swhv-aktuell swhv Ausgabe für September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe für September"

Transkript

1 2013 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 7. Ausgabe swhv-aktuell. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: Hinweise zur dhv-dm/djm FH Bericht zur dhv-dm/djm Obedience in Ladenburg Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen swhv-starter!! Aus den Kreisgruppen: KG 02 und KG 03: Qualifikationsprüfung Schutzhundesport KG 02: Qualifikationsprüfung Fährtenhunde VdH Ladenburg: Rückblick auf dhv-dm/djm Turnierhundsport Festakt 100 Jahre HSV Mühlacker KK Böblingen: erster Team-Test nach neuer PO

3 dhv DM/DJM der Fährtenhunde November 2013 Ausrichter der Fährtenhund-DM sind die Vereine HSV Edingen und VfH Neckarhausen in der KG 03. Weitere Infos sind zu finden unter der Veranstaltungshomepage:

4 Obedience DM/DJM in Ladenburg gut, besser swhv Siegerin Sandra Rohrer, VfH Weilheim mit I m Freezer vom Chiemgauer Ländchen Zweite Wera Hahn, VdH Ludwigsburg mit Gordon vom Ettikogarten Dritte Anette Weidenmann, VdH Odenheim mit Born in April of Thircan s Dream Vierter Andreas Rumold, GHSV Bönnigheim mit Nalani with magic eyes Siebte Julia Steeg, Altriper HSV mit Izzy de l origine de faucon rouge Achte Cathrin Schröder, VSGH Rt-Betzingen mit Luna Neunte Wera Hahn, VdH Ludwigsburg mit Akim aus dem Bottemberger Wald Zehnte Käthe Mayer, HSV Möttlingen mit Kalalassie s as magic as a starry night Die allerherzlichste Gratulation an alle Starter der DM/DJM auch auf diesem Weg und vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit, die vielen Übungsstunden, die langen Fahrten zum Training und zu den Wettkämpfen, die Überlegungen, wie man das Training oder die Übung noch effizienter gestalten kann. Zwei Tage Obedience auf höchstem Niveau und bei besten Voraussetzungen (auch wenn es am Samstagnachmittag hübsch warm war, so halten die Temperaturen doch keinen Vergleich zu denen des Vorjahres aus) wurden den Zuschauern in Ladenburg geboten. Der VdH Ladenburg mit seinem erfahrenen Team um Peter Schuster hatte viel Vorbereitungsarbeit aufgeboten, um Platzanlage und Verpflegung bestens zu organisieren und die eigenen und Kreisgruppenhelfer darauf einzustimmen, den aufgeregten Startern alle Schwierigkeiten aus dem Weg zu räumen. Nur abends am Grill lernten dann Einzelne die swhv-aktuell dhv-dm OBE

5 Berliner Definition von Kundenfreundlichkeit kennen: Der Kunde hat gefälligst freundlich zu sein, sonst kriegt er gar nichts. Dies war jedoch der einzige Wermutstropfen in einer rundum gelungenen Veranstaltung. Die Platzanlage war bestens vorbereitet, der Parcours der beiden Stewards Nora Kaschubowski und Tanja Hönninger (beide swhv) lang und anspruchsvoll ( Wie soll ich denn in einer Wendung das Tempo wechseln?, fragten sich viele Starter), aber gut strukturiert, so dass insgesamt vierzehn Starter die Wertnote Vorzüglich erreichen konnten. Das Richterteam Mirjam Claasen (HSVRM) und Anneliese Hunzinger (swhv) ergänzten sich hervorragend. Große Abweichungen kamen eigentlich nicht vor, die Punktzahlen lagen fast immer dicht beieinander; wo nicht, war dies dem unterschiedlichen Standpunkt der beiden geschuldet. Zwanzig Starter allein stellte der swhv, und fast alle konnten das Prüfungsziel erreichen. Unsere jugendliche Starterin Lea Notter gehörte leider nicht dazu, denn ihre Hündin Candy of Angelhearts zeigte sich beeindruckt von der Atmosphäre und bewegte sich nur langsam. Da die beiden in Klasse 2 starteten, fehlten am Schluss ganz wenige Pünktchen zu einem guten Prüfungsergebnis (alle Resultate wie immer unter Download Obedience/Ergebnisse). Leichter hatten es die beiden Jugendlichen in Klasse 1, obwohl diese Hunde sich deutlich beeindruckt von den Geräuschen der Mikrofon- und Lautsprecheranlage zeigten und sehr auf das Wohlwollen der beiden Leistungsrichterinnen angewiesen waren, da der Ausbildungsstand der Hunde unter diesen Bedingungen nur unvollständig abgerufen werden konnte. Und wie viel schwieriger Klasse 2 ist, wissen wir alle. Die Leistung des swhv Teams kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn auf den weiteren Plätzen folgen noch viele Sportler, die große Erfahrung und sehr gut ausgebildete Hunde haben. Eine kleine Null, dann sind die Hoffnungen auf ein einstelliges Ergebnis dahin und wie schnell das geht, darüber haben wir in den letzten Jahren viel gelesen und gehört. Fifty ways to get a zero, darüber machen wir uns Gedanken seit dem Jahrtausendwechsel, auch wenn in der Zwischenzeit noch ein paar dazugekommen sind bzw. wir diese Möglichkeiten nun auch ausloten können dadurch, dass die Hunde so gut ausgebildet sind, dass an den Kleinigkeiten gearbeitet werden muss. Und dabei kann dann schnell einmal eine Null an einer Stelle kommen, an die der Hundeführer beim Training auf Korrektheit oder Schnelligkeit oder Gleichmäßigkeit schon gar nicht mehr gedacht hat. An der hohen Leistungsdichte zeigen sich der gute Ausbildungsstand der Obedience-Hunde in unserem Verband und die große Kompetenz der Trainer. Wir müssen so weitermachen, wenn wir unsere Position in dieser Sportart halten wollen. Deshalb freut es mich besonders, dass Wera Hahn und Andreas Rumold zugesagt haben, im Frühjahr ein Wochenendseminar für die Kreisgruppenübungsleiter anzubieten. Und diese haben dann Gelegenheit, zu Beginn der Saison ihre gewonnenen Einsichten an die Trainer und Sportler weiterzugeben. Das wird dann hoffentlich für 2014 wieder bedeuten: das größte Team und die besten Leistungen kommen aus dem swhv. Vielen Dank euch allen und weiterhin so viel Erfolg und Spaß mit euren Hunden. Angela Borkhart OfO swhv swhv-aktuell Ausgabe September 2013 dhv-dm OBE

6 Impressionen, eingereicht von Fam. Hunzinger swhv-aktuell Ausgabe September 2013 dhv-dm OBE

7 swhv-aktuell Ausgabe September 2013 dhv-dm OBE

8 swhv-aktuell Ausgabe September 2013 dhv-dm OBE

9 IPO-Qualifikationsprüfungsprüfung der KG 02/03 beim VdH Neuhofen Am Sonntag, den 1.09., wurden beim VdH Neuhofen die Qualifikationen der Kreisgruppen 02-Vorderpfalz und 03-Mannheim Rhein-Neckar ausgetragen. Vor Rekordkulisse traten die besten Teams an, um ihren jeweiligen Sieger zu ermitteln. Nach langem Hin und Her hatte man sich für die Durchführung dieser Quali in der KG 02 entschieden, obwohl die KG 03 mehr Starter hatte. OfS Gerhard Sturm wollte diese Prüfung als Motivations- und Anschubveranstaltung für die IPO-Sportler der KG 02 verstanden wissen. Bei idealem Wetter, trocken aber nicht zu heiß, starteten insgesamt neun Hundeführer/innen mit ihren Vierbeinern in IPO 3. Bei solch einer tollen Kulisse, zwischenzeitlich zählte man über 200 Zuschauer, war es für jeden Hundeführer ein tolles Erlebnis, bei dieser Prüfung dabei zu sein. Zum Bild rechts: Sandra Reinemund mit Vanaiden vom Strothetal beim voraus Drei Deutsche Schäferhunde und sechs Malinois wurden Leistungsrichter Kim Hechler vorgeführt. Nach einer anspruchsvollen Fährtenarbeit führte Sandra Reinemund vom SSPV Mannheim mit dem Deutschen Schäferhund Vanaiden vom Strothethal mit traumhaften 100 Punkten das Feld an. Es war das einzige v, das an diesem Tag überhaupt vergeben wurde. Obwohl das Fährtengelände durch die anhaltende Trockenheit nicht gerade einfach war, hätten die Hunde hier mehr zeigen müssen. Zum Bild links: Monja Hartmann mit Caduk vom Hamelon bei der Freifolge Die beste Gehorsamsarbeit lieferte Monja Hartmann vom HSV Worms mit ihrem Malinois Caduk von Hamelon mit 92 Punkten ab. Im Schutzdienst hatte Jutta Narwutsch vom VfH Neckarhausen mit der Malinoishündin Ganja vom Falkenstock mit 90 Punkten die Nase vorn. Der Schutzdienst war geprägt durch viele Fehler, die die Hunde an diesem Tag zeigten. Er wurde von den beiden Helfern, Stefan Lasch im ersten Teil und Robert Schmid im zweiten, sehr souverän gearbeitet. Zum Bild rechts: Schutzdiensthelfer Stefan Lasch mit Caduk von Hamelon Die beiden Helfer zeigten ansprechende Leistungen, was von den Hundeführern wohlwollend registriert wurde. swhv-aktuell IPO-QP KG02 und KG03

10 Leistungsrichter Kim Hechler richtete sehr fair und für das fachkundige Publikum immer nachvollziehbar. Sieger der Kreisgruppe 02-Vorderpfalz wurde Monja Hartmann vom HSV Worms, von der KG 03-Mannheim Rhein-Neckar wurde dies Sandra Reinemund vom SSPV Mannheim. Diese beiden haben sich somit direkt für die swhv-verbandsmeisterschaft qualifiziert. Bei der Siegerehrung freute sich Gerhard Sturm vom VdH Neuhofen, dass die Zusammenlegung der Veranstaltung so gut angenommen wurde und dass so viele Zuschauer den Weg nach Neuhofen fanden. Zusammen mit dem Vorsitzenden der Kreisgruppe 03, Dr. Jürgen Kumm, erklärte er, diese Veranstaltung auch gerne weiterhin als eine gemeinsame durchführen zu wollen und damit der Veranstaltung den nötigen Rahmen zu geben. (Bericht und Bilder von Kerstin Dittmar) swhv-aktuell IPO-QP KG02 und KG03

11 FH 2 Qualifikation am in Neuhofen Fünf Starter mit fünf verschiedenen Hunderassen stellten sich LR Klaus Maginot zur Abnahme der FH 2 vor. Nachdem es in der Nacht zuvor geregnet hatte, war das Gelände nahezu ideal. Die hohen Temperaturen der Vorwochen waren ebenfalls gesunken, was dem Suchverhalten eigentlich entgegenkommen sollte. Vier verschiedene Fährtenleger/innen gaben ihr Bestes, um den Teams optimale Fährten servieren zu können. Nachdem die Reihenfolge verlost war, ging es raus zum Fährtengelände. Die erste Fährte suchte Harald Turgetto vom HSV Germersheim mit seinem Airedale Terrier Diego. Nach Startschwierigkeiten hatte der Rüde gute Phasen, die allerdings schlechten wichen. Am Ende waren 56 Punkte erreicht. Als zweites hatte Jeannette Schubert (siehe Bild links) vom VfH Limburgerhof mit ihrer Herderhündin Leesha mit einem überlaufenen Gegenstand, Probleme vor und an dem ersten Winkel zu kämpfen. Der Rest sah dann besser aus, das Resultat: 88 Punkte. Als dritter suchte der Lokalmatador Gerhard Sturm (siehe Bild unten) mit Dakota von der heissen Hexe überzeugend und routiniert, nahezu fehlerfrei. Das Resultat waren vorzügliche 97 Punkte. Als vierter hatte Thomas Sponagel mit seiner DSH Hündin Nele vom Amistad die schwierige Aufgabe zu lösen. Leider war die Hündin an diesem Tag nicht zur Suche aufgelegt. Die Fährte wurde im zweiten Schenkel mit 20 Punkten abgebrochen. Als letzter ging der Vorjahreszweite Norbert Eicher (siehe Bild links) vom HSV Bobenheim-Roxheim mit seinem Hovawart Nicus Ex Mercator in die Fährte. Auch er suchte nahezu fehlerfrei. LR Maginot vergab hierfür vorzügliche 98 Punkte, der Tagessieg. Norbert Eicher fährt damit zur Verbandsmeisterschaft am 26./ in Einöllen in der Westpfalz. Wir wünschen ihm dabei viel Glück und Erfolg. swhv-aktuell FH-QP KG02

12 (Bericht und Bilder Kerstin Dittmar) swhv-aktuell FH-QP KG02

13 dhv-dm im THS in Suhl vom Am Freitag, dem war es endlich soweit und wir fuhren nach Suhl (Thüringen) zu den Deutschen Meisterschaften im Turnierhundesport. Der Austragungsort war der Segelflugplatz von Suhl-Goldlauter. Das weitläufige Gelände war schon beeindruckend. Am Samstagnachmittag standen für den VdH Ladenburg die Vorläufe im CSC auf dem Programm. Hier startete die Mannschaft Nicolas Freund mit Chicco, Sandra Kaiser mit Trixi und Manuel Kramer mit Benni. Um sich für die Finalläufe der besten 16 Mannschaften am Sonntag zu qualifizieren sind fehlerfreie Läufe und gute Zeiten erforderlich. Unsere Mannschaft lief auf den 5. Platz mit 29,10 sec. im ersten Lauf und 29,41 sec. im zweiten Lauf. Am Sonntagmorgen starteten dann die Vierkämpfer. Um 7.30 Uhr begannen die Unterordnungen. Nicolas Freund mit Chicco erzielte 53 Punkte und Martin Schuster mit Amos 55 Punkte. Im anschließenden Dreisprung kommt es auf die Syncronität zwischen Hund und Hundeführer an. Leider hatte Nicolas sowie Martin hier jeweils vier Fehler, da beide Hunde eine Hürde ausließen. Nun folgte der Slalom, sowie der Hindernislauf. Beide Teams liefen fehlerfrei. Von allen Vierkämpfern erzielte Martin Schuster im Hindernislauf die schnellsten Zeiten (8,98 sec. und 8.83 sec.) Martin Schuster belegte den 3. Platz im Vierkampf mit einem Gesamtergebnis von 280 Punkten. Nicolas Freund belegte mit 274 Punkten den 10. Platz. In den CSC Endläufen erkämpfte sich das Team des VdH Ladenburg - trotz Erkrankung von zwei Läufern - den 4. Platz. Herzlichen Glückwunsch an die Leichtathleten mit Ihren Vierbeinern. Ihr wart super, macht weiter so. swhv-aktuell VdH Ladenburg

14 swhv-aktuell VdH Ladenburg

15 (Bericht und Bilder von Brigitte Schuster) swhv-aktuell VdH Ladenburg

16 Ein ungewöhnliches Jubiläumsbuch beim Festakt vorgestellt: 100 Jahre HSVM eine (gar nicht selbstverständliche) Erfolgsgeschichte Auf der Landkarte des swhv gibt es einige Hundesportvereine, die schon das 100-jährige Bestehen feiern konnten. Seit dem 15. September 2013 gehört auch der Hundesportverein Mühlacker (HSVM) in den illustren Kreis der 100-jährigen. Ulrich Reidenbach, Präsident des VDH-Landesverbandes Baden-Württemberg, trifft in seinem Jubiläums-Grußwort den Kern des HSVM-Wirkens: Einige dieser Jubilare sind mit den Jahren im wahrsten Sinne alt und verkrustet geworden. Nicht so der HSV Mühlacker. 100 Jahre vor-sich-hin-werkeln oder mehrere Dekaden lang mit Visionen und Stehvermögen den neuen Hundesport mitgestalten und mit Leben füllen, das macht in der Retrospektive den bleibenden Unterschied aus. Die Beiträge, die der HSVM zur Gestaltung des neuen Hundesports in den letzten 50 Jahren geleistet hat, sind in der beim 100-Jahre-Festakt vorgestellten Jubiläumsschrift festgehalten. Albrecht Heidinger (rechts) überreicht OB Schneider das druckfrische HSVM-Jubiläumsbuch. Auf ein breites Spektrum an Themen rund um den Hundesport wird in der Schrift eingegangen. Unter anderem: Mit welchen Maßnahmen wurde der neun Jahre im Koma liegende Verein im Jahre 1963 wiederbelebt und aufgebaut, warum war die Zeit reif für den neuen Hundesport, wie entwickelte sich der Hundesport in den letzten fünf Dekaden in Deutschland, was gab den Antrieb für die spektakulären Vorführungen und Schauwettkämpfe des HSVM, wie ist der Großverein derzeit strukturiert, weshalb nimmt beim HSVM die Öffentlichkeitsarbeit eine Schlüsselstellung ein? swhv-aktuell HSV Mühlacker

17 Eine Menge Fragen, die es für die vier Autoren um Redaktionsleiter Albrecht Heidinger zu beantworten galt und für die es im HSVM-Jubiläumsbuch eine Antwort gibt. Zeitaufwändige Recherchearbeiten, das Auswerten des umfangreichen Vereinsarchivs, der Schriftwechsel mit bedeutenden Funktionsträgern des Hundesports sowie das riesige Foto- und Filmarchiv waren einer Wertung zu unterziehen. Als Gastautorin konnte Christa Bremer (VDH- Vizepräsidentin) gewonnen werden. Ihr Thema: Ein Verein schreibt Geschichte der Reihe nach. Dieser Blick von außen war dem HSVM-Redaktionsteam wichtig. Der Inhalt des Buches ist also nicht die übliche Aufzählung von Jahresabläufen, sondern ein Aufarbeiten gelebter Hundesportgeschichte. Dem trägt auch die gelungene grafische Gestaltung des Jubiläumsbuches Rechnung, die der Verein einer Grafik-Agentur übertrug. Der Duck des repräsentativen Jubiläumsbuches ist auf Kunstdruckpapier durchgehend farbig ausgeführt, viele Fotos begleiten den Text, Format DIN A 4, Umfang 64 Seiten. Dazu Vereinsvorsitzender Reinhold Roller: Das hat wohl eine Stange Geld gekostet ist aber bei einem 100-Jahre-Jubiläum vertretbar. Schließlich leben unsere wenigen Zeitzeugen nicht ewig und das Archivmaterial musste für die kommenden Hundesportler-Generationen aufgearbeitet werden. Übrigens: Das Jubiläumsbuch kann zum Kostenbeitrag von 5.-- pro Exemplar + Portokosten bezogen werden. Bestellungen unter vorstand@hsv-muehlacker.de Die Vorstellung des Jubiläumsbuches erfolgte im Rahmen eines niveauvollen 100-Jahre- Festaktes in der historischen Kelter, Mühlackers guter Stube. Die Jubiläumsfeier fiel auf den Tag genau mit dem Gründungsdatum 15. September 1913 zusammen. Vertreter aus Politik, von Vereinen und Sponsoren gaben dem HSVM an diesem Tag die Ehre. Mit Worten zum 100 Jahren jungen HSVM begrüßte HSVM-Vorsitzender Reinhold Roller die geladenen Gäste. Als Vertreter des swhv würdigte Peter Kaspar (2. swhv-vorsitzender) das Wirken des Vereins und überreichte eine Ehrengabe des Verbandes. Peter Kaspar (2. swhv-vorsitzender) übermittelt die Glückwünsche des Verbandes. swhv-aktuell HSV Mühlacker

18 In die Reihe der Gratulanten reihten sich Mühlackers OB Frank Schneider, Ulrich Reidenbach (Präsident des VDH-Landesverbandes Baden-Württemberg), Dr. Ulrich Dura (Leiter des Veterinär- und Verbraucherschutzamtes des Enzkreises) sowie Edmund Tschischka, als Vertreter der KG 06, ein. Ehrungen konnten die HSVM- Urgesteine Rudolf und Hans Heidinger (krankheitsbedingt nicht anwesend) für 50-jährige Mitgliedschaft in Verein und Verband entgegennehmen. Silvia Trautz und Wilhelm Wagner (altersbedingt nicht anwesend einst Übungsleiter SchH) sind schon 40 Jahre an Bord des HSVM. Rudolf Heidinger, ein HSVM-Urgestein, hat sich in 50 Jahren Mitgliedschaft bleibende Verdienste um den Hundesport erworben. An der Ehrung von Silvia Trautz, sie trat dem Verein im Alter von 14 Jahren bei, kann die Faszination Hundesport aber auch die Übernahme von Verantwortung im Verein festgemacht werden. Sie ist heute die vielseitigste Sportlerin im HSVM. Silvia Trautz kennt alle Prüfungsarten aus dem Effeff und kann beste Erfolge bis in die höchsten Prüfungsstufen vorweisen: Schutzhunde- und Turnierhundesport (mehrfach swhv-vierkampf-meisterin), Agility und Obedience. Heute leitet sie als Chefin die große Agility-Abteilung des HSVM. Weitere elf Mitglieder konnte HSVM-Vorsitzender Reinhold Roller für 25 Jahre Mitgliedschaft mit Verbandsnadeln und Präsenten ehren. swhv-aktuell HSV Mühlacker

19 Reinhold Roller ehrt Silvia Trautz für 40 Jahre Mitgliedschaft. Umrahmt wurde die Feier mit klassischer Musik. Anna Hein (Violine) und Magnus Walter (Violoncello) spielten Werke von Bach, Vivaldi und Massenet. Bei Sekt und leckeren Häppchen sowie guten Gesprächen schloss der Festakt. (Hans Heidinger), Fotos: Rolf Trautz, Kathrin Heintel swhv-aktuell HSV Mühlacker

20 Erster Team Test 2013 nach neuer Prüfungsordnung beim KK Böblingen e.v. Bei einem sonnigen Herbstwetter fand der alljährige Team Test beim Kynologischen Klub Böblingen mit 8 Teilnehmern statt. Turnierleiter Joachim Stock begrüßte um 10.00Uhr die swhv Leistungsrichterin Monika Rief, die Teilnehmer und alle Helferinnen und Helfer. Dieses Jahr wurde der Team Test nach neuer Prüfungsordnung gestartet. Auf dem Übungsplatz wurden Leinenführigkeit, Sitzübung, Ablegen in Verbindung mit herankommen und Anbinden des Hundes geprüft. Im Verkehrsteil im öffentlichen Gelände wurden weitere 7 Situationen, die den Alltag widerspiegeln sollten geprüft. Das durchqueren einer Personengruppe, Begrüßung von Personen, Außerartliche und Innerartliche Unbefangenheit, Begegnung mit Joggern, Zweirad und mit einem Auto waren auch Teil dieser Übung. Alle Teilnehmer hatten die Prüfung bestanden, einige konnten sich, gegenüber dem letzten Jahr verbessern. Die folgenden Plätze wurden vergeben: Platz 1 Jennifer Keck Platz 2 Doris Baumann Platz 3 Sabine Fahrner Platz 4 Sascha Dammann Platz 5 Christine Staff Platz 6 Gabriele Stojka Platz 7 Martina Fuchs Platz 8 Heinz Vetter In der Kategorie beste Unterordnung ging der Tagessieger an Sascha Dammann mit Gideon. In der Kategorie bester Verkehrsteil, holte sich Christine Staff mit Sam den Pokal. Der Kynologische Klub Böblingen e.v. und alle Übungsleiter gratulieren alle recht herzlich. Das nächste Ziel ist die Begleithundeprüfung (BH) viel Spaß beim Üben. Euer Abteilungsleiter Stocki swhv-aktuell KK Böblingen

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 / 2014 swhv-aktuell swhv 06.11.2014 Herzlich willkommen zur 19. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai 2013 swhv-aktuell swhv 05.06.2013 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe swhv-aktuell. Über dieses Medium können Vereine, Kreisgruppen oder auch der Verband Informationen veröffentlichen. Wir freuen uns

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014

Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 Ordnung zur Durchfu hrung von Gruppenarbeit Stand: April 2014 1. Zweck, Zeitpunkt und Durchführung Der Gruppenwettkampf ist ein Wettkampf des Hundesportverbandes Rhein-Main. Er kann bei allen Prüfungen/Wettkämpfen,

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters dhv 28.11.2017 Bericht zur dhv DM IPO FH 2017 Die diesjährige dhv DM für Fährtenhunde fand 10. 12. November in Einöllen/MV swhv statt.

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 / 2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018 Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des

Mehr

VdH Walldorf Obedience-Prüfung

VdH Walldorf Obedience-Prüfung liste Prüfungsleiter: Jürgen Hirth Leistungsrichter: Anneliese Hunzinger Ringstewards: Elke Junk eführer Esther Heider Azzurro vom Steinsberg Blick Sabine Korn Outback-workaholic s Jackadgery GHV Leiningen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 / 2014 swhv-aktuell swhv 09.05.2014 Herzlich willkommen zur 13. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2018 Version 1 vom 10.02.2018. (Änderungen zur vorherigen Version 2017 in ROT) Termin: 31.08-02.09.2018

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG

Jahreshauptversammlung der KG Jahreshauptversammlung der KG 11 2015 Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der KG 11 beim VdH Bitz statt, der Verein mietete dazu den Saal der freiwilligen Feuerwehr Bitz, Pünktlich um 14:30 Uhr

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g) Ortsgruppenprüfung: Datum: 11. Oktober 2014 Prüfungsrichter: Georg zum Felde Prüfungsleiter: Dagmar Runte Schutzdiensthelfer: Sebastian Hoppe Fährtenleger: Sebastian Hoppe Ergebnisse: Nr. Hundeführer Hund

Mehr

Gesamtergebnisliste dhv Deutsche Meisterschaft in Kindenheim 08,00 (24,00) (34,00) (28,50) 07,50 07,50 (22,50) (24,00) (30,00) (24,00)

Gesamtergebnisliste dhv Deutsche Meisterschaft in Kindenheim 08,00 (24,00) (34,00) (28,50) 07,50 07,50 (22,50) (24,00) (30,00) (24,00) Rang Startnr Klasse 1 Startername, Verband, Verein: Hundename, Rasse, LBNr: DECHANT, Maximilian, HSVRM - VdH Fulda "Kim" -- (Australian Shepherd), 4/00457 Richter: Steward: Angie Huber, Conny Hupka ()

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 / 2015 swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt Super Ergebnisse der swhv- Teams bei der zweiten Qualifikation zur FCI-WM Obedience 2015 swhv 19.02.2015 Herzlich willkommen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Der Bereich Sport wird von Vielen leider immer noch belächelt. Dabei hat man gerade bei der Vielseitigkeit des Angebotes die Möglichkeit, die Fähigkeiten unserer

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 / 2014 swhv-aktuell swhv 05.06.2014 Herzlich willkommen zur 14. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

THS Verbandsmeisterschaften 2016

THS Verbandsmeisterschaften 2016 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am 1. 3.07.2016 fand die Verbandsmeisterschaft des swhv (südwestdeutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi als Heimspiel statt.

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2016 Version 2 vom 01.03.2016 (Änderungen zur vorherigen Version in ROT) Termin: 16. - 18.9.2016 Ort: Flugplatz

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2015 Veröffentlichte Version 1 vom 15.06.2015 Termin: 04. - 06.09.2015 Ort: Vereinsgelände HSV Mainflingen,

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2019 Veröffentlichte Version 1 vom 14.03.2019 (Änderungen zur vorherigen, veröffentlichten Version in ROT).

Mehr

Der Landesverband gibt sich gemäß gültiger LV-Satzung folgende Ordnung :

Der Landesverband gibt sich gemäß gültiger LV-Satzung folgende Ordnung : Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. im DVG / Ordnung zur Durchführung der Landesverbands Turnierhundsport-Meisterschaft (LVS THSM) des DVG Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. Der Landesverband gibt

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2017 Version 2 vom 20.02.2017 (Änderungen zur vorherigen Version 2016 in ROT) Termin: 02. - 03.09.2017

Mehr

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg INFO-BROSCHÜRE Minigolf- Jugendländerpokal 2009 17./18. April Dudweiler und Homburg Ansprechpartner Presse Tobias Heintze, Jugendpressesprecher Tel. 02834 9430713, pressesprecher@minigolfjugend.de Barbara

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung

Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung Prüfungsordnung 2018 Präsentation und Abnahme des Wesenstest Ausbildung BH-VT (verpflichtende Voraussetzung für alle Prüfungen) IPO- Gebrauchshundeprüfungen Stufe 1 bis 3 Begleithundeprüfungen Stufe 1

Mehr

Die neue internationale Prüfungsordnung gültig ab 01. Januar 2019

Die neue internationale Prüfungsordnung gültig ab 01. Januar 2019 Die neue internationale Prüfungsordnung gültig ab 01. Januar 2019 aus IPO wird IGP! Die Namensänderungen: Internationale Gebrauchshundeprüfung IGP 1-3 für IPO 1-3 Internationale Fährtenhunde Prüfung IFH

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 7 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 7 / 2014 swhv-aktuell swhv 02.08.2014 Herzlich willkommen zur 16. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes. Im Juli gab es 3 swhv-verbandsmeisterschaften. Sie können

Mehr

vom fand die dhv DM/DJM THS 2016 in Müncheberg (Berlin/Brandenburg) auf dem Fluggelände Eggersdorf statt. Ausgerichtet vom SGSV.

vom fand die dhv DM/DJM THS 2016 in Müncheberg (Berlin/Brandenburg) auf dem Fluggelände Eggersdorf statt. Ausgerichtet vom SGSV. dhv DM/DJM THS 2016 vom 16.09.-18.09.2016 fand die dhv DM/DJM THS 2016 in Müncheberg (Berlin/Brandenburg) auf dem Fluggelände Eggersdorf statt. Ausgerichtet vom SGSV. Knapp 400 Starter gingen an diesem

Mehr

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen

Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen Begleithundprüfung (BH) Allgemeine Kurzbezeichnungen PL = Prüfungsleiter HF = Hundeführer LR = Leistungsrichter HZ = Hörzeichen GSt = Grundstellung NS = Normalschritt SS = schneller Schritt (Laufschritt)

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Juli

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Juli 2013 swhv-aktuell swhv 01.08.2013 Herzlich willkommen zur 5. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe beinhaltet 3 Verbandsmeisterschaften! Es war was los im Juli Generell sollten Beiträge bis zum

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 / 2016 swhv-aktuell swhv 08.06.2016 Herzlich willkommen zur 32. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Wichtiges zu allen Kursangeboten:

Wichtiges zu allen Kursangeboten: Wichtiges zu allen Kursangeboten: Die positive Bestärkung mit Futter zieht sich bei uns wie ein roter Faden durch sämtliche Kursangebote. Sie ist extrem wichtig ist für das Vertrauen das der Hund dem Hundeführer

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für März

swhv-aktuell swhv Ausgabe für März 2013 swhv-aktuell swhv 18.04.2013 Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe swhv-aktuell. Über dieses Medium können Vereine, Kreisgruppen oder auch der Verband Informationen veröffentlichen. Bitte reichen

Mehr

Im Folgenden die Änderungen der Prüfungsordnung (in roter Schrift):

Im Folgenden die Änderungen der Prüfungsordnung (in roter Schrift): Wichtige Änderungen zur Prüfungsordnung Am 1. Januar 2012 sind die neuen FCI Prüfungsordnungen 2012 für Begleithunde, Gebrauchshunde und Fährtenhunde in Kraft getreten. In Teil-Bereichen ist davon auch

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Oktober

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Oktober 2013 swhv-aktuell swhv 06.11.2013 Herzlich willkommen zur 8. Ausgabe. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden

Mehr

swhv Welpen und Basisdatei

swhv Welpen und Basisdatei Nr.: 0921 Hund und Mensch Steinenbronn e. V. Ansprechpersonen: Walburga Hain 07157/3517 Samstag 14.00 Uhr Sabine Adam-Beck sabineadambeck@yahoo.de Samstag 12.00 Uhr (Basis) Samstag 10.00 Uhr (BH) (JH 2)

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn Informationsblatt des Vereins für Gebrauchs- und Schutzhunde Königsbrunn e.v. GSV Königsbrunn Postfach 1147 86329 Königsbrunn Übungsplatz: Lechfeldgraben 3 Telefon: 08231/86202 www.gsv-koenigsbrunn.de

Mehr

der HSV Mühlenbecker Land

der HSV Mühlenbecker Land Herzlich willkommen zu unserer Obedience Prüfung am 24.10.2010 Als Richterin fungiert heute Marianne Simon aus dem SGSV und als Steward steht uns Sabine Propp zur Verfügung. Der Tagesablauf hängt aus.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 / 2014 swhv-aktuell swhv 14.03.2014 Herzlich willkommen zur 11. Ausgabe. Diese Ausgabe ist etwas verspätet, damit der Bericht zum Verbandstag zeitnah veröffentlicht werden kann. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell DSV Aktuell DSV Meisterschaft im Turnierhundsport Am Sonntag, dem 11.06.2017 fand die THS Verbandsmeisterschaft beim HSV Kückhoven statt. Bei sommerlichem Wetter und entsprechenden Temperaturen Mussten

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 / 2018 swhv-aktuell swhv 05.12.2018 Herzlich willkommen zur 47. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sachkundenachweis Teil E BH / VT Hinweis: Es können mehrere Antworten möglich sein. 1. Wer darf BH/ VT-Prüfungen im CfBrH abnehmen? a) Zuchtrichter b) Agility-Leistungsrichter c) Landesgruppenvorsitzende

Mehr

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND 2017 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Allgemein 1 Informationen 1 Erfolge 2 Sonstiges 2 Termine 2018 3 Allgemein Erst einmal möchte ich mich bei allen die

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. - Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.v. -

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. - Schutz- und Gebrauchshundesportverband e.v. - Protokoll der 9. FAS THS beim HSV Oderland 98 e.v. am 12.11.2017 Top1:Begrüßung und Beschlussfassung Birgit Chomsé begrüßt die anwesenden Teilnehmer der FAS zur Sitzung. Sie begrüßt die zahlreiche Teilnahme

Mehr

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Erstellt von: Hans-Peter Alter Vorstand Lesben + Schwule in der SPD Mannheim Mobile: 01 73 / 3 73 10 44 E-mail: hp-alter@web.de Page 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3

Mehr

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Hauptgeschäftsstelle Mitglied des VDH, der FCI und der WUSV Bestimmungen über die Durchführung der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaft im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e. V. 1. Allgemeine Bestimmungen Die Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 08 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 08 / 2015 swhv-aktuell swhv 04.11.2015 Herzlich willkommen zur 28. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord

Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Jahresbericht der Sportbeauftragten der LG Hessen-Nord Bevor ich in diesem Jahr zu meinem Jahresbericht komme, möchte ich ein paar Gedanken zu meinem Vorstandsamt als Sportbeauftragte der Landesgruppe

Mehr

Skat - Vorausscheidung "Süd" am in Ludwigsburg

Skat - Vorausscheidung Süd am in Ludwigsburg Mannschafts-Wertung Platz Mannschaft DG1 DG2 Gesamt 1 Frankfurt / Main 6.021 7.317 13.338 2 Ravensburg 6.729 4.448 11.177 3 München 5.454 4.781 10.235 4 Ludwigsburg 5.854 4.305 10.159 5 Stuttgart 4.475

Mehr

Jahreshauptversammlung KG

Jahreshauptversammlung KG Jahreshauptversammlung KG 11 2016 In diesem Jahr fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe 11 in Derendingen/Tübingen statt, der THSV 07 Tübingen kümmerte sich hier um die Bewirtung der Anwesenden.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

LV Ordnung LVM GHS und FH

LV Ordnung LVM GHS und FH Stand 05.02.2016 Seite 1 / 8 Ordnung zur Durchführung der Landesverbandsmeisterschaften Gebrauchshundsport (LVM GHS) und Fährtenhund (LVM FH) des Landesverbandes Ravensberg-Lippe Inhaltsverzeichnis 1 Zweck...

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015 Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot

Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot 1987 Hundesport Bassersdorf: Vereins-/Kursangebot Kursangebot Hundesport Obligatorische Hundekurse Agility Freiwillige Hundekurse Obedience Agility-Aufbaukurs Flyball Obedience-Aufbaukurs Familienhunde

Mehr

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 Ausrichter: ARGE DVG BSP 2015 (LV Weser-Ems) HSV Neuenkirchen e.v., GPSV Bremen-Burg e.v. Austragungsort: Weser-Geest-Sportpark An

Mehr