Verantwortlichkeit im Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verantwortlichkeit im Internet"

Transkript

1 5. DACH Branchenforum am 22. und 23. November in Berlin GVU, VAP und SAFE bringen Wirtschaft, Justiz und Politik zusammen Verantwortlichkeit im Internet

2 5.DACH Branchenforum Lageplan 5.DACH Branchenforum Herzlich Willkommen Das 5. DACH-Branchenforum Verantwortlichkeit im Internet steht ganz im Zeichen der aktuellen Herausforder ungen für die Unterhaltungswirtschaft: einerseits der Schutz gegen die systematische Enteignung durch digitale Hehler, andererseits der Ausbau der legalen Angebote. Die Fachtagung, die vor fünf Jahren im kleinen Rahmen entstand, verfolgt drei Ziele: 1. Präsentation von Lösungen zu zeitgemäßem Urheberrechts - und Leistungsschutz, 2. Forum für Dialog und Austausch zwischen Wirtschaft, Justiz und Politik sowie 3. Plattform für länderübergreifendes Netzwerken im deutsch - sprachigen Raum. 1. Waldorf Frommer Rechtsanwälte 2. Batch Media 3. File Defence Service Hof Eingang Standorte unserer Austeller Ausstellungsfläche 4. Logistep AG 5. mbargo 6. CoPeerRight 7. Mark Monitor Am 22. November 2011 stehen rechtliche und politische Themen im Vordergrund. Zwei Fallstudien führen in zivil - und strafrechtliche Verfahren gegen Portal - Filehoster - Systeme ein. Verschiedene Dienstleister werden anschließend rechtliche und technische Lösungsansätze zum Schutz vor der illegalen Verwertung vorstellen, gefolgt von einer Podiums diskussion zu Verantwortlichkeit im Internet. Das anschließende Get together bietet Gelegenheit zu Dialog und Austausch im informellen Rahmen. Am folgenden Tag bilden gesellschaftliche Themen und Fallstudien zu attraktiven legalen Online - Angeboten zentrale Elemente. Präsentationen von Dienstleistern zu Schutzmöglichkeiten für Rechteinhaber im Internet runden den Tag inhaltlich ab. Parallel findet am 23. November ein Workshop für Staatsanwälte und Polizei im geschlossenen Teilnehmerkreis statt. Mit dieser Mischung aus Fachtagung und Fachmesse richtet sich das DACH - Branchenforum an Entscheidungsträger aus politischen Institutionen und Unternehmen der Kreativwirtschaft, an Verantwortliche für Technik und Sicherheit sowie Justiziare dieser Unternehmen. Angehörige von Polizei und Justiz können sich über technische Aspekte bei der rechtlichen Verfolgung von Urheberrechts verletzungen unterrichten. 2 3

3 Ihr Programm Dienstag, 22. November 12:00-12:15 Uhr Akkreditierung 12:15-12:45 Uhr Begrüßung Dr. Matthias Leonardy, GVU 12:45-13:00 Uhr Eröffnungsvortrag 13:00-13:30 Uhr Fallstudie Österreichische Erfahrungen mit Domain Blockaden. Ein Zwischenbericht Dr. Nikolaus Kraft, LL.M., Manak & Partner 13:30-14:00 Uhr Fallstudie Das Übel an der Wurzel packen: Ermittlungsansätze gegen parasitäre Geschäftsmodelle Dr. Matthias Leonardy, GVU-Geschäftsführer 14:00-15:00 Uhr Pause 15:00-15:15 Uhr Präsentation Vorstellung und Wirklichkeit - die Wahrheit über die juristische Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet Björn Frommer, Waldorf Frommer Rechtsanwälte 15:15-15:30 Uhr Präsentation The pirates of the digital economy Judgment Day Pascal Hetzscholdt, MarkMonitor 15:30-15:45 Uhr Präsentation Mensch vs. Maschine oder Können Roboter rätseln? Volker Rieck, File Defense Service 15:45-16:00 Uhr Präsentation Lösungen gegen die illegale Verwertung nach Veröffentlichung Sabrina Janz, CoPeerRight Agency 16:00-17:30 Uhr Podiumsdiskussion Verantwortlichkeit im Internet: Wer muss was dazu beitragen? Jörg Weinrich, WebGuard, IVD Christian Haspl, Hutchison 3G Austria Thomas Seidel, Maria-Montessori-Grundschule Philipp Otto, irights.info Moderation: Olaf Wolters, Boehmert & Boehmert 17:30-17:45 Uhr Video 17:45-19:30 Uhr Get together 5.DACH Branchenforum Die Sprecher Dr. Matthias Leonardy Der heute 48 - jährige promovierte Jurist und Rechtsanwalt Matthias Leonardy studierte evangelische Theologie, Ethnologie und Rechtswissenschaft in Bonn. Seine juristische Dissertation publizierte er über die Rechte der Ureinwohner in Kanada. Nach Abschluss seiner juristischen Aus bildung begann er seine Karriere als Strafverteidiger, bevor er 1996 in die Wirtschaft wechselte. Dort war er seither vorrangig in den Bereichen Telekommunikation, E-Commerce und Medien tätig. Er gründete und leitete unter anderem die Rechtsabteilung des TV-Kabelnetzbetreibers PrimaCom und verantwortete später als Director Government Affairs, Germany die politische Kommunikation des Telekommunikationsausrüsters Lucent Technologies (heute Alcatel Lucent) in Deutschland. Danach war er anwaltlich in der Bekämpfung der organisierten Wirtschaftskriminalität, Schwerpunkt Softwarepiraterie, tätig. Von 2004 bis 2008 war Leonardy Chefsyndicus der deutschen ebay - Gruppe in Berlin und dort als Chief Legal Officer ebenfalls für die Tochterunternehmen PayPal, Skype und mobile.de verantwortlich übernahm Dr. Leonardy die Geschäftsführung der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU). Er lebt und arbeitet in Berlin. Dr. LL.M. Nikolaus Kraft Dr. Nikolaus Kraft, LL.M. (KCL), seit 2007 Rechtsanwalt in Wien mit den Tätigkeitsschwerpunkten Immaterialgüterrecht (insbesondere Urheberund Markenrecht), Medien-, Rundfunk- und Kunstrecht. Regelmäßige Vortragstätigkeit und Publikationen zu diesen Themen. Partner der Anwaltskanzlei Manak & Partner, 1010 Wien und gemeinsam mit Andreas Manak Vertreter der österreichischen Anti Piraterie Organisation (VAP) und zahlreicher Unternehmen der Filmwirtschaft. Mitbegründer der Internationalen Gesellschaft für Musikwirtschaftsforschung (gemeinsam mit Prof. Peter Tschmuck und Dr. Michael Huber). Jörg Weinrich ist studierter Dipl.- Ökonom und Geschäftsführer des Web - Guard - Verein zur Förderung der Rechte im Internet, geschäfts führender Vorstand des Interessenverbands des Video- und Medienfachhandels in Deutschland sowie Leiter des Arbeitskreises Rechtewahrung im Internet des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft. Er beschäftigt sich im Rahmen seiner Tätigkeit als Verbandsgeschäftsführer seit über zehn Jahren mit den verschiedensten Aspekten von Rechtsverstößen im Internet Schwerpunkte bilden dabei der Jugendschutz und das Urheberrecht. Dabei konnte er neue zivilrechtliche Verfolgungs wege von Internetpiraten und ihren Unterstützern initiieren sowie in Musterverfahren einen besseren Rechtsschutz im Internet durchsetzen (z.b. Jugendschutz bei Ebay oder Auskunftsrechte gegenüber Sharehostern). 4 5

4 5.DACH Branchenforum Dienstag, 22. November Christian Haspl Christian Haspl ist seit 2002 als Produktmanager beim UMTS-Netzbetreiber 3 in Österreich beschäftigt und zuständig für TV und VOD. 3 bietet seit 2004 Fernsehen via UMTS mit mittlerweile über 80 TV- und Radioprogrammen an wurde der Dienst um Video-on-Demand mit mittlerweile über verfügbaren Videos erweitert. Davor war er als Techniker und Projektleiter für verschiedene technische Telekommunikationsanlagen in den Unternehmen Telefonica, Colt Telecom und One in Österreich, Deutschland und der Schweiz tätig und begann seinen beruflichen Werdegang 1998 in Wien. Christian Haspl hat nach einer Ausbildung zum Ingenieur der Nachrichtentechnik in Graz die Fachhochschule für Unternehmensführung und Management in Wien abgeschlossen. Thomas Seidel Geboren 1964 in Berlin. An der Maria - Montessori Grundschule in Berlin-Tempelhof (ausgestattet mit interaktiven Whiteboards, IWB) bin ich als IT-Betreuer und Klassenlehrer tätig und unterrichte dort im Computerbereich. Ich studierte Kunsterziehung und Grundschulpädagogik in Berlin und berufsbegleitend Medien und Bildung in Rostock (Master-Studium). In der Region und im Rahmen des eeducation Masterplan bin ich als Fortbildner für Lehrkräfte tätig in den Bereichen Computer und Internet im Unterricht. Meine Abordnung an das LISUM (Landesinstitut für Schule und Medien, Berlin-Brandenburg) umfasst die Bereiche Redaktion Grundschule auf dem Bildungsserver und Konzepte zum Einsatz von IWB im Unterricht. Online-Aktivitäten : www. mmg-online. de (Schulhomepage), www. mmgkinderseite. de (Lernportal), www. pixeltafel.de (Blog Smartboards im Unterricht), www. schuleundcomputer. de (Blog Computer und Internet im Unterricht), Twitter: seidelx. Die Sprecher Philipp Otto arbeitet als Rechtswissenschaftler, Journalist und Berater in Berlin. Er studierte Jura an der Universität Potsdam. Bei irights.info ist er Vorstandsmitglied, Redakteur und verantwortlich für die strategische Ausrichtung und Entwicklung des Projektes. Er ist desweiteren verantwortlich für eine Vielzahl an Publikationen wie das Online-Dossier Urheberrecht der Bundeszentrale für politische Bildung oder den von irights.info und der Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichten Reader Copy. Right.Now! Plädoyers für ein zukunftstaugliches Urheberrecht. Als Wissenschaftler war er am Projekt Arbeit 2.0 Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt (Humboldt-Universität Berlin) beteiligt. Im Rahmen der juristischen Ausbildung war er u.a. für JBB-Rechtsanwälte in Berlin sowie am Berkman Center for Internet & Society (Harvard University) tätig. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter für Medienrecht und Medienpolitik hat er für Abgeordnete des Deutschen Bundestages gearbeitet. Als Project Manager koordinierte er die Arbeit der 3. Initiative des durch Google Deutschland initiierten Internet & Gesellschaft Collaboratory. Aktuell leitet er dort die OHU-Fachgruppe zum Urheberrecht und digitalen Gütern. Er ist Mitbegründer der Initiative gegen ein Leistungsschutzrecht (IGEL) und kümmert sich dort um Vernetzung und Policy. Er ist Schwabe, aus Herkunft und Überzeugung. Olaf Wolters Der gebürtige Hannoveraner (Jahrgang 1971) studierte Rechts wissenschaften in Göttingen und Oslo und absolvierte sein Referendariat mit wirtschaftsrechtlicher Ausrichtung in Frankfurt am Main und New York. Von 2001 bis 2005 war er als Medienanwalt mit Schwerpunkt Urheberund Lizenzvertragsrecht in Frankfurt am Main tätig. Seit 2003 widmet er sich juristischen Fragen rund um die Unterhaltungssoftware und tritt auf nationalen sowie internationalen Branchenveranstaltungen als Sprecher auf übernahm Olaf Wolters die Geschäftsführung des Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v., dessen Leitung er bis September 2011 inne hatte. In der Zeit von 2005 bis 2011 war er Vorstandsmitglied der GVU - Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen und dort auch Vorsitzender des Rechtsausschusses. Anfang Oktober 2011 ist Herr Wolters als Rechtsanwalt zur renommierten Marken-, Patent- und Urheberrechtskanzlei Boehmert & Boehmert gestoßen und widmet sich dort im Schwerpunkt juristischen Fragen rund um digitale Medien, Medienregulierung und dem Internet. 6 7

5 Danke! Unsere Unterstützer File Defense Service Volker Rieck, Geschäftsführer Wir wollen die Veranstaltung nutzen, um über neue Trends in der Piraterieszene zu informieren und auch darüber, wie man diesen effektiv begegnen kann. MarktMonitor As the leader in global brand protection, MarkMonitor has chosen to support and participate in the DACH Industry Forum because the event allows all key stakeholders to present and discuss both challenges and solutions to issues relating to online brand abuse, counterfeiting and content piracy. MarkMonitor believes that only close and international cooperation between industry experts, such as the ones contributing to DACH, as well as thorough and detailed business intelligence can contribute to a safe, secure, trusted and commercially attractive e-commerce environment for businesses, governments and consumers alike. Pascal Hetzscholdt, Anti-Piracy Specialist EMEA CoPeerRight Agency Die Onlinepiraterie ist ein internationales Phänomen, schnelllebig und sich ständig an neue Voraussetzungen anpassend. Deshalb ist es wichtig, sich auszutauschen und über neue Konzepte und Wege zu diskutieren, gegen diese Urheberrechtsverletzungen vorzugehen. Das DACH Branchenforum hat sich seit seinem Bestehen zu einem der international bedeutendsten Branchentreffen etabliert. Wir sind stolz es dieses Jahr ein weiteres Mal zu unterstützen und freuen uns auf einen intensiven Meinungsaustausch und kontroverse Diskussionen. Sabrina Janz, Country Manager Germany Waldorf Frommer Rechtsanwälte Das,digitale Urheberrecht steht tagtäglich vor neuen juristischen, technischen und politischen Herausforderungen. Mit dem technologischen Übergang vom analogen ins digitale Zeitalter hat das geistige Eigentum gänzlich neue Erscheinungsformen und Verbreitungswege für sich entdeckt. Die fortschreitende Digitalisierung geistigen Eigentums hat im selben Maße auch dessen Missbrauch revolutioniert. Wir möchten auf dem diesjährigen Branchenforum,Verantwortlichkeit im Internet gerne unser zivilrechtliches Know How bei der Prävention und Bekämpfung von Internetpiraterie einbringen. Wir freuen uns insbesondere auf einen anregenden Austausch mit Vertretern aus Industrie, staatlichen Stellen, Medienverbänden und Kollegen. Björn Frommer, Geschäftsführender Partner 8 9

6 Ihr Programm Mittwoch, 23. Oktober 09:30-10:00 Uhr Akkreditierung, Begrüßung 10:00-10:20 Uhr Vortrag Was andere tun, muss gut sein Fehlverhalten und die Macht der Masse Sebastian Haupt, Wissenschaftsjournalist 10:00 - open end Workshop für Angehörige von Polizei und Justiz (geschlossener Teilnehmerkreis) 10:20-11:30 Uhr Podiumsdiskussion Klarmachen zum Kaufen: Kann man aus Piraten wieder Kunden machen? Sebastian Haupt, Wissenschaftsjournalist Lars Klingbeil, MdB, Netzpolitischer Sprecher der SPD Stefan Herwig, Mindbase Strategic Consulting Lars Sobiraj, Gulli.com Sebastian Haselbeck, enttäuschter Konsument Moderation: Gunnar Lott, angefragt 11:30-12:30 Uhr Pause 12:30-12:45 Uhr Präsentation mbargo: Schutzmechanismen, Qualitätsmanagement & Reporting Andreas Torkler, arvato entertainment europe / mbargo services 12:45-13:00Uhr Präsentation Der Weg des Werbemittels oder Soll ihr Banner wirklich auf illegalen Streaming- & Downloadseiten laufen? Jennifer Weltzien, Batch Media 13:00-13:15 Uhr Präsentation Lösungen gegen die illegale Verwertung nach Veröffentlichung Richard M. Schneider, Logistep AG 13:00-13:15 Uhr Präsentation Lösungen gegen die illegale Verwertung nach Veröffentlichung Richard M. Schneider, Logistep AG 13:15-13:45 Uhr Fallstudie Kopierschutz durch Geschäftsmodelle? Wie können Content- Industrien mit seriellen Inhalten von der Gamesindustrie lernen? Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow, Universität Paderborn 13:45-14:15 Uhr Fallstudie Filmdistribution via Facebook Christian Sommer, Warner Bros. 14:15-14:30 Uhr Verabschiedung 5.DACH Branchenforum Die Sprecher Sebastian Haupt Sebastian Haupt ist Konsumentenpsychologe. Seine Passion für das Verbraucherverhalten lebt er als qualitativer Marktforscher und Wissenschaftsjournalist aus seine Artikel lesen Sie unter anderem in Psychologie heute oder Zeit Online. Nach Abitur und kaufmännischer Ausbildung im Vertrieb eines Versicherers studierte Sebastian Haupt Wirtschaftspsycho logie in Wernigerode und Bangkok. In seiner Diplomstudie beleuchtete er erstmalig die psychologischen Rechtfertigungsmechanismen von Raubkopierern ( link: Rechtfertigungen-qualitative-Disengagements/dp/ ). Rechtfertigungen ermöglichen es, trotz unmoralischen Verhaltens ein reines Gewissen zu fühlen ebenso gut kann mit dem Wissen darüber den Urheber-Piraten der Wind aus den Segeln genommmen werden. Lars Klingbeil Lars Klingbeil ist Politiker der SPD und wurde am 23. Februar 1978 in Soltau geboren. Im Jahr 2005 war er erstmalig für neun Monate Mitglied des Bundestages. Im Jahr 2009 wurde er wieder in den Deutschen Bundestag gewählt und gehört seitdem dem Verteidigungsausschuss, dem Unterausschuss Neue Medien und der Enquete-Kommission Inter net und digitale Gesellschaft an. Er ist netzpolitscher Sprecher seiner Fraktion und vertritt den Wahlkreis Rotenburg I Soltau-Fallingbostel. Stefan Herwig Stefan Herwig leitet unter dem Namen Dependent sein eigenes Independent Label, und kreiert mit der Vermischung von Management- und Labelaufgaben Synergien für seine Bands. Der ehemalige Student der Kommunikationswissenschaft beschäftigt sich jedoch auch mit strukturellen Betrachtungen über die Krise der Kreativwirtschaft und schrieb zwei vielbeachtete Dossiers in der Branchenzeitung Musik woche, die unter anderem ein besseres PR-Bewusstsein der Branche, sowie neue Strategien in der Krisenbewältigung der Kreativbranche forderten. Seit 2007 analysiert er die Strukturkrise der Kreativwirtschaft wissenschaftlich, und gründete 2009 die Beratungsfirma Mindbase Strategic Consulting in der er seitdem Kreativwirtschaftsunternehmen berät

7 5.DACH Branchenforum Mittwoch, 23. Oktober Lars Sobiraj Lars Sobiraj (45 Jahre jung) organisiert und schreibt gerne als Chefredakteur des IT- und Techkanals & Forums gulli. Und macht immer wieder die Erfahrung, dass der Kopf tatsächlich rund ist, damit unsere Gedanken die Richtung ändern können. Und dass es sich lohnt, ohne Vorurteile aufeinander zuzugehen, um am Ende im schlechtesten Fall den Horizont zu erweitern, oder festzustellen, dass auf der anderen Seite auch nur Menschen arbeiten. Meine inhaltlichen Schwerpunkte sehe ich bei den Themen Netzpolitik, Urheberrecht und Hacktivismus. Wirklich niemand kann absehen, wie sehr unser aller Leben künftig von der Technik beeinflusst wird. Leider trifft dies oftmals gerade auf die Politiker zu, die sich zu diesem Thema öffentlich äußern. Die Sprecher Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow (*1970) ist seit 2008 Professor für Medien organisation und Mediensysteme an der Universität Paderborn. Vorher hat er an den Universitäten Wuppertal, Bamberg und Jena gelehrt und gearbeitet. Er hat sich insbesondere mit Organisationstheorie, Gründungsmanagement, Softwareökonomie, Medien management sowie digitalen Spielen aus einer ökonomischen Perspektive beschäftigt. Daneben hat er einige Jahre ein Unternehmen mit Partnern aufgebaut und geführt. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich auf (digitale) Unterhaltungsmedien, strategisches Medienmanagement sowie aktuelle medienregulative Fragestellungen. Daneben berät er Politik und Medienunternehmen in strategischen Fragestellungen. Sebastian Haselbeck Sebastian Haselbeck (27) hat Politikwissenschaften und Amerikanistik studiert. Er ist derzeit freiberuflich beratend tätig und engagiert sich ehrenamtlich im Bereich Open Government. Seit seiner Schulzeit beschäftigt er sich mit Film und hat mehrere Websites für Cineasten gegründet, darunter ein umfassendes Nachschlagewerk zum Italo western. Mit dem Aufkommen der DVD zählte er zu den Early Adoptern und konsumiert seither Filme und Serien nach Möglichkeit nur noch im Originalton. Als Internet-affiner, technisch versierter Nutzer beklagt er den Mangel an Angeboten seitens der Industrie, Filme und Serien zu jeder Zeit, an jedem Ort, im gewünschten Format sowie in existierenden Sprachoptionen konsumieren zu können, obwohl dies technisch problemlos möglich ist, und sieht darin einen von vielen Gründen für Produktpiraterie. Gunnar Lot Gunnar Lott war von 1998 bis 2007 einer der führenden deutschen Journalisten mit dem Fachgebiet Videospiele. Er arbeitete als Chefredakteur* von GameStar, einem führenden PC-Spiele-Magazin mit (in der Spitze) über verkaufter Auflage, und hat zusätzlich mehrere, heute noch bestehende, Print-Periodika gegründet und geleitet. Von Ende 2007 bis Ende 2010 verantwortete Gunnar Lott bei der IDG Entertainment Media GmbH als Director Online and New Business die operative Führung aller Webseiten inklusive der Online-Produktentwicklung und der technischen Leitung. Seit Anfang 2011 leitet Gunnar Lott bei der Onlinespielefirma Gameforge AG die Presseabteilung. Gunnar Lott wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet: Die von ihm geführte Website GameStar.de gewann 2010 den Onlinestar, die Gameforge.com 2011 einen International Business Award ( Stevie ) und das von ihm entwickelte Fachmagazin Making Games 2009 den Deutschen Entwicklerpreis. Lott erhielt für Web- und Event-Projekte drei Mal den IDG-intern verliehenen Best Practice Award ; mit einem neuartigen Magazin-Konzept schaffte er es beim Grüne Wiese -Wettbewerb von Gruner und Jahr 2009 bis ins Finale. Privat ist er ein bekannter Blogger, Twitterer und Podcaster und hat 2011 einen Erziehungsratgeber namens Elterngeheimnisse veröffentlicht. 12 Christian Sommer Christian Sommer ist Jurist, der mit dem Schwerpunkt Medienrecht an den Universitäten Hamburg und Münster studiert hat, wo er später auch am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht beschäftigt war. Sein beruflicher Werdegang führte ihn über eine dreijährige Tätigkeit in der Abteilung Public Policy & Government Relations bei AOL TimeWarner in Deutschland über die Politik, wo er in einem Parlament die politische Kommunikation und Medienpolitik für eine Regierungspartei verantwortete, sowie als Justiziar der Hamburg Media School (HMS) und einem angebundenen lokalen TV- und Radiosender. Christian Sommer ist seit 2004 bei Warner Bros. Entertainment nunmehr als Executive Director EMEA Anti-Piracy Operations für die Koordinierung und Strategie sämtlicher Maßnahmen des Studios gegen Raubkopien insbesondere für Business Intelligence und Internet / Technology in der Region Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) verantwortlich. Christian Sommer war nach verschiedenen Funktionen im Vorstand von 2006 bis 2010 Vorstandsvorsitzender der GVU - Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.v. 13

8 5. DACH Branchenforum Liste der Teilnehmer 5. DACH Branchenforum Liste der Teilnehmer A Dr. Guido Brinkel 1&1 Internet AG (United Internet AG) Margarete Evers Allianz deutscher Produzenten - Film & Fernsehen Herbert Rimbach Allianz deutscher Produzenten - Film & Fernsehen Lennart Röer APM e. V. Andreas Torkler arvato entertainment europe / mbargo services Thorsten Johanntoberens arvato entertainment europe / mbargo services Dirk Potente arvato entertainment europe / mbargo services Dirk Remmecke AV Visionen GmbH Jan Steffen AV Visionen GmbH Alexander Gager AV Visionen GmbH Alexander Seidl Aviator-Entertainment GmbH Martin Mussbach Aviator-Entertainment GmbH Petra Marmann Patrick Sensburg Claudia Winterstein Christian-Henner Hentsch Ferdinand Morawetz Stephan Grulert Jana Büchler Nikolai Gleich Norbert Türbach Matthias Schröder-Padewet D E Elmo Movieworld GmbH EMI Music Germany Europagruppe Grüne Evidenzia Excipio UG Excubitor UG Jennifer Weltzien Dino Bongartz Jens Scheidemann Dr. Mario Rehse Christian Spahr Olaf Wolters Prof. Jan Bernd Nordemann Birgit Reuß Roland Witzel Eva Lotta Gutjahr Margit Mundt Günter Schneider Stefan Altmeppen Bernd-Wolfgang Weismann Sabine Kluge Ruth Lemmen Florian Drücke Andreas Leisdon René Houareau Ulrike Strohscheer Irina Wanka Oliver Trettin Thomas Steiger Friedrich Radmann Sabrina Janz Romina González Galetto Stéphane Michenaud Patrick Wolf B Batch Media Batch Media Batch Media BITKOM BITKOM Boehmert & Boehmert Boehmert & Boehmert Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.v. Bundeskanzleramt Bundesministerium der Justiz Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware e.v. Bundesverband Musikindustrie Bundesverband Musikindustrie Bundesverband Musikindustrie Bundesverband Musikindustrie e.v. Bundesvereinigung der Filmschaffenden Verbände, IDS BVV Blickpunkt : Film / Videowoche C Constantin Film CoPeerRight Agency CoPeerRight Agency CoPeerRight Agency CoSee GmbH Werner Müller Frank Völkert Volker Rieck Ilja Braun Jörg Schaden Gunnar Lott Mirek Liska Lars Sobiraj Christine Ehlers Matthias Leonardy Jan Scharringhausen Birger Witt Nikolaus Bandler Christian Haspl Roland Paur Felix Daum Philipp Otto Sabine Stadler Fabian Dorschel Heinrich Lackhoff Dr. Erhard Kranz Jörg Weinrich F FAMA FFA - Filmförderungsanstalt File Defense Service Fraktion DIE LINKE. freecomm.wien.graz G GamePro GüFa Gulli.com GVU GVU GVU GVU H Hutchison 3G Austria Hutchison 3G Austria I IFPI IFPI irights.info IV Salzburg Film & Musik IV Salzburg Film & Musik IVD IVD IVD / WebGuard Marc Hankmann Herbert Behrens Philipp Zimmermann Ansgar Heveling Lars Klingbeil Günter Krings Christine Lambrecht D DIGITAL INSIDER Martin Schneider Oliver Koch Sebastian Haselbeck Richard Schneider K Konami Digital Entertainment KOPA Software Konsument (enttäuscht) L Logistep AG 14 15

9 5. DACH Branchenforum 5. DACH Branchenforum Liste der Teilnehmer Liste der Teilnehmer Nikolaus Kraft Frank Schulz Pascal Hetzscholdt Stefan Herwig Violetta Psofiou Terry Baker Christoph Göbel Nikolaus Töpper Randolph Vogt Peter Nümann Fritz Krings Wolfgang Schimmel Michael Carl Dietmar Schiller M Manak & Partner Rechtsanwälte MarkMonitor MarkMonitor Mindbase Strategic Consulting Motion Picture Association Motion Picture Association MPLC MPLC MPLC N Nümann + Lang P Peripherique R Rechtsanwalt Rundfunk Berlin-Brandenburg Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Philipp von Esebeck Mychael Berg Vincent de La Tour Susanne Bergmann Dr. Susanne Stürmer Kristian Costa-Zahn Florian Wolf Markus Wentlandt Jörg Haußknecht Ralph Tübben Axel Köhler Dirk Lisowsky Jörg Müller-Lietzkow Monique Göschl Joachim Sperner Maren Wurster Julia Maier-Hauff Frank Giersberg Dr. Maximilian Schenk T Twentieth Century Fox Germany Twentieth Century Fox Germany Twentieth Century Fox Germany U UFA Fernsehproduktion UFA Film & TV Produktion UFA Film & TV Produktion UFA Film & TV Produktion UFA Film & TV Produktion Universal Music Universal Pictures Germany Universal Pictures Germany Universal Pictures Germany Universität Paderborn V VAP Vdf - Verband der Filmverleiher Vision Kino ggmbh VPRT VPRT VZ Netzwerke Ltd. Björn Koll Kerstin Welzenheimer Jan Nurja Henning Otto Monika Denisch Christina Hampel Franziska Uhlmann Sandra Winterberg Brigitte Lindner Dr. Holger Enßlin Thomas Goebl Günter Echtler Andreas Ditter Gerd Bender Martin Bachmann Thomas Bremer Lena Ishak Danielle Décaillet Timothy Kuik Jan van Voorn Bastiaan Van Ramshorst Jürgen Riescher Alexandra Bauermeister Luca Meyer S Salzgeber & Co. Medien GmbH Salzgeber & Co. Medien GmbH Salzgeber & Co. Medien GmbH SEGA Senator Home Entertainment GmbH Senator Home Entertainment GmbH Senator Home Entertainment GmbH Senatskanzlei Berlin serle court Sky Deutschland Sony DADC Sony Pictures Home Entertainment Sony Pictures Home Entertainment Sony Pictures Releasing GmbH Sony Pictures Releasing GmbH Sony Pictures Releasing GmbH Sony Pictures Releasing GmbH Sté Coopérative Cinéma Bex Stichting BREIN Stichting BREIN Stichting BREIN STUDIOCANAL Germany STUDIOCANAL Germany STUDIOCANAL Germany Björn Frommer Katja Nikolaus Axel Gillesen Colin Kendrick Mathé van Heeswijk Thomas Menne Michael Blaut Christian Sommer Jan Engelmann Mathias Schindler Winfred Kunze Bernd-Michael Werder Heike Zitting Sebastian Haupt Stephan von Larcher W Waldorf Frommer Rechtsanwälte Waldorf Frommer Rechtsanwälte Waldorf Frommer Rechtsanwälte Walt Disney Company (Germany) Walt Disney Studios Motion Pictures Walt Disney Studios Motion Pictures Germany Warner Bros. Warner Bros. Wikimedia Deutschland Wikimedia Deutschland Wintrade Wirtschaftsschutz Wirtschaftsschutz Wissenschaftsjournalist X X Verleih AG / X Filme Creative Pool GmbH 16 17

10 5.DACH Branchenforum Veranstalter GVU Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.v. (GVU) ist eine von den Unternehmen und Verbänden der Film- und Unterhaltungssoftware-Wirtschaft getragene deutsche Organisation. Ihre Aufgabe besteht in der Aufdeckung von Verstößen gegen die Urheberrechte ihrer Mitglieder und die Mitteilung dieser Verstöße an die Strafverfolgungsbehörden. Darüber hinaus unterstützt die GVU die Dienststellen der Strafverfolgungsbehörden bei der Durchführung von Strafverfahren sowohl in rechtlicher als auch in technischer Hinsicht. Die GVU leistet Aufklärungsarbeit durch Seminare und Vorträge bei Behörden, Schulen und gesetzgebenden Körperschaften sowie durch die Unterrichtung der Öffentlichkeit über den Inhalt und die Ergebnisse ihrer Arbeit und urheberrechtliche Problemstellungen. Website: VAP Seit seiner Gründung 2003 setzt sich der Verein für Anti-Piraterie der Film- und Videobranche (VAP) engagiert für die Rechte von österreichischen Filmverleihern, Home-Entertainment-Unternehmen, Film- und Fernsehproduzenten, Zulieferern der Filmbranche und Kreativen ein. Der VAP versucht, die Filmpiraterie in Österreich im Wesentlichen auf drei Wegen einzudämmen. Einerseits wird durch Öffentlichkeitsarbeit und Werbung das Unrechtsbewusstsein der Konsumenten gefördert, andererseits wird kommerzielle Film-Piraterie, insbesondere in Form der Server- und Internetpiraterie und in Form des Hard-Good Selling auf Flohmärkten usw., gerichtlich verfolgt und drittens wird durch Lobbying-Arbeit auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene angestrebt, den Stellenwert von geistigem Eigentum bei den Politikern und Behörden anzuheben. Website: 5.DACH Branchenforum Ausstellerstände 1 Waldorf Frommer 2 MarkMonitor 3 FileDefense Agency 4 CoPeerRight Agency 5 mbargo 6 Batch Media 7 Logistep AG SAFE SAFE, die Schweizerische Vereinigung zur Bekämpfung der Piraterie, wurde 1988 als Selbsthilfeorganisation der Audiovisionswirtschaft gegen die Urheberrechtspiraterie gegründet. Sie dokumentiert Verletzungen des Bundesgesetzes über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte und leitet ihre Erkenntnisse an Rechteinhaber und Strafverfolgungsbehörden weiter. SAFE ist Teil eines internationalen Netzwerkes von Anti-Piraterie-Organisationen unter dem Dach der Motion Picture Association (MPA). In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU) in Berlin kann SAFE auf das Know-how eines Teams von juristischen, kriminalistischen und technischen Experten zurückgreifen. Website: 18 Gestaltung: 19

11 Veranstaltungsort Kalkscheune Johannisstraße Berlin Telefon: Telefax: kalkscheune.de

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE BREITBAND FERNSEHEN ONLINE FACHMESSE & KONGRESS 4.- 6. Juni 2019 Köln, Messegelände www.angacom.de 500 AUSSTELLER 21.700 TEILNEHMER 47% INTERNATIONAL 78 LÄNDER 2.300 KONGRESSTEILNEHMER 34 KONGRESSPANELS

Mehr

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017

INFOMOTION Geschäftsleitung. INFOMOTION GmbH 1. Juni 2017 INFOMOTION Geschäftsleitung Partner und Geschäftsführer Mark Zimmermann Jedes Projekt muss zu einem Erfolg für den Kunden werden. Nur so ist es auch ein Erfolg für uns! Mark Zimmermann hat Informatik und

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren

Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Donnerstag, 26. Oktober 2017 um 13:30 Uhr ICM Internationales Congress Center München, Raum 12 Am Messesee 6, 81829 München

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg

FACHTAGUNG (E-)Learning Excellence , Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence 05.09.2017, Hotel Hafen Hamburg (E-)Learning Excellence was ist das eigentlich? Wann ist eine Schulung, ein Training, eine Weiterbildung exzellent? Wenn die Teilnehmer begeistert

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid-Industrie. Dabei ist

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

CHANNELCAST MEDIADATEN DER PODCAST FÜR DIE IT-BRANCHE

CHANNELCAST MEDIADATEN DER PODCAST FÜR DIE IT-BRANCHE CHANNELCAST 2017 MEDIADATEN DER PODCAST FÜR DIE IT-BRANCHE DAS IST CHANNELCAST Über 9.000 Zuhörer im Monat Analysen zu allen Themen im Channel Informationen zur digitalen Transformation Arbeiten ohne Channelcast

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit

10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit 10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit 15. November 2011 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Veranstalter Mitveranstalter 2 Rahmendaten Titel 10. Frankfurter Symposium

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N

Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N 7. 9. November 2018 Bonn Foto Copyright: Dr. Thomas Mauersberg 11. FORUM W I S S E N S C H A F T S KO M M U N I K AT I O N Inhalt Wissenschaft im Dialog 1 Das 11. Forum Wissenschaftskommunikation 3 Überblick

Mehr

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013 Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 Hotel Hessischer Hof, Frankfurt Prof. Dr. Jens Böcker Martin Gutberlet Dr. Klaus Winkler Podiumsgäste TEC Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer

Mehr

Kongress Zukunft Pop Die Tagung für Kreative / 20. November 2010 / 13.00 bis 17.30 Uhr / Popakademie Baden-Württemberg

Kongress Zukunft Pop Die Tagung für Kreative / 20. November 2010 / 13.00 bis 17.30 Uhr / Popakademie Baden-Württemberg Kongress Zukunft Pop Die Tagung für Kreative / 20. November 2010 / 13.00 bis 17.30 Uhr / Popakademie Baden-Württemberg Programm: 13.00 Uhr / Opening durch Professor Udo Dahmen (Künstlerischer Direktor

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 5. Randstad Qualifizierungsforum Essen Smart, Agil, Vernetzt Digitale Arbeitswelt von morgen Am Donnerstag, den 19.10.2017 um 17:30 Uhr Programm 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke 18:00

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006

Health Forum. 2. International. Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November 2006 2. International Health Forum im Konferenzzentrum der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! Wolfratshauser Str. 9, D-82065 Baierbrunn, Tel. 089/74433-0 Ich werde an Ihrer Veranstaltung am Freitag, dem 17. November

Mehr

Einladung. Pensionskasse 2018 Wege in die Zukunft. Willis Towers Watson Pensionskassentag Mai 2018 im Haus am Dom in Frankfurt am Main

Einladung. Pensionskasse 2018 Wege in die Zukunft. Willis Towers Watson Pensionskassentag Mai 2018 im Haus am Dom in Frankfurt am Main Einladung Pensionskasse 2018 Wege in die Zukunft Willis Towers Watson Pensionskassentag 2018 15. Mai 2018 im Haus am Dom in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, unter dem Motto Pensionskasse

Mehr

Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall

Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall Know-how-Schutz im Unternehmen Erfolgreiche Schutzkonzepte für den Ernstfall Praxisseminar zur Umsetzung der EU-Know-how- Schutz-Richtlinie 2016/943 Was tun Sie für Ihr Know-how? Angemessene Schutzmaßnahmen

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft

Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft Informatik Markus Mayer Kulturwirtschaft im Wandel - Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen von Digitalisierung auf ausgewählte Branchen der Kulturwirtschaft Diplomarbeit EUROPEAN BUSINESS SCHOOL

Mehr

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland.

Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. Der Interessensverband der Prepaid Branche in Deutschland. www.prepaidverband.de Prepaid Verband Deutschland e. V. Der PVD vertritt die in den letzten Jahren enorm gewachsene Prepaid Industrie. Dabei ist

Mehr

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat

Kongress Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Einladung Künstliche Intelligenz Perspektiven für Gesellschaft und Staat Sehr geehrte Damen und Herren, Künstliche Intelligenz (KI) treibt den technologischen Fortschritt massiv voran und ist ein wichtiger

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

Digitale Medientage 2017 vom bis Thementag 1: Digital Business

Digitale Medientage 2017 vom bis Thementag 1: Digital Business Digitale Medientage 2017 vom 02.05. bis 05.05.2017 Thementag 1: Digital Business - Prof. Dr. Bettina Rothärmel Sprecherin der Fachgruppe Fachgruppe Medien und Digitales am Institut KMM, Hamburg Leitung

Mehr

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Peter Chrocziel Prof. Dr. Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang 1957 +49.(0)89.928 05-221 chrocziel@bardehle.de Mit weit

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe

Dirk Ströer Dirk Ströer, Jahrgang 1969, ist geschäftsführender Gesellschafter der Ströer Außenwerbung GmbH & Co. KG und der Media Ventures GmbH. Im Fe Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017

Unternehmensprofil DU Diederichs Chronik Stand: Januar 2017 Schritt für Schritt gewachsen DU Diederichs Projektmanagement Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte das Unternehmen

Mehr

Raubkopien und Fälschungen sind die häufigsten Formen der Tonträgerpiraterie. In beiden Fällen werden Originaltonträger wie z.b. Hörbuch-CDs kopiert.

Raubkopien und Fälschungen sind die häufigsten Formen der Tonträgerpiraterie. In beiden Fällen werden Originaltonträger wie z.b. Hörbuch-CDs kopiert. Raubkopien und Fälschungen sind die häufigsten Formen der Tonträgerpiraterie. In beiden Fällen werden Originaltonträger wie z.b. Hörbuch-CDs kopiert. Angreifer ist die wörtliche Bedeutung des aus dem Griechischen

Mehr

Attraktiver und Sichtbarer.

Attraktiver und Sichtbarer. Attraktiver und Sichtbarer. Zwischenbilanz 5 Jahre Hochschulinitiative Neue Bundesländer Tagung am 16. und 17. April 2012 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Veranstaltung wird gefördert

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE ESMT EUROPEAN SCHOOL OF MANAGEMENT AND TECHNOLOGY SEMINAR BUSINESS DEVELOPMENT NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE 2014 SEMINARKONZEPT Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob das Geschäftsmodell,

Mehr

Digital Public Affairs -

Digital Public Affairs - Digital Public Affairs - Status Quo in Österreich Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres Lebens, so auch die Art und Weise, wie wir Public Affairs betreiben. Wie sieht der Stand der Digital

Mehr

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG

ANTWORTEN DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL FÜR DIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 3. April 2017, Hotel am Schlossgarten, Stuttgart WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE DIE DIGITALE TRANSFORMATION: PARADIGMENWECHSEL

Mehr

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie

Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie EMPFANG 70 Jahre HessenChemie 12. Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik Dienstag, den 24. Oktober 2017 Vernetzt. Gehetzt? Wertgeschätzt! Anforderungen an die Arbeit in der digitalisierten Industrie UNSERE

Mehr

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft Ihr Partner in der Reiseindustrie Überblick Der Travel Industry Club stellt sich vor Veranstaltungsformate Best Travel Industry App Mobile Services Der Travel

Mehr

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung 2016 Struktur der Außenbeziehungen (schematische Darstellung) Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Dr. Thomas Steg Zentralaufgaben

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Where Innovation Accelerates. INNOVATION in PRACTICE. Special. Intellectual Property (IP) Management. Mittwoch, den 24. Januar

Where Innovation Accelerates. INNOVATION in PRACTICE. Special. Intellectual Property (IP) Management. Mittwoch, den 24. Januar Where Innovation Accelerates INNOVATION in PRACTICE Special Intellectual Property (IP) Management Mittwoch, den 24. Januar 2018 8.00 13.00 Uhr Die Sprecher Axel Stellbrink ist Gründer und Geschäftsführer

Mehr

RICHTER/INNENWOCHE 2015

RICHTER/INNENWOCHE 2015 BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ AUS- UND FORTBILDUNG RICHTER/INNENWOCHE 2015 Die Medienlandschaft 2015 Herausforderungen für die Justiz Kitzbühel 4. bis 8. Mai 2015 Konzept, Tagungsleitung, Birgit TSCHÜTSCHER

Mehr

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it!

Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! Einladung HanseCom Forum We like to move it move it! 9. 10. November 2017, Hamburg We like to move it move it! Einladung zum Erfahrungsaustausch im ÖPNV Der ÖPNV bewegt Menschen. Aber: Bewegt sich der

Mehr

[Vorbemerkung der Fragesteller:]

[Vorbemerkung der Fragesteller:] Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Petra Sitte, Halina Wawzyniak, Dr. Rosemarie Hein u. a. und der Fraktion DIE LINKE. Einflussnahmen auf das geplante Leistungsschutzrecht

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Einladung Branchenforum Holz

Einladung Branchenforum Holz Einladung Branchenforum Holz Dolce Munich Conference Center, 6. Juni 2014 An independent member of Baker Tilly International Raus aus dem Hamsterrad! Nische oder Rückzug? Perspektiven für die Sägeindustrie.

Mehr

SWITCH-CERT für Banken. Detection, Incident Response & Trusted Information Sharing

SWITCH-CERT für Banken. Detection, Incident Response & Trusted Information Sharing SWITCH-CERT für Banken Detection, Incident Response & Trusted Information Sharing SWITCH der Schweizer Internet-Pionier SWITCH steht für mehr Leistung, Komfort und Sicherheit in der digitalen Welt. Basierend

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

Masterstudiengang Medienrecht (LL.M.)

Masterstudiengang Medienrecht (LL.M.) Masterstudiengang Medienrecht (LL.M.) am Mainzer Medieninstitut Stand: 19.07.2018 In Kooperation mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Short Facts Abschlüsse Master of Laws (LL.M.) Fachanwaltslehrgang

Mehr

Experten für Deutschland und Polen

Experten für Deutschland und Polen Experten für Deutschland und Polen Basil Kerski Basil Kerski Basil Kerski, geb. 1969 in Danzig, deutsch-polnischer Kulturmanager, Redakteur, Publizist und Politikexperte. Er wuchs in Polen, im Irak und

Mehr

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der politischen Interessenvertretung 2016 Struktur der Außenbeziehungen (schematische Darstellung) Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Dr. Thomas Steg Zentralaufgaben

Mehr

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Christoph Vilanek ist verheiratet und hat zwei Kinder. Christoph Vilanek Christoph Vilanek, Jahrgang 1968, begann nach dem Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck seine berufliche Karriere beim Verlag Time-Life

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR. Strategische Kommunikation in Internet und Social Web. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Ansgar Zerfaß Thomas Pleil (Hrsg.) Handbuch Online-PR Strategische Kommunikation in Internet und Social Web 2., überarbeitete und erweiterte Auflage HERBERT VON HALEM VERLAG PR Praxis Band 7 Bibliografische

Mehr

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation

Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Fotos: Jana Tolle 13. Juni 2018 in Hamburg Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition und Innovation Präsentiert vom: Familien. Unternehmen. Zukunft. Im Spannungsfeld von Tradition

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs

Farner Consulting: Michel Grunder ist neuer Head of Public Affairs PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Fachtagung. Kunst- und Kulturvermittlung durch Social Media. Einladung zur. Freitag 12. April bis Uhr. Redaktion und Alltag

Fachtagung. Kunst- und Kulturvermittlung durch Social Media. Einladung zur. Freitag 12. April bis Uhr. Redaktion und Alltag Einladung zur Fachtagung Kunst- und Kulturvermittlung durch Social Media Freitag 12. April 2013 10.00 bis 17.00 Uhr Welche Voraussetzungen bringt meine Einrichtung für Social Media mit? Wie kann ich diese

Mehr

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren :

SMF L!VE Die IT Fabrik: Auswertung der Feedback Bögen Support für Industrie 4.0 Unsere Gold Sponsoren/ Aussteller: Unsere Aussteller und Sponsoren : 1 itsmf L!VE Die IT Fabrik: Support für Industrie 4.0 Was muss IT Service Management leisten, um die Digitalisierung in den Unternehmen und Behörden zu unterstützen? 19. April 2016 in Frankfurt am Main

Mehr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr

Programm Insight Konferenz. 19. Mai :00 17:30 Uhr Programm Insight Konferenz 19. Mai 2016 09:00 17:30 Uhr AGENDA 19. Mai 2016 INSIGHT KONFERENZ Ab 08:00 Begrüssungskaffee & Check-In Ab 09:00 Begrüssung & Einführung 09:15 11:15 Innovation bei Roche: Mutig,

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019

Unternehmensprofil DU Diederichs Stand: Januar 2019 Chronik DU Diederichs Projektmanagement Schritt für Schritt gewachsen Seit 1978 realisiert und steuert DU Diederichs renommierte und komplexe Bauprojekte für seine namhaften Kunden. In dieser Zeit prägte

Mehr

1. Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 2. Europeana Space 3. Europeana Space Piloten 4. Deutsche Partner 5. RBB TV-Pilot

1. Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 2. Europeana Space 3. Europeana Space Piloten 4. Deutsche Partner 5. RBB TV-Pilot 1/19 Europeana Space Spaces of possibility for the creative re-use of Europeana s content 2/19 Agenda 1. Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) 2. Europeana Space 3. Europeana Space Piloten 4. Deutsche Partner

Mehr

www.dienstleistungsforum.de Smart Services etablieren. Vorträge l Workshops l Ausstellerforum 13. 14.03.2019 22. Aachener Dienstleistungsforum Die digitale Transformation hat mittlerweile alle Wertschöpfungsstufen

Mehr

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr

Lounge. Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice. 07. September 2016, Uhr ebusiness Lounge Programmatic Creativity - Concept & Best-Practice Oliver Busch, Head of Agency D-A-CH, Facebook 07. September 2016, 18.00 20.00 Uhr HKIC Handelskammer InnovationsCampus, Saal 2.04 Adolphsplatz

Mehr

Online-Raubkopien im Visier!

Online-Raubkopien im Visier! Online-Raubkopien im Visier! RESPE T COPYRIGHTS: neue Printmotive/ AfD-Studie 2007: weniger Kinofilme als im Vorjahr illegal online verfügbar/ GVU Jahresbericht 2007: Fokus auf vernetzten Strukturen und

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

DAVID TOMCHAK UK Government Head of Digital Communications

DAVID TOMCHAK UK Government Head of Digital Communications 08:00-09:00 09:00-09:30 09:30-09:35 09:35-10:20 Keynote Today s interface between government and public is being shaped by two major trends in Western society: the growing political apathy among citizens

Mehr

3. Industriedialog Ost

3. Industriedialog Ost Einladung 3. Industriedialog Ost Innovation Herausforderungen der nächsten Jahre Montag, 3. Juli 2017 Haus der Wirtschaft Suhl, 09:30 ca. 16:00 Uhr Einladung zum 3. Industriedialog Ost Innovationen sind

Mehr

Zeit-Plan für die Feier

Zeit-Plan für die Feier Zeit-Plan für die Feier Beginn: Herzlich willkommen. Sie können alle Räume anschauen. Sie können Kaffee trinken. Sie können etwas essen. Rede von Doktor Matthias Bartke Vorstands-Vorsitzender von der Lebenshilfe

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

Unternehmensporträt. Geschichte des Unternehmens

Unternehmensporträt. Geschichte des Unternehmens Unternehmensporträt Cumulocity ist die führende IoT-Device-Management- und Application-Enablement-Plattform und ein Unternehmen der Software AG. Globale Marken, darunter die Deutsche Telekom, Paypal und

Mehr

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken

Einladung. Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken Einladung Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten, Verpflichtungen und Risiken 22. März 2012 Workshop Open Source und/oder proprietäre Software? Rechtliche Schutzmöglichkeiten,

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Frauen Technik Management

Frauen Technik Management Einladung Frauen Technik Management Weibliche Führungskräfte in der High-Tech-Branche Symposium Mittwoch, 24. Oktober 2007 14.00 Uhr Team der Elektroingenieurinnen Die Kompetenzen von weiblichen Führungskräften

Mehr

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0)

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang (0) BARDEHLE PAGENBERG Team Alexander von Mühlendahl Prof. Dr. iur., J.D., LL.M. Rechtsanwalt Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch Jahrgang 1940 +49.(0)89.928 05-0 vonmuhlendahl@bardehle.de

Mehr

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur

Farner Consulting: Tim Frey übernimmt Leitung der Standorte in Bern und Romandie als Partner der Agentur PUBLIC RELATIONS ZÜRICH PUBLIC AFFAIRS BERN BRAND COMMUNICATIONS BASEL ADVERTISING ST. GALLEN DIGITAL LAUSANNE CHANGE GENF RESEARCH LUGANO EVENTS FARNER INTERNATIONAL Medienmitteilung Farner Consulting:

Mehr

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft

Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft Vereinigung für Chemie und Wirtschaft (VCW) Netzwerk der Chemiewirtschaft 1 14.11.2016 Die Vereinigung für Chemie und Wirtschaft Vision und Ziele Netzwerk der Chemiewirtschaft: Menschen Themen Zukunft

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung «Wir schaffen Mehrwert durch Compliance!» Freitag, 16. Februar 2018, 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse

Mehr

Wenn es eine amerikanische Geheimwaffe gibt, dann ist es die Garage Fortune Magazine 1996

Wenn es eine amerikanische Geheimwaffe gibt, dann ist es die Garage Fortune Magazine 1996 Wenn es eine amerikanische Geheimwaffe gibt, dann ist es die Garage Fortune Magazine 1996 MOTIVATION WIR SIND DIE STIMME DER STARTUPS IN DEUTSCHLAND für ein gründerfreundliches Deutschland im Dialog mit

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

2. DACH-Compliance-Tagung

2. DACH-Compliance-Tagung 2. DACH-Compliance-Tagung Freitag, 16. Februar 2018 10.00 17.00 Uhr, anschliessend Gala-Dinner 20% Rabatt für Mitglieder von Netzwerk Compliance, ÖCOV, ECS und economiesuisse Building Competence. Crossing

Mehr

Foto: 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden

Foto:  2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Foto: www.istockphoto.com 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken 4.0 5. Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Einladung zum 2. Forum Finanzdienstleister Die Veränderungen der Arbeitswelt in der Branche der

Mehr

Social Video Academy

Social Video Academy Social Video Academy Social Video Academy: Tipps, Trends, Praktiken und Umsetzung für Anfänger und Fortgeschrittene Hintergrund Zielgruppe Videos in sozialen Netzwerken sagen aktuell mehr als tausend Worte.

Mehr