Der kleine Prinz verzauberte alle. REGION: 16. internationales Festival für Animationsfilm Animationsfilme in allen Formen. viel mehr als Druck.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der kleine Prinz verzauberte alle. REGION: 16. internationales Festival für Animationsfilm Animationsfilme in allen Formen. viel mehr als Druck."

Transkript

1 Aktuelles lesen Sie auch im AZ 5200 Brugg Nr. 35 Das Amtsblatt der Gemeinden Birmenstorf, Ehrendingen, Freienwil, Gebenstorf, Obersiggenthal, Turgi, Untersiggenthal Die Regionalzeitung für Endingen, Lengnau, Schneisingen, Tegerfelden, Würenlingen (Ausgabe Nord) Eine Publikation der seit 1872 RSP Freundschaft pflegen Monographien zur Geschichte der Übermittlungstruppen Band 1: Die Funkertruppe Rudolf J. Ritter Geschichte des Funkwesens Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 2: Die Telegraphentruppe Eduard Tüscher Geschichte ihrer Entwicklung von Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 3: Die Scheinwerfer- und die Signaltruppe Rudolf J. Ritter Zwei vergessene Spezialverbände der Verkehrstruppen 139 Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 4: Richtstrahl bei den Übermittlungstruppen Werner Bäschlin Beitrag zur Schweizer Armeegeschichte und zur Schweizer Industriegeschichte Seiten mit zahlreichen Illustrationen ISBN Fr. 30. Band 5: Integriertes Militärisches Fernmeldesystem (IMFS) Alfred Egger Geschichte und Gegenwart der silbergrauen Übermittlung 206 Seiten mit über 200 Illustrationen ISBN Fr. 35. In jeder Buchhandlung oder beim Verlag (portofrei) Verlag Merker im Effingerhof Drosselweg Lenzburg Telefon Fax verlag.merker@bluewin.ch Der kleine Prinz verzauberte alle Liebe und Freundschaft sind für den kleinen Prinzen eine Herzensangelegenheit.Der Held aus der bekannten Erzählung von Antoine de Saint-Exupéry verzaubert seit Jahrzehnten Kinder wie Erwachsene. Nun haben der Komponist Basti Bund und der Librettist Michael Sommer aus dem Klassiker ein berührendes Musiktheater geschaffen. Aufgeführt wurde es vergangenes Wochenende in Kirchdorf von rund fünfzig Sängerinnen und Sängern. Der Siggenthaler Jugendchor unter der Leitung von Margret Sohn tat esdem kleinen Prinzen gleich und berührte die Herzen des Publikums. Seite5 BILD: REGION: 16. internationales Festival für Animationsfilm Animationsfilme in allen Formen Vom4. bis 9. September findet in Baden das Festival Fantoche statt. Der lettische Animationsfilm ist eines der Highlights. ANDRINASAROTT Am diesjährigen Festival können die Besucher hinterdie Kulissen der Filmproduktion blicken. Nationale und internationale Filmemacher geben Einblick inihre Arbeit. Die Schweizerin Anja Kofmel etwa wird über die Entstehung des Langfilms «Chris the Swiss» sprechen. Festivalleiterin Annette Schindler erzählt iminterview, was das Fantoche dieses Jahr zu bieten hat. Zuden Schwerpunkten gehören der lettische Animationsfilm und dieerotik. Neuwirdder «FantocheIndustry Day» durch eine «Swiss Industry Night» ergänzt. Seite13 Impression des Schweizer Langfilms «Chris the Swiss» BILD: / ANJA KOFMEL DIESE WOCHE EHRENDINGEN Das indie Jahre gekommene Reservoir «Stein» wird durch ein neues ersetzt. Es fasst viel mehr Wasser. Seite 9 REGION Rennen für einen guten Zweck. Der Erlös am Lauf der Herzen kommt der Dargebotenen Hand zugute. Seite 11 REGION Mit 39 startet Stand-up- Comedian Fabian Würth durch. Aufgewachsen ist erinehrendingen. Seite 15 ZITAT DERWOCHE «Ich bin begeistert, was wir hier wieder auf die Beine gestellt haben.» Werner Landis war am Parkfest in Turgi als «Selberbrötlegrillchef» imeinsatz. Seite 10 RUNDSCHAUNORD Effingermedien AG IVerlag Storchengasse Brugg Telefon (Inserate) Redaktion redaktion@effingermedien.ch inserate@effingermedien.ch effingermedien.ch REGION Pontonier- Jubiläum Dieses Wochenende wird Baden zum Pontonier-Mekka. Im Rahmen des 125-Jahr-Jubiläum der Pontoniere Baden werden sich am Samstag und Sonntag Pontoniersportlerinnen und Pontoniersportler von 40 Vereinen aus der ganzen Schweiz auf der Limmat messen. Nach dem Einzelwettfahren der Aktiven am Samstag kommtesamsonntagzueiner Premiere. Zum ersten Mal überhaupt wird in Baden die Schweizermeisterschaft der Jungpontoniere über die Bühne gehen. Auch acht Jungpontoniere des Heimvereins sind am Start. Aber nicht nur für die involvierten Sportlerinnen und Sportler soll das Wochenende ein unvergessliches Erlebnis werden. Auch für Zuschauer werden die Wettkämpfe ein Highlight sein, weil man von beiden Limmatufern sehr nahe am Geschehen dabei ist. Die Zuschauer erwartet ein Spektakel inder Natur und ein attraktives Rahmenprogramm. Seite RSN AUSSTELLUNGEN: SCHINZNACH-DORF FRICK 24-H-SERVICENUMMER RSN Endingen Nussbaumen 20% auf alle Biere inkl. alle Aktionen Fr Sa viel mehr als Druck. effingermedien.ch Hagelschaden? Carrosserie Spritzwerk Maier GmbH Steigstrasse Stilli Tel N A BK RSN

2 2 Rundschau Nord Nr. 35 KIRCHENZETTEL Do, 30. August, Uhr bis Do, 6. September, Uhr UNTERSIGGENTHAL Kath. Kirchgemeinde Samstag: Eucharistiefeier mit Hans Boog. Sonntag: Ökum. Familiengottesdienst zum Erntedank mit Martin Zingg und Michael Lepke. Dienstag: Rosenkranzgebet. Mittwoch: 9.15 Eucharistiefeier mit Yosef Langga. Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Ökum. Gottesdienst mit Lara Tedesco und Martin Zingg, kath. Kirche Untersiggenthal. Dienstag: 16.15Gottesdienst mit Abendmahl, mit Martin Zingg, Altersheim Sunnhalde. KIRCHDORF Kath. Kirchgemeinde Sonntag: 9.30 Eucharistiefeier mit Hans Boog. Mittwoch: Rosenkranzgebet. NUSSBAUMEN Kath. Kirchgemeinde Sonntag: Kommunionfeier mit Michael Lepke. Mittwoch: 9.15 Kommunionfeier mit Michael Lepke. Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Gottesdienst mit Taufe, mit Arnold Bilinski, ref. Kirche Nussbaumen. BIRMENSTORF Ref. Kirchgemeinde Freitag: Taizé-Gottesdienst. Sonntag: 9.45 Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, Pfrn. Brigitte Oegerli und Team, anschliessend Apéro. GEBENSTORF APOTHEKEN Notfalldienst Badenund UnteresAaretal Öffnungszeiten: 0 24 Uhr Husmatt-Apotheke, Husmatt 3, 5405 Baden-Dättwil Telefon IMPRESSUM Herausgeberin Effingermedien AG IVerlag Storchengasse Brugg T effingermedien.ch e-journal.ch Auf lage Exemplare(WEMF-bestätigt) Erscheint wöchentlich Donnerstag, Verteilung durch die Post in jede Haushaltung Inserateschluss: Dienstag, Uhr Abo-Service: Tarife Millimeterpreis s/w farbig Annoncen Stellen/Immobilien Abo-Preis: Fr. 80. projahr, exkl. MwSt. Inserateverkauf Martin Hunziker,Leiter Anzeigenverkauf Telefon martin.hunziker@effingermedien.ch RogerDürst,Anzeigenverkauf Telefon roger.duerst@effingermedien.ch Elvis Sahman, Anzeigenverkauf Telefon elvis.sahman@effingermedien.ch Disposition Tel , Fax inserate@effingermedien.ch Ref. Kirchgemeinde Freitag: Taizé-Gottesdienst, Fahrdienst s. reformiert. Sonntag: 9.45 Familiengottesdienst inbirmenstorf, Fahrdienst s. reformiert. TURGI Ref. Kirchgemeinde Freitag: Taizé-Gottesdienst, Fahrdienst s. reformiert. Sonntag: 9.45 Familiengottesdienst inbirmenstorf, Fahrdienst s. reformiert. Dienstag: 16.15Abendmahlsgottesdienst im Altersheim Sunnhalde mit Pfr. Martin Zingg. EHRENDINGEN-FREIENWIL Ref. Kirchgemeinde Sonntag: Start-Gottesdienst ins neue Unterrichtsjahr mit Taufe, mit Christian König, Niklauskapelle Ehrendingen. Donnerstag: Gottesdienst mit Renate Bolliger, Alterszentrum Breitwies. REIN Reformierte Kirchgemeinde Donnerstag: Abendgebet im Chor der Kirche Rein. Freitag: Gottesdienst im Altersheim Würenlingen, Pfr. Stephan Matthias Gottesdienst im Altersheim am Süssbach Brugg, Pfr. Matthijs van Zwieten de Blom. Samstag: Fiire mit de Chliine im Chor der Kirche Rein, Ursula Schiess, anschliessend Zvieri. Sonntag: 9.30 Gottesdienst, Kirche Villigen; 10.30KircheRemigen,Pfr.André Herrscher. Amtswoche: PfarrerMatthijsvan Zwieten deblom, Kirchweg 10, 5235 Rüfenach, ,matthijs.vanzwieten@kirche-rein.ch. TIERÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Badenund Umgebung Sa, Sana Vet GmbH, Dr. Regula Keel, Rütihaldenstrasse 4, So, Killwangen Würenlingen Endingen Lengnau Freienwil Redaktion Adrian Vonlanthen (av), Chefredaktor Annabarbara Gysel (ag) Annegret Ruoff (aru) Silvia Wüthrich (siw) Telefon , Fax redaktion@effingermedien.ch Für die Rundschau unterwegs Katleen De Beukeleer (kdb) Ursula Burgherr (ub) Claudio Eckmann (ce) Anna Käthi Fitze(af) PeterGraf(pg) Beni Herzog(bhe) Walter Labhart (lab) Claudia Laube (cla) Andrina Sarott(as) Ilona Scherer (is) Suzana Senn-Benes (sbs) Isabel Steiner Peterhans (isp) Teresa Widmer (tw) Schneisingen Ehrendingen Redaktionsschluss: Freitag, 9.00 Uhr Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hierfür ist untersagt.jeder Verstoss wird rechtlich verfolgt.für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos lehnt die Redaktion jede Verantwortung und Haftung ab. Turgi Gebenstorf Kirchdorf Obersiggenthal Nussbaumen Untersiggenthal Birmenstorf Tegerfelden AMTLICHES Todesanzeige Gemeinde Obersiggenthal Publikation von Signalisationsänderungen Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979, wird folgende neue Verkehrsbeschränkung publiziert: Ort: Signalisation: 5415 Nussbaumen/Obersiggenthal, Parkieren verboten (2.50), Kirchweg 74 (Vorplatz Sporthalle) Zusatz: «ausgenommen mit schriftl. Bewilligung des Gemeinderats» Einsprachen: Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkungen sind innert 30 Tagen ab der Publikation im Amtsblatt des Kantons Aargau vom 31. August 2018, also vom 1. September 2018 bis 1. Oktober 2018, an den Gemeinderat Obersiggenthal, Landstrasse 134a, 5415 Nussbaumen, zu richten. Einsprachen müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Gemeinderat Obersiggenthal Ein wunderschönes, volles Leben geht zu Ende. (Priska, Sommer 2018) Priska Hitz Binda 12. April August 2018 Tieftraurig: Daniel Binda Elena Binda &Marco Schneider Andri Binda &Caroline Bless Berteli Hitz-Füglister Stephanie Hitz Comazzi &Adriano Comazzi Gianluca, Renato,Claudio Angelika Hitz Voegeli &Ueli Voegeli Tim, Nino,Julian,Lia ChristianHitz &Marianne Hofmann Tamara Hans &ThereseFüglister Zita&Gino Binda-Fuchs Markus &UrsulaBinda-Fischer Janic,Rea, Mira Judith Binda &Hermann Roelli Armando,Nino Jeannette Binda&Beat Egli Doris Binda &Marco Kleinstein Verwandteund Freunde Urnenbeisetzung am Freitag,7.September 2018 um Uhr auf dem Friedhof Kirchdorf,anschliessend Trauerfeier in der Kirche Kirchdorf. Spenden im Sinne von Priska: UNICEF Kinderhilfswerk, PC , Vermerk Todesfall Priska Hitz Traueradressen: Familie D. Binda, Dorfstrasse 63 A, 5417 Untersiggenthal Familie B. Hitz-Füglister, Riedweg5, 5416Kirchdorf Priska Hitz Binda Mit grossem Engagement hat Priska in den letzten 6Jahren an der Schule Endingen Deutsch als Zweitsprache unterrichtet. Sie engagierte sich auch sehr bei den Jahresthemen der Schule und brachte ihre ideenreichen und kreativen Fähigkeiten mit ein. Ihr Tod hat bei uns tiefe Bestürzung ausgelöst. Traurig und schmerzvoll müssen wir uns nun von ihr verabschieden. Priska wird uns stets als aktiv und engagiert inerinnerung bleiben. Unsere herzliche Anteilnahme entbieten wir den Angehörigen. Schule Endingen Schulpflege und Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer alle weiteren an der Schule Arbeitenden Schülerinnen und Schüler Die Beisetzung findet am Freitag, 7. September 2018, um Uhr in der katholischen Kirche in Kirchdorf statt RSN Baugesuch Bauherr- Stihl Beat und Busaba, schaft: Sonnmattweg 4A, 5416 Kirchdorf Bauobjekt: Terrassenverglasung Ostseite Erdgeschoss Ortslage: Baugesuch Nr. 2018/21 Bauherr- Straub-Egloff AG, schaft: Pestalozzistr. 5, 5300 Turgi Projekt- rgp architekten ag verfasser: Mellingerstr. 20, 5400 Baden Bauvorhaben: Gemeinde Obersiggenthal Parzelle 823, Sonnmattweg 4A, 5416 Kirchdorf Öffentliche Gesuchauflage im Sekretariat der Abteilung Bau und Planung während den Schalteröffnungszeiten vom 31. August 2018 bis 1. Oktober Allfällige Einwendungen sind im Doppel innerhalb der Auflagefrist dem Gemeinderat einzureichen. Sie müssen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Abteilung Bau und Planung RSN Baugesuch 1. Bauherr: Willy Sommer, c/o Andreas Sommer, Hölzlistrasse 7, 5417 Untersiggenthal Projekt- Andreas Sommer, verfasser: Hölzlistrasse 7, 5417 Untersiggenthal Bauobjekt: Nachträgliches Gesuch für Umnutzung Büro zu Wohnung (3 Wohnungen) Lage: Lierenstrasse 42, Parzelle Nr. 2199, Gebäude Nr. 842 Öffentliche Auflage der Pläne in der Abteilung Bau und Planung vom bis Allfällige Einwendungen sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat im Doppel einzureichen. GEMEINDERAT UNTERSIGGENTHAL Gemeinde Turgi Grundwassernutzung zu Wärmezwecken; 1Grundwasserfassung und 1Versickerungsan- lage Förderleistung: 4,17 l/s (250 l/min.) Pumpenleistung: Pumpe 1:5 l/s (300l/min.) Ortslage: Parz. Nrn. 429, 789 Kronenstr. 4,5300 Turgi Zusätzliche Departement Bau, Bewilligung: Verkehr und Umwelt, Abt. für Umwelt Auflagefrist: 31. August Oktober 2018 Die Baugesuchunterlagen können während der Auflagefrist in der Gemeindekanzlei Turgi eingesehen werden. Das Nutzungsgesuch wird gemäss 28 des Wassernutzungsgesetzes vom 11. März 2008 (WnG) vom 31. August 2018 bis 1. Oktober 2018 auf der Gemeindekanzlei Turgi öffentlich aufgelegt. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse besitzt, kann innerhalb der Auflagefrist beim Department Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Umwelt, Buchenhof, Entfelderstr. 22, 5001 Aarau, Einwendungen erheben. Einwendungen sind schriftlich einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Departement, Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Umwelt RSN RSN

3 Rundschau Nord Nr. 35 SIGGENTHAL WÜRENLINGEN 3 AMTLICHEMITTEILUNGEN UNTERSIGGENTHAL Personalausflug 2018 Am Freitag, 7. September, findet der Ausflug des gesamten Gemeindepersonals inklusive Forst und Haus- und Werkdienste statt. Aus diesem Grund bleiben sämtliche Büros der Gemeindeverwaltung geschlossen. Die Gemeinde dankt fürs Verständnis. eumzug:bequemumziehen! Einwohner sowie Neuzuziehende können sich rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden. Der Kanton Aargau ist dem Verbund eumzug Schweiz angeschlossen und bietet eine Lösung für die Online-Adressänderung an: ag.eumzug.swiss/. Die persönliche Vorsprache beider Einwohnerkontrolle entfällt dadurch. Bei Zuzug aus dem Ausland oder Wegzug insausland kann der Dienst nicht genutzt werden. Baubewilligungen Nach Prüfung hat der Gemeinderat folgende Baubewilligungen erteilt: Einwohnergemeinde Untersiggenthal, Erstellung Notwasserleitung für Notwasserverbund Obersiggenthal-Untersiggenthal, Parzelle Nr. 1522, Bollstrasse Wohnbau Süd AG, Dübendorf, Sanierung Tiefgarage Bauhalde und Umgebungsgestaltung mit Parkund Spielplätzen, Parzellen Nrn. 1455, 1456, 1457 und 2359, Ahornweg/Bauhaldenstrasse Nach Prüfung hat die Abteilung Bau und Planung folgende Bewilligung erteilt: Bernet Hans, Lierenstrasse 5, Ersatz Heizung durch Luft/Wasser- Wärmepumpe, Gebäude Nr. 943, Parzelle Nr Heimwärts Warum die Zeit im Berg schneller vergeht,man den Hahn besser nicht füttert und der Pfarrer auch nicht alles besser weiss: «Fink & Meise» gehen in ihrem Erzähltheater imortsmuseum Untersiggenthal auf Wanderschaft durch den Schweizer Sagen- und Volksliederfundus. Das Stück unter der Regie von Fabio Romano ist kurzweilig, unterhaltsam und voller Magie. Freitag, 31. August, 20 Uhr und Samstag, 1. September, 20Uhr, Ortsmuseum Untersiggenthal, BILD: WÜRENLINGEN Lirum Larum Die Dorfbibliothek Würenlingen bietet einen Lirum-Larum-Anlass mit Leseanimatorin Bruna Matter-Cottini, Kinder im Alter von rund einem bis drei JahrenerfahreninReimen,Fingerspielen und Versen die Sprache. Die Leseanimatorin zeigt den Eltern, Grosseltern und anderen Bezugspersonen,wie sie Kleinkindern beim Spracherwerb unterstützen können. Ausserdem wartet eine grosse Auswahl anpapp- und Bilderbüchern darauf, entdeckt und ausgeliehen zu werden. Der Anlass dauert etwa 30 Minuten. Dienstag,4.September,um10Uhr Dorfbibliothek Würenlingen OBERSIGGENTHAL Grill und Musik Die SPObersiggenthal lädt amkommenden Samstag zur traditionellen SP-Spätsommer-Runde im Markthof in Nussbaumen ein. Die SPzeigt mit der Beteiligung von Gemeinderatskandidat Peter Stucki Präsenz. Claudio Eckmann untermalt den Morgen am Akkordeon mit feiner Musik. Dazu sind Getränke sowie verschiedene Spezialitäten vom Grill erhältlich, getreu dem Motto: Politik, Kultur und Kulinarik sind der SPnicht gleichgültig bei allen muss die Qualität stimmen! Samstag,1.September,10bis 13 Uhr Markthof Nussbaumen Inserate GRILL &MUSIK IM MARKTHOF mit Gemeinderatskandidat PeterStucki Samstag, 1.September bis13uhr. Musikalische Begleitung: Claudio Eckmann (Akkordeon) Am 23. September: PeterStuckiinden Gemeinderat Ihre SP Obersiggenthal eifach guet Das Haus mit Ambiance und Qualität. Landgasthof zu den drei Sternen Brunegg Telefon info@hotel3sternen.ch RSN B RSK WÜRENLINGEN:Regionaltag Feuerwehr Feuerwehreinsatz aber nur zum Plausch Vergangenen Samstag war man wohl nirgends so sicher vor einem Brand wie imweissenstein inwürenlingen. Denn beim Regionaltag waren rund vierzig Feuerwehrgruppen anwesend und massen sich bei vier verschiedenen Spielen. Bei zwei Spielen musste man Wasserbehälter durch verschiedene Hindernisse transportieren, bei einem Spiel ging es um das möglichst zielgenaue Löschen und beim vierten ums Retten. Dabei stand aber doch klarder SpassimVordergrund. Allfällige Fehler, wie beispielsweise, beim Löschen das Wasser anstellen, bevor der Schlauch zusammengeschlossen ist, wurden somit nur mit Punktabzug bestraft. Nach den Übungen wurde auch der Durst gelöscht, von den Erwachsenen vorzugsweise mit Gerstensaft. Auch die Alpine Air Ambulance war mit zwei echten Helikoptern anwesend und einer Helikopterhüpfburg. Ausser der Hüpfburg gab esfür die Kinder auch Löschspiele, wosie mit einem Wasserstrahl einen Ball durch ein Labyrinth bugsieren mussten. EinVorgeschmackfür diekinder, von denen der eine oder die andere womöglich inein paar Jahren auch in die Feuerwehr eintreten. TEXT UND BILDER: ANNA KÄTHIFITZE Inserat ACM

4 4 Rundschau Nord Nr. 35 AMTLICHES RSN GEMEINDE EHRENDINGEN BAUGESUCH Bauherrschaft: Sivasubramaniam, Vijeyaratnam, Im Winkel 2, 5420 Ehrendingen Bauobjekt: Erweiterung Parkplatz Nord und Neubau Parkplatz Süd Baustelle: Planauflage: Parzelle Nr. 667, Im Winkel 2, Ehrendingen Abteilung Bau Planung Umwelt vom 31. August bis 1. Oktober 2018 während den ordentlichen Schalterstunden. Allfällige Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind während der Auflagefrist dem Gemeinderat Ehrendingen schriftlich im Doppel einzureichen. Sie haben eine Begründung und einen Antrag zu enthalten. DER GEMEINDERAT AGCP RSN Baugesuch Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Gebenstorf, Vogelsangstrasse 2, 5412 Gebenstorf Bau- Neubau Schulhaus vorhaben: Brühl 3 Standort: Parzelle 274; Friedhofweg Kant. Zustimmung: AGV, AWA Das Baugesuch liegt vom 31. August bis 1. Oktober 2018 während den ordentlichen Öffnungszeiten bei der Abteilung Bau und Planung auf. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse besitzt, kann gegen ein Bauvorhaben während der Auflagefrist Einwendungen erheben. Die schriftliche Einwendung hat eine Begründung und einen Antrag zu enthalten und ist im Doppel an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat Gebenstorf BROCKI INTERNATIONAL Obere Holzgasse Hausen b.brugg Öffnungszeiten: Mo Di Fr , Sa Günstige Haus-/ Wohnungsräumungen Gratis-Abholdienst für guterhaltene zeitgemässe Haushaltssachen, Kleider,Textilien, Spielsachen, Werkzeuge, Geschirr, Gartensachen. NUR zeitgemässe und sehr gut erhaltene Möbel Tel: / RSN RSK Linus Egger OBERSIGGENTHAL Eggerkandidiert Wie die CVP mitteilt, ist Linus Egger bereit, als Vizeammann zu kandidieren. Im Gemeinderat stehen kurz nach den Erneuerungswahlen bereits verschiedene Wechsel an. Franziska Grab hat ihren Rücktritt bekannt gegeben, die Ersatzwahl erfolgt am 23. September. Ebenfallshat Gemeindeammann Dieter Martin angekündigt,dasserauf Ende 2019 zurücktreten wird. Umso mehr, so die CVP, seien nun beim Vizeammannamt Kontinuität, Erfahrung und grosse Dossierkenntnisse gefragt. Linus Egger bringe all dies mit. Er war acht Jahre im Einwohnerrat und ebenfalls acht Jahre in der Finanzkommission und als deren Präsident tätig. Seit viereinhalb Jahren ist er im Gemeinderat tätig. Linus Egger sei bekannt für sein grosses zeitliches Engagement und für seine gewissenhafte Vorbereitung der Gemeinderatsgeschäfte, so die CVP Obersiggenthal. PD/ARU OBERSIGGENTHAL Röschtiessen BILD: Die SVP Obersiggenthal führt am kommenden Samstag wiederum den beliebten Röschtiplausch auf dem Böndler durch. Dabei kann man eine feine Röschti geniessen, welche auf dem Röschtibalken mit Holzfeuerung gekocht wird. Samstag,1.September,ab11Uhr Böndler, Obersiggenthal OBERSIGGENTHAL Pflegeeinsatz Schlundweiher Damit die hohe Artenvielfalt im NaturschutzgebietSchlundweiher erhalten bleibt, sind regelmässige Pflegearbeiten notwendig. Die jährlich anfallenden Arbeiten im Naturschutzgebiet werden vom Natur- und Vogelschutzverein Obersiggenthal und freiwilligen Helferinnen und Helfern ausgeführt.zum Arbeitstag trifft man sich beim Schlundweiher. Der Einsatz dauert bis 12 Uhr. Arbeitshandschuhe und robuste Kleidung werden empfohlen. Für Verpflegung wird gesorgt. Anmelden kann man sich bis zum 6. September bei Sandra Urech, , sandra.urech@ gmx.ch. Samstag,8.September, 8Uhr Schlundweiher, Obersiggenthal NUSSBAUMEN Meitliträff Jede zweite Woche treffen sich Mädchen ab der fünften Klasse amfreitagabend zum «offne Meitliträff» im reformierten Kirchenzentrum. Auch diesen Herbst gibts wieder ein abwechslungsreiches Programm. Am 19. Oktober steht «Selbstbehauptung für Mädechen ab der 5. Klasse» an. Sie lernen andiesem Abendworkshop ihre Stärkenkennen underleben, wie siesich gegenseitig beistehen und wo sie Unterstützung holen können. Geleitet wird der Kurs von Olivia Slavkovsky, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin. Für diesen Abend kann man sich biszum 28. September anmelden bei Céline Rickenbacher, celine.rickenbacher@ref-baden.ch. «Offne Meitliträff» Freitags, jeweilsvon 19 bis21.30 Uhr Reformiertes Kirchenzentrum, Nussbaumen SENIORENTURNVEREIN NUSSBAUMEN Der Seniorenturnverein auf seiner Reise an den Blausee Ausflugzum Blausee Am 21. August verliess der Car pünktlich den Einsteigeort in Nussbaumen und fuhr durchs Seetal inrichtung Luzern. Muntere Gespräche füllten den Raum des Cars, währenddessen er an Hallwilersee und Baldeggersee vorbeifuhr. Schon bald war der Vierwaldstättersee erreicht. Vom Brünigpass aus schaute man zurück ins Tal, in dem sich der Lungernsee erstreckte, bevor man nach der Passhöhe hinunter zum Brienzersee gelangte. Die Fahrt und die angeregten Gespräche machten allmählich hungrig. In einem Restaurant in Aeschi bei Spiez kehrte man ein. Gut verköstigt BILD: stieg man in den Car und war gespannt aufs Reiseziel, den Blausee. Der liess nicht lange auf sich warten. Ein kurzer Fussmarsch durch ein mystisches Wäldchen,und der dunkelblaue, glasklare Seewar da.bei angenehmer Temperaturverweiltemanam See. Die einen erkundeten die Umgebung auf den verwinkelten Wegen durch den Wald oder besuchten die Fischzucht. Die andern beobachteten die grossen Forellen im Wasser oder sassen gemütlich zusammen und genossen die Bergwelt. Viel zu schnell musste man zum Ausgang zurückkehren. Nach einem erlebnisreichen Tag fuhr man heim nach Nussbaumen. MOBILITÄT UND VERKAUFSLEITER,KUNDENBERATER, BUCHHALTER, GRAFIKER, WEB DESIGNER... Gute Fahrt RSK CITROËN BERLINGO CITROËN JUMPY CITROËN JUMPER CITROËN PRO EINGUTER VANIST WIEEIN GUTERHANDWERKER: ER KANN EINFACH ALLES. AP Erne &Kalt AG 5312 Döttingen Telefon Erne &Kalt AG 5200 Brugg Telefon Klosterrüti-Garage AG 5432 Neuenhof Telefon Pichler&Wegmüller 5234 Villigen Telefon Steffen Garage AG 5453 Remetschwil Telefon

5 Rundschau Nord Nr. 35 SIGGENTHAL WÜRENLINGEN 5 MÄNNERRIEGE WÜRENLINGEN Inserat Ein zweites Zuhause im Tagesheim? Stiftung Gässliacker Zentrum für Alter und Gesundheit RSP Vereinsreise der Männerriege Würenlingen Vereinsreise Amvergangenen Samstagmorgen nahmen 14 Männerriegler und ihre Partnerinnen mit den SBB den Weg von Würenlingen nach Schaffhausen unter die Räder. Dort gab es bei einer Stadtführung vieles über die kulinarische Art und Weise Schaffhausens zu erfahren. Ein als Weinbauer gekleideter Stadtführer erzählte auf einem Rundgang allerlei Wissenswertes aus alter Zeit, darunter viel «Schröckliches», Erstaunliches, aber auch Erheiterndes. Zum Beispiel bekamen Auswärtige nur den schlechtesten Fisch, weil sie angeblich einen robusteren Magen hätten! Hin und wieder wurde unterwegs ein kleiner Halt eingelegt, und der «Weinbauer» zauberte aus dem Rucksack verschiedene «Versüecherli» einer Schaffhauser Spezialität. Anschliessend führte ein Spaziergang einen Teil der Reisegruppe auf den Munot. Die schöne Aussicht über BILD: die Stadt und die Umgebung waren die über 200 Stufen des Munotaufstiegs wert. Ineinem Restaurant neben dem Schwabentortrafensichalle Reisenden wieder zum gemeinsamen Mittagessen. Nach einem kleinen Verdauungsspaziergang durch die Schaffhauser Altstadt gelangte die Reisegruppe zum Schiffssteg. Infolge Niedrigwasser muss die Schifffahrt nach Steckborn unterbrochen werden. Sokonnte die Gruppe die historischen Häuser des idyllischen Städtchens Diessenhofen aus der Nähe betrachten. Nach einer kurzen Bahnfahrt nach Stein am Rhein konnte der zweite Teil der Schifffahrt in Angriff genommen werden. Die schönen Fassadenmalereien auf dem Weg zur Schifflände waren sehr eindrücklich. Bei herrlichem Sonnenschein auf dem Schiff erreichte die Gruppe dann Steckborn, das Ziel der Reise. Geschenk fürs Haus Morgenstern Dieses Jahr haben die Spielgruppenleiterinnen Margrit und Anne Käthi Hess auf persönliche Abschiedsgeschenke verzichtet.dafür haben sie für die Eltern der vier Gruppen ein Kässeli aufgestellt.stolz und glücklich haben Spielgruppenkinder den Check von 700 Franken dem Heimleiter Hansruedi Luginbühl vom Haus Morgenstern, Hasenberg Widen, überreicht. Mit dem gesammelten Geld kann ein Stück weiter am neuen Tiergehege für das Haus Morgenstern gebaut werden. Der kleine Park wird dem Daheim für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen einen Naturraum für verschiedene Tiere von der Ziege bis zum Huhn bieten. BILD: KATHOLISCHER FRAUENBUND OBERSIGGENTHAL Seniorenausflug vom8.august Nachdem diese beliebte Ausfahrt das letzte Jahr wegen des Sparkurses der Gemeinde Obersiggenthalausgefallen war, konnte der Katholische Frauenbund Obersiggenthal den Anlass dieses Jahr dank der katholischen Kirchgemeinde Kirchdorf wieder durchführen. Eine grössere Gruppe Damen und Herren wartetegespanntaufden Ausflug mit Ziel Raten/Oberägeri. Chauffeur Urs Teufer führte die Gruppe auf Nebenstrassen via Bremgarten, Sins, Hünenberg,Küssnacht,Lauerz, Sattel auf den Raten. Im Restaurant auf der Passhöhe gabs ein feines Zobig bei herrlicher Aussicht auf die Berge ringsum. Ein kurzes Gewitter war bald vorbei, und die Gruppe konnte die Rückreise antreten via Biberbrugg, Menzingen, Türlersee, Birmensdorf zurück nach Nussbaumen. DieFahrtdurch diemalerischen, mit Blumen geschmückten Dörfer und zum Teil durch unbekanntes Gebiet hat alle begeistert. NUSSBAUMEN Besuch im Energietal Das Toggenburg hat sich grosse Ziele gesetzt. Die zwölf Gemeinden von Wildhaus-Alt St. Johann bis Kirchberg habensichauf denweg in dieenergie- Selbständigkeitgemacht.Bis 2034soll der gesamte Energiebedarf des Tals aus erneuerbaren Quellen selbst produziert werden und bis 2059 die 2000-Watt-Gesellschaft realisiert sein. Kanton,Gemeinden,Unternehmen und Private sind dabei. Die Solarlobby besucht auf ihremdiesjährigen Energie- Ausflug die Region, die als Erste der Schweiz die Energiewende schaffen will. Interessierte sind eingeladen, sich anzuschliessen und einen spannenden Tag zu erleben, bei dem auch das Gesellige nicht zu kurz kommt. Anmelden kann man sich bis 3. September unter Samstag,8.September KIRCHDORF/REGION: Siggenthaler Jugendchor führt «Der kleine Prinz» als Musiktheater auf «Man sieht nur mit dem Herzen gut» Dieser simple Satz wird oft bei Hochzeitsversprechen verwendet. Auch beim Musiktheater in Kirchdorf steht «Der kleine Prinz» im Zentrum. ISABEL STEINER PETERHANS Das märchenhafte Abenteuer «Der kleine Prinz» nach der Erzählung von Antoine desaint-exupéry verflechtet grosse Themen wie Liebe und Freundschaft auf wundervolle Weise. Vor allem die bekannten Zitate geben dieser Geschichte aus dem Jahr 1943 die nötige Tiefe. Ein «Stoff» also, der seit Generationen weitergegeben wird und sich bestens eignet,um zur Aufführung zu bringen. Dies haben der Komponist Basti Bund und der Librettist Michael Sommer auch gedacht und aus dem Klassiker ein berührendes Musiktheater geschaffen. Mit von der Partie sind fast fünfzig Kinder und Jugendliche des Siggenthaler Jugendchors. «Einige Kinder verwandeln sich zeitweise in Figuren der Geschichte und erwecken die einzelnen Szenen auf Schweizerdeutsch zum Leben», bestätigt Margret Sohn,die mitvielherzblutund Engagement die musikalische Leitung übernommen hat. «Der kleine Prinz ist ein ruhiges, überaus poetisches Stück, das viel Achtsamkeit von den Mitwirkenden wie auch von den Besuchern verlangt. Es beinhaltet aussagekräftige Textpassagen und leise Zwischensequenzen», sosohn. Trix Lehr, Theaterpädagogin, ist verantwortlich für die Inszenierung und freut sich auf die Vorführungen. «Wirhaben in einem relativ kurzen Zeitraster ein kompaktes Theater produziert. Trotzdem gab es genügend Zeit, sich zu entwickeln.» Sonntag,2.September,11Uhr Alte Kirche Boswil Proben für das Musiktheater «Der kleine Prinz» BILDER: ISP Marie, 9: Die Geschichte des Prinzen ist so traurig und zugleich fröhlich, das finde ich speziell. Ich verkörpere den Rosenstrauch und meldete mich freiwillig dafür. Ich wäre gerne bereit gewesen, mehr Text zu lernen. Joya, 11: Dies ist bereits meine zweite Aufführung. Seit sechs Jahren singe ich im Chor,und es macht unheimlich Spass. Wir haben eifrig geprobt, trotzdem hatte ich etwas Lampenfieber bei den Vorführungen. Mathias, 11: Ich will ein berühmter Profisänger werden. Hier im Chor lerne ich ganz viel und kann mich darauf vorbereiten. Ich habe bereits an Talentshows mitgemacht und schon gewonnen. Singen ist meins. Alina, 11: Ich darf einen etwas frechen und herrschenden König spielen. Ich in schon ein «bizzeli» stolz, dass ich mitmachen darf.ich musste ganz viel Text auswendig lernen, nebst den Hausaufgaben. Ronja, 12: Wasfür eine Ehre, ich bin der «Laternenanzünder» und brauche viel Kraft,denn die Laterne ist ziemlich schwer zu tragen. Ich verrate aber nicht, wie das «Anzünden» funktioniert. Ich finde es cool, dass wir barfuss auftreten dürfen.

6 6 Rundschau Nord Nr. 35 ARBEITSMARKT Das Gässliacker ist ein mittelgrosses, familiäres Zentrum für Alter und Gesundheit. Wir pflegen und betreuen 81 Bewohnerinnen und Bewohner im Pflegeheim und Tagesgäste im Tagesheim. Das Betreute Wohnen umfasst 42Wohnungen mit Mieterinnen und Mietern. Die moderne Infrastruktur, unsere vielfältigen Gartenanlagen und die schöne Lage ergänzen unsere Dienstleistungen. Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir nach Vereinbarung eine/n Mitarbeiter/in Bewohner-Administration Pensum: 60% Ihre Aufgaben: Beratung unserer Bewohner, Mieter, Angehörigen und Besucher Betten- und Wohnungsdispositionen mit Ein- und Austritten Leistungskontrolle und monatliche Fakturierung Bedienung der Telefonzentrale und Empfang Führung der Kassen Administrative Unterstützung der internen Funktionen Das bringen Sie mit: Sie haben eine kaufmännische Berufsausbildung und verfügen über eine mehrjährige Erfahrung imgesundheitswesen, insbesondere impflegeheim. Im Umgang mit IT-Anwendungen sind Sie sehr sicher und haben Freude an Organisationstätigkeiten. Sie zeichnen sich als belastbare, sympathische und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit mit teamorientierter und zuverlässiger Arbeitsweise aus. Ein gutes vernetztes Denken rundet Ihr Profil ab. RSN DieIBB ist im Kanton Aargauein mittelgrosses Energieversorgungsunternehmen mit einem leistungsstarken Dienstleistungsangebot. Einem motivierten Jugendlichen bietenwir auf August2019 eineattraktive Lehrstelle als Netzelektriker an. Vorausgesetzt wird, dass du FreudeundInteressean Arbeiten für den Bau,den Betriebundden Unterhalt von Stromtransport-undVerteilanlagen hast. Die Arbeit im Freien bereitet dirspass undauchdie Zusammenarbeit im Team stellt für dich einebereicherungdar. Im Weiterenverfügst duüber einegutekörperlichekonstitution, bist schwindelfreiundkannst mindestens einen sehrguten Realschulabschluss vorweisen. Wenn du diesen Kriterien zustimmen kannst, dann können wir dir eineabwechslungsreiche, dreijährige Berufsausbildunganbieten. Dazu erwarten wir von dir deinevollständigen Bewerbungsunterlagen mit Zeugniskopien der letzten sechs Schulsemester. SendedieseUnterlagen, vorzugsweiseper ,an oder per Post an FrauMichaela Flury, IBB Energie AG,Gaswerkstrasse 5, 5200 Brugg. Ergänzende Informationen über deinezukünftigeausbildungerteilt dir gerne Herr RolandSchwarz,Telefon oder Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an: Stiftung Gässliacker Zentrum für Alter und Gesundheit Beat Füglistaler.Geschäftsführer Gässliackerstrasse Nussbaumen BK Wir sind eine topmoderne Unternehmung, seit über 26 Jahren in Brugg AG mit den Marken Opel, Chevrolet, Honda und FIAT vertreten. Um den stetig wachsenden Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen/ eine Kundendienstberater/in 100% Ihre Aufgaben: Planung und Koordination von Werkstattdurchgängen Terminvereinbarungen Administrative Aufgaben Bearbeitung und Fakturierung von Werkstattaufträgen Sicherstellung der Kundenzufriedenheit Beratung und Verkauf von Zusatzleistungen Erstellen von Kostenvoranschlägen Bestellen von Ersatzteilen Annahme und Abgabe von Kundenfahrzeugen Verwaltung der Ersatzwagen Abwicklung von Schadenfällen mit den Versicherungen Ihr Profil: Technische Grundausbildung als Automechaniker oder Automobilmechatroniker Erfahrung am Kundendienst (Kundenannahme) Freude am Umgang mit Kunden Flexibel und belastbar Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift Fremdsprachen (Französisch und/oder Italienisch) von Vorteil Gepflegtes Auftreten und gute Umgangsformen Verkäuferisches Flair Wir bieten: Vielseitige, anspruchsvolle und selbstständige Tätigkeit Ein angenehmes Arbeitsklima Die Möglichkeit zur Weiterbildung als Kundendienstberater (Zertifizierung Opel) Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Ein engagiertes und motiviertes Team Modernen Arbeitsplatz Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto, per Post oder per . RSK Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Motorradmechaniker/in mit abgeschlossener Berufslehre als Motorradmechaniker/in. Du bist selbstständiges Arbeiten gewohnt und möchtest mehr daraus machen, dann bist du bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per oder per Post an: Herr Werner Keller, Werner Keller &Team 5301 Siggenthal-Station RSN Tel Suchen Sie den idealen Werbeplatz fragen Sie mich: Elvis Sahman Anzeigenverkauf Tel , Fax Wenn es im Bauch drunter und drüber geht. Der direkte Weg zur Besserung... Garage im Steiger AG, Badstrasse 50, 5200 Brugg Kontaktperson: Herr Pascal Gut, Leiter Aftersales, Telefon , Apotheken der Region Baden-Zurzach RSP

7 Rundschau Nord Nr. 35 BIRMENSTORF WASSERSCHLOSS 7 GEBENSTORF Herbstbörse Die Kinderkleider- und Sportartikelbörse lädt zum gemütlichen Einkaufsbummel.Dazwischen kann man imbör- senkafi verweilen. Die Börsengruppe nimmt gut erhaltene Herbst- und Winterkleider und Sportartikel wie Ski, Snowboards und Schlitten entgegen. Ebenfalls immer heiss begehrt sind DVDs, CDs, Bücher und Spielwaren aller Art. Vom Verkaufserlös werden 20 Prozentfür einen sozialen Zweckim Dorf eingesetzt. Wer sich anmelden möchte,erhält weitere Detailsund Ausgabennummern per boersegebenstorf@gmail.com. Mittwoch,12. September,9bis 11 und13.30 bis 15 Uhr Gemeindesaal,Gebenstorf Jubiläumsfischessen Dieses Jahr feiert der TSV Birmenstorf sein 100-jähriges Bestehen. Einer der Höhepunkte ist das Jubiläumsfischessen. Ab 16 Uhr kommt Globi auf Besuch. Zudem stehen Ponys für einen Ausritt bereit.ab20uhr gibt esunterhaltung mit DJ Tinu, Barbetrieb und eine Zigarrenlounge. Samstag, 8. September, Alte Trotte, Birmenstorf BILD: Grosse Auswahl an der Börse BILD: Eine Reise nach Italien Im Konzert «Eine Reise nach Italien» dreht sich alles um Werke des Früh- und Hochbarock. Gespielt werden Stücke von Merula, Fontana, Riccio, Castello, Vivaldi und Telemann. Es konzertieren Sabine Hochstrasser, Violine; Annette Knierim, Cello; Bernhard Kühne, Blockflöte und Oboe (Bild), und Stefan Müller, Cembalo und Orgel. Sonntag, 2. September, Uhr, reformierte Kirche Birmenstorf, BILD: AMTLICHEMITTEILUNGEN BIRMENSTORF Senioren60+ laden ein zur Velofahrt amdonnerstag, 6.September Strecke: Birmenstorf Baden Würenlos Adlikon Dielsdorf Niederweningen Ehrendingen Nussbaumen Turgi Gebenstorf Birmenstorf Profil: nur kleine Steigung Distanz: rund 60Kilometer Verpflegung Restaurant Treffpunkt: 10Uhr Mehrzweckhalle/ Rückkehr um zirka Uhr Info: Franz Rohner, Die Durchführung erfolgt nur bei trockener Witterung. PflegeeinsatzimOrchideengebiet am 15.September Die Orchideen im Gebiet Schluh werden regelmässig durch die Arbeitsgruppe Einheimische Orchideen AGEO Aargau gepflegt. Der nächste Einsatz ist für Samstag, 15. September, geplant. Interessierte sind eingeladen, den Pflegeeinsatz unter fachkundiger Anleitung zuunterstützen. Mitzubringen sind feste Schuhe oder Stiefel und jenach Witterung ein Regenschutz. Treffpunkt istzwischen 8.30 bis9uhr im Gasthof Adler, Birmenstorf. Die Mittagsverpflegung findet draussen statt und wird von der AGEO organisiert. «SammlungOrtsmuseum»: Beinahe1200Gegenstände, abernur beinahe In der seit über 40 Jahren bestehenden «Sammlung Ortsmuseum» lagernteine Vielzahl von Bodenfunden, Gegenständen, Textilien, Schriftstücken, Fotografien, Büchern und Zeitungsartikeln. Sie reichen zeitlich vom Backenzahn eines Mammuts über eine hölzerne Heugabel, verschiedene Birmo-Flaschen und ein Einmachglas bis zu einer Reihe von Telefonapparaten. Derzeit sind es 1195 Positionen, die sorgsam registriert, etikettiert, fotografiert wurden und jetzt sicher und trocken aufbewahrt werden. Alle Gegenstände und Schriftstücke haben einen Bezug zu Birmenstorfund stellen quasidas materielle Gedächtnis und Erbe des Dorfes dar. Beim letzten eingegangenen Gegenstand handelt es sich um einen papierenenuntersetzterfür einweinglas aus dem «Gasthof Adler». Die vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe, bestehend aus Stefan Michel undpatrick Zehnder,kümmert sich um die Sammlung, die auf den Estrich der Alten Trotte und den Keller im Neuen Schulhaus verteilt ist. Bei ihrer Arbeit können sie stets auf Emil Suter und Stefan Mäder vom Bauamt zählen, gelegentlich auch auf Fachleute für die Restaurierung wie Werner Zehnder-Zimmermann und Roland Meyer-Imboden. Die Arbeitsgruppe würde sich freuen, wenn bis Ende des Jahres noch eine Handvoll Objekte dazukämen, damit die Zahl 1200 wirklich erreicht wird. «StändigeVitrine»imGemeindehaus Die Arbeitsgruppe trägt sich seit Längerem mit dem Gedanken,im Gemeindehaus eine «Ständige Vitrine» mit Objekten aus der «Sammlung Ortsmuseum» einzurichten. Diese soll einige Gegenstände zeigen und regelmässig wechseln. Dazu werden zwei, drei Personen gesucht, die sich für Birmenstorf interessieren. Personen, die der «Sammlung Ortsmuseum» Objekte überlassen möchten oder an der Idee der «Ständigen Vitrine» im Gemeindehaus weiterdenken und -arbeiten möchten, melden sich bei Patrick Zehnder, Telefon , pze@bluewin.ch. GEBENSTORF Baubewilligungen Die Baubewilligung wurde erteilt an: Patrick Frei und Ines D Acquisto, Terrassenweg3, Gebenstorf, füreinelw- Wärmepumpe auf Parzelle Nr am Terrassenweg 3inGebenstorf. SpülarbeitenKanalisationinden GebietenBrühl/Birch/Reussdörfli Der Gemeinderat hat die Firma ISS Kanalservice, Boswil, mit den Spülarbeiten der öffentlichen Kanalisationsleitungen beauftragt. Die Spülarbeiten werden in einem jährlichen Turnus durchgeführt; diesmal in den Gebieten Brühl/Birch/Reussdörfli. Die Arbeiten beginnen am Montag, 3. September, und dauern rund eine Woche. 20 JahreArbeitsjubiläumPatrick Küng Am 17.August durftepatrickküng auf eine 20-jährige Tätigkeit als stellvertretender Leiter der Abteilung Finanzen der Gemeinde Gebenstorf zurückblicken. In Würdigung dieses langjährigen Arbeitsjubiläums gratuliert die Gemeinde Patrick Küng und dankt ihm für die Treue und die geleisteten Dienste sowie für die stets angenehme und geschätzte Zusammenarbeit. Krankenkassenprämienverbilligung Wer Prämienverbilligung für das Jahr 2019 beantragen möchte und bisher noch keinen Code erhalten hat, kann den zwingend notwendigen Anmeldecode jetzt bestellen. Über die Homepage der SVA Aargau ( sva-ag.ch/)können mansichden Code per Post oder per SMS zusenden lassen und so fristgerecht, jedoch bis spätestens 31. Dezember 2018 die allfällige Verbilligung beantragen. Arbeitsgruppe WohnenimAlter eingesetzt DieAltersarbeitund derbereichwohnen im Alter entwickeln sich laufend weiter. Die Gemeinde Gebenstorf verfügt bereits über einige Angebote zu diesen Themen, jedoch sind diese nicht übergreifend und nicht aufeinander abgestimmt. Mit einem differenzierten und gesamthaften Überblick und einer zielgerichteten und vernetzten Planung der Aktivitäten und Massnahmen kann diesem dynamischen Wandel sinnvoll begegnet werden. In Zusammenarbeit mit einer in Altersfragen erfahrenen Institution (Pro Senectute) werden ein Altersleitbild und ein Alterswohnraumkonzept erstellt. Der Gemeinderat hat zudiesem Zweck die Arbeitsgruppe bestellt.sie setztsichaus folgendenpersonen zusammen: Roland Guntern, Pro Senectute André Heim, Vertreter Gemeinderat Katja Ruppen, Spitex Marcel Frei, Vertreter der Bevölkerung und Mitglied der Finanzkommission Arthur Erni, Vertreter der Bevölkerung Albert Capaul, Vertreter der Bevölkerung Myriam Rohner, Gemeindeschreiber-Stellvertreterin (Administration) TURGI Parkfest herzlichen Dank Am vergangenen Wochenende durfte die Gemeinde Turgi ein für Gross und Klein grossartiges Parkfest erleben. Dank dem grossen Einsatz des OK- Teams sowie den vielen Helferinnen und Helfern wurde das Fest zu einem grossen Erfolg. Der Gemeinderat dankt allen ganz herzlich für das grosse Engagement! Neue Website dergemeinde Turgiist online Am 27. August wurde die neue Website der Gemeinde Turgi in Betriebgenommen, welche inden vergangenen Monaten inzusammenarbeit mit der FirmaW4erarbeitetwurde.Als erstes fällt die reich bebilderte Gestaltung der neuen Webseite auf. Die wichtigsten Inhalte sind direkt auf der Startseite sichtbar und können mit nur einem Mausklick direkt aufgerufen werden. Nebst ihrem attraktiven Layout und aktuellen Inhalten kann die neue Website insbesondere mit Funktionalitäten punkten: eumzug Zügeln ohne bei der Gemeinde vorbeizugehen: Mit «eumzug» wird das möglich. Einfach auf der Startseite der neuen Webseite auf das Logo «eumzug» klickenund alleformalitäten rund um die Uhr online abwickeln. Aktuelles und Veranstaltungen Direkt auf der Startseite der neuen Website sind die Rubriken «Aktuelles» und «Veranstaltungen» ersichtlich. Unter Aktuelles findet man laufend Informationen direkt aus dem Gemeindehaus. In der Rubrik Veranstaltungen werden sämtliche Anlässe in der Gemeinde publiziert. Ortsplan Ebenfalls neu enthält die Website der Gemeinde einen interaktiven Ortsplan. Die Gemeinde wünscht viel Spass beim Entdecken der neuen Website. Für Rückmeldungen oder Änderungswünschefreut siesichauf zahlreiches Feedback. Seniorenausflug;jetzt anmelden Der diesjährige Seniorenausflug für die ab 70-Jährigen unserer Gemeinde findet am Donnerstag,20. September, statt. Die Seniorinnen und Senioren haben die persönliche Einladung zum Ausflug bereits erhalten. Der Gemeinderat freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Gerne nimmt die Gemeindekanzlei bis am 10. September die Anmeldungen für den Seniorenausflug entgegen. Baubewilligungen erteilt Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Limmatkraftwerke AG, Baden; Temporäre Zwischenlagerung Granitblöcke aus Schachenfall, Parzelle 243, ARA Laufäcker Wyrsch Martin, Freienstein; Sichtschutzzaun, Parzelle 61, Schulhausstrasse 9 Turgiwird sauber! Einen Beitrag für ein sauberes Turgi leistenkann manamabfallsammeltag vom Samstag, 15. September. Alle Helferinnen und Helfer treffen sich um 9Uhr im Werkhof Weicheln, umin Gruppen den Abfall einzusammeln. Anschliessend, um zirka Uhr, gibt es fürallehelferinnen eine kleine Verpflegung. Mitnehmen: Handschuhe Warnweste Der Witterung entsprechende Kleidung Gutes Schuhwerk Energiekommission und Natur- und Vogelschutzverein Turgi freuen sich auf zahlreiche Mithelfende und danken für die Unterstützung. Eidgenössische Abstimmungen vom 23.September soist die briefliche Stimmabgabegültig! In diesen Tagen werden die Abstimmungsunterlagen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 23. September in die Turgemer Haushaltungen verteilt.in diesem Zusammenhang ruft das Wahlbüro die Vorgaben für die briefliche Stimmabgabe in Erinnerung: Die briefliche Stimmabgabe ist ab Erhalt des Stimmmaterials möglich. Sämtliche Stimmzettel müssen im amtlichen Stimmzettelcouvert verschlossen werden. Der Stimmrechtsausweis muss unterzeichnet sein. Stimmrechtsausweis und Stimmzettelcouvert müssen imamtlichen Antwortcouvert zurückgesandt werden. Das Antwortcouvert kann in den Gemeindebriefkasten geworfen oder per Post geschickt werden. Damit das Couvert rechtzeitig eintrifft, hat die Aufgabe bei der Post mindestens vier Tage vor dem Wahl- und Abstimmungstag zu erfolgen. Anstelle der brieflichen Stimmabgabe ist auch die persönliche Stimmabgabe an der Urne möglich. Das Wahlbüro der Gemeinde Turgi ist am Wahlsonntag von 9Uhr bis 9.30 Uhr geöffnet.

8 8 Rundschau Nord Nr. 35 VELOGRUPPE 60+WÜRENLINGEN Brückenreiche Halbtagesradtour Bei schönstem Sommerwetter wurde um neun Uhr auf dem Gemeindeplatz Würenlingen die Halbtagestour gestartet. Siebzehn velobegeistereseniorinnen und Senioren nahmen die Strecke Richtung Stilli Lauffohr Gebenstorf Mülligen zum Kaffeehalt im Restaurant Cockpit imbirrfeld unter die Räder. Nach der Erfrischung wurde die schöne Landschaft auf der Strecke Richtung Lupfig Scherz Schinznach-Bad Brugg Turgi Chämihütte nach Würenlingen sehr genossen. Die Flüsse standen bei dieser Tour im Zentrum: So wurde die Limmat einmal, die Reuss zweimal und die Aare sogar sechsmal überquert. Die nächste Tagestour findet am 4. September statt und führt an den Hallwilersee. Mitglieder der Velogruppe 60+ bei ihrer Halbtagesradtour BILD: NUSSBAUMEN Christmas is coming! Weihnachten liegt zwar noch in der Ferne, aber für die Mitglieder vom English Carol Choir ist eszeit, mit den Proben anzufangen. Am15. Dezember findet der traditionelle Christmas Carol Service unter der Leitung von Georg Masanz in Nussbaumen statt. Wer gerne singt und Freude an der englischen Sprache hat, ist willkommen, imchor mitzusingen. Die Proben finden jeweils mittwochs um Uhr in der reformierten Kirche Nussbaumen statt. Für die Saisoneröffnung am5.september trifft man sich bereits um19.30 Uhr zu einem Apéro. Auskunft erteilt Kate Bärlocher, NUSSBAUMEN Zäme ässe Am kommenden Freitag findet wieder das Mittagessen im Cheminéeraum des reformierten Kirchenzentrums statt. Freiwillige aus der Kirchgemeinde stellen sich für die Zubereitung zur Verfügung. Jedermann ist herzlich eingeladen,das einfache Mittagessen miteinander zu geniessen. Das zusammengelegte Geld wird der Aktion Brot fürallezur Verfügunggestellt. Freitag,31. August, 12 Uhr Reformiertes Kirchenzentrum Cheminéeraum, Nussbaumen UNTERSIGGENTHAL Geburtstags- Ständchen Jetzteröffnet!ProfitierenSie jetzt! Polster AKTION Am kommenden Freitag spielt die Musikgesellschaft Untersiggenthal/BB Badenia Baden beim Restaurant Löwen inuntersiggenthal den 80- und 90-jährigen Einwohnerinnen und Einwohnern ein Geburtstags-Ständchen. Nachdem grossen Erfolg amkantona- len Musikfest in Laufenburg mit dem 2. Platz inder 3. Klasse Brass Band hatdie Bevölkerungjetzt diemöglichkeit, die Musikgesellschaft live zuhören. Freitag,31. August, 19 Uhr RestaurantLöwen, Untersiggenthal WÜRENLINGEN Dorfrundgang LIEFERUNG IhrerPolstermöbel Beim Kauf einer Garnitur Gilt nur für Neuaufträge, ausgenommen beworbene Waren Im Werbegebiet---- Beim Kauf einergarnitur ab ReinigungsundPflegeset fürihr neuespolstermöbel Beim Kauf einer Garnitur ab750.- Inklusive 6Schwenkrücken und 6Nierekissen Polsterprogramm, Bezuggrau, 100% Polyester, Sitzhöheca. 46 cm, Füße Metall chrom,schenkelmaßca. 270x401x199 cm, inkl.schwenkrückenfunktion und6nierenkissen, ohne Kopfteilverstellung, klappbare Armlehne, Schlaffunktion unddekokissen Auf Einladung der Kulturkommission entführt die Badener Stadtführerin Silvia Hochstrasser Menschen von heute in die Würenlinger Vergangenheit. Auf einem Rundgang durch das Dorf erfährt man als Zeitzeuge der Gegenwart viel Wissenswertes aus früheren Zeiten. Vom Sternen aus geht es viarennweg und Rebbergweg zum Chäppeli. Unterwegs erzählt Silvia Hochstrasser spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten und lässt berührende Schicksale von Vorfahren lebendig werden. Treffpunkt: Sonntag,9.September,15Uhr Restaurant Sternen, Würenlingen VEREINE /TREFFS VERSCH. FUNKTIONEN GEGENMEHRPREIS Kaufland Unsere Öffnungszeiten in Rheinfelden: Mo Fr 9:00-18:30 Uhr Donnerstag 9:00-20:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr D Waldshut-Tiengen Alfred-Nobel-Straße 23 Tel.: +49 (0)7751/ *Eine Verkaufsstelle der Firma Möbelmarkt Dogern KG, Gewerbestraße 5, Dogern D Rheinfelden Ochsenmattstraße 3 Tel.: +49 (0)7623/ **Eine Verkaufsstelle der Firma Mobila Wohnbedarf KG, Großfeldstraße 17, Rheinfelden * Unsere Öffnungszeiten in Waldshut: Mo Fr 9:30-19:00 Uhr Samstag 9:00-18:00 Uhr ** RSK OBERSIGGENTHAL Besuchsdienst «Mitmensch» Obersiggenthal Kontakt: Luise Fässler, oder Freier Schiessverein Kirchdorf JM Herbstschiessen Berikon: Fr, 31.8., Sa, 1.9., / Fr, 7.9., Sa, 8.9., / Internetkafi Di, 4.9., , im Alterswohnzentrum Gässliacker, Nussbaumen, für Seniorinnen und Senioren. UNTERSIGGENTHAL Fitness &Gymnastik Pro Senectute Di, , ref. Kirchgemeindehaus. Leitung: Maya Sieber, Gewerbe- und Industrieverein Untersiggenthal Urs Umbricht, Terrassenstrasse 2b, 5417 Untersiggenthal, , urs. umbricht@umbricht-bau.ch. Gruppe Eltern Kind Babysittervermittlung,Krabbelgruppe,Chinderchram-Börse. Jodelklub Edelweiss Untersiggenthal JodelklubEdelweissUntersiggenthal,Postfach 94, 5417 Untersiggenthal. Kath. Frauenbund Untersiggenthal Ansprechperson: Franziska Leibold,

9 Rundschau Nord Nr. 35 HÖHTAL SURBTAL 9 EHRENDINGEN:Ersatzneubau Reservoir «Stein» Spatenstich für neues Reservoir Inserat In Ehrendingen entsteht ein neues Reservoir. Es weist ein grösseres Volumen auf als das bisherige. Am Montag traf man sich zum Spatenstich. CLAUDIO ECKMANN Die aktuelle Trockenperiode habe bei der Bevölkerung die Sensibilität für daswassererhöht,das passeganz gut zum heutigen Meilenstein, dem Spatenstich für das neue Reservoir «Stein», sagte WasserkommissionspräsidentWerner Huberamvergangenen Montag zur Begrüssung. Aus verschiedenen Varianten, die unter anderem die Erweiterung bestehender Reservoire vorsahen, habe man sich schliesslich für den Bau eines neuen Reservoirs entschieden. Dieses entsteht wenige Meter neben dem alten Reservoir «Stein» und wird mit 900 Kubikmetern Fassungsvermögen um 400Kubikmeter grösser sein als das alte. Die Kapazität wird somit fast verdoppelt. Damit, so erklärte Brunnenmeister Xaver Büchi, könne eine Wasserreserve für etwa zwei Tage sichergestellt werden bisher reichte die Reserve bloss für rund einen Tag. Auslöser für den Neubau war auch die starke Neubautätigkeit der letzten Jahre, die zwar nicht die Wasserversorgung an sich, aber das Hochpumpen ans Limit gebracht hat. Mit der neuen Lagerkapazität kann nun der günstige Nachtstrom genutzt werden. Mehr alszweistockwerketief Nach dem Spatenstich am Montag haben diese Woche die Aushubarbeiten Spatenstich für das neue Reservoir «Stein», hoch über Ehrendingen begonnen: Bis zu sieben Meter tief greift der Aushub an der hinteren Hangseite, mehr als zwei Stockwerke tief. Nach Abschluss des Neubaus wird das alte Reservoir «Stein» abgebrochen.der gesamteneubauist auf 1,8 Millionen Franken veranschlagt, plus Franken für AnpassungsarbeitenamNetzund an den Pumpen. Beim Neubau handelt essich um das bisher grösste Investitionsobjekt der Wasserversorgung Ehrendingen. Kommissionspräsident Werner Huber BILD: CE wünschte sich denn auch zum Schluss seiner Ansprache, dass noch weitere als die bisherigen 240 Genossenschaftsmitglieder der Wasserversorgung beitreten würden und soihre Unterstützung für das wichtige Gemeindewerk bekunden würden A ACM VEREINE /TREFFS EHRENDINGEN Chinderhuus Surbtal Leitung: Patrizia Haus, Unterdorf 15, Ehrendingen, , info@ chinderhuus-surbtal.ch, EHRENDINGEN Einladung zumwaldumgang Samstag, 1. September, Uhr Treffpunkt: Forsthütte Schladwald Bei uns werden die Sommer heisser undtrockener. Zusätzlichnehmen globaldieextremen Wetterereignissezu. Diese Umstände wirken sich stark auch auf den Wald aus. Zum Thema «Klimawandel» organisieren die Verantwortlichen des Forstbetriebs einen interessanten Nachmittag. Während eines Rundgangs im Schlad erleben die Besucher verschiedene Fakten zum Thema. Anschliessend sind alle zu einem Zobig und gemütlichen Beisammensein bei der Forsthütte eingeladen. Gemeinderat, Forst-/Ortsbürgerkommission und Forstteam Ehrendingen würden sich sehr freuen, möglichst viele sei es Jung oder Alt andiesem traditionellen Anlass begrüssen zu dürfen. Erreichbarkeit Schulsozialarbeiterin Leider ist das Büro in Ehrendingen aus personellen Gründen bis voraussichtlich Ende September nicht besetzt. Gerne darf man sich mit Anliegen direkt an die Schulsozialarbeit in Baden wenden. AMTLICHEMITTEILUNGEN Nächste Termine Samstag, 1. September, Uhr: Waldumgang; Gemeinderat, Forst-/ Ortsbürgerkommission und Forstteam Ehrendingen; Forsthütte Schladwald Sonntag, 2. September, 17 Uhr, Konzert: Liebe über die Liebe; reformierte Kirchgemeinde; Ökumenisches Zentrum Erreichbarkeit Gemeindehaus Unterdorf,Brunnenhof6 Die Swisscom modernisiert laufend dasbreitbandnetz. Aufgrund der dazu notwendigen Wartungsarbeiten muss der Anschluss ambrunnenhof 6am Montag, 3.September, von 9bis 15 Uhr unterbrochen werden.die Anrufe werden umgeleitet. Eskann dennoch zu einzelnen Unterbrüchen kommen. Betroffen sind insbesondere die Abteilungen Kanzlei, Gemeindebüro, Einwohnerkontrolle, Soziale Dienste und die Bauverwaltung. Die Gemeinde dankft fürs Verständnis. FREIENWIL FREIENWIL Freier Schiessverein Freienwil (FSV Freienwil) Werner Suter, werner.suter@bshg.com, Kirchenchor Freienwil Auskunft: Strebel Willy, FeuerwehrEhrendingen-Freienwil: Hauptübung Die Bevölkerung der Gemeinden Ehrendingen und Freienwil sowie weitere Interessierte sind herzlich zur diesjährigen Hauptübung am Freitag, 21.September,eingeladen.Die Übung beginnt um Uhr. Treffpunkt ist beim Vorplatz vis-à-vis Dora s Dorfschöpfli, Dorfstrasse 12, in Freienwil. Die Feuerwehr Ehrendingen-Freienwil freut sich über viele Besucher. EHRENDINGEN Champignon- Ausflug DieLandfrauenEhrendingen laden Interessierte ein zum Halbtages-Ausflug in diefirma Kuhn Champignon in Full. Unter fachkundiger Führung kann manwährend rund einer Stunde diegesamte Anlage kennenlernen. Im Anschluss können alle, die möchten, noch ein gemeinsames Mittagessen einnehmen. Anmelden kann man sich bis zum 3. September bei Sandra Schmid, Treffpunkt: 8. Oktober,9.15Uhr SchmiedhofEhrendingen EHRENDINGEN Börse mit Kaffeestube Mitte September wird die Turnhalle Lägernbreite zum Marktplatz. Die Vereinigung «Frauen im Zentrum» lädt zur Kinderkleider- und Spielwarenbörse mit Kaffeestube. Während die Kinder wie gewohnt kostenlos auf einem mitgebrachten Tuch ihre Spielsachen verkaufen, können die Eltern Kinderartikel anbieten. Für einen kleinen Unkostenbeitrag wird interessierten Eltern ein Tisch zur Verfügung gestellt, andem die mitgebrachten Waren selbst verkauft werden können. Für eine Pause stehen in der Kaffeestube von 10 bis 12 Uhr Kaffee, Getränke, Gipfeli, feine Kuchen und Hotdogs bereit. Anmelden kann man seinen Tisch bis 8. Septemberbei ManuelaFrei, oder unter dingen.ch. Samstag,15. September,10bis 12 Uhr Turnhalle Lägernbreite,Ehrendingen L amour est un oiseau rebelle Die Liebe ist bekanntlich ein seltsames Spiel, das jeder spielt, aber keiner versteht. Die Liebe lässt sich chemisch und physikalisch, psychologisch und medizinisch erklären, vor allem aber musikalisch: Die Musik bringt die Liebe auf den Punkt. «L amour est unoiseau rebelle» ist ein Klangfest der Liebe in all ihren Facetten, vertont vom Duo Versatile, bestehend aus Mirjam Blessing, Gesang, und Dessislava Genova, Klavier. Sonntag, 2. September, 17Uhr, Ökumenisches Zentrum, Ehrendingen BILD: Daneben: ZumArtikel «Die Bühne suchtdas Dorf»von Claudio Eckmanninder RundschauNord vom23. August DieBühne Heimat feiert ihrzehnjähriges mit grossem Aufwand und noch mehr Engagement, zusammen mit dem jungen Wirte-Team des Wirtshauses zurheimat. Beides habenwir nach dem Erwerb und Umbau der Liegenschaft 2008 initiert und die richtigen Leute mit ins Boot genommen. Dass heuer die Bühne das Zehnjährige über zehn Tage mit Pomp und Gloria feiert, ist Ausdruck von enormem Engagement und grossem Erfolg über die letzten Jahre. Menf Rhyner, Franziska Herzog und dem Bühne-Team sei LESERBRIEF Dank. Aber auch Tim Munz und seiner Crew denn was wäre die Bühne ohne Wirtshaus und umgekehrt? Die «Heimat» ist seit jeher die«kulturelle Dreifaltigkeit» inehrendingen: Kultur-Küche-Keller! Und sie lebt und strahlt weit über Ehrendingen hinaus. Dass da jetztdierundschau Nord titelt «Die Bühne sucht das Dorf» und zudem ein Haar in der Ticketpreissuppe zu finden glauben muss, schiesst daneben die Bühne hat das Dorf längst gefunden, die Vostellungen sind voll, das Zelt ist voll, und der Buchungsstand für das neue aktelle Programm ist phänomenal.wennebenetwas gutist, dann ist eseben gut. Gratulation! URSULAUND MARCO GELMI, FREIENWIL

10 10 Rundschau Nord Nr. 35 TURGI:ParkfestandreiTagen «Gib dem Fest deine eigene Farbe» Die Turgemener wissen eben, wies geht. Nach sechs Jahren Pause wurde wieder gefeiert im Dorfpark von Turgi. Ganze drei Tage lang. ISABEL STEINER PETERHANS «Wir haben bewusst kein Motto gewählt für unser schon fast legendäres Parkfest», bestätigte Peter Daniels, Diakon und Präsident des Festivitäten-Organisationskomitees,anlässlich seiner Begrüssungsrede. «Jeder darf dem Fest seine eigene Farbe geben», meinte er schmunzelnd weiter. Und das taten sie auch, die Turgemer. Wurde auch Zeit, das letzte gabs nämlich im Jahr Ein elfköpfiges OK- Team, welches mehrheitlich aus Turgemer Vereinsmitgliedern zusammengesetzt war, hat in den vergangenen eineinhalb Jahren fleissig gedacht, organisiert, disponiert, gestritten, gelacht und ein bleibendes dreitägiges Parkfest auf die Beine gestellt. Zudem waren 160 Helferinnen und Helfer am Start. «Super, wie sich auch die Jungwacht/Blauring mit drei Personen im Organisationskomitee für das Fest eingesetzt haben», schwärmt Vera Wernli, ebenfalls Drahtzieherin im Team. Das Fest-Programm war gespickt mit allerlei Überraschungshöhepunkten, und auch musikalisch traf sich Volkstümliches mit Swing, Jazz, Blues und mitreissendem Rock n Roll. Mitdem «HilfssheriffTom»wurde gar ein fröhlicher Abstecher in die Country Szene geboten. Ehrensache, dass auch die «ABB Big Band» die Besucher in Festlaune versetzte. Grossartiges Engagement zeigte sich imauftritt der vielen jugendlichen Künstlerinnen und Künstler, auf der «Open Stage», welchedie Jugendarbeit Wasserschloss zusammen mit der Musikschule MUTorganisierte. Das Fest war zur Freude der Organisatoren sehr gut besucht. Auch etlicheheimweh-turgemer waren aman- lass anzutreffen, und das dreitägige Fest fand mit dem ökumenischen Gottesdienst und einem wunderbaren Konzert der «Harmonie Turgi-Gebenstorf» seinen Abschluss. Da istdas Fazit klar: Die Turgemer wissen eben, wies geht! Wetten, dass sie immer gerne ans Parkfest zurückdenken werden? BILDER: ISP Katrin Janser Fors, Turgi: Dass es wieder ein Parkfest gibt, war längst überfällig. Wir haben dem ehemaligen Gemeindepräsidenten Peter Heiniger versprochen, dass wir wieder feiern werden, und haben Wort gehalten. Werner Landis, Turgi: Während der nächsten drei Tage bin ich im Einsatz beim «Selberbrötlegrillchef». Was für eine sensationelle Aufgabe. Ich bin begeistert, was wir alle hier wieder auf die Beine gestellt haben. Gabriela Perlini, Turgi: Es ist mein zweites Parkfest. Mein Sohn wollte unbedingt die Spiele an den Ständen, die Gumpiburg sowie das Theater ausprobieren. Ich verweile indes bei netten Gesprächen und geniesse das «chli sii» sehr. Fabienne, Turgi: Bin verantwortlich für das Blechbüchsen-Schiessen. Das «Fischlifischen» (Parkfest-Highlight!) habe ich bereits ausprobiert. Cool, darf ich etwas länger aufbleiben. Einen leckeren Burger gibts auch noch. Janis Pirktl, Windisch, und Manuel Wüth rich, Baden: Wir sind hier aufgewachsen, identifizieren uns mit Turgi. Das ist Heimat, unsere Wurzeln. Ehrensache, dass wir mitmachen und den Dorfzusammenhalt stärken. TIPPS UND TRENDS Spätsommergenuss im Neuhaus Das Neuhaus in Nussbaumen hat auf der Beliebtheitsskala inder Region einen grossen Schritt nach vorne getan. Ob in Restaurant, Garten oder Weinkeller: Die Gäste werden auf herzliche Art mit wunderbaren Gerichten und Getränken verwöhnt. Es hat sich im Grossraum Baden herumgesprochen, dass das Hotel Restaurant Neuhaus in Nussbaumen ein ganz besonders reizvoller Ort ist, wenn man sich gerne kulinarisch verwöhnen lassen möchte. Seit der Gastronom Cédric Bohn die Leitung übernommen hat, ist der frische Wind in Küche und Service spürbar. Cédric und sein Team sind imneuhaus sehr glücklich. «Hier kann ich meine Vorstellung von unkomplizierter und trotzdem hochwertiger Gastronomie wunderbar umsetzen», schwärmt der 30-jährige Gastgeber. Hochgenüsse für Gross undklein In den warmen Monaten lädt der lauschige Garten zum Verweilen und Geniessen ein. Auf der Grillkarte und direkt vom «Oklahoma Joe»-Smoker finden sich zum Beispiel verschiedenste Spiesse und erstklassige Fleisch-Spezialitäten von «SwissPrimGourmet», die man natürlich alle auch drinnen im schönen Restaurant geniessen kann. Oder darf es ein von Hand geschnittenes Rindstatar sein oder vielleicht ein duftender Teller mit hausgemachter Pasta? So richtig schmackhaft sind auch beliebte Klassikerwie Siedfleischsalat, gluschtige Variationen von Flammkuchen, Fischknusperli (Egli!) oder das original Wienerschnitzel vom Kalb. Die Krönung amschluss ist die verführerische Auswahl an hausgemachten Desserts,die je nach Saison frisch kreiert und zubereitet werden. Natürlich kommen auch die kleinen Gäste auf ihre Rechnung und zwar zu Preisen, die für das Familien-Portemonnaie ein echter Genuss sind! Auf der speziellen Kinderkarte sind alle Lieblingsgerichte der Kids zu finden: Teigwaren, Chicken Nuggets, Pommes frites, Fischknusperli, Desserts etc. Auf die Frage «Häsch esgern ghaa?», antworten die Kindergesichter im Neuhaus praktisch immer mit einem strahlenden «Jaaa...». Idealauchfür Anlässe Planen Sie einen etwasanderen Apéro? Oder sonst einen Event in speziellem Ambiente? Der rustikale, 250 Jahre alte Weinkeller mit romantischem Kerzenlicht im Neuhaus ist dieide- ale Location dafür. Hier finden Weinliebhaberinnen und -liebhabereinen attraktivenmix aus preiswerten und wertvollen Weinen. Was immer Ihre Wünsche sind: Cécric Bohn und sein Team aus Küche und Service heissen Sie herzlich willkommen! Der glückliche Gewinner Ernst Götti (Mitte) Die Texte in dieser Rubrik stehen ausserhalb der redaktionellen Verantwortung Gewinner kommt aus Hausen Bei der Mitsubishi- Frühlingsaktion gewinnt ein Teilnehmer aus Hausen einen Space Star Hanami. BILD: Bis Ende Juni konnten alle Interessierten im Rahmen der Mitsubishi Frühlings-Aktion den SpaceStarHanamibei teilnehmenden Mitsubishi-Händlern Probe fahren und das attraktive Sondermodell gewinnen. Der glückliche Gewinner Ernst Götti (73) übernahm kürzlich seinen Space Star Hanami bei der Gysi Automobile AG in Hausen. «Ich bin der Marke Mitsubishi seit vielen Jahren treu geblieben. Vom Colt über den Carisma bis hin zum Galant Kombi all diese Modelle standen mir über die Jahre zuverlässig zu Diensten. Daich ein sparsames Fahrzeug wollte, aber dennoch nicht auf ein grosszügiges Platzangebotverzichten möchte, habe ich mich zuletzt für den Outlander PHEV entschieden und bin mit meiner Wahl äusserst zufrieden», sagtegötti bei der Übergabe des Fahrzeuges bei der Gysi Automobile AG in Hausen. Die Freude ist auch bei Peter Gysi, Geschäftsführer der Gysi Automobile AG, gross: «Ernst Götti ist ambitionierter Mitsubishi-Fahrer und fühlt sich als Stammkunde seit vielen Jahren wohl bei uns. Dass ausgerechnet er das Glück auf seiner Seite hatte, freut mich sehr.» SpaceStarHanami Erhältlich ist der Space Star Hanami ab CHF (1.21 Benziner, 5-Gang manuell, 80 PS). OBERSIGGENTHAL Bibliotheken sind online Ab sofort sind diedorfbibliothek und die Mediathek des Oberstufenzentrums OSOS online. Auf mansich einen ÜberblicküberdasgesamteAngebot verschaffen. Das Bibliotheksteam erklärt Interessierten gerne persönlich, wie sie auf den Medienkatalog zugreifen,bücher bestellen oder verlängern können. Zudem wurde während der Sommerferien der Sachbuch- und DVD-Bereich für Erwachsene umgestaltet, undeswurden neue Titel zutopaktuellen Themen angeschafft. Am 8. September ist die Bevölkerung eingeladen, sich bei Kaffee und Guetzli umzuschauen, zu stöbern und sich auszutauschen. Samstag,8.September,9.30bis 12 Uhr Dorfbibliothek Obersiggenthal BIRMENSTORF Evolutionspfad Der Natur- und Vogelschutzverein NVV Birmenstorf lädt Interessierte zurvereinswanderungauf demevolutionspfad ein. Dieser führt von Rheinfelden nach Zuzgen. Für die Wanderung trifft man sich bei der Haltestelle Birmenstorf-Post (Abfahrt 9.39 Uhr mit dem Bus Richtung Brugg). Von Brugg fährt man mit dem Zug nach Rheinfelden, wodie Wanderung Richtung Zuzgen beginnt. Die Verpflegung wird aus dem Rucksack genommen. Bei zweifelhafter Witterung gibt Benny Männl, , oder die Homepage Auskunft. Sonntag,2.September Treffpunkt: Haltestelle Birmenstorf- Post, 9.39 Uhr

11 Rundschau Nord Nr REGION:Pontonier-Grossanlass zum 125-Jahr-Jubiläum in Baden «Wir erwarten rund 800 Boote» Am ersten Septemberwochenende wird Baden zum Pontonier-Mekka. 40Schweizer Pontoniervereine messen sich auf der Limmat. ADRIAN VONLANTHEN Jubiläumsanlass,andem dieganzebevölkerung eingeladen ist, findet injedem Fall von 18bis 23 Uhr auch dann statt, wenn die Wettkämpfe nicht durchgeführt werden könnten. Die Freunde des Pontoniersports treffen sich also so oder so. Wenn nicht auf dem Wasser dann aber sicher in der Festhalle Aue. Die Pontoniere Baden feiernam ersten Septemberwochenende ihr 125-Jahr- Jubiläum mit einem Pontonier-Grossanlass. Pontoniervereine aus der ganzen Schweiz werden erwartet. Am Samstag messen sich die Aktiven im Einzelwettfahren, am Sonntag steht der Nachwuchsbei derjungpontonier- Schweizermeisterschaft im Einsatz. BadenerPremiere Ausserdem wird Baden an diesem Wochenende zum ersten Mal überhaupt zum Austragungsort einer Jungpontonier-Schweizermeisterschaft. Pontoniere bis 21 Jahre machen den Schweizermeistertitel indrei verschiedenen Alterskategorien untereinander aus. Auch acht Badener Pontoniere gehen auf ihrem Heimfluss an den Start und hoffen, in der Rangliste möglichst weit nach vorne zu kommen.ein Trumpf der Lokalmatadoren: DerHeimvorteil ist im Pontoniersport nicht zuunterschätzen. Denn werseinen Flussund dessen Besonderheiten kennt, kann dies zu Die Badener Jungpontoniere trainieren für den bevorstehenden Wettkampf seinem Vorteil nutzen. Trotzdem wäre es eine grosse Überraschung, würden die Badener einen Titel holen. «Die Konkurrenz ist sehr stark. Die Favoriten auf den Titel trainieren teilweise fast täglich. Da wird es schwierig mitzuhalten», erklärt Pressechef Yannick Schlatter, der selbst an der Jungpontonier-Schweizermeisterschaft antreten wird. Nichtsdestotrotz ist die Vorfreude auf den anstehenden Grossanlass riesig. Auch beimanuelwetzelaus Ennetbaden.Fürden 14-Jährigen ist es die zweite Teilnahme aneiner Schweizermeisterschaft. Da der Wettkampf praktisch vor der Haustüre stattfinde, rechne er mit vielen Verwandten und Bekannten, die ihn als Zuschauer am Uferrand unterstützten. Um die Platzierung machen sich die Badener Pontoniere weit weniger Sorgen als um das Wetter. Die Hitzewelle und der ausbleibende Regen in den vergangenen Wochen haben den Wasserpegel BILD: AV der Limmat drastisch sinken lassen. «Wir hoffen, dass es bis zum Wettkampfwochenende noch regnet. Sinkt der Pegel noch weiter, wird esschwierig»,beschreibtrolandflückiger,präsident der Pontoniere Baden, die aktuelle Lage. Glaubt man den Prognosen, sollte es bis Anfang September noch den einen oder anderen Regenguss geben. Kommt estrotzdem anders, lassen sich die Badener Pontoniere die Feierlaune aber nicht verderben. Der PONTONIERSPORT Beim Pontoniersport absolviert ein Zweierteam in einem Übersetzboot oder einem Weidling einen festgelegten Parcours auf dem Fluss, in dem es um Präzision und um Geschwindigkeit geht.für das Manövrieren auf dem Wasser stehen den Sportlern je zwei Hilfsmittel zur Verfügung. Neben dem Ruder ist es der sogenannte Stachel. Ein rund drei Meter langer Holzstab, der mit einer Metallspitze versehen ist, mit dem die Pontoniere ihre Fahrtrichtung beeinflussen können, indem sie sich vom Flussgrund abstossen. Die Rundschau durfte die Wettkampfstrecke vorab mit den Profis abfahren. Video: FÜNF FRAGEN AN Roland Flückiger, Präsident der Pontoniere Baden. Wie gross ist die Vorfreude auf den Pontonier-Grossanlass, der bald auf und an der Limmat stattfindet? Wir erwarten andiesem Wochenende, kumuliert anbeiden Tagen, mit rund 800 Booten auf der Limmat unterwegs zu sein. Zudem möchten wir unser Vereinsjubiläum zusammen mit den Pontoniersport-Fans gebührend feiern und haben viel Zeit investiert, umdiesen Grossanlasszuplanen.Die Vorfreude ist riesig und wir hoffen, dass der niedrige Wasserpegel nicht zum Problem werden wird. Roland Flückiger BILD: LEISTUNGSFOTOGRAFIE.CH Die Limmat führt aktuell ein Fünftel so viel Wasser wie beispielsweise im Februar. Vor welche Herausforderungen stellt Sie das? Weniger Wasser bedeutet schwächere Strömung und dies wiederum beeinflusst das Fahrverhalten. Zudem liegen durchden niedrigen Wasserpegel mehr Steine frei, was das Manövrieren auf dem Fluss zusätzlich erschwert. Was erwartet die Zuschauer an diesem Jubiläumswochenende? Sie dürfen sich auf ein Sportspektakel inder Naturfreuen. Von beiden Limmatufern her kann man die Wettkämpfe aus vielen Positionen beobachten. Da man sehr nahe am Geschehen ist und den Wettkampf hautnah mitverfolgen kann, werden auch Laien einschätzen können, wie gut die jeweiligen Fahrerinnen und Fahrer unterwegs sind. Die Wettkämpfe finden imrahmen ihres Jubiläums statt. Was wünschen Sie sich als Präsident für den Verein für die kommenden 125 Jahre? In einer Gesellschaft die immer mehr zur Anonymität tendiert, geniesse ichdas starke Gemeinschaftsgefühl, das wir im Pontoniersport pflegen. Ich wünsche mir für die kommenden Jahre, dass wir diesen Umstand bewahren können und weiterhin viel Freude habenanunserem Sport und der Natur. Um dieses Gemeinschaftsgefühl aufrechtzuerhalten, braucht esnachwuchs. Wie viele andere Vereine haben da auch die Pontoniere zu kämpfen. Wie versuchen Sie, junge Menschen für diesen Sport zu begeistern? Wir versuchen sie zubegeistern, indem wir ihnen zeigen, wie vielseitig diesersport ist. Es werden neben vielen verschiedene Muskelpartien diverse Fähigkeiten trainiert, wie Ausdauer, Konzentration und Präzision.Zudemist man in der Naturund dem Element Wasser sehr nahe, was die Menschen die diesen Sport ausüben sehr schätzen. REGION:Veranstaltung der DargebotenenHand Lauf der Herzen inbaden Am 6. September kann man wieder Herz zeigen. Dann startet der Lauf der Herzen. Der Erlös kommt der Dargebotenen Hand zugute. Inserat Wenn es im Bauch drunter und drüber geht. «Einsamkeit, Beziehungsprobleme, finanzielle Sorgen und viele weitere Themen lasten nach den vielen Sommeraktivitäten besonders schwer», weiss Christina Hegi Kunz aus dem Beratungsalltag zuberichten. «Wer aktiv bleibt und sich bewegt, tut beim Lauf der Herzen für sich und andereetwas Gutes. Gerade auch für die psychische Gesundheit ist Bewegung sehr wichtig.» Das betont Christina Hegi Kunz, Geschäftsleiterin Tel 143 Aargau/Solothurn-Ost. DerLaufder Herzen soll diebevölkerung motivieren, sich für die Anruferinnen und Anrufer in Not zuengagieren. Mitmachenkönnen alle: AlsEinzelperson,als Team,Firma,Familie,Verein. Es darf gelaufen, gejoggt, spaziert oder gewalkt werden. Man muss weder sportlich noch schnell sein. Einzig Dabeisein ist wichtig. Tel 143 ist aufspenden angewiesen.der Erlös der gesamten Veranstaltung fliesst Laufen für einen guten Zweck vollumfänglichindie Aus- undweiterbildung der rund 50 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und kommtsomit direkt den Anruferinnen und Anrufern zugute. Um Uhr wird Markus Schneider, Stadtammann von Baden, den Lauf auf der 400-Meter-Bahn der Leichtathletik-Anlage Aue starten. Neben dem Geld stehen die Freiwilligenarbeit und die Vernetzung von Tel 143, Politik, Wirtschaft und Bevölkerung im Zentrum. DasSystemist einfach: Jeder Läufer sucht sich möglichst viele Sponsoren, dieihn miteinem Betrag unterstützen. Oder die Teilnehmenden spenden BILD: ihr Startgeld selber. Verschiedene Persönlichkeiten haben sich bereits angemeldet. Weitere engagierte Läuferinnen und Läufer, Walkerinnen und Walker kommen laufend dazu. Auch das Netzwerk Psychische Gesundheit und das Forum Betriebliches Gesundheitsmanagement sind mit dabei und wie jedes Jahr: Bernhard Guhl, Edith Saner, Lilian Studer und viele mehr. Anmeldungen sind direkt möglich via Donnerstag,6.September,ab18.30 Uhr Sportanlage Aue, Baden Ihre Apotheke. Der direkte Weg zur Besserung. Ihr Gesundheits-Coach. Nussbaumen, Schulstrasse 3, Tel Ehrendingen, Dorfstrasse 17, Tel Fislisbach, Badenerstrasse 5c, Tel RSP

12 exkl. NK 12 Rundschau Nord Nr. 35 WOHNUNGSMARKT ZU VERMIETEN Wohnen in Villigen 12 grosszügige, naturnahe Wohnungen RSK ½-Zimmer ab ½-Zimmer ab ½-Zimmer ab Arealis AG , Erstvermietung indöttingen an der Chuntestrasse ½- bis 5½-Zimmer-Wohnungen ab Brutto CHF familienfreundlich +sonnig Tag der offenen Tür Freitag, , bis Uhr 4.5-ZWG komplett neu gestrichen Dorfstrasse 63c, Untersiggenthal Wir vermieten per sofort o.n.v. diese grosszügigewohnungim2.og:küche mit Geschirrspüler, Glaskeramik + Waschmaschine/Tumbler, Bad/WC + Dusche/WC mit Plattenböden, grosses Wohn-/Esszimmer mit Parkett +Cheminée, alle Schlafzimmer mit Laminat, Einbauschränke, 2sonnige Balkone, Kellerabteil, Einstellplätze verfügbar. Mietzins netto Fr NK Fr.200. RSN GA ZU VERKAUFEN DAS SUCHEN HAT EIN ENDE. Wernli Immobilien AG 5502 Hunzenschwil Zu verkaufen: HÄGGLINGEN (5607), Gotthardstrasse 8a Ruhiges Wohnen mit Aussicht, 300 mzuöv (Bus), Schulen in 200 m, ca mbis Autobahn A1 (Mägenwil), an erhöhter,sonniger Lage, sehr gepflegtes 6½-/5½-Zimmer-EFH einseitig angebaut, offene, helle Raumgestaltung, Cheminée im sehr grosszügigen Wohnzimmer, Wäscheabwurf, Entkalkungsanlage, Bang &Olufsen-Verkabelung im ganzen Haus, idyllischer Garten zum Relaxen, Doppelgarage mit direktem Zugang zum Haus, Parzelle 524 m 2,Nettogeschossfläche ca. 288 m 2,Renovationen 2016 Verkaufspreis: Fr Tel RSK das suchen hat ein ende. wernli-immo.ch GA Seit über 35 Jahren. viel mehr als Druck. ACM Zu kaufen gesucht Rebparzelle/Rebberg für Selbstbewirtschafter mit oder ohne Rebhüsli, in 5234 Villigen oder Umgebung bis ca. 15 km. Zuschriften an rebenkauf@gmail.com GA Mehr als 150 Jahre Erfahrung der Effingerhof AG und der Binkert Buag AG sind der Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Für Druck-, Verlagsund Onlinedienstleistungen sind wir Ihr Komplettanbieter mit einem umfassenden Angebot. effingermedien.ch GASTGEBER IN DER REGION RSN RSK Feine Mittagsmenüs Speziell für den Sommer: Probieren Sie auch unser Smoothie-Angebot. Parkplätze verfügbar, Bushaltestelle beim Haupteingang Öffnungszeiten: jeden Tag von 10 bis 17 Uhr Vivale Kirchdorf Schützenstrasse 1, 5416 Kirchdorf RSK WIR GRATULIEREN ERNST GÖTTI ZUM MITSUBISHI SPACE STAR GYSI AUTOMOBILE AG Hauptstrasse 9, 5212 Hausen T , Neuhuus-Abig, Donnerstag & Freitag, August BBQ Abig Grosses BBQ mit viel Fleisch direkt vom Oklahoma Smoker für nur CHF Ein Grillabend mit allem, was dazu gehört, auch Fisch- &Gemüse- Liebhaber kommen nicht zu kurz. Reservieren Sie noch heute Ihren Platz, «es hät Platz, solangs hät» Grosses Sonntag, 9. Sept., Herbstbrunch Herbstliches Buffet mit Fleisch, Fisch& Käse plus warme Gerichte aus der Küche, inklusive Heissgetränkefür CHF Reservationspflicht Cédric Bohn und das Neuhaus-Team Kirchweg 13, 5415 Nussbaumen b. Baden,

13 Rundschau Nord Nr REGION: 16. internationales Festival für Animationsfilm vom 4. bis 9. September in Baden Das Fantoche wird «Doucement Sexy» Das diesjährige Fantoche beschäftigt sich mit Erotik und öffnet seine Leinwände für den lettischen Animationsfilm. ANDRINA SAROTT Seit 23 Jahren wird in Baden das Fantoche veranstaltet. Die Festivalleiterin Annette Schindler erzähltiminterview, was die Besucher am bevorstehenden Animationsfilm-Festival erwarten dürfen. Woher stammt eigentlich der Name «Fantoche»? Annette Schindler: Emil Cohl gilt als der erste Zeichnentrickfilmer in Europa. Seine ersten Filme entstanden um 1908 in Frankreich und sein Protagonist hiess Fantoche. Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Festival? Das Fantoche ist das Kompetenzzentrum für den aktuellen Animationsfilm inder Schweiz. Das Festival bekennt sich zuaussergewöhnlichen filmischen Inhalten, experimentellen Erzählformen, visuellen Wagnissen undformaler Neuartigkeit.Dazugehören insbesondere auch Filme von jungen Animationsfilmschaffenden. Daneben präsentieren wir aber auch historisch bedeutsame Animationsfilme und verschliessen uns nicht vor Filmen, die sich an ein breites Publikum richten. Im Mittelpunkt stehen die Kurzfilmwettbewerbe, gefolgt von ausgewähltenlangfilmpremieren.fantoche istdarüber hinauseinebranchenplattform mit dem «Industry Day» und weiteren Informations- und Austausch- Formaten für professionelle Animationsfilmschaffende. Was sind die Highlights des bevorstehenden Fantoche? Am Festival bietet sich jeweils die einzigartigegelegenheit,unterschiedlichsten Filmemachern indie Karten zu blicken. Wer ihnen zuhört, erfährt viele Geschichten teilweise auch In «Animeo & Humania» flirten eine animierte Figur und ein Mensch BILD: / ANIMEO & HUMANIA, THEATER MARIE, FRANÇOIS CHALET CH 2018 recht abenteuerliche die sich hinter den Kulissen der Filmproduktion zutragen. Die Schweizer Filmemacherin Anja Kofmel etwa wird über die EntstehungihresFilms «Chris theswiss» sprechen, der in diesem Jahr schon an allen wichtigen Festivals gefeiert wurde umnur ein Beispiel zunennen. Auch unsere Ausstellung mit ARund VR-Experiences ist ein Highlight für mich. Dazu gehört etwa auch eine Ausstellung inder reformierten Kirche am Bahnhofplatz, wo die neu raumgreifende Installation «Kids» der preisgekrönten Filmemacher und Game Designer Michael Frei und Mario von Rickenbach zu sehen sind. Für Liebhaber von richtig schrägen Animationsfilmen empfehle ich drei besondere Leckerbissen: «Ce magnifique Gâteau!» ist der neueste Film von Emma deswaef, die mit dem Vorgängerfilm «Oh Willy!» mit Preisen und Auszeichnungen nur so überhäuft wurde. Der neue Film beruht auf der Annette Schindler BILD: gleichen Filz-Technik und führt in wunderbar poetische und absurde Welten. «La Casa Lobo» ist in imposanter lebensgrosser Animation gemacht: Die Beklemmung, welche die Figuren emotional erleben, ist in der Technik und den Bildern eindringlich gespiegelt.oder mangeniesst absurdabgefahrene Action, Schiessereien, Gangster und Aliens imfilm «Mutafukaz». Wieso haben Sie sich für den Schwerpunkt Lettland entschieden? Lettland feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen,das gabuns einen äusseren Anlass.Lettische Animation würde ich aber als sehr «Fantoche-affin» bezeichnen. Schon seit BeginnunseresFestivals hatten viele der Filmemacher aus diesem Land regelmässig Filme in unserem Wettbewerb und sind gern gesehene Gäste. Was ist am lettischen Animationsfilm besonders? Die Filme der lettischen Regisseure haben herausragende visuelle Qualitäten, interessante Narrationen, einen schönen Erzählfluss. Sie leisten genau die Beiträge, die esbraucht, umdas Feld der Animation als ein Reich von Möglichkeiten, Formen, Stilen, Bild- Ton-Verschränkungen,von Geschichten und Stimmungen immer wieder neu auszuprobieren. Als ein Gebiet, inwelchem der Rückgriff auf Stereotype für kaum jemanden eine attraktive Wahl ist. Dieses Jahr werden sinnlich-erotische Animationsfilme unter dem Titel «Doucement Sexy» gezeigt. Wie haben Sie dieses Thema umgesetzt? Die Erotik ufert bei uns in ganz viele Formate und Programme aus: Drei kuratierte Kurzfilmprogramme umkreisen humorvolle und pionierhafte sexuelle Darstellungen. Auf der Bühne findet ein Flirt zwischen «Animeo» und «Humania», das heisst zwischen Animation und dem Theater Marie, statt. Pfarrerin Christina Huppenbauer denkt anhand eines Animationsfilms in einem Gottesdienst über Sinnlichkeit im Rahmen des Glaubens nach. Ineinem Comic-Boudoir kann maninsexy-verspielten oder erotischtoughen Comics stöbern. Das Thermalwasser, das in Baden stets aus dem Boden dringt, wird für ein festivaleigenes Guerilla-Bad abgezweigt. Dafür haben wir ein Filmprogramm der feuchten Sinnesfreuden zusammengestellt haben. Und abgerundet wird das Programm mit dem provokativen japanischen Langfilm «Belladonna of Sadness» aus den 70er-Jahren, der vor Kurzem restauriert wurde. Gibt es dieses Jahr neue Programmpunkte? Einwichtiger Bestandteildes Programms ist auch der «Fantoche Industry Day», der dieses Jahr zum erstem Mal durch eine «Swiss Industry Night» ergänzt wird. Hier treffen sich die Leute, die sich in der Schweiz professionell mit Animationsfilm beschäftigen. Esfliessen beruflich relevante Informationen und es finden Recruitings statt. Als Highlight sind internationale Profis eingeladen, die über ihre Arbeit in grossen Studios, dieses Jahr etwa von Pixar, berichten. HINWEISE DER REDAKTION Redaktionsschluss für eingesandte redaktionelle Texte ist jeweils am Freitag um 9 Uhr.Nach diesem Zeitpunkt können Einsendungen für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Die Redaktion behält sich vor, nach Redaktionsschluss eingesandte Texte in einer späteren Ausgabe zu publizieren. Bilder mit ungenügender Qualität werden ohne Rückmeldung nicht abgedruckt. Bildanforderungen: scharf mit mindestens 1200 Pixel. Flyer und Programme werden in der Agenda publiziert. Möchten Sie ausführlicher über Anlässe in der Rundschau informieren, bitten wir Sie, einen kurzen, verständlichen Text (Word) zu verfassen und diesen per an redaktion@effingerhof.ch einzusenden. Die Redaktion PeterStucki in dengemeinderat Ich wähle Peter Stucki, weil ich ihn als vertrauenswürdigen und anteilnehmenden Menschen in schwierigen Lebensphasen schätzen gelernt habe. Seine menschliche Kompetenz, sein kluger und humorvoller Intellekt und seine direkte und immer transparente Art werden eine wertvolle Bereicherung fürden Gemeinderat sein! CHRISTINE JAUNER, NUSSBAUMEN Gerade auf Gemeindeebene lebt unser Milizsystem vom Engagement einzelner Mitbürger, die bereit sind, viel Zeit und Energie einzubringen, um trotz knapper finanzieller Ressourcen! politische Lösungen zum Erhalt einer hohen Lebensqualität zu erarbeiten. Kollegiales, zielorientiertes, vernetztes Denken sind gefragt. Peter Stucki bringt dies aus mehr als zehn Jahren in der Legislative, sieben Jahren inder Verkehrskommission und seit 2014 in der Steuerkommission und aus langen und vielseitigen Berufsjahren reichlich mit. Für die Nachwahl für die Obersiggenthaler Exekutive, den Gemeinderat, ist Peter Stucki bereit, sich für diese anspruchsvolle Aufgabe als Kandidat der SP zurverfügung zu stellen.ich unterstütze ihn aus Überzeugung. FRIEDRICHWOLLMANN, NUSSBAUMEN Ursula Haag-Wengerinden Gemeinderat Nach der Demission von Franziska Grab,SVP,stellt sich mit Ursula Haag- Wenger eine bestens ausgewiesene LESERBRIEFE Regionalpolitikerin als Nachfolgerin für den Gemeinderat zur Verfügung. Warum soll man ihr die Stimme bei dieser Ersatzwahl in die Obensiggenthaler Exekutive geben? Mit ihrer über 16-jährigen Erfahrung als Einwohnerrätin verfügt sie über fundierte Kenntnisse in unserer Kommunalpolitik. Als Einwohnerratspräsidentin hat Ursula Haag-Wenger Führungsfähigkeiten und Organisationstalent bewiesen. Mit ihrer beruflichen Erfahrung als Buchhalterin/Finanzchefin in einem KMU-Betrieb und als langjähriges Fiko-Mitglied verfügt sie über Fähigkeiten imumgang mit Finanzen. AlsMuttervon zwei erwachsenen Kindern und als ehemalige Schulpflegerinkennt siedie Sorgen,Nöteund Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Alsweibliche Kandidatin einerseits und als Vertreterin der SVP anderseits würde sie das bestehende Gremium optimal ergänzen und auch für den weiterhinwünschbaren Ausgleich von männlicher und weiblicher Zusammensetzung imgemeinderat sorgen. Darum wähle ich am23. September Ursula Haag-Wenger in den Gemeinderat von Obersiggenthal. Mit Ihrer Stimme wählen Sie auch Erfahrung, finanzpolitisches Know-how, Durchsetzungsvermögen und Ausgewogenheit in der Zusammensetzung des Gemeinderats! RENÉ BERZ,KIRCHDORF Ursula Haag in dengemeinderat MitUrsulaHaagsteht eine in Obersiggenthal aufgewachsene Persönlichkeit zur Verfügung. Über 16 Jahre engagierte siesichimeinwohnerratund präsidierte diesen 2016 und 2017 mit Bravour. Neben ihrer Tätigkeit als Hausfrau und Mutter von zwei erwachsenen Kindern war Ursula Haag als Finanzchefin eines KMU tätig und brachteihre Fachkenntnisse während mehr alsachtjahrenerfolgreichindie Finanzkommission ein, die sie zurzeit auch präsidiert. Ich empfehle Ihnen mit Ursula Haag eine bestens ausgewiesene Kandidatin zur Wahl inden Gemeinderat am 23. September. MARTINKELLER, GROSSRAT SVP, NUSSBAUMEN z.b. Solar-Anlagen, Haus- fassaden und vieles mehr Emil Schmid &Partner AG Dorfstrasse Wettingen info@espag.ch UNTERSIGGENTHAL Quartierfest Niederwies Am kommenden Samstag findet im Niederwiesquartier das traditionelle Strassenfest in der quartiereigenen Festbeiz statt. Ab Uhr werden feines Raclette, Würste vom Grill und Kuchen serviert. Quartierbewohner und alle Einwohner sind eingeladen zum gemütlichen Beisammensein und Plaudern. Als Attraktion gibt es zwischen 16 und 18Uhr einen Schnupper-Segway-Parcours im Quartier. Samstag,1.September,16bis 18 Uhr Niederwiesstrasse, Untersiggenthal Sauberkeit, die sich lohnt RSN

14 14 Rundschau Nord Nr. 35 BIKE-GRUPPE UNTERSIGGENTHAL REFORMIERTEKIRCHENUSSBAUMEN Das Sommerwetter sorgte für tolle Touren: Bike-Gruppe Untersiggenthal BILD: Sommertouren Dank des herrlichen Sommers konnte die Bike-Gruppe Untersiggenthal bisher jeden Mittwoch ihre Biketouren durchführen. Die Temperaturen waren erträglich, da die Touren mehrheitlich durch den Wald führten. Mit so vielen Leuten musstendie Bikerimmer in drei Stärkenklassen fahren. Die umliegende Region mit Gebenstorfer Horn, Surbtal, Achenberg, Studenland, Bözberg und Lägern ist ein ideales Gebiete für Biker. Die Tourenleiter sind jeweils gut vorbereitet und können jeden Mittwoch neue Touren anbieten. Nach jeder Biketour gehört natürlich auch ein Drink oder ein Bier dazu. Tolle Kinderlagerwoche In der ersten Sommerferienwoche machten sich bei schönem Wetter 37 Kinder im Primarschulalter und 14 Leiter auf, um eine tolle Lagerwoche injaun FRzuverbringen. Durch die ganze Woche begleiteten sie die Sonne und die spannende Geschichte von Daniel. Jeden Tag wurde die Geschichte in Form eines Theaters von den Leitern den Kindern nähergebracht. Dank dem schönen Wetter verbrachte man viel Zeit draussen. Neben verschiedenen Postenläufen, Fussball und dem Tierlispiel blieb auch Zeit für eine Wasserballonschlacht und eine spannende Schatzsuche. Während der Bastelarbeiten und der Workshops kamauchdie Kreativitätnicht zu kurz. Es wurden fleissig Lichterketten, Memo-Bretter,Armbänder,Papierflugzeuge und vieles mehr gebastelt. Natürlich durften auch in diesem Jahr die tollen Ausflüge nicht fehlen. Am Sonntag unternahm man einen Spaziergang zum nahe gelegenen Wasserfall.Hier entstanden auch die tollen Tolle Stimmung: Kinderlager der reformierten Kirche Nussbaumen Gruppenfotos. Am Montag fuhr die Gruppe mit dem Bus nach Charmey und machte sich zufuss auf zum Lac de Montsalvens, wo feine Cervelats vom Grill genossen wurden und man Zeit zum Spielen hatten. Anschliessend ging esweiter durch die eindrückliche Jaunbachschlucht nach Broc. Beim zweiten Ausflug BILD: brachte der Gastlosenexpress die Gruppe in die Höhe. Von hier aus hatte man eine schöne Aussicht auf die Berge Gastlosen. Der Rundgang führte über Stock und Stein, bis man schliesslich beim Picknickplatz ankam. Mit einem Bazar und einem tollen Feuerwerk ging dieabwechslungsreiche Lagerwochezu Ende. VERANSTALTUNGEN 4. Hoffest September Samstag, 1. September 13Uhr 14 Uhr 18 Uhr Uhr Festwirtschaft mit Wollschweinspezialiten Saujasset Schieber mit ausgelostem Partner. Vesper: Schwingerschüblig/Kartoffelsalat. Jeder erhält einen Preis Anmelden unter Startgeld Fr. 40. inkl. Essen Rangverkündigung Unterhaltung mit DJ Pedro Mooshalde 1, 5413 Birmenstorf PRIMA VISTA, Das Musik-Restaurant, Baden Sa 1.Sept. 4Handful Of Blues Blues Pur Do 6. Sept. SounPhondassion AfroFiesta Fr 7. Sept. Greyhair Company Sounds from the Sixties to... Sa 8. Sept. CARMATANGO Musik aus Argentinien Do 13. Sept. TONIC STRINGS Latinsounds Fr 14. Sept. Chicago Swing Rats Finest Swing Jazz Sa 15.Sept. ERIC LEE Boogie Woogie &Rock nroll RSP Baden, 6. Sept Spendenkonto RSP Uhr Tanz und Stimmung mit den Lumpazis aus Tirol, Stimmungskanone Diana, DJ Pedro Eintritt Fr 25.- Sonntag, 2. September Uhr Famillientag Mit den Lumpazis austirol Hüpfburg, Säulirennen, Streichelzoo Eintritt Frei Einladung Samstag, 1. September Uhr Park-Areal RSN VERANSTALTUNGEN BK B GROSSES FISCHESSEN (Merlanfilets gebacken) Fr +Samit Barbetrieb Freitag, 31. Aug. 2018, ab Uhr Samstag, 1.Sept. 2018, ab Uhr Sonntag, 2.Sept. 2018, ab Uhr Sonntag Uhr Frühschoppenkonzert der MG Villnachern im Festzelt beim Schwimmbad Villnachern Freundlich lädt ein: Fischerclub Villnachern Jubiläumsfest mit Kunsthandwerkermarkt Regionales Pflegezentrum Baden AG RSP TAG DER AP So,2.September Uhr WISSENSCHAFT ZUM ANFASSEN AM PSI Mit über 20 Experimenten zum Selbermachen

15 Rundschau Nord Nr REGION:Porträt Fabian Würth Der beste Stand-up-Comedian 2018? Mit 39startet der Wettinger Fabian Würth durch. Er ist als Newcomer des Jahres für den SRF 3 Young Talents Comedy Award nominiert. URSULABURGHERR Auf der Website stand-up.ch bezeichnet Fabian Würth seine Frisur als «ausgefallen». Dastrifftexakt aufden Glatzkopf zu. Der noch bestehende spärliche Haarkranz ist raspelkurz geschoren. Seine braunen Augen blicken die Journalistin ernst und prüfend an. Esist so gar nichts Ulkiges oder Schräges an dem Komiker mit dem Pokerface, der in Ehrendingen aufwuchs. Erumschreibt seinen Humor als sotrocken, dass man ihn ab und zugiessen müsse. Zum Gespräch hat erinsein Domizil in Wettingen eingeladen, das äusserst spartanisch eingerichtetist.die einzigen Farbtupfer imwohnzimmer sind ein paar russische Werbeplakate, die er auf einer Reise ergattert hat. Würth ist eigentlich Tourismusfachmann HF undineiner Agenturangestellt,die Firmen-und Verbandsreisen für Grossgruppen organisiert. Stand-up-Comedy ist«nur» einhobby, dem aber seine ganze Leidenschaft gehört. «Ich habe 20 Jahre davon geträumt, mit einem eigenen Programm auf der Bühne zu stehen», erzählt der Vater von zwei kleinen Buben. Richtig reif für den Auftritt fühlt ersich aber erst seit einem Jahr.Ganz kleinfinger Stand-up-Comedian Fabian Würth privat bei sich zu Hause in Wettingen BILD: UB letzten Herbst mit ein paar Stand-ups an der Hochzeit eines Kollegen an. Kurz darauf hatte erimcomedyhaus Zürich seinen ersten Auftritt vor grossem Publikum. Dann ging es Schlag auf Schlag. Bernhard-Theater Zürich, Casinotheater Winterthur, «schräger Mittwoch» im Burgbachkeller Zug, «lustiger Dienstag» inder Reithalle Bern, «Open stage by Peter Löhmann» imbadener Club Joy usw. EinSatz, eine Pointesetzt sich Fabian Würth bei seinen Performances zum Ziel. Und er nutzt den Heimvorteil, den ihm der Aargau bietet. «Schon wenn ichsage, dass ichaus dem Rüeblikanton komme und mich dafür bedanke, dass ich meinen Traktor vor dem Theater parkieren durfte, fangen die Zürcher an zu lachen», sagt der 39-Jährige. Lebenserfahrungist wichtig Von fünfminütigen Kurzauftritten hat sich Fabian Würth auf ein halbstündiges Soloprogramm gesteigert. Ohne Manuskript Hunderte von Leuten aus dem Stegreif und ohne Unterbruch zum Lachen zu bringen, ist jedes einzelne Mal eine ungeheure Herausforderung. Eine Pointe, die nicht ankommt, kann auch mal zum Rohrkrepierer werden. Oder es gibt ein Blackout vor versammeltem Publikum. «Dann stirbt man innerlich jeweils 1000 Tode. Doch es gibt nur eins: the show must go on.» Würth sagt, dass ihn gerade solche Situationen stärker und besser gemacht haben. Wo holt erdie Ideen für seine Stand-upsher?«Vonüberall», erzählt der Comedian, «sei esauf dem Fussgängerstreifen, unter der Dusche, wenn ich übermüdete Eltern mit ihren Kindern sehe usw.» Seine Alltagsinspirationennotiert er sich satzweise auf kleine Zettel. Die Sammlung wird jeden Tag überarbeitet und ausgemistet. Mit der Zeit ergibt sich daraus eine kompakte Story. «Rhythmus, Timing und Satzstellung müssen stimmen. Esist ähnlich wie Musik komponieren», beschreibt Würth seine Arbeit. Dass er kurz vor 40seinen Durchbruch hat, sieht erals Vorteil. «Um als Stand-up-Comedian richtig aus dem Vollen schöpfen zu können, braucht es Lebenserfahrung», findet er. Der Mann hat eine Familie gegründet und eine schmerzhaftetrennunghintersich. Über sein Privatleben gibtersich zwarsehr bedeckt. Aber gerade aus dem Wechselbad von Freude und Leid hat er seinen ureigenen Humor entwickelt, der oft dort anfängt, wo der Spass aufhört. VielversprechendsterNewcomer Aufgrund seiner diesjährigen Erfolge ist Fabian Würth für den SRF 3Young Talents Comedy Award nominiert. Die Vorausscheidung findet am 11. September im ComedyHaus Zürich statt. Wenn er sich unter den acht Nominierten behaupten kann, hat er am 18. September an den Swiss Comedy Awards im Bernhard-Theater die Chance, als einer von drei Finalisten zum vielversprechendsten Newcomer desjahres2018inder Schweizgekürt zu werden.«natürlich würde ich mich über einen Sieg enorm freuen», bekundet er. Aus seinem Kurzauftritt will er wie anjeder anderen Veranstaltung das Maximum herausholen. Hohe Erwartungen hegt er trotz seines immensen Talents keine. «Weitermachen will ich als Stand-up-Comedian sowieso. Mit oder ohne Award!» Sein Ziel isteineabendfüllende Show. Von der eigenen Kunst einmal leben zu können, ist für Fabian Würth derweil noch gar kein Thema. «Das wäre eine totale Überhöhung meines Traums», gibt er sichbescheiden,«der Schweizer Markt ist enorm klein und die Konkurrenz gross.» Wettingen: Masterclass Diplom-Kurs der Schule für Fotografie Limmattal Die Schönheit in der Schlichtheit Publireportage Der Masterclass Diplom-Kurs bietet ambitioniertenfotografeneine Weiterbildungsmöglichkeit,die sich an einem japanischen Konzept der Ästhetik orientiert. Der Begriff Wabi-Sabi wurde im 16. Jahrhundert von einem japanischen Tee-Meister und Zen-Mönch begründet. Er beschreibt ein Konzept der Ästhetik, inder man die Schönheit in der Schlichtheit der Dinge erkenntund sich auf das Wesentliche besinnt. Dazu gehört ebenfalls, sich vom seelenlosen Konsum zu lösen, um sich bewusst der Natur hinzuwenden. Nach diesem Lebens- und Wahrnehmungskonzept führt die Schule für Fotografie Limmattal den Masterclass Diplom-Kurs durch. Praxisorientierte Kurseinheiten Ein Jahr lang dauert der Masterclass Diplom-Kurs und umfasst alle grundlegenden Arten der Fotografie. In24 Kurseinheiten, aufgeteilt auf zwei Einheiten promonat, werden die wesentlichen Themenbereiche der Fotografie durchleuchtet. Am Anfang stehen die Grundlagen und das Verständnis für die technischen Möglichkeiten, bevor in einer Kombination aus theoretischen Kurseinheiten und praktischen Einsätzen die gängigen Fotografie-Techniken erlernt werden. Unter anderem sind Porträt-, Architektur-, Landschafts-, Schwarzweiss- und Makrofotografie Teil des Kursprogramms. Neben der Übermittlung des soliden Handwerks der Bildnachbearbeitung, gehört auch ein Marketing- und Verkaufsteil zum Fächerplan. In diesem lernen Teilnehmende,wie man ein Produkt oder eine Marke fotografisch in Szene setzt. Mit diesem Wissen erarbeiten sie sich die Grundlage für einen möglichen Startin eine kommerzielle Richtung der Fotografie. Denn die Erfolge am Markt von Learning by doing: Beim Masterclass Diplom-Kurs wird vom ersten Kurstag an grosser Wert auf den Praxisbezug gelegt einigen ehemaligen Teilnehmenden zeigen: Die Chancen beruflich als Fotograf durchzustarten, sind nach wie vor intakt. Ein Bild Fühlen Getreu dem Konzept von Wabi-Sabi geht es im Masterclass Diplom-Lehrgang nicht einzig um die mechanisch technische Seiteder Fotografie.Selbstverständlich gehört eszur Ausbildung dazu, dass die Kursteilnehmenden der technischen Möglichkeiten ihrer Kameras bewusst sind und diese vollumfänglich solide einsetzen können. Dennoch will Daniele Lupini, Fotograf SBF und Inhaber der Schule für Fotografie Limmattal, mehr vermitteln als das. Es geht darum ein Bild zu fühlen. Hinter die blosse Hülle von Dingen zu sehen, sich der Bildsprache bewusst zu werden und sich die Fähigkeit anzueignen, Bilder zu komponieren. In einer Welt, in der man täglich von Bildernund Reizen überflutet wirdund dank Smartphone jeder zu einem vermeintlichen Fotografen wird, will sich Daniele Lupini mit seinem Wabi-Sabi- Ansatz vom Mainstream abheben. Es ist eine Philosophie, eine Lebenseinstellung, die man in der Fotografie durchsetzt. Dadurch entstehen Bilder, die etwas auslösen beim Betrachter und in dessen Gedanken hängen bleiben. Beim Masterclass Diplom-Kurs wird grosser Wert auf den Praxisbezug gelegt. Zudem besteht ein Lehrgang aus maximal sechs Personen, damit die angehenden Fotografen inhohem Masse profitieren können. Nur so ist es möglich, dass der Kursleiter individuell auf seine Schülerinnen und Schüler eingehen kann. So ist auch garantiert, dass Teilnehmende mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, jeder auf seinem Fähigkeitslevel, vom Kursinhalt profitierenkönnen. PROFESSIONELLE BILDBEARBEITUNG BILDER:/LEISTUNGSFOTOGRAFIE.CH Der nächstemasterclass Diplom-Kurs startetimoktober Anmeldung und weitere Informationen unter masterclass-diplomkurs oder unter Neu in der Kurspalette bietet die Schule für Fotografie Limmattal die professionelle Bildbearbeitung an. Bei diesem Kurs lernen Fotografinnen und Fotografen, wie sie mit Adobe Photoshop das volle Potenzial aus ihren Bildern ausschöpfen können. RSK

16 16 Rundschau Nord Nr. 35 von Mensch zumensch. ACM Matratzen- Eintausch bei Familie Kindler in Schinznach-Dorf für Ihre alten Matratzen erhalten Sie jetzt beim Kauf einer Gesundheits-Matratze bis Fr Lieferung und Entsorgung gratis SCHWEDENRÄTSEL:Wöchentlich Preise zu gewinnen Lösen und gewinnen Die einzigartige AAA-Metzgerei A Höhn Fleisch *Wurst Catering Untersiggenthal Tel./Fax Ihr Fachgeschäft für: einzigartige große Auswahl an Grill-Spezialitäten Wurst-Spezialitäten alles hausgemacht Backofenfertig A A nders ls ndere RSP Degerfeldstrasse 7 Industrie Dägerfeld LÖSUNGSWORT: Zu gewinnen: 1 Gutschein von Fr. 30., von der Metzgerei Hans Höhn, 5417 Untersiggenthal. Lösungswort mit Ihrer Adresse per senden an raetsel@effingermedien.ch (Betreff: Schwedenrätsel Rundschau Nord) oder auf A-Postkarte schreiben und einsenden an Effingermedien AG,Schwedenrätsel Rundschau Nord, Storchengasse 15, 5201 Brugg. Einsendeschluss ist Montag, 3. September 2018 (Datum des Poststempels). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Das Lösungswort wird in der nächsten Ausgabe publiziert. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausser den Mitarbeitenden der Effingermedien AG. WITZE DER WOCHE Claudio hat sich den Magen verkorkst. Darum darf er nur Milch trinken und muss Brei essen. «Jetzt istmir klar», sagt er,«warumdie Babysdauernd schreien.» Ein amerikanischer Ölmilliardär kommt nach zehn Jahren wieder durch Paris und sieht den Eiffelturm. «Jetzt bohren die Boys immer noch», sagt er, «und Öl haben sie trotzdem immer noch keines gefunden!» FINDEN SIE DIE BILDAUSSCHNITTE: Auf welcher Seite befindet sich das vollständige Foto? Wir wünschen viel Glück und Spass beim Durchblättern dieser Zeitung. SUDOKU FÜR TÜFTLER So gehts: Die fehlenden Zahlen im Gitter so ergänzen, dass jede Zahl zwischen 1 und 9 in jedem Quadrat und auf jeder Zeile (horizontal und vertikal) nur einmal vorkommt. Falls Sie zu keinem Ende kommen, nicht verzweifeln: Die Auflösung finden Sie nächste Woche auf dieser Rätselseite. Stadtindianer Schatz!Bisch du nöd gsi go poschte? Mer händ numme no Liecht im Chüelschrank! leicht schwierig Lösung Sudoku leicht LÖSUNG SCHWEDENRÄTSEL Das Lösungswort heisst: GEBAEUDE Gewinnerin: Corinne Dubach, Untersiggenthal 1 Käsemesser-Set,offeriert von der Effingermedien AG, Storchengasse 15, 5201 Brugg Der Preis wird per Post zugestellt. Lösung Sudoku schwer

17 Rundschau Nord Nr Bahnhofplatz Brugg Reservation: NEU IM PROGRAMM PREMIERE Donnerstag 18 Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Dienstag 18 Uhr NORMANDIE NUE F Min. F/d ab 12 Jahren Regie: Philippe Le Guay Ein kollektives Nacktbild der Bauern soll ein international sichtbares Zeichen des Protests setzen. Eine warmherzige Komödie mit François Cluzet. NEU IM PROGRAMM Donnerstag/Dienstag Uhr Sonntag Uhr (Allianz Tag des Kinos) 303 DE Min. D ab 12 Jahren Regie: Hans Weingartner Roadmovie über die behutsame Annäherung zweier Seelen. NEU IM PROGRAMM Freitag/Samstag/Montag 18 Uhr Mittwoch Uhr AMOUREUX DE MA FEMME F Min. F/d ab 12 Jahren Regie: Daniel Auteuil REGION Wanderung zur Ruine Greifenberg Die Seniorenwanderung der Pro Senectute Zurzach unter der Leitung von Wanderleiter Hans Kellenberger führt durch das Kemptnertobel zur RuineGreifenberg.Ausgangspunkt ist Kempten, das per ÖV erreicht wird. Durch das malerische Tobel wird Bäretswil erreicht und von da stetig bergwärts der Greifenberg mit der Burgruine. Rund 300 Höhenmeter sind bis jetzt erwandert, bevor der Weg abwärts nach Bauma unter die Füsse genommen wird. Unterwegs wird aber um die spätere Mittagszeit im Restaurant Freihof in Hinterburg zum Mittagessen zugekehrt. Nach einem rund stündigen Marsch wird gegen 16 Uhr Bauma erreicht. Die Wanderzeit beträgtrunddreieinhalbstunden, insgesamt gehts auf der Strecke etwa 400Meter hinauf und 350 Meter hinab. Besammlung und Abfahrt abbahnhof Niederweningen,mit der S15(Abfahrt 8.04Uhr)viaWetzikon nachkempten. Die Heimfahrt abbauma ist geplant für Uhr via Rüti zurück nach Niederweningen (Ankunft um Uhr). Die Fahrkarte (ZVV-Tagespass) muss selbst besorgt werden. Eine Anmeldung zur Wanderung ist nicht nötig. Eine kleine Zwischenverpflegung für unterwegs wird ebenso empfohlen wie Wanderstöcke. Auskünfte zur Wanderung gibt Hans Kellenberger, , hans.kellenberger@ hispeed.ch. Freitag,7.September Treffpunktund Abfahrt:8.04Uhr BahnhofNiederweningen REGION:Starbugs Comedy präsentiert «Jump!» Eine verrückte Comedy Show Mit verblüffender Dynamik verlässt Starbugs Comedy in ihrer neuen Show «Jump!» die bekannten Sphären. Zusehen gibt es diese in«das Zelt». Starbugs Comedy istseit Jahren international erfolgreich. Von New York bis Tokio haben sich diedrei Comedians mit einer einzigartigen Mischung aus Tanz, Akrobatik und Comedy in die Herzen des Publikums gespielt. «Jump!, ihre neue Comedy Show, hat die Weltnoch nicht gesehen.drei Männer, drei rot-weiss-gestreifte T-Shirts, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, umdas Publikum in einem minutiös getakteten Spektakel mitzureissen. Dieneue Komikdroge istum- werfend stark voller Timing, Rhythmus, Sound und Songs. Man ahnt, wie es funktioniert, und kanns nicht fassen. Pausenlos geht etwas in die Hose, aber nie so, wie man es erwartet. Wenn man glaubt, der Schuss sei draussen, erwischt einen hinterher kalt der Knall. Imsprunghaften Auf und Abspulten Starbugs Comedy das Lebenvirtuos rückwärtsund vorwärts mal in Zeitlupe, mal im Zeitraffer. Sympathisch augenzwinkernd flirtet sie mit dem Publikum, während sie sich selbst überlistet. Ihre unerschöpfliche Imagination hat extreme Nebenwirkungen: Lachmuskelkater. Mittwoch,5.September,20Uhr Zirkuswiese Wettingen Sonntag,14. Oktober Schachen Aarau StarbugsComedysorgenauf der Bühne für gute Unterhaltung TICKETVERLOSUNG Gewinnen Sie Tickets für Starbugs Comedy von Mittwoch, 5. September, um 20 Uhr in Wettingen. Schicken Sie uns ein mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse mit dem Betreff: «Starbugs» an wettbewerb@effingermedien.ch Einsendeschluss: Freitag, 31. August, 11 Uhr. TICKETS zu gewinnen! BILD: Die Gewinner werden anschliessend sogleich per benachrichtigt. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Viel Glück! Daniel Auteuils Verfilmung von Florian Zellers Bühnenstück «L envers du décor» ist eine köstliche Komödie. AGENDA NEU IM PROGRAMM Freitag/Montag Uhr Mittwoch 18 Uhr THE GUERNSEY LITERARY AND POTATO PEEL PIE SOCIETY UK Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Kevin Hood Eine feine Liebesgeschichte nach dem Roman «Deine Juliet» von Marie Ann Schaffner. ALLIANZ TAGDES KINOS Sonntag 2. September 11 Uhr jeder Eintritt nur 5. Vorverkauf ab sofort JANE USA Min. E/df ab 10 Jahren Regie: Brett Morgen Eine fesselnde Reise in die Wildnis mit Jane Goodall. Dokfilm über die Naturschützerin. ALLIANZ TAGDES KINOS Sonntag 2. September 13 Uhr jeder Eintritt nur 5. Vorverkauf ab sofort PAPST FRANZISKUS:EIN MANN SEINES WORTES USA Min. E/df ab 12 Jahren Regie: Wim Wenders Eine persönliche Reise mit Papst Franziskus. VORPREMIERE ZUM ALLIANZ TAGDES KINOS Sonntag 2. September 15 Uhr jeder Eintritt nur 5. Vorverkauf ab sofort PETTERSSON UND FINDUS FINDUS ZIEHT UM D Min. Dab4Jahren Regie: Ali Samadi Ahadi Die dritte Verfilmung der berühmten Kinderbücher von Sven Nordqvist. VORPREMIERE ZUM ALLIANZ TAGDES KINOS Sonntag 2. September 17 Uhr jeder Eintritt nur 5. Vorverkauf ab sofort GRÜNER WIRD'S NICHT D Min. D ab 10 Jahren Regie: Florian Gallenberger Feinfühlig erzählt die Komödie mit Fritz Wepper von unerfüllten Träumen und mutigen Entscheidungen. FREITAG, 31.AUGUST Turgi Entspannungsraum für Frauen in Turgi, Info/Anmeldung: www. shiatsu-im-fluss.ch. SAMSTAG, 1. SEPTEMBER Nussbaumen SP-Grill und Musik mit Gemeinderatskandidat Peter Stucki im Markthof. SONNTAG, 2. SEPTEMBER Birmenstorf Konzert in derref.kirche, eine Reise durch Italien, Werke des Früh- und Hochbarock. Wettingen Kammermusikabend mit Hanna Weinmeister, Violine, und Naoki Kitaya, Cembalo, Klosterkirche, mit Eintritt. DIENSTAG, 4. SEPTEMBER Turgi Ökum. Seniorennachmittag, Spielund Jassnachmittag imkath. Pfarreisaal. DONNERSTAG, 6. SEPTEMBER Würenlingen Seniorenessen im Restaurant Frohsinn Würenlingen, neue Gesichter sind herzlich willkommen, Mitfahrgelegenheit melden bei Christina Meier, FANTOCHE Int. Festival für Animationsfilm Vom 4. bis 9. September im Festivalzentrum, Bruggerstrasse 37, Baden. BIBLIOTHEKEN Baden, Mellingerstrasse 19 Öffnungszeiten: Mo Fr , Sa Gebenstorf, «Mitenand-Träff», Dorfstr. 6 Öffnungszeiten: Mi und Sa, Turgi, Weichlenstrasse Öffnungszeiten: Mo , Mi , Do , Sa Schulferien: nur Mooffen. Nussbaumen, Landstrasse 132 Öffnungszeiten: Di , Mi/Fr , Sa LUDOTHEK Nussbaumen, Hertensteinstrasse 10 Öffnungszeiten: Mi/Fr , Sa Während der Schulferien ist die Ludothek jeden Mi bis geöffnet. BROCKENSTUBE Baden, Mellingerstrasse 27a Mi , Sa Brockenstube des Gemeinnützigen Frauenvereins. Kontakt und Auskunft , Abholdienst AUSSTELLUNGEN Baden Galerie 94, Bruggerstr. 37, Merker-Areal, Vom bis 6.10.: Ferit Kuyas (CH) A Quinotology of Diaries. Vernissage: Do, 30.8., Artist Talk: Sa, 15.9., Baden Museum Langmatt, Römerstrasse 30, www. langmatt.ch Bis 23.9.: Ausstellung «Raumfahrt II Bruchstücke». 1.9.,17.00:Eröffnung der Ausstellung «Norbert Bisky und Gegenlicht». Baden Historisches Museum. Alle Infos und Führungen unter: Baden SchweizerKindermuseum: Di bissa bis 17.00, So bis , : Öffentliche Führung. Kino Orient, Wettingen /30.8. bis 5.9. Fr/Sa/Mo 20.30, So 19.00, OV/d/f, ab 16 Jahren «KHOOK». Farce auf Farsi: Die bitterböse Satire aus Teheran. Der neue Film von Mani Haghighi (Modest Reception, A Dragon Arrives). 5. bis 9. September «FANTOCHE ANIMATI- ONSFILMFESTIVAL». Programm und Spielzeiten auf Am 1. «Lägern Classic» gibt es auch Seat-Fahrzeuge zu bestaunen REGION: 1.«Lägern Classic» in Würenlos Showtime für Vldund Youngtimer Am Sonntag kommt es in Würenlos zum Treffen von zwei- und vierrädrige Klassikern. Das «Lägern Classic» ist eine Premiere. Alte Fahrzeuge erfreuen sich einer grossen Beliebtheit bei Besitzerinnen und Besitzern genauso wie auch bei einer breiten Öffentlichkeit. Dem will die geplante erste «Lägern Classic» in Würenlos Rechnung tragen: ein Stelldichein für die Freunde alten Blechs und Eisens, egal ob mit zwei, drei oder vier Rädern. Los geht es um 9Uhr, wenn das Festgelände rund um die Huba Control an der Industriestrasse 17geöffnet wird. Dann können die Fach- und Benzingespräche beginnen. Entweder gleich beim Oldie oder auch im gedeckten Gastrobereich bei der Reithalle, der ein abwechslungsreiches Getränke- und Verpflegungsangebot bietet. Oder man bestaunt eine der Sonderausstellungen unterdem Motto «vergessene»marken, welchevom OK organisiertwerden.zuentdecken gibt es rare Fahrzeuge der englischen MarkeCalthorpe, welche inden 20erund 30er-Jahren erfolgreich Motorräder undautos produzierte, bevorsie in den Wirren vordem ZweitenWeltkrieg unterging.hierzulande unbekanntrespektive «vergessen»sind auch die gezeigten Seat-Fahrzeuge aus den 60erund70er-Jahren, bevor der Import in dieschweizmit dem ersten Ibiza1984 begann.zudem wird mit acht Fahrzeugen die weltgrösste Sammlung an NSU/FIAT Weinsberg die Lägern Classic besuchen. Der Eintritt ist frei sowohl für die Teilnehmenden miteinem Fahrzeug (bis Jahrgang 1998) als auch für die Besucher. Der Anlass wird musikalischum- rahmt mit Ad-hoc-Konzerten einer Country-,Blues- und Rock n Roll-Band. Bei den Kleinsten sorgt eine Hüpfburg für Spass. Die Industriestrasse ist am Sonntag, 2. September, nurimeinbahnregime von Würenlos her nach Wettingen befahrbar. Sonntag,2.September,ab9Uhr GeländeHubaControl,Würenlos BILD:

18 18 Rundschau Nord Nr. 35 Ich wähle Peter Stucki in den Gemeinderat Obersiggenthal, weil er kompetent, erfahren und besonnen ist. Max Chopard-Acklin, Grossrat, Nussbaumen RSN mehr bewegt sein? Stretching plus mehrbewegt.ch Zimmer streichen ab Fr.250. Seit 1988 Maler-Express Tel /Natel INSTRUMENTE UND MEHR RSN ACM2 RSK Fassaden- Renovationen Prompt und preiswert Tel astrospirituelles coaching RSK RSK P BK Damen, Herren und Kinder Stahlrain 8, 5200 Brugg/Windisch Tel RSK RSN MUSIK- ZUBEHÖR Türen nie mehr streichen Ohne Baustelle neu in nur 1 Tag Kein Herausreissen, Dreck und Lärm Pflegeleicht, stoss- und abriebfest Für alle Türen und Rahmen geeignet Portas-Fachbetrieb MAACK AG Laubisbachstrasse 24, 5512 Wohlenschwil Besuchen Sie unseren Ausstellungsraum in der Region! FÜRIHREGESUNDHEIT Zu vermieten am Bärenweg Parkplätze (Aussenplätze) für Autos, Wohnwagen etc. schneider@landgasthof-baeren.ch RSN Landstrasse Wettingen musik-egloff.ch Mit meinen, seit 1976 erfolgreichen Naturheil-Methoden. Kindler s Malerservice viel mehr als Druck. effingermedien.ch Magnetopath René Gehrig 5412 Gebenstorf Telefon: kontakt@gehrig-naturheiler.ch RSK BK Manuela Kindler Dorfstrasse Brugg manuela.kindler@bluewin.ch Das Raiffeisen Futura Label zeichnet Anlagen aus, die der Nachhaltigkeit verpflichtet sind. Lassen Sie Ihr Vermögen nachhaltig wachsen mit den Raiffeisen Futura Geldanlagen. Weshalb es sich lohnt, Ihr Geld nachhaltig und fair anzulegen erfahren Sie von uns. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin. raiffeisen.ch/nachhaltigkeit Raiffeisenbank Lägern-Baregg in Baden, Birmenstorf, Ehrendingen und Wettingen Raiffeisenbank Siggenthal-Würenlingen in Nussbaumen, Untersiggenthal und Würenlingen Raiffeisenbank Wasserschloss in Brugg, Gebenstorf, Turgi und Windisch RSN

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

6. Dezember 2018 Nr. 49

6. Dezember 2018 Nr. 49 Ängelbärger Zeyt 2019 In den nächsten Tagen werden Engelbergerinnen und Engelberger einmal mehr die neueste Ausgabe der Ängelbärger Zeyt in ihrem Briefkasten finden. Das Weihnachtsgeschenk der Einwohnergemeinde

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt.

Turm-Matt News. Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt. Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. Turm-Matt News Neues aus dem Alterszentrum Turm-Matt Das Glück ist das einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt. 1-2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Editorial 2 Grittibänz backen 3 Weihnachtsfeier

Mehr

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung

Altersleitbild Gipf-Oberfrick. Kurzfassung Gemeinde 5073 Gipf-Oberfrick www.gipf-oberfrick.ch Altersleitbild Gipf-Oberfrick Kurzfassung Juni 2009 Das Altersleitbild Gipf-Oberfrick liegt in dieser Kurzfassung und in einer Vollversion vor. Die Vollversion

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

dahlia 0beraargau Niederbipp

dahlia 0beraargau Niederbipp dahlia 0beraargau Niederbipp Herzlich willkommen im dahlia Niederbipp An wunderbarer Lage, am Jurasüdfuss mit freiem Blick bis in die Alpen und doch unweit des Dorfzentrums, liegt unser Haus in einer ruhigen

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben

Besucherzentrum psi forum. Forschung live erleben Besucherzentrum psi forum Forschung live erleben Forschung live erleben Das Paul Scherrer Institut PSI ist ein Forschungszentrum für Natur- und Ingenieurwissenschaften. Am PSI betreiben wir Spitzenforschung

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen,

Inhaltsverzeichnis. OK 750-Jahre Ettingen, Ressort Sponsoring, Thomas Schneider, Hauptstrasse 22a, 4107 Ettingen, Konzept Sponsoring Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen! 2. Leitbild / Kulturprogramme 3. Organisationskomitee 4. Programm (Auszug) 5. Sponsoring a) Leistungsübersicht b) Inserate-Bandenwerbung-Naturalgaben-Sachsponsoring

Mehr

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking

8. Dorf-Sekletä. Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September :00 18:00 Uhr. Festwirtschaft + Musik. Jogging Nordic Walking 8. Dorf-Sekletä Freienstein, Wohnschule Sonntag, 2. September 2018 09:00 18:00 Uhr Jogging Nordic Walking Anmeldung bis 45 Min. vor Start (keine Voranmeldung) Der Lauf/Walking-Event im Embrachertal für

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD

Badener Ring. Badener Ring Plus. Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden. und AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Badener Ring und Für einen starken Werbeauftritt im Grossraum Baden AUSGABE NORD AUSGABE SÜD Preise und Leistungen 2011 Badener Ring Das starke Inseratenkombi für effiziente Werbung rund um Baden Stark

Mehr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr 5. Dorf-Sekletä in Freienstein Sonntag, 30. August 2015 09:00 18:00 Uhr Mit Walking! Kinder, SchülerInnen, Erwachsene und Teams aus dem Embrachertal laufen mit und verbringen eine erlebnisreiche Zeit zusammen.

Mehr

dahlia 0beraargau Huttwil

dahlia 0beraargau Huttwil dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umgebung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand,

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018

SENIORENAUSFLÜGE. Für Senioren ab etwa 55 Jahren. insieme Zürcher Oberland März - August 2018 insieme Zürcher Oberland SENIORENAUSFLÜGE 01.2018 März - August 2018 Für Senioren ab etwa 55 Jahren Wichtig zu wissen: In dieser Broschüre sind Veranstaltungen und Ausflüge speziell für Senioren ausgeschrieben.

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Baden Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Dieses Zitat hat uns dieses Jahr begleitet Wie jedes Jahr begann das neue Turnjahr mit

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Axporama. Leben mit Energie

Axporama. Leben mit Energie Axporama Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt des Stroms Das Axporama ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein.

Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Plaudern, sich austauschen, fröhlich sein. Seit vielen Jahren lebt Rosa M. (87) im Altersheim. Oft denkt sie an ihren verstorbenen Mann, den sie während seiner Krankheit zu Hause mit Hingabe gepflegt hatte.

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung Konfirmation kommt vom Lateinischen Verb confirmare Das heisst bestätigen, bekräftigen Konfirmation: Die Taufe bestätigen. Deinen Glauben

Mehr

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Dein Fahrplan 11/12!

Dein Fahrplan 11/12! Ganz einfach durch die Nächte. www.nachtwelle.ch Dein Fahrplan 11/12! Das Nachtbusangebot für die Region Baden-Wettingen, Bremgarten, Brugg und Wohlen. Alles mit dem richtigen Timing für deine Weiterfahrt

Mehr

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. 140 Jahre Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Jahresprogramm 2017 / 2018 Jahresprogramm 2017/2018 Die schönste Zeit im

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 5000 Aarau Telefon 06 87 50 40 Bezirk Bahnhofstrasse 40 5400 Telefon 056 0 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg 8 560 Wohlen Telefon

Mehr

gewerbeausstellung 26. bis 29. april 2018 schulhausareal langendorf gewerbe puls

gewerbeausstellung 26. bis 29. april 2018 schulhausareal langendorf  gewerbe puls gewerbeausstellung 26. bis 29. april 2018 schulhausareal langendorf wieso sponsor an der galor es gibt X möglichkeiten info@gewerbepuls.ch gewerbe puls langendorf oberdorf rüttenen region so stand am 26.04.2017

Mehr

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Kleindöttingen Sportgruppenleitungen

Sport und Bewegung. Programm der Radsportgruppe Kleindöttingen Sportgruppenleitungen Sport und Bewegung Programm der Radsportgruppe 04 Sportgruppenleitungen Leiter Wohnort Telefon und E-Mail Hostettler Walter Würenlingen 056 45 0 63 079 485 8 50 hostettler-walter@bluewin.ch Hostettler

Mehr

Herzlich willkommen zum Angehörigen- und Bewohnerabend

Herzlich willkommen zum Angehörigen- und Bewohnerabend Herzlich willkommen zum Angehörigen- und Bewohnerabend Rainer Herold Heimleiter Hans-Rudolf Flückiger Leiter Aktivierung 2 ANGEHÖRIGEN UND BEWOHNERABEND DATUM: 24. JANUAR 2018 ZEIT: 19.00 UHR Traktanden:

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 194 Juli 2015 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ferienzeit Die Monate Juli und August sind sehr beliebte Ferienmonate. Vor allem für die Mitarbeitenden mit Schulkindern.

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Pressebulletin der Stadt Bremgarten

Pressebulletin der Stadt Bremgarten Stadtrat Rathausplatz 1 5620 Bremgarten Tel. 056 648 74 61 Fax 056 648 74 60 stadtkanzlei@bremgarten.ch www.bremgarten.ch Pressebulletin der Stadt Bremgarten (13.05.01) Baubewilligungen Der Stadtrat resp.

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren

Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren gemeinde bassersdorf abteilung soziales + alter fachstelle für altersfragen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren 2018 2019 Der «Runde Tisch Alter Bassersdorf» und die Arbeitsgruppe «Hohes Alter

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon

Aargau. Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau. Pro Senectute Aargau. Bezirk Rheinfelden Bahnhofstrasse Rheinfelden Telefon Beratungsstellen der Pro Senectute Aargau Bezirk Aarau Bachstrasse 5000 Aarau Telefon 06 87 50 40 Bezirk Bahnhofstrasse 40 5400 Telefon 056 0 40 80 Bezirk Bremgarten Paul Walser-Weg 8 560 Wohlen Telefon

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern

Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Katholische Kirche Region Bern Römisch-katholisches Dekanat Region Bern Pfarrei Heiliggeist, Belp Pfarrei St. Josef, Köniz Pfarrei St. Michael, Wabern Wallfahrt 2014 Ein Anlass mit verschiedenen Möglichkeiten

Mehr

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT

CHOR UND ORCHESTER PROJEKT AB JETZT Redaktion: Susanne Brunke KONTAKT: splitter@waldorfschuleschopfheim.de oder per Telefon: 07622 / 666 849 11 Redaktionsschluss: Dienstag, 12.00 Uhr Nummer 16 19. Februar 25. Februar 2016 TERMINE FÜR DIE

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Weitere neue stilvolle Alterswohnungen an Top-Lage in Bern

Weitere neue stilvolle Alterswohnungen an Top-Lage in Bern Medienmitteilung Nie mehr umziehen! Weitere neue stilvolle Alterswohnungen an Top-Lage in Bern Um auch in Zukunft für Seniorinnen und Senioren ein attraktives, bedürfnisorientiertes Wohn-, Betreuungs-

Mehr

Jahresprogramm

Jahresprogramm Jahresprogramm 2016 der Frauen- und Müttergemeinschaft Klingnau Programm 2 Verschiedene Anlässe Montag, 7. März Sonntag, 13. März Samstag, 2. April Mittwoch, 27. April Dienstag, 24. Mai Montag, 6. Juni

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes

für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Gemeinschaftserlebnis Ein Generationen verbindendes Ein Generationen verbindendes Gemeinschaftserlebnis für Kinder, Mütter, Väter, Singles, Paare, Grosseltern, Seniorinnen und Senioren, kurz für Gross und Klein, Jung und Alt! 18. bis 26. September 2015

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand

Angebot von ambulanter Psychiatriepflege bei den Non Profit Spitex Organisationen AG Stand Spitex Aarau 5000 Aarau 062 838 09 52 spitex-aarau@spitex-hin.ch JA Spitex Aarburg 4663 Aarburg 062 791 01 04 spitex-aarburg@spitex-hin.ch JA Spitex Aare Nord 5024 Küttigen 062 827 00 70 spitex-aarenord@spitex-hin.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Gottesdienste der Pfarreien Wettingen Mittwoch, 19. Dezember - St. Anton 09.00 Eucharistiefeier in der Kirche, musikalisch begleitet vom Blockflöten-Trio Mittwoch, 19. Dezember - St. Sebastian 06.30 Roratefeier

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017

Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 Zur Mitgliederversammlung SfS am 23. März 2017 An dieser 20. Jubiläums Mitgliederversammlung nahmen 81 Mitglieder und 12 Gäste teil. Kurt Bilstein und Theo Schaad, Klavierduo Senioren für Senioren, umrahmten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Sport + Bewegung. Programm der Velogruppe Baden - Wettingen Veloleitungen

Sport + Bewegung. Programm der Velogruppe Baden - Wettingen Veloleitungen Sport + Bewegung Programm der Velogruppe - Wettingen 2011 Veloleitungen Dreher ans, ettenschwil, elefon 056 245 37 20 Düsel Kurt,, elefon 056 221 06 18 Meier Rolf, Wettingen, elefon 056 427 36 17 Spörri

Mehr