D E R B E R N E R. Übersicht über die Jahrgänge 2007 (Heft 31) bis 2018 (Heft 73)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D E R B E R N E R. Übersicht über die Jahrgänge 2007 (Heft 31) bis 2018 (Heft 73)"

Transkript

1 Verfasser Redaktion D E R B E R N E R Übersicht über die Jahrgänge 2007 (Heft 31) bis 2018 (Heft 73) Sachregister (und Personenregister) für: DER BERNER, Hefte 1-30; Forschungen zur Thidrekssaga Nr ff Schmoeckel, Reinhard Ungehobene Schätze Schmoeckel, Reinhard Wegweiser zu den ungehobenen Schätzen Keinhorst, Werner Fremde Namen um Mythen. Im Iron-Teil der Thidrekssaga Schmoeckel, Reinhard Iron der Rotschopf. Was die Sprachwissenschaft an bisher ungeahnten Zusammenhängen aufdecken kann Weinand, Karl Waslønguwald Versuch einer Lokalisation Kaiser, Benno Wilkinus im Sauerland Wittig, Hermann Die Burg Bern in der Stadt Rottweil Alberts, Martin Zschweigert, Hermann Jörn, Erhard; Jörn, Rudolf Schmoeckel, Reinhard Dietrich von Bern in Süddeutschland. Weiterführende Gedanken zum vorstehenden Aufsatz Die 27 Riesen der Villa Sarabodis, ein ungelöstes Rätsel der Völkerwanderungszeit Aumlungen stammen von Westgoten im Frankenreich Selten so gelacht Würdigung Heinz Ritters und des Thidrekssaga-Forums durch einen Germanisten Niebling, Pascal; Dallmann, Anneliese; Yeo, Else; Köhler Siegwart; Greven, Michael; Ackermann Jochen Keinhorst, Werner Datumsfindung aus der Ths - aber mit Wehmut Ritter, Heinz Die Steinbrücke über die Lippe war gar keine Keinhorst, Werner Versuch einer Datierung in der Thidrekssaga mit Hilfe des Motivs Königskrönung Schmoeckel, Reinhard Die fehlende Franziska Keinhorst, Werner Kaiser Hendrik in der Dietrichs-Chronik Weinand, Karl Fragen zu Thesen von W. Rass Ackermann, Jochen Weinand, Karl Böseke, Harry Historischer Kern oder zusammengewürfelte Körnchen? Die Svava hat nicht die Membrane als Vorlage! Zur Textkritik von Benno Kaiser, DER BER- NER 32 Der verlorene König: Artus Spuren im Sauerland? Verfasser 1

2 Schmoeckel, Reinhard Keinhorst, Werner Eine Langobardin in Dortmund-Asseln. Gregor von Tours durch die Archäologie bestätigt und teilweise widerlegt? Neue Bücher auch für uns?: 1) Jörg Oberst, Der Schatz der Nibelungen. 2) Hans-Jürgen Hube, Thidreks Saga: Die nordische Dietrichund Nibelungensage Schmoeckel, Reinhard Samson, Simson und sein Grab Meier, Gert; Wittig, Hermann; Greven, Michael; Jörn, Rudolf Die Jahrestagung unseres Vereins Oktober in Lüdenscheid Schmoeckel, Reinhard Etwas zum Festhalten Kaiser, Benno Die Steinbrücke über die Lippe Rass, Wim Zu den Fragen von Karl Weinand Ackermann, Jochen; Ritters Theorie heute. Ein Briefwechsel zwischen Keinhorst, W. J. Ackermann und W. Keinhorst Schmoeckel, Reinhard Dietrich von Bernkastel. Volker Friedrich lokalisiert die Ths im Mittel-Moselraum Weinand, Karl Burgare und Bertangen Böseke, Harry Osning und Aldinfils. Eine plumpe Fälschung der Briloner Kalandbruderschaft bringt Licht in die THS Schmoeckel, Reinhard Die Schachmänner im Hunaland. Ein Hinweis auf reale Geschichte in der Thidrekssaga? Weinand, Karl Historizität am Beispiel der Turkerer Keinhorst, Werner Band 2 des Sagenwerkes von Wim Rass Wittig, Hermann; Kratzenstein, Klaus; den Besten, Hans Die Jahrestagung des Thidrekssaga-Forums e V. vom Oktober 2008 in Lüdenscheid Schmoeckel, Reinhard Acht Jahre Thidrekssaga-Forum. Bericht des Vorsitzenden auf der Jahresversammlung Weinand, Karl Darf man Heinz Ritter noch vertrauen? Ackermann, Jochen Widekes Zug und die Ortsnamen Keinhorst, Werner Orte, Straßen, Länder in der Heldensage. Die Weitergabe ihrer Namen in der Heldensage Schmoeckel, Reinhard Sarmaten in Deutschland unglaublich? Alberts, Martin Das Sternbild Bärenhüter und die Altenaer Orsinier-Brüder Harald, Gollan Schmallenberg und Wilzenberg. Woher kommen diese Namen? Versuch einer Deutung bzgl. vorhergender Artikel: Dr. Kessemeier, Siegfried; Dr. Wolf, Manfred Verfasser 2

3 Bleicher, Wilhelm Buchbesprechung: Wim S.-W. Rass: Dietrich von Bern und Karl der Große (Band 2) Ackermann, Jochen Keinhorst, Werner Aus dem Verein Thidrekssaga-Forum e. V. Wissenschaftliche Tagung in Lüdenscheid Protokoll der Jahresversammlung des Thidrekssaga-Forums e. V. am 10. Oktober 2008 in Lüdenscheid, Hotel Sportpark Kalve, Lüdenscheid, Kalver Str. 32 Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrgang 8 (2008) (Nr ) Schmoeckel, Reinhard Blicke in alte Zeiten Kaiser, Benno Von Burgen, Schlössern und - Niflungen Schmoeckel, Reinhard Gefangen im Modell Weinand, Karl Polernaland Böseke, Harry Amel-ungen und Neffel-ungen Keinhorst, Werner Die Finnsburgsage Schmoeckel, Reinhard Die dreifach weisen Menschen der Steinzeit Drescher Wallburgsysteme im rechtsrheinischen NRW und Südwestfalen Ackermann, Jochen; Neumann, Luise; Friedrich, Volker (2x), Weinand, Karl Schmoeckel, Reinhard Über die Bedeutung früher Geschichtsschreibung Weinand, Karl Sarmaten in Deutschland. Eine Bestandaufnahme der Ethnien in der Ths Schmoeckel, Reinhard Die Thidrekssaga, eine indirekte Geschichtsquelle ? Sprache und Kulturaustausch im Frühmittelalter Keinhorst, Werner Dietrichs Heimat im Moselgebiet. Volker Friedrichs Versuch über Ortsnamen Schmoeckel, Reinhard Schon wieder: das Kastell an der Lippe Huber, Martin Hagen von wo?. Ein Versuch, Tronje zu lokalisieren Schmoeckel, Reinhard Mittelalterliche Handschriften und der Druck Bemerkungen zum vorstehenden Aufsatz zu Tröuia Schmoeckel, Reinhard Die Ths auf einer CD. Eine Grundlagensammlung für alle, die mit dem PC umgehen können Schmoeckel, Reinhard Nibelungen-Code im Fernsehsender Phönix Keinhorst, Werner Zwei neue Bücher zur Thidrekssaga. 1.) Thidreks Saga - Die nordische Dietrichs- und Nibelungensage (von Hans Jürgen Hube); 2.) Victor Millet, Germanische Heldendichtung im Mittelalter Verfasser 3

4 Niebling, Pascal; Bubke, Otto; Greven, Michael Peter (2x) Schmoeckel, Reinhard Wie Dr. Ritters Geld in falsche Hände kam Keinhorst, Werner Lebt Arminius in Siegfried weiter? Schmoeckel, Reinhard Ist Siegfried Arminius? Warum eigentlich nicht? Weiterführende Gedanken zum Vortrag von W. Keinhorst Weinand, Karl Thidrek-Theuderich-Theudemer Bubke, Otto Geht Karneval auf das Matriarchat zurück? Kaiser, Benno Modell-Mythos-Meinung. Ein Klärungsversuch Schmoeckel, Reinhard Sarmaten im Hunsrück. Redende Wappen Weitere Spuren zur Lösung des Geheimnisses der Sarmaten in Mitteleuropa Alberts, Martin Sarmaten im Hunsrück. Neue Betrachtungsweisen führen zu neuen Erkenntnissen Greven, Michael Peter Hagen von Drove? Schweitzer, Franz-Josenenschlacht In welcher Landschaft fand die große Hun von 436/37 statt? Keinhorst, Werner Bledas Angriff auf die Ostburgunder 436/ Wirths, Lothar Das Bergische Land und seine Wege in der Thidrekssaga Schmoeckel, Reinhard Von einer Hidin gesäugt Siegfrieds merkwürdige Jugend nach der Ths und indoeuro- päischen Mythen Ackermann, Jochen Keinhorst, Werner Ein Film zur 2000-Jahr-Feier Die Jahrestagung des Thidrekssaga-Forums e V. vom Oktober 2009 in Bad Sassendorf Schmoeckel, Reinhard Neuer Name altes Ziel Bleicher, Wilhelm Thesen zu Siegfried ist Armin. Erinnerung an eine Schrift von Arnold Benecke Huber, Martin Das Schwert und der Schwur. Weitere Anhaltspunkte zur Sarmatentheorie Rass, Wim König Salomon und Apollonius von Tyra Kaiser, Benno Sarmaten vor Haus Bürgel? Schmoeckel, Reinhard beträchtlicher Unterhaltungswert?? Benno Kaiser und sein Lieblingsthema Zschweigert, Hermann Hagen von Tronje, Heginbach, Drove und Trojaburgen Schmoeckel, Reinhard Wenn Varus gesiegt hätte Schmoeckel, Reinhard Die Nordeifel, einen geschichtsträchtige Region Eine Untersuchung von M. P. Greven, Nideggen Herlitzius, Bernt; Braune, Hans-Erich; Behrens, K. P.; Richter, Peter; Ackermann, Jochen; Schweitzer, F. -J Verfasser 4

5 Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrgang 19 (2019) Nr (36-39) Keinhorst, Werner Jahrestagung des Thidrekssaga-Forums e. V in Bad Sassendorf, 16. bis 18. Oktober 2009 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Thidrekssaga-Forums e. V. am Freitag, dem 16. Oktober 2009, in Bad Sassendorf, Hotel Rasche, Wilhelmstr. 1 Schmoeckel, Reinhard Glauben, Wissen, Vermutung Weinand, Karl Ermenrich kämpfte mit den Römern Keinhorst, Werner Wie konnte Arminius siegen? Rosenfeld, Georg Der Untergang der Nibelungen. Die Sage und ihre Hintergründe Weinand, Karl Benno Kaiser und das Fernrohr des Galilei Schmoeckel, Reinhard Papenburg Gründung der Sarmaten? Was ein Ortsname an Überlegungen auslösen kann Molkenthin, Ralf Salz aus Soest. Zur historiographischen Überlieferung der Soester Saline. Oder: Die Suche nach dem Etwas im Nichts French-Wieser, Claire Schmoeckel, Reinhard Presseecho unserer Tagung in Bad Sassendorf: Ein Rätsel unserer Tage Schmoeckel, Reinhard Forschung ist nur die eine Seite Keinhorst, Werner Die Namen Arminius und Siegfried Schmoeckel, Reinhard Bewahrte und vergessene Sagen-Namen Sollte man darüber nicht auch einmal nachdenken dürfen Weinand, Karl Widekes Zug von Dänemark nach Bern Weinand, Karl Zum Thüringerproblem Schmoeckel, Reinhard Geschichtskerne in der Samson-Episode Kaiser, Benno Roma aeterna Husemann, Dirk Drachentöter aus der Verseschmiede Schmoeckel, Reinhard Die rheinischen Karnevalsbräuche - aus Mittelasien ? Meier, Gert; Altvater, Mannheim; Keinhorst, Werner Keinhorst, Werner Anfrage an Leser Schmoeckel, Reinhard Für mehr als ein Jahrtausend der Bestseller Literatur- und Geschichtsforschung im zerklüfteten Korallenstock Herz, Ingrid Rom ist dort, wo der Kaiser ist Kaiser, Benno Reisewege im Mittelalter Kaiser, Benno Eine Erzählung wandert nordwärts Weinand, Karl Das Neffel-Problem Keinhorst, Werner Zur These einer sarmatischen Herkunft der Merowinger. Ein möglicher anderer Weg Verfasser 5

6 Die Jahrestagung des Dietrich-von-Bern-Forums e. V. vom September 2010 in Bad Honnef Schmoeckel, Reinhard Rückblick und Ausblick nach zehn Jahren Schmoeckel, Reinhard Karl Simrock und der Eckenblut-Wein Weinand, Karl Roma rhenana Bleicher, Wilhelm Die Thidrekssaga und Skandinavien oder ein Erlebnishorizont für eine Ur-Svava Rass, Wim Der Januskopf der Dietrichsaga. Problembeschreibung der historischen Erforschung der Dietrich-Saga Herz, Ingrid; Schweitzer, Franz-Josef Redaktion Die Grenzkriege zwischen Sachsen und Franken bis zu Karl dem Großen Redaktion Sarmaten und frühe Frankenkönige (BER NER 42, S. 51) Kommentar von Karl Weinand Keinhorst, Werner Nochmals zu Theudemer, Sohn des Rikimer Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrgang 10 (2010) Nr (40-43) Protokoll der Jahresversammlung des Dietrich von Bern-Forum. Verein für Heldensage und Geschichte e. V. am Freitag, 24. September im Tagungshotel Commundo, Bad Honnef Abschluss per 30. September 2009 Geschäftsjahresabschluß Keinhorst, Werner Unsere Forschungen und die Sicht der Öffentlichkeit Weinand, Karl Mundia Rass, Wim Alebrand und das Exil Zur Historisierung von Sagen-Aussagen Schmoeckel, Reinhard Die Merowinger unstreitig Könige der Salier? Zu W. Keinhorst: Zur sarmatischen Herkunft der Merowinger Keinhorst, Werner Buchbesprechung: Die neue Geschichte der Stadt Soest zu Heinz Ritter und den Nibelungen. 1)Dietrich Hoffmann, Attilas Schlangenturm und der Niflungengarten in Soest Zur Geschichtsauffassung des Volkes im Mittelalter. 2) Peter Johanek, Nibelungenstädte mythische und historische Tradition in Worms und Soest. 3) Wilfried Ehbrecht, Die Nibelungen in Soest. Erinnerungskultur einer Stadt vor der Entstehung einer Bürgergemeinde. 4) Mark Mersiowsky, Städtische Vor- und Frühgeschichte von Dagobert I. bis Lothar III.: Soest im Früh- und Hochmittelalter

7 Verfasser Gert Meier; Gerhard Schlegel Keinhorst, Werner Merowinger, Nibelungen und Dietrich von Bern Weinand, Karl Sigibert von Köln. Eine historisch-geografische Betrachtung Keinhorst, Werner Die Merowech-Childerich-Quelle. Eine fast unbekannte Überlieferung zu Frankenkönige des 5. Jhs Keinhorst, Werner Merowech und die Merowinger. Zur Benennung von Königsgeschlechtern Ackermann, Jochen Ein Merowingerprinz namens Samson Ackermann, Jochen Ein Vendelhelm in der Thidrekssaga Schweitzer, Franz-Jo- Wallburgen und das Hildener Holter Höfchen sef Ackermann, Jochen Keinhorst, Werner Ackermann, Jochen Namenstradierung zwischen slawischen Einwanderern und germanischen Vor- und Restbevölkerung. Die Entdeckung des Rytzenlandes? Zu. J. Ackermann: Namenstradierung Die Entdeckung des Rytzenlandes? Stellungnahme zum Kommentar von Werner Keinhorst bezüglich eines Rytzenlandes in Pommern Keinhorst, Werner Zwei neue Bücher von Reinhard Schmoeckel Keinhorst, Werner Dietrich von Bern zwischen König Artus und den Nibelungen Keinhorst, Werner Heldensage im Hnefatafl, dem Würfelspiel der Wikinger Rass, Wim Zur scheinbaren Beziehungslosigkeit zwischen der DS und den Merowingern Keinhorst, Werner Was hat König Artus mit der Thidrekssaga zu tun? Keinhorst, Werner Seltsamkeiten in der Thidrekssaga: Ist König Artus ein Schlüssel zu ihrer Vorgeschichte Keinhorst, Werner Der Aufbau der Thidrekssaga als Forschungsgrundlage Weinand, Karl Burgare und Bertangen, Teil Die Jahrestagung des Dietrich von Bern-Forums e. V. vom 30. September bis 2. Oktober in Worms Keinhorst, Werner Unsere Tagung in Worms und darüber hinaus Schmoeckel, Reinhard Neue historische Vermutungen zum Ende des ersten Reiches der Burgunder Keinhorst, Werner Wie aus Geschichte Sage wurde: Die älteste Fassung der Nibelungensage Verfasser 7

8 Breuer, Jürgen Die fränkische Dynastie der Nibelungen und ihre Aktualisierung im Nibelungenlied Ackermann, Jochen Antwort auf Kritik von Wim Rass bezüglich der Nichtbeachtung neuer Ergebnisse Weinand, Karl Theudechildis regina Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrgang 11 (2011) Nr (44-59) Mitgliederversammlung des Dietrich von Bern-Forums. Worms Sonnabend, den Abschluss per 30. September 2011 Geschäftsjahresabschluß Keinhorst, Werner Die Ansichten unserer Forscher und ein zukünftiges Konzept des Vereins Weinand, Karl Langobarden und Hundinge in der Ths Schmoeckel, Reinhard Rätselraten um König Samson Schmoeckel, Reinhard Theudechilde, der Warnenkönig und Bertangen Keinhorst, Werner Gequälte Königinnen: Kudrun und Radegunde Haefs, Hanswilhelm Attil und Krimkilte Das tschuwaschische Epos zum Sagenkreis der Nibelungen Böseke, Harry Sagen sagen uns Wege Meier, Gert Die Thidrekssaga: Gebt dem Sauerland-Modell eine Chance! Zu möglichen Schauplät- zen der der Thidrekssaga Ackermann, Jochen; Koll, Peter Keinhorst, Werner Gedanken über Heinz Ritter und die Möglichkeiten unserer Forschung Weinand, Karl Ist es Wissenschaft oder einfach nur Suche? Thidrekssaga-Forschung und Wissenschaft. Lehrbeispiel Kopernikus Schmoeckel, Reinhard Löst das richtige Modell die Rätsel der Ths Ackermann, Jochen Sauerland und Nordisches Modell Meyer zu Teenhausen, Varus und die Nibelungen Jörg Huber, Martin Zoologische Anmerkungen zur Svava Weinand, Karl Siegfried und Xanten Böseke, Harry Thidrekssaga und Nibelungenlied Böseke, Harry Ortsnamen Ableitungen aus Worten Lar und Beck Lar in Gladbach Meier, Gert; Huber, Martin Keinhorst, Werner 50 Ausgaben des BERNER Schmoeckel, Reinhard Rückblick auf 12 Jahre und wie sieht der Ausblick aus? Huber, Martin Datierungsfragen Verfasser 8

9 Weinand, Karl Über eine Zeit- und Ortsangabe in der Thidrekssaga Keinhorst, Werner Eine Nibelungensage aus hunnischer Sicht? Zugleich zu Dietrich von Bern in der ungarischen Sage Schmoeckel, Reinhard Die Hunnenschlacht bei Groningen Zu E W. Oostbrinks Beilage zum BERNER Die Jahrestagung des Dietrich von Bern-Forums e. V. vom 4. bis 6. Oktober 2012 in Dortmund Keinhorst, Werner Unsere Tagung in Dortmund. Bewährtes und Neues Keinhorst, Werner Eine neue Theorie zur Geschichte der Thidrekssaga in Westfalen und Dänemark Huber, Martin Die Zierscheibe im Soester Kammergrab Keinhorst, Werner Friesen in Soest Gerstein, Klaus Sagenhaftes, überliefert als Geschichte. Beweise suchen und Finden Gedanken zur Or- ganisation der Forschung Keinhorst, Werner Der Helden Tod im Ehebett Schweitzer, Franz-Josef Ist die Niederrhein-These noch zu halten? Schmoeckel, Reinhard Zwei verschiedene Auffassungen zur Geschichte Aus einem Briefwechsel mit Wim Rass Zum Ort unserer Jahrestagung Ackermann, Jochen Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrgang 12 (2012) Nr Protokoll der Mitgliederversammlung Abschluss per 30. September 2012 Geschäftsjahresabschluß Keinhorst, Werner Vertiefung immer wichtiger Themen und das Betreten neuer Wege Keinhorst, Werner Ein Versuch Heinz Ritters Theorie zu erneuern Keinhorst, Werner Dietrich von Bern als germanischer Heide? Weinand, Karl Wadincúsan/Wedinghausen und kein Ende Meyer zu Teenhausen, Was bedeutet der Name Nibelungen? Jörg Meyer zu Teenhausen, Mundiacum und die Niederrheinthese Jörg Schmoeckel, Reinhard Zum Orts-, Fluss,- und Personennamen Samson Keinhorst, Werner War der historische Samson König von Soest Keinhorst, Werner Schmaler und später Verfasser 9

10 Schmoeckel, Reinhard Keinhorst, Werner Die Thidrekssaga bleibt ein Rätselbuch. Stellungnahme als Historiker zu Keinhorst Im BERNER Nr. 52 Kam der Slawenkönig Samo aus Samsons Familie? Keinhorst, Werner Samo, die Hunen und die Hattuarier Keinhorst, Werner Wie der Franke Samo König der Slawen wurde Weinand, Karl Ein verborgenes Ordnungs- und Heldenschema in der Thidrekssaga Keinhorst, Werner Helgi, Siegfrieds unbekannter Bruder Schweitzer, F.-J Tagung Keinhorst, Werner Verkürzte Tagung Ackermann, Jochen Kann die Sage historisch sein Ackermann, Jochen Keinhorst, Werner Eine weitere Lanze für Bonn, aber keine für Trier Nibelungen: Die Leute (des fränkischen Generals) Nebigast? Ortsnamen belegen die Geschichtlichkeit von Nibelungen Weinand, Karl Zur tschuwaschischen Hunnensage. Attilpa Krimkilte Attila und Krimkilte Gerstein, Klaus; Ackermann, Jochen Tagung Keinhorst, Werner Neue Tagung schon im April Maas, Ad Francia und Germania Schmoeckel, Reinhard Schmoeckel, Reinhard Nicht Sprache, sondern Geschichte schuf das Frankenreich Eine Antwort auf Ad Maas Samson und Samo. Hunen Slawen und Awaren im frühen Mittelalter. Zu W. Keinhorst Aufsatz im BERNER Keinhorst, Werner Zwei Nachträge zum vorhergehenden Aufsatz Alberts, Martin Von den Wurzeln der Edelherren der Edelherren zur Lippe Keinhorst, Werner Endet die deutsche Vorstufe der Ths ursprünglich mit Dietrichs 1. Heirat? Meier, Gert Mundus und Mundiacum am Niederrhein Schweitzer, F.-J.; Ackermann, J Keinhorst, Werner Zogen die Nibelungen nordwärts? Keinhorst, Werner Bücherspende von Benno Kaiser Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrgang 13 (2013) Nr Protokoll der Mitgliederversammlung Kassenbericht ( ) Keinhorst, Werner Erfreuliches Echo auf unsere Mitgliederbefragung Verfasser 10

11 Keinhorst, Werner Saxnot und die Irminsul Zur Religion der heidnischen Saxen Keinhorst, Werner Germanisches Heidentum bei Dietrich von Bern Weinand, Karl Burg Bakalar und Markgraf Rüdiger Keinhorst, Werner Neuwahl des es oder Auflösung des Vereins Schmoeckel, Reinhard Ein notwendiger Rückblick und zugleich Ausblick Zur Bedeutung der diesjährigen Jahres- hauptversammlung in Heimbach an der Rur Weinand, Karl Nachlese. Heinz Ritter-Schaumburg im Spiegel seiner Kritiker Keinhorst, Werner Sigibert und Sarus. Zu den Anfängen der fränkischen Sigfridsage Keinhorst, Werner Horn und Riemhild. Lag der Ursprung der Sigfridsage bei den Angelsachsen? Alberts, Martin Fränkische Amtsgrafen in Austrasien (49) Ackermann, Jochen, vier (nicht (-) abgedruckt) Verein, Protokoll der Apriltagung 2014 (als Sonderbeilage) (58) Weinand, Karl Tagungsbericht Schmoeckel, Reinhard Die Bedeutung der Thidrekssaga Weinand, Karl Kunstgeschichtliche Aspekte zur Ths Schmoeckel, Reinhard Warum Dietrichs Höllenritt Alberts, Martin Untersuchungen zum Namen der Nibelungen Weinand, Karl Dietrich von Bern war nicht Theoderich der Große Schmoeckel, Reinhard Bücher und anderes von Interesse für uns Marquardt, Karsten (S. 49 Hinweis auf Buchveröffentlichung, sonstiges); Ackermann, Jochen, Dietrich von Bern, S. 50; Wogastiburg, S. 51; Entstehung der Thidrekssaga, S. 51; Gyntar und Gunnar, S. 52) Schmoeckel, Reinhard Ein Schatz für echte Ths-Forscher Karl Weinand Kurznachrichten Aus dem Verein, protokoll der Mitgliederversammlung am Redaktion Inhaltsverzeichnis Jg Beitragsmahnung Redaktion Impressum

12 Verfasser Weinand, Karl Den Kurs des Schiffes mitbestimmen! Weinand, Karl Neuer Internet-Auftritt Weinand, Karl Vinxt. Kleiner Bach große Geschichte (1) Landschaft, Geschichte und Sage im Zusammenhang Rudloff, Helmut Brunhilds Burg am Süßen See? Fragen und Argumente zur Ortsbestimmung Oostebrink, Edo Burg Bakalar Stein-Büchel Ackermann, Jochen Bakalar und Eidissa Schmoeckel, Reinhard Dietrich von Bern aus Südtirol? Zu einem Aufsatz von Georg Dattenböck Keinhorst, Werner Die Thidrekssaga und die Schlacht der Cherusker Buchbesprechung Böseke, Harry, S. 47; Rass, Wim, S. 48; Lange, Hans, S. 48; Claire French-Wieser (Melbourne, Australien), S. 49 Weinand, Karl Kurznachrichten: Buchveröffentlichung: Die Brünhildsage in Russland, S. 49; Zum Vereinssignet des DIETRICH VON BERN-FO- RUM, S. 20; Nachtrag zu Heft 58, S. 15 ff: Kunstgeschichtliche Aspekte der Thidrekssaga, S. 51 Schmoeckel, Reinhard Zwei Schwestervereine, ähnlich und doch verschieden. SEM und Dietrich von Bern-Forum Einladung zur Mitgliederversammlung Vorschlag des es zur Änderung der Vereinssatzung ( 7Absatz 5 der Satzung); Vorschlag des es für eine Beitragsordnung gem. 5 Abs. 2 der Satzung Programm der Tagung: Die Helden der Thidrekssaga im Sauerland Information: Das Haus Nordhelle Information: Ordentliche Mitgliederversammlung Weinand, Karl Nach vorne, in die Zukunft schauen ohne den Blick in die Vergangenheit zu verlieren! Weinand, Karl Vinxt. Kleiner Bach große Geschichte (2) Landschaft, Geschichte und Sage im Zusammenhang Steffens, Ulrich Ein Überblick: Die angelsächsischen Mæren der Thidrekssaga Keinhorst, Werner Was ist ein germanischer Stamm? Böseke, Harry Götter sind Namen für Planeten

13 Verfasser Carsten Wolfewicz, Altena/Westf., S, 55; Werner Keinhorst, Herne, S. 56; Johanna Kausch-Florin, Eitorf, S.57 Furlaz, Adam; Gora, Zielona (Polen). Die Thidrekssaga als Quelle zur polnischen Geschichte? Pulinaland in der Dietrich von Bern-Sage Erinnerung an Mitgliederversammlung und Tagung Weinand, Karl Erfreuliche Entwicklung Keinhorst, Werner Osantrix Tod, Robin Hood und das Troianische Pferd Schmoeckel, Reinhard Widukind v. Corvey und der Dichter des Annoliedes Steffens, Ulrich Lindisfarne und Dietrich von Bernizien Steffens, Ulrich Dietrich von Bern aus Rottweil und das andere Bern Ad Maas Wer war Dietrich von Bern und wo lag dieses Bern? Becker, Dietrich Informationen zur Krieche Mebold, Karl Die Wahrheit hinter den Lügengeschichten Redaktion Zwei Nachrufe (H. Böseke, H. Haefs) Keinhorst, Werner, zum Beitrag von Furlaz, Adam u. Gora, Zielona (Polen) BERNER H. 60, S. 58.; zu Arbeitskreis altnordische Maeren (S. 54) Beitragsordnung Pressebericht Meinerzhagener Zeitung zur Tagung in Valbert Mai 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung Kassenbericht Erinnerung an Beitragszahlungen Weinand, Karl Fünfzehn Jahre Vereinsgeschichte Huber, Martin Zum Stand der Dinge im Dietrich von Bern Forum Steffens, Ulrich Widsith und Thidrekssaga (1) Mebold, Karl Die Wahrheit hinter uralten Lügengeschichten Ackermann, Jochen Vier Könige Dietrich Kausch-Florin, Jochen Die Frauen in der Thidrekssaga Schmoeckel, Reinhard Brunhilds Pferde Ackermann, Jochen Ist die Lippe in der Sage die Lithpe Redaktion Inhaltsverzeichnis Jahrg / Redaktion Beitragserinnerung / Impressum Weinand, Karl Eine besondere Qualität Keinhorst, Werner; Mebold, Karl; Schmoeckel, Reinhard Antworten an Martin Huber

14 Verfasser Muller, François Eine griechische Etymologie von Excalibur Schmoeckel, Reinhard Heinzelmännchen in Holland? Mebold, Karl Die Wahrheit hinter den Lügengeschichten (3) Steffens, Ulrich Widsith und die Thidrekssaga (2) Weinand, Karl Kriemhild, eine verleumdete Frau Gert Meier, Abbildungen an der Porta Westfalica, S. 58; Claire French-Wieser, S. 59., Redaktion, Vereinsankündigung, Impressum Weinand, Karl Kontinuität und steter Fortschritt Steffens, Ulrich Deors Trost Keinhorst, Werner Lebte um 530 ein König Attala in Soest? Ackermann, Jochen Der Rytze zog südwärts Schmoeckel, Reinhard Neue Indizien zur Verknüpfung von Sage und Geschichte? Mebold, Karl Die Wahrheit hinter uralten Lügengeschichten (4) Furlaz, Adam Datierung der Thidrekssaga? Schmoeckel, Reinhard Samo, der erste Slawen-König Assmann, Rainer Alte Herwege im Sauerland Schmoeckel, Reinhard Nachruf auf Dr. W. Bleicher Ackermann, J.; Haase, Reinhard Schmoeckel, Reinhard Band 7 der Forschungen zur Thidrekssaga Hinweis auf Jahrestagung Weinand, Karl In urbe Sigeni Steffens, Ulrich Beowulf und die Finnsburgsage Weinand, Karl Quaden und Bastarnen am Rhein? Schmoeckel, Reinhard Franken, Sachsen Alemannen, die Phantomvölker Mebold, Karl Mühlengeschichten ( Lügengeschichten 5) Keinhorst, Werner Herrschten Samos Nachkommen bis 1675? Schmoeckel, Reinhard Vom Scop zum TV Einladung zur Tagung in Siegen: Allg. Informationen, Vereinstagung Schmoeckel, Reinhard Hinweis auf Band 8 der Forschungen zur Ths: Einblicke in die Frühzeit der Eisenverarbeitung Redaktion Impressum

15 Verfasser Weinand, Karl Rückblick und Ausblick Keinhorst, Werner Keinhorst, Grundsätze zur Sagenforschung Weinand, Karl Quaden u. Bastarnen (Teil II) Schmoeckel, Reinhard Interdisziplinäre Forschungen: für Gschichte Fehlanzeige Mebold, Karl Reise zu den Gjkungen (Lügengeschichten Teil 6) Leserbrief F. J. Schweitzer Presse Zeitungsbericht über die Tagung in Siegen Protokoll der Jahres-versammlung 2016 in Siegen Redaktion Inhaltsverzeichnis BERNER Jg / Redaktion Vereinsnachrichten / Impressum Weinand, Karl Warum wir forschen Weinand, Karl Die Mühle des Amlodhi - Technik in der Mythologie H. Böseke, Harry Das Geheimnis der Zwerge Veneter / Venediger Keinhorst, Werner Das Sagenmotiv Sachsenverrat Keinhorst, Werner Dietrich auf dem Runenstein von Rök Steffens, Ulrich Hugo Theodoricus und Thideric de Berne Steffens, Ulrich Überlegungen zu Dietrich der Berner Weinand, Karl Quaden und Bastarnen am Rhein, Teil III Weinand, Karl 950 Jahre Schlacht bei Hastings/England Wittig, Werner Zur Wanderung der Thidrekssaga Gerstein, Klaus Literaturhinweise Veröffentlichungen der Uni Wien zur Sagenforschung Abfrage von persönlichen Daten und Interessengebieten Redaktion Impressum Weinand, Karl Kontinuität und BERNER Lochmann, Eberhard Die Wilcinen-/ Wilzenproblematik Lochmann, Eberhard Die Wilzen Teil II und Anlage zu Teil I Keinhorst, Werner Zur Tschuwaschischen Hunnensage Schmoeckel, Reinhard Wer waren die Herren des Erzes? Steffens, Ulrich Hugo Theuderichs Zug ins Bardenland Weinand, Karl Wieland, Boethius und Alfred der Große Meier, Gert Samo und die Herkunft der Slawen Steffens, Ulrich Schlacht der Burgunden gegen Attilas Hunnen (451) Redaktion und Anmerkungen DvB- Informationen zur Sitzung am Redaktion Impressum

16 Verfasser Weinand, Karl Unsere diesjährige Tagung in Stbg.-Zweifall Schmoeckel, Reinhard Gedanken zur historischen Bedeutung der Ths Keinhorst,Werner Dietrichs (fast) vergessener Sieg Teil K. Weinand, Karl Rimstein Lochmann, Eberhard Die Sage um König Wilkinus Teil Steffens, Ulrich Merowinger Franken und Hugonen Bauer, Dietrich Montanarchäologie im Badewald b. Nideggen Fularz, Adam Osserich / Osantrix Steffens, Ulrich Chronologie der Königstaten Dietrichs v Bern R. Schmoeckel; K. Gerstein Weinand, Karl Buchbesprechung von K. Weinand zu M. Huber Saat der Rache Schmoeckel, Reinhard Nachruf auf Dr. Norbert Lönnendonker Weinand, Karl Eine Notiz zur Auffindung einer Nibelungen Handschrift DvB-Forum Einladung zur Mitgliederversammlung in Stolberg-Zweifall 2017 DvB-Forum Programm d. wiss. Tagung in Stolberg Zweifall 2017 DvB-Forum Jahresbeiträge und Abonnements für den BERNER Radaktion BERNER Impressum Weinand, Karl Unsere diesjährige Tagung in Stolberg Zweifall Schmoeckel, Reinhard Gibt es heute noch Nachkommen der Amelungen ? Keinhorst, Werner Seltsame Namen in der Thidrekssaga Teil Osantrix Lochmann, Eberhard Die Sage um König Wilkinus Teil Steffens, Ulrich Eine Suche nach dem Ursprung von Dietrichs Bern Weinand, Karl Samson Teil Schmoeckel, Reinhard Ein schriftliches Streitgespräch mit Ad Maas über Sprache und Geschichte Schmoeckel, Reinhard Buchbesprechung zu E. Oostebrink Keinhorst, Werner Ein Quellenfund zu den Wilzen Steffens, Ulrich Aufruf: Sachstand zur Thidrekssaga Steffens, Ulrich Digital. BERNER Steffens, Ulrich R. Haase Genealogien Steffens, Ulrich Buchbesprechung zu E. Oostebrink K. Gerstein, G. Meier Protokoll der Mitglieder-Versammlung in Stolberg-Zweifall 2017 Redaktion BERNER BERNER Beiträge Redaktion BERNER Hinweise und Impressum

17 Verfasser Weinand, Karl Zum neuen Jahr Keinhorst, Werner Erkenntnisse zur Thidrekssaga Alberts, Martin von Rüspe frühe Herren der Eisenverarbeitung Borchert, Renke Dietrichsagen auf Gotland, Heimat der Waräger Steffens, Ulrich Die Redaktionen der Thidrekssaga (Mb) Steffens, Ulrich Frühe Sagenbezüge bei Wolfram von Eschen bach Lochmann, Eberhard Die Sage um König Wilkinus Teil Weinand, Karl Samson Teil II Gerstein, Klaus Das Reich des Samo Steffens, Ulrich Eine englische Übersetzung der Didrikskrönika Muller, Francois Literatur zur Onomastik Weinand, Karl Gründung von zwei neuen Arbeitsgruppen: Aufruf Redaktion Hinweise und Impressum Weinand, Karl Halbzeit. Ausgabe Mai 2018 mit Übersich zu den Beiträgen Fularz, A. und Schmoeckel Samo und seine möglichen Nachfolger R. in Polen Muller, François Anmerkungen zum Beitrag von K. Weinand zu: Samson Weinand, Karl Samson Teil III. Höhenburgen und Haspengau Steffens, Ulrich Gunthar und die Waldhêre-Hildegyð-Saga Meier, Gerd Der Trojanische Krieg fand an der Ostsee statt Teil I Steffens, Ulrich Dirick van Bërne und Koninc Ermenrîkes Dôt Jürgen Griese, Eberhard Lochmann Lochmann, Eberhard zu W. Keinhorst Quellenfund zu den Wilzen Weinand, Karl Vorinformation zur DvB-Jahrestagung Redaktion Hinweise und Impressum Weinand, Karl Unsere Tagung Sept Schmoeckel, Reinhard Woher stammte die Bevölkerung Deutschlands Keinhorst, Werner Zu F. Mullers Anmerkungen zu: Samson Weinand, Karl Samson Teil IV Gembloux und Sauvenière Steffens, Ulrich Die Samson-Erzählung der Thidreksagas, Teil I

18 Meier, Gerd Der Trojanische Krieg fand an der Ostsee statt Teil II Steffens, Ulrich Digitalisierte Über setzungen der Thidrekssaga Lochmann Eberhard Die wilkinschen Wilzen (Ergänzung) Haase, Reinhard Reisebericht: auf den Spuren der Niflungen Franz-Josef Schweitzer, Armin Wolf und Erhard Jörn Weinand, Vorinformationen zur DvB-Jahrestagung Karl/ 2018; Einladung zur Mitgliederversammlung, Hoteleserverierung, Leistung und Preise Redaktion Hinweise und Impressum

Dietrich von Bern-Forum

Dietrich von Bern-Forum Dietrich von Bern-Forum Verein für Heldensage und Geschichte e. V. Buchreihe: Forschungen zur Thidrek Untersuchungen zur Völkerwanderungszeit im nördlichen Mitteleuropa kssaga Band 1: Ein Niflungenreich

Mehr

Herwig Wolfram. Die 101 wichtigsten Fragen. Germanen. Verlag C.H.Beck

Herwig Wolfram. Die 101 wichtigsten Fragen. Germanen. Verlag C.H.Beck Herwig Wolfram Die 101 wichtigsten Fragen Germanen Verlag C.H.Beck Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Themen und Begriffe 1 Wußten die Germanen, daß sie Germanen waren? 13 2 Wer bezeichnete die Germanen als

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal

Geschichte Allgemein, Brücke Archiv, Lippetal Damals bei uns in Westfalen 1990 D. Sauermann Ge/1 Haus und Hof deutscher Bauern 1960 2. Band Ge/2 Westfalen-Lippe Neue Beiträge zur Geschicht der Post in Westfalen 1981 Ge/3 Beiträge zu Geschichte der

Mehr

Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen Felix Dahn, Therese Dahn

Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen Felix Dahn, Therese Dahn Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen Felix Dahn, Therese Dahn Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen Felix Dahn, Therese Dahn Download Walhall - Germanische Götter- und Heldensagen...pdf

Mehr

INHALT. 1. Aventiure: Von den Nibelungen (Kriemhild und der Hof in Worms) '.."...''.'.'...!... '. 9

INHALT. 1. Aventiure: Von den Nibelungen (Kriemhild und der Hof in Worms) '.....''.'.'...!... '. 9 INHALT Das Nibelungenlied.., 1. Aventiure: Von den Nibelungen (Kriemhild und der Hof in Worms) '.."...''.'.'...!... '. 9 2. Aventiure: Wie Siegfried erzogen wurde (Siegfried und der Hof in Xanten) :. 15

Mehr

Ewige Bestenliste Marathon - Herren

Ewige Bestenliste Marathon - Herren DJK Feudenheim Ewige Bestenliste Marathon - Herren Stand: 12.07.2018 Vorname Name Jahrg. Zeit Jahr Veranstaltung Volker Deike 1968 02:49:04 2012 Frankfurt Volker Deike 1968 02:53:33 2012 Hamburg Rainer

Mehr

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur.

Lektüren. Siegfrieds Tod. Deutsch als Fremdsprache. nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht. Leichte Literatur. Lektüren Siegfrieds Tod Deutsch als Fremdsprache nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht Niveau Leichte Literatur 1 Kommt und hört! 1 Hallo Leute! Kommt mal her! Kommt zu Sibylla!

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert)

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert) Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters ALFRED HAVERKAMP I Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4.- 8. Jahrhundert) FRIEDRICH PRINZ Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Erste Abteilung: Göttersagen. Von Felix Dahn.. 3

Erste Abteilung: Göttersagen. Von Felix Dahn.. 3 InhaltsNerzieichnw. Erste Abteilung: Göttersagen. Von Felix Dahn.. 3 Einleitung Erstes Buch. Allgemeiner Teil 15 Erstes Kapitel Die Grundanschauungen. Entstehung der Welt, der Götter und der übrigen Wesen

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Die Asen-Götter werden geboren und bauen die Welten 13. Die Asen-Götter nehmen den Riesen Loki auf 16. Der Weltenbaum 20

Die Asen-Götter werden geboren und bauen die Welten 13. Die Asen-Götter nehmen den Riesen Loki auf 16. Der Weltenbaum 20 Inhalt Göttersagen Die Asen-Götter werden geboren und bauen die Welten 13 Die Asen-Götter nehmen den Riesen Loki auf 16 Der Weltenbaum 20 Der Vanen-Gott Frey wirbt um die schöne Riesin Gerd 22 Wie Knechte,

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Herwig Wolfram. Zwischen Antike und Mittelalter

Herwig Wolfram. Zwischen Antike und Mittelalter Das Reich und die Deutschen Herwig Wolfram Zwischen Antike und Mittelalter im Siedler Verlag Vorwort 11 Einleitung 13 1. Ein Reich wird in Frage gestellt 14 2. Das Reich und die Germanen 16 3. Die Germanen

Mehr

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg

50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg 50 Jahre Ortsclub Bonn Rhein-Sieg Oktober 1967 Gründung des Ortsclubs Bonn Gründungs-Vorstand: Herr Salomon Herr Nellen Herr Dick (Kassierer) Gründung des Ortsclubs im Jahre 1967 in Bonn im damaligen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Siegfrieds Tod - nach Motiven aus dem Nibelungenlied frei erzählt von Franz Specht (Niveaustufe A2) Das komplette Material finden

Mehr

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt

Probenehmer in Nordrhein-Westfalen Stand: März 18 Kreis / Probenehmer Kontakt Arbeitsbereiche kreisfreie Stadt Aachen Claßen, Ulrich Mobil: 0176-19980158 Tel.: 02426-94010 Fa: 02426-6661 uclassen@bb-rheinland.de Aachen Groß, Jochen Mobil: 0151-11519651 Tel.: 0221-1209669 Fa: jochengross@posteo.de Aachen Fa: 02181-215413

Mehr

Matthias Springer. Die Sachsen. Verlag W. Kohlhammer

Matthias Springer. Die Sachsen. Verlag W. Kohlhammer Matthias Springer Die Sachsen Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 1 Die sächsische Frühzeit und der Sachsenname... 11 1.1 Wie fassen wir die Sachsen der Frühzeit? 11 1.2 Lehrreiche Beispiele: Die Schicksale

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wölsungen am Rhein? Autor: Otto Klaus Schmich Mozartweg Bruchsal. urn:nbn:de:

Wölsungen am Rhein? Autor: Otto Klaus Schmich Mozartweg Bruchsal. urn:nbn:de: Autor: Otto Klaus Schmich Mozartweg 56 76646 Bruchsal urn:nbn:de:1111-200608179 Wölsungen am Rhein? Bei sämtlichen Versuchen, geographische Namen der Sagen zu verifizieren, muss im Auge behalten werden,

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE Band 16 Briefe des Jahres 1864 herausgegeben von Martin Dürrer Redaktionelle Mitarbeit Isabel Kraft BREITKOPF & HARTEL WIESBADEN LEIPZIG PARIS Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 147. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2 Herz Dame Heftrich II F 14.02.012 2 8 6 1 5 0 1. Fey, Jürgen 1.308 548 430 0 2.286 2 8 6 2 6 2 2. Jäger, Stefan 919 901 1.379 0 3.199 Herz Dame Heftrich II 2 8 6 3 0 3 3. Arndt, Simon 1.085 437 1.063 0

Mehr

Brühnild ist eine Femme Fatale, das bedeutet, dass sie ein besonders attraktiver und verführerischer Frauentypus ist, der mit magischen und

Brühnild ist eine Femme Fatale, das bedeutet, dass sie ein besonders attraktiver und verführerischer Frauentypus ist, der mit magischen und Brühnild ist eine Femme Fatale, das bedeutet, dass sie ein besonders attraktiver und verführerischer Frauentypus ist, der mit magischen und demonischen Zügen ausgestattet ist und erotisch Männer an sich

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Privatdozent Dr. Thomas Finkenauer WS 2005/2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger

Dr. Kausch-Preis Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preis 1984-2015 Palmarès der Preisträger Dr. Kausch-Preisträger 1984-2015 Palmarès der Preisträger Die Preisträger 1984-1993 1984 Carl Helbling 1985 Bernhard Bellinger und Günter Vahl 1986 Günter

Mehr

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v.

Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. Schützengilde zu Potsdam 1465 e.v. 9. B R A N D E N B U R G - C U P 2 0 0 4 Stand: 16.05.2004-15:35 Uhr. 1.11.50 Luftgewehr - Auflage Altersschützen 1. SchV Neuenhagen I Sabine Graf 292, Helga Müller 292,

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 1.36.74 KK-Gewehr Auflage 100m Senioren III m. Seite: 1 Stand: 26.06.2018 00:41 Uhr Gesamt 10er/9er/8er 7er/6er 1 120025007SV Ober-Ingelheim 939,1 Ringe 90 2683 Müller, Günther

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund)

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) Senioren B Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz 1967 Karl Hawranke (BSV Marl) 1968 Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1969 Karl Hawranke (BSV Marl) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1970 1971 1972 Heinrich

Mehr

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute

Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute Die Vorstände des Fachverbandes der Kämmerer in NRW e.v. von 2001 heute 50. Hauptversammlung des Fachverbandes der Kämmerer in NRW am 31. Mai 2001 in Hamm Verbandsvorsitzender Stadtkämmerer Manfred Nieland,

Mehr

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil Prof. Dr. Thomas Finkenauer SS 2006 Literatur zum BGB Allgemeiner Teil Flume, Werner Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts Band 1,1: Die Personengesellschaft Band 1,2: Die juristische Person Band 2:

Mehr

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ

ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ UR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ARCHÄOLOGIEÄ DER SCHWEIZ BAND I Die Ältere und Mittlere Steinzeit VERLAG SCHWEIZERISCHE GESELLSCHAFT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE, BASEL Inhaltsverzeichnis Vorwort Rene Hantke:

Mehr

Konferenz "Städtische Repräsentation" Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt"

Konferenz Städtische Repräsentation Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt Konferenz "Städtische Repräsentation" Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt" 4. Dortmunder Kolloquium zur Kunst, Kultur und Geschichte in der spätmittelalterlichen Stadt Zeit:

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Leben und Werk Martin Luthers 1546

Leben und Werk Martin Luthers 1546 Leben und Werk Martin Luthers 1546 Festgabe zu seinem 500. Geburtstag Im Auftrag des Theologischen Arbeitskreises für Reformationsgeschichtliche Forschung herausgegeben von Junghans Vandenhoeck & Ruprecht

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Senioren - Pokal 2018

Senioren - Pokal 2018 Senioren - Pokal 2018 G e w e h r - A u f l a g e Prozentual am dichtesten seines Landesrekordes in seiner Altersklasse 1. Siegfried Knodel SchGi Schönewalde 297,7 115,88% MIX - Wettbewerb - Luftgewehr

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

Friedrich Heinrich von der Hagen

Friedrich Heinrich von der Hagen Eckhard Grunewald Friedrich Heinrich von der Hagen 1780-1856 Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Germanistik Walter de Gruyter Berlin New York 1988 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI

Mehr

aktiv Karl-Heinz Holt passiv Enfieldstr. 109 männl Gladbeck

aktiv Karl-Heinz Holt passiv Enfieldstr. 109 männl Gladbeck Mitgliederstatistik Stand: 22--6 6:34:9 Stichtag: 22-- Schachbund Nordrhein-Westfalen e.v. (6) Ralf Niederhäuser Am Kuckum 44 246 Würselen 246 9793 ralfniederhaeuser@gmx.de SV Ruhrgebiet e.v. (6) Ralf

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf

zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig Stuttgart Düsseldorf zeitreise 1 Ernst Klett Schulbuchverlag leipzig leipzig Stuttgart Düsseldorf Thematisches Inhaltsverzeichnis Das Fach Geschichte 10 1 Wir leben alle mit Geschichte 12 2 Methode: Einen Stammbaum erstellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte

Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Vertretungsaufgaben in der Jahrgangsstufe 6 im Fach Geschichte Obligatorik: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in Nordrhein Westfalen (2007) Von dem Beginn der Menschheit bis zum Mittelalter

Mehr

Dienststelle und Anschrift. a) Stadtverwaltung Aachen Rathaus Aachen. b) Stadtverwaltung Aachen Verwaltungsgebäude Katschhof Aachen

Dienststelle und Anschrift. a) Stadtverwaltung Aachen Rathaus Aachen. b) Stadtverwaltung Aachen Verwaltungsgebäude Katschhof Aachen Kreiswahlleiters Stellvertreters Kreiswahlleiters Stellvertreters 1 2 Aachen I Aachen II Dr. Linden, Jürgen Oberbürgermeister Stadtverwaltung Aachen Rathaus 52058 Aachen 1 0241/432-7200 2 0241/432-8008

Mehr

48. Rassekaninchenkreisschau 2007

48. Rassekaninchenkreisschau 2007 48. Rassekaninchenkreisschau 2007 Deutsche Riesen grau PR: Leuschel, Jürgen Liebert, Rolf 1 Z2 1.0 S 712 4.6.5 96,5 hv I 60,00 2 Z2 0.1 S 712 4.6.3 95,5 sg 60,00 3 Z2 0.1 S 712 4.6.8 96,5 hv I 60,00 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Wir begegnen der Vergangenheit. 1. Halbjahr Vorgeschichte und Antike. 1 Menschen der Ur- und Frühgeschichte. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis So findet ihr euch im Buch zurecht............................. 8 Vorwort der Herausgeber................................... 11 Wir begegnen der Vergangenheit Geschichte erzählt: Geschichte

Mehr

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe Klasse 1 9 - Egon Hanzsch 00:04,911 160 - Jens Güra 00:08,399 166 - Hubert Lesser 00:11,183 129 - Reinhart Päßler 00:11,195 10 - Thomas Hentschel 00:11,295 177 - Klaus-Peter Wernicke 00:13,401 12- Rainer

Mehr

Das Volksepos (Heldenepos)

Das Volksepos (Heldenepos) Dr. Luisa Martinelli Das Volksepos (Heldenepos) Gleichzeitig mit der höfischen Dichtung entstanden die sogenannten Volksepen oder Heldenepen, deren Helden die typisch germanischen, heidnischen Tugenden

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32

Inhaltsverzeichnis. Geschichte und Gegenwart 10. Unseren Vorfahren auf der Spur 28. Die ersten Spuren der Menschheit 32 Inhaltsverzeichnis Geschichte und Gegenwart 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan Geschichte 12 Geschichte und ihre Epochen Eine Reise auf der Zeitleiste 14 Meine Geschichte, deine Geschichte, unsere Geschichte

Mehr

BGS Hardenberg- Pötter e.v. MGC "AS" Witten 1963 e.v.

BGS Hardenberg- Pötter e.v. MGC AS Witten 1963 e.v. Teilnehmerliste WDM Miniaturgolf 2017 beim Pötter am 22./23.07.2017 101 Ulrich Riesenbeck Senioren männlich II 102 Werner Zeisler q SSC Halver 103 Willi Hettrich 104 Klaus Schumacher 105 Dietmar Fritzenkötter

Mehr

Das Nibelungenlied - ein Überblick

Das Nibelungenlied - ein Überblick Germanistik Stephanie Junkers Das Nibelungenlied - ein Überblick Studienarbeit "Das Nibelungenlied" HS "Mittelalterliche deutsche Geschichtsdichtung: Vom Heldenlied zur Reimchronistik" SS 1997 Referentin:

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2019 Stand: 16.3.2019 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 bzw. 70 Jahre alt werden und eine datenschutzrechtliche

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details Platz Mannschaft Spieler VG-VE Pass S1 G V F S2 G V F S3 G V F S4 G V F S5 G V F S6 G V F Punkte Gew Ver Fab 1 1. Steinbacher SV I Maigatter Jochen 02-03 290113 1066 13 2 0 1245 13 0 3 769 8 2 5 1588 15

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Karl der Große. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Karl der Große. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Karl der Große Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ab 7. Schuljahr W. Wertenbroch & V. Weimann

Mehr

Von der Chronistik zur modernen Geschichtswissenschaft

Von der Chronistik zur modernen Geschichtswissenschaft Birgit Scholz Von der Chronistik zur modernen Geschichtswissenschaft Die Warägerfrage in der russischen, deutschen und schwedischen Historiographie 2000 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26

Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 Inhalt Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 14 1 Grundwissen Entwicklungspolitik 19 Definitionen 19 Ziele 19 Arten 20 Erfolgskontrolle 26 2 Die mühseligen Anfänge der deutschen Entwicklungspolitik (1953-1961)

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Der Schleier der Erinnerung

Der Schleier der Erinnerung Johannes Fried Der Schleier der Erinnerung Grundzüge einer historischen Memorik Verlag C.H.Beck Inhalt I. Vier Fälle 13 1.1 Einleitung: Wahrnehmung, Erinnerung, Wissen und Wirklichkeit 13 1.2 Der erste

Mehr

Shadows Of Forgotten Ancestors: A Search For Who We Are By Carl Sagan, Ann Druyan READ ONLINE

Shadows Of Forgotten Ancestors: A Search For Who We Are By Carl Sagan, Ann Druyan READ ONLINE Shadows Of Forgotten Ancestors: A Search For Who We Are By Carl Sagan, Ann Druyan READ ONLINE Die Nibelungen Herkunft Die Svava und die Nibelungen, wie der deutsche Buchautor in seinem 1981 herausgegebenen

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019

Kreismeisterschaft SK MZ-AZ-WO 2019 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I m. Seite: 1 Stand: 24.02.2019 16:47 Uhr Gesamt 1 TuS Monzernheim 892,0 Rge 91 Müller, Rüdiger 298,0 87 Harf, Detlef 297,0 89 Hudol, Helmut

Mehr

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses. Gerhard Möller. Stadt Fulda. Jürgen Nimptsch. Dr.

Rat der Gemeinden und Regionen Europas/Deutsche Sektion. Mitglieder des Hauptausschusses. Gerhard Möller. Stadt Fulda. Jürgen Nimptsch. Dr. Rat der Gemeinden und Regionen Europas/Deutsche Sektion Mitglieder des Hauptausschusses (Wahlperiode 2012-2015) Deutscher Städtetag: Dr. Bernd Vöhringer Stadt Sindelfingen Gregor Kathstede Stadt Krefeld

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau

Deutsche Riesen hasengrau. Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß. Deutsche Widder grau Deutsche Riesen wildgrau PR: Aurich, Rolf Holler, Christian 1 Z3 0.1 S 121 3.5.12 96,0 sg II 50,00 2 Z3 0.1 S 121 1.5.3 97,0 v Pokal 3 Z3 1.0 S 121 2.5.4 96,5 hv I 50,00 4 Z3 1.0 S 121 2.5.5 95,5 sg III

Mehr

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22

Die Ur- und Frühgeschichte Ein Überblick 22 Inhalt Geschichte 10 Ein neues Fach auf dem Stundenplan 12 Geschichte und Zeit 14 Aus der eigenen Geschichte 16 Geschichtswissenschaftler Kriminalkommissare, die in der Vergangenheit ermitteln? 17 Spuren

Mehr

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999

Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das Rathaus vor dem Anbau Oktober 1999 Das alte "Gerätehaus" im Rathaus 1999 Roland Schmid 2001 1 Das alte Gebäude vor dem Abbruch Oktober 1999 Das neue Gerätehaus im Mai 2001 Roland Schmid 2001 2 Abbrucharbeiten

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 151.1152. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS

Mehr

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz

Christian-Albrechts-Universität. Institut zur Ur- und Frühgeschichte. Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz in Nordrhein-Westfalen Christian-Albrechts-Universität Institut zur Ur- und Frühgeschichte Dr. Jutta Kneisel Dr. Oliver Nakoinz in Nordrhein-Westfalen Anonymus: Archäologie in Ostwestfalen, Band 4: Klosterkirche,

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr