Jahresrückblick 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresrückblick 2013"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 2 Jahresrückblick 2013 Im zweiten Jahr hatten wir schon viele kleinere Auftritte... Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. (Victor Hugo)

2 Vorwort des Obmannes Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Jugend, liebe Eltern, liebe Freunde und Gönner des Musikverein Hörsching Mit riesen Schritten nähern wir uns unseren letzten Ausrückungen für das Jahr ein für uns sehr erfolgreiches Jahr, denn der Musikverein Hörsching hat im heurigen Jahr bereits einige musikalische Beiträge leisten können. Sehr erfreulich ist der Zuwachs bei den aktiven Musikern, wodurch der Musikverein Hörsching in der Zwischenzeit schon 19 Musikerinnen und Musiker zählt. Auch wenn wir nicht alle Stimmen und Instrumente vollzählig besetzen konnten, sind wir zum Teil doch schon in der Lage Ausrückungen autonom wahrzunehmen. Ein ganz besonderes Augenmerk richtet sich auf unsere jungen Musikerinnen und Musikern, die mit großem Eifer an ihrer Ausbildung arbeiten und schon fleißig in regelmäßigen Abständen unsere Proben für Jungmusikerinnen und Jungmusiker besuchen. Erfreulicherweise konnten wir schon über 20 Jugendliche für das Erlernen eines Blasinstrumentes begeistern. Betreut werden sie dabei von unseren beiden Jugendreferentinnen Katharina Hackl und Brigitte Schmitz. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Johanna Themessl-Huber, die sich bereit erklärt hat, ab Oktober 2013 die musikalische Leitung der Jungmusiker zu übernehmen. Ein großes Dankeschön gilt allen Musikerinnen und Musikern, die mit ihrem fleißigen Probenbesuch und Einsatz bei den Ausrückungen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Musikvereines beitragen. Dadurch konnte auch schon ein Basisprogramm qualitativ erarbeitet werden. Ziel von mir ist es, mittelfristig ein breit gefächertes musikalisches Programm zu erarbeiten, um künftig für nahezu jede Form der Ausrückung gewappnet zu sein. Vielen Dank auch allen Funktionären, hier voran unserem Obmann Wolfgang Windhager, ohne denen ein reibungsloser Vereinsablauf nicht möglich wäre und allen Gönnern der Blasmusik, die uns mit ihrem Beitrag finanziell unterstützen. Ich freue mich auf das nächste Jahr mit dem Musikverein Hörsching und bin schon sehr neugierig, wann wir unsere ersten Jungmusikerinnen und Jungmusiker in unserer Stammkapelle begrüßen dürfen. Helmut Schmitz Kapellmeister Erfolgreiches zweites Jahr nach der Neugründung Mit Weihnachtsliedern beim Adventmarkt bei Familie Eder in Rutzing am 8. Dezember verabschieden wir uns offiziell vom heurigen Jahr. Wir wünschen allen Musikern, Jungmusikern und allen unterstützenden Mitgliedern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Für den Musikverein wünschen wir uns, dass wir weiter sowohl bei den Musikern als auch bei den Jungmusikern weiterwachsen, eine Gemeinschaft sind, in der sich alle wohl fühlen und das Musizieren Spaß macht und dass wir seitens der Gemeinde und der Bevölkerung weiterhin unterstützt werden! Impressum Informationsblatt des Musikvereins Hörsching Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Musikverein Hörsching Neubauerstraße 4, 4063 Hörsching Redaktion: Ingrid und Wolfgang Windhager Layout: Ingrid Windhager Fotos: Musikverein Hörsching Grafik Titelseite: pixelio.de/gerd Altmann Auflage: 200 Stk. 2

3 Spaß und Arbeit müssen auch sein (Wieder-) Geburt des Musikvereins Vor zwei Jahren wurde der Musikverein beim Faschingsumzug zu Grabe getragen, heuer am 10. Februar spielten die Musiker - als Babys verkleidet - in einem überdimensional großen Kinderwagen. Der Kapellmeister hatte als Nanny seiner Musiker-Babys unter Aufsicht. Begleitet wurde der Wagen von Jungmusikern und Schwangeren, die für den Nachwuchs sorgen. Der Kinderwagen führte den langen Faschingszug an. Viele Zuseher waren erstaunt, dass der Musikverein schon wieder spielfähig ist und sich schon ganz gut anhört. unsere Babys beim Musizieren Jungmusikerinnen mit Nachwuchs schwangere Marketenderinnen Kapellmeister Glänzendes Musikheim Beim Frühjahrsputz im Mai haben viele Heinzelmännchen mitgeholfen das Musikheim vom Staub und Winterdreck zu befreien. Einige Musiker, Vorstandsmitglieder und auch Eltern sind unserer Einladung gefolgt und haben einen Nachmittag geputzt. Vorhänge herunternehmen, Fenster putzen, abstauben, Notenständer und Sessel abwischen, Toilettenräume put- zen, Gänge und Stiegen Staub saugen und wischen,... Gemeinsam machte es gleich mehr Spaß und alle waren emsig wie die Bienen. Belohnt haben wir uns abschließend mit Kaffee und Kuchen. 3

4 Jugendarbeit Besuch der Käthe-Recheis-Volksschule im März Praktik statt Theorie im Musikunterricht Beim Lehrausgang der dritten Klassen waren alle Schüler sehr eifrig beim Ausprobieren der Musikinstrumente. Es schaut viel leichter aus - das stellten viele fest. Einen Ton der großen Tube zu entlocken oder sanft in die zu blasen ist nicht so einfach, wie es bei den geübten Musikern aussieht. Unter den Volksschülern waren auch einige Jungmusiker dabei, die seit einem Jahr ein Blasinstrument gelernt hatten. Sie konnten ihre Klassenkameraden mit einem kurzen gespielten Lied groß beeindrucken. Ferienpassaktion 2013 Am 24. Juli haben wir zur Ferienpassaktion ins Musikheim eingeladen. Mit dabei waren auch unsere Jungmusiker mit ihren Instrumenten. Mit Freude zeigten unsere Jungmusiker, was sie schon alles nach einem Jahr Unterricht spielen können. Die Ferienpasskinder lernten die verschiedenen Musikinstrumente kennen und durften sie anschließend auch ausprobieren. nach einigen Spielen im Pfarrgarten verspeisten. Ein gelungener Ferien- Nachmittag! Unsere Jungmusiker mit ihren Fans Die Jugendreferentinnen Brigitte Schmitz und Katharina Hackl haben noch ein Quizspiel vorbereitet. Zum Abschluss hat Thomas Mayrleb noch Bratwürstl gegrillt, die alle mit Genuss Abschluss-Picnic im Pfarrgarten Vater und Sohn 4

5 Jugendarbeit Maiandacht bei Familie Buschmüller Alle waren ganz erstaunt über das Ensemble der Buschis Engelbert spielt ja schon lange beim Musikverein. Seine beiden älteren Söhne Tobias und Felix sowie seine Gattin Bettina haben erst vor einem Jahr mit dem Erlernen der Instrumente in der Musikschule Traun be- gonnen und sind fleißige Schüler. Schön ist es, dass sie sich immer wieder Zeit nehmen um miteinander zu musizieren. Jungmusiker Einmal im Monat findet die Probe für unsere Nachwuchs-Musiker im Musikheim statt Familienensemble Ein wichtiger Teil des Musikvereins ist die Jugend. Erfreulicherweise haben sich bereits 22 Jungmusiker/innen entschieden, ein Musikinstrument zu erlernen, wobei ca. 12 Schülerinnen und Schüler regelmäßig die Jugendproben besuchen. Diese finden im dreiwöchigen Rhythmus dienstags von 18:00 18:45 Uhr im Musikheim statt. Jeder ist herzlich willkommen, vielleicht um selbst schon ein paar Töne mitzuspielen, oder auch um einfach nur einmal zuzuhören! Gemeinsam wird fleißig das Zusammenspiel und das Aufeinander hö- ren unter der Leitung von Johanna Themessl-Huber geprobt. Die Entwicklung ist sehr beachtlich. Es werden bereits mehrstimmige Stücke gespielt. Jungmusikerinnen und Jungmusiker die bereit seit einem Jahr regelmäßig die Proben besuchten, wurden bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung offiziell in den Musikverein aufgenommen. Der Vorstand und alle aktiven Musiker freuen sich auf zukünftige Unterstützung! Katharina Hackl Alle sind mit Feuereifer bei der Jungmusikerprobe unter der Leitung von Johanna Themessl-Huber dabei Offizielle Aufnahme der Jungmusiker im Musikverein Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden acht Jungmusiker offiziell im Musikverein aufgenommen Bürgermeister, Gunter Kastler, betonte wie wichtig der Musikverein für Hörsching und die Jugend wäre. Der Musikverein ist ein Kulturgut und bietet sinnvolle Beschäftigung für unsere Jugendlichen. Aufgenommen wurden: Bettina, Felix und Tobias Buschmüller, Cornelia Öhlinger, Manuela Gracon, Florian Wagner, Lukas Grabner und Victoria Schmitz. 5

6 Ausrückungen in der Pfarre Florianifeier am 5. Mai Die erste Ausrückung bei einer pfarrlichen Veranstaltung war die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehren Hörsching, Rutzing und Breitbrunn. Marschieren müssen die Musiker erst lernen. Als Kompromiss hat sich der Musikverein beim Marterl auf dem Weg zur Kirche formiert. Nach der Messe spielten die Musiker noch einige Stücke zur Untermalung im Pfarrgarten. Die Pfadfindergilde lud wieder zum traditionellen Gulasch ein und da auch das Wetter wunderbar mitspielte, blieben noch viele Gäste sitzen und lauschten den Märschen des Musikvereins. Erstkommunion am 9. Mai Kurzfristig von der Pfarre engagiert, hat der Musikverein auch dieses Fest musikalisch umrahmt. Beim Festzug zur Kirche hörte man schon von weitem die Klänge der Kapelle. Nach der Messe spielte der Musikverein im Pfarrgarten während der Agape und dem Frühstück der Erstkommunionkinder und verkürzten den Gästen die Wartezeit. 6

7 Ausrückungen in der Gemeinde und Pfarre Jubiläumsfrühschoppen Anlässlich des Jubiläums 20 Jahre Marktgemeinde Hörsching und KUSZ hat der Musikverein den Frühschoppen am 8. Sept. begonnen. Seniorentag im KUSZ Die musikalische Begrüßung der Hörschinger Senioren am 5. Oktober übernahm der Musikverein. Der neu gegründete Musikverein spielte erstmals den Hörschinger Marsch. Das Publikum konnte sich vom musikalischen Fortschritt überzeugen und war begeistert vom Auftritt. Es konnten viele Unterstützende Mitglieder geworben werden. Wir freuen uns über jedes Mitglied! Oktoberfest-Vereinsfest Beim 3. Hörschinger Vereinsfest am 19. Oktober begrüßte der Musikverein die vielen, meist in Tracht gekleideten Besucher, mit einigen Musikstücken. Wie auch viele Mitglieder aus anderen ortsansässigen Vereinen halfen wir mit - musikalisch und beim Abräumen der leeren Gläser. Es war ein schöner gelungener Abend, der die Zugehörigkeit und das Miteinander der Hörschinger gefördert hat. Allerheiligen Bei den Kranzniederlegungen an den Kriegerdenkmälern in Hörsching und Rutzing schätzten die Hörschinger die musikalische Umrahmung der Feierlichkeiten Am Nachmittag war die Gräbersegnung am Alten und Neuen Friedhof. Klein, aber fein, war die Formation des Musikvereins und das ohne Aushilfen! 7

8 Unsere Musiker Engelbert Buschmüller Tenorhorn Johannes Geißbauer Schlagwerk Dietmar Gracon Saxophon Katharina Hackl Saxophon, Jugendref. Thomas Mayrleb Trompete, Archivar Sophia Nigl Lea Pointner Markus Ronacher Tuba Horst Salamonsberger Klarinette Roman Salinger Waldhorn Ingrid Scherney Helmut Schmitz Kapellmeister Valerie Skoda Johanna Themessl-Huber Piccolo, Andreas Windhager Trompete Hannes Windhager Wolfgang Windhager Trompete, Obmann Paul Zettl Klarinette Rudi Steininger Schlagzeug

Jahresrückblick 2012

Jahresrückblick 2012 Ausgabe Nr. 1 Jahresrückblick 2012 Foto: Katharina Acht Das erste Jahr nach der Neugründung... Musik allein ist die Weltsprache und braucht nicht übersetzt zu werden. Berthold Auerbach www.mv-hoersching.at

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Ausgabe Nr. 4 Jahresrückblick 2015 Wir bedanken uns bei allen Musikern und unterstützenden Mitgliedern für ihr Engagement. Es ist nicht erforderlich die Musik zu verstehen, man braucht sie nur zu genießen.

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus:

Mein Name ist. Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht aus: Hier ist Platz für ein Bild von dir oder deinem Instrument! Platz für Logo von Musikverein Mein Name ist. Ich bin Jahre alt und würde gerne lernen, weil Das/Die gehört zu den Blasinstrumenten. Es besteht

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2012/2013 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen

Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen Die Bläserkooperation an der Albert-Schweitzer-Realschule Böblingen Inhalt 1. Warum soll mein Kind gerade ein Blasinstrument erlernen? 2. Welche Instrumente kann mein Kind in der Bläserkooperation erlernen?

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte Blastinstrumente Blasinstrumente Zuerst habe ich 2 Jahre Trompete gespielt, dort hatte ich aber Mühe. Dann hat mein Musiklehrer einmal ein Euphonium in den Einzelunterricht mitgenommen. Ich spielte ein

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2013/2014 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl

ILLUSTRATION / DRUCKSORTEN Bischöfliches Gymnasium Petrinum / 7B Klasse, Mag. Michaela Moser und Mag. Gilbert Schinagl SCHULE / KLASSE / MUSIKPROFESSORIN Bundesgymnasium Wien 9 Wasagasse / 5C Klasse / Mag. Doris Füreder Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Franz-Keim-Gasse, Mödling / 8CD Klasse / Mag. Karin Wagner ILLUSTRATION

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben

Vereins- und Jugendgeschichte. Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Vereins- und Jugendgeschichte des Musikvereins Glück Auf Bergkapelle Seegraben Seminararbeit zum 6. Jugendreferenten-Seminar Süd von Sarah Kremser 26. Mai 2011 1 EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG Ich erkläre an

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am

Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 1 S eite Schülervorspiel in der St.Walburga Kirche am 13.11.2016 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte am vergangenen Sonntag ihre Konzertbesucher zum ersten Mal in die katholische Pfarrkirche St.

Mehr

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim

Mühlbach am Hochkönig. Beginn: Uhr Kulturzentrum Knappenheim seit 1862 BERG»Verbindet Menschen mit Musik«APELLE Mühlbach am Hochkönig ZVR-Zahl: 404266088 Konzert CÄCILIA der Bergkapelle & Jugendkapelle Mühlbach am Hochkönig Samstag, 21. November 2015 Beginn: 19.30

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

Musische Förderung am Arnoldinum

Musische Förderung am Arnoldinum Musische Förderung am Arnoldinum Musische Förderung am Arnoldinum - Lernzentrum Horstmar Ablauf der Informationsveranstaltung am 31.05.2017 um 19.00 Uhr im Gymnasium Arnoldinum Versammlungsort: Kommunikationsraum

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast.

Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 1 S eite Die Kreismusikschule Birkenfeld war mit ihrem ersten Regionalvorspiel im evangelischen Gemeindehaus in Nahbollenbach zu Gast. 27 Schülerinnen und Schüler aus Idar Oberstein und der Verbandsgemeinde

Mehr

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal

SCHULWOKSHOPS im Zeitraum vom 19. Jänner bis zum 18. Februar GENERALPROBENBESUCH Mo, 22. Februar, Uhr Musikverein Wien / Großer Saal KLASSEN / SCHULE / LEHRERIN 2B Klasse der VS Maria Enzersdorf, Dipl. Päd. Karin Sautner 3B Klasse der VS Maria Regina, 1190 Wien, Dipl. Päd. Elisabeth Labut 4. Klasse der Rudolf Steiner Schule, 1230 Wien,

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum

Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum Musische Förderung am Gymnasium Arnoldinum - Lernzentrum Horstmar Ablauf der Informationsveranstaltung am 22.3.2018 um 19.00 Uhr im Gymnasium Arnoldinum (Aula)

Mehr

Die Jugend. Heidi. In den folgenden Jahren bauen die Musiker ihr Können aus und wirken bei verschiedenen Veranstaltungen mit.

Die Jugend. Heidi. In den folgenden Jahren bauen die Musiker ihr Können aus und wirken bei verschiedenen Veranstaltungen mit. Die Jugend 1977 beginnt der Musikverein damit, eine neue Jugendkapelle aufzubauen. Unter der Leitung von Hans Berger beginnen interessierte Kinder und Jugendliche gemeinsam zu musizieren. Erfahrene Musiker

Mehr

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ Konzept Musik für Bad Gams Abdeckung des Bedarfs an Musikunterricht der Bevölkerung von Bad Gams mit dem Angebot einer möglichst großen Vielfalt an Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen

Mehr

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein

PROJEKT: Musikhasen. Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein PROJEKT: Musikhasen Ansetzen bei den Jüngsten zur Förderungen des Nachwuchses im Musikverein Nachwuchsprojekte Musikhasen für Kinder von 5 bis 8 Jahren monatliche Treffen Förderung des musikalischen Miteinanders

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2007/2008 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg

JeKi Hamburg. Jedem Kind ein Instrument. Hamburg JeKi Hamburg Jedem Kind ein Instrument Hamburg Die Kinder nehmen ihr Instrument zum Üben mit nach Hause. Die Lehrkräfte zeigen den Kindern im Unterricht, was sie zu Hause üben sollen und wie man übt. Dadurch

Mehr

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit

Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit Das Zusammenspiel von Schulen, Musikschulen und Musikvereinen für eine erfolgreiche Jugendarbeit Meine Vorstellungen zur Rolle und zu den Aufgaben des Jugendleiters einer Musikkapelle Seminararbeit im

Mehr

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI?

WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? WER IST IN DER JUGENDMUSIK DABEI? Querflöte: Melanie Schmelzenbach Ines Sigg Julia Winkler Selina Schmelzenbach Valerie Jochum Linda Rupp Lena Schober Klarinette: Anna Gadner Melanie Sutter Samuel Jochum

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

RÜCKBLICK

RÜCKBLICK RÜCKBLICK 2016 www.mmk-raab.at DER OBMANN AM WORT Liebe Raaberinnen und Raaber, geschätzte Freunde und Gönner der Marktmusikkapelle Raab! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick

Mehr

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen

JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND. Samstag, Uhr. Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen JAHRESKONZERT 2018 VON FREUND ZU FREUND Samstag, 17.03. 20.00 Uhr Haus des Gastes Höchenschwand Eintritt frei Spenden willkommen Liebe Freunde der Blasmusik, wir freuen uns, Euch zum ersten Teil unseres

Mehr

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen

JEDEM KIND EIN INSTRUMENT. begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen JEDEM KIND EIN INSTRUMENT begeistert für Musik Informationen zum Musikunterricht an Hamburgs JeKi-Schulen FOTO: JAKOB BÖRNER 04 GRUSSWORT SENATOR 07 GRUSSWORT PROGRAMMLEITUNG 08 DAS JEKI-PROGRAMM 10 DIE

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker, Grußwort des Landrats für das Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" am 19. März 2011 im Industriemuseum Kuchenheim Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist 19.00 Uhr Meine sehr geehrten

Mehr

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at Dankeschön! An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich für die tolle Unterstützung unserer Werbepartner, aber auch bei allen Gönnern und Freunden der Musikkapelle Pfarrkirchen, die hier nicht

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl

Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Zugestellt durch Österreichische Post Frühlingskonzert 2016 der Ortsmusik Strobl Einladung zum Samstag, 9. April um 20 Uhr Neue Mittelschule Strobl Vom Wienerwald nach Georgia! Eine Sitzbank kann Ausgangspunkt

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016

Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 Pressespiegel Gründung der Frankfurter Bläserschule Juni 2016 FAZ Rhein-Main Zeitung 23.06.2016 Ev Sonntagszeitung 19.06.2016 Frankfurts Kirchen gründen Bläserschule FNP 18.06.2016 Die evangelische und

Mehr

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Bläserklasse Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Bläserklasse

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre Schabeso Musik und mehr 10 Jahre ist es her, dass der Chor Schabeso aus Eggolsheim 1998 von Klaus Schütz gegründet wurde. Damals nannte er sich Junger Chor. Dass er in seinem Herzen jung geblieben

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Das große sinfonische Orchester:

Das große sinfonische Orchester: Das große sinfonische Orchester: Ltg.: Oberstleutnant Tobias Terhardt - Im Hintergrund das Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe - Das scharfe Blech Die sieben dynamischen Kameraden des Heeresmusikkorps

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Musik macht Freu(n)de

Musik macht Freu(n)de Musik macht Freu(n)de Blasmusik mit beim Musikverein Unterjettingen Der MVU stellt sich vor Der Musikverein Unterjettingen e.v. wurde 1963 gegründet und bildet seither eine feste Größe im kulturellen Angebot

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr