GEMEINDEBRIEF GOTT. Dient einander... der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern. Mai/Juni Jahrgang 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF GOTT. Dient einander... der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern. Mai/Juni Jahrgang 2012"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Mai/Juni Jahrgang 2012 GOTT Dient einander... kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen

2 2...jeder mit der Gabe, die er empfangen hat als die guten Haushalter der mancherlei Gnade Gottes. 1. Pe 4,10 Liebe Geschwister und Freunde M e h r a l s Menschen haben wir vom 18. März bis zum 09. April durch den Sinnenpark Ostergarten auf dem Kühbörncheshof geführt. Immer und immer wieder haben wir dabei die gute Botschaft von Jesus Christus erzählt. Dazu gehörte auch der Teil, in dem Jesus beim letzten Abendmahl seinen Jüngern die Füße wusch. Keiner fühlte sich an diesem Abend für diesen etwas unangenehmen, niedrigen Dienst zuständig. Da stand Jesus noch einmal auf vom Tisch, nahm eine Schüssel mit Wasser und wusch seinen Jüngern die Füße. Petrus wehrte zunächst ab, ließ es aber dann doch auf das Wort Jesu hin geschehen. Es muss Petrus tief beeindruckt haben, dass Jesus, sein Herr und Meister, ihm und den anderen Jüngern die Füße wusch. Offensichtlich hat er verstanden, was Jesus seine Nachfolger an diesem Abend lehren wollte: Handelt so aneinander, wie ich an euch gehandelt habe (Joh 13,15). Petrus gibt diesen Wunsch Jesu an die Leser seines Briefes weiter: Dient einander!. Christen sind in erster Linie Dienerinnen und Diener. Sie sind berufen, dem Beispiel Jesu zu folgen. Einander in Liebe dienen ist das Markenzeichen, das Jesus durch sein Vorbild seiner Gemeinde aufgeprägt hat. Was wir von Gott an natürlichen und geistlichen Gaben, Fähigkeiten und Talenten empfangen haben, sollen wir gerne zum Wohl der anderen einsetzen. Was Gott Dir geschenkt hat, hast Du bekommen, um anderen damit zu dienen. Und was Gott den anderen geschenkt hat, haben sie bekommen, um Dir zu dienen. Einander dienen und sich dienen lassen das gehört zusammen. Ein Christ braucht den anderen, und der andere braucht mich - so hat es ein Liederdichter ausgedrückt. Wir brauchen Ergänzung, um den ganzen Reichtum der Fülle an Gottes Gaben unter uns zur Entfaltung zu bringen. Wer sich zurückzieht, bringt die anderen um den Segen, den Gott durch ihn wirken möchte. Und wer den Dienst der anderen nicht in Anspruch nimmt, bleibt geistlich beschränkt und arm. Wir sind Haushalter, Verwalterinnen und Verwalter des Segens Gottes, den er durch uns fließen lassen will. Wir brauchen einander. Bring Dich mit deinen Gaben ein! Herzliche Grüße, Herbert Hege

3 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Mai: 01. Otmar Fuchs, Sembach, 73 Jahre 02. Erika Zapp, Sembach, 68 Jahre 09. Hannelore Hochwärter, Sembach, 66 Jahre 10. Anneliese Guth, Kaiserslautern, 64 Jahre 15. Annette Felker, Mehlingen, 62 Jahre 24. Lieselotte Hege, Messerschwanderhof, 91 Jahre 24. Günther Dyck, Niedermohr, 85 Jahre Juni: 15. Elfriede Thiessen, Kaiserslautern, 77 Jahre 27. Otto Blickensdörfer, Mehlingen, 78 Jahre 27. Lothar Grübnau, Kirchheimbolanden, 71 Jahre 29. Klaus Eymann, Otterberg, 67 Jahre 30. Helmut Krehbiel, Sembach, 73 Jahre Wir wünschen allen von Herzen Gottes Segen im neuen Lebensjahr! Termine Mai: 15. Offener Abend in Sembach 22. Seniorentreffen Sembach ökum. Bibeltage in Mehlbach 23. Erweiterter Leitungskreis Sembach 27. gem. Gottesdienst in der Weidenkirche (Pfingsten) 28. Ökum. Gottesdienst Katzweiler Juni: Fortbildung Herbert 12. Seniorentreffen Küh hof 16. Feschd am Ring, Kaiserslautern 22. Konzert mit Collegechor 24. Wanderung Küh hof Juli: Zeltlager Royal Rangers August: 14. Seniorentreffen Sembach 15. erweiterter Leitungskreis Sembach 19. Gemeindefest Sembach 25. Konzert Küh hof 26. Bibelausstellung Küh hof Eröffnung. Glückwünsche / Termine September: 02. Missionsfest in Sembach Fortbildung Herbert Gemeindefreizeit auf dem Thomashof 3

4 4 Offener Abend Unsere Offenen Abende sind ein O r t d e r o f fe n e n u n d f r ö h l i c h e n Gemeinschaft, des Feierns und Betens, des Austausches und Kennenlernens. J e d e r i s t e i n g e l a d e n, d i e Stark durch Gemeinschaft Begegnung mit anderen zu wagen. Hauskreise finden in dieser Woche nicht statt, da wir Zeit für die größere Gemeinschaft haben und Brücken zwischen Personen, Gruppen und Kreisen schlagen wollen. Auch Teenager und Jugendliche sind willkommen! Komm und erlebe unsere Gemeinde! Der nächste Offene Abend findet am Dienstag, 15. Mai um Uhr in unserem Gemeindehaus in Sembach statt. Anja Taubenreuther, Irmtraut Schmitt und Anne Hahn gestalten für uns einen Israelabend und erzählen von den Erlebnissen ihrer Israelreise. Neben vielen Bildern wird es auch etwas zu Essen geben. Herzlich willkommen! (s) Seniorentreffen Der nächste Nachmittag für alle ab 60 Jahren findet am Dienstag, 12. Juni im Gemeindehaus in Sembach statt. W i r f r e u e n u n s a u f e i n e n Nachmittag mit geistlichen Impulsen, froher Gemeinschaft, Gehirnjogging, Gespräche, Kaffee und Kuchen und anderes. (s) Technik im Gottesdienst Gerne nutzen wir die Beamertechnik, Lautsprecher und Verstärker im Gottesdienst. Wir suchen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich an diesem Dienst beteiligen und bereit sind, sonntags die Technik zu bedienen. Die nötige technische Ausstattung ist da und die Geräte sind leicht zu bedienen. Wir suchen Leute, die einmal im Monat die Präsentation für den Gottesdienst erstellen und die Technik im Gottesdienst bedienen. Wir suchen auch jemand, der diesen Bereich eigenverantwortlich organisiert, anleitet und leitet. Ist das etwas für Dich? Dann melde Dich!(s) Jubiläum Ibersheim Die Mennonitengemeinde Ibersheim lädt zu einem doppelten Jubiläum ein. D i e G e m e i n d e f e i e r t i h r 350-jähriges Bestehen und zugleich 175 Jahre Kirchengebäude. Zu diesem Jubiläum wurde die Kirche renoviert. Das doppelte Jubiläum und den Abschluss der Renovierungsarbeiten feiert die Gemeinde mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 6. Mai, um 14 Uhr. Die Festpredigt hält Frieder Boller, Leiter des theologischen Seminars Bienenberg. Wir sind herzlich eingeladen, mit der Gemeinde zu feiern.(g)

5 Gemeindefreizeit Vom September haben wir eine Gemeindefreizeit auf dem Thomashof bei Karlsruhe geplant. Wir wollen Zeit haben füreinander und für Gottes Wort. Bitte haltet Euch diesen Termin frei und seid einfach dabei. Zur Zeit stellen wir ein Team zusammen, das das Wochenende vorbereitet. Hast Du Lust und Ideen? Dann melde Dich bei Herbert unter 06303/4741.(g) Missionsfest Unser Westpfalzmissionsfest soll dieses Jahr am Sonntag, 02. September in Sembach stattfinden. Wir planen das Fest für nachmittags gemeinsam mit der Eröffnungsfeier für die Jüngerschaftsschule Free to serve Jesus. Nähere Infos folgen.(g) Männerwochenende D ie mennonitische Missionsgemeinde Neustadt-Branchweilerhof lädt zu einem aktionsorientierten Männerwochenende im Pfälzer Wald ein. Das Wochenende beginnt am Freitag, 11. Mai, um 17 Uhr und geht bis Sonntag, 13. Mai, gegen 14 Uhr. Treffpunkt ist das Naturfreundehaus in Edenkoben. Von dort aus starten die Aktionen in den Pfälzer Wald. Infos bei Frank Panitz, 06321/ (g) Bibelfreizeit für alle Unter dem Motto: Jetzt hat mein Auge dich geschaut... findet vom Juli eine Bibelfreizeit für alle mit Franz und Erna Esau, Edwin Boschmann und Kurt Kerber auf dem Thomashof bei Karlsruhe statt. Infos und Anmeldung bei Franz Esau, 07641/7509.(g) Gottesdienst in der Weidenkirche Etwas später als sonst wollen wir auch in diesem Jahr einen gemeinsamen Gottesdienst der G emeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern in der Weidenkirche auf dem Kaiserberg der Gartenschau in Kaiserslautern feiern. Wir haben dort den Pfingstsonntag als Termin bekommen. Deshalb laden wir ein, Pfingsten am Sonntag, 27. Mai um 11 Uhr in der Weidenkirche zu feiern. Anschließend ist Zeit zum gemeinsamen Essen oder Picknick und einem Spaziergang über die Gartenschau. Dieser Gottesdienst ist auch eine gute Gelegenheit, Freunde und Bekannte mitzubringen. (g) 5

6 6 Sinnenpark Ostergarten Es war wieder eine besondere Zeit auf dem Kühbörncheshof, als unser fünfter Ostergarten vom 18. März bis zum 09. April geöffnet war Besucherinnen und Besucher konnten wir durch die ansprechend, künstlerisch und liebevoll gestalteteten Räume in Heiner Egers Anwesen führen und ihnen das Evangelium von Jesus erklären. Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren gleichermaßen beeindruckt, berührt und bewegt. Rund 2.900,- Euro wurden an freiwilligen Spenden eingelegt. Auch dafür sind wir dankbar. Wir beten weiter für die Menschen und Ihre Gebetsanliegen, die sie in die bereitstehenden Körbe gelegt haben. Ganz herzlich danken wir allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese dreiwöchige Evangelisation möglich gemacht haben. Besucherkommentare Danke für die Einladung! Wir sind gerne die Reise in die Vergangenheit gegangen. Berührt und froh werden wir die Eindrücke in unsere Zukunft mitnehmen. Ostern 2012 Der Herr ist auferstanden! Diese Zeit in die Zeit Jesu, das Miterleben-Dürfen seiner letzten Stunden, war wie immer eine bewegende Erfahrung. Der Ostergarten hat mich sehr beeindruckt, es war ergreifend. Die Darstellungen der Ostererlebnisses brachte uns das Geschehen so nahe! Jesus lebt. Sein Sieg macht froh. Vielen Dank für die wunderschöne Gestaltung. Der Ostergarten hat meine Beziehung / Einstellung zu Gott verändert. Danke! Ostern hat eine neue Bedeutung für mich. Danke Kühbörncheshof für die tolle Führung durch die wahre Ostergeschichte. Ich hoffe Jesus wird durch euch noch viele Menschen zu ihm führen. Ich wünsche euch Gottes Kraft, Ausdauer, Motivation und seinen großen Segen! Es war wieder so, so, so gut; ich glaube es wird immer besser, mich berührt es jedes Mal. Vielen herzlichen Dank Euch Willi Ediger mit der Besucherin des Ostergartens Lieben. Das Wort vom Kreuz; von der Auferstehung, ist die beste Botschaft des Universums. Ihr vermittelt diese auf eine besonders beeindruckende Weise. Gottes segne Euch weiterhin. In Liebe und Dankbarkeit... Danke für euere Ideen, Euer Bemühen, euer Auge fürs Detail,

7 euere Liebe in diesem Ostergarten! Ich bin nach dem zweiten Gang durch diesen Garten noch einmal von Neuem begeistert. Ich durfte vieles neu wahrnehmen die Dimension der Kraft des Todes und der Liebe Jesu! Ihr habt vieles in meiner Wahrnehmung verändert, sodass das Osterereignis eine ganz neue Bedeutung gewonnen hat!! Ich bin viele Kreuzwege gegangen, in Fatima (Portugal), Lourdes (Frankreich), auf la Salette (Südfrankreich), in Jerusalem, aber nirgends war ich so ergriffen wie hier. Es hat uns sehr gut gefallen. Danke allen Mitarbeiten, die dies ermöglichen um die gute Botschaft zu verdeutlichen; Er ist auferstanden, ja er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!! Auf meine Frage an zwei Kita -Gruppen nach der Führung: Was ist das schönste an Ostern? Jedes Mal! Jesus lebt! Bemerkung der Erzieherinnen: Die haben es verstanden! Willi Ediger Wir laden ein... Treffpunkte während der Woche Sembach: Bibelstammtisch: Mo.,19 30 Uhr, Kontakt: Dirk Höfli, 0631/ HK Sembach: Di., 20 Uhr, Kontakt: Hannelore Hege, 06303/ HK Mehlingen: 14-tägig Mo., 20 Uhr, Kontakt: Peter Höfli, 06303/6425 HK euangelion : 14-tägig, Di., 20 Uhr, Kontakt: Astrid Müller, 06303/87300 HK Winnweiler: 14-tägig, Fr., 20 Uhr, Kontakt: Margit und Christoph Penner, 06302/ Gebetsabend: Jd. 2.So. im Monat, von Uhr im Gemeindehaus Kindergottesdienst: Parallel zu den Gottesdiensten im Gemeindehaus Bibelkreis: 14-tägig Do., 20 Uhr im Gemeindehaus, Kontakt: Kurt Höfli, 06302/1705 Kühbörncheshof: Bibelstunde: Jeden Mi., Uhr in der Kirche. Kontakt: Herbert Hege, 06303/4741 Kaiserslautern: HK Kaiserslautern I: Di., 20 Uhr, Kontakt: Gudrun Diehl, 0631/ HK Kaiserslautern II: Fr., 20 Uhr, Kontakt: Thomas Gärtner, 0631/ HK im Elim-Zentrum: Do., 20 Uhr, Kontakt: Mike Lotvola, 0631/ HK bei Anna Gossen: Mi., 19 Uhr, 0631/ Gemeindegruppe: Frauenkreis: Jeden ersten Di. im Monat um Uhr bei Irmtraut Schmitt in Mehlingen Royal Rangers, christl. Pfadfinder: Fr., Uhr im Gemeindehaus in Sembach, Kontakt: Oliver Taubenreuther, 06303/7595 Teenkreis/Glaubensunterweisung: Jeden Do. von 16:30 bis 18:15 Uhr im Gemeindehaus in Sembach Jugendkreis: Jeden Fr. um 20 Uhr im Gemeindehaus in Sembach; 06303/ (HK = Hauskreis) 7

8 Gottesdienste und andere Veranstaltungen Mai / Juni 201 Datum Sembach Kaiserslautern Mi So Mi Do Uhr Bibelstunde Gottesdienst mit Abendmahl Herbert Hege; Kollekte: Baukonto So Gottesdienst Kollekte: Gemeinde Mi So Mi Do Uhr Bibelstunde So Pfingsten Mo Uhr 19 Uhr Gottesdienst mit Stehkaffee Petra Diehl-Heid; Koll.: Phil und Maria Minnich 10:30 Uhr Oase am S Mittagess 10:30 Uhr Oase am S 10:30 Uhr Oase am S Gemeinsamer Gottesdinst in der Weidenkirche auf der Gartenschau in K Lobpreisabend Mi So Mi Do Uhr Bibelstunde So Mi So Mi Do Uhr Bibelstunde So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Herbert Hege; Kollekte: Baukonto Gottesdienst Willi Ediger; Kollekte: Gemeinde Gottesdienst mit Stehkaffee Herbert Hege; Koll.: Missionsprojekt Westpfalz Gottesdienst Kurt Höfli; Kollekte: Gemeinde Lobpreisabend Mi So Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Baukonto 10:30 Uhr Oase am S 10:30 Uhr Oase am S 10:30 Uhr Oase am S 10:30 Uhr Oase am S 10:30 Uhr Oase am S Mittagess 8

9 2 onntag mit en onntag onntag Kühbörncheshof aiserslautern; Kollekte: Pfingstsammlung onntag Gottesdienst Else Albrecht; Kollekte: KiTa Oase Gottesdienst mit Abendmahl Herbert Hege; Koll.: Missionsprojekt Westpfalz Gottesdienst Willi Ediger; Kollekte: Baukonto Ökumenischer Gottesdienst am Lamdschaftsweiher in Katzweiler Gottesdienst Petra Diehl-Heid; Kollekte: AMG Gottesdienste und andere Veranstaltungen onntag onntag onntag onntag mit en Gottesdienst mit Abendmahl Herbert Hege; Koll.: Phil und Maria Minnich Gottesdienst Kurt Höfli; Kollekte: Gemeinde Wanderung mit Gottesdienst im Grünen Herbert Hege; Kollekte: Westpfalzprojekt Gottesdienst Kollekte: KiTa Oase 9

10 10 Aktuelles aus der Gemeindeversammlung 15 Gemeindeglieder und 8 Gäste fanden sich zu unserer ordentlichen Gemeindeversammlung ein, um die Rechenschaftsberichte über das vergangene Jahr von Vorstand, Pastor, Kassenführung und den verschiedenen Arbeitsbereichen entgegen zu nehmen und zugleich Weichenstellungen für das laufende bzw. kommende Jahr unserer Gemeindearbeit vor zu nehmen. Dankbarkeit über unsere Gemeinde und das, was wir gemeinsam erlebt und getan haben wurde ausgedrückt. Da die Gemeindekasse mit rund 5.000,- Euro im Minus lag, bedarf es in diesem Jahr besonderer Anstrengungen, um unseren Haushalt auszugleichen. Das geht nicht ohne eine deutliche Anhebung der Beiträge. Im Haushalt wurden ,- Euro an erwarteten Beiträgen und Spenden eingestellt. Dieses Ziel wollen wir gemeinsam erreichen. Sehr dankbar sind wir für unsere Kindertagesstätte Oase im Elim- Zentrum. Das Mitarbeiterinnenteam arbeitet sehr gut zusammen und bietet den 15 Kindern einen Ort der Geborgenheit und der Liebe Gottes. Finanziell hat sich die Arbeit dank Spenden und Zuschüssen getragen. Willi und Irmtruds Dienstperiode im Vorstand war abgelaufen. Beide stellten sich zur Wiederwahl und wurden erneut in den Vorstand gewählt. Für das kommende Jahr wurden einige Termine bestätigt, zum Beispiel am Sonntag, 23. September der Besuch der Gemeinde Zweibrücken bei uns. B e i m g e m e i n s a m e n Mittagessen saßen viele noch lange zusammen und genossen die gute Gesprächsgemeinschaft. (k) Wandertag mit Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, 24. Juni, laden wir zu einer Wanderung mit Gottesdienst im Grünen und gemeinsamem Mittagessen ein. Wir treffen uns wie üblich um an der Kirche und werden dann gemeinsam zum Ausgangspunkt der Wanderung, dem Dorfweiher in Rodenbach, fahren. Von hier aus wandern wir auf dem Skulpturenpfad. Der Rodenbacher Skulpturenweg führt entlang des Naturschutzgebietes bis zur alten Steige. Entlang des Weges befinden sich 19 Skulpturen oder Skulpturengruppen. Unterwegs feiern wir einen Gottesdienst und am Ziel essen wir gemeinsam zu Mittag. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann den Platz des Gottedienstes und den Zielort auch mit dem Auto erreichen. Fahrmöglichkeiten sind gegeben. Nähere Infos folgen. Wir freuen uns auf einen schönen, gemeinsamen Sonntag. Jeder kann mitmachen und dabei sein. (k)

11 Kultursommer Katzweiler I m R ahmen einer kulturellen Veranstaltungsreihe unter dem Motto Gott und die Welt wollen wir uns mit einer vierwöchigen Bibelausstellung in unserer Kirche auf dem Kühbörncheshof einbringen. Zum Auftakt dieser Ausstellung soll es am Vorabend der Eröffnung, am Samstag, 25. August ein Konzert geben. Offiziell eröffnen wir die Ausstellung dann mit dem Gottesdienst am Sonntagmorgen, 26. August, um 10 Uhr. Wir bitten jetzt schon um Eure Mithilfe, um eine ansprechende Ausstellung gestalten zu können. Vor allem bitten wir diejenigen, die besonders alte oder besonders schöne Bibelausgaben haben, uns diese für die Zeit der Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Bitte meldet Euch bei Willi Ediger unter 06301/ Für die drei ältesten Bibelausgaben werden wir Preise vergeben. (k) Seniorentreffen Kühbörncheshof Herzliche Einladung zum nächsten Seniorentreffen am Dienstag, 12. Juni um Uhr. Bitte merkt euch den Termin vor. Einladungen mit dem entsprechenden Programm werden noch verteilt oder zugeschickt! (k) Impressum Herausgeber: Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof, Kaiserslautern Redaktion: Herbert Hege (verantwortlich für den Inhalt); Oliver Höfli, (Layout und Herstellung), DuOHoefli@kabelmail.de Auflage: 500 Exemplare Druck: Redaktionsschluß nächste Ausgabe: 8. Juni 2012 Pastor: Herbert Hege, Bornstraße 7, Baalborn, Tel. & Fax: 06303/4741, HerbertHege@t-online.de Gemeinde Sembach Kirche: Friedhofstraße Gemeindehaus: Hauptstr. 7, Sembach 1. Vorsitzender: Günter Wagenhäuser, Enkenbach, Tel.:06303/4546, g.wagenhaeuser@gmx.de Rechner: Stephan Wohlgemuth, Waldfischbach-Burgalben, Tel.: 06333/775637, sostwohlgemuth@aol.com Gemeindekonto: Nr , Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ Baukonto: Nr , Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ Blog: mennonitengemeinde-sembach.blogspot.com Gemeinde Kühbörncheshof 1. Vorsitzender: Willi Ediger, Kühbörncheshof, Tel.: 06301/31238, WilliEdiger@gmx.de Rechnerin: Margit Eymann, Tel.: 0631/44626, margit.eymann@gmx.de Gemeindekonto: Nr , Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ KiTa-Konto: Nr , Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ Missionsprojekt Westpfalz Elim-Zentrum: Bruchstr. 13, Kaiserslautern, Tel.: 0631/ Westpfalzkonto: Nr , Kreissparkasse Kaiserslautern BLZ Konto FSJ: Nr ,Kreissparkasse Kaiserslautern, BLZ Im Internet: 11

12 Sembacher Bauinfos Voll Vertrauen Gottes Reich bauen! N achdem nun in den letzten Wochen der Baufortschritt an den Wänden, dem Dach, den Fenstern und dem Eingangsbereich gut zu verfolgen war, wird nun im Innern eifrig gearbeitet. Davon konnte sich am 31. März auch eine kleine Gruppe aus einer Ludwigshafener Gemeinde überzeugen. Diese Gemeinde will auch bauen, und wie wir damals, besuchen sie vergleichbare Objekte, um Eindrücke und Erfahrungen zu sammeln. Günter Wagenhäuser führte die Gruppe durch den Bau und beantwortete Fragen. So hat sich das bisher Geleistete wie eine Filmspule noch einmal aufgerollt. Zuerst wurde das Gebäude von außen betrachtet. Es wurden auch eifrig Bilder gemacht. Durch den Wintergarten ähnlichen Eingang, betraten wir das Gebäude und alle versammelten sich vor den großen ausgehängten Plänen. Die Bühne war das erste Thema und Günter erläuterte, wie wir die 40qm Größe ermittelt haben. Dann kamen Fragen wie Stühle oder Bänke?, wie viele haben Platz? und ähnliches. Wer damals im Bauteam dabei war, kann sich vielleicht noch gut daran erinnern, wie wir uns darüber Gedanken gemacht haben. Nach ersten Erklärungen an den Plänen gingen wir durch das Gebäude. Die Multifunktionsräume, das Stuhllager, die Küche und der Gottesdienstraum w u r d e n d u r c h s c h r i t t e n. D i e Holzständerbauweise fand starkes Interesse, die gute Dämmung wurde diskutiert. Günter erklärte anschaulich die Einbringung des Dämmstoffes 12 Baukonto Gemeindezentrum Sembach: Mennonitengemeinde Sembach, Konto-Nr , Kreissparkasse Kaiserslautern, BLZ

13 Climacell. Dieser wird durch ca. 15cm große Löcher zwischen die OSB Holzplatten geblasen und anschließend werden die Löcher zugeklebt. Im Gottesdienstraum fiel der große Holzträger mit der dazugehörenden Konstruktion in Holz und Stahlzügen auf. Das Gemeindzentrum hat jetzt auch seinen eigenen Stromanschluss. Bei der Begehung sahen wir auch was an Elektrokabel schon alles verlegt ist. Wirklich beeindruckend wie viel Adern so ein Gebäude braucht. Zwischendurch kamen Fragen nach dem Architekten, wie oft er da ist, nach dem Bauleiter und ähnliches. Dabei wurde gewahr, dass der Architekt vielleicht zu wenig mit eingebunden ist. An dieser Stelle können wir uns bei allen Bauhelfern bedanken. Stellvertretend seien hier die beiden Bauleiter Oliver Taubenreuther und Stephan Wohlgemuth namentlich genannt. Während wir durch das neue Gemeindezentrum gingen, wurde drum herum gearbeitet. Aktuell w u r d e n B i t u m e n b a h n e n a u f dem Boden ohne Unterkellerung aufgeklebt, um den Boden vor Nässe zu schützen. Farben, Lampen, Ausgleichsfläche, Heizung waren weitere Stichpunkte. Auch über die Finanzierung wurde gesprochen und wertvolle Tipps weitergegeben. Zum Schluss wurde noch die Frage nach der Motivation und Koordination bei der Eigenleistung am Bau gestellt. Hier muss viel telefoniert werden, denn wie so oft geht es nicht von alleine. Deshalb noch einmal herzlichen Dank an die Helfer und vor allem an die, die das organisieren, besonders auch an das Verpflegungsteam. Das gute Essen durfte natürlich nicht unerwähnt bleiben. Ach ja, zwischendurch wurden wir gefragt ob wir ein Gebetsteam für den Bau haben. Wir haben ein Gebetskreis, der natürlich jetzt viel für die Gemeinde und den Bau betet, besonders aber für die einzelnen Personen die damit zu tun haben. Es kann dort alle 14 Tage mitgebetet werden. Auch im täglichen Gebet können wir daran denken, so dass auch die weiteren Bauabschnitte mit Gottes Hilfe gelingen. Vielleicht besucht uns dann wieder eine Gemeinde die dadurch ermutigt wird. Holger Zerger 13

14 Erwachsenenbildung der drei christlichen Gemeinden in Katzweiler-Kühbörncheshof-Mehlbach-Hirschhorn GEBORGENHEIT UND TROST Wir laden herzlich ein vom 22. bis 25.Mai 2012 zu ökumenischen Gesprächen ausgehend von Texten aus den P S A L M E N Di, Psalm 27 Zuwendung finden (Pastor Herbert Hege, mennonitisch) Mi, Psalm 42 Gottessehnsucht (Pfarrer Klaus Zech, protestantisch) Do, Psalm 13 Klagen statt Jammern (Gemeindereferentin Julia Laußmann, katholisch) Fr, Psalm 118 Gott und Menschen Wem kann ich vertrauen? PODIUMSGESPRÄCH mit Vertreter/innen der Verbands-, Orts- und Kirchengemeinden 14 Jeweils Uhr im protestantischen Gemeindehaus MEHLBACH

15 Elim-Zentrum Kaiserslautern Freiwilliges Soziales Jahr/ Jüngerschaftsschule Das diesjährige Team ist vom 28. April bis 19. Mai zu einem Missionseinsatz in Moldawien unterwegs. Danke für Eure Gebete! Bitte betet auch für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das nächste Jahr. Gerne würden wir eine Freiwillige wieder in der Altenbetreuung in unseren Gemeinden einsetzen. Gemeinde im Elim- Zentrum Wir laden herzlich ein zu unserer Oase am Sonntag. Jeden Sonntag um treffen wir uns im Elim- Zentrum, um Jesus zu feiern und in seiner Gegenwart auf zu tanken und erfrischt zu werden. Gäste sind herzlich willkommen. Mit anderen zusammen......feiern wir das Feschd am Ring, das große Fest der kleinen Kirchen am Kolpingplatz. Auch dazu seid ihr herzlich eingeladen. Höhepunkt ist am Abend das Duo Superzwei, (früher NIMMZWEI), das ein buntes und tiefsinniges Comedyprogramm darbietet. Kommt, feiert mit! beten wir am Samstag, 12. Mai in der Fußgängerzone in der Nähe der Stiftskirche für Menschen in der Stadt. Ihr dürft gerne vorbeikommen und für Euch beten lassen! Mike Lotvola/Herbert Hege Worauf es ankommt "Wie l a n g e w e r d e i c h n o c h leben? Nur eines weiss ich: Jeder Tag sollte gut gelebt werden. Was für eine einfache Wahrheit! Dennoch ist sie wichtig. Habe ich heute Frieden angeboten? Ha b e i c h j e m a n d z u m Lä c h e l n g e b r a c h t? Ha b e i c h heilende Wo r t e g e b r a u c h t? Ha b e i c h meinen Ärger u n d m e i n e Abneigung losgelassen? Habe ich vergeben? Habe ich geliebt? Da s s i n d d i e wesentlichen Fr a g e n. Ic h m u s s d a r a u f v e r t r au e n, d a s s d a s k l e i n e bisschen Li e b e, d a s i c h j e t z t s ä h e, v i e l Fr u c h t b r i n g t - h i e r in dieser We lt u n d in d e m Leben, d a s k o m m t." Henri Nouwen 15

16 Sonntags im Kindergottesdienst D i e G e s t a l t u n g d e s Kindergottesdienstes ist jeden Sonntag anders, je nach Thema und Mitarbeiter. Wir bemühen uns sehr um gefeiert, das auch für uns Mitarbeiter etwas Besonderes war und uns viel Freude bereitet hat. Wir freuen uns auf viele weitere besondere Sonntagmorgen mit den Kindern. Ute Zerger für das Kindergottesdienstteam Abwechselung und ab und zu gibt es auch besondere Aktivitäten. So waren wir an einem Sonntag mit den Kindern im Wald und haben u.a. ein Kreuz aus Naturmaterialien gelegt. Vor Ostern haben wir mit den Kindern ein Passahfest 16

Jesus sagt: Ich bringe euch das Leben und das im Überfluss. nach Johannes 10,10

Jesus sagt: Ich bringe euch das Leben und das im Überfluss. nach Johannes 10,10 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Juli/August Jahrgang 2012 Jesus sagt: Ich bringe euch das Leben und das im Überfluss. nach Johannes 10,10 GOTT kennen lernen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wisst, dass ihr erlöst seid Pe 1,18. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wisst, dass ihr erlöst seid Pe 1,18. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Wisst, dass ihr erlöst seid.... 1. Pe 1,18 März/April Jahrgang 2012 GOTT kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede... (weiter auf Innenseite)

GEMEINDEBRIEF GOTT. Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede... (weiter auf Innenseite) GEMEINDEBRIEF Mai/Juni Jahrgang 2014 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe, Freude, Friede... (weiter auf Innenseite) GOTT kennen lernen,

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18, 20

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18, 20 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern September/Oktober Jahrgang 2011 Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. GOTT kennen

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäus 6,21. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Juli/August Jahrgang 2011 Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz Matthäus 6,21 GOTT kennen lernen, ihn lieben und mit

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter... der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter... der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern September/Oktober Jahrgang 2012 GOTT Die Ernte ist groß, aber wenige sind der Arbeiter... kennen lernen, ihn lieben und

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tage der Not. Er kennt alle, die Schutz bei ihm suchen. Nahum 1,7

GEMEINDEBRIEF GOTT. Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tage der Not. Er kennt alle, die Schutz bei ihm suchen. Nahum 1,7 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Gut ist der Herr, eine feste Burg am Tage der Not. Er kennt alle, die Schutz bei ihm suchen. Nahum 1,7 November/Dezember

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wir haben hier keine bleibende. Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wir haben hier keine bleibende. Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Januar/Februar Jahrgang 2013 Wir haben hier keine bleibende GOTT Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Mehr

Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen... Psalm 127,1

Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen... Psalm 127,1 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern März/April Jahrgang 2011 Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen... Psalm 127,1 GOTT kennen

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch! Lukas 17,21. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch! Lukas 17,21. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern November / Dezember Jahrgang 2013 Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch! Lukas 17,21 GOTT kennen lernen, ihn lieben

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF Mai/Juni Jahrgang 2015 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13 GOTT kennen lernen, ihn lieben und

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10

GEMEINDEBRIEF GOTT. Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern JSeptember / Oktober Jahrgang 2013 Seid nicht bekümmert, denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. GOTT Nehemia 8,10 kennen

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Singet dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23

GEMEINDEBRIEF GOTT. Singet dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23 GEMEINDEBRIEF Juli/August Jahrgang 2014 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Singet dem Herrn, alle Länder der Erde! Verkündet sein Heil von Tag zu Tag! 1. Chronik 16,23 GOTT

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr einander liebt.

GEMEINDEBRIEF GOTT. Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr einander liebt. GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern März/April Jahrgang 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr einander

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen und seid gleich den Menschen, die auf ihren Herrn warten...

GEMEINDEBRIEF GOTT. Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen und seid gleich den Menschen, die auf ihren Herrn warten... GEMEINDEBRIEF November/Dezember Jahrgang 2014 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen und seid gleich den Menschen, die

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Ist Gott für uns, wer kann dann gegen uns sein?. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Ist Gott für uns, wer kann dann gegen uns sein?. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF März/April Jahrgang 2015 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Ist Gott für uns, wer kann dann gegen uns sein?. GOTT kennen lernen, ihn lieben und mit Freude

Mehr

GOTT. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2

GOTT. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebr 13,2 Mai/Juni

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben. sie alle. Lukas 20,38

GEMEINDEBRIEF GOTT. Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben. sie alle. Lukas 20,38 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern März/April Jahrgang 2013 GOTT Gott ist nicht ein Gott der Toten, sondern der Lebenden; denn ihm leben kennen lernen, ihn

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern. Januar/Februar Jahrgang 2015

GEMEINDEBRIEF GOTT. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern. Januar/Februar Jahrgang 2015 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Januar/Februar Jahrgang 2015 GOTT kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen 2 Liebe Geschwister und Freunde, dazu

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern. kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen

GEMEINDEBRIEF GOTT. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern. kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen GEMEINDEBRIEF Januar / Februar Jahrgang 2014 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GOTT kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen 2 Liebe Geschwister und Freunde, das

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10

GEMEINDEBRIEF GOTT. Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 GEMEINDEBRIEF September/Oktober Jahrgang 2015 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob 2,10 GOTT

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chr 22, 13 (L)

GEMEINDEBRIEF GOTT. Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chr 22, 13 (L) GEMEINDEBRIEF September/Oktober Jahrgang 2014 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! 1. Chr 22,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

GOTT. Man muss Gott mehr g e h o rc h e n a l s d e n Menschen. Apg der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GOTT. Man muss Gott mehr g e h o rc h e n a l s d e n Menschen. Apg der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Mai/Juni 2017 Man muss Gott mehr g e h o rc h e n a l s d e n Menschen. Apg. 5.29 GOTT kennen lernen, ihn lieben und mit

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, ) Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, 3.2.19) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn man

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wir sind der Tempel des lebendigen. Gottes. 2. Ko 6,16. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Wir sind der Tempel des lebendigen. Gottes. 2. Ko 6,16. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern November/Dezember Jahrgang 2012 GOTT Wir sind der Tempel des lebendigen kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37

GEMEINDEBRIEF GOTT. Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37 GEMEINDEBRIEF Juli/August Jahrgang 2015 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen. Matthäus 5,37 GOTT kennen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Termine für Germering Oktober 2018

Termine für Germering Oktober 2018 Termine für Germering Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38,10 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Brannte uns nicht das Herz?

Brannte uns nicht das Herz? Brannte uns nicht das Herz? Am Ostermontag Eröffnung und Einführung Wir haben uns versammelt + im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir Christen glauben: Jesus Christus ist mit

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

GOTT. Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30

GOTT. Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. Lk 13,30 GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern September/Oktober 2017 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.

Mehr

Einleitung. Sonntag, , FCG München

Einleitung. Sonntag, , FCG München Sonntag, 27.10.2013, FCG München Von Gott geliebte in Gott Verliebte Text: denn der Vater selbst hat euch lieb. Denn ihr liebt mich ja und glaubt, dass ich von Gott gekommen bin. Joh 16:27 Einleitung Ein

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min.

Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Bahnfahrt Zürich Bern 1h 3 min. Er hätte mich fast vom Kompostieren überzeugt, ohne je zu sagen, ich müsse dies auch tun! Er war einfach nur begeistert und darum überzeugend und ansteckend! Falsche Druck:

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

GEMEINDEBRIEF GOTT. Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GEMEINDEBRIEF GOTT. Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern November/Dezember 2015 GOTT Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 kennen lernen, ihn lieben und mit Freude dienen Liebe

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GOTT. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern

GOTT. Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern GEMEINDEBRIEF November/Dezember 2016 der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 GOTT kennen lernen,

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. M A I 2 0 1 1 P. Schlachter Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht!

ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht! Hallo Ihr Lieben, ich grüße Euch im Namen unseres Herrn Jesus Christus und bete, dass es Euch gut geht! Der Marseille und Calais Einsatz liegt nun hinter mir und am Sonntag bin ich zurück nach Paris gekommen.

Mehr

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5

März Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5 März 2017 Du sollst den Herrn, deinen Gott liebhaben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all deiner Kraft. 5. Mose 6:5 Input Wenn der Weg schwierig wird, dann werden deine Handlungen zeigen, auf

Mehr

...dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13b

...dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13b GEMEINDEBRIEF der Mennonitengemeinden Sembach, Kühbörncheshof und Kaiserslautern Mai/Juni Jahrgang 2011...dass ihr immer reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes. Römer 15,13b GOTT

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS Pfarrerin Elke Schwerdtfeger, Borsigstr. 11, 58089 Hagen Tel. 02331/914218, Fax 02331/914519 2017-09-10 Rundbrief Nr. 73 Horas! Liebe Freundinnen und Freunde der

Mehr

Thema 14: Mission durch Hauskreise

Thema 14: Mission durch Hauskreise Thema 14: Mission durch Hauskreise Einleitung Wofür sind wir da? Menschen für den Hauskreis finden Als die ersten Christen sich in ihren Häusern trafen, um Gemeinschaft zu pflegen, miteinander Gottes Wort

Mehr

Januar Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28

Januar Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Januar 2019 Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Input Darum müssen denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. Römer 8:28 Das neue Jahr hat angefangen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Februar 2018 Input Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Ich liebe es, zu segnen und selbst gesegnet zu sein. Menschen, mit denen ich Probleme habe im täglichen

Mehr