Weihnachten Katholische Gemeinden: St. Josef Ziegenhain Siebenbürgener Weg 7. St. Johannes der Täufer Neukirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weihnachten Katholische Gemeinden: St. Josef Ziegenhain Siebenbürgener Weg 7. St. Johannes der Täufer Neukirchen"

Transkript

1 Pastoralverbund Maria Hilf Schwalmstadt Homepage: Homepage: Homepage: Kath. Gemeinde St. Adalbert Katholische Gemeinden: St. Josef Ziegenhain Siebenbürgener Weg 7 St. Johannes der Täufer Neukirchen Frielendorf Maria Hilf Trutzhain Telefon: / 1577 Steinweg 51 Telefax: / Schwalmstadt Telefon: / sankt-adalbert-neukirchen Telefax: / Pfarrer Kaplan Seelsorger Gemeindereferentin PV Gemeindereferentin Oblatenkloster Pfarrer in R., GR Rendantin Pfarrsekretärin Kirchenmusik Pfarrbüro Ziegenhain Pfarrbüro Neukirchen Pfarrbriefredaktion P. Piotr Pasko OMI P. Florian Wieczorek OMI P. Klaus Gajowski OMI Frau Gabriele Döll Frau Mechthild Mühle Mobil: Mobil: Mobil: Tel.: / Tel.: / Tel.: / Manfred Buse Tel.: / Grazyna Glogowski (Ziegenhain) Martina Heidenreich (Trutzhain) Martina Olbrich (Neukirchen) Regina von Bronk-Kuhn (Ziegenhain) Petra Schneider (Neukirchen) Martin Cökoll (Ziegenhain) Wolfgang Möller (Oberaula) Gertrud Paul (Oberaula) Konstanze Kortüm (Schrecksbach) Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag, Donnerstag Uhr In den Schulferien am Di. + Do Uhr Montag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr In den Schulferien nur am Mi Uhr P. Piotr OMI, R. von Bronk-Kuhn, P. Schneider, A. Tegel, G. Such, B. Windhab, H. Sperlich, P. Florian OMI, E. M. Mühle, K. Winter 32 Weihnachten Maria Hilf Herz Jesu St. Josef St. Adalbert St. Johannes St. Bonifatius

2 In der Nische Wo wird Gott geboren? Am Rande, sagt uns die Weihnachtsgeschichte. In einem kleinen Kind, bei armen Leuten, außerhalb der Metropolen dieser Welt. Man muss schon suchen. Den Hirten helfen die Engel. Die Weisen, die von weit her kommen, leitet der Stern. Wo diese Suchenden dann fündig werden, das haben Künstler an alle möglichen dunklen Orte verlegt: halbzerfallene Ställe, feuchte Höhlen, Müllhalden und Hinterhöfe. Annegert Fuchshuber, die Künstlerin aus Augsburg, bietet der Heiligen Familie eine Wandnische. Daneben führt eine solide Treppe in die eigentliche menschliche Behausung. Maria und Josef haben auch hier keinen Platz unter den anständigen Leuten. Eng an einander gekuschelt suchen sie Schutz in dem zugigen Unterstand und die Wärme ihrer Liebe macht den zugigen Unterstand hell und einladend. Und es kommen Leute, die sich einladen lassen. Ein verkrüppelter Hirte mit weit aufgerissenen Augen, eine alte Frau und ein schlicht bekleidetes Kind arme Leute, die in ehrfürchtigem Abstand stehen bleiben, die nur schauen und staunen wollen. Von Anfang an ist Jesus ein Außenseiter. Einer, der sich an den Rand begibt, freiwillig, niemand drängt ihn dorthin. Dort, wo die anständige Gesellschaft nicht hinschauen will, wo sich keine Chancen bieten, bei den Asozialen, da will dieser Jesus zu Hause sein von Anfang an. Und er hält diese Solidarität durch bis zum Ende, wo man ihn neben zwei Kriminelle hängt und ihm nicht einmal ein eigenes Grab bereithält. Im Tod liegt er wieder in einer solchen Wandnische. Die ist diesmal fest verrammelt, damit niemand kommt und mit staunenden Augen Gott findet. Und auch dann, an Ostern, brauchen wir wieder Engel, die uns sagen, was unser Verstand nicht begreifen kann. Wo finden wir Gott? Am Rande, sagt die Bibel. Weihnachten ist Gott anfassbar geworden für uns bedürftige Geschöpfe: Im Kind von Betlehem kommt uns der Große, der Unbegreifliche, der Ich-bin-da des Ersten Testamentes ganz nah. Er macht uns Mut, uns nicht fernzuhalten von den Randfiguren der Gesellschaft, von denen, die nicht im Rampenlicht stehen, die keine mächtige Lobby hinter sich wissen. Ganz klein und allein beginnt das Kind von Betlehem seinen Lebensweg, nur begleitet von ratlosen Eltern und zerlumpten Hirten. Wir sollen uns anschließen, sollen Christen, das heißt Christi Nachfolger werden. Christina Brunner Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten Ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder, unserer Schwester zulächeln und ihnen die Hand reichen. (Mutter Teresa aus Kalkutta) Reichen wir uns im Geist der Liebe und der Geschwisterlichkeit die Hand! Den Frieden der Weihnacht wünschen ihnen Regina von Bronk-Kuhn und Petra Schneider, Pfarrsekr. Gabriele Döll und Mechthild Mühle, Gemeinderef. P. Klaus Gajowski OMI, P. Florian Wieczorek OMI, Kpl. Br. Jozef Derewonko OMI, Rektor, die Mitglieder der Pfarrbriefredaktion, P. Piotr Pasko OMI Pfr. u. Mod. 2 31

3 Wort des Pfarrers zum Weihnachtsbrief 2013 Ökumenische Taizé - Andachten im Jahr 2014 in den Kirchen zu Schwalmstadt-Ziegenhain und Trutzhain jeweils am Freitag um Uhr: Katholische St. Josef Kirche Schwalmstadt-Ziegenhain Katholische Maria Hilf Kirche Schwalmstadt-Trutzhain Evangelische Schlosskirche Schwalmstadt-Ziegenhain Evangelische Kirche Schwalmstadt-Trutzhain Evangelische Schlosskirche Schwalmstadt-Ziegenhain Katholische Maria Hilf Kirche Schwalmstadt-Trutzhain Evangelische Schlosskirche Schwalmstadt-Ziegenhain August 2014 Fahrt nach Taizé Evangelische Kirche Schwalmstadt-Trutzhain Evangelische Schlosskirche Schwalmstadt-Ziegenhain Katholische Maria Hilf Kirche Schwalmstadt-Trutzhain Evangelische Schlosskirche Schwalmstadt-Ziegenhain Katholische St. Josef Kirche Schwalmstadt-Ziegenhain 30 Liebe Mitchristen unserer Gemeinden, ein interessantes Jahr 2013 geht zu Ende: Das Jahr des Glaubens, in dem wir den Rücktritt des Papstes Benedikt XVI. und die Wahl des neuen Papstes Franziskus erlebt haben. Das Jahr, in dem wir gemeinsam in unserem Pastoralverbund (PV) Maria Hilf Schwalmstadt junge Menschen zum Sakrament der Firmung begleitet haben. Das Jahr, in dem wir das erste Mal begonnen haben, die Kinder aus allen unseren Ortschaften gemeinsam auf die Erstkommunion vorzubereiten. Das Jahr, in dem die Gemeinde Neukirchen ihr Pfarrhaus in Neukirchen verkauft hat. Das Jahr, in dem wir die monatlich ökumenische Taizé-Andachten und am 1. September das ökumenische Friedensgebet in unseren Kirchen gefeiert haben. Das alles zeigt, dass es ein Jahr war, in dem wir weiter als christliche Gemeinde zusammengewachsen sind und für die Zukunft weiter zusammenwachsen möchten. Mit der Dankbarkeit für dieses Jahr kehren wir uns schon in Richtung 2014 um, mit der Hoffnung, dass der Herr uns, in unseren Plänen, zum Beispiel durch die Renovierung der St. Josef Kirche zu Schwalmstadt Ziegenhain oder durch die gemeinsamen Seniorennachmittage im Pastoralverbund (PV), begleiten und führen wird. In der Hoffnung auf diese gemeinsame Reise im Jahr 2014 wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Fest der Geburt Jesu Christi und ein gutes und gesegnetes Jahr Ihr Pfarrer P. Piotr Pasko OMI 3

4 Beichtgelegenheiten im Dezember 2013 Eucharistiefeiern in unseren Kirchen Ziegenhain Freitag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistie Ziegenhain am Mittwoch um Uhr am Sonntag um Uhr Neukirchen Freitag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe am Herz Jesu Freitag: um Uhr Ewige Anbetung mit Beichte um Uhr Eucharistie Trutzhain Sonntag, Uhr Beichtgelegenheit Trutzhain am Sonntag um 9.30 Uhr am Donnerstag um 9.30 Uhr Oberaula Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistie Frielendorf Vorabendmesse am Samstag um Uhr am Dienstag um Uhr Frielendorf Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Eucharistie Neukirchen am Freitag um Uhr am Sonntag um Uhr Schrecksbach Sonntag, Uhr Beichtgelegenheit 9.00 Uhr Eucharistie am Herz Jesu Freitag: um Uhr Ewige Anbetung mit Beichte Die Beichte ist immer möglich nach Vereinbarung mit dem Priester. Oberaula Schrecksbach Vorabendmesse am Samstag um Uhr am Sonntag um 9.00 Uhr 4 29

5 28 5

6 Adveniat 2013 Hunger nach Bildung Termine und Veranstaltungen in unseren Gemeinden und im Pastoralverbund Trutzhain: Sa., , 17 Uhr Ökum. Andacht (kath. Kirche) Wo Bildung fehlt, geht nicht selten das ganze Leben zugrunde. Diese schmerzliche Erfahrung teilen Menschen weltweit, auch in Deutschland. Wo Bildung dagegen erreichbar, kostengünstig zugänglich, inhaltlich und den Lebensumständen der Menschen angepasst ist, blüht das Leben auf auch unter widrigsten Umständen. In Lateinamerika und der Karibik sind es vor allem kirchliche Initiativen, denen es gelingt, vielen Menschen auch unter den ärmsten eine breite Bildung zu ermöglichen. Davon können wir in Deutschland viel lernen: In und für Kirche und Gesellschaft. Bildung ist das Grundgerüst des Lebens. Bildung ist die Zukunftsressource der heranwachsenden Generationen. Bildung überwindet Armut. Bildung bereitet den Weg zu Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Gehen wir gemeinsam. Unter dem Motto Hunger nach Bildung, stellt Adveniat kirchliche Bildungsinitiativen in den Mittelpunkt der Jahresaktion Kirchliche Initiativen setzen sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein, denn Bildung ist langfristig ein wirksamer Schlüssel gegen Armut. Doch es geht um weit mehr als schulisches Lernen: Ganzheitliches Lernen umfasst auch eine Schulung des Herzens und der Seele. Bildung aber ist Liebe (vgl. Weish 6,17) Die Adveniat-Spendensammlung findet am Heilig Abend und am 1. Weihnachtstag in unseren Kirchen statt. 6 Zgh und Nk: Fr., Krankenbesuche PV Schwalmstadt: So., Sternsingeraktion Ziegenhain: So., , 18 Uhr Neujahrsempfang Neukirchen: Sa., , 18 Uhr Neujahrsempfang Ziegenhain: Mi., , Uhr Seniorennachmittag Ziegenhain: Do., , 17 Uhr EKO Weggottesdienst Ziegenhain: Mi., , Uhr EKO-Elternabend Treysa: Sa., , 10 Uhr Sternsingernachtreffen Neukirchen: Sa., , 11 Uhr Ökumenischer Gebetsgang Zgh und Nk: Fr., Krankenbesuche Trutzhain: Di., , 15 Uhr Welttag der Kranken Gudensberg: Mi., Dekanatskonferenz in Fritzlar Trutzhain: Sa., , Uhr Faschingsfeier Zgh und Nk: Mi., , 16 Uhr Erstbeichte der Kinder Kirchengemeinden: in der Fastenzeit Kreuzwegandachten PV Schwalmstadt: Fr., Weltgebetstag der Frauen Trutzhain: Sa., EKO Familientag Ludwig-Wolker-Haus: Messdienertage zur Karwoche

7 Die Beichte Sakrament der Versöhnung Eines der höchsten und schönsten Sakramente ist das Sakrament der Versöhnung, die Beichte. Die Beichte will Ihnen helfen, versöhnt mit Gott, mit den Menschen um Sie herum und nicht zuletzt auch versöhnt mit sich selbst zu leben. Sie wollen beichten, Ihre Schuld Gott hinhalten, um im Sakrament der Beichte Vergebung zu erlangen? Bei uns können Sie dieses Sakrament in zwei Sprachen - Deutsch oder Polnisch - erfahren, immer am Herz Jesu Freitag (dem ersten Freitag im Monat) um Uhr während der Ewigen Anbetung in der St. Josef Kirche zu Ziegenhain und in der St. Adalbert Kirche zu Neukirchen. Sie sind herzlich eingeladen! Beichtgelegenheiten 2014 Herz Jesu Freitag wird im Jahr 2014 an den folgenden Tagen gefeiert: Ziegenhain: 03. Januar, 07. Februar, 04. April, 05. Dezember. Neukirchen: 03. Januar, 07. Februar, 06. März, 04.April, 02. Mai, 06. Juni, 04. Juli, 01. August, 05. September, 03. Oktober, 07. November, 05. Dezember. 26 Besinnliches über den Weihnachtsbaum Neben dem Aufstellen der Krippe ist der Christbaum das am weitesten verbreitete Symbol des Weihnachtsfestes. Den Brauch, die dunkle und lichtarme Jahreszeit mit grünen Pflanzen als Hoffnung auf neues Leben und Kerzen als Hoffnung auf neues Licht zu schmücken, gab es schon immer. Die Lebenskraft, die in wintergrünen Gewächsen steckte, wurde oft als Heilkraft gedeutet. Der Schritt von immergrünen Zweigen im Haus zum geschmückten Tannenbaum kommt einer Überlieferung zufolge aus dem Jahre 1535 aus dem Elsass. Die ersten Exemplare hingen im 17. Jahrhundert, teilweise verkehrt herum, an einem Seil von der Decke herab. Geschmückt wurden sie mit Äpfeln und Oblaten. Mehr und mehr wandelte sich der schlichte Schmuck in Überfluss: Zuerst kamen Papier Rosen hinzu, später Kekse, Zuckergebäck, bunte Glaskugeln, Sterne, Kerzen und Lametta. Der mit roten Äpfeln geschmückte Baum sollte einst an die Vertreibung aus dem Paradies erinnern und die Oblaten an Gottes Liebe und Erlösung. Diese Symbolik ist dem wachsenden Dekorationsfieber zum Opfer gefallen. Der Weihnachtsbaum wird vor dem Heiligen Abend aufgestellt und bleibt oft bis zum Fest der Darstellung des Herrn (Lichtmess, 2. Februar) stehen, mit dem früher die Weihnachtszeit endete (seit der Liturgiereform endet sie mit dem Fest der Taufe des Herrn). Heute tragen alle Weihnachtsbäume Kerzen, die an jenes Licht erinnern, das von Gott her in die Welt kam. Meist sind es elektrische Kerzen. In Haushalten mit Kindern zum Beispiel sind andere Kerzen kaum tragbar. Dennoch sollten am Heiligen Abend und an den Festen der Weihnachtszeit einige natürliche Kerzen brennen. So könnte auch das früher so wichtige Anzünden der Christbaumkerzen wieder zu seinem Recht kommen. Weihnachtsbäume brennen heute (spätestens!) vom 1. Adventssonntag an vor vielen Häusern und an öffentlichen Plätzen. Wenn sie als Adventsbäume verstanden werden, die wie der Adventskranz auf das kommende Fest hinweisen, so ist gegen sie wenig einzuwenden, vorausgesetzt, dass die Zeiten eingehalten werden. Leider erstrahlen heute in unseren Städten schon in der Adventszeit mehr und mehr prunkvolle Weihnachtsdekorationen. Barbara Windhab 7

8 Sternsingeraktion 2014 Deswegen wollen wir Sie in der Fastenzeit zu Exerzitien im Alltag einladen. Exerzitien im Alltag sind ein Versuch, einen geistlichen Übungsweg inmitten des Berufs- und Alltagslebens zu gehen. Eine Möglichkeit, den Alltag bewusster und aufmerksamer wahrzunehmen und Gott dort zu entdecken, wo er sich von uns finden lassen will. Sie machen es auch möglich, die Fundamente des Glaubens wieder neu zu entdecken oder zu vertiefen. Sie interessieren sich für die Exerzitien im Alltag? Herzliche Einladung! Wo? Wann? St. Josef Kirche Ziegenhain Fastenzeit - jeden Donnerstag Uhr P. Florian Wieczorek OMI Segen bringen Segen sein! So lautet das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen Denn es ist ein Segen, dass es die Sternsinger gibt ein Segen für die Menschen in unseren Gemeinden wie für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Denn mit ihren Projekten lindert die Aktion Dreikönigssingen die Not unzähliger Kinder in über 100 Ländern. Die Sternsinger machen sich diesen Auftrag zu Eigen: Sie bringen den Segen Gottes zu den Menschen und werden durch ihren Einsatz selbst zum Segen für die Kinder der Welt. Die Sternsinger helfen mit, dass Kinder auf der ganzen Welt gesund leben können. Am sind die Sternsinger wieder in unseren Gemeinden unterwegs. (in Oberaula am ) Mit dem Kreidezeichen 20+C+M+B+14 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus, zu den Menschen. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann sich in den Kirchen in die ausliegenden Listen eintragen oder im Pfarrbüro bis spätestens anmelden. Es erleichtert uns die Arbeit, wenn Sie Ihre Adresse und ggf. Ihre Telefonnummer mit angeben. 8 25

9 Die Sternsinger werden am Sonntag, dem 5. Januar 2014 herumgehen: ab Uhr in Schrecksbach ab Uhr in Ziegenhain ab Uhr in Neukirchen ab Uhr in Frielendorf ab Uhr in Trutzhain Begleitung von Familie Damm Begleitung von H. Teufel und A. Tegel Begleitung von B. Schneider Begleitung von H. Unger Begleitung u.a. von G. Döll Gott gab die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt! Wie oft sagen wir aber, dass wir es eilig haben, dass wir keine Zeit haben? Darunter leidet auch unser geistliches Leben, was wir heutzutage wenig in Acht nehmen. Wer kann noch ehrlich zugeben, dass er tagtäglich das Gebet mit in den Tagesplan aufnimmt? Trotz der vielen Termine beten wir im Kloster gemeinsam 3-mal am Tag und dazu noch jeder für sich selbst, und wir tun damit nichts Besonderes; dazu sind alle getauften Christen, nicht nur Ordensleute, eingeladen sich Zeit für Gott zu nehmen. Die heilige Teresa von Avila, Mystikerin und Kirchenlehrerin sagte uns: Das Gebet ist meiner Ansicht nach nichts anderes als ein Gespräch mit einem Freund, mit dem wir oft und gern allein zusammenkommen, um mit ihm zu reden, weil er uns liebt. Vielleicht sollen wir als Gemeinde zuerst gemeinsam beten, anstatt uns Sorgen um die Zukunft zu machen? Haben wir bei den vielen Aktivitäten nicht gerade das Wichtigste vergessen? Ist Jesus noch an Bord? am ab Uhr in Oberaula Begleitung von G. Paul Gottesdienste im Fernsehen Für unsere Kranken die Termine der Gottesdienstübertragungen: Dienstag, , Uhr Christmette - mit Papst Franziskus (BR) - aus Berlin, Hedwigskathedrale (ZDF) Im Anschluss Urbi et Orbi aus Rom ab Uhr. Mittwoch, , Uhr Weihnachtsgottesdienst Sonntag, , 9.30 Uhr Heilige Messe aus der Stiftskirche in Altötting (ZDF) Alle Angaben ohne Gewähr! Aktuelle Informationen sind in der Fernsehzeitung, im ZDF-Videotext Seite 551 oder im Internet zu finden. 24 9

10 Am Dienstag, dem 11. Februar 2014 um Uhr, feiern wir in der Maria Hilf Kirche zu Trutzhain die Heilige Messe mit der Krankensalbung und der Erteilung des Lourdes Segens. Anschließend treffen wir uns zu einem kleinen Empfang mit Kaffee, Tee und Kuchen im Pfarrheim. Um die Segensspendung im Gottesdienst wahrnehmen zu können, bitten wir die Familien, Betreuer und Leiter der Pflegeheime innerhalb des Pastoralverbundes, mit ihren Fahrdiensten behilflich zu sein, um unseren lieben Kranken und Senioren diese Feier zu ermöglichen. Faschingsvorankündigung Am 01. März 2014 findet unser Gemeindefasching statt. Dazu laden wir alle recht herzlich ein. Wer zum Programm Beiträge bieten kann, z. B. in Form von Büttenreden, melde sich bitte bei Frau Barbara Meißner oder im Pfarrbüro. Basteltipp: Gespritzte Engelskarte Dekorative Weihnachtskarten kannst du mit einer alten Zahnbürste selbst herstellen. Was du brauchst: 1 alte Zahnbürste, Bleistift, Wasserfarben, Schere, Zeichenkarton So wird s gemacht: Zuerst zeichnest du auf ein Stück Zeichenkarton einfache weihnachtliche Motive (z.b. Sterne, Engel usw.) Achte darauf, dass die Engelsfiguren möglichst von der Seite gezeichnet sind, damit sie als Schattenriss auch gut erkennbar sind! Schneide die Motive dann sorgfältig mit einer Schere aus und lege sie auf eine Karte, die du aus einem zweiten Blatt Zeichenkarton faltest. Verdünne die Farbe (am besten blau oder dunkelrot und violett) in einer Schale oder einem flachen Deckel. Mit einer Zahnbürste spritzt du die Farbe dann gleichmäßig auf die Karte. Nimmst du die ausgeschnittenen Schablonen danach von der Karte wieder herunter, bleibt ein schöner Schattenriss zurück, denn unter die Kartonfiguren ist keine Farbe gespritzt. Christian Badel,

11 Liebe Gemeindemitglieder, liebe Besucher von St. Josef Im April 2014, nach unserem Osterfest, beginnen die Renovierungsarbeiten an unserer Kirche. Die letzten Schönheitsreparaturen liegen Jahrzehnte zurück, mittlerweile ist ein Renovierungsstau erkenn- und fühlbar. Häufig hört man Stimmen wie: Sieht Eure Kirche schmutzig aus, könnt Ihr nicht mal streichen? Kirchenrenovierung, die ist auch schwer nötig! Oder: Es ist so kalt und zugig, soll ich statt Sonntags- lieber Polarkleidung tragen? Schweifen auch Ihre Gedanken gelegentlich während des Gottesdienstes ab und stellen sich vor, welche Wandfarbe unser Gotteshaus erstrahlen lassen würde? Wortbeiträge in Familiengottesdiensten oder während Krippenspielen, ideenreich und mit viel Herzblut eingeübt, verpuffen, da unsere Mikrofonanlage die zarten, aufgeregten Stimmen der Kinder nicht weiterleitet. Leben in der Diaspora, Abkehr von der Kirche und der Wegzug von jungen Katholiken erschweren unser Gemeindeleben zunehmend. Die Gottesdienstbesucher werden immer älter, Ihnen muss ein barrierefreier Zugang zu unserer Kirche ermöglicht werden. Die Integration einer Kapelle in unseren Kirchraum hilft uns nicht allein die Heizkosten zu drosseln, sondern schafft in Gottesdiensten unter der Woche mehr Nähe. Seit längerem gibt es nur noch Restbestände an Glühbirnen für unsere Lampen, das Auswechseln dieser ist gefährlich und wurde vom Sicherheitsbeauftragtem des Bistums bemängelt. Auch hier besteht Handlungsbedarf. Erfreulicherweise werden unsere Renovierungspläne vom Bistum unterstützt, der Eigenanteil, den wir als Gemeinde zu tragen haben, ist dennoch sehr hoch. Es ist mir ein Anliegen zu verdeutlichen, dass es nicht um Prunk und Protz geht, sondern um eine maßvolle Renovierung, die auf einen Zeitraum von 30 Jahren ausgerichtet ist. Allen Menschen und Institutionen, die unser Vorhaben bislang unterstützt haben möchte ich ein herzliches Danke sagen und sie bitten, uns auch weiterhin zu helfen. 22 Hannelore Teufel Liebe Mitchristen in Neukirchen, Ökumenischer Gebetsgang am Samstag, dem 18. Januar 2014 von bis Uhr in Neukirchen im Herbst 2013 wurde uns die Initiative vorgestellt, in der Stadt Neukirchen einen ökumenischen Gebetsgang zu veranstalten. Daran sollen die Mitglieder der evangelischen Gemeinschaft in der Birkenallee, der evangelischen Kirchengemeinde wie auch der katholischen St. Adalbert Gemeinde teilnehmen. Bei den einzelnen Stationen: Pflegeheim St. Martin, St. Adalbert Kirche, Rathaus, Lateinschule, Heimatsmuseum und Nikolaikirche, stellt jeweils eine Person diejenige Gruppe vor, für die hier gebetet werden soll (Gesundheitspersonal, Schüler, Lehrer, Politiker, Zugezogene, Menschen in Kriegsgebieten, etc.). Dieser ökumenische Gebetsgang passt sehr gut in die Weltgebetswoche für die Einheit der Kirche, die wir in den Tagen zwischen dem 18. und 25. Januar 2014 unter dem Thema Mit Gott gehen (Mich, 6, 6-8) begehen. Von Seiten unseres Seelsorgeteams wird Pater Klaus Gajowski OMI diese Stunde begleiten. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf den Weg zu machen und gemeinsam mit den anderen Christen unserer Stadt Neukirchen auf dem ökumenischen Gebetsgang zu beten. P. Piotr Pasko OMI, Pfarrer 11

12 Bericht von Charlotte, Clara, Theresa und Wiebke Die Klosterwoche begann am um 9.00 Uhr morgens. Als wir dann nach der 2 ½ stündiger Fahrt im Kloster Münsterschwarzach ankamen, wurden wir herzlich von Bruder Melchior empfangen. Am Nachmittag/Abend beschäftigten wir uns mit unserer eigenen Taufe und mit dem Element Wasser. Wir besuchten außerdem um Uhr das Abendgebet (Vesper) der Mönche in der Kirche. Am Donnerstag führten wir uns die Selbstverständlichkeit von Nahrung vor Augen und backten daraufhin unser eigenes individuelles Brot. Anschließend besuchten wir die Ehesakrament Bob Lamps und Anika Langer (Trh), Matthias Pilgram und Michaela Christine Mayer (Frld), Alice da Silva Boaventura und Christian Müller (Zgh), Serge Baumann und Ines Zert (NK), Oliver Reif und Iris Hannemann (NK) Krankensalbung An jedem Herz Jesu Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist immer im Pfarrbüro oder beim Priester möglich. In Notsituationen nach Vereinbarung mit dem Priester. Wir gedenken unserer Toten Mittagshore und bereiteten danach unseren eigenen Gottesdienst vor, den wir vor dem Abendessen in gemütlicher Atmosphäre in der Münsterklause feierten. Der Abend klang mit einem Abendgebet aus. Freitags wurde uns von Bruder Melchior das Klostergelände gezeigt; nach der Führung hatten wir noch Zeit ihn mit unseren vielen Fragen zu löchern. Die Einheiten an diesem Tag beschäftigten sich mit den Sakramenten und ganz besonders mit dem Sakrament der Firmung. Am Abend sahen wir noch einen sehr guten Film namens Leben für Leben (Maximilian Kolbe) und beendeten den Abend wieder mit dem Abendgebet. Am Samstag begann unser Tag um halb 5 Uhr morgens, da wir die Morgenhore um 5.05 Uhr besuchen wollten. 12 Ziegenhain: Anna Hildegard Hartmann, Patryk Kowalczyk, Yvonne Wachendorf Frielendorf: Franz Schmiedl, Agnieska Gawel, Friedericke Leibold, Anna Hirschner, Susanne Kaufmann, Gertrud Rabich. Trutzhain: Vinzenz Honisch, Gisela Dunczewski Neukirchen: Lieselotte Roos-Korngiebel, Wolfgang Erben, Martha Hoffmann, Valentina Trotno, Wilfried Hegenbart, Reinhold Tometzki, Andreas Polednie, Stanislaw Keil, Franz-Josef Schwägerl, Helene Raab, Christine Klinger, Karl-Heinz Eckl, Hans-Rudolf Kranz, Rosa Koch, Michael Schäfer, Irmgard Weber, Margarete Rohd, Friedrich Müllner, Rudolf Finger. 21

13 Leben aus dem Glauben Taufe Ziegenhain: Niklas Griesehop, Gabriel Brom, Luis Pfeifer, Ayden Harald Walz, Justin Walz. Neukirchen: John Noah Barite, Maksymilian Klimek, Maya Maria Mendera, Frederic Eliah Madi Erstkommunion 2013 Julia Adamska (Trh), Fe Francesca Correa Pintor (Frld), Lara-Michelle Hellwig (Frld), Niklas Keler (Zgh), Michelle Kin (Frld), Immanuel Kloske (Zgh), Julia Porada (Trh). Elvira -Michelle Adrian (NK), Joshua Barite (NK), Kevin Frank (NK), Daniel Jakuschinski (NK), Luna Kaminsky (NK), David Kozlewski (NK), Mike-Adam Wendelmuth (NK) Anschließend gingen wir in das klostereigene Labyrinth, in welchem uns Kerzen den Weg wiesen und Denkanstöße unseren Weg nachdenklicher machten. Nach einer kurzen Schlafeinheit gab es Frühstück und es wurde mit dem Thema Beichte fortgefahren, bei dem wir uns auf unsere späteren Beichtgespräche mit Pater Florian OMI oder Pater Andreas OSB vorbereiteten. Den Nachmittag ließen wir mit dem Sakrament der Krankensalbung ausklingen; dabei besuchten wir einen nahegelegenen Friedhof. Nach dem Besuch der Vesper, dem Abendessen und dem Abendgebet gab es noch den Film Lizenz zum Heiraten, welchen man sich anschauen konnte. Am Sonntag besuchten wir den Gottesdienst in der Klosterkirche und sprachen rückblickend über die Woche. Sehr lobenswert war auch der Sonntagsbraten, welcher von Alraune und Bruder Jozef so lecker zubereitet worden war, wie jede andere Mahlzeit auch. Firmung 2013 In unserem Pastoralverbund wurden folgende Jugendliche gefirmt: Neukirchen: Alexander Baier, Kornelia Buchowicz, Evelin Folst, Constanze Freund, Fabian Rocke, Max Wengrzinek Ziegenhain: Kristina Fetter, Theresa Freund, Angelika Fritz, Sandra Fritz, Natalie Grebe, Oskar Minor, Kerstin Sopoth, Clara Teufel Frielendorf: Gabrilla Angelique Gomez Gari, Charlotte Schneider, Theresa Schneider Treysa: Selina Adam, Franziska Lippert, Elisabeth Lippert, Katarina Sicaja. Trutzhain: Bastian Egelkraut, Jan Heidenreich, Tobias Heidenreich, Wiebke Meißner, Greta Saiz, Kristin Scholz 20 13

14 Anton Hirschner Frielendorf 91 Jahre Edith Schönhut Frielendorf 70 Jahre Josef Hille Ascherode 89 Jahre Martha Friedrich Neukirchen 93 Jahre Anna Hasenpflug Schwarzenb. 82 Jahre Karl Dunczewski Neukirchen 75 Jahre Startnachmittag der EKO-Vorbereitung in Trutzhain Erntedankfest in Neukirchen Erntedankfest im PV Verabschiedung von Herrn Rudolf Markl, Neukirchen Ministrantentreffen in NK (Backen der Weckmänner) PV Oktoberfest der Senioren in Treysa Firmintensivwoche in Münsterschwarzach PV Fahrt zum Früchteteppich nach Sargenzell PV Elisabeth Fußwallfahrt nach Treysa Feierliche Eucharistiefeier mit Firmung in Ziegenhain Adventsbasar in Ziegenhain Adventsnachmittag in Trutzhain Weihung der neuen Gotteslob-Bücher Nikolausfeier für die Ministranten in NK Segnungs-GD für Ehepaare/Paare des PV in Schrecksbach Agnes Jordan-Paukert Trutzhain 80 Jahre Agnes Lapp Oberaula 85 Jahre Willigis Feist Neukirchen 82 Jahre Katharina Musler Neukirchen 95 Jahre Klementine Schaaf Ziegenhain 83 Jahre Marie Heundl Ziegenhain 94 Jahre Josef Fuchs Schrecksbach 86 Jahre Marianne Wawrauschek Neukirchen 87 Jahre Elisabeth Plag Ziegenhain 92 Jahre Robert Huber Schwarzenb. 90 Jahre Anneliese Schölzel Oberaula 89 Jahre 14 19

15 Chronik Neujahrsempfang in Trutzhain Sternsingeraktion in unseren Gemeinden Neujahrsempfang in Ziegenhain Neujahrsempfang in Schrecksbach PV Nachtreffen der Sternsinger in Treysa Start der Firmvorbereitung in Treysa Gemeindefasching in Trutzhain PV Tag der Kranken in Trutzhain Dekanatstag der PV Räte in Fritzlar Weltgebetstag in unseren Gemeinden Misereor Fastenaktion der Messdiener in Trutzhain Basteln der Palmstöcke in Trutzhain Ministrantentage in Hilders Verkauf des Pfarrhauses in Neukirchen Feier der 1. Heiligen Kommunion in Neukirchen Feier der 1. Heilige Kommunion in Ziegenhain Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag in Trutzhain Eröffnung der Ausstellung: In gesiebter Luft, in Ziegenhain Buchlesung Im Fremden ungewollt zu Haus, in Trutzhain Hochfest Fronleichnam gem. im PV in Treysa Übernachtung Pilgergruppe d. Ursulinenschule in NK Einführung der neuen Ministranten des PV in NK Beginn d. Renovierungsarbeiten im Gem.-Raum NK Abschlussfeier der EKO Kinder in Trutzhain Pfarrfest in Schrecksbach Firmintensivwoche in Münsterschwarzach Ministrantenausflug in den Serengeti-Park Quinauer Wallfahrt in Trutzhain Seniorenausflug ins Blaue Umzug des Pfarrbüros NK in den Gemeinderaum Gebetsnacht und Ökumenischer Friedenssonntag im PV 18 In diesem Jahr bereiten sich 15 Kinder aus unseren 6 Kirchen gemeinsam in Trutzhain auf die Erstkommunion vor. Gemeinsam mit ihren Eltern haben sie sich auf den Weg der Familienkatechse begeben. Sie, als Gemeinde, bitten wir um ihr begleitendes Gebet für diese intensive Zeit. Es sind folgende Kinder: Gemeinde Neukirchen: Julia Bartl Schrecksbach Boris Bauer Neukirchen Johanna Staufenberg Oberaula-Ibra Gemeinde Trutzhain: Anton Scholz Trutzhain Henrik Schuchhardt Trutzhain Gemeinde Frielendorf/Ziegenhain: Emanuela Cola Loshausen Daniela Fritz Ziegenhain Philipp Kipka Niedergrenzebach Julia Kurz Frielendorf Artur Lening Ziegenhain Nicole Leschniok Ziegenhain Katharina Mann Wasenberg Milo Robin Oetzel Ziegenhain Isabell Pfeifer Ascherode Bastian Stecher Frielendorf 15

16 Hl. Abend Christmette Eucharistiefeiern Ziegenhain um Uhr mit Krippenspiel Neukirchen um Uhr mit Krippenspiel Trutzhain um Uhr Schrecksbach um Uhr Weihnachten Oberaula um Uhr Frielendorf um Uhr. Treysa Gottesdienste an Weihnachten in unserem Pastoralverbund Maria Hilf Schwalmstadt Hl. Abend ( ) Krippenspiel um Uhr Stephanusfest Schrecksbach um 9.00 Uhr Männergesangverein Trutzhain um Uhr Ziegenhain um Uhr Weihnachten ( ) Stephanusfest ( ) Christmette um Uhr Eucharistiefeier um Uhr Eucharistiefeier um Uhr 28. / Normal, wie immer am Wochenende Jahresschluss Trutzhain um Uhr Ökum. Andacht Neukirchen um Uhr mit Dankandacht Frielendorf um Uhr mit Dankandacht Ziegenhain um Uhr Gebet um Uhr Hl. Messe, anschließend gemütliches Beisammensein Gilserberg Hl. Abend ( ) Christmette um Uhr Stephanusfest ( ) Eucharistiefeier um 8.30 Uhr Zimmersrode Hl. Abend ( ) Christmette um Uhr Weihnachten ( ) Eucharistiefeier um Uhr Neujahr Neukirchen um Uhr Trutzhain um Uhr mit Sektempfang Jesberg Stephanusfest ( ) Eucharistiefeier um 9.30 Uhr Herz Jesu Freitag Ziegenhain und Neukirchen um Uhr Ewige Anbetung um Uhr Hl. Messe Bad Zwesten Weihnachten ( ) Eucharistiefeier um 9.00 Uhr 04. / Drei König Fest Aussendung der Sternsinger Normal wie immer in allen Gemeinden 01. / Lichtmess mit Blasiussegen 16 Homberg Hl. Abend ( ) Krippenspiel um Uhr Christmette um Uhr 17

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee

Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee Pfarrei St. Josef - Erfurt mit St. Martin/Witterda, St. Antonius/Gispersleben St. Marien/Stotternheim, Hl. Familie/Gebesee Pfarrbrief Advent/Weihnachten 2013 Jesus ist geboren Das Bild auf dem Deckmantel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienst Ordnung

Gottesdienst Ordnung Deckblatt Gottesdienst Ordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Januar 2019 (1. Auflage) Eine Gruppe in unserer Gemeinde 2 Leitartikel Was verbirgt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Licht zu vielen Festen

Licht zu vielen Festen Station 5 Licht zu vielen Festen Kerzen bringen Licht: zu Weihnachten, Ostern und zu anderen Festen im Kirchen jahr. Für so viel Licht gibt es einen guten Grund. Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.

Mehr