ihre Freude an diesem Grillplatz haben, sagte Marlo Döhler, Sprecherin des SUTZ.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ihre Freude an diesem Grillplatz haben, sagte Marlo Döhler, Sprecherin des SUTZ."

Transkript

1 4/14 Vater-Kind-Kuren in Plön (S. III) Größter Sanitätseinsatz in Wacken (S. IV) Deutsch-dänisches Rotkreuztreffen (S. VI) Schleswig-Holstein regional Bleibendes geschaffen: Teilnehmer der estnisch-deutschen Jugendbegegnung vor dem neu gestalteten Grillplatz (hinten rechts) Zusammen anpacken Bei der 7. internationalen Begegnung Rotkreuzjugendlicher aus Estland und Schleswig-Holstein hatten die Teilnehmer viel Spaß sowohl während der gemeinsamen Arbeit als auch beim Freizeitprogramm. Foto: DRK e. V. Vormittags Arbeit, nachmittags Kultur- und Freizeitunternehmungen so hatte eine Gruppe des Jugendrotkreuzes die diesjährige internationale Begegnung mit 17 estnischen Jugendlichen geplant. Führung durch den Landtag, Besuch des Segelschulschiffs Gorch Fock, aber auch Abstecher in den Hansa-Park und in einen Hochseilgarten standen im Juli auf dem Acht-Tage-Programm. Bei einem hochsommerlichen Einsatz schufen die jungen Esten und Deutschen an vielen Vormittagen etwas Bleibendes für die Bewohner des DRK-Schul- und Therapiezentrums Raisdorf (SUTZ). Nach 700 Arbeitsstunden konnte am Ende der Begegnung ein behinderten- und rollstuhlgerechter Grillplatz eingeweiht werden. Zuvor hatten die jungen Leute eine Umgrenzung aus schweren Findlingen errichtet, Sträucher zurückgeschnitten und die Überdachung erneuert. Unsere Menschen mit teils schwersten körperlichen Behinderungen werden dauerhaft ihre Freude an diesem Grillplatz haben, sagte Marlo Döhler, Sprecherin des SUTZ. Ein intensiver Austausch Vom 19. bis zum 27. Juli waren die Jugendlichen aus Estland mit ihren Betreuerinnen zur inzwischen 7. internationalen Begegnung von deutschen und estnischen Rotkreuzjugendlichen nach Schleswig-Holstein gekommen. Zusammen mit ihren Gastgebern wohnten sie in einem gemeinsam errichteten und verwalteten Zeltlager auf dem Gelände des SUTZ in Schwentinental. Nach dem Besuch betonte JRK-Landesleiter Markus Bethien, die Arbeit am Grillplatz sei sehr gemeinschaftsstiftend gewesen und habe die jungen Menschen näher zusammengebracht. Als die Esten am 27. Juli wieder ins Flugzeug stiegen, konnten sie nicht nur schöne Erinnerungen mitnehmen, sondern auch in dem Bewusstsein nach Hause fliegen, der 7. internationalen Begegnung ein würdiges Denkmal gesetzt zu haben. + 4/14 drk schleswig-holstein I

2 rotkreuz regional SCHLESWIG-HOLSTEIN Fröhlich bei der Arbeit: Abudi schiebt den Geschirrwagen in die Küche Fröhliche Frösche In der Krippe in Kiel-Wellsee werden schon die Kleinsten ermutigt, eigene Entscheidungen zu treffen. Und die Eltern wissen ihren Nachwuchs in besten Händen. S elbst! Selbst! Der zweijährige Abu di verleiht seinem Wunsch Nachdruck, sich das Brot beim Frühstück mit den anderen Krippenkindern des DRK-Kinderhauses in KielWellsee selbst zu schmieren. Na klar, sagt die Erzieherin und reicht ihm die Butter. Die sogenannten U3-Kinder, also unter Dreijährige, werden bereits dazu ermuntert, eigene Entscheidungen zu treffen. Hilf mir, es selbst zu tun, so einer der Leitsprüche der Montessori-Pädagogik, auf der das Konzept der DRK-Einrichtung beruht. Kinder lernen voneinander Was möchtest du, Abudi, Wasser oder Milch?, fragt die Erzieherin. Abudi entscheidet sich heute für Milch und gießt diese aus der Kanne in seine Tasse. Prima, gut gemacht!, wird er gelobt. Abudi ist stolz. Seit dem 1. August 2013 besteht der Rechtsanspruch auf einen Krippen- II drk schleswig-holstein 4/14 platz. Und die Nachfrage nach Plätzen ist noch immer ungebremst, erzählt Maik Detlof, Leiter des Kinderhauses. Für das nächste Jahr planen wir die Aufstockung um eine weitere Krippengruppe. Abudi hat also Glück gehabt und kann in Familie und Krippe groß werden. Seit Abudi ein Jahr alt ist, bringt ihn seine Mutter Fatima täglich in die Einrichtung. Die Mutter von drei Söhnen wollte nach der Geburt ihres Jüngsten schnell wieder in ihrem Beruf als Friseurin arbeiten. Es ist toll, dass es Krippenplätze gibt. Ich weiß meinen Sohn hier in guten Händen und kann ganz beruhigt zur Arbeit gehen, sagt sie. Er lerne schon als Kleinkind so viel auch von den anderen Kindern. Und das Angebot für die Kleinen sei einfach toll. Heute wird mit Fingerfarben gemalt. Aus Handabdrücken werden zum Beispiel Igel was für ein Spaß! Die zwei bis drei Erzieherinnen, die sich gleichzeitig um die bis zu zehn Kinder kümmern, bieten ein täglich wechselndes Programm an: malen, basteln, tanzen oder musizieren. Mittagschlaf für Frösche Dann geht es raus auf den Spielplatz, bevor die Frösche, so der Name der Krippengruppe, gemeinsam Mittag essen. Anschließend ist Schlafenszeit. Dafür gibt es einen gemütlichen Raum mit Matratzen und kleinen Bettchen. Nach dem Mittagschlaf, den jedes Kind so lange hält, wie es mag, geht es nachmittags dann ruhiger zu, denn die Kinder werden nach und nach von ihren Eltern abgeholt. Und fast alle freuen sich schon, dass sie am nächsten Tag wieder in die Krippe zurückkommen können um gemeinsam zu lachen, zu lernen und sich auszutauschen. +

3 SCHLESWIG-HOLSTEIN rotkreuz regional Vater-Kind-Kuren nach zertifiziertem Konzept Wenn nichts mehr geht und Väter überlastet sind, hilft manchmal nur noch eine Kur, um neue Kraft zu tanken. Es war mir zuerst schon peinlich mit meinem Chef darüber zu sprechen, dass ich eine Vater-Kind-Kur machen möchte, gesteht Frank Z., Vater von zwei Kindern. Vor vier Jahren ist die Frau des 53-Jährigen gestorben, seither betreut er seine Söhne allein und erledigt neben seinem anstrengenden Beruf auch alle Hausarbeiten. Irgendwann ging es nicht mehr, alles wurde zu viel. Seelische und körperliche Belastungen wuchsen. Die Kur in der DRK-Einrichtung Elly-Heuss-Knapp-Haus in Plön trat Frank Z. mit fünf anderen Teilnehmern und deren Kindern im Juli an. Die Familiensituation der sechs ist unterschiedlich, aber die Alltagsbelastungen ähneln sich: Stress im Beruf, Probleme Schöpften Kraft in Plön: Sechs Väter bei der Vater-Kind-Kur in der Familie, Krankheit und Erschöpfung machten allen zu schaffen. Wir sind hier gemeinsam den Ursachen für unsere Beanspruchung auf den Grund gegangen. Jeder konnte von den Erfahrungen des anderen profitieren und die Versorgung unserer Kinder war optimal, stimmten die sechs überein. Ermöglicht wurde der Erfolg durch ein Väter-Kur-Konzept nach den Kriterien des Müttergenesungswerks. Dafür wurden das Elly-Heuss-Knapp-Haus und das DRK-Zentrum für Familie und Gesundheit auf Pellworm bereits zertifiziert. Physiotherapie, Kraft- und Ausdauerangebote gehören ebenso zum Therapieplan wie Gesprächsrunden und Einzelgespräche mit Pädagogen und Psychologen. Währenddessen werden die Kinder im Kindertreff oder der Kurschule betreut. Am Ende der Kur hatten Frank Z. und die anderen Väter zu ihrer alten Ausgeglichenheit zurückgefunden und fühlten sich gut für die Zukunft aufgestellt. + Fotos: DRK Ausbildungsstart im Rettungsdienst Bringen Begeisterung mit: 20 junge Leute wollen DRK-Notfallsanitäter werden Neun Frauen und elf Männer haben im August bei den Rettungsdien sten der Kreisverbände Ostholstein, Lübeck, Herzogtum-Lauenburg, Segeberg, Schleswig-Flensburg und Kiel ihre Ausbildung zum Notfallsanitäter begonnen. Sie lernen in der DRK-Rettungsdienstschule Schleswig-Holstein in Lübeck. Am 6. August empfing Vorstand Torsten Geerdts die jungen Leute im Landesverband. Ohne starke innere Motivation kann man kein Notfallsanitäter sein. Für uns sind Sie jetzt Kollegen, die durch ihre Arbeit immer auch das Rote Kreuz repräsentieren, schrieb er ihnen ins Stammbuch. Der Ausbildungsberuf Notfallsanitäter wurde 2013 durch ein Bundesgesetz neu geschaffen. Notfallsanitäter sollen nach dreijähriger Ausbildung in der Lage sein, Notärzte intensiver zu unterstützen, als es den jetzt eingesetzten Rettungsassistenten möglich ist. Deshalb müssen auch Letztere noch einmal die Schulbank drücken, um sich auf die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter vorzubereiten. + 4/14 drk schleswig-holstein III

4 rotkreuz regional SCHLESWIG-HOLSTEIN Größter Sanitätseinsatz des Jahres Vom 31. Juli bis zum 3. August kamen mehr als Metallheads zum 25. Wacken Open Air. Die dortige Sanitätsbetreuung hatte der DRK-Ortsverein Kaltenkirchen professionell organisiert. Henning Kramer und Frauke Tengler vom Landesverbandspräsidium sowie Landesverbandsvorstand Torsten Geerdts überzeugten sich während ihres Besuchs persönlich davon, dass Kranke und Verletzte auf dem Wacken Open Air in besten Händen sind. Nils Bade vom Ortsvereinsvorstand Kaltenkirchen führte die Gäste über das Festivalgelände. Er organisiert seit zehn Jahren den größten Sanitätsdienst Schleswig-Holsteins. Wir arbeiten mit über 450 Einsatzkräften im Schichtdienst. Darunter sind Ärzte, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Feldköche und Helfer für besondere Aufgabengebiete wie den Suchdienst. Etwa 40 Prozent der Ehrenamtlichen kommen vom DRK, erläuterte er. Etwa Patienten mussten während der Festivaltage versorgt werden. Das Spektrum reichte von der kleinen Großer Behandlungsplatz: Vizepräsidentin Frauke Tengler lässt sich von Nils Bade versorgen. Hinter ihr Präsident Henning Kramer (r.) und Vorstand Torsten Geerdts Schnittverletzung bis zum Herzinfarkt. Um die Anforderungen bewältigen zu können, errichteten und betrieben die Helfer eine kleine Sanitätsstadt aus Zelten und drei Unfallhilfsstellen. Herzstück ist jedes Jahr der große Behandlungsplatz. Er ähnelt einem mobilen Krankenhaus mit Ambulanz und Notaufnahme. Auch eine Apotheke gehört dazu. Fünf abgeschirmte Behandlungsboxen für internistische und chirurgische Notfälle, 22 Liegen für Patienten, die eine Weile beobachtet werden müssen, und ein abgeteilter Bereich mit zehn Liegeplätzen für Alkoholisierte gehören zur Ausstattung. Wir optimieren unser Sanitätskonzept laufend, sagte Nils Bade, damit Veranstaltungen wie das Wacken Open Air sicher bleiben. Das wird auch 2015 so sein nicht zuletzt Dank des Ortsvereins Kaltenkirchen. + Ehrung beim Blutspendedienst Ministerin dankte Blutspendern Dankte jedem Blutspender persönlich: Finanzministerin Monika Heinold mit Delf und Brigitte Puck aus Nortorf/Wilster Schleswig-Holsteins Finanzministerin Monika Heinold nahm sich am 13. September viel Zeit für die Jubiläumsblutspender, die sich in den letzten Jahren zwischen 100 und 150 Mal Blut beim DRK abzapfen ließen. Jedem der 138 Vielfachspender dankte sie persönlich für seinen Dienst am Mitmenschen. Rund 300 Gäste kamen zu der Ehrungsveranstaltung, die der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost zusammen mit dem Landesverband Schleswig-Holstein in der Büdelsdorfer Thormannhalle ausgerichtet hatte. Nicht nur Sanitäter, Notärzte und Rettungsschwimmer sind Lebensretter, auch Blutspender verdienen diesen Titel, sagte Finanzministerin Heinold. Die menschliche Gesellschaft gleicht einem Gewölbe, das zusammenstürzen müsste, wenn sich die einzelnen Steine nicht gegenseitig stützen würden, zitierte sie den Philosophen Seneca und ergänzte mit Blick auf die Blut spender: Einer dieser Steine sind Sie. Die Vielfachblutspender gehen mehrmals im Jahr zur Spende Frauen bis zu vier-, Männer bis zu fünfmal. Ohne sie wäre eine ausreichende Versorgung der Krankenhäuser mit Blut und den daraus hergestellten Arzneimitteln nicht möglich. + IV drk schleswig-holstein 4/14

5 Neues Zuhause für alte Menschen SCHLESWIG-HOLSTEIN rotkreuz regional Das DRK-Seniorenzentrum im Park ist zurzeit das modernste Alten- und Pflegeheim in Lübeck. Am 23. September wurde es im Stadtteil Israelsdorf eingeweiht. Zur Einweihung des neuen Seniorenzentrums begrüßte Präsident Henning Kramer als Ehrengäste Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe und Christian Kipper von der Deutschen Fernsehlotterie. Außerdem kamen Verantwortliche aus mehreren Kreisverbänden, Förderer, Vertreter des Architektenbüros Planungsring Mumm und Partner und der am Bau beteiligten Firmen sowie Mitarbeiter der Einrichtung und Bewohner. Unter ihnen auch Wilfried (85) und Elisabeth (84) Behrend und die 94-jährigen Annemarie Kunze. Die Behrends sind vor viereinhalb Jahren, Annemarie Kunze vor dreieinhalb Jahren in das damals noch bestehende alte Haus Lindenhof aus dem Jahr 1960 eingezogen und gehören Freuten sich über die Förderung: Henning Kramer, Torsten Geerdts, Stephan Meyer, Bernd Saxe und Christian Kipper (v. l. n. r.) jetzt zu den ersten Bewohnern des Ersatzneubaus. Im Altbau hat es uns auch gefallen, aber die Bäder waren dort sehr eng. Jetzt sind die Sanitärbereiche geräumiger, waren sich die Senioren einig. Auch dass nun nicht mehr in einem großen Speisesaal, sondern in kleineren Speisezimmern gegessen wird, fänden sie gut. Das gibt eine familiäre Atmosphäre. Für über sieben Millionen Euro hat der Landesverband den Neubau in zwei Jahren errichten lassen. Entstanden sind 70 moderne Pflegeplätze, davon 54 in Einzel- und 16 in acht Doppelzimmern. Präsident Henning Kramer dankte bei der Einweihung allen, die das Bauprojekt finanziell unterstützt haben: der Deutschen Fernsehlotterie für eine Förderung in Höhe von Euro, der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, die Euro für Hochbeete im Demenzgarten zur Verfügung stellte, der Umweltlotterie Bingo! für einen Förderbetrag von Euro und der Fielmann AG für die großzügige Spende der meisten neu auf dem Gelände angepflanzten Sträucher und Bäume. + Fotos: DRK Neue Landesbereitschaftsleitung: Norbert Griebel, Birte Stöcken, Annette Tedtsen und Dirk Kubat (v. l.) Neues Teammitglied Wahl der Landesbereitschaftsleitung Am 6. September hat der Landesausschuss der Bereitschaften in Breitenburg-Nordoe (Kreis Steinburg) die Landesbereitschaftsleitung (LBL) des DRK in Schleswig-Holstein neu gewählt. Neu und Jüngste im LBL-Team ist die 26-jährige Birte Stöcken. Die verheiratete Energiefachwirtin ist seit 2008 in der Bereitschaft Rendsburg aktiv. Als Landesbereitschaftsleiter wurde Dirk Kubat im Amt bestätigt. Er trat 2004 zunächst als Stellvertreter in die Landesbereitschaftsleitung ein und übernahm 2006 das Spitzenamt. Landesbereitschaftsleiterin ist nach dem Ergebnis der Wahl weiterhin Annette Tedtsen von der Bereitschaft Husum, stell vertretenderlandesbereitschaftsleiter ist Norbert Griebel (Bereitschaft Göhl). Für beide ist es die zweite vierjährige Wahlperiode. Diese endet /14 drk schleswig-holstein V

6 rotkreuz regional SCHLESWIG-HOLSTEIN Gott gebe Glück mit Frieden Ich werde jetzt häufiger hier sein, denn wenn das Haus meinen Namen trägt, sehe ich das auch als Verpflichtung für mich, sagte Marie Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein bei der Einweihung und Namensgebung der neuen Betreuten Wohnanlage des DRK- Landesverbands in Flensburg-Mürwik am 15. Oktober vor rund 100 Gästen. Landesverbandspräsident Henning Kramer konnte die Herzogin, Ehrenpräsidiumsmitglied und seit 1948 im DRK aktiv, davon überzeugen, der Taufe des Wohnkomplexes auf den Namen Marie Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein Wohnpark zuzustimmen. In ihrer Ansprache stellte sie die Einrichtung unter den Wahlspruch Gott gebe Glück mit Frieden, der als Kürzel Namensgeberin: Marie Alix Herzogin zu Schleswig-Holstein mit ihrer Enkelin Elena und ihrem Sohn Alexander vor einem Trakt der Betreuten Wohnanlage GGGMF über dem Eingangstor des Schlosses Glücksburg, dem Stammsitz der Herzöge zu Schleswig-Holstein, steht. Sie ist bereits 91 Jahre alt, aber die Arbeit für das DRK habe sie jung gehalten und Langeweile sei niemals aufgekommen, meinte sie lächelnd. Henning Kramer hob in seiner Laudatio zuvor die Verdienste der Herzogin zu Schleswig-Holstein hervor: Für viele Menschen sind Sie ein Vorbild. Sie leben die Rotkreuzideale. Stadtpräsidentin Swetlana Krätschmar sprach der Herzogin ihre Bewunderung für die Tatkraft aus, die sie auch im fortgeschrittenen Alter ausstrahle. Den neuen Wohnpark lobte sie als eine Bereicherung für die Stadt Flensburg. Die Wohnanlage ist für Senioren ab 60 Jahren und Menschen mit Behinderungen ausgelegt. Nach Fertigstellung der letzten 13 Wohneinheiten im ersten Quartal 2015 wird sie 72 Ein- und Zweipersonenwohnungen umfassen. Bereits jetzt sind 70 davon vermietet. + Rotkreuzgeschichte zum Anfassen Etwa 70 Teilnehmer kamen zum deutsch-dänischen Rotkreuztreffen in Düppel und Sonderburg. Am Gedenkstein für die ersten Rotkreuzdelegierten: Hanne Line Jakobsen, Vizepräsidentin des Dänischen Roten Kreuzes Am 22. August 1864 wurde die Erste Genfer Konvention zum Schutz der Soldaten im Felde unterzeichnet. Signatarstaaten waren unter anderem Preußen und Dänemark. Anlass genug für ein deutsch-dänisches Rotkreuztreffen in Düppel und Sonderburg, um gemeinsam der ersten beiden Rotkreuzdelegierten der Weltgeschichte, Dr. Louis Appia und Hauptman Charles van de Velde, zu gedenken und sich über aktuelle Entwicklungen des humanitären Völkerrechts auszutauschen. Die Teilnehmer ließen sich über das Schlachtfeld führen, wo sie ein Gespür für die grausamen Kämpfe in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickeln konnten. Die damals noch junge Rotkreuzbewegung hatte Delegierte auf den Schauplatz des Deutsch-Dänischen Krieges gesandt, um sich einen Überblick über die humanitäre Situation zu verschaffen, Hilfe anzubieten und Erfahrungen zu sammeln, die später in die Erste Genfer Konvention eingingen. Nachmittags wurde das Treffen mit einer Podiumsdiskussion in Sonderburg fortgesetzt. Dänische und deutsche Experten diskutierten gemeinsam über die heutigen Herausforderungen an die Genfer Konventionen und das gesamte humanitäre Völkerrecht. Deutlich wurde, dass viele Kriegsparteien sich nicht mehr an international gültige Regeln halten. Oft wird sogar das Zeichen des Roten Kreuzes missachtet. Diesen Fehlentwicklungen muss entgegengewirkt werden. Denn Verwundete, Gefangene sowie Sanitätspersonal stehen unter dem Schutz der Genfer Konventionen. Diese sind eine Errungenschaft der Menschheit und dürfen niemals aufs Spiel gesetzt werden. + VI drk schleswig-holstein 4/14

7 SCHLESWIG-HOLSTEIN rotkreuz regional Tröpfli motivierte Neuspender Im Juli tourte das Blutspendemobil samt Maskottchen durch Schleswig-Holstein. Erinnerungsfoto mit Tröpfli: Erstspenderin Jacqueline Woitag lässt sich von ihrem Freund Julian Wiegel ebenfalls Erstspender ablichten Eigentlich wollten Julian Wiegel (22) und seine Freundin Jacqueline Woitag (26) am 26. Juli nur einen entspannten Samstagvormittags-Bummel durch die Kieler Innenstadt machen. Doch in der Fußgängerzone weckte das fast 14 Meter lange DRK-Blutspendemobil ihr Interesse. Spontan entschlossen sie sich zur Blutspende. Wir wollten schon immer mal mitmachen, haben bisher aber nie die Zeit gefunden, meinte Metallbauer Wiegel, nachdem er und seine Freundin je einen halben Liter ihres Lebenssaftes abgegeben hatten. Beide wollen auch zukünftig weitermachen, das haben sie sich fest vorgenommen. Zwei Wochen lang tourte das Blutspendemobil durch Schleswig-Holstein, machte auch zwei Stippvisiten in Hamburg und sammelte insgesamt 216 Liter Blut ein. Allein 20 Erstspender sind spontan zu uns in den Bus gekommen, sagte Katrin Roes, Referentin des Blutspendedienstes Nord-Ost. Sie freute sich über die tatkräftige Unterstützung durch die Werbefigur Tröpfli. In dem Kostüm schwitzte bei hochsommerlichen Temperaturen ein Blutspende-Teamkollege. Zum Tourabschlusstermin in Kiel ließ es sich Landesverbandsvorstand Torsten Geerdts nicht nehmen, gemeinsam mit Tröpfli Passanten anzusprechen und Handzettel zu verteilen. Dem ungleichen Paar gelang es, viele Menschen zur Blutspende zu motivieren. + Gut, gerne und gesund in der Pflege arbeiten! Fotos: DRK Dankte den Projektteilnehmern: Sozialministerin Kristin Alheit spricht sich für eine größere Anerkennung der Beschäftigten im Pflegeberuf aus Altenpfleger mit dem Fahrrad auf Pflegetour? Na klar! Nur eine der Neuerungen, die das Projekt Gesund in der Pflege mit sich brachte. Mit der Aktion macht sich der Landesverband für die Gesundheit und Arbeitszufriedenheit von Pflegekräften stark. Am 8. September kamen die Projektteilnehmer unter dem Motto Gut, gerne und gesund in der Pflege arbeiten! in der Kieler Sparkassenakademie zusammen, wo Sozialministerin Kristin Alheit den Pflegekräften dankte und sich für eine nachhaltigere Personalpolitik in der Pflege aussprach. Im Rahmen der Veranstaltung stellte der Landesverband auch schon erste Ergebnisse des Projekts vor. So trainieren die Mitarbeiter des Raisdorfer DRK-Schul- und Therapiezentrums durch die Kooperation mit einem Fitnessstudio jetzt zu vergünstigten Konditionen. Auch die Anschaffung von Dienstfahrrädern bei einem ambulanten Pflegedienst entsprach dem Wunsch der Pflegekräfte nach mehr Bewegung. Neue Aufgabenverteilungen innerhalb der Pflegeteams, Supervisionen, teambildende Maßnahmen oder auch mehr Mitarbeiterbeteiligung bei Entscheidungsprozessen führten in den beteiligten 18 Einrichtungen, die mit insgesamt 648 Beschäftigten am Projekt teilnahmen, zu einer spürbaren Verbesserung der Arbeitszufriedenheit. So ist die Krankenquote beim Pflegepersonal seitdem signifikant gesunken. Ein klarer Erfolg, der zeigt, dass bereits kleine Maßnahmen große Effekte erzielen können. + 4/14 drk schleswig-holstein VII

8 rotkreuz regional SCHLESWIG-HOLSTEIN Ehrungen Ehrennadel des DRK- Landesverbands Landesverband Schleswig- Holstein Frauke Tengler Kreisverband Dithmarschen Renate Hein Berta Heyden Kreisverband Kiel Renate Pfau Helmut Ihms Anna Gertraud Gräfin von Schlieffen Kreisverband Rendsburg- Eckernförde Angelika Baasch Traute Ohrt Frieda Hönck Elke Menzel Gertrud Sorgenfrei Ingeborg Seemann Kreisverband Segeberg Elke Decker Kreisverband Schleswig- Flensburg Günter Lippels Heike Lohmann Susanne Marxsen Helma Öhlmann Wolfgang Öhlmann Gisela Rohwer Christa Brandt Kreisverband Steinburg Hans Jürgen Flore Manfred Kock Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft Kreisverband Dithmarschen Dieter Druminski Erika Duwe Traute Jesse Heinrich Kraft Dr. Sigrid Lorenz Georg Masannek Impressum rotkreuzmagazin/lv Schleswig-Holstein e. V. Redaktion: Paul Herholz (verantwortlich), Ulrike Holznagel, Tel.: , Fax: , Herausgeber: Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Schleswig-Holstein e. V., Klaus-Groth-Platz 1, Kiel, Tel.: , Fax: Auflage: Exemplare Erich Monsees Wilhelm Peters Wilhelm Scharisch Elisabeth Schröder Rudolf Schröder Hanna Struwe Inge Crantz Kreisverband Lübeck Monika Quick Hella Kasten Lydia Mettel Barbara Gogel-Reichelt Marianne Anders Wilma Greger Lore Kliesch Erika Voß Klaus Herrmann Rosemarie Wilcken Ina Hammerich Heinke Lippmann Monika Rahlf Karin Wieckhorst Karla Worgull Lucie Ziegert Ingrid Witt Otto Scheel Christa Böttger Ruth Waldow Heinz Waldow Erika Enger Karen Kohlsaat Meike Grohmann Bernd Bormann Kreisverband Nordfriesland Irmgard Krieger Lisa Classen Hedwig Acker Marga Muhl Gerda Hars Heinke Schill Herma Kunz Karin Lühr Frauke Voss Silke Vogt Ingeline Andresen Helene Bialek Magdalene Carstensen Thora Christiansen Linke Friedrichsen Inge Götsch Hannelore Hamann Hansine Hansen Christa Jessen Erna Ketelsen Giesela Limbrecht Inge Nielsen Karin Nommensen Leonore Paulsen Hella Rasmussen Antje Schmidt Anita Steensen Wilhelmine Hanse Helene Paysen Renate Ebsen Anita Jacobsen Erika Petersen Silke Hansen Erna Lorenzen Annelene Andresen Dycke Petersen Irmgard Petersen Gerhard Hans Gudrun Jacobs Egon Schlichting Eva Rohde Gertrud Andresen Christel Odemann Kreisverband Pinneberg Werner Berg Renate Gnadt Anneliese Kummerfeld Meta Mohr Helga Plötz Lieselotte Schmidt Christel Bohn Gertrud Karl Rita Eriksson Kreisverband Plöner Land Ursula Fock Dorle Stein Katrine Langemann Rinke Lorenz Niels Behnke Eva Bremer Loni Voß Hans-Jürgen Schlieske Grita Philipp Maria Mühlenbeck Margit Kaiser Kreisverband Rendsburg- Eckernförde Gretchen Nielsen Irmgard Böhme Anne Grete Schulz Annelene Spessart Martha Looft Asta Ehrens Ingrid Schätzke Berthold Christiansen Ingrid Knop Harald Löding Frieda Hammerich Henny Naeve Inge Naeve Elke Naeve Gertrud Schröder Emmi Sell Erna Sprenger Leni Theophil Helga Thoms Hannelore Behrend Erna Sieh Helga Wichmann Sabine Jürgensen Magdalene Joost Sieghild Peter Emma Nord Holst Otto-Ernst Hoffmann Helene Bahlert Ulrich Kolf Ingrid Nabert Elfriede Rauter Ulla Schulze Ursula Asmussen Mariechen Hinrichsen Lotto Mansbarth Elsbeth Krois Inge Trebe Kreisverband Segeberg Kathrine Mehrens Hans Mehrens Erna Schapeter Anni Hatje Irmgard Kähler Georg Kühl Ursula Weilandt-Henschen Kreisverband Schleswig- Flensburg Hildegard Andresen Mariechen Blohm Antje Brogmus Adolf Clausen Erika Clausen Christa Dierks Erika Eisenkolb Luise Falkenhagen Marga Fintzen Anna Friedridchs-Kordts Anneliese Füller Wolfgang Gerster Edda Haase Doris Hansen Lisa Hansen Frauke Henningsen Johannes Henningsen Anke Jöns Irma Jürgensen Christa Kistenmacher Margot Kniebusch Mariechen Kruse Edith Lorenzen Herlma Lux Ilse Martensen Agathe Meeder Hilda Meyer Edith Muhl Olga Otzen Annemarie Pauls Inge Peersen Marga Radtke Ingemarie Schmidt Else Soll Christa Thomsen Günther Wahrenberg Ewald Wienke Elfriede Will Mariechen Will Kreisverband Steinburg Rita Brunswik Bernd Micheel Kreisverband Stormarn Günter Schlicht Detlef Kuhtal Ils Marie Fröndt Dörte Poth Ursula Rothmann Edith Litzentroth Erika Winterberg Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft Kreisverband Nordfriesland Hanne Sopieh Christiansen Selma Hansen Helmut Hennig Valburg Hansen Gerda Nissen Thea Westphal Frieda Brodersen Jens Petersen Hildegard Thomsen Liesbeth Sierks Elfriede Pries Elli Bruns Walter Dohse Ruth Freyer Gertrud Gloy Mariann Stahl Irmgard Wilcken Hildegard Winge Marga Albrecht Gerda Pieck Gerda Eckhoff Ilse Stegemann Elfriede Ibendorf Irmgard Babbe Irmgard Scheumann Anneliese Behm Gerda Kinder Hilde Grage Reinhold Severin Gisela Bedey Kreisverband Pinneberg Hildegard Hoffmann Rosemarie Klitzke Hilde Münster Kreisverband Plöner Land Elly Jöhnck Anneliese Röhl Anne Habermann Käthe Rowedder Ruth Malchau Kreisverband Rendsburg- Eckernförde Edith Albert Elfriede Bartschat Erikkak Bock Marlene Ohm Gretchen Pahl Renate Peters Anni Rohwedder Anita Röckendorf Käthe Ruge Anne Schmidt Maria Tank Elsa Vehrs Christel Pochert Ilse Ohms Helmi Hamann Alma Musfeld Elfriede Dolenga Thea Lange Kreisverband Segeberg Klaus Stegemann Gerda Ehlers Rudi Philipp Bernd Rave Kreisverband Schleswig- Flensburg Käthe Brodersen Doddi Bruhn Lieselotte Esch Heinrich Gosch Christel Hansen Lichen Lorenzen Anna Matthiesen Thea Muhl Irene Oldenburg Ruth Simonsen Lieselotte Tonn Lisa von Pein-Bracker Kreisverband Steinburg Hildegard Hoffmann Ursula Szymanski Volksbank-Raiffeisenbank Itzehoe Kreisverband Stormarn Else Keuchel Michael Sachse Gerd Kersten Ehrungen für 70 Jahre Mitgliedschaft Kreisverband Nordfriesland Wiebke Autzen Sara Erdmann Thea Ramm Maria Stühm Kreisverband Pinneberg Elisabeth Pappert Kreisverband Plöner Land Annelise Lahann Kreisverband Schleswig- Flensburg Annegret Paulsen Kreisverband Stormarn Ines Grünhagen Ehrungen für 75 Jahre Mitgliedschaft Lisbeth Hamer Kreisverband Pinneberg Agnes Schlüter Kreisverband Rendsburg- Eckernförde Friedel Rieger VIII drk schleswig-holstein 4/14

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016

Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Angeln - Pokal v. 12. Febr. 2016 Luftpistole Schüler 1. Maximilian Hinrichsen Böklunder SpSch 146 Ringe Luftpistole Junioren 1. Böklunder SpSch 991 Ringe Jan Castensen Sören Hansen Nils Ermecke Luftpistole

Mehr

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID

in Kellinghusen LLZ DV-System DAVID 60-Schuß-Pokal Herren B Seite Stand: 21.05.2017 19:41 Uhr 1 2 3 4 5 6 Total 1 11 Pardy, Sven PI PI Kr.SchV. Pinneberg I 104,0 102,8 102,8 104,1 104,5 105,6 623,8 2 116 Koppelmann, Martin PI PI Kr.SchV.

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2

Henning Wittkamp 304, ,8 Norbert Gruse Siegfried Wilke 294, ,5 Alfred Teubert Hagen Bockelmann 284, ,4 Joachim Schultz 4 2 Kreisschützenverband Hzgt. Lauenburg e.v. Rundenwettkampfleiter - Auflage Andreas Tolle, Dorfstraße 10, 21514 Witzeeze E-Mail: andreas.tolle@gmx.de, Tel: 0170/3898175, Fax: 04155/498360 Startliste: RWK

Mehr

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste

VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste VfB Schuby Pokalschießen 2014 Ergebnisliste Luftgewehr, offene Klasse 1. Handewitter SchG Andresen, B. (188); Bahnsen, U. (187); Eggenstein, W. (185) 560 1. Andresen, Bente Handewitter SchG 95 93 188 2.

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/283 19. Wahlperiode 01.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. am 06.02.2016 Meister/-in Vorjahr: Helga Plötz : Eutiner Kegler Startr. zum Land: 2 Damen B 1. Brigitte Reimers Eutiner Kegler 0 Holz 866 Holz LM 2. Hannelore Ebbing ESV Insel Fehmarn 0 Holz 827 Holz LM

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011

Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 Ergebnisliste Freitag 24. Juni 2011 1 8:45 8 Plötz Helga SGR Rendsburg D 1 2 685 S-H 1 15:30 7 Grönke Annemarie Tempelhof / Schöneb. D 2 2 667 B 2 15:30 6 Schulz Hiltraut SGR Rendsburg D 2 2 663 S-H 3

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Impressum Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 ISSN 2194-5349 Herausgeber:

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister/-in Vorjahr: Isa Becker : ESV Insel Fehmarn Startr. zum Land: 2 Damen A 1. Monika Jans VEK Heiligenhafen 0 Holz 913 Holz LM 2. Isa Becker ESV Insel Fehmarn 0 Holz 911 Holz LM 3. 4. 5. 6. 7. Bärbel

Mehr

Frühjahrspokalschiessen

Frühjahrspokalschiessen Frühjahrspokalschiessen 201609.02.-12.02.2016 Schüler: Einzel SFC Ottendorf Maxim Baranov 144 SFC Ottendorf Sarah Budell 158 Jugend: keine Starter Junioren: SFC Ottendorf Nick Sinicyn 314 913 SFC Ottendorf

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen Integratives Sprachfördernetz in Schleswig-Holstein Leitung: Landeskoordinatorin für Sprachheilpädagogik und Sprachförderung im vorschulischen Bereich außer Sprint - Christiane Christiansen Stand: 23.02.2018

Mehr

Ergebnisse LG Auflage 2013

Ergebnisse LG Auflage 2013 Tabelle1 Runderwettkampfleitung Heinz Rode Bremer Straße 156-27321 Thedinghausen Tel. 424 7245-175 - 421158 E-Mail: mfg.falldorf@gmx.de Ergebnisse LG Auflage 213 Alt / Senioren Mannschafts Ergebnisse A

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein:

Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: Stand: März 2013 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in Schleswig-Holstein: OV Altenholz und Umgebung e. V. Frau Doris Bommes Posener Straße 15 24161 Altenholz Tel.: 0431-321170 - Fax.: 0431-676836

Mehr

Nachkommen von: Christoph Rettkowski

Nachkommen von: Christoph Rettkowski Nachkommen von: Christoph Rettkowski 1 Erste Generation 1. Christoph Rettkowski gestorben an einem Er heiratete Sophie Rettkowski [Przybowski]. Sophie, Tochter von NN. Przybowski, gestorben vor 1906. Kinder

Mehr

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949.

5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. 5. Die Entruper Schützenkönigspaare seit 1949. Aus den Vorkriegsjahren sind leider keine Aufzeichnungen über die jeweiligen Schützen-Könige und Königinnen vorhanden. In der nachstehenden Aufstellung sind

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020

Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein bis 2020 Einwohnerentwicklung in den Kreisen und kreisfreien Städten in bis 2020 - Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Bevölkerungsvorausberechnung im Überblick - Innenministerium, Abteilung Landesplanung 1 Einwohnerentwicklung

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel Spielserie 1948/49 1. BSG Post West Magdeburg Spielserie 1949/50 1. BSG Post West Magdeburg Spielserie 1950/51 Spielserie 1951/52 1. BSG Aufbau Börde Magdeburg Spielserie 1952/53 Spielserie 1953/54 Grete

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Feststellungen II. III. IV. Gesamtergebnis der Gemeindewahlen in kreisfreien Städten und der Kreiswahlen im Vergleich

Mehr

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein Landesebene Kreisebene Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg

Mehr

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Zusammen für ein gutes Miteinander von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Zusammen für ein gutes Miteinander von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen haben oft

Mehr

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen

Zusammen für ein gutes Miteinander. von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Zusammen für ein gutes Miteinander von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Zusammen für ein gutes Miteinander von Flüchtlingen und Menschen mit Behinderungen Menschen mit Behinderungen haben oft

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 1. DDR-Meisterschaft 1949 in Dresden Herren-Einzel 1. Siegfried Facius Damen-Einzel 1. Astrid Hobohm 2. Heinz Haupt 2. Grete Herber Herren-Doppel 1. Werner Rademacher / Wolfgang Kunth Damen-Doppel 1. Erna

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B I 1 - j 13 SH Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 12.

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337

Wilhelmshaven, GC Club-Nr. : 3337 Brutto / Netto : Brutto Handicapklassen : Alle 1 Alberts, Malte Clostermanns Hof, GC 0,8 2 24 33 57 2 Rohrmüller, Thomas Hohe Klint, Küsten GC 5,2 8 21 23 44 3 Wacker, Manfred Wilhelmshaven, GC 8,4 11

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Schützenverein Jübek von 1901 e.v.

Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Schützenverein Jübek von 1901 e.v. Dieter Bark Große Straße 107a 1. Vorsitzender 24 855 Jübek Süderstr.7 04 625 / 7 921 24 855 Jübek http://sites.google.com/site/schuetzenvereinjuebek/ 04 625 / 187996

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v.

CHRONIK VON 1975 BIS Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Wesel e.v. CHRONIK VON 1975 BIS 2011 Arbeiterwohlfahrt Kreisverband e.v. Ein Rückblick Mit der kommunalen Neuordnung im Jahre 1975 und der Schaffung des politischen Gebildes Kreis passte sich die AWO als erster und

Mehr

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015

Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: K II 8-2j 15 SH Pflegestatistik Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 15. August 2017 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 - j 14 SH Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 17. März 2014 Impressum

Mehr

Ortsbezirk 10 Nord-Ost

Ortsbezirk 10 Nord-Ost 79 Ergebnisse der Ortsbeiratswahlen in Frankfurt am Main am 18. März 2001 Ortsbezirk 10 Nord-Ost Die Frankfurter Ortsbezirke Sitzverteilung nach der Ortsbeiratswahl 2001 Sitze Veränderung 2001 : 1997 CDU

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/15 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012

Eheschließungen, Geborene und Gestorbene in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 1 j - SH - 12 Eheschließungen, Geborene und in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 21. Januar 2014 Impressum

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: A II 2 - j 14 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 22. Juli 2015 Impressum Statistische

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim

50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper. Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim 50 Jahre Karnevalsverein Kieselkläpper Ein Rückblick durch ein halbes Jahrhundert närrisches Treiben in Wallersheim Die Initiatoren Gerhard Thelen Josef Müller Fritz Spoo Matthias Paas Hans Spoo Die Gründungsmitglieder

Mehr

1 of :49

1 of :49 Familienbuch von Familie von Erich Kittelmann Geburt 1936 - Emma Kittelmann Reinhold Kittelmann Geburt 1853 - Tod - Warmbrunn, Jelenia Góra, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Heinz Paul Alfred Kittelmann

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 1.10 Luftgewehr 1.10.10 Herrenklasse Landesrekord: 395 Ringe Finalrekord: 490 Ringe 1 66 Ludwig, Markus SV Rulle 86 89 87 89 351 2 137 Rickert, Andreas SV Powe 89 85 85 91 350 3 73 Fiedeldey, Daniel SV

Mehr

Sieger Männer (Alle) Sieger Frauen (Alle) Beste TSV Büsumer (Männer) Beste TSV Büsumer (Frauen)

Sieger Männer (Alle) Sieger Frauen (Alle) Beste TSV Büsumer (Männer) Beste TSV Büsumer (Frauen) 10 KM Volkslauf Büsum, 1. Lauf am 6. Juli 1990 27. Lauf am 01. Juli 2016 > 218 Gesamtteilnehmer (150 Männer, 68 Frauen) 1. Platz Claudius Michalak (1984) 34:11 min Verena Becker (1977) 42:08 min Matthias

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Holstenköstenlauf 18. Stadtlauf 08. Juni 2007

Holstenköstenlauf 18. Stadtlauf 08. Juni 2007 Holstenköstenlauf 18. Stadtlauf 08. Juni 2007 STGK 2007 Page 1 of 10 M 1. Platz 02:01:13 Polizeidirektion Neumünster 516 00:37:36 Wichmann Frank 1975 Polizeidirektion Neumünster 393 00:38:36 Saalbach Thomas

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Stadtmeisterschaft 2014 10er 22.09.2014 14:24 Luftgewehr Schülerklasse - Einzel Platz Name Verein Klasse 1. 2. Ges. 1. Rohde Carla Fusternberg (Schü ) 71 83 154 2. Neu Christopher

Mehr

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v

Siegerliste Abendsportfest Turnverein 1926 Arfeld e.v Wettkampf: W19-29 3-Kampf Nr. Name Vorname Verein Jahrgang Lauf 100m Weit/Balken Kugel 4kg Gesamt-, Zeit Punkte Weite Punkte Weite Punkte punkte 1 Marburger Anne TuS Erndtebrück 1994 15,00 50 4,47 61 7,40

Mehr

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015

Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A II 2 - j 15 SH Gerichtliche Ehelösungen in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 28. Juni 2016 Impressum Statistische

Mehr

Deutsche Behinderten - Meisterschaften im Kegeln - Bohle

Deutsche Behinderten - Meisterschaften im Kegeln - Bohle Mannschaftswettbewerbe Blind/Sehbehindert M-Nr. Mannschaft Land Ergebnis Platz ausz. B 1 SG Greifswald/Stralsund Mecklenb. Vorp. 2711 1 565 B 6 Magdeburger SV 90 Sachsen-Anhalt 2711 2 545 B 3 Blau Weiß

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2016 ergebnisse Herausgegeben am: 9. Mai 2018 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2015 ergebnisse Herausgegeben am: 15. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Golfclub Osnabrück-Dütetal e.v. Club-Nr. : 4455 Siegerliste - 3. Samsonite Monatspreis Einzel Stableford Datum: 18.06.2017 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/SlopeEGA VgBrutto Netto NSP Vgneu Brutto

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 1/18 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Besetzung der Eutiner Gremien

Besetzung der Eutiner Gremien STADT EUTIN Kreisstadt Ostholsteins Der Bürgermeister Auskunft erteilt: Viktoria Semtschuk Besetzung der Eutiner Gremien Bürgervorsteher: Herr Dieter Holst 1. stellv. Bürgervorsteher: Herr Karlheinz Jepp

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3025 18. Wahlperiode 2015-06-08 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Schule und Berufsbildung

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014

Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: F II 4 - j 14 SH Wohnungsbestand in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 20. Oktober 2015 Impressum Statistische

Mehr