CASINO ROYALE TOGINGER STADTBALL. Sa , 20 Uhr. Kulturzentrum Kantine. 11,90 statt 14,40. Showeinlage. der STEY PRODUKTIONEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CASINO ROYALE TOGINGER STADTBALL. Sa , 20 Uhr. Kulturzentrum Kantine. 11,90 statt 14,40. Showeinlage. der STEY PRODUKTIONEN"

Transkript

1 Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Ihr Stadtblattl im Internet: Januar 2018 Ausgabe 374 TOGINGER STADTBALL Showeinlage CASINO ROYALE der STEY PRODUKTIONEN Sektempfang und große Tombola Sa , 20 Uhr Kulturzentrum Kantine Weltklassemusik der Spitzenband Eintritt: 27,- Euro Kartenvorverkauf nur im Reisedienst Töging, Hauptstr. 45, Töging a. Inn, Tel / Unser Januar-Angebot ASPIRIN Complex 20 Beutel statt 14, 99 nur 9, 90 Wolfgang Lettl Erhartinger Str Töging Tel /91137 Fax info@inntalapotheke.de free-call 0800/ Rauchwarnmelderpflicht seit 1. Januar 2018 Wir beraten Sie gerne! Fernseh Viehbeck GbR TV, Video, HiFi, Telecom, Sat persönlich. Mühldorfer Str Winhöring Tel / Fax / fernseh-viehbeck@t-online.de ANGEBOT Waschprogramm 1 nur 11,90 statt 14,40

2 2 töginger stadtblattl januar 2018 TÖGINGER STADTBALL Kulturzentrum Kantine Sa., , 20 Uhr Karten gibt s nur beim Reise-Dienst Töging! Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist am Donnerstag, 11. Jan. 18 Das Restaurant Comedy, Kabarett, Liedermacher u.v.m Pleiskirchen I Am Golfplatz 1 I Tel / Winteröffnungszeiten: Montag Ruhetag Dienstag bis Freitag 15 Uhr bis 23 Uhr Samstag und Sonntag 11 Uhr bis 23 Uhr KLEEMENS CAFÉ & COCKTAILS am Golfplatz Einlass: 19:00 Beginn: 20:00 Fr 05 JAN Mit dabei: DaEbner, Hundling, Die Isarschiffer, Michi Dietmayr Tickets gibt es im Prima Getränkemarkt und direkt im Kleemens Mittagsabo Salat oder kl. Softgetränk 0,25 l + Hauptgericht zur Wahl 6,90 und kleiner Mittagskarte ERHARTINGER STR TÖGING TEL.: 08631/ info@einkehrzummuellerbraeu.de Donnerstag-Sonntag versch. Tagesschmankerl zum Sellis Prost -Preis Jetzt wird getanzt! 5 Gästezimmer Am 1. Januar 2018 dürfen wir alle ausschlafen! Ab 3. Januar 2018 sind wir gerne wieder für Sie da! Samstag, 6. Januar, abends Heiliges Dreikönigsingen Sonntag, 28. Januar Fasching PUR Vormittags ab Uhr maskierter Faschingsfrühschoppen für die Papis Nachmittags ab Uhr bunter Kinderfasching mit Zauberclown Rudolpho Jeden letzten Samstag im Monat ab 18 Uhr Tanzkreis/Tanzparty mit DJ Täglich 10 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr; Außer Dienstag Ruhetag Gerne öffnen wir für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

3 Mit FIT & GESUND ins neue Jahr! mit unserer BIO-Marke Wir starten mit tollen Angeboten ins neue Jahr! Riesen-Auswahl Freundliches, sachkundiges Personal Tabak-Fachshop Backshop mit Cafeteria Imbiss Dry Age Rindfleisch in unserer Metzgerei-Fachabteilung Geschenkideen aus unserer Geschenkewerkstatt in Oberflossing Harter Weg 11d TÖGING Beachten Sie unsere WOCHEN- ANGEBOTE! Elektro-Ladestation für Fahrräder und Autos Über 130 kostenlose Parkplätze Montag bis Samstag von 7.30 bis Uhr für Sie geöffnet! Frische die überzeugt!

4 4 töginger stadtblattl januar 2018 INN enansichten aus dem Rathaus Liebe Tögingerinnen und Töginger, ich wünsche Ihnen auch an dieser Stelle ein gutes neues Jahr 2018! Heute wollen wir uns mit unseren Töginger Kindergärten befassen. In unserer Stadt gibt es derer drei: den Kindergarten St. Josef am Harter Weg, den Kindergarten St. Johann Baptist in der Kirchstraße (beide unter kirchlicher Trägerschaft) und den Kindergarten Löwenzahn ANZEIGE (seit September 2015 unter der Trägerschaft des Roten Kreuzes). Abgerundet wird das Angebot durch die Spielstube unter der Trägerschaft des Kinderschutzbundes, die niedrigschwellige Betreuung anbietet (in der Regel einmal pro Woche). Für die Zahl der Kinder, die in den Kindergärten betreut werden dürfen, ist die sog. Betriebserlaubnis, die vom Landratsamt erteilt wird, entscheidend: in St. Josef sind es 80 Kinder, in St. Johann Baptist 100 Kinder und im Löwenzahn 90 Kinder (davon 30 in der Krippe). Wichtig ist weiter, dass sich diese Zahlen stets auf die zeitgleich anwesenden Kinder bezieht; gerade am Nachmittag ist daher manchmal noch Luft nach oben. Der Bedarf an Kinderbetreuung steigt dabei stetig an: ich bin daher dankbar, dass in St. Johann Baptist eine weitere Gruppe etabliert worden ist und es seit längerem Überlegungen gibt, hier auch weitere Plätze für unter dreijährige Kinder zu schaffen. St. Josef hat mittlerweile auch eine Nachmittagsgruppe gebildet, die gut angenommen wird. Die Stadt hat neben dem Kindergarten Löwenzahn ein Grundstück gekauft, um hier die Möglichkeit zu haben, die bestehende Kinder - tagesstätte später einmal zu er - weitern. Und ganz aktuell wird in St. Josef eine Kinderkrippe geplant/baubeginn im Frühjahr 2018, die das Angebot weiter verbessern wird. Erfreulich ist auch, dass die Stadt hier für den Erweiterungsbau eine Förderzusage in Höhe von fast 90% der förderfähigen Baukosten erhalten hat: der Freistaat Bayern fördert den Bau mit gut 53%, aus Geldern des Bundes kommen weitere 35% hinzu damit können wir wirklich sehr zufrieden sein und bekommen mit nur 10% Eigenmitteln ein neues Gebäude. Die weitere Entwicklung bleibt dann abzuwarten: sind noch weitere Plätze erforderlich? Sollen die vorhandenen Standorte ausgebaut werden? Kommt irgendwann einmal ein vierter Kindergarten? Wenn ja, wo und unter welcher Trägerschaft? Ein interessantes Thema, das uns in Zukunft sicherlich noch häufiger beschäftigen wird. Ihr Dr. Tobias Windhorst Erster Bürgermeister HANDWERK & QUALITÄT POLSTEREI GARDINEN SONNENSCHUTZ HEIMTEXTILIEN WOHNACCESSOIRES BODENBELÄGE PARKETT UND LAMINAT BODENBELÄGE Jesch GmbH & Co KG Hauptstraße 7 D Töging a. Inn Tel / Fax / info@jesch-raumausstattung.de Kreativität im Handwerk Mathias Six, Raumausstatter töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

5 töginger stadtblattl januar *Nicht auf Spirituosen und Lebensmittel! Aktion gültig vom bis !

6 6 töginger stadtblattl januar 2018 Showtanzfestival der Superlative in Töging Zu zwei Events darf die Abteilung Fit & Dance des TUS Töging e.v. am Samstag in der Mehrzweckhalle Töging einladen. Am Nachmittag von 13 bis 15 Uhr (Einlass 12 Uhr) findet das beliebte Kinder-Festival statt. Wie gewohnt werden Kinder und Jugendliche für Kinder, ihre Familien, Freunde und Bekannte tanzen. Karten hierzu sind direkt vor Ort an der Veranstaltungskasse erhältlich. Der Eintritt kostet für Groß und Klein 3,00 Euro. Nachdem die Halle ab 16 Uhr wieder auf Vordermann gebracht wird, findet ab 18 Uhr (Einlass 17 Uhr) das Festival der Großen statt. Viele Garden und Showtanzgruppen aus den umliegenden Landkreisen werden das Publikum mit tollen Kostümen, spektakulären Hebefiguren und abwechslungsreichen Choreographien begeistern. Der Eintritt liegt bei 8,00 Euro. Wie bereits in den letzten Jahren, können hierzu die nummerierten Karten bereits im Vorverkauf über die Homepage reserviert werden. Ebenfalls können auch an der Abendkasse noch Karten erworben werden. Auch die Heim-Teams dürfen natürlich am gesamten Tag nicht fehlen. Die Jazz Kids, Princess Dancers, Dancing Fireflies, Lollipops, Power- Girls, Spirit Fingers und die SpotLights werden ihr Können ebenfalls unter Beweis stellen. Für das leibliche Wohl wird bei beiden Events bestens gesorgt. Unser Team wird Sie mit kleinen Imbissen, Getränke, Kaffee und Kuchen verwöhnen. Für alle, die gerne mit uns feiern, gibt es abends wieder eine Bar. Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihre Abteilung Fit & Dance vom TUS Töging e.v. (Miriam Römer) Schafkopfturnier bei den Trachtlern Am Freitag, den fand das Herbst-Schafkopfturnier des Trachtenvereins in deren Vereinsheim statt. Der Erlös daraus kommt, wie immer, der Vereinsjugend zugute. Mit 15 besetzten Spieltischen wurde das Turnier vom Spielleiter Peter Kroha eröffnet. Die drei besten Spieler an diesem Abend konnten Geldpreise in Höhe von 100, 75 und 50 entgegennehmen. Dies waren 1. Platz Peter Hilger, 2. Platz Hans Grabmeier und 3. Platz Philip Moritz. Neben den Geldpreisen wurden noch Sachpreise an die folgenden Platzierungen überreicht. 1. Jugendlei terin Anja Fürthner gratulierte ganz herzlich und bedankte sich für die rege Teilnahme und das schöne Schafkopfturnier. (Andrea Fürthner) töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

7 töginger stadtblattl januar Wasserwacht Töging sammelt alte Christbäume am Samstag, 13. Januar 2018 Die Wasserwacht Töging führt auch in diesem Jahr wieder eine Sammlung von alten Christbäumen im Stadtgebiet Töging durch. Gegen eine kleine Spende holen die Wasserwachtler die Bäume am Samstag, 13. Januar 2018, ab. Die Bäume sollen gut sichtbar ab Uhr am Straßenrand bereit liegen. Unbedingt notwendig ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon (Anrufbeantworter), christbaum@wasserwacht-toeging.de oder über das Internet Dort gibt es auch weitere Informationen zur Christbaum-Abholung. Nicht angemeldete Bäume können leider nicht abgeholt werden. (Martin Wiedenmannott)

8 8 töginger stadtblattl januar 2018 Eine Tögingerin als neue Botschafterin in der Suchtpräventions - arbeit (bm) Alexandra Burghardt engagiert sich zukünftig in der Suchtpräventionsarbeit: Als neue Botschafterin des Blauen Kreuzes bringt sich die junge Tögingerin aktiv in blu:prevent ein. Die 23-jährige Sprinterin ist mittlerweile ein bekanntes Gesicht in der Leichtathletik-Szene. Unter anderem ist sie Teil der 4x100 Meter-Staffel der deutschen Nationalmannschaft. Den größten Erfolg feierte sie im Frühjahr mit dem Sieg der deutschen Staffel bei den World Relays auf den Bahamas, den inoffiziellen IAAF-Staffel-Weltmeisterschaften. Ein großes Ziel von Alexandra Burghardt ist es, bei Olympia 2020 in Tokio im Einzel über die 100-Meter-Sprintstrecke zu starten. An blu:prevent begeistert mich, dass ein Thema zur Sprache gebracht wird, dass allgegenwärtig ist. Sucht kann jeden treffen und fast jeder hat in irgendeiner Form einen Bezug dazu. Ich finde es enorm wichtig, die Gefahren rund um das Thema Sucht aufzuzeigen, aber auch eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme zu bieten. Deshalb möchte ich das Projekt unterstützen, um auch andere Menschen sowie Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, erklärte die Medien- und Kommunikationsstudentin gegenüber der Passauer Neuen Presse. KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße Töging Tel.: Fax: Mobil: kfz.seidl.christian@freenet.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Samstag Uhr Zum wiederholten Mal durchlief unsere Werkstatt im Dezember einen Werkstatt-Test mit Qualitätsprüfung durch die dekra, welche wir mit der Note SEHR GUT bestanden haben. Es freut uns sehr, dass wir auch im Jahr 2018 wieder mit diesem Top-Ergebnis aktiv werden dürfen Ihr Christian Seidl mit Team töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

9 töginger stadtblattl januar Ein Prosit auf das Geburtstagskind Wilhelmine Hörger (rechts) zum Neunundneunzigsten. Geburtstagsfeier für zweitälteste Töginger Bürgerin in der BRK- Tagespflege Töging, : Einen tollen Geburtstag konnte die Tögingerin Wilhelmine Hörger jetzt feiern: 99 Jahre ist die rüstige Seniorin, der man ihr Alter nicht anmerkt, in diesen Tagen geworden. Grund genug für die BRK- Tagespflege in Töging, der zweitältesten Tögingerin im Kreise der anderen Tagespflegegäste eine kleine Geburtstagsfeier auszurichten. Denn Frau Hörger ist seit über einem Jahr regelmäßiger Gast in der BRK-Tagespflege in Töging. Dort genießt sie die Geselligkeit und findet Partner zum Kartenspielen. Ein kleines Geburtstagsständchen der Tagespflegegäste zusammen mit den Betreuerinnen, ein Gedicht sowie ein kleines Geschenk und ein Geburtstagskuchen erwarteten die 99-Jährige zu ihrem Geburtstag. Mit einem Gläschen Sekt mit Orangensaft wurde auf den Geburtstag angestoßen und dann klang der Nachmittag bei Kaffee und Geburtstags kuchen gemütlich aus. (Manfred Barth) Pina Colada-Krapfen Kirschkrapfen Erdbeerkrapfen Nougatkrapfen Vanillekrapfen Ziegerkrapfen Ausgezogene Krapfen Strauben Orangenkrapfen Baileyskrapfen Eierlikörkrapfen Pflaumenmohnkrapfen Hagebuttenkrapfen Unsere Butterkrapfen werden im original Biskin gebacken! Bayerischer Staatspreis vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Das Geburtstagskind Wilhelmine Hörger (vorne rechts) neben Anneliese Ecker, mit den Mitarbeiterinnen der Tagespflege Ingeborg Hahn, Andrea Rettenböck und Alina Wimmer (v.l.). Fotos: BRK Töging ERHARTING Hauptstr. 23 Tel /91174 TÖGING A. INN Heinrichstr. 6 Tel / MÜHLDORF Stadtplatz 81 Tel /6232 MÜHLDORF Oderstr. 40b Tel /

10 10 töginger stadtblattl januar 2018 das rathaus informiert: Christbaumentsorgung an der Grüngutsammelstelle Die Grüngutsammelstelle an der Erhartinger Straße ist am Samstag, den von Uhr bis Uhr zur Abgabe von Christbäumen geöffnet. Die Entsorgungsgebühr beträgt pro Baum 2,--. Sie ist in Form einer Wertmarke (Kauf vorab in der Stadtkasse) zu bezahlen; wer aber eine Grüngutjahreskarte für 2017 besitzt, kann einen Baum kostenlos entsorgen. Bei dieser Gelegenheit möchte die Stadtkasse auch darauf hinweisen, dass die Grüngut-Jahreskarten 2018 ab Mitte Februar im Rathaus, Zimmer 1.06, erhältlich sind! Die Wasserwacht Töging bietet ebenfalls einen Christbaum-Entsorgungsservice an: Gegen eine kleine Spende wird der Christbaum am Samstag, 13. Januar 2018 von Mitgliedern der Wasserwacht direkt an der Haustüre abgeholt. Nähere Informationen zu diesem Service unter Termine im Januar 2018 Donnerstag, , Uhr, Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Freitag, ab Uhr Wir warten auf die hl. drei Könige am Rathausplatz Samstag, , Uhr, Neujahrskonzert im Kulturzentrum Kantine mit der Ungarischen Kammerphilharmonie und Neujahrsempfang der Stadt Töging a. Inn Donnerstag, , Uhr, Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Samstag, , Uhr bis Uhr Grüngutsammelstelle an der Erhartinger Straße zur Abgabe von Christbäumen geöffnet Montag, , Uhr, Sprechtag des Notars im Rathaus (Zi. E 11) Telefonische Voranmeldung unter 08671/ erbeten! Donnerstag, , Uhr, Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Donnerstag, , Uhr, Sitzung des Stadtrates der Stadt Töging a. Inn im Sitzungssaal des Rathauses (Zimmer E 09) Donnerstag, , Uhr, Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Samstag, , Uhr, Stadtball des Töginger Werberings im Saal des Kulturzentrums Kantine mit der Spitzenband up to date und einer großen Tombola Stadtbücherei Lese-Eulen-Club von Uhr bis Uhr für alle Kinder ab vier Jahren: Winterdienstarbeiten Schneeräumen von Gehwegen usw. nur im Bereich Töging Fontanestraße Töging a. Inn Tel./Fax: 08631/ Mobil: 0172 / JANI GARTEN & LANDSCHAFTSBAU PFLASTERGESTALTUNG - ERDARBEITEN Verbot von Hunden und Fahrrädern auf dem Friedhof In den letzten Monaten mussten vermehrt Beschwerden über Sachbeschädigungen bei der Polizei oder der Friedhofsverwaltung aufgenommen sowie Hundebesitzer und Fahrradfahrer aufgefordert werden, mit ihren Tieren bzw. Fahrrädern den Friedhof zu verlassen. Die Stadt Töging a. Inn möchte die Bevölkerung deshalb darauf hinweisen, dass es nicht gestattet ist, auf dem städtischen Friedhof Töging a. Inn Tiere mit sich zu führen. Zudem ist es untersagt, die Wege mit Fahrzeugen und Sportgeräten aller Art, insbesondere auch mit Fahrrädern, zu befahren. Ausgenommen von diesen Regelungen sind Hunde, die blinden oder hochgradig sehbehinderten Menschen eine gefahrlose Orientierung gewährleisten sollen, sowie Kinderwägen, Rollstühle und vergleichbare Hilfsmittel zum Transport von Kindern, Kranken und Behinderten, sowie die von der Stadt zugelassenen Fahrzeuge. Auch ist es verboten, den Friedhof und seine Einrichtungen und Anlagen zu verunreinigen und/oder zu beschädigen, Einfriedungen und Hecken zu übersteigen und Rasenflächen (soweit sie nicht als Wege dienen), Grabstätten und Grabeinfassungen unberechtigt zu betreten und/oder zu beschädigen ( 7 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 7 Friedhofsatzung der Stadt Töging a. Inn). TÖGINGER STADTBALL Kulturzentrum Kantine Sa., , 20 Uhr Karten gibt s nur beim Reise-Dienst Töging! Alle Einzelheiten zu den Geboten und Verboten auf dem Friedhof können in der Satzung über die öffentlichen Bestattungseinrichtungen der Stadt Töging a. Inn Friedhofssatzung nachgelesen werden, die im Internet unter ( Stadtinfo Satzungen ) zu finden oder im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten einsehbar ist. Freitag, 12. Januar: Edith Knaupp liest Das Schneeglöckchen Freitag, 19. Januar: Heidi Braun erzählt mit dem Kamishibai-Theater das Märchen Es klopft bei Wanja in der Nacht Freitag, 26. Januar: Susanne Panny liest Aufgeräumt Bilderbuchkino um Uhr: Dienstag, 02. Januar: Katharina Heffer zeigt Die Geschichte von den Heiligen Drei Königen Geeignet ist das Bilderbuchkino, bei dem Bilder aus dem Buch mit dem Diaprojektor großformatig gezeigt werden und die Geschichte vorgelesen wird, für Kinder ab Kindergartenalter und für Grundschulkinder, die Frau Heffer beim Vorlesen mithelfen können. töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

11 töginger stadtblattl januar Rückblick auf das Jahr 2017 und Vorschau auf das Jahr 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Tögingerinnen und Töginger, in unserer Stadt hat sich 2017 viel bewegt: das ganze Jahr über hat sich der Stadtrat mit der Zukunft unserer Trinkwasserversorgung befasst. Erfreulicherweise sind die Nitratwerte in Töging niedriger als in früheren Jahren, der Notverbund mit Mühldorf a. Inn läuft störungsfrei. Jetzt gilt es, die Versorgung unserer Stadt mit Tiefenwasser langfristig sicherzustellen. Die Untersuchungen hierzu laufen. Wir haben außerdem die Weichen gestellt für die Erweiterung eines Gewerbebetriebes an der Innstraße. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes Prälat-Friemel-Straße wurde die Voraussetzung für eine neue Wohnbebauung in diesem Bereich geschaffen. Gerade Baugrundstücke für Ein- bzw. Mehrfamilienhäuser sind stark nachgefragt. Zwischenzeitlich konnten auch alle Grundstücke an der Paul-Ehrlich- Straße nach einem einheitlichen Kriterienkatalog vergeben werden. Der Vertrag über den Betrieb der Grüngutsammelstelle wurde neu abgeschlossen. Dabei wurden die Öffnungszeiten am Samstag erweitert und den Wünschen aus der Bevölkerung angepasst. Sie sehen, es tut sich viel in Töging. Das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben, und das ist auch gut so. Ich bedanke mich bei allen, die sich im abgelaufenen Jahr für unsere Ziele mit Tatkraft und persönlichem Handeln eingesetzt haben, sei es im Stadtrat, im Gewerbe und im Handel, in der Arbeitnehmerschaft, in den Hilfsorganisationen, Kirchen, karitativen Verbänden und Einrichtungen oder in den zahlreichen Vereinen unserer Stadt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen allen wünsche ich ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr Ihr Dr. Tobias Windhorst Erster Bürgermeister Leben im Alter in gemütlicher und familiärer Umgebung Der Spielplatz am Kinderplanschbecken des Freibades Hubmühle wurde renoviert und mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Auch wurden für unser Freibad testweise die Öffnungszeiten ausgeweitet (langer Donnerstag). Die geänderten Öffnungszeiten fanden in diesem Jahr großen Anklang, so dass diese auch im Jahr 2018 beibehalten werden. Die Planungsarbeiten für einen neuen Mehrzweckplatz konnten letztes Jahr abgeschlossen werden, so dass auf dem neuen Festplatz an der Werkstraße im Jahr 2018 aller Voraussicht nach wieder ein städtisches Volksfest stattfinden kann. Der Gewinnung von regenerativer Energie kommt immer mehr Bedeutung zu. Aus diesem Grund hat sich der Stadtrat entschlossen, in Zusammenarbeit mit der egis im Bereich der Parkflächen vor dem Schwimmbad Hubmühle Carports mit einer PV-Anlage zu errichten. Die Anlage ging 2017 in Betrieb, der produzierte Strom wird für den Betrieb des Schwimmbades verwendet. Neben der Kindertagesstätte Löwenzahn wurde ein Grundstück von der Stadt erworben und steht für künftig notwendige Erweiterungen der Kindertagesstätte zur Verfügung. Die Sanierung der Töginger Straßen ist dringend notwendig. Im Jahr 2017 wurde mit der Dortmunder Straße begonnen, da diese zu den wichtigsten und meistbefahrenen Straßen gehört. Zug um Zug wollen wir in den nächsten Jahren unsere Straßen erneuern. Auch die Müllerbräu-Kreuzung wurde überplant, umgestaltet und mit einer neuen Ampelanlage ausgestattet. Die in die Jahre gekommene Turnhalle an der Comeniusschule wird durch den Neubau einer Zweifachturnhalle ersetzt. In diesem Zusammenhang wird auch die Kindertagesstätte St. Josef durch eine Kinderkrippe erweitert. Der Planungsauftrag wurde noch 2017 vergeben, Baubeginn wird in diesem Jahr sein. In der Vergangenheit mangelte es der Stadt häufig an Grundstücken, die zu Bevorratungszwecken erworben werden konnten bzw. die als Tauschoder Ausgleichsflächen zur Verfügung stehen. Im Jahr 2017 konnte eine größere Anzahl von interessanten Grundstücken von der Firma Uniper (früher E-ON) erworben werden. Die Grundstücke sind verteilt im ganzen Stadtgebiet. Darunter befinden sich hochwertige Baugrundstücke, aber auch landwirtschaftlich genutzte Flächen und Hanggrundstücke. Auch im Bereich der Hubmühle konnte eine größere landwirtschaftliche Fläche erworben werden. Somit haben wir uns für die Zukunft einen großen Handlungsspielraum geschaffen unser neues Tafelsilber! Pflege mit Herz und Verstand Pflegegrad 1-5 Wohnbereich Kurzzeitpflege Rufen Sie uns an. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen rund um das Thema Wohnen und Betreuung im Alter. Hauptstraße Töging am Inn Tel.: 08631/91155, Fax: 08631/94244 Wir wünschen unseren Bewohnern, Angehörigen, Betreuern und Freunden unseres Hauses alles Gute fürs neue Jahr!

12 12 töginger stadtblattl januar 2018 Telefon: / Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktoru. LKW-Klassen Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme Berufskraftfahrer-Aus- und Weiterbildung Kursteilnahme jederzeit möglich! Mühldorf a. Inn Grünewaldstraße Neumarkt-St. Veit Stadtplatz Töging a. Inn Dortmunder Straße theokronburger@t-online.de Neue Bücher für lange Winterabende Insgesamt 25 Neuerscheinungen auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hatte Gertraud Munt ausgewählt und in der Stadtbücherei vorgestellt. Sie berichtete jeweils über die Story aus den Büchern und las dann auszugsweise interessante Stellen daraus vor. Die Auswahl umfasste: Wissenschaft, Religion, Männer, Thriller, Länder, Völker, Rassismus, viel Spannung, Ehe, Familie, Gesellschaft, Frauen und auch Historisches. Die vielen vorgestellten Neuerscheinungen beanspruchten die Konzentration der zahlreichen Zuhörer erheblich, trotz einer kurzen Pause. Alle besprochenen Bücher waren in der Stadtbücherei vorrätig und konnten sogleich ausgeliehen werden. (Hauerhof) Club der Gemütlichen feiert in der Vorweihnachtszeit langjährige Jubiläen (bm) Die staade Zeit hat sich der Club der Gemütlichen für die Ehrung von langjährigen Mitgliedern ausgesucht: Bei der Weihnachtsfeier im Vereinslokal Einkehr zum Müllerbräu hat Vereinsvorstand Wiggerl Huber sieben Gmiatlichen unter dem Beifall von 37 anwesenden der insgesamt 47 Vereinsmitglieder zu ihren Jubiläen gratuliert. Stolze 50 Jahre sind Brigitte Triendl, Ilka Unterhuber, Hans Kopeczek und Kuno Hübl schon bei dem Verein, der 2013 sein 50-jähriges Jubiläum groß gefeiert hat. Bereits 40 Jahre Mitglied des Vereins sind Irmi und Norbert Stockerer sowie Franz Xaver Huber. Alle Geehrten erhielten eine Ehrenurkunde überreicht, die Damen dazu ein weihnachtliches Gesteck. Der besinnliche Teil der Feier wurde musikalisch durch Norbert Stockerer und Sieglinde Schmidpeter-Lang gestaltet, zwischen den Liedern waren Weihnachtsgedichte und -geschichten zu hören. Erstmals war heuer wieder der Heilige Nikolaus zu Gast, der so manchem Club-Mitglied die Leviten las. töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

13 töginger stadtblattl januar NEWS+++NEWS+++ Ägypten, Hurghada Labranda Hotel Grand Riviera Resort Premium ***** Resort & Spa 1 Woche im Doppelzimmer, All Halbpension, Inclusive, z. B. mit Flug ab München am pro pro Person ab ab 474,- 362,- Zwischenverkauf Änderungen und Zwischenverkauf vorbehalten. vorbehalten. Express Travel FTI Touristik International GmbH / info@reisedienst-toeging.de Malta Ramla Bay **** CSU beschließt Jahr mit Ehrungen Zu ihrem traditionellen Jahresabschluss trafen sich die Mitglieder des CSU Ortsverbands Ende November im Gasthaus Müllerbräu. Der Vorsitzende, Dominik Joachimbauer, freute sich sehr, 30 Mitglieder begrüßen zu dürfen. In einem kurzen Jahresrückblick hob er einige der Veranstaltungen des Jahres 2017 hervor und dankte allen Mitgliedern für ihre rege Teilnahme und tatkräftige Unterstützung. Ohne die vielen Schultern, auf die die Arbeit verteilt werden könne, wäre es nicht möglich einem so aktiven Ortsverband vorzustehen, so Joachimbauer. Exemplarisch hob er den Kassier, Otto Lechner, hervor, der eine unschätzbare Arbeit leistet, die man von außen überhaupt nicht sieht. Auch der Erste Bürgermeister Windhorst und der Fraktionsvorsitzende der CSU im Stadtrat, Christoph Joachimbauer sprachen ihren Dank aus. Abschließend war es den Vorsitzenden Kathrin Hummelsberger, Daniel Blaschke und Dominik Joachimbauer eine große Ehre, langjährige Mitglieder der CSU zu ehren. So stach hier Andreas Kolbinger hervor, der bereits seit 65 Jahren den Christsozialen angehört. Weiter geehrt wurden: Sepp Hager, Georg Völkl, Pfarrer Albert Lang, Ludwig Ortinger und Waltraud Weichold (alle 45 Jahre) sowie Bernhard Nuber (40) und Herrmann Bruckmann (30). (Andreas Hartmann) easyjet verbindet ab Januar München mit Berlin Tegel geplant sind mehrere Flüge pro Tag Letzte Frühbucherrabatte bis sichern kommen Sie vorbei! Alle Sommerkreuzfahrten der MeinSchiff Flotte sind ab sofort buchbar jetzt die besten Preise und Kabinen sichern Das gesamte Team vom Reisedienst in Töging wünscht Ihnen ein gesundes neues Jahr 2018!!! +++NEWS+++NEWS+++ Wolfgang-Leeb-Straße Töging a. Inn Tel info@toeginger-brillenhaus.de JUBILÄUMS- WOCHEN FEIERN SIE MIT UNS (auf dem Foto von links: D. Blaschke, K. Hummelsberger, S. Hager, B. Nuber, D. Joachimbauer, R. Kreitmeier, T. Windhorst) 20% RABATT AUF UNSER KOMPLETTES BRILLENFASSUNGS- UND SCHMUCKSORTIMENT 10 % RABATT AUF UNSERE EINSTÄRKEN- & GLEITSICHTGLÄSER UND KONTAKTLINSEN obergroebner-druck.de...do schaug noch! Rufen Sie uns gleich an. Ihr Terminwunsch: Tel

14 14 töginger stadtblattl januar 2018 KFZ-SERVICE TÖGING TÜV VORBEREITUNG UND ABNAHME INSPEKTION AUSPUFFSERVICE REIFENDIENST BREMSENSERVICE ÖLWECHSEL AUTOAUFBEREITUNG FAHRZEUGFEHLER- DIAGNOSE TEL: 0173 / TEL: 0176 / JORDANS.CAR-CLEANING@GMX.DE ERHARTINGER STR TÖGING Lärmschutzverordnung wird nach Bürgerinitiative beibehalten (bm) Eine neue Regelung gibt es in der städtischen Lärmschutzverordnung. Die bisher festgelegte Mittagsruhe von 12 bis 14 Uhr wird um eine Stunde gekürzt. Sie ist durch Stadtratsmehrheit jetzt auf 12 bis 13 Uhr festgesetzt worden. Die sonstige Ruhezeit von 20 bis 7 Uhr bleibt unverändert bestehen. Eigentlich sollte die bisherige Lärmschutzsatzung nach 20 Jahren Laufzeit sein Ende finden, doch Aktivisten um den früheren Stadtrat Werner Lehner wollten sich damit nicht abfinden. In einer Unterschriftenaktion sammelten sie in wenigen Tagen 559 Unterschriften nicht nur zur Beibehaltung der Verordnung, sondern auch für eine Ausweitung der Ruhezeiten. Zu einer Ausweitung der Ruhezeiten ist es zwar nicht gekommen, aber Lehner und sein Team betrachten die Beibehaltung der Lärmschutzverordnung durch ihre Initiative trotz der Kürzung der Mittagsruhe als Erfolg. Das Bild zeigt Werner Lehner und Christine Müller bei der Übergabe der Unterschriftenlisten an Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst im Töginger Rathaus. Auftritt beim bayerisch-ukrainischen Abend Am hatte die Aktive Gruppe des Trachtenvereins einen Auftritt im Haus Sudetenland in Waldkraiburg. In der Jugendherberge war eine Gruppe von ukrainischen Studenten untergebracht, die einen bayerischen Abend feierten und von den Trachtlern unterhalten wurde. Anlass der Reise nach Deutschland war ein Projekt, das den ukrainischen Studenten die Demokratie und deren Umsetzung in Deutschland nahebringen sollte. Auch Studenten der Partneruniversität in Regensburg waren an dem Abend zu Gast im Haus Sudetenland. Passend zum Thema war ein großzügiges Buffet an typisch bayerischen Speisen vorbereitet. Die Trachtengruppe füllte den Abend mit Tanzen, Plattln und Schnalzen, was von den Zuschauern mit großer Aufmerksamkeit verfolgt und bestaunt wurde. Der Abend bot mehrmals die Gelegenheit die ukrainischen und Regensburger Studenten zu gemeinsamen Volkstänzen einzuladen, wodurch das ein oder andere Gespräch entstand und sich die Gruppen untereinander kennenlernen konnten. Auch die ukrainischen Gäste stellten einen Brauch aus ihrer Heimat vor, bei dem mit Brot und Salz Gäste willkommen geheißen werden. Somit war der Abend gefüllt mit einer Mischung aus internationalen Bräuchen und hat allen Anwesenden ein Stück fremder Kultur nähergebracht. (Nadja Maier) Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen UNTERRICHT: Dienstag und Freitag Uhr Anmeldung und Kursteilnahme jederzeit möglich! Töging. Erhartinger Str. 30. Tel / Mobil 0160 / info@fahrschule-stelz.de töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

15 töginger stadtblattl januar Bild von links: Hans Kaiser, Georg Moser, Bernhard Hofer, Günther Wagner, Manfred Wimmer, Georg Völkl, Karl Kaiser, Johannes Schiller, Bürgermeister Tobias Windhorst. Foto: Ernst Hofbauer Die Jagdgenossenschaft hat einen neuen Jagdvorsteher Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am im Gasthaus Springer wurden die turnusgemäßen Wahlen der Vorstandschaft durchgeführt, wobei der amtierende Jagdvorsteher Georg Völkl nicht mehr zur Verfügung stand. Bei den Neuwahlen wurde dann Günther Wagner einstimmig zum neuen Jagdvorsteher und Johannes Schiller ebenfalls einstimmig zu dessen Stellvertreter gewählt. Des weiteren wird die Vorstandschaft durch Manfred Wimmer und Karl Kaiser als Beisitzer ergänzt, die noch von Kassier Bernhard Hofer und Schriftführer Hans Kaiser unterstützt werden. Die Kasse wird künftig von Georg Moser und Georg Völkl geprüft. Die Amtszeit der neuen Vorstandschaft beginnt am 01. April 2018 und beträgt dann 5 Jahre. Dabei gilt es die Interessen der Grundstücksbesitzer mit den Jagdpächtern abzugleichen und bei auftretenden Wildschäden die Schadenregulierung zu regeln. Die Jagdpächter haben im Rahmen der Versammlung zu der Einhaltung der Abschusszahlen referiert und Bürgermeister Tobias Windhorst bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft. Zum Ende der Veranstaltung bedankte sich der scheidende Vorsitzende bei den Jägern und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit in seiner 15 jährigen Amtszeit und wünschte den neu Gewählten viel Erfolg in ihren Ämtern. (Johann Kaiser)

16 16 töginger stadtblattl januar 2018 Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen Regelmäßige Termine AWO jd. 1. Do. im Monat: Singstunde mit Fr. Müller von Uhr: Seniorengymnastik; von Uhr: gemütl. Beisammensein im BRK-Heim, Anm. im BRK- Heim od. Tel bei Fr. Kasböck Energieberatung jd. 2. Donnerstag im Rathaus ab 14 Uhr. Tel. Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel / Alex Dirksen, der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Töging a. Inn, möchte Menschen mit Problemen helfen. Bei Anliegen und Wün schen bitte an diese Adresse wenden: servman@web.de od. Telefon ANZEIGE Frauen-Café Asyl-Helferkreis jeden ersten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Kirchstraße 8, 1. Stock, nächster Termin: Kath. Frauenkreis St. Josef jd. Dienstag: Gemütliche Runde um 14:30 Uhr im Pfarrsaal; jd. 1. Freitag im Monat: um 8:00 Uhr Gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder OldHeartLiners Training jd. Donnerstag Abend ab 19:30-22:00 Uhr, außer an Feier - tagen, Einkehr zum Müllerbräu, Erhartinger Str. 62, Info unter: OldHeartLiners Musikantenstammtisch Am 2. Donnerstag, jd. Monats ab Uhr im Gasthof Engfurt, 11. Januar 2018 Stammtisch Liederkranz Töging, jeden 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr beim Müllerbräu. TUS/Naturfreunde Seniorensport mit Brigitte jd. Donnerstag um 10:45 Uhr in der Mehrzweckhalle Nord Sternsinger-Kinder gesucht! Pfarrei St. Johann-Baptist: Die Sternsinger gehen an folgenden Tagen: Mittwoch, 3. Jan Donnerstag, 4. Jan 2018, nachmittags jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr Info bei Dorothea Weingartner, Tel Pfarrei St. Josef: Die Sternsinger gehen am Donnerstag, den 4. Januar 2018, vormittags Treffpunkt: Sakristei der Kirche St. Josef, 8:30 Uhr Anmeldung und Info bei Heidi Rosenlehner, Tel Die Kinder sammeln dabei Spenden für arme Kinder weltweit und verteilen den Segen.Bitte nehmen Sie sie freundlich auf. (Heidi Rosenlehner) Wochenmarkt jd. Donnerstag auf dem Rathausplatz, Uhr Katholischer Frauenkreis St. Josef Di., , Krapfen essen, gemütliche Runde, Pfarrsaal Uhr Heimatmuseum Das Töginger Heimatmuseum in der Kirchstr. 6 (Bücherei) ist am Sonntag, dem 7. Januar von Uhr geöffnet Eintritt frei Kolpingfamilie Do., , Uhr, Reiseteilnehmer-Treffen im Saal des Pfarrzentrums in Töging: Bilderanschauen, Fotos austauschen, Essen, Trinken, gemütliches Beisammensein (Kostenbeitrag für Nicht-Reiseteilnehmer: 7,00 ) So., , Vesper in St. Johann Baptist, Uhr, Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde (Müllerbräu) Mi., , Uhr, Gruppe 50+ findet statt wenn in der Presse angekündigt Naturfreunde Do., , Lawinen-Theorie- Lehrgang (Umgang LVS...) Gasthof Müllerbräu, 19 Uhr Do., , Skikindergarten für Kinder zw. 3 und 6 Jahre Sa., , Skikindergarten für Kinder zw. 3 und 6 Jahre So., , Lawinen-Praxis Lehrgang Kitzbühel Sa., Sa , Ski- und Snowboardkurse, Sportwelt Amadé, Sa., , Ski- und Snowboardkurse, Leogang, Mitfahrgelegenheit jeweils für alle Sa., , Start der Crosslauf Serie Inn-Salzach, 1. Lauf Waldkraiburg, weiteres auf Schi-Club Töging Januar 2018 Skifreizeit für Kinder und Jugendliche in Werfen Weng, Information unter oder bei Uwe Tarasewitsch (Tel / ) 6./ 7. und 13. Januar 2018 Skikurs für Bambini, Kinder I und Snowboard Anfänger in Inzell Kessellifte, Information: Helmut Unterhuber (Tel / ) töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

17 töginger stadtblattl januar Veranstaltungen Veranstaltungen Veranstaltungen 14./ 20. und 21. Januar 2018 Ski- und Snowboardkurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Skigebiet Winklmoosalm/Steinplatte, Information: Markus Staller (Tel / ) und Tom Beck (Tel. 0151/ ) Trachtenverein Enzian Fr , Vereinsabend mit Schweinshaxenessen im Vereinsheim, Beginn: 20 Uhr Bestellung der Haxen bei Katrin Eisele-Mitterer (08631/188454) Mo , Frauen- und Männerabend im Vereinsheim, Beginn: 19 Uhr Sa FaschingsWinter- Gaudi in der Adlgaß in Inzell Beginn 9 Uhr, Schlittenrennen für Kinder, Jugendliche und Aktive des Gauverbandes I außerdem... Sa., , Neujahrskonzert, Ungarische Kammerphilharmonie, Uhr, Kulturzentrum Kantine Sa., , Fit & Dance Showtanzfestival, Mehrzweckhalle Töging, jetzt Karten reservieren unter oder erhältlich an der Abendkasse Sa., Uhr bis So., Uhr, Jugendrotkreuz Töging, Matratzenrutschen, Turnhalle Regenbogenschule Sa., , Kinderfasching, Uhr, Stockschützenhalle Pleiskirchen, buntes Programm mit DJ, Spiel & Spaß, Glitzer-Tattoos u.v.m. Auftritt der Dance Girls, Funky Girls u. Rockin Rabbits, Familien- Kostüm-Prämierung TÖGINGER STADTBALL Kulturzentrum Kantine Sa., , 20 Uhr Karten gibt s nur beim Reise-Dienst Töging! ANZEIGE An alle Vereine und Organisationen Terminbekanntgaben im Stadtblattl Töging Wenn Sie uns monatlich bis zum Redaktionsschluss ihre Termine weiterleiten, drucken wir sie gerne kostenlos im Töginger Stadtblattl ab. Wir freuen uns über Ihre Terminbekanntgaben unter folgender -Adresse: design-und-mehr@t-online.de Ein glückliches und gesundes Jahr 2018! Ab Montag, 8. Januar 2018 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Werkstraße 14 // Töging am Inn ANZEIGE Verein für Gartenbau und Landespflege Töging a. Inn e.v. Fackelwanderung mit Hexentanz und Perchtentreiben am Samstag 6. Januar 2018 Treffpunkt um 16:30 Uhr am Rathausplatz Dazu möchten wir Sie herzlich einladen! Die Naturdetektive des Gartenbauvereins Töging am Inn und die Rauhnacht Deifen aus Töging

18 18 töginger stadtblattl januar 2018 Jahresabschlussfeier des Töginger Motorsport Clubs v.l.: Josef Neuberger, Helmut Unterhuber, Andreas Vogl (50. Geburtstag), Anton Eckert, Horst Matt) Foto: Elfriede Matt Die Freiwillige Feuerwehr Töging a. Inn e. V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 6. Januar 2018 um Uhr ins Gasthaus Springer ein. Tagesordnung: Der Töginger Motorsport-Club veranstaltete am Freitag, 24. November 2017, seine Jahresschlussfeier beim Müllerbräu in Töging. 1. Vorstand Josef Neuberger konnte unter den rund 20 anwesenden Mitgliedern auch 3. Bürgermeister Günter Zellner und Altbürgermeister Horst Krebes begrüßen. Zellner ging in seiner Ansprache besonders darauf ein, dass der TMC zwar nicht zu den größten, wohl aber zu den rührigsten Vereinen in Töging zählt, was immer besonders im Rahmen der Stadt- und Vereinsfeste und bei den Veranstaltungen zur Verkehrserziehung der Schulkinder in Töging und Winhöring auffällt. Im Anschluss blickte 1. Vorstand Neuberger auf das Vereinsjahr 2017 zurück und gab eine kurze Vorschau auf Im Rahmen der Feststellung, dass die Mitgliederzahl stabil geblieben ist, wurde den Verstorbenen mit einer Gedenkminute gedacht. Den anwesenden Mitgliedern, die 2017 einen runden Geburtstag feiern konnten, gratulierte Neuberger mit einem Geschenk. Den Abschluss bildeten die Ehrungen, die von Josef Neuberger und Schriftführer Horst Matt durchgeführt wurden. Es konnten verschiedene Mitglieder sowohl für ihre langjährige Mitgliedschaft beim TMC wie auch im ADAC mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet werden: 50 Jahre ADAC: Anton Eckert 30 Jahre TMC: Helmut Unterhuber 25 Jahre ADAC: Tobias Langer 20 Jahre TMC: Claudia Meitner Nachdem Gabriele Matt eine kurze, humorvolle Weihnachtsgeschichte vorgetragen hatte, blickte Horst Matt anhand einer Bilder- Präsentation auf den Clubausflug im September auf den Wendelstein und zum Wasmeier-Freilichtmuseum zurück. Beim gemeinsamen Abendessen ging die Jahresschlussfeier gemütlich zu Ende. (Horst Matt) 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Bericht des Kommandanten 8. Bericht des Jugendwartes 9. Bericht des Atemschutzbeauftragten 10. Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen 11. Grußwort der Gäste 12. Wünsche und Anträge Im Namen des Vorstands Christian Ortmeier, Vorsitzender Nicolas Höcketstaller Foto: Ober (PNP) Nicolas Höcketstaller in den Landesvorstand der SU Bayern berufen In der Landesvorstandssitzung der Auszubildenden und Schüler Union in Bayern e.v. wurde der Vorsitzende des SU Kreisverbandes Altötting, Nicolas Höcketstaller als Landesreferent für Ausbildung, berufen. Nicolas Höcketstaller vertritt somit den Bereich Ausbildung der SU Bayern auf Landesebene. Es ist mir eine große Ehre, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen zu dürfen, so Nicolas Höcketstaller. (N. Höcketstaller) töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

19 töginger stadtblattl januar Nikolausgehen 2017 ein Tag der Familie Wie einst der heilige Bischof Nikolaus, so zogen auch heuer wieder am 5. und 6. Dezember die Nikoläuse mit ihren Kramperln von Haus zu Haus. Ein freudiger Tag, auf den viele Kinder gespannt warten. Aber auch in den Familien ist der Nikolaustag zum Festtag geworden, wo man sich mit der Familie oder Freunden trifft. Am Nachmittag trafen sich alle im Vereinsheim, wo die Gewänder schon hergerichtet und vorbereitet waren. Unsere Zeugwartin Rita Wimmer kümmert sich intensiv, dass die Gewänder, Bärte und sonst alles vorhanden ist. 8 Paare waren es am Dienstag und 8 Paare am Mittwoch, die insgesamt 130 Familien in Töging und Umgebung besuchten. Dass unsere Nikoläuse gut angenommen werden, zeigen die seit Jahren gleichbleibenden Anmeldungen, aber auch viele positive Rückmeldungen aus den Familien. Neben den Hausbesuchen kommen noch Besuche in den Kindergärten, Schulen, Behinderteneinrichtungen und manch anderen Einrichtungen hinzu. Wichtig für unsere Nikoläuse ist es, dass sie nicht zur Abschreckung der Kinder da sind, sondern als vorweihnachtlicher Bote, der die Kinder ermahnt aber auch lobt. Dass das Nikolausgehen bei uns im Verein schon lange Tradition hat, beweisen die diesjährigen Ehrungen. Erna Wiedl 20 Jahre Helfer, Wendy Hessner 20 Jahre Fahrer, Hans Kopeczek 35 Jahre Heiliger, Dieter Meindl 15 Jahre Fahrer, Ingrid Münzlochner 15 Jahre Helfer, Anna Ortinger 15 Jahre Helfer, Franz Schmidl 40 Jahre Heiliger, Erwin Schmidt 35 Jahre Heiliger, Sandra Scheitzeneder 15 Jahre Fahrer, Anja Schober 20 Jahre Fahrer, Stefan Vorwallner 20 Jahre Krampus. (Katrin Eisele-Mitterer) Führerschein-Sehtest Augenglas-/ Kontaktlinsenbestimmung Refraktion jederzeit bei uns möglich UHREN SCHMUCK OPTIK EBERLE Hauptstr Töging Tel Fax

20 20 töginger stadtblattl januar 2018 Beginner in Töging Ihre Küche wird hier perfekt geplant, eingebaut und gewartet Ottenthalers Küchen nun in neuen Räumen an der Wolfgang-Leeb-Straße 17 Die Ausstellungsfläche im Haus von Josef Steinbichler an der Wolfgang-Leeb-Straße 17 ist nicht gerade üppig, dennoch können sich Interessenten für eine neue, moderne Küche auf den knapp 90 Quadratmetern einen sehr guten Überblick über aktuelle Küchenmöbel und moderne Küchentechnik verschaffen. Drei Raumlösungen präsentieren hier Christine und Erwin Ottenthaler: Von der einfachen ersten Küche über die geräumigere Variante mit Kochinsel bis hin zur Gourmetküche mit allen Schikanen. In den umgebauten und renovierten Räumen, in denen sich vorher ein Handarbeitsgeschäft befand präsentiert das Ehepaar Christine und Erwin Ottenthaler zahlreiche Ideen für Ihre Küche. Kunden können sich über hochwertige Abdeckplatten aus Naturstein, Kunststoffbeschichtung oder Beton-Optik sowie über unterschiedliche Varianten von Dunstabzügen mit Absaugung nach oben oder unten informieren. Die Stärke des neu in Töging etablierten Küchenlieferanten ist die individuelle Beratung und Planung bis hin zur Montage und Wartung. Die Ottenthalers können vor allem mit ihrer langjährigen Erfahrung und mit einem in Jahrzehnten gewachsenen Kundenstamm punkten. Erwin Ottenthaler vor den neuen Räumen Ottenthalers Küchen an der Wolfgang-Leeb-Straße 17. (Foto: Vogl-Reichenspurner) Töginger spenden fast 5000,- Euro für die Kriegsgräberfürsorge Anlässlich der Weihnachtsfeier der Krieger- und Soldatenkameradschaft Töging gab Vorstand Günther Wagner das Sammelergebnis der diesjährigen Kriegsgräbersammlung bekannt. Stolze 4872,45 Euro wurden von der Töginger Bevölkerung für die Belange des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge gegeben. Seinen herzlichen Dank richtete Vorstand Wagner an die Großzügigkeit der Spendengeber. Aber auch den Sammlern, die in den letzten Oktobertagen wieder von Haus zu Haus unterwegs waren galt seine Anerkennung. Ohne diesen ehrenamtlichen Dienst wäre dieses landkreisweite Spitzenergebnis nicht möglich. Als Sammler stellten sich wieder zur Verfügung: Ammon Alexander, Bürk Alois, Kobler Manfred, Pieper Monika, Rösner Siegfried, Cilli Schinkinger, Schuh Heinz, Strasser Karin, Wagner Günther, Wörl Roland und Zagler Heinrich. Den Sammlern und der gesamten Töginger Bevölkerung auch ein herzliches Vergelts Gott im Namen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. (Günther Wagner) Apotheken-Notdienst Januar 2018 Montag, 1. Antonius-Apotheke, Altötting Dienstag, 2. Engelapotheke, Altötting Mittwoch, 3. Hofmark-Apotheke, Winhöring Borromäus-Apotheke, Burgkirchen Donnerstag, 4. Marien-Apotheke, Neuötting Freitag, 5. Bären-Apotheke, Burgkirchen Viktoria-Apotheke, Töging Samstag, 6. Michaeli-Apotheke, Altötting Sonntag, 7. Inntal-Apotheke, Töging Johannes-Apotheke, Emmerting Montag, 8. easyapotheke, Neuötting Dienstag, 9. Tilly-Apotheke, Altötting Mittwoch, 10. Markus-Apotheke, Gendorf Schloss-Apotheke, Winhöring Donnerstag, 11. Margeriten-Apotheke, Tüßling Freitag, 12. Marien-Apotheke, Reischach Samstag, 13. Antonius-Apotheke, Altötting Sonntag, 14. Engelapotheke, Altötting Montag, 15. Hofmark-Apotheke, Winhöring Borromäus-Apotheke, Burgkirchen Dienstag, 16. Marien-Apotheke, Neuötting Mittwoch, 17. Bären-Apotheke, Burgkirchen Viktoria-Apotheke, Töging Donnerstag, 18. Michaeli-Apotheke, Altötting Freitag, 19. Inntal-Apotheke, Töging Johannes-Apotheke, Emmerting Samstag, 20. easyapotheke, Neuötting Sonntag, 21. Tilly-Apotheke, Altötting Montag, 22. Markus-Apotheke, Gendorf Schloss-Apotheke, Winhöring Dienstag, 23. Margeriten-Apotheke, Tüßling Mittwoch, 24. Marien-Apotheke, Reischach Donnerstag, 25. Antonius-Apotheke, Altötting Freitag, 26. Engelapotheke, Altötting Samstag, 1 Antonius-Apotheke, 27. Hofmark-Apotheke, Altötting Winhöring Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch, Borromäus-Apotheke, Burgkirchen Marien-Apotheke, Neuötting Bären-Apotheke, Burgkirchen Viktoria-Apotheke, Töging Michaeli-Apotheke, Altötting Inntal-Apotheke, Töging Johannes-Apotheke, Emmerting töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

21 töginger stadtblattl januar Josef Steinbichler Der Tod des Riesen so titelte die Zeitung Blick von der Wasserschlosssiedlung auf das Werksgelände Am 8. August 1935 wurde auf dem Gelände der VAW ein nicht mehr benötigter 36 Meter hoher frei - stehender Schornstein umgelegt. Der Kamin gehörte ursprünglich zum Vorbrand-Ofengebäude, wo während der ersten Jahre nach Inbetriebnahme des Ofenhauses eine dickflüssige Teermasse produziert wurde, mit der man dann die Öfen vorher ausgestampft hat. Anschließend sind die Öfen 2-3 Tage vorgebrannt worden, bevor sie in Betrieb gingen. Später ist die Teermasse in der so genannten Söderberganlage hergestellt worden. Von Anfang an arbeiteten die Ingenieure des Werkes an Verbesserungen, um die Arbeit an der Elektrolyse zu optimieren. Über die örtliche Presse wurde die Bevölkerung über das bevorstehende Ereignis informiert, so dass viele Zuschauer kamen. Fast die gesamte Belegschaft und viele ihrer Angehörigen hatten sich eingefunden. Am Hang der Wasserschlosssiedlung, der damals noch nicht so stark zugewachsen war, stellten sich viele Ortsbewohner auf. Selbst aus der näheren Umgebung waren Zuschauer erschienen, um sich diesen seltenen Vorgang, der allerdings nicht lange dauerte, anzusehen. Ausnahmsweise und mit besonderer Erlaubnis durften auch Fotos gemacht werden. Um Unfällen vorzubeugen, war der Platz weiträumig durch die Werksfeuerwehr abgesperrt. Der Schornstein wurde nicht gesprengt, wie es sonst üblich ist, sondern es war im untersten Teil auf der Seite, nach welcher er fallen sollte, ein großes Loch geschlagen worden. An die Stelle hat man sofort hölzerne Stützbalken eingesetzt. Vor Beginn der Aktion war zusätzlich Holz vor die Balken geschichtet und mit einem Benzin-/ Ölgemisch übergossen worden, das nun entzündet wurde. Eine mächtige Flamme schlug empor, der dunkle Rauch stieg durch die freigeschlagene Kaminöffnung in den Himmel. Das Stützgebälk verbrannte allmählich, der Kamin neigte sich erst langsam, dann schneller, der obere Teil knickte ab, und mit gewaltigen Getöse und starker Staubwolke sauste das Mauerwerk nieder. Es war ein eindrucksvoller Anblick, wie der Kamin in sich zusammenbrach und genau in der berechneten Richtung auf einer freien Fläche zu liegen kam. (Bei einer Sprengung wäre er in sich zusammengestürzt und hätte die umliegenden Gebäude beschädigt.) Die Gewalt des Aufpralles war so groß, dass sich die Steine an der Knickstelle tief in das Erdreich der Fabrikstraße einwühlten, wodurch ein fast zwei Meter tief gelegtes Wasserrohr brach. Dort entstand für einige Zeit die Kaminquelle.

22 22 töginger stadtblattl januar 2018 Kindertagesstätte LÖWENZAHN NACHRICHTEN In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei Nikolaus, Nikolaus pack die Taschen aus, dass ich immer artig war weiß jeder hier im Haus, ja Mit strahlenden Augen und lachenden Gesichtern wurde der Nikolaus erwartet. Für die tollen Lieder, Gedichte und Verse hatte der Nikolaus natürlich eine Kleinigkeit dabei! Jolinchen Seit einigen Wochen hat die Kita Löwenzahn ein neues Teammitglied. Das Drachenkind Jolinchen begleitet uns bei allen Aktivitäten rund um die gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung. Das Team und die Kinder der BRK Kindertagesstätte Löwenzahn wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!! NACHRICHTEN Weitere Infos auch unter: Ich geh mit meiner Laterne... Es war schon dunkel als die Kinder sich auf den Weg, angeführt vom Heiligen St. Martin auf eine knapp einen Kilometer lange Strecke machten. Wir bedanken uns bei allen Helfern! Der Nikolaus war auch bei uns zu Besuch. Lasst uns froh und munter sein, und uns heut von Herzen freun! Herzliches Dankeschön bei allen die dabei waren! News aus dem Kindergarten St. Josef Nach unserem Martinszug am besuchten wir wie jedes Jahr wieder die Bewohner des Seniorenheimes Toerringhof und sangen ihnen unsere Martinslieder vor. Da St. Martin das Fest des Teilens ist, haben auch wir für die Bewohner selbst gemachte Martinsgänse mitgebracht. Auch dieses Jahr waren wir wieder Sammelstation für die Aktion : Geschenke mit Herz" von Humedica! Wir möchten den Kindern jetzt schon beibringen und näherbringen, dass Teilen und einander helfen und Gutes tun eine wichtige Sache ist! Deshalb haben die Kinder fleißig Weihnachtspäckchen mit ihren Eltern gepackt und diese wurden dann vom Kindergarten aus abgeholt und zu Kindern in ärmeren Regionen gefahren, dass auch sie ein kleines Weihnachtswunder erleben! Am 4.12.hat uns das Klick Klack Theater besucht. Es wurde das Märchen: Das tapfere Schneiderlein gezeigt und wir hatten großen Spaß!! Danke nochmal an den Elternbeirat, dass er uns das finanziert hat! Am ersten Advent eröffnete unser Kindergarten das erste Fenster. Ganz nach dem Motto : Was Weihnachten wirklich zählt sangen wir unser Lied Was bringt der Dezember danach wurden unsere Basteleien am Fenster enthüllt. Wir wünschen allen Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

23 töginger stadtblattl januar Ausstellungstage des Modelleisenbahnclubs Töging An den drei Sonntagen 14., 21. und wird der Verein in seinen Clubräumen in der Werkstraße 11 (Kulturzentrum Kantine ) jeweils in der Zeit von 10 bis 17 Uhr seine Modellbahnanlage präsentieren. Wir laden dazu alle Interessenten ganz herzlich ein. Die Jugendgruppe stellt zum ersten Mal ihre funktionsfähige aus mehreren Modulen bestehende Modellbahn vor. Für Besucher besteht die Möglichkeit den Rangierbetrieb auf den Modulen selbst vorzunehmen. Als Motto der traditionellen Sonderausstellung wurde das 120jährige Jubiläum der Eisenbahnstrecke Mühldorf - Burghausen gewählt. Mit Hilfe von Bildern und Textbeiträgen wird in Schaukästen die Entstehungsgeschichte dargestellt. Am wird wieder der Historische Zugbetrieb durchgeführt. An diesem Tag werden ausschließlich nur Züge mit Dampfund Elektrolokomotiven und Dieseltriebfahrzeuge aus der Vergangenheit der Eisenbahn gezeigt. Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Über zahlreiche Besucher würden sich alle Mitglieder und alle Helfer, die uns bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen, ganz besonders freuen. Unter findet man weitere Informationen. (Michael Homeier) TÖGINGER STADTBALL Kulturzentrum Kantine Sa., , 20 Uhr Karten gibt s nur beim Reise-Dienst Töging!

24 24 töginger stadtblattl januar 2018 Töginger Gesundheitsmeile Wir suchen zum Ausbildungsjahr 2018 nach interessierten Bewerbern für eine freie Ausbildungsstelle als Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zahnarztpraxis Gabriele Galgoczy Hauptstr. 7, Töging Tel , Fax Redaktions- und Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist am Notrufe Notarzt: 112 ärztlicher Bereitschaftsdienst: Ärzte Haseloff Hans-Albert Egerlandstr Dr. Lerch Reinhard (Gefäßchirurg) Hauptstr Dr. Tönshoff Norbert Dortmunder Str Dr. Wirth Josef Pacherstr Dr. Zebhauser Martin (Internist) Hauptstr Zahnärzte Dr. Anthofer Thomas / Erhartinger Str. 77b ZÄ Bark Bianca Coellen Katharina Hauptstr. 47a Dr. Galgoczy Gabriele Hauptstr Dr. Tauber Petra Egerlandstr. 35d Dr. Dr. Windhorst Christian Egerlandstr. 35d Krankenhäuser Kreisklinik Altötting, Vinzenz-v.-Paul-Str. 10, Altötting Kreisklinik Burghausen, Krankenhausstr. 1, Burghausen Klinik Mühldorf, Krankenhausstr. 1, Mühldorf a. Inn Apotheken Inntal-Apotheke, Wolfgang Lettl Erhartinger Str Viktoria Apotheke, Wolfgang Lettl Erhartinger Str Bayerisches Rotes Kreuz Bereitschaft Grünewaldstr Helfer vor Ort Grünewaldstr Alten- u. Krankenpflege Hauptstr Tagespflege Hauptstr Wasserrettungswache Grünewaldstr Physiotherapie Nadjafi Bernhard Wolfgang-Leeb-Str Erna Frank MÜ, Töginger Str Salfity Muhammad Tulpenstr Ullmann Ruth Wolfgang-Leeb-Str Naturheilverfahren Heuschneider Sylvia Fontanestr. 3a (Ganzheitliche Praxis) Kottas Peter (Naturheilpraxis) Dortmunder Str Salfity Jacqueline (Naturheilpraxis) Tulpenstr Schneider Uschi (Naturheilpraxis) Nelkenstr. 1a Wellness / Entspannung Ranft Manuela Tulpenstr (bioenergetische Massagepraxis) Töginger Salztraum Erhartinger Str (Salzgrotte, Massagen, Klangenergetik) Elisabeth Possler Eliza Rosenstraße Reiki-Behandlungen Energie und Entspannung für Körper, Geist und Seele Altenwohn- und Pflegeheime Seniorenheim Toerringhof, Hauptstr Inntalblick Erhartinger Str töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

25 töginger stadtblattl oktober Spende der SPD-Frauen an den Wohlfahrtsladen Töging Die SPD-Frauen, mit der Vorsitzenden Birgit Noske, übergaben eine großzügige Lebensmittelspende an den Wohlfahrtsladen in Töging. Mit Freude nahm die Leiterin Marianne Kasböck die Spende entgegen. Sie berichtete anschließend über die Arbeit im Wohlfahrtsladen. Mit Dankbarkeit sprach sie über die vielen Helferinnen und Helfer, die sie regelmäßig und routiniert unterstützen. Ebenso gab sie einen detaillierten Einblick in die Abläufe des Ladens. Ohne Zögern wurden einige Lebensmittel sofort in die Regale zum Verkauf geräumt. (Birgit Noske) Mit guten Vorsätzen ins neue Jahr! Öffnungszeiten MO-FR Uhr SA+SO 9-19 Uhr 17, 90 pro Monat ab Erhartinger Straße Töging a. Inn Tel / Mit Massage, Entspannungs techniken und Schmerztherapiebehandlung FRAUEN POWER! Gewerbestraße Mühldorf a. Inn Tel / Im Bild von links: Johann Kaiser, Josef Holzhammer, Reinhard Ertl, Max Franzl, Klaus Schöler Weihnachtsfeier bei der Wasserkraft 55 ehemalige Mitarbeiter aus den Kraftwerken von Rosenheim bis Stammham folgten der Einladung des Betriebsratsvorsitzenden Johann Kaiser ins Gasthaus Müllerbräu zu einer Weihnachtsfeier der Innwerkler. Zunächst gab der Werkleiter Klaus Schöler einen Abriss über technische Aktivitäten und das anstehende Bauprojekt Kraftwerk Töging und Wehranlage Jettenbach. Johann Kaiser referierte über die sozialen Angelegenheiten der Belegschaft, die von vielen Veränderungen in den letzten Jahren geprägt sind. Bei Glühwein und Brotzeit konnten die Ruheständler so manche Begebenheit aus früheren Zeiten austauschen und zum Ende der Veranstaltung konnte mancher Teilnehmer bei der Weihnachtstombola eine schönes Sachgeschenk mit nach Hause nehmen. (Johann Kaiser)

26 26 töginger stadtblattl januar 2018 Kindergruppe beim Turboraketendüsentheaterspaß SPD ehrt langjährige Mitglieder Im Rahmen der Weihnachtsfeier des SPD Ortsvereins Töging wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Die SPD Ortsvereins-Stellvertreter David Kliemantat, Oliver Franke und Birgit Noske konnten zu insgesamt 430 Jahren in der SPD gratulieren. Neben 10-, 20-, und 30-jährigen Mitgliedschaften, wurden Georg Behmaier und Josef Haslwimmer für 40 Jahre und Eduard Edelmüller sogar für 50 Jahre als Mitglied in der SPD mit einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Zur traditionellen Weihnachtsfeier der SPD Töging mit einem besinnlichen Teil und einer Versteigerung konnte der SPD Ortsverein viele Mitglieder, unter ihnen auch die SPD Stadtratsfraktion begrüßen. Geehrt wurde für die 10-jährige Mitgliedschaft: Florian Costachel-Baksa, Marion Demberger, David Kliemantat, Hildegard Staller, Martina Völzke, Helmut Weinberger Geehrt wurde für die 20-jährige Mitgliedschaft: Bastian Höcketstaller, Christian Schober, Robert Wagner Geehrt wurde für die 30-jährige Mitgliedschaft: Hildegard Baumert, Helmut Kolm, Adolf Pfaffinger, Herbert Schildhauer, Günter Zellner Geehrt wurde für die 40-jährige Mitgliedschaft: Georg Behmaier und Josef Haslwimmer Geehrt wurde für die 50-jährige Mitgliedschaft: Eduard Edelmüller (Birgit Noske) die strotög wünscht... viel Spaß beim Töginger Stadtball mit der Spitzenband up to date strotög Innstrom Strom aus Töging für Töging Details auf Für Samstag, den wurde von der Jugendleiterin Anja Fürthner für die Kindergruppe des Trachtenvereins Enzian wieder ein Besuch im Kultur + Kongress Forum in Altötting organisiert. Das Münchner Theater für Kinder hat eine sehr turbolente Vorstellung auf die Bühne gebracht. Denn bei Pettersson feiert Weihnachten ist alles möglich, aber nichts so, wie man es vielleicht erwarten würde. Viel Spaß hatten die Kinder, als Raketen und ein mechanischer Weihnachtsmann zum Einsatz kamen. Knapp zwei Stunden dauerte die Vorstellung bei der die Kinder voller Eifer dabei waren und lautstark vor dem Wolf warnten. Viel zu schnell verging die Zeit und die Kinder erzählten begeistert vom Theaterbesuch. (Andrea Fürthner) strotög GmbH Strom für Töging Werkstraße Töging Tel / Im gesamten Stadtbereich von Töging können Sie KOSTENLOS PARKEN Profitieren Sie beim Einkauf von dieser Gelegenheit! töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

27 töginger stadtblattl januar TÖGINGER STADTBALL Kulturzentrum Kantine Sa., , 20 Uhr Karten gibt s nur beim Reise-Dienst Töging! Werbering-Mitglieder Anglhuber Erich, Fliesen/Baukeramik Autohaus Eichfeld GmbH Autohaus Haslbeck, Toyota - Lexus Autohaus Maier + Zweirad Axmann, Bürobedarf Bachmaier Immobiliengesellschaft mbh Baierl & Demmelhuber, Innenausbau GmbH bigorder.de, Bürobedarf und mehr Bittner Wolfgang, Fotoatelier Bosch Car Service, Seidl Christian Buchberger Manfred, Journalist Ca Tienda, Herr Nitzl Claas Südostbayern GmbH Dingl GmbH, Heiz- u. Sanitärtechnik EDEKA Markt GmbH, Lechertshuber & Wimmer Eicher Anton, Bäckerei, Konditorei Eiscafé Riviera fisca, Steuerberatungsgesellschaft Fischzucht, Bretträger Uwe Gasthaus Springer, Gerhard Röder GHG Gründerzentrum Glas & Glanz, Oliver Höhn Hartsperger Erdbau e.k., Sonja Hartsperger HGA, Oberreiter Christoph Hofmark Apotheke, Angela Huber Huber Josef, Gasthof Huberwirt IMMOHOME, R. Schmidpeter Immobilien & Hausverwaltung Inntal-Apotheke, W. Lettl Isola Bella Pizzeria, Lo Bello Salvatore Jani Gala-Bau, Landschaftsbau Jesch Anton und Werner, Raumausstattung junited AUTOGLAS, Jan Assen Kaufmann Thomas, Erdarbeiten, Container Kirchner, Regeltechnik Kleemens Cafe & Cocktails, Inh. Alexander Wittmann Klingl Franz, Elektroinstallation Kronburger Fahrschule, Theo Kronburger Kurz Konrad, Metzgerei Landfuxx, Tierprodukte Landgasthof Engfurt, Fr. Stefanie Niedermann Lernstudio Töging, Marc Rehm Letzel Lorenz, Schreinerei limet - Professionelles Webdesign Sigl Oliver Mid Town Diner, Fries Benjamin Natursteine Egglkofen, Gerndt Neuberger Josef, Rechtsanwalt Neuberger Astrid, Friseursalon Neumann Christian, Hausverwaltung NALOTA, Gebäudereinigung, Minh Tan Ta NOWA Sportwagen, Norbert Waldinger Obergröbner Druck GmbH, Design, Werbung, Satz Oberkobler Thomas GmbH, Sägewerk Oberreiter GmbH, Thomas Kaufmann Oberreiter Franz e.k., Inh. Christoph Oberreiter Ottenthaler Küchen, Hr. Erwin Ottenthaler Physiotherapeutische Praxis, Hr. Salfity Muhammad Reisedienst Töging, Martin Kern Restaurant»Kantine«, Manfred Dietl RMH Handels GmbH, Hr. Reinhold Mayerhofer Rübymedia, Hans Rüby Schreiner & Wöllenstein GmbH & Co. KG, Josef Schimpfhauser S&S Brandschutzservice, Roswitha Hofbauer Seniorenheim Toerringhof, Hr. Helgerth Selle s Einkehr zum Müllerbräu, Selmaier Michael Sparkasse, Zweigst. Töging Stadt Töging a. Inn, Hr. Huber strotög GmbH, Strom für Töging Therapieteam Aljoscha Junge Töginger Brillenhaus, Hr. Schmidberger Töginger Salztraum, Christian Giesecke Versicherungskammer Bayern, Fr. Meisenecker Viehbeck Ludwig, Radio-Fernseh-Video VR meine Raiffeisenbank eg Wellness- u. Gesundheitsoase, Brutschin v.l.: Kreisbrandmeister Johann Grabmaier, Erster Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst, Thomas Weggartner, Tobias Dietrichsbruckner Foto: Stadt Töging a. Inn Neuer Atemschutzprüfstand im Feuerwehrhaus Den Atemschutzträgern kommt bei vielen Einsätzen der Feuerwehr eine besondere Bedeutung zu. Nur mit Atemschutzgeräten ausgerüstet können sie im Brandrauch vermisste Personen finden und das Feuer bekämpfen. Um ein sicheres Vorgehen zu ermöglichen, ist eine spezielle Aus- und Weiterbildung ebenso notwendig wie die regelmäßige Überprüfung der eingesetzten Geräte. Damit die vorhandene Atemschutzausrüstung nach Einsätzen und Übungen korrekt geprüft werden kann, stellte die Töginger Feuerwehr nun einen Prüfstand in Dienst. Mit diesem neuen Gerät ist es den Atemschutzgerätewarten möglich, die Ausrüstung nach den aktuellen Vorgaben zu kontrollieren. Ebenso können großer Hitze ausgesetzte Atemschutzgeräte auf eventuelle Beschädigungen überprüft werden, erklärt Thomas Weggartner, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Töging. Das neue, computergestützte Prüfgerät bietet die Option der voll - automatischen Prüfung der Geräte, lässt aber auch manuelle Einzelprüfungen zu. Innerhalb kürzester Zeit können nun präzise Aussagen zum Zustand des Geräts und somit zur Sicherheit im Einsatz getroffen werden, so der städtische Mitarbeiter Tobias Dietrichsbruckner, zuständig u. a. für das Feuerwehrhaus an der Ludwig-der-Bayer-Straße und selbst aktives Mitglied der Feuerwehr. Bislang wurden die Ausrüstungen nach Burghausen gebracht, wo sie überprüft und gewartet wurden. Das verursachte Kosten von gut pro Jahr. Auch die bei der Feuerwehr Töging vorgehaltenen Chemikalienschutzanzüge für Gefahrguteinsätze werden mit dem neuen Prüfstand auf Dichtigkeit und Funktion getestet. Somit können die Feuerwehrkräfte auch beim Umgang mit gefährlichen Gütern auf optimal funktionierende Schutzkleidung zurückgreifen. Erster Bürgermeister Dr. Windhorst freut sich über die ausgezeichnete technische Ausrüstung der Töginger Feuerwehr, die mit diesem neuen Atemschutzprüfstand nochmals perfektioniert werden konnte: Mit dieser Investition von rund sorgen wir dafür, dass unsere Feuerwehr jederzeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger einsatzbereit ist aber auch dafür, dass den Feuerwehrmännern und -frauen für ihren ehrenamtlichen Einsatz immer eine Ausrüstung zur Verfügung steht, die sie optimal schützt. Und durch die Einsparung der bisher fälligen Kosten für die externe Überprüfung wird sich die Anschaffung innerhalb einiger Jahre auch amortisieren. (Matt/Stadt Töging)

28 28 töginger stadtblattl januar 2018 Wir bedanken uns bei allen Kunden und Inserenten des Stadtblattl Tögings für die Treue im Jahr 2017 und wünschen viel Glück, Erfolg sowie Gesundheit für das kommende Jahr! Fahrt zum Adventmarkt nach Holzhausen Am Sonntag, den organisierte der Trachtenverein Enzian eine Fahrt, zum 2. Adventmarkt des Bayerischen Trachtenverbandes, nach Holzhausen (Landkreis Landshut) ins Trachtenkulturzentrum. Im fast voll besetzten Bus war die Vorfreude der Teilnehmer groß. Und das zu Recht. Die Besucher konnten sich über zahlreiche regionale Aussteller und weihnachtlichen Darbietungen erfreuen. 50 Aussteller boten von Handwerkskunst, Tracht, Weihnachtsschmuck bis hin zu edlen Brennereien und kulinarischen Köstlichkeiten für jeden Geschmack das richtige. Abgerundet wurde das vielseitige Programm durch Aufführungen von Musik- und Gesangsgruppen aus den teilnehmenden Gauverbänden sowie einem Weihnachtseinakter und Mundartlesungen. Für die kleinen Besucher gab es zudem ein Märchenzelt, in dem Elias Wimmer vom Töginger Trachtenverein Märchen erzählte. Auch in diesem Jahr wurden von den Vereinen wieder fleißig Sterne für die Aktion Sternstunden gebastelt. Der Erlös hieraus geht direkt an die Sternstunden. Nette Leute, kaltes Wetter, warme Getränke und viele schöne Standl das sind die bleibenden Eindrücke vom Adventmarkt 2017 in Holzhausen. (Andrea Fürthner) OBERGRÖBNER DRUCK GMBH Mangfallstraße Töging a. Inn Tel Fax Zweigstelle Burghausen Piracher Str Burghausen Terminvereinbarung in Burghausen nur nach telefonischer Rücksprache töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

29 töginger stadtblattl januar Adventfeier des Gartenbauvereins Bei der Adventfeier des Gartenbauvereins konnte die Vorsitzende Rita Himpsl viele Mitglieder im weihnachtlich geschmückten Saal der Kantine begrüßen. Unter ihnen den 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes Stefan Jetz und den Geschäftsführer Clemens Jobst., 1. Bürgermeister Dr. Tobias Windhorst und 3. Bürgermeister Günter Zellner, eine Abordnung der Siedlervereinigung mit 2. Vorsitzenden Gerd Pfrombeck sowie die Ehrenvorsitzende Romy Wimmer und das Ehrenmitglied Edi Edelmüller. Der besinnliche Teil wurde von der Innschleifen Zithermusi und mit adventlichen Geschichten, vorgetragen von Rupert Bauer, gestaltet. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Stefan Jetz und von Herrn Bürgermeister Dr. Windhorst wurde den anwesenden Geburtstagsjubilaren dieses Jahres mit einem Weihnachtsstern gratuliert: Zum 70. Geburtstag: Hans Werner Bumeder, Eva Maria Kaiser, Marianne Nachtmann, Margot Schlagmann, Georg Völkl und Thea Winkler Die Geburtstagsjubilare des Jahres 2017 mit Stefan Jetz 1. Vorsitzender des Kreisverbandes (rechts außen) und mit Bürgermeister Dr. Windhorst (2. rechts außen) und 1. Vorsitzende Rita Himpsl (links außen) Foto: Konrad Reiter Zum 75. Geburtstag:Leonhard Kaiser, Andreas Redinger, Erwin Schmitzberger, Bettina Seidl und Romy Wimmer Zum 80. Geburtstag: Georg Behmeier und Cäcilia Lohr Zum 90. Geburtstag: Erna Grätz Die Lose für die wertvolle Tombola mit 400 Gewinnen wurden in kürzester Zeit verkauft. (Rita Himpsl) Zeit für große Gefühle Wir bringen Träume zu Papier. Gerne könnt Ihr bei uns Hochzeitsordner ausleihen und ein paar Tage in Ruhe zuhause durchblättern. OBERGRÖBNER DRUCK GMBH Mangfallstraße Töging a. Inn Tel Fax Internet: Hochzeitsmesse am 4. Februar 2018 im Mühldorfer Haberkasten Wir sind mit dabei und freuen uns, wenn Ihr uns besuchen kommt! Zweigstelle Burghausen Piracher Str. 38 l Burghausen Terminvereinbarung in Burghausen nur nach tel. Absprache Einladungskarten Save the date Karten Kirchenhefte Menükarten Windlichter Tischkärtchen Platzkärtchen Taschentuchhüllen Etiketten für Gastgeschenke Dankkarten Gästebücher Sitzpläne für Hochzeitsgäste T-Shirts Junggesellenabschied Hochzeitskalender u.v.m. OBERGRÖBNER SIEBDRUCK OBERGRÖBNER TEXTILDRUCK OBERGRÖBNER BESCHRIFTUNGEN OBERGRÖBNER GRAFIK

30 30 töginger stadtblattl januar 2018 Kostenloser privater Kleinanzeigenmarkt gesponsert von Obergröbner Druck GmbH - Ihrer Druckerei intöging! ENORM umfangreiche DVD- Sammlung, ca DVDs, sehr guter Zustand zu einem Top Preis abzugeben. DVDs befinden sich jeweils zu unterschiedlichen Stückzahlen in 8 schönen Alukoffern, Maße: LxBxH, 45cm x 25 cm x 20 cm. Verschiedene Filme: SiFi, Action, Comedy, Serien, Western, Dokus, Konzerte usw. ähnliche Auswahl wie in einer Videothek. Die Abgabe erfolgt NUR komplett. Gesamtpreis 899,99 FP! Töging, Tel.: Suche Hilfe im Haus und Garten, mtl. ca. 3-4 Stunden, Telefon Verkaufe: Herrengröße 50/52: Dunkelblauen Regenmantel, schwarze BUGATTI Lammnappa-Lederjacke, schwarze BUGATTI Hirschlederjacke, Kamelhaarmantel, brauner Ledermantel mit Gürtel und Nerz gefüttert, dunkelbraune Nerzkappe, Abendanzug (Sakko cremefarbig, Hose dunkelblau) Größe 38/40 für Damen: gewachsene hellbraune Pelzjacke, Pelzmantel und Pelzjacke, kl. braune Ledertasche mit Henkel, Tel Verkaufe Akkordeon, 96 Bässe mit Koffer, 250.-, 2 Eisenbahnanlagen unbestückt ges , Spielhaus mit Sandkiste 70.-; Tel Ideale Weihnachtsgeschenke!! 2 Barhocker, 15.-, Kiste voller versch. Vasen und Übertöpfen, 25.-, Kinder -küche 25.-, Holzkaufladen 30.-, Versch. Terrakotta Töpfe für draußen, komplett 50.-, 2 Babyplantschbecken à 5.-, Babyschwimmhilfe 8.-; Tel Schöne helle renovierte (Böden und Fenster) 2-Zi.-Wohnung Nähe Bahnhof, ca. 58 qm, Küche (Einbauküche), Bad, Keller, Tiefgarage, frei ab , Miete 380,- (incl. Garage) + NK, Tel.: ; Verkaufe meine 1 ½ Jahre alte Xbox One 1 TB, 2 Controllern und Zubehör Kaum benutzt, wie neu, keine Kratzer. Paketinhalt: Ladegerät, 2 Akkus, langes Ladekabel, OVP, Headset von Xbox, inkl. Spiele Black Ops 3 Digital Deluxe Edition (beinhaltet alle DLCs) und The Crew (auch digital). NP gesamt: 450,00. VB 320,00 Tel: oder ab 17:00 Uhr Baugrund für DHH in ruhiger, schöner Wohnlage in AÖ von privat zu verkaufen (Tel ). Freie Sicht nach N und O. Baubeginn Frühjahr 2018 durch zuverlässigen Bauunternehmer (Rohbau o. schlüsselfertig). Stocksport: Suche gültige Turnierstöcke, Asphaltplatten, Eisplatten etc. Tel Verkaufe für Wohnwagen neuwertiges Wintervorzelt Marke Isa bella für 150.-, Maße: BxT: 1,80m x 1,40m.Tel.: Longboard 117cm (wie neu), AB- EC 7 Lager, 9fach geleimt, Antirutsch, Rollen 7cm mit Garantie, VB 45,-// Waveboard 87cm mit Tasche (wie neu), ab 8 Jahren, rot-schwarz, bis 115kg, 85cm, ABEC 7 Lager, VB 30,- // Kinder-Skistöcke blau-silber gebraucht mit Schlaufe 110cm für 8,- // Langlaufschuhe Salomon Gr. 38 SNS- System grau-mint für 10,- // Langlaufski 130cm + Schuhe Gr. 37 Tecno Pro-SNS System TOP, VB 45,- // Winterstiefel Elefanten braun mit Klett Gr. 36 TOP! 12,- // Skihose Chiemsee Gr braun mit Trägern, gut erhalten, 15,-// Skijacke Burton 36-38!! NEU!! hellblau 55,-VB // diverse Skiunterhosen TCM Skinny Gr. 146/152/158/164/40 je 3,50 // Outdoor Jacke Hunty Strickfleece 56 XXL McKinley!!NEU!! grau meliert NP 50,- jetzt 35,- / Tel: auch AB oder unter yuki@online.de Suche Garage/TG in Töging zu mieten, Tel TÖGINGER STADTBALL Kulturzentrum Kantine Sa., , 20 Uhr Karten gibt s beim Reise-Dienst Töging! Wir freuen uns über Ihre kostenlose Kleinanzeige, bitte per Mail an: design-und-mehr@t-online.de Weihnachtsfeier der Schwimmabteilung des TuS Töging In diesem Jahr wurde die Weihnachtsfeier der TuS Schwimmabteilung in der Turnhalle der Regenbogenschule mit Ehrungen und Pokalverleihung durchgeführt. Den Schwimmer-Wanderpokal 2017 bekamen Jana Zinner und Alexander Golbek. Für besondere Leistungen wurden Elena Ortinger, Sophia Werner, Julian Kiss und Jakob Gillhuber mit einem Pokal geehrt. Den Erinnerungspokal für 2016 bekamen Cosima Biermann und Simone Oberkobler. Die Seilspringer führten einen Seilsprung-Wettbewerb durch. Hierbei wurden folgende Teilnehmer mit einer Medaille ausgezeichnet: Im Jahrgang 2007 siegte Anna Englmann vor Arthur Korenkov und Johanna Maier, im Jahrgang 2009 siegte Marie Schwarz vor Carina Kuckshausen, im Jahrgang 2010 siegte Sally Kamara vor Lilly Schweikert und Dora Snajder, im Jahrgang 2011 siegte Ilaria Volkov vor Mia Bachmaier und im Jahrgang 2012 siegte Leopold Meier vor Milena Zweigert und Melina Walter. (Birgit Noske) töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein... töging hier lebe ich - hier kaufe ich ein

31 töginger stadtblattl januar töginger bilderrätsel Was ist das für ein Gewässer? Zu gewinnen ist wieder ein Einkaufsgutschein im Wert von 25,-! (Einzulösen bei allen Geschäften des Werberings in Töging). Lösung Name Straße Einsende- Schluss: PLZ/Ort Telefon Schicken Sie die Lösung an das Töginger Stadtblattl: Sonja Thoma, Rudolf-Diesel-Straße 5, Kastl Foto: Obergröbner Druck GmbH Die Mitglieder des Werberings, die Fa. Obergröbner Druck GmbH und deren Angehörige sind von der Verlosung ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ebenfalls ausgeschlossen. Auflösung vom letzten Stadtblattl: In dem kleinen Wäldchen zwischen Lärchenweg und Ahamer Weg Auf Grund der vielen Zuschriften, die uns bei jedem neuen Bildmotiv erreichen, sehen wir, wie beliebt unser Töginger Bilderrätsel ist. Auch diesmal kamen wieder viele richtige Antworten. Der glückliche Gewinner: Marc Sinseder, Töging redaktions- und anzeigenschluss für die nächste ausgabe ist der Kompetenz in Beratung und Verlegung Töging Traunsteiner Str. 62 Tel /98870 Fax 08631/ Kostenloser privater Kleinanzeigenmarkt gesponsert von Obergröbner Druck GmbH Ihrer Druckerei in Töging! Schicken Sie Ihre private Kleinanzeige an: mail post Sonja Thoma, Rudolf-Diesel-Str. 5, Kastl Bitte lesbar schreiben Tel.-Nr. nicht vergessen! Kleinanzeigen werden NICHT telefonisch entgegen genommen. Wir gehören dazu: Impressum Anzeigen Redaktion: Sonja Thoma Rudolf-Diesel-Str Kastl Tel /8301 Fax 08671/ design-und-mehr@t-online.de Heimatbund Töging Beiträge zur Heimatgeschichte, Josef Steinbichler Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Franz-Marc-Str Töging a. Inn Tel / Herstellung: Obergröbner Druck GmbH Mangfallstraße Töging a. Inn Tel / Fax 08631/ dws-druck@t-online.de Bild Kopfleiste Titelseite: Foto Bittner Bei Entgegennahme und Prüfung der Anzeigentexte wendet das Stadtblattl die gescha ftsübliche Sorgfalt an, haftet jedoch nicht, wenn er vom Auftraggeber irregeführt oder geta uscht wird. Der Auftraggeber haftet grundsa tzlich für alle Scha den, die sich aufgrund presserechtlicher und sonstiger Vorschriften aus dem Inhalt der Anzeige in Text und Bild ergeben ko nnten. Das Stadtblattl ist nicht verpflichtet, Auftra ge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeintra chtigt werden. Der Auftraggeber ha lt das Stadtblattl auch von allen Ansprüchen aus Versto ßen gegen das Urheberrecht frei. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für die Inhalte angelieferter Dateien ist der Ersteller verantwortlich. Die Druckerei übernimmt keine Haftung.

32 Mehrwerttage im Autohaus Eichfeld am Samstag, 3. Februar 2018 von Uhr

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,--

Ferienprogramm T ö g i n g a. I n n. Mädchen-Power-kurs. Unkostenbeitrag 4,-- Ferienprogramm 2018 26 Mädchen-Power-kurs Montag, 13. August Veranstalter AsF Töging a. Inn (SPD-Frauen) Zeitdauer 10.00 Uhr 12.00 Uhr Ort/Treffpunkt AWO-Raum des BRK-Hauses in der Grünewaldstr. 5 15 Teilnehmerinnen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

STADTBALL TOGINGER. 26. Januar Uhr. Kulturzentrum Kantine TANZ DER 8, 90 STEY PRODUKTIONEN. Sektempfang und große Tombola

STADTBALL TOGINGER. 26. Januar Uhr. Kulturzentrum Kantine TANZ DER 8, 90 STEY PRODUKTIONEN. Sektempfang und große Tombola Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Ihr Stadtblattl im Internet: www.obergroebner-druck.de/stadtblattl.html Januar 2019 Ausgabe 386 TOGINGER TANZ DER STADTBALL 26. Januar 2019 20 Uhr Kulturzentrum

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Kath. Frauenbund Holzkirchen Kath. Frauenbund Holzkirchen Jahresprogramm 2015/2016 September 2015 bis April 2016 Lisa Schlegl, 1.Vorsitzende www.frauenbund-holzkirchen.de September Oktober September Montag, 21.09.2015 Donnerstag,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Advents- & Weihnachtsmärkte! Viele Stollenschmankerl warten auf Sie!

Advents- & Weihnachtsmärkte! Viele Stollenschmankerl warten auf Sie! Herausgeber: Werbering Töging und Umland e.v. Ihr Stadtblattl im Internet: www.obergroebner-druck.de/stadtblattl.html Dezember 2017 Ausgabe 373 WEIHNACHT Fr. 15. - So. 17.12.2017 Sportgelände FC Töging

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, 42389 Wuppertal Niederschrift über die Jahreshauptversammlung am 09. Februar 2019 im Vereinshaus Um 15.00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Wir schaffen Verbindungen

Wir schaffen Verbindungen Wolfgang Lettl Erhartinger Straße 9 84513 Töging a. Inn Tel. 08631/91137 Fax 91985 www.inntalapotheke.de info@inntalapotheke.de free-call 08 00/9 11 37 00 KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr