Moritz Kretschy in toller Form. Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Moritz Kretschy in toller Form. Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet"

Transkript

1 Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 5/2018 Letzte Meistertitel vergeben Bahn-Sichtung in Leipzig Robert-Förster-Cup abgeschlossen Cross-Saison eingeläutet 67. Sachsenringrennen Moritz Kretschy in toller Form

2 EDITORIAL AUS DEM INHALT STRASSE LVM Kriterium in Zwickau 3 LVM Berg in Rochlitz Sachsenringrennen Rund um Sebnitz 10 Robert-Förster-Cup 11 DM Mannschaftszeitfahren 12 CROSS 3. Lauf Deutschland-Cup 13 BAHN Bahn-Sichtung in Leipzig 14 BDO-Cup in Leipzig 16 EM der Steher in Erfurt 17 Bahn-Sichtung Frankfurt/Oder 17 RUBRIKEN Ergebnisüberblick 18 Wir gratulieren 23 IMPRESSUM Radsport in Sachsen Herausgeber: Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. Windorfer Straße 63, Leipzig Telefon: / info@s-r-b.de Internet: Verantwortlich für den Inhalt: Wolfgang Schoppe, Manuela Götze Layout, Satz & Anzeigen: Werbe- und Medienkontor Mertins Philosophenweg 1, Taucha Telefon: / radsport@wmk-mertins.de Internet: Titelfoto: Jugendfahrer Moritz Kretschy (RSV Venusberg) gewinnt das 67. Sachsenring- Rennen. Für seine sehr guten Leistungen in dieser Saison wurde er vom BDR in den Junioren-Kader 2019 berufen. Foto: Schwabe Radsport in Sachsen Online-Ausgaben: oder Für Druckfehler übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen zeichnet allein der Auftraggeber verantwortlich Nachdruck bzw. Weiterverarbeitung der Texte Anzeigen auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung gestattet. Lizenzklassenreform startet mit der neuen Saison Nun ist es soweit, ab dem 1. Januar 2019 tritt die vom BDR initiierte Reform für die Bereiche der Männer- und Masters-Klassen sowie der Junioren in Kraft. Sie ist in der Amtlichen Bekanntmachung vom 24. September 2018 bei rad-net in allen Einzelheiten nachzulesen. Die gravierenden Änderungen beinhalten die Abschaffung der Lizenzklassen A/B/C, welche zukünftig durch die Leistungsklassen Amateure und Elite-Amateure ersetzt werden. Der Aufund Abstieg in diesen Kategorien erfolgt dann mittels einer Ranglistenplatzierung, angelehnt an die bisherige, teilweise mit vielen Fehlern behaftete Rose-Liste von rad-net. Ob es funktionieren wird, warten wir einfach ab, doch sollte sich jetzt schon jeder Involvierte umfassend darüber informieren. Immerhin gibt es dann keine gemeinsamen Rennen der beiden Kategorien mehr mit Ausnahme der Radbundesliga samt ihren Sonderbestimmungen. Eingeschlossen in das Projekt sind, wie eingangs bereits erwähnt, auch der komplette Masters- Bereich sowie teilweise auch die Juniorenklasse, für die diese Ranglisten von Bedeutung sind, regeln sie doch die Zugehörigkeit zu den entsprechenden Kategorien, also auch die zur Elite. Wir raten deshalb allen Aktiven, Trainern und Übungsleitern, den Veranstaltern und Organisationen sowie allen Kommissären, Wettkampfausschussvorsitzenden und ihren Mitarbeitern, diese neuen Bestimmungen genauestens zu studieren und zu verinnerlichen. Es gibt bis zum 20. Mai 2019 eine festgelegte Übergangsregelung, dann wird exakt nach diesen Regularien verfahren und abgerechnet. Bis dahin sollen und müssen natürlich umfassende Veränderungen in einigen Bestimmungen vorgenommen werden, an der Spitze die der WB Straße mit all ihren spezifischen Definitionen. Dazu gehört auch eine wesentliche Verbesserung der bereits angesprochenen Rose-Ranglisten, zu der eine dringend zu überarbeitende, für jeden aussagefähige Neuausrichtung der Bepunktung erarbeitet werden sollte. Hier nur ein Beispiel: Bei einer von zwei oder drei Verbänden gemeinsam ausgetragenen Meisterschaft im Straßenfahren gibt es nur einmal Punkte. Wenn also der Meister eines Landesverbandes insgesamt nur Elfter wird, weil zehn Konkurrenten der anderen Landesverbände besser waren, geht er leer aus oder steht oft nicht einmal im Ergebnis. Und das, obwohl er von seinem Verband mit der Goldmedaille geehrt wurde und der Beste seines Landes ist. Das gilt übrigens auch für alle anderen Klassen im Nachwuchs. Trotz mehrmaliger Hinweise wurde es bisher leider nie geändert. Wir spekulieren heute und hier nicht, ob dieses neue System dem Anspruch gerecht wird, dass dadurch in Zukunft die drastisch gesunkenen Lizenzzahlen wieder ansteigen und die Anzahl der durchgeführten Lizenzrennen sich erhöhen wird. In diesem Zusammenhang soll auch den Jedermännern der Einstieg in das lizenzierte Wettkampfsystem im Zusammenspiel mit den Tageslizenzen erleichtert werden. Problematisch scheinen uns die vielen Veränderungen und deren Durchsetzung, zu denen auch der gesamte Block Startberechtigungen, Startgelder, Dopingverstöße, Strafen, Renn - gemeinschaften und ihre Einsätze oder auch Lizenzwechsel u. ä. gehören werden. Aber warten wir die Entwicklung ab. In diesem Zusammenhang noch ein Thema, dass wir nicht so richtig nachvollziehen können. Vor einigen Tagen erhielten wir vom Team radnet Hinweise zur Lizenzbeantragung 2019 und damit einhergehend einige weitere Gebührenerhöhungen, die uns der BDR-Dienstleister außerhalb des gültigen Gebühren-Katalogs per Mail mitgeteilt hat. Es sind zwar kleinere Beträge, die sich jedoch schnell anhäufen können, wenn es beispielsweise bei einem Verein mehrere Reklamationen gibt. Die Frage ergibt sich sehr schnell, ob es denn so einfach möglich ist, dass ungefragt und unaufhörlich Erhöhungen vorgenommen werden dürfen? Folgende Beispiele: Wenn ein Lizenzantrag (2 Seiten) nicht getackert eingeht, wird aufgrund des erhöhten Mehraufwandes eine Gebühr von 0,15 Euro pro Antrag in Rechnung gestellt (Anmerkung der Redaktion: Die SRB-Geschäftsstelle möchte die Anträge nicht getackert, da wir sie in jedem Fall nochmal trennen müssen)! Für jeden Lizenzantrag, der reklamiert und an den Landesverband zurückgeschickt werden muss, berechnet man zukünftig 2,50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer! Des Weiteren werden für jeden Landesverbands-Wechsel eines Lizenznehmers satte 5 Euro zzgl. MwSt. (!) für die Kontrolle erhoben. Dies alles außerhalb der bereits vom BDR festgeschriebenen Kosten, die wir leider an die Mitglieder weiterreichen müssen, ob uns das gefällt oder nicht. In diesem Sinne empfehlen wir all unseren Lizenz nehmern, die auch 2019 wieder Rennen bestreiten wollen, rechtzeitig ihre Anträge über den Vereinsverantwortlichen bzw. direkt bei rad-net mittels des zu beantragenden persönlichen Zugangscodes selbst auszudrucken und dann der SRB-Geschäftsstelle zur Bearbeitung zuzuleiten, da erfahrungsgemäß viele erst kurz vor Beginn der Wettkampfsaison feststellen, dass sie eine Lizenz benötigen und dann eventuell zusätzliche Gebühren (Eil-Lizenz) anfallen könnten. Wolfgang Schoppe Manuela Götze 2 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

3 STRASSE LVM KRITERIUM IN ZWICKAU Tscheche Martin Boubal düpierte die Konkurrenz Die Verantwortlichen des ESV Lok Zwickau organisierten in diesem Jahr bereits die dritte Meisterschaft und wiederum war ihnen dabei das Wetter hold, denn bei milden Temperaturen stritten bei der 21. Auf - lage des Sparkassen-Cups von Zwickau am 15. September 2018 vor allem die sächsischen Aktiven um die Medaillen und Urkunden der vorletzten Titelkämpfe des SRB. Allerdings hatten unsere Aktiven in fast allen Klassen starke Konkurrenz aus einigen Bundesländern und aus Tschechien. Die schlugen bereits beim ersten Rennen der Elite richtig zu. Überragend der Tscheche Martin Boubal, ein gern gesehener Gast in Zwickau. Er gehörte einer Ausreißergruppe an und erspurtete sich darin die meisten Punkte vor Joshua Asel aus dem bayrischen Kerzenheim und Sebastian Vogel vom SV Remse, der sich damit den Landesmeistertitel vor Martin Bauer (Venusberg), dem Fünften des Rennens, sowie Daniel Harnisch (SC DHfK/11.) sichern konnte. Mit Felix Groß vom Team Heizomat rad-net bestieg der Vierte das Podest als neuer Meister in der Klasse U 23 vor Erik Schubert (RSC Nordsachsen/6.) und Marian Reineck (SC DHfK/10.). Siegerehrung der U 13. Im gleichen Wettbewerb fuhren auch die Junioren mit, so dass der Wettfahrausschuss Schwerstarbeit leisten musste, um das Ergebnis von den drei Klassen zu erstellen. Das Podium der Elite mit dem Sieger Martin Boubal (2. v. l.). Pierre-Pascal Keup (Muldental Grim - ma) vor Franz Groß und Johannes Scharr (beide SC DHfK) sicherten sich die Medaillen, doch nur zwei bestiegen das Podium, denn Scharr fehlte leider eine Unsportlichkeit, die normalerweise mit einer Bestrafung von bis zu 50 Euro und den Verlust des Preisgeldes hätte geahndet werden können. Das Rennen der männlichen Jugend gestaltete sich zu einem Zweikampf zwischen dem RSV Venusberg und den Gästen aus Thüringen, die jeweils vier bzw. fünf ihrer Vertreter unter die Top Ten brachten. Der Erfurter Leo Zierrenner siegte vor Moritz Kretschy und Oliver Spitzer und mit Bronze schmückte sich der Fünfte, Marius Hofmann, und komplettierte damit den Dreifachsieg der Erzgebirgler. Ein großes Problem gab es mit den gleichzeitig gestarteten Juniorinnen, für die es am Ende kein Ergebnis gab und erst nach Protest wenigstens die Medaillen für die Sachsen vergeben werden konnten. Am besten schnitt hier Maria Forkel (Venusberg) ab, die eine indisponierte Olivia Schoppe (RSV ACL) sowie Hanna Zöttler (Muldental Grimma) bezwang. Die Platzierungen der sechs Starterinnen wurde ohne Gesamtehrung durch den Veranstalter im Nachhinein noch erstellt. Das vom Altenburger Johannes Reißmann gewonnene Schülerrennen hatte seinen Helden im Tschechen Matous Rubas aus Prag, der pausenlos Attacken startete, aber am Ende mit Platz 6 vorlieb nehmen musste. Der Dresdner Jonas Mohr gewann Gold. Die Schülerinnen mussten die Überlegenheit der Thüringer und Sachsen/Anhaltiner erkennen. Alexandra Grit Scharr (SC DHfK Leipzig) hatte als Fünfte die schnellsten Beine und holte sich den Sieg der LVM. Die kleinen Klassen blieben erfreulicherweise fest in sächsischer Hand, denn mit Lenny Karstedt (ACL) und Eufemia Schmieder (Venusberg) in der U 11 sowie Colin Rudolph und Gianna Schmieder (beide Venusberg) in der U 13 gewannen durchweg Favoriten. Beeindruckend die Dominanz auch bei diesen Titelkämpfen wieder der Venusberger Nachwuchs mit acht Medaillen, darunter vier Goldenen. Hier wird eine beispielhafte Vorbereitung auf die jeweiligen Höhepunkte dokumentiert. Ein großes Dankeschön an die Abteilung Radsport des ESV Lok Zwickau unter Reiner Künzel, die in Eckersbach, am Rande der Stadt, wiederum Großes leistete, von der Absperrung des Kurses bis hin zur Versorgung alles vom Feinsten vorbereitet hatte und in hoher Qualität letztlich bis zum Ende durchzog. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 3

4 STRASSE Ehrentafel Landesmeisterschaften Kriterium am 15. September 2018 in Zwickau Elite KT/A/B/C 60 km 1. Sebastian Vogel SV Remse Radsport 2. Martin Bauer RSV 54 Venusberg 3. Daniel Harnisch SC DHfK Leipzig 4. Mathias Wiele RSC Nordsachsen 5. Uwe Hartmann Dresdner SC Marek Bosniatzki RSG Muldental Grimma U km 1. Felix Groß Heizomat rad-net.de 2. Erik Schubert RSC Nordsachsen 3. Marian Reineck SC DHfK Leipzig Junioren 60 km 1. Pierre-Pascal Keup ESV Lok Zwickau 2. Franz Groß SC DHfK Leipzig 3. Johannes Scharr SC DHfK Leipzig 4. Robin Wagler RSV 54 Venusberg 5. Robin Rautzenberg RSG Muldental Grimma 6. Constantin Lohse RSV Chemnitz 7. Franz Werner Chemnitzer PSV 8. Nicolas Heinrich ESV Lok Zwickau 9. Mojtaba Hajizadeh SV Remse Radsport Jugend 30 km 1. Moritz Kretschy RSV 54 Venusberg 2. Oliver Spitzer RSV 54 Venusberg 3. Marius Hofmann RSV 54 Venusberg 4. Niels Frigge Chemnitzer PSV 5. Giovanni Schmieder RSV 54 Venusberg 6. Paul Schaar ESV Lok Zwickau 7. Maximilian Weser SC Riesa 8. Malte Sander Dresdner SC Adrian Schäfer SSV Heidenau Schüler 15 km 1. Jonas Mohr Dresdner SC Magnus Findeisen RSV 54 Venusberg 3. Max Paul Drechsler RSV Speiche 4. Rupert Kratzsch RSV AC Leipzig 5. Bruno Kessler RSV AC Leipzig 6. Vincent Hilbert Chemnitzer PSV 7. Derrick Loos RSV Chemnitz 8. Paul Berthold ESV Lok Zwickau 9. Kai Yannik Volejnik Dresdner SC Jacob Luca Chemnitzer PSV 11. Louis Reinfeld RFC Markkleeberg 12. Vincent Bayer Dresdner SC YoramHübl RSV Chemnitz 14. Oskar Lucas RSV AC Leipzig 15. Fabrice Scheffler Chemnitzer PSV 16. Darius Beier RSV Chemnitz U 13 männlich 10 km 1. Colin Rudolph RSV 54 Venusberg 2. Florian Markert ESV Lok Zwickau 3. Hannes Rohrmann SSV Heidenau 4. Marvin Bosniatzki RSV AC Leipzig 5. Antonio Hoeßer SC DHfK Leipzig 6. Zeno Levi Winter RSV 54 Venusberg 7. Pepe Albrecht RSV 54 Venusberg 8. Leon Hartmann RSV Chemnitz 9. Hugo Schiffner SC DHfK Leipzig 10. Moritz Schenck RSV AC Leipzig 11. Michel Reißmann RSV AC Leipzig 12. Friedrich Wintermantel SV Blau-Weiß Augustusburg 13. Ayric Dietrich ESV Lok Zwickau 14. Finley Börner RSV Chemnitz 15. Eric Ansorge SSV Heidenau 16. Niklas Mitzschke SSV Heidenau 17. Gabriel Mutz RFC Markkleeberg 18. Jan Peterka RSV Chemnitz 19. Linus Kummich RFC Markkleeberg U 13 weiblich 7 km 1. Gianna Schmieder RSV 54 Venusberg 2. Thora Rümmler RSV Chemnitz 3. Marlene Bosecker RSV Hainichen 4. Anastasia Kuniß RSV Speiche 5. Fiona Hofmann RSV AC Leipzig 6. Nora Nachtigal RSV Chemnitz 7. Maja Michael RSV Speiche 8. Amy Schönherr SV Blau-Weiß Augustusburg 9. Jule Reißmann RSV AC Leipzig Juniorinnen 30 km 1. Maria Forkel RSV 54 Venusberg 2. Olivia Schoppe RSV AC Leipzig 3. Hanna Zöttler RSG Muldental Grimma Schülerinnen 10 km 1. Alexandra Gritt Scharr SC DHfK Leipzig 2. MalinZwintzscher RSV 54 Venusberg 3. Emilie Kessler RSV AC Leipzig 4. Sonja Trebeck ESV Lok Zwickau U 11 männlich 4 km 1. Lenny Karstedt RSV AC Leipzig 2. Quentin Großmann ESV Lok Zwickau 3. Carlo Brendel SC DHfK Leipzig 4. Max Ranfft RSV Speiche 5. Dominic Hennig RSV Speiche 6. Oskar Doberschütz SC DHfK Leipzig 7. Robin Winkler RSV Speiche 8. Arend Rößler RSV Chemnitz 9. Leonidas Rekowski RSV Chemnitz 10. Leif Strobel Chemnitzer PSV 11. Anton Schubert SV Remse Radsport 12. Muzammil Bhatti SSV Heidenau 13. Lennard-Georg Gallwitz SC DHfK Leipzig 14. Hugo Behr RSV 54 Venusberg 15. Thadeus Dehmel Chemnitzer PSV U 11 weiblich 4 km 1. Eufemia Schmieder RSV 54 Venusberg 2. Luise Kessler RSV AC Leipzig 3. Olivia Sodann SC DHfK Leipzig 4 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

5 STRASSE LVM BERG IN ROCHLITZ Rochlitzer Berg war ein gnadenloser Scharfrichter Unter der Regie von Werner Güra vom RSC Sachsenblitz Burgstädt kamen die letzten Titelkämpfe des SRB auf der Straße zur Austragung. Ort des Geschehens war der berühmt berüchtigte vier Kilometer lange und steile Anstieg vom Landgasthof Sörnzig bis hoch zum Berggasthof Türmerhaus, der von allen Klassen, außer der U 11/U13, jeweils zweimal zu bewältigen war. Einmal im Massenstart und danach entsprechend des Einlaufes als Verfolgungszeitfahren. Eine Herausforderung zum Abschluss der Saison ohne Zweifel. Erinnerungen wurden bei den älteren Radsportlern an die glorreichen 60er Jahre wach, als dieser Berg bei vielen Rennen zumindest teilweise in diverse Streckenführungen eingebaut war. Nachdem die Mädels und Jungen der U 11 und U 13 ihren jeweils nur einen Lauf absolviert hatten und hier mit Lenny Karstedt (ACL), Zeno Levi Winter (Venusberg) und dem Geschwisterpaar Gianna und Eufemia Schmieder die Favoriten vorn waren, begann dann der erste Lauf der übrigen Klassen mit dem Massenstart. Hier hielten sich noch einige zurück, um Kräfte für das Verfolgungsfahren zu sparen. Dank an den Rochlitzer Oberbürgermeister Frank Dehne durch Werner Güra (links) und SRB-Geschäftsführerin Manuela Götze. Bravo Emely Zschenderlein Interessant dabei der Lauf des gesamten weiblichen Bereiches, den Olivia Schoppe vor Tina Schulz und Maria Forkel gewann. Eine große Leistung vollbrachte hier die Jugendfahrerin Emely Zschenderlein vom ESV Lok Zwickau. Sie stürzte direkt nach dem Start, blieb zunächst benommen liegen, wurde dann wieder auf das Rad gesetzt, fuhr mit schiefem Lenker dem Feld hinterher und holte noch sieben von ihnen ein. Als sie dann im zweiten Lauf nochmals angriff, gewann sie souverän den Titel in ihrer Klasse. Ein toller Auftritt. Einen großen Kampf lieferten sich auch die Juniorinnen Olivia Schoppe und Maria Forkel, die beide fast gleichzeitig das Ziel passierten, wo - bei Maria knapp vorn lag. In den übrigen Klassen siegten ebenfalls die Favoriten, Schüler Rupert Kratzsch (ACL) gewann beide Durchgänge, Moritz Kretschy aus Venusberg schlug den Sieger im Massenstart der U 17, Oliver Spitzer, beim Verfolgungsfahren und den Dreifacherfolg der Erzgebirgler sicherte noch Giovanni Schmieder ab. Einen großen Auftritt hatte Junior Pierre Pascal Keup (RSG Muldental Grimma), der eine neunköpfige Gruppe, darunter auch einige der gemeinsam mit ihnen gestarteten Elitefahrer, abhing, um dann beim Verfolgungsrennen klar zu dominieren. Stress bei den Masters Stress gab es beim Rennen der Masters, wo der Vorstand beschlossen hatte, auch die Kategorie IV getrennt zu werten, wenn das Podest besetzt wird. Das war der Fall, aber die Ehrung war nicht vorgesehen. Sehr zum Leidwesen des 67-jährigen Günter Weißflog, der darüber sehr ungehalten reagierte. Das konnte man verstehen, denn er war im Vorjahr schwer an Leukämie erkrankt, hatte diese Krankheit besiegt und wieder begonnen, Rennen zu fahren. Ein Muster an Einsatz und Willenskraft, denn er hat immer noch an den Folgen zu leiden. Umso bemerkenswerter seine Leistung! Die anwesenden SRB-Vertreter Manuela Götze und Wolfgang Schoppe überreichten auch ihm und den Platzierten die Medaillen. Traurig war außerdem, dass der Gesamtsieger des Bergpreises der gesamten Masterklasse, Matthias Laskowsky vom RC Wendelstein, nicht zur Ehrung des Bergpreises gerufen wurde. Ansonsten kann man feststellen, dass Organisation und Ablauf meisterschaftswürdig waren und vor allem die Stadtverwaltung von Rochlitz großartige Unterstützung bot. Immerhin war der Oberbürgermeister, Herr Frank Dehne, an den RSC Sachsenblitz Burgstädt herangetreten, wollte diese Titelkämpfe mit auszurichten und war selbst mit seiner gesamten Familie vor Ort, um zu helfen und die Siegerehrungen vorzunehmen. Dafür unser herzlichster Dank! Rolf Stopp verabschiedet Im Rahmen der Meisterschaft verabschiedeten der Kampfrichter- Obmann Sachsens, Holger Schmalfuß, und die Geschäftsführerin des Bundes, Manuela Götze, unseren ältesten aktiven Kampfrichter, den Urkunde, Präsent, Blumen und ein großes Dankeschön für Rolf Stopp. fast 86 Jahre alten Chemnitzer Rolf Stopp, der sich nach über 60 Jahren Tätigkeit in vielen Funktionen des Radsports zur Ruhe setzt. Dies geschah mit Ehrenurkunde und einem Präsent, was der Oldie sichtlich gerührt entgegennahm. Bester Verein war übrigens wieder einmal der von Klaus Fischer vorbildlich geführte RSV Venusberg, der nicht nur sechs Titel, sondern darüber hinaus noch weitere sechs Medaillen gewinnen konnte. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 5

6 STRASSE Ehrentafel Landesmeisterschaften Bergfahren am 3. Oktober 2018 in Rochlitz Elite/Junioren 1. Lauf Massenstart 4 km: 1. Pierre Pascal Keup (ESV Lok Zwickau), 2. Patrick Reißig (RSV Speiche), 2. André Hagen (SSV Heidenau), 2. Clemens Kumpe (RSV Bautzen), 2. Sebastian Vogel (SV Remse Radsport), 2. Benedikt Becker (Team Isaac Torgau), 2. Robin Wagler (RSV 54 Venusberg), 2. Nikolas Henrich (ESV Lok Zwickau), 2. Jeremy Matern, 2. Stefan Gaebel (beide RSV Speiche), 11. Mai (Chemnitzer PSV), 12. Bastian Becker (Team Isaac Torgau), 12. Groß (SC DHfK Leipzig), 12. Lutter (Dresdner SC), 12. Rautzenberg (RSG Muldental Grimma). Elite 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Patrick Reißig RSV Speiche 2. Sebastian Vogel SV Remse Radsport 3. Clemens Kumpe RSV Bautzen 4. André Hagen SSV Heidenau 5. Benedikt Becker Team Isaac Torgau 6. Stefan Gaebel RSV Speiche 7. Bastian Becker Team Isaac Torgau 8. Robert Benedix Dresdner SC Uwe Hartmann Dresdner SC Thomas Pfefferkorn RSV Hainichen 11. Daniel Hertel Dresdner SC Martin Meinert RSC Sachsenblitz Burgstädt 7. Constantin Lohse RSV Chemnitz 8. Robin Rautzenberg RSG Muldental Grimma 9. Armin Rohrmann SSV Heidenau 10. Franz Werner Chemnitzer PSV 11. Jeremy Matern RSV Speiche 12. Richard Wurdinger RSV Chemnitz 13. Lucas Hell SV Remse Radsport Frauen/Juniorinnen/ weibliche Jugend/Schülerinnen 1. Lauf Massenstart 4 km: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 1. Tina Schulz (Dresdner SC 1898), 1. Maria Forkel, 4. Luca (beide RSV 54 Venusberg), 5. N. Schulz (RSV Speiche), 6. Robb (Team Stuttgart), 7. Gollnick (SSG Trio Hockenheim), 8. Zwintzscher (RSV 54 Venusberg), 9. Zöttler (RSG Muldental Grimma), 10. Plötner (SSV Gera), 11. Zschenderlein(ESV Lok Zwickau), 12. Kessler (RSV AC Leipzig), 13. Kühnel (Dresdner SC 1898), 14. Mühlbach (RFC Markkleeberg), 15. Müller (RSV Chemnitz), 16. Michael (RSV Speiche), 17. Schilz (Dresdner SC 1898). Elite Frauen 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Tina Schulz Dresdner SC Eva Luca RSV 54 Venusberg 3. Nora Schulz RSV Speiche Weibliche Jugend 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Emely Zschenderlein ESV Lok Zwickau 2. Yasmina Kühnel Dresdner SC Antonia Mühlbach RFC Markkleeberg 4. Kimberly Michael RSV Speiche Schülerinnen 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Malin Zwintzscher RSV 54 Venusberg 2. Emilie Kessler RSV AC Leipzig 3. Helene Müller RSV Chemnitz Junioren Zweiter Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Pierre Pascal Keup ESV Lok Zwickau 2. Robin Wagler RSV 54 Venusberg 3. Nikolas Heinrich ESV Lok Zwickau 4. Tom Mai Chemnitzer PSV 5. Eric Lutter Dresdner SC Franz Groß SC DHfK Leipzig Juniorinnen 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Maria Forkel RSV 54 Venusberg 2. Olivia Schoppe RSV AC Leipzig 3. Helene Zöttler RSG Muldental Grimma Jugend 1. Lauf Massenstart 4 km: 1. Oliver Spitzer, 1. Moritz Kretschy, 3. Giovanni Schmieder (alle RSV 54 Venusberg), 4. Lein, 4. Reichart (beide ESV Lok Zwickau), 4. Raabe (Dresdner SC), 7. Hoffmann (SC DHfK Leipzig), 8. Schaar (ESV Lok Zwickau), 9. Rahn (RFC Markkleeberg), 10. Schäfer (SSV Heidenau). 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Moritz Kretschy RSV 54 Venusberg 2. Oliver Spitzer RSV 54 Venusberg 3. Giovanni Schmieder RSV 54 Venusberg 4. Lennart Lein ESV Lok Zwickau 5. Laurin Reichart ESV Lok Zwickau 6. Johannes Raabe Dresdner SC Paul Schaar ESV Lok Zwickau 6 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

7 STRASSE Ehrentafel Landesmeisterschaften Bergfahren am 3. Oktober 2018 in Rochlitz 8. Niclas Cedric Hoffmann SC DHfK Leipzig 9. Sebastian Rahn RFC Markkleeberg 10. Robert Schreiber RSV AC Leipzig 11. Adrian Schäfer SSV Heidenau 12. Richard Reinhold ESV Lok Zwickau 13. Maxim Glöckner RSV 54 Venusberg 14. Cedric Kummer SC DHfK Leipzig 15. Anton Knöfel Dresdner SC Odin Klötzing RSV AC Leipzig Schüler 1. Lauf Massenstart 4 km: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig, 2. Magnus Findeisen (RSV 54 Venusberg), 3. Pascal Lutter (Dresdner SC), 4. Hilbert (Chemnitzer PSV), 5. Mohr, 6. Steinborn, 7. Hähle (alle Chemnitzer PSV), 8. Loos (RSV Chemnitz), 9. Weber (RSV 54 Venusberg), 10. Böhm (RSV AC Leipzig). 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Rupert Kratzsch RSV AC Leipzig 2. Magnus Findeisen RSV 54 Venusberg 3. Pascal Lutter Dresdner SC Vincent Hilbert Chemnitzer PSV 5. Jonas Mohr Dresdner SC Franz Hähle Chemnitzer PSV 7. Paul Steinborn Chemnitzer PSV 8. Derrick Loos RSV Chemnitz 9. Thomas Weber RSV 54 Venusberg 10. Gero Böhm RSV AC Leipzig 11. Axel Hunger RSV 54 Venusberg 12. Vincent Bayer Dresdner SC Jacob Luca Chemnitzer PSV 14. Yoram Hübl RSV Chemnitz 15. Luke Richter RSV 54 Venusberg 16. Johann Kurt Schönberg Dresdner SC Darius Beier RSV Chemnitz 18. Fabrice Scheffler Chemnitzer PSV 19. Benny Eismann SSV Heidenau U 13 männlich 4 km 1. Zeno Levi Winter RSV 54 Venusberg 2. Florian Markert ESV Lok Zwickau 3. Antonio Hoeßer SC DHfK Leipzig 4. Colin Rudolph RSV 54 Venusberg 5. Hannes Rohrmann SSV Heidenau 6. Jannes Rößler RSV Chemnitz 7. Marvin Bosniatzki RSV AC Leipzig 8. Friedrich Wintermantel SV Blau-Weiß Augustusburg 9. Mika Schild Dresdner SC Pepe Albrecht RSV 54 Venusberg 11. Peer Weiße Chemnitzer PSV 12. Bruno Behr RSV 54 Venusberg 13. Moritz Schenck RSV AC Leipzig 14. Finley Börner RSV Chemnitz 15. Eric Ansorge SSV Heidenau 16. Paul Rauschenbach RSC Sachsenblitz Burgstädt 17. Fred Illgen RFC Markkleeberg 18. Niklas Mitzschke SSV Heidenau 19. Len Müller RSC Sachsenblitz Burgstädt U 13 weiblich 4 km 1. Gianna Schmieder RSV 54 Venusberg 2. Thora Rümmler RSV Chemnitz 3. Jule Reißmann RSV AC Leipzig 4. Nora Nachtigal RSV Chemnitz 5. Amy Schönherr SV Blau-Weiß Augustusburg 6. Anastasia Kuniß RSV Speiche 7. Jessica Janice Kraft RSV Chemnitz 8. Leonie Nötzold RSC Sachsenblitz Burgstädt U 11 männlich 4 km 1. Lenny Karstedt RSV AC Leipzig 2. Quentin Großmann ESV Lok Zwickau 3. Max Ranfft RSV Speiche 4. Carlo Brendel SC DHfK Leipzig 5. Oskar Doberschütz SC DHfK Leipzig 6. Robin Winkler RSV Speiche 7. Justus Wünsch Dresdner SC Anton Schubert SV Remse Radsport 9. Arend Rößler RSV Chemnitz 10. Dominic Hennig RSV Speiche 11. Till Mehner Dresdner SC Leif Strobel Chemnitzer PSV 13. Hugo Behr RSV 54 Venusberg 14. Leonidas Rekowski RSV Chemnitz 15. Thadeus Dehmel Chemnitzer PSV 16. Jamie Nobis RSC Sachsenblitz Burgstädt 17. Felix Rahn RFC Markkleeberg 18. Lennard Georg Gallwitz SC DHfK Leipzig U 11 weiblich 4 km 1. Eufemia Schmieder RSV 54 Venusberg 2. Olivia Sodann SC DHfK Leipzig 3. Luise Kessler RSV AC Leipzig Masters 1. Lauf Massenstart 4 km: 1. Matthias Laskowsky (Radlerclub Wendelstein), 2. Mirko Brauns (RSG Muldental Grimma), 3. Michael Schaefer (RSV Speiche), 4. Schmidt (RSV 54 Venusberg), 5. Kunath (Jenatec Masters Team), 6. Matzel (RFC Markkleeberg), 7. Kuniß (RSV Speiche), 8. Weißflog (Chemnitzer PSV), 9. Philipp (RSV Hainichen), 10. Müller (Team Isaac Torgau). Masters II 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Mirko Brauns RSG Muldental Grimma 2. Ralph Kuniß RSV Speiche 3. Michael Maneck RSG Muldental Grimma Masters III 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Michael Schaefer RSV Speiche 2. Karsten Schmidt RSV 54 Venusberg 3. Jens Matzel RFC Markkleeberg 4. René Philipp RSV Hainichen 5. Jens Kessler RSV AC Leipzig 6. Wolfgang Miersch Dresdner SC 1898 Masters IV 2. Lauf Einzelverfolgung 4 km 1. Günter Weißflog Chemnitzer PSV 2. Klaus Müller Team Isaac Torgau 3. Matthias Wagner RSC Sachsenblitz Burgstädt RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 7

8 STRASSE 67. SACHSENRINGRENNEN Überragender Philipp Walsleben gewann alle drei Trikots Der für das Thüringer Team p&s startende ehemalige Cross-Spezialist, der immerhin 2008/09 Weltund Europameister in der Klasse U 23 werden konnte sowie insgesamt neun Deutsche Meistertitel in dieser Disziplin gewann, war der überragende Akteur des Elite-Wettbewerbes am 26. August 2018, der diesmal in den Straßen von Hohenstein-Ernstthal stattfand. Der ursprünglich vorgesehene 1,9- km-rundkurs musste infolge Baumaßnahmen auf 1,1 km gekürzt werden, so dass der schwere Anstieg in der Schulstraße häufiger als geplant bewältigt werden musste. Für viele der Starter in allen Klassen eine zu schwere Herausforderung, wie sich herausstellen sollte. Nicht aber für den gebürtigen Potsdamer Philipp Walsleben, der sowohl die Sprintwertung auf dem Altmarkt sowie den Bergpreis gewann und sich dann hochüberlegen auch den Gesamtsieg sicher - te. Das musste der Krostitzer Erik Schubert neidlos anerkennen, der mit einem Rückstand von 1:41 Minuten vor Peter Förster aus dem bayrischen Herzogenaurach den Ehrenplatz belegte. Bemerkenswert: Siegerehrung Elite v. l.: Erik Schubert, Philipp Walsleben und Peter Förster. Lediglich 13 Elite fahrer beendeten den Wettkampf! Im gut besetzten Juniorenfeld düpierte Albert Gathemann vom SC Berlin die sächsische Elite des Schwalbe-Teams Sachsen, die mit Franz Groß, Franz Werner, Johannes Scharr und Robin Wagler nicht in der Lage waren, seinen Erfolg zu verhindern. Toller Moritz Kretschy Ein Riesenrennen fuhr in der am stärksten besetzten Jugendklasse der Venusberger Moritz Kretschy, der bereits in der ersten Runde antrat und im Alleingang das gesamte Feld überrundete. Die mit gestarteten Juniorinnen waren völlig überfordert und wurden vom Kampfgericht nach und nach alle aus dem Rennen genommen, so dass hier keine Ehrung der besten weiblichen Teilnehmerin vorgenommen werden konnte. Einhelliger Tenor der frustrierten Mädels, die zum Teil von weit her angereist waren: hier werden wir nicht mehr starten. Vielleicht sollten die Organisatoren über einen gemeinsamen Wettbewerb der weiblichen Jugend, Juniorinnen und Frauen nachdenken, denn das ergebe einen Sinn. Wo waren die Masters? Philipp Walsleben (links) und Ralf Keller bei der Zieldurchfahrt. Von den leider nur elf gestarteten Schülern entgingen beim Erfolg des Thüringers Tom Eberhardt vor Pascal Lutter (DSC) und Vincent Hilbert (CPSV) gerade einmal fünf der 8 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

9 STRASSE Überrundung. Den absolute Tiefpunkt bildete diesmal das Rennen der Masters, von denen nur sechs antraten. Wer sollte hier unseren Altmeister Ralf Keller aus Grimma schlagen? Der einstige Stehermeister verwies die wesentlich jüngeren Tobias Dörrer von den Krostitzern und Michael Bier aus Hainichen auf die Plätze. Dennoch zeigte sich Cheforganisator Dietmar Lohr zufrieden: Was einige der Aktiven hier geboten haben, war Sport vom Feinsten. Ich bin froh, dass trotz der Streckenprobleme alles gut ablief, auch wenn nicht alle Aktiven den hohen Anforderungen gerecht wurden. (Anm.: Die Ergebnisse des Rennens haben wir bereits in Ausgabe Nr. 4/2018 veröffentlicht) 1) Die Elite am Berg. 2) Ehrung der Junioren. 3) Das Podium der U 15. 4) Dietmar Lohr ehrt die Jugendfahrer Kleron Steinmann, Moritz Kretschy und Lennart Lein (v. l.). 5) Das Feld der U 17. Fotos: Schwabe 1 2 SCHÖNE SCHNELLE RÄDER Rostocker Straße 40, Leipzig Tel.: 03 41/ martingoetze@gmx.de Radanalyse Zwickau Sitzpositionvermessung Videoaufzeichnung Carbonradeinlagen Radsport LOHSE Öffnungszeiten: Inhaber: Axel Lohse Stadlerstraße Chemnitz Tel.: 03 71/ Fax: 03 71/ info@radsport-lohse Mo. - Fr Uhr, außer Mi Uhr Sa Uhr RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 9

10 STRASSE 43. RUND UM SEBNITZ Bundesliga machte Station in der Sächsischen Schweiz Obwohl es zahllose Unterbrechungen in der Durchführung gab, gehört das dieses Jahr zum 43. Mal durchgeführte Rennen in Sebnitz, am Rande des Nationalparks Sächsische Schweiz/Osterzgebirge, zu den Klassikern in Sachsen. Bereits 1954 wurde es aus der Taufe gehoben, maßgeblich durch den ehemaligen Tour de France-Fahrer Herbert Hauswald (1937/38) und den unermüdlichen Eberhard Häntzschel befördert, der danach über einige Jahrzehnte hinweg bis zur Mitte der neunziger Jahre verantwortlich für die Organisation zeichnete. Leider konnte das Rennen durch diverse Unwegsamkeiten, wie vielschichtige Baumaßnahmen, Hochwasser und auch Terminprobleme einige Jahre nicht organisiert werden. Beispielhaft zu DDR-Zeiten die meist großartige internationale Besetzung, auf die die Macher mehr als stolz sein konnten. Hier fuhr zum Beispiel der wohl beste Rennfahrer aller Zeiten, der Belgier Eddy Merckx, als Amateur den ersten Sieg seiner unvergleichlichen Karriere ein. Inzwischen wird der Klassiker meist Marcel Franz entschied das Rennen der Elite vor Jonathan Dinkler und Jan Tschernoster für sich. als nationales Rennen ausgerichtet, organisiert bis zum Vorjahr vom Sebnitzer RfV 1897 unter Wolfgang Egert und jetzt von Kurt Ender. Was bleibt, ist die ungebrochene Begeisterung der Einheimischen, die auch dieses Jahr den schweren 6,5 km- Kurs umsäumten. Hatte doch der Bund Deutscher Radfahrer die Bundesliga-Wertungsrennen der Frauen/Juniorinnen sowie der Elite an die Sebnitzer vergeben. Leider hielten sich die Platzierungen unserer sächsischen Sportlerinnenund Sportler in Grenzen. Das Elite rennen über 117 km gewann Marcel Franz (Radteam Hermann) vor Jonathan Dinkler aus Thüringen und Jan Tschernoster von Heizomat/rad-net. Bestes Ergebnis war der Gewinn der Bergwertung durch Mathias Wiele von den Ur-Krostitzern. In der Kategorie der Frauen über 78 km siegte Beate Zanner vom Team maxx solar LINDIG. Auf Rang sieben ordnete sich Hannah Steffen von den Velo Ladies aus Leipzig ein und bei den Juniorinnen konnten sich die als Einzelfahrerinnen gemeldeten Maria Forkel (Venusberg) und Olivia Schoppe (RSV ACL), die ebenfalls 78 km zurücklegen mussten, auf den Plätzen sechs und sieben wacker schlagen. DM EZF IN LANGENHAGEN Oliver Spitzer gewinnt Silber Mit einer großartigen Silbermedaille beendete im niedersächsischen Langenhagen Oliver Spitzer vom Oliver Spitzer (links) wurde großartiger Vizemeister im EZF. RSV Venusberg die über 10,4 km führende Meisterschaft im Einzelzeitfahren. Bei doch unterschiedlichen Witterungsbedingungen, die vor allem die zweite Hälfte der 93 (!) Gestarteten behinderten, musste sich Oliver mit nur sechs Sekunden Rückstand dem Osterweddinger Moritz Karsten beugen. Mit lediglich 13 Sekunden Rückstand zum neuen Meister verfehlte sein Teamkollege Moritz Kretschy knapp als Vierter hinter Tim Torn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) die Bronzemedaille. Die weiteren sächsischen Teil - nehmer erreichten nachstehende Platzierungen: 33. Lennart Lein (Zwickau), 43. Marius Hofmann (Venusberg), 44. Maximilian Weser (SC Riesa), 56. Nils Frigge (CPSV), 63. Giovanni Schmieder (Venusberg), 64. Niclas Cedrik Hoffmann (SC DHfK), 72. Laurin Reichert (Zwickau) und 74. Schreiber (RSV ACL). Unsere Jugendfahrerinnen, die über die gleiche Distanz starteten, kamen auf die Ränge 30 (Yasmina Kühnel/DSC) und 37 (Antonia Mühl - bach/rfc Markkleeberg). Ein Novum war das Fehlen der vom BDR bereitzustellenden Medaillen für die Siegerehrung. Selbst die Anfertigung von Urkunden zur Überbrückung dieser peinlichen Situation war nicht möglich. Wer nun dachte, dass die Überreichung der Auszeichnungen eventuell beim BDR-Bahn-Sichtungsrennen in Frank - furt/oder am 29./30. September 2018 vorgenommen werden könnten, sah sich getäuscht. Nichts geschah! Ein Trauerspiel bei der ansonsten gut organisierten Veranstaltung. 10 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

11 STRASSE 9. ROBERT-FÖRSTER-CUP ABGESCHLOSSEN Finale am Störmthaler See Noch einmal galt es für unsere jungen Nachwuchsfahrer, beim 7. und letzten Lauf der nun schon traditionellen Wettkampfserie um den vom Ex-Profi Robert Förster initiierten Cup zu starten. Am Störmthaler See, mit Start und Ziel am Aussichtspunkt der LMBV, trafen sich auf dem bekanntermaßen anspruchsvollen Kurs mit der schweren Schlusssteigung über 100 Aktive aus Sachsen sowie den Bundesländern Thüringen und Sachsen-Anhalt in den Klassen der U 11 bis U 15, um eventuell ihre Positionen in der Gesamtwertung zu halten oder noch zu verbessern. Bange Blicke gingen zum Himmel, aber es blieb bei starker Bewölkung zum Glück trocken, so dass für alle doch gute Bedingungen zu verzeichnen waren. Zwei DHfK-Gesamtsiege in der U 11 In der U 11 stand der Sieger mit Carlo Brendel vom SC DHfK bereits fest, so dass er sich hinter Lenny Karstedt (RSV ACL) mit Rang zwei begnügen konnte. Bei den Mädels hatte die Gesamtsiegerin Olivia Sodann (SC DHfK) nicht ihren besten Tag und rettete als Sechste gerade noch mit drei Punkten Vorsprung ihren Erfolg vor Luise Keßler (RSV ACL), die hinter der Venusbergerin Eufemia Schmieder auf den Ehrenplatz fuhr. In der U 13 gewann ein stark fahrender Colin Rudolph aus Venusberg das Rennen und schob sich damit noch vom sechsten auf Rang Die Ehrung der Gesamtsieger fand traditionell im Autohaus Burkhard statt. drei der Gesamtwertung. Hier genügte Marvin Bosniatzki (RSV ACL) ein dritter Platz zum Cup-Sieg. Gianna Schmieder (RSV Venusberg) verbesserte sich durch ihren Abschlusserfolg vor Thora Rümmler (RSV Chemnitz) ebenfalls enorm, fuhr von sechs auf zwei hinter der klaren Siegerin Tina Rücker (RSV Osterweddingen). Überzeugender Luca Kasnya in der U 15 Blieben noch die Schüler beider Kategorien. Hier nutzte Rupert Kratzsch (RSV ACL) in Abwesenheit des souveränen Gesamtsiegers Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig) seine Chance, von vier noch aufs Podest zu fahren, gewann und verdrängte als Cup-Zweiter den ebenfalls fehlenden Altenburger Johannes Reißmann von dieser Position. Dritter konnte mit Max-Paul Drechsler (RSV Speiche) ein weiterer Sachse werden. allerdings wegen Krankheit fehlte. Dazu hätte sie allerdings Dritte des Rennens werden müssen, was mit Platz fünf leider nicht gelang. So feierten die Sachsen-Anhaltiner - innen einen Doppelerfolg, denn Miriam Tschepe stand bereits vor dem Rennen als Siegerin fest und Die Fahrer auf der Strecke, die glücklicherweise während des Rennens trocken blieb. Siegerehrung der jüngsten Starter, den Bambini ohne Lizenz. Keine großen Veränderungen gab es bei den Schülerinnen, wenn man davon absieht, dass Emilie Keßler (RSV ACL) noch die Chance hatte, auf den zweiten Platz im Cup zu fahren, den Emma Axmann aus Osterweddingen einnahm, die untermauerte dies nochmals durch einen zweiten Platz hinter der Jenaerin Miriam Zeise. Anschließend fand traditionsgemäß im Autohaus Burkard in Markkleeberg die feierliche Siegerehrung der Serie statt. Robert Förster versicherte, dass es 2019 die 10. Auflage der beliebten Serie geben wird. Ein herzliches Dankeschön für sein Engagement zum Wohle des Radsports und besonders für den Nachwuchs. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 11

12 STRASSE DM MZF IN GENTHIN Sachsens Jugend Vierer mit Bronze Mit einer tollen Leistung wartete am 2. September 2018 in Genthin/ Sachsen-Anhalt bei der Deutschen Meisterschaft im Vierer-Mannschaftsfahren auf der Straße unser Schwalbe-Team der U 17 auf. In der Besetzung Marius Hofmann, Moritz Kretschy, Oliver Spitzer (alle RSV Venusberg) und Lennart Lein (ESV Lok Zwickau) konnten sie sich nach 40 absolvierten Kilometern mit einer tollen Bronzemedaille schmücken. Der zweite eingesetzte Jugend - vierer, in dem Niclas Cedrik Hoffmann (SC DHfK), Giovanni Schmieder (RSV Venusberg), Sebastian Rahn (RFC Markkleeberg) und Robert Schreiber (RSV AC Leipzig) starteten, kamen unter 16 Vertretungen auf den 14. Rang. In der Schülerklasse beendeten Max-Paul Drechsler (RSV Speiche), Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig), Magnus Findeisen (RSV Venusberg) und Jonas Mohr (Dresdner SC) die 20 km-distanz nach unübersehbaren Querelen in der Vorbereitung auf einem doch enttäuschenden achten Platz unter 15 Teams. Hier Marius Hofmann, Moritz Kretschy, Oliver Spitzer und Lennart Lein holten für Sachsen die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften im U 17-Mannschaftszeitfahren. fehlten leider gezielte Ansagen der verantwortlichen Trainer. Stark präsentierten sich unsere Junioren beim Mannschaftszeitfahren der Bundesliga-Wertung. In der Besetzung Franz Werner (Chemnitzer PSV), Robin Rautzenberg (Muldental Grimma), Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau) und Eric Lutter (Dresdner SC) fuhr das Schwalbe- Team nach 50 Kilometern auf den 4. Rang. Gegenüber den erfolgreichen Leistungen in den Vorjahren startete leider im weiblichen Bereich der U 15/U 17 bei den Paarzeitfahren nicht eine einzige sächsische Vertretung. ŠKODA VELORACE 6. Auflage war wieder ein Erfolg Die 6. Auflage des ŠKODA Velorace Dresden ist Geschichte: Insgesamt erlebten in diesem Jahr 1524 Teilnehmer den Cityrundkurs, der vom Start auf dem Neumarkt bis ins Ziel auf dem Terrassenufer jede Menge Herausforderungen für die Sportler bereithielt. Begleitet wurde das Renn-Wochenende auf dem Neumarkt von einem bunten Rahmenprogramm für die ganze Familie. In der Königsdisziplin, den 105 km by ŠKODA, feierte Patrick Altefrohne (Leeze Biehler Cycling Team/ 2:20:43,60) einen Sieg und bei den Foto: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann Damen durfte Tanja Frühmesser (Veloclub Augsburg Racing Team/ 2:20:46,28) jubeln. Zum Auftakt sicherte sich am Sonntagmorgen bei den Herren über die 21 Kilometer-Distanz, der DVB-Schnupperrunde, wie im Vorjahr Marco Boock den Sieg vor Heiko Löb. Bei den Damen hatte Bettina Stych das Rad vorn. Die von Radio Dresden präsentierte 42 Kilometer-Distanz brachte gleich zwei Erstplatzierte hervor: Daniel Pessara und Robert Scholz (1:01:40,53) passierten mit der gleichen Zeit die Ziellinie und Bettina Stych (1:13:01,88) holte sich bei den Damen den zweiten Tagessieg. Über 63 Kilometer setzte sich Christoph Wisse (ROSE Team Münsterland/1:25:05,46) durch. Bei den Damen sicherte sich die ehemalige Nationalfahrerin Tanja Hennes (radroo TEAM/1:25:41,70) den Sieg. Sportlich umrahmt wurde das ŠKODA Velorace auch in diesem Jahr wieder von zwei Herzensprojekten des Vereins. Beim Lebenshilfe Specialrace radelten am Samstagnachmittag Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen allein oder im Team um Siege am Terrassenufer. Auch die Sachsentour für Kids ging mit Unterstützung der Unternehmen FINNRAD aus Weimar und KAUTASIT Gummitechnik GmbH bereits am Samstag über die Bühne. 12 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

13 CROSS 3. LAUF CROSS-DEUTSCHLAND-CUP Einmaliges Flutlicht Spektakel Robert Förster, der Initiator des nunmehr bereits zum 3. Mal durchgeführten Nachtcross in Störmthal am Rande von Leipzig, zeigte sich mit dem Ablauf der Veranstaltung mehr als zufrieden. Bei besten Wetterbedingungen fanden am 6. Oktober 2018 die rund 250 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Tschechien ideale Verhältnisse vor. Ein gut präparierter 1,6 km-kurs bot alles, was den Querfeldeinsport so attraktiv macht und zahlreiche Zuschauer sorgten bei gut funktionierender Gastronomie für regelrechten Volksfest-Charakter. Nachdem die Lizenzfahrer der Nachwuchsklassen noch bei Tageslicht fuhren, ging dann mit dem Rennen der Junioren das eigentliche Spektakel mit dem Einschalten des Flutlichts erst richtig los. Dafür hatte der kleine Stab an Mitarbeitern des RFC Markkleeberg mit einigen Spezialisten fast die gesamte Tolle Strecke und ein wunderschöner Abend am Störmthaler See. Drei Sieger ihrer Klassen auf der Strecke v. l.: Die Siegerin der Frauen, Benita Wesselhoeft, Elite-Sieger Max Lindau sowie der Deutsche Crossmeister der Junioren, Tom Lindner. Fotos: Rainer Rau (4) Foto: Götze Nichts anbrennen ließ der Deutsche Crossmeister der Junioren, Tom Lindner vom SV Remse (immerhin Vierter der letzten WM), der klar gewann. Er hat sich wohl nun endgültig gegen eine Laufbahn als Straßenfahrer entschieden und feierte den zweiten Erfolg nach der Eröffnung in Salzdetfurth beim diesjährigen Cup. Beide Male schaffte dabei der Zwickauer Lennart Lein als Dritter den Sprung aufs Treppchen. Aus sächsischer Sicht gab es noch zwei Siege in den unteren Klassen. In der Kategorie der U 11 sicherte sich Oskar Doberschütz vom SC DHfK den Erfolg und in der U 13 war der Venusberger Zeno Levy Winter der Beste. Zu erwähnen wären noch Vater und Sohn Weser vom SC Riesa. Nachdem Maximilian den Ehrenplatz in der Jugendklasse belegen konnte, stand Papa Ronald ihm nicht nach und kam bei den Masters III/IV ebenfalls als Zweiter auf das Siegertreppchen. Leider sei auch hier ein Wort der Kritik angebracht. Warum fand ausgerecht am gleichen Sonnabend im bayrischen Oberammergau ebenfalls ein Lauf des Deutschland-Cups statt? Wer legt so etwas eigentlich beim BDR fest? Ein Unding, dass es sonst in der gesamten weiteren Serie nicht gibt. Beide Veranstalter nahmen sich die Teilnehmer weg, wobei die Bayern den Vorteil hatten, dass am nächsten Tag noch der 4. Lauf des Cups in Rosenheim ausgetragen wurde. Das monierte auch Robert Förster, der darüber hinaus auch einige sächsische Fahrer kritisierte, die es trotz der Reisestrapazen vorzogen, lieber in Bayern zu starten. Das Riesenengagement der Organisatoren wurde hier nicht so belohnt, wie sie es verdient gehabt hätten. Sehr schade. Woche Schwerstarbeit geleistet, um alle Voraussetzungen für dieses einmalige Event zu schaffen. So sahen es auch die Teilnehmer der anspruchsvollen Disziplin, die um die wertvollen Punkte für den Deutschland-Cup stritten. Es war eine Super- Show, die Crosser aus dem Dunkel auftauchen zu sehen und sie auf dem Kurs dann zu verfolgen. In der Elite siegte der Hamburger Max Lindenau vom Stevens Racing- Team, einer der Favoriten, der in der gerade erst begonnenen Saison bereits seinen vierten Erfolg feierte. Auch bei den Frauen gewann mit der 34-jährigen Benita Wesselhoeft eine Spezialistin aus dem Norden. Ehrung der Elite und der weiblichen Jugend. Foto: Götze RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 13

14 BAHN BAHN-SICHTUNG IN LEIPZIG Viele gute Leistungen stimmen optimistisch Traditionell fand Ende September die Sichtung unserer Nachwuchssportler auf der Leipziger Piste statt. Diesmal hatten sich am 8. September 2018 bei guten Witterungsbedingungen fast hundert Athletinnen und Athleten der AK U 9 bis U 15 eingefunden. Schwerstarbeit für den WA unter Leitung von Holger Schmalfuß. Mussten doch auch dieses Mal die Zeiten mit Hand gestoppt werden, was aber ohne Probleme absolviert wurde. Zu den nach Jahrgängen ausgewerteten Disziplinen gehörte auch traditionell der Sechs-Sekunden- Schnelligkeitstest und das Geschicklichkeitsfahren. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass es in Sachsen eine funktionierende Nachwuchsarbeit gibt, aus denen einige Vereine herausragen. Dazu gehören die Venusberger, Zwickauer, beide Chemnitzer Vereine, der DSC oder die Leipziger mit dem SC DHfK, dem RSV ACL, dem RSV Speiche und dem RFC Markkleeberg. Es gab gute Einzelergebnisse, für die besonders in der U 11 Lenny Karstedt, Carlo Brendel und Robin Winkler standen, in der U 13 Colin Rudolph, Attila Höfig oder die Mädels Fiona Hofmann, Gianna Schmieder, Thora Rümmler und Anastasia Kuniß verantwortlich zeigten, sowie die Schüler Jonas Mohr, Rupert Kratzsch, Bruno und Emilie Kessler oder Louis Reinfeld, die allesamt auf die Podeste fuhren. Nun liegt es bei den Trainern und Eltern, ob einige von ihnen sich weiter entwickeln werden, um an die Erfolge des Sächsischen Radfahrer-Bundes in der Vergangenheit anzuknüpfen. Abschließend ein großes Dankeschön der Abteilung Radsport des SC DHfK, die einen Kuchenbasar betrieben, sowie Johanna Schoppe von der Geschäftsstelle, die für die einzelnen Jahrgänge fast 100 der begehrten Urkunden vorbereitete, die der Sportdirektor, Frank Brücker, schließlich ausreichte. Dank auch an Dany Schmalfuß und Dirk Dressel, die beide einwandfreie Ergebnisse erstellten. Schlechter Zustand der Bahn und des Umfelds Leider geht es mit der Wartung der unverzichtbaren Anlage weiter bergab. Große Risse und Abbrüche in und an der Fahrfläche müssen dringend beseitigt werden und was die Verantwortlichen geritten hat, die Koniferen am großen Fahnenmast rigoros abzusägen, erschließt sich uns nicht. Ein jämmerlicher Anblick auf den altersschwachen Elektroschrank und den Wasseranschluss, die vorher verdeckt waren. Ebenso sind ersatzlos die Blumenschalen vor dem Siegerpodest verschwunden und die einst vom SRB gekauften Blumenkübel. Ganz zu schweigen von den nach wie vor nicht mehr nutzbaren Besuchertoiletten. 14 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

15 BAHN Ergebnisse Sichtungsrennen Bahn Leipziger Radrennbahn, 8. September 2018 SCHÜLER 30 Runden Punktefahren: 1. Jonas Mohr (Dresdner SC) 40 P., 2. Rupert Kratzsch 24 P., 3. Bruno Kessler (beide RSV AC Leipzig) 14 P., 4. Reinfeld (RFC Markkleeberg) 11 P., 5. Hilbert (Chemnitzer PSV) 9 P., 6. Böhm (RSV AC Leipzig) 7 P., 7. Hähle 7 P., 8. Steinborn (beide Chemnitzer PSV) 4 P., 9. Lukas (RSV AC Leipzig) 2 P., 10. Luca (Chemnitzer PSV) 1 P. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Rupert Kratzsch 3:00,20 min., 2. Bruno Kessler (beide RSV AC Leipzig) 3.02,47 min., 3. Vincent Bayer 3:15,35 min., 4. Volejnik (beide Dresdner SC) 3:16,18 min., 5. Luca 3:19,15 min., 6. Scheffler (beide Chemnitzer PSV) 3:20,86 min., 7. Lukas (RSV AC Leipzig) 3:30,15 min., 8. Beier (RSV Chemnitz) 3:42,84 min. 200 m fliegend: 1. Rupert Kratzsch 14,16 s, 2. Bruno Kessler (beide RSV AC Leipzig) 15,15 s, 3. Kai Yannik Volejnik (Dresdner SC) 15,26 s, 4. Luca (Chemnitzer PSV) 15,50 s, 5. Bayer (Dresdner SC) 16,40 s, 6. Scheffler (Chemnitzer PSV) 17,25 s, 7. Lukas (RSV AC Leipzig) 17,50 s, 8. Beier (RSV Chemnitz) s. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Jonas Mohr (Dresdner SC) 2:51,50 min., 2. Louis Reinfeld (RFC Markkleeberg) 3:04,30 min., 3. Vincent Hilbert 3:04,93, 4. Hähle (beide Chemnitzer PSV) 3:06,21 min., 5. Barthel (ESV Lok Zwickau) 3:07,22 min., 6. Steinborn (Chemnitzer PSV) 3:10,69 min., 7. Böhm (RSV AC Leipzig) 3:15,12 min. 200 m fliegend: 1. Jonas Mohr (Dresdner SC) 14,00 s, 2. Louis Reinfeld (RFC Markkleeberg), 3. Vincent Hilbert 15,01 s, 4. Steinborn 15,77 s, 5. Hähle (alle Chemnitzer PSV) 15,84 s, 6. Böhm (RSV AC Leipzig) 15,87 s, 7. Barthel (ESV Lok Zwickau) 16,07 s. SCHÜLERINNEN 30 Runden Punktefahren: 1. Sophia Rühlig 0 P., 2. Emilie Kessler (beide RSV AC Leipzig) 0 P., 3. Helene Müller (RSV Chemnitz) - 20 P. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Emilie Kessler (RSV AC Leipzig) 3:15,00 min., 2. Helene Müller (RSV Chemnitz) 3:26,28 min. 200 m fliegend: 1. Emilie Kessler (RSV AC Leipzig) 16,00 s, 2. Helene Müller (RSV Chemnitz) 16,66 s. Siegerehrung 200 m fliegend des männlichen Jahrgangs 2004 (links) und 500 m Zeitfahren Jahrgang 2007 männlich. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Sophia Rühlig (RSV AC Leipzig) 3:27,60 min. 200 m fliegend: 1. Sophia Rühlig (RSV AC Leipzig) 17,07 s. U 13 MÄNNLICH 21 Runden Punktefahren: 1. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg) 26 P., 2. Attila Höfig (RSV AC Leipzig) 12 P., 3. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 10 P., 4. Markert (ESV Lok Zwickau) 10 P., 5. Bosniatzki (RSV AC Leipzig) 8 P., 6. Rohrmann (SSV Heidenau) 7 P., 7. Börner 5 P., 8. Hartmann (beide RSV Chemnitz) 4 P., 9. Schenck (RSV AC Leipzig) 2 P., 10. Weiße (Chemnitzer PSV) 2 P. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig) 45,25 s, 2. Hugo Schiffner (SC DHfK Leipzig) 47,95 s, 3. Bastian Post (RFC Markkleeberg) 49,37 s, 4. Mitzschke (SSV Heidenau) 50,31 s., 5. Behr (RSV 54 Venusberg) 50,40 s, 6. Schild (Dresdner SC) 50,73 s, 7. Staude (RSV AC Leipzig) 52,28 s, 8. Dietrich (ESV Lok Zwickau) 53,07 s, 9. Müller (RSV Sachsenblitz Burgstädt) 56,73 s. 100 m fliegend: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig) 7,57 s, 2. Hugo Schiffner (SC DHfK Leipzig) 7,81 s, 3. Niklas Mitzschke (SSV Heidenau) 8,37 s, 4. Post (RFC Markkleeberg) 8,38 s, 5. Schild (Dresdner SC) 8,53 s, 6. Staude (RSV AC Leipzig) 8,59 s, 7. Behr (RSV 54 Venusberg) 8,63 s, 8. Dietrich (ESV Lok Zwickau) 8,77 s, 9. Müller (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 9,10 s. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg) 40,65 s, 2. Peer Weiße (Chemnitzer PSV) 42,10 s, 3. Leon Hartmann (RSV Chemnitz) 43,36 s, 4. Markert (ESV Lok Zwickau) 43,77 s, 5. Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 44,08 s, 6. Schenck (RSV AC Leipzig) 44,35 s, 7. Rohrmann (SSV Heidenau) 44,68 s, 8. Bosniantzki 44,55 s, 9. Reißmann (beide RSV AC Leipzig) 46,60 s, 10. Börner (RSV Chemnitz) 46,64 s. 100 m fliegend: 1. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg) 6,81 s, 2. Leon Hartmann (RSV Chemnitz) 6,97 s, 3. Peer Weiße (Chemnitzer PSV) 7,11 s, 4. Markert (ESV Lok Zwickau) 7,41 s, 5. Rohrmann (SSV Heidenau) 7,44 s, 6. Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 7,50 s, 7. Bosniatzki 7,71 s, 7. Schenck (beide RSV AC Leipzig) 7,71 s, 9. Börner (RSV Chemnitz) 7,97 s, 10. Rauschenbach (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 8,09 s. U 13 WEIBLICH 21 Runden Punktefahren: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg) 29 P., 2. Anastasia Kuniß (RSV Speiche) 27 P., 3. Thora Rümmler (RSV Chemnitz) 24 P., 4. Hofmann (RSV AC Leipzig) 8 P., 5. Schönherr (SV Blau- Weiß Augustusburg) - 20 P., 6. Nötzold (RSC Sachsenblitz Burgstädt) -2 0 P., 7. Reißmann (RSV AC Leipzig) -20 P., 8. Nachtigal - 20 P., 9. Kraft (beide RSV Chemnitz) - 40 P. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz) 54,18 s. 100 m fliegend: 1. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz) 9,19 s. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Thora Rümmler (RSV Chemnitz) 43,01 s, 2. Anastasia Kuniß (RSV Speiche) 43,60 s, 3. Amy Schönherr (SV Blau- Weiß Augustusburg) 47,40 s, 4. Schmieder (RSV 54 Venusberg) 47,45 s, 5. Hofmann (RSV AC Leipzig) s, 6. Nötzold (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 51,00 s, 7. Kraft (RSV Chemnitz) 54,25 s, 8. Reißmann (RSV AC Leipzig) 54,65 s. 100 m fliegend: 1. Fiona Hofmann (RSV AC Leipzig) 7,15 s, 2. Thora Rümmler (RSV Chemnitz) 7,46 s, 3. Anastasia Kuniß (RSV Speiche) 7,72 s, 4. Schmieder (RSV 54 Venusberg) 7,82 s, 5. Schönherr (SV Blau-Weiß Augustusburg) 8,42 s, 6. Nötzold (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 8,68 s, 7. Kraft (RSV Chemnitz) 9,02 s, 8. Reißmann (RSV AC Leipzig) 9,08 s. U 11 MÄNNLICH 12 Runden Punktefahren: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) 33 P., 2. Quentin Großmann (ESV Lok Zwickau) 16 P., 3. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig) 13 P., 4. Hennig (RSV Speiche) 6 P., 5. Müller (SC DHfK Leipzig) 4 P., 6. Ranfft (RSV Speiche) 3 P., 7. Wünsch (Dresdner SC 1898) 2 P., 8. Seydel (RSV Chemnitz) 0 P., 9. Winkler 0 P., 10. Zientek (beide RSV Speiche) 0 P. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Jamie Nobis (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 1:02,64 min. 100 m fliegend: 1. Jamie Nobis (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 10,00 s. Fortsetzung Seite 16 Rupert Kratzsch vor Bruno Kessler und Vincent Bayer lautete die Reihenfolge im 2000 m Zeitfahren des Jahrgangs 2005 männlich. Anastasia Kuniß, Thora Rümmler, Nora Nachtigal und Amy Schönherr (v. l.) zur Siegerehrung über 500 m Zeitfahren des Jahrgangs 2006/2007. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 15

16 BAHN Ergebnisse Sichtungsrennen Bahn Leipziger Radrennbahn, 8. September 2018 U 11 MÄNNLICH Jahrgang m Zeitfahren: 1. Robin Winkler 51,58 s, 2. Marc Zientec (beide RSV Speiche) 54,65 s, 3. Hugo Behr (RSV 54 Venusberg) 1:00,79 min., 4. Bartsch (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 1:07,20 min. 100 m fliegend: 1. Robin Winkler 8,75 s, 2. Marc Zientes (beide RSV Speiche) 9,62 s, 3. Hugo Behr (RSV 54 Venusberg) 9,95 s, 4. Bartsch (RSC Sachsenblitz Burgstädt) 11,30 s. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) 47,62 s, 2. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig) 48,87 s, 3. Quentin Großmann (ESV Lok Zwickau) 49,63 s, 4. Rekowski 50,51 s, 5. Seydel (beide RSV Chemnitz) 50,60 s, 6. Wünsch (Dresdner SC) 51,50 s, 7. Ranfft (RSV Speiche) 51,88 s, 8. Müller (SC DHfK Leipzig) 52,32 s, 9. Pescht (RSV Speiche) 52,35 s, 10. Gallwitz (SC DHfK Leipzig) 54,93 s. 100 m fliegend: 1. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig) 7,94 s, 2. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) 8,27 s, 3. Frederik Seydel 8,29 s, 4. Rekowski (beide RSV Chemnitz) 8,42 s, 5. Großmann (ESV Lok Zwickau) 8,50 s, 6. Pescht 8,84 s, 6. Ranfft (beide RSV Speiche) 8,84 s, 8. Müller (SC DHfK Leipzig) 8,85 s, 9. Strobel (Chemnitzer PSV) 9,18 s, 10. Hennig (RSV Speiche) 9,21 s. U 11 WEIBLICH 12 Runden Punktefahren: 1. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg) 3 P., 2. Luise Kessler (RSV AC Leipzig) 0 P., 3. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig) 0 P., 4. Büttner (RSV AC Leipzig) - 40 P. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Clara Büttner (RSV AC Leipzig) 1:05,14 min. 100 m fliegend: 1. Clara Büttner (RSV AC Leipzig) 10,83 s. Jahrgang m Zeitfahren: 1. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg) 52,47 s, 2. Luise Kessler Die Sieger und Platzierten im 500 m Zeitfahren des Jahrgangs 2008 männlich und 2009 weiblich. (RSV AC Leipzig) 55,49 s, 3. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig) 57,29 s. 100 m fliegend: 1. Luise Kessler (RSV AC Leipzig) 9,19 s, 2. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg) 9,32 s, 3. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig) 9,53 s. BAHN SERIE BDO Cup in Leipzig beendet Die Sieger des BDO-Cups 2018 (es fehlt Attila Höfig). Rechts der BDO-Chef und Sponsor Gerd May. Sehr erstaunt waren die ehemaligen Organisatoren des SRB bzw. des Leipziger KFA dieser seit nunmehr 48 Jahren durchgeführten Rennserie für den Nachwuchs, die Männer und Master. Schrieb doch in der Leipziger Volkszeitung ein offensichtlich völlig ahnungsloser Mitarbeiter, dass durch den nunmehr seit drei Jahren verantwortlichen SKR nach der Übernahme der Verantwortung 2016 der Trend der geringen Sportlerzahlen, vorwiegend in der Männerklasse, gestoppt und umgekehrt werden konnte. Eine Beleidigung für die 45 bzw. 25 Jahre aktiven ehemaligen Organisatoren, die diese Serie unter großem ehrenamtlichem Aufwand über Jahrzehnte hinweg durchführten. Tatsache ist, dass seit 1971 die Teilnehmerzahl der Männer 2018 den absoluten Tiefpunkt erreicht hat. Rechnet man nach, kommt man pro Wertungsrennen auf einen Durchschnitt von 13,6 Teilnehmern, darunter befanden sich einige Rennen mit unter zehn Startern, ein einziges Mal kamen 19 als Höchstzahl. Wenn man dann noch die beiden Masters Martin Goetze und Ralf Keller abzieht, die mit bewundernswertem Kampfgeist nach wie vor in der Elite starten, fiele die Bilanz noch schlechter aus. Ein weiterer interessanter Vergleich zur Kenntnis. In dieser Saison errangen insgesamt 33 Sportler der Männer Punkte für die Gesamtwertung, viele von ihnen fuhren nur ein- bis zweimal waren es immerhin 51 (!!!) und 2013/14 jeweils 47 Aktive. Das zu den Horror-Aussagen, die auch nicht weiter kommentiert werden. Und was den Nachwuchs betrifft, sind die konstanten Starterzahlen der Klasse-Arbeit einzelner Vereine geschuldet, die man nicht hoch ge - nug anerkennen kann. Nur ist leider das Zeitfenster für die Rennen meist zu klein, da die Masters meist schon ungeduldig auf ihren zeitlich festgelegten Start warten, übrigens die einzige Lizenzklasse, die großen Zuwachs zu verzeichnen hat. Hier muss es Veränderungen geben, es geht aus methodischer Sicht nicht, den Nachwuchs der U 15 bis U 17 männlich und weiblich sowie der U 19 weiblich zusammen in einem Rennen starten zu lassen. Bleiben die Bambinis, die vom SRB bereits vor vielen Jahren erstmals Startmöglichkeiten erhielten und seit dieser Zeit fest im Programm verankert sind. Hier werden nach wie vor die Grundlagen gelegt, dass dann viele von ihnen eine Lizenz lösen. Die 49. Auflage der Serie startet übrigens am 27. März I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

17 BAHN EM DER STEHER IN ERFURT Daniel Harnisch gewinnt Bronze Die Deutschen galten bereits im Vorfeld als die ausgesprochenen Favoriten, konnten sie doch vier Teilnehmer an den Ablauf bringen, darunter den Deutschen Meister und EM-Titelverteidiger Franz Schiewer und seinen Vorgänger Stefan Schäfer, der auch ohne Platzierung bei der DM nominiert wurde. Hinzu kamen der Dritte dieser Titelkämpfe, Robert Retschke (Team Lotto Kern Haus) sowie Daniel Harnisch vom SC DHfK, der trotz seines enormen Rückstandes bei der DM das Vertrauen für einen Einsatz erhielt. Allerdings ohne Schrittmacher Lutz Weiß, der durch den wesentlich erfahreneren Peter Bäuerlein ersetzt wurde. Da die mit favorisierten Schweizer abgesagt hatten, waren es eigentlich nur noch die Holländer, die neben den Deutschen für die Podestplätze in Frage kamen. Bereits bei den Vorläufen am 7. September 2018 in Erfurt sonderte sich sofort die Spreu vom Weizen, ausgenommen das Ausscheiden von Robert Retschke, der sich als Fünfter des zweiten Laufes den Harnisch/ BAHN-SICHTUNG IN FRANKFURT/ODER Die erste Bahn-Sichtung für die bereits anstehende Saison 2019, also nach den neuen Altersklassen, fand am 29./30. September 2018 auf der schnellen Holzpiste in Frankfurt/ Oder statt. Mit dabei unser Nachwuchskader der U 17/U 19, jeweils männlich und weiblich. Auch diesmal wurde der Wettkampf durch die verantwortlichen Trainer gut vorbereitet und die meisten der Aktiven absolvierten dort einen Trainingslehrgang, um dabei optimale Ergebnisse vorzubereiten. Die beste Zeitfahrleistung, die innerhalb der ausgeschriebenen Omnium-Wertung stattfand, kam auf das Konto von Nicolas Heinrich (ESV Lok Zwickau), der über 3000 m als Zweiter mit 3:24,063 nur knapp den 15 Jahre alten SRB-Rekord von Christian Kux (CPSV/3:22,40 min.) verfehlte. Auch Moritz Kretschy (Venusberg/3:27,591 min.) und Franz Groß (SC DHfK/ 3:29,960 min.) fuhren als Fünfte bzw. Siebte unter die Top Ten. Darüber hinaus gewann Franz Groß die 500 Meter in guten 33,942 s. Mit vier Fahrern unter den besten zehn ging das Punktefahren zu Ende, denn Constantin Lohse (4./RSV Chemnitz), Heinrich (5.), Kretschy (8.) und Groß (9.) gefielen durch gute Rennübersicht. Nach den absolvierten vier Disziplinen des Omniums, Ausscheidungsfahren, Punktefahren, 500- und 3000-m-Zeitfahren belegte Groß Rang drei, Heinrich kam auf sechs und Kretschy als junger Jahrgang auf acht gut zurecht. Im abschließenden Mannschaftsfahren erzielte Heinrich mit einer BDR-Auswahl über 4000 m in 4:17,843 min. eine ansprechende Siegerzeit. Als Zweiter konnte unser Sachsen-Team mit Groß, Lohse, Kretschy und dem Berliner Dietze als Gaststarter mit 4:22,457 min. einen überzeugenden Einstand geben. Bester Sachse über die 2000 m der Jugend war der Deutsche Vizemeister im EZF auf der Straße, Oliver Spitzer vom RSV Venusberg, der in 2:21,364 min. Dritter werden konnte. Im Omnium, dass aus Ausscheidungsfahren, 200 Meter fliegend, 2000 m und Punktefahren bestand, Bäuerlein gewannen leider nicht qualifizieren konnte. Den ersten Lauf entschieden Schiewer/Gert Gessler vor Schäfer/Andre Dippel für sich und mit Reinier Honig/Jos Pronk und Jeroen Kaldenbach/Patrick Bestemann erreichten zwei Holländer sowie der Italiener Davide Vigano/ Christian Dagnon und Emilien Clère/ Francois Toscano aus Frankreich den Endlauf. Vor diesem stritten noch die Unterlegenen im Kleinen Finale über 40 km um den 8. Platz der EM, den souverän der doch etwas unglücklich im Vorlauf ausgeschiedene Robert Retschke für sich entschied. Im Finale über eine Stunde am 8. September 2018 behauptete der starke Holländer Reinier Honig lange Zeit die Spitzenposition, anfangs abgesichert durch seinen Teamkollegen Kaldenbach. Doch nach 40 Minuten konnten dann, dank der mannschaftlichen Geschlossenheit der drei Deutschen, Schiewer/Gessler die Spitze übernehmen, die sie bis zum Schluss nicht mehr abgaben. Auf dem Ehrenplatz landete der Holländer, schaffte er einen starken 4. Platz. Sehr gut präsentierte sich der Sachsen-Express auch im MZF, denn in der Besetzung Spitzer/Hoffmann (DHfK)/Weser (SC Riesa) und Schaar (Lok Zwickau) fuhren sie in 3:28,679 min. als Zweite ganz vorn mit. Der zweite SRB-Vierer, mit Kummer (DHfK)/Reichard (Zwickau)/Sander (DSC) und Drechsler (RSV Speiche), schaffte als Neunter eine Zeit von 3:46,964 min. Während in der weiblichen Jugend mit Grit Scharr nur eine einzige Fahrerin startete und 23. wurde, fuhren immerhin fünf Juniorinnen das Omnium mit, das aus 500 m und 2000 m, Ausscheidungsfahren und Punkterennen bestand. Obwohl Olivia Schoppe (ACL) lieber auf der Straße startet und das Bahnfahren nicht ihre Spezialität ist, fuhr sie mit 2:38,608 min. eine gute Zeit über 2000 m, kam im Punkte- und Ausscheidungsfahren auf den 3. bzw. 4. Platz, so dass für sie insgesamt ein starker 4. Rang im Omnium heraussprang. Yasmina Kühnel (DSC) verfehlte als 11. knapp die Top Ten. während Daniel Harnisch nach starker Fahrweise vor Schäfer mit Bronze dekoriert werden konnte. Ein schöner Erfolg für den Leipziger, der ebenso wie Schäfer im letzten Renndrittel einen Reifendefekt beheben musste, beide ohne Verlustrunden. Ein tolles Publikum erlebte ein kampfreiches Rennen und die rund 2000 Zuschauer gingen begeistert mit. Ob es dem Stehersport Auftrieb gegeben hat, steht in den Sternen. Es werden dringend weitere Nationen gesucht, die gewillt und in der Lage sind, diese traditionsreiche Disziplin am Leben zu halten. Dazu gehören neben den schmerzlich vermissten Schweizern solche Länder wie Österreich, Tschechien, Polen, Ungarn, Belgien, England und Russland, um nur einige zu nennen, die früher ver - treten waren. Wie es weitergeht, müssen die Offiziellen der UEC entscheiden. Es würde sich lohnen, hier das Gespräch zu suchen, denn nach wie vor ist diese Disziplin ein Zuschauermagnet. Gute Ergebnisse zum Auftakt der Saison Eine bessere Zeit über die 3000-m- Mannschaftsverfolgung verhinderte für das SRB-Team mit Schoppe/Mühlbach (Markkleeberg)/Kühnel und Hanna Zöttler (Grimma) die Konstellation. Der auf der Gegenseite der Bahn sehr schnell gestartete Vierer aus Erfurt, Gera und Sömmerda holte es bereits nach drei Runden ein. Unsere Anfahrerin, Olivia Schoppe, hatte nur einmal abgelöst, musste dann über acht Runden (!) in der Führung bleiben, da es die Thüringerinnen nicht schafften, am SRB vorbei zu fahren, neben ihnen blieben und der WA die rote Flagge zeigte, nicht abzulösen. So kamen sie als Sechste um eine bessere Zeit als die erreichten 3:56,888 min. Ausblick: Der Grundstein für die neue Saison ist gelegt. Weitere Wettkämpfe werden bis zum Jahreswechsel in der Oderlandhalle an - geboten, die sicher von unseren Sport lern und Trainern genutzt werden. Darunter befindet sich auch zwei Tage vor Heiligabend die DM im Omnium für die Frauen und Männer-Elite, Juniorinnen und Junioren. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 17

18 RENNEN PLATZIERUNGEN ZEITEN präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK STRASSE ZEITFAHR-CUP IN ZWENKAU 2. Lauf am Junioren 7,5 km: 1. Johannes Scharr, 2. Franz Groß (beide SC DHfK Leipzig), 3. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg), 4. Matern (RSV Speiche). Juniorinnen 7,5 km: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 2. Helene Zöttler (RSG Muldental Grimma). Jugend 7,5 km: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 2. Robert Schreiber (RSV AC Leipzig), 3. Sebastian Rahn (RFC Markkleeberg), 4. Hoffmann (SC DHfK Leipzig), 5. Schaar (ESV Lok Zwickau), 6. Kummer (RSC Turbine Erfurt), 7. Klötzing (RSV AC Leipzig), 8. Stopporka (SC DHfK Leipzig). Weibliche Jugend 7,5 km: 1. Antonia Mühlbach (RFC Markkleeberg), 2. Kimberly Michael (RSV Speiche). Schüler 5 km: 1. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig) 2. Bruno Kessler, 3. Rupert Kratzsch (beide RSV AC Leipzig), 4. Drechsler (RSV Speiche), 5. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 6. Böhm (RSV AC Leipzig), 7. Böhmelt (RFC Markkleeberg), 8. Bochmann (ESV Lok Zwickau), 9. Krahl (RFC Markkleeberg). Schülerinnen 5 km: 1. Lea Conrad, 2. Alexandra Gritt Scharr (beide SC DHfK Leipzig), 3. Emilie Kessler (RSV AC Leipzig), 4. Lessner (RSV Speiche), 5. Trebec (ESV Lok Zwickau). U 13 männlich 4 km: 1. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 2. Zeno Levi Winter (RSV 54 Venusberg), 3. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 4. Wintermantel (SV Blau Weiß Augustusburg), 5. Bosniatzki (RSV AC Leipzig), 6. Markert (ESV Lok Zwickau), 7. Reißmann (RSV AC Leipzig), 8. Mutz (RFC Markkleeberg), 9. Dittrich (ESV Lok Zwickau), 10. Lofing (SC DHfK Leipzig). U 13 weiblich 4 km: 1. Fiona Hofmann (RSV AC Leipzig), 2. Anastasia Kuniß (RSV Speiche), 3. Amy Schönherr (SV Blau Weiß Augustusburg), 4. Bosecker (RSV Hainichen), 5. Reißmann (RSV AC Leipzig), 6. Michael (RSV Speiche). U 11 männlich 3 km: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 2. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig), 3. Max Ranfft (RSV Speiche), 4. Doberschütz, 5. Müller (beide SC DHfK Leipzig), 6. Winkler, 7. Lessner (beide RSV Speiche), 8. Schip (SC DHfK Leipzig), 9. Hennig (RSV Speiche), 10. Gallwitz (SC DHfK Leipzig). U 11 weiblich 3 km: 1. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig), 2. Luise Kessler (RSV AC Leipzig). U 9 2 km: 1. Moritz Schoppe, 2. Louis Bosniatzki (beide RSV AC Leipzig), 3. Cornelius Finn, 4. Emma Hochmuth (beide RFC Markkleeberg), 5. Clara Büttner, 6. Philip Bosniatzki, 7. Karstedt (alle RSV AC Leipzig), 8. Luise Hochmuth, 9. Franka Seidel (beide RFC Markkleeberg). 4. Lauf am Juniorinnen 7,5 km: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 2. Hanna Zöttler (RSG Muldental Grimma). Jugend 7,5 km: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 2. Robert Schreiber (RSV AC Leipzig), 3. Paul Schaar (ESV Lok Zwickau), 4. Klötzing (RSV AC Leipzig), 5. Stopporka (SC DHfK Leipzig). Weibliche Jugend 7,5 km: 1. Yasmina Kühnel (Dresdner SC), 2. Antonia Mühlbach (RFC Markkleeberg), 3. Julia Heine (SC DHfK Leipzig), 4. Kimberly Michael (RSV Speiche). Schüler 5 km: 1. Max Paul Drechsler (RSV Speiche), 2. Bruno Kessler, 3. Rupert Kratzsch (beide RSV AC Leipzig), 4. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 5. Busse (SC DHfK Leipzig), 6. Gutowsky (RSV Speiche), 7. Lukas (RSV AC Leipzig). Schülerinnen 5 km: 1. Alexandra Gritt Scharr, 2. Lea Conrad (beide SC DHfK Leipzig), 3. Sophia Rühlig (RSV AC Leipzig), 4. Lessner (RSV Speiche). Bei den Kriterium-Landesmeisterschaften am 15. September in Zwickau holte sich Lenny Karstedt den Titel vor Quentin Großmann und Carlo Brendel (siehe Seiten 3 und 4). Karstedt und Brendel belegten auch die Plätze eins und zwei in der Gesamtwertung des diesjährigen Zeitfahr-Cups, über den wir in Ausgabe 6/2018 ausführlich berichten werden. U 13 männlich 4 km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 2. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 3. Zeno Levi Winter (RSV 54 Venusberg), 4. Bosniatzki (RSV AC Leipzig), 5. Wintermantel (SV Blau Weiß Augustusburg), 6. Schenck, 7. Reißmann (beide RSV AC Leipzig), 8. Lofing (SC DHfK Leipzig), 9. N. F. Post, 10. P. B. Post (beide RFC Markkleeberg). U 13 weiblich 4 km: 1. Fiona Hofmann (RSV AC Leipzig), 2. Anastasia Kuniß (RSV Speiche), 3. Amy Schönherr (SV Blau Weiß Augustusburg), 4. Bosecker (RSV Hainichen), 5. Reißmann (RSV AC Leipzig), 6. Michael (RSV Speiche). U 11 männlich 3 km: 1. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig), 2. Max Ranfft (RSV Speiche), 3. Jannis Mika Müller (SC DHfK Leipzig), 4. Winkler (RSV Speiche), 5. Fenk (SSV Gera), 6. Doberschütz (SC DHfK Leipzig), 7. Pescht (RSV Speiche), 8. Rahn (RFC Markkleeberg), 9, Hennig (RSV Speiche), 10. Moritz (RSV AC Leipzig). U 11 weiblich 3 km: 1. Luise Kessler (RSV AC Leipzig), 2. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig). U 9 2 km: 1.Cornelius Finn (RFC Markkleeberg), 2. Moritz Schoppe, 3. Louis Bosniatzki (beide RSV AC Leipzig), 4. Carla Brendel (RSV AC Leipzig), 5. Clara Büttner, 6. Philip Bosniatzki (beide RSV AC Leipzig), 7. Leopold (RSV Speiche), 8. Zwillas (SC DHfK Leipzig), 9. Emma Hochmuth, 10. Franka Seidel (beide RFC Markkleeberg). 5. Lauf am Junioren 7,5 km: 1. Franz Groß (SC DHfK Leipzig), 2. Jeremy Matern (RSV Speiche). Juniorinnen 7,5 km: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig), 2. Hanna Zöttler (RSG Muldental Grimma). Jugend 7,5 km: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 2. Paul Schaar (ESV Lok Zwickau), 3. Robert Schreiber (RSV AC Leipzig), 4. Rahn (RFC Markkleeberg), 5. Kummer (RSC Turbine Erfurt), 6. Stopporka (SC DHfK Leipzig). Weiblich Jugend 7,5 km: 1. Yasmina Kühnel (Dresdner SC), 2. Julia Heine (SC DHfK Leipzig), 3. Antonia Mühlbach (RFC Markkleeberg), 4. Michael (RSV Speiche). Schüler 5 km: 1. Max Paul Drechsler (RSV Speiche), 2. Rupert Kratzsch, 3. Bruno Kessler (beide RSV AC Leipzig), 4. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 5. Böhm (RSV AC Leipzig), 6. Busse (SC DHfK Leipzig), 7. Suchomski (RSV AC Leipzig). Schülerinnen 5 km: 1. Lea Conrad, 2. Alexandra Gritt Scharr (beide SC DHfK Leipzig), 3. Emilie Kessler, 4. Rühlig (beide RSV AC Leipzig). U 13 männlich 4 km: 1. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 2. Attila Höfig (RSV SC Leipzig), 3. Zeno Levi Winter (RSV 54 Venusberg), 4. Wintermantel (SV Blau Weiß Augustusburg), 5. Bosniatzki, 6. Schenck, 7. Reißmann (alle RSV AC Leipzig), 8. Lofing (SC DHfK Leipzig), 9. N.F. Post (RFC Markkleeberg), 10. Ilgen (RFC Markkleeberg). U 13 weiblich 4 km: 1. Anastasia Kuniß (RSV Speiche), 2. Fiona Hofmann (RSV AC Leipzig), 3. Amy Schönherr (SV Blau Weiß Augustusburg), 4. Bosecker (RSV Hainichen), 5. Reißmann (RSV AC Leipzig), 6. Michael (RSV Speiche). U 11 männlich 3 km: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 2. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig), 3. Max Ranfft (RSV Speiche), 4. Müller (SC DHfK Leipzig), 5. Winkler (RSV Speiche), 6. Fenk (SSV Gera), 7. Moritz (RSV AC Leipzig), 8. Doberschütz (SC DHfK Leipzig), 9. Pescht (RSV Speiche), 10. Rahn (RFC Markkleeberg). U 11 weiblich 3 km: 1. Luise Kessler (RSV AC Leipzig), 2. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig). U 9 2 km: 1. Marc Zientek (RSV Speiche), 2. Moritz Schoppe (RSV AC Leipzig), 3. Carla Brendel (SC DHfK Leipzig), 4. L. Bosniatzki (RSV AC Leipzig), 5. Finn (RFC Markkleeberg), 6. P. Bosniatzki, 7. Clara Büttner (beide RSV AC Leipzig), 8. Zwillus (SC DHfK Leipzig), 9. Franka Seidel (RFC Markkleeberg). Gesamtwertung Zeitfahr-Cup 2018 Junioren: 1. Johannes Scharr 12 P., 2. Franz Groß (beide SC DHfK Leipzig) 8 P., 3. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg) 6 P., 4. Matern (RSV Speiche) 6. Juniorinnen: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig) 9 P., 2. Hanna Zöttler 4 P., 3. Helene Zöttler (beide RSG Muldental Grimma) 2 P. Jugend: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg) 26 P., 2. Paul Schaar (ESV Lok Zwickau) 19 P., 3. Robert Schreiber (RSV AC Leipzig) 16 P., 4. Rahn (RFC Markkleeberg) 15 P., 5. Klötzing (RSV AC Leipzig) 6 P., 6. Hoffmann (SC DHfK Leipzig) 5 P., 7. Weser (SC Riesa) 5 P., 8. Kummer (RSC Turbine Erfurt) 5 P., 9. Reichert (ESV Lok Zwickau) 4 P., 10. Stopporka (SC DHfK Leipzig) 4 P. Weibliche Jugend: 1. Antonia Mühlbach (RFC Markkleeberg) 10 P., 2. Julia Heine (SC DHfK Leipzig) 9 P., 3. Yasmina Kühnel (Dresdner SC 1898) 8 P., 4. Michael (RSV Speiche) 4 P. Schüler: 1. Max Paul Drechsler (RSV Speiche) 30 P., 2. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig) 28 P., 3. Rupert Kratzsch 26 P., 4. Kessler (beide RSV AC Leipzig) 26 P., 5. Reinfeld (RFC Markkleeberg) 19 P., 6. Böhm (RSV AC Leipzig) 12 P., 7. Böhmelt (RFC Markkleeberg) 9 P., 8. Lukas (RSV AC Leipzig) 5 P., 9. Busse (SC DHfK Leipzig) 5 P., 10. Suchomski (RSV AC Leipzig) 3 P. Schülerinnen: 1. Lea Conrad 18 P., 2. Alexandra Gritt Scharr (beide SC DHfK Leipzig) 15 P., 3. Emilie Kessler 11 P., 4. Petrausch 7 P., 5. Rühlig (alle RSV AC Leipzig) 5 P, 6. Lessner (RSV Speiche) 4 P., 7. Trebec (ESV Lok Zwickau) 1 P. U 13 männlich: 1. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 46 P., 2. Attila Höfig (RSV AC Leipzig) 40 P., 3. Zeno Levi Winter (RSV 54 Venusberg) 36 P., 4. Wintermantel (SV Blau Weiß Augustusburg) 32 P., 5. Bosniatzki 25 P., 6. Schenck 20 P., 7. Reißmann (alle RSV AC Leipzig) 17 P., 8. Markert (ESV Lok Zwickau) 13 P., 9. N. F. Post (RFC Markkleeberg) 8 P., 10. Lofing (SC DHfK Leipzig) 7 P. U 13 weiblich: 1. Anastasia Kuniß (RSV Speiche) 21 P., 1. Fiona Hofmann (RSV AC Leipzig) 21 P., 3. Amy Schönherr (SV Blau Weiß Augustusburg) 16 P., 4. Bosecker (RSV Hainichen) 11 P., 5. Reißmann (RSV AC Leipzig) 4 P., 6. Michael (RSV Speiche) 4 P. U 11 männlich: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) 48 P., 2. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig) 42 P., 3. Max Ranfft 34 P., 4. Winkler (beide RSV Speiche) 27 P., 5. Müller 23 P., 6. Doberschütz (beide SC DHfK Leipzig) 20 P., 7. Pescht (RSV Speiche) 12 P., 8. Fenk (SSV Gera) 11 P., 9. Lessner (RSV Speiche) 10 P., 10. Rahn (RFC Markkleeberg) 10 P. U 11 weiblich: 1. Luise Kessler (RSV AC Leipzig) 8 P., 2. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig) 5 P. Bambini: 1. Moritz Schoppe (RSV AC Leipzig) 33 P., 2. Cornelius Finn (RFC Markkleeberg) 24 P., 3. Louis Bosniatzki 23 P., 4. Clara Büttner 18 P., 5. Philip Bosniatzki (alle RSV AC Leipzig) 17 P., 6. Clara Brendel (SC DHfK Leipzig) 17 P., 7. Leopold (RSV Speiche) 9 P., 8. Emma Hochmuth (RFC Markkleeberg) 9 P., 9. Karstedt (RSV AC Leipzig) 8 P., 10. Franka Seidel (RFC Markkleeberg) 5 P. 18 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

19 RENNEN PLATZIERUNGEN ZEITEN präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK 4. Jenal, 5. Bernhard (RSG Placeworkers), 6. Paul (Team Stuttgart), 7. Steffen (Velo Ladies Leipzig), 8. Dietrich (Team Stuttgart), 9. Wolfram (maxx-solar Lindig woman cycling team 2018), 10. Giesen (RSG Placeworkers). Juniorinnen 78 km: 1. Hannah Ludwig (Team Mangertseder powered by BRV/RLP/ WRSV), 2. Dorothea Heitzmann (Juniorinnen Team maxx-solar Lindig), 3. Katharina Hechler (Team Marcello/RaiKo/LV Baden), 4. Germann, 5. Bauernfeind (beide Team Mangertseder powered by BRV/RLP/WSRV), 6. Forkel (RSV 54 Venusberg), 7. Schoppe (RSV AC Leipzig), 8. Zusann (Team Mangerseder powered bybrv/rlp/ WRS), 9. Zdun, 10. Stern (beide Juniorinnen Team maxx-solar-lindig). 21. SPARKASSENCUP ZWICKAU UND LVM KRITERIUM Ergebnisse außerhalb der LVM-Wertung (siehe auch Seite 3) Elite KT/A/B/C 60 km: 1. Martin Boubal (CK PribramFanyGastro), 2. Joshua Asel (RV Kerzenheim), 3. Sebastian Vogel (SV Remse Radsport), 4. Groß (Heizomat rad-net.de), 5. Bauer (RSV 54 Venusberg), 6. Schubert (RSC Nordsachsen), 7. Malan, 8. Merseburg, 9. Küllmer (beide RC Silber-Pils 03 Bellheim/Pfalz), 10. Reineck (SC DHfK Leipzig). Junioren 60 km: 1. Pierre Pascal Keup (ESV Lok Zwickau), 2. Jannis Peter (SSV Gera 1990), 3. Franz Groß, 4. Scharr (beide SC DHfK Leipzig), 5. Wilk (SSV Gera 1990), 6. Wagler (RSV 54 Venusberg), 7. Rautzenberg (RSG Muldental Grimma), 8. Lohse (RSV Chemnitz), 9. Werner (Chemnitzer PSV), 10. Heinrich (ESV Lok Zwickau). Juniorinnen 30 km: 1. Vanessa Wolfram (RSV Turbine Erfurt), 2. Friederike Stern (RV Elxleben), 3. Maria Forkel (RSV 54 Venusberg), 4. Reißner (SSV Gera 1990), 5. Schoppe (RSV AC Leipzig), 6. Zöttler (RSG Muldental Grimma). Jugend 30 km: 1. Leo Zierenner (RSC Turbine Erfurt), 2. Moritz Kretschy, 3. Oliver Spitzer (beide RSV 54 Venusberg), 4. Wolf (SSV Gera 1990), 5. Hofmann (RSV 54 Venusberg), 6. Frigge (Chemnitzer PSV), 7. Genzmer (RSC Turbine Erfurt), 8. Schmieder (RSV 54 Venusberg), 9. Niebergall, 10. Rauch (beide RSC Turbine Erfurt). Schüler 15 km: 1. Johannes Reißmann (SV Aufbau Altenburg), 2. Jonas Mohr (Dresdner SC 1898), 3. Magnus Findeisen (RSV 54 Venusberg), 4. Drechsler (RSV Speiche), 5. Rubas (AC Sparta Praha), 6. Kratzsch, 7. Kessler (beide RSV AC Leipzig), 8. Hilbert (Chemnitzer PSV), 9. Loos (RSV Chemnitz), 10. Tänzler (SSV Gera 1990). Schülerinnen 10 km: 1. Stephanie Telle (SSV Gera 1990), 2. Miriam Tschepe (RSV Osterweddingen), 3. Stella Müller, 4. Plötner (beide SSV Gera 1990), 5. Scharr (SC DHfK Leipzig), 6. Zwintzscher (RSV 54 Venusberg), 7. Kessler (RSV AC Leipzig), 8. Trebeck (ESV Lok Zwickau). U 13 weiblich 7 km: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg), 2. Tina Rücker (RSV Osterweddingen), 3. Thora Rümmler (RSV Chemnitz), 4. Wolf (SSV Gera), 5. Bosecker (RSV Hainichen), 6. Kuniß (RSV Speiche), 7. Hofmann (RSV AC Leipzig), 8. Nachtigal (RSV Chemnitz), 9. Michael (RSV Speiche), 10. Schnee (Dessauer RC). U 11 männlich 4 km: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 2. Quentin Großmann (ESV Lok Zwickau), 3. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig), 4. Ranfft, 5. Hennig (beide RSV Speiche), 6. Doberschütz (SC DHfK Leipzig), 7. Winkler (RSV Speiche), 8. Rößler, 9. Rekowski (beide RSV Chemnitz), 10. Reinhard (White Rock). Sieger der Masters IV bei der LVM Berg in Rochlitz wurde überlegen Günter Weißflog vor Klaus Müller und Wolfgang Miersch. SPARKASSEN-KRITERIUM UM DEN 32. GROSSEN PREIS DER STADT ZWENKAU Elite KT/A/B/C 66 km: 1. NazirJaser (NRVg. Luisenstadt 1910 Berlin), 2. Maximilian Langhans (Bikestore Racing), 3. Alexander Tiedtke (NRVg. Luisenstadt 1910 Berlin), 4. Franz (P&S Team Thüringen), 5. Gebauer (KED-Stevens Radteam Berlin), 6. Kowalewsky (Svg. Zehlendorfer Eichhörnchen), 7. Reißig (Berthold Rad Team), 8. Augustin (KED Stevens Radteam), 9. Regenbogen (BSV AdW Berlin), 10. Müller (Team Isaac Torgau). Frauen 36 km: 1. Maria Forkel (RSV 54 Venusberg), 2. Vanessa Wolfram (maxx solar Lindig women cycling team 2018). Junioren/Masters II/III 36 km: 1. Johannes Scharr (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 2. Mirko Brauns(Team Ur-Krostitzer Vermarc), 3. Tom Mai (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 4. Götze (Team Ur-Krostitzer Vermarc), 5. Lohse (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 6. Matzel, 7. Keller (beide BDO Masterteam Leipzig), 8. Wernicke (Team Ur-Krostitzer Vermarc), 9. Maneck (Triebwerk-Energy Masters Team), 10. Ritschel (BDO Masterteam Leipzig). U km: 1. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg), 2. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau), 3. Thora Rümmler (RSV Chemnitz), 4. Markert (ESV Lok Zwickau), 5. Bosniatzki, 6. Höfig, 7. Schenck (alle RSV AC Leipzig), 8. Post (RFC Markkleeberg), 9. Schmieder (RSV Venusberg), 10. Rößler (RSV Chemnitz). U 11 7 km: 1. Carlo Brendel, 2. Lenny Karstedt (beide RSV AC Leipzig), 3. Quentin Großmann (ESV Lok Zwickau), 4. Ranfft (RSV Speiche), 5. Wünsch (Dresdner SC), 6. Schmieder (RSV 54 Venusberg). Masters IV 26 km: 1. Uwe Hecht (BDO Masterteam Leipzig), 2. Jürgen Bomball (RSV AC Leipzig), 3. Wolfgang Miersch (Dresdner SC 1898), 4. Müller (Team Isaac Torgau), 5. Goldbach (Dresdner SC), 6. Petermann (RSV AC Leipzig), 7. Kopp (RSV Nassovia Limburg), 8. Häntsch (RV Zwenkau 1890), 9. Uhlendorf (Eisleber RC Mansfelder Land), 10. Stoy (RSV AC Leipzig). VOLKSBANK-CLASSICS 43. STRASSENRADRENNEN UND BUNDESLIGA RUND UM SEBNITZ Elite KT/A/B/C 117 km: 1. Marcel Franz (Herrmann Radteam), 2. Jonathan Dinkler (P&S Team Thüringen), 3. Jan Tschernoster (Heizomat rad-net.de) (BL), 4. Loef (Team Gesundshop24. de Männer BL-Team), 5. Henn (BL-Team Lotto Kern Haus), 6. Knauer (Herrmann Radteam), 7. Rutsch (BL-Team Lotto Kern Haus), 8. Walsleben (P&S Team Thüringen), 9. Mandrysch (BL- Team Dauner D&DQ Akkon), 10. Haller (Heizomat rad-net). Frauen 78 km: 1. Beate Zanner (maxx-solar Lindig women cycling team 2018), 2. Lydia Wegemund (RSG Placeworkers), 3. Carolin Schiff (maxx-solar Lindig women cycling team 2018), Auch in Zwenkau startete die Bambini-Kategorie ohne Lizenz. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 19

20 RENNEN PLATZIERUNGEN ZEITEN präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK ROBERT-FÖRSTER-NACHWUCHSCUP Störmthal, Schüler 14 km: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig), 2. Jonas Mohr (Dresdner SC), 3. Vincent Hilbert (Chemnitzer PSV), 4. Findeisen (RSV 54 Venusberg), 5. Drechsler (RSV Speiche), 6. Lutter (Dresdner SC), 7. Loos (RSV Chemnitz), 8. Reinfeld (RFC Markkleeberg), 9. Steinborn, 10. Hähle (beide Chemnitzer PSV). Schülerinnen 14 km: 1. Miriam Zeise (1. RC Jena), 2. Miriam Tschepe (RSV Osterweddingen), 3. Leonie Plötner (SSV Gera 1990), 4. Scharr (SC DHfK Leipzig), 5. Kessler (RSV AC Leipzig), 6. Rühlig (RSV AC Leipzig), 7. Michael (RSV Speiche). U 13 männlich 11 km: 1. Collin Rudolph (RSV 54 Venusberg), 2. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau), 3. Marvin Bosniatzki, 4. Schenck (beide RSV AC Leipzig), 5. Winter (RSV 54 Venusberg), 6. Hartmann (RSV Chemnitz), 7. Markert (ESV Lok Zwickau), 8. Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 9. Weiße (Chemnitzer PSV), 10. Rößler (RSV Chemnitz). U 13 weiblich 11 km: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg), 2. Thora Rümmler (RSV Chemnitz), 3. Anastasia Kuniß (RSV Speiche), 4. Rücker (RSV Osterweddingen), 5. Hofmann (RSV AC Leipzig), 6. Schönherr (SV Blau-Weiß Augustusburg), 7. Nachtigal (RSV Chemnitz), 8. Reißmann (RSV AC Leipzig), 9. Nötzold (RSC Sachsenblitz Burgstädt), 10. Schnee (Dessauer RC). U 11 männlich 7 km: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 2. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig), 3. Felix Jerzyna (SSV Gera 1990), 4. Ranfft (RSV Speiche), 5. M. Jerzyna (SSV Gera 1990), 6. Bieberle (RSV Osterweddingen), 7. Hennig (RSV Speiche), 8. Doberschütz (SC DHfK Leipzig), 9. Fenk, 10. Uhl (beide SSV Gera 1990). U 11 weiblich 7 km: 1. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg), 2. Luise Kessler (RSV AC Leipzig), 3. Lilly Göller (SSV Gera 1990), 4. Bieberle, 5. Meinecke (beide RSV Osterweddingen), 6. Sodann (SC DHfK Leipzig). Gesamtwertung: Schüler: 1. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig) 63 P., 2. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig) 42 P., 3. Max Paul Drechsler (RSV Speiche) 37 P., 4. Findeisen (RSV 54 Venusberg) 35 P., 4. Mohr (Dresdner SC) 35 P., 6. Reißmann (SV Aufbau Altenburg) 34 P., 7. Kessler (RSV AC Leipzig) 22 P., 8. Henkel (TSV Breitenworbis) 18 P., 9. Reinfeld (RFC Markkleeberg) 18 P., 10. Vogt (TSV 891 Breitenworbis) 16 P., 11. Ostermann (RSC Turbine Erfurt) 15 P., 12. Hilbert (Chemnitzer Eufemia Schmieder gewann in der Altersklasse U 11 weiblich das Abschlussrennen des Robert-Förster-Nachwuchscups am Störmthaler See vor Luise Kessler und Lilly Göller. Eine anspruchsvolle Strecke mit einem relativ steilen Anstieg mussten die Teilnehmer am Störmthaler See bewältigen. PSV) 14 P., 13.Leonhardt (SC Berlin) 13 P., 14. Reibsch (RSC Cottbus) 11 P., 14. Schröder (SC Blau Gelb 1927 Langenhagen) 11 P., 16. Kaufhold (TSV 1891 Breitenworbis) 9 P. Schülerinnen: 1. Miriam Tschepe 65P., 2. Emma Axmann (beide RSV Osterweddingen) 33 P., 3. Emilie Kessler (RSV AC Leipzig) 31 P., 4 Scharr (SC DHfK Leipzig) 23 P., 4. Plötner (SSV 1990 Gera) 23 P., 6. Zwintzscher (RSV 54 Venusberg) 20 P., 6. Petrausch (RSV AC Leipzig) 20 P., 8. Telle 15 P., 8. Röhricht (beide SSV 1990 Gera) 15 P., 8. Geisler (RSC Cottbus) 15 P., 8. Zeiser (1. RC Jena) 15 P., 12. Trebeck (ESV Lok Zwickau) 14 P., 13. Franke (SSV 1990 Gera) 13 P., 13. Müller (RSV Chemnitz) 13 P., 13. Rosenblath (RV Elxleben) 13 P., 16. Müller 12 P., 16. Rühlig (RSV AC Leipzig) 12 P. U 13 männlich: 1. Marvin Bosniatzki (RSV AC Leipzig) 67 P., 2. Hannes Rohrmann (SSV Heidenau) 60 P., 3. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg) 45 P.,4. Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 40 P., 5. Schenck (RSV AC Leipzig) 39 P., 6. Markert (ESV Lok Zwickau) 36 P., 7. Höfig (RSV AC Leipzig) 35 P., 8. Winter (RSV 54 Venusberg) 23 P., 9. Reißmann (SC DHfK Leipzig) 17 P. 10. Fietzke 15 P., 11. Adamczak (beide RSC Cottbus) 13 P., 11. Hartmann (RSV Chemnitz) 13 P., 13. Melde (RC Blau-Gelb 1972 Langenhagen) 11 P., 14. Rößler (RSV Chemnitz) 10 P., 15. Griewald (RRG Bremen) 9 P., 15. Weiße (Chemnitzer PSV) 9 P. U 13 weiblich: 1. Tina Rücker (RSV Osterweddingen) 61 P., 2. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg) 45 P., 3. Thora Rümmler (RSV Chemnitz) 44 P., 4. Kuniß (RSV Speiche) 42 P., 5. Barann (RSV Osterweddingen) 33 P., 6. Schnee (Dessauer RC) 32 P., 7. Nachtigal (RSV Chemnitz) 31 P., 8. Wolf (SSV 1990 Gera) 15 P., 8. Kessler (RSV AC Leipzig) 15 P., 8. Hofmann (RSV AC Leipzig) 15 P., 11. Michael (RSV Speiche) 14 P., 12. Braun (RSC Cottbus) 13 P., 12. Böttcher (SSV 1990 Gera) 13 P., 12. Schapelt (RSV Lutherstadt Wittenberg) 13 P., 15. Bosecker (RSV Hainichen) 12 P., 15. Reißmann (RSV AC Leipzig) 12 P. U 11 männlich: 1. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig) 78 P., 2. Max Ranfft (RSV Speiche) 62 P., 3. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) 60 P., 4. Großmann (ESV Lok Zwickau) 39 P., 5. Hennig (RSV Speiche) 29 P., 6. Lerch (RSV Osterweddingen) 26 P., 7. Winkler (RSV Speiche) 23 P., 8. Bieberle (RSV Osterweddingen) 19 P., 9. Rahn (RFC Markkleeberg) 14 P., 9. Seydel (RSV Chemnitz) 14 P., 9. Lessner (RSV Speiche) 14 P., 12. Doberschütz (SC DHfK Leipzig) 12 P., 13. Meinhold (RSV Blau-Weiß 1983 Meiningen) 11 P., 13. Röhl (RSV Lutherstadt Wittenberg) 11 P., 13. Jerzyna (SSV 1990 Gera) 11 P., 15. Heitzmann (RadClub Lostau) 9 P. U 11 weiblich: 1. Olivia Sodann (SC DHfK Leipzig) 71 P., 2. Luise Kessler (RSV AC Leipzig) 68 P., 3. Lisa Marie Meinecke (RSV Osterweddingen) 50 P., 4. Schmieder (RSV 54 Venusberg) 45 P., 5. Bieberle (RSV Osterweddingen) 27 P., 6. Rasch (Genthiner RC 66) 13 P., 7. Scheiding (RSC Turbine Erfurt) 11 P., 7. Göller (SSV 1990 Gera) 11 P., 9. Michael (RSV Speiche) 9 P., 10. Fleischer (SV Grün Weiß Wittenberg Piesteritz) 6 P., 11. Kühm (RSC Waltershausen Gotha) 5 P., 11. Römer (SV Grün Weiß Wittenberg Piesteritz) 5 P., 13. Ebert (SV Sömmerda) 4 P., 13. Strejcek 4 P., 14. Aschenbrenner (SV Sömmerda) 3 P. STEFFEN CRAMER GEDÄCHTNISRENNEN Leipzig, Schüler 7,2 km: 1. Gero Böhm, 2. Oskar Lukas, 3. Emilie Kessler, 4. Sophia Rühlig, 5. Suchomski (alle RSV AC Leipzig). U 13 6 km: 1. Marvin Bosniatzki, 2. Moritz Schenck (beide RSV AC Leipzig), 3. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 4. N. F. Post (RFC Markkleeberg), 5. Fiona Hofmann, 6. M. Reißmann (beide RSV AC Leipzig), 7. P. B. Post (RFC Markkleeberg), 8. Jule Reißmann (RSV AC Leipzig). Masters II 40 km: 1. Danny Götze (Ur-Krostitzer Vermarc), 2. Marko Grobleben (Rocket Racing Germany), 3. Robert Springer (Dresdner SC 1898), 5. Wenzel (RSV Speiche), 6. Rose (BKK Mobil Oil), 7. Tantz (Team Pure White II Diavolo), 8. Mühlbach (RSC Nordsachsen), 9. Dörrer (Ur-Krostitzer Vermarc), 10. Polzin (RV 99 Grimma). Masters III 40 km: 1. Jens Matzel (RFC Markkleeberg), 2. Jörg Pacher, 3. Michael Schaefer (beide Jenatec Lawi Mastersteam), 4. Vach (Adam Donner Master Racing Team), 5. Großegger (Ur-Krostitzer Vermarc), 6. Kessler (RSV AC Leipzig), 7. Seidel (RFC Markkleeberg), 8. Friedrich (SC DHfK Leipzig), 9. Rübling (Dresdner SC 1898), 10. Heller (Rocket Racing Germany). Masters IV 40 km: 1. Martin Goetze (RSV AC Leipzig), 2. Uwe Hecht (Eisleber RC), 3. Wolfgang Miersch (Dresdner SC), 4. Bomball (RSV AC Leipzig). BAHN BDO-CUP 2018 Gesamtwertung Elite: 1. Tobias Marx 160 P., 2. Patrick Reißig (beide RSV Speiche Leipzig) 151 P., 3. Ralf Keller (RSG Muldental Grimma) 141 P., 4. Huth (Ur- Krostitzer Vermarc) 114 P., 5. Groß (Heizomat rad-net) 95 P., 6. Scheinpflug (Chemnitzer PSV) 88 P., 7. Reineck (SC DHfK Leipzig) 67 P., 8. Grawunder (RSC Nordsachsen) 57 P., 9. Goetze (RSV AC Leipzig) 54 P., 10. Lenk (1. RV Leipzig 1990) 53 P. Elite Frauen: 1. Jenny Hofmann (SC DHfK Leipzig) 13 P., 2. Lisa Gärtitz (RSV Speiche) 9 P., 3. Lisamarie Hoffmann (RSV Speiche) 8 P., 4. Peters (SC DHfK Leipzig) 3 P. Junioren: 1. Jeremy Matern (RSV Speiche) 25 P., 2. Franz Groß (SC DHfK Leipzig) 22 P., 3. Hans Heidenheim (RFC Markkleeberg) 10 P., 4. Gerlach (RSV AC Leipzig) 7 P., 5. Streicher (RC Darmstadt) 4 P., 6. König (ESV Lok Zwickau) 1 P., 7. Röbel (Chemnitzer PSV) 1 P. Juniorinnen: 1. Olivia Schoppe (RSV AC Leipzig) 20 P., 2. Helene Zöttler 4 P., 3. Hanna Zöttler (beide RSG Muldental Grimma) 4 P. Jugend: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg) 89 P., 2. Sebastian Rahn (RFC Markkleeberg) 57 P., 3. Robert Schreiber (RSV AC Leipzig) 42 P., 4. Schaar (ESV Lok Zwickau) 34 P., 5. Stopporka 29 P., 6. Hoffmann (beide SC DHfK Leipzig) 28 P., 7. Klötzing (RSV AC Leipzig) 21 P., 8. Reinhold (ESV Lok Zwickau) 18 P., 9. Kummer (Turbine Erfurt) 15 P., 10. Endler (RFC Markkleeberg) 12 P. Weibliche Jugend: 1. Antonia Mühlbach (RFC Markkleeberg) 24 P., 2. Yasmina Kühnel (Dresdner SC 1898) 9 P., 3. Kimberly Michael (RSV Speiche) 8 P., 4. Heine (SC DHfK Leipzig) 8 P. Schüler: 1. Rupert Kratzsch (RSV AC Leipzig) 101 P., 2. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig) 80 P., 3. Bruno Kessler (RSV AC Leipzig) 71 P., 4. Reinfeld (RFC Markkleeberg) 71 P., 5. Drechsler (RSV Speiche) 70 P., 6. Böhm 70 P., 7. Lukas (beide RSV AC Leipzig) 31 P., 8. Busse (SC DHfK Leipzig) 21 P., 9. Böhmelt 15 P., 10. Lehnert (beide RFC Markkleeberg) 8 P. Schülerinnen: 1. Lena Petrausch 41 P., 2. Emilie Kessler 33 P., 3. Sophia Rühlig (alle RSV AC Leipzig) 31 P., 4. Conrad 24 P., 5. Scharr (beide SC DHfK Leipzig) 23 P., 6. Trebeck (ESV Lok Zwickau) 3 P. U 13 männlich: 1. Attila Höfig 136 P., 2. Moritz Schenck (beide RSV AC Leipzig) 106 P., 3. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig) 105 P., 4. Bosni- 20 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

21 RENNEN PLATZIERUNGEN ZEITEN präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK atzki 99 P., 5. Reißmann (beide RSV AC Leipzig) 75 P., 6. Winter (RSV 54 Venusberg) 71 P., 7. Bastian Post 49 P., 8. Niclas Fabian Post (beide RFC Markkleeberg) 38 P., 9. Lofing 25 P., 10. Schiffner (beide SC DHfK Leipzig) 25 P. U 13 weiblich: 1. Fiona Hofmann (RSV AC Leipzig) 37 p., 2. Anastasia Kuniß (RSV Speiche) 31 P., 3. Jule Reißmann (RSV AC Leipzig) 16 P. U 11: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig) 145 P., 2. Carlo Brendel 121 P., 3. Oskar Doberschütz (beide SC DHfK Leipzig) 100 P., 4. Ranfft (RSV Speiche) 94 P., 5. Müller (SC DHfK Leipzig) 76 P., 6. Luise Kessler (RSV AC Leipzig) 71 P., 7. Hennig (RSV Speiche) 65 P., 8. Rahn (RFC Mark - kleeberg) 65 P., 9. Moritz (RSV AC Leipzig) 39 P., 10. Großmann (ESV Lok Zwickau) 37 P. U 9: 1. Finn Cornelius (RFC Markkleeberg) 34 P., 2. Emil Ehnert (RSV Speiche) 32 P., 3. Jason Zwillus (SC DHfK Leipzig) 20 P., 4. Leopold (RSV Speiche) 19 P., 5. Scheuring (SC DHfK Leipzig) 14 P., 6. Zientek (RSV Speiche) 8 P., 7. Emma Hochmuth (RFC Markkleeberg) 5 P., 8. Brehme (Turbine Erfurt) 2 P., 9. Luise Hochmuth (RFC Markkleeberg) 2 P., 10. Maria Hilbich 1 P. Fette Reifen: 1. Louis Bosniatzki 191 P., 2. Moritz Schoppe (RSV AC Leipzig) 160 P., 3. Adrian Jörke 138 P., 4. Clara Brendel (SC DHfK Leipzig) 131 P., 5. Philip Bosniatzki 127 P., 6. Lasse Karstedt 89 P., 7. Clara Büttner (RSV AC Leipzig) 84 P., 8. Franka Seidel (RFC Markkleeberg) 71 P., 9. Charlotte Seidel 44 P., 10. Luise Weber 41 P. Masters II: 1. Michael Maneck (Triebwerk Masterteam) 163 P., 2. Holger Polzin (RV 99 Grimma) 137 P., 3. Marko Grobleben (Rocket Racing Germany) 126 P., 4. Kuniß (RSV Speiche) 100 P., 5. Wust (RSC Nordsachsen) 91 P., 6. Schmahl (RFC Markkleeberg) 87 P., 7. Moritz 66 P., 8. Fritzsche (beide RSV AC Leipzig) 61 P., 9. Mühlbach (RSC Nordsachsen) 57 P., 10. Wenzel (RSV Speiche) 41 P. Masters III: 1. Jens Matzel 183 P., 2. Heiko Ritschel (beide RFC Markkleeberg) 121 P., 3. Jens Kessler (RSV AC Leipzig) 102 P., 4. Seidel (RFC Markkleeberg) 74 P., 5. Kunath (Jenatec Lawi Mastersteam) 60 P., 6. Großegger (Ur-Krostitzer Vermarc) 28 P., 7. Pregel (1. RV Leipzig 1990) 22 P., 8. Heller (Rocket Racing Germany) 12 P., 9. Friedrich (SC DHfK Leipzig) 11 P., 10. Kirchner (RSV AC Leipzig) 10 P. Masters IV: 1. Uwe Hecht (Eisleber RC) 88 P., 2. Gunter Häntsch (RV Zwenkau 1890) 65 P., 3. Konrad Roloff (SC DHfK Leipzig) 58 P., 4. Bohnet (RSC Nordsachsen) 29 P., 5. Petermann (RSV AC Leipzig) 20 P., 6. Stephen Henker (RSV AC Leipzig) 18 P., 7. Goldbach (Dresdner SC 1898) 17 P., 8. Ulms (RFC Markkleeberg) 11 P., 9. Thomas Henker (Rocket Racing Germany) 10 P., 10. Bomball (RSV AC Leipzig) 6 P. HERBSTPREIS DER STEHER Heidenau, Rennen 1 15 km: 1. Tom Hoffmann/René Kluge, 2. Franz Schiewer/Gerd Gessler, 1 Rd. zur.: 3. Jakub Filip/Wilfried Kluge, 4. Christian Passenheim/Peter Bäuerlein, 5. Armin Rohrmann/ Udo Becker, 6. Martin Bauer/Sven Lohse, 2. Rd. zur.: 7. Martin Gründer/René Gerth, 8. Torsten Schönberger/Frank Schaarschmidt. Rennen 2 20 km: 1. Franz Schiewer/Gerd Gessler, 2. Martin Bauer/Sven Lohse, 3. Christian Passenheim/Peter Bäuerlein, 4. Hoffmann/ R. Kluge, 5. Rohrmann/Becker, 6. Filip/W. Kluge, 1 Rd. zur.: 7. Gründer/Gerth, 2 Rd. zur.: 8. Schönberger/Schaarschmidt. Rennen 3 30 km: 1. Tom Hoffmann/René Kluge, 2. Christian Passenheim/Peter Bäuerlein, Siegerehrung zum Heidenauer Herbstpreis der Steher über insgesamt 65 Kilometer, bei dem der Lokalmatador Tom Hoffmann Christian Passenheim (Barmen) und den neuen Europameister Franz Schiewer aus Cottbus besiegte. 3. Franz Schiewer/Gerd Gessler, 4. Rohrmann/ Becker, 5. Bauer/Lohse, 1 Rd. zur.: 6. Filip/ W. Kluge, 2 Rd. zur.: 7. Gründer/Gerth, 3 Rd. zur.: 8. Schönberger/Schaarschmidt. Gesamt: 1. Tom Hoffmann/René Kluge, 2. Christian Passenheim/Peter Bäuerlein, 3. Franz Schiewer/Gerd Gessler, 4. Rohrmann/Becker, 5. Bauer/Lohse, 6. Filip/W. Kluge, 7. Gründer/Gerth, 8. Schönberger/Schaarschmidt. CROSS 3. SPARKASSEN CROSSLIGHTS 2018 DEUTSCHLAND-CUP/1. LAUF BIORACER CROSS SERIE Störmthaler See, Elite: 1. Max Lindenau (Stevens Racing Team), 2. Steven Schreiber (Shop4Cross-Bioracer), 3. Leo Wurster (TSV Dettingen/Erms), 4. Becker (Stevens Racing Team), 5. Schuchardt (ElC-Bike), 6. Walseben (SC4C), 7. Freudenberg (RSV Chemnitz), 8. Nitzsche (SC Riesa), 9. Wagner (OSC Potsdam Cyclingtaem), 10. Haber (1. RSV Köln). Frauen: 1. Benita Wesselhoeft (Pirate-IGOS), 2. Birgit Unterberger (RSV Eintracht 1949), 3. Larissa Luttuschka (RSV Finsterwalde), 4. Törber (MC Pirate/Waldarbeiter), 5. Moser (Dresdner SC), 6. Hauschild (RSV Bautzen), 7. Zechner (Rad- Union Halle). U 23: 1.Luk Boving (Stevens Racing Team), 2. Florian Anderle (RSV Stadtilm), 3. Domenic Karrasch (SG Hamburg), 4. Söhner (White Rock Weißenfels), 5. Sauermann (Dresdner SC). Junioren: 1. Tom Lindner (SV Remse Radsport), 2. Jasper Levi Pahlke (Harvestehuder RSV), 3. Lennart Lein (ESV Lok Zwickau), 4. Bundschuh (White Rock Weißenfels), 5. Schmidt (RadUnion Halle), 6. Schlüter (RSV Lutherstadt Wittenberg), 7. Wurdinger (RSV Chemnitz). Jugend: 1. Gregor Wiegleb (White Rock Weißenfels), 2. Maximilian Weser (SC Riesa), 3. Phillip Unterberger (RSV Eintracht 1949), 4. Reißmann (SV Aufbau Altenburg), 5. Degenkolb (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 6. Latocha (SG Brieselang), 7. Spitzer, 8. Hunger (beide RSV 54 Venusberg), 9. Hilbert (Chemnitzer PSV), 10, Reichart (ESV Lok Zwickau). Schüler: 1. Jonas Reibsch (RSC Cottbus), 2. Tom van der Valk, 3. Lukas van der Valk (beide RSV Gütersloh), 4. Leu (RSC Cottbus), 5. Kratzsch (RSV AC Leipzig), 6. Degenkolb (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg), 7. Engelsdorf (PSV 90 Neubrandenburg), 8. Domann (RSV Königs Wusterhausen), 9. Adamczak, 10. Gerschner (beide, RSC Cottbus). U 13 Crosslauf: 1. Zeno Levi Winter (RSV 54 Venusberg), 2. Max Ranfft, 3. Peter Lessner (beide RSV Speiche), 4. Schiffner (SC DHfK Leipzig), 5. Reiche (RSV Speiche), 6. Rekowski (RSV Chemnitz), 7. Priemer (RFC Markkleeberg), 8. Scharf (White Rock Weißenfels), 9. Hennig (RSV Speiche), 10. Seydel (RSV Chemnitz). U 11 Crosslauf: 1. Oskar Doberschütz (SC DHfK Leipzig), 2. Paul Knesebeck (White Rock Weißenfels), 3. Robin Winkler (RSV Speiche), 4. Hiekmann (White Rock Weißenfels), 5. Gipser (RSV Chemnitz), 6. Hunger (RSV 54 Venusberg). Masters II: 1. Christian Groß (Biehler Factory Racing), 2. Silvio Hauschild (RSV Bautzen), 3. Sven Lorenzen (RV Concordia Hannover), 4. Westphal (BRC Zugvogel Berlin), 5. Nützsche (RSC Hildesheim), 6. Stolle (Crossmasters cycling team), 7. Bleimeier (SG Adelsberg), 8. Bretschneider (Team ProCycle), 9. Weber (1. Suhler MTB-Club), 10. Dahms (ride-le). Masters III: 1. Armin Raible (Team Personal Cycling Training Raible), 2. Ronald Weser (SC Riesa), 3. Klaus Appelt (CorssmastersCyclocrossteam), 4. Koßack (RSV Finsterwalde), 5. Mirbach (RTS Luckenwalde), 6. Beier (RSV Chemnitz), 7. Kellner (Tuspo Weende Göttingen), 8. Bischof (Ur-Krostitzer Vermarc), 9. Schröder (RTS Luckenwalde), 10. Jahn (SV Sachsen Werdau). Masters IV: 1. Jiri Mandaus (Rotorbike Plzen), 2. Peter Kuberka (Post SV Uelzen), 3. Michael Gruß (RSV Chemnitz), 4. Ziege (Zehlendorfer Eichhörnchen). Achtung Korrektur: In unserer Ausgabe Nr. 3/2018 hat sich in der Ehrentafel der LVM Straße am 6. Mai 2018 in Reinsdorf ein Fehler eingeschlichen. Der auf den dritten Rang gesetzte Fabian Dreier ist nicht Mitglied im SC Riesa (und damit auch nicht im Sächsischen Radfahrer-Bund), sondern hat seine Lizenz beim SC Berlin gelöst, so dass er aus dieser Statistik rausfällt und alle nachfolgenden Athleten einen Platz nach oben rücken. Nicolas Heinrich rutscht dadurch auf eine Podestplatzierung nach vorn. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 21

22 RENNEN PLATZIERUNGEN ZEITEN präsentiert den ERGEBNISÜBERBLICK 8. RADCROSS IM STADTWALD GRIMMA 2. LAUF ZUR BIORACER CROSS SERIE Elite KT/A/B/C 60 min.: 1. Frederik Hähnel (LKT Team Brandenburg), 2. Florian Anderle (RSV Stadtilm), 3. Sascha Böhm (Berthold Masters Team), 4. Clauss (BL-Team Dauer D&DQA), 5. Trautmann (White Rock), 6. Freudenberg (RSV Chemnitz), 7. Nitzsche (SC Riesa), 8. Söhner (White Rock), 9. Wagler (RSV 54 Venusberg), 10. Weniger (White Rock). Frauen 30 min.: 1. Larissa Luttuschka (RSV Finsterwalde), 2. Claudia Moser, 3. Tina Schulz (beide Dresdner SC 1898), 4. Nora Schulz (RSV Speiche), 5. Hähnel (RSV Bautzen), 6. Helene Zöttler (RSG Muldental Grimma), 7. Weniger (White Rock), 8. Hanna Zöttler (RSG Muldental Grimma), 9. Zechner (RadUnion Halle), 10. Bretschneider (Team ProCycle). Junioren 40 min.: 1. Lennart Lein (ESV Lok Zwickau), 2. Maxime Glöckner, 3. Giovanni Schmieder (beide RSV 54 Venusberg), 4. Schmidt (RadUnion Halle). Jugend 30 min.: Maximilian Weser (SC Riesa), 2. Hannes Degenkolb (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg), 3. Oliver Spitzer (RSV 54 Venusberg), 4. Reißmann (SV Aufbau Altenburg), 5. Findeisen (RSV 54 Venusberg), 6. Reinhold (ESV Lok Zwickau), 7. Hilbert (Chemnitzer PSV), 8. Stopporka (SC DHfK Leipzig), 9. Osang (SC Riesa), 10. Loos (RSV Chemnitz), 11. Hannah Weiß (RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg). Schüler 20 min.: 1. Ondrej Novotny (Dukla Praha), 2. Simon Degenkolb (RSV Team Auto- Riedel Schwarzenberg), 3. Lennox Kalz (SV Aufbau Altenburg), 4. Markert (ESV Lok Zwickau), 5. Malin Zwintzscher, 6. Albrecht (beide RSV 54 Venusberg), 7. Brümmer (RC Luckau), 8. Lia Planert (White Rock), 9. Bosniatzki, 10. Reißmann (beide RSV AC Leipzig). U 13 2 km: 1. Peter Konrad Lessner, 2. Max Ranfft (beide RSV Speiche), 3. Zeno Levi Winter (RSV 54 Venusberg), 4. Schiffner (SC DHfK Leipzig), 5. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg), 6. Hennig (RSV Speiche), 7. Seydel (RSV Chemnitz), 8. Hanna Schnee (Dessauer RC), 9. Maja Michael (RFC Markkleeberg), 10. Nora Nachtigal (RSV Chemnitz), 11. Annemarie Römer (RSC Sachsenblitz Burgstädt). U 11 1 km: 1. Oskar Doberschütz (SC DHfK Leipzig), 2. Philip Bosniatzki (Naunhof), 3. Robin Winkler (RSV Speiche), 4. Louis Bosniatzki (Naunhof), 5. Gipser (RSV Chemnitz), 6. Nobis, 7. Bartsch (beide RSC Sachsenblitz Burgstädt). Masters II/III/IV 40 min.: 1. Christian Groß (SV Leisnig 90), 2. Silvio Hauschild (RSV Bautzen), 3. Danny Götze (RSC Nordsachsen), 4. Westphal (Berliner Radfahrer Club), 5. Bretschneider (Team ProCycle), 6. Bleimeier (SG Adelsberg), 7. Weser (SC Riesa), 8. Appelt (Crossmasters), 9. Weber (1. Suhler MTB-Club), 10. Dahms (ride-le). RADSPORTLER AUF REISEN Ehrung der Jugend beim Cross-Nachtrennen am Störmthaler See: Gregor Wiegleb (White Rock Weißenfels) gewann das Rennen vor Maximilian Weser (SC Riesa) und Phillip Unterberger (RSV Eintracht 1949). APRES TOUR GERA Elite PT/KPT/KT/A/B 1 km: 6. Harnisch (Team schnellestelle Ur-Krostitzer), 10. Brückner (Triebwerk-Energy Cycling Team). Elite PT/KPT/KT/A/B 17 km: 8. Brückner (Triebwerk Energy Cycling Team). Jugend 42 km: 3. Niclas Cedric Hoffmann (SC DHfK Leipzig), 8. Hofmann (RSV 54 Venusberg), 9. Schreiber (RSV AC Leipzig), 10. Schaar (ESV Lok Zwickau). Schüler 20 km: 7. Findeisen (RSV 54 Venusberg). U km: 1. Attila Höfig (RSV AC Leipzig), 2. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg), 4. Schenck (RSV AC Leipzig), 8. Hartmann (RSV Chemnitz), 9. Rößler (RSV Chemnitz), 10. Albrecht (RSV 54 Venusberg). U 13 weiblich 13 km: 1. Thora Rümmler (RSV Chemnitz), 6. Hofmann (RSV AC Leipzig), 8. Nachtigal (RSV Chemnitz). U 11 9 km: 1. Carlo Brendel (SC DHfK Leipzig), 4. Hennig (RSV Speiche), 5. Gallwitz (SC DHfK Leipzig), 6. Rekowski (RSV Chemnitz), 9. Schubert (SV Remse Radsport), 10. Seydel (RSV Chemnitz). 8. SONNEBERG PREIS Junioren 65 km: 3. Robin Wagler (Junioren Schwalbe Team Sachsen). Jugend 35 km: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 5. Schreiber (RSV AC Leipzig). 1. SPREMBERGER RUNDSTRECKENRENNEN U 13 weiblich 8 km: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg). U 11 männlich 8 km: 1. Lenny Karstedt (RSV AC Leipzig), 6. Bhatti (SSV Heidenau). U 11 weiblich 8 km: 1. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg). ROHLOFF-CUP Baunatal, bis Masters III Gesamtwertung: Großegger (Team Ur-Krostitzer Vermarc) 58 P. 26. INT. KIDS-TOUR 2018 Oranienburg, 24. bis Schüler 44 km: 3. Luca Kasnya (SC DHfK Leipzig). Schülerinnen 40 km: 4. Scharr (SC DHfK Leipzig). U km: 4. Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 6. Markert (ESV Lok Zwickau). U km: 1. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 2. Florian Markert (ESV Lok Zwickau), 3. Colin Rudolph, 4. Winter (beide RSV 54 Venusberg). U km: 2. Florian Markert (ESV Lok Zwickau), 7. Bosniatzki, 9. Schenck (beide RSV AC Leipzig). U km: 2. Colin Rudolph (RSV 54 Venusberg), 7. Bosniatzki (RSV AC Leipzig). U 13: 2. Antonio Hoeßer (SC DHfK Leipzig), 4. Markert (ESV Lok Zwickau), 7. Winter, 8. Rudolph (beide RSV 54 Venusberg). OFFENE LV-MEISTERSCHAFT IM BERGZEITFAHREN Homburg, Elite KT/A/B/C 6 km: 7. Becker (Team Isaac Torgau). 27. SPEE-CUP Genthin, Elite KT/A/B/C 50 km: 8. Team schnelle- Stelle Ur-Krostitzer 3:05 min., Kretschy, Harnisch, Mechsner, Schubert, Bauer, Reineck. Junioren 50 km Mannschaftszeitfahren BL: 4. Junioren Schwalbe Team Sachsen (Werner, Rautzenberg, Heinrich, Lutter). Jugend 40 km Mannschaftszeitfahren: 3. LV Sachsen: Marius Hofmann, Moritz Kretschy (beide RSV 54 Venusberg), Lennart Lein (ESV Lok Zwickau), Oliver Spitzer (RSV 54 Venusberg). Schüler 20 km Mannschaftszeitfahren: 8. LV Sachsen. 7. GROSSER PREIS DER PARKSTADT WÖRLITZ Junioren 35 km: 1. Franz Groß, 2. Johannes Scharr, 4. Lohse, 5. Matern, 8. Mai, 9. Wagler (alle Junioren Schwalbe Team Sachsen), 10. Wurdinger (RSV Chemnitz). Jugend 25 km: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 3. Niclas Cedric Hoffmann, 8. Stopporka (beide SC DHfK Leipzig). Weibliche Jugend 18 km: 2. Yasmina Kühnel (Dresdner SC 1898). Masters III 35 km: 1. Ralf Keller, 2. Jens Matzel, 7. Ritschel (alle BDO Masterteam Leipzig). Masters IV 35 km: 2. Klaus Müller (Team Isaac Torgau), 3. Gunter Häntsch (RV Zwenkau). STRAUSBERGER RADSPORTWOCHENENDE 08. bis U 13 weiblich 23 km: 1. Gianna Schmieder (RSV 54 Venusberg). U 11 männlich 10 km: 2. Eufemia Schmieder (RSV 54 Venusberg). Masters IV 69 km: 1. Wolfgang Miersch (Dresdner SC), 3. Klaus Müller (Team Isaac Torgau). EINZELZEITFAHREN ENTLANG DEM VILSTAL Loizenkirchen, Jugend 17 km: 1. Oliver Spitzer (RSV 54 Venusberg). 38. FREISINGER VOLKSFESTKRITERIUM Elite KT/A/B/C 66 km: 8. Kirsten (Team Isaac Torgau). 21. RADKRITERIUM IN DER MOTORSPORT ARENA OSCHERSLEBEN Elite A/B/C 75 km: 3. Patrick Reißig (Berthold Rad Team). Junioren/Masters II/III/IV 50 km: 1. Renzo Wernicke (Team Ur-Krostitzer Vermarc), 2. Johannes Scharr (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 4. Brauns (Team Ur-Krostitzer Vermarc), 5. Keller (BDO Masterteam Leipzig), 7. Heinrich (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 8. Bosniatzki (Team Ur-Krostitzer Vermarc). Jugend 40 km: 1. Marius Hofmann (RSV 54 Venusberg), 4. Hoffmann, 8. Stopporka (beide SC DHfK Leipzig). Schüler 20 km: 6. Scheffler (Chemnitzer PSV). U km: 1. Marvin Bosniatzki, 10. Reißmann (beide RSV AC Leipzig) 4. AWH-STRASSENRADRENNEN Deponie Halle-Lochau, Junioren/Masters II 45,4 km: 1. Johannes Scharr (SC DHfK Leipzig), 2. Nicolas Heinrich (Junioren Schwalbe Team Sachsen), 3. Marek Bosniatzki, 4. Brauns (beide Team Biehler Ur- Krostitzer Vermarc), 5. Huth, 6. Dörrer (beide RSC Nordsachsen), 9. Lohse (RSV Chemnitz). Masters III 34,6 km: 1. Ralf Keller (RSG Muldental Grimma), 4. Schaefer (RSV Speiche), 5. Matzel (RFC Markkleeberg), 7. Großegger (Team Biehler Ur-Krostitzer Vermarc), 10. Seidel (RFC Markkleeberg). Masters IV 34,6 km: 6. Bomball (RSV AC Leipzig), 8. Häntsch (RV Zwenkau 1890), 10. Bohnet (RSC Nordsachsen). 22 I RADSPORT IN SACHSEN 5/2018

23 SRB-AKTUELL Bernd Schneider beging 75. Geburtstag Großer Empfang am 29. August 2018 im Landhotel Plauen/Gasthof Zwoschwitz am Rande der Stadt, wohin der Jubilar Familie, Freunde und Weggefährten zu einer gelungenen Feier eingeladen hatte. Vor allem seine Kameraden vom Radsport prägten die Szenerie, gehörte doch Bernd Schneider nach seiner eigenen aktiven Laufbahn über ein halbes Jahrhundert in verschiedenen Funktionen zu den profiliertesten Kampfrichtern der ehemaligen DDR sowie dann auch im wiedervereinigten Deutschland. Bereits 1987 bestand er den Lehrgang als Nationaler Kommissär der UCI, wurde bei zahllosen Großereignissen eingesetzt und ist bis heute noch als unentbehrlicher Mitarbeiter bei diversen Wettkämpfen tätig. Dietmar Hellinger (links) hielt die Laudatio für den Jubilar. Rechts der SRB-Kampfrichtertisch. So fand Dietmar Hellinger, der Vereinschef des VRT Plauen, in seiner Laudatio unter großem Beifall nur lobende Worte über sein großes Engagement. Im Auftrag des SRB überreichte Wolfgang Schoppe einen Präsentkorb (Foto oben) und wünschte ihm im Namen aller Mitglieder vor allem auch weiterhin gute Gesundheit. RADSPORT IN SACHSEN 5/2018 I 23

24 "Der schnellste Rennradreifen" Entwickelt für Höchstleistung überträgt der Pro One die Energie des Rennfahrers kompromisslos auf den Asphalt. Maximale Beschleunigung durch die extraleichte MicroSkin-Konstruktion, hervorragende Bodenhaftung und minimaler Rollwiderstand. Das alles steht für radikale Fahrdynamik. Rundum Schnitt- und Pannenschutz sorgen ergänzend für Sicherheit. Tubeless Technologie für maximale Performance. bikeradar.com

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau)

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (3. Lauf - Werdau) R. 1.1 Platz Sportler Verein (U13m) 1 Augustin Richert SC DHfK Leipzig e.v. 2 Ricci Dietrich Dresdner SC 1898 e.v. 3 Robin Rautzenberg SV Mittweidatal 06 Raschau-Markersbach 4 Louis Richter RSC 93 Marienberg

Mehr

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V.

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. Amtliches Ergebnis LVM lvo Schüler U 11 Duathlon aus Lauf und Querfeldein m Platz St.-Nr. Vorname Name Verein LVM Zeit m 1 133 Lenny Karstedt RSV AC Leipzig e.v. x m 2 135 Max Ranfft RSV Speiche e.v. x

Mehr

BDR - Sichtung Bahn Omnium - Jugend 200m fliegend

BDR - Sichtung Bahn Omnium - Jugend 200m fliegend Omnium - Jugend 200m fliegend Ergebnis Result Platz Nr. Name Vorname UCI ID Team Zeit 1. 154 Metz Benet 10036146123 RSC Cottbus 11,300 2. 143 Maschke Malte 10051791213 Frankfurter Radsportclub 11,473 3.

Mehr

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis 7. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 20. November 2016 in Gelenau. Crosslauf U 11

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis 7. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 20. November 2016 in Gelenau. Crosslauf U 11 Rennen 2 Crosslauf U 11 Platz Nr. Name, Vorname G Verein Zeit 1 23 Karstedt, Lenny RSV AC Leipzig 07:19 2 2 Behr, Bruno RSV 54 Venusberg 3 11 Schneider, Linus RSV 54 Venusberg 4 9 Schmidt, Cedric RSV 54

Mehr

Startnummer Name Vorname Verein Zeit

Startnummer Name Vorname Verein Zeit Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 1 12 Kratzsch Rupert RSV AC Leipzig e.v. GER 20050709 11:02 2 15 Schulz Fabio RSV Blau-Weiss Meiningen 1983 e.v. GER 20060526 3 10 Kessler Bruno RSV AC Leipzig e.v. GER 20050909

Mehr

DM der Senioren in Görlitz

DM der Senioren in Görlitz Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 4/2017 Landesmeister ermittelt EZF Straße, Bahn und MTB-XCO Sachsens Nachwuchs überzeugt Youngclassics, Kids-Tour und DM im MZF DM der Senioren

Mehr

KT und A/B km Platz StN Name Vorname UCI-ID Verein Zeit

KT und A/B km Platz StN Name Vorname UCI-ID Verein Zeit KT und A/B - 140 km 1 145 Schubert Erik 10009172342 Radsportclub Nordsachsen e.v. 2 129 Jägeler Robert 10009172847 RV Elxleben e.v. 3 124 Porzner Manuel 10009090496 4 125 Geßner Konrad 10009041996 5 128

Mehr

U9

U9 Westsächsischen Crosslauf-Serie 218 1. Lauf Werdau 7.1.218 Ergebnis - U9 Startzeit: 1:7:22 Rang Name Jahr AK+m/w Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1 Theo Heinrich U9m SV IKA Chemnitz 2 1 :4:13

Mehr

Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE. DM und LVM. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V.

Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE. DM und LVM. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 3/2018 DM und LVM Meister auf Sachsens Straßen ermittelt RADRENNEN MEISTERSCHAFTEN ERGEBNISSE EDITORIAL AUS DEM INHALT STRASSE DM im

Mehr

5. Lauf - Rookies Cup in Halle 2016

5. Lauf - Rookies Cup in Halle 2016 U9 Startzeit: 12:29:55.9 1/1 111 Karstedt, Lenny (m) AC- Leipzig 2/2 106 Hornschuh, Hans (m) rsv adler arnstadt 3/3 101 Brendel, Carlo (m) SC DHfK Leipzig 4/4 119 Winkler, Robin (m) RSV Speiche Leipzig

Mehr

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001 Philipp Thiele begann 2001 seine Laufbahn beim RSV Osterweddingen e.v. und konnte bereits im ersten Jahr mit vielen Siegen und sehr guten Platzierungen überzeugen.

Mehr

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018. Nachwuchs- Bestenlisten Cross-Serien abgeschlossen

Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018. Nachwuchs- Bestenlisten Cross-Serien abgeschlossen Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 6/2018 Nachwuchs- Bestenlisten 2018 Cross-Serien abgeschlossen EDITORIAL AUS DEM INHALT CROSS LVM Cross in Dresden 3 Bio-Racer-Cup 2018

Mehr

Offizielles Endergebnis

Offizielles Endergebnis R.9 Kommunique 80 Offizielles Endergebnis Klasse: Jugend Sprint Sieger: Nr. 33 Levy Maximilian RSC Cottbus 2. Platz Nr. 61 Wittmann Benjamin RV 1906 Bann 3. Platz Nr. 32 Kersten Malte Frankfurter RC '90

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

2. Lauf - Rookies Cup Lengefeld 2016

2. Lauf - Rookies Cup Lengefeld 2016 U9 männlich Startzeit: 1::0. Rang Stnr. Name 1 10 Karstedt, Lenny AC- Leipzig 10 Hornschuh, Hans Rsv Adler Anstadt / Trek Team Fahrrad Eberhard 10 Brendel, Carlo SC DHfK Leipzig 115 Winkler, Robin RSV

Mehr

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V.

Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. X Sächsischer Radfahrer-Bund e. V. Amtliches Ergebnis 1. Glauchauer NordWest Kriterium Glauchau, 16.04.2014 Titel der Veranstaltung Ort, Datum lvo Junioren U19 X buo Klasse int 30 Runden = 33 km Platz

Mehr

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger Das Sportjahr 2013 Unsere Sportler erreichten dank zahlreicher Spitzenergebnisse nach 3 Siegen in der Nachwuchs-Vereinswertung Sachsens in der zurückliegenden Saison Platz 2. Unsere Aktiven waren im letzten

Mehr

MTB-Rennen in Halle 4. Lauf GHOST-Rookies-Cup

MTB-Rennen in Halle 4. Lauf GHOST-Rookies-Cup U9 Startzeit: 12:30:05.5 131 Winter, Zeno SC DHfK Leipzig 3 00:04:06.0 101 Rudolph, Colin SSV Mounty Altenberg/MTB Racing Tea 3 00:04:08.0 118 Degenkolb, Simon 00:04:23.2 114 Kompst, Lukas FAST-Zweirad-HAUS

Mehr

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v.

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v. Der Verein zur Förderung des Radsports e.v. wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, den Kinder-und Jugendsport im Landkreis Börde zu unterstützen und sich damit maßgeblich an der Ausbildung junger Radsport-Talente

Mehr

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Werdau 2014

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup in Werdau 2014 U9 Startzeit: 14:10:29.4 1/1 101 Rudolph, Colin SSV Mounty Altenberg/ 2/2 110 Kompst, Lukas FAST-Zweirad-HAUS e.v. - 3/3 114 Degenkolb, Simon RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 4/4 176 Winter, Zeno

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Das Radsportjahr 2008

Das Radsportjahr 2008 Chronik des RSV 54 Venusberg 56 Das Radsportjahr 2008 Das Sportjahr 2008 konnte Dank der hohen Einsatzbereitschaft der Sportler, Trainer und Funktionäre, einer Vielzahl fleißige Helfern und Sponsoren zum

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2017) ist eine Rennserie des

Mehr

Bahn-EM: Ein Sachse im BDR-Vierer. Bahn-Cup: Serien abgeschlossen. LVM: Letzte Titel sind vergeben. Cross: Saison im vollen Gange

Bahn-EM: Ein Sachse im BDR-Vierer. Bahn-Cup: Serien abgeschlossen. LVM: Letzte Titel sind vergeben. Cross: Saison im vollen Gange Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 5/2017 Bahn-EM: Ein Sachse im BDR-Vierer Bahn-Cup: Serien abgeschlossen LVM: Letzte Titel sind vergeben Cross: Saison im vollen Gange Editorial

Mehr

Rennen Mitteldeutsche Crosslaufserie der Radsportler

Rennen Mitteldeutsche Crosslaufserie der Radsportler Rennen 1 19. Mitteldeutsche Crosslaufserie der Radsportler R. 1.1 - Schüler U13m Sportler Verein Punkte/1.Lauf Punkte/2.Lauf Punkte/3.Lauf Gesamt Platzierung Odin Klötzing RSV AC Leipzig e.v. 15 17 20

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2014) ist eine Rennserie des

Mehr

"Bikestore Superprestige" 7.Lauf Biehler Cross Chalange

Bikestore Superprestige 7.Lauf Biehler Cross Chalange "Bikestore Superprestige".Lauf Biehler Cross Chalange U /Schüler Röhl, Eric RSV Ltherstadt Wittenberg e.v. Knesebeck, Paul White Rock Reinhard, Janis White Rock Haberzeth, Toni RSV Ltherstadt Wittenberg

Mehr

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf U9 Startzeit: 12:51:11.7 1 116 Winter, Zeno Levi SC DHfK Leipzig 1 00:04:16.5 (1#00:04:16.5) 2 102 Doil, Collin Arthur RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 1 00:04:38.0 (1#00:04:38.0) 3 108 Kunst, Vincent

Mehr

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92

Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter. Punktbeste Leistung männlich Jg 91-92 Protokoll Offene Sächsische Landesmeisterschaften 05.- 07. Juni 2009 Riesa Seite: 132 Punktbeste Leistung männlich Jg 90 u. älter 1. Riccardo Prietzsch 1990 SSG Leipzig 787 00:26,85-50m Rücken Männer A-Finale

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2015) ist eine Rennserie des

Mehr

LVM Bahn Ausdauer Radrennbahn Andreasried Erfurt

LVM Bahn Ausdauer Radrennbahn Andreasried Erfurt 2000m Zeitfahren U15w 1 103 Jäger Lara-Sophie 10036443183 RSC Turbine Erfurt 02:59,7 2 113 Bloch Cassandra 10036438638 SV Sömmerda 03:00,5 3 108 Müller Stella 10036441769 SSV Gera 03:00,8 4 105 Wollweber

Mehr

Rund um den Zeisigberg Schüler U15 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km

Rund um den Zeisigberg Schüler U15 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km 4. Etappe - Tageseinzelwertung 3 Rd.= 32,4 km 0,038136574 km/h Boni 1. 14 Spitzer Oliver 10036297380 ESV Lok Zwikau 0:54:55 13 2. 45 Kess Alexandre 10035004149 Luxemburg 0:54:55 12 3. 5 *Zippan Nicolas

Mehr

3. Radcross im Seumepark Grimma Ergebnisliste Schüler U13

3. Radcross im Seumepark Grimma Ergebnisliste Schüler U13 Ergebnisliste Schüler U13 2 Runden = 2,4 km Startnummern: Bioracer 1-100 (schwatz auf weiß) 1 3 Kratzsch Rupert RSV AC Leipzig e.v. m 00:12:04 2 16 Hilbert Vincent Chemnitzer PSV e.v. - Ra... m 3 2 Kessler

Mehr

Bioracer-Cross-Challenge 2014 Lauf Chemnitz. Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min. Startnummer Name Vorname Verein. Platz

Bioracer-Cross-Challenge 2014 Lauf Chemnitz. Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min. Startnummer Name Vorname Verein. Platz Rennen 1 Ergebnis Schüler U13 10:45 min 1 395 Walther Franz SC Riesa 2 392 Hesse Alfred RC Jena 3 33 Ostermann Morice RSC Turbine Erfurt e.v. 4 27 Hilbert Vincent RSV Chemnitz e.v. 5 8 Klötzing Odin RSV

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 18. November 2012 in Gelenau

Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 18. November 2012 in Gelenau Rennen 2 Crosslauf U 11 1 5 Wagner, Felix RSC Jena 07:52 2 4 Hilbert, Vincent RSV Chemnitz 3 13 Uhlig, Louis RSV 54 Venusberg 4 15 Müller, Helene (w) RSV 54 Venusberg 5 21 Weser, Maximilian SC Riesa 6

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (Gesamtwertung) Sportler Geburtsdatum Verein Leipzig Chemnitz Werdau Gesamtpunkte Platz

17. Crosslaufserie der Radsportler Westsachsen (Gesamtwertung) Sportler Geburtsdatum Verein Leipzig Chemnitz Werdau Gesamtpunkte Platz U11 w Meike Morawe 15.05.2002 Dresdner SC 1898 e.v. 20 20 20 60 1 Loraine Gellner 16.10.2002 RSV 54 Venusberg e.v. 17 17 15 49 2 Emely Zschenderlein 27.02.2002 ESV Lok Zwickau e.v. 13 13 0 26 3 Cora Kühn

Mehr

Volksbank-Classics 42. Straßenradrennen Rund um Sebnitz

Volksbank-Classics 42. Straßenradrennen Rund um Sebnitz . Straßenradrennen Rund um Sebnitz Jedermann Startzeit: :00:18.0 1 11 TRUNTSCHKA, Stefan 11 FIEDLER, Martin Berthold Rad Team Berthold Rad Team 1 MÜLLER, Uwe ATSV Gebirge/Gelobtland e.v. 11 GRAFF, Mario

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

place no. UCI - ID name club or nation

place no. UCI - ID name club or nation Tag 3: 20 Temporunden - Vorlauf 1 day 3: 20 laps tempo race - 1 Wertungen / sprints no. UCI - ID name club or nation 5 5 5 5 5 13 5 5 5 5 42 13 13 13 13 5 13 13 13 13 Σ 1 5 10048319522 Wang, Gustav DEN

Mehr

MTB-Rennen in Halle 5. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013

MTB-Rennen in Halle 5. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013 Ergebnis U9 Startzeit: 12:16:48.2 1 Gräßler, Toni RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 5 2 00:03:00.9 2 Kaufmann, Natalie RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 6 2 00:03:05.2 3 Lang, Julien RSV Team

Mehr

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017 U9 Startzeit: 11:51:06.2 1 110 Maiwald, Nils Maiwald Engineering Racing Team 3 00:06:14.9 (1#00:01:56.0) (2#00:02:05.3) (3#00:02:13.6) 2 117 Winkler, Robin RSV Speiche Leipzig e.v. 3 00:06:17.7 (1#00:01:59.8)

Mehr

Rund um die Oderniederung Schüler U15 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km

Rund um die Oderniederung Schüler U15 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km 1. Etappe - Tageseinzelwertung Korrektur! 3 Rd.= 32,4 km 35,12 km/h Platz St.Nr Vorname Name UCI - ID Team Zeit Boni 1. 41 Dax Charel 10034998085 Luxemburg 52:24 12 2. 20 Sage Henning 10036179263 Marzahner

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2019) ist eine Rennserie des

Mehr

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Crimmitschau

3. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Crimmitschau U9 Startzeit: 11:56:36.3 1 102 Doil, Collin Arthur RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg e.v. 5 00:05:25.9 (1#00:00:54.2) (2#00:01:01.5) (3#00:01:09.8) (4#00:01:12.4) (5#00:01:07.7) 2 118 Winter, Zeno Levi

Mehr

Güldendorfer Bergpreis Schüler U15 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km

Güldendorfer Bergpreis Schüler U15 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km 3. Etappe - Tageseinzelwertung 10 Rd.= 35,0 km 34,21 km/h Boni 1. 31 Drescher Laurin GER20020206 ESV Lok Zwickau 0:49:06 9 2. 16 Cambeis Merlin GER20020809 RSC Landau 09 e.v 0:49:11 4 3. 23 Telschow Sascha

Mehr

10. Dornburger Schlösser Rennen

10. Dornburger Schlösser Rennen 4. Lauf zur Bioracer-Cross-Challenge Schüler U13 1 3 GER20050709 KRATZSCH, Rupert RSV AC Leipzig 1 6:30 min 2 1 GER20060526 SCHULZ, Fabio RSV Blau-Weiß Meiningen 1 3 34 GER20050912 MOHNHAUPT, Pepe Triathlon

Mehr

GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: AK: U9

GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: AK: U9 GHOST Kids Bike Cup 2011 Geb.: ab 2003 Ergebnisse XC 5. Lauf Schwarzenberg Start-Nr.: 100-199 AK: U9 Start-Nr. Name Vorname Verein Zeit Platz 100 Weiß Hannah RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 03:02

Mehr

22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium

22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium 22. Diva-e Tour de Paradies / KFF Jena Kriterium Rennen 2.1 Ort: Jena-Paradies Rundenzahl: 6 Distanz km: 6,0 Klasse: U11w Gesamtzeit: min Platz Nr UCI-ID NAME Vorname Verein / Team Kat Kri Pkt 1 51 10055011613

Mehr

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf

2. Lauf GHOST-Rookies-Cup 2015 in Leubsdorf 2. Lauf GHOSTRookiesCup 2015 U9 Startzeit: 12:51:11.7 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 116 Winter, Zeno Levi (m) SC DHfK Leipzig 2/2 102 Doil, Collin Arthur (m) RSV Team AutoRiedel Schwarzenberg

Mehr

Bezirk III. Westfalen-West

Bezirk III. Westfalen-West Bezirk III Westfalen-West Jürgen Pauly August Schmidt Ring 44 45711 Datteln Tel. 02363 34857 Juergen-pauly@gmx.de 19 August 2015 West-Deutsche Kanu-Rennsportmeisterschaften 2015 Der KSC Lünen trumpfte

Mehr

Startnummer Name Vorname Verein Zeit

Startnummer Name Vorname Verein Zeit Rennen 1 Schüler U13 Zeit 1 5 Hilbert Vincent Chemnitzer PSV 9:11 min 2 1 Reissmann Johannes SV Aufbau Altenburg " 3 9 Kratzsch Rupert ACL Leipzig 4 14 Ulbrich Erik SV Mittweidatal 06 R h M k b h 5 10

Mehr

1. Lauf - Rookies Cup Weißenfels 2016

1. Lauf - Rookies Cup Weißenfels 2016 U9 Startzeit: 12:19:51.0 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 104 Brendel, Carlo (m) SC DhfK Leipzig 2/2 116 Maiwald, Nils (m) Maiwald Engineering Racing Team 3/3 108 Hornschuh, Hans (m) Rsv Adler

Mehr

MTB-Rennen in Weißenfels 4. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013

MTB-Rennen in Weißenfels 4. Lauf GHOST Kids Bike-Cup 2013 Ergebnis - U9 Startzeit: 11:53:10.1 1 Schwarz, Willy RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 8 3 00:05:06.4 2 Gräßler, Toni RSV Team Auto-Riedel Schwarzenberg e.v. 5 3 00:05:10.4 3 Willimowski, Moritz

Mehr

MTB-Rennen in Werdau GHOST Kids Bike SUPERCUP 2013 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 Rang Name Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1

MTB-Rennen in Werdau GHOST Kids Bike SUPERCUP 2013 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 Rang Name Verein / Sponsor StNr. Runden Zeit/Status 1 GHOST Kids Bike SUPERCUP 13 Ergebnis - Kinder / U9 Startzeit: 12:10:56 1 Lang, Julien RSV Team Auto-Riedel Schwarzen 10 3 0:08:13 2 Gräßler, Toni RSV Team Auto-Riedel Schwarzen 3 0:08:15 3 Kaufmann, Natalie

Mehr

Sportler Verein Zwickau Chemnitz Dresden Weißenfels Streicherg. Gesamtpunkte Platz

Sportler Verein Zwickau Chemnitz Dresden Weißenfels Streicherg. Gesamtpunkte Platz U13 w Loraine Gellner RSV 54 Venusberg e.v. 17 20 17 17 17 54 1 Anastasia Meier RSV AC Leipzig e.v. 13 15 15 15 13 45 2 Emely Zschenderlein ESV Lok Zwickau e.v. 12 13 13 0 0 38 3 Sarah Hahn SV Sachsen

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

XI. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon LG-Sprint Biathlonzentrum Frankenhain

XI. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon LG-Sprint Biathlonzentrum Frankenhain e.v. Thüringer Schützenbund e.v. XI. Offene Thüringer Landesmeisterschaften im Sommerbiathlon LG-Sprint Biathlonzentrum Frankenhain 19.06.2011 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht

Mehr

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung 1. Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2018) ist eine Rennserie des Thüringer

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft Druckluftwaffen. SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft Druckluftwaffen des SSK5 Dresden und Umgebung e.v. am 04.02.2018 in den Disziplinen: Luftgewehr (1.10.x) LG 3-Stellung (1.20.x) Luftpistole (2.10.x) Veranstalter:

Mehr

Liebe Radsportfreunde und Mitglieder des RC Olympia Bünde e.v.!

Liebe Radsportfreunde und Mitglieder des RC Olympia Bünde e.v.! Liebe Radsportfreunde und Mitglieder des RC Olympia Bünde e.v.! Am Ende eines ereignisreichen Radsportjahres 2015 möchte ich euch einen sportlichen Rückblick auf die vergangen Monate geben. Gleich in Januar

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Rund um den Zeisigberg Elite Männer 5. Etappe - Tageseinzelwertung 14 Rd.= 151,2 km

Rund um den Zeisigberg Elite Männer 5. Etappe - Tageseinzelwertung 14 Rd.= 151,2 km 5. Etappe - Tageseinzelwertung 14 Rd.= 151,2 km 40,378 km/h Platz St.Nr Vorname Name UCI-Code Team Zeit Boni 1. 41 Malcharek Moritz GER19970729 KED Stevens Radteam Berlin 3:44:40 10 2. 74 Karl Christian

Mehr

Cross-Saison abgeschlossen Auswertung Bioracer-Cross-Serie. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V.

Cross-Saison abgeschlossen Auswertung Bioracer-Cross-Serie. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. 26. Jahrgang Nr. 1/2018 Tom Lindner bei der Cross-WM toller Vierter! Cross-Saison abgeschlossen Auswertung Bioracer-Cross-Serie Editorial Aus dem InhAlt

Mehr

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017

2# HAIBIKE Rookies Cup in Werdau 2017 U9 Startzeit: 11:51:06.2 Rg/G Stnr. Name Geschlecht Verein / Team 1/1 110 MAIWALD, Nils (m) Maiwald Engineering Racing Team 2/2 117 WINKLER, Robin (m) RSV Speiche Leipzig e.v. 3/3 106 KAUFMANN, Lennox

Mehr

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger

Bahn-Omnium mit SV-Cup Thüringen Ergebnis Hobby Anfänger Hobby Anfänger 1.1 Hobby Anfänger Jungen 1 68 Lauf Florian SSV Gera1990 GER19990514 99 31,12 1 1 2 2 62 Bätz Kevin RSV Sonneberg GER20001018 00 32,29 2 2 4 3 76 Waldenmaier Tom SSV Gera1990 GER20000326

Mehr

Ergebnis Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 22. November 2009 in Gelenau

Ergebnis Rennen Gelenauer Querfeldeinpreis Rund um den Kegelsberg 5. Wertungslauf BIORACER Cross-Challenge. am 22. November 2009 in Gelenau Ergebnis Rennen 1 Crosslauf U 13 1 3 Zschocke, Felix RSV 54 Venusberg -M. Burghardt Junior Team 17:53 2 2 Zschocke, Maximilian RSV 54 Venusberg -M. Burghardt Junior Team 00:10 3 4 Wabst, Maximilian RSV

Mehr

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL 26. November 2017 in Detmold Bernd Potthoff Vorsitzender Radsportbezirk OWL Johannes Hodapp, 19 Jahre (RSV Gütersloh) und Rose-NRW U19-Team als BDR-Nationalfahrer

Mehr

3. Lauf - Rookies Cup in Rabenberg 2016

3. Lauf - Rookies Cup in Rabenberg 2016 U9 - EZF Startzeit: 12:19:51.0 1/1 102 Brendel, Carlo (m) SC DHfK Leipzig 2/2 105 Hornschuh, Hans (m) Rsv Adler Anstadt / Trek Team Fahrrad Eberhard 3/3 120 Strobel, Leif (m) SV IKA Chemnitz 4/4 121 Wellenbüscher,

Mehr

Gesamtwertung "SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge" 2017 (nur FSE Teilnehmer mit mind. 4 Starts)

Gesamtwertung SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge 2017 (nur FSE Teilnehmer mit mind. 4 Starts) AKm Um Gesamtwertung "SCOTT Fahrrad-Spartakiade-Erzgebirge" 0 (nur FSE Teilnehmer mit mind. Starts) Name Lauf Lauf Lauf Lauf Lauf Lauf Bonus Rang Wertungen Gesamt Max AKw HORN Gerry KTM Freunde Horn`sgrün

Mehr

Erste Rennen erste Entscheidungen

Erste Rennen erste Entscheidungen Zeitschrift des Sächsischen Radfahrer-Bundes e. V. Jahrgang Nr. 2/2017 Erste Rennen erste Entscheidungen Landesmeister im Einzelzeitfahren und auf der Straße ermittelt Kriterium in Leipzig Steherrennen

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France

Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France Pressemitteilung Nr.: 289 Datum: 20.07.2010 Kurparkrennen Bad Homburg mit einem Hauch von Tour de France Ein Hauch von Tour de France weht durch den Kurpark, wenn am 1. August der 31. Große Preis der Stadt

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

10. Gelenauer Querfeldeinpreis 4. Wertungslauf der BIORACER Cross-Challenge 2013

10. Gelenauer Querfeldeinpreis 4. Wertungslauf der BIORACER Cross-Challenge 2013 Rennen 2: Crosslauf U 11 Platz Nr. Name, Vorname Verein UCI-Code w/m Zeit 1 9 Hilbert, Vincent RSV Chemnitz GER20041213 m 07:33 2 35 Drechsel, Lucas m 3 37 Micklitz, Maurice m 4 38 Dietz, Kevin m 5 34

Mehr

11. Dornburger Schlösser Rennen 3.Lauf zur Biehler Cross Challenge

11. Dornburger Schlösser Rennen 3.Lauf zur Biehler Cross Challenge 11. Dornburger Schlösser Rennen 3.Lauf zur Biehler Cross Challenge Datum: 05.11.2017 U11 1 1 GER20080425 KARSTADT, Lenny RSV AC Leipzig 5:44 min 2 2 GER20090827 KNESEBECK, Paul White Rock 3 27 1,0054E+10

Mehr

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt Mai 04. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf Martin Grund (36:12 min) gewann den Alteburglauf über 10 Kilometer mit knappen Vorsprung vor Sommerbiathlet Max Böttner (Eintracht Frankenhain) und Daniel Leese (SSV

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2016) ist eine Rennserie des

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2016 Deutschland 14 Medaillen ( 4 Titel ) Österreich 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 1 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

IX. Offene Thüringer Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon (KK/LG) Frankenhain Sprint LG Sonntag,

IX. Offene Thüringer Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon (KK/LG) Frankenhain Sprint LG Sonntag, Skiverein Eintracht Frankenhain e.v. Thüringer Schützenbund IX. Offene Thüringer Landesmeisterschaft im Sommerbiathlon (KK/LG) Frankenhain Sprint LG Sonntag, 21.06.2009 O F F I Z I E L L E E R G E B N

Mehr

Wettkampf m Freistil männlich

Wettkampf m Freistil männlich Veranstalter: SG Frankfurt Seite 1 Wettkampf 62-100m Freistil männlich Jahrgang 2003 1. Sven Kruse 2003 SG Frankfurt 01:09,49 270 4 2. Max-Fabian Karsten 2003 TG 1837 Hanau 01:22,28 162 2 3. Tom Schühle

Mehr

L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde Chemnitz-Rabenstein

L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde Chemnitz-Rabenstein L a n d e s m e i s t e r s c h a f t DBSV Runde 16.06.2018 Chemnitz-Rabenstein U10-weiblich Recurve Pl Stn Name Verein 20m 20m 10 X GES. 1 26c Baumann, Pia SG MoGoNo Leipzig 250 171 4 0 421 U12-weiblich

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Skiclub 1927 Köthen e.v. Sachsen-Anhalt's "Nummer 1" im Biathlon! 5. Sommernachtbiathlon Seebad Edderitz (bei Köthen) 22.

Skiclub 1927 Köthen e.v. Sachsen-Anhalt's Nummer 1 im Biathlon! 5. Sommernachtbiathlon Seebad Edderitz (bei Köthen) 22. e.v. Sachsen-Anhalt's "Nummer 1" im Biathlon! 5. Sommernachtbiathlon Seebad Edderitz (bei Köthen) 22. August 2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten DSV-Wettkampfbeauftragter:

Mehr

Zwiebel-Schützen-Verein Borna e.v. Landesmeisterschaft 2009 Luftgewehr Borna, O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Zwiebel-Schützen-Verein Borna e.v. Landesmeisterschaft 2009 Luftgewehr Borna, O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Zwiebel-Schützen- Borna e.v. Sachsen Landesmeisterschaft 2009 Luftgewehr Borna, 14.06.2009 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Da Streckenlängen: 2,5km;3km;4km Chef des

Mehr

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017

Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017 Jahresbericht Radball IBRMV Meisterschaft 2017 Deutschland 15 Medaillen ( 4Titel ) Schweiz 2 Medaillen ( 2 Titel ) Österreich 1 Medaillen ( 0 Titel ) Schüler C : weiterhin fest in deutscher Hand In der

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

Startnummern: FP blau - weiß

Startnummern: FP blau - weiß Rennen 2 Crosslauf U 11 Startnummern: FP blau - weiß 1 1 Kretschy, Moritz RSV 54 Venusberg 07:33 2 5 Wagner, Felix RSC Jena 00:10 3 20 Bergs, Rufus SC DHfK Leipzig 00:20 4 2 Schmieder, Giovanni RSV 54

Mehr

Ranglisten: Sächischer Kinder- und Jugendcup Bouldern: männliche Jugend C. Rang Name Vorname Jahrgang Verband Punkte

Ranglisten: Sächischer Kinder- und Jugendcup Bouldern: männliche Jugend C. Rang Name Vorname Jahrgang Verband Punkte Ranglisten: Sächischer Kinder- und Jugendcup Bouldern: männliche Jugend C Kategorie männliche Jugend C 1. KINDERMANN Jannik 2001 Deutscher Alpenverein Chemnitz 200.00 2. RADECKER Julian 2001 Deutscher

Mehr

Das Radsportjahr 2007

Das Radsportjahr 2007 Chronik des RSV 54 Venusberg 45 Das Radsportjahr 2007 Nach dem schon überaus erfolgreichen Jahr 2006 konnte Dank großer Anstrengungen der Verantwortlichen des RSV 54, sowie deren Sportler nochmals eine

Mehr

Ergebnis U13. Platz Nr. Name Vorname Verein UCI-Code Zeit 1 69 Weder Florian RSV 54 Venusberg GER :00

Ergebnis U13. Platz Nr. Name Vorname Verein UCI-Code Zeit 1 69 Weder Florian RSV 54 Venusberg GER :00 1. RSV 1886 Ergebnis U13 1 69 Weder Florian RSV 54 Venusberg GER 19980428 12:00 2 51 Friedrich Kilian 1. RSV 1886 GER 19990409 12:00 3 63 Groß Felix SC DHfK Leipzig GER 19980904 12:00 4 52 Käßmann Fabian

Mehr

Freie Presse Skipokal, Slalom, Offizielles Ergebnis

Freie Presse Skipokal, Slalom, Offizielles Ergebnis Seite 1 Veranstalter: Freie Presse und AFR Strecke: Rosts Wiesen Ausrichter: SC Augustusburg Streckenlänge: ca. 200m (verkürzt) Rennleiter: Dr. Moser Höhenunterschied: 50m Schiedsrichter: Mirko Fleischer

Mehr

Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup

Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup 1 Pfälzischer Radfahrerbund - Radsportbezirk Südpfalz Generalausschreibung Gunsha Pfalz CX-Cup Stand: 5. September 2016 Die Gunsha Pfalz CX-Cup ist eine Rennserie

Mehr

9. Sommernachtbiathlon Massenstart einmal anders Seebad Edderitz E N D E R G E B N I S S E

9. Sommernachtbiathlon Massenstart einmal anders Seebad Edderitz E N D E R G E B N I S S E Sachsen-Anhalt 9. Sommernachtbiathlon Massenstart einmal anders Seebad Edderitz 17.08.2018 E N D E R G E B N I S S E Kampfgericht A. Schütte, M. Friedrich, Technische Daten Sommerbiathlon K. Finze DSV-Wettkampfbeauftragter:

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle 2017 - am 29. Januar 2017 in Leipzig in den Disziplinen Bogen in der Halle Recurve Bogen in der Halle Compound

Mehr