Höchste F&U Ausgaben in % des BIP in Braunschweig, Brabant Wallon und Pohjois-Suomi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höchste F&U Ausgaben in % des BIP in Braunschweig, Brabant Wallon und Pohjois-Suomi"

Transkript

1 143/ Oktober 2012 Eurostat Jahrbuch der Regionen 2012 Daten zu mehr als Regionen in der EU Der Statistische Atlas: Ein neues interaktives Werkzeug auf der Eurostat Webseite In welcher Region der EU trägt Landwirtschaft am meisten zur Wirtschaft bei? Und wo ist Forschung und Entwicklung am bedeutendsten? Welche Region ist am dichtesten besiedelt? Wo ist die Arbeitslosenquote am niedrigsten und wo das BIP pro Einwohner am höchsten? Antworten auf diese sowie auf viele weitere Fragen finden sich in der Ausgabe 2012 des Jahrbuchs der Regionen 1 von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union. Diese Veröffentlichung gibt einen Überblick über die aktuellsten wirtschaftlichen, sozialen und demografischen Entwicklungen in den 271 Regionen der NUTS Ebene 2 2, sowie für einige Indikatoren, in den Regionen der NUTS Ebene 3 2 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union und, sofern vorhanden, in den Regionen der vier EFTA-Länder (Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz), dem Beitrittsland (Kroatien) und den drei der Kandidatenländer (Montenegro, die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und die Türkei). Da die Veröffentlichung viele Karten enthält, welches die benutzerfreundlichste Art der Darstellung regionaler Daten ist, steht ab heute auf der Eurostat Webseite 3 ein neues interaktives Werkzeug, der Statistische Atlas, zur Verfügung. Dieser umfasst Karten aller Regionen in der EU (bis zur NUTS Ebene 3) und bietet ebenfalls die Möglichkeit Flüsse, Städte und Straßen anzuzeigen. Auf diesen Karten kann die gesamte Bandbreite der statistischen Indikatoren, die im Jahrbuch der Regionen enthalten sind, ausgewählt und auf klare und leserliche Weise dargestellt werden. Das Eurostat Jahrbuch der Regionen 2012 beinhaltet 14 Kapitel über Wirtschaft, Bevölkerung, Gesundheit, Bildung, Arbeitsmarkt, Unternehmensstatistiken, Tourismus, Informationsgesellschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Wissenschaft, Technologie & Innovation, europäische Städte, Küstenregionen sowie dicht und dünn besiedelte Gebiete. Zur Veranschaulichung der Vielfalt der Daten, die im Eurostat Jahrbuch der Regionen enthalten sind, wird in dieser Pressemitteilung eine kleine Auswahl der Indikatoren aus unterschiedlichen statistischen Themenbereichen vorgestellt. Höchste F&U Ausgaben in % des BIP in Braunschweig, Brabant Wallon und Pohjois-Suomi Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) entsprachen im Jahr ,01% des BIP in der EU27. Der Anteil der F&E Ausgaben am BIP lag in 35 Regionen bei mindestens 3%, und diese machten nahezu die Hälfte der gesamten F&E Ausgaben in der EU27 aus. Von diesen Regionen befanden sich elf in Deutschland, acht im Vereinigten Königreich, vier in Schweden, jeweils drei in Dänemark und Finnland sowie jeweils zwei in Belgien, Frankreich und Österreich. Die Regionen in der EU27 mit dem höchsten Anteil der F&E Ausgaben am BIP waren im Jahr 2009 Braunschweig (7,93% des BIP) in Deutschland, Brabant Wallon (7,63%) in Belgien, Pohjois-Suomi (6,58%) in Finnland, Cheshire (6,51%) im Vereinigten Königreich, Stuttgart (6,44%) in Deutschland, East Anglia (5,59%) im Vereinigten Königreich und Hovedstaden (5,27%) in Dänemark.

2 Intensität von Forschung & Entwicklung nach NUTS 2 Regionen, 2009 (F&E Ausgaben als % des BIP) Höchste Quote Niedrigste Quote Höchste Quote Niedrigste Quote BE Brabant Wallon 7,63 Prov. Luxembourg 0,30 HU Közép-Magyarország 1,53 Dél-Dunántúl 0,43 BG Yugozapaden 0,89 Severen tsentralen 0,13 MT** 0,54 CZ Strední Cechy 2,54 Severozápad 0,22 NL Noord-Brabant 2,39 Drenthe 0,40 DK Hovedstaden 5,27 Syddanmark 0,75 AT Wien 3,95 Burgenland 0,78 DE* Braunschweig 7,93 Weser-Ems 0,59 PL Mazowieckie 1,19 Lubuskie 0,10 EE** 1,43 PT Lisboa 2,45 Madeira 0,28 IE Border, Midland & Western 1,75 Southern & Eastern 1,70 RO Bucuresti - Ilfov 1,09 Sud-Est 0,17 EL* Kriti 0,91 Dytiki Makedonia 0,11 SI Zahodna Slovenija 2,36 Vzhodna Slovenija 1,22 ES Navarra 2,19 Ceuta 0,16 SK Bratislavský kraj 0,89 Stredné Slovensko 0,31 FR* Midi-Pyrénées 4,38 Corse 0,30 FI Pohjois-Suomi 6,58 Åland 0,16 IT Trento 2,13 Calabria 0,46 SE Sydsverige 4,73 Mellersta Norrland 0,91 CY** 0,49 UK Cheshire 6,51 LV** 0,46 IS** 3,11 LT** 0,83 HR LU** 1,66 Sjeverozapadna Hrvatska 1,54 Cornwall & Isles of Scilly Sredisnja i Istocna (Panonska) Hrvatska * Daten nicht verfügbar für Niederbayern und Oberpfalz (DE) sowie Martinique, Guyane und Réunion (FR); Griechenland: 2005 Daten ** Daten entsprechen den nationalen Durchschnitten. 0,19 0,18 In jeweils nur zwei Regionen in Bulgarien und Rumänien beträgt der Anteil der Landwirtschaft an der Wirtschaft 10% oder mehr Im Jahr 2009 erzeugte Landwirtschaft in der EU27 1,2% der gesamten Bruttowertschöpfung der Wirtschaft, gegenüber 1,9% im Jahr In der EU27 gab es 22 Regionen, in denen Landwirtschaft einen Anteil von mindestens 5% an der Wertschöpfung hatte: sieben in Rumänien, jeweils vier in Bulgarien und Griechenland, jeweils zwei in Ungarn, Polen und Portugal sowie eine Region in Frankreich. Die Regionen mit dem höchsten Anteil der Landwirtschaft an der Wirtschaft waren Severozapaden (14,1%) und Severen tsentralen (11,9%) in Bulgarien, Nord-Est (10,2%) und Sud-Vest Oltenia (9,7%) in Rumänien, Severoiztochen (9,1%) in Bulgarien, Thessalia (8,9%) in Griechenland, Podlaskie (8,9%) in Polen und Champagne-Ardenne (7,9%) in Frankreich.

3 Anteil der Landwirtschaft an der Wirtschaft nach NUTS 2 Regionen, 2009 (% der Bruttowertschöpfung) Höchste Quote Zweithöchste Quote Höchste Quote Zweithöchste Quote BE* 0,7 LU* 0,3 BG Severozapaden 14,1 Severen tsentralen 11,9 HU Dél-Alföld 6,3 Észak-Alföld 5,9 CZ* Jihozápad 1,0 Jihovýchod; Severovýchod und Strední Cechy 0,9 MT* 1,1 DK Nordjylland 1,7 Syddanmark 1,6 NL Flevoland 4,9 Friesland 4,6 DE Mecklenburg- Vorpommern 2,1 Lüneburg und Weser-Ems 1,9 AT Burgenland 2,8 Niederösterreich 2,1 EE* 1,5 PL* Podlaskie 8,9 Lubelskie 6,4 IE Border, Midland & Western 0,8 Southern & Eastern 0,6 PT Açores 6,6 Alentejo 5,4 EL Thessalia 8,9 Dytiki Ellada 6,5 RO Nord-Est 10,2 Sud-Vest Oltenia 9,7 ES* 2,2 SI* 1,3 FR Champagne-Ardenne 7,9 Guyane 3,7 SK Západné Slovensko 1,2 IT Bolzano/Bozen 3,9 Calabria 3,5 FI Länsi-Suomi 1,7 CY* 2,0 SE Sydsverige 1,0 LV* 1,4 UK LT* 2,5 Cumbria und North Yorkshire 3,2 Bratislavský kraj; Východné Slovensko und Stredné Slovensko Pohjois-Suomi und Itä-Suomi Småland med öarna Cornwall & Isles of Scilly * Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta und Polen: 2008 Daten; Daten für Praha (CZ) nicht verfügbar; Belgien, Estland, Spanien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta und Slowenien: Daten entsprechen den nationalen Durchschnitten. 0,2 1,6 0,7 2,8 Informationen zur Bevölkerungsdichte auf sehr detaillierter Ebene (NUTS Ebene 3) verfügbar Einige der statistischen Indikatoren des Jahrbuchs der Regionen werden anhand von Karten auf sehr detaillierter Ebene, der NUTS Ebene 3 2, dargestellt. Es gibt Regionen dieser Ebene in der EU27. Die Bevölkerungsdichte, das bedeutet die Zahl der Einwohner pro Quadratkilometer, ist einer dieser Indikatoren. Von den Regionen der NUTS Ebene 3 variierte die Bevölkerungsdichte von über Einwohner pro km 2 in Paris in Frankreich bis 2 Personen pro km 2 in Lappi in Finnland. Bei der Analyse dieser Zahlen ist zu beachten, dass die Stadtgrenzen auf NUTS Ebene 3, insbesondere im Fall von Hauptstädten, möglicherweise nicht mit dem bebauten Stadtgebiet übereinstimmen, da sie ebenfalls den ländlichen Raum im Umkreis der Stadt umfassen können. Dies erschwert den Vergleich zwischen den Regionen, einschließlich Hauptstädten.

4 BE* Bevölkerungsdichte nach NUTS 3 Regionen, 2010 (Einwohner pro km²) Höchste Quote Zweithöchste Quote Niedrigste Quote Zweitniedrigste Quote Bruxelles-Capitale / Brussel-Hoofdstad Antwerpen Bastogne 43 Neufchâteau 44 BG Sofia (stolitsa) 961 Varna 124 Sofia und Vidin 36 Lovech 37 CZ Hlavní mesto Praha Moravskoslezský kraj 234 Jihocecký kraj 66 Plzenský kraj und Kraj Vysocina DK* Byen København Københavns omegn Vestjylland 59 Bornholm 72 DE* München, Kreisfreie Stadt Berlin Mecklenburg-Strelitz 37 Müritz 38 EE Põhja-Eesti 122 Kirde-Eesti 50 Lääne-Eesti 14 Kesk-Eesti 15 IE Dublin Mid-East 89 West 32 Border und Midland 42 EL Attiki Thessaloniki 328 Evrytania 11 Grevena 14 ES* Melilla Ceuta Soria 9 Teruel 10 FR* Paris Hauts-de-Seine Guyane 3 Lozère 15 IT* Napoli Milano Ogliastra 31 Valle d'aosta/vallée d'aoste 39 CY* 87 LV Riga Pieriga 40 Vidzeme 16 Kurzeme 23 LT Vilniaus apskritis 90 Kauno apskritis 84 Utenos apskritis 25 Taurages apskritis 29 LU* 196 HU* Budapest Pest 193 Somogy 53 Bács-Kiskun 62 MT Malta NL Agglomeratie 's-gravenhage AT Wien Gozo & Comino / Għawdex u Kemmuna Groot-Amsterdam Zeeuwsch-Vlaanderen 146 Zuidwest-Friesland 176 Rheintal- Bodenseegebiet 413 Lungau 21 Liezen und Osttirol PL* Miasto Warszawa Miasto Lódz Suwalski 44 Elcki 45 PT* Grande Porto Grande Lisboa Baixo Alentejo 15 Alentejo Litoral und Alto Alentejo RO Bucuresti Ilfov 212 Caras-Severin 38 Tulcea 48 SI Osrednjeslovenska 209 Zasavska 169 Notranjsko-kraska 37 Goriska 51 SK* Bratislavský kraj 305 Trnavský kraj 136 Banskobystrický kraj 69 Presovský kraj 90 FI Uusimaa 224 Varsinais-Suomi 44 Lappi 2 Kainuu 4 SE Stockholms län 312 Skåne län 112 UK* Inner London - West Inner London East IS Höfudborgarsvædi 205 Landsbyggd 1 LI* 231 Norrbottens län und Jämtlands län Caithness & Sutherland& Ross & Cromarty und Lochaber, Skye & Lochalsh, Arran & Cumbrae & Argyll & Bute NO* Oslo Akershus 115 Finnmark Västerbottens län 5 7 Eilean Siar (Western Isles) 9 Sogn og Fjordane; Troms; und Nord-Trøndelag CH Basel-Stadt Genève Graubünden 27 Uri 34 HR Grad Zagreb Medimurska zupanija 162 Licko-senjska zupanija 9 Karlovacka zupanija 36 ME* 45 MK Skopski 332 Poloski 130 Vardaski 38 Pelagoniski 50 TR Istanbul Kocaeli 427 Tunceli 11 Erzincan 19 * Die Bevölkerungsdichte wird als Verhältnis zwischen der Bevölkerung (Jahresdurchschnitte) und der Landfläche, welche dem gesamten Gebiet, ausgenommen der Fläche der Binnengewässer, entspricht. Für Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Zypern, Ungarn, Polen, Portugal, die Slowakei, Liechtenstein und Montenegro wurde statt der Landfläche das Gesamtgebiet einschließlich der Fläche der Binnengewässer verwendet. Belgien, Sachsen (DE), Illes Balears und Canarias (ES), Frankreich, das Vereinigte Königreich und Norwegen: 2009 Daten. Für Zypern, Luxemburg, Liechtenstein und Montenegro: Daten entsprechen den national Durchschnitten. 6

5 Belgien (BE), Bulgarien (BG), die Tschechische Republik (CZ), Dänemark (DK), Deutschland (DE), Estland (EE), Irland (IE), Griechenland (EL), Spanien (ES), Frankreich (FR), Italien (IT), Zypern (CY), Lettland (LV), Litauen (LT), Luxemburg (LU), Ungarn (HU), Malta (MT), die Niederlande (NL), Österreich (AT), Polen (PL), Portugal (PT), Rumänien (RO), Slowenien (SI), die Slowakei (SK), Finnland (FI), Schweden (SE) und das Vereinigte Königreich (UK). Island (IS), Norwegen (NO), die Schweiz (CH), Liechtenstein (LI), Kroatien (HR), Montenegro (ME), die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (MK) und die Türkei (TR). 1. Eurostat Jahrbuch der Regionen Papierversion - EUR 20 (ohne MwSt.), PDF- Version und zugrundeliegende Daten stehen kostenlos zum Herunterladen auf der Eurostat Webseite bereit: Nur in englischer Sprache verfügbar. Ebenfalls verfügbar als Artikel auf "Statistics explained": 2. Das Jahrbuch verwendet die Klassifikation der Gebietseinheiten für die Statistik (NUTS 2006/EU-27), die am 1. Januar 2008 in Kraft getreten ist. Die EU27 hat 271 Regionen auf NUTS 2 Ebene: Belgien (11 Regionen), Bulgarien (6), die Tschechische Republik (8), Dänemark (5), Deutschland (39), Irland (2), Griechenland (13), Spanien (19), Frankreich (26), Italien (21), Ungarn (7), die Niederlande (12), Österreich (9), Polen (16), Portugal (7), Rumänien (8), Slowenien (2), die Slowakei (4), Finnland (5), Schweden (8) und das Vereinigte Königreich (37). Estland, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg und Malta gelten jeweils als eine einzige Region auf der NUTS 2 Ebene. EFTA Länder: Norwegen (7 Regionen) und die Schweiz (7). Island und Liechtenstein gelten jeweils als eine einzige Region auf der Ebene 2. Beitrittsland: Kroatien (3 Regionen), Kandidatenländer: die Türkei (26). Montenegro und die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien gilt als eine einzige Region auf der Ebene 2. Die EU27 hat 1303 Regionen auf NUTS Ebene 3: Belgien (44 Regionen), Bulgarien (28), die Tschechische Republik (14), Dänemark (11), Deutschland (429), Estland (5), Irland (8), Griechenland (51), Spanien (59), Frankreich (100), Italien (107), Lettland (6), Litauen (10), Ungarn (20), Malta (2), die Niederlande (40), Österreich (35), Polen (66), Portugal (30), Rumänien (42), Slowenien (12), Slowakei (8), Finnland (20), Schweden (21) und das Vereinigte Königreich (133). Zypern und Luxemburg gelten jeweils als eine einzige Region auf der NUTS 3 Ebene. EFTA Länder: Island (2 Regionen), Norwegen (19) und die Schweiz (26). Liechtenstein gilt als eine einzige Region auf der NUTS 3 Ebene. Beitrittsland: Kroatien (21 Regionen), Kandidatenländer: die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (8) und die Türkei (81). Montenegro gilt als eine einzige Region auf der NUTS 3 Ebene. Eine vollständige Liste der europäischen statistischen Regionen findet sich unter: Herausgeber: Eurostat Pressestelle Louise CORSELLI-NORDBLAD Tel: eurostat-pressoffice@ec.europa.eu Weitere Auskünfte zu den Daten erteilt: Åsa ÖNNERFORS Tel: asa.onnerfors@ec.europa.eu Eurostat-Pressemitteilungen im Internet:

Karte 1: BIP pro Kopf in den Regionen (KKS), Index, EU-25 = 100 < >= 125 MT: Quelle: Eurostat.

Karte 1: BIP pro Kopf in den Regionen (KKS), Index, EU-25 = 100 < >= 125 MT: Quelle: Eurostat. Canarias (E) Guyane Re R egiogis g io GIS Karte 1: BIP pro Kopf in den Regionen (KKS), 2000 Index, EU-25 = 100 < 30 30-50 50-75 75-100 100-125 >= 125 MT: 1999 0 100 500km Canarias (E) Guyane Re R egiogis

Mehr

EUROPÄISCHE KOMMISSION

EUROPÄISCHE KOMMISSION 25.6.2016 DE Amtsblatt der Europäischen Union C 231/1 II (Mitteilungen) MITTEILUNGEN DER ORGANE, EINRICHTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN DER EUROPÄISCHEN UNION EUROPÄISCHE KOMMISSION Mitteilung der Kommission

Mehr

Das regionale Bruttoinlandsprodukt. Europäischen Union. Aufsätze. Vorbemerkung. Das regionale BIP im Jahr 2016

Das regionale Bruttoinlandsprodukt. Europäischen Union. Aufsätze. Vorbemerkung. Das regionale BIP im Jahr 2016 Harald Hagn Referat Bereichsübergreifende Analysen, Statistikportal, Regionalstatistik, Veröffentlichungen, Bibliothek Telefon: 03 61 5 73 31 91 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Das regionale

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number) a = alphanumerisch; n = numerisch 4 4 4670 IBAN AD (Andorra) AD 000 200 200 0 000 4 4 4 67 0 ; n 2n 4 4670 IBAN AT (Österreich) AT6 04 002 47 20 4 467 0 ; n ; n 0 467 IBAN BE (Belgien) BE 6 0 074 704 24

Mehr

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm

EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm EvaluatorInnen im 6.Rahmenprogramm Dr. Tamara Coja 28.9.27 PROVISO Doku-Nr.: TDpro1391coj2897 6RP: EvaluatorInnen nach Staaten* (1) 25 2258 282 217 1991 2 15 1412 Anzahl 1 5 975 913 767 659 62 525 522

Mehr

Die Mitgliedstaaten der EU

Die Mitgliedstaaten der EU Die Mitgliedstaaten der EU Arbeitsaufträge: 1. Trage in die einzelnen EU-Mitgliedstaaten die jeweilige Abkürzung ein! 2. Schlage in deinem Atlas nach, wo die Hauptstädte der einzelnen Länder liegen und

Mehr

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009

Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 BIP im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2010 im Euroraum und der EU27 um 0,2% gestiegen +0,6% bzw. +0,5% im Vergleich zum ersten Quartal 2009 101/2010-7. Juli 2010 Im Vergleich zum Vorquartal ist das

Mehr

Die Gesellschaften in der Europäischen Union werden stark durch demografische Entwicklungen

Die Gesellschaften in der Europäischen Union werden stark durch demografische Entwicklungen 1 Bevölkerung Die regionale Struktur der Bevölkerungsentwicklung Die Gesellschaften in der Europäischen Union werden stark durch demografische Entwicklungen geprägt. Anhaltend niedrige Geburtenziffern

Mehr

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen

August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen STAT/09/139 1. Oktober 2009 August 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,6% gestiegen Quote der EU27 auf 9,1% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im August

Mehr

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen

September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen STAT/08/152 31. Oktober 2008 September 2008 Arbeitslosenquote der Eurozone stabil bei 7,5% Quote der EU27 auf 7,0% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ15) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im September

Mehr

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial, gerecht und aktiv GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT? DGB BILDUNGSWERK 1 BUND BILDUNGSMODULE ZUR EUROPÄISCHEN ARBEITSMIGRATION ERGÄNZUNGSMATERIAL PRÄSENTATION

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25

September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25 145/2006-7. November 2006 September 2006 gegenüber September 2005 Absatzvolumen im Einzelhandel in der Eurozone um 1,4% gestiegen Zunahme um 2,4% in der EU25 Im September 2006 ist das Absatzvolumen des

Mehr

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen STAT/09/79 2. Juni 2009 April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen In der Eurozone 1 (EZ16) lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im April 2009

Mehr

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Gesamteuropäische Meinungsumfrage zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz Ergebnisse für ganz Europa und der Schweiz Repräsentative Ergebnisse in 37 teilnehmenden europäischen Ländern für die

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt

Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt 135/2013-16. September 2013 Zweites Quartal 2013 Anstieg der Arbeitskosten im Euroraum und in der EU27 auf 0,9% abgeschwächt Die Arbeitskosten pro Stunde 1 sind im Euroraum 2 (ER17) im zweiten Quartal

Mehr

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken

Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken STAT/07/29 28. Februar 2007 Januar 2007 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,4% gesunken Quote der EU27 auf 7,5% gesunken In der Eurozone (EZ13) 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Januar

Mehr

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan

97/ Juli Wachstum der Bestandteile des BIP. Anstieg des BIP um 0,2% in den USA und um 1,0% in Japan 97/2008-9. Juli 2008 Zweite Schätzungen für das erste Quartal 2008 in der Eurozone und in der EU27 um 0,7% gestiegen +2,1% bzw. +2,3% im Vergleich zum ersten Quartal 2007 Im Vergleich zum Vorquartal ist

Mehr

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1 AT - Österreich Flutiform 50 Mikrogramm/5 Mikrogramm pro

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22. albanien - al Fläche : 29.000 km 2 3,4 Millionen Dichte: 119 Einwohner/km 2 andorra - and Fläche : 468 km 2 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 belgien - b Fläche : 30.500 km 2 10,1 Millionen Dichte:

Mehr

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel

8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel STAT/11/36 4. März 2011 8. März 2011: Internationaler Frauentag Frauen und Männer in der EU im Zahlenspiegel Wie viele der 200 Millionen privaten Haushalte in der EU27 bestehen aus alleinstehenden oder

Mehr

substaatliche Gebietskörperschaften

substaatliche Gebietskörperschaften 9 200 substaatliche Gebietskörperschaften in der Europäischen Union EDITION 2006 FI SE EE IE UK FR NL BE LU DK DE CZ AT 0,4 SI PL SK HU LV LT PT ES IT GR MT CY Substaatliche Gebietskörperschaften 1. Ebene

Mehr

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 %

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % IP/05/190 Brüssel, den 18. Februar 2005 Ein weiteres erfolgreiches Jahr für Erasmus: Studierenden- und Lehrkräftemobilität stieg im Zeitraum 2003/2004 um nahezu 10 % Den Berichten der Nationalen Sokrates/Erasmus-Agenturen

Mehr

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2%

Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% STAT/06/87 3. Juli 2006 Mai 2006 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 7,9% gefallen EU25 unverändert bei 8,2% In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Mai 2006 bei 7,9%, im Vergleich

Mehr

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007

KURZBEZ STAAT_CODE STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 KURZBEZ STAAT_ STAAT_BEZEICHNUNG ANZAHL_2005 ANZAHL_2006 ANZAHL_2007 GT Gruppenträger 1.142 1.619 2.004 GT-H Gruppenträger - Hauptbeteiligter 26 48 53 GT-M Gruppenträger - Minderbeteiligter 34 59 65 GM

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Regionales Bruttoinlandsprodukt

Regionales Bruttoinlandsprodukt Regionales Bruttoinlandsprodukt 4 Regionales Bruttoinlandsprodukt Was ist das regionale Bruttoinlandsprodukt? Die wirtschaftliche Entwicklung einer Region wird in der Regel mittels des Bruttoinlandsprodukts

Mehr

Tabelle 1: Leiharbeitnehmer - Zeitreihe 2000 bis 2005 Deutschland Zeitreihe Stichtag zum Ende des Monats Leiharbeitnehmer Männer davon Frauen 2000 Dezember 337.845 258.921 78.924 2001 Dezember 302.907

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst BEVÖLKERUNG UND SOZIALE BEDINGUNGEN 119/7 Autorin Heidi SEYBERT Inhalt Männer nutzen Computer häufiger als Frauen... 2 Männer nutzen auch das Internet häufiger als Frauen... 4 Mehr

Mehr

Europa der Regionen: Das regionale Bruttoinlandsprodukt

Europa der Regionen: Das regionale Bruttoinlandsprodukt Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-8 41 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Europa der Regionen: Das regionale Bruttoinlandsprodukt Der vorliegende

Mehr

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8%

Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8% STAT/09/39 23. März 2009 Januar 2009 gegenüber Dezember 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 1,3% gestiegen Zunahme in der EU27 um 1,8% Die saisonbereinigte Produktion 1 im Baugewerbe stieg

Mehr

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand:

Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit. Stand: Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Geschäftsfeld Internationale Angelegenheiten Zwischenstaatliche Vereinbarungen der Schweiz über Soziale Sicherheit Stand:

Mehr

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach

Seite 1 von 5. Ländercode (ISO 3166) Quellensteuerabzug bei Zinszahlungen aus. Auskunftserteilung von Deutschland nach Länderaufstellung Kurzübersicht über die aktuellen Abkommen mit anderen Staaten zur Datenübermittlung der Zinsinformationsverordnung (ZIV) Bitte auch die Hinweise unter Aktuelles beachten Stand: September

Mehr

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01

Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Anhang 2012-01 Anhang zum Altersübergangs-Report 2012-01 Alterserwerbsbeteiligung in Europa Deutschland im internationalen Vergleich Tabellen und Abbildungen Tabelle Anhang 1: Gesetzliche Rentenaltersgrenzen

Mehr

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten

Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Winware Zahlungsverkehr mit Lieferanten Inhalt Oranger Einzahlungsschein (TA 826)... 2 Oranger Einzahlungsschein mit indirekt Begünstigter (TA 826)... 3 IPI/IBAN- Beleg (TA 836)... 4 Zahlungen an die Übrigen

Mehr

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen

Report Datum Report Währung. Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen Bank Austrian Anadi Bank AG Report Datum 3.6.215 Report Währung EUR Hypothekarische Pfandbriefe bzw. hypothekarische fundierte Bankschuldverschreibungen 1. ÜBERBLICK CRD/ OGAW Richtlinien konform Anteil

Mehr

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich Unternehmen nach n im europäischen Vergleich Unternehmen Anzahl Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Anzahl Anteil Europäische Union (28) : : : : : : : : : : : : : Belgien

Mehr

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP) 5/2019 10. Januar 2019 Erste Schätzungen der Ausgaben für Forschung & Entwicklung Leichter Anstieg der FuE-Ausgaben in der EU im Jahr 2017 auf 2,07% des BIP Zwei Drittel wurden im Unternehmenssektor getätigt

Mehr

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken

Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken STAT/05/32 4. März 2005 Januar 2005 Arbeitslosenquote der Eurozone unverändert bei 8,8% EU25 auf 8,8% gesunken In der Eurozone 1 lag die saisonbereinigte Arbeitslosenquote 2 im Vergleich zum Dezember 2004

Mehr

Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um 2,6% in der EU27

Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um 2,6% in der EU27 191/2011-16. Dezember 2011 Drittes Quartal 2011 gegenüber drittem Quartal 2010 Arbeitskosten pro Stunde im Euroraum um 2,7% gestiegen Anstieg um % in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind im Euroraum

Mehr

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION 13.12.2013 Amtsblatt der Europäischen Union L 334/37 DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION vom 11. Dezember 2013 zur Änderung des Beschlusses 2012/226/EU über die zweite Reihe gemeinsamer Sicherheitsziele

Mehr

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7%

Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7% STAT/09/22 18. Februar 2009 Dezember 2008 gegenüber November 2008 Produktion im Baugewerbe in der Eurozone um 2,2% gefallen Rückgang in der EU27 um 1,7% Die saisonbereinigte Produktion 1 im Baugewerbe

Mehr

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2

Deckungsmasse (Mio. ) 4.968, , , , , ,3 darunter Derivate (Mio. ) ,2 Veröffentlichung gemäß 28 Abs. 1 Nrn. 1 und 3 PfandBG (Deutschland) Umlaufende Pfandbriefe (Lettres de Gage publiques) und dafür verwendete Deckungswerte Q3/2017 Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen

Mehr

Swiss-European Mobility Programme

Swiss-European Mobility Programme Swiss-European Mobility Programme Statistik 2016 /17 Inhalt Einleitung 2 Studierendenmobilität 3 Überblick 3 Entwicklung seit 1992/93 4 Anteile nach Hochschul- bzw. Bildungstyp 5 Studienniveau 5 Entsendende

Mehr

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit!

Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit! Längere Vollzeit kürzere Teilzeit? Längere Teilzeit kürzere Vollzeit! DGB-HBS Fachtagung, 27. Mai 2009 Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Qualifikation Abteilung Arbeitszeit und Arbeitsorganisation

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Intelligente Energie Europa 2007-2013

Intelligente Energie Europa 2007-2013 PTJ Intelligente Energie Europa 2007-2013 Ergebnisse der Projektförderung Ute Roewer Mai 2015 Beteiligung deutscher Partner an IEE An den Aufrufen des Programms Intelligente Energie Europa (IEE) einem

Mehr

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um 2,5% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 176/2007-13. Dezember 2007 Drittes Quartal 2007 im Vergleich zum drittem Quartal 2006 Arbeitskosten in der Eurozone um % gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone

Mehr

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27

Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27 STAT/08/177 12. Dezember 2008 Drittes Quartal 2008 gegenüber drittem Quartal 2007 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 4,1% in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone

Mehr

Regional GDP in the European Union, 2005

Regional GDP in the European Union, 2005 , EU27=100 BELGIUM 301 966 28 830 284 208 27 135 121.1 Bruxelles-Cap. / Brussels Hfdst. 57 948 57 242 54 540 53 876 240.5 Vlaams Gewest 173 169 28 584 162 985 26 903 120.1 Antwerpen 57 290 34 062 53 921

Mehr

Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union

Der Arbeitsmarkt in den Regionen der Europäischen Union Harald Hagn Referat Bereichsübergreifende Analysen, Statistikportal, Regionalstatistik, Veröffentlichungen, Bibliothek Telefon: 03 61 5 73 31 91 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Der Arbeitsmarkt

Mehr

Unemployment in the regions of the European Union

Unemployment in the regions of the European Union BELGIUM 7.5 8.4 8.6 8.2 23.7 46.0 Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk 17.4 19.2 21.0 17.0 39.9 56.6 Vlaams Gewest 4.5 5.0 5.1 5.0 16.6 32.5 Prov. Antwerpen 5.3 6.2 6.2 6.2 19.1 35.9 Prov. Limburg

Mehr

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012. ch Stiftung ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK 2011-2012 ch Stiftung Oktober 2013 INHALTSVERZEICHNIS 1. Studierendenmobilität... 3 a. Allgemeine Informationen... 3 b. Outgoing-Studierende... 5 i. Hochschulen...

Mehr

GD TAXUD STAT/09/ Juni 2009

GD TAXUD STAT/09/ Juni 2009 GD TAXUD STAT/09/92 22. Juni 2009 Steuerentwicklung in der Europäischen Union Abgabenquote in der EU27 im Jahr 2007 bei 39,8% des BIP Kontinuierlicher Rückgang der Spitzensätze der Einkommen- und Körperschaftsteuern

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst ALLGEEINE UND REGIONALSTATISTIKEN 1/2005 Niedrigeres Bildungsniveau in den dünn besiedelten Gebieten - auch bei jüngeren Generationen Bei der Arbeitskräfteerhebung (AKE) wird das

Mehr

Unemployment rates in the regions of the European Union

Unemployment rates in the regions of the European Union BELGIUM 7.1 7.5 7.7 7.4 19.8 44.7 Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk 16.9 17.4 17.9 16.7 36.4 55.1 Vlaams Gewest 4.3 4.5 4.5 4.5 12.8 32.7 Prov. Antwerpen 5.7 5.3 5.6 4.8 11.7 38.0 Prov. Limburg

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2017 und die Europäische Union und die Europäische Union Wussten Sie, dass zu den 10 wirtschaftsstärksten Regionen Europas mit der im EU-Vergleich niedrigsten Erwerbslosigkeit zählt? Aber nicht nur zur

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 5267 18. Wahlperiode 15.03.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27

Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 STAT/09/131 15. September 2009 Zweites Quartal 2009 gegenüber zweitem Quartal 2008 Arbeitskosten in der Eurozone um 4,0% gestiegen Zunahme um 3,7% in der EU27 Die Arbeitskosten pro Stunde sind in der Eurozone

Mehr

Diese Angaben stammen aus Datenmaterial, das von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht wurde.

Diese Angaben stammen aus Datenmaterial, das von Eurostat, dem Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften, veröffentlicht wurde. 23/2009-19. Februar 2009 Regionales BIP je Einwohner in der EU27 BIP je Einwohner im Jahr 2006 reichte von 25% des EU27-Durchschnitts in Nord-Est in Rumänien bis zu 336% in Inner London Im Jahr 2006 lag

Mehr

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich

Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich Armut von Erwerbstätigen im europäischen Vergleich Henning Lohmann Universität Osnabrück und DIW Berlin Tagung Arm trotz Erwerbsarbeit Working Poor in Österreich, 9.11.2011, Edmundsburg, Universität Salzburg

Mehr

Erwerbslosigkeit in der EU27 im Jahr 2009 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,1% in Zeeland bis 27,1% in Réunion

Erwerbslosigkeit in der EU27 im Jahr 2009 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,1% in Zeeland bis 27,1% in Réunion 159/2010-27. Oktober 2010 Erwerbslosigkeit in der EU27 im Jahr 2009 Regionale Erwerbslosenquoten reichten von 2,1% in Zeeland bis 27,1% in Réunion Die regionalen Erwerbslosenquoten 1 variierten deutlich

Mehr

Verbraucher in Europa Eine große Spannweite an Verbraucherstatistiken Preisniveaus, Einkaufen, Wohnen und vieles mehr

Verbraucher in Europa Eine große Spannweite an Verbraucherstatistiken Preisniveaus, Einkaufen, Wohnen und vieles mehr 95/2009-26. Juni 2009 Verbraucher in Europa Eine große Spannweite an Verbraucherstatistiken Preisniveaus, Einkaufen, Wohnen und vieles mehr Wie hoch ist der Anteil der Bevölkerung in der EU27, der in Häusern

Mehr

Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um 3,1% in der EU27

Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um 3,1% in der EU27 SPERRFRIST: Dienstag, 15. Dezember 2009-11:00 Uhr MEZ 181/2009-15. Dezember 2009 Drittes Quartal 2009 gegenüber drittem Quartal 2008 Arbeitskosten pro Stunde in der Eurozone um 3,2% gestiegen Zunahme um

Mehr

April 2011 Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,8% gestiegen In der EU auf 3,2% gestiegen

April 2011 Jährliche Inflationsrate im Euroraum auf 2,8% gestiegen In der EU auf 3,2% gestiegen SPERRFRIST: Montag, 16. Mai 2011-11:00 Uhr MEZ 71/2011-16. Mai 2011 April 2011 Jährliche Inflationsrate im auf 2,8% gestiegen In der EU auf 3,2% gestiegen Die jährliche Inflationsrate im 1 lag im April

Mehr

Statistik kurz gefasst

Statistik kurz gefasst Statistik kurz gefasst VIERTELJÄHRLICHE GESAMTRECHNUNGEN Erstes Quartal 2005 BIP und Verwendungskomponenten 14 0 BIP, Volumenindex, 1995=100 Eurozone, EU-25, US und Japan 13 5 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 27/2005

Mehr

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Wie die Europäische Union entstanden ist (1) Europa vereinigt sich Wie die Europäische Union entstanden ist () Begonnen hat das Zusammenwachsen Europas bereits am. März mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft

Mehr

Diese Angaben stammen von Daten, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wurden.

Diese Angaben stammen von Daten, die von Eurostat, dem statistischen Amt der Europäischen Union, veröffentlicht wurden. STAT/11/28 24. Februar 2011 Regionales BIP je Einwohner im Jahr 2008 BIP je Einwohner reichte von 28% des EU27- Durchschnitts in Severozapaden in Bulgarien bis 343% in Inner London Im Jahr 2008 lag das

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Paketpreise DPD. Preisliste V17.Q2. Versandkosten National & International

Paketpreise DPD. Preisliste V17.Q2. Versandkosten National & International Nationaler Versand artikelnummer beschreibung regellaufzeit kosten / paket V-DPD-N national / innerhalb Deutschland bis 3.5 kg -2 Tage 6,50 V-DPD-N national / innerhalb Deutschland bis 3.5 kg - ab einem

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Belgien 0.6-0.1 1.7 1.5 1.2 1.3 1.5 Deutschland 0.7 0.5 1.6 1.7 1.9 1.5 1.7 Estland -1.5 1.4 2.8 1.4 1.1 2.3 2.6 Irland -1.6 1.1 8.5 26.3

Mehr

Juni 2009 Jährliche Inflationsrate der Eurozone auf -0,1% gesunken In der EU auf 0,6% gesunken

Juni 2009 Jährliche Inflationsrate der Eurozone auf -0,1% gesunken In der EU auf 0,6% gesunken 102/2009-15. Juli 2009 Juni 2009 Jährliche Inflationsrate der Eurozone auf -0,1% gesunken In der EU auf 0,6% gesunken Die jährliche Inflationsrate der Eurozone 1 lag im Juni 2009 2 bei -0,1%, gegenüber

Mehr

Juni 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,4% In der EU auf 2,6% gestiegen

Juni 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,4% In der EU auf 2,6% gestiegen SPERRFRIST: Montag, 16. Juli 2012-11:00 Uhr MEZ 107/2012-16. Juli 2012 Juni 2012 Jährliche Inflationsrate im unverändert bei 2,4% In der EU auf 2,6% gestiegen Die jährliche Inflationsrate im 1 lag im Juni

Mehr

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV)

Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) Überprüfung von Umwelttechnologien (ETV) 20/02/2008-21/03/2008 371 Antworten 0. TEILNAHME Land DE Deutschland 63 (17%) NL Niederlande 44 (11.9%) CZ Tschechische Republik 30 (8.1%) PL Polen 22 (5.9%) UK

Mehr

Herbst Frühjahr 2004

Herbst Frühjahr 2004 DIE MITGLIEDSCHAFT IN DER 1. Das Image der : a. Welches Bild ruft die bei Ihnen hervor? (in %, 27) 2007 AT BE BG CY CZ DE DK EE EL ES FI FR HU IE IT LT LU LV MT NL PL PT RO SE SI SK UK 27 ein positives

Mehr

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik

Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik Europa im Arbeitszeit-Kampf? Perspektiven Europäischer Arbeitszeitpolitik Forum für soziale Gerechtigkeit in Europa Osnabrück 17. November 2006 Steffen Lehndorff Institut Arbeit und Technik Forschungsschwerpunkt

Mehr

Juli 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,4% In der EU unverändert bei 2,5%

Juli 2012 Jährliche Inflationsrate im Euroraum unverändert bei 2,4% In der EU unverändert bei 2,5% SPERRFRIST: Donnerstag, 16. August 2012-11:00 Uhr MEZ 120/2012-16. August 2012 Juli 2012 Jährliche Inflationsrate im unverändert bei 2,4% In der EU unverändert bei 2,5% Die jährliche Inflationsrate im

Mehr

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor Kleine und mittlere Hochtechnologieunternehmen des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Unterbeschäftigung (Teil 1)

Unterbeschäftigung (Teil 1) Unterbeschäftigung (Teil 1) Mitgliedstaaten der Europäischen Union, 2010 Stille Reserve * Personen die teilzeitbeschäftigt sind, den Wunsch haben, mehr Stunden zu arbeiten und dafür verfügbar sind in Prozent

Mehr

! " Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise.

!  Statistik kurz gefasst. Inhalt. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 37/2005. Preise. Harmonisierte Verbraucherpreisindizes Oktober 2005!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Statistik kurz gefasst WIRTSCHAFT UND FINANZEN Preise 37/2005 Autor Lene MEJER Inhalt Indexzahlen 2 Veränderungsraten..4

Mehr

Erasmus in Österreich

Erasmus in Österreich Erasmus in Österreich Statistischer Überblick (Stand: September 216) Studierendenmobilität a) Teilnehmende Studierende (Europa und Österreich) bis zum Studienjahr b) Zahl der teilnehmenden Länder am Erasmus-Programm

Mehr

Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen

Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen 25/2007-20. Februar 2007 Eurostat-Jahrbuch 2006/07 Eine Fundgrube statistischer Informationen Wie groß ist der Anteil übergewichtiger oder fettleibiger Menschen an der Bevölkerung? Wie viele Fremdsprachen

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Aktuelle Performance der österreichischen Beteiligungen im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm

Aktuelle Performance der österreichischen Beteiligungen im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Aktuelle Performance der österreichischen Beteiligungen im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Europa Forum Forschung Wien, 22. Juni 2011 DI Margit Ehardt-Schmiederer Mag a Corinne Kobel http://www.bmwf.gv.at/proviso

Mehr

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert Anhang zur IP/16/214 PROGNOSE 2016 (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) 2007-11 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Belgien 1.3 0.2 0.0 1.3 1.3 1.3 1.7 Deutschland 1.2 0.4 0.3 1.6

Mehr

vom 20. Dezember 2016

vom 20. Dezember 2016 355.1 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2016 Nr. 510 ausgegeben am 23. Dezember 2016 Verordnung vom 20. Dezember 2016 über den internationalen automatischen Aus- tausch länderbezogener Berichte

Mehr

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg epaper vom 3. Mai 21 Die Europäische Union Die Bevölkerung der 2 EU-Staaten in Augsburg Der Wunsch nach Frieden und Stabilität in Europa führte nach dem zweiten Weltkrieg zur Schaffung der Europäischen

Mehr

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg

Die Bevölkerung der 28 EU-Staaten in Augsburg epaper vom 3. Mai 21 Die Europäische Union Die Bevölkerung der 2 EU-Staaten in Augsburg Der Wunsch nach Frieden und Stabilität in Europa führte nach dem zweiten Weltkrieg zur Schaffung der Europäischen

Mehr

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen 46/2013-21. März 2013 Regionales BIP Regionales in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen Im Jahr 2010 reichte das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den 270

Mehr

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen

Regionales BIP Regionales BIP pro Kopf in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen STAT/13/46 21. März 2013 Regionales BIP Regionales in der EU im Jahr 2010: Acht Hauptstadtregionen unter den ersten zehn Plätzen Im Jahr 2010 reichte das 1, ausgedrückt in Kaufkraftstandards 2, in den

Mehr

15. REGIONALPOLITIK UND KOORDINIERUNG DER STRUKTURELLEN INSTRUMENTE

15. REGIONALPOLITIK UND KOORDINIERUNG DER STRUKTURELLEN INSTRUMENTE 15. REGIONALPOLITIK UND KOORDINIERUNG DER STRUKTURELLEN INSTRUMENTE 1. 31994 R 1164: Verordnung (EG) Nr. 1164/94 des Rates vom 16. Mai 1994 zur Errichtung des Kohäsionsfonds (ABl. L 130 vom 25.5.1994,

Mehr

4.11 Wechsel 2015 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2)

4.11 Wechsel 2015 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2) Relative Häufigkeit in der Grundgesamtheit 4.11 Witzelsberg/Gleissenfeld (A2) Lage Die Erhebung am Wechsel befand sich in Fahrtrichtung Süd bei Parkplatz Witzelsberg und in Fahrtrichtung Nord am Parkplatz

Mehr