MITEINANDER in das neue Jahr, GETRAGEN IM GLAUBEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITEINANDER in das neue Jahr, GETRAGEN IM GLAUBEN"

Transkript

1 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2013 MITEINANDER in das neue Jahr, GETRAGEN IM GLAUBEN Glücklich ist der Mensch, der seinen Nächsten trägt in seiner ganzen Gebrechlichkeit, wie er sich wünscht, von jenem getragen zu werden in seiner Schwäche. (Franz von Assisi) In dieser Ausgabe: Aus der Pfarre Glaubenstage - Rückblick Fastenzeit, Ostern und Pfingsten Aus dem Dekanat Familien, Kinder und Jugendliche, Erstkommunion, Firmung Gottesdienste und Termine Die Heiterkeit des Herzens schließt wie der Frühling alle Blüten des Inneren auf. (Jean Paul)

2 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 2 Aus der Pfarre Die Pfarre gratuliert Jahre Goldene Hochzeit: Roman und Maria Weindlmaier 25 Jahre Silberhochzeit: Johann und Klaudia Farveleder Franz und Maria Huber Karl und Elisabeth Mayer Liebe hat kein Alter - sie wird ständig neu geboren. Blaise Pascal 90 Jahre: Alois Hörndler Sr. Calasantia Gruber-Fellner Maria Plank 91 Jahre: Theresia Göberl 92 Jahre: Josefa Schreiner 94 Jahre: David Hornbachner Kirchenrechnung 2012 Gesamteinnahmen: ,- Gesamtausgaben: ,- Überschuss: 5.759,- Die Kirchenrechnung 2012 wird nach der Prüfung durch den Pfarrkirchenrat (Mitte Februar 2013) für 2 Wochen zur Einsichtnahme in der Pfarrkanzlei aufgelegt. Adventmarkt Der Reinerlös aus dem Adventmarkt 2012 beträgt 5.628,-- Euro. Ein aufrichtiges Danke allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Wir wünschen euch Gnade und Segen Mehr kann man Menschen nicht wünschen: Gesundheit, Glück, Gelassenheit, Zufriedenheit, Nachsicht, Toleranz und: Gottes Segen! Wir wünschen euch Gnade und Segen für diesen Tag; für die kommenden Wochen und Monate; für dieses Jahr und für alle Jahre, die noch folgen mögen. 80 Jahre: Hermine Gruber-Fellner Anna Huber Maria Hörndler Hermine Bürger Stefanie Göberl Josef Hofer 85 Jahre: Barbara Lichtenberger Hermine Hanger Hilda Ostermayr Barbara Losbichler Ich bleibe derselbe, so alt ihr auch werdet, bis ihr grau werdet, will ich euch tragen. Jesaja 46,4 Wir wünschen euch, dass ihr Gottes Nähe spüren, seine Liebe erfahren und seine Güte wahrnehmen dürft. Und dass ihr begreift, dass er euch ins Leben geliebt hat. Wir wünschen euch seinen Segen und seine Gnade bei allem, was ihr tut nach Gottes Willen tut. Wir wünschen, dass Gott euch segne euch und alle, die euch nahe stehen. 75 Jahre: Roman Weindlmaier Johann Forstlehner Sr. Maria Cordis Brandner- Rattenschlager Rosina Schoißwohl Max Schwödiauer Silvester Hofer Maria Holzer Sr. Theresia Hirtenlehner Maria Zineder Rosina Holzmann Johann Schörkhuber Alois Seirlehner Sternsingeraktion In Kürnberg waren heuer 25 Kinder, aufgeteilt auf 6 Gruppen mit 9 Begleitpersonen unterwegs. An insgesamt 5 Tagen brachten unsere Kinder den Segen Gottes in Ihre Wohnungen und Häuser. Heuer konnten wir eine stolze Summe von 3.778, Euro auf das diözesane Sternsingerkonto überweisen. Vielen Dank für Ihren solidarischen Beitrag zu einer besseren Welt. Als Dankeschön an unsere Kinder, dass sie in ihren Ferien einige Tage unterwegs waren, gab es am 13. Jänner 2013 ein gemeinsames Abschlussessen. Besonderer Dank gebührt Carmen Brandner, den Sternsingern mit ihren Begleitpersonen und allen, die sie verpflegt haben. Christine Wimmer, Lisa Kalkgruber, Kathrin Wimmer, Elias Brandner. Foto: Johann Flankl

3 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 3 Das waren die Glaubenstage in Kürnberg Wer ist das auf dem Medaillon? Zu Besuch im Kindergarten Eröffnungsfeier Pater Alois bedankt sich recht herzlich für die Spende von 2.200,-- Euro. Von jungen und älteren Menschen kamen sehr viele positive Rückmeldungen, auch die Kinder waren begeistert. Es war für uns alle eine große Bereicherung. In diesen Tagen haben wir uns wieder intensiver mit dem Glauben beschäftigt und viele sind miteinander ins Gespräch gekommen. So konnten wir aus den vielen Angeboten wieder Kraft schöpfen. Herzlichen Dank an alle, die diese Zeit genützt haben! Nehmen wir diese positiven Erlebnisse mit in das neue Jahr, auch wenn die Situation in der Kirche oft schwierig ist, so spüren wir doch die frohe Botschaft unsers Glaubens. Hilde Putz Danke Pater Alois Glaubenstageteam Eucharistiefeier Kindersegensfeier Kindersegensfeier Schöpfungskreuz der Volksschulkinder

4 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 4 Fastenzeit Die Fastenzeit Mittwoch, 13. Februar 2013: Aschermittwoch Uhr: Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes In der Fastenzeit wird jeden Sonntag vor der Hl. Messe eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche gebetet. Freitag, 22. März 2013: Schulmesse 8.00 Uhr: Ostermesse für die Volksschule Samstag, 23. März 2013: Einkehrtag Uhr: Heilige Messe, anschließend Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit Palmbeserlverkauf Herzliche Einladung der Goldhaubengruppe Kürnberg am Sonntag, 17. März (ab 9.00 Uhr) zu ihrem Osterstand mit Palmbeserlverkauf am Dorfplatz. Außerdem gibt es Kaffe bzw. Punsch und selbstgemachte Mehlspeisen. Die Heilige Woche Sonntag, 24. März 2013: Palmsonntag Uhr: Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche Uhr: Palmweihe am Dorfplatz, Prozession in die Kirche und Heilige Messe, anschließend Beichtgelegenheit Donnerstag, 28. März 2013: Gründonnerstag Uhr: Abendmahlfeier, anschließend Anbetungsstunde gestaltet von der Mütterrunde Freitag, 29. März 2013: Karfreitag Uhr: Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, anschließend stille Anbetung beim Heiligen Grab (Strenger Fasttag, Fastenwürfel in der Kirche abgeben) Samstag, 30. März 2013: Karsamstag Uhr: Ministranten bringen im Ort mit Ratschen den Ostergruß zu Ihnen Uhr: Feuerweihe am Kirchenplatz und anschließend Osternachtsfeier mit Speisenweihe (Weihprügel, eventuell Kerze und Tropffänger bitte mitbringen) Sonntag, 31. März 2013: Ostersonntag Uhr: Hochamt mit Speisenweihe und Auferstehungsprozession Montag, 1. April 2013: Ostermontag Uhr: Heilige Messe Gestaltung vom Jugendchor Kürnberg Gedanken zum Karfreitag Karfreitag das bedeutet: fehlende Liebe, mangelndes Verständnis unter Menschen, zu Hause, in Gemeinschaften. das heißt: vor Gott sein Herz verschließen, ihn nicht kennen wollen sein Kommen ablehnen unter dem Vorwand, den Menschen zu retten. das ist die Angst vor seiner Existenz, vor seinem Kommen....lieben die Bettler, die Arbeitslosen, die Mittellosen, die Ausgestoßenen, die Vertriebenen, die Verbannten. das sind die Kreuze, die ich tragen muss. das heißt, auf der Anklagebank sitzen und wegen des Evangeliums Jesus von Nazareth aussagen müssen. das ist die Welt der Blutbäder: des Blutes von Unschuldigen, Gefolterten, Erschossenen, Selbstmördern, Gefangenen, Verletzten, auf der Straße von Jericho Überfallenen. das heißt, glauben, dass es einen Simon gibt, der mir in der Verzweiflung hilft, der mir hilft, mein Kreuz zu tragen. Unter der Last des Kreuzes fallen, das heißt, unter der Last der Ungerechtigkeit, der Denunziation, der Verleumdung erdrückt zu werden. Sich mit dem Kreuz erheben, das heißt seinen Karfreitag auf sich zu nehmen, für die Wahrheit zu kämpfen, sich einzusetzen, nicht mehr stumm die Ungerechtigkeit hinzunehmen. Karfreitag heißt: glauben, dass es einen Ostermorgen gibt. Fastenaktion 2013 Die Fastenwürfel werden am Aschermittwoch und am 1. Fastensonntag nach dem Gottesdienst ausgeteilt. Weitere liegen zur Entnahme in der Pfarrkirche beim Schriftenstand auf. Bitte geben Sie den Fastenwürfel mit ihrer Spende am Karfreitag bzw. in der Karwoche in der Kirche Kürnberg ab.

5 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 5 Ostern Gedanken zu Ostern Ostern das heißt, an die Hoffnung durch den auferstandenen Christus glauben. das heißt, offen für das neue Leben sein, das ich durch Christus, den Erlöser erreichen kann. das bedeutet, gegen jede Form der Gewalt, der Unterdrückung, der Willkür, der Diskriminierung, des Egoismus, der Ungerechtigkeit und der Missachtung des Menschen zu kämpfen. das heißt glauben, dass dort, wo die Sünde herrscht, die Gnade Gottes noch größer ist. das sind die Kreuze, die ich tragen muss. das heißt dafür zu kämpfen, dass mein Leben ein für das jetzige und kommende Reich Gottes gelebtes Evangelium sei. das heißt nein sagen zum Ausspruch: Die Resignation beherrscht den Menschen. das heißt den Mut zu haben, zu verzeihen, den aufzunehmen, der mir die Hand reicht, um sich mit mir zu versöhnen. Hochamt am Ostersonntag Zum Hochfest der Auferstehung Christi singt der gemischte Chor wodawindwaht. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr. Am Ende der Hl. Messe werden die mitgebrachten Speisen geweiht und anschließend findet die Auferstehungsprozession statt. Jugendmesse Ostermontag Der Jugendchor gestaltet diesen Gottesdienst, der um Uhr beginnt. Leitung: Julia Schedlberger das heißt sich klein zu machen um zum Anderen zu gehen, um ihn um Versöhnung zu bitten. das ist Jesus, der mir sagt: Ich werde dir helfen dein Kreuz zu tragen. das heißt glauben, hoffen, lieben, teilen das heißt Jesus konkret nachzufolgen. das ist Leben, Freude, Kampf, Sieg. Wenn es stimmt, dass ich in meinem Leben einen Karfreitag erlebe, wo ich erdrückt, gefoltert, entstellt werde, dann stimmt es auch, dass ich in diesem Leben einen Ostermorgen erlebe, wo ich durch das Leben des gekreuzigten und auferstandenen Jesus von Nazareth ein anderer Mensch werde. Felix Michel, Haiti Fastenaktion 2013 Wusstest du, dass diese Aktion gegründet wurde Bischof Franz Zak der Gründer ist diese Aktion pastorale und soziale Projekte in aller Welt, auch in Österreich unterstützt Projekte unterstützt wurden Liebe Pfarrgemeinde, liebe Mitchristen! Eine gute Vorbereitung auf Ostern und den Frieden des Auferstandenen wünschen Ihnen der Pfarrgemeinde und Pfarrkirchenrat und Ihr Pfarrer Mag. Jacek Biela

6 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 6 Osterzeit und Pfingsten Maiandachten Im Marienmonat Mai werden die Maiandachten bei den Marterln und Kapellen abgehalten. * Sonntag, 5. Mai 2013, Uhr: Maiandacht bei Familie Wimmer (Obersteinleitn), Gestaltung Pfarrgemeinderat * Samstag, 18. Mai 2013, Uhr: Maiandacht bei Familie Schweighuber (Kramerhäusl) Fußwallfahrt nach Maria Neustift Artikelfotos: Johann Flankl Aus dem Dekanat Samstag, 25. Mai 2013 Abmarsch in Sulzbach ist um 7.00 Uhr Tag der Frau - Brauche ICH zum Glauben (die) Kirche? Samstag, 23. Februar 2013 Pfarrheim Haidershofen Heuer gibt es wieder die Möglichkeit, von Kürnberg über Hochreit und Briefberg nach Maria Neustift zu gehen. Treffpunkt ist um 5.30 Uhr zum Morgenlob in unserer Pfarrkirche, anschließend Abmarsch. Beide Wallfahrergruppen treffen sich um 8.30 Uhr beim ehemaligen Kaufhaus Ramskogler, um die letzte Strecke gemeinsam zu gehen. Gottesdienst in Maria Neustift um 9.00 Uhr. Wir laden alle herzlich ein! Referent: Dr. Rupert Grill Moderator der Pfarren Zeillern und Oed, lehrt Moraltheologie und Ethik an der Phil.-Theol. Hochschule St. Pölten Uhr Ankommen bei Kaffee und Kuchen Uhr Referat und Möglichkeit zu Fragen und Diskussion Beitrag: 5,- Euro Inhalt: Christlicher Glaube verlangt zum einen von jedem Einzelnen eine bewusste Glaubensentscheidung, zum anderen versteht er sich als ein Glaube, der die kirchliche Gemeinschaft braucht. Das Zweite Vatikanische Konzil bestärkt die Bedeutung des individuellen Glaubens, indem es eine neue kirchliche Position zur Gewissens und Religionsfreiheit festlegt. Zugleich betont das Konzil die Gemeinschaftsdimension der Kirche mehr denn je. Der Vortrag soll zum Nachdenken einladen, inwiefern es für den Glauben des Einzelnen eine Gemeinschaft braucht und warum für eine Glaubensgemeinschaft die Glaubensüberzeugung des Einzelnen wichtig ist. Das Dekanat Haag Team der Katholischen Frauenbewegung und die Frauen der Pfarre Haidershofen freuen sich auf euer Kommen! Aus der Pfarre Dankesessen Eine persönliche Einladung ergeht an alle, die während des Jahres unentgeltlich im Dienst der Pfarre mitarbeiten. Das Dankesessen am Samstag, 20. April 2013 findet nach dem Gottesdienst statt, der um Uhr beginnt. Bitte diesen Termin vormerken! Projekt Pfarrhof Wie im letzten Pfarrbrief berichtet, wurde Architekt Dipl. Ing. Leopold Hörndler mit den Planungsarbeiten für unser Pfarrheim beauftragt. Im Untergeschoß wird sich ein zweigruppiger Kindergarten befinden. Im Obergeschoß werden die Räume für die Pfarre und die Vereine untergebracht. Beide Ebenen sollen behindertengerecht erreicht werden. Am 8. Dezember wurde eine Busfahrt nach Konradsheim organisiert. So konnten sich viele Kürnbergerinnen und Kürnberger einen Eindruck von einem derartigen Gemeinschaftsprojekt machen. Neben dem Architekten Hörndler standen uns die Organisatoren und Vertreter der Pfarre und Gemeinde für Fragen zur Verfügung. Bei der Dorfentwicklungsbesprechung am 22. Jänner 2013 im Gasthaus Huber wurde von den fast 50 Personen das Pfarrhofprojekt als das vordringlichste Anliegen bewertet. Unser Pfarrheim für alle wird somit auch die Dorferneuerungsarbeit für die nächste Zeit prägen. Die in den letzen Wochen laufend verfeinerten Pläne werden am 12. Februar mit der Diözese St. Pölten besprochen. Nach weiteren Gesprächen mit allen Nutzern und dem Land Niederösterreich wird das Projekt im Frühjahr der Bevölkerung vorgestellt werden. Bei entsprechenden Fortschritten wäre im Herbst die Projektgenehmigung denkbar und so könnte bereits im Frühjahr 2014 mit dem Bau begonnen werden. Die Pfarre bittet Sie um Ihre Unterstützung für unser neues Pfarrheim. Franz Schnetzinger Schriftführer im Pfarrkirchenrat

7 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 7 Familien, Kinder und Jugendliche Erstkommunion 2013 Die Erstkommunionvorbereitung, welche mit dem Elternabend am Dienstag, 19. Februar 2013 in der Volksschule beginnt, leitet Religionslehrerin Helga Sulzer. Der Vorstellungsgottesdienst findet am Sonntag, 3. März 2013 statt. Die Erstkommunion feiern wir zu Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 9. Mai 2013 um 9.30 Uhr. Das Erstkommunionthema lautet: Gott schenkt uns einen Regenbogen Die Erstkommunionkinder heißen: Bianca Lainerberger, Elias Maderthaner, Sophie Ratzberger, Samuel Schaumberger, Marlena Seirlehner, Simon Wagner, Matthias Wimmer. BeGEISTert ins Leben Firmvorbereitung 2013 Heuer bereiten sich sieben Jugendliche unserer Pfarre auf ihre Firmung vor. Danke an alle Mütter, die sich bereit erklärten, in diesem Jahr die Vorbereitungsstunden zu organisieren und abzuhalten. Unsere Firmkandidatinnen und kandidaten heißen: Joachim Ensmann, Anastasia Grünmann, Lisa Kalkgruber, Bernhard Schreiner, Lukas Seirlehner, Katrin Wimmer, Melanie Wimmer. Die Firmlinge stellen sich am Sonntag, 10. März 2013, um Uhr, im Gottesdienst vor. Ohne Begeisterung ist noch nie etwas Großes erreicht worden. Auf der Suche nach neuen Identitäten ist die Katholische Jugend Kürnberg Bist du interessiert? Komm am Freitag, 19. April 2013 um 19 Uhr ins Jugendheim (Pfarrheim). Es treffen sich bei einer gemütlichen Jugendstunde alle alten und neuen Interessierten. Auf dein Kommen freut sich die KJ Leitung. PS: Bitte auch noch anderen Interessierten weitersagen! Bei Fragen: carmen.brandner@yahoo.de johannes.rudelstorfer@gmx.net Kurzer Überblick über die Aktivitäten und Veranstaltungen der KJ Kürnberg: Punschstandl Anbetungsstunde Karfreitag Fronleichnam Birken aufstellen Jugendausflug Jugendball Adventkranzbinden Weihnachtsfeier Sternsingeraktion Veranstaltungen der KJ s bzw. des Dekanats Wanderungen, Essen gehen, Jugendstunden im Jugendheim Minis Liebe MinistrantInnen! In der Karwoche und zu Ostern ist euer Dienst wieder sehr gefragt. Es warten viele wichtige Aufgaben zur Verschönerung der liturgischen Feiern und heiligen Messen auf euch. Damit ihr wisst, was genau ihr zu tun habt, werden wir noch eine, oder auch zwei, Ministunden einplanen. Den Termin geben wir noch bekannt. Außerdem seid ihr wieder herzlich zum traditionellen Ratschen gehen im Ort eingeladen. Wir freuen uns darauf und hoffen, viele Gesichter von euch zu sehen! Treffpunkt: Samstag, 30. März 2013, 8.00 Uhr, am Dorfplatz Kürnberg Gottesdienste 2013 für Familien 10. Februar März März April Mai Juni 2013 Kindermund Philipp (4) wird zu Bett gebracht. Nach dem Gute-Nacht-Gebet ruft er plötzlich: Halt lieber Gott! Ich habe was vergessen. Lieber Gott mach, dass ich nicht immer so viel Mist baue, alleine schaffe ich das nicht!

8 Kürnberger Pfarrbrief Ostern 2013 Seite 8 Gottesdienste und Termine Tag Datum Uhrzeit Messen So Rosenkranz Hl. Messe und Familiengottesdienst Mi Hl. Messe mit Aschenkreuzausteilung Aschermittwoch Di Elternabend für die Erstkommunion So Kreuzwegandacht Achtung: Messzeit geändert! Hl. Messe und Vorstellung der Erstkommunionkinder So Kreuzwegandacht Hl. Messe und Vorstellung der Firmlinge So Osterstandl mit Palmbeserlverkauf am Dorfplatz Hl. Messe Fr Ostermesse für die Volksschule Sa Einkehrtag Hl. Messe, anschließend Kreuzwegandacht und Beichtgelegenheit So Palmsonntag Kreuzwegandacht Palmweihe am Dorfplatz, anschließend Palmprozession, Do Gründonnerstag Fr Karfreitag Strenger Fasttag Hl. Messe und Beichtgelegenheit Abendmahlfeier Hl. Messe, anschließend Anbetungsstunde Gestaltung: Mütterrunde Kreuzwegandacht, Beichtgelegenheit Liturgie vom Leiden und Sterben Christi, anschließend stille Anbetung beim Hl. Grab Jugend-Anbetungsstunde Sa Stille Anbetung beim Hl. Grab Karsamstag Osternachtsfeier mit Speisenweihe So Rosenkranzgebet Ostersonntag Festgottesdienst mit Speisenweihe und Auferstehungsprozession Mo Rosenkranzgebet Ostermontag Hl. Messe Jugendmesse Sa Hl. Messe, anschließend Dankesessen im Pfarrhof Mi Rosenkranzgebet Staatsfeiertag Hl. Messe Florianimesse So Hl. Messe Maiandacht bei Familie Wimmer (Obersteinleitn) Mo 06. Mi Bitttage genaue Termine werden in der Kirche verlautbart. Do Rosenkranzgebet Christi Himmelfahrt Hl. Messe mit Erstkommunion So Maiandacht in der Pfarrkirche Muttertag Familiengottesdienst Sa Hl. Messe, anschließend Pfingstsamstag Maiandacht bei Familie Schweighuber (Kramerhäusl) So Rosenkranzgebet Pfingstsonntag Hl. Messe Mo Rosenkranzgebet Pfingstmontag Hl. Messe Sa Morgenlob in unserer Kirche, anschl. Abmarsch Abmarsch in Sulzbach zur Fußwallfahrt Wir bitten um zahlreiche Gemeinsamer Marsch zur Wallfahrtskirche Teilnahme! Hl. Messe in Maria Neustift So Rosenkranzgebet Achtung: Messzeit wegen Hl. Messe Radrennen geändert! Do Fronleichnam Hl. Messe, anschließend Prozession Do Schulschlussmesse Fernsehtipp Die Kinder der Volksschule Kürnberg sind in der Sendung 1,2 oder 3 zum Thema Kein Wasser, kein Leben zu Fastenwürfel abgeben! Terminänderungen vorbehalten sehen, die am Sa, 16. Feb. um 8:45 Uhr im ORF eins und am 17. Feb um 17:45 Uhr im KiKA ausgestrahlt wird. Redaktionsschluss für den Sommerpfarrbrief, welcher von Anfang Juli bis Ende November 2013 gilt, ist am 25. Mai Das Redaktionsteam bittet um Ihre Beiträge! Messordnung: Samstag Vorabendmesse Uhr Hl. Messe; Sonntag 9.30 Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe; Flohmarkt Ankündigung Die Pfarre Kürnberg veranstaltet einen Flohmarkt am 14. und 15. September 2013, dessen Einnahmen zugunsten des Pfarrhofprojektes verwendet werden. Wir bitten Sie Sachspenden, Raritäten sowie das eine oder andere Schnäppchen für den Flohmarkt aufzubewahren und dann zur Verfügung zu stellen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor! Segen Guter Gott, du hältst unsere Zeit in deinen liebenden Händen. Schenke uns in diesem Jahr Zeit für die Menschen, die uns wichtig sind, und für uns selbst. Schenke uns Zeiten der Stille, in denen wir im Schweigen deine Stimme hören können. So segne uns und unsere Lieben mit deiner Liebe und deiner Begleitung, Amen. Wichtige Telefonnummern: Pfarrer Mag. Jacek Biela 0676 / ; Kanzlei Ertl, Frau Schönegger 0676 / ; Kanzleistunde in Ertl: Samstag von Uhr Telefon: / pfarre.kuernberg@aon.at Impressum Medieninhaber: Röm.-Kath. Pfarramt Kürnberg, Kürnberg 8, 3352 St. Peter in der Au; Bankverbindung: Kontonummer , BLZ ; Für den Inhalt verantwortlich und Verleger: Pfarrer Mag. Jacek Biela, Johann Gruber-Fellner, Hilde Putz, Franz Schnetzinger, Kürnberg 8, 3352 St. Peter in der Au; Layout:: Felicitas Lainerberger Offenlegung gem. 25 des Mediengesetzes: Kommunikationsorgan der Pfarre Kürnberg;

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2015

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2015 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2015 Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von

Mehr

FRÜHLINGSZEIT AUFBRUCHSZEIT

FRÜHLINGSZEIT AUFBRUCHSZEIT An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2014 FRÜHLINGSZEIT AUFBRUCHSZEIT GOTT, schenke mir MUT! Mut zu sagen, was du wirklich denkst!

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2009

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2009 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Postgebühr bar bezahlt Pfarrbrief Ostern 2009 Spuren der Auferstehung Inmitten von Todesängsten dem Tode trotzen und dem Leben dienen Inmitten aller Enttäuschungen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2012

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2012 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2012 18. März 2012: Pfarrgemeinderatswahl Bunt ist gesund Ob buntes Gemüse auf dem Teller Buntheit

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1

Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Dietmannser Pfarrbrief 44. Jahrgang Ostern 2009 Nr.1 Kreuzweg Jesus, Du hast das Leid nicht gesucht aber du hast jene gesucht, die leiden, um ihnen nahe zu sein. Du hast das Leiden nicht gesucht, aber

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kürnberger Pfarrbrief

Kürnberger Pfarrbrief Kürnberger Pfarrbrief Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt An einen Haushalt Osternacht In dieser Nacht, in der alles schweigt, bereitet sich der neue Tag vor. Test für Überschrift 1 Ein Tag

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Sommer 2013

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Sommer 2013 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Sommer 2013 Foto: Franz Schnetzinger, Maiandacht Steinleitnkapelle am 5.5.2013 In dieser Ausgabe: Aus

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G ALTMELON ARBESBACH GRIESBACH GROSS GERUNGS LANGSCHLAG OBERKIRCHEN MÄRZ 2017 Mi, 01.03. 19:30 WGF Aschenkreuz 19:30 Hl. Messe Aschenkreuz 08:00 WGF Aschenkreuz 19:00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team

Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2018 Wie Samen, die unter der Schneedecke träumen, träumen eure Herzen vom Frühling. Vertraut diesen Träumen, denn in ihnen verbirgt sich das Tor zur Unendlichkeit.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Die österliche Bußzeit

Die österliche Bußzeit An einen Haushalt in der Pfarre Behamberg Die österliche Bußzeit Die österliche Bußzeit, die Fastenzeit, die wir beginnen ist nicht nur die Zeit, in der viele Menschen besonders an reduziertes Essen denken.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2011

Kürnberger Pfarrbrie. Pfarrbrief Ostern 2011 An einen Haushalt Kürnberger Pfarrbrie Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Pfarrbrief Ostern 2011 Ostern bedeutet Hoffnung, dass nach jedem kleinen Sterben Auferstehung kommt. Ostern bedeutet

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief. Niedernondorf. Ausgabe: Ostern Pfarrliches Leben in Niedernondorf. Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4

Pfarrbrief. Niedernondorf. Ausgabe: Ostern Pfarrliches Leben in Niedernondorf. Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4 Ausgabe: Ostern 2015 Pfarrbrief Niedernondorf Pfarrliches Leben in Niedernondorf Seite 3 Jungschar, Ministranten, Jugend Seite 4 Fastenzeit u. Ostern in der Pfarre Seite 5 Termine u. Gottesdienste Pfarrverband

Mehr

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019

Pfarre Stift Ardagger. Pfarrblatt. März 2019 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt März 2019 An den Verein Lebenschance Mosviertel konnte der Erlös vom Adventkranzverkauf der Katholischen Frauenbewegung und vom Adventkonzert des Kirchenchors übergeben

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC

September :00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC 18:00 GH. 19:15 PC 10:00 PC Seelsorgeraumgottesdienst 18:00 GH 10:15 GH 19:15 PC 9:00 PC Fixe Termine : Fixe Termine : 1. MO 2. SO 3. MO 4. DI 5. MI 6. DO 7. FR 8. SA 9. SO 10. MO 11. DI 12. MI 13. DO 14. FR 15. SA 16. SO 17. MO 18. DI 19. MI 20. DO 21. FR 22. SA 23. SO 24. MO 25. DI 26. MI

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau

Pfarrbrief für den Pfarrverband von St. Marein mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau An einen Haushalt Nr. 51 / Jg. 18 / 2015/1 Februar bis Juli 2015 Zugestellt durch Post.at Pfarrbrief für den Pfarrverband von mit Filialkirche St. Helen, St. Veit i. d. G., Noreia und Pöllau Aus einer

Mehr

verzichten, um zu gewinnen sterben, um zu leben Fastenzeit 2018

verzichten, um zu gewinnen sterben, um zu leben Fastenzeit 2018 Konradsheim 49, 3340 Waidhofen/Ybbs Tel: 07442/20512 bzw 0676/8266 34190 E-Mail: st.nikolaus-konradsheim@gmx.at Fastenzeit 2018 verzichten, um zu gewinnen sterben, um zu leben Liebe Brüdern und Schwestern!

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Jahresplan Januar 2018

Jahresplan Januar 2018 Jahresplan Januar 2018 Mo 1 Di 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 6 Sternsinger 19.00h Vorabendm 19.00h Vorabendm 8.30h 10.00h So 7 10.00h Tauferneuerungsgodi aller Erstkom.Kinder Mo 8 Di 9 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 19.00h

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014

Zur Osterzeit. Pfarrblatt. Frohe Ostern wünscht das Pfarrblatt-Team. Pfarre Stift Ardagger. Ostern 2014 Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Ostern 2014 Zur Osterzeit Ostergedicht Die ganze Welt, Herr Jesus Christ, zur Osterzeit jetzt fröhlich ist. Jetzt grünet, was nur grünen kann, die Bäum` zu blühen fangen

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr