Schlägt seit 10 Jahren für den SCU auf zum letzten Mal: Matias O'Neille

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlägt seit 10 Jahren für den SCU auf - 2012 zum letzten Mal: Matias O'Neille"

Transkript

1 Schlägt seit 10 Jahren für den SCU auf zum letzten Mal: Matias O'Neille

2 2 Inhalt Das Wort zu Spielplan 1. Herren Förderkreis SCU Leistungstennis 10 Saisonvorschau 2012 Erwachsene 12 Jugendtennis Unsere 2. Damenmannschaft 32 SCU-Party Die Konstanten in 13 Jahren 37

3 3

4 4 Das Wort zu 2012 Liebe Mitglieder und Freunde der Tennisabteilung des SCU, endlich hört man wieder, dass bekannte Plopp, plopp auf unserer Tennisanlage, unterstützt von mehr oder weniger lautem Stöhnen, unterbrochen nur durch mehr oder weniger laute Schimpfwörter. Ja, es ist wieder Tenniszeit in Uttenreuth! Die altbekannten Schwierigkeiten, wie mangelnde Beteiligung bei der Überholung der Plätze, haben wir genauso überwunden wie die weichen Tennisplätze bei Beginn der Saison. Insgesamt stellt sich die Anlage nach einer professionell durchgeführten Frühjahrsüberholung in einer ausgezeichneten Verfassung dar. Die aufwändige Frühjahrsüberholung der Anlage mit einem Neueinrichten der Linien wurde uns von dem Hauptverein großzügiger Weise gesponsert. An dieser Stelle möchte ich mich dafür recht herzlich bedanken. Hierdurch sollte es möglich sein, die doch in die Jahre gekommenen Tennisplätze noch ohne große Sanierung längere Zeit weiter zu betreiben. Derzeit befinden sich viele unserer Mitglieder in der Medenrunde des BTV; angefangen von den Kleinsten bis zu unseren Herren 65. Dadurch sind die Plätze an den Wochenenden entsprechend frequentiert. Allen unseren Mitgliedern versichere ich aber, dass schon bald auch an den Wochenenden wieder ausreichend Gelegenheit sein wird auf der Anlage zu jeder beliebigen Zeit wieder Tennis spielen zu können. Bei einer Mitgliederzahl von ca. 260 Mitgliedern sollte dies ohne Probleme möglich sein. Wenn auch die Mitgliederzahlen insgesamt zurückgegangen sind, zeigt doch die hohe Zahl an Kindern und Jugendlichen in unserem Trainingsbetrieb wie attraktiv Tennis nach wie vor wahrgenommen wird.

5 5

6 6 Verbunden mit den sportlichen Aktivitäten in zahlreichen Damen- und Herrenmannschaften bietet die Tennisabteilung des SCU somit eine attraktive Plattform für die Ausführung des weißen Sports. Den sportlichen Höhepunkt im Vereinsleben der Tennisabteilung stellen die Spiele unserer ersten Herrenmannschaft in der Regionalliga dar. Seit 2005 sind wir nun ununterbrochen Mitglied der Bayerischen-, heute Südost- Regionalliga. Von den damaligen Gegnern ist nur noch der TC-Rot-Weiß Landshut in der Regionalliga vertreten. Das zeigt, welche hervorragenden Leistungen in unserer Abteilung bei einem vergleichsweise kleinen Etat erbracht werden. Einen großen Anteil an dem Erfolg hatte unser argentinischer Spieler und Freund Matias O Neille, der über 10 Jahre der Tennisabteilung die Treue gehalten hat. Am letzten Wochenende haben wir ihm und seiner Familie dafür auf unserer Anlage gedankt und in der Hoffnung verabschiedet, ihn als Gast bei uns wieder begrüßen zu können. Die Tennisabteilung würde sich freuen, Sie alle sehr zahlreich bei den Spielen der ersten Herrenmannschaft begrüßen zu können, zumal wir mit den Gegnern aus Dachau, Leipzig, Landshut und Dresden sehr interessante und spannende Spiele garantieren können. Ich wünsche Ihnen eine sportlich erfolgreiche und verletzungsfreie Saison Der Abteilungsleiter Siegfried Lang

7 7

8 8 Spielplan 1. Herren 2012 Auswärtsspiele: Die Tennisabteilung des SC Uttenreuth bedankt sich ganz herzlich bei allen Sponsoren die uns in der Saison 2012 wieder unterstützen! Spannende und hochklassige Spiele wird es wieder im Juli auf unserer Anlage geben, wenn die 1. Herrenmannschaft ihre Heimspiele bestreitet. Hier die Termine: Sa , 11:00 Uhr: SpVgg Hainsacker SC Uttenreuth Sa , 11:00 Uhr: MTTC Iphitos München SC Uttenreuth Sa , 11:00 Uhr: TC Ismaning SC Uttenreuth Heimspiele: Sa , 11:00 Uhr: So , 11:00 Uhr: So , 11:00 Uhr: So , 11:00 Uhr: SC Uttenreuth TF Dachau SC Uttenreuth TC RC Sport Leipzig SC Uttenreuth TC Rot-Weiß Landshut SC Uttenreuth TC BW Dresden-Blasewitz Wie in den letzten Jahren freut sich die Mannschaft über die phantastische Unterstützung durch unsere Zuschauer. Kommen auch Sie und erleben absolut hochklassiges Tennis beim SCU!!

9 9

10 10 Auch in diesem Jahr möchten wir Sie wieder ermutigen sich dem Förderkreis SCU Leistungstennis anzuschließen. Der Förderkreis stellt einen wesentlichen Baustein zur Unterstützung der Leistungssportaktivitäten in unserer Tennisabteilung dar. Wir wollen uns an dieser Stelle noch mal ganz herzlich für Ihren Beitrag zu der großartigen Entwicklung des SCU im sportlichen Bereich bedanken. Die erste Herrenmannschaft kann auf eine ganz außergewöhnliche Erfolgsstory zurückblicken und ist jedesmal überwältigt von dem enormen Zuschauerinteresse bei den Heimspielen. Aber es ist natürlich selbstverständlich, dass der Bereich Leistungssport nur eine der Säulen in einem funktionierenden Konzept darstellen kann. Der Breitensport und die Jugendarbeit stellen die elementaren Säulen unserer Tennisabteilung dar. Engagierte Jugendarbeit ohne spielstarke Erwachsenen-Mannschaften führt jedoch in eine Sackgasse, da sich spielstarke Nachwuchsspieler bei Unterforderung leistungsstärkeren Vereinen anschließen. Somit schließt sich der Kreis: Von einer leistungsorientierten Tennisabteilung profitieren auch alle anderen Bereiche im Verein. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn Sie die Leistungssportaktivitäten unserer Tennisabteilung auch in der Saison 2012 mit einer abzugsfähigen Spende auf folgende Bankverbindung unterstützen würden: SC Uttenreuth Sparkasse Erlangen BLZ: Konto: Förderkreis Kennwort: Förderkreis SCU Leistungstennis Eine Spendenquittung wird Ihnen umgehend zugesandt. Wenn Sie Fragen zum Thema Förderkreis haben, steht Ihnen Bernd Kofler ( ) gerne zur Verfügung.

11 11 Getränkefachmarkt Getränkeheimdienst Schleifweg Uttenreuth Tel /57475 Mo-Fr Sa Unser Getränkefachmarkt bietet sehr viel rund um Getränke: Biere, Mineralwässer, Limonaden, Säfte, Weine und Spirituosen, Fassbiere von fränk. Brauereien, Zeltgarnituren, Stehtische, Gläserverleih, Kaffeemaschine, Pavillons, Bier-, Wasser-, Sektgläserverleih, Verpackungsservice, sowie Versand, verschiedene Feste z.b. Tag des dt. Bieres, gute Parkplatzmöglichkeit. Gaststätte Rundblick Uttenreuth Biergarten Andreas Exner Familienfeiern jeder Art Breslauer Strasse 41 Partyservice und Catering Uttenreuth Fränkische Fischküche Tel /

12 12 Saisonvorschau Erwachsene Herren 1, Regionalliga Für unsere erste Herren-Mannschaft wird es kaum möglich sein die fantastische Saison 2011 zu toppen. Die Mannschaft ist einmal mehr mit dem Ziel Klassenerhalt in die Regionalliga-Saison gestartet und konnte am Ende die bayerische Vizemeisterschaft feiern. Nach einer bitteren Niederlage in Dresden im ersten Spiel auf ungeliebtem Hallenboden und dem gesundheitsbedingten Ausfall eines Leistungsträgers waren die Perspektiven dunkel. Mit 5 Siegen in Folge spielte sich die Mannschaft dann aber vor dem letzten Spieltag auf Rang 2 der Regionalliga Süd-Ost vor und verdiente sich damit ein Endspiel um die bayerische Mannschaftsmeisterschaft am letzten Spieltag. Leider ging es auch hier wieder an einem verregneten Sonntag in die Halle und der TC Bruckmühl-Feldkirchen holte sich dort vor großer Kulisse und tollem Ambiente verdient den Titel. Unsere junge Mannschaft entfachte eine große Euphorie bei den zahlreichen Tennisfreunden in unserer Gegend. Der Funke sprang vom Team auf die Zuschauer über, und wenn es sportlich mal nicht so lief, dann hat dies umgekehrt auch sehr gut funktioniert. In einer schönen Abschlußzeremonie wurden unsere Spieler dann auch für diese Vizemeisterschaft in Bruckmühl ausgiebig geehrt.

13 13 Leider gelang es uns nicht, unsere Spitzenakteure Martin Alund und Matthias Wunner zu halten. Matthias trainiert seit einigen Monaten in einer westfälischen Tennisakademie und wird auch für einen westfälischen Club spielen. Martin wechselte zum Ligarivalen Iphitos München und wird in dieser Saison leider gegen den SCU antreten. Wir freuen uns aber auch sehr, dass Victor Anagnastopol, Christopher Aumüller, Andre Stenger und unser Vereinscoach Sorin Rus-Barna wieder für den SCU an den Start gehen. Die beiden Abgänge werden durch Sebastian Decoud und Jan Satral ersetzt. Jan ist ein 21-jähriges tschechisches Nachwuchstalent, der sich bereits sehr auf die Herausforderung Regionalliga freut. Sebastian setzt die Tradition argentinischer Spitzenspieler beim SCU fort. Er ist ein guter Bekannter von Emiliano Redondi und Matias O Neille. Derzeit belegt Sebastian Rang 300 der ATP-Weltrangliste, sein bestes Ranking hatte er mit Position 130 vor 2 Jahren. Da das Niveau in der Regionalliga Süd-Ost sprunghaft zunimmt, kann auch in dieser Saison trotz der überraschenden Vizemeisterschaft im Vorjahr - das Ziel nur Klassenerhalt lauten. Wir freuen uns auf unsere altbekannten Gegner TC BW Dresden-Blasewitz, MTTC Iphitos München, TC Ismaning und TC RW Landshut ebenso wie auf die Aufsteiger TF Dachau, TC RC Sport Leipzig und die sehr starke SpVgg aus Hainsacker.

14 14 Herren 2 Landesliga Erstmals trat 2011 eine zweite Herrenmannschaft des SCU in der Landesliga an. Nachdem die Gruppeneinteilung bekannt wurde, verflog die Aufstiegseuphorie kurzzeitig, bescherte der Spielplan doch so renomierte und starke Gegner wie den TB Erlangen, 1860 Fürth und Karlstadt. Nach einem 1:8-Fehlstart beim TC Karlstadt schon als überforderter Aufsteiger in den oberfränkischen Gazetten tituliert, steigerte sich die Mannschaft um den engagierten Mannschaftsführer Alex Rieß und belegte am Ende mit 8:6 Punkten den dritten Platz in dieser starken Gruppe. Echte Highlights setzte dabei Markus Staudacher mit seinen Siegen gegen die deutlich höher eingeschätzten Florian Halb und Oliver Frank, aber auch Routinier Emil Egerer, Nachwuchshoffnung Marton Szabo und die SCU- Veteranen Alexander Rieß und Andi Bosdorff beindruckten gegen die überaus starke Konkurrenz. Die Spitzenspieler Christopher Aumüller, Lucas Hejhal und Sorin Rus-Barna brillierten an den Spitzenpositionen. Den verdienten Meistertitel holte sich der TB Erlangen, absteigen mussten die stark besetzte zweite Mannschaft vom CaM Nürnberg und der TV Aschaffenburg wird die Mannschaft wenig verändert an den Start gehen, lediglich Andreas Bosdorff und Teamcaptain Alex Rieß verändern sich zu den Herren 30. Lucas Hejhal, Sorin Rus-Barna, Markus Staudacher, Emil Egerer und Marton Szabo werden auch in dieser Saison wieder den Stamm bilden. Erfreulich, dass Andi Rösner nach einigen schweren Verletzungen wieder auf bestem Wege ist und in dieser Saison die zweite Mannschaft wieder mit seiner Klasse verstärken wird. Herren 3 Kreisklasse 1 Das Team um Christian Tröger, letzes Jahr noch als vierte Herrenmannschaft an den Start gegangen, stieg durch den Quereinstieg der dritten Herren zu Herren 30 nun zu SCU 3 auf. In der letzten Saison belegte die Mannschaft als Aufsteiger einen sehr guten dritten Platz in der Kreisklasse 1. Gerade die Wiedereinsteiger Tobias Radler, Lutz Amer und Christian Tröger verbessern sich nahezu wöchentlich, dennoch war der dritte Platz mit 8:4 Punkten eine Überraschung. Christian Tröger brachte den großen Kader mit viel Fingerspitzengefühl harmonisch durch die Saison. Wir begrüßen ganz herzlich unseren Neuzugang Johannes Glas, Bruder von Tobi und Schwager von Sabine. Die Vorbereitung auf Djerba und der große Kader sollten dazu beitragen auch in dieser Saison wieder einen Mittelplatz ansteuern zu können. Dieses Ziel werden verfolgen:jonas Stephanson, Kevin Christoph, Stephan Krahl, Florian Particke, Christian Tröger, Hans Laich, Tobias Radler, Tobias Glas, Johannes Glas und Thorsten Schäfer. Stammannschaft von Leistungsträger Lutz Amer wird ab diesem Jahr die zweite Herren-30-Mannschaft.

15 15 Herren 30 1 Bayernliga Die Tapferkeitsmedaillie hat Mannschaftsführer Steffen Neumann für seinen nimmermüden Einsatz während der Saison 2011 verdient. Nach grandiosen Jahren mit einem großen Stamm an Leistungsträgern musste Steffen im letzten Jahr einen sehr dünnen Kader durch die Bayernliga-Saison manövrieren. Aus überwiegend beruflichen Gründen standen langjährige und hochkarätige Spieler nicht mehr zur Verfügung. Wir wollen an dieser Stelle nochmal die Chance nutzen uns bei einigen dieser verdienten Spieler, die die

16 16 Erfolgsära des SCU maßgeblich prägten, für ihren Einsatz beim SCU zu bedanken: Boris Jordan, Andre Glardon, Lars Beckmann, Michael Sinn, Christian Bischler. Trotz dieses Aderlasses konnten unsere H30 den drittletzten Platz erreichen und dürfen somit auch in dieser Saison wieder in der Bayernliga antreten. Auf der anderen Seite freuen wir uns daher umso mehr mit Björn Hippenstiel einen hochkarätigen Neuzugang begrüßen zu dürfen. Björn spielte zuletzt für den Landesligisten TV Adelsdorf und startete furios in die Saison Er holte sich ohne Satzverlust den Titel des mittelfränkischen Hallenmeisters der Herren 30 und beindruckte vor allem im Finale mit einem glatten Sieg gegen den Regionalliga-Spieler und topgesetzten Thomas Ochs. Herzlich Willkommen Björn! Durch die bereits erwähnte Umstrukturierung werden die drei langjährigen Herrenspieler Alexander Rieß, Andreas Bosdorff und Andi Herdegen nun erstmals auch zum festen Stamm der Herren 30 gehören. Wir freuen uns auch sehr, dass Dirk Reinhardt nach zweijähriger Pause wieder zum Schläger greifen wird und mit seiner Erfahrung das Team sicherlich stabilisieren wird. Neben Mannschaftsführer Steffen Neumann gehört natürlich auch Fabian Kempkes wieder zum Stammkader. Auf unser Team warten überwiegend namhafte Traditonsvereine, die die Bayernliga 2012 sicherlich zu einem Leckerbissen für Tennisfreunde machen; hier an allererster Stelle der FCN, TV 1860 Fürth, CaM Nürnberg, NHTC Nürnberg 2, RB Regensburg. Eine gute Rolle werden sicherlich auch die stark eingeschätzten Aufsteiger MTV Bamberg um Matthias Müller und Detag Wernberg mit 3 tschechischen Spielern an den Toppositionen spielen. Dennoch hegen wir Hoffnungen, mit diesem Kader ein Zittern bis zum letzten Spieltag vermeiden zu können. Herren 30 2 Bezirksliga Da sich auch vor dieser Saison einige wichtige Spieler berufsbedingt veränderten wir wünschen Moritz Kuhn und John Toppel in den USA alles Gute - waren wir dazu gezwungen, eine größere Umstrukturierung im Mannschaftsgebilde des SCU vorzunehmen. Wir meldeten die dritte Herren ab und beantragten einen Quereinstieg zu den Herren 30. Die bisherige zweite H30-Mannschaft um David Wenzel wird als vierte Herrenmannschaft an den Start gehen und SCU 4 wird zu SCU 3. Spieler aus dem bisherigen Stamm der ersten Herren 30 und der dritten Herren bilden nun das neue zweite H30- Team. Die Mannschaft freut sich darauf Neuzugang Richi Karatay Schwager unserer Trainerin Anca Barna begrüßen zu dürfen. Das Saisonziel kann für die neu zusammengestellte Mannschaft nur Klassenerhalt lauten. Dieses Ziel werden versuchen zu erreichen: Dr. Clemens Jörger, Rainer Nusselt, Marcus Bliesze, Ingo Weber, Christian Tröger, Alex Hayd, Lutz Amer und Richi Karatay.

17 17 Damen I Bezirksliga Nach einigen berufsbedingten Abgängen sah es letzten Winter kurzfristig so aus, als würde die Erfolgsgeschichte der Uttenreuther Damen erstmal gestoppt. Einige Telefonate und Mannschaftssitzungen später waren diese Befürchtungen verflogen und es entwickelte sich auch in der Saison 2011 wieder eine überaus harmonische und von Mannschaftsführerin Verena Müller und Neuzugang Sabine Glas sehr gut organisierte Damenmannschaft. Der gute dritte Rang in der Bezirksliga war die logische Konsequenz. Darüberhinaus setzte die sympathische Mannschaft an einigen Clubabenden und insbesondere auch bei unserer Saisonabschlußfeier gesellschaftliche Highlights.

18 18 Für die neue Saison freuen wir uns darauf, die Neuzugänge Julia Schrobenhauser und Tamara Frerichs begrüßen zu dürfen. Die 18-jährige Julia wechselt von der SpVGG Jahn Forchheim zu uns, Tamara hatte bereits enge private Kontakte zum SCU. Sportlich wird die kommende Saison überaus schwierig. Sage und schreibe 4 Teams mussten absteigen, so dass nur Top-Teams übrig blieben. Aus der Landesliga kommen 3 Absteiger in die mittelfränkische Bezirksliga Flügelrad Nürnberg, FCN 2 und TC RW Erlangen. Zudem stieg aus der Bezirksklasse 1 die beeindruckend stark besetzte Mannschaft vom TC Herzogenaurach auf. Alles andere als ein Durchmarsch von Herzogenaurach wäre eine Überraschung. Vom ersten Spieltag an wird die Truppe somit um Punkte für den Klassenerhalt kämpfen müssen. Der außergewöhnliche Teamspirit ist sicherlich hilfreich im Kampf um einen gesicherten Mittelfeldplatz. Wir freuen uns auf: Christina Custal, Sabine Glas, Verena Müller, Julia Schrobenhauser, Anne Müller, Regina Gößwein, Susi Gerwig, Tamara Frerichs, Maryia Dobryanska und Anna-Marie Römer. Damen 2 Kreisklasse 2 Schwierige Jahre haben unsere zweiten Damen in der Kreisklasse 1 hinter sich. Nach dem Abstieg 2010 konnten die Spielerinnen in der letzten Saison wieder Erfolgserlebnisse feiern und Selbstvertrauen tanken. Wenn es gelingt den Schwung in die neue Saison mitzunehmen ist sicherlich wieder ein Mittelfeldplatz in der Kreisklasse 2 möglich. Herzlich begrüßen dürfen wir Neuzugang Daniela Radtke. Neben einigen Jugendspielerinnen werden voraussichtlich auch Spielerinnen aus dem großen Kader der ersten Damen zum Einsatz kommen. Zum Kader für die kommende Saison gehören: Elisabeth von Tucher, Steffi Stahl, Anna-Marie Römer, Daniela Radtke, Nicola Krahl, Mira Zallmann, Katharina Rohde, Nora Zallmann, Sophie Gräf, Aki Ehlers Damen 50 Kreisklasse 1 Die Entwicklung unserer Damen50-Mannschaft läuft seit Jahren in ähnlichen Bahnen wie die der Fußballer des FCN: Eine Klasse tiefer haben die Damen um Mannschaftführerin Bärbel Herdegen alles im Griff nach dem Aufstieg aber spielt das Team vom ersten Spieltag an um den Klassenerhalt. Leider hat es in diesem Jahr nicht ganz gereicht. Lediglich am letzten Spieltag gelang im Nachbarschaftsderby gegen den TB Erlangen ein Punktgewinn. Wenn nichts außergewöhnliches passiert, sollte es aber in diesem Jahr wieder von Beginn an um die Tabellenführung und den damit verbundenen Aufstieg gehen. Zum Kader gehören: Karin Öhme-Rüde, Beate Duschka, Hilde Klose, Barbara Riedle, Dietlinde Dittrich, Ruth Michaelsen, Brigitta Rösler, Bärbel Herdegen, Petra Späth und Brigitte Weinreich.

19 19

20 20 Ganz herzlich begrüßen dürfen wir beim SCU Christine Schmidt-Parpart. Bislang trat Christine Schmidt-Parpart für den Landesligisten FC Eschenau an. Wir freuen uns sehr über die Verstärkung! Herren 60 - Kreisklasse 2 Einen soliden Mittelplatz belegten unsere Herren 60 in der Kreisklasse 2. Mit 6:6 Punkten landete das Team auf Rang 4, punktgleich mit dem Drittplatzierten TV 1848 Erlangen. Wie im Vorjahr konnten besserplatzierte Teams bezwungen werden, auf der anderen Seite mussten aber auch überraschende Niederlagen weggesteckt werden. So konnte der Tabellenzweite Burgfarnbach am letzten Spieltag mit 5:4 niedergerungen werden, der Tabellenletzte TSV Sack Fürth weiderum holte seine einzigen Punkte gegen den SCU. Auffällig auch wieder in dieser Saison die Ausbeute in den Doppeln. Während die Einzelbilanz mit 19:17 unter dem Strich positiv war, standen 7 gewonnenen Doppeln 11 verlorene gegenüber. Somit war klar, wo im Wintertraining angesetzt werden musste. Folgende Spieler gehören zum Kader der Herren 60: Siegfried Lang, Wolfgang Bader, Dietrich Käferlein, Gerd Sommer, Jürgen Maier, Günther Honal, Heinz-Peter Bartel, Mansur Ansari Herren 65 - Kreisklasse Die Herren 65 belegten 2011 den letzten Platz der Bezirksklasse. Mit 3:9 Punkten landeten sie jedoch nur einen Punkt hinter dem Fünften. Mit etwas Glück wäre eine deutlich bessere Platzierung möglich gewesen. Ähnlich wie bei den Herren 60 waren die Ergebnisse etwas unausgewogen. Gegen den Tabellendritten wurde ein 3:3 erzielt, gegen den Zweiten nur 2:4 verloren. Eine positive Einzelbilanz konnte kein Spieler erzielen, 2 Spieler konnten jedoch ihre Doppelbilanz positiv gestalten. Den Kern der Mannschaft bilden in dieser Saison: Erich Dornauer, Günter Klose, Adolf Herrle, Bernd Betz, Mansur Ansari

21 21

22 22

23 23

24 24 Jugendtennis 2012 In der Saison 2012 sind wir mit 5 Mannschaften bei den Medenspielen dabei: Junioren 18 Kreisklasse 3 Bambini I Kreisklasse 1 Bambini II Kreisklasse 3 Midcourt Kreisklasse Kleinfeld Kreisklasse Junioren 18 Die Junioren-Mannschaft ist in der Saison 2011 in der Kreisklasse 2 abgestiegen. Für die Saison 2012 ist eine komplett neue Mannschaft, ehemalige Knaben 14, gemeldet und fängt deshalb in Kreisklasse3 an. Es sind: MF Hannes Bachmann, Alexander Schirmer, Sebastian Schirmer und Maximilian Rupprecht.Unterstützt wird die Mannschaft von Fabian Kunstmann und Tim Burgold aus Bambini I. Bambini -Mannschaften Nachdem die 1. Mannschaft in 2011 nach einem 10:0 Erfolg in die Kreisklasse 1 aufgestiegen ist, ist das große Ziel, der Klassenerhalt auf einen der mittleren Tabellenplätze. Neu in der 1. Mannschaft ist Linus Dieckmann. Es spielen: MF Fabian Kunstmann, Henri Menapace, Tim Burgold, Paul Eckert und Linus Dieckmann. In der 2. Mannschaft, Kreisklasse 3, spielen erfahrene Spieler mit und für einige ist es aber auch das erste Jahr auf dem Großfeld. Es spielen: MF Jakob Stecker, Mauritz Amer, Paul Baerwald, Tom Weber, Paul Hendl, Hanna Farschon, Ricarda Dieckmann und Alexander Lechner. Midcourt und Kleinfeld Unsere Midcourt-Mannschaft spielt heuer das 3. Jahr mit folgenden Kindern: MF Nick Weber, Niklas Turi, Max Wensing, Anton Hofmann, Jay Nesshöver, Nelli Seltmann und Thassilo Horn. In unserer Kleinfeldmannschaft spielen heuer einige Kinder das erste Mal in einem Turnier. Es spielen: MF Linus Amer, Mika Damli, Henrik Seltmann, Sebastian Turi, Sean Jamieson und Nicolas Rus

25 25

26 26 Wir wünschen unserer Jugend eine erfolgreiche Saison mit vielen Siegen! Dank großzügiger Spenden von Getränkemarkt Rewe, Neunkirchen, Getränkemarkt Aumüller, Uttenreuth, Bäckerei Beck, Tennenlohe, Metzgerei Brunner, Erlangen, der Spezerei, Erlangen sowie der Firma Frankenbrunnen und Coca-Cola, konnten wir aus dem Erlös für die Sommersaison ein kostenloses wöchentliches Konditionstraining für die Kinder und Jugendlichen anbieten. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die edlen Spender. Auch in diesem Jahr werde ich diese Aktion fortführen. Sabine Kunstmann, Jugendwartin

27 27 Unsere 2. Damenmannschaft Im letzten Jahr konnten wir die 1. Damenmannschaft genauer kennenlernen, in diesem Jahr veröffentlichen wir auf den nächsten die Bewerbungsbögen der Spielerinnen der 2. Damenmannschaft...

28 28 name Stephanie Stahl bild saisonziel besser aussehen als die Gegnerin ;-) stärkster schlag Vorhand cross schwachstellen im spiel der Kopf größter (sportlicher) erfolg Sportexamen größte niederlage Niederwas? (sportliches) Vorbild der Roger position in der mannschaft Nr. 2 was macht der SCU für dich aus? viele coole, verrückte, liebenswerte Leute seit wann spielst Du beim SCU? Da war ich noch klein, dick und hässlich ;-) spitzname Steffi

29 29

30 30 name Elisabeth von Tucher bild saisonziel gewinnen...aber vor allem Spass haben! stärkster schlag schwer zu sagen...alle oder keiner schwachstellen im spiel Tennis ist ein Laufsport :) größter (sportlicher) erfolg Stadtmeisterin Doppel / Mädchen größte niederlage kann mich nicht entscheiden (sportliches) Vorbild Yoda ;) position in der mannschaft kommt darauf an, wer mitspielt was macht der SCU für dich aus? Koflers Bernd :) seit wann spielst Du beim SCU? Kann mich nicht mehr erinnern, ist schon so lange her ;)

31 31

32 32 name Daniela Radtke bild spaß haben, gewinnen und braun saisonziel werden da muss ich noch ein wenig mit der Regina meine Oberarme bei Thai Bo stärkster schlag trainieren dann schaffe ich vielleicht sogar den stärksten Schlag schwachstellen im spiel die Nerven ach ich bin doch noch jung, da größter (sportlicher) kann ich noch warten auf meinen erfolg großen Erfolg größte niederlage - (sportliches) Vorbild der Roger position in der mannschaft die blonde Letzte was macht der SCU für dich aus? Bernd seit wann spielst Du beim SCU? Seit dieser Saison

33 33 name Marion Heinloth bild saisonziel nach meinem Auslandssemester endlich wieder mit zu trainieren stärkster schlag Vorhand schwachstellen im spiel langsames Reinkommen ins Spiel größter (sportlicher) erfolg Andy Murray in Barcelona live spielen zu sehen größte niederlage 0:6, 0:6 position in der mannschaft dieses Jahr spielen die Mädels leider ohne mich, bin in Barcelona was macht der SCU für dich aus? der SCU ist einfach ein toller Verein seit wann spielst Du beim SCU? Seit 2006 spitzname Mädels, da müsst ihr wohl noch kreativ werden

34 34 name Mira Zallmann bild saisonziel spaß und nicht immer supertiebreaks spielen stärkster schlag Aufschlag (wenn er kommt :P ) schwachstellen im spiel Spielstand größter (sportlicher) erfolg größte niederlage position in der mannschaft 5 ein Ass als entscheidenden Punkt knapp verloren obwohl man weiß dass man es hätte schaffen können

35 35 name Nora Zallmann bild saisonziel spaß mit den ganzen Tennis-Leuten stärkster schlag Vorhand cross schwachstellen im spiel ebenfalls der Spielstand größter (sportlicher) erfolg kann noch kommen noch nie was richtig schlimmes größte niederlage passiert, was mir in Erinnerung geblieben ist was macht der SCU für dich aus? Bernd seit wann spielst Du beim SCU? Seit ich 9 bin (7 Jahre ) spitzname gibts noch keinen

36 36 SCU Party Wer die legendäre SCU-Party im letzten Jahr verpasst hat - hier die Ankündigung zur Neuauflage in 2012!!!

37 37 Die Konstanten in 13 Jahren by Dr. Clemens Jörger Dieses Jahr ist nun die 13. Saison, die ich für den SCU spiele und es macht immer noch Spaß. Angefangen hat alles, als mich ein gewisser Joachim Weber fragte, mal eine Stunde Tennis zu spielen in Uttenreuth. Zufälligerweise (oder wahrscheinlich nicht) war auch Berndo auf der Anlage und hat mich unter seine Fittiche genommen (warum, das bleibt sein Geheimnis). Mein erstes Mannschaftsspiel war dann beim TV 1848 Erlangen und das gegen das Erlanger Urgestein Thomas Burkart. Verloren habe ich mit 6:7 im dritten Satz: leider schon ein Zeichen auf weitere Kämpfe ;( Dennoch ging s schon im ersten Jahr eine Liga höher und natürlich nur, weil Berndo die Doppelaufstellungen per Telefon aus den USA am Sonntagmorgen nach dem Disco-Besuch durchgab. Über die Jahre kamen und gingen Spielerinnen und Spieler, aber einiges bleibt felsenfest verankert beim SCU. Da ist zum einen der unbedingte Wille an Erfolg. Niemals ist in diesen Jahren eine Herren-Mannschaft abgestiegen, immer konnte durch geschicktes Managen die Liga gehalten werden, oder der Aufstieg wurde geschafft. Bis in

38 38 die Regionalliga ist es gegangen. Uttenreuth gehört zu den Tennis-Metropolen Süddeutschlands. Weiter könnt s noch gehen, glaubt man unserem letzten Präsidenten. Der wollte doch direkt in die Bundesliga aufsteigen! Unaufhörlich scheint auch die Hektik kurz vor der Saison zu sein. Von August bis April ist verbal und sportlich kaum was los, aber kaum ist es Mai, da quellen die Mailboxen vor Brunftschreien über, und das Training darf nur mit neuen Bällen bestritten werden. Jeder muss topfit sein und sein letztes Hemd für den SCU geben. Leider oder eben drum spiegelt sich das auch auf den Plätzen wieder. Im Mai drängelt man sich um die Plätze und ab Juli ist dann eine verwaiste Sandwüste an der Breslauerstrasse. Die Saison besteht für viele leider nur aus zwei Monaten, obwohl ein flottes Match im Spätsommer auch zur Zufriedenheit beitragen kann. Verletzungen gehören leider auch zu den Konstanten des SCUs. Da gibt es saisonbedingte Schmerzen, die immer erstaunlicherweise kurz vor den Medenspielen auftauchen aber sonst nicht zu spüren sind, und da gibt es Ausfälle über die Bergzeit, die durch Stage-Diving am Entlas-Keller oder Tarzan-Spielen am Schwabachgrund entstehen. Diese Flexibilität muss der Kader schon hergeben. Am besten man schaut, dass der Klassenerhalt vor Pfingsten in trockenen Tüchern ist. Frühjahrsüberholung der Plätze ist ein Kapitel für sich. Da gibt es auf der einen Seite die Theoretiker. Sie haben die ganzen Aktion schon im Kopf durchgeplant und sehen es nicht unbedingt notwendig an, noch auf die Anlage zu kommen. Wenn dann doch, geben sie ihre Weisheiten gerne weiter, aber sobald eine Schaufel in ihre Nähe kommt, überfällt sie eine Art Schaufel- Allergie und sie suchen das Weite. Auf der anderen Seite gibt es die Pragmatiker, die einfach am Samstagmorgen auftauchen und anpacken bei Schaufel, Schubkarren und Sandy. Bewundernswert sind vor allem diejenigen, die man nur beim Arbeitsdienst auf der Anlage sieht und beim Spielbetrieb dann nicht mehr. Auch das ist Teamgeist beim SCU! Um den Kreis zu schließen, gehört auch Berndo zu den Konstanten des SCUs. Spielt man noch ein lockeres Match am Sonntagabend, geht das Hallentraining mitten im Winter zu Ende oder kämpft man auswärts bei einem LK-Turnier: Big Brother is always watching you. Und wenn nicht live, so werden die Ergebnisse vom Sportwart aus dem BTV-Portal notiert. Ein Tennis-Gedächtnis ohne Lücken. Das musste sogar ein Tennistrainer aus Amberg erfahren, der seine Niederlagen vor Jahren beim SCU seinen Schülern anders verkaufen wollte. So wurde wohl auch damals mein Ergebnis gegen Joachim Weber notiert und das hat dann zu meiner Verpflichtung geführt... Dr. Clemens Jörger

39 39

40 40

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter.

Ich liebe Menschen mit Tiefgang. Die anderen reduzieren sich auf den Strich. Da ist für mich nicht viel mehr dahinter. Seite persönlich September 2008 Titel Titel Seite persönlich September 2008 Peter gut Die Macher: Der Winterthurer Peter Gut (49) gehört zu den profiliertesten und auch pointiertesten Karikaturisten der

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN Der Zauberwürfel-Roboter Paul Giese Schule: Wilhelm-Raabe-Schule Jugend forscht 2013 Kurzfassung Regionalwettbewerb Bremerhaven

Mehr

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal?

200,- Euro am Tag gewinnen Konsequenz Silber Methode Warum machen die Casinos nichts dagegen? Ist es überhaupt legal? Mit meiner Methode werden Sie vom ersten Tag an Geld gewinnen. Diese Methode ist erprobt und wird von vielen Menschen angewendet! Wenn Sie es genau so machen, wie es hier steht, werden Sie bis zu 200,-

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN

VOLLEY SPEZIAL JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. Für eine Zukunft der Ladies! FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN VOLLEY SPEZIAL Für eine Zukunft der Ladies! JETZT IST DIE BESTE ZEIT, ERSTLIGA-VOLLEYBALL IN AACHEN ZU UNTERSTÜTZEN. FACEBOOK.COM/LADIESINBLACKAACHEN WWW.LADIES-IN-BLACK.DE Die Ladies brauchen Dich. Die

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Ansprechen. - so geht s -

Das Ansprechen. - so geht s - Das Ansprechen - so geht s - 1. Ansprechen Direkt Indirekt 2. Unterhaltung 3 Fragen Kurzgeschichte Unterhaltungsverlängerung - Minidate 3. Telefonnummer Nummer in unter 1 Minute Nummer nach Gespräch holen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer zurückgekommen ist, hat ihn gefesselt, ohne die geringste

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle

2. Schönheitsoperationen. Beauty S.324. 322 Lifestyle Lifestyle 2. Schönheitsoperationen 2. Schönheitsoperationen S.324 Beauty 322 Lifestyle Lifestyle 323 2. Schönheitsoperationen Eine Schönheitsoperation ist eine Operation, die medizinisch nicht nötig ist. Eine solche

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen

Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Festplatte defragmentieren Internetspuren und temporäre Dateien löschen Wer viel mit dem Computer arbeitet kennt das Gefühl, dass die Maschine immer langsamer arbeitet und immer mehr Zeit braucht um aufzustarten.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr