Dezember Post Südstadt Karlsruhe e. V. Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Post Südstadt Karlsruhe e. V. Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration"

Transkript

1 PSK Dezember 2017 kurier Post Südstadt Karlsruhe e. V. Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration

2 Teilhaben. PSD Bank Ihre Direktbank mit Heimvorteil. Gute Dividendenaussichten! PSD GeschäftsAnteile Zeichnung von bis zu 15 Geschäftsanteilen (max Euro) Jährliche Dividendenzahlungen Mitglied der PSD Gemeinschaft mit Vertreterwahlrecht Jetzt Mitglied werden! Tel / PSD Bank in Karlsruhe, Philipp-Reis-Str. 1

3 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Herausgeber Post Südstadt Karlsruhe e.v. Geschäftsstelle Ettlinger Allee Karlsruhe Fon (0721) Fax (0721) Geschäftsführung Felix Pauli (0721) felix.pauli@post-suedstadt-ka.de Internet Social Media psk@post-suedstadt-ka.de Bankverbindungen Sparkasse Karlsruhe IBAN DE BIC KARS DE 66XXX Vereinskurier Marketing Allgemeine Informationen PSD-Bank IBAN DE BIC GENODEF1P10 psk@post-suedstadt-ka.de Erscheint vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember) Auflage psk@post-suedstadt-ka.de Ehrenpräsident Dr. Elmar Kolb Ehrenvorsitzender Horst Sedlag (07243) horst.sedlag@web.de Vorsitzender Hans-Joachim Kögele (0721) psk@koegele.de Stellv. Vorsitzende Beate Brockerhoff beatebrockerhoff@gmail.com Jugendwart Andreas Schaber (0721) andy.schaber@t-online.de Schatzmeister Lothar Hofmann (0721) lm.hofmann@t-online.de Beisitzer Dr. Karsten Haasters (0721) khaasters@drhaasters.com Beisitzer Norbert Schmidt nschmidt2005@t-online.de Beisitzer Michael Sawallisch sportwart@tennispsk.de Beisitzer Daniel Melchien (0721) daniel.melchien@ .de Beisitzer Wolfgang Klein (0721) Tennishalle Ettlinger Allee 9, Hallenwart Dieter Scherer, (Vermietung) Gaststätten Gaststätte Alte Post, Ettlinger Allee 9, (0721) Gaststätte Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3, Oberwaldbad Erlenweg 2 (Wohnstift Rüppurr), Karlsruhe, (0721) Fitness-Studio Ettlinger Allee 9, (0721) , fitnessstudio@post-suedstadt-ka.de 3

4 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Öffnungszeiten Montag bis Freitag Montag und Dienstag Donnerstag Geschäftsstelle Fon (0721) Fax (0721) :00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Weihnachtsferien Donnerstag :00-18:00 Uhr Freitag :00-12:00 Uhr bis einschließlich geschlossen Fitness-Studio Montag, Mittwoch + Freitag 09:00-22:00 Uhr Dienstag + Donnerstag 07:00-22:00 Uhr Samstag 09:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-13:00 Uhr An Feiertagen Montag bis Freitag 09:00-13:00 Uhr Samstag und Sonntag 10:00-13:00 Uhr 25., und am geschlossen Oberwaldbad Tag Schwimmbad Sauna Medizinische Abteilung Montag 14:00-20:00 Uhr 14:00-21:00 Uhr gemischt 09:00-18:30 Uhr Dienstag 14:00-19:00 Uhr 09:00-19:00 Uhr gemischt 09:00-17:30 Uhr Mittwoch Warmwassertag 13:00-19:00 Uhr 13:00-21:00 Uhr Damen 10:00-17:30 Uhr Donnerstag Warmwassertag 10:00-20:00 Uhr 09:00-13:30 Uhr Damen 14:00-20:00 Uhr Herren 09:00-17:30 Uhr Freitag 14:00-18:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr gemischt 10:00-12:00 Uhr Samstag 10:00-13:00 Uhr 10:00-13:00 Uhr gemischt geschlossen Sonntag von Oktober bis März 10:00-15:00 Uhr 10:00-15:00 Uhr gemischt geschlossen bis einschließlich geschlossen Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle, des Info-Centers, des Fitnessstudios und des Oberwaldbades finden Sie auf unserer Homepage PSK.de 4

5 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Abteilungen und Bereiche Aikido Bernd Reinhardt (0721) Badminton Sven König Basketball Danijel Ljubic Breitensport Norbert Schmidt Capoeira Diogo Marinho Floorball Felix Schenkenberger Foto Werner Hermann (07244) Fußball Carsten Buhr Fußball-Jugendleiter Norman Durand Fußball-Mädchen Thomas Hettich (0721) hettichtho@aol.com Handball Martin Pfistermeister handball@post-suedstadt-ka.de Judo Peter Kraus Leichtathletik Benedikt Rieker (0721) benedikt.rieker@post-suedstadt-ka.de Quidditch David Bentz quidditch@post-suedstadt-ka.de Rollstuhlsport Peter Rabl (0623) rablpflug@gmx.de Schach Rainer Dorn rainer.dorn@kabelbw.de Selbstverteidigung Jörg Knyrim knyrim@gmail.com Seniorensport und -Freizeit Klaus Schaber (0721) klaus.schaber@t-online.de Sportabzeichen Bernd Großhans (07202) bernd@grosshans.eu Taekwon-Do Heribert Helfer (07249) heri.helfer@gmail.com Tennis Stefan Schwärzler (0721) ssc@objektkultur.de Tischtennis Ralf Kern (0721) rkern@flowserve.com Triathlon Christian Piri triathlon@post-suedstadt-ka.de Volleyball Annette Maurath (0721) amaurath@web.de Wandern Wolfgang Lange (07242) Wolange@web.de Aqua- und Schwimmsport über Oberwaldbad (0721) oberwaldbad@post-suedstadt-ka.de Ballschule Heidelberg Timo Zöller (0721) timo.zoeller@post-suedstadt-ka.de Gesundheitssport Georg Vengert (0721) georg.vengert@post-suedstadt-ka.de Kindersportschule Alexander Wicht (0721) alexander.wicht@post-suedstadt-ka.de Der nächste Kurier erscheint im März 2018 Beiträge bitte bis spätestens Freitag, 16. Februar 2018 an folgende -Adresse: psk@post-suedstadt-ka.de Bitte keine Termine vor dem 15. März in die Berichte aufnehmen. Bitte die Beiträge als Fließtext, mit Namen kennzeichnen und wichtig Bilder separat und in MAXIMALER Auflösung. 5

6 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, Es war wie immer ein abwechslungs- und ereignisreiches Jahr für unseren PSK. Es gab viele sportliche Erfolge, auch solche die man nicht erwartet hatte. Vielen Dank an Sportler, Trainer und Betreuer. Danke allen Mitgliedern, allen Freunden und Gönnern, den Inserenten und Werbepartnern des PSK und allen, mit denen wir in fairer Partnerschaft zusammengearbeitet haben. Bedanken möchte ich mich auch ganz besonders bei meinen Vorstandskollegen und der Geschäftsstelle für die geleistete Arbeit und vor allem das Miteinander. Dankeschön ebenfalls an alle Verantwortlichen in den Abteilungen sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Einen Dank unserem Wirt Michael Müller mit seiner Familie in der Gaststätte Zur Südstadt und denen, die mitgeholfen haben, das Vereinsschiff dort auf Kurs zu halten. Sportlich gesehen war es sicherlich ein überaus erfolgreiches Jahr für den Verein. Hier wäre aber der Aufstieg unserer Basketballer um ein Haar an einer fehlenden Spielstätte in Karlsruhe gescheitert. Der Verein musste fast ausbaden, was in der Sportstadt Karlsruhe immer wieder auf die lange Bank geschoben wurde. Bleibt wieder einmal festzuhalten, dass die Rahmenbedingungen für den Hallensport einfach nicht mehr stimmen. Es fehlt an Sporthallen und es fehlt eine Halle, in der Zuschauer in ausreichender Zahl Platz finden für Sport- und andere Veranstaltungen. Zurück zu den Veranstaltungen des Vereins, ab Januar liefen die Kurse im Oberwaldbad. Die Oster-, Pfingst- und Sommerfreizeiten erfreuten sich größter Beliebtheit und waren alle ausgebucht. Die Tennis-, Pfingst- und Sommercamps und insgesamt drei Fußballfreizeiten rundeten unser Kinder- und Jugendangebot ab. Der Badespaßtag im Oberwaldbad am 25. November begeisterte wieder zahlreiche Besucher. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern, die diese Veranstaltungen und Freizeiten möglich machten. Auch in diesem Jahr fanden noch zahlreiche andere Veranstaltungen und Aktivitäten statt, von denen ich nur einige beispielhaft nennen möchte. So den Gesundheits- und Fitnesstag oder den DRK-Familientag im Zoo, den alljährlichen Kinderfasching oder die Kooperationsprojekte mit Schulen und Kindergärten, das Sportangebot für behinderte und für koronargeschädigte Kinder sowie alle Kursangebote in den unterschiedlichsten Bereichen. Dies sind nur Teile unserer gesamten Angebote. Zu den Investitionen in diesem Jahr gehörte die Komplettsanierung der Tennishalle. Der Fußboden im Eingangsbereich der Anlage Südstadt wurde erneuert sowie teilweise die Fenster der Gaststätte. Nach der Kündigung des Betreibers der Gaststätte Am Dammerstock zum Juni mussten wir leider feststellen, dass der Küchenbereich, die Sozial-, Lager- und Kühlräume sowie das Appartement im OG leider nach einer so nicht zu erwartenden Totalerneuerung verlangten. Das nun unter Alte Post firmierende Restaurant wurde umgestaltet, neu möbliert, die Küche wurde mit modernen Geräten 6

7 Dezember 2017 ausgestattet, und das Appartement im OG renoviert. Noch im Dezember werden die Tennisplätze 1 4 sowie der M Platz erneuert und eine neue Beregnungsanlage eingebaut. All diese Maßnahmen summierten sich auf über , von denen der Verein nach Abzug der Zuschüsse ca tragen muss. Einmal mehr mussten wir in diesem Jahr viel Zeit mit den alltäglich wiederkehrenden Arbeiten in Haus und Gelände verbringen. Die anfallenden Reparaturen haben auch in diesem Jahr unseren Etat enorm belastet. Wasserrohrbrüche in den Sportanlagen und Freiflächen mussten repariert werden. Dazu kamen zahlreiche Reparaturmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Gebäude, die zusätzliche Kosten verursachten. So mussten defekte Heizungspumpen in der Anlage Dammerstock ersetzt werden. Zusammen mit den immer wieder anfallenden Kleinreparaturen liefen Kosten von über auf. In der fußballlosen Zeit wurden die Platzanlagen auf den Anlagen Dammerstock und Südstadt wieder hergerichtet und spielfähig gemacht. Mit Alemannia Rüppurr schlossen wir einen Vertrag über die Nutzung der Platzanlagen, die wir jetzt gemeinsam mit dem Verein SV Croatia Karlsruhe nutzen. Dafür übernehmen wir die Pflege der Plätze. Croatia trägt die Wasser- und Stromkosten. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter, die unsere Platzanlagen pflegen und die Sportanlagen und Hallen in Schuss halten. Harald Winter, Verantwortlicher für die Platzanlagen, unsere Hallen und Gebäude, hat wieder zusammen mit unseren bewährten Kräften, Giuseppe Novellese, Sascha Nimser, Lui Scherer und Jörg Bachmann dafür Sorge getragen, dass die Aschenbahn, der Tennenplatz sowie die endlos erscheinenden Heckenanlagen und die übrigen Aus dem Vereinsleben Grünflächen auf beiden Anlagen gepflegt wurden. Am 7. April fand unsere erste Beiratssitzung statt. Neben der Vorstellung unseres neuen Pächters Herr Michael Müller der Gaststätte Südstadt, der sein künftiges Konzept erläuterte wurde über die Spitzenergebnisse im Sport der Abteilungen Basketball, Handball, Badminton, Judo und Rollstuhlbasketball sowie den erfolgreichen Saisonstart von Julian Howard berichtet. Es wurden die bisherigen Bau- und Renovierungsmaßnahmen erläutert und die Komplettsanierung der Tennishalle vorgestellt. Felix Pauli stellte die neuen Abteilungen Quidditch und Floorball vor. Wie schon in der letzten Delegiertenversammlung angekündigt sprach ich über die Notwendigkeit, die Vereinsstrukturen hin zu einer hauptamtlichen Führungsebene zu ändern. Lothar Hofmann erläuterte den vorläufigen Jahresabschluss Anhand einer Excel-Vorlage erläuterte Stefan Schwärzler ein elektronisches Kassenbuch, das die Abteilungsabrechnungen erheblich erleichtern könnte. Am 20. Oktober dann eine zweite Beiratssitzung. Neben Aktuellem aus dem Vereinsleben, den Erläuterungen zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen der Tennishalle und dem Komplettumbau bzw. Neugestaltung der Gaststätte Alte Post mussten wir leider auch über unerfreuliche Entwicklungen so z. B. auch einen Rechtsstreit mit unserem ehemaligen Pächter berichten. Felix Pauli erläuterte die Beitragsentwicklung der letzten Jahre und die Entwicklung des Vereines, im speziellen der Jugendangebote bis 18 Jahre. Hier ist der Vorstand der Überzeugung, dass diese qualifizierten Angebote nur durch eine moderate Erhöhung des Jugendbeitrages bis 18 Jahre aufrechterhalten werden können. 7

8 Aus dem Vereinsleben Einen entsprechenden Antrag hat der Vorstand der Delegiertenversammlung vorgelegt. Notwendiges In der Delegiertenversammlung am wurden mit dem allgemeinen Geschäftsund Finanzbericht die Mitglieder über die geleistete Arbeit der Vorstandschaft informiert. Der Verein konnte wieder einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen. Die Finanzen sind eng mit der Mitgliedsstruktur verknüpft. Erhöhen sich die Einnahmen über die Mitgliedsbeiträge, so stehen allerdings auch erhebliche Kostensteigerungen auf der Ausgabenseite gegenüber. In nackten Zahlen bedeutet dies: von den Gesamterlösen des Vereines machen die Mitgliedsbeiträge lediglich 40 % aus haben wir 80 % der gesamten Mitgliedsbeiträge für den Sportbetrieb mit den Zuschüssen an die Abteilungen, Melde- und Kampfrichtergebühren, Fahrt- und Turnierkosten sowie Lizenz- und Passgebühren usw. aufwenden müssen. Die Raumkosten (Energiekosten, Reinigung und Instandhaltung und Reparaturen) schlugen mit 15 % des Gesamtetats zu Buche und 25 % des Gesamtetats mussten wir für Löhne und Gehälter einschließlich soziale Abgaben aufwenden. An Hand dieser Zahlen ist es leicht nachzuvollziehen, dass unsere Mitgliedsbeiträge den Sportbetrieb, unsere Energiekosten, die Raumkosten und die Löhne und Gehälter nicht abdecken können. Nur mit den Mitgliedsbeiträgen wäre der Verein nicht überlebensfähig. Dies müssen wir auffangen. Der Vorstand muss daher nach Wegen suchen, den Haushalt des Vereins durch andere Einnahmequellen oder Einsparungen zu stabilisieren. Ein Tabu kann es nicht geben. Beitragsanpassungen in Einzelbereichen oder Abteilungsbeiträge könnten erforderlich werden, Dezember 2017 um das Erreichte abzusichern und sich zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten nicht zu verbauen. Erfreuliches Als Beispiel der vielfältigen Jugendarbeit möchte ich hier das Projekt Sport, Spiel und Bewegung, das wir an der Weiherwaldschule und an der Schule am Wasserturm durchführen nennen und das sich dort großer Beliebtheit erfreut. Auch im 17. Jahr ihres Bestehens ist die Kindersportschule (KISS) eines der beliebtesten Angebote des PSK und verfügt über das Prädikat Anerkannte Kindersportschule des Landesverbandes Baden-Württemberg und bietet ihr Ausbildungsprogramm in verschiedenen Karlsruher Schulen an. Seit diesem Jahr ist auch die Ettlinger Schillerschule hinzugekommen. Einen großen Anteil an diesem Erfolg hat unser sportlicher Leiter Alexander Wicht. Aber auch unser Angebot für Senioren ist beispielhaft. Bereits seit 1986 gibt es unsere Seniorenabteilung, die von Klaus Schaber geführt und weiterentwickelt wird. Nach wie vor ist die Basketballschule unter Leitung von Danijel Ljubic der Renner und wird zusammen mit der Ballschule Heidelberg von Kindern bis 14 Jahren hervorragend angenommen. In diesem Jahr fand unser Ehrennachmittag am bei Kaffee und Kuchen statt. Bis in den späten Abend hinein blieben viele Geehrte unsere Gäste. Ehrenvorsitzender, Vorsitzender sowie die Vorstandsmitglieder waren versammelt um den zu Ehrenden ihren Dank zu übermitteln. Mein Dank geht an Beate Brockerhoff für Vorbereitung und Durchführung sowie natürlich allen Kuchenspendern. Sportliches Es würde den Rahmen dieses Berichtes sprengen, würden hier alle sportlichen Er- 8

9 Dezember 2017 folge oder auch Tabellenstände erwähnt. Stellvertretend für alle herausragenden Einzel- und Mannschaftsleistungen möchte ich aber von den Judoka alle Jugendmannschaften, angefangen bei der U10/U12/ U14/U13/U15/U16 und U18 nennen, die bei Meisterschaften und Turnieren jeweils erste und zweite Plätze errangen. Die Basketballer Herren 1(PSKLions) schafften den Durchmarsch in die ProA, die Herren 2 in die 2.Regionalliga. Auch in dieser Saison spielte die U16 nach einer tollen Leistung in den Qualifikationsturnieren eine erfolgreiche Saison in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL). Der U12 Lions Nachwuchs der Basketballer wurde wieder Bezirksmeister. Alle Jugendklassen bis hinunter zu der U10 gehören inzwischen zu den Topadressen in der Region und darüber hinaus. Unsere Rollstuhlbasketballer bleiben eine feste Größe in der Regionalliga und belegten den 2. Platz in der Schlusstabelle. Julian Howard wurde erneut Deutscher Hallenmeister und hat sich direkt für die Halleneuropameisterschaften qualifiziert. Aus dem Vereinsleben Handball, Fußball oder Volleyball, überall ist diese Arbeit Grundlage für zukünftige sportliche Erfolge. Allen, die für solch herausragende Arbeit verantwortlich zeigen, hier einen großen Dank. Zukünftiges Die sportliche Entwicklung, im Besonderen in den Ballsportarten, hat uns die Zukunftsaufgaben vorgegeben. Wir brauchen mehr Hallenkapazitäten. Daneben müssen wir viele unserer Sportanlagen weiter sanieren, die Bausubstanz unserer Hallen und Gebäude weiter erneuern bzw. renovieren werden. Energieeinsparungen durch entsprechende Dämmung sind nicht nur Wunsch sondern Notwendigkeit. Wünsche Für alle geruhsame Weihnachtsfeiertage und einen fröhlichen Rutsch ins nächste Jahr, Gesundheit, Zufriedenheit und sportlichen Erfolg. Ihr Hans Joachim Kögele Benedikt Rieker, Abteilungsleiter Leichtathletik gewann den 80 km Ultramarathon Nachtlauf in 6:28 Std. Die Spielzeit 2017 der Tennis-Herrenmannschaft endete mit der Vizemeisterschaft in Badenliga. Die Tennisdamen hatten einen perfekten Saisonstart in der Oberliga. Sie schafften mit 14:0 Punkten die Meisterschaft und den Aufstieg in die Badenliga. Die noch junge Triathlonabteilung hat nach Silke Piri im letzten Jahr mit Sven Egolf wieder einen Starter auf der Langdistanz für das Jahreshighlight der internationalen Triathlon-Szene auf Hawaii. Hervorheben möchte ich die hervorragende Jugendarbeit in den einzelnen Abteilungen. Ob z. B. im Judo, Basketball, Tennis, 9

10 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Sportliche Erfolge Badminton Luca König 1. Platz beim 2. Regionalranglistenturnier JE U13 und Qualifikation zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften Judo Larissa Greis Jessica Grether Ellie Scott-Stewart Ellie Scott-Stewart Jasper Kotte Jasper Kotte Levente Hartstang Lara Weber Silas Kühner Kevin Dürr Patricia Aranyos Olivia Passarella Marisa Augenstein Reka Hartstang Svenja Schwab 1. Platz (-44 kg) Internationales Turnier Korokoa Open (Slowenien) wu18 9. Platz (-57 kg) Deutsche Pokalmeisterschaft 1. Platz (-57 kg) Badische Meisterschaft w U15 3. Platz (-57 kg) Süddeutsche Einzelmeisterschaft w U15 1. Platz (-60 kg) Badische Meisterschaft m U15 3. Platz (-60 kg) Süddeutsche Einzelmeisterschaft m U15 1. Platz (-55 kg) Badische Meisterschaft m U15 1. Platz (+63 kg) Badische Meisterschaft w U15 2. Platz (-43 kg) Badische Meisterschaft m U15 3. Platz (-40 kg) Badische Meisterschaft m U15 2. Platz Badischer Vizemeister der Mannschaften w U12 Leichtathletik Fridolin Chelius Dimitri Nazarov Julika Keller Julika Keller Linda Scharf Linda Scharf 3. Platz (Dreikampf) Vereinsmeisterschaft LG Region M08 3. Platz (Vierkampf) Vereinsmeisterschaft LG Region M14 3. Platz (Dreikampf) Vereinsmeisterschaft LG Region W10 3. Platz (800m) Vereinsmeisterschaft LG Region W10 3. Platz (Dreikampf) Vereinsmeisterschaft LG Region W12 1. Platz (800m) Vereinsmeisterschaft LG Region W12 Triathlon Sven Egolf Christian Piri Matthias Gilles 89. Platz (Langdistanz) Ironman Hawaii WM M45 4. Platz und WM-Qualifikation (Langdistanz) Ironman Barcelona M30 1. Platz (Langdistanz) Ironman Cologne M35 Volkslauf Dieter Bury Dieter Bury Silke Piri Silke Piri Barbara Falk 3. Platz (Halbmarathon) Baden-Marathon M75 3. Platz (4x 10km) PSD-Laufcup 2017 M75 1. Platz (Marathon) Baden-Marathon W30 2. Platz (10 km) Hockenheimringlauf W30 2. Platz (5 km) Herbstlauf Ötigheim W50 10

11 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben ΚΑΛΩΣ ΗΡΘΑΤΕ Herzlich willkommen dem Wirtsehepaar Sula und Theo Parcharidis, sowie der Mannschaft in Küche und Service bei uns in der Alten Post. Wir wünschen viel Glück und ein immer gut besuchtes Haus mit stets zufriedenen Gästen. Täglich von 11 bis 24 Uhr geöffnet Telefon

12 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Was mer um de Brunne rum so uff gfalle isch! Nei in d Grummbier, raus aus de Kardoffel! Sag m r mol en Sadz mid x, war wohl nix! Kinner sage ädschschebädsch un zaaige d r vielleichd a noch e Nas dezu! So isch s unsere Verandwordliche gange, die, wo sich um e Schbielmeeglichkaaid fir unser Globedrodders kimmerd hen un dann, zamme mid eme hochrangige Verdreder von de Schdadt, gmaaind hen, sie hen die Leesung. Also Schbordbladz uffm Sidschdadt weg, die Hall aus em Oschde druff, un ferdich isch die Sach. Alle Veraainsverandwordliche ware schdolz un gligglich e Leesung fir de Schbord in unsere Schdadt un a noch zamme mid de Schdadt gfunne z habbe. Des henn alle zu dem Zeidpunngd glaabd, a ich im ledschde Kurier noch. Abber des war en Drugschluss! Die Hall, wo dord, wo se gschdanne isch, also a in Deidschland, un denne dordiche Bundesligabasgeddballer lange Zeid gediend had, war bei uns so uff gar kaain Fall zu gebrauche. Do hädd des verännerd werre misse un selles agebassd werre misse. Als mer dann nach langen Hi un Her gmaaind had, jedzerd isch mer durch, die Leesung isch do, so wie e des ledschdmol a gschriebbe hab, schdelld mer im gleiche Haus, wo die ganz Zeid zäh verhandeld worre isch, kurz vor Toresschluss urbledzlich feschd, hald, hald des gehd mol alles gar ned! Die Hall had ibberhabd kaai Brandschudz! Ja Godd sei Danng isch des noch gmerggd worre, schdelld eich mol vor s wär was bassierd! Abber nix fir ugud, ebbes muss e do doch frooge, wer had denn do bei de Verandwordliche sei Hausuffgabe ned gmachd? In de Schul däd mer do e Schdroofarbaaid griege! Worum merggd mer des erschder zwaai Minude vor de Zwelfe? Also ohne jemander z nah dredde z wolle, wenn in eme Veraai, wo nur Ehreamdliche des Rad am Rolle halde so gschaffd, nord gud Nachd um sechse! Jedzerd war des Kind faschd mid em Bad ausgschidd, doch dann, also warum denn in d Ferne schwaaife, d Leesung lieggd doch vor de Hausdir, Eiropa mir komme! D Verandwordliche von unsere Schbordtschdadt hen braggdisch em Punggd Zwelfe e Leesung gfunne. Un dodefir sin mer ebe alle froh un bedangge uns! Jedzerd kann mer nur hoffe, dass a do gelde dud, Provisorie halde immer länger, als wie mer dengge dud! Was gebbd s en sonschder noch? Richdich, unser Wirdschafd had Ruh ghadd, un des scho e Weile, also scho e lange Weile. Waaiß ned was do alles gmachd worre isch odder had gmachd werre misse. s war scheind s viel mehner zu rebariere, zu schdreiche, zum erneiere un zu budze als alle Fachleid sich hen vorschdelle kenne. Abber was lang daure dud, werd dann a mol ferdich! Wie de Phenix aus de Asch! Wie soll e sage, annerschder hald, ganz annerschder! Abber geschderd ich geschderd un heit isch heit! Neier Pächder, neies Kabiddel, neier Wind! Neie Bese kehre gud! Neier Wei in alde Schleich! Neie Schilder, an alle Egge un End, faschd en Schilderwald! Also verlaafe kannsch de do ned! Un en neier Name fir unser faschd neie Wirdschafd, hald neies Reschdoro, nemmlich: Alte Post also bei uns Alde Poschd. 12

13 Dezember 2017 So, ja mer kennd faschd sage, so e Ard Elaaischdellungsmerggmal. Jedzerd hen mer in baaidene Gaschdschdäddenäme so glei e bissle was von de Vergangehaaid, des isch faschd nosdalgisch, vorne Sidschdadt un do Poschd, im Schbord ebbe Poschd-Sidschdadt, wie die ganz Zeid scho! Vielleichd dud sich dann a noch mei Visjon, von dere ich an dere Schdell scho efder gedreimd habe du, en Biergaarde uff em frijere Feschdzeldbladz verwirggliche. Die technische Voraussedzunge fir d Versorgung sin jo, durch den Versorgungspavilljon, den Ausschangg, scho e scheene Weile gebbe. Jedzerd noch Sonneschirm, Pflanzkibbel, Disch un Schdihl un nadirlich a wiedder e glaains Kinnerschbielblädzle. Aus dem Vereinsleben Dreime derf mer, beienanner hogge un schbindisiere odder a mol von geschderd schwädze geehrd a dezu. Vielleichd heerd mer do a mol was die aaind odder anner Abdaailung bsonners gud finne dud odder vielleichd a schdeere dud un wenn de Aaind vom Annere waaiß, find mer dann en gmaainsame Weg un des Ganze haaißd mer a Veraainslebe! Veraaind sin mer schdargg un zamme gfunnene Leesunge veraaifache des Zammelebe. Jedzerd bleibd mer nur noch en scheens Feschd un en gude Rudsch z winsche. So isch s wiedder worre, nix isch perseenlich, sonnern alles raain subjeggdiv, aus de Sichd vom Schreiberling. BeSi Foto: Felix Pauli So isch s worre! 13

14

15 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Zum Geburtstag Liebe Mitglieder, runde Geburtstage sind markante Punkte im Leben eines Menschen. Ihr Verein reiht sich in die Schar der Gratulanten ein und gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag, wünscht Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit sowie Glück und Erfolg. Das verbinden wir mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue zum PSK. 65 Jahre Mahmmod Mossever Marita Waldvogel Monika Nonnenmacher Gernot Hager Walter Eder Jürgen Lang Walter Baudel Erich Nägele Jahre Werner Klein Erwin Veith Hermann Mohrhardt Hermann Sick Hansjörg Schmidt Isolde Meyer Doris Mecklenburg Jahre Georg Baumstark Cornelia Holsten Martina Herrmann Brigitte Gerstner-Heck Gerd Grepp Erich Dietzel Wilfried Schröder Reinhard Braun Ulrich Schuhmacher Jahre Rolf Rohr Lore Schlaier Maria Mitsch Hans Otto Dümler Jahre Marga Rehmann Edith Gorenflo Jürgen Alldinger Manfred Stutzer Fritz Schmalacker Jahre und älter Margarete Schneidmüller Herzlichen Glückwunsch 15

16 Dabeisein ist einfach. Wenn man den Sportförderer für ganz Deutschland* an seiner Seite hat. Der einen auch unterstützt, wenn man nicht zu den Olympischen Spielen möchte, sondern nur zweimal die Woche zum Training. *Bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. sparkasse-karlsruhe.de S

17 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Neu in der PSK-Familie Lara Amberger Yunus Azal Stefan Baert Fatima Banabel Richard & Kristina Bartl Elvira Bast Nils Bauer Michelle Beck Adina Berneck Thomas Bischoff Sam Blackwell Simeon Botev Craig Taylor Bradshaw Ralf Braun Wolfgang Breh David & Lennart Buck Rudolf Buri Noah Corsmeier Eva Cosolean Venna Sophie Czech Max-Nicolas Dachsel Marco Diel Tai Dinh Margarethe Dimpfel Luiz Dittus Sabina Drechsler Sophia Drdofsky Lars Dürrfeld Patryk Dzierzawski Mia Earl Viktoria Eder Fabian Luka Egger Milan Ehret Joel Eisenhardt Dehghan Elham Boris Fahr Maximilian Fritz Paul und Emma Furrer Julia Gemander Aburrahmen, Bilal. Sonfian & Soulaiman Ghriach Marco Gibier Christina Glietenberg Amelie Goldscheider Liam-Tyler Groeger Paul Guinand Sophie Haberkamp Martha Hammen Finn & Perry Hanke Julia Heide Lina Heinlein Mike Helminger Sigrid Henkel Maximilian Herbut Mauro Jacob Hierholzer Bryan Hölzer Linda Holzmann Dominik Hufnagel Vico Hüntrup Anahita Maria Ide Andreas Ihly Dila Isgüder Ilse Jacobs Emma Janischka Carla Jehle Jan-Ole Jessen Max Julius Marlene Jung Barbara Juric Sophie Kassel Gergely & Sandor Katai Moritz Keifenheim Philipp Kempf Thorsten Knopf Volker Koch Shayan Koochaki Tadeusz Kosek Lara Kroll Enrico Kufour Kolja Kühn Clara Kurzmeier Levi Lang Claudia Liesche Lennard Lober Daniel Angel Lopz-Siebler Amelie & Valerie Lutz Linus Mais Nicole Maier Annelie Malkowski Svenja Mann Chiara Matejcek Mario & Marie Mayer Christine Meßmer Luise Metzmaier Julius Philipp Meuthen Martin Mohr Edi Mrsa Redon Mziu Maximilian Naumann Luca Neudeck Rainer Nippen Roland Nyama Tom & Luca Maximilian Ochs Toni Orlovic Luisa Otte Heiko Palmer Emma Peter Ida Philipp Raphael Plön Maurice Pluskota Lukas Poss Gerry Prayogo Janik Proft Kai Rau Alex Reeb Comas Friedbert & Alicia Reichhart Jarelle Reischel Silas & Lina Remmel Benedikt & Ronald Richter Mayra Ring Roman Röger Adrian Roller Laura Rothe Alicia Ruppert Jashan Saini Besim Sadikaj Noah Sälzler Konrad Salzmann Lucca Selmy Emil Smolik Marlon Sommer Daria Somova Lilly Sonnenschmidt Nils & Manfred Scheefe Kristina Scheefe-Marart Kian Schlaile Bennet Schmeichel Jan Schuh Pascal Schwager Sylvia Stahl Nina Staroszik Stephani Stefanova Leonie Stegmaier Conrad Stute Michael Strüwing Orla Suppanz Cyrus Lamont Tate Patrick Teka Guyvin Toko Kutay Ünal Simon Viebach Constantin von Senden Denis Vrsaljko Manuel Wacker Matthias Wahr Max Walloschek Matthias Weiss Meike Weiß Janis Welte Paul & Manolis Wild Richard Williams Sarah Marie Winkler Luca Wojta Michael Woletz Moritz Wolter Jeramie Bernell Woods Markus Xander Meriton Zeneli Emilia Helene Zorn 17

18 GENAU MEIN FALL Auf allen Feldern gut aufgestellt. Wir bieten Ihnen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in allen wesentlichen Rechtsgebieten sowie ergänzend Steuerberatung. Mit Weitblick, Wissen und Können unterstützen wir unsere Mandanten in der Gewissheit, dass vorausschauendes Handeln immer ein guter Zug ist. Dies gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit Privatpersonen, Unternehmen als auch für die Beratung und Vertretung der öffentlichen Hand. Für effiziente und zielführende Lösungen. Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Wendtstraße Karlsruhe Telefon /

19 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Ehrenamt im PSK Über 20 Jahre ist es bereits her, dass Andreas Andi Friedrich zum PSK gestoßen ist. Über seinen Sohn, der damals mit Judo anfing, wurde er auf die Sportart aufmerksam. Heute ist das Dojo dreimal wöchentlich die Wirkungsstätte des 56-Jährigen, wo er hauptsächlich Kinder und Jugendliche trainiert. Doch Andi ist auch selbst als aktiver Judoka auf der Matte unterwegs. Im Lauf der Jahre standen immer wieder verschiedene Aufgaben und Ämter in der Abteilung zur Disposition, woraufhin Andi begann, sich auch für das soziale Miteinander stark zu machen. Heute bekleidet er das inoffizielle Amt des Organisators sämtlicher Judofreizeiten und das sind einige, um nur einmal die an Pfingsten stattfindende Familienfreizeit, die Sommerjugendfreizeit sowie die Skifreizeit zu nennen. Darüber hinaus fühlt sich Andi als stellvertretender Abteilungsleiter auch der Organisation des Sportbetriebs verpflichtet und hat somit maßgeblichen Anteil an den tollen Erfolgen, welche die Judoabteilung regelmäßig vorzuweisen hat. Seine Motivation bezieht er aus dem fast immer reibungslosen und harmonischen Miteinander innerhalb der Abteilung, aber auch aus dem guten Verhältnis zu vielen anderen Abteilungen und der Vorstandschaft. Und nicht zuletzt aufgrund seiner natürlichen und offenen Art ist Andi aus dem Vereinsleben beim PSK nicht wegzudenken. Auf die nächsten 20 Jahre! Tennishalle auf dem neuesten Stand Die energetische Sanierung der Tennishalle während der Sommerpause hat sich gelohnt für die Umwelt, für die Sportlerinnen und Sportler und nicht zuletzt im Hinblick auf die Energiekosten. Der PSK hat rund investiert, um einerseits das Dach sowie die Fassadendämmung der Halle komplett zu erneuern, und andererseits durch den Einbau einer neuen Heizungsanlage auch den Energieeinsatz effizienter zu gestalten. Ergänzt wurden die Sanierungsmaßnahmen von Glaserarbeiten und der Verlegung eines neuen Tennisbodens in der Zweifeldhalle. Bei den ausführenden Arbeiten vertraute man auf lokales und regionales Know-how. Die beteiligten Firmen Kögele, Saneuca, Schwoy, BTS und Sand sind alle im Umkreis beheimatet. Pünktlich zum Beginn der Hallensaison und dem Start der neuen Gesundheits- und Fitnesskurse Ende September konnte die Halle wieder in Betrieb genommen werden. Sie bietet nun, zusammen mit der 2016 erfolgten Sanierung der Sanitärbereiche sowie der Einführung eines neuen Lichtkonzepts im Jahr zuvor, den Nutzern einen hohen Komfort und erfüllt höchste Standards hinsichtlich der Energieeffizienz. Fotos: Felix Pauli 19

20 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 RM_EN_TE_ANZ2017 EIN STARKES TEAM FÜR KARLSRUHE Raiffeisen Energie, Raiffeisen Technik und Raiffeisen Markt AGRAR 20 TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE

21 » Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.«Mitgliedsbeiträge Lastschrifteinzug halbjährlich in Euro ( ), Stand 1. Januar 2016 Bearbeitungsgebühr (einmalig): Kinder/Jugendliche 6, Erwachsene 11, Familie 16 Tarif allgemeiner Beitrag Kinder/Jugendliche bis einschl. 17 J. Schüler/Student/Azubi/ Bund/FSJ ab 18 J. Einzelmitglieder ab 18 J. Ehepaare, Familien & Alleinerziehende mit Kindern bis einschl. 17 J. 12, ,50 30 Aikido 1,50 1,50 1,50 1,50 * Badminton * Basketball 7 / / 7 pro Kind/Jugendlicher Floorball * Integrativsport / Judo 1,50 1,50 1,50 1,50 * Selbstverteidigung * Taekwon-Do * Tennis ,50 Tischtennis 2,50 2,50 2,50 3,50 Triathlon * * = pro Person Schachabteilung gilt nur für das Angebot der Abteilung gilt nur für das Angebot der Abteilungen Kinder/Jugendliche bis einschl.17 Jahre 7,50 Seniorenabteilung 10 Einzelmitglieder ab 18 Jahre 10 Wanderabteilung 10 Darstellung: monatliche Beiträge in Euro ( ) SEPA Lastschrift: zum bzw eines Jahres POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.v. Ettlinger Allee Karlsruhe Tel Fax psk@post-suedstadt-ka.de.

22 Alles für Mobilität, Pflege & Reha Für mich. Besser. Menschlich. Wir helfen Menschen, die mobil bleiben möchten, nach Operation oder Krankheit rehabilitieren oder in den eigenen vier Wänden selbstständig und sicher leben möchten. Für die Pflege zu Hause führen wir ein breites Sortiment sinnvoller Produkte und beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort ausführlich. Unsere Kompetenzbereiche Beratung, Lieferservice, Vor-Ort-Einweisung, Reparatur von Elektromobile & Zubehör Reha-Technik Kranken- & Pflegebetten Kinderreha & Sonderbau Hilfsmittel für Bad & WC Toilettenstühle Orthopädie-Technik Rollstühle & Zubehör Homecare Sauerstoffgeräte Treppenliften Sanitätshaus und vieles mehr KA-Mühlburg Rheinstr. 25 Tel. (0721) KA-Oststadt Durlacher Allee 32 Tel. (0721) Rheinstetten Badener Str. 7 Tel. (07242)

23 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Ausbildung, FSJ und BFD beim PSK Der Sportverein als Arbeitgeber? Um seinem Anspruch als Großsportverein mit weitreichendem Angebot und Serviceleistungen gerecht zu werden, ist der PSK auf hauptamtliche Mitarbeiter angewiesen. Zudem ist er auch Ausbildungsbetrieb für sport- und gesundheitsbezogene Berufe. Seit einigen Jahren ermöglicht er darüber hinaus jungen Menschen das Absolvieren eines Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD). Sanja Münch und Enrico Lang spielen aktiv Fußball und haben sich nach dem Schulabschluss für den BFD beim PSK entschieden. Seit September bereichern sie das Team der Geschäftsstelle im Serviceund Verwaltungsbereich und fungieren als Co-Trainer im Sportbetrieb. Ebenfalls seit September ist Patrick Teka beim PSK. Das Basketballtalent trainiert im ProA-Kader der LIONS und zählt zu den Leistungsträgern der zweiten Mannschaft. Parallel dazu hat er eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann im Verein begonnen. Doch nicht nur in der Geschäftsstelle und im Fitness-Studio gibt es viel zu tun. Seit September sind auch zwei FSJ-Stellen besetzt, deren Tätigkeitsschwerpunkt in anderen Bereichen liegt. Die Arbeitsstätte von Larissa Lindner ist das Oberwaldbad, wo sie die Leitung des Bads in der Organisation, der Verwaltung und der Durchführung der verschiedenen Angebote unterstützt. Paul Ziehlke hat sich hingegen dem Basketball verschrieben. Seit dem Aufstieg der Herren I in die ProA gibt es in diesem Bereich mehr als genug zu tun. Paul kümmert sich um organisatorische und logistische Arbeiten rund um die Heimspieltage, das Ticketing und weitere Aufgaben im Hintergrund. Wir heißen Larissa, Sanja, Enrico, Paul und Patrick herzlich willkommen! 23

24 Mehr als nur ein Lieferant IBA GmbH Bruchstücker Philippsburg Tel Fax IBAPUR... zuverlässige Badewasserhygiene IBACLEAN... Sauberkeit und Desinfektion IBAVITAL... Dufterlebnisse ohne Risiko IBA-Kompetenz-Ressort... Personalschulungen und Unterweisungen, Qualitätsmanagement

25 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Die Stadtindianer sind los! Erste Ferienfreizeit der Lenitas ggmbh beim PSK Freudig können wir verkünden, dass die Zusammenarbeit zwischen der Lenitas ggmbh und dem PSK erste Früchte getragen hat: Unter dem Motto Stadtindianer führten wir in den Herbstferien eine kleine, aber feine Ferienfreizeit für Grundschulkinder durch. Die Ferienzeiten stellen viele Eltern insbesondere von Grundschulkindern vor ein großes Problem: Die Schule ist zu, die Kinder zu Hause und die Eltern oftmals auf der Ferienfreizeiten 2018v Arbeit gebunden. Um Familien zu entlasten und den Kindern ein bedarfsgerechtes Angebot zur Verfügung zu stellen, bietet Lenitas in Kooperation mit dem PSK während der Schulferien eine hochwertige Betreuung in Karlsruhe an. Für jede Freizeit haben wir uns ein wechselndes, altersgerechtes Thema (Indianer, Erfinderkinder, Zirkus u.a.) überlegt. Wir sind froh und dankbar, dieses wichtige Angebot für die Kinder und ihre Familien gemeinsam mit dem PSK umsetzen zu können. Osterferien Reise um die Welt (6-10 Jahre) Erfinderkinder (6-10 Jahre) Pfingstferien Wir sind die Natur (6-10 Jahre) Fleißige Bienchen (6-10 Jahre) Sommerferien Die Piraten sind los (6-8 Jahre) Manege frei! Zirkusfreizeit (6-8 Jahre) Ritter und Burgfräulein (6-8 Jahre) Waldfreizeit (6-10 Jahre) Rund um den Ball (6-10 Jahre) Theaterzauber (6-8 Jahre) Herbstferien Drachensachen (6-10 Jahre) Weitere Informationen (Rabatte für PSK-Mitglieder, genaue Betreuungszeiten etc.) und das Anmeldeformular finden Sie unter der Rubrik Kinderbetreuung auf unser Internetseite 25

26

27 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben PSK ist auf dem richtigen Kurs Die zweite Beiratssitzung des Jahres 2017 am 20. Oktober nutzte der Vorstand, um die anwesenden Abteilungsleiter über die aktuelle Situation des PSK zu informieren. Sowohl sportlich als auch wirtschaftlich und hinsichtlich der Mitgliederentwicklung ist der Verein gut aufgestellt und kann zuversichtlich in die Zukunft blicken, so das Fazit der Veranstaltung. Natürlich kam auch das Hallenthema zur Sprache, das im Frühsommer für reichlich Diskussionsstoff gesorgt hatte. Nun ist endgültig klar: Auf dem Südstadtgelände wird keine Leichtbauhalle errichtet. In einem kurzen Exkurs erklärte Enrico Briegert vom Förderverein der Fußballjugend innovative Konzepte zur Generierung von Spenden für die Abteilungen und den Gesamtverein. Über die Online-Plattform gooding.de ist es Verbrauchern nun möglich, unkompliziert und ohne Mehrkosten im Rahmen von Online-Einkäufen den PSK finanziell zu un- terstützen. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden zudem einige Themen wie zum Beispiel die Beitragsentwicklung angerissen, über die die Delegierten ver sammlung am 24. November zu befinden hatte. Fotos: Werner Hermann Hallenstunden Jahres-Abo Saison-Abo 10er Karten Einzelstunden Öffnungszeiten Tennishalle Täglich von 07:00 bis 23:00 Uhr Kontakt Dieter Scherer

28 Aus dem Vereinsleben Datum: Ort: Eintritt: Programm: Dezember 2017 Sonntag um 14:11 Uhr (Hallenöffnung ab 13:45 Uhr) PSK Halle 1, Ettlinger Allee 9 in Karlsruhe 2,- Euro Kinder; 3,50 Euro Erwachsene Bei Kuchenspenden erhalten 1 Erwachsener und 1 Kind freien Eintritt Tombola, Musik und Tanz, Kostümprämierung (Motto Dschungel-Party ), kleine Spielstationen, Vorführungen, Mal-Wettbewerb Kinderfasching 2018 Sonntag, 04. Februar 2018 umnola / fotolia.com Motto: Dschungel- Party 28

29 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Im Dschungel sind die Tiere los beim PSK-Kinderfasching Mittlerweile ist er eine der beständigsten und erfolgreichsten Veranstaltungen des PSK der große Kinderfasching in Halle 1. Daher ändert sich auch nichts am Grundprinzip. Vormerken können sich alle Narren, Jecken und sonstigen Faschingsfreunde den 4. Februar Dann startet wieder pünktlich um 14:11 Uhr die wilde Party. Angesichts des Mottos Im Dschungel sind die Tiere los! sollte bei der Kostümwahl für jeden etwas dabei sein. Und Kostümierung ist fast schon Pflicht, gibt es doch seit mehreren Jahren tolle Preise für die schönsten und originellsten Verkleidungen. Weitere attraktive Preise hält wie immer die große Tombola bereit. Und auch in musikalischer Hinsicht gibt es Kontinuität zu vermelden, denn unsere Kinderfaschingskultband Duo Balu ist ebenfalls an Bord und wird das Publikum mit tanz- und mitsingtauglichen Stimmungshits begeistern. Spannende und akrobatische Darbietungen stehen natürlich auch auf dem Programm, und wer möchte, kann PSK-Kinderfreizeiten 2018 ab Ostern wird durchgestartet Im Jahresplaner des PSK bilden sie eine verlässliche Konstante und kombinieren stets Bewährtes mit neuen Ideen die PSK- Kinderfreizeiten, die auch im kommenden Jahr ein tolles Ferienprogramm für kleine und etwas größere Abenteurer bereithalten. Während der Oster-, der Pfingst- und der Sommerferien locken viele verschiedene Angebote, die aber alle auf demselben Grundkonzept aufbauen: Ein sport- und bewegungslastiges Programm, betreut von qualifizierten Trainern, die in spielerischer Form Freude an einem aktiven Lebensstil vermitteln. Die Geschmäcker sind verschieden, genauso wie die Schwerpunkte der einzelnen Freizeiten. Von weit gefassten Themen, die auch Ausflüge nach dem Konzept der Erlebnispädagogik umfassen, bis hin zu sportartspezifischen Angeboten wie Fußball, Tennis oder Beachvolleyball reicht das Spektrum. Ausgangspunkt aller seine Geschicklichkeit an einer der vielen Spielstationen unter Beweis stellen. Süßes und Herzhaftes für die Stärkung zwischendurch steht wie immer auch bereit. Wer möchte, kann mit einer Kuchen- oder Muffinspende zum Büffet beitragen und erhält dafür freien Eintritt für einen Erwachsenen und ein Kind. Um 13:45 Uhr öffnet die Halle 1 ihre Pforten. Dann gilt es, sich die besten Plätze zu sichern und gemeinsam die Wände wackeln zu lassen. Es gibt keine Ausreden, denn selbst der Unkostenbeitrag ist seit Jahren konstant. Große Gäste bezahlen 3,50, kleine Gäste 2,-. Foto: Werner Hermann Kinderfreizeiten ist das großzügige PSKgelände, wo die Hallen, der Außenbereich sowie das Oberwaldbad exklusiv von den Teilnehmern und ihren Betreuern genutzt werden. Für die im (für PSK-Mitglieder stark vergünstigten) Unkostenbeitrag enthaltene Verpflegung sorgen die beiden vereinseigenen Gaststätten Zur Südstadt und Alte Post. Eine komplette Übersicht zu allen Freizeiten, Terminen und Altersstufen sowie eine Online-Anmeldefunktion finden Sie auf der PSK-Homepage. 29

30 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017» Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.«Kinder- Freizeiten!

31 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Und was habt ihr in den Ferien vor? Kinderfreizeiten 2018 Zeitraum Uhrzeit Alter Art Gebühr :00-14: Osterfreizeit 120 / Mitglieder :00-14: Pfingstfreizeit 120 / Mitglieder :00-16: Fußballfreizeit 110 / Mitglieder :00-16: Sommerfreizeit 160 / Mitglieder :00-16: Fußballfreizeit 180 / Mitglieder :30-15: Tennis-Camp :00-16: mhplus-freizeit :00-14: Beachvolleyball-Camp 125 / Mitglieder :30-15: Tennis-Camp :00-16: Ballsport-Freizeit 160 / Mitglieder 120 Post Südstadt Karlsruhe e.v. Ettlinger Allee Karlsruhe Tel Fax Alle Angaben ohne Gewähr! 31

32 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Unser Oberwaldbad mehr als nur Wasser Für Babys und Kinder Schwimmschule Baby- und Bambinischwimmen inklusive Schwimmgruppe Für Erwachsene Aquakurse Schwangerschaftsgymnastik Rheumaliga Medizinische Abteilung Massagen und Lymphdrainage Fango und Heißluft Fußpflege Sauna, Dampfbad und Sonnenbank 32

33 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Das Jahr geht zu Ende Das Oberwaldbad bleibt dieses Jahr vom 22. Dezember 2017 bis 6. Januar 2018 geschlossen. Ebenfalls geschlossen bleiben das Bad und die Sauna am Rosenmontag und am Faschingsdienstag (12./13. Februar und 17. Februar). Sonstige Öffnungszeiten bzw. Schließtage entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Aktuelles. Die neuen Aqua-Kurse beginnen am 8. Januar Es sind noch einzelne Plätze frei. Eine vollständige Kursübersicht sowie eine Online-Anmeldefunktion finden Sie auf unserer Homepage. Wellness für Körper und Seele Die Sauna im Oberwaldbad Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, das Wetter kälter und unangenehmer. Jetzt ist genau die richtige Zeit, um sich in der Sauna zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Die Vorteile liegen auf der Hand, denn Saunagänge wirken reinigend auf den Organismus, beschleunigen die Regeneration und lassen Körper und Geist zur Ruhe kommen. Unser Oberwaldbad lädt von Anfang Oktober bis Ende März an sieben Tagen in der Woche zum Schwitzen ein. Frauen-, Männer- oder gemischte Sauna alle Öffnungszeiten finden Sie auf der PSK-Homepage. Unser Oberwaldbad-Team berät Sie ebenfalls gerne und freut sich auf Ihren Besuch. Tipp: In Verbindung mit einer wohltuenden Massage in unserer medizinischen Abteilung genießen Sie pure Entspannung! Badespaßtag 2017 Wie jedes Jahr ein voller Erfolg Fotos: Werner Hermann Am 25. November war es wieder soweit: Das Oberwaldbad im Erlenweg öffnete seine Pforten zum großen Badespaßtag, der als liebgewonnene Institution alljährlich im Herbst bei Jung und Alt viele begeisterte Anhänger gefunden hat. An diesem Tag dreht sich traditionell alles um den Spaß im Wasser. Ob spielen, toben oder einfach nur planschen das Schwimmbecken und die vielen Spielgeräte ließen hier keine Wünsche offen. Im Foyer luden leckere Snacks zum gemütlichen Beisammensein ein. Wer wollte, konnte sich auch beim Oberwaldbad-Team über die vielen Angebote vom Kursprogramm über die Sauna bis zu den Leistungen der medizinischen Abteilung informieren oder einfach nur in gemütlicher Atmosphäre plaudern. So hat der Badespaßtag - an dem übrigens der Eintritt für alle frei ist - auch den Charakter eines Tags der offenen Tür, an dem sich das Oberwaldbad den Bewohnern des Karlsruher Südens präsentiert. 33

34 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Mermaiding entwickelt sich zum absoluten Renner Neue Kurse in Planung Bereits zum zweiten Mal verwandelte sich das Oberwaldbad am 17. September in eine Wasserwelt für Meerjungfrauen. Oberwaldbad-Team bereits jetzt mit den Trainern Termine für die neuen Kurse vereinbaren. Nicht weniger als vier jeweils zweistündige Kurse standen auf dem Programm. Die Teilnehmer schlüpften in die bereitgestellten Flossen und Kostüme und kamen während des Kursprogramms voll auf ihre Kosten. Wegen des großen Erfolgs konnte das Am 8. April sowie am 16. September 2018 ist wieder Mermaiding angesagt. Bereits jetzt ist die Anmeldung unter schwimmakademie.org möglich. Fragen zum Kurs kann man auch telefonisch unter 0160/ stellen. 34

35 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Eindrücke von der Delegiertenversammlung Letzte Meldung: Beitragserhöhung für Jugendliche bis 17 Jahren und für Ehepaare, Familien usw. mehrheitlich angenommen. Fotos: Werner Hermann 35

36 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Fitness-Studio - Präventiv und Sportlich mit Know-how Unser Angebot individuelle Trainingsberatung und -betreuung (1:1) alters- und leistungsspezifische Trainingsprogramme sportartspezifisches Ergänzungstraining Training zur Prävention von körperlichen Beschwerden und Anschlusstraining an krankengymnastische und physiotherapeutische Behandlungen 36

37 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Schwitzen anstatt frieren Bringen Sie Ihren Körper auf Betriebstemperatur und stärken Sie Ihr Immunsystem! Bei uns im Fitness-Studio können Sie sich an kalten Tagen richtig einheizen! Öffnungszeiten an den Feiertagen: Sonntag :00 13:00 Uhr Montag geschlossen Dienstag geschlossen Montag geschlossen Samstag :00 13:00 Uhr Während der restlichen Weihnachtsferien gelten die bekannten Öffnungszeiten. Um sich geschmacklich an die Weihnachtszeit zu gewöhnen, gibt es seit Anfang Dezember eine neue Geschmacks- richtung bei den Protein-Shakes. Probieren Sie Cookies & Cream! Und vom bis zum unseren Ferien-Spezial Protein-Shake für 2! Seit Oktober verstärkt Patrick Teka, Auszubildender zum Sport- und Fitnesskaufmann, unser Team. Als Basketballer bei den PSK Lions weiß er was es bedeutet fit zu sein. Er kennt die Erfahrungen an seine Leistungsgrenze zu gehen, um optimale Anpassungseffekte erzielen zu können. Hallo Patrick! Wir freuen uns, dass du da bist! Eine schöne Weihnachtszeit wünschen Ihnen die Trainer des PSK Fitness-Studios. Neues Jahr, neue Gesundheitskurse Gleich am 8. Januar im neuen Jahr starten unsere Gesundheits- und Fitnesskurse. Neu ist der Kurs Do-In, eine Art asiatische Selbstmassage. Mit Übungen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden auf Basis traditioneller fernöstlicher Lebensan schauung werden Geist und Seele unterstützt. E e.v. SK.de Verschiedene Shiatsu-Basistechniken wie z.b. das Dehnen der Meridiane (Energiebahnen im Körper), das Klopfen von Akkupunkturpunkten oder Imaginationsübungen nach Masunaga sollen dazu dienen das Ki oder Qi, also die vitale Lebensenergie im Menschen, in Balance zu bringen. Kursstart Do. 11. Januar, 18:30-19:30 Uhr Gymnastikraum III 10 Einheiten 60 Nichtmitglieder 20 Mitglieder Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle unter

38 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 MONTAG Kurse Gebühren 09:15-10: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:15-15:00 Wasserspaß für Kids (3-5 Jahre) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:00-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:45 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 16:45-17:30 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30-18:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 18:15-19:00 Fit for two fortlaufend N 90/M 55 19:00-19: Aqua-Fit (flaches und tiefes Wasser) 10-wöchig N 90/M 45 19:45-20: Aqua-Fit (Tiefwasser) 10-wöchig N 90/M 45 DIENSTAG 09:15-10: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:45-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:30-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30-17:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30-18: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 18:15-19: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 MITTWOCH 09:15-09:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 10:00-10:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 10:30-11:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 11:00-11:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:15-14:00 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 3,00 14:00-14:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18.Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 14:45-15:30 Bambinischwimmen (19 Mo.-4 J.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:30-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:15-17: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 17:00-17: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00-19:00 Schwimmen macht Spaß (Inkl. Sportgruppe) fortlaufend auf Anfrage DONNERSTAG 11:00-11:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18 Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 12:00-12:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 12:30-13:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:00-13:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:30-14:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 14:15-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:00-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 16:30-17:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:00-17:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:30-18:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 18:15-19: Aqua-Rücken-Fit 10-wöchig N 90/M 45 19:00-19: Aqua-Zumba 10-wöchig N 100/M 50 FREITAG 14:15-14:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 15:00-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:45-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30-17: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00-19:00 PSK Schwimmgruppe (Erw.) fortlaufend M 2,00 SAMSTAG 10:00-10: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M 60 10:45-11: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M 60 11:30-12: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M 60 12:15-13: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M 60 13:00-13: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M Programm Oberwaldbad ab 8. Januar 2018

39 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben SONNTAG 11:00-11: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M 60 11:45-12: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 110/M 60 Programm Gesundheitssport ab 8. Januar 2018 MONTAG Kurse Ort Gebühren 09:00-09: Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00-10: MamaFit - mit Kinderbetreuung Halle 1 N 65/M 30 17:00-17: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18: Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-19:00 ** Gefäßsport Gutenbergschule auf Anfrage 18:00-18: Hatha Yoga Weiherwaldschule N 60/M 20 18:00-19:00 Outdoor-Fitness Gelände Am Dammerstock N 90/M 45 18:30-19: BodyWorkout Gymnastikraum III N 60/M 20 18:45-19: Thai Bo/Fitness-Mix PSD-Bank-Halle N 60/M 20 19:00-19: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00-20:00 ** Koronarsport (Erwachsene) Gutenbergschule auf Anfrage 19:00-19: Zumba Weiherwaldschule N 60/M 20 19:00-19: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00-20: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:30-21: Zumba GS am Wasserturm N 60/M 20 DIENSTAG 09:00-09: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 16:00-17:00 Diabetessport Halle 2/Gym. II auf Anfrage 17:00-17: Zumba Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00-19: Pilates Halle 2/Gym II N 60/M 20 19:30-20: Yoga Wohnstift Rüppurr N 65/M 35 20:00-20: Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 MITTWOCH 09:00-09: Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00-10: BodyShape Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00-17: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30-18:30 ** Koronarsport (Erwachsene) PSD-Bank-Halle auf Anfrage 18:00-18: Pilates Halle 2/Gym II N 60/M 20 18:00-19:00 Outdoor-Fitness Gelände Am Dammerstock N 90/M 45 18:45-19:45 ** Koronarsport (Erwachsene) PSD-Bank-Halle auf Anfrage 19:00-19: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00-20: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 DONNERSTAG 09:00-09: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30-18: Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:30-19: BodyStyling Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:30-20: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 20:30-21: BodyPower Halle 2/Gym. II N 60/M 20 FREITAG 14:15-15: Yoga und Entspannung Dojo N 65/M 35 17:30-18: Zumba Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30-18: Zumba GS am Wasserturm N 60/M 20 18:30-19: BodyWorkout Halle 2/Gym. II N 60/M 20 N = Nichtmitglieder Kurse jeweils 10 Einheiten M = Mitglieder * = Kurse bereits ausgebucht = Bitte Handtücher und Isomatten mitbringen ** = fortlaufendes Angebot Alle Angaben ohne Gewähr Informationen Oberwaldbad Massagen

40 Aus dem Vereinsleben Dezember 2017 Heimspieltage & Termine Badminton - Ort: Rennbuckelhalle PSK vs. SSV Ettlingen II 15:00 Uhr PSK vs. BV Rastatt und TUS Bietigheim 15:00 Uhr Basketball LIONS vs. VfL Kirchheim Knights 19:30 Uhr Europahalle LIONS vs. RheinStars Köln 19:30 Uhr Europahalle LIONS vs. Phoenix Hagen 19:30 Uhr Europahalle LIONS Damen vs. Basket Ladies Kurpfalz 13:00 Uhr Friedrich-List-Schule LIONS vs. HEBEISEN WHITE WINGS Hanau 19:30 Uhr Europahalle LIONS vs. Nürnberg Falcons BC 19:30 Uhr Europahalle LIONS vs. NINERS Chemnitz 19:30 Uhr Europahalle LIONS Damen vs. USC Freiburg II 14:00 Uhr Friedrich-List-Schule LIONS vs. RÖMERSTROM Gladiators Trier 20:00 Uhr Europahalle LIONS vs. MLP Academics Heidelberg 19:30 Uhr Europahalle Fußball Damen vs. FV Fortuna Kirchfeld 17:00 Uhr Gelände Zur Südstadt Herren vs. FV Grünwinkel 15:00 Uhr Gelände Am Dammerstock Handball - Ort: Eichelgartenhalle Herren 1 vs. KIT SC :45 Uhr Herren 1 vs. TSV Rintheim II 17:50 Uhr Rollstuhlbasketball - Ort: Emil-Arheit-Halle HotWheelers vs. FCK Rolling Devils und Team 99 Aschaffenburg 10:00 Uhr Senioren SW Ettlingen - PSK Gerlinde Mößner NF Leopoldshafen Anton Eberhardt SW Söllingen - Durlach Rupert Gabel NF Kleinvillars Hannelore Eberhardt SW Forchheim - Durmersheim Rupert Gabel NF = Nachmittagsfahrt, SW = Seniorenwanderung Tennis Gebaka-Tennisturnier 40

41 Dezember 2017 Aus dem Vereinsleben Heimspieltage & Termine Tischtennis Damen vs. TTC Karlsruhe Neureut 19:45 Uhr Herren vs. TTC Tiefenbronn 20:30 Uhr Damen vs. TTC Langensteinbach II 19:45 Uhr Herren vs. TG Aue :30 Uhr Herren vs. DJK Rüppurr 20:30 Uhr Damen vs. TTC Karlsruhe Neureut 19:45 Uhr Volleyball - Ort: Halle Herren vs. TV Bühl 3 und SSC Karlsruhe 5 15:00 Uhr Damen 1 vs. SVK Beiertheim 5 und SR Yburg Steinbach 11:00 Uhr Allgemeine Termine Start der Aqua- und Gesundheitskurse PSK Gelände/Oberwaldbad Kinderfasching Halle 1 Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle die Termine Ihrer Abteilungen rechtzeitig mit. Alle Angaben ohne Gewähr 41

42 ROTE RADLER UMZÜGE & TRANSPORTE seit 1909 Privat-, Firmen- und Objektumzüge Umzüge im In- und Ausland Packen und Verpacken Möbel Ab- und Aufbau Vermietung Schrägaufzug inkl. Fachkraft Montagearbeiten Entsorgung von Möbel und Hausrat Einrichten von Halteverbotszonen Vermietung von Umzugskartons und Kleiderkisten Verkauf von Verpackungsmaterial ROTE RADLER Umzüge & Transporte Inhaber: Patrick Theis e.k. Pfarrstraße 17a Karlsruhe Telefon:

43 Dezember 2017 Aus den Abteilungen Aus den Abteilungen BADMINTON Sven König Guter Start in die neue Badmintonsaison 17/18 Die Badmintonsaison in den verschiedenen Ligen ist wieder voll im Gange. Vier Mannschaften vom PSK sind dabei wieder am Start und treten in drei verschiedenen Ligen an. Die erste Mannschaft kämpft in der Landesliga um die Spitzenplätze. Dabei geht es an der Tabellenspitze sehr eng zu. Bisher konnte sich hier keine Mannschaft ohne Punktverlust absetzen. In vielen knappen Spielen musste sich die erste Mannschaft nur einmal geschlagen geben. In zwei weiteren Spielen konnte sie mit einem Unentschieden aus der Partie gehen. Aktuell stehen die PSKler auf dem dritten Tabellenplatz und warten auf die nächste Chance, sich weiter nach oben zu kämpfen. Nach dem Abstieg der zweiten Mannschaft in der letzten Saison spielen die zweite und dritte Mannschaft beide in der Bezirksliga. Die zweite Mannschaft ist nach drei Spieltagen bisher ohne Punktverlust und steht an der Tabellenspitze. Es bleibt jedoch spannend, da viele Spiele nur sehr knapp gewonnen wurden und daher der Wiederaufstieg in die Landesliga noch lange nicht sicher ist. Die dritte Mannschaft hat es schwer, in der Bezirksliga zu punkten. Trotz beherzten Einsatzes konnten sie bisher nur einen einzigen Sieg gegen den TV Knielingen erkämpfen. Zur Rückrunde wollen die Spielerinnen und Spieler noch einmal auftrumpfen, um den Klassenerhalt sicher zu stellen. erobert. Auch wenn es nur die Kreisliga ist, liefern sich die Spielerinnen und Spieler harte und spannende Matches mit ihren Gegnern. Die Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte liegen hier dicht beisammen. Dies zeigte sich auch beim Spiel der vierten Mannschaft gegen den Tabellenführer Xxam Karlsdorf. Viele knappe Matches gingen hier an den Gegner, so dass am Ende ein 6:2 für den Tabellenführer zu verbuchen war. Doch ungefährdet war dieser Sieg des Spitzenreiters nicht. In der Rückrunde könnte mit ein wenig Glück auch ein Sieg von den PSKlern erreicht werden. Daher erwarten wir auch hier noch eine interessante restliche Saison. Gespannt blicken wir nun auf die kommende Rückrunde. Wir drücken allen vier Mannschaften die Daumen und hoffen auf ein wenig Glück für die Teams, die mit um den Aufstieg spielen. Die vierte Mannschaft spielt in der Kreisliga oben mit. Nach drei Spieltagen haben sich die Sportler den zweiten Tabellenplatz 43

44

45 Dezember 2017 Aus den Abteilungen BASKETBALL Danijel Ljubic LIONS in der ProA angekommen! Nach acht Spieltagen belegen unsere Herren I mit fünf Siegen den sechsten Tabellenplatz in der zweithöchsten deutschen Spielklasse (Stand: 9.11.). Das zeigt uns, dass in der Saisonvorbereitung die richtigen Entscheidungen getroffen wurden, die richtigen Charaktere zusammengefunden haben und dass es uns gelungen ist, ein stabiles Umfeld zu schaffen. Neben der Mannschaft und dem gesamten Betreuerteam gilt unser Dank für das bisher Geleistete auch den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, die sich auf organisatorischer und logistischer Ebene für unseren gemeinsamen Erfolg einsetzen. Auf diesen Errungenschaften möchten wir weiter aufbauen. Dazu gehört auch ein stabiler Unterbau, den wir mit nachhaltiger Jugendarbeit sicherstellen, die sich insbesondere durch ein in der ganzen Region qualitativ wie quantitativ einzigartiges Trainingsangebot auszeichnet. Um die hierfür erforderlichen Trainer und Räumlichkeiten finanzieren und dem Nachwuchs weitere Vergünstigungen wie freien Eintritt zu allen LIONS-Spielen gewähren zu können, hat die Abteilungsversammlung die Einführung eines seit 1. Oktober gültigen Sonderbeitrags in Höhe von 7 /Monat für minderjährige Abteilungsmitglieder beschlossen. Ausdruck findet die herausragende Jugendarbeit der LI- ONS in den Erfolgen unserer U16, die sich in der Saison 2017/2018 zum wiederholten Mal für die Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) qualifiziert hat und sich dort mit dem Nachwuchs der deutschen Toppclubs misst. Doch für den Erfolg ist es nicht nur wichtig, im Spitzenbereich präsent zu sein. So geht unsere junge und talentierte zweite Mannschaft in der Regionalliga Baden- Württemberg an den Start, wo die Spieler Erfahrung sammeln und sich für höhere Aufgaben empfehlen können. Die bisherigen Resultate sind vielversprechend. Nicht nur vielversprechend, sondern makellos ist die vorläufige Bilanz unserer LIONS Ladies nach fünf Spieltagen in der Regionalliga Baden-Württemberg. Fünf Siege zum Auftakt bedeuten für unsere Damen Tabellenplatz eins mit besten Perspektiven, sich nach 2016/2017 zum zweiten Mal in Folge den Titel zu sichern. Wir sind gespannt auf den weiteren Saisonverlauf und freuen uns auf packende Basketballduelle, ob im Löwenkäfig der Friedrich-List-Schule oder in der altehrwürdigen Europahalle, wo ab 16. Dezember unsere Herren I ihre Heimspiele in der ProA austragen werden. 45

46 Rüppurr bestens versorgt:...in der Bäckerei Hatz Nürnberger Str. 5a KA-Dammerstock...an der bft Tankstelle der EFA Battstr. 2 KA-Rüppurr...nicht nur in Rüppurr. Weitere Standorte unter

47 Dezember 2017 Aus den Abteilungen BREITENSPORT Norbert Schmidt Kalender, Kalender, du bist ja schon so dünn, jetzt ist es bis Weihnachten nicht mehr lange hin. So heißt es in einem Lied von Franz Grothe und es gilt an dieser Stelle, Danke zu sagen. Recht herzlichen Dank den Übungsleiterinnen und Übungsleitern für die gute Arbeit und das Engagement in den zahlreichen Übungsstunden. Auch all denen sei gedankt, die die Abteilung tatkräftig unterstützt haben - ganz besonders Dankeschön allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Jahr und wünsche den Mitgliedern der Abteilung Breitensport sowie ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr Norbert Schmidt Gymnastikausflug zu den Hessigheimer Felsengärten Am pünktlich um 9 Uhr trafen sich 19 gutgelaunte Damen am Bahnhof. Wir fuhren mit dem Zug nach Besigheim. Dort liefen wir durch die historische Altstadt und dann ein Stück der Straße entlang. Weiter ging es über Weinberge zu den Felsengärten. Bei einer längeren Pause genossen wir die wunderschöne Aussicht. Auch konnten wir etliche Kletterer beobachten. Weiter ging es über einen schmalen Pfad Richtung Hessigheim. Wir liefen durch wunderschön buntgefärbte Weinberge und kamen kurz nach 14 Uhr im Gässles Stüble an. Nach einem guten Mittagessen fuhren wir dann Richtung Heimat. Alles in allem war es ein wunderschöner Tag. Alice Alldinger 47

48 Aus den Abteilungen Dezember 2017 CAPOEIRA Diogo Marinho DE OLIVEIRA Hinter Capoeira verbirgt sich eine Mischung aus Kämpfen, Tanzen und Akrobatik. Im Zusammenspiel ergibt sich eine mitreißende Bewegungsform, die von rituellen Musikinstrumenten und traditionellen Liedern begleitet wird. Capoeira wurde 2014 von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt. Es ist für Kinder, Erwachsene und Senioren gleichermaßen geeignet. Die Kunst des Capoeira verbreitet eine eigene Magie und ist beim PSK für jedermann erleb- und spürbar. Capoeira Muzenza Deutschland Karlsruhe Freitag 9:30 bis 10:30 Uhr (Erwachsene) Mittwoch 17:30 bis 18:30 Uhr (4 bis 9 Jahre) 18:30 bis 19:30 Uhr (10 bis 14 Jahre) FLOORBALL Felix Schenkenberger Floorball Funteam freut sich über Verstärkung! Die noch recht junge Sportart Floorball, auch als Unihockey bekannt, fasziniert Jung und Alt. Das vom Hockey abstammende Spiel wurde in den 1970er Jahren in Skandinavien entwickelt und ist dort, wie auch in der Schweiz und in Tschechien, weit verbreitet. Durch das Spiel hinter dem Tor und den leichten Ball ist Floorball nicht nur sehr schnell und spannend, sondern bringt vor allem viel Spaß und Kondition. Seit Beginn des Jahres trainieren wir durch gezielte Übungen und in abwechslungsreichen Spielen in einer gemischten Freizeitgruppe für Erwachsene. Mitmachen ist ganz einfach, jedes Alter ist willkommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich - bring einfach deine Sportsachen mit! Den Schläger gibt s vor Ort. Wir treffen uns jeden Donnerstag von 20:30 bis 22:00 Uhr in der Sporthalle der Grundschule am Wasserturm, Hedwig-Kettler-Straße 11 in Karlsruhe. Warte nicht bis Neujahr mit den guten Vorsätzen, sondern komm gleich am nächsten Donnerstag bei uns vorbei!

49 Dezember 2017 Aus den Abteilungen HANDBALL Martin Pfistermeister Die Handballabteilung wünscht frohe Weihnachten Vom PSK-Handball, da komm ich her ich will euch sagen, es weihnachtet sehr. Bälle und Schuhe bleiben zu Haus eine Pause ruft, die Hallenuhr bleibt aus. Ja, Weihnachten steht vor der Tür und junge wie alte Spielerinnen und Spieler des PSK freuen sich nun auf die Winterpause. Zeit, zu entspannen, für Freunde und Familie ohne diverse Sporthallen in Karlsruhe und der Region. Bevor jedoch die Festtage begonnen, der Braten angeschnitten werden kann, standen und stehen für viele Teams noch Saisonspiele auf dem Programm. Die aktuelle Hallenrunde läuft bereits seit Mitte September und es ist Zeit für ein erstes Zwischenfazit. Beide Herrenmannschaften brauchten zunächst einige Wochen, um sich an die neue Liga zu gewöhnen. Von Spiel zu Spiel kam die erste Mannschaft besser in Fahrt, konnte direkt die ersten Punkte sammeln und sich im Mittelfeld der Tabelle etablieren. Allerdings zeigt sich die Bezirksliga sehr ausgeglichen an manchen Spieltagen kann jeder jeden schlagen und so gilt es für das Team, jedes Spiel auch weiterhin hochkonzentriert anzugehen und das Ziel Klassenerhalt zu erreichen. Darum geht es auch bei der zweiten Mannschaft. Leider fehlte zu Saisonbeginn noch etwas Selbstvertrauen und auch das nötige Glück, um sich mit Siegen aus dem Tabellenkeller zu werfen. Das Team ist jedoch auf dem richtigen Weg und konnte auch zwei A-Jugendspieler bereits erfolgreich in die Mannschaft einbauen. Diese werden den Kader immer wieder unterstützen, dennoch aber behutsam an den Seniorenbereich herangeführt. Nach der Trennung von Trainer Patric Thiergärtner Ende Oktober übernahm der im Handballkreis Karlsruhe bekannte Branimir Brani Glivarec die beiden PSK-Teams. Er war zuvor bei der TG Neureut und dem KIT SC aktiv und wird seine Erfahrung in den Verein einbringen. Herzlich Willkommen beim PSK! Patric danken wir für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Im Jugendbereich läuft es insgesamt sehr gut für den PSK-Nachwuchs. Es freut mich, Woche für Woche zu sehen, wie sich unsere Mannschaften weiterentwickeln sagt Jugendleiter Markus Kolb. Besonders stolz bin ich auf unsere A-Jugend, die trotz geringer Spieleranzahl oben in der Landesliga mitspielt. Erfreulich ist außerdem, dass der PSK nach langen Jahren der Abstinenz in der E-Jugend endlich wieder eine reine Mädchenmannschaft stellen kann. Die Spielerinnen sind mit Engagement dabei und sammeln bei Turnieren der Beschäftigungsrunde erste handballerische Erfahrungen. Perspektivisch soll der weibliche Jugendbereich etabliert werden und vielleicht gibt es in Zukunft dann auch wieder eine Damenmannschaft beim PSK. Nach den Weihnachtsfeiern der Jugend und Herren rund um die PSK-Vereinshütte richtet nun also jeder seinen Blick auf ein paar ruhige und besinnliche Wochen nicht aber, ohne sich im Hinterkopf bereits auf den Januar zu freuen, wenn es in allen Ligen wieder rund geht. Die Handballabteilung wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen gesunden und erfolgreichen Start ins neue Jahr. 49

50 Aus den Abteilungen Dezember 2017 JUDO Peter Kraus Anfragen per bitte an Die Herbstkurse haben begonnen - viele neue Judoka tummeln sich auf der Matte. Die Judosafari hat allen wieder sehr gefallen - der Elternnachmittag war gut besucht. Larissa Greis wurde aufgrund ihrer Erfolge zum DJB Sichtungslehrgang nach Kienbaum eingeladen. Jens Brückner absolvierte seinen Trainer-C- Grundlehrgang. Meisterschaften U12 Bezirksmannschaftsmeisterschaften: 1. Platz mit Patricia Aranyos, Olivia Passarella, Marisa Augenstein, Maja Näckel, Reka Hartstang und Svenja Schwab. 3. Platz mit Johannes Augenstein, Finn Schuhknecht, Lörinc Hartstang und Maxi Zak. U15 Bezirks EM: 1. Platz Ellie Scott-Stewart, Lara Weber und Jasper Kotte; 2. Platz Theo Meier, Silas Kühner und Levente Hartstang; Kevin Dürr und Janik Rücker; 5. Platz David Passarella; 7. Platz Aaron Kastner, Yannis Storrer und Philipp Mauritius Badische EM: 1. Platz Levente Hartstang, Jasper Kotte, Ellie Scott-Stewart und Lara Weber; 2. Platz Silas Kühner; 3. Platz Kevin Dürr; Theo Meier und Janik Rücker je zwei Kämpfe. Süddeutsche EM: 3. Platz Ellie Scott-Stewart und Jasper Kotte; 5. Platz Lara Weber; Silas Kühner zwei Kämpfe. Tolles Ergebnis - Glückwunsch. Frauen und Männer Weltmeisterschaft Senioren: Rudi Sossai konnte leider nur einen Kampf bestreiten. BW Meisterschaft: 3. Platz Melanie Förster; 5. Platz Paul Bachmeier; Jonathan Bauermeister und Nik Becker je 2 Kämpfe Deutsche Pokalmeisterschaft: Jessica Grether nach vier Kämpfen 9. Platz, Melanie Förster zwei Kämpfe. Turniere U8 Wuselcup: 1. Platz Niclas Voß mit Technikerpokal, Mica König und Lorena Scheidt; 2. Platz Mia Förster; 3. Platz Marius Bergdolt und Maximilian Haag U10 Landau: 1. Platz Julian Zörrer, Marius Passarella und Johannes Augenstein; 2. Platz Josias Linsel, Julian Haubrich, Joel Segura und Niclas Voß; 3. Platz Felix Weustink, Hidaya Morou, Marco Trentini, Mia Förster, Sofia Zak, Lotta Krüper, Mara Haug, Louisa Fischer, Amalia Linsel, Mica König und Patrick Huber Ettlingen: 1. Platz Johannes Augenstein und Mia Förster; 2. Platz Marius Passarella U11 Malsch: 1. Platz Johannes Augenstein, Lene Küpferle, Olivia Passarella und Svenja Schwab; 2. Platz Patricia Aranyos, Carlo Meinecke; Maja Näckel; Dimitri Slipeniuk und Felix Weustink; 3. Platz Maximilian Zak, Paulinus Dost, Jos Küpferle, Samuel Norz und Julian Zörrer U12 Landau: 1. Platz Johannes Augenstein; 2. Platz Olivia Passarella, Finn Schuhknecht und Kilian Lautenschläger, 3. Platz Svenja Schwab und Patricia Aranyos Viernheim: 1. Platz Reka Hartstang, Lörinc Hartstang; 3. Platz Olivia Passarella und Johannes Augenstein Ettlingen: 1. Platz Olivia Augenstein und Svenja Schwab; 2. Platz Marisa Augen- 50

51 Dezember 2017 Aus den Abteilungen stein; 3. Platz Finn Schuhknecht und Carlo Meinecke U13 Malsch: 1. Platz Aaron Kastner, Silas Kühner, Reka Hartstang und Lörinc Hartstang; 2. Platz Kevin Dürr; 3. Platz Finn Schuhknecht und Philipp Mauritius U14 Landau: 1. Platz Reka und Lörinc Hartstang U15 Malsch: 1. Platz Lara Weber, Ellie Scott-Stewart und Levente Hartstang; 2. Platz Janik Rücker; 3. Platz David Passarella und Yannis Storrer Nussloch: 1. Platz Lörinc Hartstang, Kevin Dürr, Silas Kühner und Janik Rücker; 2. Platz Reka Hartstang Viernheim: 1. Platz Levente Hartstang; 2. Platz Silas Kühner und Janik Rücker Ettlingen: 2. Platz David Passarella U16 Koroska Open-Slowenien: Larissa Greis erkämpfte sich nach sechs harten Begegnungen den 5. Platz U17 Halle: Beim bundesoffenen Turnier in Halle/ Saale errangen - vor den Augen der Bundestrainerin - Larissa Greis einen 3. Platz und Ellen Flohr nach fünf Kämpfen einen tollen 7. Platz U18 Koroska Open-Slowenien: 1. Platz Larissa Greis nach spannenden vier Kämpfen ein ganz toller internationaler Erfolg. Herzlichen Glückwunsch! BOT Halle U17 Badische U15 Hopser Landau Herzlichen Dank für den Trainingsfleiß, die vielen Stunden der ehrenamtlichen Tätigkeit, die Hilfe und Unterstützung im vergangenen Jahr. Annette Eder Vorschau Anfängerkurse im Februar/März 2018 Larissa Greis - Koroska Open 51

52 Aus den Abteilungen Dezember 2017 Mannschaft U12 Turnier Ettlingen U10 Süddeutsche EM Ellie Scott-Stewart Süddeutsche EM Jasper Kotte Süddeutsche EM Lara Weber Turnier Ettlingen U12 52

53 Dezember 2017 Aus den Abteilungen Turnier Viernheim U12 Turnier Viernheim U15 Turnier Nussloch U15 Kunst am Bau Majolika von Charly Feißt 53

54 BERATUNG PLANUNG REPARATUR WO LEISTUNGEN VERGLEICHBAR SCHEINEN, MACHEN WERTE DEN UNTERSCHIED FENSTER HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstr Karlsruhe Tel.: 0721 / Fax: 0721 / info@sand-glas.de

55 Dezember 2017 Aus den Abteilungen LEICHTATHLETIK Benedikt Rieker Winterzeit ist Hallenzeit Während sich unsere Jüngsten gemeinsam mit ihren Übungsleitern dem spielerischen Grundlagentraining widmen und die höheren Kinder- und Jugendklassen an ihrer Technik feilen, liegt der Fokus bei den Aktiven und insbesondere in der Leistungsgruppe auf den spezifischen Vorbereitungen für die im Januar beginnende Hallensaison. Die Sprinter und Springer um unseren deutschen Meister Julian Howard werden auch 2018 wieder angreifen. Eine der ersten Gelegenheiten, Julian live zu erleben, ist das Indoor Meeting Karlsruhe am 3. Februar. Zum Abschluss der Freiluftsaison Anfang Oktober gab es noch einmal schöne Erfolgserlebnisse für die Trainingsgruppen von Almut Ochsmann und Reinhard Wolz bei den Vereinsmeisterschaften der LG Region Karlsruhe. In der Kinderleichtathletik herrscht zurzeit ein Boom, der auch am PSK nicht spurlos vorübergeht. Wegen des großen Zuspruchs musste sogar ein vorübergehender Aufnahmestopp in der Altersklasse 6 9 Jahre verhängt werden, um die Qualität des Trainings auf hohen Niveau sicherzustellen. Eine gute Möglichkeit, sich auch während der kalten Jahreszeit unkompliziert mit anderen zu messen, stellen die zahlreichen Volksläufe in der Gegend um Karlsruhe dar. Vor allem die Altersklassensportler auch aus anderen Abteilungen sind sehr aktiv in der Szene. Hier stößt man zwangsläufig eher früher als später auf Dieter Bury, der 2017 als einer von 3 (!!!) noch verbliebenen Läufern an allen Austragungen des Baden- Marathon/Halbmarathon seit dessen Premiere 1983 erfolgreich teilgenommen hat. Er ist auch einer von drei Mitgliedern des PSK, die es in die Gesamtwertung des PSD-Lauf- Cup 2017 einer regional sehr bekannten Laufserie geschafft haben (Dieter Bury: 3. M 75 in 3:36:38 Std; Barbara Falk: 5. W 50 in 3:36:02 Std; Markus Licht: 12. M 35 in 3:39:46 Std). Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern eine schöne Weihnachtszeit und einen verletzungsfreien Start in das neue Jahr und freuen uns auch 2018 auf spannende Wettkämpfe. Im Vordergrund: Dieter Bury 55

56 Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern

57 Dezember 2017 Aus den Abteilungen ROLLSTUHLSPORT Peter Rabl Neustart bei den Hot Wheelers Durch den Weggang von V. Hammerschmidt und M. Westermann sowie durch Abgänge in der zweiten Mannschaft, darunter A. und F. Lang, müssen gravierende Veränderungen in den Teams sowie in der Organisation vorgenommen werden. Deshalb musste Trainer Peter Rabl einen kompletten Neustart mit dem neu zusammengestellten Regionalliga-Mitte-Team angehen. Leider war eine der daraus folgenden Konsequenzen auch, dass die zweite Mannschaft aus der Landesliga Baden-Württemberg zurückgezogen werden musste. Sicherlich war es ein herber Verlust, doch es hat sich eine Truppe zusammengefunden, mit der der Neubeginn einen riesen Spaß macht, so dass der sportliche Erfolg nur eine Frage der Zeit ist erklärte Headcoach und Abteilungsleiter Peter Rabl. Die ersten Erfolge haben nicht lange auf sich warten lassen: So konnte ein sehr guter 4. Platz bei den BW-Meisterschaften gefeiert werden und die Hot Wheelers haben schon am ersten Spieltag der RL-Mitte gegen Lahn-Dill 2 (41:37) ihren ersten Sieg eingefahren. Zudem wurden auch Lücken im Nachwuchsbereich geschlossen und es wird ein Hot Wheelers Rookie Team unter dem Coach J. Feißt an der offenen Rookie-Serie der Region Mitte an den Start gehen. Die Weichen sind gestellt, we are hot, we are hot, we are Hot Wheelers! Das neue RL-Team von links P. Rabl, S. Volk, H. Seith, H. Fiedler, C. v. Blohn, A. Peter, H. Harnack Es fehlen J. Feißt und T. Müller 57

58 Aus den Abteilungen Dezember 2017 ROLLSTUHLSPORT Pressemitteilung vom 21. Oktober 2017 Sicher unterwegs mit Bus und Bahn: Bereits seit zehn Jahren bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in enger Zusammenarbeit mit den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein spezielles Mobilitätstraining für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an. Nachdem dieses Angebot schon in den vergangenen Jahren rege nachgefragt wurde, nutzten auch am heutigen Samstag, 21. Oktober, zahlreiche interessierte Teilnehmer die Gelegenheit, sich auf dem Betriebshof der VBK in der Gerwigstraße ausgiebig über den sichern Ein- und Ausstieg in Busse und Bahnen zu informieren und diesen praxisnah zu üben. Die Veranstaltung richtet sich unter anderem an Rollstuhlfahrer, Rollator-Nutzer sowie blinde oder sehbehinderte Fahrgäste, die ihrerseits den VBK an diesem Vormittag wertvolle Anregungen für die barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs geben konnten. Mit von der Partie bei der jüngsten Auflage des Mobilitätstags waren auch mehrere Spieler der Karlsruher Rollstuhlbasketball-Mannschaft Hot Wheelers, die sich zusammen mit weiteren Teilnehmern bei Sebastian Spitzer, der das Mobilitätstraining beim KVV organisiert, über die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe am öffentlichen Nahverkehr informierten. Unter anderem wurden im Rahmen des Mobilitätstags Fragen zum sicheren Zustieg, zum sicheren Aufenthalt im Inneren der Bahn oder zu den Möglichkeiten erläutert, wie man als mobilitätseingeschränkter Fahrgast am besten mit dem jeweiligen Fahrer in Kontakt treten kann. Wir müssen noch Einiges tun, um die Barrierefreiheit vollumfänglich herzustellen, sind hier aber auf einem guten Weg, erklärte Spitzer und verwies unter anderem auf das große Investitionsprogramm zum barrierefreien Ausbau aller Haltestellen im Verbundgebiet und die Modernisierung der Fahrzeugflotte. Auch dieses Mobilitätstraining sehen wir als einen wichtigen Baustein beim Thema Barrierefreiheit. Denn damit wollen wir den Teilnehmern helfen, Barrieren in den Köpfen und Unsicherheiten zu überwinden. Während des Mobilitätstraining können die Teilnehmer in Ruhe und in einem geschützten Rahmen üben, was an einer Haltestelle in der Hektik des Alltags so nicht möglich ist. Auch für die Basketballer der Hot Wheelers stellt das Training von KVV und VBK ein wichtiges und gutes Angebot für Menschen dar, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Nur durch den ständigen Austausch zwischen dem KVV und den Betroffenen kann die optimale Lösung für einen barrierefreien ÖPNV in der Region entwickelt werden, brachte es Peter Rabl, Trainer der Hot Wheelers, stellvertretend für viele Teilnehmer auf den Punkt. 58 Mobilitätstag stößt erneut auf große Resonanz: Rollstuhl-Basketballer Hot Wheelers mit von der Partie

59 Dezember 2017 Aus den Abteilungen Zur Kooperation des KVV mit den Hot Wheelers : Der KVV hat im April 2017 eine Kooperation mit der Rollstuhlbasketballabteilung Hot Wheelers des Vereins Post Südstadt Karlsruhe ins Leben gerufen. Aus der Taufe gehoben wurden die Hot Wheelers im Jahr Die Hot Wheelers bieten alle Facetten im Rollstuhlbasketball an sowohl Breitensport wie auch Leistungssport. Das nächste Doppelheimspiel der Hot Wheelers findet am Sonntag, 3. Dezember, statt. Tip-off in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen (Bruchwaldstraße 76, Karlsruhe) ist um 10 Uhr und um 14 Uhr. Barrieren überwinden: Wertvolle Tipps für den sicheren Ein- und Ausstieg bei Bussen und Bahnen erhielten die Teilnehmer beim heutigen Mobilitätstraining im Betriebshof der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (Foto: KVV, Abdruck honorarfrei). Auch Basketballer-Spieler der Hot Wheelers nahmen an dem Mobilitätstraining von KVV und VBK teil und gaben ihrerseits wertvolle Anregungen für die Verbesserung der Barrierefreiheit in Bussen und Bahnen (Foto: KVV, Abdruck honorarfrei) 59

60 Aus den Abteilungen Dezember 2017 SCHACH Rainer Dorn Wie in den vergangenen Jahren kann ich auch in diesem Jahr nur über erste Ergebnisse zum Spielbetrieb in der wie üblich noch jungen Saison berichten. In der Clubmeisterschaft wurde bislang die dritte Runde gespielt, zudem sind etliche Spielpaarungen ausgefallen und müssen nachgeholt werden. Die Mannschaftskämpfe haben zwar dieses Jahr erst im Oktober angefangen, bis zum Redaktionsschluss wurden lediglich die Auftaktrunde und die zweite Runde ausgetragen. Nach dem Abstieg in die Kreisklasse ist die erste Mannschaft dort ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und mit zwei Siegen gegen Ubu Karlsruhe und SK Ettlingen gestartet. Wir geben uns alle Mühe, direkt wieder aufzusteigen. Die zweite Mannschaft ist mit einer Niederlage gegen Neureut und einem Unentschieden gegen Dettenheim in die Saison gestartet. Hier ist noch Luft nach oben. Auch dieses Jahr tragen wir wieder unser traditionelles Weihnachtsblitzturnier am aus. Die Blitzturniere Nummer 3 und 4 der Blitzmeisterschaft werden am und ausgetragen. Interessierte Teilnehmer sind wie immer herzlich willkommen. Zum Jahresende möchte ich mich ganz herzlich bei all denen bedanken, die mich das Jahr über tatkräftig in der Schachabteilung unterstützt haben. Ich wünsche ihnen sowie allen Abteilungs- und Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen frohe und besinnliche Festtage, Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Rainer Dorn SENIORENSPORT UND -FREIZEIT Klaus Schaber Moselfahrt vom 21. bis 25. August 2017 Wieder einmal ging es in diesem Jahr in das landschaftlich sehr schön gelegene Leiwen. Nach pünktlicher Abfahrt kamen wir rechtzeitig zum gut gefüllten Mittagsbüffet froh gestimmt an unserem Bestimmungsort an. Erste Spaziergänge bestätigten den Eindruck von idyllischer Landschaft zwischen den steil in Richtung Mosel abfallenden Weinbergen. Abends stand die obligatorische Modenschau und anschließend Tanz auf dem Programm. Am zweiten Tag war ein Halbtagesausflug nach Cochem vorgesehen. Cochem ist ein typisches Moselstädtchen mit Reichsburg, Stadtmauer und schmalen Altstadtgässchen. Sehenswert ist auch das in ein modernes Tagungszentrum umgebaute Kapuzinerkloster. Kleine Weinlokale und schnuckelige Cafes luden zum Einkehren ein. Trotzdem waren alle, wie immer, pünktlich zur Abfahrt bereit. Das Abendprogramm bot eine Varieteshow, doch zogen es die meisten vor, auf der Terrasse in fröhlicher Runde zusammen zu sitzen. Der auf dem Plan stehende Ganztagesausflug war eine Fahrt nach Metz in Frankreich. Im Doppeldeckerbus gab es leider keine Toilette, was doch einige Probleme bereitete. Nachdem diese gemeistert waren, wurde es doch noch ein guter Tag in Metz. Unsere Führerin zeigte uns einige markante Gebäude und Plätze. Vor allem die bei der Hitze angenehm kühle Kathedrale beeindruckte sehr. Mit ihrem 42 m hohen Kirchenschiff gehört sie zu den größten gotischen Kirchenbauten Europas. Die 6500 qm Kirchenfenster aus verschiedenen Jahrhunderten, darunter auch solche von Marc Chagall, erzeugen eine extrem lichtdurchflutete Raumwirkung. Die große Fensterrose hat einen Durchmesser 60

61 Dezember 2017 Aus den Abteilungen von 11,25 m und gibt Zeugnis von großer Baukunst. Auch die älteste noch in Betrieb befindliche Oper und die sehenswerte Markthalle wurde uns gezeigt. Bei unserem Rundgang begegneten wir plötzlich einer bis an die Zähne bewaffneten Militärstreife die zur Abwehr von Terroranschlägen in der Stadt patrouillierte. Danach wurden wir losgelassen und jeder verbrachte die verbleibende Zeit nach Belieben. Am Abend stand dann Livemusik auf dem Programm, wonach sich trefflich tanzen ließ. Der nächste, leider schon wieder letzte Tag bot uns eine zweistündige Schifffahrt auf der Mosel, wobei wir einiges über Weinanbau und Geschichte erklärt bekamen. Am Nachmittag wurden dann die letzten Spaziergänge gemacht und die ersten Sachen gepackt. Nach dem Essen veranstalteten einige Mitarbeiter des Eurostrand eine Show mit Liedern von Abba. Es ist schon bewundernswert, mit welchem Engagement die sechs jungen Leute hier bei der Sache waren. Danach saßen viele noch in lustiger Runde beisammen. Es wurde getrunken, getanzt und gelacht. Senioren gestrandet! Am nächsten Morgen war leider schon alles wieder vorbei und der Bus fuhr pünktlich in Richtung Heimat ab. Neben den beschriebenen Ausflügen wurden verschiedene Aktivitäten wie Wanderung durch die Weinberge, Spaziergang durch Leiwen, Weinprobe und Linedance angeboten. Also für jeden etwas! Leider hat auch in diesem Jahr der Club der gefallenen Mädchen Zuwachs bekommen. Doch Gott sei Dank ging das Ganze glimpflich ab. Im Bus waren alle der einhelligen Meinung, es war wieder einmal eine schöne Reise, und die Teilnehmer bedankten sich beim Organisator Klaus. Dieser versprach für das nächste Jahr wieder eine interessante Reise, welche von ihm aber noch ins Reine gedacht werden müsse. Mit diesen Aussichten verabschiedeten sich alle schnell und machten sich auf den Weg nach Hause. Nicht ohne zu versichern: Wir sind, wenn möglich, auch nächstes Jahr dabei! Frohen Mutes startete die Wandergruppe am 12. August um 9.20 Uhr mit dem Zug Richtung Baden-Baden. Geplant war eine Wanderung von Baden-Baden nach Balg. Auf halbem Weg erreichte uns ein Anruf unserer Kurzwandergruppe, die Uhr gestartet sind, dass der Zug zwischen Baden-Baden und Rastatt auf freier Strecke angehalten hat und wieder zurück nach Rastatt fahren würde. Keiner wusste zunächst warum. Am Bahnhof Rastatt herrschte ein Riesenchaos. Niemand wusste etwas Genaues. Langsam sickerte dann durch, dass die Strecke nach Baden-Baden eingebrochen ist. Was tun? Einige der Seniorinnen entschlossen sich kurzerhand, in Rastatt ein Lokal zu suchen und etwas zu essen. Ein Teil der Gruppe fuhr mit der nächsten Gelegenheit wieder zurück nach Karlsruhe. Der Rest der Gruppe schaffte es dann, sich mit den in der Zwischenzeit bereitgestellten Bussen nach Baden-Baden durchzukämpfen und zu einem verspäteten Mittagessen zu uns zu stoßen. Nun saßen wir aber mit ca. 20 Personen in Balg fest. Die Rückfahrt von Baden-Baden nach Karlsruhe schien fast unmöglich, da in Baden-Baden Hunderte auf ein Weiterkommen warteten. Dank moderner Smartphones fanden wir dann einen Weg, über Gaggenau nach Bad Herrenalb zu fahren, um dann von dort aus wieder nach Karlsruhe zurückzukehren, wo wir schließlich am frühen Abend total gestresst wieder gelandet sind. Nach einem doch wieder erfolgreichen Seniorenjahr wünsche ich allen gesegnete Weihnachten und ein gutes und gesundes Jahr

62 Aus den Abteilungen Dezember 2017 TISCHTENNIS Ralf Kern Mehr als die Hälfte aller Spiele der Vorrunde sind bereits absolviert und die Ergebnisse sind durchaus positiv zu bewerten. Die Spielgemeinschaft der Herren mit Beiertheim belegt in der Bezirksliga bei zwölf Mannschaften Platz 8, die Damen, ebenfalls Bezirksliga, Platz 3. Die Jugend steht in der Kreisklasse auf Rang 5, die Schüler in der Kreisliga auf Platz 2. Bei den Badischen Meisterschaften der Senioren im Oktober in Weinheim waren wir wieder mit Ilona Hofmann und Edith Gorenflo vertreten. Für einen Sieg hat es dieses Mal zwar nicht gereicht, aber mit zwei zweiten Plätzen und einem dritten konnten wir auch zufrieden nach Hause fahren. Edith Gorenflo TRIATHLON Christian Piri Erfolgreich beim Ironman Hawaii und in der Nachwuchsarbeit Für unseren Trainer und Jugendleiter Sven Egolf hat sich der Traum vieler Triathleten erfüllt: Die erfolgreiche Teilnahme beim Ironman auf Hawaii. Sein Weg zum härtesten Ausdauerwettkampf der Welt begann mit der Qualifikation bei der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt. Hier galt es, sich mit einer Top-Platzierung in der Altersklasse einen der begehrten Plätze zu sichern. Bei der Weltmeisterschaft musste er dann in der großen Hitze der Pazifik-Insel die Distanzen von 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42 km Laufen bewältigen. Im Ziel standen starke 10:29 h auf der Uhr. Auch beim Triathlon-Nachwuchs gibt es erfreuliche Nachrichten zu vermelden: Die neu gegründete Jugendtrainingsgruppe ist auf 15 Mitglieder angewachsen und nahm im Sommer bereits an vielen Wettkämpfen teil. Neben dem gemeinsamen Training der drei Einzeldisziplinen Schwimmen, Rad fahren und Laufen bildet im Winter auch das gemeinsame Athletiktraining eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Saison Hier freuen wir uns besonders, auf neuausgebildete Trainer aus den eigenen Reihen zurückgreifen zu können. Im Oktober fand in der Gaststätte zur Südstadt die diesjährige Abteilungsversammlung statt. Neben Berichten aus den einzelnen Bereichen galt es auch die Abteilungsleitung neu zu besetzen. Bei einer sehr guten Teilnehmerzahl wurde die Abteilungsleitung einstimmig entlastet und Christian Piri wenig später auch als Abteilungsleiter wiedergewählt. 62

63 Dezember 2017 Aus den Abteilungen Unsere Trainingszeiten im Winter: Montag: Offenes Schwimmtraining im Europabad Karlsruhe; Alle Leistungsgruppen von 20:45 Uhr bis 22:00 Uhr Dienstag: Schwimmen im Weiherhofbad Durlach; Leistungsgruppe 1 (L1) von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr; Leistungsgruppe 2 (L2) von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr Donnerstag: Schwimmen im Europabad Karlsruhe; Leistungsgruppe 1 (L1) von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr; Leistungsgruppe 2 (L2) von 21:00 Uhr bis 22:00 Uhr Freitag: Athletiktraining in der PSK Halle 1; Alle Leistungsgruppen von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Jugendtraining im Winter: Schwimmen: Donnerstag, 17:00 18:00 Uhr im Weiherhofbad Laufen: Samstag, 11:00 12:00 Uhr auf der Bahn des PSK Rad fahren: Optional samstags (anstatt oder eventuell auch zusätzlich zum Laufen) bzw. nach Absprache 63

64

65 Dezember 2017 Aus den Abteilungen VOLLEYBALL Annette Maurath Bericht Abteilungsleitung Anfang Oktober hat bei unseren Teams die neue Saison begonnen. Die Erfolgsstatistik sieht recht unterschiedlich aus. Unsere 1. Herrenmannschaft, die dieses Jahr in die Bezirksliga aufgestiegen ist, mischt auch in der höheren Spielklasse wieder ganz oben mit. Die beiden Trainer Christoph Emmerichs und Jonas Braun leisten hier ganz offensichtlich hervorragende Arbeit. Auch unsere 1. Damenmannschaft, deren Ziel der Wiederaufstieg in die Bezirksklasse ist, hat einen souveränen Start in die neue Saison hingelegt und steht derzeit auf dem 1. Tabellenplatz. Leider verabschiedet sich ihr Trainer Tobias Bantle zum Ende der Saison und das Team ist auf der Suche nach einem neuen Trainer. Unser Mixed Team PSK Pistols, das nicht nur unter neuem Namen, sondern auch mit fast komplett neuen Spielern in der Landesliga angetreten ist, hält sich gut in der Tabellenmitte. Unser Trainer Hashem hat schon vieles erreicht, um aus den neuen Spielern ein Team zu formen. Es gibt aber auch noch einiges zu tun. Unsere 2. Damenmannschaft, die vergangene Saison erstmals am Ligabetrieb teilgenommen und gleich den 3. Tabellenplatz erreicht hat, hat in dieser Saison einen kleinen Fehlstart hingelegt, was wohl auch daran liegt, dass der Trainer nach Ende der vergangenen Saison bei etlichen Spielerinnen über längere Zeit eine schwache Trainingsbeteiligung verzeichnen musste. Unsere drei Mixed-Freizeit-Gruppen erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Wir bedanken uns bei Frank Rastetter, der wegen der Erkrankung von Jürgen die Freizeit-Mix 1 Gruppe mittwochs in der Friedrich-Ebert- Schule übernommen hat und bei Michael Leidel, der jetzt für die Freizeit-Mix 3 Gruppe mittwochs im Goethe-Gymnasium verantwortlich zeichnet. Unser Urgestein Hellmuth Mössner kümmert sich wie schon seit mehr als 20 Jahren um seine Freizeit- Mix 2 Gruppe donnerstags in der Halle 1. Ganz neu ist unsere 2. Herrenmannschaft, die von unserem ebenfalls neuen Trainer Christian Böhm trainiert wird. Richtig los gehen sollte es eigentlich nach den Sommerferien. Leider war der Start etwas holprig, da der Zustand der Netzbefestigungsanlage in der angemieteten Halle der Uhlandschule desaströs war. Da von Schulseite keine Abhilfe kam, haben Hashem und Annette das Problem selbst beseitigt, damit die jungen neuen Spieler überhaupt trainieren konnten. Unsere Weihnachtsfeier findet in diesem Jahr am , und damit etwas später wie gewohnt, statt. Dies liegt an dem Umbau unserer PSK-Gaststätte, der umfangreicher als erwartet war. Da wir gerne in fertigen Räumlichkeiten feiern wollten, haben wir einen möglichst späten Termin gewählt. Wir begrüßen Theo Parcharidis als neuen Wirt (bekannt von den Restaurants Gartenzwerg in Weiherfeld und Panorama am Kolpingplatz) und wünschen allen Abteilungsmitgliedern schöne Weihnachten sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Antje + Annette Mixed-Mannschaft PSK Pistols (Landesliga) Im August hat das junge Team um Trainer Hashem an einem 2-tägigen Freiluft-Turnier in Assenede/ Belgien teilgenommen. Der ausgeliehene PSK-Bus wurde mit Zelten und Campingzubehör vollgepackt und los ging es. Außer jeder Menge Spaß hatten die Pistols auch großen Erfolg in Belgien und brachten einen Pokal für den 2. Platz mit nach Hause. Mittlerweile hat das Team nun schon einige Spieltage in der Landesliga hinter sich und auch einige Höhen und Tiefen erlebt. In der Tabelle befindet man sich genau in der Mitte. Das Training bei Hashem Saki ist meist recht gut besucht, und die Spieler und Spielerinnen haben 65

66 Aus den Abteilungen Dezember 2017 Spaß daran, ihre Technik und das Zusammenspiel weiter zu verbessern. Dem Trainer kommt die schwierige Aufgabe zu, dem Team, das sich im vergangenen Jahr erst neu zusammengefunden hat, die Volleyballtechniken, das Stellungsspiel sowie die Taktik zu vermitteln und weitere neu hinzukommende Spieler zu integrieren. Außerdem will er das Leistungsniveau möglichst bald angleichen, sodass an den Spieltagen gleichwertig gewechselt werden kann. Man kann aber jetzt schon erkennen, dass die Abstimmung unter den Spielern immer besser wird und einige schon einen enormen Leistungssprung gemacht haben. Direkt in der Landesliga zu spielen ist ja auch eine große Herausforderung, wenn man bedenkt, dass etliche Spieler vorher noch gar nicht oder in niedrigeren Spielklassen am Ligabetrieb teilgenommen haben. Wer gerne mal am Training teilnehmen möchte, und schon etwas Erfahrung beim Volleyball mitbringt, meldet sich einfach bei Antje oder 0172/ ). Antje 66

67 Dezember 2017 Damen 1 - Kreisliga Der Start in die Saison in der Kreisliga ist uns dieses Jahr sehr gut gelungen. Alle drei bisher absolvierten Spiele gewannen wir souverän 3:0, 3:1 und 3:1 gegen SR Yburg Steinbach, SV KA-Beiertheim 5 und unsere zweite PSK Damenmannschaft. Um den Erfolg beizubehalten, trainieren wir zweimal die Woche - aktuell vor allem eine stabile Annahme und einen variableren Angriffsschlag. Trotz einiger Positionswechsel innerhalb der Mannschaft und neuen Spielerinnen sind wir bisher mit unserer Leistung sehr zufrieden und arbeiten weiter fleißig an unserem selbsterklärten Ziel, dem Wiederaufstieg in die Bezirksklasse. Christin Aus den Abteilungen konnten, war der Sieg nur noch einen Satz entfernt. Doch sowohl im vierten als auch dann im entscheidenden fünften Satz waren Kondition und Konzentration der Steinbacher Spielerinnen leider besser als bei den meisten von uns. Und so kehrten wir nach einer enttäuschenden 2:3-Niederlage nach Karlsruhe zurück. Am 15. Oktober, unserem ersten Heimspieltag, sollte alles besser werden. Wir empfingen die Damen 4 der VSG Ettlingen/ Rüppurr in unserer eigenen Halle, wo wir feststellen mussten, dass diese sich seit der vergangenen Saison ganz schön verbessert hatten und ihr Spiel weniger Fehler aufwies, als das unsere. Ein bedauerliches 0:3 war das Abschlussergebnis. Unser zweiter Gegner an diesem Spieltag war unsere erste Mannschaft. Eines vorweg: Den dritten Satz haben wir gewonnen! In den anderen drei Sätzen zeigte sich leider wieder, dass die unregelmäßige Trainingsteilnahme einiger unserer Spielerinnen nicht zum Erfolg führen kann. Die Damen 1 waren das wesentlich bessere Team und haben verdient 3:1 gegen uns gewonnen. Unser Appell an alle Mädels der Damen 2: Kommt regelmäßig in die Trainings! Nur dann haben wir auch wieder Chancen auf Siege. Auf geht s, Mädels, auf geht s... Lara+ Kira Damen 2 - Kreisliga Warten auf den ersten Sieg... Leider gibt es bislang nach zwei Spieltagen nicht so viel Erfreuliches zu vermelden wie vergangenes Jahr. Zum Saisonauftakt am 01. Oktober reisten wir voller Optimismus nach Steinbach, allerdings mit zu wenig Training. Nach dem glatten Sieg unserer Damen 1 gegen Steinbach wollten wir es ihnen gleichtun. Im ersten Satz konnten wir unsere Gegner auch bezwingen, der zweite ging an Steinbach. Nachdem wir den dritten Satz wieder für uns entscheiden 67

68 Aus den Abteilungen Herren - Bezirksklasse Auf PSK Löwenspuren Herbstzeit ist auch Aufbruchszeit: Bunte Blätter, neuer Wein, die Winter- und Hallenkleidung wird hervorgeholt, aus Beachvolleyball wird Hallenvolleyball, und endlich läuft neben der Fußballbundesliga auch wieder der Spielbetrieb für die Volleyballer. So starteten auch wir Herren thematisch übereinstimmend am langen Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit in das neue gemeinsame Mannschaftsabenteuer Bezirksliga in Steinbach bei Baden-Baden. Unser Gegner war der TV Neuweier, ausgehend von der Ligahistorie einer der Aufstiegsaspiranten für die aktuelle Saison. Dies bekamen wir auch schnell zu spüren. Unser Gegner machte an diesem Tag unglaublich wenig Fehler, und trotz solider Blockarbeit und hohem Einsatz konnten wir die Gastgeber in den ersten zwei Sätzen mit jeweils 15 eigenen Punkten nicht wirklich gefährden. Da sich Neuweier etwas zu sehr in Sicherheit wähnte, konnten wir den dritten Satz zwar knapp für uns entscheiden, doch außer diesem Achtungserfolg blieb uns an diesem Tag nichts Zählbares (1-3). Ein wenig ernüchtert, aber doch frohen Mutes, begrüßten wir im nächsten Duell am 7. Oktober in heimischer Halle die starken Jugendlichen vom TV Bühl und den Lokalrivalen SSC Karlsruhe. Dass es ein historischer Doppelsieg werden sollte, hätte keiner von uns zu träumen gewagt. Keinesfalls deutlich verliefen die Sätze, aber wir hielten mit unglaublichem Einsatz, hoher Teambereitschaft und einem Fünkchen mehr Cleverness gegen die spielerisch sowie optisch überlegenen Gegner gut mit und brachten sechs wichtige Punkte unter Dach und Fach (3-1 und 3-1). Nächstes Ausflugsziel war am 22. Oktober die 2. Mannschaft des TUS Durmersheim. Viele bekannte Gesichter, bekannt vom Studium und ehemalige PSK-Spieler, heizten in unserem Team den Willen an, unbedingt Punkte an diesem Tag mitzunehmen. Die ersten zwei Sätze waren sehr ausgeglichen, wir behielten aber doch überraschend die Nase mit dem kleinstmöglichen Abstand vorne. Die zwei Dezember 2017 folgenden Sätze wusste der Gegner seine spielerische Überlegenheit in klare Satzgewinne umzumünzen, bevor wir im Tiebreak doch noch einmal zurückschlagen konnten und so trotz weniger Punkte insgesamt den Sieg nach Hause fuhren (2-3). Am 29. Oktober war die Kadermannschaft des VC Olympia Rhein-Neckar mit jungen Perspektivspielern in Bühl zugegen, um außer Konkurrenz Erfahrung im Herrenvolleyball zu erlangen. Nach den drei erlebten Spielen des VC am Wochenende zuvor konnten wir erkennen, dass der Gegner auf fünf Sätze spekulierte und seine Spieler entsprechend einsetzte. So verliefen die Sätze eins und zwei klar für uns, während die folgenden zwei Sätze durch stärker aufspielende Jugendliche des VC knapp gewonnen wurden. In einem spektakulären Finale mit leichter Verwirrung bewiesen wir auf dem Platz stahlharte Nerven und holten den umkämpften Sieg (3-2). Nun stehen wir nach einem Drittel der Saison und fünf Spielen mit vier Siegen auf der Sonnenseite der Tabelle, und laut wurden die ungewohnten Kabinengesänge Spitzenreiter, hey, hey verbreitet. Dies ist natürlich alles nur eine Momentaufnahme und die Saison wird noch lang sein, aber Doppelaufstiege sind ja beim PSK keine Seltenheit. In diesem Sinne wünscht die erste Herrenmannschaft mit dem gerahmten Tabellenstand aus dem Herbst allen Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest. Chris D. Mixed Freizeit 1 (Mittwoch) Neuer Übungsleiter für die Freizeitgruppe 1 mittwochs ist jetzt Frank Rastetter. Telefon: (0721) frankrast@arcor.de Mixed Freizeit 2 (Donnerstag) In den letzten drei Monaten sind wieder neue Mitspieler zu uns gestoßen. Dabei sind welche, die schon Erfahrung haben, aber auch der eine oder andere Rookie. Wir freuen uns natürlich immer über neue Gesichter. Ganz besonders heißen wir aber die willkommen, die bisher nur wenig Volleyball gespielt haben. Den Mut, der 68

69 Dezember 2017 Aus den Abteilungen Beachvolleyball Ende September haben wir die Beachplätze bei sehr schönem Herbstwetter winterfest gemacht. In diesem Jahr hatten wir an beiden Terminen, dem im Frühjahr und dem im Herbst, genügend Helfer, um die Plätze herzurichten bzw. abzudecken. Vielen Dank an all die fleißigen Helfer!!!! Insbesondere möchten wir uns bei denjenigen bedanken, die sogar bei beiden Terminen anwesend waren. Leider ist trotz fester Zusage von Seiten des Vereins auch in diesem Jahr wieder nichts daraus geworden, dass der Rasenstreifen zwischen Beachfeld und Tartanbahn ausgebaggert und mit Sand befüllt dazu gehört, sich der Herausforderung zu stellen, bewundern wir. Am Anfang läuft es natürlich noch etwas holprig. Beim Aufwärmen wird sich etwas Zeit genommen, das Pritschen zu üben. Im Spiel erklären dann andere Mitspieler auf welcher Position man welche Aufgabe erfüllt. Und wenn es gegen 20:00 Uhr geht, flutscht es doch schon ein bisschen besser. Es gibt natürlich besonders am Anfang frustrierende Momente, aber wenn man sich durch diese durchgeackert hat, wartet ein befriedigendes Erfolgserlebnis auf einen. Leider sehen wir nicht nur neue Spieler kommen, wir sehen auch alte gehen. So mussten wir Roberta nach nur einem halben Jahr wieder nach Italien verabschieden. Die Zeit mit ihr hat nicht nur auf dem Feld, sondern auch auf den Karlsruher Festen Spaß gemacht. Zu guter Letzt freuen wir uns mit unserem Mitspieler Jürgen, dass er einen Knochenmarksspender gefunden hat und drücken ihm die Daumen, dass er sich schnell erholt und möglichst bald wieder mit uns spielen kann. Lina wird. Trotz jährlicher mehrfacher Pflegearbeit durch die Abteilung wächst der Rasen immer mehr in die Felder hinein und verkleinert die Spielfläche. Dies ist auf Dauer mit reiner Handarbeit nicht zu verhindern. Deshalb benötigen wir die Unterstützung des Vereins durch schwereres Gerät, sprich Bagger. Antje 69

70 Monatlicher Abteilungsbeitrag: Badminton: 2,- Euro Judo: 1,50 Euro Selbstverteidigung: 2,- Euro TaekwonDo: 1,- Euro Tennis *: 4,- Euro Tennis **: 8,- Euro Tennis ***: 12,50 Euro Tischtennis : 2,50 Euro Tischtennis : 3,50 Euro Triathlon: 5,- Euro

71 Dezember 2017 Aus den Abteilungen WANDERN Wolfgang Lange Der echte Wanderer ist immer ein Landstreicher, mit den Freuden und Versuchungen und der Abenteuerlust. Rückblick Kung-fu-Tse (551 v. Chr.) Wissembourg-Obersteinbach- Burg Schöneck-Burg Lützelhardt-Ziegenhof Wanderführerin Françoise Gröner Mit 14 Wanderern und Wanderinnen starteten wir um 08:33 Uhr über Winden nach Wissembourg. Weiter ging es mit dem Bus nach Obersteinbach im schönen Elsass. Eine Rundwanderung über Burgen und Waldwege führte uns nach ca. 3,5 Stunden auf den reizenden Ziegenhof in Obersteinbach. Käse- und Wurstplatten weckten dort unsere Lebensgeister. Auch der bestellte Kuchen und der gute Wein streichelten unsere Seele. Bei schönem Sommerwetter auf der Wiese mit Hunden, Katzen, Hühnern, Enten und Ställen voller Ziegen verbrachten wir die Zeit bis zur Rückkehr mit Bus und Bahn nach Karlsruhe Durch das wilde Monbachtal Wanderführer Wolfgang Lange Um 09:19 Uhr starteten wir in Karlsruhe bei sehr schönem Wetter mit dem Zug über Pforzheim nach Monbach-Neuhaus. Bei der Begrüßung an der Bahnstation konnte ich 26 mutige Wanderer willkommen heißen. Eine Forderung lautete: gutes Schuhwerk und Trittsicherheit. Uns erwarteten faunistische Highlights für die nächsten 2-2,5 Stunden. Teilweise querten wir den Monbach über Steinbrocken und umgestürzte Bäume. Eine Vegetation, die man fast Schwäbischen Urwald nennen könnte, kennzeichnet dieses mystische Tal. Im zweiten Teil der Wanderung hatten wir breitere Waldwege unter den Füßen. Um 14:00 Uhr erreichten wir unser Ziel Kurhaus von Bad Liebenzell. Im Kurhaus hatte sich die Kopfzahl unserer Gruppe auf 30 Personen erhöht. Nach einem guten Essen und gutem Wein hätten wir noch das Tanzbein schwingen können, da inzwischen das Kurkonzert ertönte. Aber mit Wanderschuhen ist es ein schwieriges Unterfangen. Unser Heimweg endete um ca. 18:00 Uhr in Karlsruhe. Freude, Dankbarkeit für das Erreichte. Ein weiteres Jahr ist nun vorübergegangen mit Höhen und Tiefen. Ein weiteres beginnt nun bald. Weiterhin eine gute Zusammenarbeit und ein fröhliches Weihnachtsfest. Inge und Wolfgang Lange 71

72 Aus den Abteilungen Dezember 2017 Abteilungs-Sportangebote 2018 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. AIKIDO Training Fortgeschrittene Di 19:45 21:30 Dojo Anfänger Fr 19:00 20:00 Dojo, zeitweise Training Fortgeschrittene Fr 19:45 21:30 Dojo Fortg. + Prüfungsvorbereitung Sa 15:00 17:00 Dojo, zeitweise BADMINTON Jugend U7-U11 Mi+Fr 17:30 19:00 Rennbuckelhalle U13-U19 (Freizeit) Mi 17:30 19:00 Rennbuckelhalle Fr 19:00 20:30 Rennbuckelhalle U13-U19 (Kader) Mi+Fr 19:00 20:30 Rennbuckelhalle Mannschaft u. Hobbymannsch. Mo 19:00 20:30 Dragonerhalle Mi 19: Rennbuckelhalle BALLSCHULE HEIDELBERG Mini Gruppe 1 (4-5 J.) Mo 14:00 14:45 PSK Halle 1 Gruppe 2 (4-5 J.) Mo 14:50 15:35 PSK Halle 1 Midi Gruppe 1 (6-7 J.) Mi 14:15 15:15 PSD-Bank-Halle Gruppe 2 (6-7 J.) Fr 15:00 16:00 Südendschule Gruppe 3 (6-7 J.) Fr 16:00 17:00 Südendschule Maxi Gruppe 1 (8-9 J.) Mi 15:15 16:30 PSD-Bank-Halle Gruppe 2 (8-9 J.) Do 15:00 16:15 Südendschule Gruppe 3 (8-9 J.) Do 16: Südendschule U10/U12 II U12 U14 I U14 II U15 w JBBL U18 Herren 1 Herren 2 Herren 3 BASKETBALL Do 15:45 17:00 Riedschule Mi 16:30 18:00 Weiherwaldschule Fr 15:00 16:30 PSD-Bank-Halle Sa 09:30 11:00 PSD-Bank-Halle Di 17:00 18:30 Wildparkhalle Do 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Fr 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Mi 18:00 19:30 Weiherwaldschule Fr 15:00 16:30 PSD-Bank-Halle Sa 09:30 11:00 PSD-Bank-Halle Mo 18:00 19:30 Eichelgartenhalle Fr :00 PSK Halle 1 Di 17:00 18:30 Wildparkhalle Mi 17:00 18:30 Albschule Do 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Fr 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Mo 19:00 20:30 Friedrich-List-Schule Do 19:00 20:30 Friedrich-List-Schule Mo 20:30 22:00 Friedrich-List-Schule Mi 19:00 20:30 Friedrich-List-Schule Do 20:30 22:00 Friedrich-List-Schule Fr 20:30 22:00 Friedrich-List-Schule Mo 19:00 20:30 Friedrich-List-Schule Do 19:00 20:30 Friedrich-List-Schule Mi 20:30 22:00 Weinbrennerschule Fr 19:00 20:30 Heinrich-Hübsch-S. Herren 4 Mi 20:30 22:00 Weinbrennerschule Fr 20:00 22:00 PSK Halle 1 Damen Di 19:00 20:30 Friedrich-List-Schule Do 20:30 22:00 Eichelgartenhalle Fr 20:00 21:30 Eichelgartenhalle Freizeit Mi 20:00 22:00 PSK Halle 1 BREITENSPORT Eltern-Kind-Turnen 1-3 J. Mo 15:20 16:50 Riedschule Di 17:00 18:00 Albschule Do 10:00 11:00 PSD-Bank-Halle Do 11:00 12:00 PSD-Bank-Halle Fr 09:00 10:00 PSK Halle 1 Fr 10:00 11:00 PSK Halle 1 Fr 16:00 17:00 Albschule Kinderturnen 3-6 J. Di 15:45 17:00 Weiherwaldschule Mi 14:00 15:00 Albschule Do 15:45 17:00 Weiherwaldschule Videoclip-Dancing 3-5 J. Di 14:30 15:15 Halle 2/Gym. II Freier Ballsport ab 4-6 J. Mi 14:00 14:45 Halle 2/Gym. II Ballett-Grundkurs 4-6 J. Mi 14:45 15:30 Halle 2/Gym. II Geräteturnen 4-6 J. Di 17:00 17:45 PSD-Bank-Halle Kindertanz 5-8 J. Di 18:00 18:45 Gym. III Ballett 6-8 J. Do :45 Halle 2/Gym. II Geräteturnen 6-9 J. Di 15:30 16:15 PSD-Bank-Halle Gerätetur. w. 6 bis 10 J. Fr 15:00 16:00 Weiherwaldschule Videoclip-Dancing 6-9 J. Mi 15:30 16:15 Halle 2/Gym. II Capoeira 5-9 J. Mi 17:30 18:30 Gym. III Geräteturen 9-11 J. Di 16:15 17:00 PSD-Bank-Halle Videoclip-Dancing 9-11 J. Mi 16:15 17:00 Halle 2/Gym. II Videoclip-Dancing J. Do 16:45 17:30 Halle 2/Gym. II Gerätetur. w. ab 11 J. Fr 16:00 17:00 Weiherwaldschule Capoeira J. Mi 18:30 19:30 Gym. III Fit für Sie + Ihn Mi 19:30 20:30 H2 Gym. II/Platz Funktionelle Gym. weibl. Di 14:30 15:30 PSD-Bank-Halle Di 19:45 20:45 PSD-Bank-Halle Mi 08:45 09:45 PSD-Bank-Halle Männersport ab 30 J. Di 20:30 22:00 Uhlandschule Fit durch den Winter (Okt-März) Do 20:00 21:00 Gutenbergschule 50 Plus Mo+Mi 10:00 11:00 PSD-Bank-Halle Capoeira 50 Plus Mo :00 Dojo Ringtennis Do 18:00 19:15 PSD-Bank-Halle oder bei gutem Wetter Do 17:00 19:15 Freiplatz Quidditch Di 18:15 19:30 BFV-Platz Do 18:15 19:30 BFV-Platz So 15:00 17:00 BFV-Platz FLOORBALL Jugend 6-9 Jahre Mo 17:30 19:00 GS am Wasserturm Jugend Jahre Do 17:30 19:00 GS am Wasserturm Erwachsene Do 20:30 22:00 GS am Wasserturm 72

73 Dezember 2017 Aus den Abteilungen Abteilungs-Sportangebote 2018 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. FOTO Di Uhr monatlich Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3 FUSSBALL Bambini Jhg. 12+jünger Do 16:00 17:00 PSD Bank Halle Jhg. 11 Do 17:00 18:00 PSD Bank Halle F Junioren Jhg. 09/10 Mo :15 Draisschule E-1-3 Junioren Jhg. 07 Do 16:00 17:00 Albschule Di 17:00 19:00 Uhlandschule Do 17:00 18:00 Käfig E-4 Junioren Jhg. 08/09 Do 17:30 19:00 Uhlandschule D-1 Junioren Jhg. 05 Mo 16:00 17:30 Dammerstock Mi :00 Kant-Gymnasium D-2/3 Junioren Jhg. 05/06 Mo+Mi 17:00 18:30 Alemannia Rüpp. C-Junioren Jhg. 03/04 Di+Do 17:00 18:30 Alemannia Rüpp. B-Junioren Jhg. 01/02 Mo 18:15 19:45 Alemannia Rüpp. Mi 17:30 19:00 Alemannia Rüpp. E-Juniorinnen ab Jhg. 07 Mo+Fr 17:00 18:30 Südstadt D-Juniorinnen Jhg. 05:06 Mo+Fr 17:00 18:30 Südstadt C-1/2 Juniorin. Jhg. 03/04 Mi+Fr 17:30 19:00 Südstadt A-Juniorinnen Jhg. 00/01 Mi 18:00 19:30 Südstadt Fr 19:00 20:30 Südstadt Herren 1, 2 Di + Do 19:00 20:30 Dammerstock/Al. R. Alte Herren Frauen Mi 19:15 21:00 Käfig Mi 19:30 21:00 Südstadt Fr 19:00 20:30 Südstadt HANDBALL Minis Jhg. 11:13 Mi 15:00 16:30 Albschule E-Jugend 3+4 Jhg. 09:10 Fr 16:15 17:45 Eichelgartenhalle E-Jugend 1+2 Jhg. 07:08 Do 17:30 19:00 Eichelgartenhalle D-Jugend 2 Jhg. 05:06 Mi 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule D-Jugend 1 Jhg. 05:06 Mi 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Fr 16:00 17:30 Rheinstrandhalle C-Jugend 2 Jhg. 03:04 Mi 18:00 19:30 Eichelgartenhalle Fr 17:30 19:00 Rheinstrandhalle C-Jugend 1 Jhg. 03:04 Mi 18:00 19:30 Eichelgartenhalle Fr 16:30 17:30 Rheinstrandhalle B-Jugend 2 Jhg. 01:02 Di 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Fr 17:30 19:00 Rheinstrandhalle B-Jugend 1 Jhg. 01:02 Di 17:30 19:00 Friedrich-List-Schule Mi 19:30 21:00 Eichelgartenhalle A-Jugend Jhg. 99:00 Di 19:00 20:30 Eichelgartenhalle Mi 19:30 21:00 Eichelgartenhalle Herren 1+2 Di 20:00 22:00 Eichelgartenhalle Fr 18:00 20:00 Eichelgartenhalle Alte Damen Mi 19:00 20:30 Uhlandschule Fußballgrupe Jahre Sa 11:30 13:00 PSK Halle 1 E-Rolli Gruppe Sa 13:15 14:15 PSD Bank Halle JUDO Bambini 4-6 J. Anfänger Fr 17:30 18:15 Dojo PSK Schüler 6-8 J. Di 17:00 18:15 Dojo PSK Schüler 8-11 J. Mo 17:00 18:15 Dojo PSK Mi 16:30 17:30 Dojo PSK Fr 16:15 17:30 Dojo PSK Schüler 6-10 J. Anfänger Do 17:00 18:15 Dojo PSK Fördergruppe Fr 17:30 19:30 Dojo PSK Jugend 9-14 J. Mo+Do 18: Dojo PSK Mi 17:30 19:00 Dojo PSK Fr 16:15 17:30 Dojo PSK Jugend J. Anfänger Do 18:15 19:30 Dojo PSK Jugend/Erwachs. ab 15 J. Mo 19:30 21:00 Dojo PSK Di 18:15 19:45 Dojo PSK Mi 19:00 20:30 Dojo PSK Do 19:30 21:00 Dojo PSK Jug./Erwachs.+Anfänger Di 18:15 19:45 Dojo PSK Prüfungsvorbereitung Mi 20:30 21:30 Dojo PSK Breitens. w+m 4-6 J. Breitens. w+m 6-9 J. Leistung. w+m 9-14 J. Leistung. w+m 9-14 J. Alle Jg. w+m Senioren LEICHTATHLETIK Mo 16: PSK Halle 1/Platz Di 16: PSK Halle 1/Platz Di 17: PSK Halle 1/Platz Do 17: nach Absprache Sa 15:00 17:00 PSK Platz/Wald Mo 17:45 20:15 PSK Halle 1/Platz KINDERSPORTSCHULE Stufe 1 Gruppe 1 (3-4 J.) Mo+Mi 14:45 15:45 Dojo / Halle 1 Stufe 2 Gruppe 1 (5-6 J.) Mo+Mi 15:45 16:45 Dojo / Halle 1 Gruppe 2 Di+Do 14:45 15:45 Dojo / Halle 1 Gruppe 3 Mo 15:45 16:45 Halle 1 Do 15:45 16:45 Dojo Stufe 3 Gruppe (7-8 J.) Di+Do 15:45 16:45 Dojo / Halle 1 Stufe 4 Gruppe 1 (9-11 J.) Fr 15:30 16:45 Halle 1 Gruppe 2 Di 17:00 18:00 PSD-Bank-Halle Diabetes Koronarsport Präventivsport REHASPORT Di 16:00 17:00 Halle 2/Gym. II Mo 19:00 20:00 Gutenbergschule Mi 17:30 18:30 PSD Bank Halle Mi 18:45 19:45 PSD Bank Halle Mo 18:00 19:00 Gutenbergschule INTEGRATIVSPORT Inklusive Schwimmgruppe Mi 18:00 19:00 Oberwaldbad Turnen/Ballspiele 4-18 Jahre Sa 10:00 10:45 PSK Halle 1 Turnen/Ballspiele 8-20 Jahre Sa 10:45 11:30 PSK Halle 1 Hot Wheelers ROLLSTUHLSPORT Mo 20:30 22:00 Emil-Arheit-Halle Mi 19:00 20:30 Emil-Arheit-Halle Do 21:00 22:20 Emil-Arheit-Halle 73

74 Aus den Abteilungen Dezember 2017 Abteilungs-Sportangebote 2018 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. SCHACH Senioren Mi 15:00 19:00 Mehrzweckraum Jugend & Anfänger Fr 16:00 18:00 Mehrzweckraum Erwachsene Fr 20:00 24:00 Mehrzweckraum SELBSTVERTEIDIGUNG Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Di 19:30 21:30 Leopoldschule Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Do 19:30 21:30 Gutenbergschule Grappling ab 16 J. So 11:00 13:00 Dojo PSK Tanzen im Sitzen Tanz Tischtennis Herrengymnastik Damengymnastik Wassergymnastik Kegeln gerade Woche SENIORENSPORT Mo 14:30 15:30 PSD-Bank-Halle Mo 15: PSD-Bank-Halle Di 08:00 11:00 PSD-Bank-Halle Fr 12:00 15:00 PSD-Bank-Halle Mo 11:00 12:00 PSD-Bank-Halle Di 11:00 12:00 PSD-Bank-Halle Do 09:00 10:00 PSD-Bank-Halle Mi 09:15 09:45 Oberwaldbad Mi 13: Oberwaldbad Fr 14:15 14:45 Oberwaldbad Mi 14:00 17:00 Kegelbahn Südst. Wander-Termine nach Absprache (1 x monatlich samstags), Nachmittagsfahrten jeweils am letzten Donnerstag im Monat (mit öffentl. Verkehrsmitteln) SPORTABZEICHEN Abnahme: Mo um Uhr Anlage Am Dammerstock Termine 2018: , , , , , Anfänger ab 10 J. Fortgeschrittene TAEKWON DO Mi 18:00 19:30 Gutenbergschule Mo 19:00 20:30 Gutenbergschule Mi 19:30 21:00 Gutenbergschule TRIATHLON Schwimmtraining alle Mo 20:45 22:00 Europabad Schwimmtraining Di 19: Weiherhofbad (Leistungsggruppe 1) Do 20:15 21:15 Europabad Schwimmtraining Di 20:30 21:30 Weiherhofbad (Leistungsgruppe 2) Do 21:00 22:00 Europabad Schwimmtraining 1+2 Sa 08:00 09:00 Freibad Rüppurr Athletiktraining Fr 17:00 18:30 PSK Halle 1 Lauf- & Radtraining nach Absprache Jugend - Schwimmtraining Do Weiherhofbad Jugend - Athletiktraining Mi 17:00 18:00 Draisschule Jugend - Lauf-/Radtraining Sa PSK Gelände VOLLEYBALL Jugend w+m 6-11 J. Mi 16:30 17:15 PSD Bank Halle Jugend w+m 6-11 J. Do 16:45 18:00 Halle 1 Jugend w+m ab 9 J. Mo 17:00 18:45 PSD-Bank-Halle Jugend w+m ab 12 J. Mi 16:45 18:15 Halle 1 Jugend w ab 14 J. Mi 19:30 20:30 Weiherwaldschule Jugend m ab 14 J. Mo 19:00 20:30 Uhlandschule Mix-Mannschaft (Pistols) Mo 20:00 22:00 Halle 1 Do 20: Nebeniusschule Damen 1 Mo 18:00 20:00 Eichelgartenhalle Mi 18:15 20:00 Halle 1 Damen 2 Mi 20:30 22:00 Weiherwaldschule Fr 20:00 22:00 Max-Planck-Gym. Damen 3 Mi 21:00 22:00 Goethegymnasium Herren 1 Di 19:45 22:00 Halle 1 Do 20:00 22:00 Albschule Herren 2 Mo 20:30 22:00 Uhlandschule Mix Freizeit Mi 20:30 22:00 Friedr.-Ebert-Schule Do 18:00 20:00 Halle 1 Mi 19:30 21:00 Goethegymnasium Schüler+Jugend Schüler U14 Jugend Ü13 Damen+Herren TISCHTENNIS Di 18:00 19:45 PSD-Bank-Halle Fr 17:00 18:30 PSD-Bank-Halle Fr 18:30 20:00 PSD-Bank-Halle Mo 19:45 22:00 PSD-Bank-Halle Mi 19:45 22:00 PSD-Bank-Halle Do 19:15 22:00 PSD-Bank-Halle 74

75 So geht Auto heute CarSharing mit stadtmobil flexibel, günstig, umweltfreundlich kurzfristig verfügbar preiswert große Auswahl: von Kleinwagen bis zu Transportern deutschlandweites Netz

76 Mit meinem Strom die Welt besser machen? nn ich. Mit Ökostrom aus Wasserkraft. Ohne CO 2, ohne teuer. Zu einer lebenswerten Region gehört saubere und günstige Energie. Wie unser NaturStrom, der aus Wasserkraft erzeugt wird. Ohne klima schädliches CO 2 zu verursachen. Es ist ganz einfach, die Welt ein bisschen besser zu machen. Gemeinsam mit jedem NaturStrom-Kunden pflanzen wir einen Baum in Karlsruhe. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Januar Post Südstadt Karlsruhe e. V. Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration. Gestaltung: Martin Noth

Januar Post Südstadt Karlsruhe e. V. Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration. Gestaltung: Martin Noth PSK Januar 2019 kurier Post Südstadt Karlsruhe e. V. Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration Kein Wochenende ohne Handball Gestaltung: Martin Noth Verwirklichen. PSD Bank Ihre

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016 HERREN: 1 Pro Ost 2 Philipp 10 10 10 9 10 8 10 10 77 2 Odins Son Noah 10 9 10 9 10 8 10 10 76 3 Paradise Punks Pascal 8 10 10 7 10 10 10 10 75 3 Clan Dragonfighters 1 Tobias 8 10 10 8 10 10 10 9 75 3 Clan

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung

Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Fit ins neue Jahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Januar/Februar 2018 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017

Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Kirchenchor Grundsheim und bei den Herren Sportgruppe Hausen I holen die Pokale beim Jedermannschießen 2017 Beim 34. Jedermannschießen des Schützenvereins Hundersingen nahmen dieses Jahr 7 Damen- und 19

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen.

Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. Hauptversammlung 2014 Herzlich Willkommen. SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 31. Januar 2014 2 2 Totenehrung SV Spaichingen 08

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Örtliches Vereinspokalschießen 2015 Einzelwertung Damen Platz Name Verein Erg. LG Erg. KK Ergebnis 1 Angelika Schenkel BWK Damen 78 95 173 2 Julia Schenkel BWK Damen 76 91 167 3 Diana Treyer VfR Gymnastik

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Jahresbericht Radball 2015/2016

Jahresbericht Radball 2015/2016 Jahresbericht Radball 2015/2016 Auch in der Saison 2015 / 2016 konnte wieder ein erfolgreicher gemeinsamer Spielbetrieb des Badischen und Württembergischen Radsportverbandes sowie des SSB durchgeführt

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Dezember 2016 Gestaltung: Martin Noth Foto: Günter Piri

Dezember 2016 Gestaltung: Martin Noth Foto: Günter Piri Dezember 2016 Gestaltung: Martin Noth Foto: Günter Piri Teilhaben. PSD Bank Wissen was Sinn macht Gute Dividendenaussichten! PSD GeschäftsAnteile Zeichnung von bis zu 15 Geschäftsanteilen (max. 1.500 Euro)

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten

Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf. Ergebnislisten Bundeswettbewerb der Schulen Skilanglauf RP-Meisterschaften Wettkampf II und III am 18.01.2011 in Breitnau Ergebnislisten Mannschaftswertung : Jungen II Seite 1 1. OHG / RSZ Furtwangen III 00:38:37 Zipfel,

Mehr

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner. » Die SoccerArena ist bei den Sportlern ganzjährig äußerst beliebt und die Auslastung sehr hoch. Bei gleichzeitig geringen Betriebskosten wird

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am

S K I R E N N E N. Bauereisenpokal am der des DAV e.v. um den Leitung: DAV e.v. Schüler 6 weiblich Kira Wörrlein 02:48,61 5 0 0 0 Laura Gundacker 02:56,02 4 0 0 0 Sophie Arnold 03:20,22 3 0 0 0 Schüler 8 weiblich Luisa Haydn 01:42,39 0 0 5

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste

Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Kleinkaliber-Schützenverein Malterdingen e.v. Vereinspokalschießen 2012 Ergebnisliste Einzelwertung Name Mannschaft 5er Serien Summe 1 Glur Kerstin Musikverein 1 48 45 48 141 2 Peikert Ralf Musikverein

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe

Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, Kirn/Nahe Turn- und Sportgemeinde 1862 Kirn e.v. Geschäftstelle: Turnstraße 4, 55606 Kirn/Nahe Kontakt: / : 06752/3357 : www.tus-kirn.de info@tus-kirn.de Bürozeiten: Donnerstag 16:30 bis 18.30 Uhr Sportangebote

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten Pressemappe des e.v. Saison 2017/2018 Landesklasse Staffel I Inhalt Der Verein... 3... 4 Ansprechpartner... 5 1. Herren-Mannschaft des... 6 Weitere Mannschaften, Spielklassen und Betreuer... 10 Sponsoren...

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Juni Meisterschaft Regionalliga. Damen. Wir gratulieren! 1. Mannschaft. 2. Mannschaft

Juni Meisterschaft Regionalliga. Damen. Wir gratulieren! 1. Mannschaft. 2. Mannschaft Juni 2017 Meisterschaft Regionalliga Damen Wir gratulieren! 1. Mannschaft 2. Mannschaft Teilhaben. PSD Bank Ihre Direktbank mit Heimvorteil. Gute Dividendenaussichten! PSD GeschäftsAnteile Zeichnung von

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil"

Northeimer Bogensportverein Silberpfeil Northeimer Bogensportverein "Silberpfeil" 16. Northeimer Hallen Ostertunier 2015 Bogenschießen 30m Halle Northeim vom 28. - 29. März 2015 Seite: 1 Schützenklasse 6.10.10. 1. 3C Keune, Frank 333 334 28

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr