Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister für den Anzeigenteil: Maier-Druck, Dürmentingen, Telefon , Telefax

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister für den Anzeigenteil: Maier-Druck, Dürmentingen, Telefon , Telefax"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister für den Anzeigenteil: Maier-Druck, Dürmentingen, Telefon , Telefax Jahrgang Donnerstag, 10. Mai 2007 Nr. 19 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Jubilare Standesamtliche Nachrichten Hausmüllabfuhr Krämermarkt Fundsache Freibaderöffnung Sommer-Ferien-Programm 2007 Sammelbestellung für Fahnen Grund- und Gewerbesteuervorauszahlung fällig Tannenbäume abzugeben Paula Moll feierte 90. Geburtstag Flurbereinigung Uttenweiler Ortssanierung Termin 14. Mai 2007 Sprechtag der LVA Baden-Württemberg Erstkommunionfeiern Kindergarten Dieterskirch Kindergarten Uttenweiler Wochenenddienst Mitteilungen der Woche Vereinsnachrichten Kirchliche Mitteilungen Anzeigen Standesamtliche Nachrichten vom April Geburten Sina Alisia Rehm, geb. am in Ehingen, Tochter des Manfred Rehm und der Petra Theresia Rehm geb. Bleichner, Uttenweiler, Aderzhofen, Vordere Steige 5 Eheschließungen Martin Nikolaus Maier, Uttenweiler, Sauggart und Simone Barbara Missel, Uttenweiler, Sauggart, geheiratet am 24. April 2007 in Uttenweiler Sterbefälle Sophie Ursula Schramm geb. Traub, wohnhaft in Uttenweiler, Dietershausen, gestorben am 08. April 2007 in Riedlingen Gerda Zitterell geb. Gerster, wohnhaft in Uttenweiler, gestorben am 21. April 2007 in Ulm Anna Maria Bayer, wohnhaft in Uttenweiler, Sauggart, gestorben am 22. April 2007 in Biberach an der Riß Pauline Kreszentia Traub geb. Nastold, wohnhaft in Uttenweiler, gestorben am 24. April 2007 in Uttenweiler Jubilare Wir gratulieren: Am am am am Frau Theresia Pfender Abt-Edmund-Straße 1, Dietershausen zum 84. Geburtstag Frau Lidwina Raudszus Adelindisstraße 8, Uttenweiler zum 74. Geburtstag Frau Maria Luise Werkmann Sauggarter Straße 25, Uttenweiler zum 71. Geburtstag Frau Magdalena Maurer Kreutzerstraße 2, Uttenweiler zum 93. Geburtstag Der nächste Hausmüllabfuhrtermin: Mittwoch, 16. Mai 2007 Änderung Redaktionsschluss!!!!! Für das Mitteilungsblatt in KW 20 ist wegen dem Feiertag Christi Himmelfahrt der Redaktionsschluss um einen Tag auf Montag, 14. Mai 2007, 11:00 Uhr vorverlegt. Später eingehende Manuskripte können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung! Am Dienstag ist Markttag in Uttenweiler Zum zweiten Krämermarkt (Maimarkt) in diesem Jahr am Dienstag, 15. Mai 2007 in Uttenweiler ergeht herzliche Einladung. Zahlreiche Händler und Gewerbetreibende haben sich mit folgenden Artikeln angemeldet: Herrenhemden, Arbeitsbekleidung, Schürzen, Baby- und Kindermoden, Geschenkartikel, Süßwaren, Hüte und Mützen, Gewürze, Bergkäse, Kinderstrickpullover, Damen- und Herrenpullover, Unterwäsche, Schmuck, Socken, Blusen, Westenpullis, Strickwaren, Textilwaren, Spielwaren, Kurz- und Haushaltswaren. Der Halbtagesmarkt findet wie üblich von Uhr bis Uhr bei der Gemeindebücherei in Uttenweiler statt. Bürgermeisteramt Uttenweiler

2 Fundsache Am Freitag, 04. Mai 2007 ist an der Marien-Apotheke eine kleine (gelbe) Trinkflasche stehen geblieben. Die Trinkflasche kann während der üblichen Öffnungszeiten bei der Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Zimmer 11, vom Eigentümer abgeholt werden. Bei gutem Wetter ist unser NATURFREIBAD UTTENWEILER ab (Christi Himmelfahrt) geöffnet. Günstige Eintrittspreise Familienfreundliche Anlage Sandstrand große und kleine Rutsche großer Baumbestand Beachvolleyballfeld Kioskbetrieb Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gemeinde Uttenweiler Sommerferienprogramm 2007 Es geht schon wieder los! Die Planung des Sommerferienprogramms läuft nun wieder an. Aufgerufen sind Vereine, Gruppen, Firmen und auch Privatpersonen, die mithelfen wollen, ein attraktives Programm auf die Beine zu stellen. Durch kleine Unkostenbeiträge werden ihre Ausgaben gedeckt. Sie können den Tag, die Teilnehmerzahl und das Alter der Kinder selbst bestimmen. Auch der Zeitaufwand muss nicht hoch sein. Es genügen oft zwei bis drei Stunden auf die sich die Kinder freuen können. Die Kinder werden es ihnen danken. Natürlich können sich auch die anderen Ortsteile bei uns beteiligen, so können wir auch diese Kinder noch besser ins Programm mit einbinden. Wir freuen uns über jeden Beitrag! Bitte melden sie sich bis zum 30. Mai im Rathaus. Je früher umso besser! Weiter Infos und auch Ferienprogramm-Vorschläge bitte an die Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Zimmer 2, Herr Müller, Tel.: 07374/ , Fax: 07374/ Erwerb von Fahnen für interessierte Bürger Uttenweiler Der Musikverein Uttenweiler veranstaltet vom 29. Juni 02. Juli 2007 das diesjährige Kreismusikfest. Die Gemeinde führt in diesem Zusammenhang eine Sammelbestellung für Fahnen (Deutschlandfahne, Land Baden-Württemberg-Fahne oder Gemeindefahne) durch. Wer Interesse hat, sein Haus beim Kreismusikfest und künftigen festlichen Anlässen in Uttenweiler mit einer Bundes,- Landes- oder Gemeindefahne zu schmücken und deshalb eine solche Fahne erwerben möchte, kann sich innerhalb der nächsten 14 Tage an die Gemeindeverwaltung Uttenweiler, Zimmer 2, Tel.: 07374/ , wenden. Der Preis einer Fahne beträgt (in etwa Preise):» 80 x 200 cm = ca. 33 Euro» 120 x 300 cm = ca. 47 Euro» 150 x 400 cm = ca. 72 Euro Bürgermeisteramt Uttenweiler Haben Sie an die Überweisung vom gedacht? Grundsteuer Gewerbesteuer 2. Vierteljahresrate Vierteljahresrate 2007 fällig zum fällig zum Wir bitten Sie, die Vierteljahresrate zum Fälligkeitstermin zu überweisen, damit keine Mahngebühren und Säumniszuschläge nach den gesetzlichen Bestimmungen entstehen. Wir bitten bei der Bezahlung um Angabe des Buchungszeichens. Falls Sie der Gemeinde Uttenweiler für die Grund- bzw. Gewerbesteuer eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird der Betrag von Ihrem Konto rechtzeitig abgebucht. Formulare zur Abbuchungsermächtigung erhalten Sie bei der Gemeindeverwaltung Uttenweiler. Auskunft erteilt Ihnen bei Grundsteuer Fr. Münst Tel / Gewerbesteuer Fr. Osswald Tel / Wichtige Rufnummern Rettungsdienst Notarzt Feuerwehr Polizei jeweils ohne telefonische Vorwahl Feuerwehren - Utt. Kdt. Mack Ahl. Kdt. Kiem Dtk. Kdt. Pfender Off. Kdt. Blumenthal Saugt. Kdt. Auchter Rathaus Telefax Wohnung Bürgermeister Bauhof Telefax Ortsverwaltungen - Dieterskirch OV Briehl privat Ahlen Offingen Sauggart Schule - Abt-Ulrich-Blank-Schule Kindergärten - Gemeindekindergarten Uttenweiler, Hauptstraße Dieterskirch Offingen Kath. Kindergarten St. Uta, Kirchweg Freibad Kläranlage Uttenweiler Bussenhalle Offingen Kath. Pfarrämter - Uttenweiler Sauggart Offingen Dieterskirch Oggelsbeuren (Ahlen) Ev. Pfarramt Attenweiler Polizeirevier Riedlingen Deutsches Rotes Kreuz - Riedlingen Biberach Sozialstationen - Riedlingen Biberach MR - Haushaltshilfe Nachbarschaftshilfe Hospizgruppe Uttenweiler Öffnungszeiten im Recyclinghof Uttenweiler Mittwoch 16:30-19:00 Uhr Freitag 17:00-19:00 Uhr Samstag 8:30-12:00 Uhr Öffnungszeiten d. Bücherei Montag 16:00-18:30 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Homepage der Gemeinde Uttenweiler info@gemeinde-uttenweiler.de Sprechstunden im Rathaus Uttenweiler Mo.-Fr.: 8:00-12:00 Uhr, Montag: 16:00-18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00-16:15 Uhr 2

3 Tannenbäume abzugeben Im Teilort Dieterskirch sind an der Baustelle Halle sechs Tannenbäume ( in Eigenwerbung ) abzugeben. Interessenten sollten sich baldmöglichst bei Ortsvorsteher Josef Briehl ( Tel.Nr. 636 ) melden. Paula Moll, geb. König feierte 90. Geburtstag in Uttenweiler Viele Gratulanten erfreuten Paula Moll an ihrem 90. Geburtstag. Geistig hellwach hatte die 90-jährige Jubilarin für jeden Gratulant einen netten Begrüßungsspruch parat. Am 03. Mai 1917, im ersten Weltkrieg, erblickte sie, als zweites Kind ihrer Eltern, das Licht der Welt in Wilflingen. Meine Eltern haben sicher wenig Freud und viel Sorgen in diesen Kriegsjahren gehabt, meinte die Jubilarin. Ihr Vater war aktiver Kriegsteilnehmer; die Mutter musste, mit den Sorgen der damaligen Zeit, zu Hause die Kinder versorgen. Von ihren drei Brüdern ist einer im Krieg gefallen, einer verstorben. Nach der Schulzeit ging die Jubilarin mit 17 Jahren in Stellung zu einer Familie nach Friedrichshafen. Dort hat sie viel arbeiten müssen. Da sie aber gegen den Willen der Eltern damals in die Fremde ging, hielt sie auch das vorgesehene Jahr durch. Der Vater sei ein herzensguter, gütiger Mensch gewesen, ihre Mutter jedoch sehr streng, erinnert sich Paula Moll. Paula Moll hat in jungen Jahren schon Grundsätze gehabt und ist heute noch in einzelnen Fragen eigenwillig, wie sie gerne zugibt. Nach dem Stellungsjahr in Friedrichshafen war sie kurzzeitig wieder zu Hause und besuchte anschließend in die Haushaltsschule in Sigmaringen. Ein halbes Jahr war sie anschließend in Möhringen auf den Fildern. Ihre Jugendzeit verbrachte sie dann in ihrem Geburtsort Wilflingen. Sie erinnert sich an Peter von Zahn, den Reporter der Wildrose, der im Schloss in Wilflingen eine Etage mit seiner Familie gemietet hatte heiratete sie ihren Ehemann Fritz Moll. Aus der Ehe mit Fritz Moll sind zwei Buben, Fritz und Peter Moll, hervorgegangen. Viel Freude bereiten ihr auch die beiden Enkelkinder. Mit ihrem Sohn Fritz wohnt die Jubilarin, die seit 1977 Witwe ist, in der Steigstraße 5 in Uttenweiler. Beide ergänzen sich und sorgen für einander. Für die Schäferei ihres Sohnes Fritz interessiert sie sich genauso wie für den Wetterbericht. Gerne ist sie mit ihrem Wägele draußen und geht an der Steigstraße entlang spazieren. Mit der Nachbarschaft und den Vorbeikommenden hält sie manchmal einen netten Plausch. Früher hat sie sich auch als Kirchenputzerin in die Gemeinschaft eingebracht. Viele kennen sie noch mit dem Fahrrädle, das sie viele Jahre beim Einkaufen benutzte. Eine gute Nachbarschaft ist ihr sehr viel wert, deshalb war es selbstverständlich, dass alle Nachbarn persönlich gratulierten. Nachbar Josef Zentner hat zu Ehren der Jubilarin drei mal geschossen. Gerne erinnert sich Paula Moll auch an nette Begegnungen mit Pfarrer Dr. Joseph Vallavankott, der in Uttenweiler drei Jahre lang Seelsorger war. In geistiger Frische erzählt Frau Moll manche Begebenheiten ihres langen, abwechslungsreichen Lebens. Zu den Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Wolfgang Dahler, der die Ehrenurkunde des Ministerpräsidenten und namens der Gemeinde einen Geschenkkorb überbrachte. Wir wünschen Frau Moll weiterhin alles Gute. Landratsamt Biberach Teilnehmergemeinschaft der - Flurneuordnungsamt - Flurbereinigung Uttenweiler (B 312) Flurbereinigung Uttenweiler (B 312), Landkreis Biberach Information zur Flurneuordnung Erhebung eines Kostenbeitrages Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat auf Vorschlag des Flurneuordnungsamtes am beschlossen, einen Vorschuss auf die von den Teilnehmern zu leistenden Beiträge zu den Flurbereinigungskosten zu erheben. Er dient zur Finanzierung der Vermessungsarbeiten und der Bodenordnung. Je Werteinheit werden 0,70 Euro erhoben. Zahlungsziel ist der Als Grundlage dient die inzwischen unanfechtbar festgestellte Wertermittlung. Die Kostenbeitragsbescheide werden im Juni den Teilnehmern zugesandt. gez. Helfert Projektleiter gez. Fiesel Projektingenieur gez. Bösch Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft gez. Ulmschneider Stellvertretender Vorsitzender der TG 3

4 Landessanierungsprogramm Sanierungs-Sprechstunden Der Gemeinderat hat durch die Beschlüsse der Sanierungssatzung Ortsmitte und der Zuschussrichtlinien für Privatmaßnahmen am den offiziellen Startschuss für die Umsetzung des Landessanierungsprogramms in Uttenweiler gegeben. Ab sofort können Sanierungsmaßnahmen (Abbruch, Bestandssanierung, Umnutzung von Gebäuden) an Gebäuden, die auf Grundstücken innerhalb des abgegrenzten Sanierungsgebietes in der Ortsmitte liegen (Abgrenzungsplan kann bei der Gemeinde eingesehen werden), finanziell gefördert werden. Voraussetzung für den Erhalt einer Förderung ist der Abschluss eines Vertrages vor Beginn der geplanten Sanierungsmaßnahmen zwischen Eigentümer und Gemeinde. Zur Klärung von Fragen im Einzelfall (welche Maßnahmen am Gebäude sind förderfähig?, wie wird das Zuschussverfahren abgewickelt, zeitlicher Rahmen etc.) bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit dem beauftragten Sanierungsträger, Herrn Böck (Tel. 0731/ ) von der Kommunalentwicklung Baden- Württemberg, künftig von Zeit zu Zeit Sanierungs-Sprechstunden auf dem Rathaus an. Die zweite Sanierungssprechstunde findet am Montag, den , ab Uhr statt. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, sich vorher rechtzeitig bei Frau Beck auf dem Rathaus unter der Rufnummer 07374/ anzumelden. Abt-Ulrich-Blank-Schule Uttenweiler Für den richtigen Durchblick und das lauschende Ohr Augen auf und Ohren spitzen hieß es in den letzten Wochen an der Abt-Ulrich-Blank-Schule in Uttenweiler. In Zusammenarbeit mit Augenoptik und Hörsysteme Bendel aus Biberach, und der Kaufmännischen Krankenkasse wurde bei allen Grundschüler/ innen ein kostenloser Hörtest und bei den Schüler/innen der 3. und 4. Klassen zusätzlich ein Sehtest durchgeführt. Da Studien belegen, dass bei 20% aller Kinder Sehstörungen und vereinzelt auch immer mehr Gehörschäden auftreten, oft aber unbemerkt bleiben, ist diese Schulaktion von besonderer Bedeutung. Dies aber auch vor dem Hintergrund, dass die gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen immer weiter zurückgefahren werden. So war es nicht verwunderlich, dass das Angebot des kostenlosen Seh- und Hörtests sowohl von den Schüler/innen, als auch von den Eltern dankbar angenommen wurde. Durch die frühzeitige Erkennung von Seh- und Hörschwächen, kann einer dauerhaften Beeinträchtigung des Lebens, aber auch einer Lernstörung in gewisser Weise vorgebeugt werden. Für diese Präventionsarbeit der besonderen Art gilt daher Hr. Fleisch von Augenoptik Bendel, Hr. Theurer von Bendel Hörsysteme GmbH und Fr. Brackenhofer von der KKH - aber auch dem Kollegium der Grundschule für die Unterstützung - ein besonderes Dankeschön. Erstkommunionfeier in Dieterskirch Sechs Kinder der Pfarrei Dieterskirch haben unter dem Motto Wir in Gottes Hand das Fest der Hl. Erstkommunion gefeiert. Den festlichen Gottesdienst, zu dem die Kinder mit ihren Eltern unter den Klängen des Musikvereins Dieterskirch geleitet wurden, gestaltete Bussenpfarrer Albert Menrad und der Kirchenchor Dieterskirch. Die Kommunionkinder auf dem Foto : (von links) Sarah Schröter, Jana Sonnenmoser, Martin Abt, Fabienne Baur, Katrin Fiesel u. Annika Sonnenmoser. 4

5 Erstkommunion in Uttenweiler Fünf Mädchen und acht Buben feierten mit Herrn Pfarrer Johnson am Weißen Sonntag in der St. Simon & Judas Kirche in Uttenweiler ihre Erste Heilige Kommunion. Mit Jesus verbunden war das Thema des feierlichen Gottesdienstes, der vom Kinderund Jugendchor Uttenweiler mitgestaltet wurde. Auf dem Bild: hinten : Philipp Werkmann, Stefan Maurer, Benjamin Henkel, Pfarrer Dr. Johnson, Nina Sautter, Jonas Schmauder, Felix Gairing, Niklas Traub vorn: Patrizia Zentner, Sarah Keckeisen, Chantal Föhr, Eva Augustin, Kilian Wachter, Sven Jünger Erstkommunion in Offingen Das Bild zeigt Pfarrer Menrad zusammen mit den Offinger Kommunionkindern Von links nach rechts: Miriam Blumenthal, Julia Sauerbeck, Nina Sauerbeck, Franziska Deufel, Nina Baur, Roman Moosbrugger, Pascal Volz, Felix Halbherr, Sabrina Blatter. Kindergarten St. Uta Uttenweiler Kindergarten-Maibaum Der Kindergarten St. Uta hat seit 2. Mai seinen eigenen Maibaum vor dem Kindi stehen. Aufgrund der Frühlingswaldwoche bekamen die Waldkinder den Auftrag von den Waldzwergen Hutzelchen und Butzelchen, einen Maibaum beim Kindi zu stellen. Rolf Rapp, ein Kindiopa besorgte einen 8 Meter hohen Baum, räppelte und bewachte ihn bis zum Tag des Stellens. Am Baum sind die drei Gruppensymbole der Igel, Frosch und Mäusekinder auf Holzwappen zu sehen. Dank weiterer starker Helfer mit Namen Niedermaier Manfred, Zentner Bruno und Zitterell Robert konnte der Baum am Mittwoch gestellt werden. Der Elternbeirat organisierte Kindersekt und leckere Häppchen für alle Kinder, die mit großer Begeisterung bei dem spontanen Maibaumfest teilnahmen. Vielen Dank hiermit an alle Helfer und Spender. 5

6 Kindergarten St. Uta Uttenweiler Familienbrunch im Kiga St. Uta Am vergangenen Sonntag veranstalte der Kindergarten mit rund 80 Eltern sowie 80 Kindern sein zweites Familienbrunch. Mit ein paar Liedern und Gedichten drückten die Kinder ihren Dank für ihre Mamis und Papis bezüglich Mutter- und Vatertag aus. Am anschließenden reichhaltigen Buffet konnten sich alle stärken und verbrachten ein paar gemütliche Stunden im katholischen Gemeindehaus. Die Erzieherinnen und Kinder sagen hiermit nochmals Danke für die kreativ belegten Platten sowie die großzügigen Spenden. Ihr Kigateam mit den Igel-, Frosch- und Mäusekindern Vater-Kind-Aktion im Kindergarten Dieterskirch! Zu einer besonderen Aktion konnten die Spatzenkinder am Samstag, den 28. April 2007 ihre Papis zu sich in den Kindergarten einladen. Ausgestattet mit Laubsäge und Pinsel wurde dann bei sommerlichen Temperaturen im Spielgarten eifrig gesägt, gemalt und gehämmert. Schließlich sollte am Ende ein Überraschungsgeschenk für die Mami zum Muttertag entstehen. Die Kinder fanden es richtig toll mit ihren Papis zu arbeiten und auch der ein oder andere Vater entdeckte seine künstlerischen Fähigkeiten. Nach getaner Arbeit und Besichtigung der fertigen Objekte gab es für alle zur Stärkung das Kindergarten - Lieblingsgericht, welches zuvor von den Kindern zubereitet wurde. Die Kindergartenkinder und auch die Erzieherinnen möchten sich auf diesem Weg noch einmal bei allen Papis für ihr Kommen bedanken. Wochenenddienst Wochenenddienst der praktischen Ärzte Für die gesamte Gemeinde Uttenweiler: Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0180/ Notfallsprechstundenzeiten: Samstag 10:00-11:30 Uhr und 17:00-18:00 Uhr Sonn- und Feiertags 10:00-11:00 Uhr Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen) An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst Waldseerstraße 12 b Biberach an der Riß Tel / Kath. Sozialstation Riedlingen An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst St.-Gerhard Straße Riedlingen Tel / Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung: 0180/ Notfallsprechstundenzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00-12:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach: Tel / Bezirk Saulgau, Riedlingen und Umgebung Tel /

7 Wenn die Mutti krank ist Haushaltshilfe und Familienpflege Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach Tel / Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel / MR Soziale Dienste GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen Informationen unter Tel: Notdienstplan der Apotheken Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende und an Feiertagen können Sie in der Presse und am Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren. Mitteilungen der Woche Matthias-Erzberger-Schule Biberach Fachschule für Meisterinnen der Hauswirtschaft beginnt mit neuem Kurs Eine interessante Möglichkeit zur Weiterbildung Die Fachschule für Meisterinnen der Hauswirtschaft an der Matthias-Erzberger-Schule im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach beginnt im September 2007 wieder mit einem Vorbereitungskurs auf die Meisterprüfung. Neben hauswirtschaftlichen Versorgungsund Betreuungsleistungen, Betriebs- und Unternehmensführung werden auch Berufsausbildung und Mitarbeiterführung unterrichtet. Ziel ist eine Ausbildung zu einer unternehmerisch denkenden und handelnden Fach- und Führungskraft in hauswirtschaftlichen Betrieben. Dazu werden umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen in der Hauswirtschaft vermittelt. Im Mittelpunkt der Hauswirtschaft steht der zu versorgende und zu betreuende Mensch. Mit dem Abschluss wird die Ausbildungsberechtigung erworben. Der Pflichtunterricht von 15 Stunden wöchentlich wird an einem Dienstag und an einem weiteren halben Unterrichtstag angeboten. Unterrichtsort ist das Kreis-Berufsschulzentrum Biberach. Für die Teilnahme an diesem Kurs der Meisterinnen ist die bestandene Prüfung zur Hauswirtschafterin erforderlich. Anfragen an die Matthias-Erzberger-Schule, Haus- und Landwirtschaftliche Schule, Biberach, Leipzigstraße 11, Tel.: 07351/ , sek.mes@biberach.de Mutter-Kind-Klinik Schwabenland Jugendhilfe ggmbh Heudorf Einladung zum Fachgespräch Erlebnis (-erlebens)pädagogik im Spannungsfeld von Medizin und Pädagogik im Rahmen eines erlebnispädagogischen Wettbewerbes. Erlebnispädagogik ist ein schillernder, oft missverstandener und umstrittener Sammelbegriff für eine Vielzahl pädagogischer Maßnahmen. Erlebnispädagogik steht für Maßnahmen im In- und Ausland, die versuchen, psychisch angeschlagenen und erziehungsschwierigen Kindern und Jugendlichen alternative Entwicklungsimpulse in der Natur, in extremen Lebensbedingungen, oder über ein verändertes Arrangement des Alltags zu geben. Im Mittelpunkt stehen meist die Teamleistung und Anregungen, die soziale Kompetenz auszubauen. Erlebnispädagogik über den Verdacht der oberflächlichen Animation hinausführen, als vertiefte Form der Wahrnehmung der eigenen Person und ihrer Beziehung zu anderen (Erlebenspädagogik), dieses Anliegen hat vier Jugendhilfeeinrichtungen, die Kinder- und Jugendpsychiatrie Weißenau, die Mutter Kind Klinik Schwabenland und die Fachschule für Erzieherausbildung (IfSB) in Ravensburg zusammengeführt. Allen gemeinsam ist, dass Erlebnispädagogik eine Bedeutung in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat. Die Zeit erschien nun reif zu sein, diese Erfahrungen und Konzepte im Bereich der Erlebnispädagogik zu bündeln, zu erproben und im fachlichen Austausch weiter zu entwickeln. Daraus ist nun eine höchst vielschichtige Veranstaltung zum Themenfeld Erlebnis(erlebens)pädagogik entstanden: Komm mit in s Abenteuerland... lautet das Motto, mit dem die Jugendlichen aus den Einrichtungen über das Wochenende vom Mai eingeladen sind, erlebnispädagogische Spielideen in Form eines Wettbewerbes zu erfahren und zu erproben. Dieser Wettbewerb wird durch den Oberkurs der Fachschule und die Erlebnispädagogen der Einrichtungen vorbereitet. Erlebnis(erlebens)pädagogik im Spannungsfeld von Medizin und Pädagogik ist der Titel, mit dem wir Fachleute aus den verschiedenen Arbeitsfeldern in s Gespräch bringen wollen und auf einen regen Austausch hoffen. Sie sind beruflich im Feld der Kinder und Jugendarbeit tätig. Deshalb hoffen wir, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und laden Sie ganz herzlich zu dem Fachgespräch am 19. Mai ab h ein. Bitte geben Sie uns zwecks besserer Planbarkeit kurz Bescheid ob Sie kommen können. Federseemuseum Bad Buchau Sonderausstellung Zwischenzeiten vor 5000 Jahren am Federsee (bis 26. August) 12. Mai (Sa): Körbe, Matten, Schnüre (Workshop). Flechtwerk aus steinzeitlichen Fundstellen dient als Vorlage für das Erlernen zweier uralter Grundtechniken (Anmeldung über die VHS Aulendorf, Tel: /1555, Fax: 07525/2794). Kursgebühr: 35,- Euro. Archäologie live im Freigelände 13. Mai (So, Muttertag): Urmuttertag. Mit der Archäotechnikerin Ruth Hecker auf den Spuren der steinzeitlichen Frauen Uhr: Kinderwerkstatt: Frauenfiguren aus Ton. Und wie jeden Sonntag gibt es ab Einbaum fahren auf dem Museumsteich Brot backen am offenen Feuer Speerschleuder werfen wie Jäger der Eiszeit Und um 15 Uhr eine freie Führung durch das Archäologische Freigelände Infos: Federseemuseum Bad Buchau, August- Gröber Platz Bad Buchau Tel 07582/8350 info@federseemuseum.de, Vorschau 17. Mai (Do, Christi Himmelfahrt): Preisbogenschiessen. Für Väter! Bögen und Pfeile werden zur Verfügung gestellt Uhr: Kinderwerkstatt: Steinzeitliches Jägerdiplom. 14 Uhr: ArchäoTheater (Um Reservierung wird gebeten). Neue Kurse beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen: Wirtschaftsfranzösisch Inhalt: Einführung in die französische Handelskorrespondenz, Konversation aus verschiedenen Bereichen des Geschäftslebens, Grammatik 10 x montags von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, ab 21. Mai 2007 Italienische Handelskorrespondenz Inhalt: Einführung in die italienische Handelskorrespondenz, Bearbeitung verschiedener Geschäftsvorfälle (Anfrage, Angebot, Auftrag etc.), Telefonspezifische Redewendungen 10 x dienstags von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr, ab 22. Mai 2007 Mathematik-Vorbereitungskurs für Techniker und Meisterausbildung Inhalt: Analysis (Funktionsuntersuchungen), Vektorrechnung (elementare analytische Geometrie) 7 x freitags von 18:30 Uhr bis 20:55 Uhr, ab 25. Mai 2007 EDV für Kinder und Jugendliche Bits for Kids - Ferienkurs Dienstag 29. Mai 2007 bis Donnerstag 31. Mai 2007 von 14:00 Uhr bis 16:15 Uhr WORD 2003 Aufbaukurs 6 x montags und donnerstags von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, ab 11. Juni 2007 Access-Aufbaukurs 4 x mittwochs von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, ab 13. Juni

