Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konavle (Süddalmatien, Kroatien).

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konavle (Süddalmatien, Kroatien)."

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakoloeischen Gesellschaft 0 - Rankweil. 20. Dez Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Konavle (Süddalmatien, Kroatien). Von ALEXANDER & PETER L. REISCHÜTZ, Horn. Zusammenfassung Die Molluskenfauna des Konavletales (Süddalmatien, Kroatien) wurde untersucht. Dabei konnten Arten und Unterarten nachgewiesen werden. Summary The mollusc fauna of Konavle (South Dalmatia, Croatia) has been investigated. species and subspecies could be found. Die Hochebene von Canali... Es that mir wohl, wieder einmal eine grüne Fläche zu sehen, die durchzogen von kleinen Bächen, an deren Ufern stämmige Weiden standen, mich an manche Gegend der Heimath erinnerte.... eine der schönsten Pathien Dalmatiens, üppige Wiesen wechseln mit Fruchtfeldern, prächtige Baumpflanzungen umgeben die Wohnungen; zahlreiche Insekten schwärmen..." Schon KÜSTER 82 begeisterte sich daran, daß Konavle so gänzlich anders ist als das restliche Dalmatien. Konavle (ital. Canali) ist die südlichste Landschaft Kroatiens mit einer Fläche von ca. 20 km2. Sie reicht von Plat im Norden bis zum Rt Ostra an der Boka Kotorska im Süden. Die Ostgrenze ist ident mit der Staatsgrenze zu Bosnien und Herzegovina und Montenegro. Im Westen wird sie von der Steilküste zur Adria begrenzt, die nur an drei Stellen Häfen besitzt (Cavtat, Molunat, Prevlaka). Die höchste Erhebung ist die Snijeznica mit 2 m. Wegen der Abgelegenheit, der abweisenden Meeresufer und der ehemals unsicheren politischen Situation ist das Gebiet bisher vom Massentourismus verschont geblieben und kann als Geheimtip für einen beschaulichen Urlaub gelten. Allerdings ist auch die Zahl der Unterkünfte begrenzt. Leider sind auch hier die Kriegsfolgen noch spürbar. So ist die Sipun spilja in Cavtat gesperrt und einige Straßen in Grenznähe unpassierbar. Die Molluskenfauna ist wenig bekannt. Einzig BOETTGER 88 liefert von der Snijeznica bei Pridvorje eine Aufzählung von 22 Arten. Zusätzlich zeigen Meldungen in Monographien, daß in Konavle schon öfter gesammelt wurde (BOETERS & al. 8, MAASSEN 8 und, PINTER 2, SCHUTT 0, STAMOL & JOVANOVIC 0, SUBAI 80 und andere). Ein Urlaubsaufenthalt in Molunat konnte dazu benutzt werden, die Molluskenfauna zu untersuchen. Dabei konnten Arten und Unterarten nachgewiesen werden. Besonders auffällig ist der Artenreichtum der Ljutaquelle, aus der vermutlich einige Arten noch zu beschreiben sind. Das Vorkommen von Pholeoteras euthrix konnte für das Gebiet gesichert werden, nachdem bisher nur eine sehr unklare Angabe bei A. J. WAGNER vorlag (vergl. STAMOL & al. ). Wir bedanken uns bei den Herren H. Nordsieck - Aarbergen, P. Subai - Aachen und A. Riedel - Brwinow für Bestimmungshilfen.

2 tra Abb.: Lage der Fundorte. Fundorte (August 200, A. und P. L. Reischütz leg.): (Namen der Fundorte nach der Autokartei: Kroatien 2 (Dalmatinische Küste) von freytag & berndt: Wien )...Felsensteppe beim Friedhof von Duba-Konavoska. L.Vodovada, starke Quelle unterhalb der Straße. 2..Vodovada, kleine Quelle am südlichen Ortsrand. 2...Felsen südlich Stravca...Felsen nördlich von Vodovada....Höhle Kehren oberhalb von Uskoplje...Felsen bei Bani....Felsen unterhalb der Kapelle von Drvenik...Felsen am südlichen Ortsrand von Poljice....Bewässerungskanal westlich des Dorfes Ljuta...Felsen bei der Eisenbahnbrücke in Plocice....Ljuta im Dorf Ljuta...Felsen im Autokamp Marinero in Molunat....Ljutaquelle in Ljuta. 8..Zisterne zwischen Vitaljina und Viznjizi. 8...Quelle am südlichen Ortsrand von Dubravka...Bucht von Kotor, Strandfelsen bei Prevlaka....Burgruine im Friedhof von Dunave. 0..Ilijina Kita, Felsen am Paß oberhalb Dunave. Nachgewiesene Schneckenarten: (? Bestimmung unsicher) Art Fundorte Pholeoteras euthrix STURANY 0 Cochlost. auritum meridionale 0 (O. BOETTGKR 88) Cochl. cinerascens beauforti (CLESSIN 88) Platyla similis (REINHARDT 880) Renea spectabilis (ROSSMÄSSLKR 8) Pomatias elegans ~> (O. F. MÜLLER ) Horatia cf. knorri SCHUTT 8 0

3 Orientalina curta curta (KÜSTKR 82) Litthabitella chilodia 2 (WFSTERLUND 88 Saxurinator cf. montenegrinus (SCHUTT ) Saxurinator brandti SCHUTT 8 Hydrobiidae sp. Lanzaia vjetranicae KUSCHR0 Plagygeyeria sp. Iglica bagliviaeformis SCHUTT 0 Emmericia sp. fragm. Galba truncatula (0. F. MÜLLER ) Radix peregra 8 8 (0. F. MÜLLER ) Physella acuta ( DRAP ARN AUD 80) Ancylus fluviatilis 8 (0. F. MÜLLER ) Hypnophila pupaeformis (Cantraine 8) Lauria cylindracea (DA COSTA 8) Lauria sempronii (CHARPENTTER 8) Pagodulina pagodula gracilis ") (WESTERLUND 8) Agardhiella formosa 2 (L.PFEIFFER 88) Acanthinula aculeata (O.F.MÜLLER ) Pyraniidula rupestris (DRAPARNAUD 80) Rupestrella rhodia (ROTH 8) Chondrina spelta spelta (BECK 8) Truncatellina callicratis (SCACCHI 8) Vertigo pusilla 0. F. MÜLLER Vertigo pygmaea ( DRAPARNAUD 8o ) Ena subtilis (ROSSMÄSSLER8) Chondrula quinquedentata (ROSSMÄSSLER 8) Agathylla sulcosa (SCHUB. & WAGNER 82) Medora dalmatina epidaurica 0 (A. SCHMIDT 8) Delima binotata saturella (H. NORDSIECK ) Delima laevissima laevissima (ROSSMÄSSLER 8) Charpentieria st. stigmatica (ROSSMÄSSLER 8)

4 Cecilioides acicula (O. F. MÜLLER ) Cecilioides sp. aff. janii (DE BETTA & MARTIN. 8) Poiretia cornea ~) 0 8 (BRUMATI 88) Punctum pygmaeum ( DRAP ARN AUD 80) Paralaoma servilis (SHUTTLEWORTH 82) Lucilla singleyana (PILSBRY 80) Vitrea botterii ~> ) (L. PFEIFFER 8) Vitrea contracta (WESTERLUND 8) Vitrea crystallina o (O. F. MÜLLER ) Oxychilus hydatinus (ROSSMÄSSLER 88) Oxychilus planorbis ~> (MÖLLENDORFF 8) Paraegopis albanicus ) > 0 (ROSSMÄSSLER 8) Monacha cartusiana 8 (O. F. MÜLLER ) Monacha cf. cartusiana (O. F. MÜLLER ) Monacha parumcincta (L. PFEIFFER 8) Cernuella cisalpina (ROSSMÄSSLER 8) Cernuella virgata (DA COSTA 8) Hiltrudia kusmici (CLESSIN ) Campylaea pouzolzi 0 8 (DESHAYES 80) Liburnica setigera setigera (ROSSMÄSSLER 8) Liburnica hoff, hoffmanni (ROSSMÄSSLER 8) Cornu aspersum (O. F. Müller ) Helix secernenda Rossmässler 8 Pisidium casertanum (POLI 0 ) Pisidium personatum MALM 8 Literatur: BOETERS H. D., E. GITTENBERGER & P. SUBAI (8): Die Aciculidae (Mollusca: Gastropoda: Prosobranchia).- Zool. Verh. 22:-2, Leiden. BOETTGER O. (88): EI. Aufzählung der von Hrn. Edmund Reitter im Frühjahr 880 in dem westlichen Montenegro, in Süd-Dalmatien & in Süd-Croatien gesammelten Mollusken.- Ber. Offenb. Ver. Naturk.,20,2:-. KÜSTER H. C. (82): Naturhistorische Reiseberichte aus Dalmatien und Montenegro.- Isis (Oken) 82():88-8, Leipzig. MAASSEN W. J. M. (8): Joegoeslawien Mollusken: zoetwaterslakjes uit bronnen en grotten.- De Kreukel (l/2):-22, Amsterdam. 0

5 W. J. M. (): Die Verbreitung des Genus Hiltrudia NORDSECK im ehemaligen Jugoslawien (Gastropoda: Hygromiidae).- De Kreukel (/8):8-88, Amsterdam. PINTER L. (2): Die Gattung Vitrea FITZINGER, 8 in den Balkanländern (Gastropoda: Zonitidae).- Ann. Zool. 2(8):20-, Warszawa. SCHUTT H. (0): Neue Formen höhlenbewohnender Hydrobiidaen des Balkan und ihre Beziehungen zu Paladilhiopsis PAVLOVIC.- Arch. Moll. 00(/):0-, Frankfurt/Main. STAMOL V., B. JALZIC & E. KLETECKI (): A contribution to knowledge about the distribution of the troglobiontic snail Pholeoteras euthrix STURANY, 0 (Mollusca, Gastropoda).- Nat. Croat. 8():0-, Zagreb. STAMOL V. & B. JOVANOVIC (0): Distribution of land snails Pomatias elegans (O. F. MÜLLER, ) and Pomatias rivulare (EICHWALD, 82) (Mollusca: Gastropoda) in Yugoslavia.- Scopolia 2:-2, Ljubljana. SUB AI P. (80): Revision der lebenden Arten der Gattung Poiretia (Gastropoda; Oleacinidae).- Arch. Moll. 0(/): -2, Frankfurt/Main. WAGNER A. (J.) (): Höhlenschnecken aus Süddalmatien und der Hercegovina.- Sitz.ber. österr. Akad. Wiss. Wien (math.-naturw. Kl., Abt. I) 2:-8. MAASSEN Adresse der Autoren: Alexander und Peter L. Reischütz, Puechhaimg. 2, A-80 Horn, Österreich.

Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Mljet (Dalmatien, Kroatien).

Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Mljet (Dalmatien, Kroatien). I Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschall Rankweil,. De/. Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna der Insel Mljet (Dalmatien, Kroatien). Von ALEXANDER & PETER L. REISCHÜTZ,

Mehr

Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei Dubrovnik

Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei Dubrovnik 33 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 96 33 38 Frankfurt a. M., Januar 2017 Neue Molluskennachweise aus der Ombla-Quelle bei Dubrovnik HANS-JÜRGEN HIRSCHFELDER Abstract: In 2000 HARTWIG SCHÜTT published a list

Mehr

Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft Rankweil, Mai 2013

Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft Rankweil, Mai 2013 Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 20 7-12 Rankweil, Mai 2013 Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna III. Die Verbreitung von Zebrina detrita (O. F.

Mehr

Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Lanzarote (Kanarische Inseln, Spanien).

Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Lanzarote (Kanarische Inseln, Spanien). I Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft - Rankweil, 20. Nov. 200 Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Lanzarote (Kanarische Inseln, Spanien). Von PETER L. REISCHÜTZ,

Mehr

Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft Rankweil, 20. Dez. 2004

Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft Rankweil, 20. Dez. 2004 Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 12 10-14 Rankweil, 20. Dez. 2004 Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Österreichs VII. Cernuella virgata (DA COSTA 1778), neu für

Mehr

Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft, download unter

Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft, download unter I N a c h i i c h t e n h l a t t dor 1-rsten V o r a r l h e r g e r M a l a k o l o u i s c h c n ( i c s c l l s c h a t i 12 1 0-1 4 Rankweil, 20. De/. 2004 Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna

Mehr

Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. 1 )

Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. 1 ) Ann. Naturhist. Mus. Wien 91 B 253-272 Wien, 20. April 1990 Beiträge zur Molluskenfauna des Epirus, II. 1 ) Von PETER L. REISCHÜTZ und HELMUT SATTMANN 2 ) (Mit 4 Tafeln und 14 Textabbildungen) Manuskript

Mehr

Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfaua XI. Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, NÖ).

Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfaua XI. Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof sowie des Stempfelbaches (Marchfeld, NÖ). Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 15 51-55 Rankweil, Januar 2008 Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfaua XI. Die Molluskenfauna der Umgebung von Markthof

Mehr

Aus der Literatur und von Aufsammlungen bekannte Mollusken- Arten des Kühkopfes

Aus der Literatur und von Aufsammlungen bekannte Mollusken- Arten des Kühkopfes Aus der Literatur und von Aufsammlungen bekannte Mollusken- Arten des Kühkopfes Bearbeiter: Dipl. Biologe Klaus Groh, Hackenheim Stand: 01.01.2003 Art Neritidae 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Bemerkungen Theodoxus

Mehr

Mytilini) beträgt ; die Bewohner beschäftigen. (mit Ausnahme ihres vulkanischen Westteils) überwiegend. (Van Andel & Shackleton, 1982: Fig. 3).

Mytilini) beträgt ; die Bewohner beschäftigen. (mit Ausnahme ihres vulkanischen Westteils) überwiegend. (Van Andel & Shackleton, 1982: Fig. 3). Mytilini) BASTERIA, 52: 6176, 1988 Die Molluskenfauna der griechischen Insel Lesbos = ( Mytilini) R.A. Bank Crijnssenstraat 61 hs, NL 1058 XV Amsterdam, Niederlande The nonmarine Mollusca of the Greek

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Danksagung Abkürzungsverzeichnis Die Fundorte 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Danksagung Abkürzungsverzeichnis Die Fundorte 7 V 1. Vorwort 1 2. Danksagung 3 3. Abkürzungsverzeichnis 5 4. Die Fundorte 7 5. Beschreibung der Arten mit ihren Fundstellen 29 Teil 1 29 Gastropoda 29 Orthogastropoda 29 Neritaemorphi 29 Neritopsina 29

Mehr

Beiträge zur Molluskenfauna Nordgriechenlands

Beiträge zur Molluskenfauna Nordgriechenlands Ann. Naturhist. Mus. Wien 90 B 203-214 Wien, 8. Juli 1988 Beiträge zur Molluskenfauna Nordgriechenlands Von HELMUT SATTMANN und PETER L. REISCHÜTZ 1 ) (Mit 2 Abbildungen und 2 Tafeln) Manuskript eingelangt

Mehr

Straßenrandböschungen als interessante Biotope für Landschnecken in Mecklenburg-Vorpommern

Straßenrandböschungen als interessante Biotope für Landschnecken in Mecklenburg-Vorpommern 15 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 98 15 22 Frankfurt a. M., Februar 2018 Straßenrandböschungen als interessante Biotope für Landschnecken in Mecklenburg-Vorpommern HOLGER MENZEL-HARLOFF Abstract: The gastropod

Mehr

Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes.

Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. Wiss. Mitt. Niederösterr. Landesmuseum 163-172 Wien 1996 Die Molluskenfauna von Wäldern mit hohem Totholzanteil im Bereich des Wienerwaldes. PETER L. REISCHÜTZ In ihrer grundlegenden Arbeit über Naturwaldreservate

Mehr

Zoologische Studien in West-Griechenland

Zoologische Studien in West-Griechenland Zoologische Studien in West-Griechenland Von M a x B e ie r X. Teil Die Gehäuseschnecken Von W a l t e r K l e m m Mit 1 Kartenskizze, 2 Abbildungen und 4 Tafeln (Vorgelegt in der Sitzung am 14. Juni 1962)

Mehr

Über zwei eingeschleppte Schneckenarten in Südwestanatolien, Türkei (Gastropoda: Gastrocoptinae und Polygyrinae)

Über zwei eingeschleppte Schneckenarten in Südwestanatolien, Türkei (Gastropoda: Gastrocoptinae und Polygyrinae) Linzer biol. Beitr. 48/1 83-88 30.07.2016 Über zwei eingeschleppte Schneckenarten in Südwestanatolien, Türkei (Gastropoda: Gastrocoptinae und Polygyrinae) Christa FRANK (vh. FELLNER) A b s t r a c t :

Mehr

Über Virpazaria (V.) pageti GITTENBERGER 1969, Gyralina (G.) pageti n. sp. und deren Sekundärfundorte (Mollusca: Pulmonata)

Über Virpazaria (V.) pageti GITTENBERGER 1969, Gyralina (G.) pageti n. sp. und deren Sekundärfundorte (Mollusca: Pulmonata) Ann. Naturhist. Mus. Wien 90 B 423-426 Wien, 8. Juli 1988 Über Virpazaria (V.) pageti GITTENBERGER 1969, Gyralina (G.) pageti n. sp. und deren Sekundärfundorte (Mollusca: Pulmonata) Von EDMUND GITTENBERGER

Mehr

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN UITGEGEVEN DOOR HET RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN (MINISTERIE VAN CULTUUR, RECREATIE EN MAATSCHAPPELIJK WERK) Deel 54 no. 5 14 augustus 1979 EINE NEUE ALBINARIA

Mehr

Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16.

Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16. 37 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 99 37 47 Frankfurt a. M., Juni 2018 Bericht über die 55. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Unterkirchbach/Österreich vom 13. bis 16. Mai

Mehr

- 42 -^ Fig. '1. P. urinator Clessin, Genier See, zwei zusammengehörende Klappen, von innen

- 42 -^ Fig. '1. P. urinator Clessin, Genier See, zwei zusammengehörende Klappen, von innen - 42 -^ Fig. 5 V. foreh Clessin, Typus, Bodensee, zwei zusammen gehörende Klappen von innen Fig. 6 - Typus, dieselben Klappen wie in Fig. 5, von außen Fig. '1. P. urinator Clessin, Genier See, zwei zusammengehörende

Mehr

Nacktschnecken aus Volosca und Abbazia. Von (Mit 2 Abbildungen auf Taf. IV.)

Nacktschnecken aus Volosca und Abbazia. Von (Mit 2 Abbildungen auf Taf. IV.) 46 lungsrichtung angesehen werden, die auch bei Orc. spoliata in der ihr eigentümlichen Reduktion der Spindelfalten zum Ausdruck kommt. Jedenfalls spricht die engumschriebene Verbreitung inmitten eines

Mehr

Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft Rankweil, Mai 2013

Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft Rankweil, Mai 2013 Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 20 4-46 Rankweil, Mai 203 Beiträge zur Kenntnis der österreichischen Molluskenfauna XXVIII. Die Molluskenfauna des Bisamberges (Wien/NÖ)

Mehr

Süßwassermollusken von Ibiza (Balearen, Spanien)

Süßwassermollusken von Ibiza (Balearen, Spanien) Linzer biol. Beitr. 45/1 837-844 31.7.2013 Süßwassermollusken von Ibiza (Balearen, Spanien) R.A. PATZNER & P. GLÖER A b s t r a c t : In two sites of Ibiza (Rio Santa Eulalia and Talamanca) freshwater

Mehr

Wiederfund von Pupa uniarmata KÜSTER, 1856 (Gastropoda: Vertiginidae) in Triest (Friaul, Italien)

Wiederfund von Pupa uniarmata KÜSTER, 1856 (Gastropoda: Vertiginidae) in Triest (Friaul, Italien) Linzer biol. Beitr. 48/1 75-82 30.07.2016 Wiederfund von Pupa uniarmata KÜSTER, 1856 (Gastropoda: Vertiginidae) in Triest (Friaul, Italien) Christa FRANK (vh. FELLNER) Abstract: Pupa uniarmata KÜSTER,

Mehr

Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter

Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner Newsletter 7 2017 Editorial Wer kennt diese Sammler? Kann jemand die Autoren dieser Etiketten identifizieren?

Mehr

Die Perschling ein Juwel in einer eintönigen Kulturlandschaft (Niederösterreich). (Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, 19)

Die Perschling ein Juwel in einer eintönigen Kulturlandschaft (Niederösterreich). (Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs, 19) Club Conchylia Informationen 33 (4/6) 9-14 Ludwigsburg, Februar 2002 Die Perschling ein Juwel in einer eintönigen Kulturlandschaft (Niederösterreich). (Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Niederösterreichs,

Mehr

Die Molluskenfauna des westlichen Ruhrgebietes

Die Molluskenfauna des westlichen Ruhrgebietes Die Molluskenfauna des westlichen Ruhrgebietes Johannes Meßer Mitglied im Arbeitskreis Mollusken NRW 1 Einleitung Im folgenden Beitrag wird ein Überblick über die Molluskenfauna des westlichen Ruhrgebietes

Mehr

Arc h. /. Molluskenkunde, LXI, Taf. III. Dr. Anton Wagner *j\

Arc h. /. Molluskenkunde, LXI, Taf. III. Dr. Anton Wagner *j\ Arc h. /. Molluskenkunde, LXI, 1929 Taf. III Dr. Anton Wagner *j\ 39 Dr. ftntoni J. Wagner t Nachruf von W. Polinski. (Mit Tafel III). Am 12. Juni ds. Js. starb ein hervorragender Forscher auf dem Gebiete

Mehr

Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen).

Pie Molluskenfauna des diluvialen Kalkfuffs von Niederuogelgesang (Sachsen). 264 17. C. A. WESTERLUND: Exposé critique des Mollusques de terre et d'eau douce de la Suède et de la Norvège. Nova Acta Regiae Societatis Scientiarum Upsaliensis. Ser. III. Vol. VIII. Fasc. 1. Upsaliae

Mehr

Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Insel Thasos (Griechenland)

Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Insel Thasos (Griechenland) Ann. Naturhist. Mus. Wien 85/B 133-146 Wien, September 1983 Ein Beitrag zur Molluskenfauna der Insel Thasos (Griechenland) Von PETER L. REISCHÜTZ X ) (Mit 8 Abbildungen und 1 Tafel) Manuskript eingelangt

Mehr

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN

ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN U I T G E G E V E N D O O R H E T RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN (MINISTERIE V A N CULTUUR, RECREATIE E N MAATSCHAPPELIJK WERK) Deel 49 no. 21 2 juni 1976 VIER

Mehr

Schneckenfunde aus dem Silbertal (Vorarlberg, Österreich)

Schneckenfunde aus dem Silbertal (Vorarlberg, Österreich) Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 6-0 Rankweil, 0. Sep. 1999 Schneckenfunde aus dem (Vorarlberg, Österreich) CLEMENS M. BRANDSTETTER, ANDREAS KAPP & BRUNHLDE STUMMER.

Mehr

Zur Molluskenfauna der Thermen in Warmbad Villach, Kärnten

Zur Molluskenfauna der Thermen in Warmbad Villach, Kärnten Carinthia II 163.83. Jahrgang S. 479 487 Klagenfurt 1973 Zur Molluskenfauna der Thermen in Warmbad Villach, Kärnten Von Paul MILDNER (Mit 2 Abbildungen und 1 Tafel) Im Frühjahr des Jahres 1971 wurde ein

Mehr

Ein neuer Fundort von Helicella bolenensis (LOCARD 1882) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Hygromiidae)

Ein neuer Fundort von Helicella bolenensis (LOCARD 1882) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Hygromiidae) Mitt. dtsch. malakozool. Ges 64 11-15 Frankfurt am Main 1999 Ein neuer Fundort von Helicella bolenensis (LOCARD 1882) in Mecklenburg-Vorpommern (Gastropoda: Hygromiidae) Von UWE JUEG Mit 2 Abbildungen,

Mehr

Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben

Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben 27 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 85 27 34 Frankfurt a. M., Juli 2011 Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben ANETTE ROSENBAUER Abstract: Stonemason-factories in southwest Germany

Mehr

Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten: Zur Molluskenfauna der Fraganter Berge, Kärnten

Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten: Zur Molluskenfauna der Fraganter Berge, Kärnten Carinthia II 166786. Jahrgang S.391-395 Klagenfurt 1976 Beiträge zur Molluskenfauna von Kärnten: Zur Molluskenfauna der Fraganter Berge, Kärnten Von Paul MILDNER ABSTRACT During a botanic excursion (31.

Mehr

Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter

Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner Newsletter 4 2015 Editorial Das erste Mal gibt es ein kleines Rätsel zu lösen. Wo ist diese Schnecke

Mehr

Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28.

Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. 47 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 95 47 56 Frankfurt a. M., Juni 2016 Bericht über die 51. Frühjahrstagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Bad Ischl, Österreich, vom 25. bis 28. Mai 2012

Mehr

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien)

Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien) Club Conchylia Informationen 34 (5/6) 47-51 Ludwigsburg, Januar 2003 Über Hemicycla sarcostoma (WEBB & BERTHELOT 1833) auf Fuerteventura und Lanzarote (Kanaren, Spanien) von WOLFGANG FISCHER, Wien Hemicycla

Mehr

Arbeitscheckliste Mollusken NRW 6. aktualisierte Ausgabe (Stand )

Arbeitscheckliste Mollusken NRW 6. aktualisierte Ausgabe (Stand ) Arbeitscheckliste Mollusken NRW 6. aktualisierte Ausgabe (Stand 15.01.2006) KOBIALKA, H., BECKMANN, K.-H. & E. SCHRÖDER, (2006): Arbeitscheckliste Mollusken NRW 6. aktualisierte Ausgabe (Stand 15.01.2006).

Mehr

SEBASTIAN STEGMANN. Untersuchungsgebiet und Methodik

SEBASTIAN STEGMANN. Untersuchungsgebiet und Methodik 49 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 90 49 55 Frankfurt a. M., April 2014 Muscheln und Schnecken im Dreiländereck Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen mit für Baden-Württemberg erstmals belegten Genist-Funden

Mehr

Mollusken im Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs bei Winnenden (Baden-Württemberg)

Mollusken im Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs bei Winnenden (Baden-Württemberg) 19 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 94 19 25 Frankfurt a. M., November 2015 Mollusken im Naturschutzgebiet Oberes Zipfelbachtal mit Seitenklinge und Teilen des Sonnenbergs bei Winnenden (Baden-Württemberg)

Mehr

Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter Editorial

Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter Editorial Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner Newsletter 6 2016 Editorial Diese Aufschrift fand sich auf einer Zeittafel in der Salzburger Landesaus

Mehr

5. Die Fauna der einzelnen Grabungsstellen

5. Die Fauna der einzelnen Grabungsstellen 58 5. Die Fauna der einzelnen Grabungsstellen Ökologische Gruppen innerhalb der Faunen, Besprechung der Ergebnisse; Schalenreste großer Arten im Siedlungsbereich. Bei den ökologischen Gruppierungen innerhalb

Mehr

Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil

Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil Christa Frank Stapfia 48, 1997 Stapfia 48 179 pp. 30.6.1997 Die Molluskenfauna der Insel Rhodos, 2. Teil 1 Christa FRANK Mit einem Vorwort von O.E. PAGET (Wien)

Mehr

Literaturverzeichnis.

Literaturverzeichnis. 119 halten, daß die Angaben nicht mehr nachgeprüft werden können. Ferner behandelten zahlreiche neuere Autoren, die die Mollusken der Schweiz faunistsch bearbeiteten, nur die schalentragenden Mollusken

Mehr

Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien).

Ein Beitrag zur Kenntnis der Molluskenfauna von Pag (Nord-Dalmatien, Kroatien). rste Vorarlberger Malakologische esellschaft, download unter www.biologiezentrum.at I Nachrichtenblatt der rsten V o r a r l b e r g e r M a l a k o l o g i s c h e n esellschaft - Rankweil,. e z. in eitrag

Mehr

Lauria cylindracea (DA COSTA, 1778) (Gastropoda: Lauriidae) im Botanischen Garten Braunschweig Erstnachweis für Niedersachsen

Lauria cylindracea (DA COSTA, 1778) (Gastropoda: Lauriidae) im Botanischen Garten Braunschweig Erstnachweis für Niedersachsen Braunschweiger Naturkundliche Schriften 7 (2): 339-343, Oktober 2005 ISSN 0174-3384 Lauria cylindracea (DA COSTA, 1778) (Gastropoda: Lauriidae) im Botanischen Garten Braunschweig Erstnachweis für Niedersachsen

Mehr

Von PETER L. REISCHÜTZ, Horn.

Von PETER L. REISCHÜTZ, Horn. I Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 8 15-20 Rankweil, 20. Dez. 2000 Die im Anhang II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aufgelisteten Arten der Weichtiere (Schnecken

Mehr

Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft, download unter

Erste Vorarlberger Malakologische Gesellschaft, download unter I Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 10 26-30 Rankweil, 20. Dez. 2002 Noch einmal zu Microcondylaea bonellii (A. FERUSSAC 1827) [= Microcondylaea compressa (MENKE 1828)],

Mehr

Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich)

Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich) Österreichs Fischerei Jahrgang 50/1997 Seite 188-192 Robert A. Patzner Die Schnecken- und Muschelfauna des Fuschlsees (Salzburg, Österreich) Einleitung Wassermollusken reagieren auf Veränderung der Wasserdynamik

Mehr

Die Gattung Ferrissia (Pulmonata-Basommatophora) in Osterreich

Die Gattung Ferrissia (Pulmonata-Basommatophora) in Osterreich Ann. Naturhistor. Mus. Wien 84/B 251-254 Wien, Mai 1983 Die Gattung Ferrissia (Pulmonata-Basommatophora) in Osterreich Von PETER L. REISCHÜTZ *) (Mit 2 Tafeln) Manuskript eingelangt am 2. Oktober 1978

Mehr

Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz.

Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. 155 Die Molluskenfauna der mesolithischen Station Adamsfels in der fränkischen Schweiz. Von Kurt Büttner, Zwickau (Sachsen). Im östlichen Teile der fränkischen Schweiz fließt die Püttlach durch ein landschaftlich

Mehr

AUS DER MALAKOZOOLOGISCHEN ARBEIT IM LANDE SALZBURG Von Walter Klemm, Wien

AUS DER MALAKOZOOLOGISCHEN ARBEIT IM LANDE SALZBURG Von Walter Klemm, Wien AUS DER MALAKOZOOLOGISCHEN ARBEIT IM LANDE SALZBURG Von Walter Klemm, Wien Obwohl die Mulluskenfauna des Landes Salzburg bereits vor dem Zweiten Weltkriege durch die Tätigkeit von MAHLER und MELL nach

Mehr

Auswirkungen der LIFE-Maßnahmen auf die Mollusken LIFE-Projekt Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe

Auswirkungen der LIFE-Maßnahmen auf die Mollusken LIFE-Projekt Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe Auswirkungen der LIFE-Maßnahmen auf die Mollusken LIFE-Projekt Lebendige Rheinauen bei Karlsruhe Dipl.Biol. KLAUS GROH & Dipl.-Biol. Dr. IRA RICHLING unter Mitarbeit von Dipl.-Biol. Dr. ULRICH BÖßNECK

Mehr

Montenegro Kleines Land ganz groß

Montenegro Kleines Land ganz groß Montenegro Kleines Land ganz groß Ein Reisebericht Montenegro (Crna Gora), etwas kleiner als Schleswig-Holstein, ist eine Republik die an der Südöstlichen Adriaküste zwischen Kroatien und Albanien liegt.

Mehr

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna

Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Carinthia II 173./93. Jahrgang S. 137-141 Klagenfurt 1983 Neues zur Kärntner Arthropodenfauna Von Paul MILDNER Mit 4 Abbildungen Zusammenfassung: Die aus den USA stammende Gitterwanze Corythucha ciliaca

Mehr

Schuch GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)

Schuch GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0) REISEINFORMATION Schuch GmbH 1170 Wien Hernalser Hauptstraße 13 Tel: +43 (0)1 408 31 32 info@peterbus.at www.peterbus.at MALINSKA BUSREISE KROATIEN / INSEL KRK Der Ort Malinska befindet sich in einer waldbedeckten

Mehr

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae)

Ergänzungen zu Landkarten des Werkes Verbreitungsatlas Zygaena (Lepidoptera: Zygaenidae) FOLIA HISTORICO NATURALIA MUSEI MATRAENSIS 1995 20: 123-127 Ergänzungen zu Landkarten des Werkes "Verbreitungsatlas Zygaena" (Lepidoptera: Zygaenidae) IMRE FAZEKAS Abstract. Supplemented are by author

Mehr

Von Michael Duda. unter der Mitarbeit von Alexander Reischütz. erstellt im Auftrag der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22

Von Michael Duda. unter der Mitarbeit von Alexander Reischütz. erstellt im Auftrag der Wiener Umweltschutzabteilung MA 22 Grundlagenerhebung und Bestandsschätzung der Anhang II FFH Art Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus (Troschel, 1834) im Natura 2000 Gebiet Nationalpark Donauauen, Wiener Anteil Von Michael Duda unter

Mehr

Ueber das rezente Vorkommen uon Pomatias elegans MÜLL, in Ungarn usf.

Ueber das rezente Vorkommen uon Pomatias elegans MÜLL, in Ungarn usf. 14 12. WAECHTLER, W. Anatomie und Biologie der augenlosen Landlungenschnecke Caecilioides acicula Müll. Zeitschr. f. Morphologie u. Oekologie d. Tiere. Berlin, (im Druck). 13. WAECHTLER, W. Gastropodenfauna

Mehr

letzter Nachweis HK LT KT RF

letzter Nachweis HK LT KT RF 3. Fassung, Stand Dezember 2009 Bearbeiter: Hajo Kobialka, Henning Schwer, Heike Kappes Abida secale (Draparnaud 1801) ss = = = Mo V Roggenkornschnecke Acanthinula aculeata (O. F. Müller 1774) mh = = =

Mehr

Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter

Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg. Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner. Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg Leitung: Univ.-Prof. Dr. Robert A. Patzner Newsletter 2 2014 Editorial Der zweite Newsletter unserer Arbeitsgemeinschaft zeigt, dass wir die

Mehr

4. Systematisch-taxonomische Artenliste

4. Systematisch-taxonomische Artenliste 20 4. Systematisch-taxonomische Artenliste Die in den Sediment- bzw. Flotationsproben festgestellten Arten werden in systematischer Folge aufgelistet. Bei jeder Art werden die Fundnummern, in welchen sie

Mehr

Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Dr. Siegfried Jaeckel, Kiel. I. Das Achenseegebiet.

Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Dr. Siegfried Jaeckel, Kiel. I. Das Achenseegebiet. 57 Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna Tirols. Von Dr. Siegfried Jaeckel, Kiel. I. Das Achenseegebiet. Von HERMANN RIEZLER liegt eine vortreffliche Abhandlung über die Molluskenfauna Tirols vor. Neben

Mehr

UITGEGEVEN DOOR HET RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN

UITGEGEVEN DOOR HET RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN ZOOLOGISCHE MEDEDELINGEN UITGEGEVEN DOOR HET RIJKSMUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE TE LEIDEN (MINISTERIE VAN CULTUUR, RECREATIE EN MAATSCHAPPELIJK WERK) Deel 43 no. 22 16 juli 1969 BEITRÄGE ZUR KENNTNIS

Mehr

Bemerkenswerte Funde von Vertigo angustior JEFFREYS 1830 im Land Brandenburg

Bemerkenswerte Funde von Vertigo angustior JEFFREYS 1830 im Land Brandenburg 27 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 91 27 32 Frankfurt a. M., April 2014 Bemerkenswerte Funde von Vertigo angustior JEFFREYS 1830 im Land Brandenburg SIEGFRIED PETRICK Abstract: The Narrow-mouthed whorl snail

Mehr

Zur Kenntnis der Proturen aus dem Gebiet des Faaker Sees in Kärnten

Zur Kenntnis der Proturen aus dem Gebiet des Faaker Sees in Kärnten Carinthia II 165./85. Jahrgang S. 297 301 Klagenfurt 1975 AUS DEM ZOOLOGISCHEN INSTITUT DER UNIVERSITÄT, LEHRKANZEL FÜR MORPHOLOGIE UND ÖKOLOGIE, GRAZ (ÖSTERREICH) UND DEM VIROLOGISCHEN INSTITUT DER SLOWAKISCHEN

Mehr

Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomic Names in Malacology

Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomic Names in Malacology 9 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 86 9 12 Frankfurt a. M., Dezember 2011 Under Threat: The Stability of Authorships of Taxonomic Names in Malacology RUUD A. BANK Abstract: Nomenclature must be constructed

Mehr

Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur

Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur Zusammenstellung der für die Steiermark wesentlichen malakologischen Literatur von Christa Frank, Graz INHALT: I. Abschnitt: Arbeiten mit besonderem Wert für die Steiermark. II. Abschnitt: Arbeiten mit

Mehr

Beiträge zur Molluskenfauna Thrakiens und Ostmakedoniens, II

Beiträge zur Molluskenfauna Thrakiens und Ostmakedoniens, II Ann. Naturhist. Mus. Wien 90 B 341-356 Wien, 8. Juli 1988 Beiträge zur Molluskenfauna Thrakiens und Ostmakedoniens, II Von PETER L. REISCHÜTZ 1 ) (Mit 7 Abbildungen) Manuskript eingelangt am 3. November

Mehr

Adventive Landschnecken in Südbaden und benachbarten Gebieten

Adventive Landschnecken in Südbaden und benachbarten Gebieten - 35 - Mitt. bad. Landesver. Naturkunde u. Naturschutz N.F. 16 1 35-4 1 1994 Freiburg im Breisgau 31. Juli 1994 Adventive Landschnecken in Südbaden und benachbarten Gebieten von JOCHEN GERBER, München*

Mehr

Zur Kenntnis der Zonitidae (Gastropoda) Spaniens

Zur Kenntnis der Zonitidae (Gastropoda) Spaniens Zur Kenntnis der Zonitidae (Gastropoda) Spaniens VON A. RIEDEI, (Warszawa) und M. VII.,ELLA (Barcelona) 1. SYSTEMATISCHE STELLUNG VON Zonites harlei FAGOT, 1884. Die Schnecke wurde aus der Hohle San Gari

Mehr

Mitt. Zool. Ges. Braunau/Austria; download unter In memoriam F R I T Z S E I D L. Professor und Wissenschaftlicher Konsuient

Mitt. Zool. Ges. Braunau/Austria; download unter   In memoriam F R I T Z S E I D L. Professor und Wissenschaftlicher Konsuient M i n. ZOOL. GES. BRAUNAU Bd. 8, Nr. 1:113-119 Braunau a.l., November 2001 ISSN 0250-3603 In memoriam F R I T Z S E I D L Professor und Wissenschaftlicher Konsuient Träger der goldenen Verdienstmedaille

Mehr

Die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (GRAY 1843) im Bundesland Salzburg

Die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (GRAY 1843) im Bundesland Salzburg Linzer biol. Beitr. 28/2 1153-1159 31.12.1996 Die Neuseeländische Zwergdeckelschnecke Potamopyrgus antipodarum (GRAY 1843) im Bundesland Salzburg R. A. PATZNER A b s t r a c t: The New Zealand spire-shell

Mehr

Bemerkenswerte Heliciden-Funde aus Tunesien (Gastropoda: Helicidae)

Bemerkenswerte Heliciden-Funde aus Tunesien (Gastropoda: Helicidae) Ann. Naturhist. Mus. Wien 93 B 239-242 Wien, 30. August 1992 Bemerkenswerte Heliciden-Funde aus Tunesien (Gastropoda: Helicidae) Von HELMUT SATTMANN 1 ) (Mit 2 Tafeln) Manuskript eingelangt am 29. Juli

Mehr

Zur Kenntnis der Süßwassermolluskenfauna der ostägäischen Insel Ikaria

Zur Kenntnis der Süßwassermolluskenfauna der ostägäischen Insel Ikaria Min. ZOOL. GES. BRAUNAU Bd. 8, Nr. 1:95-102 Braunau a.l., November 2001 ISSN 0250-3603 Zur Kenntnis der Süßwassermolluskenfauna der ostägäischen Insel Ikaria von FRITZ SEIDL Einleitung Die Süßwassermolluskenfauna

Mehr

Zur Kenntnis der posttertiären Mollusken der Dobrudscha und Bessarabiens.

Zur Kenntnis der posttertiären Mollusken der Dobrudscha und Bessarabiens. 191 13. Petrbok, Jar.: Novy mekkys pro Cechy: Papilla cupa Jan. (Eine neue Schnecke für Böhmen: Papilla capa Jan.) ibid. 1940. 14. Petrbok, Jar.: Mekkysi Male jeskyne u Srbska. (Mollusken der Kleinen Höhle

Mehr

Rote Liste der bestandsgefährdeten Weichtiere Schnecken & Muscheln (Mollusca Gastropoda & Bivalvia) in Berlin

Rote Liste der bestandsgefährdeten Weichtiere Schnecken & Muscheln (Mollusca Gastropoda & Bivalvia) in Berlin Zitiervorschlag: HACKENBERG, E. & HERDAM, V. 005: Rote Liste der bestandsgefährdeten Weichtiere Schnecken & Muscheln (Mollusca Gastropoda & Bivalvia) in Berlin. In: DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR NATURSCHUTZ

Mehr

Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben

Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben 27 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 85 27 34 Frankfurt a. M., Juli 2011 Vorkommen südeuropäischer Schneckenarten in Steinmetzbetrieben ANETTE ROSENBAUER Abstract: Stonemason-factories in southwest Germany

Mehr

Aquatische Mollusken in Gewässern der Saalachau und daran angrenzender Flächen westlich und nördlich der Stadt Salzburg (Österreich)

Aquatische Mollusken in Gewässern der Saalachau und daran angrenzender Flächen westlich und nördlich der Stadt Salzburg (Österreich) Linzer biol. Beitr. / 5-4 0..000 Aquatische Mollusken in Gewässern der Saalachau und daran angrenzender Flächen westlich und nördlich der Stadt Salzburg (Österreich) R. STURM A b s t r a c t: Aquatic molluscs

Mehr

Erstellt mit dem Worksheet Crafter - Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel.

Erstellt mit dem Worksheet Crafter -  Zwickzwack Mappe. Niederösterreich. Die 4 Viertel. Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com Zwickzwack Mappe Niederösterreich Die 4 Viertel www.lernfrosch.jimdo.com Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com www.lernfrosch.jimdo.com

Mehr

Über Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus dem Holo2än Kärntens

Über Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus dem Holo2än Kärntens Carinthia II 187./107.Jahrgang S. 541-555 Klagenfurt 1997 Über Mollusca (Gastropoda et Bivalvia) aus dem Holo2än Kärntens Von Christa FRANK Mit 2 Tabellen und 8 Abbildungen Zusammenfassung: Die vorliegende

Mehr

ARCH. FREUNDE NATURG. MECKLENB. XXXVII 1998

ARCH. FREUNDE NATURG. MECKLENB. XXXVII 1998 ARCH. FREUNDE NATURG. MECKLENB. XXXVII 1998 Uwe Jueg Bericht über das 10. Kartierungstreffen der Arbeitsgruppe Malakologie in Mecklenburg-Vorpommern" vom 09. - 11. 05. 1997 in Gehren (Kreis Uecker-Randow)

Mehr

Exkursion der ZGB zum Bodensee Artenliste der vom bis zum festgestellten Mollusken

Exkursion der ZGB zum Bodensee Artenliste der vom bis zum festgestellten Mollusken MITT. ZOOL GES. BRAUNAU Bd. 8, Nr. 4:491-495 Braunau a.l., November 2004 ISSN 0250-3603 Exkursion der ZGB zum Bodensee Artenliste der vom 14. 5. bis zum 18.5.2003 festgestellten Mollusken von PAUL SCHNELL

Mehr

Neue Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna der Tordauer Schlucht (Cheile Turzii, Rumänien).

Neue Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna der Tordauer Schlucht (Cheile Turzii, Rumänien). I Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 6 9 14 Rank weil, 20. O k lj 998^ Neue Beiträge zur Kenntnis der Molluskenfauna der Tordauer Schlucht (Cheile Turzii, Rumänien).

Mehr

Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu

Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu 1 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 95 1 10 Frankfurt a. M., Juni 2016 Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft Mollusken BW vom 2. bis 4. Oktober 2015 ins württembergische Allgäu WOLFGANG RÄHLE

Mehr

Bericht über die 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Gießen, Hessen, vom 2. bis 5. Juni 2006

Bericht über die 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Gießen, Hessen, vom 2. bis 5. Juni 2006 Mitteilungen der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft (online Version) Bericht über die 45. Jahrestagung der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft in Gießen, Hessen, vom 2. bis 5. Juni 2006 Roland

Mehr

Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten

Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Jg. 5, H. 3 S. 81 110 Graz 1976 Die Mollusken-Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz: Gastropoda von steirischen Fundorten Von Walter KLEMM Eingelangt

Mehr

DIE SAMMLUNG DER PALÄARKTISCHEN ZONITIDAE SENSU LATO (GASTROPODA, STYLOMMATOPHORA) IN DEM MUSEUM UND INSTITUT FÜR ZOOLOGIE DER PAdW IN WARSZAWA

DIE SAMMLUNG DER PALÄARKTISCHEN ZONITIDAE SENSU LATO (GASTROPODA, STYLOMMATOPHORA) IN DEM MUSEUM UND INSTITUT FÜR ZOOLOGIE DER PAdW IN WARSZAWA DIE SAMMLUNG DER PALÄARKTISCHEN ZONITIDAE SENSU LATO (GASTROPODA, STYLOMMATOPHORA) IN DEM MUSEUM UND INSTITUT FÜR ZOOLOGIE DER PAdW IN WARSZAWA THE COLLECTION OF PALAEARCTIC ZONITIDAE SENSU LATO (GASTROPODA,

Mehr

Die Kroaten: Geschichtsschreibung (Mythologisierung)

Die Kroaten: Geschichtsschreibung (Mythologisierung) Die Kroaten: Geschichtsschreibung (Mythologisierung) Tadija Smičiklas: Poviest hrvatska (Kroatische Geschichte) 2 Bde. Zagreb 1879, 1882 Die erste Periode sei gekennzeichnet vom Aufeinanderprallen zweier

Mehr

Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae)

Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae) 11 Mitt. dtsch. malakozool. Ges. 95 11 18 Frankfurt a. M., Juni 2016 Erstbeschreibung der Allgäuer Zylinderwindelschnecke Truncatellina algoviana n. sp. (Gastropoda: Vertiginidae) MANFRED COLLING & ALFRED

Mehr

Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens.-

Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs XVI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens.- Nachrichtenblatt der Ersten Vorarlberger Malakologischen Gesellschaft 16 5-19 Rankweil, Jänner 2009 Beiträge zur Molluskenfauna Österreichs VI. Anmerkungen zur Süßwassermolluskenfauna Wiens.- Von WOLFGANG

Mehr

MUSCHELN & SCHNECKEN: 279 von 435 Arten sind gefährdet (= 64%) 1

MUSCHELN & SCHNECKEN: 279 von 435 Arten sind gefährdet (= 64%) 1 Rote Liste gefährdeter Weichtiere Österreichs (Mollusca: Gastropoda und Bivalvia) Von Christina Frank (Wien) & Peter L. Reischütz (Horn) MUSCHELN & SCHNECKEN: 279 von 435 Arten sind gefährdet (= 64%) 1

Mehr

Gruppenhäuser Kroatien

Gruppenhäuser Kroatien Gruppenhäuser Kroatien Gruppenhaus Bibinje Selbstversorgung 18-25 Personen Die kleine Stadt Bibinje liegt mitten in der Touristenregion Dalmatien und ist nur ca. 8 km von Zadar entfernt. Sie hat den Ruf,

Mehr