Hotel Bären. Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil. Tel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hotel Bären. Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil. Tel"

Transkript

1 Familienbetrieb mit ca. 70 Betten Restaurant Gaststube Spezialitäten Restaurant Arvenstübli Speise- und Bankettsaal bis 150 Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hotel Bären GmbH und Mitarbeiter CH Hotel Bären Tel

2 NUMMER JAHRGANG JANUAR 2006 Fischer - Latein ist das offizielle Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg - Goldswil Fischer - Latein erscheint zweimal jährlich, im Frühling und im Herbst Fischer - Latein wird in einer Auflage von 350 Exemplaren herausgegeben Fischer - Latein wird in der Druckerei Kurt Furter, Unterseen, gedruckt Fischer - Latein wird allen Mitgliedern des Fischereivereins Ringgenberg - Goldswil sowie befreundeten Vereinen und Institutionen zugestellt Fischer - Latein wird redaktionell bearbeitet von : Thomas Maurer, Gässli 161 Tel / Natel t.maurer@bluewin.ch Fischer - Latein gibt es auch in diesem Heft Fischer - Latein ist nicht immer lateinisch Fischer - Latein meint auch Sauberes Wasser - unser höchstes Gebot

3 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN Sehr geehrte Ehrenmitglieder Werte Vereinsmitglieder Werte Fischerinnen und Fischer Werte Freunde des FVRG Das vergangene Vereinsjahr war wiederum in diversen Angelegenheiten recht turbulent. Dieser Jahresrückblick soll allen, die am Vereinsleben aktiv teilgenommen haben eine Erinnerung an das geleistete sein, und bei allen anderen einen kleinen Anreiz auslösen, am einen oder anderen Vereinsanlass oder Arbeitstag selbst aktiv mit zu machen. Wie im vorangegangenen Vereinsjahr wurden die anstehenden Aufgaben durch meine Vorstandskollegen und meine Wenigkeit an insgesamt 6 Sitzungen besprochen und organisiert. Aufzuchtanlage und Moosgräbli Am 26. Februar wurde, unter Mithilfe einiger Jungfischer das Moosgräbli von diversem Unrat befreit. Beim Abfischen am Morgen des 4. und 11. März konnten wir wieder ça Jährlinge oder ältere Bachforellen fangen und in kantonale Gewässer aussetzen. Erstmals seit langer Zeit konnten Werner und Markus von unseren eigenen Muttertieren genügend Bachforellen-Rogen streifen, so dass wir keine zusätzlichen Eier kaufen mussten und der Einsatz in die Aare, den Schifffahrts-Kanal und das Moosgräbli fristgerecht erfolgen konnte. Am 23. April war die erfreuliche Anzahl von 20 Vereins- und Vorstandsmitgliedern anwesend, um die Anlage wieder in einen ansehnlichen Zustand zu versetzen. Sehr erfreulich und beispielhaft war wiederum die Mithilfe unserer Jungfischer. Ihnen gebührt an dieser Stelle ein ganz spezielles Merci vielmal Leider gab ausgerechnet in unserer Investitionsphase im Rosswald auch das Notstrom-Aggregat seinen Geist auf, was zusätzlich zu nicht budgetiereten Ausgaben führte.

4 Werner, Markus, Ruedi und Andreas waren den ganzen Sommer über, nicht nur nach dem Hochwasser, immer wieder mit Unterhaltsarbeiten beschäftigt, bei welchen nach und nach diverse Projekte realisiert wurden. Für den Arbeitstag im Oktober wurden 40 Burgseeli- Patentinhaber aufgeboten, wovon sich 5 bei mir entschuldigten und 3 den Weg in den Rosswald gefunden haben. Gemäss den Statistiken des Burgseelis war es für einige wohl schöner, an den Arbeitstagen am Burgseeli zu fischen als im Rosswald zu helfen. Schade nur, dass bei unseren Arbeiten, wie im Vorjahr, fast keine Vereinsmitglieder den Weg in die Anlage fanden. Allen, die uns tatkräftig unterstützen gebührt ein grosses Dankeschön des Vorstandes. Das Streifen unserer Bachforellen-Muttertiere an verschiedenen Tagen im Dezember war so erfolgreich, dass wiederum keine Brut zugekauft werden muss. Auch die Aufzucht der Bachsaiblinge ist auf guten Wegen und für den Verkauf von Portionen-Fischen fanden wir einen guten Abnehmer. Burgseeli Den Pflicht-Einsatz von Hechtbrütlingen wurde problemlos ausgeführt. Der Patent-Rückschub entwickelt sich immer erfreulicher, ist jedoch immer noch verbesserungsfähig. An dieser Stelle möchte ich nochmals all jenen danken, die ihrer Pflicht nachkommen und die anderen nochmals dazu aufmuntern, es nachzuahmen. Vereinsanlässe Nach den Putz-, Abfisch- und Aussetzarbeiten im Früjahr war der Ausflug an den Engstlensee ein schon fast traditionell unvergessliches Erlebnis, wobei der Ertrag auch schon besser ausfiel. Auch der 1. August-Märit war bei gutem Märit-Wetter und vielen Besuchern für uns ein schöner Erfolg. Leider war auch hier, ausser drei Vereinsmitgliedern nur der Vorstand am chrampfe. Die Anzahl Gäste anlässlich unseres Fischessens entwickelte sich im Vergleich zum Vorjahr erfreulich. Das Platzangebot im

5 Bären würde jedoch für noch mehr Gäste ausreichen. Die Fische aus der Bärenküche, ob poschiert oder fritiert, waren wie gewohnt ausgezeichnet. Auch der Bären-Crew gebührt ein herzliches Dankeschön. Ohne Ehrenmitglieder, Gäste, Vorstand und Walliserfreunde könnten wir den Anlass nicht mehr durchführen. Also werte Vereinsmitglieder: Reserviert Euch den !!! Schlusswort Mein Dank gehört auch in diesem Jahr allen, die unseren Verein, den ganzen Vorstand und meine Wenigkeit in irgend einer Form unterstützt haben. Speziell danken möchte ich dem Ehrenpräsidenten Erwin Blatter und den Ehrenmitgliedern. Markus und Werner danke ich für ihren unermüdlichen Einsatz bei allen Arbeiten im Rosswald, dem Hotel Bären für die Mithilfe am Märit und am Fischessen, der Familie Giger vom Rest. Burgseeli und dem Verkehrsverein für den Verkauf der Gastkarten sowie meinen Vorstandskollegen für die Unterstützung die ich übers ganze Jahr und die ganze Zeit erfahren durfte. Beim Schreiben dieses Berichtes schaue ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf den Monitor. Das lachende Auge hat seinen Ursprung in der Kameradschaft, der Geselligkeit, den unvergesslichen Stunden und der Unterstützung während all den Jahren im Vereinsvorstand und im Vorstand der Pachtvereinigung. Das weinende Auge entspringt der doch teilweise fehlenden Unterstützung durch die Vereinsmitglieder an diversen Anlässen, ohne sich wenigstens abzumelden. Niemand ist unersetzlich und die Zeit für einen Wechsel an der Spitze des Vereins ist da. Meinem Nachfolger, und dem gesamten Vereinsvorstand wünsche ich für die kommenden Jahre mehr Unterstützung durch die Vereinsmitglieder, viel Kraft für die bevorstehenden Aufgaben und nur das Beste für die Zukunft.

6 Für s 2006 verbleibe ich mit den besten Wünschen für gute Gesundheit, erholsame Stunden am oder auf dem Wasser, mit oder ohne Fangerfolg und ab und zu einem gemütlichen Beisammensein an einem unserer Anlässe oder bei einem spontanen Besuch im Rosswald. Merci vielmal, alls Gueta u Petri Heil Eua Presi Bruno Amacher

7 PROTOKOLL DER HAUPTVERSAMMLUNG 2005 Protokoll der 47. Hauptversammlung des FVRG vom Uhr, Hotel Seeburg, Ringgenberg Traktanden : 1. Begrüßung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll 3. Mutationen 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung Budget Jahresbeitrag Grusswort der Gäste und Fischereiliches 9. Wahlen / Ehrungen 10. Rosswald / Moosgräbli 11. Burgseeli 12. Anträge 13. Verschiedenes 1. Begrüßung und Wahl der Stimmenzähler Präsident Bruno Amacher kann die stattliche Anzahl von 80 Anwesenden begrüßen. Ein spezieller Gruß geht an den Ehrenpräsidenten Erwin Blatter, sowie an alle anwesenden Ehrenmitglieder. Weiter werden alle Delegierten der Gäste, Burgergemeinde, sowie die der Pachtvereinigung angehörenden Vereine Brienz, Bönigen, Unterseen und der Oberländische Fischereiverein mit ihrem Präsidenten Hans Michel begrüßt.

8 Entschuldigt haben sich: Ehrenmitglied Zurbuchen Hans Altnationalrat HP. Seiler BKFV-Geschäftsführer Urs Grütter Fischereiinspektorat Dr. P. Friedli Fako-BKFV Liniger Ernst Mitglieder: Büchler Andrea, Amacher Ernst, Amacher Walter, Räz Thomas, Frutiger Daniel, Frutiger Marco, Kläusler Niklaus. Der Präsident bittet alle Anwesenden, sich auf der zirkulierenden Präsenzliste einzutragen. Für das Nachtessen zu Fr um ca Uhr, bittet er in der Kolonne JA / NEIN anzukreuzen. Auf unser Glückspiel, weist er mit dem Verlesen der zahlreichen Preise hin. Nach Bekanntgabe der Traktandenliste, werden die Stimmenzähler Seiler Fredel und von Känel Fritz von der Versammlung gewählt. Damit erklärt der Präsident die 47.HV als eröffnet. 2. Protokoll Das Protokoll der 46. HV vom wurde im Fischerlatein 01/2005 abgedruckt und wird einstimmig, mit dem besten Dank an den Verfasser, gutgeheißen.

9 3. Mutationen Austritt in folge Todesfall: Michel Fritz, Abegglen Willy, Arm Ernst, Schiess Ernst, Austritte Bigler Tania, Bürki Johann, Fust George, Fust Ruedi, Müller Paul, Schmocker Ferdinand, Studer Arthur, Zurbuchen Albert, Gerber Roger, Jossi Hans, Müller Paul, Ney Heinz, Niklaus Hermann, Weltert Marcel, 3600 Thun 3800 Interlaken 6300 Zug 3805 Goldswil 3853 Niederried 3805 Goldswil 3818 Grindelwald 3800 Unterseen 3718 Kandersteg 3700 Spiez Neueintritte Abegglen Rolf jun., Abegglen Jamie, Aebersold Thomas, Blatter Fritz, Beuggert Susanne, Borter Marcel, Buchenmann Inja, Chuan Mick, 3805 Goldswil 3805 Goldswil 3704 Kratigen

10 Frutiger Daniel, Frutiger Marco, Herkenrath Jens, Herkenrath Janic Klein Raphael, Mani Martin, Matkovitc Anto, Matkovitc Marko, Matkovitc Zeljko, Mühlemann Käthi, Ritter Bruno, Steiner Silvan, Weltert Marcel, Wyss Andreas, Walser Hans, Schmocker Bau AG, 3814 Gsteigwiler 3763 Därstetten 3762 Erlenbach 3762 Erlenbach 3762 Erlenbach 3661 Uetendorf 3700 Spiez 3805 Goldswil 3812 Wilderswil Mitgliederbestand am Kategorie Vorstand 9 9 Ehrenmitglieder Jungfischer Mitglieder TOTAL Veränderung Jahresbericht des Präsidenten Der Jahresbericht des Präsidenten wurde im Fischerlatein 01/2005 veröffentlicht und wird von der Versammlung mit riesigem Applaus verdankt.

11 5. Jahresrechnung 2004 Die Rechnung liegt in kopierter Form auf den Tischen auf. Ein Bericht dazu ist im Fischerlatein 01/2005 zu lesen. Zurbrügg Heinz liest den Revisorenbericht vor. Die Rechnung wird einstimmig genehmigt und dem Kassier Brüggemann Martin dechargée erteilt. 6. Budget 2005 Das Budget 2005 liegt ebenfalls auf den Tischen auf. Dieses wird einstimmig genehmigt. 7. Jahresbeitrag 2005 Der Vorstand schlägt vor, die Jahresbeiträge auf dem bisherigen Betrag von Fr (Jungfischer) und Fr (Mitglieder) zu belassen. Durch die Erhöhung des Beitrages an den BKFV von Fr. 5.- müssen wir die Beiträge 2006 auf Fr (Jungfischer) und Fr (Mitglieder) erhöhen. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag einstimmig zu. 8. Grußwort der Gäste Michel Hans (PV-Präsident) dankt im Namen aller angeschlossenen Vereinen für die Einladung zur Versammlung. Er orientiert über die Gonadenveränderungen der Felchen im Thunersee, sowie der Forellen in der Lütschine. Hier sind nur weibliche Tiere betroffen. Ein Dank spricht er allen Helfern des Gewässerputztages aus, und orientiert über Unterschriftensammlung Alarmstufe Rot. P A U S E

12 9. Wahlen (Wahljahr) Leider haben wir auch dieses Jahr 1 Demission zu verkraften. Jenzer Urs Redaktor Fischerlatein wird den Vorstand verlassen. Neu wird in den Vorstand gewählt: Maurer Thomas Neuer Redaktor. Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen: Präsident Vize-Präsident Sekretär/Protokoll Kassier Anlagewärter Anlagewart-Stv. Burgseeli-Obmann Redaktor Fischerlatein Beisitzer Amacher Bruno Recrosio Johannes Amacher Melchior Brüggemann Martin Rüegsegger Werner Rösch Markus Zurbuchen Ruedi Maurer Thomas Feuz Matthäus Als Ersatz für den verstorbenen Revisor Michel Fritz wird König Toni an die Seite von Zurbrügg Heinz gewählt. 10. Rosswald / Moosgräbli Rüegsegger Werner orientiert über die Aufzucht im Rosswald und die anstehenden Arbeiten. Zur Auflockerung werden wir mit seiner Diashow der Arbeitstage und geleisteten Arbeiten unterhalten. Der Präsident verdankt die geleistete Arbeit von Werner und Markus.

13 11. Burgseeli Der Präsident orientiert über den Einsatz der Hechtbrütlinge, sowie die Sanierung des Blechsteges. Krebsprobefänge sind in diesem Sommer wieder vorgesehen. 12. Anträge Keine 13. Verschiedenes Der Präsident orientiert über das kommende Vereinsjahr und bittet die Anwesenden die Daten dem Jahresprogramm im Fischerlatein 01/2005 zu entnehmen. Bruno dankt allen Anwesenden, Helfern, Gönnern und seinen Vorstandskollegen für die Unterstützung. Mit einem Petri-Heil kann er die 47. HV als geschlossen erklären. Durch großen Applaus wird er für die geleistete Arbeit geehrt. Der Sekretär/Protokollführer Melchior Amacher

14 EINLADUNG ZUR HAUPTVERSAMMLUNG 2006 Traktandenliste 48.HV FVRG, Samstag 04. März :00 Uhr, Hotel Bären, Ringgenberg Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 47. HV vom 05. März Mutationen 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresrechnung 2005 und Revisorenbericht 6. Budget Jahresbeitrag Pause / Losverkauf / Grusswort der Gäste 8. Wahlen 9. Ehrungen 10. Aufzuchtanlage Rosswald / Moosgräbli 11. Burgseeli 12. Fischereiliches 13. Verschiedenes Nach der Hauptversammlung : Verlosung Abgabe der Burgseelipatente Fischessen

15 TÄTIGKEITSPROGRAMM 2006 / 2007 J A H R E S P R O G R A M M / Sa :00 Moosgräbli abfischen, Sägerei Imboden, anschliessend Moosgräbli putzen, (oberer Teil, Werkzeug mitbringen) Sa :00 Moosgräbli abfischen, Nufer und Anderegg Bau AG 17:00 HV/FVRG, Hotel Bären, Ringgenberg Sa BKFV-Delegiertenversammlung in Bevillard (Interessenten melden sich beim Präsidenten bis ) Sa :00 Arbeitstag im Rosswald, in der Anlage Fr Sa Di Fischerplausch am Engstlensee für alle Mitglieder Mit Übernachtung im Massenlager /Schwarzental Fischstand am Dorfmärit in Ringgenberg

16 Sa :00 Arbeitstag im Rosswald, in der Anlage Sa :00 Arbeitstag im Rosswald, in der Anlage Fr :00 Fischessen im Hotel Bären, Ringgenberg Fr PV-HV, in Bönigen Sa :00 HV/FVRG, Hotel Seeburg, Ringgenberg MITGLIEDER ANMELDE - TALON Werden Sie Mitglied des Fischereivereins Ringgenberg -Goldswil Ich interessiere mich und möchte: Bitte einsenden an: Bruno Amacher Präsident FVRG Mitglied werden 3805 Goldswil mehr über den Verein erfahren Name und Vorname:. Geburtsdatum & Tel.. Adresse. PLZ, Ort. Unterschrift:.

17 PREISE DER INSERATE IM FISCHER-LATEIN Mit eurer Werbung unterstützt ihr den Druck unseres Mitteilungsblattes. Weitere Werbungen / Inserate sind gerne willkommen. Preise für ein Jahr ( zwei Ausgaben ) 1 Seite Fr ½ Seite Fr ¼ Seite Fr Der Vorstand dankt allen Inserenten für die Unterstützung ganz herzlich! WERBUNG

18

19 Wärmekissen für jeden Bedarf Jederzeit und Überall einsetzbar Neu auch als Sitzkissen mit Polsterung Wärmekissen sind nicht nur für den med. Bereich gedacht, sondern durch seine einfache Handhabung auch optimal geeignet für Menschen die im Herbst/Winter viel im Freien sind. Egal ob auf der Jagd, beim Fischen, Schifahren, Segel, Tauchen, Wandern, Sportveranstaltung - aber auch Rollstuhlfahrer, überall hier hilft Ihnen LAVATHERM /LOGOVITAL sich gegen die Kälte zu Schützen und so Ihre Freizeit noch mehr zu genießen. Tel Fax % Rabatt für Vereinsmitglieder & Gratis Lieferung

20 ETWAS ZUM AUSPROBIEREN Egli in der Bratfolie Zutaten für 4 Personen: -8 Egli-Filets ca.350 Gramm ->4 davon auslegen -½ Päckli Kräuter-Cantadou ½ fett ->ausgelegte Filets damit bestreichen -50 Gramm gekochte Crevetten ->darauf verteilen, mit restli chen Filets bedecken -400 Gramm Fenchel ->fein hobeln -1 Teelöffel Margarine ->in einer Pfanne warm werden oder Butter wenig Salz und Pfeffer lassen -2 Bratbeutel ->auf ein Blech legen, Fenchel darin verteilen, Fischfilets darauflegen -etwas Dill, zerzupft 1 Lime, in dünnen Scheiben ->auf die Filets legen -wenig Salz und Pfeffer ->würzen, Beutel verschliessen Garen: Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorbeheizten Ofens. Zu diesem Rezept passt: Reis, Schalen- oder Salzkartoffeln, Blatt- /Gemüsesalat oder beliebige Gemüsegerichte und eine beliebige Sauce Än guetä

21 WERBUNG

22 FEINE FISCHKÜCHE Fischessen Fischereiverein Ringgenberg-Goldswil Freitag, 2. Dezember 2006 um Uhr im Hotel Bären Ringgenberg Überraschung!!!! Tanz, Tombola, gemütlicheszusammensein Tischreservationen unter Tel. 033/

23 ROSSWALD / FISCHZUCHT Helfer sind jederzeit herzlich willkommen

24

Hotel Bären. Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil. Tel

Hotel Bären. Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil. Tel Familienbetrieb mit ca. 70 Betten Restaurant Gaststube Spezialitäten Restaurant Arvenstübli Speise- und Bankettsaal bis 150 Personen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hotel Bären GmbH und Mitarbeiter CH

Mehr

NUMMER JAHRGANG NOVEMBER 2006

NUMMER JAHRGANG NOVEMBER 2006 NUMMER 2 25. JAHRGANG NOVEMBER 2006 Fischer - Latein ist das offizielle Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg - Goldswil Fischer - Latein erscheint zweimal jährlich Fischer - Latein wird in

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil. Fischerlatein. Mitteilungsblatt des

Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil. Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischerlatein Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Nummer 1 31. Jahrgang Februar 2012 2 NR. 1 31. JAHRGANG FEBRUAR 2012 Kontaktadressen Vorstand Präsidentin Vizepräsident Sekretär

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Fischerlatein Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Nummer 1 28. Jahrgang März 2009 NR. 1 28. JAHRGANG MÄRZ 2009 Kontaktadressen Vorstand Präsident Vizepräsidentin Sekretär Kassier

Mehr

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Fischerlatein Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Nummer 2 27. Jahrgang Oktober 2008 NR. 2 27. JAHRGANG OKTOBER 2008 Kontaktadressen Vorstand Präsident Sekretär Kassier Feuz Matthäus

Mehr

Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil

Fischereiverein Ringgenberg - Goldswil 1 NR. 1 32. JAHRGANG FEBRUAR 2013 Kontaktadressen Vorstand Präsidentin Vizepräsident Sekretär Kassier Obmann Burgseeli Obmann Rosswald Beisitzer von Känel Elsbeth Dorfgasse 31, 3805 Goldswil 079 719 66

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Fischereiverein Oberaargau

Fischereiverein Oberaargau Fischereiverein Oberaargau Protokoll der 93. Mitgliederversammlung Datum: Freitag 03. Februar 2017 Sitzungsleitung: Fritz Zimmerli Ort: Restaurant Löwen Thunstetten Protokoll: Roland Hürzeler Zeit: 19.00

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Fischerlatein Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Nummer 2 28. Jahrgang Oktober 2009 NR. 2 28. JAHRGANG OKTOBER 2009 Kontaktadressen Vorstand Präsident Vizepräsidentin Sekretär Kassier

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Generalversammlung des Fischereivereins Oberhasli

Generalversammlung des Fischereivereins Oberhasli Generalversammlung des Fischereivereins Oberhasli Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, Hotel Urweider, Innertkirchen Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der GV vom 4. März 2016

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil

Fischerlatein. Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Fischerlatein Mitteilungsblatt des Fischereivereins Ringgenberg Goldswil Nummer 2 29. Jahrgang November 2010 NR. 2 29. JAHRGANG NOVEMBER 2010 Kontaktadressen Vorstand Präsidentin Vizepräsident Sekretär

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung 2017 Samstag, 22. April, 18.00 Uhr Ort Apéro: Otmarzentrum, Andwil Nachtessen: Restaurant zur Schönau, Andwil Präsidium Vorstand Basil Keller Andrea Frim,

Mehr

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern International Police Association Sektion Schweiz / Region Bern IPA Region Bern - Postfach 432 - CH-3000 Bern 7 www.ipa-swiss.ch/bern Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern Ort Datum/Zeit Vorsitz

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar 1. Begrüssung Nach dem feinen Nachtessen, welches dieses Jahr erstmals vor dem offiziellen Teil serviert wurde, eröffnet Präsident

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, 11.00 Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden Traktandenliste 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl von Stimmenzählerinnen und Tagespräsidentin

Mehr

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM P R O T O K O L L 2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM Datum: Ort: Montag, 11. Februar 2008, 1930 Uhr passepartout, Sandstrasse 5 in 3302 Moosseedorf Präsident: Sekretär/Protokoll:

Mehr

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig. Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 23. März 2018, im Hotel Weiss Kreuz in Thusis, um 19.00 Uhr Trakt. 1 Begrüssung Der Präsident Curdin Capaul begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste.

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018 PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018 Ort: Mehrzweckhalle Schwanden, Schwandenstrasse 101, Schwanden bei Sigriswil Datum/Zeit: Samstag, 28. April 2018, 10.00 11.10 Uhr Anwesende Kummer Hans

Mehr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst. Protokoll der 138. Generalversammlung vom Samstag, 17. März 2018 im Hotel Landhus, 8052 Zürich Im Namen des Präsidiums begrüsst Bernhard Huser die Anwesenden um 14 00 Uhr zur 138. GV des BVZ. Leider kann

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender 8. Februar 2009 Jahrgang Nr. 23 Ausgabe Nr. 150 Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender Nächste Monatsveranstaltung Donnerstag 26. Februar 2009 20:00

Mehr

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 18. Januar 2019 Restaurant Glasi Adler, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Betschart Patrik, Blättler Jo, Emmenegger

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona

Jägerverein See und Gaster. Protokoll der 111. Hauptversammlung des Jägervereins See und Gaster vom 03. März 2017 im Kirchenzentrum Jona Protokoll der 111. Hauptversammlung des s Datum: 16.05.2017 Inhaltsverzeichnis Traktanden... 2 1. Begrüssung, Aser... 2 2. Wahl Stimmenzähler... 3 3. Protokoll der Hauptversammlung 2016... 3 4. Jahresberichte...

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil

Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Protokoll der Hauptversammlung vom Mittwoch - 22.08.2012-19.30-21.30 Uhr im Restaurant Bären - Wattenwil Vorsitz : Kriesi Urs (Präsident) Protokoll : Wenger Christof Anwesend : 65 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG VOM 17.11.2017 Ort: Dauer: Traktanden: Restaurant Lukmanier, Ilanz/Glion 20.15-22.30 Uhr 1. Begrüssung sowie Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der letzten GV 3. Jahresbericht

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4. PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November 2010 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Lindenhof 9500 Wil ZEIT: 19.30 20.30 Uhr TRAKTANDEN: Seite 1. Begrüssung

Mehr

Feuerwehrverein Köniz

Feuerwehrverein Köniz Feuerwehrverein Köniz Ausgabe 1 / Februar 2018 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 1/2018 Seite 2 Feuerwehrverein Köniz Fehlalarm Ausgabe 1/2018 Seite 3 FEHLALARM ist das of fi zi el le Vereinsblatt

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

PROTOKOLL der 2. Ordentlichen Vereinsversammlung vom 13. März VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler

PROTOKOLL der 2. Ordentlichen Vereinsversammlung vom 13. März VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler mjwil46-50.ch PROTOKOLL der 2. Ordentlichen Vereinsversammlung vom 13. März 2013 VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler ORT: Aula Schulanlage Lindenhof, Wil ZEIT: 19.00 20.15

Mehr

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels Ort: OS Aula Gurmels Datum: Mittwoch. 03. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Thomas von Ballmoos Interims Präsident begrüsst um 20.00 Uhr

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 19. März 2011 Zeit: Ort: Anwesend: 15.05 15.50 Uhr Kloster Fahr 85 Mitglieder (inkl. Vorstand) 1. Begrüssung Priorin Irene begrüsst die anwesenden

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof Vesus Verein ehemaliger Schüler Uhrmacherschule Kanton Solothurn Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung 1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom 12.5.2016 im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

hauptversammlung vom des tri team steffisburg

hauptversammlung vom des tri team steffisburg hauptversammlung vom 28.01.2011 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 28. Januar 2011 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Restaurant Rössli, Dürrenast Anwesend: 40 Entschuldigt: 37 Unentschuldigt: 22 protokoll Traktanden

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom

Protokoll der Generalversammlung vom Protokoll der Generalversammlung vom 29.01.2016 Anwesend: Tisch links: 26 (mit Vorstand) Tisch Mitte: 19 Tisch rechts: 20 Total: 65 Entschuldigt: Thomas Jucker, Ueli Kienast, Andi Schuhmacher, Tobias Federer,

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Generalversammlung vom 3. März 2017

Generalversammlung vom 3. März 2017 Generalversammlung vom 3. März 2017 Anwesend Angemeldet: Monika Arnet Daniela Bättig Christophe Dinkelmann Heinz Felder Monika Gubser Clarissa Hammer Jörg Hammer Fabian Hängi Sybille Hürlimann Pascal Kaufmann

Mehr

Statuten. des. Fischereivereins Olten und Umgebung

Statuten. des. Fischereivereins Olten und Umgebung Statuten des Fischereivereins Olten und Umgebung Version 2014 I. Name, Sitz und Zweck Art. 1: Unter dem Namen Fischereiverein Olten und Umgebung (im nachstehenden Verein genannt) wurde am 5. Oktober 1912

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schweizerischer Sportverband Öffentlicher Verkehr SVSE. 1. Grundlagen. 2. Mitgliedschaft. 3. Organe der Sektion BOB. 4.

Inhaltsverzeichnis. Schweizerischer Sportverband Öffentlicher Verkehr SVSE. 1. Grundlagen. 2. Mitgliedschaft. 3. Organe der Sektion BOB. 4. Schweizerischer Sportverband Öffentlicher Verkehr SVSE Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 1.1 Name und Sitz 1.2 Zweck 2. Mitgliedschaft 2.1 Grundsatz 2.2 Kategorien 2.3 Aktivmitglieder 2.4 Ehrenmitglieder

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll: der Gründungsversammlung

Protokoll: der Gründungsversammlung 3072 Ostermundigen Protokoll der Gründungsversammlung Datum: Freitag, 14. Februar 2014 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:55 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin Ostermundigen Vorsitz: Protokoll: Weitere Anwesende:

Mehr

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: Entschuldigt: 18 Mitglieder gemäss Präsenzliste 22 Mitglieder

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik

2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik Protokoll der 40. Generalversammlung des Verband Schweizer Volksmusik Kanton Aargau vom Sonntag, 12. Februar 2017, 10.30 h Hotel / Restaurant Bahnhof, 5605 Dottikon Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN Protokoll der 21. Generalversammlung vom 18. Mai 2016, 19.00 Uhr im APH im Brühl, Spreitenbach Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellung der Präsenz 2. Wahl der Stimmenzählerinnen

Mehr

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler Protokoll der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017 Vorsitz: anwesend: Vorstand: Protokoll: Technik: entschuldigt: Ruedi Baumann Ruedi Baumann, Janine Baumann, Bruno Gloor

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Freier Keglerverband des Kantons Bern. UV Bern-Stadt

Freier Keglerverband des Kantons Bern. UV Bern-Stadt Freier Keglerverband des Kantons Bern UV Bern-Stadt Protokoll der ordentlichen Hauptversammlung UV Bern-Stadt vom 04. Dezember 2015 im Restaurant Jardin in Bern Beginn 20:00 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen Beginn 18:00 Uhr Ende 19:10 Uhr Anwesend: 33 Stimmberechtigte: 31 Absolutes Mehr: 16 Entschuldigt:

Mehr

Musig-Post. Sommer 2013

Musig-Post. Sommer 2013 Musig-Post Sommer 2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser Die neuste Ausgabe der "Musig-Post", das Informationsblatt der Musikgesellschaft Starrkirch-Wil, liegt vor Ihnen. Wir hoffen, Ihnen hiermit unser

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Hauptversammlung 2015

Hauptversammlung 2015 www.seerettung-thunersee.ch Dienstag, 17. März 2015 An alle Ehren-, Kollektiv-, Einzelund Vorstandsmitglieder, sowie Gemeinden und Gäste Betrifft Hauptversammlung 2015 Ort Zeit Neuhaus Golf- und Strandhotel,

Mehr

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil Protokoll der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern Freitag, 19. Januar 2018 Restaurant Roggerli, Hergiswil Teilnehmer Wismer Norbert, Präsident Aregger Ueli, Betschart Patrik, Blättler

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt. Protokoll der 34. Generalversammlung des NVM vom 06.03.2014, ab 19:00 im Clubraum des Tennisclubs, Wallisstrasse 15 www.nvm.ch Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl Stimmenzähler / Tagespräsident 3. Protokoll

Mehr