swhv-aktuell swhv Ausgabe für Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe für Oktober"

Transkript

1 2013 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 8. Ausgabe. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos Bericht zur swhv-vm VPG/IPO in Mingolsheim Bericht zur swhv-vm FH in Einöllen (KG 01) Bericht zur VDH-DM THS in Mühlacker

3 Informationen des swhv Der swhv-verbandstag findet am 09. März 2014 in Mühlacker statt. Die vorläufige Einladung finden Sie in der nächsten Ausgabe von swhv-aktuell. Die swhv-geschäftsstelle ist während der Weihnachtsferien vom bis geschlossen.

4 swhv Verbandsmeisterschaft IPO 2013 beim HST Mingolsheim Der Schreck war groß! Nachdem der swhv einen Ausrichter für die IPO Verbandsmeisterschaft gefunden hatte, das schöne Stadion bereits besichtigt wurde und die Organisation und Logistik bereits in vollem Gang war, kam die Nachricht, dass der geplante Ausrichter aus internen Gründen die Veranstaltung nicht durchführen konnte! Nun war guter Rat teuer. Nach einigen Vorgesprächen stellten sich die Sportfreunde des HST Mingolsheim dieser großen Herausforderung und übernahmen dankenswerterweise sehr kurzfristig diese Großveranstaltung des swhv. Wer einmal mit der Vorbereitung einer solchen Veranstaltung befasst war weiß, wie viel Arbeit dahintersteckt. Der HST Mingolsheim hat diese Herausforderung mit Bravour bestanden! In nur 6 Wochen haben sie eine Veranstaltung auf die Beine gestellt, die organisatorisch und logistisch hervorragend abgewickelt wurde. Es konnte zwar kein Stadion zur Verfügung gestellt werden, aber der große Nebenplatz des Vereins bot den Akteuren fast gleichwertige Bedingungen. Nette und immer freundliche Helfer waren jederzeit zur Stelle und so konnten die vielen Zuschauer, Schlachtenbummler und auch Hundeführer bestens versorgt werden. Und feiern können die swhv-ler auch noch!!!! Der Kameradschaftsabend war ein voller Erfolg, die Stimmung war super und es wurde gelacht, getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Der swhv sagt an dieser Stelle nochmal DANKE an den HST Mingolsheim, allen voran an ihr Zugpferd Birgit Bixer, die 3 Tage lang immer und überall zu finden war und ihr Team bestens vorbereitet hatte. Deutlich zu spüren war an diesem Wochenende, dass sich innerhalb des IPO Sports eine angenehme Stimmung breit macht das wir- Gefühl war immer gegenwärtig. Man gehört zusammen und zieht an einem Strang! Auch wenn auf dem Platz ein gesunder Konkurrenzkampf besteht, so ist außerhalb des Vorführplatzes die Stimmung von Kameradschaft und Gemeinschaft geprägt. swhv-vm IPO

5 So war auch sportlich die Veranstaltung eine Reise wert. Hervorragender Hundesport wurde gezeigt, und der swhv wird eine schlagkräftige Mannschaft zur dhv DM IPO schicken, welche am letzten April-Wochenende vom DSV in Wesel ausgetragen wird. Sehr erfahrene Hundeführerinnen und Hundeführer konnten sich qualifizieren und wenn sie den Leistungstand ihrer Hunde bis zu dieser Veranstaltung halten können, wird der swhv sehr konkurrenzfähig bei der DM auftreten! Die amtierenden LR (Fährte: Reiner Angermann und Rolf Fink. Unterordnung: Freddy Hauck und Peter Reinhard. Schutzdienst Klaus Knösel und Armando Schmidt) arbeiteten mit sehr viel Fingerspitzengefühl. Jede Vorführung wurde detailliert besprochen und auch wenn die Punktzahl bei dem einen oder anderen Hundeführer nicht wie erwartet ausgefallen ist, wurde dies doch immer verstanden und akzeptiert. Auch den beiden Schutzdiensthelfern (Teil 1 Guiseppe Valuri, Teil 2 Benjamin Klöck) gebührt ein Dank. Sehr gleichmäßig arbeiteten sie vom ersten bis zum letzten Hund. swhv Leistungssieger IPO 2013 wurde Silke Jordan mit ihrer Malinois-Hündin Jordan s Dana und 286 Punkten. (Siehe Bild rechts) Ausgabe Oktober 2013 swhv-vm IPO

6 Platz 2 erreichte Dirk Stiefvater mit seinem Deutschen Schäferhund Quinto von der Mohnwiese und 283 Punkten. Platz 3 ging an Achim Pfattheicher mit seinem Malinois Gwin von der heißen Hexe ebenfalls 283 Punkte. Die weiteren Teammitglieder für die dhv DM 2014: Bernd Mazzurana mit Malinois Jack vom Adlerauge 283 Punkte Bernd Föry mit Malinois Nanuk vom Further Moor 282 Punkte Ina Gebauer mit Malinois Quaija vom Haus Mecki 280 Punkte Ralf Meier mit Malinois Aico vom Hessenauer Kreuz 278 Punkte Augustin Moldavan mit Malinois Wild Iris Basra 277 Punkte Sven Klein mit Malinois Louis 274 Punkte Aline Schubert mit Malinois Boa von den Räuberwegen 274 Punkte Thomas Hof mit DSH Unna von der Knappenmühle 274 Punkte Carmen Nauss mit Tervueren Armagnac von Scathach Punkte Manfred Schmalzbauer mit Malinois Duc des Pirates de Matra 272 Punkte Tina Bensing mit Malinois Ghost vom Drachenherz 271 Punkte Ein herzliches Dankeschön und unser Glückwunsch geht an alle Hundeführerinnen und Hundeführer, die uns über zwei Tage lang schönen Hundesport und eine tolle Kameradschaft gezeigt haben! Weitere Impressionen: (Monika Grünen; Fotografen Ute Hildenbrand, Oliver Bihl, Ute Knösel) Bernd Föry und Nanuk v. Further Moor (Platz 5) mit Helfer Benny Klöck Ausgabe Oktober 2013 swhv-vm IPO

7 Ina Gebauer und Quaija v. Haus Mecki (Platz 6) Thomas Hof und Unna v.d. Knappenmühle (Platz 11) Achim Pfattheicher und Gwin v.d. heißen Hexe (Platz 3) mit LR Freddy Hauck Ausgabe Oktober 2013 swhv-vm IPO

8 Dirk Stiefvater und Quinto v.d. Mohnwiese (Platz 2) mit Helfer Giuseppe Valuri Die Jugendsiegerin Annabell Kaus mit APO Chorsi Klan Ausgabe Oktober 2013 swhv-vm IPO

9 Die Sieger bei den Erwachsenen: Von links: Achim Pfattheicher, Silke Jordan, Dirk Stiefvater Ausgabe Oktober 2013 swhv-vm IPO

10 swhv Verbandsmeisterschaft FH 2013 Einöllen KG 01 zur diesjährigen FH Verbandsmeisterschaft ging es an den äußersten nördlichen Rand des swhv Gebietes nach Einöllen/Pfalz in der KG 01. KG 01 Vorsitzender Kai Nashan und sein Team konnten hervorragende Rahmenbedingungen schaffen. Stützpunkt war der Landgasthof Pferdestall in Einöllen, der den 20 Teams und ihren mitgereisten Schlachtenbummlern ein tolles Ambiente bot. Die große Lokalität im Country/Western-Style bot einen stimmungsvollen Rahmen zur Auslosung und auch das anschließende Abendessen war hervorragend. Zum Kameradschaftsabend hatten wir diese Lokalität sogar für uns allein und ein Alleinunterhalter sorgte für Stimmung. Sogar das Tanzbein wurde geschwungen, obwohl die Anstrengungen des Tages bei einigen doch spürbar waren. Der swhv bedankt sich bei allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Das Team Klaus & Klaus (Klaus Jadatz und Klaus Knösel) waren bereits Wochen vorher vor Ort und besichtigten das großzügige Fährtengelände. Am Freitag dann wurden die Fährten von den beiden eingeteilt, so dass das Legen am Samstag und Sonntag reibungslos über die Bühne ging. Nach Tagesanbruch machten sich die Fährtenleger auf den Weg, um in dem sehr hügeligen Gelände rund um Einöllen ihre schwere Aufgabe zu verrichten. swhv-vm FH

11 Nach der Auslosung der ersten beiden Gruppen machte sich der Konvoi aus unzähligen Fahrzeugen auf den Weg. Das Gelände war sehr großzügig und so hatten die Fährten eine anspruchsvolle Größe und auch der Bewuchs unterschied sich von Fährte zu Fährte. Hatte es der Wettergott am Samstag fast zu gut mit uns gemeint und uns strahlenden Sonnenschein und fast sommerliche Temperaturen beschert, so zeigte er sich am Sonntag von seiner schlechtesten Seite. Orkanartiger Sturm und Regen bereiteten den Hunden größte Schwierigkeiten. Diese Veranstaltung wird nach dem FCI FH Modus ausgetragen was bedeutet, dass pro Team eine Fährte am Samstag und eine Fährte am Sonntag absolviert werden muss. Viele, die am Samstag eine Topleistung gezeigt haben, mussten sich am Sonntag leider dem Wetter geschlagen geben. Die Hunde hatten es an diesem Tag sehr schwer und so konnte der ein oder andere das Prüfungsziel am Sonntag leider nicht erreichen. Insgesamt 10 Teilnehmer erreichten zwei bestandene Fährten, bei den anderen 10 Teilnehmern ging es an einem der beiden Tage schief. Die FH Spezialisten wissen, dass man bei dieser Veranstaltung immer erst am Ende zusammenzählt und dass viel passieren kann. So nahmen es ausnahmslos alle, die ihre gesteckten Ziele nicht erreichen konnten, sehr sportlich. Sie können trotzdem stolz auf sich und ihre Hunde sein, denn alleine die Teilnahme an so einer Veranstaltung verlangt Höchstleistung sowohl von Hund als auch von Hundeführer. swhv-vm FH

12 Die im Bereich Jugend angetretene Anne-Marie Pilz (siehe Bild oben) erreichte mit ihrem Mischling Merlin ein gutes Ergebnis von 98/81 Punkten und sicherte sich somit die Fahrkarte zur dhv Deutschen Jugendmeisterschaft FH. Siegerin bei den Erwachsenen wurde Ute Andric mit ihrer Hovawart-Hündin Hiska vom Negro Lobo und 97/ Punkten. Sie wird nicht mit zur dhv FH DM fahren, da sie sich bereits über den Hovawart-Club zur Hovawart FH Weltmeisterschaft qualifiziert hat, die am selben Wochenende stattfindet. Dafür wünschen wir ihr von dieser Stelle aus viel Erfolg!! swhv-vm FH

13 Das swhv Team für die dhv FH DM ( Edingen-Nackarhausen): Norbert Eicher mit Hovawart Nicus Ex Mercator 91/ Punkte Jutta Narwutsch mit weißem Schäferhund Benya de la Plum de Neige 90/ Punkte Christine Pilz mit Malinois Igor el Alamain s 94/ Punkte Karl Brehm mit Dt. Schäferhund Rock vom gelben Rühl -85/ Punkte Karl-Heinz Risch mit Dt. Schäferhund Edda vom Hühnerbaum 91/ Punkte Sven Schuhmacher mit Malinois Bounty vom alten Zigeuner 82/ Punkte Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal herzlich bei der ausrichtenden KG 01 und allen Helferinnen und Helfern sehr herzlich bedanken! Es war eine schöne Veranstaltung! Dank geht auch an alle Hundeführerinnen und Hundeführer sie haben uns spannende Wettkampftage geboten. Respekt an die Leistung dieser Teams!! (Monika Grünen, diverse Fotografen) Norbert Eicher mit Nicus Ex Mercator, Hovawart (Platz 2) swhv-vm FH

14 Platz 3: Jutta Narwutsch mit Benya de la Plum de Neige (weißer Schäferhund) LR Markus Leyer Christine Pilz mit Malinois Igor el Alamain s (Platz 4) swhv-vm FH

15 Platz 6 für Karl-Heinz Risch und Edda vom Hühnerbaum (DS) (links LR Volker Marx); Das Wild im Hintergrund ist keine Fotomontage! Auf dem Treppchen von links: Jutta Narwutsch, Ute Andric, Anne-Marie Pilz und Norbert Eicher swhv-vm FH

16 VDH-THS-DM 2013 in Mühlacker: Überragende Erfolge für swhv- Teams Für den Hundesportverein Mühlacker war es keine Frage, dass die Deutschen Meisterschaften des VDH im Turnierhundesport im Jahre 2013 aus Anlass seines 100- jährigen Bestehens in der Senderstadt stattfinden sollen. Liegt doch hier die Geburtsstätte der Leichtathletik mit dem Hund. Im Jubiläumsjahr des HSVM sollte sich der THS von seiner besten Seite präsentieren. Dazu Vereinschef Reinhold Roller: Wir stellen mit dem Käppele-Stadion eine der THS-DM angemessene Sportstätte. Zudem wollen wir mit einem zuschauerfreundlichen, transparenten Ablauf der DM sowie mit attraktiven Begleit- Programmen den Teams eine ordentliche Zuschauerkulisse verschaffen. Das gelang in der Tat den Gastgebern bestens. Es wurde alles getan, um den Sport und die Teams in den Mittelpunkt der Meisterschaft zu rücken. Mit Christoph Holzschneider (VDH- Obmann für Hundesport) hatte der HSVM einen kompetenten Partner zur Seite. In angenehmer und entspannter Stimmung konnten sich so die Teams voll auf ihren Sport konzentrieren. Der vielfache Deutsche Meister im Geländelauf, Arno Schneider, meinte: der HSVM setzt Maßstäbe. Zuschauermassen bei der VDH-THS-DM Leichtathletik mit dem Hund auf hohem Niveau Die VDH-THS-DM 2013 in Mühlacker nahm eine Klammerfunktion ein. Nach der Abspaltung des DVG vom dhv kam es erstmals zum sportlichen Vergleich unter den deutschen THS- Spitzen-Teams. Erfreulich: Alle Hundesportverbände waren auf dieser VDH-Meisterschaft vertreten. VDH-DM THS

17 Um es vorneweg zu nehmen: In diesem Leistungsvergleich schnitten die Teams aus swhv- Vereinen stark ab. Sie stellten sich am 12. und 13. Oktober auf den Punkt genau in Top- Form vor und zogen ihre Disziplinen routiniert durch. Bei 24 Siegerpodestplätzen im Geländelauf konnten allein 12 swhv-teams aufs Treppchen steigen (6 x Meister, 3 x Vizemeister, 2 x dritte Plätze). Auch bei den Platzierungen im Vierkampf sah es für den swhv sehr gut aus. 15 Podestplätze wurden im Vierkampf vergeben, davon fielen 6 an swhv-teams (3 x Meister, 2 x Vizemeister, 1 dritter Platz). Martin Heß (swhv-oft), er verfolgte die DM als Gast, konnte zufrieden sein. Nun zum Ablaufschema: Zur Entzerrung der Meisterschaften trug das erstmals auf zwei Tage ausgedehnte Zeitfenster bei. Samstagnachmittags standen die Geländeläufe über und Meter und sonntags die Königsdisziplin des THS, der Vierkampf Stufe 3, auf dem Programm. Die in drei Altersklassen (Jugend, Aktive, Senioren) straff nach dem Leistungsprinzip aufgestellten, limitierten Teilnehmerfelder führten die Besten der Besten im Wettkampf zusammen. Endspurt im Geländelauf: Dem Ziel im Stadion entgegen Die Geländelaufstrecke präsentierte sich anspruchsvoll. Obwohl die Strecke in den Enzauen beim Stadion eben verlief, forderten die Laufpassagen über kurz abgemähte, nasse Wiesen eine hohe Kondition von den Teams. Zudem herrschte beim Geländelauf leichter Nieselregen. Einige scharfe Kurven in der Streckenführung forderten auf Grund der Bauchschnallung führige Hunde. Start und Ziel im Stadion, also beim Publikum. Zwei Sprecher begleiteten die Läufe der Teams mit Kommentaren. Nach dem Zieleinlauf wurde sofort die Laufzeit durchgegeben auch wenn die Bekanntgabe zu diesem Zeitpunkt noch vorbehaltlich war. So war das Ganze wirklich interessant inszeniert. VDH-DM THS

18 Nur wer die Rahmenbedingungen des Geländelaufs einzuschätzen weiß, kann sich eine Vorstellung von den Leistungen machen. Über Meter liefen die folgenden Deutschen Meister Glanzzeiten: Jugend w Nicole Steinemann mit Sam, VdH Oppau-Edigheim/swhv 6:45 Min. Aktive w Kathleen Heine mit Gordan, VdH Sandhausen/swhv 6:28 Min. Jugend m Elias Becker mit Dara, VdH Sandhausen/swhv 6:25 Min. Aktive m Lorenz Frech mit Boy s Bullriding, HSV Tettnang/swhv 5:35 Min. Das Tettnanger Team war somit das schnellste Gespann auf dieser selektiven Strecke. Beachtlich auch die Zeit bei den Seniorinnen: Ines Krause mit Rusty, PSV Bergen-Enkheim/HSVRM, lief in 7:20 Min. zum Sieg. Fast noch höher sind die Bestzeiten über Meter einzuschätzen. Z.B. Jugend m Johannes Duffner mit Findus, HSV Köln-Mühlheim/DVG 17:48 Min. Aktive w Marion Bräucker mit Balara, vielfache Deutsche Meisterin vom HSS Ostbevern/DVG, 17:51 Min. Und dann zwei ganz schnelle Gespanne: Aktive m Patrick Beck mit Dalia, VdH Seeheim/HSVRM zeitgleich mit dem in der Seniorenklasse startenden mehrmaligen Deutschen Meister Arno Schneider mit Rico, HSV Nussloch/swhv, in tollen 16:33 Min. Der Sonntag war dem Vierkampf vorbehalten. Auch hier ließen überragende Leistungen Freude aufkommen. Freude auch über das sonnige Festwetter, Freude beim Publikum über die schnellen Aktionen der Teams in Spitzenqualität. Helfer des HSVM boten eine besondere Service-Leistung: Durch fixe Wechsel der Parcoursaufbauten in den drei Laufdisziplinen agierten die Teams stets dicht bei den Zuschauern. Das kam beim Publikum und den Aktiven bestens an. Im Vierkampf glänzte bei den Aktiven m Renzo Capello mit Saturn (HSV Sparta Süßen/swhv) mit überragenden 287 Punkten. Das Team blieb trotz risikoreicher Läufe fehlerfrei und legte zudem mit 59 Punkten den besten Gehorsam vor. In dieser Disziplin fiel positiv auf, dass eine schöne Zahl an Teams mit ihren Ergebnissen zwischen 55 und 59 von 60 möglichen Punkten, der Voraussetzung für eine sehr gute Vierkampfleistung, angesiedelt waren. Bei den Aktiven w blieb auch Melanie Spenrath (HSG Niederzier/DSV) in den Läufen fehlerfrei und fuhr mit Baquette Cara satte 281 Punkte ein. Diese DM-Klasse bildete überhaupt das Glanzlicht des Tages: Eine sehr enge Konkurrenz noch auf Rang 14 konnten 270 Punkte registriert werden. Die Jugendsiegerin Philine Schuster (VdH Sindelfingen/swhv) legte mit Shagy s Achanty ordentliche 272 Punkte vor. Bei den Seniorinnen konnte sich bereits zum dritten Male in Folge Manuela Fais mit Bentley den Titel sichern (HSV Mühlacker/swhv, 266 Punkte). Und bei den Senioren trug sich Immo Loschen mit Varo und 275 Punkten als Sieger ein (PSV Fürstenfeldbruck/BLV). VDH-DM THS

19 Melanie Spenrath bei der Vierkampf-Zitterdisziplin, dem Hürdenlauf Manuela Fais: Zum dritten Male in Folge Deutsche Senioren-Meisterin VDH-DM THS

20 Bei der männlichen Jugend leider Fehlanzeige kein Team ging an den Start. Ein Alarmzeichen; hier besteht für alle Hundesportverbände Handlungsbedarf, um die Jungs wieder an den Vierkampf heranzuführen. Wie sollen sonst die Aktivenklassen in den kommenden Jahren besetzt werden? Detaillierte Ergebnisse sind im Internet unter veröffentlicht. Hindernislauf: Take-off zum Reifendurchflug Rahmenprogramm lockte Zuschauer ins Stadion Den sportlichen Teil der VDH-DM begleitete der HSVM mit tollen Angeboten, die Jung und Alt ansprachen. Die Aktionen fanden besten Zuspruch und lockten viele Zuschauer ins Stadion. Neben einer Hüpfburg, gedrehten, lustig aussehenden Luftballonhunden, Kinderschminken, begleitetem Gassi-Gehen der Kinder mit erfahrenen HSVM-Teams sowie einer Kinder-Malstation, war viel rund um den Hund geboten. In den Wettkampfpausen unterhielt die Quadrille-Formation des HSVM das Publikum und Grundschüler aus Vaihingen-Roßwag demonstrierten ihren Alltag mit Schulhund Mimi. In einer beeindruckenden 100-Jahre-Show ging es Schlag auf Schlag. 100 HSVM-Teams zeigten das breit aufgestellte Angebot des Großvereins an die Hundehalter der Region. In rascher Folge wechselten Szenen aus dem Vereins-Trainingsalltag. VDH-DM THS

21 Eine Retrospektive auf das erste Hindernislauf-Turnier es fand im Jahre 1972 im Käppele- Stadion statt erinnerte an die schlichten Anfänge des THS. Eine riesige von HSVM-Teams geformte Jubiläumszahl 100 bildete dann den Abschluss des Showblocks. Im Vorfeld der Meisterschaft versuchte der HSVM die THS-Fans mit einem Internet- Gewinnspiel zu mobilisieren. Dabei sollten die schnellsten Laufzeiten im Hürden-, Slalomund Hindernislauf aus allen Wertungsklassen getippt werden. Es war der Gesamtzeit möglichst nahe zu kommen sie betrug 333,09 Sek. Die Entscheidung war ebenso spannend wie die Wettbewerbe. Mit nur 2,47 Sek. Abweichung erwies sich Diana Groß aus Lampertheim als die absolute VK-Expertin und gewann den Hauptpreis. Stimmungsvoll die Siegerehrung. In einem langen Zug, vorneweg das Große Blasorchester des Musikvereins Mühlacker sowie die Offiziellen, marschierten die 170 Teams zur Ehrung in das Stadion ein. Beeindruckend dabei die Vielzahl an Hundearten, die auf der THS-DM geführt wurden. Ein Alleinstellungsmerkmal des THS im deutschen Hundesportgefüge. Die Ehrung der drei Erstplatzierten jeder Startklasse nahmen Mühlackers OB Frank Schneider, die swhv-vorsitzende Ute Knösel sowie Christoph Holzschneider von Seiten des VDH vor. Mit dem Abspielen der Nationalhymne schloss die 7. VDH-THS-DM, eine Meisterschaft, bei der die Aktiven und der Sport stets im Fokus des Geschehens standen. Was bleibt als Resümee für den Hundesport und den HSVM von dieser VDH-Meisterschaft? Vor allem eine Stärkung des Wir-Gefühls, dann ein wenig Stolz, dass der Sport mit dem Hund an zwei Tagen zeitgemäß der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Presseberichte vor und nach der DM waren entsprechend positiv, das Echo aus der Bevölkerung stark. Das ist doch schon etwas auf dem kann man aufbauen. (Hans Heidinger) Fotos: HSVM-Archiv VDH-DM THS

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2018 Version 1 vom 10.02.2018. (Änderungen zur vorherigen Version 2017 in ROT) Termin: 31.08-02.09.2018

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell

Deutscher Sporthund Verband e.v. Mitglied im Deutschen Hundesportverband e. V. (dhv) und im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) DSV Aktuell DSV Aktuell DSV Meisterschaft im Turnierhundsport Am Sonntag, dem 11.06.2017 fand die THS Verbandsmeisterschaft beim HSV Kückhoven statt. Bei sommerlichem Wetter und entsprechenden Temperaturen Mussten

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2017 Version 2 vom 20.02.2017 (Änderungen zur vorherigen Version 2016 in ROT) Termin: 02. - 03.09.2017

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2019 Veröffentlichte Version 1 vom 14.03.2019 (Änderungen zur vorherigen, veröffentlichten Version in ROT).

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 5 / 2014 swhv-aktuell swhv 05.06.2014 Herzlich willkommen zur 14. Ausgabe swhv-aktuell. Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder viel Interessantes zu lesen. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des

Mehr

THS Verbandsmeisterschaften 2016

THS Verbandsmeisterschaften 2016 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am 1. 3.07.2016 fand die Verbandsmeisterschaft des swhv (südwestdeutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi als Heimspiel statt.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2016 Version 2 vom 01.03.2016 (Änderungen zur vorherigen Version in ROT) Termin: 16. - 18.9.2016 Ort: Flugplatz

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Mai 2013 swhv-aktuell swhv 05.06.2013 Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe swhv-aktuell. Über dieses Medium können Vereine, Kreisgruppen oder auch der Verband Informationen veröffentlichen. Wir freuen uns

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2015 Veröffentlichte Version 1 vom 15.06.2015 Termin: 04. - 06.09.2015 Ort: Vereinsgelände HSV Mainflingen,

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015

DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 DVG BUNDESSIEGERPRÜFUNG THS 2015 BUNDES-JUGEND-SIEGERPRÜFUNG THS 2015 Ausrichter: ARGE DVG BSP 2015 (LV Weser-Ems) HSV Neuenkirchen e.v., GPSV Bremen-Burg e.v. Austragungsort: Weser-Geest-Sportpark An

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016

IFR-WM Hämeenlinna Finnland September 2016 IFR-WM Hämeenlinna Finnland 22. 24. September 2016 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer Um an diesen Ort zu kommen muss man schon ganz schön weit reisen. Die Hundeteams machten sich alle mit Camper oder

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 10 / 2014 swhv-aktuell swhv 06.11.2014 Herzlich willkommen zur 19. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014

Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014 Ausschreibung zur dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft im Turnierhundsport 2014 Termin: 05. - 07.09.2014 Ort: Sportgelände des SV Maberzell, Am Karlshof in 36041 Maberzell (Fulda)

Mehr

Nachwuchs hat aufgeholt

Nachwuchs hat aufgeholt Sportklettern Dessau klettert an die Spitze Mit vielen Teilnehmern und noch mehr Zuschauern fand am Wochenende die Landesmeisterschaft im Sportklettern statt. Es ging ho ch hinaus. (FOTO: RUTTKE) DESSAU/MZ

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup

Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Die grüne Hölle von Mutterstadt 12 Stunden Porsche Cup Das 12 Stunden Rennen 2017 findet unter dem Logo des Sportwagenherstellers aus Zuffenhausen statt. Es werden ausschließlich Porsche 911 / 997 von

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse

Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse Sponsoring/Training mit der Rottweiler IFR-IPO Mannschaft Team Suisse 3. September 2011 in Oeschgen auf dem Gelände des KV Fricktal Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Clubredaktorin Melanie Meister

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Dachauer Mannschafts-Verfolgungs-Cup

Dachauer Mannschafts-Verfolgungs-Cup Dachauer Mannschafts-Verfolgungs-Cup.0.6 Endergebnis Mannschaft Mannschaft Vierkämpfer Einzel VK Schwabmünchen M. Zepf C. Viehmann FFB I. Looschen F. Haeggberg Großaitingen M. Becker A. Schimkus Dachau

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 09 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 9. Auflage des dhv Newsletters dhv 28.11.2017 Bericht zur dhv DM IPO FH 2017 Die diesjährige dhv DM für Fährtenhunde fand 10. 12. November in Einöllen/MV swhv statt.

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim

LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim LG-FCI- Qualifikationsprüfung 2015 in Bietigheim Meldungen: 45 Starter: 41 Vergebene Bewertungen: 3 x V, 11 x SG, 20 x G, 4 x M, 1 x dis7, 2 x EZ Richter: A: Gabi Smith, B: Helmut Hecker, C: Bernd Fornal

Mehr

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus

Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus Vorbericht In Bitburg stehen nicht nur schnelle Läufer im Fokus (Bitburg) Der drittletzte Wertungslauf des Bitburger-Läufercups ist der einzige richtige Stadtlauf der Serie. In Bitburg stehen am Sonntag,

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte. Keiner macht schneller Kleinholz aus mächtigen Blöcken: Jason Wynyard

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Informationen zur VDH-DM-THS Allgemeines Lassen Sie Ihre Hunde bitte auf den Spazierwegen um den Hundeplatz auslaufen,

Informationen zur VDH-DM-THS Allgemeines Lassen Sie Ihre Hunde bitte auf den Spazierwegen um den Hundeplatz auslaufen, Informationen zur VDH-DM-THS 2015 Allgemeines Lassen Sie Ihre Hunde bitte auf den Spazierwegen um den Hundeplatz auslaufen, damit die Campingfläche, die Sportanlage und die umliegenden Wohngebiete nicht

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse-

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse- Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach 2017 -Ergebnisse- Bereits zum vierten Mal nach 2014 in Berlin, 2008 in Weener und 1997 in Gladbeck nahmen am zweiten Aprilwochenende erneut 3 Altenkirchener

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG

Jahreshauptversammlung der KG Jahreshauptversammlung der KG 11 2015 Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der KG 11 beim VdH Bitz statt, der Verein mietete dazu den Saal der freiwilligen Feuerwehr Bitz, Pünktlich um 14:30 Uhr

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND 2017 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Allgemein 1 Informationen 1 Erfolge 2 Sonstiges 2 Termine 2018 3 Allgemein Erst einmal möchte ich mich bei allen die

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport

Einladung/Ausschreibung. zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport zur 29. Landesmeisterschaft, Landesjugendmeisterschaft / 5. Siegerprüfung / Jugendsiegerprüfung im Turnierhundesport des LV Berlin Brandenburg e. V. im SGSV Ausrichter ist der HSV Schwedt Heinrichslust

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

CaniCross1600m. Altersklasse: weiblich bis 14 00:05:00 00:13:32 8:32,00. Altersklasse: weiblich ab 19 00:10:30 00:17:34 7:04,00

CaniCross1600m. Altersklasse: weiblich bis 14 00:05:00 00:13:32 8:32,00. Altersklasse: weiblich ab 19 00:10:30 00:17:34 7:04,00 CaniCross6m Start- Nr. Altersgruppe 5 w bis w 9 7 w 9 9 w 35 w 35 3 des Hundeführers des Hundes Mitgliedsverein Emilia Ey Startzeit Zielzeit Laufzeit Punktzahl Altersklasse: weiblich bis Bandit, Mischling

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Der Landesverband gibt sich gemäß gültiger LV-Satzung folgende Ordnung :

Der Landesverband gibt sich gemäß gültiger LV-Satzung folgende Ordnung : Landesverband Berlin-Brandenburg e.v. im DVG / Ordnung zur Durchführung der Landesverbands Turnierhundsport-Meisterschaft (LVS THSM) des DVG Landesverbandes Berlin-Brandenburg e.v. Der Landesverband gibt

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Ergebnis Geländelauf 5000m Frühjahresturnier

Ergebnis Geländelauf 5000m Frühjahresturnier Ergebnis Geländelauf 5000m Startzeit Zielzeit Laufzeit Punktzahl Altersgruppe 1 Maria Friebe Pino, Labrador e.v. 00:00:00 00:21:55 21:55,00 2 m ab 35 Andreas Lehmann Lina, Labrador HSV Kemberg 00:01:00

Mehr

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz

Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup von Tina Motz Jahresendwertung Melkus RS1000 Cup 30.12.2017 von Tina Motz Melkus RS1000 Cup Jahresendwertung Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und so blicken auch wir auf ein aufregendes Jahr 2017 zurück. In

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für September

swhv-aktuell swhv Ausgabe für September 2013 swhv-aktuell swhv 10.10.2013 Herzlich willkommen zur 7. Ausgabe swhv-aktuell. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise

Mehr

DSB-Pokal. Informationen für Endkampf-Ausrichter. Deutscher Schützenbund e.v. Lahnstr. 120, Wiesbaden mba

DSB-Pokal. Informationen für Endkampf-Ausrichter. Deutscher Schützenbund e.v. Lahnstr. 120, Wiesbaden mba DSB-Pokal Informationen für Endkampf-Ausrichter 1 Der DSB-Pokal ist ein breitensport-lich ausgerichteter Wettbewerb für Vereinsmannschaften, der in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole ausgetragen

Mehr

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013

TURNEN. Hahnenbach, den Int. Deutsches Turnfest 2013 TURNEN Hahnenbach, den 26.05.2013 34. Int. Deutsches Turnfest 2013 80.000 Teilnehmer sollen aktiv gewesen sein / 5 Turner des TV Hahnenbach waren dabei / Regen und Kälte beherrschten die Veranstaltung

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 / 2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018 Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 05 / 2018 swhv-aktuell swhv 05.12.2018 Herzlich willkommen zur 47. Ausgabe swhv-aktuell swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten

Mehr

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016

Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Jugend- und Juniorenverbandsrunde 2016 Am Samstag, den 30.April bzw. Sonntag, den 1. Mai startete die Hinrunde der diesjährigen Jugendverbandsrunde in Pforzheim und in Ittersbach. Bei der Jugendverbandsrunde

Mehr

Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal

Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal Hessencup 2017 nasser Auftakt und sonniges Ende Der Hessencup ist Tradition, für manche sogar Pflicht auch wenn die Landesmeisterschaft gerade mal eine Woche zurückliegt und die Teams eigentlich noch müde

Mehr

Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen

Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen Impressionen der LG Baden von der BSP 2016 in Oberhausen (Bei Angaben von Namen, wurden diese in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt) Bei bestem Hundesportwetter fand am Wochenende vom 15.-18. September

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr