Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am"

Transkript

1 Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

2 Programm 1. Allgemeine Punkte des SR-Obmannes, Qualifizierung Saison 2016/ Regelfragen

3 Der Obmann hat das Wort

4 Neue SR in der SRVgg KL-DOB: Der Obmann hat das Wort - Janine Agne, 20 Jahre, MTV Pirmasens, wohnhaft in Eisenberg Herzlich Willkommen!!!

5 Der Obmann hat das Wort Umfangreiche Regeländerungen (auf DFB-Ebene treten diese zum in Kraft) Revolution der Fußballregeln : die umfangreichsten und gravierenden Regeländerungen der letzten Jahrzehnte bisher liegt die offizielle Version dem DFB durch die FIFA noch nicht vor! Offensichtlich bisher nur englischsprachige Ausgabe für die EM; In Vertretung für unseren VL T.G. Braun habe ich am vergangenen Wochenende an der 3. Bildungstagung des DFB in Frankfurt teilgenommen; DFB-Lehrwart Lutz Wagner (war mit der Korrekturlesung durch die FIFA und UEFA betraut) hat den VLW die Regeländerungen vorgestellt und eine Powerpointpräsentation für die Vermittlung an die Kreislehrwarte und die SR erstellt, die vom Plenum gemeinsam durchgegangen, besprochen, verändert und mit Hinweisen versehen wurde;

6 Der Obmann hat das Wort Vor dem LL- u. VL-Lehrgang am kommenden Wochenende wird diese Präsentation (zur Zeit 60 Folien, 16 GB) mit dem VSO und dem VLW besprochen, ggfs. noch mit eigenen Hinweisen versehen und am Sonntag erstmals den SR der VL und LL vermittelt; Bei der Obleute- und Lehrwartetagung am 25. und werden die Lehrwarte geschult, danach folgt die Schulung in den Kreisen im Rahmen der SR-Pflichtsitzungen SRV KL-DOB SR-Sitzung Uhr Sportheim Lohnsfeld; Teilnahme zwingend erforderlich!! Lutz Wagner hat auch eine Präsentation und ein Handout mit einer Lightversion erstellt, diese kann zur Vermittlung der Regeländerungen bei den Klassenbesprechungen mit den Vereinen genutzt werden Hinweis: Die Ausführungen in der Presse und im Kickersportmagazin sind oberflächlich und unvollständig; bereits kursierende Übersetzungen und Ausarbeitungen sind nicht amtlich und enthalten Fehler; Ohne Erläuterungen und Erklärungen macht das Studium solcher Lektüre keinen Sinn.

7 Der Obmann hat das Wort Qualifizierung Saison 2016/2017 Höhere Klassen: Benedikt Kempkes ist als Schiedsrichter in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Damit haben wir wieder 3 Schiedsrichter in der 2. Bundesliga (vom SWFV Timo Gerach). Sein Nachfolger und Aufsteiger in die 3. Liga ist Nicolas Winter (SWFV). Die Schiedsrichterassistenten in der 3. Liga sind: Thorsten Braun (Saarland), Florian Götte (SWFV), Mario Schmidt (Rheinland) und David Scheuermann. Aufsteiger und damit neu auf der Schiedsrichterassistenten-Liste der 2. Bundesliga ist Patrick Kessel. Aufsteiger in die Regionalliga sind Mario Schmidt, David Scheuermann und Luca Schlosser. Damit starten wir erstmals mit 9 Regionalliga-Schiedsrichtern in die neue Saison.

8 Der Obmann hat das Wort Qualifizierung Saison 2016/2017: Juniorenbundesligen Neu in der A-Jun. Bundesliga sind Patrick Simon (SWFV), Tobias Hauer und Dominik Mainzer. Neu in der B-Jun. Bundesliga sind Fabian Vollmar (SWFV), Fabian Knoll und Fabian Schneider. Schiedsrichterinnen-Bereich Hanna Schlemmer ist in die 1. Frauenbundesliga aufgestiegen. Vanessa Schleicher ist in die 2. Frauenbundesliga aufgestiegen. Naemi Breier ist als Schiedsrichterassistentin in die 1. Frauenbundesliga nominiert worden.

9 SWFV Marcel Mai als SRA der Regionalliga im Team von David Scheuermann Aufsteiger in die Oberliga, Änderung da Thorsten Bauer (KH) als SRA aus der 2.Liga und als SR der Oberliga ausscheidet: Patrick Simon (Kreis Alzey-Worms) vorher Ersatzmann; Adrian Kokott (Rhein-Pfalz) 3. der VL Schnitt 8,50, bereits im Vorjahr mit an der Spitze; Fabian Vollmar (PS-ZW) als bester der Ersatzleute; Kampfabstimmung zwischen Tom Bauer (Rhein-Pfalz) und Jan-Erik Breuer (Birkenfeld) als Ersatzleute hinfällig ; Ersatzmann 1: Sascha Fischer KUS-KL; Ersatzmann 2 Tom Bauer; Ersatzmann 3 Jan-Erik Breuer SRV KL-DOB: Daniel Luca Greef und Fabian Jutzi für die Landesliga nominiert; Voraussetzung ist natürlich das Bestehen des Lehrganges vom

10 wir starten in die neue Saison mit: Christian Gittelmann SRA BL SR Oberliga Hanna Schlemmer SR`in 1. FBL SR`in VL David Scheuermann SR Regionaliga SRA 3. Bundesliga Florian Benedum SR VL Manuel Brell SR VL Joel Jung SR VL Marcel Mai SR VL SRA Regionalliga Daniel Luca Greef SR LL Fabian Jutzi SR LL Benedikt Steitz SR LL Zijad Ikanovic SR LL alle SRA Oberliga

11 Pressemitteilung durch Dirk Leibfried: Schiedsrichter steigen auf Nicht nur die Vereine bangen in diesen Tagen um Auf- und Abstieg, auch bei den Schiedsrichtern im Fußballkreis Kaiserslautern-Donnersberg sind in diesen Tagen wichtige Entscheidungen gefallen: Hanna Schlemmer (29, TuS Finkenbach-Waldgrehweiler) steigt als Schiedsrichterin in die 1. Frauen-Bundesliga auf, David Scheuermann (24, ASV Winnweiler) ist zukünftig in der Regionalliga im Einsatz. Kreisschiedsrichterobmann Andreas Jost ist die Freude über die aktuellen Nominierungen förmlich anzumerken: Unsere Schiedsrichter haben einmal mehr nachgewiesen, auf welch hohem Niveau sie ihr Hobby ausüben. Die Aufstiege in die jeweils höhere Leistungsklasse seien deshalb die logische Konsequenz und zugleich Anreiz für jüngere Schiedsrichter. Auch Marcel Mai (24, TuS Erfenbach) rückt als Assistent eine Klasse höher und wird zukünftig im Gespann von David Scheuermann in der Regionalliga eingesetzt. Gleich zwei Aufsteiger vermeldet die Schiedsrichtervereinigung Kaiserslautern-Donnersberg in die Landesliga: Fabian Jutzi (21, SV Fischbach) und Daniel Greef (18, TSG Kaiserslautern) sind Schützlinge Josts, die das komplette Mentoring-Programm des Kreises durchlaufen haben. (lbd)

12 Der Obmann hat das Wort Leistungsprüfung Saison 2016/2017: Kriterien : Qualifikation Bezirksliga: HIT-Test mit Frauenzeiten (10 Runden mit 2x 150 Meter in 35 Sekunden und 40 Sekunden Gehpause) Qualifikation A-Klasse: 7 Runden mit oben genannten Zeiten 15 Regelfragen aus den SR-Zeitungen 05/15 bis 03/16

13 Der Obmann hat das Wort Termine Leistungsprüfung Saison 2016/2017: Freitag, um Uhr im Schulzentrum Süd KL Sonntag, um Uhr im Stadion Schillerhain KIB Sonntag, um Uhr im Stadion Obermühle ROK mit anschließender SRA-Ausbildung Die Termine der LP in den anderen Kreisen werden auf der Homepage veröffentlicht und liegen als Tischvorlage aus! Termin Sommerfest des Freundeskreises der SRV am Samstag, Uhr Sportgelände TuS Münchweiler; Urlaub SR-Obmann Andreas Jost vom bis !

14 Der Obmann hat das Wort Weitere Termine: : Leistungslehrgang Landesliga & Verbandsliga : Beobachterlehrgang : Obleute- und Lehrwartetagung : Leistungslehrgang Regionalliga Südwest : Leistungslehrgang Regionalverband

15 Der Obmann hat das Wort Aktion Danke Schiri Aus dem SWFV nahmen auf DFB-Ebene (Hannover 7./8.Mai) teil: Frauen Sabine Forster KL-DOB Herren U50 Andreas Schöniger Rhein-Pfalz Herren Ü50 Edmund Heiliger Rhein-Mittelhaardt Kurzer Bericht durch Sabine Forster; ausführlicher Bericht in der nächsten Ausgabe SWFV aktuell; Martin-Kuss Gedächtnisturnier am in Maxdorf Die SR-Mannschaft unserer Vereinigung hat das diesjährige Turnier erstmals seit 2011 wieder gewonnen und stellte zudem in Emer Peja den besten Torschützen. Die siegreiche Mannschaft bestand aus: Manuel Brell, Dominik Maas, Driton und Emer Peja, Tristan Schady, Daniel Greef, Jan Lehmann, Nico Schauss, Marcel-Jan Günther;

16 Der Obmann hat das Wort Relegationsspiele (nur wenige da wir selbst nur 2 Entscheidungsspiele hatten und ein weitergehender Austausch daher nicht möglich war): vom Verband wurden Marcel Mai und Christopher Dispot bei höherklassigen Aufstiegsspielen eingesetzt; darüber hinaus war Marcel Mai als SRA beim Verbandspokalfinale im Einsatz! vom KSA mit der Leitung betraut wurden: Manuel Brell, Tobias Persohn, Dirk Kallmayer, Dirk Leibfried

17 Allgemeine Hinweise: Der Obmann hat das Wort - Bei Sonderberichten ist ausschließlich das von T.G. Braun erstellte Formular mit allen Angaben zum SR zu benutzen!

18 Allgemeine Hinweise: Der Obmann hat das Wort - Bei Spruchkammersitzungen Kontodaten mitführen!

19 Regeltest 1. Während eines Spiels in den Wintermonaten wirft ein Spieler, der sich auf dem Feld befindet, mit einem Schneeball nach dem Trainer des Gegners. Er trifft ihn nicht. Der Ball befand sich zum Zeitpunkt des Wurfes im eigenen Strafraum des Spielers. Rote Karte. Indirekter Freistoß, wo Ball bei Unterbrechung

20 Frage 2 Der Assistent nimmt auf dem Weg zur Mittellinie wahr, dass ein Spieler der Heimmannschaft auf der Laufbahn stehend einen Auswechselspieler der gegnerischen Mannschaft auf deren Auswechselbank anspuckt. Rote Karte. SR-Ball.

21 Frage 3 Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Verteidiger läuft ein Mitspieler zum Schiedsrichter und reklamiert deutlich bei ihm gegen diese Entscheidung. Da das Spiel nicht gestoppt ist, führt ein Angreifer den Freistoß schnell aus und kurz danach erzielt ein Mitspieler ein Tor. Tor. Anstoß. Gelbe Karte für den Spieler, der reklamiert hat.

22 Frage 4 Nach einem missglückten Abstoß gelangt der Ball knapp außerhalb des Strafraums zu einem Angreifer. Dieser spielt den Ball sofort zu einem weiteren Angreifer, der sich bis zum Zeitpunkt, wo der Ball den Strafraum verließ, innerhalb des Strafraums aufhielt. Wdh. des Abstoßes (03/11-3)

23 Frage 5 Der Torwart rollt den Ball, nachdem er ihn gefangen hat, zu einem Mitspieler, welcher sich noch im Strafraum befindet. Als dieser einen Gegenspieler auf sich zukommen sieht, jongliert er den Ball zweimal hoch und köpft ihn zu seinem Torwart zurück. Dieser nimmt ihn mit den Händen auf und schlägt den Ball per Abschlag nach vorne. Gelbe Karte für den Abwehrspieler. Indirekter Freistoß, wo der Abwehrspieler stand.

24 Frage 6 Ein Abschlag des Torwarts wird weit in die gegnerische Hälfte geschlagen. Der Verteidiger springt hoch, fälscht den Ball jedoch nur unkontrolliert ab und dieser erreicht letztendlich einen schon zuvor im Abseits stehenden Spieler. Weiterspielen.

25 Frage 7 Der Strafstoß wird nicht vom zuvor identifizierten Schützen, sondern von einem Mitspieler ausgeführt. Der Torwart wehrt den Ball zu diesem Spieler ab, der mit dem Nachschuss das Tor knapp verfehlt. Gelbe Karte für den falschen Schützen. Indirekter Freistoß, wo der falsche Schütze den Strafraum betritt.

26 Frage 8 Ein Angreifer gelangt bei einem Flankenlauf über die Torlinie und stürzt danach. Ein Mitspieler erhält den Ball. Dieser spielt den Ball jetzt wieder zu dem neben dem Tor liegenden Spieler. Die Abwehrspieler befinden sich auf Höhe der Torraumlinie. Der Angreifer rappelt sich wieder auf, läuft ins Spielfeld und schießt den Ball ins Tor. indirekter Freistoß.

27 Frage 9 Ein verletzt neben dem Tor liegender Abwehrspieler wirft einen Schuh einem Gegenspieler, der sich im Strafraum befindet, heftig an den Körper. Der Ball war zu diesem Zeitpunkt im Spiel. Rote Karte. Strafstoß.

28 Frage 10 Ein Spieler verliert beim Schuss auf das Tor seinen linken Schuh, mit dem er auch den Ball geschossen hat. Da der Schuh ebenfalls in Richtung Tor fliegt und somit den Torwart irritiert, verfehlt dieser den Ball, so dass der Ball im Tor landet. Tor. Anstoß.

29 Frage 11 Ein Spieler meldet sich beim Schiedsrichter ab, um sein Schuhwerk zu wechseln. Während des laufenden Spiels möchte dieser Spieler nun das Spielfeld wieder betreten. Mit Zustimmung des Schiedsrichters erlaubt. Kontrolle des Schuhwerks in der nächsten Spielunterbrechung.

30 Frage 12 Bei einem Einwurf steht ein Spieler mit einem Fuß im Spielfeld. Den Einwurf wirft der Spieler die Seitenlinie entlang ohne, dass er diese überschreitet. Wdh. des Einwurfes für gegnerische Mannschaft

31 Frage 13 Bei der Strafstoß-Ausführung unterbricht der ausführende Spieler circa zwei Meter vor dem Ball seinen Anlauf, läuft dann weiter und schießt den Ball aufs Tor. Dem Torwart gelingt es trotz Berührung nicht, den Ball abzuwehren. Er rollt über die Torlinie ins Tor. Tor. Anstoß.

32 Frage 14 Ein Auswechselspieler wartet direkt an der Seitenlinie auf seine Einwechslung. Nach einem Zweikampf steht ein Verteidiger, der zuvor einen Mitspieler des Auswechselspielers vermeintlich gefoult hat, direkt vor ihm. Da der Schiedsrichter nicht pfeift, stößt der Auswechselspieler deshalb mit beiden Händen seinen Gegner, der innerhalb des Spielfelds steht, äußerst heftig zu Boden. Rote Karte. Indirekter Freistoß, wo Ball bei Unterbrechung

33 Frage 15 Der Schiedsrichter verhängt einen indirekten Freistoß im Strafraum wegen eines Rückpasses zum Torwart. Bei der Ausführung vergisst er als Zeichen für den indirekten Freistoß den Arm zu heben. Daher schießt der Angreifer den Ball direkt ins Tor. Wdh. des indirekten Freistoßes.

34 Termine: Nächste Kreisfördergruppe: Termin der nächsten Kreisfördergruppe erst nach den Sommerferien, Termin und Einladungen über Mail; Nächste SR-Sitzung: Montag, um Uhr Sportheim SV Lohnsfeld; Vermittlung der Regeländerungen

35 Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 01.06.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. HIT-Test für die Bezirksliga-Qualifikation 3. 7 Regelfragen Wir gratulieren

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 08.05.2017 Programm 1. Infos und Mitteilungen des Obmanns 2. Vertiefung der Regeländerungen zum 01.07.2016 Infos und Mitteilungen

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 15.02.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Resümee der Hallensaison 3. 7 Regelfragen Der Obmann hat das Wort Der

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 05.09.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Vertiefung der Regeländerungen Der Obmann hat das Wort Der Obmann hat

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 06.11.2017 Programm 1. Aktuelle Infos aus der Vereinigung 2. Aktuelles aus dem Freundeskreis 3. Ein Spiel ändert seinen

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 04.12.2017 Lehrwart Florian Benedum Programm 1. Aktuelle Infos aus der Vereinigung 2. Wahl Aktion Danke Schiri 3. Hallenregeln

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 07.11.2016 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Der Strafstoß eine Regel mit Besonderheiten unter Beachtung der Regeländerungen

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis April 0 Regelfragen April 0 Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 04.05.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Der Strafstoß eine Regel mit Besonderheiten Der Obmann hat das Wort Allgemeines

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Name, Vorname: Der Torwart wehrt auf Höhe der Strafstoßmarke

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April 2013 Regelfragen April 2013 1 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (fünf Minuten) bekommen hat,

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Seite 1 1. Der SR-Assistent zeigt an, dass der Ball über die Seitenlinie gegangen ist. Nun schlägt ein verteidigender Spieler innerhalb des Strafraumes einen angreifenden

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Der Strafstoß Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Allgemeines vorweg Wann gibt es einen Strafstoß Voraussetzungen zur Ausführung Ball Spieler Schiedsrichter Sonstiges Strafbestimmungen

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 SiegenWittgenstein KaderASR August 2016 Regelbogen zur Fort und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball abzufangen, gleitet der noch nicht

Mehr

Das Handspiel in aktueller Auslegung

Das Handspiel in aktueller Auslegung Das Handspiel in aktueller Auslegung Lehrabend 24.08.2015 Gruppe Kitzingen/Ochsenfurt WWW.BFV.DE Grundlagen: Dem gegnerischen Team wird ein direkter Freistoß zugesprochen, wenn ein Spieler den Ball absichtlich

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 03.12.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 31c Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Bitte die Aufgabenstellung sorgfältig lesen und jeweils ausführlich Stellung beziehen 1. Nach der Seitenwahl

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden

Mehr

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens

Verwarnung; Wiederholung des Einwurfs. Rote Karte; ind. FS am Ort des Vergehens Online-Regeltest Oktober 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MAX MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche

Mehr

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung Herzlich Willkommen September 2012 - Pflichtsitzung Das Tagesgeschäft des Schiedsrichters - Dr. Sven Laumer Gruppenlehrwart Jura Nord Gesichte des Freistoßes Ein Blick in die Geschichte des Fußballspiels

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen. Auf und neben dem Platz

Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen. Auf und neben dem Platz Vergehen von Auswechselspielern und Offiziellen Auf und neben dem Platz Agenda 1. Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld 2. Spielfortsetzung bei Vergehen... 3. Spielfortsetzung bei Wurfvergehen... 4. Tore

Mehr

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Binnen of buten? (»Innerhalb oder außerhalb?«)

Binnen of buten? (»Innerhalb oder außerhalb?«) Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 36 Binnen of buten? (»Innerhalb oder außerhalb?«) 1. Ein Laufduell an der Seitenlinie. Als einer der beiden Spieler versucht, seinen Gegenspieler zu umlaufen und

Mehr

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Im Rahmen der Aktion «Sicherheit an Grümpelturnieren» hat der Schweizerische Fussballverband

Mehr

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010

Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam. Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010 Schiedsrichtergruppe Jura Nord - Lehrteam August Sitzung 2010 Regeländerungen 2010 Der Auswechselspieler Neulingslehrgang g g 2010 REGELÄNDERUNGEN 2010 Schiedsrichtergruppe Jura Nord Regel 1 Das Spielfeld

Mehr

Fragebogen Hausaufgaben

Fragebogen Hausaufgaben Fragebogen Mini-SR-Ausbildung Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: 70 % richtig Punkte:... Fragebogen Hausaufgaben Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen.

Mehr

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest April 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und der

Mehr

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Fußball-Regeln 2014 / 2015 Regel 11 Abseits Bernd Domurat

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 05.10.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Wurfvergehen 3. Die Sprache des SR ist der Pfiff Der Obmann hat das Wort

Mehr

Fußballregeln Regelfragen zur Wiederholung. Teil 1. Regel 1-4

Fußballregeln Regelfragen zur Wiederholung. Teil 1. Regel 1-4 - Fußballregeln Regelfragen zur Wiederholung Teil 1 Regel 1-4 2 1 Regel 1: Bei der Platzkommissionierung stellt der SR fest, dass auf dem Fahnentuch der Eckfahne das Logo einer Getränkefirma eingedruckt

Mehr

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005

Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Fragen und Antworten Richtigstellung 2005 Zur Frage: Regel - 1 Punkt 6 Frage: Sind Tornetze unbedingt erforderlich? Zur Frage: Regel - 3 Punkt 4 Vor Beginn eines Spiels unter den Bestimmungen eines Wettbewerbs

Mehr

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 In einem Laufduell verliert der Stürmer unabsichtlich den linken Schuh, läuft einen Schritt weiter und spielt mit rechts eine Flanke in den

Mehr

Regeländerungen 2016 / 2017

Regeländerungen 2016 / 2017 Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen Bezirk Braunschweig Bezirk Lüneburg Bezirk Hannover Bezirk Weser Ems 1 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 2 Redaktionelle Überarbeitung Regel 3 alt: neu:

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 05.05.2014 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Vorteil und der verzögerte Pfiff Der Obmann hat das Wort Der Obmann hat

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung September 2014

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung September 2014 Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung September 2014 Name, Vorname: Ein indirekter Freistoß für die angreifende

Mehr

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Regeländerungen zur Saison 2016 / In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 1 Das Gute vorweg 2 Redaktionelle Überarbeitung Regel 3 alt: neu: Zahl der Spieler Spieler Regel 6 alt: neu: Die Schiedsrichter-Assistenten Weitere Spieloffizielle

Mehr

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß Online-Regeltest Juli 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MANNI MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Bogen 3 Kreisliche Überprüfung 2017 1. Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie verlässt der Ball kurzzeitig das Spielfeld.

Mehr

Lehrabend Regel 13 - Freistöße

Lehrabend Regel 13 - Freistöße 1 Lehrabend 24.07.2015 Regel 13 - Freistöße 2 Besondere Bestimmungen (z.b. bei Freistößen im eigenen Strafraum, was ist, wenn der Ball ins eigene Tor geht?) Voraussetzungen für die Erteilung von Freistößen

Mehr

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - 13.12.2016 Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016 ca. 30 SR verschiedene Sprachen

Mehr

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 2

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 2 Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 31b Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 2 1. Während der Halbzeitpause bringt ein eifriger Platzordner Sand vor einem Tor ein, um Pfützen zu

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberfranken Gruppe: SRG Coburg-Ebern Prüfungsvorbereitung

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberfranken Gruppe: SRG Coburg-Ebern Prüfungsvorbereitung Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberfranken Gruppe: SRG Coburg-Ebern Prüfungsvorbereitung 1. Ein Spieler befindet sich wegen einer Verletzung außerhalb des Spielfeldes hinter

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg. am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 02.03.2015 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Mögliche Handlungsweisen in alltäglichen Spielsituationen Der Obmann

Mehr

Regelfragen zum Üben. SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber

Regelfragen zum Üben. SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber Regelfragen zum Üben SR-Neulingslehrgang Offenbach 2014/1 Clubheim Germania Bieber 04.04.14 13.04.14 Dies hier ist eine Auflistung von verschiedenen Regelfragen immer bezogen auf die jeweiligen Lehrgangstage.

Mehr

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg/Stadt

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg/Stadt Kurzhinweise zu den Fußballregeln für Regeltests im Bezirk und Kreis Allgemeine Hinweise zu Regeltests (update 13.Mai 2011) Die untenstehende Zusammenfassung ersetzt nicht ein gründliches Lernen der Regeln

Mehr

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten SR-Tagung OHV 11.02.2011 LEHRTHEMA SR-TAGUNG OHV am 11.02.2011 Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten Einleitung Torhüter sind Individualisten Gemeinsamkeit mit dem SR? Anforderungen an den Torhüter

Mehr

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A 1) Spielfeld (1.6.7): Der Netzraum gehört nicht zum Spielfeld. Die Netzraumtiefe am Boden beträgt: A) 1.5 m B) mind. 1.5 m C) 2 m D) ist nicht vorgeschrieben 2) Ausrüstung

Mehr

Regel 13 Freistöße

Regel 13 Freistöße Regel 13 Freistöße WWW.BFV.DE Regel 13 Freistöße Übersicht Arten von Freistößen Ausführung Vergehen und Sanktionen Praxis: Mauerstellung 2 Arten von Freistößen Bei einem Vergehen oder Verstoß eines Spielers

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

DFB Tagung Frankfurt 03./

DFB Tagung Frankfurt 03./ Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ DFB Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Vorbereitung Bogen 6 Name... 1. Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft zwischen Eckfahne und Strafraumlinie. Bevor

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberbayern Gruppe: München OST / Ebersberg 1. Der SR überprüft vor Spielbeginn den Spielfeldaufbau. Hierbei stellt er fest, dass die Eckfahnen

Mehr

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am

Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am Pflichtsitzung der Kreisschiedsrichtervereinigung Kaiserslautern - Donnersberg am 01.12.2014 Programm 1. Der Obmann hat das Wort 2. Regeländerung beim Strafstoß 2. Hallenregel Der Obmann hat das Wort Der

Mehr

Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden.

Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden. Fußballregeln - Regeländerungen Saison 2009/2010, die ab dem 1. Juli 2009 wirksam werden. Hier die Änderungen im originalen Wortlaut: Regel 1 - Das Spielfeld Neuer Text Spiele können auf einer natürlichen

Mehr

Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016

Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Regeländerungen zur Saison 2016 / 2017 In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Allgemeine Hinweise Regelbuch für die Saison 2016 / 2017 noch nicht erstellt Einfachere Strukturen Anpassungen der Titel der

Mehr

Ergänzung zum Reglement

Ergänzung zum Reglement Neue Spielregeln Ergänzung zum Reglement FVRZ- Weisungen (Punkt 6b) SFV- Ausführungsbestimmungen (Seite 6) 2 Was ist? 3 Regel 1 Auf der Eckfahne dürfen neu die Logos des Verbandes oder Clubs angebracht

Mehr

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess - 28.10.2017 in Ruchheim - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung/Stellungsspiel/Zusammenarbeit Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016

Mehr

Gründe für die Überarbeitung

Gründe für die Überarbeitung Tagung Frankfurt 03./04.06.2016 ------------------------------------------------ Lehrwart Lutz Wagner Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Gründe für die Überarbeitung

Mehr

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst)

Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013. Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst) Futsal Rheinlandmeisterschaften 2012/2013 Kurzfassung der FIFA-Futsal-Regeln (in einigen Punkten bereits an den Rheinlandmeisterschaften angepasst) Grundsätzlich sind die Durchführungsbestimmungen des

Mehr

Im Fall einer Verlängerung führt das Team den Anstoß aus, das diesen nicht bereits im dritten Drittel ausgeführt hat. Die Teams wechseln die Seiten.

Im Fall einer Verlängerung führt das Team den Anstoß aus, das diesen nicht bereits im dritten Drittel ausgeführt hat. Die Teams wechseln die Seiten. Kurzfassung Regelwerk Beach Soccer Stand April 2017 Zahl der Spieler: Es wird mit fünf Spielern gespielt, von denen einer der TW sein muss. Auswechselvorgang: Ein Wechsel ist während der gesamten Spielzeit

Mehr

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg-Stadt

Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg-Stadt Schiedsrichter Vereinigung Oldenburg-Stadt Fürs Selbststudium: Vorbereitung auf Prüfungen + Lehrgänge 2013/2014 Zusammenfassung der Regelfragen aus den letzten 2 SR- Zeitungen 4, 5 2013 (30 aktuelle Regelfragen)

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 3 (Fragen 21 bis 47) 1. Während der Halbzeitpause nimmt die Mannschaft von GELB eine Auswechslung vor,

Mehr

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen:

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen: Folie 1 Gemeinsame Kriterien bei Freistößen: Ortsbestimmung in der eigene Hälfte und im Mittelfeld großzügiger sein, in Strafraumnähe kleinlicher sein, Torraum-Regelung beachten. Ballruhe Der Ball muss

Mehr

SR-Jahreshauptversammlung

SR-Jahreshauptversammlung SR-Jahreshauptversammlung 04.07.2016 Übersicht TOP 1. Eröffnung und Begrüßung (KSO) 2. Grußworte der Gäste 3. Ehrungen (Bezirk und Kreis) 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Regeländerungen 16/17 (KSL) 6. Verschiedenes

Mehr

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN

12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 12 VERBOTENES SPIEL UND UNSPORTLICHES VERHALTEN 1. Bei einem Schiedsrichter-Ball innerhalb des Strafraums schlägt ein Verteidiger einen Gegner, bevor der Ball den Boden berührt hat. Wie müssen die Schiedsrichter

Mehr

Spielgruppentagungen Saison 2016/17

Spielgruppentagungen Saison 2016/17 Spielgruppentagungen Saison 2016/17 WWW.BFV.DE Gründe für die Überarbeitung Einfachere Strukturen Zusammenfassung der Regeln und Interpretationen (bisher im DFB-Regelheft schon praktiziert) Anpassen der

Mehr

Lehrthema Analysen Videoszenen

Lehrthema Analysen Videoszenen Schulung am 13.01.2014 Lehrthema Analysen Videoszenen 23.03.2014 Erstellt: D. Bohnhorst 1 Auslegung & Anwendung Abseitsregel: Grundsätzliches: Ein Spieler befindet sich in einer Abseitsstellung wenn: er

Mehr

2007/2008 : Fit für die neue Serie?

2007/2008 : Fit für die neue Serie? 2007/2008 : Fit für die neue Serie? Der nachstehende Prüfungsbogen hinterfragt die Regeländerungen zu Beginn der Spielserie 2007/2008. 1. Der erzürnte Trainer der Gastmannschaft läuft einige Meter auf

Mehr

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 Schulung am 12.08.2013 Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 18.08.2013 Erstellt: D. Bohnhorst 1 1. Ein-& Auswechselungen 2. Abseits 3. Verwarnung eines Handspiels 4. Verhinderung einer klaren Torchance

Mehr

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Torwartspiel. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Rund um den Torwart Der Torwart spielt regelwidrig Der Torwart als besonders geschützter Spieler Der Torwart beim Strafstoß Kreisschiedsrichtervereinigung

Mehr

Alle Fragen rund um den Torwart

Alle Fragen rund um den Torwart Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 23 Alle Fragen rund um den Torwart 1. Bis auf den Torwart einer Mannschaft sind alle Spieler pünktlich zur Anstoßzeit auf dem Spielfeld und haben ihre Positionen

Mehr