Juni August Titelbild: Nemuel Feurle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni August Titelbild: Nemuel Feurle"

Transkript

1 Juni August 2018 Titelbild: Nemuel Feurle

2 Das Team der Jugendabteilung Chri s ta K o hl e r Elmar Luger ig n Kö as Eli #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte, Interviews und noch viel mehr... Über deine Rückmeldung freuen wir uns! Kontakt jugendsupport@dornbirn.at, Tel Impressum Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung Redaktion: Christa Kohler, Elias König, Elmar Luger Gestaltung: Florian Vogel Fotos: Jugendabteilung, Titelbild: Nemuel Feurle Druck: Druckerei Sedlmayr, Dornbirn

3 Was drinnen steckt! Nemuel Feurle 5 Binge Watching 9 Mädchentreff in Dornbirn 11 Medien Wann ist es zu viel? 13 Babysittervermittlung 14 1 Termine zum Mitnehmen 15 2 Info und Beratung 17 RElectronics 19 Wie viel weiß Google über mich? 21 Bist du fit fürs Geld? 23 aha news 25 OJAD 28 Historische Ereignisse 29 Rezept 30 Mundartwörterbuch / Lustiges 31 Aktuell / Wissen Information Unterhaltung 1 Alle aha Termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, raus reißen und mitnehmen. 2 Und auf der Rückseite befinden sich noch alle wichtigen Adressen rund um das Thema Info und Beratung.

4 Nemuel Feurle

5 Kletterer Nemuel Feurle Nemuel Feurle Was bedeutet Klettern / Bouldern für dich und was gefällt dir besonders gut daran? Wie bist du auf den Sport gekommen und wann hast du damit angefangen? Wie oft trainierst du in der Woche? Was gefällt dir besser: Vorstiegklettern oder Bouldern? Beide Aktivitäten sind meine Leidenschaft. Allein der Gedanke an das Risiko und natürlich das Gefühl der Freiheit gefallen mir besonders gut. Vor fünf Jahren besuchte ich einen Schnupperkurs des Alpenvereins und der Sport zog mich sofort in seinen Bann. Seitdem hat die Leidenschaft nicht aufgehört. Sechs Tage in der Woche in acht Einheiten. Am Dienstag und Donnerstag mit zwei Einheiten, jeweils vormittags und nachmittags. Prinzipiell gefällt mir das Vorstiegsklettern besser, Bouldern gehe ich auch sehr gerne. 5

6 Nemuel Feurle

7 Du hast bereits mit 16 Jahren als jüngster Kletterer das Prinzip Hoffnung, eine sehr schwere Kletterroute an der Bürser Platte, gemeistert. Wie lang hast du dafür trainiert? Prinzip Hoffnung ist bis jetzt mein größtes Highlight. Es ging relativ schnell, circa zehn Tage habe ich mit der Lösungsfindung verbracht und beim vierten Mal gelang mir der Durchstieg. Nemuel Feurle Was war die schwerste Wand, die du bereits bestiegen hast? Meine schwerste Vorstiegsroute die ich klettern konnte war 8c (11-). Beim Bouldern konnte ich bereits eine 8a Route meistern. Was hast du noch für Ziele, die du in deiner Kletterkarriere erreichen möchtest? Ich habe viele Ziele, doch mein größtes ist das Klettern im Yosemite (Kalifornien, USA). 7

8

9 Binge Watching Netflix und Co. Sieht heute überhaupt noch jemand fern? Eine Folge noch und dann geh ich wirklich schlafen. Wer kennt dieses Versprechen nicht auch. Serien schauen bis tief in die Nacht und am nächsten Morgen in die Arbeit oder zur Schule, doch das wird gekonnt verdrängt. Laut Statistik nutzen alleine in Europa 50 Millionen Menschen 2017 einen Streamingservices soll die Zahl der Nutzer sogar auf 70 Millionen steigen. Doch das Phänomen Binge Watching zu Deutsch Exzessschauen, bleibt nicht ganz ungefährlich. Laut einer Studie vom Journal of Clinical Sleep Medicine, weisen 98% der Binge Watcher Schlafstörungen auf. In einem von drei Fällen konnte die Ursache der Schlafstörung direkt auf den exzessiven Serien Konsum zurückgeführt werden. Binge Watching an sich sei eigentlich nicht schlimm, relevant sei nur die Anzahl der Folgen die man am Stück schaut. Neben dem Vorsatz einfach weniger Serien zu schauen gibt es auch noch andere Möglichkeiten die Schlafstörungen zu dimmen. Und zwar den Laptop, Handy, Tablet, etc. nicht mit ins Bett zu nehmen. Durch das blaue Licht das von den Bildschirmen ausgestrahlt wird, wird die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin verhindert, welches unser Körper zum Einschlafen benötigt. Binge Watching Quelle: 9

10

11 Hallo Mädels, aufgepasst! Ab Herbst 2018 wird es in Dornbirn einen Mädchentreff geben und du hast jetzt schon die Möglichkeit, dich aktiv zu beteiligen. Denn nur mit deinem Engagement wird der Mädchentreff mit Leben gefüllt! Jetzt mitmachen! Wir möchten einen Freiraum für Mädchen und junge Frauen im Zentrum von Dornbirn bieten. Wie sollte der Mädchentreff organisiert und gestaltet werden, damit sich Mädchen dort wohlfühlen und sich gerne aufhalten? Welche Angebote soll es geben? Wie sollen die Räume gestaltet sein? Kannst du dir vorstellen aktiv mitzumachen? Wie oft würdest du diesen Raum nutzen? Auf was ist besonders zu achten? Diese Fragen können ganz einfach bis 30. Juni 2018 im Onlinetool eingegeben werden. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse werden dann in die Umsetzungsplanung einfließen. Wie kannst du dabei sein? Online: maedchentreff SMS: T WhatsApp: T Mädchentreff in Dornbirn Teilnahme ist bis 30. Juni 2018 möglich. 11

12

13 Medien Wann ist es zu viel? Jugendliche, die gerne Zeit am Computer, mit der Konsole oder dem Handy verbringen, werden schnell als süchtig abgestempelt. Denn viele Erwachsene tun sich schwer zu verstehen, warum digitale Medien so faszinierend und spannend sind. Tatsächlich sind nur wenige Leute, die viel Zeit am Computer oder mit dem Handy verbringen, wirklich süchtig. Gerade das Smartphone ist ein spannendes Gerät, das Spaß bringen kann. Es kann neue Welten eröffnen, ist im Alltag immer dabei und ersetzt viele Anwendungen und Geräte. Das Handy kann aber auch stressen, beispielsweise wenn es dauernd klingelt, während man lernt oder Aufgaben macht. Man tut sich hier selbst einen Gefallen, es wegzulegen. Auch in der Nacht sollte man sich erlauben zur Ruhe zu kommen. Das klingelnde, vibrierende oder leuchtende Handy unter dem Kopfkissen oder auf dem Nachtkästchen, stört den Schlaf und führt in der Regel dazu, dass man weniger ausgeruht und erholt aufwacht. Generell macht es für alle, egal wie alt sie sind, Sinn, hin und wieder mal auf Medien zu verzichten. Solange das problemlos gelingt, muss man sich keine Sorgen machen. Falls du denkst du bist gefährdet oder jemand in deinem Umfeld, erhältst du kostenlose und anonyme Hilfe unter 147 Rat auf Draht oder bei der SUPRO. Medien Wann ist es zu viel? 13

14 Babysittervermittlung Frau Holle Babysittervermittlung Dornbirn Babysitter gesucht! Im Herbst starten wieder zwei Känguruh-Babysitterkurse für Jugendliche ab 13 Jahren: Kurstermine: Dornbirn III: Beginn Samstag, , von 9 bis 14 Uhr Freitag, , von 16 bis 20 Uhr Samstag, , von 09 bis Uhr Dornbirn IV: Beginn Samstag, , von 9 bis 14 Uhr Freitag, , von 16 bis 20 Uhr Samstag, , 2018 von 9 bis Uhr Kursinformation: Kursort: Treffpunkt an der Ach Kosten: 22,00 Euro (mit aha-card 18,00 Euro) Referenten: Känguruh-Initiative Wichtig: Bitte nimm eine Jause mit. Anmeldung bei: Susanne Herburger, T , frauholledornbirnwest@familie.or.at babysitterkurse Deine Vorteile: Vermittlung an Familien in deiner Nähe Frau Holles als unterstützende Ansprechpartner 2 im Jahr: Babysitter-Gewinnspiel guter Zuverdienst Referenzschreiben Sammeln von Praxisstunden Kontakt: Dornbirn West Susanne Herburger Dornbirn Ost Semra Sahin

15 drehen & Juni Mi , Uhr Info Kinder- und Jugendanwaltschaft Fragen zu Rechten und Pflichten, zum Jugendgesetz? aha Dornbirn , 20 Uhr Reason of Sin/Rückgrat/Arcaine Kulturcafé Schlachthaus , 20 Uhr Funkstreife6 Kulturcafé Schlachthaus , ab 14 Uhr Rohrbach feiert (Tischfußball, Buttonmaker, etc.) Kulturcafé Schlachthaus Mo , 15 bis 17 Uhr Info AK Lehrlinge und Jugend Rechte als Lehrling? Nebenjob? Probleme in der Berufsschule? aha Dornbirn , 20 Uhr Prison of Blues Kulturcafé Schlachthaus , 20 Uhr Sorrow Down Kulturcafé Schlachthaus Ruff Enough HipHop Festival rund um die Elemente MCing, Breakdance und Graffiti Kulturcafé Schlachthaus mitnehmen Alle aha-termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, zum Herausreißen und Mitnehmen! Termine zum Mitnehmen

16 Öffentliche Jugendeinrichtungen aha Jugendinformationszentrum Poststraße 2, AMS Arbeitsmarktservice Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, Trakt E, Herbert Johler, Amt der Stadt Dornbirn Jugendabteilung, Rathausplatz , Elmar Luger jugend@dornbirn.at BIFO Beratung für Bildung und Beruf, Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, Klaus Mathis , bifoinfo@bifo.at Die Faehre Ihre kompetente Partnerin in Suchtfragen Frühlingsstraße 11 Thomas Boss, thomas.boss@diefaehre.at Dornbirner Jugendwerkstätten Bildgasse 18, Elmar Luger EX und HOPP Drogenberatungsstelle, Quellengasse 2a, Notruf exundhopp@exundhopp.at Feuerwehrjugend Dornbirn Patrick Ortner, Siegfried- Fussenegger-Straße 2, patrick.ortner@dornbirn.at IfS Institut für Sozialdienste Kirchgasse 4b, Jugendberatung Michaela Lässer, laesser.michaela@ifs.at Lehrlingscoaching Erika Fussenegger (Wirtschaftskammer Lehrlingsstelle) Wifi-Campus, Bahnhofstraße , fussenegger.erika@wkv.at JUGENDORNBIRN Rathausplatz 2, jugend@dornbirn.at Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Außenstelle Rundfunkplatz 4 Wolfgang Blecha, wolfgang.blecha@vorarlberg.at Kinder und Jugendtelefon-142 Telefonseelsorge, Postfach 15 Sepp Gröfler, sepp.groefler@ts-vorarlberg.at Offene Jugendarbeit Dornbirn Schlachthausstraße , Dr. Martin Hagen office@ojad.at, Pro Mente Vorarlberg Beratungsstelle Jugend Sandgasse 22, jugend@promente-v.at SOS-Kinderdorf Sozialpädagogisches Jugendwohnen Dornbirn, Quellengasse 3 Gerd Konklewski, gerd.konklewski@sos-kinderdorf.at Verbandliche Jugendarbeit Alpenvereinsjugend Dornbirn Jugendteamleiterin, Annelies Neuschitzer, annelies.neuschitzer@flema.at Evangelische Jugend Rosenstraße 8, Doris Vanselow, doris.vanselow1@gmail.com Rotkreuzjugend Dornbirn Höchsterstraße 36a, Kdt. Hans Peter Schwendinger, hanspeter.schwendinger@ v.roteskreuz.at vbg/dienststellen/dornbirn/ Jugendverein SAFAK Murat Durdu, Bildgasse Murat.Durdu@quehenberger.com Katholische Jugend und Jungschar Nadin Hiebler, nadin.hiebler@ junge-kirche-vorarlberg.at , Ausbildung bis 18 KOST Vorarlberg Bahnhofstraße service@kost-vorarlberg.at

17 Pfarre St. Martin 1 Marktplatz 1 Pfarre Maria Heimsuchung 1 Mitteldorfgasse 6 Pfarre St. Christoph 1 Rohrbach 37 Pfarre Bruder Klaus Schorenquelle Jugendleiterin: Teresa Nachbaur , teresa. nachbaur@kath-kirche-dornbirn.at Firmungen: Pfarre St. Leopold 2 Mittelfeldstraße 3 Pfarre St. Sebastian 2 Pfarrjugend Oberdorf, Bergstraße Jugendleiterin: Heidi Liegel heidi.liegel@kath-kirche-dornbirn.at Seelsorgeraum Dornbirn Jugendmoderatorin, Stefanie Krüger Winkelgasse 3, stefanie.krueger@kath-kirchevorarlberg.at, Kolpingjugend Jahngasse 20, Josef Rosenzopf rosenzopf_josef@hotmail.com Kultur- u. Sportverein Milli Görüs-Istaklal Spor Ensar Yildirim, Siegfried-Fußenegger-Straße 89, , ensar17.ey@gmail.com Naturfreundejugend Roman Zöhrer, roman@cfy.at Österreichische Wasserrettung Höchsterstraße 36a Stefan Vogel, oder Brian Preissegger, , dornbirn@v.owr.at PfadfinderInnen Dornbirn Schulgasse 62, Sunny Fässler info@pfadi-dornbirn.at Verband der Islamischen Kulturzentren Bildgasse 17, Mustafa Corbaci Musik und Kultur MGH Musikgesellschaft Hatlerdorf Jugend Martina Huber, jugend@hatlermusig.at Musikverein Rohrbach Jugend Michaela Feurle, michaela.feurle@gmx.at Stadtkapelle Haselstauden Jugend Kornelia Böhler, jugend@stk-dornbirn-haselstauden.at Stadtmusik Dornbirn Jugend Matthias Kaufmann, jugendreferent@gmx.at v:tunes Vorarlberger Musikplattform vom aha, , Jugendpolitik und Schule Aktion Kritischer SchülerInnen vorarlberg@aks.at Bund Europäischer Jugend Schmelzhütterstraße 1 Erna Fliri, efliri@telering.at Caritas Lerncafé Realschulgasse 6, Beate Bröll bea.broell@caritas.at Junge Grüne Dornbirn Samuel Moosmann, me@samuelmoosmann.at Junge ÖVP Johanna Klocker, , johanna.klocker@vp-dornbirn.at Junge SPÖ Simon Rein simon.rein@yahoo.de KMV Siegberg Joachim Rhomberg, info@siegberg.org, Info und Beratung 17

18 Mehr Termine unter: Termine zum Mitnehmen Juli 25. bis für1 Aktion für Tickets Poolbar Festival August Die Termine zum Herunterladen: 18 Keine Termine Kletterpark Brandnertal 2für1 Aktion für bis

19 RElectronics RElectronics Elektroschrott ökologisch recyclen In Europa entstehen 15,6kg Elektroschrott pro Person/Jahr. Dass sind gesamt 11,6 Millionen Tonnen alleine in Europa. 40% davon werden ordnungsgemäß nach EU Richtlinien entsorgt. Der Rest landet leider in Länder mit geringen Umweltschutzbestimmungen, wo der Elektromüll unter menschenwürdigen Bedingungen ausgelaugt wird. Dabei kommt es nicht nur zu menschlichen sowie ökologischen Katastrophen, sondern auch die seltenen Erden die mittlerweile in fast allen elektronischen Geräten zu finden sind, gehen verloren. Drei Schüler der HTL Dornbirn haben mit ihren Projektbetreuer ein System entwickelt, dass Elektroschrott wirtschaftlich und ökologisch recyceln soll. Durch mehrmaliges schreddern, schmelzen, sieben und fraktionieren, zerkleinern, verbrennen, verwerten und separieren, gelang es ihnen die elektronischen Geräte wieder in ihre Einzelteile zu zerlegen. Als Resultat blieben nur noch Metall, Baustoffe und Energie übrig. Quelle: 19

20

21 Wie viel weiß Google über mich? Was viele nicht einmal wissen, Google zeichnet jeden Schritt und Tritt einer jeden Person auf. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder einem Auto. In der Google Maps Timeline, kann jeder bis ins letzte Detail nachsehen wo er sich die letzten Jahre herumgetrieben hat. Wieso hat Google überhaupt das Recht meine Standorte aufzuzeichnen? Im Normalfall wird bei der Einrichtung eines Android Gerätes der Zugriff automatisch angewählt. Mit einem Klick kann diese Funktionen jedoch deaktiviert werden. Bei einem Apple Gerät holt sich Google die Berechtigung über einzelne Apps Google Suche, Google Maps. Wofür benötigt Google meine Daten? Laut Google werden die Daten benutzt um ein Bild der globalen Verkehrslage zu machen, was wiederum für die Staumeldung oder Routenplanung verwendet wird. Kann ich diese Daten wieder löschen? Ja. Am einfachsten über die Website von Google Maps Timeline. Man kann entweder die gesamte Location History oder nur einzelne Standorte löschen. Wie viel weiß Google über mich? Quelle: 21

22

23 Bist du fit fürs Geld? Viele Menschen stellen sich diese Frage erst, wenn es zu spät ist. Dann ist der Schuldenberg häufig so groß, dass er nicht mehr bewältigt werden kann. Damit das nicht passiert, wurde im Auftrag der Vorarlberger Landesregierung von der ifs Schuldenberatung gemeinsam mit mehreren Partnern der Vorarlberger Finanzführerschein entwickelt. Im Rahmen der Workshops setzen sich Kinder und Jugendliche nachhaltig mit dem Thema Geld, Konsum und Sparen auseinander und sammeln somit Erfahrungen und Informationen, wie damit verantwortungsvoll umgegangen wird. Für den erfolgreichen Abschluss des Finanzführerscheins ist der Besuch von 3 Workshops erforderlich. Jede Gruppe hat die Möglichkeit seine inhaltlichen Schwerpunkte individuell durch die Wahl der Workshops zu setzen. Der Vorarlberger Finanzführerschein wird für alle Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse Mittelschule bis hin zur Oberstufe und Berufsschule angeboten. Abhängig vom Alter der Teilnehmenden werden andere inhaltliche Schwerpunkte gesetzt. Es werden die drei Stufen S, M und L angeboten. Das Workshopangebot des Vorarlberger Finanzführerscheins steht Schülerinnen und Schüler kostenlos zur Verfügung. Wenn Ihr Interesse habt, erzählt euren Lehrerinnen und Lehrern, Lehrlingsausbildnerinnen und- Ausbildnern oder anderen Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern vom Finanzführerschein. Jede und jeder ist herzlich willkommen. Kontakt: Mag.a Nadja Zagonel nadja.zagonel@ifs.at Bist du fit fürs Geld? 23

24 Das aha ist umgezogen! Foto: aha Das aha ist umgezogen! 26 Jahre lang war die Poststraße 1 das räumliche Zuhause des aha Dornbirn. Jetzt haben wir die Umzugskartons gepackt und in der Bahnhofstraße 12 wieder ausgepackt. Notwendig war der Umzug aufgrund bevorstehender Bauarbeiten am alten Standort. Neben der neuen Adresse sind auch die Öffnungszeiten neu. Wir sind seit 23. April von Montag bis Freitag jeweils von 12 bis 17 persönlich erreichbar. Jetzt kannst du auch ganz bequem in der Mittagspause bei uns vorbeikommen! Alle Infos zum aha findest du wie gewohnt unter

25 aha news Foto: unsplash Foto: aha So klingt der Festivalsommer 2018 Zelt, Schlafsack und Ohrenstöpsel eingepackt? Aber wohin soll s gehen? Willst du einen Überblick, welche Bands wann und wo spielen, geh online: Auch das aha ist im Festivalfieber und bietet dir jede Menge Specials. Zum Beispiel fürs Szene Openair in Lustenau: Im aha kannst u wieder verbilligte Tickets (Festivalpässe 3 Ermäßigung, Tageskarten 2 Ermäßigung jeweils auf den VVK-Preis) kaufen und dein Festivalband schon vor dem Szene Openair abholen. Details zum Bändertausch findest du zeitnah unter Auch der poolbar-sommer lockt mit vielen Vorteilen! Mit der aha card sparst du dir den Eintritt für deine Begleitung: Die 2für1-Aktion gilt von 25. bis 29. Juli Weitere Infos zu den Festivals inklusive Hervis- und Hörwerk-Ermäßigung findest du unter Sommer, Sonne, Nachhilfe? Wenn du die Ferien nutzen möchtest, um Gelerntes aufzufrischen oder auf einen Nachzapf lernen musst, bekommst du im aha wertvolle Tipps und Infos. In der Online-Nachhilfebörse unter kannst du selbstständig nach SchülerInnen von höheren Schulen, Studierenden bzw. Berufstätigen suchen, die in ihrer Freizeit Nachhilfe anbieten. Wenn du Nachhilfe anbieten möchtest, kannst du dich in der Online-Nachhilfebörse registrieren. Auch zahlreiche Nachhilfe-Institute bieten Unterstützung bei schulischen Problemen. Im kostenlosen Info-Folder Nachhilfe oder unter sind Infos rund um Nachhilfe-Einrichtungen und zu Sommerintensivkursen in Vorarlberg zusammengefasst. 25

26 Foto: MathisFotografieGmbH_aha Foto: oskar-krawczyk_unsplash Punkte statt Ferialjob Hast du dieses Jahr keinen Ferienjob ergattert, lass den Kopf nicht hängen. Es gibt andere Wege etwas zu tun und dafür etwas zu bekommen. Wer sagt, dass es immer Geld sein muss? Schon von aha plus, dem neuen Anerkennungssystem für Jugendliche, gehört? Hast du eine aha card, kannst du mitmachen. Bei aha plus sammelst du Punkte, indem du dich engagierst z.b. bei einer Bonkassa, hinter der Theke, bei Waldarbeiten,... Die Punkte kannst du eintauschen gegen Rewards wie zum Beispiel Gutscheine für Kino oder Pizza, einen Barista Starterkurs oder ein Jobshadowing. Alle Infos findest du unter Günstig durch den Sommer reisen Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die Urlaubszeit! Wie du deine Reisekasse schonen kannst und was es weltweit zu erleben gibt, erfährst du im aha. Wie kommst du günstig von A nach B? Mit dem Zug, dem Bus, Flugzeug, Auto oder Fahrrad? Wo übernachten? In einem Zelt, in einer Jugendherberge oder einer Couch? Die aha-mitarbeiterinnen haben recherchiert und zahlreiche günstige Transport- und Unterkunftsmöglichkeiten aufgelistet: or.at/reisen Wenn du in einer der weltweit rund Jugendherbergen übernachten möchtest, brauchst du einen Internationalen Jugendherbergsausweis. Dieser ist im aha erhältlich. Für Jugendliche bis 15 Jahre ist der Ausweis gratis, ab 16 Jahren kostet er 15 Euro. Mit der aha card gibt es eine Ermäßigung von 5 Euro. Mit dieser reist du übrigens auch günstiger: Durch die Vernetzung der aha card (Vorarlberger Jugendkarte) mit der EYCA (europäische Jugendkarte) erhalten Jugendliche in 30 europäischen Ländern zahlreiche Ermäßigungen. Auch im aha erhältlich ist der Internationale Schüler- und StudentInnenausweis, die ISIC (International Student Identity Card).

27 Foto: aha aha news Zweimal Spaß haben, einmal zahlen! Mit der aha card gibt es manche Sommererlebnisse im Doppelpack. Zum Beispiel die Tickets für das Poolbar Festival vom 25. bis 29. Juli Oder die Hochgefühle im Kletterpark Brandnertal vom 16. August bis 16. September Nur für aha card-inhaberinnen und gegen Vorlage der aha cards alle Infos unter aha Jugendinformationszentrum Vorarlberg Bregenz, Dornbirn, Bludenz

28 OJAD Kontaktpersonen: Arena Tischfußball- und turnieranfragen: Schlachthaus Let s go Solar sebastian.mischitz@ojad.at Vismut johanna.berktold@ojad.at Mobile Jugendarbeit pawel.doleglo@ojad.at Jugendberatung und Kreativworkshops nina.humpeler@ojad.at Sportangebote richard.deguzman@ojad.at OJAD OJAD Vismut, Arena, Kulturcafé Schlachthaus Arena: Rundfunkplatz 3a, facebook: Jugendhaus Arena Mo Offener Betrieb für über 18-Jährige Uhr Di Offener Betrieb für über 18-Jährige Uhr Mi Sa Offener Betrieb für unter 18-Jährige Uhr Fr Basketballtraining mit Turnhalle Schoren Uhr So Offenes Sportangebot Anmeldung bei christian.zinkel@ojad.at Uhr Vismut: Schlachthausstraße 11, vismut@ojad.at, T , facebook: Jugendhaus Vismut Monatsprogramm jeden Di LunchClub Mittagstisch Uhr jeden Fr Breakdancetraining mit Tommy Infos: tommy.galido@ojad.at Uhr Jeden So Hip Hop Café Sprayen, Tanzen, Texten oder einfach nur chillen Uhr Kulturcafé Schlachthaus: Schlachthausstraße 11, sebastian.mischitz@ojad.at, Aktuelles Konzertprogramm auf der Homepage! Mehr Sommerspecials findet ihr auf der Homepage oder auf der Facebookseite der Offenen Jugendarbeit!! Unsere Sommerspecials: Anmeldungen in der Arena Ausflüge mit der Fahrradwerkstatt Blitzventil Mit dem Solarboot auf den Bodensee SUP Paddels zum Ausleihen Mädchenreise nach Kroatien Jugendaustausch Keskemet Outdoorsport Grill&Chill Tage in der Arena und im Stall

29 Jugendberatung: Du hast: Stress in der Familie Probleme in der Schule Liebeskummer Bist auf Arbeit/Lehrstellensuche Weißt nicht was du im Moment tun sollst Oder du hast Fragen zu Themen wie Drogen, Gewalt, Sexualität und rechtliche Sachen/Themen Dann komm vorbei oder schreib uns. Wir hören dir gerne zu und unterstützen dich in allen Lebenslagen. Und das alles bleibt ANONYM, ist VERTRAULICH und KOSTENLOS. Unser Angebot richtet sich primär an Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch an Eltern und Angehörige. Unser Team besteht aus mehrsprachigen Sozialarbeiter/innen & Jugendarbeiter/ innen. Räume mieten!? Historische Ereignisse 18. Juni, 1815: Schlacht bei Waterloo. Napoleon wird endgültig geschlagen und später ins Exil verbannt. 3. August, 1802: Heinrich von Preußen stirbt in Berlin 26. August, 1807: Das Königreich Bayern macht die Pockenschutzimpfung als erster Staat überhaupt zur Pflicht. Keine Jahreszahlen? Historische Ereignisse Du suchst einen Raum für deine Party? Dann melde dich über unser Vermietungsformular auf der Homepage an. Quelle: 29

30 Rezept Ofenkartoffel mit Büffelmozarella Zutaten 2 große Kartoffeln 2 Büffelmozzarella Zitronenschale 1/2 Zitrone 2 Spritzer Zitronensaft 1 Handvoll Basilikumblätter 1 Chilischote Etwas Butter Olivenöl Meersalz, Salz und Pfeffer Zubereitung Den Ofen auf 190 C vorheizen. Kartoffeln waschen, abtrocknen und mit einer Gabel mehrmals einstechen (damit sie beim Backen im Ofen nicht aufplatzt). Kartoffel mit Olivenöl und Salz einreiben, in Alufolie wickeln und im Ofen ca Minuten backen. (Die Backzeit hängt von der Größe der Kartoffel ab). Kartoffel aus dem Ofen holen, aus der Folie wickeln, oben einschneiden und durch seitlichen Druck die Kartoffel oben aufplatzen lassen oder einfach halbieren. Ein bisschen vom Kartoffelinneren herausholen, mit einer Gabel zerdrücken, salzen, pfeffern, Olivenöl dazu und anschließend wieder befüllen. Büffelmozzarella klein zupfen und die Kartoffel damit belegen. Chili in Würfel schneiden, Basilikum hacken und zusammen mit der Zitronenschale auf den Mozzarella geben und mit ein wenig Zitronensaft sowie Olivenöl, Salz und Pfeffer beträufeln. FERTIG leckerschmecker 30 Rezept: Robert Eder, DJW

31 Dorrabirarisch Dornbirner Mundardwörterbuch Wie gut kennt ihr den Dornbirner Dialekt? Hier könnt ihr euer Mundart-Vokabular ein bisschen auffrischen! Dornbirner Dialekt tätschla kluppig stübig schinaggla Schwettar Hochdeutsch streicheln geizig sehr schnell mühsam und unergiebig arbeiten Strickjacke Sweater Verrückte Gesetze In Colorado ist es Männern verboten, hre schlafenden Frauen mit Küssen zu belästigen. In Brooklyn dürfen Esel nicht in Badewannen schlafen. In Utah haben Vögel auf allen Autobahnen Vorfahrt. In Waterloo, Nebraska, ist es Friseuren verboten, zwischen 7 Uhr und 19 Uhr Zwiebeln zu essen. Mundartwörterbuch / Lustiges Quellen: 31

32 Reminder! Mädchen aufgepasst! Onlinebeteiligung zum Mädchentreff in Dornbirn Online: maedchentreff SMS: T WhatsApp: T Die Teilnahme ist bis 30. Juni 2018 möglich. Absender: Amt der Stadt Dornbirn Jugendabteilung Rathausplatz Dornbirn P.b.b. Verlagspostamt Dornbirn, Nr, GZ 02Z M

März Mai Titelbild: Elena Prock

März Mai Titelbild: Elena Prock März Mai 2018 Titelbild: Elena Prock Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Elias König Christa Kohler #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte,

Mehr

September November Titelbild: Lorenz Rüf

September November Titelbild: Lorenz Rüf September November 2018 Titelbild: Lorenz Rüf Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Christa Kohler Alexander Huber #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie

Mehr

INDO / Juni August Titelbild: Ida Schluge

INDO / Juni August Titelbild: Ida Schluge INDO / Juni August 2017 Titelbild: Ida Schluge Das Team der Jugendabteilung Was drinnen steckt! Ida Schluge 5 RAW Fitness 9 REFLECT AND ACT! 11 Junge Halle 2017 13 Aktuell / Wissen 1 Termine zum Mitnehmen

Mehr

Dezember 2018 Februar Titelbild: Leonie Kutzer

Dezember 2018 Februar Titelbild: Leonie Kutzer Dezember 2018 Februar 2019 Titelbild: Leonie Kutzer Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Christa Kohler Alexander Huber #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events

Mehr

Dez Feb Titelbild: Lisa Theissl

Dez Feb Titelbild: Lisa Theissl Dez. 2017 Feb. 2018 Titelbild: Lisa Theissl Das Team der Jugendabteilung Elias König Elmar Luger Christa Kohler #INDO Impressum Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie

Mehr

INDO / Sept. Nov Titelbild: Florian Prirsch

INDO / Sept. Nov Titelbild: Florian Prirsch INDO / Sept. Nov. 2017 Titelbild: Florian Prirsch Elmar Luger Elias König Christa Kohler Das Team der Jugendabteilung #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie

Mehr

INDO / März Mai Titelbild: Julian Fuchs

INDO / März Mai Titelbild: Julian Fuchs INDO / März Mai 2017 Titelbild: Julian Fuchs Fabian Hasberger Elmar Luger Christa Kohler #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte, Interviews

Mehr

Jugendinfo Dornbirn / Dez. Feb Titelbild: Verena Kohler

Jugendinfo Dornbirn / Dez. Feb Titelbild: Verena Kohler Jugendinfo Dornbirn / Dez. Feb. 2016 17 Titelbild: Verena Kohler Das Team der Jugendabteilung #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte, Interviews

Mehr

Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni August. Titelbild: Etienne Hoschek

Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni August. Titelbild: Etienne Hoschek Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni August Titelbild: Etienne Hoschek Das Team der Jugendabteilung Christa Kohler Alban Pacolli Elmar Luger Impressum Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung

Mehr

Jugendinfo Dornbirn / Sept. Nov Titelbild: Deborah Niedertscheider

Jugendinfo Dornbirn / Sept. Nov Titelbild: Deborah Niedertscheider Jugendinfo Dornbirn / Sept. Nov. 2016 Titelbild: Deborah Niedertscheider Das Team der Jugendabteilung #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte,

Mehr

Jugendinfo Dornbirn 3 5 / Titelbild: Nadine Jäger

Jugendinfo Dornbirn 3 5 / Titelbild: Nadine Jäger Jugendinfo Dornbirn 3 5 / 2015 Titelbild: Nadine Jäger Das Team der Jugendabteilung Manuel Sauerschnig Christa Kohler Elmar Luger green P802C + yellow 100 Es wird wärmer und der INDO hat sich dem Frühling

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

G E S U N D H E I T u n d S U C H T G E S U N D H E I T u n d S U C H T Inhalt: AIDS-Hilfe Vorarlberg...2 aks Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin...2 Clean Beratung und Hilfe bei Drogen- und Suchtproblemen...4 Service- und Kontaktstelle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2016

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2016 Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2016 Idee und Konzept Uns allen ist bekannt, dass Fahrrad-, Moped- und Autoführerschein das nötige Wissen und die richtige Handhabung der Gegenstände vermitteln.

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer. BIFO- 207/208 Infos zum Beruf aus der Praxis AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer Ein Institut von: Mit Unterstützung von: Inhalt 2 BIFO- Termine Ausbilder/innen, Lehrer/innen,

Mehr

Verein Offene Jugendarbeit Schlachthausstraße Dornbirn

Verein Offene Jugendarbeit Schlachthausstraße Dornbirn Verein Offene Jugendarbeit Schlachthausstraße 11 6850 Dornbirn Die Offene Jugendarbeit Dornbirn ist ein Verein, der Jugendliche im Alter zwischen 10 und 25 Jahren auf ihrem Weg zur Mündigkeit und Selbständigkeit

Mehr

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche

Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche Wenn du nicht mehr weiter weißt... Wichtige Tipps und Infos für Kinder und Jugendliche Was ist eine Krise? Eine Krise ist eine Situation, die du nicht erwartet hast und nicht planen konntest. Egal was

Mehr

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2018

Vorarlberger Finanzführerschein. Jahresbericht 2018 Vorarlberger Finanzführerschein Jahresbericht 2018 Kontakte Vorarlberger Finanzführerschein Nadja Zagonel 05-1755 4547 nadja.zagonel@ifs.at AMS Bregenz Petra Reicht 05574 691 biz.bregenz@ams.at AMS Feldkirch

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

7 9 / Titelbild: Lukas Köb. Jugendinfo Dornbirn

7 9 / Titelbild: Lukas Köb. Jugendinfo Dornbirn 7 9 / 2013 Titelbild: Lukas Köb Jugendinfo Dornbirn Bist du schon bereit für den Sommer? Der neue, bunte und aufgepeppte INDO wird dir den Start in einen heißen Sommer erleichtern und dich wieder mit wichtigen

Mehr

B E R U F u n d B I L D U N G

B E R U F u n d B I L D U N G B E R U F u n d B I L D U N G Inhalt: Arbeiterkammer Vorarlberg Lehrlingsabteilung...2 Arbeitsmarktservice (AMS)...2 Berufsinformationszentrum des AMS (BIZ)...3 BIFO Berufs- und Bildungsinformation Vorarlberg...4

Mehr

3 5 / Titelbild: Felix Wessin. Jugendinfo Dornbirn

3 5 / Titelbild: Felix Wessin. Jugendinfo Dornbirn 3 5 / 2014 Titelbild: Felix Wessin Jugendinfo Dornbirn Es wird wieder wärmer und der INDO kommt vierteljährlich und termingerecht zu jeder Jahreszeit. Hier findest du die wichtigsten Termine sowie spannende

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1

GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 GOETHE-ZERTIFIKAT A1 FIT IN DEUTSCH 1 A1 A2 B1 B2 C1 C2 HÖREN Hören circa 20 Minuten Dieser Test hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben, höre dann den Text dazu. Schreibe am Ende deine Lösungen auf

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

12 / / Titelbild: Fabian Gmeiner. Jugendinfo Dornbirn

12 / / Titelbild: Fabian Gmeiner. Jugendinfo Dornbirn 12 / 2013 2 / 2014 Titelbild: Fabian Gmeiner Jugendinfo Dornbirn Der Winter steht vor der Tür und auch für die kalte Jahreszeit ist der INDO gerüstet. Hier findest du die wichtigsten Termine sowie spannende

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

news } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 April Juni 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4

news } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 April Juni 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 2/2015 news April Juni 2015 } Sommerfest im Sunneschyn 4 } Wer geht, wer kommt? 6 } Lesenacht im z4-garten für Mädchen 5 Inhalt } Wichtige Infos 3 } Ausblick

Mehr

Lehrling und Jugend SEITE 1. survival kit. Was du über den Ferialjob wissen solltest. facebook.com/akvorarlberg. Stark für Dich.

Lehrling und Jugend SEITE 1. survival kit. Was du über den Ferialjob wissen solltest. facebook.com/akvorarlberg. Stark für Dich. Lehrling und Jugend SEITE 1 survival kit Was du über den Ferialjob wissen solltest. facebook.com/akvorarlberg Stark für Dich. www.akbasics.at survival kit SEITE 2 Stark für Dich. AK Vorarlberg SEITE 3

Mehr

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten

kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten kahoot-familienspiel: Alle Fragen und Antworten Was ist kahoot? kahoot ist ein interaktives Quiz-Tool für die ganze Familie oder Klasse. Die Fragen werden von einer Person aus der Familie oder der Lehrkraft

Mehr

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger Der K(r)ampf mit den Medien Günther Ebenschweiger (Kriminal-)Prävention Was ist das? Wir Menschen schwimmen in einem Wasser voller Gefahren, Strudel, Untiefen und Stromschnellen. In der Reaktion lernen

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

news } Umzug 3 Januar März 2017 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2017 } Mit-Wirkungstag: Den neuen Treff gestalten 5

news } Umzug 3 Januar März 2017 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2017 } Mit-Wirkungstag: Den neuen Treff gestalten 5 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2017 news Januar März 2017 } Mit-Wirkungstag: Den neuen Treff gestalten 5 } Anna sagt «Hallo», Anja «Tschüss» 6 } Umzug 3 Inhalt } Wichtige Infos 3 } Ausblick

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 5 (Modul 11 12) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 101 Was du nach dem Abitur machen? Ich gern eine Weltreise machen,

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017

Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Ab in die Ferien Andelsbucher Sommerprogramm 2017 Andelsbuch Reise zum WortOrt Wir wandern mit den Kindern vom Kirchenplatz zu den Wasserfällen. Dort machen wir Rast und lauschen spannenden Gedichten und

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage Anna Zeichne das Zimmer 1 Auf dem Sessel liegen vier CDs 2 An der Wand hängt ein Spiegel 3 Im Regal stehen drei Bücher 4 Auf dem Schrank liegt ein T-Shirt 5 Auf dem

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit

Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit Juleica-Qualifizierung für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit Aufbaukurs Soziale Netzwerke, 24. Mai 2019 WEIL MENSCHLICHKEIT DEN TAKT VORGIBT. Juleica-Qualifizierung Ein Überblick Ob in Freizeiten,

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON

JUGEND PROGRAMM JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON JUGEND PROGRAMM 02 07.18 JUGENDARBEIT EVANGELISCHE KIRCHE ARBON Liebe Mädels, liebe Jungs Es gibt wieder ein paar coole Events oben in der Kirche auf dem Berg. Da müsst ihr dabei sein! Also, schnappt Euch

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fünf effektive Digital-Detox- Tipps ----

Fünf effektive Digital-Detox- Tipps ---- Fünf effektive Digital-Detox- Tipps ---- Deine Benefits: mehr Zeit für das, was Dir wirklich wichtig ist höhere Produktivität im Job bessere Konzentrationsfähigkeit weniger Stress und Abhängigkeit von

Mehr

news } Kinder- und Jugendbühne am Chrischtchindlimärit 5 Oktober Dezember 2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2014

news } Kinder- und Jugendbühne am Chrischtchindlimärit 5 Oktober Dezember 2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 4/2014 news Oktober Dezember 2014 } Kerzenziehen mit der Rudolf Steiner Schule 4 } Rückblick Kinderbuch-Flohmarkt 6 } Kinder- und Jugendbühne am Chrischtchindlimärit

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek In Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Ludwigsburg. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Die Stadt-Bibliothek Ludwigsburg

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V.

MEDIENSUCHT HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN E. V. Ausgabe für Jugendliche. Hessische Landesstelle für Suchtfragen e. V. Ständig Stress um den PC oder ums Smartphone. Ausgabe für Jugendliche Diese Broschüre gibt es auch in einer Version für Eltern. MEDIENSUCHT Kommt dir das bekannt vor? HESSISCHE LANDESSTELLE FÜR SUCHTFRAGEN

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt

Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt Informationen zum Grundschulbesuch in Trier in einfachen Worten erklärt I. Vorwort Liebe Eltern, Ihnen ein herzliches Willkommen in Trier! Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen! Kinder müssen lernen:

Mehr

BIFONachmittage. 2018/2019 Infos zum Beruf aus der Praxis. BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

BIFONachmittage. 2018/2019 Infos zum Beruf aus der Praxis. BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer. BIFONachmittage 2018/2019 Infos zum Beruf aus der Praxis BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer Ein Institut von: 1 Inhalt BIFO-Nachmittage Termine 1 2 3 4 Ausbilder/innen, Lehrer/innen,

Mehr

DIE EU UND WIR. Nr. 1420

DIE EU UND WIR. Nr. 1420 Nr. 1420 Donnerstag, 19. Oktober 2017 DIE EU UND WIR Hallo liebe Leser & Leserinnen! Wir sind die 4C der De La Salle Schule Währing (18. Bezirk). Heute haben wir gelernt, dass die EU eine Vereinigung von

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Dankeschön. Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte.

Dankeschön. Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte. Dankeschön Schenken heißt, einem anderen das geben, was man selber behalten möchte. Selma Lagerlöf (Schwedische Literatur-Nobelpreistägerin) Es gibt so viele Arten des Schenkens. Ein Lächeln, Zeit, Einsatz

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a Denn b Dann c Weil d Aber Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich Deutsch lernen? # ich in Deutschland arbeiten möchte. a Denn b Dann c Weil d Aber

Mehr

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten:

ENJOY! Aktuell. Öffnungszeiten für Weihnachten und Silvester 2017! Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017! Hier die neuen Öffnungszeiten: ENJOY! Aktuell Ausgabe 12/2016 1. Dezember 2016 Themen in dieser Ausgabe: Öffnungszeiten Weihnachten und Silvester Neue Öffnungszeiten ab Januar 2017 Rehasportverein Schwanheim e.v. Menü des Monats Bilder

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Liebe Rüsselsheimer Kinder, Jugendliche und Eltern, wie auch im letzten Jahr gestaltet der Verein Auszeit e.v. ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Jeder Standort Bauschheim,

Mehr

Jugendinfo Dornbirn 6 8 / 2015. Titelbild: Mäser Simon

Jugendinfo Dornbirn 6 8 / 2015. Titelbild: Mäser Simon Jugendinfo Dornbirn 6 8 / 2015 Titelbild: Mäser Simon Impressum Manuel Sauerschnig Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung Redaktion: Christa Kohler, Elmar Luger, Manuel Sauerschnig, Mag.

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr