Jugendinfo Dornbirn / Dez. Feb Titelbild: Verena Kohler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendinfo Dornbirn / Dez. Feb Titelbild: Verena Kohler"

Transkript

1 Jugendinfo Dornbirn / Dez. Feb Titelbild: Verena Kohler

2 Das Team der Jugendabteilung #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte, Interviews und noch viel mehr... Über deine Rückmeldung freuen wir uns! Fabian Hasberger Elmar Luger Kontakt Tel Impressum Christa Kohler Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung Redaktion: Christa Kohler, Fabian Hasberger, Elmar Luger, Elisabeth Haschberger Gestaltung: Florian Vogel Fotos: Jugendabteilung Titelbild: Verena Kohler Druck: Druckerei Sedlmayr, Dornbirn

3 Was drinnen steckt! Verena Kohler 5 Erasmus + Jugend in Aktion 9 Der Traum vom Youtuber 11 Basketball Lions Dornbirn 13 1 Termine zum Mitnehmen 15 2 Info und Beratung 17 Elektrostimulations-Training 19 Nebenjob 21 Taschengeld 23 aha / 360-news 25 OJAD 29 Rezept 30 Mundartwörterbuch / Lustiges 31 Aktuell / Wissen Information Unterhaltung 1 Alle aha Termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, raus reißen und mitnehmen. 2 Und auf der Rückseite befinden sich noch alle wichtigen Adressen rund um das Thema Info und Beratung.

4

5 Verena Kohler Konichiwa Dornbirn! Das INDEX program wurde von der japanischen Regierung zum achten Mal veranstaltet. Ziel dieses Programms ist der Austausch zwischen verschiedenen Ländern im Bereich Kultur, Wirtschaft und Bildung, um das Verständnis für andere Kulturen zu erweitern. Aus Österreich wurden sechs Jugendliche eingeladen und Verena Kohler war dabei: Verena Kohler Wie bist du auf diese Reise gekommen? Wie hast du davon erfahren? 2. Welche Länder haben teilgenommen? Verena Kohler 3. Wie war der Ablauf der Reise? Die Einladung aus Japan wurde vom BMFJ, dem Bundesministerium für Familien und Jugend, an alle Landeshauptmänner und von diesen an die Städte und Gemeinden in ganz Österreich weitergeschickt. Ich hab mich einfach beworben und wurde aus mehreren hundert Bewerbungen ausgewählt. Die teilnehmenden Länder waren Laos, Bahrain, Papua Neuguinea, Litauen, Dominikanische Republik, Österreich und natürlich Japan. Nach dem 12 ½ stündigen Flug nach Tokio wurden die Teilnehmer aller Länder gemischt und in ihre Gruppen aufgeteilt (diese wurde schon vorher ausgewählt). Die drei verschiedenen Gruppen Kultur, Wirtschaft, Bildung hatten in den ersten vier Tagen verschiedene Exkursionen, mit anschließenden gemeinsamen Diskussionsrunden. Ich war in der Bildungsgruppe und wir haben japanische Schulen besucht und über die jeweiligen Bildungssysteme diskutiert. 5

6

7 Acht Tage lang reisten zwei Länder zusammen in unterschiedliche Präfekturen (Provinzen) Japans, um verschiedene Seiten des Landes kennen zu lernen. Österreich reiste mit der Dominikanischen Republik nach Wakayama und Toyama. Die letzten vier Tage der 16-tägigen Reise verbrachten alle zusammen in Tokio. Insgesamt haben wir in mehr als sieben Hotels übernachtet. Zwei Nächte durfte jeder einzeln das originale japanische Leben bei einer Gastfamilie erleben. Verena Kohler 4. Welche Eindrücke sind hängen geblieben, was hast du gelernt? 5. Würdest du Japan weiterempfehlen Warum? Hängen geblieben ist mir vor allem der Kontrast zwischen Tokio und Wakayama, zwischen einer Stadt in technologischer Höchstform und einer Präfektur, die mehr oder weniger alle alten japanischen Traditionen pflegt und sprichwörtlich in Reisfeldern versinkt. Außerdem war die Fahrt mit dem Shinkansen, dem schnellsten Zug der Welt mit einer Höchstgeschwindigkeit von 600 km/h, sehr aufregend. Ich würde Japan definitiv weiterempfehlen, weil es unglaublich viel zu entdecken gibt. Teilweise ist es ein echter Kulturschock, aber es lohnt sich auf jeden Fall neben Tokio auch die ländlichen Gegenden zu besuchen. Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich in diesen 16 Tagen Freunde aus allen Ecken der Welt gefunden habe und es macht mich stolz, dass ich bei diesem Programm mit dabei sein durfte und diese einmalige Chance nutzen konnte. 7

8

9 9 Erasmus + Jugend in Aktion Erasmus+ Jugend in Aktion das Förderprogramm der Europäischen Kommission für Bildung, Jugend und Sport. Jugend in Aktion ist innerhalb von Erasmus+ der Förderbereich für Aktivitäten außerhalb der Schule. Gefördert werden unter anderem Jugendinitiativen, bei denen junge Menschen mit einer europäischen Partnergruppe ein eigenes kreatives Projekt umsetzen, das mit sozialem Engagement oder unternehmerischen Ideen verknüpft ist. Jugendbegegnungen mit Jugendlichen aus einem oder mehreren Ländern, die es jungen Menschen ermöglichen Schlüsselkompetenzen zu erweitern, interkulturelle Lernerfahrungen zu sammeln und sich mit anderen Menschen zu bestimmten Themen auszutauschen. Luxemburg im Sommer 2016 Im Juli 2016 nahm eine Gruppe Vorarlberger Jugendlicher zusammen mit Jugendlichen aus vier europäischen Ländern an der Jugendbegegnung Outdoor a Neverending Activity in Luxemburg teil. Neben sportlichen Outdoor-Aktivitäten gab es jeden Tag Workshops wie zum Beispiel Zukunftsperspektiven in Europa und ähnliches. Abends präsentierten die teilnehmenden Länder kulinarischeleckerbissen und die Jugendlichen hatten die Möglichkeit ihr Wissen über das jeweilige Land zu erweitern. Für mich war es eine tolle Erfahrung. Besonders hat mir der Kulturaustausch zwischen den Ländern gefallen. Es war interessant, wie andere Menschen Österreich und unsere Kultur wahrnehmen. Es sind enge Freundschaften entstanden und ich würde so eine Jugendbegegnung unbedingt weiterempfehlen! Julia Gassner, 15 Jahre Unterstützung Bei Interesse unterstützt dich das aha Dornbirn gerne bei der Umsetzung eines Projektes. Weitere Informationen: europa/foerderungen/programm-erasmusjugend-in-aktion

10

11 Der Traum vom Youtuber Für viele Jugendliche ist YouTube wichtiger denn je. Dieser Hype bietet denjenigen, die Videos hochladen, Geld damit zu verdienen und sich den Traum vom YouTuber zu erfüllen. Der Hohenemser Fitnesscoatch, Simon Mathis, ist YouTuber. Auf seinem Kanal findest du seinen täglichen Lifestyle, Gym, Fitness und Unterhaltung. Seine Motivation ist es, seine körperlichen Fortschritte durch tägliches Training im Gym zu dokumentieren und dadurch andere zum Sport zu motivieren. Der Aufwand ist groß, pro Video sollte man mit fünf bis sieben Stunden Arbeitsaufwand rechnen, um Erfolgschancen zu haben. Dieser Neoberuf ist bei weitem kein Selbstläufer und als Hauptberuf sehr risikoreich. Bis man davon leben kann, ist es ein harter Weg. Ein Richtwert: pro Videoaufrufen können Cent verdient werden. Product Placement oder Affiliate Marketing wird meist besser bezahlt, wird aber erst bei größerer Abonnentenanzahl interessant. Simon hat durchwegs gute Erfahrungen mit dem YouTube-Business gemacht und wurde dadurch für mehre Modeljobs gebucht. Man sollte sich nicht nur von erfolgreichen YouTube Stars blenden lassen und eine gute Ausbildung nicht vernachlässigen. Der Traum vom Youtuber Erfolgreich zu werden ist schwierig. Im Vergleich zu denen, die es schaffen ist die Anzahl der Scheiternden viel größer. Facebook: Simon Mathis Instagram: simon_mathis YouTube: Simon Mathis Snapchat: Simon.Mathis 11

12

13 Basketball Lions Dornbirn Raiffeisen Dornbirn Lions Schulprojekt Das Schulprojekt der Raiffeisen Dornbirn Lions ist ein wichtiger Bestandteil des Konzeptes Dornbirn Lions Basketball 2.0. Ziel ist es unter anderem, die Nachwuchsarbeit für alle Kinder und Jugendlichen erreichbar zu machen und zu verbessern. Um das zu ermöglichen, wurde vor vier Jahren das Volksschulprojekt ins Leben gerufen. Derzeit gibt es sechs Dornbirner Volksschulen und die VS Schwarzach als Kooperationspartner, an denen wöchentlich mindestens ein Basketballtraining durchgeführt wird und das über das gesamte Schuljahr. Insgesamt wurden im letzten Schuljahr über 350 Einheiten mit über 250 Schülern und Schülerinnen durchgeführt. Zusätzlich veranstalten wir pro Jahr drei Schulturniere. Das letzte davon ist der Lions-Day, bei dem wir auch die Eltern einbinden, Wettbewerbe veranstalten und die Basketball-Familie in den Mittelpunkt stellen. Hauptberufliche Nachwuchstrainer und der Einsatz der Bundesligaprofis ermöglichen uns, dass dieses Projekt stattfinden kann. Für die Schülerinnen und Schüler sowie für die Kooperationspartner entstehen keinerlei Kosten. Dieses Projekt ist langfristig zu sehen, aber schon jetzt spüren wir den Zulauf in unseren Nachwuchsteams. Außerdem findet am 7. Jänner das jährliche DJW-Charityspiel statt, welches mit und für die Dornbirner Jugendwerkstätten organisiert wird und dessen Erlös der DJW zugutekommt. Unsere Arbeit mit der Jugend Vermittelt Spaß am Basketballspiel Fördert den Teamgeist Fördert das Verantwortungsbewusstsein Fördert Sprachkenntnisse durch englischsprachige Trainer Gibt der Jugend eine sinnvolle Beschäftigung Wir sind Basketball! #wearegettingbigger Fotos: W. Zaponig Basketball Lions Dornbirn 13

14 Fotomarathon: Perle Marie, Thema Jugend

15 drehen & Alle aha-termine sowie Veranstaltungen im Kulturcafé Schlachthaus auf einem Blick, zum Herausreißen und Mitnehmen! Dezember DO, , 13 bis 17 Uhr Infotag ESL Sprachreisen ESL Sprachreisen informieren im Zuge eines Infonachmittags im aha Dornbirn über ihr Angebot zu Sprachreisen und zum Gap Year. aha Dornbirn FR, , ab 20 Uhr Kulturpartyeverybody s welcome! Schlachthaus FR, , ab 20 Uhr Benefizkonzert Tag 1 zugunsten der Herzkinder SA, , ab 20 Uhr Rock N Roll Konzert: Jonnyboy and the Icecreams Schlachthaus SA, , 15 bis 17 Uhr Info Kinder- und Jugendanwaltschaft Fragen zu Rechten und Pflichten, aha Dornbirn zum Jugendgesetz? Österreich mit Eric 13 Schlachthaus SA, , ab 20 Uhr Benefizkonzert Tag 2 zugunsten der Herzkinder Österreich mit Words Of Revolt, Intolerant Truth und Harvest Schlachthaus MI, , 19 bis Uhr Europäischer Freiwilligendienst - Infoabend MO, , 15 bis 17 Uhr Info AK Lehrlinge und Jugend Rechte als Lehrling? Nebenjob? Probleme in der Berufsschule? aha Dornbirn Jänner SA, DJW Charity Dornbirn Lions Messehalle MO, , 15 bis 17 Uhr Info Kinder- und aha Dornbrin SA, , Ab 20 Uhr Konzert: Enclave, Discopowerboxxx und Gastric Ulcer Schlachthaus Jugendanwaltschaft Fragen zu Rechten und Pflichten, zum Jugendgesetz? aha Dornbirn mitnehmen Termine zum Mitnehmen

16 Öffentliche Jugendeinrichtungen 360 Card Poststraße 1, aha Tipps & Infos für junge Leute Poststraße 1, AMS Arbeitsmarktservice Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, Trakt E, Herbert Johler, Amt der Stadt Dornbirn Jugendabteilung, Rathausplatz , Elmar Luger jugend@dornbirn.at BIFO Beratung für Bildung und Beruf, Wifi-Campus, Bahnhofstraße 24, Klaus Mathis , bifoinfo@bifo.at Die Faehre Ihre kompetente Partnerin in Suchtfragen Frühlingsstraße 11 Thomas Boss, thomas.boss@diefaehre.at Dornbirner Jugendwerkstätten Bildgasse 18, Elmar Luger EX und HOPP Drogenberatungsstelle, Quellengasse 2a, Notruf exundhopp@exundhopp.at Feuerwehrjugend Dornbirn Arthur Sottopietra, Siegfried- Fussenegger-Straße 2 arthur.sottopietra@vlr.gv.at IfS Institut für Sozialdienste Kirchgasse 4b, Jugendberatung Michaela Lässer, laesser.michaela@ifs.at Lehrlingscoaching Erika Fussenegger (Wirtschaftskammer Lehrlingsstelle) Wifi-Campus, Bahnhofstraße , fussenegger.erika@wkv.at JUGENDORNBIRN Rathausplatz 2, jugend@dornbirn.at Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Außenstelle Rundfunkplatz 4 Wolfgang Blecha, wolfgang.blecha@vorarlberg.at Kinder und Jugendtelefon-142 Telefonseelsorge, Postfach 15 Sepp Gröfler, sepp.groefler@ts-vorarlberg.at Offene Jugendarbeit Dornbirn Schlachthausstraße , Dr. Martin Hagen office@ojad.at, Pro Mente Vorarlberg Beratungsstelle Jugend Sandgasse 22, jugend@promente-v.at Pflichtschulinspektor für Dornbirn (alle Pflichtschulen) Arno Wohlgenannt, Marktplatz 5, arno.wohlgenannt@lsr-vbg.gv.at SOS-Kinderdorf Sozialpädagogisches Jugendwohnen Dornbirn, Quellengasse 3 Gerd Konklewski, gerd.konklewski@sos-kinderdorf.at Verbandliche Jugendarbeit Alpenvereinsjugend Dornbirn Jugendteamleiterin, Annelies Neuschitzer, annelies.neuschitzer@flema.at Evangelische Jugend Rosenstraße 8, Katharina von Rogall, vonrogall@gmx.net Rotkreuzjugend Dornbirn Höchsterstraße 36a, Kdt. Hans Peter Schwendinger, hanspeter.schwendinger@ v.roteskreuz.at vbg/dienststellen/dornbirn/ Jugendverein SAFAK Murat Durdu, Bildgasse Murat.Durdu@quehenberger.com Katholische Jugend und Jungschar Nadin Hiebler, nadin.hiebler@ junge-kirche-vorarlberg.at ,

17 Pfarre St. Martin 1 Marktplatz 1 Pfarre Maria Heimsuchung 1 Mitteldorfgasse 6 Pfarre St. Christoph 1 Rohrbach Jugendleiterin Agnes Pichler agnes.pichler@kath-kirchedornbirn.at, Pfarre St. Leopold 2 Mittelfeldstraße 3 Pfarre St. Sebastian 2 Pfarrjugend Oberdorf, Bergstraße 10 Pfarre Bruder Klaus 2 Schorenquelle Jugendleiterin Sabrina Wachter sabrina.wachter@kath-kirchedornbirn.at, Seelsorgeraum Dornbirn Jugendmoderatorin, Stefanie Krüger Winkelgasse 3, stefanie.krueger@kath-kirchevorarlberg.at, KMV Siegberg Joachim Rhomberg info@siegberg.org, Kolpingjugend Jahngasse 20, Josef Rosenzopf rosenzopf_josef@hotmail.com Kultur- u. Sportverein Milli Görüs-Istaklal Spor Siegfried-Fußenegger-Straße 89 Ilyas Demir, muhacir23@hotmail.com Naturfreundejugend Roman Zöhrer, roman@cfy.at Österreichische Wasserrettung Höchsterstraße 36a Markus Kirchberger, oder Brian Preissegger, dornbirn@v.owr.at PfadfinderInnen Dornbirn Schulgasse 62, Sunny Fässler info@pfadi-dornbirn.at Verband der Islamischen Kulturzentren Bildgasse 17, Mustafa Corbaci mustafa.corbaci@rein.co.at Musik und Kultur MGH Musikgesellschaft Hatlerdorf Jugend Leopold Hoschek, jugend@hatlermusig.at Musikverein Rohrbach Jugend Michaela Feurle, michaela.feurle@gmx.at Stadtkapelle Haselstauden Jugend Kornelia Böhler, jugend@stk-dornbirn-haselstauden.at Stadtmusik Dornbirn Jugend Matthias Kaufmann, jugendreferent@gmx.at v:tunes Vorarlberger Musikplattform von 360, , Jugendpolitik und Schule Aktion Kritischer SchülerInnen Alexander Hoor, vorarlberg@aks.at Bund Europäischer Jugend Schmelzhütterstraße 1 Erna Fliri, efliri@telering.at Caritas Lerncafé Realschulgasse 6, Beate Bröll bea.broell@caritas.at Junge Grüne Dornbirn Samuel Moosmann, me@samuelmoosmann.at Junge ÖVP Simon Schwark, simon.schwark@wuerth.at Junge SPÖ Simon Rein simon.rein@yahoo.de Info und Beratung 17

18 Termine zum Mitnehmen FR, , 13 bis 17 Uhr welt weit weg Infomarkt für WeltenbummlerInnen aha Dornbirn SA, , ab 20 Uhr Konzert: Prediction, Volcanic Schlachthaus MO, , 15 bis 17 Uhr Info AK Lehrlinge und Jugend Rechte als Lehrling? Nebenjob? Probleme in der Berufsschule? aha Dornbirn MO, , 14 bis 17 Uhr Hol dir dein Bewerbungsfoto aha Dornbirn Februar SA, Konzert: Grober Knüppel, Individuum Schlachthaus MO, , 15 bis 17 Uhr Info Kinder- und MO, 20.02,.15 bis 17 Uhr Info AK Lehrlinge und Jugend Rechte als Lehrling? Nebenjob? Probleme in der Berufsschule? aha Dornbirn SA, Konzert: The Tract, Trust No1 Schlachthaus Mehr Termine & Infos: SA, , ab 20 Uhr Jugendanwaltschaft Jam Session Open Stage: Fragen zu Rechten und Instrumente, Mikrofone und Pflichten, zum Jugendgesetz? Verstärker stehen bereit zum aha Dornbirn Die Termine zum gemeinsamen Herunterladen: Musizieren Schlachthaus SA, Konzert: The Toeblasters & Schlachthaus Friends 18

19 EMS-Training Elektrostimulation EMS steht für elektrische Muskelstimulation, bei der in einer Funktionsweste mit Elektroden, dynamisch-funktionale Fitnessübungen gemacht werden. Dies wird schon seit Jahrzehnten in der Reha und von Sportmedizinern, Leistungssportlern und Physiotherapeuten eingesetzt. Wie funktioniert s? Elektroimpulse werden in kurzen, zeitlichen Abständen an die Muskeln abgegeben und während dieser Impulse werden verschiedene Übungen absolviert, welche alle großen Muskelgruppen umfassen. Durch den Reizstrom wird die Kontraktion der Muskeln verstärkt, die Anstrengung ist deutlich höher und selbst leichte Kniebeugen können zur Zitterpartie werden. Dafür erreicht der Strom auch tiefer liegende Muskelschichten. Was bringt s? Verschiedene Studien haben gezeigt, dass dieses Training tatsächlich effektiv ist: Schneller Muskelaufbau, Verspannungen werden gelöst, Linderung von Rückenschmerzen. Insbesondere eine schwache Rückenmuskulatur profitiert vom Training. Jedoch raten viele Experten von einem reinen EMS-Training ab, denn Ausdauersport und normales Krafttraining könne auf Dauer nicht ersetzt werden. Wie oft? Ein bis zwei Trainingseinheiten mit je 20 Minuten pro Woche reichen. Risiken? Im Zweifel gilt: immer erst einen Check beim Hausarzt machen! Generell ist EMS-Training nicht für Schwangere und Menschen mit Herzschrittmachern geeignet. Kosten? Das Training kostet je nach Studio etwa 20 bis 25 pro Sitzung. Quelle: Eatsmarter.de; fitbox.de 19Elektrostimulations-Training 19

20

21 Nebenjob Nebenjob Gründe in den Ferien, neben der Schule oder dem Studium zu arbeiten, gibt es viele. Von A wie Arbeitserfahrung und B wie Berufsorientierung über G wie Geldverdienen und S wie Sparen bis Z wie Zusatzqualifikationen. Ein Ferien- oder Nebenjob bringt neben dem Geldverdienen immer viele Erfahrungen mit sich. In jedem Fall lernt man so einiges über die Arbeitswelt und für das zukünftige Arbeitsleben das ist oft mehr wert als die Bezahlung. Vorbereitung Broschüre Ferien- und Nebenjobsuche durchschauen : ) Frühzeitig mit der Suche beginnen (zum Beispiel im Herbst für den darauffolgenden Sommer) Überlege was will und kann ich arbeiten? In der Jugendinfo Tipps holen Jobsuche Stellenangebote durchschauen ( oder vor Ort im aha!) Firmen anrufen und nach Stellen fragen Überblick bewahren: Wo hab ich mich schon beworben? Bewerbung Vorstellungsgespräch Lebenslauf mit Foto, Bewerbung ohne (Tipp-)Fehler vorbereiten Antworten auf Fragen beim Vorstellungsgespräch überlegen Infos über die Firma recherchieren Rechtliches Zuverdienstgrenzen für Beihilfen beachten Arbeitsvertrag lesen bei der Arbeiterkammer beraten lassen Abklären: Wie bin ich versichert? Abklären: Muss ich Steuern zahlen? Dienstzettel gut aufbewahren Arbeitszeiten und Pausen mitschreiben 21

22

23 Taschengeld Leben in unserer Konsumwelt Smartphones, Playstation, Markenkleidung: Kinder und Jugendliche sind eine stark umworbene Zielgruppe. Von klein auf sind sie an Konsum gewöhnt und sie kennen die Versprechen, dass ihnen alles jederzeit zur Verfügung steht - wenn sie nur das Geld dafür haben. Regeln für Kinder, Jugendliche und Eltern Grundsätzlich gilt: Ohne eigenes Geld kann der Umgang damit nicht gelernt werden. Der Eintritt in die Schule ist ein guter Zeitpunkt, dem Kind durch Taschengeld erste eigenverantwortliche Geldgeschäfte zu ermöglichen. Entscheiden Sie die Höhe des Taschengeldes mit Ihrem Kind gemeinsam Zahlen Sie Taschengeld pünktlich Lassen Sie Ihr Kind frei über sein Taschengeld verfügen Zahlen Sie nicht mehr als ausgemacht Benutzen Sie Taschengeld nicht als Druckmittel oder zur Bestrafung Vereinbaren Sie, für welche Ausgaben das Kind selbst auskommen muss Zahlen Sie keine Vorschüsse auf Taschengeld Warum Taschengeld? Kinder und Jugendliche lernen, dass. sie sich nicht alle Wünsche erfüllen können sie selbst die Verantwortung für ihre Entscheidung tragen die Ausgaben nicht übersteigen dürfen Wie viel Taschengeld? Für die Höhe des Taschengeldes gibt es keine Regel. Letztendlich richtet sie sich nach der finanziellen Situation innerhalb der Familie und basiert auf gemeinsam getroffenen Entscheidungen. Quelle: Taschengeld 23

24 Foto: aha, AlissaSchertler Foto: EFD, Johanna Wimmer, Lettland Ab ins Ausland! Europäischer Freiwilligendienst (EFD) Wenn man sich selbst ins kalte Wasser wirft, oder: Wie man erwachsen wird, so betitelte Alissa Schertler ihren Blogeintrag auf www. ahamomente.at. Die junge Dornbirnerin verbrachte elf Monate auf einem Kinderbauernhof in der Nähe von Brüssel. Die Idee, nach der Matura ins Ausland zu gehen, hatte ich schon länger. Nach einigem Suchen stieß ich schließlich auf den EFD, den Europäischen Freiwilligendienst, erzählt Alissa. Mit dem EFD ins Ausland Hast du Lust, dich wie Alissa freiwillig zu engagieren und einzigartige Erfahrungen im Ausland zu sammeln? Der Europäische Freiwilligendienst (EFD) bietet jungen Menschen zwischen 17 und 30 Jahren die Möglichkeit, für zwei bis zwölf Monate in einer gemeinnützigen Einrichtung in Europa mitzuarbeiten. Das aha unterstützt und begleitet bei der Projektvorbereitung und während des Einsatzes. Seit kurzem kann der Europäische Freiwilligendienst auch als Zivildienstersatz absolviert werden. Info-Veranstaltung Stephanie Sieber vom aha informiert bei der Veranstaltung über das EU-Programm und beantwortet Fragen. Außerdem berichten ehemalige Freiwillige von ihren Erfahrungen. Beginn ist um 19 Uhr. Weitere Infos unter: Info-Veranstaltung Europäischer Freiwilligendienst Mittwoch, 14. Dezember 2016, 19 Uhr aha Dornbirn, Poststraße 1

25 aha / 360-news Foto: aha WHITE OUT Blendende Aussichten mit der 360-Winteraktion Ab auf die Piste! Für 360-InhaberInnen gibt es die Saisonkarten in den Schiregionen Arlberg, Montafon-Brandnertal, Sonnenkopf (bis ) und 3Täler (bis ) günstiger. Einfach Tarif berechnen auf tarifkalkulator, Gutschein ausfüllen und vergünstigte Karte kaufen! Infos unter Winterliches für 360-InhaberInnen Passend zum Start in die Wintersaison, warten in der 360-Gewinnbox winterliche Geschenke wie z. B. Schitageskarten auf 360-Inhaber. Weitere Winterangebote der 360 card wie vergünstigter Service-Check bei Hervis, Ermäßigungen bei Intersport und vieles mehr findest du unter 25

26 Foto: aha Foto: shutterstock welt weit weg Info-Markt für WeltenbummlerInnen Du möchtest eine Zeitlang ins Ausland? Informiere dich am 20. Jänner 2017 bei welt weit weg, dem Info-Markt für alle Weltenbummler und Weltenbummlerinnen im aha Dornbirn. Verschiedene Organisationen stellen ihre Auslands-Programme vor und Jugendliche erzählen von ihren weltweiten Erfahrungen. So bekommst du Tipps aus erster Hand über Sprachreisen, Couchsurfing, Freiwilligeneinsätze, Praktika im Ausland, Au-pair, Schuljahr im Ausland und Work & Travel oder auch einfach nur über s Weltenbummeln. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter welt weit weg Freitag, 20. Jänner 2017, 13 bis 17 Uhr aha Dornbirn, Poststraße 1 Der erste Eindruck zählt! Bewerbungsfoto im aha Je gelungener das Bewerbungsfoto, umso größer sind die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch. Du möchtest einen guten ersten Eindruck machen? Du bist zwischen 14 und 26 Jahre alt? Dann komm am 30. Jänner 2017 ins aha Dornbirn. Ein Profifotograf macht gratis von dir ein Foto, mit dem du bei jeder Bewerbung überzeugst. Fototermin im aha Montag, 30. Jänner 2017, 14 bis 17 Uhr aha Dornbirn, Poststraße 1 Für Einzelpersonen keine Anmeldung, für Gruppen ab fünf Personen Anmeldung notwendig. Infos unter

27 Foto: 360 Mehr Termine unter: oder aha Tipps & Infos für junge Leute 6850 Dornbirn, Poststraße 1 Öffnungszeiten: Mo bis Fr 13 bis 17 Uhr Tel aha@aha.or.at aha/360-news GoPro gewinnen! Abgefahren! Gewinne eine GoPro inkl. Rese-Etui und Scratch Map (Weltkarte zum Rubbeln)! Einfach zwischen 20. und 27. Jänner 2017 unter reinklicken, Video anschauen, Frage richtig beantworten und mit etwas Glück gewinnen. Nur für 360-InhaberInnen! (sponsored by AIFS) 360 Vorarlberger Jugendkarte Tel office@360card.at

28 Kontaktpersonen: Arena Tischfußball- und turnieranfragen: Schlachthaus Let s go Solar sebastian.mischitz@ojad.at Vismut johanna.berktold@ojad.at Mobile Jugendarbeit pawel.doleglo@ojad.at Jugendberatung und Kreativworkshops nina.humpeler@ojad.at Sportangebote richard.deguzman@ojad.at OJAD Schlachthaus OJAD Vismut, Arena, Kulturcafé Schlachthaus Arena: Rundfunkplatz 4, cihan.an@ojad.at, facebook/jugendhaus Arena Mo Billard Training, Offener Betrieb Uhr Di Offener Betrieb Uhr Mi/Do Offener Betrieb Uhr Fr/Sa Offener Betrieb Uhr Fr Basketballtraining mit Richie (Turnhalle Schoren) Uhr So Offener Betrieb Uhr Vismut: Schlachthausstraße 11, vismut@ojad.at, T , facebook/jugendhaus Vismut jeden Lunch Club Nina zaubert leckere Di und Mi vegetarische Mittagsmenüs um 3 und bietet Raum zum Chillen Infos unter: nina.humpeler@ojad.at Uhr jeden Do Open Office Uhr jeden Fr Offfenes Breakdancetraining Infos unter: tommy.galido@ojad.at Uhr Jeden So Hip Hop Café Tanzen, Sprayen, Texten, Sound hören oder einfach nur Chillen Infos unter: tommy.galido@ojad.at Uhr Kulturcafé Schlachthaus: Schlachthausstraße 11, Sebastian. mischitz@ojad.at, Unsere aktuellen Konzerte und Veranstaltungen findest du auf unserer Homepage! Jugendaustausch mit der ungarischer Partnerstadt Kecskemét

29 Jugendberatung: Du hast: Stress in der Familie Probleme in der Schule Liebeskummer Bist auf Arbeit/Lehrstellensuche Weißt nicht was du im Moment tun sollst Oder du hast Fragen zu Themen wie Drogen, Gewalt, Sexualität und rechtliche Sachen/Themen OJAD Dann komm vorbei oder schreib uns! Wir hören dir gerne zu und unterstützen dich in allen Lebenslagen! Und das alles bleibt ANONYM, VERTRAULICH, KOSTENLOS! Unser Angebot richtet sich primär an Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch an Eltern und Angehörige. Unser Team besteht aus mehrsprachigen Sozialarbeiter/-innen & Jugendarbeiter/-innen. Räume mietten!? Du suchst einen Raum für deine Party? Dann melde dich über unser Vermietungsformular auf der Homepage an: 29

30 Rezept Spinatstudel Zutaten Blätterteig Creme fraîche 2 Packungen frischer Spinat 1 Packung Fetakäse 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Ei Anleitung 1. Zwiebel würfelig schneiden und Knoblauch zerhacken 2. Frischen Spinat im Topf blanchieren (mit heißem Wasser übergießen) und abseihen 3. Zwiebel in Öl glasig andünsten, Spinat und Knoblauch zugeben 4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken 5. Backrohr auf 180 C vorheizen 6. Fetakäse zerdrücken 7. Blätterteig mit Creme fraîche bestreichen 8. Spinatmasse in der Mitte verteilen 9. Fetakäse darüber bröseln 10. Blätterteig einschlagen und Ränder festdrücken 11. Strudel mit verquirltem Ei bestreichen 12. Backen bis er goldbraun ist 30 Quelle: Projekt RUND UM XUND der OJAD,

31 Dornbirner Mundart-Wörterbuch Wie gut kennt ihr den Dornbirner Dialekt? Hier könnt ihr euer Mundart-Vokabular ein bisschen auffrischen! Vorarlbergerisch Dachkärnar, Känar gumpa pfniza welle/woalle güxla bißa bünt heeba Bauernregeln Hochdeutsch Dachrinne (herum-) springen niesen schnell vorsichtig hineinschauen jucken, beißen Wiese, Weide halten Wenn dunkel der Dezember war, dann rechne auf ein gutes Jahr. Wächst das Gras im Januar, so wächst es schlecht im ganzen Jahr. Im Februar Schnee und Eis macht den Sommer heiß. Wusstest du, dass Jährlich mehr Menschen durch Esel als durch Flugzeugabstürze sterben. Das längste deutsche Wort, in dem kein Buchstabe zweimal vorkommt, Heizölrückstoßdämpfung ist. Die Bibel in mindestens 275 Sprachen gedruckt worden ist. Spinnenfäden dünner als Laser, aber fester als Stahl sind. Neuseeland das einzige Land ist, das jede Klimazone umfasst. Mundartwörterbuch / Lustiges Quellen:

32 Reminder! DJW-Basketball-Charity DJW-Basketball-Charity in der Messeballsporthalle Schülerfachtagung Schülerfachtagung im Rathaus Absender: Amt der Stadt Dornbirn Jugendabteilung Rathausplatz Dornbirn P.b.b. Verlagspostamt Dornbirn, Nr, GZ 02Z M

Dez Feb Titelbild: Lisa Theissl

Dez Feb Titelbild: Lisa Theissl Dez. 2017 Feb. 2018 Titelbild: Lisa Theissl Das Team der Jugendabteilung Elias König Elmar Luger Christa Kohler #INDO Impressum Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie

Mehr

INDO / Sept. Nov Titelbild: Florian Prirsch

INDO / Sept. Nov Titelbild: Florian Prirsch INDO / Sept. Nov. 2017 Titelbild: Florian Prirsch Elmar Luger Elias König Christa Kohler Das Team der Jugendabteilung #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie

Mehr

INDO / März Mai Titelbild: Julian Fuchs

INDO / März Mai Titelbild: Julian Fuchs INDO / März Mai 2017 Titelbild: Julian Fuchs Fabian Hasberger Elmar Luger Christa Kohler #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte, Interviews

Mehr

Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni August. Titelbild: Etienne Hoschek

Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni August. Titelbild: Etienne Hoschek Jugendinfo Dornbirn / Sommer Edition / Juni August Titelbild: Etienne Hoschek Das Team der Jugendabteilung Christa Kohler Alban Pacolli Elmar Luger Impressum Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung

Mehr

Jugendinfo Dornbirn / Sept. Nov Titelbild: Deborah Niedertscheider

Jugendinfo Dornbirn / Sept. Nov Titelbild: Deborah Niedertscheider Jugendinfo Dornbirn / Sept. Nov. 2016 Titelbild: Deborah Niedertscheider Das Team der Jugendabteilung #INDO Alles was in und um Dornbirn passiert. Die wichtigsten Termine, Events sowie spannende Berichte,

Mehr

Jugendinfo Dornbirn 3 5 / Titelbild: Nadine Jäger

Jugendinfo Dornbirn 3 5 / Titelbild: Nadine Jäger Jugendinfo Dornbirn 3 5 / 2015 Titelbild: Nadine Jäger Das Team der Jugendabteilung Manuel Sauerschnig Christa Kohler Elmar Luger green P802C + yellow 100 Es wird wärmer und der INDO hat sich dem Frühling

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

3 5 / Titelbild: Felix Wessin. Jugendinfo Dornbirn

3 5 / Titelbild: Felix Wessin. Jugendinfo Dornbirn 3 5 / 2014 Titelbild: Felix Wessin Jugendinfo Dornbirn Es wird wieder wärmer und der INDO kommt vierteljährlich und termingerecht zu jeder Jahreszeit. Hier findest du die wichtigsten Termine sowie spannende

Mehr

Jugendinfo Dornbirn / Dez. 2015 Feb. 2016. Titelbild: Patrick Streitler

Jugendinfo Dornbirn / Dez. 2015 Feb. 2016. Titelbild: Patrick Streitler Jugendinfo Dornbirn / Dez. 2015 Feb. 2016 Titelbild: Patrick Streitler Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Christa Kohler Alban Pacolli red: C16 M100 Y100 K6 / green: C70 M0 Y84 K33 Advent, Advent,

Mehr

Lehrling und Jugend SEITE 1. survival kit. Was du über den Ferialjob wissen solltest. facebook.com/akvorarlberg. Stark für Dich.

Lehrling und Jugend SEITE 1. survival kit. Was du über den Ferialjob wissen solltest. facebook.com/akvorarlberg. Stark für Dich. Lehrling und Jugend SEITE 1 survival kit Was du über den Ferialjob wissen solltest. facebook.com/akvorarlberg Stark für Dich. www.akbasics.at survival kit SEITE 2 Stark für Dich. AK Vorarlberg SEITE 3

Mehr

12 / / Titelbild: Fabian Gmeiner. Jugendinfo Dornbirn

12 / / Titelbild: Fabian Gmeiner. Jugendinfo Dornbirn 12 / 2013 2 / 2014 Titelbild: Fabian Gmeiner Jugendinfo Dornbirn Der Winter steht vor der Tür und auch für die kalte Jahreszeit ist der INDO gerüstet. Hier findest du die wichtigsten Termine sowie spannende

Mehr

B E R U F u n d B I L D U N G

B E R U F u n d B I L D U N G B E R U F u n d B I L D U N G Inhalt: Arbeiterkammer Vorarlberg Lehrlingsabteilung...2 Arbeitsmarktservice (AMS)...2 Berufsinformationszentrum des AMS (BIZ)...3 BIFO Berufs- und Bildungsinformation Vorarlberg...4

Mehr

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche

aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Pressekonferenz Mittwoch, 23. November 2016 aha plus Anerkennungssystem für engagierte Jugendliche Start der Pilotphase LH: Wallner: Jugendengagement ist wertvoll mit Landeshauptmann Markus Wallner Monika

Mehr

Verein Offene Jugendarbeit Schlachthausstraße Dornbirn

Verein Offene Jugendarbeit Schlachthausstraße Dornbirn Verein Offene Jugendarbeit Schlachthausstraße 11 6850 Dornbirn Die Offene Jugendarbeit Dornbirn ist ein Verein, der Jugendliche im Alter zwischen 10 und 25 Jahren auf ihrem Weg zur Mündigkeit und Selbständigkeit

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017

27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 27. MÄRZ 31. MÄRZ 2017 RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS, HERNALS WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Jugendinfo Dornbirn 6 8 / 2015. Titelbild: Mäser Simon

Jugendinfo Dornbirn 6 8 / 2015. Titelbild: Mäser Simon Jugendinfo Dornbirn 6 8 / 2015 Titelbild: Mäser Simon Impressum Manuel Sauerschnig Herausgeber: Amt der Stadt Dornbirn, Jugendabteilung Redaktion: Christa Kohler, Elmar Luger, Manuel Sauerschnig, Mag.

Mehr

Einen umfassenden Überblick über die angebotenen Deutschkurse in Vorarlberg finden Sie unter:

Einen umfassenden Überblick über die angebotenen Deutschkurse in Vorarlberg finden Sie unter: Zur Orientierung: Deutschkurse, Schule, Kinderbetreuung Deutschkurse Viele Bildungseinrichtungen Vorarlbergs bieten Deutschkurse an: Für Anfänger und weiter Fortgeschrittene bis hin zu Perfektionskursen,

Mehr

Jugendinfo Dornbirn 9 11 / 2015. Titelbild: Lea Feitl

Jugendinfo Dornbirn 9 11 / 2015. Titelbild: Lea Feitl Jugendinfo Dornbirn 9 11 / 2015 Titelbild: Lea Feitl Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Christa Kohler Alban Pacolli green: C54 M0 Y40 K18 + violet: C25 M49 Y0 K21 Die kalte Jahreszeit rückt wieder

Mehr

Mitmachen Ehrensache

Mitmachen Ehrensache Mitmachen Ehrensache informiert und berät Jugendliche über Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts, wenn sie sich im Ausland sozial oder ökologisch engagieren, Sprachen lernen, studieren, einen Teil der

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

G E S U N D H E I T u n d S U C H T G E S U N D H E I T u n d S U C H T Inhalt: AIDS-Hilfe Vorarlberg...2 aks Arbeitskreis für Vorsorge- und Sozialmedizin...2 Clean Beratung und Hilfe bei Drogen- und Suchtproblemen...4 Service- und Kontaktstelle

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

12 / 2014 2 / 2015. 20 Jahre Jugendinformation. Titelbild: Florian Gsteu. Jugendinfo Dornbirn

12 / 2014 2 / 2015. 20 Jahre Jugendinformation. Titelbild: Florian Gsteu. Jugendinfo Dornbirn 20 Jahre Jugendinformation 12 / 2014 2 / 2015 Titelbild: Florian Gsteu Jugendinfo Dornbirn mint green P 3395C + cool grey P 427 C Manuel Sauerschnig Das Team der Jugendabteilung Elmar Luger Christa Kohler

Mehr

EU Programm JUGEND in AKTION

EU Programm JUGEND in AKTION EU Programm JUGEND in AKTION EU-Förderprogramm für außerschulische Projekte im Jugendbereich Laufzeit: 1. Jänner 2007 bis 31. Dezember 2013 Gesamtbudget: 885 Millionen Euro EU Programm JUGEND in AKTION

Mehr

Veranstaltungen im BiZ

Veranstaltungen im BiZ weisses Feld Veranstaltungen im BiZ Label-BiZ-Kalender Vier Jugendliche zeigen Daumen hoch BiZ-Kalender 2016/2017 BiZ-Logo Logo Der BiZ-Kalender des Berufsinformationszentrums (BiZ) bietet Jugendlichen

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2014. Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2014. Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2014 1 Im Auftrag von: 2 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Schritt für Schritt zum EFD

Schritt für Schritt zum EFD Schritt für Schritt zum EFD Eine Anleitung zum Europäischen Freiwilligendienst Hast du Lust für längere Zeit als Freiwilliger im Ausland zu arbeiten, fast ohne Kosten? Auf diesem Infoblatt bekommst du

Mehr

Workshops und Angebote

Workshops und Angebote Workshops und Angebote Quelle: Shutterstock_STILLFX www.mei-infoeck.at 1 Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer.

BIFO- Nachmittage. 2017/2018 Infos zum Beruf aus der Praxis. AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer. BIFO- 207/208 Infos zum Beruf aus der Praxis AMS BIFO Land Vorarlberg Landesberufsschulen Wirtschaftskammer Ein Institut von: Mit Unterstützung von: Inhalt 2 BIFO- Termine Ausbilder/innen, Lehrer/innen,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2016

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

MULTI-CHANNEL-MARKETING

MULTI-CHANNEL-MARKETING ERFOLG KENNT VIELE WEGE 1 1. MULTI-CHANNEL- MARKETING Wo stehen wir gerade 2. DOCUMENT VS. CREATE Kanäle und Inhalte 3. DER FUNNEL FÜR ALLE FÄLLE Beispiele für neue Kunden 4. PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Mein

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights!

RELAXT IN DEN HERBST. Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! www.mcdonalds-bodensee.de www.ideenallee.de RELAXT IN DEN HERBST Mit tollen Tipps zum Thema Ausbildung, Freiwilligendienst und Veranstaltungs-Highlights! CORDINALLY WELCOMES BENVENUTO Nachschlag AUS DEINER

Mehr

Mitmachen Ehrensache

Mitmachen Ehrensache Mitmachen Ehrensache informiert und berät Jugendliche über Möglichkeiten des Auslandsaufenthalts, wenn sie sich im Ausland sozial oder ökologisch engagieren, Sprachen lernen, studieren, einen Teil der

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern Computer-Spiele in der Familie Tipps für Eltern Diese Broschüre steht unter der Creative Commons-Lizenz CC BY-ND (Namensnennung-Keine Bearbeitung) Das Teilen und Verbreiten der Broschüre ist erlaubt, wenn

Mehr

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche Die zentrale Anlaufstelle der Jugendarbeit Uznach befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche erhalten hier Unterstützung, Beratung und Informationen zur Umsetzung von eigenen

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

ÜBER UNS. Wer wir sind:

ÜBER UNS. Wer wir sind: T Startseite > Über uns > Kontakt zu Eurodesk ÜBER UNS Wir vom deutschen Eurodesk-Team sammeln für euch Informationen rund ums Thema Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen für junge Leute.

Mehr

Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien

Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien Anerkannte Einrichtung des Fonds Soziales Wien Was ist On the job? Eine Einrichtung der Berufsvorbereitung Das Training von 30 Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Handicaps bei der beruflichen und

Mehr

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre Gesprächsleitfaden Business-Broschüre 4-5 Wenn ich jetzt eine gute Fee wäre und dir 3 dieser Wünsche erfüllen könnte, welche würdest du wählen? (Bitte die wichtigsten zu erst nennen) Wunsch 1 2 3 6-7 Ist

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT

DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT DEIN HIGH SCHOOL YEAR IN GROßBRITANNIEN MIT Du möchtest dein Englisch verbessern und kannst dir vorstellen, dafür ins Ausland zu gehen? Die beste Möglichkeit bietet dir dafür ein High School Year/Trimester

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz!

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher Achtung: Bezirksquiz! 2017 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar

Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar Fragebogen für Kinder und Jugendliche der Stadt Weimar 1. Persönlichen Angaben (Deine Angaben werden vertraulich behandelt): 1.1. Wann bist du geboren? Monat: Geburtsjahr: 1.2. Bist du weiblich männlich

Mehr

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF

24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF 24. APRIL 28. APRIL 2017 FLORIDSDORF WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren

Mehr

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen

Veranstaltungen in Asbach/Westerwald. im Haus Niedermühlen Veranstaltungen 2011 in Asbach/Westerwald im Haus Niedermühlen Wir als Haus Niedermühlen e.v. sind ein gemeinnütziger Verein und bieten in unserem funktionalen Haus Begegnungs-, Bildungs- und Erholungsmaßnahmen

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ländle goes Europe. Jugendcamps Jetzt mit Detailprogramm: Infos zu Kosten & Co. Anmeldeformular inklusive!

Ländle goes Europe. Jugendcamps Jetzt mit Detailprogramm: Infos zu Kosten & Co. Anmeldeformular inklusive! Ländle goes Europe Jugendcamps 2016 Jetzt mit Detailprogramm: Infos zu Kosten & Co Anmeldeformular inklusive! Ich habe viele nette Leute aus fremden Ländern getroffen und werde zu diesen via Facebook den

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufs- oder Schulentscheidung bzw. bei der Jobsuche?

Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufs- oder Schulentscheidung bzw. bei der Jobsuche? Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufs- oder Schulentscheidung bzw. bei der Jobsuche? 1 Stärken finden, Interessen entdecken Was waren die Lieblingsfächer in der Schule? Was sind die Hobbys? Was

Mehr

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger

Der K(r)ampf mit den Medien. Günther Ebenschweiger Der K(r)ampf mit den Medien Günther Ebenschweiger (Kriminal-)Prävention Was ist das? Wir Menschen schwimmen in einem Wasser voller Gefahren, Strudel, Untiefen und Stromschnellen. In der Reaktion lernen

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF

8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU. Das ganze Programm auf  WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF 8. MAI 12. MAI 2017 LEOPOLDSTADT, BRIGITTENAU WIEDEN, MARGARETEN UND MARIAHILF Das ganze Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen?

Mehr

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Europa macht mobil: Die Strategie der EU Europa macht mobil: Die Strategie der EU Wittenberg, 07. Oktober 2009 1 Übersicht 1. Die Europäische Qualitätscharta für 2. Schlussfolgerungen des Rates zur junger Menschen 3. Empfehlungen des Rates zur

Mehr

Handbuch für die härtesten Jobs der Welt.

Handbuch für die härtesten Jobs der Welt. KINDER- UND JUGENDHILFE Bezirkshauptmannschaft Innsbruck Neuhauserstraße 7, 6020 Innsbruck T +43 512 5344 6210 F +43 512 5344 745005 bh.il.kinderundjugendhilfe@tirol.gv.at Stadtmagistrat Innsbruck Ing.-Etzel-Straße

Mehr

Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst

Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst Europ. Freiwilligendienst Europäischer Freiwilligendienst Der Europäische Freiwilligendienst ist eine der Aktionen des EU Programms "Jugend in Aktion" (Aktion 2). Jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren,

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter

MOTIVATION DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT. DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION des Lebens DIENSTAG, 3. OKTOBER 2017 MEHRZWECKHALLE, KEMNATH/STADT DAS EVENT für Unternehmer, Selbstständige, Führungskräfte & Mitarbeiter MOTIVATION ist unser aller (Lebens-)Antrieb Dienstag,

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder! Wir sehen uns im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast 400.000 Mitglieder! 1. Das Plus der vielen Vorteile Der Pensionistenverband Österreichs hat 2.410 Sportgruppen, die 55 Sportarten

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung

Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung BERUF Viele Wege führen zum Ziel. Berufs- und Bildungsorientierung Interessen vs. Berufswelt Lerne dich selbst kennen, denn nur du weißt alles über dich! Eine kritische Selbsteinschätzung ist das absolut

Mehr

www.afs.de/freiwilligendienste Den Horizont erweitern im Ausland helfen Mit AFS haben junge Erwachsene die Chance, neue Länder kennenzulernen, eine andere Sprache und Kultur zu erleben und praktische

Mehr

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott!

Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Special Olympics Österreich - BundeslandVorarlberg - Grüß Gott! Liebe Special Olympioniken, liebe Eltern, Angehörige und Sachwalter, geschätzte Freunde, Gönner und Partner, sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Kaneka Takasago, Japan Oliver. Chemieingenieurwesen, Master, 3. Fachsemester

Kaneka Takasago, Japan Oliver. Chemieingenieurwesen, Master, 3. Fachsemester Oliver Chemieingenieurwesen, Master, 3. Fachsemester 19.10.2016 07.12.2016 Kaneka Kaneka ist ein japanisches Chemieunternehmen mit zwei Hauptsitzen in Osaka und Tokyo. Der aus deutscher Sicht nächste,

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT

MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT MÄRZ 2017 BUNTER BEWERBUNGSHELFER EINE ÜBERSICHT Vorwort Liebe Interessierte, wir haben diese Broschüre für Menschen geschrieben, die noch nicht so lange in Deutschland sind. Denn in Deutschland ist vieles

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

RECHTE & PFLICHTEN. von Jugendlichen. Patrick Piecha, Youthmedia.eu. Foto: youthmedia.eu

RECHTE & PFLICHTEN. von Jugendlichen. Patrick Piecha, Youthmedia.eu. Foto: youthmedia.eu RECHTE & PFLICHTEN von Jugendlichen Patrick Piecha, Youthmedia.eu Foto: youthmedia.eu THEMEN INFORMATION BERATUNG UNTERSTÜTZUNG ich will Recht *haben! Geld und Verträge Schule und Arbeit Beziehung und

Mehr

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life Sprachreisen Foto: Shutterstock_Box_of_Life InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1. Sprachreisen... Seite 3 2. Tipps für die Auswahl deiner Sprachreise... Seite 3 Ansprechperson... Seite

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

EMS Impu s EMS - TRAINING. Eine Methode - Zwei Ziele. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden. Schmerzen lindern und beseitigen

EMS Impu s EMS - TRAINING. Eine Methode - Zwei Ziele. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden. Schmerzen lindern und beseitigen EMS Impu s Hochwirksame Impulse für Ihre Fitness EMS - TRAINING Eine Methode - Zwei Ziele 1. In nur 20 Minuten pro Woche richtig fit werden 2. Schmerzen lindern und beseitigen WAS IST EMS? EMS (Elektro

Mehr

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s

da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s da will ich dabei sein, da will ich mitmachen Anmeldung und Info s Alles wirkliche Leben ist Begegnung Martin Buber DU stehst mitten im Leben triffst dich gerne mit interessanten Menschen hast Lust, spannende

Mehr

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf

MAI 2018 DONAUSTADT. Das ausführliche Programm auf 14. 18. MAI 2018 DONAUSTADT Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr