DM der Senioren in Görlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DM der Senioren in Görlitz"

Transkript

1 Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 4/2017 Landesmeister ermittelt EZF Straße, Bahn und MTB-XCO Sachsens Nachwuchs überzeugt Youngclassics, Kids-Tour und DM im MZF DM der Senioren in Görlitz

2 Editorial Aus Dem InhAlt strasse 65. Sachsenring-Radrennen 3 Kriterien in Sachsen 4 DM der Masters in Görlitz 5 Youngclassics in Hamburg 6 DM Mannschaftszeitfahren 7 Internationale Kids-Tour 8 BAhn LVM Bahn in Leipzig 10 mtb LVM XCO in Altenberg 14 Mitteldeutsche Meisterschaften XCO 14 srb- Aktuell Ergebnisüberblick 16 Werner Lenk und Klaus Pedd verstorben 22 Wir gratulieren 23 Impressum Radsport in Sachsen Herausgeber: Sächsischer Radfahrer-Bund e.v. Windorfer Straße 63, Leipzig Telefon: / info@s-r-b.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Schoppe, Manuela Götze Layout, Satz & Anzeigen: Werbe- und Medienkontor Mertins Philosophenweg 1, Taucha Telefon: / radsport@wmk-mertins.de Internet: Titelfoto: Die U17 am 10%-Anstieg beim Sachsenring radrennen in Hohenstein-Ernstthal. Foto: Ronny Schwabe Kleines Foto: Der Zwickauer Nicolas Heinrich gewinnt die 11. Youngclassics in Hamburg. Radsport in Sachsen Online-Ausgaben: oder Für Druckfehler über nimmt der Herausgeber keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung der Texte Anzeigen auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung ge stattet. BDr-Gebührenordnung diskutiert Mit Schreiben der BDR-Geschäftsstelle vom 30. August dieses Jahres wurde den Landesverbänden das Ergebnis eines Umlaufverfahrens zur BDR-Gebührenordnung zugeleitet. Diese vom Hauptausschuss im März 2017 in Regensburg vorgeschlagene Maßnahme beinhaltete die Ergebnisse der im August erfolgten Abstimmung der Mitglieder dieses Gremiums zur Erhöhung der Lizenzgebühren der Senioren (bei uns Masters), der RTF-Wertungskarten, der Kalendergebühren im Straßenradsport (Kategorie 6.4 bis 6.30), der Bearbeitungsgebühr für die DM MTB- Marathon sowie der wohl wichtigsten Gesamtüberarbeitung der Gebührenordnung. Hier wurden u. a. drastische Erhöhungen der an den BDR abzuführenden Lizenzgebühren für alle Radsportler bereits ab 2018 wirksam. Auch die Beiträge waren ja bereits auf der BHV 2017 enorm angehoben worden, allerdings greift die Maßnahme erst 2019, so dass wir diese Tatsache auf unserem nächsten Bundestag 2018 diskutieren und beschließen müssen. Wir, der Sächsische Radfahrer-Bund, waren mit dieser Ordnung und dem Katalog, der auf der rad net-seite des BDR eingesehen werden kann, nicht einverstanden und sind fassungslos über die eindeutigen Ergebnisse der Zustimmung. Haben die anderen Landesverbände denn keine finanziellen Sorgen? Sei es, wie es sei! Von den insgesamt 70 Stimmen aller Mitglieder des Hauptausschusses, die hätten abgegeben werden können, beteiligten sich lediglich 55 an diesem Umlaufverfahren. 15 reagierten überhaupt nicht, darunter Mitglieder des Präsidiums (!!!), einige Landesverbände sowie verschiedene Koordinatoren. Das ist absolut nicht hinzunehmen. Immerhin hat dieses Gremium eine große Verantwortung für den deutschen Radsport und sollte bei derartigen Beschlüssen unbedingt geschlossen mitwirken und eine Stellungnahme abgeben. Das betrifft auch viele andere Vorgänge, Anträge und Festlegungen, bei denen sie ein gewichtiges Wort über das Wohl und Wehe des Verbandes mitsprechen. Ein Unding, nicht zu reagieren! Man braucht sicher kein Prophet zu sein, um ernsthafte Zweifel an den drastisch erhöhten Lizenzgebühren und auch den angehobenen Gebühren für die Durchführung der Veranstaltungen zu haben. Die Lizenzzahlen sind weiter rückläufig und die Veranstaltungen schrumpfen mehr und mehr, so dass unter dem Strich der erhoffte Gewinn weitestgehend gering ausfallen wird. Auch die Genehmigungsgebühren für die Meisterschaften und sonstigen Veranstaltungen sind gestiegen und wer sich die Listen für 2018/19 anschaut und liest, wie viele Titelkämpfe noch nicht vergeben werden konnten, dem wird angst und bange. Im Zusammenhang mit diesen Entscheidungen erschließt sich uns ebenfalls nicht, dass für die jetzt eingeführten Tageslizenzen derart hohe Gebühren festgeschrieben wurden. Die ersten Auswertungen werden zeigen, ob unsere Skepsis berechtigt ist. Wir glauben, ja. Denken wir zuletzt auch noch an dem vom Gelächter vieler Delegierten zur BHV begleiteten Beschluss des Rennsports, in der Junioren- Bundesliga auch Masters starten zu lassen. Der Erfolg blieb aus! Sieben Athleten beteiligten sich insgesamt, vier starteten jeweils einmal, zwei weitere fuhren bei zwei Rennen mit und nur ein einziger nahm drei Starts wahr. Ein ohne Zweifel enttäuschendes Ergebnis, dass neben dem finanziellen Gewinn auch zur Hebung des Niveaus der Rennen beitragen sollte. Wir denken, dass die gesamte Problematik im BDR einer tiefgreifenden Analyse unterzogen werden sollte, hier muss alles auf den Prüfstand. Wieso gelingt es trotz der aus dem Fokus verschwundenen Dopingproblematik und mit den großartigen Erfolgen unserer tollen Sportler auf der Straße, Bahn und in der Halle nicht, nach dem Ausscheiden von Solar den einen oder anderen größeren Sponsor zu gewinnen? Warum konnte man bis heute den Rückenwind des Tour-Starts in Düsseldorf nicht nutzen? Was hat das Präsidium unter Rudolf Scharping unternommen, um hier Abhilfe zu schaffen? Welche Konzepte liegen vor und wie können sie umgesetzt werden? Die Konsolidierung der Finanzen des BDR auf Kosten seiner Mitglieder ist sicher nicht der richtige Weg für die nächsten Jahre. Aller Ehren wert ist der Verzicht von Angestellten der Bundes-Geschäftsstelle auf bestimmte, ihnen zustehende Gelder. Das geht eigentlich überhaupt nicht und ist definitiv keine auch nur annähernde Lösung. In diesem Sinne hoffen wir, dass es in unserem Dachverband bald wieder aufwärts geht, denn wir in Sachsen müssen ebenfalls hoch gesteckte Ziele verfolgen und erreichen, die unsere überschaubaren, streng verplanten finanziellen Ressourcen erfordern werden. Wolfgang Schoppe 2 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

3 StraSSE 65. Rund um den SachSenRing ex-sebnitzer Frederik hähnel in Front Ein ungewohntes Bild bot sich den Zuschauern bei der Jubiläumsveranstaltung des Traditionsrennens, das im Herzen von Hohenstein- Ernstthal ausgetragen wurde. Im Hauptwettbewerb der Elite fanden sich diesmal nur 24 (!) Akteure ein, die auf dem 1,9 Kilometer-Kurs um Berg- und Sprintwertungen und den Gesamtsieg stritten. Wer aber glaubte, dass dadurch ein langweiliger Ablauf vorprogrammiert war, sah sich getäuscht. Von Anfang an wurde über die 36 Runden-Hatz ein höllisches Tempo vorgelegt. Zur Mitte der 68,4 km setzten sich dann vier Fahrer ab, teilten sich alle Wertungen und überrundeten schließlich kurz vor Schluss das Feld. Strahlender Sieger war Frederik Hähnel vom Brandenburger LKT-Team, der einst beim Sebnitzer SV das Radsport-ABC erlernte. Er verwies Martin Bauer (Ur-Krostitzer- Biehler), seinen Teamkollegen Carlos Ambrosius und den überraschend starken Robert Walther vom TSV Freiberg, auf die Plätze. Letzterer hatte bereits eine Woche zuvor in Hartmannsdorf als Zweiter eine Galavorstellung gegeben. Die Berg-und Sprintwertung holten sich ebenfalls die beiden LKT-Fahrer. Alle weiteren Rennen gingen an sächsische Vertreter. Renzo Wernicke vom Masters-Team der Ur-Krostitzer-Biehler gewann souverän nicht nur Berg- und Sprinttrikot, sondern verwies auch im Schlusssprint den Ex-Masters-Meister Ralf Keller (Muldental Grimma) auf den Ehrenplatz. Marian Reineck vom SC DHfK siegte bei den Junioren vor Andre Hagen aus Heidenau, der den Bergpreis gewann. Sprintsieger Franz Werner (CPSV) kam auf Rang sieben ein. Der von Erfolg zu Erfolg eilende Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau) war erneut nicht zu bezwingen und meisterte die allerdings nur 14 Fahrer umfassende Konkurrenz. Am stärksten besetzt wieder einmal die Jugendklasse, denn über 30 Oliver Spitzer fährt einen souveränen Sieg in der U15 ein. Links die Siegerehrung der Elite. Fahrer waren ein ansehnliches Feld, das am Ende mit Nicolas Heinrich ein weiterer Zwickauer meisterte. Hinter dem stark fahrenden Tim Tischendorf (SV Remse) sowie Franz Groß (SC DHfK) kamen weitere drei Zwickauer (Keup, Lein und Drescher) unter die Top Ten. Nur 17 Akteure blieben im auseinander gezogenen Feld, der Rest lag am Ende ein und zwei Runden zurück. Leider mussten zwei Sportler dieser Klasse wegen Doppelmeldung durch die Rechtskommission gesperrt werden. Sie waren dem Start ferngeblieben und im benachbarten Sachsen-Anhalt ein Rennen gefahren. Marian Reineck gewann das Rennen der U19 vor André Hagen und Dominik Röber. In der U17 stand der Zwickauer Nicolas Heinrich ganz oben auf dem Podest. Zweiter wurde Tim Tischendorf vor Franz Groß. RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 3

4 StraSSE 6. KRiteRium im gewerbegebiet hartmannsdorf stefan Gaebel war der Dominator Zunächst die schlechte Nachricht: Die in Hartmannsdorf ansässigen Diamantwerke haben sich nach der 2012 geglückten Wiederbelebung und vier gesponserten Austragungen bis 2015 bereits im Vorjahr vom bis dahin Diamant-Preis genannten Rennen zurückgezogen. Nochmalige Anfragen der Weiterführung scheiterten. Dass mit großen Unterbrechungen bereits 1929 erstmals durchgeführte Event mit seiner Riesentradition ist nach der 41. Auflage nun Geschichte. Jetzt die gute Meldung: Der rührige Verein Sachsenblitz Burgstädt schaffte es erneut, das tolle Kriterium im Gewerbegebiet auch 2017 durchzuführen. Vorbei an den geschlossenen Toren der Diamant- Siegerehrung der U 15. Produktionsstätte gab es in den sieben ausgeschriebenen Klassen gut besetzte Wettkämpfe. Ein super gesicherter Kurs, gute Logistik und eine ausgezeichnete Versorgung für Teilnehmer und Zuschauer sorgten für echte Rennatmosphäre, und da auch das Wetter mitspielte, wurde der Tag für alle ein Erlebnis. Im gut besetzten Hauptwettbewerb der Elite aus mehreren Bundesländern zeigte der Leipziger Stefan Gaebel (Bike Market-Team), dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört und gewann überlegen vor dem immer stärker werdenden, bereits 36 Jahre alten Neueinsteiger, Robert Walther aus Freiberg (Berthold Rad Team) und dem Venusberger Martin 60 Aktive befanden sich am Start der U 15. Bauer vom Ur-Krostitzer-Biehler Team. Das stärkste Starterfeld ging in der Schülerklasse an den Ablauf, denn fast 60 Teilnehmer, darunter auch 20 Mädels boten ein imposantes Bild. Klarer Sieger wurde Oliver Spitzer vom ESV Zwickau, der die Konkurrenz sicher in Schach hielt und der mit Abstand Stärkster einer 13- köpfigen Spitze war, die sich vom Feld gelöst hatte. Mit vorn dabei auch zwei Mädels, von denen Olivia Schoppe (ACL) ihre Nationalmannschaftskameradin Frederice Stern (RV Elxleben) im Kampf um das Beste Mädchen bezwang. Tom Lindner vom ESV Lok Zwickau fuhr im Jugendwettbewerb erneut einen Sieg ein und bezwang deutlich den Dresdner Vadym Strotskyi. Da hatte die Streitmacht aus Thüringen und Brandenburg keine Chance. Gleiches trifft auch für die Junioren zu, wo Marian Reineck (SC DHfK) vor zwei Thüringern auf das Podest fuhr. Blieb noch das Rennen der Masters, das diesmal nicht ganz so stark frequentiert war. Nur 16 Starter in allen drei Klassen zusammen hatten sich eingefunden. Dabei konnte Toralf Baumgarten aus Sachsen- Anhalt mit der letzten Wertung den Sieg gegen den punktgleichen Ralf Keller von der RSG Muldental Grimma sicherstellen. Wir sind froh über das Engagement des Vereins und hoffen, dass auch in den nächsten Jahren dieses Rennen stattfinden kann. 8. KRiteRium niederfrohna martin Bauer mit den letzten sprints Zum 8. Mal rollte am 28. August 2017 in der Gemeinde Niederfrohna das Jahn-Radkriterium auf dem 3000 Meter langen Rundkurs durch den Ort und es wurde einmal mehr eine echte Werbung für den Radsport. Zwar hatte das Rennen der Elite nicht die Starterzahl wie in den Vorjahren, woran die Deutsche Bergmeisterschaft und das Bundesligarennen am gleichen Wochenende sicher wesentlichen Anteil hatten, aber die Nachwuchsrennen, die Jedermann-Veranstaltungen sowie das Rennen der Prominenten mit Weltmeistern und Medaillengewinnern verschiedener Sportarten boten den ausgesprochen zahlreichen Zuschauern ein imposantes Programm. Das Eliterennen über 24 Runden mit zwölf Wertungen verlief ausgesprochen spannend. War es in den ersten vier Wertungen der Venusberger Martin Bauer, der in den Wertungen dominierte, gelang dies dann weitere acht Runden später Renzo Wernicke (RSC Nordsachsen), der mit Arne Kenzler (Maloja Pushbikers) nach Ausreißversuchen die Führung übernahm. Erst die letzten drei Wertungssprints sicherten den Sieg für Martin Bauer. Solisten entschieden die Rennen der U11 bis zu den Jugendfahrern für sich. Sowohl Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), Oliver Spitzer, als auch Laurin Drescher (beide ESV Lok Zwickau) lösten sich frühzeitig und ließen den Gegnern keine Chance. Nicht nur als guter Organisator erwies sich der Bürgermeister der Gemeinde Niederfrohna, Klaus Kertzscher, sondern auch im Rennsattel im Jedermann- und im Prominentenrennen erwies er sich als recht fit und wurde in der Wertung der Masters IV immerhin auf Platz 6 registriert. Im Promi-Rennen auf einer nur 300 Meter langen Runde fiel die Entscheidung erst im Spurt, in dem der Ex-Weltmeister Bernd Drogan dabei Sprinter Joachim Eilers überraschte, während Dietmar Schlittchen, Olympiasieger Jens Fiedler sowie die Eisschnellläufer Nico und Denny Ihle die Plätze 5 bzw. 6 erkämpften. Auch die junge Zwillingsmutti ChristinaSchwanitz bewies, dass sie nicht nur die Kugel weit stoßen kann, sondern sich auch auf dem Rad recht gut bewegt. Insgesamt gesehen: Das achte Rennen in Niederfrohna war einmal mehr ein Höhepunkt, dafür dem rührigen Bürgermeister und seinem Team ein großes Dankeschön! 4 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

5 StraSSE dm der masters Görlitz kürte drei Deutsche meister Die 82. Auflage des Traditionsrennens Rund um die Landeskrone am 9. Juli 2017 gehörte wieder einmal den Masters, die aus allen Teilen unseres Landes an die polnische Grenze gekommen waren, um ihre Meister zu küren. Die Organisatoren vom PSV Görlitz um Jürgen Schmidt hatten wieder einmal alles getan, um dieses Rennen zu einem echten Höhepunkt werden zu lassen. Bei herrlichem Wetter gab es kampfreiche Auseinandersetzungen, bei denen auch unsere sächsischen Vertreter vorn mitmischten. In der Klasse II, die sieben Runden gleich 121,1 km zurücklegen mussten, kämpften zwei Ausreißer um den Titel, den knapp Markus Westhäuser aus Württemberg vor Marek Bosniatzki von der RSG Muldental Grimma errang. Sein Teamgefährte Mirko Brauns verfehlte als Elfter nur knapp die Top Ten. Eine Kategorie tiefer, den Masters III, die fünf Runden, also 86,5 km unter die Pneus nehmen mussten, gab es einen Sieg von Michael Schäfer vom RSV Speiche Leipzig. Der Vorjahresmeister Ralf Keller (Muldental Grimma) kam diesmal auf einen guten 6. Rang. Blieben noch die Oldies der Klasse IV mit den über 60-Jährigen. Hier gewann ein ständiger Gast bei den sächsischen Rennen, Uwe Hecht vom Eisleber RC Mansfelder Land aus Sachsen-Anhalt, der damit den größten Erfolg seiner langen Laufbahn feiern konnte. Auf dem 10. Platz landete der immer zuverlässige Wolfgang Miersch vom DSC, während Michael Schäfer vom RSV Speiche Leipzig gewinnt den Titel bei den Masters III. Knapp geschlagen auf dem Ehrenplatz der Masters II: Der Grimmaer Marek Bosniatzki. der Vorjahresmeister Christian Weinhold aus Venusberg diesmal auf Platz 20 endete. Die SRB-Geschäftsführerin Manuela Götze hatte die weite Anfahrt nicht gescheut, nahm die Siegerehrungen mit vor und bedankte sich bei den Machern dieser gelungenen Veranstaltung, bei der leider (wieder einmal) ein offizieller Vertreter des BDR-Präsidiums fehlte. Ein weiteres Trauerspiel, das es vor Jahren so nicht gab! Es kann 2018 nur besser werden, wenn am 8. Juli 2018 erneut der Startschuss für die Masters-DM abgegeben wird, denn der PSV hat bereits dafür die Zusage des BDR erhalten. Leider wurde die Meisterschaft, bei der es keinerlei größere Zwischenfälle oder Stürze gab, von einem Todesfall überschattet, der sich einen Tag zuvor ereignet hatte. Ein PKW- Fahrer übersah einen in Löbau, Richtung Bautzen, auf der B6 trainierenden 50-jährigen Teilnehmer der Meisterschaft, bog an einer Kreuzung plötzlich nach links ab und stieß mit ihm zusammen. Der Senior wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum geflogen, wo er leider seinen schweren Verletzungen erlag. Das Team aus Sachsen-Anhalt, dem der Fahrer angehörte, verzichtete auf die DM und reiste ab. Wir drücken den Angehörigen und Freunden des Verunfallten unser tiefempfundenes Beileid und Mitgefühl aus. Radsport LOHSE Inhaber: Axel Lohse Stadlerstraße Chemnitz Tel.: / Fax: / info@radsport-lohse Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr, außer Mi Uhr Sa Uhr SCHÖNE SCHNELLE RÄDER Rostocker Straße 40, Leipzig Tel.: 0341/ martingoetze@gmx.de Radanalyse Zwickau Sitzpositionvermessung Videoaufzeichnung Carbonradeinlagen RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 5

6 StraSSE 11. YoungclaSSicS in hamburg sachsens team beherrscht die szenerie Diese Etappenfahrt für die Jugend wird im Rahmen der Hamburg Cyclassics, seit 2016 EuroEyes Cyclassics genannt, ausgetragen. Sie sind das größte Jedermann- Rennen Europas, bei dem außerdem ein UCI World-Tour-Wettbewerb der Elite stattfindet. Die 11. Auflage der Youngclassics vom 18. bis 20. August 2017 stand ganz im Zeichen der Sportler des SRB, die dort fast alles regelrecht dem Ehrenplatz. Gesamtsieger wurde Nicolas Heinrich mit insgesamt 30 Sekunden Vorsprung Rang acht belegte Hans Heidenheim vor Laurin Drescher. Die übrigen Sachsen hielten sich im Feld der 114 Starter ebenfalls prächtig, denn Pierre- Pascal Keup (Lok Zwickau/ 21.), Eric Lutter (DSC/30.) und Franz Groß (SC DHfK/49.) opferten sich für ihre Teamkollegen auf und trugen entscheidend zum tollen Ergebnis bei. Gesamtsieger der 11. Youngclassics wurde Nicolas Heinrich vom ESV Lok Zwickau. Eine hervorragende Leistung! Bei der abschließenden 4. Etappe stürmten gleich zwei Sachsen auf das Podest: Hans Heidenheim gewann diese vor Laurin Drescher. Da obendrein das Punkteklassement der Rundfahrt mit Heidenheim, Drescher und Heinrich gleich drei Sachsen anführten, Keup Zweiter der Bergwertung werden konnte und Drescher sich als Dritter der Nachwuchswertung platzierte, konnte sich das Team auch die Mannschaftswertung sichern. Ein Riesenerlebnis für alle dann die Siegerehrung auf der großen Showbühne am Ziel, ein einmaliges Erlebnis für unsere jungen Sportler. Ein Dank auch an die eingesetzten Trainer und Betreuer um Roland Hempel, die einen großen Anteil an diesen Erfolgen hatten. abräumten. Es begann mit der 1. Etappe Rund um Großtodts - horn über 67,8 km, die von Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau) im Spurt einer vierköpfigen Spitzengruppe gewonnen wurde. Den 2. Abschnitt sicherte sich in einer Massenankunft bei Rund um Otter nach 56,4 km Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg). Nicolas Heinrich kam im Feld an und verteidigte seine Führung. Ein 9,2 km langes Einzelzeitfahren beendete er am Nachmittag mit 14 Sekunden Rückstand zum Sieger auf Rang drei, Hans Heidenheim wurde hier Achter vor Laurin Drescher (ESV Lok Zwickau). Ein besonderes Highlight wurde dann der 4. Abschnitt, ein Straßenrennen über 60 km, welches durch die Hamburger Innenstadt führte und wenige Minuten vor der ersten Durchfahrt der Profis auf der legendären Mönckebergstraße vor tausenden von Zuschauern zu Ende ging. Bei dieser Massenankunft gewann wiederum Hans Heidenheim und den sächsischen Triumph vervollständigte Laurin Drescher auf Unser erfolgreiches Team mit dem Gesamtsieger auf der großen Bühne, auf der auch die namhaften Profis des Hauptrennens Euroeyes Cyclassics geehrt wurden. 6 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

7 StraSSE dm im mannschaftszeitfahren Angestrebte medaille wurde verschenkt Am 3. September 2017 fanden traditionell in Genthin (Sachsen-Anhalt) die Deutschen Meisterschaften im Vierer-Mannschaftsfahren der Schüler und Jugend sowie im Paarzeitfahren der Schülerinnen statt. Gleichzeitig stritten die Junioren im MZF, die Juniorinnen mit einem EZF um Punkte für die Bundesliga und auch die U 23 ermittelte den Meister in dieser Disziplin. Den Anfang machte unser sächsisches Paar der weibliche U 15 mit Gritt Alexandra Scharr (SC DHfK Leipzig) und Lena Petrausch (RSV AC Leipzig). Es war ihr erster Start bei einer derartigen Meisterschaft, so dass beide ihre Aufregung nicht verbergen konnten. Am Ende kamen sie auf Rang 14, für das nächste Jahr also Luft nach oben. Der Vierer der Schüler fuhr in der Besetzung Laurin Reichert, Richard Reinhold, Oliver Spitzer (alle ESV Lok Zwickau) sowie Maximilian Weser (SC Riesa) einen tollen Wettkampf und holten sich eine verdiente Bronzemedaille. Diese gewinnt noch an Wert, wenn man die knappen Zeitabstände anschaut, denn ganze 0,67 Sekunden fehlten zu Silber und knapp neun Sekunden zum Meistertitel, den sich Thüringen vor Rheinland-Pfalz sicherte. Ein Drama ganz besonderer Güte war der Auftritt des I. Sachsen- Vierers, der als die wohl sicherste Bank für eine Medaille galt immerhin hatten die Kandidaten für beide Teams im Vorfeld überragende Ergebnisse, u. a. in Hamburg und in der Nationalmannschaft (Lindner), erzielt. Nach zahllosen Querelen um die Besetzung startete als Sachsen I Der Schüler-Vierer des SRB (rechts) gewann Bronze in Genthin. schließlich eine reine Zwickauer Mannschaft mit Tom Lindner, Pierre- Pascal Keup, Laurin Drescher und Nicolas Heinrich und der zweite Vierer mit Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg), Franz Groß (SC DHfK), Eric Lutter und Vadym Strotskyi (beide DSC), da der vorgesehene Moritz Kretschy infolge einer Startsperre wegen Doppelmeldung ausfiel. In der ersten Vertretung fiel leider Keup nach einem Sturz bereits nach 18 km aus, doch nach der ersten Durchfahrt der zwei zu fahrenden 20 km-schleifen lagen die Schützlinge von Wolfgang Lötzsch mit Bestzeit in Front. Was sich dann ereignete, machte fassungslos. Nach Streitereien der verbliebenen drei Akteure beendete Tom Lindner ohne ersichtlichen Grund seine Fahrt und entfernte die Rückennummer. Damit waren sie ausgeschieden. Ein unglaublicher Vorgang, zumal er der stärkste des Teams war. Hut ab vor der zweiten Vertretung, die tapfer kämpfte, nach 40 km einen prima 4. Rang einfuhr und nur um neun Sekunden die Bronzemedaille verfehlte. Die Aufarbeitung der Ursachen dieser Vorgänge sind noch nicht abgeschlossen, sollten aber ganz gewiss mit Konsequenzen verbunden sein. Die Junioren absolvierten das Mannschaftszeitfahren als Bundesligarennen und erreichten in der Besetzung Rico Brückner, Dominic Röber, Robin Rautzenberg (alle Muldental Grimma) sowie Marian Reineck (SC DHfK) einen hervorragenden 2. Rang. In der Gesamtwertung liegt das Schwalbe-Sachsen- Team auf dem 6. Platz. Juniorin Eva Luca vom RSV Venusberg, in der Bundesliga als Einzelfahrerin unterwegs, unterstrich wieder einmal ihre Zeitfahrqualitäten mit einem starken 4. Rang. Tina Schulz und ihre Schwester Nora (beide DSC) erreichten den 15. bzw. 21. Platz für das Girls-Team Sachsen. Blieben noch die Titelkämpfe der Elite U 23. Sachsen wurde hier durch das Team Ur-Krostitzer-Giant vertreten, die in der Besetzung Florian Kretschy/Daniel Harnisch/Erik Schubert/Tjorden Delfs/Josh Falk Mechsner/Maximilian Zschocke von 15 gestarteten Teams einen respektablen 6. Platz einfuhren. Die Junioren holten in der Besetzung Dominic Röber, Robin Rautzenberg, Rico Brückner und Marian Reineck (v. r.) die Vize-Meisterschaft. Der zweite Jugend-Vierer rettete in Genthin die Ehre und kam auf Platz vier ein. RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 7

8 StraSSE 25. internationale KidS-touR berlin licht und schatten bei einer einmaligen Veranstaltung Der SRB hatte diesmal vier Teams gemeldet, die bei der hochkarätigen, international besetzten Rundfahrt an den Start gingen. Vorab mussten die Veranstalter große Probleme mit den vorgesehenen Strecken überwinden, die aber zum Glück rechtzeitig gelöst werden konnten. Allerdings war besonders der dritte Abschnitt von einigen Stürzen geprägt, als auf viel zu schmalen Straßen und der nicht nachzuvollziehenden Maßnahme, einen neutralen Start über einen Kilometer vorzunehmen, der voll danebenging. Denn im Sprinttempo wollte jeder der Renner eine günstige Position einnehmen, was zu den ersten Unfällen führte. Am Start der 25. Internationalen Kids-Tour, die U 15 männlich... U 13 mit starkem Auftritt Beginnen wir mit dem U13-Team, für das die Trainer Bruno Kessler, Rupert Kratzsch (beide RSV ACL), Toni Albrecht (RSV Venusberg) und Karl-Richard Hofmann (ESV Lok Zwickau) nominiert hatten. Ihre Leistungsfähigkeit stellten sie bereits beim Einzel- und Mannschaftszeitfahren durch vordere Platzierungen unter Beweis. Alle vier ordneten sich zunächst im Kampf gegen die Uhr unter den ersten 30 der insgesamt 111 Starter aus acht Ländern ein, wobei der 9. Rang von Toni Albrecht herausragte. Das Mannschaftsfahren beendeten sie unter 29 Teams als Siebte und rangierten sich damit auf dem 5. Rang der Gesamtwertung ein. Beim Straßenwettbewerb und dem abschließenden Rundstreckenrennen merkte man doch, dass sie noch Schwierigkeiten hatten, sich in dem Riesenfeld zu bewegen, was sie von Haus aus nicht gewöhnt sind. Dank der guten Zeitfahrergebnisse kam Toni Albrecht im Gesamtklassement nach 66,3 km auf einen sehr guten 10. Rang und wurde damit zweitbester deutscher Teilnehmer, Karl-Richard Hofmann als 15. und Bruno Kessler sowie Rupert Kratzsch belegten als 24. bzw. 26. gute Ränge unter den 102 Kontrahenten, die das Ziel erreichten. Das Mannschaftsergebnis mit Rang fünf konnte verteidigt werden. Diese Jungs haben das Zeug dazu, mit ihrem starken Auftritt bereits im nächsten Jahr weiter voran zu kommen. Schüler erfolgreich In der Kategorie der U15, in der auch die Jugendfahrerinnen der... sowie die U 15 weiblich mit dem kurzfristig eingesprungenen Max- Paul Drechsler (r.).... die U 17 weiblich U17 eine Startberechtigung hatten, stellte der SRB drei Teams. Die Mannschaft der Jungs mit den Fahrern Richard Reinhold und Laurin Reichert (beide ESV Lok Zwickau), dem Riesaer Maximilian Weser und Paul Schaar aus Hainichen machte gleichfalls einen guten Job. Nur um neun Sekunden verpasste Richard als Elfter die Top Ten unter den 146 Startern. Damit konnte er immerhin drittbester Deutscher werden. Beachtlich! Vordere Plätze errangen Richard und Maximilian bereits beim Einzelzeitfahren als 14. bzw. 21., fuhren mit Laurin und Paul auf einen starken 6. Rang im MZF, bei dem immerhin 37 (!) Teams starteten. Auf der Schlussetappe konnte Richard als 12. noch einmal brillieren und alle vier erreichten durch ihre Geschlossenheit den 6. Platz der Gesamt-Mannschaftswertung. Schülerinnen doch (noch) überfordert Davon waren unsere jungen Mädels noch weit entfernt, obwohl sie besonders auf der dritten Etappe ohne Scheu im Riesenfeld mitfuhren. Trotzdem hätten die verantwortlichen Trainer sicher gut daran getan, sie entsprechend der WB in der U13 zu melden. So mussten Lena Petrausch und Sophia Rühlig (beide ACL), Alexandra Gritt Scharr (DHfK) und der für die erkrankte Jette-Marie Schilz (DSC) kurzfristig eingesprungene Max-Paul Drechsler (Speiche Leipzig) doch noch Lehrgeld zahlen. Vielleicht hätten die drei Mädels zusammen mit Lea Conrad (DHfK), die in einem U13- Team aus Sachsen-Anhalt mitfuhr, eine Startgenehmigung für die niedrige Klasse erhalten und wären dort wesentlich besser zurechtgekommen und hätten bestimmt den einen oder anderen Erfolg erzielen können, da alle vier dort startberechtigt gewesen waren. So mussten nach der sturzbedingten Aufgabe von Sophia auf der dritten Etappe die verbliebenen drei auf dem letzten Abschnitt leider ausscheiden. Trotz Transponder tauchten sie nicht einmal mehr in den Ergebnislisten auf. 8 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

9 StraSSE Nur Schoppe im Ziel Blieben noch die vier Fahrerinnen der weiblichen Jugend, die entsprechend der WB noch einmal in der Schülerklasse starten durften. Olivia Schoppe (ACL), Hanna und Helene Zöttler (Grimma) sowie Yasmina Kühnel (DSC) fuhren im Bereich ihrer Möglichkeiten, erzielten im Mannschaftszeitfahren die beste Zeit aller weiblichen Teams, nachdem sie sich bereits im EZF von den insgesamt 37 weiblichen Starterinnen auf den Rängen drei (Helene), vier (Olivia), sieben (Hanna) und 17 (Yasmina) platzierten. Bis auf die gesundheitlich gehandicapte Olivia Schoppe, die sich obendrein auf der letzten Etappe durch einen Sturz im Feld in der zweiten Gruppe wiederfand und dadurch als Vierte der Mädels einen Platz auf dem Treppchen einbüßte, wurden die übrigen drei, durch dieses Ereignis ebenfalls behindert, eine Gruppe dahinter, trotz großem Einsatz leider ausscheiden. So verblieben nur sieben weibliche Teilnehmer in der Wertung. 52 (!) Renner wurden vorfristig aus dem Wettbewerb genommen. Und das, obwohl man alle mittels ihrer Transponder hätte klassieren können. Fazit Dennoch war es für alle unsere Starter ein Erlebnis, mit den Sportlern aus insgesamt zehn Ländern in den entsprechenden Altersklassen Rennen zu fahren und sich mit diesen Gästen aus ganz Europa zu messen. Deshalb hoffen wir, dass es gelingt, die einmalige Rundfahrt zu erhalten und die hier angesprochenen Probleme zu lösen oder zu verändern. Ein großes Dankeschön den Berliner Organisatoren, die mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert wurden und vor allem mit den Behörden zu kämpfen hatten, die ihnen den einen oder anderen Stress bereiteten. dm berg in hessen Dominik röber Deutscher Vizemeister Dominik Röber Mit einer ausgezeichneten Vorstellung wartete beim Bundesligarennen am 26. August 2017 der Muldentaler Dominik Röber aus dem Schwalbe Sachsen-Team auf. Hinter dem Sieger und neuen Bergmeister Jakob Geßner aus Thüringen belegte er den Ehrenplatz und gewann damit eine tolle Silbermedaille. Mit einem starken 5. Rang fuhr der Heidenauer Andre Hagen ein ebenfalls großes Rennen und den 4. Platz der Tages-Mannschaftswertung sicherte Marian Reineck als 33. ab. Schließlich erreichte auch Johannes Scharr (beide SC DHfK) als 35. das Ziel. In der Gesamtwertung belegen sie im Moment Rang 7. Ehrentafel Landesmeisterschaften Einzelzeitfahren am 19. August 2017 in Zwenkau U 13 männlich 5 km: 1. Toni Albrecht RSV 54 Venusberg 7:51,8 min. 2. Jannes Rößler RSV Chemnitz 7:54,9 min. 3. Fabrice Scheffler Chemnitzer PSV 7:55,6 min. 4. Karl Richard Hofmann ESV Lok Zwickau 7:58,6 min. 5. Rupert Kratzsch RSV AC Leipzig 7:58,7 min. 6. Bruno Kessler RSV AC Leipzig 8:05,9 min. 7. Hannes Rohrmann SSV Heidenau 8:20,7 min. 8. Colin Rudolph RSV 54 Venusberg 8:20,7 min. 9. Florian Markert ESV Lok Zwickau 8:25,2 min. 10. Arne Uhlig RSV AC Leipzig 8:30,0 min. 11. Peer Weiße Chemnitzer PSV 8:31,3 min. 12. Friedrich Wintermantel RSV Chemnitz 8:38,9 min. 13. Dominik Zwicke SSV Heidenau 8:41,4 min. 14. Manuel Lieben SSV Heidenau 8:42,1 min. 15. Yoram Hübl RSV Chemnitz 8:44,1 min. 16. Pepe Albrecht RSV 54 Venusberg 8:47,8 min. 17. Luke Richter RSV 54 Venusberg 8:58,2 min. 18. Finley Börner RSV Chemnitz 8:58,5 min. 19. Moritz Schenck RSV AC Leipzig 8:58,9 min. 20. Jakob Luca Chemnitzer PSV 9:03,6 min. 21. Lukas Kober ESV Lok Zwickau 9:05,8 min. 22. Oskar Lukas RSV AC Leipzig 9:07,1 min. 23. Theo Suchomski RSV AC Leipzig 9:14,8 min. 24. Darius Beier RSV Chemnitz 9:15,2 min. 25. Julius Weiske SC DHfK Leipzig 9:22,7 min. 26. Konstantin Dymora Dresdner SC :23,4 min. 27. Johann Schönberg Dresdner SC :23,9 min. 28. Niklas Post RFC Markkleeberg 9:25,1 min. 29. Marvin Bosniatzki RSG Muldental Grimma 9:23,0 min. 30. Antonio Hoeßer SC DHfK Leipzig 9:37,1 min. 31. Michel Reißmann SC DHfK Leipzig 9:37,2 min. 32. Philip Brauer RSC Sachsenblitz Burgstädt 9:38,1 min. 33. Paul Rauschenbach RSC Sachsenblitz Burgstädt 9:44,6 min. 34. Joaquin Kirmse SC DHfK Leipzig 10:03,4 min. 35. David Grill Dresdner SC :05,7 min. U 13 weiblich 5 km: 1. Lea Conrad SC DHfK Leipzig 8:22,1 min. 2. Emilie Kessler RSV AC Leipzig 8:45,1 min. 3. Thora Rümmler RSV Chemnitz 8:46,4 min. 4. Gianna Schmieder RSV 54 Venusberg 8:46,5 min. 5. Helene Müller RSV Chemnitz 9:10.2 min. 6. Jessica Kraft RSV Chemnitz 9:20,0 min. 7. Fiona Hofmann RSV AC Leipzig 9:24,2 min. 8. Marlene Bosecker RSV Hainichen 9:53,0 min. 9. Leonie Nötzold RSC Sachsenblitz Burgstädt 10:18,0 min. U 11 männlich 4 km: 1. Zeno Levi Winter SC DHfK Leipzig 6:42,6 min. 2. Attila Höfig RSV AC Leipzig 6:50,5 min. 3. CarloBrendel SC DHfK Leipzig 6:55,6 min. 4. Lenny Karstedt RSV AC Leipzig 7:02,7 min. 5. Bela Schulz RSG Muldental Grimma 7:20,2 min. 6. Gabriel Mutz RFC Markkleberg 7:24,3 min. 7. Max Ranfft RSV Speiche 7:25,0 min. 8. Quentin Großmann ESV Lok Zwickau 7:25,2 min. 9. Niklas Mitzschke SSV Heidenau 7:26,0 min. 10. Robin Winkler RSV Speiche 7:31,9 min. 11. Hugo Schiffner SC DHfK Leipzig 7:36,8 min. 12. Klemens Staude RSV AC Leipzig 7:37,7 min. 13. Bruno Behr RSV 54 Venusberg 7:50,7 min. 14. Ayric Dietrich ESV Lok Zwickau 7:52,7 min. 15. Bastian Post RFC Markkleeberg 7:55,7 min. 16. Felix Rahn RFC Markkleeberg 7:55,8 min. 17. Till Mehner Dresdner SC :04,5 min. 18. Anton Drechsler RSV Speiche 8.18,1 min. RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 9

10 Bahn lvm bahn in leipzig mammutveranstaltung gemeistert Es war im wahrsten Sinne des Wortes Schwerstarbeit, die von den Organisatoren und Kampfrichtern, aber auch von den Trainern und den Sportlern abverlangt wurde. Die Verantwortlichen hatten beschlossen, die Titelkämpfe diesmal an einem Tag durchzuziehen, so dass höchste Konzentration aller Beteiligten gefragt war. Um alle Unwegsamkeiten auszuschließen, verzichtete man auf die Austragung der Meisterschaften im 3000 m (U19 m) bzw m Zeitfahren der U15 bis U19 weiblich sowie auf die 500 m der Klasse U15. Blieben neben den Omnium- Disziplinen nur noch das MZF der U13 sowie die Punktefahren der U15 bis U19, die sowohl als separate LVM, als auch für den Mehrkampf gewertet wurden. Auch der Madison-Wettbewerb, bisher immer von vielen Stürzen begleitet, wurde nicht ausgeschrieben. Wie sich im Nachhinein herausstellte, die richtige Entscheidung, denn mehrere Unterbrechungen durch einen Defekt an der Zeitmesstechnik und leider auch drei Stürze, die zum Glück glimpflich ausgingen, waren nicht vorherzusehen. Für die Organisatoren des SRB um Sportdirektor Frank Brückner, Geschäftsstellen-Chefin Manuela Götze sowie Johanna und Wolfgang Schoppe war es ein 12-Stunden-Job und fast 10 Stunden kamen für den WA und natürlich die Rennfahrer und ihre Trainer zusammen. Nur gut, dass ein Kuchenbasar des SC DHfK vor Ort war und die Rennbahngaststätte Bikers-Inn ihren Kiosk mit einer guten Versorgung geöffnet hatte. Da auch erfreulicherweise entgegen der Prognosen das Wetter mitspielte, waren es fast optimale Voraussetzungen für das Gelingen. Unerwartet hohe Teilnehmerzahlen Von den 151 gemeldeten Teilnehmern nahmen immerhin 130 Akteure den Kampf um die Medaillen Die Sieger im Schwalbe-Cup 2016 wurden vom Präsidenten des SRB, Holger Tschense, geehrt. 10 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

11 Bahn / MtB auf. Unter der souveränen Leitung des WAV, Holger Schmalfuß, seinen Mitarbeitern, der Zeitmesstechnik, für die Jens Rehde verantwortlich zeichnete, sowie dem Sprecher, Thomas Scheibe, lief das Programm zügig ab. Auch der Ergebnisdienst mit dem bewährten Duo Dany Schmalfuß und Dirk Dressel arbeitete tadellos. Nun ein paar Bemerkungen zum sportlichen Geschehen. Einige Sportler haderten zwar anfangs über den Wegfall der Zeitfahren, stellten jedoch im Laufe des Tages fest, dass es sicher zu viele Disziplinen geworden wären. Mit dem schwach besetzten weiblichen Bereich kann man (wieder einmal) nicht zufrieden sein. In der weiblichen U11 wurden die Medaillen im Interesse der jungen Mädels an die beiden einzigen Teilnehmerinnen vergeben und auch bei den Schülerinnen (vier) sowie den Juniorinnen (drei) gab es echte Tristesse. Am stärksten vertreten die U13 mit immerhin acht Mädels und sechs in der weiblichen Jugend, bei der leider nach zwei Wettbewerben Yasmina Kühnel mit einer Muskelverletzung ausfiel. Nicht zu schlagen im Omnium der Schülerinnen Alexandra Gritt Scharr (DHfK), Juniorin Eva Luca (Venusberg) und In der U 15 gab es spannende Rennen, bis die Onmiumssieger fest - standen. Jugendfahrerin Olivia Schoppe (ACL), die jeweils auch die LVM im Punkterennen gewannen. Das gelang auch Maximilian Weser (Riesa) bei den Schülern und Nicolas Heinrich (Zwickau) in der Jugendklasse, wobei hier jeweils Vereinskamerad Laurin Drescher auf dem Ehrenplatz landete. Spannend ging es bei den allerdings nur acht Junioren zu, wo der Chemnitzer Franz Werner, auf sich allein gestellt, im Punktefahren gleich alle vier gestarteten DHfK-Fahrer bezwang und nur um einen Punkt bezwungen, den Titel im Omnium an Johannes Scharr abgeben musste. Im Dauerduell der beiden besten U11-Jungen Sachsens behauptete sich diesmal Attila Höfig (ACL) vor Zeno Levy Winter und dem punktgleichen Carlo Brendel (beide DHfK), die jeweils fünf Zähler zurücklagen. Bliebe noch Rupert Kratzsch (ACL), der als Sieger der U 13 nichts anbrennen ließ. Es spricht für die ausgezeichnete Arbeit in dieser Klasse, dass beim Mannschaftszeitfahren gleich sieben ACL er zusammen Gold und mit der Leihgabe Lea Conrad (SC DHfK) Silber gewinnen konnten. Meister und Schwalbe- Cup Sieger geehrt Traditionell nahm vor der abschließenden Auszeichnung aller Sieger und Platzierten mit neu gestalteten Medaillen und den Kult-Urkunden der Geschäftsstelle unser SRB-Präsident Holger Tschense die Ehrungen der jeweils drei Ersten aller Klassen der SRB-Bestenliste Schwalbe-Cup 2016 vor. Neben Pokalen und Urkunden wurden dabei auch Reifen und Schläuche der Firma Schwalbe Bohle übergeben. Vor allem die ausgereichten Urkunden hoben sich wohltuend von den zumeist bei Leipziger Bahnrennen dilettantisch und lieblos gefertigten Exemplaren ab, die den Namen Urkunde nur sehr bedingt verdienen. Bleibt das Fazit, dass im Zusammenspiel aller Beteiligten ein langer Tag mit dem Empfinden zu Ende ging, eine gute Meisterschaft organisiert und durchgeführt zu haben. Dafür gehört allen, die dabei mithalfen, ein großes Dankeschön! Ergebnisse siehe Seite erzgebirgs-bike-marathon tolle Atmosphäre mit herrlicher kulisse Es ist immer wieder ein Wunder, wieso ein derartiger Andrang beim Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen herrscht. Wahrscheinlich ist es doch die überaus gute Atmosphäre, die herrliche Landschaft und ein anspruchsvoller 30 km langer Rundkurs, sowie die Tatsache, dass dieser ganzjährig beschildert und befahrbar ist. So nahm es nicht wunder, dass das Event am 5. und 6. August wieder die Rekordteilnehmerzahl von 1570 ins Spielzeugdorf lockte. Doch nicht nur Masse, sondern auch absolute Klasse war am Start und dabei ist das Verhältnis von Lizenzfahrern zu Hobbysportlern absolut ausgewogen. Umfangreiches Rahmenprogramm Obwohl es für die Kinder und Jugendlichen der letzte Ferientag war und gleichzeitig Schulanfang gefeiert wurde, standen am Sonnabend fast 300 Nachwuchssportler am Ablauf. Außerhalb des Programms gingen auch neun Ein - radfahrer zu einer inoffiziellen Landesmeisterschaft ins Rennen und 19 Fahrer versuchten sich ab 15 Uhr an einem 300-km-Rennen, von denen acht nach 19:41 bzw. 25 Stunden das Ziel erreichten. 70 Starter nahmen auch den Bergsprint am Abend in Angriff, bei dem Mirjam Kuhn (Vogtland Bike) und Pascal Söhner, vom Team White-Rock Weißenfels, in der Juniorenklasse dominierten Marathon-Starter Am Sonntag, pünktlich 9 Uhr, setzten sich 1254 Fahrer in Bewegung, um 40, 70 oder 100 km unter die Räder zu nehmen und nach 1:36 Stunden gingen die 100-km- Fahrer in die zweite Runde, angeführt von Felix Fritzsch (RSG 52 Stollberg) vor Europameister Peter Pruus (Rietumu Banka Riga). Nahezu gleichzeitig führte Anton Albrecht (Mounty Altenberg) das 40 km-feld über die Ziellinie. Nach 70 km hatte sich die Situation nur wenig geändert, jetzt kam Pruus vor Fritzsch am Ziel vorbei und Benjamin Michael (Ghost Racing Team) überquerte den Strich als Sieger in der Herrenklasse. Allerdings hatte der Masters I Starter Markus Werner (Vogtland Bike) bereits vier Minuten vorher die Ziellinie überquert, ohne dass dies von den beiden Sprechern bemerkt wurde. Peter Pruus konnte sich auf den letzten 30 der 100 km-distanz noch deutlich von seinem Verfolger lösen und kam nach 4:03:41 Stunden ins Ziel. Als neuen Streckenrekord kann diese Zeit allerdings nicht eingetragen werden, denn jährlich müssen Veränderungen am Kurs erfolgen, und wie Organisator Albrecht Dietze sagte: In den letzten Wochen erfolgten umfassende Baumfällungen und Waldpflegearbeiten, die zu Kursänderungen führten. Der Sieger aus Lettland meinte schließlich: Eine topp Veranstaltung, die Streckenführung, die Organisation und das Umfeld sind hervorragend. Glückstränen rollten über das Gesicht der Siegerin der Damenkonkurrenz, Laura Hoffmüller (Annaberg/TBR Werner), als sie mit dem Siegerkranz ins Ziel rollte. Ich habe gar nicht bemerkt, dass die Vorjahresgewinnerin Denisa Skrbkova hinter mir war ich bin überglücklich, so ihr Kommentar. Und nach einer überaus stimmungsvollen Siegerehrung verließen einmal mehr weit über tausend Fahrer und Zuschauer die Erzgebirgsgemeinde. H. Bergert RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 11

12 Bahn Ehrentafel Landesmeisterschaften Bahn am 12. August 2017 in Leipzig Junioren 40 Runden Punktefahren 1. Franz Werner Chemnitzer PSV 24 P. 2. Martin Schön SC DHfK Leipzig 19 P. 3. Johannes Scharr SC DHfK Leipzig 17 P. 4. Marian Reineck SC DHfK Leipzig 15 P. 5. Tom Kamlot SC DHfK Leipzig 8 P. 6. Robin Wagler RSV 54 Venusberg 5 P. 7. Robin Rautzenberg RSG Muldental Grimma 3 P. 8. Armin Rohrmann SSV Heidenau 3 P. Omnium 1. Johannes Scharr SC DHfK Leipzig 137 P. 2. Franz Werner Chemnitzer PSV 136 P. 3. Martin Schön SC DHfK Leipzig 129 P. 4. Marian Reineck SC DHfK Leipzig 99 P. 5. Robin Rautzenberg RSG Muldental Grimma 97 P. 6. Tom Kamlot SC DHfK Leipzig 96 P. 7. Armin Rohrmann SSV Heidenau 95 P. 8. Robin Wagler RSV 54 Venusberg 83 P. Juniorinnen 24 Runden Punktefahren 1. Eva Luca RSV 54 Venusberg 25 P. 2. Maria Forkel RSV 54 Venusberg 23 P. 3. Tina Schulz Dresdner SC P. Omnium 1. Eva Luca RSV 54 Venusberg 143 P. 2. Maria Forkel RSV 54 Venusberg 131 P. 3. Tina Schulz Dresdner SC P. Jugend 30 Runden Punktefahren 1. Nicolas Heinrich ESV Lok Zwickau 52 P. 2. Laurin Drescher ESV Lok Zwickau 43 P. 3. Pierre Pascal Keup ESV Lok Zwickau 41 P. 4. Constantin Lohse RSV Chemnitz 34 P. 5. Eric Lutter Dresdner SC P. 6. Vadym Strotskyi Dresdner SC P. 7. Marius Hofmann RSV 54 Venusberg 5 P. 8. Franz Groß SC DHfK Leipzig 4 P. 9. Giovanni Schmieder RSV 54 Venusberg 3 P. 10. Robert Schreiber RSV AC Leipzig 1 P. 11. Sebastian Rahn RFC Markkleeberg 0 P. 12. René Schumann SC DHfK Leipzig -40 P. 13. Richard Wurdinger RSV Chemnitz -55 P. Omnium 1. Nicolas Heinrich ESV Lok Zwickau 166 P. 2. Laurin Drescher ESV Lok Zwickau 161 P. 3. Constantin Lohse RSV Chemnitz 126 P. 4. Pierre Pascal Keup ESV Lok Zwickau 126 P. 5. Vadym Strotskyi Dresdner SC P. 6. Eric Lutter Dresdner SC P. 7. Franz Groß SC DHfK Leipzig 100 P. 8. Marius Hofmann RSV 54 Venusberg 79 P. 9. Giovanni Schmieder RSV 54 Venusberg 69 P. 10. Robert Schreiber RSV AC Leipzig 69 P. 11. Sebastian Rahn RFC Markkleeberg 62 P. 12. René Schumann SC DHfK Leipzig 26 P. 13. Richard Wurdinger RSV Chemnitz -3 P. Weibliche Jugend 24 Runden Punktefahren 1. Olivia Schoppe RSV AC Leipzig 20 P. 2. Helene Zöttler RSG Muldental Grimma 11 P. 3. Antonia Mühlbach RFC Markkleeberg 4 P. 4. Hanna Zöttler RSG Muldental Grimma 2 P. 5. Anastasia Meier RSV AC Leipzig -20 P. Omnium 1. Olivia Schoppe RSV AC Leipzig 140 P. 2. Helene Zöttler RSG Muldental Grimma 123 P. 3. Hanna Zöttler RSG Muldental Grimma 112 P. 4. Antonia Mühlbach RFC Markkleeberg 96 P. 5. Anastasia Meier RSV AC Leipzig 78 P. Schüler 500 m Zeitfahren 1. Oliver Spitzer ESV Lok Zwickau 40,08 s 2. Maximilian Weser SC Riesa 40,83 s 3. Luca Kasnya SC DHfK Leipzig 42,15 s 4. Malte Sander Dresdner SC ,79 s 5. Paul Schaar RSV Hainichen 43,35 s 6. Richard Reinhold ESV Lok Zwickau 43,56 s 7. Laurin Reichart ESV Lok Zwickau 43,81 s 8. Louis Reinfeld RFC Markkleeberg 43,96 s 9. Tim Ressel SSV Heidenau 44,06 s 10. Maximilian Endler RFC Markkleeberg 45,51 s 11. Jonas Mohr Dresdner SC ,52 s 12. Martin Zeibig SSV Heidenau 45,62 s 13. Adrian Schäfer SSV Heidenau 45,72 s 14. Vincent Hilbert Chemnitzer PSV 45,75 s 15. Gero Böhm RSV AC Leipzig 46,41 s 16. Odin Klötzing RSV AC Leipzig 46,62 s 17. Hannes Augustin Chemnitzer PSV 46,81 s 18. Max Paul Drechsler RSV Speiche 46,83 s 19. Anton Knöfel Dresdner SC ,24 s 20. Pascal Lutter Dresdner SC ,56 s 21. Benny Eismann SSV Heidenau 47,94 s 22. Nick Stopporka SC DHfK Leipzig 47,99 s 23. Tom Böhmelt SC DHfK Leipzig 49,70 s 24. Franz Hähle Chemnitzer PSV 50,54 s 25. Niclas Gertig Chemnitzer PSV 50,83 s 20 Runden Punktefahren 1. Maximilian Weser SC Riesa 31 P. 2. Oliver Spitzer ESV Lok Zwickau 26 P. 3. Louis Reinfeld RFC Markkleeberg 5 P. 4. Jonas Mohr Dresdner SC P. 5. Laurin Reichart ESV Lok Zwickau 5 P. 6. Luca Kasnya SC DHfK Leipzig 4 P. 7. Malte Sander Dresdner SC P. 8. Richard Reinhold ESV Lok Zwickau 4 P. 9. Adrian Schäfer SSV Heidenau 2 P. 10. Paul Schaar RSV Hainichen 1 P. 11. Anton Könfel Dresdner SC P. 12. Tim Ressel SSV Heidenau 0 P. 13. Max Paul Drechsler RSV Speiche 0 P. 14. Gero Böhm RSV AC Leipzig 0 P. 15. Vincent Hilbert Chemnitzer PSV 0 P. 16. Odin Klötzing RSV AC Leipzig 0 P. 17. Tom Böhmelt SC DHfK Leipzig 0 P. 18. Niclas Gertig Chemnitzer PSV 0 P. 19. Hannes Augustin Chemnitzer PSV 0 P. 20. Benny Eismann SSV Heidenau 0 P. 21. Martin Zeibig SSV Heidenau 0 P. 22. Nick Stopporka SC DHfK Leipzig 0 P. 23. Pascal Lutter Dresdner SC P. 24. Franz Hähle Chemnitzer PSV 0 P. 25. Maximilian Endler RFC Markkleeberg 0 P. Omnium 1. Maximilian Weser SC Riesa 102 P. 2. Oliver Spitzer ESV Lok Zwickau 96 P. 3. Luca Kasnya SC DHfK Leipzig 70 P. 4. Richard Reinhold ESV Lok Zwickau 63 P. 5. Louis Reinfeld RFC Markkleeberg 60 P. 6. Paul Schaar RSV Hainichen 59 P. 7. Tim Ressel SSV Heidenau 48 P. 8. Jonas Mohr Dresdner SC P. 12 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

13 Bahn Ehrentafel Landesmeisterschaften Bahn am 12. August 2017 in Leipzig 9. Anton Knöfel Dresdner SC P. 10. Malte Sander Dresdner SC P. 11. Laurin Reichart ESV Lok Zwickau 37 P. 12. Adrian Schäfer SSV Heidenau 34 P. 13. Gero Böhm RSV AC Leipzig 33 P. 14. Maximilian Endler RFC Markkleeberg 32 P. 15. Benny Eismannn SSV Heidenau 31 P. 16. Tom Böhmelt SC DHfK Leipzig 29 P. 17. Niclas Gertig Chemnitzer PSV 27 P. 18. Odin Klötzing RSV AC Leipzig 26 P. 19. Vincent Hilbert Chemnitzer PSV 24 P. 20. Nick Stopporka SC DHfK Leipzig 23 P. 21. Max Paul Drechsler RSV Speiche 21 P. 22. Martin Zeibig SSV Heidenau 20 P. 23. Hannes Augustin Chemnitzer PSV 12 P. 24. Pascal Lutter Dresdner SC P. 25. Franz Hähle Chemnitzer PSV 4 P m Vierer-Mannschaftsfahren: 1. Luca Kasnya/ SC DHfK Leipzig 3:00,02 min. Nick Stopporka/ SC DHfK Leipzig Max Paul Drechsler/ RSV Speiche Paul Schaar RSV Hainichen 2. Anton Knöfel/ Dresdner SC :02,86 min. Pascal Lutter/ Dresdner SC 1898 Malte Sander/ Dresdner SC 1898 Jonas Mohr Dresdner SC Tim Ressel/ SSV Heidenau 3:05,07 min. Adrian Schäfer/ SSV Heidenau Martin Zeibig/ SSV Heidenau Hannes Rohrmann SSV Heidenau 4. Laurin Reichart/ ESV Lok Zwickau 3:06,86 min. Richard Reinhold/ ESV Lok Zwickau Karl Richard Hofmann ESV Lok Zwickau 5. Gero Böhm/ RSV AC Leipzig 3:13,24 min. Odin Klötzing/ RSV AC Leipzig Sophia Rühlig/ RSV AC Leipzig Lena Petrausch/ RSV AC Leipzig Schülerinnen 500 m Zeitfahren 1. Lena Petrausch RSV AC Leipzig 47,85 s 2. Alexandra Gritt Scharr SC DHfK Leipzig 47,89 s 3. Sophia Rühlig RSV AC Leipzig 48,05 s 4. Julia Heine SC DHfK Leipzig 49,89 s 20 Runden Punktefahren 1. Alexandra Gritt Scharr SC DHfK Leipzig 0 P. 2. Sophia Rühlig RSV AC Leipzig 0 P. 3. Julia Heine SC DHfK Leipzig 0 P. 4. Lena Petrausch RSV AC Leipzig 0 P. Omnium 1. Alexandra Gritt Scharr SC DHfK Leipzig 69 P. 2. Lena Petrausch RSV AC Leipzig 69 P. 3. Sophia Rühlig RSV AC Leipzig 68 P. 4. Julia Heine SC DHfK Leipzig 64 P. U 13 männlich Omnium 1. Rupert Kratzsch RSV AC Leipzig 72 P. 2. Colin Rudolph RSV 54 Venusberg 65 P. 3. Bruno Kessler RSV AC Leipzig 63 P. 4. Karl Richard Hofmann ESV Lok Zwickau 62 P. 5. Hannes Rohrmann SSV Heidenau 55 P. 6. Arne Uhlig RSV AC Leipzig 53 P. 7. Moritz Schenck RSV AC Leipzig 48 P. 8. Peer Weiße Chemnitzer PSV 44 P. 9. Oskar Lukas RSV AC Leipzig 43 P. 10. Florian Markert ESV Lok Zwickau 41 P. 11. Michel Reißmann SC DHfK Leipzig 38 P. 12. Moritz Lehnert RFC Markkleeberg 34 P. 13. Yoram Hübl RSV Chemnitz 32 P. 14. Dominik Zwicke SSV Heidenau 30 P. 15. Julius Weiske SC DHfK Leipzig 29 P. 16. Antonio Hoeßer SC DHfK Leipzig 29 P. 17. Jannes Rößler RSV Chemnitz 27 P. 18. Theodor Suchomski RSV AC Leipzig 22 P. 19. Fabrice Scheffler Chemnitzer PSV 21 P. 20. Niklas Fabian Post RFC Markkleeberg 21 P. 21. Finley Börner RSV Chemnitz 20 P. 22. Friedrich Wintermantel RSV Chemnitz 14 P. 23. Luke Richter RSV 54 Venusberg 12 P. 24. Paul Rauschenbach RSC Sachsenblitz Burgstädt 9 P. 25. Darius Beier RSV Chemnitz 5 P. 26. Johann Kurt Schönberg Dresdner SC P. 27. Manuel Lieben SSV Heidenau 3 P. 28. Ole Joachim RSV AC Leipzig 3 P m Vierer-Mannschaftsfahren 1. Bruno Kessler/ RSV AC Leipzig 3:08,64 min. Rupert Kratzsch/ RSV AC Leipzig Moritz Schenck/ RSV AC Leipzig Arne Uhlig RSV AC Leipzig 2. Emilie Kessler/ RSV AC Leipzig 3:17,96 min. Fiona Hofmann/ RSV AC Leipzig Oskar Lukas/ RSV AC Leipzig Lea Conrad SC DHfK Leipzig 3. Colin Rudolph/ RSV 54 Venusberg 3:19,67 min. Luke Richter/ RSV 54 Venusberg Gianna Schmieder/ RSV 54 Venusberg 4. Jannes Rößler/ RSV Chemnitz 3:22,75 min. Yoram Hübl/ RSV Chemnitz Finley Börner/ RSV Chemnitz Thora Rümmler RSV Chemnitz U 13 weiblich Omnium 1. Lea Conrad SC DHfK Leipzig 71 P. 2. Thora Rümmler RSV Chemnitz 69 P. 3. Emilie Kessler RSV AC Leipzig 66 P. 4. Gianna Schmieder RSV 54 Venusberg 61 P. 5. Fiona Hofmann RSV AC Leipzig 60 P. 6. Helene Müller RSV Chemnitz 60 P. 7. Leonie Nötzold RSC Sachsenblitz Burgstädt 53 P. 8. Charlotte Langbein Dresdner SC P. U 11 männlich Omnium 1. Attila Höfig RSV AC Leipzig 72 P. 2. Zeno Levi Winter SC DHfK Leipzig 67 P. 3. Carlo Brendel SC DHfK Leipzig 67 P. 4. Niklas Mitzschke SSV Heidenau 62 P. 5. Gabriel Mutz RFC Markkleeberg 59 P. 6. Klemens Staude RSV AC Leipzig 58 P. 7. Ayric Dietrich ESV Lok Zwickau 47 P. 8. Bastian Post RFC Markkleeberg 46 P. 9. Hugo Schiffner SC DHfK Leipzig 46 P. 10. Mika Schild Dresdner SC P. 11. Bela Schulz RSG Muldental Grimma 43 P. 12. Großmann Quentin ESV Lok Zwickau 43 P. 13. Felix Rahn RFC Markkleeberg 39 P. 14. Bruno Behr RSV 54 Venusberg 35 P. 15. Jannes Mika Müller SC DHfK Leipzig 33 P. U 11 weiblich Omnium 1. Eufemia Schmieder RSV 54 Venusberg 72 P. 2. Olivia Sodann SC DHfK Leipzig 68 P. RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 13

14 MtB lvm mtb cross country in altenberg mühe des Veranstalters wurde schlecht belohnt Voraus geschickt: Die Verantwortlichen des SSV Mounty Altenberg hatten sich bei der Ausrichtung der Landesmeisterschaften im Cross Country viel Mühe gegeben und der Ablauf verlief reibungslos, dennoch gerieten die ersten Stunden zur Farce. Drei Männer, fünf Senioren und zwei Frauen, das war das Bewerberfeld in den Erwachsenenklassen. Worauf kann dies zurückgeführt werden? Zuerst einmal: Die Ausschreibung kam sehr spät, der Termin wurde zudem vom 12. August (lt. SRB-Handbuch) auf den 27. August 2017 verschoben, und des Weiteren trafen sich zum selben Zeitpunkt die Biker zum Harz-Cup und in Oberwiesenthal zur Vier- Hübel-Tour, einem 72 km-rennen über Fichtelberg Pöhlberg Scheibenberg und Bärenstein, den höchsten Bergen des Erzgebirges. Diese war zwar keine genehmigte Veranstaltung, aber überaus attraktiv. Wann kommen endlich Festlegungen wie im Rennsport, dass bei Meisterschaftsterminen keine anderen Rennen gefahren werden dürfen bzw. die Teilnahme von Li zenzfahrern an einem Fun-Rennen nicht gestattet sind. Anders sah es dann schon in den Nachwuchsklassen aus, ging es doch hier gleichzeitig um Punkte im Haibike-Rookies-Cup, denn hier konnten sich Fahrerfelder mit über 20 Startern je Altersklasse durchaus sehen lassen. Doch bei den Aktiven der AK 11 tat sich ein weiteres Problem auf, die Rundenlänge betrug etwa 450 Meter. Da das Niveau hier sehr unterschiedlich ist, hatte bei den sieben Runden der wieder überlegene Sieger, Zeno Levi Winter vom SC DHfK Leipzig, bis auf den Zweitplatzierten alle Fahrer überrundet, etliche von ihnen mehrmals. Leider beendeten sie zum Teil das Rennen nicht und fuhren weiter, so dass sie auf den Protokollen mehrmals erschienen. Ein langes Aussortieren war also angesagt. Für die beiden Spitzenfahrer zudem ein Problem beim ständigen Überholen also Sportkameraden der Organisation: Beim nächsten Mal die Runde etwa doppelt so lang! Sieht man einmal davon ab, dass in der Klasse Schüler diesmal Paul Irmscher vom gastgebenden SSV Mounty Altenberg die Nase vorn hatte, sah man sonst nur alte Bekannte vorn. Toni Gräßler tat es in der AK 13 seinem Vater nach und holte den Titel, während Natalie Kaufmann (beide RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg) den Jungen einmal mehr Paroli bot. Leon Möller (FAST Zweirad Haus) überzeugte erneut, diesmal mit 22 Sekunden Vorsprung in der Jugend, nur die Junioren mussten Immanuel Ries (Rad-Union Halle) den Vortritt lassen, so dass sich Moritz Dehne (RSC 93 Marienberg) mit dem Ehrenplatz den Titel sicherte. In der Gesamtwertung des Haibike- Rookies-Cups brachte dieser Wettkampf keine Veränderungen alle Führenden nahmen ihre Trikots wieder mit nach Hause! H. Bergert mitteldeutsche Xco-meiSteRSchaft sachsens nachwuchs räumte in Weißenfels ab Weitaus mehr hatten sich die Veranstalter der Mitteldeutschen Meisterschaft Cross Country am 20. August 2017 erwartet, als sie das Rennen International C3 ausgeschrieben hatten, doch das Team vom White Rock Weißenfels um Winfried Kreis wurde schwer enttäuscht, denn außer dem Junioren-Sieger Lucien Thiebaut aus Frankreich und Kommissär Ivo Rilovic (Kroatien) waren keine ausländischen Gäste erschienen und auch die Besetzung des gleichzeitig als Bundesligarennen ausgeschriebenen Elite-Wettbewerbes sah nur 26 Starter am Ablauf und dabei war Sachsen mit ganzen vier Fahrern angetreten! Was muss man den Fahrern eigentlich noch anbieten, zählt nur noch Marathon? In den Nachwuchsklassen waren Resonanz und sächsische Beteiligung einmal mehr hervorragend und so konnten in allen neun Altersklassen ebenso wie bei den Masters I und II die Sieger gestellt werden. In der Elite konnte Sascha Böhm (Team Isaac Torgau) mit Rang 12 noch recht gut mithalten, wobei auch er allerdings satte sieben Minuten zurücklag. Mit nur 1:20 min bzw. 2:00 min Rückstand erreichten Simon Weinert (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg) und Janik Koßak (SSV Mounty Altenberg) auf den Plätzen fünf und sieben beachtliche Ergebnisse. Die Rennen der Klassen U9 bis U19 galten gleichzeitig als 4. Lauf zum Haibike-Rookies-Cup, und hier sammelten die Sieger Nils Maiwald (Chemnitz/U 9), Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig/U 11), Paula Demmrich (FAST Zweirad Haus/U 11), Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg/U 13), Natalie Kaufmann (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg/ U 13), Maximilian Weser (SC Riesa/U 15), Hannah Weiß (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg/ U 15), Leon Müller (FAST Zweirad Haus/U 17) und Meike Morawe (RC Dresden/ U 17) durch ihre Tagessiege weitere wertvolle Zähler für die Cup-Wertung. Der Nachwuchs ist gut aufgestellt! Hans Bergert DM MTB XCO Neuaufbau wird viel Geduld erfordern Vom 21. bis 23. Juli 2017 fuhren unsere MTB-Spezialisten nach Bad Salzdetfurth in Niedersachsen, um bei den Titelkämpfen die eine oder andere gute Platzierung einzufahren. Die Erwartungen waren nicht allzu hoch gesteckt, aber die fleißige Arbeit der Vereine und einige Ergebnisse auf regionaler Ebene stimmte doch etwas optimistisch. Das Ergebnis war insgesamt gesehen allerdings doch ernüchternd. Die besten Leistungen erzielten Junior Janik Koßack (Mounty Altenberg), der als guter Achter in die Top Ten fuhr. Ansonsten waren vordere Ergebnisse im Nachwuchsbereich rar. Meike Morawe vom RC Dresden belegte in der weiblichen Jugend den 13. Platz und Schüler Maximilian Weser (SC Riesa), immer noch zwischen MTB und Straße pendelnd, belegte Rang 19. Die beste sächsische Schülerin, Hannah Weiß aus Schwarzenberg, konnte sich als Zehnte ebenfalls gut platzieren und bester U17-Starter war Leon Möller (FAST-Zweirad-Haus) mit einem 23. Platz. Maria Döring vom TSV Großschönau errang in der Kategorie der Frauen U23 als Achte immerhin einen Achtungserfolg. Bliebe noch der Masters-Starter Mirko Gräßler (Auto-Riedel Schwar zenberg), der als Siebter der Kategorie II/III bewies, dass er noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Das war es eigentlich im Großen und Ganzen. Die Zeiten der Medaillenplätze sächsischer Sportler sind leider erst einmal vorbei. Die Trainer in den Vereinen verweisen allerdings auf eine doch beachtliche Zahl junger Mountainbiler in den jüngsten Kategorien, für die allerdings noch viel Zeit und Geduld aufgebracht werden muss, um die unübersehbaren Lücken zu schließen. 14 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

15 MtB Ehrentafel Landesmeisterschaften XCO am 27. August 2017 in Altenberg Elite 1. Anton Albrecht SSV Mounty Altenberg 2. Sascha Böhm Team Isaac Torgau 3. Clemens Kumpe RSV Bautzen Frauen (keine LVM) 1. Claudia Moser Dresdner SC Katharina Hähnel RSV Bautzen Weibliche Jugend 1. Meike Morawe RC Dresden 2. Celine Friedrich RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg Schüler 1. Paul Irmscher SSV Mounty Altenberg 2. HannesDegenkolb RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 3. Tom John FAST Zweirad Haus Junioren 1. Moritz Dehne RSC 93 Marienberg 2. Janik Koßack SSV Mounty Altenberg 3. Simon Weinert RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg Jugend 1. Leon Möller FAST Zweirad Haus 2. Jusua Jugelt RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 3. Robert Trojahn SSV Mounty Altenberg 4. David Philippi Dresdner SC Theodor Günther Dresdner SC Maurice Winkler RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 7. Florian Uhlmann RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 8. Franz Fröhlich Dresdner SC Jeremy Grund SV Mittweidatal-Raschau 10. Florian Jung RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 11. Anton Nikola Raack Dresdner SC Maxime Glöckner RSV 54 Venusberg 4. Magnus Findeisen RSV 54 Venusberg 5. Jaron Goßmann Dresdner SC Peat Weinberg SSV Mounty Altenberg 7. Ole Osang SC Riesa 8. Gustav Schönfelder Dresdner SC Axel Hunger RSV 54 Venusberg 10. Christoph Dunger SSV Mounty Altenberg U 13 männlich 1. Toni Gräßler RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 2. Moritz Lindner Dresdner SC Simon Degenkolb RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 4. Julien Lang RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 5. Pepe Albrecht RSV 54 Venusberg 6. Paul Morten Schneider Dresdner SC Moritz Springer Dresdner SC Jannik Heinze SSV Mounty Altenberg 9. Lenny Goldhahn RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 10. Simon Kretzschmar SSV Mounty Altenberg U 13 weiblich 1. Natalie Kaufmann RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg) 2. Malin Zwintzscher RSV 54 Venusberg 3. Josefine Pechova SSV Mounty Altenberg 4. Hanka Socha SSV Mounty Altenberg U 11 männlich 1. Zeno Levi Winter SC DHfK Leipzig 2. Alexio Gerlach L.E. Bike Force 3. Max Lieschke Dresdner SC Nick Träger SSV Mounty Altenberg 5. Ole Ronneburger L.E. Bike Force 6. Collin Arthur Doil RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 7. Moritz Krause Dresdner SC Ayric Dietrich ESV Lok Zwickau 9. Karl Heinichen L.E. Bike Force 10. Theo Tschirnhorsky Dresdner SC 1898 Masters I (keine LVM) 1. Marcus Lehmann Hallzig Express Masters II/III/IV 1. Mirko Gräßler RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg 2. Silvio Hauschild RSV Bautzen 3. Jens Kunath Dresdner SC 1898 Siegerehrung der Jugend. Die beiden Erstplatzierten der U 13 männlich. Die U 11 auf dem Podest. RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 15

16 R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK STRASSE 46. RUND UM GROSSWALTERSDORF Eppendorf, Elite B/C 66 km: 1. Patrick Reißig (Berthold Rad Team), 2. Tom Kamlot (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 3. Sven Holstein (Picardellics Velo Team Dresden), 4. Hagen, 5. Scharr (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen), 6. Böhm (Team Isaac Torgau), 7. Reineck (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 8. Truntschka (Picardellics Velo Team Dresden), 9. Pfefferkorn (Berthold Rad Team), 10. Richter (RSV Plessa 1995). Jugend 36 km: 1. Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), 2. Pierre-Pascal Keup, 3. Laurin Drescher (beide ESV Lok Zwickau), 4. Wild (SSV Gera 1990), 5. Lutter (Dresdner SC), 6. Tischendorf (SV Remse Radsport), 7. Lein (ESV Lok Zwickau), 8. Hofmann (RSV 54 Venusberg), 9. Kirsche (SSV Gera 1990), 10. Kumschlies (Dresdner SC). Schüler 24 km: 1. Oliver Schneider (RSV Turbine Erfurt), 2. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 3. Kevin Genzmer (RSC Turbine Erfurt), 4. Nixdorf (SSV Gera 1990), 5. Lehmann (RSC Cottbus), 6. Schaar (RSV Hainichen), 7. Schneppe (1. RC Jena), 8. Hoffmann (SSV Gera 1990), 9. Schoppe (RSV AC Leipzig), 10. Kummer (RSC Turbine Erfurt). U km: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig), 2. Arthur Maul (SSV Gera 1990), 3. Lara Sophie Jäger (RSC Turbine Erfurt), 4. Kessler (RSV AC Leipzig), 5. Knorr (RSC Turbine Erfurt), 6. Petrausch (RSV AC Leipzig), 7. Rudolph (RSV 54 Venusberg), 8. Hofmann (ESV Lok Zwickau). U 11 9 km: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 3. Enzo Albersdörfer (SSV Gera 1990), 4. Schmieder, 5. Behr (beide RSV 54 Venusberg), 6. Mitzschke (SSV Heidenau), 7. Böttcher, 8. Krasemann (beide SSV Gera 1990), 9. Schiffner (SC DHfK Leipzig), 10. Bock (SSV Gera 1990). Masters II 51 km: 1. Mirko Brauns, 2. Marek Bosniazki, 3. Carsten Linke (alle Bürstner Cycling Team), 4. Dörrer, 5. Götze (beide Team Biehler Ur-Krostitzer), 6. Springer (Dresdner SC), 7. Bier (Berthold Masters Team), 8. Huth (Team Biehler Ur-Krostitzer), 9. Maneck (Bürstner Cycling Team), 10. Köhler (SSV Fortschritt Lichtenstein). Masters III 36 km: 1. Ralf Keller (BDO Masterteam Leipzig), 2. Harry Kühnelt, 3. Michael Schaefer (beide Jenatec-Lawi Masters Team), 4. Matzel (BDO Masterteam Leipzig), 5. Philipp (Berthold Masters Team), 6. Hube (Dresdner SC), 7. Kluge (Chemnitzer PSV), 8. Jesche (14 Volt- Racing Masterteam), 9. Kunath (Gunsha Racingteam), 10. Kessler (RSV AC Leipzig). Masters IV 30 km: 1. Christian Weinhold (Jenatec-Lawi Masters Team), 2. Wolfgang Miersch (Dresdner SC), 3. Jürgen Bomball (RSV AC Leipzig), 4. Kollascheck (1. RSV 1886 Greiz), 5. Bohnet (RSC Nordsachsen), 6. Weißflog (Chemnitzer PSV), 7. Goldbach (Dresdner SC), 8. Kramer (1. RSV Niesky), 9. Häntsch (RV Zwenkau 1890), 10. Müller (RSV Chemnitz). 5. RUND UM LAMPERTSWALDE Elite KT/A/B/C 130 km: 1. Eric Baumann (Ur-Krostitzer Biehler), 2. Michael Kopf (Jenatec Lawi Masters-Team), 3. Erik Schubert (Ur-Krostitzer Biehler), 4. Fritzsch (Focus Rapiro Racing), 5. Tiedtke (NRVg. Luisenstadt), 6. Köhler (Ur- Krostitzer Biehler), 7. Keller (BDO Masterteam Leipzig), 8. Holstein (Picardellics Velo Team), 9. Lendowski (RG Eichhörnchen), 10. Fiedler (Berthold Rad Team). Jugend 50 km: 1. Domenik Wolf (SSV Gera 1990), 2. Franz Groß (SC DHfK Leipzig), 3. Constantin Lohse (RSC Chemnitz), 4. Tessmer (RK Endspurt Cottbus), 5. Röbel (Chemnitzer PSV), 6. Hofmann (RSV 54 Venusberg), 7. Kirsche (SSV Gera 1990), 8. Winzer (RC Charlottenburg), 9. Weyer (RSV Peitz), 10. Körnig (SC Berlin). Schüler 30 km: 1. Robin Brumme (RSC Cottbus), 2. Christopher Zeidler (PSV 1893 Forst), 3. Malte Sander (Dresdner SC 1898), 4. Klötzing (RSV AC Leipzig), 5. Schäfer (SSV Heidenau), 6. Lenné (RSC Cottbus), 7. Lainer (RSV Einheit Lübben), 8. Kühnel, 9. Knöfel (beide Dresdner SC 1898), 10. Oppitz (PSV 1893 Forst/L). U km: 1. Bruno Kessler (RSV AC Leipzig), 2. Jonas Reibsch (RSC Cottbus), 3. Eric Domann (RSV Blankenfelde), 4. Adamczak (RSC Cottbus), 5. Markert (ESV Lok Zwickau), 6. Rohrmann (SSV Heidenau), 7. Gerschner (RSC Cottbus). DEUTSCHE MEISTERSCHAFT SENIOREN STRASSE Görlitz, Masters II 121,1 km: 1. Markus Westhäuser (Bike-o-Rado Racing Team), 2. Marek Bosniatzki (RSG Muldental Grimma), 3. Christoph Haxsen, 4. Rieping (beide RSG Lohne-Vechta), 5. Zimmermann (Squarda Ciclismo Colonia), 6. Riha (VC Vegesack), 7. Krist (Cycling Team Dorfen), 8. Vöks (Svg. Zehlendorfer Eichhörnchen), 9. Hauschke (Melsunger TG 1861), 10. Müller (VeloCity), 11. Brauns (RSG Muldental Grimma), Danner, Huth, Götze (alle RSC Nordsachsen). Masters III 86,5 km: 1. Michael Schaefer (RSV Speiche), 2. Maik Beer (RC Gera 92), 3. Mike Herold (RV Berlin 1888), 4. Steiner RIG Vorderpfalz), 5. Beckers (Team Starbikewear), 6. Keller (RSG Muldental Grimma), 7. Erk (RSC Landenburg), 8. Kühnelt (Dessauer RC), 9. Brune (RSV Gütersloh 1931), 10. Ernst (RSC Rheinbach), Matzel (RFC Markkleeberg). Masters IV 51,9 km: 1. Uwe Hecht (Eisleber RC Mansfelder Land), 2. Manfred Böhm (TSV Gaimersheim), 3. Robert Glaßl (RSV 1948 Traunstein), 4. Hickl (RC Silber-Pils 03 Bellheim/Pfalz), 5. Burdach (RSV Team ME Mettmann), 6. Dreger (RK Endspurt 09 Cottbus), 7. Keiler (SG Athletico Büdelsdorf), 8. Franiak (RV Concordia Burggen), 9. Baumgärtner (RSC Zweibrücken 88), 10. Miersch (Dresdner SC 1898), Weinhold (RSV 54 Venusberg), Bohnet (RSC Nordsachsen), Bomball (RSV AC Leipzig), 32. Kramer (1. RSV Niesky). 26. PREIS VON DÖLZIG Elite A/B/C 60 km: 1. Sandro Kühmel (P & S Thüringen), 2. Daniel Harnisch (Team Biehler Ur- Krostitzer), 3. Toni Franz (P & S Thüringen), 4. Bräuer (Bike Market Team), 5. Herden (Team Veloclub Ratisbona), 6. Gaebel (Bike Market Team), 7. Arndt (Melsunger TG 1861), 8. Mohs (RSC Nordsachsen), 9. Mechsner (Team Biehler Ur-Krostitzer), 10. Rudolph (P & S Thüringen). Masters II 24 km: 1. Renzo Wernicke (Team Wheeler Ur_Krostitzer), 2. Marek Bosniatzki (Bürstner Cycling Team), 3. Hendrik Völks (SVg Zehlendorfer Eichhörnchen), 4. Brauns (Bürstner Cycling Team), 5. Kopf (SVg Zehlendorfer Eichhörnchen), 6. Sterly (Team Wheeler Ur_Krostitzer), 7. Wenzel (Jenatec Lawi Masters), 8. Götze (Team Wheeler Ur-Krostitzer), 9. Viohl (24 Volt Racing Masters Team), 10. Kuniß (RSV Speiche). Masters III 24 km: 1. Ralf Keller (BDO Master Team Leipzig), 2. Toralf Baumgarten (24 Volt Racing Masters Team), 3. Maik Beer (Bürstner Cycling Team), 4. Goetze (RSV AC Leipzig), 5. Pacher (Jenatec Lawi-Masters), 6. Ristau (Roadmasters Cycling Team), 7. Matzel (BDO Masterteam Leipzig), 8. Kunath (RC Gera), 9. Großegger (Team Wheeler Ur-Krostitzer), 10. Kirchner (RSV AC Leipzig). Hobbyrennen Kinder 2,4 km: 1. Maximilian Hermann, 2. Theo Elter, 3. Tom Skodaweßely), 4. Jedzini, 5. Dahle, 6. Karftczyk, 7. Jaswenki, 8. Glaske, 9. Knopf, 10. Müller. NACHWUCHS-ZEITFAHR-CUP Zwenkau, Junioren/Juniorinnen 5 km: 1. Johannes Scharr, 2. Marian Reineck (beide SC DHfK Leipzig), 3. Robin Wagler, 4. Maria Forkel (beide RSV 54 Venusberg). Jugend 5 km: 1. Moritz Kretschy, 2. Giovanni Schmieder, 3. Marius Hofmann, 4. Töpper (alle RSV 54 Venusberg), 5. Matern (RSV Speiche), 6. Rahn (RFC Markkleeberg), 7. Schreiber (RSV AC Leipzig), 8. Schumann (SC DHfK Leipzig), 9. Glöckner (RSV 54 Venusberg). Weibliche Jugend 5 km: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 2. Helene Zöttler, 3. Hanna Zöttler (beide RSG Muldental Grimma), 4. Mühlbach (RFC Markkleeberg), 5. Zschenderlein (ESV Lok Zwickau), 6. Kühnel (Dresdner SC 1898). Schüler 5 km: 1. Laurin Reichart, 2. Richard Reinhold (beide ESV Lok Zwickau), 3. Paul Schaar (RSV Hainichen), 4. Drechsler (RSV Speiche), 5. Kasnya (SC DHfK Leipzig), 6. Findeisen (RSV 54 Venusberg), 7. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 8. Böhm (RSV AC Leipzig), 9. Stopporka (SC DHfK Leipzig), 10. Klötzing (RSV AC Leip - zig). Schülerinnen 5 km: 1. Lena Petrausch (RSV AC Leipzig), 2. Alexandra Gritt Scharr (SC DHfK Leipzig), 3. Sophiea Rühlig (RSV AC Leipzig), 4. Heine (SC DHfK Leipzig). U 11 weiblich 4 km: 1. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz), 2. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig). Hobby Kinder U 9 2 km: 1. Dominic Hennig, 2. Maurice Pescht, 3. Peter Lessner, 4. Hill, 5. Michael (alle RSV Speiche), 6. Gallwitz (SC DHfK Leipzig), 7. Behr (RSV 54 Venusberg). Anmerkung: U13 männlich und weiblich sowie U11 männlich = LVM EZF (siehe Seite 8). RADSPORTEVENT HARTMANNSDORF Elite KT/A/B/C 60,5 km: 1. Stefan Gaebel (Bike Market Team), 2. Robert Walther (Berthold Rad Team), 3. Martin Bauer (Ur-Krostitzer Biehler), 4. Stark (P & S Thüringen), 5. Baumann (Ur- Krostitzer Biehler), 6. Käßmann (P & S Team Thüringen), 7. Mohs (RSC Nordsachsen), 8. Kux (RSV Chemnitz), 9. Jung (RSC Nordsachsen), 10. Haupt (P & S Team Thüringen). Junioren 28,6 km: 1. Marian Reineck (SC DHfK Leipzig), 2. Michel Aschenbrenner, 3. Markus Wille (beide SV Sömmerda), 4. Röber (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 5. Scharr (SC DHfK Leipzig), 6. Pakalski (RSC Turbine Erfurt), 7. Hagen (SSV Heidenau), 8. Rautzenberg Ehrung der Masters II bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren: Links auf dem Podest der für die RSG Muldental Grimma startende Marek Bosniatzki, der Vizemeister wurde. 16 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

17 R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK (RSG Muldental Grimma), 9. Wagler (RSV 54 Venusberg), 10. Runst (SV Remse Radsport). Jugend 26,4 km. 1. Tom Lindner (ESV Lok Zwickau), 2. Vadym Strotskyi (Dresdner SC 1898), 3. Leo Zierenner (RSC Turbine Erfurt), 4. Wolf, 5. Kirsche (beide SSV 1990 Gera), 6. Lohse (RSV Chemnitz), 7. Puckert (Frankfurter RC 90), 8. Tessmer (RK Endspurt 09 Cottbus), 9. Tischendorf (SV Remse Radsport), 10. Adam (SSV 1990 Gera). Schüler 19,8 km: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 2. Moritz Kärsten (RSV Osterweddingen), 3. Paul Schaar (RSV Hainichen), 4. Hoffmann (SSV 1990 Gera), 5. Reinhold (ESV Lok Zwickau), 6. Küfner (SSV 1990 Gera), 7. Grozev (Zagorets 1880), 8. Marinov (DRAG-Sofia Cycling Team), 9. Zdun (RSV Osterweddingen), 10. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig). Masters II/III/IV 28,6 km: 1. Toralf Baumgarten (24 Volt Racing Masterteam), 2. Ralf Keller, 3. Heiko Ritschel (beide BDO Masterteam Leipzig), 4. Sterly, 5. Götze (beide Ur-Krostitzer Biehler), 6. Viohl (24 Volt Racing Masterteam), 7. Brauns (Bürstner Cycling Team), 8. Mehner (Bikestore Racing), 9. Hoffmann (BRC Semper Berlin 1925), 10. Heller (TSV 1862 Erding). 65. SACHSENRINGRADRENNEN Elite 68,4 km: 1. Frederik Hähnel (LKT Team Brandenburg), 2. Martin Bauer (Ur-Krostitzer Biehler), 3. Carlos Ambrosius (LKT Team Brandenburg), 4. Walther (Berthold Rad Team Hainichen), 5. Rödel (Ur-Krostitzer Biehler), 6. Reißig (Berthold Rad Team), 7. Hartmann (Dresdner SC 1898), 8. Jung (RSC Nordsachsen), 9. Weber (LKT Team Brandenburg), 10. Götze (RSV Passau). Junioren 28,5 km: 1. Marian Reineck (SC DHfK Leipzig), 2. André Hagen (SSV Heidenau), 3. Dominik Röber (RSG Muldental Grimma), 4. Wagler (RSV 54 Venusberg), 5. Rautzenberg (RSG Muldental Grimma), 6. Rohrmann (SSV Heidenau), 7. Werner (Chemnitzer PSV), 8. Sauermann (Dresdner SC 1898), 9. Schön, 10. Kamlot (beide SC DHfK Leipzig). Jugend 26,6 km: 1. Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), 2. Tim Tischendorf (SV Remse Radsport), 3. Franz Groß (SC DHfK Leipzig), 4. Keup (ESV Lok Zwickau), 5. Tessmer (RK Endspurt 09 Cottbus), 6. Lein (ESV Lok Zwickau), 7. Lohse (RSV Chemnitz), 8. Dietze (Radteam Cöpenick), 9. Drescher (ESV Lok Zwickau), 10. Heidenheim (RFC Markkleeberg). Schüler 19 km: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 2. Malte Sander, 3. Jonas Mohr (beide Dresdner SC 1898), 4. Krahl (RSV Finsterwalde), 5. Oppitz (PSV 1893 Forst), 6. Hilbert (Chemnitzer PSV), 7. Lena Wirbeleit (RSG Sprinter Fredersdorf), 8. Amelie Tuschmo, 9. Lisa Marie Masnik (beide RK Endspurt 09 Cottbus), 10. Lutter (Dresdner SC 1898). Masters 28,5 km: 1. Renzo Wernicke (Ur- Krostitzer Biehler), 2. Ralf Keller (BDO Masterteam Leipzig), 3. Andreas Huth (Ur-Krostitzer Biehler), 4. Matzel (BDO Masterteam Leipzig), 5. Müller (Team Bikescheune Neukirchen), 6. Schmahl (BDO Masterteam Leipzig), 7. Springer (Dresdner SC 1898), 8. Bretschneider (Team ProCycle), 9. Philipp (Berthold Masters Team Hainichen), 10. Ristau (RC Kleinmachnow). JAHNKRITERIUM Elite 72 km: 1. Martin Bauer (Ur-Krostitzer Biehler), 2. Renzo Wernicke (RSC Nordsachsen), 3. Wolfgang Brandl (Team Ecuador), 4. Kenzler Ehrung der U 15 beim Sachsenringradrennen mit der besten weiblichen Starterin: Judith Krahl (Finsterwalde). (Maloja Pushbikers), 5. Böhm (Team Isaac Torgau), 6. Tiedtke (RC Luisenstadt), 7. Rödel (Ur- Krostitzer Biehler), 8. Jung (RSC Nordsachsen), 9. Banausch (RSC Cottbus), 10. Scheinpflug (Chemnitzer PSV). Jugend: 1. Laurin Drescher (ESV Lok Zwickau), 2. Domenik Wolf (SSV Gera), 3. Albert Gathemann (Berliner TSC), 4. Kretschy (RSV Venusberg), 5. Kirsche (SSV Gera), 6. Keup (ESV Lok Zwickau), 7. Groß (SC DHfK Leipzig), 8. Tischendorf (SV Remse Radsport), 9. Heinrich (ESV Lok Zwickau), 10. Lutter (Dresdner SC). Weibliche Jugend: 1. Friederike Stern (RV Elxleben), 2. Judith Krahl (RSV Finsterwalde), 3. Clea Seidel (RadTeam Seidel Luck), 4. Zschenderlein (ESV Lok Zwickau), 5. Lotter (SC Berlin). Schüler: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), 2. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig), 3. Ludwig Heyn (ESV Lok Zwickau), 4. Oppitz (PSV 1893 Forst), 5. Böhm (RSV AC Leipzig), 6. Lier (TSV Breitenworbis), 7. Klötzing (RSV AC Leipzig), 8. Hilbert (Chemnitzer PSV), 9. Stopporka (SC DHfK Leipzig), 10. Gertig (Chemnitzer PSV). Schülerinnen: 1. Romy Anne Schulze, 2. Lisa Marie Masnik (beide RK Enspurt Cottbus). U 13 männlich: 1. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau), 2. Collin Rudolph (RSV 54 Venusberg), 3. Eliy Marcellino (Seifhennersdorfer SV), 4. Markert (ESV Lok Zwickau), 5. Hübl (RSV Chemnitz), 6. Albrecht (RSV 54 Venusberg), 7. Weiße (Chemnitzer PSV), 8. Uhlig, 9. Lukas (beide RSV AC Leipzig), 10. Richter (RSV 54 Venusberg). U 13 weiblich: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg), 2. Thora Rümmler, 3. Helene Müller, 4. Kraft (alle RSV Chemnitz). U 11: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 3. Quentin Großmann (ESV Lok Zwickau), 4. Dietrich (SC DHfK Leipzig), 5. Behr (RSV 54 Venusberg), 6. Schiffner (SC DHfK Leipzig), 7. Koloff (Isarwinkel Radsport), 8. Staude (RSV AC Leipzig), 9. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz): 5. ZEITFAHR-CUP Junioren: 1. Johannes Scharr, 2. Tom Kamlot, 3. Martin Schön (alle SC DHfK Leipzig). Jugend: 1. Jeremy Matern (RSV Speiche), 2. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 3. Robert Schreiber (RSV AC Leipzig), 4.Schumann (SC DHfK Leipzig), 5. Rahn (RFC Markkleeberg). Weibliche Jugend: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 2. Helene Zöttler, 3. Hanna Zöttler (beide RSG Muldental Grimma), 4. Kühnel (Dresdner SC), 5. Mühlbach (RFC Markkleeberg). Schüler: 1. Paul Schaar (RSV Hainichen), 2. Max Paul Drechsler (RSV Speiche), 3. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig), 4. Klötzing (RSV AC Leipzig), 5. Stopporka (SC DHfK Leipzig), 6. Bier (RSV Hainichen), 7. Böhmelt (SC DHfK Leipzig), 8. Böhm (RSV AC Leipzig), 9. Reinfeld (RFC Markkleeberg). Schülerinnen: 1. Lena Petrausch (RSV AC Leipzig),2. Alexandra Gritt Scharr (SC DHfK Leipzig) 3. Sophia Rühlig (RSV AC Leipzig), 4. Julia Heine (SC DHfK Leipzig). U 13 männlich: 1. Bruno Kessler, 2. Rupert Kratzsch (beide RSV AC Leipzig), 3. Friedrich Wintermantel (RSV Chemnitz), 4. Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 5. Uhlig, 6. Schenck (beide RSV AC Leipzig), 7. Bosniatzki (RSG Muldental Grimma), 8. Weiske, 9. Reißmann (beide SC DHfK Leipzig), 10. Suchomski (RSV AC Leipzig). U 13 weiblich: 1. Lea Conrad (SC DHfK Leipzig), 2. Emilie Kessler, 3. Fiona Hofmann (beide RSV AC Leipzig), 4. Bosecker (RSV Hainichen). U 11: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Attila Höfig, (RSV AC Leipzig), 3. Robin Winkler (RSV Speiche), 4. Mutz (RFC Markkleeberg), 5. Staude (RSV AC Leipzig), 6. Ranfft (RSV Speiche), 7. Schiffner (SC DHfK Leipzig), 8. Rahn, 9. Post (beide RFC Markkleeberg), 10. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig). GESAMTWERTUNG Zeitfahr-Cup 2017 Junioren: 1. Johannes Scharr 11 P., 2. Marian Reineck 5 P., 3. Tom Kamlot 4 P., 4. Schön (alle SC DHfK Leipzig) 1 P. Jugend: 1. Jeremy Matern (RSV Speiche) 17 P., 2. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg) 16 P., 3. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg) und Robert Schreiber (RSV AC Leipzig) je 11 P., 5. Rahn (RFC Markkleeberg), 6. Schumann (SC DHfK Leipzig) 4 P. Weibliche Jugend: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig) und Helene Zöttler je 14 P., 3. Hanna Zöttler (beide RSG Muldental Grimma) 8 P., 4. Mühlbach RFC Markkleeberg) und Kühnel (Dresdner SC) je 4 P. Schüler: 1. Paul Schaar (RSV Hainichen) 33 P., 2. Max Paul Drechsler (RSV Speiche) 27 P., 3. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig) 25 P., 4. Böhm 17 P., 5. Klötzing (beide RSV AC Leipzig) 15 P., 6. Stopporka (SC DHfK Leipzig) 13 P., 7. Reinfeld (RFC Markkleeberg) 9 P., 8. Böhmelt (SC DHfK Leipzig) 8 P., 9. Bier (RSV Hainichen) 4 P., 10. Poppe (RV Zwenkau) 1 P. Schülerinnen: 1. Lena Petrausch (RSV AC Leipzig) und Alexandra Gritt Scharr (SC DHfK Leipzig) je 13 P., 3. Sophia Rühlig (RSV AC Leipzig) 7 P., 4. Heine (SC DHfK Leipzig) 3 P. U 13 männlich: 1. Bruno Kessler 44 P., 2. Rupert Kratzsch 40 P., 3. Arne Uhlig (alle RSV AC Leipzig) 28 P., 4. Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 22 P., 4. Schenck (RSV AC Leipzig) 22 P., 6. Wintermantel (RSV Chemnitz) 20 P., 7. Scheffler (Chemnitzer PSV) 16 P., 8. Lucas (RSV AC Leipzig) 11 P., 9. Weiske 6 P., 9. Reißmann (beide SC DHfK Leipzig) 6 P. U 13 weiblich: 1. Lea Conrad (SC DHfK Leipzig) 15 P., 2. Emilie Kessler 11 P., 3. Fiona Hofmann (beide RSV AC Leipzig) 6 P., 4. Bosecker (RSV Hainichen) 4 P. U 11 männlich: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig) 42 P., 2. Attila Höfig 36 P., 3. Lenny Karstedt (beide RSV AC Leipzig) und Gabriel Mutz (RFC Markkleeberg) je 22 P., 5. Winkler (RSV Speiche) 18 P., 6. Schiffner 15 P., 7. Brendel (beide SC DHfK Leipzig) 14 P., 8. Staude (RSV AC Leipzig) 12 P., 9. Ranfft (RSV Speiche) 9 P., 10. Rahn (RFC Markkleeberg) 8 P. U 11 weiblich: 1. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig) 4 P. U 9: 1. Dominik Hennig 21 P., 2. Maurice Pescht 19 P., 3. Alexander Hill 9 P., 4. Lessner 8 P., 5. Maja Michael (alle RSV Speiche) 5 P., 6. Gallwitz (SC DHfK Leipzig) 3 P.,7. Moritz (RSV AC Leipzig) 2 P. 26. CHEMNITZER RADSPORTTAGE Elite KT/A/B/C 40 km: 1. Martin Bauer (RSV 54 Venusberg), 2. Jan Ryba (AC Sparta Praha Cycling), 3. Toni Franz (RFV Die Löwen Weimar), 4. Clauss (Herrmann Radteam), 5. Bosniatzki (RSG Muldental Grimma), 6. Vogel (Team Triebwerk), 7. Malan (AC Sparte Praha cycling), 8. Baumann (RSC Nordsachsen), 9. Keller (RSG Muldental Grimma), 10. Kux (RSV Chemnitz). Junioren 40 km: 1. Dominik Röber (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 2. André Hagen (SSV Heidenau), 3. Constantin Kasterich (RSC Cottbus), 4. Reineck (SC DHfK Leipzig), 5. Rautzenberg (RSG Muldental Grimma). U 13 männlich: 1. Karl Richard Hofmann (ESV Lok Zwickau), 2. Rupert Kratzsch, 3. Bruno Kessler (beide RSV AC Leipzig), 4. Markert (ESV Lok Zwickau), 5. Uhlig (RSV AC Leipzig), 6. Rößler, 7. Wintermantel (beide RSV Chemnitz), 8. Weiße (Chemnitzer PSV), 9. Peterka, 10. Börner (beide RSV Chemnitz). 31. GROSSER PREIS DER STADT ZWENKAU Elite 68 km: 1. Eric Mohs (RSC Nordsachsen), 2. Paul Rudolph (RFC Die Löwen Weimar), 3. Mathias Wiele (RSC Nordsachsen), 4, Franz (RFC Die Löwen Weimar), 5. Baumann (Team Ur-Krostitzer Bieler), 6. Reißig (RSV Speiche), 7. Lendowski, 8. Weber (beide SVg Zehlendorfer Eichhörnchen), 9. Jürß (LKT Team Brandenburg), 10. Regenbogen (BSV AdW Berlin). Masters II/III 35,7 km: 1. Marek Bosniatzki (RSG Muldental Grimma), 2. Hendrik Völks, RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 17

18 R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK 3. Harry Kühnelt (beide Jenatec Lawi Masters Team), 4. Keller, 5. Schmahl (beide BDO Leipzig), 6. Brauns (Bürstner Cycling Team), 7. Stephanie Pohl (Cervelo Bigla Cycling Team), 8. Matzel (BDO Leipzig), 9. Franz (SF Neukieritzsch), 10. Schlosser (Jenatec Lawi Masters Team). Masters IV 25,5 km: 1. Uwe Hecht (BDO Leipzig), 2. Christian Weinhold (Jenatec Lawi Masters Team), 3. Wolfgang Miersch (Dresdner SC), 4. Maxie Rathmann, 5. Jo Ellen Look (beide Sparkassen Girls Team), 6. Bomball (RSV AC Leipzig), 7. Goldbach (Dresdner SC), 8. Roloff (BDO Leipzig), 9. Heinicke (Magdeburger SV 90), 10. Jenny Hofmann (Sparkassen Girls Team). BAHN 26. CHEMNITZER RADSPORTTAGE 01. bis Dernystaffel Elite 32 km: 1. Christoph Schweizer/Christian Dippel, 2. Christian Kux/Sven Lohse, 3. Patrick Kos/René Kos, 4. Retschke/Ehnert, 5. Schiewer/ Gessler, 6. Steger/Ruder, 7. Bauer/Dippel, 8.Harnisch/Weiß, 9. Gaudillat/Gaudillat. Frauen 32 km: 1. Jessica Walsleben/Christoph Schweizer, 2. Theres Klein/Sven Lohse, 3. Melanie Wotsch/René Kos, 4. Fischer/Ehnert, 5. Look/Gessler, 6. Genth/Ruder, 7. Hofmann/ Dippel, 8. Luttuschka/Weiß, 9. Rathmann/Gaudillat. Steherrennen Elite 1. Lauf: 1. Thomas Steger/Thomas Ruder, 2. Daniel Harnisch/Lutz Weiß, 3. Franz Schiewer/Gerd Gessler, 4. Patrick Kos/René Kos, 5. Schweizer/Dippel, 6. Retschke/Ehnert, 7. Dippel/Jörg, 8. Mohs/Lohse, 9. Antoine Gaudillat/ Alain Gaudillat. Frauen 1. Lauf: 1. Maxi Reißmann/Marcel Möbus, 2. Jenny Hofmann/André Dippel, 3. Larissa Luttuschka/Lutz Weiß, 4. Fischer/Ehnert, 5. Klein/Lohse, 6. Wotsch/Kos, 7. Look/Gessler, 8. Robb/Spielmann, 9. Genth/Ruder. Elite 2. Lauf: 1. Franz Schiewer/Gerd Gessler, 2. Robert Retschke/Holger Ehnert, 3. Patrick Kos/René Kos, 4. Steger/Ruder, 5. Mohs/Lohse, 6. Jörg/Dippel, 7. Antoine Gaudillat/Alain Gaudillat). MTB Zur LVM XCO der weiblichen Jugend in Altenberg belegten Meike Morawe und Celine Friedrich die Plätze 1 und 2. Rechts im Bild unser MTB-Fachwart André Herbst. LV-MEISTERSCHAFT XCO SACHSEN Altenberg, siehe Seite 15 weitere Platzierungen Junioren: 1. Immanuel Ries (RadUnion Halle), Söhner, Schnürer (beide White Rock Weißenfels). Jugend: Planert (White Rock Weißenfels). Schüler: Haun, Schäfer, Bauer (alle White Rocke Weißenfels). Schülerinnen: 1. Hannah Weiß (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg). U 13 männlich: Erlebach (RadUnion Halle). U 11 männlich: Hans Hornschuh (RSV Adler Arnstadt), 3. Vincent Kunst (RadUnion Halle). U 11 weiblich: 1. Lisa Fritzsche (FAST Zweirad Haus), 2. Nelly Wetzig (L.E. Bike Force). U9m/w: 1. Nils Maiwald (Maiwald Engineering Racing Team), 2. Robin Winkler (RSV Speiche), 3. Matyas Malina (Dresdner SC), 4. Kaufmann (Maiwald Engineering Racing Team), 5. Heinrich (SV IKA Chemnitz), 6. Lang (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 7. Schneider (Dresdner SC), 8. Horn (SSV Mounty Altenberg), 9. Hillmann (SV IKA Chemnitz), 10. Goldhahn (RSV Team Auto Riedel Schwarzenberg). Masters II/II/IV: Holger Koßack (RSV Finsterwalde). RADSPORTLER AUF REISEN 20. GROSSER PREIS ZU LÜBECK Elite Frauen 42 km: 1. Lisa Robb (RSV Speiche). OBERBEXBACHER RUNDSTRECKENRENNEN Masters II 41 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 21. MASSINGER KRITERIUM Masters II/III/IV 48 km: Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). AUENSTEINER RADSPORTTAGE Bundesliga Juniorinnen und Junioren bis Junioren 99 km: Werner (Junioren Schwalbe Team Sachsen). Juniorinnen 82 km: Luca (RSV 54 Venusberg). 10. OBERHAUSENER KRITERIUM Rheinhausen, Masters II/III/IV 40 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). MELLER KRITERIUM Melle-Gerden, Masters IV 37 km: Jürgen Bomball (RSV AC Leipzig). 23. VOLKS- UND RAIFFEISENBANKEN-CUP IM ZOLLERNALBKREIS bis Masters II 40 km: Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). Masters II 42 km: Danner.. Masters II 42 km: Erik Danner. Masters II 45 km: Erik Danner. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT EINZELZEITFAHREN Elite PT/KPT/KT/A 48 km: Thielebeule (Team Isaac Torgau). Elite Frauen 31 km: Klein (maxxsolar Lindig woman cycling team 2017). DEUTSCHE MEISTERSCHAFT EINER-STRASSE bis Frauen 116 km: Ebert (Sparkassen Girls Team Leipzig). 20. WERNIGERÖDER RADSPORTTAG Elite C 60 km: 1. Ralf Keller (BDO Masterteam Leipzig), 2. Marek Bosniatzki (Bürstner Cycling Team), Holstein (Picardellics Velo Team Dresden). Masters III 40 km: Jens Matzel (BDO Masterteam Leipzig). Masters IV 40 km: Jürgen Bomball (RSV AC Leipzig), Petermann (RSV AC Leipzig). DEUTSCHE MEISTERSCHAFT EINER STRASSE Nachwuchsklassen U 15 bis U 19 Linden, bis Junioren 133 km: Hagen, Röber (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen). Junioren Zeitfahren 22 km: Röber (Junioren Schwalbe Team Sachsen). Juniorinnen Zeitfahren 11 km: Luca (RSV 54 Venusberg). Juniorinnen 78 km: Luca (RSV 54 Venusberg), Schulz (Sparkassen Girls Team Sachsen). Jugend 78 km: Tom Lindner, 4. Keup (beide ESV Lok Zwickau), Lutter (Dresdner SC), 20. Heinrich (ESV Lok Zwickau), Tischendorf (SV Remse Radsport). Weibliche Jugend 56 km: Schoppe (RSV AC Leipzig). Schüler 44 km: Spitzer (ESV Lok Zwickau). GROSSER PREIS DER SPARKASSE BADEN-BADEN Gaggenau, Masters II/III/IV 32 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). STADTLOHNER KRITERIUM/ NACHTUHLENRENNEN Elite KT/A/B 84 km: Bauer, Kretschy (beide Ur-Krostitzer Biehler). 13. LEBACHER SPRINTERPREIS Masters II/III/IV 33 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). GROSSER PREIS DER GEMEINDE STRULLENDORF Masters II 50 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 51. GROSSER STRASSENPREIS DES DONNERSBERGKREISES Masters II/III/IV 47 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 10. RADRENNEN IN ALTTRÖGLITZ Elsteraue, Elite A/B/C 63 km: Bauer, Baumann, Harnisch (alle Ur-Krostitzer Biehler). Frauen 45 km: Lindner (Dresdner SC 1898). Masters II/III/IV 45 km: 1. Marek Bosniatzki (Bürstner CyclingTeam), Michael Schaefer (Jenatec Lawi Masters Team), 4. Keller (BDR Masterteam Leipzig), Schlosser (Jenatec Lawi Masters Team), 7. Matzel, 8. Schmahl (beide BDO Masterteam Leipzig), 9. Pacher (Jenatec Lawi Masters Team). 38. ODERRUNDFAHRT bis Elite KT/A/B/C 3. Etappe, 20 km: Thielebeule (Team Isaac Torgau). Elite KT/A/B/C 5. Etappe, 151 km: Wiele (Ur-Krostitzer Biehler). Gesamtwertung Elite KT/A/B/C: Kühmel (P&S Team Thüringen). Schüler 3. Etappe, 35 km: Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau). Schüler 4. Etappe, 32 km: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau). Gesamtwertung Schüler: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau). 27. KÖNIGSKREUZRENNEN UM DEN GP DER VERBANDSGEMEINDE GÖLLHEIM Elite C 60 km: Robert Wittenburg (Team Isaac Torgau). 18 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

19 R E N N E N P L A T Z I E R U N G E N Z E I T E N präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK Masters II/III/IV 36 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 15. DREI-ETAPPENRENNEN Weilburg-Obersbach, 15./ Jugend 1. Etappe, 13 km: 1. Tom Lindner, Keup (beide ESV Lok Zwickau), Kretschy (RSV 54 Venusberg), Heinrich (ESV Lok Zwickau). Jugend 2. Etappe, 1 km: 1. Tom Lindner, Keup, Heinrich (alle ESV Lok Zwickau). Gesamtwertung Jugend: 1. Tom Lindner, Heinrich, 5. Keup (alle ESV Lok Zwickau), Kretschy (RSV 54 Venusberg). 3. SPECIALIZED CUP Rennen 5 von 7 Rendsburg-Süd, Frauen 41 km: 1. Lisa Robb (RSV Speiche). Jugend 30 km: Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg). Masters III 36 km: 1. Matthias Sterly (Team Biehler Ur-Krostitzer). GROSSER PREIS DER FIRMA RUDOLF SINN GMBH & CO.KG Lustadt, Masters II/III/IV 42 km: 1. Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). ABENDKRITERIUM Deißlingen, Masters II 40 km: 1. Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). MÜLLER DIE LILA LOGISTIK RAD-BUNDESLIGA MIT 56. COTTBUS-GÖRLITZ-COTTBUS bis Frauen 104 km: Robb (RSV Speiche). SCHWEINFURTER RADKRITERIUM Junioren 45 km: Dominik Röber, Scharr, Rautzenberg, Kamlot (alle Junioren Schwalbe Team Sachsen). Jugend 30 km: 1. Tom Lindner, Nicolas Heinrich (beide ESV Lok Zwickau), Lohse (RSV Chemnitz), Lutter (Dresdner SC 1898). Masters III 30 km: Großegger (Team Biehler Ur-Krostitzer). Masters IV 30 km: Bomball (RSV AC Leipzig). 23. INTERNATIONALE NIEDERSACHSEN- RUNDFAHRT DER JUNIOREN Wallenhorst, 28. bis Etappe: Röber (Junioren Schwalbe Team Sachsen). 3. Etappe: Brückner, Werner (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen). Gesamtwertung: Werner, Röber (beide Junioren Schwalbe Team Sachsen). OFFENBACH AM MAIN Elite KT/A/B/C 60 km: Patrick Schubert, Kirsten (beide Team Isaac Torgau). 1. FELSENLAND KRITERIUM Dahn, Masters II/III/IV 42 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 26. UNI-RADRENNEN Wuppertal, Frauen 41 km: Robb (RSV Speiche), Martischewsky (Sparkassen Girls Team Leipzig). APRES TOUR Gera am Elite PT/KPT/KT/A/B 17 km: Baumann, 7. Rödel (beide Ur-Krostitzer Biehler). Elite PT/KPT/KT/A/B 1 km: Eric Baumann, Rödel (beide Ur-Krostitzer Biehler). Elite PT/KPT/KT/A/B 17 km: Mohs (RSC Nordsachsen), Rödel (Ur-Krostitzer Biehler). Elite KT/A/B/C 1 km: Eilers (Chemnitzer PSV). Jugend 42 km: 1. Tom Lindner, Nicolas Heinrich (beide ESV Lok Zwickau), Heidenheim (RFC Markkleeberg), Kretschy (RSV 54 Venusberg), 8. Tischendorf (SV Remse Radsport), 9. Drescher (ESV Lok Zwickau), 10. Lutter (Dresdner SC 1898). U km: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig), 2. Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg), Kessler (RSV AC Leipzig). U 13 weiblich 13 km: 1. Lea Conrad (SC DHfK Leipzig), Rümmler (RSV Chemnitz), Kessler (RSV AC Leipzig). U 11 9 km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), Großmann (ESV Lok Zwickau). KRITERIUM AN DER RADRENNBAHN Linkenheim, Masters II 55 km: Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 2. ROSENHEIMER JUGEND-KRITERIUM Kichdorf, U 11 9 km: 1. Zeno Livi Winter (SC DHfK Leipzig). GARTENSTADT-KRITERIUM Bamberg, Masters II/III/IV 48 km: Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 21. RUND IN OSTERWEDDINGEN Sülztal, Elite A/B/C 61 km: 1. Sandro Kühmel (P&S Team Thüringen), 2. Erik Schubert (Ur-Krostitzer Biehler), Mohs (RSC Nordsachsen), Rödel (Ur-Krostitzer Biehler). Jugend 24 km: 1. Laurin Drescher (ESV Lok Zwickau), 2. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg), 3. Franz Groß (SC DHfK Leipzig), 4. Lohse (RSV Chemnitz), Lein (ESV Lok Zwickau), 10. Schreiber (RSV AC Leipzig). Weibliche Jugend 19 km: Zöttler, Zöttler (beide RSG Muldental Grimma), 9. Zschenderlein (ESV Lok Zwickau). Schüler 19 km: 1. Oliver Spitzer (ESV Lok Zwickau), Schaar (RSV Hainichen). Schülerinnen 19 km: Scharr (SC DHfK Leipzig), 7. Petrausch (RSV AC Leipzig). U km: 1. Rupert Kratzsch, Bruno Kessler, 4. Uhlig (alle RSV AC Leipzig), 5. Rohrmann (SSV Heidenau), Markert (ESV Lok Zwickau). U 13 weiblich 13 km: Lea Conrad (SC DHfK Leipzig), 3. Emilie Kessler, Hofmann (beide RSV AC Leipzig). U 11 6 km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), Niklas Mitzschke (SSV Heidenau), Großmann (ESV Lok Zwickau). Masters II/III/IV 32 km: Keller (BDO Masterteam Leipzig), 6. Götze (Team Biehler Ur-Krostitzer), 7. Pacher (Jenatec Lawi Masters Team), Dörrer (Team Biehler Ur-Krostitzer). 70. GROSSER PREIS VON MEHLINGEN Masters II 62 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer), Friedrich (SC DHfK Leipzig). PREIS DER STADT LADENBURG Elite B/C 80 km: Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer) WALTER-HESSLEWSCHWERDT-RENNTAG Bellheim, Junioren 44 km: 1. Dominik Röber (Junioren Schwalbe Team Sachsen). Masters II/III/IV 44 km: Erik Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). 65. GROSSER ERDINGER PREIS Frauen 60 km: Robb (RSV Speiche). Junioren 120 km: Dominik Röber (Junioren Schwalbe Team Sachsen). 20. RADKRITERIUM IN DER MOTORSPORT ARENA OSCHERSLEBEN Elite KT/A/B/C 88 km: 1. Maximilian Zschocke, Wiele, 10. Bauer (alle Ur-Krostitzer Biehler). Schüler 15 km: 1. Oliver Spitzer, Reichart (beide ESV Lok Zwickau). U km: 1. Karl Richard Hofmann, Markert (beide ESV Lok Zwickau). U 11 8 km: Quentin Großmann, 3. Ayric Dietrich (beide ESV Lok Zwickau). Masters II/III/IV 60 km: 1. Renzo Wernicke (Team Biehler Ur-Krostitzer), Mirko Brauns (Bürstner Cycling Team), 4. Keller (BDO Masterteam Leipzig), Franz (SF Neukieritzsch), 9. Götze (Team Biehler Ur-Krostitzer). RUND UM DIE POST Breitenworbis, Junioren 52 km: Rautzenberg, 5. Scharr, Werner, Reineck (alle Junioren Schwalbe Team Sachsen), 10. Schön (SC DHfK Leipzig). Jugend 36 km: Nicolas Heinrich, Keup (beide ESV Lok Zwickau). Masters II 52 km: Andreas Huth (Team Biehler Ur-Krostitzer). 9. ALTDORFER KIRCHWEIHKRITERIUM Masters III 36 km: Großegger (Team Biehler Ur-Krostitzer). Masters IV 36 km: Detlef Petermann (RSV AC Leipzig). OLEK S RADSPORT GRAND PRIX Bürstadt, Elite PT/KPT/KT/A/B 68 km: Baumann (Ur-Krostitzer Biehler). BSR RADSPORT-TAG Stolberg Brein, Masters II/III/IV 60 km: Danner (Team Biehler Ur-Krostitzer). EUROEYES YOUNGCLASSICS Otter, 18. bis Jugend 1. Etappe: 1. Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau). Jugend 2. Etappe: 1. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg), Drescher (ESV Lok Zwickau). Jugend 3. Etappe: Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), Heidenheim (RFC Markkleeberg), 9. Drescher (ESV Lok Zwickau). Jugend 4. Etappe: 1. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg), 2. Laurin Drescher (ESV Lok Zwickau). Gesamtwertung: 1. Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), Heidenheim (RFC Markkleeberg), Drescher (ESV Lok Zwickau). MITTELDEUTSCHE XCO-MEISTERSCHAFT Weißenfels, Damen Storch (RSV Chemnitz), 5. Moser (Dresdner SC). Junioren: Weinert (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), Koßack (SSV Mounty Altenberg), 8. Dehne (RSC 93 Marienberg), Schulz (SV Sachsen Werdau). Jugend: 1. Leon Möller (FAST-Zweirad Haus), 2. Josua Jugelt (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 3. Franz Fröhlich, 4. Günther (beide Dresdner SC), 5. Winkler (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 6. Grund (SV Mittweidatal- Raschau), Raack (Dresdner SC), 10. Jung (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 11. Kessler (Vogtland Bike), 12. Kaufmann (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 13. Schmidt, Eisenschmidt (beide Vogtland Bike). Weibliche Jugend: 1. Maike Morawe (RC Dresden), Celine Friedrich (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg). Schüler: 1. Maximilian Weser (SC Riesa), Paul Irmscher (SSV Mounty Altenberg), 4. Degenkolb (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 5, John (FAST Zweirad Haus), 6. Goßmann (Dresdner SC), Findeisen (RSV 54 Venusberg), Osang (SC Riesa). Schülerinnen: 1. Hannah Weiß (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), Lisa Kamowski (SC Riesa). U 13 männlich: 1. Toni Albrecht (RSV 54 Venusberg), 2. Toni Gräßler (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), Moritz Lindner (Dresdner SC), Degenkolb, 6. Lang (beide RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 7. Albrecht (RSV Venusberg), 8. Krause (Dresdner SC), 9. Gräf (Vogtland Bike), 10. Beninca (SV Sachsen Werdau). U 13 weiblich: 1. Natalie Kaufmann (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), Malin Zwintzscher (RSV 54 Venusberg). U 11 männlich: 1. Zeno Levi Winter (SC DHfK Leipzig), 2. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) Kessler (Vogtland Bike), 6. Klotke, 7. Gerlach, Heinichen (alle L.E. Bike Force). U 11 weiblich: 1. Paula Demmrich (FAST Zweirad Haus), Nelly Wetzig (L.E. Bike Force), 4. Kropfgans (Vogtland Bike). U 9 männlich/weiblich: Robin Winkler (RSV Speiche), 3. Matyas Malina (Dresdner SC), Lang (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 9. Heinrich (SV IKA Chemnitz), 10. (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), Heinichen (L.E. Bike Force), 14. Horn (SSV Mounty Altenberg). Masters I: 1. Markus Werner (Vogtland Bike), 2. Patrick Oettel (RSV Erzgebirge), Schwarz (RSV Chemnitz), Lehmann (Hallzig Express). Masters II/III/IV: 1. Mirko Gräßler (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 2. Jan Bret schneider (Team ProCycle), Huster (SV Sachsen Werdau), 8. Kunath (Dresdner SC). RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 19

20 ImpressIonen

21 skoda Velorace Dresden feierte 5. Geburtstag Fotos: Sportograf/GUD/IST Die Jubiläumsauflage des 5. SKODA Velorace Dresden ist Geschichte: Insgesamt gingen an den beiden Veranstaltungstagen knapp 1800 ambitionierte Hobbyradsportler, Freizeitradler und Familien aus Deutschland und Europa auf die Strecken. Rund Zuschauer erlebten die Rennen zudem am Streckenverlauf durch die sächsische Landeshauptstadt sowie am neuen Standort Neumarkt. Zum zweiten Mal ging neben einer Mannschaft der tschechischen Partnerstadt Ostrava auch ein Team der Landeshauptstadt an den Start. Angeführt wurden die Mannschaften dabei von Primátor Tomás Macura aus Ostrava und Dresdens Sportbürgermeister Dr. Peter Lames. Neben dem sportlichen Wert der Veranstaltung war es auch in diesem Jahr wieder eine Freude, Dresden auf dem Rad zu präsentieren. Tausende Radsportfreunde von fern und nah haben sich die Schönheit der Stadt erfahren. Anfeuern konnten die Dresdner im bunten Peloton unter anderem Spieler der Dresdner Eislöwen im SKODA Veloteam sowie das Team Olaf Ludwig- STEVENS Bikes und das Vapiano Genussteam. Für die erfolgreiche und reibungslose Durchführung des zweitägigen Jedermann-Radsportfestes in der Dresdner Innenstadt wurden in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden der Stadt Dresden, verkehrssichernden Dienstleistern sowie mit Unterstützung der Polizei umfangreiche Absperr- und Sicherungsmaßnahmen für den öffentlichen Individualverkehr vorgenommen. Nur dadurch wird es immer wieder möglich, diese architektonisch wie landschaftlich reizvolle Strecke durch die Innenstadt sowie entlang der Elbe freizusperren, die das Dresdner Jedermannrennen zur attraktivsten und viel besuchten Kultur-Tour Deutschlands macht. Den Sieg über die 21-Kilometer- Distanz der DVB Schnupperrunde sicherte sich bei den Herren Marco Boock (BB-Bike Team), bei den Damen hatte Monique Löb (EXPRESSO- Cycleholics.de) die Nase vorn. Die von Radio Dresden unterstützte 42-Kilometer-Distanz entschied Martin Otto (EBM-Team Seiffen) für sich, Sandra Stoy (Team Muldental) siegte bei den Damen. Über 63 Kilometer by STEVENS Bikes triumphierte Christoph Peckruhn (Autohaus Liebe) vor Axel Scheinpflug (Lucky Bike Team). Bei den Frauen jubelte Jane Kittel (TEAM LÜBBERKING CYCLING). In der Königsdisziplin dem SKODA Velorace über 105 Kilometer gewann hauchdünn Christian Thomas (TEAM STRASSACKER) bei den Damen feierte die Vorjahresdritte Helena Bieber (Team Deutsche Kinderkrebsstiftung) ihren Erfolg. Bereits einen Tag zuvor fand das Little John Bikes Kids-Velorace des Sachsentour Fette Reifen Rennens für Teilnehmer im Alter von 6 bis 14 Jahren, das Laufrad-Bobby - carrennen sowie das Lebenshilfe Specialrace für Menschen mit Behinderung inklusive Inklusions- Einzelzeitfahrens über zwei Kilometer für Menschen mit und ohne Behinderung statt. Silke Friedemann vom Vereinsteam: Wir können ein rundum positives Fazit ziehen. Der neue Standort Neumarkt wurde von den Teilnehmern und den Besuchern insgesamt sehr positiv bewertet. Und dieser Erfolg war nur möglich Dank der Unterstützung und das Engagements unseres Titelsponsor SKODA Auto Deutschland, der Haupt-/ Sponsoren Dresdner Verkehrsbetrieben AG, Bike24, Nutrixxion und Getränke Pfeifer sowie aller Förderer, Institutionen, Partner, Radhändler und ganz besonders unserer Helferinnen und Helfern des Wochenendes. Wir freuen uns auf eine Velorace-Sehen mit allen Genannten im kommenden Jahr am 11. und 12. August RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 21

22 SrB-aktuEll Werner lenk verstorben Zähle nicht die Dinge, die du tust, sondern tue die Dinge, die zählen! (H.H. Zig Ziglar) Die Nachricht erschütterte die Rennsportszene in ganz Deutschland: Werner Lenk, einer der besten Fahrradmechaniker unseres Landes, verstarb am 18. Juli 2017 nach kurzer schwerster Krankheit im Alter von nur 58 Jahren an einem Krebsleiden. Sein Leben gehörte seit 1985 dem Radsport, als er beim SC DHfK Leipzig als Mechaniker eingestellt wurde. Schon bald erkannte man seine großen Qualitäten, die absolute Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, so dass der damalige DDR- Verbandstrainer Wolfram Lindner ihn für die Nationalmannschaft einsetzte. Nach der Wende sicherte sich auch der BDR seine Dienste und er war permanent für zahlreiche Profi-Mannschaften ein höchst gefragter Mechaniker. Seine letzte Station war das Team Dimension Data aus Südafrika, nachdem er unter anderem für T-Mobile, Coast, Milram, Rusvelo, Highroad, Leopard- Trek oder Phonak Hearings tätig war. Auch unsere Leipziger Mannschaften profitierten von seiner Qualitätsarbeit, denn für Bunte Berte und Wiesenhof war er ebenso aktiv, wie für den Sächsischen Radfahrer- Bund, dessen Spezialräder und Zubehör er wartete und instand setzte. Als per Gerichtsurteil die gesamten Radmaterialien des Bundes von der Radrennbahn entfernt werden mussten ein unglaublicher ein - maliger Vorgang vermittelte uns Werner Lenk geeignete Räume und richtete sie mit ein. Wir sind ihm dafür unendlich dankbar. Das von ihm seit vielen Jahren geführte Rad - geschäft LenkRad wurde zum Anlaufpunkt der Rennfahrerszene, die sein enormes Fachwissen und vor allem seine ruhige Art, mit der er auch komplizierteste Dinge löste, schätzten. Demzufolge kamen am 1. August 2017 zur Trauerfeier über 200 Gäste, die auf seinen Wunsch hin auf der Leipziger Radrennbahn stattfand, um Abschied zu nehmen neben seinen Angehörigen meist ehemalige oder noch aktive Rennfahrer, Mechanikerkollegen, Freunde und Bekannte. Darunter An - dreas Petermann, Thomas Liese, Uwe Ampler, Enrico Poitschke, Wolfgang Lötzsch, Petra Roßner, die im Namen der Radsportler eine Trauerrede hielt, oder Masseur Dieter Eule Ruthenberg, um nur einige zu nennen. Aus den zahlreichen Botschaften zu Ehren des Verstorbenen zitieren wir hier die vom weltweit tätigen Erfolgstrainer Heiko Salzwedel, bei dem er einst tätig war: Das ist ein großer Schock für viele von uns. Werner war immer eminent zuverlässig, hilfsbereit und kompetent. Er war mein Chefmechaniker bei Rusvelo. Ein sehr angenehmer Mensch, der stets alles im Griff hatte. R.I.P. Der letzte Wunsch des Verstorbenen an die Trauergäste war, statt Blumen und Kränzen, eine Geldspende für die Nachwuchsarbeit der Abteilung Radsport seines Vereins, des SC DHfK Leipzig, die über 1.000,00 Euro einbrachte. Bleibt noch eine Bemerkung im Namen aller seiner Freunde und Bekannten: Lieber Werner! Du hast eine Riesenlücke hinterlassen, wir werden dich gewaltig vermissen und ganz bestimmt nicht vergessen. Wolfgang Schoppe klaus pedd verstorben Wir trauern um den ehemaligen Olympiastützpunkt-Leiter Chemnitz/Dresden, Klaus Pedd, der am 7. August 2017 nach langer Krankheit kurz vor seinem 74. Geburtstag leider verstorben ist. Der aus Hainichen stammende ehemalige Rennfahrer fuhr einige Jahre beim SC DHfK Leipzig, holte seine bedeutendsten Erfolge allerdings im Cross unter anderem als DDR-Meister. Nach Beendigung der Sportler-Karriere arbeitete er als Bezirkstrainer in Karl-Marx- Stadt, später als Radsport- Cheftrainer im Sportclub der Stadt. Nach der politischen Wende engagierte er sich als Sportwart vorübergehend auch im Vorstand des Sächsischen Radfahrer-Bundes, bis er dann zum Leiter des neu gebildeten Olympia-Stützpunktes berufen wurde. Diese Tätigkeit übte er bis zu seiner Pensionierung aus. Wir trauern um einen fleißigen und engagierten Menschen, dem besonders der Radsport am Herzen lag, trauern mit seinen Angehörigen, Freunden und Weggefährten. Er wird nicht vergessen werden! Der Vorstand des SRB 22 I RADSPORT IN SACHSEN 4/2017

23 SrB-aktuEll silberne ehrennadel für eberhard Grasse Die Geschäftsführerin des Sächsischen Radfahrer-Bundes, Manuela Götze, zeichnete in Görlitz Eberhard Grasse mit der Silbernen Ehrennadel des Bundes aus. Eberhard Grasse ist ein unentbehrlicher Mitarbeiter der Organisation des traditionellen Radrennens Rund um die Landeskrone, die in diesem Jahr die 82. Auflage erlebte und gleichzeitig die DM der Senioren auf der Straße war. Links im Bild der Cheforganisator des Rennens, Jürgen Schmidt, der ebenfalls herzlich gratulierte. den Ehrenmitgliedern zum 92.: Bernhard Eckstein Leipzig zum 76. Wolfgang Schoppe TuS Leutzsch e. V. Werner Güra RSC Sachsenblitz Burgstädt e. V. den Mitgliedern zum 87.: Wilfried Senf RSG PSV Bischofswerda 1964 e. V zum 83.: Klaus Röner SG Motor Leipzig West e. V Ingrid Zeibig RSV AC Leipzig e. V zum 82.: Heinz Künzel ESV Lok Zwickau e. V zum 81.: Wolfgang Richter RV Wanderlust Klaffenbach e. V zum 80.: Alfred Jäkel SSV Fortschritt Lichtenstein e. V Walter Steven 1. RV Leipzig 1990 e. V zum 79.: Erwin Steffner RSV Gröditz e. V zum 78.: Jörg Ronneburger SSV Heidenau e. V Siegfried Grallert RSV Chemnitz e. V zum 77.: Ursula Metzke Seifhennersdorfer SV e. V Dieter Binner Seifhennersdorfer SV e. V Ingrid Heinke Seifhennersdorfer SV e. V zum 76.: Günter Arndt RV Zwenkau 1890 e. V Jochen Cramer Sächsischer Radfahrer- Bund e. V Dieter Just 1. RV Leipzig 1990 e. V zum 75.: Günter Bohnet RV Germania Delitzsch e. V Prof. Dr. Dietmar Junker SC DHfK Leipzig e. V Günter Schwabe ESV Lok Zwickau e. V zum 70.: Siegfried Lohse RSV Chemnitz e. V Elfriede Sammler RfV 1900 Wiednitz e. V Ingrid Schletze 1. RSV Niesky e. V Harald Schellhorn RSV Gröditz 1952 e. V Herbert Vetter RSV 54 Venusberg e. V Eberhard Grasse PSV Görlitz e. V zum 65.: Bernd Mizera Team Endurance Radebeul e. V Jürgen Richter RSV AC Leipzig e. V zum 60.: Dr. Eberhard Schröter RV Gesau- Oberschindmaas e. V Andrè Nerger SG Blau-Weiß Obercunnersdorf e. V Ines Hamp RSG PSV Bischofswerda 1964 e. V Sylvio Fischer RSV Chemnitz e. V zum 50.: Jens Kluge RSV Speiche Leipzig e. V Kay Hämmerlein SV Sachsen 90 Werdau e. V Thomas Runge Hallzig-Express e. V Michael Wiedemann Hallzig-Express e. V Eugen Töpfer SV Lok Eilenburg e. V Sven Lotz RFC Markkleeberg e. V Thomas Güra RSV Chemnitz e. V Sybille Wallrabe Döbelner SC 02/90 e. V RADSPORT IN SACHSEN 4/2017 I 23

24 NICHTS BLEIBT WIE ES WAR. Zwei Luftkammern. Hoher Druck innen verhindert Durchschläge. Minimaler Druck außen bringt gigantischen Grip und perfekte Kontrolle. Die Reifen werden zur besten progressiven Federung. Procore - entwickelt von Schwalbe und Syntace. schwalbe.com/procore

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau) R. 1.1 Platz Sportler Verein (U13m) 1 Augustin Richert SC DHfK Leipzig e.v. 2 Ricci Dietrich Dresdner SC 1898 e.v. 3 Robin Rautzenberg SV Mittweidatal 06 Raschau-Markersbach 4 Louis Richter RSC 93 Marienberg

Mehr

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V.

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. Amtliches Ergebnis LVM lvo Schüler U 11 Duathlon aus Lauf und Querfeldein m Platz St.-Nr. Vorname Name Verein LVM Zeit m 1 133 Lenny Karstedt RSV AC Leipzig e.v. x m 2 135 Max Ranfft RSV Speiche e.v. x

Mehr

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis 7. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 20. November 2016 in Gelenau. Crosslauf U 11

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis 7. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 20. November 2016 in Gelenau. Crosslauf U 11 Rennen 2 Crosslauf U 11 Platz Nr. Name, Vorname G Verein Zeit 1 23 Karstedt, Lenny RSV AC Leipzig 07:19 2 2 Behr, Bruno RSV 54 Venusberg 3 11 Schneider, Linus RSV 54 Venusberg 4 9 Schmidt, Cedric RSV 54

Mehr

5. Lauf - Rookies Cup in Halle 2016

5. Lauf - Rookies Cup in Halle 2016 U9 Startzeit: 12:29:55.9 1/1 111 Karstedt, Lenny (m) AC- Leipzig 2/2 106 Hornschuh, Hans (m) rsv adler arnstadt 3/3 101 Brendel, Carlo (m) SC DHfK Leipzig 4/4 119 Winkler, Robin (m) RSV Speiche Leipzig

Mehr

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger Das Sportjahr 2013 Unsere Sportler erreichten dank zahlreicher Spitzenergebnisse nach 3 Siegen in der Nachwuchs-Vereinswertung Sachsens in der zurückliegenden Saison Platz 2. Unsere Aktiven waren im letzten

Mehr

Rennen Mitteldeutsche Crosslaufserie der Radsportler

Rennen Mitteldeutsche Crosslaufserie der Radsportler Rennen 1 19. Mitteldeutsche Crosslaufserie der Radsportler R. 1.1 - Schüler U13m Sportler Verein Punkte/1.Lauf Punkte/2.Lauf Punkte/3.Lauf Gesamt Platzierung Odin Klötzing RSV AC Leipzig e.v. 15 17 20

Mehr

Moritz Kretschy in toller Form. Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet

Moritz Kretschy in toller Form. Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 5/2018 Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet 67. Sachsenringrennen

Mehr

Startnummer Name Vorname Verein Zeit

Startnummer Name Vorname Verein Zeit Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 1 12 Kratzsch Rupert RSV AC Leipzig e.v. GER 20050709 11:02 2 15 Schulz Fabio RSV Blau-Weiss Meiningen 1983 e.v. GER 20060526 3 10 Kessler Bruno RSV AC Leipzig e.v. GER 20050909

Mehr

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 18. November 2012 in Gelenau

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 18. November 2012 in Gelenau Rennen 2 Crosslauf U 11 1 5 Wagner, Felix RSC Jena 07:52 2 4 Hilbert, Vincent RSV Chemnitz 3 13 Uhlig, Louis RSV 54 Venusberg 4 15 Müller, Helene (w) RSV 54 Venusberg 5 21 Weser, Maximilian SC Riesa 6

Mehr

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V.

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. X Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. Amtliches Ergebnis 1. Glauchauer NordWest Kriterium Glauchau, 16.04.2014 Titel der Veranstaltung Ort, Datum lvo Junioren U19 X buo Klasse int 30 Runden = 33 km Platz

Mehr

MTB-Rennen in Halle 4. Lauf GHOST-Rookies-Cup

MTB-Rennen in Halle 4. Lauf GHOST-Rookies-Cup U9 Startzeit: 12:30:05.5 131 Winter, Zeno SC DHfK Leipzig 3 00:04:06.0 101 Rudolph, Colin SSV Mounty Altenberg/MTB Racing Tea 3 00:04:08.0 118 Degenkolb, Simon 00:04:23.2 114 Kompst, Lukas FAST-Zweirad-HAUS

Mehr

3. Radcross im Seumepark Grimma Ergebnisliste Schüler U13

3. Radcross im Seumepark Grimma Ergebnisliste Schüler U13 Ergebnisliste Schüler U13 2 Runden = 2,4 km Startnummern: Bioracer 1-100 (schwatz auf weiß) 1 3 Kratzsch Rupert RSV AC Leipzig e.v. m 00:12:04 2 16 Hilbert Vincent Chemnitzer PSV e.v. - Ra... m 3 2 Kessler

Mehr

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Werdau 2014

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Werdau 2014 U9 Startzeit: 14:10:29.4 1/1 101 Rudolph, Colin SSV Mounty Altenberg/ 2/2 110 Kompst, Lukas FAST-Zweirad-HAUS e.v. - 3/3 114 Degenkolb, Simon RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 4/4 176 Winter, Zeno

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Das Radsportjahr 2005

Das Radsportjahr 2005 Chronik des RSV 54 Venusberg 29 Das Radsportjahr 2005 Vereinsvorsitzender Uwe Richter Die Saisonvorbereitung der Aktiven gestaltete sich in diesem Jahr etwas anders als gewohnt. So bereitete der sehr lang

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf U9 Startzeit: 12:51:11.7 1 116 Winter, Zeno Levi SC DHfK Leipzig 1 00:04:16.5 (1#00:04:16.5) 2 102 Doil, Collin Arthur RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 1 00:04:38.0 (1#00:04:38.0) 3 108 Kunst, Vincent

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Das Radsportjahr 2008

Das Radsportjahr 2008 Chronik des RSV 54 Venusberg 56 Das Radsportjahr 2008 Das Sportjahr 2008 konnte Dank der hohen Einsatzbereitschaft der Sportler, Trainer und Funktionäre, einer Vielzahl fleißige Helfern und Sponsoren zum

Mehr

Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE. DM und LVM. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V.

Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE. DM und LVM. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 3/2018 DM und LVM Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE EDITORIAL AUS DEM INHALT STRASSE DM im

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017 U9 Startzeit: 11:51:06.2 1 110 Maiwald, Nils Maiwald Engineering Racing Team 3 00:06:14.9 (1#00:01:56.0) (2#00:02:05.3) (3#00:02:13.6) 2 117 Winkler, Robin RSV Speiche Leipzig e.v. 3 00:06:17.7 (1#00:01:59.8)

Mehr

Bioracer-Cross-Challenge 2014 Lauf Chemnitz. Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min. Startnummer Name Vorname Verein. Platz

Bioracer-Cross-Challenge 2014 Lauf Chemnitz. Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min. Startnummer Name Vorname Verein. Platz Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min 1 395 Walther Franz SC Riesa 2 392 Hesse Alfred RC Jena 3 33 Ostermann Morice RSC Turbine Erfurt e.v. 4 27 Hilbert Vincent RSV Chemnitz e.v. 5 8 Klötzing Odin RSV

Mehr

U9

U9 Westsächsischen Crosslauf-Serie 218 1. Lauf Werdau 7.1.218 Ergebnis - U9 Startzeit: 1:7:22 Rang Name Jahr AK+m/w Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1 Theo Heinrich U9m SV IKA Chemnitz 2 1 :4:13

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2017) ist eine Rennserie des

Mehr

2. Lauf - Rookies Cup Lengefeld 2016

2. Lauf - Rookies Cup Lengefeld 2016 U9 männlich Startzeit: 1::0. Rang Stnr. Name 1 10 Karstedt, Lenny AC- Leipzig 10 Hornschuh, Hans Rsv Adler Anstadt / Trek Team Fahrrad Eberhard 10 Brendel, Carlo SC DHfK Leipzig 115 Winkler, Robin RSV

Mehr

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (Gesamtwertung) Sportler Geburtsdatum Verein Leipzig Chemnitz Werdau Gesamtpunkte Platz

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (Gesamtwertung) Sportler Geburtsdatum Verein Leipzig Chemnitz Werdau Gesamtpunkte Platz U11 w Meike Morawe 15.05.2002 Dresdner SC 1898 e.v. 20 20 20 60 1 Loraine Gellner 16.10.2002 RSV 54 Venusberg e.v. 17 17 15 49 2 Emely Zschenderlein 27.02.2002 ESV Lok Zwickau e.v. 13 13 0 26 3 Cora Kühn

Mehr

Startnummer Name Vorname Verein Zeit

Startnummer Name Vorname Verein Zeit Rennen 1 Schüler U13 Zeit 1 5 Hilbert Vincent Chemnitzer PSV 9:11 min 2 1 Reissmann Johannes SV Aufbau Altenburg " 3 9 Kratzsch Rupert ACL Leipzig 4 14 Ulbrich Erik SV Mittweidatal 06 R h M k b h 5 10

Mehr

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Philipp Thiele begann 2001 seine Laufbahn beim RSV Osterweddingen e.v. und konnte bereits im ersten Jahr mit vielen Siegen und sehr guten Platzierungen überzeugen.

Mehr

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018. Nachwuchs- Bestenlisten Cross-Serien abgeschlossen

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018. Nachwuchs- Bestenlisten Cross-Serien abgeschlossen Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018 Nachwuchs- Bestenlisten 2018 Cross-Serien abgeschlossen EDITORIAL AUS DEM INHALT CROSS LVM Cross in Dresden 3 Bio-Racer-Cup 2018

Mehr

Offizielles Endergebnis

Offizielles Endergebnis R.9 Kommunique 80 Offizielles Endergebnis Klasse: Jugend Sprint Sieger: Nr. 33 Levy Maximilian RSC Cottbus 2. Platz Nr. 61 Wittmann Benjamin RV 1906 Bann 3. Platz Nr. 32 Kersten Malte Frankfurter RC '90

Mehr

place no. UCI - ID name club or nation

place no. UCI - ID name club or nation Tag 3: 20 Temporunden - Vorlauf 1 day 3: 20 laps tempo race - 1 Wertungen / sprints no. UCI - ID name club or nation 5 5 5 5 5 13 5 5 5 5 42 13 13 13 13 5 13 13 13 13 Σ 1 5 10048319522 Wang, Gustav DEN

Mehr

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017 U9 Startzeit: 11:51:06.2 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 110 MAIWALD, Nils (m) Maiwald Engineering Racing Team 2/2 117 WINKLER, Robin (m) RSV Speiche Leipzig e.v. 3/3 106 KAUFMANN, Lennox

Mehr

10. Dornburger Schlösser Rennen

10. Dornburger Schlösser Rennen 4. Lauf zur Bioracer-Cross-Challenge Schüler U13 1 3 GER20050709 KRATZSCH, Rupert RSV AC Leipzig 1 6:30 min 2 1 GER20060526 SCHULZ, Fabio RSV Blau-Weiß Meiningen 1 3 34 GER20050912 MOHNHAUPT, Pepe Triathlon

Mehr

BDR - Sichtung Bahn Omnium - Jugend 200m fliegend

BDR - Sichtung Bahn Omnium - Jugend 200m fliegend Omnium - Jugend 200m fliegend Ergebnis Result Platz Nr. Name Vorname UCI ID Team Zeit 1. 154 Metz Benet 10036146123 RSC Cottbus 11,300 2. 143 Maschke Malte 10051791213 Frankfurter Radsportclub 11,473 3.

Mehr

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf 2. Lauf GHOSTRookiesCup 2015 U9 Startzeit: 12:51:11.7 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 116 Winter, Zeno Levi (m) SC DHfK Leipzig 2/2 102 Doil, Collin Arthur (m) RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

KT und A/B km Platz StN Name Vorname UCI-ID Verein Zeit

KT und A/B km Platz StN Name Vorname UCI-ID Verein Zeit KT und A/B - 140 km 1 145 Schubert Erik 10009172342 Radsportclub Nordsachsen e.v. 2 129 Jägeler Robert 10009172847 RV Elxleben e.v. 3 124 Porzner Manuel 10009090496 4 125 Geßner Konrad 10009041996 5 128

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2015) ist eine Rennserie des

Mehr

Das Radsportjahr 2007

Das Radsportjahr 2007 Chronik des RSV 54 Venusberg 45 Das Radsportjahr 2007 Nach dem schon überaus erfolgreichen Jahr 2006 konnte Dank großer Anstrengungen der Verantwortlichen des RSV 54, sowie deren Sportler nochmals eine

Mehr

Bahn-EM: Ein Sachse im BDR-Vierer. Bahn-Cup: Serien abgeschlossen. LVM: Letzte Titel sind vergeben. Cross: Saison im vollen Gange

Bahn-EM: Ein Sachse im BDR-Vierer. Bahn-Cup: Serien abgeschlossen. LVM: Letzte Titel sind vergeben. Cross: Saison im vollen Gange Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 5/2017 Bahn-EM: Ein Sachse im BDR-Vierer Bahn-Cup: Serien abgeschlossen LVM: Letzte Titel sind vergeben Cross: Saison im vollen Gange Editorial

Mehr

Erste Rennen erste Entscheidungen

Erste Rennen erste Entscheidungen Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 2/2017 Erste Rennen erste Entscheidungen Landesmeister im Einzelzeitfahren und auf der Straße ermittelt Kriterium in Leipzig Steherrennen

Mehr

Ergebnis Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 22. November 2009 in Gelenau

Ergebnis Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 22. November 2009 in Gelenau Ergebnis Rennen 1 Crosslauf U 13 1 3 Zschocke, Felix RSV 54 Venusberg -M. Burghardt Junior Team 17:53 2 2 Zschocke, Maximilian RSV 54 Venusberg -M. Burghardt Junior Team 00:10 3 4 Wabst, Maximilian RSV

Mehr

GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: AK: U9

GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: AK: U9 GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: 100-199 AK: U9 Start-Nr. Name Vorname Verein Zeit Platz 100 Weiß Hannah RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 03:02

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2014) ist eine Rennserie des

Mehr

Rund um den Zeisigberg Schüler U15 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km

Rund um den Zeisigberg Schüler U15 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km 0,038136574 km/h Boni 1. 14 Spitzer Oliver 10036297380 ESV Lok Zwikau 0:54:55 13 2. 45 Kess Alexandre 10035004149 Luxemburg 0:54:55 12 3. 5 *Zippan Nicolas

Mehr

Gesamtwertung "SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge" 2017 (nur FSE Teilnehmer mit mind. 4 Starts)

Gesamtwertung SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge 2017 (nur FSE Teilnehmer mit mind. 4 Starts) AKm Um Gesamtwertung "SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge" 0 (nur FSE Teilnehmer mit mind. Starts) Name Lauf Lauf Lauf Lauf Lauf Lauf Bonus Rang Wertungen Gesamt Max AKw HORN Gerry KTM Freunde Horn`sgrün

Mehr

MTB-Rennen in Werdau GHOST Kids Bike SUPERCUP 2013 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 Rang Name Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1

MTB-Rennen in Werdau GHOST Kids Bike SUPERCUP 2013 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 Rang Name Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1 GHOST Kids Bike SUPERCUP 13 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 1 Lang, Julien RSV Team Auto-Riedel Schwarzen 10 3 0:08:13 2 Gräßler, Toni RSV Team Auto-Riedel Schwarzen 3 0:08:15 3 Kaufmann, Natalie

Mehr

MTB-Rennen in Halle 5. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013

MTB-Rennen in Halle 5. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013 Ergebnis U9 Startzeit: 12:16:48.2 1 Gräßler, Toni RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 5 2 00:03:00.9 2 Kaufmann, Natalie RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 6 2 00:03:05.2 3 Lang, Julien RSV Team

Mehr

Rund um die Oderniederung Schüler U15 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km

Rund um die Oderniederung Schüler U15 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km 35,12 km/h Platz St.Nr Vorname Name UCI - ID Team Zeit Boni 1. 41 Dax Charel 10034998085 Luxemburg 52:24 12 2. 20 Sage Henning 10036179263 Marzahner

Mehr

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung 1. Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2018) ist eine Rennserie des Thüringer

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2019) ist eine Rennserie des

Mehr

1. Lauf - Rookies Cup Weißenfels 2016

1. Lauf - Rookies Cup Weißenfels 2016 U9 Startzeit: 12:19:51.0 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 104 Brendel, Carlo (m) SC DhfK Leipzig 2/2 116 Maiwald, Nils (m) Maiwald Engineering Racing Team 3/3 108 Hornschuh, Hans (m) Rsv Adler

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Startnummern: FP blau - weiß

Startnummern: FP blau - weiß Rennen 2 Crosslauf U 11 Startnummern: FP blau - weiß 1 1 Kretschy, Moritz RSV 54 Venusberg 07:33 2 5 Wagner, Felix RSC Jena 00:10 3 20 Bergs, Rufus SC DHfK Leipzig 00:20 4 2 Schmieder, Giovanni RSV 54

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Generalausschreibung

Generalausschreibung Teil 2: männliche Klassen 2.1 Allgemeiner Teil 2.2 Wertungsschema Männer Elite 2.3 Wertungsschema Master 2.4 Wertungsschema Junioren U19 2.5 Wertungsschema Männliche Jugend U17 2.6 Schlußbemerkung / Änderungen

Mehr

5. Bioracer Cross Challenge Lauf 13. Mitteldeutsche Querfeldeinserie Querfeldeinrennen "4. Dornburger Schlösser Rennen"

5. Bioracer Cross Challenge Lauf 13. Mitteldeutsche Querfeldeinserie Querfeldeinrennen 4. Dornburger Schlösser Rennen Rennen 1 Ort: Dornburg Rundenzahl: 1 Klasse: U13 Gesamtzeit: 08:46,0 min WAV: R.Strosche Durchschnitt: 17,11 km/h 1 101 Friedrich Kilian 1. RSV 1886 Greiz GER19990409 THÜ173694 08:46,0 2 102 Schnürer Julian

Mehr

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Crimmitschau

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Crimmitschau U9 Startzeit: 11:56:36.3 1 102 Doil, Collin Arthur RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 5 00:05:25.9 (1#00:00:54.2) (2#00:01:01.5) (3#00:01:09.8) (4#00:01:12.4) (5#00:01:07.7) 2 118 Winter, Zeno Levi

Mehr

HAIBIKE Rookies- Cup Finale in Bad Tabarz 2018

HAIBIKE Rookies- Cup Finale in Bad Tabarz 2018 U9 Startzeit: 11:20:36.1 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 112 HOHENHAUSEN, Mark A Stollberg/ERZ 09366 Stollberg 2/2 122 WEISE, Pepe RSC Waltershausen-Gotha e.v. 3/3 118 LANG, Robin RSV Team

Mehr

Güldendorfer Bergpreis Schüler U15 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km

Güldendorfer Bergpreis Schüler U15 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km 34,21 km/h Boni 1. 31 Drescher Laurin GER20020206 ESV Lok Zwickau 0:49:06 9 2. 16 Cambeis Merlin GER20020809 RSC Landau 09 e.v 0:49:11 4 3. 23 Telschow Sascha

Mehr

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v.

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v. Der Verein zur Förderung des Radsports e.v. wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, den Kinder-und Jugendsport im Landkreis Börde zu unterstützen und sich damit maßgeblich an der Ausbildung junger Radsport-Talente

Mehr

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt

LM EZF 2012 Sachsen-Anhalt Tria Seite 1 Ergebnisliste - U11m 1 5 Kärsten, Moritz RSV Osterweddingen 02 12:16,12 2 7 Heitzmann, Christoph RadClub Lostau 02 12:21,92 3 6 Heinzelmann, Fabian RSV Osterweddingen 02 12:36,45 4 3 Bartusch,

Mehr

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 24. Jahrgang Nr. 6/2016. SRB-Bestenlisten 2016 Bioracer Cross Challenge MTB Rookies-Cup

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 24. Jahrgang Nr. 6/2016. SRB-Bestenlisten 2016 Bioracer Cross Challenge MTB Rookies-Cup Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 24. Jahrgang Nr. 6/2016 SRB-Bestenlisten 2016 Bioracer Cross Challenge MTB Rookies-Cup EDITORIAL Aus dem InhAlt Cross Bioracer Cross Challenge 3 Cross

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL 26. November 2017 in Detmold Bernd Potthoff Vorsitzender Radsportbezirk OWL Johannes Hodapp, 19 Jahre (RSV Gütersloh) und Rose-NRW U19-Team als BDR-Nationalfahrer

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Sportler Verein Zwickau Chemnitz Dresden Weißenfels Streicherg. Gesamtpunkte Platz

Sportler Verein Zwickau Chemnitz Dresden Weißenfels Streicherg. Gesamtpunkte Platz U13 w Loraine Gellner RSV 54 Venusberg e.v. 17 20 17 17 17 54 1 Anastasia Meier RSV AC Leipzig e.v. 13 15 15 15 13 45 2 Emely Zschenderlein ESV Lok Zwickau e.v. 12 13 13 0 0 38 3 Sarah Hahn SV Sachsen

Mehr

Langlauf Ski - Areal Sohland O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E K O M B I N A T I O N S L A N G L A U F

Langlauf Ski - Areal Sohland O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E K O M B I N A T I O N S L A N G L A U F Skiclub Sohland 1928 e.v. Langlauf Ski - Areal Sohland 05.02.107 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E K O M B I N A T I O N S L A N G L A U F JURY Wettkampfleiter: Starter: Zeitnahme: Knobloch,

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

"Bikestore Superprestige" 7.Lauf Biehler Cross Chalange

Bikestore Superprestige 7.Lauf Biehler Cross Chalange "Bikestore Superprestige".Lauf Biehler Cross Chalange U /Schüler Röhl, Eric RSV Ltherstadt Wittenberg e.v. Knesebeck, Paul White Rock Reinhard, Janis White Rock Haberzeth, Toni RSV Ltherstadt Wittenberg

Mehr

3. Lauf - Rookies Cup in Rabenberg 2016

3. Lauf - Rookies Cup in Rabenberg 2016 U9 - EZF Startzeit: 12:19:51.0 1/1 102 Brendel, Carlo (m) SC DHfK Leipzig 2/2 105 Hornschuh, Hans (m) Rsv Adler Anstadt / Trek Team Fahrrad Eberhard 3/3 120 Strobel, Leif (m) SV IKA Chemnitz 4/4 121 Wellenbüscher,

Mehr

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt Mai 04. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf Martin Grund (36:12 min) gewann den Alteburglauf über 10 Kilometer mit knappen Vorsprung vor Sommerbiathlet Max Böttner (Eintracht Frankenhain) und Daniel Leese (SSV

Mehr

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2017

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2017 Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2017 Der HAIBIKE Rookies-Cup 2017 ist eine Mountainbikerennserie in Organisation der Vereine White Rock Weißenfels e.v., SV Sachsen 90 Werdau e.v., Radunion Halle

Mehr

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

MÜLLER DIE LILA LOGISTIK Rad-Bundesliga 2016 Tageseinzel Rang StNr BL Name UCI-Code Team GesPkte W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 BL Pkte

MÜLLER DIE LILA LOGISTIK Rad-Bundesliga 2016 Tageseinzel Rang StNr BL Name UCI-Code Team GesPkte W1 W2 W3 W4 W5 W6 W7 W8 BL Pkte Bahnwettbewerbe 1. Tag Singen Punktefahren abgesagt 1. Tag Singen Madison abgesagt 2. Tag Öschelbronn Punktefahren 1 301 Tomas CAPEK CZE 19981030 Tschechien National 30 2 29 Luca Felix HAPPKE GER 19980312

Mehr

MTB-Rennen in Weißenfels 4. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013

MTB-Rennen in Weißenfels 4. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013 Ergebnis - U9 Startzeit: 11:53:10.1 1 Schwarz, Willy RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 8 3 00:05:06.4 2 Gräßler, Toni RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 5 3 00:05:10.4 3 Willimowski, Moritz

Mehr

4. Radcross im Stadtwald Grimma Ergebnisliste Schüler U11

4. Radcross im Stadtwald Grimma Ergebnisliste Schüler U11 Ergebnisliste Schüler U11 1 Runde = 1,0 km Startnummern: Ohne Werbung (schwarz auf weiß) 1 106 Kretschy Moritz RSV 54 Venusberg e.v. m 00:05:41 2 117 Wagner Felix RSC Jena e.v. m 00:05:53 3 115 Schumann

Mehr

Marcus Burghardt. Straßenradrennen Deutsche Meisterschaften Sichtungen Ergebnisse. Ex-Venusberger. Deutscher Meister Einer-Straße

Marcus Burghardt. Straßenradrennen Deutsche Meisterschaften Sichtungen Ergebnisse. Ex-Venusberger. Deutscher Meister Einer-Straße Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 3/2017 Ex-Venusberger Marcus Burghardt Deutscher Meister Einer-Straße Straßenradrennen Deutsche Meisterschaften Sichtungen Ergebnisse Editorial

Mehr

Rund um die Nürnberger Altstadt Die Wettbewerbe. Jedermannrennen

Rund um die Nürnberger Altstadt Die Wettbewerbe. Jedermannrennen Rund um die Nürnberger Altstadt 2012 Die Wettbewerbe Jedermannrennen Bei optimalem Rennwetter startete das Radrennen Rund um die Nürnberger Altstadt in seine 22. Ausgabe. Als erste gingen die Jedermänner

Mehr

1. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Werdau

1. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Werdau U9 Startzeit: 13:09:17.4 1 196 Winter, Zeno Levi SC DHfK Leipzig 4 00:11:08.7 (1#00:02:42.2) (2#00:03:05.0) (3#00:02:40.0) (4#00:02:41.2) 2 109 Doil, Collin Arthur RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v.

Mehr

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2018

Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2018 Generalausschreibung HAIBIKE Rookies-Cup 2018 Der HAIBIKE Rookies-Cup 2018 ist eine Mountainbikerennserie in Organisation der Vereine White Rock Weißenfels e.v., SV Sachsen 90 Werdau e.v., Radunion Halle

Mehr

Gesamtergebnisliste Altersklassen (age groups results) U 13 m 5 km XCO MTB-Rennen U13 Klettwitz. U 13 m 00:16: Sachsen 1 18,26

Gesamtergebnisliste Altersklassen (age groups results) U 13 m 5 km XCO MTB-Rennen U13 Klettwitz. U 13 m 00:16: Sachsen 1 18,26 first name name association group time country laps speed U 13 m 5 km XCO MTB-Rennen U13 901 1 1 1 Toni Albrecht RSV54 Venusberg U 13 m 00:16:12.430 Sachsen 1 18,52 903 2 2 2 Toni Gräßler RSV Team Auto-

Mehr

Cross-Saison abgeschlossen Auswertung Bioracer-Cross-Serie. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V.

Cross-Saison abgeschlossen Auswertung Bioracer-Cross-Serie. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 1/2018 Tom Lindner bei der Cross-WM toller Vierter! Cross-Saison abgeschlossen Auswertung Bioracer-Cross-Serie Editorial Aus dem InhAlt

Mehr

22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium

22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium 22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium Rennen 2.1 Ort: Jena-Paradies Rundenzahl: 6 Distanz km: 6,0 Klasse: U11w Gesamtzeit: min Platz Nr UCI-ID NAME Vorname Verein / Team Kat Kri Pkt 1 51 10055011613

Mehr

10. Gelenauer Querfeldeinpreis 4. Wertungslauf der BIORACER Cross-Challenge 2013

10. Gelenauer Querfeldeinpreis 4. Wertungslauf der BIORACER Cross-Challenge 2013 Rennen 2: Crosslauf U 11 Platz Nr. Name, Vorname Verein UCI-Code w/m Zeit 1 9 Hilbert, Vincent RSV Chemnitz GER20041213 m 07:33 2 35 Drechsel, Lucas m 3 37 Micklitz, Maurice m 4 38 Dietz, Kevin m 5 34

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Einzelzeiten: 00:16:12:430. U 13 m 00:16: Sachsen 1 18,26. Riedel Schwarzenberg e.v. Einzelzeiten: 00:16:26:750

Einzelzeiten: 00:16:12:430. U 13 m 00:16: Sachsen 1 18,26. Riedel Schwarzenberg e.v. Einzelzeiten: 00:16:26:750 first name name association group time country laps speed 5 km XCO MTB-Rennen U13 Klettwitz 901 1 1 1 Toni Albrecht RSV54 Venusberg U 13 m 00:16:12.430 Sachsen 1 18,52 903 2 2 2 Toni Gräßler RSV Team Auto-

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale

Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder in Halle/Saale Bezirksmeisterschaften Frauen, Männer, Jugend bis Kinder 11-10 in Halle/Saale 15.05.2017 10:04 TG Rykarski Für die größte Überraschung der BM sorgte der 12 jährige Ben Sparfeld. Er gewann den Weitsprungwettbewerb

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr