AmtsBlatt TTC Gemmingen e.v. VATERTAGS-TISCHTENNISTURNIER am 14. Mai 2015, ab 9.30 Uhr in der Kraichgauhalle in Gemmingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt TTC Gemmingen e.v. VATERTAGS-TISCHTENNISTURNIER am 14. Mai 2015, ab 9.30 Uhr in der Kraichgauhalle in Gemmingen"

Transkript

1 Mi., 13. Mai 2015 Nr. 20 AmtsBlatt der Gemeinde Gemmingen mit Ortsteil Stebbach TTC Gemmingen e.v. VATERTAGS-TISCHTENNISTURNIER am 14. Mai 2015, ab 9.30 Uhr in der Kraichgauhalle in Gemmingen Der TTC Gemmingen lädt zu seinem 43. Tischtennisturnier mit rund 40 aktiven 2er-Mannschaften die Bevölkerung von Gemmingen und Stebbach sowie der umliegenden Gemeinden recht herzlich ein. Für Tischtennisbegeisterte und Ausflügler werden wieder Spiele auf hohem Niveau und die bewährt gute Bewirtung angeboten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mai und Dorfplatzfest der Feuerwehr Abt. II Stebbach im Feuerwehrgerätehaus und auf dem Dorfplatz Uhr Stebbach Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Zelt Veranstaltungskalender Tischtennis-Vatertagsturnier des TTC Gemmingen in der Kraichgauhalle Gemmingen Vortrag Thema Gesundheit bei den Uhr LandFrauen Gemmingen im LandFrauenraum

2 Die Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abt. II Stebbach lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich zum 33. Dorfplatzfest am 13. und 14. Mai 2015 ein. Das Fest findet am Stebbacher Feuerwehrhaus und auf dem angrenzenden Dorfplatz statt. Los geht es am Mittwoch, den 13. Mai 2015, um Uhr. Am Donnerstag, den 14. Mai 2015, findet um Uhr ein Gottesdienst im Festzelt statt. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Bücherei Gemmingen!!!!!! Gottesdienst!! Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr im Begegnungsraum Der Mai ist gekommen Uhr Start der Reihe Spaziergänge im Schloßpark Jeder ist willkommen! "#$%!#&!'#()#$%*+#(,!-!./0120($0&*+#(,!3!-!45656!72&&89129 Gottes Natur bietet Raum zur Wahrnehmung Luft zum Atmen Bewegung befreit und schenkt der Seele Entspannung Gestaltet wird die Maiandacht von Diakon Heinz-Werner Kunius, Doris Ebert und Heidi Otterbach. Lesenswert Anne Müller präsentiert Spannendes und Unterhaltsames, Bewährtes und Aktuelles vom Büchermarkt. Und dazu gibt es eine gute Tasse Kaffee! Am Dienstag, dem 19. Mai 2015, Uhr in der Bücherei Gemmingen, Bahnhofstraße 41, Gemmingen Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Voranmeldung! Telefon: 07267/ (Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi und Uhr, Do Uhr) Anne Müller arbeitet seit über 30 Jahren als Buchhändlerin und freut sich, ihre Begeisterung fürs Lesen an andere weiterzugeben. Auch dieses Mal dürfen sich ihre Zuhörer auf ihre persönliche Auswahl bemerkenswerter Neuerscheinungen und eigener Lieblingsbücher freuen! Amtsblatt Gemmingen 2 Nr

3 AMTLICHES Wir ehren unsere Altersjubilare Alfred Otto Schweizer, Schleifweghöfe 5, Gemmingen 82 Jahre Elsa Mayer, Hauptstraße 14, Stebbach 74 Jahre Heide Annemarie Joch, Sudetenstraße 11, Gemmingen 71 Jahre Oskar Karl Ziegler, Oststraße 34, Stebbach 70 Jahre Gernot Geiger, Zeil 17, Stebbach 76 Jahre Gerda Mina Riedel, Birkenweg 4, Gemmingen 87 Jahre Theresia Brachtel, Eichmühlstraße 17, Gemmingen 76 Jahre Friedrich Thalmann, Eppinger Straße 3, Gemmingen 73 Jahre Hermine Wiltschko, Danziger Straße 9, Gemmingen 84 Jahre Dietrich Engert, Rathausstraße 3, Stebbach 77 Jahre Hermann Heinrich Ehlers, Bürgerturmplatz 4, Gemmingen 76 Jahre Wir gratulieren mit den besten Wünschen. Freiwillige Feuerwehr Gemmingen Abteilung I Die Kameraden der Abteilung I treffen sich am Mittwoch, , um Uhr, zu einer praktischen Übung am Gerätehaus in Gemmingen. Pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird erwartet. Gemeinsamer Ausflug von Feuerwehr und DRK Die Feuerwehr und das DRK in Gemmingen veranstalten auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Ausflug. Am Sonntag, 28. Juni 2015, führt uns der Bus morgens gegen 8.00 Uhr zuerst nach Geislingen an der Steige zur Besichtigung des Rotkreuz Landesmuseum Baden-Württemberg. Anschließend gibt es Mittagessen im Gasthof Rössle in Westerheim. Am Nachmittag ist eine Führung im Haupt- und Landgestüt Marbach geplant. Auch steht hier einige Zeit zur freien Verfügung. Die Rückkunft in Gemmingen wird gegen Uhr sein. Die Selbstbeteiligung an den Ausflugskosten beträgt 10,00 für Erwachsene und 7,00 für Kinder (bis 16 Jahren). Die Anmeldung erfolgt verbindlich mit dem Eingang des Geldes bis spätestens zum 31. Mai auf dem Konto des Förderverein der Feuerwehr Gemmingen. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen und der Bankverbindung erhaltet Ihr von Fabian Sorg (Gemmingen) bzw. Bernd Neuberger (Stebbach). Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 21. Mai 2015, ab Uhr, findet im Großen Ratssaal des Alten Rathauses in Gemmingen, Schwaigerner Straße 9, Gemmingen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Auf der Tagesordnung stehen voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil 1. Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom 23. April 2015 gefassten Beschlüsse 2. Bebauungsplan Am Eppinger Weg, 1. Änderung mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB; Vorstellung und Billigung des Bebauungsplanentwurfs Beschluss zur Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach 3 Absatz 2 und 4 Absatz 2 BauGB 3. Bebauungsplan Stettener Weg mit örtlichen Bauvorschriften im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB; Abwägung über die Anregungen aus der Offenlage und der Beteiligung Träger öffentlicher Belange Billigung der Planung Satzungsbeschluss 4. Kindergärten; Erlass einer neuen Kindergarten-Gebührenordnung 5. Erweiterung einer Regelgruppe im Kindergarten Wiesenstraße um das Angebot der verlängerten Öffnungszeit 6. Beschaffung eines Außenspielgerätes für die Wolf-von- Gemmingen-Schule 7. Abrechnung von Baumaßnahmen 7.1 Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED (Teil 1 und 2) 7.2 Erweiterung der Straßenbeleuchtung am Radweg entlang des Sportplatzes Gemmingen 8. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Tagesordnung wird ab Freitag, den 15. Mai 2015, an den Verkündungstafeln der Rathäuser Gemmingen und Stebbach aushängen. Die Bevölkerung ist zu dieser Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. Im Anschluss an die öffentliche Gemeinderatssitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. gez. Wolf Bürgermeister Ferien der gemeindeeigenen Kindergärten Der Kindergarten Stebbach bleibt am Freitag, den 15. Mai 2015 (nach Christi Himmelfahrt), geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Sachbeschädigung im Schlosspark Am Wochenende vom 02. Mai 04. Mai 2015 wurde durch eine oder mehrere Personen wieder eine Gans der Gänseliesel im Schlosspark zerstört und entwendet. Diese wiederholte Tat stellt eine Unsitte dar, verärgert die Freunde des Schlossparks und kostet die Steuerzahler der Gemeinde viel Geld. Um solche Schäden in Zukunft zu vermeiden oder zumindest dem Verantwortlichem in Rechnung stellen zu können, bitten wir um Ihre Mithilfe. Die Gemeinde Gemmingen hat bei der Polizei Eppingen Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Bei sachdienlichen Hinweisen wenden Sie sich bitte an das Ordnungsamt Gemmingen, Frau Reichelt, unter der Telefonnummer 07267/ Amtsblatt Gemmingen 3 Nr

4 Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken an öffentlichen Straßen und Wegen Bäume, Sträucher und Hecken entlang von Straßen und öffentlichen Wegen verschönern das Landschafts- und Ortsbild. Die Natur bringt es mit sich, dass an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet vor allem die Sträucher und Hecken zum Teil in den öffentliche Verkehrsraum, sei es in den Gehweg oder gar in die Fahrbahn, hineinragen. Dies führt dazu, dass den Verkehrsteilnehmern vor allem an Einmündungen und Kreuzungen die notwendige Sicht genommen ist und die Fußgänger zum Teil so beeinträchtigt werden, dass Sie auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Daher möchten wir Sie heute auf die Bestimmungen über das Auslichten von Baumbepflanzungen entlang von öffentlichen Straßen und Wegen hinweisen. Gemäß 28 Abs. 2 des Straßengesetzes sind in die öffentlichen Verkehrsflächen hineinragende Anpflanzungen entsprechend nachfolgenden Maßen zurück zu schneiden: An Straßen dürfen bis zu einer Höhe von 4 m Äste nicht in die Fahrbahn ragen. Über der gesamten Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,50 m frei bleiben. An Radwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,5 m Äste nicht hineinragen. An Fußwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,30 m Äste nicht hineinragen. An Straßeneinmündungen /-kreuzungen müssen Hecken, Sträucher und Anpflanzungen stets so nieder gehalten werden (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Sicht für die Kraftfahrer gewährleistet wird. Verkehrszeichen dürfen ebenfalls nicht verdeckt sein. Die Anpflanzungen sind so zurück zu schneiden, dass das Verkehrszeichen von den Verkehrsteilnehmern rechtzeitig wahrgenommen werden kann. Auch im Bereich von Straßenlaternen sind die Pflanzen so zurückzuschneiden, dass die Lichtquelle nicht beeinträchtigt wird. Bei Unfällen oder Beschädigungen an Fahrzeugen kann der Besitzer von Bäumen und sonstigen Anpflanzungen, die nicht auf das notwendige Maß zurückgeschnitten sind, ersatzpflichtig gemacht werden. Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer oder Nutzungsberechtigte, ihre Grundstücke dahingehend zu prüfen, ob ihre Anpflanzungen die oben genannten Bestimmungen einhalten. Falls dies nicht der Fall ist, sollten die Anpflanzungen dementsprechend zurückgeschnitten werden. In den kommenden Wochen werden durch das Ordnungsamt Gemmingen Kontrollen durchgeführt. Grund- und Gewerbesteuer Zahlungserinnerung Die Gemeindekasse Gemmingen erinnert alle Steuerpflichtigen, ihren am 15. Mai 2015 fälligen Zahlungsverpflichtungen für die Grundund Gewerbesteuer nachzukommen sowie evtl. Rückstände zu begleichen. Bitte geben Sie bei den Überweisungsträgern stets das entsprechende Buchungszeichen an. Wir bitten um Beachtung, dass die Gemeindekasse Gemmingen aufgrund der SEPA-Einführung seit dem 01. August 2014 nur noch mit korrekt vorliegenden SEPA-Lastschriftmandaten (Einzugsermächtigung) abbuchen kann. Sollten Sie hierzu angeschrieben worden sein und haben uns daraufhin kein neues SEPA-Lastschriftmandat erteilt, bitten wir die künftig fällig werdenden Forderungen fristgerecht auf eines unserer Konten zu überweisen. Wer zahlt Hundesteuer und in welcher Höhe fällt diese an? Jeder Hund, der das Alter von drei Monaten erreicht hat, ist danach innerhalb eines Monats beim Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Steueramt, Tel , anzumelden. Die Steuer beträgt im Kalenderjahr für den ersten Hund 78, Euro. Werden mehrere Hunde in einem Haushalt gemeinsam gehalten, beträgt die Steuer für jeden weiteren Hund 156, Euro. Mit dem ersten Steuerbescheid wird dem Hundehalter eine Hundesteuermarke zugestellt, die mehrere Jahre Gültigkeit hat. Die Hundehalter sind verpflichtet, ihre Hunde mit dieser Steuermarke zu versehen, wenn sich diese außerhalb des Hauses oder des Grundbesitzes bewegen. Endet die Hundehaltung oder wird ein Hund veräußert, so ist dies der Gemeinde innerhalb eines Monats schriftlich anzuzeigen. Bei Veräußerung ist der Name und die Anschrift des Erwerbers anzugeben. Ein Verstoß gegen die Anmelde- bzw. Anzeigepflicht sowie gegen die Verpflichtung zum Anbringen der gültigen Hundesteuermarke stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbuße geahndet werden kann. Bücherei Gemmingen Geschichten vom Bücherschiff Jeden Mittwoch von bis Uhr gibt s für Kinder im 1. Schuljahr eine neue Geschichte aus der Schatzkiste vom Bücherschiff! Fortsetzung folgt! (Fast) jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im Dachstübchen über der Bücherei. Gemmingen. Frau Kubin liest spannendes, lustiges und fantastisches Lesefutter für Kinder ab der 2. Klasse. Part ner schafts aus schuss Gemmingen - Dunavarsány Fahrt nach Ungarn Der Partnerschaftsausschuss plant über Fronleichnam eine Fahrt nach Ungarn in unsere Partnergemeinde Dunavarsány. Geplant ist folgender Ablauf: Do Abfahrt in der Frühe. Heute ist Gedenktag zum Friedensvertrag von Trianon, evtl. Besuch der Veranstaltung. Fr Ausfahrt nach Budapest und Visegrad, abhängig von den Teilnehmern. Sa Stadttage in Dunavarsány So Heimreise. Für Rückfragen und Anmeldungen setzten Sie sich bitte mit Sven Christ, Tel. 7307, in Verbindung. Amtsblatt Gemmingen 4 Nr

5 vhs Eppingen-Gemmingen-Ittlingen VHS Eppingen Sprachen 15F Spanisch Auffrischung für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Niveau A1 Donnerstags, ab 11. Juni, Uhr, 6 Nachmittage. Gesundheitskurse 15F Qigong Dieser Kurs ist auch für Wiedersteiger geeignet. Montags, ab 8. Juni, Uhr, 8 Abende. 15F Meridian-Dehnübungen Montags, ab 8. Juni, Uhr, 8 Abende. 15F Pilates Grundkurs Mittwochs, ab 10. Juni, Uhr, 8 Nachmittage. 15F Rückenfit Mittwochs, ab 10. Juni, Uhr, 8 Abende. Gehirntraining NEU! 15F Speed-Stacking Gehirntraining für jedes Alter Samstag, 13. Juni, Uhr, 1 Nachmittag. Kreativität 15F Mach mal Pause Schreinerkurs für Frauen Klappbarer Beistelltisch aus Massivholz Mi.,10. Juni, und Do., 11. Juni, Uhr, 2 Abende. 15F Aquarellmalerei Grundkurs Montags, ab 15. Juni, Uhr, 2 Abende. Information bei: Volkshochschule Eppingen, Wilhelmstraße 9/1, Tel / , vhs@eppingen.de. Anmeldung im Internet unter Außenstelle Gemmingen Information bei: Bürgermeisteramt Gemmingen, Hausener Str. 1, Gemmingen, Tel /808-0, reichelt@gemeindegemmingen.de. Außenstelle Ittlingen 15F Dancing Yoga Freitags, ab 19. Juni, Uhr, 5 Vormittage. 15F Yoga für Senioren Freitags, ab 19. Juni, Uhr, 5 Vormittage. Information bei: Außenstellenleiterin Angelika Schrempf, Kirchplatz 11, Ittlingen, Tel /454258, Fax 07266/ (Bürgermeisteramt Ittlingen) vhs-schrempf@gmx.de. Gemminger Häckselplatz Öffnungszeiten Der Platz ist ganzjährig unter der Aufsicht eines Platzwartes zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag: Uhr bis Uhr. Wertstoffhof Gemmingen Der Wertstoffhof ist in der Zeit vom bis wie folgt geöffnet: Freitag: Uhr bis Uhr, Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr (ganzjährig). Deutsche Jugend in Europa e. V. Gastschülerprogramm: Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers Amtsblatt Gemmingen 5 Nr kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/ St. Petersburg ist vom , aus Russland/Samara vom , aus Venezuela/ Caracas vom und aus Peru/ Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711/625138, Handy 0172/ , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon 0711/ , Fax 0711/625168, gsp@djobw.de, Jugendwerk24.de Delfincamp. Surfcamp. Actioncamp. Außergewöhnliche Sommerfreizeiten für junge Leute Vom bis bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ein Delfincamp auf den Azoren an. Bei dem Camp dreht sich natürlich alles um Delfine, zudem erfahren die Teilnehmenden viel über Natur- und Artenschutz. Zu den Höhepunkten der Freizeit zählen Ausflüge, um frei lebende Delfine zu beobachten. Wenn es die Umstände erlauben, kann man unter Anleitung mit den Delfinen schwimmen und schnorcheln. Selbstverständlich werden die Teilnehmenden in den Workshops auf dieses Abenteuer sorgfältig vorbereitet. Dabei lernen sie die wichtigen Regeln für den Umgang mit frei lebenden Delfinen kennen. Zu dem pädagogisch geschulten Betreuerteam gehört eine Meeresbiologin, die mit den Teilnehmenden Workshops durchführt und alle Fragen rund um Delfine beantwortet. Wer lieber auf dem Wasser surfen möchte, kann sich für das Surfcamp Comillas anmelden. 13- bis 15 jährige Surfinteressierte werden vom bis am kilometerweiten Strand im Norden Spaniens den Ritt auf den Wellen erlernen. Hier findet auch das Actioncamp Comillas statt. Vom bis gibt es für 16- bis 19-Jährige allerlei Funsportarten kennenzulernen. In den zwei Wochen können sich die Teilnehmenden in Canyoning, Rafting, Felsenklettern, Trekking, Surfen, Stand Up Paddling und Cross Country Golf ausprobieren. Für Last-Minute Fans, die ihre Englischnote noch im laufenden Schuljahr verbessern möchten, gibt es zudem Restplätze für Sprachreisen nach England in den Pfingstferien. Weitere Informationen zum Delfincamp sowie zu dem kompletten Programm an Sommer- und Pfingstfreizeiten, Sprachreisen und internationalen Jugendbegegnungen gibt es auf der Homepage des Jugendwerks Württemberg:

6 Architektenkammer Baden-Württemberg Beispielhaftes Bauen Landkreis und Stadt Heilbronn ausgelobt. Schirmherr Detlef Piepenburg. In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Heilbronn lobt die Architektenkammer Baden-Württemberg das Auszeichnungsverfahren Beispielhaftes Bauen Landkreis und Stadt Heilbronn aus, Schirmherr ist Landrat Detlef Piepenburg. Gesucht sind realisierte Objekte aus den Bereichen Wohnen, Wohnumfeld, öffentliche Bauten, Industrie- und Gewerbebauten, Garten- und Parkanlagen, Innenraumgestaltungen sowie städtebauliche Projekte. Auch Umbauten und Umnutzungen gehören dazu. Eine Auszeichnung erhalten solche Einreichungen, die beispielgebend für die Architektur und Stadtgestaltung in unserem Alltag sind, die Positives für das Wohlbefinden und das Zusammenleben von Menschen leisten. Das können gleichermaßen ein öffentlicher Platz oder Garten sein wie eine Schule oder Scheune also keineswegs nur spektakuläre Großprojekte. Ziel des Auszeichnungsverfahrens ist, beispielhafte Architektur aufzuspüren und ihr ein Forum zu bieten. Denn zahlreiche Bauten, die sonst unbeachtet blieben, haben den Blick der Öffentlichkeit verdient. Zur Teilnahme sind alle Bauherrinnen und Bauherren eingeladen, die gemeinsam mit einer Architektin oder einem Architekten gebaut haben. Aber auch alle Vertreter der Architektenschaft aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur oder Stadtplanung sind zur Einreichung aufgefordert. Unabhängig davon, wer die Initiative ergreift: Die Auszeichnung geht an beide Partner. Denn Baukultur kann nur dort entstehen, wo sich Bauherr und Architekt gemeinsam für eine umweltgerechte und vor allem am Menschen orientierte Lösung der Bauaufgabe engagieren. Die prämierten Objekte werden im Internet ( objekte) und in einer Broschüre umfangreich dokumentiert. Außerdem erhalten die Bauherren und Architekten im Rahmen einer Feierstunde Urkunden überreicht, auch eine Plakette zur Befestigung am Bauwerk gehört zur Auszeichnung. Das letzte Verfahren Beispielhaftes Bauen im Landkreis und in der Stadt Heilbronn fand 2010 statt. 25 Objekte erhielten damals eine Prämierung. Die Einreichungsfrist läuft bis zum 14. September, detaillierte Auslobungsunterlagen finden sich unter Die Badische Landesbühne Freilichtsaison der Badischen Landesbühne startet Mit Edmond Rostands Cyrano von Bergerac und der Vorstellung Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen für das junge Publikum beginnt im Juni 2015 die Freilichtsaison der Badischen Landesbühne. Cyrano hat alles, was ein Frauenherz begehrt: Er verfügt über Kampfgeist, Zuverlässigkeit und ist ein virtuoser Dichter. Wäre da nur nicht seine übergroße Nase, wegen der er sich nicht traut, seiner Angebeteten Roxane seine Liebe zu gestehen. Er hilft sogar dem wenig eloquenten, aber bildschönen Christian mit seiner Dichtkunst, Roxanes Herz zu erobern. Nach Roxanes und Christians überstürzter Heirat müssen die Männer in den Krieg ziehen. Und die Karten werden noch einmal neu gemischt... Seit 1897 erfreut sich Rostands Klassiker Cyrano von Bergerac auf den Bühnen dieser Welt größter Beliebtheit und entwickelt unter freiem Himmel einen ganz besonderen Theaterzauber. Timm Thaler hat ein einnehmendes Lachen, mit dem er alle Menschen verzaubert. Eines Tages begegnet er dem mysteriösen Baron Lefuet und geht mit ihm einen teuflischen Pakt ein: Timm tauscht sein Lachen gegen die Fähigkeit, jede Wette zu gewinnen. Doch bald schon bereut Timm den Tausch und macht sich auf eine abenteuerliche Reise, um sein Lachen zurückzuerhalten. James Krüss mehrfach verfilmter Abenteuerroman verspricht ein ganz besonderes Erlebnis für die gesamte Familie zu werden. Genaue Aufführungsdaten aller Vorstellungen sowie Vorverkaufsstellen liegen im Rathaus Gemmingen aus. Familienpflege der Diakoniestation Eppingen Hier finden Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung und dem Haushalt, wenn die Mama wegen Krankheit oder Kur ausfällt. Informationen unter Tel / , Frau Höhn. Nachbarschaftshilfe der Kirchlichen Sozialstation Hilfe für ältere, kranke, einsame und behinderte Menschen und für pflegende Angehörige. Haushaltsführung und Betreuung nach individueller Absprache. Ansprechpartnerin: Frau Paulig, Frau Höhn, Tel / Beratungsstelle für ältere, hilfeund pflegebedürftige Menschen Für Eppingen, Gemmingen und Ittlingen Kostenlose Information, Auskunft und Vermittlung rund um die Pflege zuhause. Ansprechpartnerin: Christa Seiter, Tel / Diakonisches Werk Heilbronn Mit dem eigenen Fahrrad den Ammersee im Fünfseenland entdecken Das Diakonische Werk Heilbronn führt vom Juli eine Radfreizeit am Ammersee durch. Sie wohnen im Gästezentrum Ammerseehäuser in Riederau. Tägliche Ausflüge mit dem Rad, einschl. Schifffahrt u. Stadtführung in die Umgebung sind geplant. Reiseleitung: Rudi Schönwald, Monika Minnich. Fahrt im modernen Reisebus mit Radanhänger. Information: Tel /964432/31, Diakonisches Werk Heilbronn, Seniorenreisen, Amtsblatt Gemmingen 6 Nr

7 Förderverein Garten- und Baukultur e. V. Heilbronn Samstag, 16. Mai 2015, bis Uhr Sonntag, 17. Mai 2015, bis Uhr Genießermarkt Entdecken Sie geruhsam und voller Genuss die geschmackliche Vielfalt lokaler Produkte und Gerichte. Eine lange Tafel im Hof des Obstgartens wird wie jedes Jahr Ort für genussvolle Begegnungen sein. Im Hofladen werden Sträuße aus den Gartenblumen des späten Frühlings, aus Wiesenblumen und aus Gräsern gebunden. Veranstalter und Information unter: Weitere Veranstaltungen für das Jahr 2015 sowie die Anfahrtsskizze finden Sie unter Stadt Neuenstadt am Kocher Stadtfest in Neuenstadt am Kocher am 30. u. 31. Mai 2015 Vom 30. bis wird in Neuenstadt am Kocher das Stadtfest in der umgestalteten Innenstadt gefeiert. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm an beiden Tagen. Der Samstagabend hat gleich zwei Highlights zu bieten. Ab 19 Uhr findet auf dem Lindenplatz das Konzert mit der Polizei BigBand statt. Ab 21 Uhr heizt dann DJ Maik Schieber mit der SWR1-Disco kräftig auf dem Marktplatz ein. Beides bei freiem Eintritt! Kinderaktionen, Bühnenauftritt, Musikveranstaltungen, Straßenkünstler, verkaufsoffener Sonntag, Theaterstücke, Ausstellungen, Führungen und vieles mehr können die Besucher am Sonntag in der Innenstadt von Neuenstadt erleben. An beiden Festtagen sorgen die Gastronomie, der Handel und die Stände der Vereine mit kulinarischen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. Übrigens: Ihren Pkw können Sie zentrumsnah und kostenlos im neu gebauten Parkhaus in der Lindenstraße abstellen. Besuchen Sie das Stadtfest, treffen Sie Freunde und Bekannte und genießen Sie zwei schöne Tage in Neuenstadt am Kocher. Das vollständige Festprogramm finden Sie unter Bildung & ErziEhung Hartmanni-Gymnasium Eppingen Hartmanni-Schülerin Angelika Knittel erreicht Platz 2 bei Chemiewettbewerb Chemie die stimmt! Angelika Knittel, Schülerin der Klasse 10 des Hartmanni- Gymnasiums Eppingen, hat beim Schülerwettbewerb Chemie die stimmt! des Fördervereins Chemie-Olympiade den zweiten Platz erreicht. Die Fünfzehnjährige bearbeitete im Rahmen des Wettbewerbs anspruchsvolle Aufgaben aus Theorie und Praxis, die weit über den Schulstoff der Klasse 10 hinausgingen. Angelika Knittel mit Schulleiter Uwe Wittwer-Gärttner und NWT-Lehrerin Dr. Kathrin Nürnberg. So löste sie etwa ein anspruchsvolles Chemie-Sudoku, ordnete durch eigene Recherche gegebenen Stoffeigenschaften die richtigen Stoffe zu und bestimmte experimentell die Bestandteile einer Wunderkerze. Schulleiter Uwe Wittwer-Gärtner und NWT-Lehrerin Dr. Kathrin Nürnberg, die ihre Schülerin auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht hatte, gratulierten Angelika zu ihrer hervorragenden Leistung und überreichten ihr eine Urkunde sowie einen Büchergutschein. Foto und Text: Ines Leitz. Förderverein der Kraichgauschule Eppingen Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Fördervereins Kraichgauschule Eppingen e.v. zur Hauptversammlung am Mittwoch, den 20. Mai 2015, Uhr, in die Gaststätte zum Bahnhof in Gemmingen ein. Folgende Tagesordnung ist geplant: 1. Begrüßung, 2. Bericht der Vorstandschaft: a) Bericht der Vorsitzenden, b) Kassenbericht, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung der Kasse, 5. Entlastung der weiteren Vorstandschaft, 6. Aussprache, 7. Verschiedenes. Eventuelle Anliegen und Anträge der Mitglieder/-innen zur Tagesordnung sind bis spätestens Mittwoch, den 13. Mai 2015, um 18 Uhr, per Post an die Adresse der Kraichgauschule, Schulstr. 3, Eppingen, zu senden. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft Bereitschaftsdienste Euro-Notruf: 112 Krankentransport: (ohne Vorwahl, mobil bitte Vorwahl hinzufügen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Wochenende: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Fr Mo Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Feiertage: Eppingen, -Adelshofen, -Elsenz, -Mühlbach, -Richen, -Rohrbach, Gemmingen, -Stebbach, Ittlingen, Kirchardt, -Berwangen, -Bockschaft, Massenbachhausen, Schwaigern, -Massenbach, -Stetten. Vor-Feiertag Nach-Feiertag 7.00 Uhr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim (am Krankenhaus Sinsheim), Alte Waibstadter Str. 2, Sinsheim, Tel /19292 (telefonische Anmeldung empfehlenswert). Kinderärztlicher Notfalldienst An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 Uhr bis Uhr in der Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen (Tel /490). Amtsblatt Gemmingen 7 Nr

8 Zahnärztlicher Notdienst Notfalldienstansage von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des Folgetags unter Telefon: 0711/ Unfallrettungsdienst, Krankentransporte an Wochenenden Rettungsleitstelle Tel (ohne Vorwahl). Bereitschaftsdienst der Sozialstationen KR A N K E N P F L E G E Gemmingen + Stebbach e.v. Krankenpflege Gemmingen + Stebbach e. V., Tel Sprechzeiten der Pflegedienstleitung (persönlich oder telefonisch): Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr im Büro in Stebbach, Dorfplatz 1, Rathausgebäude, Homepage: kpvgest@t-online.de IAV-Stelle (Kostenlose Beratung), Tel / Notdienst der Apotheken Beginn des Notdienstes: Werktags Uhr, samstags Uhr, an Sonn- und Feiertagen 8.30 Uhr, Ende des Notdienstes: Stets am folgenden Morgen 8.30 Uhr Schloss-Apotheke am Marktplatz, Schwaigern, Marktplatz 7, Tel / Engel-Apotheke, Eppingen, Bismarckstr. 4, Tel / Rathaus-Apotheke, Massenbachhausen, Heilbronner Str. 41, Tel / Schloss-Apotheke, Flehingen, Samuel-Friedrich-Sauter- Str. 2, Tel / Apotheke am Karlsplatz, Eppingen, Am Karlsplatz 5, Tel / Stadt-Apotheke, Schwaigern, Schnellerstr. 2, Tel / Rock-Apotheke, Kirchardt, Hauptstr. 72, Tel /912371; Stromberg-Apotheke, Zaberfeld, Weilerer Str. 6, Tel / Tierärzte Tierarzt Thomas Schäfer, Eppingen, Tel /8441. Tierarzt Dr. Krause, Eppingen, Tel / Tierärztl. Gemeinschaftspraxis Dres. Fink, Sinsheim, Tel / Familien- und Betriebshilfe Pro Care e. V. Partner für Haushalt, Familie und Betrieb e. V., Tel / (Vermittelt in Notsituationen Familien- oder Dorfhelferinnen und ldw. Betriebshelfer.) Suchtkrankenhilfe Schwaigern Tel / Notruf pro Familia: 07131/ Beratung Information Prävention bei sexueller Gewalt. Frauen helfen Frauen e.v., Heilbronn Autonomes Frauenhaus und Beratungsstelle Hilfe für psychisch und physisch misshandelte Frauen und ihre Kinder, Tel /507853, frauenhaus@versanet.de Haus am Rathausplatz Bürgerturmplatz 2, Gemmingen Tel / Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen. Aufnahme auch an Wochenenden und nach Absprache. Telefonseelsorge Tel. 0800/ Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien Tel. 0700/ (12 Cent pro Min.) Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen + Stebbach Wochenspruch Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, 32 Gemmingen: Do Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Stebbach, Pfarrer Gerhard Lanzenberger. Es spielt die Blaskapelle Uhr Haus am Rathausplatz, Herr Diakon Kunius. Reihe Spaziergänge im Schlosspark So Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luca Koch, Prädikantin Monika Salewski. Die Kollekte ist für die Arbeit des Deutschen Evangelischen Kirchentags bestimmt. Mo Uhr Treffen der Gruppe Lebensstufen, evang. Gemeindehaus Uhr Probe Flötenensemble, evang. Gemeindehaus Do Uhr Gesprächskreis für verwaiste Eltern, evang. Gemeindehaus Uhr Bibelgesprächskreis, evang. Gemeindehaus Berwangen Stebbach: Do Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt im Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Stebbach, Pfarrer Gerhard Lanzenberger. Amtsblatt Gemmingen 8 Nr

9 Musikalische Begleitung durch die Blaskapelle. Die Kollekte ist für Aufgaben in der eigenen Kirchengemeinde bestimmt Uhr Haus am Rathausplatz, Herr Diakon Kunius. Reihe Spaziergänge im Schlosspark So Uhr Gottesdienst, Prädikantin Monika Salewski. Die Kollekte ist für die Arbeit des Deutschen Evangelischen Kirchentags bestimmt. Mo Uhr Treffen der Gruppe Lebensstufen, evang. Gemeindehaus Gemmingen. Beide Gemeinden Wir laden ein zum Gottesdienst im Zelt der Freiwilligen Feuerwehr Stebbach an Christi Himmelfahrt. Am Donnerstag, den 14. Mai, feiern wir um Uhr gemeinsam Gottesdienst im Zelt mit Pfarrer i.r. Gerhard Lanzenberger. Die Blaskapelle gestaltet diesen Gottesdienst musikalisch. Wir freuen uns auf Sie. Die Evangelische Heimstiftung/Haus am Rathausplatz lädt ein zum Gottesdienst an Christi Himmelfahrt um Uhr/Begegnungsraum im Haus am Rathausplatz. Unter dem Thema Der Mai ist gekommen startet die Reihe Spaziergänge im Schlosspark um Uhr. Jeder ist willkommen. Gottes Natur bietet Raum zur Wahrnehmung Luft zum Atmen. Bewegung befreit und schenkt der Seele Entspannung. Gestaltet wird die Maiandacht von Diakon Heinz-Werner Kunius, Doris Ebert und Heidi Otterbach. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Treffen der Gruppe Lebensstufen Am Montag, den 18. Mai 2015, treffen wir uns um Uhr im evang. Gemeindehaus Gemmingen. Es geht um den Propheten Joel und um das Pfingstwunder. Herzliche Einladung. Ausflug des Seniorenkreises Am vergangenen Dienstag unternahmen die Senioren aus Gemmingen und Stebbach mit ihren Mitarbeitern einen Ausflug auf die Schwäbische Alb. Unser Ziel war Blaubeuren, wo wir nach einer Brezelpause bei trockenem Wetter zuerst den beeindruckenden Blautopf umrunden konnten. Bei der anschließenden Fahrt mit dem Blautopfbähnle boten sich wunderbare Panoramaausblicke auf Blaubeuren und die nähere Umgebung. Im Café Kuhn stärkten wir uns bei Kaffee mit tollen Torten, Kuchen oder Eis, bevor wir die längere Rückfahrt über die wunderschöne Alb antraten. Bild 6,5 Ein ganz besonderer Dank gilt Doris und Walter Ebert, die den Ausflug sehr gut vorbereitet hatten. Aus dem Kirchenbezirk Bezirksgottesdienst am Pfingstmontag Am 25. Mai feiern wieder alle Evangelischen des Kirchenbezirkes um Uhr gemeinsam Gottesdienst in der Eugen-Hagmaier- Halle in Waldangelloch. Der Evangelische Kirchenbezirk Kraichgau lädt hierzu herzlich ein. Öffnungszeiten Pfarramt: Montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr. Eingang über den Hof. Frau Yvette Hildenbrand, Tel /515. Evangelische Kirchengemeinden Gemmingen und Stebbach Homepage: ev-kirchenbezirk-kraichgau.de. Die Kasualvertretungen haben übernommen: Bis zum Pfarrer Stefan Hamann, Tel /5210, ab dem Pfarrer Friedhelm Bokelmann, Tel / Bitte wenden Sie sich in dringenden, seelsorglichen Anliegen an die Vertretung. Das Pfarrbüro ist während dieser Zeit zu den üblichen Sprechzeiten besetzt, Telefon 515. Chor Rhythmika Nächste Probe Die nächste Chorprobe findet am Freitag, 15. Mai, um Uhr im Pfarrsaal der katholischen Kirche in Gemmingen statt. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Gestaltung einer Pfingstfahne durch die Kirchenjugend Mit viel Geduld und Engagement wurden verschiedene Motive, wie Baum, Sonne, Regenbogen oder Taube auf ein weißes Leintuch aufgezeichnet und mit Farben ausgemalt. Auf Initiative von Brigitte Bestenlehner trafen sich am vergangenen Freitag, 08. Mai, einige Ministranten und Kommunionkinder, um eine Fahne für den Pfingstgottesdienst zu gestalten. Am Ende freuten sich alle über die sehr schöne Fahne, die nach zwei Stunden entstanden war. Nächste Arbeitseinsätze Elektrik Am Freitag, 15. Mai, und Samstag, 16. Mai, finden jeweils ab 9.00 Uhr Arbeitseinsätze der Elektriker in der katholischen Kirche statt. Der neue Zählerkasten wird an diesen Tagen eingebaut und verschiedene allgemeine Installationsarbeiten durchgeführt. Freiwillige Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Kath. Kirchengemeinde Eppingen, St. Marien Gemmingen Pfarramt Eppingen: Kirchgasse 8, Tel /2219, Fax 1894, Öffnungszeiten: Di Uhr, Mi Uhr, Do Uhr. Amtsblatt Gemmingen 9 Nr

10 Außenstelle Richen: Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 2367 Öffnungszeiten: Dienstag 9 11 Uhr. Pfarrer Manfred Tschacher, Kirchgasse 14, Tel / pfarrer.tschacher@kath-eppingen.de Kooperator Pfr. Benedikt Labisch, Ittlinger Str. 57, Tel /2267, Fax 07262/2367 Pastoralreferentin Katharina Barth-Duran, Tel /207079, pastoralreferentin.barth-duran@kath-eppingen.de Gemeindereferentin Ulrike Weith, Tel / gemeindereferentin.weith@kath-eppingen.de Besuchen Sie uns im Internet unter: Donnerstag Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Richen Sonntag, Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Uhr Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg, bei starkem Regen ist der Gottesdienst in der Stadtkirche in Eppingen, anschl. Begegnung Mittwoch, Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier am Vorabend in Gemmingen Sonntag, Pfingstsonntag Uhr Eucharistiefeier in Richen Montag, Pfingstmontag Uhr Eucharistiefeier in Ittlingen Uhr Eucharistiefeier in Gemmingen Marienmonat Mai Der Monat Mai ist in besonderer Weise Maria gewidmet. Maria wird als Blüte der Erlösung, als der Frühling des Heils geehrt. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wird der Marienaltar in der Kirche festlich geschmückt und gebt es die Maiandachten. Zu diesen möchten wir herzlich einladen. Wallfahrtsgottesdienst auf dem Ottilienberg Am Sonntag, 17. Mai, findet der traditionelle Wallfahrtsgottesdienst der Kirchengemeinde auf dem Ottilienberg statt. Diesmal ist keine Fußwallfahrt, sondern es wird nur eine Eucharistiefeier als Wallfahrtsgottesdienst gefeiert. Die Eucharistiefeier beginnt bereits um Uhr bei der St. Ottilienkapelle. Der Gottesdienst steht unter dem Thema:..., damit sie meine Freude in Fülle in sich haben. Anschließend ist Begegnung und gemütliches Beisammensein auf dem Kapellenplatz. Bei starkem Regen findet der Gottesdienst in der Kirche in Eppingen statt. Fußwallfahrt auf den Ottilienberg durch die Ministranten Die Ministranten der Katholischen Kirchengemeinde Eppingen führen am Sonntag, 17. Mai, eine Fußwallfahrt auf den Ottilienberg durch. Da in diesem Jahr keine Fußwallfahrt der Kirchengemeinde Eppingen stattfindet, veranstalten die Ministranten ihre eigene Fußwallfahrt auf den Ottilienberg mit einigen Stationen. Treffpunkt ist um Uhr am Waldstadion in Eppingen. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, die Fußwallfahrt mitzugehen. Um Uhr findet dann eine Eucharistiefeier auf dem Ottilienberg als Abschluss statt. Kommunionkurs 2015 Treffen der diesjährigen Kommunionkinder in temperaturangemessener Kommunionbekleidung, ohne Kerzen Am Donnerstag, 4. Juni 2015, treffen sich die Kommunionfamilien 2015 zur Mitfeier von Fronleichnam um 9.45 Uhr im Schlosspark beim Pavillon in Amtsblatt Gemmingen 10 Nr Gemmingen. Der Gottesdienst mit anschließender Prozession beginnt um Uhr. Im Anschluss an die GottesDienstFeier sind Sie herzlich willkommen beim gemeinsamen Mittagessen im Gemminger Pfarrsaal, links des Haupteingangs der Kirche, Eppinger Straße 47. Verabschiedung der ehemaligen Pfarrgemeinderäte/innen und Einführung der neuen Pfarrgemeinderäte/innen Unter dem Christuswort Ich bin der Weinstock, ihr seid die Rebzweige stand der Gottesdienst am vergangenen Sonntag in der Stadtpfarrkirche Unserer Lieben Frau, in dem die ehemaligen Pfarrgemeinderäte/innen verabschiedet und die neuen Pfarrgemeinderäte/innen in ihr Amt eingeführt wurden. In seinem Predigtwort betonte Pfarrer Manfred Tschacher, dass der Weinstock auch ein Bild für die Gemeinde sei, in der Jesus Christus selbst Gemeinschaft und Beziehungen stiftet und es Aufgabe der Gemeindemitglieder und insbesondere der Verantwortungsträger/innen ist, mit ihm in Verbindung zu stehen, um so Frucht bringen zu können. Pfarrer Tschacher danke allen scheidenden Pfarrgemeinderäten/ innen für ihr großes Engagement während ihrer Zeit im Pfarrgemeinderat. Alle erhielten vom neuen Vorstand ein Präsent und eine Dankurkunde der Kirchengemeinde überreicht. In der Pfarrgemeinde Eppingen mit Mühlbach wurden geehrt für 35 Jahre Herr Josef Semek, für 25 Jahre Frau Edith App, für 20 Jahre Frau Doris Schühle, für 15 Jahre Herr Otto Held und Herr Karl-Heinz Gräßle, für 10 Jahre Frau Brigitte Friedrich und Herr Andreas Probst, für 7 Jahre Frau Barbara Baumann, für 5 Jahre Frau Katja Frey, Frau Kerstin Renz, Frau Rickert-Carola, Frau Theresia Winkler und Herr Xander Gebhard; in der Pfarrgemeinde Eppingen-Richen mit Ittlingen und Adelshofen für 25 Jahre Herr Anton Varga, für 23 Jahre Frau Barbara Janka, für 18 Jahre Frau Helga Barth, für 15 Jahre Frau Christine Nagel, für 10 Jahre Herr Gerald Schreyer, für 5 Jahre Frau Christine Roßner und Herr Martin Kaiser; in der Pfarrgemeinde Gemmingen mit Stebbach für 20 Jahre Frau Regina Gröger und Herr Dieter Linhart, für 5 Jahre Frau Brigitte Bestenlehner, Frau Bettina Häußler, Herr Francesco Sgroi, Herr Thomas Wahl und Herr Hubert Wettengl; in der Pfarrgemeinde Eppingen-Rohrbach für 25 Jahre Herr Matthias Rebel, für 20 Jahre Frau Mechthilde Färber, für 10 Jahre Herr Günter Maierhöfer und für 5 Jahre Frau Cornelia Wickenhäuser. Für ihr 25-jähriges umfangreiches ehrenamtliches Engagement erhielten von der Erzdiözese Freiburg die Ehrenurkunde Frau Edith App, Herr Matthias Rebel und Herr Anton Varga. Im Gottesdienst an Pfingsten wird Herr Josef Semek besonders für sein 40-jähriges Wirken im Bildungswerk mit der Münstermedaillie der Erzdiözese ausgezeichnet. Dem neuen Pfarrgemeinderat der neu gebildeten Kirchengemeinde Eppingen gehören an aus Eppingen: Herr Otto Held als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates, Herr Andreas Propst, Frau Franziska Schneider, Herr Xander Gebhard, Frau Barbara Baumann, Frau Kerstin Renz; aus Eppingen-Mühlbach: Frau Brigitte Friederich und Frau Natascha Nerpel; aus Eppingen-Richen: Herr Anton Varga und Frau Barbara Janka; aus Ittlingen: Herr Gerald Schreyer als Beisitzer und Schriftführer im Vorstand und Frau Christine Roßner; aus Gemmingen: Herr Manuel Ebert und Herr Georg Sandhöfner; aus Gemmingen-Stebbach: Frau Andrea von Degenfeld-Schonburg; aus Eppingen-Rohrbach: Frau Mechthilde Färber als stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates und Frau Monika Rebel. Die neu gewählten Pfarrgemeinderäte erhielten eine Tasse mit dem Logo der Kirchengemeinde, gefüllt mit Süßigkeiten, als Hinweis darauf, dass die Arbeit in Verbindung mit Jesus Christus süß sein und Freude bereiten soll. Dies wurde auch im anschließendem Segen bekräftigt. Die erste Amtshandlung vom Pfarrgemeinderatsvorsitzendem Otto Held nach dem feierlichen Gottesdienst war die

11 Einladung zum Stehempfang in die Katharinenkapelle, verbunden mit dem Wunsch, miteinander ins Gespräch zu kommen, um so die Arbeit des Pfarrgemeinderates mit der Gemeinde gut zu vernetzen. Eine große Schar der Gottesdienstteilnehmer nahm von der Einladung rege Gebrauch. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Gedanke der Woche Wochenspruch für die Kalenderwoche 21 Und ich, wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12,32 Was ist aus Jesus geworden? So mancher vertritt die Meinung, dass Jesus für seine Ideale gestorben ist und dass nach seinem Tod alles aus und vorbei war. Seine Lehre ist mit seinem Tod untergegangen, aber noch heute sehnen sich die Menschen nach einem Heilsbringer vom Format eines Jesus. Diese Sehnsucht sei auch der Grund, warum sich heute noch so viele Menschen als Christen bezeichnen. Stimmt das aber wirklich, dass mit dem Tod von Jesus lediglich ein Idealist von uns gegangen ist, der bereit war für seine Lehre, die er verbreitete, zu sterben? Der Wochenspruch von dieser Woche erzählt uns da etwas ganz Anderes. Kurz vor seinem Tod hat Jesus seinen Jüngern davon erzählt, dass er von der Erde erhöht werden wird. Vielleicht haben damals seine Zuhörer nicht ganz verstanden, was er damit meinte. Die Bibel berichtet uns tatsächlich vom Tod Jesu, aber auch davon, dass er wieder auferstanden ist und nun bei Gott ist, um dort für die Seinen eine Wohnung zu schaffen. Genau das meint Jesus, wenn er davon spricht, dass er erhöht werden wird. Und noch etwas Interessantes verrät uns der Wochenspruch: Nicht nur Jesus soll erhöht werden, sondern alle, die zu ihm gehören, will er zu sich ziehen. Die Bibel verrät uns auch, dass das für jeden von uns einige Konsequenzen hat. Dass wir alle einmal sterben werden, wird niemand ernsthaft bezweifeln. Ist uns aber auch bewusst, dass mit dem Tod nicht alles aus und vorbei ist, sondern dass es auch für uns einmal eine Auferstehung geben wird? Es werden aber nur die zu Jesus kommen, die sich schon zu Lebzeiten auf dieser Erde für Jesus entschieden haben. Damit steht jeder schon zu Lebzeiten vor der Frage, wo er seine Ewigkeit verbringen will. Es gibt zwei Möglichkeiten zwischen denen man sich völlig frei entscheiden kann. Entweder geht man für alle Zeiten verloren oder man hat ewige Gemeinschaft mit Gott. Ewige Gemeinschaft mit Gott gibt es aber nicht als Belohnung für einen tadellosen Lebenswandel, sondern einzig und alleine auf Grund unseres Glaubens an Jesus Christus. Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat uns Jesus das Anrecht auf ein ewiges Leben in der Gemeinschaft mit Gott verschafft. Es ist das einzige Geschenk Gottes an uns Menschen, das für alle Ewigkeit Bestand hat. Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wo Sie Ihre Ewigkeit zubringen möchten? Bernhard Zimpel Tel /3765, Mail: Termine Do Christi Himmelfahrt keine Termine Sa So Uhr Jungschar 8.30 Uhr Jugendkreis: Dennis besuchen Uhr Gottesdienst, Leitung: Thorsten Pieper, Predigt: Detlef Garbers, DMG Uhr Sonntagschule Mo Uhr Bläserchor Mi Uhr Jugendkreis: Fairytale Party Uhr Männersport in der Kraichgauhalle Neuapostolische Kirche Ittlingen, Grüner Hof Str. 13 So Uhr Gottesdienst und Sonntagsschule in Eppingen Uhr Seniorengottesdienst durch den Bezirksältesten Metz in Bruchsal Mo Uhr Jugendstunde in Eppingen Di Uhr Chorprobe Mi Uhr Gottesdienst Die Neuapostolische Kirche im Internet: Vereinsmitteilungen SV Gemmingen 1920 e.v. 9. Nacht-Elfmeterschießen am 5. Juni 2015 Auch in diesem Jahr veranstalten wir wieder unser alljährliches Nacht-Elfmeterschießen. Dieses Jahr findet das Elfmeterschießen am Freitag, den , ab 18 Uhr statt. Eine Mannschaft besteht aus 5 Personen, ein Ersatzmann (-frau) kann zusätzlich nominiert werden. Gemischte Teams oder auch reine Damenmannschaften sind ebenfalls zugelassen. Wir wollen dieses Jahr eine separate Ausspielung ermöglichen. Daher möchten wir Sie bitten, dass Sie bei Ihrer Anmeldung angeben, ob es sich um ein Männermannschaft, gemischte Mannschaft oder reine Damenmannschaft handelt. Das Tragen von Sportkleidung ist nicht Bedingung, es kann auch in Straßenschuhen oder barfuß geschossen werden. Die gemeldeten Mannschaften treten, in Gruppen eingeteilt, gegeneinander an, wobei jedes Mannschaftsmitglied einen Elfmeter schießt. Einer der 5 Schützen sollte aber auch als Torwart fungieren, um die Schüsse des Gegners abzuwehren. Anmeldungen unter Tel. 0162/ oder per joachimusa@aol.com. Die Startgebühr beträgt 20 Euro, Anmeldeschluss ist der 31. Mai Abteilung Fußball SV Gemmingen FC Badenia Rohrbach a. G. 0:1 (0:0) In einem ausgeglichenen Spiel zeigte unsere Mannschaft gegen den derzeitigen Tabellenführer ein gutes Spiel. Gegen einen ebenbürtigen Gegner gab es kaum Torchancen. In der zweiten Halbzeit erspielten wir uns sogar bessere Tormöglichkeiten. Aus unerfindlichen Gründen ließ der Unparteiische insgesamt 11 Minuten nachspielen. In der 7. Minute der Nachspielzeit erzielte der FC Rohrbach durch einen direkt verwandelten Freistoß das unverdiente 0:1. SV Gemmingen II FC Badenia Rohrbach a. G. 1:1 (0:1) Unsere Reserve erzielte in einem ebenfalls ausgeglichenen Spiel ein Remis. Torschütze war Ibrahim Ünal Vorschau: Kommenden Sonntag, , sind wir zu Gast bei der SG Richen/Stebbach II. Sonntag, SG Stebbach/Richen II SV Gemmingen Uhr SV Gemmingen II ist spielfrei! Unsere Mannschaft würde sich über die Unterstützung zahlreicher Fußballfreunde sehr freuen. Amtsblatt Gemmingen 11 Nr

12 ACHTUNG HINWEIS: Das letzte Heimspiel gegen den FC Weiler findet bereits am Freitag, 22. Mai 2015, um Uhr statt. Im Anschluss daran findet unser traditionelles Saisonabschlussfest statt, zu dem wir unsere Zuschauer, Freunde, Gönner und Unterstützer bereits heute recht herzlich einladen. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse Begegnungen A-Jugend , SV Gemmingen SG Epfenb./Reichartsh./Eschelb. II. 1:2 D-Jugend , SV Rohrbach/S. SV Gemmingen 3:1 F-Jugend Am 3. Spieltag am vergangenen Wochenende konnten unsere F-Jugendlichen an die ordentlichen Leistungen der vergangenen Frühjahrsspieltage anknüpfen. Beide Teams erwischten einen Fehlstart und gingen gegen Hilsbach 1 und 2 als fairer Verlierer vom Platz. Im Anschluss daran rehabilitierten sich die jungen SVG- Kicker und behielten nach vielen gelungenen Aktionen mit insgesamt 24 erzielten Toren die Oberhand gegen die Teams aus Eschelbach, Sinsheim, Rohrbach a. G. und Waldangelloch. Für den SV waren im Einsatz: Jonas, Arthur, Felisha, Lion, Christian, Leon B., Leon M., Tyler, Enes, Leander, Levi, Mathis, Clemens und Kamil. Vorschau Begegnungen A-Jugend , Uhr, SG Michelfeld/Eschelb/Dühren SV Gemmingen C-Jugend , Uhr, SG Daisb./Waibst./Neidenst. II SV Gemmingen , Uhr, SV Gemmingen SG Siegelsb./Oberg./Gromb. D-Jugend , Uhr, TSV Neckarbischofsheim SV Gemmingen , Uhr, SV Gemmingen SG Eschelbronn/Neidenst. Abteilung Leichtathletik Gemmingen Läufer beim ersten Richener Burgberglauf! Wenn aus Läufern Burgbergläufer wurden, fand in Richen der erste Burgberglauf statt. Veranstalter war der TB Richen, der eine anspruchsvolle Laufstrecke aussuchte. Die Läufer konnten sich für 5 km und 10 km entscheiden. Gelaufen wurde ein Rundkurs mit größtenteils asphaltierten Wegen entlang des Richener Burgberges, des Streuobstlehrpfades der parallel zur Kreisstraße in Richtung Gemmingen führt, durch Feld und Flur zurück zum Sportgelände, wo der Start und das Ziel war. Für die 10 km-strecke musste man den Rundkurs zwei Mal durchlaufen. Zur Premiere meldeten sich vom SV Gemmingen der Leichtathletik Abteilung Manfred Heinzmann und Gitta Moder an, die bei bestem Laufwetter das Ziel von 10 km erreichten. Manfred Heinzmann (M80) benötigte eine Zeit von 1 h 08 min. und Gitta Moder (W45) 1 h 04 min. Vor Ort herrschte eine familiäre Stimmung unter den Läufern. Manfred Heinzmann wurde bei der Siegerehrung als ältester Teilnehmer geehrt. Wer das Langstreckenlaufen ausprobiert merkt schnell: Puls rauf, Stress runter. Das Lauftraining findet dienstags ab Uhr beim Sportgelände in Gemmingen statt. Abteilung Alte Herren Am Freitag, , wollen wieder oben an der Halle im Käfig trainieren. Bitte bringt daher Hallen-/Turnschuhe mit und auch Kickschuhe, falls wir doch auf den Sportplatz ausweichen müssten. Treffpunkt ist an der Halle um Uhr. ACHTUNG: Am Samstag, , findet auf dem Sportgelände des SV Gemmingen der SV-Tag statt. Die Veranstaltung der Alten Herren hierbei findet von Uhr statt. Es ergeben sich somit 2 Schichten ( Uhr und Uhr). Da die aktiven Alten Herren spielen müssen, sind hier überwiegend die nicht aktiven AH-Kollegen gefordert. Bitte gebt bis Freitag, , Rückmeldung an Daniel Mayer (mobil 0176/ ), wer für welche Schicht zur Verfügung steht. Danke. Förderverein SV Gemmingen Nachlese Hauptversammlung Zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins des SV Gemmingen am im Sportheim konnte der 1. Vorstand, Kurt W. Hanselmann, insgesamt 17 Mitglieder begrüßen, darunter auch den 1. Vorstand des SV Gemmingen, Joachim Harasko. Zunächst mussten die Anwesenden einer traurigen Pflicht nachkommen und gedachten in einer Schweigeminute der im Jahr 2014 verstorbenen Mitglieder Michael Quednau und Rudi Adam. Der 1. Vorsitzende würdigte ihre Arbeit und das in den Verein eingebrachte Engagement. In seinem Rechenschaftsbericht ging er auf die Aktivitäten des Fördervereins im vergangenen Jahr ein. Insbesondere erwähnte er die Mithilfe des Vereins am Weihnachtsmarkt zusammen mit dem SV Gemmingen, die Teilnahme am Jahresausflug mit der AH-Abteilung des SV Gemmingen. Er dankte in diesem Zusammenhang dem Vorsitzenden der AH-Abteilung, Daniel Mayer, für die sehr gut gelungene Organisation und Durchführung des Ausflugs. Leider konnte der Förderverein am Elfmeterschießen des SV Gemmingen mangels Mannschaft nicht teilnehmen, da viele der Mitglieder in anderen Mannschaften antraten bzw. durch organisatorische Tätigkeiten an der Teilnahme gehindert waren. Darüber hinaus verhindert die Altersstruktur des Vereins verschiedene Mitglieder an der Teilnahme. Die Mitgliederzahl bezifferte der 1. Vorsitzende im Jahr 2014 auf 48, die Zahl der Sponsoren auf 18. Seinen Bericht abschließend bedankte sich der 1. Vorsitzende insbesondere bei den Sponsoren, Mitgliedern, Gönnern und Freunden des Fördervereins. Der Kassenbericht wurde vom 2. Vorsitzenden Hartmut Rippel vorgetragen, da Kassier Mark Killinger berufsbedingt verhindert war. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße und sehr gute Kassenführung. Die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft erfolgte einstimmig. Bei den folgenden Neuwahlen ergaben sich gegenüber der Vorjahre keine Änderungen, sowohl Bernd Rippel als Schriftführer als auch die seitherigen Beisitzer Markus Weber, Thomas Weber und Jürgen Engert wurden einstimmig wiedergewählt. Die Hauptversammlung schließend bedankte sich der 1. Vorsitzende bei allen Anwesenden für den engagierten und harmonischen Verlauf der Hauptversammlung. Amtsblatt Gemmingen 12 Nr

13 1. FC Stebbach SG 1 VfL Mühlbach 2:3 Nach einer verschlafenen Anfangsphase geriet die SG früh mit zwei Treffern in Rückstand. Nach der Halbzeitpause verkürzte Christian Kokal auf 1:2, doch nur wenig später kassierte man das 1:3. Die SG versuchte noch einmal alles, kam am Ende jedoch nur noch zum Anschlusstreffer durch Timo Brian. SV Rohrbach/S. II SG 2 5:4 In einem offenen Schlagabtausch musste sich die SG am Ende leider knapp geschlagen geben. Die Tore für die SG erzielten Richard Baitinger, Daniel Gebhard, Ilker Akbay (2 x). Spieltag-Vorschau: So Uhr in Siegelsbach: SC Siegelsbach SG 1 So Uhr in Stebbach: SG 2 SV Gemmingen SG Stebbach/Richen/Ittlingen Jugend Ergebnisse und Berichte B-Jugend SG Dühren/Eschelbach/Michelfeld SG RIS 3:2 Die Gastgeber schlugen, unterstützt vom starken Rückenwind, immer wieder lange Bälle in die Hälfte der SG RIS, während die SG RIS versuchte, mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Allerdings waren die Aktionen der SG RIS zu ungenau und hektisch, so dass keine nennenswerte Chance erspielt werden konnte. Dafür konnten die Gastgeber die erste Kombination aus dem Mittelfeld heraus mit einem platzierten Schuss ins linke untere Toreck zur 1:0-Führung abschließen. Kurz darauf konnte der gerade eingewechselte Felix Braun einen Freistoß direkt zum 1:1-Ausgleich verwandeln. Noch weniger Zeit benötigten die Gastgeber zur erneuten Führung. Ein strammer Schuss aus 20 m schlug unhaltbar im oberen linken Torwinkel zum 2:1 ein. Nach der Pause bestimmte die SG RIS das Spielgeschehen, ohne dabei zu überzeugen. Trotzdem gelang Christian Wacker, mit einem nicht unhaltbaren Schuss, der verdiente Ausgleichstreffer zum 2:2. Als sich dann alle Beteiligten schon mit dem gerechten Unentschieden abgefunden hatten, gelang den Gastgebern quasi mit dem Schlusspfiff der Siegtreffer zum 3:2, da die SG RIS in Ballbesitz, die Situation vor dem eigenen Tor nicht konsequent klärte. Es spielten: Kai Retter (Tor), Laurin Freitag, Enrico Gerber, Fabio Urcun, Jovian Heiß, Henrik Fink, Christian Wacker, Tim Kümmerle, Manuel Keller, Marcel Bartsch, Alan Tzschach, Felix Braun, Marcel Schulze, Lukas Scholz und Fabian Widmann. SG Grombach/Obergimpern/Siegelsbach SG RIS 2:3 Dieses Mal hatte die SG RIS in der ersten Halbzeit Rückenwind. Die Vorgabe über ein sicheres Passspiel Torchancen zu erspielen, versuchte die SG RIS umzusetzen. Bis zur Mittellinie spielte die SG RIS gut, aber dann wollte man zu schnell zum Torabschluss kommen und spielte die Bälle zu oft einfach steil in die Spitze. Dabei vernachlässigten die Spieler die notwendige Arbeit gegen den Ball, so dass die Abwehr um Innenverteidiger und Spielführer Enrico Gerber mehr Arbeit hatte, als ihr lieb war. Nach einem Diagonalpass setzte sich Christian Wacker auf der rechten Seite durch, passte in die Mitte und der mitgelaufene Manuel Keller verwandelte zum 0:1. Das 0:2 besorgte Christian Wacker selbst, als er den Torwart nach einem Steilpass umspielte und den Ball über die Linie schob. Kurz darauf setzte Manuel Keller aus kürzester Distanz den Ball an den Pfosten. Dann kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und erzielten mit dem Halbzeitpfiff den Anschlusstreffer zum 1:2. In der zweiten Halbzeit hatte die SG RIS einige gute Ansätze in der Offensive. Allerdings wurden diese Möglichkeiten leichtfertig durch Eigensinnigkeit oder schlechtes Passspiel verschenkt. Dafür stand die Defensive nun besser und der Gegner konnte vom eigenen Tor ferngehalten werden. Nach einem lang geschlagenen Freistoß und der einzigen Unsicherheit des sonst sehr gut spielenden Torhüters Kai Retter, gelang dem Gastgeber der Ausgleich zum 2:2. Jetzt warf der Gastgeber nochmals alles nach vorne und die SG RIS musste einige brenzlige Situationen überstehen. Nach einem abgewehrten Angriff konnte Henrik Fink auf Christian Wacker passen, der den Ball prallen ließ und dann wiederum von Henrik Fink mit einem direkten Pass durch die Schnittstelle der gegnerischen 4-Kette auf der rechten Seite auf die Reise geschickt wurde. Die gut getimte Flanke brachte Lukas Weiberle im Zentrum unter Kontrolle und erzielte mit einem trockenen Schuss den 2:3-Siegtreffer. Dieses Mal war das Glück auf der Seite der SG RIS und die Mannschaft belohnte sich für ihren Einsatz. Es spielten: Kai Retter (Tor), Laurin Freitag, Enrico Gerber, Fabio Urcun, Jovian Heiß, Henrik Fink, Christian Wacker, Tim Kümmerle, Lukas Weiberle, Manuel Keller, Luca Gebhard, Alan Tzschach, Felix Braun und Marcel Schulze. C-Jugend 7:2-Auswärtssieg in Eppingen Am vergangenen Sonntag war das Team der SG RIS zu Gast in Eppingen. Wegen des Burgberglaufes in Richen war die Partie auf den Eppinger Kunstrasen am Sonntag um Uhr verlegt worden. Die frühe Anstoßzeit war der SG RIS anzumerken. Zu langsam und unkonzentriert begann die SG das Spiel gegen den Tabellenletzten und geriet auch folgerichtig in den 14. Min. durch einen 16 m-flachschuss 0:1 in Rückstand. Dies war allerdings wie ein verspäteter Weckruf für die SG RIS, denn danach stimmten plötzlich die Einstellung und die Spielweise. Schnelle Kombinationen in die Sturmspitze waren stets gefährlich und Lukas Scholz und Kevin Langolf mit jeweils 2 sehenswerten Lupfern sorgten für die Führung. Es entwickeltes sich ein Spiel auf ein Tor. Yannick Weibler war es, der nach einem Solo gefoult wurde und Lukas Scholz den Elfmeter sicher verwandeln konnte. Kurz vor der Pause dann noch das 1:4 durch Finn Schäfer, der aus 10 m mit links erfolgreich war. In der 2. Hälfte änderte sich nichts am Spielverlauf und in regelmäßigen Abständen erhöhte die SG durch Tore von Kevin Langolf (aus der Drehung), Yannick Weibler (Bogenlampe aus 20 m) und Jan Wolf mit einem sehenswerten Lupfer vom 16-er zum Endergebnis von 7:2. Der 2. Treffer des VfB Eppingen 2 war an diesen Tag nicht mehr als Ergebniskosmetik. Dieser Erfolg war mehr als verdient und hätte bei besserer Chancenauswertung auch noch höher ausfallen können, so die Meinung der Zuschauer. Jetzt gilt es die Kräfte zu bündeln und am Donnerstag im Kreispokalendspiel zu bestehen. Ich traue meinen Jungs eine Überraschung zu, so Coach Rainer Weibler und ergänzte: Wir können nur gewinnen, denn Eichtersheim ist Favorit, aber meine Jungs brennen auf die Revanche für die 2. Niederlagen in der Saison! Spielbeginn am Donnerstag ist um Uhr in Grombach. Alle Eltern, Freunde und Fans sind eingeladen, die Mannschaft beim Saisonhighlight zu unterstützen. Vorschau B-Jugend: , Uhr in Stebbach SG RIS SG Kirchardt/Berwangen B-Jugend: , Uhr in Reihen SV Reihen SG RIS C-Jugend: , Uhr in Grombach Kreispokalendspiel SG RIS SG Eichtersheim/Dühren/Eschelbach C-Jugend: , Uhr in Richen TSV Reichartshausen SG RIS D-Jugend: , Uhr in Zuzenhausen FC Zuzenhausen SG RIS Amtsblatt Gemmingen 13 Nr

14 D-Jugend: , Uhr in Ittlingen SG RIS VfB Eppingen 1 TC Gemmingen Herren 1 Bestes Tenniswetter und höchste Motivation zeigten am Sonntag die Herren 1 beim zweiten Heimspiel der Saison. Martin Ueberrhein, Jan Feidengruber, Marco Rücker, Michael Teuber, Marcus Ernesti und Fabian Barthruff sorgten mit 7:2 für den zweiten Sieg in Folge. Senioren GEC-Mannschaft Glück im Unglück! Eine vermeidbare 1:3-Niederlage beim TV Heidelberg mussten unsere Senioren mit nach Hause nehmen. Im Doppel Nummer 3, bei dem wir ganz klar nach Satzgewinn und dominantem Spiel auf der Siegerstraße waren, erlitt ein Mannschaftskamerad plötzlich einen totalen Kreislaufkollaps. Gottseidank verlief alles glimpflich, so dass wir alle acht gesund und wieder wohlauf, am Abend zusammen nach Hause fahren konnten. In Anbetracht einer solchen Situation, ist ein Spielergebnis im Nachhinein absolut sekundär. Wir wünschen unserem Freund alles Gute, denn wir brauchen ihn am kommenden Freitag beim Heimspiel gegen MA-Friedrichsfeld. Für Gemmingen im Einsatz waren: Gunter Klein, Hans Albert, Eckehard Kintscher, Günter Pausch, Werner Hennig, Günter Schurmann, Hartmut Stunz und Jochen Redlin. 6. Gerümpel Turnier Ab sofort kann man sich für das 6. Gerümpel Turnier des TC Gemmingen anmelden. Nähere Informationen auf unserer Facebook Seite, Internetseite, Aushang am Clubheim oder per bei fabse87@hotmail.com. Termin: 17./18. Juli 2015 Termine Fr., , Uhr GEC TC Gemmingen 1 TV 1892 Friedrichsfeld 1 Sa., , Uhr U161m.BK TG Sinsheim-Dühren 1 TSG TC Gemmingen/TC RW Stebbach 1 So., , Uhr H00 2.BK TCG Götzingen 2 TC Gemmingen 1 Information Unsere Clubheim Gaststätte hat wie folgt geöffnet: Montag Ruhetag, Dienstag bis Samstag 17 Uhr bis 22 Uhr, sonntags von 12 Uhr bis 22 Uhr. Durchgehend warme Küche. Rochus und Team. Die neuesten Informationen zum Spielbetrieb, Mannschaften und Termine könnt Ihr auch auf unserer neuen Homepage einsehen. Tennisclub Gemmingen/Stebbach Spielgemeinschaft Jugend Termine Sommertraining Freitag, 15. Mai, kein Training. Dienstag, 19. Mai, Uhr in Stebbach. Am Freitag, 15. Mai, findet wegen des Brückentags kein Training statt. Spieltermine Sa., , Uhr U161m.BK TG Sinsheim-Dühren 1 TSG TC Gemmingen/TC RW Stebbach 1 Treffpunkt der U16 in Gemmingen ist um 8.30 Uhr. Amtsblatt Gemmingen 14 Nr Ergebnisse Das zweite Spiel der Saison und den ersten Sieg schafften vergangenen Samstag unsere Junioren U12 in Stein am Kocher. Lukas Schertlen, Kevin Monninger, Bryan Jonas und Lukas Palesch schlugen stark auf und konnten somit einen verdienten 5:1-Erfolg feiern. Glückwunsch! Information Auf unserer neuen Jugendseite kann alles nachgelesen werden. Tennisclub Rot-Weiß Stebbach Medenspiel Damen gegen TC Rot 1971 e.v. An diesem Spieltag meinte es der Wettergott gut mit uns. Pünktlich um Uhr und mit strahlendem Sonnenschein konnte begonnen werden. Im Einzel waren für den TC Stebbach Tamara Pross, Eva Ordowski, Sabrina Pross, Nadine Kiegst, Sandra Burkhard und Annalena Kube im Einsatz. Die Gastmannschaft war sehr stark und so konnte nach spannenden Spielen leider nur ein Einzel gewonnen werden. Mit etwas Glück hätte man auch ein 3:3 erzielen können. Ein Einzel wurde knapp im Match-Tiebreak und ein weiteres im Tie-Break verloren. Mit zusätzlicher Unterstützung von Gundi Rupp startete man in die Doppel. Hier konnte noch ein weiterer Sieg erzielt werden. Der eindeutige Endstand mit 2:7 spiegelt leider den großen Einsatz der Mannschaft nicht wider. Trotz der weiten Strecke hatten wir wieder tolle Unterstützung von unseren Zuschauern. Dies zeigt den großen Zusammenhalt unseres Vereins. Nächster Spieltermin: , Uhr in Elsenz Damen 40 Saison mit einem Ehrenpunkt begonnen (1:8) Beim 1. Medenspiel der Saison 2015 konnten die Damen 40 leider nicht erfolgreich gegen den TC Malsch 2000 starten. Nach den Einzeln von M. Maurer, U. Brian, A. Wild, B. Gottstein, G. Rupp und A. Mahr konnte nur ein Ehrenpunkt von Anja Wild erspielt werden. Zwei Einzel von B. Gottstein und A. Mahr gingen leider im Match- Tiebreak verloren. Von unseren 3 Doppeln Maurer/Brian, Wild/ Rupp, Mahr/Kiegst wurden 2 Doppel in zwei Sätzen verloren, das Dritte Doppel (Mahr/Kiegst) musste sich im Match-Tiebreak geschlagen geben. Herren 55 Zum ersten Medenspiel war die Mannschaft Gast beim TC Sandhofen I. Zum Einsatz kamen im Einzel- und Doppelspiel Helmut Kubasta, Dieter Lange, Franz Leyrer, Armin Burkhard, Helmut Schatz und Peter Winkler. Nach den beiden Einzelsiegen von Dieter Lange und Franz Leyrer mussten nun alle 3 Doppel gewonnen werden. Hier konnte nur das Doppel Kubasta/Burkhard den Punkt zum 3:6 beitragen. Tennisschnuppertag für Menschen mit Behinderung Am bietet der TC Stebbach gemeinsam mit der Evangelischen Stiftung Lichtenstern einen Schnuppertag für Menschen mit Behinderung an. Außer der Möglichkeit Tennis zu spielen und aktiv zu sein, soll auch das Vereinsleben näher gebracht werden. Daher möchten wir im Anschluss an das Training ein gemeinsames Grillen anbieten. Es wäre toll, wenn die Mitglieder des Tennisvereins am Grillen teilnehmen. Grillgut wird gesponsert, Salatspenden wären super. Auch über Anmeldungen von Nicht-Mitgliedern freuen wir uns sehr. Bitte meldet Euch und Eure Salatspenden bis zum bei Tamara.Gummibaer.Pross@gmx.de an. Gerne darf auch beim Training unterstützt oder zugeschaut werden.

15 Der Trainingstag beginnt um Uhr. Um Uhr wird gegrillt. TTC Gemmingen Tischtennis Vatertagsturnier Am Donnerstag, den 14. Mai, findet bereits zum 43. Mal das traditionelle Vatertagsturnier des TTC Gemmingen in der Kraichgauhalle statt. Für Tischtennisbegeisterte und Ausflügler werden wieder Spiele auf hohem Niveau geboten. Wie gewohnt ist für Bewirtung bestens gesorgt. Der TTC Gemmingen freut sich auf interessante Spiele und viele Besucher. Die nächsten Termine: Do., 14.5., ab 9.30 Uhr Tischtennis Vatertagsturnier Mo., 18.5., Uhr Schläger-Lotto-Cup DLRG Ortsgruppe Gemmingen Schwimmkurs 2015 Am Dienstag, , beginnt der diesjährige Schwimmkurs der DLRG Gemmingen im Gemminger Freibad. Der Kurs findet bei jedem Wetter dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr statt. Insgesamt sind es 12 Termine. Mitmachen dürfen alle Kinder ab fünf Jahren. Sollte es mehr Anmeldungen als Plätze geben, entscheidet das Anmeldedatum. Die anderen Kinder werden auf eine Warteliste gesetzt. Die Kursgebühr beträgt 60,00 pro Kind. Bitte bringen Sie das Geld beim ersten Treffen mit. Falls der Betrag bis zum zweiten Kurstag nicht eingetroffen ist, erhält ein Kind von der Warteliste diesen Teilnehmerplatz. Ebenso verfahren wir bei unentschuldigtem Fehlen am ersten Kurstag. Wir treffen uns am ersten Kurstag um Uhr im Eingangsbereich des Freibads. Bitte geben Sie zur Anmeldung den unteren Abschnitt im Freibad Gemmingen an der Kasse ab. Wenn Sie keine Nachricht von uns erhalten, kann Ihr Kind am Schwimmkurs teilnehmen. Bitte geben Sie trotzdem eine - Adresse an, unter der wir Sie erreichen können. (Bitte leserlich schreiben!) Wenn Ihr Kind einen Platz auf der Warteliste bekommt, werden wir Sie informieren, wenn es in den Kurs nachrücken kann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marion Bestenlehner KKS Stebbach Herzliche Einladung zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Freitag , um Uhr im Schützenhaus Folgende Tagesordnungspunkte werden besprochen: 1. Begrüßung durch OSM, 2. Zurückgestellter Antrag der ordentlichen Jahreshauptversammlung vom ; Erhöhung der Aufnahmegebühr, 3. Verabschiedung. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Aufsichten am kommenden Wochenende: Samstag: Müller, Ingo und Chirvaoiu, Adrian Sonntag: Gestrich, W. Christian und Kölmel, Michael Termine für die nächsten Wochen: Fr., , Außerordentliche Jahreshauptversammlung Sa., , Schießtermin des SV Heilbronn auf der Anlage (9 13 Uhr) Sa., , Kleiner Kurzwaffenpokal Sa., , Schießtermin der SLG Stebbach auf der Anlage (10 14 Uhr) Sa., , Keilerschießen (13 15 Uhr) Homepage des KKS: Schachclub Gemmingen Schachjugend Am Freitag, dem , findet das Training trotz des Brückentages statt. Wir treffen uns ab Uhr im Feuerwehrhaus. Am veranstalten wir ein Pfingstblitzturnier. Während der Ferien ruht dann das Training. DRK Ortsverein Gemmingen Herzlichen Dank für die Bereitstellung des Altpapiers! Am vergangenen Samstag, 09. Mai 2015, führte der DRK Ortsverein Gemmingen eine Altpapiersammlung durch. Mit zwei Traktoren wurden Altpapier und Kartonagen in den Straßen von Gemmingen und Stebbach eingesammelt. Mein Kind nimmt am Schwimmkurs 2015 teil. Geburtsdatum Adresse Bild 6 cm Datei einfügen: altpapiersammlung _1_ jpg Tel.-Nr. -Adresse O Mein Kind hat bereits an einem Schwimmkurs teilgenommen. O Mein Kind nimmt zum ersten Mal an einem Schwimmkurs teil. Unterschrift und Datum eines Erziehungsberechtigten Auf diesem Wege möchte sich der DRK Ortsverein Gemmingen bei den Einwohnern von Gemmingen und Stebbach für das Bereitstellen des Altpapiers ganz herzlich bedanken. Die nächste Altpapiersammlung findet am 7. November 2015 statt. Nächster Dienstabend Am kommenden Dienstag, 19. Mai, findet um 20 Uhr der nächste Dienstabend für die Bereitschaft des DRK Ortsverein Gemmingen im Gärtnerhaus statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen Amtsblatt Gemmingen 15 Nr

16 wird gebeten! Der Dienstabend wird von Erika und Ulla vorbereitet. Gemeinsamer Ausflug von Feuerwehr und DRK Die Feuerwehr und das DRK in Gemmingen veranstalten auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Ausflug. Am Sonntag, 28. Juni 2015, führt uns der Bus morgens gegen 8.00 Uhr zuerst nach Geislingen an der Steige zur Besichtigung des Rotkreuz Landesmuseum Baden-Württemberg. Anschließend gibt es Mittagessen im Gasthof Rössle in Westerheim. Am Nachmittag ist eine Führung im Haupt- und Landgestüt Marbach geplant. Auch besteht hier einige Zeit zur freien Verfügung. Die Rückkunft in Gemmingen wird gegen Uhr sein. Die Selbstbeteiligung an den Ausflugskosten beträgt 10,00 für Erwachsene und 7,00 für Kinder (bis 16 Jahren). Die Anmeldung erfolgt verbindlich mit dem Eingang des Geldes bis spätestens zum 31. Mai auf dem Konto des Förderverein der Feuerwehr Gemmingen. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen und der Bankverbindung erhaltet Ihr von Simon Ebert. Belcanto-Chor Liederkranz Stebbach Proben: Dienstag, 19. Mai: Uhr Männer Uhr Frauen Termine: 5. Juli 2015: Kinderchorfest 19. Juli 2015: Singen in Sulzfeld 11. Oktober 2015: Apfelbesen Belcanto Kids Proben: Montag, 18. Mai, um Uhr im ev. Gemeindehaus Stebbach. Ansprechpartnerin: Sandra Geiger, Tel Young Voices Gemmingen Young Voices Pop/Gospel/Musical-Chor Chorprobe: Freitag, , ab Uhr in der Schule. Chor aktuell Termine Samstag, Hochzeit in Neusass (YV) Sonntag, Kinderchorfest Festhalle Stebbach Samstag, Auftritt Jubiläum Richard-Drautz-Stiftung HN-Böckingen (YV) Samstag, Popkonzert Let me entertain you Kraichgauhalle (YV+#Fis) Samstag, Auftritt in Zaberfeld (YV) Samstag, Teilnahme beim Grand Prix der Popchöre in Mosbach (YV) Samstag, Weihnachtskonzert ev. Kirche Gemmingen Freitag, (YV+#Fis+Kinderchöre) Weihnachtskonzert ev. Kirche Leingarten- Schluchtern (YV+#Fis) #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau nächste Chorprobe: Freitag, 15. Mai, von Uhr Chor aktuell Singen Sie gerne, sind Sie chorerfahren und suchen eine neue, musikalische Herausforderung? Dann sind Sie bei uns richtig! #Fis-Jazz&Swing Ensemble Kraichgau Proben wöchentlich immer freitags Uhr in der Schule. Kommen Sie ganz einfach zu einer Schnupperprobe vorbei. Blaskapelle Gemmingen Frühlingskonzert am Samstag, 9. Mai 2015 Ein erfolgreicher Konzertabend liegt hinter uns, bei dem unsere Musiker ihr Können zeigten und das Publikum begeisterten von der Bläserklasse 4 mit dem Schülerorchester, über das Jugendorchester bis hin zur Blaskapelle. Der Klang überzeugte und die abwechslungsreiche Stückeauswahl beugte jeder Langeweile vor ein durchweg runder und gelungener Abend, besonders auch aus Sicht der Musiker, was an den entspannten Gesichtern und der gelösten Atmosphäre abzulesen war. Auch das Publikum war begeistert, forderte Zugaben und brachte dies in vielen Gesprächen nach dem Konzert zum Ausdruck, ob an der Bar, beim letzten Häppchen oder noch schnell vor dem Nachhauseweg. Bitte hier die Bilder einfügen Datei einfügen: dscf7914_1_ jpg - 6 cm Datei einfügen: dscf7942_1_ jpg - 5,5 cm Ein herzliches Dankeschön allen Helfern, den vielen fleißigen Aufund Abbauern, den Verpflegungs- und Dekoteams, den Technikern, unseren Dirigenten Jürgen und Larissa Siedl, allen Musikern für ihren Einsatz und natürlich dem fantastischen Publikum. Schüler- und Jugendorchester Wir legen eine Probenpause ein und treffen uns erst wieder am Freitag, 12. Juni. Blaskapelle Am Donnerstag, 14. Mai, gestalten wir, gemeinsam mit Musikern des Posaunenchores, die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes beim Feuerwehrfest in Stebbach. Die Probe hierfür findet am Mittwochabend statt. Zur nächsten Gesamtprobe treffen wir uns am Donnerstag, 21. Mai, um 19 Uhr im Proberaum. Amtsblatt Gemmingen 16 Nr

17 Termine Mai Gottesdienst Feuerwehrfest Stebbach BK 24. Mai Stadtfest Schwaigern BK 4. Juni Fronleichnamsprozession Schlosspark BK 4. Juni Musikverein Rohrbach BK 13. Juni Einweihung Freibad Gemmingen BK 14. Juni SPD Sommerfest BK 14. Juni Frosch- und Schneckenfest Pfaffenhofen SM 28. Juni Weinfest Echle Neipperg SM 16. Juli Konzert Blue Lake Band, USA 1./2. August Sommerfest alle 2. Oktober Bayerischer Abend BK 3. Oktober Gulasch und Musik aus Ungarn BK 13. Dez. Adventskonzert alle 19. Dez. Sonnwendfest BK Weitere Infos und Bilder gibt s unter LandFrauenverein Gemmingen Herzliche Einladung zu unserem Vortrag am Montag, dem , um Uhr im Land- Frauenraum mit Herrn Dr. Bernd Schneider von der Vulpiusklinik mit dem Thema: Das künstliche Knie OP und Nachbehandlung. Vorschau: Theaterbesuch in Neuenstadt am Freitag, In diesem Jahr spielen die Freilichtspiele Neuenstadt das Stück Die drei von der Tankstelle. Die Karten kosten 13,00 Euro, die Busfahrt ca. 8,50 Euro je nach Anzahl der Teilnehmer. Abfahrt ist um Uhr in Gemmingen an der Bushaltestelle. Die Theaterplätze sind überdacht. Anmeldungen bis nehmen Frau Hanna Reiner, Tel und Frau Heidrun Hill-Weßner, Tel entgegen. Gerne können uns unsere Partner und Gäste begleiten. Vorschau: Theaterschiff im Sommer (Termin wird noch bekannt gegeben!) Rückblicke: Der Vortrag Die klinische Hypnose mit der Dipl. Psychologin Ulrike Gutermann im April fand rege Anteilnahme und die Teilnehmer erfuhren Wissenswertes über den Unterschied zwischen Bühnenhypnose und klinischer Hypnose. Foto 6 cm Datei einfügen: _b1klinischehypnose21k_1_ jpg Im Vordergrund stand das Thema Abnehmen und Frau Gutermann zeigte uns neue Betrachtungsweisen. Sicher kann sich jeder Teilnehmer an die wilden Tiere und die dicke Hauskatze erinnern. Parteien & Verbände Für den inhalt der folgenden texte sind ausschließlich die Parteien und Verbände verantwortlich. SPD-Ortsverein Gemmingen und Stebbach Zur Vorbereitung des Sommerfests treffen wir uns am Montag, 18. Mai, um 20 Uhr in der Gaststätte Zum Büttel. (Wer nicht kommen mag oder kann wird trotzdem eingeteilt.) Das Abgeordnetenbüro unseres Landtagsabgeordneten Oberbürgermeister Heribert Blättgen in der Auensteiner Straße 1, Abstatt hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 16 Uhr und Freitag von 8 12 Uhr. Telefon 07062/267878, Fax 07062/ Gerne können Sie sich mit landespolitischen Anliegen an das Büro wenden. s bitte an post@heribert-blaettgen.de. FWV Gemmingen und Stebbach Info-Treff: Der nächste Info-Treff der Freien Wähler Vereinigung findet am Dienstag, 19. Mai 2015, in der Gaststätte des Tennisclubs Gemmingen statt. Wir beginnen um Uhr. Die Gemeinderäte Katja Weber, Axel Riedel, Markus Leyer und Dieter Barthruff laden hierzu alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Wir besprechen die öffentlichen Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 21. Mai 2015, aber selbstverständlich können auch andere, die Gemeinde betreffende Themen mit uns diskutiert werden. Kommen Sie mit Ihren Anliegen auf uns zu. Bündnis 90/Die Grünen Grüner Kreisverband geht mit neuem Vorstand Richtung Landtagswahl Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen für die nächsten zwei Jahre ist gewählt. Bei der Mitgliederversammlung im Bürgerhaus Böckingen verabschiedete sich Annerose Wolf (Brackenheim) aus persönlichen Gründen nach sechs Jahren aus ihrem Vorstandsamt. Patrick Wagner (Heilbronn) kam neu zum Gremium hinzu. Wieder gewählt wurden mit Anneliese Fleischmann-Stroh (Heilbronn) und Alfred Pehrs (Cleebronn) zwei alte Hasen, die den Kreisverband in die kommenden Landtagswahlen begleiten wollen. Pehrs, der schon etliche Wahlkämpfe gemeistert hat, stellt sich noch einmal als Mädchen für alles zur Verfügung. Auch der Nachwuchs bleibt dem Vorstandsteam treu. Obwohl Studierende, boten Laura Eßlinger und Daniel Rau für eine weitere Wahlperiode ihre aktive Mitarbeit an. Absolut gleichberechtigt können sie sich weiterhin einbringen: Sie wurden mit gleich vielen Stimmen wiedergewählt. Aus beruflichen Gründen legte der Lauffener Ralf Roschlau seine Tätigkeit als Schatzmeister nieder, die er sehr gerne und mit großem Interesse ausgefüllt hatte. Nach der Entlastung von Vorstand, Kassenprüfern und Schatzmeister machte er den Kreiskassierer-Posten frei. Die Versammlung wählte mit Björn Münchberg einen jungen Anwalt zu Roschlaus Nachfolger. Die Kassenprüfer Brigitte Wolf und Stefan Gasch (beide Leingarten) wurden wieder gewählt. Münchberg übernimmt eine wohlgeordnete Kasse und einen bereinigten Mitgliederstand von aktuell 190 Grünen im Stadt- und Landkreis. Für den Landtagswahlkampf, zu dem die Grünen in allen drei Wahlkreisen Heilbronn, Ne- Amtsblatt Gemmingen 17 Nr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 5 MAI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Liebe Grainauer Pfarrgemeinde, Der Monat Mai wird in der katholischen Kirche auch als Marienmonat bezeichnet. In diesem Frühlingsmonat, in

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jesus ist das wahre Brot

Jesus ist das wahre Brot Pfarrbrief Nr. 07/2019 St. Josef Cham 19.05. 09.06. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Jesus ist das wahre Brot Wir feiern Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste und Termine St. Josef Cham

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr