Gemeindebrief. Dezember Januar Ev. Kirchengemeinde Münsingen. Aus dem Inhalt: Michael Scheiberg Advent - Zeit der Erwartung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Dezember Januar Ev. Kirchengemeinde Münsingen. Aus dem Inhalt: Michael Scheiberg Advent - Zeit der Erwartung"

Transkript

1 Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Münsingen Dezember Januar 2014 Aus dem Inhalt: Michael Scheiberg Advent - Zeit der Erwartung Adventskonzert in der Martinskirche Gottesdienste und Termine Neues von der Martinskirche Beraten und beschlossen Infos aus dem KGR Neuer Glaubenskurs spürbar beginnt CVJM - Ein ganz besonderer Eheabend Gottesdienst zum Weltaidstag in Dapfen Konfirmanden beim Bestatter Rückblick Gemeindefreizeit

2 Gemeindebrief Seite 2 Advent - Zeit der Erwartung Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, was halten Sie von dieser zugegebenermaßen etwas skurrilen Geschichte, die ich neulich gelesen habe: Im absoluten Halteverbot am Bahnhof stand ein Auto. Als der Polizeibeamte den Strafzettel schreiben will, sieht er den Mann am Steuer des Wagens. Darum klopft er an das Fenster. Der Mann - ein Religionslehrer übrigens - schreckt aus seinen Gedanken auf und kurbelt die Scheibe herunter. Der Polizist fährt ihn an: "Worauf warten Sie denn hier?" Darauf der Mann, noch an seinen Gedanken hängend: "Ich warte auf das Reich Gottes." Völlig entgeistert sieht ihn der Polizeibeamte an und geht kopfschüttelnd weiter. Sogar das "Knöllchen" hat er vergessen. Trotz ihrer Skurrilität finde ich diese kleine Geschichte erhellend gerade für die Adventszeit - die Zeit des Wartens auf das Kommen Jesu. Worauf warten wir denn so eigentlich? Ich habe den Eindruck: Die meisten warten auf gar nichts. Man sieht vor allem zu, wie man den Stress der Zeit vor Weihnachten bewältigt und nicht untergeht in Hektik und Betriebsamkeit, die die Tage fast gnadenlos bestimmen. Die eigentlich in der Adventszeit vorgesehene innere, nachdenkliche Vorbereitung auf die Geburt Jesu Christi geschieht nur am Rande, wenn man Glück hat, oder sie fällt eben ganz aus. Advent als Zeit der Erwartung? Häufig Fehlanzeige. Doch wer auf nichts wartet, der erwartet auch kaum noch etwas für die Zukunft. Manche sagen vielleicht noch: Ich erwarte ein paar ruhige Weihnachtstage. Kinder erwarten manchmal ungeduldig ihre Geschenke; und viele erhoffen sich weiße Weihnachten. Aber wer wartet schon auf das Kommen Jesu Christi, auf das Kommen des Reiches Gottes? In früheren Generationen haben die Christinnen und Christen sehnsüchtig auf Gottes Reich gewartet. Inständig haben sie gehofft, dass endlich Gerechtigkeit und Frieden einziehen auf dieser Erde und in unserer Welt. Sie haben dafür gebetet, dass Not und Leid ein Ende haben werden, und Gott alles in allem sein wird. Und ich bin überzeugt davon, das Hoffen auf das Kommen Jesu Christi in die Herzen der Menschen, die er verändert, und auch die Erwartung seines Wiederkommens hat ihnen gut getan, sie gestärkt und ermutigt. Sie konnten die Augen aufheben aus den Sorgen und Nöten des Alltags und den weiten Blick bekommen, der dem Leben Hoffnung und Kraft gibt, ganz so, wie

3 uns der Wochenspruch unserer Kirche für den 2. Advent auffordert: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Eine solche Perspektive der Hoffnung wünsche ich Ihnen und mir, weil ohne die Sehnsucht nach dem ganz Anderen wir in unserer Gegenwart verkommen. Weil wir dann nur noch mit uns selbst beschäftigt sind und derart um uns selber und unsere Probleme kreisen, dass wir das Klopfen Gottes überhören, wenn er kommt. Oder wir sind so sehr auf unsere Bilder von Gott fixiert, dass wir sein Kommen und das Kommen seines Reiches übersehen. Wir warten auf etwas Außergewöhnliches und merken gar nicht, wie Gott täglich zu uns kommt in Menschen, die er uns an die Seite stellt, die in unseren Weg treten, die uns um etwas bitten und für die wir etwas tun können, oder die uns beschenken mit Herzlichkeit und sei es nur ein freundliches Lächeln. Wenn in uns noch nicht alle Türen fest ins Schloss gefallen sind, sondern der kommende Jesus Christus einen Weg in unser Herz findet, dann kommen wir zugleich auf neue Weise zu uns selbst. Im Kommen Jesu zu sich selbst kommen dazu lädt uns die Adventszeit ein. Eine Einladung, die wir nicht ausschlagen sollten. Eine so gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Dekan Michael Scheiberg Lichtzeichen auf meinem Weg Die meditativen Adventsandachten am Mittwochabend um 19 Uhr in der Martinskirche laden ein, in der Adventszeit inne zu halten und sich zu besinnen. Mitten in den Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest bieten sie an durchzuatmen und im Schweigen, Schauen, Hören, Beten und Singen zu sich und zu Gott zu kommen. Auf jeder der drei Adventswochen zwischen erstem und drittem Advent ist ein Gedanke aus dem Vers Jesaja 60,1 verteilt: Mache dich auf werde licht denn dein Licht kommt. Die einzelnen Versteile finden sich auf transparenten Lichttüten, die durch ein Teelicht erleuchtet werden. Wer mag, kann die Lichttüten und ein Meditationsheft für die eigene tägliche Besinnung mit nach Hause nehmen. So erhellt das biblische Wort als Lichtzeichen den Weg nach Weihnachten. Pfr. Thomas Lehnardt Gemeindebrief Seite 3

4 Konzertvorschau Am 2. Adventssonntag, 8.12., gestalten die Ensembles der Martinskirche Münsingen um 17 Uhr das traditionelle Adventskonzert. Unter dem Motto Machet die Tore weit vereinigen sich in diesem Jahr die Kinderchöre, Jugendchor, Projektchor und Kantorei der Martinskirche gemeinsam mit dem Posaunenchor des CVJM zu einem großen Ensemble und gestalten ein abwechslungsreiches Programm. Dabei sind auch die Zuhörer zum Mitsingen eingeladen. Jung und Alt, vor allem aber auch Familien mit Kindern (für die am Schluss noch eine kleine Überraschung bereit steht), sind zu dieser Adventsmusik eingeladen. Die Leitung der Chöre haben Kantor Stefan Lust und Posaunenchorleiterin Debora Schrade. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm in der Martinskirche, dessen Erlös für die Renovierung der Martinskirche bestimmt ist. Am Sonntag, 26. Januar 2014, wird das trumpetartensemble um 17 Uhr in der Martinskirche ein Konzert geben. Kirchenmusik Das trumpetartensemble besteht aus 12 Trompeterinnen und Trompetern und musiziert als reines Trompetenensemble, was eine absolute Ausnahmeerscheinung auf dem Brass-Sektor darstellt. Trompete pur gilt bei trumpetartensemble, und zwar voller Facetten und Variationen, mit der ganzen Palette von Piccolobis Basstrompete, sowie mit modernen und historischen Instrumenten, also Naturtrompeten, Ventiltrompeten und Zinken. Die Ensemblemitglieder sind ehemalige Studenten von Horst-Dieter Bolz, dem künstlerischen Leiter des Ensembles und emeritierten Professor der Trossinger Musikhochschule. Das Konzertrepertoire umschließt fünf Jahrhunderte Musikgeschichte: neben Originalkompositionen für großes Trompetenensemble erklingen raffinierte Bearbeitungen großer Werke. Eintrittskarten zu 12 (ermäßigt 8, Schüler sind frei) sind an der Abendkasse erhältlich. Kartenreservierung ausschließlich per unter möglich. Projektchor gestaltet erstes Konzert Nachdem sich der Projektchor in den Gottesdiensten der Kirchengemeinde gut etabliert hat (seit 2010 haben 6 Projekte stattgefunden), wird der Chor am 22. und 23. März 2014 zum ersten Mal ein Konzert gestalten. Gemeinsam mit dem Jugendchor und dem Chor des ejw Bezirk Münsingen wird in der Martinskirche ein kreatives Konzertprogramm erklingen. Gemeindebrief Seite 4

5 Damit sich interessierte Sängerinnen und Sänger rechtzeitig die Termine freihalten können, werden diese jetzt schon veröffentlicht: Die Proben finden am 11.2., 25.2., und jeweils von 20 bis 22 Uhr im Gemeindehaus Münsingen, Schillerstraße 27, statt. Hinzu kommt ein gemeinsamer Probentag aller beteiligten Chöre am Samstag, 15.3., von 14 bis 20 Uhr. Angesprochen sind Menschen mittleren Alters, die gerne singen möchten, aber keine regelmäßigen Verpflichtung eingehen können. Die Lieder sind so gewählt, dass niemand überfordert sein wird. Es gibt kein Vorsingen, alle, die gerne (wieder) singen möchten, sind willkommen. Anmeldung bis bei Kantor Stefan Lust (Tel /939666, Kirchenmusikalisch gestaltete Gottesdienste In der Adventszeit und an Weihnachten finden wieder vielfältige kirchenmusikalische Veranstaltungen und Gottesdienste statt: Der 1. Adventssonntag am bietet dieses Jahr eine Fülle von Veranstaltungen: Im Abendmahlsgottesdienst um 10 Uhr zum Beginn des Kirchenjahres singt die Kantorei. Danach beteiligen sich die Kinderchöre und der Jugendchor ab 12 Uhr am Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes in Münsingen. Um Uhr findet dann in der Martinskirche Dapfen der Gottesdienst zum Weltaidstag statt, der von Jugendchor und Projektchor musikalisch mitgestaltet. Die Kinderchöre singen dann wie jedes Jahr am Donnerstag, , bei der Weihnachtsfeier im Altenwohnhaus Münsingen sowie am Freitag, , ab 15 Uhr, im Krankenhaus Münsingen. An Heiligabend, 22 Uhr, singt die Kantorei in der Christmette und am 1. Weihnachtsfeiertag um 10 Uhr im Gottesdienst. Der Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag wird vom Posaunenchor musikalisch gestaltet. CDs der Chöre Vom Chor- und Orchesterkonzert im Oktober 2013 liegt ab Mitte Dezember ein Konzertmitschnitt vor: Chor- und Orchesterkonzert G.Fr. Händel: Anthem "O come, let us sing unto the Lord", Utrechter Jubilate J.C. Arriaga: Sinfonie d-moll (1. Satz) F. Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42 "Wie der Hirsch schreit" Jugendchor, Projektchor, Kantorei und Orchester der Martinskirche Münsingen Leitung: Kantor Stefan Lust und Kantorin Bettina Maier (Wörrstadt) Diese und drei weitere CDs sind am Schriftenständer in der Martinskirche zu folgenden Preisen erhältlich: Der Messias 8 Musik an der Martinskirche 8 Elias (Doppel-CD) 10 Chor- und Orchesterkonzert 10 Die CDs eignen sich sehr gut als persönliches Weihnachtsgeschenk. Der Verkaufserlös ist für die Renovierung der Martinskirche bestimmt. Kantor Stefan Lust Gemeindebrief Seite 5

6 1. Advent, 1. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Kantorei (Dekan Scheiberg) Uhr Kinderkirche Gottesdienste Dezember Donnerstag, 19. Dezember Uhr Adventliche Besinnung, Gustav-Mesmer-Realschule (Pfarrer Sperfeldt) Mittwoch, 4. Dezember Uhr Adventsandacht (Pfarrer Lehnardt) Samstag, 7. Dezember Uhr Adventsfeier Konfi3 (Pfarrer Strauß) 2. Advent, 8. Dezember Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer Lehnardt) Uhr Kinderkirche Mittwoch, 11. Dezember Uhr Adventsandacht (Pfarrer Lehnardt) 3. Advent, 15. Dezember Uhr Gottesdienst Dekan Scheiberg) Uhr Kinderkirche Uhr advent ökumenisch an(ge)dacht (Team mit Pfarrer Strauß) (Christus-König-Kirche) Montag, 16. Dezember Uhr Glockengeläut und Andacht zum Ökumenischen Hausgebet im Advent Mittwoch, 18. Dezember Uhr Weihnachtsfeier mit Andacht (Altenwohnhaus,) Uhr Adventsandacht (Pfarrer Lehnardt) 4. Advent, 22. Dezember Uhr Gottesdienst mit Verpflichtung der neuen Kirchengemeinderätinnen und - räte (Pfarrer Strauß) Uhr Kinderkirche Heiligabend, 24. Dezember Uhr Kleinkindergottesdienst (Pfarrer Lehnardt) (Gemeindehaus) Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderkirche (Pfarrer Strauß) Uhr Christmette mit Kantorei (Dekan Scheiberg) Christfest, 25. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Form der Evangelischen Messe mit Kantorei (Pfarrer Strauß) 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor (Pfarrer Lehnardt) 1. Sonntag nach dem Christfest, 29. Dezember Uhr Distrikt- Singgottesdienst in Trailfingen kein Gottesdienst in Münsingen (Dekan Scheiberg) Altjahrabend, 31. Dezember Uhr Abendmahlsgottesdienst (Einzelkelche/Traubensaft) (Dekan Scheiberg) Gemeindebrief Seite 6

7 Neujahr, 1. Januar Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfarrer Strauß) anschl. Ständerling 2. Sonntag nach dem Christfest, 5. Januar Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer Sperfeldt) Uhr Kinderkirche Gottesdienste Januar 2. Sonntag nach Epiphanias, 19. Januar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch/Wein/Traubensaft) (Dekan Scheiberg) Uhr Kinderkirche Mittwoch, 22. Januar Uhr Ökumenische Abendandacht (Albklinik) Epiphanias, 6. Januar Uhr Distrikt-Gottesdienst (Pfarrer Lehnardt und Pfarrerin Zürn, DIMOE -Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung) 3. Sonntag nach Epiphanias, 26. Januar Uhr Gottesdienst (Pfarrer Strauß) Uhr Kinderkirche Mittwoch, 29. Januar Uhr Ökumenische Abendandacht (Albklinik) Mittwoch, 9. Januar Uhr Taizé-Abendandacht (Albklinik) 1. Sonntag nach Epiphanias, 12. Januar Uhr Gottesdienst (Pfarrer Sperfeldt) Uhr Kinderkirche Uhr Gottesdienst zur Fusion der Kirchenbezirke Bad Urach und Münsingen mit Landesbischof July (Amanduskirche Bad Urach) Mittwoch, 15. Januar Uhr Ökumenische Abendandacht (Albklinik) Gemeindebrief Seite 7

8 Termine Dezember Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Sonntag, 1. Dezember ab Uhr Kirchenwahlen mit Wahlcafé und Bazar Uhr Singen auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Kinder- und Jugendchor Leitung: KMD Stefan Lust Dienstag, 3. Dezember 9.15 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Uhr Bibelkaffee Mittwoch, 11. Dezember 9.00 Uhr Frauenfrühstück Uhr Sitzung des Kirchenbezirksausschusses Donnerstag, 12. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Donnerstag, 5. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Uhr Seniorennachmittag Sonntag, 15. Dezember Uhr CVJM-Maultaschenessen Montag, 16. Dezember Uhr CVJM-Frauenabend Samstag, 7. Dezember Uhr Konfi3 Adventsfeier Sonntag, 8. Dezember Uhr CVJM-Sonntagscafé CVJM-Heim Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen mit allen Ensembles der Kantorei Münsingen und dem Posaunenchor Martinskirche Montag, 9. Dezember Uhr Konfi3-Vorbereitung Dienstag, 10. Dezember Uhr Besuchsdienst-Treffen Dienstag, 17. Dezember Uhr Frauenselbsthilfe nach Krebs Weihnachtsfeier Donnerstag, 19. Dezember 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Sonntag, 22. Dezember Uhr Singende Kaffeerunde mit Voice-Querbeet und Versteigerung von Holzskulpturen zu Gunsten der Martinskirche Münsingen Freitag, 27. Dezember Uhr Trauercafé (Germania) 31. Dezember Keine Silvesterfeier Gemeindebrief Seite 8

9 Dienstag, 7. Januar Uhr Bibelkaffee Termine Januar Wenn nicht anders aufgeführt, finden die genannten Termine im Gemeindehaus statt. Montag, 20. Januar Uhr Konfi3 Mittwoch, 8. Januar 9.00 Uhr Frauenfrühstück Donnerstag, 9. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Uhr Seniorennachmittag Uhr Konstituierende Sitzung des Kirchengemeinderats Freitag, 10. Januar Uhr Glaubenskurs spürbar beziehungsweise Wer gehört zu mir? Sonntag, 12.Januar Uhr CVM-Sonntagscafé (CVJM-Heim) Mittwoch, 13. Januar Uhr Konfi3 Dienstag, 14. Januar 9.15 Uhr CVJM-Frauenfrühstück Jahreslosung 2014 Donnerstag, 16. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Uhr Konfi Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Sonntag, 19. Januar Uhr Neujahrsempfang der Stadt und der Kirchengemeinden (Alenberghalle) Mittwoch, 22. Januar 9.00 Uhr Vorbereitung Weltgebetstag Teil 1, Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) Ägypten - Informationen über Land und Leute (Gemeindehaus in Auingen) Donnerstag, 23. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Uhr Konfi3 Freitag, 24. Januar Uhr Glaubenskurs spürbar arbeitsam Im Schweiße meines Angesichts Sonntag, 26. Januar Uhr Festliches Bläserkonzert mit dem Trumpet Art Ensemble (Martinskirche) Montag, 27. Januar Uhr Konfi Uhr Vorbereitung Weltgebetstag Teil 2, Bezirksarbeitskreis Frauen (BAF) Bibeltexte und Ideen zur Gottesdienstgestaltung (Gemeindehaus in Auingen) Uhr CVJM-Frauenabend Donnerstag, 30. Januar 9.30 Uhr Krabbelgruppe Windelflitzer Uhr Konfi3 Freitag, 31. Januar Uhr Trauercafé (Germania) Gemeindebrief Seite 9

10 Rund um unsere Martinskirche Zunächst das Erfreuliche: Die Renovierungsarbeiten liegen im Zeitplan, bald wird der Blick auf den Chor mit Gewölbe und Orgel wieder frei und ohne Plastikplanen sein. Hoffen wir, dass auch weiterhin das Gewerk unfallfrei durchgeführt werden kann. Die schon fest geplanten Aktionen freuen sich auf große Resonanz: Wahlkaffee bei den Kirchenwahlen im Gemeindehaus mit Bücherflohmarkt und der Gelegenheit, zwischen Nützlichem und Dekorativem für den Weihnachtseinkauf zu wählen. In einem ersten arbeitsreichen Jahr gelang es dem Förderverein über zu sammeln. Letzte größere Aktion war bei weiß-blauem Himmel das Weißwurst-Frühstück auf dem Kirchplatz. Zur Mittagszeit waren alle Vorräte erschöpft, ein großer Erfolg für die Organisatoren. Ein Baustellenbesuch unter fachkundiger Führung durch Herrn Architekt Schmid für namentlich bekannte Spender war als Dank der Kirchengemeinde und des Fördervereins gedacht. Aber unser Dank gilt allen, Großspendern, Samenkäufern, Kuchen- und Weißwurstessern, Turmbesteigern und auch jenen, die die kleinen Spendendosen in den Ladengeschäften nicht übersehen haben. Angesichts der weiteren Baumaßnahmen und der dafür erforderlichen Summen wird der Förderverein in seinen Bemühungen nicht nachlassen und werden seine Mitglieder auch im kommenden Jahr für diesen edlen Zweck auf die Bevölkerung zugehen. Das mittelalterliche Erbe unserer Stadt, kunst- und kulturgeschichtlich über die ehemaligen Stadtmauern hinausragend, darf nicht der Zerstörung überlassen werden Benefizkonzert des Posaunenchors in der renovierten Martinskirche Rundflüge über Martinskirche und Münsingen. Gutscheine (Weihnachtsgeschenk!) sind über das Dekanatamt, Karlstr. 30, erhältlich Gartenmarkt Bringe Deine Martinskirche zum Blühen, Kirchenund Turmführungen Besonders stolz ist der Förderverein, dass es zusammen mit dem Geschichtsverein gelang, Herrn Prof. Dr. Hermann Wenzel für eine Vortragsreihe über unsere Kirche zu gewinnen. Als ausgewiesener Kenner wird er in die Geheimnisse der mittelalterlichen Baumeister, Holzschnitzer und Maler einführen und dem Bauwerk manches Geheimnis entlocken. Der Förderverein heißt auch weiterhin neue Mitglieder willkommen, ein Anruf genügt. Jeder Beitrag und jede Spende kommt ohne Abzug dem Bauwerk zu Gute. Gemeindebrief Seite 10

11 Kunst aus Abfall Im Rahmen einer Turmbesichtigung und Besuch der Baustelle im Dachstuhl der Martinskirche kam mir im Herbst die Idee, mich mit den Abfallhölzern und Abschnitten zu beschäftigen. Einige Male war ich oben im Dachstuhl, um nach geeigneten Abfällen zu suchen. Da die Zimmerleute sehr sympathisch und hilfsbereit waren und ich Schreiner gelernt habe, konnte ich mit der Kettensäge vor Ort handliche Stücke zusammenstellen, welche ich dann bei uns zu Hause weiter bearbeitete. Besonders wichtig waren mir die Stellen der Balken, an denen das alte Zimmermannshand- werk zu sehen war. Zu Anfang hielten mich die ganz zerfressenen Stücke ab, aber durch Ausprobieren von verschiedenen Verfahrensweisen, stellte sich für mich bald heraus, dass besonders diese Stücke reizvoll waren. Abschließende Oberflächenbehandlung gaben den Exponaten eine gefasste Oberfläche. Neben ihrem ideellen Wert geben die Balkenstücke so im Haus einen dekorativen Blickfang. Im Gemeindehaus werden die Stücke am 1. Dezember ausgestellt. Im Anschluss an die singende Kaffeerunde mit Voice-Querbeet am 22. Dezember um Uhr im Gemeindehaus sollen sie um Uhr zugunsten der Martinskirche versteigert werden. Nina Speidel Förderverein Martinskirche Münsingen 1.Vorsitzender Jürgen Weber Schwerinerster Münsingen , Konten des Fördervereins Voba Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1MUN KSK Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Gemeindebrief Seite 11

12 Kirchenwahl Aus unserer Kirchengemeinde Wir versüßen Ihnen die Wahl Sehr geehrtes Gemeindeglied, am 1. Dezember werden in unserer Landeskirche die Landessynode, das Leitungsgremium uunserer Landeskirche, und der Kirchengemeinderat, das Leitungsgremium unserer Kirchengemeinde, gewählt. Der Kirchengemeinderat und die Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Alle sechs Jahre wird neu gewählt. Die Zahl der Mitglieder richtet sich nach der Größe der Gemeinde. Bei uns in Münsingen sind neun Kirchengemeinderätinnen und -räte zu wählen. Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, neun (geeignete) Kandidatinnen und Kandidaten zu gewinnen. Sie stellen sich Ihnen im Flyer, den wir den Wahlunterlagen beigelegt haben, persönlich vor. Da wir in Münsingen nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten als zu wählende Kirchengemeinderätinnen und räte haben, ist die Wahl keine Auswahl. Vielmehr haben Sie die Möglichkeit, den einzelnen Kandidatinnen und Kandiaten mit Ihrer Stimme Ihr Vertrauen auszusprechen. Ich halte das für nicht weniger wichtig. Mit Ihrer Stimme stärken Sie den Kandidatinnen und Kandidaten den Rücken, um die Leitungsverantwortung in unserer Gemeinde gut wahrnehmen zu können. Darum: Gehen Sie zur Wahl! Herzliche Einladung zum Wahlkaffee während der Kirchenwahlen im Gemeindehaus. Daneben haben Sie beim ebenfalls zeitgleich im Gemeindehaus stattfindenden Bücherflohmarkt und Basar die Möglichkeit, Nützliches und Dekoratives zu erwerben. So können Sie sich etwas Gutes tun, Weihnachtseinkäufe erledigen und damit auch noch unsere Martinskirche unterstützen. Und wie es dann nach der Wahl weiter geht Am Wahlsonntag, den 1. Dezember, sind Sie ab Uhr zur Wahlparty ins Gemeindehaus eingeladen. Bei einem Stück Pizza können Sie mit den gewählten Kirchengemeinderätinnen und -räten mit Sekt oder Orangensaft auf ihr Amt anstoßen. Im Gottesdienst am 4. Advent, am 22. Dezember um 10 Uhr in der Martinskirche werden die ausscheidenden Kirchengemeinderätinnen und-räte aus ihrem Amt verabschiedet und die gewählten in ihr Amt eingeführt. Gemeindebrief Seite 12

13 Aus dem Kirchengemeinderat beraten und beschlossen Martinskirche: Die Aufträge für restauratorische Arbeiten im Chorraumgewölbe wurden an den günstigsten Bieter, Frau Haarseim, vergeben. Eine nach dem Hagelunwetter im Sommer geprüfte Erhöhung des Umfangs der Bauschadensversicherung wurde abgelehnt, da diese knapp kosten würde und die damalige Gefahr als heute nicht mehr gegeben erscheint. Visionen im Blick auf das weitere Vorgehen ins Gespräch gebracht werden. Feedback Gemeindefest: Es wurde sehr positiv wahrgenommen und aus der Gemeinde rückgemeldet, dass das Fest auch von vielen Familien mit Kindern angenommen wurde und dass der Kirchengemeinderat Einblick in seine Arbeit gegeben hat. Opfer fürs Difäm: Der KGR hat beschlossen, dass das Opfer des Gottesdienstes am 17. November mit Frau Dr. Jakob vom Deutschen Institut für ärztliche Mission diesem zur Verfügung gestellt werden soll. Opfer am Heiligen Abend: Dieses Opfer soll wieder der Stiftung Kenia Hilfe zu Gute kommen. Gebäude Kirchplatz2 Gemeindeversammlung zu Kirchplatz 2: Nach der Darstellung des Anlasses der Überlegungen, soll die Geschichte des Hauses kurz dargestellt, die Entscheidungsfindung im KGR skizziert, die Fakten zum Renovierungsbedarf und einer möglichen Finanzierung des Gebäudes entfaltet und denkbare Optionen und Aktueller Kirchengemeinderat Am 2. Advent, , haben Sie die Gelegenheit, einen einmaligen Blick auf das Netzgewölbe in unserem Chorraum zu werfen. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, unter sachkundiger Begleitung an einer Gerüstführung teilzunehmen und das Gewölbe aus nächster Nähe zu betrachten. Alternativ können Sie auch einen Blick in den sanierten Dachstuhl über dem Chor werfen. Für beide Führungen ist Trittsicherheit und gutes Schuhwerk erforderlich. Lassen Sie sich diese einmalige Gelegenheit nicht entgehen. Gemeindebrief Seite 13

14 Maultaschenessen am 3. Advent Am 15. Dezember 2013 findet wieder ab Uhr das traditionelle Maultaschenessen des CVJM im evangelischen Gemeindehaus statt. Serviert werden wieder Qualitätsmaultaschen und Kartoffelsalat aus heimischem Anbau. Für Vegetarier werden Gemüsemaultaschen angeboten. Im Anschluss an das Mittagessen kann eine Tasse Kaffee von der Eine-Welt-Initiative getrunken werden. Für die Kinder gibt es wieder einen Maltisch. Der Erlös ist für die Arbeit von Martin und Ingeborg Till bestimmt. Sie arbeiten in Cornerstone in den Niederlanden und bilden dort Missionare für den WEC (Weltweiter Einsatz für Christus) aus. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Christbaumsammlung im Januar Auch in diesem Jahr sammeln wir zur Aufbesserung unserer Finanzen wieder die ausgedienten Christbäume in Münsingen und Auingen. Treffpunkt ist am 11. Januar um 9.00 Uhr am CVJM- Heim. Für die verschiedenen Aufgaben wie Christbaum aufladen oder Geld einsammeln werden Mitarbeiter jeden Alters und Geschlechts benötigt. Lass Dich einladen und hilf mit. Abschluss ist gegen Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Weitere Termine: Do Aufbruch-Abend 20:00 Uhr CVJM-Heim (Berufung Teil 3) Sonntag Sonntagscafe im CVJM-Heim Sonntag Sonntagscafe im CVJM-Heim Do Aufbruch-Abend 20:00 Uhr im CVJM-Heim (Berufung Teil 4) Gemeindebrief Seite 14

15 Herzliche Einladung zu einem schönen Abend zu zweit! Der CVJM Münsingen veranstaltet am Sonntag 19. Januar 2014 wieder eine Candle-Light-Dinner. Beginn ist um 18:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Hervorragendes Essen, eine stimmungsvolle Umgebung, kompetente Referenten und Ihr Partner oder Ihre Partnerin - das sind die Zutaten für einen facettenreichen Abend, der wertvolle Impulse für Ihre Ehe geben könnte. Einen Abend, den Sie genießen, aber auch gewinnbringend mit Ihrem Partner nutzen können. Das Thema: "Abenteuer Ehe - von kleinen und großen Herausforderungen" Unsere Partnerschaften sind voller Herausforderungen, die uns zeitweilig nicht nur fordern, sondern auch überfordern können. Spannungen, die ihren Ursprung in verschiedenen Interessenlagen, dem unterschiedlichen Bedürfnis der Ehepartner nach Nähe oder Distanz, dem ständigen Mangel an Zeit füreinander haben, können dazu führen, dass die Ehe als stabile Basis der Familie ins Wanken gerät. Finanzielle Engpässe, mehrere Kinder, die sich immer schneller wandelnde Gesellschaft, der Arbeitsplatz, der einen bis an die Grenzen der Belastung fordert - dies alles sind Faktoren, die es uns nicht leicht machen, zusätzlich Kraft in unsere Beziehung zu investieren. Ute und Thomas Horn zeigen anhand eigener Erfahrungen und mit alltagsnahen Beispielen auf, wie das "Abenteuer Ehe" trotz allem gelingen - und Spaß machen kann! Für die Paare wird es während des Referats die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und Fragen zu stellen. Die beiden Referenten Dr. Ute und Dr. Thomas Horn sind seit 1979 verheiratet und haben sieben Kinder im Alter von 18 bis 30 Jahren. Thomas Horn ist leitender Oberarzt an einer Hautklinik, Ute Horn wird häufig als Referentin für Frauenfrühstückstreffen und Wochenendseminare angefragt. Sie ist außerdem Autorin mehrerer Bücher (siehe auch Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie zudem das Buch "Zwei unter einer Decke - das Geheimnis erfüllter Sexualität" geschrieben. Durch ihre langjährige Mitarbeit in der überkonfessionellen Eheund Familienarbeit bei "Team F" verfügen die beiden über viel Erfahrung in der Beratung von Paaren. Sichern Sie sich rechtzeitig Eintrittskarten und reservieren Sie heute schon Ihren Babysitter. Karten können zum Preis von 22 Euro/ Person im Buchcafe ONE gekauft werden. Im Preis ist eine leckeres Buffet und das Honorar für die Referenten enthalten. Dr. Wolfgang und Ute Horn Gemeindebrief Seite 15

16 Glaubenskurs Einladung zum Glaubenskurs spürbar im Land des Glaubens leben Müssen Christen am Sonntag in die Kirche gehen? Sind sie die besseren Freunde und Kollegen? Leben Christen anders in der Welt und haben sie immer Glück? Vielleicht haben Sie auf solche Fragen für sich schon eine Antwort gefunden. Vielleicht hätten Sie aber auch Lust, sich mit anderen darüber auszutauschen, wie das Christsein so ganz praktisch funktionieren kann, wie es einem beim Leben hilft und dem Leben Verankerung gibt. Dann sind Sie richtig im neuen Glaubenskurs spürbar. An acht Freitagabenden zwischen Januar und April 2014 werden wir miteinander unsere Lebens- und Glaubenserfahrungen überdenken. Egal, ob Sie alt oder jung, Mann oder Frau, Insider oder Newcomer sind, Sie sind herzlich willkommen! , 1. Einheit: beziehungsweise Wer gehört zu mir? , 2. Einheit: arbeitsam Im Schweiße meines Angesichts , 3. Einheit: gewissenhaft Das habe ich verdient , 4. Einheit: gefühlvoll Hoch-Zeiten und Tiefpunkte , 5. Einheit: kreativ Ich bin so frei , 6. Einheit: gemeinsam In die Kirche rennen , 7. Einheit: spirituell Nur für mich Termin noch offen 8. Abschlussgottesdienst Die Abende finden jeweils um Uhr im Evangelischen Gemeindehaus statt und sind so angelegt, dass es gut ist, an allen teilzunehmen. Sollten Sie an einzelnen Terminen verhindert sein, ist das aber kein Problem! Wir freuen uns auf Sie!... Und Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich kurz bei Maren Müller-Klingler anmelden unter oder unter Pfarrerin Maren Müller-Klingler, Pfarrer Joachim Sperfeldt und ein ökumenisches Team Gemeindebrief Seite 16

17 Großer Bezirksgottesdienst zum Weltaidstag Am 1. Dezember ist wieder Weltaidstag. Nach über 30 Jahren HIV und AIDS ist die Bilanz ernüchternd: Bis heute sind mehr als 25 Millionen Menschen an AIDS gestorben, mehr als 33 Millionen sind HIV-infiziert. HIV und AIDS hat viele Gräben gerissen in Familien, Gesellschaften und Kirchen. Es hat aber auch neue Solidarität erzeugt. Viele Menschen, die mit dem Virus leben oder davon betroffen sind, treffen sich heute in Selbsthilfegruppen und haben durch ihr Engagement lokal, national und international viel bewegt. Auch in Münsingen trifft sich der Gesprächs- und Arbeitskreis AIDS regelmäßig in der Diakonischen Bezirksstelle. Neben dem Kampf gegen das Virus führen wir heute immer noch den Kampf gegen die Stigmatisierung, die HIV-Infizierte und AIDS-Kranke in Deutschland und weltweit erfahren. Wenn es darum geht, Menschen mit Würde zu begegnen, sind wir alle gefragt ganz gleich, woher sie kommen, welche sexuelle Orientierung sie haben oder ob sie mit HIV leben oder nicht. Dabei haben gerade wir als Christen eine wichtige Rolle zu spielen. Heilung kann geschehen, wenn Menschen sich angenommen wissen und lernen können, positiv mit ihrer Infektion und den Konsequenzen zu leben. Deshalb feiern wir in Dapfen einen Solidaritätsgottesdienst: Bezirksgottesdienst zum Weltaidstag in der Martinskirche Dapfen Positiv zusammen leben. So lautet das Motto des Weltaidstags Mitwirkende: Jugendchor und Projektchor der Martinskirche Münsingen unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Stefan Lust Gitte Wax mit ihrer Schule für Tanz Konfirmandinnen und Konfirmanden der Dapfener Kirchengemeinde Gesprächs- und Arbeitskreis AIDS Pfarrer Siegfried Kühnle, AIDS-Seelsorger im Kirchenbezirk Münsingen Pfarrer Siegfried Kühnle Gemeindebrief Seite 17

18 Konfisamstag beim Bestatter Am Samstag, den 9. November besuchten wir das Bestattungsunternehmen Weible, um uns mit dem Thema Tod zu beschäftigen. Auch unsere Eltern waren zu diesem Konfisamstag eingeladen. Im Bestattungsunternehmen wurden wir mit einem kleinen Snack, bestehend aus Brezeln und Getränken, begrüßt. In drei Gruppen wurden wir von Dieter Weible, Herrn Schrade und Frau Weihing durch die Räumlichkeiten geführt. Wir sahen ausgestellte Urnen, Särge und die Arbeitsplätze der Angestellten. Dir durften dabei unsere Fragen stellen und bekamen sie beantwortet. Unsere Eindrücke schrieben wir am Ende des Vormittages auf Papierschiffchen und ordneten sie dann verschiedenen Themen wie dem Gespräch mit dem Pfarrer u.a. Zu. Abschließend haben wir noch zusammen im Gemeindehaus Mittag gegessen, das Herr Karl-Heinz Pfleiderer mit Team vorbereitet hatte. Es schmeckte allen sehr gut. Und danach war der gemeinsame Konfisamstag auch leider schon vorbei. Carolyn Brändle und Leonie Karolin Fischer

19 Konfi 3 wir sind wieder dabei Der neue Konfi 3-Jahrgang ist nach den Herbstferien gestartet. Gemeinsam haben sich 13 Kinder der 3. Klasse und die MitarbeiterInnen auf den Weg gemacht. Die Kinder werden in Kleingruppen von Eltern im Gemeindehaus unterrichtet. Für diese schöne und bereichernde Aufgabe konnten Silke Lier, Katja Stehle, Helena und Eugen Ritter und Ulrike Ogrzewalla gewonnen werden. Die Eltern werden für diese Aufgabe von Brigitte Schill, Marit Wiest und Pfarrer Salomo Strauß entsprechend vorbereitet und geschult. Schwerpunkte von Konfi 3 sind die Themen Licht und Dunkel, das Kirchenjahr, Taufe und Abendmahl. Gerade haben wir mit den Themen Licht und Dunkel und Kirchenjahr begonnen. Alle Interessierten sind zum Abschluss dieser Einheit zur Konfi 3-Adventsfeier herzlich eingeladen: Am Samstag, den um 17 Uhr in der Martinskirche P.S. Herzlichen Dank für die gespendeten Einmachgläser! So kann nun jedes Konfi 3-Kind ein Adventslicht gestalten, das bei der Adventsfeier zum Einsatz kommen wird. Für die Eltern und Geschwister können wir dafür noch leere Babynahrungsgläschen gebrauchen. Haben Sie solche, dürfen Sie diese gerne bei Pfarrer Strauß in der Karlstr. 32 abgeben. Jugendcafé YOUTH BAR Ein Café, eine Bar für Jugendliche, junge Menschen ab 14 Jahren im Clubraum des Pavillion im CVJM. Neben der Möglichkeit Poker oder Blackjack zu spielen, gab es viel Platz zum schwätzen, Gemeinschaft genießen, Musik hören, essen und trinken oder einfach nur Entspannen auf der Couch. Die Youth Bar hat ab sofort jeden Freitag von 19 bis 24 Uhr geöffnet. Einmal im Monat wird es ein speziellen Abend geben, mit verschiedenen Aktionen, wie z.b. einer Übernachtung, einem Filmabend, einem Dinnerabend oder oder oder. Geführt die Youth Bar von einem Team aus 7 Jugendlichen aus dem Verein unter Leitung von Tobias Rompf. Wer genauer wissen will, was sich hinter der Youth Bar verbirgt und sehen möchte, was dort freitags abends los ist, ist herzlich eingeladen einmal reinzuschauen. Tobias Rompf

20 Kindergarten-Jahresthema: Streuobstwiese Da unser Kindergarten mitten im Biosphärengebiet Schwäbische Alb liegt, ist es naheliegend, mit den Kindern in ein Naturprojekt mit einzusteigen. Wir haben uns damit auf Anregung und mit der Unterstützung von Frau Kinkelin-Naegelsbach beim Förderprogramm des Biosphärengebiets beworben und bekamen als einziger Kindergarten den Zuschlag und damit Euro, um mit den Kindern die Schöpfung Gottes zu erkunden. Familie Maier vom Eichberghof hat uns dazu eine wunderschöne Wiese mit vielen alten Bäumen an einem angrenzenden Waldstück zur Verfügung gestellt und gleichzeitig die Patenschaft unseres Kindergartens übernommen. Das Projekt wird über mehrere Jahre laufen und unser Kindergartenprofil schärfen. Lucia Klein begleitet das Projekt im Rahmen ihrer Masterarbeit und entwickelt aus den Erfahrungen im Ev. Kindergarten einen Leitfaden, der sie auch anderen Kindergärten zur Verfügung stellt. Mit den Kindern besuchen wir seit April einmal im Monat unsere Streuobstwiese. Bei jedem Besuch erfahren wir Neues und können Veränderungen beobachten. Im Oktober gingen die Kinder voller Eifer an die Apfelernte. Sie fiel leider dieses Jahr nicht so üppig. Umso mehr haben wir uns über die 30 l selbstgepressten Apfelsaft gefreut, den uns Familie Maier inzwischen geliefert hat.alle Veränderungen auf der Streuobstwiese dokumentieren und halten vieles auch mit Fotos fest. Nach jedem Besuch sind alle müde und freuen sich schon auf das nächste Mal. Ziele des Projektes: Den Kindern wird die Schöpfung Gottes näher gebracht. Sie fühlen sich in ihr wohl und erkennen, dass sie ebenfalls ein Teil von ihr sind und alles miteinander im Zusammenhang steht. Sie erleben Pflanzen und Tiere mit allen Sinnen, lernen sie kennen und begegnen ihnen und können Bäume und Früchte unterscheiden. Sie erleben die Ruhe der Natur, die Stimmen der Tiere und die Düfte der Pflanzen. Sie beobachten und erleben den Jahreslauf der Natur. Sie haben die Freiheit, sich ein Stück weit grenzenlos zu bewegen.

21 Begegnung zwischen Ev. Kindergarten und Altenwohnhaus Am 7. Oktober war der Ev. Kindergarten zu Besuch im Altenwohnhaus. Als erstes wurde zusammen gegessen, Fanta und Butterbrezeln. Danach wurde die entstandene Beziehung zwischen den Kindern und den Seniorinnen und Senioren weiter geknüpft, ein Knäuel Wolle wurde weitergegeben, sich dabei vorgestellt und die Wolle so auf den Boden geklebt, das das geknüpfte Netz sichtbar wurde. Abschließend war sogar noch Zeit für einen Sitztanz. Die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich immer sehr, wenn die Kinder kommen. So sagte Frau B. abschließen: Kommed no bald wieder. "Windelflitzer" starten durch Seit Ende September trifft sich die neue Krabbelgruppe Windelflitzer im Ev. Gemeindehaus Münsingen von 9.30 Uhr bis Uhr. Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit Kindern zwischen 6 Monaten und 3 Jahren. Neben gemeinsamen Spielen und Liedern wird es viel Raum für freies Spiel und Bewegung der Kinder und Gelegenheit zum Austausch unter den Erwachsenen geben. Wir treffen uns wöchentlich, außer in den Schulferien. Ansprechpartner: Antje Strauß, Tel: , Beate Endler, Tel: 4286

22 Gemeindefreizeit im Kloster Bonlanden Du stellst meine Füße auf weiten Raum Oktober 2013 Unter der Leitung von Robert Manak und Carmen Weber verbrachten wir ein goldenes Herbstwochenende im Kloster Bonlanden. Wir genossen die Tage in herrlicher landschaftlicher Umgebung, an einem schönen Ort und in guter Gemeinschaft. Raum, den Gott uns schenkt. Zur Vertiefung gab es biblische Impulsreferate und Gesprächsgruppen. Für die Kinder wurde parallel eine tolle Kinderbetreuung angeboten. Am Samstagnachmittag stand eine Stadtführung in Memmingen auf dem Programm. Dank der guten Stadtführerin war sie auch für die Kinder interessant. Unsere Gruppe war altersmäßig bunt gemischt, von 0 bis... naja, nicht ganz bis 99. Und der Kontakt zu der dort lebenden Schwester Aquinata mit ihren 95 Jahren hat unsere Gruppe zusätzlich bereichert. In Liedern, Körperübungen und meditativen Tänzen haben wir uns mit dem Thema Raum beschäftigt, mit dem Ein gemeinsamer Gottesdienst am Sonntag hat das Wochenende abgerundet. Und die meisten haben nach dem Mittagessen als Sahnehäubchen nochmal einen guten Kloster-Cappuccino genossen. Antje Strauß

23 Anschriften Dekanatamt Münsingen/Pfarramt I - Karlstraße 30: Dekan Michael Scheiberg Sekretariat: Manuela Weiß, Tel. 2259, Fax dekanatamt.muensingen@elkw.de Bürozeiten: Mo - Do von 8-12 Uhr und Uhr, Fr von 8-12 Uhr Referent beim Dekan - Pfarrer Thomas Lehnardt Bismarckstraße 28, Tel thomas.lehnardt@elkw.de Pfarramt II - Karlstr 32: Pfarrer Salomo Strauß Sekretariat: Susanne Henzel, Tel. 2239, Fax pfarramt.muensingen.martinskirche-2@elkw.de Bürozeiten: Di und Do von 9-11 Uhr Pfarramt III - Tulpenweg 5: Pfarrer Joachim Sperfeldt, Tel , evpfarramt.muensingen.kirchtal@gmx.de Gebäude Bismarckstraße 28: Kirchenpflege: Annemarie Schucker Tel , Fax kirchenpflege.muensingen@gmx.de Kantorat: Kantor KMD Stefan Lust Tel , Fax kantorat.muensingen@gmx.de Evangelischer Kindergarten: Tel. 8843, evki1@gmx.de Diakonische Bezirksstelle - Pfarrgasse 3: Tel oder 4828, Fax info@diakonie-muensingen.de Diakoniegesellschaft Münsinger Alb mbh: Bismarckstr. 7, Verwaltung Tel , Pflegedienstleitung Tel , Fax: Impressum Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Münsingen Redaktion: Pfarrer Salomo Strauß Gestaltung: Fritz Pfleiderer Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Der Gemeindebrief erscheint 5 x jährlich und wird vom Gemeindedienst an alle evangelischen Haushalte in Münsingen kostenlos verteilt. Auflage: Stück Nächste Ausgabe: Februar - März Redaktionsschluss: 15. Januar 2014 Manuskripte, Berichte und Bilder per an FritzPfleiderer@t-online.de Bildnachweis: Titel: Joachim Sperfeldt Sonstige: Privat Bankverbindungen Kirchengemeinde Münsingen: KSK Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: SOLADES1REU Volksbank Münsingen Kto BLZ IBAN: DE BIC: GENODES1MUN

24 Begegnungsabend Asyl Besuchsdienst 11 Uhr Gottesdienst Gott sei Dank! 3. Oktober Gemeindefreizeit Konzert Orchester der Martinskirche

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Juni - August Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Kindermusical

GEMEINDEBRIEF. Juni - August Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Kindermusical GEMEINDEBRIEF Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen Juni - August 2018 Inhalt: M A RTINI Seite 4: Kindermusical Seite 9: Neue Gesichter bei der KGR Seite 20: Verabschiedung Organistin Walter

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Dezember Januar Aus dem Inhalt: Adventskonzert

Gemeindebrief. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen. Dezember Januar Aus dem Inhalt: Adventskonzert Gemeindebrief Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen und Trailfingen Dezember 2014 - Januar 2015 Aus dem Inhalt: Adventskonzert Neue Kirchenmusikpraktikantin Maultaschenessen für den guten Zweck Lichterzug

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief. Gott sei Dank! Oktober - November Ev. Kirchengemeinde Münsingen. Aus dem Inhalt: Pfarrer Lehnardt: Toleranz braucht Überzeugungen

Gemeindebrief. Gott sei Dank! Oktober - November Ev. Kirchengemeinde Münsingen. Aus dem Inhalt: Pfarrer Lehnardt: Toleranz braucht Überzeugungen Gemeindebrief Ev. Kirchengemeinde Münsingen Oktober - November 2013 Aus dem Inhalt: Gott sei Dank! Pfarrer Lehnardt: Toleranz braucht Überzeugungen Bettina Maier verabschiedet sich Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

GEMEINDEBRIEF. September - November Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Orgelwanderung

GEMEINDEBRIEF. September - November Inhalt: M A RTINI S EITE 23. Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen. Seite 4: Orgelwanderung GEMEINDEBRIEF Ev. Gesamtkirchengemeinde Münsingen & Trailfingen September - November 2018 Inhalt: M A RTINI Seite 4: Orgelwanderung Seite 18: Ehrenamtsgottesdienst Seite 22: CVJM-Freundestag S EITE 23

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Gottes Treue gibt Mut

Gottes Treue gibt Mut """'I 2002 Gottes Treue gibt Mut zu einem neuen Schritt Wieder gilt es eine Vakanz zu bewältigen Nach 8 % Jahren beendet Walter Ittner seine Predigertätigkeit in Melsungen und übernimmt eine Aufgabe in

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit

Gemeindebrief. April - Mai - Juni v. Kirchengemeinde Münsingen. Thema: Konfirmation. Aus dem Inhalt: Turm bei der Konfirmandenfreizeit Gemeindebrief v. Kirchengemeinde Münsingen April - Mai - Juni 2013 Thema: Konfirmation Aus dem Inhalt: Pfarrer Salomo Strauß: Was ist Kirche? Neueinteilung der Seelsorgebezirke Rückblick Investitur Änderung

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. CAS Interkulturelle Theologie und Migration-Abschlussarbeit Tutorin Claudia Hoffmann

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr