FRIEDRICH-SPEE-AKADEMIE e.v. Wuppertal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FRIEDRICH-SPEE-AKADEMIE e.v. Wuppertal"

Transkript

1 FRIEDRICH-SPEE-AKADEMIE e.v. Wuppertal VERANSTALTUNGSPROGRAMM HERBST/WINTER 2018/19 Soziale, kulturelle und politische Bildungsangebote

2

3 INHALT 1 Der Vorstand 2 Teilnahme an Veranstaltungen 2 Editorial 3 Jahresabschluss 4 Computer & Medien 5 Frauen & Geschichten 8 Gesundheit 9 Köstlichkeiten 11 Kunst 12 SPEE-Gespräch 14 Literatur 16 Musik & Theater 20 Politik & Wirtschaft 26 Recht 27 Reisen 28 Religion 32 Soziales 34 Stadt & Geschichte 38 Umwelt 44 Förderer und Unterstützer 45 Notizen 47 Terminübersicht 48 Impressum 50 Anmeldeformular FSA-Mitgliedschaft 51 Beachten Sie bitte Angebote unserer Kooperationspartner, die nicht in der Terminübersicht auf Seite 48/49 aufgelistet sind: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS: Medienkurse 4 Langerfelder Lese-Festival 19 Informationen zum Historischen Zentrum 43 Titelfoto: Das Rathaus in Wuppertal Barmen in herbstlichem Gewand. Alle Angaben nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Aktuelle Änderungen finden Sie unter

4 2 DER VORSTAND v.l.n.r.: Dorothea Nürnberger, Monika Freund, Christel Schack, Hildegard Krüger, Michael Tillmanns, Wolfgang Kleinbäumer, Joachim Kleikamp Die Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal wird vertreten durch den Vorstand: 1. Vorsitzender Wolfgang Kleinbäumer, Bayreuther Str. 87, Wuppertal 2. Vorsitzende Hildegard Krüger, Schatzmeisterin Christel Schack, Schriftführerin Dorothea Nürnberger, Beisitzer: Monika Freund, Joachim Kleikamp, Michael Tillmanns, Ehrenmitglieder: Bernd Lamprecht Jochen Philipps Schirmherr: Oberbürgermeister Andreas Mucke TEILNAHME AN VERANSTALTUNGEN Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist zum Teil begrenzt. Die Aufnahme in die Teilnehmerliste erfolgt nach Eingang der Anmeldungen, die nicht bestätigt werden. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl kann die Veranstaltung oder die Reise ausfallen. Bei begrenzten Teilnehmerzahlen werden FSA-Mitglieder bevorzugt berücksichtigt. Für Reisen gelten die Bedingungen der Reiseveranstalter. Wir bitten Sie, sich telefonisch abzumelden, wenn Sie trotz Anmeldung an der Veranstaltung nicht teilnehmen können. Die Kostenbeiträge sind, falls nicht anders vermerkt, am Veranstaltungstag zu entrichten. Mit der Anmeldung geleistete Anzahlungen werden nicht erstattet. Alle Angaben in diesem Heft insbesondere Kostenangaben zu den Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Für Schäden und Unfälle im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Reisen der Friedrich-Spee-Akademie Wuppertal e.v. wird keine Haftung übernommen. Bei allen Reisen ist die Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal nicht Veranstalter, sondern nur Vermittler.

5 EDITORIAL 3 Liebe Mitglieder und Freunde der Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal, mit Freude stellen wir Ihnen unser neues Programm vor, das wie gewohnt von interessanten, umfangreichen und vielfältigen sozialen, kulturellen und politischen Akzenten geprägt ist. Seit über 12 Jahren ist die Friedrich- Spee-Akademie Wuppertal für Sie da. In diesen Jahren war es und wird auch sicherlich in Zukunft immer unser Bestreben sein, Ihnen als Vereinsmitgliedern und darüber hinaus allen interessierten Menschen eine aktive Teilnahme an unseren Angeboten zu ermöglichen. Wir vom Vorstand wissen, dass in der heutigen Zeit die Bereitschaft, sich an einen Verein zu binden, weniger attraktiv geworden ist. Im Wuppertaler Vereinsleben verschwinden immer mehr Vereine. Offenbar ist es uns bisher durch unsere Programmvielfalt gelungen, die richtige Mischung zu finden und dadurch die Mitgliederzahl in jedem Jahr zu steigern. Dies alles kann nicht ohne die Mitwirkung unserer Kooperations-Partner geschehen. Wir arbeiten aus Überzeugung mit Bürgervereinen, kirchlichen Institutionen und Konfessionen, politischen Parteien und anderen Partnern daran, neue Mitglieder zu gewinnen. Schauen Sie ins Programm, dann werden Sie schnell die Angebote der Partner finden, die bisher und sicherlich auch weiterhin gerne mit uns gemeinsam auf Ihre Anwesenheit und Teilnahme bauen. In gleichem Maße ist es aber auch wichtig, dass Sie als Mitglieder unsere Arbeit unterstützen. Das können Sie durch Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen oder auch durch die Organisation von zukünftigen Programmpunkten machen. Nur zusammen können wir dazu beitragen, die Kultur und das gesunde Miteinander zu stärken. Durch unsere Semesterprogramme machen wir Sie auf eine Vielzahl von Veranstaltungen in Wuppertal, in der nahen Umgebung und bemerkenswerten Orten der Zeitgeschichte aufmerksam. Wir sind sicher, Ihnen damit ein breites Spektrum anzubieten, um Sie auch weiterhin als Mitglieder und Freunde der Friedrich-Spee-Akademie begrüßen zu dürfen. Wichtig ist uns Ihre Meinung. Schreiben Sie uns Ihre Wünsche und Anregungen für zukünftige Programme. Mailen oder rufen Sie uns an, sprechen Sie uns auf einer unserer Veranstaltungen an, oder sagen Sie einfach: Ich will mich aktiv in die Programmerstellung einbringen! Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstands, Ihr Wolfgang Kleinbäumer 1. Vorsitzender Möchten Sie Mitglied der Friedrich-Spee-Akademie werden? Auf Seite 51 finden Sie unser Anmeldeformular.

6 4 JAHRESABSCHLUSS Aufführung Jahresabschlussfeier der Spee-Akademie Freitag, 23. November 2018, Uhr Im ehemaligen Gold-Zack Werk, einem denkmalgeschützten Industriegebäude der Wuppertaler Textilindustrie, wollen wir gemeinsam unseren Jahresabschluss feiern. Untergebracht sind dort das TalTon-Theater und der Bahnhof Blo, ein Ort der Begegnung und charmantem Ambiente. Nach einem kleinen Sektempfang lassen wir uns unterhalten mit dem Stück Harold and Maude, dessen Stoff längst KULT ist und wahrhaftig das Prädikat besonders wertvoll verdient: voller grotesker Komik mit schwarzhumorigen Situationen, zugleich aber auch von Poesie und Zärtlichkeit. Harold and Maude erzählt die Liebesgeschichte eines todessehnsüchtigen, neurotischen Achtzehnjährigen aus gutem Hause und einer vitalen, lebensfrohen und impulsiven Neunundziebzigjährigen, einer unwürdigen Alten, die in gestohlenen Autos durch die Stadt rast und in einem Haus voller bizarrer Erinnerungsstücke am Rande der Stadt lebt. Nach der Vorstellung steht im Bahnhof Blo das Buffet bereit. Leitung: Hildegard Krüger Ort: Wiesenstraße 118, Wuppertal (einige Parkplätze gibt es vor Ort) Anmeldung: bis 9. November 2018, FSA-Mitglieder werden bevorzugt berücksichtigt Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/ , max. 90 Teilnehmer Kosten: EUR 20 für Mitglieder, EUR 40 für Nichtmitglieder, Anmeldung erfolgt durch die Überweisung auf das FSA-Konto IBAN: DE , Stichwort TalTon

7 COMPUTER & MEDIEN 5 Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder Tablets bieten eine Vielzahl an Funktionen und Kommunikationswegen. Das Internet eröffnet Foren, Informations- und Bilderwelten, die es einzuschätzen gilt. Damit ein Einstieg gelingt und um am Ball zu bleiben, bietet das Katholische Bildungswerk iphone-, Smartphone- und Tablet-Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene an. Die Teilnehmer üben im Kurs mit ihrem eigenen Smartphone/iPhone oder Tablet. Diese sind mit geladener Batterie mitzubringen. Die jeweiligen Kurse sind auf 10 Teilnehmer beschränkt. Bitte beachten Sie das jeweilige Betriebssystem der Smartphones/Tablets! Android-Smartphone für Anfänger Seniorinnen und Senioren W-LAN, Bluetooth, Playstore?... Wenn sich Jugendliche über Smartphones unterhalten, können ältere Menschen meist nicht mehr folgen. In diesem Anfängerkurs werden die wichtigsten Funktionen eines Smartphones erläutert und ihre Anwendung eingeübt. Die Teilnehmer lernen Grundfunktionen wie Telefonieren, Speichern von Kontakten oder SMS-Schreiben kennen und werden auch schon per W-LAN im Internet surfen, ein Google-Konto einrichten und einige Apps herunterladen. Termin: Samstag 6., Sonntag 7. Oktober 2018, je Uhr Referent: Philipp Kocherscheidt Ort: Katholisches Stadthaus, 1. Etage, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Anmeldung: Telefon 0202/ oder per anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de Teilnahmegebühr: EUR 10,00 für 2 Termine Alternativ-Termin: Samstag 1., Sonntag 2. Dezember 2018, je Uhr

8 6 COMPUTER & MEDIEN Android-Smartphone für Fortgeschrittene Seniorinnen und Senioren Sie kennen sich bereits mit den Grundfunktionen Ihres Smartphones aus? Dann erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, die Ihnen die modernen Mobiltelefone bieten. In diesem Kurs werden erweiterte Funktionen eines Smartphones erklärt und ihre Anwendung an praktischen Beispielen geübt. Die Teilnehmer lernen u.a. das Installieren und Löschen von Apps, das Verschieben und Sortieren von Verknüpfungen sowie eine SMS mit Hilfe der Sprachfunktion zu schreiben oder Einscannen sog.»qr-codes«. Termin: Samstag 6., Sonntag 7. Oktober 2018, je Uhr Referent: Philipp Kocherscheidt Ort: Katholisches Stadthaus, 1. Etage, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Anmeldung: Telefon 0202/ oder per Teilnahmegebühr: EUR 10,00 für 2 Termine Alternativ-Termin: Samstag 1., Sonntag 2. Dezember 2018, je Uhr Android-Smartphone Intensiv Seniorinnen und Senioren In den Kursen Smartphone für Anfänger und»smartphone für Fortgeschrittene«haben Sie einiges über die Grundfunktionen und erweiterten Möglichkeiten Ihres Smartphones gelernt: Kontakte zu speichern, SMS zu schreiben, Datum und Uhrzeit einzustellen sowie über W-LAN ins Internet zu gehen, Apps aus dem Playstore herunterzuladen und zu löschen sogar per GPS die schnellste Route von A nach B zu finden. Doch: Wie ging das noch gleich? In diesem Wiederholungskurs haben Sie die Chance, Ihr Wissen aufzufrischen. Die Teilnehmer werden bereits bekannte Themen wiederholen und weitere Funktionen ihres Smartphones kennenlernen. Termin: Samstag 17., Sonntag 18. November 2018, je Uhr Referent: Philipp Kocherscheidt Ort: Katholisches Stadthaus, 1. Etage, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Anmeldung: Telefon 0202/ oder per anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de Teilnahmegebühr: EUR 10,00 für 2 Termine

9 COMPUTER & MEDIEN 7 iphone-smartphone für Anfänger Seniorinnen und Senioren Im Appstore finden Sie inzwischen mehr als 1,2 Millionen Programme, die das iphone besser, sicherer und unterhaltsamer machen sollen. Doch: Wie lade ich diese Programme (Apps) überhaupt herunter? Oder: Wie lösche ich diese Programme wieder? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen Ihres iphones zu benutzen z.b. Telefonnummern zu speichern, SMS zu schreiben und Programme zu sortieren sowie Fotos oder Videos zu machen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie per WLAN im Internet surfen, eine Apple-ID einrichten und praktische Apps aus dem Appstore herunterladen können. Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die etwas über die grundlegenden Funktionen ihres iphones und über die Nutzung des Internets lernen möchten. Termin: Samstag 3., Sonntag 4. November 2018, je Uhr Referent: Philipp Kocherscheidt Ort: Katholisches Stadthaus, 1. Etage, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Anmeldung: Telefon 0202/ oder per anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de Teilnahmegebühr: EUR 10,00 für 2 Termine iphone-smartphone für Fortgeschrittene Seniorinnen und Senioren Das iphone bietet Ihnen unzählige Funktionen, die Ihren Alltag einfacher machen. Sie können z.b. unterwegs s lesen und beantworten, Musik hören und Videos ansehen oder sich in einer fremden Stadt ohne Umwege von A nach B navigieren lassen. In diesem Kurs werden diese und weitere erweiterte Funktionen des iphones erklärt und ihre Anwendung an praktischen Beispielen geübt. Die Teilnehmer lernen u.a. das Installieren und Löschen von Apps, das Zurechtfinden im Einstellungsmenü sowie eine SMS mit Hilfe der Sprachfunktion zu schreiben oder das Einscannen sog. QR-Codes. Termin: Samstag 3., Sonntag 4. November 2018, je Uhr Referent: Philipp Kocherscheidt Ort: Katholisches Stadthaus, 1. Etage, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Anmeldung: Telefon 0202/ oder per anmeldung@bildungswerk-wuppertal.de Teilnahmegebühr: EUR 10,00 für 2 Termine

10 8 FRAUEN & GESCHICHTEN Vortrag African Queens machtvolle Frauen im Afrika der Frühen Neuzeit Freitag, 19. Oktober 2018, Uhr Ort: Kath. Stadthaus, Laurentiusstr. 7, Wuppertal Kosten: keine Führung Aufbruch der Frauen in die Politik der Moderne Sonntag, 18. November 2018, Uhr Die Ausstellung thematisiert den Kampf um die politische Partizipation anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Frauenwahlrechts. Leitung: Antje Heidermann Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krautfeld 10, Bonn Anmeldung: bis 11. November 2018 Info: Antje Heidermann, Telefon 0202/ , Fahrgemeinschaften sollten individuell gebildet werden Kosten: Eintritt und Führung EUR 7,00 für Mitglieder, EUR 10,00 für Nichtmitglieder plus evtl. Bahnfahrt RÜCKBLICK 2018 Farbforscher Prof. Axel Buether über die Sprache der Farben

11 GESUNDHEIT 9 Wanderung Die ganz besondere Kräuterwanderung was bietet uns die Natur im Herbst? Freitag, 14. September 2018, Uhr Modernes Superfood: - Samen von Brennnesseln am Wegesrand - Früchte des Weißdornstrauches - knackige Äpfel direkt vom Baum Das gibt es nur im Herbst! Veranstalter: Biochemischer Verein Referentin: Alexandra Balzer, Kräuterfachfrau Ort: Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229 Anmeldung: Telefon: 0202/ oder jutta.quade@gmx.de Kosten: EUR 5,00 Aktivität Geht doch mit Wuppervital Mittwoch, 3. Oktober 2018, ca Uhr Es darf sich bewegt werden! In unterschiedlichen Gruppen mit Führung kann gewählt werden zwischen gemütlichem, normalem und zügigem Gehen. Hier steht Spaß, das Miteinander und die Motivation für mehr Bewegung im Vordergrund. Erfrischendes und Stärkendes gibt es am Ziel. Veranstalter: Wuppervital Ort: oberhalb der Nordbahntrasse auf Clausen (Gelände der Fa. Babtec) Anmeldung: kontakt@wuppervital.de oder ahonermann@t-online.de Kosten: keine Workshop Ehrliche Kosmetik selber zu machen, ist keine Hexerei Samstag, 13. Oktober 2018, Uhr Haben Sie schon einmal den Beipackzettel Ihrer Gesichtspflege gelesen? Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie sich und Ihrer Haut etwas Gutes anrühren können. Und das Beste ist: Sie bestimmen danach selber, was in Ihre Creme kommt. Veranstalter: Kneipp Verein Wuppertal Referentin: Alexandra Balzer, Kräuterfachfrau Ort: Hahnerberger Apotheke, Cronenberger Straße 347, Wuppertal Anmeldung: info@kneippverein-wuppertal.de, Info: max 10 Teilnehmer Kosten: EUR 20,00 plus EUR 5,00 Material auf Konto: IBAN DE , Kneipp Verein, Workshop Ehrliche Kosmetik

12 10 GESUNDHEIT Wanderung Von der Silberkuhle auf der Nordbahntrasse zur Beckacker-Brücke Samstag, 17. November 2018, Uhr Veranstalter: Kneipp Verein Wuppertal Treffpunkt: Bushaltestelle Morianstr., Bus 612, Ausstieg Silberkuhle um Uhr Info: Wolfgang Brix, Telefon 0202/

13 KÖSTLICHKEITEN 11 Führung Kivamo wenn Kaffee auf Erfahrung, Handwerk und Leidenschaft trifft Montag, 26. November 2018, Uhr Es duftet an der Uellendahler Straße verführerisch nach Kaffee. Zwei Jungunternehmer rösten in ihrer Kaffeerösterei Kivamo frischen und schonenden Kaffee. In ihrem von außen eher unscheinbaren Laden umgibt einen sofort eine eigene kleine Kaffeewelt mit urbaner Wohlfühlatmosphäre bei kaltem Winterwetter brennt dort ein Kaminofen, Säcke mit Rohbohnen stehen in der Ecke, und die beiden Inhaber begrüßen den Besucher äußerst freundlich. Ort: Uellendahler Str. 312, Wuppertal Anmeldung: bis 19. November 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, Kosten: EUR 5,00 Film und Verkostung Feuerzangenbowle Freitag, 30. November 2018, Uhr Wir setzen weißen und roten Punsch in Brand als Einstimmung in den Advent. Mit zwei klassischen Feuerzangenbowlen und dem legendären Heinz Ruḧmann Film ergänzt durch ein wenig Historie u ber den Film und den richtigen Rezepten. Dazu gibt's Buffet und einen Sekt zur Begru ßung. Viel Spaß und Genuss ohne Rausch und ohne Kater. Veranstalter: Wein Vergnu gen Jochen Krieger Ort: Friedrich-Ebert-Str. 68, WuppertaI Anmeldung: bis 16. November 2018 Info: info@wein-vergnuegen.de oder Telefon O2O2/ Kosten: EUR 35,00 RÜCKBLICK 2018 Die Wupper und ihre Entdecker...

14 12 KUNST Atelierbesuch Hans-Jürgen Hiby ein organischer Bildhauer Freitag, 9. November 2018, Uhr Das Lieblingsstück, eine Urmutter aus weißem Marmor, steht mitten im idyllischen Garten, der Bestandteil seines riesigen Ausstellungskomplexes ist. 300 Quadratmeter sind prall gefüllt mit Bildern und Skulpturen. Ort: Bruch 8, Wuppertal (Nächstebreck) Anmeldung: bis 1. November 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, Kosten: keine Führung Kunst in den neuen Düsseldorfer U-Bahnhöfen Sonntag, 9. Dezember 2018, In einem ca. zweistündigen Kunst-Spaziergang erläutert der Kunst- und Architekturhistoriker Klaus Siepmann die gemeinsam von Künstlern und Architekten erarbeitete Gestaltung von sechs neuen Bahnhöfen der Wehrhahn-Linie in der Düsseldorfer Innenstadt. Die Haltestellen bilden eine belebte, unterirdische Parallelwelt und wurden von Heike Klussmann, Ursula Damm, Ralf Brög, Thomas Stricker, Manuel Franke und Enne Haehnle konzipiert. Anschließend können die Teilnehmer eine Auswahl der Düsseldorfer Weihnachtsmärkte besuchen. Veranstalter: Kultur am Rhein Düsseldorf (früher Volksbühne Düsseldorf) Ort: Wehrhahn-Linie der U-Bahn Düsseldorf Treffpunkt: ca. 10 Min. vor Beginn am Haupteingang des K 21, Ständehausstr. 1 Anmeldung: bis 19. November 2018 Info: Jutta Scholl, Telefon 0211/ , juttascholl@gmx.net, max. 10 Teilnehmer Kosten: EUR 16,50, Fahrkosten sind individuell zu begleichen, Anmeldung erfolgt durch Überweisung auf das FSA-Konto IBAN: DE , BIC: WUPSDE33XXX, Stichwort U-Bahn Düsseldorf

15 KUNST 13 Führung Ernst Ludwig Kirchner Erträumte Reisen Freitag, 25. Januar 2019, Uhr Ernst Ludwig Kirchner ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Maler des deutschen Expressionismus und Mitbegründer der Künstlervereinigung Brücke. Anhand ausgewählter Stationen zeichnet die Ausstellung Kirchners Lebensweg und Schaffen nach, von 1909 bis zu seinem Tod in den Schweizer Bergen Ein besonderer Fokus liegt auf Kirchners Skulpturen, Holzschnitten, Zeichnungen und Textilarbeiten. Ort: Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4, Bonn Treffpunkt: Uhr Wuppertal Hbf, Gleis 1 Anmeldung: bis 16. Januar 2019 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, krueger@fsa-wuppertal.de Kosten: EUR 16,00 für Mitglieder, EUR 20,00 für Nichtmitglieder, plus evtl. Fahrkosten FSA-Konto IBAN: DE , Stichwort Bundeskunsthalle RÜCKBLICK 2018 Beeindruckende Kulisse im Containerbahnhof Langerfeld

16 14 SPEE-Gespräch SPEE-Gespräch Mittwoch, 24. Oktober Uhr Helge Frederik Lindh wurde am im Kapellchen (Krankenhaus St. Josef / Wuppertal) geboren. Er ist der Sohn einer deutschen Mutter aus thüringisch-ostwestfälischer Familie und eines finnischen Arbeitsmigranten aus der finnschwedischen Minderheit. Er ging in Wuppertal zur Grundschule und legte sein Abitur am Wilhelm- Dörpfeld Gymnasium ab. Anschließend studierte er an den Universitäten Lüneburg, Bielefeld und Düsseldorf. Seine ersten politischen Erfahrungen machte er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wuppertaler Landtagsabgeordneten Bialas, Bell und Neumann im NRW Landtag. Er trat auf Landeslistenplatz 31 der SPD NRW bei der Bundestagswahl 2017 an und konnte mit 31,5 Prozent der Erststimmen das Direktmandat im Bundestagswahlkreis Wuppertal I erringen. Heute ist Helge Lindh u.a. Mitglied in den Bundestagsgremien: Ausschuss für Kultur und Bildung / Innenausschuss / Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere Aufgaben hat er in Arbeitsgruppen seiner Bundestagsfraktion übernommen. Hier arbeitet er getreu seiner Leitsätze: Wir benötigen wieder mehr Nachbarschaft und Solidarität, ungeachtet der Herkunft, Religion und Nationalität. Ehrenamtliches Engagement verdient weit mehr gesellschaftliche Würdigung. Die Einwanderungsgesellschaft ist Realität. Leitung: Wolfgang Kleinbäumer Ort: Katholisches Stadthaus, Laurentiusstr. 7, Wuppertal Anmeldung: bis 12. Oktober 2018 Info: Wolfgang Kleinbäumer, Telefon: 0202/ , kleinbaeumer@fsa-wuppertal.de Kosten: frei für FSA-Mitglieder, EUR 5,00 für Nichtmitglieder

17 SPEE-Gespräch 15 SPEE-Gespräch Samstag, 19. Januar 2019, Uhr Julia Jones, Generalmusikdirektorin des Sinfonieorchesters Wuppertal Julia Jones wurde 1961 in Droitwich (England) geboren und studierte Dirigieren, Komposition, Klavier und Cembalo, ehe sie 1985 als Solo-Korrepetitorin an der Kölner Oper ins Berufsleben einstieg. Nach weiteren Stationen an der Staatsoper Stuttgart, dem Stadttheater Ulm und dem Staatstheater Darmstadt war sie von Chefdirigentin des Theaters Basel und gastierte an internationalen Bühnen in Europa und Übersee, ehe sie von 2008 bis 2011 die Leitung des Teatro Nacional Sao Carlos in Lissabon übernahm. Neben zahlreichen Opernproduktionen im In- und Ausland verfügt Julia Jones über ein großes sinfonisches Repertoire vom Barock bis zu Neuer Musik. Mit Geschick versteht sie es, traditionelles Kernrepertoire mit ausgefallenen, selten aufgeführten Werken zu kombinieren. Am Wuppertaler Opernhaus wird Frau Jones in der laufenden Saison Luisa Miller und Die Hochzeit des Figaro einstudieren, deren Schöpfern Verdi und Mozart ihre besondere Vorliebe gilt. Julia Jones trat ihr Amt in Wuppertal im Sommer 2016 an. Ihr Vertrag wurde kürzlich bis 2021 verlängert. Leitung: Jutta Scholl Ort: Seniorenresidenz Laurentiusplatz, Auer Schulstr. 12, Wuppertal, Rittersaal Anmeldung: bis 12. Januar 2019 Info: Jutta Scholl, Telefon 0211/ , Kosten: frei für FSA-Mitglieder, EUR 5,00 für Nichtmitglieder

18 16 LITERATUR Lesung Story-telling Sonntag, 23. September 2018, Uhr Früher hat man oft am Ofen zusammen gesessen und gerne Geschichten und Erzählungen gelauscht. Im Blockhaus lebt diese alte Tradition wieder auf. Geschichten und Erzählungen aus dem Bergischen Land, von gruselig bis lustig, wahr oder unwahr, aber immer schön. Veranstalter: Station Natur und Umwelt Leitung: Klaus Balnis Ort: Station Natur und Umwelt, Jägerhofstr. 229, Wuppertal Anmeldung: bis 20. September 2018 Info: Telefon 0202/ , KURS-Nr: E Kosten: EUR 2,00 Lesung Die blinden Flecken der 68er-Bewegung Donnerstag, 27. September 2018, Uhr Auch nach einem halben Jahrhundert gibt es immer noch offene Fragen, die einer klaren Deutung der 68er-Bewegung entgegenstehen. Wolfgang Kraushaar problematisiert die vorherrschenden Deutungsmuster und betont zugleich, dass unsere Zivilgesellschaft kaum ohne ihre Impulse vorstellbar wäre. Dr. Wolfgang Kraushaar zählt zu den renommiertesten Erforschern bundesdeutscher Protestbewegungen und des modernen Terrorismus. Die Auseinandersetzung mit der 68er-Bewegung macht einen der Schwerpunkte seiner Untersuchungen aus. Veranstalter: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS Ort: Buchhandlung v. Mackensen, Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Laurentiusstraße 12, Wuppertal Anmeldung: bis 26. September 2018 Info: Telefon 0202/304001, post@mackensen.de Kosten: EUR 5,00 Lesung Wolf Erlbruch: Nachts Sonntag, 28. Oktober 2018, 2.00 Uhr (!) Es ist überhaupt nichts los in der Nacht, sagte der Vater. Dass das so nicht stimmt, zeigen wir in der geschenkten Stunde zwischen 2.00 Uhr und 3.00 Uhr und lesen aus Wolf Erlbruchs Nachts und zeigen seine schönen Illustrationen. Anlässlich seines 70. Geburtstags ist dieses schöne Nachtbuch im Großformat erschienen. Der Autor und Illustrator signiert im Anschluss an die Lesung. Veranstalter: Buchhandlung v. Mackensen Ort: Buchhandlung v. Mackensen, Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Laurentiusstraße 12, Wuppertal Anmeldung: bis 25. Oktober 2018 Info: Telefon 0202/304001, post@mackensen.de Kosten: keine

19 Lesung Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz Sonntag, 4. November 2018, Uhr LITERATUR erschien der Roman Der Reisende. Sein Autor, der 23-jährige deutsch-jüdische Kaufmannssohn Ulrich Alexander Boschwitz, hatte diesen unmittelbar nach den Novemberpogromen in nur wenigen Wochen verfasst. Der Reisende (Klett-Cotta 2018) gilt als die literarische Neuentdeckung des Frühjahrs Der Verleger und Lektor Peter Graf hat fast 80 Jahre nach Entstehung das Manuskript mit Zustimmung der Familie sorgsam überarbeitet und neu herausgegeben. Referenten: Evgenij Verenin, Peter Graf Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit der Begegnungsstätte Alte Synagoge und der Buchhandlung v. Mackensen Ort: Begegnungsstätte Alte Synagoge, Genügsamkeitstraße, Wuppertal Kosten: EUR 5,00 Lesung, Musik Sky du Mont, Rezitation und das Armida-Quartett Sonntag, 4. November 2018, Uhr Casanova oder Die Freiheit des Willens In der Reihe Zweiklang! Wort & Musik nimmt der Grandseigneur des deutschen Films, Sky du Mont, das Publikum mit auf einen faszinierenden Streifzug durch das außergewöhnliche Leben Casanovas, einer der schillerndsten Figuren des 18. Jahrhunderts. Musikalisch umrahmt wird das Programm mit Werken von Mozart und Haydn, die in der Zeit Casanovas entstanden sind. Veranstalter: Museum Kunstpalast Ort: Museum Kunstpalast, Robert-Schumann-Saal, Düsseldorf Anmeldung: bis 24. September 2018 Info: Jutta Scholl, Telefon 0211/ , Vom Düsseldorfer Hbf mit den U-Bahnen 74 bis 79 (Haltestellen Nordstr., Tonhalle oder Victoriaplatz). Die verbilligten Karten werden über die Düsseldorfer Volksbühne (Kultur am Rhein) bezogen. Kosten: ca. EUR 22,00 (Preisgr. 3) oder EUR 29,00 (Preisgr. 2)

20 18 LITERATUR Lesung Hermann Knüfken: Erinnerungen Dienstag, 6. November 2018, Uhr Anlässlich des 100. Jahrestages des sogenannten Matrosenaufstandes liest der Schauspieler Rolf Becker aus den Erinnerungen des Gewerkschaftsaktivisten, Marinesoldaten, kommunistischen Revolutionärs und Widerstandskämpfers Hermann Knüfken. Veranstalter: Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal e.v. in Kooperation mit der Buchhandlung v. Mackensen Ort: CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 1, Wuppertal Info: Telefon 0202/304001, Kosten: keine Lesung Wir sind Faust Mittwoch, 14. November 2018, Uhr Eine Reise durch Thomas Manns Doktor Faustus, Goethes Faust I und II sowie Klaus Manns Mephisto. Sie paktieren alle mit dem Satan, der neue Faust Thomas Manns, der klassische Faust und Klaus Manns Generalintendant. Eindeutig gerettet wird nur einer und Deutschland geht zweimal unter. Wir begleiten diese fanatischen Ich-Shows, diese rastlosen Reisen vor allem durch das 19. und 20. Jahrhundert. Und man glaubt dabei, die Bücher zu hören und die deutschen schicksalhaften Katastrophen vor Augen zu haben, die nicht aufhören dürfen, uns zu beschäftigen, weil sie wiederkehren können. Der Referent Dieter Strauss ist Germanist, arbeitete 33 Jahre für das Goethe-Institut in vier Kontinenten und lebt heute als freier Sachbuchautor, Referent und Ausstellungsorganisator in München. Veranstalter: Buchhandlung v. Mackensen Ort: Buchhandlung v. Mackensen, Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Laurentiusstraße 12, Wuppertal Anmeldung: bis 12. November 2018 Info: Telefon 0202/304001, post@mackensen.de Kosten: keine Schreibworkshop Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Freitag, 30. November 2018, Uhr Wem das nicht originell genug ist, kann an diesem Vormittag unter Anleitung von Schriftstellerin Marina Jenker selbst Weihnachtsgedichte schreiben und zum Fest verschenken. Leitung: Marina Jenker Ort: Kulturort: Die arme Poetin, Spitzwegstr. 7, Wuppertal Anmeldung: bis 20. November 2018 Info: Telefon 0202/ , die-arme-poetin@gmx.de Kosten: EUR 14,00, inkl. Getränke

21 Aktion Signierstunde Leonard Erlbruch Samstag, 8. Dezember 2018, Uhr LITERATUR 19 Die neueste Ausgabe des Kinderzimmerkalenders wird signiert! Leonard Erlbruch, 1984 in Wuppertal geboren, studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Schon während des Studiums illustrierte er mehrere Kinderbücher, darunter Großvater und die Wölfe (Hanser 2003). Seit dem Diplom 2013 arbeitet er als freier Illustrator. Leonard Erlbruch lebt mit seiner Familie in Leipzig. Veranstalter: Buchhandlung v. Mackensen Ort: Buchhandlung v. Mackensen, Friedrich-Ebert-Straße / Ecke Laurentiusstraße 12, Wuppertal Info: Telefon 0202/304001, post@mackensen.de Kosten: keine Lesefestival Das 1. Langerfelder Lesefestival LangLese Ab dem 10. November 2018 An unterschiedlichen Orten werden vier Wochen lang Lesungen, Diskussionen und Musikdarbietungen zum Thema Gegen Gewalt stattfinden. Wir warten mit prominenten Namen auf, geben aber auch weniger bekannten Autoren eine Chance. Info: RÜCKBLICK 2018 Gespräch mit Petra Kammereveret, Mitglied des EU-Parlaments

22 20 MUSIK & THEATER 2018/19 Kulturzentrum Immanuel, Sternstr. 73, Wuppertal Die Kantorei Barmen Gemarke freut sich auf die neue Saison mit vielen spannenden Konzertprogrammen. Lassen Sie sich von uns einladen. Preisnachlass für Mitglieder der Friedrich-Spee-Akademie: 20% auf jede Preiskategorie der unten genannten Konzerte Bestellung über oder an der Abendkasse. Weitere Informationen: Sonntag, , 19 Uhr Saisoneröffnungskonzert Joseph Haydn ( ) CÄCILIENMESSE Große Mariazeller Messe C-Dur Hob. XXII:5 für Soli, Chor und Orchester Agnes Kovacs Sopran Annekathrin Laabs Alt Dominik Wortig Tenor Christian Walter Bass Kammerphilharmonie Wuppertal Werner Dickel Leitung Kantorei Barmen-Gemarke Alexander Lüken Gesamtleitung Sonntag, , 18 Uhr BAROCKE STÜRME Georg Philipp Telemann ( ) Konzert für Violine in A-Dur Der Frosch TWV 51:A4 Antonio Vivaldi ( ) Konzerte für Blockflöte und Streichorchester La tempesta di mare F-Dur RV 433 und La Notte g-moll RV 439 Heinrich Ignaz Franz Biber ( ) Battalia à 10 in D-Dur Francesco Geminiani ( ) Concerto Grosso op. 5 Nr. 12 d-moll La Folia Marin Marais ( ) Auszüge aus der Tragédie en musique Alcione für Soli, Chor und Orchester Neue Hofkapelle Osnabrück Solistin: Barbara Heindlmeyer Blockflöte, Theresa Klose Sopran Kantorei Barmen-Gemarke, Alexander Lüken Leitung

23 Konzert Klavierkonzert Dienstag, 18. September 2018, Uhr Der Pianist Josif Marder spielt in der Zentralbibliothek. Veranstalter: Zentralbibliothek Ort: Kolpingstr. 8, Wuppertal Info: Telefon 0202/ Kosten: keine MUSIK & THEATER 21 Konzert Priester Sisters Swinging Vocal Trio Mittwoch, 24. Oktober 2018, Uhr Durch ihre humorvollen Shows und das hohe musikalische Niveau gewinnen die drei echten Schwestern aus Prag schnell neue Fans. Sie führen die Kunst der Andrew Sisters zu einer neuen Blüte, indem sie ihren dreistimmigen Gesang selbst instrumental begleiten. Die außergewöhnliche Zusammenstellung von Akkordeon, Gitarre und Geige lässt ein Konzert der studierten Musikerinnen zu einem einzigartigen Erlebnis werden. Unzählige TV-Auftritte, eine Performance bei der European Memorial Air Show 2015 und der Golden Gander -Musikpreis, verliehen vom Kremnica Sounds Festival in Tschechien, gehören zu ihren neuesten Erfolgen. Ihr Repertoire umfasst Hits der 30er bis 50er Jahre, u.a.: Bei Mir Bist du Schoen, Boogie Woogie Bugle Boy, Chattanooga Choo Choo, In the Mood und Beer Barrel Polka. Veranstalter: UNIKONZERT Ort: Pauluskirche, Pauluskirchstraße, Wuppertal Info: Uwe Blass, Telefon 0202/ , Kosten: VVK: EUR 7,00/9,00, AK: EUR 9,00/12,00 Aufführung Hexenjagd von Arthur Miller Samstag, 27. Oktober 2018, Uhr Pressestimmen: Großartiges Ensemble, starke Einzelleistungen verschmelzen zu einem dramatischen Ganzen. Ort: TalTontheater, Wiesenstraße 118, Wuppertal Kartentelefon: 0211/ Info: Kosten: FSA-Mitglieder EUR 15,00

24 22 MUSIK & THEATER Konzert Habet Dank... Samstag, 3. November 2018, Uhr Stipendiatenkonzert des Richard Wagner Verbandes-Wuppertal präsentiert von Valentin Ruckebier (Komponist), GitarrenDuo Sören Golz/Ivan Danilov, Katalin Kaján (Sopran). In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal. Veranstalter: Richard Wagner Verband-Wuppertal Ort: Musikhochschule, Sedanstraße 15, Konzertsaal Kosten: keine Führung Teo Otto Theater in Remscheid Dienstag, 6. November 2018, Uhr In den fünfziger Jahren wurde es als erster Theaterneubau nach dem 2. Weltkrieg erbaut. 2002/2003 erfolgte eine detailgetreue Renovierung. Das Theater wurde nach dem bekannten Bühnenbildner des 20. Jahrhunderts, Teo Otto aus Remscheid ( ), benannt. Wir schauen hinter die Kulissen und werden verborgene Bereiche kennenlernen. Ort: Konrad Adenauer Str , Remscheid Anmeldung: bis 29. Oktober 2018 Info: Ursula Germ-Willschrei, Telefon 02191/81 931, max. 20 Teilnehmer, Haltestelle Alleecenter, Linie 615 (befindet sich neben dem Theater) Kosten: frei für FSA-Mitglieder; Nichtmitglieder EUR 5,00 Aufführung Der Rosenkrieg Sonntag, 11. November 2018, Uhr Der Rosen-Krieg basiert auf einem Roman von Warren Adler, den Danny de Vito 1989 mit Kathleen Turner und Michael Douglas in den Hauptrollen verfilmte. Im Gegensatz zu dem Hollywood-Blockbuster, der die Vorgeschichte Roses in den Mittelpunkt stellte, konzentriert sich Adler in der Bühnenadaption seines Erfolgsromans auf die amüsante, zynische Schlammschlacht der zu Aasgeiern mutierenden Turteltauben, die dem Begriff "Scheidungsopfer" eine ganz neue Bedeutung verleihen. Veranstalter: KS Theater Wuppertal, früher Theater im Tanzhaus Ort: Friedrichstr. 39, Wuppertal Anmeldung: telefonisch reservieren Info: Kristof Stößel, Telefon 0202/ Kosten: EUR 22,50 für FSA-Mitglieder, EUR 26,50 für Nichtmitglieder

25 Konzert Trio Alejandro Briglia Mittwoch, 14. November 2018, Uhr MUSIK & THEATER 23 Der Tango ist Ausdruck von Leidenschaft, Melancholie und Schmerz. Und Buenos Aires gilt als die Geburtsstadt des Tangos. In Argentinien wachsen die Menschen damit auf. Entstanden ist er in den Armenvierteln der Stadt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter anderem geprägt von den musikalischen Einflüssen der damaligen Einwanderer Das in Berlin lebende Trio Alejandro Briglia (Gesang und Gitarre), Pablo Polito (Gitarre) und Rafael Velasco (Bandoneon) spielt klassische, traditionelle argentinische Tangos und Folklore. Veranstalter: UNIKONZERT Ort: Pauluskirche, Pauluskirchstraße, Wuppertal Info: Uwe Blass, Telefon 0202/ , Kosten: VVK: EUR 7,00/9,00, AK: EUR 9,00/12,00 Konzert Tyck Trio (Tybora/Conrads/Klahn) Swing / Musette / Klassik Mittwoch, 28. November 2018, Uhr Malerische Musik voller Poesie - das Trio TyCK verzaubert mit Schönheit und Brillanz. Mit Akkordeon, Kontrabass und Schlagzeug lässt es Musik ganz unterschiedlicher Genres lebendig werden: charmante Swing- und Latin-Musik sind ebenso zu hören wie Akkordeon-typische Musette Walzer und spannende Bearbeitungen klassischer Werke. Schönheit des Klanges, Einfallsreichtum, Virtuosität und Präzision prägen diese Interpretationen, die immer wieder überraschende Wendungen nehmen. Dazu kommen eigene Kompositionen voller eigenwilliger Intensität und überbordender Spielfreude. Veranstalter: UNIKONZERT Ort: CityKirche, Kirchplatz 2, Wuppertal Info: Uwe Blass, Telefon 0202/ , blass@uni-wuppertal.de, Kosten: VVK: EUR 7,00/9,00, AK: EUR 9,00/12,00

26 24 MUSIK & THEATER Konzert Bube Dame König Weihnachten von der Saale bis zur irischen See Freitag, 14. Dezember 2018, Uhr Bube Dame König lassen es in ihrem musikalischen Traumländlein kräftig schneien - mit den Mitteln moderner Folkmusik bauen die drei Musiker für ihre Zuhörer eine Weihnachtsfantasie, die anmutet wie ein alter Märchenfilm: Regionale Wintersagen werden zu neuen Folksongs verarbeitet, Christmas Carols von den britischen Inseln liefern die Melodien für eigene, augenzwinkernd-sehnsuchtsvolle Songs in deutscher Sprache. Und natürlich dürfen auch frische Arrangements hiesiger Weihnachtslieder nicht fehlen instrumentiert mit Querflöte, Geige, Akustikgitarre und der ursprünglich aus dem Mittelalter stammenden Drehleier. Neue Folkmusik, die zur Adventszeit passt wie der Stern auf den Christbaum. BUBE DAME KÖNIG sind Juliane Weinelt - Gesang, Querflöte, Maultrommel Till Uhlmann - Drehleier, Violine, Backgroundgesang Jan Oelmann - Gesang, Akustikgitarre, Violine, Stompbox Veranstalter: UNIKONZERT Ort: Pauluskirche, Pauluskirchstraße, Wuppertal Info: Uwe Blass, Telefon 0202/ , blass@uni-wuppertal.de, Kosten: VVK: EUR 7,00/9,00, AK: EUR 9,00/12,00 Aufführung Ein Herz aus Schokolade Mittwoch, 26. Dezember 2018, Uhr Was macht ein erfolgreicher Chocolatier, der den Geschmacksinn verloren hat? Ganz einfach, er konsultiert seinen Arzt. Allerdings kann auch Dr. Margaux seinem Patienten Henri Ledoux nicht helfen: Pillen schlagen bei dieser Art von Krankheit nicht an. Und so muss sich der Chocolatier wohl oder übel damit abfinden, dass niemand mehr seine süßen Kreationen kaufen will bis der gewiefte Doktor eine etwas unorthodoxe Behandlungsmethode vorschlägt: Henri soll sich wieder verlieben! Vielleicht kommt sein Geschmackssinn ja auf ähnliche Weise wieder, wie er ihm abhanden gekommen ist Veranstalter: KS Theater Wuppertal, früher Theater im Tanzhaus Ort: Friedrichstr. 39, Wuppertal Anmeldung: telefonisch reservieren Info: Kristof Stößel, Telefon 0202/ Kosten: EUR 15,00 für FSA-Mitglieder, EUR 19,00 für Nichtmitglieder

27 Aufführung Die Golden Girls, Teil 2 Sonntag, 20. Januar 2019, Uhr MUSIK & THEATER 25 Veranstalter: KS Theater Wuppertal, früher Theater im Tanzhaus Ort: Friedrichstr. 39, Wuppertal Anmeldung: telefonisch reservieren Info: Kristof Stößel, Telefon 0202/ Kosten: EUR 22,50 für FSA-Mitglieder, EUR 26,50 für Nichtmitglieder Konzert Chor und Orchester der Bergischen Universität Winterprogramm Mittwoch, 23. Januar 2019, Uhr Chor und Orchester der Bergischen Universität laden am Mittwoch, dem 23. Januar um 20 Uhr zu ihrem Semester-Abschlusskonzert in die Immanuelskirche Wuppertal ein. Wie gewohnt erwartet Sie ein sehr abwechslungsreicher Abend von klassischer und Filmmusik mit dem UNI Orchester, dem Barock-Ensemble, Jazz mit dem Ferienchor, Pop mit dem UNI Chor und natürlich auch das Blechbläser-Ensemble des UNI Orchesters. Alle Ensembles leitet Christoph Spengler, der auch moderierend durch den Abend führen wird. Lassen Sie sich dieses Feuerwerk verschiedener Stile nicht entgehen. Karten erhalten Sie wie gewohnt bei Veranstalter: UNIKONZERT Ort: Immanuelskirche, Sternstraße 73, Wuppertal Info: Uwe Blass, Telefon 0202/ , blass@uni-wuppertal.de; Kosten: VVK: EUR 7,00/9,00, AK: EUR 9,00/12,00 Aufführung Das Bildnis des Dorian Gray nach Oscar Wilde Sonntag, 24. Februar 2019, Uhr Der berühmte Roman aus der Epoche der Schauer-Romantik dient hier als Bühnenvorlage für ein klangvoll- und bildgewaltiges Theatererlebnis als Musical. Ort: TalTontheater, Wiesenstraße 118, Wuppertal Kartentelefon: 0211/ Info: Kosten: FSA-Mitglieder EUR 15,00

28 26 POLITIK & WIRTSCHAFT Führung Produktion von Seidenbändern, Firma Halbach Mittwoch, 10. Oktober 2018, Uhr Die Firma Halbach GmbH ist ein Familienunternehmen, das 1933 gegründet wurde. Heute ist das Unternehmen ein in Europa führender Produzent von Bändern, Kordeln und Kranzschleifen mit vielfältigen textilen Produktionsbereichen in Remscheid. Nach hiesigem Design und Qualitätsstandard werden seit 2003 Dekorationsartikel auch in Asien gefertigt. Wir haben die Möglichkeit, die Produktion und im Ausstellungshaus die komplette Kollektion zu besichtigen. Der Werksverkauf ist für uns geöffnet und lädt ein zum Erwerb von Designartikeln und Accessoires. Referentin: Frau Halbach Ort: Garschhager Heide 15, Remscheid-Lüttringhausen Anmeldung: bis 30. September 2018 Info: Ursula Germ-Willschrei, Telefon 02191/81 931, max. 25 Teilnehmer, Mitfahrgelegenheit bei Anmeldung erfragen Kosten: frei für FSA-Mitglieder; Nichtmitglieder EUR 5,00 Führung Wuppertal bekommt ein neues Wohnzimmer, Einblicke ins künftige Post Boutique Hotel Montag, 3. Dezember 2018, Uhr und Montag, 10. Dezember 2018, Uhr Das denkmalgeschützte Gebäude aus 1928 mit seiner historischen Fassade ist in Wuppertal als Alte Hauptpost bekannt und bekommt nun ein neues Innenleben. Sie versetzt den Gast mit ihren Art Deco Designs zurück in die Goldenen 20er Jahre. Leitung: Jörg Mahron Ort: Platz am Kolk 3, Wuppertal Anmeldung: bis 29. November 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, max. 10 Teilnehmer Kosten: keine RÜCKBLICK 2018 Das Schloss Benrath und seine Besucher

29 Vortrag Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung RECHT 27 Möglichkeiten rechtzeitiger Vorsorge im rechtlichen und medizinischen Bereich, Vermeidung des gerichtlichen Betreuungsverfahrens, Vortrag mit anschließender Diskussion. Referent: Rechtsanwalt Jochen Philipps Info / Anmeldung: Rechtsanwaltskanzlei Philipps, Telefon 0202/ , info@anwaltskanzlei-philipps.de. Bitte immer Angabe von Teilnehmertelefonnummer und Zahl der Teilnehmer Kosten: keine Dienstag, 18. September 2018, Uhr Ort: Bornscheuerhaus, Bornscheuerstraße 36, Wuppertal Info: min. 8, max. 20 Teilnehmer, im Rahmen der Woche des ehrenamtlichen Engagements Anmeldung: bis 17. September 2018 Donnerstag, 20. September 2018, Uhr Ort: Stadtsparkasse Barmen, Rolingswerth 2, Wuppertal Info: min. 8, max. 20 Teilnehmer, im Rahmen der Woche des ehrenamtlichen Engagements Anmeldung: bis 19. September 2018 Donnerstag, 4. Oktober 2018, Uhr Ort: Stadtteilbücherei Ronsdorf, Marktstraße 21, Wuppertal Info: min. 8, max. 20 Teilnehmer Anmeldung: bis 3. Oktober 2018 Mittwoch, 7. November 2018, Uhr Ort: Demenz WG, Oberdörnen 90, Wuppertal Info: min. 8, max. 25 Teilnehmer Anmeldung: bis 6. November 2018 RÜCKBLICK 2018 SPEE-Gespräch mit dem Opernintendanten Berthold Schneider

30 28 REISEN Reise Kanzlerbungalow Haus der Geschichte Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Besichtigung und Führung Kanzlerbungalow und Park in Bonn Besichtigung und Führung Haus der Geschichte in Bonn Als Kanzlerbungalow wird das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude des deutschen Bundeskanzlers in Bonn bezeichnet. Es wurde von 1964 bis 1999 zu diesem Zweck genutzt. Lichtdurchflutet und klar: Das ehemalige Wohn- und Empfangsgebäude der Bundeskanzler steht für Transparenz. 1963/64 baut Architekt Sep Ruf das moderne Gebäude im Auftrag von Bundeskanzler Ludwig Erhard. Seit 2001 steht es unter Denkmalschutz. Eine Ausstellung am historischen Ort informiert über die Geschichte des Gebäudes. Wie unterschiedlich haben Regierungschefs ihre Wohn- und Arbeitsstätte genutzt? Haus der Geschichte Mythen der deutschen Zeitgeschichte Mythen geben Geschichte nicht umfassend wieder. Sie entstehen im jeweiligen Hier und Jetzt. In fünf Bereichen zeigt die Ausstellung Mythen von der Gründung der Bundesrepublik und der DDR über den Mythos der Friedlichen Revolution 1989 bis zum bundesdeutschen Öko-Mythos. Sie veranschaulicht, wie Politik, Wirtschaft und Medien gezielt Mythen erschaffen die jedoch immer ein Fünkchen Wahrheit enthalten. Begeben Sie sich in der Wechselausstellung mit uns auf die Suche danach. Zu diesen geschichtsträchtigen Orten der deutschen Zeitgeschichte werden wir mit dem Zug anreisen. Nach der Besichtigung des Kanzlerbungalows haben wir ausreichend Zeit zu einem Imbiss, um anschließend das Haus der Geschichte zu besichtigen. Nach dieser Führung, ca. um 16.30, können wir je nach Lust und Laune entweder die Eindrücke in einem Lokal in der Altstadt von Bonn vertiefen oder die Rückfahrt antreten. Leitung: Wolfgang Kleinbäumer Treffpunkt: Uhr Hauptbahnhof Wuppertal, Gleis 1 Anmeldung: bis 15. September 2018 Info: Wolfgang Kleinbäumer, Telefon , kleinbaeumer@fsa-wuppertal.de, min. 10 Teilnehmer / max. 20 Teilnehmer Kosten: FSA Mitglieder EUR 10, Nichtmitglieder EUR 25,00

31 Führung Besuch bei TEEKANNE Düsseldorf Dienstag, 2. Oktober 2018, Uhr REISEN 29 Wir machen einen Zeitreise durch die über 130jährige Geschichte der Marke TEEKANNE und erfahren in einer multimedialen Show alles Wissenswerte über das Naturprodukt Tee und seine Kultivierung. Auf einem Rundgang durch die Produktion sehen wir Qualitätsprüfung, Mischung und Verpackung. Im Anschluss genießen wir bei etwas Gebäck einen gepflegten Tee und diskutieren mit Fachleuten, was uns rund um den Tee interessiert. Am Ende der Besichtigungstour können wir den Werksverkauf besuchen und günstig einkaufen. Bitte beachten: - festes Schuhwerk tragen - Keine Lebensmittel, Süßigkeiten oder Getränke auf dem Produktionsrundgang - Rauchverbot - Fotografieren und Filmen nicht erlaubt - bei infektiösen Krankheiten, Wunden usw. auf Besuch verzichten Ort: Kevelaerer Str , Düsseldorf, eigene Anreise mit dem Auto Parkplätze vorhanden, oder mit ÖPV bis Haltestelle Am Handweiser Anmeldung: bis 10. September 2018 Info: Monika Freund, freund@fsa-wuppertal.de, bei Anmeldung bitte Vor- und Zunamen angeben, max 30 Teilnehmer Kosten: FSA Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder EUR 5,00 Reise Tagestour nach Ahrweiler Dienstag, 9. Oktober 2018, ca Uhr Die Stadt Ahrweiler hat geschichtlich viel zu bieten. Die Römer haben dort mit einer prächtigen Villa ihre Spuren hinterlassen. Und innerhalb der Stadtmauer begegnet uns ständig das Mittelalter. Ablauf: Zunächst geht es vom Parkplatz 650 m (12 Minuten Gehweg) zum Regierungsbunker hinauf einem unheimlichen Zeugnis aus der Zeit des Kalten Krieges. Wenn das für einige zu anstrengend ist, kann vom Bus aus ein Sammeltaxi bestellt werden. Danach gehen wir wieder hinunter zum Parkplatz, von wo uns der Bus zum Stadtzentrum fährt. Nach genügend Zeit für einen ausführlichen Stadtbummel treffen wir uns zu einer Führung in der Römervilla (neben dem Parkplatz). Zum Abschluss können wir uns auf eine Weinprobe mit den hervorragenden Weinen des Ahrtals freuen. Einen Stadt- und Zeitplan gibt es zu Beginn der Fahrt. Treffpunkt: Uhr Reisebushaltestelle an der Stadthalle Anmeldung: bis 17. September 2018 Info: Monika Freund, freund@fsa-wuppertal.de Kosten: FSA Mitglieder EUR 30,00, Nichtmitglieder EUR 45,00 Überweisung auf das FSA-Konto IBAN DE bei der Sparkasse Wuppertal unter dem Stichwort Ahrweiler

32 30 REISEN Reise Besuch des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg Montag, 15. Oktober 2018, ca Uhr Im vergangenen Jahr haben wir das Europäische Parlament in Brüssel besucht. Um auch mehr über die Judikative Rolle in der EU zu erfahren, wollen wir in diesem Semester den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg besuchen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) ist das oberste rechtsprechende Organ der EU und sichert die Wahrung des Rechts bei der Auslegung und Anwendung der Verträge. Nach einer interessanten Besichtigung der Gebäude, wobei wir sicher auch einen Blick in einen der Verhandlungssäle werfen dürfen, erhalten wir eine Einführung in die Arbeits- und Funktionsweise des Gerichtshofs. Auch die Stadt Luxemburg soll nicht zu kurz kommen. Nach unserer Ankunft erwartet uns ein Stadtführer, der uns die Sehenswürdigkeiten bei einem Stadtrundgang zeigen wird. Anschließend ist Gelegenheit zum Mittagessen (exklusive) oder Erkundung auf eigene Faust, bevor es dann zum EuGH geht. Danach fahren wir, mit hoffentlich vielen Eindrücken und Erfahrungen, wieder zurück nach Wuppertal. Wichtig! Neben der sofortigen Überweisung werden zur Anmeldung benötigt: Vor- und Zuname und Geburtsdatum. Bitte diese Angaben per Mail oder Telefon. Treffpunkt: Bushaltestelle Historische Stadthalle Wuppertal Anmeldung: bis 10. September 2018 Info: Joachim Kleikamp Telefon 0202/721321, min. 25, max. 30 Teilnehmer Kosten: FSA Mitglieder EUR 39,00, Nichtmitglieder EUR 54,00 Überweisung auf das FSA-Konto IBAN DE bei der Sparkasse Wuppertal unter dem Stichwort Luxemburg

33 Reise Besuch der Mocambo Kaffeerösterei in Radevormwald Mo, 10. Dezember 2018, Uhr REISEN 31 Die Rösterei Drago Mocambo ist ein Familienunternehmen. Auf der Suche nach einem unvergleichlichen, typisch italienischen Kaffeegeschmack begann Giuseppe Drago im Jahr 1985, in einer kleinen Garage experimentierfreudig Kaffee zu rösten. Bereits damals sollte es keine geschmacklichen Kompromisse geben. Mit jedem Tropfen sollte der Spirit Italiens spürbar sein. Tatsächlich gelang es Giuseppe, diese Leidenschaft bei immer mehr Kaffeegenießern zu entfachen, sodass sich aus der anfänglichen kleinen Idee ein mittelständisches Familienunternehmen entwickelte übernahmen Concetta und Giorgio Drago, die beiden Kinder von Giuseppe, die Leitung des Unternehmens. Die Firmenphilosophie des Gründers höchste kompromisslose Qualität und die Kaffeeröstung nach traditionellem Trommelröstverfahren bleibt bis heute oberstes Prinzip von Drago Mocambo. Genießen Sie den unvergleichlichen Duft von frisch geröstetem Kaffee, und erfahren Sie alles über die verschiedenen Röstverfahren. Treffpunkt: Röntgenstraße 26, Radevormwald Anmeldung: bis 30. Oktober 2018 Info: Joachim Kleikamp Telefon 0202/721321, min. 15, max. 20 Teilnehmer Kosten: keine RÜCKBLICK 2018 Besichtigung des Kölner Doms

34 32 RELIGION Vortrag Die Bibel Ein zu vollendendes Werk (U. Eco) Montag, 15. Oktober 2018, Uhr Vieles beeinflusst die Auslegung: etwa die Interpretationsgemeinschaft, zu der der Auslegende gehört. Entsprechend können zum Beispiel jüdische und christliche Auslegungen derselben biblischen Texte unterschiedlich sein. Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler fragt nach den Prinzipien und Bedingungen der Auslegung der Heiligen Schrift und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie spannend die Bibel wird, wenn man sie als Offenes Werk, d.h. als zu vollendendes Werk versteht. Referent: Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Begegnungsstätte Alte Synagoge Ort: Katholisches Stadthaus, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Info: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS, Telefon 0202/ , Kosten: EUR 3,00 Vortrag Ecclesia und Synagoga Montag, 22. Oktober 2018, Uhr Die Darstellung des Gegensatzes von Judentum und Christentum in den Figuren von Ecclesia und Synagoga entstand im frühen Mittelalter und war damals in ganz Westeuropa verbreitet. Sie entsprach der kirchlichen Sicht auf das Judentum als einer defizitären, falschen Religion. Doch die Darstellung von Ecclesia und Synagoga erscheint auch um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert weiter an und in Kirchen. Wie ist dies zu erklären? Referent: Prof. Dr. Marie-Theres Wacker Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Begegnungsstätte Alte Synagoge Ort: Katholisches Stadthaus, Laurentiusstraße 7, Wuppertal Info: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS, Telefon 0202/ , Kosten: EUR 3,00

35 Vortrag Die Heilkraft der Meditation Montag, 5. November 2018, Uhr RELIGION 33 Meditieren ist populär. Vielen geht es dabei um Entspannung und Stressabbau, andere assoziieren vor allem fernöstliche Spiritualität. Aber welche Kraft, welche Heilkraft steckt in der Meditation tatsächlich? Schwester M. Scholastika Jurt, Dominikanerin und seit 2009 Generalpriorin des Klosters Arenberg bei Koblenz, gibt an diesem Abend Antwort. Veranstalter: Pfarrgemeinde und Familienzentrum St. Antonius Ort: Pfarrzentrum St. Antonius, Bernhard-Letterhaus-Str. 10, Wuppertal Kosten: keine Vortrag Himmel, Hölle, Fegefeuer Was die Bibel über die letzten Dinge lehrt Mittwoch, 7. November 2018, Uhr Veranstalter: Katholische Citykirche Wuppertal Ort: Laurentiusstr. 7, Wuppertal, 1. Etage Kosten: keine Vortrag Zwischen Ankunft und Wiederkunft eine Einführung in den Festkreis von Weihnachten Mittwoch, 19. Dezember 2018, Uhr Veranstalter: Katholische Citykirche Wuppertal Ort: Laurentiusstr. 7, Wuppertal, 1. Etage Kosten: keine RÜCKBLICK 2018 Kaiserwetter im Museum Insel Hombroich

36 34 SOZIALES Eröffnungsveranstaltung Eine Woche für das Bürger-Engagement in Wuppertal Freitag, 14. September 2018, Uhr Erstmalig beteiligen sich Vereine und Initiativen aus ganz Wuppertal an der bundesweiten Veranstaltung. Auch die Friedrich-Spee-Akademie nimmt teil. Oberbürgermeister Andreas Mucke eröffnet im Rathaus als Schirmherr die Aktionswoche mit über 100 Veranstaltungen in den Wuppertaler Stadtbezirken. Ort: Rathaus Barmen, Johannes-Rau-Platz 1/Lichthof Kosten: keine Lesung, Impuls, Gespräch Überfluss Gesucht: eine nachhaltige Abfallentsorgung Mittwoch, 19. September 2018, Uhr Der Verbrauch von Kunststoff steigt in Deutschland stetig an; Deutschland liegt insbesondere bei der Produktion von Verpackungsmüll deutlich über dem Durchschnitt der Europäischen Union. Daran hat das deutsche Recyclingsystem nichts geändert. Wie können wir weniger Müll produzieren? Wie kann der produzierte Müll tatsächlich zu Rohstoff umgewandelt werden? Welche Möglichkeiten einer nachhaltigen Abfallentsorgung gibt es? Mit: Dr. Henning Wilts, Verena Hermelingmeier, Silvia Munzón López, Olga Witt Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ggmbh, der Katholischen Kirche Wuppertal, der CityKirche Elberfeld (Alte Reformierte Kirche) und mit Unterstützung der GEPA und des oekom verlags sowie besonderer Unterstützung der Jackstädt-Stiftung und der Stadtsparkasse Wuppertal Ort: CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 1, Wuppertal Info: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS, Telefon 0202/ , Kosten: keine

37 Vortrag Die Zukunft Afrikas und die SOS-Kinderdörfer Samstag, 20. Oktober 2018, Uhr SOZIALES 35 Lesung, Impuls, Gespräch Teilen und Teilhabe Gesucht: neue Formen gesellschaftlichen Wohlstands Dienstag, 9. Oktober 2018, Uhr Teilen an sich ist kein neues Konzept, und in vielen Kulturen gehört Teilen zum Alltag nicht zuletzt als Notwendigkeit, um mit knappen Ressourcen möglichst sparsam umzugehen. Wie kann der Gedanke des Teilens lokal ausgeweitet und eine nachhaltigere Stadtgemeinschaft gefördert werden? Mit: Jun.-Prof. Karoline Augenstein, Dr. Alexandra Palzkill, Verena Hermelingmeier Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ggmbh, der Katholischen Kirche Wuppertal, der CityKirche Elberfeld (Alte Reformierte Kirche) und mit Unterstützung der GEPA und des oekom verlags sowie besonderer Unterstützung der Jackstädt-Stiftung und der Stadtsparkasse Wuppertal Ort: CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 1, Wuppertal Info: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS, Telefon 0202/ , Kosten: keine Die Afrika-Referentin der SOS-Kinderdörfer, Jeanne Mukaruhogo, kommt zum Café Togo und wird über eine mögliche Zukunft Afrikas und deren Bedeutung für Europa berichten. Referentin: Jeanne Mukaruhogo Ort: Stadtteilzentrum Wiki, Westkotter Straße 194, Wuppertal Kosten: keine Führung Pflege im Lutherstift Dienstag, 6. November 2018, Uhr Die Gründe für die Teilnahme an einer Führung durch das Altenheim Lutherstift auf dem Ölberg könnten sein: Neugierde, wie es in dem traditionsreichen Seniorenzentrum aussieht, Pflegeplatzsuche, Informationen über die Pflege im Alter und weitere Gesichtspunkte. Veranstalter: Lutherstift, Das Seniorenzentrum in Elberfeld Ort: Schusterstr. 15, Wuppertal; ÖPNV-Haltestelle Anmeldung: bis 1. November 2018 Info: Dr. Helmut Kalkoff, Telefon 0202/ , min. 8, max. 25 Teilnehmer Kosten: keine

38 36 SOZIALES Lesung, Impuls, Gespräch Macht euch die Erde untertan Gesucht: nachhaltiges Handeln Dienstag, 20. November 2018, Uhr Der Wohlstand der reichen Industrienationen hat Auswirkungen auf das Klima weltweit und somit auch Armut und Hunger insbesondere im globalen Süden mit zu verantworten. Aber dieses Wissen führt nicht zwingend zu einem Wandel im Handeln. Neue Lebenskonzepte sind gefordert, die auf Nachbarschaftlichkeit und globale Verantwortung setzen. Doch wie können wir konkret nachhaltiges Handeln umsetzen? Welche Verantwortung und Potentiale haben Kirchen und Kommunen in Hinblick auf ein nachhaltiges Handeln konkret vor Ort in Wuppertal? Mit: Dr. Michael Kopatz, Dr. Bruno Kurth, Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Susanne Varnhorst, Verena Hermelingmeier, Silvia Munzón López Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie ggmbh, der Katholischen Kirche Wuppertal, der CityKirche Elberfeld (Alte Reformierte Kirche) und mit Unterstützung der GEPA und des oekom verlags sowie besonderer Unterstützung der Jackstädt-Stiftung und der Stadtsparkasse Wuppertal Ort: CityKirche Elberfeld, Kirchplatz 1, Wuppertal Info: Katholisches Bildungswerk W/SG/RS, Telefon 0202/ , Kosten: keine Aktivität Wir entführen Sie in unsere kleine Weihnachtswelt Mittwoch, 12. Dezember 2018, Uhr Schlendern Sie über unseren Weihnachtsmarkt und lassen sich bei weihnachtlichen Klängen mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen. Veranstalter: Seniorenresidenz Laurentiusplatz Ort: Auer Schulstr. 12, Wuppertal Kosten: keine

39 Führung Die Wuppertaler Tafel stellt sich vor Montag, 7. Januar 2019, Uhr SOZIALES 37 Die Wuppertaler Tafel sorgt dafür, dass in Wuppertal niemand hungert. Ein Vortrag bei Kaffee und Kuchen mit anschließendem Rundgang informiert über die vielfältigen Angebote und die Menschen, die diese Arbeit erledigen. Referent: Wolfgang Nielsen/Peter Krampen Ort: Kleiner Werth 50, Wuppertal Anmeldung: bis 31. Dezember 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, Kosten: keine Aktivität Ein gesundes Neues Jahr 2019 Mittwoch, 9. Januar 2019, Uhr Stoßen Sie mit unseren Bewohnern und uns mit einem Glas Sekt auf ein gesundes, glückliches Neues Jahr 2019 an. Bei dieser Gelegenheit überreichen wir Ihnen gern unseren Veranstaltungskalender Veranstalter: Seniorenresidenz Laurentiusplatz Ort: Auer Schulstr. 12, Wuppertal Anmeldung: bis 9. Januar 2019 Info: Telefon 0202/ Kosten: keine RÜCKBLICK 2018 Führung über den Melatenfriedhof in Köln

40 38 STADT & GESCHICHTE Führung / Wanderung Was verbindet Emma, Karl Otto, Sans-Souci, Belvedere und Norwegen? Dienstag, 18. September 2018, Uhr Ein unterhaltsamer Spaziergang entlang zahlreicher geschichtlicher Relikte, angereichert mit Anekdoten am Wegesrand. Am Ziel besteht die Einkehrmöglichkeit im Café Bredtchen, (sehr leckerer Kuchen), Eingang Friedhof Bredtchen, Hainstraße. Rückfahrt Buslinie 603 ins Stadtzentrum Elberfeld. Leitung: Klaus Schumann Treffpunkt: Bushaltestelle Sonnenblume (Endstation), Linie 623, Ecke Kohlstraße/Westfalenweg, vor Restaurant Berghof. Kosten: Spende für den Bürgerverein Uellendahl e.v. Villa Seydt, 1930, Parkseite Führung Wo Thomas Mann und andere honorige Gäste sich wohl fühlten Freitag, 21. September 2018, und Uhr 1801 gründeten angesehene Bürger aus Barmen eine Bürgergesellschaft zum Zweck des gepflegten Beisammenseins im gehobenen Ambiente. Die Concordia, deutsche Eintracht, ist die älteste Gesellschaft Wuppertals. Leitung: Wolfram Heydel Ort: Gesellschaft Concordia, Werth 48, Wuppertal Kosten: keine

41 STADT & GESCHICHTE 39 Führung Kippt der Denkmalbereich Zooviertel? Mittwoch, 26. September 2018, Uhr Referent: Uwe HaltaufderHeide Treffpunkt: Schwebebahnstation Zoo/Stadion Kosten: EUR 5,00 Vortrag Jugendbewegung, Musikpädagogik und kommunale Bildungspolitik Donnerstag, 11. Oktober 2018, Uhr Der Vortrag widmet sich den Wechselbeziehungen zwischen Jugendbewegung, Musikpädagogik und kommunaler Bildungspolitik in den fünfziger und sechziger Jahren. Themen sind z.b. der Prozess der Institutionalisierung und Kommunalisierung des Musikschulwesens, der Einfluss jugendbewegter Musikpädagogen auf Reformen des schulischen Musikunterrichts. Referent: Dr. Stephen Pielhof Ort: Zentralbibliothek, Kolpingstr. 8, Wuppertal Kosten: keine Führung Mit einem Solinger Original Pfeffermönzkes Fritz durch Gräfrath Samstag, 20. Oktober 2018, Uhr Erleben Sie mit dem Solinger Original Pfeffermönzkes Fritz und seinem Bauchladen eine Führung durch die ehemalige Stadt Gräfrath, die erstmals 1402 Stadtrechte erhielt. Erfahren Sie bei einer unterhaltsamen Führung, welche Bedeutung die Süßwarenindustrie damals wie heute für Gräfrath und Solingen hatte und hat. Ort: Eingang Klingenmuseum, Klosterhof, Solingen Gräfrath Anmeldung: bis 10. Oktober 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, Kosten: FSA-Mitglieder EUR 7,00 Nichtmitglieder EUR 10,00

42 40 STADT & GESCHICHTE Vortrag Krieg und Revolution 1918/19 in Wuppertal Donnerstag, 8. November 2018, Uhr Die Novemberrevolution setzte dem Krieg und zugleich dem Obrigkeitsstaat ein Ende: - freies Wahlrecht auch für Frauen - Volksentscheide - Staatsgerichtshof - Parlament mit Untersuchungsausschuss. Referent: Reiner Rhefus Ort: Zentralbibliothek, Kolpingstr. 8, Wuppertal Kosten: keine Buchvorstellung Hexenverfolgung und Kriminalität. Jülich-Kleve-Berg in der frühen Neuzeit Mittwoch, 14. November 2018, Uhr Friedrich Spee hat durch seine Cautio criminalis die allmähliche Befreiung vom Hexenwahn eingeleitet. Auch ein Grund, sich mit dem Thema der Hexenverfolgung auseinanderzusetzen. Die vereinigten Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg waren kein Hauptort der Hexenverfolgung. Dennoch lassen sich über einen Zeitraum von mehr als 200 Jahren auch hier Prozesse nachweisen. Im Mittelpunkt der Buchvorstellung sollen der Hexereibegriff und seine Ausdeutungen, die Haltung von Verfolgungsgegnern wie Johann Weyer, dem Leibarzt Herzog Wilhelms V. sowie einige Fallbeispiele stehen. Autorin: Dr. Erika Münster-Schröer Ort: Katholisches Stadthaus, Laurentiusstr. 7, Wuppertal Anmeldung: bis 9. November 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon: 0202/781187, krueger@fsa-wuppertal.de Kosten: FSA-Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder EUR 5,00

43 Führung Ehrenfriedhof Barmen Sonntag, 18. November 2018, Uhr STADT & GESCHICHTE legte die Stadt Barmen für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges einen Friedhof an der Lönsstraße an. Die architektonische Gestaltung zeichnete ursprünglich einen Kirchengrundriss nach. Später folgten Gräber für Kriegsgefangene, Kapp-Putsch-Opfer, Gefallene des Zweiten Weltkriegs und ausländische Zwangsarbeiter. Leitung: Heike Ising-Alms, Historisches Zentrum Wuppertal Treffpunkt: Haupteingang Lönsstraße, Bus 646 Kosten: EUR 5,00 Vortrag Venedig Aktuelle Probleme der Lagunenstadt Freitag, 7. Dezember 2018, Uhr Die Kritik, selbst durch Touristen, an Venedig reißt nicht ab und klingt doch so, wie schon vor 40 Jahren: Ausverkauf eines Juwels, Disneyland, allgemeiner Niedergang. Es stimmt natürlich, dass die Stadt zuletzt einen dramatischen Bevölkerungsrückgang erlebt hat und die touristische Monokultur alles zu beherrschen scheint. Aber es gibt neue Ideen für die Lenkung des Verkehrs, eine neue Infrastruktur und selbst neue Lebensmittelgeschäfte. Referent: Cav. Dr. Arnold Maurer Ort: Katholisches Stadthaus, Laurentiusstr. 7, Wuppertal Anmeldung: bis 30. November 2018 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, Kosten: FSA-Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder EUR 5,00 Führung De Weerth Garten Samstag, 29. Dezember 2018, Uhr Der Stadtpark ist heute ein beliebter und belebter Platz im Elberfelder Luisenviertel, der nach englischem Geschmack von Peter de Weerth angelegt wurde. Leitung: Brigitte Alexander, Förderverein historische Parkanlagen Wuppertal Treffpunkt: De Weerth Garten Kosten: EUR 5,00

44 42 STADT & GESCHICHTE Vortrag Die Lösung der deutschen Frage im 19. Jahrhundert durch Bismarck und die Ursachen des deutsch-französischen Krieges 1870/71 Freitag, 8. Februar 2019, Uhr Der Referent stellt die historischen Abläufe nach den revolutionären Wirren von 1848/49, die zur Lösung der deutschen Frage im 19. Jahrhundert beigetragen haben, in einen europäischen Zusammenhang. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Person des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck-Schönhausen, der durch seine geschickte Ausnutzung der jeweiligen Mächtekonstellation in Europa ab 1862 in besonderem Maße zur Lösung der deutschen Frage beigetragen hat. Referent: Wolfram Heydel Ort: Seniorenresidenz Laurentiusplatz, Auer Schulstr. 12, Wuppertal Anmeldung: bis 1. Februar 2019 Info: Hildegard Krüger, Telefon 0202/781187, Kosten: FSA-Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder EUR 5,00 Jubiläum 150. Geburtstag der malenden Dichterin Else Lasker-Schüler Montag, 11. Februar 2019, Uhr Zum 150. Geburtstag von Else Lasker-Schüler gibt es über das Jahr verteilt Veranstaltungen, die auch in der Presse veröffentlicht werden. Am 11. Februar können Sie eine Tanzperformance mit Chrystel Guillebeaud Hommage an Else Lasker-Schüler, Rezitationen ELS-Texte-Wuppertaler Bühnen, CREDO-Multimediastück über die Weltreligionen (Staatstheater Saarbrücken / Die Redner ) sehen, hören, genießen. Veranstalter: Else-Lasker-Schüler-Gesellschaft Ort: Historische Stadthalle Wuppertal, Johannisberg 40, Wuppertal, Mendelssohn-Saal Info: Else Lasker-Schüler Gesellschaft RÜCKBLICK 2018 Kirschblüte am japanischen Kulturzentrum im EKO-Haus in Düsseldorf

45 STADT & GESCHICHTE 43 Informationen zum Historischen Zentrum Während der Schließung des Engels-Hauses und des Museums für Frühindustrialisierung dient der Engelspavillon an der B7 am Engelsgarten als Anlaufstelle und Infozentrum für die Besucher. Er bietet einen Überblick über die industriehistorischen Besonderheiten und Schauplätze, die beschilderten Routen sowie die touristischen und industriegeschichtlichen Angebote in Wuppertal und den Nachbarstädten Solingen und Remscheid. Hier gibt es Publikationen und Karten zu den Routen und Schauplätzen der Industriekultur, die dabei helfen sollen, die Stadt als Museum zu entdecken. Öffnungszeiten: Montag Freitag: , Samstag: Uhr Lebendige Geschichte Auf kleinstem Raum werden im Engels-Pavillon viele Informationen zum Leben und Wirken des Barmer Fabrikantensohns, Philosophen und Weltveränderers Friedrich Engels dargestellt. Anhand einer Zeittafel wird dort der Lebensweg von Engels in Beziehung zur Zeitgeschichte gesetzt. Weiterhin eröffnet das Historische Zentrum Wuppertal am auf dem Werth 91 in Wuppertal Barmen eine vorübergehende Außenstelle: Kontor 91. Es wird dort eine kleine Auswahl an Exponaten geben, ein Museumsshop wird dort eröffnet werden. Öffnungszeiten: Montag Freitag: , Samstag: Uhr Sowohl im Kontor 91 als auch im Engelspavillon werden Sie alle Informationen zu Engels sowie zu den Aktivitäten des Historischen Zentrums und den Baufortschritten finden. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf:

46 44 UMWELT Vortrag Wuppertaler Zoogespräche Dienstag, 30. Oktober 2018, Uhr Einlass Uhr Die interessanten Wuppertaler Zoogespräche finden in Kooperation mit der Bergischen Universität statt. Thema und Referent standen beim Redaktionsschluss noch nicht fest. Ort: Hubertusallee 30, Wuppertal Info: Telefon 0202/ , Kosten: keine Stammtisch SPEE-Treff jeden letzten Montag im Monat Uhr Mitglieder und Freunde der Friedrich-Spee-Akademie treffen sich an jedem letzten Montag im Monat zum Stammtisch SPEE-Treff ab sofort in neuen Räumlichkeiten: im atelier in der Hofaue in Wuppertal Elberfeld. Zur Kaffee-Zeit um Uhr soll s losgehen Ende offen. Gesprächsthemen können das aktuelle FSA-Programm, aber auch Wünsche und Anregungen an den Vorstand und natürlich Privates sein. Ort: atelier, Hofaue 51, Wuppertal. Info: Wolfgang Kleinbäumer, Telefon 0202/ , kleinbaeumer@fsa-wuppertal.de

47 Wir bedanken uns bei allen, die unser Programm mitgestalten und fördern, insbesondere Hotel Vienna House Easy Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid Stadtsparkasse Wuppertal Wuppertaler Stadtwerke FSA-Kooperationspartner Barmer Verschönerungsverein Bergischer Geschichtsverein, Wuppertal Bergische Universität Wuppertal Biochemischer Verein, Wuppertal Buchhandlung v. Mackensen, Wuppertal Historisches Zentrum, Wuppertal Kantorei-Barmen-Gemarke, Wuppertal Katholische Citykirche Wuppertal Katholisches Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid Kneipp Verein, Wuppertal Kultur am Rhein (ehem. Volksbühne e.v.), Düsseldorf Stadt Wuppertal, Büro des Oberbürgermeisters Stadtbibliothek Wuppertal Verband der Schriftsteller, Wuppertal WupperVital Nicht zu vergessen... 45

48 46 WER WAR FRIEDRICH SPEE VON LANGENFELD? Friedrich Spee war Dichter, Theologe, humanistischer Denker und ein mutiger Tatmensch aus dem Rheinland. Er wurde am 25. Februar 1591 in Düsseldorf-Kaiserswerth geboren, trat dem Jesuitenorden bei, wurde Domprediger und Professor für Moraltheologie in Paderborn, lebte und wirkte in Köln und Trier. Friedrich Spee gilt als einer der bedeutendsten Verfasser von Kirchenliedern des Frühbarock. Durch seine Cautio criminalis von 1631 hat er die allmähliche Befreiung vom Hexenwahn eingeleitet. Sein Einsatz gegen Folter und Gewalt verdient heute noch unsere Anerkennung. Wir haben seinen Namen, mit Einverständnis der heute auf Schloß Heltorf lebenden Nachkommen, für unsere Akademie gewählt, weil uns sein Lebenswerk und sein persönliches soziales Engagement vorbildlich erscheinen. Friedrich Spee starb am 7. August 1635 an der Pest in Trier bei der Pflege von Kranken.

49 NOTIZEN 47

50 48 TERMINÜBERSICHT Veranstaltungen September Termin Seite Bürger-Engagement in Wuppertal Fr., , Die ganz besondere Kräuterwanderung Fr., , Was verbindet Sans-Souci und Norwegen? Di., , Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Di., , Klavierkonzert Di., , Überfluss nachhaltige Abfallentsorgung gesucht Mi., , Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Do., , Wo Thomas Mann sich wohl fühlte Fr., , Wo Thomas Mann sich wohl fühlte Fr., , Story-telling So., , Kanzlerbungalow Haus der Geschichte Mi., , Kippt der Denkmalbereich Zooviertel? Mi., , Die blinden Flecken der 68er-Bewegung Do., , Veranstaltungen Oktober Termin Seite Besuch bei TEEKANNE Düsseldorf Di., , Geht doch mit Wuppervital Mi., , Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Do., , Cäcilienmesse So., , Tagestour nach Ahrweiler Di., , Teilen und Teilhabe gesellsch. Wohlstand Di., , Produktion von Seidenbändern Mi., , Jugendbewegung, Musikpädagogik und... Do., , Ehrliche Kosmetik selber machen Sa., , Europäischer Gerichtshof in Luxemburg Mo., , Die Bibel Ein zu vollendendes Werk Mo., , African Queens machtvolle Frauen Fr., , Mit dem Pfeffermönzkes Fritz durch Gräfrath Sa., , Die Zukunft Afrikas und die SOS-Kinderdörfer Sa., , Ecclesia und Synagoga Mo., , SPEE-Gespräch: Helge Frederik Lindh Mi., , Priester Sisters Swinging Vocal Trio Mi., , Hexenjagd von Arthur Miller Sa., , Wolf Erlbruch: Nachts So., , Wuppertaler Zoogespräche Di., , Veranstaltungen November Termin Seite Stipendiatenkonzert RWV-Wuppertal Sa., , Der Reisende von Ulrich Alexander Boschwitz So., , Sky du Mont und das Armida-Quartett So., , Die Heilkraft der Meditation Mo., , Pflege im Lutherstift Di., , Teo Otto Theater in Remscheid Di., , Hermann Knüfken: Erinnerungen Di., , Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Mi., , Was die Bibel über die letzten Dinge lehrt Mi., , Krieg und Revolution 1918/19 in Wuppertal Do., , Hans-Jürgen Hiby ein organischer Bildhauer Fr., , Der Rosenkrieg So., , Hexenverfolgung und Kriminalität Mi., , Wir sind Faust Mi., , Trio Alejandro Briglia Mi., ,

51 TERMINÜBERSICHT Veranstaltungen November Termin Seite Über die Nordbahntrasse zur Beckacker-Brücke Sa., , Aufbruch der Frauen in die Politik der Moderne So., , Ehrenfriedhof Barmen So., , Macht euch die Erde untertan nachhaltiges Handeln Di., , Jahresabschlussfeier der Spee Akademie Fr., , Kivamo Kaffeerösterei Mo., , Tyck Trio (Tybora/Conrads/Klahn) Mi., , Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Fr., , Feuerzangenbowle Fr., , Veranstaltungen Dezember Termin Seite Einblicke ins künftige Post Boutique Hotel Mo., , Hermann Knüfken: Erinnerungen Di., , Venedig Aktuelle Probleme der Lagunenstadt Fr., , Signierstunde Leonard Erlbruch Sa., , Kunst in den neuen Düsseldorfer U-Bahnhöfen So., , Mocambo Kaffeerösterei in Radevormwald Mo., , Einblicke ins künftige Post Boutique Hotel Mo., , Weihnachtsmarkt Mi., , von der Saale bis zur irischen See Fr., , Einführung in den Festkreis von Weihnachten Mi., , Ein Herz aus Schokolade Mi., , De Weerth Garten Sa., , Veranstaltungen Januar Termin Seite Die Wuppertaler Tafel stellt sich vor Mo., , Ein gesundes Neues Jahr 2019 Mi., , SPEE-Gespräch: Julia Jones Sa., , Die Golden Girls, Teil 2 So., , Chor und Orchester der Uni Mi., , Ernst Ludwig Kirchner Erträumte Reisen Fr., , Veranstaltungen Februar Termin Seite Die Lösung der deutschen Frage im 19. Jh. Fr., , Barocke Stürme So., , Geburtstag von Else Lasker-Schüler Mo., , Das Bildnis des Dorian Gray nach Oscar Wilde So., , Stammtisch SPEE-Treff jeden letzten Montag im Monat Uhr, Infos Seite 44 Ort: atelier, Hofaue 51, Wuppertal

52 50 IMPRESSUM Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal c/o Wolfgang Kleinbäumer Bayreuther Str. 87, Wuppertal Telefon 0202/ , Telefax 0202/ Register-Gericht Wuppertal VR 4398, Steuernummer 132/5901/4108 Laut Freistellungsbescheid Finanzamt Wuppertal-Elberfeld vom gemeinnützig und steuerbegünstigt im Sinne 51ff AO. Stadtsparkasse Wuppertal IBAN: DE , SWIFT-BIC: WUPSDE33XXX Redaktion: Monika Freund, Joachim Kleikamp, Wolfgang Kleinbäumer, Hildegard Krüger, Jutta Scholl Pressearbeit / Newsletter / Website-Aktualisierung: Jan Filipzik post@fsa-wuppertal.de Fotos Seite: abgeb. Objekt/Person: Urheber Titel: Rathaus Barmen: schlichteasy Fotolia.com 2: Vorstand: privat 5: Laptop, Tablet, Smartphone: neirfy Fotolia.com 14: Helge Lindh: Stadt Wuppertal 14: Hintergrund Rathaus: schlichteasy Fotolia.com 15: Julia Jones: Daniel Häker 15: Hintergrund Opernhaus: Joachim Krug 20: Hintergrund Immanuelskirche: Olaf Schettler 28: Kanzlerbungalow: uh Fotografie Bonn Fotolia.com 29: Scheune Ahrweiler: Leo Freund 30: Europ. Gerichtshof: sprklg 38: Villa Seydt: Klaus Schumann 43: Engels-Pavillon: Stadt Wuppertal 44: Café Atelier: Olaf Schettler 46: Friedrich Spee: Karpohl-Verlag, Grevenbroich 50: Jan Filipzik: privat Rückblick-Fotos Seite: Urheber 13, 26: Monika Freund 8, 11, 13, 19, 31, 33, 37, 42: Wolfgang Kleinbäumer 27: Joachim Kleikamp Bei Bildern, deren Rechte wir trotz intensiver Bemühungen nicht klären konnten, bitten wir die Rechteinhaber, mit der Spee-Akademie Kontakt aufzunehmen. Umsetzung: Olaf Schettler,

53 FRIEDRICH-SPEE-AKADEMIE e.v. Wuppertal AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal Name, Vorname Straße PLZ, Ort Bitte ausfüllen, abtrennen und (wenn möglich) in einem Fensterumschlag an uns zurücksenden, vielen Dank! Telefon Die Mitgliedschaft beginnt mit der schriftlichen Zustimmung des Vorstands zum Aufnahmeantrag. Der Jahresbeitrag beträgt 24,00 EUR. Er wird fällig mit Beginn der Mitgliedschaft. Ich erkläre hiermit, dass ich die Satzung und Ordnungen des Vereins in der jeweils gültigen Fassung anerkenne. Meine besonderen Interessen sind: Ich habe Interesse an einer Mitarbeit in der Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal: Ja Datenschutzerklärung Nein Ich bestätige hiermit, dass ich die Datenschutzhinweise des Vereins zur Mitgliedschaft gelesen und zur Kenntnis genommen habe. Ort, Datum Unterschrift Die Bankdaten des Vereins zur Überweisung des Mitgliedsbeitrages lauten: Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal Stadtsparkasse Wuppertal, IBAN: DE SWIFT-BIC: WUPSDE33XXX

54 Friedrich-Spee-Akademie e.v. Wuppertal c/o Christel Schack Hacklandweg Wuppertal

55

56

Internet Smartphone Tablet

Internet Smartphone Tablet Internet Smartphone Tablet Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene 2. Halbjahr 2016 Medienkompetenz für Einsteiger und Fortgeschrittene Neue Medien entwickeln sich schnell. Smartphones oder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig

Reisedaten. Ein Abend mit dem Walzerkönig Sommernachts-Konzert mit André Rieu Ein Abend mit dem Walzerkönig Zum vierzehnten Mal in Folge gibt André Rieu im Juli die beliebten Sommernachtskonzerte auf dem romantischen Vrijthof-Platz in Maastricht.

Mehr

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014

Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig März 2014 Ihr Programmverlauf Kulturstadt mit Flair - eine LiteraTour zur Buchmesse Leipzig 13. - 15. März 2014 Donnerstag, den 13. März 2014 - Anreise nach Leipzig - 07:00 Uhr Busabfahrt in Tübingen. Treffpunkt:

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Tradition und Aufbruch Die Fünfziger Jahre in Köln

Kunstgeschichtliche Erkundung Tradition und Aufbruch Die Fünfziger Jahre in Köln Kunstgeschichtliche Erkundung Tradition und Aufbruch Die Fünfziger Jahre in Köln 12. Mai 2017 (Fr.) Einladung Stil und Zeitgeist der 1950er Jahre finden sich in Köln an vielen Stellen. Der Wiederaufbau

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016

VRKultur. am PAR-TERRE Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE. Herbst/Winter 2015/2016 Die Afterwork-Reihe der VR Bank Südpfalz an der Vinothek PAR-TERRE Herbst/Winter 2015/2016 Sehr geehrte Kunden, Geschäftspartner und Freunde der VR Bank Südpfalz, unsere Afterwork-Reihe VR Kultur hat sich

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Künstlerische Profile I

Künstlerische Profile I Künstlerische Profile I Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Mit allen Sinnen Intensive Zugänge zu Kunst und Kultur

Kulturgeschichtliche Erkundung Mit allen Sinnen Intensive Zugänge zu Kunst und Kultur Kulturgeschichtliche Erkundung Mit allen Sinnen Intensive Zugänge zu Kunst und Kultur 7. April 2017 (Fr.) Einladung Wir erfahren unsere Welt mit allen fünf Sinnen. Dem sinnlichen Erleben sind unterschiedliche

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango!

Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Ein Tanz? Ja und ein Traum: Tango! Sie spielen nicht, sie fühlen sie leben die Musik. Und an diesem Abend im Pfaffinger Gemeindesaal lebten sie vor allem eines: Den Traum Tango! Die Augen geschlossen,

Mehr

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter:

DOLPHIN S NIGHT. Herzlich willkommen sagen: Danke im Namen unserer Kinder: Die Gala. dolphin aid Botschafterinnen und Botschafter: Herzlich willkommen sagen: Kirsten Kuhnert Gründerin Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern Schirmherr von dolphin aid e.v. Danke im Namen unserer Kinder: DOLPHIN S NIGHT dolphin aid Botschafterinnen

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

So geht es weiter. Was Politik jetzt leisten muss.

So geht es weiter. Was Politik jetzt leisten muss. Bergischer Unternehmertag am 5. November 2009 EINLADUNG Historische Stadthalle Wuppertal Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e.v. VBU in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber-Verband von Remscheid

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen

Höchst v E r ä n d E r l i c H Höchst b a r o c k Führung Führung E i n E n Sta dt t E i l E n t deck En Höchst S E H E n Sw E rt Führungen E i n e n S ta d t t e i l e n t d e c k e n Höchst s e h e n s w e r t Führungen 2 0 1 5 Höchst s e h e n s w e r t Mit Führungen einen Stadtteil entdecken Entdecken Sie kulinarische Genüsse, Kunsthandwerk

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln 21. April 2017 (Fr.) Einladung Street-Art und Murals haben sich als eigenständige Kunstrichtung im öffentlichen Raum etabliert

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

PROGRAMM. Business Made in Leipzig. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands:

PROGRAMM. Business Made in Leipzig. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands: Business Made in Leipzig Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands: DIE REGION LEIPZIG Donnerstag 13.11.2014 Samstag 15.11.2014 DETAILS ZUR REISE

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.)

Zum 100. Geburtstag von Hann Trier. Ich tanze mit den Pinseln. Offene Akademietagung. 19. September 2015 (Sa.) Offene Akademietagung Ich tanze mit den Pinseln Zum 100. Geburtstag von Hann Trier 19. September 2015 (Sa.) Käthe Kollwitz Museum Köln und LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Der 1915 in Düsseldorf geborene

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin

Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr Berlin Beate Neubauer Historikerin Krausnickstr. 8 10115 Berlin 030-27592709 www.beateneubauer.de beateneubauer@yahoo.de Prager Frühling 2014: Sie sassen und tranken im Kaffeehaus... Auf den Spuren der Prager

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Die Achse des Absoluten Barockes Bonn

Kunstgeschichtliche Erkundung Die Achse des Absoluten Barockes Bonn Kunstgeschichtliche Erkundung Die Achse des Absoluten Barockes Bonn 5. Juli 2017 (Mi.) Einladung Bonn erlebte zur Zeit der Herrschaft seiner Kurfürsten aus dem Hause Wittelsbach einen enormen architektonischen

Mehr

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe

Unsere kulinarische Apulien Reise. Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe Unsere kulinarische Apulien Reise Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen. - Johann Wolfgang von Goethe Unsere kulinarische Apulien Reise Ihr lernt die Kultur & die Menschen Apuliens kennen. Ihr

Mehr

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland.

Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Literatur Henning Rischbieter Durch den Eisernen Vorhang Theater im geteilten Deutschland. Berlin.1999 Peter von Becker Das Jahrhundert des Theaters. (Dokumentation zur gleichnamigen Fernsehserie). Köln

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.

Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa. Offene Akademietagung Rheinansichten im 20. Jahrhundert Bildwelten in Politik, Literatur, Kunst, Fotografie und Film 3. Dezember 2016 (Sa.) LVR-LandesMuseum Bonn Einladung Ob als Sehnsuchtslandschaft der

Mehr

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops

20 Jahre. still crazy after all these years. Konzerte. special guest. Workshops 20 Jahre still crazy after all these years Konzerte special guest Freitag, den 20.10.2017 Die lange Nacht der Chöre in St. Christina 3, 88212 Ravensburg - 19:30 Uhr Preise 12 / 9 Ermäßigung für SchülerInnen,

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017

Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 2. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 2. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Termine bis Juni 2019

Termine bis Juni 2019 Termine bis Juni 2019 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein und macht glücklich.

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf:

TRIO AMBROSINI DUNHAM SHOE FACTORY  Bei Regenwetter finden die Konzerte in der Burgkirche Maienfels statt. Tickets (freie Platzwahl) Vorverkauf: auf der BURG MAIENFELS Wüstenrot 2019 Die Veranstaltungsreihe Kultur auf der Burg Maienfels hat sich in den zurückliegenden Jahren durch erlesene Künstler und Konzerte in der Kulturregion Heilbronn und

Mehr

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm

Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln. Oskar, der freundliche Polizist. vom Begleitprogramm Ausstellung des Historischen Archivs der Stadt Köln Oskar, der freundliche Polizist vom 30.11.2018-14.04.2019 Begleitprogramm Donnerstag, 29.11.2018, 18 h Ausstellungseröffnung Dienstag, 11.12.2018, 18

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Jahreswechsel in Stuttgart

Jahreswechsel in Stuttgart Jahreswechsel in Stuttgart mit exklusiver Vorstellung im Friedrichsbau-Varieté Begrüßen Sie das neue Jahr in der Schwabenmetropole Stuttgart. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm führt Sie während der

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien

Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Veranstaltungen Januar Juni 2019 Kursana Residenz Prien Kultur und mehr erleben in der Kursana Residenz Prien Wir präsentieren Ihnen im ersten Halbjahr 2019 wieder zahlreiche interessante Veranstaltungen.

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE MAI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben WANDERUNG Donnerstag 03.05.2018 Wir wandern mit Hermann Körle und Günther Lönhard von Schenkenau/Klosterberg nach

Mehr

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon

Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Das von Klaus Gutjahr gebaute und gespielte Bandoneon Berlin 2005 Klaus Gutjahr Plakat für SoloKonzerte Klaus Gutjahr Den ersten Bandoneonunterricht bekam er mit 8 Jahren von seinem Vater. Schon mit 12

Mehr

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin

Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Besuchsprogramm Informationsbesuch in Berlin vom 20. Mai 2015 bis 22. Mai 2015 Mittwoch, 20. Mai 2015

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2018 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht Kraft, Selbstbewußtsein

Mehr

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN

ARRANGEMENTS FÜR FREUNDEGRUPPEN BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen Mutter und dem weinseligen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2018 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden

Regionale Musikschule Gelterkinden. Kurse für Erwachsene und Kinder im Vorschulalter. Regionale Musikschule Gelterkinden Traverso Entdeckungsreise durch das Repertoire für Barock-Traversflöte. Zusammenspiel von Traverso und Cembalo Einzelunterricht oder Paarunterricht Keine notwendig Montags zwischen 14.00 und 20.00 nach

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr