Gemeindebrief St. Marien Winsen (Luhe)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief St. Marien Winsen (Luhe)"

Transkript

1 Gemeindebrief St. Marien Winsen (Luhe) Juni - August 2018 Lobgesang Felix Mendelssohn Bartholdy Seite 5 Gute Nacht Geschichte Seite 8 Ausflug nach Verden Seite 7

2 Ich weiß, dass mein Erlöser lebt! Trinitatis mal anders Der Sonntag nach Pfingsten wird Trinitatis genannt. Als deutsche Übersetzung nutzen wir das Wort Dreieinigkeit. Wir erinnern damit an die Aussagen des Glaubensbekenntnisses, das wir jeden Sonntag sprechen: Ich glaube an Gott, den Vater, an Jesus Christus und den Heiligen Geist. Drei in eins das ist das Geheimnis der Trinität. Neben dem Geheimnis der Trinität ist ein bestimmendes Thema des Glaubensbekenntnisses die Auferstehung von den Toten und das ewige Leben. Gottes Wege mit uns Menschen hören nicht am Grab auf. So möchten wir zum Trinitatisfest zu einem besonderen Gottesdienst auf den Waldfriedhof einladen. Am Sonntag, den feiern wir um Uhr Gottesdienst nicht in der St.-Marien-Kirche sondern in der Kapelle des Waldfriedhofs. Es gibt dort einige Grabstellen mit wunderbaren Bibelsprüchen, die nicht nur an den auferstandenen Christus erinnern, sondern auch Trost und Hoffnung zusprechen wollen. Diese Sprüche werden im Zentrum des Gottesdienstes stehen. Damit wollen wir dem Geheimnis der Dreieinigkeit Gottes nachspüren und uns ermutigen lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst werden bei einer Führung über den Waldfriedhof einige dieser Grabstellen besucht. Nutzen Sie diese Gelegenheit, den Friedhof einmal nicht zu einem traurigen Anlass zu besuchen. Lassen Sie uns dort Gott loben und ihm danken in der Gewissheit, dass unser Erlöser lebt. Es freuen sich auf Sie Pastor Kalmbach und das Team des Waldfriedhofs. Inhaltsverzeichnis S. 4 Kirchenvorstandswahl S. 5 Kirchenmusik S. 6-7 aus der Gemeinde S. 8 Kinder und Jugend S mit der Nachbarschaft S. 11 Patenprojekt S Gottesdienste S Freud und Leid S Gruppen und Förderer

3 Andacht Als ich einmal GOTT traf, kam ich gerade zur Tür hinein. Er stand direkt neben dem Schuhregal. Sein Fell war pechschwarz und lockig, sein Schwanz wedelte mit solcher Inbrunst. Es sah aus wie eine plauschige Peitsche. Schnell war er bei mir, umkreiste mich und lief mir den restlichen Tag hinterher. Und bei fast jeder Gelegenheit war er bereit, fröhlich Pfötchen zu geben. Okay, vielleicht stört Sie der Vergleich Gottes mit einem Tier. Jedoch denke ich, dass wir an meinem Hund, der übrigens Simson heißt, etwas über Gottes Eigenschaften lernen können. Wenn ich nach Hause komme, ist der Hund da und freut sich. Er freut sich, dass ich wieder bei ihm bin. Egal wie mein Tag war. Lang, kurz, stressig, entspannt oder alles zugleich. Egal, wie ich mich gerade fühle. Und jedes Mal werde ich mit einem Überschwang an Liebe begrüßt. Was vorher war. Was ich getan oder nicht getan habe. Es spielt keine Rolle. Manchmal kann ich mit dieser unbedingten Zuneigung nicht umgehen. Manchmal verstehe ich sie nicht. Der Hund will überall dabei sein. Egal, wo ich hingehe. Er möchte mitgehen. Manchmal macht mir das Angst. Angst, weil ich nicht weiß, was passiert. Plötzlich entzieht er sich, obwohl wir doch gerade noch beisammen waren. Aber ich glaube, dass er sich immer freuen wird, dass es mich gibt. Bedingungslos. Er merkt, wenn es mir schlecht geht. Dann sucht er auch meine Nähe. Und heitert mich auf. Oder es tut einfach gut, dass er da ist. Ich bin nicht allein. Ich werde aufgerichtet. Er teilt meine Freude. Es macht die Freude sogar größer. Manchmal nimmt er sich Zeit und wir schauen beide aus dem Fenster und beobachten, wie die Schwalben in den Bäumen ihre Nester errichten. Vielleicht fallen Ihnen Eigenschaften anderer Tiere ein, von denen wir etwas über Gottes Eigenschaften lernen können. Ihr Vikar Niklas Schilling

4 Aus dem Kirchenvorstand Der neue Kirchenvorstand ist gewählt Am fand in der gesamten Landeskirche Hannovers die Wahl der neuen Kirchenvorstände statt. Auch in der Winsener St. Marien Gemeinde wurde gewählt. Wahlräume gab es in Winsen (Luhe) ebenso wie in Hoopte, Laßrönne und Tönnhausen. 10,1% der Mitglieder der Kirchengemeinde haben von ihrem Wahlrecht gebrauch gemacht. Damit liegt die Kirchengemeinde etwa im Durchschnitt der Wahlbeteiligung der Landeskirche. In dörflichen Bereich ist die Wahlbeteiligung bei einer Kirchenvorstandwahl in der Regel höher als im städtischen Umfeld. Die Kirchengemeinde dankt allen Engagierten, die sich dafür eingesetzt haben, dass die Wahl nach den Vorgaben der Landeskirche ablaufen konnte. Dafür war viel ehrenamtlicher Einsatz notwendig. Das neue Gremium des Kirchenvorstandes setzt sich wie folgt zusammen: Gewählte KirchenvorsteherInnen 1. Sabine Dittmer 400 Stimmen 2. Christine Arndt 325 Stimmen 3. Ingrid Lüneburg 283 Stimmen 4. Sebastian Schuch 261 Stimmen 5. Jan Jürgens 246 Stimmen 6. Helge Lütjens 233 Stimmen 7. Nicola Braun 190 Stimmen 8. Markus Hiller 183 Stimmen 9. Ulrich Lüdersen 183 Stimmen 10. Wolfgang Kresse 154 Stimmen ErsatzkirchenvorsteherInnen 1. Michaela Röhrig 151 Stimmen 2. Joachim Matz 142 Stimmen Der neue Kirchenvorstand wird am um Uhr im Gottesdienst in sein Amt eingeführt. Die ausscheidenden Kirchenvorsteher werden dort entpflichtet. Die Mitglieder der Kirchengemeinde sind eingeladen, die neuen und ausscheidenden Kirchenvorsteher*innen mit Gebet und guten Wünschen in und nach dem Gottesdienst zu begleiten.

5 Kirchenmusik Konzerte , Uhr Marktmusik , Uhr Chorkonzert»Herr, neige deine Ohren«Hugo-Distler-Ensemble, Leitung: Erik Matz Veranstalter: St. Marien Eintritt gegen Spende , Uhr Marktmusik , Uhr Marktmusik , Uhr Konzert für Trompete und Orgel Rita Arkenau, Trompete Reinhard Gräler, Orgel Veranstalter: St. Marien Eintritt gegen Spende , Uhr Chor- und Orchesterkonzert Lobgesang Felix Mendelssohn Bartholdy Symphoniekantate, Kantorei & Orchester, Leitung: Reinhard Gräler Veranstalter: St. Marien , Uhr Marktmusik , Uhr Schlossnacht

6 Aus der Gemeinde Die Kirchenhüter haben seit der 2. Aprilwoche wieder ihren Dienst aufgenommen. Damit die St.-Marien- Kirche in den Monaten zwischen Ostern und dem Reformationsfest verlässlich geöffnet ist, bleibt die Kirchengemeinde auf Mithilfe angewiesen. Um einen einladenden Kirchenraum zu öffnen, der Kirchengemeinde ein Gesicht zu geben und Vandalismus von der St.-Marien-Kirche fern zuhalten, werden noch einige weitere Kirchenhüter*innen gebraucht. Denn wenn Kirchenhüter*innen da sind, können Kerzen in der Kirche entzündet werden, die Besucher können die Stille des Raumes genießen oder es ergibt sich ein Gespräch. Manch ein Besucher notiert seine Eindrücke auch im Gästebuch der Kirche. Als Kirchenhüter*in entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie einbringen wollen. Das kann zwischen einer Stunde alle vierzehn Tage bis zu wöchentlich einem Tag von bis Uhr variieren. Sie brauchen keine historischen Erläuterungen zur Kirche geben. Sie können die Zeit als Ihre geschenkte Zeit gestalten. Wer mag kann sich auch gern mit einer zweiten Person verabreden, um die Zeit dort zu verbringen. Haben Sie Mut und sprechen Sie uns an. Zum lockeren Austausch treffen wir uns in unregelmäßigen Abständen im Kreis der Kirchenhüter*innen. Bei Interesse melden Sie sich bei Pastorin Ulrike Koehn oder im Gemeindebüro 4030 St. Marien Runde in Hoopte Seit einigen Jahren treffen sich Hoopterinnen und Hoopter in fröhlicher Runde im Clubheim am Hoopter Sportplatz. Bei einem kalten oder warmen Getränk werden die aktuellen Ereignisse in der St. Marien Gemeinde ausgetauscht, Belange des Dorfes besprochen und gegenseitig Anteil genommen. Aus dieser lockeren Zusammenkunft mit Pastorin Ulrike Koehn gehen alle beschwingt nach Haus. Am ist etwas Neues geplant. Dann trifft sich die St. Marien Runde bereits um Uhr im Hofcafé Löscher zu Kaffee und Kuchen. Mit Blick auf die Elbe im schönen Ambiente des Cafés wollen wir uns zum Klönen treffen und hoffen auf weitere Interessierte. Merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Alle weiteren Termine der St. Marien Runde sind auch im Hoopter Kalender und im Gemeindebrief zu finden.

7 Aus der Gemeinde Besuch bei Pastor Altebockwinkel in Brockel Die Kirchengemeinde St. Marien und der DRK Ortsverein Hoopte laden am Mittwoch, , zu einer Tagesfahrt nach Brockel und Verden ein. In Brockel ist ein Wiedersehen mit dem ehemaligen Vikar und jetzigen Pastor Ralf Altbockwinkel geplant, er führt uns durch seine schöne Kirche. Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht s nach Verden zur Dombesichtigung St. Maria und Cäcilia. Pastorin Ulrike Koehn wird den Ausflug begleiten und freut sich viele Mitreisende ihre ehemalige Wirkungsstätte zu zeigen. Die Kosten betragen für Mitglieder des DRK 30, Nichtmitglieder zahlen 40. Im Preis ist Busfahrt und Mittagessen enthalten. Anmeldung bei Kati Filter unter Tel oder im Gemeindebüro unter Tel Die St.-Marien-Kirche hat einen Actionbound Für alle, die die Kirche und ihre Umgebung auf diese Weise kennen lernen wollen, findet sich an der Eingangstür und auch im Innenraum der Kirche ein QR-Code. Laden Sie die Actionbound- App im App Store oder bei Google Play kostenlos herunter. Scannen Sie den QR-Code mit der Actionbound-App und los geht es. Sie entscheiden selbst wie schnell Sie die Fragen beantworten und in welcher Reihenfolge Sie die Aufgaben lösen. Viel Spaß bei der digitalen Schnitzeljagd in und um die St.- Marien-Kirche.

8 Kinder- und Jugendseite Jugendgruppe für alle nach der Konfirmation, montags von Uhr im Jugendkeller - herzlich willkommen! Und beim Betreten des Raumes unbedingt mit geheimen Machthabern, gefährlichen Werwölfen, verrückten Bohnensammlern und viel Spaß rechnen Basteltage für Kinder ab 5 Jahren Kinderkirche und MiMaGo für Kinder ab 4 Jahren bzw. die Großen ab Klasse 5 (wir treffen uns in zwei Gruppen) am und von bis Uhr in Kirche und Gemeindezentrum Gott erschuf in 6 Tagen die Welt. Er hat Großes damit erschaffen! Aber auch ihr könnt schon viel. Ihr habt tolle Ideen im Kopf und Hände, die euch bei der Umsetzung helfen. Am und von bis Uhr wollen wir herausfinden, was ihr gerne erschaffen wollt. Am ersten Tag gestaltet ihr tolle Sachen mit Salzteig. Beim zweiten Treffen können sie bunt angemalt werden - alles rund um die Schöpfungsgeschichte. Anmeldeschluss ist der Nils, Emily, Marie, Reke, Rieka und Victoria (als Teamer der Ev. Jugend) freuen sich auf euch. Vater-Kind-Freizeit vom in Hanstedt/ Nordheide- weitere Infos bei Diakon Hermann Tipke, Kirchengemeinde St. Jakobus Winsen, Tipke@gmx.de Jugendgottesdienst am um Uhr in der Kirche St. Marien Gute-Nacht-Geschichte für Kinder 9. bis 13. Juli

9 Aus der Gemeinde Kinder und Jugendbücherei St. Marien im Gemeindehaus Wir haben wieder viele neue Bilderbücher, Leseanfängerbücher, Serien, Sachbücher und CD s zum Ausleihen vorrätig. Über einen Besuch jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr freuen wir uns. Vorschau Unser jährlicher Bücherflohmarkt findet in diesem Jahr vom bis statt. Für unser Bilderbuchkino in dieser Zeit suchen wir einen Diaprojektor. Falls irgendwo ein Gerät nicht mehr gebraucht wird, würden wir uns darüber sehr freuen. Auch aussortierte Kinderbücher nehmen wir gerne an. Das Büchereiteam Ein gemeinsamer Gemeindebrief Die Kirchengemeinden St. Jakobus uns St. Marien gehen erste Schritte auf dem Weg zu einem gemeinsamen Gemeindebrief. Schon seit geraumer Zeit werden dazu verschiedene Überlegungen angestellt, damit alle in Winsen (Luhe) über die Veranstaltungen der beiden Kirchengemeinden gut informiert sind. Jetzt hat es erste Absprachen zwischen den beiden Gemeindebriefteams gegeben. So soll der Gemeindebrief auch in Zukunft alle drei Monate erscheinen. Wir sind gespannt auf dieses Experiment und auf das neue Gesicht der gemeinsamen Ausgabe. Sie wird weiterhin farbig sein, Ankündigungen für Veranstaltungen enthalten und einen gemeinsamen Gottesdienstplan. Außerdem gibt es natürlich Platz für Informationen aus der jeweils eigenen Gemeinde. Das erste Ergebnis unseres Nachdenkens und Gestaltens werden Sie mit der nächsten Ausgabe in Ihrem Briefkasten finden. Pastorin Christina Torrey, Pastorin Ulrike Koehn und das neue Gemeindebrief-Team

10 Aus der Nachbarschaft Gottesdienste in St. Jakobus Uhr Gottesdienst in Roydorf am Tipke und Hauskreis Feuerwehrhaus mit Jugendband Offenes Wohnzimmer Uhr Die Wahrheit reden Hahn Gottesdienst mit Chor Uhr Gott ist Licht Gottesdienst mit Torrey anschließender Gemeindevers Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Hahn Einsegnung des neuen Kirchenvorstands Uhr Ein Segen sein Pastor Pommerien Uhr Wo wird Christus geboren? Torrey Uhr Begegnung mit Gott Hahn Taufgottesdienst Geheiligtes Leben Hahn Uhr Berufung Gottesdienst mit Torrey Abendmahl Uhr Hoffnung Lektorin G. Hahn Uhr Vom Leben aus Gnade Hahn Jazzgottesdienst Uhr Luhetaufe Hahn Uhr Gottesdienst mit Abendmahl NN Pilgerwochenende für Frauen Wir machen uns auf den Weg in diesem Jahr findet im Spätsommer ein Pilgerwochenende für Frauen aus den Kirchenkreisen Winsen und Hittfeld statt. Vom bis sind wir auf dem Hümmlinger Pilgerweg im Emsland unterwegs. Unsere Pilgerherberge ist die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth, Teil des malerischen Jagdschlosses Clemenswerth aus dem Jahre Dort sind wir in Einzelzimmern untergebracht. Von unserer Unterkunft aus unternehmen wir drei Tagestouren von Kilometern, begleitet von einem Pilgerführer. Wir genießen die abwechslungsreiche Landschaft zwischen Heide, Moor und Wäldern, kehren in Kirchen ein und lassen uns von den Sinnsprüchen inspirieren, die für Pilger auf alten Findlingen angebracht sind. 14 Frauen können teilnehmen, die Kosten betragen ca Mehr Informationen gibt es bei Christina Torrey. Anmeldung nur telefonisch ab bei Pastorin Imke Schwarz, Pastorin Christina Torrey 10

11 Patenprojekt So manch einer von Ihnen hat im vergangenen Jahr das Waisenkinderprojekt unseres Kirchenkreises im südlichen Afrika unterstützt und dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken. Durch Ihre Spenden eröffnen Sie einem Kind im südlichen Afrika eine Zukunftsperspektive. Unsere Partnerorganisation Hands at Work, deren Leiter George Snyman ich persönlich kenne, kümmert sich um die bedürftigsten Kinder in Swasiland, Mosambik und sechs weiteren afrikanischen Ländern. Diese Kinder werden jeden Tag mit einer warmen Mahlzeit versorgt, sie können die Schule besuchen und sie erhalten eine Basis-Gesundheitsversorgung. Darüber hinaus gibt es Spielangebote am Nachmittag und die Mitarbeiter von Hands at Work besuchen regelmäßig die Familien zuhause. Am haben wir begonnen, Paten zu suchen. Heute sind es schon 150 Personen, die Kindern eine Zukunft schenken. Hierfür sind wir sehr dankbar. In Swasiland hat die durch Winsener Spenden finanzierte Hilfsstation in Msengeni am ihren Betrieb aufgenommen und versorgt seitdem 50 Kinder. Seit dem werden weitere 50 Kinder in Chigodole in Mosambik versorgt. Und jetzt konnten wir eine dritte Hilfsstation für weitere 50 Kinder in Auftrag geben. Durch enge persönliche Kontakte sind wir stets aktuell informiert und geben diese Informationen auch über unsere Internetseite bekannt. Wenn Sie uns näher kennenlernen möchten und mehr Details über das Projekt erfahren wollen, sind Sie am Donnerstag, , Uhr im Gemeindezentrum St. Marien in Winsen herzlich willkommen. An diesem Abend referiert der Leiter von Hands at Work, George Snyman über die Arbeit seiner Organisation sowie die konkrete Situation im südlichen Afrika. Bringen Sie auch gern weitere Interessierte mit! Wir danken Ihnen noch einmal ganz herzlich für Ihre Unterstützung! Ihr Pastor Markus Kalmbach Sport Bewegung internationaler Tanz nur für Frauen Der Abend gehört nur uns Frauen! Ab immer freitags von Uhr im Gemeindehaus St. Marien Winsen (Luhe). 2 pro Abend. Wir freuen uns auf Euch! Kontakt über Petra El Tawil

12 Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Winsen (Luhe), Redaktion Helge Lütjens, Ulrike Koehn (v.i.s.d.p.) Rathausstr. 3, Winsen (Luhe), Homepage: Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist

13 Besondere Gottesdienste Eltern mit ihren Kindern sind zu diesen Gottesdiensten in besonderer Weise eingeladen. Gott und Spaghetti ist eine andere Form gemeinsam als große Familie Gottesdienst zu feiern. Nach jedem Gottesdienst mit moderner Musik und einem abwechslungsreichem Programm besteht die Möglichkeit, gemeinsam bei leckeren Spaghetti und Soßen ins Gespräch zu kommen und den Abend ausklingen zu lassen. In diesem Jahr stehen thematisch die 10 Gebote im Vordergrund. Altersbeschränkung zur Teilnahme gibt es nicht Uhr in St. Marien Du sollst nicht falsch Zeugnis reden eigentlich einfach, oder?! Uhr in St. Marien Du sollst nicht begehren Du hast mehr, als Du denkst! Weitere Infos bei: Monatsspruch Juli Säet Gerechtigkeit und erntet nach dem Maße der Liebe! Pflüget ein Neues, solange es Zeit ist, den HERRN zu suchen, bis er kommt und Gerechtigkeit über euch regnen lässt! Hosea 10,12 Gold- und Diamantkonfirmation Am Sonntag feiert die Kirchengemeinde St. Marien um Uhr einen Gottesdienst mit Diamantener und Goldener Konfirmation mit Abendmahl. Musikalisch wird der Gottesdienst, zu dem Pastor Markus Kalmbach herzlich einlädt, vom Gospelchor Joyful Voices umrahmt. Wer vor 60 Jahren, also 1958, oder 1968 also vor 50 Jahren, konfirmiert wurde, ist zur Jubelkonfirmation willkommen. Nach dem Gottesdienst grillt der Pastor im Garten des Gemeindehauses. Ein Helferteam sorgt für die Bewirtung und es bietet sich Gelegenheit zum Klönen. Da die Ermittlung der Anschriften von ehemaligen Konfirmanden nicht ganz einfach ist, bittet die Kirchengemeinde um Kontaktaufnahme mit dem Gemeindebüro 04171/4030 oder wenn Sie keine Einladung bekommen haben und gern dabei sein möchten. Eine Anmeldung ist zwecks Planung erforderlich. 13

14 Gottesdienste in St. Marien Juni - August Gottesdienst Valerius Kinderkirche u. MiMaGo Homberg Taufgottesdienst Koehn Gottesdienst mit Abendmahl Uhlemeyer-Junghans Gottesdienst Koehn Kita-Kirche Koehn Kita-Kirche Uhlemeyer-Junghans Taufgottesdienst in Stöckte bei den BCO-Hallen Koehn Einführung des neuen Kirchenvorstandes/ Verab- Kalmbach schiedung der ausscheidenden Kirchenvorsteher Krabbelgottesdienst Schilling Gold- und Diamantkonfirmation mit Abendmahl Kalmbach und Joyful Voices Gottesdienst für Mensch & Tier im Klostergarten Koehn (kein Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche) Taufgottesdienst im Klostergarten Koehn Gottesdienst Uhlemeyer-Junghans Gottesdienst Koehn Gottesdienst mit Taufen Schilling Krabbelgottesdienst Schilling Gottesdienst mit Abendmahl Kalmbach Einschulungsgottesdienst (5. Klassen) Kalmbach Gymnasium Bürgerweide Ökumenische Einschulungsgottesdienste Schilling, Koehn im Guten Hirt und in St. Marien Gottesdienst Koehn Elbegottesdienst in Hoopte Koehn (kein Gottesdienst in der St.-Marien-Kirche) Elbetaufe in Hoopte Koehn Elbetaufe in Laßrönne Uhlemeyer-Junghans Gottesdienst Uhlemeyer-Junghans Krabbelgottesdienst Homberg Monatsspruch Juni Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräerbrief 13,2 14

15 Besondere Gottesdienste Taufen unter Gottes weitem Himmel, in der Natur sind seit einigen Jahren sehr beliebt. Besonders da Winsen von drei Flüssen geprägt ist, ist auch die Verbindung vieler Familien zur Elbe, Luhe oder Ilmenau besonders groß. Daher finden wie schon in den vergangenen Jahren mehrere Tauffeste an unseren Flüssen statt. Tönnhausen Hafen Uhr Stöckter Hafen bei den BCO Hallen Uhr Hoopter Elbdeich am Ortsausgang Richtung Fliegenberg Uhr Predigtgottesdienst, Uhr Taufgottesdienst An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst in St. Marien statt. Laßrönne am Elbstrand Uhr Gottesdienst für Mensch und Tier am um Uhr Kommen Sie mit Ihrem Liebling in den Klostergarten. Auch in diesem Jahr feiern wir wieder einen Gottesdienst für Mensch und Tier. Viele Tiere sind bereits da... wenn wir uns unter freiem Himmel zum Gottesdienst versammeln. Vogelgezwitscher statt Glockengeläut eröffnet unsere gottesdienstliche Zusammenkunft. Wir wollen uns als Menschen als ein Teil der Schöpfung Gottes verstehen und an diesem Morgen den Blick besonders auf unsere Mitgeschöpfe richten. Waren im vergangenen Jahr viele Hunde und eine Katze zu Besuch, so ist es in jedem Jahr spannend, welche Tiere diesmal mit ihren Besitzer*innen in den Klostergarten, in die Gärtnerphantasien auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau, kommen. Es ist genug Platz, dass für Mensch und Tier möglichst keine stressigen Situationen entstehen. Um Uhr findet ein Taufgottesdienst im Klostergarten statt. Pastorin Ulrike Koehn 15

16 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Carstens, Hans-Jürgen 80 J Benthack, Erika 90 J. Klipp, Hans-Dieter 75 J Haupt, Gertrud 80 J. Zampich, Dieter 80 J Heinemann, Ingeburg 93 J Thoms, Erika 95 J. Domminski, Rolf 85 J. Ehrhardt, Ingrid 75 J Stoffregen, Erika 85 J Möller, Ilse 85 J. Neubauer, Ingrid 80 J Schulte, Lisa 91 J Sönksen, Lisbeth 92 J Hilmer, Jürgen 80 J Fröhlich, Ursula 93 J. Bruns, Else 1 J Reinstorf, Hannelore 80 J Stolte, Annelore 94 J. Krüger, Inge 80 J. Schmidt, Inge 80 J Maiwald, Ilse 80 J Dressler, Rosemarie 80 J. Landshöft, Helga 80 J. Steffens, Holger 80 J. Raubacher, Werner 75 J Ehlers, Christa 80 J. Oertzen, Berndt 75 J. Stockhammer, Erika 75 J Mestmacher, Christel 80 J Brüggemann, Erich 90 J Leneschmidt, Raissa 93 J Wittenburg, Helga 85 J. Sandvoß, Detlef 75 J Fischer, Gerda 90 J Noltemeyer, Günter 90 J Reimers, Brunhilde 80 J Larsen, Irene 80 J Rosenau, Margot 85 J. Adler, Ekkehard 80 J Domanowski, Mariechen 80 J Köser, Ursula 75 J Reinholz, Marianne 85 J. Pfitzmann, Karin 75 J Chittka, Gerhard 93 J Heinrich, Alexander 90 J. Gardewischke, Martha 85 J Rieckmann, Hilde 92 J. Köllner, Günter 91 J. Bathke, Anna 75 J Heuck, Maria 92 J Dr. Ahrens, Alexander 92 J Harms, Alfred 94 J. Weselmann, Ingeborg 91 J. Huck, Albrecht 80 J. Paul, Ingrid 80 J Fabel, Helmuth 80 J Alexandru, Klaus-Dieter 80 J Schade, Horst 75 J Dymel, Monika 75 J Bremer-Dieckmann, 75 J. Waltraut Volkmann, Bruno 91 J Weselmann, Gisela 91 J Popp, Otto J Lützner, Egon 75 J Heerma, Ursula 90 J Eckhoff, Wilhelm 80 J Menk, Gerhard 80 J Meyer, Hilke 80 J Knoll, Uwe 80 J. Niemann, Gerhard 80 J. Otte, Hans-Günther 75 J Wolter, Monika 75 J. 16

17 Müller, Ilse 80 J Ehrhardt, Klaus 75 J Klatt, Lydia 85 J. Klemp, Erika 80 J Wehner, Harald 90 J. Niehaus, Gisela 80 J Nowak, Christel 80 J. Rühlow, Reinhold 75 J Schumacher, Ingeborg 95 J Steinkamp, Karla 80 J Hejl, Renate 91 J. Messerschmidt, Dieter 80 J. Sträter, Gerda 80 J Marquardt, Linda 91 J. Uschkoreit, Peter 80 J Baumgarten, Heidrun 75 J Meyer, Inge 91 J. Plewka, Karin-Marianne 75 J Schwache, Ilse 94 J. Preißner, Irmgard 92 J. Mörcke, Beke 90 J Lockner, Hans-Herbert 75 J Slama, Christa 75 J Lange, Luise 100 J Goerke, Johanna 90 J. Backhaus, Werner 80 J Waltner, Elisabeth 80 J. Telefonseelsorge zum Nulltarif: oder Ein Hinweis für alle Jubilare Auf Wunsch besucht Sie gern eine Pastorin oder ein Pastor, wenn Sie Geburtstag haben oder ein besonderes Ehejubiläum feiern. Bitte melden Sie sich diesbezüglich im Gemeindebüro unter Tel: 04171/4030. Geburtstagsfeiern für Jubilare in St. Marien Die Kirchengemeinde St. Marien lädt alle Geburtstagskinder, die im Juni, Juli oder August 2018, 70, 75, 80, 85, 90 Jahre oder älter wurden, am Mittwoch, 05. September von bis Uhr zum Geburtstagskaffee in das Gemeindehaus ein. Um den Jubilaren, die nicht mobil sind, die Anreise ins Gemeindehaus zu erleichtern, bietet die Gemeinde einen Fahrdienst an. Jubilare über 90 Jahre bekommen zusätzlich weiterhin Besuch. Wer darüber hinaus besucht werden möchte, kann dies im Gemeindebüro unter Tel /4030 anmelden. Das Pfarrteam und das fleißige Helferteam freuen sich auf einen fröhlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und guter Unterhaltung. 17

18 Freud und Leid Getauft wurden: Mailo Kowallek Denis Prokop Dimitrij Prokop Finja und Lasse Jürgens Nick Roman Strumberger Luis Hergenreder Fiete Claas Löscher Monatsspruch August Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm. Johannes Brief 4,16 Beerdigungen und Trauerfeiern Klaus-Peter Heitmann (79 J.) Harry Bitterlich (95 J.) Irmgard Lodders geb. Reimann (98 J.) Gerda Köster geb. Feege (71 J.) Johannes Rainer Balmer (77 J.) Alfred Meyer (88 J.) Johannes Schröder (80 J.) Ingrid Prestin (84 J.) Barbara Christine Struwe geb. Zittlau (74 J.) Ilse Lux geb. Wasserstraß (86 J.) Horst Rohweder (81 J.) Birgit van Rheinberg geb. Wojaczyk (64 J.) Walter Paul (85 J.) Gisela Gröll geb. Bathmann (92 J.) Thea Francke geb. Harms (87 J.) 18

19 Wir trauern um GISELA GRÖLL Unser Gemeindemitglied Gisela Gröll verstarb am Unsere Gedanken sind bei Ihrer Familie und Ihren Freundinnen und Freunden. Sie war Gründungsmitglied der Lebensberatung Winsen und viele Jahre Vorstandsvorsitzende des Vereins. In vielen Bereichen der diakonischen Arbeit engagierte sie sich auch auf Gemeindeund Kirchenkreisebene. Bis ins hohe Alter blieb sie der Kirchengemeinde auf vielfältige Weise herzlich verbunden. Viele vermissen einen Menschen mit einem wachen Verstand, einem großen Herzen und Freude am Leben. Wir nehmen Abschied mit Dank und in der Hoffnung der österlichen Auferstehung. Kirchenvorstand St. Marien Skizzen einer Partnerschaft Ich komme mit einer Frau aus der Gemeinde schrieb Heinrich Elfers 1984 aus Winsen an den Pfarrer in Wilsdruff in Sachsen. Diese Frau war Gisela Gröll und sie war mit gemischten Gefühlen der Einladung von Pastor Elfers gefolgt. Später berichtete sie begeistert von den Begegnungen. Der damalige Pfarrer Pöche aus Wilsdruff schrieb seinerseits: Vor allem durch den Besuch von Pastor Elfers und Frau Gröll erwuchs aus den zuvor persönlich-diakonischen Kontakten wirkliche Gemeindepartnerschaft Diese beiden Menschen haben mit ihren eindrücklichen Persönlichkeiten die Partnerschaft mit Leben erfüllt - gemeinsam mit anderen - und wir bemühen uns bis heute darum, uns auch im vereinten Deutschland nicht aus den Augen zu verlieren. So klingt mir Gisela Grölls Stimme nach: Wie geht es mit Wilsdruff? Diese Stimme wird uns fehlen. Heinke Lorenz für den Wilsdruff-Partnerschaftskreis 19

20 20

21 Kinder und Jugendbücherei St. Marien im Gemeindehaus Wir haben wieder viele neue Bilderbücher Sachbücher - Leseanfängerbücher - Serien - und CD s zum Ausleihen vorrätig. Über einen Besuch jeden Dienstag und Donnerstag von Uhr würden wir uns sehr freuen. Vorschau: Unser jährlicher Bücherflohmarkt findet in diesem Jahr vom statt. Für unser Bilderbuchkino in dieser Zeit suchen wir noch einen Diaprojektor. Falls irgendwo ein Gerät nicht mehr gebraucht wird würden wir uns darüber sehr freuen. Auch aussortierte Kinderbücher nehmen wir gerne an. Das Büchereiteam Tel.: 04171/

22 Das Buch dazu hat Bücher für Winsen Buchhandlung DECIUS Rathausstraße Winsen/Luhe Tel.: (041 71) 2757 Fax: (041 71) Papeterie DECIUS Marktstraße Winsen/Luhe Tel.: (041 71) Fax: (041 71)

23 Jetzt mehr rausholen wenn es um die Vermietung oder den Verkauf Ihrer Immobilie geht! Brigitte Rick LBS Immobilienvermittlerin (IHK) Zuverlässig und diskret in Vermietung und Verkauf. Rufen Sie mich gerne an. Tel / und / brigitte.rick@lbs-nord.de Rathausstraße 27a Winsen in den Geschäftsräumen der VGH * Zusammen mit der SparkassenFinanzgruppe lt. Immobilienmanager Ausgabe 09/17. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause _TZ_IB Rick_120x55mm.indd :08

24 Waltraud Brinkmann:

25 Gruppen, Initiativen und Förderer in St. Marien Internationales Café Begegnungsort für Winsener und Geflüchtete aus aller Welt, samstags Uhr im Gemeindehaus. M. Kalmbach Petra El Tawil Klostergarten ökumenische Gruppe für Gottesdienste und Veranstaltungen im Klostergarten. C. Berndt , I. Volkmer Kirchenhüter halten die St.-Marien-Kirche von Ostern bis zum von bis Uhr (außer montags) offen. U. Koehn Eltern-Kind-Gruppen nach Absprache im Gemeindehaus T. Homberg Kinder- und Jugendbücherei dienstags und donnerstags Uhr (außer in den Ferien) und oft nach der Kinderkirche Gisela Kühl Freunde der Kirchenmusik in Winsen/Luhe e. V Manfred Schukat, 1. Vorsitzender Danziger Straße 4, Stelle St. Marien Stiftung Bankverbindung: St. Marien-Stiftung Sparkasse Harburg-Buxtehude IBAN: DE BIC: NOLADE21HAM Vorsitzender: Pastor M. Kalmbach Chöre Gospelchor Joyful Voices dienstags, Uhr, Alte Stadtschule, Eckermannstr. 7, Anne Jorczik Seniorenchor montags, Uhr R. Gräler Kinderchor montags, Uhr E. Häger/ R. Gräler Bläserschule montags, Uhr, M. Girnt Kleiner Chor nach Vereinbarung, R. Gräler Jugendchor dienstags, Uhr R. Gräler Posaunenchor dienstags, Uhr R. Gräler Kantorei donnerstags, Uhr R. Gräler

26 Gruppen, Initiativen und Förderer in St. Marien Feierabendkreis 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus. Jede/r ist willkommen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Irmtraut Albers vom Waldfriedhof mit Pastorin Koehn Hans Riepenhausen berichtet über seine Pilger-Wanderungen mit Pastorin Ulrike Koehn Musik mit Reinhard Gräler mit Pastorin Ulrike Koehn Ausfahrt Kirchenge meinde St. Marien mit DRK Hoopte nach Brockel und Verden mit Pastorin Ulrike Koehn , I. Rieckmann (ab Uhr) Aktion Junge Alte Im Juni Besichtigung der Fischtreppe Geesthacht Im Juli Besichtigung des SOS-Kinderdorf Norderstedt Jürgen Baumgarten Bibelkreis am Vormittag donnerstags Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses , , , , , , , , U. Koehn Literaturkreis für Frauen 1. Mittwoch im Monat in der Bücherei des Gemeindehauses. Sigrid Huck Trauergruppe für den Kirchenkreis 1. Mittwoch um Uhr und 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus für trauernde Angehörige. Kostenfrei und ohne Anmeldung. Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Verschwiegenheit. Lebensberaterin Sonja Grote oder Wilsdruff-Partnerschaftskreis 2. Montag im Monat Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses Heinke Lorenz , Andreas Neuhof Gemeindenachmittag Tönnhausen 1. Mittwoch im Monat, Feuerwehrhaus Gemeindenachmittag Laßrönne 2. Mittwoch im Monat, Feuerwehrhaus S. Uhlemeyer-Junghans St. Marien Runde in Hoopte Clubheim/ Sportplatz Uhr Hofcafé Löscher Uhr U. Koehn Mensch und Gott internationaler Bibelgesprächskreis dienstags Uhr in der Bücherei des Gemeindehauses M. Kalmbach

27 27

28 Kontoverbindung der Kirchengemeinde 0174/

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018

Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Juni/Juli 2018 Jahresspruch für 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief Januar 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen

Gemeindebrief Januar 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Gemeindebrief Januar 2016 Freie Christengemeinde Lebendiges Wort Pfaffenhofen Adresse: Raiffeisenstraße 23 85276 Pfaffenhofen/Ilm Gottesdienst: Sonntag, 10.00 Uhr Wenn die Wolke da war vom Abend bis zum

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016

Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 In stillem Gedenken an Peter Weichselbaum gestorben am 8. August 2016 entzündete diese Kerze am 8. Januar 2019 um 14.49 Uhr Mein Liebling, 29 Monate ich vermiss und lieb Dich. Wie Gina so schön sagte,

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018

Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 In stillem Gedenken an Tordis Eckhoff gestorben am 26. Januar 2018 Familien Eckhoff entzündete diese Kerze am 18. März 2018 um 14.41 Uhr Wir danken allen ganz herzlich, die für unsere liebe Tordis eine

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Oktober November 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Oktober 2014 - November 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN

Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT. Unsere KLEINGRUPPEN Freie Christengemeinde LEBENDIGES WORT Vorwort Inhaltsverzeichnis Hallo lieber Leser, ORT AB SEITE das Leben und auch das Christsein ist alleine ganz schön herausfordernd und auch recht langweilig. Wir

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr