Nummer 50 Freitag, 15. Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 50 Freitag, 15. Dezember 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online

2 2 Nummer 50 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr Nunes Rodrigues Cruz, Maria Emilia, Trollingerweg 11, zum 70. Geburtstag Aufgrund des neuen Bundesmeldegesetzes, das seit in Kraft ist, werden nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere (75., 80. etc.) und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag veröffentlicht. Des Weiteren wird bei Personen, die in Senioren- oder Pflegeeinrichtungen gemeldet sind, ein Sperrvermerk eingetragen, wodurch eine Veröffentlichung nicht mehr erfolgen darf. Veranstaltungskalender Meter-Turnier, Biegelkicker e.v., Halle auf der Schray Jugendhallenfußballturnier, Biegelkicker e.v., Halle auf der Schray, Uhr Christbaumverkauf, Evangelische Kirchengemeinde, Brunnenplätzle, Ortsmitte, Uhr Waldweihnacht, Evangelische Kirchengemeinde, Evang. Gemeindehaus, Uhr Seniorentreff, Katholische Kirchengemeinde, Kath. Gemeindezentrum, Uhr Müllabfuhr Montag, Grüne Tonne Rund Mittwoch, Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Restmüll l Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel Gas: Süwag Energie, Tel Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel Wasser: Zweckverband Landeswasserversorgung Während der Dienstzeit (Mo. - Do Uhr, Fr Uhr) Tel , Fax außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigsburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Kinderärztlicher Notdienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg Auf einen Blick Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8:00 Uhr bis am nächsten Morgen um 8:00 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr geschlossen. Kinderärzte Tel HNO-Ärzte Tel Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr Augenärzte Den augenärztlichen Notfalldienst erreichen Sie jeweils unter Tel Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Hals-Nasen-Ohrenärzte Tel Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel (werktags ab 18:00 bis 08:00 Uhr, Wochenende ab Fr. 18:00 Uhr bis Mo. 08:00 Uhr) Notdienst der Apotheken Samstag, Apotheke Palm, Marbach, Marktstr. 22, Tel Sonntag, Römer Apotheke, Benningen, Studionstr. 7, Tel Montag, Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1, Tel Dienstag, Neckar Apotheke, Ingersheim, Tiefengasse 19, Tel Mittwoch, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Str. 1, Tel Donnerstag, Palm sche Apotheke am Rathaus, Freiberg, Marktplatz 10 Tel Freitag, Stadt Apotheke Großbottwar, Großbottwar, Bei der Stadtmauer 1, Tel Wechsel des Notdienstes täglich 8:30 Uhr. Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

3 3 Bereits beim ersten Einsatz des Winterdienstes in diesem Jahr musste festgestellt werden, dass an einigen Straßenstellen so geparkt wird, dass die nach der StVO einzuhaltende Restfahrbahnbreite von 3,10 m nicht freigehalten wird. An einigen Stellen konnte das Streufahrzeug daher an den geparkten Fahrzeugen nicht vorbeifahren. Teils musste mit dem Streufahrzeug an sehr beengten Stellen gewendet werden. Der Winterdienst konnte in den betroffenen Bereichen deshalb nicht durchgeführt werden. Die Gemeindeverwaltung nimmt dies zum Anlass, nochmals darauf hinzuweisen, dass beim Parken eine Restfahrbahnbreite von 3,10 m einzuhalten ist. Dies ist nicht nur für den Winterdienst wichtig. Auch Rettungsfahrzeuge der Feuerwehr, des DRK etc. sind darauf angewiesen, dass ausreichende Fahrbahnbreiten freigehalten werden. Die Gemeindeverwaltung wird daher in den kommenden Wochen Kontrollen veranlassen und ggf. Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen die betroffenen Fahrzeughalter einleiten.

4 4 Nummer 50 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben in Erdmannhausen bereits 68 Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung untergebracht. Diese Menschen sind vor allem auch in angemieteten Räumlichkeiten dezentral untergebracht. Dieses Jahr soll die Gemeinde weiteren 20 Flüchtlingen eine Unterkunft bieten müssen wir mit weiteren 37 Personen in der Anschlussunterbringung rechnen. Um diesen Menschen einen geeigneten Platz in einer Unterbringung zu bieten, sucht die Gemeinde Erdmannhausen daher weiterhin dringend Häuser oder Wohnungen zum Mieten. Wer freien Wohnraum (auch zeitlich begrenzt) hat, bitten wir, sich mit dem Rathaus in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen werden von der Gemeinde bzw. dem Landratsamt übernommen. Sie haben also einen verlässlichen Mietpartner. Für weitere Auskünfte und Informationen stehen Frau Claus und ich Ihnen zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter Ihre Birgit Hannemann Bürgermeisterin

5 5 Die Gemeinde Erdmannhausen sucht: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Kinderhaus Kunterbunt Staatlich anerkannte Erzieher (m/w) Pädagogische Fachkräfte ( 7 KiTaG) in Vollzeit oder Teilzeit Ab September 2018 einen Anerkennungspraktikanten (m/w) Ab September 2018 einen PiA-Auszubildenden für den Beruf Erzieher (m/w) Weitere Auskünfte erhalten Sie unter oder bei Frau Claus, ( ). Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Bewerbungen@Erdmannhausen.de. Turnierwochenende in der Halle auf der Schray Samstag D Juniorinnen Beginn Uhr B Juniorinnen 1. Turnier Beginn Uhr B Juniorinnen 2. Turnier Beginn Uhr 9m Turnier Beginn Uhr Sonntag C Juniorinnen 1. Turnier Beginn Uhr C Juniorinnen 2. Turnier Beginn Uhr Einlagespiel Zwerge GSV Bambini ca Uhr E Juniorinnen Beginn Uhr Wir freuen uns sehr auf euren Besuch! Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt!

6 6 Nummer 50 Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkt: Bahnhofstraße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 50 km/h gemessene Fahrzeuge: 412 Überschreitungen: 0 Höchstgeschwindigkeit: - Messpunkt: Piemonteser Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 97 Überschreitungen: 15 Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h Ablesen der Wasserzähler Derzeit werden die Wasserzähler zur Feststellung des Jahresverbrauchs 2017 abgelesen. Bitte ermöglichen Sie unseren Ablesern ungehinderten Zutritt zu den Wasserzählern. Sollten Sie nicht zu Hause sein, erhalten Sie von uns eine Mitteilung, auf der Sie den Zählerstand eintragen können. Bitte werfen Sie diese Mitteilung dann so schnell wie möglich im Rathausbriefkasten ein. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Wittlinger unter der Telefonnummer zur Verfügung. FEUERWEHR AMTLICHES Redaktionsschluss Für das letzte Mitteilungsblatt in diesem Jahr ist der Redaktionsschluss am Montag, 18. Dezember 2017, Uhr Wir bitten um Beachtung!!! Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt Ludwigsburg Am wurden in der Gemeinde folgende Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt: Messpunkt: Riedstraße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 30 km/h gemessene Fahrzeuge: 80 Überschreitungen: 10 Höchstgeschwindigkeit: 54 km/h Messpunkt: Marbacher Straße Einsatzzeit: Uhr zul. Geschwindigkeit: 50 km/h gemessene Fahrzeuge: 139 Überschreitungen: 0 Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h Bekanntgaben - Am Freitag, den 15. Dezember, trifft sich die aktive Wehr um 20 Uhr zur letzten Übung 2017 im Gerätehaus. Information Auf unserer Homepage können die Bilder auch größer und in Farbe angesehen werden. Des Weiteren haben Sie dort die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Kameradschaftsabend der Alterswehr am 06. Dezember 2017 Am Mittwoch, den 06. Dezember, hatte die Alterswehr zum Jahresabschluss des Jahres ihren Kameradschaftsabend mit den Frauen. Begonnen wurde dieser Abend bei einem Gläschen Sekt und dem Jahresbericht von Kamerad Hans Vogt. Berichtet wurde über Aktivitäten im vergangenen und über Vorhaben im kommenden Jahr. Als Neuzugänge in der Alterswehr sind Heinz Andreß, Wolfram Rein und Walter Meißner zu vermelden. Im Anschluss gab es noch einen Bericht von stellv. Kommandanten Matthias Jung, der einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau über die Vorhaben der kommenden Jahre vortrug. Im Anschluss an die Ansprachen gab es ein Essen, welches uns in diesem Jahr vom "Nikolaus" gebracht wurde. Nachdem sich alle gestärkt hatten, wurden einige Präsentkörbe verteilt. Diese gingen an Rainer Ruoff und Reiner Knorpp zum 70sten Geburtstag und an Ehrenkommandant Erwin Glock und Hans Kleinknecht zur Vollendung des 85sten Lebensjahres. Da die Kameraden Georg Götz und Erich Stegmaier an diesem Abend nicht teilnehmen konnten, wurde ihnen vorab schon ein Geschenkekorb, ebenfalls zum 85sten Geburtstag, überreicht. Vom Spielmannszug Erdmannhausen wurde, mit ein paar Musikstücken, die Gratulation umrahmt. Diese Gelegenheit wurde von der Leiterin des Spielmannszuges, Daniela Baumgärtner-Bauer parallel noch genutzt, um ihren ehemaligen Mitstreitern Erwin Glock, Rainer Ruoff und Reiner Knorpp auch ein kleines Präsent zu überreichen.

7 7 Nach den Gratulationen, Ansprachen und der musikalischen Unterhaltung, wurde vor dem HLF20 ein aktuelles Gruppenfoto der Alterswehr gemacht. Auf diesen Geräten muss jeder für eine bestimmte Zeit seine Fitness zeigen. Im Anschluss daran muss in einem abgedunkelten Raum eine Hindernisstrecke durchlaufen bzw. durchkrochen werden. Hier heißt es z.b. auch durch eine Röhre zu kriechen oder verschiedene Höhen zu überwinden. Alle Kameraden haben den Abend erfolgreich abgeschlossen. Während des gesamten Abends lief parallel eine von Hans Vogt vorbereitete Bilderpräsentation von vergangenen Jahren. Nun ließen wir den Abend mit guten Gesprächen ausklingen. Anwesend waren auch die stellv. Kommandanten Matthias Jung und Florian Bauer mit ihren Partnerinnen. Vielen Dank an die Organisatoren Hans und Hannelore Vogt sowie Reiner und Charlotte Ruoff. Es war ein schönen Abend. Atemschutzstrecke 07. Dezember 2017 Am Donnerstag, den 07. Dezember waren acht Kameraden von unserer Wehr auf der Atemschutzstrecke in der Feuerwache 4 in Feuerbach. Für Atemschutzgeräteträger ist es Pflicht, einmal im Jahr eine Atemschutzstrecke zu durchlaufen. Hier müssen sie, nachdem die komplette Atemschutzausrüstung angelegt wurde, einen vordefinierten Parcours durchlaufen. Das beinhaltet Fitnessgeräte wie Handbike, Ergometer und eine Endlosleiter. Ein großer Dank geht hierbei an unseren Kameraden Walter Meißner, der auf der Feuerwache 4 in Stgt. Feuerbach arbeitet, und an seinen Kameraden Pierre Olenczyn für die Unterstützung bei diesem Tauglichkeitscheck. Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr 09. Dezember 2017: Besuch der DRK-Rettungswache in Ludwigsburg Mit großer Neugier erwarteten die Jugendlichen am vergangenen Samstag, was denn bei der Weihnachtsfeier auf sie zukommen würde. Mit einem Besuch auf der Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes in Ludwigsburg hätten sie wohl nicht gerechnet. Nach der Begrüßung durch zwei Kollegen des Rettungsdienstes, wurden die Tätigkeiten des Rettungsdienstes erläutert, z.b. welche Fahrzeuge hier im Landkreis Ludwigsburg beim Rettungsdienst eingesetzt werden und wo diese genau stationiert sind. Ebenso erhielten die Jugendlichen einen Einblick in die verschiedenen Berufe, welche es beim Rettungsdienst gibt. Viele Fragen

8 8 Nummer 50 kamen aus dem Publikum an unsere Referenten, wieso sie denn diesen Beruf machen. Die Antwort war sofort klar, wegen der Nähe zum Menschen und dem Willen das Richtige zu tun. Da nun die Mittagszeit angebrochen war und alle Hunger hatten, fuhren alle gemeinsam zum Feuerwehrgerätehaus nach Erdmannhausen zurück. Dort angekommen gab es beim gemeinsamen Essen, die gewünschten Linsen mit Spätzle und Saitenwürstle. Somit endeten die Weihnachtsfeier und auch das Übungsjahr Ein großes Dankeschön gilt dem DRK Kreisverband Ludwigsburg, dass wir die DRK-Rettungswache in Ludwigsburg besichtigen konnten. Die Jugendfeuerwehr Erdmannhausen wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern von Erdmannhausen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018! Einsatz Hilfeleistung-1 am 10. Dezember 2017 Am Sonntag, den 10. Dezember, gab es um 13:58 Uhr einen Alarm der Kategorie Hilfeleistung-1. Bei diesem Einsatz wurden wir alarmiert, weil die Haustür während der Zeit, wo die Mieterin ihren Pflichten nachkam und den Gehweg vom Schnee befreite, ins Schloss gefallen war. Leider stand Essen auf dem Herd und köchelte dort vor sich hin. Vor Ort eingetroffen konnte schnell die Tür geöffnet und der Herd ausgeschaltet werden. Es entstand keinerlei Sachschaden und es wurde auch niemand verletzt. Somit war für uns der Einsatz hiermit beendet. ASTRID-LINDGREN-SCHULE Anschließend wurden zwei Gruppen gebildet. Angeschaut wurden die Rettungswache sowie die Fahrzeuge. Das Staunen war groß, was so alles in einen Rettungswagen an medizinischem Material und Geräten verstaut ist. Abschließend zur Führung, gab es noch ein Gruppenbild. Adventliche Klänge beim Hobbykünstler-Markt Seit vielen Jahren ist der Hobbykünstler-Markt eine feste Instanz in Erdmannhausen. Das heißt aber nicht, dass es da immer gleich zugeht. Jedes Jahr wird er zwar musikalisch eröffnet, jedoch finden sich immer neue Musikerinnen und Musiker, die diese Einstimmung in die Adventszeit übernehmen. In diesem Jahr versammelte sich die Bläserklasse 2016 der Astrid-Lindgren-Schule und des Musikvereins in der Halle auf der Schray. Mit Schneeflöckchen, Weißröckchen zauberten die Kinder passend zum ersten Advent die Schneeflocken nach Erdmannhausen. Frau Hannemann bedankte sich herzlich bei den Jungbläsern, die nun in ihrem zweiten Jahr in der Bläserklasse schon ganz souverän auf der Bühne stehen. Nach ihrer Begrüßungsrede und bevor die Besucher zu den Marktständen strömten, gab es noch musikalische Klänge. Mit We wish you a merry Christmas wurden die Besucher vorweihnachtlich eingestimmt, bevor sie sich dem vielfältigen Angebot der Aussteller zuwendeten. Liebe Bläserkassenkinder! Es ist immer wieder schön, euch zu hören und zu sehen! Macht weiter so! Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf ein Wiederhören am zum Weihnachtskonzert vor dem Rathaus Erdmannhausen!! Spielenachmittag in der Eingangsstufe Eine liebgewonnene Tradition in der Eingangsstufe setzte sich mit großem Erfolg fort. Um die Schule einmal anders zu erleben und die Klassengemeinschaft zu stärken, trafen sich am Mittwoch, 29. November 2017, die Kinder der Klassen E1, E2 und E4 zu einem Spielenachmittag in der Schule. Jedes Kind kam mit seinem Lieblingsspiel unter dem Arm in sein Klassenzimmer und dann ging es los. Es wurde gewürfelt, auf Klingelknöpfe gehauen und Karten gespielt. Schummeln war dabei natürlich tabu! Auch mitgebrachte Knabbereien durften nicht fehlen. Alle Kinder hatten einen Heidenspaß!

9 9 Am Abend wurden dann noch die von den Kindern sehnsüchtig erwarteten Pizzen geliefert und die Frage kam auf: Machen wir das nächstes Jahr wieder? Aber klar! Klassen E1, E2 und E4 Adventsfenster in der Bücherei Es ist schon liebgewordene Tradition, dass sich die Bücherei an der Aktion Adventsfenster beteiligt. Dieses Jahr war man am 5. Dezember an der Reihe. Unter dem Motto: Vorlesen - Musik - Singen - Punsch - Gebäck verbreitete sich schnell vorweihnachtliche Stimmung in den Büchereiräumen. Ein Flötenduo sorgte für die Musik. Büchereileiterin Susanne Leistner las eine lustige Kurzgeschichte vor, in der ein Weihnachtsabend etwas unerwartet verläuft. Natürlich wurde auch gesungen und zum Abschluss gab es für alle Gäste Punsch und Gebäck. Eine rundum gelungene Veranstaltung an der alle großen und kleinen Besucher ihre Freude hatten. Vielen Dank an Frau Schubert und Frau Holzwarth für die musikalische Begleitung. JUGENDHAUS CALYPSO BÜCHEREI Wir waren beim Rauschfreie-Zone -Fußball-Turnier am in Oberstenfeld mit dabei Am vergangenen Freitag, , war es wieder soweit: Zum 12. Mal fand das Fußballturnier Rauschfreie Zone statt, das jedes Jahr von den Jugendhäusern und der Schulsozialarbeit im Bottwartal in Kooperation mit dem kommunalen Suchtbeauftragten organisiert wird. Mit 10 Teilnehmern und zwei Zuschauern im Alter von 11 bis 18 Jahren fuhren wir nach Gronau in die Mehrzweckhalle. Beim Rauschfreie Zone -Turnier geht es in erster Linie um den Spaß und das faire Spiel und gleichzeitig konnten die 30 Jugendlichen, die am Turnier teilnahmen neue Leute von anderen Jugendhäusern kennenlernen. Denn die fünf Teams wurden zu Beginn ausgelost und so gab es bunt gemischte Mannschaften, in denen unter anderem der Oberstenfelder Bürgermeister und ein paar Jugendhausmitarbeiter mitspielten. Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Da haben wir die passende Idee: Verschenken Sie doch (für nur 12 ) ein Jahr Bücherei Erdmannhausen! Wir haben schöne Gutscheinkarten vorbereitet. Bitte beachten! Bücherei macht Weihnachtsferien. Als Rahmenprogramm bot der Kreuzbund wieder einen Rauschbrillen-Parcours an und so kamen wir mit den Jugendlichen schnell ins Gespräch rund um das Thema Alkohol. Bei den Spielen wurde zwar um jedes Tor gekämpft, aber dennoch stand das Gewinnen bei diesem Turnier nicht im Vordergrund. Es gab weder einen ersten Platz noch Preise und trotzdem nahmen alle etwas für sich mit: eine Urkunde mit Foto, das Mannschaftstrikot und jede Menge Spaß. Herzliche Einladung zur Calypso-Weihnachtsfeier am Freitag, 22. Dezember 2017 Bevor wir uns in die Weihnachtsferien verabschieden, möchten wir mit Euch noch ein bisschen feiern und die Winterzeit bei Punsch und Keksen genießen.

10 10 Nummer 50 Morgenkreis, jedoch bemängelte er auch, dass die Kinder etwas mehr Einsatz beim Aufräumen zeigen könnten. Die lobenden Sätze überwogen allerdings den Tadel. Mit Begeisterung sangen die Kinder Nikolaus, pack die Taschen aus, was dieser anschließend auch tat. Er verteilte an jedes Kind ein Nikolausgeschenk gefüllt mit Lebkuchen, Nüssen und Clementinen. Ab Uhr werden wir wie jedes Jahr wieder Geschenke wichteln! Jeder, der ein Wichtelgeschenk bekommen möchte, sollte selbst ein kleines Geschenk im Wert von 3 bis 4 mitbringen (natürlich schön verpackt). Beim Würfelspiel wird dann gewichtelt bzw. gewürfelt, wer welches Geschenk bekommt. Unsere aktuellen Jugendhaus Öffnungszeiten: Dienstag, : bis Uhr Mittwoch, : bis Uhr Donnerstag, : bis Uhr -> 16 bis 18 Uhr KidsClub ab 7 Jahren: Plätzchen backen Freitag : bis Uhr -> Weihnachtsfeier! Es gibt Punsch und Kekse. Ab Uhr: Geschenke wichteln! Wer mitmachen will, sollte bitte ein verpacktes Geschenk im Wert von 3-4 mitbringen. Die erste Woche in den Weihnachtsferien haben wir geschlossen, in der zweiten Ferienwoche haben wir wieder offen: Mittwoch, : bis Uhr Donnerstag, 4.1.: bis Uhr Freitag, 5.1.: bis Uhr Jugendhaus Calypso - Herdweg Erdmannhausen Clara Strähle (Jugendhausleiterin) Mobil: 0157/ Tel / calypso@erdmannhausen.de Unsere Öffnungszeiten und Aktionen online unter: www. calypso-erdmannhausen.de oder auf Facebook, YouTube und Instagram! KINDERGÄRTEN Kindergarten Löwenzahn Zum Schluss verteilten die Kinder ein Stück selbstgebackenen Gewürzkuchen an den Nikolaus, den sich die Kinder anschließend in gemütlicher Runde auch selbst schmecken ließen. Nachdem sich jedes Kind noch einmal bedankt hatte, wurde der Nikolaus verabschiedet, denn dieser ist bekanntlich am 06. Dezember ein viel beschäftigter Mann. Die Kinder der Bärengruppe sind in freudiger Erwartung auf das nächste Jahr. Kindergarten Regenbogen Advent, Advent ein Lichtlein brennt... Es weihnachtet sehr bei uns im Regenbogen-Kindergarten. Am Donnerstag hat uns der obere Beck Mürbteig gespendet. Die Eltern hatten die Möglichkeit mit den Kindern schöne Plätzchen zu backen. Die Kinder haben Igel, Schnecken und Eichhörnchen ausgestochen. Wir möchten uns dafür herzlich bedanken. Wir wünschen dem ganzem Team und allen Angehörigen vom oberen Beck eine schöne Adventszeit. Der Nikolaus besucht den Kindergarten Löwenzahn Angespannt und voller Erwartungen, was da wohl kommen mag, warten die 24 Kinder der Bärengruppe des Kindergartens Löwenzahn auf den Besuch vom Nikolaus. Dieser kam mit einem Schlitten auf Rädern und einem vollgepackten Sack auf dem Rücken zur Tür herein. So still und ruhig war es selten in der Bärenhöhle. Doch nachdem das traditionelle und allseits bekannte Nikolauslied Lasst uns froh und munter sein sowie das Gedicht Der Nikolaus verklungen war wich die Anspannung. Danach entwickelte sich ein munterer Dialog zwischen dem Vorweihnachtsboten und den Kindern. Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch vor, was in der Bärengruppe gut klappt, zum Beispiel das Mitsingen im

11 11 KLEEBLATT Förderverein Kleeblatt Erstes Kleeblatt-Café im neuen Jahr 2018 Am Mittwoch, den 3. Januar 2018, um Uhr, lädt der Kleeblatt-Förderverein alle Heimbewohner, ihre Angehörigen und Freunde sowie alle, die gerne dabei sein möchten, ganz herzlich zum 1. Kleeblatt-Café 2018 in den Simanowizweg 2 ein. Lassen Sie sich in geselliger Runde leckere Kuchen schmecken, dazu Kaffee oder andere Getränke. Melodien am Klavier begleiten durch den Nachmittag. Das Kleeblatt-Café findet das ganze Jahr über an jedem ersten Mittwoch im Monat statt, sofern dies kein Feiertag ist (in diesem Fall verschiebt es sich auf den darauf folgenden Tag). Ausnahmen gibt es im Faschingsmonat am Rosenmontag und im Dezember am Nikolaustag. Wir freuen uns über rege Teilnahme. Alle sind herzlich willkommen. Der Nikolaus war da! Voll besetzt bis auf den letzten Platz war das diesjährige Nikolaus-Café im Kleeblatt. Mitglieder des Kleeblatt-Fördervereins hatten zusammen mit der Heimleitung einen stimmungsvollen weihnachtlich dekorierten Saal gezaubert. Am Piano saß, wie gewohnt, Gerhard Deisch und spielte zum ersten gemeinsamen Lied auf: Alle Jahre wieder kommt das Christuskind. Eine ganze Mappe von altbekannten Weihnachtsliedern hatte er zusammengestellt und vervielfältigt, so dass jeder, der wollte, auch mitsingen konnte. Als nach Kaffee und Kuchen silberhell von draußen der Klang eines Glöckchens ertönte, war klar: Jetzt kommt der Nikolaus! Und er brachte natürlich wieder seinen goldgelockten Engel mit. Klein-Hannemann hat keine Angst vor dem Nikolausi..., aber beruhigend doch, dass die Mama in Reichweite ist. Bevor Nikolaus und Engel ihre Gaben verteilen, trägt der Engel noch ein Danke-Gedicht vor und der Nikolaus Die Weihnachtsbotschaft. Anschließend machten sie ihre Runde im Haus und beschenkten alle, die nicht an der Feier teilnehmen konnten. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben. Leider geht aber auch ein Nikolaus mal in Rente und dabei nimmt er natürlich seinen Engel mit. Nach fast 20 Jahren, in denen sie beide immer zuverlässig und pünktlich den Weg hierher ins Kleeblatt nach Erdmannhausen zurückgelegt und uns mit ihren Beiträgen und Gaben erfreut haben, setzen sich unser Nikolaus und sein Engel zur Ruhe. Für jeden haben sie etwas mitgebracht. Lasst uns froh und munter sein... erschallte es aus allen Kehlen zur Begrüßung. Der Nikolaus seinerseits begrüßte die Gäste mit Drauß vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. Viele sprechen oder murmeln das bekannte Gedicht mit. Wieder wird gesungen. Eine Bewohnerin klatscht vor Begeisterung zu den Melodien, ihre Fröhlichkeit ist ansteckend. Engel und Nikolaus tragen im Wechsel Weihnachtsgedichte und lustige Geschichten vor. Sogar Rätsel hatten sie mitgebracht, die es seitens der Besucher zu lösen galt, wie zum Beispiel dieses: Was verdoppelt sich, wenn man es teilt? Die Freude! Herzlichen Dank, lieber Nikolaus Heinz und lieber Engel Christa, für die jahrelange Treue zum Nikolaus-Café! Im Namen der gesamten Vorstandschaft des Kleeblatt- Fördervereins bedankte sich Katrin Grämkow ganz herzlich bei Nikolaus und Engel für ihre Treue, die sie über einen so langen Zeitraum dem Kleeblatt hier gehalten haben. Als Dankeschön überreichte sie ihnen einen Geschenkkorb mit Leckereien aus unserem Lebensmittelmarkt in Erdmannhausen, vom Ehepaar Kübler liebevoll ausgewählt und gestaltet. Der Dank und gute Wünsche für Nikolaus und Engel wurden von den Besuchern mit einem starken Applaus bekräftigt.

12 12 Nummer 50 VERSCHIEDENES Neuen Schnee gleich genutzt Am vergangenen Sonntag wurden aus dicken Flocken schnell eine dichte Schneedecke. Das haben viele Kinder begeistert genutzt. Wie auch diese Familien hier, die gleich einen ca. vier Meter großen Schneemann gebaut haben. Was kostet der Schlüsseldienst? In einem bundesweiten Marktcheck haben die Verbraucherzentralen Preise für seriöse Schlüsseldienste erhoben. Unseriöse Dienste werben häufig mit günstigen Preisen ab 9 Euro, verlangen vor Ort dann aber drei- bis vierstellige Beträge. Mit Hilfe des Marktchecks können sich Verbraucher nun ein besseres Bild davon machen, welche Preise in ihrem Bundesland angemessen sind. Um fragwürdigen Angeboten und überhöhten Preisen Einhalt zu gebieten, haben die Verbraucherzentralen nicht nur eine Liste mit Tipps zum Umgang mit Schlüsseldiensten erstellt, sondern im Herbst 2017 auch eine repräsentative Umfrage zu den Preisen einer einfachen Türnotöffnung gestartet. Bundesweit wurden rund 600 Schlüsseldienste befragt. Die Auswahl der befragten Unternehmen erfolgte in nach Bevölkerungszahl repräsentativ ausgewählten Gebieten. Gefragt wurde danach, was die Öffnung einer lediglich in das Schloss gefallenen Tür an einem Werktag, tagsüber und inklusive Anfahrt aus der näheren Umgebung kostet. Des Weiteren ermittelten die Verbraucherzentralen, was die Öffnung der zugefallenen Tür nachts oder an einem Sonn- oder Feiertag maximal kostet. Im bundesweiten Mittel bewegen sich die Preise für eine einfache Türöffnung um 70 Euro. Besonders günstig können Verbraucher ihre zugefallene Tür in Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern wieder öffnen lassen. Hier haben die Verbraucherzentralen Normalpreise von unter 60 Euro erfasst. Kostspieliger ist der Unglücksfall mit dem Schlüssel in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden- Württemberg. In Baden-Württemberg kostet die Notöffnung an einem Werktag tagsüber durchschnittlich 80,84 Euro, nachts und an Sonn- und Feiertagen 148,93 Euro. Diese Preise liegen teils deutlich unter denen, die unseriöse Anbieter verlangen, betont Scheibenberger. Denn die tägliche Arbeit der Verbraucherzentrale zeigt: Immer wieder nutzen unseriöse Schlüsseldienste die Notsituation der Verbraucher aus und verlangen Wucherpreise, vereinzelt in vierstelliger Höhe. Wer die Rechnung nicht vor Ort sofort bezahlen will, wird unter Druck gesetzt. Scheibenberger rät allen Betroffenen, sich im Falle von überhöhten Forderungen rechtlich beraten zu lassen. Die Ergebnisse des Marktchecks und Tipps für den Umgang mit Schlüsseldiensten können im Internet hier abgerufen werden: Musikschule Marbach-Bottwartal e.v. Musikschule aktiv herzliche Einladung Freitag, 15. Dezember, 18 Uhr, Grundschule Marbach Musiksaal, Vorspiel der Blockflöten- und Harfenklasse von Melanie Bogisch und Doris Brost-Dewanger. Sonntag, 17. Dezember, 11 Uhr, Rathaus Marbach, Vernissage wird von Lina Bogisch und Katharina Hennen Blockflöten musikalisch umrahmt. Montag, 18. Dezember, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, Raum 1, Vorspiel der Saxofonklasse von Joachim Keck. Dienstag, 19. Dezember, 16:30 Uhr, Grundschule Marbach Musiksaal, Vorspiel der Blockflötenklasse von Ieva Sarja. Schnupperkurse Januar bis März 2018 Die Musikschule bietet wieder Schnupperkurse in den Fächern E-Bass, Trompete und Klarinette, an. In kleinen Gruppen werden wir das gewählte Instrument kennen lernen und zum Klingen bringen. Ein passendes Leihinstrument kann für den Kurszeitraum zur Verfügung gestellt werden. Das Anmeldeformular liegt im Schulgebäude in Steinheim aus, kann Tel. über , Fax angefordert oder übers Internet unter heruntergeladen werden. Erwachsenenbildung Die Musikschule Marbach-Bottwartal bietet ab sofort Vokalund Instrumentalunterricht für Erwachsene Anfänger oder Fortgeschrittene im Einzelunterricht an. Weitere Infos über den Flyer, der im Schulgebäude in Steinheim und auf allen Rathäusern des Einzugsgebiets ausliegt, oder über unsere Homepage Ökumene KIRCHEN Erdmannhäuser Adventsfenster Auch in diesem Jahr öffnet sich an vielen Abenden im Advent um 18:00 Uhr an einer anderen Stelle im Ort ein Adventsfenster. Es werden Lieder gesungen, eine Geschichte erzählt und natürlich das geschmückte Fenster beleuchtet. Jung und Alt, Groß und Klein feiern gemeinsam Advent. Ungefähr 15 Minuten am Tag, um die besinnliche Zeit besinnlich werden zu lassen. Im Anschluss gibt es dann mancherorts noch Tee oder Punsch für die, die wollen. Also Tasse mitnehmen nicht vergessen! Kommen Sie vor das Fenster und lassen Sie sich berühren vom Glanz der Lichter, von Ihnen bekannten oder unbekannten Menschen, die mit ihnen den Advent bewusst gestalten. 16. Dezember Familie E. und R. Holzwarth, Nelkenweg Dezember 17 Uhr! Waldweihnacht, Hofladen Erdmannhäuser Sattelschwein, Weihinger Weg 100 und Ev. Gemeindehaus, Schulstr Dezember Familie Weigl, Pfarrhaus, Schulstr Dezember Musikverein, Herdweg Dezember Familie Kober, Uhlandstr. 30 Evangelische Kirchengemeinde Pfarrehepaar: Martin Weigl und Annegret Weigl (in Elternzeit), Schulstraße 10, Tel Pfarramt@januariuskirche.de Pfarrbüro: Nicht besetzt vom bis Astrid Thate, Tel , Fax buero@januariuskirche.de Di. - Do Uhr Kirchenpflege: Simone König, Tel kirchenpflege@januariuskirche.de Jugendbüro: Jugendreferentin Franziska Kaiser, Tel jugendreferentin@januariuskirche.de

13 13 Wochenspruch Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40, 3.10 Samstag, 16. Dezember Uhr Christbaumverkauf bis keiner mehr da ist Sonntag, 17. Dezember Uhr Generalprobe Krippenspiel in der Kirche Uhr Treffen der Altpietistischen Gemeinschaft im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst zum 3. Advent: Waldweihnacht Treffpunkt vor dem Gemeindehaus Montag, 18. Dezember Uhr Jungschar Sonnenkids Vorschüler und Klasse Dienstag, 19. Dezember Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) Mittwoch, 20. Dezember Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus (S. Glock) Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Uhr Die frechen Mädels und Boys of Jesus (Klasse 4-6) Uhr Jugendtreff im Gemeindehaus Donnerstag, 21. Dezember Uhr Schulgottesdienst in der Kirche Uhr Chor im Gemeindehaus, großer Saal (E. Grünert) Freitag, 22. Dezember Uhr Flötenchor (M. Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (M. Kleinknecht) Christbaumverkauf am Brunnenplätzle Wie jedes Jahr hat unser Christbaumverkäuferteam viele schöne Bäume ausgesucht und sucht mit Ihnen zusammen den passenden Baum für Ihr Weihnachtszimmer. Kommen Sie doch einfach am Samstag, den 16. Dezember 2017, zum Brunnenplätzle und finden Sie Ihren frisch geschlagenen Christbaum aus dem Schwäbischen Wald und zwar ab 9.00 Uhr bis der letzte Baum verkauft ist. Der Erlös des Verkaufs kommt zur Hälfte unserer evangelischen Jugendarbeit und zur anderen Hälfte dem Kornwestheimer Verein Wish ein Herzenswunsch für kranke Kinder zugute. Der Verein ermöglicht Kindern, in ausweglosen Situationen, etwas Schönes, wie zum Beispiel der Besuch einer besonderen Veranstaltung oder ein Trampolin für zuhause. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Festgottesdienst am mit Weihnachtsoratorium Besuchen Sie den Festgottesdienst zum ersten Weihnachtsfeiertag am um 10 Uhr in der Januariuskirche Erdmannhausen. Mit Pauken und Trompeten feiern wir das Christfest. Erfreuen Sie sich an der Musik der ersten Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Es werden der triumphierende Eingangschor Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage, der erzählende Evangelist, die Altarie Bereite Dich, Zion, die Bassarie Großer Herr, o starker König und wohlbekannte Bachchoräle zu hören sein. Der evangelische Kirchenchor Erdmannhausen, ein Projektorchester und Gesangssolisten werden im Gottesdienst unter der musikalischen Leitung von Elisabeth Grünert musizieren. Christbaum-Einsammelaktion Sie wollen Ihren Christbaum auch wieder loswerden? Kein Problem! Am Samstag, den 13. Januar 2018, ab 9.00 Uhr, sammeln fleißige Helfer Ihren Christbaum ein. Sie kommen direkt an Ihre Haustür und freuen sich über eine Spende, die in einem Umschlag an den Baum gehängt oder direkt überreicht werden kann. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zugute. Sollte Ihr Baum nicht bis Uhr abgeholt sein, rufen Sie bitte Gudrun Huber, Tel. 0151/ an. Waldweihnacht am 3. Advent Sonntag, 17. Dezember 2017 Lassen sie sich von uns aus der stressigen Vorweihnachtszeit in Gottes Gegenwart entführen. Um 17:00 Uhr wollen wir uns vom Gemeindehaus mit Fackeln auf den Weg machen zum geschmückten Tannenbaum beim Hofladen Erdmannhäuser Sattelschwein, Weihinger Weg 100. Die Jungschar Die Frechen Mädels werden uns das Schattenspiel Besuch des Königs vorführen. Im Anschluss laden wir Sie ganz herzlich zum gemütlichen Beisammensein ins Gemeindehaus bei Punsch und Gebäck ein. Monatsspruch Dezember 2017 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. Lukas 1, Trommelworkshop für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene Der Evangelische Kirchenbezirk Marbach lädt Jugendliche und junge Erwachsene, die um einen lieben Menschen trauern, zu einem Trommelworkshop ein. Rhythmus ist in uns und um uns herum, vom ersten Herzschlag an begleitet er unser ganzes Leben. Auf Cajons, Congas, großen Trommeln und einem kreativen Instrumentarium finden wir den gemeinsamen Beat, lernen einfache Spieltechniken, und gestalten unsere eigenen Rhythmusarrangements. Im Vordergrund steht immer die Freude am Zusammenspiel mit den anderen. Du wirst feststellen, du bist mit deiner Trauer nicht allein! Der nächste Trommelworkshop findet am Sonntag 17. Dezember 2017, Uhr im Evang. Gemeindehaus, Winzerhausen statt. Anmeldung und Information: M. Herter-Scheck, Diakonin und Trauerbegleiterin 07062/ , Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de Evangelisch-methodistische Kirche Pastor: Matthias Kapp, Tel matthias.kapp@emk.de Pastorat: Wielandstraße 18, Marbach Fax Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach, Ziegelstr. 4 Tel , Fax zurheiligenfamilie.marbach@drs.de Pfarrer Stefan Spitznagel Tel stefan.spitznagel@drs.de Diakon Michael Jäger Tel Michael.Jaeger@drs.de Gemeindereferentin Eva Sorg Tel eva.sorg@drs.de

14 14 Nummer 50 Gemeindeassistentin Raphaela Vogel Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr Bußgottesdienst (Jäger) in Marbach Uhr KAB-Adventsfeier in Marbach Sonntag, , 3. Advent Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Liederkranz Marbach, und Kinderkirche Verkauf Eine-Welt-Waren in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Uhr Stunde der Stille Meditation in Marbach Dienstag, Uhr Wortgottesfeier (Jäger) anschl. Seniorentreff (Adventsfeier) in Erdmannhausen Mittwoch, Uhr Rorate (Spitznagel) anschl. Frühstück in Marbach Uhr Ökum. Schulgottesdienst (Grundschule) kath. Kirche in Marbach Uhr Adventsfeier im Seniorenstift in Marbach Donnerstag, Uhr Rosenkranz in Benningen Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr Lebendiger Adventskalender vor der Kath. Kirche in Marbach Samstag, , 4. Advent Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Marbach Sonntag, , Heiligabend Adveniat-Kollekte Uhr Familienwortgottesfeier (Damboldt/Lach) mit Krippenspiel in Erdmannhausen Uhr Krippenspiel in Benningen Uhr Krippenspiel in Marbach Uhr Christmette (Spitznagel) in Benningen Uhr Christmette (Spitznagel) mit Kirchenchor in Marbach Montag, , 1. Weihnachtstag Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) mit Sängerknaben in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Imhof) in Erdmannhausen Uhr Eucharistiefeier (Fezer) in Rielingshausen Dienstag, , 2. Weihnachtstag Uhr Eucharistiefeier (Imhof) in Marbach Uhr Eucharistiefeier (Spitznagel) in Benningen Sternsingeraktion 2018 Wer als Sternsinger bei der Sternsingeraktion mitmachen möchte, soll sich bitte bei den Verantwortlichen oder im Pfarrbüro melden. Haushalte, die sicher sein möchten, dass sie von den Sternsingern besucht werden, sollen dies bitte ebenfalls bei den Verantwortlichen oder im Pfarrbüro melden. Näheres erfahren Sie in der Broschüre DU UND WIR und auf der Homepage: Neuapostolische Kirche Kreuzstr. 9, Steinheim, Tel / Sonntag, 17. Dezember Uhr Gottesdienst - 3. Advent Dienstag, 19. Dezember Uhr Chorprobe Mittwoch, 20. Dezember Uhr Gottesdienst Sonntag, 24. Dezember Kein Gottesdienst - 4. Advent Montag, 25. Dezember Uhr Gottesdienst - 1. Weihnachtstag Dienstag, 26. Dezember Kein Gottesdienst - 2. Weihnachtstag Mittwoch, 27. Dezember Kein Gottesdienst Sonntag, 31. Dezember Uhr Gottesdienst - Silvester Uhr Jugend-Abschlussgottesdienst zu Silvester in Ludwigsburg Montag, 01. Januar Kein Gottesdienst Sonntag, 07. Januar Uhr Gottesdienst zum Jahresanfang Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Wir würden uns über ihren Besuch freuen. Weitere Informationen unter: Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 17. Dezember, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt. Besprechung des Studienartikels Sacharjas Visionen was bedeuten sie für uns? (Leittext Sach. 1:3). Freitag, 22. Dezember, Uhr 1. Besprechung der wöchentlichen Bibellesung Sacharja Schwerpunkt ist Kap.14: Bleibe im Tal der Berge. Verse 3-5: Das sehr große Tal als Sinnbild göttlichen Schutzes. Wichtig, es aufzusuchen und dort zu bleiben Verse 6,7,12,15: Außerhalb dieses Tales droht Verderben. Weitere Gedanken zu Sach. 12:3 und Schulung zum Vorlesen: Sacharja 12: Ergebnisse unserer organisierten Tätigkeit. Besprechung des gleichnamigen aktuellen Videos. 4. Neuerungen in unserem Programm. Besprechung eines Videos, in dem die Nutzung von Studienanmerkungen und Medien aufgezeigt werden. 5. Jesus der Weg, die Wahrheit, das Leben. Gemeinsame Besprechung des Vorwortes unseres neuen Studienbuches über Jesu Leben. Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet:

15 15 VEREINE Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Erdmannhausen Blutspendenaktion am 8. Dezember Trotz Schnee und Eisglätte fanden sich bei der letzten Blutspendenaktion des DRK Erdmannhausen 86 Blutspendenwillige ein, davon waren 8 Erstspender. Herzlichen Dank dafür, der natürlich auch unseren fleißigen Helferinnen und Helfern gebührt, die gemeinsam mit dem Blutspendenteam wieder einmal für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Wir würden uns freuen, wieder viele Blutspender und -spenderinnen bei unserer nächsten Aktion am 9. Februar 2018 begrüßen zu können. Freundeskreis Asyl Erdmannhausen Kontakt zum Freundeskreis Asyl Erdmannhausen (FKAE) Allgemeine Kontaktadresse: Telefon oder asyl@erdmannhausen.de oder Leitung Freundeskreis Asyl: Martin Probst und Christine Löbner-Stark, leitung@fkae.de, Sachspenden: material@fkae.de Krankenpflegeverein Erdmannhausen Guter Besuch beim Weihnachtsmarkt Die Demenzbetreuungsgruppen des Krankenpflegevereins beteiligten sich mit einem Stand beim Weihnachts- und Hobbykünstlermarkt, der am 03. Dezember 2017 zum 28. Mal in der Halle auf der Schray stattfand. Nach ärztlicher Untersuchung, Datenabgleich etc. kann es losgehen... Dort wurden den Besuchern auf Spendenbasis Bienenwachskerzen, Lavendelsäckchen, Lesezeichen, Sterne und Tannenbäume aus Papier, umhäkelte Teelichtgläser und viele andere schöne und nützliche Dinge angeboten, die in den letzten Wochen während der Betreuungszeiten von unseren Ehrenamtlichen und unseren Gästen hergestellt wurden.... mit der Blutspende um sich danach an unserem beliebten Buffet zu stärken, wie immer bestens organisiert von unserem Küchenteam Edda, Helga, Ursula und Linda. Unser Vergiss mein nicht -Team freute sich über den guten Besuch und das große Interesse an ihrer Arbeit. Viele Informationsblätter über unser Betreuungsangebot wurden mitgenommen, aber auch das persönliche Gespräch wurde gesucht. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fanden

16 16 Nummer 50 viele anerkennende Worte für ihre wichtige Arbeit an unseren kranken Mitmenschen. Immer wieder wurde betont, wie wertvoll die Einrichtung der Demenz-Betreuungsgruppen durch den Krankenpflegeverein in Erdmannhausen ist. Der Vorstand des Krankenpflegevereins bedankt sich ganz herzlich bei den Besuchern unseres Standes und den vielen Spenden, die voll und ganz für die Betreuung unserer Gäste eingesetzt werden. Werden auch Sie Mitglied im Krankenpflegeverein und unterstützen so unsere wichtige Arbeit. Beitrittserklärungen erhalten Sie bei den Vorstandsmitgliedern Hans Glock, Tel , Andrea Degner, Tel , Heinz Huber, Tel oder Gerhard Sautter/A. Böhmer-Weiss, Tel Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen, bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel oder Heinz Andreß, Tel KuJA Erdmännchen-Club Alle Jahre wieder... Am Montag, , trafen sich die Erdmännchen wieder einmal im Jugendhaus Calypso zum Workshop. Diese Mal drehte sich natürlich alle um Weihnachten. Mit 25 Kindern und vielen lieben Helfern (Mamas) bastelten wir in 2 Stunden viele tolle Sachen für die Weihnachtszeit. Wir gestalteten unseren eigenen Adventskalender, einen Weihnachtsbaum und Sterne aus Holz. Die Weihnachtsbäckerei kam auch nicht zu kurz und es roch lecker nach Plätzchen. Eine kleine Pause wurde auch eingelegt, wir stärkten uns mit der Spende der Fa. Huober Brezeln (Danke!) Es war wieder ein schöner Nachmittag und alle gingen glücklich nach Hause. Wir möchten auf diesem Wege nochmal allen, allen Helfern und Spendern Danke sagen, die uns über das ganze Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Allen wünschen wir eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit, viele tolle Momente und bleibt gesund. Eure Erdmännchen Otto Haiges ist seit förderndes Mitglied im Musikverein und am zum Ehrenmitglied ernannt worden. Er ist stets bei allen Festen und Aktivitäten mit Rat und Tat zur Stelle. Und packt überall mit an. Man könnte auch sagen, er ist der Mann für alle Fälle. Im Namen der gesamten Vorstandsschaft gratulierte die 1. Vorsitzende Bertl Kober und alle Musikerinnen und Musiker zu seinem Geburtstag. Für die anschließende Bewirtung herzlichen Dank. Musikverein Erdmannhausen Adventsfenster beim Musikverein Erdmannhausen Wann: Donnerstag, 21. Dezember 2017, 18:00 Uhr Wo: Musikerheim Erdmannhausen, Herdweg 2 In diesem Jahr öffnen wir zum zweiten Mal ein Adventsfenster und laden zum Mitsingen, zum Zuhören einer Weihnachtsgeschichte und zum besinnlichen Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch und Weihnachtsgebäck ein. Bitte eine Tasse mitbringen. Wir freuen uns auf Sie. Ganz herzlich laden wir Sie auch schon jetzt zu unserem Weihnachtskonzert am Heiligen Abend um 14 Uhr auf dem Rathausplatz Erdmannhausen ein. Musikalische Glückwünsche für Otto Haiges Zum 80. Geburtstag von Otto Haiges überbrachte die Kapelle der Aktiven musikalische Glückwünsche zu diesem besonderen Anlass. Mit einem Strauß bunter Melodien erfreuten wir das Geburtstagskind, seine Frau Marianne und die Gäste im Vereinsheim des Musikvereins. Beim Märchenwalzer schwang der junggebliebene Jubilar sogar das Tanzbein. Lieber Otto, nochmals alles Gute und Liebe, viel Gesundheit und Freude mit der Musik. Vielen Dank für Deine Treue und deinen unermüdlichen Einsatz.

17 17 Musikverein Teenies Erdmannhausen Rückblick Nudeltag im Vereinsheim mit den Teenies und Bläserklassenkinder Am stand unser Teenietreff ganz im Zeichen der Nudel. Da es kurz vor der Adventszeit war, haben wir eine kleine vorweihnachtliche Bastelei für unsere Teenies und die Bläserklassenkinder vorbereitet. Neu dabei auch die ganz Jungen aus der Bläserklasse 2017/18. So haben wir nach einer kleinen Vorstellungsrunde, bei der auch jeder sein Lieblingsnudelgericht preisgab, gleich losgelegt. Es wurde fleißig geklebt und gemalt, denn wir bastelten kleine Engelchen aus verschiedenen Nudeln, die man später an den Christbaum hängen kann, was allen große Freude bereitete. Zwischendurch wurde auch Geschicklichkeit gefordert. Denn es sollte ein möglichst hoher Turm gebaut werden. Und das Baumaterial waren Spagetti und Marshmallows. ein kleines gemeinsames Mittagessen für die fleißigen Bastler und Bauer. Wir hoffen allen hat es soviel Spaß gemacht wie uns und wir freuen uns schon auf den nächsten Teenietreff mit Euch. Euer GBJ-Team Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen Reise ins Piemont vom bis Wie gewünscht haben wir einen Programmpunkt unserer Reise geändert. Anstatt in die Großstadt Turin begeben wir uns auf die Spuren der Waldenser. In Torre Pellice besuchen wir das Waldensermuseum, fahren ins Angrognatal nach Ciabas zur ältesten Waldenserkirche. Nach einem Mittagessen geht es weiter in die Höhlenkirche Gueiza d la Tana, ein Zufluchtsort der verfolgten Waldenser. In Pra del Torno befindet sich das Coulege die Barba - die Ziegenuniversität die historische Ausbildungsstätte der Glaubensgemeinschaft. Es finden sich in diesen Tälern viele Spuren der protestantischen Waldenser, die Gegend ist noch nicht von Touristenströmen heimgesucht und sehr ursprünglich. Deshalb ist ein kleines Mittagessen eingeplant, dass vorbestellt wird, da in den Dörfern kaum die Möglichkeit besteht, sich selbst etwas zu suchen. Dieser Reisetag enthält drei Führungen und mehrere Eintrittsgelder sowie ein Mittagessen, dadurch erhöht sich der Reisepreis wie folgt: 722,00 Euro pro Person bei 25 Teilnehmern 677,00 Euro pro Person bei 30 Teilnehmern Die Anmeldefrist ist aufgrund der Änderung bis zum verlängert. Ich bitte die Teilnehmer, die sich schon angemeldet haben die Anmeldung zu bestätigen oder aufgrund der Reisepreiserhöhung abzusagen. Anmeldung bei Sabine Roth : ab Uhr oder roth-sabine 1811@web.de Schachclub Erdmannhausen Das war sehr spannend und weckte großen Ehrgeiz bei unserer Jugend. Zum krönenden Abschluss gab es noch Der SC Erdmannhausen konnte mit allen drei Mannschaften Siege einfahren und sich in den jeweiligen Ligen in der Tabelle stabilisieren. Die erste Mannschaft hatte den SC Feuerbach 1 zu Gast. Dabei konnte der erste Saisonsieg gefeiert werden. Nunmehr hat Erdmannhausen nach drei Spieltagen in der Verbandsliga immerhin schon drei Mannschaftspunkte eingefahren. Dies übertrifft bei weitem die Erwartungen, da vor der Saison nach dem Abstieg aus der Oberliga drei Spieler von den vorderen Brettern ersetzt werden mussten.

18 18 Nummer 50 Im Einzelnen gewannen Ralf Müller an Brett 1 gegen Christian Bayer, Torsten Schoroth an Brett 4 gegen Armin Zimber, Michael Weiß an Brett 5 gegen Winfried Klehr und Alexander Passaro an Brett 7 gegen Gerhard Schuster. Dabei war besonders die Partie von Ralf Müller sehenswert, da dieser mit einigen gezielten Damenzügen sich seinen Gener zum Sieg zurecht legen konnte. Die zum 5:3-Heimsieg noch fehlenden Zähler holten Andreas Meschke Daniel Klaus jeweils per Remis. Leider mussten MIchael Hüttig an Brett 2, welcher ein Remis-Angebot seines Gegners ablehnte und Markus Mayer an Brett 8 ihre Partien verloren geben. Die zweite Mannschaft reiste nach Vaihingen/ Enz zur dortigen SVG. Es wurde ein vergleichsweise klarer Sieg mit 1:7 erzielt. Die beiden Remis an Brett 1 zwischen Walter Pungartnik und Markus Mayer und an Brett 4 zwischen Heiko Kristen und MIchael Franitza wurden durch die mehr oder weniger klaren Siege von Thomas Hirsch an Brett 2 gegen Gerhard Kraft, Christian Stegmaier an Brett 3 gegen Markus Fiedler, Raimund Rolf an Brett 5 gegen Manuel Gräber, Novica Lazic an Brett 6 gegen Tim Kiewitt, David Harms an Brett 7 gegen Lukas Ebhart und Ralf Joos an Brett 8 gegen Sebastian Ott komplettiert. Spannender aber nicht minder erfolgreich machte es die dritte Mannschaft des SC E. Nachdem Levi Drieling an Brett 6 gegen Kevin Kucan und Catrin Fox an Brett 7 gegen Ernst Weber jeweils verloren hatten, konnten Bernd Petruzzelli an Brett 1 gegen Waldemar Kron und Lasse Kehl an Brett 3 gegen Rudolf Haar ausgleichen. Den erneuten Rückstand zum 2:3, bedingt durch die Niederlage von Harry Rehm an Brett 4 konnten dann schlussendlich Ralf Joos an Brett 2 gegen Peter Blinzinger in gewohnter Manier, Gerhard Mohr an Brett 8 gegen Thomas Link und Nils Jauch an Brett 5 gegen den Mannschaftsführer Thorsten Funk noch drehen. Dabei konnte es sich Gerhard Mohr leisten, ein einzügiges Matt stehen zu lassen und vor dem finalen Stoß dem Gegner noch einen Turm abnehmen. In der letzten Partie des Tages hielt Nils Jauch dem Druck stand und zwang den Gegner durch eine gelungende Kombination zum Damenverlust. wurden noch die neuen Mannschaftstrikots, gesponsert von der Fahrschule Uhl in Marbach, an die Juniorinnen und Junioren verteilt. Bericht BZM Jugend Winter 2017 Für den TC Erdmannhausen waren bei den alljährlichen Bezirksmeisterschaften in Talheim fünf Jugendliche am Start. Moritz Schmidt und Leonie Schondelmaier mussten sich in der 1. Runde geschlagen geben. Nils Reuter gewann sein 1. Spiel leicht, in der 2. Runde gegen Nico Kraft verließen ihn im 2. Satz krankheitsbedingt die Kräfte und so ging dieser 0:6 verloren. Lediglich Luca Schondelmaier bei den U16 und Jan Reuter bei den U18 konnten punkten und erreichten beide einen tollen 3. Platz bei den BZM! Knaben Das 1. Spiel für die Knaben in der Winterhallenrunde ging leider mit 2:4 gegen Schwaigern verloren. Lediglich Timo Pfaff und Lukas Tikovsky konnten im Einzel punkten. Im Doppel kämpften die Jungstars mit Jonas Zilesch und Remus Brehm, aber ein verlorener Matchtiebreak brachte dann die Entscheidung. Junioren 2 Auch das 1. Spiel der Junioren 2 wiederum gegen Schwaigern konnte nicht gewonnen werden. Nur Jens Baßler erkämpfte sich über einen Matchtiebreak den einzigen Punkt. Es spielten Jens Baßler, Timo Pfaff, Leonard Knapp und Tom Zilesch. POLITISCHES CDU-Ortsverband informiert Ein Abend bei den Olymp-Hemden CDU Tennis-Club Erdmannhausen Weihnachtsfeier der TCE-Jugend Eine neue Form der Weihnachtsfeier ohne Tennisschläger fand in diesem Jahr großen Anklang bei vielen Kindern und Jugendlichen des TCE. Mit Punsch und Lebkuchen startete der Abend. Danach wurde gespielt, von Scrabble über Monopoly, bis hin zum Poker, war alles dabei. Die Kids hatten viel Spaß sich alle mal wieder zu treffen. Der Schnee ließ sogar eine kleine Schneeballschlacht zu. Zum Schluss Erfolg ist nicht nur eine Frage der individuellen Veranlagung, Erfolg ist auch eine Frage des Auftritts! - dieses Motto begleitet Olymp seit der Gründung vor 65 Jahren. Unser Landtagsabgeordneter Fabian Gramling, auch mit einem Olymp-Hemd bekleidet, begrüßte die rund 60 Gäste herzlich im neuen Logistikgebäude der Firma in Bietigheim- Bissingen. Olymp befindet sich im Familienbesitz und ist in über 40 Ländern weltweit vertreten. Marketingleiter Marc Fritz verstand es hervorragend, kurzweilig und sehr interessant die Welt der Herrenhemden näherzubringen: Dresscodes, Kragenformen, Passformen und Pflegehinweise der Abend lohnte sich nicht nur für die Hemdenträger! Auch die qualitätsbewusste Partnerin erfuhr viel Nützliches und nahm

19 19 Inspirationen für das eine oder andere Weihnachtsgeschenk mit. Und, wie Herr Fritz augenzwinkernd bemerkte, beim Durchschnittsmann sei modisch noch viel Luft nach oben. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Fabian Gramling für die Einladung und natürlich bei der Firma Olymp für einen unvergesslichen Abend mit Mode, Hemden, sehr feinem Fingerfood und bestem Wein. Staatssekretär besucht Astrid-Lindgren-Schule Musterbeispiel in Sachen Inklusion! Auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Fabian Gramling war der Staatssekretär des Kultusministeriums, Volker Schebesta, zu Gast in Erdmannhausen, um sich mit der Bürgermeisterin Birgit Hannemann und der Schulleiterin der Astrid-Lindgren-Schule, Beate Hartmann-Matter über die Inklusionsarbeit an der Grundschule zu informieren. In Baden-Württemberg haben Eltern seit 2015 das Recht, ihr behindertes Kind auf eine allgemeinbildende Schule zu schicken. Zu einer dieser Schulen gehört unsere Astrid- Lindgren-Schule in Erdmannhausen. Seit einigen Jahren gibt es hier eine Inklusionsklasse. Zusätzlich dazu ist eine Außenklasse der Paul-Aldinger-Schule aus Kleinbottwar angeschlossen. Die Inklusion erfordert zusätzliches Personal. Momentan wird in Baden-Württemberg mit einem Mehrbedarf von sonderpädagogischen Stellen gerechnet. Das Kultusministerium hat in den vergangenen beiden Schuljahren 200 neue Stellen geschaffen. In diesem Schuljahr kamen nochmal 160 Stellen dazu. Auch an den Hochschulen wurde endlich entgegengesteuert, indem die Ausbildungskapazitäten für sonderpädagogisches Personal erhöht wurden, erklärt Gramling. Staatssekretär und Abgeordneter sprachen sich dafür aus, dass mehrere Kinder mit Förderanspruch gemeinsam in einer Regelklasse unterrichtet werden. Inklusion wäre nicht nur bildungspolitisch, sondern auch gesellschaftspolitisch von großer Bedeutung. Eine Doppelbesetzung für die Inklusion, also einen normalen Lehrer und einen Sonderpädagogen, an allen Schulen und Klassen sei utopisch und nicht zielführend. Man müsse individuelle Lösungen finden. Unsere Grundschule in Erdmannhausen setze die Inklusion vorbildlich um. Durch das Engagement der Lehrkräfte ist die Astrid-Lindgren-Schule zu einem Musterbeispiel in Sachen Inklusion geworden, sagt Gramling abschließend. Die Linke Die Partei DIE LINKE. Ortsverband Marbach Bottwartal wünscht allen Mitgliedern, allen Sympathisantinnen und Sympathisanten geruhsame Feiertage und ein friedliches Jahr Unser nächster öffentlicher Treff findet am Donnerstag, den um 19 Uhr im TSG-Heim Steinheim statt. Einladungen dazu folgen im neuen Jahr. AUS DER REGION Kult X präsentiert: am Sonntag, 21. Januar 18 in der Erich-Kästner-Realschule in Steinheim an der Murr Beginn: 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) VVK: 15 Euro zzgl. Gebühr / AK: 19 Euro Karten-Vorverkauf: Kreissparkasse in Steinheim a. d. Murr, unter Telefon: , per tickets@kult-x.de und im Internet unter: Jahreskonzert des Musikvereins Kirchberg Am 16. Dezember findet in der Gemeindehalle in Kirchberg das Jahreskonzert des Musikvereins Kirchberg statt. Mit Melodien von Franz von Suppé, Franz Lehar uns Robert Stolz steht der erste Teil sowohl im Zeichen der Klassik wie auch der Moderne. Der zweite Teil ist steht im Zeichen von Rock und Pop und bringt Musik von Peter Maffay, Rosenstolz, Abba sowie aus den Achtzigerjahren des zwanzigsten Jahrhunderts zu Gehör. Dirigent Holger Wägerle hat mit dem Blasorchester des Musikvereins ein buntes Konzertprogramm vorbereitet um mit einem gemeinsamen Konzertabend kurz vor Weihnachten das musikalische Jahr zu beenden. Konzertbeginn ist um Uhr. Die Saalöffnung ist bereits um Uhr, das Konzert wird vom Förderverin des Musikvereins bewirtet. Kartenvorbestellung und Platzreservierung bei Herbert Mayer, Tel Wassonstnochinteressiert Von links: Schulleiterin Beate Hartmann-Matter, Staatssekretär Volker Schebesta, CDU-Landtagsabgeordneter Fabian Gramling sowie Bürgermeisterin Birgit Hannemann. Aus dem Verlag Wassonstnoch interessiert Weihnachten zweitausendsiebzehn oder: Wissen und Glauben in unserer Zeit Und diese Umfrage war nicht die erste und sie geschah zur Zeit, da Assad Präsident in Syrien war. Nicht jedermann, aber viele wurden gefragt auf der Straße, in ihrer Stadt, auch hier in Deutschland, warum es Weihnachten gibt. Da meldete sich auch Anna aus dem Schwäbischen, aus der Stadt Stuttgart. Damals, meint sie, musste fliehen auch Josef mit Maria, seinem vertrauten Weibe, die hatten ein Kind. Und diese drei waren die einzigen, die die Flucht über das Tote Meer überstanden. Deshalb feiern wir Weihnachten. Und diese Vertreibung, meint sie weiter, geschah zur Zeit, da Pilatus Kaiser in Syrien war. Ein Gedicht von Bernd Ringwald aus Ostfildern

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder.

Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten. Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder. Lena ist aufgeregt! Wir warten auf Weihnachten Basteltipps, Ausmalbilder und eine Lerngeschichte für Kinder "Mamaaaa? Wie lange ist es noch bis Weihnachten?", ruft Lena aus ihrem Zimmer. Manchmal, wenn

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Weihnachtsmarkt 2018 Familie

Weihnachtsmarkt 2018 Familie Elternbrief Scheer Dezember 2018 am Sonntag, den 16.12.2018 findet in Scheer von 17.00 bis ca. 19.00 Uhr traditionell der Weihnachtsmarkt auf dem Hirschplatz statt. Der Weihnachtsmarkt wird von verschiedenen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus Herb Kraus Die schönsten Weihnachtslieder >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier mit D Die in diesem Buch enthaltenen Originallieder, Textunterlegungen, Fassungen und Übertragungen sind urheberrechtlich

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Januar Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Januar 2009 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen und wir wünschen Ihnen, dass es ein frohes, gesundes und glückliches Jahr für

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Advent ist Erzählzeit

Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Advent ist Erzählzeit fabelhaft!niederösterreich Vier Geschichten laden ein, sich auf die schönste Zeit im Jahr einzustimmen. Auf www.fabelhaft.at gibt es schon das Programm

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

NEWSLETTER. Dezember 2018

NEWSLETTER. Dezember 2018 NEWSLETTER Dezember 2018 06. Dezember: Nikolaustag Plätzchen backen am 13. und 20. Dezember 19. Dezember: Besuch bei der Studiobühne (1./2. Klasse) 19. Dezember: Weihnachtsfeier 21. Dezember: Letzter Schultag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Weihnachtsmarkt in Lingen

Weihnachtsmarkt in Lingen Weihnachtsmarkt in Lingen facebook.com/lingenliefert 26. November bis 23. Dezember 2018 Eislauffläche geöffnet bis zum 31. Dezember 2018 Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes: So. - Di. 12 Uhr - 21 Uhr

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr