Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am"

Transkript

1 Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

2 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Persönliche Strafen Ein Streifzug durch die Regeln 1-17

3 Der Obmann hat das Wort

4 Der Obmann hat das Wort Neue SR in der SRVgg KL-DOB: - Janine Agne, 20 Jahre, MTV Pirmasens, wohnhaft in Eisenberg - Benjamin Entenmann, 27 Jahre, TuS Rüssingen, wohnhaft in Göllheim Herzlich Willkommen!!!

5 Der Obmann hat das Wort Gedenkminute für den ehemaligen Schiedsrichterobmann des Kreises Rockenhausen Karl-Heinz Keller

6 Der Obmann hat das Wort Qualifizierung Saison 2016/2017: Stand in höheren Klassen: - Dr. Drees, dessen Team Christian Gittelmann als SRA angehört, fällt leider verletzungsbedingt für den Rest der Saison aus. - Stand in der Oberliga zum : 1. Platz belegt von David Scheuermann. Er besitzt damit gute Aufstiegschancen. - Beschluss des Schiedsrichterausschusses Kaiserslautern- Donnersberg vom : Ab der Saison 2016/2017 werden nur noch SR für die Klassen ab Landesliga gemeldet, die keinen Fußball mehr spielen!

7 Qualifizierung Saison 2016/2017: Der Obmann hat das Wort - Konsequenz: Christopher Dispot scheidet zur neuen Saison aus den höheren Klassen aus und wird weiter Spiele bis zur Bezirksliga leiten. Neben den eben genannten Gründen spielen dabei auch berufliche Gründe eine Rolle. - Aufsteiger in die Landesliga aus unserer SRVgg: Daniel Luca Greef und Fabian Jutzi Voraussetzung ist natürlich das Bestehen des Lehrganges vom ! Der Ausschuss erwartet von jedem Lehrgangsteilnehmer eine intensive Vorbereitung, gerade auch regeltechnisch!!!

8 Der Obmann hat das Wort Leistungsprüfung Saison 2016/2017: Kriterien : Qualifikation Bezirksliga: HIT-Test mit Frauenzeiten (10 Runden mit 2x 150 Meter in 35 Sekunden und 40 Sekunden Gehpause) Qualifikation A-Klasse: 7 Runden mit oben genannten Zeiten 15 Regelfragen aus den SR-Zeitungen 05/15 bis 03/16, Mindestpunktzahl 24 Punkte

9 Der Obmann hat das Wort Termine Leistungsprüfung Saison 2016/2017: - Freitag, um Uhr im Schulzentrum Süd KL - Sonntag, um Uhr im Stadion Schillerhain KIB - Sonntag, um Uhr im Stadion Obermühle ROK mit anschließender SRA-Ausbildung - Die Termine der LP in den anderen Kreisen werden auf der Homepage veröffentlicht!

10 Der Obmann hat das Wort Weitere Termine: : Schiedsrichter-Fortbildung in Edenkoben: Teilnehmer aus unserer SRVgg: Julian Gödtel : Leistungslehrgang Landesliga & Verbandsliga : Beobachterlehrgang : Obleute- und Lehrwartetagung : Leistungslehrgang Regionalliga Südwest : Leistungslehrgang Regionalverband

11 Der Obmann hat das Wort Kreispokalendspiel am : - Begegnung: VfL Kaiserslautern FC Otterbach in Alsenborn Als SR-Team wurde vom Ausschuss nominiert: SR: Helmut Schwarz, SV Gundersweiler SRA: Alexander Ecker, Lukasz Pietzarek - Auch die Teams, die mit der Leitung der Relegationsspiele betraut werden, legt der Ausschuss fest!

12 Der Obmann hat das Wort Aktion Danke Schiri: Aus dem SWFV wurden durch den VSA (geheime Abstimmung) für die DFB-Ebene nominiert (Veranstaltung am 7. und 8.Mai in Hannover): Frauen: Sabine Forster, SRVgg KL-DOB Herren U 50: Andreas Schöniger, SRVgg Rhein-Pfalz Herren Ü50: Edmund Heiliger, SRVgg Rhein-Mittelhaardt

13 Allgemeine Hinweise: Der Obmann hat das Wort - Bei Sonderberichten ist ausschließlich das von T.G. Braun erstellte Formular mit allen Angaben zum SR zu benutzen!

14 Der Obmann hat das Wort Allgemeine Hinweise: - Bei Spruchkammersitzungen Kontodaten mitführen! - Die neue SR-Zeitung enthält erste Andeutungen der bevorstehenden Regeländerungen zur neuen Saison 2016/ Da die Regeländerungen auf Uefa-Ebene bereits zur EM umgesetzt werden hoffen wir, dass diese zur Juni-Sitzung vorliegen. Falls nicht, findet die SR-Sitzung im Juli statt und die August- Sitzung entfällt!

15 Persönliche Strafen - Ein Streifzug durch die Regeln 1-17

16 Einleitung: Ein Streifzug durch die Regeln Über die ausgesprochenen persönlichen Strafen des SR wird häufig nach dem Spiel von Spielern, Trainern und Zuschauern diskutiert. Häufige Kritikpunkte sind: Zu viele Gelbe oder Rote Karten Fehlende Gelbe oder Rote Karten Keine einheitliche Bestrafung von Vergehen mit gelber oder roter Karte Fehlendes Fingerspitzengefühl - Der SR muss zwischen zwingenden persönlichen Strafen (z.b. bei Spielzeitverzögerung, unerlaubtem Betreten des Spielfeldes, Trikot über den Kopf bei Torjubel) und persönlichen Strafen in seinem Ermessensbereich (z.b. bei Reklamieren) unterscheiden. - Heutiges Thema: Zwingende persönliche Strafen ohne Ermessensspielraum

17 Grundsätzliches: Ein Streifzug durch die Regeln Regel 5, der Schiedsrichter: Der Schiedsrichter hat die unbeschränkte Vollmacht, den Fußballregeln in dem Spiel Geltung zu verschaffen... Außerdem hat er der zuständigen Behörde einen Bericht über das Spiel zukommen zu lassen, der Informationen über gegen die Spieler und/oder Offiziellen ausgesprochenen disziplinarischen Maßnahmen sowie alle besonderen Vorkommnisse vor, während oder nach dem Spiel enthalten muss.

18 Grundsätzliches: - Das Regelwerk sieht grundsätzlich zwei Arten von Strafen vor: Spielstrafen indirekter Freistoß direkter Freistoß Strafstoß persönliche Strafen Verwarnung (Gelbe Karte) Gelb-Rote Karte (Feldverweis) Rote Karte (Feldverweis)

19 Grundsätzliches: Ein Streifzug durch die Regeln Schwerpunkt der persönlichen Strafen: Regel 12 - Aussprache der persönlichen Strafe: Die Rote oder die Gelbe Karte können nur einem Spieler, einem Auswechselspieler oder einem ausgewechselten Spieler gezeigt werden. Sie können auch außerhalb des Spielfeldes ausgesprochen werden. Persönliche Strafen (Disziplinarstrafen) dürfen nur in einer Spielruhe ausgesprochen werden. Disziplinarstrafen darf der Schiedsrichter vom Betreten des Spielfeldes bis zum Verlassen des Feldes nach dem Schlusspfiff aussprechen. - Reihenfolge der persönlichen Strafen: Gelbe Karte Gelb-Rote Karte Rote Karte

20 Konsequenzen aus Gelben- und Roten Karten: - Durch die Aussprache persönlicher Strafen greift der Schiedsrichter in die Rechte eines Spielers ein - Persönliche Strafen sollen Signalwirkung haben und andere Spieler zu einer fairen Spielweise auffordern - Insbesondere bei Spielern, die überwiegend in der Verteidigung agieren, hat eine Verwarnung ein anderes Gewicht als bei einem Angreifer - Wichtig bei allen persönlichen Strafen: Einheitlichkeit, Berechenbarkeit und Konsequenz

21 Frage 1: Vor dem Spiel hat der Schiedsrichter bei einem Spieler eine goldene Halskette mit einem Talisman bemerkt. Er weist den Spieler an, diese zu entfernen. Der Spieler kommt der Aufforderung nach. Nach ca. 15 Minuten bemerkt der Schiedsrichter, dass der Spieler diese Kette wieder an seinem Hals trägt. Wie hat sich der Schiedsrichter nun zu verhalten? nächste Spielunterbrechung abwarten VW (Regelheft Seiten 26 und 27)

22 Frage 2: Ein verletzter Spieler liegt hinter seinem Tor und wird behandelt. Als er bemerkt, dass ein Angreifer den Torwart ausgespielt hat und aus ca. 14 Meter den Ball ins leere Tor spielen will, rennt dieser Spieler auf die Torlinie und versucht den Ball mit der Hand aufzuhalten. Dies gelingt ihm jedoch nicht. Er kann den Ball zwar noch berühren, dieser geht jedoch ins Tor. VW für unerlaubtes Betreten VW für Handspiel = Gelb-Rot Tor, Anstoß (Regelheft Seite 20)

23 Frage 3: Ein Auswechselspieler, der sich hinter seinem Tor warm läuft, bemerkt, dass ein Angreifer den Torwart ausgespielt hat und aus ca. 14 Meter den Ball ins leere Tor spielen will. Er läuft zur Torlinie, hält den Ball mit der Hand auf und verhindert so das Tor. Rote Karte ind. Freistoß wo Ball bei Unterbrechung (Regelheft Seiten 20 und 85)

24 Frage 4: In einem Spiel steht die Auswechselbank direkt hinter der Seitenlinie. Als der Ball unmittelbar vor der Bank auf der Linie entlang rollt, steckt ein Auswechselspieler seinen Fuß raus und lenkt so den Ball ab. VW ind. Freistoß wo Ball bei Unterbrechung (Regelheft Seite 19)

25 Frage 5: Der Schiedsrichter erkennt, dass ein Abwehrspieler das Spielfeld neben dem Tor verlässt, um einen dort verletzt liegenden Angreifer zu schlagen. Rote Karte ind. Freistoß wo Ball bei Unterbrechung (bestraft wird hier das unerlaubte Verlassen des Spielfeldes) (Regelheft Seite 16)

26 Frage 6: In der Halbzeitpause wird der Schiedsrichter im Kabinengang von einem Spieler kritisiert. Obwohl der Schiedsrichter diesen Spieler auffordert, sich zurückzuhalten, ruft der laut: Letzte Woche wurden wir genauso verpfiffen! Der soll besser Kreisklasse pfeifen! Was hat der Schiedsrichter zu unternehmen? VW beide Spielführer sind zu informieren (Regelheft Seite 30)

27 Frage 7: Der Torwart und ein Feldspieler haben im laufenden Spiel die Trikots getauscht und einen Torwartwechsel vorgenommen, ohne den Schiedsrichter zu verständigen. Jetzt wehrt der neue Torwart den Ball mit der Hand auf der Torlinie ab und verhindert damit ein Tor. weiterspielen in der nächsten Spielunterbrechung sind beide zu verwarnen (Regelheft Seite 87)

28 Frage 8: Ein Angreifer in einer Abseitsposition im gegnerischen Strafraum wird von einem Mitspieler angespielt. Er steht völlig frei ca. 7m vor dem Tor. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden, wenn dieser Angreifer nach dem Abspiel unsportlich von einem Abwehrspieler am Trikot festgehalten wird? VW für Abwehrspieler ind. Freistoß wegen Abseits (Regelheft Seite 71 ff.)

29 Frage 9: Laut protestierend läuft der Trainer der angreifenden Mannschaft in der 28. Minute auf das Spielfeld, als einer seiner Spieler regelwidrig zu Fall gebracht wurde und schreit einen Gegner laut an. Der Abwehrspieler stößt den Trainer daraufhin heftig zu Boden. Rote Karte für Abwehrspieler Verweis Trainer aus Innenraum dir. Freistoß am Ort des Vergehens wegen des Foulspiels (Regelheft Seiten 29 und 93)

30 Frage 10: Der Torwart hat den Ball direkt hinter der Strafraumgrenze gefangen. Als er von einem Angreifer beim Abwurf gehindert wird, spuckt er den außerhalb des Strafraumes stehenden Angreifer ins Gesicht. Rote Karte für Torwart ind. Freistoß für Mannschaft des Torwarts am Ort des Vergehens (Regelheft Seiten 82 und 86)

31 Frage 11: Unmittelbar vor der Eckfahne kommt es zu einem korrekten Zweikampf eines Verteidigers und eines Angreifers. Beide geraten dabei auf die Aschenbahn. Der Ball prallt von der Eckfahne ins Spielfeld zurück. Dort auf der Aschenbahn stößt der Angreifer seinen Gegner brutal zu Boden. Was hat der Schiedsrichter zu unternehmen, nachdem er das Spiel unterbrochen hat? Rote Karte für Angreifer SR-Ball wo Ball bei Unterbrechung (Regelheft Seiten 83 und 90)

32 Frage 12: Nach einem Beinstellen lässt der Schiedsrichter das Spiel wegen Vorteil weiter laufen. Erst nachdem der Ball über mehrere Stationen mehr als eine Minute weiter geführt wurde, kommt es zu einer Spielunterbrechung. Nun verwarnt er den schuldigen Spieler. War diese persönliche Strafe noch möglich? Ja (Regelheft Seite 31)

33 Frage 13: Zwei Minuten vor Spielende gibt es Freistoß für den mit 1:0 in Führung liegenden TSV Berg. Der ausführende Spieler läuft an, stoppt vor dem Ball ab und ruft dann einem Mitspieler zu: Führ du den Freistoß aus! Hat der Schiedsrichter jetzt einzugreifen? Gibt es Konsequenzen gegen den Spieler? Ja, der Spieler ist zu verwarnen (unsportliches Zeitspiel) (Regelheft Seite 89)

34 Frage 14: Nach dem 2:1 für seine Mannschaft läuft der Torschütze zur Trainerbank und zieht das Trikot bis zum Hals hoch. Als der Schiedsrichter ihn auffordert, sofort auf das Spielfeld zu kommen, kommt der Spieler dieser Anweisung nach und läuft in seine Spielfeldhälfte. Muss der Schiedsrichter weitere Entscheidungen treffen? Nein (Regelheft Seite 88)

35 Frage 15: Der Strafstoßschütze täuscht den Torwart unsportlich und der Ball geht ins Tor. Bei der Wiederholung unterbricht der gleiche Schütze deutlich vor dem Schuss den Anlauf. Aber diesmal wehrt der Torwart den Ball ab. Entscheidungen? Weiterspielen (Finten während des Anlaufs zum Schuss beim Strafstoß sind erlaubt) (Regelheft Seite 101)

36 Frage 16: Die Ausführung eines Einwurfes wird von einem Abwehrspieler gestört, stellt sich der doch unsportlich, unmittelbar vor den einwerfenden Spieler. Bevor der Schiedsrichter eingreifen kann, wirft dieser Spieler dem Abwehrspieler den Ball heftig ins Gesicht. Der Einwurf wurde dabei korrekt ausgeführt. Wie muss der Schiedsrichter entscheiden? Rote Karte einwerfender Spieler VW Abwehrspieler Einwurfwiederholung gleiche Mannschaft

37 Frage 17: Vor einem Einwurf zeigt der Schiedsrichter-Assistent für den einwerfenden Spieler deutlich und mit klarem Hinweis den korrekten Ort des Einwurfes an. Der Spieler beachtet ihn nicht und wirft den Ball etwa zehn Meter entfernt ein. Wie reagiert der Schiedsrichter? Einwurf für die gegnerische Mannschaft an der korrekten Stelle (Regelheft Seiten 104 und 106)

38 Frage 18: Unmittelbar vor Spielende stößt ein Abwehrspieler einem Gegner seinen Ellenbogen heftig ins Gesicht. Dies wird vom Schiedsrichter nicht erkannt. Nach dem Schlusspfiff informiert ihn sein Assistent noch auf dem Spielfeld sofort von dem Geschehen. Rote Karte (Regelheft Seite 30)

39 Frage 19: Spielentscheidung durch Schüsse von der Strafstoßmarke. Der bereits verwarnte Schütze täuscht den Torwart unsportlich, indem er die Schussbewegung unterbricht, und erzielt ein Tor. Entscheidungen? Gelb-Rote Karte neuer Schütze muss den Strafstoß ausführen gegnerische Mannschaft reduziert sich nicht, da Elfmeterschießen schon begonnen hat (Regelheft Seiten 101 und 115)

40 Termine: Nächste Kreisfördergruppe: Dienstag, den Kreisfördergruppe um Uhr Sportplatz SV Lohnsfeld mit Praxisübungen auf dem Spielfeld Nächste SR-Sitzung: Montag, den um Uhr im Sportheim des SV Lohnsfeld vor der Pflichtsitzung: 18:30 Uhr Mitgliederversammlung des Freundeskreises der SRVgg KL-DOB (Einladungen liegen aus)

41 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 207 bis Januar 208 Regelfragen Januar 208 Der SR hat das Spiel unterbrochen, weil ein Auswechsel-Spieler unangemeldet auf das Spielfeld gelaufen ist und in das Spiel eingegriffen

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage Kurz vor Spielende steht es 1:1. Mit der letzten Aktion erzielt die Heim-

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 25.02.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis April 0 Regelfragen April 0 Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Unterfranken Gruppe: Würzburg Regeltest Lehrabend 13.04.2018 1. Während ein verletzter Spieler außerhalb des Spielfeldes behandelt wird, läuft

Mehr

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Seite 1 1. Der SR-Assistent zeigt an, dass der Ball über die Seitenlinie gegangen ist. Nun schlägt ein verteidigender Spieler innerhalb des Strafraumes einen angreifenden

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 08.05.2017 Programm 1. Infos und Mitteilungen des Obmanns 2. Vertiefung der Regeländerungen zum 01.07.2016 Infos und Mitteilungen

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 entnommen. Situation 1 Der etwa 18 Meter vor dem Tor im Abseits

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 entnommen. Situation 1 Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis März Regelfragen März 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis März Regelfragen März 2018 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 0 bis März 0 Regelfragen März 0 Abwehrspieler und Angreifer laufen ca. m vor dem Tor der Abwehr nebeneinander auf das Tor zu. Der Angreifer legt den Ball am Abwehrspieler

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Ein Verteidiger von Team A geht aufgrund einer Verletzung in Höhe der Eckfahne

Mehr

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 05.09.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Vertiefung der Regeländerungen Der Obmann hat das Wort Der Obmann hat

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April 2013 Regelfragen April 2013 1 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (fünf Minuten) bekommen hat,

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und der

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 06.06.2016 Programm 1. Allgemeine Punkte des SR-Obmannes, Qualifizierung Saison 2016/2017 2. Regelfragen Der Obmann hat

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 14.04.2014 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 31c Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Bitte die Aufgabenstellung sorgfältig lesen und jeweils ausführlich Stellung beziehen 1. Nach der Seitenwahl

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 12.08.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 06.05.2013 Programm 1. Der stellvertretende Obmann hat das Wort 2. Regelfragen 3. Wurfvergehen Der stellvertretende Obmann

Mehr

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010 Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam August Sitzung 2010 Regeländerungen 2010 Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010 REGELÄNDERUNGEN 2010 Schiedsrichtergruppe Jura Nord Regel 1 Das Spielfeld

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Doppelbestrafung. Strafstoß und Verwarnung

Doppelbestrafung. Strafstoß und Verwarnung Neues im Regelheft Doppelbestrafung Etwa drei Meter innerhalb des gegnerischen Strafraums in zentraler Position wird dem Stürmer eine eindeutige Torchance genommen, indem der Abwehrspieler zwar nach dem

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 02.09.2013 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 1.1 Durchführungsbestimmungen AH-Spielbetrieb 1.2 Anweiungen des Verbands-Spielausschusses

Mehr

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Rund um den Torwart Der Torwart spielt regelwidrig Der Torwart als besonders geschützter Spieler Der Torwart beim Strafstoß Kreisschiedsrichtervereinigung

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 SiegenWittgenstein KaderASR August 2016 Regelbogen zur Fort und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball abzufangen, gleitet der noch nicht

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Name, Vorname: Der Torwart wehrt auf Höhe der Strafstoßmarke

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Vorbereitung Bogen 6 Name... 1. Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft zwischen Eckfahne und Strafraumlinie. Bevor

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 15.02.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Resümee der Hallensaison 3. 7 Regelfragen Der Obmann hat das Wort Der

Mehr

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek Auswertung KLP 2017 Eichenzell, 25.06.2017 Referent: Marcus Klimek Frage 1 Der SR entscheidet auf Einwurf für A. Kurz vor der Ausführung verkürzt ein Spieler von B den Abstand auf etwa 1 m und wird vom

Mehr

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 1 Das Gute vorweg 2 Redaktionelle Überarbeitung Regel 3 alt: neu: Zahl der Spieler Spieler Regel 6 alt: neu: Die Schiedsrichter-Assistenten Weitere Spieloffizielle

Mehr

Übungsfragenkatalog zur Regelkunde. Trainerausbildung

Übungsfragenkatalog zur Regelkunde. Trainerausbildung Übungsfragenkatalog zur Regelkunde Trainerausbildung Regel 1 (Spielfeld) 101 Nach der Besichtigung des Platzes hält der Schiedsrichter den Platz nicht für bespielbar. Darf unter Umständen trotzdem gespielt

Mehr

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Das Handspiel in aktueller Auslegung Das Handspiel in aktueller Auslegung Lehrabend 24.08.2015 Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt WWW.BFV.DE Grundlagen: Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 03.12.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 04.05.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Der Strafstoß eine Regel mit Besonderheiten Der Obmann hat das Wort Allgemeines

Mehr

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Der Strafstoß Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Allgemeines vorweg Wann gibt es einen Strafstoß Voraussetzungen zur Ausführung Ball Spieler Schiedsrichter Sonstiges Strafbestimmungen

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 3 (Fragen 21 bis 47) 1. Während der Halbzeitpause nimmt die Mannschaft von GELB eine Auswechslung vor,

Mehr

Weiterspielen; keine Verwarnung. Verwarnung gegen den Verteidiger; SR-Ball am Ort des Balles beim Pfiff

Weiterspielen; keine Verwarnung. Verwarnung gegen den Verteidiger; SR-Ball am Ort des Balles beim Pfiff Online-Regeltest Juli 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden; Lehrabend wird angerechnet) Hinweis: Bei allen Fragen sind

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom 12.03.2012 1. Der Schiedsrichter hat wegen eines verwarnungswürdigen Foulspiels das Spiel im Mittelfeld unterbrochen und will dem schuldigen Spieler die Gelbe

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberbayern Gruppe: München OST / Ebersberg 1. Der SR überprüft vor Spielbeginn den Spielfeldaufbau. Hierbei stellt er fest, dass die Eckfahnen

Mehr

Ausgabe 02/2012. Nachfolgend werden einige der jeweiligen Pflichtverwarnungen mit praktischen Beispielen ergänzt.

Ausgabe 02/2012. Nachfolgend werden einige der jeweiligen Pflichtverwarnungen mit praktischen Beispielen ergänzt. Lehrabend am 16.04.2012 Lehrthemen Pflichtverwarnungen Ein Schiedsrichter sollte immer berechenbar sein. Das bedeutet, dort konsequent zu sein, wo es notwendig ist und seinen Ermessenspielraum an der Stelle

Mehr

Die Notbremse. eine folgenschwere Entscheidung

Die Notbremse. eine folgenschwere Entscheidung eine folgenschwere Entscheidung Was sagt das Regelheft? Verhinderung eines Tores oder Vereitelung einer offensichtlichen Torchance durch ein Vergehen das mit einem Freistoß (Strafstoß) zu ahnden ist Vereitelung

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Futsal - Aus- und Weiterbildung Futsal - Aus- und Weiterbildung in Kaiserslautern INGO HESS Vergleich Fußball- und Futsal-Regeln Fußball-Regeln 1 Das Spielfeld 2 Der Ball 3 Zahl der Spieler 4 Ausrüstung der Spieler 5 Der Schiedsrichter

Mehr

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß Online-Regeltest Juli 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MANNI MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 Schulung am 12.08.2013 Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 18.08.2013 Erstellt: D. Bohnhorst 1 1. Ein-& Auswechselungen 2. Abseits 3. Verwarnung eines Handspiels 4. Verhinderung einer klaren Torchance

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung der... 1 2. Zeichen des Schiedsrichters bei der... 1 3. Korrekte Ausführung der... 2 4. Ball ist im Spiel bei der... 4 5. Position der Gegner bei der... 5 6. Vergehen nach

Mehr

1. Hat ein Spieler bei einem zufälligen Überschreiten der Begrenzungslinien das Spielfeld ohne Erlaubnis der Schiedsrichter verlassen? Nein.

1. Hat ein Spieler bei einem zufälligen Überschreiten der Begrenzungslinien das Spielfeld ohne Erlaubnis der Schiedsrichter verlassen? Nein. 03 ZAHL DER SPIELER 1. Hat ein Spieler bei einem zufälligen Überschreiten der Begrenzungslinien das Spielfeld ohne Erlaubnis der Schiedsrichter verlassen? Nein. 2. Was müssen die Schiedsrichter tun, wenn

Mehr

Der Auswechselspieler. in Wort und Bild

Der Auswechselspieler. in Wort und Bild in Wort und Bild Regelheft 2017/2018 S. 17: 2. Anzahl Auswechslungen Offizielle Wettbewerbe Die Anzahl der Spieler, bis zum Maximum von fünf Spielern, die bei Spielen eines offiziellen Wettbewerbs ausgewechselt

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 01.06.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. HIT-Test für die Bezirksliga-Qualifikation 3. 7 Regelfragen Wir gratulieren

Mehr

Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Allgemeine Hinweise Regelbuch für die Saison 2016 / 2017 noch nicht erstellt Einfachere Strukturen Anpassungen der Titel der

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter

Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter Ausgabe 32 Persönliche Strafen ein Streifzug durch die Regeln 1 bis 17 Art: Dauer: Stationsarbeit mit Fragebogen, Fall- und DVD-Analyse ca. 75 Minuten Anspruch: Weiterbildung für Schiedsrichter sämtlicher

Mehr

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß...

1. Administration Praktische Leistungsprüfung Theoretische Leistungsprüfung Allgemein Strafstoß... Inhalt 1. Administration... 1 1.1. Praktische... 1 1.2. Theoretische... 2 1.3. Allgemein... 2 2. Strafstoß... 3 2.1. Vor der Ausführung des Strafstoßes... 3 2.2. Während der Ausführung des Strafstoßes...

Mehr

3. Lehrveranstaltung Wittichenau

3. Lehrveranstaltung Wittichenau 3. Lehrveranstaltung Wittichenau Jörg Weber Verantwortlicher Lehrstab Joerg.weber@wf-verband.de http://www.wf-verband.de/ Tagesordnung Begrüßung Aktuelles Auswertung HRT1 Lehrthema Diskussionsrunde 2.

Mehr

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg/Stadt

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg/Stadt Kurzhinweise zu den Fußballregeln für Regeltests im Bezirk und Kreis Allgemeine Hinweise zu Regeltests (update 13.Mai 2011) Die untenstehende Zusammenfassung ersetzt nicht ein gründliches Lernen der Regeln

Mehr

Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden.

Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden. Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden. Hier die Änderungen im originalen Wortlaut: Regel 1 - Das Spielfeld Neuer Text Spiele können auf einer natürlichen

Mehr

Regelfragen Leistungsprüfung 2017

Regelfragen Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Leistungsprüfung 2017 SRA Frage Abkürzungen VW Verwarnung G/R Gelb-Rote Karte WHG/WD Wiederholung H FV Feldverweis DF SF Spielführer FAZ Feldverweis auf IDF Indirekter Freistoß TW Torwart Zeit

Mehr

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes

Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes Regel 3 - Spieler Betreten und Verlassen des Spielfeldes WWW.BFV.DE Spieler, die zum Spiel gehören Spieler, die zu Beginn des Spiels auf das Spielfeld einlaufen Spieler, die zu spät kommen Spieler, die

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NME: 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 07.11.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Der Strafstoß eine Regel mit Besonderheiten unter Beachtung der Regeländerungen

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 04.08.2014 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 1.1 Allgemeine Zahlen, Daten und Fakten 1.2 Rückblick auf die Leistungsprüfung

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 01.10.2018 Programm 1. Neuwahl bzw. Bestätigung Kreisschiedsrichter-Ausschuss 2. Neuwahl bzw. Bestätigung Obmann Neuwahl

Mehr