Juni Meisterschaft Regionalliga. Damen. Wir gratulieren! 1. Mannschaft. 2. Mannschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Meisterschaft Regionalliga. Damen. Wir gratulieren! 1. Mannschaft. 2. Mannschaft"

Transkript

1 Juni 2017 Meisterschaft Regionalliga Damen Wir gratulieren! 1. Mannschaft 2. Mannschaft

2 Teilhaben. PSD Bank Ihre Direktbank mit Heimvorteil. Gute Dividendenaussichten! PSD GeschäftsAnteile Zeichnung von bis zu 15 Geschäftsanteilen (max Euro) Jährliche Dividendenzahlungen Mitglied der PSD Gemeinschaft mit Vertreterwahlrecht Jetzt Mitglied werden! Tel / PSD Bank in Karlsruhe, Philipp-Reis-Str. 1

3 Allgemeine Informationen Herausgeber Post Südstadt Karlsruhe e.v. Geschäftsstelle Ettlinger Allee 9, Karlsruhe, Tel , Fax Geschäftsführung Felix Pauli, Tel , Internet Bankverbindungen Sparkasse Karlsruhe IBAN DE , BIC KARS DE 66XXX PSD-Bank IBAN DE , BIC GENODEF1P10 Vereinskurier Erscheint vierteljährlich (März/Juni/September/Dezember), Auflage Marketing Tennishalle Ettlinger Allee 9, Hallenwart D. Scherer, Tel (Vermietung) Tennisschule Tel (Anrufbeantworter) Gaststätten Gaststätte Am Dammerstock, Ettlinger Allee 9, Tel / Gaststätte Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3, Tel / Oberwaldbad Erlenweg 2 (Wohnstift Rüppurr), Karlsruhe, Tel Fitness-Studio Ettlinger Allee 9, Tel , fitnessstudio@post-suedstadt-ka.de Ehrenpräsident Dr. Elmar Kolb Ehrenvorsitzender Horst Sedlag horst.sedlag@web.de Vorsitzender Hans-Joachim Kögele psk@koegele.de Stellv. Vorsitzende Beate Brockerhoff beatebrockerhoff@gmail.com Stellv. Vorsitzender Stefan Schwärzler ssc@objektkultur.de Jugendwart Andreas Schaber andy.schaber@t-online.de Schatzmeister Lothar Hofmann lm.hofmann@t-online.de Beisitzer Dr. Karsten Haasters khaasters@drhaasters.com Beisitzer Norbert Schmidt nschmidt2005@t-online.de Beisitzer Michael Sawallisch sportwart@tennispsk.de Beisitzer Daniel Melchien daniel.melchien@ .de Beisitzer Wolfgang Klein Aikido Bernd Reinhardt bernd.max.reinhardt@web.de Aqua- und Schwimmsport über Oberwaldbad oberwaldbad@post-suedstadt-ka.de Badminton Sven König spkoenig@web.de Ballschule Heidelberg Timo Zöller timo.zoeller@post-suedstadt-ka.de Basketball Danijel Ljubic danijel@basketball-psk.de Breitensport Norbert Schmidt nschmidt2005@t-online.de Floorball Max Hartmann m12h90@gmail.com Foto Werner Hermann m.w.hermann@t-online.de Fußball Carsten Buhr pskbuhr@web.de Fußball-Jugendleiter Norman Durand norman.durand@gmx.de Fußball-Mädchen Thomas Hettich hettichtho@aol.com Gesundheitssport Georg Vengert georg.vengert@post-suedstadt-ka.de Handball Martin Pfistermeister handball@post-suedstadt-ka.de Judo Andreas Friedrich andijudo@gmx.de Kindersportschule Alexander Wicht alexander.wicht@post-suedstadt-ka.de Leichtathletik Benedikt Rieker benedikt.rieker@post-suedstadt-ka.de Quidditch Martin Kleine - quidditch@post-suedstadt-ka.de Rollstuhlsport Peter Rabl rablpflug@gmx.de Schach Rainer Dorn rainer.dorn@kabelbw.de Selbstverteidigung Jörg Knyrim knyrim@gmail.com Seniorensport und -Freizeit Klaus Schaber klaus.schaber@t-online.de Sportabzeichen Jürgen Thiart jthiart@t-online.de Taekwon-Do Heribert Helfer heribert.helfer@das.de Tennis Stefan Schwärzler ssc@objektkultur.de Tischtennis Ralf Kern rkern@flowserve.com Triathlon Christian Piri triathlon@post-suedstadt-ka.de Volleyball Annette Maurath amaurath@web.de Wandern Wolfgang Lange Wolange@web.de

4 Aus dem Vereinsleben Juni 2017 Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, auf den sensationellen Aufstieg unserer ersten Basketballmannschaft in die 2. Basketballbundesliga ProA folgten langwierige, zum Teil schwierigste Gespräche über den Kauf und die Errichtung einer Leichtsporthalle, mit einer Zuschauerkapazität von mindestens Dies jedoch ist die Voraussetzung zur Zulassung zum Spielbetrieb seitens der Liga. Zum Zeitpunkt dieses Berichtes sind wir zwar auf gutem Weg, aber für eine endgültige Vollzugsmeldung ist es noch zu früh. Wir haben, zusammen mit der Stadt Karlsruhe, seit dem 6. Januar 2017 nach Möglichkeiten gesucht, die Leichtsporthalle aus Gotha zu erwerben und auf dem Gelände unseres Vereines in der Anlage Zur Südstadt aufzustellen. Neben diesen zähen Verhandlungen, mit zum Teil widersprüchlichen Aussagen, hat die Klärung der Finanzierung einen breiten Raum eingenommen. Jetzt hoffe ich, dass bei Erscheinen dieser Ausgabe des Kuriers die Arbeiten für diese Wettkampfstätte, die natürlich auch anderen Vereinen zur Verfügung steht, bereits begonnen haben oder zumindest die Vorbereitungen dazu in vollem Gange sind. Kommen wir nun zum Tagesgeschehen. Die Freiluftsaison, gerade auch auf der Tennisanlage ist in vollem Gange, überall läuft der Sportbetrieb auf Hochtouren. Herzlichen Dank an unsere Mitarbeiter, die die Außen- und Platzanlagen, sowie die Hallen und Sportstätten in Schuss gehalten oder wiederhergerichtet haben. Waren wir 2016 um diese Zeit Ausrichter des 80km Nachtlaufes, sind wir in diesem Jahr Gast bei Start- und Zieleinlauf auf der Anlage unseres Nachbarn, dem FC Südstern. 4 Wieder einmal waren es Reparaturen an Maschinen, Einrichtungen und Versorgungsleitungen, die einen erheblichen finanziellen Aufwand benötigten und unseren Etat belasteten. In der ersten Jahreshälfte verursachten Wasserrohrbrüche im Außenbereich, in erster Linie in der Tennisanlage am Dammerstock, defekte Maschinen, eine neue Dusche und WC-Anlage in den Mieträumen, ein neues Vordach an der Tennishalle sowie eine defekte Abwasserpumpe auf dem Südstadtgelände Kosten von ca EUR, die bereits jetzt schon den Jahresetat für Reparaturen nahezu aufgebraucht haben. Darin sind weder die Aufwendungen für Instandsetzung, Instandhaltung, noch für Pflege der Platzanlagen enthalten. Bei den in die Jahre gekommenen Gebäuden und Platzanlagen steht zu befürchten, dass diese Kosten Jahr für Jahr weiter steigen werden. Der Beschluss, die Tennishalle mit einem Kostenaufwand von rund EUR komplett zu sanieren, war daher folgerichtig und hilft in Zukunft Reparatur- und Energiekosten einzusparen. Dies war auch u. a. Gesprächsthema in unserer Beiratssitzung am 7. April. Nach der Eröffnung und Begrüßung stellte sich der neue Pächter der Gaststätte Zur Südstadt vor und erläuterte sein Konzept. Aktuelles aus dem Vereinsleben war der TOP 2, in dem ich über die Spitzenergebnisse aus den Abteilungen Basketball, Handball, Badminton, Judo und Rollstuhlbasketball sowie den erfolgreichen Saisonstart von Julian Howard berichtete. Die bisherigen Bau- und Renovierungsmaßnahmen wurden erläutert und die anstehende Sanierung der Tennishalle vorgestellt. Die Arbeiten werden am 23. Juni 2017 be-

5 Juni 2017 ginnen. Felix Pauli stellte die neuen Abteilungen Quidditch und Floorball vor. Wie schon in der Delegiertenversammlung angekündigt sprach ich über die Notwendigkeit, die Vereinsstrukturen hin zu einer hauptamtlichen Führungsebene zu ändern, um weiterhin zukunftssicher aufgestellt zu sein. Dazu wird ein Arbeitskreis eingerichtet für den um Mithilfe gebeten wurde. Lothar Hofmann erläuterte den Jahresabschluss 2016, der mit einem Rekordergebnis von über abschloss. Eine Erleichterung der Abteilungsabrechnungen bietet ein elektronisches Kassenbuch, das anhand einer Excel-Vorlage von Stefan Schwärzler erläutert wurde. Dies kann die Arbeit der Abteilungen erheblich erleichtern und wird quartalsweise geführt und abgerechnet. Zahlreiche Mannschaften, Einzelsportlerrinnen und Einzelsportler des Vereins, und damit auch wir, sonnen sich im Erfolg. So haben unsere Basketballer wieder eine unglaubliche Saison gespielt und sind nun in die zweite Basketball-Bundesliga ProA aufgestiegen. Die Damenmannschaft schaffte den Wiederaufstieg in die 2. Damen Basketball Bundesliga nach dem Meistertitel in der Regionalliga. Beide Handballmannschaften konnten in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen. Die erste Mannschaft in die Bezirksliga und die zweite Mannschaft in die Kreisliga 1. Zum Berichtszeitpunkt hieß es Spiel-Satzund Sieg für die Tennis-Damen zu Beginn der Saison gegen den Konkurrent Ettlingen. Aus dem Vereinsleben Die Vorstandschaft gratuliert allen ganz herzlich und bedankt sich für den unermüdlichen, konsequenten und dadurch erfolgreichen Einsatz in den jeweiligen Abteilungen und somit für unseren PSK. Auch in diesem Jahr haben wir ein reichhaltiges Kinderangebot. So verbrachten 15 Kinder ihre Ferien beim PSK unter dem Motto Sport, Spiel und Spaß Die Osterfreizeit war der aktionsreiche Auftakt für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Kinderfreizeitprogramm. Nicht weniger als 9 Freizeiten stehen in diesem Jahr bis in den Herbst hinein auf dem Programm. Am letzten Aprilsamstag richtete die Tennisabteilung den alljährlichen KIDS-CUP aus. Dieser bietet kindergerechte Tenniskonkurrenzen für die Jahrgänge 2007 bis zu den Allerkleinsten. Pünktlich zum Start der Pfingstferien am 6. Juni geht es weiter. An das Tennis-Pfingstcamp schließt sich ein Sommercamp an. Ein Basketball- und Beachvolleyballcamp und Fußballfreizeiten runden in diesem Jahr das Angebot für Kinder und Jugendliche in den Ferien ab. Allen Organisatoren, Verantwortlichen und Gestaltern ein großes Dankeschön. Für die bevorstehende Ferien- und Urlaubszeit wünsche ich Ihnen beste Erholung verbunden mit dem Dank für Ihr Engagement. Ihr Hans Joachim Kögele Nach dem Gewinn der deutschen Hallenmeisterschaft im Februar belegte Julian Howard bei den Europameisterschaften den 5. Platz. 5

6

7 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Was mer um de Brunne rum so uff gfalle isch! Wenn du nochmiddags unner de Woch in de Veraai komme dusch, also do am Dammerschdogg, alderle do kannsch was erlebe! Uff em Bladz do wuseld s nur so vor glaaine un scho greeßere Kigger! Do isch als faschd gar kaai Bladz meh! Un so isch es vor em Dräining a uff unsere Zufahrdsschdrooß! Faschd jeder von denne Bube wird mid em Elderetaxi brochd, er kennd sich jo durch z viel Bewegung vor em Ibungsnachmiddag scho verausgabe. Dass die Fahrerrinne, maaischdens sin s jo d Midder, ned glei nunner uff d Alag fahre, däd grad noch fehle, isch faschd grad e Wunner! Do schdeige se aus die Millers, Neuers un Robbens un bewege sich uff de Bladz. Un aus jedem Audo nadirlich immer nur aainer! Also en Durchenanner uff dere Schdrooß, faschd kaai Durchkomme, un des wiedderhold sich, wenn s Dräining ferdich isch. Abber uff de Bladz nehmme se wenichschdens kaai Händy mid! Wenn e die so agugg, vielleichd sin do mol a mol wiedder welche debei, wo schbäder bei de Senjore kigge, so wie frijer iblich? Weil do hädde mer dringend Nochholbedarf, bei solchene, wo dann sage mir sin PSK-ler! In annere Abdaailunge dud s doch a geh! Zeid was uff, mir schdehn immer efder drinne! Kennd nadirlich a mid em Erfolg von de aaind odder annere Abdaailung zammehängge. Frijer sin mer do als e bissle kurz ghalde worre! Neilich had do abber de Poschd- Sidschdern gwonne! Wisse die vielleichd meh als wie mir? So e Visjon von ere Fusjon! Schbordpargg- Sid odder so! Aus zwaai mach aains. Von de Tennishall im Side, endlang von de Eddlinger Allee un im Norde dann e Schbordhall, e große, von Karlsruh fir ganz Karlsruh un die zwaai vom Schbordpargg! Des wär e Sach, zamme isch mer schdargg un so hoch kenne doch d Dellerränder gar ned sei! Bis zum nechschde Mol un nix fir ugud, die Gedangge sin frei! BeSi Also do an unserm Haubdzugang dann zu de Schbordalag, do missd sich a dringend was ännere! E aainsame Ladern, e Empfangswiesle, besser Sauwaaid un rechds devo ofd e Millhald! Fir de erschd Eidrugg griegsch kaai zwaaide Schangs. So en schlechde Abligg hen mer a am Schellebergweg, hinnere zum Wald, en kabbudicher Zaun, an aainere Schdell schee verpaggd in e alde Tennisplan. Misse mir do was verschdeggle? Hab e abber scho mol druff nagwiese, also vorne un hinne ned hui! Als ordendlicher BNN-Leser falld d r zur 7

8

9 Juni 2017 Zum Geburtstag Aus dem Vereinsleben Liebe Mitglieder, runde Geburtstage sind markante Punkte im Leben eines Menschen. Ihr Verein reiht sich in die Schar der Gratulanten ein und gratuliert Ihnen herzlich zu Ihrem Geburtstag, wünscht Ihnen für das neue Lebensjahr alles Gute und beste Gesundheit sowie Glück und Erfolg. Das verbinden wir mit einem herzlichen Dankeschön für Ihre Treue zum PSK. 65 Jahre Herbert Franzen Klaus Gerstner Bernd Reinhardt Edgar Keller Ute Mergenthaler Wolfgang Single Jahre Gerda Berg Hilde Fahrner Karlheinz Bauermeister Christel Schuett Heinrich Steiner Peter Baerwald Berta Kettling Eduard Leskov Maria Steiner Johann Pils Jah ahre Anita Bouzrara Ulrich Grote Hans-Peter Breitinger Anita Franzen Rosanna Hering Marcus Scherrer Jah ahre Ottmar Volkert Jahre Elisabeth Wenzler Egon Gaiser Sieglinde Haefele Gerd-Andreas Stache Jah ahre und ält lter Erika Braun Robert Bauer Werner Braselmann Gisela Goeth Anneliese Fischer Helga Boehringer Herzlichen Glückwunsch 9

10

11 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Sportliche Erfolge Badminton Luca König Basketball U12 Damen Herren LIONS 5. Platz U11 Baden-Württembergische Meisterschaft 3. Platz Badische Meisterschaft 1. Platz und Meister Regionalliga Baden-Württemberg 1. Platz ProB Süd und Vizemeister ProB Handball Herren I 1. Platz und Meisterschaft Kreisliga 1 sowie Aufstieg in Bezirksliga Herren II 2. Platz Kreisliga 2 und Aufstieg in die Kreisliga 1 Judo Larissa Greis Jasper Kotte Melanie Förster Reka Hartstang Lörinc Hartstang Olivia Passarella Leichtathletik Julian Howard 7. Platz (-44 kg) Deutsche Meisterschaft U18 1. Platz (-55 kg) Bundesoffenes Turnier U15 3. Platz (-78 kg) Deutsche Meisterschaft Ü30 1. Platz (-40 kg) Badische Meisterschaft U12 1. Platz (-34 kg) Badische Meisterschaft U12 2. Platz (-30 kg) Badische Meisterschaft U12 5. Platz Weitsprung Hallen-Europameisterschaft Rollstuhlbasketball HotWheelers 2. Platz und Vizemeisterschaft Regionalliga Mitte Volkslauf Linda Scharf Dieter Bury Dieter Bury Benedikt Rieker 1. Platz U Heilbronner Trollinger-Marathon 3,5 km 1. Platz M75 Stutenseer Stadtlauf 10 km 2. Platz M75 Osterlauf Rheinzabern 10 km 3. Platz M35 / 8. Gesamt Bienwald-Marathon 42,195 km Foto: Werner Hermann 11

12 Dabeisein ist einfach. Wenn man den Sportförderer für ganz Deutschland* an seiner Seite hat. Der einen auch unterstützt, wenn man nicht zu den Olympischen Spielen möchte, sondern nur zweimal die Woche zum Training. *Bezogen auf die Sparkassen-Finanzgruppe. sparkasse-karlsruhe.de

13 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Neu in der PSK-Familie Yasin Abid Nora, Yosra & Wibke Ahrens Hamza Azaoum El Abadi Abdelhaq Baroudi Paulina Bauer Kjell Baumann Lenny Beckert Jan Philip Beelmann Patrick Bernhard Victoria Blesch Maren Bohle Alina Brändli Peer Brüggemann Eyyub Cemberlitas Zenaidi Correa-Peters Yannick Colin Louis & Lenny Damm Michael Detamble Mateo Diefenbacher Sonja Diemer Leopold & Stephanie Dietrich David Dugandzig Karlheinz Dürr Alexander Ebel Robert Magnus Ehlermann Beatrice Ehle Jan Ehret Maximilian Eikelmann Ahmed El-Alfi Susann Enderlein Jona Erbse Peter Ernst Michael Folz Andreas, Lisa & Karin Frey Jette-Marit Fricke Karin Gehrmann Vasileios & Ioannis Georgoulas Kiara Gessler Jasmin Greissl Alexandru Gross Sarah Grosskinski Zoey Haas Julien Hagel Verena Haltermann Berit Handwerker Lisa Harms Hauke Heidmann David, Simone, Daniel & Christine Heintzmann Lutz Herrmann Maren Hirsch Ronja & Regine Hornung Vincent Huber Sophia Hunsalz Nazif & Jumeh Husseini Niklas Jahn Clara Jaisle Sophia, Vinvent, Sebastian & Mariya Jigum Luise John Alexandra Jopp Renate Jörger Natalie & Kirsten Jung Johannes Kerl Armin Kiabi Johannes Kistner Adrian Klimmek Frieda Knippertz Sarkis Krikor Said Lamine Koumbou Ajoumeni Lukas Kräher Lisa Kropf Stephan Kuderer Viorel Leinberger Ida Lempart Jonas Linder Maximilian Maier Thomas Manka Alfred Sebastian Mark Sabine Martin Stefan Matheis Priska Matt Lisa Meinhardt Ralf Melchien Eni Menzel Jasper Michalske Melek Mrassi Laurenz, Pauline & Kevin Müller Henriette Nelles Antonia Neumann Gael Zobel Ngayewang Kamgang Daniela Nowak Mohammad Omar Ilayda Özdemir Sertan Özkul Hilal, Irem, Mehmet & Semih Palanci Volker Pallmann Kerstin Palmer Michael Palminteri Hendrik Pfadt Elias Jonathan Pöhnl Matthis Praft Susanne Preuß Cornelis Priemer Emmie Raatz Lore Rebel Alicia Reed Mia Regener Dominik Renner Dennis RiedFabrice Rolf Andreas Rybin Sridiya Sakthivel Antonia Sanchez Seeland Daniela Samperio Niembro Carl Sax Evgeny Sheygal Herbert Scheffczyk Felix Schenkenberger Frederik Schmid Raphael Schmitt Sebastian Schütz Victoria & Cathleen Stahl Pascal Fabian Tessin Aanna Tomaschewski Arun Pandian Vellaiyappan Lena Volz Mandy Vuong Timo Waldenberger Rudolf Waltert David, Katharina & Matgarete Weber Matti Webersik Anton Thomas Weimann Knut Weinhold Sven Weiß Anna Maria Welsch Josefa Wengert Jana Winkeler Noah Winterle Claudia Wipfler Marcel Wolf Mael Wüst Selina Zeller Immer auf dem Laufenden mit PSK aktuell Im Januar ging er in den vierten Jahrgang und hat sich damit eine Erwähnung beim großen Bruder verdient. Die Rede ist von unserem Newsletter PSK aktuell, der allmonatlich in derzeit Postfächern liegt. Als Experiment gestartet, hat er sich schon längst als sinnvolle Ergänzung im Medienportfolio des PSK erwiesen. PSK aktuell wird exklusiv an Mitglieder zugestellt und präsentiert in jeder Ausgabe eine Auswahl unterschiedlichster Meldungen aus den Abteilungen und dem Gesamtverein. Sie erhalten noch keinen Newsletter? Über die PSK- Homepage können Sie sich unkompliziert anmelden und das Abo jederzeit kündigen. Sie möchten Ihre Meldung im Newsletter veröffentlicht sehen? Unter erreichen Sie die Redaktion. 13

14 GENAU MEIN FALL Auf allen Feldern gut aufgestellt. Wir bieten Ihnen Rechtsberatung und Rechtsvertretung in allen wesentlichen Rechtsgebieten sowie ergänzend Steuerberatung. Mit Weitblick, Wissen und Können unterstützen wir unsere Mandanten in der Gewissheit, dass vorausschauendes Handeln immer ein guter Zug ist. Dies gilt sowohl für die Zusammenarbeit mit Privatpersonen, Unternehmen als auch für die Beratung und Vertretung der öffentlichen Hand. Für effiziente und zielführende Lösungen. Nonnenmacher Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Wendtstraße Karlsruhe Telefon /

15 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Ehrenamt im PSK Pascal Saugy war bereits in mehreren Abteilungen des PSK aktiv. Im Jahr 2000 begann der heute 27Jährige hier mit Handball, wechselte aber recht bald in die Basketballabteilung. Nachdem sich die dortigen Trainingszeiten mit anderen Freizeitaktivitäten überschnitten führte ihn sein Weg 2004 zum Tischtennis, wo er sich seitdem in besonderem Maße engagiert. Seit 2007 ist Pascal dort Jugendtrainer und übernahm bald auch noch die Posten des Kassen- und des Jugendwarts, die er bis heute ausübt. Besonders begeistert äußert sich Pascal hinsichtlich des Mannschaftsgefühls der von ihm betreuten Kinder und Jugendlichen. Diese lassen sich auch bei Krankheit oder Verletzung nur schwer vom Training abhalten. Aus diesem Einsatz und dieser Leistungsbereitschaft speist sich auch Pascals Motivation, seit zehn Jahren zweimal wöchentlich mit seinen Schützlingen zu trainieren und an den Wochenenden die Spielbetreuung zu übernehmen. Die Atmosphäre in den von ihm betreuten Teams ist dennoch entspannt und von Freundschaft geprägt: Gerne feiern wir einen Sieg der Mannschaft auch mal gemeinsam bei einem Döner oder einer Pizza, meint Pascal. Sanierung der Tennishalle Nach langen Vorbereitungen ist es nun soweit: Unsere Tennishalle erhält eine umfassende Frischzellenkur. Die energetische Sanierung wird den Komfort erhöhen und Heizkosten einsparen, wovon mittelbar und unmittelbar alle Vereinsmitglieder profitieren. Die Baustelle wird am 23. Juni eingerichtet. Ab 26. Juni beginnen dann die eigentlichen Bauarbeiten. Im ersten Bauabschnitt wird das Dach abgetragen und entsorgt. Parallel dazu werden bereits die neuen Dachelemente montiert und zeitgleich die Heizungsanlage erneuert. Im weiteren Bauverlauf werden deckenstrahlplatten montiert, Dachrinnen und Ablaufrohre montiert sowie die Außenfassade gedämmt. Anschließend erhält die Halle einen neuen Tennisboden inklusive Badmintonlinierung und eine neue Glastür mit Zugangssystem im Eingangsbereich. Konkrete Auswirkungen für den Sport sind folgende: Sowohl die Halle als auch der Gymnastikraum II auf der Empore können ab 23. Juni vorerst nicht mehr genutzt werden. Der laufende Kurszyklus verkürzt sich auf sieben Einheiten. Selbstverständlich wird die Kursgebühr für die betreffenden Kurse nur anteilig berechnet. Sollten die Dacharbeiten vorzeitig beendet sein, so kann der Gymnastikraum bereits vor den Sommerferien wieder für Kurse genutzt werden. Die Tennisanlagen im Außenbereich sind von den Baumaßnahmen nicht betroffen. Planmäßig sollten die Arbeiten bis zum Beginn des neuen Schuljahrs Mitte September abgeschlossen sein. Für die bis dahin entstehenden Einschränkungen bittet der PSK um Verständnis. 15

16 Kinderfreizeiten 2017 Zeitraum Uhrzeit Alter Art Gebühr :00-14: Osterfreizeit 100 / Mitglieder / Mitglieder :00-16: Fußballfreizeit 105 / Mitglieder :00-16: Sommerfreizeit 150 / Mitglieder :00-16: Fußballfreizeit 175 / Mitglieder :30-15: Tennis-Camp :00-14: Beachvolleyball-Camp 125 / Mitglieder :00-16: Ballsport-Freizeit 150 / Mitglieder :30-15: Tennis-Camp 130 Anmeldung Tennis-Camps über: tennis@post-suedstadt-ka.de Post Südstadt Karlsruhe e.v. Ettlinger Allee Karlsruhe Tel Fax Alle Angaben ohne Gewähr!

17 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Osterfreizeit: Aktionsreicher Auftakt der Freizeiten 2017 Nach einem gemütlichen Kennenlernen mit gemeinsamem Ostereierbemalen ging sofort die Post ab. Ob Kegeln, Quidditch (die neue Ballsportart beim PSK) sowie weitere Team- und Ballspiele oder Abenteuer im Oberwald mit dem Pedalkart, herumtoben im vereinseigenen Oberwaldbad und im großen Europabad ein Highlight jagte das nächste. Traditionell läutet die Osterfreizeit das PSK- Ferienprogramm für Kinder ein, welches sich bis zum Ende der Sommerferien erstreckt. Nicht weniger als 9 Freizeiten stehen in diesem Jahr auf dem Programm. Am 10. April ging es los. Vier Tage lang hatten zehn kleine Abenteurer jede Menge Spaß in der Ettlinger Allee und bei Ausflügen in die Umgebung. Verpflegt wurden die Kinder in der vor kurzem neu eröffneten Vereinsgaststätte Zur Südstadt, wo sie die Akkus für die kommenden Programmpunkte aufladen konnten. Viel zu schnell war die erste Kinderfreizeit des Jahres Geschichte. Pünktlich zum Start der Pfingstferien am 6. Juni geht es weiter. Alle PSK-Freizeiten werden von qualifizierten Betreuern geleitet und legen einen Schwerpunkt auf körperlich-sportliche Aktivitäten, verknüpft mit einem erlebnispädagogischen Ansatz. 17

18

19 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Lange ist s schon wieder her Kinderfasching Fotos: Werner Hermann Fotos: Armin Schubert 19

20 Aus dem Vereinsleben Juni 2017 RM_EN_TE_ANZ2017 EIN STARKES TEAM FÜR KARLSRUHE Raiffeisen Energie, Raiffeisen Technik und Raiffeisen Markt AGRAR 20 TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE

21 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Heimspieltage & Termine Senioren NF Fahrt ins Blaue Klaus Schaber SW Thomashof - Remchingen Klaus Bonnet NF Steinfeld Klaus Schaber SW Baden Baden - Balg Klaus Schaber NF Unteröwisheim (Besen) Hannelore Eberhardt SW Ittersbach - Langensteinbach Anton Eberhardt NF = Nachmittagsfahrt, SW = Seniorenwanderung Tennis Baden-Württemberg-Meisterschaften Herren Start Badenliga Altersklassen LK-Turnier (H40/50 / D30/40) S+G Jugendturnier Start Club-Turnier Abschlussfest Triathlon Kinder-Triathlon Oberwaldbad / Anlage Am Dammerstock Volleyball Quattro-Mixed Beach Cup Anlage Zur Südstadt Wandern Nordschwarzwald, Wanderführerin Fr. Aldinger Nordschwarzwald, Wanderführer Hr. Riel Elsaß; Wanderführerin Fr. Gröner Allgemeine Termine Internationales Fußball-Jugendturnier PSK Gelände ProLiberis Sommerolympiade Anlage Am Dammerstock PANIMA Basketball-Camp Friedrich-List-Schule Sommerfreizeit Anlage Am Dammerstock Fußballfreizeit Anlage Zur Südstadt 1. Tennis-Camp Anlage Am Dammerstock mhplus-freizeit Anlage Am Dammerstock Beachvolleyball-Camp Anlage Zur Südstadt Ballsportfreizeit Anlage Am Dammerstock 2. Tennis-Camp Anlage Am Dammerstock Bitte teilen Sie der Geschäftsstelle die Termine Ihrer Abteilungen rechtzeitig mit. Alle Angaben ohne Gewähr 21

22 Aus dem Vereinsleben Juni 2017 Unser Oberwaldbad mehr als nur Wasser Für Babys und Kinder: Schwimmschule Baby- und Bambinischwimmen inklusive Schwimmgruppe Für Erwachsene: Aquakurse Schwangerschaftsgymnastik Rheumaliga Medizinische Abteilung: Massagen und Lymphdrainage Fango und Heißluft Fußpflege Sauna und Sonnenbank 22

23 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Bitte merken Sie sich folgende Termine jetzt schon vor! Vom sind Oberwaldbad und Sauna geschlossen. Dies gilt für das Bad auch noch am 1., 2., 4., 8., 9. und 16. September. Die Massageabteilung ist zu geänderten Öffnungszeiten nach Vereinbarung für Sie da. Nächster Kursstart der 10er Aqua- und Seepferdchenkurse ist der 18. September Sommerzeit Ferienzeit! Seit April 2017 haben wir ein neues Gesicht an der Kasse. Nachdem Michael Gerekos schon mit viel Erfolg beim Schwimmunterricht unser Team bereichert, übernimmt er jetzt auch Kassenstunden. Ein ungewohntes Bild bot sich Besuchern im Schwimmbad am 30. April. In vier zweistündigen Kursen erlernten insgesamt 40 Kinder die Grundlagen des Mermaiding. Hinter dem Begriff verbirgt sich das den Fischen nachempfundene Schwimmen mit Hilfe eines mit großer Flosse ausgestatteten Badeanzugs. Die Kurse waren restlos ausgebucht und sorgten bei den Kindern für große Begeisterung. Weitere Kursangebote am 17. September sind in Planung. Weitere Infos erhalten Sie direkt im Oberwaldbad unter Tel. 0721/ Reservierungen für Termine zur Massage bekommen Sie unter Tel: 0721/ (AB). Wir wünschen allen eine schöne Sommerund Ferienzeit! Ballschule boomt! Die Entwicklung der Ballschule Heidelberg beim PSK ist großartig. Zum Jahresanfang 2017 wurde die Teilnehmerzahl dreistellig. In insgesamt 8 Gruppen trainieren nun über 100 Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und die Ballschule ist somit voll ausgelastet. Alle Kinder sind jede Woche mit großer Begeisterung im Ballschulunterricht und ihr Engagement erlaubt ihnen, sich stetig weiterzuentwickeln. ler: Ich bin stolz auf unsere Ballschulkinder. Die Fortschritte machen sich bei jedem einzelnen bemerkbar. Vor allem wenn die Kinder Spaß haben lernen sie viel besser und auch schneller!. Vielleicht gewinnen wir ja auch den einen oder anderen Sportler für unsere Ballsportabteilungen beim PSK. Kommentar des Ballschul-Trainers Timo Zöl- 23

24 Fitness-Studio - Präventiv und Sportlich mit Know-how Unser Angebot umfasst - individuelle Trainingsberatung und -betreuung (1:1) - alters- und leistungsspezifische Trainingsprogramme - sportartspezifisches Ergänzungstraining - Training zur Prävention von körperlichen Beschwerden und - Anschlusstraining an krankengymnastische und physiotherapeutische Behandlungen

25 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben 1. Beiratssitzung 2017 Am 7. April hatte der Vorstand die Abteilungsleiter zur turnusmäßigen Beiratssitzung in die Gaststätte Zur Südstadt geladen. Nachdem der neue Wirt Michael Müller sein Gastronomiekonzept vorgestellt hatte, informierte der Vorsitzende Hans-Joachim Kögele die Anwesenden über das aktuelle sportliche Geschehen und anstehende Bau- bzw. Sanierungspläne, wie beispielsweise die im Juni beginnende energetische Sanierung der Tennishalle. Im Anschluss konnte Schatzmeister Lothar Hofmann trotz stetig steigender Kosten und Gesamtumsätze einen ausgeglichenen Jahresabschluss 2016 präsentieren. Für alle Abteilungsleiter interessant waren die daraufhin folgenden Erläuterungen Stefan Schwärzlers, die Abteilungsabrechnungen betreffend. Ab Ende des Jahres sollen diese nämlich digital erstellt werden, was nach einer Einarbeitung große Erleichterungen für alle Beteiligten mit sich bringt. Kontroversen gab es keine, so dass die gesamte Sitzung in sportlichen 90 Minuten abgehandelt war. Fotos: Werner Hermann 25

26 Aus dem Vereinsleben Juni PSK-Kindertriathlon am 24. Juni 2017 Es ist wieder soweit: Nach der Premiere im letzten Jahr, die trotz widriger Wetterbedingungen sehr gut angenommen wurde, legt die Triathlonabteilung nach. Der 2. PSK Kindertriathlon findet am 24. Juni 2017 statt. Im Rahmen des Fidelitas Nachtlaufs und mit Unterstützung von Objektkultur Software GmbH bietet sich somit auch schon für die Jüngeren die Möglichkeit, sich in einem echten Triathlon mit viel Spaß zu messen. 12:00 Uhr im Oberwaldbad. Wettkampfbeginn ist um 14:00 Uhr in Wellenstarts. Verpflichtend sind ein verkehrssicheres Fahrrad und das Tragen eines Helms. Die Radstrecke ist teilweise asphaltiert. Rennräder sind nicht erlaubt. Die Teilnahmegebühr beträgt 11,50 pro Teilnehmer (1,50 gehen als Spende an Hilfsorganisationen). Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten eine Urkunde sowie einen Pokal. Zudem bekommen alle Teilnehmer ein Finisher-Shirt. Folgende Altersklassen bzw. Strecken werden angeboten: Los geht es mit Schwimmen im Oberwaldbad. Anschließend begeben sich die kleinen Sportler auf die Radstrecke im Oberwald bevor es zur dritten und letzten Disziplin geht, dem Laufen. Ziel ist auf dem Gelände des FC Südstern. Die Ausgabe der Startunterlagen beginnt ab AK 2010/2011: 50 m / 1,5 km / 500 m AK 2008/2009: 100 m / 2,5 km / 1000 m AK 2006/2007: 200 m / 4,0 km / 1500 m Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag bis 12:30 Uhr möglich, sofern das Teilnehmerlimit noch nicht erreicht ist Fidelitas Nachtlauf am 24. Juni 2017 Ab 15:00 Uhr kommen dann die älteren Jahrgänge auf ihre Kosten. Dann nämlich fällt der Startschuss für die Wanderer und Power-Walker, die in der Folge 16 Stunden Zeit haben, um die 80 Kilometer eines der traditionsreichsten Ultraläufe Deutschlands zurückzulegen. Um 17:00 Uhr begeben sich die Läufer ebenfalls auf die große Schleife durch den Nordschwarzwald. In Mutschelbach, bei Streckenkilometer 38, greifen um 20:00 Uhr die Läufer und Wanderer/Power-Walker des Nachtmarathons ins Geschehen ein. Zusammen mit den Staffelläufern, die sich in Viererteams die 80 km-strecke teilen, werden dann wieder einige hundert Sportbegeisterte den Zielbogen am Dammerstock ansteuern. Meldeschluss ist der 15. Juni (nachtlauf@ drhaasters.net), Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag möglich. Wichtiger Hinweis: Start und Ziel aller Wettbewerbe, Ausnahme Marathonwettbewerbe sind in diesem Jahr auf dem Gelände unseres Nachbarn, des FC Südstern Karlsruhe.

27

28

29 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben Unser Angebot KiSS macht Schule ist nun seit mehr als zwei Jahren ein fester Bestandteil unserer vereinseigenen KinderSportSchule (KiSS), der strenge Qualitätskriterien zugrunde liegen. KiSS macht Schule haben wir speziell für Grundschulen konzipiert. Eine der Überlegungen war: Wenn Kinder es nicht schaffen, unter anderem aus zeitlichen Gründen in unseren Verein zu kommen, dann kommen wir zu ihnen in die Schule. In den meisten Fällen ist, im Gegensatz zum ursprünglichen KiSS-Konzept, der zeitliche Rahmen von KiSS macht Schule auf eine Stunde pro Woche begrenzt. Trotzdem klappt die Vermittlung der Grundidee sehr gut und die teilnehmenden Kinder machen spürbar Fortschritte in ihrer sportmotorischen Entwicklung. Wir sind derzeit erfolgreich an der Weiherwaldgrundschule, an der ev. Jacobusschule, an der Grundschule Wolfartsweier sowie an der Schillergrundschule Ettlingen tätig. Im Juli 2017 werden wir einen Probelauf in der Grundschule Grünwinkel durchführen und hoffen, im Sept auch dort ein dauerhaftes Angebot etablieren zu dürfen. Unser Konzept ist einfach! Wie auch in der Original KiSS steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Aufgaben und Übungen werden von qualifizierten Trainern in spielerischer Form präsentiert und decken eine große Bandbreite sportspezifischer Bewegungsabläufe ab, die auch das individuelle Körpergefühl der Kinder im Alltag verbessern. Auf diese Weise legen wir die Grundlagen für die Freude an einem aktiven Lebensstil auch im späteren Alter. Schüler der o. g. Schulen dürfen sich gerne bei Interesse an das jeweilige Schulsekretariat oder direkt an wenden. 29

30 Wir bedanken uns bei unseren Werbepartnern Alles für Mobilität, Pflege & Reha Für mich. Besser. Menschlich. Wir helfen Menschen, die mobil bleiben möchten, nach Operation oder Krankheit rehabilitieren oder in den eigenen vier Wänden selbstständig und sicher leben möchten. Für die 7ÅLNL a\ /H\ZL M OYLU ^PY LPU IYLP[LZ :VY[PTLU[ ZPUU]VSSLY 7YVK\R[L \UK ILYH[LU :PL PU \UZLYLU.LZJOpM[ZYp\TLU VKLY bei Ihnen vor Ort ausführlich. Unsere Kompetenzbereiche Reha-Technik Kinderreha & Sonderbau Orthopädie-Technik Homecare Sanitätshaus Beratung, Lieferservice, Vor-Ort-Einweisung, Reparatur von,slr[yvtvipsl A\ILO Y 2YHURLU 7ÅLNLIL[[LU /PSMZTP[[LS M Y )HK >* ;VPSL[[LUZ[ OSL 9VSSZ[ OSL A\ILO Y :H\LYZ[VɈNLYp[L ;YLWWLUSPM[LU \UK ]PLSLZ TLOY KA-Mühlburg Rheinstr. 25 Tel. (0721) KA-Oststadt Durlacher Allee 32 Tel. (0721) Rheinstetten Badener Str. 7 Tel. (07242)

31 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben DRK-Familientag 2017: Super Stimmung im Karlsruher Zoo Wie in den vergangenen beiden Jahren hat sich der PSK auch 2017 erfolgreich bei der großen Party des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zoologischen Stadtgarten präsentiert. Am 13. Mai waren PSK-Bus und Mitarbeiter bereits um 8:00 Uhr am Standort zwischen Nancyhalle und großer Seebühne, um den Infostand zu bestücken und die Mitmachangebote aufzubauen. Wie jedes Jahr sollten die kleinen Besucher wieder reichlich Gelegenheit zur kreativen Betätigung mit Holzklötzen bekommen. Zudem war 2017 die Tennisabteilung mit von der Partie. Die Besucher konnten sich am Netz im Einzel sowie im Doppel versuchen und an einem pfiffigen Trainingsgerät, welches immer wieder den Ball serviert, an ihrem Schlag feilen. Darüber hinaus hatte sich das Team der Geschäftsstelle wieder bestens präpariert und informierte Jung und Alt über passende Vereinsangebote. Vor allem am Kindersport und an den Möglichkeiten im Oberwaldbad bestand großes Interesse. Der ganze Tag war geprägt von guter Laune auf allen Seiten, wozu sicherlich auch das schöne Wetter seinen Teil beitrug. Alles in allem stellt der DRK-Familientag eine sehr gute Plattform dar, um mit potenziellen neuen Mitgliedern ins Gespräch zu kommen. Auch für einzelne Abteilungen bietet sich hier die Chance, umfassend über ihr Angebot zu informieren und über Mitmachangebote Lust auf das Sporttreiben beim PSK zu wecken. 31

32 Aus dem Vereinsleben Juni 2017 MONTAG Kurse Gebühren 09:15-10: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:15-15:00 Wasserspaß für Kids (3-5 Jahre) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:00-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:45 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 16:45-17:30 Sicheres Schwimmen zum Bronze fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30-18:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 18:15-19:00 Aqua fit nach der Geburt / Fit for two fortlaufend N 90/M 55 19:00-19: Aqua-Fit (flaches und tiefes Wasser) 10-wöchig N 90/M 45 19:45-20: Aqua-Fit (Tiefwasser) 10-wöchig N 90/M 45 DIENSTAG 09:15-10: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 14:45-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:30-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30-17:15 Sicheres Schwimmen zum Silber fortlaufend N 8,50/M 2,50 17:30-18: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 18:15-19: Aqua-Fit 10-wöchig N 90/M 45 MITTWOCH 09:15-09:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 10:00-10:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 10:30-11:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 11:00-11:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:15-14:00 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 3,00 14:00-14:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18.Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 14:45-15:30 Bambinischwimmen (19 Mo.-4 J.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 15:30-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:15-17: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 17:00-17: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00-19:00 Schwimmen macht Spaß (Inkl. Sportgruppe) fortlaufend auf Anfrage DONNERSTAG 11:00-11:45 Babyschwimmen (6 Wo.-18 Mo.) fortlaufend N 65/M 35; 7,50 einz. 12:00-12:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 12:30-13:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:00-13:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 13:30-14:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 14:15-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:00-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:00-16:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 16:30-17:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:00-17:30 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 17:30-18:00 Rheuma-Liga mit Bescheinigung 18:15-19: Aqua-Rücken-Fit 10-wöchig N 90/M 45 19:00-19: Aqua-Zumba 10-wöchig N 90/M 45 FREITAG 14:15-14:45 Wassergymnastik PSK-Senioren fortlaufend M 2,00 15:00-15: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 15:45-16: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 16:30-17: Seepferdchen 10-wöchig N 90/M 60 18:00-19:00 PSK Schwimmgruppe (Erw.) fortlaufend M 2,00 SAMSTAG 10:00-10: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 10:45-11: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 11:30-12: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 12:15-13: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 13:00-13: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M Programm Oberwaldbad ab Telefon: OWB , Massagen:

33 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben SONNTAG 11:00-11: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 11:45-12: Seepferdchen Kurs 10-wöchig N 90/M 60 Programm Gesundheitssport ab MONTAG Kurse Ort Gebühren 09:00-09: Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00-10: MamaFit - mit Kinderbetreuung Halle 1 N 65/M 30 17:00-17: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18: Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-19:00 ** Gefäßsport Gutenbergschule auf Anfrage 18:00-18:55 11 Hatha Yoga Weiherwaldschule N 60/M 20 18:00-19:00 Outdoor-Fitness Gelände Am Dammerstock N 90/M 45 18:30-19: BodyWorkout Gymnastikraum III N 60/M 20 18:45-19: Thai Bo/Fitness-Mix PSD-Bank-Halle N 60/M 20 19:00-19: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00-20:00 ** Koronarsport (Erwachsene) Gutenbergschule auf Anfrage 19:00-19: Zumba Weiherwaldschule N 60/M 20 19:00-19: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00-20: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:30-21: Zumba GS am Wasserturm N 60/M 20 DIENSTAG 09:00-09: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 16:00-17:00 Diabetessport Halle 2/Gym. II auf Anfrage 17:00-17: Zumba Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:00-18: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:00-19: Pilates Halle 2/Gym II N 60/M 20 19:30-20: Yoga Wohnstift Rüppurr N 65/M 35 20:00-20: Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 MITTWOCH 09:00-09: Pilates Halle 2/Gym. II N 60/M 20 10:00-10: BodyShape Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00-17: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30-18:30 ** Koronarsport (Erwachsene) PSD-Bank-Halle auf Anfrage 18:00-18: Pilates Halle 2/Gym II N 60/M 20 18:00-19:00 Outdoor-Fitness Gelände Am Dammerstock N 90/M 45 18:45-19:45 ** Koronarsport (Erwachsene) PSD-Bank-Halle auf Anfrage 19:00-19: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 20:00-20: Indoorcycling PSD-Bank-H./Gym. I N 80/M 40 DONNERSTAG 09:00-09: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:00-17: WSG/Fitness-Mix Gymnastikraum III N 60/M 20 17:30-18: Bauch-Beine-Po Halle 2/Gym. II N 60/M 20 18:30-19: BodyStyling Halle 2/Gym. II N 60/M 20 19:30-20: WSG (Wirbelsäulengymnastik) Halle 2/Gym. II N 60/M 20 20:30-21: BodyPower Halle 2/Gym. II N 60/M 20 FREITAG 14:15-15: Yoga und Entspannung Dojo N 65/M 35 17:30-18: Zumba Halle 2/Gym. II N 60/M 20 17:30-18: Zumba GS am Wasserturm N 60/M 20 18:30-19: BodyWorkout Halle 2/Gym. II N 60/M 20 N = Nichtmitglieder Kurse jeweils 10 Einheiten M = Mitglieder * = Kurse bereits ausgebucht = Bitte Handtücher und Isomatten mitbringen Alle Angaben ohne Gewähr ** = fortlaufendes Angebot Informationen: 0721 /

34 / / / // // //

35 Juni 2017 Info-Center Öffnungszeiten Montag bis Freitag Montag und Dienstag Donnerstag Fon: Fax: :00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Aus dem Vereinsleben Der nächste Kurier erscheint im September 2017 Beiträge bitte bis spätestens Freitag, 11. August 2017 an folgende -Adresse: Bitte keine Termine vor dem 15. September in die Berichte aufnehmen. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle in den Sommeferien Donnerstag und Freitag geschlossen. 1. Woche: Montag :00-17:00 Uhr Mittwoch+Freitag :00-12:00 Uhr Donnerstag :00-18:00 Uhr 2. und 3. Woche: Montag 14:00-17:00 Uhr Mittwoch+Freitag 09:00-12:00 Uhr 4. Woche geschlossen 5. Woche: Montag :00-17:00 Uhr Mittwoch :00-12:00 Uhr 6. Woche: Montag :00-17:00 Uhr Mittwoch+Freitag :00-12:00 Uhr Donnerstag :00-18:00 Uhr Fitness-Studio Montag, Mittwoch + Freitag Dienstag + Donnerstag Samstag Sonntag An Feiertagen Montag - Freitag Samstag und Sonntag 09:00-22:00 Uhr 07:00-22:00 Uhr 09:00-16:00 Uhr 10:00-13:00 Uhr 09:00-13:00 Uhr 10:00-13:00 Uhr Bitte die Beiträge als Fließtext, mit Namen kennzeichnen und wichtig Bilder separat und in MAXIMALER Auflösung. 35

36

37 Juni 2017 Aus dem Vereinsleben» Der große Verein für Sport, Freizeit, Gesundheit und Integration.«Mitgliedsbeiträge Halbjährlich in Euro ( ), Stand 1. Januar 2016 Bearbeitungsgebühr (einmalig): Kinder/Jugendliche 6,, Erwachsene 11,, Familie 16, Tarif allgemeiner Beitrag Kinder/Jugendliche bis einschl. 17 J. Schüler/Student/Azubi/ Bund/FSJ Einzelmitglieder ab 18 J. Ehepaare, Familien & Alleinerziehende mit Kindern bis einschl. 17 J Aikido * Badminton * Floorball * Integrativsport / Judo * Selbstverteidigung * Taekwon-Do * Tennis Tischtennis Triathlon * Schachabteilung gilt nur für das Angebot der Abteilung Kinder/Jugendliche bis einschl.17 Jahre Einzelmitglieder ab 18 Jahre * = pro Person gilt nur für das Angebot der Abteilungen 45 Seniorenabteilung Wanderabteilung 60 POST SÜDSTADT KARLSRUHE e.v. Ettlinger Allee Karlsruhe Tel Fax psk@post-suedstadt-ka.de. 37

38 Aus den Abteilungen Juni 2017 Aus den Abteilungen BADMINTON Sven König Spannender Saisonabschluss in der Landesliga Am letzten Spieltag der Saison sollte es für die Badmintonmannschaften des PSK in der Landesliga noch einmal richtig spannend werden. Die erste Mannschaft hatte noch eine Chance auf den Wiederaufstieg in die Verbandsliga und die 2. Mannschaft kämpfte um den Klassenerhalt. Für die ersten drei Mannschaften in der Landesliga bestand noch die Möglichkeit des Aufstiegs. Dazu zählte auch die erste Mannschaft des PSK. Die zwei Punkte Abstand zum Tabellenführer konnten im letzten Spiel der Saison gegen den Tabellenführer noch mal angegriffen werden. Doch zuvor kam aber das erste Spiel gegen Helmsheim. Hier galt es daher, so hoch wie möglich zu gewinnen, um eine gute Ausgangsposition für das Abendspiel gegen den Tabellenersten zu schaffen. Zwar musste der PSK bei den Damen ersatzgeschwächt antreten, fand aber mit Anika aus der zweiten Mannschaft einen würdigen Ersatz. So konnte man auch gleich zu Beginn die beiden Herrendoppel und das Damendoppel gewinnen. Nachdem dann mit Anika, Jonas, Grischa und Sven auch alle Einzel gewonnen werden konnten, wollte das Mixed mit Tina und Michael natürlich nicht nachstehen. So gewannen sie ihr Spiel deutlich in zwei Sätzen und machten damit den 8:0-Erfolg perfekt. Im zweiten Spiel des Tages gegen den Tabellenführer aus Eggenstein wollte der PSK zum einen die hohe Hinspiel-Niederlage wiedergutmachen und zum anderen wusste man, dass man mit einem Sieg die Eggensteiner in der Tabelle noch überholen könnte. Und wenn die zeitgleich spielenden 38 Ettlinger verlieren würden, wäre der Aufstieg für den PSK in die Verbandsliga möglich. Eine Unterstützung bei den Damen aus der zweiten Mannschaft, wie am Nachmittag, war nun leider nicht mehr möglich. Von daher musste das Damendoppel kampflos an den Gegner abgegeben werden. Das 1. Herrendoppel Jonas und Grischa konnten ihr Spiel klar in zwei Sätzen gewinnen. Auch Michael und Sven im 2. Herrendoppel konnten ihre starken Gegner im zweiten Satz nach Verlängerung besiegen. Das folgende Mixed brachte nun auch die nötige Stimmung und Euphorie in die Rennbuckelhalle. Tina und Michael verloren zwar den ersten Satz knapp in Verlängerung, konnten aber den zweiten und dritten Satz und damit das Spiel für sich entscheiden. Die beiden anschließenden Herreneinzel von Grischa und Sven verliefen nahezu gleich. Den ersten Satz konnten sie jeweils knapp gewinnen, der zweite Satz ging dann jeweils klar an die Gegner. Leider konnte weder Grischa noch Sven im Entscheidungssatz die nötigen Kraftreserven mobilisieren, um diese Spiele für sich zu entscheiden. Jonas machte es aber im 1. Herreneinzel deutlich besser und ließ dem Gegner in beiden Sätzen nicht den Hauch einer Chance. Somit stand es vor dem letzten Spiel 4:3 für den PSK. Das Dameneinzel musste also die Entscheidung bringen. Und obwohl Tina aufgrund ihrer Schwangerschaft nicht mehr voll spielen konnte, machte sie es richtig spannend. Unter dem Beifall der gesamten Halle gewann sie den ersten Satz knapp, aber verdient. Den zweiten Satz verlor sie dann

39 Juni 2017 jedoch deutlich. Im alles entscheidenden dritten Satz gab sie nochmal alles, konnte aber die Niederlage nicht mehr verhindern. Somit schaffte Eggenstein das Unentschieden und holte sich den notwendigen Punkt für den Aufstieg. Genau so knapp wie es an der Tabellenspitze zuging, lagen die Mannschaften auch am unteren Tabellenende zusammen. Hier waren gleich 4 Mannschaften noch im Abstiegskampf vertreten. Die zweite Mannschaft des PSK musste mindestens noch einen Punkt aus den letzten beiden Spielen holen um den Abstiegsplätzen zu entkommen. Beim ersten Spiel gegen den Aufstiegskandidaten BSV Eggenstein-Leopoldshafen III war eigentlich kaum ein Punkt zu erwarten. Nachdem die PSKler jedoch die Auftaktdoppel knapp für sich entscheiden konnten, keimte die Hoffnung vielleicht hier schon einen Punkt zu holen. Dementsprechend hoch war die Motivation bei den folgenden Spielen. Das Damendoppel sah im ersten Satz lange vielversprechend aus. Luzi und Birgit waren knapp dran, mussten sich nach Aus den Abteilungen einem hart umkämpften ersten Satz im zweiten dann aber deutlich geschlagen geben. Das Dameneinzel konnte Eggenstein dann wie schon erwartet gewinnen. Hoffnungen ruhten nun auf den Herrneinzeln. Doch nach der Niederlage von Omi im ersten Herreneinzel konnte auch Jan trotz harten Kampfes keinen Sieg davontragen. Das Mixed mit Frank und Birgit gewannen die Eggensteiner ebenfalls und so war der Sieg im dritten Herreneinzel von Michael nur eine Ergebniskorrektur zum 3:5. Nun musste im zweiten Spiel der dringend benötiget Punkt geholt werden. Gegen den TV Helmsheim ging es mit einem direkten Abstiegskandidaten um den Klassenerhalt. Dem PSK würde ein 4:4 reichen um den Klassenerhalt zu sichern. Doch allen war klar, dass die Helmsheimer alle Kräfte mobilisieren um selber in der Landesliga bleiben zu können. Bei den Herrendoppeln ging es sofort jeweils über 3 Sätze, wobei die Helmsheimer die Spiele für sich entscheiden konnten. Im Damendoppel lief es ein wenig besser, so dass Luzi und Anika den ersten Punkt holten. Auch im Dameneinzel konnte Anika mit einer Glanzleistung punkten und holte für die Mannschaft den zweiten Punkt. Nun mussten auch die Herren Punkten. Omi musste im ersten Einzel hart kämpfen. Im spannenden Spiel gingen aber beide Sätze 18:21 an seinen Gegner. Jan konnte im zweiten Einzel im ersten Satz zwar noch mithalten musste jedoch im zweiten Satz dem anstrengenden ersten Spiel Tribut zollen, sodass auch dieses Spiel an die Helmsheimer ging. Im dritten Einzel kämpfte sich Michael im ersten Satz noch bis in die Verlängerung, die er jedoch knapp verlor. Auch hier fehlte dann die weitere Kraft so dass die Helmsheimer den Sieg sicher hatten. Das abschließende Gemischte Doppel verloren Frank und Luzi ebenfalls. Am Ende mussten die PSKler trotz guter Leistung auf dem Feld den Abstieg hinnehmen, in der Hoffnung in der nächsten Saison wieder um den Aufstieg mitspielen zu können. 39

40 Aus den Abteilungen Juni 2017 BASKETBALL Danijel Ljubic Wenn man über die Anfang Mai zu Ende gegangene Saison 2016/2017 spricht, kommt man um eine umfassende Würdigung des Erfolgs unserer ersten Herrenmannschaft nicht herum. Hierzu daher ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung des PSK vom 24. April: Sensation in Karlsruhe! Basketballteam nach drei Aufstiegen in Folge für ProA qualifiziert Die PS Karlsruhe LIONS haben am vergangenen Wochenende Sportgeschichte geschrieben. Mit dem Sieg im Halbfinale der ProB-PlayOffs erspielte sich die Mannschaft aus dem Süden der Fächerstadt das Aufstiegsrecht in die ProA, nach der BBL von Headcoach Aleksandar Scepanovic betreute Team. Mit dem Triumph im Halbfinale am 22. April und der sportlichen Qualifikation für die ProA gelang den LIONS nun, was noch keiner Basketballmannschaft in Deutschland zuvor gelungen war. [ ] Den entscheidenden Faktor für die Woge, die das Team trägt, sieht Abteilungsleiter Danijel Ljubic jedoch im ehrenamtlichen Engagement der Basis: Wenn man hinter die Kulissen blickt wird deutlich, wieviel persönlicher Einsatz hinter dem Projekt steckt. In der Tat. Ob Ticketverkauf, Catering, Fanbetreuung, Dokumentation oder Öffentlichkeitsarbeit einzelne Vereinsmitglieder und ganze Mannschaften haben die im Herbst 2014 ausgegebene Parole next level teamwork mit Leben gefüllt und ernten mit dem Erfolg ihrer LIONS auch den Lohn und die Bestätigung für ihren individuellen Beitrag. die höchste deutsche Spielklasse. Das Besondere dabei: Noch vor gut zwei Jahren gingen die LIONS als reine Amateure auf Korbjagd. In der Saison 2014/2015 bejubelte man frenetisch die Meisterschaft in der Regionalliga II. Ein Jahr später fand sich die Mannschaft erneut an der Tabellenspitze wieder, diesmal in der Regionalliga I. Was nun folgte, gilt als Novum in der deutschen Basketballgeschichte. Schon wieder als Aufsteiger in die Saison gestartet, schlossen die LIONS im März auch ihre erste Hauptrunde in der ProB als Meister ab. In den darauffolgenden PlayOffs lief es weiterhin wie geschmiert für das seit zwei Spielzeiten 40

41 Juni 2017 Denn eines ist klar: Die PS Karlsruhe LIONS haben sich zum festen Bestandteil der deutschen Basketballlandkarte gemausert. Wie der Text bereits betont, steckt hinter diesem sportlichen Novum mehr als eine starke Mannschaft und ihr Coach. Seit 1961 wird beim PSK Basketball gespielt und Wert auf eine nachhaltige Entwicklung gelegt. Fortwährende Erfolge unserer Jugendteams bis hinunter zur U12 auf Bezirks-, Landes- und sogar Bundesebene sind dafür ein guter Beleg. Besonders hervorzuheben ist in der abgelaufenen Spielzeit aber auch der Titelgewinn unserer Damen in der Regionalliga. Nach dem zeitweise ernüchternden Ausflug in die 2. Damen Basketball Bundesliga in der vergangenen Saison hat sich das Team 2016/2017 prompt mit der Meisterschaft in der dritthöchsten deutschen Spielklasse belohnt. Den Herren II gelang ebenfalls Bemerkenswertes. Nach einer alles andere als erfolgreichen ersten Saisonhälfte legte die Mannschaft einen starken Endspurt hin und konnte als Aufsteiger in die Regionalliga II verdient die Klasse halten. Aktuell und in den weiteren Sommermonaten steht viel Arbeit im Hintergrund an, bevor es im September wieder heißt: Tip off! Bezirksmeisterschaften Erfolgreiche U12 Die Mannschaft von Trainer Georg Vengert konnte ihren U12 Titel bei den Bezirksmeisterschaften erfolgreich verteidigen. Gegen die Teams USC Freiburg Champs, CVJM Lörrach und SSC Karlsruhe holte man 3 Siege. Aus den Abteilungen Meisterschaft Regionalliga Damen Nach dem Abstieg aus der 2. Damen- Basketballbundesliga ging es für die Lions Damen mit leicht verändertem Kader in die neue Regionalligasaison 2016/17. Zu Beginn der Spielzeit erwischten die Löwinnen einen holprigen Start. Nach einer Niederlage im ersten Saisonspiel gegen den MTV Stuttgart hatte man sich allerdings schnell wieder gefangen und eine Siegesserie von neun Siegen in Folge sorgte dafür, dass die Lions als Ligaprimus der Regionalliga in die Weihnachtspause gingen. Die zweite Saisonhälfte startete ähnlich durchwachsen wie die erste. Die Damen behielten aber in den entscheidenden Spielen, wie etwa gegen die direkte Konkurrenz aus Freiburg die Nerven und standen schließlich mit sechs Siegen in Folge am letzten Spieltag vor dem Entscheidungsspiel um die Meisterschaft. Beim erwartet hart umkämpfte Spiel gegen den Dritten der Liga, den SpVgg Möhringen, konnten sich die Damen gleich im ersten Viertel mit 22:9 absetzen und verteidigten diesen Vorsprung bis zum Ende. Mit dem 71:53 Sieg gegen den direkten Konkurrenten und insgesamt 17 Siegen bei drei Niederlagen belohnen sich die PSK- Damen mit dem Meistertitel der Regionalliga für eine erfolgreiche Saison. 41

42 Aus den Abteilungen Juni 2017 BREITENSPORT Norbert Schmidt Am Dienstag, den 9. Mai 2017, um 18:00 Uhr hatten sich wenige Mitglieder im neuen Sitzungszimmer, ehemals Kegelbahn, zur Abteilungsversammlung eingefunden. Nach der Begrüßung und den obligatorischen Formalitäten blickte der Abteilungsleiter in seinem Bericht auf die Aktivitäten der Abteilung des abgelaufenen Jahres zurück. Er bedankte sich für die erfolgreiche Arbeit der Übungsleiterinnen und Übungsleiter, für das Miteinander und die gute Zusammenarbeit, ebenfalls mit dem Team der Geschäftsstelle, in den vergangenen Berichtszeitraum. Nach dem Kassenbericht von Michaela Hofmann-Schmidt folgte die Aussprache zu den Berichten. Es wurden Anregungen und Wünsche, Lob und Anerkennung geäußert. Die Entlastung der Abteilungsleitung wurde von Beate Brockerhoff, Stellvertretende Vorsitzende des PSK durchgeführt und fiel einstimmig aus. Im Anschluss daran folgte die Wahl der Delegierten. Nach einer knappen Stunde bedankte sich Norbert Schmidt bei den Anwesenden für die aktive Teilnahme. Mit dem Wunsch, beim nächsten Mal noch mehr Mitglieder zu sehen, wurde die Sitzung geschlossen. Norbert Schmidt FUSSBALL Carsten Buhr Neues vom Förderverein des Jugendfußballs im PSK e.v. Am Anfang des Jahres erhielten wir die ersten Gelder von der Sharity-Shopping Plattform Gooding.de. Indem du bei deinen Online-Käufen Gooding.de nutzt und den Förderverein des Jugendfußballs im PSK e.v. als zu unterstützenden Verein auswählst, unterstützt auch du bequem und ohne Mehrkosten den Jugendfußball in unserem PSK. Wir haben das erhaltene Geld und eingehende Spenden direkt in die Unterstützung des Jugendfußballs gesteckt. So haben wir unsere Bambinis und E-Mädchen mit je zehn und unsere F-Jungen mit zwanzig neuen Trainingsbällen ausgerüstet. Darüber hinaus haben wir drei neue Spielbälle für die E1 angeschafft und das D2-Team mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet. 42 In wenigen Wochen startet das 1. PSK- Förder-Turnier. Hier brauchen wir eure Unterstützung! Wir brauchen Verkäufer, Kuchenbäcker, Brötchenschmierer, Ordner, gute Seelen, Obstschneider oder Stadionsprecher. Wir freuen uns auf Euch! Falls Ihr uns unterstützen möchtet, sendet bitte eine an oder ruft Enrico unter der an. Enrico Briegert Weitere Infos rund um den Jugendfußball des PSK, zu Ihrer Mitgliedschaft oder die Möglichkeit zur Online-Spende finden Sie online:

43 Juni 2017 Aus den Abteilungen D-Löwen-Rudel sammelte bei den Easter Open 2017 in Holland erfolgreich internationale Erfahrungen. Am Ostersamstag standen die drei Spiele der Vorrunde an. Um die Finalrunde zu erreichen, musste man mindestens den zweiten von vier Plätzen belegen. Im ersten Spiel erwartete uns das Heimteam Vios 38. Das erste Spiel auf Großfeld, 11 gegen 11, gegen ein auf Großfeld erfahrenes Team. Und der Herausforderung nicht genug. Die Löwen hatten in dieser Aufstellung noch nie zusammengespielt. Aber davon war nichts zu sehen. Die Löwen übernahmen sofort die Initiative. Einen Schuss von Yannick konnte der holländischer Keeper noch abwehren. Nur eine Minute später war er dann aber machtlos. Kieran versenkte seinen Kopfball. Damit war das Turnier eröffnet. Darijo erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. In der zweiten Halbzeit knüpften die Löwen an die sehr gute Leistung der ersten Halbzeit an. So erhöhte Friedrich auf 3:0 und Janne sogar auf 4:0. Turniereinstieg gelungen! Im zweiten Spiel ging es gegen die Engländer von St Neots. Die Engländer erfüllten das Klischee. Sie überrannten unseren Löwen förmlich. So lagen wir zur Halbzeit bereits 3:0 zurück und hatten drei verletzte Spieler. Am Ende stand es 6:0. Im dritten Spiel gegen den Sorbymagle IF (Dänemark) ging es dann um alles. Sportlich: Der Gruppenzweite qualifiziert sich für die Finalrunde. Aber es ging um mehr Die Dritt- und Viertplatzierten haben ihre Spiele am Ostersonntag um 09:00. Die Erst- und Zweitplatzierten hingegen spielen erst um 13:30. In einer deutlichen Ansprache stellten die Trainer Timo und Michael ihre Jungs vor die Wahl: Sieg & Ausschlafen oder Niederlage und 06:00 Uhr wecken. Auch die mitgereisten Mütter hielten mit ihrer Präferenz nicht hinter dem Berg. Also Motivation war vorhanden. Nur würden die Jungs mit dem Druck klarkommen? Sie kamen! Und wie: Jeder Löwe kämpfte aufopferungsvoll. In einem sehr ausgeglichenen Spiel setzte Friedrich kurz vor Ende der ersten Halbzeit mit seinem Treffer die Zeichen auf Sieg. In der zweiten Halbzeit wollte Janne es unbedingt. Die Beine inzwischen schwer, jeder Schritt eine Qual, aber egal: Janne macht das 2:0. Der Karlsruher Block rockte jetzt endgültig das Stadion. Luke sicherte die Führung. Alle Jungs spielten am Limit. Loc foulte taktisch. Genta hielt den Laden zusammen. Marc setzte die Dänen unter Druck. Esad zeigte ungeahnte Sprintqualitäten. Tabellenzweiter damit Einzug in die Finalrunde. Am Ostersonntag dann die Finalrunde: Die erste Aufgabe, die es zu lösen galt, möglichst viele der 300 vom Ferienpark versteckten Ostereier in den PSK-Korb zu lotsen. Dank der engagierten Unterstützung 43

44

45 Juni 2017 der Geschwister haben wir hier klar gewonnen. Dann ging es aber schon los zum zweiten Turniertag. Im ersten Spiel durften die Löwen gegen die Käsestädter aus Edam ran. Die Löwen übernahmen sofort das Zepter. Darijo hatte in der Mitte der ersten Halbzeit die verdiente Führung auf seinem Schlappen. Leider verfehlt er den Kasten denkbar knapp. Edam hingegen war effizient. So reichte ein gut ausgespielter Angriff um in Führung zu gehen. 1:0 war auch der Halbzeitstand. Für die zweite Halbzeit haben sich die Löwen viel vorgenommen. Die Aktionen wurden zwingender. Friedrich kämpfte sich bis zur Grundlinie durch und brachte die Kugel zu Darijo, der im gegnerischen Strafraum wartete. Leider erneut glücklos. Drei Minuten später setzte Genta einen Distanzschuss an die Latte. Damit war die Niederlage besiegelt. Im zweiten Spiel ging es erneut gegen ein englisches Team. Auf uns warteten die Elstern aus Nottingham. Der Notts County FC spielte 1866 gegen Nottingham Forest das erste dokumentierte Derby der Fußballgeschichte. Er ist der fünftälteste Fußballclub der Welt. Aber zurück in die Gegenwart: Unsere Jungs waren vor der englischen Härte durch das Spiel gegen St Neots am Vortag gewarnt. Trotzdem ging der Notts County FC schnell mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später läuft Kieran frei auf das gegnerische Gehäuse zu. Aber eine Elster stahl ihm den Erfolg. Ein robustes Trikotzupfen brachte ihn zu Fall. Beim Rugby hätte man es abgepfiffen und als Foul gewertet. Dafür gelang den Magpies fast im Gegenzug das 2:0. Diese Führung raubte unseren Löwen die Nerven. Bis zur Halbzeit erhöhten die Elstern auf 6:0. Aus den Abteilungen noch ein Tor zu erzielen. Endstand also 0:7. Die Beine inzwischen wie Beton. Aber der Snekkersten IF wartete noch auf unser Löwen. Die Trainer persönlich übernahmen die Massage der müden Kickerbeine. Es war erneut ein sehr offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Aber den Dänen gelang der Führungstreffer. Mit 1:0 Rückstand ging es in die Pause. In der zweiten Halbzeit dann ein unglückliches Eigentor. Nach zwei Turniertagen, gingen jetzt die Köpfe nach unten. Den Dänen gelangen noch vier weitere Tore. Am Ende mussten wir uns mit 6:0 geschlagen geben. Das war aber nur noch Statistik. Die Enttäuschung war riesig. In zwei der drei Spielen war mehr drin. Aber, spätestens morgen wird der Stolz auf die Leistung kommen. Nie aufgesteckt, faires Verhalten, überragender Zusammenhalt in der Mannschaft und bei den Eltern. Am Abend empfingen die Trainer die Mannschaft und die mitgereisten Fans zum gemeinsamen Bankett. In der anschließenden Disko rockten die Löwen den Saal. Danke an unsere Trainer Michael & Timo und die mitgereisten Eltern, dass ihr unseren Jungs diese Erfahrung ermöglicht habt. Und nebenbei konnten wir auch ein neues Mitglied im Förderverein des Jugendfußballs im PSK aufnehmen. Post Südstadt Karlsruhe: Més que un Club! Enrico Aber wie wir es von unseren Löwen gewohnt sind: Sie sind zäh und frustrationstolerant. Neue Halbzeit = neues Glück. Sie kämpften großartig. So benötigten die Elstern eine falsche Abseitsentscheidung, um 45

46 Aus den Abteilungen Juni 2017 HANDBALL Martin Pfistermeister Traumziel Doppelaufstieg lautete die Überschrift in der März-Ausgabe des PSK Kuriers. Was im März noch Traum war, ist nun tatsächlich wahr geworden: Sowohl die erste Mannschaft, als auch Team 2 steigen auf und spielen kommende Saison jeweils eine Liga höher. Die erste Mannschaft von Trainer Patric Thiergärtner konnte sich nach einer letztlich souveränen Runde vier Spieltage vor Schluss gegen den direkten Verfolger HSG Ettlingen/Bruchhausen 2 durchsetzen und hatte damit die Meisterschaft in der Kreisliga 1 selbst in der Hand. In den restlichen drei Partien waren nur noch drei Punkte nötig, die problemlos eingefahren wurden. Und da in den höheren Ligen weniger Teams in den Kreis Karlsruhe abstiegen, rückte unsere zweite Mannschaft als zweiter Aufsteiger in die Kreisliga 1 nach. Im Anschluss an das letzte Heimspiel am konnten die Handballer bei einer großen Fete in der Eichelgartenhalle also gemeinsam den Doppelaufstieg feiern! Wir gratulieren recht herzlich und danken allen Sponsoren und Fans für die Unterstützung. Handballer feiern Doppelaufstieg Als großen Erfolg kann man auch die Saison der Jugendmannschaften beschreiben, die allesamt ansprechende Leistungen zeigten und sich von Spiel zu Spiel weiter entwickelten. Hervorzuheben ist hierbei der starke dritte Platz der D1-Jugend in der Leistungsstaffel sowie die Vizemeisterschaft der B1 in der Landesliga. Doch nach der Runde heißt vor allem bei der Jugend gleichermaßen vor der Runde. Ende März stand inzwischen traditionell unser Hebefest in der Eichelgartenhalle auf dem Programm. Bei dieser Veranstaltung werden die Jugendspieler des älteren Jahrgangs in die nächsthöhere Jugend verabschiedet. Moderiert von PSK-Lions Hallensprecher Daniel Melchien (vielen Dank!) liefen die Kinder und Jugendlichen vor ihren Familien in die Halle ein. Im Anschluss gab es dann reichlich Gelegenheit dazu, die neuen Trainer und Teamkollegen kennen zu lernen. Insbesondere bei der A-, B- und C-Jugend war diese schnelle Integration nötig, denn Ende April standen gleich die Qualifikationsturniere für die neue Saison an. Die B- Jugend konnte sich frühzeitig für die Landesliga qualifizieren und hatte am Anschluss sogar die Möglichkeit, in die Badenliga zu kommen; C- und A-Jugend mussten sich erst noch für die Landesliga qualifizieren (die Ergebnisse standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest). 46 Neben dem sportlichen Kerngeschäft gibt es auch weitere wichtige Meldungen der Handballabteilung, denn das Personalkarussell dreht sich munter weiter: Beim Hebefest als Jugendtrainer verabschiedet werden, mussten Heidi Mußgnug, Alexander Herrmann sowie Michael Dankowski, die beruflich mehr eingebunden sind. Vielen Dank euch dreien für eure tatkräftige Unterstützung in den letzten Jahren. Es konnten aber auch neue Trainer und Betreuer gewonnen werden, die ihre Wurzeln bei den

47 Juni 2017 Aus den Abteilungen PSK-Handballer haben. Viktor Henke und Jessica Mußgnug werden als Co-Trainer in der E-Jugend, Leon Lagasse in der D-Jugend aktiv sein. Außerdem konnten mit Tim Brath und Finn Nimis (beide Spieler in der B-Jugend) zwei neue Schiedsrichter gefunden werden, die ab kommender Saison für den PSK pfeifen werden. Wir wünschen allen Neulingen viel Spaß und Erfolg bei ihren neuen Aufgaben. Ende April standen Wahlen bei der Abteilungsversammlung an. Leider war die Resonanz der Mitglieder dieses Mal miserabel! Nur ganz wenige Handballer fanden den Weg in die Gaststätte zur Südstadt und nahmen an der Wahl der Abteilungsleiter und des Jugendleiters teil. Bei allem Lob für viele positive Meldungen aus der Handballabteilung muss hier auch einmal Kritik erlaubt sein. Solche wichtigen Veranstaltungen sollten ein Pflichttermin für alle Mitglieder sein. Hier erhoffen wir uns bei kommenden Versammlungen eine deutliche Besserung. Einstimmig wurden Martin Pfistermeister (Abteilungsleiter), Thomas Grimm (Stellvertreter), Ulrike Schultheiß und Georg Spranz (Kassenprüferteam) sowie Nicole Grimm (Protokollantin) in ihren Ämtern bestätigt. Nach interimsmäßiger Beschäftigung wurde nun auch Markus Kolb offiziell zum Jugendleiter gewählt. Gratulation an alle Wahlsieger und viel Glück und Erfolg bei euren Aufgaben. Der vormalige Jugendleiter Uwe Bretzinger ist nun beim Handballkreis Karlsruhe aktiv und bleibt dem PSK-Handball zudem als Sportlicher Leiter erhalten. Vielen Dank auch an Uwe für die jahrelange Arbeit als Jugendleiter. 47

48 Aus den Abteilungen Juni 2017 JUDO Peter Kraus Unsere Abteilungsversammlung war gut besucht. Peter Kraus als Abteilungsvorstand und Andreas Friedrich als Stellvertreter wurden wiedergewählt. Birgit Schlor als Kassenwart und Bernhard Kristeller als Kassenprüfer sowie die Delegierten wurden einstimmig gewählt. Herzlichen Glückwunsch. Der Vorsitzende des Vereines Joachim Kögele wohnte der Sitzung bei und es gab etliche Lösungen, der angesprochenen Themen. Jessica Grether und Isobel Scott-Stewart haben erfolgreich ihre Trainer C Ausbildung bestanden. Herzlichen Glückwunsch. Ebenso beglückwünschen wir Melanie Gallmeier und Jessica Grether, die von der Stadt Karlsruhe für ihre Erfolge der letzten Einzelmeisterschaften geehrt wurden. Die Anfängerkurse haben begonnen und die Trainer versuchen den Sportlern den Judosport näher zu bringen. Am ersten Kampftag fuhren wir nach Sindelfingen. Die erste Begegnung gegen Heidelberg/ Mannheim ging mit 0:7 verloren, da das Judoteam viele seiner 2. Bundesligakämpfer gegen uns eingesetzt hatte. Den Kampf gegen Ettlingen konnten wir 4:3 gewinnen, danach verloren wir recht unglücklich gegen Offenburg mit 3:4. Am 2. Wettkampftag in Ortenberg war uns von vornherein klar, dass es sehr schwer werden würde, da einige Leistunsgträger ausgefallen waren. So mussten wir 3 weitere Niederlagen gegen Sindelfingen, Mosbach und FT Freiburg einstecken. Fazit: Trotz einem gewonnenen Mannschaftskampf blieb für uns nur der letzte Tabellenplatz alle Athleten hatten aber ihr Bestes gegeben. Badenliga Hier fuhren wir am ersten Kampftag nach Hockenheim. Leider mussten wir auch durch Absagen bedingt 2 Niederlagen einstecken. Gegen Schwetzingen verloren wir knapp 3:4, gegen Heitersheim 2:5. BW Liga Meisterschaften U10 Kreismannschaftsmeisterschaft: 3. Platz mit Lene Küpferle, Felix Weustink; Cedric Schneider, Johannes Augenstein, Mara Haug, Joel Segura und Julian Zörrer. U12 Bezirks EM: 1. Platz Olivia Passarella, Reka Hartstang und Lörinc Hartstang; 2. Platz Ayesha Mohy-du-din; 3. Platz Marisa Augenstein, Svenja Schwab und Samuel Kahlmeyer; 5. Platz Maja Näckel; 7. Platz Noah 48

49 Juni 2017 Husemeyer. Badische EM: Badische Meister Reka Hartstang und Lörinc Hartstang; Badische Vizemeisterin Olivia Passarella; 4. Platz Samuel Kahlmeyer. Toller Erfolg für die jungen Sportler. U13 Offene Baden- Württembergische EM: 3. Platz Kevin Dürr, Lörinc Hartstang, Silas Kühner und Patrik celan; 5. Platz Theo Meier und Lukas Grammel; 7. Platz Aaron Kastner; Philipp Mauritius 3 Kämpfe. U15 Offene Baden- Württembergische EM: 1. Platz Ellie Scott-Stewart; 5. Platz Lara Weber, Levente Hartstang und Silas Kühner; Kevin Dürr 4 Kämpfe; Theo Meier und Philipp Mauritius je 2 Kämpfe. U18 Deutsche EM: Larissa Greis konnte bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft überzeugen. Nach einem Auftaktsieg folgte eine Niederlage- in der Trostrunde gewann sie einen weiteren Kampf, bevor sie wiederum eine Niederlage einstecken musste. Toller Einstand auf Bundesebene. Frauen und Männer Deutsche Senioren EM: 3. Platz Melanie Förster Turniere U8 Viernheim: 1. Platz Hidaya Morou, Lotta Krüper, Marius Passarella und Josias Linsel; 2. Platz Mia Förster und Malik Sasal; 3. Platz Marius Bergdolt und Umar Mohy-dudin. U10 Zeiskam: 1. Platz Felix Weustink; 2. Platz Marius Passarella und Julian Haubrich; 3. Platz Mia Förster, Nia Buchholz, Mara Haug, Amalia Linsel, Levin Gerlach, Josias Linsel und Niclas Voß. Viernheim: 1. Platz Johannes Augenstein; 2. Aus den Abteilungen Platz Louisa Fischer, Felix Weustink ; Mara Haug und Amalia Linsel; 3. Platz Charlotte Merkelbach, Dima Slipeniuk; 5. Platz Cedrik Schneider und Noah Schön. Schwetzingen: 1. Platz Johannes Augenstein; 3. Platz Mia Förster U12 Rimbach: 1. Platz Lörinc Hartstang und Silas Kühner; 2. Platz Theo Meier; 5. Platz Kevin Dürr. Schwetzingen: 1. Platz Olivia Passarella und Marisa Augenstein; 2. Platz Svenja Schwab. U14 Kirchberg: 1. Platz David Passarella; 2. Platz Aaron Kastner und Lukas Grammel; 3. Platz Laurenz Schunk ; Medea Linsel und Joscha Stähle; 4. Platz Louis Heyer ; 5. Platz Yannis Storrer. U15 Bundesoffenes Turnier Backnang: 1. Platz Jasper Kotte; 7. Platz Ellie Scott-Stewart; Levente Hartstang 3 Kämpfe. U16 Bottrop: Super 3. Platz für Larissa Greis; Ellie Scott-Stewart 1 Kampf (danach konnte sie verletzungsbedingt nicht mehr weiterkämpfen). Erfurt: 2. Platz Larissa Greis- wiederum ein toller Erfolg auf Bundesebene; Ellie Scott- Stewart 3 Kämpfe. U18 Berlin: Einladung zum ersten European Cup für Larissa Greis 1 Kampf aber ein tolles Erlebnis mit Europas besten Judoka sich zu messen und auch beim anschließenden Trainingscamp zu trainieren. Vorschau Gürtelprüfungen Juli. Annette Eder Anfängerkurse nach den Sommerferien. 49

50 Aus den Abteilungen Juni 2017 Deutsche U18 Badische EM U12 Deutsche Ü30 Badische EM U12 BOT U15 männlich 50 BOT U15 weiblich Turnier Bottrop U16

51 Juni 2017 Aus den Abteilungen Turnier Kirchberg U14 Turnier Zeiskam U10 Turnier Viernheim U10 Turnier Zeiskam U10 Turnier Viernheim U8 51

52 Aus den Abteilungen Juni 2017 LEICHTATHLETIK Benedikt Rieker Breitensport und Leistungssport mit beidem kann der PSK in der Leichtathletik punkten. So wird die gesamte Altersspanne von vier bis 15 Jahren abgedeckt und von qualifizierten Übungsleitern betreut. Kinder und Jugendliche erleben hier Spaß an der Bewegung und Talente können individuell gefördert werden. Im Aktivenbereich schließlich kam es im Frühjahr zu einem Paukenschlag. Bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig sicherte sich PSK-Weitspringer Julian Howard den Titel und damit die Qualifikation für die Halleneuropameisterschaft im März in Belgrad. Dort stieß er prompt bis ins Finale vor, wo er mit 7,97 m den fünften Platz belegen konnte. Die folgenden Trainingslager verliefen auch zur Freude seines Trainers Udo Metzler sehr positiv, so dass sich Julian berechtigte Hoffnungen machen kann, während der Freiluftsaison seine Top- Form in ebensolche Ergebnisse umsetzen zu können. Sprinter Florian Gedemer ist ebenfalls unter freiem Himmel gut in Schwung gekommen. Am 6. Mai und 7. Mai setzte er in Karlsdorf-Neuthard mit 10,75 s über 100 m eine erste Duftmarke. Während die einen nach immer weiteren Leistungssteigerungen streben, geht es für andere vorrangig um den Erhalt der Gesundheit und die Konservierung der erreichten körperlichen Fitness. Dabei geben unsere Leichtathletik-Senioren durchaus Gas im Training und erzielen auch noch in hohem Alter beachtliche Resultate. Aspekte der Gemeinschaft und der Gesundheit stehen hier jedoch eher im Fokus. Alle Altersstufen gemeinsam konnte man bei der Badischen Meile am 6. Und 7. Mai antreffen. Während insgesamt 16 PSK-Mitglieder die gesamte T-Shirt-Ausgabe in gewohnter Souveränität abwickelten, gingen PSK- Leichtathleten im Alter von 7 bis 77 Jahren auf den unterschiedlichen Distanzen an den Start. So manche Bestleistung wurde an diesem Wochenende eingestellt. Es läuft also beim PSK ROLLSTUHLSPORT Peter Rabl Saisonfinale Regionalliga Mitte 2016/2017 Hot Wheelers 1 Nach dem dem guten Start in die Rückrunde konnten die Hot Wheelers ihren Lauf fortsetzen und krönten eine teilweise durchwachsene Saison versöhnlich mit dem Vizemeistertitel. Zwar war die Rückserie geprägt durch Spielabsagen von gleich drei gegnerischen 52 Teams, doch die anderen Spiele konnten die Hot Wheelers durch mannschaftliche Geschlossenheit und disziplinierter Leistungen überzeugend gewinnen. Alle bis auf eines. Gegen die alles dominierenden und schon frühzeitig als Aufsteiger in die 2. Bundesliga feststehenden Lux Rollers zog man im knappsten aller jemals ge-

53 Juni 2017 Aus den Abteilungen spielten Ligamatches gegen die Truppe aus Luxemburg nach aufopferungsvollem Kampf mit 48:59 den Kürzeren. Nachdem man sich am letzten Heimspieltag in heimischer Emil-Arheit Halle mit einer überzeugenden Leistung gegen die Rolling Devils aus Kaiserslautern den Vizemeistertitel sichern konnte, wurde auch die immer mal wieder thematisierte 2. Bundesliga für die Hot Wheelers einen kleinen Moment lang aktuell. Dadurch, dass die 2. Bundesliga Süd in den letzten Jahren zu wenige Mannschaften ihr Eigen nennen konnte, bestand auch dieses Jahr für die Hot Wheelers die Möglichkeit als Nachrücker in die zweithöchste Spielklasse aufzusteigen. Doch unabhängig davon, dass man das Ziel Aufstieg sportlich erreichen möchte und der Kader in der aktuellen Konstellation noch nicht die nötige Breite hat, konnten die hierfür benötigten finanziellen Mittel nicht aufgebracht werden. Deshalb wurde diese Möglichkeit verworfen. Schlusstabelle Zusammenarbeit mit dem Karlsruher Verkehrsverbund KVV Doch auch hier tut sich etwas. Die Hot Wheelers haben mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) einen starken Partner ins Boot holen können. Anlässlich des letzten Regionalliga-Spieltags am 9. April, wurde die Zusammenarbeit das erste Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Hot Wheelers präsentierten sich hierzu in neuen Trainingsanzügen unter dem Motto des Verkehrsverbundes KVV bewegt alle. Peter Rabl, Abteilungsleiter Rollstuhlbasketball beim Verein Post Südstadt Karlsruhe hierzu: Ich bin sehr stolz auf die Leistung meiner Mannschaft. Wie im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, durch eine starke Leistung den zweiten Platz der Regionalliga zu belegen. Mithilfe der finanziellen Unterstützung von Seiten des KVV können wir uns wieder ein Stück mehr auf die sportliche Entwicklung konzentrieren und sind unserem Ziel ein 2. Bl-Team aufzubauen wieder ein Stück näher gekommen. 53

54 Aus den Abteilungen Saisonrückblick zweite Mannschaft Landesliga Baden-Württemberg Auch die zweite Mannschaft blickt auf eine spannende Saison zurück. Der Abgang zweier Stammspieler sorgte dafür, dass unsere Hotwheelers II sich drastisch verjüngt haben. Wir begannen die Saison mit einer neuen Starting Five und von Spiel zu Spiel wurden die Aufgaben klarer und die Systeme routinierter. Trotzdem verloren wir ein paar Spiele, in denen wir eigentlich die stärkere Mannschaft waren. Nicht nur das Team hat sich entwickelt, auch einzelne Spieler, so konnten wir Heiko Juni 2017 Harnack bereits zum Beginn der Rückrunde an die erste Mannschaft weitergeben. Die Runde schlossen wir auf Tabellenplatz 7 ab, im nächsten Jahr wollen wir weiter oben stehen. Dennoch werden wir auch in der nächsten Saison wieder unser Hauptaugenmerk auf die Integration und Ausbildung neuer Spieler legen. Ausblick auf die neue Saison Durch die Teilnahme an verschiedenen Turnieren über den Sommer hinweg und das schon zur Tradition gewordene Trainingslager im rumänischen Oradea werden die Hot Wheelers die Spannung hochhalten um gut in die neue Saison zu starten zu können. SCHACH Rainer Dorn Einladung zur Abteilungsversammlung Freitag, 23. Juni :15 Uhr, Vereinszimmer Tagesordnung: 1. Begrüßung und Genehmigung Tagesordnung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht des Turnierleiters 4. Bericht des Jugendwarts 5. Berichte der Mannschaftsführer 6. Entlastung 7. Wahlen: a. Abteilungsleiter b. Delegierter für Delegiertenversammlung 8. Vereinsturniere/Mannschaftskämpfe/Termine in der Saison 2017/ Abteilungsfest 10. Sonstiges Unmittelbar am Wochenende nach dem Redaktionsschluss findet die letzte Runde der Mannschaftskämpfe der Saison 2016/2017 statt, so dass bei Erscheinen des Kuriers das Ergebnis bereits feststeht. Nach einer bislang sehr durchwachsenen Saison, in der es der ersten Mannschaft 54 eigentlich nur einmal gelungen ist, eine überzeugende Leistung abzuliefern, steht die erste Mannschaft in der Bezirksklasse sprichwörtlich mit dem Rücken zur Wand. Erschwerend kommt hinzu, dass aus den oberen Klassen wohl alle Absteiger aus dem Schachbezirk Karlsruhe stammen, so dass es zwei Absteiger geben wird. Das

55 Juni 2017 rettende Ufer ist weit weg, aber noch ist nichts unmöglich. Allerdings muss es uns gelingen, in diesem letzten Spiel eine geschlossene Mannschaftsleistung abzurufen, um den drohenden Abstieg doch noch zu verhindern. Die zweite Mannschaft kann zwar nicht absteigen, aber auch hier ist die Saison alles andere als befriedigend verlaufen. Licht und Schatten wechselten sich in bunter Folge ab, wie in der ersten Mannschaft wurden positive Ergebnisse durch individuelle Fehler und Pech teilweise zunichte gemacht. In der neuen Saison ab September kann es eigentlich nur besser werden, wir haben ja schließlich alle ich nehme mich nicht aus das Schachspielen nicht verlernt. In der Clubmeisterschaft steht die Entscheidung unmittelbar bevor, Klaus Linke ist die Titelverteidigung nur noch theoretisch zu nehmen. Noch offen ist der Kampf um Platz 2, hier läuft es auf einen Zweikampf zwischen Bernhard Rüssel und Rainer Dorn hinaus. Aus den Abteilungen Leider war der Zuspruch zu unserem Blitzturnier in diesem Jahr etwas dürftig, mehrere potentielle Titelanwärter konnten an verschiedenen Termine nicht teilnehmen. Unabhängig hiervon hat Frank Deter seinen Titel mit einer überzeugenden Leistung erfolgreich verteidigt. Ich bedanke mich bei den Mannschaftsführern Wilfried Brüstle und Marco Pejanovic und bei Andreas Deter für seinen Einsatz in der Jugendarbeit, sowie bei allen Mitgliedern für die Teilnahme an den Mannschaftskämpfen und den vereinsinternen Turnieren. Ein besonderer Dank gilt unserem Turnierleiter Frank Deter. Nur so lebt eine Abteilung! Auf ein Neues und viel Erfolg in der Saison 2017/2018, die wie üblich von Ende September/Anfang Oktober 2017 bis April/ Mai 2018 gehen wird. Der genaue Terminplan wird im Sommer 2017 vorliegen. Ich werde diesen in der nächsten Ausgabe des Kuriers veröffentlichen. Rainer Dorn SENIORENSPORT UND -FREIZEIT Klaus Schaber Nachdem seit Jahresbeginn schon mehrere Wochen vergangen sind, können wir auf einige sehr erfolgreiche Wanderungen und Nachmittagsfahrten zurückblicken. Geführt von unseren erfahrenen Wanderführern haben wir einige interessante und schöne Wanderungen durchgeführt. Auch unsere Nachmittagsfahrten waren gut vorbereitet und die Wahl der Lokale sehr erfolgreich. Die Wanderführer und die Verantwortlichen für die Fahrten haben gute Arbeit geleistet. Traditionsgemäß haben die Senioren den Frühling mit einem zünftigen Frühlingsfest begrüßt. Bei Kaffee und reichlich gespendetem Kuchen verbrachten wir einige schöne Stunden in froher Runde, gut versorgt von unserem neuen Wirt in der Gaststätte Zur Südstadt. Gespielt von einem sehr guten Alleinunterhalter erklangen alte und neue Lieder zur Unterhaltung. Ganz Unentwegte haben sogar das Tanzbein geschwungen. Unsere im August geplante Reise an die Mosel war bereits kurze Zeit nach der Ausschreibung ausgebucht. So können wir uns frohen Mutes auf schöne Stunden freuen. Eine junge Studentin hat uns gebeten, ihr dir Möglichkeit zu geben Daten für eine Studienarbeit zu sammeln wie der Sport sich auf das Altern auswirkt. Nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer, wurde die Befragung in den vergangenen Tagen durchgeführt. Allen, die sich daran beteiligt haben, ein herzliches Dankeschön. 55

56 Aus den Abteilungen Juni 2017 SPORTABZEICHEN Jürgen Thiart Klappt es mit dem Familiensportabzeichen? Wie mir Felix Pauli mitteilte haben Familien den Wunsch geäußert, zusammen mit ihren Kindern, das Sportabzeichen abzulegen. Ich habe vorgeschlagen, dafür einen Sondertermin anzuberaumen. Bei der ersten Abnahme waren auch drei Jugendliche am Start! Leider haben sie nicht in allen Disziplinen die Vorgaben erreicht. Grenzen. Ich warte immer noch auf die Abteilungsleiter, die den Mut haben teilzunehmen und so für die Abteilung mit gutem Beispiel vorangehen. Die Besatzung des Geschäftszimmers will dieses Jahr wohl auch wieder teilnehmen. Mal sehen was alles wird. Der nächste Abnahmetermin ist der 12. Juni 2017 Ansonsten hält sich das Interesse leider in Jürgen Thiart TENNIS Stefan Schwärzler Die PSK ler sind wieder auf Sand unterwegs! Früher als im letzten Jahr aber dennoch bei grandiosem Wetter haben wir am 08. April unsere Außenanlage eröffnet. Nach einem gemeinsamen Frühstück konnten wir beim Showmatch zwischen Edo Mustafic und Pasqual Duttlinger unsere jeweiligen Ziele für den Sommer präzisieren. Im Anschluss ging es auf die Plätze und besonders freute uns, dass ca. 50 Kinder unserer Abteilung das Tennissportabzeichen mit viel Erfolg ablegten. Hierbei danken wir auch den motivierten Fans und Eltern am Platzrand für die tolle Unterstützung! Gelungene Saisoneröffnung 56

57 Juni 2017 Aus den Abteilungen Eine Klasse höher oder niedriger, das macht manchmal keinen großen Unterschied. Wie die letzte Saison gezeigt hat, ist dies bei Tennis-Oberliga zur Badenliga jedoch der Fall. Auf allen Positionen wird auf einem wesentlich höheren Niveau gespielt. Teilweise konnten PSK-Akteure die im Vorjahr eine makellose Bilanz hatten in der Badenliga nur einen Sieg erringen. Mit viel Einsatz und Anstrengung schaffte es die Mannschaft 2016 trotzdem die Klasse zu halten. Für ein Team das zur Hälfte aus neu hinzugekommen Spielern bestand, ist dies eine bemerkenswerte Leistung! Pasqual Duttlinger wird als Mannschaftsführer auch dieses Jahr das Team unseres PSK in die Spiele der Badenliga führen. Verändern werden wir uns nur auf der Pos.2. Die beiden Franzosen Mick Lescure und Ronan Joncour teilen sich diesen Platz und können Kaza bestimmt bestens ersetzen. Ergänzt werden die Spieler unserer Herren 1 durch unseren Trainer Edo Mustafic. Mit seinem nach wie vor starken Spiel und der langjährigen Erfahrung ist er ein wichtiger Zugewinn und fester Teil der Mannschaft! Die Badenliga beginnt diese Saison am Herren 1 / Badenliga Juli und die Spieler fiebern dem Termin entgegen. Jeder Einzelne ist hoch motiviert und bereit alles zu geben um mit vollem Einsatz sein bestes Tennis zu spielen. Anders als 2016 überschneiden sich die Spieltage der Badenliga mit denen der tieferen Klassen nur an zwei Wochenenden. Somit bin ich mir sicher, dass wir bei den Heimspielen in dieser Saison wesentlich mehr Zuschauer zur Unterstützung unseres Teams auf der Anlage des PSK begrüßen können. Lohnen wird es sich auf alle Fälle und ich brauche bestimmt nicht mehr zu erwähnen, wie wichtig es für die Spieler ist bei engen Matches von den Zuschauern angefeuert zu werden. Andi Beck Alle Spiele der 1. Mannschaften 2017 Stand: 18.März H/A Tag Datum Uhrzeit Heim-Mannschaft Auswärts-Mannschaft H Sonntag 7/ Damen 1 Ski Club Ettlingen H Sonntag 21/ Damen 1 TC Rüppurr 2 H Samstag 1/7 11:00 Herren 1 TC Markdorf H Sonntag 2/7 11:00 Herren 1 Schwetzingen H Sonntag 2/ Damen 1 GW Mannheim H Sonntag 16/7 11:00 Herren 1 TC Schönberg H Sonntag 16/ Damen 1 Gondelsheim H Samstag 22/7 11:00 Herren 1 Wolfsberg-Pforzheim 2 57

58

59 Juni 2017 Aus den Abteilungen Die Zunft der PSK-Schiedsrichter hat Zuwachs bekommen Die Reihe der drei geprüften und aktiven Oberschiedsrichter (DTB und BTV) vom PSK wird um einen echten Stuhlschiedsrichter ergänzt. Leon Missalle aus der 2. Herrenmannschaft wird künftig den Platz mit der besten Sicht auf dem Court innehaben. Sein Debut hat er beim Bundesligaspiel der Damen des TC Rüppurr gegeben. Wir wünschen ihm für diese verantwortungsvollen Aufgaben alles Gute. TISCHTENNIS Ralf Kern Die Spielsaison 16/17 ist beendet und ich glaube, wir können mit den erreichten Ergebnissen zufrieden sein. Die Schüler belegten in der Kreisklasse, Schüler A, mit 15:8 Punkten den 5. Platz, die Jugendmannschaft erreichte mit 24:8 Punkten Platz 3 in der Kreisliga. In der Bezirksliga landeten unsere Herren mit 19:13 auf Rang 4 und die Damen mit 16:16 auf Rang 5. Wie man so schön sagt: Nach der Runde ist vor der Runde. Wir hoffen, dass wir auch in der nächsten Saison mit jeweils mindestens einer Mannschaft am Verbandsspielbetrieb teilnehmen können und werden uns in der Sommerpause darauf vorbereiten. Unser Vorteil gegenüber vielen anderen Vereinen: Wir müssen in den Ferien keine Zwangstrainingspause einlegen. Nutzen wir diesen Vorteil! 59

60

61 Juni 2017 Aus den Abteilungen VOLLEYBALL Annette Maurath Bericht Abteilungsleitung Gleich zu Beginn müssen wir einen Termin, der im letzten Kurier stand, korrigieren: Die Beachfelder werden am winterfest gemacht (nicht am ), da am letzten Septemberwochenende bereits die Saison der Damen- und Herrenmannschaften beginnt. Im März ging die Saison für alle Ligamannschaften zu Ende. Der Erfolg der Teams war recht unterschiedlich. Leider hatten wir bei Redaktionsschluss des Kuriers noch nicht bei allen Teams die Sicherheit in welcher Liga sie kommende Saison spielen werden.auch wird es immer schwieriger, für unsere Volleyballer neue Hallenzeiten zu bekommen. Für die am dringendsten benötigten Zeiten für eine neue Mixed-Freizeit Gruppe und für unser Mixed-Ligateam die Haie konnten wir nach wochenlangem Mailverkehr mit der Stadt Karlsruhe endlich die Zusage bekommen. Beim ersten Training unserer neuen Freizeit-Gruppe waren gleich 12 Spieler und Spielerinnen im Goethegymnasium, bei den Haien 11 in der Nebeniushalle. Ein herzliches Dankeschön an Alex Wicht, der uns dabei nach Kräften unterstützt hat. Jetzt ist Turnierzeit, sowohl in der Halle als auch im Sand. Einige Spieler und Spielerinnen fahren in diesem Jahr zum deutschen Turnfest nach Berlin, um sich dort beim Beachvolleyball auszutoben und Berlin gemeinsam zu erkunden. Aber auch lokale Turniere, wie z.b. das Hallenturnier des CRK Eggenstein werden gerne besucht. Und noch eine gute Nachricht, wir haben mit Oliver Gramke einen neuen Kreisschiedsrichterwart bekommen, mit dem wir in kürzester Zeit einen Fortbildungslehrgang im Mai bei uns vereinbaren konnten, und im Herbst wird er einen Ausbildungslehrgang für D-Schiedsrichter bei uns abhalten. Antje + Annette Mixed-Mannschaft Die Haie Landesliga Eine der schwierigsten Saisons unserer Mixed-Mannschaft die Haie ist vorbei. In den vergangenen anderthalb Jahren haben bis auf zwei Damen alle alten Haie aus den verschiedensten Gründen aufgehört, und wir waren gezwungen, die Saison in der Verbandsliga, der höchsten Mixed- Klasse, irgendwie über die Runden zu bringen. Mit Hilfe von Aushilfsspielern aus unserem Damen- und Herrenteam konnten wir zumindest immer zu den Spieltagen antreten, auch wenn die Spiele auf jeden Fall verloren gewertet wurden. Parallel dazu haben wir Werbung gemacht, um neue Spielerinnen und Spieler zu gewinnen, und das hat Wirkung gezeigt. Zum Meldetermin für die neue Saison 2017/2018, der am war, konnten wir das Team mit 5 Damen und 6 Herren für die Landesliga anmelden. Weitere Spieler befinden sich noch im Probetraining. Das Team und unser Trainer Hashem freuen sich über motivierte Neuzugänge, die mit uns den Wiederaufstieg in die Verbandsliga in Angriff nehmen wollen. Wer Interesse hat, in einem jungen motivierten Mixed-Team Volleyball zu spielen und von unserem erfahrenen B-Trainer noch einiges zu lernen, der meldet sich einfach bei Antje (antje.romanowski@googl .com oder 0172/ ). Antje Damen 1 - Kreisliga Nun ist es geschafft, die Saison ist zu Ende. Auch wenn wir nicht unsere beste Spielzeit hingelegt haben, gilt es jetzt wieder anzugreifen und mit neuem Elan in die nächste Saison zu starten und sich auf diese vorzubereiten. Wenn du auch Lust auf Volleyball hast, dann komm doch einfach mal vorbei. Wir trainieren immer montags von Uhr in der Eichelgartenhalle und mittwochs 61

62 Aus den Abteilungen zur gleichen Zeit in der Halle 1 des PSK. Wir freuen uns immer über neue Gesichter in unserem Team. Weitere Informationen findest du außerdem auf unserer Facebook- Seite: Post-Südstadt-Karlsruhe Volleyballdamen 1 und auf der PSK Homepage. Lisa 62 Damen 2 - Kreisliga Jung, motiviert, erfolgreich, so könnte man kurz unsere 2. Damenmannschaft beschreiben. Gleich in ihrer ersten Saison haben sie das gesteckte Ziel weit übertroffen. Die jährigen Mädels hatten ursprünglich nur vor, mal bei den Großen, also im Damenbereich mitzuspielen, Erfahrungen zu sammeln, und vielleicht hier und da mal einen Satz zu gewinnen. Doch es kam anders. Dank eines tollen Trainings bei Hashem, viel Ehrgeiz und Einsatzwillen, wurden nicht nur Sätze gewonnen, sondern ganze Spiele. Und am Saisonende kann sich das Team über einen hervorragenden 3. Tabellenplatz freuen. Weiter so. Über neue Spielerinnen, die Lust haben, den Aufstieg in die Bezirksklasse in Angriff zu nehmen, würden sich unsere Mädels sehr freuen. Sie dürfen beim Alter auch gerne schon eine 2 vorne haben ;-). Training ist mittwochs und freitags (siehe Trainingszeiten am Ende des PSK Kuriers). Herren - Bezirksklasse Aller guten Dinge sind drei! Nachdem wir jetzt in der 3. Saison zum ersten Mal mit dem 2. Tabellenplatz das Maximum des Möglichen erreicht haben, ist es an der Zeit noch einmal zurückzuschauen, wer die Wegbegleiter für diese sehr zufriedenstellende Leistung waren. Es waren nicht viele Spieler, die 2014 mit positiver Stimmung auf die Frage von Trainerin Babsi reagierten, ob die PSK Herren mal wieder am Spielbetrieb teilnehmen möchten. Aus dieser Zeit ist weiterhin zahlenmäßig eine vollständige Mannschaft geblieben, und Neue sind hinzugekommen. Wir lernten, Juni 2017 dass Volleyball auch taktisch sein kann, ein kleiner guter Steller sehr gut auch einmal der Größte auf dem Platz sein kann, und ein mit Kampf erarbeiteter Sieg sehr süß schmecken kann. Am Ende der Saison standen wir auf einem Platz im Mittelfeld. Leider musste die Geburtshelferin der Erfolgsstory, unsere Trainerin Babsi aus persönlichen Gründen aufhören. In dieser schwierigen Lage übernahm eine freundliche junge Dame aus der Geschäftsstelle des PSK mit Namen Diana unsere wachsende Divenmannschaft. Mit großer Akribie, unvergleichlicher Leidenschaft und hervorragendem Sportwissen schuf sie die technischen und taktischen Grundlagen, um aus uns teilweise blutigen Anfängern passable Volleyballer zu formen. Leider war Diana der sportliche Erfolg am Ende der 2. Spielzeit mit der bestehenden Sechs nicht vergönnt. Trotz einer wirklich steilen Lernkurve kam es zu keinem versöhnlichen Saisonfinale, und der erreichte Tabellenplatz stellte keinen von uns zufrieden. Mit neuen Herausforderungen im Damen- und Basketballbereich zog unsere Trainerin leider erneut aus persönlichen Gründen weiter. Man könnte meinen, dass es an schwierigen Charakteren oder mangelnder Einstellung des Teams liegen könnte, aber wir gingen einfach noch einmal mit einem neuen Trainer in die nächste Saison 2016/17: Christoph (der III.) sollte das Ruder in die Hand nehmen und die Mannschaft entsprechend des vorhandenem Spielerpotenzials in hohe Tabellengefilde führen. Die richtigen Schrauben schienen nun gestellt worden zu sein. Psychologie und Spielsystem, Technik und Taktik, alles zusammen führte zu 10 Siegen aus 15 Spielen, und wir konnten am Ende mit teilweise 14 Spielern im Spieltagskader einen großen internen Konkurrenzkampf aufbauen. Wo es hier nun weitergeht wird die nächste Saison zeigen. Bei Redaktionsschluss stand noch nicht fest ob wir mit dem erreichten 2. Tabellenplatz in die Bezirksliga aufsteigen. An dieser Stelle sei neben den verantwortlichen Trainern noch unsere gute Seele und Mannschaftsmama Antje hervorgehoben,

63 Juni 2017 die von Beginn an viele Fäden an der Seitenlinie am Spieltag und im Hintergrund zieht, mit denen junge Männer gelegentlich ihre Problemchen haben. Der letzte Abschnitt soll aber nun noch unserem geheimen Helden vergönnt sein, der die Mannschaft anführt, pusht, zusammenhält, mental aufbaut, aushilfsweise trainiert und viele von uns als Volleyballer dorthin gebracht hat, wo wir jetzt stehen. Jonas unser Mannschaftskapitän, kleiner Mann ganz groß. Chris D. Mixed Freizeit 1 (Mittwoch) Mixed Freizeit 3 (Mittwoch/Goethe) Gottseidank hat sich das mit der neuen Freizeitgruppe am Mittwoch verwirklichen lassen. Der erste Abend hat positive Aspekte gezeigt. In beiden Mittwochs-Gruppen konnte Dank geringerer Teilnehmerzahl durchgespielt werden. In beiden Gruppen waren jeweils 12 Teilnehmer anwesend. Für die Zukunft muss aber noch ein Verfahren gefunden werden, das die Möglichkeit der Steuerung der Anwesenheit gewährleistet. Oliver hat jetzt ein Programm geschrieben, mit dem die Anwesenheit sowohl im Goethe als auch in der Friedrich-Ebert-Schule sichtbar wird. Wir beobachten jetzt wie sich die Teilnehmerzahlen in beiden Gruppen künftig entwickeln. Jürgen Mixed Freizeit 2 (Donnerstag) Donnerstags fängt mein Wochenende an. Ja, natürlich muss auch ich freitags noch arbeiten. Aber dieses Gefühl Endlich geht die Arbeitswoche zu Ende!, das kommt bei mir am Donnerstag Mittag. Da wird pünktlich Feierabend gemacht, denn um 18:00 Uhr geht es los. Um 18:00 Uhr stehe ich in Sportklamotten in der Halle. Die alten Spielkameraden werden begrüßt, neue Gesichter willkommen geheißen. Nach ein paar Runden laufen zum Aufwärmen geht Aus den Abteilungen es zu zweit an den Ball. Es wird geworfen, gepritscht und gebaggert. Während die Spieler im Kreis Angriffe üben, die mutigeren trauen sich auch bei den kräftigen Spielern einen Block zu stellen, sortiert Hellmuth, der Spielleiter, 2 oder 3 Teams. Jetzt noch ein paar Aufschläge üben, und dann geht es endlich los. Das worauf ich schon seit Tagen hin fiebere. Anpfiff und der erste Aufschlag des Spiels kommt. Ein guter Einsatz wird auch von den Gegnern gelobt, und wenn es mal nicht so läuft, wird motiviert. Verbesserungsvorschläge werden gemacht. Jeder wird mit einbezogen, es wird viel gelacht. Leider ist nach 2 Stunden alles schon wieder vorbei. Der ein oder andere gönnt sich noch eine Erfrischung im Lokal nebenan. So gestärkt überlebt man auch noch den Freitag, bis endlich das wirkliche Wochenende da ist. Und ab Montag kann ich es gar nicht mehr erwarten, dass wieder Donnerstag, 18:00 Uhr ist. Lina Beachvolleyball Jetzt ist es soweit. Die Beachsaison hat begonnen. Mit ca. 30 Helfern wurden die Beachfelder wetterbedingt mit einem Tag Verspätung am hergerichtet. Da der im vergangenen Jahr gelieferte Sand noch nicht vollständig auf den Feldern verteilt war, kam zu der üblichen Frühjahrsaktion auch noch das Verteilen des Sandes hinzu. Viele Helfer haben sich an dem Tag körperlich richtig verausgabt, aber am Ende war doch alles geschafft, und es wurde direkt mit Spielen losgelegt. Jetzt hoffen wir, dass das Ausbaggern des Rasenstreifens zwischen Tartanbahn und Beachfeldern vom PSK zügig in Angriff genommen wird und uns das Unkraut und Gras Entfernen dort künftig erspart bleibt. Erste Anmeldungen für unser Quattro-Mixed Beachturnier am 8. Juli 2017 sind auch schon eingegangen. Für eigene Teams sind auch 3, max. 4 Startplätze reserviert. Anmeldungen bitte möglichst bald mit Namen des Teams und aller Spieler/-innen an Ingo. 63

64 Aus den Abteilungen Juni 2017 WANDERN Wolfgang Lange Es gehört wohl zum Schönsten, was es gibt, sich ein Land zu erwandern. Rückblick Erika Hubatscheck (Volkskundlerin ) Spessarter Spechtweg Wanderführerin Gerlinde Mößner Der Ettlinger Stadtteil Spessart hat einen Rundweg anlässlich des 750-jährigen Jubiläums im Jahr 2015 ausgeschildert, Auf den Spuren der Spechte, denen das Dorf seinen Namen verdankt. Nach der Anfahrt mit der S-Bahn und dem Bus starteten wir am Wasserwerk am Ortsrand von Sperrart bei sonnigem Wetter. Auf Gras- und Waldwegen ging es zum Naturschutzgebiet Windwiesen, bergauf bis zum steilen Anstieg zum Tote-Mann-Stein. Ab hier ging es eben weiter, ein Stück des Graf-Rhena-Weges, bis wir wieder auf dem Alten Heuweg Richtung Spessart bergauf wanderten. An der sehr schön gelegenen Rüppichhütte machten wir eine kurze Rast und ließen uns von der Sonne wärmen. Am Waldrand entlang trafen wir auf den Wanderweg der Ettlinger Linie. Nachdem wir wieder am Beginn der Wanderung angelangt waren, ging es zur verdienten Einkehr in Spessart. Bei Regen fuhren wir dann mit Bus und Bahn zurück nach Karlsruhe. entlang, die aber gesäumt war von allerlei Frühlingsblüher. Dann ging es schon durch Obstbaumplantagen, in denen die Bäume ebenfalls in voller Blüte standen. Über den tollen Anblick der Landschaft vergaßen wir fast die Anstrengung des steilen Anstiegs aus dem Tal hinaus. Unterwegs wurden die Wolken weniger und es zeigten sich die ersten blauen Flecken am Himmel. Dazu hatten wir natürlich herrliche Ausblicke über die Schwarzwaldberge und in die Rheinebene und auf Oberkirch im Renchtal. Nach knapp vier Stunden Wanderzeit bekamen wir dann die verdiente Entlohnung in Form von Essen und Trinken in gemütlicher Runde. Die Heimfahrt gab trotz wohliger Müdigkeit aller Beteiligten Gelegenheit, sich über die unterschiedlichen Eindrücke dieses wunderschönen Tages auszutauschen. Bemerkenswert dabei war, dass neu hinzukommende Wanderlustige versichert haben, dass die nächste Wanderung schon notiert ist Obstbaumblüte in der Ortenau Wanderführerin Karin Gremmelmaier An dem verregneten Sonntagmorgen starteten wir mit 16 unverzagten Wanderern um 08:15 vom Bahnhof Karlsruhe in die Ortenau. Ziel war das malerische Kappelrodeck im Achertal. Und, wie es so ist, wenn Engel reisen, hat der Regen zwischenzeitlich aufgehört. Nach einigen Begrüßungsworten durch die Wanderführerin ging es dann auf den Ortenauer Weinpfad. Der Pfad zog sich einige hundert Meter der Dorfstrasse 64

65 Juni Landeswandertag Waghäusel- Wiesental Wanderführer Wolfgang Lange Der große Wandertag ausgerichtet vom örtlichen Verein und dem Badischen Sportbund lockte ca. 600 Wanderer auch uns vom PSK zu dieser Großveranstaltung. Bei Regen starteten wir von Karlsruhe um auch den PSK zu vertreten. Es wurden 3 Routen angeboten: 6 km/10 km und 15 km. Die Strecken waren vorbildlich ausgeschildert. Wir hatten das große Glück, dass es auf der ganzen Wanderung nicht regnete. Wir besuchten die Eremitage, dort wurden wir von einer netten Führerin begrüßt und über die Geschichte den Baustil und Hintergründe informiert. Weiter ging es zur Wallfahrtskirche mit dem Kloster. Der nächste Höhepunkt war der Marienbrunnen vor dem Rathaus. Der Brunnen wurde gekrönt von der Maria mit Weintrauben und Kind. Die verschiedenen Medaillons zeigten uns Aus den Abteilungen die Begebenheiten der Geschichte auf. Dieser Brunnen wurde uns von einem sehr gut informierten Herrn vorgestellt. Danach ging es wieder zum Ausgangspunkt zurück wo uns in der Halle Essen, Trinken und Musik empfing. Wir hatten als PSK Wanderer auch eine einheitliche Kleiderordnung! Wandertermine 2017 Datum Wanderführer/in Wandergebiet Alice Aldinger Nord-Schwarzwald Heinrich Riel Nord-Schwarzwald Francoise Gröner Elsass Wolfgang Lange Bad Liebenzell-Hirsau Alice Aldinger Pfalz Wolfgang Lange Nikolauswanderung 65

66 Monatlicher Abteilungsbeitrag: Badminton: 2,- Euro Judo: 1,50 Euro Selbstverteidigung: 2,- Euro TaekwonDo: 1,- Euro Tennis *: 4,- Euro Tennis **: 8,- Euro Tennis ***: 12,50 Euro Tischtennis : 2,50 Euro Tischtennis : 3,50 Euro Triathlon: 5,- Euro

67 DER GROSSE VEREIN FÜR SPORT, FREIZEIT,... Kindersportschule KiSS: Die Kindersportschule ist das Premiumangebot unter den Kindersportangeboten. Hier erhalten zurzeit knapp 80 Kinder ein umfangreiches und ausgeglichenes Sportangebot. Ballschule Heidelberg: Bälle, Bälle, Bälle - in der Ballschule Heidelberg dreht sich alles um die kleinen und großen Bälle. Die Ballschule wurde vom Sportinsititut der Universität Heidelberg entwickelt. Anerkannte Einsatzstelle im Bereich Freiwilligendienste: Egal ob ein Freiwilliges Soziales Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst - Interessierte können sich beim PSK sozialengagieren.... GESUNDHEIT... Pluspunkt Gesundheit - in der Halle sowie im Wasser: Die Kurse werden von qualifizierten Übungsleitern geleitet. Viele Kurse sind von den Krankenkassen anerkannt und werden bezuschusst. Anerkannte Rehagruppen: Unsere Rehagruppen - Koronar, Gefäß, Diabetes und Behindertensport - sind vom Deutschen Behindertenverband anerkannt. Vereinsinitiative Gesundheitssport e.v.: Vorsorge/Prävention und Nachsorge/Rehabilitation zählen zu den Aufgaben der Vereine, die der Iniatitive angehören.... UND INTEGRATION Anerkannter Stützpunktverein: Ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), das die Vereine bei der Integration unterstützt.

68 Aus den Abteilungen Juni 2017 Abteilungs-Sportangebote 2017 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. AIKIDO Training Fortgeschrittene Di Dojo Anfänger Fr Dojo, zeitweise Training Fortgeschrittene Fr Dojo Fortg. + Prüfungsvorbereitung Sa Dojo, zeitweise BADMINTON Jugend U7-U11 Mi+Fr Rennbuckelhalle U13-U19 (Freizeit) Mi Rennbuckelhalle Fr Rennbuckelhalle U13-U19 (Kader) Mi+Fr Rennbuckelhalle Mannschaft u. Hobbymannsch. Mo Dragonerhalle Di PSK Halle 2 Mi Rennbuckelhalle Do PSK Halle 2 BALLSCHULE HEIDELBERG Mini Gruppe 1 (4-5 J.) Mo PSK Halle 1 Gruppe 2 (4-5 J.) Mo PSK Halle 1 Midi Gruppe 1 (6-7 J.) Mi PSD-Bank-Halle Gruppe 2 (6-7 J.) Fr Südendschule Gruppe 3 (6-7 J.) Fr Südendschule Maxi Gruppe 1 (8-9 J.) Mi PSD-Bank-Halle Gruppe 2 (8-9 J.) Do Südendschule Gruppe 3 (8-9 J.) Do Südendschule U10/U12 II U12 U14 I U14 II U15 w JBBL U18 Herren 1 Herren 2 BASKETBALL Do Riedschule Mi Weiherwaldschule Fr PSD-Bank-Halle Sa PSD-Bank-Halle Di Wildparkhalle Do Friedrich-List-Schule Fr Friedrich-List-Schule Mi Weiherwaldschule Fr PSD-Bank-Halle Sa PSD-Bank-Halle Mo Eichelgartenhalle Fr PSK Halle 1 Di Wildparkhalle Mi Albschule Do Friedrich-List-Schule Fr Friedrich-List-Schule Mo Friedrich-List-Schule Do Friedrich-List-Schule Mo Friedrich-List-Schule Mi Friedrich-List-Schule Do Friedrich-List-Schule Fr Friedrich-List-Schule Mo Friedrich-List-Schule Do Friedrich-List-Schule Herren 3 Mi Weinbrennerschule Fr Heinrich-Hübsch-S. Herren 4 Mi Weinbrennerschule Fr PSK Halle 1 Damen Di Friedrich-List-Schule Do Eichelgartenhalle Fr Eichelgartenhalle Freizeit Mi PSK Halle 1 BREITENSPORT Eltern-Kind-Turnen 1-3 J. Mo Riedschule Di Albschule Do PSD-Bank-Halle Do PSD-Bank-Halle Fr PSK Halle 1 Fr PSK Halle 1 Fr Albschule Kinderturnen 3-6 J. Di Weiherwaldschule Mi Albschule Do Weiherwaldschule Videoclip-Dancing 3-5 J. Di Halle 2/Gym. II Freier Ballsport ab 4-6 J. Mi Halle 2/Gym. II Ballett-Grundkurs 4-6 J. Mi Halle 2/Gym. II Geräteturnen 4-6 J. Di PSD-Bank-Halle Kindertanz 5-8 J. Di Gym. III Geräteturnen 6-9 J. Di PSD-Bank-Halle Gerätetur. w. 6 bis 10 J. Fr Weiherwaldschule Videoclip-Dancing 6-9 J. Mi Halle 2/Gym. II Capoeira 6-9 J. Mi Gym. III Geräteturen 9-11 J. Di PSD-Bank-Halle Videoclip-Dancing 9-12 J. Mi Halle 2/Gym. II Gerätetur. w. ab 11 J. Fr Weiherwaldschule Capoeira J. Mi Gym. III Capoeira Erwachsene Mi Gym. III Fit für Sie + Ihn Mi H2 Gym. II/Platz Funktionelle Gym. weibl. Di PSD-Bank-Halle Di PSD-Bank-Halle Mi PSD-Bank-Halle Männersport ab 30 J. Di Uhlandschule Fit durch den Winter (Sept-Apr) Do Gutenbergschule 50 Plus Mo+Mi PSD-Bank-Halle Ringtennis Do PSD-Bank-Halle oder bei gutem Wetter Do Freiplatz Quidditch Di BFV-Platz Do BFV-Platz So BFV-Platz FLOORBALL Jugend 6-9 Jahre Mo GS am Wasserturm Jugend Jahre Do GS am Wasserturm Erwachsene Do GS am Wasserturm 68

69 Juni 2017 Aus den Abteilungen Abteilungs-Sportangebote 2017 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. FOTO Di Uhr monatlich Zur Südstadt, Ettlinger Allee 3 FUSSBALL Bambini Jhg. 12+jünger Do Dammerstock Jhg. 11 Do Dammerstock F-1 Junioren Jhg. 08/09 Di+Do Südstadt F-2/3 Junioren Jhg. 09/10 Di+Do Dammerstock E-1 Junioren Jhg. 06 Mo+Mi Dammerstock E-2/3 Junioren Jhg. 07/08 Di+Do Dammerstock D-1/2 Junioren Jhg. 04/05 Mo Dammerstock Mi Dammerstock C-Junioren Jhg. 03 Di+Do Dammerstock B-Junioren Jhg. 01/02 Mo+Mi Dammerstock E-Juniorinnen ab Jhg. 06 Mo+Fr Südstadt D-Juniorinnen Jhg. 04/05 Mo+Fr Südstadt C-1/2 Juniorin. Jhg. 02/03 Mi+Fr Südstadt B-Juniorinnen Jhg. 00/01 Mi Südstadt Fr Südstadt Herren 1, 2 Di + Do Südstadt Alte Herren Mi Südstadt Frauen Mi Südstadt Fr Südstadt HANDBALL Minis Jhg Mi Albschule E-Jugend 3+4 Jhg. 08/09 Fr Eichelgartenhalle E-Jugend 1+2 Jhg. 06/07 Do Eichelgartenhalle D-Jugend 1+2 Jhg. 04/05 Mi Friedrich-List-Schule Fr Rheinstrandhalle C-Jugend Jhg. 02/03 Mi Eichelgartenhalle Fr Rheinstrandhalle B-Jugend 1+2 Jhg. 00/01 Di Friedrich-List-Schule Mi Eichelgartenhalle Herren 1 Herren 2 Alte Damen Di Eichelgartenhalle Fr Eichelgartenhalle Di Eichelgartenhalle Fr Eichelgartenhalle Mi Uhlandschule INTEGRATIVSPORT Inklusive Schwimmgruppe Mi Oberwaldbad Turnen/Ballspiele 4-18 Jahre Sa PSK Halle 1 Turnen/Ballspiele 8-20 Jahre Sa PSK Halle 1 Fußballgrupe Jahre Sa PSK Halle 1 E-Rolli Gruppe Sa PSD Bank Halle JUDO Bambini 4-6 J. Anfänger Fr Dojo PSK Fortgescht. Mi Dojo PSK Schüler 6-8 J. Di Dojo PSK Schüler 8-11 J. Mo Dojo PSK Mi Dojo PSK Fr Dojo PSK Schüler 6-10 J. Anfänger Do Dojo PSK Fördergruppe Jugend 9-14 J. Jugend J. Anfänger Jugend/Erwachs. ab 15 J. Jug./Erwachs.+Anfänger Prüfungsvorbereitung Breitens. w+m 4-6 J. Breitens. w+m 6-9 J. Leistung. w+m 9-14 J. Leistung. w+m 9-14 J. Alle Jg. w+m Senioren Fr Dojo PSK Mo+Do Dojo PSK Mi Dojo PSK Fr Dojo PSK Do Dojo PSK Mo Dojo PSK Di Dojo PSK Mi Dojo PSK Do Dojo PSK Di Dojo PSK Mi Dojo PSK LEICHTATHLETIK Mo PSK Halle 1/Platz Di PSK Halle 1/Platz Di PSK Halle 1/Platz Do Europahalle Sa PSK Platz/Wald Mo PSK Halle 1/Platz KINDERSPORTSCHULE Stufe 1 Gruppe 1 (3-4 J.) Mo+Mi Dojo / Halle 1 Gruppe 2 Mo Halle 1 Do Dojo Stufe 2 Gruppe 1 (5-6 J.) Mo+Mi Dojo / Halle 1 Gruppe 2 Di+Do Dojo / Halle 1 Stufe 3 Gruppe 1 (7-8 J.) Di+Do Dojo / Halle 1 Gruppe 2 Di Halle 1 Do Dojo Stufe 4 Gruppe 1 (9-11 J.) Fr Halle 1 Gruppe 2 Di PSD-Bank-Halle Diabetes Koronarsport Präventivsport Hot Wheelers Senioren Jugend & Anfänger Erwachsene REHASPORT Di Halle 2/Gym. II Mo Gutenbergschule Mi PSD Bank Halle Mi PSD Bank Halle Mo Gutenbergschule ROLLSTUHLSPORT Mo Emil-Arheit-Halle Mi Emil-Arheit-Halle Do Emil-Arheit-Halle SCHACH Mi Mehrzweckraum Fr Mehrzweckraum Fr Mehrzweckraum 69

70 Aus den Abteilungen Juni 2017 Abteilungs-Sportangebote 2017 Für die Richtigkeit der Angaben kann keine Gewähr übernommen werden. Bei Unklarheiten bitte Abteilungsleiter anrufen. SELBSTVERTEIDIGUNG Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Di Leopoldschule Pekiti Tirsia Kali ab 16 J. Do Gutenbergschule Grappling ab 16 J. So Dojo PSK Tanzen im Sitzen Tanz Tischtennis Herrengymnastik Damengymnastik Wassergymnastik Kegeln gerade Woche SENIORENSPORT Mo PSD-Bank-Halle Mo PSD-Bank-Halle Di PSD-Bank-Halle Fr PSD-Bank-Halle Mo PSD-Bank-Halle Di PSD-Bank-Halle Do PSD-Bank-Halle Mi Oberwaldbad Mi Oberwaldbad Fr Oberwaldbad Mi Kegelbahn Südst. Wander-Termine nach Absprache (1 x monatlich samstags), Nachmittagsfahrten jeweils am letzten Donnerstag im Monat (mit öffentl. Verkehrsmitteln) SPORTABZEICHEN Abnahme: Mo um Uhr Anlage Am Dammerstock Termine 2017: , , , Anfänger ab 10 J. Fortgeschrittene TAEKWON DO Mi Gutenbergschule Mo Gutenbergschule Mi Gutenbergschule TRIATHLON Schwimmtraining alle Mo Europabad Schwimmtraining Di Weiherhofbad (Leistungsggruppe 1) Do Europabad Schwimmtraining Di Weiherhofbad (Leistungsgruppe 2) Do Europabad Schwimmtraining 1+2 Sa Freibad Rüppurr Athletiktraining Fr PSK Halle 1 Lauf- & Radtraining Mi wächentlicher Wechsel Jugend - Schwimmtraining Do Weiherhofbad Jugend - Lauf-/Radtraining Sa PSK Gelände VOLLEYBALL Jugend w+m 6-11 J. Mi PSD Bank Halle Jugend w+m 6-11 J. Do Halle 1 Jugend w+m ab 9 J. Mo PSD-Bank-Halle Jugend w+m ab 12 J. Mi Halle 1 Jugend w ab 14 J. Mi Weiherwaldschule Mix-Mannschaft (Haie) Mo Halle 1 Do Nebeniusschule Damen 1 Mo Eichelgartenhalle Mi Halle 1 Damen 2 Mi Weiherwaldschule Fr Max-Planck-Gym. Damen 3 Mi Goethegymnasium Herren Di Halle 1 Do Albschule Mix Freizeit Mi Friedr.-Ebert-Schule Do Halle 1 Mi Goethegymnasium TISCHTENNIS Schüler+Jugend Di PSD-Bank-Halle Schüler U14 Fr PSD-Bank-Halle Jugend Ü13 Fr PSD-Bank-Halle Damen+Herren Mo PSD-Bank-Halle Mi PSD-Bank-Halle Do PSD-Bank-Hallele 70

71 So geht Auto heute CarSharing mit stadtmobil flexibel, günstig, umweltfreundlich kurzfristigverfügbar preiswert große Auswahl: von Kleinwagen en bis zu Transportern deutschlandweites dwei e Netz

72 Zeigen, was in mir steckt? nn ich. Zu einer hohen Lebensqualität gehören sauberes Trinkwasser und günstige, klimaschonende Energie. Wir sind froh, unseren Teil zu einem guten Leben in unserer Region beitragen zu können. Deshalb fördern wir viele Sportvereine. Wir wünschen dem Post Südstadt Karlsruhe e. V. weiterhin viel Erfolg.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball Vorsitzender: Michael Frank Tel. 08121/76596 Schatzmeister: Thomas Förster Tel. 08121/258256 Technischer Leiter: Ralf Graßnick Tel. 08121/971604 Sportliche Leiter: Karin Seyfert Tel. 08121/974860 Norbert

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Aktuelle Informationen unter: www.online-psk.de. März 2014 E 5180. U14-Basketballer. sind. Badischer Meister

Aktuelle Informationen unter: www.online-psk.de. März 2014 E 5180. U14-Basketballer. sind. Badischer Meister März 2014 E 5180 U14-Basketballer sind Badischer Meister Dominik Krittian ist Süddeutscher Judo- Meister (U18) Julian Howard ist Deutscher Hallenmeister im Weitsprung Aktuelle Informationen unter: www.online-psk.de

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr

Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen ab Uhr Saisoneröffnung des TC GW Mantinghausen 30.04.2011 ab 10.00 Uhr IMPRE SSU M INH AL T - NEWS - Vorwort 3 Saisoneröffnung... Am 30.04.2011 begrüßen wir alle Mitglieder und Freunde der kleinen Filzkugel zu

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie.

Ganz schön sportlich. Die richtige Ausrüstung. eins Ergänzungsmaterial zu Band A2, Einheit 4. Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 4 Ganz schön sportlich eins Ergänzungsmaterial zu Band A, Einheit 4 Die richtige Ausrüstung b a e d c f 4 5 6 Fotos: Friederike Mey u. Dagmar Giersberg Was gehört zusammen? Verbinden Sie. 007 Cornelsen

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten

Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten 15.4.12-3. Schwetzinger Spargellauf Schwetzinger Spargellauf lockt 800 Läufer in den Schlossgarten von Maybritt Schillinger Die "Spargelläufer" haben jetzt allen Grund, sich auf das Frühstück zu freuen.

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb:

Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Die Raiffeisen Dornbirn Lions machen sich auf den Weg. In den kommenden 6 Jahren wollen wir uns erstligatauglich machen. Unsere Ziele lauten deshalb: Aufstieg in die ABL und Dornbirn als Basketballzentrum

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse

Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse Triple-Sieg ist perfekt 3. ZEP Meistertitel in Serie in höchster Spielklasse ZEP Meister Saison 2006 / 2007 hintere Reihe von links: Patrick Wickli, Philipp Rinaldi, Andreas Baumann, Yves Meier, Thomas

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

MTV Salzgitter-Lichtenberg

MTV Salzgitter-Lichtenberg MTV Salzgitter-Lichtenberg von 1912 e.v. Christof Wilhelm Rubensweg 5 www.mtv-lichtenberg.de www.tsv-lesse.de www.eintracht-burgdorf.de Jugendleiter Fußball () (Stand: 27.06.2016) www.jsg-burgberg.de 05341-59831

Mehr

Ministrantenplan vom

Ministrantenplan vom Samstag 05.07. A: Luca Lässer & Alina Fessler S: Emilia Kennerknecht & Katharina /Elias Spettel K: Chiara Kogler & Alena Kennerknecht Sonntag 06.07. A: Martina & Pascal Kirchmann S: Luca Lässer & Jana

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreisjugendskitag 2015 Buben Grundschule Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: Landkreis Waldshut KAMPFGERICHT Schiedsrichter H.Thißen. Rennleiter A.Spitz... Trainer-Vertreter A.Spitz... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Spitzenberg

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at

Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948. www.handball-edelweiss-linz.at Sportunion Edelweiß Linz Handball Seit 1948 Sponsoring Saison 14/15 Regionalliga West/OÖ Landesliga Linz Die Heimat der SU Edelweiß Linz Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.845

Mehr

Sportangebote Frühjahr 2017

Sportangebote  Frühjahr 2017 Sportangebote Frühjahr 2017 Persönliche Notizen: Homburger Turngemeinde 1846 e.v. Feri Sportpark Niederstedter Weg 2 61348 Bad Homburg Tel- 06172 2 29 29 Email: info@htg-badhomburg.de Öffnungszeiten der

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr