Clubzeitung des TC-Bordesholm e.v. 36. Ausgabe April SAISON HIGHLIGHT - Silvester im Vereinsheim. PUNKTSPIELE - Spielsaison Winter 2010/11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clubzeitung des TC-Bordesholm e.v. 36. Ausgabe April SAISON HIGHLIGHT - Silvester im Vereinsheim. PUNKTSPIELE - Spielsaison Winter 2010/11"

Transkript

1 Clubzeitung des TC-Bordesholm e.v. 36. Ausgabe April 2011 SAISON HIGHLIGHT - Silvester im Vereinsheim PUNKTSPIELE - Spielsaison Winter 2010/11 JUGEND - Bericht/Spielplan 2011 VEREINSLEBEN - Vergleichskampf/Skat PERSÖNLICHES

2 Rubriken Highlight der Saison Punktspielbetrieb Jugendbereich Rund ums Vereinsleben In Planung Schon gewusst??? Persönliches TCB-Rezepte Zum Schmunzeln und / oder Nachdenken

3 Highlight der Saison Silvester 2010 im Vereinsheim Es begann eigentlich ganz harmlos. Petra und ich, Beate, wollten gerne mal wieder Silvester ordentlich tanzen und dachten darüber nach, wie man möglichst viele davon überzeugen könnte, mit uns zu feiern. Da war schnell die Idee geboren, doch mal eine Vereinsfeier daraus zu machen. Gesagt, getan, groben Plan geschmiedet und ab damit als Termin in die CROSS. So jetzt musste es also auch losgehen, wir hatten uns festgelegt. Zuerst waren wir auch noch ganz locker, machten uns auch noch wenige konkrete Gedanken, sagten uns immer wieder, dass wir das schon hin bekämen... bis der Termin immer näher rückte, Nachfragen nach Ablauf, Leistung, Getränken etc. kamen. Die Telefonleitung zwischen Kiel und Bordesholm lief heiß, Getränkefragen, wie sieht s mit dem angedachten Mitternachtsnack aus, kommen wir mit dem Geld aus, wie viel brauchen wir wovon, wie soll die Deko aussehen...und und und... Doch alles wurde gut, wir hatten, bis auf unser Zeitmanagement für die Deko, alles im Griff. Das Vereinsheim war als solches nicht mehr wieder zu erkennen, Jan Denker übernahm die Aufgabe des DJ s und schaffte es tatsächlich, alle 47 Anwesenden auf die Tanzfläche zu holen, keiner musste verdursten und Dank der Damen 40 II gab es um Mitternacht statt des Snacks ein stattliches Buffet.

4 Highlight der Saison Alles in allem war es eine gelungene Nacht, und wir bedanken uns bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, nicht zuletzt auch noch bei den fleißigen Bienen, die sich am nächsten Tag nicht gescheut haben, mit anzupacken und alles wieder in den alten Zustand zu versetzen. Vielleicht auf ein nächstes Mal... Petra Fischer und Beate Ziffer

5 Punktspielbetrieb Spielsaison Winter 2010/2011 Noch waren wir zweistellig. 10 Mannschaften nahmen an der Winterpunktspielrunde teil. In der Sommersaison 2011 werden nur 8 Mannschaften an den Punktspielen teilnehmen. Die Behinderungen durch Schneefall hielten sich in Grenzen, sodass sich alle Mannschaften auf den Sport konzentrieren konnten. Die Herren 55 I mussten leider aus der 2. Nordliga absteigen. Durch Verletzungssorgen geplagt, konnten sie nicht in stärkster Besetzung antreten und mussten so den hohen Anforderungen in dieser Spielklasse Tribut zollen. Die Damen 40 I behaupteten sich mit einem 4. Tabellenplatz in der 2. Nordliga. Das Spiel gegen den Tabellenführer 1. Kieler HTC endete 3:3 und zum Schluss der Saison betrug der Rückstand vom TCB als Tabellenvierter zum Tabellenersten nur einen Punkt. Die Herren 65 beendeten die Saison in der Verbandsliga mit einem 4. Tabellenplatz. Auch sie hatten mit personellen Problemen zu kämpfen. Im Sommer 2011 wird keine H 65 Mannschaft am Punktspielbetrieb teilnehmen. Schade, diese Mannschaft wird uns fehlen, zumal viele Spieler sich zum Sommerspielbetrieb bei den Herren 50 und Herren 60 angemeldet haben! Die Herren 60 mussten Ende März ihr letztes Punktspiel bestreiten. Leider unterlagen sie ihrem direkten Konkurrenten Neuberend mit 2:4 und beendeten die Saison als Tabellenletzter. Nachdem Arthur sich im vorletzten Spiel in Eckernförde die Achillessehne gerissen hatte, vergrößerten sich auch in dieser Mannschaft die personellen Probleme. An dieser Stelle die besten Genesungswünsche für Arthur und alle anderen Spielerinnen und Spieler die aus gesundheitlichen Gründen die Saison nicht spielen oder durchspielen konnten. Viele Spieler aus der Alterklasse 55 sind in die Alterklasse 60 gewechselt. Die Herren 55 III musste ich abmelden. Viele 60er konnten und können schon in der Altersklasse 65 spielen. Vielleicht nimmt ja einer das Zepter in die Hand und wir haben in der nächsten Saison wieder eine Herren 65 Mannschaft. Die Herren 55 II schnupperten in der Vergangenheit in der Bezirksliga häufig am Aufstieg. Diesen Winter klappte es leider gar nicht, zwei Matchpunkte fehlten am sicheren 4. Platz, so wurde es nur der 5. und vorletzte Platz, der u. U. den Abstieg in die Bezirksklasse bedeutet. Die Herren 50 bestritten ihr letztes Spiel gegen den Tabellenführer Langenhorn. Ein Unentschieden würde nicht reichen, ein Sieg musste her um die Tabellenspitze für den Aufstieg zu übernehmen. Nach einem 2:2 in den Einzeln, gingen die beiden Doppel verloren und das Spiel endete 2:4. Wir waren dicht dran. Geschafft haben es die Herren 40. Mit 10:0 Punkten gelang Ihnen der Aufstieg von der 2. Bezirksklasse in die 1. Bezirksklasse. So langsam bekommen sie im Winter und Sommer Blickkontakt zur Bezirksliga, sodass nach einer guten Saison das Ziel klar vorgegeben ist. Eine starke Saison spielte unsere Herrenmannschaft. Mit 10:02 Punkten, 29:07 Matchpunkten und 60:15 Sätzen wurden sie Zweiter! Leider ging das entscheidende Spiel gegen Kronshagen mit 2:4 verloren. Die Nr. 2 und Nr. 3 fehlten und so geht die Meisterschaft und der Aufstieg an Kronshagen. Bin gespannt wie das Spiel am in der Sommersaison ausgeht. Eine schöne Sommersaison wünscht allen Euer Sportwart Jens-Uwe.

6 Punktspielbetrieb Damen 40 I Dank unseres eifrigen Pressewarts, der unsere Punktspielergebnisse in der Nordliga sowie unsere Einzel- und Doppelstärken bzw. Schwächen zuverlässig in der örtlichen Rundschau veröffentlicht hat, brauchen wir über die letzte Saison keinen Bericht mehr zu schreiben. Fazit: Sicherer Klassenerhalt, spannende Spiele, tolle Punkte in den Einzeln und vor allem Superdoppel, die die entscheidenden Punkte zu Sieg oder Unentschieden eingefahren haben. Deshalb folgen wir dem allgegenwärtigen Trend, Wissen in multiple-choice-manier abzufragen bzw. zu erweitern. 1. Die sieben Damen 40 des TCB spielen im Winter in einer 0 Zweiermannschaft 0 Vierermannschaft 0 Sechsermannschaft 0 Achtermannschaft 2. Die Aufstellung der Mannschaft erfolgt nach 0 der Leistungsklasse 0 der Körpergröße 0 dem Alphabet 0 der Dauer der Vereinszugehörigkeit 3. Punkte werden grundsätzlich (also fast immer) gesammelt von 0 den Ballkindern 0 dem Schiedsrichter 0 Uli, Beate und Annette 0 Kathrin 4. Das Beamtendoppel von Kathrin und Beate heißt so, weil 0 beide im Staatsdienst sind 0 beide sich möglichst wenig bewegen 0 Entscheidungen, ob Bälle gut oder aus sind, möglichst gründlich durchdacht werden 5. An sämtliche Gegner der vergangenen 10 Jahre und ihre Spielweise erinnert sich genauestens 0 der Sportwart 0 der Schiedsrichter 0 der Pressewart 0 Uli 6. Tie-Breaks gewinnt nie 0 Uli 0 Kathrin 0 Beate 0 Annette 7. Nun geh schon rein! ist der lautstarke Befehl an den Ball von 0 Christel 0 den Zuschauern 0 unserem Trainer Jonas 0 dem Schiedsrichter 8. Heija ist der Selbstanfeuerungsruf bei schwer zu erreichenden Bällen von 0 dem Hallenwart 0 dem Pressewart 0 Annette 0 den Zuschauern 9. Durchschnittlich gab es zu zwei Blechen Kuchen bei jedem Heimspiel Zuschauer Zuschauer Zuschauer Zuschauer

7 Punktspielbetrieb 10. Für das Enkelkind verzichtete diese Saison auf s Tennisspielen 0 Uli 0 Kathrin 0 Annette 0 Elke 11.Für einen dringend erforderlichen Einsatz in der Mannschaft verzichtete Margrit nahezu bedenkenlos auf 0 Heinz und das Campingmobil 0 Hausarbeit 0 Unterrichtsvorbereitungen 0 Gartenarbeit 12. Unsere treuesten und immer für das Wohl der Mannschaft zurückstehenden Ersatzspieler sind 0 Yannick, Jonas und Ronja 0 Finn, Michel, Jule und Marieken 0 Christel, Margrit und Elke 0 Caroline und Constantin 13. Nie einsetzen mussten wir 0 den Schiedsrichter 0 den Sportwart 0 den Pressewart 0 die Ballkinder Kathrin Ahlmann-Eltze hllks.:uli Sawierucha, Elke Lüdemann, Margrit Thießen, Christel Huß; vlks.:annette Mischke, Kathrin Ahlmann-Eltze, Beate Babbe Gespielt haben: Uli, Annette, Kathrin, und Beate.

8 Punktspielbetrieb Damen 40 II Klassenerhalt in der Bezirksliga II! Wieder konnten wir uns eine neue Wintersaison in der Bezirksliga sichern! Obwohl die Saison im Winter nicht ganz so rosig begann, denn unser erstes Punktspiel verloren wir wie gewohnt gegen Eckernförde. Alle Einzel haben wir verloren und nur in einem Doppel konnten wir punkten. Das Verlieren klappte schon mal besser gegen Eckernförde. Aber es ist ja wie es ist und 1:5 kann man auch nicht schön reden. Also: neues Spiel, neues Glück. Auf zu unseren nächsten Gegnerinnen. TSV Selk auch ein altbekannter Gegner. Hier hatten wir uns eigentlich Chancen erhofft, mussten uns aber mit einem 3:3 zufrieden geben. Diese Winterrunde war der Winter mit guten alten Bekannten; und das Punktspiel gegen Langenhorn geht in unsere Spielgeschichte ein. Sabine und ich spielten an diesem Sonntag insgesamt 6 Stunden Tennis. Sabine gewann ihr Einzel nach drei Stunden mit 1:6, 7:6, 6:3 Spielen. Ich verlor mein Einzel nach drei Stunden leider mit 4:6, 6:4, 6:7 im Tie Break! Echt ärgerlich! Die zwei Doppel wurden auch über drei Sätze gespielt und dauerten ebenfalls drei Stunden. Danach war nicht nur der Ball rund, sondern auch unsere Füße. Wir gaben wirklich alles, verloren letztendlich aber 2:4 gegen Langenhorn. Das war wirklich schade. Am Montagmorgen fühlte ich mich wie die ältere Schwester von Johannes Heesters gefühlte 120 Jahre! Zum Glück war das nächste Punktspiel erst Ende Februar. Zeit zum Erholen, denn ein Sieg musste her, da der Klassenerhalt zu wackeln anfing. Unser letzter Gegner war Wanderup. Mit einem wir klaren 5:1 Sieg konnten wir die Wintersaison abschließen. Na bitte, es geht doch! Damit war der Klassenerhalt besiegelt und mit einem Platz in der goldenen Mitte sind wir sehr zufrieden. Ulrike Lehmann

9 Punktspielbetrieb Herren 40 Schon wieder aufgestiegen! Allmählich wird es unheimlich. In der 35. Ausgabe der CROSS im Oktober 2010 konnte ich bereits über unseren Aufstieg in die 1. Bezirksklasse aus der Sommerrunde berichten. Und in der Winterrunde wiederholte sich, was wir im Sommer geübt hatten. Vielleicht lag es an der Sommeraufstiegsparty, die uns allen einen weiteren Kick gegeben hat. Vielleicht lag es daran, dass Burkhard Arm hatte und für die gesamte Winterrunde ausfiel. Vielleicht lag es auch an dem sehr kalten Winter, um warm zu bleiben, musste man sich schnell bewegen. Vielleicht sind wir auch zu guten Tennisspielern über die Jahre gereift. Vielleicht lag es auch an unserem Neuzugang Ralf Münster, ein Jungspunt, der den alten Hasen gezeigt hat, wo der Hammer hängt. Vielleicht, vielleicht, vielleicht, man weiß es nicht. Das besondere an dieser Winterrunde war, dass wir ohne Punktverlust den Aufstieg erreichten. Man kann sagen wir sind Durchmarschmeister! Für uns begann die Wintersaison erst am Gegen TSV Kronshagen konnten wir ein 4:2 vorlegen. Hacko, Jan und Andreas gewinnen ihre Einzel klar in 2 Sätzen. Für Ralf war es das erste Punktspiel bei den Herren 40. Da kann man schon mal etwas übermotiviert sein. Ralf verliert in 2 Sätzen. Aber im Doppel mit Jan wurde der wichtige 4. Punkt geholt. Axel und Andreas konnten im 2 Doppel nicht viel ausrichten. In unserem ersten Heimspiel gegen Stapelholm lief das Ganze wieder ähnlich ab. Hacko, Ralf und Stevie gewinnen klar, Jan verliert in 3 Sätzen. Hacko und Ralf machen den Sieg klar mit 6:0 und 6:1. Jan und Achim verlieren klar das 2. Doppel. Auch im 2. Heimspiel gegen Risum-Lindholm wurde ein 4:2 eingefahren. Auch Eckernförde konnte unseren Siegeslauf nicht stoppen. Hacko, Ralf und Stevie holen die ersten drei Punkte. Achim verliert in 2 Sätzen. Dann gewinnen wir wieder klar das 1. Doppel (Hacko und Ralf) und verlieren ebenso klar das 2. Doppel (Achim und Stevie). Das letzte Punktspiel war wieder ein Heimspiel. Leider muss ich eingestehen, das wir keine guten Gastgeber sind, Husby durfte keinen Punkt mitnehmen. Endlich mal ein klares 6:0! Meistär!!! Für die Herren 40 (Hacko, Jan, Burkhard, Achim, Ralf, Axel, Stevie) Andreas Lehmann

10 Punktspielbetrieb Herren 50 Kurzer Bericht über eine kurze Punktspielrunde Dies war eine eine extrem kurze Punktspielserie in einem (gefühlt) viel zu langen Winter. Nachdem eine Mannschaft ihre Meldung zurückgezogen hatte, gabe nur noch 4 Teams in unserer Staffel und damit lediglich drei Punktspiele. Unser erstes Spiel am war ein Heimspiel (das einzige) gegen den TuS Jevenstedt. Nach den ersten beiden Spielen in der üblichen Abfolge (also 2 u 4 ) stand es 2:0, nach den weiteren Einzeln 3:1. Nicht schlecht also. Dummerweise haben wir es dann nicht geschafft, wenigstens ein Doppel zu gewinnen und durften zusätzlich noch an der (verständlichen) Freude unserer Gegner teilhaben, die erklärten, niemals mehr mit einem 3:3 gerechnet zu haben. Das zweite Spiel fand am gegen den Husumer TC statt. Nach den Einzeln stand es wiederum 3:1 für uns. Von den anschließenden Doppeln konnten wir immerhin eins gewinnen. Endstand: 4:2. Damit war der Klassenerhalt ziehmlich gesichert. In unserem letzten Spiel gegen den TC Langenhorn ging es tatsächlich noch um den Aufstieg in die Bezirksliga. Allerdings war Langenhorn mit bis dahin 4:0 Punkten und 10:2 Match-Punkten klarer Favorit. Es war also nicht unbedingt zu erwarten, daß wir zwei Einzel ( 2 und 3 ) gewinnen würden, so daß es nach den Einzeln 2:2 stand. Um aufzusteigen, hätten wir beide Doppel gewinnen müßen. Wenn auch knapp, haben wir aber beide abgegeben und damit den Aufstieg verpaßt. Fazit: Wir haben uns nicht schlecht geschlagen. Insbesondere wenn man bedenkt, daß wir die Spiele mit einer Rumpfmannschaft (Ernst-Werner, Hasso, Volker, Jens-Uwe) bestreiten mußten, weil Wolfgang und Kalle wegen gesundheitlicher Probleme ausfielen. Zieht man Bilanz, so läßt sich eine offensichtliche Doppel- Schwäche nicht verhehlen. Wenn von sechs Doppeln lediglich eins gewonnen wird, so ist das zu wenig, um ganz oben mitspielen zu können. Viel wichtiger aber ist, daß wir sehr gute und vielfach sehr spannende Spiele gegen Mannschaften erlebt haben, die durchweg ausgesprochen fair auf dem Platz und freundlich und unterhaltsam bei den gemeinsamen Essen waren. Hasso Seibert

11 Punktspielbetrieb Herren 55 I Pleiten, Pech und Pannen Unter dieser Überschrift verlief die Nordligasaison der Herren 55. Dabei schien die Ausgangsposition durch die Rückkehr von Dieter Langnickel alles andere als schlecht. Den ersten deutlichen Dämpfer brachte allerdings schon die Auslosung, die der Truppe zwei Auswärtsspiele auf dem ungeliebten Gummigranulat in zudem sehr dunklen Hallen bescherte. Gleichwohl überwog der Optimismus vor dem ersten Punktspiel. Gegen den TC Borstel, der nur gegen uns mit Bestbesetzung antrat, verspielten Willi Lüdemann und Dieter Langnickel durch knapp verlorene Match-Tiebreaks (jeweils 8:10) und Charly Langusch nach klarer Führung im ersten Satz (dann 6:7, 4:6) eine deutlich bessere Ausgangsposition nach den Einzeln Kalle Carstens hatte im Spitzeneinzel für die Führung gesorgt. Anstelle eines möglichen 4:0 stand ein ernüchterndes 1:3, das nach Punkteteilung in den Doppeln die erste Niederlage bescherte. Tragischer war aber das Saisonaus von Dieter Langnickel, der schon im Doppel nicht mehr mitwirken konnte. Die folgende Begegnung beim TV GG Ramlingen- Ehlershausen wurde in einer Halle ausgetragen, die einer Nordligapartie nicht würdig war, und den Gastgebern einen Wettbewerbsverzerrenden Heimvorteil brachte. Grünlicher Granulatbelag auf welligem Hallenboden bei miserabler Beleuchtung. O-Ton Norbert Rehder: Eh man sich nur einigermaßen an den Boden gewöhnt hat, ist der erste Satz schon vorbei. Hört sich nach Ausrede für die 1:5-Packung an, ist aber keine. Wir waren uns alle sicher, dieses Punktspiel hätte auf neutralem Boden zumindest ein Unentschieden gebracht. Immerhin wurde der Nachteil durch das überaus gastfreundschaftliche Auftreten und Verhalten der Heimmannschaft deutlich gelindert. Vor dem Spiel gegen den TC Lütjenburg erfolgte dann der entscheidende Rückschlag: Auch für Kalle Carstens kam mit einem Meniskusschaden und einer Bänderdehnung im linken Knie das Aus für den Rest der Saison. Inzwischen ist er operiert und wieder auf dem Weg der Besserung. Dafür auch von dieser Stelle weiterhin alles Gute lieber Kalle. Ohne die Nummer 1 und 3 waren wir in den Spielen gegen den TC Lütjenburg mit dem legendären Sönke Klang (0:6), aber auch gegen den TC Grömitz (2:4) und dem schon als Nordligameister feststehenden TSV Duwo 08 (1:5) chancenlos. Damit hat das Kapitel Nord- und Regionalliga der Herren 55 ein unglückliches Ende gefunden, mit dem die Truppe aber äußerst entspannt umgehen kann und in einem überaus harmonischen Mannschaftsessen besiegelt wurde. Als langjähriger Mannschaftsführer möchte ich zum Abschied dieser sportlichen Höhenflüge allen Beteiligten der Herren 55 ein herzliches Dankeschön sagen. Es waren tolle Jahre, viele unvergessliche sportliche und menschliche Begegnungen, an die wir uns auch in Zukunft gerne erinnern werden. Die demografische Komponente sorgt jetzt für einen Alterswechsel in die Herren 60, dem die junger Hüpfer in der Truppe allerdings erst in zwei Jahren folgen können. Zum Schluss möchte ich im Namen der gesamten Truppe von dieser Stelle aus einem Ikonen des TC Bordesholm aus vollem Herzen für alles danken, was Du lieber Peter Faerber in Deiner unverwechselbaren Art und Weise für unseren Club und für uns Tennisverrückten in den vergangenen über 3 Jahrzehnten auf und neben dem Platz (einschließlich Platz 7) geleistet hast. Peter bleib wie Du bist und Grüße Deine liebe Inge. Willi Lüdemann

12 Punktspielbetrieb Herren 55 III Gelting TCB Konfuzius sagt: Der Sieger hat viele Freunde, der Besiegte hat gute Freunde. (1) Am Sonntag war es endlich soweit. Wir durften in die Punktspielrunde eingreifen. Fritz-Gerhard als unsere neue Nummer eins musste trotz heftigster Gegenwehr feststellen, dass er einen neuen guten Freund gewonnen hatte. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein erzählte ein Geltinger: (2) Wir erinnern uns alle noch an die Zeit der Montagsdemonstrationen, welche in der Nicolaikirche in der Leipzigerinnenstadt mit dem Ruf: Wir sind das Volk (3) ihren Anfang nahmen. Nach Öffnung der Grenze wurden in vielen Städten Container aufgestellt um der wechselwilligen Bevölkerung eine Bleibe zu geben. Ein Sprayer mit recht rustikalem Humor verzierte einen der Container mit dem Spruch: Hier wohnt das Volk! Gelting 5, wir Wir Felde Konfuzius sagt: Sieger wird man durch Training und Talent. Ein Gewinner erst durch Fairness. (1) Auch wenn wir uns größte Mühe gaben gutes Tennis zu bieten und unseren Felder Mitspielern faire Gegner zu sein, hat es doch nicht ganz zu einem Sieg gereicht. Leider konnten wir nicht in bester Besetzung antreten. So wurde das 3:3 von uns einfach zu einem gefühlten Sieg erklärt. Erstmalig sind wir mit internationaler Besetzung angetreten. Robin K.,der vor 18 Jahren extra aus den USA gekommen war um uns heute zu unterstützen. Sensationell führte er Ulf im Doppel zum Sieg Wir-Fahrdorf Konfuzius sagt: Das ewige Auf und Ab macht uns fertig vor allem das Ab (1) Den Tabellenersten zu Gast und doch. Ulf und Werner in den Einzeln gewonnen. In den Doppeln dann Werner und ich in drei Sätzen knapp verloren. Wenn Du lange kein Pech gehabt hast, hast Du Glück gehabt. (4) Wir 2, Fahrdorf Fahretoft-Waygaart TCB Konfuzius sagt: Erfolg steigt nur zu Kopf, wenn dafür genügend Hohlraum vorhanden ist (1) Es hat auch Vorteile, wenn man nie in die Gefahr gerät allzu erfolgreich zu sein. Wir mussten gegen den Tabellennachbarn Fahretoft-Waygaart ran. Als Bewohner ehemaliger Halligen wissen die wie es ist, wenn einem das Wasser bis zum Hals steht. Erschwerend kam hinzu, dass die Hälfte der Mannschaft aus Spielern vom Tennisverein Leck bestand. Gegen diese Söldnertruppe zogen wir leider den Kürzeren. Fahretoft-Waygaart 5- Wir 1 Gerd Möller Quellenangabe 1 Konfuzius Best of v.chr. 2.Max P. aus G. 3.Tagesschau vom Bauer Brackelmann Wir 3, Felde 3

13 Punktspielbetrieb Senioren 65+ Abschied mit Wechselbädern Mit einer turbulenten letzten Punktspielsaison (Ergebnisse: 4:2, 2:4, 1:5, 0:6, 6:0) verabschiedete sich die älteste Mannschaft des TCB ( seit 30 Jahren Senioren ) aus dem aktiven Punktspielgeschehen. Zum Sommer 2011 hat sie ihren Platz in der Landesliga aufgegeben, da wegen der zahlreichen Verletzungen und Erkrankungen die Personaldecke zu dünn geworden ist. In der vergangenen Wintersaison fehlte verletzungsbedingt bereits von Anfang an der Mannschaftsführer Friedrich Giesenhagen (Fahrradunfall). Im zweiten Spiel fielen Hermann Andresen (Muskelfaserriss) und Hartmut Wiedling (Schulter) aus, ab drittem Spiel musste die Mannschaft dann auch auf Helmut Grimkowski verzichten, im neuen Jahr zusätzlich noch auf Günter Marschall, der einer Einladung nach Chile gefolgt war. Es folgte ein 0:6 ohne Satzgewinn in Westerland. Im letzten Spiel allerdings konnte die einigermaßen wieder auferstandene Mannschaft (s. Foto: J. Lehmann, R. Hoffmann, P. Faerber, H. Andresen, D. Arndt und H. Wiedling, in bester Stimmung aufgenommen unmittelbar vor dem letzten Spiel) ihrem wieder eingesprungenen früheren langjährigen Mannschaftsführer Peter Faerber als Abschiedsgeschenk einen 6:0 Sieg zu Füßen legen. Es war eine schöne Zeit für uns als Aktive des TCB. Schade, dass sie zu Ende geht! Hartmut Wiedling

14 Achtung grau schattierte Felder Heimspiele Spielplan Sommer 2011 Stand Jens-Uwe Fischer Datum Landesliga 5 6er Damen 40 I 1. Bezirksklasse 387 4er Damen 40 II Bezirksliga 2 4er Herren 1. Bezirksklasse 27 4er Herren Bezirksklasse 41 4er Herren 50 Bezirksliga 47 4er Herren 55 I Verbandsliga 421 4er Herren 60 I 1. Bezirksklasse 53 4er Herren 60 II Osdorfer SV Mürwik Rendsburger TSV Schwartauer TV TV Uetersen Uhr TSV Oldendorf TSV Husby TUS Rotenhof Flensburger TC2 09:00 Uhr SSV Nübbel :00 Uhr SV Langwedel Uhr Bargteheider TC Itzehoer SV 14 :00 Uhr TUS Collegia Jübek Schleswiger TC TSV Kronshagen TV Satrup TSV Kronshagen SV Fleckeby 14 :00 Uhr TSV Borgstedt 09:00 Uhr TC 78 Eckernförde TUS Jevenstedt 09:00 Uhr TC Bredstedt 09:00 Uhr Kropper TC 2 TSV Rieseby 09:00 Uhr TC Neudorf-Bornstein MTV Gelting TC BG Eckernförde 09:00 Uhr TSV Kronshagen Weeser TC 09:00 Uhr THC Neumünster TSV Plön TSG Scharbeutz TC Lütjenburg SV Fockbek SV GW Todenbüttel 09:00 Uhr TUS Nortorf 09:00 Uhr SV Langwedel 09:00 Uhr TSV Schülldorf 09:00 Uhr SV Fockbek Aufstiegspiele Landesliga 03./ Aufstiegsspiele Nordliga Jugend - Meisterschaft Termin offen Club - Meisterschaft Mixed Sa bis Sa Auslosung:. Sommerfest: Einzel Sa bis Sa Do , Uhr Do , Uhr Doppel Sa bis Sa Do , Uhr...

15 Jugendbereich Bericht Jugendwart Winter 2011 Die Kreismeisterschaften im Winter 2010/11 haben sehr unter den widrigen äußeren Bedingungen gelitten. So konnte im November nur der erste Teil durchgeführt werden, der Rest fiel dem Schnee zum Opfer. Bei den Kleinen ( Mid-Court) belegte Bastian Hübner den 2. Platz, Tom Grams wurde 3. Und Rasmus Petersen 5. Diese drei nahmen auch an den erstmals durchgeführten Midcourt- Bezirksmeisterschaften teil. Hier wird deutlich, dass der Verband sehr auf die Einhaltung von Play and Stay achtet. Von unseren Mini-Cup-Startern sind alle drei ( Rasmus Petersen, Tom Grams und Bastian Hübner) für das Masters am qualifiziert! Die Fortsetzung der Kreismeisterschaften im Februar 2011 litt zum einen unter gleichzeitig stattfindenden Punktspielen, zum anderen unter der Grippewelle. So blieb dem TCB außer der folgenden Aussage: Dann hole ich mir den Titel eben im Sommer nur der olympische Gedanke. Im März fand in Neuberend ein B-Turnier statt, sehr gut geeignet für den Nachwuchs ( und dessen Eltern), handelt es sich doch um Zeitspiele, so dass eine exakte Planung des Tages möglich ist. Die Bordesholmer erreichten im Midcourt folgende Plätze: 1. Platz Bastian Hübner, 5. Platz Tom Grams, 9. Platz Leon Nagel! Der TV Schleswig-Holstein wird sein Augenmerk in diesem Sommer noch mehr der Aktion Play and Stay widmen, indem Mid-Court-Veranstaltungen angeboten werden. Mid-Court bedeutet: Spielen mit einem um 50% druckreduzierten Ball ( orange ) auf einem verkleinerten Spielfeld. Das betrifft vornehmlich die Altersklasse U 11. Für diese Altersklasse sollen von den Bezirken Mannschaftswettbewerbe und Turniere angeboten werden, wie schon im letzten Jahr. Termine folgen. Zusätzlich werden bei Kreismeisterschaften die Spiele in der Altersklasse U 11 auf Mid- Court angeboten. So sind alle Trainer aufgefordert, nicht nur im TCB, nach den Regeln von Play and Stay zu trainieren. Alle versprechen sich von dieser Art des Trainings, dass die Jugendlichen - und auch die Erwachsenen - schneller zum richtigen Spiel (= Tennisspiel) kommen und nicht mehr nur ausschließlich die schönste Vorhand geübt wird. Die Trainer des TCB werden jedenfalls versuchen, diese neuen Aspekte, die auch bei der Trainerausbildung gelehrt werden, aufzugreifen und umzusetzen. Für den Sommer 2011 konnten wir fünf Punktspielmannschaften ( 4 Jungen- und 1 Mädchenmannschaft) melden. Ein vorläufiger Spielplan liegt vor. ( s. Anlage und Homepage) Ich wünsche allen viel Erfolg! Zum Schluss notiere man sich bitte die folgenden Termine: Kreismeisterschaften : in??????? Bezirksmeisterschaften: in Eckernförde Landesmeisterschaften: in Kiel Qualifikation zur LM : in Kiel Euer Jugendwart Bernd Jung

16 Jugendbereich Weihnachtsturnier für unsere Jugendlichen Auch in diesem Jahr konnten unsere tennisbegeisterten Jugendlichen noch einmal vor Jahresende zeigen "was sie draufhaben". Am letzten Samstag vor den Ferien wurde in Altersgruppen unterteilt noch ein kleines vorweihnachtliches Turnier ausgetragen. Für die etwas Jüngeren ging es schon um 9 Uhr mit den ersten Wettkämpfen los. In kleine Mannschaften unterteilt war, vom Eierlaufen mit Tennisball über Drei-Schritt-Ball bis hin zum Hockeyspiel, eine Menge Geschicklichkeit und Ausdauer von Nöten. Die Kuchen- und Kekspause hatten sich zur Hälfte der Zeit wirklich alle verdient. Weiter ging es mit Rundlauf und "Bällefangball" und endlich konnte auch richtig Tennis gespielt werden. Zum Abschluss gab es für jeden einen Schokoweihnachtsmann, was doch bei allen Kindern noch einmal ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Während die einen erschöpft und glücklich nach Hause gingen, machten sich die Älteren gerade warm. Auch hier wurden anfangs verschiedene Gruppenspiele gemeistert und schließlich durften alle den Tennisschläger zum Einspielen in die Hand nehmen. Nach einigen kleineren Spielchen ging der eigentliche Wettkampf auch los. Doch Moment, was war denn das? Auf einmal wurden die Kleinfeldplätze aufgebaut und jeder mit einem Kleinfeldschläger ausgestattet. Im folgenden Doppelturnier auf den Kleinfeldplätzen war viel Gefühl und Genauigkeit von Nöten und es gab jede Menge spannende Spiele. Schließlich gab es auch für die Älteren die heiß begehrten Weihnachtsmänner. Alles in allem war es ein sehr toller Tag und alle hatte einen Menge Spaß. Besonders erfreulich war die große Begeisterung und eine Teilnehmerzahl von 40 Kindern und Jugendlichen! Thure Delzer 2.Jugendwart

17 Jugendbereich

18 Punktspiele der Jugendlichen im Sommer 2011 Spielbeginn : Di u. Fr Uhr, Sa 09.00Uhr Stand : Datum Junioren er Junioren er Knaben er Knaben er Bambino 2 - er Juniorinnen 2 er Spielklasse Bezirksliga 2. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 2. Bezirksklasse 1. Bezirksklasse 2. Bezirksklasse Fr TUS Nortorf Sa TC 78 E-förde 2 Di SV Fortuna Stampe Fr SV Louisenlund SV Fockbek Sa TC Gettorf TC BG E-förde Di TUS Nortorf Fr TSV Altenholz Büdelsdorfer TC 2 Di TSV Altenholz Sa TSV Kronshagen Fr TSV Kronshagen 2 SSV Nübbel Fr Büdelsdorfer TC Wittenseer SV Sa SV Fleckeby Büdelsdorfer TC Di TC BG E-förde Fr SV Fleckeby Sa TC 78 E-förde TUS Rotenhof Betreuung Hinweise: Sieger im BezFinale am Satz = Match-Tie- Break gelber Ball No-Ad-Regel!! 3.Satz = Match-Tie- Break! grüner Ball No-Ad-Regel!! 3.Satz = Match-Tie- Break! grüner Ball Bei den Bambino und den Knaben-2 gilt die No-Ad-Regel, d.h. bei Einstand wird nur noch ein Punkt gespielt, um das Spiel zu gewinnen. ( No-Ad = No Advantage, kein Vorteil ) Beim Spielstand von 6 : 6 wird ein normaler Tie-Break ( bis 7 ) gespielt. Der dritte Satz wird als Match-Tie-Break ( bis 10 ) gespielt! Bei den Knaben-1 wird der dritte Satz als Match-Tie-Break ( bis 10 ) gespielt! Die Knaben-2 und die Bambinomannschaft spielen mit dem grünen Ball ( 25% druckreduziert). Sind Heimspiele Platzbedarf ( zu Beginn ) : 4 er Mannschaft : 4 Plätze 2 er Mannschaft : 2 Plätze

19 Rund ums Vereinsleben Vergleichskampf 1. Herren Herren 30 Die Herren 30 konnten leider in der aktuellen Saison aufgrund personeller Probleme keine Mannschaft melden. Natürlich wird aber trotzdem jeden Mittwoch trainiert. Um ein bisschen Punktspiel- Feeling zu bekommen, fragten sie bei uns, den 1. Herren, an, ob wir ein kleines Freundschaftsspiel durchführen könnten. Da unsere Tennishalle am So, den frei war, einigten wir uns kurzerhand auf den Termin. Wir trafen uns gegen Uhr, um anschließend noch Zeit für ein gemeinsames Abendessen zu haben. Gespielt wurden vier Einzel, allerdings nur ein Doppel, da jeweils ein Spieler aus beiden Mannschaften anderweitig einen Termin hatte. Zuerst spielten wir das erste und dritte Einzel aus: K. Bonde gegen T. Delzer und C. Finck gegen J. Kluge. Kluge konnte sich in einem starken Spiel relativ deutlich mit 6:3 6:2 gegen Finck durchsetzen und sicherte so den ersten Punkt für die 1. Herren. Im ersten Einzel wurde es hingegen ein bisschen knapper. Nachdem sich K. Bonde den ersten Satz ziemlich deutlich mit 6:2 sichern konnte und im zweiten Satz kurz vor dem Matchball stand, konnte sich T. Delzer noch einmal zusammenreißen und nach 5:3 Rückstand den Satz im Tiebreak noch für sich entscheiden. Im dritten Satz ging dann leider dem Jüngeren die Puste aus und K. Bonde konnte sich letztendlich nach über zweieinhalb Stunden mit 6:2 im dritten Satz durchsetzen. Auch in den folgenden Einzeln wurde es ähnlich eng. Nachdem N. Möller im vierten Einzel den ersten Satz deutlich mit 6:1 an Münster abgeben musste, konnte er im zweiten Satz besser Fuß fassen und ihn schließlich im Tiebreak gewinnen. Leider verletzte sich Münster im Laufe des Spiels, so dass Möller den dritten Satz schnell mit 6:1 gewinnen konnte. Im zweiten Einzel zwischen D. Müthel und H. Luttmann, in dem nebenbei bemerkt mit Abstand die härtesten Bälle gespielt wurden, gab es den Tiebreak, den Luttmann für sich entscheiden konnte, schon im ersten Satz. Doch war dieser nach dem anstrengenden ersten Satz schon ein wenig aus der Puste, so dass er den zweiten Satz mit 6:1 abgeben musste. Nachdem Luttmann sein T-Shirt wechselte, wurde es im dritten Satz noch einmal eng. Doch letztendlich hatte Müthel die bessere Kondition und setze sich mit 6:4 im dritten Satz durch. Nach den Einzeln stand es also 2:2. Im entscheidenden Doppel spielten dann Bonde/ Müthel gegen Delzer/ Möller. Da Bonde schon im Einzel sehr gute Volleys spielte, waren unsere Hoffnungen auf einen Sieg eher gering. Im ersten Satz traten Bonde und Müthel stark auf und konnten ihn schnell mit 6:3 für sich entscheiden. Doch war es nicht so aussichtslos wie wir erwartet hatten. Also hängten Möller und Delzer sich noch einmal rein und konnten sogar den zweiten Satz mit 6:4 gewinnen. Da es mittlerweile aufgrund der vielen Dreisatz Matches schon später war, einigten wir uns auf einen Super Tiebreak als dritten Satz, den schließlich doch Bonde und Müthel gewinnen konnten. Somit konnten sich die Herren 30 letztendlich mit 3:2 durchsetzen. Das gemeinsame Abendessen wurde im Interesse aller verschoben, da alle KO waren und froh nach einem anstrengendem, aber sehr spannenden Tennistag endlich nach Hause zu fahren. Eines ist für die 1.Herren sicher: Jetzt wird noch fleißiger trainiert und an der Kondition gearbeitet, sodass wir in einer Neuauflage des Spiels, das im Sommer stattfinden wird, gewappnet sind für die Dreisatzmatches und dann hoffentlich als Sieger vom Platz gehen werden. Doch unterschätzen darf man die alten Hasen auf keinen Fall! Hendrik Luttmann (Mannschaftsführer 1. Herren) & Thure Delzer

20 Rund ums Vereinsleben Skat und UNO-Abend im Club Aus alter Tradition trafen sich am Freitag vor der Jahreshauptversammlung die Kartenspieler im Clubheim. 20 Skatspieler und Spielerinnen stellten sich dem Kampf um tolle Fleischpreise. Diesmal siegte Charlie Langusch mit 1290 Punkten vor Thorge Schoof (1070 Punkten). Dieter Arndt wurde dritter. Am Damentisch beim UNO (6 Teilnehmerinnen) gewann Ulla Arndt den Präsentkorb, Sonja Schönau belegte den 2. Platz. Von Uhr bis kurz vor Mitternacht ging dieses Spektakel, welches allen Beteiligten viel Spaß machte. Peter Faerber

21 In Planung Auch dieses Jahr wollen wir wieder Ausflüge in den Sommerferien durchführen: 1.) Die Fahrradtour des TCB wird geplant durch Hans-Joachim Ströh, und Rund im Amt Bordesholm und angrenzend 2.) die auch vielseitige Naturerlebnisse vermittelnde Kanutour des TCB Auf und in der Schwentine wird wie immer von Ute und Knut Dade, unseren Kaptainen, geplant. Weitere Touren würden wir auch gerne noch machen, wenn sich Planer bzw. Durchführende hierfür finden. Die Arbeitseinsatz-Verpflichtung kann dadurch erfüllt werden!!!! Hoffen wir gemeinsam, dass uns nicht Wetterkapriolen oder Termin-Probleme einen Strich durch unsere Erwartungen machen.

22 Schon gewusst??? Erkennt Ihr den???? Der/die eine oder andere sicherlich. Es ist unser Urgestein Peter Faerber. Auf dem von ihm kreierten Platz 7 waren Peter und seine Inge jahrelang das perfekte Bewirtungsteam. In netter sportlicher Runde, mit flotten Sprüchen und nicht immer stubenreinen Witzen haben wir, die Tennisfreunde des TCB, viele gesellige Stunden gemeinsam verbracht. Peter, ein Garant für seine Mannschaft. Er ist vermutlich der Mannschaftsführer der TCB- Clubgeschichte, der am längsten die Geschicke seiner jeweiligen Mannschaft geleitet hat. Ein unglaublich fairer Sportsmann mit Kampfgeist und großem Ballgefühl. Seine Anmerkungen sind Legende: Zitat Uwe Carstens : "Der rennt auch noch den Zaun hoch, um einen Ball zu kriegen". Gegnerische unerreichbare Volleystops wurden mit "rübergelangt" kommentiert. Wurden die Punktspiele bei hohen Temperaturen veranstaltet, war seine Empfehlung "Du musst schneller laufen, dann kühlt Dich der Fahrtwind". Zum allgemeinen Vergnügen und zur Belebung des Clublebens organisierte Peter -Handicap Tuniere mit allerlei Merkwürdigkeiten bei Personen und Ausrüstung (z.b. Schinkenbrett als Schläger, Rucksack zur Reduzierung der Antrittsschnelligkeit, Taucherbrille zur besseren Erkennung schneller Bälle u ä.), -Kampf der Giganten Tuniere, -bei den Clubmeisterschaften unterstützte er regelmäßig die Tunierleitung -und alle Jahre wieder wird zur beliebten Skatund Mau Mau Spielrunde eingeladen. Peter und seine Mannschaftskameraden haben eine tolle, sehr erfolgreiche Tennisspielzeit verbracht. Schöne Erinnerungen bleiben. In übrigen (Zitat Peter): "Je älter man wird, desto besser war man damals."

23 Schon gewusst??? Hinweise für die Einreichung von Pressetexten Hat von unseren Jugendlichen jemand erfolgreich an einer Kreismeisterschaft teilgenommen, ist er mit seiner Mannschaft vielleicht Staffelsieger geworden, hat er irgendwo ein Turnier gewonnen oder einen anderen sportlichen Erfolg errungen, so ist das eine Geschichte für die Homepage des TCB. Bitte schickt eine Mitteilung an den Pressewart damit sie umgehend veröffentlicht werden kann. Das gilt natürlich auch für Erwachsene! Soll die Nachricht in der Bordesholmer Rundschau erscheinen, ist Eile geboten. Die Zeitung erscheint bekanntlich jeden Mittwoch. Um einen Artikel mit Bild unterbringen zu können, muss er spätestens am Donnerstagabend vor dem Erscheinungstag bei mir vorliegen, bei kurzen Meldungen vom aktuellen Punktspielgeschehen reicht der Sonntagmittag. Termine im TCB Es sind noch viele Termine für 2011 offen die wir ldf. ergänzen und in der TCB-Homepage (tc-bordesholm.de) veröffentlichen. Bei Bedarf bitte dort informieren oder tel. nachfragen bei den jeweilig zuständigen Vorstandsmitgliedern.

24 Schon gewusst??? Arbeits-Einsatz-Verpflichtung Wichtig, insbesondere für unsere neuen Mitglieder Mit der Frühjahrsüberholung unserer Tennisanlage müssen wir rechtzeitig je nach Wetterlage beginnen. Bei Erscheinen dieser CROSS-Ausgabe ist die Herrichtung der Außenplätze voraussichtlich schon weitgehend abgeschlossen, so dass ggf. nur noch wenige Tätigkeiten zu erledigen sind. Dieses können insbesondere sein: Säuberung der gesamten Außenanlage von Laub, Ästen etc., Aufhängen der Windschutzplanen und Netze, Aufrichten der Fahnenmasten und Einhängen der Flaggen, Reinigen und Aufstellen der Stühle, Tische und Bänke für den Außenbetrieb, Reinigen des Gastraumes, der Umkleide-und Sanitärräume sowie Fenster, Säubern der Gartenanlage, Dächer und Anpflanzungen, Mitarbeit beim Mähen der Hanganlagen sowie Beschneidung der Bäume und Büsche, Unterstützung unseres Bewirtungsteams bei den Punktspielen etc. Es ist also viel zu tun, hierfür benötigen wir auch im Sommerhalbjahr vielfache Hilfe unserer Mitglieder!! Bitte sprechen Sie die hierfür Verantwortlichen: Unsere Platz-bzw. Technischen Warte sowie das Bewirtungsteam an. Und, bitte dann immer den Stunden-Nachweis mitbringen!!!! Die Abbauarbeiten im Herbst erfordern dagegen erheblich weniger Aufwand. Arbeitsverpflichtete, für die dann keine Aufgaben mehr zur Erledigung anstehen, können ihre Stunden nicht mehr ableisten und müssen dann das von der Jahres-Mitglieder-Versammlung beschlossene Entgelt je nicht geleisteter Stunde bezahlen!!!! Der Vorstand

25 Persönliches Neue Mitglieder in 2010/2011 Wir begrüßen die Jugendlichen: Ben Ackermann, Pia Ackermenn, Gesa Amelung, Lilly Badtke, Bennett Beeker, Ferdinand Maurids Bonde, Henriette Mailin Bonde, Isabeau Dibbern( ), Yannik Grams, Liam Otis Hachmann( ), Max Hahn( ), Simon Joppien, Fynn Rasmus Kyeck( ), Josephine Mahn, Charlotte May, Jannes May, Inga Niedersberg (Wiedereintritt), Till Erik Oppermann, Leo Röschmann, Niklas Röschmann(Wiedereintritt), Lisa-Marie Rygoll( ), Ronja Sawierucha, Jan Niklas Stoffers. Erwachsene: Jule Gosch, Silke Köppen, Winfried Lang, Inken und Frank Schlüter.

26 Persönliches Dieter Reimer der am 12. Januar 2011 seinen 75. Geburtstag feierte. Zum 65. Geburtstag Britta Schwarten am 17. April 2011, und Gerhard Reese am 18. April sehr herzlich. Wie wünschen Euch weiterhin viel Spaß an unserem Sport und uns, dass diese langjährig Aktiven uns noch viele Jahre im TCB mit ihrem Rat zur Verfügung stehen und an den Geselligkeiten des TCB teilnehmen werden.

27 Persönliches Jubiläen im TCB Von den heutigen TCB-Mitgliedern traten vor nunmehr 40 Jahren Doris und Eberhard Krause sowie Dr. Klaus Teubner in den TCB ein. Der TCB vor 40 Jahren: Erstmals hat eine Mannschaft des TCB an einer Bezirksmeisterschaft teilgenommen und ist als Bezirksmeister aufgestiegen! Für die Platzpflege und die Hausreinigung wurden Verantwortliche namentlich für jeweils 1 Woche festgelegt. Der neu angelegte 3.Platz wird in 1971 in Betrieb genommen. Die 35 jährige Clubmitgliedschaft begehen: Hermann Abshagen, Dr. Friedrich August Bonde, Claus Brüning, Dagmar Feddrich, Manfred Feddrich, Terence-Peter Wood sowie Sabine Zander. 30 Jahre sind dabei: Michaela Bech, Friedrich Giesenhagen und Arthur Hewig. 25 Jahre sind dabei: Jürgen Dittberner, Tobias Keil und Eberhard Mierau. 20 Jahre sind dabei: Hannelore Arp, Philipp Jung, Uwe Larsen, Antje Lenzke, Gerd Möller, Lieselotte Versemann und Klaus Wielert. 15 Jahre sind dabei: Kathrin Ahlmann-Eltze, Jyle Cäcilie Garleff, Holger Huß, Hartmut Landig, Karsten Laskowski, Manfred Spalding, Helene und Rudolf Spanier sowie Kristin Thomsen. Wir gratulieren unseren Jubilaren und uns zu diesen langjährig treuen Mitgliedern.

28 Persönliches Werner Bialek Werner verstarb, für uns überraschend, am 22. November So wie das Bild Ihn zeigt, so kannten wir ihn: Stets fröhlich, mit positiver Einstellung und immer zu Scherzen aufgelegt. Er hat sich im TCB als Jugendwart, Schriftführer und aktiver Tennisspieler in verschiedenen Mannschaften und Gruppierungen große Verdienste erworben. Mit seinem freundlichen, offenen Wesen und vielen Denkanstößen hat er unser Vereinsleben bereichert. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

29 Persönliches Dr. med.vet. Boye Johannsen Nach langer schwerer Krankheit verstarb unser Gründungsmitglied Dr. Boye Johannsen am im 85. Lebensjahr. Boye hat bei Gründung und dem Aufbau des Tennis-Clubs sehr aktiv mitgewirkt. Seine kaum zu bremsende Aktivität hat das Clubleben nicht nur in sportlicher Hinsicht sondern auch gesellschaftlich sehr positiv beeinflusst. Mit seinem Sportsgeist und seiner Fairness war er unser Vorbild. Der TCB hat ihm viel zu verdanken, wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

30 TCB-Rezepte Schnittlauch-Quark-Sauce Gemüsekuchen mit Rezept für 6 Personen Für den Teig: 250 g Mehl 80 g Butter zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie 1 Ei wickeln und mindestens 30 min. im Kühlschrank ruhen 1 Prise Salz lassen. Backofen auf 200 C (180 C Umluft) vorheizen. 50 ml kaltes Wasser Für den Belag: 1 Stange Lauch 2 Stangen Staudensellerie putzen, schälen und in feine Würfel schneiden. 1 Fenchel Gemüse im kochenden Wasser kurz blanchieren. 1 Möhre Danach etwas abkühlen lassen. 80 g Emmentaler Käse 100 g Greyerzer (Gruyère) Käse reiben und vermischen. 50 g ital. Pecorino Hartkäse Eine gefettete Quicheform mit dem Teig auslegen, den Rand etwas hochziehen. Gemüse auf dem Teigboden verteilen. Mit dem Käse bestreuen. 4 Eier 200 g Crème Fraîche 80 g Sahne verquirlen und über das Gemüse gießen. etwas Pfeffer 1 Prise Muskat Im vorgeheizten Backofen ca. 40 min. goldbraun backen. Für die Sauce: 200 g Quark 200 g Joghurt natur verrühren. 1 Bund Schnittlauch abspülen, trocken schütteln, in Röllchen schneiden und unter die Quarkmasse rühren. Mit Pfeffer Salz abschmecken. Gemüse und Quarksauce anrichten. Hmmmm!

31 Zum Schmunzeln und / oder Nachdenken Kluge Blondine Gibt es die wirklich??? Eine Blondine betrat die Geschäftsräume eines großen Frankfurter Bankhauses und bat um ein Gespräch mit dem Kreditsachbearbeiter. Als sich dieser einen Augenblick später bei ihr vorstellte, brachte sie ihr Anliegen vor: Sie müsste für zwei Wochen geschäftlich in die USA und bräuchte einen Kredit über EUR. Nach kurzer Prüfung die Antwort: Kein Problem, aber eine Kreditsicherheit würden wir schon gern sehen. Daraufhin zückte die Blondine ihren Rolls Royce- Schlüssel und übergab auch den KFZ-Brief, mit den Worten, dass der Wagen vor der Tür stände. Die Bank akzeptierte staunend die Sicherheit? Wann bekommt man schon mal einen EUR teuren Wagen als Kreditsicherheit - und die Blondine verließ mit EUR die Bank. Wenig später fuhr ein Mitarbeiter der Bank den Wagen in die hauseigene Tiefgarage. Zwei Wochen später erschien die Blondine, zahlte den Kredit in Höhe von 5000 EUR zzgl. 25,31 EUR Zinsen auf ihr Konto ein. Der Kreditsachbearbeiter, der sie in den Geschäftsräumen abfing, sprach sie an: Meine Dame, wir freuen uns, dass Sie wohlbehalten aus den Staaten zurück sind und auch unser gemeinsames Geschäft so reibungslos abgelaufen ist, aber ein bisschen irritiert sind wir schon. Unsere Kreditabteilung hat bei der Nachbearbeitung festgestellt, dass Sie Multimillionärin sind. Und dabei verwirrt uns schon, dass Sie sich von einer Bank EUR borgen. Die Blondine antwortet: Junger Mann, Sie müssen noch viel lernen: Stellen Sie sich vor, Sie müssten zwei Wochen in die Staaten. Wo könnten Sie hier in Frankfurt für nur EUR 25,31 Ihren Wagen zwei Wochen lang parken und ihn obendrein unversehrt wieder bekommen? Blondinen sind gar nicht so doof...

32 Zum Schmunzeln und / oder Nachdenken Der Blumentopf und das Bier Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden, wenn 24 Stunden am Tag nicht genug sind, erinnere dich an den "Blumentopf und das Bier". Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte die Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten es. Dann nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die Kieselsteine rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu. Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diesen in den Topf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Er fragte wiederum, ob der Topf nun voll sei. Die Studenten antworteten einstimmig "ja". Der Professor holte zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor und schüttete den ganzen Inhalt in den Topf und füllte somit den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Die Studenten lachten. "Nun", sagte der Professor, als das Lachen langsam nachließ, "Ich möchte, dass Sie diesen Topf als die Repräsentation Ihres Lebens ansehen. Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben: Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte Ihres Lebens, welche, falls in Ihrem Leben alles verloren ginge und nur noch diese verbleiben würden, Ihr Leben trotzdem noch erfüllend wäre." "Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto. Der Sand ist alles andere, die Kleinigkeiten. Falls Sie den Sand zuerst in den Topf geben", fuhr der Professor fort, "hat es weder Platz für die Kieselsteine noch für die Golfbälle. Dasselbe gilt für Ihr Leben. Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge. Achten Sie auf die Dinge, welche Ihr Glück gefährden. Spielen Sie mit den Kindern. Nehmen Sie sich Zeit für eine medizinische Untersuchung. Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus. Es wird immer noch Zeit bleiben um das Haus zu reinigen oder Pflichten zu erledigen." "Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Ihre Prioritäten. Der Rest ist nur Sand." Einer der Studenten erhob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier repräsentieren soll. Der Professor schmunzelte: "Ich bin froh, dass Sie das fragen. Es ist dafür da, Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, es immer noch Platz hat für ein oder zwei Bierchen."

33 Zum Schmunzeln und / oder Nachdenken Tennis entspannt Die meisten Menschen besitzen ein ausgeprägtes Gesundheitsbewusstsein. Bierbauch, hängende Schultern und ein schleppender Gang sind absolut out. Doch für eine schlanke, sportliche Figur muss man Opfer bringen. Mit einer gesunden Ernährung allein ist es allerdings nicht getan. Regelmäßige sportliche Betätigung ist angesagt. Joggen, Radfahren oder wem es zu langweilig ist, allein durch Wald und Flur zu radeln oder zu laufen Tennis spielen. Zwei Senioren spielen seit Jahr und Tag im Winter regelmäßig einmal in der Woche in aller Herrgottsfrühe in der Halle gegeneinander Tennis. Anschließend sei man fit für den ganzen Tag und könne Bäume ausreißen, behaupten beide. Doch das klappt nicht immer. Die gemeinsame Tennisstunde beginnt damit, dass sich der ältere der beiden Tennisfreaks beim Öffnen der Balldose in den Zeigefinger der rechten Hand schneidet. Das stört natürlich beim Spielen und führt dazu, dass beim Stande von 2:0 für den Gegner ein Schmetterball nur mit dem Schlägerrahmen getroffen wird und die gelbe Filzkugel im Schutzgitter der Deckenbeleuchtung stecken bleibt. Doch ein gestandener Tennisspieler lässt sich durch ein solches Missgeschick nicht unterkriegen. Selbst die nach einer guten Viertelstunde beim Stande von 1:4 wahnsinnig drückenden neuen Schuhe werden ignoriert, verbissen fightet der scheinbar Unterlegene um jeden Ball und schafft tatsächlich noch den 6:6- Ausgleich. Tiebreak. Die Überraschung scheint perfekt: Trotz Blasen an den Hacken und der Schnittwunde am Finger führt der Ältere mit 5:1 der Sieg über den oft genug überlegenen Partner ist greifbar nahe. Da geht die Hallenbeleuchtung aus, die Stunde ist um. Das bereits zum Aufschlag erhobene Racket fliegt zu Boden, mit gebeugten Schultern schleicht der um den vermeintlichen Sieg gebrachte Tenniscrack ans Netz, bedankt sich mit schmalen Lippen beim Partner für das faire Spiel und sagt: Weißt du was, Gerhard. Ich leg mich wieder ins Bett.

34 Impressum Impressum: (v.i.s.d.pg) Monika Borßim Dieter Danker Dr. Andreas Lehmann Elke Lüdemann Gerd Möller Wulf Ohnsorge Hans-Jürgen Reichenbach TCB homepage: Preisliste für Anzeigen Ca. 1/2 Seite 90,-- 1/1 Seite 180,-- -jeweils zzgl. ges. USt.-

35

36

Ein besonderes Erlebnis: Licht in der Dunkelheit 2007

Ein besonderes Erlebnis: Licht in der Dunkelheit 2007 Ein besonderes Erlebnis: Licht in der Dunkelheit 2007 (14. Januar 2007) von Hans-Jürgen Fuchs Am 14. Januar, 18:00 Uhr luden punker und Evangelische Kirchengemeinde wieder zum Konzert»Licht in der Dunkelheit«in

Mehr

Ich wünsche dir Gottes Segen

Ich wünsche dir Gottes Segen für deine Zehennägel damit sie sie sich nicht einrollen, wenn dir jemand wieder mal einen Unsinn erzählt. für deine Beine, damit sie standfest bleiben, wenn Anfechtungen dich treffen. für dein Hinterteil,

Mehr

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg

SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg SG Lohe-Rickelshof / Heide: 1. Mannschaft mit 0-8 Niederlage, 2. Mannschaft mit 5-3 Sieg Liebe Badmintonfreunde, der Auftakt ist gemacht - die Badminton Punktspielsaison 2016/2017 ist eröffnet: Dabei mussten

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Sommer 2015 Spielplan Seite 8

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Sommer 2015 Spielplan Seite 8 Spielplan Seite 8 Bezirk Nord Bezirksliga / Damen 4er / 6 1. 1010 Flensburger TC 2. 1035 Husumer TC 3. 1038 MTV Leck 4. 1158 SG TSV Husby/TV Grundhof 5. 1037 Rödemisser SV 6. 1123 SV GW Todenbüttel 09.05.

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Winter 2014/2015. Bezirk NORD Seite 10

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Winter 2014/2015. Bezirk NORD Seite 10 1. 1037 Rödemisser SV 3. 2. Bezirksklasse / Herren 30 / 7 2. 1038 MTV Leck 3. 1054 SV Frisia 03 Risum-Lindholm 4. 1118 TSV Neuwittenbek 5. 1154 TSV Fahrdorf Bezirk NORD Seite 10 22.11. Sa 14:00 MTV Leck

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2013 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen:

Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND. Ergebnisse und Tabellen: Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST WETTSPIELPLAN SOMMER 2012 JUGEND Ergebnisse und Tabellen: www.tennis.sh/aktuell/wettspiele Tennisverband Schleswig-Holstein e.v. Bezirk OST DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART Sommer 2017 und Winter 2017/2018 Lebhafter Spielbetrieb aller Altersgruppen, auch Gastspieler, auf unserer Außenanlage sowie Vereinshalle. Besonders

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

5.) Sie sind OSR bei einem Preisgeldturnier, welches mit Verhaltenskodex gespielt wird. Es wird ohne

5.) Sie sind OSR bei einem Preisgeldturnier, welches mit Verhaltenskodex gespielt wird. Es wird ohne Refresher 2018 Die Fragen sind von allen OSR zu beantworten! Achtung! Bei einzelnen Fragen können mehr als eine Antwort richtig sein. Es sind immer alle richtigen Antworten anzukreuzen! Bitte benutzen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Jugenld-Winterhallenrunde 2018 / 2019 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63) 742 94 11 lemke@bezirk5.de

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung:

Verbandsrunde Wichtige Informationen für die. 1. Mannschaftsmeldung: Wichtige Informationen für die Verbandsrunde 2018 Auf diesem Weg möchte ich den Vereinen des Bezirks 3 (Oberrhein-Breisgau) die wichtigsten Informationen für die Sommersaison 2018 geben. Bitte nehmen Sie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze

Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 29.11.13 Möllner SV I - ATSV Stockelsdorf III 4 4 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Bernd Kirey-Koch / Marco Pfalzgraf Schneider/Spach 21:14 12:21 19:21 0 1 Damendoppel

Mehr

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v.

Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. Ein Auszug aus der WETTSPIELORDNUNG HAMBURGER TENNIS-VERBAND e.v. I. ALLGEMEINES Während eines Wettspiels (einschl. des Einschlagens) dürfen nur Tenniskleidung und Tennisschuhe getragen werden. II. SPIELBERECHTIGUNG

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer

Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer 15.01.2017 Landesliga Nord: SG Lohe-Rickelshof / Heide unterliegt gegen Tabellenführer Liebe Badmintonfreunde, für die SG Lohe-Rickelshof / Heide begann das Jahr 2017 in der Landesliga Nord mit dem Auftakt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt

Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des. TSV Glücksburg 09. gegen. TSV Bredstedt Herzlich Willkommen zum heutigen Punktspiel des TSV Glücksburg 09 Liebe Zuschauer, gegen TSV Bredstedt mittlerweile abgestürzt auf Platz 4 der Tabelle können wir mit einem Sieg im letzten Spiel der Saison

Mehr

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend Durchführungsbestimmungen Gem. U8 Kleinfeld und Gem. U10 Midcourt Tennisbezirk OWL - Jugend (gültig ab dem 01.10.2012) Jens Middelberg (Staffelleiter Tennisbezirk OWL Jugend) Oktober 2012 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

03/2015 der Tennisabteilung. nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

03/2015 der Tennisabteilung. nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. 03/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus

SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus SH-Tennisjugend spielt Landesmeister aus Norderstedt. Die Landesmannschaftsmeister (LMM) der Tennisjugend Schleswig-Holstein stehen fest. Sie heißen: TC Mürwik (Bambina), SV Henstedt-Ulzburg (Bambino),

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Haching gelingt ersehnter Hattrick

Haching gelingt ersehnter Hattrick Pressemitteilung Unterhaching, den 07. März 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, anbei übermittle ich Ihnen die aktuelle Pressemitteilung Generali Hachings zum DVV Pokal Finale in der Saison 2010/11. Mit

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

talentino-kindergeburtstag

talentino-kindergeburtstag talentino-kindergeburtstag Feiern Sie doch mal einen Kindergeburtstag der anderen Art! Das beschriebene Turnier dauert je nach Belieben 1,5-4 Stunden und ist mit 4-16 Kindern auf einem Tennisplatz durchzuführen.

Mehr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr 10.05.2018 2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr Nach der Niederlage in Wien war es schon Pflicht, heute zu Hause einen Sieg gegen den Vorjahresmeister einzufahren. Der Vorstand und

Mehr

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig

Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Broccoli- Quiche mit Quark- Öl- Teig Immer wieder toll zum Mitbringen, zum Mitnehmen auf die Arbeit oder zum portionsweise Aufwärmen: die Quiche. Man kann bei der Füllung unglaublich kreativ sein und nehmen,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Heimspiel gegen den Voitsberger Tennisclub

6. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Heimspiel gegen den Voitsberger Tennisclub 2017-06-30 6. Runde Sommermeisterschaft LLA 45+ Heimspiel gegen den Voitsberger Tennisclub Zum zweiten Mal mussten wir uns die Plätze mit der Zweier 45er Mannschaft teilen, die freundlicherweise schon

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr. - 1-1992 - 2012 Extrablatt *** 20. Geburtstag *** Extrablatt EJZ vom 5.7.2012 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. - 2 - Es war einmal in Wimbledon 1992 Tennis News 14. Juni 2009-09:28 Uhr

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen

Staffeleinteilung - SOMMER 2015 Landesligen und Verbandsligen Landesliga Damen 6er St. 1 1001 TC Mürwik 2000 TG Düsternbrook 2003 1. Kieler HTC 3082 TSV Glinde 2 Seite 1 Verbandsliga Damen 4er St. 401 Verbandsliga Damen 4er St. 402 4023 TV Uetersen 4070 TSC Glashütte

Mehr