Donnerstag, 08. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Frühjahrskonzert. als Wunschkonzert. Sie wünschen wir spielen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 08. Januar Mitteilungen aus Hornberg. Frühjahrskonzert. als Wunschkonzert. Sie wünschen wir spielen"

Transkript

1 Mitteilungen aus Frühjahrskonzert als Wunschkonzert Sie wünschen wir spielen Samstag, 04. April :30h Stadthalle Musikalische Gesamtleitung: Stadtmusikdirektor Walter BÖCHERER Sehrgeehrte Damen und Herren, wir laden Sie schon heute zu unserem diesjährigen Frühjahrskonzert unter dem Motto "Sie wünschen...wir spielen..."herzlich ein. Auf der nachfolgenden Wunschliste können Sie auswählen,welchen Titel wir am fürsie spielen sollen. Bitte tragen Sie auch Ihren Namen und Adresse ein und geben die Liste bis spätestens bei der Tourist-Info, bei uns Musikern und Musikerinnen, oder im Internet unter ab. Wir freuen uns, Ihre Wünsche erfüllen zu dürfen. Ihre Stadtkapelle 31

2 Donnerstag, 08. Januar 2009 Frühjahrskonzert 2009 Name: Sie wünschen...wir spielen... Vorname: Strasse PLZ,Ort: Märsche (max. 2Stücke) Rock u. Pop Triumphmarsch aus Aida Giuseppe Verdi (max. 2Stücke) Des großen Kurfürsten Reitermarsch C. Graf v. Moltke Über Sieben Brücken Arr. Kurt Gäble Alte Kameraden-Marsch Carl Teike Elton John in Concert Arr. Don Campbell Graf-Zeppelin-Marsch Carl Teike Bryan Adams-The Best of me Arr.Wolfgang Wössner Hoch Heidecksburg Rudolf Herzer Udo Jürgens Live Arr.Kurt Gäble Regimentsgruß Heinrich Steinbeck Henry-Mancini-Portrait Arr.Manfred Schneider The Best of Beatles J. Lennon/ P. McCartney Ouvertüren TV-Kultabend Arr.Manfred Schneider (max. 1Stück) Latin Gold Arr. Paul Lavender Zampa-Ouvertüre L.J. Ferdinand Herold Let me entertain you Robbie Williams Nabucco-Ouvertüre Giuseppe Verdi Banditenstreiche Franz von Suppé Solo-Stücke Leichte Kavallerie Franz von Suppé (max. 1Stück) Orpheus in der Unterwelt Jaques Offenbach Saxophon-Dreams Arr. Richard Falk You raise me up Gesang: Sandra Schwörer Musicals Schmeicheleien -Polka f.tenh./flgh. Klaus Rustler (max. 1Stück) Ich und mein Schlagzeug Biste West-Side-Story Leonard Bernstein Bugler s Holiday f. 3 Trompeten Leroy Anderson Irving Berlin Showstoppers Irving Berlin Klarinetten-Muckl f. 3 Klarinetten H.Zahnder Elisabeth -The Musical Michael Kunze/Sylvester Levay The Lion King Elton John The Magic of A.L. Webber A.L.Webber Original-Stücke (max. 1Stück) Polka s Ross Roy Jacob de Haan (max. 2Stücke) Lord Tullamore Carl Wittrock Herzensglück Michael Klostermann Funiculi-Funicula Arr. Yo Goto Auf der Vogelwiese Josef Pencar Festa Paesana Jacob de Haan Böhmischer Traum Norbert Gälle Zeitenwende Kurt Gäble Wir sind Kinder von der Eger Ernst Mosch Polka mit Herz Mathias Gronert Operettenmelodien Walzer (max. 1Stück) (max. 1Stück) Mädle aus dem Schwarzenwald Leon Jessel Abendrot-Walzer Mathias Gronert My Fair Lady Frederick Loewe Böhmischer Wind Ernst Mosch Operettenklänge Hans Hartwig Donauwellen Michael Klostermann 32

3 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach 160 Bahnhofstraße Telefon 07833/793-0 Fax / stadtverwaltung@hornberg.de Internet Wir sind für Sie da: Montag Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Durchwahl Zi.-Nr. Bürgermeister Siegfried Scheffold buergermeister@hornberg.de Sekretariat Angela Grieß angela.griess@hornberg.de Fax Hauptamt Hauptamtsleiter Oswald Flaig oswald.flaig@hornberg.de Sachgebiet Grundbuchamt/Meldewesen/Wahlen Sachgebietsleiterin Andrea Wimmer andrea.wimmer@hornberg.de Liane Rombach-Dankerl liane.rombach-dankerl@hornberg.de Einwohnerwesen/Fundbüro Rainer Hüttner rainer.huettner@hornberg.de Franziska Wälde franziska.waelde@hornberg.de Fax Sachgebiet Standesamt/Hausdienste/Sicherheit und Ordnung Sachgebietsleiter Peter Reeb peter.reeb@hornberg.de Standesamt/Versicherungsamt Beate Brohammer beate.brohammer@hornberg.de Gemeindevollzugsbediensteter Marktmeister Thomas Kempf thomas.kempf@hornberg.de Stadtbauamt Stadtbaumeisterin Pia Moser pia.moser@hornberg.de Susanne Rissler susanne.rissler@hornberg.de Sachgebiet Tourist-Information: Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo. - Do Uhr Freitag Uhr Sachgebietsleiterin Natalie Beller natalie.beller@hornberg.de Raphaela Weckerle raphaela.weckerle@hornberg.de Tanja Tagliareni tanja.tagliareni@hornberg.de Fax Bauhof Betriebsmeister Manfred König bauhof.hornberg@t-online.de oder Wasserversorgung bei Notfällen u. Rohrbrüchen: Fa. Kempf 07833/8074 o. 0151/ technische Betreuung: Stadtbauamt Wasserrechnung: Rechnungsamt Rechnungsamt Rechnungsamtsleiterin Simone Mayer simone.mayer@hornberg.de Ingrid Birmele ingrid.birmele@hornberg.de Personalamt Birgit Maier birgit.maier@hornberg.de Hannelore Schmiederer hannelore.schmiederer@hornberg.de Stadtkasse Jürgen Schondelmaier juergen.schondelmaier@hornberg.de WEITERE EINRICHTUNGEN Stadthalle, Stadthallenplatz 1 Tel / Sporthalle, Gustav-Fimpel-Straße 2 Tel / Sporthalle, Hausmeister Edwin Birmele Tel / Schwimmbad, Frombachstraße 53 Tel / Ortsverwaltung Reichenbach Tel / 393 Evelyn Lauble, Ortsvorsteherin Tel / Ortsverwaltung Niederwasser Bernhard Dold, Ortsvorsteher Tel / Wilhelm-Hausenstein-Schule, Tel / Vorstadtstraße 28 Fax / sekretariat@wilhelm-hausenstein-schule.de Forstverwaltungen: Staatl. Forstrevier -Niederwasser Tel / Franz-Josef Mayer, Dorfstraße 32 Fax / franz-josef.mayer@ortenaukreis.de Mobil / Staatl. Forstrevier -Reichenbach Tel / Ansgar Butz, Eichenweg 11 Fax 07729/ ansgar.butz@ortenaukreis.de Tel / Tennenbronn Mobil 0162 /

4 Donnerstag, 08. Januar 2009 Umfrage zum DSL-Ausbau im Ortsteil Reichenbach Die Stadt und die Telekom haben am Donnerstag, in einer Informationsveranstaltung im Unterwirtshäusle über eine mögliche Verbesserung der DSL- Versorgung in Reichenbach informiert. Um den Bedarf der Reichenbacher Bevölkerung zu ermitteln, wird eine Umfrage durchgeführt. Alle Einwohner von Reichenbach werden gebeten, den Fragebogen auf der nächsten Seite auszufüllen und bis zum an die Stadtverwaltung zurückzugeben. Eine ausreichend große Zahl an Interessenten ist erforderlich, um einen entsprechenden Zuschussantrag an das Land stellen und die Maßnahme umsetzen zu können. Wir bitten daher um Teilnahme ander Umfrage. Eine Verpflichtung zum späteren Abschluss eines Vertrages entsteht daraus nicht. Für Rückfragen stehen Frau Ortsvorsteherin Eveline Lauble und Herr Flaig vom Hauptamt zur Verfügung. Ihre Stadtverwaltung Wichtige Hinweise: An dieser Umfrage können sich nur Einwohner des Ortsteils Reichenbach beteiligen. Geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse an. Bitte beachten Sie, dass nur eine volljährige Person pro Haushalt teilnehmen kann. Nachrichtlich: Aktuelle Angebote der Telekom (ohne Gewähr): Call & Surf Start: ab 24,95 /Monat Call & Surf Basic: ab 29,95 /Monat Call &Surf Comfort: ab39,95 /Monat Call & Surf Comfort Plus: ab 49,95 /Monat 34

5 Fragebogen zum DSL-Ausbau im Ortsteil Reichenbach Bitte bis zum zurückgeben an: Stadt Herrn Flaig Bahnhofstraße Vorname: Nachname: Ort: Straße: Telefon: / Wenn DSL verfügbar wäre, würden Sie einen Anschluss beantragen? Ja, ich würde einen Anschluss beantragen, ich nutze bisher keinen DSL-Anschluss. Ich bin bereits Nutzer eines DSL-Anschlusses beim Anbieter und beabsichtige, bei einem Ausbau mit Übertragungsraten von bis zu 16 Mbit/s zur Telekom zu wechseln. Meine derzeitige Download-Übertragungs-Rate ist Download (die Rate bitte hier prüfen: Ich beabsichtige, mein derzeitig bestehendes Paket bei der Telekom in ein Paket mit der nächsthöheren Bandbreite umzustellen. Nein, ich beabsichtige nicht, einen DSL-Anschluss zu beauftragen. Einverständniserklärung: (bitte ankreuzen) " Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten zur weiteren Verarbeitung in eine Liste eingetragen werden, die mich als Interessent für DSL ausweist, und dass meine Daten an Gemeinde und Telekommunikationsunternehmen weitergegeben werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich mit dieser Umfrage keinerlei Verpflichtungen eingehe. Damit aber eine verlässliche Erhebung durchgeführt werden kann, habe ich meine Angaben wahrheitsgemäß gemacht. (Datum, Unterschrift) 35

6 Donnerstag, 08. Januar 2009 Neues vom Rathaus Benötigen Sie noch Ideen für Geschenke? Wir haben welche für Sie Mitteilung des Amts für Waldwirtschaft Forstbezirk Wolfach Landratsamt Ortenaukreis Kommissarische Revierumbildung in -Reichenbach Der Forstbezirk Wolfach teilt mit, dass auf Grund des Gesundheitszustandes von Revierleiter Ansgar Butz, das Revier -Reichenbach ab bis auf weiteres von Revierleiter Franz-Josef Mayer (Revier - Niederwasser) und Revierleiter Ulrich Wiedmaier (Revier Wolfach-Kirnbach/ Kinzigtal) kommissarisch mitbetreut wird. Die Flächenzuordnung erfolgt entlang der Kreisstraße K 5362 von nach Langenschiltach. Hierbei übernimmt Herr Ulrich Wiedmaier die Waldflächen nördlich der Kreisstraße und Herr Franz-Josef Mayer die südlich gelegene Fläche. Herr Mayer ist zusätzlich für alle Fragen der FBG -Reichenbach kommissarisch zuständig. Die räumliche Zuständigkeit und Flächenabgrenzung soll gewährleisten, dass das Dienstleistungsangebot des Ortenaukreises für alle Waldbesitzer und Bürger umfassend zur Verfügung steht und alle Waldbesitzer fachkundig über die Beratung und Betreuung in der Bewirtschaftung ihrer Wälder unterstützt werden. Die beiden Revierleiter sind wie folgt erreichbar: Forstrevier -Niederwasser Revierleiter Franz-Josef Mayer, Dorfstraße 32, Niederwasser Tel.: Fax: Handy: franz-josef.mayer@ortenbaukreis.de Forstrevier Wolfach-Kirnbach / Kinzigtal Revierleiter Ulrich Wiedmaier, Albert-Sprenger-Str. 11, Wolfach Tel.: Fax: Mobil: ulrich.wiedmaier@ortenaukreis.de Falls Sie Fragen haben und Unterstützung in der Bewirtschaftung benötigen steht Ihnen unser Team jederzeit sehr gerne zur Verfügung. gez. Kaiser Forstbezirk Wolfach Hauptstraße Wolfach Tel.: forstbezirk.wolfach@ortenaukreis. Geschenkgutschein für die Freilichtbühne Erwachsene 9,00 EUR (Märchen 7,00 EUR) Kinder 8,00 EUR (Märchen 5,00 EUR) SchwarzwaldCard Erleben Sie mit der SchwarzwaldCard über 150 Ausflugsziele und Attraktionen im gesamten Schwarzwald! An drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Saison vom bis bietet die SchwarzwaldCard freien Eintritt und ist von einem Nutzungstag auf den anderen übertragbar. Zusätzlich erhalten Sie beim Kauf der SchwarzwaldCard einen Reiseführer Schwarzwald kostenlos. Karte ohne Europapark Karte mit Europapark bis 3 Jahre kostenlos kostenlos 4 11 Jahre 21,00 EUR 45,50 EUR ab 12 Jahre 32,00 EUR 55,50 EUR Familien 99,00 EUR 189,00 EUR (2 Erw. und 3 Kind. bis max. 17 Jahre) Zauberhafte Winterwochen im Europa-Park Saison bis 11. Januar 2009 Erwachsene 26,00 EUR Kinder 4-11 Jahre 23,00 EUR Das er Schießen Ein anderes Memory 24 Teile 6,50 EUR Sitzkissen Motiv: Das er Schießen 8,95 EUR Alle Geschenkideen erhältlich in der Tourist-Information Öffnungszeiten: Montag Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Mikrozensusbefragung startet im Januar 2009 Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Brenner, bittet Haushalte in Baden-Württemberg um Unterstützung. Näheres unter den Gemeinsamen Mitteilungen/Verschiedenes. 36

7 Mediathek DVD "Tomte Tummetott und der Fuchs" von Astrid Lindgren Was macht ein hungriger Fuchs in einer kalten Weihnachtsnacht? Er schleicht sich durch den Schnee zum nahen Bauernhof, wo köstliche, fette Hühner auf ihn warten. Ein Festmahl! Gäbe es da nicht den weisen Wichtel Tomte Tummetott, der den Hof und seine Bewohner schon seit Urzeiten beschützt. Die Nacht wird turbulent und Tomte kommt ganz schön ins Schwitzen... Über den Autor Astrid Lindgren, die bekannteste Kinderbuchautorin der Welt, wurde 1907 auf Näs im schwedischen Smaland geboren. Für ihre mehr als siebzig Bilder-, Kinder- und Jugendbücher, die in über siebzig Sprachen übersetzt worden sind, wurde sie mit zahlreichen Preisen ausge zeichnet. Fazit: "Tomte Tummetott und der Fuchs" ist ein sehr liebevoll und witzig gestalteter Kinderfilm. Er wird von kleinen wie auch großen Kindern gleich gern gesehen. Diese sowie andere DVDs und Bücher können in der Mediathek während der unten stehenden Öffnungszeiten ausgeliehen werden. Öffnungszeiten Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Während den Schulferien: Dienstag Uhr Kontakt Werderstr. 15, 78132, Telefon 07833/ Nutzerausweise: Der Nutzerausweis für die Mediathek kann bei der Tourist-Information der Stadt erworben werden. Amtliche Bekanntmachung 05. Erteilen des Einvernehmens zur Bauvoranfrage auf Modernisierung und Erweiterung der bestehenden Wasserkraftanlage an der Gutach für die Maschinenfabrik Schlenker & Cie. (Hofmattenstraße 17) in 06. Erteilen des Einvernehmens zum Antrag auf Nutzungsänderung der Wilhelm-Hausenstein-Schule -Altbau- zur offenen Ganztagsschule auf dem Grundstück Flst.Nr. 321 (Hauptstraße 28) in 07. Bekanntgaben und Anfragen 08. Fragestunde Die Bevölkerung wird hiermit zur Teilnahme an der Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen., 05. Januar 2009 Bürgermeisteramt Siegfried Scheffold Bürgermeister Altersjubilare Wir gratulieren 09. Januar Faißt Christian Wieserhof Januar Link Mathilde Am Schofferpark Januar Storz Hilda Vogtsbauernhof Januar Schlenker Wilhelmine Am Schofferpark Januar Deusch Edith Ziegeldobel Januar Kiesewalter Gerda Poststraße 7 70 Jahre 91 Jahre 83 jahre 87 Jahre 84 Jahre 82 Jahre Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute für das neue Lebensjahr. Fundsachen Bekanntmachung Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 14. Januar 2009, Uhr wird im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung mit folgender Tagesordnung abgehalten: 01. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung 02. Beratung über den Entwurf des Haushaltsplanes 2009 einschließlich Stellenplan 2009 und mittelfristiger Finanzplanung 03. Beratung über den Entwurf des Wirtschaftsplanes 2009 der Wasserversorgung 04. Erteilen des Einvernehmens zur Bauvoranfrage auf Abbruch des bestehenden Gebäudes und Neubau einer Unterstellhalle/Garage auf dem Grundstück Flst.Nr. 831 (Frombachstraße 44) in In der vergangenen Woche wurde bei der Stadtverwaltung folgende Fundsache abgegeben, die während den üblichen Sprechzeiten im Rathaus, Einwohnermeldeamt, abgeholt werden kann: 1 Lesebrille (silberfarben) Kirchen Katholische Kirchennachrichten Katholische Kirchennachrichten für Hausach, Gutach und mit Niederwasser finden Sie unter Gemeinsame Mitteilungen 37

8 Donnerstag, 08. Januar 2009 Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, den 11. Januar Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Gehring Uhr Kindergottesdienst Montag: Uhr Probe Sing & Pray Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Allianzgebetswoche Dienstag: Uhr Gottesdienst Stephanushaus Uhr Frauenkreis Uhr Jugendkreis: Life for One L41 NEXT GENERATION Uhr Bibelkreis Allianzgebetswoche Mittwoch: Uhr Jugendkreis: Life for One L41 GO DEEPER Uhr Frauenkreis Parapluie Allianzgebetswoche Donnerstag: Uhr Kirchenchor Allianzgebetswoche Esel Konstantin nach Bethlehem schickte, um sich zählen zu lassen. Bei den Herbergswirten Marie und Jonas fanden die Wanderer leider keinen Unterschlupf und mussten in einem Stall unterkommen. Währenddessen erschienen die Engel Annika, Maja und Lisa. Sie verkündeten den Hirten Laura und Cora und den Schäfchen Carolin, Melanie und Jamie die frohe Botschaft: Fürchtet Euch nicht, Euch ist das Christkind geboren. Geht nach Bethlehem, dort liegt es in einer Krippe im Stall. Folgt dem Stern! Der Techniker Leon brachte in diesem Moment einen großen Stern an der Decke zum Leuchten. Nachdem alle Akteure das Kind im Stall bewunderten, und für das Krippenspiel ordentlichen Applaus ernteten, sang man gemeinsam in Vorfreude auf das Weihnachtsfest Ihr Kinderlein kommet und Alle Jahre wieder. Vorschau: Sonntag, den 18. Januar Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Gehring Uhr Kindergottesdienst Im Internet findet man uns unter: Neuapostolische Kirche Gottesdienste im Januar 11. Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst 14. Mittwoch 20:00 Uhr Gottesdienst 18. Sonntag 9:30 Uhr Gottesdienst 9:30 Uhr Jugendgottesdienst in Villingen Vorausschau Monat Februar Sonntag, 8. Februar Uhr Übertragung des Gottesdienstes von Stammapostel Leber in unsere Kirche in Triberg, Wallfahrtstr. 14 In kein Gottesdienst Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt: Gemeindevorsteher: Telefon Die Neuapostolische Kirche Bezirk Villingen-Schwenningen im Internet: Aus dem Kindergarten Weihnachtliches Krippenspiel im Kindergarten Don Bosco Am letzten Kindergartentag vor den Weihnachtsferien sahen die Kinder vom Kath. Kindergarten DON BOSCO ein Krippenspiel der besonderen Art. 13 Kinder aus vier Gruppen spielten gemeinsam mit vier ihrer Erzieherinnen die Weihnachtsgeschichte. Bereits einige Tage zuvor begannen die Vorbereitungen. Es wurden Rollen verteilt, die Verkleidungen ausgesucht und gemeinsam geprobt. Da war z. B. der Bote Elija, der Maria und Josef mit ihrem Kindergarten Arche Noah Intensivgruppe, dieser Name für den Treff der Großen im ev. Kindergarten "Arche Noah" ist nicht mehr zeitgemäß. Er erinnert an Intensivstation und kein Kind hat zu dem Wort intensiv einen direkten Bezug, monierten die Eltern. Den Erzieherinnen fiel es nicht schwer sich, von der etwa 14 Jahren alten Bezeichnung zu verabschieden. Kurzerhand wurde ein Wettbewerb zur Namensgebung ausgeschrieben, an dem sich die Familien beteiligten. Es gab Vorschläge wie Wackelzähne, Tintenlinge, ABC-Kids, i- Pünktchen, Grokis... Im Team wurde abgestimmt. In ihre Überlegungen bezogen die Erzieherinnen ein, dass den neuen Namen möglichst viele Eltern und Kinder ansprechend finden sollten, und er die Chance auf ein hohes Verfallsdatum hat. Nun treffen sich also die Maxis einmal wöchentlich im Maxi-Treff. 38

9 Diese Namen wurden von Fam. Lainer und Fam. Claus vorgeschlagen, die ein Familiengeschenk überreicht bekamen. Natürlich gab es für die Kinder im Maxi-Treff eine Namesgebungsfeier nach ihren Wünschen mit Wackelpudding, Luftballons, Disco und kreativen Angeboten rund um das Projekt "Wir reisen ins Buchstabenland". In diesem Kindergartenjahr gibt es für die Maxis auch ein leckeres Mittagessen, gekocht vom Landhaus Lauble. Im neuen Jahr startet das Projekt "Forschen mit Fred". Fred ist eine neugierige Ameise, die mit Geschichten, Liedern und Experimenten die Kinder zu naturwissenschaftlichen Erkenntnissen führt. Schulinfos Schulinfos der Realschulen und Gymnasien siehe unter Schulinfos in den Gemeinsamen Mitteilungen Wilhelm-Hausenstein-Schule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Bundesjugendspiele an der Wilhelm-Hausenstein Schule Am Donnerstag, dem 11. Dezember fanden in der er Sporthalle die diesjährigen Bundesjugendspiele im Geräteturnen statt. Es nahmen die Klassen 1-9 teil. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich aus fünf Turngeräten (Barren, Boden, Sprung, Schwebebalken, Reck) drei aussuchen, an denen sie ihr Können den Punkterichtern vorzeigen durften. Alle Schülerinnen und Schüler waren hoch motiviert und gaben ihr Bestes. Die vielen guten Leistungen, die die Schüler zeigten, waren unter anderem auch auf das wochenlange Üben im Sportunterricht zurückzuführen. Punktbestes Mädchen in der Hauptschule und damit Schulsiegerin wurde Derya Durmus (Klasse 7) mit 27 Punkten. Bei den Jungen überzeugte mit 24,5 Punkten Christian Deusch (Klasse 9), der somit Schulsieger wurde. In der Grundschule wurde mit 24 Punkten Luisa Nicoletta und Saminy Rasalingam Schulsiegerinnen und bei den Jungen mit 21 Punkten Josuha Kienzler Schulsieger (alle Klasse 4a). Müllabfuhr Die Bundesjugendspiele waren von den Sportlehrern sehr gut organisiert, so dass der Ablauf reibungslos von statten ging. Ein Dankeschön gilt Herrn Birmele (Hausmeister der Sporthalle), der den Sportlehrern mit Rat und Tat zur Seite stand. D. Thoma Abfalltermine Januar 2009 ( bis ) und Außenbereiche der Ortsteile Reichenbach u. Niederwasser Freitag, Gelber Sack Dienstag, Grüne Tonne Information in Sachen Müllabfuhr: Bitte beachten: Die Mülltonnen müssen morgens immer bereits schon um Uhr zur Abholung bereit stehen. Mülldeponie Vulkan, Haslach Montag bis Freitag von bis Uhr und bis Uhr sowie am 2. und 4. Samstag im Monat von bis Uhr. Tel. Nr /96886 Weitere Informationen in Sachen Müll: Landratsamt Ortenaukreis Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Tel Fax Internet: Das Infotelefon ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8:30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 8:30 bis 18 Uhr und am Freitag jeweils von :30 Uhr besetzt. Außerhalb der Dienstzeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet. 39

10 Donnerstag, 08. Januar 2009 Eine Ehrenurkunde erhielten: Klasse 1a: Steven Urso, Vanessa Aberle, Evelyn Wingert Klasse 1b: Luis Lainer, Sandro Schmider, Sabrina Aberle, Lena Armbruster, Vanesa Martan, Leonie Schwer, Celina Sett Klasse 2a: Finn Maurer, Tobias Schultheiß, Koobiga Rasalingam Klasse 2b: Noelia Brehm, Fabienne Hassis, Jana Herrmann, Celina Lauble, Corinna Lauble, Neele Rauber Klasse 3a: Louis Armbruster, Atif Duharkic, Henrik Hildebrandt, Nadine Wolber Klasse 3b: Luis Dold, Larissa Sauer Klasse 4a: Joshua Kienzler (Schulsieger GS), Antonia Kurz, Luisa Nicoletta und Saminy Rasalingam (Schulsiegerinnen GS) Klasse 4b: Leon Busse Klasse 5: Andreas Abele, Maximo Schaumann, Donika Uka, Valentina Uka Klasse 7: Julian Maier, Derya Durmus (Schulsiegerin HS) Klasse 8: Lea Moser Klasse 9: Christian Deusch (Schulsieger HS), Justine Moser Partnerschaft Bischwiller Projekt Lesefreunde Seit Anfang Oktober trafen sich immer am Dienstagnachmittag 10 Zweitklässer mit einem Buch ihrer Wahl im ev. Kindergarten Arche Noah. Sie hatten sich freiwillig bereit erklärt, künftigen Grundschülern vorzulesen. Es zeigte sich, dass diese Schüler mit ihrer gerade erworbenen Lesefähigkeit bereits in der Lage sind, kleineren Kindern vorzulesen. Am Dienstag vor Weihnachten endete dieses Projekt mit einer kleinen Abschlussfeier. Zu Gast waren auch Prof. Dr. Fischer und Herr und Frau Schippers aus Zell a.h., unter deren Schirmherrschaft solche Projekte bereits an mehreren Schulen im Kinzigtal laufen. Rektorin Irmtraud Henke übereichte jedem Zweitklässler eine Urkunde. Zusätzlich wurde jeder Schüler mit einem Spendengutschein der Buchhandlung Aberle belohnt. Die Kindergartenkinder freuten sich über ein Pixibüchlein. In gemütlicher Atmosphäre mit Weihnachtsgebäck endete das gelungene Projekt. Nach den Weihnachtsferien freuen sich bereits 12 weitere Zweitklässer aufs Vorlesen im kath. Kindergarten Don Bosco. M. Bader 40 Zeichen echter Partnerschaft Unsere Partnerstadt Bischwiller im Elsass nimmt nach wie vor regen Anteil am kommunalpolitischen Geschehen in unserem Städtchen. So war am Sonntag, dem 7. Dezember 2008 eine stattliche Delegation von jenseits des Rheins nach gefahren, um bei der Verkündigung des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl dem neugewählten Stadtoberhaupt Siegfried Scheffold zu seinem Wahlsieg zu gratulieren und ihm die besten Wünsche auf den Weg in seine zweite Amtsperiode mitzugeben. Damit nicht genug: In der Dezember-Ausgabe des städtischen Journals "Les Échos de Bischwiller" widmet die Beauftragte der Stadt Bischwiller für die Beziehungen zu, die Beigeordnete Yolande Menges, fast eine ganze Seite der Bürgermeisterwahl in. Sie schreibt unter anderem: "La ville de Bischwiller présente ses sincères félicitations à M. Scheffold et l`accompagne de tous ses voeux." "Die Stadt Bischwiller entbietet Herrn Scheffold ihre herzlichen Glückwünsche und begleitet ihn bei allen seinen (in die Zukunft gerichteten) Wünschen." Adolf Heß 100-jähriges Vereinsjubiläum des Kleintierzuchtvereins Bischwiller Am Nikolaustag hat der Kleintierzuchtverein Bischwiller Société des Aviculteurs Bischwiller & environs sein 100 jähriges Vereinsjubiläum ausgiebig gefeiert. Zu diesem Anlaß war der Kleintierzuchtverein C85 ganz besonders eingeladen worden, da auch in diesem Jahr die Jumelage, Vereinsfreundschaft zwischen den Vereinen seit 10 Jahren besteht. Man reiste mit einem Bus und 22 Kleintierzüchtern an. Wie kam es zu dieser Vereinsfreundschaft? Im Jahr 1998 feierte der er Kleintierzuchtverein sein 90- jähriges Vereinsjubiläum. Der 1. Vorsitzende, President de L'Exposition Jean-Claude Schwebel der Bischwiller Kleintierfreunde, besuchte mit einem Zuchtfreund unsere Jubiläumsschau. Claus Schindler, damals Vereinskassier, kam mit den Elsässern ins Gespräch und sofort entwickelte sich der Gedanke für die Vereinsfreundschaft. In den Folgejahren, sofern eine Lokalschau im Elsass durchgeführt werden durfte, sie fiel ja 2x aus wegen der grassierenden Vogelgrippe, besuchten die er Kleintierzüchter in unterschiedlicher Perso-

11 nenanzahl, die Elsässer Zuchtfreunde. Genauso hielten es die Elsässer Zuchtfreunde und besuchten die er Lokalschauen. Man hat mit den Elsässern auch das 95 jährige Vereinsjubiläum Bischwiller Kleintierzüchter gemeinsam gefeiert und damals eine er Kanone (hergestellt von Herrn Storz) als Jubiläumsgabe überbracht. Dieses Mal brachten die er Zuchtfreunde einen reichlichen Vesperkorb mit, gefüllt mit heimischen Produkten, die bei den Vereinsmitgliedern mit Landwirtschaft hergestellt wurden. Der Vesperkorb sollte dem Abbaukommando der Lokalschau zur Verfügung gestellt werden. Mit den entsprechenden Glückwünschen hat die 1. Vorsitzende, Maria Moser, den Korb überreicht. Aber die er hatten noch eine weitere Überraschung parat und zwar für den Elsässer Zuchtfreund Michel Hattermann. Bei seinem letzten Besuch der er Lokalschau hatte er beim Gänseschätzen mitgemacht und das Gewicht von 5350 Gramm exakt geschätzt. Nun wurde ihm die lebende Gans überreicht. Der Zuchtfreund hat ebenfalls Gänse in seinem Zuchtbestand, in dem nun die er Gans, die von Thomas Müller zu Gunsten der Züchterjugend gestiftet war, ihr Leben im Elsass fortführen darf. Im Gegenzug wurden Maria Moser und Claus Schindler mit einem Ehrenpreis für die 10-jährige Vereinsfreundschaft geehrt. Mit Ehrenwein, Gugelhupf und Brezeln beendete man den offiziellen Teil der Ansprachen und Ehrungen. Mit dem gemeinsamen Essen, Wädele oder Flammenkuchen und einem Tropfen guten Elsässer Weines, saß man gemütlich zusammen und ließ den Abend ausklingen. Gegen Mitternacht brach man auf, um die Heimreise anzutreten. Die Zuchtfreunde werden noch lange an die schönen Stunden zurückdenken. Die Elsässer versprachen, der Einladung zum Festabend des 100-jährigen Vereinsjubiläums in, der am 14. März 2009 stattfindet, zahlreich zu kommen. Sonstiges Übergabe der Gans an Michel Hartermann Stadtmuseum Werderstraße 15, Öffnungszeiten: Das Stadtmuseum hat ab Januar 2009 das ganze Jahr am 1. Sonntag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Sonderführungen für Gruppen ab fünf Personen nach Voranmeldung bei der Tourist-Info 78132, Bahnhofstraße 3, Tel. (07833) Fax (07833) , oder beim Vorsitzender Wolfgang Neuß, Tel. (07833) 6631 oder beim stellvertretenden Vorsitzenden Adolf Heß, Tel. (07833) vor 120 Jahren Januar 1889 Wetter: 9. Nach längerer, trockener Witterung schlug bei uns das Wetter plötzlich um. Ein feiner Nieselregen schaffte bedenkliches Glatteis. Der Verkehr war gestern früh ein nahezu halsbrecherischer und führte zu zahlreichen leichten zweimal zu schweren Unfällen. 13. Es scheint fast, als wenn in diesem Jahr kein Schnee fallen wollte, in unseren Bergen herrscht seit längerem prächtiger, strahlender Sonnenschein, der sich über Mittag auch zu uns in s Thal herunter wagt. 18. Die gestrige partielle Mondfinsternis war bei uns recht gut zu beobachten. Bei leichter Dämmerung des Morgens gewahrte man sogar vortrefflich den runden Schatten und den fahlrötlichen Reflex den unsere Erde auf den Mond warf. Lokales: 6. Die gestrige stattgehabte Gemeinde-ratswahl in Niederwasser brachte folgendes Ergebnis: Matthäus Läufer, Weinh. Salomon Dold und Augustin Dold wurden mit dem Vertrauen ausgezeichnet. 9. Das Gerücht, daß in Niederwasser ein Bahnarbeiter von einem Zug überfahren wurde, entbehrt ebenso wie das, daß durch Glatteis ein tödlicher Unfall geschah, nach unseren Recherchen, jeglichem Wahrheitsgehalt. Gewerbe: 11. Die großherzoglich badische Regierung unterstützt alle Handwerksmeister, die Lehrlinge in Kost und Pflege aufnehmen, und dann den Nachweis erbringen, diese zu tüchtigen Gehilfen heranzubilden. 21. Das Gasthaus zum Hirsch ladet zur Metzelsuppe ein, und bietet dabei einen hochfeinen Stoff an. Götz tüchtige Holzschnitzer finden sofort dauernde Beschäftigung bei dem August Köpfer in. Veranstaltungen: 26. Heute hält der Consumverein in Reichenbach in dem Gasthaus zur Krone seine diesjährige Generalversammlung ab. Herr Landwirtschaftlehrer Hagmann von Villingen hält einige Vorträge. 23. Nach heutigem Beschluß des Gemeinderats soll der Geburtstag Sr: Majestät des Kaisers Wilhelm II., durch Festzug und Festgottesdienst, am 27. ds. Mts., Vormittags halb 10 Uhr, sowie durch ein Festessen in dem Hotel zum Bären, Nachmittags um halb 1 Uhr gefeiert werden. Recht zahlreiche Beflaggung der Häuser wird vom Gemeinderat erwünscht. Diesem Aufruf folgen folgende Vereine: Arbeiterbildungsverein, Militärverein, Turnverein und die Freiwillige Feuerwehr 29. Nach längerer Unterbrechung wurde gestern im Gasthaus zur Traube mal wieder eine Karlsfeier abgehalten, die sehr stark besucht war. Herr I. Hauptlehrer Ernst legte in meisterhafter Rede die Bedeutung des Karltages dar und wies auf die Karlshelden in der Weltgeschichte hin. Essen und Stoff waren recht gut. Verschiedenes: 2. In letzter Nacht wurde der zurzeit in Gutach auf Urlaub weilende Soldat Christian Haas von hier, während er ein Mädchen nach Hause begleitete, von zwei Burschen überfallen und übel zugerichtet. Vermutlich mit festen Gegenständen bearbeitet und an Kopf und Hand schwer verletzt, auch seine teure Armbanduhr wird seither vermisst. Ob aus Eifersucht oder man es auf die gestohlene Uhr abgesehen hatte, ist noch nicht geklärt. Die Täter sind gefaßt und zwar die Dienstknechte Johann und Konrad Heinzmann, sie haben nun Muße, über ihr schändliches Thun lange nachzudenken. 25. Falsche Fünfmarkstücke sind im Umlauf. Es ist eine getreue Nachahmung der in der Münzstätte A im Jahre 1876 geprägten Münzen, und die Masse, die dazu verwen- 41

12 Donnerstag, 08. Januar 2009 det wurde, hat einen silberähnlichen Klang. Die falschen Stücke zeigen einen matten Silberglanz und fühlen sich fettig an. Aufgepasst, sonst droht Schaden! Günter Morgenschweis Termine Sprechtage Polizeiposten Wolfach Der Polizeiposten Wolfach ist durchgehend von 7.00 Uhr bis Uhr besetzt. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Alfred Schuler, hält am Dienstag, 20. Januar 2009 von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 16 einen Sprechtag ab. Hierbei werden die Versicherten sowie die Bezieher einer Rente aus der Arbeiterrentenversicherung sowie alle interessierten Bevölkerungskreise in Angelegenheiten der Rentenversicherung der Arbeiter kostenlos beraten. Zum Sprechtag bringen Sie bitte alle die Rentenversicherung betreffenden Unterlagen sowie Ihre Ausweispapiere mit. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Sprechtag der Baurechtsbehörde im Rathaus Der nächste Sprechtag des Kreisbaumeisters Lehmann findet am Freitag, zwischen 9.00 und Uhr im Stadtbauamt, Zimmer 34 statt. Sprechtage Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Achern, Illenauer Allee 55, Tel /2075-0, Fax 07841/ Januar 2009 Offenburg Landwirtschaftsamt 9.00 Uhr Uhr Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um telefonische Terminvereinbarung (07841/2075-0) bei der Bezirksgeschäftsstelle in Achern gebeten. Anmeldungen für Unterharmersbach unter Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen, finden nicht statt. Veranstaltungen Uhrzeit variabel Schlemmen und Spazieren Infos und Anmeldung unter: Veranstalter: Hotel Restaurant Adler, Tel /95380 Gasthof Gedächtnishaus, Tel /4461 Landhaus Lauble, Tel /93660 Landgasthof Schwanen, Tel / :30 Uhr Turnerkränzle...mit Vereinsehrungen, Sportabzeichenausgabe, Tombola, Unterhaltung und Tanz. Veranstaltungsort: Hotel Schloss Veranstalter: Turnverein 1875 e.v :00 Uhr Winterwanderung Führung: Werner Jansen und Christian Schondelmaier Gehrzeit: 2,5 Stunden Veranstaltungsort: Treffpunkt Parkplatz Viadukt Veranstalter: Naturfreunde OG :30 Uhr Vortrag Fit im Alter durch gesunde Ernährung Referentin: Frau Hering, Landratsamt Ortenaukreis Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein :00 Uhr Wochentagswanderung Auskunft: Edith Klausmann, Tel / Veranstaltungsort: Treffpunkt: Bahnhof Veranstalter: Schwarzwaldverein Ortsgruppe e.v :00 Uhr Jahreshauptversammlung des Freundeskreis Stadtkapelle e.v. Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil 20:00 Uhr Generalversammlung der Stadtkapelle Veranstaltungsort: Gasthaus Krokodil Uhrzeit variabel Schlemmen und Spazieren Infos und Anmeldung unter: Veranstalter: Hotel Restaurant Adler, Tel /95380 Gasthof Gedächtnishaus, Tel /4461 Landhaus Lauble, Tel /93660 Landgasthof Schwanen, Tel / Design-Center geöffnet in, in der Werderstr. 36 der Duravit AG. Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Samstag von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr :00 Uhr bis 21:00 Uhr Bezirksmeisterschaften Bezirk Schwarzwald-Bodensee Veranstaltungsort: Sporthalle Veranstalter: Athletenverein Germania e.v.

13 :30 Uhr Jahreshauptversammlung der Arbeiterwohlfahrt Veranstaltungsort: Gasthaus Tannhäuser Deutsches Rotes Kreuz Einladung zum Gedächtnistraining Was das menschliche Gehirn zum Funktionieren braucht, sind Leistungen wie Gedächtnis, Denken, Konzentration, Wahrnehmen und Lernvermögen. Um diese Hirnleistung zu erhalten und zu stärken, müssen unsere Gehirnzellen mit ihren komplizierten Netzstrukturen beständig aktiviert und in Bewegung gehalten werden. Wir nennen es Gedächtnistraining, das mindestens genau wichtig ist wie das regelmäßige körperliche Training. Deshalb bietet der DRK Kreisverband Wolfach wieder ab Januar 2009 einen Grund- und einen Aufbaukurs im Schofferpark in an. Beide Kurse umfassen jeweils 10 Einheiten. Grundkurs: 15. Januar 2009 von 9.00 bis Uhr Aufbaukurs: 15. Januar 2009 von bis Uhr Unter Leitung von Diplom-Sozialpädagogin Doris Gehring werden durch abwechslungsreiche und vielseitige Übungen in der Gruppe die entsprechenden Hirnleistungsfähigkeiten trainiert. Anmeldungen an Frau Doris Gehring oder Herrn Georg Schmid unter Telefon: Die Jugendgruppenleiter wünschen allen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr ein gutes Neues Jahr. Erster Übungsabend im neuen Jahr ist am Montag, von Uhr bis Uhr, am Feuerwehr- Gerätehaus in. Es sind alle Kinder zwischen 10 und 17 Jahren aus, Niederwasser und Reichenbach eingeladen am Übungsabend teilzunehmen. Nähere Infos bei Michael Röck, Tel /510 E - Mail jugendfeuerwehr@feuerwehr-hornberg.de Internet Arbeiterwohlfahrt OV- e.v. AWO- Jahreshauptversammlung Der AWO-Ortsverein e.v. lädt auf Sonntag, 18. Januar 2009, Uhr, ins Gasthaus Tannhäuser zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen die satzungsgemäßen Rechenschaftsberichte und ein Rückblick auf das vielfältige Engagement sowie auf die Hilfsangebote der AWO-. Im Anschluss an den offiziellen Teil findet ein gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen statt. Dr. Hans- Joachim Herr wird den geselligen Teil musikalisch umrahmen. Wer abgeholt werden möchte, wird gebeten, sich bei Erich und Henriette Haas, Telefon 96996, oder in der AWO-Begegnungsstätte, Telefon 8578, zu melden. Die Freiwillige Feuerwehr wünscht ein Gutes Neues Jahr Die Freiwillige Feuerwehr wünscht der er Bevölkerung ein gutes Neues Jahr. Wie im Jahr 2008, werden wir auch nächstes Jahr wieder Altpapier sammeln. Die Sammlung findet im September 2009 statt. Freiwillige Feuerwehr Andreas Armbruster -Kommandant- Vereine Jugendfeuerwehr stellt sich der Prüfung zur Jugendflamme Am Montag, 15. Dezember war es soweit, 13 Jugendliche der Jugendfeuerwehr stellten sich der Prüfung zur Abnahme der Jugendflamme. Die Jugendflamme ist ein Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens für Jugendfeuerwehrmitglieder und wird in drei Stufen unterteilt. Die von der Deutschen Jugendfeuerwehr bundeseinheitlich vorgegebenen Rahmenbedingungen können von den Bundesländern teilweise variiert werden. Dieses Programm bietet die Möglichkeit, Jugendlichen ihre Zeit in der Jugendfeuerwehr interessant, abwechslungsreich und strukturiert zu gestalten. Es ist somit zugleich Leitfaden für die Jugendfeuerwehrangehörigen und Hilfestellung für die Verantwortlichen. In mehreren auf das jeweilige Alter und den Kenntnis- und Leistungsstand abgestimmten Stufen werden Jugendliche gemäß des Bildungsprogramms der Deutschen Jugendfeuerwehr an die Feuerwehrtätigkeit herangeführt. Bei der Abnahme der Jugendflamme steht die Teamarbeit im Vordergrund, gemeinsam gilt es verschiedene, altersgerechte Aufgaben zu lösen. Als Abnahmeberechtigter und somit Prüfer wurde Boris Schmidt, Jugendwart der Jugendfeuerwehr Haslach eingeladen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es auch gleich mit der ersten Gruppe los. Unsere jüngsten Mitglieder, die jährigen, machten den Anfang. Um die Anfangsnervosität etwas zu nehmen, wurden ein paar lockere Fragen über die Organisation der Feuerwehr im Allgemeinen gestellt, bevor es dann an den praktischen Teil ging. Knoten legen, Saugleitung kuppeln und andere feuerwehrtechnische Aufgaben musste vorgeführt werden. Nach etwa 45 Minuten war dann auch schon alles vorbei. Jetzt waren die älteren Mitglieder an der Reihe, nach dem gleichen Ablauf wurden auch sie zum Thema Feuerwehr befragt. Der praktische Teil war dann etwas ausgedehnter als bei den Jüngeren. Aber auch die Älteren konnten nach 45 Minuten die Abnahme erfolgreich beenden. Besonders beeindruckt war Schmidt vom guten Kenntnisstand der Jüngeren, es ist erstaunlich was die Jungs und Mädels in ihrem jungen Alter bereits schon über die Feuerwehr wissen. 43

14 Donnerstag, 08. Januar 2009 Seniorentreff im Ortsteil Niederwasser Der nächste Seniorennachmittag im Ortsteil Niederwasser findet am Freitag, dem 9. Januar, um 15 Uhr im Vereinshaus statt. Man trifft sich dort in geselliger Runde zu einem zwanglosen Beisammensein. Wie vom Initiatorenund Betreuerteam zu hören ist, haben Männer bei den Seniorentreffs bislang Seltenheitswert. Deshalb ergeht hiermit eine ganz besonders herzliche Einladung an die älteren Herren von Niederwasser, sie mögen doch bitte auch kommen. Hier die einzelnen Teilnehmer die sich der Prüfung zur Jugendflamme stellten und erfolgreich bestanden haben. Alexander Schultheiß, Sebastian Stammel, Carsten Krämer, Steffen Dotter, Simon Dobler, Tobias Dobler, Christof Lehmann, Simon Mager, Steffen Mager, Florian Rosenfelder, Daniel Joos, Moritz Tischer und Matthias Mink. Mit auf dem Bild Boris Schmidt Jugendfeuerwehr Haslach, Thomas Stammel stellvertretender Kommandant der Feuerwehr sowie Michael Röck, Jugendwart der Jugendfeuerwehr. Naturfreundejugend SPD Ortsverein Besuch des Europäischen Parlamentes in Straßburg- Europapolitik vor Ort er zu Gast bei Europaabgeordneter Evelyne Gebhardt Sehr informativ und aufschlussreich, so der Tenor der er Teilnehmer nach einem Besuch des Europäischen Parlamentes. Auf Einladung der Europaabgeordneten Evelyne Gerhardt (SPD) aus dem Hohenlohekreis war eine Gruppe aus dem nachbarlichen Schwarzwald-Baar- Kreis und dem Gutach- und Kinzigtal im Rahmen der Erwachsenenbildung nach Straßburg gefahren. Vorbereitet hatten diese Bildungsreise Beate Schmidt-Kempe aus Villingen-Schwenningen und Hubert Ziegler aus. In Parlament wurden die Gäste Zeuge der Verleihung des Sacharow-Preises an den chinesischen Bürgerrechtler Hu Jia. Außerdem nahmen sie an einer Debatte über das Europäische Klimaschutzpaket teil. Weiterhin informierten sie sich bei der SPD- Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt über die Arbeitsweise des Parlamentes und allgemeine europäische Fragen. Die Abgeordnete berichtete, dass die von ihr vorgeschlagene Dienstleistungsrichtlinie im Parlament Zustimmung gefunden hat. Ferner wurde über die auf der Tagungsordnung stehende Richtlinie für die erhöhte Sicherheit von Kinderspielzeug diskutiert. Anschließend besuchte die Gruppe den bekannten Straßburger Weihnachtsmarkt. Fazit: Der Informationsbesuch war hilfreich für das Verstehen der komplizierten und vielschichtigen, aber notwendigen Europapolitik. Jeden Dienstag Jugendtreff um 19:00 Uhr für Jugendliche ab 16 Jahren. Das Vorbereitungs-Team von Pro e.v. lädt am 9. Januar 2009 von 9:00 bis 11:00 Uhr ganz herzlich zum Frühstück ins evangelische Pfarrheim ein. Schwarzwaldverein e.v. er Teilnehmer der Besuchergruppe im Hofe des Europaparlamentes in Straßburg. Donnerstag, 15. Januar: Wochentagswanderung des Schwarzwaldvereins, Treffpunkt: Uhr am Bahnhof, hinter der Schranke, Führung: Elfriede Aberle. SPD wünscht ein gutes Jahr 2009 Der SPD-Ortsverein wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern s mit seinen Ortsteilen Reichenbach und Niederwasser ein erfolgreiches und gesundes Jahr Wir bedanken uns ganz herzlich für die Unterstützung und Mitarbeit in 2008 und bitten auch für das Jahr 2009 um Ihr Vertrauen. Hubert Ziegler, Hans-Peter Zühlke SPD-Ortsverein und Gemeinderatsfraktion 44

15 !"# $%& '()*)*!"+)+,()-)./0-(1"2)(*)+ 3(1"!"#$ 345#*-(1" 67')*8*(0)+9 7+: :;3 (+ <):)= >)')+3;'31"+(**,5+ Liebes TV-Mitglied Am statt. Samstag, 10. Januar 2009 um Uhr findet im Hotel Schloss das traditionelle TVH-Turnerkränzle Zu dieser Feier wollen wir Sie, liebes TV-Mitglied, und Ihre Familie recht herzlich einladen. An diesem Abend wollen wir bei einem gemütlichen Beisammensein die Kameradschaft im TV 1875 pflegen. Einige Programmbeiträge, Vereinsehrungen sowie die Verleihung der Sportabzeichen sind die Highlights. Der Abend wird durch Tanzmusik abgerundet. Natürlich gibt esauch wieder eine reichhaltige Tombola. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 10. Januar 2009 begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen alles Gute fürs Jahr Mit freundlichem Gruß Turnverein 1875 e.v. Rolf Hess (1. Vorsitzender) Voranzeige: Wir möchten sie auch bereits heute informieren, dass der TV auch den nächsten Grün-Weiß-Ball am unter dem Motto: Im Urwald sind die Turner los! in eigener Regie durchführen wird. Wir laden Sie heute schon recht herzlich zur Teilnahme an diesem traditionsreichen Fasnetball ein.?'(3 A;"#)+ B()3)3 '#)(*) 345#*-(1") C4)2*#7= '()*)*!"+)+ 2)(+ ;+:)#)# %)#)(+ (+&5#+')#0D C)( )3(=E)#)(1" $7#+)+9 &;+:';--9 >)(1"*;*"-)*(2 5:)# (= F(+*)# ;7G :)# C2(4(3*)D $7+ C() )*H;3 GI# &'( )*'+,-.#/0-/ 1/0 &'(- 2-31/0'-#"9 H)#:)+ C() ;2*(,)3.(*0-(): (= $%&D F(# 3(+: 7+3 3(1")#9 :;33 ;71" GI# C() :;3 J(1"*(0) :;')( (3*K E)371")+ C() 5:)#!"# L(+: )(+) :)# M'7+033*7+:)+ 5:)# $#;(+(+03)(+")(*)+9 3() :I#G)+ 0)#+) =;- ')( 7+3 N#)(+31"+744)#+OD 4/3-( 5/6-,*" 789 : 5,"-#+1/6 71(/-/ ;<16-/0 =#-/3" 6 PQDRRSP@DRR T"#.8:1")+ ;' P?SPU A;"#) PQDWRSP@DRR T"# >)(3*7+03#()0).8:1")+ ;' ZAD >#""?*@' PYDRRSPZDRR T"# L-)(+2(+:)# \SZ A;"#) PYDRRSPZDRR T"# _-*)#+XL(+:?S\ A;"#) PZDRRSPQDRR A;"#) PZDRRSPQDRR T"#.8:1")+ ZS@ A;"#) PZDPYSPQDPY T"# _-*)#+XL(+:?S\ A;"#) V+:#); C*;(0)#.)-;+() &;;0 RQUWW XPYY@ C;'(+) >;7+X[(;.53)# RQUWPX@ZZRRZ ];'( E)+6(+0 RQUWWX@ZRP?R V++)**) C*5#69 ^-;7:(; &)##=;++9 _-)+; `(15-)**; C(-2) _+:#)39 C;#(+; _12)# RQUWWXPUW@.;(-(+ ];(3)# RQUW? X@QQ\?? E(;+1; a;+0)# C*)G;+() L)#+ RQUWWX@Y@Y@Y _,; C1"H)# C(-2) _+:#)39 C;#(+; _12)# RQUWWXPUW@ 45

16 Donnerstag, 08. Januar 2009 =*//-(3" 6 PYDPYSPZDPY T"# E7')+ ;' ZA;"#)+ C(=5+) b)"#)+';1")# RQUWWX@YY@UU $(+; F5-')# A(-#" 6 PQDRRSP@DRR T"# >)(3*7+03#()0).8:1")+ ;' ZA;"#)?RcRRS?PcWR T"# L-)(+) &;--) &(4S&54.8:1")+ PZ d?r A;"#) C;'(+) >;7+X[(;.53)# RQUWPX@ZZRRZ.;(-(+ ];(3)# RQUW? X@QQ\?? 789 : 5,"-#+1/6 71(/-/ >*/" 6 P@DRRS?RDRR T"# 2-C-#/0-' 13 D#-0-(? 33-(?RDWRS??DRR T"#?RDWRS??DRR T"# =#-/3" 6?RDWRS?PDWR T"# P@DRRS?RDWR T"# >#""?*@' P@DRRS?RDPY T"# =*//-(3" 6 PYDRRSPZDRR T"# L-)(+) &;--) A(-#" 6?RcRRS?Rc\Y T"#?RcRRS??cRR T"# b#;7)+#()0) `F b#;7)+#()0) YR f Nb(*.(gO GI# b#;7)+ Nb(* G5# b7+d GI# b#;7)+ NA):)#=8++)#O GI#.8++)# b(*+)33#()0) GI# b#;7)+ C)+(5#)+#()0) GI# b#;7)+ E!#;2FC/ 3"#! _JXC!_ b#)(6)(*345#* 789 : 5,"-#+1/6 G-#@'" "'+-"#! [)*#; J;(e-) RQUWWXP?U\ L;#(+ E/12- V++)=;#() B)731" RQUWWXYWU V+<;.;7#)# RQUWWXUY\Y ];'h [#)*31" RQUWWXPW W@ V+<;.;7#)#9`7#;+ b;(e*.;+g#): L)**)#)# RQUWWX?ZU [)*#; J;(e-) RQUWWXP?U\ &)(2) F)(-;+: RQUWWX@Z@WZ _-(3;')*" B7+*6 RQUWW XZYU? >#""?*@'3 B/0- >H(I,#3 J!"*,-( C EK*("K+ "I PQDWRSP@DRR T"# EK*("K+ "I b#5=';1"3*#;e).8#6 '(3 k2*5')# A(-#" 63 PUDRRS?RDRR T"# EK*("K+ "I b#5=';1"3*#;e) PQDRRS?RDRR T"# EK*("' ++- `5,)=')# S.8#6 A70)+: L(+:)#X A70)+:-(1") ;' ZA;"#) _#H;1"3)+) V'+;"=) C45#*;'6)(1")+ A70)+: L(+:)#XA70)+:-(1") ;' ZA;"#) 789 : 5,"-#+1/6 EL& E C3" 6 ;E*//" 6 C2(27#3) 7+: %)#;+3*;-*7+0)+ 3()") [#)33) C2(-(G* (=$7#+*;-9 C1"5+;1" H8"#)+: :)# F(+*)#=5+;*) i`5,)=')#sa;+7;#j b#():#(1" F/"#-) RQUWW XZZ?R `;*";-() E#;(*31" RPQW ZZW?U@W E);*) _GG(+0)# C(-2) _+:#)3 `(+5 `(15-)**; RQUWWXPUW@ `;*";-() E#;(*31" RPQW ZZW?U@W E);*) _GG(+0)# F)#+)#.;7#)# 789 : 5,"-#+1/6 9 /0, ++ ;<16-/0 =#-/3" 6 PZDRRSPQDWR T"# E2 7(#,-(6M9,6 PQDWRSP@DRR T"# PUDWRS?RDRR T"# E2 7(#,-(6M9,6 PUD\YS?RDRR T"# E2 7(#,-(6M 9*(/,-(6 >#""?*@' PYDRRSPZDRR T"#?RDPYS??DRR T"# E2 7(#,-(6M9,6 =*//-(3" 6 PZDWRSPQDWR T"# PQDWRSP@DRR T"# A(-#" 6 PUDWRS?RDRR T"# E2 7(#,-(6M9,6 A70)+: B PP '(3 P? A;"#) A70)+: E9 H)('-(1" A70)+: V9 H)('-(1" PY '(3 PUA;"#) A70)+: ^9 =8++-(1" PW '(3 P\A;"#) EK*("' ++- 7(#,-(6 A70)+: V9=8++-(1" PQ '(3 PUA;"#) EK*("' ++- 7(#,-(6.(+(";+:';-- E7')+X.8:1")+ \'(3 ZA;"#) A70)+: V9=8++-(1" PQ '(3 PUA;"#) bsa70)+: E7')+ X.8:1")+ Q'(3 UA;"#) A70)+: E9 H)('-(1" A70)+: V9 H)('-(1" A70)+: ^9 =8++-(1" PW '(3 P\A;"#) EK*("' ++- 7(#,-(6 >71; F)(e)# 0151/ $5'(;3 C1"+)(:)# E</#+ _+0-)# RQUWWX@Z YZ?Q `(12h F(+0)#*)# RQQ??XWW@Z >72;3 >()"- C,)+ E#700)# ZR E);*) _GG(+0)# RQUWWX@Y@\WY C,)+ E#700)# V0+)3 $7#5'(+ RQUWWX V++SL;*"#(+ C4()-';7)# E</#+ _+0-)# RQUWWX@Z YZ?Q `(12h F(+0)#*)# RQQ??XWW@Z >72;3 >()"- 789 : 5,"-#+1/6 9 /0, ++ ;5!"#$- =#-/3" 6 P@DRRS?RDWR T"# 9*(/,-(6MG B;=)+! B;+()- &;3)=;++ RPQRX\W?URQ??RDWRS??DRR T"# &)##)+!7+:!! TH) B()*)#-) RQUWZX?YRU =*//-(3" 6 P@DRRS?RDWR T"# 9*(/,-(6MG ip\s*80(0j B;=)+! B;=)+!! B;+()- &;3)=;++ RPQRX\W?URQ? E</#+ _+0-)# RQUWWX@Z YZ?Q?RDWRS??DRR T"# &)##)+!7+:!! TH) B()*)#-) RQUWZX?YRU 789 ;E*/3"#6-3 5/6-,*"- A(-#" 6 PUDRR T"# F;-2(+0 X `5#:(1SF;-2(+0 $)#=(+) '(**) Vl7;0h=+;3*(2 :)# [#)33) b#)(';: &5#+')#0 )+*+)"=)+ JI12)+31"7-)X E)12)+'5:)+S ]h=+;3*(2 V+<;.;7#)# RQUWWXUY\Y V+<;.;7#)# RQUWWXUY\Y V+<;.;7#)# RQUWWXUY\Y 71(/$-(-#/ NOPQ 9*(/,-(6 -R8R 46

17 Winterwanderung Die Frauenriege 50-Plus des TV macht am Donnerstag, 8. Januar ihre traditionelle Winterwanderung. Hierzu treffen sich die Teilnehmerinnen um Uhr auf dem evangelischen Kirchplatz.»Fit im Alter durch gesunde Ernährung«ist das Thema, mit dem sich der Obst- und Gartenbauverein bei seiner ersten Veranstaltung im Neuen Jahr befasst. Barbara Hering vom Ernähungszentrum Südlicher Oberrhein (Landratsamt Ortenaukreis) informiert über ernährungsbedingte Krankheiten. Sie zeigt auf, wie den körperlichen Veränderungen älterer Menschen mit angepasster Ernährung Rechnung getragen und so Krankheiten vorgebeugt und eine lange Leistungsfähigkeit erhalten werden kann. Die Veranstaltung findet am Montag, 12. Januar, um Uhr statt. Bitte beachten: Der»Adler«hat Betriebsferien, der Vortrag ist im»krokodil«. Neben den Mitgliedern sind auch Angehörige und alle Interessierten eingeladen. Rheumaliga Trockengymnastik: jeweils dienstags um Uhr Wassergymnastik: montags Abfahrt der Busse: Haltestellen: Duravit, Krokodil, Pleuler Bus 1 um Uhr Rückfahrt um Uhr Bus 2 um Uhr Rückfahrt um Uhr Telefon 07832/2609 (Matt) Ab November 2008 Wintertraining am Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Sporthalle 47

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. Januar 2010 Mitteilungen aus Blick auf den er Schlossberg 27 Donnerstag, 7. Januar 2010 28 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach 160 Bahnhofstraße 1 3 78127 Telefon 07833/793-0

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 07. Februar 2008 Mitteilungen aus VORANZEIGE Allgäupower-Party geht in die zweite Runde Am 1. März veranstaltet der Musikverein und Trachtenkapelle Niederwasser in der Stadthalle ein Unterhaltungsabend

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Besuch der Kindergärten "Arche Noah" und "Don Bosco" im Rathaus Hornberg am Schmutzigen Donnerstag "Rathaussturm" 22 Donnerstag, 19. Februar 2015 Hornberg Wegweiser der Stadtverwaltung

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Vorankündigung Vorankündigung 23 Donnerstag, 6. Juni 2013 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Bahnhofstraße 1 3 78132 Telefon 07833/793-0 Fax 07833/793-24 e-mail: stadtverwaltung@hornberg.de

Mehr

Hornberg Donnerstag, 4. Oktober Sa.und So jeweils Uhr. Stadthalle HORNBERG

Hornberg Donnerstag, 4. Oktober Sa.und So jeweils Uhr. Stadthalle HORNBERG Mitteilungen aus Hornberg Über 200 PilzeinKunstharz, und wie sgemachtwird Pilzkunde für Kinder Spiel, Spaß und Lernen mit Pilzen Pilze in der Fotokunst Pilzakte Pilze und die Nase Riechtisch (0 78 33)

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 6. Jahrgang DONNERSTAG, 06. März 2008 KW 10 Am 9. März fällt der Startschuss zur neuen Saison im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen Regelmäßige Veranstaltungen Schlemmen und Spazieren Erleben Sie zwei Stärken des Fohrenbühls. Natur und Genuss! Jeden Freitagabend bieten die 4 Fohrenbühl-Gastronomen das einmalige Schlemmen und Spazieren

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 20. August 2009 Mitteilungen aus beim Feuerwehrheim Reichensteinerhof Reichenbach-Fohrenbühl Sonntag, den 23. August 2009 Ab 10.30 Uhr Ab 11.30 Uhr Ab 12.00 Uhr Ab 15.00 Uhr Wirtschaftsbetrieb

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 26. Februar 2009 KW 09 Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble kommt am 13. März 2009 in die Festhalle nach Gutach. Er wird

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 6. Jahrgang DONNERSTAG, 3.Juli 2008 KW 27 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung Gutach

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mittwoch, 01. Oktober 2008 Mitteilungen aus Vorankündigung 22 Mittwoch, 01. Oktober 2008 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach 160 Bahnhofstraße 1 3 78127 Telefon 07833/793-0 Fax 0 78 33/

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus ab 10.30 Uhr F 1 + F 2 Junioren VfR 1 + SV Haslach 1 + 2 SC Hofstetten + SV Hausach1 + 2 SV Oberharmersbach1 + 2 FC Kirnbach 2 ab 14.00 Uhr E - Junioren SV Schmieheim + FC Wolfach 1 SC

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 06. August 2009 KW 32 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Mitteilungen aus Einladung zu Musik und Literatur Samstag, 6.April 2013, 19:00 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus derstadt Karl-Heinz Bäuerle, Rosemarie Götz, Christa Radtke und Rita Zajonc lesen Unterhaltsames

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang DONNERSTAG, 29. Januar 2009 KW 05 Programmgestaltung: Ab 20.11 Uhr BuchenbronnerHexen mit Kinderhexentanzgruppe, den Dance-Witches,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 6. Jahrgang DONNERSTAG, 04. Dezember 2008 KW 49 Hausacher Weihnachtsmarkt 2008 6. Dezember 2008 12:00 bis 21:00 Uhr "Weitere Informationen im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell

Aktuell Aktuell Aktuell. Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 6. Jahrgang DONNERSTAG, 06. November 2008 KW 45 Herausgeber: Stadtverwaltung Hausach Stadtverwaltung Gemeindeverwaltung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 13. November 2008 Mitteilungen aus Vorankündigung 23 Donnerstag, 13. November 2008 Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 16. November

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg

Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 7. August 2008 Mitteilungen aus Freitag, 15. August 2008 mit SWR4 und dem Schwarzwaldverein e. V. Rund um Treffpunkt: 9 Uhr Stadthalle Nähere Infos unter Veranstaltungen 23 Donnerstag, 7. August

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Hornberg Donnerstag, 04. September Mitteilungen aus Hornberg

Hornberg Donnerstag, 04. September Mitteilungen aus Hornberg Donnerstag, 04. September 2008 Mitteilungen aus 30 Donnerstag, 04. September 2008 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach 160 Bahnhofstraße 1 3 78127 Telefon 07833/793-0 Fax 0 78 33/ 7 93-24

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609

Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Aktuell Aktuell Aktuell E 63609 Amtliches Nachrichtenblatt 7. Jahrgang MITTWOCH, 10. Juni 2009 KW 24 Tolle Handballspiele von Donnerstag, 11.06. bis Sonntag, 14.06.2009 Mittwoch, den 10.06.2009 19.00 Uhr

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit»

Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit» Auswertung Fragebogen «Seniorenarbeit» 1. Fragebogen Total Anzahl % versendet 754 100 nicht retourniert 639 84.75 Rücklaufquote 115 15.25 nicht retourniert Rücklaufquote 84.75% 15.25% Eschen Anzahl % versendet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach

September Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, Elzach September 2015 Betreutes Wohnen Am Schießgraben 11, 79215 Elzach Dienstag, 01. September 2015 um 14:15 Uhr Ausflug zum Gasthaus Landwassereck in Oberperchtal, Frau Gerwig und Herrn Wolters Mittwoch, 02.

Mehr

Hornberg Donnerstag, 8. Mai Mitteilungen aus Hornberg. Deutscher Mühlentag. am 12. Mai 2008 in Hornberg

Hornberg Donnerstag, 8. Mai Mitteilungen aus Hornberg. Deutscher Mühlentag. am 12. Mai 2008 in Hornberg Donnerstag, 8. Mai 2008 Mitteilungen aus Deutscher Mühlentag am 12. Mai 2008 in Programmablauf siehe unter Veranstaltungen 22 Donnerstag, 8. Mai 2008 Wegweiser der Stadtverwaltung STADT HORNBERG Postfach

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung

Mitteilungen aus Hornberg. Vorankündigung. Herzliche Einladung Donnerstag, 2. Mai 2013 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg Vorankündigung Herzliche Einladung 21. Internationales Ringerturnier der Stadt Hornberg Samstag und Sonntag, den 04. - 05. Mai 2013 Am Samstag

Mehr

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt.

Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef verlobt. Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Was an Weihnachten geschah... Vor sehr sehr vielen Jahren war eine junge Frau namens Maria mit dem Zimmermann Josef

Mehr

Donnerstag, 22. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. FR

Donnerstag, 22. Dezember Mitteilungen aus Hornberg. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. FR Donnerstag, 22. Dezember 2011 Hornberg Mitteilungen aus Hornberg 2011 Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. Musik-undTrachtenvereinReichenbache.V. das konzert. FR 30.12.2011 Stadthalle Hornberg Gastorchester:

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr