Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Bürgersprechstunde am 4. Okt Vulkan-Express. Nr. 9 Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: Bürgersprechstunde am 4. Okt Vulkan-Express. Nr. 9 Oktober"

Transkript

1 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 9 Oktober Jahrgang Ein schöner Tag voll Harmonie Die diesjährige Seniorenfahrt mit 95 Teilnehmern stand am 15. September zumindest wetterbedingt unter einem guten Stern. Bis ins Detail war dieser Tag von Dr. Heinz Gräber (Beiratsvorsitzender) und Frank Szkakala (Vorstandsmitglied im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp) vorbereitet worden. Vulkan-Express Mit dem traditionsreichen Vulkan- Express erlebten die Teilnehmer eine 90-minütige abwechslungsreiche Fahrt durch eines der landschaftlich schönsten Seitentäler des Rheins. Ab Bahnhof Engeln ging es mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h mitten durch die Vulkaneifel, vorbei an interessanten Felsformationen aus Schiefer und später aus vulkanischem Trass- und Tuff-Gestein. Dieser Vulkanexpress fuhr u.a. über ein 12 Meter hohes Viadukt bei Bad Tönisstein, dann durch den einzigen Tunnel, der ca. 18 km langen Bahnlinie. Bürgersprechstunde am 4. Okt Die nächste Bürgersprechstunde von Bezirksvorsteher Frank Boss findet statt am Donnerstag, 4. Okt. 2007, von Uhr im Rathaus Giesenkirchen, Konstantinplatz 19, Zimmer 1. Während dieser Zeit ist der Bezirksvorsteher auch telefonisch zu erreichen unter Nr / Ab Bahnhof Brohl ging s mit beiden Bussen zurück nach Engeln, wo in der dortigen Vulkan- Stube ein Super- Buffet für die Gäste aus Giesenkirchen, Schelsen und Meerkamp aufgebaut war. Dieses Essen war einfach»spitze«. Ehrenvorsitzender Werner Wolf sprach zunächst ein Grußwort des Vorstandes und dankte den beiden Heimatfreunden Dr. Heinz Gräber und Frank Szkakala für die ausgezeichneten Vorplanungen Die Reisegruppe des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp unmittelbar vor der Abteikirche Maria Laach. Foto: BE-red. dieser nunmehr 35. Seniorenfahrt. Extra angereist war Bezirksvorsteher Frank Boss, der im Namen der Bezirksvertretung Giesenkirchen allen Teilnehmern schöne Stunden und viel Vergnügen wünschte. Es ist gut, dass ehrenamtliche Menschen Jahr für Jahr eine solche Fahrt organisieren und dann mit Erfolg auch durchführen. Beiratsvorsitzender Dr. Heinz Gräber informierte über die Ge- Abtei Maria Laach schichte der Vulkaneifel und über das letzte Reiseziel dieses Tages, die 900 Jahre alte Benediktiner- Abtei Maria Laach, wohl eine der bedeutendsten romanischen Kirchenbauten überhaupt. Alle Teilnehmer waren bei der gesunden Rückkehr am Abend in Giesenkirchen wohl der gleichen Meinung: Dat woar hüüt widder enne herrlich schönne Daach!

2 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 2 Oktober 2007 Fenster Türen Rollladen Sonnenschutz Insektenschutz - Bauelemente GmbH Langmaar 15 GIESENKIRCHEN Telefon: / Fax / Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN 18800/7 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Drahtzaunfertigung Tore Konstantinstraße Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon / Telefax / info@schlosserei-knor.de HEIMATVEREIN AKTUELL Der Beirat im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp e.v. für die Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 weist auf nachfolgende Termine hin: Donnerstag, 4. Okt., Skatrunde in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76. Mittwoch, 10. Okt., Vortrag um Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76. Mönchengladbachs Branddirektor Jörg Lampe (auch Vorstandsmitglied im örtlichen Heimatverein) spricht zum Thema Feuermelder. Donnerstag 11. Okt., Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 das gesunde Frühstück. Montag, 22. Okt., Uhr, Hauptschule Asternweg, EDV- Seminar Internetcafé (Wolfgang Peters). Zusatz-Termin: Mittwoch, 7. Nov., Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76, Dr. Gerd Schweicher referiert in einem Dia-Vortrag über den Jakobsweg II Via de la Plata Andalusien bis Santiago De Compostela. Ihr Heimatverein im Internet: Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Stadtsparkasse Mönchengladbach stärkt allgemeine Verkehrssicherheit Als Hauptsponsor unterstützt die Stadtsparkasse Mönchengladbach bereits zum fünften Male die Schwerpunktmaßnahme KIDS IN MG! So erhielten alle Mönchengladbacher I-Dötzchen einen praktischen Beutel, der Materialien zum Thema Verkehrssicherheit enthält, reflektierende Klackarmbänder, Reflektorbärchen für Schulranzen sowie Stundenpläne mit allen wichtigen Verkehrszeichen gehören ebenso zum Inhalt des leuchtend roten Beutels wie eine Brotdose und das Maskottchen der Initiative, die Puppe KIM. Zusätzlich gab es als besondere Überraschung in Giesenkirchen für 190 Kinder einen leuchtend-roten SSK- Fahrradhelm für alle A-B-C- Schützen. Der Wohlfühlrundumservice. Mit der Karsten-Wolter-Wohlfühl-Mannschaft, die ein Lächeln in Ihr Haus zaubert. Weil Bäder und Heizungen und Elektro und Fliesen komplett betreut werden. Oder Rohre oder Wärmepumpen oder Klimaanlagen. Oder Ihre Nerven. Im Notfall sogar 7 Tage die Woche rund um die Uhr. Damit Sie entspannt bleiben. Schrödt Mönchengladbach Tel Fax info@karsten-wolter-haustechnik.de Karsten Sanitär Heizung Elektro Fliesen Stellvertretend für ihre 62 Mitschülerinnen und Mitschüler der Klassen 1a, 1b, 1c der Gemeinschafts-Grundschule Friesenstraße durften diese sechs i-dötzchen am 5. September in der SSK-Geschäftsstelle Giesenkirchen ihre Stoffbeutel mit den Gutscheinen abholen. Mit dabei die Lehrerinnen Gisela Jäger-Langen, Ilka Mrozek, Sabine Krüger und der stellvertretende SSK-Geschäftsstellenleiter Martin Schiffer. Foto: Frank Mertens (red.)

3 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 3 Oktober 2007 Farbenreicher Herbstmarkt 2007 In Giesenkirchen präsentierten am 2. September Handel, Handwerk und Gewerbe bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein ihre Leistungsfähigkeit. Schätzungsweise waren es wieder mehr als Besucher aus nah und fern, die ab bis kurz nach Uhr vom nunmehr sechsten Handwerkermarkt des örtlichen Gewerbekreis begeistert waren. Bunt wie der Herbst, in schillernden Farbtönen präsentierten sich an diesem ersten September-Sonntag über 100 Aussteller... schon kurz nach Uhr war auf der Konstantinstraße in beiden Richtungen fast kein Durchkommen mehr. Breit gefächert war die Palette der Angebote, viele Einzelhändler nutzten die Gunst der Stunde und präsentierten sich mit einem Stand draußen vor dem Geschäft. Immerhin war ab bis Uhr verkaufsoffen, so dass Kunden und Käufer eigentlich auf ihre Kosten kamen. Der Stand des bekannten Kettensägers aus dem Borkener Land, ferner Korbflechter, Drechsler, Schreiner, Fliesen- und Garagentorspezialisten, Schuhmacher, Infostände rund um das Thema Gesundheit und Versicherungen, Heizungsanlagen, Polsterei, Gravurkunst, Krippen- und Holzarbeiten, Fahrräder für die ganze Familie, Verkaufsstände der AWO Giesenkirchen sowie eine Ausstellung von Traktoren und Oldtimern waren fast pausenlos von Interessenten umlagert. (Aus verständlichen Gründen können an dieser Stelle nur einige der vielen Aktionen genannt werden.) Die Modenschau von zwei Bekleidungsfachgeschäften sowie ein Schaufrisieren eines bekannten Hair-Stylisten waren am Nachmittag besondere Anziehungspunkte, ebenso die Blumen- und Blütenschau eines namhaften Gartencenters aus Schelsen. Begeistert war auch Bezirksvorsteher Frank Boss, der dem Gewerbekreis unter Vorsitz von Hubert Peeters zum Gelingen auch dieses Herbstmarktes gratulierte und für die weitere Arbeit recht viel Erfolg wünschte. Zusammenfassend kann man sagen, dass auch der Herbstmarkt 2007 alles gehalten hat, was man sich von dieser Veranstaltung eigentlich auch versprochen hat. Nach getaner Arbeit waren Gewerbekreis-Vorsitzender Hubert Peeters und die Vorstandskollegen am Abend mehr als zufrieden: Alle unsere Mitglieder sind zwar keine Profis, doch gemeinsam haben wir heute wieder einiges in Giesenkirchen bewegt. Der Erfolg dieser nunmehr sechsten Herbst-Großveranstaltung gibt uns recht, dass wir auch künftig mit gezielten Aktionen alle gemeinsam unsere Leistungsstärke unter Beweis stellen. Jedenfalls sind die Weichen für die Zukunft im örtlichen Gewerbekreis gestellt. Dass heute bereits die ersten Verträge für den Herbstmarkt 2008 getätigt wurden ist ein Beweis dafür, dass wir mit dieser Veranstaltung inzwischen weit über Ortsund Stadtgrenzen bekannt und auch gefragt sind. Als nächstes folgt im Oktober die Fackel-Aktion 2007 mit den Kindergärten und Grundschulen (im letzten Jahr zählte man hier immerhin mehr als 400 Teilnehmer). Fotos: Frank Mertens (red.) BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: / Mönchengladbach Fax: / benten@benten-mg.de Sanitär- und Heizungstechnik Anlagen- und Energietechnik Wartung Service Kundendienst Greferathstraße 8 Tel: guenter@kloeters.com Mönchengladbach Fax Containerdienst Pöstges Entsorgungsfachbetrieb Altpapierverwertung Rohstoffhandel Entsorgung Verwertung u. Entsorgung von: Papier Pappe Kartonagen Bauschutt Erdaushub Baumischabfälle Grünabfälle Holz Schrott Metalle Container von 7-30 m 3 für Privat u. Gewerbe Staatlich anerkannter Entsorgungsfachbetrieb gem. 52 KrW-/AbfG für das Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln Klosterhofweg 82 Tel.: / Mönchengladbach Fax: / kontakt@containerdienst-poestges.de Internet: FENSTER HAUSTÜREN ROLLLÄDEN GARAGENROLLTORE MARKISEN JALOUSIEN SONNENSCHUTZ WINTERGÄRTEN FLIEGENGITTER Unsere Insektenschutzplissees für Türen falten sich platzsparend zusammen. Zukunft mit Rolladen Müllers Mehr erfahren: Trompeterallee M gladbach-wickrath Tel /

4 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 4 Oktober 2007 TERMINE & HINWEISE Granit Müller GmbH Zuschnitt - Verkauf - Ausführung Küchenarbeitsplatten und Waschtische Fensterbänke Treppenstufen Granitfliesen Exklusive und hochwertige Ausführung zeichnen uns aus! Fliesenarbeiten aller Art! Termine nach Vereinbarung Schelsenweg 12 Giesenkirchen Telefon: / Telefax: / Brennwertheizungen Solaranlagen Rohrreinigungsservice Konstantinstraße 65 Ihr Partner für Werbung H-D HERRENKIND SANITÄR - HEIZUNG - KLIMA Warmwasserbereitung Sanitäre Anlagen Kundendienst Mönchengladbach Telefon ( ) hdherrenkind@t-online.de 01. Okt. RV-Falke-RTF-Permanente bis 15. Okt. (RV Falke 1904, Uhr, Shell-Tankstelle, Mülforter Str. 107) 02. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 03. Okt. Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 03. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke 1904, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 04. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 04. Okt. Bürgersprechstunde des Bezirksvorstehers Frank Boss im Rathaus Giesenkirchen (Zimmer 1, Uhr) 04. Okt. Monatsversammlung Schützenverein Tackhütte (20.00 Uhr, Zur Dorfschänke ) 06. Okt. Oktoberfest mit Tombola (AWO Giesenkirchen, Uhr, Begegnungsstätte Schloss-Dyck-Str. 2) 06. Okt. Krönungsball der Schelsener St. Josef-Bruderschaft (20.00 Uhr im Festzelt) 08. Okt. Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene (Kath. Frauengemeinschaft Giesenkirchen, Uhr im Gereonshaus) 09. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 10. Okt. Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 10. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke 1904, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 11. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 11. Okt. Gesundes Frühstück ( Uhr, Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76) 11. Okt. Leiterrunde DPSG Stamm Giesenkirchen (19.30 Uhr im Gereonshaus) 11. Okt. Leiterrunde DPSG Stamm Salier (19.00 Uhr, Jugendheim Meerkamp) 11. Okt. Frauenfrühstück der kath. Frauengemeinschaft Giesenkirchen ( Uhr, Gereonshaus) 11. Okt. Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene (Kath. Frauengemeinschaft Giesenkirchen, Uhr, Gereonshaus) 12. Okt. Gospelchor der ev. Kirchengemeinde (20.30 Uhr im Martin-Luther-Haus) 12. Okt. Versammlung der KG Botterblom (20.11 Uhr im Haus Ambour) 13. Okt. Saisonabschlussfest des TC Giesenkirchen (Tennisanlage) 16. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 16. Okt. Frauenfrühstück der Frauengemeinschaft Schelsen ( Uhr im Pfarrsaal) 17. Okt. Tauschtreffen der Briefmarken-Sammlergilde St. Gabriel e.v. (17.30 Uhr im Ratskeller Giesenkirchen) 17. Okt. Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 17. Okt. Vorstand/Beirat Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp (17.30 Uhr) 17. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke 1904, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 18. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 18. Okt. Frauenfrühstück der ev. Kirchengemeinde ( Uhr im Martin-Luther-Haus) 19. Okt. Leiterschulung DPSG Stamm Giesenkirchen (bis 21. Okt., Eifel) 19. Okt. Gospelchor der ev. Kirchengemeinde (20.30 Uhr im Martin-Luther-Haus) 19. Okt. Schlagerfestival der St. Sebastianusbruderschaft Giesenkirchen in der Mehrzweckhalle mit Michael Wendler 20. Okt. Krönungsfeierlichkeiten der St. Sebastianusbruderschaft Giesenkirchen 23. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 24. Okt. Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) Fortsetzung nächste Seite

5 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 5 Oktober Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke 1904, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) 25. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 26. Okt. Gospelchor der ev. Kirchengemeinde (20.30 Uhr im Martin-Luther-Haus) 27. Okt. Herbstkonzert des MGV Liederbund Schelsen (18.00 Uhr im Pfarrsaal Gereonstraße) 27. Okt. Krönungsball des Schützenverein Tackhütte (19.30 Uhr im Marienheim) 30. Okt. BINGO in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76 (13.30 Uhr) 31. Okt. Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde (15.00 Uhr im Martin-Luther-Haus) 31. Okt. Radwandern mit Gästen (RV Falke 1904, Uhr ab Rathaus Giesenkirchen) Alle Angaben ohne Gewähr Kurzfristige Änderungen vorbehalten (entnommen dem Giesenkirchener Terminkalender für 2007) Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Kurzfristige Terminänderungen bitte rechtzeitig an die Redaktion weiterleiten. HEIMATVERBUNDEN! INFORMATIV! Kommunalpolitiker ein Freund vieler Bürger Straße als bleibende Erinnerung Dort, wo er einst als Pädagoge lehrte, wo er im Ehrenamt im gesellschaftlichen, politischen und kirchlichen Bereich im Dienst an Mitmenschen und Pfarrangehörigen arbeitete wurde jetzt eine Straße nach Konrad Röpges benannt. Dies war möglich aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der Bezirksvertretung Giesenkirchen, im März 2006 wurde auch durch den Rat der Stadt Mönchengladbach der Beschluss gefasst, die ringförmige Erschliessungsstraße im neuen Meerkamper Bebauungsgebiet in Konrad- Röpges-Straße zu benennen. Hier fanden 150 Neubürger eine neue Heimat. So konnte Bezirksvorsteher Frank Boss am Vormittag des 8. September Vertreter aus Rat, Verwaltung, Heimatverein, Gewerbekreis, Pfarrer Wolfgang Mayfisch und die Witwe Helene Röpges mit Familie zu einer würdigen Feierstunde begrüßen. Nach Lieddarbietungen des MGV Germania Schelsen (Leitung Gregor Maria Heidel) nannte der Bezirksvorsteher in einer Laudatio einige Stationen, die im Leben von Konrad Röpges bezeichnend waren: Geboren 1919 in Rheydt wirkte er als Pädagoge in Odenkirchen, Geistenbeck, Meerkamp und an der Gemeinschaftshauptschule Asternweg. Unermüdlich war auch sein Einsatz für die katholische Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Meerkamp. Pfarrer Wolfgang Mayfisch, Oberbürgermeister Norbert Bude, Witwe Helene Röpges und Bezirksvorsteher Frank Boss (v.l.) am neuen Straßenschild an der Straße Ruckes. Foto: Frank Mertens (red.) Mit großem Einsatz widmete er sich auch viele Jahre den Belangen des Heimat- und Verkehrsverein Giesenkirchen-Schelsen, zuletzt noch bei der Vorbereitung und Organisation der 850-Jahrfeier im September Frank Boss würdigte auch die politischen Verdienste von Konrad Röpges, begonnen 1961 als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Grund-, Hauptund Sonderschulen. Seit September 1964 gehörte er als CDU-Ratsherr den Stadträten Rheydt und Mönchengladbach an, u.a. als Vorsitzender des Kulturausschusses. Konrad Röpges verstarb am 10. Juni Oberbürgermeister Norbert Bude erinnerte an das politische Wirken diesen großen Mannes, der geprägt durch seinen christlichen Glauben im Ehrenamt immer für die Menschen da war, die bei ihm Rat und Hilfe suchten. Pfarrer Wolfgang Mayfisch sprach das Segenswort und Fürbitten für alle Neubürger und Verkehrsteilnehmer, die künftig mit Sachverstand und Vorsicht diese neue Konrad-Röpges-Straße befahren. Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon / Telefax / Ihr Möbelspediteur am Ort Umzüge Schlösser Jahrelange Erfahrung in Nah- und Fernumzügen Seniorengerecht - Professsionell - Zuverlässig Privat- Betriebs- Objektumzüge 1a Küchenmontage Fachpersonal Außenaufzug Einpackservice Nah und Fern Festpreis Tel. ( ) Fax ( ) PETER BÜTTGENBACH Getränke Fachgroß- und Einzelhandel Party-Service PARTY-FÄSSER in allen Größen stets frisch gekühlt Getränke-Markt-Meerkamp Meerkamp Mönchengladbach-Giesenkirchen Tel / Fax / Funktel. 0171/ Angebot gültig: Kasten 12 x 1 l 5.95 zzgl Pfd. = 9.25 Kasten 12 x 1 l 5.95 zzgl Pfd. = 9.25 Gartenbau Leßmann winterharte Heide in vielen Sorten ab 1,10 Stiefmütterchen vom Feld und im Topf, Hornveilchen Winterastern, Herbststauden, Blumenzwiebeln Mini-Alpenveilchen Erde, Pinienrinde Bux-Pflanzen ca. 15 cm,80 (solange der Vorrat reicht) Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Uhr Öffnungszeiten: Sa Uhr Giesenkirchen, Mülforter Straße 27 b - Alte Mühle schmaler Weg ca. 200 m ins Feld Telefon / Telefax /

6 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 6 Oktober 2007 Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: / Fliederweg 5 Telefax: / Vertriebsstützpunkt-Händler Reinigung Sache unsere ist Abbruch Baggerbetrieb Autotransporte Baustoffhandel Konstantinstraße Mönchengladbach Telefon / Telefax / info@gebr-klug.de helmut wirtz SCHREINERMEISTER Baueshütte Mönchengladbach Telefon (02166) Fax (0 2166) Besuchen Sie unsere Ausstellung Helmut Bauer seit 1979 Hochdruckreiniger Luftheizgeräte Teilereinigungsgeräte Chem. Produkte Verkauf + Ausstellung Kundendienst Nesselrodestraße Mönchengladbach-Giesenkirchen Telefon (0 2166) Telefax (0 2166) Holzfenster Thomas Reynders Rolladen-und Fensterbau Fenster Türen Rolladen Tore Beschattungen Antriebstechnik Insektenschutz Sicherheitstechnik Reparatur - Schnelldienst Wochenend - Notdienst Konstantinstraße Mönchengladbach Tel.: Fax: Mobil: Beratung Montage Service Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Der Gewerbekreis Giesenkirchen sucht für den Konstantinplatz noch eine große, stattliche Weihnachts- Tanne. Ansprechpartner Tel. RY (Hubert Peeters, 1. Vorsitzender). Selbsthilfe Alkohol-/ Medikamenten- Missbrauch Pfarrheim Schelsen, Uhr Termine: 8. Okt., 15. Okt., 22. Okt. und 29. Okt. Große Herbst- Modenschau im Verein Sport für betagte Bürger. Am Mittwoch, um Uhr findet auf der Aachener Straße 418 eine große Herbstmodenschau statt. Eintritt 3, Euro. Tischreservierung unter: Sport für betagte Bürger e.v., Aachener Straße 418, Mönchengladbach, Telefon: / , Frau Karin Dederichs. DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon / und 02166/80123 Termine für 2008 melden Der Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp 1905 e.v. beabsichtigt, in Zusammenarbeit mit der Stadtsparkasse Mönchengladbach auch 2008 wieder einen Veranstaltungskalender herauszugeben. In diesem Kalender sollten nach Möglichkeit alle wichtigen Termine der Ortsvereine, Schulen, Kirchen, Kindergärten für das kommende Jahr veröffentlicht werden. Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp 1905 e.v. Giesenkirchener Terminkalender Stadtsparkasse Mönchengladbach Die Veranstaltungs-Termine für das Kalenderjahr 2008 müssen bis spätestens zum 15. November 2007 in schriftlich gut leserlicher Form eingereicht werden an den Heimatverein Giesenkirchen - Schelsen - Meerkamp e.v., Geschäftsstelle Konstantinstraße 76, Mönchengladbach. Bitte unbedingt vermerken, falls sich die postalische Anschrift bzw. Ihre Telefon- Nummer inzwischen geändert hat. Aus drucktechnischen Gründen können später eingehende Meldungen im Terminkalender 2008 nicht mehr berücksichtigt werden. Anzeigen- Telefon RY

7 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 7 Oktober 2007 Danke für 30 Jahre Wenige Tage vor Erscheinen der nunmehr 455. Ausgabe des BRUNNEN-ECHO fand eine Sitzung des Gesamtvorstandes im Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp 1905 e.v. statt. Vorsitzender Hans-Jürgen Meisen stellte diesen runden Geburtstag in den Mittelpunkt einiger Betrachtungen. Es handele sich hier zwar nicht um ein offizielles Jubiläum, aber das 30-jährige Bestehen sei für den Stadtbezirk Giesenkirchen einer besonderen Würdigung wert. In dieser langen Zeit ist nie ein angekündigtes BRUNNEN-ECHO ausgefallen. Im Rückblick seit Erscheinen des ersten BRUNNEN-ECHO am 1. September 1977 bis zum heutigen Tag streifte Vorstandsmitglied und Redaktions-Mitarbeiter Wolfgang Gerressen im Schnelldurchgang die Highlights aus 30 Jahren Pressearbeit für Giesenkirchen, Schelsen und Meerkamp. Insgesamt wurden weit über Artikel u.a. auch seit 1993 vom BE- Mitarbeiter Jürgen Müller zu Papier gebracht. Erinnerung an das 25-jährige BRUNNEN-ECHO-Jubiläum Anfang September 2002: Heimatverein-Vorsitzender Hans-Jürgen Meisen, Ehrenvorsitzender Werner Wolf, Mitbegründer und Redaktionsleiter Wolfgang Gerressen, Mitbegründer Ernst Elsenbroich, Verleger Peter Weidenstrass, Redaktionsmiterbeiter Jürgen Müller (v.r.). (Archiv-Foto Frank Mertens) Aus platztechnischen Gründen seien hier nur einige Themen genannt, über die das BRUNNEN-ECHO berichtete: 1. Sommernachtsfest (1978), Grundsteinlegung Franz-Meyers-Gymnasium (1981), Schnee-Chaos in Giesenkirchen (1985), Unterschriften retteten Haus Horst (1988), Erdbeben in Giesenkirchen (1992), Besucher beim Sommernachtsfest mit den Bläck Föös (1994), erster Bildband des Heimatverein wurde zum großen Renner (1995), 157 Teilnehmer beim Wandertag 1988, 850-Jahrfeier vom September 2000 ( Besucher, u.a. Ministerpräsident NRW, Wolfgang Clement), Werner Wolf wurde nach 30 Jahren als Heimatverein-Vorsitzender verabschiedet (2002), 30 Jahre Freibad Giesenkirchen (2003), KG Botterblom startete den 50. Kinderzug am Karnevalssonntag (2004), 100-jähriges Bestehen des Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp, u.a. mit der Musikkapelle Pfunds/Tirol (2005), 2006 verstarb Erna Borgs, die älteste Einwohnerin von Giesenkirchen, seit 2007 trägt die Begegnungsstätte an der Konstantinstr. 76 ihren Namen. Interessante Zahlen vermittelte auch Vorstandsmitglied und Verlagsleiter Peter Weidenstrass. In 30 Jahren wurden für den Druck des BRUNNEN- ECHO 151,2 Tonnen Papier verarbeitet, fleißige Boten absolvierten für die kostenlose Zustellung etwa Fuß-Kilometer. Heimatverein-Vorsitzender Hans-Jürgen Meisen bedankte sich auch im Namen des Gesamtvorstandes beim Redaktionsteam Gerressen/Müller, beim Verlag und bei allen treuen Anzeigenkunden für die bislang gegebenen Möglichkeiten, das BRUNNEN- ECHO im nunmehr 30. Jahr kostenlos als monatliche Informationsquelle für den Stadtbezirk Giesenkirchen herauszugeben. Weiterhin frohes und erfolgreiches Schaffen. Anzeigen lesen macht sich bezahlt! auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Ausstellung bei liesen ORST Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-RHEYDT Tel.: / Fachgerechte Entsorgung durch Container für Schrott - Müll Bauschutt führt für Sie durch: Baues GmbH Luisental 69 Geistenbeck / Berücksichtigen Sie unsere Inserenten Giesenkirchen 2 Zi, KDB, 86 qm 2, 2 Terr., Garage, im 2-Fam. Haus ab 1.12., Tel od Taiwan Do Akademie Kampfkunst und Gesundheitslehre z.b. Kung Fu Wu Shu - für Kinder ab 7 Jahren fördert Konzentration, - Ganzkörpermotorik und soziale Kompetenz - für Erwachsene ab 35 Jahren stärkt den - Rücken und fördert die Beweglichkeit Informationen und weitere Kursangebote: Tel.: / oder Auto Service Löhr & Dehne GmbH NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN Kfz-Meisterbetrieb für alle Fabrikate Inspektion TÜV-Abnahme Karosseriearbeit Lackiererei Klimaservice Gasanlagen Erftstraße 52 MG-Giesenkirchen Telefon (0 2166) Telefax (0 2166) Internet Lothar Dehne und Michael Löhr AUTOFIT

8 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 8 Oktober 2007 Besuchen Sie am Samstag, 6. Oktober 2007 unser großes Apfelfest DR. GEYR & PINTUS Rechtsanwälte Wilhelm-Strater-Str. 65, D Mönchengladbach Telefon: ; Telefax: kanzlei@geyr-pintus.de Rechtsanwalt Dr. Marco Geyr Rechtsanwältin Daniela Geyr Rechtsanwalt Christian Winter - Jahresabschluß - Buchhaltung - Lohnabrechnung - Private Steuererklärungen - Betriebswirtschaftliche Beratung - Existenzgründungsberatung Fachanwalt für Arbeitsrecht Zivilrecht und Wirtschaftsrecht Fachanwältin für Familienrecht italienisches Recht Erbrecht, Miet-/WEG-Recht Verkehrsrecht Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! 50 Jahre Polsterei Heer & Sohn Vom Zahn der Zeit verschont Angefangen hat alles im September 1957, als Franz Heer an der Ritterstraße in Rheydt - Bonnenbroich einen Fabrikationsbetrieb für die Herstellung von Gestellen und Polstermöbel eröffnete. Die Produktion war weniger für Privatkunden bestimmt, Hauptabnehmer waren damals Schreinereien und kleinere Möbelhändler. Sohn Klaus-Peter trat 1975 als Teilhaber in den Betrieb ein, die Vergrößerung des Unternehmens erforderte einen Neubau an der Hontzlarstraße 20 in Giesenkirchen. Was eigentlich selten ist: In Oldenburg besuchte Klaus-Peter Heer 1986 die Meisterschule, Ehefrau Marianne nahm als Gasthörerin teil, weil sie einfach Spaß an diesem Handwerk hatte. Die Zeiten haben sich inzwischen geändert, der Hauptanteil der Firmenfrequenz besteht zumeist aus Privatkunden. Was heute gefragt ist sind Aufträge zum Neubezug, zur Neuanfertigung und Umarbeitung sowie die Sonderanfertigung Klaus-Peter Heer mit Ehefrau Marianne, Mitarbeiter Wolfgang Rauchfuß und Seniorchef Franz Heer (v.l.) von Polstermöbeln. Bereits im nunmehr neunten Jahr bietet die Polsterei Heer & Sohn Polsterkurse für Laien unter fachmännischer Anleitung an. Termine hier nach vorheriger Absprache. Wer einmal dieses sehr alte und doch moderne Handwerk aus nächster Nähe betrachten möchte hat dazu bald Gelegenheit. Aus Anlass des 50-jährigen Firmen- Jubiläums wird eingeladen zu einem Tag der offenen Tür bei der Polsterei Heer & Sohn am Samstag, 20. Oktober 2007, zwischen und Uhr auf der Hontzlarstraße 20 in Giesenkirchen. Caritas-Altenzentrum St. Josef, Giesenkirchen Wir laden alle Angehörigen, Freunde des Hauses, Ehrenamtler, Mitarbeiter und Bewohner zum Ökumenischen Gedenkgottesdienst für die im Oktober 2006 bis Oktober 2007 verstorbenen Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ein. Mittwoch, 10. Oktober, um Uhr, in der Kapelle des Caritas- Altenzentrum St. Josef, Giesenkirchen, Konstantinstraße 263. Für die Primarstufe gelten bald neue Regelzügigkeiten Mit dem Schulgesetz des Landes NRW sind die sogenannten Schulbezirke für die Grundschulen weggefallen. Für die Stadt MG als Schulträger besteht ab dem kommenden Schuljahr alleine über die Festlegung der Regelzügigkeiten die Möglichkeit, den Erhalt eines gleichmäßigen und wohnortnahen Grundschulangebotes zu sichern. Die Regelzügigkeit bestimmt, wieviele Eingangsklassen eine Schule pro Jahr bilden kann. In der Ratssitzung vom 12. September 2007 wurde auf Basis der Schülerprognosen für die kommenden Jahre die Regelzügigkeit u.a. auch für den Stadtbezirk Giesenkirchen festgelegt: Gemeinschaftsgrundschule Friesenstraße auf 2 (bisher 3), Katholische Grundschule Giesenkirchen auf 2 (bisher 3). Hans-Josef Déjosez Hans-Josef Déjosez Dipl.-Kfm. Michael Déjosez angest. nach 58 StBerG Gartenstraße Mönchengladbach-Rheydt Telefon ( ) Telefax ( ) Post@dejosez-stb.de Steuerberater

9 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 9 Oktober 2007 Danke sagen wir für die vielen guten Wünsche zum runden Geburtstag 30 Jahre BRUNNEN-ECHO. Wenn so viele treue Anzeigenkunden und Freunde aus den Ortsvereinen Anfang September 2007 an uns gedacht haben werten wir das als ein Zeichen der Verbundenheit und Zufriedenheit. Dies stärkt uns andererseits in unserer Arbeit und ist ein Beweis, dass wir auch nach 30 Jahren immer noch auf dem richtigen Weg sind. Wir verbinden mit dem Dankeschön den Wunsch und die Hoffnung, dass wir auch in Zukunft ihr Partner für preisbewusste Werbung in Giesenkirchen, Schelsen und Umgebung bleiben dürfen. Verlag und Redaktion BRUNNEN-ECHO Heimatverein Giesenkirchen-Schelsen-Meerkamp 1905 e.v. Im September Jahre am Puls der Zeit Erlebnisfahrt der Chorgemeinschaft St. Gereon in die Vulkaneifel Mit einer Führung in der Zisterzienser-Abtei Himmerod im Salmtal begann am 25. August die große Eifelschleife der Sängerschar aus Giesenkirchen, an der auch Präses Karl-Heinz Hendker teilnahm. Die Gründung der Abtei vor mehr als 900 Jahren brachte der Region ringsum durch Fischzucht, Weinbau und den Aufbau einer bedeutenden Bibliothek Wohlstand und Blüte. Nach Vernichtung während der Französischen Revolution und Wiederaufbau 1919 und 1952 gehört Himmerod heute zum europäischen Kulturerbe. Eine individuelle Mittagspause verbrachte der Chor im malerischen Ort Manderscheid. Hier konnte die Welt des Mittelalters durch die Aktivitäten rund um das große historische Burgenfest neu erlebt werden. Beim nachmittäglichen Besuch der Glockengießerei Mark in Brockscheid wurde dem Kirchenchor die Kunst der Herstellung von Bronzeglocken erläutert. Unter dem Dirigat von Klemens Rösler bedankte sich der Chor mit einem Musikstück für die fachkundige Führung. Danach fuhr man ins romantisch gelegene Städtchen Schalkenmehren am gleichnamigen Schalkenmehrener Maar. Hier bestand die Möglichkeit zu einer Wanderung um den Kratersee, einer Bootsfahrt oder auch einem Bummel durch den Ort. Nach einem gemeinsamen Abendessen bedankte sich die Vorsitzende Crista Spanier bei allen für ihr Mittun. So endete ein schöner Tagesausflug der Chorgemeinschaft in entspannter Atmosphäre. Berno-Versicherungsvermittlung Preiswerte Versicherungen mit Service Fünf vor Zwölf! für einen Versicherungswechsel in der KFZ-Versicherung zum Jahreswechsel. Nur noch wenige Tage bis zum Ablauf der Kündigungsfrist... Wir haben preiswerte KFZ-Versicherungen im Angebot! Nesselrodestraße 38 Mönchengladbach- Giesenkirchen Telefon 02166/89994 Telefax 02166/82546 Gewerbekreis aktuell Der Gewerbekreis Giesenkirchen bedankt sich bei allen Mitgliedern und Ausstellern für die Beteiligung am diesjährigen Giesenkirchener Herbstmarkt. Der Gewerbekreis sucht einen großen, stattlichen Weihnachtsbaum für den Konstantinplatz! Kontakt: Tel. RY (Hubert Peeters) ANZEIGE Beachten Sie unseren Schaukasten Cafè Paris Service, wie er ankommt Sie rufen an Wir bringen`s! Die Chorgemeinschaft St. Gereon vor der Abtei Himmerod Tel. ( ) Fax

10 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 10 Oktober 2007 NEU eröffnet Tackhütte probte für s Jubiläum Nach wochenlanger Vorbereitung begann am Samstag, 18. August, endlich das Heimatfest des Schützenverein Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt. Traditionsgemäß zogen die Aktiven durch die Gemeinde, um neben Brudermeister Norbert Grosche auch die Majestäten in ihren Super-Residenzen abzuholen. Konstantinplatz 16 Giesenkirchen Tel.: / HCM design & style Anmeldung erbeten Öffnungszeiten: Di.-Fr Uhr Sa Uhr Inhaberin Christa Maaßen Mode für die ganze Familie Wir freuen uns auf Ihren Besuch Qualität + Preis = Unser Beweis Konstantinstraße 164 Giesenkirchen Telefon / Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten Neubeziehen Neuanfertigungen Umarbeitungen Sonderanfertigungen 50 JAHRE Polsterei Heer & Sohn Meisterbetrieb Hontzlarstraße Mönchengladbach Telefon / Polsterkurs unter Anleitung in unserer Werkstatt Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 20. Okt., Uhr Ihre Gesundheit seit 20 JAHREN in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße MG-Giesenkirchen Telefon: ( ) Fax ( ) Uniformjacken werden bei uns ohne Aufpreis mit Fleckschutz ausgerüstet! Der unsichtbare Schutz gegen Bierflecken! An alle Schützen und Karnevalisten Konstantinstr. 170 MG-Giesenkirchen Tel. ( ) Textilpflege für anspruchsvolle Kunden Festliche Königsresidenz in Tackhütte Am Honschaftskreuz war die Kranzniederlegung mit großem Zapfenstreich. Hartmut Müller erhielt hier den Verdienstorden 1. Klasse des Schützenverein Tackhütte, weiter geehrt wurden die Pagen Jana Meiners, Adrian Kauertz und Zedric Weuthen für 5-jährige Mitgliedschaft. Die Eucharistiefeier mit Präses Pfarrer Wolfgang Mayfisch war anschließend in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt, danach gings zum Festzelt am Tackhötter Broich. Sonntags war um Uhr Antreten zum Festzug mit Parade, Teilnehmer kamen aus Giesenkirchen und Schelsen. Doch wenige Minuten zuvor platzte ein wolkenartiger Gewitterregen über Tackhütte, so dass nur noch eine Flucht in das Festzelt die einzige Rettung war. Hier fand dann die Königsparade statt, so dass wenigstens die schönen Festkleider der Schützen-Damen auf engstem Raum zu bewundern waren. Häuptling Pfarrer Wolfgang Mayfisch und sein Presse-Attaché Peter Vieten. Fotos (2): Frank Mertens Nach dem Umzug durch die Honschaft gab es am Montag vor dem Klompenball eine richtig schöne Parade... danach wurde der Jubiläums- König für das 50jährige Bestehen (2008) ermittelt. Schülerprinz wurde Simon Hecker mit den Ministern Philip Hecker und Dennis Weuthen. Jungkönig ist Gregor Meurer, seine Minister Gregor Schneider und Simon Kneitz, Schützenkönig im Jubiläumsjahr ist Swen Albertz mit den Ministern Jeans Brachmann und Günther Schröder. Beim Heimatabend beglückwünschte man das Ehrenmitglied Willi Philippen zum 90. Geburtstag. Karin Müller unterhielt die Gäste mit einem Andrea Berg-Medley, die Züge Grenzjäger und Kanoniere führten eine Interpretation der Formalausbildung vor. Begeisterung gab es für die Tackhütter Fräukes auf ihrer musikalischen Reise durch Hits und Evergreens. Schützenbruder Peter Staudt beschloss mit seinem Dudelsack das offizielle Programm. Worte des Dankes sprach Brudermeister Norbert Grosche an alle, die in welcher Form auch immer das Schützenfest 2007 in Tackhütte zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten Jetzt ist guter Rat teuer Das traf die Vorstandsmitglieder im Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp bei ihrer jüngsten Sitzung wie ein Schock: Kristine Diepvents, die langjährige verdiente Leiterin der Erna-Borgs- Begegnungsstelle an der Konstantinstraße 76 steht ab 1. Februar 2008 nicht mehr zur Verfügung. Heimatverein-Vorsitzender Hans-Jürgen Meisen: Frau Diepvents geht in den wohlverdienten Ruhestand. Nun sind wir alle gefordert, uns hier um eine Nachfolgerin zu bemühen. Wer hier aus Kreisen der Bevölkerung helfen möchte möge dies mittwochs von Uhr in der Geschäftsstelle des Heimatverein, Konstantinstr. 76, unserer Vorstandsmitarbeiterin Gabi Peters mitteilen. Vielen Dank für jeden Rat.

11 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 11 Oktober 2007 Weihnachts-Märchen im Pfarrsaal Schelsen Vorverkauf am 4. November In Schelsen wird seit Wochen eifrig geprobt, auch die Kostüme werden hand-geschneidert. Die Theatergruppe Weihnachtszauber freut sich, das diesjährige Märchen im Schelsener Pfarrsaal an der Gereonstraße aufführen zu können. Gespielt von Laienschauspielern wird in diesem Jahr das Märchen Schneewittchen frei nach Gebrüder Grimm. Die Vorstellungen sind an folgenden Tagen: Sonntag, 2. Dezember (1. Advent) 11.00, und Uhr, Mittwoch, 5. Dezember (alle 4 Vorstellungen sind schon ausverkauft), Samstag, 8. Dezember (14.00 und Uhr), Sonntag, 9. Dezember (13.00 und Uhr). Eintrittskarten als Sammelbestellungen für Gruppen ab 20 Personen können nur noch für die Vorstellungen Samstag, 8. Dezember (14.00 und Uhr) und Sonntag, 9. Dezember (13.00 und Uhr) entgegengenommen werden unter Tel.-Nr / oder Handy-Nr / (Rita Burkhardt). Alle anderen Karten für die weiteren Vorstellungen können am 4. November erworben werden. Der Erlös ist wieder für einen guten Zweck bestimmt. Der Kartenvorverkauf ist am Sonntag, 4. November, ab Uhr im Pfarrsaal Schelsen an der Gereonstraße. Hier gibt s dann Karten für alle noch nicht ausverkauften Vorstellungen. Herbstkonzert MGV Liederbund 1886 Schelsen Mit dem Herbstkonzert am Samstag, 27. Oktober 2007, Pfarrsaal Schelsen, Beginn Uhr, setzt der Chor seine erfolgreichen Auftritte der letzten Jahre fort. Unter der musikalischen Leitung von Christian Wilke stellt man das breit gefächerte Spektrum an Liedvarianten dar. Das Konzert steht unter dem Motto Feuerwerk der guten Laune. Internationale Gäste werden an diesem Abend mit der Kärntner Sängerrunde aus Steyr/Österreich begrüßt, die sich auf einer Konzerttournee befinden. Da die Konzerte des MGV Liederbund Schelsen regelmäßig ausverkauft sind, bittet der Vorstand alle Besucher, sich frühzeitig Karten zu sichern. Der Eintritt kostet 10, Euro. Die Karten sind bei jedem Sänger, in der Schelsener Dorfstube, und in den bekannten Vorverkaufsstellen in Schelsen und Giesenkirchen erhältlich. Als Besonderheit für die Freunde aus Österreich lädt der Chor am Sonntag, 28. Oktober, ab Uhr, zu einem Frühschoppen in den Pfarrsaal Schelsen ein. Dabei ist der Eintritt frei. Nach dem Mittagessen werden dabei die Gäste verabschiedet. 30 Jahre am Puls der Zeit Das gesunde Frühstück An jedem 2. Donnerstag im Monat von Uhr steht in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76, ein vitaminreiches Frühstücksbuffet bereit zu einem pauschalen Kostenbeitrag von 2,50 Euro. Dies ist ein Angebot für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Träger dieser Aktion ist der Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp. Nächster Termin: Donnerstag, 11. Oktober Ihr Heimatverein im Internet: für die Original-Methode Henri Chenot Termine nach Vereinbarung Kindermoden Kaiser Giesenkirchen Heukenstraße 6b Tel Ihr Partner für Werbung Wir führen Kindermoden namhafter Hersteller ab Größe , u.a. Sterntaler, sigikid, Bondi, bfc. Im Angebot auch Kinder-Markenschuhe! Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr

12 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 12 Oktober 2007 ALLES: ES WAR EINMAL... Freibad Giesenkirchen hat ausgedient NACHRUF Büchernest Vogel Irmgard Vogel Konstantinstr. 150 Giesenkirchen Telefon / Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Beachten auch SIE bitte den nächsten Anzeigenschluss! Dennis Fessler Heukenstraße 2 MG-Giesenkirchen Telefon / Telefax / dennisfessler@t-online.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr u Uhr Samstag Uhr Inh. Winkels Bestattungshaus seit 1898 Fr.-Ebert-Str Konstantinplatz 11 Tag+Nacht Ry Bestattungsvorsorge - Versicherung Das obige Abschiedsfoto von Frank Mertens (red.) entstand am letzten Freibadtag, Sonntag, 2. September 2007, um Uhr mittags bei kühlen Sommertemperaturen. Die Freibad-Saison 2007 geht als Negativ-Rekord in die Geschichte ein. Das absolut schlechte Wetter bis Ende August war schuld für die stark zurückgegangenen Besucherzahlen waren es noch Gäste in allen Bädern, im Rekordjahr 2003 sogar (inkl. Schlossbad Wickrath), das derzeit umgebaut wird. Von der NVV-Bäderabteilung war die Negativzahl für 2007 mit knapp Besuchern zu erfahren. Am 15. Juli, dem bislang schönsten Freibadtag, zählte man in Giesenkirchen Wasserratten, im Volksbad Mönchengladbach waren es Vorbei ist vorbei... über die Gründe zur Freibad-Schließung wurde auch an dieser Stelle mehrfach berichtet. Doch für Chronisten und Insider noch einmal einige Zahlen über das Freibad Giesenkirchen, welches am 5. August 1973 offiziell eröffnet wurde. Kosten für diese Freibadbesucher in Giesenkirchen Traum - Anlage ca. 5 Millionen DM. Vom 5. August bis 8. Oktober zählte man hier bei Super- Sommer-Wetter alleine Besucher = , 1975 = , 1976 = Wasserratten (gezählt nur im Freibad an der Trimpelshütter Straße). Ein total verregneter Sommer 1988 brachte es hier auf nur Gäste. Alles andere als rosig sind die Besucherzahlen für das Freibad Giesenkirchen im nun abgelaufenen Abschieds-Freibad-Jahr 2007 mit doppelt so viel Regen und halb so viel Sonne: Ihr Partner für Werbung Vertrauensvoll kompetent ortsverbunden! Als zuverlässiger Anspechpartner in Vorsorge- und Versicherungsfragen nehmen wir uns gern die Zeit, passende Lösungen für Sie zu finden. Reden Sie mit uns. Gut zu wissen, dass es SIGNAL IDUNA gibt. Generalagentur Hartmut Stephan Bahner 80b (im Gewerbegebiet) MG-Giesenkirchen Telefon ( ) Telefax ( ) hartmut_stephan@bigfoot.de Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen info@kfd-giesenkirchen.de Programm für Oktober 2007 Montag, 8. Oktober Nähtreff für Anfänger und Fortgeschrittene, Uhr im Gereonshaus Auskunft: Roswitha Weyermanns, Tel.: Donnerstag, 11. Oktober Frauenfrühstück Uhr im Gereonshaus Buffet, Kinderspielecke und kleine Hobbyausstellung Donnerstag, 11. Oktober Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene, Uhr im Gereonshaus Anmeldung: Martina Rolf, Tel.: /

13 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 13 Oktober 2007 Krönungsvesper und Krönungsball Samstag, 6. Oktober, beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Josef Schelsen die Krönungsvesper der Majestäten König Wolfgang Esser und Jungkönig Torben Müller. Anschließend beginnt der Krönungsball im Festzelt an der Gereonstraße. Die St. Josef-Schützenbruderschaft Schelsen lädt herzlich ein. NAMEN & NACHRICHTEN Mit Wirkung vom 1. August 2007 hat Dr. Klaus Loosen seinen Dienst als stellvertretender Schulleiter am Giesenkirchener Franz- Meyers-Gymnasium angetreten. Dr. Klaus Loosen Dr. Klaus Loosen (55), gebürtig in Bottrop, jetzt wohnhaft in Korschenbroich Studium und Promotion an der Ruhr-Universität Bochum arbeitet seit dem 19. August 1983 am Franz-Meyers-Gymnasium, seine Fächer sind Chemie, z.t. Physik in der Erprobungsstufe. Er betreut u.a. die naturwissenschaftlichen Wettbewerbe (Jugend forscht, Chemie-Olympiade) und ist seit November 2002 Koordinator der Oberstufe am Franz-Meyers- Gymnasium. Seinen Antrittsbesuch machte er am 14. August beim Giesenkirchener Bezirksvorsteher Frank Boss im Rathaus am Konstantinplatz. Bei dieser Gelegenheit äußerte der Bezirksvorsteher seine große Freude über die Entscheidung der Bezirksregierung, Dr. Loosen den neuen Posten als stellvertretender Schulleiter zu übertragen. Frank Boss: Mit großer Freude habe ich festgestellt, dass damit die Kontinuität der erfolgreichen Arbeit am Franz- Meyers-Gymnasium auch für die Zukunft gewährleistet ist. Schlager-Star- Party Freitag, 19. Oktober, beginnt um Uhr in der Mehrzweckhalle Asternweg eine große Schlager- Star-Party, veranstaltet von der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Giesenkirchen. Im Programm wirken u.a. mit Pascale, Michael Wendler, Mirco Andreé, Chris Wolff und Jürgen Peter. Durch das Programm führt DJ Conny. Der Kartenverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen hat begonnen (siehe Sonderplakate für diese Schlager-Party). Feierliche Königskrönung Samstag, 20. Oktober, um Uhr in der Pfarrkirche St. Gereon Krönungsfeierlichkeiten der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. Neuer Schützenkönig wird Wilfried Gothmanns, Manuel Esser erhält das Silber eines Jungkönigs. Ab Uhr beginnt der Krönungsball in der Mehrzweckhalle Asternweg. Ein Tag der Hilfe... Sonntag, 30. September, findet von Uhr ein Familientag der Hilfe statt auf dem Gelände und im Tanzlokal Yesterday, Odenkirchener Str Der Reinerlös dieses Tages dient als Beitrag zum Kauf eines motorgetriebenen Rollstuhls für den in Giesenkirchen bekannten und beliebten Albert Sturm erlitt er einen Schlaganfall und ist seitdem an den Rollstuhl gefesselt. Es wird micht nur ein Tanznachmittag sein, geboten werden allerlei Aktionen und Attraktionen, ein Glücksrad und eine große Tombola. Hilfe von vielen durch Leistungen für kleine Münze ist das Leitmotiv dieses Tages, zum zahlreichen Besuch wird herzlich eingeladen. HÄUSLICHE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Weiterhin für Sie tätig im Raum Giesenkirchen Machen Ihre Ohren im Moment aus jedem Gespräch in Gesellschaft einen Wortsalat? Schaffen Sie Abhilfe mit modernen HörSystemen Testen Sie diese unverbindlich in unserem Hause* Beachten Sie unseren Coupon in Das Örtliche Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Finanzierung: ab 0,0% effektiver Jahrszins bei 6 Monaten Laufzeit Ihr Hörgeräte-Akustiker des Vertrauens Hörgeräte Münz das OHR auf der Stresemannstraße Mönchengladbach-Rheydt Stresemannstraße 54 *bei Vorlage einer Verordnung und Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten Biologische Rheuma-Kur Darmreinigungs-Kur Migräne-Kur Stoffwechsel-Kuren Manager-Kurz-Kur, Heilfasten Sauerstoff-Mehrschritt-Theraphie Jetzt in Giesenkirchen ZENTRUM FÜR AMBULANTE KUREN Ruwerstraße Mönchengladbach Tel / praxis@heilpraktiker-brueck.de Ein Besuch in Waat lohnt sich! Annes Damenmoden Sie sind neugierig auf die neue Herbstmode? Kommen Sie! Am Samstag, dem 6. Oktober von bis Uhr zusätzlich geöffnet! ANNE RÖSCH Waat Jüchen (Waat) montags - freitags Uhr 1. Samstag im Monat Uhr Telefon /

14 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 14 Oktober 2007 Qualifizierter Fachbetrieb für Bauwerksabdichtungen Injektionsverfahren Rissverpressungen Kellertrockenlegung Minibaggerarbeiten Telefon + Fax: 02166/ Wir geben Ihrem Tor den richtigen Schwung! Garagen-, Industrie- und Außentore sowie Antriebe Fordern Sie Information. Zu einem Beratungsgespräch kommen wir gerne unverbindlich zu Ihnen nach Hause. Türen Tore Zargen Antriebe BA SERVICE MONTAGE WARTUNG Schelsenweg 5 - Giesenkirchen Telefon: / Telefax: / Termin bitte vormerken! Die Einheit Giesenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet am 7. und 8. Juni 2008 das 100-jährige Jubiläum. Alle Ortsvereine werden gebeten, diesen Termin bei den Planungen für das kommende Jahr unbedingt zu berücksichtigen. Es wäre nicht gut, wenn an diesem genannten Wochenende weitere kleinere oder größere Veranstaltungen dieses Feuerwehr-Jubiläum blockieren würden. Oktober-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen, Schloss- Dyck-Straße 2, finden im Monat Oktober folgende Aktivitäten statt: Für Erwachsene: Täglich, (außer samstags und sonntags) von 9 bis 16 Uhr mobiler sozialer Hilfsdienst, rufen Sie uns an, Tel.: RY Täglich, (außer samstags und sonntags) von 11 bis 13 Uhr stationärer Mittagstisch mit jeweils 5 Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittage: Dienstags von 16 bis ca. 20 Uhr. Sprechstunden: Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte, dienstags von 15 bis 17 Uhr. Fußpflege: Termine können in der Begegnungsstätte vereinbart werden. Schach: An jedem Dienstag besteht in der Zeit von 16 bis ca. 19 Uhr die Möglichkeit, in einem separaten Raum Schach zu spielen. Bretter und Figuren bitte mitbringen. Gymnastik: An jedem Montag um Uhr. Zweite Gruppe jeden Freitag von 15 bis 17 Uhr. SELBSTHILFEGRUPPEN: Heiteres Gedächtnistraining: Jeden Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr - Auskunft und Anmeldung nur bei Frau Engelhardt, Tel.: RY Fitnesstraining für Frauen: Dienstags- und donnerstagsvormittags ab 10 Uhr, sowie donnerstagsabends ab Uhr. Auskunft und Anmeldung bei Renate Schmitter, Tel.: RY FAMILIENBILDUNGSWERK: Informationen und Anmeldung für die nachfolgenden Kurse nur beim Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach, Rheydter Str. 207, Tel.: / Englisch für Fortgeschrittene: Jeden Dienstag von 9.30 bis 11 Uhr. Anmeldungen nur beim Familienbildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Mönchengladbach, Rheydter Str. 207, Tel.: / GESUNDHEITSVORSORGE: Aktives Rückentraining: Jeweils dienstags von bis 20 Uhr. Bitte nachfragen (Telefon: / ). Oktoberfest: Am feiern wir in der Begegnungsstätte unser diesjähriges Oktoberfest. Wie es sich gehört mit Hax n, Kraut und Weizenbier bei Life- Musik. Zum Abschluss gibt es eine große Tombola. Für das Leibliche Wohl ist also gesorgt, Sie brauchen nur noch Gute Laune mitzubringen. Wir würden uns über zahlreichen Besuch freuen. Fahrt zur Modenschau nach Heinsberg: Hier möchten wir Sie auf unsere nächste Fahrt aufmerksam machen. Am 26. Oktober fahren wir zu einer Verkaufsmodenschau nach Heinsberg, dort gibt es Frühstück. Zum Mittagessen fahren wir weiter in die Gaststätte Zur Post, von dort aus geht es in die Niederlande zur Gittstapper Mühle, die wir besichtigen werden und wo wir z.b. das aus dort gemahlenem Korn gebackene Brot probieren und kaufen können. Auf dem Rückweg legen wir noch einen kurzen Einkaufsstopp in Rothenbach (NL) ein, wo Sie z.b. günstigen Kaffee kaufen können. Die Fahrt kostet einschließlich Frühstück und Mittagessen 23,50 Euro. Anmeldungen werden in der Begegnungsstätte entgegengenommen. Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Preis von 9,50 Euro erhältlich. DER AWO-VORSTAND Heizung - Lüftung - Sanitär Elektro - Solarsysteme Rohrreinigung Brennwerttechnik Sanierung von Gasleitungen Regenwassernutzung Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon /8418 Badewannen- Erneuerung ohne Fliesenschaden Stahl in Stahl weiß nicht Wanne in Wanne Wartung aller Heizungsanlagen, Modernisierung der Heizungsanlagen

15 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 15 Oktober 2007 Pflege des Straßenbildes eine Aufgabe mit Herz Im Einsatz bei Wind und Wetter Es ist im Stadtbezirk Giesenkirchen inzwischen zur Tradition geworden, einmal im Jahr die für diesen Bezirk zuständigen Mitarbeiter der GEM zu einem Dankeschönabend einzuladen. So konnte Bezirksvorsteher Frank Boss Bezirksverwaltungsstellenleiter Franz-Willi Brungsberg und seinen Stellvertreter Michael Linke am 14. September sowie die meisten für Giesenkirchen, Schelsen und Meerkamp zuständigen Saubermänner in gemütlicher Runde im Haus Ambour am Konstantinplatz willkommen heißen. Unter den GEM-Mitarbeitern waren als Gäste Werner Wolf (Ehrenvorsitzender im örtlichen Heimatverein), die Geschäftsführerin Gabi Teufel und Einsatzleiter Wilfried Theißen. Im Namen der Bürgerschaft sagte Frank Boss ein Dankeschön an die fleissigen GEM-Mitarbeiter, die bei Wind und Wetter im Einsatz sind für einen sauberen Stadtbezirk. Er erinnerte daran, dass ein solcher Abend eine Einrichtung des früheren Bezirksvorstehers Werner Wolf war: Wir alle sind stolz, in einem sauberen Stadtbezirk leben zu dürfen, unsere Bürgerinnen und Bürger haben Hochachtung für Ihre Arbeit, die in der Tat von Fall zu Fall zu einem hammerschweren Job werden kann. Möge die Wertschätzung Ihres Einsatzes Anerkennung finden, denn die GEM ist in unserer Stadt zu einem Markenzeichen geworden. Zwischen Speisen und Getränken fand der Bezirksvorsteher noch Gelegenheit, die anwesenden Männer in grün-gelb über mögliche Veränderungen im Stadtbezirk zu informieren. So etwa die geplante Umänderung des alten Teiles Konstantinplatz und die mögliche Verlagerung der Sportanlage in das freigewordene Gelände im für immer geschlossenen Freibad an der Trimpelshütter Straße. 3. Oktober (Tag der Deutschen Einheit) OKTOBERFEST zünftiger Frühschoppen ab 12. Uhr mit bayerischen Spezialitäten und Oktoberfest-BIER! Für gute Stimmung sorgt DJ Claudio Giesenkirchen Konstantinplatz 20 Telefon 02166/ GEM-Mitarbeiter für den Stadtbezirk Giesenkirchen mit Bezirksvorsteher Frank Boss, Geschäftsführerin Gabi Teufel, Einsatzleiter Wilfried Theißen, Gastronom Savo und dem Ehrenvorsitzenden im örtlichen Heimatverein, Werner Wolf. Foto: Frank Mertens (red.) Kaninchen-Schau bei Barthelmes Der Kaninchenzuchtverein R 181 Schelsen richtet am 29. und 30. September in der Reitanlage Barthelmes, Giesenkirchen-Bahner, eine Kaninchenwerbeschau aus. Diese Ausstellung liegt ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens. Die Preisrichtergruppe Mönchengladbach hat sich wieder angeschlossen. Inserieren bringt Gewinn! Pelzmoden Karapantos Heukenstraße 16 Giesenkirchen Telefon / Änderung nur von Meisterhand Die Ausstellung ist am Samstag, 29. Sept., von und am Sonntag, 30. Sept., von Uhr geöffnet. Zum Festabend am 29. Sept., ab Uhr, sind alle Freunde der Kaninchenzucht und Tierfreunde eingeladen. Eine schöne Tombola mit sicher guten Gewinnen steht bereit, für die Bewirtung der Gäste ist bestens gesorgt. Öffnungszeiten: Mo-Fr: & Sa: So: & Mittwochs Ruhetag Giesenkirchener Hof Vom bis Paulaner vom Fass und Bayrische Spezialitäten ten! Versuchen sie auch unsere neue Speisekarte Inh. Dirk Leupers Biesel Mönchengladbach Tel / 89201

16 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 16 Oktober 2007 MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER HAMPESWEG MÖNCHENGLADBACH TELEFON: / TELEFAX: / Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Drahtgitterzäune stabil + sicher Zäune aus Maschendraht + Holz Tore Türen Schranken Karstraße Mönchengladbach Telefon / Fax zaunbau@schroemgens.de Meisterleistungen für Panflöte und Chor Einen überraschend guten Eindruck hinterließ auch das zweite Benefizkonzert des Orgelförderverein St. Gereon Giesenkirchen am 1. September Vorsitzender Robert Paland gab in seinem Grußwort der Freude Ausdruck, dass man mit Matthias Schlubeck einen der führenden Panflötensolisten der Welt habe für dieses Konzert verpflichten können. Weitere Mitwirkende waren das Vokalquartett Ad Libitum, der Projektchor 007 aus Jüchen Kantor Klemens Rösler (Orgel), Matthias Schlubeck (Panflöte) und Organist Ludger Janning auf der Empore von St. Gereon Giesenkirchen. Foto. red. unter der Leitung von Matthias Regniet sowie die Organisten Ludger Janning und Klemens Rösler. Wer Matthias Schlubeck an diesem Abend erlebt hat, ob von der Orgelempore oder im Chorraum, war ohrenberauscht von einer traumhaften Technik und einer Virtuosität voller Charme und Temperament, die wahrlich unerhört ist. Das dargebotene Programm mit Panflötensolis von J.S. Bach, J.G. Rheinberger, A. Gulimant oder J.C. Mare war so vielseitig und wunderbar, dass man unweigerlich ins Schwärmen geraten konnte. Immer wieder gab die enorme klangliche Bandbreite der Panflöte gespielt von Meisterhand Grund zur Bewunderung. Matthias Schlubeck schaffte es, feinste Nuancen auf dem ohne mechanische Finessen ausgestatteten Instrument hörbar zu machen. Faszinierend an seinem Spiel auf der Panflöte ist seine große Ausdruckskraft und die überlegte, sorgfältige Gestaltung seiner Interpretationen. Das Publikum war begeistert, besonders nach der Zugabe ( Die Lerche rumänische Folklore) feierte man Schlubeck mit Bravos und stehenden Ovationen. Danke auch an die begleitenden Organisten Ludger Janning und Klemens Rösler sowie an das Vokalquartett Ad Libitum und an den Projektchor 007 der Realschule Jüchen. Stefanie Barthelmes (18) vom Reiterverein Giesenkirchen wurde am 16. September im Wickrather Schlosspark Junioren-Vizekreis- und Stadtmeister im Dessurreiten auf einem Pony des Giesenkirchener Reitstall Barthelmes. Foto: Owens van Berkel Autoersatzteile + Zubehör GmbH Schelsenweg MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon ( ) Telefax ( ) die richtige Wahl!

17 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 17 Oktober 2007 FUSSBALL DJK/VfL Giesenkirchen Seniorenabteilung 1. Mannschaft Sonntag, 7. Oktober Uhr DJK/VfL 1 DJK/VfL Tönisberg Sonntag, 21. Oktober Uhr SC Vatangücü Düsselsorf DJK/VfL 1 Sonntag, 28. Oktober Uhr TuS Grevenbroich DJK/VfL 1 2. Mannschaft Sonntag, 7. Oktober Uhr Teutonia Kleinenbroich DJK/VfL 2 Sonntag, 21. Oktober Uhr DJK/VfL 2 TuS Wickrath 2 Sonntag, 28. Oktober Uhr DJK/VfL 2 1. FC Mönchengladbach 2 3. Mannschaft Sonntag, 7. Oktober Uhr DJK/VfL 3 TuS Liedberg 3 Sonntag, 21. Oktober Uhr FC Eintracht Güdderath DJK/VfL 3 Sonntag, 28. Oktober Uhr DJK/VfL 3 SV Concordia Viersen 3 Damenmannschaft Sonntag, 7. Oktober Uhr Holzheimer SG DJK/VfL Sonntag, 14. Oktober Uhr DJK/VfL SV Rot-Weiß Venn Sonntag, 21. Oktober Uhr FSC Mönchengladbach II DJK/VfL Sonntag, 28. Oktober Uhr DJK/VfL OSV Meerbusch Ämterturnier der Stadt Mönchengladbach am 22. September in der Jahnhalle Nahezu in Bestbesetzung nahm die Kreisbau AG am Ämterturnier der Stadt Mönchengladbach teil. In diesem Jahr lief die Mannschaft des städtischen Wohnungsunternehmens mit der (Ex-)Borussen- Doppelspitze Peter Wynhoff (Vertriebsmitarbeiter) und Chrissovalantis Anagnostou (Auszubildender) auf. Breite Mehrheit für Wolfgang-Körfges-Straße Einstimmig beschlossen die Mitglieder der Bezirksvertretung Giesenkirchen in ihrer letzten Sitzung dem Planungs- und Bauausschuss und dem Stadtrat zu empfehlen, eine Erschließungsstraße im Giesenkirchener Neubaugebiet Meerkamper Scholle nach dem im Dezember 2001 verstorbenen Ratsherrn Wolfgang Körfges zu benennen. Giesenkirchens erster stellvertretender Bezirksvorsteher Hartmut Müller, auf dessen Initiative hin die Empfehlung ausgesprochen wurde, freut sich, dass die Verdienste von Wolfgang Körfges für die Entwicklung Giesenkirchens eine solche Würdigung erfahren: Es ist erfreulich, dass die Bezirksvertretung Giesenkirchen einmütig und über alle Parteigrenzen hinweg das politische Wirken von Wolfgang Körfges würdigt. 2. Tuppturnier des SV Schelsen Am Freitag, 26. Oktober 2007 Ausstellung Sportverein Schelsen (Beginn Uhr) veranstaltet die Fußballabteilung des SV Schelsen zum 2. Mal eine Tuppmeisterschaft. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind recht herzlich ins Clubhaus an der Katzenbauer Straße eingeladen. Es wird an 10 Tischen mit jeweils 4 Spielern getuppt, so dass max. 40 Teilnehmer die Meisterschaft austuppen können. Insgesamt werden Geldpreise in einem Gesamtwert von 100, Euro ausgespielt. Der Vorverkauf (3, Euro Startgeld) läuft ab sofort über alle Vorstandsmitglieder oder per an den Abteilungsleiter Reimund Esser. (re@lenders-gc.de) Wir freuen uns an diesem Abend aber natürlich auch über jeden Nichttupper, der nur auf ein Glas Bier vorbeischaut. Tag der offenen Tür an der Gemeinschaftsgrundschule Friesenstraße am 12. Oktober von Uhr. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, die Schule anzuschauen, in den einzelnen Klassen zu schnuppern und auch Fragen zu stellen. Zur Premiere nach Holiday on Ice Auch in diesem Jahr fährt der Verein Sport für betagte Bürger e.v. wieder zu der beliebten Vorstellung Holiday on Ice in Grefrath. Sie können in verschiedenen Ortsteilen geholt und wieder zurückgebracht werden. Im Preis ist die Busfahrt enthalten. Preis für Seitenreihen: 33, Euro, die Haupttribühne ist schon ausverkauft! Info unter: Sport für betagte Bürger e.v., Aachener Straße 418, Mönchengladbach, Telefon: / Groß- und Einzelhandel liesen Fliesen und ORSTGmbH Naturstein Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) MG-RHEYDT Tel.: / Fax: / e.v. Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Theodor-Storm-Str. 21 Giesenkirchen Fon Fax info@stefanbern.de Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 129 Telefon SP: Hoffmann Meisterbetrieb TV, Video, HiFi...persönlich. Mülforter Straße Mönchengladbach Tel / u Fax / Service Partner SP Bitte geben Sie uns umgehend Nachricht, falls Sie Klagen über die Zustellung des BRUNNEN-ECHO haben. Telefon: RY

18 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 18 Oktober 2007 Arbeitsrecht Steuerrecht Erbrecht Verkehrsrecht Mietrecht WEG-Recht Rechtsanwalt Carsten Els Tel: 02166/ Dömgesstr. 1d Fax: 02166/ Mönchengladbach info@anwaelte-mg.de Verkauf direkt ab Herstellungsbetrieb Angebote: - Giesenkirchen.de Muscheln Dienstag Samstag 1 kg-topf7. 50 EURO Auch Auszug weiterhin aus Spezialitäten unserer vom Speisenkarte: Buchenholz-Grill BITBURGER und DIEBELS 0,2 Ltr. je 1,10 BARTHELMES Bahner 28 BETTEN BÄHREN Matratzen, Rahmen, Zudecken Odenkirchener Straße 188 MG-Rheydt Tel / Jahre Qualität und Frische direkt vom Hersteller Gruß aus RHEYDT 8.50 Karton (0,9 kg) - Konfekt und Feingebäck - 80% Schokoanteil verschiedene Gebäcke für die Adventund Weihnachtszeit ab sofort erthältlich Jürgen Esser 35 Jahre Konfekt- und Feingebäckherstellung GmbH Mönchengladbach - Buchholz jeden Donnerstag auf dem Wochenmarkt Giesenkirchen Laurentiusstr Tel Fax Öffnungszeiten: Montag-Freitag von Uhr durchgehend Offene Tür im Rathaus-Garten Seit etwa Anfang April verbringen Giesenkirchener Heimatfreunde ihre Freizeit zur ehrenamtlichen Arbeit im Rathaus-Garten hinter der Bezirksverwaltungsstelle am Konstantinplatz. Dort befinden sich mehrere Gerätschaften und Landmaschinen, die oftmals in mühevoller Arbeit wieder auf Vordermann gebracht werden. Hier befinden sich u.a. Pflüge, Eggen, eine Pumpe, ein Kartoffelroder und eine Mähmaschine. Unter Anleitung des 2. Heimatverein-Vorsitzenden Peter Berghausen restaurieren u.a. die Heimatfreunde Heinz Breuer, Gregor Dickmanns, Horst Katschner, Andreas Strobel, Klaus Kamper und Karl-Egon Knor. Herzlich wird eingeladen zu einem Tag der offenen Tür am Samstag, 6. Oktober, von Uhr im Giesenkirchener Rathaus-Garten, der Eintritt ist frei. Laterne, Sonne, Mond und Sterne... Fackel-Bastelaktion zu St. Martin 2007 Auch in diesemjahr Es wurden wieder hat der Vorstand für die drei besten des Gewerbekreis Gruppen Preise Giesenkirchen wieder zur Fackelbastelaktion ausgelobt. Der 1. Platz mit 150 ; der aufgeru- 2. Platz mit 100 fen. Es wird eine und der 3. Platz mit Rekordteilnehmerzahl erreicht. Alle 50, zur Verwendung für kleinere Anschaffungen Giesenkirchener Grundschulen und Kindergärten nehmen an der Aktion der Schule oder des Kindergartens. teil. In 28 gemeldeten Gruppen/ Klassen basteln 650 Kinder die kleinen Kunstwerke, die dann ab Freitag, 19. Oktober, bis Freitag, 2. November, in den Schaufenstern von 42 Mitgliedsgeschäften entlang der Konstantinstraße, Heukenstraße und Konstantinplatz zu bewundern sein werden. Silberner Meisterbrief Anzeigentelefon: / Außerdem erhält jede Gruppe einen Riesen-Weckmann für ein gemeinsames Frühstück in der jeweiligen Gruppe. Wie in den Jahren zuvor, wird es zur Prämierung der drei erstplatzierten Gruppen eine Abschlussveranstaltung auf dem Konstantinplatz geben. FIRMEN-INFO Bei der letzten Innungsversammlung des Rolladenund Sonnenschutztechniker- Handwerks des Innungsbezirks Düsseldorf wurden erstmals im relativ jungen Handwerk der Rolladen- und Jalousiebauer Silberne Meisterbriefe verliehen. Für 25 Jahre meisterliches Können wurde Heinz-Peter Müllers, einer der beiden Geschäftsführer im Unternehmen Rolladen Müllers aus Wickrath ausgezeichnet. Handwerkskammer-Vizepräsident Siegfried Schrempf und Kreishandwerksmeister Thomas Grünendahl überreichten die Urkunde und einen Blumenstrauß an Silber-Jubilar Heinz-Peter Müllers (r.), u.a. Ehrensenator in der Giesenkirchener Karnevalsgesellschaft Botterblom.

19 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 19 Oktober 2007 Monat Oktober GEBURTSTAGE 80 Jahre 10. Oktober Margarethe Kullartz, Ahrener Feld 158 Herzlichen Glückwunsch 20. Oktober Wilhelm Pulwey, Borrengasse Oktober Anna Hützen, Körschgenstraße Jahre und älter 17. Oktober Maria Hündgen (91), Gottfried-Bürger-Straße Oktober Gertrud Neumann (94), Konstantinstraße 263 Wir sind jetzt auch im Internet: An die Vereine, Schulen und Kindergärten im Stadtbezirk Giesenkirchen In der nächsten Ausgabe des BRUNNEN-ECHO sollte möglichst ein lückenloser Plan mit allen St.-Martins-Zügen im Stadtbezirk Giesenkirchen (einschl. Schelsen und Meerkamp) abgedruckt werden. Gewünscht werden auch die Termine der Kindergärten. Wir bitten die entsprechenden Termine mit Angabe der Uhrzeit und des Zugweges bis spätestens 15. Okt an die Redaktion BRUNNEN- ECHO, Arnoldstraße 20, Mönchengladbach, in schriftlicher Form (gut leserlich) einzureichen. Später eingehende Meldungen können dann aus redaktionellen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Öffentlicher Vortrag: jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr 4. Okt. Der Darm Die teuerste Straße der Welt 8. Nov. Die Rheuma- und Migräne- Therapie 6. Dez. Heilfasten statt Apparatemedizin Die Teilnahme ist kostenlos Brück Gesundheitsforum Giesenkirchen, Meerkamp, Ruwerstraße 22 Telefon / Anmeldung erforderlich! Die in - Disco für jung & alt Inh. Christian Paar Samstag 13. Oktober Oktoberfest Kleinenbroicher Straße MG-Giesenkirchen Telefon: / Öffnungszeiten: Fr + Sa u.v. Feiertagen Uhr LUST AUF TANZEN NEUE TANZKURSE beginnen ab 10. Okt Weitere Infos: Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach , Mönchengladbach Verleger: P. Weidenstrass Mitarbeiter der Redaktion: W. Gerressen, Arnoldstraße 20, Tel J. Müller, Horster Straße 68, Tel Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon Telefax Satzherstellung und Druck: Grafischer Betrieb H. Weidenstrass, Konstantinstraße 298, Mönchengladbach info@weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages P. Weidenstrass gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe berücksichtigt werden können. Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO erscheint am 26. Oktober 2007 Redaktionsschluss: 15. Oktober 2007 Anzeigenschluss: 16. Oktober 2007 Tanzschule HÖLTERS Lüpertzender Str Mönchengladbach Telefon ( ) Fax ( ) Haus Ambour Inh. Mirjana und Savo Balkan- und Internationale Spezialitäten Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr Dienstag Ruhetag. Wir empfehlen uns für Festlichkeiten aller Art, u.a. Beerdigungskaffee 8, uro pro Person. NEU jeden Tag (ausser Dienstag) Frühstück von Uhr Konstantinplatz 2 Tel / u Es freuen sich auf Ihren Besuch Mirjana und Savo

20 BRUNNEN ECHO Nr. 9 Seite 20 Oktober 2007 Kreisbau AG feierte Richtfest Weihnachten vielleicht im neuen Heim Nach einer bisherigen Bauzeit von 7 Monaten war am 27. Juni 2007 Richtfest an der Ecke Müllforter Straße/ Lorenz-Görtz-Straße. Hier entsteht durch die Gemeinnützige Keisbau AG ein viergeschossiges Haus mit einer Wohngemeinschaft für Senioren. Bereits am 27. Oktober letzten Jahres war an gleicher Stelle der erste Spatenstich, jetzt konnte Ratsherr Axel Zimmermann als Der Schutzengel-Tipp: Ihre Altersvorsorge, so flexibel wie Sie selbst. Die FondsRente Flexibel. Architekt Christoph Spiegelbauer und Kreisbau-Geschäftführer Hans-Jürgen Meisen schlugen gemeinsam den letzten Nagel in den Dachstuhl... dann sprach Michael Haberkamp den Richtspruch, er wünschte dem Haus und seinen künftigen Bewohnern Gottes Segen. Foto: CJ stellvertretender Aufsichtsratvorsitzender Gäste aus Rat, Verwaltung, Bezirksvertretung und Kreisbau-Vorstand Werner Wolf willkommen heißen. Er nannte 3,3 Millionen Euro als veranschlagte Baukosten, wovon etwa 2,2 Millionen in der hiesigen Wirtschaft verbleiben. Mit 1,4 Millionen Euro bezuschußt die Stadt Mönchengladbach als Finanzförderung dieses Bauprojekt. Nach Fertigstellung bietet dieses Haus 200 m 2 Wohnfläche, es wird eine Senioren-Wohngemeinschaft mit insgesamt 22 Mietwohnungen. Weitere Grußworte sprachen Oberbürgermeister Norbert Bude als langjähriges Mitglied im Aufsichtsrat der Kreisbau und Giesenkirchens Bezirksvorsteher Frank Boss. Zuversichtlich und optimistisch ist Kreisbau-Geschäftführer Hans-Jürgen Meisen:,,Wenn alles weiter nach Plan läuft können die ersten Mieter hier im neuen Haus Weihnachten feiern. Der Quadratmeterpreis liegt hier bei 4,55 Euro für geförderte und 6,70 Euro für nicht geförderte Wohnungen. Anzeigen sind wichtige Informationen! Horch, was kommt von draußen rein Unter einem guten Wetter-Stern stand auch der diesjährige Wandertag des Heimatverein Giesenkirchen - Schelsen - Meerkamp. Trotz einem wolkenverhangenen Himmel blieb es trocken, so dass sich pünktlich um Uhr 107 Fußpilger auf den Weg machten. Der 2. Vorsitzende Peter Berghausen und Vorstandsmitglied Reinhold Gerads hatten die Regie übernommen für diese traditionelle Wanderung in s Blaue. Joe Kiki, Reinhold Gerads und Peter Berghausen beim musikalischen Abschluss in der Reitanlage Barthelmes. Foto: Privat Mit dabei waren u.a. Bezirksvorsteher Frank Boss und Mitglieder der örtlichen Bezirksvertretung. Werner Wolf (Ehrenvorsitzender der Heimatfreunde) sowie das noch amtierende Kinder-Prinzenpaar der KG Botterblom Jannik I. und Kim I. Bei unseren en Inserenten enten sind Sie gut beraten! Los gings durch Felder und Auen auf Umwegen zum Boxerhundeplatz in der Nähe von Eiger. Hier versorgten Aktive vom Männerchor Giesenkirchen die inzwischen schwitzenden Heimatfreunde mit Selters und Gerstensaft. Wohlgestärkt ging es weiter zur Reitanlage Barthelmes, wo Hobbykoch Peter Lünendonk ein Super-Buffet gezaubert hatte. Ein wahrer Glücksgriff war wohl die Verpflichtung des dunkelhäutigen Joe Kiki aus Düsseldorf, bekannt durch Stadtfeste u.a. in Brüggen. Mit seiner Gitarre und Mundharmonika beherrschte er die ganze Bandbreite deutscher und internationaler Oldies und Evergreens. Ob Horch, was kommt von draußen rein, Brennend heißer Wüstensand, Schuld war nur der Bossa Nova, der Song vom Pferdehalfter an der Wand bis Ruet sin de Ruese... fast pausenlos sorgte Joe Kiki für Stimmung und ermunterte (auch) müde Wanderer zum fröhlichen Mitsingen. Geschäftsstellenleiter Georg Burkhardt Dipl. Betriebswirt (BA) Dominikus-Vraetz-Straße Mönchengladbach Telefon Kundenberaterin Nadine Maaßen Geschäftsstellenleiter Jürgen Schrey Versicherungsfachmann (BWV) Bankkaufmann Konstantinstraße Mönchengladbach Telefon

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Inserieren bringt Gewinn!

Inserieren bringt Gewinn! Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 9 Oktober 2015 39. Jahrgang Bummeln, klönen, schmausen Es war Herbstmarkt-Zeit! Eine Woche vorher durfte sich der Sommer mit über 35 Grad noch einmal

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Begegnungsstätte für Senioren

Begegnungsstätte für Senioren Begegnungsstätte für Senioren in der katholischen Gemeinde Heilige Familie Berlin Prenzlauer Berg Wichertstraße 22 Veranstaltungskalender Januar bis März 2015 Anschrift: 10439 Berlin, Wichertstraße 22

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice Aachens ältester Rolladenhersteller! Seit 1883 Rolladen Markisen Fenster Haustüren Garagentore Elektroantriebe Innensonnenschutz Insektenschutz Reparaturservice Beratung vor Ort, Aufmaß- und Montageservice

Mehr

Der goldene Herbst ist da

Der goldene Herbst ist da DRAUTALER Neuigkeiten aus der Drautalresidenz NEWS Die Hauszeitung der Wohnanlage Paternion, Bahnhofstraße 210-217 Ausgabe 9/2014 Der goldene Herbst ist da In dieser Ausgabe: EINLADUNG ZUM OKTOBERFEST

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Neue Fenster und Türen fürs Leben.

Neue Fenster und Türen fürs Leben. Fenster. Rollladen. Sonnenschutz MEHR LICHT, MEHR WÄRME, MEHR SICHERHEIT Neue Fenster und Türen fürs Leben. Garagentore für mehr Platz Mehr Sicherheit für Ihre Fenster 3-fach-Wärmeschutzverglasung MEHR

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben.

Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester. Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Endspurt 2016 Weihnachten und Silvester Moderne Gastlichkeit kreativ erleben. Mord mit Menü / eine köstliche Verbrecherjagd So., 11.12.16 Das große Halali Genießen Sie unser Vier-Gang-Menü in angepasster

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe

Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe Andernacher Weihnachtsdorf mit Lebender Krippe vom 25. November bis 24. Dezember 2013 Freitag, 29.11. 14.30 Uhr offizielle Eröffnung durch Herrn Oberbürgermeister Achim Hütten und Herrn Bürgermeister Claus

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die telefonische Terminvereinbarung

Die telefonische Terminvereinbarung Die telefonische Terminvereinbarung Startseminar 1 Inhaltsverzeichnis Telefonische Terminvereinbarung... 1 Der Kunde erhebt Einwände... 4 Trotz Termin ist der Kunde nicht da... 6 Gesprächseröffnung Guten

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Maienzauber. Ihr Heimatverein im Internet: Mail: Schützenkönig und Minister 2015

Maienzauber. Ihr Heimatverein im Internet:  Mail: Schützenkönig und Minister 2015 Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 4 Mai 2015 39. Jahrgang Maienzauber Der Mai möcht uns begrüßen, mit Glück und Sonnenschein. Lässt bunte Blumen sprießen, will nicht vergessen sein. Ein

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans!

Presseinfo JUNI 2016. Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Samstag, 4. Juni 11 bis 15 Uhr 54. SCHALLPLATTEN- & CD-BÖRSE Der Treffpunkt für Vinyl-Fans! Am Samstag, 4. Juni geht die Schallplatten- & CD-Börse im Bürgerhaus Reisholz zum 54. Mal an den Start. Seit

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

OSER CAFE KON DITOR E I

OSER CAFE KON DITOR E I Hochzeitstorten.... fur Ihren schonsten Tag... Ihre Wunsche sind uns ein besonderes Anliegen! B Ä C K E R E I OSER CAFE KON DITOR E I Hartkirchen Tel.: 0 72 73 / 63 71 Aschach Tel.: 0 72 73 / 62 36 Eferding

Mehr

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach

Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen Kirchen in den Wochen nach November 11 / 2006 FORTUNA JOURNAL GZW AUSSENSTELLE FORTUNA 1120 Wien, Sagedergasse 14 A D V E N T S Z E I T Ankunft heißt auf lateinisch adventus, daher kommt der Name Advent. Ist es doch die in den christlichen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr