KAISERSTÜHLER. Popmusikerpreis für Suzanne Nopper. Seite 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KAISERSTÜHLER. Popmusikerpreis für Suzanne Nopper. Seite 9"

Transkript

1 KAISERSTÜHLER ochenbericht WochenBericht Besinnlich und gemütlich genießen Seite 7 Premiere auf dem Biergartengelände Seite 9 Popmusikerpreis für Suzanne Nopper Seite 14 Kinder können dem Lageralltag entfliehen Seite 20 Die Gemeidne Bötzingen lädt zumweihnachtszauber am ersten Dezemberwochenende ein. Der RiegelerWeihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag erstmals auf dem Gelände am Ortseingang statt. Die Deutsche Popstiftung hat sie jeweils unter die besten drei Gospelund Musical-Sängerinnen gewählt. Zwei Zelte zum Spielen wurden im Flüchtlingscamp im Nordirak eingerichtet Zarok plant ein neues Projekt. Nr. 48. Freitag, 1. Dezember Jahrgang. Auflage: (END) Poesie in der Adventsnacht Endingen-Amoltern. Nun schon zum dritten Mal gestalten der Musiker Lukas Grimm und der Autor Peter Modler einenabend mit Lyrik und Orgel- Improvisation in St. Vitus in Amoltern. Mit Texten von Birgit Kreipe, Friedrich Rückert, Christian Morgenstern, Helga Novak, Robert Gernhardt, Bahadur Schah Zafar, Ernst Jandl u.a. kündigen sie dazu an: Niedlich wird s nicht werden. Aber anregendganzsicher. Dazuwenden sie eine bewährte Methode an: Der Musiker hört das Gedicht. Dann antwortet er an der Orgel, frei improvisiert, ohne jede Vorbereitung. Eine Uraufführung, die auch nicht wiederholt werden kann. Der Eintritt ist frei. Lukas Grimm, Jahrgang 1986, ist Dirigent des Freiburger Kammerchors und freier Chordirigent, zuletzt am Badischen Staatstheater Karlsruhe; bekannt geworden durch Improvisationen über Filme und Literatur an Klavier und Orgel. Peter Modler, Jahrgang 1955, ist Autor zahlreicher Bücher und Vorstand der Chorgemeinschaft Eintracht Amoltern. BI Polder lädt zum Vortragsabend Wyhl. Die Arbeitsgemeinschaft Hochwasserschutz Oberrhein und die BI Polder Wyhl/Weisweil - so nitt! laden zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung mit Diskussion am Freitag, 1. Dezember, um 19 Uhr in das Evangelische Gemeindehaus in Weisweil ein. Die Bürgerinitiativen zwischen Basel und Mannheim sowie die Arbeitsgemeinschaft Limnologen aus Freiburg werden an diesem Abend die verschiedenen Poldertypen am Oberrhein vorstellen und über ihre Arbeit berichten. Darüber hinaus werden die Vertragsverletzungsbeschwerden aller Bürgerinitiativen sowie der AG Limnologen auf EU-Ebene vorgestellt. WG zieht Bilanz Königschaffhausen/Kiechlinsbergen. Die Generalversammlung der WinzergenossenschaftKönigschaffhausen-Kiechlinsbergen für das Geschäftsjahr 2016/2017 findet am Mittwoch, 13. Dezember, um Uhr in der Weinberghalle statt. Abschlussübung der Feuerwehr Endingen-Amoltern. Am kommenden Samstag, 2. Dezember, 16 Uhr, findet die Jahresabschlussübung der FFW-Abteilung Amoltern statt. Schauplatz des Gschehens ist die Dorfstraße 8 (Anwesen Schwörer). Im Anschluss gibt es eine Nachbesprechung im Mannschaftsraum, verbunden mit der Weihnachtsfeier der Abteilung. Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft! Spendeninitiative Wir helfen Jule sehr erfolgreich Sasbach (bos). Der Wunsch vom Therapiehund ist für die achtjährige Jule, die aufgrund von Behinderungen auf Hilfe angewiesen ist, in greifbare Nähe gerückt. Um die hohen Kosten für das speziell ausgebildete Tier von Euro aufzubringen,starteteihrefamilieanfangnovember die Spendeninitiative Wir helfen Jule. Die Spenden- und Hilfsbereitschaft der Menschen ist enorm. Aufgrund der Diagnose Zerebralparese hat Jule spastische Lähmungen am ganzen Körper und Krampfanfälle und bewegt sich mit Hilfe von Rollstuhl und Rollator. Sie hat in ihrem jungen Leben bereits viele Operationen gehabt, ist aber trotzdem ein fröhliches Kind mit vielen Interessen. Ein Therapiehund, dessen Ausbildung Euro kostet, würde ihr als Freund und Helfer das Leben enorm vereinfachen und sie motivieren, sichweiter zu entwickeln. Tiere hat sie schon immer geliebt und umgekehrt hat sie auch eine besondere Wirkung auf Tiere, erzählt ihrvater Mirco Rinklin. Bei einer Messe in Karlsruhe sei man eher zufällig zum Thema Therapiehund gekommen, die hohen Kosten waren abschreckend, aber fürjule sollte es möglich gemacht werden. Sie hatte sich schon bald für den Collierüden Jonte entschieden. Der Verein Rehahunde Deutschland bildet in der Nähe von Rostock die Hunde zwei Jahre lang aus, die Tiere werden speziell auf die Bedürfnisse ihrer jeweiligen Halter geschult. Die Finanzierung stand außerhalb unserer Möglichkeiten, deshalb die Idee der Spendeninitiative, erzählt Jules Mutter Celine Rinklin. Mund-zu- Mund-Propaganda, aber besonders auch die eingerichtete Facebookseite brachten eine Art Kettenreaktion zustande, mit der wir nie gerechnet hätten, so Mirco Rinklin. Enorm wichtig sei der Einsatz von Niklas Weber von der Werbetechnikmeisterei gewesen, der den Flyer für die Initiative entwarf und druckte. Innerhalb von zwei Wochen meldeten sich zahlreiche Firmen und Privatpersonen, die sich an den Kosten beteiligen wollen, es wurden Benefizveranstaltungen gemacht und Spendenkässle aufgestellt. Wir sind total überwältigt von der Hilfsbereitschaft, betont Celine Rinklin dankbar. Ziel fast erreicht Das Spendenkonto ist vom Verein Rehahunde Deutschland, erklärt Mirco Rinklin, wenn die gemachten Zusagen eingehalten werden, dann habenwir die Euro jetzt fast erreicht. Sollten mehr als Zusammenkommen, dann wird das Geld für die Ausbildung weiterer Therapiehunde verwendet. Vielleicht kommt so auch noch jemand anderes zu seinem Therapiehund, der schon lange spart, darüber würden wir uns sehr freuen, so Celine Rinklin, die erzählt, dass der Schritt an die Öffentlichkeit kein leichter für die Familie war. Jule strahlt und zählt bereits die Tage bis Februar dann ist Jonte mit seiner Ausbildung fertig und wird sie durchs Leben begleiten. Preis für Konzept Breite III übergeben Gemeinde strebt Beteiligungsverfahren ab dem kommenden Juli an Riegel. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha und Staatsekretärin Bärbl Mielich haben bei einer feierlichen Preisverleihung im Neuen Schloss in Stuttgart 53 Kommunen für ihre Ideen und Konzepte zur generationengerechten Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört auch die Gemeinde Riegel. Sie erhält eine Unterstützung für das eingereichte Projekt zur Quartiersentwicklung in der Breite III in Höhe von Euro. Quartiersentwicklung was ist das eigentlich? Quartiere sind lebendige soziale Räume, in die Menschen sich einbringen, Verantwortung übernehmen und sich gegenseitig unterstützen. Die Grenzen eines Quartiers sind somit nicht klar fixiert. Vielmehr ist es ein persönlichräumlicher Bezugsrahmen, mit dem sich die Menschen identifizieren daskannbeispielsweiseeinstraßenzug, eine Nachbarschaft, ein Stadtteil oder ein ganzes Dorf sein. Ziel der Quartiersentwicklung ist es, den sozialen Lebensraum in den Nachbarschaften, Stadtvierteln, Dörfern und Gemeinden zu stärken und eine hohe Lebensqualität sowie Teilhabe für alle dort lebenden Menschen zu ermöglichen. Quartiersentwicklung eröffnet die Chance, das Zusammenleben der Generationen und das Leben im Alter neu zu organisieren und dem steigenden Bedarf an Pflege- und Unterstützungsstruk- Jule Rinklin freut sich mit ihrer Familie riesig auf Therapiehund Jonte. Foto: Martin Bos Staatssekretärin Bärbl Mielich übergab den Preis an Bürgermeister Markus Jablonski. Foto: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg turen gerecht zu werden. Die Kommune ist dabei als Motor im Sozialraum federführend. Wichtige lokale Partner der federführenden Kommune sind zum Beispiel bürgerschaftliche Initiativen, Sozialunternehmen, Kirchen, lokale Wirtschaft, ÖPNV und Gesundheitsanbieter. Die Gemeinde Riegel hatte als Quartiersidee das Konzept 2020: Quartier im Neubaugebiet Breite III - selbstbestimmtes Leben mit und ohne Pflege eingereicht. Denn auch in der Gemeinde Riegel nehme der Anteil der älteren Menschen weiter zu. Dies erforderte eine intensivere Beschäftigung der Kommunalpolitik mit den Themen selbstbestimmtes Leben im Alter im gewohnten Umfeld und Aufbau von Pflegeangeboten, so Bürgermeister Markus Jablonski. Die Gemeinde Riegel hat die auf lange Sicht einmalige Gelegenheit genutzt, und im Bebauungsplan für das neue Wohngebiet Breite III die Grundlagen zur Umsetzung von diesen Themen gerecht werdenden Wohn- und Betreuungsformen geschaffen. Die Erschließung des neuen Wohnbaugebietes ist ab dem Jahr 2020 vorgesehen. Die vorbenannte Grundlage im Bebauungsplan bedeutet konkret, dass in der gesamten Grundfläche des Baugebietes (rund Quadratmeter) mindestens rund Quadratmeter (je nach Einbezug angrenzender Grundstücke insgesamt bis zu Quadratmeter) eingeplant wurden für die Entwicklung eines eigenen Wohnquartiers mit den Schwerpunkten selbstbestimmtes Leben im Alter im gewohnten Umfeld, Pflegeangebote, preiswerter Wohnraum und generationenübergreifendes Hilfe- und Unterstützungsnetzwerk. Um die spätere bauliche Umsetzung des Wohnquartiers an den aktuellen und zukünftig erwarteten Bedürfnissen der Riegeler Bevölkerung ausrichten zu können, ist ein für alle Interessierte offenes Beteiligungsverfahren vorgesehen, in dem sich neben den Einwohnern Riegels auch Fachleute aus den Bereichen Wohnungsbau und Pflege einbringen sollen. Aktuell ist geplant, das Verfahren von Juli bis November 2018 abzuwickeln. Ziel des Beteiligungsverfahrens ist es, einen Kriterienkatalog zu erarbeiten, welcher dem Gemeinderat für den noch zu beschließenden Ideenwettbewerb zur baulichen und inhaltlichen Umsetzung der im Beteiligungsverfahren erarbeiteten Ergebnisse dient. Der Ideenwettbewerb des Landes bildet diese Intention der Gemeinde Riegel 1:1 ab und kommt genau zur richtigen Zeit. Die in der Ausschreibung des Wettbewerbs geforderten Inhalte spiegeln die von den kommunalpolitisch verantwortlichen in Riegel erkannten Herausforderungen bestens wider. Wir freuen uns zu den Preisträgern zu gehören, das Preisgeld in Höhe von Euro ermöglicht uns das vorgenannte Beteiligungsverfahren professionell begleitet umsetzen zu können, freut sich der Bürgermeister. Amtliche Bekanntmachungen der Bürgermeisterämter Endingen und Forchheim wöchentlich auf Seite 2 Cabaret Nightclub Blue Angel Junggesellen- Klimatisiert Abschiede, Großbild-LED Firmenfeiern und Geburtstage Raucher-Clubraum möglich! Erotik-Live-Stripshows! Täglich geöffnet von 21 bis 5 Uhr Gerberstr Breisach / Mein Schuh tut gut Endingen. Die Kolpingfamilie beteiligt sich an der deutschlandweiten Aktion des Internationalen Kolpingwerkes in Köln unter dem Motto Mein Schuh tut gut. Gesammelt werden gebrauchte, aber noch gut erhaltene Schuhe. Sommerschuhe gehen zum Beispiel nach Afrika, festeres Schuhwerk in kältere Regionen. Über zahlreiche Unterstützung würde man sich freuen. Die Schuhspenden (paarweise) werden am Samstag, 9. Dezember von 12 bis 17 Uhr im Kolpingheim angenommen. Konzert für Jule Forchheim. Am Sonntag, 3. Dezember, 17 Uhr, findet in der Kirche St. Baptista das Kirchenkonzert des Musikvereins Forchheim zugunsten der Verbesserung der Lebensqualität von Jule statt. Zur Aufführung kommen u.a. Redemption (ScottRichards), Lichtblicke (Kurt Gäbele) und Thais-Meditation (Jules Massenet, arr.jan Valta). Dirigentin ist Elvira Nübling. Zwischen denmusikstückenträgtralfeckerle besinnliche Texte im Advent vor. Gespendet wird zugunsten der Anschaffung eines Therapiehundes zur Verbesserung der Lebensqualität von Jule, sie ist 8 Jahre alt und seit der Geburt spastisch gelähmt.

2 2 AMTSBLATT Kaiserstühler Wochenbericht Stadt Endingen Landkreis Emmendingen Satzung über die Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Endingen (Änderung der Hundesteuersatzung) vom Der Gemeinderat der Stadt Endingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am folgende Änderung beschlossen: 1 11 Abs. 6 wird eingefügt: Bei Verlust einer Hundesteuermarke wird dem Halter eine Ersatzmarke gegen eine Gebühr von 3,00 ausgehändigt. Dasselbe gilt für den Ersatz einer unbrauchbar gewordenen Steuermarke; die unbrauchbar gewordene Steuermarke ist zurückzugeben. Wird eine in Verlust geratene Steuermarke wieder aufgefunden, ist die wiedergefundene Marke unverzüglich an die Stadt zurückzugeben. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt zum in Kraft. Hinweis gemäß 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen der oben genannten Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Stadt geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Endingen, den Anwohnerausweise 2018 Ab sofort können auf dem Ordnungsamt/Bürgeramt, St. Jakobsgässli 4, Zimmer 8, die Anwohnerausweise für das Jahr 2018 beantragt werden. Bitte Personalausweis und Fahrzeugschein mitbringen. Informationen erhalten sie unter Telefon / Ordnungsamt/Bürgeramt. Stadtverwaltung Endingen Versteigerung von Brennholz lang in Endingen Die Versteigerung findet am Mittwoch 13. Dezember 2017 um 19 Uhr im Schützenhaus in Endingen statt. Das Losverzeichnis kann im Rathaus in Endingen (Kornhalle) bei Frau Mießmer abgeholt werden. Die Versteigerung ist nur für Endinger Bürger. Interessenten an liegenden oder stehenden Losen können sich direkt mit Herrn Umhauer in Verbindung setzen. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN der Stadt Endingen Hans-Joachim Schwarz, Bürgermeister Stadt Endingen Landkreis Emmendingen Satzung über die Erhebung der Grundsteuer und Gewerbesteuer (Hebesatzsatzung) vom Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung und 2 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg in Verbindung mit 1, 25 und 28 des Grundsteuergesetzes und 1, 4 und 16 des Gewerbesteuergesetzes hat der Gemeinderat der Stadt Endingen am folgende Satzung beschlossen: 1 Steuererhebung Die Stadt Endingen erhebt von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz Grundsteuer nach den Vorschriften des Grundsteuergesetzes. Sie erhebt Gewerbesteuer nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes von den stehenden Gewerbebetrieben mit Betriebsstätte in der Gemeinde und den Reisegewerbebetrieben mit Mittelpunkt der gewerblichen Tätigkeit in der Gemeinde. 2 Steuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 500 v.h., b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 500 v.h., 2. für die Gewerbesteuer auf 375 v.h. der Steuermessbeträge. 3 Geltungsdauer Die in 2 festgelegten Hebesätze gelten erstmals für das Kalenderjahr Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hebesatzsatzung vom mit allen späteren Änderungen außer Kraft. Endingen, den Hans-Joachim Schwarz, Bürgermeister Hinweis gemäß 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen der oben genannten Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeindeverwaltung geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. DAS RATHAUS INFORMIERT Endingen & Forchheim Rathäuser geschlossen Die Rathäuser sind am Donnerstag, 7. Dezember ab 15 Uhr wegen einer Personalveranstaltung geschlossen. Rathaus Endingen informiert Städt. Seniorentreff Endingen Der Städt. Senioren Treff lädt die Senior/innen der Kernstadt, der Ortsteile und der Gemeinde Forchheim ganz herzlich zum adventlichen Nachmittag in das Bürgerhaus ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 13.Dezember, statt und beginnt um Uhr. Freuen Sie sich auf einen alpenländisch gestimmten Nachmittag. Wer aus den Ortsteilen und der Gemeinde Forchheim den Bus in Anspruch nehmen möchte, bitte bei Regina Bauer im Rathaus Telefon anmelden. Es gelten folgende Abfahrtszeiten: Uhr Kiechlinsbergen, Winterstraße/Winzergenossenschaft Uhr Königschaffhausen, Winzergenossenschaft/Endinger Straße Uhr Amoltern, Ortschaftsamt Uhr Forchheim, Volksbank Übung zur Löschwasserentnahme In der Stadt Endingen am Kaiserstuhl findet am Montag, 4. Dezember, eine Übung zur Löschwasserentnahme statt. Diese wird gemeinsam von der örtlichen Feuerwehr und der badenova-tochter bnnetze durchgeführt. Die Übung findet von 18 bis 21 Uhr im Industriegebiet statt. Die Experten von bnnetze werden vor Ort in Endingen das Wasserversorgungsnetz mit insgesamt vier Mitarbeitern beobachten und mit dafür Sorge tragen, dass die Trinkwasserversorgung im Fall einer Entnahme nicht beeinträchtigt wird. Kleinere Druckschwankungen und leichte Eintrübungen während der Löschwasserentnahmeübung sind möglich, lassen aber nach Beendigung der Übung wieder nach. Dass für den Ernstfall geprobt wird, hat einen Grund: Bei einem Großbrand kann die Wasserversorgung teilweise zum Erliegen kommen. Bei extremer Wasserentnahme durch die Feuerwehr kann es passieren, dass Luft in das Verteilnetz eingezogen wird. Um dies zu vermeiden wurde das Netz bautechnisch optimiert. bnnetze geht jetzt von einer sicheren und leistungsfähigen Löschwasserversorgung aus. Die vollständige Funktionstüchtigkeit soll mit dem geplanten Versuch am 4. Dezember belegt werden. Bei Minustemperaturen muss dieser Versuch verschoben werden, da es sonst zu Eisbildung kommen kann. Müllbehälterwechsel bis 21. Dezember anmelden Ende Januar werden die Müllgebührenbescheide für das Jahr 2018 verschickt.werfürjanuar2018einenwechseldesmülleimersineinengrößeren oder kleineren Behälter beantragen will oder sonstige Änderungen hat, muss dies bis zum 21. Dezember 2017 bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen beantragen. Nurwenn derantrag bis zu diesem Datum vorliegt, kann dies noch bei der Erstellung des Gebührenbescheides 2018 berücksichtigt werden. Ansonsten erfolgt eine Nachberechnung. Der Antrag muss über die Eigentümer bzw. Hausverwaltungen erfolgen, er kann nicht vom Mieter direkt gestellt werden. Der Antrag muss immer schriftlich an die Abfallwirtschaft des Landratsamtes gesandt werden. Anträge sind bei der Abfallwirtschaft, in den Rathäusern und im Internet unter > abfallwirtschaft erhältlich. Fortsetzung auf Seite 4

3 Kaiserstühler Wochenbericht ANZEIGEN 3 Nutzen Sie bis zum Nikolaustag unsere Nikolaus- Rabatte. Goller Rechtsanwaltskanzlei Endingen St.-Jakobsgäßli 9 Telefon / Telefax / info@advogo.de % Rechtsanwalt Peter Goller NEUERÖFFNUNG 10% 15% 20% % Vererben Sie Menschlichkeit Mehr Informationen unter: Kindernothilfe-Stiftung Düsseldorfer Landstr Duisburg MOBILE FRISEURIN SULTAN HAIRSTYLE Ab sofort nehme ich Ihre Terminwünsche entgegen. Telefon / Handy 0170 / Samstag, den von 9 13 Uhr Laufschuhberatung mit Klaus Kläger Die letzte Chance im alten Jahr. Hauptstraße Endingen a.k. Telefon /86 00 Fax /28 83 endingen Hauptstraße Endingen Telefon / Fax / info@spieltruhe-endingen.de Weihnachtsbäckerei mit Bärbel Meyer Die Schätze aus Omas Backbuch 18, 48, BEILAGENHINWEIS Lesen Sie heute die beiliegenden Informationen unserer Kunden: GESAMTAUSGABE: Braun Möbel, Freiburg Baby One, Gundelfingen Flösch, Emmendingen XXXLutz, Freiburg Mediamarkt, Freiburg Febon, Endingen TEILAUSGABE: Metzgerei Kramer, Umkirch Metzgerei Feißt, Teningen Dehner Gartencenter Sparkasse Staufen-Breisgau Augele, Bötzingen Festliche Weihnachtsdecken, Weihnachtskissen, Geschenkgutscheine Gerda Birmele Maximilianstr Endingen Tel Gourmetabend und Menue inkl. begleitender Weine und Programm m 105,-- pro Person. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze. Geschenkgutscheine bei uns erhältlich. Hotel Restaurant Riegeler Hof Familie Scherzinger Hauptstr Riegel a. K. Tel / Fax / info@riegeler-hof.de am Samstag, von bis Uhr bei uns in der Buchhandlung! NEU! NEU! Mittwochnachmittag geöffnet! JUTTA SCHLESINGER Rohanstr Ettenheim Telefon / traumwaesche-schlesinger@t-online.de -- WZO-Leseraktion Mitmachen! Drei mal zwei Karten für Cavewoman in Denzlingen zu gewinnen! Mit uns können Sie immer attraktive Preise gewinnen. Heute: Drei mal zwei Karten für Cavewoman am Sonntag, 10. Dezember 2017 um Uhr im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen. Einfach unter der Nummer 0137/ * anrufen und das Stichwort Cavewoman sowie Ihren Namen und Adresse nennen. Teilnahmeschluss ist Montag, der 4. Dezember, 12 Uhr. Viel Glück! * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 50 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen. Teilnahmeberechtigt ist nur, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat. Tipps vom Fachmann im Umgang mit Hörgeräten Tinnitus Bei den ersten Anzeichen sollte man reagieren Ein Tinnitus, der sich als Ohrensausen, Pfeifen, Zischen oder Klingeln im Ohr bemerkbar macht, ist keine eigenständige Krankheit. Es bezeichnet ein Symtom, bei dem man Geräusche wahrnimmt, obwohl diese kein Bezug zum Umgebungsschall des Betroffenen haben. Hierbei handelt es sich wohl um akustische Fehlinformationen, die vom Gehirn nicht mehr weggefiltert werden können. Der Tinnitus wird auch oft als Phantomgeräusch bezeichnet. Die Ursachen hierzu sind vielfältig : Häufig entsteht ein Tinnitus bei/mit einem Hörsturz, infolge eines Knalltraumas oder auch gelegentlich als Nebenwirkung von Medikamenten. Jedoch kann der Tinnitus ohne erkennbaren Grund auftreten, häufig auch als Begleiterscheinung von Stress. Die Ursachen dafür sollten von einem HNO-Arzt umgehend abgeklärt werden. Um eine Linderung bei bereits chronischem Tinnitus zu erhalten, gibt es unterschiedliche Lösungsansätze und Herangehensweisen. Wir beraten sie ausführlich gerne darüber bei einem Termin. SEIT 1949 SIND WIR IMMER IN IHRER NÄHE: ENDINGEN Ritterstraße 7 Tel / EMMENDINGEN Landvogtei 5 Tel / KENZINGEN Brotstraße 17 Tel / BREISACH Neutorstraße 9 Tel / Kult im Holzfasskeller 8.GLÜHWEINNACHT Samstag, 2. Dezember, ab 19 Uhr Live Musik mit im Badischen Winzerkeller in Breisach Events im Badischen Winzerkeller Zum Kaiserstuhl Breisach badischer-winzerkeller.de Eintritt frei

4 4 AMTSBLATT INFOS Kaiserstühler Wochenbericht Abfallkalender werden im Dezember verteilt Die neuen Abfallkalender für das Jahr 2018 werden derzeit gedruckt und in der ersten Dezemberhälfte an die Haushalte ausgeliefert. Die Abfallkalender enthalten auch wieder die Anmeldekarten für Sperrmüll, Schrott und Kühlgeräte. Gebetstag für verstorbene Kinder Im Rahmen der kreisweiten Hospiztage 2017 lädt der Hospizverein Hecklingen e.v. am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr aus Anlass des Weltgebetstages für verstorbene Kinder zu einer Feier in die Trauerhalle in Kenzingen ein. Der Abend steht unter dem Thema Innehalten und Erinnern. RATHAUS FORCHHEIM INFORMIERT Schlagraum in Forchheim Am Dienstag, 5. Dezember, findet die Schlagraumversteigerung um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Die Pläne mit Losverzeichnis können auf dem Rathaus zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. AnderVersteigerungdürfennurEinwohnervonForchheimteilnehmen.Desweiteren findet zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Versteigerung statt. Termin wird wieder bekanntgegeben. Bei Fragen steht Ihnen Herr Revierleiter Arno Umhauer am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr auf dem Rathaus in Endingen, Telefon / zur Verfügung. Lebendiger Adventskalender Forchheim 1. Dezember Fam. Mühlfeit Herrenstraße Dezember Gasthaus Krone, Kronenstraße 31 4.Dezember Kindergarten, Kirchplatz 2 5. Dezember Fam. Binder, Spenglerstraße Dezember Kommunionkinder bei Fam. Feldmann, In den Matten Dezember Fam. Ringswald, Aspergstraße Dezember Evangelische Kirchengemeinde bei Fam. Mahnkopf-Steffl, Bärenstraße Dezember Flüchltings-Helferkreis, Rathaus Forchheim 13. Dezember Kommunionkinder bei Fam. Wissert, Burg-Lichteneck Dezember Familie Waldmann, Rinderlestraße 8a 17. Dezember Ministranten Landjugendraum, Bärenstraße Dezember Fam. Herr, mit den Jungmusikern, Weisweiler Straße Dezember 17 Uhr Pfarrkirche Forchheim, Familienchristmette 26. Dezember 15 Uhr Pfarrkirche Forchheim, Singen an der Krippe Einladung zum lebendigen Adventskalender um Uhr Treffpunkt vor dem geschmückten Fenster Es sind alle eingeladen, ob groß ob klein - mit und ohne Kinder! INFOS DER VEREINE Endingen c Oetiker Rentner: Treffen am Donnerstag, 7. Dezember, ab 18 Uhr im Gasthaus Schützen. c Schwarzwaldverein: Weihnachtsfeier am Sonntag, 3. Dezember, um 15 Uhr. Für den Aufbau Treffen um 10 Uhr im Bürgerhaus. Kuchenspenden sowie Losspenden für die Tombola können zwischen 10 und 12 Uhr im Bürgerhaus gerne abgegeben werden. Kiechlinsbergen c Landfrauenverein: Am Samstag, 2. Dezember, findet dieadventsfeier mit Kaffee und Kuchen um Uhr im Weihersaal für die Mitglieder statt. Forchheim c Kath. Frauenbund: Adventsfeier mit Kaffee und Kuchen am Freitag, 8. Dezember, um Uhr im Weihersaal. Wer abgeholt werden möchte, kann sich gerne bei H. Späth, Telefon 7523 melden. c Landfrauen: Morgen findet der Kaffeenachmittag mit Programmvorstellung um Uhr im Gasthaus Krone statt. Spieleabend am Mittwoch, 6. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus Sonne. c Musikverein: Die Generalprobe für das Kirchenkonzert am Sonntag, 3. Dezember, findet am Freitag, 1. Dezember, ab Uhr statt. Die Einspielprobe findet am Sonntag, 3. Dezember ab Uhr statt. Das Kirchenkonzert beginnt um 17 Uhr. Besinnlicher Jahresrückblick mit dem Arbeitskreis Energie Endingen: Der Arbeitskreis Energie kann auch am Ende des Jahres 2017 auf ein er lebnisreiches Jahr zurückbli cken. Zum nächsten Treffen, das am 4. Dezember um 19 Uhr im Endinger Ratssaal stattfindet, sind alle Mitbürger eingeladen, die die Entwicklung hin zu einer energieautarken Gemeinde mitgestalten möchten. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr steht auch die Planung des kommenden Jahresprogramms auf der Agenda. Im Anschluss besteht die Möglich keit, sich in lockerer Runde bei einem Glas Wein über die aktuellen Projekte des AKE auszutauschen. Für Rückfragen ste hen Ihnen die Klimaschutzmanagerin Eva Mutsch ler-oomen (Tel.: ) sowie Achim Lott (Tel.: 0177 / ) gerne zur Verfügung. Jugendhaus Endingen Das Programm im Dezember Am Dienstag, den 5. Dezember von 14:00 17:00 Uhr Offener Treff Zum Kickern, Billard spielen, Musik hören, malen, basteln, Brettspiele spielen und und und Am Mittwoch, den 6. Dezember von 14:30 17:30 Uhr Weihnachtskino Für Popcorn oder Süßigkeiten ist gesorgt. Es gibt wie immer mehrere Filme zur Auswahl. Diesmal haben wir Filme zum Thema Weihnachten ausgesucht. Ihr dürft euch für einen Film entscheiden. Der Film startet um ca. 15:00 Uhr. Am Donnerstag, den 7. Dezember von 13:30 16:30 Uhr Offener Treff Zum Kickern, Billard spielen, Musik hören, malen, basteln, Brettspiele spielen und und und KW 49 Für alle Schulkinder Hinweise zum Programm: Diese Woche Mittwoch, den ist Anmeldeschluss für den Besuch im Europapark (Mi, ). Bitte denkt daran die Anmeldungen rechtzeitig bei uns abzugeben. Viele Grüße Euer Jugendhaus-Team Madita, Aaron und Nico Kommunale Jugendarbeit am LBZ St. Anton Hauptstraße 63, Riegel Madita Frey: Fon 07642/688 0 Mail: madita.frey@lbz-stanton.de Nico Krause: Fon 07642/ , Handy Mail: nico.krause@lbz-stanton.de Lösungsorientiertes Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum Notdienstübersicht Apotheken-Notdienst im Bereich Nördlicher Kaiserstuhl: Der Notdienst der Apotheken erfolgt im täglichen Wechsel. Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr des folgenden Tages. Freitag, 1.12., St. Blasius-Apotheke, Hauptstr. 16, Wyhl, Tel /7183. Samstag, 2.12., Stadt-Apotheke, Fürstbischof-Galura-Str. 6, Herbolzheim, Tel /336. Sonntag, 3.12., Üsenberg-Apotheke Kenzingen, Eisenbahnstr. 45, Kenzingen, Tel /6178. Montag, 4.12., Tulla-Apotheke, Kirchstr. 12, Rheinhausen/Oberhausen, Tel /6511. Dienstag, 5.12., Brunnen-Apotheke, Hauptstr. 72, Herbolzheim, Tel /4414. Mittwoch, 6.12., Stadt-Apotheke, Hauptstr. 41, Endingen, Tel /8056. Donnerstag, 7.12., Stadt-Apotheke, Eisenbahnstr. 12, Kenzingen, Tel /205. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie unter der Tel.-Nr Zentrale Notfallpraxis: Im Kreiskrankenhaus Emmendingen, Gartenstr. 44. Die zentrale Notfallpraxis ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr, am Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten in die NotfallpraxisnachEmmendingenkommen. Notfallpraxis für Kinder: St. Josefskrankenhaus, Sautierstr. 1, Freiburg. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 19 bis 23 Uhr, Freitag: 16 bis 23 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 23 Uhr. Tel. 0180/ Augen-Notfallpraxis: Universitäts- Augenklinik, Killianstr. 5, Freiburg. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 19 bis 22 Uhr, Mittwoch: 13 bis 22 Uhr, Freitag: 16 bis 22 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag: 8 bis 22 Uhr. Tel. 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst: Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notfalldienst für Kleintiere an Weihnachtsbäckerei Endingen. Der Förderverein Pro Kiga St. Elisabeth möchte dieses Jahr Kindern den Besuch des Kasperles durch einen Adventsverkauf auf dem Endinger Wochenmarkt mit ermöglichen. diesem Wochenende Dr. Tietz, Waldkirch, Tel / (Kleintier) und Dr. Rudloff, Elzach, Tel /290 (Großtier), der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen. Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Emmendingen: In dringenden Notfällen ist der zahnärztliche Notfalldienst unter der Rufnummer 0180/ zu erfahren. Sprechstunden in der Praxis von Uhr und von Uhr. Telefonseelsorge: Jederzeit vertraulich, anonym, Tel. 0800/ od. 0800/ Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Fax / (nur für schwerhörige, taube, gehörlose und sprachgeschädigte Personen). Fachstelle Sucht, Beratung-Behandlung-Prävention: Endingen, Hauptstr. 15, Sprechstunden 9-12 Uhr, Tel /926886, sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel / , Mo.-Fr Uhr und Uhr, Di. ab 11 Uhr, Mi. bis 18 Uhr, Erstsprechstunden Mi Uhr und Do Uhr, fs-emmendingen@bw-lv.de. Jugend- und Drogenberatungsstelle Emma,Liebensteinstr.11,79312Emmendingen, Tel.: 07641/41970, e- mail: emma@agj-freiburg.de, Öffnungszeiten: Mo Fr: 9 13 und Uhr, Di Do: bis 18 Uhr. Sofortige Beratung ohne Termin erhalten Sie in den offenen Sprechstunden, Di und Do Uhr. Sprechstunde Drogenberatung für Bürger am nördlichen Kaiserstuhl findet Di. und Do. von Uhr in Endingen, Hauptstr. 15 statt. Termine können vereinbart werden unter oben angegebener Telefonnummer oder unter 07642/ Weisser-Ring e.v.: Hilfe für Opfer von Gewalttaten. Tel / THW-Notrufnummer: Tel /2181. EnBW Regional AG: Störungsmeldestelle Tel. 0800/ Ambulante Hospizgruppe Endingen: Information und Beratung. Tel /4926. Kinder- und Jugendtrauergruppe Endingen: Information und Beratung, Tel /4926. Deshalb veranstaltet er eine Weihnachtsbäckerei am Samstag, 2. Dezember, ab 9 Uhr auf dem Endinger Wochenmarkt. Es werden Linzertorten und Weihnachtsgebäck verkauft. Wallfahrts- Gottesdienst Endingen. Der nächste Wallfahrtsgottesdienst findet am Dienstag, 5. Dezember um 9.30 Uhr in der Martinskirche statt. Anschließend lädt die Katholische Frauengemeinschaft zu Kaffee und Kuchen ins Kolpingheim ein. Wir gratulieren c Endingen 1. Dezember: Manfred Badura, Einsiedelnstr. 1 (75 Jahre). 2. Dezember: Dr. Joachim Schidlowski, Alfred-Herr-Str. 3 (75 Jahre); Bernd Fehrenbach, Maria-Theresia- Str. 12 (70Jahre); Gerlinde Reiff, Hennengärtle 18 (70 Jahre). 7. Dezember: Renate Matt, Königsberger Str. 5 (80 Jahre). c Kiechlinsbergen 5. Dezember: Irene Freifrau Schenk von Stauffenberg, Herrenstr. 37 (75 Jahre). c Königschaffhausen 6. Dezember: Hans-Heinrich Becker, Hopfengasse 5 (75 Jahre). 8. Dezember: Roland Geiseler, St. Katharinenstr. 14 (70 Jahre). c Sasbach 5. Dezember: Edgar Bitsch, Neudorfstr. 9 (75 Jahre). Gemeindenachmittag Königschaffhausen/Leiselheim. Der Gemeindenachmittag mit Bazar findet dieses Jahr in Leiselheim in der Halle des EOS-Landschulheimes (ehemalige Schule) statt. Am Sonntag, 3. Dezember, ab 14 Uhr lädt die evangelische Kirchengemeinde alle Gemeindeglieder dazu ein. Ein unterhaltsames Programm mit musikalischer Unterhaltung durch den Männergesangverein Leiselheim und die Gruppe der musikalischen Früherziehung ist vorbereitet. Zum leiblichen Wohl gibt es Kaffee, Kuchen und Vesper. Beim Bazar werden weihnachtliche Gestecke, Weihnachtsgebäck, selbst gestrickte Socken, Bücher und mehr angeboten. Es gibt eine Tombola. Lebendiger Adventskalender Forchheim. Am heutigen Freitag, 1. Dezember, öffnet sich das erste Türchen des Lebendigen Adventskalenders. Treffpunkt ist um 17:15 Uhr vor dem geschmückten Fenster der Familie Mühlfeit in der Herrenstraße 31. Es sind alle eingeladen, ob groß ob klein - mit und ohne Kinder! Dieweiteren Termine und Orte sind im Kindergarten, im Schaukasten der Kirche und des Rathauses ersichtlich MS-PowerPoint , 19 bis Uhr Geschenkverpackungen und Weihnachtsdekorationen mit Origami 4.12., 18 bis 21 Uhr Wechseljahre 9.12., 10 bis 14 Uhr /2 Marburger Konzentrationstraining für Grundschulkinder 2.-4 Klasse Zusatzkurs Ab Mittwoch, , bis Uhr AnmeldungTelefonisch: VHS Geschäftsstelle (07642 / 1052 oder 1053) unter Angabe der Bankverbindung, damit die Kursgebühr abgebucht werden kann. info@vhs-noerdlicher-kaiserstuhl.de. Bitte auch hier unbedingt die Bankverbindung.

5 ANZEIGEN 5 1. Dezember Ausgabe 48 Kaiserstühler Wochenbericht Liebe Ramona, alles Gute zum 30. Geburtstag am 5. Dezember wünschen dir von en Papa und Doris Vorankündigung zu Silvester 3-Gänge-Menü 1 Glas Sekt Vorspeise Hauptgericht mit wahlweise Fleisch oder Fisch Dessert 35 z pro Person Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Tullastraße Wyhl Tel / Adventsstunden in den Reben am 3. Dezember 2017 von 11 Uhr bis 20 Uhr Wir laden Sie herzlich ein und verwöhnen Sie mit verschiedenen Speisen und Getränken. Mittagstisch: Rindfleisch mit Meerrettich Kaffee und Kuchen weihnachtliche Musik mit der Gitarrengruppe Saitenwind kleine Bastelgeschenke, Schnäpsle und Liköre sowie Backwaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Schambachstube S h b h t b Susanne Kindler Endingen Schambachhof 2 Vererben Sie Menschlichkeit Foto: Kindernothilfe *( ( ) *$ # #() +%$ ' $ "! ' * %", Schenken Sie Not leidenden Kindern mit Ihrem Testament eine bessere Zukunft. Wir informieren Sie gerne. Mehr Informationen unter: Kirchenkonzert - Besondere Klänge für eine besondere Jahreszeit Die Winzerkapelle Bischoffingen veranstaltet passend zur Adventszeit am Sonntag, um 18:00 Uhr Wir lieben Frische! Mit unseren Festtagsangeboten werden die Feiertage noch geschmackvoller Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2018! Am Gansacker Umkirch info@kramerswurst.de $$%+ ) + 2'# &*#& $ $! % $ /" ( # ein weihnachtliches Konzert in der St. Laurentius Kirche. Die vorgetragenen Musikstücke werden dabei traditioneller Weise durch Worte und Gedanken von Pfarrer Häfele untermalt.! Infos unter weberhaus.de oder in Ihrem Bauforum #! ' " Zu diesem besonderen Anlass und zu einem geselligen Miteinander nach dem Konzert lädt Sie die Winzerkapelle Bischoffingen herzlichst ein. *( ( ) *$ $ "! ' * %", %'!()' 0! PRÄSENTIERT VOM Moderation: Benedikt Weber» Lions Head «Tom Lehel» Pelemele «Rockmusik für Kids Ed Euromaus & Freunde im Europa-Park Dome Uhr Einlass: Uhr Erwachsene: 10 (ab 12 J.) Kinder: 7 (einschl. 11 J.) Erm. Eintritt: 5 (Parkbesucher, EP-Clubber & Ruster Bürger) Weitere Infos unter oder Tel.: Der Eintritt ist frei und eine freiwillige Spende ein willkommener Gast! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Winzerkapelle Bischoffingen Das Programm finden Sie auf unserer Website: Ho, Ho, Ho Am 6. Dezember um 15 Uhr führt der Nikolaus wieder die Kinder durch den Winzerkeller und verteilt kleine Geschenke an die Braven. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt kurz vor 15 Uhr im Foyer. Events im Badischen Winzerkeller Zum Kaiserstuhl Breisach Telefon / Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr Sa von 9 bis 14 Uhr P.S.: Weil die Kinder den Nikolaus gerne für sich alleine haben, bekommen die Eltern und die Begleitung ihre eigene Führung.

6 6 ENDINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Adventsfeier des VdK Endingen (vj). Am Sonntag, 10. Dezember, lädt der VdK-Sozialverband Endingen/Forchheim, wozu auch die Orte Königschaffhausen, Kiechlinsbergen und Leiselheim zählen, die Mitglieder zur besinnlichen Adventsfeier ein. Sie beginnt um 14 Uhr im Saal des Endinger Bürgerhauses. Der Mandolinen- und Gitarrenverein Kiechlinsbergen wird den Adventsnachmittag musikalisch mitgestalten. Auch Grußworte, weihnachtliche Gedanken und Ehrungen stehen an. Kirchenkonzert Endingen. Am Sonntag, 10. Dezember, gibt die Stadtmusik Endingen zusammen mit der Chorvereinigung Amicitia ein Kirchenkonzert. AufgeführtwerdenWerkevonAlfredReed, Wolfgang A. Mozart, Georg Friedrich Händel u.a. Den Schlusspunkt bildet das gewaltige Halleluja aus dem Oratorium Messias von Händel. Das Konzert beginnt um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Peter. Der Eintritt ist frei. Macht hoch die Tür Endingen. Am Samstag, 2. Dezember, (Vorabend des 1. Advent) lädt die Kirchengemeinde Riegel-Endingen um 18 Uhr ins Gemeindehaus in Endingen ein, um sich in die adventlichezeiteinzustimmen.dazuwerden mehrere Leser unter dem Titel Macht hoch die Tür Kurzgeschichten zum Advent vorlesen. MusikalischumrahmtwirdderAbenddurch den Gemeindechor. Bei Tee, Glühwein und Gebäck bleibt auch Zeit für Begegnungen und Gespräche. Kindergottesdienst Endingen. Unter dem Motto St. Nikolaus oder Weihnachtsmann haben die Mütter der Gruppe Beten und Singen einen adventlichen Kindergottesdienst vorbereitet. Abgehalten wird er am Sonntag, 3. Dezember, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter Endingen. Kinderkirche Endingen-Kiechlinsbergen. Am Sonntag, 3. Dezember, lädt das Kinderkirchen-Team zur Kinderkirche ein. Um Uhr ist gemeinsamer Beginn auf dem Vorplatz der Winzergenossenschaft in Kiechlinsbergen. Von dort ziehen alle feierlich in die neuen Räume der WG ein und werden dort Kinderkirche feiern mit kindgerechten Liedern, religiösen Geschichten sowie Malen oder Basteln. Später wird in den Gottesdienst gewechselt, um mit der Gemeinde den Schlusssegen zu empfangen. Eltern, deren Kinder nicht alleine bleiben wollen, sind eingeladen teilzunehmen. Die Kinderkirche ist für alle Kinder vom Kindergartenalter bis zur Erstkommunion gedacht. Himmelwärts- Gottesdienst Endingen. Der Himmelwärts-Gottesdienstam1.Advent,3.Dezember,um 19 Uhr in der Wallfahrtskirche wird ausnahmsweise nicht mit neuen geistlichen Liedern gestaltet, sondern mit traditionellen Adventsliedern. Die Lieder werden begleitet von Michele Savino (E-Piano) und Daniela Bilharz (Querflöte). Nach Möglichkeit ist das Liederbuch Gotteslob mitzubringen. Pastoralassistent Benjamin Vogel gibt adventliche Impulse zum Thema Steht das Ende vor der Tür?. Der Leiter der Seelsorgeeinheit Nördlicher Kaiserstuhl, Pfarrer Jürgen Schindler, steht der Eucharistiefeier vor. Adventskränze können zur Segnung mitgebracht werden. Erinnerungen und Erneuerungen Z-liacht-goh-Owe ließ früheres Brauchtum aufleben Endingen-Königschaffhausen (vj). Einfach mehr Zeit füreinander haben war einer der Zwecke, den über 60 Bürger beim Z-liacht-goh-Owe des Heimatvereins verfolgten. Nostalgisch wurde es, als große MengenWalnüsseverteiltunddiese von Hand geknackt wurden, um den Inhalt zu selbergmachtem Güzeli, Gschweldi mit Bibeliskäs, Griebe- und Schmalzbrot zuverwenden und dabei auch den Wii üsem Steikriagli zu genießen. Dabei durfte auch gestrickt werden. Das Weinberg-Quartett (Hermann Hess, Andreas Hirzler, Ralf Eckerle und Michael Futterer) zeigte erneut, dass Singen Balsam für die Seele ist. Sprecher Ralf Eckerle fand verbindende Worte zu den Liedvorträgen;Volks-,Heimat-undWeinlieder wurden mit Beifallsstürmen be- Katholische Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen Natürlich durften die Frauen beim zweiten Z-liacht-goh-Owe des Schaffhüser Heimatvereins die eigene Strickete mitbringen. dacht, das Publikum durfte gerne mitsingen. Da fehlten auch nicht die heiteren Gschichtli und Anekdoten, bei denen die heimatverbundenen Walter Brand und Doris Sexauer brachten früher gelebtes Brauchtum in Erinnerung, hier mit dem gelungenen Beitrag s närsch Kathrinli. Fotos: Johannes Vogel Wallfahrtskirche (Wa) Endingen und St. Peter (StP) Sa., 2.12., Wa Uhr Beichte; StP 17 Uhr Liturgische Feier. So., 3.12., StP 9.30 Uhr Beten und Singen, Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder; Wa 19 Uhr Eucharistiefeier Himmelwärts. Di., 5.12., Wa 9.30 Uhr Eucharistiefeier Wallfahrtsgottesdienst; StP Uhr Weggottesdienst. Mi., 6.12., Wa 19 Uhr Impuls zum 175-jährigen Jubiläum der Auswanderung nach Tovar. Fr , Wa 11 Uhr Eucharistische Anbetung; StP 19 Uhr Eucharistiefeier. St. Vitus Amoltern So., 3.12., 9 Uhr Eucharistiefeier; Uhr Poesie in der Adventsnacht. Mo., 4.12., 19 Uhr Abendlob. Mi., 6.12., 19 Uhr Eucharistiefeier im Kerzenschein. Do., 7.12., Uhr Weggottesdienst; 19 Uhr Dreifaltigkeitskapelle Kontemplatives Schweigegebet. Fr., 8.12., 19 Uhr Dreifaltigkeitskapelle Auswärts am Abend. St. Johannes Baptista Forchheim So., 3.12., 9 Uhr Eucharistiefeier; 17 Uhr Kirchenkonzert des Musikvereins Forchheim. Mi., 6.12., 5.45 Uhr Frühschicht. Do., 7.12., 10 Uhr Bußgottesdienst. St. Petronilla Kiechlinsbergen So.,3.12.,10.30UhrKiechlinsbergen Winzersaal Kinderkirche, Eucharistiefeier, Feierliche Eröffnung des Winzersaales als Gottesdienstort. Di., 5.12., Uhr Winzersaal Eucharistiefeier. St. Martin Riegel/Bahlingen Sa., 2.12., Uhr Riegel Eucharistiefeier am Vorabend, Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder. Mi., 6.12., 7 Uhr Riegel St. Anton Frühschicht, anschl. Frühstück; Uhr Riegel Wortgottesdienst; Uhr Riegel St. Anton Bußgottesdienst; 20 Uhr Riegel St. Anton Lobpreisgottesdienst. Altenpflegeheim St. Katharina Endingen So., 3.12., 9.30 Uhr Wort-Gottes-Feier. Do., 7.12., Uhr Eucharistiefeier. St. Martin Sasbach So., 3.12., 8.30 Uhr Sonntagsgottesdienst, Adventskranzsegnung, Cäcilienfeier. Litzelberg So., 2.12., 7.30 Uhr Heilige Messe, Beichtgelegenheit (P. Pierre). Text Rosenkranz: Sonntag bis Donnerstag 19 Uhr, Freitag Uhr; Rosenkranz a. d. Litzelberg: Mittwoch und Sonntag 15 Uhr. St. Cosmas und Damian Jechtingen Sa., 2.12., 18 Uhr Vorabendgottesdienst zum 1.Advent,Vorstellung der Erstkommunionkinder, Adventskranzsegnung. Rosenkranzgebet: täglich 17 Uhr, außer Dienstag Uhr. St. Blasius Wyhl Sa., 2.12., Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Lobpreis bis 21 Uhr, 19 Uhr Lobpreisgottesdienst, Anbetung, Eucharistischer Segen. So., 3.12., 10 Uhr Familiengottesdienst, Adventskranzsegnung. Rosenkranzgebet: täglich Uhr. Evangelische Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen Riegel Di., 5.12., 9.30 Uhr PaMuKi-Eltern- Kind-SpielGruppe. weiblichen und männlichen Akteure gerne ein Stück weit am Rad der Zeit drehten und mit ihren Talenten nicht geizten. So Martha Mattmüller mit ihren zu Herzen gehenden Erinnerungen und Gedanken an das einfache und fröhliche Arbeiten und Beisammensein vor allem in der Landwirtschaft, wobei sie besonders an die vor 1945 Geborenen erinnerte. Dies gelang auch Rita Bolz mit heiteren Versen des verstorbenen Endinger Ehrenbürgers Karl Kurrus und nicht zuletzt der Vereinsgemeinschafts-Vorsitzenden Doris Sexauer, die zusammen mit dem TV-erfahrenen und heimatverbundenen Obstbaumeister Walter Brand mit dem Extraauftritt S närsch Kathrinli in Gestik und Mimik nicht zu toppen war. Auch Klaus Henninger sprach derälterengenerationausdemherzen und erinnerte daran, dass bei solchen Anlässen die persönlichen Kontakte mit den Ortsbewohnern und Nachbarn besonders intensiv gepflegt wurden und nach getaner Arbeit noch Zeit um miteinander schwätze un lache gsi isch. Auch der waschechte Bayer und Neubürger Dirk Ricke vergab mit seiner Frau viele Komplimente für diesen heimeligen Nostalgieabend. Endingen Sa., 4.12., 18 Uhr Einstimmung in den Advent im Gemeindehaus. So., 3.12., Uhr Familiengottesdienst mit Taufe, mitgestaltet von den Konfirmanden, Pfr. Lauter/Winterhalter, anschl. Kirchkaffee im Gemeindehaus; 17 Uhr Evang. Kirche Endingen Holz trifft Blech, Blechbläserquintett. Do., 7.12., 20 Uhr Probe Gemeindechor. Fr., 8.12., Advents-Buki für Kinder ab 5 Jahren von Uhr mit Basteln. Königschaffhausen/Leiselheim So., 3.12., 9 Uhr Gottesdienst in Leiselheim; Uhr Gottesdienst in Königschaffhausen und Kindergottesdienst, Treffpunkt Kirchplatz Königschaffhausen; 14 Uhr Gemeindenachmittag mit Bazar in Leiselheim in der Halle des EOS-Landschulheimes (ehemalige Schule). Di., 5.12., 14 Uhr Frauenkreis im Ortschaftsamt Leiselheim; 16 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Königschaffhausen. Mi., 6.12., 16 Uhr Konfirmandenunterricht. Sonstige Gottesdienste kirchl. Veranstaltungen Neuapostolische Kirche Gottesdienstzeiten in Bötzingen (Markgrafenstr. 8) und Breisach (Waldstr. 3): So., 9.30 Uhr; Mi., 20 Uhr. Emmendingen (Roethestr. 2): So., 9.30 Uhr Teningen-Köndringen (Am Hungerberg 21): Mi., 20 Uhr. Jehovas Zeugen Endingen (Holderackerstraße 7) Fr., 1.12., 19 Uhr Leben und Dienstzusammenkunft. So., 3.12., 17 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit, anschließend gemeinsames betrachten des Wachtturms. Ein wichtiger Tropfen auf dem heißen Stein Jahreshauptversammlung Freundeskreis Colonia Tovar Endingen (bos). Am Freitag kamen zahlreiche Mitglieder des Freundeskreis Colonia Tovar zur Jahreshauptversammlung, darunter auch einige Venezolaner, die aufgrund der mehr als angespannten Lage in Venezuela in ihrer Heimat derzeit keine Lebensperspektiven mehr haben. Auf der Agenda stand neben den Tätigkeitsberichten auch die Wahl der Vorstandschaft. Der erste Vorsitzende Bernd Meyer freute sich über das große Interesse an der Generalversammlung, der 21. seit der Gründung im Jahr Mittlerweile ist unser Verein Anlaufstation für an der Auswanderungsgeschichte interessierte Menschen, aber auch der Medien inklusive Radio und Fernsehen. Meyer sprach die politisch und wirtschaftlich außerordentlich schlechte Situation des einst so reichen Venezuelas an. Die Zustände haben sich in den letzten 12 Monaten eher verschlechtert, die sozialistische Regierung hat das Land heruntergewirtschaftet, Gewalt und Willkür herrschten vor Ort. Selbst für die einfachsten Grundnahrungsmittel, aber auch Medikamente müssen die Menschen lange in der Schlange stehen, und wissen nicht, ob und was sie am Ende bekommen. Wir als Freundeskreis der Colonia Tovar versuchen uns um die Menschen dort zu kümmern und freuen uns, wenn unsere Medikamentenpakete Abschlussfahrt Endingen.Am Sonntag, 3. Dezember, 15 Uhr, feiert der Schwarzwaldverein EndingendenAbschlussdesVereinsjahres im Rahmen einer Weihnachtsfeier im Bürgerhaus. Mitglieder wie Gäste sind herzlich eingeladen. Für immerhin als Tropfen auf dem heißen Stein dort gut ankommen, so Meyer. Alle vom Freundeskreis verschickten Pakete seihen bisher gut angekommen, über 300 Kilo an Medizin und Hygieneartikeln. Diese werden dort vor Ort von zwei Ärztinnen gezielt und gegen Vorlage eines Rezeptes ausgegeben. Vielfältige Unterstützung Der Verein hat in diesem Jahr wieder zahlreiche Aktivitäten unternommen, um die Lage für die Venezolaner zu verbessern, darunter Benefizveranstaltungen, Gedenk- Gottesdienste sowie Spendenaufrufe,Medikamentensammlungenund intensive Medienarbeit. Auch halfen die Mitglieder des Vereins den sich hier aufhaltenden VenezolanernvorOrtmitAmtsgängenzuden Behörden, Versicherungsfragen oder Vorstellungsgesprächen. Bei der Generalversammlung standen die Wahlen der Vorstandschaft auf der Agenda. Als Wahlleiter fungierte Peter Vollherbst. Bernd Meyer wurde als erster Vorsitzender einstimmig wiedergewählt, kündigte aber an, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde. Susanne Misle trat nicht mehr zur Wahl als zweite Vorsitzende an, als Nachfolger wurde einstimmig Michael Formella gewählt. Antonie Morandwurde als Kassierin imamt bestätigt, ebenso die Beisitzer Antje Laars, Alex Florez und Jonny Dürr. Der aktuelle Vorstand des Freundeskreis der Colonia Tovar um den Vorsitzenden Bernd Meyer (links). Foto: Martin Bos den Aufbau treffen sich die Mitglieder um 10 Uhr im Bürgerhaus. Kuchen- sowie Losspenden für die Tombola, können zwischen 10 und 12 Uhr im Bürgerhaus gerne abgegeben werden. Ausflug mit dem Heimatverein Forchheim (mjo). Am Sonntag, 17. Dezember, besucht der Heimatverein den Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht im Höllental. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus. Ein Bus ist organisiert.anmeldungen sind ab sofort bei Olga Meyer, Tel. 1208, oder Jörg Meyer, Tel , möglich. Adventskränze-Basteln der Landfrauen Endingen-Kiechlinsbergen. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Auch bei den Landfrauen in Kiechlinsbergenwird für dieadventszeit fleißig gebastelt. Unter fachfraulicher Anweisung wurden jüngst 15 wunderschöne Adventskränze hergestellt. Zum Abschluss der zweistündigen Arbeit gab es eigenen Glühwein und selbstgebackenen Christstollen. Alle Landfrauen hatten einen schönen und lustigen Nachmittag miteinander verbracht. Foto: Claudia Wehrle-Glatzel

7 Kaiserstühler Wochenbericht ENDINGEN BÖTZINGEN 7 Nur geringe Kauflaune und vorweihnachtliche Freude kam beim Endinger November-Jahrmarkt auf. Grund war das miese, nasskalte Wetter. Freudloser November-Jahrmarkt Nasskaltes Wetter unterdrückte Impulse zum Bummeln Endingen (vj). Witterungsmäßig ungemütlich und vor allen Dingen nasskalt war es zur Zeit des November- Jahrmarktes. Käufer blieben aus, manche Händler waren erst gar nicht gekommen. Weil die Temperaturen deutlich in den Keller gingen und aus dem morgendlichen Rieseln ein nachmittäglich anhaltender Regen bis in den Abend hinein wurde, wurden die Erwartungen der mobilen Händler, aber auch die der Ladeninhaber, bei Weitem nicht erfüllt. Dies hatte zur Folge, dass sowohl auf dem Marktplatzwie auch in den Straßen deutliche Lücken zu verzeichnen waren. Einige fahrende Händler hatten kurzfristig ihre Teil- nahme abgesagt, wieder andere hatten wegen des geringen Umsatzes ihre Stände schon lange vor Marktende wieder abgebaut. Deutlich besser lief es für den Endinger Einzelhandel, hier kam KundenundBesucherndievorweihnachtliche Wohlfühlatmosphäre mit der großen Auswahl an Geschenkideen und Sonderangeboten entgegen, während draußen die Marktbeschicker und die wenigen Besucher dick vermummt den Wetterkapriolen trotzten. Als kleine Entschädigung für den in diesem Jahr stark geschrumpften November-Jahrmarkt kam die Stadt den Beschickern dadurch entgegen, dass sie keine Standgebühren verlangte. Viele mobile Händler litten sehr unter dem unfreundlichen Wetter, manche waren erst gar nicht ins Städtchen gekommen. Fotos: Johannes Vogel Der Nikolaus persönlich gibt sich beim Bötzinger Weihnachtszauber die Ehre und hat für die Kinder eine Überraschung dabei. Besinnlich und gemütlich genießen Bötzingen lädt zum Weihnachtszauber am ersten Dezemberwochenende ein Bötzingen (bos). Am Samstag, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember, ist der Bötzinger Weihnachtsmarkt auf dem Grundschulhof und rund um die Grundschule wieder eine Topadresse in der Region, wennesumseinkaufenundschlemmen in der besinnlichen Zeit geht. Geboten wird außerdem ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, bei dem sich auch der Nikolaus die Ehre gibt. Los geht s am Samstag um 15 Uhr mit der feierlichen Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Dieter Schneckenburger mit musikalischer Begleitung durch eine Bläsergruppe der Musikschule im Breisgau. Auf dem Marktgelände finden die Besucher ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Geschenkideen, Mode- und Ohrschmuck, Strickwaren wie Mützen und Schals, Gebasteltes und Genähtes, Holzspielzeug, Filzschuhe, Rapskissen, Dekoartikel, Holzarbeiten, Floristik, Honig, Likör, Schnaps, Weihnachtsgebäck, Linzertorten, Kuchen im Glas, Marmelade, Brot, Nudeln, Hemden, Hüte, Handtaschen und vieles mehr. Weihnachtliches wie schöne Kerzen und allerlei Dekoartikel, vieles in liebevoller Handarbeit hergestellt, kann erworben werden. Großes kulinarisches Angebot Zu einem richtigen Weihnachtsmarkt gehören natürlich auch die kulinarischen Genüsse, deshalb wird für das leibliche Wohl auch bestens gesorgt sein gebackene Champignons, Flammenkuchen, Crepes, Waffeln, Grillwurst oder indische Spezialitäten stehen unter anderem zur Auswahl. Die Bötzinger Weingüter und die Winzergenossenschaft bieten Glühwein, WeinundSektansowiealkoholfreie Kellereibedarf und alles für den Brenner Sieglestraße Bötzingen Tel / Fax / Getränke, Kinderpunsch und Kaffee. Von 15 Uhr bis 19 Uhrwirdwieder das beliebte Kinderbasteln im Festhallenanbau angeboten. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus der Ganter- Brauerei mit seiner Pferdekutsche zum Weihnachtsmarkt und hat natürlich viele Geschenke dabei. Um 20 Uhr endet der Markt am Samstag, wer in Feierstimmung ist, der kann Weihnachtsmarkt Bötzingen 2. & 3. Dezember Wir freuen uns auf Ihr kommen und ein schönes Wochenende! Fotos: Horst David gleich zur Oldieparty mit DJ Pate in den Keller der Grundschule in diejugendclub-räume weiterziehen. Der EintrittkostetdreiEuro, Eintrittab25 Jahre. Am Sonntag geht es weiter Sonntag, 3. Dezember, geht das Weihnachtsmarktgeschehen ab 13 Uhr weiter. Die Kinder haben wiederum von 13 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit zum Bastlen im Festhallenanbau, um 15 Uhr schaut der Nikolaus vorbei und bringt den Kindern eine Überraschung mit. Um 18 Uhr folgt dann die Öffnung des Adventsfensters im Grundschulhof durch die AWO mit musikalischer Begleitung des Evangelischen Bläserkreises. Eingekauft und Geschlemmt kann auch am Sonntag in der gemütlich-besinnlichen Atmosphäre des Weihnachtszaubers werden. Die Vereinsgemeinschaft freut sich ebenso wie die Marktleute auf vielebesucherundweistdaraufhin, dass im Bereich des Weihnachtsmarktes keine Pkw-Parkplätze zur Verfügung stehen werden. P Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen Wasenweilerstr. 13 Bötzingen / info@voegeleoptik.de Ihr Optiker für betreutes Sehen in Bötzingen Montag, bis Sonntag, von 10 Uhr bis 16 Uhr. Lassen Sie sich von den Exklusivtagen mitreißen! Informieren Sie sich über unsere Neuheiten. Es findet eine exklusive Vorstellung des neuen DEUTZ-FAHR Schmalspurtraktors statt. Fa. Kverneland wird ihre Bodenbearbeitungs- und Spritztechnik vorstellen und verschiedene Weinbaugeräte-Hersteller präsentieren ihr Produktprogramm. Die Spezialanfertigungen der Fa. Reiß Landtechnik werden am neuen DEUTZ-FAHR DV 5100 vorgeführt. Informieren Sie sich bei einer Tasse Glühwein und weihnachtlichem Gebäck. Das Reiß Landtechnik - Team freut sich auf Ihren Besuch! Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Homepage: Vertragshändler Reiß Landtechnik Frohmattenstr Bötzingen Tel / Beratung und Verkauf nur während den gesetzlichen Öffnungszeiten. Besuchen Sie den 14. Bötzinger Weihnachtszauber am Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr auf dem Grundschulhof und rund um die Grundschule, Hauptstraße 15 Der Weihnachtsmarkt bietet ein reichhaltiges Angebot an weihnachtlichen Geschenkideen. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Samstag, 2. Dezember Uhr Eröffnung Uhr Kinderbasteln im Festhallenanbau 16 Uhr Der Nikolaus kommt mit der Pferdekutsche 20 Uhr Oldieparty ab 25 Jahre mit DJ Pate Eintritt 3 Sonntag, 3. Dezember Uhr Marktöffnung Uhr Kinderbasteln im Festhallenanbau 15 Uhr Der Nikolaus kommt 18 Uhr Öffnung des Adventsfensters mit AWO und dem evangelischen Bläserkreis

8 ANZEIGE Fest verwurzelt im Breisgau neue Homepage am Start REWE Dieter Schneider eröffnet 2018 neue Märkte in Emmendingen und Merdingen Denzlingen (db). Als heimatverbundenes Lebensmittel-Unternehmen, fest verwurzelt im Breisgau genießt REWE Dieter Schneider einen exzellenten Ruf. REWE Dieter Schneider ist seit der Gründung 2006 auf einem strikten Expansionskurs und im Lebensmittelhandel im Breisgau eine feste Größe. WZO-Redakteur Detlef Berger sprach kürzlich in Denzlingen mit Inhaber Dieter Schneider sowie dessen Schwiegersohn Mike Schneider (Mitglieder der Geschäftsführung) über Neuerungen und die aktuellen Entwicklungen. Die steile Erfolgsgeschichte von REWE Dieter Schneider begann 2006 mit der Eröffnung des ersten Marktes in Denzlingen. Mittlerweile betreibt der erfolgreiche und bodenständige Unternehmer neun weitere Märkte in Emmendingen, Waldkirch, Gutach-Bleibach (Denzlingen (zwei Märkte), Freiburg, Freiburg-Munzingen, Kenzingen (seit 2017) und Wolfenweiler-Schallstadt. Wir sind ein stark heimatverbundenes Lebensmittelunternehmen, dessen Schwerpunkt es ist, Lebensmittel von lokalen und regionalen Erzeugerbetrieben aus der Heimat zu verkaufen. Über 100 kleine und mittelständische Erzeugerbetriebe beliefern unsere Märkte mit ihren Produkten, so Schneider. Etwa 20 Prozent des Gesamtumsatzes werde bei REWE Dieter Schneider über Erzeugerbetriebe aus der Heimat generiert. Diese Quote sei unter rund REWE-Märkte in ganz Deutschland einsame nen Märkten etablieren. Vom Parken bis zum Bezahlen Spitze, unterstreicht der Inhaber seine nachhaltige Ge- sollen dabei nicht mehr wie fünf Minuten verstreichen, schäftsphilosophie. verspricht Schneider. Einfach online in der Drive-in-Abteilung bestellen, die Ware wird von den Mitarbeitern 2018 Neueröffnung in Emmendingen und Merdingen unterdessen gerichtet und steht für den Kunden an einer Nach der erfolgreichen Eröffnung 2017 in Kenzingen wird separaten Kasse zur Abholung und Bezahlung bereit. am 2. Januar 2018 das zehnte Kind von REWE Dieter So einfach geht Einkaufen bei REWE Dieter Schneider Schneider in Merdingen eröffnet. Es folgt am 22. März im Jahre Der Startschuss für diesen besonderen die Neueröffnung des neuen, etwa qm großen Ex- Service läuft bereits ab dem 6. Dezember beim Schneipansionsmarktes in Emmendingen in der Karl-Friedrich- der-markt in Freiburg (Westarkaden). Nach etwa einem Straße (Alte B3) in der Nähe des OBI-Marktes. Zu einem Jahr der intensiven Vorbereitung ist vergangenen Monechten Highlight im Frischebereich soll die beeindruk- tag auch die nagelneue Homepage von REWE Dieter kende Frischfischabteilung mit einer beeindruckenden Schneider ( an den Start Auswahl und Präsentation werden. Rund 120 kostenlose gegangen. Einfach mal rein klicken, es lohnt sich! Parkplätze werden den Kunden zur Verfügung stehen soll der zwölfte REWE Dieter Schneider-Markt in Erster Azubitag und etwa 100 neue Arbeitsplätze Glottertal folgen. Zum ersten Mal fand am 9. November in der Denzlinger Zentrale von REWE Dieter Schneider ein Azubi-Tag Drive-in-Supermarkt in Emmendingen statt. Familie Schneider lud hierzu elf Azubis im ersten REWE-Abholservice Lehrjahr zum Kennenlernen und Informieren ein. Bei Eine absolute Neuheit in der Region stellt der Drive- diesem Infotag wurden das Unternehmen, die Philoin-online-Service im Emmendinger Markt dar. Und so sophie und die Strategie des Unternehmens auf Augenfunktioniert es: Einfach den Wocheneinkauf im Inter- höhe den Nachwuchskräften vorgestellt. Sie sollten ein net auf der REWE-App bestellen und wenig später Gefühl für ihren Arbeitgeber bekommen, so Schneider. bequem mit dem Auto abholen. Solche Drive-in-Su- Familie Schneider beschäftigt gegenwärtig etwa 350 Mitpermärkte sind in Frankreich bestens bekannt. Dieses arbeiter, darunter 21 Azubis im ersten bis dritten LehrZukunftsmodell will Dieter Schneider jetzt auch in sei- jahr verteilt auf neun Märkte. Mit den beiden Neueröffnungen in Merdingen und Emmendingen sollen nochmals etwa 100 neue Mitarbeiter dazu kommen. Neue Qualitätsprodukte aus der Heimat Passend zur lokalen Ausrichtung des Unternehmens hat Dieter Schneider kürzlich zwei ganz neue Qualitätsmarken aus der Region in sein umfassendes Sortiment aufgenommen. Zum einen die legendären Buchholzer Teigwaren der Schätzle Teigwaren GbR aus Buchholz. Die beiden sympathischen und mutigen Jungunternehmer aus dem Waldkircher Stadtteil haben nach ihren jeweiligen Studiengängen (BWL und Jura) das 1926 gegründete Traditionsunternehmen von Mutter Michaela Schätzle in der Schwarzwaldstraße 67a übernommen und wollen es gemeinsam weiterführen. Ihr Großvater August Zimmermann und Vater Berthold Schätzle hatten die kleine aber feine Nudelfabrik mit hohem Qualitätsanspruch und echter Handarbeit aufgebaut. Mutter Michaela hatte den Betrieb 2013 aufgrund des hohen Aufwands parallel zur eigenen Bäckerei aufgegeben. Nun erleben die Buchholzer Nudeln Dank der engen Zusammenarbeit der Gebrüder Schätzle mit dem starken Partner REWE Mike (links) und Dieter Schneider (rechts) mit den Gebrüdern Schätzle ( Buchholzer Nudeln ) aus Waldkirch- Schneider eine wahre Renaissance. Ich bin von diebuchholz. Fotos: Detlef Berger sem handwerklich hergestellten Qualitätsprodukt hun- Die süßen Qualitätsprodukte von Stefan Herget (Schokoladen-Manufaktur, Emmendingen) gibt es ab sofort in einigen REWE-Dieter-Schneider-Märkten. dertprozentig überzeugt, so Dieter Schneider. Unsere Mutter macht diese Nachricht überglücklich und stolz, so Matthias und Markus Schätzle beim Presstermin in Denzlingen. Die gesamte Fabrik wurde dieses Jahr komplett renoviert. Sie leben mit Leib und Seele dieses feine Buchholzer Traditionsprodukt und haben nunmehr vor wenigen Wochen den Kontakt zu Familie Schneider hergestellt. Schneider will nunmehr den Bekanntheitsgrad und die Kundenakzeptanz der Buchholzer Nudeln mit einer klugen Marketingstrategie steigern. Sie werden ab sofort im Waldkircher REWE-Markt angeboten, und wenn das lokale Top-Produkt gut anläuft, wovon alle Beteiligten überzeugt sind, sollen alle übrigen Schneider-Märkte mit Buchholzer Nudeln (Frischeinudeln und Suppennudeln) beliefert werden. Für Schneider selbst, der schon immer eine eigene Nudelfabrik leiten wollte, geht damit so etwas wie ein Kindheitstraum in Erfüllung. Schokoladen-Manufaktur Herget Ab sofort sind auch die handgefertigten Qualitätsprodukte der Emmendinger Schokoladen-Manufaktur Stefan Herget in den REWE-Dieter-Schneider-Märkten in Freiburg, Waldkirch, Emmendingen und Schallstadt erhältlich. Herget s Manufaktur mit Geschäften in Emmendingen (gläserne Produktion) und Waldkirch produziert in Handarbeit herrliche Pralinés, köstliche Trüffel, Feinschmeckerschokolade, Schokoladenfiguren und edel gefüllte Schokoladentafeln oft nach beliebten, traditionellen Rezepten, aber auch nach ganz neuen Kreationsideen. Wichtig sind dem aus Bayern stammenden Chocolatier, dass er alle Kunden von frischer Qualitätsschokolade begeistern kann. Gerade jetzt zur süßen und genussreichen Weihnachtszeit. Detlef Berger KW 48. Gültig vom bis DIETER SCHNEIDER Im Breisgau zu Hause! BESUCHEN SIE UNS AUCH IM INTERNET: Buchholz: Tafeläpfel versch. Sorten, Kl. I, (1 kg = 1.75) 2-kg-Beutel rewe-dieter-schneider.de Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Rinder-Rouladen, -Braten oder -Gulasch aus der Keule, zart gereift, aus heimischer Aufzucht 100 g Aktionspreis Frisches RinderHackfleisch aus eigener Produktion 1 kg 6.66 Frisches Hirschkalbs-Gulasch handgeschnitten, aus heimischer Jagd, SB-verpackt 100 g Aktionspreis 1.99 Superb Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl. Arla Castello Höhlenkäse dän. Schnittkäse, 50% Fett i.tr. 100 g 13% gespart Kenzingen, Weisweiler Straße 2 24% gespart Fürstenberg Premium Pilsener oder Export (1 l = 1.15) 20 x 0,5-l-Fl.Kasten zzgl Pfand Aktionspreis % gespart 3.99 Kerrygold Extra gesalzen oder ungesalzen, (100 g = 0.80) 250-g-Packung 23% gespart Forchheim: Speisekartoffeln Kl. I, (1 kg = 0.60) 5-kg-Netz Aktionspreis 2.99 Dallmayr Prodomo versch. Sorten, gemahlener Bohnenkaffee, (1 kg = 7.98) 500-g-Packung Aktionspreis FrischwurstAufschnitt reichhaltig sortiert, aus eigener Produktion 100 g Aktionspreis 13% gespart 1.99 Langnese Cremissimo versch. Sorten, (1 l = ) ml-Becher SC Fan Jogi Fruchtjoghurt Himbeere-Limette, (100 g = 0.23) 150-g-Becher Aktionspreis 0.35 Aktionspreis Aktionspreis Ofenfrische Laugenstangen 4 Stück 39% gespart 1 Tasse Cappuccino und 1 Stück WinterPflaumenschnitte zusammen Für Sie geöffnet: Montag Samstag von 7 bis 22 Uhr 3.70

9 Le Coiffeur Inh.: Heike Wilhelm Telefon Riegel, Hauptstr. 29 Allen Kunden und Weihnachtsmarktbesuchern stimmungsvolle Stunden. Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr, Sa Uhr und nach Vereinbarung Allen Besuchern schöne Stunden in Riegel Ihr Spezialist in Sachen Terrassenüberdachungen Vordächer Balkonanlagen Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Im Oberwald Riegel a. K. Telefon / Der Musikverein Riegel wird mit weihnachtlichen Melodien um 17 Uhr für Stimmung sorgen. Premiere auf dem Biergartengelände Schlemmen und Einkaufen auf dem Riegeler Weihnachtsmarkt am 3. Dezember Riegel (bos). Der Weihnachtsmarkt findet am 1. Adventssonntag auf dem Gelände des Riegeler Biergartens am Ortseingang, Hauptstraße 9, statt. Der Veranstalter ist der Gewerbeverein Riegel, der sich sehr freut, das schöne und stimmungsvolle Gelände erstmals nutzen zu dürfen. Nachdem die Ortsmitte und das Bürgerhaus in den vergangenen Jahren alsveranstaltungsorte für den Weihnachtsmarkt dienten, dringt der Glühweinduft jetzt an neuer Stelle in die Nase der Besucher. Los geht es um 11 Uhr mit der feierlichen Eröffnung durch Bürgermeister Markus Jablonski und Annette Gevatter, Vorsitzende des Gewerbevereins. Der Spielmanns- und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr spielt dazu auch in diesemjahr weihnachtliche Melodien. Wer noch keine Geschenkideen hat, der wird Wir sind dabei auf dem Weihnachtsmarkt im Riegeler Biergarten Herzlich willkommen an unserem Grillstand. Grillspezialitäten Die echte Grillwurst vom Rost (keine Fettpfannen), Pommes belgische Qualität, Currywurst mit hausgemachter Pottsoße, Hausgemachtes aus dem Smoker, saftiges Pulled Pork, gegrillte Schweinesteaks, Gemüse-Paella Sie können uns auch mieten 10 bis 200 Personen! Riegeler Osteria da Paolo Paolo Scarpetta ALLES UM DAS GESUNDE GRILLEN Grillkurse, Grillevents Riegel Am Gemeindegarten 1 Telefon / info@osteria-riegel.de Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es auch wieder das beliebte Fädele-Ziehspiel. an den zahlreichen Ständen sicher fündig werden. Weihnachts- und Adventsdekorationen, Schmuck, Spiel- und Schreibwaren, Kalender, genähte Geschenkideen und Strickwaren wie Schals, Stulpen, Socken, Mützen, und Decken, Porzellanartikel, Holznikoläuse, Zeichensets, Knetseife, Öle, Marmeladen und Gelees werden angeboten. Die 20 Meter hohe Fichte, die letztes Jahr nach langer Pause im Glanz von über LED-Leuchten auf dem Brauereigelände erstrahlte, wird auch dieses Jahr zum 1. Dezember eingeschaltet und zum weihnachtlichen Flair beitragen. Dies war bis vor zwei Tagen noch sehr ungewiss, da zwei Lichterketten von einem LKW abgefahren worden waren. Die Riegeler Motorradfreunde und Peter Ziegler vom Heimat-undGeschichtsvereinalsInitiatoren zeigen sich erleichtert, dass die Schadensregulierung rechtzeitig über die Bühne ging. Das Schlemmen nicht vergessen Auch kulinarisch wird einiges auf dem Riegler Weihnachtsmarkt geboten, dazu gehören Speisen wie Flammkuchen, Pizza, Waffeln, Gyros, Crêpes, gebrannte Mandeln und Leckeres vom Grill wie Würstchen und Steak. Ein großes Angebot an Deko & Bastelbedarf Alles für die Advents- und Weihnachtszeit Besuchen Sie mich auf dem Weihnachtsmarkt. Öffnungszeiten: Mo. + Mi Uhr Inh. Petra Wolfsperger Kaiserstuhlstraße Riegel Telefon / Fax Kaffee und selbst gemachten Kuchen sowie Glühwein und Kinderpunsch verlocken ebenfalls. Ich denke, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist, was man in besinnlicher Atmosphäre genießen kann, ist Gevatter überzeugt. Zum umfangreichen Rahmenprogramm gehört das Tonbasteln für Kinder mit der Künstlerin Dorothee Lang (Atelier Großherzog-Leopold- Platz 6) von Uhr. Auch die beliebte Weihnachtsbäckerei mit Isabell Grabbe bietet von Uhr den kleinen Besucher wieder die Möglichkeit, selbst tätig zu werden. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es auch wieder das beliebte Fädele-Ziehspiel unter Regie des Fördervereins Fotos: Johannes Vogel (Archiv) deskindergartensdörle,undbeider Tombola des Fördervereins Kindergarten Sonnenschein gibt es wieder schöne Preise zu gewinnen. Um 15 Uhr singen die Kinder der Kindergärten Sonnenschein und am Dörle Advents- und Weihnachtslieder, anschließend gibt s die traditionelle Bescherung für die Kleinen durch den Nikolaus. Der Musikverein Riegel sorgt um 17 Uhr für den besinnlichen Rahmen, Marktschluss ist um 19 Uhr. Der Gewerbeverein Riegel und die Aussteller wünschen allen Gästen einen angenehmen und besinnlichen Aufenthalt beim Riegeler Weihnachtsmarkt, so Annette Gevatter. Roland Wieber Garten-+ Landschaftsbau Teichanlagen Naturgärten Natursteinarbeiten Terrassen- + Wegebau Rasenneuanlagen Gartenpflege Dachbegrünungen Riegel Wilhelm-Meyer-Str. 36 Tel / Allen Besuchern viel Vergnügen. Bahnhofstr. 24 Tel / Riegel Fax / Thomas Ernst Malermeister Riegeler Wir verwöhnen Sie auf dem Weihnachtsmarkt mit exzellenten Weinen, Sekt und Glühwein. Uwe Hassler Joseph-Wehrle-Weg Riegel Tel / Mobil / Fax / weinhof-hassler@t-online.de Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Wand-, Deckengestaltungen Fassadengestaltungen Edelputzarbeiten Spachtel-, Armierungsarbeiten Tapezierarbeiten Lackarbeiten Spachtel-, Lasurtechniken Forchheimer Straße Riegel a. K. Telefon ( ) Telefax ( ) malergeschaeft-ernst@t-online.de

10 10 SASBACH RIEGEL Kaiserstühler Wochenbericht Segnung der Adventskränze Sasbach/Wyhl. In der Kirchengemeinde am Litzelberg werden auch dieses Jahr wieder die Adventskränze gesegnet. Sie dürfen dafür von zuhausezumgottesdienstam1.advent in die Kirche mitgebracht werden. Adventsfeier der Senioren Sasbach. Der Seniorentreff kommt zu seiner Adventsfeier am Mittwoch, 6. Dezember, ab Uhr im Gemeindehaus St. Martin zusammen. Gemeinsam kann man sich im allzu hektischen Alltag einstimmen auf die Advents- und Weihnachtszeit. Adventsnachmittag mit den Landfrauen Sasbach-Leiselheim. Zu ihrem Senioren-Adventsnachmittag laden die Landfrauen alle Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr am Sonntag, 10. Dezember, ab Uhr in den Bürgersaal ein. Es gib Kaffee, Kuchen und ein geselliges Programm. Kirchenkonzert Sasbach-Jechtingen. Ein Kirchenkonzert gibt am Sonntag, 3. Dezember, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Jechtingen die Winzerkapelle unter ihrem neuen Dirigent Jakob Scherzinger. Dieser Konzertabend eröffnet die Möglichkeit, sich musikalisch auf die besinnliche Weihnachts- und Adventszeit einzustimmen. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Jugendarbeit der Musiker zugute. Anschließend kann man bei einem Glas Glühwein den Abend ausklingen lassen. VdK-Adventsfeier Riegel. Zur Adventsfeier lädt der Sozialverband VdK Riegel jedermann ein. Sie findet statt am Samstag, 2. Dezember, um Uhr im Bürgerhaus Alte Schule. Bei diesem vorweihnachtlichen Nachmittag wird PfarrerPurzeauvonderkatholischen Kirche einige Worte sprechen. Bei Kaffee und Kuchen wird der Nikolaus schließlich ein Geschenk an jeden Gekommenen überreichen. Weihnachtsplätzchen mal anders Riegel. Weihnachtsplätzchen - mal anders heißt es beim Workshop mit Andrea Ganther am Dienstag, 12. Dezember, von bis Uhr im Bürgerhaus Alte Schule. Die AdventszeitistdieZeitvollerDüftenach Zimt,Vanille, Gewürzen und selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen. Alle Rezepte, die an diesem Abend vorgestellt werden, werden aus gesunden Zutaten hergestellt und schmecken richtig gut. Die Rezepte sind glutenfrei, laktosefrei und ohne weißenzucker. Anmeldung bis Donnerstag, 7. Dezember, im BEreit-Büro, Telefon / Polizeibericht Einbruch in die Straßenmeisterei Riegel. Zwischen Donnerstagabend, 23., und Freitagmorgen, 24. November, verschafften sich Unbekannte Zutritt zur Garage auf dem Gelände der Straßenmeisterei. Dort wurde aus einem Büroraum eine Geldkasse mit Bargeld entwendet. Wer Hinweise hierzu geben kann, möge sich mit dem Polizeirevier Emmendingen, Telefon / 5820, in Verbindung setzen. Immer eine heikle Sache! Gebühren für Kinderbetreuungseinrichtungen steigen ab Januar 2018 Riegel (bos). Der Gemeinderat hatte im Jahr 2015 beschlossen, sich bei den Gebührensätzen an die Vorgaben des Gemeindetages zu halten. Dieser empfiehlt grundsätzlich einen Deckungsbetrag durch Elternbeiträge für die Betriebskosten von 20 Prozent. Da die Sätze aktuell bei 14,8 Prozent (Kita am Dörle) beziehungsweise 17,8 Prozent (Kita Sonnenschein) liegen, war auch angesichts steigender Personalkosten eine Erhöhung zum 1. Januar und folgend zum 1. September 2018 unumgänglich. Bereits im Mai dieses Jahres hatte das Gremium über das Thema Anpassung der Benutzungsgebühren für die Kindergartenjahre 2017/18 und 2018/19 beraten undwar zu keiner mehrheitlichen Entscheidung gelangt. Inzwischen haben aber auch die umliegenden Gemeinden ihre Gebühren erhöht und der Gemeinderat hatte sich im Oktober bei einerklausurtagungausführlichmit den Rahmenbedingungen der Benutzungsgebühren befasst. Kämmerer Volker Hog betonte, dass steigen- de Gebühren in diesem Bereich immer eine heikle Sache sind. Bürgermeister Markus Jablonski machte deutlich, dass die Kosten stark gestiegen sind aufgrund der Tarifentwicklung für Erzieher. Letztendlich wollen wir Qualität in der Kinderbetreuung, Qualität kostet Geld. Bei einer Gegenstimme beschloss der Gemeinderat folgende Gebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen: Regelgruppe Ü3 111,- Euro ab 1. Januar 2018, ab 1. September 114,- Euro.Verlängerte Öffnungszeiten Ü3 139,- Euro ab Januar 2018, 143,- Euro ab September Ganztagsbetreuung Ü3 192,- Euro zum 1. Januar 2018, 198,- Euro zum 1. September Bei den Kindern unter drei Jahren wurden die Gebühren auf 300,- Euro in der Regelgruppe U3 Krippe zum 1. Januar 2018 festgesetzt, 335,- Euro ab September Die Gebühren für die verlängerte Öffnungszeit U3 Krippe steigen auf 381,- Euro im Januar 2018, ab September sind dann 419,- Euro zu bezahlen. Die Gebühren für die Ganztagsbetreuung U3 Krippe sind auf 473,- Euro ab Januar 2018 erhöht worden, 503,- Euro sind ab September fällig. Die Gebühren für die Regelgruppe U3Altersmischung beträgt ab Januar ,- Euro, ab September 228,- Euro. 278,- Euro Gebühren werden bei der verlängerten Öffnungszeit U3Altersmischung ab Januar 2018 fällig, 285,- Euro sind es dann im September. Die Sätze für das zweite, dritte und vierte Kind wurden dementsprechend angepasst, die Verpflegungsgebühr (Mittagessen) liegt bei 60,- Euro. Elke Jauch stellte dem Gremium die Bedarfsplanungen für den Ü3 und U 3 Bereich vor. Im Ü3-Bereich stehen 134 Kita-Plätze zur Verfügung. Die Plätze im Ü3-Bereich reichen in unseren beiden Kitas nach den aktuell vorliegenden Kinderzahlen bis Juli 2020 aus, so Jauch. Die Verteilung der Kinder nach dem aktuellen Einzugsgebiet stelle sich als richtig da. Im Krippenbereich stehen 20 Plätze zur Verfügung, laut Betriebserlaubnis können zusätzlich in jeder Kita bis zu zehn Kinder ab zwei Jahren (als Altersmischung) aufgenommen werden. Bis August 2019 können alle bereits angemeldeten U3-Kinder Angelika Burkhart Schützenkönigin Als Rittter gehören zur Königsfamilie nun Julian Scholz und Frank Kromer Sasbach-Jechtingen (vj). Doppelten Grund zum Feiern gabs beim Königsschießen und der Inthronisation der Schützenkönigin 2017, Angelika Burkhart, da auch das 40- jährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde. 41 Teilnehmer, darunter 14 Damen und acht Jungschützen, hatten ihre Treffsicherheit in der Disziplin Luftgewehr und Luftpistole auf 10 Meter Entfernung unter Aufsicht des Neutralen Oberschützenmeister (OSM) Stefan Ringwald vom Sportschützenverein Elzach bewiesen. OSM Wolfgang Thorwart begrüßte u.a. eine Abordnung des Sportschützenvereins Elzach, den amtierenden Schützenkönig Alexander Garcia und die ebenfalls aus Jechtingen stammende Kreisschützenkönigin Diana Hercher. Man habe sich in vier Jahrzehnten aus einfachsten Verhältnissen heraus auf allen Ebenen positiv entwickelt, sagte der Oberschützenmeister, der den Ideengebern und Gründungsmitgliedern großes Lob aussprach. Die Jechtinger Sportschützen sind inzwischen eine feste Größe auch bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen und wissen den familiären Zusammenhalt immer wieder unter Beweis zu stellen. Danach konnte man bei der traditionellen KönigsmahlzeitsichmitdemBesten aus Küche und Keller im Gasthaus Sonne stärken. Immer wieder spontanen Beifall gabs auch für die gekonnte Beamer-Bildershow, bei der Sportwartin Monika Bohn und Ines Garcia die vielfältigen Aktivitäten im 40. Jubiläumsjahr Revue passieren ließen. Zu vorgerückter Stunde benannte die Sportwartin die erfolgreichsten Teilnehmer: Die höchste Trefferquote auf der Meisterscheibe erzielte HartmutVoigt, gefolgtvom amtierenden Schützenkönig Alexander Garcia und Monika Bohn. Auf der Vesperscheibe landete Achim Bohn mit nur einem hundertstel Milimeter Abstand auf dem dritten Platz. OSM Ringwald hatte die Ehre, weitere Ergebnisse zu verkünden: Den Titel als neuer Schützenprinz errang Simone Weber mit einem 325-Teiler vor Jannik Bill und Nico Bolz. Die neue Königsfamilie wurde unter lang anhaltendem Applaus inthronisiert. Schützenkönigin Angelika Burkhart erhielt die von Kerstin Weinzierl bemalte und auch gestiftete Königsscheibe, die das Motiv der WG Jechtingen/Amoltern zeigt; überreicht wurde sie ihr von Amtsvorgänger Alexander Garcia nebst Königskette. Ihr zur Seite stehen als Ritter Julian Scholz und Frank Kromer. Einen großen Blumenstrauß gabs für die neue Schützenprinzessin Monika Bohn. Bei der Königsfeier wurde als neue Schützenkönigin Angelika Burkhart inthronisiert (vorn mit Scheibe). Foto: Johannes Vogel Diagnose Krebs Riegel. Einen Vortrag mit Fragerunde zum Thema Diagnose Krebs was kann ich selbst für mich tun? veranstaltet der Arbeitskreis gesund Aufwachsen und Leben in Riegel in Zusammenarbeit mit der Mithras Apotheke am Dienstag, 5. Dezember, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Alte Schule. Die Diagnose Krebs zählt zu denen, die am meisten gefürchtet sind, entzieht sie einem doch den Boden unter den Füßen. Die Schulmedizin hat als Therapiemöglichkeiten Operationen, Bestrahlungen und Medikamente im Angebot. Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Verfahren, mit denen die Betroffenen ganz viel erreichen können. Was man selbst bezüglich Ernährung, Bewegung und mit zahlreichen weiteren Verfahren tun kann, um einer Krebserkrankung am besten vorzubeugen oder die Auswirkungen so minimal wie möglich zu halten, darum wird es in diesem Vortrag gehen. Referent ist Apotheker und Heilpraktiker Dr. Dirk Häfner. Adventsbotschaft durch Klangschalen Riegel. Eine Klangschalenmeditation bietet das BEreit-Büro am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr inderkapelledeslbzst.antonan. Der Klang dieser Schalen ist wie tausend Worte die man anspricht, es entsteht eine Stille-Faszination. Die Schwingungen durchströmen den ganzen Körper und das Leben gestaltet sich positiv und vital. Ausführende ist Eva Scheib, sie besitzt ein Ayurveda-Zertifikat. aufgenommen werden, die Aufnahme von neuen Kindern im Krippenbereich ist nach derzeitigem Stand erst wieder ab August 2019 möglich. Bürgermeister Jablonski verwies auch darauf, dass ungeborene Kinder nicht in den Planungen berücksichtigt werden können. Wasser- und Abwassergebühren festgesetzt Die Wasserverbrauchsgebühr wurde für die Jahre 2018 und 2019 auf 1,30 Euro pro Kubikmeter festgelegt. Wir können es uns momentan leisten, hier günstig zu sein, denn in der Kalkulation konnten wir die Kostenüberdeckung von gut Euro aus den Jahren 2014 und 2015 einrechnen, erklärte Kämmerer Hog. Nachbargemeinden wie Teningen hätten derzeit wesentlich höhere Gebühren, auch bei uns werden die Preise in den kommenden Jahren wieder nach oben gehen. Bei den Abwassergebühren werdenindenjahren2018und20190,94 Euro pro Kubikmeter Schmutzwasser fällig (Vorjahr: 1,00 Euro pro Kubikmeter). Die Verringerung der Schmutzwassergebühr resultiere aus einer erneuten Erhöhung der Schmutzwassermenge, während bei der Niederschlagswassergebühr die Kosten auf 0,37 Euro pro Kubikmeter ansteigen (Vorjahr: 0,33 Euro). Die untere Wasserbehörde des Landratsamtes fordert im Rahmen der Aufstellung des Generalentwässerungsplans eine weitergehende Reinigung des Niederschlagswassers im Industriegebiet Brühl-Oberwald. Erneut wurde im Gemeinderat das verkehrstechnische Chaos in der Bahnhofsstraße insbesondere zu den Stoßzeiten seit dem Abbruch der Autobahnbrücke Riegel-Malterdingen diskutiert. Das habe ich leider vorausgesehen und den Fachbehörden mitgeteilt, aber mirwurde in dieser Sache leider kein Glaube geschenkt, so Bürgermeister Jablonski. Er war sich mit dem Gremium einig, dass der vor einigen Tagen erfolgte Vorschlag von Kreisrat Axel Mayer, einen Kreisverkehr an der Einmündung der K 5114 in die L 113 zu bauen, generell die Verkehrssituation Riegels entspannen würde. 46 Jahre beim Gesangverein Sponeck Chorleiter Roland Löffler geht in den Ruhestand Sasbach-Jechtingen (heb) gesellten sich 15 Frauen zum Männergesangverein Frohsinn, der sich damit vom Männerchor zum gemischtenchorwandelte.imoktober 1971 konnte man den Dirigenten Roland Löffler aus Endingen für den neuen gemischten Chor gewinnen. Am 10. Februar 1974 änderte man den Namen des Chores in Gesangverein Sponeck Jechtingen e.v.. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte am 16. Mai Jetzt, nach 46 Jahren, wurde Roland Löffler als Chorleiter im Rahmen eines Abschiedskonzertes verabschiedet, den Heike Scheiding-Brode für den Kaiserstühler Wochenbericht (KWB) über das Auf und Ab aus 46 Jahren befragte. KWB: 46 Jahre einen Chor leiten, das ist sicher eine Besonderheit unter Chorleitern. Warum immer nur dieser Chor? Und wie fing es vor 46 Jahren an? Hatten Sie Mitbewerber? Roland Löffler:Vor 46Jahren suchten die beiden Gesangvereine aus Jechtingen und Sasbach nach dem Tod ihres Dirigenten Walter Hils einen neuen Chorleiter. Die beiden Vorstände Bernhard Eiche und Herbert Sink baten mich, diesesamt zu übernehmen. Ob noch andere Dirigenten im Gespräch waren, ist mir nicht bekannt. Die Kooperation der beiden Chöre endete nach zwei Jahren, nachdem der Sasbacher Chor einen eigenen Chorleiter gefunden hatte. Ich konnte mir natürlich zum damaligen Zeitpunkt nicht vorstellen, dass mein Engagement 46 Jahre dauern würde. Chorleitung war mein großes Hobby und in Jechtingen hatte ich Sängerinnen und Sänger gefunden, die meine musikalischen Vorstellungen mittrugen und das wirklich während dieser ganzen Zeit. Ja, es entwickelten sich Freundschaften und ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl. Meine Frau singt auch schon seitvielenjahren mit und sowar der Jechtinger Gesangverein ein Teil unseres Lebens. KWB: Welches waren die Höhepunkte in diesem Zeitraum? Roland Löffler: Nicht nur für mich, sondern bestimmt auch für den ganzen Chor waren die vielen Konzerte, Roland Löffler. Foto: Heike Scheiding-Brode die Mitgestaltungen der Gottesdienste Höhepunkte. Aber auch eine gut gelungene Probe, ein neu entdecktes Lied, welches in etlichen Proben vollendet wurde, möchte ich wie so vieles in der Vereinsarbeit auch dazuzählen. KWB: Solch ein Abschied ist sicher schwer in der GV wurde Ihnen angeboten als Sänger zu kommen, ist das so, dass man Sie künftig singend in der Chorgemeinschaft sieht? Roland Löffler: Natürlich fällt mir der Abschied nicht leicht. Ich werde jetzt zunächst mal eine Auszeit nehmen und dann werden wir sehen, wie es weitergeht KWB: Was machen Sie jetzt mit der vielen Freizeit? Roland Löffler: Zurzeit bin ich ja noch im Geschäft meiner Frau engagiert. Wenn dann die Spieltruhe im neuen Jahr unter neuer Leitung fortgeführt wird, möchten meine Frau und ich diese neu gewonnene freie Zeit einfach genießen. Wir freuen uns auf unsere Familie und Freunde, für die wir dann hoffentlich mehr Zeit haben. Wir werden bestimmt von unseren Kindern und Enkeln gebraucht und wollen mit Reisen noch vieles entdecken, was in den letzten 46 Jahren zeitlich einfach nicht möglich war. KWB: Vielen Dank für dieses Resümee und die besten Wünsche für Ihre kommende Zeit!

11 BÖTZINGEN KENZINGEN Dezember Ausgabe 48 Kaiserstühler Wochenbericht Sonja Schönberger im Amt bestätigt Generalversammlung des katholischen Kirchenchors Bötzingen Bötzingen (dht). In einer Vorabendmesse, die der katholische Kirchenchor St. Laurentius mitgestaltete, gedachte er seiner verstorbenen Mitglieder. Anschließend fand Chorversammlung mit Neuwahlen statt. 1. Vorsitzende Sonja Schönberger begrüßte unter den Gästen auch Bürgermeister Dieter Schneckenburger. Einstimmende Worte gab es von Präses Hans Baulig. Die Musik verbinde Kulturen, Sprachen und Weltanschauungen. Gemeinsames Singen verbinde und schaffe so GemeinEtwa 100 Frauen nahmen am Frauenfrühstück mit Vortrag in der Fest- schaft. Vielleicht sollten auch PolitiFoto: Horst David ker mehr singen, um zusammenfin- 1. Vorsitzende Sonja Schönberger halle Bötzingen teil. den. Sie müssten sich bloß auf die ehrte Gabriele Scheuermann für 20jährige aktive Mitgliedschaft. Tonart einigen. Frauenabend, Frauenfrühstück Doppel-Angebot der Evangelischen Gemeinschaft Bötzingen (dht). Einen Frauenabend mit Salatbüfett und ein Frauenfrühstück organisierte die Evangelische Gemeinschaft Bötzingen jeweils in der Festhalle. Eingeladen waren alle Frauen, unabhängig von Konfession und Alter. Über 250 Frauen nahmen daran teil, 150 abends und 100 am Morgen. Referentin Andrea Juhler präsentierte zweimal ihren Vortrag Schöner wohnen dem Leben ein Zuhause geben. Im Leben zähle nicht die äußerliche Schönheit. Vielmehr sollte das eigene Leben so gestaltet werden, dass frau sich daheim wohlfühle. Dieses Zuhausesein könne auch in Jesus liegen, erläuterte Juhler. Das ansprechende Rahmenprogramm mit Anspiel, Feinem zum Essen mit Salatbüffet am Abend und Frühstück am Morgen, eine gemütliche Atmosphäre und Zeit für Gespräche rundeten die Treffen ab. Das Anspiel Stehst du noch oder gehst du schon? für zwei Personen handelte von einen Mann, einer Frau und einem knallroten Sofa. Es spielten Carmen Frank und Ute Schulz. Immer am ersten Adventswochenende in diesem Jahr bereits zum 26. Mal bieten mehr als 50 Aussteller am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr ihre weihnachtlichen Waren an. Die Weihnachtsmarktbesucher erwartet an den festlich geschmückten Ständen ein vielseitiges Angebot. Es gibt unter anderem Bienenwachsprodukte, Sterne, Perlen, Honig, Tee Bürgermeister Matthias Guderjan, der Nikolaus und Knecht Ruprecht bei und Gewürze, Kränze, Gestecke, De- der Eröffnung des Kenzinger Weihnachtsmarkts Fotos: Thorsten Trecziak (Archiv) ko, Holzspielzeug, viel selbst Hergestelltes, darunter Krippen (jede ein Unikat), Töpferware, Schmuck sowie Strick- und Lederwaren. Tagesfahrten 09:30 Einer der schönsten Weihnachtsmärkte: Bad Wimpfen ,00 13:00 Romantischer Weihnachtsmarkt / Ravennaschlucht ,50 10:00 Königlicher Weihnachtsmarkt Burg Hohenzollern , Weihnachtsmarkt in der Domstadt Sankt Blasien , Basler Weihnachtsmarkt auf dem Münsterplatz ,50 13:00 Romantischer Weihnachtsmarkt / Ravennaschlucht ,50 10:00 Weihnachtliche 5-Sterne-Fahrt ins Blaue: ,00 Mittagessen, Kaffee und Kuchen, kleinem Geschenk Schnäppchen-Reisen Tg. Weihnachten im lieblichen Taubertal 04 Tg. Jahreswechsel im lieblichen Taubertal 04 Tg. Biathlon Weltcup in Antholz Tg. Grüne Woche Berlin 03 Tg. Saisoneröffnung: Minikreuzfahrt Newcastle Tg. Bamberger Krippenweg 04 Tg. Silvester in Mailand 05 Tg. Florenz - Wiege der Renaissance 06 Tg. Karneval in Venedig - Abano Terme 08 Tg. Winter & Wellness im Werdenfelser Land 08 Tg. Madeira im Frühjahr 06 Tg. Erholung & Wellness in Aalen 10 Tg. Apulien - in Italiens tiefem Süden 10 Tg. Slowenien, Kroatien & Bosnien-Herzegowina 06 Tg. WIEN - europäische Metropole mit Charme Taxi Kulturreisen mit Taxi-Zubringer-Dienst 499,499,429,389,299,- 345,666,725,825,1.295,1.389,745,1.295,1.180,835,- In Kürze erscheinen die Programme 2018, bitte kostenlos anfordern Kenzingen, Tullastr. 7 * 07644/227 * info@rist-reisen.de Wahlen Die Wahlen, die Bürgermeister Schneckenburger leitete, ergaben folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Sonja Schönberger (Wiederwahl); 2. Vorsitzende Rosi Jankowski (bisher Clemens Scheuermann); Schriftführerin Brigitte Hofstätter-Flösch (bisher Silke Döring); Kassierin Sonja Fieberg (Wiederwahl); 1. Beisitzer Gabi Scheuermann (Wiederwahl); neu 2. Beisitzer Rainer Lindenau. Schönberger ehrte für langjährige aktive Mitgliedschaft: Gabriele Scheuermann für 20 Jahre und Tanja Rieder für 10 Jahre. Die Dirigentin ehrte Gabi Scheuermann für guten Probebesuch mit Gold. Dirigentin Yeo berichtete von 21 musikalischen Aufführungen im Jahr Sie habe mit dem Chor 45 Stücke einstudiert und zwei ganze Messen. Grußworte sprachen Bürgermeister Schneckenburger und Vereinssprecher Karlheinz Meier. Chor hat 25 aktive Sänger Schriftführerin Silke Döring hielt den Tätigkeitsbericht. Aktuell hat der Chor 25 aktive Sänger, wie auch im Vorjahr, und 53 passive Mitglieder (Vorjahr 49). Der Chor ist ein lustiger und sehr aktiver, vierstimmiger gemischter Chor. Dirigentin Christina Myeongjin Yeo kommt aus Korea und brachte frischen Wind in die Gemeinschaft. Leider wird sie aus beruflichen Gründen den Chor nach Jahresende verlassen, so dass eine neue Dirigentin oder Dirgent gesucht wird. Proben sind immer am Donnerstag um Der Vorstand mit 1. Vorsitzenden Sonja Schönberger (Vierte von links) und den bisherigen Vorstandsmitgliedern Fotos: Horst David 20 Uhr im Pfarrschopf. Neue Sänger (von links) Clemens Scheuermann und Silke Döring. Kenzingen. Am Wochenende vom 2. und 3. Dezember lockt der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um den Kenzinger Kirchplatz Sa So Sa So Sa So Di. sind jederzeit willkommen. Ausgeschieden als aktive Sängerin ist Anneliese Mürtz, ebenso Larissa und Elena Wegener. Den Chor bereichert hat Dazom Kim aus Südkorea. Christian Schulz ist wieder regelmäßiger Sänger und auch Peter Waßer ist nach einer Auszeit wieder zum Chor gestoßen. Der Chor wirkte u.a. in 14 Gottesdiensten und Andachten mit, davon zwei mal in Eichstetten. spannt warten, bis der Nikolaus kommt, den die HuG Kenzingen schicken wird, können die Großen an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen verweilen. Für die musikalische Eröffnung des Weihnachtsmarkts sorgt am Samstagnachmittag die Stadtkapelle Kenzingen. Mit Brettlemarkt Am Sonntag findet zudem der 17. Brettlemarkt ab 11 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Hier kann jedermann alles rund um den Wintersport kaufen und verkaufen. Adventliche Musik in der Kirche Während des Weihnachtsmarkts ist am Sonntag um 16 Uhr in der Kirche St. Laurentius adventliche Musik zu hören, mit meditativen Texten. Ausführende sind Annekathrin Keil (Orgel und Gesang) und Hans Zier (Texte). Alle sind eingeladen, in der Kirche für einige Zeit in den Advent einzutauchen. Der Eintritt ist frei, am Ende werden Spenden zugunsten der Flüchtlingshilfe gesammelt. Leckere Stärkung Aufwärmen und sich stärken: Auch das gehört zu einem erlebnisreichen Weihnachtsmarktaufenthalt dazu. Die Besucher werden eine reiche Auswahl vorfinden, darunter Glühwein und Kinderpunsch, Bratwürstchen, Pommes, Kartoffelsuppe mit Apfelküchle und Striebli, Flammenkuchen, Raclette, Crêpes, Gyros, Schupfnudeln, Schokofrüchte, Mandeln, Magenbrot, Zuckerwatte und Gebäck. Kostenlose Busfahrt Die Handels- und Gewerbevereinigung Kenzingen und Herbolzheim haben einen Buspendelverkehr eingerichtet, der am Sonntag die beiden Weihnachtsmärkte in Kenzingen und Herbolzheim miteinander verbindet. Für die ganze Familie Der Kenzinger Weihnachtsmarkt begeistert die ganze Familie; Jung und Alt kommen hier auf ihre Kosten. Während die Kleinen vom Kinderkarussell schwärmen und ge- Fazit Alle sind herzlich eingeladen, um sich von der stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre auf dem Kirchplatz verzaubern zu lassen. Auf dem Markt finden die Besucher alles für die Weihnachtszeit. Seit über 25 Jahren BUSTOURISTIK bustouristikschnell Kenzingen n Carl-Benz-Str Carl-Benz-Str. 7 Tel Tel Fax Besuchen Sie uns im Internet: info@bustouristik-schnell.com Kulturreise im Advent nach Hamburg Elbphilharmonie und Hamburger Oper 5 T 999.-z 5*Hotel Steigenberger an der Heiliggeistbrücke, Plazaticket zur Besichtigung der Elbphilharmonie, Dinner mit Blick über den Hamburger Hafen vor dem Konzert, Konzertkarte 4. Philharmonisches Konzert in der Elbphilharmonie, Dinner vor dem Opernbesuch, Opernkarte La Bohème in der Staatsoper Hamburg, Winterliche Stadtrundfahrt, Eintritt Hamburger Kunsthalle. Wir fahren jede Woche nach Abano/Montegrotto. Sa. hin So. zurück. Hausabholung keine Gepäckeinschränkung.

12 12 FORCHHEIM ENDINGEN Kaiserstühler Wochenbericht Im Lohnunternehmen Binder organisierte das DRK-Helferteam die Erstversorgung der Geretteten. Fotos: Johannes Vogel Rettungseinsatz an der Biogasanlage Jahreshauptübung von FFW Forchheim und DRK Endingen/Forchheim Forchheim (vj). Ein nicht leichtes Objekt hatten sich die Verantwortlichen der Feuerwehr Forchheim mit ihrem neuen Kommandanten Johannes Binder und seinem Stellvertreter und Einsatzleiter Tobias Weis zusammen mit dem Team des DRK Endingen/Forchheim für die Jahreshauptübung ausgesucht. Es handelte es sich um die 2006 in Betrieb genommene Biogasanlage des landwirtschaftlichen Lohnunternehmens Binder, wo die Firma Badenova Wärmeplus das bis 2010 direkt verstromte Biogas in einer Gasaufbereitungsanlage in Erdgasqualität umwandelt und es ins Erdgasnetzeingespeistwird. Explosion und Verpuffung bei Wartungsarbei- Viel Applaus für junge Musiker Kirchenchor-Ehrung für vier Mitglieder Vorstand im Amt bestätigt Aus der Generalversammlung des St.-Peter-Chores Endingen. Der Kirchenchor St. Peter Endingen hat Bilanz gezogen, den Vorstand bestätigt und Mitglieder für Jahrzehnte währende Treue geehrt. Den Gottesdienst, in dem auch der verstorbenen Mitglieder, Chorleiter und Präsides gedachtwurde, gestaltete der Kirchenchor musikalisch mit. Zelebrant Pfarrer Bernhard Pawelzik aus Freiburg betonte in seiner Ansprache, dass der Gesang in der Kirche eine besondere Art des Betens sei. Durch die Musik würden sowohl die Frohe Botschaft verkündet wie auch Emotionen und Stimmungen vermittelt. Michele Savino, der den Chor seit März dieses Jahres leitet, ist mit dessen musikalischen Leistungen wie mit seiner Anpassungsfähigkeit sehr zufrieden. Als musikalischer Höhepunkt des vergangenen Jahres Wenige Minuten nach Alarmierung suchten Atemschutzträger nach den Vermissten. Endingen-Kiechlinsbergen. Beim diesjährigen Jugendvorspiel der Zöglinge und Jungmusiker des Musikvereins lauschten zahlreiche Besucher im Weihersaal bei Brezeln und Getränken den Musikstücken der Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 15 Jahren. Angefangen bei den Kleinsten, die seit ca. 1 Jahr Blockflöte lernen, über diezöglinge, die nun kurzvor ihrem erstenjungmusikerleistungsabzeichen stehen, bis hin zu den Alten Hasen, die bereits aktiv im Musikverein mitspielen, waren alle Altersgruppen vertreten. Somit konnte die Entwicklung der jungen Musiker von Beginn an bis zur Vereinsaufnahme verfolgt werden. Jugendsprecherin Rebecca Bieber führte durch das Programm. Die Zuhörer applaudierten den jungen Musikern kräftig. Besonderen Applaus gab es für Victoria Fischer, die auch in diesem Jahr wieder beim Solowettbewerb eine tolle Auszeichnung erhalten hatte. Außerdem freute sich der Verein auch über die Teilnahme seiner neusten Zöglinge. Sie lernen erst seit September ihr Instrument und hatten somit ihren ersten offiziellen Auftritt beim Jugendvorspiel. Zum Abschluss des Vormittags wurde den Ausbildern gedankt. Foto: Privat hob er den Evensong hervor, der im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen gemeinsam mit dem Riegeler Ständige Aus- und Weiterbildung sind für Feuerwehr wie DRK von besonderer Wichtigkeit. Kirchenchor und einigen ProjektsängerInnen gestaltet wurde. Auch der Vorsitzende Dietmar Ringswald sah den Chor auf einem sehr guten Weg. Neben vielen gelungenen Auftritten kam das Gesellige nicht zu ten in der dortigen Gasaufbereitungsanlage mit zwei vermissten Personen, lautete der an die Leitstelle abgegebene Notruf. Nur wenige Minuten später traf die Forchheimer Wehr mit ihrem Löschfahrzeug LF 8/6 und dem MTW auf dem Betriebsgelände ein. Einsatzleiter Tobias Weis befahl über die Gruppenführer Andreas Matt und Reinhold Eckerle sofortigen Schnellangriff mit Atemschutzträgern für die Suche nach Vermissten. Da ein Defekt bei der Gas- und Stromaufbereitung zu einer Explosion hätte führen können, musste die gesamte Anlage per Notabschaltung zuvor vom Stromnetz getrennt werden. Die erste verletzte Person wurde schnell ausfindig gemacht, eine weitere kurz darauf aus dem Gefahrenbereich gebracht, wonach sie sofort den sieben Helfern des DRK Endingen/Forchheim mit Einsatzleiter Marinos Sidiropoulos zur Erstversorgung auf dem Notverbandsplatz übergeben wurden. Schnell wurde auch eine Riegelstellung aufgebaut; eine weitere Abteilung hatte die Tragkraftspritze am eigenen Tiefbrunnen zur Aufrechterhaltung der Löschwasserversorgung in Betrieb genommen. Zusätzlich eingespielt wurde, dass während der Löscharbeiten ein Atemschutzträger im Schaltraum nach Meldung Mayday, Mayday zu einem weiteren Notfall wurde und nach der Funkstille sofort die Rettung des bewusstlosen Kameraden Annina Schillinger Lesekönigin Vorlesewettbewerb an der Stefan-Zweig-Realschule Endingen. Der Vorlesewettbewerb der Stefan-Zweig-Realschule stand dieses Jahr unter dem Motto Lesen beflügelt. Die Förderung des Leseverständnisses und die Freude am Buch sind die Ziele des jährlichen Vorlesewettbewerbes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Mehr als eine halbe Million Kinder der sechsten Klassen beteiligen sich jedes Jahr daran. Beim Vorlesewettbewerbgehtesdarum,einenTextallein mit der Stimme als Ausdruck zum Leben zu erwecken. Entscheidend für die Bewertung ist, inwieweit es dem Kind gelingt, sein Publikum zu erreichen und für das vorgestellte Buch zu interessieren. Jede 6. Klasse hatte zuvor im Deutschunterricht zwei Klassensieger gewählt, die gegeneinander antraten. Dieses Jahr waren das Sara Murturi, Annina Schillinger (R6a) sowie Sinja Kuri und Joel Flamm (R6b). Die Jury setzte sich zusammen aus den Deutschlehrern Jens Kirst und Birgit Leute Sonntag, der Vertreterin der Endinger Buchhand- Geehrt wurden (von links): Ingrid Zwigard, Dietmar Ringswald, Michele Savino, Maria Abele, Beate Ringswald. Foto: Chor Verpuffung, eine Explosion bei Wartungsarbeiten und zwei vermisste Personen auf dem Areal der Biogasanlage lautete das Einsatz-Szenario. Kandidaten mit Lesekönigin im Vordergrund. lung Vollherbst Koch, Mechthild Heising, Emmi-Lou Haag aus der Klasse R9c, die bereits vor drei Jahren Schulsiegerin wurde, sowie Lydia Mießmer aus der Klasse R8a. Bewertet wurden die Lesetechnik, die Textgestaltung, also die Stimmung und Atmosphäre des Textes, sowie das Textverständnis. Im ersten Durchgang wurde aus einem Buch nach eigener Wahl gelesen,inderzweitenrundeauseinem unbekannten Text. Die Abstände kurz. So konnte man im zurückliegenden Jahr unter anderem auf einen erlebnisreichen Jahresausflug in die Pfalz, eine Wanderung durch Flora und Fauna bei Endingen sowie auf zwei Umtrunke zurückblicken. Ringswald dankte dem Vorstandsteam für die konstruktive Zusammenarbeit und insbesondere Savino, der neue Impulse in die Vorstandsarbeit einfließen lasse. Auch dank seines Engagements wurden neue Notenschränke und ein Klavierstuhl für den Probenraum angeschafft. Die Mitglieder stimmten dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes einstimmig zu. Die Amtsinhaber wurden für zwei weitere Jahre gewählt: 1. Vorstand Dietmar Ringswald, Rechner Raphael Ringswald, Schriftführer Christoph Kräme, Beisitzer als Vertreter der einzelnen in die Wege geleitet wurde. Zu den Beobachtern zählten der stellvertretende Kreisbrandmeister Engelbert Kläger, Endingens Gesamtwehrkommandant Christian Burkhard, Vertreter der Badenova-Alterskameraden, Jugendfeuerwehrler, Bürgermeister Johann Gerber und einige Gemeinderäte sowie wohlwegen des nasskalten Wetters leider nur wenige - weitere Interessierte. Auch die kleinste selbstständige Gemeinde des Landkreises braucht eine schlagkräftige Wehr, betonte Bürgermeister Johann Gerber, was nicht nur für Lösch- und Rettungseinsätze im eng bebauten Ortskern gelte, sondern auch für die Großprojekte Verbandskläranlage Breisgauer Bucht und die Biogas-Anlage. Foto: Schule unter den Klassenbesten waren nicht allzu groß, so war es für die Jury besonders schwierig, eine Entscheidung zu treffen. Lesekönigin der Realschulewurde schließlich Annina Schillinger. Heising gratulierte ihr und überreichte allen vier Klassenbesten ein von ihrer Buchhandlung gestiftetes Buch. Annina Schillinger wird nun die Stefan-Zweig-Realschule bei der Kreisausscheidung in Emmendingen vertreten. Stimmen Peter Linder, Maria KindlerundElkeScherer.MitderAnmerkung, dass die Stimmen der einzelnen Chormitglieder das größte Kapital eines Chores seien, leitete Ringswald zu den Ehrungen der langjährigen Mitglieder über: Maria Abele wurde für 50 Jahre Treue zur MusicaSacrageehrtunderhielteine Dankurkunde des Diözesan-Cäcilien-Verbandes, ein Dankschreiben von Erzbischof Stephan Burger sowie einen Blumenstrauß. Für 40 Jahre aktiven Singens im Kirchenchorwurden Renate Burger, Beate Ringswald und Ingrid Zwigard geehrt, die ebenfalls eine Dankurkunde sowie einen Blumenstrauß erhielten. Mit diesen Urkunden verbunden war auch der Dank des Chores und der Pfarrgemeinde für die über 50 bzw. 40 Jahre in den Dienst der Kirchenmusik eingebrachte Zeit.

13 Kaiserstühler Wochenbericht HERBOLZHEIM 13 Der Herbolzheimer Weihnachtsmarkt zieht Besucher in Scharen an. Herbolzheim. Eines steht für das Organisationsteam der Herbolzheimer Handels- und Gewerbevereinigung fest: rechtzeitig zum ersten Adventswochenende wird der Marktplatz in Herbolzheim wie jedes Jahr in festlichem Glanz erstrahlen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um den Besuchern auch dieses Jahr das beliebte vorweihnachtliche Flair zu bieten. Am kommenden Samstag, 2. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt bereits um 14 Uhr seine Pforten. Die offizielle Begrüßung der Besucher Fotos: Jörg Schimanski/Archiv 10% Rabatt auf alle Schuhe bis Samstag, den 2.Dezember 2017 Tamaris modischer Stiefel 89,95 Leicht gefütterter Herren- Winterschnürstiefel 129,95 2. und 3. Dezember 2017 Programm Programm am Samstag, 2. Dezember 2017, Uhr bis Uhr Uhr Beginn Uhr Kasperletheater: Schnuffi sucht den Weihnachtsmann in den Räumen der Winzerstube Uhr Chor & Flötenspiel der Grundschule Herbolzheim Uhr offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Thomas Gedemer, HuG Vorsitzenden Philipp Ulmer und Jutta Kühnert von der Geschäftsstelle mit dabei der Nikolaus! Uhr gesangliche Gestaltung durch den Kath. Kindergarten Herbolzheim Uhr Kasperletheater: Der gestohlene Weihnachtsbaum in den Räumen der Winzerstube Uhr Ende Programm am Sonntag, 3. Dezember 2017, Uhr bis Uhr Uhr Beginn Uhr Kasperletheater: Schnuffi sucht den Weihnachtsmann in den Räumen der Winzerstube Uhr Kasperletheater: Der gestohlene Weihnachtsbaum in den Räumen der Winzerstube Uhr Ende H E R Z L I C H W I L L K O M M E N HuG Handel und Gewerbe Herbolzheim Bürgermeister Ernst Schilling, HuG-Vorstand Philipp Ulmer und der Nikolaus eröffneten im letzten Jahr den Herbolzheimer Weihnachtsmarkt. erfolgt um 16 Uhr durch den frischgebackenen Bürgermeister Thomas Gedemer sowie HuG-Vorsitzenden Philipp Ulmer. Die beiden bringen übrigens auch den Nikolaus mit, auf den sich die kleinen Besucher und Besucherinnen schon freuen dürfen. Am Samstag können die Gäste dann bis 22 Uhr über den Markt schlendern, am Sonntag, 3. Dezember ist von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Wer auf dem Weihnachtsmarkt nicht fündig werden sollte, kann seine Weihnachtsgeschenke bequem auch beim Herbolzheimer Einzelhandel besorgen, der am Samstag wieder bis 22 Uhr geöffnet hat. Vielfältiges Angebot Das Besondere am Herbolzheimer Weihnachtsmarkt: Die vielfältigenverkaufsstände bieten nicht nur weihnachtliche Produkte der Herbolzheimer Geschäftsleute an, sondern auch ein breit gefächertes Sortiment an Selbstgemachtem. Denn Privatleute,VereineundSchulentragen mit ihren kulinarischen und künstlerischen Erzeugnissen ebenfalls wesentlich zum Erfolg des Marktes bei. Das gut sortierte Angebot an Speisen und Getränken mit seinen für die Weihnachtszeit typischen Düften und Aromen macht es den Besuchern leicht, die vielfältigen Attraktionen des Weihnachtsmarktes entspannt zu genießen. Musik und Unterhaltung Der Weihnachtsmarkt bietet gleichzeitig eine gute Gelegenheit für bürgerschaftliches Engagement: Die Eltern der Grundschulkinder führen an beiden Tagen Kasperle- Theater in der Winzerstube im Technischen Rathaus auf, die Pfadfinder laden zum Stockbrotgrillen am Rathausbrunnen ein. Selbstverständlich wird das entspannte Schlendern und Schauen auch musikalisch untermalt: Die Kinder des katholischen Kindergartens sowie die Grundschülersindbestensvorbereitet, um die Besucher und Besucherinnen in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Buspendelverkehr mit Kenzingen Am ersten Adventswochenende wird übrigens in Kenzingen ebenfalls der Weihnachtsmarkt eröffnet. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit von HuG Herbolzheim und HuG Kenzingen bietet ein kostenloser Buspendelverkehr den Bürgern beider Städte auch in diesem Jahr die Möglichkeit, auf bequeme Weise beide, parallel stattfindenden Märkte zu besuchen ein Angebot, das auf breite Zustimmung stößt. Ladenöffnungszeiten: 9:00-13:00 / 14:30-19:00// Samstags: im Dezember 9:00-18:00 Samstag 2.Dezember Abendverkauf: bis 22 Uhr geöffnet Bismarckstr. 19b Herbolzheim Tel / Fax / Glühweinduft liegt in der Luft... Herbolzheimer Weihnachtsmarkt Samstag, von Uhr und Sonntag, von Uhr rund um den Marktplatz Es ist wieder soweit... am 1. Adventswochenende erfüllt alljährlich der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwürstchen den Herbolzheimer Marktplatz. Zahlreiche Aussteller, Privatpersonen, Schulen, Kindergärten und Firmen begrüßen die großen und kleinen Besucher aus nah und fern. Neben zahlreichen Ausstellern mit ihren weihnachtlichen Produkten sorgen die ortsansässigen Vereine nicht nur für Abwechslung, sie laden auch zum Verweilen auf dem festlich geschmückten Marktplatz ein und bieten Gelegenheit, mit Freunden und Bekannten bei einem wärmenden Glas Glühwein ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Wir wünschen allen teilnehmenden Vereinen, Ausstellern und Besuchern ein paar vorweihnachtliche, gemütliche und besinnliche Stunden! Es grüßt Sie herzlich Ihre HuG Herbolzheim & Stadt Herbolzheim Verlängerte Öffnungszeiten einiger Herbolzheimer Geschäfte am Samstag bis Uhr. Am Sonntag ist ein kostenloser Buspendelverkehr zwischen Herbolzheim und Kenzingen eingerichtet.

14 14 KIECHLINSBERGEN WYHL Kaiserstühler Wochenbericht Die neuformierte Vorstandschaft des Mandolinen- und Gitarrenvereins. Erfolgreiches Mandolinen-Jahr Aus der Vereins-Generalversammlung Endingen-Kiechlinsbergen. Vorsitzende Silvia Noth begrüßte 23 Mitglieder zur Generalversammlung des Mandolinen- und Gitarrenvereins Kiechlinsbergen, der jetzt 49 Mitglieder hat; neben sieben nicht mehr aktiven Ehrenmitgliedern ist eine größere Zahl davon aus beruflichen und Ausbildungsgründen beurlaubt. Der Bericht der Protokollführerin Simone Ruesch rief viele Aktivitäten wieder ins Gedächtnis, darunter das gelungene Matineekonzert in Endingen und das Sommerkonzert bei der Winzergenossenschaft, ein geselliges Proben-Hüttenwochenende und die Durchführung des Preismaskenballs. Rechnerin Franziska Thoma erläutertedenkassenstand,denkassenprüferin Daniela Rümmele als vorbildlich bewertete. Wahlen Vorsitzende Silvia Noth, Rechnerin Franziska Thoma und Beisitzerin Alexandra Flamm wurden für zwei weitere Jahre bestätigt. Für die ausscheidenden Beisitzer Andreas Hügle und Sascha Grün wurden Marianne Schwär und Lisa Landerer neu in den Vorstand gewählt. Dirigent Franz Mamier zeigte sich sehr zufrieden mit der musikalischen Leistung des Orchesters. Die Mitwirkung des Chores Eintracht Kenzingen beim Sommerkonzert wurde vom Publikum sehr honoriert. Für das kommende Jahr mit dem Motto Kriminelle Saiten wäre ein erneutes Probenwochenende wünschenswert. Das Jugendorchester mit sieben Jungspielern unter der Leitung von Gitarrenlehrerin Jeanette Bastian sei auf einem guten Weg. Für fleißigen Probenbesuch ehrte der Dirigent anschließend Simone Ruesch, Ernst Diringer, Franz Späth, Sarah Hirzler und Silvia Noth. Bürgerinitiative Polder tagt Wyhl. Die Bürgerinitiative Polder Wyhl/Weisweil so nitt! hält ihre ordentliche Mitgliederversammlung ab am Donnerstag, 14. Dezember, 20 Uhr, im Gasthaus Ochsen. Die Tagesordnung umfasst u.a. diverse Berichte, Neuwahl des Kassenwarts, Satzungsänderung sowie eine Vertragsverletzungsbeschwerde bei der EU in Brüssel. Ehrungen Noth freute sich besonders, Ernst Diringer zur 55-jährigen aktiven Mitgliedschaft mit einem Präsent zu gratulieren. Franz Reppig wurde für 20-jährige aktive Mitgliedschaft die Vereinsnadel in Silber verliehen. Bei der Terminvorschau auf 2018 nannte die Vorsitzende neben dem Matineekonzert am 11. März und dem Sommerkonzert am 8. Juli auch die Bewirtung der Edelberghütte am 1. Mai und die Weintage im September. Friede dem Ort und dem Erdkreis Wyhl (vj). Die 43 Sänger des katholischen Kirchenchors St. Blasius, verstärkt durch Projektsänger, gaben kürzlich vor vollbesetztem Gotteshaus ihr Konzert unter dem Leitthema Frieden. Wer Frieden sucht, wird den anderensuchen,wirdzuhörenlernenund das Vergeben üben, so begrüßte der Vorsitzende Dietmar Schwörer. Sein großer Dank galt der musikalischen Leiterin Marianne Blum, die seit zehn Jahren immer wieder Impulse in Sachen Musica Sacra gegeben habe: Stets gelungen sei ihr es insbesondere, die Chorgemeinschaft mit Ideen und modernem geistlichem Liedgut zusammenzuschweißen. Die Christkönigsglocke läutete den Konzertabend ein und Organist Uli Hildenbrand zog zum musikalischen Auftakt alle Register für ein Preludium. Die Singenden zogen mit dem getragenen Läutet uns zum Frieden in den barocken Chor des Gotteshauses ein. Danach sang der große Chor die fast 500 Jahre alte Fassung von Da Pacem Domini (Verleih uns Frieden gnädiglich) von Melchior Frank sowie Ich steh vor dir mit leeren Hän- Ehrung: Ernst Diringer (55 Jahre aktiv), Silvia Noth (1. Vorsitzende), Franz Reppig (2. Vorsitzender, 20 Jahre aktiv). Fotos: privat Katholischer Kirchenchor St. Blasius begeistert mit seinem Leitthema sein Publikum Popmusikerpreis für Suzanne Nopper Wyhlerin gehört zu den besten drei Gospel- und Musicalsängerinnen 2017 Wyhl. Eine besondere Auszeichnung erhält die Wyhlerin Suzanne Nopper in den kommenden Tagen. Die Deutsche Popstiftung hat sie im Rahmen des 35. Rock- und Pop-Preises für einen der ersten drei Plätze in gleich zwei Kategorien ausgewählt: Beste Gospel-Sängerin und Beste Musical- Sängerin. Suzanne Nopper absolvierte ihre Gesangsausbildung in Frankfurt am Main und lebte dort über 12 Jahre. Sie verfügt über einen besonders großen Stimmumfang von fast vier Oktaven. Als Konzertsängerin und Musicaldarstellerin hat sie sich bereits einen Namen gemacht. So arbeitete sie unter anderem mit Pianisten wie Thomas Bergler, Josef Held und Gottfried Beck zusammen, sang als Frontfrau in verschiedenen Bands und wirkte als Darstellerin in Musicals wie Non(n)sense, Jesus Christ Superstar oder Dracula mit. Die Fachjury hat Suzanne Nopper aus zahlreichen Bewerbern ausgewählt. Die Konkurrenz dabei dürfte nicht gering gewesen sein, schließlich durften sich dieses Jahr sogar Künstler mit Plattenverträgen bewerben. Das Niveau ist sehr hoch und es zählt die rein künstlerische Leistung, ein Wettbewerb von Profis eben. Das lässt sich auch aus den bisherigen Preisträgern erkennen. Auch bekannte Bands und Künstler wie PUR, Yvonne Catterfeld oder Juli wurden schon mit diesem Preis ausgezeichnet. Stiftungskuratoren sind zum Beispiel Heinz Rudolf Kunze, Nicole, Dieter Thomas Heck, Scorpions und Ralph Siegel. Ich bin stolz auf diese Auszeichnung, denn es ist schließlich nicht irgendein Preis, freut sich die Ausgezeichnete. Der Preis ist übrigens undotiert. Es zählt rein das Renommee, das derjeweilige Titel mit sich bringt. Die Preisverleihung findet am nächsten Samstag, 9. Dezember, in Siegen statt. Man darf gespannt sei, welchen der drei Preise Suzanne Seniorennachmittag Wyhl. Am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr veranstaltet der DRK-Ortsverein in der Turn- und Festhalle einen Seniorennachmittag, zu dem alle Bürger aus Wyhl ab dem 70. Lebensjahr herzlich eingeladen sind. Aus organisatorischen Gründenwird um eine Anmeldung bei Irene König, Telefon / 5481, gebeten. Ausdrucksstark und gefühlvoll nahm der Kirchenchor unter Leitung von Marianne Blums seine Zuhörer mit auf eine musikalische Friedensreise. Fotos: Johannes Vogel den und Verleih uns Frieden. Dr. Peter Modler, Vorsitzender der Chorgemeinschaft Amoltern, trug zwischen den gesungenen Werken Texte zum Leitthema vor. Der Chorleiterin gelang es, in den getragenen wie den rhythmischen Chorsätzen die Botschaft des Friedens zu vermitteln, etwa mit dem polnischen Friedenslied Unfriede herrscht auf der Erde oder dem aus Israel stammenden Lied Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens". Ökumenische Akzente Im zweiten Teil war es die Begleitband mit Uli Hildenbrand am Keyboard, Benedikt Blum, (Schlagzeug), Tobias Bühler und Wolfgang Bitsch (Gitarre) sowie Jonas Reinacher (Saxofon), die zum 500. Luther-Jahr facettenreicheliederausderökumenischenmesse Einertragedesanderen Last begleiteten. Der große Chor intonierte die moderne Bearbeitung Wo Menschen sich begegnen, da berühren sich Himmel und Erde. Dynamisch und ausdrucksstark gab es die passende Suzanne Nopper. Die Band Prairie Rose. Nopper mit nach Hause bringen wird. Daumen drücken ist bis dahin übrigens auch noch in einer dritten Kategorie angesagt. Denn Suzanne Sternsinger in Wyhl Wyhl. Im kommenden Jahr ändert sich etwas bei den Sternsingern: Sie kommen nur noch auf Bestellung. Wer Bsuch möchte, der kann das bis zum 5. Dezember per Mail an das Pfarrbüro Wyhl, wyhl@am-litzelberg.de, anmelden. Fortsetzung mit Drehen und wenden und Himmelwärts. Etwas Besonderes gelang der Chorleiterin mit ihrem Solo Unter die Haut des Komponisten Thomas Quast. Aus dessen Feder stammte auch das letzte Lied aus der ökumenischen Messe, das gefühlvoll-getragenene Komm näher Friede/ mit Lamm Gottes. Fotos: privat Nopper hat sich auch zusammen mit ihren Bandkollegen von der Freiburger Band Prairie Rose beworben. Auch hier befindet man sich im Finale. Grünschnittplatz zu Wyhl. Der Grünschnittplatz in Wyhl bleibt am Samstag, 2. Dezember,wegen einer Veranstaltung des Radsportvereins Wyhl geschlossen. Wegen des Radrennens kann der Platz nicht angefahren werden. Der Grünschnittplatz öffnet stattdessen eine Woche später am Samstag, 9. Dezember, wie üblich von 10 bis 12 Uhr. Organist Uli Hildenbrand: Virtuoser Solist und konzentrierter Chorbegleiter. Im Abschluss ließ sich nochmals eine besondere Klangfülle erleben mit der berühmten Komposition Lobet den Herrn nach TrompetVoluntary ; das Finale krönte der Chor mit Geht hin in Gottes Frieden. Danach genossen die Sänger den nicht enden wollenden Beifall und spendeten mit Keinen Tag soll es geben eine Zugabe.

15 Kaiserstühler Wochenbericht REGION RUST 15 Eine kleine Freude zu Weihnachten Päckchenaktion der Hilfemacher - Spenden dringend benötigt Kreis Emmendingen. Alle Jahre wieder legen sich die Hilfemacher in der Vorweihnachtszeit ordentlich ins Zeug, um mit ihrer Päckchenaktion den Kunden der Tafelläden in der Region zu den Feiertagen eine kleine Freude zu machen. Geschenke sind in den Päckchen nicht zu finden, sondern elementaredingewiemehl,speiseöl,nudeln oder auch Lebkuchen, die den Tafel- Kunden und ihren Familien, die sich diese Dinge sonst vielleicht nicht alle leisten könnten, ein schöneres Weihnachtsfest bereiten sollen. Seit mehreren Jahren sammeln die Hilfemacher Spenden für diese Aktion, für die in diesem Jahr 888 Päckchen gepackt werden sollen. Leider reichen diesmal die Mittel dafür noch nicht. Uns fehlt noch eine größere Summe, um die Aktion finanzieren zu können, erklärt der 2.Vorsitzende Dieter Nagel im Gespräch. Der Verein bekomme zwar das ganze Jahr über Spenden, von denenwerden aber auch die laufenden Aktionen finanziert. Und wenn wir zugetragen bekommen, dass es einen besonderen Fall gib, bei dem wir helfen müssten, dann prüfen wir das und springen gegebenenfalls auch da mal ein, so Nagel weiter. Das sei ja der Sinn eines wohltätigenvereins; dass das Geld das reinkommt, auch wieder raus geht. Insgesamt sind wir froh um jeden Euro, bittet der zweite Vorsitzende Firmen, aber auch Privatleute um Unterstützung. Und wenn tatsächlich mehr zusammenkommen sollte, als für die Weihnachtsaktion gebraucht wird? Dann würden wir im nächsten Jahr gerne eine kleine Aktion starten, vielleicht auf Ostern, so Dieter Nagel. Möglich wäre zum Beispiel eine kleine Eier-Suchaktion. Da hätten dann die Kinder direkt etwas davon. Sie seien schließlich diejenigen, die bei Familien, mit wenig finanziellem Spielraum im Bezug auf solchen Aktionen öfter zurückstecken müssten. Wer die Hilfemacher und ihre Päckchenaktion unterstützen möchte, kann unter dem Stichwort Päckchenaktion auf das Spendenkonto IBAN DE bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau spenden. Wer sich über die Arbeit zunächst informieren möchte, für den gibt es die SMS-Hotline. Einfach eine Nachricht mit dem Stichwort Hilfemacher an Telefon / senden, dann wird man zurückgerufen und informiert. Wer Lust hat, die Hilfemacher kennenzulernen, der kann auch direkt zur Päckchen-Packaktion kommen. Los geht es am Sonntag, 10. Dezember,um14Uhr,Treffpunktistbei der Feuerwehr Reute in der Raiffeisenstraße. Himmlische Weihnachtszeit erleben 17. Wintersaison im Europa-Park mit vielen Shows, Attraktionen und OTTOs Welt Rust. Am Samstag um 11 Uhr wurde die 17. Wintersaison unter dem Motto Himmlische Weihnachtszeit im Europa-Park eröffnet. In festlichem Glanz erstrahlt der Europa- Park, er bietet noch mehr Angebote als bisher zur Winterzeit. Mit großartigen Shows, herrlichen Dekorationen und erstmals (wenn das Wetter es zulässt) auch rasanten Fahrten mit dem Silver Star ist der Europa-Park ein riesiges Winterwunderland. Millionen von Lichtern, herrliche Winterdekorationen mit verschneiten Tannenbäumen, weihnachtlicher Glanz: Der ganze Europa-Park lädt die Besucher ein, einzutauchen in die Himmlische Weihnachtszeit. Da locken über 100 Attraktionen in den 15 europäischen Themenbereichen, fantastische Shows, Live- Musik und die täglich begeisternde Winter Starlight Parade. Außerdem: ein festlich dekorierter Weihnachtsmarkt in der Deutschen Allee, die beliebtezirkus-revue im großenzirkuszelt, Chinesischer Lichterzauber im Schlosspark, ein historischer Weihnachtsmarkt um den Europa- Brunnen, zwölf Live-Shows, rasante Achterbahnen und 50 weitere Fahrattraktionen. Es ist ein Winterzauber, der alle fasziniert. Eine Fülle an Angeboten, Europa-Park-Inhaber Roland Mack freut sich über die bisher schönste Krippenausstellung im Europa-Park. Foto: Ulrike Hiller die ein emotionales Wintererlebnis garantieren, wie es sonst nicht geboten ist: Für alle Generationen hat der Europa-Park, der große undweltbeste Familien-Freizeitpark, hervorragende Angebote. Ein traumhaftes Winterwunderland und immer wieder neue Überraschungen. In der Mercedes-Hall bietet die große Ausstellung OTTOs Welt über 100 Zeichnungen von Otto Walkes, darunter die Ottifanten. Ein Erlebnis besonderer Art ist das größte Flying Theater Europas, das Voletarium, das in diesemjahr bereits über zwei Millionen Besucher verzeichnen konnte. Eine Fülle an Highlights Höhepunkte gibt es im ganzen Europa-Park, darunter auch in diesem Jahr das 55 Meter hohe Riesenrad Bellevue mit herrlicher Sicht über den Park, hinzu kommt die Eisskulpturen-Ausstellung. Wunderbar ist die Krippenausstellung in der Stabkirche mit Darstellungen aus aller Welt - eine Ausstellung, wie sie in dieser besonderen Perfektion und Eindringlichkeit der einzelnen Krippen noch nie gezeigt wurde. Voll Licht und Farben zeigt sich der Schlosspark mit den bis zu dreieinhalb Metern hohen beleuchteten Tier- und Pflanzenmotiven, bei dem auch der Nikolaus mit einem Rentierschlitten aller Augen auf sich zieht. Der Nikolaus ist für die Kinder ganz besonders nah im russischen Themenbereich: Dort können sie ihm ihre Wünsche ins Ohr flüstern, wie auch das dortige Postamt Himmelspforte Magnet für die Kinder sein wird. Für diese gibt es auch gleich eingangs des italienischen Themenbereichs alltäglich das besondere Erlebnis, wenn ein Türchen am Riesenadventskalender geöffnet wird. Selbst aktiv werden Derwinterliche Teil im skandinavischen Themenbereich hat alles, was das Herz begehrt: eine tolle Eislauffläche fürjung undalt, Mini-SkibobsoderauchGelegenheit,umfürs Langlaufen zu trainieren. Und nicht zuletzt auch mit großem Spaß in Österreich auf Reifen oder Skiern eine riesige Schneepiste herunterzurutschen. Auch für die Anhänger von VR-Ride gibt es wieder ein neues Angebot: auf dem Alpenexpress Coastiality mit Paddington Bär. Das Weihnachtswunderland Europa-Park bietet mit seinen fantastischen Shows ereignisreiche wie auch stimmungsvolle Erlebnisse für die ganze Familie: ein 60-minütiges Programm der Zirkus Revue, das Kindermusical im Themenbereich Irland, im Globe-Theater der Musikalische Weihnachtsmarkt, die Eisshow Surpr'Icewith the Son of Santa Claus... und, und, und jeden Abend begeistert die Winter Starlight Parade und die große Lichtershow Luna Magica. Leckere Stärkung Für kleine oder größere Zwischenstopps bieten die Restaurants und Gastronomiebetriebe im ganzen Park besondere Leckereien. So gilt es auch in diesem Jahr, die Vielfalt der Himmlischen Weihnachtszeit im Europa-Park mit allen Sinnen zu genießen. Geöffnet ist der Europa-Park in der Wintersaison 2017/18, die bis 7.Januar läuft, täglich von 11 bis mindestens 19 Uhr. Es gibt auch ein spezielles Abendticket ab 16 Uhr. Am 24. und 25. Dezember ist der Europa-Park geschlossen. Weitere Infos unter Herbert Birkle Als Partner des Europa-Parks wünschen wir für die Wintersaison viel Erfolg. Kälte- und Klimaanlagen Büfettanlagen und Gaststätteneinrichtungen Kühl- und Tiefkühlzellen Vielen Dank für die langjährige u. vertrauensvolle Zusammenarbeit! Alles Gute und viel Erfolg für die Winter-Saison 2017/2018. Ihr Spezialist in Sachen Terrassenüberdachungen Vordächer Balkonanlagen Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns. Im Oberwald Riegel a. K. Telefon / 88 10

16 16 REGION Kaiserstühler Wochenbericht Müllbehälterwechsel jetzt anmelden Kreis Emmendingen. Wer wegen Umzug oder anderer Lebensumstände ab Januar eine andere Mülleimergröße anmelden will, muss dies bis zum 20. Dezember erledigen. Nur wenn der Antrag auf BehälterwechselbiszudiesemDatum bei der Abfallwirtschaft des Landratsamtes Emmendingen eingegangen ist, kann dies noch bei der Erstellung des Gebührenbescheides 2018 berücksichtigt werden. Ansonsten erfolgt eine Nachberechnung. Die Müllgebührenbescheide für das Jahr 2018 werden Ende Januar 2018 verschickt. Der Antrag für den Behälterwechsel muss über die Eigentümer oder Hausverwaltungen erfolgen, er kann nichtvom Mieter direkt gestellt werden. Der Antrag muss immer schriftlich an die Abfallwirtschaft des Landratsamtes gesandtwerden. DieAnträge sind bei der Abfallwirtschaft, in denrathäusernundiminternetunter erhältlich. Thema ist Landschaft und Natur Neues Kreisjahrbuch erscheint erst im Frühjahr Kreis Emmendingen. Der nächste Band des Kreisjahrbuchs s Eige zeige des Landkreises Emmendingen erscheint im Frühjahr 2018 und nicht wie gewohnt vor Weihnachten. Der 32. Band der Jahrbuchreihe ist ein Themenband, der sich mit Landschaftserhaltung und Naturschutz befasst. Zur Mitarbeit am neuen Jahrbuch konnten zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Naturschützer gewonnen werden. Im neuen Band werden die Besonderheiten der Waldgebiete zwischen Rhein und Schwarzwald beschrieben, Projekte und Aktionen für den Artenschutz vorgestelltundbiotoppflegeundvernetzung sowie Flächenverbrauch und Ausgleichmaßnahmen thematisiert. Weitere Beiträge berichten über den Landschaftserhaltungsverband. Die Verschiebung des Veröffentlichungstermins ins nächste Frühjahr erfolgt wegen der umfangreichen Arbeiten für das komplexe Thema Landschaft und Natur. Aus unserem Leben bist du gegangen, in unseren Herzen bleibst du. Im Trauerfall ist es gut zu wissen, dass wir für Sie da sind: Trauer- Kleidung finden Sie bei uns in angemessener Auswahl. Auf Wunsch liefern wir Ihnen eine Auswahl-Kollektion vertrauensvoll ins Haus. Und eventuell notwendige Änderungen werden sofort ausgeführt. An die Schulkameraden des Jahrgangs 1952 Forchheim/Riegel. Vielen Dank für die Blumen auf dem Grab von Karl-Otto E. Zoller Danksagung geb. Klöcker * Dies alles zu verstehen, fällt uns schwer. Was wir aber gespürt haben und was uns gutgetan hat, war die herzliche Zuneigung und Anteilnahme, die wir in diesen schmerzvollen Stunden erfahren durften. Allen, die sie als liebenswerten Menschen schätzten, ihr gute, treue Freunde waren, die ihres Todes mit so vielen Zeichen der Verbundenheit gedachten, danken wir von Herzen. Riegel, im Dezember 2017 Spitalstraße 1 Elfriede Huber Albert Huber Albert Huber jun., Andreas und Barbara mit Familien Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren. Statt Karten Herzlichen Dank allen, die unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Patin Lydia König geb. Flamm * Irmgard Maria Eberenz * Herzlichen Dank - für die stille Umarmung - für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben - für den Händedruck, wenn die Worte fehlten - für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft - für Blumen, Gebets- und Geldspenden Unser besonderer Dank gilt - Herrn Pfarrer Malejka für die einfühlsame Gestaltung der Trauerfeier und des Trauergesprächs - der Station 54 im KKH Emmendingen - Herrn Dr. Merkel und Team für die jahrelange gute ärztliche Betreuung - dem Bestattungsunternehmen Ringswald und Beck für die hilfreiche Entlastung - den Schulkameraden des Jahrgangs 1934/35 für die schöne Blumenschale - allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die gemeinsam mit uns Abschied genommen haben und ihrer im Gebet gedachten. Sasbach-Jechtingen, im November 2017 Familie Bernd Eberenz DANKE Von Herzen bedanken wie uns für die überaus große Anteilnahme beim Abschied von EvaMaria Klorer geb. Schindler.. Wir durften erfahren wie beliebt und geschätzt sie bei so vielen Menschen war. Die mitfühlenden Worte, Umarmungen und Gesten haben uns tief berührt. Peter Klorer, Natalie, Aline, Konrad, Juli, Amanda bei ihrem Heimgang begleitet und uns getröstet haben. Besonderen Dank möchten wir sagen: Herrn Pfarrer Maleika für die einfühlsamen Worte und Gestaltung der Trauerfeier Fr. Dr. med. Benzing mit Team für die gute Betreung Frau Mathea mit Team im Pflegeheim St. Josef in Rheinhausen Dem Bestattungsinstitut Dorothea Müßle für die liebevolle Entlastung Herrn Organist Gerhard Ritter für die musikalische Umrahmung Der Mesnerin Frau Vitt und den Ministranten Allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für ihre Anteilnahme. Wyhl, im November 2017 Danke Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viele mitfühlende Menschen an unserer Seite zu wissen. Ihnen allen, die uns dieses Gefühl auf so vielfältige und herzliche Art entgegen brachten, möchten wir unseren tiefen Dank aussprechen. Roland König mit Familien Sonja Schweinle mit Familien Hans Peter König Die Spuren deines Lebens, deiner Hände Werk und die Zeit mit dir wird stets in uns lebendig sein. Karl Amann * Besonders danken wir:...herrn PRef. G. Mattes für die tröstenden Worte und würdevolle Gestaltung der Trauerfeier...unserem Hausarzt Herrn Dr. Bühler und seiner Familie für die langjährige Freundschaft und die gute ärztliche Betreuung...Frau Lilli Nazarenus von der Nachbarschaftshilfe für die fürsorgliche Unterstützung...der Sozialstation St. Martin, Endingen, und dem Palliativnetz Freiburg für die besonders gute Pflege und Betreuung, die es uns ermöglichte, dass Karl friedvoll zu Hause auf seinem Helgenberg einschlafen durfte, Dank auch an die Hospizgruppe Endingen für den Beistand...Herrn Beitz für den ehrenden Nachruf der Fa. Amann GmbH und der gesamten Belegschaft...dem Sportclub und dem Hundeverein Jechtingen...den Verwandten, allen Freunden und Bekannten, die von ihm Abschied nahmen...dem Bestattungsinstitut Dorothea Müßle für die warmherzige und wertvolle Unterstützung Jechtingen, im Dezember 2017 Rita Amann und Kinder mit Familien

17 KÜCHEN Robert-Bosch-Straße Denzlingen MUSEEN UND AUSSTELLUNGEN Ausstellungen am Kaiserstuhl Vorderösterreich-Museum Endingen: Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis Uhr und Mo., Di., Do., Fr bis 17 Uhr sowie jederzeit nach Vereinbarung beim Kaiserstühler Verkehrsbüro, Adelshof 20, Tel / Kaiserstühler Heimatmuseum Endingen (Altes Rathaus, Marktplatz 1): JedendrittenSonntag immonat geöffnet von 15 bis 18 Uhr. Führung um 17 Uhr. Weitere Führungen nach Vereinbarung. Anmeldungen beim Kaiserstühler Verkehrsbüro, Adelshof, Endingen, Tel / Korkenzieher-Museum Kaiserstuhl in Burkheim (Mittelstadt 18): Führungen nach Vereinbarung, Tel / Käserei-Museum Endingen (Rempartstr. 7): Führungen nach Vereinbarung beim Kaiserstühler Verkehrsbüro, Adelshof 20, Tel / Kirschenmuseum Königschaffhausen: Geöffnetjeden ersten Sonntag im Monat von 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Tel / 8585 und Archäologisches Museum in Riegel: Geöffnet jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Führungen nach Vereinbarung jederzeit möglich. Info bei der Gemeinde, Tel / Galerie Brunnenstüble in Leiselheim (Meerweinstraße 19): Geöffnet montags, mittwochs und donnerstags ab 19 Uhr, Galeriebesichtigung auch nach Vereinbarung, Tel / Fasnacht-Museum im Torli Königschaffhauser Tor: Geöffnet jederzeit nach Vereinbarung, Telefon / Veranstaltungen am Kaiserstuhl Für Veröffentlichung von kulturellen Veranstaltungen im redaktionellen Teil informieren Sie bitte unsere Redaktion unter redaktion@ kaiserstuehler-wochenbericht.de. Licht&Bewegung Riegel. Wie trügerisch die eigene Wahrnehmung sein kann, zeigt sich in der neuen Ausstellung Licht & Bewegung der Kunsthalle Messmer. Hier dreht sich alles um leuchtende Farben, optische Täuschungen und kinetische Kunst. Der Besucher ist in dieser Ausstellung mehr als nur Betrachter. Künstler wie Victor Vasarély, Hans Kotter, Regine Schumann, Carlos Cruz Diez, Siegfried Kreitner, Kammerer-Luka,Adriano Piu undvieleweitere fordern den Besucher zur intensiven Wahrnehmung auf, zeigen deren Grenzen und übersteigen sie. Die Ausstellung ist bis 28. Januar geöffnet. Weitere Infos unterwww.kunsthallemessmer.de. Foto: Veranstalter VERANSTALTUNGSKALENDER 17 WochenBericht Nr. 48 Freitag, 1. Dezember Jahrgang Heute beginnt der 24. Weihnachtsmarkt Vogtsburg-Burkheim (heb). Von heute, Freitag, 1., bis Sonntag, 3. Dezember, findet im Städtchen Burkheim wieder der traditionelle und nun bereits 24. Vogtsburger Weihnachtsmarkt statt. In den weihnachtlich geschmückten Straßen der Altstadt sind wieder über 100 Stände aufgebaut, 80 Weihnachtsbäume sorgen für wunderschönen Lichtzauber, im Schloss lädt der Mittelaltermarkt zum Bummeln in rustikalem Rahmen ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt heute um 16 Uhr mit der Bläsergruppe Vogtsburg. Foto: Heike Scheiding-Brode Circolo sorgt wieder für leuchtende Augen Unglaubliche Logistik sorgt für perfektes Erlebnis Jetzt Tickets sichern Freiburg. Die Augen strahlen, das Herz hüpft und mancher hält kurz den Atem an. Die Freude an Überraschungen überwältigt die Menschen immer wieder. Zur Weihnachtszeit gehören solche Momente fest dazu. Vom 22. Dezember bis 6. Januar können die Besucher des Circolo wieder diesen Zauber genießen. Für eine Großveranstaltung wie den Circolo braucht es jede Menge Logistik und Organisation. Bevor die Gäste vom süßen Popcornduft und dieser ganz besonderen Zirkusatmosphäre verzaubert werden, sind viele Hände und Hirne am Werk. Über 100 Menschen arbeiten für den Circolo. Und bereits jetzt wird schon am Circolo 2018/19 gearbeitet. Der Aufbau der Circolo-Zelt-Stadt läuft bereits seit dem 23. November. Denn eine der größten Zeltanlagen Deutschlands (8.000 Quadratmeter, davon überbaut) aufzubauen, das nimmt natürlich Zeit in Anspruch. Seit letztem Jahr gibt es das neue Gastronomie-Zelt und das neue, 25 Meter hohe Spielzelt. Letzteres wurde für eine Show von André Heller gefertigt. Es ist extrem hoch, die Normalhöhe ist bei großen Zirkuszelten 17 Meter. Die Zeltstadt muss jedem Wetter Stand halten. Die Heringe, die man von Campingzelten kennt, heißen bei dieser Anlage Anker und haben eine Längevon 1,80 Metern. 300werden gebraucht, um die Zelte sicher aufzustellen. Die Anlage ist Behinderten gerecht. Das Spielzelt hat Sitzplätze. Über der Manege mit 11,20 Metern Durchmesser ist im 5 Metern Höhe die Plattform für das Circolo-Orchester angebracht. Wenn die Zelte stehen, dann kommen die Tribüne, die Technik und die Böden. Es werden sage und schreibe fast 10 Kilometer Kabel verlegt, es gibt 300 Scheinwerfer und eine Licht- und Tonanlage, die technisch auf dem neuesten KAISERSTÜHLER ochenbericht Quadratmeter umfasst die Circolo-Zelt-Stadt. Fotos: Circolo Mit einer ausgeklügelten Logistik sorgen die Veranstalter für das perfekte Zirkus-Erlebnis. Stand ist. Dann kommen der Dekorateur für den Innenausbau und die Container für Künstler, Küche, Technik und die Nachtwache. Während der Spielzeit des Circolo können so gut wie kein Essen und Getränke nachgeordert werden, denn es ist ja Weihnachten. Alles muss deshalb detailliert vorgeplant sein. Vom Staubsaugerbeutel (die sind extrem wichtig - denn zwischen jeder Vorstellung wird das ganze Zelt gesaugt) über die Lebensmittel bis zum Popcorn-Mais und mehr. Was das Wichtigste für die Veranstalter ist? Gute Nerven! Denn es kommen natürlich immer wieder unvorhergesehene Dinge, die bewältigt werden müssen. Wer sich das Zirkus-Event des Jahres nicht entgehen lassen möchte, der bekommt Tickets direkt vom Veranstalter unter Telefon / , online unter beim Ticket-Service der Badischen Zeitung sowie ab dem 5. Dezember direkt an der Circolo-Kasse (täglich 10 bis 17 Uhr, an Spieltagen 10 bis19uhr).weitereinfosgibtesunter Unsere Top-Angebote der Woche Mo bis Sa Rinderrouladen z 1,39 Paprika- Champignonlyoner z 0,99 Weihnachtsdose gefüllt mit Lyoner GRATIS Reitsport in bunter Vielfalt Bahlingen. Einen Quadrillentag - als Veranstaltung des Reiterrings Breisgau-Kaiserstuhl, vor vielen Jahren vom damaligen Vorsitzenden Dr. Hilkene ins Leben gerufen - wird jeweils am ersten Adventssonntag durchgeführt. Am Sonntag, 3. Dezember, ist es wieder soweit. Die Veranstalter laden diesmal ab 14 Uhr (Hallenöffnung um Uhr) in die weihnachtlich dekorierte RVF-Reithalle. An diesem Nachmittag werden viele Facetten des Reitsports abgebildet. Das vielseitige Programm enthält unter anderem Quadrillen, Barockreiten, SpanischeReitweise,Western,Springen und Voltigieren. Erstmals seit vielen Jahren wird es eine 16er Quadrille mit Reiterinnen aus vielen Vereinen des Reiterrings geben. Die Veranstaltung findet erstmals beim Bahlinger RFV statt, und zwar anlässlich dessen 25-jährigen Jubiläums. Für Bewirtung mit Kaffee/Kuchen, Waffeln, heißen Würste, Erfrischungsgetränken, Glühwein (bei entsprechender Witterung) ist gesorgt. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Zuschauer, vor allem auch aus der Bahlinger Bevölkerung. Ackerbauabend Das gute Buch fürs Wochenende Kreis Emmendingen. Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes lädt zum traditionellen Ackerbauabend am Montag, 4. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus Lamm in Bahlingen ein. Themen des Abends sind ein Rückblick auf 2017, die neue Düngeverordnung, gesetzliche Regelungen im Pflanzenschutz, Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau und Anbaumaßnahmen in den Ackerbaukulturen. Die Veranstaltung kann auf WunschmitzweiStundenalsFortbildungsnachweis für die Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannt werden. Zu Beginn der Versammlung erfolgt die Ehrung langjähriger landwirtschaftlicher Berichterstatter. in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Hauptstraße 72 Endingen Tel / Fax Dieses Buch ist lesenswert, weil......es eine einzigartige Liebeserklärung an die Natur ist und zugleich ein perfektes Weihnachtsgeschenk In diesem Bildband wurden ungemein stimmungsvolle und beeindruckende Fotografien aus unserer Region zusammengestellt. Aufnahmen in der warmen Abendsonne, neblige Flusslandschaften und verschneite Gebirgshänge zeigen ein erstaunliches Feuerwerk an Farben. Einmalige Momentaufnahmen von Auerhahn, Wiedehopf und Eisvogel tragen dazu bei, dass man aus dem Staunen nicht herauskommt. Kurze Texte erläutern dazu die lokalen Besonderheiten, z. B. vom Kaiserstuhl, dem Schwarzwald oder vom Bodensee. 26 Topfotografen haben in Zusammenarbeit mit Mundologia auf zahlreichen Exkursionen umfangreiches Bildmaterial zusammengetragen und präsentieren die berauschend schöne Natur in poetischen und fast schon magischen Bildern. In gestochen scharfen Großaufnahmen werden Details von Insekten wie der Roten Röhrenspinne gezeigt, die mit dem bloßen Auge normalerweise nicht zu erkennen sind. Dies ist ein sehr schöner Bildband für alle, die die Natur vor unserer Haustür lieben und Flora und Fauna bewahren wollen. 34,95

18 18 SPORT Kaiserstühler Wochenbericht Spannung vor dem Start. Start der U8. Fotos: Privat Crosslauf in Wyhl Informationen aus dem anspruchsvollen Laufsport Wyhl. Am Samstag stellten sich 166 Starter aus 33 Vereinen dem Crosslauf als viertem Lauf der Breisgauer City-Sport Crosslauf Serie. Den Wiesen-Rundkurs hatten Michael und Helmut Ritter bestens präpariert, wofür sie von den Läufern bestens gelobt wurden. Die 8-Jährigen eröffneten um Uhr die Veranstaltung. Der Hauptlauf der Männer (39 Teilnehmer) gestaltete sich sehr Tischtennis bis nach Mitternacht TTC Endingen erfolgreich mit seiner siebten Nachtofferte Endingen. Großer Tischtennisspaß bis Mitternacht: Kürzlich lud der TTC Endingen zur siebten Auflage seiner besonderen Veranstaltung ein. 18 Mannschaften hatten sich aufstellen lassen, weshalb die Halle voll ausgelastet war und alle Platten des TTC aufgestellt werden mussten, um einen zügigen Turnierablauf zu ermöglichen. Zunächst wurden die Sieger aus drei 6er-Gruppen ermittelt; die Spieler der jeweiligen Plätze 1 und 2 sowie die beiden besten Drittplatzierten kamen ins Viertelfinale. Die übrigen Mannschaften spielten parallel eine Trostrunde im K.O.-System aus. Damit wurde garantiert, dass jede Mannschaft genügend Spiele bestritt undderspielspaßnichtzukurzkam. Cross-Radrennen Wyhl. Der Radsportverein veranstaltet am Sonntag, 3. Dezember, das Rheinwald-Cross-Rennen. Von der Hobbyklasse/Bambini über die Schüler-, Jugend- und Masterklassen bis hin zur Elite wird für jeden Crossund MTB Fahrer ein attraktives Rennen angeboten. Start und Ziel sind bei den Bogensportfreunden in der Weisweilerstraße. Los geht es um 11 Uhr mit den Hobbyfahrern m/w ab 16Jahren. Danach gehen um Uhr die Klassen Hobby U9 m/w, U11 m/w, U13 m/w und U15 m/w an den Start, gefolgt vom Einsteiger-/Bambini-Rennen (auch mit Laufrad) um Uhr. Die Lizenzklassen starten ab Uhr, beginnend mit den U15 m/w und U17 w. Der Startschuss für die U17 m und Masters3+4fälltum 13.20Uhr.DenAbschlussmachendie U19m,FrauenundMasters2um14.10 Uhr und die Männer Elite um 15 Uhr. Meldungen sind über rad-net.de oder bis 30 Minuten vor dem Start an der Nummernausgabe möglich. We love Helene vorne Nach der Gruppenphase wurde der traditionelle Riesenrundlauf ausgetragen, bei dem auch die Zuschauer mitmachen konnten. Dann wetteiferten We love Helene, Schaffüser Hujucks, Schätzle 1 und Team Worms 2 miteinander. Im Halbfinale konnten sich We love Helene und Schaffüser Hujucks für das Finale qualifizieren. Letztere (Adrian Sexauer und Jens Müller) unterlagen dann knapp mit 2:0 dem Team We love Helene, Philipp Ranti und Markus Strack. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft Schätzle 1 (Ingo Ney und Leo Schätzle). Damit standen um 1.30 Uhr nach sieben Stunden Spielzeit die Sieger fest. Siegen konnten nur wenige - Tischtennis-Spaß hatten alle! Foto: TTC spannend; Fritz Koch und - ein neues Gesicht in der Cross-Serie - Freddy Henes vom Baden-Würtembergischen Triathlon-Verband waren dabei. Sieger wurde Freddy mit deutlichem Vorsprung von 1 Minute vor Fritz Koch vom Drescher Running Outdoor Team Freiburg. Organisator Helmut Ritter dankte der Freiwilligen Feuerwehr für das Absichern der Tullastraße sowie für die Informationen über den Rennverlauf via Funk, so konnte Ansager Christoph Bohn die Zuschauer immer bestens informieren. Das Ziel- Team aus Herbolzheim sorgte für die korrekten Zeiten und die Helfer um Helmut Ritter an der Strecke für das geordnete Laufen. Die DRK Ortsgruppe Wyhl war im Einsatz, entgegenkommend hatten sich gezeigt die Grundstückseigentümer Roland Dickele, Vera Sexauer, Gottfried Schüber und Helga Edelmann. Sieger aus der Region: weiblich U 10 Lisa Koch, SV Waldkirch; U 12 Paula Sexauer, U 11 Anne Stenner. - Frauen W 50: Brigitte Hohenegger (alle TV Endingen); Frauen W 40: Diana Heise, TuS Teningen. Männlich U 9: Robin Heise, TuS Teningen; U 11: Piet Hoyer, TV Riegel. U 12: Lino Paradelo. Männer M 30: Kevin Götz ( beide SV Waldkirch ). Ergebnisse unter: Bitterer geht es kaum noch SV Heimbach - SGWeisweil/Forchheim 2:1 Weisweil/Forchheim. Die SG bot in Heimbach in Hälfte eins die beste Saisonleistung. Mit viel Einsatz präsentierte man sich kombinationssicher und sorgte mit schönen Pässen in die Spitze immer wieder fürgefahr.schoninderzweitenminute hatte Alex Herold nach feinem Zuspiel die Riesenchance zur Führung, doch die Verwertung von Torchancen sollte weiter das Manko bleiben. Der starke Heimbacher Torhüter ließ sich jedenfalls nur von Herold in der 20. Minute bezwingen,dieanderenbälleverfehlten ihr Ziel knapp. Statt einer komfortablen Pausenführung musste man gar den aberwitzigen Ausgleich hinnehmen, als alleabwehrspieler auf Abseits reklamierten. Nach der Pause wurde die Paarung ausgeglichener, doch hatte Daniel Hirt als Trainer weiter qualifiziert Dominik Heiss den Führungstreffer auf dem Fuß, allerdings verfehlte auch ein Kopfball der Heimbacher das SG-Tor nur knapp. Als die Kräfte der SG erlahmten und Einwechslungen keine Wirkung zeigten, köpfte Schwaab in der 90. Minute eine präzise Flanke gekonnt zur Heimbacher Führung. Das Spiel endete, wie es begonnen hatte: Herold vergab in der Nachspielzeit die dicke Ausgleichsgelegenheit. Eine bittere Niederlage für die SG war besiegelt. Nach dem gestrigen Heimspiel gegen Aufsteiger SC Eichstetten geht es am Sonntag um Uhr zum TV Köndringen. Aus diesen zwei Spielen sollte das Team von Uwe Gleichauf unbedingt wieder punkten, um aus dem Tabellenkeller rauszukommen. SCK überwintert auf Platz eins Endingen-Kiechlinsbergen. Der schlagskraft, um zumindest einen SCK geht mit einer Serie von zwölf Punkt zu Hause zu behalten. ungeschlagenen Spielen sowie Mit 34 Punkten aus 16 Spielen absolvierte sechs Siegen in Folge in die Winterpause. Dank zwei Freistoßtoren von Jonas Zimmermann schlug man am der SCK eine ausgezeich- nete Halbserie. Das Teamvon Trainerduo Michael Wochenende die Sportfreunde und Gerold Zimmermann kam Winden mit 2:1. Nach starker Anfangsphase kam der Gastgeber immer besser ins Spiel und verkürzte, letztendlich fehlte aber die Durch- nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser in die Saison und konnte sich an der Tabellenspitze festsetzen. Endingen. Am vergangenen Samstag nahm Daniel Hirt (Bildmitte) vom TV Endingen, Abteilung Judo, erfolgreich am Abschlussmodul der Sportassistentenausbildung mit einer Prüfung in Bad Krozingen teil. Es wurden die Grundsätze für das Training mit Anfängern besprochen und Hilfestellung sowie Spiel und Übungsformen vorgestellt. Daniel Hirt leitet mitverantwortlich das Judotraining im TV Endingen. Foto: Verein Glücklicher Punktgewinn SV Mundingen SV Burkheim trennen sich 1:1 Vogtsburg-Burkheim. Kürzlich gastierte der SVB beim SV Mundingen. Manwargewillt,dieSchartederVorwoche auszuwetzen. Patrick Supplie konnte wieder auf Matthias Schott zurückgreifen, so dass die etatmäßige Viererkette ins Rennen geschickt wurde. Die Hausherren versuchten hauptsächlich, den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen und schnell umzuschalten. Auf dem tiefem Rasen war das jedoch nicht immer die beste Variante. Selbst ein leichtespressingdessvbreichte aus, dass die Mannen von Neu Trainer Malcherzyk den Ball oftmals nahezu unbedrängt unkontrolliert nach vorne oder gar ins Aus spielten. Der SVB nutzte seinen Feldvorteil und ging bereits nach zehn Minuten in Führung. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld startete Geburtstagskind Sandro Klaus einen Lauf über rechts. Sichtungstraining Bahlingen. Der BSC ist ständig auf der Suche nach neuen Talenten für die Junioren-Teams. Die U19, U17 und U15 spielen in der Verbandsliga. Die U13 in der Bezirksliga. Am Mittwoch, 6. Dezember, werden im Kaiserstuhlstadion von bis 19 Uhr die B-Junioren (Jahrgänge Seinen punktgenauen Pass ins Zentrum musste Valentin Koynakov nur noch über die Linie drücken. Danach dominierte der SVB weiter; gerade das Offensivquartett Kanchev, Koynakov, Cirelli und Klaus wusste zu gefallen mit zahlreichen Angriffen. Nach einer guten halben Stunde kam es jedoch zum Bruch im Spiel der Rot-Weißen. Mundingen war nun zielstrebiger, Burkheims TorhüterScheirichverhinderteeinumsandere mal den Einschlag. In Halbzeit zwei drückten die Gastgeber dem Spiel ihren Stempel auf. Der SVB schaffte es seltenst über die Mittellinie. Der dann erfolgende Ausgleich war mindestens verdient für Mundingen. Am Ende konnte sich der SVB über den mehr als glücklichen Punktgewinn folglich freuen, da man sechzig Minuten lang dem Gegner gänzlich unterlegen war. Von links: Torschütze Koynakov, Kanchev, S. Klaus, Cirelli und Kapitän Oakley. Foto: SVB peziell in den Heimspielen wusste der SC Freiburg in al- Regel zu gefallen. Bei den Sler Punkteteilungen gegen Frankfurt, Hannover und Hertha BSC, wie auch beim 0:1 gegen Schalke haderten die Platzherren mit fehlendem Spielglück. Weil dieser Mosaikstein fehlte, blieben dem SC nach guten Auftritten in der Summe fünf bis sieben Punkte verwehrt. Trotz der desaströsen Auswärtsbilanz fünf Niederlagen, ein Remis, 2:19 Tore könnte der SC Freiburg also, hätte er etwas mehr Spielglück gehabt, in der Tabelle ähnlich gut platziert stehen, wie vor einem Jahr zum selben Zeitpunkt (16 Punkte, Platz elf nach 13 Spielen). Jetzt sind es elf Punkte und Platz 16. Es soll den 2:1-Sieg der Freiburger gegen den FSV Mainz 05 nicht schmälern, wenn heute festgestellt werden kann: Am 13. Spieltag kam das Spielglück zu den Schwarzwäldern zurück. Sinnbildlich dafür steht die 74. Minute der Partie. Nach schwacher erster Halbzeit und einem von Freiburger Seite furios geführten zweiten Abschnitt, kam Terrazzino beim Spielstand von 1:0 für den SC in der Mainzer Hälfte zu Fall. Es sah aus wie ein Foul, war aber keines, weshalb Schiedsrichter Siebert aus Berlin zurecht weiterspielen ließ. Während die Freiburger protestierten, schaltete der Mainzer Gbamin am schnellsten und schoss den Ball aus 59 Metern(!) über den an der Strafraumgrenze platzierten Schwolow hinweg aufs Tor. Erster glücklicher Umstand: Der Ball 2001/2002) und von 19 bis Uhr diea-junioren (1999/2000) gesichtet. Nächster Sichtungstag ist Freitag, 8. Dezember. Von bis 19 Uhr werden dann parallel die C-Junioren (2003/2004) und die D-Junioren (2005/2006) gesichtet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. senkte sich hinter dem Keeper nicht ins Tor, sondern prallte an die Latte. Zweiter glücklicher Umstand: Sechs Meter vor dem Kasten stehend, konnte Mittelstürmer Kodro den Abpraller unbedrängt auf das 7,32 Meter breite Tor köpfen der Mainzer bekam den Ball aber nicht am zurückgeeilten Schwolow vorbei, sondern köpfte den Keeper an. Das war Spielglück der Rest war, wie so häufig in der Bundesliga, unglaublich eng. Am Ende stand dann der Sieg und die Erkenntnis über die Rückkehr des lange vermissten Spielglücks. Wenn es nun bleibt, stehen die Chancen gut, am kommenden Freitag, im achten Heimspiel der Saison, gegen den Tabellennachbarn Hamburger SV, einen weiteren Dreier zu landen, bevor es zum krisengeschüttelten Schlusslicht 1. FC Köln geht. Neben etwas Glück benötigt der Sport-Club auch gegen den Hamburger SV wieder mutige Anführer, die den Takt vorgeben, die mitreißen und an denen sich die anderen, zum Teil noch sehr jungen Freiburger Profis, aufrichten können. Beim Sieg gegen Mainz waren diese wichtigen Eckpfeiler die Routiniers: Nicolas Höfler als souveräner Taktgeber im Mittelfeld und der mitreißende und nimmermüde Nils Petersen im Angriff. Kehrt mit dem Erfolgserlebnis gegen Mainz nun auch noch die Leichtigkeit ins Freiburger Spiel zurück, ist gegen den HSV vieles möglich; selbstverständlich auch der dritte Saisonsieg. Frank Rischmüller

19

20 20 REGION Kaiserstühler Wochenbericht 'Oops a Daisy' rockt den Fux'n Emmendingen. Am Samstag, 9. Dezember, 21 Uhr, spielt die Rock-Pop- Band Oops a Daisy im Gasthaus Fux n in Emmendingen. Die fünf leidenschaftlichen Musiker spielen den Lieblingssong, den man schon lange nicht mehr im Radio gehört hat. Das Repertoire beinhaltet Songs von ELO über Pink Floyd bis Eric Clapton, von Toto über Billy Joel bis zu den Temptations. Zwei Originale vom Kaiserstuhl (Frank Schuckelt, voc/mathias Birmele, bass), zwei coole Freiburger (Michael Weber, keys/martin Kienzler, git) und ein groove-orientierter Hesse (RolandMicke,dr)garantieren,nacheinemerfolgreichenTourjahrmit Stationen beim Seefest Freiburg, Weinfest Breisach, Kunstforum Merdingen etc., auch das Emmendinger Publikum kurz vor Weihnachten mit dem Oops-Virus zu infizieren. Foto: Martin Wölfle Aktion Weihnachten mit Herz Weihnachtspäckchen für bedürftige Senioren Kreis Emmendingen. Zum achten Mal möchtenawo und Sparkasse alten Menschen, die oft nur eine geringe Rente haben und denen, die alleine sind, mit einem Weihnachtspäckchen eine Freude bereiten. Vom 27. November bis 14. Dezember können wieder Schuhkartons mit Weihnachtspräsenten bestückt und in den Geschäftsstellen der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, im Finanz- Zentrum in der Kaiser-Joseph-Straße und in den Einrichtungen der AWO- Freiburg sowie der AWO-Breisgau- Hochschwarzwald/Emmendingen abgegeben werden. Die Päckchen erhalten Bewohner der AWO-Seniorenwohnanlagen und Pflegeheime sowie alte Menschen, die von den ambulanten Diensten der beiden AWO-Kreisverbände sowie den AWO-Ortsvereinen Denzlingen, Emmendingen und Waldkirch betreut werden. Vorgeschlagen wird ein Wert zwischen 20 und 30 Euro pro Päckchen. Die Geschenke (ohne diese zusätzlich zu verpacken) in einen Schuhkarton legen. Wichtig ist, dass sich der Karton nach der Füllung gut schließen lässt. Den Empfängerbzw. Absendercoupon oben in den Schuhkarton legen. Den Karton nicht verkleben oder zusätzlich verpacken. Wem es nicht möglich ist, einen Schuhkarton mit Geschenken zu füllen, aber die Aktion Weihnachten mit Herz" unterstützen möchte, kann das auch mit einer Geldspende tun. Die AWO-Freiburg übernimmt dann den Einkauf und das Packen. Bankverbindung: Spendenkonto: Sparkasse Freiburg-Nördl. Breisgau, IBAN DE , Empfänger: AWO-Freiburg, Verwendung: Weihnachtsaktion. Infos gibt es unter Kinder können dem Lageralltag entfliehen Zwei Zelte zum Spielen im Flüchtlingscamp Zarok plant ein neues Projekt Kreis Emmendingen. Eigentlich wollten zwei Vertreterinnen des Vereins Zarok (Kinder) Ende September in den Nordirak reisen, doch die politische Lage ließ das nicht zu. Nachdem es mit unserer Reise ja so kurzfristignichtgeklappthat-unddiepolitische Situation ist weiterhin sehr schwierig - haben wir trotzdem eine Erfolgsmeldung: Die kinderfreundlichen Orte im Flüchtlingscamp Nergezliya sind eingerichtet und werden ausgiebig genutzt, freut sich Sigrid Leder-Zuther. Trotz politischer Probleme, der Sperrung des Luftraums und der Militäraktionen im Nordirak konnten die kinderfreundlichen Orte nahe Mossul realisiert werden. Möglich wurde dies durch die sehr gute Kooperation mit der lokalen Shingal Organization For Social Development und dem Schweizer Verein Khaima. ImLagerNergezliyalebenTausende Flüchtlinge aus Mossul. Zwei Zelte für die Kinder im Camp Nergezliya sind inzwischen aufgestellt und ein- Die Psychologin hat ein Augenmerk auf die traumatisierten Kinder. gerichtet. Die Shingal Organization For Social Development hat sich um die gesamte Organisation gekümmert, Einkauf und Einrichtung übernommen. Die Organisation übernimmt auch den Betrieb der Zelte und stellt das Betreuungspersonal. Lachende Gesichter beim Einweihungsfest für die beiden Zelte Kinderfreundliche Orte. 200 Kinder kommen täglich Die Kosten der Einrichtung mit insgesamt Dollar übernahm Zarok (Kinder). Neben Tischen und Stühlen, verschließbaren Metallkisten und Spielzeug war die AusstattungmitjeeinemGenerator,dernach Bedarf kühlen oder heizen kann, besonders wichtig. Im Sommer liegen die Temperaturen im Nordirak tagsüber deutlich über 40 Grad Celsius, im nassen Januar um 7 Grad. Außerdem wurde ein kleiner Bürocontainer für die Mitarbeiter aufgestellt und eingerichtet. Ein paar kleinere Anschaffungen wie etwa ein Mikrowellengerät und Verbrauchsmaterial wie Papier, Stifte oder Luftballons komplettieren die Einrichtung. Khaima bezahlt die beiden dringend benötigten Psychologinnen, die auf die individuellen Bedarfe der Kinder eingehen können und ein besonders Augenmerk auf diejenigen haben, die möglicherweise traumatisiert sind. Bis zu 200 Kinder nutzen täglich die Möglichkeit, imzelt zu spielen, zu malen, zu singen und dem tristen Lageralltag zu entgehen. Morgens findet oft eine gemeinsame, spielerische Gymnastikrunde statt. Restlos begeistert sind die Kinder, wenn es bei gemeinsamen Festen auch mal eine Banane oder eine Orange gibt. Neues Projekt geplant Mit dem Schweizer Verein Khaima plant Zarok als nächstes ein Kooperationsprojekt im Camp Mam Rashan. Jesidische Witwen sollen in einem Nähatelier befähigt werden, neue Bekleidung anzufertigen sowie Reparatur- und Änderungsarbeiten durchzuführen. So sollen sie den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder wieder selbst erwirtschaften können. Auch hier will Zarok wieder Sachkosten wie die Beschaffung von Stoffballen und Nähmaschinen übernehmen. Spenden kann man auf das Spendenkonto bei der Sparkasse Freiburg/ NördlicherBreisgau,IBANDE ; Verwendungszweck: Spende Flüchtlinge. In diesen Zelten können die Kinder malen und spielen und einfach nur Kinder sein. Fotos: privat MODELLBAHN- UND MODELLAUTO-WEIHNACHTSMARKT FREITAG, 8.12 VON UHR TENINGEN, ZEPPELINSTR. 8 Nimburg (dgo). Eine Modelleisenbahnlandschaft in H0. Auf dem Bahnhofsvorplatz steht ein Reisebus der Firma Setra. Gleich daneben parken ein quietschgrüner VW-Käfer, ein roter Porsche 911, ein gelber Ackermann-Möbelwagen und ein Ofenfrischer Flammkuchen beim BREKINA-Weihnachtsmarkt Genießen Sie frisch gebackenen Flammkuchen aus Wir sind dabei am 8. Dezember von Uhr Hausgemacht in der Caritaswerkstätte dem Holzofen! Caritaswerkstätten St. Georg Zweigwerkstätte March. Neuershausen gelb-grüner T1-Bus. Auf letzterem leuchtet der Schriftzug Bluna. Und umdieszenerieherumkreistaufden Gleisen immerzu der Rebenbummler. Seit 1980 stellt die Firma Brekina ihre Modellautos und Modellbahnen her. Vor allem unter Modellbahnfreunden und Sammlern ist der NameeinfesterBegriff.Spezialgebiet der Firma sind nostalgische Modellfahrzeuge in die Größen H0 sowie N und 1. Übrigens: Der Name speist sich aus denanfangsbuchstaben der drei Gründer Breitenbach, Kießling und Nann. Schon lange führt Werner Hartung das Unternehmen allein. Die Angebotspalette von Brekina umfasst rund 300 Modelle. Sie reicht von klassischen PKWs (Käfer, Porsche oder Kadett) über Omnibusse (Kässbohrer, Setra oder MAN) bis hin zu Lastkraftwagen (Unimog, MB trac oder Büssing) sowie Anhängern, Schleppern, Feuerwehren und Spezialfahrzeugen. Interessant: allein der T1-Bus von Volkswagen wurde seit 1986 vier Millionen Mal verkauft. Im VerkaufsleiterMatthiasFrankundMitarbeiter Eugen Weis mit dem neuen Emmendinger Tor -Bus. Das Sondermodell gibt es in einer Auflage von 50 Stück. Foto: Daniel Gorzalka Angebot hat die Firma aber auch Schienenfahrzeuge. Dazu gehört unter anderem der Rebenbummler. Jedes Jahr im Februar werden in einem Katalog die aktuellen Modelle vorgestellt. Der Sitz von Brekina befindet sich in Nimburg im Gewerbegebiet Waidplatz. In den Werkshallen an der Ecke Zeppelinstraße/Carl-Benz- Straße produzieren gut 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Großteil der Fahrzeuge selbst. Die aus Asien gelieferten Rohlinge werden hier individuell bedruckt und mit Zielschild, Werbefläche, Kennzeichen und Wagennummer versehen, sagt Verkaufsleiter Matthias Frank. Nun, normalerweise erfolgt der Verkauf der Brekina-Modelle ausschließlich über den Fachhandel. Nicht so am kommenden Freitag, 8. Dezember. An diesem Tag veranstaltet das Team der Firma Brekina erstmals einen Weihnachtsmarkt. Von 13 bis 18 Uhr werden in der großen Halle mehrere Stände aufgebaut. Dort können sowohl Modellautos und -bahnen als auchzubehör direkt gekauftwerden. Die Firma Brekina bietet Restposten zu günstigen Preisen an. Außerdem präsentiert die Firma Herpa Modelle aus der Gegenwart im Maßstab H0 (1:87) an. In der identischen Baugröße zeigen die Fachhändler Hank aus Freiburg und Mößner aus Gutach alles, was der Modellbahner für eine interessante Anlage braucht. Für das i-tüpfelchen sorgt die Firma Banhardt aus Tuttlingen. Für jeden Zug hält sie das passende und authentische Lagegut parat. Freunde der Modellautos im Maßstab 1/43 und 1/18 kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Unter anderem werden Modelle des Klassikers Schuco angeboten. Für das leibliche Wohl beim Weihnachtsmarkt wird ebenfalls gesorgt. Die Caritas-Werkstatt March-Neuershausen serviert frisch zubereiteten Flammkuchen. Außerdem wird Glühwein ausgeschenkt. Natürlich kann der laufende Betrieb besichtigt werden. Und: anlässlich des Weihnachtsmarkts hat Brekina einen Bus mit dem Aufdruck Emmendinger Tor herausgegeben. Das Sammelobjekt gibt es in der Auflage von 50 Stück.

21

22 22 SPORT Kaiserstühler Wochenbericht Wichtiger Sieg gegen die SG Sasbach. Über weite Strecken fiel es dem FVS und den Gästen von der SG Hecklingen/Malterdingen schwer, sich klare Möglichkeiten zu erspielen. Man merkte, dass es für beide Teams um sehr viel ging, nämlich sich von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Den besseren Start verzeichneten die Gäste, welchen in der 10. Spielminute durch Timo Zehnle der Führungstreffer gelang. Der Ausgleich gelang nach einer halben Stunde Christan Ganter mit einem Schuss aus sechzehn Metern Torentfernung. Beide Mannschaften hatten noch je eine Torchance, die jedoch von den Torhütern vereitelt wurde. Nach dem Seitenwechsel neutralisierten sich beide Teams. In der 80. Minute das Siegtor für den FVS: Stefan Fischer spielte den Ball wunderbar in den Lauf von Haider Dirani, der aus halblinker Position von der Strafraumkante den Ball im SG-Tor unhaltbar versenkte. Die Gäste versuchten, das Spiel erneut auszugleichen, konnten sich aber gegen die FVS-Abwehr nicht mehr entscheidend durchsetzen. Vorschau:Am Sonntag, 3. Dezember, um Uhr trifft der FVS im letztenspielvorderwinterpausezuhause auf den SV Burkheim. Die Reserveteams beginnen um Uhr. U18- Pinkuine noch ungeschlagen Endingen. Die Basketballmannschaft U18 weiblich des TV Endingen gewann am Samstag mit 50:48 gegen den TV Staufen. Die Pinkuine sind somit auch nach dem vierten Spieltag ungeschlagen und führen die Tabelle souverän an. Die U18 Jungs & Pinkuine Damen warten währenddessenweiterhin auf den ersten Sieg der Saison. Beide Mannschaft verloren am Wochenende. Starke Cross-Läuferinnen Endingen. Am 25. November fand in Wyhl der 4. Lauf der Crosslauf-Serie statt, an dem etliche Sportler des TV Endingen teilnahmen. Trotz widriger Bedingungen nahmen viele Endinger Athleten an diesem Lauf teil. Der Regen am Morgen hatte die Strecke stark aufgeweicht und der starke Wind setzte den LäuferInnen sehr zu. Dennoch erbrachten die Endinger gute Ergebnisse. In der W 9 kam Jana Schüren auf den dritten Cheerleaderin von Weltklasse Bronzemedaille für Bötzingerin Katharina Pestl Eichstetten (dht). Cheerleaderin Katharina Pestl aus Bötzingen hat bei der Weltmeisterschaft in Japan eine Bronzemedaille errungen. In der Kategorie Cheerleading Senior - All Female nahm Pestl mit ihrer Mannschaft, den Freiburg Nuggets, im japanischen Takasaki als Vertreterin Deutschlands an der 9th Cheerleading World Championships der World Dance Sport Federation teil. Dafür hatten sich die Nuggets mit dem Gewinn der Europameisterschaft 2016 qualifiziert. Das Cheerleading- Team Deutschlands erkämpfte sich unter fünf Konkurrenten die Bronzemedaille. Platz 1 belegte Japan, Platz 2 die Philippinen, auf Deutschland folgte auf Platz 4 das Vereinigte Königreich und auf Platz 5 Hongkong. Position Back Angereist war das Freiburger Team mit 17 Sportlerinnen, 15 haben jeweils getanzt. Das Programm in der Kategorie Routine dauerte 2:20 Minuten. Pestl hat in der Cheerleader- Formation die Position Back, das heißt, sie hat eine wesentliche Leitungs- und Sicherungsfunktion. Pestl trainiert seit acht Jahren als Cheerleaderin bei den Freiburg Nuggets. Ihre Trainerin ist Petra Wolf. Den Aufenthalt in Japan erlebten alle als aufregend; injapan herrschten zu der Zeit etwa 17 Grad, ein frühlingshaftes Wetter. Länger anhalten als diese Erinnerung wird für Pestl und ihre Co-Athletinnen jedoch das Wissen um den großen Erfolg, den sie in diesem asiatischen Land errangen. Endingen defensiv und zu unsortiert Kehler FV SV Endingen 3:2 Am Samstag beim FFC Endingen (hü). Der SV Endingen verspielte beim Kehler FV eine zweimalige Führung unter unterlag am Ende durch einen Doppelschlag mit 2:3. Insgesamt war es ein verkorkster Samstagnachmittag im Kehler Rheinstadion. Bei nasskaltem Schmuddelwetter musste die Partie in der 26. Minute unterbrochen werden. Nach einem unglücklichen Zusammenprall zwischen dem Endinger Spieler Jonas Pies und Noemi Topf verletzte sich die aus Villingen-Pfaffenweiler stammende Schiedsrichterin so schwer, dass sievom Feld getragenwerden musste. Ihr Assistent übernahm nach 40-minütiger Unterbrechung die Leitung und einjunger Ersatzlinienrichter seinen Part. Bis zur Unterbrechung war es eine zerfahrene Partie. Doch nach der Zwangspause waren die Gastgeber sofort im Spiel. Hier konnten sich die Endinger bei ihrem Keeper Ron Fahlteich gleich drei mal bedanken, dass es in dessen Kasten nicht einschlug. Um so überraschender die Führung für die Kai- Nächster Derby-Sieg in der Landesliga Endingen. Vergangenes Wochenende empfing der TTC Endingen die Gäste vom TUS Teningen. Zu sehen gab es erneut ein knappes und spannendes Spiel. Die Paarung Fischer/Stocker gewann zwar in gewohnter Manier, jedoch mussten sich Baeriswyl/Zahn und Stutzmann/Sterz knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Die Endinger gingen durch zwei starke Spiele von Das erfolgreiche Cheerleader-Team Freiburg Nuggets. Paula Sexauer (W 11) und Anne Stenner (W 10) siegten Platz, gefolgt von Jana Stertz und Rahel Zier. In der M 9 lief Robin Gerber auf den 2. Platz. Anne Stenner, W 10, fuhr den ersten Tagessieg für den TVE ein. Dies gelang auch Paula Sexauer, W 11. Isabel Hohenegger wurde 2. in der W14. Ihre Mutter Brigitte Hohenegger,W50,siegteinihrerAltersklasse. In der W 55 kam Adelheid Wette- Schiestlaufden2.Platz.AmSamstag, 16. Dezember, findet der letzte Lauf der Serie in Pfaffenweiler statt. Lauf der Frauen - hier Brigitte Hohenegger und Adelheid Wette-Schiestl im TVE-Trikot. Foto: TVE Ergebnisse aus der regionalen Tischtennis-Welt Cheerleaderin Katharina Pestl errang bei der Weltmeisterschaft in Japan mit ihrem Team Freiburg Nuggets die Bronzemedaille. C. Fischer und M. Baeriswyl wieder mit 3:2 Punkten in Führung. Die Endinger Nr. 3, T. Stocker, fertigte in einemhochklassigenspieldieteningernr.4mit3:0ab.neuzugangj. Stutzmann hingegen musste dem Aufschlagspezialisten U. Apostel des TUS zum Sieg gratulieren. R. Sterz an Position 5 verlor mit 0:3 Sätzen. Das letzte Spiel gewann P. Zahn in fünf Sätzen mit 5:4 Punkten. Zu Beginn der zweiten Einzelrunde trafen C. Fischer und S. Schimanke aufeinander, wobei Letzterer durch seine aggressivespielweisediepartiefürsich entscheiden konnte. An der Nachbarplatte gewann M. Baeriswyl deutlich mit 3:0. Das mittlere Paarkreuz des TTCversuchte alles, um die Führung auszubauen. Doch beide Spieler mussten sich geschlagen geben. Somit gingen die Endinger mit einem 6:7 Rückstand in die letzten Einzelpartien. Dort konnte sich P. Zahn mit Fotos: Privat serstühler. Freistoßflanke Jonas Pies und nach einem Torwartfehler stand SVE-Kapitän Manuel Gleichauf goldrichtig und erzielte das 0:1 (34.). Zwei weitere dicke Chancen ließen die Gastgeber liegen. Bei dem überraschenden 20-Meter- Schuss aus spitzem Winkel von Jannick Imbs sah dagegen der EndingerSchlussmannnichtsoglücklich aus und es stand 1:1 (50.). Der eingewechselte Endinger Dominik Melcher sorgte dann für mehr Schwung nach vorne. Die Vorlage für Jan Torres parierte KFV-Torwart Künstle nur ab, im zweiten Anlauf versenkte Lukas Metzinger zum 1:2 (57.). Insbesondere im Mittelfeld und in der Defensivewirkten die Endinger mehr als unsortiert. Ein Doppelschlag durch Göhringer und Imbs innerhalb 80 Sekunden (80./82) besiegelte die 2:3 Niederlage am letzten Vorrunden-Spieltag. - Am morgigen Samstag geht's gegentabellenführerfreiburgerfc um Uhr im Dietenbachpark. - Die Zweite verabschiedete sich mit einem 1:0-Heimsieg gegen Herbolzheim 2 in die Winterpause. 3:0 durchsetzen. Parallel zwang R. Sterz seinen Gegner in den fünften Satz und sicherte sich den Sieg und somit dem TTC eine 8:7-Führung. Den Schlusspunkt zum 9:7 Sieg der Endinger erzielte das stärkste Doppel der Landesliga Fischer/Stocker. Durch diesen Sieg sicherte sich der TTC den 4. Platz in der Liga. Weitere Ergebnisse: TTV March TTC II 5:9, TTC III TTSV Kenzingen IV 4:9. Schwach in Hälfte zwei Zu viele vergebene Chancen bescheren Wyhl ein 2:4 Wyhl. Nach starkem Beginn und zweimaliger Führung musste der SCW am Ende eine 2:4-Heimniederlage gegen Ballrechten-Dottingen aufgrund einer schwachen zweiten Halbzeit in Kauf nehmen. Mit derselben Startelf wie beim 4:0- Heimerfolg gegen Hausen konnte der SC Wyhl ins erste Rückrundenspiel gehen. Die Gelb-Schwarzen begannen entsprechend selbstbewusst und druckvoll. Der erste richtige Angriff führte bereits nach vier Minuten zum 1:0 durch Sören Oberkirch. Doch die Führung hielt nicht lange. Wenige Minuten danach stand der Gegner nach einer Freistoßflanke völlig blank am zweiten Pfosten und egalisierte die Führung. Die Heimelf spielte weiter nach vorne. Marco Blust scheiterte noch alleine vor dem reflexstarken Gästekeeper. Die erneute Führung fiel in der 26. Minute, als letzterer vorlegte und Jens Ritter aus knapp 16 Metern per Abpraller vom Innenpfosten zum 2:1 ins Tor einnetzte. Die Gäste hatten in der Folgewieder mehr vom Spiel. Kurz vor der Halbzeit scheiterte nochmals Blust völlig frei stehend am Torwart der Dottinger. Die ersten beiden Torchancen in Hälfte zwei hatten die Einheimischen. Danach hatten die Gäste wieder deutlich mehr vom Spiel. Per Foulelfmeter gelang ihnen nach einer knappen Stunde der erneute Ausgleich. Zahlreiche Fehlpässe im Aufbauspiel und weitere Unzulänglichkeiten des SCW brachten die Dottinger folgerichtig mit zwei weiteren Treffern auf die Siegerstraße. Am Ende stand eine nicht unverdiente Niederlage für Wyhl. Bei konsequenter Chancenauswertung seitens der Gastgeber wäre das Spiel eventuell anders verlaufen. So stagniert der SCW auf dem zehnten Tabellenplatz mit 20 Punkten. Vorschau: Nächsten Sonntag, 3. Dezember, um Uhr ist der SCW zu Gast bei den Sportfreunden aus Elzach, ehe dieverdiente Winterpause ansteht. Die Dritte spielt bereits am Samstag, 2. Dezember, um 14 Uhr gegen die Zweite des TuS Königschaffhausen. Erfolgserlebnis gegen Weinheim? Nachholspiel gegen Reutlingen am 9. Dezember Bahlingen. Nach dem Spielausfall der Partie gegen den SSV Reutlingen beginnt für den Bahlinger SC am Samstag, 2. Dezember, bereits um 14 Uhr die Oberliga-Rückrunde - im Kaiserstuhlstadion gastiert Schlusslicht TSG Weinheim. Am vergangenen Samstagmorgen goss es in Bahlingen in Strömen. Die Verantwortlichen mussten eine Entscheidung treffen. Die Option, im Zweifelsfall auf den Kunstrasen zu gehen, stellte sich nicht - es handelte sich um ein Sicherheitsspiel, das nur im Stadion ausgetragen werden kann. Also wurde die Partie wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. Die Begegnung wird am Samstag, 9. Dezember, 14 Uhr, nachgeholt. Die zweite Mannschaft des BSC kassierte in Untermünstertal eine deutliche 1:4-Niederlage und verlor dadurch ihre Tabellenführung an den FC Teningen. Durch ein goldenes Tor von Stefan Michels siegte hingegen der Bahlinger SC III bei der Untermünstertaler Reserve. Vorschau: Am morgigen Samstagmöchtesichder BSCgegenWeinheim zwingend wieder ein Erfolgserlebnis verschaffen. Die Voraussetzungen dafür stehen nicht schlecht, denndietsgziertdastabellenende und wurde sogar vom eigenen Trainer Christian Schmitt als in der Oberliga nicht konkurrenzfähig bezeichnet. Da im Fußball ja aber bekanntlich alles möglich ist, will das Team von Alfons Higl die Nordbadener keineswegs unterschätzen. Herbstprüfung bei Hundefreunden Prinzessin Fine von den Räuberwegen mit sehr gut Wyhl. Kürzlich richtete der VdH Wyhl wieder seine Herbstprüfung aus. Fünf Teilnehmer und ihre Vierbeiner stellten sich unter den wachsamen Augen von Leistungsrichter Manfred Sillmann dieser Herausforderung. Los ging es an diesem Tag mit der Begleithundeprüfung. Alle drei Teams meisterten diese Herausforderung und bestanden die Prüfung. Vom gastgebenden Verein startete Anja Weber mit Spike. Wolfgang Zähringer mit Luigi von MaKeRa vom SV Baden und Barbara Knoof mit Sammie vom HSV Endingen bestanden die Begleithundeprüfung ebenfalls erfolgreich. Bei der Fährtenprüfung der Stufe 2 erschnüffelte sich Cit von Ankenrütt von Annette Lupberger vom HSV Kollmarsreute 76 von 100 möglichen Punkten und somit die Note befriedigend. In der IPO-Prüfung der Stufe 3, welche aus je einer Fährten-, Unterordnungs- und Schutzdienstprüfung besteht, erreichte Michael Lang mit seiner Hündin Prinzessin Fine von den Räuberwegen erfolgreiche 285 von 300 möglichen Punkten und damitdienote sehrgut underreichte so den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte Herbert Wein mit Elvis von Herrenhaus Werder vom HSV Sexau mit ebenfalls sehr erfolgreichen 278 Punkten, was ebenfalls der Note sehr gut entspricht. Herbstprüfung: Herausforderung für Zweibeiner und Vierbeiner. Foto: Verein

23 Kaiserstühler Wochenbericht REGION 23 Ringen um den Hebesatz der Kreisumlage Debatten um Haushaltsentwurf 2018 im Kreistag Emmendingen. Bei der Sitzung des Kreistages waren die Haushaltsanträge 2018 das große Thema einer langen und intensiven Sitzung. Ausgiebig diskutiert und zweimal (!) abgestimmt wurde über den Hebesatz der Kreisumlage. Die Verwaltung wollte den bestehenden Hebesatz um einen Punkt auf 29,5 Punkte erhöhen, die CDU-Fraktion wollte ihn um einen halben Punkt auf 28,0 senken und die SPD-Fraktion wollte bei 28,5 Punkten bleiben. Landrat Hanno Hurth und Kreiskämmerer Christian Bader begründeten ausführlich, warum aus ihrer Sicht der Hebesatz der Kreisumlage um einen Punkt erhöht werden sollte. Stark steigende Sozialaufwendungen, Personalkostensteigerungen, ein höherer Verlustausgleich für das Kreiskrankenhaus 2016 und eine steigende Finanzausgleichslage bewirken deutliche Mehraufwendungen. Bei der Beibehaltung des Hebesatzes der Kreisumlage könnten diese Mehrkosten nicht ausgeglichen werden, trotz entstehender Mehrerträge. Bader erklärte dazu auch die aktuelle Meldung vom Landkreistag Baden-Württemberg, in der die Auswirkung der November-Steuerschätzung auf die Kopfbeträge 2017 und 2018 mitgeteilt wurde. Danach erhöht sich der Kopfbetrag 2017 im Vergleich zum ursprünglichen Haushaltsplan um 7 auf nun 671 Euro, was einerergebnisverbesserung2017von Euro entspricht. Der Kopfbetrag für 2018 erhöht sich ebenfalls um 7 auf dann 691 Euro, daraus resultiert eine Verbesserung im Vergleich zum Haushaltsentwurf um Euro. Dazuwurde dem Landkreis Emmendingen vom Landkreistag der endgültige sogenannte Status-Quo-Ausgleich gemäß dem Finanzausgleichsgesetz mitgeteilt. Statt der veranschlagten Erträge von Euro können wir 2018 nur mit Erträgen in Höhe von rund Euro rechnen, so Bader. Im Ergebnis bedeute dies für den Haushalt 2018 Mehrerträge von insgesamt rund Euro, durch die insgesamt geringen positiven Änderungen könnte ein Wenigeraufkommen der Kreisumlage nicht seriös gegenfinanziert werden. Die planmäßige Entschuldung liegt bei Euro. Eine Beibehaltung des derzeitigen Hebesatzes würde unter Berücksichtigung der aktuellsten Entwicklungen zu einer Nettoneuverschuldung von Euro führen, betonte Bader. Stefan Bilharz (Bündnis 90/Die Grünen) befürwortete die Erhöhung der Kreisumlage. Wir sollten die gute Finanzlage nutzen, um in die Infrastruktur zu investieren. Auch für den Entschuldungsprozess sei die Erhöhung sehr sinnvoll. Fritz Schlotter (Freie Wähler Vereinigung) betonte, dass eine Erhöhung der Kreisumlage mit uns nicht zu machen ist. Die Wirtschaft brumme, die Steuereinnahmen sprudelten, eine Beibehaltung der Umlage bei 28,5 Punkten bringe schließlich auch sechs Millionen Euro mehr. Der Schuldenstand habe in den letztenjahren um 20 Prozent abgenommen, Kreditermächtigungen mussten nicht in Anspruch genommen werden. Die hohen Investitionskosten und Kostensteigerungen dürften allerdings nicht außer acht gelassen werden. Pia Lach (SPD) sagte: Wir meinen, dass die Aufgaben mit einer gleichbleibenden Kreisumlage zu bewältigen sind. Große bevorstehende Infrastrukturmaßnahmen würden eine Senkung jedoch unmöglich machen. Joachim Saar (CDU)hattemitseinerFraktioneinen Antrag auf Senkung der Kreisumlage um einen halben Punkt gestellt. Er betonte, dass die Wirtschaftsaussichten auch in den kommenden Jahren hervorragend seien. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, dass die Jahresrechnung immer deutlich besser ausgefallen ist, als im Haushaltsplan berechnet. Für den Fall dass zusätzliche Mittel unvorhergesehen im kommenden Jahr benötigt werden, trüge seine Fraktion einen Nachtragshaushalt mit. Kurios wurde es bei der Abstimmung: Der Antrag der Verwaltung auf Erhöhung der Kreisumlage wurde mehrheitlich abgelehnt. Denkbar knappwurdeesbeiderabstimmung um den Antrag der CDU auf Senkung der Kreisumlage mit 20 Ja-Stimmen und 21 Nein-Stimmen. Angenommen wurde der SPD-Antrag auf Beibehaltung der Kreisumlage. Da 47 Stimmberechtigte anwesend waren und keine Enthaltungen beim CDU-Antrag gezählt wurden, kam die Frage nach der korrekten Zählung auf. Einige Abgeordnete hatten bei der Abstimmung ihren gelben Stimmzettel nicht erhoben, sondern die Hand. Die CDU stellte einen Geschäftsordnungsantrag,umdieAbstimmungzu wiederholen. Dies sorgte für Unmut bei einigen Abgeordneten, letztendlich stimmte die Mehrheit aber für die Wiederholung, um Klarheit zu schaffen. Erneut wurde der Verwaltungsantrag mehrheitlich abgelehnt, der CDU-Antrag fand mit 21 Ja-Stimmen und 25 Nein-Stimmen auch dieses Mal keine Mehrheit. Es blieb somit bei der Beibehaltung des Hebesatzes der Kreisumlage bei 28,5 Punkten. Teilhaushalte eingebracht Über zahlreiche Einstellungen in den Haushaltsplan 2018 wurde in der Sitzung entschieden Euro werden für die Durchführung einer Solarkampagne eingestellt, Euro für die Mitfinanzierung des Welcome-Center für internationale Fachkräfte. Nach der Machbarkeitsstudie von Architekt Walter Hess wird beim Mammutprojekt Multifunktionsgebäude des Berufschulzentrums Emmendingen mit Mensa, Küche und Tiefgaragemitrund21MillionenEuro gerechnet. Planungskosten von Euro werden im Haushalt 2018 für dasweiterevorgehen eingestellt, auch andere Lösungsvorschläge sollen noch ausgelotet werden. Angesichts der Dringlichkeit geht der Landkreis bei der Schaffung einer Radwegebrücke zwischen Forchheim und Kenzingen in Vorleistung für das Land Baden-Württemberg. Auch für die Beschleunigung bei der Schaffung eines Radweges zwischen Königschaffhausen und Endingen wurden Euro Planungskosten einstimmig in den Haushaltsplan übernommen. Einstimmig war auch die Entscheidung den Schulbauernhof Hochburg mit Euro jährlich zu fördern Euro werden jeweils in den nächsten drei Jahren für das Arbeitsförderungsprogramm des Landkreises eingestellt, ebenso werden Euro zur Förderung der Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in den Haushaltsentwurf 2018 eingestellt. Unterstützung erhalten in den nächsten drei Jahren der badenwürttembergische Landesverband fürpräventionundrehabilitationzur Fachstelle Sucht-Beratung, Behandlung, Prävention ( Euro für 2018), der REHA-Verein Freiburg ( Euro für 2018), die Lebenshilfe Emmendingen (2.500 Euro für 2018), die Liga der freien Wohlfahrtspflege ( Euro für 2018), der DRK-Kreisverband ( Euro für 2018), der Caritasverband Landkreis Emmendingen ( Euro für 2018), die Fachberatungsstelle Frauenhorizonte-gegensexuelleGewalt ( Euro für 2018), das Diakonische Werk und der Sozialdienst Katholischer Frauen (3.000 Euro), der AGJ-Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg (Obdachlosenhilfe Euro für 2018, Jugend- und Drogenberatungsstelle Emma Euro für 2018). Zusätzlich erhält der AGJ 2018 für das Projekt Anker im Haushaltsjahr Euro. Hier werden Kinder von psychisch- oder suchtkranken Eltern unterstützt. Für den Kreisjugendring Emmendingen werden jeweils Euro in den nächsten drei Jahren eingestellt. Mehrheitlich stimmte der Kreistag für die Aussetzung des Projektes Berufseinstiegsbegleitung, da der Kreis mit der Schulsozialarbeit, dem Projekt Jusea und der neu gegründeten Jugendberufsagentur bereits ähnliche Bausteine in der Betreuung von Jugendlichen im Übergang von Schule und Beruf fördert. Insgesamt Euro wird der Kreis für weitere Maßnahmen zwecks Spracherwerb für Flüchtlinge bereitstellen. Einmalig mit Euro unterstützt wird die Bergrettungswache Kandel, Ortsgruppe Waldkirch, für einen Naturpark-Infopoint auf dem Kandel werden Euro im Kreishaushalt bereitgestellt. Nicht eingestelltwerdenvorerst Haushaltsmittel für Maßnahmen zum Schutz der heimischen Insektenpopulation wie von den Grünen beantragt. Die Landesregierung hat sich in dieser Angelegenheit bereits auf ein 36 Millionen Euro schweres Sonderprogramm verständigt, bei neuen Erkenntnissen daraus kann die Angelegenheit vom Kreis wieder aufgegriffen werden.am 11. Dezemberwird der Haushalt vom Kreistag verabschiedet. Martin Bos ANZEIGE Gutes Hören ist die Grundlage für Verstehen Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen empfängt den Hörwelt-Kunden in den Westarkaden. Hörbar besser leben elektroakustische Implantate. Wer sich frühzeitig beraten lässt, hat am wenigsten Einbußen. Soweit ist die Kunde von dem rechtzeitigen mechanischen Ausgleich des nachlassenden Gehörs schon angekommen. Doch was tun, wenn ein herkömmliches Hörgerät nicht mehr ausreicht? Dann kommt eventuell auch ein Implantat in Frage. In jahrelanger enger Zusammenarbeit mit dem Cochlear Implant Centrum der HNO- Abteilung am Universitätsklinikum FOTOS: ZVG Die Hörwelt-Experten bieten eine Rundumbetreuung für Implantate und Hörsysteme Wie viel Lebensqualität mit gutem Hören zu tun hat, merkt man erst, wenn das Gehör nachlässt. Gut, dass es Spezialisten gibt, die beste Beratung, Anpassung und Versorgung garantieren: Hörwelt Freiburg ist ein ausgewiesener Experte für akustische Hörgeräte und Freiburg haben die Hörwelt-Geschäftsführer Otmar Gerber und Jürgen Roth erfahren, wie fundamental wichtig eine umfangreiche individuelle Beratung und Betreuung des Kunden ist. Denn wie jeder Mensch unterschiedlich ist, so differenziert muss sein Gehör untersucht und die richtige Wahl getroffen werden. Ob Cochlea Implantat oder Hörgerät, ob eine Verbindung aus beiden Systemen eine sogenannte bimodale Versorgung, Mittelohrimplantat oder knochenverankertes Hörsystem: Wir bieten eine Rundumversorgung in hoher Qualität, sagt CI- Techniker und Hörgeräte-Akustikmeister Otmar Gerber. Dazu gehören auch Ersatzund Zubehörteile, Pflegeprodukte, Energieversorgung, Batterie-Aboservice, Fehleranalyse sowie Ersatzteil- und Reparaturservice. Besonders für stark schwerhörige Menschen ist ein Implantat interessant. Die Operation und Behandlung wird in einer entsprechend spezialisierten Klinik durchgeführt, danach folgt eine Reha mit mehrmaligen stationären Aufenthalten im Implant Centrum, wo das neue Hören erlernt wird. Denn auch wenn die moderne Technik das akustische Hören ermöglicht, muss Verstehen vom Gehirn neu gelerntwerden.altersgrenzengibteskeine, die Lebensqualität profitiert enorm von dem neuen Verständnis der Welt. Hörwelt Freiburg, Breisacher Straße 153 (Westarkaden; 2 Stunden kostenfreies Parken in der Tiefgarage), Montag bis Donnerstag von 8 bis 13 und 14 bis Uhr, Freitag von 8 bis 13 und 14 bis Uhr. Kontakt: 07 61/ , Wir sind i dihr persönlicher ö h Begleiter in i allen Fragen rund um Ihr Hörsystem. Anpassung und Feinabstimmung. Beratung, Information und Verkauf von kompatiblem Zubehör, wie Anbindung ans Handy, TV und Telefon. Lassen Sie sich von uns beraten! Kostenlos und unverbindlich. hörwelt Freiburg GmbH Breisacher Str Freiburg Telefon 0761 / Sie haben Probleme bei Unterhaltungen in der Gruppe? Nebengeräusche stören beim aufmerksamen Zuhören? Ihnen die ganze Welt des Hörens eröffnen Das ist unser Antrieb. hoerwelt.de

24 JANUAR 2018 T! HIGHLIGH // MÜLLHEIM // DENZLINGEN Hannes und der Bürgermeister 2018 G: N RBESETZU MIT STA Das Das neueneue Album Album Jetzt Jetzt im Handel im Handel 2018 RECITAL BRAUEREI GANTER FREIBURG SOLO - TOUR // DENZLINGEN 2018 /KAROEVENTS

25 26 GESCHÄFTSNOTIZEN Kaiserstühler Wochenbericht Gutes Geschäftsklima Aus der Zimmerer-Innungsversammlung Waldkirch-Buchholz (jb). Die neuen Geschäftsstellen der Holzbau Baden und der Zimmerer-Innung, eine Jahresrück- und Vorschau, Haushaltsberatungen sowie ein Referat zum Thema: Wir zimmern sicher!, standen auf der Tagesordnung der Versammlung im Buchholzer Gasthaus Löwen. Die wirtschaftliche Lage ist schön, aber nicht so stabil, wie man sich daswünschenwürde,stellteobermeister Werner Böcherer zu Beginn der Versammlung fest. Dem konnten sich seine Kollegen aus dem gesamten Landkreis nur anschließen. Nach einem hoffnungsvollen Jahresbeginn hatte es im Frühjahr einen unerklärlichen Einbruch gegeben. Auch seien Bauvorhaben verschoben oder abgesagt worden. Im Laufe des Jahres habe sich die Situation jedoch wieder stabilisiert. Zufrieden zeigten sich die Zimmerer mit derausbildung des Nachwuchses. Lehrlingswart Helmut Vetter berichtete von insgesamt 23 neuen Gesellen. Die Leistungen seien allerdings, wie auch bei den Zwischenprüfungen, eher durchwachsen. Neue Geschäftsstellen Um den Verband zielgerichteter aufzustellen, beziehe Holzbau Baden zum Jahresbeginn 2018 neue Räume auf dem Solarcampus in Freiburg.InderMunzingerStraße10 habe man neben schönen Räumen auch eine bessere Erreichbarkeit undmehrparkmöglichkeitenvorge- funden. In der Holbeinstraße verbleibe die Geschäftsstellen für die Kreise Emmendingen, Freiburg und Lörrach. Nicht mehr in den Räumen vertreten seien jedoch die Dachdecker. Personelle Auswirkungen seien zur Zeit noch nicht abzusehen, teilte Böcherer mit. Die Innung verfüge zurzeit über 31 Mitgliedsbetriebe, davon seien zwei Gastmitglieder. Diese erreichten eine geschätzte Lohnsumme von 6,6 Millionen Euro. Um auch im kommenden Jahr einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, sei eine moderate Anhebung der Beiträge notwendig. Dem konnten die anwesenden Zimmerleute einstimmig folgen. Neben Auftritten auf der GETEC- Messe in Freiburg, der Dach und Holz in Köln, dem Breisacher Weinfest sowie dem Verbandstag in Rust sei auch wieder eine Tagesausfahrt geplant. Ebenso stehe eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Habisreuter in Wurmlingen an. Die Einstufung des Zimmererhandwerks in eine höhere Gefährdungsklasse bei der Berufsgenossenschaft Bau, war Anlass des Referats von Eva-Maria Habel. 145 Unfälle pro Beschäftigten seienviel zu viele. Habel stellte zahlreiche sicherere Bauprozesse in Wort und Bild vor. Über die neue Einstufung entwickelte sich ein lebhafter Dialog. Wir müssen vieles neu denken. Lohnsummen-basierte Beiträge sind überholt schloss sich Böcherer der Mehrheitsmeinung der Runde an. Die Besucher zeigten sich begeistert. Die Akteure des Bischoffinger Herzseminars. Fotos: Sebastian Ehret Aufklärung über das schwache Herz Erfolgreiches, gut besuchtes 20. Herzseminar am Ameos-Klinikum Kaiserstuhl Vogtsburg-Bischoffingen (se). Zum 20. Herzseminar hatten das Ameos Klinikum Kaiserstuhl, die Stadt Vogtsburg, die Deutsche Herzstiftung sowie der Verein der Freunde und Förderer des Krankenhauses Dr. Lay eingeladen. Der neue Chefarzt und Leiter des Ameos Klinikums Kaiserstuhl, Dr. Hannes Rengshausen, begrüßte 300 Gäste zur Veranstaltung, für die das Leitthema Das schwache Herz gewählt worden war. Deutschlandweit werden gegenwärtig die Herzwochen der Deutschen Herzstiftung durchgeführt, zu den erfolgreichsten Veranstaltungen zählen die Bischoffinger Herzseminare. Gleich im ersten Vortrag informierte Professor Dr. Franz-Josef Neumann vom Freiburger Universitätsklinikum über den kontinuierlichen Rückgang der kardiovaskulären Sterblichkeit. Diesbezüglich habe es Klinikleiter Dr. Hannes Rengshausen freute sich über die breite Resonanz. dank intensiver Forschungen in den vergangenenjahren große Fortschritte gegeben, die zur Reduzierung der Sterblichkeit durch Herzerkrankungen deutlich beigetragen hätten. Er unterstrich, auch sein Anliegen sei es, dass der medizinische Fortschritt zum Patienten gebracht werde, und dies gelinge immer mehr. Tipps für den Schutz des Herzens Über das schwache Herz referierten sodann Professor Dr. Sebastian Grundmann und Dr. Qian Zhou. Beide sind mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen befasst, Grundmann als Oberarzt und Zhou als Fachärztin am Universitätsherzzentrum Freiburg- Bad Krozingen. Beide beschrieben die besonderen Warnzeichen bei drohenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Jede Altersgruppe sei davon gleichermaßen betroffen. Zhou und Grundmann gaben den Teilnehmern Tipps und Ratschläge, wie man sich vor Herzerkrankungen schützen kann. Auf das gute Zusammenspiel von hausärztlicher Versorgung und Spezialisten verwies Moderator Thomas Merkel, selbst Hausarzt, der in den Fragen- und Diskussionsrunden die Teilnehmer interaktiv einband. Dabei standen auch Anregungen für weiterführende Diagnostik und die Therapiemöglichkeiten im Herzzentrum im Fokus. Für die Stadt Vogtsburg betonte Bürgermeister Benjamin Bohn, auch im Namen des Bischoffinger Ortsvorstehers Jost Göring, die Bedeutung des Klinikums für eine umfassende medizinische Versorgung der Bevölkerung in Vogtsburg sowie am Kaiserstuhl. Der Gründer undvorsitzende des Vorstandes der europaweit agierenden Ameos-Gruppe, Dr. Axel Paeger, war ebenfalls vor Ort; er hatte das Bischoffinger Krankenhaus seinerzeit als drittes in die Klinikgruppe aufgenommen. Mittlerweile betreibt die Gruppe 41 Krankenhäuser, besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über das örtliche Krankenhaus sagte Paeger: Das Ameos- Klinikum Kaiserstuhl ist mir sehr ans Herzen gewachsen. Ihre Metzgerinnung bürgt für Qualität frisch aus der Region. Die Fleischerfachbetriebe präsentieren Weihnachtsspezialitäten 2017 Als kleine Aufmerksamkeit erhalten Sie unser neues Feinschmecker-Magazin mit vielen leckeren Rezepten für bewährte Klassiker und neue Köstlichkeiten, Anregungen und Menüvorschläge für die kommende festliche Zeit. Rheinhausen - Riegel - Herbolzheim Emmendingen Metzgerei Feißt GmbH Teningen Tel / Kenzingen Tel / Bahlingen a. K. Tel / Denzlingen Tel /2202 Fleischgroßhandel Emil Färber GmbH & Co. KG Emmendingen, Tel / Weisweil Tel / 2 11 Freiamt-Ottoschwanden Telefon / Forchheim q / Inh. Wolfgang Hensle Kenzingen-Nordweil Tel Wagenstadt Tel / Holger Elzach Tel / ELZACH Emmendingen Freiburg Gengenbach Lahr Schramberg Schönwald Sexau Waldkirch KENZINGEN Tel / Metzgerei Gerhardt Kenzingen Tel Rolf Ruesch Kiechlinsbergen / Endingen / Herbolzheim Tel / Ideen, um die festliche Zeit schmackhaft zu machen Metzgerinnung Emmendingen präsentiert Sonderheft Frohe Festtage mit leckeren Rezepten Die Weihnachtszeit steht wieder vor der Türe, eine Zeit, zu der festliche Menüs und besondere Gerichte einfach dazugehören. Aus diesem Anlass präsentiert die Metzgerinnung Emmendingen ihren Kunden das besondere Weihnachtsheft Frohe Festtage Kulinarischer Zauber von Advent bis Silvester Das Heft liegt ab sofort gratis in den Metzgerei-Fachgeschäften aus und bietet eine Zusammenstellung der schönsten Weihnachtsrezepte mit Fleisch und Wild sowie Desserts. Die Idee des Weihnachtsheftes war, dass wir als Metzger gemeinsam unseren Kunden als besondere Serviceleistung und Dankeschön etwas an die Hand geben wollten, erklärt Gerhard Kaiser, Obermeister der Emmendinger Metzgerinnung. Feine Rezeptvorschläge für Advent, Weihnachten und Silvester, die einem sofort das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen, finden sich im Sonderheft Medaillons in Balsamico-Pilzrahm, Feine Steckrüben-Sternesuppe, zarter Rehrücken mit Kräuter-Nusskruste, Feines Rindertatar, Rinderfilet mit Schwarzwurzelgemüse und getrüffelten Nudeln, Blätterteigpastete mit Ragout fin sowie Dessertvorschläge wie Lebkuchen-Eis mit heißen Kirschen. Bei den Rezeptempfehlungen ist für jeden Geschmack etwas dabei, freut sich auch Kaisers Stellvertreter Hans-Peter Riegger. Beide betonen, dass die Metzgerfachgeschäfte die Kunden gerne auch vor Ort beraten und Tipps geben, damit die Kunden das richtige Fleischstück zum Gelingen der Rezepte erhalten. Wir Handwerksmetzger bieten ausschließlich hochwertige und frische Erzeugnisse an, das Fleisch stammt von heimischen Tieren, die artgerecht gehalten werden, so Kaiser. Das Weihnachtsheft Frohe Festtage Kulinarischer Zauber von Advent bis Silvester 2017 liegt in allen Mitglieds-Fachgeschäften der Metzgerinnung Emmendingen aus. Wir sind gespannt, wie es ankommt, erklärt Kaiser und gibt zum Schluss noch einen wichtigen Tipp an alle Genießer, die eine knusprige Weihnachtsgans zum Fest planen: Bestellen Sie rechtzeitig vor! Metzger-Innungsmeister Gerhard Kaiser und sein Stellvertreter Hans-Peter Riegger präsentieren das Sonderheft Frohe Festtage. Anzeige Die Metzgerinnung Emmendingen ist eine freiwillige Handwerksorganisation, der 28 Metzger-Meisterbetriebe aus der Region angehören. Die ehrenamtlich gewählten Obermeister sind Gerhard Kaiser und Stellvertreter Hans-Peter Riegger. Das Logo mit dem kleinen f für Fleischer, ist eine bekannte und geschützte Marke, oft zu sehen im Metzgerei- Eingangsbereich, Arbeitskleidung oder auf den Warentüten. Die f-marke ist das Erkennungszeichen für Qualität. Dieses Logo wird ausschließlich von Fleischer- Fachgeschäften geführt, die der Innung angehören und sich zur Einhaltung hoher Qualitätsstandards verpflichtet haben. Die f-marke garantiert hervorragend ausgebildetes Fachpersonal, freundlichen Service, Produktvielfalt und bestes Fleisch für vollen Genuss. Die Innungsmitglieder profitieren vom Erfahrungsaustausch innerhalb der Innungen und mit Landesverbänden sowie dem Deutschen Fleischer-Verband. Jedem Mitglied stehen Weiterbildungsmöglichkeiten, Handlungsempfehlungen sowie vielfältige Dienstleistungen zur Verfügung.

26 Stellenmarkt Stellenmarkt Stellenmarkt Für die Zustellung der Wochenzeitung Kaiserstühler Wochenbericht suchen wir für Amoltern Zeitungsträger m/w Sie lieben frische Luft und Bewegung, sind zuverlässig und gewissenhaft? Sie wollen ein gutes Taschengeld im Nebenjob oder zur Rente dazu verdienen?...und Sie sind mindestens 13 Jahre alt. Dann sind Sie bei uns richtig! Rufen Sie uns an: (07822) (Mo-Fr 9-17 Uhr) Wir informieren Sie gerne. mit kaufmännischer Berufserfahrung und idealerweise Kenntnissen im Gesundheitswesen. Auch mit 50+ willkommen im Team Klinik am Tor HÄUSLICHE PFLEGEDIENSTE CHRISTINE KERN Denzlinger Str Emmendingen Tel: / Klinik für operative Medizin Wir suchen Sie! Engagierte Mitarbeiter/in für die Klinikverwaltung in Teilzeit Ihr Profil: MFA, Bürokauffrau mit Erfahrung im medizinischen Bereich oder Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w) Erfahrung in der Abrechnung nach DRG Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Gepflegtes Erscheinungsbild Es erwartet Sie bei uns: Ein aufgeschlossenes Team in renommierter Privatklinik verantwortungsvolles Aufgabengebiet in der Verwaltung (mit Patientenkontakt) leistungsgerechte Vergütung, Betriebliche Altersvorsorge Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Klinik am Tor GmbH & Co. KG Geschäftsleitung Karl-Friedrich-Str 1/1, Emmendingen kontakt@klinik-am-tor.de Die Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl sucht zum nächstmöglichsten Zeitpunkt zwei Fachkräfte für unseren Kindergarten Mühlenmatten als staatl. anerkannte/r Erzieher/in oder Kinderpfleger/in oder einem ähnlichen als Fachkraft anerkannten Abschluss. Die Besetzung der Stellen ist mit folgenden Zeitmodellen vorgesehen: 100 % unbefristet für den Kindergartenbereich (Ü3) 100 % (auch Teilzeit möglich) unbefristet in der Kleinkindbetreuung (U3) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage im Internet unter Gemeinde Bahlingen am Kaiserstuhl Die Gemeinde Sasbach am Kaiserstuhl sucht ab dem oder später für den Kindergarten Wirbelwind Sasbach eine/n Erzieher/in oder eine Fachkraft im Sinne des 7 KiTaG Sie sind richtig bei uns, wenn... Sie Ihr Beruf noch jeden Tag lächeln lässt Sie gerne Kinder im Alter von 3 6 Jahren liebevoll begleiten und fördern Sie engagiert unser Team bereichern Es erwarten Sie... Ein viergruppiger, modern eingerichteter Kindergarten mit großem Außengelände Eine bunt gemischte, vielfältige Kinderschar mit ihren Familien Ein offenes, kompetentes Team das sich gegenseitig unterstützt Fort- und Weiterbildungen Eine unbefristete Anstellung mit 88,5% bis 100% Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst SuE Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an das Bürgermeisteramt Sasbach, Hauptstraße 15, Sasbach am Kaiserstuhl, Telefon , Telefax , rathaus@sasbach.eu. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Leiterin des Kindergartens, Frau Metzger oder Herr Ehrlacher vom Personalamt gerne zur Verfügung. Die WISAG Produktionsservice GmbH ist mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der größten Industrie-Dienstleister bundesweit! Für unser Objekt in Endingen suchen wir ab sofort zuverlässige Reinigungskräfte (m/w) für Büround Unterhaltsreinigung in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis. Arbeitszeit: Montag Freitag, von 16:00 17:45 Uhr (geringfügig) oder von 16:00 19:00 Uhr (Teilzeit). Bei Interesse rufen Sie uns bitte an. Tel.: / WISAG Produktionsservice GmbH Katharina Kreuz Zeppelinstraße 11 D Teningen-Nimburg katharina.kreuz@wisag.de REICK UND PARTNER STEUERBERATER VEREID. BUCHPRÜFER Wir sind eine mittelständische Steuerberater-Partnerschaft mit Standort in Emmendingen und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und qualifizierten Steuerfachangestellten (m/w) oder Steuerfachwirt (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. Erstellung von Lohn- und Finanzbuchhaltungen Erstellung von Steuererklärungen Erstellung von Jahresabschlüssen Wir erwarten folgende Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in der Anwendung von DATEV und MS-Office Anwendungen Selbständiges und eigenverantwortliches mandantenorientiertes Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten Team mit ca. 20 Mitarbeitern in modernen Büroräumen, regelmäßige Fortbildung, leistungsgerechte Vergütung und weitgehend flexible Arbeitszeiten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, gerne auch per . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Zum Übergang 4, Emmendingen Telefon / Telefax / sigrid.schwaab@reick-partner.de

27 Stellenmarkt Stellenmarkt Stellenmarkt Nette, freundliche und wetterfeste Verkäufer/-innen für Christbaumverkauf in Endingen an unseren Verkaufsstellen (im Freien) gesucht. Tel.: / 39 65; Anrufzeiten: Mo. Sa Uhr Interessiert? Wir sind ein mittelständisches familiengeführtes Handwerksunternehmen und suchen für unser Team in Denzlingen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ABRECHNUNGSTECHNIKER (w/m) in Vollzeit Sie suchen eine neue Herausforderung und sind Bautechniker, Bauzeichner oder haben eine vergleichbare Ausbildung? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören Aufmaßerstellung und Abrechnung von Baustellen. Bei uns erwartet Sie ein vielseitiges Aufgabengebiet in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld. Sie arbeiten in einem dynamischen Team mit offener Kommunikation und flachen Hierarchien. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung. Bernhard Burger Fliesen- und Naturstein GmbH Klara Burger Robert-Bunsen-Str Denzlingen Fon / bewerbung@bernhard-burger.de Auch mit 50+ willkommen im Team HÄUSLICHE PFLEGEDIENSTE CHRISTINE KERN Denzlinger Str Emmendingen Tel: / Sie sind ein/e Erzieher/in oder eine pädagogische Fachkraft mit vergleichbarem Abschluss arbeiten gern mit Kindern von 3 bis 6 Jahren haben ein fundiertes pädagogisches Fachwissen sind offen, engagiert und flexibel und bilden sich gern weiter? Dann sind Sie bei uns im Kath. Kindergarten St. Elisabeth, Burkheim genau richtig! Wir bieten ab Januar 2018 eine Stelle mit 21,22 Wochenstunden. Außerdem suchen wir für unsere Kindergärten Krankheits- und Abwesenheitsvertretungen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre schriftliche Bewerbung mit Angabe der Kennziffer 17/59 senden Sie bitte bis an die: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Postfach 11 55, Riegel a. K.. Den Bewerbungsunterlagen ist eine Selbstauskunftserklärung beizufügen. Das Formular finden Sie unter (Stellenbörse) Bei Fragen steht Ihnen Frau Schweizer (Tel ) gerne zur Verfügung. Buchhalter(-in) ab sofort gesucht, halbtags 20 Stunden/Woche => Mo.-Do.: je 5 Std. oder Mo.-Fr.: je 4 Std. Aufgaben: Finanzbuchhaltung Löhne Telefonannahme & Terminvereinbarung Kenntnisse: EDV (Word, Outlook) Bürokraft, auch gerne Student/in mit sicherem Umgang in Word, Excel, Power Point für ca. 15 Std. pro Monat gesucht (evtl. auch Home Office). Tel / Pfiffige Kinderfrau ges. für 10-j. Tochter, bei uns daheim, sehr flexibel, NR, mit eigenem PKW. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! Tel. EM 07641/ , AB. Brettental 31, Freiamt Telefon +49(0)7645 / , Arbeiten, wo andere Urlaub machen... Wir suchen für einen der schönsten Arbeitsplätze im idyllischen Brettental Rezeptionsmitarbeiter (m/w) TZ o. VZ Spa-Rezeptionsmitarbeiter (m/w) TZ o. VZ Erzieher (m/w) 450-k-Basis o. TZ Physiotherapeut (m/w) auf selbstständiger Basis Eine 5-Tagewoche, geregelte Arbeitszeiten, übertarifliche Bezahlung und ein angenehmes Arbeitsklima erwarten Sie. Herr Zimmermann freut sich über Ihre Bewerbung, gerne auch per an: w.zimmermann@ludinmuehle.de RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE MARCH-GOTTENHEIM Wir suchen 2 Erzieher/innen bzw. päd. Fachkräfte Für unseren 3-gruppigen Kath. Kindergarten St. Franziskus in Bötzingen mit 37,44 h/woche (96 %) und 19,5 h/woche (50%) zum nächstmöglichen Termin. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis unter Angabe der Nr.: 17/64 an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Riegel, Postfach in Riegel. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Surek (Telefon ) wenden. Den Bewerbungsunterlagen ist eine Selbstauskunftserklärung beizufügen. Das Formular finden Sie unter unter der Rubrik Stellenbörse Janoschka. your teampreneur teampreneur gesucht IT SYSTEM- ADMINISTRATOR M/W Wir sind einer der größten Komplettanbieter Europas für maßgeschneiderte Produkte, Dienstleistungen und Lösungen im Bereich Druckvorstufe auf dem Verpackungsmarkt. IHRE AUFGABEN: - Anwendersupport für Hard- und Software - Installation und Administration von Server- und Client-Systemen mit Windows, Mac und Linux Betriebssystemen - Installation und Administration von Netzwerk, Datensicherung, sowie WLAN-Infrastrukturen IHR PROFIL: - Abgeschlossene Ausbildung im Bereich IT - Fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Windows (Server/Client) - Gute Kenntnisse im Bereich Virtualisierung mit VMware - Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift WIR BIETEN IHNEN: - Vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld - Unbefristeter Arbeitsvertrag Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per . Janoschka Deutschland GmbH, Mattweg 1, Kippenheim, Human Resources Hubert Kollmer, / , karriere@janoschka.com

28 Stellenmarkt Stellenmarkt Wir suchen Verstärkung! Verkäufer (m/w) Herbolzheim Werden Sie Teil unseres Teams!, Mitarbeiter/in für Sekretariat in Vollzeit gesucht. Sie sind Ansprechpartner für unsere Kunden, am Empfang sowie am Telefon. Freundliches und sicheres Auftreten ist für Sie selbstverständlich. Sie verfügen über fundierte Computerkenntnisse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Ziegler Liegenschaftsverwaltung GmbH Karl-Friedrich Str. 85/1, Emmendingen Tel , Fax EM - Karl-Friedrich-Str. 28 Wir suchen für unser Team Voll- bzw. Teilzeitkraft als Friseur/in Bewerbungen auch kurzfristig per Telefon möglich unter Telefon / Gärtner gesucht! Zur ca. wöchentlichen Pflege unseres Gartens/Grundstücks in Emmendingen suchen wir einen gelernten Gärtner/Hobbygärtner. Tel Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt: Servicemitarbeiter Commis de cuisine Souschef Putz- und Bügelfee für unser Restaurant und die Pfarrwirtschaft in Endingen. Bewerbungen bitte an: Merkles Restaurant & Pfarrwirtschaft Thomas Merkle, Hauptstraße Endingen, Tel info@merkles-restaurant.de Produktionshelfer/in in Endingen Staplerfahrer/in in Freiburg Lkw-Fahrer/in C, CE in Freiburg WIR BIETEN IHNEN: - Überstundenzuschläge - Weihnachtsgeld/Urlaubsgeld - Übernahme durch Kunden - und viel mehr Tel: 0761/ freiburg@city-personalbuero.de CiP city personalbüro grauer gmbh Kein Geld für Weihnachtsgeschenke?... oder im Nächsten Jahr einen Urlaub geplant?... oder einfach zu viel Energie? Wir suchen Dich! als Ferienjobber oder Aushilfskraft (m/w) über den Winter bewirb dich jetzt! Zitzelsberger Gebäudereinigung Tel / Festanstellg., Wertschätzg., Supernetto, gute Unterbringg., hohes Pfändungsfrei, 5 Sterne Personal, Info 0151 / Zur Verstärkung unseres Werkstatt- Teams, suchen wir ab Januar 2018 einen engagierten Mechatroniker Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Gerne auch telefonisch oder per . Inh.: Manuel Garcia KFZ-Meister info@manuels-autowerkstatt.de Vogtsburg-Achkarren Auf der Haid 25 Tel / Fax SCHIEBLE RAU DESIGN UND Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Polster-/und Dekorationsnäher (m/w) in Teilzeit und einen Raumausstatter oder Bodenleger (m/w) in Vollzeit. Sie sind berufserfahren, fingerfertig, zuverlässig und legen Wert auf eine gewissenhafte und exakte Arbeitsweise? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! info@schieble-raum-design.de Tel.: Offenburger Straße Kenzingen GMBH Kath. Kindertagesstätte St. Jakobus, Denzlingen Sie sind ein/e Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft mit vergleichbarem Abschluss. arbeiten gern mit Kindern von 1 bis 6 Jahren haben ein fundiertes pädagogisches Fachwissen sind offen, engagiert und flexibel und bilden sich gern weiter? Dann sind Sie bei uns im Katholischen Kindergarten St. Jakobus, Denzlingen genau richtig! Wir bieten ab Januar 2018 eine Vollzeitstelle - unbefristet. Interesse? Bei Fragen steht Ihnen die Verrechnungsstelle, Frau Schweizer (Telefon ) gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen mit Angabe der Kennziffer 17/62 bis spätestens an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Postfach 11 55, Riegel a. K. Den Bewerbungsunterlagen ist eine Selbstauskunftserklärung beizufügen. Das Formular finden Sie unter (Stellenbörse). Hauswirtschaft Ambulante Pflege Werden Sie ein Teil unseres Teams in der ambulanten Pflege als: Altenpflegehelfer/in Medizinische Fachangestellte m/w Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Altenpfleger/in (Führerschein erforderlich) oder in unserem Team in der Hauswirtschaft/Betreuung (kein Führerschein erforderlich) Der Stellenumfang beträgt 30% bis 50%. Dienstort ist Gundelfingen Lernen Sie selbst den Unterschied kennen und profitieren Sie von vielen Sonderleistungen Ihres neuen Arbeitgebers! Röm.-kath. Kirchengemeinde Herbolzheim-Rheinhausen Wir suchen für die Teilnahme unseres Kath. Kindergarten St. Josef, Herbolzheim am Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist eine pädagogische Fachkraft in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) Schicken Sie uns bitte KEINE Bewerbung zu wir möchten Sie gerne persönlich kennenlernen. Rufen Sie uns einfach an: Tel / Eine abgeschlossene oder begonnene Zusatzausbildung im Bereich Sprachförderung ist wünschenswert aber nicht Voraussetzung. Informationen zum Programm finden Sie unter: Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe der Kennziffer 17/60 bis spätestens bei der Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Postfach 11 55, Riegel a. K. Für Fragen oder nähere Auskünfte steht Ihnen die Verrechnungsstelle, Frau Schweizer (Telefon ), gerne zur Verfügung. Den Bewerbungsunterlagen ist eine Selbstauskunftserklärung beizufügen. Das Formular finden Sie unter (Stellenbörse).

29 30 GESCHÄFTSNOTIZEN ANZEIGEN Kaiserstühler Wochenbericht Individuelle Klangmassage Anny Resch lädt ab Dezember in die Welt der Klänge ein Endingen (bos). In den Räumlichkeiten der Praxis für Naturheilkunde von Anja Kral in der Hauptstraße 45 bietet Anny Resch ab sofort Klangmassage nach Peter Hess an. Am 9. Dezember gibt es ein Advents-Klangkonzert um 17 Uhr. Klangschalen wurden in den 80er JahrenvonPeterHessausNepalnach Deutschland eingeführt und die Klangmassage entwickelt. Beim rhythmischen Anschlag senden die Klangschalen Töne und Schwingungen aus. Das Wasser in den menschlichen Zellen nimmt diese Schwingungen auf und verteilt sie gleichmäßig im ganzen Wesen, erklärt Resch. Der Energiefluss werde angeregt, Tiefenentspannung, Ausgeglichen- heit und Vitalität stellten sich nach und nach ein. Blüten begleiten diesen Vorgang in Natura, in Tees, in Bildern, in Blütenessenzen. Geschenk- Gutscheine sind ab sofort erhältlich. Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer möglich. Adventsklangkonzert Anny Resch bietet gemeinsam mit Anja Kral am 9. Dezember um 17 Uhr mit dem Adventsklangkonzert ein besonderes Erlebnis an: Klangschalen, Fen-Gong und Klangspiele stimmen und schwingen auf die Adventszeit ein. Mitzubringen sind eine Yoga-Matte, Decke, Kissen und dicke Socken, so Resch, die um Voranmeldungen bittet. Wir sind im guten, ruhigen Fahrwasser 20. Anlageforum der Volksbank Breisgau-Nord in der Waldkircher Stadthalle Waldkirch (jb). Ein kleines Jubiläum feierte die Volksbank Breisgau-Nord mit ihren Kunden kürzlich in der Waldkircher Stadthalle. Die 20. Auflage der bunten Mischung aus aktueller Information und kurzweiliger Unterhaltung lockte in diesem Jahr mehr Gäste als je zuvor. Eine schlechte Nachricht hatte Vorstand Karl-Heinz Dreher gleich zu Beginn der Veranstaltung: Das angekündigte SWR3-Comedy-Duo Sascha Zeus und Michael Wirbitzky konnte krankheitsbedingt an diesem Abend nicht auftreten. Zur Erleichterung der offenbar zahlreich angereisten Fans konnte Dreher aber einen hochwertigen Ersatz ankündigen. Mit SWR3-Comedychef AndreasMüllersprangeinbegnadeter Stimmenimitator in die Bresche. Für dievolksbank Breisgau-Nord konstatierte Dreher ein recht gutes Jahr Wir sind im guten, ruhigen Fahrwasser. Vorstandsmitglied Markus Singler erinnerte in seinem Rückblick über die vergangenen 20 Jahre an die kontinuierli- che Aufwärtsbewegung des DAX. Lag der Index seinerzeit bei rund Punkten, habe sich der Börsenwert mittlerweile fast verdreifacht. Kontinuierliches Fonds-Sparen könne auch eventuelle Kursschwankungen ausgleichen. Für den Informationsteil konnte indiesemjahrderzukunftsforscher, Publizist und Historiker Dirk Herrmann gewonnenwerden. Hilfe, die Zinsen sind weg! war das Thema des unterhaltsamen und anschaulichen Vortrags zu Anlagestrategien in der Niedrigzinsphase. In einer sich wandelnden Welt böten sich auch immer neue Chancen. Herrmann riet zu antizyklischen Anlagestrategien. Allerdings sei ein Gespräch mit dem Bankberater noch nie so wichtig gewesen wie heute. Dass der kurzfristigeauftrittvon SWR3-Comedychef Andreas Müller einige technische Schwierigkeiten mit sich brachte, konnte weder dessen Spiellaune noch den Spaß des Publikums trüben. In rasantem Tempo überspielte Müller die Wartezeit mit seinen beliebten Schachtelsätzen mit Stuchbabendrehern aus seiner Show Tuten Gag. Dass er auch an Klavier oder Gitarre eine gute Figur macht, bewies der Stimmenimmitator u.a. mit Unbezahlbarer Erfahrungsschatz Jahre Engagement für die Volksbank Kreis Emmendingen. Für zusammen Jahre Engagement konnte der Vorstand der Volksbank BreisgauNordimRahmeneinerFeierstunde insgesamt 46 Betriebsjubilare der Bank ehren. Vorstandsprecher Karl-Heinz Dreher würdigte den großen Erfahrungsschatz, auf den die Volksbank bei ihren langjährigen Mitarbeitern seit vielen Jahren bauen kann. Gleichzeitig hob der Vorstand hervor, wie wichtig es heutzutage sei, für die dynamischen Veränderungen jederzeit offen zu sein. Vorstandssprecher Dreher machte die Schalenklänge verbunden mit Blütenklängen bietet Anny Resch ab 1. Dezember an. Foto: Martin Bos SWR3 Comedy-Star Andreas Müller unterhielt die Gäste aufs Beste. Foto: Jens Brodacz Dirk Herrmann referierte zum Thema: Hilfe, die Zinsen sind weg!. einem Stück des Liedermachers Stefan Sulke: Da intonierte Altkanzler Gerhard Schröder mit dem Mann aus Russland eine Hymne auf seinen Männerfreund Vladimir Putin. Die 25- und 40-jährigen Mitarbeiter-Jubilare der Volksbank Breisgau Nord zusammen mit dem Vorstand bei der Jubiläums-Feier. Foto: Volksbank Breisgau Nord Spenden für Sport, Kultur und Soziales Bahlingen. Braunform wir handeln lautet das Motto des mittelständischen Unternehmens, womit es seiner sozialen und kulturellen Verantwortung gegenüber Mitarbeitern und Gesellschaft nachkommt. Anstelle von Weihnachtspräsenten an Kunden spendet Braunform an verschiedene Einrichtungen. Zu den von Mitarbeitern vorgeschlagenen Projekten, die Braunform fördert, zählen diesmal: Das Blaue Haus in Breisach (900 Euro für Integrationsprojekte); die EC-Jugendarbeit in Bahlingen (900 Euro, um Kindern einkommensschwacher Familien die Teilnahme am Sommerlager zu ermöglichen); der RSC Bulls Bahlingen (500 Euro für den Ausbau des neuen Nachwuchsbereiches); die Jugendfeuerwehr Bahlingen (500 Euro für Fußball-Trikots). Zum wiederholten Mal wurde mit Euro der Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg unterstützt. Außerdem erhält das Universitätsklinikum Freiburg Euro für das Projekt Tigerherz wenn Eltern Krebs haben. Im Bild: Scheckübergabe an die beiden letztgenannten Einrichtungen; von links: Riccarda Kräuter- Schächtele, Braunform-Geschäftsführerin Pamela Braun, Claus Geppert. Foto: Braunform Rohan-Varieté mit Premiere am Freitag Ettenheim (ok). Von 1. bis 17. Dezember ist es wieder soweit: Auf der Bühne des Gasthauses Lamm steigt wieder das Rohan-Varieté. Im charmanten Lamm-Saal sind die Gäste hautnah bei den Artisten. Das bewährte Konzept mit insgesamt sieben Abendveranstaltungen, drei Frühstücks-Shows und drei Tea- Time-Varietés bleibt natürlich unverändert. Insgesamt fünf Künstler und ein Moderator sorgen jeweils für ein erstklassiges Varieté-Programm, zuvor kann man bei den Abend-Terminen auf Vorbestellung eines der drei Menüs genießen. Alle Infos und Kartenbestellungen unter und Telefon / In unserer heutigen Ausgabe erfolgreiche Entwicklung dervolksbank anhand einiger Zahlen deutlich. So stieg etwa die Bilanzsumme seit dem Eintritt der 40-jährigen Betriebsjubilare im Jahr 1977 von 442 Millionen DM auf rund 1,8 Milliarden Euro im Jahr Mit einem besonderen Dank überreichte dervorstand Urkunden der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein für 25Jahre Engagement für die Volksbank an Cäcilia Allgeier (Biederbach), Monika Berger (Eichstetten), Thomas Braun (Waldkirch), Achim Disch (Biederbach), Nicole Dufner (Biederbach), Petra Keller (Gutach), Christiane Foto: Oliver König finden Sie zudem ein Gewinnspiel, wo es Karten für eine Veranstaltung zu gewinnen gibt. Kölblin (Teningen), Ralf Kopp (Köndringen), Silke Radziwill (Emmendingen), Claudia Rambach (Waldkirch), Martina Schneider (Bahlingen), Claudia Scholz (Waldkirch) und an Thilo Studinger (Waldkirch). Urkunden für 40 Jahre Einsatz für die Volksbank erhielten Reinhard Allgeier (Biederbach), Horst Schuler (Waldkirch), Gisela Singler (Teningen) und Maria-Luise Straub (Endingen). ImAnschluss an die Ehrungwar Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen aus insgesamt Jahren Bankgeschäft. Auto/Motor HG - AUTO-Vermietung und KFZ-Verkauf EM / Winter-KompletträderfürFordTransit,Profil6,5mm, Gr. 195/70 R15, 380,-. Tel / Kaufe alle Fahrzeuge Diesel und Benziner, auch mit/ohne TÜV, viele km, Unfallund Motorschaden. Gute Bezahlung! Telefon / Handy / Zweiräder Fr. 14 bis Uhr Sa. 10 bis 14 Uhr Wohnmobile/-wagen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Fa. Mietgesuche Schreiner, 53 (NR) im öffentlichen Dienst, in der Freizeit Gärtner, su. dringend Wohnung, qm. Tel Zi.-Whg. in Wyhl od. Umgebung von solventer jg. Frau gesucht. Gerne mit Balkon od. Freisitz. Tel Polizeibeamter/MFA u. Sohn suchen wegen Eigenbedarfskündigung 4- bis 5-Zi.-Wohnung od. kl. Haus mit Garten, Eichstetten od. nähere Umgebung. Tel Sasbacher sucht Wohnung in Sasbach und Umgebung, Kaufmann, 49 J. Heim Robert, Tel Vermietungen 1,5 Zi. Bahlingen DG, zum 1.3., ggf. früher zu vermieten, 45 qm, EBK, gr. Balkon, Kellerraum, 2 Min. zur S-Bahn. Keine HT, NR,350,- KM+100,- Kt.Tel Wyhl Helle 3-Zi.-Whg., DG, ca. 68 qm, + Stellplatz, NR, keine Haustiere, KM 420,-, NK 120,-, 2 MM Kt., ab zu vermieten. Zuschriften unter Chiffre ZandenVerlag,Pf.1327, Emmendingen. Wyhl, 3-Zi.-Whg. neu renov., DG, kleine Küche, Du./WC, Freisitz, Keller, Stellplatz, WM 650,- + Kt. Tel Kaiserraum Endingen Sie suchen einen wunderschönen Raum für Ihr privates Fest, Meeting oder Ausstellung, auch Präsentati on bis 40 Personen. Wir haben ihn. Tel / Immobilien-Gesuche Ein wirklich schönes EFH in guter ruhiger Lage, neueres Bj., suchen wir für einen unserer guten Kunden. Bitte rufen Sie uns an / Schemmer Immobilien Waldkirch

30 Kaiserstühler Wochenbericht ANZEIGEN 31 Immobilien-Verkäufe Verschiedenes Treppenideen aus Holz in unserem Studio jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr (keine Beratung, kein Verkauf). Holz- und Treppenbau Dufner GmbH, Winden-Niederwinden, Tel / 2 04 Med. Fußpflege Wohlfühlstudio Marianne Mac-Nelly Eichstetten, Tel / Zi.-Attika-Wohnung 65 m², Kenzingen, Erstbezug, VKP , z EnEV:A+27,3 kwh (m²a). BESICHTIGUNG: Jeden Mittwoch von Uhr und Samstag von Uhr in der Eisenbahnstraße 1, Kenzingen Telefon / Freistehendes EFH in Endingen, 160 qm Wohn- und Nutzfläche, 7 Zi., 738 qm Grundstück, ZH, Öl, FBH, EBK, 2 Bäder, 2 Geschosse, Keller voll ausgebaut mit Fenster u. Tür, Garage, 2 Stellplätze, überdachter Fahrradplatz, 2 Terrassen, Geräteschuppen, Sonnenkollektoren f. Warmwasser, schöner Garten. Haus 2003 komplett neu um- u. ausgebaut mit kompletter Außendämmung ,- VHB. a.scheiner@online.de Haben Sie Ärger mit Ihrem Haus- und Grundbesitz oder Probleme mit Ihrer Eigentumswohnung? Wir sind die Profis und helfen Ihnen weiter. Werden Sie Mitglied beim Hausbesitzerverein. Jahresbeitrag z 60, Talstr. 1, Emmendingen Tel / Filme auf DVD Überspiele Ihre Normal-8, Super-8 und 16 mm Filme in bester Qualität auf DVD. Tel / Stimmungsvolle Adventszeit! Lassen Sie sich von unseren Adventund Weihnachtsideen verzaubern. Alles was zur stimmungsvollen Zeit gehört, finden Sie bei uns... Blumen Zink-König Rempartstraße 31, Endingen Tel / Verkäufe Räumungsverkauf ALLES MUSS RAUS! Flexible Rabatte nach Absprache! Am Elzdamm 51 Telefon / Bezirksleiter Roman Pfeil Tel Roman.Pfeil@LBS-SW.de Neue Bequem-Schuhe Waldläufer, sportlich, flach, mit Klett, dunkelbraun, Gr. 6 1/2, Weite H, halber Preis 50,-. Tel /8245. Christbaumverkauf Ab bei Fam. Pinschack, Ruhwaldstr. 4, Wyhl und Limburger Str. 16, Sasbach. Wir unterstützen Jule Rinklin, Sasbach, bei ihrer Anschaffung des Therapiehundes und freuen uns auf Euer kommen. Kiechlinsbergen Am werden bei Andreas Reppig Weihnachtsbäume verkauft. Weißtannen können bis bestellt werden. Tel /8560. Handarbeit Warme Wollsocken für kalte Damen- und Herrenfüße, Tel / (Jechtingen). Christbaumverkauf frisch u. direkt vom Acker. Ab sofort jedeswochenende:fr.ab14uhr,sa. ab 10 Uhr. Vom tägl. ab 10 Uhr. Sie finden uns zw. Forchheim u. Kenzingen, s. Hinweisschild. Tel Handgestrickte Socken verschiedene Größen. Tel / 8740 od nicht vergessen, am Sonntag ist 1. Advent! Wir haben bestimmt den passenden Adventskranz für Sie. Blumen Zink-König Rempartstraße 31, Endingen Tel / Gebr. Geräte An- u. Verk. Herde, Waschm., Trockner, Kühl- Gefr.Ger., TV, Spülm / 7211 Christbäume, Tannenreisig ab sofort! Gartengestaltung Abele-Hoyer Lindenplatz 6, Endingen Schlachfr. Babyputen direkt vom Bauernhof für Weihnachten zu verkaufen. Bitte vorbestellen. Tel /3498. Christbaumverkauf So., Zum selber schlagen auf dem Acker in Wyhl/Falkensteiner, ab 11 Uhr. Die Kindergärten laden zum Lagerfeuer, Glühwein, Stockbrot, Pony reiten ein. Wegbeschilderung folgen. Wir freuen uns auf Euer kommen. Kaufgesuche Suche alles aus Zinn Zahle nach Gewicht. Barzahlung und Abholung, auch kleine Mengen. Telefon 0761 / oder 0173 / Alte Krippenfiguren Wir suchen alte Krippenfiguren und Zubehör. Tel ACHTUNG ZINN ZINN! Tafelsilber, Hausrat, Antikes uvm. Alles anbieten Abholung Barzahlung Brockenstube Josef od Die gute Tat Humus/Erdaushub Es sind insgesamt 350 kbm Erdaushub (Wiese) in Bahlingen zu verschenken. Nach Absprache kann auch geladen werden. Tel Strickmaschine Passap Duomatic, zu verschenken. Tel /8911. Gefriertruhe Liebherr, 200 L., zu verschenken. Tel /7980. Zwei Asparagus Groß, dicht gewachsen, m. Töpfen, zu verschenken. Tel Stellengesuche Bürojob/Rezeption W., 53, in ungek. Stellung, su. 450,- -Job oder mehr ab Jan. 18, ztl. flexibel, gute Kenntnisse in Word, Excel,gutesZahlengedächtnis,belastbar. Raum Kaiserstuhl, Breisach, Endingen. anfi64@web.de Fensterreinigung Wir helfen Ihnen zum kleinen Preis. Tel Tiermarkt Kater, 6 J., abzugeben Schwarzer Langhaarkater, kastriert, umständehalber abzugeben, da er sich nicht mit anderen Katzen verträgt. Unbedingt mit Freigang. Tel / Landwirtschaft LANDESPRODUKTE Forchheim, Endinger Straße 1 Telefon / Holz- und Kohlebriketts Winterstreufutter Erdnusskerne Meisenknödel Hunde- und Katzenfutter trocken und in Dosen Suche Holder! oder anderen Schmalspur-Schlepper auch leicht defekt / Suche Reben zu pachten, Leiselheim, Jechtingen, Königschaffhausen, Amoltern, Kiechlinsbergen, Endingen. Tel / SCHMALSPUR- TRAKTOR für Winzerbetrieb am Kaiserstuhl gesucht. Tel / Maschineller Rebvorschnitt mit Binger-Vorschneider Ausheben von Rebpfählen Eindrücken von Stahlpfählen Lohnunternehmen Boos Bahlingen, Tel / 32 03, Handy / Dienstleistungen Nails and More ANGEBOTE: Professionelle Wimpernverlängerung 99,00 z Modell-Preis Microblading 139,00 z Nagelverlängerung 49,00 z Mehr darüber unter: Termine unter / Bühne Kultur & Bürgerhaus Denzlingen Unterricht Bekanntschaften Veranstaltungen präsentiert Flohmarkt Sonntag, Denzlingen Kultur & Bürgerhaus 19 Uhr, Einlass 18 Uhr Tickets ab 26,50 z Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet Cavewoman Heike mit den selbsternannten Herren der Schöpfung ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau, aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Sie glauben, Adam sei der erste Mensch im Paradies gewesen und Gott ein Mann? Sie meinen, sämtliche blöden Machosprüche schon zu kennen oder glauben inzwischen sogar selbst, die Fahrt zur Wohnung zählt als Vorspiel? Stecken Sie vielleicht in einer Partnerschaft?!? Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein feministischer Großangriff auf die gemeine Spezies Mann. Freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und das Schlimmste: Eine Wohnung teilen müssen! Klavierunterricht von erfahrenem Dipl.-Musiklehrer u. Konzertpianist für Kinder u. Erw. indenzl.,frbg.u.umgebung.hausbesuche mögl. Tel / Keyboardunterricht für Anfänger. Tel / Bessere Noten durch Mehr Hilfe in der Schülernachhilfe Breisach Telefon / Endingen Telefon / Mittänzer gesucht TanzgruppesuchtVerstärkung!Wir tanzen unter Anleitung eines Tanzlehrers dienstags um Uhr im Gemeindehaus, Andlaustraße 6 in Endingen. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Tel Klavierlehrer gibt Klavierunterricht, Klassik, Pop, Jazz. Komme ins Haus. Tel Zugezog. Techniker Zell im Wiesental (44, NR) su. Frau (bis 40, NR) normal, für gemeinsame Unternehmungen. SMS Nachhilfe und mehr... Qualifizierte Förderung von der Grundschule bis zum Abi Hier, in Ihrem Wohn- oder Nachbarort Weihnachtsmarkt EM Besuchen Sie uns in der Künstlerhütte in der Theodor-Ludwig-Str. EM. Nur am Freitag den 1.- u. Samstag den 2. Dezember, jew. 11 Uhr - 19 Uhr. Tolle Geschenkideen aus den Naturmaterialien Holz- und Beton, ausschl. Handarbeit, mit viel Liebe zum Details, (z.b. Kerzenstelen, Schalen, Weihnachtsdekoartikel etc.) Rock, Pop, Klassik oder Jazz? Wir sind die Vorverkaufsstelle von Reservix Sie lieben Theater? Sie sind SC Freiburg-Fan? Die Karten gibt s bei uns! Vollherbst-Koch, Endingen Tel / CAVEWOMAN Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners WZO-Leseraktion Mitmachen! Sechs mal zwei Karten für das Rohan Varieté in Ettenheim zu gewinnen! Mit uns können Sie immer attraktive Preise gewinnen. Heute: Sechs mal zwei Karten für das Rohan Varieté (1. bis ) für die Vorstellung am Sonntag, 10. Dezember, 16 Uhr im Gasthaus Lamm in Ettenheim. Einfach unter der Nummer 0137/ * anrufen und das Stichwort Rohan Varieté sowie Ihren Namen und Adresse nennen. Teilnahmeschluss ist Montag, der 4. Dezember, 12 Uhr. Viel Glück! * Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 50 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen. Teilnahmeberechtigt ist nur, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat Weihnachtsauktion Sa ab 12 Uhr Porzellan, Silber, Asiatika, teils Tsingtau um 1910 Gemälde und Graphik, Glas, Spielzeug, Münzen und Schmuck, Kunst u.a. Picasso, Variaobjekte, vieles ohne Limit etc. Vorbesichtigung je Uhr Katalog im Internet und bei lot-tissimo ab Ende November pro art Kunsthandels- und Auktionshaus Gewerbestr. 49, Gundelfingen, Tel Hierzulande haben mehr als Zuschauer in weit über Shows und etwa 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört Cavewoman zu den erfolgreichsten One-Woman- Shows überhaupt und feiert zunehmend auch internationale Erfolge. Tickets gibt es im Vorverkauf: Schreibwaren Markstahler, Wipfler Augenoptik, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, Internet: und bei der Tickethotline 07000/

31 32 ANZEIGEN Kaiserstühler Wochenbericht Cine Maja Steinstr. 2/ Emmendingen Tel / Unser Wochenprogramm von Donnerstag, bis Mittwoch, Do./Fr./Sa /19.30, So /17.00/ 20.00, Mo Uhr, Di./Mi /19.30 Uhr in 2D COCO Lebendiger als das Leben Do. Mi. jew. um Uhr 12 MORD IM ORIENT EXPRESS Fr./Sa Uhr 12 BAD MOMS 2 Fr./Sa Uhr, So Uhr 0 MY LITTLE PONY Bühne Do./Fr./Sa , So , Uhr, 0 Di./Mi Uhr PADDINGTON 2 Do. Mi. jew. um Uhr 12 THE JUSTICE LEAGUE in 3D Do./Mo./Di./Mi. um Uhr 12 MAUDIE Do./Fr./Sa , So , Di./Mi Uhr FACK JU GÖHTE 3 12 So., um Uhr DAS BUSCHORCHESTER Voices & Percussion Sa., um Uhr TABULARASA Vorsicht, Freunde! Urig gemütlich stimmungsvoll Es weihnachtet in s Dirlis Innenhof Verschiedene Aussteller haben getöpfert und gekocht. Wunderschöne garantiert jedes ein Unikat. Musikalische Glücksgefühle erleben Sie mit der Gitarrengruppe Saitenwind, die ab Uhr spielt. kommen: Fischsuppe, Fischwürste Glühwein, Kinderpunsch oder ein Telefon SELO e.v. Steuererklärungs-Service für Arbeitnehmereinkünfte (Lohnsteuerhilfeverein) Steuererklärung? Kein Problem! Tel Wilhelmstr.6 in Emmendingen Hinweis: Angebot nur für Mitglieder mit ausschließlich nichtselbständigen Einkünften. ANZEIGE Ein neues Architekturbüro am Kaiserstuhl In Bahlingen haben Marianne Bär-Gendron und Pierre Gendron ihr eigenes Architekturbüro Bär- Gendron Architekten gegründet. Die bisherige bewährte Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Karl Bär besteht weiterhin. Kennengelernt haben sich die beiden Architekten in Pierre s Heimat Kanada bei einem Aufbaustudium. Mittlerweile haben Marianne und Pierre drei Kinder und die Familie wohnt in Bahlingen. Über 10 Jahre haben sie nun im Planungsbüro Karl Bär in Bahlingen mitgearbeitet, welches von Marianne Bär-Gendron s Vater vor 35 Jahren gegründet wurde. Gemeinschaftlich haben Karl Bär, Marianne Bär- Gendron und Pierre Gendron schon zahlreiche Entwurfsaufgaben gelöst, Werkplanungen ausgearbeitet und Baustellen betreut. Besonderen Wert legt das Planungsteam auf gut durchdachte Grundrisse, die auf die Bauherren Mehr als Gründe für Ihre Anzeigen - Woche für Woche Über interessierte Haushalte warten jede Woche auf ihre Zeitung mit den Berichten, den örtlichen Bekanntmachungen, mit allem Wissenswertem lokal und aus der Region - einfach mit allem, was die Menschen interessiert. Von diesem Umfeld profitieren Sie und Ihre Anzeigen. Und dank der optimalen Kombinationsmöglichkeiten profitieren Sie gleich doppelt: Sie vermeiden Streuverluste und erhalten kundenfreundliche Preise. WochenZeitung EMMENDINGER TOR BREISGAUER WochenBericht und ihr Grundstück individuell zugeschnitten sind. Jeder Entwurf ist also ein Unikat. Die drei Planer verwirklichen die Wünsche und Vorstellungen der Bauherren in einem ausgefeilten, zukunftsfähigen Gebäude, das ansprechend aussieht und auch in der Benutzung praktisch und alltagstauglich ist. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Umbau, Anbau, Gewerbebauten; die Bauherren werden begleitet vom Entwurf bis zum Einzug, oder auch in Teilabschnitten. Langjährige Erfahrung und innovative Ideen bereichern die Zusammenarbeit, bei der jeder sein Wissen und seine Stärken mit einbringt. Wichtig ist dem Team ein gutes, vertrauensvolles Miteinander, sowohl mit den Bauherren als auch mit den lokalen Handwerkerfirmen. Bär-Gendron Architekten und das Planungsbüro Karl Bär befinden sich in der gleichen bisherigen Büroräumlichkeit in Bahlingen. KAISERSTÜHLER WochenBericht ELZTÄLER WochenBericht WochenZeitung Von Haus zu Haus ETTENHEIMER StadtAnzeiger FESTLICHE GESCHENKIDEE... EMMENDINGEN...ein Gutschein der MODEBOX man&woman EMMENDINGEN- Marktplatz 12 Info@modebox.de - Facebook.com/modebox Emmendingen Freiburger Straße 7 Hier werden Kinderträume wahr Emmendingen. Am 30. November werden der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn auf dem Marktplatz eröffnet. Das Märchenhafte Weihnachten in der Großen Kreisstadt lockt mit einer großen Auswahl an Geschenkideen, kulinarischen Leckereien und einem attraktiven Kinderprogramm. Was gibt s eigentlich Schöneres für Kinder als die Weihnachtszeit? Überall glänzen, glitzern und funkeln die bunten Lichter und weihnachtlichen Dekorationen in den Schaufenstern und in den Geschäften und auf den Plätzen duftet es nach gebrannten Mandeln, Plätzchen, Bratwürsten und anderen Leckereien. Auch in der Emmendinger Innenstadt werden Kinderträume wahr. Vor der evangelischen Stadtkirche steht die lebende Krippe und die kleinen Besucher können die Tiere, Esel, Ziegen oder Schafe hautnah erleben oder sogar streicheln. Dank großzügiger Sponsoren wird es dieses Jahr auch wieder die traumhaften Märchenhütten in der Kirchstraße Bild: Archiv und in der Theodor-Ludwig-Straße geben. Die liebevoll dekorierten Hütten, in denen Szenen aus bekannten Märchen dargestellt werden, sind insbesondere für Familien mit Kindern ein beliebter Anziehungspunkt. Nur wenige Meter weiter am Rande des Marktplatzes wird fleißig gebacken. Die traditionelle Weihnachtsbäckerei wurde erweitert und hat jetzt täglich zu den Marktzeiten (11 bis 20 Uhr) geöffnet. Olaf Kunzweiler ( OK Eventgastronomie ), langjähriger Anbieter auf dem Weihnachtsmarkt, hat die Federführung für die Kinderbäckerei übernommen. Toll: Während die Kleinen in den verglasten Hütten, zusammen Weihnachtsbrötchen backen, können Eltern oder Großeltern von draußen zusehen, dabei einen Glühwein trinken, eine Kleinigkeit essen oder in Ruhe bummeln und einkaufen gehen. Für das Angebot muss ein kleines Entgelt (3,50 Euro je Kind, Gruppen je 2,50 Euro) entrichtet werden und jedes Kind darf seine Plätzchen mit nach Hause nehmen. An den Adventswochenenden (Samstag und Sonntag 14 bis 16 Uhr) können sich die Kinder zudem kostenlos auf dem Weihnachtsmarkt schminken lassen. Egal, ob geheimnisvolles Fabelwesen oder verzauberte Märchenfee, alles ist erlaubt. Um Spenden für das Projekt Hilfe für Lilly wird gebeten. Bild: Adobe Stock Die kleine Lilly wohnt in Freiamt und leidet unter einer seltenen Krankheit. Ab dem 1. Dezember lockt der große Adventskalender am Schlosserhaus in der Landvogtei. Dort wird täglich um 17 Uhr (Heiligabend 11 Uhr) ein Fenster(chen) geöffnet. Dazu gibt s weihnachtliche Geschichten von Märchenfee und Märchenerzählerin und Drehorgelmusik feierte der Adventskalender den zehnten Geburtstag und ist mittlerweile aus der weihnachtlichen Szenerie in Emmendingen nicht mehr wegzudenken. Last, but not least wird der Nikolaus am 6. Dezember den Weihnachtsmarkt besuchen. Am 30. November um 17 Uhr werden der Weihnachtsmarkt und die Eisbahn eröffnet. Zum Auftakt verteilt der Kolping-Nikolaus Weckmänner an die Kinder. Öffnungszeiten: Weihnachtsmarkt 30. November bis 23. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr; Eisbahn: 23. November bis 22. Dezember, Montag bis Freitag 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20 Uhr; 23. Dezember bis 7. Januar 2018 täglich von 11 bis 20 Uhr.

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Hundesteuer

SATZUNG. über die Erhebung von Hundesteuer Gemeinde St. Johann Landkreis Reutlingen SATZUNG über die Erhebung von Hundesteuer Der Gemeinderat der Gemeinde St. Johann hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5 a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom

Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G. über die. Erhebung der Hundesteuer. ( Hundesteuersatzung ) vom Stadt St. Georgen im Schwarzwald Schwarzwald-Baar-Kreis S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer ( Hundesteuersatzung ) vom 08.12.2010 Der Gemeinderat der Stadt St. Georgen im Schwarzwald hat aufgrund

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Bad Teinach-Zavelstein Der Gemeinderat der Stadt Bad Teinach-Zavelstein hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Wutöschingen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Wutöschingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Wutöschingen Der Gemeinderat der Gemeinde Wutöschingen hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw

Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Gemeinde Unterreichenbach Landkreis Calw Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. den 2, 5 a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb

Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Gemeinde Jungingen Landkreis Zollernalb Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 26.11.1996 i.d.f. vom 06.05.2004 Der Gemeinderat der Gemeinde Jungingen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

9/2. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Müllheim vom 18. Dezember 2002

9/2. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Müllheim vom 18. Dezember 2002 9/2 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer der Stadt Müllheim vom 18. Dezember 2002 Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983 (GBl. S. 587) sowie 2, 5a und 6 Kommunalabgabengesetz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

- 1 - S A T Z U N G. über die Erhebung der HUNDESTEUER in der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw.

- 1 - S A T Z U N G. über die Erhebung der HUNDESTEUER in der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw. - 1 - Gemeinde Ottenhöfen im Schwarzwald S A T Z U N G über die Erhebung der HUNDESTEUER in der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw. Der Gemeinderat der Gemeinde Ottenhöfen i. Schw. hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Allensbach

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Allensbach Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Gemeinde Allensbach Der Gemeinderat der Gemeinde Allensbach hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8Abs. 2 und 9

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gemeinde Gschwend Ostalbkreis

Gemeinde Gschwend Ostalbkreis Gemeinde Gschwend Ostalbkreis Der Gemeinderat der Gemeinde Gschwend hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am 12. September 2011

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach

102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach 102 Riegel Bf DB - Endingen a K - Breisach LINIE 102 103 102 103 103 103 ZUG ZUG ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS ZUG BUS BUS BUS ZUG BUS 703 Offenburg Bahnhof ab 5.25 7.34 8.07 8.34 10.34

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

in Kraft getr. öff. Bek Rechtsgrundlagen: Gemeindeordnung Kommunalabgabengesetz 4 2, 8 und 9

in Kraft getr. öff. Bek Rechtsgrundlagen: Gemeindeordnung Kommunalabgabengesetz 4 2, 8 und 9 1 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer Erlass Neufassung in Kraft getr. öff. Bek. Bestät. RAB 25.11.1996 01.01.1997 30.11.1996 09.06.1997 Erlass geänd. in Kraft getr. öff. Bek. Bestät. RAB Änderungen:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Satzung über. 2) Der. 3) Wird. Kenzingen hat. hat. Kann der den. Hunde. gehaltenen gehalten. gelten. 3) Alle. so sind AZ: 968.

Satzung über. 2) Der. 3) Wird. Kenzingen hat. hat. Kann der den. Hunde. gehaltenen gehalten. gelten. 3) Alle. so sind AZ: 968. Kenzinger Stadtrecht 968.3 STADT KENZINGEN Landkreis Emmendingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundes( teuersatzung) Der Gemeinderat der Stadtt Kenzingen hat auf Grund vonn 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Spaichingen Der Gemeinderat der Stadt Spaichingen hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Der Gemeinderat der Stadt Leimen hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in der Fassung vom 24.07.2000 (GBI.

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1

GEMEINDE BAD BOLL Hundesteuersatzung Seite H2-1 Hundesteuersatzung Seite H2-1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Gemeinde Wyhl am Kaiserstuhl Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr