Kassel, 26. Juni Sicherheits-Check beim Kreiselmähwerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kassel, 26. Juni Sicherheits-Check beim Kreiselmähwerk"

Transkript

1 Kassel, 26. Juni 2014 Sicherheits-Check beim Kreiselmähwerk Zur Gewinnung von gutem Grundfutter ist eine funktionierende Erntekette das Wichtigste. Um dies zu erreichen, sind Fachwissen und eine gute Organisation notwendig. Nicht vernachlässigt werden darf die regelmäßige Kontrolle der eingesetzten Geräte, wie zum Beispiel des Kreiselmähwerkes. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Messer & Befestigungsbolzen Neben der üblichen Routine-Überprüfung vor jedem Einsatz gilt beim Mähwerk sicher der erste Blick den Messern und deren Befestigungsbolzen. Hier muss regelmäßig erneuert werden, was durch Abnutzung unbrauchbar geworden ist. Nur wer mit dem speziell für sein Mähwerk passenden Werkzeug arbeitet, und dieses Spezialwerkzeug auch gemäß der Betriebsanleitung einsetzt, vermeidet zuverlässig schmerzhafte Quetschverletzungen der Finger. Vor dem Einsatz des Mähwerkes auf der Wiese ist zu prüfen, ob die Messerhalterungen noch fest verschraubt im Drehteller befestigt sind, oder ob eventuell Schrauben nachgezogen werden müssen, um zu verhindern, dass sich die Messer beim Einsatz lösen und verloren gehen. Hydraulik-Schläuche Beim Blick auf die Hydraulik-Schläuche ist auf Alter und Beschaffenheit zu achten. Schläuche, deren Material bereits brüchig geworden ist, müssen gewechselt werden. Das gleiche gilt natürlich für Schläuche, die durch den Betriebseinsatz schadhaft geworden sind. Schäden, die durch das Aneinanderreiben der Schläuche auftreten, können verhindert werden, indem die Hydraulik-Schläuche durch zusätzliche Schutzschläuche ummantelt werden. Ferner ist auf die vorgeschriebenen Biegegrade zu achten, damit die Schläuche nicht knicken, und dadurch Schaden erleiden. Zu straff geführte Schläuche müssen ebenfalls als potentielle Gefahrenquelle gesehen werden, da die Gefahr, dass sie durch die Zugbelastung aus der Befestigung springen, gegeben ist. Beim Kauf eines neuen Schlauches ist darauf zu achten, dass er den geltenden DIN-Normen entspricht. Das aufgedruckte Herstelldatum gibt Auskunft, wie lange dieses Verschleißteil bereits auf Lager gehalten wurde. Hier ist immer dem neuesten passenden Schlauch der Vorzug zu geben. Der Aufdruck am Schlauch gibt ebenfalls Auskunft darüber, für welchen maximalen Druck er zulässig ist. Beim Transport muss dafür gesorgt werden, dass die Schläuche gut befestigt werden, und nicht frei schwingen. Transportsicherungen Sind die vorgeschriebenen mechanischen Transportsicherungen intakt? Sie verhindern, dass sich das Mähwerk bei einem Druckabfall im Hydraulik-Schlauch beim Transport absenken und ausklappen kann, was in der Vergangenheit bereits zu tragischen Unfällen geführt hat.

2 2 Gelenkwelle Ein weiterer Blick gilt der Gelenkwelle, die regelmäßig geschmiert werden muss. Gut beraten ist, wer bereits beim Kauf darauf achtet, ein Gerät mit möglichst wenigen, gut zugänglichen Schmierstellen zu erwerben. Am sinnvollsten sind dabei Gelenkwellen, die über ein Fettdepot verfügen, so dass ein regelmäßiges Nachschmieren entfällt. Um Unfälle zu vermeiden, muss darauf geachtet werden, dass der vorgeschriebene Gelenkwellen-Schutz, der das Kreuzgelenk verdeckt, intakt und angebracht ist. Antriebsriemen müssen mit dem vorgesehenen Schutz verkleidet sein. Leuchten & Warntafeln Vor Fahrtbeginn prüfen, ob die erforderlichen Leuchten und Warntafeln für die Beförderung auf der Straße ordnungsgemäß angebracht und funktionstüchtig sind! Die Verantwortung hierfür liegt beim Halter wie beim Fahrer gleichermaßen. Grundsätzlich gilt: Immer dann, wenn die Beleuchtungseinrichtungen des Schleppers durch angebaute Maschinen verdeckt sind, müssen sie am Gerät wiederholt werden. Wenn das Mähwerk mehr als einen Meter über die Schlussleuchte des Traktors hinausragt, dann sind am Mähwerk eigene Schlussleuchten, Rückstrahler und natürlich Warntafeln anzubringen. Das Selbe gilt natürlich auch für das Nummernschild. Warntafeln und Aufklebefolien müssen den gültigen DIN-Normen entsprechen. Besondere Vorschriften gelten für den Transport von Frontgeräten. Gefahrenbereich Wird das Mähwerk aus der Transport- in die Arbeitsstellung gebracht, besteht die Gefahr, dass Personen, die zwischen dem Schlepper und dem Gerät stehen, zwischen Hinterrad und Mähwerk eingeklemmt werden, und sich dabei gefährlich verletzen. Je nach Bauart kann die Schwenkgeschwindigkeit durch die Neigung des Geländes erheblich beeinflusst werden. Achten Sie deshalb darauf, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. Schutztuch Das Hauptrisiko bei der Erntearbeit auf der Wiese liegt darin, dass herumliegende Steine oder andere Gegenstände vom Mähwerk herausgeschleudert werden. Es wäre nicht der erste Stein, der bei seinem Steilflug nur knapp den Kopf des Schlepperfahrers verpasst. Dem am Mähwerk angebrachten Schutztuch kommt in diesem Zusammenhang besondere Bedeutung zu, hält es doch Steine und andere Gegenstände davon ab, wegzuschleudern. Entsprechend seiner Bedeutung sollte es regelmäßig auf Risse oder andere Defekte überprüft werden. Als zusätzliche Sicherheit sollte immer die Fahrerkabine, soweit vorhanden, beim Mähen geschlossen bleiben. Bereits vor dem Mähen ist es sinnvoll, das Gelände auf herumliegende Gegenstände oder auch im Gras versteckte Tiere abzugehen. Bei Frontmähwerken müssen die seitlichen Schutztücher, die beim Transport hochgeklappt werden, in Arbeitsstellung gebracht werden. Nachlaufzeit Rund zwei Minuten laufen Mähwerke nach, nachdem sie abgestellt wurden. Die genaue Nachlaufzeit ist auf dem Mähwerk vermerkt. Während dieser Zeitspanne rotieren die Messer mit dem gleichen Schwung, den sie beim Mähen der Wiese haben. Wer für Arbeiten am Mähwerk diese wenigen Minuten nicht abwartet, bevor er sich dem Mähwerk nähert, lebt gefährlich! Mähwerke sind nicht nur für den Landwirt sondern auch für Passanten eine Gefahr. Deshalb ist darauf zu achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich des laufenden oder nachlaufenden Mähwerks aufhält.

3 3 Betriebsanleitung Genaue Sicherheitshinweise erhält der Landwirt aus seiner mitgelieferten Betriebsanleitung. Diesen Ausführungen sollte schon aus Haftungsgründen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Hinweise auf die besonderen Eigenheiten und Gefahrstellen des Gerätes bieten auch die angebrachten Aufkleber. Sollten sich diese im Laufe der Zeit lösen, gibt es beim Landmaschinenhändler Ersatz. Für Landwirte, die beim Neukauf eines Mähwerks auf Nummer Sicher gehen wollen, hält die SVLFG eine Verpflichtungserklärung bereit. Mit der Unterschrift auf dieser Verpflichtungserklärung versichert der gewissenhafte Landhändler, dass die von ihm verkauften Maschinen den Vorschriften an Sicherheit und Gesundheitsschutz der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft genügen. Die Verpflichtungserklärung steht zum kostenlosen Download bereit unter > Prävention > Fachinformationen > Landwirtschaft/Jagd > Bei Landmaschinen Sicherheit selbstverständlich? Vor jedem Einsatz einen Blick auf die Messer und deren Befestigungsbolzen werfen und ggf. erneuern, was abgenutzt ist. Vor Einsatz des Mähwerkes auf der Wiese prüfen, ob die Messerhalterungen noch fest verschraubt im Drehteller befestigt sind und ggf. Schrauben nachziehen. Bei Hydraulik-Schläuchen auf Alter und Beschaffenheit achten. Schläuche, die brüchig sind, müssen ausgewechselt werden. Transportsicherungen verhindern, dass sich das Mähwerk bei einem Druckabfall im Hydraulik-Schlauch absenken und ausklappen kann.

4 4 Die Gelenkwelle ist regelmäßig zu schmieren. Intakter Gelenkwellenschutz. Antriebsriemen müssen verkleidet sein. Vor Fahrtbeginn prüfen, ob erforderliche Leuchten und Warntafeln ordnungsgemäß angebracht und funktionstüchtig sind. Darauf achten, dass sich niemand im Gefahrenbereich des laufenden oder nachlaufenden Mähwerks aufhält!

5 5 Das Schutztuch verhindert das Wegschleudern von Steinen und anderen Gegenständen. Hinweise auf besondere Eigenheiten und Gefahrstellen des Gerätes bieten angebrachte Aufkleber.

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung

SVLFG. Kassel, 15. September Sicher fahren trotz schwerer Ladung SVLFG Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Kassel, 15. September 2016 Sicher fahren trotz schwerer Ladung Risiko raus! rät die (SVLFG) beim Transport schwerer Ladung. Um Unfälle

Mehr

Betriebsanleitung Front-Untergrundpacker FUPA.../700,.../900

Betriebsanleitung Front-Untergrundpacker FUPA.../700,.../900 Bestell.Nr. 9900.00.35DE01 Betriebsanleitung Front-Untergrundpacker FUPA.../700,.../900 Betriebsanleitung Front-Untergrundpacker FUPA Vor Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie die Betriebsanleitung und

Mehr

Checkliste Mechanische Gefährdungen an Maschinen

Checkliste Mechanische Gefährdungen an Maschinen Sicherheit ist machbar. Checkliste Mechanische Gefährdungen an Maschinen Kennen Sie die mechanischen Gefährdungen an den Maschinen und anderen Arbeitsmitteln in Ihrem Betrieb? Mit dieser Checkliste können

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Handschranken Inhalt Seite 1. Technische Daten 2 2. Montagemaße 3 3. Montage 4 3.1. Montage der Handschranke 4 3.2. Montage der Baumabspannung 5 3.3. Montage der Baumabspannung

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Deutz Fahr Schneidwerk Typ 1133 www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines

Mehr

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG 4-2014 ÜBERSICHT ÜBER DIE WESENTLICHEN ZAHLENANGABEN AUS PG 4 Anträge Schl.-Nr.

Mehr

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG 4-2013 ÜBERSICHT ÜBER DIE WESENTLICHEN ZAHLENANGABEN AUS PG 4 Anträge Schl.-Nr.

Mehr

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG

GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG GESCHÄFTSERGEBNISSE DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN PFLEGEKASSE ÜBER ANTRÄGE AUF FESTSTELLUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT STATISTIK PG 4-2015 ÜBERSICHT ÜBER DIE WESENTLICHEN ZAHLENANGABEN AUS PG 4 Anträge Schl.-Nr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis CAT DISC 17. Mäher

Inhaltsverzeichnis CAT DISC 17. Mäher Mäher CAT ISC 17 (Type PTM 368: +.. 01001) Auszug aus der Betriebsanleitung Nr. 0368B00A.pdf Inhaltsverzeichnis Schwadscheiben... 2 Schwadbleche... 2 Sicherheitshinweise... 14 Allgemeine Wartungshinweise...

Mehr

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Ergänzung zur Betriebsanleitung Dieses Dokument zur Betriebsanleitung der Maschine beilegen. Ergänzung zur Betriebsanleitung Dokumentennummer: 150000929_00_de Vorsatz EasyCollect 450-2FP, EasyCollect 600-2FP, EasyCollect 750-2FP mit

Mehr

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen Betriebsanleitung Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität 0.5-10 Tonnen Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise und lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Seite 1 Technische Daten

Mehr

(D) Montage- und Betriebsanleitung Revierheckträger Wildsau

(D) Montage- und Betriebsanleitung Revierheckträger Wildsau (D) Montage- und Betriebsanleitung Revierheckträger Wildsau Art.-Nr. 30726; 31144; 856728; 857880 B C A Abb. 1 4,3 cm F 10 cm 1 D E A - Sicherungsbolzen B - Nachstellschraube C - Kontermutter D - Bohrung

Mehr

Mehr Sicherheit für Besamungstechniker

Mehr Sicherheit für Besamungstechniker Mehr Sicherheit für Besamungstechniker von Petra Stemmler, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, Kassel Groß war das Interesse an der Fortbildungsveranstaltung Sicherer Umgang mit

Mehr

Vorsicht: Gefahrenquelle Garagentor

Vorsicht: Gefahrenquelle Garagentor Bild 1: Garagentore von Hörmann bieten vielfältige Sicherheitsmechanismen wie am Boden verlaufende Lichtschranken, die besonders dann sinnvoll werden, wenn Kinder im Haus sind. Unfällen vorbeugen Vorsicht:

Mehr

Member of the Ziegler Group. EasyDisc Scheibenmähwerke

Member of the Ziegler Group. EasyDisc Scheibenmähwerke Member of the Ziegler Group EasyDisc Scheibenmähwerke Ziegler Futtererntetechnik Grundfutter mit hoher Qualität ist Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg im Stall. Der Einsatz von innovativer und

Mehr

Für Profis TROMMELMÄHWERKE HECK-UND FRONTGERÄTE.

Für Profis TROMMELMÄHWERKE HECK-UND FRONTGERÄTE. Für Profis TROMMELMÄHWERKE HECK-UND FRONTGERÄTE www.samasz.de TROMMELMÄHWERKE Tragrahmen Antriebsstrang im Ölbad, viereckiger Tragrahmen Verwindungen - längere Lebensdauer Zinkenaufbereiter* Beschleunigt

Mehr

Drehleiter DLK 23/ 12. Fahrzeugbeschreibung:

Drehleiter DLK 23/ 12. Fahrzeugbeschreibung: Drehleiter DLK 23/ 12 Fahrzeugbeschreibung: Fahrgestell: Mercedes Benz 1422, niedere Bauart Aufbau: Metz Baujahr: 1986 Kilometerstand: 47.796 km (Stand 19.06.2017) Betriebsstunden Leitersatz: 638 h (Stand

Mehr

Unfälle mit Personenschäden Vermeidung und Sensibilisierung

Unfälle mit Personenschäden Vermeidung und Sensibilisierung mit Personenschäden Vermeidung und Sensibilisierung Tagung: DAS - IB GmbH, Kiel Vermeidungsstrategien gegen Materialversagen auf BGA`s / MBA`s / Defizite im Bau & Betrieb Weimar, 31.05.2017 Manuela Beyer

Mehr

Drahtseilklemmen sollten vor dem Einsatz überprüft werden. Es ist sicherzustellen, dass

Drahtseilklemmen sollten vor dem Einsatz überprüft werden. Es ist sicherzustellen, dass Anwendungsbereiche werden benötigt, wenn der Einsatz von Drahtseilschlaufen oder Drahtseilaugen gefordert ist. Sie finden ihre Anwendung dort wo festes Verpressen oder Verspleißen der Drahtseile entweder

Mehr

Anbau- und Betriebsanleitung

Anbau- und Betriebsanleitung - 1 - Vinner Straße 156, D-33729 Bielefeld, Tel. +49 (0)521/392222 Fax 392109 Anbau- und Betriebsanleitung H & B Technik Rapsvorsatz Claas Lexion www.hb-technik.com - 1 - - 2 - Allgemeines Jeder H & B

Mehr

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine Bedienungsanleitung Pflanzmaschine Hersteller HMF Hermeler Maschinenbau GmbH Dipl. Wirt. Ing. Thomas Hermeler Lohmannstr.4 D 48336 Sassenberg-Füchtorf Telefon:0049 (0) 54 26 / 53 84 Fax: 0049 (0) 54 26

Mehr

Bedienungsanleitung Richtbank

Bedienungsanleitung Richtbank Bedienungsanleitung Richtbank Inhaltsverzeichnis: 1) Übersicht des Gerätes 2) Hinweise a) Allgemeine Hinweise b) Aufstellung c) Stromanschluß 3) Hinweise zur Arbeitssicherheit a) Sicherheitshinweise vor

Mehr

Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen

Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen Dezernat Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik des Regierungspräsidiums Kassel Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Genehmigung und Überwachung von Biogas- und Tierhaltungsanlagen

Mehr

Richtlinien für die Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Straßenfahrzeuge sowie bestimmter hinausragender Ladungen

Richtlinien für die Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Straßenfahrzeuge sowie bestimmter hinausragender Ladungen Anwendungsbereich Diese Richtlinie für die Kenntlichmachung überbreiter und überlanger Straßenfahrzeuge gilt für Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, deren Abmessungen die nach 32 StVZO zulässigen Werte,

Mehr

Oberflächenbehandlung

Oberflächenbehandlung Anwendungsbereiche werden benötigt, wenn der Einsatz von Drahtseilschlaufen oder DrahtseilAugen gefordert ist. Sie finden ihre Anwendung dort wo festes Verpressen oder Verspleißen der Drahtseile entweder

Mehr

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...2 Einbauvarianten...3 Paketinhalt...4 Montage Typ A...6 Montage Typ B...8 Sicherheit und Hinweise Sehr geehrte Kundin,

Mehr

Holz nutzen verantwortungsvoll in die Zukunft. Wie sicher sind Maschinen zur Brennholzaufarbeitung?

Holz nutzen verantwortungsvoll in die Zukunft. Wie sicher sind Maschinen zur Brennholzaufarbeitung? Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Holz nutzen verantwortungsvoll in die Zukunft INTERFORST 2014 in München am 19.07.2014 Wie sicher sind Maschinen zur Brennholzaufarbeitung?

Mehr

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Rollladen DE Inhaltsverzeichnis DE A B C Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)... Montage Typ B (Montage auf dem Mauerwerk)...

Mehr

Land- und Kraftfahrzeugtechnik GmbH Stadtilm/ Thüringen Arnstädter Straße 4 Tel / , Fax /

Land- und Kraftfahrzeugtechnik GmbH Stadtilm/ Thüringen Arnstädter Straße 4 Tel / , Fax / Land- und Kraftfahrzeugtechnik GmbH 99326 Stadtilm/ Thüringen Arnstädter Straße 4 Tel. 0 36 29/6 68 20, Fax 0 36 29/66 82 28 Betriebsanleitung: Auswerfer- Tieflöffel (ATL) Seite 1 von 11 EG-Konformitätserklärung

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hinteren Bremsbeläge am Audi A4 В7 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Senken Sie den Feststellbremsenhebel ganz ab 3 2 Platzieren Sie Keilblöcke unter den

Mehr

STOPFLEX. Schlauchfangsicherung für Druckschläuche

STOPFLEX. Schlauchfangsicherung für Druckschläuche STOPFLEX STOPflex OPEN Jetzt auch zur nachträglichen Installation NEU NEU 24 DIN-Verschraubungen 37 JIC-Verschraubungen siehe auch Seite 5 Alle verwendeten Abbildungen in diesem Lieferprogramm sind beispielhaft.

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

2 - und 4 - Trommelmäher

2 - und 4 - Trommelmäher für Profis - und 4 - Trommelmäher Heck - und Frontgeräte - Trommel Heckmäher D LG SIGNUM TEST 10/03 bestanden Z 010 Z 010/1 Z 010/ Ökonomie und Präzision des Mähens Die Kreiselmähwerke mit der Breite von

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

Hailo Daily Check mit Logbuch / Tractel Greifzug Gilt nur zusammen mit der Original-Betriebsanleitung

Hailo Daily Check mit Logbuch / Tractel Greifzug Gilt nur zusammen mit der Original-Betriebsanleitung Hailo Wind Systems Hailo Daily Check mit Logbuch / Tractel Greifzug Gilt nur zusammen mit der Original-Betriebsanleitung Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! Gültig ab Februar 2016 Hailo Wind Systems

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Original Betriebsanleitung DE. Schlegelmulchgeräte KMA

Original Betriebsanleitung DE. Schlegelmulchgeräte KMA Original Betriebsanleitung DE Schlegelmulchgeräte KMA Maschinenfabrik Bermatingen GmbH & Co. KG Kesselbachstraße 2 Telefon 0 75 44 / 95 06-0 88697 Bermatingen Telefax 0 75 44 / 95 06-20 Telefax 0 75 44

Mehr

Multifunktionsstange IMONTAGEHINWEISE

Multifunktionsstange IMONTAGEHINWEISE IMONTAGEHINWEISE Multifunktionsstange Montagehinweise Für Reparaturen jeglicher Art, der KRONE Produktpalette betreffend, sind grundsätzlich Original KRONE Ersatzteile zu verwenden, unter Berücksichtigung

Mehr

Pferdeunfälle. Arbeitsunfallstatistik der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau

Pferdeunfälle. Arbeitsunfallstatistik der landwirtschaftlichen Sozialversicherung. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Arbeitsunfallstatistik der landwirtschaftlichen Sozialversicherung Pferdeunfälle SVLFG Bereich Prävention 1 Sozialversicherung für Landwirtschaft,

Mehr

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme!

Laminat/Parkett-Profi LC225 / LC325. Zu Ihrer Sicherheit. - Bedienungsanleitung - Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der. Inbetriebnahme! - Bedienungsanleitung - Zu Ihrer Sicherheit Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme! Inhalt: Bedienungsanleitung & Teilelisten Damit sich andere Anwender über Sicherheits- und Bedienungs-Bestimmungen

Mehr

Position Zuordnung Anmerkung

Position Zuordnung Anmerkung Katalog der Prüfpositionen Dieser Katalog enthält die häufigsten Mängel und ihre Zuordnung in eine der Mängelgruppen. Die Entscheidung über die Zuordnung in die entsprechende Mängelgruppe liegt in der

Mehr

SVLFG Berufsgenossenschaft Alterskasse Krankenkasse Pflegekasse

SVLFG Berufsgenossenschaft Alterskasse Krankenkasse Pflegekasse Konferenz über Muskel-Skelett-Erkrankungen, Bologna, 14.09.2017 SVLFG Berufsgenossenschaft Alterskasse Krankenkasse Pflegekasse sicher & gesund aus einer Hand Zur Rolle der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Kieselgurfilter für den Weinbau

Kieselgurfilter für den Weinbau 2 Kieselgurfilter für den Weinbau Technische Information Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Inhalt 1 Zweck... 3 2 Begriffe... 3 3 Arbeitsverfahren... 3 4 Sicherheitstechnische Maßnahmen... 4 4.1

Mehr

Checkliste. Tägliche einsatzprüfung

Checkliste. Tägliche einsatzprüfung Checkliste Tägliche einsatzprüfung Tägliche Einsatzprüfung 2 Gabelstapler sind die Arbeitspferde in einem Betrieb. Sie müssen zuverlässig Lasten heben und transportieren und sind fast ständig in Bewegung.

Mehr

GEBRAUCHSANWEISUNG ROYAL ROPES

GEBRAUCHSANWEISUNG ROYAL ROPES GEBRAUCHSANWEISUNG ROYAL ROPES WAS BRAUCHT MAN ALLES BEIM BUNGEESURFEN? Benötigte Utensilien: Zusätzliche Utensilien: Ein statisches Seil für die Befestigung des Bungeeseils am Baum oder an der Brücke

Mehr

Betriebsanleitung. Grabenräumlöffel schwenkbar mit Bolzen- oder Schnellwechselaufnahme. Seite 1 von 9

Betriebsanleitung. Grabenräumlöffel schwenkbar mit Bolzen- oder Schnellwechselaufnahme. Seite 1 von 9 Land- und Kraftfahrzeugtechnik GmbH 99326 Stadtilm/ Thüringen Arnstädter Straße 4 Tel. 0 36 29/6 68 32, Fax 0 36 29/66 82 28 Stand 2/2010 Betriebsanleitung Grabenräumlöffel schwenkbar mit Bolzen- oder

Mehr

WINORA LOAD Lastenfahrrad Zusätzliche Hinweise zur Original Betriebsanleitung

WINORA LOAD Lastenfahrrad Zusätzliche Hinweise zur Original Betriebsanleitung WINORA LOAD Lastenfahrrad Zusätzliche Hinweise zur Original Betriebsanleitung [1] WINORA LOAD Lastenfahrrad Winora Load Lastenfahrrad Urban - 26 - Version schwarz matt Winora Load Lastenfahrrad Urban -

Mehr

Betriebsanleitung (Typen 4B4 Z12 / 4B4Z13) Tel.: Stand: Erstellt: Marcel Bartholet Art. Nr.:

Betriebsanleitung (Typen 4B4 Z12 / 4B4Z13) Tel.: Stand: Erstellt: Marcel Bartholet Art. Nr.: Tel.: 081 733 17 62 Stand: 06.05.03 Erstellt: Marcel Art. Nr.: BANDHEUER BETRIEBSANLEITUNG Nach ca. 5 Betriebsstunden, alle Schrauben kontrollieren. Der Bandheuer 2 oder 4 Riemen unterscheidet sich im

Mehr

Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen

Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen Maschinen ÖKL-Kolloquium 6. Dezember 2016 Wieselburg Landmaschinen breiter - schwerer - Schneller FI DP Ing. Johannes Hütter Unterwegs mit breiten und leistungsfähigen

Mehr

Sicherheits- und Einsatzbedingungen

Sicherheits- und Einsatzbedingungen Alle drehenden Teile müssen angemessen abgedeckt werden. Die Schutzvorrichtungen von Schlepper und Arbeitsgerät bilden zusammen mit dem Gelenkwellenschutz ein integriertes System. Der vorschriftsgemäße

Mehr

ZIMMERMANN. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Industrieservice Elektrotechnik GmbH

ZIMMERMANN. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Industrieservice Elektrotechnik GmbH Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse FY-Z-02-0512 Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.zimmermann-ie.de Warum prüfen? Gesetze, Normen, Richtlinien

Mehr

Betriebsanleitung Hebemittel

Betriebsanleitung Hebemittel Betriebsanleitung Hebemittel Stand: 01/2016 1 Übersicht In dieser Betriebsanleitung finden Sie Hinweise zum ordnungsgemäßen Gebrauch der durch ECHO Betonfertigteile GmbH mitgelieferten Hebevorrichtungen.

Mehr

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT

ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG. Big Bag Krantraverse Typ: BBKT ORIGINAL-BETRIEBSANLEITUNG Big Bag Krantraverse Typ: BBKT Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINE HINWEISE... 3 1.1 Legende... 3 2. GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE... 4 3. TECHNISCHE DATEN... 4 3.1 Ausführung...

Mehr

ISO-BASE. mit ISOFIX-Verbindung. für Carrot II / Carrot III / Carrot XL. Gebrauchsanleitung. RehaNorm GmbH & Co. KG.

ISO-BASE. mit ISOFIX-Verbindung. für Carrot II / Carrot III / Carrot XL. Gebrauchsanleitung. RehaNorm GmbH & Co. KG. 1 ISO-BASE für Carrot II / Carrot III / Carrot XL mit ISOFIX-Verbindung Gebrauchsanleitung RehaNorm GmbH & Co. KG Stand: 10/2017 2 Sehr geehrte Eltern, mit der ISO-BASE haben Sie sich für ein besonders

Mehr

SRV. Original-Betriebsanleitung. Vakuummaschine zum Verpacken von Abfällen. Produktions GmbH

SRV. Original-Betriebsanleitung. Vakuummaschine zum Verpacken von Abfällen. Produktions GmbH Produktions GmbH Oststr. 17a Telefax: +49-(0)3722-6089920 Original-Betriebsanleitung Vakuummaschine zum Verpacken von Abfällen , das Abfallentsorgungssystem zur volumenreduzierten Abfall- und Speiserestentsorgung.

Mehr

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100 Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007 Mat. Nr. : 169535 BA_DE_DE_100 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise... 2 2. Spezielle Sicherheitshinweise... 2 3. Einsatz und Verwendungszweck... 3 4. Technische Beschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200

Bedienungsanleitung. Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200 Bedienungsanleitung Tauchpumpe Speedpump FLAT TPX 3200 Art. Nr. 00-41050 2012_V3 Seite 1 von 6 Grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen sind stets einzuhalten. Fehler durch Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen

Mehr

Ladungssicherung von Baumaschinen

Ladungssicherung von Baumaschinen Ladungssicherung von Baumaschinen Informationspapier Dipl.-Ing. Helmut Bramann Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v., Berlin www.bauindustrie.de Ungenügende oder gar fehlende Ladungssicherung ist

Mehr

Jeder Fahrer muss in der Kontrolle sagen können: Meine Ladung habe ich richtig gesichert. Ich verstoße nicht gegen 23 Fahrzeugführer der StVO.

Jeder Fahrer muss in der Kontrolle sagen können: Meine Ladung habe ich richtig gesichert. Ich verstoße nicht gegen 23 Fahrzeugführer der StVO. Wichtig für den Fahrzeugführer: Jede Ladung, die sich auf der Ladefläche während einer Vollbremsung bewegt (verrutscht, umfällt, hinund herrollt, herabfällt oder Lärm erzeugt), muss gesichert werden. Jeder

Mehr

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2625 S. 6-fach Alu-Steckdosenleiste. mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2625 S 6-fach Alu-Steckdosenleiste mit Überlastschutz und 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 6 Geräte mit einer

Mehr

Weisung vom 1. November ABFALL ENTLAD aus Container und Mulden in Bunker

Weisung vom 1. November ABFALL ENTLAD aus Container und Mulden in Bunker ABFALL ENTLAD aus Container und Mulden in Inhaltsverzeichnis A. Ausgangslage 2 B. Gesetzliche Grundlage 2 C. Zielsetzung 2 D. Problemsituationen 3 E. Lösungen 4 F. Definitionen 5 G. Massnahmen im Betrieb

Mehr

Betriebsanleitung für einen Arbeitskorb für zwei Personen Typ FE 1071

Betriebsanleitung für einen Arbeitskorb für zwei Personen Typ FE 1071 Florian Eichinger GmbH An der Lände 10 D-92360 Mühlhausen Tel: + 49 (0) 9185 / 923-0 Fax: + 49 (0) 9185 / 923-333 Internet: www.eichinger.de E-mail: info@eichinger.de Betriebsanleitung für einen Arbeitskorb

Mehr

Newsletter II. Quartal 2016

Newsletter II. Quartal 2016 Newsletter II. Quartal 2016 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserem Newsletter gefunden haben und wir hoffen, dass hier auch für Sie neue und interessante Informationen

Mehr

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W (technische Änderungen vorbehalten) D Vor der Anwendung die vorliegenden Anweisungen aufmerksam lesen. INHALT 1. Sicherheitshinweise 2. Produktbeschreibung (siehe Bilder) 3.

Mehr

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 Bedienungsanleitung Zuckerwattemaschine Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15 #3015AX #3005XE #3008XE #3007XE #3009XE Hersteller: Gold Medal Corp. Seriennr.: Stand 06/2005 Seite 2 Achtung! Vor Inbetriebnahme

Mehr

Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS

Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS Ich hatte es ja angekündigt, eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel an der Ducati 750SS Baujahr `92. Laut Werkstattbuch sollen die Zahnriemen alle 5000 Km gewechselt

Mehr

Treppengeländer selbst bauen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Treppengeländer selbst bauen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Treppengeländer oder Holzgeländer gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Neben Ihrem persönlichen Geschmack und den gesetzlichen Vorgaben spielen auch die baulichen

Mehr

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH HUBTISCH SHTM-A-0500 DE V1.1 Stand 07-2006 Artikel Nr.: HUB043 Rotek Handels GmbH -1- Spezifikation Idealer Werkstatt- und Bestückungswagen mit breitem Einsatzfeld im Gewerbe und in der Industrie. Durch

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Tafel-Blechschere RT 500 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Tafel-Blechschere RT 500 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Vorschriften fürs Fahrrad und Ausrüstung

Vorschriften fürs Fahrrad und Ausrüstung Vorschriften fürs Fahrrad und Ausrüstung 1 Glocke Bremsen Velohelm Schlusslicht Scheinwerfer Frontstrahler Vignette (31. Mai...) Schloss Rückstrahler Reifen Pedale mit Rückstrahlern Dynamo Obligatorische

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Schaftbefestigung. Schaftkappen Unterteil. Kreuzgelenk

Schaftbefestigung. Schaftkappen Unterteil. Kreuzgelenk Inhaltsverzeichnis: 0. Begriffe 1. Montage der Schaftkappe 2. 5mm und 10mm 3. Einstellen des oberen und unteren Flügels 4. Einstellen der Flügelweite 5. Einstellen in vertikaler Achse 6. Wechseln von Standard-

Mehr

winterservice Anleitung

winterservice Anleitung Anleitung Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung der Ladestation im

Mehr

Wartungsprotokoll P520 D P525 D. German

Wartungsprotokoll P520 D P525 D. German P520 D P525 D German Inhaltsverzeichnis INHALT Inhalt... 2 EINLEITUNG Allgemeines... Vor der Verwendung... Service vor Auslieferung 4... Wartungsplan... 5 Durchgeführter Service 9... INHALT 3 3 2 Deutsch

Mehr

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N

Teilegutachten T E I L E G U T A C H T E N Nr. / No. 8108039829 Teilegutachten TÜV NORD Mobilität GmbH & Co. KG Adlerstr. 7, 45307 Essen Akkreditiert nach / accredited DIN EN ISO/IEC 17025 D-PL-11109-01-00 Benannt als Technischer Dienst / Designated

Mehr

DK DDR-standard'..' Bntwurf Mai 1980

DK DDR-standard'..' Bntwurf Mai 1980 DK DDR-standard'..' Bntwurf Mai 1980 Deutsche Gesundheits- und Arbeitsschutz TGL Demokratische Brandschutz 30034/0j Republik Schutz vor Absturzunfällen Anwendung kollektiver Gruppe Fallschutzmittel 92,3070

Mehr

Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem)

Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem) Gebrauchsanleitung mit Sicherheitshinweisen über das DSES System Modell F3015 (Zusätzliches Elektronisches Sicherheitssystem) Vor jeglicher Nutzung des DSES Systems muss die Gebrauchsanleitung ihrer Astschere

Mehr

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

GEBRAUCHSANLEITUNG ERSTINBETRIEBNAHME BEDIENUNG REINIGUNG WARTUNG. Hebel-Blechschere RT 130 S. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme Hebel-Blechschere RT 130 S Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, um eine falsche Handhabung zu vermeiden. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Ihnen die

Mehr

Checkliste. Elektro - Handwerkzeuge

Checkliste. Elektro - Handwerkzeuge Checkliste eil 06 / Kapitel 04.04. Seite 1 von 6 Im Folgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger hemen zu dieser Checkliste. Sollte eine Frage für ihren Betrieb nicht zutreffen, streichen Sie diese einfach

Mehr

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch!

Holzbündelgerät. Bedienungsanleitung. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch! Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine diese Be die nungs an lei tung auf merk sam durch! HBG 80/1 / 100/1 -Inbetriebnahme -Bedienung -Wartung -Zubehör Südharzer Maschinenbau

Mehr

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li

Winterservice Anleitung. Mähroboter R38Li R80Li Anleitung Mähroboter R38Li R80Li Checkliste Nr. Kontrolle/Maßnahme OK 1 Kontrolle des Akku-Zustandes 2 Überprüfung der Schleifenwerte und Signalqualität 3 Winterladung des Akkus 4 Reinigung und Aufbewahrung

Mehr

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3 Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) Stand: 1. November 2012 - 2-1. Begriff Das Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) ist ein "Mannschaftstransportfahrzeug nach DIN EN 1846

Mehr

Lieber zukünftiger Prober,

Lieber zukünftiger Prober, Lieber zukünftiger Prober, die folgen Seiten sollen Dich beim Probe-Kauf unterstützen. Die zusammengetragen Informationen stammen von den Usern der WebSite www.ford-probe-driver.de und sind nach bestem

Mehr

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife

Bedienungsanleitung. Trampolin Actilife Bedienungsanleitung Trampolin Actilife ACHTUNG! Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät zusammenbauen oder Ihr erstes Training beginnen. Maximale Gewichtsbelastung 110 Kg

Mehr

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Bauanleitung für ein Insektenhotel Bauanleitung für ein Insektenhotel Der Grundbaustein dieses Insektenhotels ist ein einfacher, relativ kleiner Kasten, der leicht selbst gebaut werden kann. Es ist möglich mehrere Kästen dieser Bauart zu

Mehr

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch:

Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: Wie Sie die hinteren Bremsbeläge am BMW 5 E 39 ersetzen Führen Sie den Ersatz in der folgenden Reihenfolge durch: 1 Senken Sie den Feststellbremsenhebel ganz ab 3 2 Platzieren Sie Keilblöcke unter den

Mehr

Reifenmontagegerät

Reifenmontagegerät Reifenmontagegerät 99-500 Ihre Probleme bei der Montage und Demontage von kleinen Reifen sind nun vorbei! Mit dem Reifenmontagegerät 99-500 wechseln Sie Reifen schnell, leicht und wirtschaftlich. Verstellbare

Mehr

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER

SELBSTTRAGENDES GELÄNDER SELBSTTRAGENDES GELÄNDER Beschreibung Das selbsttragende Geländer ist ein kollektives Schutzsystem zur Absturzsicherung. Es ist ideal für die Sicherung von Flachdächern, wenn eine Befestigung an der Attika

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 Montage- und Betriebsanleitung für Hecktragesysteme Typ: ProfiTech Ausführungen: Art. Nr. 30726 pulverbeschichtet, grau Art. Nr. 31144 verzinkt B C A Abb. 1 Stand 05/2011 4,3 cm 10 cm F D

Mehr

Schwere Lasten auch im Betrieb sicher Handhaben (Innerbetriebliche Transporte, an ausgewählten Beispielen)

Schwere Lasten auch im Betrieb sicher Handhaben (Innerbetriebliche Transporte, an ausgewählten Beispielen) Schwere Lasten auch im Betrieb sicher Handhaben (Innerbetriebliche Transporte, an ausgewählten Beispielen) La TAB Friedrich Schulz Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Mittel- und Ostdeutschland Das

Mehr

Van n Bike Tragesystem

Van n Bike Tragesystem BEDIENUNGSANLEITUNG UND INSTALLATIONSHANDBUCH Van n Bike Tragesystem VAN N BIKE BVBA Kortestraat 12 2980 Zoersel BE 0661.987.683 Teil I: Benutzerhandbuch Van n Bike Tragesystem Modell 2018 1. Informationen

Mehr

Automatische Zentralschmierung, ACL

Automatische Zentralschmierung, ACL Die automatische Zentralschmierung (ACL) schmiert unter anderem die Bremsgestängesteller, die Achsschenkelbolzen und die Sattelkupplung. Das System schmiert sämtliche Schmierstellen und Oberflächen, die

Mehr

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU

ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU Forschen und Prüfen für Landwirtschaft und Umwelt Josephinum Research ACHSLASTEN AM TRAKTOR: NUR ZU BALD ÜBER- UND UNTERSCHRITTEN ÖKL-Kolloquium 2016 Traktor und Landmaschine im Straßenverkehr Franz Handler

Mehr

Extremfall und eindeutig zu identifizieren: Jaulende, schleifende Geräusche im Bereich des Riementriebes.

Extremfall und eindeutig zu identifizieren: Jaulende, schleifende Geräusche im Bereich des Riementriebes. Fehlerbild: Der Schwingungstilger an der Kurbelwelle (Riemenscheibe Kurbelwelle) eiert im Leerlauf stark, Der Keilriemen nimmt die Bewegung auf und eiert ebenfalls. Ratternde, tickernde Geräusche im Bereich

Mehr