VORWORT. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Freude beim Training und viel Glück bei den Bewerben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORWORT. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Freude beim Training und viel Glück bei den Bewerben!"

Transkript

1

2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 3 Aquathlon... 4 Badminton... 5 Basketball Schulcup... 6 Beachvolleyball... 7 Cross Country... 8 Futsal Hallencup... 9 Fußball Schülerliga Fußball Mädchen Fußball Polycup Golf Hallenhockey Handball Schulcup Jg Handball Schulcup Jg Handball Oberstufe Leichtathletik für Sport- und Regelschulen Orientierungslauf Unterstufe und Oberstufe Ski Nordisch Tennis Schulcup Oberstufe Tennis Schulcup Tischtennis Volleyball Schülerliga Volleyball Boys Volleyball Oberstufe Mike-Cup Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit Schulsportkalender 2016/ /30/31 2

3 VORWORT LH HANS NIESSL Mag. HEINZ JOSEF ZITZ Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Gratulation zu den sportlichen Leistungen Der sportliche Einsatz, das konsequente Training und die Begeisterung der burgenländischen Schülerinnen und Schüler führen jedes Jahr in zahlreichen sportlichen Bewerben zu einer Vielzahl an Nominierungen, Auszeichnungen und Prämierungen in den verschiedensten Sportarten. Zu diesen großartigen Leistungen möchten wir allen Beteiligten recht herzlich gratulieren! Der vorliegende Bericht dokumentiert eindrucksvoll die Vielfalt des Schulsports im Burgenland. Engagierte Sportpädagoginnen und Sportpädagogen sowie Schülerinnen und Schüler, die sich für Sport, Wettkampf und Teamsport begeistern und motivieren lassen, machen dies möglich. Mit dem Schulsportbericht möchten wir diese ausgezeichneten Erfolge sowie den enormen Einsatz und das große Engagement aller Beteiligten aufzeigen. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Freude beim Training und viel Glück bei den Bewerben! Mehr Bewegungszeit für Schülerinnen und Schüler Schule wird von uns als lebendiger, sich verändernder Organismus gesehen. Schule soll in der Lage sein, sich Herausforderungen zu stellen und proaktiv zu handeln. Wir sehen uns in der Verantwortung, einen aktiven Beitrag für die Gesundheit aller burgenländischen Schülerinnen und Schüler zu leisten. Daher haben wir mit dem Schuljahr 2016/17 ein für Österreich einzigartiges Pilotprojekt geschaffen: die Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit. Das Land Burgenland kooperiert mit dem Sportministerium und den Dachsportverbänden des Landes und bietet Kindern und Jugendlichen in der Schule tägliche Bewegungseinheiten mit Bewegungscoaches an. Ziel ist es, die Bewegungszeit in der Schule zu erhöhen und damit gesundes Aufwachsen zu fördern. Das burgenländische Bildungssystem ist als Modellregion für Österreich mit der täglichen Bewegungs- und Sporteinheit einmal mehr Vorreiter im Bildungsbereich. LH Hans Niessl Präsident des Landesschulrates für Burgenland Mag. Heinz Josef Zitz Amtsführender Präsident des Landesschulrates für Burgenland 3

4 AQUATHLON Martin Leirer Sportkoordinator Bgld. Triathlonverband Erste Burgenländische Schulmeisterschaften 20. Juni 2016 in Mörbisch en Team Volksschule: 1. VS Mönchhof Team Unterstufe Kl.: 1. BG Neusiedl Team Unterstufe Kl.: 1. BG Neusiedl Team Oberstufe: 1. HTL Eisenstadt Zum ersten Mal wurden im Burgenland Schülermeistertitel im Aquathlon vergeben. Neben der Einzelwertungen in den verschiedensten Kategorien (3./4. Klasse Volksschule; Unterstufe 1./2. Klasse, Unterstufe 3./4. Klasse sowie Oberstufe) wurde auch eine Teamwertung (die vier Zeitschnellsten der Einzelwertung) angeboten. Als krönender Abschluss wurde ein Staffelbewerb für Volksschule, Unterstufe und Oberstufe durchgeführt. Zwei Burschen sowie zwei Mädchen bildeten ein Team und wechselten sich im Rhytmus Schwimmen Laufen Schwimmen - Laufen ab. Die Premiere dieses Events fand am 20. Juni in Mörbisch am See statt. Mehrere Institutionen zogen an einem Strang - so gab es eine Zusammenarbeit zwischen dem Landesschulrat Burgenland, ASVÖ Burgenland, Sportunion Burgenland und dem Burgenländischen Triathlonverband. Unterstützung gab es natürlich auch von der Gemeinde Mörbisch, und als Veranstalter fungierte der Austria Sportverein. Es war eine tolle Premiere im Burgenland, nur das Wetter zeigte sich nicht von seiner besten Seite. Alle Schülerinnen und Schüler samt ihren Betreuerinnen und Betreuern zeigten sich aber wetterfest. Insgesamt kämpften in den Einzelbewerben beinahe 100 sportliche Jugendliche um die Premierentitel. Zu den Staffelbewerben traten weitere 52 Sportbegeisterte in 13 Staffeln an. Die Ehrenpreise an die siegreichen Sportlerinnen und Sportler wurden von Landesrätin Mag. a Astrid Eisenkopf, Mag. Heinz Josef Zitz (Präsident des LSR Burgenland) sowie Bürgermeister Jürgen Marx überreicht. Staffel Volksschule: 1. VS Mönchhof Staffel Unterstufe: 1. BG Neusiedl Staffel Oberstufe: 1. BG Eisenstadt Alle Ergebnisse unter: /results?lang=de# 4 4

5 BADMINTON Oberstufe und Unterstufe 3. Feb in Güssing Mag. a Klaudia Mayrhofer Landesreferentin Badminton Güssing war auch heuer wieder der Austragungsort des Badmintonschulcups für Oberstufe und Unterstufe. Sowohl bei den Burschen als auch bei den Mädchen nahmen im Oberstufenbewerb je drei Teams an den en teil. Die Mannschaften lieferten sich spannende Spiele und kämpften mit viel Einsatz um die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften in Vorarlberg. Das BG Oberpullendorf konnte sich bei den Burschen mit Siegen gegen Güssing und Jennersdorf klar durchsetzen. Bei den Mädchen war es etwas enger. Das Team des BORG Güssing musste sich nur ganz knapp dem BORG Jennersdorf geschlagen geben. Im Bewerb der Unterstufe, für den sich leider nur zwei Schulen gemeldet hatten, spielten sich die NMS Rechnitz und die EMS Oberwart mit je 2 Teams den Titel aus. Als Sieger ging das Team EMS Oberwart 1 hervor k.mayrhofer@gmx.at en Oberstufe Mädchen: 1. BORG Jennersdorf 2. BORG Güssing 3. BG Oberpullendorf Oberstufe Burschen: 1. BG Oberpullendorf 2. BORG Güssing 3. BORG Jennersdorf Unterstufe Mixed: 1. EMS Oberwart 1 2. EMS Oberwart 2 3. NMS Rechnitz 1 Bundesmeisterschaften Oberstufe Mädchen: 1. SG Dornbirn 2. Grg2 Wien Zirkusgasse 3. BORG Linz 6. BORG Jennersdorf Oberstufe Burschen: 1. SG Dornbirn 2. BG Bludenz 3. BORG Linz 9. BG Oberpullendorf 5

6 BASKETBALL SCHULCUP OL in NMS Angelika Novak Landesreferentin Basketball Schulcup en Schulcup 16. März 2016 im Aktivpark Güssing en Mädchen: 1. BG/BRG Oberschützen 2. SNMS Oberschützen 3. ZBG Oberwart Burschen: 1. BG/BRG Oberschützen 2. ZBG Oberwart 3. BG/BRG Eisenstadt 4. NMS Güssing Bundesmeisterschaften Mädchen: 1. NMS Wolfsburg (K) 2. BG/BRG 3 Wien-Börh.G. 3. SMS Steyr (OÖ) 8. BG/BRG Oberschützen BG/BRG Oberschützen wurde Landesmeister im Doppelpack Am fand das UNIQA Landesfinale der Unterstufen im Aktivpark Güssing statt. Da leider nur drei Mädchenteams am Landesfinale teilnahmen, wurde die siegreiche Mannschaft im Modus Jeder gegen jeden ermittelt. Am Ende stand dann doch relativ deutlich das BG/BRG Oberschützen als siegreiches Team mit zwei Erfolgen ganz oben auf dem Podest. Zweiter wurde die NMS Oberschützen, über den dritten Platz freute sich das ZBG Oberwart. Bei den männlichen Teilnehmern nahmen vier Teams an den Finalspielen teil. In den Semifinalspielen setzte sich das BG/BRG Oberschützen in einem rasanten Spiel mit 39:24 gegen die NMS Güssing durch. Im zweiten Halbfinalspiel konnte sich das Team aus Oberwart mit 39:20 durchsetzen, somit waren die Paarungen für das Spiel um Platz 3 und das Finale fixiert. Im Kampf um die Bronzemedaille besiegte das BG/BRG Eisenstadt die NMS Güssing mit 34:20. Im Finale siegte in einem tollen und bis zur letzten Sekunde ausgeglichenen Spiel das BG/BRG Oberschützen mit einem 37:35 Endstand gegen das ZBG Oberwart und sicherte sich somit die Teilnahme an den UNIQA Basketball Bundesmeisterschaften 2016 in Villach. Sensationeller 2. Platz bei den Bundesmeisterschaften Mit sehr guten Leistungen spielten sich die Burschen des BG/BRG Oberschützen in Villach bis ins Finale, wo man dann mit 32:37 knapp dem Serienfinalisten der letzten Jahre, dem BG/BRG Gmunden, unterlag. Burschen: 1. BG Gmunden (OÖ) 2. BG/BRG Oberschützen 3. BG Baden (NÖ) 6

7 BEACHVOLLEYBALL Mai 2016 in Podersdorf Mag. a Doris Kager Landesreferentin Beachvolleyball Neuer TeilnehmerInnenrekord beim UNIQA Schulbeach Cup Landesfinale im Burgenland Insgesamt 38 Teams kämpften in Podersdorf auf 8 Courts um jeden Punkt und hechteten, pritschten und baggerten, was das Zeug hält. Rund 300 SchülerInnen aus 32 Schulen nahmen am Landesfinale teil. Im Unterstufenbewerb waren 11 Teams angemeldet. Nach der Gruppenphase kam es am 2. Tag zu den Finalspielen. An der Spitze zeigten sich die NMS Kittsee 2 (Bild klein) und das Wimmergymnasium erwartungsgemäß stark. Im Finale setzte sich die NMS Kittsee 2 durch und holte sich mit ihrem Sieg gegen das Wimmergymnasium den burgenländischen Landesmeistertitel. Im Bewerb der Oberstufe waren insgesamt 12 Teams am Start. Am ersten Tag wurden alle Gruppenund Viertelfinalspiele absolviert. Am Tag zwei standen dann alle Platzierungsspiele auf dem Programm. Im kleinen Finale konnte sich die HAK Neusiedl gegen die HTL Pinkafeld knapp durchsetzen. Im Finale gelang dem BORG Jennersdorf gegen das BG Oberschützen die Revanche für die Vorjahresfinalniederlage. In einer heiß umkämpften Partie konnten sie den Sieg einfahren und somit den Landesmeistertitel erringen. (FinalistInnen - siehe großes Bild) Der heuer erst neu eingeführte Quattro-Mixed-Bewerb feierte mit 15 Teams aus 11 Schulen und insgesamt 120 TeilnehmerInnen gleich einen ausgesprochen gelungenen Einstand. Der neue Bewerb fand ungeheuren Anklang und wird 2017 sicher wieder durchgeführt werden. Nach vielen spannenden Spielen belegte das BG Oberschützen Rang 1 vor dem Wimmergymnasium und dem BORG Güssing doriskager@gmx.at en Oberstufe: 1. BORG Jennersdorf 2. BG/BRG Oberschützen 3. HAK Neusiedl Unterstufe: 1. NMS Kittsee 2 2. Wimmergymnasium 3. NMS Kittsee 1 Oberstufe Quattro Mixed: 1. BG/BRG Oberschützen 2. Wimmergymnasium 3. BORG Güssing Bundesmeisterschaften Oberstufe: 1. Sport RG/SSM Salzburg 2. BG/BORG HIB L. Graz 3. BG/BRG Hartberg (ST) 7. BORG Jennersdorf Unterstufe: 1. BG/BRG Hartberg (ST) 2. Gym. G. Peuerbach (OÖ) 3. BG 22 Wien Polgarstr. 10. NMS Kittsee 7

8 CROSS COUNTRY Dir. Johann Schrammel Landesreferent Cross Country 20. Okt in Gols en Kat. 2 weibl. Oberstufe: 1. BG/BRG Eisenstadt 2. BG Neusiedl 3. BG/BRG Oberschützen Kat. 2 männl. Oberstufe: 1. BG/BRG Eisenstadt 2. BG Neusiedl 3. HTBL Pinkafeld Kat. 1 weibl. Unterstufe: 1. BG Neusiedl 2. NMS Gols 3. BG/BRG Eisenstadt Kat. 1 männl. Unterstufe: 1. NMS Theresianum 2. BG Neusiedl 3. NMS Oberwart Bundesmeisterschaften Kat. 2 weibl. Oberstufe: 1. F. J. Wieselburg (NÖ) 2. Theresianum Wien 3. BG/BRG Eisenstadt Kat. 2 männl. Oberstufe: 1. BG/BRG Eisenstadt 2. BG/BRG Traunsee (OÖ) 3. BG Graz-Seebacher Kat. 1 weibl. Unterstufe: 1. BG Wr. Neustadt 10er G. 2. NSMS Ulrichsberg (OÖ) 3. BG Neusiedl 8 36 Schulmannschaften kämpften in Gols bei den diesjährigen Cross Country en in 4 Kategorien um den begehrten Titel. Die Mädchen der Unterstufe - Livia Farese, Lina Kotras, Leni Unterberger, Livia Unterberger und Vanessa Wimmer (kleines Bild) vom BG Neusiedl waren eine Klasse für sich und gewannen ihr Rennen souverän vor der NMS Gols. In den anderen 3 Kategorien belegte das BG Neusiedl die 2. Plätze. Toppen konnte dies nur noch das BG/BRG Eisenstadt mit 2 Siegen im im Oberstufenbewerb (gr. Bild) und einem 3.Platz bei den Mädchen der Unterstufe. Sieger der Unterstufe männlich wurde das Theresianum Eisenstadt. Die Landesmeister vertraten das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften in Innsbruck. Sensationeller Erfolg bei Cross Country-Bundesmeisterschaft Am 5. November 2015 starteten die Burschen vom BG Eisenstadt bei der Bundesmeisterschaft im Cross- Country-Lauf. Bei der Streckenbesichtigung ahnten schon alle, wie hart dieses Rennen werden würde. Aber am Abend bei der Siegerehrung war es dann trotzdem soweit: SIEG für die Burschen - Echeverria Juan, Wagner Philipp, Sommer Paul, Killian Simon und Kiss Gyula. Einen sensationellen Erfolg feierten auch die Mädchen des BG Neusiedl und des BG/BRG Eisenstadt bei der Cross Country-Bundesmeisterschaft in Innsbruck. Beflügelt durch das olympische Ambiente am Berg Isel zeigten sich beide Teams von ihrer besten Seite und meisterten die anspruchsvolle Strecke in bravoröser Manier, was jeweils mit einer Bronzemedaille belohnt wurde.

9 FUTSAL HALLENCUP 16. Dez in Eisenstadt Mag. Jakob Knöbl Landesreferent Futsal Hallencup Am 16. Dezember 2015 fand in der Dreifachhalle in Neusiedl das Finale der Schülerliga Hallenlandesmeisterschaft der FUTSAL CUP - statt. Die Finalveranstaltung der besten 8 Teams des Burgenlandes brachte in diesem Schuljahr einige Überraschungen. Die Favoriten und der Titelverteidiger der letzten beiden Jahre, die NMS Theresianum Eisenstadt und die Heimmannschaft des Gymnasium Neusiedl, spielten nur um den 3. Platz. Die Überraschungsmannschaft des Turniers, das Team der NMS Gols, steigerte sich von Spiel zu Spiel und erreichte schlussendlich den vollkommen verdienten Titel des Landesmeisters im Hallenfußball der Schülerliga. Sensationeller 2. und 3. Platz bei der Futsal Bundesmeisterschaft in Neusiedl am See für die burgenländischen Schulen BG Neusiedl und NMS Gols Für das gastgebende Bundesland Burgenland war die Bundesmeisterschaft ein großartiger Erfolg. Der Vize-Meistertitel des BG Neusiedl bedeutet die beste Platzierung einer burgenländischen Mannschaft im Hallenbewerb der Sparkasse-Schülerliga, und auch im kleinen Finale mischten die Burgenländer noch mit. Platz drei erreichte der Landesmeister aus dem Burgenland, die NMS Gols, gegen die Mannschaft aus Oberösterreich, das BRG Steyr, im Penaltyschießen. 743 Schulen waren angetreten, um den Titel des Sparkasse-PUMA Futsalcups zu erobern. Im Endspiel feierte das Team des FSSZ Spittal/Drau aus Kärnten vor knapp 450 Zuschauern einen klaren 4:0 Sieg über den Lokalmatador, das BG Neusiedl, und holte zum dritten Mal den Titel nach Kärnten jakob.knoebl@schule.at en 1. NMS Gols 2. Gym. Diözese Eisenstadt 3. Theresianum Eisenstadt Bundesmeisterschaften 1. FSSZ Spital/Drau (K) 2. BG Neusiedl 3. NMS Gols 9

10 FUSSBALL SCHÜLERLIGA Mag. Jakob Knöbl Landesreferent Fußball Schülerliga 31. Mai 2016 in Rudersdorf en 1. Theresianum Eisenstadt 2. BG Neusiedl 3. NMS Güssing Bundesmeisterschaften 1.BG/BRG Polgerstr. (W) 2.Theresianum Eisenstadt 3.BRG Bad Vöslau (NÖ) Die NMS Theresianum Eisenstadt feierte einen historischen Erfolg im Schülerligafinale in Rudersdorf und kürte sich zum 3. Mal in Folge zum Landesmeister. Das Finalspiel zwischen der NMS Theresianum und dem BG Neusiedl gestaltete sich sehr ausgeglichen. Zweikämpfe und schnelles Überbrücken der Mittelfeldreihen prägten dieses Finale. So ging es mit 0:0 in die Pause. Zu Beginn der 2. Spielhälfte erzielte Marcel Menschig mit einem platzierten Flachschuss das letztendlich spielentscheidende Tor zum 1:0 und zum 3. Landesmeistertitel in Folge. Den 3. Platz holte sich die NMS Güssing mit einem klaren Sieg gegen das BG Oberpullendorf. Sensationeller 2. Platz bei den Bundesmeisterschaften in Wien Die Kicker der NMS Theresianum Eisenstadt errangen bei den Bundesmeisterschaften vom Juni in Wien den Vizestaatsmeistertitel. Tolle Spiele in der Vorrunde ebneten den Weg ins Finale. Leider reichte es trotz einer beherzten und kämpferischen Leistung nicht zum Bundessieg für das Team von Franz Ponweiser. Das BG/BRG/BORG Polgarstraße Wien setzte sich mit einem knappen 1:0-Erfolg gegen die Kicker der NMS Theresianum Eisenstadt auf der Sportanlage Donaufeld durch. Zuletzt stand ein burgenländisches Team 2008 im Finale, der letzte Finalsieg datiert aus dem Jahr Damals gewann die Hauptschule Mattersburg. Auch wenn es trotz toller Leistung nicht zu Platz 1 gereicht hat, können Spieler, LehrerInnen, Eltern und Fans stolz auf diese Mannschaft sein! 10

11 UNIQA MÄDCHENFUSSBALL - LIGA 4. Mai 2016 in Oberpullendorf Mag. a Christina Windisch Landesreferentin Mädchenfußball Die Mädchen des BG Neusiedl sind die besten Fußballerinnen im Burgenland Mit dem Gewinn der der Uniqa Mädchenliga hat das BG Neusiedl eine unglaubliche Serie fortgesetzt. Es ist der 5. Landesmeistertitel in Folge. So souverän wie heuer hat aber noch keine Schule gewonnen. Die Mädels von Betreuer Prof. Knöbl gewannen alle Spiele der Vorrunde im Norden des Landes ohne Gegentreffer. Bei der Finalveranstaltung am 4. Mai siegten die Kickerinnen von Neusiedl im Semifinale gegen das BG/BRG Oberpullendorf klar mit 5:0. Auch im Finale gegen die NMS Markt Allhau stand es 5:0, das aber schon zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel ließen die Mädchen rund um die Kotras-Zwillinge ein wenig die Zügel schleifen und damit die ersten Gegentore im ganzen Jahr zu. Der Endstand von 7:2 zeigte dann aber deutlich die Überlegenheit. Das Finale in Oberpullendorf war geprägt vom starken Wind und vom Sturm der Neusiedlerinnen. Torschützenkönigin Lina Kotras traf sechs Mal, Katja Svancarek trug sich vier Mal in die Torschützenliste ein. Die Mädchen des BG Neusiedl vertraten somit das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften vom 20. bis 23. Juni in Obertraun (OÖ). Knöbls Mannschaft hatte leider Pech bei der Auslosung und musste in der Gruppenphase gegen die späteren Finalistinnen spielen. Die Wienerinnen und die Mädls aus Graz waren zu stark, und somit konnte man in der Vorrunde nur den 4. Platz erreichen. Im Spiel um Platz sieben mussten sich die jungen Mädchen des BG Neusiedl dann knapp dem BG Seekirchen 2:3 geschlagen geben und erreichten somit den 8. Platz bei der Bundesmeisterschaft ch.windisch@gmx.at en 1. BG Neusiedl 2. NMS Markt Allhau 3. BG/BRG Oberpullendorf Bundesmeisterschaften 1. BRG Wien 22 Polgarstr. 2. SNMS Graz Bruckner 3. FSSZ Spittal (K) 8. BG Neusiedl 11

12 FUSSBALL POLYCUP VL Florian Posch BEd Landesreferent Fußball Polycup 19. Mai 2016 in Pinkafeld en 1. PTS Stegersbach 2. PTS Eisenstadt 3. PTS Oberpullendorf Bundesmeisterschaften 1. PTS Bregenz (V) 2. PTS Innsbruck (T) 3. PTS Tulln (NÖ) 8. PTS Stegersbach Die PTS Stegersbach (großes Bild) holte sich unter den Fußballern der Polytechnischen Schulen im Burgenland den Landesmeistertitel. Nach 1993/94 bzw. 2005/06 ist es damit der dritte Triumph in der Schulgeschichte. Dabei hatte das Finalturnier in Pinkafeld denkbar ungünstig für die Stegersbacher begonnen. Gegen die Alterskollegen aus Oberpullendorf setzte es eine 0:1- Niederlage, damit stand man gehörig unter Druck. Aber mit drei Siegen in Folge - gegen Oberwart (2:1) gegen Frauenkirchen (4:1) und gegen Eisenstadt (2:0) - schnappte sich die PTS Stegersbach den Sieg vor den Landeshauptstädtern und Oberpullendorf. Von 8. bis 10. Juni fanden die Fußball - Bundesmeisterschaften der PTS in Lindabrunn statt. Die PTS Stegersbach belegte unter den neun teilnehmenden Mannschaften den 8. Platz. In der Vorrunde gab es einen Sieg und vier Niederlagen. Somit blieb nur das Spiel um Platz 7, wo man Kärnten, mit 0:2 unterlag. Bei der Siegerehrung gab es dafür eine besondere Überraschung: Die PTS Stegersbach wurde als fairste Mannschaft ausgezeichnet! Triumph der PTS Oberpullendorf im Sportzentrum VIVA Steinbrunn Beim traditionellen Hallenfußballturnier der Polytechnischen Schulen setzte sich das Team der PTS Oberpullendorf in einem spannenden Finale gegen die starken Kicker der PTS Mattersburg mit 3:2 durch. Somit ging der Siegerpokal wieder nach Oberpullendorf. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die PTS Stegersbach gegen die PTS aus Frauenkirchen durch. 12

13 GOLF - SCHWERPUNKTSCHULEN Die Bundesschulmeisterschaften im Golf fanden von in der GOLF-HAK Stegersbach statt. Mannschaften aus fast allen Bundesländern qualifizierten sich für das Finale im Burgenland. Die Mannschaften wurden in drei Kategorien eingeteilt: Unterstufenschulen und Oberstufenschulen, sowie Oberstufenschulen mit Golfschwerpunkt. Das Burgenland trat nur im Bereich der Oberstufen - Schwerpunktschulen an und die GOLF-HAK Stegersbach holte mit 3 Schlägen Vorsprung den Bundesmeistertitel. Die Spieler Maximilian Lechner, Sebastian Panek und Christoph Kraxner konnten den Heimvorteil des GC Golfschaukel Stegersbach klar nutzen und trotzten dem kalten und teilweise regnerischen Wetter. Leider musste am Finaltag die letzte Runde aufgrund des starken Regens und vieler nicht bespielbarer Grüns abgesagt werden. Bundesmeisterschaft Okt in Stegersbach Maximilian Lechner ist Österreichischer Nachwuchsgolfer 2015! Jedes Jahr wird von der GOLFREVUE ein Gala-Abend im Kursalon Hübner in Wien veranstaltet, um die besten Golfer und Golfplätze zu ehren. In der Kategorie Bester Österreichischer Nachwuchsspieler des Jahres konnte sich Maximilian Lechner den Titel holen und reiht sich damit in die Liste der GOLF- HAK Schüler Christoph Pelzmann (2014) und Patrick Murray (2013) ein. Damit geht der Platz im dritten Jahr hintereinander an einen Schüler der GOLF-HAK Stegersbach. Bernd Csar Landesreferent Golf bernd.csar@golfhak.at Bundesmeisterschaften 1.GOLF-HAK Stegersbach 2.BORG Graz Monsberger 3.BORG Linz 13

14 HALLENHOCKEY Mag. Harald Ziniel Landesreferent Hallenhockey 21. Dez in Neusiedl Unterstufe Kat A männl.: 1. Gym. Diözese Eisenstadt Unterstufe Kat A weibl.: 1. BG Eisenstadt Unterstufe Kat B: 1. SNMS Neusiedl Bundesmeisterschaft Kat A männl.: 1. BG Wien SRG Linz 3. Gym. Mödling (NÖ) 7. Gym. Diözese Eis. Die en im Schulhockey fanden am 21. Dezember 2015 in der Halle der Sport NMS Neusiedl am See statt. Insgesamt 11 Mannschaften aus 5 Schulen nahmen an dem Turnier teil. Es wurde in vier Kategorien um den Landesmeistertitel gespielt. Nach vielen spannenden und mitreißenden Spielen, welche alle sportlich fair und mit enormem Einsatz ausgetragen wurden, setzten sich folgende Mannschaften durch: Unterstufe Kat B: SNMS Neusiedl Der Landesmeister aus der Kategorie A Unterstufe männlich, Gym. Diözese Eisenstadt (gr. Bild) vertrat das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften in Salzburg. Dort konnte gegen eine sehr starke Konkurrenz schlussendlich der 7. Rang erreicht werden. Unterstufe weibl.: BG Eisenstadt Sehr knapp und spannend verlief das Finale der Oberstufen, wo sich am Ende die HTL Eisenstadt durch ein 7:6 (1:1) nach Verlängerung im Penaltyschießen gegen das Bundesgymnasium Neusiedl durchsetzen konnte. Oberstufe: HTBLA Eisenstadt 14

15 MINI HANDBALL - SCHULCUP Jg und jünger 6. und 21. April 2016 in Oberwart Acht Mannschaften kämpften heuer im Minihandballbewerb der Mädchen um den Landesmeistertitel. Nach den Spielen in 2 Gruppen der Vorrunde und den anschließenden Kreuzspielen konnten sich die Mädchen des BG Oberschützen mit einem 7:4 Erfolg über die NMS Oberschützen den 3. Platz sichern. In einem spannenden Finale setzten sich die Mädchen des Wimmergymnasiums gegen ihre Alterskolleginnen vom ZBG Oberwart mit einem 4:3 Erfolg durch und errangen somit den Landesmeistertitel. Diese 4 Mannschaften qualifizierten sich damit für das Regionalcupturnier Süd, in dem die Landesund Vizelandesmeister von Kärnten, Steiermark und Burgenland am 1.Juni 2016 in Bärnbach/Stmk. aufeinander trafen. Beide Burschenmannschaften konnten 2 Siege erreichen. Nur durch das bessere Torverhältnis belegten die Burschen der NMS Oberschützen den 4. Platz, die Spieler des Zweisprachigen Gymnasiums Oberwart erreichten in diesem Turnier den 5. Platz. Mag. a Andrea Wagner Landesreferentin Mini - Handball Schulcup andrea_wagner_ow@hotmail.com Im Burschenbewerb traten 9 Mannschaften an, um sich die beiden Tickets des Landes- und Vizelandesmeisters für den Regionalbewerb in Bärnbach zu sichern. Dabei waren die Burschen des ZBG Oberwart eine Klasse für sich und wurden durch einen souveränen 6:3 Erfolg über die NMS Oberschützen ungeschlagen Landesmeister im Minibewerb. Der 3. Platz ging mit einem knappen 5:4 Erfolg gegen das BG Oberschützen an die NMS Pinkafeld. Die Spielerinnen des Wimmergymnasiums belegten mit einem Sieg den 5. Platz, der 6. Platz ging an die Mannschaft des ZBG Oberwart Knaben: 1. Zw.Gym. Oberwart 2. NMS Oberschützen 3. NMS Pinkafeld Mädchen: 1. Wimmergymnasium 2. Zw.Gym. Oberwart 3. BG/BRG Oberschützen 15

16 HANDBALL-SCHULCUP Mag. Hannes Aublinger Landesreferent Handball Schulcup Jg und jünger 6. und 21. April 2016 in Oberwart Knaben: 1. Zw.Gym. Oberwart 2. EMS Oberwart 3. NMS Markt Allhau Mädchen: 1. BG/BRG Oberschützen 2. EMS Oberwart 3. Zw.Gym. Oberwart Bundesmeisterschaft Knaben: 1. BG Bad Vöslau NÖ) 2. GRG Wien SNMS Linz (OÖ) 7. Zw.Gymn. Oberwart Mädchen: 1. GRG 23 Alterlaa (W) 2. BG Horn (NÖ) 3. BG Bregenz (V) 8. BG/BRG Oberschützen Sieben Mädchenmannschaften im Bewerb Handball-Schulcup der Schülerinnen sorgten bei der für einen Teilnehmerinnenrekord. Der 3. Platz ging durch einen 4:1 Erfolg gegen die NMS Markt Allhau an die Spielerinnen des ZBG Oberwart. Die Mannschaft des BG/BRG Oberschützen überzeugte in allen Spielen und wurde durch einen 6:3 Erfolg im Finale gegen die NMS Oberwart ungeschlagen Landesmeister. Sie vertrat somit das Burgenland bei der Bundesmeisterschaft, die vom Mai in Feldkirchen (Kärnten) abgehalten wurde. Nach Niederlagen in der Vorrunde und einem Sieg gegen die Kärntnerinnen belegten die Mädchen des BG/BRG Oberschützen bei der Bundesmeisterschaft den 8. Platz. Mit 8 Mannschaften war auch die Teilnehmerzahl bei der Handball-Schulcup der Burschen sehr erfreulich. In zwei Vierergruppen wurden die Mannschaften für die Kreuzspiele ermittelt. Danach standen die Mannschaften für die Finali fest. Den 3. Platz sicherte sich die NMS Markt Allhau durch einen 5:3 Erfolg gegen die NMS Pinkafeld. Im Finale konnten sich schlussendlich die Burschen des ZBG Oberwart mit 12:6 gegen die EMS Oberwart durchsetzen. Bei der Bundesmeisterschaft in Kärnten wurde ein Sieg gegen die Vertreter aus Kärnten erreicht, 3 Niederlagen in den folgenden Spielen ergaben nach der Vorrunde den 4. Platz. Im abschließenden Platzierungsspiel konnte durch einen 15:11 Erfolg gegen die Vertreter Vorarlbergs der 7. Platz erreicht werden. 16

17 HANDBALL OBERSTUFE 21. Dez in Oberwart Mag. a Andrea Wagner Landesreferentin Mini - Handball Schulcup Im Beisein des amtsführenden Landesschulratspräsidenten Heinz Zitz sowie des Fachinspektors für Bewegung und Sport Winfried Leonhardt fand die im Handballbewerb der Oberstufen am in Oberwart statt. Je vier Burschen- und Mädchenmannschaften kämpften um die Titel und die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft. Nach spannenden Spielen konnten sowohl die Mädchen- als auch die Burschenmannschaft des BORG Oberschützen mit ihren Betreuer- Innen Andrea Wagner, Hannes Aublinger und Thomas Kröpfl die Landesmeistertitel für ihre Schule holen. Als Zweitplatzierte und local heroes qualifizierten sich die Mädchenmannschaft der HBLA Oberwart mit Betreuerin Christine Kaippel und die Burschenmannschaft der HTBL Pinkafeld mit Betreuer Karl Preihs ebenfalls für die Bundesmeisterschaft, die vom Feber 2016 in Pinkafeld und Oberwart stattfand andrea_wagner_ow@hotmail.com Burschen: 1. BORG Oberschützen 2. HTL Pinkafeld 3. Zw. Gym. Oberwart Mädchen: 1. BORG Oberschützen 2. HBLA Oberwart 3. BG Eisenstadt Bundesmeisterschaft Burschen: 1. HAK Bregenz (V) 2. BORG Köflach (ST) 3. Goethe Gym. Wien 8. BORG Oberschützen 9. HTL Pinkafeld Mädchen: 1. BRG Baden(NÖ) 2. BORG Köflach (ST) 3. Paulinum Schwaz (T) 7. BORG Oberschützen 8. HBLA Oberwart 17

18 LEICHTATHLETIK FÜR SPORT- & REGELSCHULEN Dir. Nikolaus Tinhof Landesreferent Leichtathletik für S-NMS 25. Mai 2016 in Pinkafeld Mag. Mark Wagner Landesreferent Leichtathletik Regelschulen Am 25. Mai 2016 fanden die Leichtathletik en für NMS mit Schwerpunkt Sport und für Regelschulen auf der Anlage der HTBL Pinkafeld statt. Der Leichtathletikbewerb wurde in einem Dreikampf, in den Disziplinen 60m Lauf, Weitsprung und Schlagball ausgetragen. In der Kategorie Regelschulen holten die Mädchen aus dem BG Neusiedl - als einzige Mannschaft mit über 8000 Punkten - klar den Landesmeistertitel. Sportschwerpunktschulen Knaben: 1. SNMS Oberschützen 2. SNMS Neusiedl 3. SMS Frauenkirchen Mädchen: 1. SNMS Oberschützen 2. SNMS Neusiedl 3. SMS Frauenkirchen Regelschulen Knaben: 1. Gym. Diözese Eisenstadt 2. NMS Pinkafeld 3. BG Neusiedl Mädchen: 1. BG Neusiedl 2. BG Eisenstadt 3. Gym. Diözese Eisenstadt Bundesmeisterschaft Sportschwerpunktschulen Knaben: 1. SNMS Kleinmünchen 2. SNMS 22 Wien 3. SNMS Wr. Neustadt 10. SNMS Oberschützen Mädchen: 1. S-Gym. M. Enzersdorf 2. S-HIB Saalfelden (S) 3. SMS Hohenems (V) 7. SNMS Oberschützen 18 In der Kategorie NMS mit Schwerpunkt Sport war die SNMS Oberschützen auch dieses Jahr nicht zu schlagen und holte sich bei den Mädchen (gr. Bild) wie bei den Burschen die Landesmeistertitel. Somit vertraten die Oberschützner das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften in Hartberg. Bei den Burschen siegte das Gym. der Diözese Eisenstadt mit einen Gesamtscore von knapp 9000 Punkten deutlich vor der NMS Pinkafeld und holte somit den Landesmeistertitel der Regelschulen.

19 ORIENTIERUNGSLAUF 26. April 2016 in St. Jakob im Walde Mag. Gerald Mayrhofer Landesreferent Orientierungslauf Am Dienstag dem 26. April 2016, fand in Sankt Jakob im Walde die für die Schulen im Orientierungslauf statt. Tolle Bedingungen und viele Teilnehmer- Innen machten den 3. Schulcuplauf, welcher gleichzeitig die Burgenländische war, zu einem großartigen Event. Die Unterstufen-Mädchen des Wimmergymnasiums bewiesen in St. Jakob im Walde Orientierungssinn und Kampfgeist. Matilda Kasper, Helena Aus der Schmitten und Marlene Hoffmann holten sich mit den Plätzen 1, 3 und 4 den erhofften Landesmeistertitel in der Klasse Unterstufe vor dem BG Eisenstadt. Mit dem 1. Platz haben die Läuferinnen das Ticket für die Schulolympics in Vorarlberg gelöst und freuen sich über ihre 2. Teilnahme an diesen Bundeswettkämpfen, die alle zwei Jahre ausgetragen werden. Da die Mädchen in allen 3 Schulcupläufen den 1. Rang belegen konnten, gewannen sie zudem in souveräner Manier auch die Jahresgesamtwertung. Im Bewerb Unterstufen-Burschen konnte sich die SNMS Oberschützen den Landesmeistertitel und zugleich auch die Schulcupwertung 2015/16 holen. In der Kategorie Oberstufe weiblich siegte das BG Eisenstadt vor Jennersdorf und Oberschützen. Breitsching Lea, Werner Isabell, Buchberger Eva und Horvath Lisa, sowie Carich Anna-Lena und Wenzl Sandra bildeten das erfolgreiche Team. Vier Mädels durften von 23. bis 25. Mai 2016 die Schule in Göfis und Feldkirch bei den Bundesbewerben vertreten. Bei den Oberstufenburschen ging der Sieg diesmal an das OL- Schulteam des Gymnasium Jennersdorf mit ihrem Betreuer Christian Zach! Mit den Plätzen 1, 2 und 3 in der Einzelwertung fiel der Erfolg relativ klar aus gerald.mayrhofer@schule.at Unterstufe Burschen: 1. SNMS Oberschützen 2. BG/BRG Oberschützen 3. BG Eisenstadt Mädchen: 1. Wimmergymnasium 2. BG Eisenstadt Oberstufe Burschen: 1. BORG Jennersdorf 2. BG Eisenstadt 2. HBLA Oberwart Mädchen: 1. BG Eisenstadt 2. BORG Jennersdorf 3. BG Oberschützen Bundesmeisterschaft Unterstufe Burschen: 1. NMS Hendorf (S) 6. SNMS Oberschützen Mädchen: 1. BRG Imst 3. Wimmergymnasium Bundesmeisterschaft Oberstufe Burschen: 1. HTL Mödling (NÖ) 6. BORG Jennersdorf Mädchen: 1. BG/BRG Graz 4. BG Eisenstadt 19

20 SKI NORDISCH DI Rudolf Hochwarter Landesreferent Ski Nordisch 24. Feb in St. Jakob im Walde Oberstufe männlich: 1. HTL Pinkafeld 1 2. BG/BRG Oberschützen HTL Pinkafeld ist Landesmeister 2016 bei den Burschen Die Schullandesmeisterschaften - Ski Nordisch fanden am 24. Feber 2016 in St. Jakob im Walde statt. Es nahmen drei Schulen teil die NMS Oberschützen, die HTL Pinkafeld und das BG/BRG Oberschützen. Bei schwierigen Bedingungen (vereiste Loipe) konnten die Burschen der HTL Pinkafeld den ersten Platz und somit den Landesmeistertitel der Mannschaftswertung Kategorie Oberstufe männlich erreichen. Die Siegermannschaft wurde durch die Zeitsumme der vier schnellsten LäuferInnen einer Mannschaft ermittelt. Eine Mannschaft besteht je Kategorie aus fünf (Minimum vier) SchülerInnen. Der Austragungsmodus wurde mit einem Massenstart und freier Technik festgelegt. Die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Kategorien Kategorie I w (Unterstufe), 1,8 km Carla Jana (NMS Oberschützen) Kategorie I m (Unterstufe), 2,7 km Paul Kirnbauer (NMS Oberschützen) Kategorie II w (Oberstufe) 2,7 km Lea Kager (BRG Oberschützen) Kategorie II m (Oberstufe) 3,6 km Adam Wiener (BRG Oberschützen) 20

21 TENNIS SCHULCUP OL NMS Robert Grandits Landesreferent Tennis Das Sporthotel Kurz in Oberpullendorf war Ende Mai bzw. Anfang Juni Austragungsort der Finalspiele für den Unterstufen- und Oberstufenbewerb des Wilson Tennis-Schulcups. Oberstufe (Bild unten) Das BORG Jennersdorf und die HTL Eisenstadt qualifizierten sich für das Finale, welches das Sport BORG aus dem Südburgenland klar für sich entscheiden konnte. Unterstufe B Bewerb (Bild oben) Vier Schulteams nahmen am Finale teil, um den Landesmeister zu ermitteln. Bei den Kreuzspielen setzten sich das Theresianum Eisenstadt und die NMS Güssing durch. Das Finale gewann das Theresianum mit 5:2. Den 3. Platz belegte die NMS Zurndorf vor dem Wimmergymnasium Oberschützen. Unterstufe: B-Bewerb: 1. Theresianum Eisenstadt 2. NMS Güssing 3. NMS Zurndorf Oberstufe: 1. BORG Jennersdorf 2. HTL Eisenstadt 21

22 TENNIS - SCHULCUP OL NMS Robert Grandits Landesreferent Tennis robert.grandits@bildungsserver.com Unterstufe: A-Bewerb 1. BG Mattersburg 2. BG Eisenstadt Bundesmeisterschaft Unterstufe A-Bewerb: 1. ESM Mödling (NÖ) 2. BRG Schwaz (T) 3. BRG Feldkirchen (K) 6. BG Mattersburg Auch die Finalspiele des A-Bewerbs für den Wilson Tennis-Schulcup fanden Ende Mai bzw. Anfang Juni im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf statt. Durch die kostenfreie Benützung der Tennisplätze und die Einladung aller BetreuerInnen und SpielerInnen zum Mittagessen hat der Hausherr und Präsident des BTV, Günter Kurz, wesentlich zum Erfolg des Schulsportbewerbes Tennis beigetragen. Nahmen im Schuljahr 2005/06 nur noch zwei Mannschaften am Wilson Tennis Schulcup teil, so ist das Interesse am Mannschaftsbewerb seither kontinuierlich gestiegen. Zehn Jahre später ist ein TeilnehmerInnenrekord mit 21 Mannschaften mit insgesamt 159 SchülerInnen zu verzeichnen. Ein großes Dankeschön vom Landesreferenten an die KollegInnen für ihr Engagement, den Vertreter- Innen der Dienstaufsichtsbehörde für die hervorragende Unterstützung und den Sponsoren für die jahrelange Treue. Unterstufe A Bewerb Das BG Mattersburg verteidigt 2016 den Landesmeistertitel. Beim Landesfinale trafen die Finalisten des letzten Jahres aufeinander. Das BG Eisenstadt trat ersatzgeschwächt an und musste sich den Mattersburgern mit 6:1 geschlagen geben. Bei der Siegerehrung übergaben der Amtsführende Präsident des Landesschulrates, Mag. Heinz Josef Zitz, sowie Fachinspektor Mag. Winfried Leonhardt und die Hausherrin und Gattin des BTV Präsidenten, Ella Kurz, Medaillen und Urkunden. Vom 12. bis 16. Juni vertrat das BG Mattersburg das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften in Krems. Nach sehr spannenden und ausgeglichenen Spielen belegten die Mattersburger schließlich den 6. Platz. Bundessieger wurde die EMS Mödling. 22 Der Präsident des Landesschulrates, Mag. Heinz Josef Zitz, Fachinspektor für

23 TISCHTENNIS 27. April 2016 in Güssing OL in NMS Karin Jahn Landesreferentin Tischtennis Doppelter Erfolg bei den Tischtennis Schulolympics 2015/16 für die favorisierte Steinberger NMS Die Tischtennis en wurden am 27. April 2016 im Aktivpark Güssing durchgeführt. Es gab sehr gute Bedingungen auf 8 Tischen. Ein Herzliches Dankeschön der Landesreferentin an Kollegen Paul Weber, Herrn Gottfried Wolf - Oberschiedsrichter, und Herrn Franz Heuberger - Ehrenpräsident des BTTV, für ihre tatkräftige Unterstützung. Die Siegerehrung wurde von PSI Reg.Rätin Gerlinde Potetz durchgeführt. Mit der NMS Neufeld durfte heuer eine weitere Schule bei der Tischtennislandesmeisterschaft begrüßt werden. Die 15 teilnehmenden Mannschaften lieferten einander überaus spannende Spiele. Da das Niveau relativ ausgeglichen war, gab es sehr viele enge Begegnungen mit knappen Ergebnissen. Es wurde in 2 Kategorien gespielt. In der Kategorie C (ohne Vereins- spielerinnen) dominierten die Teams der NMS Steinberg und holten bei den Mädchen und Burschen den Landesmeistertitel. Die SchülerInnen konnten ihr Potential punktgenau abrufen und verblüfften Zuschauer und Gegner mit perfekter Technik und physischer Stärke. Die konsequente Trainingsarbeit in Steinberg wurde damit reichlich belohnt. Im Bewerb Burschen B (VereinsspielerInnen) hatte die NMS Rudersdorf die Nase vorne. Sie holten den Landesmeistertitel vor der EMS Oberwart. Dritter wurde die NMS Neusiedl karin.jahn@aon.at Burschen C: 1. NMS Steinberg 1 2. NMS Güssing 1 3. NMS Rudersdorf 2 Burschen B: 1. NMS Rudersdorf 2. EMS Oberwart 3. NMS Neusiedl Mädchen III: 1. NMS Steinberg 1 2. NMS Steinberg 2 3. NMS Steinberg 3 23

24 VOLLEYBALL SCHÜLERLIGA OL in NMS Astrid Gibiser Landesreferentin Volleyball 15. März 2016 in Güssing en 1. NMS Jennersdorf 2. NMS Güssing 3. Wimmergymnasium Bundesmeisterschaften 1. NMS Eisenerz (ST) 2. Gym. Linz 3. BG Polgerstr. Wien NMS Jennersdorf Am 15. März 2016 kamen die vier besten Mannschaften des Burgenlandes zum Landesfinale nach Güssing. In den Kreuzspielen schlug die NMS Jennersdorf das Wimmergymnasium Oberschützen mit 2:0. Die NMS Güssing gewann mit 2:1 gegen das BG/BRG Oberpullendorf. Das anschließende Spiel um Platz 3 entschied das Wimmergymnasium Oberschützen in 2 Sätzen für sich. Im Finale verlief der erste Satz ziemlich ausgeglichen, und endete mit 25:22 für Jennersdorf. Im zweiten Satz setzten sich die Mädchen aus Jennersdorf auf Grund ihrer spielerischen Überlegenheit dann klar durch und gewannen diesen Satz mit 25:5 Punkten. Bereits zum 4. Mal in Folge konnte die NMS Jennersdorf den Landesmeistertitel für sich entscheiden. Die NMS Jennerdorf hat das Burgenland bei der Schülerliga - Volleyball Bundesmeisterschaft von in Telfs in Tirol vertreten. Bundesmeisterschaften 2016 Die Mädchen der ipad-schule konnten sich durchaus mit den Sportschwerpunktschulen bzw. mit der Volleyballakademie aus Wien messen, jedoch reichte es in diesem Jahr nur für den 9. Platz. Bundessieger wurde nach einem spannenden Finale die Mannschaft aus Eisenerz, die diesen Titel in die Steiermark holte. 24

25 VOLLEYBALL BOYS 2. März 2016 in Oberwart Mag. Robert Kager Landesreferent Volleyball - Boys NMS Kittsee wird Landesmeister und bucht Ticket für Amstetten Zehn Burschen-Volleyballteams kämpften am 2. März in der Sporthalle Oberwart um den Landesmeistertitel im Burgenland. Nachdem im letzten Jahr noch zwei Finaltickets zu vergeben waren, hatte heuer nur der Gewinner des Landesfinales die Berechtigung, bei den Bundesmeisterschaften in Amstetten an den Start zu gehen. In zwei Vorrundengruppen galt es vorerst, sich für einen der Semifinalplätze zu qualifizieren. Die NMS Kittsee blieb in diesen Spielen ohne Niederlage und traf im ersten Kreuzspiel auf das BG Neusiedl. Das zweite Kreuzspiel bestritten nach knappen Vorrundenergebnissen die Überraschungsmannschaft des BG Oberschützen, die erstmals am Bewerb teilnahm und die NMS Jenners- dorf. Nach guten Leistungen aller Teams durfte letztlich das BG Oberschützen im Finale die Burschen aus Kittsee fordern. Satz eins war noch einige Zeit umkämpft, schließlich setzte sich das erfahrenere Team aus dem Nordburgenland aber durch und konnte über den Landesmeistertitel jubeln. Bundesmeisterschaften als lehrreiche Erfahrung Von 12. bis 15. April 2016 vertrat die NMS Kittsee das Burgenland bei der Volleyball School Championships Boys im niederösterreichischen Amstetten. Dabei mussten sich die Burschen aus Kittsee mit dem letzten Platz zufrieden geben. Die Qualität des Turniers war sehr hoch. Viele der teilnehmenden Schulen kooperieren mit Vereinen. Für unsere Jungs und die Trainer war es eine lehrreiche Erfahrung robertkager@gmx.at en 1. NMS Kittsee 2. BG Oberschützen 3. NMS Jennersdorf Bundesmeisterschaften 1. BG/BRG Hartberg (ST) 2. BG Korneuburg (NÖ 1) 3. BG Amstetten (NÖ 2) 10. NMS Kittsee 25

26 VOLLEYBALL OBERSTUFE Mag. Markus Hirczy Landesreferent Volleyball Oberstufe 2. Feber 2016 in Güssing en Mädchen: 1. BORG Jennersdorf 2. HAK Stegersbach 3. BORG Güssing Burschen: 1. BORG Oberschützen 2. BORG Jennersdorf 3. BORG Güssing Bundesmeisterschaften Mädchen: 1. BORG Innsbruck (T) 2. BORG Bad Radkersburg 3. Gym. G.v.Peuerbach 9. BORG Jennersdorf Burschen: 1. BORG Innsbruck (T) 2. BORG Hartberg (ST) 3. SSM Salzburg 9. BORG Oberschützen Eine überdurchschnittlich hohe Meldezahl war den heurigen en im Volleyball Oberstufe in Güssing beschert. Das erste Mal in der Geschichte des Bewerbes spielten sowohl bei den Mädchen als auch bei den Burschen die gleiche Anzahl an Mannschaften, acht Teams in jeweils zwei 4er Gruppen, um die begehrten Plätze in den Halbfinalspielen. Bei den Damen lieferten sich die Gastgeber BORG Güssing mit der HAK Stegersbach und das Wimmergymnasium mit dem BORG Jennersdorf ein hartes Duell. Bei den Herren war es ebenfalls die Gastmannschaft BORG Güssing mit BORG Oberschützen und das Wimmergymnasium mit dem BORG Jennersdorf, die sich harte Duelle lieferten. Die Finale lauteten nach den Kreuzspielen bei den Mädchen HAK Stegersbach gegen BORG Jennersdorf und bei den Burschen BORG Oberschützen gegen Sport BORG Jennersdorf. Bei den Damen war das Sport BORG Jennersdorf mit Volleyballschwerpunkt eine Klasse für sich und dominierte über das gesamte Spiel. Bei den Burschen ging es etwas spannender zu, doch letztlich setzte sich das BORG Oberschützen nach überzeugender Leistung in 2 Sätzen durch. Die beiden Landesmeister vertraten das Burgenland bei den Bundesmeisterschaften von in Steyr, wobei aber die Gegner zu stark waren und unsere Vertreter nur den 9. Platz erreichen konnten. 26

27 VOLKSSCHULE - FUSSBALL MIKE-CUP 23. Juni 2016 in Pinkafeld VDir. Karl Knor Landesreferent VS Fußball Landesfinale im 15. Volksbank MIKE-Cup für Volksschulen Genau 100 Volksschulen des Burgenlandes nahmen in diesem Jahr am MIKE-CUP teil", berichtet stolz Landesreferent VDir. Karl Knor. Die 7 Bezirkssieger und der Zweitplatzierte aus dem Ausrichterbezirk Oberwart hatten sich für das Finale qualifiziert. Dieses ging am Donnerstag, dem 23. Juni 2016, in Pinkafeld über die Bühne. Die Sonne lachte vom Himmel auf die jungen Fußballerinnen und Fußballer hernieder und die gaben auch ihr Bestes. In zwei Gruppen wurde gespielt, ehe dann die vier Semifinalisten feststanden. Spannender hätte es nicht sein können. Beide Semifinale wurden im Elfmeterschießen entschieden: Kreuzspiel 1: Oberwart - Rechnitz 0:0; Siebenmeterschießen: 2:3 Kreuzspiel 2: Marz - Deutschkreutz 1:1; Siebenmeterschießen 2:1 Siebenmeterschießen um Platz 3: Oberwart - Deutschkreutz 2:1 Und auch das Finale wurde zum Penaltykrimi Rechnitz - Marz 2:2; Siebenmeterschießen: 1:3 Somit krönte sich die VS Marz zum Landessieger des Volksbank MIKE-Cups für Volksschulen. Die Siegerehrung wurde von sehr viel Prominenz vorgenommen. Für die Organisation vor Ort in Pinkafeld gebührt dem Bezirksreferenten Peter Kotrba und seinem Team vom SC Pinkafeld ein besonderes Lob. Aber auch Platzsprecher Markus Horvath und das Schiedsrichterteam Franz Greiner und Robert Gabler trugen durch ihre Arbeit zum Gelingen dieses Festes der Sportjugend im Burgenland bei, bei dem der Fußball und die Freude am Spiel im Vordergrund standen vs.neuberg@bildungsserver.com 1. VS Marz 2. VS Rechnitz 3. VS Oberwart 4. VS Deutschkreutz 5. VS Güssing 6. VS Mönchhof 7. VS St.Martin/Raab 8. VS Mörbisch 27

28 TÄGLICHE BEWEGUNGS- UND SPORTEINHEIT Pilotregion Burgenland ab dem Schuljahr 2016/17 Die Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit in Schulen startet als Pilotprojekt in der Modellregion Burgenland Sportminister Mag. Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann Hans Niessl und Sektionschef Kurt Nekula in Vertretung von Bildungsministerin Dr. in Sonja Hammerschmid, präsentierten am 03. Juni 2016 im Haus des Sports in Wien gemeinsam mit den drei Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und UNION sowie dem Amtsführenden Präsidenten des LSR für Bgld., Mag. Heinz Josef Zitz, die Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit als Pilotprojekt im Burgenland. Die seit vielen Jahren geforderte tägliche Turnstunde wird im Schuljahr 2016/17 in zirka 75% der Pflichtschulen im Burgenland umgesetzt. Das Pilotprojekt wird auf schulautonomer Basis mit mindestens einer täglichen Bewegungs- und Sporteinheit pro Woche durchgeführt. Die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit wird drei Stunden/Woche von Lehrerinnen und Lehrern der Schule sowie eine Stunde/Woche von Bewegungscoaches geleitet. Die 5. Wochenstunde ist eine sogenannte Integrative Stunde, bei der Bewegungseinheiten in den Tagesablauf integriert werden (z.b. bewegte Stunde, bewegte Pause etc.) Als zusätzliches Hilfsmittel wird den Schulen mit Schooltastic ein spannendes Tool zur Verfügung gestellt, bei dem in Kombination mit einem Tablet entweder Wissensfragen zu beantworten oder bestimmte Bewegungsaufgaben auszuführen sind. Jeder Schülerin oder jedem Schüler wird für das eigene Handy auch eine Bewegungs-App zur Verfügung gestellt, die von einem renommierten Sport-wissenschaftler erstellt wird und im Wesentlichen die Faktoren - Feststellung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Erstellen eines individuellen Trainingsplanes, eine hohe motivationale Komponente sowie Bewegungsmonitoring - zu erfüllen hat. Derzeit sind 37 Bewegungscoaches bei den Landesdachverbänden ASKÖ, ASVÖ und UNION angestellt. Die Ausbildung zum Bewegungscoach können geprüfte Trainer und Trainerinnen oder Instruktoren und Instruktorinnen an den Pädagogischen Hochschulen absolvieren. Mit dem gegenständlichen Projekt soll das Gesundheitsbewusstsein erhöht und der Anreiz zur Bewegung geweckt werden. Ziel dieses Pilotprojekts ist es, die tägliche Bewegungs- und Sporteinheit auf alle Schulen Österreichs ausweiten. 28

29 SCHULSPORTKALENDER 2016/17 FI Mag. Winfried Leonhardt Tel.:0664/ Tel: 02682/710 DW Monat September Oktober November Dezember Jänner Sportart/ Referent/in GOLF Vl. Bernd CSAR BHAK/BHAS Stegersbach, Kirchengasse 44, 7551 Stegersbach Tel. 0664/ ORIENTIERUNGSLAUF Mag. Gerald MAYRHOFER HTBLuVA Pinkafeld, Meierhofplatz 1, 7432 Pinkafeld Tel. 0664/ SCHULOLYMPICS BASKETBALL Prof. Mag. Stefan REIMANN BG/BRG/BORG Eisenstadt, Kurzwiese 1, 7000 Eisenstadt Tel. 0699/ HALLENHOCKEY Prof. Mag. Harald ZINIEL BG/BRG Neusiedl/See, Bundesschulstraße 3, 7100 Neusiedl/See Tel /2690, 0699/ Sparkasse - Puma Futsalcup HALLENCUP Mag. Jakob KNÖBL BG/BRG Neusiedl/See, Bundesschulstraße 3, 7100 Neusiedl/See Tel. 0664/ jakob.knoebl@schule.at SCHULOLYMPICS SKI-Nordisch DI Rudolf HOCHWARTER HTBLuVA Pinkafeld, Maierhofplatz 1, 7432 Pinkafeld Tel. 0680/ rudolf.hochwarter@htlpinkafeld.at SCHULOLYMPICS SKI-Alpin Mag. Harald BAUER BHAK Mattersburg, Michael Kochstraße 44, 7210 Mattersburg Tel. 0699/ haribo58@gmx.at Teilnahmebedingungen/ Termin/Ort en Unterstufe (Mixed: Schüler/innen der Schulstufe) Oberstufe (Mixed: Schüler/innen der Schulstufe) September Lauf: in Blumau 2. Lauf: in Eisenstadt 3. Lauf: in Rauchwart () Oberstufenschüler/innen aller Schularten in Oberwart Montag, Allsportzentrum Eisenstadt en Allsportzentrum Eisenstadt Teilnahmeberechtigung: Schüler/innen aller allgemein bildenden Pflichtschulen und AHS-Unterstufen (5. bis 8. Schulstufe) Kategorie I Unterstufe Kategorie II Oberstufe Jänner/Feber 2017 St. Jakob im Walde Kategorie I Unterstufe Kategorie II Oberstufe Jänner/Feber 2017 St. Jakob im Walde 29

30 SCHULSPORTKALENDER 2016/17 Feber März Mai BADMINTON Schulcup Mag. a Klaudia MAYRHOFER BORG Güssing, Schulstraße 17, 7540 Güssing 0664/ k.mayrhofer@gmx.at SCHULOLYMPICS Tischtennis Mag. a Martina GRANER BHAK Mattersburg, Michael Kochstraße 44, 7210 Mattersburg Tel: 0664/ m.graner@gmx.at VOLLEYBALL School Championships Boys Mag. Robert KAGER Zweispr. BG Oberwart, Badgasse 7,7400 Oberwart Tel. 0664/ robertkager@gmx.at Sparkasse-Schülerliga Volleyball Mädchen OLNMS Astrid GIBISER NMS Güssing, Schulstraße 9, 7540 Güssing Tel /43278, 0664/ astridgibiser@yahoo.de BASKETBALL SCHULCUP OLNMS Angelika NOVAK Sport-NMS Oberschützen Schulweg 6, 7432 Oberschützen Tel. 0664/ angelika.novak@yahoo.de MINI HANDBALL SCHULCUP (Bewerb B) Mag. a Andrea WAGNER BG/BRG/BORG Oberschützen, Hauptplatz 7, 7432 Oberschützen Tel /7501, 0680/ andrea_wagner_ow@hotmail.com SCHULOLYMPICS Fußball Oberstufe Mag. Roland UNGER HTBLuVA Pinkafeld Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld Tel 0664/ ronny-1@gmx.at SCHULOLYMPICS Schwimmen Dipl.Päd. Kerstin STOCKER BG/BR/BORG Eisenstadt, Kurzwiese 1, 7000 Eisenstadt Tel /62625, 0664/ kerstinstocker@gmx.at 7. und BORG Güssing Oberpullendorf Oberwart Schülerinnen aller APS und AHS- Unterstufen (5.-8. Schulstufe) Güssing Aktivpark Unterstufenschüler/innen aller allgemeinbildenden Pflichtschulen und AHS Unterstufen (5. 8. Schulstufe) : März Güssing Aktivpark Schulcup Bewerb B ( Mini-Handball ): Regionalturniere Eine Schulmannschaft (m/w) besteht aus 10 SchülerInnen und zwei BetreuerInnen. 5. und 6. Schulstufe, Jahrgang 2004 und jünger. Die genauen Termine werden im Laufe des Schuljahres bekanntgegeben - Oberwart Oberstufenschüler/innen aller Schularten (außer Schwerpunktschulen für Fußball, Oberstufenschüler/innen in Abschlussjahrgängen sind ebenfalls nicht teilnahmeberechtigt) Finale Ort offen Schüler/innen aller Schularten der 7. und 8. Schulstufe sowie Jahrgang 2002 und jünger Mai 2017 Ort offen 30

31 SCHULSPORTKALENDER 2016/17 Mai Juni POSTLIGA Mädchenfußball Mag. a Christina WINDISCH BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Gymnasiumstraße 21, 7350 Oberpullendorf Tel /42407, 0699/ ch.windisch@gmx.at LEICHTATHLETIK Schulcup (Mehrkampf) Oberstufe Mag. Mark WAGNER HTBLuVA Pinkafeld, Meierhofplatz 1, 7423 Pinkafeld 0699/ mark-jochen.wagner@gmx.at FUSSBALL POLYCUP VL Florian POSCH, BEd PTS Oberwart, Schulgasse 32, 7400 Oberwart 0664/ florian.posch@bildungsserver.com Leichtathletik für S-NMS Dir. NMS Hans DINHOF Sport-NMS Neusiedl/See, Sportzentrum 3, 7100 Neusiedl/See 0660/ hs.neusiedl@bildungsserver.com TENNIS Schulcup Tennis Oberstufenbewerb OLNMS Robert GRANDITS NMS Stegersbach, 7551 Stegersbach Tel /52418, 0650/ robert.grandits@bildungsserver.com HANDBALL- SCHULCUP (Bewerb A) Prof. Mag. Hannes AUBLINGER BG/BRG/BORG Oberschützen, Hauptplatz 7, 7432 Oberschützen Tel /7501, 0680/ hannes_aublinger@gmx.at SPARKASSE - SCHÜLERLIGA FUSSBALL Mag. Jakob KNÖBL BG/BRG Neusiedl/See Bundesschulstraße 3, 7100 Neusiedl/See Tel. 0664/ jakob.knoebl@schule.at Beachvolleyball Mag. a Doris KAGER Wimmergymnasium, G.A. Wimmer-Platz Oberschützen Tel 0676/ doriskager@gmx.at Landesfinale Minifußball an Volksschulen VDir. Karl Knor VS Neuberg Tel. 0664/ Schülerinnen aller allgemeinbildenden Pflichtschulen und AHS-Unterstufen (5. 8. Schulstufe) Finale Oberpullendorf Oberstufenschulmannschaften aller Schularten Ort offen : SchülerInnen der Polytechnischen Schulen Mai Finale Ort offen Jahrgang 2000/2001/2002 Kat. A1: weiblich Kat. A2: männlich Ort offen SchülerInnen aller allgemeinbildenden Pflichtschulen und AHS-Unterstufen (5. 8.Schulstufe) Finale A Bewerb: Ort offen Finale B Bewerb: Ort offen Oberstufenbewerb: Ort offen Eine Schulmannschaft (m/w) besteht aus 12 UnterstufenschülerInnen und zwei BetreuerInnen. Jahrgang 2002 und jünger Juni Oberwart SchülerInnen aller allgemeinbildenden Pflichtschulen und AHS-Unterstufen (5. 8. Schulstufe) Finale: 8. Juni Gols SchülerInnen aller Schularten Kat.I: Unterstufe: (5. 8. Schulstufe) Kat.II: Oberstufe: PTS und Schulstufe Quattro-Mixed Bewerb 7. und Podersdorf Finale: 20.Juni Gols Ersatztermin: 22. Juni

32 Herausgeber Landesschulrat für Burgenland Kernausteig Eisenstadt AUSGABE: Eisenstadt, Dez Berichte und Fotos Landesreferent/innen LSR und Schulen Für den Inhalt verantwortlich Heinz Mock Sportkoordinator des Landesschulrates für Bgld. 0664/

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15. Zahl: LSR/2-275/45-2014 Bei Antwortschreiben Bezugszahl anführen! Sachbearb.: FI Mag. Winfried Leonhardt Telefon/DW: (02682) 710-312 E-Mail: winfried.leonhardt@lsr-bgld.gv.at Außenstellen LSR f. Bgld Direktionen

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

VORWORT. Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Gratulation zu eindrucksvollen Leistungen

VORWORT. Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Gratulation zu eindrucksvollen Leistungen INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 3 Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit... 4 Badminton... 5 Basketball Schulcup... 6 Basketball Oberstufe... 7 Beachvolleyball... 8 Futsal Hallencup... 9 Fußball Schülerliga...

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Volleyball Schülerliga Sportgütesiegel...27/28 Schulsportkalender 2018/ /30/31

INHALTSVERZEICHNIS. Volleyball Schülerliga Sportgütesiegel...27/28 Schulsportkalender 2018/ /30/31 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 3 Tägliche Bewegungs- und Sporteinheit... 4 Badminton... 5 Basketball Schulcup LM... 6 Basketball Schulcup BM... 7 Beachvolleyball... 8/9 Cross Country... 10 Futsal Hallencup...

Mehr

ÜBERSICHT 6/7 BASKETBALL FUSSBALL 18 ORIENTIERUNGSLAUF 19 SCHWIMMEN 20 SKI ALPIN 22 TENNIS

ÜBERSICHT 6/7 BASKETBALL FUSSBALL 18 ORIENTIERUNGSLAUF 19 SCHWIMMEN 20 SKI ALPIN 22 TENNIS ÜBERSICHT 6/7 BASKETBALL 10-13 FUSSBALL 18 ORIENTIERUNGSLAUF 19 SCHWIMMEN 20 SKI ALPIN 22 TENNIS 2 VORWORT LH HANS NIESSL Mag. HEINZ JOSEF ZITZ Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde! Sport, Freude

Mehr

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt.

Vom Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vom 23. - 26. Februar 2016 fanden die Schul Olympics Handball Bundesmeisterschaften der Oberstufe in Oberwart und Pinkafeld statt. Vorrunden: Hohes Niveau und Spannung bis zum Schluss In der Gruppe A der

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Güssing, 17. April 2014 Erlebt die Sparkasse-Schülerliga Volleyball eine neue Siegesserie? Vom 26.-30. April 2014 wird in Güssing

Mehr

MAI 2016 Feldkirchen.

MAI 2016 Feldkirchen. HANDBALL SCHULCUP 36. BUNDESMEISTERSCHAFT ERGEBNISBERICHT 23. - 25. MAI 2016 Feldkirchen Finalspiele: Sporthalle Feldkirchen www.schulhandball.at Ergebnisse Schüler Schüler, Vorrunde Gruppe 1 Punkte 14:00

Mehr

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2017/2018 Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at DVR 0064301 Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien Sachbearbeiter/in: Adir. Martin Leirer Abteilung I/9a Tel.: +43 1 531 20-2556 Fax: +43 1 531 20-812556

Mehr

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten 56 r Schulsport in Kärnten 2016 2017 CROSS COUNTRY Dipl.-Päd. Gabriele Rupp NMS St.Jakob Cross-Country Landesmeisterschaften Bereits im Oktober fanden wie jedes Jahr die Bezirksmeisterschaften Cross-Country

Mehr

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark

Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark Sparkasse Schülerliga Volleyball 2015/2016 Jahresbericht Steiermark Im Schuljahr 2015/16 nahmen in der Steiermark 18 Schulen an der Sparkasse Schülerliga Volleyball teil. Dies bedeutet zugleich 237 Schülerinnen,

Mehr

Vorrunde Gruppe I Schüler

Vorrunde Gruppe I Schüler Vorrunde Gruppe I Schüler 19.05.2015 (Di.) 15:00 Uhr BG/BRG Baden Frauengasse : BG/BRG Bachmann Klagenfurt 18:12 2:0 19.05.2015 (Di.) 15:30 Uhr SNMS Eferding Süd : EMS Oberwart 13:17 0:2 19.05.2015 (Di.)

Mehr

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz

Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup Mai 2017, Linz Spielplan, Ergebnisse, Tabellen 37. Bundesmeisterschaft UNIQA Handball Schulcup 22.-24. Mai 2017, Linz Endstand Schüler 1. Platz, Bundesmeister 2017 BG Bad Vöslau-Gainfarn (NÖ) 2. Platz BG/BRG/BORG Köflach

Mehr

Vorrunde Gruppe I Schüler

Vorrunde Gruppe I Schüler Vorrunde Gruppe I Schüler 21.05.2014 (Mi) 13:30 Uhr Bisch. Gym. Paulinum Schwaz (T1) : BRG Salzburg (S) 14:13 2:0 21.05.2014 (Mi) 14:30 Uhr GRG 23 Alterlaa (W) : Bisch. Gym. Paulinum Schwaz (T1) 8:9 0:2

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Purkersdorf, 10. April 2018 Purkersdorf ist Gastgeber der 41. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Mit der Bundesmeisterschaft

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg : (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017 Allen Landesschulräten/Stadtschulrat für Wien Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017 Das Bundesministerium für Bildung und Frauen veranstaltet im Schuljahr 2016/17 gemeinsam

Mehr

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft

43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft 43. Sparkasse-Schülerliga Fußball Bundesmeisterschaft Inhalt Pressemappe Der Austragungsort Die Finalisten der 43. Bundesmeisterschaft Die Spielstätten Kärnten zum 5. Mal Gastgeber Bekannte Fußballer als

Mehr

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten

VOLLEYBALL BEACH. Sommer Sonne Sonnenschein BEACHVOLLEYBALL Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2016 2017 VOLLEYBALL BEACH Landesreferent Mag. Hans-Jörg Schaumerger, BG Viktring www.schuleach.at 121 BEACHVOLLEYBALL 2017 Sommer Sonne Sonnenschein Die esten BeachvolleyallerInnen

Mehr

Schulsportkalender 2018 / 2019

Schulsportkalender 2018 / 2019 Schulsportkalender 2018 / 2019 Veranstaltung BMS Termin BMS Ort Kategorie LMS Termin LMS Ort Regionaltermine LEICHTATHLETIK, ISF Qualifikation Nennschl. 17.10. Fernwettkampf! FUSSBALL, ISF Qualifikation

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2010 Stück 7. Inhalt: Verordnungen

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2010 Stück 7. Inhalt: Verordnungen Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 35 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2010 15. Juli 2010 Stück 7 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 52 der Bundesministerin für

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg 1:0 (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft

Presseinformation. Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Presseinformation Sparkasse-Schülerliga Volleyball Bundesmeisterschaft Linz, 18. April 2017 40 Jahre Sparkasse-Schülerliga Volleyball Linz ist Gastgeber der Jubiläums-Bundesmeisterschaft Wenn heuer von

Mehr

Schulsportkalender 2018 / 2019

Schulsportkalender 2018 / 2019 Schulsportkalender 2018 / 2019 Veranstaltung BMS Termin BMS Ort Kategorie LMS Termin LMS Ort LEICHTATHLETIK, ISF Qualifikation Nennschl. 17.10. Fernwettkampf! FUSSBALL, ISF Qualifikation 16. - 17.10.2018

Mehr

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2012/2013

Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien. Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2012/2013 Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien Geschäftszahl: BMUKK-36.371/0001-II/8a/2012 SachbearbeiterIn: ADir. Martin Leirer Abteilung: E-Mail: II/8a martin.leirer@bmukk.gv.at

Mehr

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul

Unterstufe. Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland. Stiftsgymnasium St. Paul Unterstufe Teilnehmende Schulen BG/BRG/BORG Oberpullendorf, Burgenland Stiftsgymnasium St. Paul, Kärnten Gymnasium und Realgymnasium Sacré Coeur Pressbaum, Niederösterreich Stiftsgymnasium Wilhering, Oberösterreich

Mehr

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften. Schulsport in Kärnten 50 e www.ktrv.at Schulsport in Kärnten 2016 2017 AQUATHLON Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter Erfolgreiche Landesschulmeisterschaften im Aquathlon AM 9. JUNI 2017 organisierte der HSV Triathlon

Mehr

Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017

Ausschreibung der Schulsportaktivitäten für das Schuljahr 2016/2017 Sonnensteinstrasse 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2012

LEISTUNGSBERICHT 2012 LEISTUNGSBERICHT 2012 Dr. Schillhuberweg 2 4470 Enns Leistungstennis www.youngstars2020.at youngstars2020@ystf.at FÖRDERVEREIN zur Unterstützung der Tennisjugend aus der Region Enns Umgebung Turniere

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Mai 2006 Stück 5.

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Mai 2006 Stück 5. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 17 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2006 15. Mai 2006 Stück 5 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 26 der Bundesministerin für Bildung,

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 25 Jahrgang 2017 15. März 2017 Stück 3 Inhalt: en: Nr. 21 der Bundesministerin für Bildung vom 8. Februar 2017, womit der österreichische Bundes-Jugend-Redewettbewerb

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2018 in Österreich: 20. Oktober 2018: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 49.955 35.651-14.303-28,6 1,64 104,51 105 260 17.09.2018 17.09.2018 Dienstag, 18. September 2018 40,1 Steyr-Land 52.845 38.051-14.794-28,0 2,98 102,18 103 262 19.09.2018 19.09.2018

Mehr

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis!

Equal Pay Day 2017 in Österreich: 13. Oktober 2017: ab diesem Tag arbeiten statistisch gesehen die Frauen gratis! bezahlte unbezahlte Perg 48.490 33.960-14.529-30,0 0,30 109,37 110 255 12.09.2017 12.09.2017 Mittwoch, 13. September 2017 42,8 Steyr-Land 51.632 36.264-15.368-29,8 1,21 108,64 109 256 13.09.2017 13.09.2017

Mehr

SCHULSPORTKALENDER 2016/17 Wettkampftermine Steiermark

SCHULSPORTKALENDER 2016/17 Wettkampftermine Steiermark 1 American Flag Football 10.05.2017 Aquathlon 14.06.2017 Kni!elfeld Badminton 19.01.2017 Weiz Basketball Schulcup 14.03.2017 Gleisdorf Basketball Oberstufe 9.11.2016 Basketball / Streetball 31.05.2017

Mehr

*20000_ * *200000_ *

*20000_ * *200000_ * LANDESSCHULRAT FÜR KÄRNTEN 10.-OKTOBER-STRASSE 24 9010 KLAGENFURT Landesschulrat für Kärnten Postfach 607 9010 Klagenfurt *20000_32857718 * *200000_32857718* An alle allgemeinbildenden und berufsbildenden

Mehr

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat Vorarlberger LandesSchulRat F A U S T B A L L A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG Vorarlberger

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juni 2008 Stück 6. Inhalt: Verordnungen

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juni 2008 Stück 6. Inhalt: Verordnungen Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 37 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2008 15. Juni 2008 Stück 6 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 58 des Landesschulrates für

Mehr

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005 Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005 A Abschließende Prüfungen - Festsetzung des Haupttermines und der weiteren Prüfungen 2004/2005 Änderung 12,25,36 - Festsetzung

Mehr

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten

FUSSBALL. u 51. SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! Schulsport in Kärnten u 51 SHS Spittal an der Drau Landesmeister 2007! DER VIERTE LANDESMEISTERTITEL in Folge brachte der SHS 1 Spittal an der Drau den insgesamt 12. Landesmeistertitel seit Bestehen der Sparkassen-Schülerliga.

Mehr

37. Volleyballmeisterschaften der Österreichischen Zoll- und Finanzverwaltung unter der Schirmherrschaft des VZBÖ.

37. Volleyballmeisterschaften der Österreichischen Zoll- und Finanzverwaltung unter der Schirmherrschaft des VZBÖ. 37. Volleyballmeisterschaften der Österreichischen Zoll- und Finanzverwaltung unter der Schirmherrschaft des VZBÖ. Am 9. Dezember 2011 war die Bundesfinanzakademie in Wien Schauplatz für das diesjährige

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG An a l l e Schulen und Zentrallehranstalten (ausgenommen VS + BS) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiterin Tel.: 525 25 Datum

Mehr

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Don't smoke. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Don't smoke Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 28.502 12.26 %

Mehr

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Frauenvolksbegehren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Frauenvolksbegehren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 16.472

Mehr

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord

18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord 18. SALZBURGER SCHÜLERLIGA HALLENFUSSBALL-BEWERB Mittwoch, 17. Jänner 2018 Salzburg, Sportzentrum Nord SPIELPLAN Gruppe A (01) 09:30 NMS Walserfeld - Sport RG Salzburg 1:0 (02) 09:45 NMS Kuchl - NMS St.

Mehr

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren. Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren ORF ohne Zwangsgebühren Eintragungzeitraum 01. Oktober 2018 bis 08. Oktober 2018 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.565 13.868

Mehr

VOLLEYBALL SCHULBEWERBE 2018/2019

VOLLEYBALL SCHULBEWERBE 2018/2019 AUSSCHREIBUNG DER VOLLEYBALL SCHULBEWERBE 2018/2019 Werte Kolleginnen und Kollegen! Es wird heuer erstmals vor Bewerbsbeginn eine Betreuersitzung abgehalten. Die Teilnahme ist zwar nicht verpflichtend,

Mehr

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball

Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball Bezirksmeisterschaft Salzburg-Stadt im Unterstufen-Fußball Bei strahlendem Wetter nahmen am 30.09.2015 sieben Mannschaften an der Bezirksmeisterschaft im Fußball aller Unterstufen der Stadt Salzburg teil.

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Mittwoch, 27. Februar 2013 08:30 17:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle)

Mehr

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35

SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 SEKTION FUSSBALL 4020 Linz, Gruberstraße 35 www.lpsv-ooe.at Polizei-Fußballhallenlandesmeisterschaft - 2016 02.11.2016 in Linz SPORTHAUPTSCHULE KLEINMÜNCHEN An der 11. Polizei-Hallenlandesmeisterschaft

Mehr

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis

Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen. Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Volksbegehren Für verpflichtende Volksabstimmungen Eintragungszeitraum 25. März 2019 bis 01. April 2019 vorläufiges Ergebnis Österreich Gebiet Stimmberechtigte + Stimmbeteiligung inklusive BURGENLAND 232.374

Mehr

Ergebnisbericht. Sport NMS Linz / Kleinmünchen

Ergebnisbericht. Sport NMS Linz / Kleinmünchen Ergebnisbericht Bundesmeister Sport NMS Linz / Kleinmünchen 14. Sparkasse-PUMA Futsalcup 2015 Sporthalle Brigittenau, Wien 10. - 12. März 2015 Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Sport-NMS Linz/Kleinmünchen

Mehr

Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr 1996/97 ausgetragen.

Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr 1996/97 ausgetragen. Hallenfußballmeisterschaft der Wiener Schulen Organisatoren: Herta Leimlehner-Maier, Harald Motschka, Josef Muska Die HFM, eine vom Stadtschulrat für Wien ausgeschriebene Veranstaltung, wird seit dem Schuljahr

Mehr

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe

BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe BAHNHOFSMEDIEN SeRIeN BaHNHOFSPLaKaTe Freistadt Ried i. Innkreis Linz Braunau Wels Steyr Salzburg Vöcklabruck Bad Ischl Ennspongau St. Johann Zell l am See im Pongau Tamsweg Bad Hofgastein Waidhofen a.d.

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- B9-3/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- B9-3/ Sonnensteinstrasse 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik, der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten

AQUATHLON. Schul-Aquathlon ein voller Erfolg. 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf. Schulsport in Kärnten Schulsport in Kärnten 2014 2015 AQUATHLON Hans-Jürgen Langegger, NMS 6 Klagenfurt-St.Peter www.ktrv.at e 43 Schul-Aquathlon ein voller Erfolg 16. Juni 2015 im Parkbad Krumpendorf UNSER HSV TRIATHLON KÄRNTEN

Mehr

der AGM Handball Schulcup für die Bewerbe 2016/17 für Schulmannschaften

der AGM Handball Schulcup für die Bewerbe 2016/17 für Schulmannschaften An die Direktion Wien, 3. September 2016 Betrifft: 1. Ausschreibung der AGM Handball Schulcup für die Bewerbe 2016/17 für Schulmannschaften Bewerb A: UNIQA Handball Schulcup (für SchülerInnen der Unterstufe,

Mehr

Unterstufe 1. Klasse Vorrunde bis spätestens ! Ort / Organisator / Mannschaftsanzahl /Teilnehmer / Termin

Unterstufe 1. Klasse Vorrunde bis spätestens ! Ort / Organisator / Mannschaftsanzahl /Teilnehmer / Termin Unterstufe 1. Klasse Vorrunde bis spätestens 3.2.2017! /Teilnehmer / Unterstufe 1.Klasse clubless West: Mautern / G. Unger-Schmöger / 4 / Mautern, SMS St.Pölten 1 + 2, Gföhl 27.1./ 2 Nord: Zwettl / Andrea

Mehr

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde: AUSSCHREIBUNG DER NÖ-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BADMINTON-SCHULMANNSCHAFTEN Zusammenarbeit von : Landesschulrat für Niederösterreich NÖBV-Schulsportreferat Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW. 09.01.2017

Mehr

Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010

Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010 Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010 Die besten Schulen für alle Kinder! Investitionen in Bundesschulen 2009 und 2010 ÖSTERREICH 599 Mio. OBERÖSTERREICH 74 Mio.

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße)

BG/BRG Linz (Peuerbachstraße) Saison 2015/2016 Landesmeisterschaft Oberösterreich NMS Schwertberg 2 1 NMS Pregarten 3 Liebe Volleyballfreunde! Landesmeisterschaft am Mittwoch, 16.März 2016 in Linz/Urfahr: Das Georg von Peuerbachgymnasium

Mehr

Donnerstag 02. Februar 2017

Donnerstag 02. Februar 2017 34. SALZBURGER HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BHS- und AHS-OBERSTUFEN 2017 Donnerstag 02. Februar 2017 SALZBURG SPORTHALLE ULSZ Rif SPORTHALLE ALPENSTRASSE OBERSTUFEN - HALLENLANDESMEISTERSCHAFT 2017 BEWERB:

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt:

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Jahrgang Juli 2011 Stück 7. Inhalt: Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 45 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2011 15. Juli 2011 Stück 7 109 Verordnung der Bundesministerin für Unterricht, Kunst und

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND VERORDNUNGSBLATT DER BILDUNGSDIREKTION FÜR BURGENLAND 8 Jahrgang 2019 15. Februar 2019 Stück 2 Inhalt: en: Nr. 17 der Bildungsdirektion für Burgenland vom 18. Jänner 2019, mit welcher der 18. Wiener Töchtertag

Mehr

BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca

BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca BSK-Squasher beim Sportereignis der Superlative auf Mallorca Die 1.Weltbetriebssportspiele "World Company Sport Games 16" wurden heuer vom 01.Juni bis 05.Juni 2016 in Palma de Mallorca ausgetragen. Die

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Nun zum Sportlichen:

Nun zum Sportlichen: Linz 11. April 2018 Mit rekordverdächtigen 91 Mannschaften in vier Gruppen fand heuer im Neuen Rathaus in Linz die Schulschachlandesmeisterschaft. Mit 500 Schachspielern und Betreuern ist das Turnier wieder

Mehr

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems

BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems 116 nu www.tennisschulcup.at Schulsport in Kärnten 2015 2016 2015-2016 FUSSBALL TENNIS Landesreferent Patrick Ofner, KTV BRONZE für das BRG Feldkirchen beim Schulcup in Krems FÜR DIE TENNIS LANDESMEISTER-

Mehr

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP)

7723/AB. vom zu 8017/J (XXV.GP) 7723/AB vom 07.04.2016 zu 8017/J (XXV.GP) 1 von 49 Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Mag. a JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 1010 WIEN TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 23. Jahrgang April 2008 Stück 4

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 23. Jahrgang April 2008 Stück 4 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt 23 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2008 15. April 2008 Stück 4 Inhalt: Nr. Seite Nr. Seite en 33 des Landesschulrates für

Mehr

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz

FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung HBM Dr. Wolfgang Brandstetter Bundesminister für Justiz Die Union Horn - Sektion Tischtennis präsentiert: Tisch Tennis 2017 Di, 4. bis Do, 6. April 2017 in der Sporthalle Horn unter dem EHRENSCHUTZ von: FBM Dr. Sonja Hammerschmid Bundesministerin für Bildung

Mehr

Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010

Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010 Ausgabe 3/2010 1 Jänner 2009: Ausgabe 3/ 2010 September 2010 Vienna Open 18./19.09.2010 Am 18. und 19. September 2010 fand in Wien das Int. Vienna Open 2010 statt, bei dem auch 7 Kämpfer/innen unseres

Mehr

Linz 3. April Nun zum Sportlichen:

Linz 3. April Nun zum Sportlichen: Linz 3. April 2019 Alljährlich ist die Schulschachlandesmeisterschaft das größte Schachturnier. Heuer trafen sich 86 Mannschaften in vier Gruppen ein, um die Landessieger zu küren. Mit fast 500 Schachspielern

Mehr

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen

Landesentscheid Leichtathletik WK II und III am in Gelnhausen 5 Home Unser Gymnasium News Für Lehrer Für Schüler Für Eltern Förderverein Beratung News aus den Redaktionen Suchen: Landesentscheid Beachvolleyball am 20.6.12 in Frankenberg Das Team der MTS wurde Landessieger

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. ( Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung 14.06.2014 Viele Menschen auf der Welt sind im Fußballfieber

Mehr

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX

ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX ISF-FUSSBALL-WM IN BORDEAUX 14.04.2013 22.04.2013 Am 13.04.2013 war ich noch als Schiedsrichterassistent in der Wiener Stadtliga in Stadlau im Einsatz. Nur einen Tag später flog ich am frühen Sonntagvormittag

Mehr

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

2442/AB XXII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 2442/AB XXII. GP - Anfragebeantwortung 1 von 16 2442/AB XXII. GP Eingelangt am 22.02.2005 BM für Inneres Anfragebeantwortung GZ: 60.335/8-III/3a/05 Herrn Präsidenten des Nationalrates Univ. Prof. Dr. Andreas

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien Der ÖTV (Österreichische Tennisverband) bietet auch im Schuljahr 2015/16 in Zusammenarbeit mit dem Stadtschulrat für Wien Tennisbewerbe für Schulmannschaften

Mehr

Handball ISF Qualifikation

Handball ISF Qualifikation An alle Landesschulräte & den Stadtschulrat für Wien Landesreferenten für Schulhandball Handball-Landesverbände Bundesministerium für Bildung und Frauen Gemeldete Schulmannschaften Wien, im August 2015

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Ausschreibung zu den UNIQA Volleyball School Championships Boys

Ausschreibung zu den UNIQA Volleyball School Championships Boys Ausschreibung zu den UNIQA Volleyball School Championships Boys für das Schuljahr 2015/16 Ziele Die UNIQA School Championships Boys bietet den ballsportinteressierten Schülern und LehrerInnen einen attraktiven,

Mehr

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen:

Dauersiedlungsraum Spezifisches Erkenntnisinteresse: Zuordnung: Themen: Speziell in Österreich mit einem hohen alpinen Flächenanteil kommt dem Konzept eines s große Bedeutung zu. Grundsätzlich wird darunter jener besiedelbare und (wirtschaftlich) nutzbare Raum verstanden,

Mehr

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015

Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Medieninformation Preise steigen weiter: Eigentumswohnungen in 80% der analysierten Bezirke 2016 teurer als 2015 Hauptstädte: Eisenstadt, St. Pölten und Innsbruck mit höchster Preissteigerung gegenüber

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

Titel für West und Ost

Titel für West und Ost Titel für West und Ost In den Finalspielen der 32. Bundesmeisterschaft im UNIQA Handball Schulcup geht der Titel bei den Mädchen an das GRG 16 Maroltingergasse aus Wien. In einem dramatischen Finale bei

Mehr

Schulhandball trifft Landesverband

Schulhandball trifft Landesverband Schulhandball trifft Landesverband ÖHB Breitensport-Kommission 18. April 2015, Salzburg Programm-Übersicht / Zeitplan Samstag, 18.04.: Arena City Hotel Salzburg Eintreffen bis 11:00 Uhr 11:00 12:30 Workshop

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr