Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde. Einladung und Berichte. zum. ordentlichen Verbandstag am 14. Juni im Gaststätte Nobiskrug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde. Einladung und Berichte. zum. ordentlichen Verbandstag am 14. Juni im Gaststätte Nobiskrug"

Transkript

1 Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde Einladung und Berichte zum ordentlichen Verbandstag 2018 am 14. Juni 2018 im Gaststätte Nobiskrug Rendsburg

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einladung... 3 Protokoll des Verbandstages Bericht des 1. Vorsitzenden... 5 Bericht des 2. Vorsitzenden... 6 Bericht des Kassenwartes... 7 Bericht des Schiedsgerichtsvorsitzenden...10 Bericht des Schiedsrichterobmanns...11 Bericht des Sportswartes...12 Bericht des Kreisadministrators TT-Live...13 Bericht des Jugendwartes...14 Abschlussbericht der Kreisliga Herren...29 Abschlussbericht der 1. Kreisklasse...30 Abschlussbericht der 2. Kreisklasse...31 Abschlussbericht der 3. Kreisklasse...32 Abschlussbericht der 4. Kreisklasse...33 Abschlussbericht der 5. Kreisklasse...34 Abschlussbericht der 6. Kreisklasse...35 Anträge zum Verbandstag Voraussichtlicher Terminrahmen des KTTV...37 Vereine - Ermittlung der Stimmenzahl - Anwesenheitsliste...39 Adressliste des Vorstands und des erweiterten Vorstands...41 Adressliste der Staffelleiter

3 Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde Einladung zum Kreisverbandstag am Donnerstag, den 14. Juni 2018 um Uhr im Gaststätte Nobiskrug in Rendsburg 1. Begrüßung 2. Grußworte 3. Feststellung des Stimmrechts Vorläufige Tagesordnung 4. Genehmigung der Tagesordnung 5. Berichte und Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes 8. Bildung eines Wahlausschusses 9. Anträge (bitte bis zum 7. Juni an den 1.Vorsitzenden) 10. Wahlen: Vorsitzender Kreisadministrator TT-Live Lehrwart Pressewart Schiedsrichterobmann (Bestätigung) Mitglieder des Schiedsrichterausschusses ( Bestätigung ) Mitglieder des Sportausschusses ( Staffelleiter ) Mitglieder des Jugendausschusses ( Bestätigung ) Kassenprüfer und 1 Vertreter 11. Ehrungen 12. Spielzeit 2018 / Verschiedenes Vereine, die nicht zum Verbandstag erscheinen, werden mit einem Ordnungsgeld in Höhe von 40 Euro belegt. Das Verbandsheft wird nur noch auf Wunsch postalisch verschickt. Alle Vereine, die diese Einladung per erhalten haben, erhalten auch das Verbandsheft auf diesem Wege, und zwar in Form einer PDF-Datei. Außerdem steht es auf als Download zur Verfügung. Mit sportlichen Grüßen Kay Hagen 3

4 Protokoll des Verbandstages 2017 Das Protokoll wurde in TTLive und auf der KTTV-Seite am veröffentlicht. Einwendungen lagen nicht vor. 4

5 Bericht des 1. Vorsitzenden Ich bedanke mich für das Vertrauen, das mir von den Spielern, Vereinen und den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern des Vorstands im vergangenen Jahr entgegengebracht wurde. Die vielen Neuerungen der WO und EDB wurden im Kreis erfolgreich umgesetzt. Der Spielbetrieb verlief, wie ihr den Berichten entnehmen könnt, problemlos. Auch dank unserer souveränen Staffelleiter und allen voran einem Sportwart der sein Amt mehr als 100% ausfüllt, kam es zu keinen größeren Problemen. Eine besondere Herausforderung stellen die neuen Datenschutzverordnungen für die Vereine dar, was die Ausübung eines Ehrenamtes nicht einfacher macht, sondern eher noch zeitaufwendiger. Ich wünsche Euch hierbei viel Erfolg. Höchsterfreulich empfand ich die Resonanz auf den Schiedsrichter-Apell aus dem letzten Sommer. Wir konnten die Landesveranstaltung mit ausreichend Schiedsrichtern ausstatten. Ich danke Euch für Eure Unterstützung und die damit verbundene Motivation für das Ehrenamt im Kreisverband und hoffe, dass es so weitergeht. Für mich verlief die Tätigkeit als Vorsitzender nach anfänglichen Querelen im vergangenen Jahr ruhig. Wenn ich auf die 11 Jahre im Vorstand des Kreises zurückblicke, gab es schon unruhigere Zeiten. Unser Neuzugang Bernd Prang hat sich als Jugendwart in Zusammenarbeit mit dem Jugendausschuss etabliert und hat die Jugendarbeit voll unter Kontrolle. Ebenfalls Patrick Friedrichsen, der stellvertretender Kreis-Admin ist hat sich hervorragend integriert und wird für die Nachfolge von Martin als Kreis-Admin kandidieren. Leider verlassen dieses Jahr zwei Urgesteine des Tischtennis im Kreis RD-ECK den erweiterten Vorstand. Edgar Staack gibt sein Amt als Jugend-Staffelleiter nach ca. 30 Jahren auf. Keiner konnte mir genau sagen wie lange er es schon macht, es war eben immer so. Ebenso gibt Martin Matt als Kreis-Admin und Staffelleiter nach 25 Jahren seine Ämter ab. Ich bedanke mich bei beiden für die immer sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit. Auf dem Verbandstag muss nun noch ein Nachfolger für den Staffelleiter der 1. Kreisklasse gefunden werden, aber ich glaube das wird schon klappen. Helmut Bustorf stand mir wie immer das ganze Jahr mit Rat und Tat zur Seite und hat mich sehr unterstützt. Ebenfalls spreche ich dem Sportausschuss und den ehrenamtlichen Mitgliedern des Vorstandes meinen herzlichen Dank aus. Ich danke auch den Vereinen und deren Vertretern sowie dem Kreissportverband und dem Bezirk II für die sehr gute Zusammenarbeit. Mit sportlichem Gruß Kay Hagen 5

6 Bericht des 2. Vorsitzenden Die Aufgaben, die ich als 2. Vorsitzender in der abgelaufenen Saison wahrgenommen habe, waren relativ überschaubar. So wie im Jahr davor habe ich Kay ein wenig bei seinen Aufgaben auf den verschiedenen Ebenen unterstützt, war mit ihm in regelmäßigem (zumindest telefonischem) Austausch über die Probleme des Alltags und habe ansonsten bei einigen Sitzungen Protokolle geschrieben. Das alles geschah in recht entspannter Atmosphäre und das wiederum hat damit zu tun, dass der Alltagsbetrieb in unserem Sport ziemlich unaufgeregt, ja schon fast harmonisch verlief. Ich führe das darauf zurück, dass wir unsere für den Spielbetrieb wichtigen Ämter (Sportwart, Jugendwart, Staffelleitungen, Spielplankoordinator, Schiri-Obmann, Jugend-u.Sportausschussmitglieder) mit Leuten besetzt haben, die unaufgeregt hervorragende Arbeit leisten. Auch habe ich das Gefühl, dass die Bereitschaft der Vereine, bei den dem Kreis vom Land auferlegten Pflichtveranstaltungen zu helfen, gestiegen ist; sicher ein Erfolg des massiven Appells des Vorstandes aus dem letzten Jahr! Unter diesen Voraussetzungen mache ich in diesem Amt gerne noch ein wenig weiter, wenn es gewünscht ist! Helmut Bustorf 6

7 Bericht des Kassenwartes Kassenbericht Stand Einnahmen Damen und Herren Jugend Mannschaftsnenngelder 1.185,00 EUR 112,50 EUR Strafgelder 336,00 EUR 40,50 EUR Spielblöcke 39,20 EUR 0,00 EUR Kreismeisterschaften 230,00 EUR 218,20 EUR Kreisrangliste 84,00 EUR 210,00 EUR Kreispokal 20,00 EUR 45,00 EUR Zuschuss KSV Jugend Organisationszuschuss KSV 45,70 EUR 308,21EUR Landesmeisterschaft 0,00 EUR 627,47 EUR Schnuppermobil Jugend 0,00 EUR 250,00 EUR Mahngebühren 10,00 EUR 1,00 EUR EUR 1.812,88 EUR Einnahmen 2017 Gesamt 3.762,78 EUR 7

8 Ausgaben Damen und Herren Jugend Vorstand (Fahrk, Tagesgelder, usw.) 341,20 EUR 254,70 EUR Haftpflichtversicherung Dekra 170,50 EUR 170,49 EUR Kreismeisterschaften 169,25 EUR 369,20 EUR Kreis Mini Meisterschaft 0,00 EUR 25,00 EUR Kreispokal 0,00 EUR 20,00 EUR Kreisrangliste 16,00 EUR 320,60 EUR Landesmeisterschaft 100,00 EUR 280,00 EUR Landesrangliste 76,00 EUR 641,40 EUR Köslin-Bublitz-Pokal 0,00 EUR 123,60 EUR Zuschuss Förderung TT 30,00 EUR 30,00 EUR TF Kreis Gruppe 0,00 EUR 1.567,50 EUR Jahresbeitrag TTVSH 75,60 EUR 75,60 EUR Sonstiges TT 166,19 EUR 36,90 EUR Kontoführungsgebühren 32,90 EUR 0,00 EUR Schnuppermobil Jugend 0,00 EUR 350,00 EUR 1.177,64 EUR 4.264,99 EUR Ausgaben 2017 Gesamt 5.442,63 EUR Zusammenstellung: Bestand Einnahmen Ausgaben Bestand ,99 EUR + Umbuchung vom Kapitalkonto 2000,00 EUR 3.762,78 EUR 5.442,63 EUR 1.367,14 EUR Kapitalkonto ,67 EUR Gesamtbestand ,81 EUR 8

9 Kostenplan 2018 Einnnahmen Ausgaben Damen u. Herren Jugend Damen u. Herren Jugend Mannschafts-Nenngelder Strafgelder Spielblöcke Kreisrangliste Kreis-meisterschaften Kreispokal Köslin.Bublitz-Pokal Zuschuss KSV Zuschuss TF-Gruppe SR Wesen Vorstand Haftpflicht Dekra Zuschuss Dtsch Nordd.Landesveranstatugen Jahresbeitrag TTVSH TTLive Gesamt

10 Bericht des Schiedsgerichtsvorsitzenden Der Bericht des Vorsitzenden des Schiedsgerichtes ist erfreulicherweise sehr kurz, da es in der abgelaufenen Saison 2017/18 vom Schiedsgericht keine Fälle zu bearbeiten gab. Ich wünsche allen Tischtennisfreunden eine ebenso erfolgreiche und faire Saison 2018/19. Rainer Nickel 10

11 Bericht des Schiedsrichterobmanns In Aukrug fand vom 16. bis 17. September 2017 das Landesranglistenturnier der Jugend + Schüler/innen B statt. Unser Kreis musste hierfür die Schiedsrichter stellen. Pro Tag sollten es gerne 18 Schiedsrichter sein. Die Suche nach Schiedsrichter erwies sich als schwierig. Aber der Aufruf von unserem Vorstand zeigte Wirkung, so dass die Veranstaltung mit genügend Schiedsrichtern durchgeführt werden konnte. Deshalb bedanke ich mich noch einmal, bei allen, für die Unterstützung! Dieses Jahr wurde auch wieder ein Schiedsrichterlehrgang durchgeführt, den Mike Frey leitete. 14 Schiedsrichter haben an der Fortbildung teilgenommen. Ich hätte mir aber gerne noch mehr Teilnehmer zur Fortbildung gewünscht. Die Neuausbildung haben 4 Teilnehmer absolviert. Der Schiedsrichterausschuss wurde auch neu gewählt. Gerd Rohwer wurde als Schiedsrichterobmann wiedergewählt und Frank Jost (VSR) sowie Norbert Johannsen(KSR) als Beisitzer gewählt. Mit sportlichem Gruß Gerd Rohwer (Schiedsrichterobmann) 11

12 Bericht des Sportwartes Der Spielbetrieb in der Saison 2017/2018 verlief dank des disziplinierten Auftretens aller Mannschaften und des umsichtigen Handelns der Staffelleiter erneut vollkommen problemlos. Die Kreismeisterschaften fanden in der Eckernförder Wulfsteerthalle statt. Vielen Dank hier an den Eckernförder MTV für die Ausrichtung. Kreismeister wurden Nina Teggatz (Damen), Max Brusberg (Herren A/B), Manfred Kuschnerus (C-Klasse) und Bastian Büttner (D-Klasse). Die Teilnehmerzahlen waren zwar leider wieder sehr überschaubar (32). Es ergab sich aber ein organisationsfreundliches Teilnehmerfeld von 8 in A/B / 8 in C und 16 in D, so dass alle Spieler viele Spiele gemacht haben. Ein großes Dankeschön geht an Sandra Brokate dafür, dass du auf die Durchführung des Endspiels bei den Damen verzichtet hast. So sind wir alle eine halbe Stunde früher fertig gewesen. Deine tolle Leistung in der D-Klasse mit der Endspielteilnahme war ja auch schon eine gute Visitenkarte. Im nächsten Jahr werde ich von vornherein auf 3 Klassen (A, B, C) downgraden. Der Kreispokal litt dieses Jahr leider unter den geringen Teilnehmerzahlen (8 statt 16 Mannschaften). Dann gab es noch 2 kampflose Spiele. Die Endrunde in Barkelsby (Vielen Dank an Siggi) war dann aber wieder eine schöne Veranstaltung. Gewonnen hat der Rendsburger TSV, der sich auch beim Landesturnier gut präsentiert hat, leider aber auf Grund des Spielverhältnisses nicht in die Endrunde einzog. Gleichzeitig mit der Pokalendrunde wurde wieder eine Mixed-Kreismeisterschaften ausgetragen. Sieger wurden Nina Teggatz und Max Brusberg vom Rendsburger TSV. Die Kreisrangliste findet bewusst nach dem in Owschlag statt, damit die Punkte nicht mehr für die Aufstellungen zur Hinrunde 2018/2019 von Bedeutung sind (26.05.), ihr also schon vorher schlagkräftige Mannschaften aufstellen könnt! Ich habe weiterhin versucht Kontakte aus Bezirks- und Landesebene zu knüpfen und selbstverständlich an allen Tagungen teilgenommen. Herzlich bedanken möchte ich mich beim Sportausschuss und Kreisvorstand für die nette Zusammenarbeit. Allen Aktiven und Funktionsträgern wünsche ich eine harmonische und erfolgreiche Saison 2018/2019. Thorsten Harder 12

13 Bericht des Kreisadministrators TT-Live Ich möchte mich auch im Namen meines Stellvertreters Patrick Friedrichsen für die erfolgreiche Saison bedanken. Die Mannschaften und der Sportausschuss haben uns sehr wenig Arbeit bereitet. Trotzdem möchte ich euch an dieser Stelle bitten, eure persönlichen Daten in TTLive zu pflegen und laufend zu aktualisieren. Der ein oder andere müsste noch seine Telefonnummer ergänzen und auch in der Mannschafts- und Spielerverwaltung kann sicherlich noch etwas Frühjahrsputz nicht schaden. Martin Matt Kreisadmin TT-Live 13

14 Bericht des Jugendwartes In meinem ersten Jahresbericht als Jugendwart unseres Kreises werde ich neben den Ergebnissen, die unsere Tischtennis-Cracks an den Tischen erzielten die Aufmerksamkeit auf einige grundsätzliche Gedanken legen, die mich nachdenklich stimmen. Nach diesen kurzen, einführenden Worten möchte ich mich zunächst bei den Vereinen bedanken, die in der Saison 2017/2018 die Ausrichtung von Veranstaltungen auf Kreis-, Bezirks- u. Landesebene übernommen haben. Namentlich sind es der SC Mittelpunkt Nortorf, TSV Aukrug, SV Holtsee, Osterbyer SV und TSV Owschlag, die für einen reibungslosen Ablauf der Ranglisten u. Meisterschaften sorgten. Dafür gebührt allen Vereinen mein herzlicher Dank! Ganz besonders möchte ich mich beim TSV Aukrug für die Durchführung der Landesrangliste der Jugend + Schüler/innen B am 16./17. September 2017 bedanken. Anfangen vom Organisationsteam, über die Damen, Herren und Kinder am Imbiss, die uns 2 Tage mit leckeren Spesen versorgten, der Turnierleitung bis hin zum Oberschiedsrichter und dem Schiedsrichter-Einsatzleiter Gerd Rohwer mit "ihren Schiedsrichtern" lief alles wie am Schnürchen. Besonders erwähnen möchte ich Sonja Priemer, die 4 Tage volles Programm bei dieser Veranstaltung hatte. Von der Anlieferung der Tische durch eine Spedition am Freitag, über den Einkauf der Dinge für den Imbiss, Unterstützung an beiden Tagen wo sie gebraucht wurde, bis hin zur Abholung der Tische am Montag durch die Spedition und nicht zu vergessen das Einstellen der Ergebnisse in TTLive sowie Übermittlung an die dafür zuständige Person beim TTVSH. Des Weiteren möchte ich Axel Jacobsen nennen, der beide Tage in routinierter Art und Weise Turnierleitung machte und stets auf Höhe des Geschehens war. DANKE Sonja und Axel!! Auch wenn ich sagen darf, dass mir die Arbeit als Kreisjugendwart sehr viel Freude bereitet und ich diese Entscheidung zu keinem Zeitpunkt bereut habe verursacht bei mir eine auf allen Ebenen immer mehr sichtbar werdende Entwicklung große Kopfschmerzen nämlich neue und vor allem jüngere ehrenamtliche Funktionäre in Verein und Verband zu finden. Stetig steigende Anforderungen und Aufgaben verteilen sich somit langsam aber sicher auf immer weniger Schultern. Die Konsequenz kennt jeder: die verbliebenen und oft schon (was für mich in unserem Kreisverband nicht gilt) seit langem tätigen Funktionsträger stöhnen bisweilen unter der zunehmenden Belastung. Aber warum geht uns der neue, jüngere Funktionärsnachwuchs aus? Eine Patentlösung kann ich nicht liefern, aber eventuell einige Anstöße, die zum Nachdenken anregen?! Ist es möglicherweise die fehlende Anerkennung? Liegt es an der Arbeitswelt? Hat es mit dem Trend zu tun, zunehmend Individual- vor Gemeinschaftsinteressen zu stellen? Fehlen womöglich die Anreize zur Stärkung zur Ehrenamtes? Oder machen wir das Amt des Funktionärs vielleicht durch Überregulierung auch selber immer unattraktiver? Frei nach Bertram Jacobi könnte man sagen: Paradoxon der modernen Zeit oder << warum Ehrenämter aussterben >> Die, die Zeit hätten - haben keine Lust, und die, die Lust haben haben keine Zeit!! Bevor ich dieses Thema noch in einem anderen Zusammenhang anspreche, möchte ich mich ganz herzlich bei den Jugendausschussmitgliedern Sonja Priemer, Andre Ziese, Bertram Graw, Edgar Staack und Veli Erdogan für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ohne ein solches, gut funktionierendes Team könnten die zahlreichen Aufgaben nicht abdeckt werden. Sonja Priemer möchte ich in diesem Zusammenhang besonders erwähnen, denn ihr gelang etwas, dass ich selber für nahezu unmöglich hielt. Aus meiner Person, einem erklärten Gegner der Nutzung des Turnierverwaltungsprogramm von TTLive, machte 14

15 sie durch einige persönliche Schulungen, Beantwortung von Fragen ohne mir das Gefühl zu geben was für ein Anfänger ich sei und ihrer großartigen Bedienungsanleitung jemanden der (wenn auch vorrangig unter Zuhilfenahme jener Anleitung) fast ohne Hilfe mit dem Programm arbeiten kann. Die Gewissheit im Bedarfsfall immer auf Sonja zurückgreifen zu können gibt mir noch zusätzliche Sicherheit. Danke für alles!! Die Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand sowie dem Bezirksjugendausschuss verlief ebenfalls vertrauensvoll und sachorientiert. Auch dafür meinen herzlichen Dank. Aber zurück zum Grundsätzlichen : das Problem Funktionsnachwuchs war eines von mehreren Themen, das bei der einigermaßen gut besuchten Regionalkonferenz (es hätten auch gern mehr sein dürfen!), die im Mai 2017 im Haus des Sports in Kiel unter Leitung des TTSV- Vizepräsidenten Jugendsport Oliver Zummach stattfand, angesprochen wurde. Zwar war diese Veranstaltung aus meiner Sicht sehr Einzelfall-orientiert auf die ach so tolle Arbeit eines einzelnen Herrn aus dem Bereich des KTTV Plön und brachte kaum Lösungen. Doch bereits eine akzeptable Erfassung der Sorgen und Nöte ist ein erster wichtiger Schritt. Was mich sehr traurig stimmt ist, dass nur noch gut 1/3 der im TTVSH organisierten Vereine unseres Kreisverbandes überhaupt noch Jugendarbeit betreiben. Sollte Tischtennis jedoch als Vereinssport noch mehr aus der Fläche verschwinden und damit ein ortsnahes Angebot für die Kids nicht mehr existiert, wäre dies der Super Gau. Doch warum sinkt die Bereitschaft der Vereine, Tischtennis als Sport für die Kinder und Jugendlichen anzubieten und damit die Zukunft der eigenen Sparte zu sichern?? Neben dem schon angesprochenen Funktionärsmangel liegt es wohl an einem Manko an personellen und/oder finanziellen Möglichkeiten, um geeignete Trainer/innen zu finden. Ich muss niemandem erzählen (weil es allgemein bekannt ist), dass gerade in der heutigen Zeit Jugendarbeit ein anstrengendes und auch undankbares Geschäft ist. Gerade im Hinblick auf die veränderte Schullandschaft, deutlich mehr alternativen Sport- u. Freizeitangeboten als früher, den neuen Medien, gestiegener Anspruchshaltung der Eltern, etc müssen wir unseren Sport zeitgemäß anbieten und ggf. neue Wege gehen. Es ist zwar leicht gesagt, aber im Grunde der einzige Weg aus der derzeitigen Misere irgendwann herauszukommen in dem man experimentierfreudiger wird und sich auch von Rückschlägen nicht entmutigen lässt. Nicht jede Schul-AG wird ein Erfolg, nicht jede Mini-Meisterschaft schwimmt einem 40 Kinder in die Halle von denen ein Großteil nachhaltig im Verein später aktiv ist. Eine Ideenbörse, Trainerpools, Schnuppermobil, hauptamtliche Trainer die sich mehrere Vereine teilen sind nur einige der möglichen Initiativen, um etwas zu bewegen. Aber da stellt sich die Gretchenfrage an dem vieles scheitert und wer koordiniert dies alles? Ich hoffe mit meinen Ausführungen nicht als Schwarzmaler vor dem Herrn dazustehen, aber ich betrachte es als meine Pflicht den Status Quo aufzuzeigen und nicht immer die rosarote Brille aufzusetzen nach dem Motto Alles ist toll! Wir können und das will ich nicht klein reden im sportlichen Bereich auf eine Reihe von herausragenden Resultaten auf Bezirks- und Landesebene zurückblicken, auf die ich gleich bei meinem Rückblick explizit eingehe. Dennoch ist es (was sowohl für die Vereins- als auch Kreisverantwortlichen gilt) von elementarer Bedeutung sich ständig zu hinterfragen, was man zum Wohle des Tischtennissports anstoßen kann. Verwaltung ist nämlich Rückschritt, aber das kommt leider allzu häufig automatisch (ohne es selber zu merken), wenn man über einen relativ langen Zeitraum eine Funktion innehat. Nun aber zum sportlichen Bereich, wobei ich auf die Veranstaltungen chronologisch in der Reihenfolge ihrer Ausspielung beleuchte. Bei der am in Owschlag durchgeführten Kreisrangliste der Schüler/innen A & C beschränke ich mich ausschließlich auf die Nennung der Resultate, da diese 15

16 Veranstaltung absprachegemäß noch meine Vorgängerin Laura Lüthi durchführte. Hierfür möchte ich Laura Danke sagen!! Ergebnisse der Kreisrangliste Schüler/innen A & C Schüler C: 1. Jonah Bouss (SC Mittelpunkt Nortorf) 2. Ajmir Sulaiman Khail (TSV Aukrug) 3. Lennart Petersen (TSV Owschlag) 4. Marcel Gerdkamp (Osterbyer SV) Schülerinnen C 1. Hannah Jörn (TSV Aukrug) 2. Maya Fölster (TSV Aukrug) 3. Sünje Mayr (TSV Aukrug) Schüler A: 1. vorangestellt: Benjamin Lange (SV Fockbek) 2. Stig Brandt (SV Fockbek) 3. Fynn Steinke (SV Fockbek) 4. Mats Engel (TSV Bordesholm 5. Bo Göppert (Osterbyer SV 6. Glenn Schuster (TSV Bordesholm) 7. Simon Schneberger (TSV Bordesholm) 8. Anton Brendel (TSV Bordesholm) Schülerinnen A: 1. Annabell Hilger (SC Mittelpunkt Nortorf) 2. Marjanna Gulistani (Osterbyer SV) 3. Chantal Henningsen (Osterbyer SV) 4. Louisa Steinecke (TSV Owschlag) 5. Ricke Johannsen (Osterbyer SV) 6. Lilly Steinecke (TSV Owschlag) 7. Lea-Cheryl Henningsen (Osterbyer SV) Bericht zur Bezirksrangliste Schüler/innen A & C aus Kreissicht Am 17./ richtete der TSV Aukrug die diesjährige Bezirksrangliste der Schüler/innen A & C aus. Sonja Priemer und ihr Team sorgten für tolle Spielbedingungen inkl. eines wunderbaren Imbiss, der von den Aktiven und Betreuern sehr gut angenommen wurde. Unser Kreis war mit insgesamt 14 Spieler/innen (3 Schülerinnen A, 4 Schüler A, 4 Schülerinnen C und 3 Schüler C) vertreten, die sich gegen die bisweilen übermächtige Konkurrenz aus dem Bereich des KTTV Kiel sehr gut zu behaupten wussten. Bei den Schülerinnen A konnte Annabell (SCM Nortorf) mit Platz 8 die beste Platzierung für unseren Kreis erringen. Chantal und Lea Henningsen (beide Osterbyer SV) mussten die Überlegenheit ihrer Gegnerinnen anerkennen und sich mit den Rängen 10 und 11 zufriedengeben. Marjanna Gulistani (Osterbyer SV) konnte leider krankheitsbedingt nicht mehr am 2. Wettkampftag antreten. In der Schüler A-Klasse unterstrich Benjamin Lange (SV Fockbek), dass er zum Favoritenkreis zählt und musste sich lediglich Mats Gaethje in 4 Sätzen geschlagen geben. Stig Brandt (SV Fockbek) der noch bei den Schüler B startberechtigt ist, zeigte eine ausgezeichnete Leistung und belegte letztendlich den 4. Platz. Milan Lübke und Fynn Steinke (beide SV Fockbek) errangen nach teilweise knappen 16

17 Niederlagen den 6. bzw. 9. Platz. Somit hat sich Benjamin auf jeden Fall für die Landesrangliste am 08./ in Burg/Fehmarn qualifiziert und Stig hat gute Chancen die Teilnahme über einen Verfügungsplatz ebenfalls zu schaffen. Die kurzfristige Absage zweier Aktiven aus Schönberg wegen fahrtechnischer Probleme verlieh dieser Altersklasse einen faden Beigeschmack Bei Schülerinnen C erspielte sich Sünje Mayr (TSV Aukrug) den 4. Platz, wobei durchaus eine bessere Platzierung möglich war, aber leider unterlag sie jeweils in 5 Sätzen der Siegerin Rieke Schmidt sowie der Zweitplatzierten Jade Zatkos. Hannah Jörn belegte lediglich aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses hinter ihrer punktgleichen Vereinskameradin den 5. Platz. Maike Schwich und Jennifer Möller (beide TSV Aukrug) mussten sich trotz ansprechender Leistung mit Position begnügen. Die Schüler C war mit 5 Teilnehmern personell am schwächsten besetzt. Hinter den beiden überragenden Spielern aus Friedrichsort belegte Jonah Bouss (SCM Nortorf) den 3. Platz und kann sich somit berechtigte Hoffnungen machen über einen Verfügungsplatz die Qualifikation zur Landesrangliste der Schüler C zu schaffen. Lennart Petersen (TSV Owschlag) erkämpfe sich den 4. Platz, gefolgt von Ajmir Sulaiman Khail (TSV Aukrug, JG. 2009), der zwar noch kräftig Lehrgeld zahlen musste, aber gute Ansätze zeigte und bei entsprechendem Einsatz und Engagement in absehbarer Zeit durchaus ein gewichtiges Wort in dieser Altersklasse mitsprechen kann. Bericht zum Köslin-Bublitz Pokal Am fand schon fast traditionell beim TSV Aukrug der Köslin-Bublitz Pokal statt. Insgesamt hatten sich 6 Mannschaften (3 x TSV Aukrug, 2 x Osterbyer SV und 1 x Osdorfer SV) gemeldet. Die diesjährige Ausspielung brachte den Teilnehmern riesig Spaß, da man sich auf Augenhöhe gegenüberstand und kaum höhere Vorgaben als 2 3 Punkte zu gewähren waren. Dem Breitensportgedanken (wie es schon in der Einladung stand) wurde hier voll und ganz Rechnung getragen. Sofern man darauf aufbaut könnte dies dem Pokal-Wettbewerb wieder neues Leben einflössen und die andere Vereine animieren auch die eine oder andere Mannschaft zu melden. Insbesondere für die Schüler/innen, die ansonsten nicht zwingend in ihrer Altersklasse im Vordergrund stehen kann dieses Turnier und der damit verbundene Preis (Malente-Wochenende Mitte Oktober d. Jahres) sehr reizvoll sein. Nun aber zum sportlichen Teil. Zunächst wurden die 6 Mannschaften in 2 Gruppen aufgeteilt und spielten die Platzierungen aus. Nach zum Teil tollen Ballwechseln gab es folgende Resultate: Gruppe A Gruppe B 1.Osterbyer SV 10:5 2:0 1.TSV Aukrug 1 10:3 2:0 2.Osdorfer SV 8:6 1:1 2.Osterbyer SV 2 8:6 1:1 3.TSV Aukrug 2 3:10 0:2 3.TSV Aukrug 3 1:10 0:2 Im Anschluss spielten die beiden Drittplatzierten TSV Aukrug 2 und 3 um Rang 5, den sich letztendlich die leicht favorisierte 2. Mannschaft des TSV Aukrug mit 5:2 sicherte. In diesem Spiel, wo bisher niemand ein Punktspiel bestritt, sondern ausschließlich in der 1 x wöchentlich stattfindenden Schul-AG mitmacht, sahen alle Beteiligten schon wunderbare Ansätze und waren sich einig, dass hier bei entsprechendem Training in Kombination mit dem nötigen Ehrgeiz etwas Großes entstehen kann. In den beiden Halbfinals standen sich zum einen der Sieger der Vorrunden-Gruppe A (Osterbyer SV 1) und der Zweitplatzierte der Vorrunden-Gruppe B (Osterbyer SV 2) 17

18 gegenüber. Hier setzte sich die 1. Mannschaft des Osterbyer SV überraschend deutlich mit 5:1 durch und zog ins Endspiel ein. Das 2. Halbfinale hingegen war spannend bis zum letzten Ballwechsel ehe der Sieger der Vorrunden-Gruppe B TSV Aukrug 1 knapp mit 5:3 den Osdorfer SV (2. der Vorrunden- Gruppe A) niederringen konnte und als zweiter Finalist feststand. Im kleinen Finale um den 3. Platz, das ähnlich spannend verlief wie das Halbfinale, hatte diesmal der Osdorfer SV die Nase vorn und schlug die 2. Mannschaft des Osterbyer SV mit 5:3 Punkten. Das Finale war rein vom Ergebnis her eine klare Angelegenheit für die 1. Mannschaft des Osterbyer SV, die sich mit 5:1 gegen den TSV Aukrug 1 durchsetzten. Bei genauerer Betrachtung war das Spiel aber sehr viel umkämpfter und zwar insbesondere in den ersten 3 Spielen, die alle in 5 Sätzen (2 x davon in der Verlängerung) an Osterby gingen und somit ihre Spuren bei den Aukrugern hinterlassen haben. Der Mannschaft des Osterbyer SV 1 in der Aufstellung Bo Göppert, Nico Meusel und Justus Oeffner eine ganz herzliche Gratulation zum Gewinn des Köslin-Bublitz- Pokals 2017 mit dem damit verbundenen Aufenthalt in Malente. Als 2. Mannschaft nimmt der TSV Aukrug 1 am vom Kreissportverband Rendsburg gestifteten Malente- Wochenende am Oktober 2017 teil. Benjamin Lange (SV Fockbek) Bezirksranglistensieger der Jungen Am 01./ richtete der SC Mittelpunkt Nortorf die diesjährige Bezirksrangliste der Jugend + Schüler/innen B aus. Christian Reher und sein Team sorgten schon fast traditionell für gute Spielbedingungen inkl. eines tollen Imbiss, der von den Aktiven und Betreuern gut angenommen wurde. Unser Kreis war mit insgesamt 13 Spieler/innen (7 Jungen, 2 Mädchen, 1 Schüler B, 3 Schülerinnen B) vertreten, die sich gegen die bisweilen übermächtige Konkurrenz aus dem Bereich des KTTV Kiel gut zu behaupten wussten. Bei den Mädchen konnte Lena-Marie Jeworrek (TTC Eckernförder Bucht) hinter dem alles überragenden Trio aus Friedrichsort (Meyer, Zatkos, Fritz) mit Platz 4 auf ganzer Linie überzeugen. Ihre Vereinskollegin Johanna Klaws gelang mit dem 6. Rang nach längerer Verletzungspause eine durchaus bemerkenswerte Platzierung. Die Jungen-Konkurrenz verlief spannend bis zum letzten Ballwechsel. Letztendlich setzte sich auch aufgrund seiner Nervenstärke in der entscheidenden Phase Benjamin Lange (SV Fockbek) durch. An Spannung kaum zu überbieten war der Kampf um die nachfolgenden Plätze. Luan Ramm (SV Fockbek), Julius Stahl (FT Eiche Kiel) und Mats Gaethje (SV Friedrichsort) folgten bei Punktgleichheit und gleicher Satzdifferenz lediglich getrennt durch die unterschiedliche Balldifferenz mit jeweils 4:3 Siegen auf den Plätzen 2-4. Auch der Fünftplatzierte Konrad Schröder (SV Friedrichsort) hatte 4:3 Siege bei jedoch knapp schlechterer Satzdifferenz. Bjarne Paulwitz (SV Fockbek) und Marvin Rahlf (SC Mittelpunkt Nortorf) errangen bei 3:4 Siegen die Plätze Somit lässt sich eindeutig feststellen, dass es zwischen den Aktiven auf den Rängen 2-7 nur ganz marginale Leistungsunterschiede gibt. Als einziger Spieler fiel Malte Mannott (SV Fockbek) ein wenig ab und musste sich mit Rang 8 zufriedengeben, gefolgt von seinem Vereinskameraden Arne Seufert, der die Platzierungsrunde beherrschte und sich dadurch völlig verdient den 9. Platz sicherte. Jason Lapsien und der erst am Vorabend der Veranstaltung nachgerückte Leo Nulman (beide SC Mittelpunkt Nortorf) komplettierten das starke Abschneiden mit den Plätzen Bei den Schülerinnen B erspielte sich Annabell Hilger (SCM Nortorf) einen hervorragenden 5. Platz und stellte damit ihre Vormachtstellung in dieser 18

19 Altersklasse in unserem Kreis eindrucksvoll unter Beweis. Sünje Mayr (TSV Aukrug) und Melina Krenz (SCM Nortorf) mussten sich trotz ansprechender Leistung mit Position begnügen. Insbesondere Sünje, die altersmäßig noch der Schülerinnen C-Klasse angehört, hat noch genügend Zeit sich bei entsprechendem Ehrgeiz sportlich zu entwickeln und in den kommenden Jahren vorn mitzuspielen. Die Schüler B waren ausschließlich durch Mathis Dibbern (TSV Bordesholm) vertreten. In seiner Vorrunden-Gruppe musste er sich äußerst unglücklich Jonas Kasulke (TSV Russee) in der Verlängerung des 5. Satzes (14:16) geschlagen geben und spielte somit in der Platzierungsrunde, die er für sich entscheiden konnte und dadurch den 9. Platz errang. Negativ fiel jedoch auf, dass analog zur Bezirksrangliste der Schüler/innen A + C erneut 2 Spieler am 2. Wettkampftag ohne Absage nicht erschienen sind. Hier sollte man sich ernsthaft Gedanken über die Größe der Teilnehmerfelder machen bzw. über Änderungen bei der Qualifikation für den 2. Tag. Solch unsportliches Verhalten kann man im Interesse der Turnierleitung und der anwesenden Aktiven nicht tolerieren und sollte zukünftig sanktioniert werden. Eine sichere Qualifikation zur Landesrangliste Jugend + Schüler/innen B hat Benjamin Lange (SV Fockbek) bei den Jungen. Stig Brandt und Luan Ramm (beide SV Fockbek) haben beste Chancen als 1. Verfügungsplatz in ihrer Altersklasse ebenfalls zur Landesrangliste zu kommen, die am 16./ in Aukrug stattfindet. Bericht zur Landesrangliste Schüler/innen A & C aus Kreissicht Am 08./ richtete der KTTV Ostholstein in Burg/Fehmarn die diesjährige Landes-rangliste der Schüler/innen A & C aus. Unser Kreis entsandte hierzu 3 Spieler (2 Schüler A, 1 Schüler C) vertreten, die zum Teil recht beachtliche Resultate erzielen konnten. Bei den Schüler A waren leider Luan Ramm und Benjamin Lange (beide SV Fockbek) in eine Vorrunden-Gruppe gelost worden. Während Luan Ramm verlustpunktfrei durchmarschierte, musste sich Benjamin Lange mit Rang 3 in der Gruppe zufriedengeben und ging mit einer Hypothek von 0:3 Siegen in den 2. Tag. Hier erwischte insbesondere Luan nicht seinen besten Tag und verlor nach einem vielversprechenden Start (3:1 gegen Max Westphal) die übrigen Spiele bisweilen deutlich in 3 Sätzen. Ob der Ausgeglichenheit der Altersklasse reichte es mit 4:3 Siegen noch zu Platz 3 und dem somit kaum zu erwartenden Sprung aufs Treppchen. Hinter dem verdienten Sieger Tjark Heinrich (TSV Bargteheide) waren zwischen den Aktiven auf den Rängen 2 (Tim Jensen 4:3 15:11) bis 7 (Tom Gutzeit 3:4 11:16) nur ganz marginale Leistungsunterschiede zu verzeichnen. Selbst Benjamin Lange, der am 2. Tag eine recht ansprechende Leistung zeigte und somit noch ein wenig Schadensbegrenzung betrieb konnte bei 2:5 Siegen alles mit allem zufrieden sein auch wenn leider nicht mehr als Platz 8 heraussprang. Jonah Bouss (SC Mittelpunkt Nortorf) war bei Schüler C der Vertreter unseres Kreises. Letztendlich erkämpfte er sich den 10. Platz, wobei er zum Teil kräftig Lehrgeld zahlen musste und bei einem Großteil der Spiele in 3 Sätzen den Kürzeren zog. Hinter sich lassen konnte Jonah mit Paul Wächter (TSV Mildstedt) und Luis Henry Gerstmann (TTV Koldenbüttel) die beiden Aktiven des Bezirkes 1, die er jeweils in 4 bzw. 5 Sätzen bezwingen konnte. Stig Brandt (Schüler A) und Sünje Mayr (Schülerinnen C), die ebenfalls aufgrund ihrer guten Resultate bei der Bezirksrangliste für diese Veranstaltung qualifiziert waren, mussten verletzungsbedingt kurzfristig absagen. 19

20 Bericht zur Landesrangliste Jugend & Schüler/innen B aus Kreissicht Am 16./ richtete der KTTV Rendsburg-Eckernförde in Aukrug die diesjährige Landesrangliste der Mädchen, Jungen, Schüler/innen B aus. Unser Kreis war mit 3 Spielern (2 Jungen, 1 Schüler B) vertreten, die zum Teil recht beachtliche Resultate erzielten. Bei den Jungen waren wir mit Luan Ramm und Benjamin Lange (beide SV Fockbek) am Start. Während Luan nach hartem Kampf bis zum letzten Ballwechsel ganz knapp aufgrund des besseren Satzverhältnisses gegenüber dem punktgleichen Tim Jensen (TSV Schwarzenbek) den 4. Platz in seiner Gruppe erringen konnte und somit in die Endrunde um die Plätze 1-8 einzog, musste sich Benjamin mit Rang 8 in der Gruppe zufrieden geben, wobei er lediglich bei seiner unglücklichen Niederlage gegen Jonas Polzin (TSV Süderbrarup) eine Siegchance hatte. In der Endrunde musste Luan mit Ausnahme seiner knappen Niederlage gegen Julius Stahl (-9 im 5. Satz) die Überlegenheit seiner jeweiligen Gegner anerkennen und sich mit Platz 8 begnügen. Diese Platzierung ist trotzdem aller Ehren wert, da er größtenteils 3 bis 4 Jahre jünger als seine Kontrahenten ist. In Anbetracht seines Trainingseinsatzes und Engagement ist ihm jedoch bald eine vordere Platzierung in dieser Altersklasse zuzutrauen. Benjamin Lange konnte am 2. Tag sein Potenzial abrufen und musste sich lediglich Mats Gaethje (SV Friedrichsort) in 5 Sätzen beugen, während er sich gegen die restlichen Spieler in 3 bzw. 4 Sätzen behaupten konnte. Leider zahlte sich seine deutliche Leistungssteigerung ob der Ausgeglichenheit der Aktiven nur bedingt aus, so dass am Ende lediglich der 14. Platz heraussprang. Stig Brandt (SV Fockbek) war bei Schüler B der einzige Vertreter unseres Kreises. In seiner Vorrunden-Gruppe musste er nur dem späteren Landesranglistensieger Nick Gutzeit (SV Preußen Reinfeld) gratulieren und erspielte sich völlig verdient den 2. Platz. Leider spielte Stig in der Endrunde etwas glücklos und verlor u. a. 2 x in 5 Sätzen (gegen Jonas Fritsche und Frederik Peters), was ihn in der Endabrechnung auf Rang 5 führte. Zum Abschluss möchte ich noch allen Gewinnerinnen und Gewinnern sowie den weiteren Platzierten ganz herzlich gratulieren sowie darauf verweisen, dass die Ergebnisse der Veranstaltung zur Ansicht in TTLive im Bereich "Turnierplaner" bereit stehen. Bericht zur Kreismeisterschaft Jugend + Schüler/innen A Am richtete der SC Mittelpunkt Nortorf die Kreismeisterschaft Jugend + Schüler/ innen A aus. Leider litt die Veranstaltung unter der relativ geringen Teilnehmerzahl von insgesamt nur 22 Teilnehmer/innen. Das mag vielfältige Gründe haben, aber auch ich muss mich kritisch hinterfragen, ob die Ausspielung am Endtermin (der war das letzte Herbstferien-Wochenende) möglicherweise falsch war. Nun aber zum sportlichen Teil: Bei den Jungen hatten wir lediglich 3 Meldungen, was automatisch die Ausspielung einer Doppelkonkurrenz unmöglich machte. Im Einzel wurde nach dem Modus" jeder gegen jeden" gespielt, die allesamt über 5 Sätze gingen. Letztendlich gewann Marvin Rahlf (SCM Nortorf) vor Bjarne Paulwitz und Malte Mannott (beide SV Fockbek). 20

21 Im Schülerinnen A-Bereich gab es 6 Teilnehmerinnen, die zunächst in 2 Gruppen a 3 Spielerinnen eingeteilt wurden. Danach folgten Halbfinale und Finale. Das Endspiel entschied erwartungsgemäß Annabell Hilger (SCM Nortorf) in 3 Sätzen gegen Chantal Henningsen (Osterbyer SV) für sich. Gemeinsame Dritte wurden Fiona Masemann (Rendsburger TSV) und Louisa Steinecke (TSV Owschlag). Das Schülerinnen A- Doppel wurde analog zum Jungen-Einzel im System "jeder gegen jeden" ausgetragen. Ohne Satzverlust konnten sich Annabell Hilger/Fiona Masemann (SCM Nortorf/Rendsburger TSV) den Titel sichern, gefolgt von Chantal Henningsen/Ricke Johannsen (Osterbyer SV) und Lea-Cheryl Henningsen/Louisa Steinecke (Osterbyer SV/TSV Owschlag). Die zahlenmäßig größte Konkurrenz waren die Schüler A (13 Teilnehmer), die ich im Einzel zunächst in 4 Gruppen einteilte (3 Gruppen a 3 Teilnehmer und 1 Gruppe a 4 Teilnehmer). Anschließend folgten in der Hauptrunde im KO-System die weiteren Runden. Das Finale erreichten mit Stig Brandt und Fynn Steinke (beide SV Fockbek) die beiden Topfavoriten ohne Satzverlust. Hier setzte sich Stig überraschend deutlich in 3 Sätzen durch. Etwas unerwartet kamen Malte Börm (SV Fleckeby) und Justus Oeffner (Osterbyer SV) als gemeinsame Dritte ebenfalls aufs Treppchen. Das Schüler A-Doppel wurde in der Vorrunde in 2 Gruppen a 3 Spielpaarungen durchgeführt. Danach folgten in der KO-Runde das Halbfinale und Finale. Hier beherrschten Stig Brandt/Fynn Steinke (beide SV Fockbek) ihre Konkurrenz nach Belieben und gewannen völlig verdient den Titel. Den 2. Platz erkämpften sich Malte Börm/Felix Fischer (beide SV Fleckeby). Auf den 3. Platz kamen Bo Göppert/Justus Oeffner (beide Osterbyer SV) und Finn Ganzwohl/Felix Steingräber (SC Mittelpunkt Nortorf/TSV Kosel). Ein besonderer Dank gilt dem SC Mittelpunkt Nortorf für die Bereitstellung der Halle und der Bewirtung sowie Robert Priemer für seine tolle Unterstützung in der Turnierleitung. Marvin Rahlf (SCM Nortorf) Bezirksmeister im Jungen-Einzel Am 11./ richtete der TSV Owschlag die diesjährige Bezirksmeisterschaft Jugend + Schüler/innen A aus. Die Verantwortlichen des TSV Owschlag sorgten für hervorragende Spielbedingungen inkl. eines tollen Imbiss, der von den Aktiven und Betreuern recht gut angenommen wurde. Unser Kreis war mit insgesamt 12 Spielerinnen und Spielern (5 Jungen, 2 Mädchen, 5 Schüler A, 2 Schülerinnen A) vertreten, die sich gegen die bisweilen übermächtige Konkurrenz aus dem Bereich des KTTV Kiel gut zu behaupten wussten. Im Mädchen-Einzel konnten sich Lena-Marie Jeworrek und Johanna Klaws (beide TTC EB) fürs Halbfinale qualifizieren, wo sie Jennifer Todt bzw. Jule Meyer (beide SV Friedrichsort) unterlagen. Das Mädchen-Doppel wurde nach dem Modus jeder gegen jeden ausgetragen und hier mussten sich Lena-Marie Jeworrek/Johanna Klaws lediglich den beiden Friedrichsorterinnen Jennifer Todt/Jule Meyer geschlagen geben und errangen einen unerwarteten, tollen 2. Platz In der Jungen-Einzel Konkurrenz war unser Kreis im Viertelfinale mit 4 Aktiven vertreten, was aller Ehren wert ist. Letztendlich wurde etwas unerwartet Marvin Rahlf (SCM Nortorf) durch einen Erfolg in 4 Sätzen gegen Moritz v. Courten (SV Friedrichsort) Bezirksmeister. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg Marvin!! Malte Mannott (SV Fockbek) errang einen tollen 3. Platz. Stig Brandt (SV Fockbek), der altersmäßig noch zu den Schüler B gehört, schied nach einer knappen 5 Satz- Niederlage im Viertelfinale aus. Fynn Steinke (SV Fockbek) musste bereits im Achtelfinale die Segel streichen. Im Jungen-Doppel verloren jeweils im Semifinale Marvin Rahlf/Rene Thomsen (SCM Nortorf) gegen die späteren Bezirksmeister Anton Sachse/Benjamin Todt (TSV 21

22 Kronshagen/SV Friedrichsort) bzw. Tim Bode/Stig Brandt (FT Preetz/SV Fockbek) gegen die Abwehrspieler Moritz v. Courten/Jonas Schreyer (SV Friedrichsort/TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof). Im Jugend-Mixed, das diese Saison auf Landesebene wieder neu belebt wurde und allen Beteiligten viel Spaß machte, unterlagen Lena-Marie Jeworrek/Stig Brandt (TTC Eckernförder Bucht/SV Fockbek) im Halbfinale den Bezirksmeistern Todt/Schröder (beide SV Friedrichsort). Im Schülerinnen A Einzel und Doppel waren wir durch Louisa Steinecke und Lone Krack (beide TSV Owschlag) vertreten, die die Überlegenheit ihrer jeweiligen Gegnerinnen erkennen mussten und leider ohne Satzgewinn blieben. Im Schüler A Einzel schafften Tarek Dafay (TTC Eckernförder Bucht), Fynn Steinke und Stig Brandt (beide SV Fockbek) die Qualifikation für die KO-Runde. Hier unterlag Tarek im Achtelfinale gegen Fynn Steinke. Dieser wiederum musste sich im Viertelfinale gegen Tim Bode (FT Preetz) geschlagen geben. Stig Brandt kam nach Erfolgen gegen Henry Werner sowie seinen Doppelpartner Tim Bode ins Finale, wo er nach 4 hart umkämpften Sätzen Mats Rudolph (TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof) zum Sieg gratulieren durfte. Im Schüler A Doppel verloren Mathis Dibbern/Mats Engel (TSV Bordesholm) und Fynn Steinke/Tarek Dafay (SV Fockbek/ TTC Eckernförder Bucht) gleich im 1. Spiel, während Stig Brandt/Tim Bode (SV Fockbek/FT Preetz) nach Freilos in Runde 1 überraschend gegen die späteren Bezirksmeister Tom Bendix/Jonas Lukas (SV Tungendorf) im Halbfinale unterlagen. Im Schüler A Mixed gelang es nur Stig Brandt mit seiner Partnerin Fiona Mujaj (TSV Plön) die 1. Runde zu überstehen, um dann im Halbfinale Fiona Aylin Schlouns/Tim Bode (TSV Hohwacht/FT Preetz) zu unterliegen. Lone Krack/Fynn Steinke (TSV Owschlag/SV Fockbek) und Louisa Steinecke/Jonas Fritsche (TSV Owschlag/TSV Russee) überstanden leider nicht ihr Auftaktspiel. Folgende Aktive unseres Kreises haben sich für die am 16./ in Brokstedt (KTTV Steinburg) stattfindende Landesmeisterschaft der Jugend + Schüler/innen A qualifiziert: Jungen: Mädchen: Schüler A: Marvin Rahlf (SCM Nortorf), Malte Mannott, Bjarne Paulwitz (beide SV Fockbek) Lena-Marie Jeworrek, Johanna Klaws (beide TTC Eckernförder Bucht) Luan Ramm, Benjamin Lange, Stig Brandt, Fynn Steinke (alle SV Fockbek) Luan Ramm (SV Fockbek) Landesmeister im Schüler A-Einzel Am 16./ führte die Ausrichtergemeinschaft WSG Kellingh./Wrist und TSV Brokstedt die diesjährige Landesmeisterschaft Jugend + Schüler/innen A durch. Die Verantwortlichen sorgten für hervorragende Spielbedingungen inkl. eines tollen Imbiss, der von den Aktiven und Betreuern sehr gut angenommen wurde. Unser Kreis war mit insgesamt 9 Spielerinnen und Spielern (3 Jungen, 2 Mädchen, 4 Schüler A) vertreten. Im Mädchen-Einzel konnte sich Lena-Marie Jeworrek (TTC Eckernförder Bucht) als Gruppenzweite für die Hauptrunde qualifizieren, wo sie erwartungsgemäß gegen die spätere Vize-Landesmeisterin Michelle Weber (TSV Schwarzenbek) den Kürzeren zog. Ihre Vereins- kameradin Johanna Klaws war in der Gruppenphase chancenlos und schied ohne Satzgewinn aus. Im Mädchen-Doppel mussten sich Lena-Marie Jeworrek/Johanna Klaws in ihrem Erstrundenspiel Philine Carl/Julia Gehring (beide TSV Schwarzenbek) geschlagen geben. In der Jungen-Einzel Konkurrenz schieden unsere Aktiven bereits nach den Gruppenspielen aus. Marvin Rahlf (SCM Nortorf) und Bjarne Paulwitz (SV Fockbek) 22

23 belegten in ihrer Gruppe den 3. Platz während Malte Mannott (SV Fockbek) als Gruppenvierter die Segel streichen musste. Im Jungen-Doppel schieden Bjarne Paulwitz/Malte Mannott gleich in ihrem Auftaktmatch gegen die späteren Vize-Landesmeister Tom Hansen/Tjark Heinrich (beide TSV Bargteheide) aus. Marvin Rahlf/Konrad Schröder (SCM Nortorf/SV Friedrichsort) erreichten durch ein 3:1 Sieg gegen Polzin / Nickel das ¼- Finale, wo sie in 3 Sätzen den späteren Landesmeistern Luca Meder/Nick Rother (TSV Bargteheide /Preetzer TSV) unterlagen. Im Jugend-Mixed, das erst diese Saison wieder neu belebt wurde und allen Beteiligten viel Spaß machte, unterlagen Lena-Marie Jeworrek/Marvin Rahlf (TTC Eckernförder Bucht/SCM Nortorf) sowie Johanna Klaws/Bjarne Paulwitz (TTC Eckernförder Bucht/SV Fockbek) jeweils in ihren Erstrundenspielen gegen Julia Smolengo /Luca Meder bzw. Jasmin Knoll/Malte Krohn. Wesentlich erfolgreicher hingegen verliefen die Spiele in der Schüler A- Konkurrenz. Hier schied lediglich Fynn Steinke (SV Fockbek) als Drittplatzierter seiner Vorrundengruppe aus, während seine übrigen Vereinskameraden Luan Ramm, Benjamin Lange und Stig Brandt die Qualifikation für die Hauptrunde schafften. Hier unterlag Stig Brandt in 4 Sätzen gegen Linux Mades (SV Friedrichsgabe). Luan Ramm spielte sich ohne Satzverlust nach Siegen über Paolo Gaudenzi, Jesse Griesbach und Tom Gutzeit ins Endspiel. Hier traf er auf Benjamin Lange, der bei seinen Erfolgen über Johannes Arndt, Frederik Trumpler (nach 0:2 Satzrückstand) u. Gino Petersen zum Teil deutlich mehr Widerstand zu überwinden hatte. Das Endspiel war nach anfänglicher Überlegenheit von Luan Ramm geprägt von tollen Ballwechseln und bedingungslosem Einsatz beider Spieler. Letztendlich setzte sich das etwas variablere Spiel von Luan durch, der mit 4:2 Sätzen den Titel im Schüler A- Einzel holte. Herzlichen Glückwunsch Luan!!! Selbstverständlich gebührt auch Benjamin Lange eine Gratulation für seinen tollen 2. Platz. Von einem derart großen Erfolg unseres Kreisverbandes hätte ich vor Beginn der Veranstaltung nicht zu träumen gewagt, denn die Spieler gehören noch zum jüngeren Jahrgang der Altersklasse. Im Schüler A- Doppel schied Stig Brandt, der leider auf seinen angestammten Doppelpartner Jonas Fritsche verzichten musste und nunmehr mit Tom Bendix (SV Tungendorf) spielte gleich in der 1. Runde aus. Fynn Steinke überstand mit seinem Partner Mats Rudolph (TuS Hasseldieksdamm/Mettenhof die 1. Runde (+ 11 im 5. Satz), um dann im Viertelfinale den späteren Landesmeistern Tom Gutzeit/Tim Jensen (SV Preußen Reinfeld/TSV Schwarzenbek) in 3 Sätzen zu unterliegen. Luan Ramm/Benjamin Lange kamen nach Erfolgen gegen Nick Gutzeit / Florian Sturm und Nils Bock /Jesse Griesbach ins Halbfinale, wo sie etwas unglücklich in 4 Sätzen (die Sätze 3 und 4 gingen in der Verlängerung verloren) gegen Tom Gutzeit/Tim Jensen den Kürzeren zogen und sich mit Platz 3 zufriedengeben mussten. Im Schüler A Mixed schieden leider alle unsere Spieler mit ihren jeweiligen Partnerinnen, wenn auch bisweilen nach hart umkämpften Spielen, in der 1. Runde aus. Unter Berücksichtigung aller Ranglisten- und Meisterschaftsresultate wurde Luan Ramm (SV Fockbek) von den beiden Landestrainern Mirsad Fazlic und Norbert Reimann für die am 27./ in Bremen stattfindenden Norddeutschen Meisterschaften nominiert. 23

24 Bericht zur Kreismeisterschaft Schüler/innen B & C Am richtete der SV Holtsee die Kreismeisterschaft Schüler/innen B & C aus. Leider litt die Veranstaltung unter der relativ geringen Teilnehmerzahl von insgesamt nur 20 Teilnehmern. Nun aber zum sportlichen Teil: Bei den Schüler B hatten wir lediglich 5 Meldungen. Im Einzel wurde nach dem Modus" jeder gegen jeden" gespielt. Letztendlich beherrschte Bo Göppert (Osterbyer SV) die Konkurrenz nach Belieben und wurde ohne Satzverlust Kreismeister, gefolgt von Marcel Freese sowie seinem Bruder Maurice Freese (beide Rendsburger TSV). Johann Suhr (SV Holtsee) u. Simon Sawatzki (Rendsburger TSV) folgten auf den weiteren Plätzen. Im Schüler C-Bereich gab es 4 Teilnehmer, die analog zu den Schüler B auch jeder gegen jeden spielten. Nach zum Teil hart umkämpften Spielen setzte sich Jonah Bouss (SCM Nortorf) durch und wurde Kreismeister vor Justus Oeffner (Osterbyer SV). Ajmir Sulaiman Khail sowie Max Jarne Austen (beide TSV Aukrug) errangen die Plätze 3 und 4. In Anbetracht der Meldezahlen wurde das Doppel der Schüler B & C in einer gemeinsamen Klasse zusammengelegt. Hier waren Bo Göppert/Justus Oeffner (Osterbyer SV) das Maß aller Dinge und holten sich ohne Satzverlust den Titel. Auf den 2. Platz kamen die noch in der C-Schüler Konkurrenz spielberechtigten Ajmir Sulaiman Khail/Max Jarne Austen (TSV Aukrug). Marcel und Maurice Freese (Rendsburger TSV) komplettierten mit ihrem 3. Platz das Podium. Johann Suhr/Simon Sawatzki (SV Holtsee/Rendsburger TSV) mussten die Überlegenheit ihrer jeweiligen Gegner anerkennen und belegten demzufolge den 4. Platz. Bei Schülerinnen C hatten wir 2 Meldungen, was automatisch die Ausspielung der Doppel- Konkurrenz unmöglich machte. Sünje Mayr (TSV Aukrug) wurde dabei ihrer Favoritenrolle gerecht und setzte sich gegen ihre Vereinskameradin Hannah Jörn durch. Die zahlenmäßig größte Konkurrenz war doch etwas überraschend die Schülerinnen B-Konkurrenz (10 Teilnehmer), die ich im Einzel zunächst in 2 Gruppen a 5 Spielerinnen einteilte. Anschließend folgten in der Hauptrunde im KO-System die weiteren Runden. Das Finale erreichten Annabell Hilger und Melina Krenz (beide SCM Nortorf). Hier setzte sich Annabell klar in 3 Sätzen durch. Theresa Jürgensen (Osdorfer SV) und Fiona Masemann (Rendsburger TSV) kamen als gemeinsame Dritte ebenfalls aufs Treppchen. Das Schülerinnen B-Doppel wurde analog zum männlichen Bereich ebenfalls nach dem Modus jeder gegen jeden ausgetragen. Hier setzten sich erwartungsgemäß die Favoriten Annabell Hilger/Melina Krenz (SCM Nortorf) durch. Amelie Brandt/Theresa Jürgensen (Osdorfer SV) erkämpften sich den 2. Platz. Auf den 3. Platz kamen Fiona Masemann/ Lea-Cheryl Henningsen (Rendsburger TSV/Osterbyer SV). Die weiteren Plätze belegten Jella Heik/ Magdalena Jürgensen (Osdorfer SV) sowie Hannah Jörn/Aswa Sulaiman Khail (TSV Aukrug). Wie immer gelten meine herzlichsten Glückwünsche allen Gewinnerinnen und Gewinnern sowie den weiteren Platzierten. Ein besonderer Dank geht an das Organisationsteam des SV Holtsee um Birte Klaws für die Bereitstellung der Halle und der tollen Bewirtung sowie an alle Aktiven und Betreuer für die reibungslose Durchführung der Kreismeisterschaft. Es war aus meiner Sicht eine rundum gelungene Veranstaltung. Annabell Hilger/Melina Krenz + Stig Brandt/Jonas Fritsche Bezirksmeister Am 03./ richtete der SV Friedrichsort die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Schüler/innen B & C aus. Bei optimalen Bedingungen und einem tollen Imbiss, der von den Aktiven und Betreuern sehr gut angenommen 24

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde. Einladung und Berichte. zum. ordentlichen Verbandstag am 16. Juni im Hotel Schützenhof

Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde. Einladung und Berichte. zum. ordentlichen Verbandstag am 16. Juni im Hotel Schützenhof Kreis-Tischtennis-Verband Rendsburg-Eckernförde Einladung und Berichte zum ordentlichen Verbandstag 2015 am 16. Juni 2015 im Hotel Schützenhof Groß Wittensee Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenturniere der Jugend und Schüler für Ranglistenturniere der Jugend 1 Zweck der Ranglistenturniere Der DTTB führt zum Zwecke der Sichtung und des Leistungsvergleichs Ranglistenturniere für Jugend durch. 2 Gliederung In jeder Spielzeit

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen des TTVB für die Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren (Stand Januar 2018)

Durchführungsbestimmungen des TTVB für die Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren (Stand Januar 2018) Durchführungsbestimmungen des TTVB für die Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren (Stand Januar 2018) Der TTVB veranstaltet jährlich Landeseinzelmeisterschaften (LEM) nach den folgenden Bestimmungen.

Mehr

B I L L A R D - V E R B A N D. N I E D E R R H E I N 1954 e.v. J U G E N D- S P O R T O R D N U N G

B I L L A R D - V E R B A N D. N I E D E R R H E I N 1954 e.v. J U G E N D- S P O R T O R D N U N G B I L L A R D - V E R B A N D N I E D E R R H E I N 1954 e.v. J U G E N D- S P O R T O R D N U N G Stand vom 09.01.2008 Allgemeines: Grundsätzlich gelten für alle Mannschafts- (MM) und Einzelwettbewerbe

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt.

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Lüneburg e.v. Michael Bitschkat. Wird vom TTVN gestellt. Niedersächsische Individualmeisterschaften der Schüler/-innen B und Jugend am./9. Januar 07 in Lachendorf Ausschreibung und Einladung Veranstalter: Ausrichter: Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016

Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 Schöne Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2016 von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 19./20. November trafen sich die besten saarländischen Jugendlichen und Schüler in Wiebelskirchen,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Erwachsenen des BTTV vom 1. Mai 2018 Für den Spielbetrieb der Erwachsenen ist die Wettspielordnung des BTTV unter Berücksichtigung der nachstehend aufgeführten

Mehr

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr.

Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um Uhr. 1 Begrüßung durch Kreisjugendreferent Lukas Brinkop um 19.10 Uhr. Feststellung der Anwesenheit: Anwesend Vereine, die im letzten Jahr eine Jugendmannscaft gemeldet haben, sind: ASV Adelheidsdorf, TuS Eicklingen,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] Rahmenausschreibung Jugendspielbetrieb 2015/2016 Landesmeisterschaften / Landespokal Veranstalter: Gesamtleitung: Koordination: Volleyballverband Mecklenburg

Mehr

TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN

TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN TT-MEISTERSCHAFT DER BANKEN UND VERSICHERUNGEN ERGEBNISSE 2015 Rundschreiben Nr. 5/2015 Liebe Freunde des Tischtennissports, Wien, im November 2015 mit dem 5. Rundschreiben schließen wir ein weiteres Jahr

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Sport-Jahrgang 1996/1997 - männlich A 1. Jonas Klöpper VSK Stormarn 875 2. Lukas Weber VSK Stormarn 868 3. Nico Dobberphal TSV Bollingstedt-Gammellund 841 4. Kevin Rickerts TSV Bollingstedt-Gammellund

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Durchführungsbestimmungen des TTVSA für Einzelmeisterschaften der Schüler, Jugend, Damen/Herren und Senioren

Durchführungsbestimmungen des TTVSA für Einzelmeisterschaften der Schüler, Jugend, Damen/Herren und Senioren 6-1 Durchführungsbestimmungen des TTVSA für Einzelmeisterschaften der Schüler, Jugend, Damen/Herren und Senioren Zur Ermittlung der Landesmeister in den Einzel- und Doppelwettbewerben und zur Qualifikation

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof

SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. BFS-Sachsen-Cup der Frauen und Männer Ergebnisse vom 31. März / 1. April 2012 aus Naunhof SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss fü r Breiten- und Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und

Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und Die Jugendarbeit ist die funktionelle und permanente Basis für die Zukunft des Turnerbund Hilligsfeld von 1911 e.v. Ohne eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung und Ausbildung von Kindern

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 / U16 (jeweils männlich und weiblich) 16. bis 18. März 2018 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren -

Tischtennis-Verband Region Hannover e.v. (TTVRH) - Sportausschuss Senioren - An alle Vereine im TTVRH e.v. Ausschreibung zur Breitensportrunde Ü40 für das Jahr 2018 -ACHTUNG: Nicht mehr TTR-relevant!!! Leistungsklassen: Für die Senioren bieten wir für 2018 wieder 6 verschiedene,

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. Sporthalle Kantstraße, Kantstraße, Helmstedt.

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig e.v. Sporthalle Kantstraße, Kantstraße, Helmstedt. TTVN-Individualmeisterschaften der Schüler/-innen C und A am 15./16. Dezember 2018 in Helmstedt Ausschreibung und Einladung Veranstalter: Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Ausrichter: Tischtennis-Bezirksverband

Mehr

Westdeutscher Tischtennis- Verband Kreis Köln rechtsrheinisch

Westdeutscher Tischtennis- Verband Kreis Köln rechtsrheinisch Westdeutscher Tischtennis- Verband Kreis Köln rechtsrheinisch Jugendbereich Kreisjugendwart Norbert Hempp Fürvelser Str.12, 51069 Köln Tel: 0221/687151 E-Mail hempp@tt-koeln.de Rundschreiben Jugend 02

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV

Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV 26-1 Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV 1.0 Allgemeine Bestimmungen Diese Auslosungsbestimmungen für Veranstaltungen des STTV (WSO, A 11.1.1 bis 11.1.3) gelten für alle

Mehr

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016

Stand: 15. Oktober Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/2016 Stand: 15. Oktober 2015 Terminplan des Tischtennis-Verbandes Schleswig-Holstein Saison 2015/ JUNI 2015 06./07.06. Talentcup Jugendwarte-Tagung (03.) 2015 in Düsseldorf in Tungendorf (05.-07.) Endtermin

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Tischtennis-Bezirksverband Hannover e.v. Hannover 96 - Abteilung Tischtennis TTVN-Ranglistenturnier der und Jugend am 30.September/01. Oktober 2017 in Hannover Ausschreibung und Einladung Veranstalter: Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. Ausrichter: Tischtennis-Bezirksverband

Mehr

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V.

Auf- und Abstiegsregelung der Junioren im Hamburger Fußball-Verband e. V. im Hamburger Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 1.1. Jahrgangseinteilung... 3 1.2. Klasseneinteilung... 3 1.3. Zurückziehungen und Streichungen... 3 2. Auf- und Abstiegsregelung

Mehr

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012

Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012 Thüringer Schulschach Meisterschaften 2012 Grundschulen Sonntag, den 11. März 2012 Thüringenhalle Am 12. Und 13. März 2011 fanden die Thüringer Schulschachmeisterschaften statt. Abbildung 1 Wettkampfvorbereitung

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

Regelwerk Neuhauser Mini-EM

Regelwerk Neuhauser Mini-EM Regelwerk Neuhauser Mini-EM Die Neuhauser Mini-EM wird grundsätzlich nach den geltenden Regeln des BFV, des DFB und der UEFA ausgespielt. Auf einige Punkte soll im Folgenden näher eingegangen werden. Die

Mehr

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG An a l l e Schulen und Zentrallehranstalten (ausgenommen VS + BS) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiterin Tel.: 525 25 Datum

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2017

Kärntner Akademische Meisterschaften Tischtennis 2017 Tischtennis 1 Nach drei Jahren in Maria Saal, einem Kurzbesuch in Köttmannsdorf und Landskron wurden heuer die Kärntner Akademischen Meisterschaften im Tischtennis in Klagenfurt Annabichl ausgetragen.

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN Stand: 21.12.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 am 06.12.2017 in Hamburg 1. TU Berlin 4:0 12:4 2. WG Hamburg 1:3

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V.

Zusätzliche Wettspielordnung des Kreises Arnsberg - Lippstadt im WTTV e. V. Inhaltsverzeichnis A Allgemeines 2 B Spielberechtigung / Wechsel der Spielberechtigung 2 C Bestimmungen für Veranstaltungen in Turnierform 2 D Bestimmungen für Mannschaftswettbewerbe 2 E Schüler/Jugendliche

Mehr

Fussballverband Bern/Jura

Fussballverband Bern/Jura Fussballverband Bern/Jura Reglement für den Berner Cup und für die Qualifikationen für den Schweizer Cup Genehmigt durch die Delegiertenversammlung 26.04.2013 1. Allgemeines Bestimmungen 1.1. Kategorien

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Bericht Bunny-Masters 2017

Bericht Bunny-Masters 2017 Bericht Bunny-Masters 2017 Nicht immer sind die Topfavoriten auch die, welche die höchsten Breaks schiessen. So geschehen am Bunny-Masters 2017 in Glattbrugg in der Gruppenphase vom Samstag. Matthew Wilson

Mehr

DCV Spielordnung (SpO)

DCV Spielordnung (SpO) DCV Spielordnung (SpO) vom 07. März 2018 in der Fassung vom 07. März 2018 Gültig ab 01. April 2018 1 Allgemeines (1) Alle Spiele und Turniere des DCV werden nach den vom DCV anerkannten Spielregeln der

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom Protokoll der Mitgliederversammlung der Abteilung Handball im Sport-Verein Werder von 1899 e. V. vom 18.10.2017 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Berliner Tisch-Tennis Verbandes. 1. Inhalt

JUGENDORDNUNG. des Berliner Tisch-Tennis Verbandes. 1. Inhalt Berliner Tisch-Tennis Verband e.v. - Paul-Heyse-Str. 29-10407 Berlin Tel: 030 892 91 76, Fax: 030 892 11 37, Mail: geschaeftsstelle@bettv.de, www.bettv.de JUGENDORDNUNG des Berliner Tisch-Tennis Verbandes

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf 33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Harburg Buxtehude eröffnete am 02.01.2016 die Turnierklasse 1 das 33. Hedendorfer Neujahrsturnier. Erneut konnte

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb

Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb Durchführungsbestimmungen zum Spielbetrieb A. Kreismeister In den Altersklassen A-, B-, C- und D9er-Junioren sowie in allen Juniorinnenklassen wird der Titel des Kreismeisters ausgespielt. Dies geschieht

Mehr