Wir empfehlen den Nusplinger Bildband Auf Spurensuche im alten Nusplingen. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Nusplingen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir empfehlen den Nusplinger Bildband Auf Spurensuche im alten Nusplingen. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Nusplingen."

Transkript

1 NUSPLINGER MITTEILUNGEN AMTSBLATT DER GEMEINDE NUSPLINGEN FREITAG 23. NOVEMBER 2018 NUMMER 47 DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE UNTER ACHTUNG GEÄNDERTE ÖFFNUNGSZEITEN AM DONNERSTAG! Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung in der Woche vom November 2018 Montag Freitag von Uhr und Donnerstag von Uhr. Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Wir empfehlen den Nusplinger Bildband Auf Spurensuche im alten Nusplingen. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Nusplingen. Kosten: 25, Jahreshauptversammlung des Schützenvereins am Freitag, den um Uhr im Café Hohe Tanne. Foto: 1/iStock/Thinkstock - Voranzeige - Musikverein Nusplingen Foto: anamariategzes/istock/thinkstock Konzert 30 Jahre Dirigent Franz Dett am Samstag, , um Uhr in der Nusplinger Festhalle.

2 2 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr. 47 Amtliche Bekanntmachungen sprechstunden des Bürgermeisters in der Woche vom november 2018 Montag von Uhr und Dienstag von Uhr sowie nach vorangegangener telefonischer Vereinbarung. ACHTunG GEÄnDERTE ÖFFnunGsZEITEn DER GEmEInDEVERWALTunG Wegen einer internen Besprechung ist das Rathaus Nusplingen am Donnerstag, , von uhr bis uhr geöffnet. - Um Beachtung wird gebeten. - Laterne Foto: Polizei sprechstunde des Revierförsters maier Die nächste sprechstunde von Förster Franz Maier findet am Donnerstag, 29. november 2018 in der Zeit von uhr im Rathaus nusplingen statt. Zu erreichen ist Herr Maier unter der Tel.-Nr /69387 und während der Sprechstunde unter der Tel.-Nr / Polizeipräsidium Tuttlingen: (nusplingen) unbekannte beschädigen schulhoflaterne Zeugen gesucht Nusplingen (ots) In der Nacht zum Sonntag hat ein bisher unbekannter Täter auf dem Schulhof der Kallenbergschule eine Laterne beschädigt. Zwischen Uhr und 7 Uhr kletterte der Unbekannte den Laternenmast hoch. Oben angekommen zerstörte er das Glasgehäuse. Die Lampenhalterung wurde dabei verbogen. Ein am Treppengeländer zum ehemaligen Jugendraum hin befestigtes Stahlrohr beschädigte der Täter erheblich. Es entstand ein Schaden in Höhe von zirka 400 Euro. Das Polizeirevier Albstadt sucht Zeugen, die Hinweise zur Tatklärung geben können. Wer in der Nacht zum Sonntag auf dem Schulhof Personen gesehen oder andere verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat wird gebeten, sich zu melden (Telefon ). ImPREssum Verkehrsschild Foto: Polizei Rechnungen von Handwerkern und Betrieben 2018 Aufgrund Umstellung auf das Neue Kommunale Haushaltsund Rechnungswesen (NKHR) der Gemeinde Nusplingen zum weist das Bürgermeisteramt darauf hin, dass Rechnungen, die nach dem 14. Dezember 2018 bei der Gemeindekasse eingehen, im laufenden Jahr nicht mehr bezahlt werden. Rechnungen, die möglichst noch im alten Jahr beglichen werden sollen, müssen bis spätestens zu diesem Termin bei der Gemeindeverwaltung vorliegen. Baumschneidearbeiten der Gemeindeverwaltung nusplingen Die Baumschneidearbeiten der Gemeindeverwaltung Nusplingen haben begonnen und werden den Herbst über andauern. Im Zuge dessen wurde von Fachpersonal festgestellt, dass eine der alten Kastanienbäume im Bereich der Bushaltestelle (Rathaus) sowie ein Baum im Bereich Marktplatz 19 starke Schäden aufweisen und gefällt werden müssen. Herausgeber: Gemeinde Nusplingen, Marktplatz 8, Nusplingen, Tel.: / , Fax: / Verantwortlich für den übrigen Inhalt und Anzeigen: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und mitteilungen der Gemeinde: Bürgermeister Jörg Alisch oder sein Vertreter im Amt. Herstellung: EITH Druck- und Medienzentrum, Albstadt GmbH & Co. KG, Gartenstraße 95/Schillerstr. 95, Albstadt in Kooperation mit NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG; Durschstraße 70, Rottweil, Telefon , Telefax Tel , Fax , Homepage: Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , Fax info@gsvertrieb.de, Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Halbjahresende. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich Kastanie Bushaltestelle Foto: BMA

3 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr Baum im Bereich Marktplatz 19 Foto: BMA schutz einzelner Feiertage im november 2018 Bei Veranstaltungen im November sind folgende Bestimmungen zu beachten: Am Totensonntag (Sonntag, 25. November 2018) sind öffentliche Tanzunterhaltungen und Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumlichkeiten von Uhr verboten. Am Totensonntag sind außerdem verboten: 1. Öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen. 2. Sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen. 3. Öffentliche Sportveranstaltungen bis Uhr. DieVeranstaltungsverbote beginnen um 3.00 Uhr. Bekanntgaben Aktuelle Informationen aus dem Landwirtschaftsamt Informationsveranstaltung am Aktuelle Informationen präsentiert das Landwirtschaftsamt am Donnerstag, den , um Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes. Walter Haug, Luise Lohrmann und Jörg Schmid referieren zum Gemeinsamen Antrag, FAKT, Grünlandumbruch, Gewässerrandstreifen, Düngeverordnung und Agrarinvestitionsförderung. Franz Keßler stellt die Entwicklung der Landwirtschaft im Kreis dar. Zu der Veranstaltung sind alle Landwirtinnen und Landwirte herzlich eingeladen. Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Öffnungszeiten / Jugendraum Hangergasse Donnerstag, 17:00 19:00 Uhr Offener Treff Freitag, :00 22:00 Uhr Weihnachtsmarkt- es gibt Punsch und Waffeln Öffnungszeiten / Jugendraum Obernheim Montag, :00 19:00 Uhr Klasse 5 bis 8 Offener Treff Freitag, :00 22:00 Uhr Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Meßstetten (weitere Infos erhaltet ihr über What s App) Infos rund um die Jugendräume, die Öffnungszeiten und verschiedene Ausflüge und Angebote erhaltet ihr über Facebook (Seite: Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim), über Instagram (jbmessstetten) oder per WhatsApp. Angebote und Öffnungszeiten im Jugendgruppenraum in meßstetten Montag, Montag, Dienstag, :15 14:15 Uhr Internetcafé 16:15-18:00 Uhr Mädchengruppe Lichterketten basteln 13:15 14:15 Uhr Internetcafé Gruppenangebote in nusplingen in der Grundschule Montag, :30 16:00 Uhr Grundschüler: Kl. 1-4 Weihnachtsdekoration und Geschenke basteln Gruppenangebote in Obernheim in der Grundschule Montag, :15 16:45 Uhr Grundschule Kl. 1-4: Kinonachmittag Gruppenangebote im Bueloch in der Grundschule Dienstag, :00 18:00 Uhr Buelochgruppe Grundschule Kl. 1-4: Nach Plan Jugendbüro Meßstetten-Nusplingen-Obernheim Carina Neumann und Lena Flügel Skistr. 39, Meßstetten Tel.: 07431/ Fax:07431/ jugendbuero.messstetten@diasporahaus.de Wissenswertes über die "Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul" Förderverein Alte Friedhofskirche Folgende spenden sind für die Friedhofskirche in 2018 eingegangen: Decker Willy, Nusplingen 30,00 Taize-Gebet am ,45 Die Spenden bei Führungen sind zusätzlich zu den Eintrittserlösen eingegangen. Der Förderverein bedankt sich wieder recht herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Die Spendenbescheinigungen werden vom Förderverein ausgestellt. spenden an den Förderverein können auf eines der folgenden Vereinskonten überwiesen werden: Volksbank Heuberg IBAn DE BIC GEnODEs1HBm sparkasse Zollernalb IBAn DE BIC solades1bal. Geschenke gesucht? Der Förderverein verkauft Kirchenführer, Bilder, Krawatten und CD s vom Kammerkonzert Von Barock bis Klassik, DVD/ CD Präsentation durch die Alte Friedhofskirche St. Peter und Paul und Kerzen. Der Verkauf erfolgt im Rathaus bei Frau Stier, Zimmer 13 oder bei Frau Schwarz, Zimmer 22. Die Vorstandschaft

4 4 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr. 47 Energieagentur Zollernalb Energieagentur Zollernalb vor Ort in Nusplingen Energieagentur Zollernalb vor Ort in nusplingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese bekommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Energieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärmedämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nennen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus nusplingen ist: Donnerstag, 29. november :00 uhr bis 18:00 uhr Bitte melden Sie sich an unter Tel.: oder per Weitere Informationen finden Sie im Internet unter ur-zollernalb.de Die Kompetenzstelle Energieeffizienz Neckar-Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalbkreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: Abfallnachrichten Mülltermine Rest- und Biomülltonne Donnerstag, 29. November 2018 Altpapiertonne Mittwoch, 19. Dezember 2018 Gelber sack Donnerstag, 29. November 2018 Kühl- und Fernsehgeräte Freitag, 14. Dezember 2018 Anmeldeschluss: Donnerstag, 6. Dezember 2018, Uhr beim Bürgermeisteramt Nusplingen, Tel.: 07429/ Tierkörperbeseitigungsanstalt in Horb Tel.: 07451/4307 Die Abfallberatung in Balingen Tel.: 07433/921371, 07433/ oder 07433/ Wertstoffzentrum meßstetten Öffnungszeiten: Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Fundamt Beim Bürgermeisteramt Fundamt ist folgender Gegenstand abgegeben worden: - blaue Strickmütze, gefunden am in der Kapellentorstraße. ab dem 70. Geburtstag in Fünferschritten (70, 75, 80, 85, 90, 95 und 100) ab dem 100. Geburtstag jeder Geburtstag ab dem 50. Ehejubiläum und jedes folgende Jubiläum Wenn Sie der Veröffentlichung Ihres Geburtstages oder des Ehejubiläums widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Frau Schwarz, Tel oder Frau Brauner/FrauWeiger, Tel Schulnachrichten Realschule meßstetten Elternvertreter/innen im schuljahr 2018/2019 KLASSE ZUNAME VORNAME FUNKTION 5A Butz Corinna Elternvertreter/in 5A Stier Michaela Stellvertreter/in 5B Russig Anja Elternvertreter/in 5B Hahn Volker Stellvertreter/in 6A Pflieger Tatjana Alexandra Elternvertreter/in 6A Schlude Jürgen Stellvertreter/in 6B Bosch Tanja Mina TheresiaElternvertreter/in 6B Ringwald Nadine Stellvertreter/in 7A Bosio- Stevermüer Kerstin Elternvertreter/in 7A Mattulat Caroline Alexandra Stellvertreter/in 7B Dinser Edda Elternvertreter/in 7B Melcer Martina Stellvertreter/in 8A Kleiner Anna Elternvertreter/in 8A Haselmeier Birgit Stellvertreter/in 8B Junker Silke Elternvertreter/in 8B Wicker Alexandra Stellvertreter/in 9A Hemmes Kai Elternvertreter/in 9A Gutmann Gerhard Stellvertreter/in 9B Berger Andreas Elternvertreter/in 9B Pengel Carola Stellvertreter/in 10A Friedel-SchulerUte Elternvertreter/in 10A Pfeiffer Dirk Stellvertreter/in 10B Koch Tanja Elternvertreter/in 10B Weißmann Monika Stellvertreter/in Elternbeiratsvorsitzende/r: Stellvertreter/in: Schriftführer/in: Volkshochschule Balingen Frau Birgit Haselmeier Frau Kerstin Bosio-Stevermüer Frau Ute Friedel-Schuler Folgende Angebote IhrerVolkshochschule Balingen beginnen in Kürze: Dienstag, 27. november smovey-training, 5-mal, bis Uhr Soulfood, bis Uhr samstag, 1. Dezember Kleine fröhliche Wichtel zur Weihnachtszeit, ab 6 Jahren, bis Uhr Digitale Fotografie mit der Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene, bis Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) oder im Internet unter Jubilare in der Gemeinde Bestimmung zur Veröffentlichung von Alters- und Ehejubilaren gemäß 50 Bundesmeldegesetz Gemäß 50 Bundesmeldegesetz dürfen seit dem 1. November 2015 die Altersjubilare nur noch wie folgt veröffentlicht werden: REDAKTIOnsscHLuss BEAcHTEn Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

5 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Die ist im ganzen Bundesgebiet für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gültig. Mit der Einführung der entfallen alle anderen gebietsbezogenen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Dies gilt jedoch nicht für die Notfallnummer 112. Diese Nummer bleibt weiterhin bestehen und gilt rund um die Uhr im ganzen Bundesgebiet. Die Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst gilt unter der Woche von Uhr abends bis 8.00 Uhr des Folgetages sowie am Wochenende und an Feiertagen von Uhr. Allgemeiner notdienst: sa., so. und Feiertag uhr Zollernalb Klinikum Balingen, Tübinger Straße 30, Balingen Zollernalb Klinikum Albstadt, Friedrichstraße 39, Albstadt Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxis aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. unter der Woche ab Uhr werden sie vom Bereitschaftsarzt entweder in dessen Praxis behandelt oder bei Bedarf aufgesucht. An Wochenenden und Feiertagen sind die notfalldienste unter folgenden nummern erreichbar: Augenarzt: 0180 / Gynäkologischer notdienst und Geburtshilfe (Zollernalb Klinikum Balingen) 07433/ Kinderarzt und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 0180/ BEREITsCHAFTsDIEnsTEÄrztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztliche notfallsprechstunde im Zollernalbkreis Kindernotfallsprechstunde im Emma-Beck-Haus, Friedrichstraße 37/1, Albstadt Öffnungszeiten der Notfallsprechstunde: Jeden Sonntag: Uhr und Uhr. Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der kinder- und jugendärztlichen Notfallpraxis Tübingen, Hoppe-Seyler-Straße 1, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr. Besuch der Praxis ohne telefonische Voranmeldung. HnO-ärztlicher notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen: HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tel.: 0180/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 8.00 bis Montag, 8.00 Uhr, Tel.: / Tierärztlicher notdienst samstag, 24. november und sonntag, 25. november 2018 Praxis Dr. Eggert, Johannes-Brahms-Straße 3, Albstadt-Truchtelfingen Tel.: 07432/99060 notdienst der Apotheken (im Internet unter samstag, 24. november 2018 Untere Apotheke, Martstraße 11, Albstadt-Ebingen Tel.: 07431/2240 Eyach-Apotheke, Karlstraße 21, Balingen Tel.: 07433/ sonntag, 25. november 2018 Apotheke im Albcenter, Sonnenstraße 30, Albstadt-Ebingen Tel.: 07431/ Stadt-Apotheke, Friedrichstraße 27, Balingen Tel.: 07433/7071 sozialstation meßstetten Tel.: 07431/96246 nachbarschaftshilfe Tel.: 07431/96247 Telefonseelsorge neckar-alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/ DieVeröffentlichung der Notdienste erfolgt ohne Gewähr - Jugendmusikschule Zollernalb e.v. Nicht mehr lang bis zur Aufführung wir freuen uns darauf! Ein herzliches Willkommen allen, die mit dabei sein wollen der Eintritt ist frei. Foto: JMS ZA Kirchliche Nachrichten Kath. Kirchengemeinde maria Königin Kirchliche nachrichten der Pfarrgemeinde nusplingen Tel /2325, FAX: 07429/ MariaKoenigin.Nusplingen@drs.de Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal,Tel / Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag: 8.30 bis uhr Donnerstag: bis uhr Freitag, 23. november Hl. Kolumban, Hl. Klemens I Uhr Erstkommunionvorbereitung, Gruppenstunde im Sitzungssaal samstag, 24. november Hl. Andreas Dung-Lac u. Gefährten Uhr Vorabendmesse zu Christkönigsonntag

6 6 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr. 47 Unser besonderes Gedenken schenken wir den Verstorbenen des Jahrgangs 1938 Nusplingen; Maria Glückler u. verst. Angehörigen; Ursula und WolfgangDettu.verst.Ang.;AlbrechtDett;Wilfried Schloot; Josef undwalburga Horn; Familie Kleiner. -Jugendkollekte- Dienstag, 27. november Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis Uhr Krankenkommunion Uhr Abendmesse Freitag, 30. november Hl. Andreas, Apostel Uhr Erstkommunionvorbereitung, Gruppenstunde im Sitzungssaal samstag, 1. Dezember samstag der 34. Woche im Jahreskreis Uhr Tauffeier für Beatrice, Tochter von Antonia und Ralf Kleiner, Kapelle Mutter Europa, Gnadenweiler 15.30Uhr Tauffeier für Theo, Sohn von Martin und Jessica Horn sonntag, 2. Dezember 1. Adventssonntag Uhr Wort-Gottes-Feier Treffen des Redaktionsteams Am Montag, 26. November, trifft sich das Redaktionsteam der Homepage um Uhr im Gemeindehaus. Wir freuen uns über jede Unterstützung; wer sich also außer dem bestehendem Team einbringen möchte, ist natürlich gerne gesehen. Krankenkommunion Am Dienstag, 27. November, besucht Pfarrer Joseph ab 9.00 Uhr unsere älteren und kranken Gemeindemitglieder und bringt ihnen die hl. Kommunion. Roratemessen im Advent Rorate ist das Anfangswort des Eingangsverses: Tauet Himmel, den Gerechten: Wolken regnet ihm herab! rief das Volk in bangen Nächten, dem Gott die Verheißung gab. Tau und Regen bringt den Menschen Leben und Wachstum. Und dieses neue Leben und Heil kommt von oben, wird uns von Gott geschenkt! In den nächsten Wochen sind in unseren Kirchen wieder Lieder und Gebete voller Erwartung zu hören. Es ist Advent, eine ganz besondere Zeit, die zu innerer Einkehr und Ruhe einlädt. Auf elektrisches Licht wird verzichtet, nur das Flackern der Kerzen erhellt den Raum und trägt zu einer ganz besonderen Stimmung bei. Doch Rorate-Gottesdienst feiern bedeutet mehr als einfach nur in eine Atmosphäre der schönen Gefühle zu tauchen. Von seinem Ursprung her ist der Rorate-Gottesdienst eine Messe, die zu Ehren der Gottesmutter Maria gefeiert wird. Dies gilt es jedes Jahr für sich neu zu entdecken und bewusst zu machen! Dazu darf ich Sie alle, ganz besonders auch unsere Erstkommunionkinder, herzlich einladen. In unserer Seelsorgeeinheit werden wir an folgenden Tagen eine Roratemesse feiern: Meßstetten: Samstag, 1. Dezember, 7.00 Uhr, mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus; Unterdigisheim: Samstag, 8. Dezember, Uhr; Nusplingen: Dienstag, 11. Dezember, Uhr, Drehorgel; Obernheim: Donnerstag, 20. Dezember, Uhr. Ich freue mich darauf, mit Ihnen zu Ehren der Muttergottes in der Seelsorgeeinheit Roratemessen zu feiern. Pfarrer Joseph Kaniyodickal Probe für den Jugendgottesdienst Alle Jugendlichen ab der 5. Klasse sind herzlich zur Probe und Einteilung für den Jugendgottesdienst am Sonntag, 25. November in Unterdigisheim eingeladen. Treffpunkt ist am Samstag, 24. November, um 11 Uhr in der Kirche St. Maria. ministrantendienst: Von montag, 26. november, bis sonntag 2. Dezember, sind Florian mengis, Jana Braun, Emely Franke eingeteilt. Gottesdienstzeiten Bruder Klaus meßstetten Samstag, 24. November Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 28. November Uhr Abendmesse Samstag, 1. Dezember Uhr Roratemesse mit anschl. Frühstück Uhr Rosenkranzgebet Gottesdienstzeiten st. Afra Obernheim Donnerstag, 22. November Uhr Abendmesse Donnerstag, 29. November Uhr Abendmesse Sonntag, 2. Dezember 1. Advent Uhr Sonntagsgottesdienst mir Krankensalbung Gottesdienstzeiten st. maria unterdigisheim Freitag, 23. November Uhr Abendmesse Samstag, 24. November Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 25. November Uhr Jugendgottesdienst mit dem Effata-Chor Freitag, 30. November 18.30Uhr Andacht und Adventsgeschichten bei Familie Leute Samstag, 1. Dezember Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 2. Dezember 1. Advent Uhr Sonntagsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde für die Evangelischen der Gemeinden Oberdigisheim, Unterdigisheim, Nusplingen u. Obernheim Neue Str. 5, Tieringen, Fon , Fax Internet: Pfarrer Thomas Epperlein Wir laden herzlich ein: Freitag, 23. november 16:00 Uhr Minijungschar im Gemeinschaftshaus 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus 19:00 Uhr Jungbläserausbildung in Tieringen 20:00 Uhr Posaunenchor in Tieringen sonntag, 25. november Ewigkeitssonntag 9:00 Uhr Gottesdienst. In diesem Gottesdienst wird der im vergangen Kirchenjahr Verstorbenen gedacht und eine Kerze angezündet. Herzliche Einladung an alle Angehörigen 10:00 Uhr Kinderkirche 11:15 Uhr Gemeinschaftsstunde mit Abendmahl montag, 26. november 19:00 Uhr Teenkreis im Gemeinschaftshaus Dienstag, 27. november 20:00 Uhr Gebetstreff im Gemeinschaftshaus mittwoch, 28. november 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Tieringen 17:30 Uhr Mädchenjungschar im Gemeinschaftshaus Donnerstag, 29. november 19:00 Uhr Jugendkreis im Gemeinschaftshaus Freitag, 30. november 16:00 Uhr Minijungschar im Gemeinschaftshaus 17:30 Uhr Bubenjungschar im Gemeinschaftshaus 19:00 Uhr Jungbläserausbildung in Tieringen 20:00 Uhr Posaunenchor in Tieringen sonntag, 2. Dezember 1. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe 10:00 Uhr Kinderkirche

7 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr :00 Uhr Abendmusik zum Advent in der Kirche intieringen Adventskalender Der Andere Advent Adventliches und weihnachtliches Gebäck gibt es schon seit einiger Zeit zu kaufen und auch die ersten Adventskalender gehen über die Ladentheke. Manchmal muss man nur verwundert staunen, was sich alles unter dem Begriff Adventskalender verkaufen lässt. Der Andere Advent beginnt am Vorabend des 1. Adventssonntags und hat im A4-Format ein Kalenderblatt für jeden Tag bis zum 6. Januar. Ohne Schokolade, ohne Parfüm, ohne Tierfutter und andere Merkwürdigkeiten, dafür mit Bildern und Texten zum Nachdenken, zum Schmunzeln und einstimmen auf dieweihnachtszeit bis ins neue Jahr. Wenige Exemplare sind noch erhältlich bei uns im Evangelischen Gemeindebüro intieringen zum Preis von 8,. Einfach vorbeikommen oder anrufen: Neue Straße 5 intieringen, Tel.: ( ). Vereinsnachrichten Fanfarenzug Nusplingen mitgliedsbeitrag Am wird der Mitgliedsbeitrag eingezogen. Wir danken allen Unterstützern unseresvereins. Rückblick Helferfest Am vergangenen Samstag, den veranstalteten wir im Pfarrsaal ein Fest für alle Freiwilligen, die uns an unserem Festwochenende Anfang Juni unterstützt hatten. Als kleines Dankeschön sorgten wir an diesem Abend für das leibliche Wohl unserer Helfer und zeigten außerdem zum ersten Mal unseren Film vom 1. Heuberg-Tattoo Falls die DVDs bis zu unserem Christbaumverkauf am fertig gestellt sind, können diese dort erworben werden. Christbaumverkauf Der Fanfarenzug Nusplingen wird auch in diesem Jahr wieder einen Christbaumverkauf auf dem Nusplinger Marktplatz durchführen. Am samstag, den wird von Uhr eine große und vielfältige Auswahl an Weihnachtsbäumen angeboten. Zum Verkauf stehen die beliebten Nordmanntannen, Blautannen sowie Fichten in sämtlichen Größen. Zudem bieten wir zu allen gekauften Bäumen auch wiederum Christbaumadapter zum Kauf an. Die Bäume können wie gehabt nach dem Kauf eingenetzt werden und bei Bedarf liefern wir die gekauften Schmuckstücke kostenlos Frei-Haus aus! (Dies gilt allerdings nur für Nusplingen mit seinen Teilorten) Neben dem Christbaumverkauf ist der Fanfarenzug Nusplingen auch bemüht, alle Einwohner auch kulinarisch auf die Festtage einzustimmen und bieten neben allerlei Getränken (Punsch, Glühwein, Bier etc.) auch heiße Rote sowie warme Bauernbratwürste an. Ferner werden wir unsere Gäste mit selbstgemachten Waffeln und anderen Köstlichkeiten verwöhnen. Für die Kinder wird ganztägig Stockbrotteig am Lagerfeuer angeboten. Die Aktiven des Fanfarenzuges haben außerdem beschlossen, dass auch in diesem Jahr wieder pro verkauftem Baum 2 an die Kinderkrebsnachsorgeklinik in Tannheim gespendet wird. Wir wollen auf diese Weise Kinder und Jugendliche unterstützen, die in der momentanen Lebenslage nur wenig Grund zum Lachen haben. Motor-Sport-Club Nusplingen Harthöfe schlachthaus geöffnet! Am samstag, den ist das schlachthaus ab 19 uhr geöffnet! Die Vereinsführung Musikverein Nusplingen Herbstkonzert unter dem motto 30 Jahre Dirigent Franz Dett Zu unserem traditionellen Herbstkonzert am Samstag 1. Dezember 2018 um Uhr laden wir die gesamte Bevölkerung, Passive und Ehrenmitglieder, Freunde und Gönner der Blasmusik recht herzlich in die Nusplinger Festhalle ein. Das diesjährige Konzert steht ganz im Zeichen der langjährigen und äußerst erfolgreichen Stabführung unseres Dirigenten Franz Dett. Seit nunmehr 30 Jahren hat er, nach der Übernahme des Dirigentenstabs im Jahre 1988 aus den Händen unseres ebenfalls sehr verdienten Ehrendirigenten Simon Haag, die Verantwortung und Leitung unseres Blasorchesters übernommen. Das Leistungsvermögen in den verschiedenen Orchestern sowie die große Zahl an Musikerinnen und Musikern mehrerer Generationen sind Zeichen seines bedeutenden Wirkens für unseren Musikverein Nusplingen und die Blasmusik. Entsprechend hat unser Dirigent Franz aus dieser langen Epoche für ihn bedeutende Musikstücke ausgewählt. Zum Vortrag kommen bei diesem besonderen Konzert Highlights aus den vergangenen 30 Jahren. Beeindruckende und großartige Musikwerke, die von uns Aktiven und der Jugendkapelle in den drei Jahrzehnten beiwertungsspielen an Kreis- und Deutschen Musikfesten sowie Konzerten, in der Heimat oder in der Ferne, aufgeführt wurden. Konzert 30 Jahre Dirigent Franz Dett am 01. Dezember 2018 um uhr in der nusplinger Festhalle Eröffnung des Konzertes durch die Jugendkapelle Ross Roy Aufgeführt 2006 beim Konzert der Juka in Heinstetten The nineties Hits aus den 90er Jahren Aktivenorchester First suite in Eb Musikstück aus dem Konzertprogramm zur Jahrtausendwende 2000 man in the Ice Aus dem Jahre Wertungsspiel beim Deutschen Musikfest in Würzburg (Oberstufe / hervorragend) Lord Tullamore Aus dem Jahre Wertungsspiel in Ringingen (Oberstufe / sehrgut) Pilatus moutain of Dragon (Berg des Drachens) Konzertstück aus dem Jahre 2007 moment for morricone (Western) Lieblingsfilmmusik unseres Dirigenten West side story Lieblingsmusical unseres Dirigenten. Aufführung 1989 Orpheus aus der unterwelt Erfolgsstück bei der Dirigentenstab-Übergabe von Simon Haag im Jahre 1989 new Barock suite Blasmusik-Kulthit aus den 70/80er Jahren Children of sanchez Herausforderndes rhythmisches Musikstück aus dem Jahre 2001

8 8 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr. 47 Wir würden uns sehr freuen, Sie bei unserem Herbstkonzert begrüßen zu können. Feiern Sie mit uns gemeinsam dieses Dirigentenjubiläum in der Nusplinger Festhalle. Proben Probe am Freitag, den für Aktiven und Juka Dienstag, Registerproben 19 Uhr Holz, 20:30 Uhr Blechblasinstrumente Donnerstag, Halle, 17:30 Uhr Bühnenaufbau, Generalprobe 20 Uhr Es kam zu folgenden Ergebnissen: Br. sv Trossingen 2 - sc nusplingen 2 1,5:6,5 1 Weißhaar, Gernot - Nepple, Rolf -:+ 2 Munz, Erich - Klaiber, Walter ½:½ 3 Gutknecht, Tom - Schilling, Frank 0:1 4 Rummler, Klaus - Karle, Sam 1:0 5 Münzer, Manfred - Pscheidt, Marco 0:1 6 Venohr, Kevin - Riemer, Andreas 0:1 7 Birk, Heinz - Ahsbahs, Reiner -:+ 8 Weber, Edwin - Quarleiter, Alice 0:1 Damit konnte die zweite Mannschaft den ersten Sieg in dieser Saison einfahren und ist auf den sechsten Platz der A-Klasse Süd vorgerückt. A.R. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Nusplingen MV Nusplingen Narrenzunft Tannenburg Nusplingen Foto: A. Braun Kleiderbörse am samstag, Am Samstag, findet in der Zunftstube die jährliche Kleiderbörse statt. Wer noch ein Narrenkleid im Schrank hat, das nicht mehr benötigt wird, hat hier die Möglichkeit dieses zu verkaufen. Es ist dabei egal, ob es sich um einen gesamten Teufel oder Hansel bzw.einzelnen Anzug, Maske oder Geschell handelt. Gerne auch Kinderhäs. Nähere Infos bei Doris Weigelt, Tel /910822, Handy Von Uhr bis Uhr: Annahme der Narrenkleider Von Uhr bis Uhr: Verkauf Außerdem verkaufen wir Zubehör wie Körbe, Gabeln, Handschuhe und Pullis für Teufel und Hansele. Auf Grund der hohen Nachfrage, findet an diesem Tag eine Anmeldung für Kinderleihhansele statt. Wir bitten deshalb darum, sich ab Uhr in der Zunfstube zu melden. Kinder für den Kinderbrauchtumstanz gesucht! Liebe Kinder und Jugendliche, in diesem Jahr wird zum ersten mal ein Kindertanznachmittag des Narrenfreundschaftsrings schwarzwald-baar- Heuberg in Aixheim im Rahmen des Ringtreffens stattfinden. Hier wollen wir am Programm mit unseren Kindertanzgruppen mitwirken. Und dazu brauchen wir euch! Hansele und erstmals auch Teufel ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen unserem diesjährigen Brauchtumstanz mitzugestalten und mitzumachen. Damit wir einen tollen Tanz mit einer Vielzahl von Kindern zusammenbringen, solltet ihr euch bei sandra Öffinger ( ) per SMS/Whatsapp-Nachricht melden bis zum montag, den Wir freuen uns über jeden, der mitmacht! Zunftstube Öffnungszeiten november Sa., ab Uhr So., von bis Uhr Wir freuen uns auf Euren Besuch. Narrrenzunft Tannenburg e.v. Schachclub Nusplingen spielbericht Trossingen 2- nusplingen 2 (1,5 : 6,5) Am Samstag, den , hatte die zweite Nusplinger Schachmannschaft am dritten Spieltag der Saison die zweite Mannschaft aus Trossingen als Gegner. Backen und Basteln für den eigenen start in den Advent und für unseren stand bei unserer Hüttenweihnacht. Ihr kennt die Hüttenweihnacht noch nicht? Wir bauen verschiedene Stände auf, an denen man Punsch, Glühwein, etwas zu Essen oder auch allerlei Selbstgemachtes kaufen kann. Wir laden alle Kinder von 6-10 Jahren, die Lust und Zeit haben ein, uns bei unseren Vorbereitungen zu unterstützen, sehr gerne auch Nichtmitglieder. Wann: Samstag, von 10 Uhr bis 14:30 Uhr (für ein Mittagessen werden wir sorgen) Wo: Nusplinger Hütte Was müsst Ihr mitbringen: Schere, Kleber, Bleistifte, dickere Nähnadeln, Kleidung die dreckig werden darf, etwas Geld für Getränke Gerne kann man kurzentschlossen teilnehmen. Damit wir jedoch besser planen können, Anmeldung gerne bis zum telefonisch, per SMS oder WhatsApp bei Britta Wizemann (0176/ ) oder Jutta Wizemann (07429/3503) Bewirtung nusplinger Hütte 24./ Team Steidle Nüsseler Infos über die Öffnungszeiten der Nusplinger Hütte unter Schützenverein Harthöfe Einladung Jahreshauptversammlung! Achtung Terminverschiebung! Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den um Uhr im Cafe Hohe Tanne statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder, aktive und passive Mitglieder herzlich ein. Eine besondere Einladung ergeht an die Vorstandschaft der örtlichen Vereine. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Schieß- und Sportwarts 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Die Vorstandschaft SV Heidenstadt e.v. Narrengruppe Haiberger-Bättlblätz nikolausfeier Am 7. Dezember ist es wieder so weit, da besucht uns der Nikolaus am Sportheim auf Remelen. Wir laden alle Kinder ein, bringt eure Eltern sowie Großeltern mit. Der Nikolaus hat für jedes Kind ein Geschenk dabei, anschließend gibt s noch Würste und etwas zum Trinken im Sportheim. Wir treffen uns um 18 Uhr.

9 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr TSV Nusplingen TsV nusplingen sportheim Rentnerstammtisch am Freitagmittag... nicht vergessen! Unterhaltsame Stunden erwarten euch im Kreise des Rentnerstammtisches am Freitagmittag. Achtung: Wirteeinteilung am Freitag, , 20 Uhr im Sportheim. sportheimöffnungszeiten am Wochenende: Freitag: ab Uhr Samstag: ab Uhr, zur Fußballbundesliga Samstagabend: ab Uhr, geschlossene Gesellschaft Sonntag: ab 9.30 Uhr zum Frühschoppen Sonntagmittag: ab Uhr zur Fußballbundesliga DasWirteteam um Frank Ritter freut sich auf euren Besuch. TSV Nusplingen Abteilung Fussball spielberichte Aktive Bezirksliga 17. spieltag Donnerstag, SGM TSV Nusplingen I/ TSV Obernheim I TSV Trillfingen 2:0 Am vergangenen Sonntag gastierte der TSV Trillfingen in Nusplingen und es entwickelte sich in der ersten Halbzeit ein eher abwartendes Spiel beider Mannschaften. Die besseren und gefährlicheren Torchancen verbuchte die SGM für sich, jedoch ging es erst einmal mit einem 0:0 in die Halbzeit. Direkt nach der Pause gelang Lars Schmieder ein tolles Freistoßtor, das die SGM mit 1:0 in Führung bracht. Danach erhöhte die SGM weiter den Druck und erspielte sich immer wieder gute Chancen, um die Führung aufzubauen. In der 70. Spielminute gelang es Martin Siber nach schöner Einzelaktion die Führung auf 2:0 aufzubauen, um somit den verdienten 2:0-Sieg für die SGM zu verbuchen. Tore Lars Schmieder (48. Min), Martin Siber (70. Min) Kreisliga A 15. spieltag, sonntag, TG Schömberg SGM TSV Obernheim II/ TSV Nusplingen II 0:4 Gegen das Schlusslicht aus Schömberg verbuchte unsere Elf einen glanzlosen Pflichtsieg. In der ersten Hälfte ließ die SG noch einige Chancen liegen, nach dem Seitenwechsel machten sie es dann besser. Manuel Roth und zweimal Martin Horn sorgten für den 3:0-Endstand. Vorschau Am kommenden Samstag, ist unsere SGM I beim FC Hechingen um 14:30 Uhr zu Gast. Die SGM II spielt am um 14:30 Uhr gegen den TSV Frommern. Spielort ist Obernheim. TSV Nusplingen Abteilung Jugend-Fussball A-Junioren TsV nusplingen so , JFV Oberes Donautal TsV nusplingen 3:1 (1:1) 11. Saisonspiel und wieder nichts zu holen gab es am letzten Sonntag für unsere A-Jugend in Mühlheim. Unsere Mannschaft kam ganz gut in die Partie und hatte auch leichte Feldvorteile, welche Noah Sieber in der 19. Spielminute für das 0:1 nutzen konnte. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen auf unserer Seite. Leider gelang dann dem Gegner eine Minute vor dem Halbzeitpfiff nach einem Eckball das 1:1. Zwar wurde der Eckball von uns noch geklärt, doch der Nachschuss landete völlig überraschend dann in den Maschen. Dieser Ausgleich so kurz vor der Halbzeit zeigte Wirkung und nach dem Seitenwechsel spielte die Heimmannschaft zielstrebiger nach vorne, wir jedoch konnten uns nur noch selten gut in Szene setzen. In der 64. Spielminute gelang dann der Heimelf durch einen Freistoßtreffer die 2:1-Führung. Dieser erneute Gegentreffer war ein Schock für uns, da auch dieser Treffer vermeidbar war. Danach erhöhte die Heimmannschaft in der 74. Minute noch auf 3:1, was dann zugleich das Endergebnis darstellte. Am Ende muss man sagen, dass wir unsere verletzungsbedingten Ausfälle nicht adäquat ersetzen können und es so dem Gegner viel zu oft viel zu leicht gemacht wird, Tore zu erzielen. Die Niederlage tut doppelt weh, da nun der Vorsprung auf den rettenden 10. Platz schon 6 Punkte beträgt. Dennoch ist aber noch nichts verloren und der Nichtabstieg machbar. Vorschau: Nächstes Spiel am Samstag, den um 16:30 Uhr in Reutlingen gegen Young Boys Reutlingen. B-Junioren sgm Deilingen/Obernheim/nusplingen/Oberdigisheim so , sgm Deilingen sv Zimmern o.r. 0:3 (0:0) Gegen den übermächtigen Tabellenführer zeigte unser Team erneut eine tolle kämpferische Leistung. Dem passgenauen schnellen Offensivspiel der Gäste begegneten wir mit Laufbereitschaft und leidenschaftlichem Kampf. Erst 15 Minuten nach der Pause kam der Gast zu seinem ersten Treffer. Deilingen blieb diszipliniert und machte Zimmern das Leben schwer. Letzlich kamen wir zwar nur einmal per Standard gefährlich vor das Gästetor, aber angesichts der Überlegenheit des Gegners hat unser Team alles abgerufen, was es zu leisten vermag. Nach der Hinrunde sind wir mit 12 Punkten leicht über den Erwartungen, dies ist ein Ergebnis der zufriedenstellenden Trainingsbeteiligung und einer vorbildlichen Kameradschaft im Team. Vorschau: Sonntag, um 10:30 Uhr: SGM Deilingen SV Seedorf C-Junioren sgm Obernheim/nusplingen/Deilingen/Oberdigisheim sa , sgm schömberg sgm Obernheim 1:3 (1:1) Die offensivere Ausrichtung mit drei Sturmspitzen hat sich ausgezahlt: Die C-Junioren der SGM Obernheim gewannen ihr Auswärtsspiel bei der SGM Schömberg am Ende verdient mit 3:1. Gleich zu Beginn hatten die Gäste gute Chancen, nutzten sie aber nicht. Nach einer neuerlichen Umstellung in der Abwehr erhöhten die Obernheimer die Präsenz im Mittelfeld und belohnten sich: Eduard-Andru Halascuic setzte gegen den Torwart nach und erzielte das 1:0. Danach aber verloren die Gäste ein wenig den Faden, ließen zu viel zu und waren auch nicht mehr so konsequent in den Zweikämpfen. Ein solcher verlorene Zweikampf führte denn auch zum 1:1-Ausgleich, der auch der Pausenstand war. In den zweiten 35 Minuten stellten die Gäste noch einmal um, um das Spiel aus dem Mittelfeld zu verstärken und erarbeiteten sich dadurch gute Chancen, die aber zunächst ungenutzt blieben. Nach einem schönen Zuspiel schoss dann erneut Eduard-Andru Halascuic das 2:1. Diesmal blieben die Obernheimer dran und ließen nichts mehr zu. Flo Schmidt nach einem sehenswerten Pass von Aron Pahl erhöhte auf 3:1, was die Entscheidung war. TSV Nusplingen Abteilung Ski ski- und snowboardkurse für junge Talente Das Skiteam des TSV Nusplingen bietet seit einigen Jahren Skikurse am perfekten Übungshang auf dem Hart an. Ein junges und dynamisches Skilehrerteam vermittelt mit viel Spaß und Leidenschaft die Grundlagen für ein unbeschränktes Wintersportvergnügen.

10 10 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr. 47 Die tolle Resonanz aus den letzten Jahren freut uns besonders und gibt uns ein gutes Gefühl. Skilehrer Team unserer Abteilung Foto: Manuel Schilling Wir sind quasi schon mitten in der Wintersaison 2018/2019 und haben schon einige Anmeldungen erhalten. Wer sich trotz fehlendem Schnee anmelden will, kann sich das Anmeldeformular auf unserer Homepage herunterladen und ausgefüllt per Mail an schicken. Die Kurseinteilung wird aus Datenschutzgründen nicht mehr veröffentlicht. Die Eltern bekommen aber eine , wann es losgeht und wann die Kinder dran sind. Wir bitten um Verständnis. Hier ein kurzer Ausblick: Der jeweilige Kurs beginnt am Samstagmorgen um 10:00 Uhr. Um ca. 12:00 Uhr bekommen die Kids ein leckeres Mittagessen, um frisch gestärkt bis ca. 15:30 Uhr wieder auf die Piste zu können. Am Sonntag starten wir bereits um 9:30 Uhr zum Endspurt bis ca. 11:30 Uhr. Unsere Preise: Kinder bis 15 Jahre, Mitglieder 27,, Nicht-Mitglieder 33, Jugendliche ab 16 Jahre, Mitglieder 30,, Nicht-Mitglieder 36, Wir freuen uns schon jetzt auf die Anmeldungen und ein paar schöne Tage im Schnee. Eure Abteilung Ski skiausfahrt ins wunderschöne montafon Auch dieses Jahr bietet wir wieder unsere legendäre Skiausfahrt für Jedermann/frau an. Dieses Jahr geht unsere Reise ins skigebiet silvretta montafon (Einstieg St. Gallenkirch). Wann: Samstag, den Abfahrt: 05:30 Uhr am Rathaus in Nusplingen Rückfahrt: 19:00 Uhr St. Gallenkirch PREIsE im Preis enthalten ist die Busfahrt, der Skipass sowie eine Brezel und ein Getränk Erwachsene 72,50 Senioren (ab Jahrgang 1954 und älter) 70,00 Kinder (Jahrgang 2000 und jünger) 51,50 Kinder (Jahrgang 2013 und jünger) 25,50 Anmeldung: oder eine Nachricht an die Im letzten Jahr konnten wir aufgrund von zu wenig Anmeldungen die Skiausfahrt nicht durchführen. Ab einer Teilnehmerzahl von 40 Personen starten wir am in Richtung Silvretta Montafon. Anmeldungen nehmen wir gerne bis zum entgegen. Wir hoffen auf rege Teilnahme und freuen uns schon heute auf eine weitere legendäre Skiausfahrt. Eure Abteilung Ski TSV Nusplingen Abteilung Tischtennis spiele vom letztenwochenende TsV nusplingen TTV Gärtringen Der TSV konnte am Wochenende nach einer längeren Durststrecke gegen den TTV Gärtringen einen hart umkämpften 9:7-Sieg erringen. Im Schlussdoppel konnten Sascha Gaa und Christoph Klaiber beide Punkte für dentsv sichern. Es kann nunmehr wieder Hoffnung und Selbstvertrauen geschöpft werden für die kommenden Spiele. Auch wenn am kommenden Wochenende die starke Mannschaft aus Leonberg/Eltingen in Nusplingen gastiert, zeigte das Wochenende, dass man gegen die unteren Mannschaften der Tabelle jederzeit punkten kann. TsV nusplingen II TTC Vöhringen Die zweite Mannschaft konnte mit einem deutlichen 9:2-Sieg gegen den TTC Vöhringen ihren Anspruch auf die Tabellenführung abermals verteidigen. Auch wenn der 9:2-Sieg im direkten Leistungsvergleich etwas überhöht erscheint, nimmt man diesen im Hinblick auf das Spielverhältnis gerne mit. TsV nusplingen III TG schwenningen III Auch die Dritte erzielte am Samstag gegen die TG Schwenningen einen souveränen und wichtigen 9:2-Sieg. Die Dritte ist somit im Mittelfeld der Tabelle fest etabliert und scheint somit das Saisonziel mit Bravour zu erfüllen. TTC Deilingen TsV nusplingen IV Die Vierte ging am Wochenende leider wieder unglücklich leer aus an Punkten. Deilingen nahm mit einem hauchdünnen 9:7-Sieg im Schlussdoppel beide Punkte mit nach Hause. spiele am Wochenende Herren: :00 Uhr TSV Nusplingen SV Leonberg/Eltingen :00 Uhr TTC Spaichingen TSV Nusplingen II :00 Uhr TV Aldingen TSV Nusplingen III :00 Uhr TSV Nusplingen IV TTV Hardt II Damen: :00 Uhr TSV Nusplingen TV Aldingen Interessant und Wissenswert sangriaparty im Do-Treff in schwenningen Auch in diesem Jahr veranstaltet die KLJB Schwenningen ihre alljährliche Sangriaparty. Diese steigt am Freitag, Startschuss hierzu ist um 20:00 Uhr. Dazu laden wir Euch alle recht herzlich ein! Euer Ausschuss der KLJB musikvereinwehingen 1839 e.v. Jahreskonzert am 24. november 2018 Am Samstag, , 20:00 Uhr findet in der Wehinger Schlossberghalle das Jahreskonzert des Musikvereins Wehingen statt. Als Gastkapelle konnten wir den Musikverein Königsheim für uns gewinnen. Den musikalischen Reigen eröffnet unsere Jugendkapelle unter der Leitung von Kletus Cologna. Den 2. Teil des Konzerts wird der Musikverein Königsheim unter der Leitung von Gerhard Hermle übernehmen. Anschließend wird Sie der MusikvereinWehingen musikalisch verwöhnen. Zu diesem Konzertabend laden wir die gesamte Bevölkerung und alle Freunde der Blasmusik recht herzlich ein. Unser Dirigent Karl-Heinz Dreher hat für Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, so dass jeder auf seine Kosten kommen wird. Wie in gewohnter Weise wird dieses Konzert bewirtet sein. Bernd Moosbrucker, Schriftführer

11 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr Jahrestagung des Verbandes der säge- und Holzindustrie Baden-Württemberg e.v. (VsH) 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, wie jedes Jahr im Herbst ist es nun wieder Zeit, Bilanz über das ablaufende Jahr 2018 zu ziehen. Dieses Jahr wird sich der VSH intensiver mit den künftigen Aufgaben und Zielen der Verbandsarbeit befassen und diese abstecken, weshalb die diesjährige Jahreshauptversammlung am 24. November 2018 ohne öffentlichen Teil stattfinden wird. Die gepflegte Tradition eines öffentlichen Teils der VSH-Jahrestagung mit Gästen aus Forstwirtschaft, Industrie und Politik wird in diesem Jahr somit unterbrochen. Gerne begrüßen wir Sie zu einer künftigen Veranstaltung und heißen Sie als Gast und Netzwerkpartner auch in Zukunft willkommen. Mit freundlichen Grüßen VERBAND DER SÄGE- UND HOLZINDUSTRIE BADEN-WÜRTTEMBERG e.v. Einladung zum Adventskaffee am sonntag, im Foyer der Heuberghalle in schwenningen uhr Es bewirtet der Frauenkreis schwenningen mit Kaffee/Kuchen, Weihnachtsgebäck. VdK Baden-Württemberg neue Zahnvorsorge für Pflegebedürftige Pflegebedürftige mit anerkanntem Pflegegrad und Menschen mit Behinderung (Empfänger von Eingliederungshilfe) können seit Juli 2018 halbjährlich bei einem Zahnarzt den Gesundheitszustand ihres Mundes erheben und harte Zahnbeläge (Zahnstein) entfernen lassen. Sie haben auch Anspruch auf eine Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und auf Maßnahmen zu deren Erhalt sowie auf die Erstellung eines Plans zur individuellen Mund-/Prothesenpflege. Dabei sollen Pflegepersonen in Aufklärung und Pflegeplanerstellung einbezogen werden, informierte die VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg unlängst in der VdK-Zeitung. VdK-mitgliedschaft als Weihnachtsgeschenk Beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg kann man Geschenkgutscheine erwerben und so dem Beschenkten, beispielsweise als Weihnachtsgeschenk, die einjährige VdK- Mitgliedschaft mit allen Rechten ermöglichen. Unter www. VdK-bawue.de finden sich unter Mitgliedschaft die verschiedenen Weihnachtsmotive der Gutscheine zum Auswählen. Sodann ist die Online-Anforderung für die Mitgliedschaft auszufüllen. Nach Begleichung der Rechnung über den regulären Mitgliedsbeitrag in Höhe von 72 Euro erhält der Schenker den Geschenkgutschein und das Beitrittsformular zum Verschenken. Wer nicht online bestellen kann, kann direkt auf VdK-IT- Mitarbeiterin Inge Pfeil, Telefon (0711) , zugehen. Bildungshaus st. Luzen Hülle und Fülle Palliative spiritualität Was uns am Lebensende schutz und Hülle gibt Aus langjähriger Hospizerfahrung schöpfend beschreibt Angelika Daiker in ihrer Buchpräsentation viele Facetten des Umhülltseins am Lebensende. Sie entfaltet in ihrem vor wenigen Wochen erschienenen neuen Buch ihre These, dass Hospizarbeit die Erfahrung von Hülle und Fülle ermöglicht und eröffnet so einen erstaunlichen Blick auf die Anliegen der Hospizbegleitung. Termin: Mo , 20:00 Uhr Referentin: Dr. Angelika Daiker, die in Hechingen-Boll aufgewachsen und in Hechingen zur Schule gegangen ist, ist Theologin und zertifizierte Trauerbegleiterin. Sie hat das Hospiz St. Martin in Stuttgart aufgebaut und leitete es von seiner Gründung an bis Als Autorin hat sie erfolgreiche Bücher zum Thema Tod und Trauer veröffentlicht. Der mensch ist nur da ganz mensch, wo er spielt. Offener spieleabend Spielen Sie gerne Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspiele. Dann haben Sie sicherlich schon festgestellt, dass das alleine oder zu zweit nicht so gut geht. Liegen bei Ihnen auch viele Ihrer Lieblingsspiele die meiste Zeit ungenutzt im Schrank und möchten Sie daran etwas ändern? Dann kommen Sie zum offenen Spieleabend in St. Luzen. Dieses Angebot steht für alle Erwachsenen, die gerne spielen und die sich entspannt und ungezwungen mit anderen spielenden Menschen treffen wollen. Termin: Mo , 19:30 21:30 Uhr Advent schmecken, riechen, sehen Adventwochenende für Eltern mit ihren Kindern im schwarzwald Jeder will sie, die Ruhe im Advent, aber zuhause will sie sich einfach nicht einstellen. Dieses Wochenende öffnet den Raum, einmal alles hinter sich zu lassen, Zeit füreinander zu haben und den Zauber, den die Vorweihnachtszeit entfaltet, gemeinsam zu erleben. Im Vordergrund steht dabei die gemeinsame Zeit zwischen Eltern und Kindern. Die Familie kann eintauchen in die adventliche Stimmung, die für sie gestaltet wird frei von allen Verpflichtungen. Anmeldung ist auch noch kurzfristig möglich. Termin: Fr , Uhr So , Uhr Referenten: Orsolya und Andreas Steiner mit Familie Tag der stille und Achtsamkeit Machen Sie sich selbst ein besonderes Geschenk! Treten Sie einen ganzen Tag heraus aus dem alltäglichen Hamsterrad und nehmen Sie die Einladung an, innezuhalten und Ihren Blick nach innen zu richten. Verschiedene angeleitete Achtsamkeitsübungen werden Sie an diesem Tag aufatmen und wieder intensiver in Verbindung mit sich selbst kommen lassen. Termin: So , 09:30 17:00 Uhr Referent: Lothar Hörner, Meditationslehrer Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Klostersteige 6, Hechingen, Tel.: 07471/9341-0, Internet: Andreas Steiner, Bildungsreferent St. Luzen streuobstunterricht für Grundschulen Knapp schülerinnen und schüler durften im letzten schuljahr in der Obstwiese lernen Das überaus fruchtvolle Jahr 2018 neigt sich dem Ende und der Verein Schwäbisches Streuobstparadies kann auf ein erfolgreiches Bildungsjahr 2018 zurückblicken: 204 Schulklassen haben über das gesamte Vereinsgebiet hinweg das Projekt Streuobstunterricht durchlaufen das sind mehr als SchülerInnen aus den Landkreisen Böblingen, Esslingen, Göppingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis. Im Rahmen des Projekts Streuobstunterricht bewirtschaften ausgebildete Streuobst-PädagogInnen gemeinsam mit der Schulklasse eine Streuobstwiese im Jahresverlauf. Das Obstjahr beginnt für die Kinder bereits im Winter, wenn die Obstbäume noch im Winterschlaf verweilen, mit einer spannenden Suche nach Spuren im Schnee. Im Frühjahr werden dann Themen wie Bestäubung, Insekten, Pflanzen und Tiere in der Streuobstwiese näher unter die Lupe genommen. Gemeinsam werden Wildkräutermenüs zubereitet, es wird Heu gemacht, Obstbäume werden gepflanzt. Im Herbst wird dann

12 12 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr. 47 Apfelkuchen gebacken und frischer Apfelsaft gepresst. Die Ernte ist das Highlight des Streuobstunterrichts und bildet gleichzeitig den Abschluss des Obstjahrs. Der praktische, naturbezogene Ansatz des Streuobstunterrichts bietet den Kindern ein vielseitiges Naturerlebnis rund ums Thema Obst und die dazugehörenden Kreisläufe Das macht Lernen zum Erlebnis! Streuobstwiesen und alles, was zur Bewirtschaftung derselben dazugehört, sind in unserer Region fest verankert. Streuobstunterricht vermittelt jedoch nicht nur Inhalte zum Thema Obst, vielmehr ist es eine hervorragende Grundlage für die Vermittlung von Naturkreisläufen und regionalen Zusammenhängen. Dabei ist es ganz wesentlich, den Unterricht nach draußen zu verlagern und aktiv in der Streuobstwiese zu schaffen, zu genießen, zu entdecken und zu erleben, erläutert Corina Neumann, Mitarbeiterin desvereins Schwäbisches Streuobstparadies, die dieses Angebot in Zusammenarbeit mit den Landkreisen koordiniert. Der Streuobstunterricht ist ein Bildungsangebot des Schwäbischen Streuobstparadies e.v. und richtet sich vornehmlich an die dritten Klassen aller Schulformen. Wie im vergangenen Schuljahr standen seitens der Landratsämter, der Kreissparkassen und ihren Stiftungen wieder Mittel bereit, um die Kosten für die Schulen zu senken und Anreize zur Mitwirkung an dem Projekt zu schaffen. Die Kosten variieren je nach Umfang der gebuchten Unterrichtseinheiten zwischen 330,- und 660,-. Die Hälfte des Betrages bekommen die Schulen über die Fördermittelgeber Kreissparkassen und Landratsämter im jeweiligen Kreis zurückerstattet. Sie wollen Streuobstunterricht für Ihre SchülerInnen oder Kinder buchen? Für das laufende Schuljahr 2018/2019 gibt es in den Landkreisen Esslingen, Göppingen und Reutlingen noch freie Plätze. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Schwäbischen Streuobstparadieses (www. streuobstparadies.de) unter den Kategorien Entdecken und Lernen. Dort steht sowohl die Ausschreibung als auch das Anmeldeformular zur Verfügung. Anmeldungen nehmen die Beratungsstellen für Obst- und Gartenbau der Landratsämter gerne entgegen, sofern es noch freie Plätze gibt. Für Rückfragen steht die Geschäftsstelle des Streuobstparadieses telefonisch unter und per Mail unter zur Verfügung. Sie finden unsere Streuobstlandschaft paradiesisch? Schauen Sie doch mal vorbei im Schwäbischen Streuobstparadies und entdecken Sie die Welt des Streuobstes vor Ihrer Haustür: ski- und snowboardbörse des WsV Ebingen 1910 e.v. Am und findet in der Festhalle in Albstadt-Ebingen erneut die Ski- und Snowboardbörse des WSV Ebingen statt. Neben gut erhaltenen Gebrauchtwaren wird auch wieder Neuware (Restposten, Auslaufmodelle) angeboten. In großer Auswahl werden Ski, Stöcke und Schuhe für Alpin-Skilauf und Langlauf, Snowboards und schuhe, Schlittschuhe, Schlitten / Bob, Ski- und Winterbekleidung, Handschuhe, Helme, Mützen, Skibrillen, Rückenprotektoren, Skiwachs u.v.m. verkauft. Unsere geschulten Mitglieder/ Mitarbeiter helfen Ihnen gerne in allen Bereichen weiter. Anlieferung der Artikel: Freitag, , 14 bis 20 Uhr Verkauf der Artikel mit Beratung: Freitag, , 14 bis 20 Uhr; Samstag, , 9 bis 16 Uhr Abholung des Verkaufserlös / nicht verkaufte Artikel: Samstag, bis 17 Uhr Die Bedingungen zum Verkauf und der Warenannahme entnehmen Sie bitte unserer Homepage: Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der WSV Ebingen schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Reichenbach Lau-Hütte Die nächsten Bewirtungstermine sind am 24./25. Nov durch Conny und Ludwig Mayer mit Fabienne und Uli Wittmer, am 1./2. Dez bleibt die Hütte geschlossen. Am 8./9. Dez werden Sie von Judith Engst und Ewald Junker bewirtet, und am 15./16. Dez von den Ausschussmitgliedern. An diesem Wochenende findet am Samstag ab Uhr unserewaldweihnacht statt, ebenso am Samstag (ab Uhr) wie auch am Sonntag (ab Uhr) veranstalten wir einen kleinenweihnachtsmarkt. Nähere Infos hierzu folgen in den nächsten Mitteilungsblättern. Danach bleibt die Hütte GESCHLOSSEN bis voraussichtlich 12. Januar Unser nächster Singabend findet am Mittwoch, 28. November 2018 wie üblich um 18:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Siehe auch Infos auf unserer Homepage. reichenbachah.albverein.eu Haus der natur Zuschauen staunen selber machen Adventsmarkt im Haus der natur in Beuron am 1. Advent Nachdem der Adventsmarkt im Haus der Natur in Beuron im letzten Jahr aufgrund der Ausstellungserneuerung leider ausfallen musste, findet er in diesem Jahr wieder am 2. Dezember von Uhr in Beuron statt. Nun schon zum vierten Mal werden an dem etwas anderen Adventsmarkt unter dem Motto Zuschauen staunen selber machen / regional handgefertigt nachhaltig verschiedene Mitmachaktionen und Vorführungen angeboten. Dieses Jahr stehen Bienenwachskerzen, Wolle & Filz, Kräuteressig, weihnachtliche Holz- und Weidendekoration sowie Räucherkugeln auf dem Programm. Außerdem gibt es eine lebendige Weihnachtkrippe mit Tieren des Distelhummelhofs. Und natürlich werden viele schöne Produkte aus dem Naturpark zum Kauf angeboten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: beim Mariaberger Suppenmobil kann man sich mit einer leckeren Suppe aufwärmen, am Haus der Natur gibt es Kaffee und Kuchen sowie Punsch und das Café Härtl und das Hotel Pelikan in Beuron haben an diesem Tag ebenfalls geöffnet. Ein weihnachtlicher Stationenweg führt vom Haus der Natur zum Klosterbuchladen, wo ein adventliches Sortiment angeboten wird. Zur Einstimmung auf den Advent findet zudem um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der Klosterkirche statt. Anmeldungen zum Adventsmarkt sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Informationen beim Haus der Natur, Wolterstraße 16, Beuron, Telefon 07466/ Donaubergland Qualitäts- und Premiumwege im Winter nicht begehbar Allmählich geht die Wandersaison in der Region zu Ende. In Abstimmung mit den beteiligten Kommunen weist die Donaubergland GmbH darauf hin, dass die Qualitäts- und Premiumwege in der Region, also die DonauWellen-Premiumwege, der Donauberglandweg und der Donau-Zollernalb-Weg, in den Wintermonaten aufgrund der Nässe- und Glättegefahr nicht mehr begangen werden sollen. Die Premiumwege sind dann auch nicht mehr als Rundwege komplett sicher begehbar. Die naturnahen Wegestücke mit durchweg naturbelassenen Pfaden im Wald und auf Wiesen sind bei Nässe rutschig; sie wer-

13 nusplinger mitteilungsblatt 23. november 2018 nr den im Winter auch nicht geräumt. Darüber hinaus sollen Natur und Wege an diesen viel begangenen Stellen nach der langen Wandersaison im Winter auch mal zur Ruhe kommen. Das Donaubergland bietet neben den zertifizierten Wegen so viele örtliche Rund- und gut befestigte Verbindungswege, die meist umfassend beschildert sind und für Winterspaziergänge genutzt werden können. Zum Start der neuen Wandersaison im Mai 2019 werden die Premium- und Qualitätswege wieder eröffnet. Infos dazu auch im Internet unter oder Tel / Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. Die zweite Pubertät Die Wechseljahre als Chance Der Workshop für Frauen vor und in den Wechseljahren findet am Samstag, 24. November 2018 von Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. Die Leitung hat Frau Dr. Christiane Weiß, Ärztin und MFM-Leiterin, aus Bisingen. Anmeldung und weitere Informationen unter: Tel.: 07433/ oder über Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Zollernalb e.v. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Hechingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am samstag, von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Erste Hilfe am Kind in Hechingen. Am samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred- West-Str. 29. Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang an zwei Abenden in Balingen. Am Dienstag, und Donnerstag, jeweils von Uhr bis Uhr im DRK- Forum Balingen, Henry-Dunant-Str Rotkreuzkurs Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Hechingen. Am samstag, von Uhr bis Uhr im DRK-Forum Hechingen, Fred-West-Str. 29. Kursanmeldungen unter Tel / oder DRK-Reisebegleiter laden zur Tagesreise zum Weihnachtsmarkt nach Ludwigsburg und Kerzenherstellung in Kupferzell am Freitag, ein. Nach einem kleinen Frühstück im Bus geht die Reise nach Kupferzell. Dort erfahren wir, wie Kerzen hergestellt werden und können im Werksverkauf der arte Kerzen Accessoires GmbH wächserne Kunstwerke bestaunen. Es besteht die Möglichkeit zum Einkauf. Anschließend führt uns die Reise nach Ludwigsburg zum romantischen Weihnachtsmarkt auf dem barocken Marktplatz. Am Spätnachmittag treten wir die Rückreise an. Unterstützung bieten bei Bedarf die DRK-Reisebegleiter. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel / oder per Anmeldeschluss: Telefonnummer 07433/19222 für den Krankentransport. Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand krank, verletzt oder eine anderweitige Hilfsbedürftigkeit besteht, aber kein Notfallpatient ist. Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass sie von Fachkräften medizinisch betreut und in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentransport zu bestellen, wählen Sie unsere Rufnummer 07433/19222.Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Die Notrufnummer 112 ist für medizinische Notfälle oder den Ruf der Feuerwehr vorbehalten. Handwerkskammer Reutlingen, Bildungsakademie sigmaringen Wir machen die meister Bildungsakademie sigmaringen Sie wollen eine Führungsposition in einem Handwerksunternehmen übernehmen? Sich vielleicht später einmal selbständig machen? Dann ist der Meisterbrief genau das richtige. Er ist ein Ausweis für Qualität, der in der Öffentlichkeit ein hohes Ansehen besitzt und viele Wettbewerbsvorteile verschafft. Aufgrund langjähriger Erfahrung begleitet Sie die Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen als kompetenter Partner bei Ihrer Meistervorbereitung. Zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Meister kann Aufstiegs- BAföG beantragt werden. Ausbildung der Ausbilder (AdA) (Befreit auf Antrag von Teil IV der meisterprüfung) Wer junge Menschen im Betrieb ausbilden will, braucht pädagogisches Know-how, denn gute Lehrlinge brauchen gute Ausbilder. Ausbilder haben einen anspruchsvollen Job. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen. Sie erkennen Probleme, lösen Konflikte und nehmen Ängste. Das erfordert viel pädagogisches Geschick. Die Bildungsakademie Sigmaringen startet am 4. Februar einenvollzeitkurs für angehende Ausbilder. Dieser Kurs wendet sich an alle Fachkräfte, insbesondere an Gesellinnen und Gesellen bzw. Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk sowie Bürokaufleute, die als Ausbilder tätig werden wollen. noch nie warweiterbildung so günstig! Durch die Fachkursförderung des Europäischen Sozialfonds besteht die Möglichkeit, die Kosten für bestimmte Fachkurse um 30 %, 50 % bzw. bis 70 % zu ermäßigen. Das heißt Sie zahlen 30 % weniger oder, wenn Sie über 50 Jahre sind nur noch die Hälfte. Und das ganz unkompliziert, denn wir geben die Förderung direkt an Sie weiter. Rechnen Sie nach so günstig war Weiterbildung noch nie!

14 14 Anzeigen NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 23. November 2018 Nr. 47 UNTERRICHT Nachhilfe Klasse4bis zumabi Mathe, Deutsch,Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g STELLENANGEBOTE Bei uns geht es rund und das seit mehr als 110 Jahren. Unsere Erzeugnisse sind schon immer wie unsere Leistungen: qualitativ auf höchstem Niveau und absolut zuverlässig. Als inhabergeführtes Unternehmen fertigen wir kundenindividuelle Produkte in der Drehtechnik sowie komplette Baugruppen mit größter Sorgfalt. Wäre das etwas für Sie? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Termin CNC-Maschineneinrichter für Lang- und Kurzdrehmaschinen m/w Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Post oder per an: Wir suchen für unser Verbandsbauamt (unbefristet, in Vollzeit) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Techniker (m/w/d) Fachrichtung Hochbau Unser Verbandsbauamt mit Sitz in Fridingen hat in der technischen Betreuung unserer 7 Mitgliedsgemeinden mit knapp Einwohnern ein vielschichtiges und breit gefächertes Aufgabengebiet im Hochbaubereich. Schwerpunkte Ihres Aufgabengebietes umfassen insbesondere folgende Aufgaben: Organisation, Steuerung und Abwicklung von Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen mit Schwerpunkt Gebäudesanierungen und -unterhaltungen Eigenverantwortliche Durchführung von Hochbaumaßnahmen Erstellung von Planungen, Kostenschätzungen und Kostenberechnungen nach DIN Wahrnehmung von Bauherrenaufgaben bei kommunalen Hochbauprojekten Vorstellung von Projekten in den Gremien der Mitgliedsgemeinden Qualitäts-, Kosten-, Terminsteuerung und Dokumentation von Projekten Aufgaben des Bauordnungsrecht nach LBO (Baukontrollen, Bauüberwachungen, Teilnahme an Brandverhütungsschauen) Abwicklung und Organisation des operativen Tagesgeschäftes. Wir erwarten von Ihnen: - gute Anwendererfahrungen im CAD, AVA-Software und MS-Office- Produkten - Erfahrung mit Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung im Hochbau - Selbstständiges ergebnisorientiertes Arbeiten, Teamfähigkeit -Führerschein der Klasse B für Tätigkeiten im Außendienst. info@weiss-sohn.de Johannes Weiss &Sohn Präzisionsdrehteile-GmbH Gehrenstr. 15. D Gosheim. Tel Wir sind Hersteller von Werkzeugmaschinen im Bereich High-Speed-Honmaschinen. Unsere Kunden sind Zulieferer der Automobilindustrie, Hydraulik, Luft- und Raumfahrt sowie der Medizintechnik. Mit unseren High-Speed-Honmaschinen bieten wir derzeit die schnellstenmaschinen auf dem Weltmarkt. Zur Unterstützung unseres Vertriebs suchen wir eine(n) Key-Account Sachbearbeiter (m/w) miterfahrunginder internationalenexportabwicklung und dem Zollwesen. Englisch-Kenntnisse sind notwendig. Die Stelle ist vorerst auf 50 %vormittagsbeschränkt. Wenn Sie diese Herausforderung anspricht, erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen undfreuen unsauf ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Degen Maschinenbau GmbH Rainer Degen /Holger Degen Litzelbergstraße Schömberg-Schörzingen Tel r.degen@degengmbh.com Wir bieten Ihnen: - Moderne Bürotechnik, Software und Computerausstattung -Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen - Mitarbeit in einem guten, harmonischen und erfahrenen Team -Vergütung entsprechend der beruflichen Qualifikation nach dem TVöD 9/10. Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert. Für Auskünfte steht Ihnen Herr Aldo Menean (07463/837-41) oder Herr Andreas Hässler (07463/837-21) zur Verfügung. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis an den Gemeindeverwaltungsverband Donau-Heuberg, Postfach 60, Fridingen Foto:Thinkstock/Tsyhun

15 NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 23. November 2018 Nr. 47 Anzeigen 15 HAUS UND ENERGIE Ihr neues Zuhause: gesund - behaglich sicher Wer künftig seine Immobilie energetisch modernisieren und sanieren will, sollte genauer hinschauen. Denn nicht jeder, der sich Energieberater nennen darf, hat auch den nötigen Hintergrund. Bauherren oder Sanierer erwarten zu Recht eine unabhängige und qualitativ einwandfreie Beratung. Allerdings: Das Bundeswirtschaftsministerium hat den Kreis der antragsberechtigten Energieberater erheblich erweitert. Das sind diejenigen, die bei privaten Bauherren oder kleinen und mittelständischen Unternehmen die Vor-Ort-Beratungen leisten. Diese Beratungen werden erheblich gefördert schön für den Bauherrn. Der erwartet natürlich, dass sein Energieberater auch wirtschaftlich unabhängig ist. Er sollte kein eigenes Interesse an der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen haben, etwa durch einen eigenen Betrieb oder die Zugehörigkeit zu einem Energieversorgungsunternehmen. Bislang war das auch verboten. Jetzt wurde es erlaubt; man will damit die Zahl der Beratungen und Sanierungen erhöhen. Wichtiger denn je sind unabhängige und qualifizierte Energieberater Auch diese Beraterinnen und Berater müssen etwas von ihrem Fach verstehen und bestimmten Qualitätsanforderungen genügen. Es ist ihnen allerdings nicht mehr untersagt, ein wirtschaftliches Interesse an den auszuführenden Maßnahmen Foto: Onypix/iStock/Thinkstock zu haben. Die Energieberater verpflichten sich zwar, produkt- und herstellerneutral zu beraten; nur kontrollieren wird das niemand. Zu einer guten Energieberatung gehört die ganzheitliche Analyse des Ist-Zustandes des Gebäudes: Gewerke übergreifend Heizung, Warmwasser, Lüftung, Klima und Strom. Auch der Raumzuschnitt, der Feuchteschutz, der Schallschutz, der Brandschutz und die Sicherheit sollten mit betrachtet werden. Energieberater arbeiten im Team Aus all diesen Faktoren muss der Energieberater für den Bauherrn sinnvolle und wirtschaftlich tragbare Lösungsvorschläge erarbeiten. Und: Was dem privaten Bauherrn lieb ist, sollte auch Firmenchefs teuer sein. Energieberater arbeiten deshalb bei solch komplizierten Aufgaben oftmals im Team mit speziell qualifizierten Kollegen. In jedem Fall muss eine Förderberatung selbstverständlich sein. Ein guter Energieberater muss sich in den über 6000 in Deutschland angebotenen Förderprogrammen zurechtfinden. Achten Sie bei der Wahl Ihres Energieberaters auf dessen Unabhängigkeit. Wie findet man den richtigen Energieberater? Über die Expertenliste des Bundes: (Deutsches Energieberater-Netzwerk red) DEN/ Energieberatung Neubau Sanierung Fördergelder Blowerdoor Thermografie Energiemanagement Handwerk u. Industrie Roland Eppler Dipl.- Ing. (FH) Ingenieurbüro für Energieeffizienz und Energiekonzepte Das klassische Heizen mit Strom (z. B. über eine Nachtspeicherheizung) ist meistens teuer - keine Frage. Doch Power to Heat hat damit wenig zu tun, denn es kommen bevorzugt erneuerbare Energien zum Einsatz. Die Wärme aus Strom wird immer dann erzeugt, wenn es Stromüberschüsse gibt, zum Beispiel aus der eigenen Photovoltaik-Anlage. Dieser Stromüberschuss wird dann nicht ins Netz eingespeist oder im Solarstromspeicher zwischengelagert, sondern für Warmwasser und Heizung genutzt. Steht kein Stromüberschuss zur Verfügung, deckt eine andere Energiequelle den Wärmebedarf. Damit Power to Heat energieeffizient funktioniert, kommt ein so genannter Energiemanager zum Einsatz. Dieses System sorgt dafür, dass die zur Verfügung stehende Energie immer optimal verteilt wird. Mit welchen Systemen kann Power to Heat im privaten Haushalt genutzt werden? Auch wenn der Fachbegriff Power to Heat erst einmal kompliziert klingt, gibt es schon viele Heizsysteme, mit denen das auch im privaten Haushalt funktioniert. Wer mehr Strom aus seiner eigenen Photovoltaik-Anlage German-Götz-Str Meßstetten Tel / Mobil: info@suedseite-eb.de Wärme aus Strom: Was bedeutet eigentlich Power to Heat? selbst verbrauchen möchte, kann zum Beispiel auf diese Formen der Hybridheizung zurückgreifen: Gasheizung oder Ölheizung plus Pufferspeicher mit Trinkwasserstation plus Elektroheizstab Überschüssiger Solarstrom aus der Photovoltaik-Anlage wird genutzt, um den Puffer-speicher aufzuheizen. Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Pufferspeicher (optional kann auch noch ein Solarstromspeicher dazu kombiniert werden). Soll eine Wärmepumpe mit eigenem Solarstrom betrieben werden, muss die Regelungstechnik die Einbindung in ein intelligentes Stromnetz(SmartGrid) unterstützen. Solche Wärmepumpen sind mit dem SG Ready-Label gekennzeichnet. Pelletheizung plus Pufferspeicher plus Elektroheizstab (Voraussetzung ist eine eigene Photovoltaik- Anlage). Überschüssiger Solarstrom aus der Photovoltaik-Anlage wird genutzt, um den Pufferspeicher aufzuheizen. (Energie-Faschberater.de/ red)

16 16 Anzeigen NUSPLINGER MITTEILUNGSBLATT 23. November 2018 Nr. 47 Verkaufen Sie IhreImmobilie (Häuser, Wohnungen, Grundstücke, Abrisshäuser) an unserevorgemerkten Kunden u.a. vondaimler, Porsche und Bosch. Verkaufsgarantie innerhalb von4monaten. IhreAnsprechpartner: Dr.Wilken und Dr.Barth in Kooperation mit Anzeigenschluss nichtvergessen! Dienstag,12.00 Uhr EITH Druck- und Medienzentrum Albstadt GmbH & Co. KG Gartenstraße Albstadt Amtsgericht Stuttgart HRA USt-IdNr. DE Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil Modehaus Hugger-Hermle Hauptstraße Gosheim Fax Öffnungszeiten: Mo. -Fr Uhr und von Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen - Sa Uhr Winter-Herren-Mode Herren-Pullover +Shirt Gr. S-XXXL Stück nur 29,90 Herren-Hosen Jeans +BW, Cord 48-58, Stück 89,90 Herren-Winter-Jacke Gr ab 89,00 Hosen Hosen Hosen... für jeden die richtige Hose. Geschenkgutscheine!!! Ein Besuch lohnt sich immer. LOTTO Sportjugend-Förderpreis 2018: Der Wettbewerb für Sportvereine aus Baden-Württemberg Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusministerium schreibt LOTTO Baden-Württemberg den Sportjugend-Förderpreis 2018 aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Prämiert werden Aktionen aus den Jahren 2017 und Den Gewinnern des Vereinswettbewerbs winken Preise im Gesamtwert von Euro. Die Siegerehrung findet im Mai 2019 im Europa-Park statt. Preise im Gesamtwert von Preisgeld für den Landessieger Weitere Informationen und Teilnahme unter: Bewerbungsschluss ist der

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nusplinger Mitteilungen

Nusplinger Mitteilungen Nusplinger Mitteilungen Amtsblatt der Gemeinde Nusplingen Herausgeber: Gemeinde Nusplingen Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt Schillerstraße 12, 72458 Albstadt Tel.: 07431/1307 0, Email: amtsblatt@dmz-eith.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim

61 / 62. Hossingen - Tieringen - Obernheim Ebingen - Meßstetten - Hartheim - Nusplingen / Hossingen - Tieringen - Obernheim LINIE 61 62 62 62 62 61 62 62 61 62 62 62 63 62 61 61 61 62 17 63 62 62 61 62 Fahrt 61040 62008 62048 62098 62080 61060

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim Obernheimer e Die Ausgabe erscheint auch online MITTEILUNGEN Amtsblatt 39 der Gemeinde Obernheim Freitag, 28. September 2018 Hauptübung der Feuerwehr Obernheim und dem DRK Ortsverein Obernheim-Oberdigisheim

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr