Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500"

Transkript

1 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 3 April Jahrgang Für die Pfarrgemeinde St. Gereon ein Tag der Freude und des Dankes Ohne großen Bahnhof so der ausdrückliche Wunsch feierte Pastor Karl-Heinz Hendker am 9. März 2008 mit einem Festgottesdienst in St. Gereon das 40-jährige Priesterjubiläum. Mitgestaltet wurde dieser Gottesdienst von den an diesem Vormittag vereinigten Kirchenchören Giesenkirchen und Meerkamp, vom Chor ProGereo und von der Choral-Schola St. Gereon, die Gesamtleitung hatte Kantor Klemens Rösler (Orgel). Pfarrer Karl-Heinz Hendker erhielt am 9. März 1968 im Hohen Dom zu Aachen die Priesterweihe, er hat von den nunmehr 40 Jahren seines pristerlichen Wirkens als Kaplan in St. Godehar, Vorst, St. Laurentius, Odenkirchen gearbeitet, seit fast 30 Jahren leitet er die beiden Gemeinden St. Gereon und St. Josef Schelsen. Gewiss war dieser Doppel-Dienst vor 30 Jahren eine eher ungewöhnliche Situation heute sieht das im Zeichen des allgemeinen Priestermangels und in der Arbeit in einer Gemeinschaft der Gemeinde schon ganz anders aus. Ein Baupastor wollte Karl-Heinz Hendker eigentlich nicht werden, aber schon am ersten Tag seines Dienstes in Giesenkirchen stand morgens der Bistums-Architekt auf der Matte, weil Stücke vom Kirchturm ausbrachen und auf die Straße fielen. Die Kirchensanierung und-renovierung wurde für den jungen Pastor zu einem Dauerbrenner, ebenso die alljährliche Fußwallfahrt nach Trier zum dortigen Grab des heiligen Matthias. In der Predigt am 9. März 2008 ließ Pastor Karl-Heinz Hendker durchblicken, dass er sich nach fast 30 Jahren nicht mehr vorstellen könne, nicht mehr in St. Gereon Giesenkirchen und St. Josef Schelsen tätig zu sein. Nach dem Gottesdienst gratulierten Kristina Boß-Häusler und Martin Kitz dem Jubilar-Priester im Namen der beiden Gemeinden und wünschten viel Gesundheit und Gottes Segen für das weitere priesterliche und seelsorgerliche Wirken unseres Pastors Karl-Heinz Hendker. Die äußere Feier dieses Priester-Jubiläums ist zusammen mit dem Gedenken an die Einführung von Pastor Hendker als Pfarrer von Giesenkirchen (am 20. August 1978). Pfarrer Karl-Heinz Hendker bei seiner Predigt am Jubiläumstag in St. Gereon. Foto: Bruno Déjosez Verlag + Redaktion BRUNNEN-ECHO gratulieren auf diesem Wege zum 40-jährigen Priester-Jubiläum und wünschen Pastor Hendker weiterhin Gottes Segen. BRUNNE C H O N P A R T N E I H R F Ü R WERBUNG Ihr Werbepartner für den ganzen Monat Bürgersprechstunde am 3. April 2008 Die nächste Bürgersprechstunde von Bezirksvorsteher Frank Boss findet statt am Donnerstag, 3. April 2008, von Uhr im Rathaus Giesenkirchen, Konstantinplatz 19, Zimmer 1. Während dieser Zeit ist der Bezirksvorsteher auch telefonisch zu erreichen unter Nr /

2 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 2 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 3 April 2008 Fenster Türen Rollladen Sonnenschutz Insektenschutz Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN 18800/7 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Drahtzaunfertigung Tore Konstantinstraße Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon / Telefax / info@schlosserei-knor.de Der Wohlfühlrundumservice. Mit der Karsten-Wolter-Wohlfühl-Mannschaft, die ein Lächeln in Ihr Haus zaubert. Weil Bäder und Heizungen und Elektro und Fliesen komplett betreut werden. Oder Rohre oder Wärmepumpen oder Klimaanlagen. Oder Ihre Nerven. Im Notfall sogar 7 Tage die Woche rund um die Uhr. Damit Sie entspannt bleiben. Schrödt Mönchengladbach Tel Fax info@karsten-wolter-haustechnik.de - Bauelemente GmbH Langmaar 15 GIESENKIRCHEN Telefon: / Fax / Karsten Sanitär Heizung Elektro Fliesen Ein Haus voll Glorie schauet... St. Gereon Giesenkirchen im Blick der Künstler Das hat es in der nunmehr 100-jährigen Geschichte der katholischen Pfarrkirche in Giesenkirchen noch nicht gegeben: Mitte Februar 2008 hatten 12 heimische Künstler mehr als 30 Bilder ausgestellt, allesamt mit dem Thema St. Gereon im Wandel der Zeit. Pfarrer Karl-Heinz Hendker nannte es bei der Eröffnung ein sichtbares Zeichen, dass so viele Interessenten die gezeigten Werke aus der Vergangenheit bis heute in Augenschein nehmen wollten. Er sprach u.a. davon, dass diese heutige Kirche vor 100 Jahren gebaut wurde als Nachfolgekirche für das zu klein gewordene Gotteshaus. Man habe sich nun vorgenommen, den 100. Geburtstag zu begehen, angefangen von der Grundsteinlegung (1907), von der ersten heiligen Messe (Weihnachten 1908) bis zur endgültigen Fertigstellung mit Turm (1912). Dazu Pfarrer Hendker: Fünf Jahre lang ein Fest, warum eigentlich nicht, wenn man dazu genügend Ideen hat! Für diese Bilder-Ausstellung konnte man 12 Künstler begeistern, ihre Schöpfungen einmal einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Klangvolle Namen, wie z.b. Josef Reidmacher, Reinhard Held, Friedhelm Beilharz, Otto Eismann, Hans Schillbach, Matthias Kaiser, Peter Schunk, Horst Jungbluth oder Fritz Gehlen um nur einige Namen genannt zu haben sie alle ließen ihre Bilder einfach sprechen, um sich dann dem Betrachter im Innersten von ihren Werken zu begeistern. Auch das wurde beim Betrachten der Bilder deutlich: Rund um St. Gereon haben die Chronisten in den ersten 100 Jahren viel Geschichts- und Gesprächsstoff gesammelt... Aus der Vogelperspektive betrachtet hatte Lucie Bailly, eine 13-jährige französische Austauschschülerin vom Franz-Meyers-Gymnasium, die St.-Gereon- Kirche als markantes Bauwerk ins Herz geschlossen und auf ihre Art als Kunstwerk verewigt. Ökumene vor Ort nannte der Giesenkirchener Josef Reidmacher sein vor 10 Jahren geschaffenes und bei der Ausstellung viel beachtetes Bild. Es zeigt neben der St. Gereonkirche die katholischen Pfarrkirchen St. Josef Schelsen und St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp sowie die evangelische Lutherkirche als eine in sich gewachsene und geschlossene Einheit. Kommentierte Pfarrer Hendker: Vor 100 Jahren war nur St. Gereon da... die Jahrzehnte erweiterten uns den ökumenischen Blickwinkel. Viel Beachtung fand auch die spritzige und lustige Grafik von Frank Ruckhäberle, genannt Spagat des Frohsinns, geschaffen als 7-farbige Lithografie Fortsetzung nächste Seite Vier Ortskirchen auf einem Bild Josef Reidmacher (l.) schuf dieses Kunstwerk als Beitrag zur Ausstellung 100 Jahre St. Gereon Giesenkirchen. Foto: Frank Mertens (red.) zur 850-Jahrfeier von Giesenkirchen (2000), aufgelegt und verkauft in einer limitierten Auflage. In einer Glasvitrine waren neben einer Grundriss-Skizze der alten, 1799 erbauten St.-Gereonkirche noch Zeichnungen der Mutterkirche in Köln sowie Bilder des bekannten Künstlers Wilhelm Jansen-Joerde zu sehen. Eines hat diese Bilder-Ausstellung gezeigt: Unser Jisekerker Dom wie die älteren unter uns die Pfarrkirche St. Gereon seit Generationen gerne bezeichnen, ist nicht nur ein Meisterwerk gotischer Baukunst. Es ist vielmehr ein markantes Gotteshaus, in dem am 1. Weihnachtsfeiertag 1908 in der Frühe um 4.00 Uhr die erste heilige Messe mit Pfarrer Dominikus Vraetz gefeiert wurde. Und dieses 100-jährige Jubiläum gilt es in einem würdigen und festlichen Rahmen zu feiern. An die Mitglieder im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. Betr.: Jahresbeitrag 2008 = 10, Euro Wer nicht am Beitrags-Bankeinzug teilnimmt wird gebeten, diesen Betrag zu überweisen auf das Konto bei der Gladbacher Bank AG (BLZ ). Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp 1905 e.v. Ehrenamt wird Groß geschrieben Bei der am 14. März 2008 stattgefundenen Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Meisen 110 stimmberechtigte Mitglieder im Pädagogischen Zentrum am Asternweg willkommen heißen. Sein namentlicher Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Werner Wolf, Dr. Günter Krings (MdB) und Hans-Willi Körfges (MdL). Das Ehrenamt stellte er in den Mittelpunkt einer kurzen Betrachtung. Hier war vom Vorsitzenden zu erfahren, dass im Vorstand des Heimatverein derzeit 25 Personen ehrenamtlich ihren Dienst tun. Das sind, so Hans-Jürgen Meisen wörtlich, etwa Arbeitsstunden. Legt man hier nur einen Mindestlohn zugrunde, kommt man locker auf etwa ,- Euro im Jahr. Weiter wurde hingewiesen auf eine erfolgreiche Teilnahme an der Frühjahrsaktion der Stadt in Zusammenarbeit mit der GEM. Hier war der Heimatverein mit nahezu 30 freiwilligen Helfern vertreten. Mit vereinten Kräften wurden an diesem Vormittag im Stadtbezirk Wälder und Anlagen gesäubert. Lachsalven am laufenden Band gab es als Einstimmung in die Jahreshauptversammlung bei einer nachdenklich stimmenden Betrachtung des Heimatvereins durch die bekannte Eickener Kabarettistin Trude Backes (alias Monika Hintsches). Nach dem Totengedenken durch den 2. Vorsitzenden Peter Berghausen lauschte man dem informativen und aufschlussreichen Geschäftsbericht von Hans-Peter Piolot. Stationen dieser gut 20-minütigen Rückschau auf das Jahr 2007 waren u.a. die Arbeit im Heimatverein allgemein, die erfolgreiche Seniorenbetreuung unter der Leitung des Ehrenmitgliedes Dr. Heinz Gräber, IG Kinderkaneval Giesenkirchen, 35. Sommernachtsfest, Wandertag und Volkstrauertag, das Haus des Heimatvereins als unbenannte Begegnungsstätte Erna Borgs, (Danke hier an Heimatfreundin Sigrid Reinke für die Finanzverwaltung der Seniorenstätte ), Studienfahrt 2007 nach Goslar, Giesenkirchener Terminkalender für 2008, 30 Jahre BRUNNEN-ECHO, Rathausgarten, Aktion Frühjahrsputz, Entwicklung der Mitgliederzahlen (z.z. ca ), Einwohnerzahlen im Stadtbezirk Giesenkirchen = zum Nicht unerwähnt blieb u.a. die Fertigstellung des Bauprojektes der Kreisbau AG im Bereich Ahrener Feld/Lorenz-Görtz-Straße (22 Wohnungen und eine Gästewohnung). Froh sei man auch im Heimatverein, dass nun endlich in Kürze mit dem Um- bzw. Neubau des Altenzentrums St. Josef an der Konstantinstraße begonnen werden kann (Fertigstellung vorgesehen für Ende 2009). Zustimmend nahm die Versammlung den Kassenbericht von Schatzmeister Heinz Eitel zur Kenntnis, ebenso die zufrieden stellenden Kommentare der beiden Kassenprüfer. 16 Beisitzer wurden für zwei weitere Jahre bestätigt, Vorsitzender Hans-Jürgen Meisen bedankte sich bei den hier aus persönlichen und beruflichen Gründen ausgeschiedenen Mitgliedern Axel Zimmermann, Wolfgang Peters und Jörg Lampe. Nachfolgend ein Blick auf die weiteren Veranstaltungen des Heimatvereins 2008: Mundartnachmittag in Gemeinschaft mit dem örtlichen Gewerbekreis (9. Juni), Radtour mit Gästen (27, Juni), 36. Sommernachtsfest (5. Juli), Wandertag (5. Sept.), Fahrt für Senioren (13. Sept.), Volkstrauertag (15. Nov.). Hingewiesen wurde auf eine 4-tägige Städtefahrt 2009 ins Elsaß mit Besuch u.a. von Colmar für max. 35 Personen. Der Fahrpreis beträgt ca. 398,- Euro, nähere Einzelheiten folgen in Kürze im BRUNNEN- ECHO. BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: / Mönchengladbach Fax: / benten@benten-mg.de Ihr Möbelspediteur am Ort Umzüge Schlösser Jahrelange Erfahrung in Nah- und Fernumzügen Seniorengerecht - Professsionell - Zuverlässig Privat- Betriebs- Objektumzüge 1a Küchenmontage Fachpersonal Außenaufzug Einpackservice Nah und Fern Festpreis Tel. ( ) Fax ( ) Containerdienst Pöstges Entsorgungsfachbetrieb Altpapierverwertung Rohstoffhandel Entsorgung Verwertung u. Entsorgung von: Papier Pappe Kartonagen Bauschutt Erdaushub Baumischabfälle Grünabfälle Holz Schrott Metalle Container von 7-30 m 3 für Privat u. Gewerbe Staatlich anerkannter Entsorgungsfachbetrieb gem. 52 KrW-/AbfG für das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln Klosterhofweg 82 Tel.: / Mönchengladbach Fax: / kontakt@containerdienst-poestges.de Internet: FENSTER HAUSTÜREN ROLLLÄDEN GARAGENROLLTORE MARKISEN JALOUSIEN SONNENSCHUTZ WINTERGÄRTEN FLIEGENGITTER Schauen Sie beim Kauf Ihrer neuen Fenster doch mal genauer hin. Energieersparnis Natürlich nicht. Es Sicherheit ist aber ein Teil Wohlgefühl unseres Entdecken Sie die Qualitätsmerkmale eines Rolladen Müllers Fensters aus eigener Produktion. Mehr erfahren: Trompeterallee M gladbach-wickrath Tel /

3 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 4 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 5 April 2008 Brennwertheizungen Solaranlagen H-D HERRENKIND Rohrreinigungsservice Konstantinstraße 65 Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen SANITÄR - HEIZUNG - KLIMA Warmwasserbereitung Sanitäre Anlagen Kundendienst Mönchengladbach Telefon ( ) hdherrenkind@t-online.de Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: / Telefax: / Auto Service Löhr & Dehne GmbH NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN Kfz-Meisterbetrieb für alle Fabrikate Inspektion TÜV-Abnahme Karosseriearbeit Lackiererei Klimaservice Gasanlagen Erftstraße 52 MG-Giesenkirchen Telefon (0 2166) Telefax (0 2166) Internet Jisekerke un Schälse kallt Platt Für unseren örtlichen Heimatverein haben der Gewerbekreis Giesenkirchen und der Beirat für die Begegnungsstätte Erna Borgs erstmals einen Mundart-Nachmittag organisiert, zu dem herzlich eingeladen wird. Thema: Jetz jeht et loss Jisekerke kallt Platt Mitwirkende: Margret Weinsheimer, Irmgard Breuer, Wolfgang Gerressen, Thomas Patalas mit Freunden. Zeit: Montag, 9. Juni 2008, Uhr Ort: Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 Vorgetragen werden Gedichte, Erzählungen und Lieder in Jisekerker Platt. Auch ist vorgesehen, mit den Besucherinnen und Besuchern Jisekerker un Schälser Platt te kalle. Zu diesem Mundart-Nachmittag sind Gäste, auch wenn sie nicht Mitglied im Heimatverein sind, bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Die wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlichen Voranmeldungen werden ab sofort in der Begegnungsstätte und unter der Ruf-Nummer RY bis zum 2. Juni 2008 wie folgt entgegengenommen: Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr; Mittwoch und Freitag von Uhr. Das gesunde Frühstück An jedem 2. Donnerstag im Monat von Uhr steht in der Erna-Borgs-Begegnungsstätte Heimatverein, Konstantinstraße 76, ein vitaminreiches Frühstücksbuffet bereit zu einem pauschalen Kostenbeitrag von 3,00 Euro. Dies ist ein Angebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Träger dieser Aktion ist der Heimatverein Giesenkirchen - Schelsen - Meerkamp. Nächster Termin: Donnerstag, 10. April Lothar Dehne und Michael Löhr AUTOFIT Sommerferien- Freizeit Noch Plätze frei! Wie in jedem Jahr bietet die kath. Pfarrgemeinde St. Gereon eine Ferienfreizeit für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren nach Saalbach- Hinterglemm/Österreich an. Die Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Aktivitäten wie schwimmen, Biking oder wandern werden durch verschiedenste Spiele im Wald und am Jugendgästehaus ergänzt. Die Freizeit findet statt vom 11. bis 26. Juli Kosten für Tranfer, Unterkunft, Vollpension und Programm belaufen sich auf 445, Euro. Wer also Lust auf einen Sommer voll Aktion und Spaß mit einer Jugendgruppe in den Bergen hat, meldet sich bitte bei Dominik Boß, Telefon / Fotos und weitere Details unter GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZ EIGEN fallen ANZEIGEN ANZEIGEN auf! ANZEIGE GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN Monat März GEBURTSTAGE 90 Jahre und älter 31. März Gertrud Bierbaum (91), Konstantinstr. 263 Herzlichen Glückwunsch Gute Wünsche zum Silber-Jubiläum 25-jähriges Bestehen feierte am 1. März 2008 das Reisebüro Giesenkirchen Halina Pechmann ek. Unter den vielen Gratulanten war auch Werner Wolf, der als Ehrenvorsitzender des Heimatverein Giesenkirchen - Schelsen - Meerkamp die besten Grüße und Glückwünsche an das Ehepaar Halina und Alfred Pechmann überbrachte. Na dann Prost auf weitere glückliche und zufriedenstellende Jahre. Foto Frank Mertens Ihr Heimatverein im Internet: Gewerbekreis Giesenkirchen mit vollem Jahres-Programm Jetzt schon über 70 Meldungen für den Herbstmarkt 2008 Mit einem in allen Punkten zufrieden stellenden Ergebnis eröffnete Vorsitzender Hubert Peeters die Jahreshauptversammlung des Gewerbekreis Giesenkirchen am 6. März im Haus Kreuels an der Konstantinstraße. Er wies u.a. darauf hin, dass man den finanziellen Beitrag für die Mitgliedschaft in der Interessengemeinschaft Kinderkarneval Giesenkirchen auf 250, Euro aufgestockt habe. Bedacht wurden auch soziale Einrichtungen im Stadtbezirk, was seitens des Vorstandes auch künftig beibehalten wird. Zu wenig Resonanz bei den Mitgliedern hatten beispielsweise die Aktion Maibaumsetzen und der verkaufsoffene Sonntag zum Schützenfest im vergangenen Jahr. Positiv und als großen Erfolg wertete Vorsitzender Hubert Peeters den vom Gewerbekreis Giesenkirchen veranstalteten Herbstmarkt Dieser habe leider nur zu wenig gezeigt, dass einige Mitgliedsgeschäfte ihre Produktion für diesen Sonntag der ohnehin ab bis Uhr verkaufsoffen ist nach draußen verlegen sollten. Am Konstantinplatz hat sich, so war zu erfahren, hinsichtlich einer gewünschten Umgestaltung noch nichts Wesentliches getan... Der 2. Vorsitzende Reimund Esser berichtete mit Stolz, dass die diesjährige Frühjahrs-Aktion Mitte März von 17 Teilnehmern unterstützt werde. Auch überschreite man die Stückzahl der gefärbten Ostereier (12.000) für die Aktion in den Mitgliedsgeschäften und beim Osternest (das BRUNNEN-ECHO hat hierüber bereits berichtet, weitere Infos aus redaktionellen Gründen erst in der nächsten Ausgabe). Auch im örtlichen Gewerbekreis hat die diesjährige erstmalige Trennung von Frühkirmes ( April) und Schützenfest in Giesenkirchen-Mitte (3.-6. Mai) wenig Verständnis aufgebracht. Die Vorverlegung der Rheydter Frühkirmes um eine Woche (wegen Muttertag und Pfingsten zum gleichen Termin) nannte man hier als einen der Hauptgründe... Weitere Termine des Gewerbekreis für das laufende Jahr 2008: Maibaumsetzen zusammen mit der Bruderschaft (1. Mai ab Uhr auf dem Konstantinplatz), verkaufsoffener Sonntag zum Schützen- und Heimatfest (4.Mai, Uhr), Fotowettbewerb anlässlich 100 Jahre St. Gereon (ausgerichtet vom Pfarrgemeinderat), Mundart-Nachmittag am 9. Juni, Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (zusammen mit dem örtlichen Heimatverein und dem Beirat), Herbstmarkt am 7. September, Fackel-Aktion mit den Schulen und Kindergärten im Oktober. Als äußeres Zeichen des Dankes für die großzügige und vielseitige Unterstützung bei der Vorstandsarbeit überreichte der 2. Vorsitzende Reimund Esser einen Blumenstrauß an Angelika Peeters... und dazu gab es noch einen großen Applaus aller anwesenden Gewerbekreis-Mitglieder. Sanitär- und Heizungstechnik Anlagen- und Energietechnik Wartung Service Kundendienst Greferathstraße 8 Tel: guenter@kloeters.com Mönchengladbach Fax Rechtsanwälte Körfges Mevissen Gersmann Bürogemeinschaft Barbara Gersmann Rechtsanwältin Heukenstraße 6 Telefon Mönchengladbach Telefax kanzlei@ra-gersmann.de Gartenbau Leßmann - Gemüse- und Salatpflanzen - Primeln, Bellis, Stiefmütterchen, - Ranunkeln, usw. - Dünger, Stauden, Pflanzgefäße, Erden Öffnungszeiten Montag - Freitag: Uhr, Uhr Samstag: Uhr Mülforter Straße 27 b - schmaler Weg 200 m ins Feld Alte Mühle Tel

4 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 6 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 7 April 2008 Vertriebsstützpunkt-Händler Reinigung Sache unsere ist Abbruch Baggerbetrieb Autotransporte Baustoffhandel Konstantinstraße Mönchengladbach Telefon / Telefax / info@gebr-klug.de Besuchen Sie unsere Ausstellung Helmut Bauer seit 1979 Hochdruckreiniger Luftheizgeräte Teilereinigungsgeräte Chem. Produkte Verkauf + Ausstellung Kundendienst Nesselrodestraße Mönchengladbach-Giesenkirchen Telefon (0 2166) Telefax (0 2166) Thomas Reynders Rolladen-und Fensterbau Fenster Türen Rolladen Tore Beschattungen Antriebstechnik Insektenschutz Sicherheitstechnik Reparatur - Schnelldienst Wochenend - Notdienst Konstantinstraße Mönchengladbach Tel.: Fax: Mobil: Beratung Montage Service Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: / Fliederweg 5 Telefax: / helmut wirtz SCHREINERMEISTER Baueshütte Mönchengladbach Telefon (02166) Fax (0 2166) Holzfenster Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Kurioses in Giesenkirchen-Mitte Schützen- und Heimatfest 2008 ohne Kirmes Runder Tisch beim Bezirksvorsteher In diesem Jahr wird es in Giesenkirchen erstmals ein Schützenund Heimatfest ohne Kirmes geben. Im Jahr 2008 wird die Kirmes in der Zeit vom 26. April bis 29. April stattfinden, das Schützenund Heimatfest vom 3. Mai bis 6. Mai. Der Verkaufsoffene Sonntag wird zum Schützenfest am 4. Mai stattfinden. Aus diesem Grund lud Bezirksvorsteher Frank Boss Vertreter des Schaustellerverbandes Mönchengladbach, des Gewerbekreis Giesenkirchen, des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp. der St-Sebastianus- Schützenbruderschaft Giesenkirchen und des Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach zu einer gemeinsamen Besprechung am 11. März in das Giesenkirchener Rathaus ein. In einem Gespräch sollte geklärt werden, wie es zu dieser Konstellation kommen konnte und wie man dieses zukünftig vermeiden kann. Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Mönchengladbach hatten im Vorfeld der Besprechung alle alten Aktenvorgänge zum Thema Kirmes in Rheydt und Giesenkirchen herausgesucht und für die Besprechung zusammengestellt. So konnte Hans- Georg Krull einen Aktenvermerk verlesen aus dem sich ergibt, dass durch Beschlüsse aus dem Jahr 1959 und 1966 im Hauptausschuss der alten Stadt Rheydt die Verlegung der Kirmes Giesenkirchen beschlossen wurde, wenn der Termin von Giesenkirchen (Sonntag nach Christi Himmelfahrt) auf den 2. Sonntag in Mai (Muttertag) fällt. Desweiteren ist dem Vermerk zu entnehmen, dass man bereits 1959 und dann noch einmal 1988 über die Besonderheit des Zusammenfalles von Pfingsten und Muttertag diskutiert hatte und beschlossen wurde, auch in diesem Fall die Rheydter und somit auch die Giesenkirchener Kirmes zu verschieben. Dass die Giesenkirchener Kirmes um eine Woche nach vorne verschoben wird, wenn der Sonntag nach Christi Himmelfahrt mit Muttertag zusammenfällt war sowohl in der St.-Sebastianus- Schützenbruderschaft wie auch im Gewerbekreis bekannt. Diese Verschiebung wird auch seit Jahren so betrieben. Dass die Rheydter Früh-Kirmes wegen Zusammentreffen von Muttertag und Pfingsten verschoben wird und somit auch die Kirmes in Giesenkirchen um eine Woche nach vorn verlegt wird, war beiden Organisationen nicht bekannt, wie Brudermeister Helmut Breuer und der Vorsitzende des Gewerbekreises, Hubert Peeters, mitteilten. In der Bruderschaft haben wir erst im Januar 2008 erfahren, dass die Kirmes in Giesenkirchen bereits am letzten April-Wochenende stattfindet erklärte Helmut Breuer. Für den Schaustellerverband war die Verlegung eine normale Routine, die sich auch aus dem 10- Jahreskalender des Schaustellerverbandes ergibt, erklärten Detlef Dressen (1. Vorsitzender) und Sven Tusch (Geschäftsführer) vom Schaustellerverband. Das Ordnungsamt der Stadt Mönchengladbach hatte bereits im Juni 2007 in seinem Veranstaltungskalender auf die Verschiebung hingewiesen. Dieser Kalender wurde auch an die Bezirksverwaltungsstellen weitergeleitet. Eine Verteilung an die Vereine vor Ort findet aber leider bisher nicht statt. Der Bezirksvorsteher will dafür Sorge tragen, dass der Veranstaltungskalender zukünftlig auch an Heimatverein, Gewerbekreis und Bruderschaft weitergeleitet wird. Alle Beteiligten waren sich einig, dass 2008 eine Ausnahme sein muss und das zukünftig Kirmes, Verkaufsoffener Sonntag sowie Schützen- und Heimatfest auf einen Termin fallen müssen. Gemeinsam wurden alle Termine bis zum Jahr 2020 besprochen und in einem Protokoll festgelegt. Es wurde festgestellt, dass unser Schützen- und Heimatfest Giesenkirchen in den Jahren 2013, 2016 und 2018 wieder um eine Woche nach vorne gezogen werden muss. Die Konstellation, die in diesem Jahr zu diesem unangenehmen Effekt geführt hat, wird es erst im Jahr 2035 wieder geben. Bezirksvorsteher Frank Boss bedankte sich bei allen Beteiligten für den sachlichen und konstruktiven Meinungsaustausch. Er stellte fest, dass alle Beteiligten den deutlichen Willen zeigen, die Problematik des Jahres 2008 zum Anlass zu nehmen, durch Gespräche solche Pannen in Zukunft auszuschließen Ra Kre HEIMATVEREIN AKTUELL Der Beirat im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. für die Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 weist auf nachfolgende Termine hin: Donnerstag, 3. April, Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Skatrunde, Leitung Christoph Noack. Montag, 7. April, Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Konzentrations- und Gedächtnistraining mit Sitzgymnastik, Leitung Helga Szkakala. Mittwoch, 9. April, Uhr, Ev. Hauptkirche Rheydt, Besichtigung und Führung anschließend Orgel-Vorführung durch Kantor Udo Witt, Referent: Pfarrer Stephan Dedring, Leitung Hans-Georg Spanier. Anmeldung sofort bei Frau Gramms, Frau Szkakala und Frau Peters in der Begegnungsstätte unter Tel. Tel. RY (Montag, Dienstag, Donnerstag, Uhr, Mittwoch und Freitag Uhr). Bei mehr als 30 Teilnehmern erfolgt die Besichtigung in zwei Gruppen. Donnerstag, 10. April, Uhr, Begegnungststätte Erna Borgs, das gesunde Frühstück, Organisation Gertrud Gramms. Montag, 21. April, Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Konzentrations-und Gedächtnistraining mit Sitzgymnastik, Leitung Helga Szkakala, Für den Mundart-Nachmittag am 9. Juni, Uhr in der Begegnungsstätte ist wegen begrenzter Sitzplätze eine Voranmeldung bis 2. Juni erforderlich (siehe Sonderbericht an anderer Stelle). 50% Mode Gromes Räumungsverkauf wegen Schließung der Filiale Heukenstraße 70% Büchernest Vogel Irmgard Vogel Konstantinstr. 150 Giesenkirchen Telefon 02166/ Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Drahtgitterzäune stabil + sicher Zäune aus Maschendraht + Holz Tore Türen Schranken Karstraße Mönchengladbach Telefon / Fax zaunbau@schroemgens.de auf Ware namhafter Hersteller z.b.: Taifun, Samoon, Verse, Via Appia, Via Appia Due, Jäger + Grote, Passport u.v.m. ANZEIGE 80% Quartier 2/10 Heukenstraße Giesenkirchen

5 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 8 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 9 April 2008 Ein neues Team mit neuem Schwung Pflege Gesundheit Wellness SG-Sanitätshaus Giesenkirchen KG Konstantinplatz 16 Am Rathaus Bettina Kückes Simone Stephan Anita Benthin Marion Veyes Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 8.30 bis Uhr Samstag: 9.00 bis Uhr 24 Stunden Notdienst Telefon: / Fax: / Medima Wärmeunterwäsche 30% reduziert! Gewerbekreis ANZEIGE aktuell Wir begrüßen unser neues Mitglied: MAKS Marketing und Kommunikationsservice Patalas Dömgesstraße 1 Frühjahrsputz mit vereinten Kräften Etwa 30 Helfer aus dem Stadtbezirk Giesenkirchen beteiligten sich auch in diesem Jahr an der Waldreinigungs-Aktion der GEM in Verbindung mit der Stadt Mönchengladbach. Insgesamt waren es an diesem sonnigen Vormittag des 8. März 2620 Teilnehmer, die fast 18 Tonnen Müll in den Grünanlagen und Waldparzellen zusammentrugen. Von den Heimatfreunden Peter Berghausen und Reinhold Gerhards organisiert zogen die Helfer aus, bewaffnet mit Gummi-Handschuhen und blauen Sammeltüten. Mit dabei waren u.a. Heimatverein- Vorsitzender Hans-Jürgen Meisen, Vorstandsmitglieder Heinz Breuer und Heinz Camphausen, Paul Breuer von der örtlichen Kolpingsfamilie sowie Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Asternweg mit SV-Lehrer Thomas Meisen. Gesäubert wurden Grünanlagen und Plätze sowie u.a. der Bahner- Wald, gefunden wurden Fahrradund Mopedteile, unzählige leere Flaschen sowie Computerteile und Einkaufskörbe/-wagen verschiedener Discounter. Den freiwilligen Helfern hat diese Waldfege-Aktion Spaß gemacht, mehr als 38 große Sammelsäcke waren schon ein gutes Ergebnis in Giesenkirchen. Unmut äußersten mehrer Hobby-Waldputzer über rücksichtslose Hundehalter mehrmals griffen wir nur knapp an Tret- Minen vorbei, und das sogar auf Spiel- und Freizeitflächen im citynahen Bereich. Fast 18 Tonnen in Mönchengladbach zusammengetragener Wohnstands-Müll an nur einem Vormittag... darauf kann die GEM mächtig stolz sein. Dieses Ergebnis ist ähnlich gleich mit der Aktion Stadt-Gold für Norbert Koch Oberbürgermeister Norbert Bude hat im Rathaus-Abtei Mönchengladbach die Goldene Ehrennadel der Stadt u.a. an den Giesenkirchener Bürger Norbert Koch verliehen. Dieser engagiert sich beim Volksverein Mönchengladbach. Besonders die Begleitung der Kinder und Jugendlichen ist für ihn eine Herzensangelegenheit. Seit 1983 ist er ehrenamtlicher Ge-schäftsführer des Volksvereins, im Kuratorium Stiftung Volksverein ist Norbert Koch Gründungsmitglied (1997) und stellvertretender Vorsitzender. Als Mitinitiator bei der Vernetzung der kirchlichen Arbeitsloseninitiative zeichnete er sich ebenfalls ehrenamtlich aus, wie auch als Mitglied der Armutskonferenz Mönchengladbach. Kurz notiert Kölsche Nacht Der Jägerzug Lostige Jonges veranstaltet am 12. April, Einlass Uhr, eine Kölsche Nacht im Haus Granderath, Puffkohlen. Mitwirkende sind die Gruppen Leo Colonia und Funny Five Band. Der Vorverkauf hat begonnen. Inserieren bringt Gewinn! FUSSBALL DJK/VfL Giesenkirchen Seniorenabteilung 1. Mannschaft Sonntag, 6. April DJK/VfL 1 KTSV Preußen Krefeld Sonntag, 13. April DJK/VfL Tönisberg DJK/VfL 1 Sonntag, 20. April DJK/VfL 1 SC Vatangücü Düsseldorf Sonntag, 27. April DJK/VfL 1 TuS Grevenbroich 2. Mannschaft Sonntag, 6. April Viktoria Mennrath DJK/VfL 2 Sonntag, 13. April DJK/VfL 2 Teutonia Kleinenbroich Sonntag, 20. April TuS Wickrath 2 DJK/VfL 2 Sonntag, 27. April 1. FC M gladbach 2 DJK/VfL 2 3. Mannschaft Sonntag, 6. April Uhr DJK/VfL 3 SC Viersen-Rahser 3 Sonntag, 13. April TuS Liedberg 3 DJK/VfL 3 Sonntag, 20. April Uhr DJK/VfL 3 FC Eintracht Güdderath Sonntag, 27. April Uhr SV BW Concordia Viersen 3 DJK/VfL 3 Damenmannschaft Sonntag, 6. April Uhr DJK/VfL Holzheimer SG Sonntag, 13. April Uhr SV Rot-Weiß Venn DJK/VfL Sonntag, 20. April Uhr DJK/VfL FSC Mönchengladbach II Sonntag, 27. April Uhr OSV Meerbusch DJK/VfL EINLADUNG Die DJK/VfL Giesenkirchen lädt alle Mitglieder ein zur Jahreshauptversammlung am 10. April 2008, um Uhr in der Gaststätte Zum Bäumchen. Kosmetik + Hautpflege...erleben....autorisiert für die Original-Methode Henri Chenot Mary Wilms Kosmetik + med. Fußpflege Leppershütte Mönchengladbach Tel.: Fax: marywkosmetik@yahoo.de Inhaberin Christa Maaßen Mode für die ganze Familie Einmalige Wäsche-Aktion 20% 22. März 16. April Konstantinstraße 164 Giesenkirchen Telefon / Jahresabschluß - Buchhaltung - Lohnabrechnung - Private Steuererklärungen - Betriebswirtschaftliche Beratung - Existenzgründungsberatung Vor der Bezirksverwaltungsstelle Rathaus Giesenkirchen kurz noch ein Erinnerungsfoto... dann wurden mit vereinten Kräften Wälder und Grünanlagen gefegt und gesäubert. Foto: Frank Mertens (red.) Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen info@kfd-giesenkirchen.de Programm für April 2008 Donnerstag, 3. April Frauenfrühstück Uhr im Gereonshaus Buffet, Kindespielecke Mittwoch, 14. April Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene Uhr im Gereonshaus Auskunft: Roswitha Weyermanns, Telefon: Hans-Josef Déjosez Hans-Josef Déjosez Dipl.-Kfm. Michael Déjosez angest. nach 58 StBerG Gartenstraße Mönchengladbach-Rheydt Telefon ( ) Telefax ( ) Post@dejosez-stb.de Steuerberater NACHRUF Nach einem langen schweren Leiden verstarb im Alter von 72 Jahren Hermann Gerhards 1958 begann er seine aktive Singetätigkeit im früheren MGV Eintracht Giesenkirchen. Nach der Fusion 1983 zum Männerchor Giesenkirchen 1873/1904 war er 16 Jahre Sänger und Notenwart in dieser neuen Chorgemeinschaft bis zum Beginn seiner Krankheit (2003). Mit seiner Frau Anneliese feierte Hermann Gerhards im Mai 2006 das Fest der Goldenen Hochzeit. Er möge jetzt ruhen in Frieden! Wir sind jetzt auch im Internet: Was sonst? auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung liesen ORST Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-RHEYDT Tel.: / Ausstellung bei Service, wie er ankommt Sie rufen an Wir bringen`s! Tel. ( ) Fax

6 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 10 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 11 April 2008 Dennis Fessler Heukenstraße 2 MG-Giesenkirchen Telefon / Telefax / dennisfessler@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr u Uhr, Samstag Uhr Kosmetik & med. Fußpflege Rita Kaiser Schroedt 20 a MG-Giesenkirchen Telefon / Termin nach telefonischer Vereinbarung Vertrauensvoll kompetent ortsverbunden! Als zuverlässiger Anspechpartner in Vorsorge- und Versicherungsfragen nehmen wir uns gern die Zeit, passende Lösungen für Sie zu finden. Reden Sie mit uns. Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Generalagentur Hartmut Stephan Bahner 80b (im Gewerbegebiet) MG-Giesenkirchen Telefon ( ) Telefax ( ) hartmut_stephan@bigfoot.de Ihre Gesundheit seit 20 JAHREN in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße MG-Giesenkirchen Telefon: ( ) Fax ( ) TERMINE & HINWEISE 01. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 01. April Bibelgesprächskreis der ev. Kirchengemeinde (20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 01. April Gymnastik der ev. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 02. April Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde ( im Martin-Luther-Haus) 02. April Radwandern mit Gästen (RV Falke, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 03. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 03. April Skatrunde in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (17.00 Uhr) 03. April Bürgersprechstunde des Bezirksvorstehers Frank Boss im Rathaus, Zimmer 1 ( Uhr) 03. April Frauenabendkreis der ev. Kirchengemeinde (19.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 03. April Frauenfrühstück der kath. Frauengemeinschaft Giesenkirchen ( Uhr im Gereonshaus) 03. April Monatsversammlung des Schützenverein Tackhütte (20.00 Uhr, Zur Dorfschänke ) 03. April Gesundheitsforum Giesenkirchen, Ruwerstraße April Frühlingsfest mit Grillen ab Uhr (Kleingartenverein Giesenkirchen) 06. April Saisoneröffnung, Frühschoppen und Turnier (TC Giesenkirchen, ab Uhr) 07. April gemütliche Preisskatrunde (Skatfreunde Giesenkirchen, Uhr im Haus Granderath) 08. April Gymnastik der ev. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 08. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 09. April Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde ( im Martin-Luther-Haus) 09. April Radwandern mit Gästen (RV Falke, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 10. April Gesundes Frühstück in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 ( Uhr) 10. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 10. April Leiterrunde DPSG Stamm Giesenkirchen (19.30 Uhr im Gereonshaus) 13. April Kindergottesdienst der ev. Kirchengemeinde (9.45 Uhr im Martin-Luther-Haus) 13. April Clubmeisterschaft Schiffsmodellbauclub MG (10.00 Uhr, Gewässer Bresges Park) 14. April gemütliche Preisskatrunde der Skatfreunde Giesenkirchen (19.30 Uhr, Haus Granderath) 14. April Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene (kath. Frauengemeinschaft Giesenkirchen, 9.00 Uhr im Gereonshaus) 15. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 15. April Gymnastik der ev. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 16. April Elternabend Sommerlager DPSG Stamm Salier (20.00 Uhr, Jugendheim Meerkamp) 16. April Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde ( im Martin-Luther-Haus) 16. April Projekttage Frühling (GGS Friesenstraße, Uhr, bis 18. April) 16. April Vorstand Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp (17.30 Uhr) 16. April Radwandern mit Gästen (RV Falke, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 16. April Modellbau-Ausstellung bis 20. April, Intermodellbau in Dortmund (Schiffsmodellbauclub MG) 17. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Fortsetzung nächste Seite 17. April Tauschtreffen der Briefmarken-Sammlergilde St. Gabriel (16.30 Uhr, AWO Schloss-Dyck-Str. 2) 17. April Frauenfrühstück der ev. Kirchengemeinde ( Uhr im Martin-Luther-Haus) 19. April Frühlingsfest DPSG Stamm Salier (20.00 Uhr, Jugendheim Meerkamp) 19. April Frühjahrsfest Förderverein DPSG Stamm Salier (17.30 Uhr, Jugendheim Meerkamp) 19. April 25 Jahre SV Schelsen, Empfang für geladene Gäste im Pfarrsaal 20. April Kinderfest in der Reitanlage Barthelmes (ab Uhr) 20. April Freunschaftsregatta Schiffsmodellbauclub MG (ab Uhr, Gewässer Bresges Park) 21. April gemütliche Preisskatrunde der Skatfreunde Giesenkirchen (19.30 Uhr, Haus Granderath) 22. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 22. April Gymnastik der ev. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 23. April Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde ( im Martin-Luther-Haus) 23. April Radwandern mit Gästen (RV Falke, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 24. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 25. April Jahreshauptversammlung der KG Botterblom (20.11 Uhr im Haus Ambour) 25. April Preisskat 2 Serien nach DSkV (Skatfreunde Giesenkirchen, Uhr im Haus Granderath) 27. April Kindergottesdienst der ev. Kirchengemeinde (9.45 Uhr im Martin-Luther-Haus) 28. April gemütliche Preisskatrunde der Skatfreunde Giesenkirchen (19.30 Uhr, Haus Granderath) 29. April BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, 29. April Gymnastik der ev. Kirchengemeinde (9.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 29. April Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Giesenkirchen (19.30 Uhr im Gereonshaus) 30. April Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde ( im Martin-Luther-Haus) 30. April Radwandern mit Gästen (RV Falke, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 30. April Wanderung des Turnverein Giesenkirchen 1891 in den Mai (Treffpunkt Uhr am Konstantinplatz) Alle Angaben ohne Gewähr Kurzfristige Änderungen vorbehalten (entnommen dem Giesenkirchener Terminkalender für 2008) Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Kurzfristige Terminänderungen bitte rechtzeitig an die Redaktion weiterleiten. BITTE VORMERKEN: Vom April ist die Frühjahrskirmes auf dem Großraumparkplatz Am Alten Friedhof. Das Schützen- und Heimatfest der St. Sebastianus-Bruderschaft beginnt in diesem Jahr eine Woche später, also vom 3.-6.Mai. Gedächtnistraining in entspannter Atmosphäre Selbsthilfe Alkohol-/ Medikamentenmissbrauch Pfarrheim Schelsen, Uhr Termine: 7., 14., 21. und 28. April Am Donnerstag 3. April, um, startet ein Kurs in Gedächtnistraining für Senioren im Verein Sport für betagte Bürger e.v. Kursgebühren für Mitglieder 25,- Euro, für Nichtmitglieder 45,- Euro. Anmeldung unter: Sport für betagte Bürger e.v., Telefon: / Werben lohnt sich KREUZBUND Gruppe Giesenkirchen Kindermoden Kaiser Giesenkirchen Heukenstraße 6b Tel Einzelteile bis zu 50% reduziert! Inh. Winkels Bestattungshaus seit 1898 Fr.-Ebert-Str Konstantinplatz 11 Tag + Nacht Ry Bestattungsvorsorge - Versicherung Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten LUST AUF TANZEN NEUE TANZKURSE beginnen ab 19.April 2008 Frühbucher-Rabatt bis 5. April 2008 Weitere Infos: Tanzschule HÖLTERS Lüpertzender Str Mönchengladbach Telefon ( ) Fax ( ) Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon / Telefax /

7 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 12 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 13 April 2008 Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Theodor-Storm-Str. 21 Giesenkirchen Fon Fax info@stefanbern.de PETER BÜTTGENBACH Getränke Fachgroß- und Einzelhandel Party-Service PARTY-FÄSSER in allen Größen stets frisch gekühlt Getränke-Markt-Meerkamp Meerkamp Mönchengladbach-Giesenkirchen Tel / Fax / Funktel. 0171/ Angebot gültig: Kasten 12 x 1 l 5.95 zzgl Pfd. = 9.25 Kasten 12 x 1 l 5.95 zzgl Pfd. = 9.25 Große Fotoaktion 100 Jahre Kirche St. Gereon Giesenkirchen Fotowettbewerb St. Gereon innen und außen Anlässlich der 100-Jahr-Feier der Kirche St. Gereon veranstaltet die Pfarre St. Gereon in Zusammenarbeit mit dem Gewerbekreis Giesenkirchen einen großen Fotowettbewerb. Zur Fotoaktion sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene herzlich eingeladen. Jeder Teilnehmer kann 2 Bilder im Format 20 x 30 cm, color oder schwarz-weiß, im Pfarrbüro, Konstantinplatz 1, einreichen. Abgabeschluss: Montag, 5. Mai 2008, Uhr. Der Wettbewerb wird in zwei Rubriken aufgeteilt: Die Kirche St. Gereon von innen und von außen. In beiden Bereichen kann als Hauptpreis eine Digitalkamera gewonnen werden. Selbstverständlich gibt es weitere tolle Preise. Ab Anfang April liegen in allen Mitgliedsgeschäften des Gewerbekreises und an allen Schriftenständern der Pfarre St. Gereon Handzettel zur Aktion aus, die weitere Teilnahmebedingungen erläutern und mit den Bildern einzureichen sind. Die Eröffnung der Ausstellung aller Bilder verbunden mit der Preisverleihung ist am Samstag, 31. Mai 2008, um Uhr in St. Gereon. 50 Jahre Jägerzug Alte Kameraden Der Jägerzug Alte Kameraden in der St. Sebastianus-Bruderschaft Giesenkirchen ist stolz darauf, dass in seinem Jubiläumsjahr nach Adolf Fasbender (1972) und Hans Haßlinger (1990) der Schützenkönig Wilfried Gothmanns (2008) zum 3. Mal aus seinen Reihen kommt. Große Stützen des Zuges sind seine Ehrenmitglieder Peter Offermann (Ehrenoffizier) und Josef Deußen (Ehrenbrudermeister). Aus Anlass des 50 jährigen Jubiläums veranstaltet der Jägerzug Alte Kameraden als ältester aktiver Schützenzug der St. Sebastianus Bruderschaft Giesenkirchen am 5. April 2008, um Uhr im Saal der Reitanlage Barthelmes in Giesenkirchen (Bahner) einen Tanzabend bei freiem Eintritt! Für Spitzenmusik sorgen die über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Discjockeys K & K. Die Mitglieder des Jägerzuges Alte Kameraden würden sich freuen, wenn viele Bruderschaftler und Freunde der St. Sebastianus-Bruderschaft Giesenkirchen dieses Fest mit ihrer Anwesenheit verschönern würden! Bezirksvorsteher Frank Boss hat die Aktiven des Jägerzug Alte Kameraden eingeladen zu einem Jubiläums-Empfang am Freitag, 4. April, Uhr in das Sitzungszimmer im Rathaus. A. Fasbender (Ehrenoffizier), W. Gothmanns (Spieß), H. Esser, H.J. Fasbender, W. Grubelnig, H. Hasslinger, M. Eppels, D. Breuer, H.G. Cremers (2. Offizier), H.G. Moll (1. Offizier). v.l.n.r. Erfolgreiches Franz-Meyers-Gymnasium Einen überaus erfolgreichen Tag erlebten einige Schülerinnen und Schüler des Franz-Meyers-Gymnasium am 26. Februar in Krefeld, und zwar beim diesjährigen Jugend-forscht-Regionalwettbewerb. Von den fünf 1. Preisen und den zwei Sonderpreisen für die Schulen der Stadt Mönchengladbach erreichten die Giesenkirchener dreimal den 1. Preis und einen Sonderpreis. Wie in jedem Jahr fand der Regionalwettbewerb Jugend forscht Schüler experimentieren im Krefelder Seidenweberhaus statt, allerdings wiederum mit neuen Rekordzahlen: 194 Gruppen mit insgesamt 389 Teilnehmern bewarben sich um die begehrten ersten Preise, die zur Teilnahme an den Landeswettbewerben berechtigen. Vom Franz-Meyers-Gymnasium nahmen 22 Schülerinnen und Schüler mit elf verschiedenen Themen in den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften und Physik teil: Nikolaus Burkhardt, Daniel Flach und Moritz Schröder aus der Jahrgangsstufe 6 gewannen mit ihren Untersuchungen verschiedener Brausetabletten den 1. Preis in der Fachgruppe Chemie. Sie nehmen damit am zweitägigen Landeswettbewerb Schüler experimentieren teil, der im April in Bochum stattfindet. Auch Pardes Habib und Jan Süss, beide aus der Jahrgangsstufe 13, sowie Sebastian Opitz und Matthias Theling, ebenfalls Jahrgangsstufe 13, freuten sich über ihre 1. Preise, die sie im Fachbereich Chemie mit einer portablen Hämodialyse-Station und ihren multiplen Anwendungsbereichen bzw. im Bereich Physik mit einem Low-cost- Stickstofflaser erzielten. Lohn der einjährigen Arbeit: Dreitägige Teilnahme am Landeswettbewerb Jugend forscht in Leverkusen in der Zeit vom April dieses Jahres. Pardes Habib und Jan Süss wurden darüberhinaus mit einem Sonderpreis der Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet. Ein 2. Preis ging an die Arbeitsgruppe Fabian Schröder und David van Craen im Bereich Biologie, die Lösungsansätze für das weltweite Kohlenstoffdioxidproblem präsentierten. Die anderen Arbeitsgruppen waren zwar nicht ganz so erfolgreich, hatten sich aber bereits im Vorfeld durch ihr hohes Engagement in ihrer einjährigen Forschungstätigkeit ausgezeichnet und fanden bei der Präsentation ebenfalls viel Beachtung. Den Preisträgern wünsche wir viel Erfolg bei ihren Landeswettbewerben. Auf dem Bild v.l. Moritz Schröder, Nikolaus Burkhardt, Daniel Flack, alle drei Schüler der Klasse 6a am Franz-Meyers-Gymnasium. Anzeigen sind Brücken zum Kunden Der VdK Ortsverband Giesenkirchen veranstaltet am 5. April 2008 um in der Gaststätte Haus Ambour am Konstantinplatz im Rahmen der Altenbetreuung einen Informationsnachmittag zum Frühlingsanfang mit Kaffee, Kuchen und Abendessen. Anmeldungen bei Christel Becher, Tel / Kostenbeitrag für Mitglieder 12, Euro und für Gäste 14, Euro. Machen Ihre Ohren im Moment aus jedem Gespräch in Gesellschaft einen Wortsalat? Schaffen Sie Abhilfe mit modernen HörSystemen Testen Sie diese unverbindlich in unserem Hause* Beachten Sie unseren Coupon in Das Örtliche Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Finanzierung: ab 0,0% effektiver Jahrszins bei 6 Monaten Laufzeit Ihr Hörgeräte-Akustiker des Vertrauens Hörgeräte Münz das OHR auf der Stresemannstraße Mönchengladbach-Rheydt Stresemannstraße 54 *bei Vorlage einer Verordnung und Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse HEIMATVERBUNDEN! INFORMATIV! Günter Brück Heilpraktiker Ernährungstherapie: Heilfasten bei Übergewicht, zur Darmreinigung bei Rheuma, Gicht, Migräne, Herz- und Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Magen-Darmerkrankungen, Allergien. Nächster öffentlicher Vortrag: 03. April 08, Uhr Die Frühjahrskur - Gesund Schön Schlank Vital Eintritt frei telefonische Anmeldung erforderlich Darmreinigung Sauerstofftherapie Thymustherapie Ruwerstraße Mönchengladbach Tel / praxis@heilpraktiker-brueck.de Ein Besuch in Waat lohnt sich! Annes Damenmoden Schon neugierig auf die neue Frühjahrsmode? Am Samstag, dem 5. April von bis Uhr zusätzlich geöffnet! ANNE RÖSCH Waat Jüchen (Waat) montags - freitags Uhr 1. Samstag im Monat Uhr Telefon /

8 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 14 April 2008 Qualifizierter Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen Injektionsverfahren Rissverpressungen Kellertrockenlegung Minibaggerarbeiten Telefon + Fax: 02166/ Wir geben Ihrem Tor den richtigen Schwung! Garagen-, Industrie- und Außentore sowie Antriebe Fordern Sie Information. Zu einem Beratungsgespräch kommen wir gerne unverbindlich zu Ihnen nach Hause. Türen Tore Zargen Antriebe BA SERVICE MONTAGE WARTUNG Schelsenweg 5 - Giesenkirchen Telefon: / Telefax: / Frühjahrs-Angebote: Gas- und Öl- Brennwert-Heizkessel zum Sonderpreis! (solange der Vorrat reicht!) Neuwahlen beim SV Schelsen Am 26. Februar 2008 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportverein Schelsen e.v. statt. Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich die Position des Fachwarts wurde neu besetzt. Folgender Vorstand wird nun weiterhin die Geschicke des SV Schelsen lenken: Vorsitzender: Paul-Theo Leuchtgens, stellv. Vorsitzender: Adi Schiffer, Geschäftsführer: Reimund Esser, Kassierer: Fritz Wimmers, Fachwart: Anni Kiessner. Der Gesamtverein verfügt z.zt. über zwei Frauenturngruppen, eine Kinderturngruppe, eine Mutterkindturngruppe, eine Männer - Volleyballgruppe und eine sehr stark besetzte Fußballabteilung (Jugend und Senioren). Eine Jazztanzgruppe ist z.zt. in der Gründungsphase. Heizung - Lüftung - Sanitär Elektro - Solarsysteme Rohrreinigung Brennwerttechnik Sanierung von Gasleitungen Regenwassernutzung Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon /8418 Der neue/alte Vorstand v.l.n.r.: Adi Schiffer, Fritz Wimmers, Paul-Theo Leuchtgens und Reimund Esser. Der SV Schelsen feiert in diesem Jahr das 25-jährige Bestehen. Die Festivitäten beginnen mit einem Festempfang am 19. April 2008 und werden mit einer großen Fußballsportwoche vom Mai fortgesetzt. Höhepunkt ist das Spiel einer Auswahlmannschaft des SV Schelsen gegen die DESWOS-Elf, einer mit vielen ehemaligen Spielern der Mönchengladbacher Borussia bestückten Mannschaft, am Mittwoch, 21. Mai 2008 um Uhr im Schelsener Katzenbauer Stadion. Abschlussveranstaltung ist ein großer Sporttag, an dem alle Abteilungen des Gesamtvereins SV Schelsen am Samstag, 23. August 2008, teilnehmen. Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten 16 BEISITZER zum Gesamtvorstand des Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp wählte die Jahreshauptversammlung am 14. März 2008: Heinz Breuer, Heinz Camphausen, Reinhold Gerhards, Wolfgang Gerressen, Rolf Jansen, Andreas Mehlich, Thomas Patalas, Hubert Peeters, Gabi Peters, Sigrid Reinke, Margret Rudolph, Helmut Szkakala, Henry ter Stegen, Ferdi Theunissen, Horst-Peter Vennen, Peter Weidenstrass. Tagesschifftour im Verein Sport für betagte Bürger Am 27. August ist es wieder soweit! Mit dem Luxusschiff Wappen von Bonn fahren wir auf dem romantischen Mittelrhein in Richtung Süden. Für gute Laune und Stimmung sorgt die Bordkapelle sowie unser buntes Programm während der Fahrt. In verschiedenen Ortsteilen von Mönchengladbach werden Sie auch abgeholt. Sichern Sie sich jetzt schon Ihren Platz! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Kartenbestellung und Tischreservierung: Sport für betagte Bürger e.v., Aachener Straße 418, Telefon: / BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 15 April 2008 Statt bisher zehn bald nur noch vier Stadtbezirke Aufteilung des Stadtgebietes in Nord, Ost, Süd und West (pmg) Die langjährige Diskussion um die Neueinteilung der Stadtbezirke ist beendet. Mehrheitlich votierte der Rat in seiner Sitzung am 27. Februar dafür, die bisherige Struktur mit den seit 1975 geltenden zehn Bezirken auf nur noch vier deutlich abzuspecken. Die Neueinteilung der Bezirke soll bereits zur nächsten Kommunalwahl im kommenden Jahr wirksam werden. Nach dem nunmehr beschlossenen Modell der Mehrheitsfraktion von CDU/FDP wird das Stadtgebiet künftig in die Bezirke Nord (Hardt, Stadtmitte), Ost (Neuwerk, Volksgarten sowie Giesenkirchen), Süd (Rheydt-Mitte, Rheydt-West und Odenkirchen) sowie West (Rheindahlen und Wickrath). SPD und FWG hatten fünf Stadtbezirke favorisiert, die Linke Liste und Bündnis 90/Die Grünen wollten acht Bezirke. Die Neueinteilung der Stadtbezirke, nach der es zukünftig sechs Bezirksvorsteher und etwa 50 Bezirksvertreter weniger geben wird, führt unter anderm zu verkürzten und gestrafften Verwaltungsabläufen. Auch bei der anstehenden Reduzierung der Stadtbezirke bleiben die Bezirksverwaltungsstellen unverändert erhalten. Hier soll der Bürgerservice weiter ausgebaut werden. Auch dafür sprach sich der Rat am 27. Februar 2008 mehrheitlich aus. Vom frühen Rock n Roll a la Chuk Berry über die softeren Klänge der Byrds und den Songs der Beatles bis zu den harten Riffs der Stones reichte an diesem Abend das weit gespannte Repertoire von Obergärig. Vier Band-Mitglieder sind in Giesenkirchen-Schelsen zuhause. Die vielen Besucher und Rock-Fans ließen sich bei Kreuels von den Melodien und Rhythmen einer großen Zeit anstecken. Übrigens: Ein Wiedersehen mit Obergärig, Sixties Rockpower aus Mönchengladbach, gibt es am Samstag 5. Juli 2008, beim Sommernachtsfest des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp auf dem Konstantinplatz. HEIMAT- VERBUNDEN! INFORMATIV! Beat-Club-Party eng aber gemütlich Giesenkirchen rockt in den Frühling so hieß es am 8. März 2008 im Haus Kreuels an der Konstantinstraße. Mit ehrlichem soliden Gitarrenrock im Stile der 60er und 70er Jahre präsentierte Obergärig komprimiert und knackig die Hits und Klassiker einer großen Zeit, die in ihrer musikalischen Vielfalt einmalig war und noch heute in vielen Remakes fortlebt. DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon / und 02166/80123 Bernd Hermanns, Dieter Kluck, Herbert Contzen, Dieter Otto, Klaus Imkamp, Klaus Schumacher (Chef und Gründer der Band Obergärig v.l.) Öffnungszeiten: Mo-Fr: & Sa: So: & Mittwochs Ruhetag Konstantinplatz 16 Giesenkirchen Tel.: / Ruck Zuck Ihr Handwerker für Heim, Haus und Garten Mobil: 0151/ Karl Heinz Bierhoff Tel.: / Elektro-Meister Fax: / Ihr@ruckzuck-handwerker.de Mobil: 0151 / Tel : / HCM design & style Giesenkirchener Hof Es ist soweit! Ab dem 27. März 2008 haben wir wieder eine neue Speisekarte mit vielen leckeren Überraschungen!! Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Sa Uhr Die Inserenten des BRUNNEN-ECHO erwarten auch SIE beim nächsten Einkauf! Karl Heinz Bierhoff Elektro- Meister Mein Service: Elektroarbeiten Antennentechnik Hausgeräte Reparatur Haustechnik Sprech- und Telefonanlagen Montagen und Garten 24 Std. Notdienst Reparaturen aller Art Transporte Bei allen anderen Problemen rufen Sie uns unverbindlich an. Wir geben gerne Auskunft. Inh. Dirk Leupers Biesel Mönchengladbach Tel / 89201

9 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 16 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 17 April 2008 MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER HAMPESWEG MÖNCHENGLADBACH TELEFON: / TELEFAX: / Ausführung sämtlicher Dacharbeiten BV Frank Boss: Kriminalitätsentwicklung auf die Tagesordnung Vor dem Hintergrund der nunmehr vorliegenden Zahlen der Kriminalitätsentwicklung im Stadtbezirk Giesenkirchen besteht nach Auffassung von Bezirksvorsteher Frank Boss sofortiger Handlungsbedarf. Er wird deshalb dieses Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Giesenkirchen setzten und außerdem umgehend einen Runden Tisch einberufen, zu dem sowohl die Polizei, die zuständigen Vertreter des Ordnungsamtes als auch betroffene Bürger eingeladen werden. Ich möchte die vorliegenden Zahlen zwar nicht dramatisieren, aber eine so eklatante Steigerung der Kriminalitätsrate in Giesenkirchen als auch das subjektive Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger müssen nicht nur sehr ernst genommen werden, sondern es müssen auch schnellstmöglich Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und umgesetzt werden, betont Bezirksvorsteher Frank Boss. Fahrradbörse und Lesefest Am Samstag, 26. April 2008, findet in der Zeit von auf dem Schulhof der Katholischen Grundschule Meerkamp die Meerkamper Fahrradbörse und ein Lesefest mit Cafeteria statt. Bei der Fahrradbörse können Sie gebrauchte Fahrräder kaufen oder gegen 10 Prozent des Erlöses von unserem Förderverein verkaufen lassen. Bringen Sie dazu die Räder von Uhr zur Schule. Der Verkauf findet von Uhr statt. Die Ergebnisse unserer Leseprojektwoche werden ab Uhr in der Schule vorgestellt. Außerdem erhalten wir Unterstützung von unserem Oberbürgermeister Norbert Bude, der uns ab Uhr aus einem Buch vorliest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einladung zum Klassentreffen anlässlich 55 Jahre Schulentlassung aus der Westschule am Freitag, 4. April 2008, ab Uhr, Gaststätte Am Sternenfeld, Konstantinstr. 83. Fachgerechte Entsorgung durch Container für Schrott - Müll Bauschutt Schelsenweg MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon ( ) Telefax ( ) die richtige Wahl! Zwei Giesenkirchener im Vorstand der SPD Mönchengladbach Zufrieden kehrten die 16 Delegierten der SPD Giesenkirchen vom diesjährigen 17. ordentlichen Unterbezirksparteitag der SPD Mönchengladbach zurück. Zukünftig werden wieder zwei Mitglieder aus den Reihen der Giesenkirchener Sozialdemokraten dem Parteivorstand angehören. Ratsherr Oliver Büschgens, der auch stellvertretender Vorsitzender der SPD in Giesenkirchen ist, wurde mit großer Mehrheit für weitere zwei Jahre in seinem Amt als Bildungsbeauftragter der SPD Mönchengladbach bestätigt. Büschgens gehört dem Vorstand in unterschiedlichen Funktionen seit dem Jahr 2002 an. Erstmalig zu einer von neun Beisitzern im Unterbezirksvorstand wurde Tina Kosfeld-Steinke gewählt. Kosfeld-Steinke, die ebenfalls stellvertretende Vorsitzende der SPD Giesenkirchen ist, gehörte dem Unterbezirksvorstand bis zu ihrer Wahl für die Jungsozialisten als beratendes Mitglied an. 6. Mönchengladbacher Kinderlieder-Festival Die Spindel und der Kulturbeutel e.v. veranstalten vom April 2008 das 6. Mönchengladbacher Kinderlieder-Festival. Es beginnt mit einer großen Eröffnungsveranstaltung im Konzertsaal der Rheydter Stadthalle, gefolgt von 8 weiteren Veranstaltungen in der Kleinkunstbühne Die Spindel. Programmablauf: Sonntag, 6. April Eröffnungsveranstaltung im Stadttheater Rheydt (), Mittwoch, 9. April Matthias Meyer-Göllner (10.30 und ), Sonntag, 13. April Klaus W. Hoffmann (, Familiensonntag), Mittwoch, 16. April Lila Lindwurm (10.30 und ), Donnerstag, 17. April Spunk-Marburg (10.30 und ), Sonntag, 20. April Rakatak-Bonn (, Familioensonntag). Klassentreffen des Jahrgangs 1936/1937 Schule Meerkamp Die ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 1936/1937 der Schule Meerkamp treffen sich am 26. April 2008 um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte Baueshütte. Kontakt: Heinz Schiffer, An der Siep 59, Mönchengladbach (Giesenkirchen), Telefon: / Archiv-Foto führt für Sie durch: Baues GmbH Luisental 69 Geistenbeck 02166/16473 Pelzmoden Karapantos Unser Beweis: Qualität und Preis! Heukenstraße 16 Giesenkirchen Telefon / HÄUSLICHE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Weiterhin für Sie tätig im Raum Giesenkirchen Ausstellung liesen ORSTGmbH Groß- und Einzelhandel Fliesen und Naturstein Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-RHEYDT Tel.: / Fax: /

10 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 18 April 2008 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 19 April 2008 Arbeitsrecht Steuerrecht Erbrecht Verkehrsrecht Mietrecht WEG-Recht Rechtsanwalt Carsten Els Tel: 02166/ Dömgesstr. 1d Fax: 02166/ Mönchengladbach info@anwaelte-mg.de - Giesenkirchen.de SP: Hoffmann Meisterbetrieb TV, Video, HiFi...persönlich. Mülforter Straße Mönchengladbach Tel / u Fax / Service Partner SP Bitte geben Sie uns umgehend Nachricht, falls Sie Klagen über die Zustellung des BRUNNEN-ECHO haben. Telefon: RY Tupptunier des SV Schelsen Freitag, 4. April 2008 ( Beginn Uhr ) veranstaltet die Fußballabteilung des SV Schelsen zum 3. Mal eine Tuppmeisterschaft, allerdings zum ersten mal als NICHTRAUCHER-TUNIER! Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind recht herzlich ins Clubhaus an der Katzenbauer Straße eingeladen. Es wird an 10 Tischen mit jeweils 4 Spielern getuppt, so dass max. 40 Teilnehmer die Meisterschaft austuppen können. Insgesamt werden Geldpreise in einem Gesamtwert von 100, Euro ausgespielt. Der Vorverkauf (3, Euro Startgeld) läuft ab sofort über alle Vorstandsmitglieder oder per an den Abteilungsleiter Reimund Esser. (re@lenders-gc.de) Wir freuen uns an diesem Abend aber natürlich auch über jeden Nichttupper, der nur auf ein Glas Bier vorbeischaut. Frühjahrs-KONZERT Die Giesenkirchener Sopranistin Annina Joly gibt am 19. April 2008 ein Frühjahrs-Konzert im Haus Kreuels, Giesenkirchen, Konstantinstraße 169. Sie wird gemeinsam mit ihrem Pianisten Thomas Möller bekannte und beliebte Melodien aus Klassik, Musical und Swing präsentieren. Einlass ist an diesem Abend um Uhr, Konzertbeginn Uhr. Karten im Vorverkauf zu 8, Euro (Abendkasse 10, Euro) sind erhältlich in der Gaststätte Haus Kreuels und beim Manager Wolfgang Schlößer, Tel. RY Es wird schon hingewiesen auf ein weiteres open-air-konzert von Annina Joly am 25. Juli 2008 vor dem Restaurant von Schloss Wickrath. Turnverein Giesenkirchen aktuell Am 7. März 2008 fand im Vereinslokal Kreuels die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Giesenkirchen statt. Der Vorstand zeigte sich sehr erfreut über die große Teilnehmerzahl von 51 Mitgliedern und brachte dieses auch lobend zum Ausdruck. Man gedachte in einer Gedenkminute den Verstorbenen des Vereins des Jahres 2007: Jürgen Hoff, Hans Josef Jansen, Ingrid Jansweid, Johannes Kaiser, Horst Peltzer. Ralf Schröder wurde erneut einstimmig für weitere 2 Jahre als Vorsitzender wiedergewählt wie auch Renate Schmitter als erste Kassiererin, Annemarie Hermanns als zweite Schriftführerin und als Geschäftsführer Werner Groß auch für weitere 2 Jahre. Als neue Sportabzeichenwartin wurde Helga Siemes gewählt und Ursula Peters als neue Kassenprüferin. Zum Abschluss der Versammlung wurden 22 Sportabzeichen verliehen. 4 mal Bronze, 5 mal Silber und 13 mal Gold. Außerdem wurden noch einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Mit Schnittchen und harmonischem Beisammensein war es wieder ein geselliger Abend. Berno-Versicherungsvermittlung Preiswerte Versicherungen mit Service Wir bieten besonders preiswerte Versicherungen für Angehörige des öffentlichen Dienstes... Krankenversicherung, KFZ-Versicherung, Rechtschutz, Hausratversicherung, Haftpflichtversicherung usw... Nesselrodestraße 38 Mönchengladbach- Giesenkirchen Telefon 02166/89994 Telefax 02166/82546 April-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen, Schloss- Dyck-Straße 2, finden im Monat April folgende Aktivitäten statt: Für Erwachsene: Täglich, (außer samstags und sonntags) von 9 bis 16 Uhr mobiler sozialer Hilfsdienst, rufen Sie uns an, Tel.: RY Täglich, (außer samstags und sonntags) von 11 bis 13 Uhr stationärer Mittagstisch mit jeweils 5 Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 16 bis ca. 20 Uhr. Sprechstunden: Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte, dienstags von 15 bis 17 Uhr. Fußpflege: Termine können in der Begegnungsstätte vereinbart werden. Schach: An jedem Dienstag besteht in der Zeit von 16 bis ca. 19 Uhr die Möglichkeit, in einem separaten Raum Schach zu spielen. Bretter und Figuren bitte mitbringen. Gymnastik: An jedem Montag um Uhr. Zweite Gruppe jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr. SELBSTHILFEGRUPPEN: Heiteres Gedächtnistraining: Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr - Auskunft und Anmeldung nur bei Frau Engelhardt, Tel.: RY Fitnesstraining für Frauen: Dienstags- und donnerstagsvormittags ab 10 Uhr, sowie donnerstagsabends ab Uhr. Auskunft und Anmeldung bei Renate Schmitter, Tel.: RY FAMILIENBILDUNGSWERK: Informationen und Anmeldung für die nachfolgenden Kurse nur beim Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach, Rheydter Str. 207, Tel.: / Englisch für Fortgeschrittene: Jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldungen nur beim Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach, Rheydter Str. 207, Tel.: / GESUNDHEITSVORSORGE: Aktives Rückentraining: Jeweils dienstags von bis 20 Uhr. Bitte nachfragen (Telefon: / ). SONSTIGE: Frühlingsfest: das für den 12. April geplante Frühlingsfest fällt aus. Unser Frühlingsfest fand bereits am 15. März statt. Wir hatten mit zahlreichen Plakaten und Flyern auf dieses Frühlingsfest hingewiesen. Schon an dieser Stelle möchten wir darauf hinweisen, dass am 17. Mai ab Uhr wieder ein Maifest in der Begegnungsstätte stattfindet. Wir möchten den Mai feiern und einer Königin (oder einem König) die Maikrone aufsetzen. Bei gutem Essen und schöner Musik wollen wir mit Freunden zusammen einen schönen Abend verbringen. Im April werden wir zusammen mit der SPD ein Kinderfest im Reiterhof Barthelmes ausrichten. Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Preis von 9,50 Euro erhältlich. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO-Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen z.b. nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. DER AWO-VORSTAND Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach , Mönchengladbach Verleger: P. Weidenstrass Mitarbeiter der Redaktion: W. Gerressen, Arnoldstraße 20, Tel J. Müller, Horster Straße 68, Tel Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon Telefax Satzherstellung und Druck: Grafischer Betrieb H. Weidenstrass, Konstantinstraße 298, Mönchengladbach info@weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages P. Weidenstrass gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe berücksichtigt werden können. Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO erscheint am 29. April 2008 Redaktionsschluss: 11. April 2008 Anzeigenschluss: 18. April 2008 Die in - Disco für jung & alt Inh. Christian Paar Samstag, 12. April 80er Jahre Kult Party mit DJ Ralf Kleinenbroicher Straße MG-Giesenkirchen Telefon: / Öffnungszeiten: Fr + Sa u.v. Feiertagen Uhr Ihr Partner für Werbung BETTEN BÄHREN Matratzen, Rahmen, Zudecken Odenkirchener Straße 188 MG-Rheydt Tel / Haus Ambour Inh. Mirjana und Savo Balkan- und Internationale Spezialitäten Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr Dienstag Ruhetag. Wir empfehlen uns für Festlichkeiten aller Art, u.a. Beerdigungskaffee. Alle Speisen auch außer Haus Verkauf. NEU jeden Tag (ausser Dienstag) Frühstück von Uhr Konstantinplatz 2 Tel / u Es freuen sich auf Ihren Besuch Mirjana und Savo Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 129 Telefon

11 BRUNNEN ECHO Nr. 3 Seite 20 April 2008 Start in die Sommerzeit Schneller schlafen heißt es in der Nacht zum Sonntag, 30. März, denn dann beginnt um 2.00 Uhr die Sommerzeit. Alle öffentlichen Uhren werden in den meisten europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit 2008 dauert bis zum 26. Oktober. Inserieren bringt Gewinn! Frühjahrsputz als Ostergruß Über ein vorgezogenes Ostergeschenk durften sich bereits Ende Februar die ortsansässige Kreisbau und deren Mieter in den Wohnhäusern Borrengasse 45 und 47 in Giesenkirchen freuen. Der in diesem Bereich am 17. Mai 1981 eingeweihte 4 Meter hohe Edelstahlbrunnen Schildaquamobil erfuhr durch die Mitarbeiter des Giesenkirchener Unternehmens G E Y R Gebäudereinigung, Karl-Heinz Zolper und Pavel Lechuga, eine gründliche Hochdruck-Reinigung. Wind und Wetter hatten in den 27 Jahren seit der Übergabe deutliche Spuren hinterlassen. Jetzt zeigt sich dieses Kunstwerk wie auf Hochglanz poliert und strahlend schön. Nach Plänen des Architektur- Bildhauers Gottfried Gruner aus Leinfelden war dieses Schildaquamobil damals ein gelungener Beitrag zur bundesweiten Aktion Kunst am Bau. Gebäudereinigung Mönchengladbach Mülforter Straße 7 FON: / FAX: / MAIL: info@geyr-clean.de MAIL: ANZEIGE Baugrob- und Baufeinreinigung Bodengrundreinigung & Beschichtung Büroreinigung Industriereinigung Fassadenreinigung Teppichreinigung Glas- und Rahmenreinigung Terrassenreinigung Graffiti-Entfernung Treppenhausreinigung Hoch- und Höchstdruckreinigung Unterhaltsreinigung Der Schutzengel-Tipp: Ihre Altersvorsorge, so flexibel wie Sie selbst. Die FondsRente Flexibel. 7 Geschäftsstellenleiter Georg Burkhardt Dipl. Betriebswirt (BA) Dominikus-Vraetz-Straße Mönchengladbach Telefon Kundenberaterin Nadine Maaßen Geschäftsstellenleiter Jürgen Schrey Versicherungsfachmann (BWV) Bankkaufmann Konstantinstraße Mönchengladbach Telefon

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Bürgersprechstunde am 4. Okt Vulkan-Express. Nr. 9 Oktober

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Bürgersprechstunde am 4. Okt Vulkan-Express. Nr. 9 Oktober Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 9 Oktober 2007 31. Jahrgang Ein schöner Tag voll Harmonie Die diesjährige Seniorenfahrt mit 95 Teilnehmern stand am 15. September zumindest wetterbedingt

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 3 April 2010 34. Jahrgang Den holden Frühling mit lebenden Tieren begrüßen Im Rahmen der diesjährigen Osteraktion des Gewerbekreis er besteht im April 37 Jahre werden

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 5 Juni 2010 34. Jahrgang Sonnenschein und durstige Kehlen beim Rathausempfang Beim traditionellen Montagsempfang durch die Bezirksvertretung im Rathausgarten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 9 Oktober 2008 32. Jahrgang Hab meinen Wagen voll geladen... Der Heimatverein -Schelsen- Meerkamp hatte auch in diesem Jahr zu einer Seniorenfahrt eingeladen, die leider

Mehr

32 Jahre am Puls der Zeit

32 Jahre am Puls der Zeit Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 10 November 2009 33. Jahrgang Volkstrauertag 2009 Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, 14. November, sind die Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 10 November 2007 31. Jahrgang Lira Bajramaj: WM 2011 in Gladbach ist mein Traum Fußball-Weltmeisterin trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein Lira Bajramaj,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 10 November 2008 32. Jahrgang Volkstrauertag 2008 Am Vorabend des diesjährigen Volkstrauertages, Samstag, 15. November, sind die Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 7 August 2007 31. Jahrgang St. Josef Schützenbruderschaft Schelsen e.v. - gegründet 1899 - Volks- und Schützenfest in Schelsen Seid bereit, seid bereit,

Mehr

Plan vom Dezember

Plan vom Dezember Plan vom 03. 09. Dezember 3. Mannschaft D1Junioren D2Junioren E1Junioren E2Junioren F1Junioren F2Junioren G1Junioren G2Junioren Samstag, 3. Dezember 2016 BW Wickrathhahn Spfr. Neersbroich 14:30 16:00 Spfr.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 7 August 2008 32. Jahrgang Volks- und Schützenfest in Schelsen Seid bereit, seid bereit, dat Schälser Schützefest ist nicht mehr weit... Die St. Josef

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

HVO- und Vereins-Termine 2017 Stand: Datum Aktivität / Veranstaltung Zeit Ort / Treffpunkt Veranstalter

HVO- und Vereins-Termine 2017 Stand: Datum Aktivität / Veranstaltung Zeit Ort / Treffpunkt Veranstalter Datum Aktivität / Veranstaltung Zeit Ort / Treffpunkt Veranstalter Januar Weihnachtsferien: 23.12.201-06.01.2017 So 08. Neujahrsempfang des HVO 10:30 Burggrafenhalle Fr 13. JHV der Burggrafenproklamation

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Für Sie nur das Beste!

Für Sie nur das Beste! - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 2 März 2009 33. Jahrgang Oekumenisch gemeinsam in s neue Jahr Neujahrsempfang am 5. Januar 2009 in St. Gereon Seit Jahren ist es Tradition, dass sich die evangelische

Mehr

Asternweg 15: :00 02:00. Gruppe :00 DJK VfL Giesenkirchen - SV Mönchengladbach : 2

Asternweg 15: :00 02:00. Gruppe :00 DJK VfL Giesenkirchen - SV Mönchengladbach : 2 Am Montag, den 22.2.2 Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min Nr. D-Junioren 5 2 Gruppe. DJK VfL Giesenkirchen 2. SV Mönchengladbach. DJK Hehn 5. Rheydter SpV 5. SC Rheindahlen 2 Beginn Spielpaarung 5 DJK

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Malwettbewerb für Kinder

Malwettbewerb für Kinder Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 5 Juni 2009 33. Jahrgang HEIMATVEREIN AKTUELL Der Beirat im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. für die Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 4 Mai 2008 32. Jahrgang Große Fotoaktion 100 Jahre Kirche St. Gereon Giesenkirchen Fotowettbewerb St. Gereon innen und außen Anlässlich der 100-Jahr-Feier

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

14:30 Burggrafenhalle Zur Burgmühle 33 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg

14:30 Burggrafenhalle Zur Burgmühle 33 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg Vereinstermine 2016 Stand 05.04.2016 Januar 2016 So 03. Neujahrsempfang des HVO 10:30 Sa 09. Burggrafenproklamation 11:00 Sa 09. Jubiläumsempfang Sa 09. Festkleiderbörse / Kleiderannahme So 10. Festkleiderbörse

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Neues vom Heimatverein Weckhoven Ein Briefkasten für den Heimatverein

Neues vom Heimatverein Weckhoven Ein Briefkasten für den Heimatverein 5 5 Neues vom Heimatverein Weckhoven Ein Briefkasten für den Heimatverein Heimatverein Weckhoven e.v. Überliefertes bewahren Neues sinnvoll entwickeln Ortsverschönerung betreiben In diesem Bereich Gute

Mehr

Wickrather Veranstaltungskalender 2017

Wickrather Veranstaltungskalender 2017 Datum Bezeichnung der Veranstaltung Wickrather Veranstaltungskalender 2017 aktualisiert: 12.08.2017 Zeit Ort/ Treffpunkt Veranstalter August 19. Aug. Schlossparkführung mit Hildegard Krane 15:00 Brücke

Mehr

14:30 Burggrafenhalle Zur Burgmühle 33 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg

14:30 Burggrafenhalle Zur Burgmühle 33 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg 16:00-18:00. Pfarrheim Heilig Geist Stapper Weg Vereinstermine 2016 Stand 20.01.2016 Januar 2016 So 03. Neujahrsempfang des HVO 10:30 Sa 09. Burggrafenproklamation 11:00 Sa 09. Jubiläumsempfang Sa 09. Festkleiderbörse / Kleiderannahme So 10. Festkleiderbörse

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 HEIMATVERBUNDEN! INFORMATIV! Schützenkönig und Minister 2010 der St. Sebastianus-Bruderschaft

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 HEIMATVERBUNDEN! INFORMATIV! Schützenkönig und Minister 2010 der St. Sebastianus-Bruderschaft Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 4 Mai 2010 34. Jahrgang Vom Hochamt in den Krämerladen So begann vor 120 Jahren in Giesenkirchen ein Sonntag Vor 120 Jahren brachte der Sonntag den Giesenkirchener

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

36. Sommernachtsfest. Samstag, 5. Juli 2008 ab Uhr. Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 HEIMAT- VERBUNDEN! INFORMATIV!

36. Sommernachtsfest. Samstag, 5. Juli 2008 ab Uhr. Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 HEIMAT- VERBUNDEN! INFORMATIV! Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 6 Juli 2008 32. Jahrgang 36. Sommernachtsfest Rund um das Giesenkirchener Rathaus und in der Fußgängerzone Samstag, 5. Juli 2008 ab 17.00 Uhr Der Heimatverein

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019

GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE VERANSTALTUNGSKALENDER VERANSTALTUNGSKALENDER - APRIL BIS JUNI 2019 GEMEINSAMES QUARTIERSBÜRO MITTE APRIL BIS JUNI 2019 Eine Kooperationenarbeit mit weiteren Akteuren Haus

Mehr

Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land...

Ein Haus voll Glorie schauet weit über alle Land... - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 12 Januar 2009 33. Jahrgang 100 Jahre Pfarrkirche St. Gereon Ein Meisterwerk neu-gotischer Baukunst Die katholischen Christen in dürfen am kommenden Weihnachtsfest

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Ihr Heimatverein im Internet: Konstantinplatz im Wandel der Zeit

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Ihr Heimatverein im Internet:  Konstantinplatz im Wandel der Zeit - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 11 Dezember 2010 34. Jahrgang Zu Beginn seines Vortrages zeigte der Referent eine Reihe von Postkarten und Aufnahmen, die den Wandel des Konstantinplatzes von der Gegenwart

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Blick Punkt. Februar Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St.

Blick Punkt. Februar Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Im Blick Punkt für alle Gemeinschaft der Gemeinden Februar 2014 Foto: Bruno Déjosez Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. Gen 21,22b. St. Gereon St. Josef St. Mariä-Himmelfahrt St. Paul Liebe

Mehr