8 Englisch-Aufbau- und Konversationskurs (mittlerer Kenntnisstand) Probeteilnahme für Neueinsteiger/innen möglich 7 x mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr, ab 13. Juni 2007 English-Refresher-Aufbaukurs 6 x mittwochs von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, ab 13. Juni 2007 Englisch-Konversationskurs 4 x freitags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr, ab 15. Juni 2007 Französich für Touristen Le francais pour touristes 4 x freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, ab 15. Juni 2007 Italienisch für den Urlaub 4 x freitags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, ab 15. Juni 2007 Briefgestaltung nach DIN Am Samstag 16. Juni von 9:00 12:45 Uhr EDV-Intensiv-Grundkurs 3 x montags und 3 x donnerstags von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr, ab 2. Juli 2007 Bearbeitung von digitalen Bildern 4 x samstags von 09:00 Uhr bis 12:15 Uhr, ab 14. Juli 2007 Fremdsprachenberufe: Die Alternative zu Lehre und Studium! - Staatlich anerkannte/r fremdsprachl. Wirtschaftskorrespondent-/in Jetzt in der Kombination Englisch/Französisch, Englisch/Italienisch oder Englisch/Spanisch wählbar! Im dritten Jahr Aufbau zur/zum fremdsprachl. Direktionsassistent/in oder staatl. anerkannte/n Europasekretärin möglich. - Staatlich anerkannte/r Europasekretär-/in in zwei Jahren, bietet Möglichkeiten zum verkürzten Studium mit Abschluss Honours Bachelor of Arts an der London Metropolitan University Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, Riedlingen Tel: (07371) , Fax: (07371) , gabriele.roth@kolping-bildungswerk.de Tag der Hebamme Die Riedlinger Hebammen fanden beim Tag der Hebamme am Samstag, einen trockenen Platz, um auf ihren Berufsstand mit Informationen, kleinen Geschenken und Süßigkeiten aufmerksam zu machen. Alle Kinder bekamen Luftballons mit dem Motto: Hebammen fördern Gesundheit von Anfang an. Auch Bürgermeister Hans Petermann besuchte den Stand. In Biberach lief die Aktion auf dem Marktplatz wegen des schlechten Wetters nur schleppend, in Laupheim musste sie wegen starken Regens ausfallen. Auf dem Foto von li n. re: Hebamme Ilse Offermann-Bartnik (Kreisvorsitzende BDH Biberach), Markus Warnack mit Matita, Ralf Ott mit seinem Neugeborenen Claudius und Frau Claudia, die Hebammen Erika Widmer, Beate Maurer und Christiane Weiß. Vorn Muriel Warnack. Frühjahrsputz zahlt sich aus Wussten Sie, dass sich der Frühjahrsputz gut eignet, um die Energiebilanz zu verbessern? Wer seine Wohnung gründlich reinigt und unter die Lupe nimmt, dem fällt nicht nur auf, wie viele Elektrogeräte im eigenen Haushalt integriert sind, sondern auch wo schaltbare Steckerleisten fehlen. Manche Geräte laufen dauerhaft im Stand-By-Betrieb, der sich über die Steckerleiste einfach ausschalten ließe. Ein durchschnittlich ausgestatteter Haushalt könnte im Jahr auf diese Weise im Schnitt 65 Euro an Stromkosten einsparen und seinen ganz individuellen Beitrag zum erforderlichen Klimaschutz leisten. Nimmt man etwa eine Anwendergruppe bestehend aus Fernseher, Set-Top-Box, Hifi und DVD-Recorder gemeinsam über eine Steckerleiste vom Netz, lassen sich rund 35 Euro einsparen. Werden die schaltbaren Steckerleisten als wichtige Voraussetzung günstig platziert, lassen sich auch Bürogeräte wie Laptop, LCD-Bildschirm und Drucker gemeinsam abschalten. Informationen: Tel.: 07351/ Mut zum Studieren RIEDLINGEN - Durch die Einführung der Studiengebühren erhält das BAföG für Studenten einen neuen Stellenwert. Die Volksbank- Raiffeisenbank Riedlingen lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Studienfinanzierung ein. Referent Hermann Jansen, Abteilungsleiter des Studentenwerks Ulm, spricht zum Thema am Montag, 14. Mai ab 14 Uhr im Veranstaltungsraum in der Hindenburgstraße. Dauer 2 Stunden. Eine gute Ausbildung ist für jeden Menschen entscheidend, wenn es um den Start ins Berufsleben, aber auch um die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit geht. Das BAföG-Seminar gibt einen Überblick über die Fördermöglichkeiten für Studium und Meisterkurse. Auch wer kein BAföG bekommt, kann Geld für seine Ausbildung erhalten. Hermann Jansen kennt die Details. Nach dem Vortrag beantwortet der Referent gerne persönliche Fragen. Anmeldung bei Volksbank-Raiffeisenbank Riedlingen, Telefon Jugendchorförderung Landkreis Biberach: Chorleiterfortbildung mit Uli Führe Am Mittwoch, 16. Mai 2007, wird der bekannte Liedermacher und Komponist Uli Führe zu einem Workshop-Tag an die Grund- und Hauptschule Ingoldingen kommen. Uli Führe gilt als der Liederkomponist unserer Tage, seine Kompositionen sind in allen Musikbüchern enthalten. Er wird Lehrerinnen und Lehrern sowie Chorleiterinnen und Chorleitern seine Lieder und seine Art der Chorprobengestaltung aufzeigen. Es ist ein Erlebnis, ihn auf seine beschwingte Weise Impulse geben zu sehen und mit zu erleben, wie er den Noten Rhythmus und Swing gibt. Von bis Uhr bietet Uli Führe sowohl Chorleiterinnen und Chorleitern von Jugendchören (von 11 Jahren aufwärts) als auch Lehrerinnen und Lehrern der Haupt- und Realschulen sowie aus Gymnasien auf sie und die Sekundarstufe ausgerichtete Fortbildung an. Von bis Uhr wird er die Altersgruppe der 7 bis 12jährigen Kinder in den Grundschulen in den Blick nehmen und altersgemäße Literatur und Zugangsweisen vorstellen. Info: Die Anmeldung zu diesen Kursen sollte beim Landratsamt, Amt für Schule und Bildung, Tel oder bei Anke.Haid@biberach.de erfolgen. Theater Ulm Abo-Spielplan 2007/08 Eine genussvolle Spielzeit 2007/08 erwartet Theaterabonnenten und -lieb- haber auch in der neuen Theatersaison. Der Spielplan 2007/08 zeigt es deutlich: Ob Schauspiel, Oper, Konzert oder Ballett - Theater kann in Ulm mit allen Sinnen genossen werden. Liebhaber des Schauspiels können sich auf die Posse Pension Schöller von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs und auf die Nibelungen von Friedrich Hebbel freuen. Und auch Musikfreunde kommen auf ihre Kosten: Carl Maria von Webers Freischütz, der Vogelhändler sowie Alcina von Georg Friedrich Händel stehen neben anderen musikalischen Höhepunkten auf dem Programm. Das Ballettensemble tanzt Die Romantiker. Wie gewohnt spielen das Philharmonische Orchester der Stadt Ulm fünf Konzerte im Congress Centrum Ulm. Zahlreiche Vorteile bietet der Busservice des Ulmer Theater Besucherrings: günstige Preise, keine Parkplatzsuche und die Um- 8

9 welt wird geschont. Auskunft über das Abonnement erteilt Ihnen Brigitte Zugmaier im Theater Ulm oder vor Ort: Rupert Schmid, Lerchenweg 17,88527 Unlingen; Tel.: 07371/12514 Muttertag im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach: Verwöhnprogramm für Mütter Spaß für die ganze Familie Das Museumsdorf Kürnbach bietet zum Muttertag am 13. Mai ein buntes Programm für Mütter und ihre Familien. Bei einem ausgedehnten Frühstück, Tanz und Gesang können sich Mütter einmal so richtig verwöhnen lassen. Die Kinder kommen den ganzen Tag bei einem pfiffigen Programm und bei der Mini-Dampfbahn auf ihre Kosten. Und das Konzert um 15 Uhr ist ein Genuss auch für Väter. Die Vesperstube bietet von 9 bis 11 Uhr ein leckeres Frühstücksbuffet ein Geheimtipp für alle, die noch nach dem passenden Verwöhnprogramm für ihre Mutter suchen. Um Reservierung wird bis Samstag 12 Uhr gebeten unter Tel / (Erwachsene 8 Euro incl. Kaffee/Tee u. Saft, Kinder ermäßigt). Von 10 bis 12 Uhr laden die Mitarbeiter der Museumspädagogik Kinder und Erwachsene zum Tanzen ein. Die verschiedenen Kreisund Gruppentänze sind leicht zu erlernen und machen richtig Spaß. Braucht noch jemand dringend ein Muttertagsgeschenk? Kein Problem, von 14 bis 16 Uhr werden Blitzgeschenke gebastelt. Wer schon immer einmal die Hauptrolle in einem Kinderbuch spielen wollte, ist ebenfalls in Kürnbach richtig. Den ganzen Tag bietet Joachim Grund die Möglichkeit, sich eine persönliche Geschichte drucken zu lassen. Am Nachmittag um 15 Uhr erwartet die Besucher im Tanzhaus ein unterhaltsames Konzert. Angela Wiesmüller, Sängerin und Musikpädagogin aus Bad Waldsee, und ihre Partnerin tragen traditionelle und selbst komponierte Lieder vor, die keinen Muttertagskitsch verbreiten. Pfiffig, nachdenklich und quer-gedacht sind die Texte, die den Muttertag auch mal gegen den Strich bürsten. Das Landratsamt - Landwirtschaftsamt informiert Milchquotenverkauf Am 2. Juli 2007 findet der nächste Börsentermin statt. Somit endet die Einreichungsfrist am 1. Juni Die Adresse der Verkaufsstelle, von der Interessierte auch die benötigten Unterlagen erhalten, ist: Service und Marketing Gesellschaft, Landesbauernverband Baden-Württemberg mbh, Verkaufsstelle für Milchreferenzmengen, Bopserstraße 17, Stuttgart, Tel. 0711/ , Fax 0711/ Beim Verkauf ist neben der Molkereibescheinigung auch ein Nachweis des Landwirtschaftsamtes über die frei verkaufbare Milchquote notwendig. Dieser Nachweis ist teilweise sehr zeitaufwändig. Damit die genannten Fristen eingehalten werden können, sollten sich Anbieter von Milchquoten umgehend, spätestens bis 23. Mai 2007, um die Antragstellung bemühen. Telefonische Terminvereinbarungen werden dringend empfohlen. Bei Fragen: Tel / Sinn, Äste und Feinreisig zu verbrennen. Das Landeswaldgesetz verpflichtet die Waldbesitzer zu einer ordnungsgemäßen Waldbewirtschaftung und zur Vermeidung von Gefahren für angrenzende Nachbarn, hierzu gehört auch der Forstschutz. Als letztes Mittel sieht das Gesetz die staatliche Anordnung und (kostenpflichtige) Ersatzvornahme vor. Deshalb appelliert die Forstverwaltung eindringlich an die Privatwaldbesitzer, die alten Käferlöcher (vom vergangenen Jahr) jetzt zu kontrollieren und Bruch- und Käferholz umgehend aufzuarbeiten, befallene Hölzer zu entrinden oder nach Rücksprache mit dem zuständigen Revierförster zu begiften. Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim Einladung zum Vortrag : Haut- und Fußpflege bei Diabetes! Das nächste Treffen der Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim findet am Dienstag, den 15. Mai 2007 im Gasthaus zum Kreuz in Altheim/Riedl. statt. Beginn Uhr. Referent : H.G. Weißert Fachberater Allpresan Neubourg Skin Care, Allpremed Diabetic, Waldachtal Thema : Haut- u. Fußpflege bei Diabetes Alle Interessierten sind zu diesem Thema herzlich eingeladen, auch für Rollstuhlfahrer/innen gut zugänglich. Die Treffen der Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim finden jeden 3. Dienstag im Monat statt, um Uhr im Gasthaus zum Kreuz in Altheim/Riedl. Informationen: Rolf Neumann Tel / Vatertagsausflug auf dem Traktoranhänger - eine gefährliche Unsitte Am 17. Mai ist Vatertag. Dann zieht es wieder viele Väter und vor allem solche die es (vielleicht) einmal werden wollen mit dem Leiterwagen im Schlepp ins Grüne. Immer öfters wird hierbei aber auf eine bequemere Variante zurückgegriffen: Traktoren ziehen mit Biertischen bestückte Anhänger durch die Lande. Die feuchtfröhliche Ausfahrt mit diesen Anhängern ist aber gefährlich und nicht zulässig. Da es schon zu Unfällen mit solchen Fahrzeugen kam, wird die Polizei an Himmelfahrt präsent sein. Grundsätzlich gilt nämlich, dass das Befördern von Personen auf Anhängern ohne besondere Genehmigung verboten ist. Solche Genehmigungen werden unter strengen Auflagen z. B. für Fasnetsumzüge erteilt, nicht jedoch für Vatertagsausflüge und dergleichen. Dabei ist es egal, um was für einen Hänger es sich handelt. Fahrerlaubnisrechtliche Probleme stehen hier ebenso im Raum wie Anzeigen wegen Verstößen gegen zulassungs-, steuer- und versicherungsrechtliche Vorschriften. Gerade der letzte Punkt birgt große Risiken, denn das Himmelfahrts-Gespann ist für den Personentransport nicht versichert. Der Fahrer kann deshalb in Regress genommen werden und das kann ihn sehr teuer zu stehen kommen. Das Kreisforstamt Biberach informiert: Borkenkäfer und Waldbrandgefahr: Situation spitzt sich derzeit zu Auf Grund der derzeitigen Trockenheit wird die Situation in den Wäldern gleich mehrfach bedrohlich: Zum einen ist das Waldbrandrisiko stark gestiegen und zum anderen räumen viele Privatwaldbesitzer derzeit ihre Wälder auf und verbrennen Fichtenreisig und Resthölzer, um den Borkenkäfer zu bekämpfen. Um diese scheinbare Zwickmühle zu umschiffen, informiert das Kreisforstamt und bezieht eindeutig Stellung: Käferbäume aufräumen ja! Verbrennen nein! Der gefürchtete und gefährlich werdende Borkenkäfer genannt Buchdrucker ist dieses Jahr deutlich früher unterwegs als in den letzten Jahren und bedroht die Fichtenwälder. Die Bäume leiden unter Wassermangel und können nicht mehr genug Harz produzieren, um die sich einbohrenden Käfer abzuwehren. Besonders gefährdet sind abgebrochene oder umgefallene Bäume vom Januar-Sturm Kyrill, die noch verstreut in den Wäldern liegen. Diese Hölzer sind jetzt für den Borkenkäfer als Brutstätte bestens geeignet. Allerdings benötigt der Buchdrucker eine Mindestdicke von ca. 15 bis 20 Zentimeter Stammdurchmesser, weil er sich unter der Rinde entwickelt in Ästen oder gar Feinreisig kann er sich nicht entwickeln! Deshalb macht es keinen Die VHS-Munderkingen bietet folgende Kurse an: Textiles Werken Nähkurs, Kurs Nr Leitung: Marianne Huber Beginn: Montag, Zeit: 19: Uhr Dauer: 4 mal Ort: Realschule Gebühr: 30,00 Euro Informatikkurse Internet-Einführung, Kurs Nr Einführung über das Surfen im Internet. Was ist und was kann Internet Ihnen bieten? s, Electronic Banking Leitung: Jürgen Martin Beginn: Dienstag, Zeit: Uhr Dauer: 2 mal Ort: Realschule Gebühr: 20,00 Euro Anmeldungen bitte am Vormittag bei Frau Springer, Zimmer 9, Telefon: 07393/ oder unter adresse: springer@munderkingen.de 9

10 Die VHS Uttenweiler besuchte das Freibad ohne Wasser Die VHS Uttenweiler bot am eine spezielle Besichtigung des Freibades in Uttenweiler, ohne Wasser. Bei dieser einmaligen Gelegenheit spazierten die Teilnehmer trockenen Fusses durch den Weiher. Bademeister Anton Moll gab dabei detailierte Hintergrundinformationen über Quelle, Pflege und die Entstehung des Schwimmbades in Uttenweiler. Das weitbekannte und sehr schön angelegte Naturschwimmbad gibt es in dieser Form seit 40 Jahren in Uttenweiler. Luzia Henkel bedankte sich im Rahmen der Volkshochschule und der Teilnehmer für die interessante Führung bei Anton Moll. Das Foto (Lothar Löffler) zeigt die Gruppe in der Mitte des Weihers auf und unter der Badeinsel. kenswerten emotionalen Zusammenspiel begeistert die Gruppe The Shin eine stetig wachsende Fangemeinde in ganz Europa. Abendkasse. Vereinsnachrichten Freiw. Feuerwehr Uttenweiler Am Montag, dem findet um 20:00 Uhr eine Feuerwehrprobe am Gerätehaus statt. Ich bitte die Gruppe um vollzähliges Erscheinen. Die Jahreshauptübung 2007 findet im Monat Mai statt. Der Kommandant Kleintierzuchtverein Z 512 Uttenweiler u. Umgebung e.v. Einladung zur Kleintier- Börse am Sonntag 13. Mai 2007 beim Züchterheim von 9 12 Uhr. Gehegenutzung und Eintritt ist frei. Nur Gesunde Tiere auf den Markt bringen. Marktordnung Eingang links im Eingang Marktraum beachten. Neuer Kurzratgeber der Verbraucherzentrale Pflegegutachten kein Buch mit sieben Siegeln Stuttgart, Ob und wie viel Hilfe einem Pflegebedürftigen zusteht, ermittelt der Medizinische Dienst der Krankenversicherung. Wie sich Betroffene und deren Angehörige auf den entscheidenden Begutachtungstermin vorbereiten, zeigt der neue Ratgeber Das Pflegegutachten der Ver-braucherzentrale. Die Gutachter des Medizinischen Dienstes untersuchen die pflegebedürftige Person grundsätzlich in ihrem Wohnumfeld und machen eine Bestandsaufnahme. Nicht immer jedoch entspricht die Einstufung der Wahrnehmung der Pflegebedürftigen selbst oder pflegender Angehöriger. Der Kurzratgeber der Verbraucherzentrale informiert darüber, worauf die Gutachter bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit ein Auge haben und mit welchen Fragen zu rechnen ist. Verhaltenstipps fehlen ebenso wenig wie ein Musterbrief für mögliche Widersprüche. Das Pflegegutachten kommt für 7,40 Euro per Post mit Rechnung ins Haus. Bestelladresse: Versandservice Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.v., Heinrich-Sommer-Straße 13, Olsberg, Fax / , an broschueren@vz-bw.de oder telefonisch unter der (0,14 Euro/min). 13. Mai 2007, 17 Uhr, Evang. Spitalkirche Biberach Georgischer Choral und Instrumentalmusik Gruppe The Shin mit georgischer Vokalpolyphonie und Instrumentalbegleitung auf Domras u.a. Veranstalter: Ev. Kantorat u. Frenkel-Konzertagentur Instrumentalmusik aus Georgien und Georgischer Choral Vokal- und Instrumentalmusik Georgiens und der Ukraine von führenden Volksmusikern der nationalen Musikszene. Auf der Suche nach einem kaukasischen Gesamtklang haben die Musiker zwei unterschiedliche Zweige georgischer Kultur - instrumentale Musik und traditioneller georgische Polyphonie - zu einer Art überregionale Fusion vereinigt. Zu einer faszinierenden Kombination von archaischen und modernen, von kaukasischen und nicht-kaukasischen Instrumenten, von Elementen georgischer Mehrstimmigkeit und mit vielfältigen modernen Klangfarben. Mit ihrer einzigartigen Ausprägung, insbesondere wegen des berühmten mehrstimmigen Männergesangs, steht die georgische Musik inzwischen auf der Liste des Unesco - Weltkulturerbes. Mit ihrer mitreißenden Musik, technischen Brillanz und bemer- Es können Kaninchen Hühner Zwerghühner- Tauben Meerschweinchen verkauft gekauft bzw. getauscht werden. Hühner und Zwerghühner sind nur mit Impfzeugnissen- (New Castle) zugelassen. Eine kostenlose Verlosung für Markt- Besucher( Kinder und Erwachsene) wird um ca.10:35 Uhr im Züchterheim durchgeführt. Schöne Preise zu gewinnen und die Lose sind kostenlos erhältlich. Kleintiergebrauchsteile werden ebenfalls angeboten. Karotten? Auf regen Marktbesuch freut sich Richard Gebhard, 1.Vors. Nächsten Termin vormerken : Sonntag 10. Juni Hinweis: Sonntag 8.Juli Sommerfest mit Kleintiermarkt und Hähnewettkrähen NABU Uttenweiler informiert Krötenwanderung Die diesjährige Krötenwanderung war ein voller Erfolg. An der Straße nach Sauggart konnten wir 1067 Kröten, 61 Frösche und 79 Molche abfangen und über die Straße retten. Interessant wäre, wieviele Tiere dort die Unterführung unter der Straße durch zur Kiesgrube in Anspruch nehmen. Wie wichtig der provisorische Folienzaun dort für das Überleben der Tiere ist, sieht man gerade momentan nach dem Regen in den letzten Tagen. Ein großer Teil der rückwandernden Tiere liegt plattgefahren auf der Sauggarter Straße. Die Sperrung der Betzenweiler Straße wegen der Brückenbauarbeiten ist für die dort wandernden Kröten ein absoluter Segen. Die allermeisten Tiere dort sind dieses Jahr wohl heil und unbeschadet zu den Laichtümpeln und auch zurückgewandert. Derzeit laufen nun auch die Planungen und Vorbereitungen für den Bau der festen Krötenleiteinrichtung an dieser Straße. Störche Laut Auskunft der oberschwäbischen Storchenbeauftragten Ute Reinhard und Rainer Deschle ist das Uttenweiler Nest eines der wenigen Nester, in dem sich dieses Jahr keine Veränderung ergeben hat. Momentan wird in den meisten Horsten gebrütet. Teilweise sind auch schon Junge geschlüpft. Für Uttenweiler kann ich das noch nicht bestätigen, obwohl einige Bürger der Gemeinde schon welche gesehen haben wollen. In den nächsten Tagen will der Storchenbeauftragte nach dem Rechten sehen - dann haben wir hierzu Gewissheit. Es wäre schön, wenn die Mitte März begonnene Brut dieses Jahr ein anderes Ergbnis als die beiden Jahre zuvor bringt und 2006 gingen leider jeweils alle Jungen wenige Tage nach dem Schlupf ein. Willi Maurer Reservistenkameradschaft Uttenweiler Ausflug zur Bachritterburg Am Mittwoch, den machen wir einen Ausflug zur Bachritterburg nach Kanzach. Hierzu sind alle Mitglieder mit Anhang recht herzlich eingeladen. Abfahrt mit dem KFZ ist um 18:00 Uhr an der Turnhalle. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit zum Abendessen und gemütlichen beisammen sein im Wirtschaftsgebäude der Burg. 10

11 Gesangverein Frohsinn Uttenweiler e.v. Chor Da Capo Kirchenchor Uttenweiler Zur Vormerkung, die nächsten gemeinsamen Probentermine für den Festabend am Kreismusikfest: Jeweils im Probelokal alte Schule um Uhr Donnerstag, Montag, Donnerstag, Kinder- und Jugendchor Wir treffen uns zur nächsten Probe am Freitag, 11. Mai 2007 in der Alten Schule: Kinderchor: Uhr Jugendchor: Uhr. Bitte kommt vollzählig und pünktlich! Am Sonntag, 13. Mai 2007 gestalten wir gemeinsam mit der Jugendgruppe die Maiandacht. Wir treffen uns um Uhr in der Kirche zum Einsingen. Die Maiandacht beginnt um 19 Uhr. Fahrradtour von Da Capo am Schützengilde 1969 Uttenweiler e.v. Wettkampfergebnisse: Für unsere Jugendmannschaft hat im letzten Monat bereits die Sommerrunde begonnen. Leider zog man gegen Hundersingen deutlich den Kürzeren. Für Uttenweiler schossen: Hundersingen Uttenweiler Ellen Gärtner 353 Ringe (w) Timo Moll 308 Ringe (w) Michael Rehm 312 Ringe (w) Johannes Winkler 291 Ringe Ralf Zitterell 209 Ringe 1031:973 Ringe Trainingsschiessen: Am 11. Mai ist der letzte Tag für unser Trainingsschiessen. Bitte kommt wieder so zahlreich wie zur Premiere. Ab Uhr ist das Schützenhaus geöffnet. Gaststätte geschlossen: Am Donnerstag den 17. Mai (Christi-Himmelfahrt) bleibt das Schützenhaus geschlossen!!! Es findet kein Frühschoppen statt. Wir bitten um Beachtung!!! Sportverein Uttenweiler 1947 e.v. Abt. Fußball 20. Spieltag SV Ebenweiler SV Uttenweiler 4 : 0 (1 : 0) Musikverein Uttenweiler Gottesdienst mit Totenehrung Wie bereits angekündigt gestaltet die Jugendkapelle am Sonntag, um Uhr den Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Stammkapelle und die Jugendkapelle zur Totenehrung auf den Friedhof marschieren. Dort werden wir zu Ehren der Verstorbenen eine kleine Feierstunde gestalten. Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst und zur anschließenden Totenehrung ein und freuen uns auf Ihr Mitwirken. Auf dem Friedhof werden Sitzgelegenheiten bereitgestellt. Flohmarkt Der diesjährige Flohmarkt des MV Uttenweiler wird am stattfinden. Wenn Sie Lust und Zeit haben dort ein paar alte Sachen zu versilbern, melden Sie sich bitte bei unseren Flohmarkt- Organisatoren Franz Pfänder (Tel ) oder Karl Renz (Tel / 10 96). Herzlichen Dank bereits im Voraus! Vorankündigung: Altkleidersammlung Die nächtste Altkleidersammlung des MV Uttenweiler wird am Samstag, 16. Juni 2007 stattfinden! Am Sonntag, den , war der SVU zu Gast beim SV Ebenweiler. In den ersten 20 Minuten konnte der SVU das Spiel offen mitgestalten und hatte mehrere gute Tormöglichkeiten, aber entweder standen der Torhüter oder der Pfosten im Weg. Nach einem Eckstoß in der 30. Minute sprang Jasko Ramic der Ball an den Unterarm, was der Unparteiische mit einem Strafstoß ahndete. Den Handelfmeter verwandelten die Gastgeber sicher zur 1:0 Führung. Der SVU erholte sich schnell nach dem Gegentreffer und spielte weiter nach vorne. Die Gastgeber verlegten sich auf Konter, mit denen sie ein ums andere Mal gefährlich vor dem Kasten des SVU auftauchten. Bis zur Pause blieb es aber beim 1:0 für den SV Ebenweiler. Nach dem Wechsel blieb das Tempo trotz der sommerlichen Temperaturen hoch. Der SVU öffnete mit zunehmender Spieldauer seine Defensive um mehr Druck nach vorne entwickeln zu können. Torchancen blieben aber im 2. Durchgang für den SVU Mangelware. Zu ungenau wurden die Pässe aus dem Mittelfeld nach vorne gespielt. Die wenigen Chancen, die sich dennoch boten, wurden auch nicht genutzt. Die Gastgeber ihrerseits nutzten die sich nun immer öfter bietenden Lücken und kamen nicht unverdient aufgrund der geschlossenen Mannschaftsleistung und der Chancenverwertung zu den Treffern 2, 3 und 4 in der 69., 78. und 89. Minute. So blieb es am Ende bei der ernüchternden 4:0 Niederlage für den SVU. Es spielten: Mario Andreas (27. Minute Markus Wild), Daniel Traub, Waldemar Fegler (9. Min Markus Ulmschneider), Simon Moll, Alexander Hugger, Jasko Ramic, Matthias Moll, Markus Traub, Markus Lamp, Andreas Hugger (70. Min Martin Traub), Fabian Maurer Die Reserve unterlag mit 4:2 Toren. Torschützen für den SVU waren Christian Kurray und Steffen Maurer. Es spielten: Markus Wild, Harald Selg, Steffen Maurer, Klaus Ulmschneider, Hermann Blässle, Norbert Forstner, Christian Kurray, Martin Koschuhar, Armin Hauler, Alexander Schmid, Waldemar Rill, Stefan Schädle, Florian Wagner, Tobias Moll. 21. Spieltag SV Uttenweiler FC Mengen 5 : 0 (1 : 0) Am vergangenen Spieltag war der FC Mengen in Uttenweiler zu Gast. In der Anfangsphase des Spiels versuchte der Gast den Spielaufbau des SVU früh zu stören und mit schnellem Spiel zu einem Treffer zu gelangen. So hatten die Gäste auch die erste Torchance, doch Torhüter Mario Andreas konnte klären. Nach dieser Chance spielte nur noch der SVU, Angriff um Angriff rollte auf das Tor der Gäste. Wie aber in den Spielen zuvor konnte trotz der klaren Überlegenheit keine wirkliche Torchance erarbeitet werden, der finale Pass kam entweder zu spät oder zu ungenau. In der 24. Spielminute klärte ein Verteidiger der Gäste im Strafraum mit der Hand, was der Unparteiische mit einem Handelfmeter ahndete. Den fälligen Strafstoß konnte Daniel Traub nicht ver- 11

12 wandeln, der Torhüter des FCM parierte den Schuss. Der SVU ließ sich dadurch nicht beirren und setzte weiter auf Angriffsfußball. In der 38. Minute gelang nach einem schönen Spielzug Matthias Moll das längst fällige 1:0 für den SVU. 3 Minuten später wurde Markus Traub im Strafraum des Gegners gefoult, was der Unparteiische wiederum mit einem Elfmeter ahndete. Dieses Mal übernahm Spielertrainer Jasko Ramic selbst die Verantwortung, scheiterte aber ebenfalls am Gästetorhüter. Kurz vor der Pause hatten die Gäste noch den Ausgleich auf dem Fuß, als Mario Andreas den Ball leichtfertig vertändelte, doch Daniel Traub rettete kurz vor der Torlinie. So wechselte man beim Stand von 1:0 die Seiten. Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs erhöhte der SVU das Tempo und kam in der 51. Minute durch einen Kopfball von Jasko Ramic zum 2:0. Nun schien der Wille der Gäste gebrochen und der SVU sein Spiel weitestgehend ungehindert aufspielen. Innerhalb von 4 Minuten gelang Fabian Maurer in der 68, 71. und 72. Spielminute ein lupenreiner Hattrick mit schönen Toren zur 5:0 Führung. Der FC Mengen hatte in Durchgang 2 keine Torchance mehr und so blieb es auch beim in dieser Höhe verdienten Sieg für den SV Uttenweiler. Es spielten: Mario Andreas, Daniel Traub (56. Min Steffen Maurer), Alexander Hugger, Simon Moll, Markus Lamp, Simon Traub, Markus Traub, Jasko Ramic (72. Min Andreas Hugger), Matthias Moll, Lothar Werkmann (69. Min Martin Traub), Fabian Maurer Die Reserve zeigte eine desolate Leistung und unterlag gegen 10 Gegenspieler mit 1:3 (0:1) Toren. Den Treffer zum 3:1 für den SVU erzielte Martin Koschuhar. Es spielten: Dominik Steiner, Harald Selg, Christian Pfänder, Andreas Zitterell, Christian Kurray, Alexander Schmid, Armin Hauler, Martin Koschuhar, Bilal Kasap, Christoph Fritschle, Tobias Zitterell, Norbert Forstner. Schon am heutigen Donnerstag, den , ist der SVU zu Gast beim FC Ostrach. Dieses vorgezogene Spiel des 24. Spieltages ist Richtung weisend für den SVU. Mit einem Sieg kann der SVU bis auf den Tabellensechsten, den SV Bolstern heranrücken und hat dann am kommenden Sonntag, den , die Chance, auswärts gegen den SV Bolstern zu gewinnen und Bolstern von Platz 6 zu verdrängen. Spielbeginn in Ostrach: 18:30 Uhr (Reserve spielte schon am Dienstag) Spielbeginn in Bolstern: 15:00 Uhr, Reserve 13:15 Uhr Vorankündigung Dorfturnier Im Jubiläumsjahr 2007 veranstalten die Fußballer des SVU vom Juni nun schon zum 25. Mal ihr Dorfturnier. Wie schon in den letzten Jahren beginnt das Turnier am Samstagnachmittag mit einem Jedermann Elfmeterschiessen. Am Sonntag finden den Tag über die Spiele zum Dorfturnier statt. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Aktiven-, Passiven-, und Damenturnier geben. Die jeweiligen Anmeldebögen sowie die Turnierbestimmungen sind ebenfalls in diesem Mitteilungsblatt mit abgedruckt. Wir laden schon jetzt die gesamte Einwohnerschaft von Uttenweiler recht herzlich ein, an diesem Turnier entweder als Spieler oder als Zuschauer teilzunehmen und mit uns gemeinsam 60 Jahre Fußball in Uttenweiler zu feiern. Die Abteilungsleitung Frauenfußball SV Hohentengen SV Uttenweiler 0 : 4 Am vergangenen Sonntag waren die SVU-Frauen in Hohentengen zu Gast und meisterten die Partie souverän. Von Anfang an waren unsere Spielerinnen schneller am Ball und setzten sich energisch durch. Das Mittelfeld wurde durch Pia Merkel und Petra Marquart stark angetrieben, wodurch sich die 1. Halbzeit fast ausschließlich auf gegnerischer Seite abspielte. Die ganze Mannschaft kombinierte schön miteinander, so auch in der 29. Minute, als Petra Marquart den Ball Pia Merkel in den Lauf spielte und diese daraufhin das 0:1 erzielte. Schon zuvor hatten die SVU- Frauen mehrere Torchancen durch Steffi Werkmann, Steffi Blässle, Pia Merkel, Melanie Aierstock und Petra Marquart herausgespielt, scheiterten aber immer wieder knapp. In der 43. Minute setzte sich Pia Merkel von der Mittellinie ab alleine durch, die Torhüterin des SVH konnte den Ball jedoch halten. Daraufhin konnterten die Gegnerinnen und erspielten sich ihre erste Torchance, die jedoch souverän von Torfrau Beate Moll abgewehrt wurde. In der 2. Halbzeit taten sich die SVU-Frauen anfangs etwas schwer zurück ins Spiel zu finden und ließen die Gegnerinnen zunächst das Spiel machen. Doch innerhalb von 10 Minuten fanden wieder alle Spielerinnen des SVU zu ihrem Können zurück. So auch Melanie Aierstock, die sich in der 56. Minute nach ihrem abgewehrten Torschuss den Ball erneut ergatterte und zum 2:0 ins Tor schob. In den letzten 15 Minuten erhöhten die SVU-Frauen nochmals den Druck aufs gegnerische Tor. Martina Ulmschneider setzte sich mehrfach auf der rechten Außenseite durch, und wurde in der 85. Minute im gegnerischen Strafraum durch Trikotziehen gefoult. Der durch Vanessa Traub geschossene Elfmeter ging leider knapp am Tor vorbei. Trotzdem kämpfte die Mannschaft weiter und unsere standhafte Abwehr mit Olga Fegler, Christine Traub und Jana Leukhardt rückte noch mehr ins Mittelfeld ein. In der 87. Minute spielte Kerstin Hader mit Pia Merkel einen schönen Doppelpass, wodurch Pia Merkel das 0:3 erzielte. Gleich im Anschluss in der 88. Minute passte Martina Ulmschneider von rechts außen den Ball auf Petra Marquart, die frei vor dem Tor stand und somit ohne Mühe den Endstand von 0:4 erzielen konnte. Für den SVU spielten: Beate Moll, Christine Traub, Jana Leukhardt, Olga Fegler, Melanie Aierstock, Pia Merkel, Petra Marquart, Steffi Ried, Birgit Traub, Steffi Blässle, Vanessa Traub, Kerstin Hader, Martina Ulmschneider, Simone Krug. SV Uttenweiler SV Erolzheim 3 : 3 Am letzten Sonntag war der Tabellenführer aus Erolzheim bei den SVU-Frauen zu Gast. In der 1. Halbzeit waren die Spielerinnen des SVU den Gegnerinnen klar unterlegen. Lediglich zu Anfang der 1. Halbzeit bot sich eine Torchance, als Jana Leukhardt den Ball von der Außenseite in den Strafraum spielte und Pia Merkel direkt vor dem Tor über die Latte schoss. Es mangelte jedoch insgesamt an Konzentration und Schnelligkeit, man ging nicht in die Zweikämpfe und auch die Ballannahme und das Pass-Spiel wollten nicht recht klappen. Der SV Erolzheim ging dann auch durch einen Nachschuss in der 17. Minute verdient mit 0:1 in Führung. Knapp 15 Minuten später erhöhte der SVE auf 0:2 durch einen Abpraller im 5-Meter-Raum. Während der Halbzeitpause sammelten sich die SVU-Frauen und gingen wie verwandelt in die 2. Halbzeit. Von Anfang an attackierten die Spielerinnen nun energisch. Sie spielten konzentriert und konnten gleich in der 48. Minute auf 1:2 verkürzen durch einen lang gespielten Pass vor den gegnerischen 16er, den Christina Graf annahm und direkt unter der Latte ins Tor versenkte. In der 62. Minute glichen die SVU-Frauen zum 2:2 aus indem Laura Marquart einen Fernschuss über die gegnerische Torhüterin hinweg unter die Latte setzte. Dies gab den Spielerinnen nochmal einen Aufschwung. Jana Leukhardt nahm in der 68. Minute nach einem Freistoß den Ball an der Außenseite an, schoss die Torfrau an und erzielte durch einen Abpraller das 3:2. In der Folge entstand ein hektisches Spiel im Mittelfeld, die Gegnerinnen versuchten mit aller Kraft, die SVU-Frauen nochmals unter Druck zu setzen. In der 81. Minute nutzte der SVE die Chance nach einem Freistoß ca. 25 Meter vor dem Tor und glich aus zum 3:3 Endstand. Dieses Spielergebnis wurde der Leistung beider Mannschaften gerecht, wenn man bedenkt dass die SVU-Frauen in der 1. Halbzeit 0:2 zurücklagen, in der 2. Halbzeit jedoch Charakter und Kampfstärke zeigten und so noch das Unentschieden erzwangen. Für den SVU spielten: Beate Moll, Christine Traub, Jana Leukhardt, Olga Fegler, Melanie Aierstock, Pia Merkel, Stefanie Werkmann, Teresa Baur, Laura Marquart, Steffi Ried, Vanessa Traub, Christina Graf, Kerstin Hader, Simone Krug. Am kommenden Sonntag fahren die SVU-Frauen zum Auswärtsspiel nach Blitzenreute. Am 16. Mai findet dann um 19 Uhr das letzte Spiel der Saison 2006/2007 für die SVU-Frauen zu Hause gegen den SV Alberweiler statt. Abt. Jugendfußball Ergebnisse: A-Jugend FC Schelklingen/Alb - SVU II 1 : 1 B-Jugend SVB/SFB/SVU - SV Bad Buchau 7 : 3 C-11-Jugend SVU/SFB - SV Hoßkirch/Weithart 2 : 1 D-Jugend SVU - BSV Ennahofen 9 : 0 12

13 E-Jugend SVU I -S V Hausen a.a. 2 : 3 SVU I - SF Hundersingen 0 : 3 SV Braunenweiler - SVU II 11 : 0 SVU I - SV Hoßkirch 3 : 0 Mädchen C SV Bad Buchau - SVU 0 : 3 SVU - SC Blönried 3 : 0 Mädchen B SVU - TSB Ravensburg 2 0 : 1 Die nächsten Spiele: Freitag, 11. Mai. 2007: Mädchen C SVU - VfL Munderkingen Samstag, 12. Mai 2007: A-Jugend SV Hohentengen - SVU I SVU II - FC Marchtal/Kirch./Enna. C-11-Jugend TSV Sigmaringendorf - SVU/SFB C-7-Jugend SVU/SFB - SV Hochberg D-Jugend SV Granheim - SVU E-Jugend SVU I - SG Hettingen/Inneringen SVU II - SV Sigmaringen II SVU I - FV Neufra TSV Ertingen/Binzwangen - SVU II um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr Sonntag, 13. Mai 2007: B-Jugend TSV Ertingen/Binzwangen - SVB/SFB/SVU um Uhr Mädchen B SV Oberndorf - SVU Dienstag, 15. Mai 2007: C-11-Jugend SVU/SFB - FV Bad Saulgau um Uhr um Uhr F-Jugend Spieltag in Langenenslingen am :15 Uhr SV Uttenweiler SV Dürmentingen 1 : 9 14:00 Uhr SV Langenenslingen - SV Uttenweiler 2 : 1 F-Jugend Spieltag in Hundersingen am :15 Uhr SV Uttenweiler SV Betzenweiler 4 : 2 15:30 Uhr SF Hundersingen - SV Uttenweiler 2 : 4 F-Jugend Spieltag in Uttenweiler am Samstag, 19. Mai 2007 Voranzeige : Spiele des SV Uttenweiler 12:00 Uhr SV Uttenweiler SV Oggelshausen 14:00 Uhr VfL Munderkingen - SV Uttenweiler Wir bieten Ihnen während des Spieltages Kaffee, Kuchen und belegte Wecken. Euer F-Jugendteam Der Jugendleiter Das Jahr 2007 der F- Jugend Frühjahr / Sommer 2007 Liebe F-Jugendspieler, Turniere 2007 Sonntag, in Dietershausen ( SF Bussen ) F-Jugendturnier nachmittag Fr., - So., in ( Unlingen ),... Tag des Kinderfussballs 2 Mannschaften a 4 Spieler Sonntag, Samstag, in Warthausen F-Jugendturnier in Altheim F-Jugendturnier Jubiläumsturnier des FV Altheim Trainingzeiten: Freitag ab 17:00 auf dem Hauptspielfeld ( Sportplatz ) Trainer und Ansprechpartner : Bernd Eisler Walter Traub Sollten Sie Fragen haben, bitte wenden Sie sich an die Trainer / Betreuer oder an die Jugendleitung. Die Fußballjugend des SVU Turnierbestimmungen zum Dorfturnier 2007 In diesem Jahr finden wiederum zwei Turniere statt. Ein Turnier für aktive Spieler und ein Turnier für passive Spieler. Somit gibt es auch in diesem Jahr zwei Sieger und zwei Wanderpokale. Turnierbestimmungen für das aktive Turnier - Es dürfen nicht mehr als zwei aktive Spieler pro Mannschaft angemeldet werden - Als aktive Spieler zählen: Spieler der 1. Mannschaft ab dem Jahrgang 1971 und jünger, die in dieser Saison mehr als drei Spiele ausgetragen haben Turnierbestimmungen für das passive Turnier - Es dürfen keine aktiven Spieler angemeldet werden - Als aktive Spieler zählen: - Spieler der 1. und 2. Mannschaft ab dem Jahrgang 1966 und jünger - Spieler der A- Jugend Allgemeine Turnierbestimmungen 1. Jede Mannschaft besteht aus 5 Feldspielern und ein Torwart. 2. Spielberechtigt sind nur Spieler, die auf der Anmeldeliste stehen. 3. Ein Spieler darf nur in einer Mannschaft spielen. 4. Bei den Gruppenspielen entscheidet das Punktverhältnis, bei Punktgleichheit entscheidet die Tordifferenz. Sollte dies ebenfalls gleich sein, entscheiden die mehr erzielten Tore. Sollte auch letzteres zu keinem Resultat führen, wird ein Siebenmeterschießen durchgeführt. 5. Die Halbfinal- und Endrundenspiele werden nicht verlängert. Bei unentschiedenem Spielstand folgt sofort ein Siebenmeterschießen. Die Fußballabteilung 13

14 14

15 Abteilung Tennis Freiluftsaison ist eröffnet Dank des ungewöhnlich schönen Wetters in den vergangenen Aprilwochen konnten dieses Jahr schon früher als sonst die Tennisplätze von Platzwart Peter Berckner hergerichtet und zum Spielen frei gegeben werden. Bereits am Sonntag, 23. April versuchten einige nach einem schon traditionellen Frühstück mit Weißwurst und Brezel wieder die ersten Schläge auf dem herrlich präparierten Freigelände und auch in der darauffolgenden Woche konnten die Plätze bei idealen Temperaturen genutzt werden. Am 1. Mai radelte bei noch schönem, allerdings recht windigem Wetter wieder eine kleine Schar zum Maimarkt nach Dürmentingen. Dort erhandelte man sich mehr oder weniger erfolgreich ein paar Schnäppchen und stärkte sich mit einer Dennete oder einer Marktwurst für die Heimfahrt, bei der man aufgrund des starken Gegenwindes kräftig in die Pedale treten musste. Auch am Nachmittag auf den Tennisplätzen spielte der Wind mit und ließ so manchen vermeintlich schön geschlagenen Ball unberechenbar werden oder trübte die Sicht durch aufgewirbelte Sandböen. Nichtsdestotrotz genoss man den Sport an der frischen Luft, gönnte sich dazwischen bei Kaffee und Kuchen ein Schwätzchen mit den Tenniskameraden und vereinbarte Termine für die beginnende Saison. Erfolgreicher Saisonstart der Hobbymannschaft Ein guter Start in die Runde gelang der neu ins Leben gerufenen Hobbymannschaft am Sonntag in Arnegg. Die aus je 3 Damen und 3 Herren bestehenden Hobbymannschaften müssen pro Saison an 7 Spieltagen teilnehmen und dabei je ein Einzel und ein Mixed absolvieren. Dank der großen Tennisanlage in Arnegg konnten alle angetretenen SpielerInnen (Liss Berckner, Ulrike Moll, Elli Wagner, Karl-Heinz Maigler, Hermann Moll, Gerd Schmauder) ihre Einzel gleichzeitig parallel gegen die altesmäßig passenden und spielerisch ebenbürtigen Gegner bestreiten und dabei 4 der 6 Partien für sich entscheiden. Auch im Mixed war man erfolgreich und gewann 2 der 3 Spiele. In den meisten Begegnungen blieb es jedoch bis zum Schluss spannend, konnten doch 4 Matches erst im Tie Break entschieden werden. Insgesamt hatte der Wettbewerb bei ausgeglichenen und harmonischen Spielverläufen allen Uttenweiler HobbyspielerInnen Spass gemacht und natürlich freute man sich über den ersten Sieg (3:6) in der Runde. Damenmannschaft Handball Uttenweiler Wir suchen dringend neue Spielerinnen Alter ab 16 Jahre Wenn du Lust hast schau doch einfach mal im Training (immer) Donnerstags von 20:00 bis 22:00 Uhr vorbei (Ort Turn- und Festhalle Uttenweiler) Wir freuen uns!!! Abt. Ski & Board Sommerprogramm Abteilung Ski & Board Nachdem die Wintersaison nun abgeschlossen ist, hat die Abteilung Ski & Board auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Sommerprogramm zusammengestellt. Los geht s mit einer Mountainbiketour am 20. Mai Zum Start der Mountainbikesaison wollen wir in die Flumserberge und zum Wallensee in die Schweiz wo schöne Touren in einer reizvollen Landschaft warten. In verschiedenen Gruppen gibt es Genusstouren sowie Touren für die sportliche Herausforderungen, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Weitere Infos und Anmeldung bei Lothar Beller (Tel.: 07376/963155). Des Weiteren planen wir noch folgende Aktivitäten für den Sommer zu welchen wir Euch heute schon recht herzlich einladen: Juni 2007: Kanutour Juli 2007: Wasserski/Wakeboard am Lift in Blaichach August 2007: Bärenfalle Hüttenwochenende September 2007: Bergtour Allgäu Weitere Informationen zu diesen Aktivitäten werden wir dann rechtzeitig hier im Mitteilungsblatt bekannt geben. Im zweiten Verbandsspiel am vergangenen Sonntag traten Karl- Heinz Maigler, Siegfried Locher, Robert Augustin, Liss Berckner, Anneliese Maigler und Angela Ganser in Ummendorf an. Je zwei Einzel und Mixed konnten gewonnen werden. Zum Spielgewinn reichte es aber nicht. Die Ummendorfer behielten mit 5:4 die Oberhand. KIDS-Cup-Mannschaft und Mädchen verpassten einen Sieg Die KIDS-Cup-Mannschaft bei den unter 12-Jährigen schlugen sich tapfer in Bad Buchau. Felix Steiner, Daniel Dahler, Manuel Maurer und Alexander Traub gewannen je 2 Einzel- und 2 Doppelspiele. Sie verloren ihr Verbandsspiel mit 4:4 lediglich wegen eines weniger gewonnen Satzes. Ähnlich knapp ging es bei den Mädchen her. Leonie Locher, Tamara Bischof, Nathalie Gehweiler und Katharina Kneißle gewannen 1 Einzel und 1 Doppel. Das zweite Doppel entschied die Partie, das die Uttenweiler Mädchen nach einem harten Kampf leider abgeben mussten. Somit verloren die SVU-Mädchen mit 3:5. Verbandsspiele Mädchen: TA TSG Söflingen SVU, Uhr Hobbymannschaft: SVU TA SC Blönried/TC Ebersbach/Musbach U10: TC Bad Schussenried SVU, Uhr U8: SVU TC Biberach 2, Uhr Sportfreunde Bussen 1964 e.v. SF Bussen - SV Herbertshofen 4 : 1 (2 : 0) Ein verdienter Heimsieg gegen Herbertshofen bringt neues Selbstvertrauen in die Mannschaft der Sportfreunde Bussen. Gleich zu Beginn der Partie begannen die Gastgeber mit viel Druck und erzwangen so die frühe Führung in der 7. Minute durch Daniel Moll. Kurz darauf in der 12. Minute konnte Benjamin Beck das 2:0 nachlegen. Bis zur Halbzeit flachte die Partie dann jedoch ab und bis auf einige gute Kontermöglichkeiten von den Gastgebern war wenig zu sehen. Hälfte zwei begann sehr ausgeglichen, wobei 15

16 die Sportfreunde mehr Spielanteile hatten, jedoch wiederum einige Male am Gästetorhüter scheiterten. In der 64. Minute bekamen die Gastgeber dann einen klaren Handelfmeter, welcher von Daniel Moll souverän verwandelt wurde. Das letzte Aufbäumen der Gäste brachte viele knappe Schiedsrichterentscheidungen mit sich und so kam es, dass der Schiedsrichter dann schließlich in der 77. Minute einen strittigen Elfmeter zu Gunsten der Gäste gab. Der daraus folgende Anschlusstreffer brachte jedoch wenig Veränderung ins Spiel und so war es Thomas Stahl, der in der 86. Minute durch einen sehenswerten Heber den 4:1 Schlusspunkt setzte. Es spielten: Josef Weidelener; Leo Moll, Benedikt Schrodi, Dietmar Blanz; Stefan Auchter, Raymond Kalus(75. Min.: Alexander Jedrysiak), Andreas Schengel(67. Min.: Martin Hinz), Benjamin Beck, Thomas Strahl; Daniel Moll, Andreas Schlaucher(45. Min.: Matthias Schrodi). Sportfreunde Bussen 1964 e.v. 3. Sport- und Wohlfühltag für Frauen Am Samstag, den findet in Uigendorf im Dorfgemeinschaftshaus unser 3. Sport- und Wohlfühltag für Frauen mit Ulrike Engler-Embacher und Renate Klingler statt. Programm: 08:45 Uhr Begrüßung 09:00 Uhr Morgengruß (Renate Klingler) 09:30 Uhr gemeinsames Frühstück 10:30 Uhr Pilates (Ulrike Engler-Embacher) 11:30 Uhr Bauch Beine Po (Ulrike Engler-Embacher) 12:15 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Thai Bo (Ulrike Engler-Embacher) 14:30 Uhr Walking oder Nordic Walking (Ulrike Engler-Embacher) 15:30 Uhr Kaffee/Tee und Kuchen Für Pilates bitte unbedingt warme Socken mitbringen. Anmeldung bei: Dietlinde Dom-Miehle Tel.: Kosten: Nichtmitglieder: Mitglieder: 30 Euro 25 Euro Weitere Infos auch unter SV EINTRACHT SEEKIRCH e.v. Oberliga Frauen Sonntag ASV Hagsfeld : SV Eintracht Seekirch Die Berg- und Talfahrt der Frauenmannschaft des SV Eintracht Seekirch nimmt kein Ende. Nach der ansprechenden Leistung am vorigen Wochenende folgte promt wieder eine miserable Leistung. Gegen den Tabellenführer ASV Hagsfeld gab es eine verdiente 4:1-Niederlage. Der Gegner war deutlich überlegen und das Team vom Federsee wehrte sich kaum. Ein Gegentor in der 5.min und ein weiteres nach einem Torwartfehler in der 8.min ließ die Gastgeber früh mit 2:0 in Führung gehen. Hagsfeld war auch in der Folge das bessere Team und hatte bei zwei Lattentreffern viel Pech. In der 40.min wurden sie durch den Schiedsrichter belohnt. Durch einen unberechtigten Foulelfmeter erhöhten sie auf 3:0. Im Gegenzug verkürzte Seekirch durch ein Eigentor von Hagsfeld auf 1:3 doch nur zwei Minuten später stellten die Gastgeberinnen den alten Abstand wieder her und erzielten das 4:1. Erst nach dem Seitenwechsel wurde Seekirch etwas besser jedoch blieb der Tabellenführer aus Hagsfeld weiterhin das dominierende Team und hatte mit zwei Pfostentreffern auch die besseren Chancen. So war es letztendlich eine verdiente Niederlage und man musste sogar froh sein, dass das Ergebnis nicht deutlich höher ausging. Es spielten: Bäuerle, Beck, Wohnhas, Pfänder, Mayer, Tanja Scherer, Grimm (55.min Appel), Kohnle, Nicole Scherer, Riegger, Reiser Eintracht Seekirch am kommenden Sonntag zum SV Eintracht Kirchheim. Dort treffen sie um Uhr auf das Schlusslicht der Oberligatabelle. Auf dem Papier sind die Frauen vom Federsee damit der klare Favorit in dieser Partie, doch bei den schwankenden Leistungen der SVS-Mädels ist mit allem zu rechnen. Kirchheim hat durch den Sieg im letzten Spiel sicher etwas Aufwind und Seekirch muss sich wieder deutlich steigern, wenn ein Sieg herausspringen soll. In allen Mannschaftsteilen muss konzentrierter und konsequenter gespielt werden, denn auch die Mannschaft aus Kirchheim kann, wenn man sie lässt, gut Fußball spielen. Deshalb wird es wichtig sein, den Gegner früh zu stören und über den Zweikampf zum eigenen Spiel zu kommen, um so mit drei Punkten an den Federsee zurückzukehren. Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr am Sportheim Seekirch. Reservistenkameradschaft Unlingen Am Dienstag, dem 15. Mai 2007 treffen wir uns um 20:00 Uhr zum RK-Abend im Vereinsheim, wo wir eine BW-Filmschau veranstalten. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand Musikkapelle Tiefenbach lädt zum traditionellen Haldenfest am Vatertag Alle Einwohner sind am Vatertag, Do. 17. Mai, wieder herzlich eingeladen ein paar gemütliche und ruhige Stunden in der Halde zu verbringen und sich mit einem reichhaltigen Mittagstisch, einem vielfältigem Getränkeangebot sowie Wurst und Pommes verwöhnen zu lassen. Zum Abkühlen für die kleinen aber auch großen Besucher wird Stiel-Eis angeboten Den Tag über werden die Festbesucher mit zünftiger Blasmusik unterhalten. Den Frühschoppen werden unsere Nachbarmusiker aus Oggelshausen gestalten und am Nachmittag wird die Musikkapelle Heudorf aufspielen. Für Wanderer, und Radfahrer liegt der Haldenfestplatz direkt auf der Strecke. Auch Autofahrer haben direkte Parkmöglichkeit. Außerdem gibt s für alle, die einem kleinen Fußmarsch nicht abgeneigt sind, den großen Gemeindesaalparkplatz. Für das Haldenfest spricht auch der weit herum bekannte reichhaltige Mittagstisch, für den Pia und ihr Team garantiert wieder sorgen werden. Die Kleinen können sich auf dem Spielplatz, der direkt an den idyllischen Festplatz angrenzt und bei den angebotenen Kinderspielen (mit anschließender Belohnung) austoben. Der Männerchor Tiefenbach sorgt wie immer für Kaffee und hausgemachte Kuchen. Das Ganze natürlich bei freiem Eintritt. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich das Haldenfest auf Fronleichnam, Do Jugendmusikschule Riedlingen Musikschüler spielen vor Junge Instrumentalisten spielen Werke aus Barock, Klassik, Romantik und Moderne. Querflötenklasse Lisa und Andreas Sommer: Do 10. Mai um in der Aula in der Grabenstrasse. Klavierklasse Marina Lewandowski: Fr 11. Mai in der Jugendmusikschule. Gesang-Klavierklasse Birgit Jabczynski: So 13. Mai Uhr in der Aula in der Grabenstrasse. Sonntag SV Eintracht Kirchheim : SVS Zum zweiten Auswärtsspiel in Folge reisen die Frauen des SV 16

17 Kirchliche Nachrichten *Wir feiern Kommunion* Einführung in das neue Buch mit der Autorin Dr. Claudia Hofrichter Der katholische Dekanatsverband bietet am Mittwoch, 4. Juli 2007 von Uhr bis Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bad Buchau einen Nachmittag zum neu erschienen Buch zur Erstkommunionvorbereitung an. Die Autorin Dr. Claudia Hofrichter stellt den neuen Vorbereitungskurs vor und gibt Impulse, wie er in den Gemeinden eingesetzt werden kann. Der neue Kurs will bewusst Eltern und Kinder in der Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion begleiten. Dabei bezieht er die Lebensumstände, in denen die Familien heute leben und die veränderte St. Simon und Judas, Uttenweiler St. Nikolaus, Sauggart Samstag, den 12. Mai 2007 Hl. Nereus u. Hl. Achilleus, Hl. Pankratius Uttenweiler: Uhr Vorabendmesse (1. Jahrtag f. Paula Eiers) Sonntag, den 13. Mai 2007 Muttertag Uttenweiler: 9.30 Uhr Amt (mitgest. von der Jugendkapelle des MV Uttenweiler), anschl. Totenehrung auf dem Friedhof Uhr Rosenkranz Uhr Jugendmaiandacht (mitgest. von der Jugendgruppe u. dem Kinder- und Jugendchor) Sauggart: 8.30 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Uhr Maiandacht (mitgestaltet vom Kirchenchor) Situation in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten vor Ort ein. Er besteht aus drei Teilen: dem Vorbereitungsbuch für Kinder, der Handreichung für Katechetinnen und Katecheten und einer CD mit kindgerechten Liedern. Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen, die in den Gemeinden Verantwortung für die Erstkommunionvorbereitung tragen. Anmeldungen bis an die Geschäftsstelle des Kath. Dekanatsverbands, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: Montag, den 14. Mai 2007 Christian Uttenweiler: Uhr Bittprozession von der Pfarrkirche zur Friedhofskapelle - Wort-Gottes-Feier Dienstag, den 15. Mai 2007 Evodia, Klara Rey, Ulrike Nisch Uttenweiler: Uhr Bittprozession von der Pfarrkirche zur Utakapelle - Wort-Gottes-Feier Mittwoch, den 16. Mai 2007 Hl. Joh. Nepomuk Uttenweiler: Uhr Maiandacht in der Uta-Kapelle (mitgestaltet vom Chor Da Capo ) Sauggart: Uhr Öschprozession, anschl. Eucharistiefeier (n. Meinung) Donnerstag, den 17. Mai 2007 Christi Himmelfahrt - Hochfest Uttenweiler: 9.00 Uhr Amt mit anschl. Öschprozession ( Weg Uta-Kapelle) Freitag, den 18. Mai 2007 Hl. Johannes I., Burkhard, Dietmar, Felix Uttenweiler: - keine Abendmesse - 17

18 Samstag, den 19. Mai 2007 Alkuin, Kuno Uttenweiler: Uhr Vorabendmesse (f. Stephanie Högner) Sonntag, den 20. Mai Sonntag der Osterzeit Uttenweiler: Uhr Amt Uhr Rosenkranz in der Friedhofskapelle Uhr Maiandacht an Bastes Käpelle Sauggart: 8.30 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Wichtige Rufnummern: Pfarramt Offingen: 07374/765 Pfarramt Uttenweiler: 07374/580 Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/ bzw. Handy: Nachruf Annemarie Bayer Sie engagierte sich viele Jahre als Lektorin in unserer Kirchengemeinde. Stets war Sie eine zuverlässige und treue Mitarbeiterin im Kreis der liturgischen Helfer in Sauggart. Wir danken für Ihr Vorbild und Ihr gutes Wirken in unserer Gemeinde. Kirchengemeinde Sauggart Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von Uhr geöffnet. Bitt-Tage Die Tage vor dem Hochfest Christi Himmelfahrt werden als Bitt- Tage begangen. Die ganze Gemeinde ist zu den Bittprozessionen am Montag und Dienstag eingeladen. Die Prozessionen beginnen in der Pfarrkirche. Da Pfarrer Johnson unter der Woche nicht da ist, werden wir in den jeweiligen Kapellen eine Wort-Gottes-Feier halten. Sollte das Wetter schlecht sein, entfällt die Prozession, aber eine Wort-Gottes-Feier findet in der jeweiligen Kapelle dann trotzdem statt. Christi Himmelfahrt An diesem Tag gehen wir durch die Fluren und bitten Gott um seinen Segen für alles was wächst und gedeiht, für unsere Arbeit und um Bewahrung vor allem Unheil. Sauggart In Sauggart findet die Öschprozession am Mittwochabend um Uhr statt. Wir gehen zuerst durch die Fluren und feiern anschließend in der Pfarrkirche die hl. Eucharistie. Uttenweiler Wir feiern um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche die hl. Eucharistie und gehen anschließend zu den verschiedenen Stationen (Steinhauer-Kreuz; Utakapelle; Sautter s Käpelle und das Kreuz in der Federseestraße). Rosenkranz Ab sofort beten wir den Rosenkranz am Sonntagnachmittag in der Friedhofskapelle. Jugendgruppe Am 13. Mai ist Muttertag In ganz besonderer Weise widmen sich die Jugendlichen aus Uttenweiler am Sonntag den Müttern: Morgens um 9.30 Uhr wird die Hl. Messe von der Jugendkapelle des MV musikalisch umrahmt. Abends gestalten die Katholische Jugendgruppe, zusammen mit dem Kinder- und Jugendchor des Gesangvereins, die Maiandacht um Uhr, die unter dem Motto Maria, Mutter Jesu und die Mutter unserer Erde steht. Die ganze Gemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Jugendtag im Kloster Untermarchtal Der Jugendtag im Kloster Untermarchtal findet am 2./3. Juni 2007 statt. Flyer und Anmmeldeliste liegen noch bis zum 18. Mai 2007 in der Kirche aus. Weitere Infos bekommt ihr auch unter Tel oder übers Internet unter Trauung Am 12. Mai geben sich Martina Zoller aus Uttenweiler und Martin Ströbele aus Kirchbierlingen in Ehingen in der Liebfrauenkirche das Ja-Wort. Wir wünschen dem Paar alles Gute und Gottes Segen auf ihrem gemeinsamen Lebensweg. FUNDSACHEN bitte auf dem Rathaus abgeben Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und Dieterskirch Samstag, 12. Mai, Hl. Nereus und hl. Achilleus, Pankratius Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche mit der Franziskanischen Gemeinschaft St. Antonius, Waiblingen (Bussenverein, für verstorbene Eltern, Verstorbene, an die niemand mehr denkt, Prof. Hermann Beyerle und Theresia und Vinzenz Höss) Hochzeitsmesse in der Bussenkirche: Sonja Schneider/Roland Walter Münch Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle Offingen (in stillem Gedenken und für Sr. Chrysostoma und Sr. Imelda Schönle)) Sonntag, 13. Mai, 6. Sonntag der Osterzeit, Unsere Liebe Frau in Fatima - Muttertag 8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde) Amt in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Männerchor Offingen (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Rosenkranz in der Bussenkirche Maiandacht in der Bussenkirche mit dem Kirchenchor Unterschneitheim Rosenkranz in Dieterskirch Maiandacht in Dieterskirch, mitgestaltet vom Kirchenchor Montag, 14. Mai, Christian 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Maiandacht der Mesner aus dem Dekanat Riedlingen in der Bussenkirche Bittprozession nach Aderzhofen, Abgang an der Ortskapelle Offingen Bittmesse in Aderzhofen (in einem großen Anliegen) Dienstag, 15. Mai, Sophia 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Bussenkirche Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche (für Karoline Wieder, Josef Fiesel und verstorbene Angehörige und für Walburga Selg) Mittwoch, 16. Mai, Hl. Joh. Nepomuk Von Uhr ist das Pfarrbüro in Dieterskirch geöffnet Rosenkranz in Dieterskirch Amt zum Himmelfahrtstag in Dieterskirch (für Karl Miehle) anschließend Flurprozession Donnerstag, 17. Mai, Christi Himmelfahrt, Hochfest 9.00 Amt in der Bussenkirche, anschließend Flurprozession Richtung Aderzhofen mitgestaltet vom Kirchenchor Offingen (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Feierliche Maiandacht in der Pfarrkirche Dieterskirch, mitgestaltet vom Kirchenchor - Gang zur Grotte - Gemütliches Beisammensein bei der Grotte Rosenkranz in der Bussenkirche Maiandacht in der Bussenkirche, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft/Kirchenchor Dietelhofen Kapelle Dietershausen: Gebetskreis 18

19 Freitag, 18. Mai, Hl. Johannes I., Beginn der Pfingstnovene 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Eucharistiefeier in Dietershausen (für Alfons und Georg Abt und Kreszentia Schrodi) Samstag, 19. Mai, Alkuin Wallfahrtsgottesdienst in der Bussenkirche zusammen mit der Pfarrei Oggelshausen (Bussenverein, für Virgil Traub, Josef und Anna Zey und Sohn Manfred, 3. Jahrtagsmesse für Anna Kegel und für Ottilie und Josef Augustin) Hochzeitsmesse in der Bussenkirche: Eva und Klaus Knoll Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Rosenkranz in Dieterskirch Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch (für Lebende und Verstorbene der Fam. Heinzelmann, Anton und Theresia Traub und Genovefa Zitterell und Jahrtagsmesse für Albert Pfender) Sonntag, 20. Mai, 7. Sonntag der Osterzeit Amt in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Männerdoppelquartett Unlingen Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Bussenkirche Maiandacht in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor Laiz Maiandacht der Pfarreien Dürmentingen, Hailtingen und Heudorf in der Bussenkirche Maiandacht in Dobel Kath. Kirchengemeinde Offingen Die Jahresrechnung 2006 und der Haushaltsplan 2007 werden 2 Wochen lang im Kath. Verwaltungszentrum, St.-Gerhard-Str. 16 in Riedlingen und zwar vom bis zur Einsichtnahme durch die Kirchengemeindemitglieder aufgelegt. Dienstag, 15. Mai Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus St. Blasius in Attenweiler Uhr Treffen Anfertigung Hauben für Kreismusikfest im Gemeindehäusle in Uttenweiler (siehe nachfolgender Artikel) Uhr Jungschar Smarties im Gemeindehaus St. Blasius in Attenweiler bis Uhr Uhr Pfarramt in Attenweiler geöffnet bis Uhr Uhr Posaunenchor in Attenweiler Mittwoch, 16. Mai 8.00 Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen Kirche in Attenweiler Uhr Konfirmandenunterricht der neuen Konfirmandengruppe im Gemeindehaus St. Blasius in Attenweiler Uhr Kirchenchor in Attenweiler Donnerstag, 17. Mai- Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in Attenweiler Uhr Gottesdienst zum Oberschwabentag auf der Dobelmühle Sonntag, 20. Mai 8.00 Uhr Start der Wanderung zur Magdalenenkirche auf dem Kirchplatz in Attenweiler 9.10 Uhr Abfahrt Bus in Uttenweiler an der Schule ca Uhr Abfahrt Bus in Ahlen, Haltestelle ca Uhr Abfahrt Bus in Schammach, Ortsmitte 9.30 Uhr Abfahrt Bus in Attenweiler, Evang. Kirche ca Uhr Abfahrt Bus in Assmannshardt, Haltestelle gegenüber Kirche Uhr Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Biberach Uhr Rückfahrt mit dem Bus über Aßmannshardt, Attenweiler, Schammach, Ahlen und Uttenweiler Uhr Mittagessen im Biberacher Schützenkeller Frauengemeinschaft Offingen Einladung zur Maiandacht in der Bussenkirche am Dienstag, 22. Mai 2007, um Uhr. Die Maiandacht wird mitgestaltet vom Kirchenchor Offingen. Anschließend ist gemütliches Beisammensein im Gasthaus Steiner. Senioren der Seelsorgeeinheit Bussen-Uttenweiler Terminvoranzeige Maiandacht in der Bussenkirche am Mittwoch, 23. Mai 2007 um Uhr. Anschließend Einkehr im Gasthaus Schönblick. Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Uttenweiler Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Freitag, 11. Mai Uhr bis Uhr Distrikts-Kirchengemeinderats-Treffen in Bad Buchau Sonntag, 13. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile) mit Feier der Heiligen Taufe von Hannah Schließer aus Attenweiler Uhr Kinderkirche in Uttenweiler Uhr Gottesdienst in Alberweiler Wanderung zur Magdalenenkirche am 20. Mai Auch in diesem Jahr wandert die Evangelische Kirchengemeinde auf dem Attenweiler Kirchweg zum Gottesdienst in der Magdalenenkirche in Biberach. Vor dem Bau der Evangelischen Kirche in Attenweiler war dies der allwöchentliche Kirchweg. Nutzen sie die Gelegenheit, sich mit ihrer Kirchengemeinde im wahrsten Sinn des Wortes auf den Weg zu machen, die Wanderung lässt Zeit, ins Gespräch zu kommen, sich zu besinnen sowie die Natur und die Gemeinschaft zu erleben. Als Höhepunkt wird am Ende der Wanderung ein Gottesdienst stehen, der vom Posaunenchor Attenweiler musikalisch gestaltet wird. Wer nicht wandern kann oder möchte, fährt kostenlos mit dem Bus, von Uttenweiler, Ahlen, Schammach, Attenweiler oder Aßmannshardt zum Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, im Restaurant Schützenkeller einzukehren oder mit dem Bus nach Hause zu fahren. Eine Anmeldung zum Mittagessen schriftlich oder mündlich ist erforderlich zur verlässlichen Reservierung der benötigten Plätze im Restaurant. In der Kirche liegt eine Liste aus, in welche man sich eintragen kann. Ebenso nimmt das Pfarramt ihre Anmeldung schriftlich oder fernmündlich an. Anmeldung zum Mittagessen im Schützenkeller am 20. Mai 2007 Hiermit melde ich mich verbindlich zum Mittagessen im Schützenkeller im Anschluss an den Gottesdienst in der Magdalenenkirche an (ab Uhr). Diese Anmeldung beinhaltet eine Platzreservierung. Speisen und Getränke werden individuell bestellt und bezahlt. Name: Anzahl der benötigten Plätze: 19

20 Beim Kreismusikfest am 1. Juli 2007 in Uttenweiler beteiligt sich die Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler am Umzug. Mit dabei sind der Frauenkreis Uttenweiler, die Kinderkirche und Mitglieder des Kirchengemeinderats. Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere Gemeinde-glieder unserer Gruppe anschließen würden. Infos: Gudrun Dahler 07374/ oder Stefanie Dahler 07374/ Treffen zum Anfertigen der Hauben findet am Dienstag, 15. Mai um Uhr im Gemeindehäusle in Uttenweiler statt. Bitte mitbringen: Klebepistole, Tacker, Schere und fester Karton. Wer bereits schon Kleider hat, soll auch diese bereits mitbringen. So können Sie uns erreichen: Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel /856 Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel /603 Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen St. Blasius, Attenweiler St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren St. Vitus, Rupertshofen Freitag, 11. Mai 2007 Attenweiler: 10:30 Uhr Krankenkommunion (und nachmittags ab 14:00 Uhr) Oggelsbeuren: 09:00 Uhr Eucharistiefeier ( Maria u. Kunibert Stollenwerk u. Angeh.) 15:00 Uhr Krankenkommunion 18:45 Uhr Abmarsch nach Aigendorf 19:30 Uhr Maiandacht in Aigendorf Rupertshofen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier ( Josefine u. Karl Maurer; Fam. Kugler; Klothilde Liebhart) Samstag, 12. Mai Hl. Nereus u. Achilleus, Märtyrer (um 304) Ahlen: 13:30 Uhr Eucharistiefeier im Jordanbad (Goldenes Ehejubiläum von Ehepaar Schilling) Angehörige u. Freunde Rupertshofen: 18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Sonntag, 13. Mai Sonntag der Osterzeit Liturgische Texte: L 1: Apg 15, L 2: Offb 21, Ev : Joh 14,23-29 Ahlen: 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde 19:00 Uhr Feierliche Maiandacht Attenweiler: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus St. Blasius) 19:00 Uhr Fatima-Rosenkranz Oggelsbeuren: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus St. Johannes Baptist) 19:00 Uhr Maiandacht am Bildstöckle Rupertshofen: 19:00 Uhr Maiandacht Montag, 14. Mai 2007 Ahlen: 18:15 Uhr Bittgang nach Rupertshofen Attenweiler: 17:50 Uhr Bittgang nach Rupertshofen Oggelsbeuren: 18:00 Uhr Bittgang nach Rupertshofen Rupertshofen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. gempütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Vitus Dienstag, 15. Mai 2007 Attenweiler: 19:00 Uhr Eucharistiefeier ( Rosa Weber, GJT; Karl Branz) Oggelsbeuren: 08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel (bis 11:30 Uhr) Mittwoch, 16. Mai Hl. Johannes Nepomuk, Märtyrer in Prag ( ) Ahlen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde anschl. Prozession (obere Runde) Attenweiler: 08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder Oggelsbeuren: 18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden) Rupertshofen: 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt Liturgische Texte: L 1: Apg 1,1-11 L 2: Eph 1,17-23 Ev : Lk 24,46-53 Attenweiler: 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde anschl. Prozession (Feldkreuze: in Richtung Schachenstraße) Oggelsbeuren: 09:00 Uhr Abgang zur Öschprozession (Feldkreuze: Richtung Baustatt / Hauser Weg: K. Missel, K. Pfänder, K. Neubrand, P. Längle) anschl. Eucharistiefeier der Gemeinde Rupertshofen: 09:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde anschl. Prozession (Feldkreuze: Richtung Attenweiler: A. Ehringer, F. Gaus, Hirschmann, Schütz) Freitag, 18. Mai Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer ( ) Oggelsbeuren: keine Eucharistiefeier Rupertshofen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier ( Alfons Liebhart, Josefine Roth) Samstag, 19. Mai 2007 Oggelsbeuren: 18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Sonntag, 20. Mai Sonntag der Osterzeit Liturgische Texte: L 1: Apg 7,55-60 L 2: Offb 22, Ev: Joh 17,20-26 Ahlen: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde 19:00 Uhr Maiandacht Attenweiler: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Kollekte: Sanierungsarbeiten Kirche St. Blasius 19:00 Uhr Maiandacht Oggelsbeuren: 14:00 Uhr Taufe von Anna Marie Aßfalg 19:00 Uhr Feierliche Maiandacht (mitgestaltet vom Kirchenchor) Rupertshofen: 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde 19:00 Uhr Maiandacht (gestaltet von der Altengemeinschaft) In die Ewigkeit abberufen wurden: - Frau Klothilde Liebhart, 78 Jahre, Rupertshofen; - Herr Bernd Moll, 31 Jahre, Aigendorf; In der Barmherzigkeit Gottes ruhen sie in Frieden. Wortgottesdienst der Kinder in Oggelsbeuren Am Sonntag, um 10:00 Uhr findet der nächste Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus St. Johannes Baptist statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. 20

21 Bittgang der Seelsorgeeinheit 1a nach Rupertshofen Die Tage vor Christi Himmelfahrt sind die sogenannten Bitttage. Am Montag, 14. Mai 2007 pilgern wir wie in den letzten Jahren aus verschiedenen Ortschaften nach Rupertshofen (Fuß, Fahrrad, Auto) und feiern um 19:00 Uhr gemeinsam Eucharistie. Anschließend ist wieder ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus St. Vitus. Abgang von Ahlen: 18:15 Uhr (Kirche) Attenweiler: 17:50 Uhr (Kirche) Oggelsbeuren: 18:00 Uhr (Gemeindehaus) Wir laden alle recht herzlich dazu ein. Goldene Hochzeit Am Samstag, kann das Ehepaar Alfred und Elfriede Schilling aus Ödenahlen, das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Die Eucharistiefeier mit Übergabe der Glückwünsche unseres Bischofs Dr. Gebhard Fürst findet statt im Jordanbad, Uhr. Wir gratulieren dem Jubelpaar, danken für alle Hilfen und wünschen ihm und seinen Angehörigen von ganzem Herzen: Gottes Schutz und Segen. St. Blasius Attenweiler Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus Am Sonntag, den , Uhr findet im Gemeindehaus St. Blasius wieder ein Wortgottesdienst für Kinder (3-8 Jahre) statt. Thema: Muttertag. Nach ca. einer halben Stunde kommen wir zur Eucharistiefeier der Gemeinde hinzu. Wir freuen uns wieder viele Kinder begrüßen und begleiten zu dürfen. Euer Vorbereitungsteam Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Gottesdienste Sonntag, 13. Mai Uhr Familien-Gottesdienst in Riedlingen zum Abschluß des Kinderkurs Abendmahl Uhr Mini-Gottesdienst in Riedlingen, Johannes-Zwick-Haus Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ertingen mit Kinderkirche Mittwoch, 16. Mai Uhr Offener Kindertreff auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7 Vorschau: Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 17. Mai Uhr Gottesdienst in Riedlingen Uhr Gottesdienst in Dürmentingen, Lorettokapelle Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes Zwick Haus: montags Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche dienstags Uhr Krabbelgruppe Uhr Frauenkreis Uhr Jungschar für Grundschüler Uhr Teen-Kreis Uhr Kantorei freitags Uhr Spatzenchor Uhr Kinderchor Uhr Jugendchor Uhr Bläserkreis Taizé-Andacht Bei Gott allein kommt meine Seele zur Ruhe. Der nächste Termin der Heiligkreuztaler Taizé-Andacht ist am Freitag, den 11. Mai 2007 um 20 Uhr im Kloster Heiligkreuztal. Angesprochen sind besonders Jugendliche, junge Erwachsene und natürlich alle, denen es ein Anliegen ist, gemeinsam in der Stille und mit Gesängen aus Taizé, Gott zu loben. Es lädt ein: Geistliches Zentrum, Heiligkreuztal 21

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 1. bis 8. Mai 2016 Erstkommunion 2016 Die Eucharistie empfangen bedeutet: Gott beugt sich zu uns herab. Er macht sich für uns klein.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2016 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 02./03./05./06.01.2016 Theater Dieterskirch Theatergruppe Dieterskirch Halle Dieterskirch 01.-06.01.2016

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 01.-08.01.2017 Jugendhallenturnier SV Uttenweiler Halle Uttenweiler 05.01.2017 Jahresabschluss Abt. Fußball

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Remseck. Das ist die Realschule

Remseck. Das ist die Realschule Das ist die Realschule Remseck Die Realschule gefällt mir, weil es einen Milchautomaten gibt. Es gibt auch einen Kickplatz, wo wir Fußball spielen. Es gibt auch nette Lehrerinnen und Lehrer und besondere

Mehr

Advents- und Weihnachtspfarrbrief

Advents- und Weihnachtspfarrbrief Advents- und Weihnachtspfarrbrief Ergebnisse der PGR Wahl am 07./08.11.2015 - Wahlberechtigt waren in unserer Gemeinde 1198 Katholiken. Es wurden 106 Stimmen abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung Theatergruppe Offingen Bussenhalle Offingen

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Bitte geben Sie die Anmeldung bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen bis ab. Montag, 19.09.2016 Spätere Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Beachten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Uttenweiler TERMINE Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 25.12.17-07.01.2018 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 05./06.01.2018 Theateraufführung

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

vom Mai 2016 (Pfingsten)

vom Mai 2016 (Pfingsten) Rheinisch-Bergische Arbeitsgemeinschaft Musik e.v. Anmeldung: Website: Geschäftsadresse: Burggartenstr. 12 50354 Hürth Postadresse: https://rag-musik.de Anmeldung bitte an o.g. Adresse oder per email an

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Uttenweiler Januar 01.-06.01.2019 Jugendhallenturnier Abt. Fußball Halle Uttenweiler 04.01.2019 Königsschießen Schützengilde Uttenweiler Schützenhaus Uttenweiler

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr