18. Jahrgang Nummer 11 November 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. Jahrgang Nummer 11 November 2018"

Transkript

1 18. Jahrgang Nummer 11 November 2018 Buching zeigt Herz diese starke Botscha vom Buchinger Weihnachtsmarkt wird heuer durch ein selbstgebautes riesengroßes Herz bis weit in die Umgebung leuchten. Dieses Jahr veranstalten wir den 10. Buchinger Weihnachtsmarkt und wollen mit Euch dieses Jubiläum und unseren Erfolg gebührend feiern. Wir konnten mit den vergangenen 9 Weihnachtsmärkten eine Summe von Euro erwirtschaen und damit die Kinderkrebshilfe Königswinkel, Familien mit schweren Schicksalsschlägen in Buching und Trauchgau, sowie weitere Einrichtungen in der Umgebung finanziell unterstützen. Dieser große Erfolg war nur möglich durch viele ehrenamtliche, fleißige Hände und einem großen Zusammenhalt untereinander und dafür steht unser Herz. Dieses Herz wird erstmals am 24. November 2018 ab Uhr in Buching-Bayerniederhofen hell erleuchtet gezeigt. Genießen Sie unsere herzliche Atmosphäre bei Glühwein und Bratwurst und verweilen Sie gemütlich in unserer Halblecher Hü8e. Musikalisch wird dieser Abend von den Musical-Stars aus Füssen, Janet und Marc, gestaltet, die den Buchinger Weihnachtsmarkt von Anfang an mit ihren Auri8en bereicherten. Sie werden Musicalhits und Evergreens präsen:eren. Sie möchten an diesem Abend ihr neues Traum-Projekt vorstellen, das vor allem Kinder ermu:gen soll, ihre Träume zu leben. Fühl s, fühl s. am Buchinger Weihnachtsmarkt mit Herz am 1. Adventswochenende 01. und 02. Dezember Es riecht nach Glühwein und Gebäck, nach heißen Maroni und Bratwürsten, nach Tannendu und Wunderkerzen. Es funkeln Kerzenschein und Sternenlichter bei uns am Kirchplatz in Bayerniederhofen. Auf den ersten Blick ein Markt wie jeder andere in der Adventszeit, doch der Buchinger hat seinen eigenen Charakter, seinen ganz eigenen Charme. Er findet bereits zum 10. Mal am ersten Adventswochenende sta8. Viele helfende Hände haben sich erneut mit persönlichem Engagement zu einer Gemeinscha zusammengetan, um mehr anzubieten als industriell gefer:gte Waren. Im Vordergrund stehen wie immer die selbstgefer:gten Bastel-, Hand- und Holzarbeiten, Dekora:- onsar:kel, Adventsschmuck und Gestecke, sowie diverse Leckereien, alles unter dem Mo8o: mit Herz gemacht. Fortsetzung Seite 2

2 Der Weihnachtsmarkt, mit liebevoll aufgebauten Ständen, beginnt am Samstag um Uhr. Für weihnachtliche S:mmung sorgt unsere einheimische junge Musikgruppe Blech und Schwefel. Erwärmen Sie sich bei uns mit Glühwein, Punsch und Feuerzangenbowle. Bestaunen Sie unser hell erleuchtetes, selbstgebautes, riesengroßes Herz und verweilen Sie gemütlich in der Halblecher Hü8e. Am Sonntag um Uhr Eröffnung des Marktes durch unser Buchinger Christkind und dem Singkreis mit Monika Staszak. Weihnachtsmarkt / Nachbarschashilfe Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Genüsse wie: geräucherte Forellen, heiße Seelen, Gulaschsuppe, Kartoffelsuppe, Schupfnudeln, Bratwürsten, Racle8e, Waffeln, Engelslocken, auszogene Küchle, Kaffee und Kuchen (im Pfarrsaal und in den Räumen der Nachbarschashilfe) und vieles mehr. Beobachten Sie unsere Besenbinderin und unseren heimischen Schmied bei ihrer Arbeit. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Musikkapelle Alpengruß, die Buchinger Danzlmusig, der einheimische Kinderchor und die Jugendband Charisma. Ein besonderes Rahmenprogramm gibt es für unsere kleinen Besucher: Ponyreiten, Kutschfahrten, Stockbrotbacken und Kinderbasteln im Jugendheim. Unser diesjähriges Highlight startet am Nachmi6ag ab Uhr, da kommt der Nikolaus und wird nicht nur die Kinderaugen leuchten lassen, wenn er mit den Wunschze6eln der Kleinen im Heißlu8ballon in den Himmel entschwindet (nur bei guter Wi6erung). Die weihnachtlichen Theaterstücke Das größte Geschenk und Anna und der Engel in Mundart mit Kindern wird um Uhr und um Uhr in der Pfarrkirche am Ort gespielt. Genügend Parkplätze vorhanden. Unser Markt dient zu 100% einem guten Zweck, wir spenden an die Kinderkrebshilfe Königswinkel, Lebenshilfe Ostallgäu und bei Bedarf an die in Not geratenen Familien oder Einzelpersonen in unserer Gemeinde. Plätzchenbäcker gesucht Auf dem Buchinger Weihnachtsmarkt werden wieder Plätzchen zum Verkauf angeboten. Wer Zeit und Lust hat zu backen, kann sich mit ein oder zwei Sorten Plätzchen beteiligen natürlich auch gerne mehr. Wir freuen uns über jede Unterstützung! Die Plätzchen können abgegeben werden am: Freitag, 30. November, im Schützenhaus Bayerniederhofen, von bis Uhr. Dort werden sie anschließend verpackt. Wer an diesem Termin keine Zeit hat, kann sie auch in der Zeit vom 26. bis 30. November abgeben bei: Annelies Christa, Moorbadstraße 12, Berghof. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100% sozialen Einrichtungen zugute. Herzlichen Dank Zweige für Adventskränze Für die Weihnachtsgestecke und Adventskränze wird wieder eine Menge an Zweigen benö:gt. Haben sie Konifere, Weißtanne, Buchs Eibe usw. in ihrem Garten und planen einen Rückschni8? Dann melden sie sich bi8e bei Silvia Dressel, Tel: 7240 oder Gaby Andrews, Tel: Vielen Dank Weihnachtsflohmarkt Für unseren Weihnachtsflohmarkt mit dem Mo8o "Kinder verkaufen für Kin- der" sammeln wir wieder weihnachtliche Ar:kel, die nicht mehr benö:gt werden. Weitere Informa:onen und Abgabe der Ar:kel bei: Daniela Mayr, Mühlweg 1, Tel.: 1530 oder Josefine Mathe, Roman:sche Str. 2, Tel.: 7117 in Buching. Vielen Dank im Voraus für die gespendeten Ar:kel. St. Peter Kapelle Berghof Veranstaltungshinweis Das Adventskonzert mit einheimischen Musikgruppen findet am Sonntag, den 23. Dezember 2018 um Uhr sta8. Mehr Informa:onen dazu im Gemeindebla8 Dezember. Nachbarschashilfe Halblech e.v. Seniorenfilm Die Komödie mit dem Titel Das Beste kommt zum Schluss wird am Mi8- woch, den 14. November 2018 um im Mehrzweckraum der Nachbarschashilfe gezeigt. Der Eintri8 ist frei. Seniorenessen Das Seniorenessen ist am Donnerstag, den 22. November 2018 ab Uhr im Hotel Bannwaldsee in Buching. Eingeladen sind alle Senioren der Gemeinde Halblech. Fahrdienste werden angeboten. Anmeldungen bei Stefan Vilgis unter Tel: Seniorencafe Am Donnerstag, den 29. November 2018 ab Uhr in den Räumen der Nachbarschashilfe Halblech, Bayerniederhofen. Kochkurs Die Nachbarschashilfe bietet den Kurs "Kochen für den kleinen Haushalt" an. Die Dauer beträgt 3 Stunden und es können max. 6 Personen teilnehmen. Unkostenbeitrag für Material ca. 5. Es dürfen natürlich auch gerne Herren daran teilnehmen. Wenn sich genügend Interessierte melden, wird einvernehmlich ein Termin gesucht. Anmeldungen bei Stefan Vilgis, Tel: Gemeindebla8 November 2018 Seite 2

3 Vereine Trachtenverein D`Älpler Trauchgau Jahreshauptversammlung Soldaten und Veteranenkameradscha Buching Volkstrauertag jährige Gründungsfeier Die Veteranen- und Soldatenkameradscha Buching lädt alle Kameraden ein, den gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden zu gedenken. Die Messe ist am Sonntag, den 18. November 2018 um Uhr. Soldaten- und Veteranenkameradscha Trauchgau e.v. Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den 18. November 2018 ist um Uhr der Go8esdienst (davor Aufstellung um Uhr oberhalb Kirchplatz) und anschließend Gedenken am Ehrenmal. VdK Ortsverband Schwangau- Buching Einladung zur Adventsfeier Die Adventsfeier mit Jubilar-Ehrungen findet am Samstag, 1. Dezember 2018 im Hotel Helmer "Schneiderhanser" in Schwangau sta8. Beginn ist um Uhr, Einlass ab Uhr. TSV Trauchgau Volleyball für jedermann/ jedefrau Immer sonntags ab Uhr bis ca Uhr, von Oktober bis Mai in der Turnhalle Trauchgau. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins D Älpler Trauchgau am Sonntag, den 11. November 2018 um Uhr im Gasthaus Zum Herz. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen. Treu dem guten alten Brauch. Die Vorstandscha Aufstellung zum Kirchgang um am Kirchplatz. Nach der heiligen Messe und Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal marschieren alle gemeinsam zum Gasthof Alter Wirt. Auch die Fahnenabordnung der örtlichen Vereine sowie eine Abordnung der Patenkompanie sind herzlich eingeladen. Der Vorstand Die Jahreshauptversammlung findet danach im Gasthof Hirsch, mit turnusmäßiger Neuwahl der Vorstandscha, sta8. Die Tagesordnung wird wie bisher am Wahltag per Aushang bekanntgegeben. Der Vorstand bi8et um zahlreiches Erscheinen. Alle Mitglieder und deren Angehörige sind herzlich eingeladen. Gemeinsam wollen wir eine ne8e und unterhaltsame Zeit verbringen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Vorstandscha Wir sind ein lus:ger Haufen und spielen ganz locker und nicht streng nach Regeln. Alter und Geschlecht egal. Einfach vorbeikommen, zuschauen oder gleich mitmachen. Wir freuen uns über Deinen Besuch. Nähere Auskun bei Vollmair Rosi, Tel: Montag, 12. November, Uhr Senioren und Spielenachmi8ag im Pfarrheim Trauchgau Dienstag, 13. November 2018, Uhr Nachmi8agstreff im Pfarrheim Bayerniederhofen. Helmut Gerhardinger zeigt Impressionen vom Buchenberg 2018, Teil I. Jeden Donnerstag Begegnungsgruppe für Alkoholabhängige und / oder Angehörige im Pfarrheim Trauchgau. Ansprechpartner: Rosi Gschwill, Tel: 251 Hubert Schopper, Tel: 9277 Pfarrgemeinde St. Andreas Trauchgau Go6esdienst mit Krankensalbung Am Dienstag, den 13. November 2018 um Uhr im Pfarrheim St. Andreas Trauchgau. Anschließend Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. VdK Trauchgau Jahreshauptversammlung Am Freitag, den findet um Uhr im Landgasthof Zum Herz die VdK-Jahreshauptversammlung sta8. Anschließend feiern wir 70 Jahre VdK Ortsverband Trauchgau. Die Vorstandscha lädt alle Mitglieder mit Begleitpersonen dazu herzlich ein. Schützenverein Buching-Berghof Termine November -Straßenschießen am Vergleichsschießen gegen Freyberg-Eisenberg in Zell am Freitag, den Anzeige Pilates-Kurs im Spiegelsaal, Grundschule Trauchgau, donnerstags um 8.30 Uhr, Information und Anmeldung bei Agnes Keller, Tel: Gemeindebla8 November 2018 Seite 3

4 Kindertagesstä8en St. Andreas Trauchgau Dank an alle ehrenamtlichen Helfer Das Team der Kindertagesstä8e St. Andreas Trauchgau bedankt sich recht herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die neben ihrer täglichen Arbeit auch noch Zeit finden, sich ehrenamtlich zu engagieren. Dank an all jene, die nicht namentlich genannt werden möchten und doch jedes Mal zur Stelle sind, wenn Not an Mann oder Frau ist. Fragen Sie nach, ob auch Sie sich einbringen können. Es werden alle Talente und Fähigkeiten benö:gt. Kindertagesstä8e Trauchgau St. MarHnsfest Am Montag, den 12. November 2018 um Uhr wird am Kirchplatz in Trauchgau das tradi:onelle St. Mar:nsfest mit Laternenumzug gefeiert. Alle Halblecher sind ganz herzlich mit ihren Familien eingeladen, daran teilzunehmen. Nach dem Umzug durchs Dorf bewirtet der Elternbeirat alle Besucher mit Glühwein, Punsch und belegten Semmeln. Bi8e bringen Sie eine Tasse mit. Der Erlös kommt der Kindertagesstä8e Trauchgau zugute. Alle Kinder und Jugendlichen erhalten eine leckere Mar:nsgans. Für die Spende der Mar:nsgänse bedankt sich die Kindertagesstä8e ganz herzlich beim Förderverein. Ein weiterer Dank auch an den Elternbeirat und an alle freiwilligen Helfer, die bei der Organisa:on dieses Festes unterstützen. Auf eine schöne Mar:nsfeier mit Ihnen freut sich das Team der Kindertagesstä8e Trauchgau. bevorstehenden Aufgaben und danken dem Elternbeirat 2017/2018 für die erfolgreiche Arbeit im vergangenen Jahr. Elternbeirat In der Kindertagestä8e St. Andreas Trauchgau wurde Anfang Oktober der neue Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2018/2019 gewählt. Die gewählten Eltern freuen sich auf die Auf dem Bild von oben: Veronica Kreben:tscher, Petra Borst, Andrea Tschirschnitz, Melanie Hess, Regina Lang, Kathrin Krug, Ina Rieder, Svetlana Köpf Foto: Kita Trauchgau Anzeigen Mitarbeiter gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 1. Dezember eine Arbeitskraft im Frühstücksservice sowie als Zimmermädchen. Arbeitszeiten: 5 mal die Woche von Std/Woche, Lohn nach Tarif Wir freuen uns auf Ihren Anruf Franz & Sebastian Romeder GbR Gasthof Hirsch Halblech/Trauchgau Tel /274 Wir haben von Montag, den 5.11 bis einschließlich Samstag den Betriebsurlaub. Ab Sonntag den haben wir für Sie wieder geöffnet. Gemeindebla8 November 2018 Seite 4

5 Schützen /Bücherei / Verschiedenes Vereinigte Schützen Trauchgau e.v. Trauchgauer Schützen beenden KK-Schießsaison Am Kirchweihsonntag haben die Trauchgauer Schützen den Sommerschießbetrieb in der Kleinkaliber- Schusssta8 mit einem kleinen Bildscheibenschießen beendet. Am treffsichersten war Inge Schwarzenbach mit einem 124,2-Teiler. Auf den Plätzen folgten Albert Dolesch (75 Ringe) und Luis Schwarzenbach (192,4-Teiler). Die Ehrenscheibe gewann Günther Heißerer. Über den ganzen Sommer wurde der Holzknecht-Wanderpokal ausgeschossen. Mit einem 68-Teiler ha8e hier Wilfried Di8rich die Nase vorne. Auf den zweiten Platz kam Inge Schwarzenbach mit 96 Ringen, Dri8er wurde Albert Dolesch mit einem 82-Teiler. Am 24. November findet der Trauchgauer Schützendreikampf im Schützenheim in der Turnhalle sta8. Anmeldungen der Mannschaen werden bis Mi8woch, 21. November beim Schützenmeister H.-P. Kristen (Tel. 1202) oder beim Schriführer F. Etschmann (Tel. 7284) erbeten. Die Vereinigten Schützen Trauchgau freuen sich auf zahlreiche Beteiligung und einen gemütlichen gemeinsamen Abend im Schützenheim. Den Winterschießbetrieb mit dem Lugewehr nehmen die Trauchgauer Schützen am Samstag, 8. Dezember 2018 im Schießstand in der Turnhalle auf. Den ganzen Winter über wird jeweils am Samstag ab 20 Uhr geschossen. Alle Vereinsmitglieder und sons:ge am Schießsport Interessierte sind herzlich eingeladen. Gemeindebücherei Trauchgau Verkaufsausstellung von Büchern Advent / Nikolaus / Weihnachten vom Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag Uhr Die Bücher können unverbindlich angeschaut und bestellt werden. Gemeindebücherei Trauchgau Vorlese- und Bastelnachmittag für Kinder (Kindergarten und Grundschule) Donnerstag, Uhr Uhr Unkostenbeitrag: 2,50 Kleber, Schere, Bunt-/Filzstifte und eine Tasche zum Transport sind mitzubringen. Anmeldung ab in der Bücherei Anzeigen Bewerten Sie den besten Bioladen Deutschlands. Auf dem Bild von links nach rechts: Gewinner der Ehrenscheibe Günther Heißerer, Schützenmeister Hans-Peter Kristen, Siegerin Bildscheibe Inge Schwarzenbach, Gewinner Holzknecht-Wanderpokal Wilfried Di8rich Foto und Text: Franz Etschmann Anzeige Es gibt viele Preise zugewinnen. 1. Preis ist ein Elektroroller im Wert von sowie viele weitere Preise. Teilnahmekarten im Bioladen oder unter Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Ihr Biostadl Berghof Gemeindebla8 November 2018 Seite 5

6 Verschiedenes Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Halblech Bewegungsförderung, Verbesserung der Reaktions- und Koordinationsfähigkeiten spielen-spielen-spielen Wer: alle Mädels, von ca Jahren Wann: ab 5.November nach den Ferien immer Montags, Uhr Wo: in der Schulturnhalle Trauchgau Betreuer: Klein Andreas aus Trauchgau Vater von der Veronika, Klasse 1a, C-Lizenz Trainer Schüler/ Kinder Wagner Alex aus Halblech, Vater von der Julia, Klasse 1K/2K Freiwilliger Wehrdienst; Übermi8lung von Daten an das Bundesamt für Wehrverwaltung Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, können sich nach 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, freiwillig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrverwaltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermi8elt die Meldebehörde zum 31. März 2019 folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden (betri\ Geburtsjahr 2002), an das Bundesamt für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwär:ge Anschri Betroffene haben das Recht, der Datenübermi8lung zu widersprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebunden und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der Gemeinde Halblech Meldebehörde-, Zimmer 2, EG, Dorfstraße 18, Halblech eingelegt werden. Falls der Datenübermi8lung nicht widersprochen wurde, wird die Meldebehörde die genannten Daten weitergeben. Halblech, 31. Oktober 2018 Gez. Johann Gschwill Erster Bürgermeister Kindergarten Sonnenstrahl Buching Ein Herz für Kinder Bürgermeister Johann Gschwill, die Leiterin des Kindergartens, Frau Stefanie Zajdel und Franz Schichtl von der Baufirma Schichtl Bau neben der Vogelnestschaukel, in der sich die Kinder gerne au]alten. Foto und Text: Arno Schaufler Gemeindebla8 November 2018 Eine Geldspende für den Kindergarten Sonnenstrahl Buching von 500,--Euro übergab der Inhaber Franz Schichtl von der Buchinger Baufirma Schichtl-Bau zusammen mit Bürgermeister Johann Gschwill der Kindergartenleiterin Frau Stefanie Zajdel für die bereits gekau e Vogelnestschaukel, die von den Kleinen schon fröhlich genutzt wird. Sie bedankte sich herzlich beim Spender für den großzügigen Geldbetrag. Diesem Dank schloss sich auch der Bürgermeister an, der betonte, dass die Gemeinde immer froh und dankbar ist, wenn Firmen oder auch Privatpersonen durch Spenden die Gemeinde finanziell entlasten. Diesen Geldbetrag spende ich gerne, so Franz Schichtl, da dieser für Spielsachen und Geräte für unsere Kleinsten verwendet wird. Seite 6

7 Verschiedenes Ergebnisse Aktiv-Gaupreisplatteln am bei den Neuschwanstoaner Füssen Gruppen Aktive (insgesamt 21 Teilnehmer) Platz Punkte Haltung Verein ,5 55 D`Lechgauer Prem D`Älpler Trauchgau Hochplatte Buching D`Älpler Trauchgau ,5 Hochplatte Buching 2 Buabe Aktiv I (insgesamt 51 Teilnehmer) 1. 59,75 25,5 Moritz Köpf D Älpler Trauchgau 5. 59,25 23,5 Johannes Grieser D Älpler Trauchgau 6. 59,25 22,5 Korbinian Köpf Hochplatte Buching Stefan Niggl D Älpler Trauchgau Martin NIggl D Älpler Trauchgau ,75 24 Matthias Lang D Älpler Trauchgau ,75 23,5 Florian Köpf Hochplatte Buching ,75 22,5 Roman Köpf Hochplatte Buching ,5 21,5 Alexander Müller Hochplatte Buching ,25 22 Simon Lang Hochplatte Buching Michael Stöger Hochplatte Buching ,5 Martin Sieber D Älpler Trauchgau ,75 21,5 Max Vollmair D Älpler Trauchgau ,75 21 Matthias Oswald D Älpler Trauchgau ,5 20,5 Korbinian Grieser Hochplatte Buching ,5 Uli Grieser D Älpler Trauchgau ,5 Luis Gauß D Älpler Trauchgau Mädla Aktiv I (insgesamt 68 Teilnehmer) 1. 59,75 25,5 Monika Schratt D Älpler Trauchgau Vreni Köpf D Älpler Trauchgau Lucia Gschwill Hochplatte Buching 7. 58,75 26 Natalie Sieber D Älpler Trauchgau 8. 58,75 25,5 Leni Gschmeißner D Älpler Trauchgau ,75 25 Katharina Greisl Hochplatte Buching ,75 24,5 Stefanie Hennevogel Hochplatte Buching ,75 24 Stefanie Schratt D Älpler Trauchgau ,75 23,5 Simone Köllemann D Älpler Trauchgau ,25 25 Franziska Ott Hochplatte Buching Maria Sieber D Älpler Trauchgau Lisa Krebentischer D Älpler Trauchgau ,75 24 Andrea Oswald D Älpler Trauchgau ,75 24 Hanna Sutter Hochplatte Buching ,75 23,5 Anna Vollmair D Älpler Trauchgau ,75 22 Katharina Müller D Älpler Trauchgau ,25 23 Andrea Wörle Hochplatte Buching ,25 22,5 Karola Grieser Hochplatte Buching ,5 Ann-Charlotte Schneider Hochplatte Buching Karina Lang Hochplatte Buching Buabe Aktiv II (insgesamt 39 Teilnehmer) 5. 59,5 26 Thomas Vollmair D Älpler Trauchgau 8. 59,25 22,5 Thomas Krün Hochplatte Buching ,5 25 Tobias Lang D Älpler Trauchgau ,5 19,5 Roman Resl Hochplatte Buching Alexander Kristen D Älpler Trauchgau Mädla Aktiv II (insgesamt 33 Teilnehmer) Carolina Vollmair D Älpler Trauchgau Christine Straubinger Hochplatte Buching 3. 58,75 24 Kathrin Linder D Älpler Trauchgau 5. 58,5 26 Andrea Köpf Hochplatte Buching ,5 23 Romina Romeder D Älpler Trauchgau Die Vorstandschaften der Trachtenvereine Hochplatte Buching und D`Älpler Trauchgau gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bedanken sich für`s mitmachen. FAMILIEN HELFEN FAMILIEN E.V. Hilfe für Menschen in Not Aktion Kauf ein Kilo mehr Einige engagierte Jugendliche aus Halblech bieten am Samstag, den von Uhr bei der Tankstelle Agip in Trauchgau wieder die Aktion Kauf ein Kilo mehr an. Für nur wenige Euro können Obdachlosen, armen Familien und auch einem Kinder- und Waisenheim eine Weihnachtsfreude bereitet werden. Direkt vor Ort werden die von Ihnen gekauften Lebensmittel in Weihnachtspäckchen für die Ukraine verpackt. Die Jugendlichen freuen sich über viele mehr gekaufte Kilos. Wer mithelfen will, der melde sich bitte bei Familie Guglhör, Tel Aktion Weihnachtspäckchen für die Ukraine Das Kinderheim und die Armen in der Ukraine wollen wir auch dieses Jahr nicht vergessen und ihnen eine Weihnachtsfreude bereiten. Wir bitten um: haltbare Lebensmittel: z.b. Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Grieß, Salz, Haferflocken, Suppenwürfel, Fertigsuppen, Kakao, Tee, Kaffee gem., Malzkaffee, Vitamintabletten, Speiseöl (keine Glasflaschen), Stollen, Kekse, Schokolade, Süßigkeiten, Konserven (nur Obst und Gemüse) Babynahrung in Pulverform Hygieneartikel: Seife, Kernseife, Zahnpasta und bürste, Shampoo (wegen der Geruchsübertragung auf die Lebensmittel bitte dieses mehrfach in Plastiktüten verpacken) Außerdem: kleine Spielsachen (keine Plüschtiere), Schulranzen, Stifte, Blöcke, Schulhefte, Strickwolle, Bettwäsche und Handtücher. Bitte verpacken Sie ihre Spende in stabile nicht zu große und schwere Kartons. Aufgrund der strengen Zoll- u. Einfuhrbestimmungen dürfen den Weihnachtspäckchen keine Fleisch-, Wurst- und Fischkonserven beigeben werden. Das Haltbarkeitsdatum sollte mindestens bis Juli 2019 gehen. Gerne nehmen wir auch Geldspenden entgegen. Auf Wunsch erhalten sie eine Spendenquittung. Familien helfen Familien e.v.: Spendenkonto: IBAN DE bei der Raiba Pfaffenwinkel Internetadresse: Sammeltermin: Donnerstag, den ganzen Tag bei Marianne Pfeiffer, Mühlbach 25 in Halblech, Tel 482 Abgabe in Kellershof, Peiting, am Anzeige Isarwinklerin sucht im schönen und ruhigen Allgäu ein Haus oder kleinen Hof. Zu kaufen-mieten-leibrente. Tel Gemeindebla8 November 2018 Seite 7

8 Rufnummern - Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Telefon / Fax / rathaus@halblech.de Mo bis Fr 8-12 Uhr Donnerstag Uhr Gästeinformation Buching Telefon / 285 Gästeinformation Trauchgau Telefon / Leihbücherei in Trauchgau Telefon / buecherei@halblech.de Montag und Donnerstag: Uhr Grundschule Halblech Telefon / 1489 Pfarrämter Bayerniederhofen Telefon / 250 Trauchgau Telefon / 230 Waltenhofen Telefon / 8207 Aktueller Gottesdienstanzeiger unter Die Vorschulkinder mit ihren Erzieherinnen beim Einkauf der Lebensmi8el für das gemeinsame Essen Foto: KiGA Buching Evangelisches Pfarramt Füssen Telefon / 6177 Kindergarten Sonnenstrahl Telefon / 869 Kindergarten Sonnenstrahl Buching Kindergarten St. Andreas Telefon / 1057 Kinderkrippe St. Andreas Telefon / Elternbeirat Nachbarschaftshilfe Halblech e.v. Hilfe im Alltag Telefon: Fahrdienste Telefon: Wertstoffhof Öffnungszeiten Mittwoch Uhr Samstag 9-12 Uhr Forstdienststelle Halblech / Trauchgau Revierleiter Großer, Tel: Revierleiter Schneider, Tel: 273 Sprechtag jeweils: Donnerstag 9 12 Uhr Postagentur Trauchgau-Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Energieversorgung Buching-Trauchgau Lechbrucker Straße 4 in Halblech Störungsnummer Strom: Telefon / 9280 Telefon / 9090 Handy 0171 / Störungsnummer Wasser: Telefon / Handy 0175 / bei Unfall, Überfall bei Feuer Ärztlicher Bereitschaftsdienst am Wochenende Gemeindebla8 November 2018 Der Elternbeirat ist uns eine große Unterstützung in vielen organisatorischen Angelegenheiten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Erntedank im Kindergarten Das Thema Erntedank war im Oktober ein kleines Projekt der Vorschulkinder. Wir haben besprochen wofür wir an Erntedank Danke sagen wollen, und gingen dann gemeinsam einkaufen. Aus den gekau en Lebensmi8eln Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für die Ausgabe im Dezember ist der Landespolizei Füssen Telefon / Notruf Für das Kindergartenjahr 2018/2019 wurde ein neuer Elternbeirat gewählt. Vielen Dank an Sylvia Kotz, Tanja Straubinger, Stephanie Wagner, Sabrina Kreisle, Nadine Linder und Birgit Valenta für die Übernahme dieses Amtes. Impressum Herausgeber: Gemeinde Halblech, Dorfstraße 18, Halblech Verantwortlicher i.s.d.p. Johann Gschwill, Erster Bürgermeister der Gemeinde Halblech bereiteten die Vorschulkinder eine Gemüsesuppe sowie eine Bananenmilch. Alles wurde in den verschiedenen Gruppen gemeinsam verspeist. Am Montag nach Erntedank setzten wir uns für das Frühstück gruppenintern an einer langen Tafel zusammen und dankten für unser tägliches Essen. Danach besuchten wir die Kirche, um uns den Erntedankaltar mit den verschiedensten Lebensmi8eln anzuschauen, und haben uns bei Go8 mit einem Lied dafür bedankt. Zum Abschluss des Projekts führten zwei Mitarbeiterinnen des Kindergartens ein kleines Gemüsetheater vor. Die Puppen bestanden aus echtem Gemüse und ha8en sehr witzige Namen, wie Karo8e Charlo8e oder Birne Irme. Dies war ein schöner Ausklang zum Thema Erntedank und hat allen großen Spaß gemacht. Evangelischer Gottesdienst am Sonntag, den 4. November 2018 um Uhr in der Schule in Trauchgau, mit Abendmahl. Seite 8

Fühl s, fühl s.am Buchinger Weihnachtsmarkt mit Herz

Fühl s, fühl s.am Buchinger Weihnachtsmarkt mit Herz 16. Jahrgang Nummer 11 November 2016 Fühl s, fühl s.am Buchinger Weihnachtsmarkt mit Herz Heuer ist es wieder soweit, am 1. Adventswochenende, den 26./27. November 2016 findet wieder der Weihnachtsmarkt

Mehr

Die Musikkapelle Alpengruß Buching spielt zum musikalischen Frühschoppen auf.

Die Musikkapelle Alpengruß Buching spielt zum musikalischen Frühschoppen auf. 18. Jahrgang Trachtenverein Hochpla;e Buching 6. Buchinger Old mertreffen Am Sonntag, den 3. Juni 2018 findet ab 10.00 Uhr am Bauhof in Bayerniederhohen das 6. Buchinger Old9mertreffen sta;. Die Ausfahrt

Mehr

Trauchgauer Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende

Trauchgauer Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende 17. Jahrgang Nummer 11 November 2017 er Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende Der Weihnachtsmarkt wird am Freitag, den 1. Dezember, um 19.30 Uhr mit einem Abendkonzert in der Kirche St. Andreas eröffnet.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

19. Jahrgang Nummer 3 März 2019

19. Jahrgang Nummer 3 März 2019 19. Jahrgang Nummer 3 März 2019 Pfarrgemeinde St. Andreas Jubiläumsfeierlichkeiten In diesem Jahr feiert die Pfarrgemeinde St. Andreas Trauchgau die 200järhige Grundsteinlegung der Pfarrkirche. Der Pfarrgemeinderat

Mehr

17. Jahrgang Nummer 3 März 2017

17. Jahrgang Nummer 3 März 2017 17. Jahrgang Nummer 3 März 2017 Gemeindearchiv Buching -Trauchgauer Geschichtsblä"er 40 Jahre Gemeinde Halblech Die neue DokumentaBon zum Jubiläumsjahr 2016 kann ab Montag, den 6. März in der GästeinformaBon

Mehr

18. Jahrgang Nummer 4 April viel wissenswertes, was wir Gärtner den Bienen Gutes tun können.

18. Jahrgang Nummer 4 April viel wissenswertes, was wir Gärtner den Bienen Gutes tun können. 18. Jahrgang Nummer 4 April 2018 Imkervortrag Der Imkerverein Buching-Trauchgau und der Gartenbauverein laden gemeinsam zum Vortrag: Bienen brauchen Blumen, Blumen brauchen Bienen die Symbiose der Bienen

Mehr

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß

Preisträgerliste. Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Preisträgerliste zum Bildscheibenschießen der Vereinigten Schützen Trauchgau vom 13. bis 16. September 2012 Vielen Dank für die Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Wir freuen uns auf ein Wiedersehen zu unserem

Mehr

Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof

Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof Vergleichsschießen SV Freyberg- Eisenberg - SV Buching Berghof Teilnehmerstatistik: SV Frey- Eisenberg SV Buching- Berghof Gesamt Schützenklasse 11 7 18 Auflage 7 4 11 Jugendklasse 12 17 29 Gesamt 30 28

Mehr

Gemeindeinformation 11 / 2018

Gemeindeinformation 11 / 2018 Verwaltungsstatistik Theater 2018 TUT Biburg am 23.11., 24.11., 25.11., 30.11., 01.12., 02.12.2018 Neuer Elternbeirat Kindertagesstätte Biburg Am 2. Oktober 2018 fanden die Neuwahlen zum Elternbeirat der

Mehr

16. Jahrgang Nummer 9 September 2016

16. Jahrgang Nummer 9 September 2016 16. Jahrgang Nummer 9 September 2016 Kirchenverwaltung Trauchgau Was soll aus der Heimkehrerkapelle werden? Die Heimkehrerkapelle auf dem Trauchgauer Friedhof bedarf der Sanierung. Gleichzei6g ist sie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

3 Städel Mannschaftslauf 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

3 Städel Mannschaftslauf 2019 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: SC Halblech KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Schiedsrichter Rennleiter Trainer-Vertreter H.Streif... SC Halblech Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Skilift Halblech 960 m 820

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

2. Trauchgauer Dorfolympiade 2017

2. Trauchgauer Dorfolympiade 2017 17. Jahrgang Nummer 10 Oktober 2017 Trotz des wechselhaen We1ers ließen sich die 28 angetretenen Teams nicht ihren Spaß und gute Laune nehmen und zogen zum Einmarsch, begleitet von 6 Fackelträgerinnen,

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

17. Jahrgang Nummer 7 Juli 2017

17. Jahrgang Nummer 7 Juli 2017 17. Jahrgang Nummer 7 Juli 2017 Die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf überreicht dem Vorsitzenden der Waldkörperscha Buching-Trauchgu die Auszeichnung Grüner Engel Foto: StMU Umweltministerium

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Ergebnisliste 25. Gau - Damenschiessen

Ergebnisliste 25. Gau - Damenschiessen Platz Name Verein Ringe Teiler Punkte 1 Häußrer Marion, SV Buching-Berghof 93,0 3,0 10,0 2 Huppert, Susanne SV Buching-Berghof 92,0 11,0 19,0 3 Häfele Marlene, Vereinigte SG Schwangau 88,0 9,0 21,0 4 Angerer

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Faschingsumzug in Trauchgau

Faschingsumzug in Trauchgau 18. Jahrgang Nummer 2 Februar 2018 Faschingsumzug in Trauchgau am Faschingsdienstag, dem 13. Februar 2018 ab 13.30 Uhr Zugverlauf: Austraße, Reichenstraße, Bundesstraße B 17 (Allgäuer Straße). Von dort

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Rettungstreffpunkte Forst

Rettungstreffpunkte Forst 17. Jahrgang Nummer 4 April 2017 Allen Bürgerinnen und Bürgern und allen Urlaubsgästen ein frohes Osterfest, sowie allen Schülern schöne Ferien Rettungstreffpunkte Forst Bayernweit einheitlich: Die Beschilderung

Mehr

18. Jahrgang Nummer 9 September 2018

18. Jahrgang Nummer 9 September 2018 18. Jahrgang Nummer 9 September 2018 Nachbarscha shilfe Führung Dorfmuseum Am Donnerstag, den 13. September 2018 führt Museumsleiter Hubert Romeder durch das Dorfmuseum und erläutert die Sonderausstellung

Mehr

Auf geht`s zum Faschingszug

Auf geht`s zum Faschingszug 17. Jahrgang Nummer 2 Februar 2017 Auf geht`s zum Faschingszug Am Faschingsdienstag, dem 28. Februar 2017 um 13.30 Uhr schlängelt sich der Faschingszug der Gemeinde Halblech durch die Straßen von Bayerniederhofen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ergebnisliste 26. Gau - Damenschiessen

Ergebnisliste 26. Gau - Damenschiessen Platz Name Verein Ringe Teiler Punkte 1 Guggemos, Sonja Freyberg-Eisenberg 93,0 7,6 14,6 2 Guggemos, Pia SV Buching-Berghof 93,0 8,0 15,0 3 Streif, Christine SV Buching-Berghof 96,0 15,1 19,1 4 Epple,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013

Jahresplanung der AWO - Kinderkrippe Sonnenschein für das Kinderkrippenjahr 2012 / 2013 SEPTEMBER SA 29.09. 10.00-12.30 Kennenlerntag Gemeinsam mit Ihnen möchten wir heute Frühstücken. Tragen Sie sich bitte im Aushang ein, welche Lebensmittel Sie mitbringen können.. OKTOBER DO 04.10. SO 14.10

Mehr

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018

BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018 BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2018 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung Zielgruppe Ort Vermerk Januar 04.01.2018 Donnerstag 15 17 Uhr Krippenbesichtigung in der St. Johannes Kirche, Lette 06.01.2018 Samstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

17. Jahrgang Nummer 12 Dezember 2017

17. Jahrgang Nummer 12 Dezember 2017 17. Jahrgang Nummer 12 Dezember 2017 Allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen eine besinnliche Adventszeit und friedliche Weihnachtsfeiertage. Für das neue Jahr alles Gute, vor allem viel Gesundheit.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

23. Bildscheibenschießen 2017

23. Bildscheibenschießen 2017 Ergebnisliste 23. Bildscheibenschießen 2017 Vielen Dank für Ihre Teilnahme und weiterhin Gut Schuß Seite 1 von 6 Meistbeteiligung der Vereine 1 SV Peiting 19 2 Litzauschützen Burggen 9 3 SG Ehrwald 7 4

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019

Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM. Oktober 2018 bis März 2019 Zweigverein Wenzenbach PROGRAMM Oktober 2018 bis März 2019 Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen! Oktober 2018 Sonntag, 07.10.18 Erntedank 10 Uhr Gottesdienst, mitgestaltet vom Frauenbund

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t a k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel. 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

17. Jahrgang Nummer 9 September 2017

17. Jahrgang Nummer 9 September 2017 17. Jahrgang Nummer 9 September 2017 Nachbarscha shilfe Halblech e.v. Seniorenessen Das nächste Seniorenessen ist am Donnerstag, den 21. September 2017, um 12.00 Uhr in der Almstube Trauchgau. Eingeladen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne

Religionspädagogische Angebote von Pfarrerin Frau Böhne Liebe Eltern, mit diesem Elternbrief erhalten Sie wichtige Informationen aus unserem Kindergarten. Wir freuen uns, dass unsere neuen Kinder und Eltern schon gut bei uns angekommen sind und hoffen, sie

Mehr

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017

KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 KIGA Blatt l September bis Dezember 2017 Liebe Eltern, die Sommerferien sind nun vorbei und wir freuen uns auf einen Neu-Start mit Ihnen und Ihren Kindern. Für uns alle ist dies immer wieder eine besondere

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

17. Jahrgang Nummer 1 Januar 2017

17. Jahrgang Nummer 1 Januar 2017 17. Jahrgang Nummer 1 Januar 2017 Allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Urlaubsgästen einen schönen Jahreswechsel, sowie alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen im Neuen Jahr. Danke allen, die sich

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Musikkapelle Alpengruß Buching. 18. Jahrgang Nummer 12 Dezember Ihr Johann Gschwill Erster Bürgermeister

Musikkapelle Alpengruß Buching. 18. Jahrgang Nummer 12 Dezember Ihr Johann Gschwill Erster Bürgermeister 18. Jahrgang Nummer 12 Dezember 2018 Allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Urlaubsgästen eine friedliche Adventszeit und erholsame Weihnachtsfeiertage Ihr Johann Gschwill Erster Bürgermeister Diesen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Jahresplan 2019 BHD Senioreinwohnanlage St. Johannes

Jahresplan 2019 BHD Senioreinwohnanlage St. Johannes BHD SENIORENWOHNANLAGE ST. JOHANNES 2019 Datum Wo-Tag Zeit Veranstaltung Zielgruppe Ort Vermerk Januar 03.01.2019 Donnerstag 15 17 Uhr Krippenbesichtigung in der St. Johannes Kirche, Lette Kirche, Lette

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Kinderparadieszeitung

Kinderparadieszeitung Kinderparadieszeitung Weihnachten 2018 Inhaltsverzeichnis Begrüßung Seite 3 Termine Seite 4 Kinderkrippe Seite 5 Schulkindbetreuung Seite 6 St. Martin und Nikolaus Seite 7 Danke schön für St. Martins-Spende

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

16. Jahrgang Nummer 1 Januar 2016

16. Jahrgang Nummer 1 Januar 2016 16. Jahrgang Nummer 1 Januar 2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein erfolgreiches, gutes und gesundes Jahr 2016 40 Jahre Gemeinde Halblech Auf Antrag der Gemeinden Buching und Trauchgau wurden

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

P A P P E R L A P A P P

P A P P E R L A P A P P P A P P E R L A P A P P Wir starten in ein neues Jahr 2.Ausgabe Januar 2018 Liebe Eltern! Kaum zu glauben, aber ein neues Jahr hat begonnen. Vieles haben wir im vergangenen Jahr gemeinsam erlebt. Viele

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Erntedank fest. lädt ein zum

Erntedank fest. lädt ein zum MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, lädt ein zum Erntedank fest Der Obst - und Gartenbauverein Binsfeld lädt am Sonntag den 8. Oktober

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Treffpunkt sammelt Spenden für ein GoKart. Bastelaktion im Rathaus

Treffpunkt sammelt Spenden für ein GoKart. Bastelaktion im Rathaus Aktionen der Lokalen Agenda 21 während des Weihnachtsmarktes in Unterhaching Arbeitskreis Treffpunkt sammelt Spenden für ein GoKart. Arbeitskreis Bastelaktion im Rathaus Treffpunkt sammelt während dem

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr