Brüggener Blumentopf. Nr. 07 April zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brüggener Blumentopf. Nr. 07 April zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot"

Transkript

1 Nr. 07 April 2008 Foto: Gerd Schwarz Brüggener Blumentopf zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pflanzenangebot Lüttelbrachter Str Brüggen Telefon und Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr. Bracht Alst Schaag Genholter Str. Lüttelbrachter Straße 38 Brüggen Genrohe Boisheim 1

2 2

3 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, Feinschmecker und solche, die es werden wollen, können sich freuen. In Brüggen und Bracht ist die Spargelernte in vollem Gange. So steht das letzte April-Wochenende ganz im Zeichen des Spargelmarktes, den die Interessengemeinschaft Lebendiges Brüggen gemeinsam mit den Mitgliedern der Werbeund Anbauergemeinschaft Burgi-Spargel und der örtlichen Gastronomie im Herzen der Brüggener Altstadt ausrichtet. Es ist bereits die 12. Auflage einer Veranstaltung, die regelmäßig Liebhaber des Edelgemüses von Nah und Fern in die Burg-Gemeinde zieht. Seit 60 Jahren hat der Spargelanbau in Brüggen und Bracht einen hohen Stellenwert. Knapp 80 ha werden für den Anbau von Spargel genutzt; damit handelt es sich um das größte zusammenhängende Spargelanbaugebiet im Regierungsbezirk Düsseldorf. Doch nicht die Masse macht s. Vielmehr kommt es in erster Linie auf die Qualität an. Die Burgi-Spargelbauern tun viel dafür, damit der vor Sonnenaufgang gestochene Spargel dem Verbraucher in bester Qualität angeboten werden kann. So werden die kostbaren Stangen zum Teil durch eine aufwändige Eiswasserkühlung taufrisch gehalten. Auch an geplagte Hausfrauen und Hausmänner ist gedacht: als besonderen Service bieten einige Betriebe die Möglichkeit, den erworbenen Spargel gegen einen geringen Aufpreis fix und fertig schälen zu lassen. Dass es Qualitätsspargel nicht unbedingt zum Schnäppchenpreis geben kann, ist auch verständlich. So ist Spargelanbau trotz Einsatz von Maschinen nach wie vor aufwändig und hart. Allein von der Bodenvorbereitung, über Pflanzung, bis zur Ernte vergehen rund drei Jahre. Und die Ernte, das Spargelstechen, ist und bleibt echte Knochenarbeit. Natürlich gibt es den leckeren Burgi-Spargel nicht nur auf dem Spargelmarkt, sondern tagtäglich auf den Höfen der Anbieter. Leider geht die Saison traditionell nur bis zum Johannistag am 24. Juni. Aber bis dahin bleibt ja noch etwas Zeit. Nutzen Sie sie. Bis zum nächsten Mal Ihre Gerd Schwarz, Redaktion Manuel Uebbing, Herausgeber, Grafik Foto: Karin Poltoraczyk Rund um die Im mobilie VERMITTLUNG VON: IMMOBILIEN FINANZIERUNGEN VERSICHERUNGEN Wir suchen in Brüggen: Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Bitte rufen Sie uns an! Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Tel

4 Hier gibt es frischen Burgi-Spargel: Genholter Hof Genholter Str Brüggen Telefon: Telefax: P. Brinkmann Genholter Str Brüggen Telefon: Telefax: Udo Meertz Alst Brüggen Telefon: Telefax: H. Terporten Königstr Brüggen Telefon: Telefax: D. Jakobs Heidhausen Brüggen Telefon: Telefax: Burgi-Spargel eröffnet die Freiluft-Saison 12. Spargelmarkt mit Weinfest in Brüggen am letzten April-Wochenende Die IG Lebendiges Brüggen lädt gemeinsam mit den Burgi-Spargelbetrieben zum 12. Spargelmarkt mit Weinfest auf den Kreuzherrenplatz in der Brüggener Altstadt ein. Der Markt wird Samstag, 26. April um Uhr eröffnet und dauert bis Sonntag, 27. April. Den Schwerpunkt des Angebotes bildet das auf den Brüggener Feldern gewachsene Edelgemüse der ortsansässigen Spargelbauern. Wer nicht bis zu Hause warten möchte, bekommt Spargel in vielen Variationen direkt vor Ort von der Brüggener Gastronomie serviert. Die Brüggener Klimp und das Heidecamp bieten ihre Spargel-Kreationen direkt auf dem Kreuzherrenplatz in eigens dafür errichteten Open-Air-Restaurants an. Abrunden kann man den Besuch bei einem süffigen Gläschen Wein aus deutschen Anbaugebieten. Neben den Ständen der Spargelbauern werden an Weinständen, sowie an Ständen mit Gewürzen, der Senfmanufaktur Viersen, mit Schweizer Käse sowie Wurst und Schinken von einen Bauernladen, weitere kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Ein Bäcker backt frisches Steinofenbrot direkt vor Ort. Für die Biertrinker gibt zünftiges Puparsch-Bräu frisch von Fass. Eine besondere Köstlichkeit ist der am offenen Feuer gegrillte norwegische Flammlachs. H. Geraats Hülst 20a Brüggen Telefon: Telefax: H.-G. Mertens Bass Brüggen Telefon: Telefax: R E S T A U R A N T Klosterstr. 11 Tel Leckere, frische Spargelgerichte. Bekannte und unbekannte! 3 separate Räumlichkeiten. Täglich wechselnde Tagesmenüs. Für zu Hause, am besten mit uns! 4

5 12. Burgi- Spargelmarkt mit Weinfest auf dem Kreuzherrenplatz am 26. und Programm: Am und : Gourmetspaß Spargel mit der örtlichen Gastronomie Ankunft der Oldtimer Allgemeiner Spargel-Club (Freunde historischer Automobile) Winzer aus deutschen Anbaugebieten sowie die Burgi- Spargelanbaubetriebe am ab Uhr: Durchfahrt mit Kontrollstation (Burgwall) des MSC Wickrath mit ca. 120 Oldtimern. Für den musikalischen Rahmen sorgen Big-Band-Sound mit der Nice Company aus Holland am Samstag, das Blasorchester St. Peter Born, die Kürbiskerne und die Brüggener Nachwuchssängerin Hannah am Sonntag. Zwischendurch tritt die Brüggener Steppaerobic-Gruppe Hermann`s Angels auf. Zum Abschluss des Tages zeigen die jungen Musiker A-Seven aus Schloss Dilborn ihr Können. Für Freunde alter Autos gibt es Sonntag die Durchfahrt der Oldtimer mit Stempelstation auf dem Burgwall. Weitere historische Automobile sind Samstag und Sonntag jeweils ab Uhr am Eingang der Fußgängerzone zu besichtigen. Natürlich haben an beiden Tagen auch die Geschäfte in der Fußgängerzone geöffnet. Klaus Schmitz, der Vorsitzende der IG Lebendiges Brüggen, blickt zuversichtlich auf das erste Freiluft-Wochenende: Brüggen ist gerüstet für die Eröffnung der Freiluftsaison. Mit dem Spargelmarkt setzen wir den ersten Akzent im Brüggener Sommer Gaumen, Auge und Ohr unserer Gäste werden beim Spargelmarkt nicht zu kurz kommen! Getränkefachmarkt Klaus Schmitz 25 Jahre Erfahrung im Getränkehandel: Kompetente Beratung Hochstr. 66 Brüggen Tel Der Wein zum Spargel Weisser Burgunder Kabinett trocken 0,75 L: 4, 99 Grauer Burgunder trocken 0,75 L: 4, 69 Silvaner Kabinett trocken 0,75 L: 4, 29 Kartonabnahme (6 Flaschen) 5% Rabatt Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr Burgi-Spargel italienisch zubereitet! Es ist Spargelzeit das gesunde königliche Gemüse begrüßt mit uns den Frühling! Genießen Sie den leckeren Burgi-Spargel einmal auf italienische Art und lassen Sie sich von unserer Zubereitungsart überraschen ob grün oder weiß. Wir freuen uns auf Sie! Anita & Maurizio Trattoria Toscana Hochstraße Brüggen Tel / Täglich Spargelessen Küchenöffnungszeiten Uhr und Uhr Di.-Sa. ab 9 Uhr Frühstück. Nachmittags selbstgebackener Kuchen. Im Hofladen täglich Spargelverkauf Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Café sonntags u. montags geschlossen. Genholter Hof Familie Ingenrieth Genholter Straße Brüggen Telefon /

6 6 MKellen oderne Raumausstattung Meisterbetrieb Stephan Kellen Hochstr. 19 Brüggen Tel Aktion im Mai Gardinenstangen Polsterungen Gardinen Dekorationen Sonnenschutz Insektenschutz Autopolster Motorradsitzbänke Teppiche Bodenbeläge Öffnungszeiten: Di.-Fr und Samstags nach Vereinbarung Montag Ruhetag seit 1289 Café Restaurant Unsere neue Speisekarte zum Spargel Stangenspargel im Omelette mit Paprika, Champignons, Sauce Bearnaise, Toast 7,90 1/2 Pfund Spargelstücke mit Farfalle und Krabben in Knoblauchbutter gebraten, Salat aus dem Salatbuffet 14,50 1 Pfund 1a Stangenspargel mit Kartoffeln, Hollandaise oder Butter, Salat aus dem Buffet Natur 13,80 mit gem. Schinkenplatte 15,80 mit Putensteak 17,60 mit 3 Schweinelendchen 18,00 mit Rumpsteak 23,50 Monatsmenü: Tomatensuppe Schweineschnitzel Zigeuner- oder Pfeffersauce Pommes, Salatschale Dessert pro Person 14,00 Burgwall 3 Brüggen Tel Fax Vorsitzender Alfons Wessel (v.l.) ehrte für 40-jährige Mitgliedschaft Klaus Feikes, für 65 Jahre Karl Heinz Mesterom, für 60 Jahre Theo Hommen. Foto: privat TuRa feiert im August 85-Jähriges Das Vereinsschiff TuRa Brüggen liegt gut im Fahrwasser und die Finanzen stimmen ebenfalls. Diesen Eindruck vermittelte die Jahreshauptversammlung im Klubhaus des Sportparkes am Vennberg. Vorsitzender Alfons Wessel wurde genauso wiedergewählt wie der Schatzmeister Klaus Feikes. Mit Andreas Busch wurde ein neuer stellvertretender Geschäftsführer in den Vorstand aufgenommen. TuRa Brüggen ehrte Karl- Heinz Mesterom, für den es Ehrensache war, die Versammlung bei den Vorstandswahlen zu leiten, für 65 Jahre Mitgliedschaft, Theo Hommen für 60 Jahre, Klaus Feikes und die Sparkasse Krefeld für 40 Jahre. sowie Reiner Franke für 25 Jahre. Eine Sonderauszeichnung bekam Ingrid Graw, die nach acht Jahren als Leiterin der Leichtathleten ausgeschieden war. Benita Weiß galt ebenfalls Dank, weil sie schon seit vielen Jahren abteilungsübergreifend die Fahrten für die Jugend organisiert und begleitet. Ihre sportliche Heimat haben bei TuRa Brüggen 1513 Mitglieder, 652 Erwachsene und 861 Jugendliche. Das 85-jährige Vereinsbestehen wird am 23. August mit einem Familientag gefeiert. Bis Ende Mai soll das Programm stehen. Vorstand und Organisatoren erwarten die volle Unterstützung der Abteilungen. Aus erster Hand erhielten die Mitglieder durch Bürgermeister Gerhard Gottwald Informationen über den Stand der Überlegungen für eine neue Mehrzweckhalle am Westring, die in diesem Jahr geplant und im kommenden Jahr gebaut werden soll. Dem Engpass im Spiel- und Trainingsbetrieb für Fußballer von Tura und Jungblut Born sowie für die Leichtathleten soll durch Nutzung des angegliederten Bolzplatzes -der auch weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich bleibt- Abhilfe geschafft werden. Mit Satzungsänderungen wurde man neuen gesetzlichen Regelungen für eine Ehrenamtspauschale gerecht. Ps M i t d e m R a d e l z u m S p a r g e l : Radtour zu den Burgi- Spargelhöfen Seit über 60 Jahren bestimmt im Frühling der Spargelanbau das landschaftliche Bild am Niederrhein. Der Brüggener Ortsteil Bracht bildet mit knapp 80 ha das größte zusammenhängende Spargelanbaugebiet im Regierungsbezirk Düsseldorf. Anfang April beginnt für die Werbe- und Anbaugemeinschaft Burgi-Spargel die Ernte und dauert traditionell bis zum Spargelsilvester am 24. Juni. Am Johannistag wird die Saison beendet, damit die Pflanzen eine ausreichende Regenerationszeit haben, um im folgenden Jahr genügend neue Sprossen bilden zu können. Die Burgi-Spargelbauern öffnen am 18. Mai ihre Höfe und informieren und unterhalten mit einem abwechselungsreichen Programm. Kostenlos werden hierzu zwei geführte Radtouren angeboten, die um 11 und um 14 Uhr im Innenhof der Burg Brüggen starten. Um Anmeldung bei der Tourist-Information oder den Spargelhöfen wird gebeten. Aber auch einem spontanen Familienausflug steht nichts entgegen. Wer die Spargelroute auf eigene Faust abradeln will, erhält in der Tourist-Info Flyer mit entsprechender Wegbeschreibung. Alle Teilnehmer der Spargelfahrradtour nehmen an einer Verlosung teil. Die Gewinner werden im Anschluss schriftlich benachrichtigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder der Tourist-Information der Gemeinde Brüggen, Tel.: 02163/5270. Neue Führung im Löschzug Bracht Anfang des Jahres endete die Dienstzeit des Brachter Löschzugführers Michael Spee und des Stellvertreters Dieter Overdick. Nach Anhörung des Löschzuges Bracht bestätigte Gemeindebrandmeister Werner Gumpert Michael Spee für weitere sechs Jahre in seinem Amt. Zum neuen Stellvertreter wurde Ralf Götzmann ernannt. Michael Spee

7 INFO- TAG! Borner Grundschüler im Landtag Die beiden vierten Klassen der Katholischen Grundschule Born besuchten am letzten Schultag vor den Osterferien zum Abschluss ihrer Unterrichtsreihe zu Nordrhein-Westfalen den Landtag in Düsseldorf. Nachdem die rund 40 Jungbürger das Parlamentsgebäude näher kennen gelernt und in einem Rollenspiel eine Parlamentsdebatte nachgestellt hatten, bot sich Ihnen die Gelegenheit, mit dem Brüggener FDP-Landtagsabgeordneten Dietmar Brockes ins Gespräch zu kommen. Die Kinder zeigten sich auch äußerst interessiert an den Aufgaben eines Abgeordneten und stellten viele Fragen. Sie wollten beispielsweise wissen, wie man Politiker wird oder was ein Politiker überhaupt macht. Neues aus dem Kultur- und Fremdenverkehrsausschuss Anfang April trafen sich die Mitglieder des Kultur- und Fremdenverkehrsausschusses zur Sitzung in der Brachter Mühle. Bevor sich die Ausschussmitglieder mit der Tagesordnung befassten, führte Rolf Jansen vom Trägerverein des Heimatmuseums durch die Brachter Mühle. Im Anschluss daran stellte Kulturamtsmitarbeiterin Judith Zybell das Kulturprogramm 2008 vor. Neben den Ausstellungen im Kultursaal der Burg Brüggen, Freitagskonzerten, Kabarettveranstaltungen und Open-Air-Konzerten im Brüggener Sommer folgt im Herbst 2008 die 2. Auflage des Brüggener Literaturherbstes, diesmal zum Thema Geschwister. Bisher versorgte der Bücherbus des Kreises Viersen regelmäßig die Orte Born und Bracht. Zum Ende des Jahres wird dieser Service kreisweit eingestellt Inzwischen planen die Gemeinden Niederkrüchten und Schwalmtal eigene Büchereien. Die Mitarbeiterinnen der Brüggener Gemeindebücherei Anne Ingenrieth und Ruth Heymes stellten den Ausschussmitgliedern einige neue Ideen vor, um auch zukünftig konkurrenzfähig zu bleiben: Die Öffnungszeiten der Bücherei sollen erweitert werden. Außerdem soll noch enger mit den Lehrern der örtlichen Schulen zusammengearbeitet werden. Auch soll das Angebot um die Möglichkeit der Internetrecherche in der Bücherei erweitert werden. Von erfreulichen Entwicklungen berichtete Marietta Peckels von der Tourist-Info. Der Fahrradverleih konnte unter Leitung von Hans Ariaans die Ausleihzahlen im letzten Jahr fast verdoppeln. Auch die Besucher- und Übernachtungszahlen zeigen eine deutliche Steigerung. Sehr gut angenommen wird die zweite Kostümführung. Neben der Magd Thekla führt Nachtwächter Hans Ariaans interessierte Besucher durch das abendliche Brüggen. Vielversprechend war auch die dritte Teilnahme der Tourist-Info an der wichtigen Niederrheinischen Touristik- und Freizeitmesse in Rheinberg. Über 500 Besucher informierten sich am Brüggener Messestand. 7. Mai 2008, Parkplatz REWE, Uhr Besuchen Sie uns am 7. Mai, Uhr auf dem Parkplatz REWE in Brüggen, im INFO-MOBIL der Firma Weishaupt. Heizung Klima Sanitär Genroher Str Brüggen Tel Fax N O T D I E N S T W I R H E L F E N E N E R G I E S P A R E N

8 Der Buchtipp J o h n B u r d e t t Der buddhistische Mönch Jahreshauptversammlung bei der Feuerwehr v.l. Bürgermeister Gerhard Gottwald zeichnete Werner Gumpert, Rudi Bottenberg und Bernd Drießer für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr aus. Foto: Frank Knur Als Polizist im berüchtigten achten Bezirk von Bangkok hat Sonchai schon viel gesehen. Kein Verbrechen aber hat ihn je an der menschlichen Spezies zweifeln lassen. Doch Sonchai spürt, dass er in diesem Augenblick ein solches Verbrechen mitansehen muss: im abgedunkelten Raum der Polizeistation läuft ein Snuff-Video. Die junge Frau, die in diesem Film vor seinen Augen getötet wird ist die begehrteste Prostituierte Bangkoksund Sonchais ehemalige Geliebte. Damals war er besessen von ihr, und noch immer verfolgt sie ihn in seinen Träumen. Jetzt, nach ihrem qualvollem Tod, treibt ihn nur noch einesdas Verlangen, ihre Mörder zu finden. Wie weit er dafür gehen muss, ahnen weder sein Vorgesetzter Colonel Vikorn noch die FBI-Agentin Kimberly Jones... John Burdett lebt in Hongkong als freier Schriftsteller. Die ersten beiden Krimis um Sonchai Jitpleecheep werden zur Zeit verfilmt, sein neuer Thriller ist abgründig, rasant und erfüllt von der brodelnden Atmosphäre Bangkoks. Mit freundlicher Unterstützung durch: Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen Telefon Im Rahmen der Jahreshauptversammlung ließ Gemeindebrandmeister Werner Gumpert das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. 164 mal rückten die Wehrleute der Löschzüge Brüggen und Bracht zu Einsätzen aus. Im Einzelnen ereigneten sich 51 Brände, 62 mal wurde technische Hilfe geleistet, vier mal wurde die Wehr zu Unfällen gerufen, sechs mal waren Tier in Not, acht mal wurde der Rettungsdienst unterstützt. Es gab 25 Fehlalarmierungen, davon einige böswillig. Zu den Einsätzen kamen noch 52 Ausbildungstage. Bürgermeister Gerhard Gottwald bedankte sich für den Einsatz der Wehrleute. Er betonte, dass es nicht selbstverständlich sei, das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag für die Bürger einsatzbereit zu sein. Gemeinsam nahmen Wehrleiter Werner Buchhandlung am Kloster Brüggen Neuer Service der Buchhandlung am Kloster SKYPE: NEWSLETTER: ONLINE-SHOP: Sie erreichen uns jetzt auch über SKYPE : Skypename: buchhandlung.am.kloster Gumpert und Bürgermeister Gerhard Gottwald die anstehenden Beförderungen vor. Thomas Rudolphs wurde zum Feuerwehrmann ernannt, Sebastian Blinne, Oliver Böken und Jens Kienast wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Ihre Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann erhielten Christian Kroschinski, Julia Liebens, Florian Liebens, Linda Kopp, Marcel Wischnevski und Michael Römer. Andreas Henning, Jens Hendrichs, Dennis Uschmann und Stefan Kessels wurden zum Unterbrandmeister und Marcel van Monfort zum Oberbrandmeister befördert. Bei den Jubilarehrungen wurden Rudi Bottenberg, Bernd Drießer, Manfred Sobek und Werner Gumpert für 35 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet. Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter unter: newsletter@doetsch.de - Bücher I Musik I Filme I Downloads schnell - über Titel innerhalb von 24h lieferbar sicher - bequem auf Rechnung kaufen vielseitig - über 2 Mio. Bücher, Hörbücher, CDs, Filme und Downloads besonders - Gratis-Express Lieferung zur Abholung in unserer Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen fon / doetsch-brueggen@t-online.de Öffnungszeiten: Montags freitags von 9 13 und 14:30 18:30 Uhr, Samstags von 9 14 Uhr.

9 Stoffers weiter Jungblut-Vorsitzender ROHR-KANAL- REINIGUNG &KANAL- SANIERUNG FRANK OVERLACK Heinz Maßen (links) und Heinz Schaeben (rechts) freuen sich mit dem stellvertretenden Jungblut- Vorsitzenden Andy Winkels und Jungblut-Chef Helmut Stoffers über ihre 60-jährige Treue zu Jungblut Born. Foto: Thomas Mangold Sein Herz hängt an Jungblut Born. Wie sonst wäre zu erklären, dass Helmut Stoffers wieder den Vorsitzenden macht. Er hatte vorher noch angekündigt, dass er nicht mehr für den Jungblut-Chefsessel kandidieren wolle. Dann unterlag er den Überredungskünsten seiner Vorstandskollegen und ließ sich bei der Jahreshauptversammlung im Haus Kehren erneut an die Spitze des Traditionssportvereins wählen. Der 56-jährige, der schon über ein Vierteljahrhundert Vorstandsarbeit macht, bekam dafür viel Beifall. Immerhin waren 50 Mitglieder gekommen, die sicherlich neugierig waren, wie es bei Jungblut weitergehen sollte, ohne Vorsitzenden feiert Jungblut Born sein 100-jähriges Bestehen. Hoffentlich laufen dem Sportverein nicht bis dahin noch weitere Mitglieder weg. Erstmalig ging der Mitgliederbestand nach 215 Sportlern im Jahr davor im letzten Berichtsjahr bedrohlich unter die 200-Sportler-Marke. Dieser Entwicklung müssen wir auf alle Fälle entgegenwirken. Wir müssen uns da etwas im Vorstand einfallen lassen, wie wir das stoppen können, sagte Stoffers. Der Nachwuchsbereich blieb dagegen mit 37 Jugendlichen stabil. Sportlich würde Jungblut Born seine derzeitige Situation im Fußball durchwachsen sehen, ob es nun die 1. Mannschaft bzw. 2. Mannschaft ist. Die Altherren tun sich weiterhin sehr schwer. Das scheint zurzeit allgemein ein Trend zu sein. Hinzu kommt aber, dass sie es sehr oft mit jüngeren Mannschaften aufnehmen müssen. Die Frauen-Fitness-Gruppe geht weiterhin eifrig ihrem Sport nach. Auch bei den Tanzmäuschen und Dancing Angels ist wieder Ruhe eingekehrt. Die schönste Aufgabe des 1. Vorsitzenden ist, langjährige Mitglieder zu ehren. Die silberne Jungblut-Verdienstnadel bekamen Gerda Bäcker, Alexandra Terkatz, Stefan Terkatz, Frank Windhausen, Manfred Albers und Horst Gorissen. Die goldene Jungblut-Ehrennadel gab es für Ulrich Beenen und Alex Benders. Auf 40 Jahre blickten Friedhelm Hermans, Ulrich Nienhaus und Matthias Mülders zurück, auf 60 Jahre: Heinz Maßen und Heinz Schaeben. Die weiteren Wahlen ergaben folgende Besetzungen: 2. Geschäftsführer: Uwe Nienhaus; 2. Kassierer: Frank Windhausen; 2. Beisitzer: Heinz-Peter Spee; 3. Beisitzer: Ingo Pollozek; Sozialwart: Dirk Gommans; Zeugwart: Hans Krings; Webmaster und Pressewart: Thomas Mangold und Kassenprüferin: Ulla Clephas. ps Reinigung von Rohrleitungen, Kanalleitungen und Fettabscheidern Kanal-TV Dichtheitsprüfung Bau und Sanierung von Abwasseranlagen Kanalreparatur in offener und geschlossener Bauweise Vertrieb und Montage von Pumpen PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA! Sprache und Kultur mit Niveau La Ziveta Sprach-Workshop Englisch, Französisch und Italienisch La Ziveta Sprach-Workshop für Leute mit geringen Vorkenntnissen Ausführliche Infos und Anmeldung unter: Heizung? BÜLTER! Weihersfeld 1a Brüggen overlack@kanaltechnik-overlack.de TAG & NACHT 9

10 Gesundheit Dr. med. Johann Heinrich Arens Den Leserinnen und Lesern des Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat für Monat wertvolle Gesundheitstipps. Hausarztverträge Gesundheitsbewusstes Verhalten wird belohnt. Im Rheinland steht den Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen auch weiterhin ein ganzes System von Hausarztverträgen zur Verfügung. Die teilnehmenden Hausärzte sind für die Patienten die erste Anlaufstelle. Bei ihnen laufen Befunde, Untersuchungsberichte und Therapieprogramme zusammen. Sie koordinieren die Behandlung beim Facharzt oder im Krankenhaus und leiten Angehörige bei Maßnahmen der häuslichen Krankenpflege an, zum Beispiel beim Blutdruckmessen. Ohne Einschränkung können Hausärzte alle Versicherten ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, die Mitglied einer Ersatzkasse sind, in den Hausvertrag mit dem Verband der Ersatzkassen (VdAK/AEV) einschreiben. Als Bonus für die Einschreibung werden die Ersatzkassenversicherten von der Praxisgebühr befreit mit Ausnahme der Versicherten der Kaufmännischen Krankenkasse und der Hanseatischen Ersatzkasse. Ein inhaltsgleicher Hausarztvertrag wurde mit über 134 Betriebskrankenkassen geschlossen. Rund die Hälfte der BKKen verzichtet bei ihren eingeschriebenen Versicherten auf die Praxisgebühr. Punkten können Patienten auch bei den Bonusprogrammen der Krankenkassen. Belohnungen gibt es für gesundheitsbewusstes Verhalten. Wer sich nachweislich gesund und fit hält kann einen jährlichen Bonus einstecken. Das Bonusprogramm der BEK sieht zum Beispiel so aus: 100 Punkte gibt es für die Teilnahme an Bewegungs- oder Entspannungskursen, welche auch von der Kasse bezuschusst werden. Ebenso für Impfungen und eine professionelle Zahnreinigung. Bereits 150 Punkte können Patienten durch die Teilnahme an Ernährungs- oder Rauchentwöhnungskursen sowie durch die Mitgliedschaft in einem Sportverein oder einem Fitnessstudio sammeln. Versicherte ab dem 35. Lebensjahr haben alle zwei Jahre (BEK nach Einschreibung in das Hausarztmodell jedes Jahr) Anspruch auf die Durchführung einer Gesundheitsuntersuchung. Diese, sowie die jährliche Krebsvorsorge werden mit weiteren 200 Punkten honoriert. Frauen haben ab 20 Jahren einmal jährlich Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen des Genitals sowie ab 30 Jahren zusätzlich der Heike Thyssen Liebe Leserinnen und Leser, unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Die Autorin ist Filialleiterin der Brüggener Regenbogen-Apotheke. werden, dass Kinder ihn nicht erreichen können. Bewahren Sie alle Medikamente in der Originalverpackung und mit Beipackzettel auf, damit Sie im Notfall sofort alle wichtigen Informationen des Arzneimittels haben und Verwechslungen ausgeschlossen sind. In eine Hausapotheke gehören sowohl Mittel gegen allgemeine Beschwerden wie Schmerzen, Fieber, Erkältung, Durchfall, Magenverstimmung, Insektenstiche und Desinfektionsmittel sowie individuelle Medikamente bei akuten und chronischen Erkrankungen. Gehören Kinder mit zum Haushalt, sollte der Inhalt der Hausapotheke auch auf sie abgestimmt sein. Des Weiteren gehören Verbandmittel wie Pflaster, elastische Binden, Kompressen und Bandagen in eine Hausapotheke. Sinnvoll ist es auch, wenn man zusätzlich ein Fieberthermometer, eine Verbandschere und eine Splitterpinzette griffbereit hat. Damit bei einem Notfall wichtige Zeit nicht verloren geht, empfiehlt es sich eine Liste mit wichtigen Rufnummern wie Polizei, Feuerwehr, Hausarzt, Giftnotfallzentrum und Apotheke ebenfalls in der Hausapotheke aufzubewahren. Vergewissern Sie sich zweimal im Jahr über die Haltbarkeit der gelagerten Arzneimittel. Arzneimittel wie Augentropfen, Säfte oder Tropfen sind nach Anbruch nur begrenzt haltbar. Notieren Sie sich am besten das Datum des Anbruchs auf der Verpackung. Um ganz sicher zu gehen, fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, dort können auch Medikamente, deren Haltbarkeit überschritten ist, fachgerecht entsorgt werden. Hausapotheke von Heike Thyssen Fast jeder von uns hat eine Hausapotheke. Damit sie für uns auch im Notfall einsatzbereit sein kann, sollte sie gut sortiert und richtig organisiert sein. Auch auf die richtige Lagerung der Medikamente kommt es an. Am sinnvollsten ist es, die Hausapotheke dunkel, trocken und kühl zu lagern, d.h. Küche und Badezimmer sind denkbar ungeeignet. Ein guter Platz ist z.b. das Schlafzimmer. Am besten eignet sich ein abschließbarer Schrank. Dieser sollte so hoch aufgehängt Sinn und Ziel unserer Arbeit ist es, den Menschen, die an Erkrankungen leiden und denen, die sich um sie sorgen und kümmern, das Leben zu erleichtern. Die Teams der Burg- Apotheke und der Regenbogen-Apotheke.... gut versorgt! Regenbogen-Apotheke Borner Str. 28 Tel Wir sind für Sie da. Burg-Apotheke Bruchstr. 4 Tel Gut beraten... Vitalia Reformhaus Borner Str. 28 Tel

11 Gesundheit Brust und der Haut. Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Mammografie zur Brustkrebsfrüherkennung auf schriftliche Einladung. In einzelnen Bundesländern wird diese Untersuchung bereits angeboten. Eine bundesweit flächendeckende Versorgung soll voraussichtlich ab dem Jahr 2008 erfolgen. Männer ab 45 Jahren haben einmal jährlich Anspruch auf eine Untersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Prostata, des äußeren Genitals und der Haut. Frauen und Männer ab 50 Jahren sammeln Punkte durch die Früherkennung von Darmkrebs. Die Früherkennung besteht aus einer Untersuchung des Enddarms sowie des Stuhls auf verborgenes Blut. Ab 55 besteht der Anspruch auf eine Dickdarmspiegelung, die alle 10 Jahre wiederholt werden kann. Vorsorge verlängert nicht nur Ihr Leben, sie können auch damit punkten. Ihr Dr. Arens Kleintierpraxis Dr. Christoph Kohler prakt. Tierarzt Borner Str. 45 Brüggen Tel Fax: Mo.-Fr Uhr und Uhr Do Uhr Samstags nach Vereinbarung Dr. Christoph Kohler Tipps vom Tierarzt An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler praktische Tipps und wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer Kleintierpraxis an der Borner Straße. Erste Hilfe beim Hund von Christoph Kohler Nicht immer ist sofort ein Tierarzt zur Stelle, wenn einem Hund etwas passiert. Deshalb sollte man in der Lage sein, Notfallsituationen zu erkennen und erste Hilfsmaßnahmen durchführen zu können, bis ein Tierarzt eingreifen kann. Auch bei tierischen Notfällen gilt wie bei allen Notfallsituationen, die Ruhe zu bewahren, um bewusst zu handeln. Bei einem Vergiftungsverdacht ist es wichtig zu wissen was, wann und wieviel gefressen wurde, hilfreich ist es auch, Proben mit zum Tierarzt zu nehmen. Wenn nicht klar ist, ob ein Tier Gift gefressen hat, sollte man auf Verhaltensänderungen achten, dazu gehören :starkes Speicheln, unsicherer Gang, heftiges Erbrechen, Durchfälle und plötzliches Zusammenbrechen. Von Versuchen, das Tier selber erbrechen zu lassen ist aber abzuraten, insbesondere wenn ätzende Chemikalien verschluckt wurden, da dadurch die Verletzungen verschlimmert werden können. Ebenfalls abzuraten ist auch das Einflößen von Milch, was den Transport der Gifte aus dem Magen in den Darm und deren Aufnahme noch beschleunigt. Sind zum Beispiel bei Unfällen Verletzungen aufgetreten, muss das Bewusstsein des Tieres überprüft werden, d.h. reagiert das Tier auf seinen Namen, kann es sich bewegen, atmet es und kann man noch den Herzschlag oder den Puls fühlen. Bei schweren Unfällen sollte man, um dem Tier die Atmung zu erleichtern, es auf die Seite legen, den Kopf leicht strecken und die Zunge vorsichtig aus dem Maul ziehen. Ist es sogar zu einem Atemstillstand gekommen, kann versucht werden, das Tier bei zugehaltenem Maul durch die Nasenlöcher zu beatmen, bis eine spontane Eigenatmung wieder einsetzt. Die Beatmung sollte man 10 mal in der Minute wiederholen. Bei auftretenden Blutungen ist zuerst die Wunde zu suchen und die Stärke der Blutung einzuschätzen. Handelt es sich um eine starke Blutung, sollte sie durch einen festen Druckverband gestillt werden. Zuvor sollte sie aber von grobem Schmutz befreit werden. Offensichtliche Knochenbrüche sollten möglichst wenig bewegt und nur vorsichtig zur Ruhigstellung bandagiert werden. Bei im Sommer gehäuft auftretenden Hitzschlägen muss auf die Symptome starkes Hecheln, schneller Herzschlag, Schwäche geachtet werden. Sofortmaßnahmen sind, das Tier ins Kühle zu bringen und langsam abkühlen zu lassen. Dazu kann man feuchte Tücher nehmen oder langsam fließendes Wasser nehmen. Man sollte dabei nicht den Körper übergießen, sondern an den Beinen anfangen, um einen Schock zu vermeiden. Auch wenn man hofft, dass seinem Hund kein Notfall widerfährt, sollte man darauf eingestellt sein, dass es einmal notwendig werden kann, helfen zu müssen. Verlangen Sie Meer für sich!...mehr als ambulante Pflege! Sandra Mertins & Christian Dierichs Hochstraße Brüggen Tel Fax: Mobile Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaft Hausnotruf Haushaltshilfe für Schwangere und Wöchnerinnen Schulungen für Angehörige Wundmanagement Wir suchen 3-jährig examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger zur Verstärkung unseres Teams. 11

12 Mit Timotheus Eller haben die Gemeinden St. Nikolaus Brüggen, St. Peter Born und Maria Helferin Lüttelbracht nach einer Vakanz, die glücklicherweise kürzer ausfiel, als ursprünglich befürchtet, wieder einen neuen Pastor. Regionaldekan Alexander Schweikert verlas in der Einführungsmesse am Palmsonntag die Ernennungsurkunde von Bischof Heinrich Mussinghoff. Anwesend waren neben Bürgermeister Gerhard Gottwald alle maßgeblichen Vertreter der örtlichen Verbände und Vereine der Gemeinde. Auch viele priesterliche Mitbrüder Ellers hatten den Weg nach Brüggen gefunden, darunter Pfarrer Naphausen mit dem ehemaligen Pastoralteam von Timotheus Eller, Dr. Stefan Dückers, Johannes Wolters, Anto Dominkowic und Pater Andreas aus der Benediktinerabtei Gerleve. Mit dabei auch viele Ordensschwestern aus Dilborn und Arnoldsweiler. Als erfreuliches ökumenisches Zeichen wurde die Anwesenheit des evangelischen Pastors Bernd Mackscheidt. Bereits am Morgen hatte es in allen drei Kirchen eine Palmweihe gegeben, bei der jeweils ein Mitglied des Kirchenvorstands dem neuen Pastor feierlich die Kirchenschlüssel Timotheus Eller ist neuer Pastor in Brüggen und Born überreichte. Auch wenn das Wetter nicht mitspielte, herrschte eine frohe Stimmung. In Brüggen hatten die Anwohner das Kapellchen am Burgwall festlich geschmückt. Kirchenchor und Blasorchester umrahmten die Feier, an der sich neben den Bruderschaften mit Fahnenabordnungen viele Gläubige beteiligten. In Born war der Regen jedoch so heftig, dass die Feier vorzeitig von der Mariensäule in die Kirche verlegt werden musste. Bei der nachmittäglichen Eucharistiefeier war nicht nur St. Nikolaus bis auf den letzten Platz besetzt; auch im Ratssaal konnten dank moderner Übertragungstechnik viele Menschen am Gottesdienst teilnehmen. Pastor Eller ließ es sich nicht nehmen, hier eigenhändig die Kommunion auszuteilen. In St. Nikolaus holte er im rückwärtigen Teil der Kirche eine Reihe von Besuchern ab, die sich allein nicht auf einige noch nicht besetzte Plätze im Altarraum getraut hätten. Eine Geste, die viele Gläubige als gutes Vorzeichen für die künftige Arbeit des neuen Pastors werteten. Für Timotheus Eller begann an diesem Palmsonntag ein neuer Lebensabschnitt. Dies zeigte er, indem er seine Taufkerze mit in den Gottesdienst einbezog. Nach etwa 20 Jahren Ordensleben als Benediktiner hat sein Weg ihn in die Arbeit als Gemeindepfarrer geführt. Dieser Wechsel war bereits vorgesehen, bevor Brüggen und Born vakant wurden. Eller hatte zuletzt ein Zusatzstudium gemacht und während dieser Zeit als priesterlicher Mitarbeiter in der GdG Düren-Nord gearbeitet. Der Bischof bot ihm das Honigbonbon Brüggen an -so sagte es schmunzelnd sein früherer Pfarrer Naphausen- und Timotheus Eller griff zu. So hat die Vakanz nach dem Weggang von Pfr. Dr. Dückers nur 10 Wochen gedauert, ein kleines Wunder! Die Zusammenarbeit der Gemeinden von Born, Lüttelbracht und Brüggen wurde bei der Einführung besonders betont. So sang in der Brüggener Kirche -vermutlich erstmals überhaupt- der Borner Kirchenchor. Die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Gertrud Suchen Sie Mode mit dem gewissen Etwas und angenehmen Preisen?...dann sind Sie bei uns am Ziel! 12 m o d e m e t t e n g m b h borner str brüggen telefon:

13 Wellness für Augen und Brillen Sitz der Brille korrigieren Schrauben überprüfen Nasenauflagen prüfen und ggf. erneuern Computer-Sehtest Sehberatung Diesen individuellen Service erhalten Sie bei uns kostenfrei! Bruchstraße Brüggen Tel Trauringe...zu Preisen, die Sie überraschen werden! Trauringe bicolor 585er Gold, 5mm, Paar ab 479,- (ohne Brillant) Damenring mit 0,02 Ct. Brillant, Paar ab 529,- (wie Abb.) Jansen (Brüggen) und Ingrid Brinkmann (Born) übernahmen gemeinsam die Begrüßung und Moderation beim anschließenden Empfang im Brüggener Pfarrzentrum. Dabei spielten sie sich die Begrüßungsworte in einem humorvollen Dialog gegenseitig zu. So entstand eine ebenso herzliche wie lebendige Begrüßung des neuen Pastors durch seine beiden neuen Kirchengemeinden. Der Brüggener Kirchenchor gestaltete das Rahmenprogramm. Bürgermeister Gerhard Gottwald begrüßte den neuen Nachbarn und schenkte ihm eine gerahmte Gemeindekarte, damit er sich rasch in seiner neuen Umgebung zurechtfinden könne. Das Pfarrzentrum erwies sich für den Empfang als viel zu klein. So nutzten vor allem Dürener Besucher, die Pastor Eller nach Brüggen begleitet hatten, die Gelegenheit, Brüggen und seine Gastronomie näher kennen zu lernen. W. Türlings/G. Jansen Gold Silber Edelstahl Brüggen, Klosterstr. 21 (Fußgängerzone) Tel Badsanierung? BÜLTER! 13

14 Heimatfreunde Bracht besuchten Landtag und WDR-Funkhaus Der Bus war bis auf den letzten Platz besetzt, als die Brachter Heimatfreunde bei schönem Wetter Richtung Düsseldorf starteten. Dort standen ein Besuch des Landtages und des WDR-Funkhauses auf dem Programm. Ehe das Landtagsgebäude betreten werden durfte, mussten sich alle einem Sicherheitscheck unterziehen. Es gab reichlich Informationen über die Errichtung und konzeptionelle Aufteilung des Gebäudes, über die bestehenden Regelungen für die Sitzungen und über die Diäten der Abgeordneten. Ein schmackhafter Imbiss gab die nötige Stärkung für die folgende Plenarsitzung, die von der Besuchergalerie aus verfolgt werden konnte. Bei der Diskussion, an der sich auch Gastgeber MdL Dietmar Brockes beteiligte, ging es um Maßnahmen zur Vermeidung des prognostizierten Engpasses in der Stromproduktion. Im Anschluss stand Dietmar Brockes den Gästen aus Bracht für eine Diskussionsrunde zur Verfügung. Er schilderte seinen stressigen Tagesablauf und gab aufschlussreiche Antworten auf die von den Heimatfreunden gestellten Fragen. Die drehten sich u. a. um die geplanten Auskiesungen in Nettetal und Niederkrüchten, den Ausbau der A 61 und der A 52 mit der Trasse des Eisernen Rhein. Nachdem sich Heimatfreunde-Vorsitzender Willy Hauser herzlich für die Gastfreundschaft bedankt hatte, blieb noch Zeit für ein Gruppenfote auf der Landtagstreppe. Zu Fuß ging es dann zum WDR-Funkhaus. Dort erlebten die Teilnehmer eine äußerst informative Führung und einen Einblick in die Produktion der Sendung daheim & unterwegs. Wieder daheim waren sich alle einig: der Blick über den Tellerrand der Heimatgemeinde hatte sich wirklich gelohnt. R.J. Künstler-Bedarf Lagerverkauf Keilrahmen, Öl- und Acrylfarben Ilona Pfeifer Brüggen, Am Grasweg 14a Dienstag bis Freitag von Uhr bis Uhr oder nach telef. Vereinbarung Tel Hülst 2 Born Brüggen Hülst Brüggen Tel Fax Mühlencafé An der Brachter Mühle 13 14

15 Klompenball am Vatertag in Bracht Schützenfest der St. Johannes-Bruderschaft vom Mai Die St. Johannes Bruderschaft Bracht und König Ulrich Anstötz laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Mitfeiern des Schützenfestes vom 1. bis 5. Mai ein. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Auch die Nachbarschaften von König Ulrich und den Ministern Hans-Albrecht Waurich und Heinz Imkamp sind zurzeit besonders fleißig. Neben König und Ministern stehen Prinz Tim Pickers und seine Adjutanten Thomas Pickers und Jens Jansen im Mittelpunkt des Geschehens. Den Auftakt bestreiten die Brachter Schützen traditionell am Himmelfahrtstag, dem 1. Mai. Nach Errichten der Königsmaien, Gottesdienst und Prozession zum Kapellchen in Stevensend startet um 14 Uhr der Klompenball mit der Band Soundtrack. Wie immer ein Treffpunkt für die ganze Familie. Am Freitagabend, 20 Uhr, kommt Bruderschaft im Festzelt zur Auszeichnung und Ehrung verdienter Schützen zusammen. Gegen 22 Uhr geht es dann mit Fackelzug zum großen Zapfenstreich im Park am Ostwall. Am Samstag, Uhr steht der Schützenball mit der Tanz- und Unterhaltungsband Saturn auf dem Programm. Sonntag werden König, Minister, Vorstand und Offizierscorps bereits um 5.30 Uhr geweckt. In der Pfarrkirche findet um 11 Uhr der Festgottesdienst statt. Nachmittags treffen die befreundeten Bruderschaften ein und marschieren ab Uhr im großen Festzug durch den Ortskern zur Parade, die erstmals am Sonntag gegen 17 Uhr auf dem Westwall, gegenüber der Gaststätte zur Post abgehalten wird. Mit einem Dämmerschoppen im Festzelt klingt der Tag dann aus. Wie immer Höhepunkt des Schützenfestes ist der KÖNIGS-GALA- BALL am Montag ab Uhr im Festzelt, der dann auch den Abschluss der Kirmesfeierlichkeiten markiert. Ein prächtiges Bild werden wieder die vielen eigenen Schützenzüge abgeben. Das Regiment steht unter dem Kommando von General Gregor Janssen. Ihm steht Generaladjutant Hans Leewen zur Seite. Oberst ist Josef Gerhards, sein Adjutant Günter Winkels. Um das Wohl des Königs sorgt sich Königsadjutant Hans-Willi Jansen. Major ist Adolf Overdick, sein Adjutant Günther Wende. Fähnrich ist Paul Horak und Fahnenoffiziere Karl-Heinz Göbbels, Willy Nisters, Friedhelm Strucken sowie Martin Terporten. Den Männerzug führt Hans Leineweber an. Dem Grauen Jägerzug steht Hauptmann Willi Hauser vor. Heinz-Peter Gerhards führt die Grünen Jäger und Heiner Beeker die Schwarzen Husaren. Die Roten Husaren hören auf das Kommando von Peter Neumann und die Schill schen Offiziere auf Gerd Gisbertz. Die Gebirgsjäger stehen unter der Leitung von Norbert Rütten, die Grenadiere befehligt Heinz-Peter Schoeps. Die Preußischen Grenadiere werden von Dietmar Brockes angeführt und dem Kameradenzug steht Klaus Wolters vor. Christian Wolters kommandiert die Jäger 94. Hauptmann der Sappeure ist Frank Breuer. Neben dem Jägerzug Jäger Waidmannsheil, der von Carsten Jansen geleitet wird, ist die St. Johannes-Bruderschaft besonders stolz auf ihre Nachwuchszüge. Diesmal konnten drei Züge gebildet werden. Hauptmann der Jäger 2008 ist Christopher van de Weyer, die Jungschützen hören auf Jan Müller und der Pagenzug vertraut dem Kommando von Alexander van de Weyer. Betreut werden die Jungjäger und der Pagenzug von Erich Lehnen und Dieter Dömges. ab ab ab mehr als Schuhe Bruderschaft, König und Minister freuen sich auf ein zünftiges Dorffest zu dem alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Brüggen Klosterstraße 65 Telefon

16 Ich finde es schön, wenn die Augen der Kinder aufleuchten wenn sie ihre Medaille in Empfang nehmen, freute sich Wolfgang Scholz, Lauftreffleiter von TuRa Brüggen, über 73 Jungen und Mädchen beim Trimm Trab ins Grüne..., heute als Run up bundesweit bekannt. Weitere 37 Erwachsene machten die insgesamt 110 Sportler voll. Das ist Rekordbeteiligung und das auch noch ausgerechnet zum 25-jährigen Bestehen unseres Lauftreffs, freute sich Wolfgang Scholz. Wie wichtig TuRa Brüggen der Lauftreff ist, zeigte die Präsenz des 1. Vorsitzenden Alfons Wessel und des Geschäftsführers Walter Hill, der mit seiner Ehefrau als Nordic-Walker auf die Strecke ging. Scholz dankte dem GSV Brüggen mit dem Vorsitzenden Paul Offermanns an der Spitze, der die Kosten der Medaillen für die Kids übernahm. Es ist wichtig, dass Kinder schon früh spielerisch ans Laufen herangeführt werden, so Offermanns. Wolfgang Scholz begrüßte die Lauftreff- Gründerin Marlies Offermanns mit einem Blumenstrauß, ihren Nachfolger Johann Lennartz mit einer Flasche Wein und als Teilnehmer der ersten Stunde Lia Gronau und Karin Scholz. ps Run up mit Rekordbeteiligung Jungen und Mädchen gingen mit großer Begeisterung beim Trimm-Trab ins Grüne auf die Strecke. Gerade ihnen machte das ungezwungene Laufvergnügen großen Spaß - zumal dann auch noch als Lauflohn eine Trimmmedaille heraussprang. Foto: ps-picture WEIL UNS DIE UMWELT WICHTIG IST. Entsorgungsfachbetriebe gem. 52 KRW-/ABF G Wir kümmern uns um BAUSTOFF-RECYCLING & RECYLING-BAUSTOFFE Ë Recycling-Baustoffe nach Gütezeichen RAL 501/1 Ë Baustoffhandel aller Straßenbauschüttgüter Ë Verwertung und Entsorgung von Böden aller Art und LAGA-Klassifizierungen Ë Verwertung und Entsorgung sämtlicher Abfälle von Baustellen und Rückbaumaßnahmen sowie deren Organisation und Logistik mit LKW und / oder Containern RFB Kaarst GmbH Kaarster Buscherhöfe Kaarst Telefon / Telefax / Recycling-Gesellschaft für Baureststoffe RFB Tönisvorst GmbH Butzenstraße Tönisvorst Telefon / Telefax / Internet: rfb-recycling-@t-online.de 16

17 4. Auflage von Brüggen Run&Walk Zusammenarbeit mit Hochschule Niederrhein Das Veranstaltungstrio TSF Bracht Leichtathletikabteilung, Lauftreff TuRa Brüggen und Gross Sport-Shop veranstalten am Sonntag, 1. Juni zum vierten Mal den Landschaftslauf Brüggen Run&Walk. Zum ersten Mal nimmt auch die Hochschule Niederrhein aktiv teil. Im Rahmen des Projektes vom Couch-Potato zum Marathon- Man werden hier Studentinnen und Studenten binnen eines Jahres unter fachkundiger Anleitung auf einen Marathonlauf vorbereit. Teilnehmer dieses Projektes absolvieren in Brüggen die 22 km-strecke als Test. Unter Leitung von Prof. Dr. Norbert Ludwig untersucht und begleitet eine weitere Projektgruppe das Vorhaben aus medizinischer Sicht in Form von Ernährungs- und Leistungsdiagnostik zu untersuchen und zu begleiten. Bei Run & Walk haben Teilnehmer der 22 km- Strecke die Möglichkeit, vor und nach dem Lauf Blutzucker, Blutdruck und Gewicht bestimmen zu lassen. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Projektarbeit analysiert. Eine weitere Neuerung ist der Abschlusslauf im Rahmen der Aktion DAK-Kid s- Marathon. Bei dieser bundesweiten Aktion ist Brüggen neben namhaften Städten wie Berlin, Essen, Hamburg, Leipzig und Wuppertal die einzige teilnehmende Gemeinde. Ziel dabei ist, etwas gegen die Bewegungsarmut zu tun und Kinder, unabhängig von sportlichen Fähigkeiten, für das Laufen zu motivieren ( Bei dem Landschaftslauf, der den Aktiven die schönsten Seiten der Gemeinde Brüggen ohne Wettkampfcharakter zeigen soll, wurde in diesem Jahr die Streckenführung geändert. Die ebenso abwechslungsreiche wie anspruchsvolle Strecke führt jetzt nicht mehr durchs Depotgelände sondern rund um den Borner See. Zur 22 km-distanz gehören 3 Verpflegungsstationen. Programm: 10:00 Uhr, 22km- Run 5:00, 5:30, 6:00, 6:30 min/ km, 10:15 Uhr, 8 km-run 6:00 + 6:30 min/km, 10:20 Uhr, 8 km Walking/Nordic Walking, 10:30 Uhr, Abschlussrunde DAK- Kid s-marathon. Anmeldungen werden erbeten bis bei Gross Sport-Shop, Brüggen, Tel oder Unter allen vorangemeldeten Teilnehmern werden 6 Paar Lauf-/Walkingschuhe verlost. Teilnahmegebühr 5 Euro. WOS Solar? BÜLTER! Konfirmation in Brüggen und Bracht in Brüggen, am Donnerstag, 01. Mai 2008 in Brüggen, am Sonntag, 04. Mai 2008 in Bracht, am Sonntag, 11. Mai 2008 Anders, Lena Genholter Str. 2 Buß, Robin Wacholderweg 18 Faulhaber, Isabel Patschelstr. 14 Fischer, Julia Klosterstr. 40 Gust, Alea Benzenbergweg 11 Hagemann, Marcel Hustenfeld 13 Hampel, Tabea An der Kreuzstr. 13f Königs, Anja Klosterstr. 1b Königs, Philipp Klosterstr. 1b Krenz, Jill Beethovenstr. 23 Kriesten, Ricardo Lüttelbrachter Str. 76 Netzel, Ronja Diesberg 28 Weinmann, Christoph Tippheideweg 9 Weyers, Kai Wacholderweg 9 Bennewitz, Sven Wacholderweg 34 Busch, Lennard v.-schaesberg-weg 38 Claßen, Jacqueline Benzenbergweg 22 Görtz, Jason Genroher Str. 20 Kalkbrenner, Fredericke Platanenweg 72 Paschmanns, Lisa Hustenfeld 40 Raute, Kai Bruchstr. 7 Ropohl, Katharina Patschelstr. 5 Scholtz, Christian Platanenweg 1d Schrade, Tamara Dorfstr. 66 Schrievers, Kathrin An den Heiden 23 Schumacher-Piller, Stefan Benzenbergweg 10 Sterck, Lea Groutenweg 16 Storm, Jessica Genroher Str. 27 Beeker, Isabel Marktstr. 12 Böken, Karoline Am Hollenberg 11 Boßle, Julian Hellstr. 5a Bruch, Daniel Am Schmacks Kirchweg 3 Bülter, Renke Alst 117 Butz, Tobias Doppelfeld, Marvin Engenhorst, Andre Tulpenweg 17 Kiwall, Christoph Leihsa, Kim Alst 47c Lehwald, Lisa Sperberweg 32 Lohan, Pauline Heidhausen 20 Lück, Sarah Tulpenweg 69 Ohle, Julius Voigt, Christoph Am Mühlenbach 3 17

18 Jahreshauptversammlung beim Gemeindesportverband Wenn ihr eure Jahreshauptversammlung so schnell abwickelt wie jetzt wieder, wird bald keiner mehr kommen, weil es sich nicht mehr lohnt, unkte ein Tagungsteilnehmer am Rande der Jahreshauptversammlung des Gemeindesportverbandes Brüggen im großen Sitzungssaal der Gemeinde Brüggen. Grußworte überbrachte der stellvertretende Bürgermeister Helmut Heymes. Mit dem Sportausschussvorsitzenden Gerald Woitzik informierte er über den Stand der Überlegungen für eine neue Doppelturnhalle an der alten Halle Westring mit Mehrzwecknutzung. In Rahmen eines Arbeitskreises aus Ratsvertretern sollen demnächst auch Vertretern aus Sport, Kultur und Schule das Projekt begleiten. Der GSV Brüggen freute sich über seine Gäste: die Vertreter der Fraktionen von CDU, FDP, AWB und UBW sowie die stellvertretende Kreissportbundvorsitzende Angelika Feller und Sportjugend-Vorsitzender Thomas Schneider. In diesem Jahr war die Wahl der Beisitzer dran: Ulrich Hoeveler (Luftsport), Herbert Sieburg (Radsport), Klaus Lamers (Schießsport), Willi Koll (Tennis), Jochen Bauckhage (Leichtathletik) und als Vertreter der Großvereine Detlef Heines für TuRa Brüggen und Ulrich Gotzes für TSF Bracht. Zieht der GSV Brüggen Bilanz, so hatte er ein erfolgreiches Jahr. Als Kassenprüfer konnten Sylvia Bontenackels von der DLRG Brüggen-Bracht und Konrad Boots vom Reit- und Fahrverein Born gewonnen werden. Zu Selbstläufern wurden die erfolgreich ausgetragenen Gemeindemeisterschaften in Bereichen Schwimmen, Schießen, Leichtathletik und Tennis. Eine gab es sogar inoffiziell: die Gemeindemeisterschaften der Golfspieler, von denen es in Brüggen um die 40 gibt. Der GSV Brüggen würde es Schönes aus Leder begrüßen, wenn im Laufe der Zeit noch mehr Sportarten nachziehen würden. Die Sportlerehrung war wieder ein voller Erfolg. Der GSV Brüggen bekam von vielen Seiten Lob. Die Idee, einen Sportlerball zu machen, ließ der GSV Brüggen aus personellen Gründen fallen. Er ist aber bereit, einen Mitgliedsverein dabei zu unterstützen. Der Organisationsgrad sagt etwas über die Sportfreudigkeit einer Gemeinde aus. In Brüggen sind etwas 4000 Mitglieder in 14 Vereinen organisiert. Hier würde sich der GSV Brüggen wünschen, wenn sich die Zahl weiter erhöhen würde. Die Ferienspiele stehen in den Sommerferien bevor. Der GSV Brüggen hätte sich gewünscht, dass noch mehr Sportvereine mitgezogen hätten. Er kann nur an die Sportvereine appellieren, Jugendliche ins Jugendparlament zu schicken, damit auch dort der Sport gut vertreten wird. Der GSV Brüggen beteiligte sich an den Arbeitsgesprächen der Sozialraumanalyse für die Gemeinde Brüggen. Er war dabei, als es um Lokaltermine von Verwaltung und betroffene Sportvereine ging. Und GSV-Geschäftsführer Herbert Sieburg koordiniert von Seiten der Vereine die Belegung der Sporthallen mit Sandra Wolff von der Sportverwaltung. Der GSV Brüggen ist zurzeit dabei (darin besonders eingebunden ist der stellvertretende GSV-Vorsitzende Klaus Lamers), eine Broschüre über den Sport in Brüggen herauszubringen. In der von der Landbäckerei Stinges und der Voba Brüggen Nettetal gesponserten Broschüre sollen Ü 55-Angebote besonders hervorgehoben werden. ps Maifeuer muss im Rahmen bleiben Feuerwehr und Ordnungsamt der Gemeinde Brüggen weisen darauf hin, dass ein Maifeuer im Rahmen der traditionellen Feierlichkeiten generell erlaubt ist. Allerdings sollen Maifeuer beim Ordnungsamt angemeldet werden. Auf keinen Fall dürfen behandeltes Holz oder gar Abfall verbrannt werden. Die Feuerwehr rät, das Feuer in einer befestigten Abgrenzung, etwa einem Steinkreis oder einem Behältnis aus Metall zu halten. Funkenflug ist zu vermeiden. Wer ein Maifeuer zu groß werden lässt, unerlaubtes Material verbrennt oder eine übermäßige Rauchentwicklung zulässt, riskiert eine Anzeige und ein Bußgeld. Muss die Feuerwehr einschreiten, können die daraus entstehenden Kosten berechnet werden. Verteiler gesucht Infos unter oder Moden Tolle Frühlings- Angebote! 18 Exclusive Mode aus Leder für Sie und Ihn Pelz-Rundum-Service Lederänderungen und -reparaturen Landhausmode Lammfelljacken & Accessoires Harmoniestr MG-Rheydt Klosterstr Brüggen Telefon Damen und Herren Marken-Strickwaren aus deutscher Herstellung! neu bei uns: Zerres-Hosen Alst 94 Brüggen-Alst Tel Geöffnet: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr

19 30 Jahre Straßengemeinschaft Hochstraße Die Straßengemeinschaft Hochstraße feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Die Idee, eine Nachbarschaftsgemeinschaft für Freud und Leid zu gründen, entstand bei der Vorbereitung des Schützenfestes Auf Initiative von Richard Michels und Hans Hally fand die Gründungsversammlung dann im Dezember 1978 statt. 1. Vorsitzender wurde für viele Jahre Richard Michels, Geschäftsführer Rudolf Kraemer. Ihnen folgten Hans Willi Berger als Vorsitzender und Georg Rumi als Geschäftsführer nach. Heute lenken Gottfried Optenplatz (Vorsitzender) und Peter Bors (Geschäftsführer) die Geschicke der rührigen Straßengemeinschaft. Das erste Maifest wurde 1979 am Hallenbad Hochstraße gefeiert. Einige Jahre später konnte die ehemalige Zollstelle Brüggen als Vereinsheim eingerichtet werden wurde dann bereits das 25. Maifest gefeiert zu Preisen von vor 25 Jahren. Neben der traditionellen Maifeier geht es einmal im Jahr mit Kind und Kegel mit dem Fahrrad hinaus ins Grüne. Die Verbundenheit der Straßengemeinschaft zeigt sich aber auch beim Kränzen für den Maibaum, beim Schmücken der Straße zum Schützenfest, bei Hochzeiten der Nachbarn, bei Krankenbesuchen und bei der Begleitung auf dem letzten Weg. Am 30. April kann die Gemeinschaft bereits zum 30. Mal den Beginn des Wonnemonats feiern. Für Senioren, Kinder und alle, die schon etwas früher Zeit haben, beginnt das Maifest um 15 Uhr mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Die eigentliche Maifeier startet um 18 Uhr mit der Errichtung des Maibaums. Der Anstoß für ein Fußballspiel 1. FC Hochstrasse (Kinder) gegen Frischer Wind 07 (Mütter und Väter) erfolgt pünktlich um Uhr auf der Rasenfläche hinter dem Hallenbad. Alle bisherigen Begegnungen endeten mit einem Sieg für die Kindermannschaft. Die anschließende Siegerehrung ist gleichzeitig der Beginn für den gemütlichen Teil des Festes. Eine möglichst starke Abordnung wird den Maibaum bis in die Morgenstunden bewachen. Da am 1. Mai diesmal auch Vatertag gefeiert wird, geht es ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen weitert. Großen Wert legt man auf familienfreundliche Preise für Speisen und Getränke. Die Organisatoren hoffen auf eine rege Beteiligung. Dabei sind auch Gäste, die nicht Anwohner der Hochstraße sind, herzlich zum Mitfeiern eingeladen. Fliesen für innen und außen Türelemente ständig attraktive Sonderangebote große Auswahl an Verlegewerkstoffen Laminate Holtweg 27 Brüggen-Bracht Tel Fax FLIESENLEGER-FACHBETRIEB Holtweg Brüggen-Bracht Tel Fax Angebot des Monats: Brachter spendeten großzügig Bei den Kollekten und Sammlungen wurden in den Pfarre St. Mariä-Himmelfahrt Bracht an den Kar- und Ostertagen folgende Ergebnisse erzielt: 7.891,04 wurden insgesamt für MISEREOR gespendet, 317,50 betrug das Fastenopfer des Kinder, 530,85 wurden für die Christen im Heiligen Land gespendet, 808,70 opferten die Kommunionkinder für die Diaspora, 2.356,70 erhielten die Messdiener für ihre Dienste im Laufe des Jahres. Allen, die zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben, auch auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön. Brüggen Ihr Idyll zum Wohnen und Leben! Einfamilienhaus mit paradiesisch ruhigem Garten in Top-Lage. 130 m² Wohnfläche, 455 m² Grund. KP: ,00 * zzgl. 3,57% Käufercourtage inkl. MwSt. IMMOBILIEN GERHARDTS Stifterstr Brüggen-Bracht Tel

20 Niederkrüchtener protestieren gegen Kiesabbau Die Planung der Bezirksregierung sieht auf dem Gebiet der Gemeinde Niederkrüchten, in Oberkrüchten und Laar, große Auskiesungsflächen vor. Dagegen will man sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wehren. Inzwischen haben Politiker aller Fraktionen ein Organisationsteam gebildet. Für Samstag, den 24. Mai sind die Menschen in und um Niederkrüchten zu einer großen Protestaktion aufgerufen. Um 14 Uhr soll eine Menschenkette rund um das Laarer Feld gebildet werden. Die Initiatoren hoffen auf Hilfe und Unterstützung auch aus der Nachbarschaft. Nähere Auskunft bei Jürgen Lasenga, Tel /31585, Herzbrot für Herzblut Das DRK Brüggen lädt herzlich zur Blutspende ein: Freitag, , Uhr, Mensa der Gesamtschule Bracht, Alster Kirchweg. Bäckerei Erich Lehnen, Bracht-Hülst: Jeder Blutspender erhält von uns ein Herzbrot! Freuen sich über die gelungene Dokumentation: v.l. Jochen Oude Hengel, Ludger Gooßens, Bürgermeister Gerhard Gottwald, Rüdiger Hagen. Foto: R. Jansen Öffentliche Übergabe der Dokumentation des historischen Mahlwerks der Brachter Mühle Nach Restaurierung des historischen Mahlwerks, die der Trägerverein Heimatmu seum Brachter Mühle e. V. in enger Abstimmung mit dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege und mit Zuschuss der NRW-Stiftung realisieren konnte, möchte man den künftigen Be suchern der Mühle den Aufbau und die Arbeitsweise des Mahlwerks erläutern. Dafür hatte der Trägerverein den bundesweit tätigen und in Fachkreisen bekannten Mühlen bautechniker Rüdiger Hagen aus Wedemark beauftragt, eine Do kumentation beste hend aus 3 Zeichnungen -zu erstellen. Diese stellt den histori schen technischen Aufbau des mehrgeschossigen Mahlwerkes anschaulich dar. Für diesen Auftrag hat die Sparkassenstiftung Natur und Kultur, Kreis Viersen ihre fi nanzielle Unterstützung zu gesagt. Nach Fertigstellung wurde die Dokumentation jetzt im Rahmen einer kleinen Feier stunde in der Cafeteria der Mühle überreicht. Anwesend waren neben dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkassenstiftung, Ludger Gooßens, der Mühlenbautechniker, Rüdiger Hagen, der Mühlenbauer, Jos Geverink und die Vorstandsmitglieder des Trägervereins Heimatmuseum Brachter Mühle e. V. mit ihrem Vorsitzenden Bürgermeister Gerhard Gottwald. W.B. Hochstraße Brüggen Tel Frische, gesunde Salate.....mit Speckstreifen...griechisch 20...mit Lachs...mit Thunfisch...mit Hähnchenbrustfilet Öffnungszeiten: So.-Do Uhr Fr.-Sa Uhr Erbsensuppe wie von Oma! Kinder, aufgepasst! Mit jedem Kinderpfannkuchen bekommst du 4 Taler. Damit kannst du, wenn du nicht älter als 12 bist, deine Überraschung in unserem Spielwarengeschäf t selbst aussuchen! 20

21 Gaststätte Haus Kehren Inh. Ramona Mülders 1.Mai: Live-Musik Musikalische Früherziehung in Brüggen Nach den Herbstferien beginnen in Brüggen wieder neue Kurse der Musikalischen Früherziehung für Kinder, die zu Kursbeginn 4 Jahre alt sein sollten. Das verwendete Unterrichtsprogramm Tina und Tobi ist seit Jahrzehnten eines der erfolgreichsten Konzepte der musikalischen Früherziehung, um Kinder im Vorschulalter durch die Beschäftigung mit musikalischen Inhalten möglichst umfassend zu fördern. Die Kinder werden durch verschiedene Bereiche wie Singen, elementares Instrumentalspiel, Musik und Bewegung oder Musikhören musikalisch allgemein gefördert und auf eine weitere musikalische Ausbildung wie z.b. das Erlernen eines Instrumentes vorbereitet. Alte Fruende stifteten 500 Der neue Spielplatz des Kindergartens Schleveringhoven nimmt langsam Formen an. Kräftig mit angepackt haben dabei auch die Mitglieder des gemeinnützigen Treckervereins Alte Fruende 07. Jetzt überbrachten Vertreter der Fruende dem Förderverein des Kindergartens auch noch eine Spende in Höhe von 500 Euro. Über den unverhofften Geldsegen freuten sich Claudia Bongartz (Foto, rechts) vom Förderverein, Kindergartenleiterin Susanne Aust (Mitte) und natürlich die Kinder, die darauf hoffen, dass sie den neuen Spielplatz bald in Besitz nehmen können. Zu den Geldboten gehörten Fruende-Vorsitzender Jörg Born (mit Scheck), Günter und Maik Scheffler, Stefan Müller und Theo Jansen. GS Zum allgemeinerzieherischen Programm gehören Begriffsbildung, Sprachschulung, Einordnung in eine Gruppe sowie Schulung der Feinmotorik und Konzentrationsfähigkeit, wodurch die musikalische Früherziehung die Vorschulkinder auf das schulische Lernen gut einstimmt. Zur optimalen Förderung jedes einzelnen Kindes findet der Unterricht in Kleingruppen mit maximal 4 Kindern wöchentlich nachmittags statt. Anmeldung zu dem kostenpflichtigen Kurs ist ab sofort möglich. Unterrichtsort, Anmeldung und Information bei: Private Musikschule Ulrike Härtel, Diplom-Musikpädagogin, Roermonder Str. 29, Tel.: / , Außenterrasse Kaffee & Kuchen Geöffnet: Di.-Fr. ab Uhr Sa. ab Uhr So. ab Uhr April - Oktober: Samstags und sonntags: Sonntags: Mittagstisch Kegelbahn. Wenige Termine frei. Vermietung für Kindergeburtstage Haus Kehren Born Brüggen-Born Tel

22 18. Mai 2008, Uhr: Rund um s Bauen Wohnen Kaufen Finanzieren Modernisieren Einrichten Renovieren Energie sparen Messe Wohnen imgrünen in Brüggen Brüggen, Kreuzherrenplatz Immobilien- und Handwerkermesse auf dem Kreuzherrenplatz Wohnen in Brüggen im Grünen lautet das Motto einer Messe, die am Sonntag, 18. Mai von Uhr bis Uhr auf dem Kreuzherrenplatz stattfindet. An diesem Tag dreht sich im Herzen von Brüggen alles um das Thema Bauen und Wohnen. Während die Gemeinde ihre attraktiven Baugebiete präsentiert, wird gleichzeitig deutlich, dass zahlreiche leistungsfähige Unternehmen hier vor Ort die gesamte Palette an Leistungen und Dienstleistungen rund um Bauen, Wohnen, Renovieren, Einrichten, Finanzieren, Energie sparen abdecken können. In den Neubaugebieten Wildor-Hollmann- Straße, Leonhard-Jansen-Straße und Brachter Mühle stehen Grundstücke zwischen 250 qm und 710 qm Größe zur Verfügung. Dabei ist nicht nur das Umfeld familiengerecht, auch die Grundstückspreise kommen insbesondere Familien mit Kindern entgegen. Grundstücke im Baugebiet Wildor-Hollmann-Straße und Leonhard- Für mehr als Einwohner ist Brüggen mit seinen Ortsteilen Bracht und Born eine lebens- und liebenswerte Heimatgemeinde. Dass Brüggen auch touristisch einiges zu bieten hat, wissen die zahlreichen Gäste und Besucher unserer Gemeinde. Gemeinsam mit örtlichen Unternehmen soll jetzt Bürgern und Gästen gezeigt werden, dass Brüggen auch für Bauinteressenten eine Top-Adresse ist. Jansen-Straße kosten 178 qm, an der Brachter Mühle 167 qm. Erschließungskosten sind damit abgegolten. Familien mit Kindern bietet die Gemeinde Brüggen eine spezielle Förderung in Form eines Familienrabattes an. So beträgt der Rabatt für Familien mit einem Kind 14 / qm, für das zweite und dritte Kind nochmals jeweils 7 /qm. Am Messe-Tag können Interessenten sich vor Ort umfassend informieren lassen. Auch eine Besichtigung von Baugebieten ist eingeplant. Dabei kommen nicht nur Grundstücksinteressenten auf ihre Kosten. Die teilnehmenden Unternehmen decken eine weit größere Palette rund um das Messe-Thema ab. Besucher können sich davon überzeugen, welches Know-how zum Messe-Thema in der Gemeinde vorhanden ist. Auch die Polizei ist mit im Boot; hier informiert das Kommissariat Kriminalitätsvorbeugung über Möglichkeiten der Einbruchsicherung. Schließlich stellt die Initiative Jung und Alt in Brüggen ihr Mehr-Generationen-Wohnprojekt vor. Wohnen in Brüggen im Grünen am 18. Mai auf dem Kreuzherrenplatz. Ein Besuch lohnt sich. Kontakt für Grundstücksinteressenten: Gemeinde Brüggen, Liegenschaftsamt, Frank Spinnrath, Tel / , Frank.Spinnrath@Brueggen.de GS Teilnehmer Heiner Beeker Markisen, Sonnenschutz, Dekoration Andreas Büsen Schlosserei Dipl.-Ing. Norbert Danieli Architektur- und Ing.-Büro, Bauträger Gemeinde Brüggen Goertz & Windeck GmbH Architekturbüro JAB Jung und Alt in Brüggen Kommissariat Kriminalitätsvorbeugung Torsten Krienen Dachdecker Gebr. Laumans GmbH & Co. KG Baustoffe, Ziegelwerk Johannes Mundfortz Baustoff-Fachhandel Baustoffe Oude Hengel GmbH Baustoff-Fachhandel Helmut Peuten Heizung, Sanitär Rapex GmbH Klinker, Pflaster, Baukeramik Stephan Seulen Heizung, Klima, Sanitär Sparkasse Krefeld Volksbank Brüggen-Nettetal eg Hans Wilhelm Wirtz Malerbetrieb B E R A T U N G P L A N U N G V E R K A U F NEUERSTELLUNG RENOVIERUNG ZUBEHÖR BRÜGGEN HOCHSTR. 54 TEL FAX NETTETAL-HINSBECK ROLAND GERATZ MARIENSTR. 15 TEL SCHLOSSEREI ANDREAS BÜSEN Bauschlosserei und Stahlbau Stahl- & Edelstahl-Geländerbau Vor- und Überdächer Treppen und Anbaubalkone Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen Genroher Str Brüggen Tel Fax Mobil

23 1. Bauabschnitt Leonhard-Jansen-Strasse Baugebiet Brachter Mühle In den Neubaugebieten Wildor-Hollmann-Straße, Leonhard-Jansen-Straße und Brachter Mühle stehen Grundstücke zwischen 250 qm und 710 qm Größe zur Verfügung. 2. Bauabschnitt Wildor-Hollmann-Strasse 23

24 D i e S o n n e n i n s e l Griechenlands Rhodos Rhodos ist eine der beliebtesten Ferienziele Griechenlands. Herrliche lange Strände und malerische Buchten bieten für Badeurlauber und Wassersportler ideale Voraussetzungen. Auch die modernen Ferienorte lassen keine Langeweile aufkommen. Die Altstadt von Rhodos gehört bei den meisten Urlaubern zum Pflichtprogramm und bietet eine faszinierende Kombination aus Kultur und Urlaubsvergnügen. Die Altstadt mit dem mittelalterlichen Stadtkern, einer fast 4 Kilometer langen Stadtmauer und vielen historischen Gebäuden, gehört zu den eindrucksvollsten des Mittelmeers. Ein weiteres Muss ist das malerische, weiße Dorf Lindos. Unterhalb der mächtigen Akropolis drängen sich die weißen Häuser, malerische Gassen laden zum Bummeln ein und typische Tavernen bieten griechische Gerichte an. Idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Insel ist der Ferienort Kolymbia in der Mitte der Wegstrecke zwischen Rhodos und Lindos. Das Wahrzeichen des Ortes ist die schattige Eukalyptusallee, welche heutzutage von Bars, Tavernen und zahlreichen Geschäften gesäumt ist. Auch die Kieselstrände in der Bucht sind besonders wegen dem kristallklaren Wasser sehr beliebt. Hotelempfehlung: Atlantica Imperial Beach Resort 5* Atlantica Aegean Blue 4,5* 13 Jahre Karin s Kinderladen Wer sein Kind -ob Baby oder Teenager- neu einkleiden möchte, ist auf der Klosterstraße 29 in der Brüggener Fußgängerzone genau richtig. In Karin s Kinderladen findet der Kunde auf 70 qm Bekleidung (Größe ) in großer Auswahl, Geschenkartikel, Spielwaren und Accessoires in jeder Preisklasse. Bekannte Firmen wie Esprit, Tom Tailor, Sanetta, Liegelind, Nickel, Lemmi (Hosenspezialist von Slim bis Big), Tila, Topo, Sterntaler, Salt + Pepper u.v.m. arbeiten schon seit Jahren erfolgreich mit dem Kindermodenfachgeschäft zusammen. Karin Smetz und ihre Mitarbeiterinnen Birgit Thyssen, Tanja Voßen, Susanne van de Weyer, Marion Vander und Anette Heynen arbeiten mit Leib und Seele im Geschäft und legen ganz besonderen Wert auf gute und freundliche Beratung. Außerdem bietet Karin s Kinderladen viele Sonderleistungen an, z. B. Kundenkarte (5 % Rabatt), kostenlose Auswahl mitnehmen, Bestellungen aus dem Wäschekatalog von Sanetta, Geschenke einpacken oder den Geschenketisch zur Geburt. TG-Damen neu eingekleidet Über neue Trainingsanzüge freuen sich die Damen der TG Brüggen, die Sponsor Blue Art Schmuck Brüggen für die aktuelle Medensaison zur Verfügung stellte. Nach zwei Jahren beim TC Hinsbeck kehrt Kathrin Thielen wieder als Nummer 1 zur Mannschaft zurück. Auch Katja Hermanns wird die Mannschaft nach einer Verletzungspause wieder verstärken. Die Damen wollen alles daransetzen, in diesem Jahr den Aufstieg zu schaffen. Die seit 2005 im Einzel ungeschlagene Katrin Küppers ist dabei der Joker für die Mannschaft. M.S. Wir feiern Geburtstag! vom : 13 Jahre 13% Rabatt* Kinderbekleidung in Größe Mit freundlicher Unterstützung durch: TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro Borner Str Brüggen Telefon *nicht auf reduzierte Ware oder Treuekarte Karin Smetz, Brüggen, Klosterstr. 29 Tel Geöffnet: Mo-Fr: und Uhr Sa: Uhr So: Uhr

25 25

26 DER FINANZTIPP Vermögen braucht Struktur Sie haben viel erlebt und Ihr Blick geht weiterhin nach vorne. Wie möchten Sie Ihre Zukunft gestalten? Welche Vision möchten Sie als nächstes umsetzen? Was ist Ihnen wirklich wichtig? Hand in Hand mit den Experten Neues schaffen. Haben Sie Sinn für das Schöne und setzen sich selbst hohe Ansprüche? Nutzen Sie am liebsten Freiräume, um Ihre persönlichen Ideen und Vorstellungen Gestalt annehmen zu lassen? Dabei wissen Sie aus Erfahrung, wie wichtig eine intelligente Arbeitsteilung ist: auf komplexen Fachgebieten gezielt den Rat von Experten einholen. Auf dieser Basis selbst die grundsätzlichen Entscheidungen treffen. Und die handwerkliche Umsetzung anschließend wieder vertrauensvoll in die Hände von Fachleuten legen - genau das ist auch das Erfolgsrezept für Ihre Vermögensanlage. Individuelle Perspektiven genau planen Mit einer professionellen Vermögensverwaltung geben Sie erfahrenen Experten klare Ziele für das Management Ihres Vermögens vor. Sie formulieren Ihre Zielvorstellungen, lassen sich umfassend beraten und vertrauen im Detail auf die Arbeit unserer Anlageexperten. Denn diese Spezialisten bringen den Überblick und die jahrelange Erfahrung an den internationalen Finanzplätzen mit, die man braucht, um ein erfolgversprechendes Portfolio anzulegen und zu führen. So haben Sie die Chance, Ihr Vermögen wachsen zu sehen. Gleichzeitig haben Sie die Gewissheit, dass Ihr Geld jederzeit in guten Händen ist, ohne dass Sie sich täglich darum kümmern müssen. Weitere Informationen zu diesem und anderen Themen finden Sie unter oder in allen Geschäftsstellen der Volksbank. Mit freundlicher Unterstützung durch: Volksbank Brüggen-Nettetal eg 26 Kirchenkonzert mit Menskes-Männerchor Juwelen der Chormusik In der Kirchenkonzertreihe des Verkehrsvereins Brüggen präsentiert der Menskes-Männerchor am Sonntag, 25. Mai, 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus Brüggen Juwelen der Chormusik. Die Menskes-Chöre waren bis 2006 eine Gemeinschaft von eigenständigen Chören am Niederrhein, die unter der Leitung von Johannes Menskes nicht zuletzt auch durch häufige Präsenz in Funk und Fernsehen einen hohen Bekanntheitsgrad erlangten. Johannes Menskes wuchs in Lobberich auf. Nach der Schule besuchte er die Folkwang- Musikhochschule in Essen, die er mit dem Folkwang-Diplom und dem Staatsexamen verließ übernahm er zunächst einen Kirchenchor und übernahm später weitere Chöre gründete er die Chorgemeinschaft der Menskes-Chöre, mit denen er sein erstes erfolgreiches Großkonzert in Grefrath gab, dem zahlreiche Auftritte in Rundfunkund Fernsehveranstaltungen sowie mehrere Konzertreisen folgten. Johannes Menskes ist nicht nur Chorleiter und Dirigent. Er komponiert und arrangiert Werke für seine Chöre, teilweise auch mit Begleitorchester. Zu seinen bekanntesten Kompositionen gehören der Sonnenwalzer, die Serenata Romantica sowie eine neue VBN Immobilien Schwalm-Nette KG Ihr Immobilienpartner in Brüggen Lothar Bloemers Dorothee Groll Harald Poos Vertonung des Ave Maria. Sein Werk wurde 1987 mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande gewürdigt. Aus Altersgründen gab Menskes 2006 die Leitung der letzten drei Chöre ab. Ein Vollblutmusiker wie Menskes konnte jedoch nicht vollends aufhören. So scharte er eine Anzahl ausgesuchter Männerstimmen um sich, um mit ihnen als Menskes-Männerchor weiter zu musizieren. In Brüggen führt der Menskes-Männerchor geistliche und gediegene Männerchorwerke und -Sätze auf, beginnend mit der Renaissance über die Romantik bis hin zur Spätromantik und eigener Kompositionen bzw. Arrangements. Sie erfreuen sich bei einem vielseitig interessierten Publikum größter Beliebtheit. Eintrittskarten zum Preise von 13,00 im Vorverkauf sind erhältlich bei der Tourist-Info Burg Brüggen (Tel.: 02163/5270), dem Pfarrbüro St. Nikolaus Brüggen (Tel.: 02163/6715), im Übrigen zum Preise von 15,00 an der Konzertkasse. Mit etwas Glück können Teilnehmer am Preisrätsel in dieser Ausgabe eine Konzertkarte gewinnen. HJF Kooperationspartner der Volksbank Brüggen-Nettetal eg Weizer Platz Brüggen-Bracht Telefon: / Telefax: / immo@vbn-immo.de Wir beraten Sie individuell vom Anfang bis zum Vertragsabschluss: Ganz gleich, ob Sie verkaufen oder kaufen, vermieten oder mieten wollen. Wir sind immer für Sie da, um Ihre Interessen zu vertreten und Sie vorausschauend zu beraten.

27 35 Jahre Tennisgemeinschaft Brüggen Saisoneröffnung am 26. April Auf 35 erfolgreiche Jahre kann die Tennisgemeinschaft Brüggen e. V. zurückblicken. Die heutige TG entstand am 23. März 1973 aus dem Zusammenschluss der damaligen Tennisclubs Bracht und Brüggen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Clubhaus Auf dem Vennberg ließ TG-Vorsitzende Lilian Kürten-Jansen die zurückliegenden Jahre noch einmal Revue passieren. Mit einem Glas Sekt stieß sie mit den Mitgliedern auf das Jubiläum an. Von Beginn an ist Rudolf Gottwald Geschäftsführer der TG, zuvor war er bereits zwei Jahre beim Tennisclub Bracht in dieser Funktion tätig. Für dieses außergewöhnliche Engagement zeichnete Gerhard Nölle, Präsident des Tennisverbandes Niederrhein, Gottwald mit der silbernen Verbandsnadel aus. Für 25-jährige Vereinstreue wurden Trude Spennes, Gisela Görres, Reinhard Kamps und Dieter Kritzner geehrt. Nach dem Geschäftsbericht von Rudolf Gottwald legte Kassierer Tim Gottwald einen erfreulichen Kassenbericht vor. Nichts einzuwenden gab es seitens der Kassenprüfer Volker Kürten und Ruth Vogel. Neben Ruth Vogel wird Bitti Bollmann das nächste Mal die Kasse prüfen. Über die sportliche Situation berichteten Sportwart Hermann Hendricks und Jugendwartin Ute Jansen. Hendricks ehrte die Mannschaft Herren 55 für ihren Aufstieg in die Bezriksklasse B. An den diesjährigen Medenspielen werden vier Erwachsenen- und fünf Jugendmannschaften teilnehmen. Bei den Spielen im Breitensport im Kreis werden zwei Damenmannschaften vertreten sein. Die TG Brüggen hat heute 206 Mitglieder, davon 62 Jugendliche, die seitens des Vereins durch Trainer gefördert werden. Das Kooperationsmodell Schule- Verein läuft seit 1972 und bringt dem Verein immer wieder neue Talente, die später bei den Medenspielen zu sehen sind. Neue Mitglieder zahlen keine Aufnahmegebühr. Die Gastgebühr für Erwachsene beträgt 5 Euro, für Jugendliche 2,50 Euro. Wenn es am 26. April heißt Deutschland spielt Tennis wird die Saison mit einem Mixed-Turnier eröffnet. M.S. Radlertreff startete in neue Saison Die Wetterbedingungen waren nicht gerade ideal, als der Brüggener Radlertreff am vergangenen Donnerstag in seine 7. Saison startete. Emsige Radler konnte das nicht beeindrucken. Ab jetzt trifft man sich regelmäßig jeden Donnerstag um 14 Uhr im Innenhof der Burg Brüggen zu gemeinsamen Ausfahrten. Wer die Natur mag und gerne Fahrrad fährt, ist herzlich zum Mitradeln eingeladen. Die Fahrgeschwindigkeit ist mit 13 bis 14 km/h moderat. In der Regel stehen Rundfahrten rund um Brüggen auf dem Programm. Einige Touren führen auch in die Niederlande und an der Maas entlang. Vom 3. bis 10. August findet eine Radwanderwoche im schönen Altmühltal statt. Auskunft erteilt Günter Bolten, Tel / GS Bei der ersten Tour waren noch Winterjacke und Handschuhe angesagt Foto: GS 27

28 Kultur Sonntag, 4. Mai, Vennmühle: Bildhauerwerkstatt Uwe Meints präsentiert Gussmodelle für Patschelbrunnen Unter den fachkundigen Augen von Bildhauer Uwe Meints arbeiten Mitglieder der Heimatfreunde Born am Patschelbrunnen. Das Hechtmodell muss sich derweil noch mit Trockenschwimmen begnügen. Verdammt ich lieb dich Ein Chansonabend der besonderen Art In Born ist das Projekt Patschelbrunnen auf einem guten Weg. Mitglieder der Heimatfreunde Born haben einen Großteil der Arbeiten in Eigenleistung übernommen. Derzeit werden der Bachlauf für den Brunnen sowie der dahinter liegende Boule-Platz angelegt. In der Bildhauerwerkstatt von Uwe Meints sind die Modelle für die Tierfiguren des Brunnens nahezu fertig. Die Gussmodelle werden am Sonntag, 4. Mai interessierten Bürgern vorgestellt. Ab 11 Uhr besteht an diesem Tag Gelegenheit, sich die Figuren des Fischotters Patschel und des Hechtes in der freien Bildhauerwerkstatt Vennmühle, Vennmühlenweg 24 anzuschauen. Pünktlich zum Dorffest am 24. August soll das von der Sparkassenstiftung geförderte Projekt offiziell übergeben werden. Bildhauer Uwe Meints bei der Arbeit am Gussmodell des Fischotters Patschel Am 14. Juni, 20 Uhr gastieren Janina Isabell Batoly und der Pianist Jens Uwe Fiebig im Schloss Dioborn. Die Schauspielerin Janina Isabell Batoly und der Musiker Jens Uwe Fiebig lernten sich bei einer gemeinsamen Musicalproduktion kennen und wussten schon nach kurzer Zeit: die Zusammenarbeit muss weiter gehen Entstanden ist ein Chansonabend der besonderen Art zum Thema Männer, Frauen und andere Katastrophen. Mal vergnüglich, oft ironisch aber auch besinnlich. Freuen Sie sich auf Klassiker, hier und da mit neuen Liedern zum Entdecken durchwirkt. Vorverkauf: 14,-, Abendkasse: 16,- Vorverkaufsstellen: Schloss Dilborn, Tel.: 02163/9540-0, Buchhandlung am Kloster, Equisit - Das Spezialitätenhaus, Touristinfo Burg Brüggen Schnell und bequem! Heimtiernahrung frei Haus Markenprodukte! Tel.: Kostengünstig fachhandelsgerechte Preise Ernährungsberatung bei Ihnen zu Hause Brüggen uwe-wilms@t-online.de Schützenfest in Bracht! Mai 2008: Alst 120 Brüggen-Alst Tel Öffnungszeiten: Die.- Fr und Uhr Sa Uhr studio Königsgalaball auf Termin geöffnet! Dienstag, 6. Mai geschlossen! schöne Geschenk-Idee zum Muttertag: Ein Gutschein vom crehaartiv-studio! 28

29 G a l e r i e 4 N U L L 4 : Heinz Lanser Im Rahmen der Ausstellungsreihe Galerie 4NULL4 im Kultursaal der Burg Brüggen sind in der Zeit vom 27. April bis zum 8. Juni die neuen Arbeiten des Nettetaler Künstlers Heinz Lanser zu sehen. Von Zeit befreit - in dieser Themenreihe übersetzt Heinz Lanser Stimmungen in explodierende Farbkompositionen. Ein dynamischer, gestischer Pinselstrich und starke graphische Elemente kennzeichnen seine Arbeiten. Die Ausstellung wird eröffnet am Sonntag, dem 27. April um Uhr im Kultursaal der Burg Brüggen. Eine Einführung gibt die Kunsthistorikerin Sigrid Blomen-Radermacher. GALERIE 4 NULL 4 Burg Brüggen HEINZ LANSER MALEREI VON ZEIT BEFREIT AUSSTELLUNG Ute Moors stellt im Gesundhaus aus Die Brüggener Malerin Ute Moors stellt am Samstag, 17. Mai, 11 bis 15 Uhr, ihre Werke im Max & Moritz Gesundhaus, Albertusstr. 10, Mönchengladbach vor. Unter dem Titel Ein Spiel der Farben und Linien sehen die Besucher sowohl gegenständliche als auch abstrakte Malerei in den Baby- Kinder- und Jugendbekleidung in den Größen Brüggener Kindermoden Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Frühlings-Aktion 10% 26. April Mai Techniken Collage, Linoldruck, Monotypie und Pigmentfarbe. Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Nach Terminabsprache (02161/293226) sind Besichtigungen noch bis zum 17. Juni möglich. Diana Ingenrieth Burgweiherplatz Brüggen Tel CARBONE KANZ STERNTALER ANNA UND PAUL DOERAK DUCKY BEAU MINIS BO DEAN MAUTZ NACHTWÄSCHE ALPHABET OCEAN REGENBEKLEIDUNG Neuer Theaterkursus Lebendiges Theaterspiel Das NiederrheinTheater bietet ab 22. Mai einen neuen Theaterkursus an. Verena Bill, Schauspielerin, Regisseurin und Mitglied im NRW-Förderprogramm Kultur und Schule gibt Einblicke in die Grundlagen schauspielerischer Arbeit. Inhalte sind Übungen zur Konzentration, Entwicklung der Vorstellungskraft und Rollenarbeit. Ziel des Kurses ist es innerhalb kurzer Zeit zu einer lebendigen und eindrucksvollen Spielweise zu gelangen. Besonders für die männlichen Rollen werden noch Interessierte gesucht. Der Kursus findet 6 x jeweils donnerstags von Uhr im Familienzentrum Vennmühle statt. Ab August 2008 besteht die Möglichkeit an einem weiterführenden Kurs teilzunehmen. Der aktuelle Kurs präsentiert das Gelernte am 15. Mai ab 19:30 Uhr in der Vennmühle. Infos und Anmeldung unter und oder

30 Standesamtnachrichten Im Monat März haben auf dem Standesamt Brüggen folgende Paare die Ehe geschlossen und einer Veröffentlichung zugestimmt: Judith Brüggemann und Willi Schmitz, Holtschneiderweg Justyna Magdalena Chudy und Manuel Carlos dos Santos Calcada, Stiegstr. 26 Brautpaar des Monats Am 14. März schlossen Judith Brüggemann und Willi Schmitz auf dem Brüggener Standesamt den Bund fürs Leben. Das Stadtjournal wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles Gute. Foto: Sie v.l. Günter Caris, Monika Flöth, Willi Coenen SPD-Ortsverein Brüggen wählte neuen Vorstand Bei der Jahreshauptversammlung des SPD- Ortsvereins Brüggen in der Gaststätte Zur Post standen Neuwahlen zum Vorstand und Vorbereitungen für das Wahljahr 2009 im Vordergrund. Der neu gewählte Vorstand setzt sind wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Monika Flöth, stellv. Vorsitzender Willi Coenen, Schatzmeisterin Heide Baldus, stellv. Schatzmeister Sven Peters, Schriftführer Günter Caris, stellv. Schriftführerin Gisela Haddenbrock. Als Beisitzer wurden Thomas Jäger, Hans Klaps, Ulrike Maubach, Frank Mirisola und Helmut Wildhagen in den Vorstand gewählt. Delegierte für Parteitage und Wahlkreiskonferenzen sind Willi Coenen, Günter Caris, Monika Flöth und Hans Klaps. G.C. 30 Eine Bereicherung für die Gemeinde sind die vor einigen Wochen an der A 52 aufgestellten Hinweisschilder auf Burg Brüggen. Foto: Peter Jokschus Riesenauswahl auf 280 m2

31 Damals Geschichtliches und Geschichten in Bildern Aus dem Privatarchiv von Walter Feyen Konfirmation in Bracht im Jahre.. (stehend v.l.n.r.) Pastor Gernot Strebel, Bernd Wittwer, Markus Wendisch, Arnd Langer, Frank Heuten, Ursula Baldus, Joachim Rievers, Nicole Geißels, Reiner Müller, Claudio Zaza, Frank Hoffmann, Jens Schüngel. (sitzend v.l.n.r.) Dorothee Büttner, Marion Peters, Petra Eichler. Erkennen Sie sich wieder? Bei diesem Foto aus der Sammlung von Walter Feyen handelt es sich um Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Volksschule Brüggen. DRK richtet wieder Benefiz- Fußballturnier aus Ansichtskarten aus der Sammlung von Walter Feyen Schulstraße 1917, Geschäft der Familie Ferdinand Lackmanns, links Wilhelm Adams (von Elisabeth Jansen zur Verfügung gestellt) Der DRK-Ortsverein Brüggen richtet am 7. Juni wieder ein Benefiz-Fußballturnier zu Gunsten der örtlichen Behindertenarbeit aus. Zur Komplettierung des Teilnehmerfeldes für das Kleinfeld-Turnier, das um 13 Uhr auf der Sportanlage am Alster Kirchweg beginnt, können sich kurzfristig noch Hobby- und Freizeitmannschaften anmelden. Jede Mannschaft umfasst sechs Spieler. Es wird mit etwa 20 teilnehmenden Mannschaften gerechnet. Gespielt wird jeweils 2 x 10 Minuten. Auskunft und Anmeldung bei Günter Caris, Tel /

32 Gottfried Giebeln Metzgerei Stiegstr. 6 Brüggen-Bracht Tel Grillsaison eröffnet! vom : auf alle Grillartikel 20% Brachter Grillplatte 14-teilig Hans Bäckerei-Konditorei Leven Ihr Bäckermeister am Rathaus Wir pflegen die alte Handwerks-Tradition: Handgemachte Brötchen, knusprig und frisch! Bäckerei Hans Leven Königstraße 22 Brüggen-Bracht Tel Der Allround-Autoservice in Ihrer Nähe! AUTOGLASS-SERVICE FAHRZEUGDIAGNOSE BREMSENDIENST REIFENSERVICE KLIMASERVICE INSPEKTION AU UND HÜ LEIHWAGEN Weihersfeld 33a Brüggen Tel Fax mrosso@arcor.de Der neue Senioren-Union-Vorstand: v.l. Renate Kronen, Leo Teberatz, Gertrud Weyermann, Karl-Heinz Stoffers und Gisela Schrörs. Senioren-Union mit neuem Vorstand Mit geändertem Vorstand setzt die Senioren- Union Brüggen ihre erfolgreiche Arbeit fort. Im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihen erfolgen Besuche bei der heimischen Industrie und beim Braunkohletagebau. Politische Nachmittage mit Informationen über die Gemeindeentwicklung sind ebenso im Jahresprogramm, wie eine Schiffstour in den Niederlanden. Auch bei der Brüggener Seniorenwoche 2008 ist die Senioren-Union aktiv dabei. Die Bürgerhilfe ist immer aktiv, wenn Auf der Jahreshauptversammlung des GV Waldesgrün aus Genholt wurde Wolfgang Banke einstimmig in seinem Amt als erster Vorsitzender bestätigt. Er versprach, sich auch in seinem verflixten siebenten Jahr wieder voll und ganz um die Mitglieder und die Belange des Vereins zu kümmern, damit 2008 genau so erfolgreich wird wie das Vorjahr. Dass der Verein auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken könne, so Banke, sei nicht allein sein Verdienst, vielmehr stehe die Teamarbeit im Vordergrund. Hinter dem Vorsitzenden steht ein eingespielter Vorstand, der ebenfalls auf der Seniorinnen und Senioren Hilfe benötigen. Das Sorgentelefon, das zuletzt nur noch wenige Anrufe erreichten, musste leider aus Kostengründen abgeschaltet werden. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind bei unserer Aktion Senioren helfen Senioren immer willkommen. Auskunft erteilen Leo Teberatz, Tel: 02157/7448 und Karl-Heinz Stoffers, Tel /7316. Gesangverein Waldesgrün Genholt bestätigte Vorstand Jahreshauptversammlung bestätigt wurde. 30 aktive Sängerinnen und Sänger besuchen die wöchentlichen Proben und repräsentieren den Verein auf zahlreichen Auftritten. Die meisten der 60 passiven Mitglieder unterstützen den Verein tatkräftig, wie etwa beim zweitägigen Sommerfest. Wer sich gerne einmal unverbindlich eine Probe anhören oder mitsingen möchte, kann das jeden Dienstag um 20:00 Uhr im Vereinslokal Zum Treffpunkt, Genholter Straße 67 tun. Jeder ist herzlich willkommen!

33 Kirchenchor Born begrüßt neuen Präses Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte Vorsitzender Heinz-Arno Mundfortz erstmalig Pfarrer Eller als neuen Präses des Kirchenchores Cäcilia Born begrüßen. Die Jahres- und Kassenberichte nahmen die Mitglieder einstimmig an. Ebenfalls mit einstimmigem Votum wurden Schriftführer Reinhard Karner, Notenwartin Leni Drengs und ihre Vertreterin Gertrud Stroetges sowie Elisabeth Rudakowski als Vertreterin der Damen bestätigt. Albert Keil erhielt als neues Mitglied von Pfarrer Eller die Vereinsnadel angesteckt. Eller unterstrich, dass neben dem rechten Ton auch die rechte innere Stimme notwendig sei. Weitere Sängerinnen und Sänger sind jederzeit willkommen. Die Proben sind jeweils montags zwischen Uhr und 22 Uhr. Wer Interesse hat, kann einfach zur Probe kommen. Gerne stehen die Vereinsmitglieder bei Fragen zur Verfügung. Positiv wurde aufgenommen, dass der Kinderchor Cäcilia ebenfalls schon reichlich Mitglieder gewinnen konnte. Gottesdienstbesucher konnten sich ein Bild davon machen, wie begeistert die jungen Sängerinnen und Sänger bei der Sache sind. In diesem Jahr wird der Kinderchor auch das Singen am See am 23. Juni bereichern. Mit überzeugender Mehrheit sprach sich die Versammlung dafür aus, im Jahr 2010 für vier Tage einige Ostseestädte zu bereisen. Die jährliche Fahrradtour findet am 7. September, das Cäcilienfest am 23. November nach dem Hochamt statt. Bei den Jubilarehrungen wurden Christa Sauels für 25 Jahre, Hubert Geraths für 40 Jahre und Liesel Nienhaus für 50 Jahre ausgezeichnet. ps 1 0. O s t e r b a s a r d e r K F D S t. N i k o l a u s war erfolgreich Euro für Suppenküchen gespendet Wieder einmal relativ schnell geräubert war der diesjährige Osterbasar der Katholischen Frauengemeinschaft St. Nikolaus Brüggen. In unzähligen Arbeitsstunden hatten viele fleißige Hände Gestecke, Karten, Fensterbilder, Schmuckkerzen, Türkränze und attraktive Osterdekorationen gefertigt und zu einem zeitgemäßen Osterbasar zusammen getragen. Dabei war die Vorbereitungszeit diesmal extrem kurz. So wurde bereits unmittelbar nach dem Weihnachtsbasar mit den Arbeiten begonnen. Tatkräftige Hilfe gab es von Willi Houben und der Schreinerei Manfred Erkes, deren kunstvolle Holzarbeiten von den kfd-frauen bemalt und dekoriert wurden. Der Reinerlös ging traditionell an die Armen Dienstmägde Jesu Christi, zu denen auch die Dilborner Schwestern gehören, die damit Suppenküchen für Not leidende Menschen in Brasilien und Mexiko unterhalten. Schwester Margret freute sich über Euro, die ihr jetzt vom kfd-vorstand übergeben wurden. Begeistert mitgewerkelt und verkauft hatte auch Sophie Müller. Die erst Fünfjährige ist die Enkeltochter der kfd-vorsitzenden Gisela Müller, die ihrerseits herzlich all jenen dankt, die den Basar durch Kauf, Spende oder Mitarbeit unterstützt haben. GS Jüngste im Bastel- und Verkaufsteam war Sophie Müller (vorne rechts), die in ihrer Oma Gisela (2. v.r.) natürlich auch ein gutes Vorbild hat. 33

34 NEUE TERRAKOTTA- AUSSTELLUNG W O H N D E S I G N seit 1875 GARDINEN- DEKORATIONEN TEPPICHBÖDEN SONNENSCHUTZ Born Brüggen Telefon Kunsthandwerkermarkt in Born am 18. Mai Am Sonntag, 18. Mai, ab Uhr, öffnen sich zum 10. Mal die Gartentore der Firma Klingen-Wohndesign zum Kunsthandwerkermarkt im Herzen von Born. Künstler und Kunsthandwerker vom Niederrhein präsentieren an diesem Tag wieder Ihre eigenen Kreationen aus den verschiedensten Bereichen. Lothar Klingen, Vorsitzender des Borner Heimatvereines stellt auch in diesem Jahr wieder seinen großen mediterranen Garten für Kunst und Kunsthandwerk zur Verfügung. Zu sehen sind an diesem Tag unter anderem interessante Keramiken für Haus und Garten von Dr. Gabriele Vogels-Scheele und Angela Brands, ebenso wie die floral wirkenden Fensterbilder in Bleiverglasung von Rolf Kostka. Künstlerkarten für alle Gelegenheiten, Farbige Acrylbilder auf Leinwand oder unterschiedliche Schmuckstücke, wie z.b. die selbst gefertigten Ketten aus Muranoglas und Halbedelsteinen von Doris Terstappen gibt es hier zu entdecken. Originelle Aquarelle mit Sinn präsentiert Ewald Vander, echt bärig geht es bei der Puppendoktorin Doris Wintel mit ihren original alten Sammler- Puppen und neu kreierten Teddybären zu. Schöne Impressionen auf Fotokarten und Collagen stellt Hilla Baecker aus. Eine kurze Entspannung findet der Besucher bei Ayurveda-Therapeutin Hilde Laumans. Initiatorin Martina Jaesch, auch Mitglied der Künstlergruppe MachArt, präsentiert ihre meist recht farbigen Acryl-Materialcollagen und verschiedene floristische Arbeiten. Mit Terrakottagefäßen und -figuren, sowie schönen Gartenaccessoires und Windspielen, ist Gartenbesitzer und Inhaber der Firma Klingen-Wohndesign, Lothar Klingen, selbst vertreten. Anlässlich des 80. Geburtstages von Harald Böhm kann am Stand von Menschen für Menschen über einen Losverkauf wieder Geld für einen sinnvollen Zweck gespendet werden. Auch Werner`s Papierwelt, Born 41, nimmt wieder mit einem Kindermalwettbewerb und einem Bastelworkshop für Groß und Klein teil. Direkt vor Ort sorgt mit leckerem Kuchen, Snacks und Getränken wieder die Bäckerei Lehnen für das leibliche Wohl. Aufgrund des früheren Termins sind noch einige Standplätze für interessierte Kunsthandwerker mit eigenem Pavillion zu vergeben. Auskunft erteilen Firma Klingen, Tel oder Martina Jaesch, Tel M.J. Am 6. April nahm die Tanzgruppe der Turn- und Sportfreunde Bracht unter Leitung von Heike Kath am Landesausscheid der Rheinischen Turnerjugend für Showgruppen TUJU-STARS 2008 teil. In der Gesamtwertung kamen die Brachter auf einen ehrenvollen 8. Platz. 34 Wärmepumpe? BÜLTER!

35 N o r d i c - W a l k i n g - T r e f f B r ü g g e n - Neuer Sommertreffpunkt! Treffpunkt für Teilnehmer am Nordic-Walking-Treff Brüggen ist ab sofort wieder der Wanderparkplatz Elmpter Schwalmbruch in Brüggen, Swalmener Straße (ca m vor dem Grenzübergang Swalmen am Fischverkauf ). Alle Nordic Walking-Interessierte mit etwas Stockerfahrung sind jeden Mittwoch um Uhr herzlich willkommen. Wir walken ca. 1,5 Stunden auf unterschiedlichen Strecken. Einzelteilnahme 3, Zehnerkarte 25. Teilnehmer am Preisrätsel in dieser Ausgabe haben die Möglichkeit, eine Zehnerkarte zu gewinnen. Weitere Infos auf und natürlich am Treffpunkt. SPORT- UND FREIZEITMODE SPORTSCHUHE RUNNING TENNIS BADMINTON WALKING NORDIC WALKING INLINE-SKATEN BADEMODE Raus in den Frühling! Angebot: Adidas EM-Replica-Ball statt 24,95 jetzt 16,95 * *solange der Vorrat reicht. Borner Str Brüggen Tel mobilsport@web.de Angebot: Wilson Tennisbälle Championship 3er Dose 3,29 * *solange der Vorrat reicht. Frühjahrskur für Ihren Tennisschläger! 1x Bespannung (Nylonsaite), 1 Overgrip, 1 Vibra-Stop nur 19,-! 35

36 Markus Knoblauch neuer DRK- Gemeinschaftsleiter Wir freuen uns auf Kinderlachen, Händchen, die viel Unsinn machen, kleine Füßchen, die durch s Haus bald jagen und die vielen, vielen Fragen. Pia Josefine Reimes * gr 49 cm Wir freuen uns und sind dankbar, dass sie gesund & munter bei uns ist! Petra & Michael Reimes, Brüggen Als Leiterin der DRK-Gemeinschaft Bracht wurde jetzt Marlies Schenk verabschiedet. Brüggens DRK-Ortsvereinsvorsitzender Gerd Schwarz betonte, Marlies Schenk habe sich stets in besonderem Maße in die örtliche DRK-Arbeit eingebracht und sich vorbehaltlos in den Dienst der Allgemeinheit gestellt. Du warst immer da, wenn du gebraucht Mit Blumen und einem doppelten Händedruck dankte DRK-Vorsitzender Gerd Schwarz (Mitte) Marlies Schenk für ihr langjähriges Wirken als Gemeinschaftsleiterin. Gute Wünsche für die neue Aufgabe gab er Markus Knoblauch mit auf den Weg. wurdest, lobte Schwarz das vorbildliche Engagement der beliebten DRK-Frau, die über acht Jahre in dieser verantwortungsvollen Aufgabe stand. Marlies Schenk wird auch weiterhin im Ortsverein aktiv sein. Die Aufgaben des Gemeinschaftsleiters hat Markus Knoblauch übernommen, der bereits Ende 2006 zum Bereitschaftsleiter des gesamten Ortsvereins bestellt wurde. Erfolgreiche Kindersachenbörse Gut besucht war auch diesmal wieder die Kindersachenbörse im katholischen Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt Bracht. Das Angebot war reichlich und in der Cafeteria bogen sich die Tische mit leckerem Kuchen. Auch die Kinder hatten einen kurzweiligen Nachmittag. Spaß machte auch die Verlosung, bei der jedes Los gewann. Der Kindergarten dankt allen für die gewährte Hilfe und Unterstützung, insbesondere dem Bauernlädchen Terporten, der Bäckerei Lehnen, der Metzgerei Ambaum, der Raiffeisen-Warengenossenschaft, Schreibwaren Symons, der Sparkasse und nicht zuletzt den Eltern. Die nächste Kindersachenbörse steht für Herbst auf dem Programm. Apotheken-Notdienst Brüggen-Bracht für die Zeit vom 25. April bis 01. Juni 2008 Fr 25. Apr Elefanten-Apotheke, Schaag Sa So 26. Apr 27. Apr Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Glocken-Apotheke, Hinsbeck Engel-Apotheke,Elmpt Rosen-Apotheke, Lobberich Mo 28. Apr Burg-Apotheke, Brüggen Di 29. Apr Marien-Apotheke, Brüggen Mi 30. Apr Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Do 01. Mai Marien-Apotheke, Amern Fr 02. Mai St.-Antonius-Apotheke, Waldniel Sa 03. Mai Sonnen-Apotheke, Waldniel So 04. Mai Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Mo 05. Mai Adler-Apotheke, Lobberich Di 06. Mai Kiependräger-Apotheke, Breyell Mi 07. Mai Regenbogen-Apotheke, Brüggen Do 08. Mai Kosmas-Apotheke, Bracht Fr 09. Mai Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Sa 10. Mai Sebastian-Apotheke, Lobberich So 11. Mai Lamberti-Apotheke, Breyell Mo 12. Mai Kosmas-Apotheke, Bracht Di 13. Mai Elefanten-Apotheke, Schaag Do 15. Mai Engel-Apotheke,Elmpt Rosen-Apotheke, Lobberich Fr 16. Mai Burg-Apotheke, Brüggen Sa 17. Mai Marien-Apotheke, Brüggen So 18. Mai Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Mo 19. Mai Marien-Apotheke, Amern Di 20. Mai St.-Antonius-Apotheke, Waldniel Mi 21. Mai Sonnen-Apotheke, Waldniel Do 22. Mai Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Fr 23. Mai Adler-Apotheke, Lobberich Sa 24. Mai Kiependräger-Apotheke, Breyell So 25. Mai Regenbogen-Apotheke, Brüggen Mo 26. Mai Dohlen-Apotheke, Bracht Di 27. Mai Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Mi 28. Mai Sebastian-Apotheke, Lobberich Do 29. Mai Lamberti-Apotheke, Breyell Fr 30. Mai Dohlen-Apotheke, Bracht Sa 31. Mai Elefanten-Apotheke, Schaag So 01. Jun Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Glocken-Apotheke, Hinsbeck Mi 14. Mai Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Glocken-Apotheke, Hinsbeck Veröffentlichung ohne Gewähr. Sie 36

37 Tipps und Termine Maiversammlung in Oebel Am 3. Mai, 20 Uhr, veranstaltet die St. Petri-Bruderschaft Oebel-Gelagweg im Vereinslokal Lennartz ihre Maiversammlung. Vorher findet um 19 Uhr eine Maiandacht an der Oebeler Marienkapelle statt, die vom Gesangverein Heideröschen Oebel musikalisch umrahmt wird. Die Versammlung selbst steht ganz im Zeichen des anstehenden Schützenfestes und des Vogelschusses. Impressum Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung: Manuel Uebbing Born Brüggen Tel Fax: Mail: info@stadtjournal-brueggen.de Redaktion: Gemeinde Brüggen Gerd Schwarz Klosterstr Brüggen Tel Fax: Mail: gerd.schwarz@brueggen.de Druck: schmitzdruck&medien Brüggen Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos im Erscheinungsgebiet. Auflage: 7500 Stck. Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom in unseren Mediaunterlagen. Preise und AGB unter Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing Kreuzworträtsel: Redaktion: gerd.schwarz@brueggen.de Anzeigen-Annahme: info@stadtjournal-brueggen.de Die nächste Ausgabe erscheint am 31. Mai Redaktions- und Anzeigenschluß: 21. Mai Anzeigenschluß für fertige Druckvorlagen: 24. Mai Anzeigenpreise unter: Pellets? BÜLTER! H e i m a t a b e n d am 8. Mai Niederländische Gebietsansprüche nach dem 2. Weltkrieg Der ursprünglich für den 15. Mai vorgesehene Heimatabend muss auf den 8. Mai vorverlegt werden. Um 19:30 Uhr treffen sich die Heimatfreunde und alle Interessenten in der Ratsstube Hamers. Aus dem Fundus von Hans Wolters werden Karin Gottwald und Rolf Jansen einen Aufsatz vortragen, der die Problematik um die Gebietsansprüche und Forderungen der Niederländer nach dem Zweiten Weltkrieg unter anderem an die Gemeinde Bracht behandelt. Wenn die Zeit ausreicht, wird ein weiterer Aufsatz von Wolters mit dem Titel Das Leben in der zwangsgeräumten Gemeinde Bracht nach der Stunde Null behandelt. Beide Abhandlungen erinnern an die schweren Zeiten in unserer Gemeinde, die wohl niemand noch einmal erleben will. Es wird ein Stück Geschichte aus der Sicht von Hans Wolters vorgetragen, das im Geschichtsunterricht immer wieder ausgeklammert wurde und selbst heute noch vernachlässigt wird. Termin: Donnerstag, 8. Mai, 19:30 Uhr Ratsstube Bracht, Marktstraße 7 Wanderverein Der Verein Niederrhein Brüggen weist auf seine nächsten Veranstaltungen hin: Sonntag, 27. April, Uhr Wanderung Lüsekamp mit Rucksack Leiterin: Gerlinde Ebinger, Info-Tel.: 02163/81409 Sonntag, 18 Mai, Uhr Wanderung ins Blaue, Heimatnah mit Rucksack Leiterin: Hanni Lammel, Info-Tel.: 02163/5316 Bis 30. Oktober wird jeden Donnerstag eine Radtour um Brüggen unter der Leitung von G. Bolten organisiert. Treffpunkt immer um Uhr im Burginnenhof. Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine längere Wanderung (10 bis 15 km) unter der Leitung von G. Bolten und W. Aldenhoff und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat eine Nachmittagswanderung ins Blaue unter der Leitung von A. Schrömbgens statt. Ausgangspunkt der Wanderungen ist, soweit nicht anders angegeben, der Parkplatz Nr. 11, gegenüber der Gaststätte Altes Zollhaus. Gäste sind stets herzlich willkommen. Auskunft erteilen: W. Aldenhoff, Tel /59756, G. Bolten, Tel /58519 Tages-Mutter in Brüggen nimmt Kinder ab 2 Jahre in Pflege. Tel Frauenbibliothek Born Von Frauen für Frauen- Beethovenstr Brüggen-Born Tel Öffnungszeiten: jeden 2. Mittwoch im Monat 10 bis 12 Uhr und 14 bis 20 Uhr, sowie nach tel. Vereinbarung jeden 3. Mittwoch im Kindergarten Lüttelbracht 12 bis Uhr Kleiderstube Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube am Montag, 5. Mai, bis Uhr im Pfarrheim Bracht, Altkevelaer Str. 16. Kleiderspenden -nur gut erhaltene, tragbare Kleidung- können ab 14 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden oder auch nach Absprache mit Frau Antonie Feyen, Tel /9695. Kleidertruhe Die Kleidertruhe der CDU-Frauen-Union in Brüggen ist wieder am Dienstag, dem 6. Mai, von bis Uhr, am Nikolausplatz, Eingang neben der Kirche, für jedermann geöffnet. Gut erhaltene Kleidung und Wäsche kann dort abgegeben werden oder bei Regina Lebek, Brachter Str. 28 b, Tel.: 02163/ Mai und 11.Mai Pfingstreiten in Born Das größte Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde - Unter diesem Motto steht das diesjährige Reitturnier des Borner Reitund Fahrvereins 1929 e.v..wie in jedem Jahr werden am Pfingstwochenende verschiedene Dressur- sowie Springprüfungen für kleine und große Reiterfreunde aus nah und fern auf dem Reitplatz an der Borner Mühle organisiert. Selbstverständlich ist für das leibliche Wohl unserer Gäste bestens gesorgt. In gemütlicher Atmosphäre kann bei Kaffee und Kuchen oder auch bei einer warmen Mahlzeit mit Bier gefachsimpelt werden. Die Einnahmen aus der Springprüfung Klasse E mit Stechen gehen an das deutsche Kuratorium für therapeutisches Reiten in Warendorf. An der Kasse eine Spendendose für alle Turnierbesucher bereit. Teilnehmer und Besucher sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter 37

38 Werbering Brüggen Werbering Bracht TG Brachter Dohlen IG Lebendiges Brüggen Gemeinde Brüggen Veranstaltungen im April und Mai /27.04., 10:00 Kreuzherrenplatz, Fußgängerzone Brüggen 12. Burgi-Spargelmarkt mit Weinfest Interessengemeinschaft 'Lebendiges Brüggen ' , 11:00 Kultursaal Burg Brüggen Galerie 4NULL4 Ausstellungseröffnung 'Von Zeit befreit' Heinz Lanser, Nettetal, (bis ) Kulturamt Gemeinde Brüggen , 14:00 Zelt, Südwall Schützenfest St. Johannes Bruderschaft Bracht: , ab 9:00 Natur- und Tierpark Brüggen Kindertag im Natur- und Tierpark Brüggen aus Anlass des 50-jährigen Bestehens , 14:30 Pfarrheim Bracht, Altkevelaer Straße 16 Kleiderstube der Pfarrcaritas Bracht , 19:30 Ratsstube Hamers, Bracht Vortrag Heimatfreunde Bracht: 'Niederländische Gebietsangsprüche', Rolf Jansen , 17:00 20:00 Gesamtschule Bracht, Alster Kirchweg Blutspendetermin DRK Brüggen e.v , Historische Altstadt Brüggen 30. Brüggener Burgfestival Interessengemeinschaft 'Lebendiges Brüggen ' 10./11.05., 10:00 Reitplatz an der Borner Mühle Pfingstreiten in Born Reit- und Fahrverein Born , 15:00 Familienzentrum Vennmühle, Vennmühlenweg 24, Brüggen Treffpunkt für alleinerziehende Frauen Familienzentrum Vennmühle e. V., Kath. Forum Krefeld-Viersen, Gleichstellungsbeauftragte Gemeinde Brüggen , 11:00 Brachter Mühle an der Brüggener Straße Deutscher Mühlentag: 'Offene Brachter Mühle mit Führungen' Trägerverein Heimatkundemuseum Brachter Mühle e. V , 10-12/14-20 Frauenbibliothek, Beethovenstr , 20:000 Pfarrheim Born Disco Born , 13:00 17:00 Familienzentrum Vennmühle, Vennmühlenweg 24, Brüggen Wohlfühlfest in der Vennmühle , 20:00 Schloss Dilborn Kabarett im Schloss: 'Simone Solga - die Kanzlersouffleuse' , 11:00 17:00 Kreuzherrenplatz 'Wohnen in Brüggen im Grünen', Messe rund um Bauen, Wohnen, Modernisieren, Finanzieren Gemeinde Brüggen , 11:00 Start: Innenhof Burg Brüggen Spargelfahrradtour: Mit dem Radel zum Spargel , 15:00 Elmpter Kapelle Maiandacht in der Elmpter Kapelle Kath. Frauengemeinschaft St. Peter Born , 17:00 Pfarrkirche St. Nikolaus, Brüggen 'Juwelen der Chormusik' Festliches Chorkonzert des Menskes-Männerchores Verkehrsverein Brüggen e. V , Haus Kehren, Born Heimatfreunde Born: Wanderung um den Borner See mit anschl. Grillen , 15:00 Familienzentrum Vennmühle, Vennmühlenweg 24, Brüggen Treffpunkt für alleinerziehende Frauen , 20:00 Schloss Dilborn Niederrhein Theater : 'Offene Zweierbeziehung' Kunst und Kultur Schloss Dilborn 38

39 Das Rätsel für Querdenker! Die Redaktion des Stadtjournal wünscht wie immer jede Menge Spaß beim Rätseln und viel Glück! Waagerecht Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung dürfen nicht teilnehmen. Die Buchstaben in den grauen Feldern ergeben von rechts unten nach links oben gelesen - das Lösungswort: Jubilar in diesem Jahr Bitte schicken Sie Ihre Lösung bis zum an: Gemeinde Brüggen, Redaktion Stadtjournal, Stichwort: Querdenker April Klosterstr. 38, Brüggen Fax: 02163/ gerd.schwarz@brueggen.de, oder einfach in den Rathäusern Brüggen oder Bracht abgeben. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir je 3 Gutscheine zum Einkauf von Burgi- Spargel bei Familie Mertens, Bass 3 und Familie Terporten, Königstraße 5 3 x 2 Karten für das Konzert des Menskes- Männerchors Juwelen der Chormusik am in der Pfarrkirche St. Nikolaus (Einsendung bis ) In der Ausgabe 5 des Stadtjournals Brüggen haben gewonnen: Je 2 Karten für die Apres-Ski-Party im Le Maitre: Werner Kreuels, Leonhard- Jansen-Str. 77, Nico Lenzen, Im Weberfeld 68, Nettetal, Petra Nyaki, Holtschneiderweg 39, Willi Schmitz, Holtschneiderweg 3, Christa Windbergs, Lüttelbrachter Str. 69 Je 1 Gutschein für ein Frühstücksbuffet für 2 Personen im Le Maitre, Bracht, Christenfeld 24 e: Lothar Klingen, Born 23, Hans Liedtke, Tulpenweg 43, Brigitte Paschmanns, Schmielenweg 4a, Anne Schröder, Richard-Wagner-Str. 9, Renate Wolters, Zissenweg 7 In der Ausgabe 6 des Stadtjournals Brüggen lautete die richtige Rätsel-Lösung: Arkadengang Unter den zahlreichen richtigen Einsendungen wurden als Gewinner ermittelt: je 1 Verzehrgutschein á 25 für das Bistro Vis á Vis, Klosterstraße 31: Renate Loff, Stifterstr. 56, Erika Volkmer, B.-Röttgen-Waldweg 25 1 Gutschein für ein Frühstücksbuffet für zwei Personen in der Gaststätte d r Jeetepött, Roermonder Str. 90: Gisela Dierichs, Börholzer Str. 15 je 1 Geldwertkarte á 20 für das Hallenbad Brüggen: Michaela Meuser, Deichweg 58, Pieter Naus, Westwall 10 a, Ute Opitz, In der Stieg 34 Herzlichen Glückwunsch. Die Gewinner wurden bzw. werden schriftlich benachrichtigt. 1: Im Burgcafé heißt er Tönnissen 13: Usw. 15: Frz. mit 16: Sie kennt man noch vom Blauen Bock. (Vorn.) 17: Braucht auch 1 waagerecht, damit s geht 18: Weg des Kolbens im Zylinder 19: Die lachen und freuen sich, heißt es 21: Dieses Rätsel müssen Sie ohne lösen 22: Der sollte Berge mögen 24: Jetzt ist es wieder länger 26: In vielen Schlafzimmern nachts im Einsatz 28: Urlaubsort auf der Krim 30: Bei vielen freut man sich über einen Aufzug 32: Kurze Schrift 33: Was Soldaten verdienen, haben sie in sich 36: Ital. Meister 39: Im Winter mehr von Nutzen als im Sommer 40: Landeshauptstadt der Steiermark 41: Brit. Regisseur (Nachn.) (Lawrence von Arabien) 42: Berühmter römischer Philosoph und Stoiker 43: "der Frühling" weibl. Vorn. 45: Name der Katze von Commander Data in Star Trek 47: Salt Lake City ist dort die Hauptstadt 49: Ziemlich plötzlich 50: Im Tor oder an der Bar. (engl.) 51: 52 waagerecht halbiert und deshalb weniger feierlich 52: Feiert man in Brüggen meist im Kultursaal 53: Tut s Efeu an der Burg hoch 54: Fröhliche Tätigkeit 55: Der kleinste Flächenstaat der Erde Senkrecht 1: Tut man auf dem Standesamt fast immer 2: Ein solcher trainiert für Olympia 3: Solchen Salat kann man nicht essen 4: Deutscher Boxer (Vorn.) 5: Im Frühling beliebter Aufenthaltsort 6: Chem. Element - Symbol Pb, Ordnungszahl 82 7: Viele im Zeugnis erfreuen 8: Fluss, Weinbaugebiet und nicht weit 9: Schreibt aktuell keine erfreulichen Schlagzeilen 10: Alles andere als ein Feigling 11: Haben die Aufschläge von 40 senkrecht bestimmt 12: Märchenhafte Wunscherfüllerin 14: 40 senkrecht hat mehr als einen Zuhause rum stehen. 20: Wird im Frühling vom Unkraut befreit 23: An ihr sind die Speichen befestigt 25: Lehrer im tibetischen Buddhismus, spuckt nicht 26: Spaziergängers Ziel in Born 27: Lösungshilfe gefällig? Gern! 28: Engl. Witz 29: Hauptstadt von Togo 31: Eher ironischer Begriff für eine Zeitung 33: Mex. Sänger (Carlos...) 34: Was fehlt zwischen Lafer und Lecker? 35: Die fürchten 44 senkrecht. 37: Wandkleid 38: Schon vorbei. War in diesem Jahr sehr früh 40: Dt. Tennisspielerin (Nachn.) 41: So einer ist übertrieben unterwürfig 44: Seine Ära geht bald zu Ende. Und das ist gut so. 45: Ist vielen lieber als Selters 46: Richard Wagner wüsste hier die Lösung sofort. 47: Chem. Element - Symbol U, Ordnungszahl 92 48: Energiegeladen brauchbarer als andersrum 39

40 BESCHWINGT DURCHS LEBEN Thema: Verspannungen und Rückenschmerzen Weltraumforscher fanden heraus, dass das Vibrationstraining ein geeignetes Mittel ist, um Muskelschwäche zu verhindern. Und wir können heute gezielt mit der Vibrationstherapie auch Osteoporose, Rückenschmerzen, Verspannungen, Inkontinenz und körperliche wie psychische Überlastung behandeln. Die Muskulatur wird angeregt und die Knochendichte nimmt zu. Diese Therapie findet in unserer Praxis statt. Natürlich unter ärztlicher Betreuung. Damit wieder alles stimmt Schritt Eins: Leiden Sie unter Muskelverspannungen? Mit SinfoMed erzielen wir eine genaue Beurteilung über den Zustand Ihrer Muskulatur und können die Behandlung exakt planen. Für den Patienten ist das absolut schmerzfrei. Durch Biofeedback können Sie lernen den Schmerz zu vermeiden. Schritt Zwei: Wie funktioniert die Vibrationstherapie? Mit SinfoMed wird Ihr Körper an den richtigen Stellen trainiert. Sie werden so zu sagen ganz vorsichtig durchgerüttelt. Das Training besorgt die Vibrationsplatte auf der Sie stehen können. SinfoMed ist natürlich programmgesteuert. So vermehrt sich die Muskelmasse. Fett und Cellulite werden reduziert, Hormone können angeregt werden. Fordern Sie unsere Informationsbroschüre an. Alles über: Cholesterin Bluthochdruck Diabetes volkstümlich: Zuckerkrankheit Übergewicht der Body Mass Index Gefäßwanddicke der Halsschlagader (IMT Messung) hs-crp Hochsensitives C-reaktives Protein Homocystein eine Aminosäure Rauchen ist ungesund LVHT Vergrößerung der linken Herzkammer Ihre Familie Ihre Vorfahren, Ihre Gene BIA Fett-Messung Krebsvorsorge PSA-Wert Früherkennung von Prostata Krebs Haptoglobin Darmkrebs Früherkennung oder rufen Sie uns an: Gemeinschafts-Praxis Brüggen Dr. med. J. H. Arens Chr. Hagedorn Dr. med. Th. Höffner Dr. med. (Syr) Z. Sharaf Ärzte für Allgemeinmedizin Prakt. Arzt In der Haag Brüggen Telefon Fax info@hausarzt-brueggen.de

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit

Die Früherkennungsuntersuchungen. Das Plus. für Ihre Gesundheit Die Früherkennungsuntersuchungen Das Plus für Ihre Gesundheit Das Plus für Ihre Gesundheit Früherkennung ist der beste Schutz Obwohl die Bedeutung der Früherkennung von Krankheiten allgemein erkannt ist,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002

Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 2014 Stand 31.12.14 Straßen-BESTENLISTE Leider wurden uns nicht viele Ergebnislisten von Euch übermittelt. Daher fällt die Statistik sehr dürftig aus. männliche Jugend M12 Jahrgang 2002 5 km M12 18:24

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Die zwölf DGF-Formate

Die zwölf DGF-Formate Die zwölf DGF-Formate DGF Der Talk Sie wollen fundierte, seriöse Informationen zu gesundheitspolitischen Themen? Dann sind Sie richtig bei DGF Der Talk. Moderation: Désirée Bethge Sendeplätze: So. 12:00;

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate Suppen Hausgemachtes Badisches Spargelcremesüppchen / 4,70 Kalte Vorspeisen und Salate Spargelsalat an Vinaigrette mit gekochtem Schinken, Tomate und Ei / 9,80 Spargel - Schrimps - Cocktail an Cocktailsoße

Mehr

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate

Spargelzelt Walldorf - Vom Acker frisch auf den Teller. Suppen. Kalte Vorspeisen und Salate Suppen Hausgemachtes Badisches Spargelcremesüppchen 4,70 Kalte Vorspeisen und Salate Spargelsalat an Vinaigrette mit gekochtem Schinken, Tomate und Ei 9,80 Spargel - Schrimps - Cocktail an Cocktailsoße

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Das Projekt dauert drei Jahre:

Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre: Das Projekt dauert drei Jahre, bis Februar 2018. Das Geld für das Projekt bezahlen die Aktion Mensch und die Lebens hilfe Amberg-Sulzbach e. V. Text: Monika Ehrenreich, gar

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Jahrgang 2012 Nr. 86

Jahrgang 2012 Nr. 86 Jahrgang 2012 Nr. 86 v.l. Sandra Hoelters, Frank Dörenkamp, Ulrike Mierlein, Walter Mierlein, Petra Müller, Heinz Josef Coenen, Rolf Müller Liebe Arsbeckerinnen, liebe Arsbecker, wir möchten uns ganz

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84 PROZENT JA-STIMMEN GEWÄHLT Bad Oldesloe (ve). Dr. Henning Görtz wurde heute im Rahmen der 12. Sitzung des Kreistags Stormarn zum Landrat gewählt. Mit

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Bericht über die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren des Markflecken Villmar 2015 Am 2ten April konnte Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach 95 Kameradinnen und Kameraden zur gemeinsamen Jahreshauptversammlung

Mehr

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016 Mannschaften in der Disziplin 2113 50 m Präzision - ZG 50 437 Ringe Cordts, Harald (145) Papajewski, Olaf (146) Van der Meulen, Michael (146) 437 Ringe Breidenstein, Hans - Gerd (142) Jackels-Klingen,

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness bis Reisen. DAK Fit & Travel auf einen Blick:

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR

Tennis spielen im Winter 2015/16. in der Donauwörther Tennishalle. Donauwörther Tennishalle GbR Tennis spielen im Winter 2015/16 auf Sand in der Donauwörther Tennishalle 1 Inhaltsverzeichnis Die Betreiber Seite 3 Die Donauwörther Tennishalle Seite 4 Vorteile von Sandplätzen Seite 5 Internet / Homepage

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Highlights. Januar - Juni 2018

Highlights. Januar - Juni 2018 Highlights Januar - Juni 2018 Liebe Gäste, verführen Sie auch im neuen Jahr wieder Ihre Sinne! In unseren Restaurants erleben Sie fein abgestimmte Geschmackskompositionen, Liebe zur fränkischen Heimat

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute:

Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit. DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: Jetzt den Tarif mit Extravorteilen wählen! Raus ins Leben mit DAK Fit & Travel. Top-Leistungen für junge Leute: www.dak.de Starker Zusatzschutz von Fitness Ob als Azubi in der Berufswelt oder mittendrin

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung

30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Jubiläum Senioren Union 30 Jahre Senioren-Union Kreis Viersen: Zukunft braucht Erfahrung Von Jürgen Karsten Kreis Viersen. Die Senioren-Union Kreis Viersen in der CDU feierte sich am Freitag im Hotel Rahserhof

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Männer kochen italienisch (31.05./ )

Männer kochen italienisch (31.05./ ) Männer kochen italienisch (31.05./01.06.2010) Einmal im Jahr animiert Kolpingbruder Paul Busch die Brüder der Kolpingfamilie SZ-Bad zum "Männerkochen". Unter der bewährten fachkundigen Anleitung von Frau

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

1. Frauen muss man immer zuerst begrüßen und vorstellen. 2. Zur Begrüßung müssen Sie immer die rechte Hand geben.

1. Frauen muss man immer zuerst begrüßen und vorstellen. 2. Zur Begrüßung müssen Sie immer die rechte Hand geben. DER ERSTE KONTAKT DIE BEGRÜSSUNG WAS IST IN DEUTSCHLAND RICHTIG? 1. Frauen muss man immer zuerst begrüßen und vorstellen. 2. Zur Begrüßung müssen Sie immer die rechte Hand geben. 3. Der Händedruck darf

Mehr

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN

GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN GELDERNER CDU IN BRÜSSEL UND MECHELEN 3/31/201 7 Europa live! Zwei Tage volles Programm! Mitglieder der Gelderner CDU besuchten am 31. März 2017 die europäische Hauptstadt Brüssel. Gleich drei Termine

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Sektprobe im Februar

Sektprobe im Februar Lauftreff NSU 2012 Januar Es war eigentlich ein ganz normaler Mittwochabend. Aufgrund der Schneereste am Scheuerberg beschließen die Jogger, vom Schweinshag über den Neuberg zurückzulaufen. Ein flapsiger

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr