Entdecken, was uns verbindet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entdecken, was uns verbindet"

Transkript

1 Entdecken, was uns verbindet Tag des offenen Denkmals 2018 Sonntag, 9. September Programm augsburg.de/tagoffenesdenkmal

2 Programmänderungen vorbehalten. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es für viele Führungen eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Eine Anmeldung ist jedoch nicht erforderlich. Ausnahme: ehemaliges Bahnbetriebswerk, Zeughaus und Familienführungen der Umweltstation Augsburg 1 38 barrierefrei für Kinder geeignet Anmeldung erforderlich Kinderführung Thema Wasser/ UNESCO-Welterbe-Bewerbung Kennzeichnung entsprechend der begleitenden Broschüre Bild Titel: Ringschuppen, historische Aufnahme Quelle: Lichtbildstelle der Reichsbahndirektion Augsburg, Sammlung Markus Hehl Tag des offenen Denkmals September Programm 1 Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Anna Im Annahof 2 11:00 17:00 Uhr Führungen: stündl. 11:00 15:00 Uhr Kirchenführer von St. Anna Dauer: ca. 45 Minuten Treffpunkt: Kreuzgang Konzert: 16:00 Uhr Entdecken, was uns verbindet Orgelmusik von Bach, Clérambault, Boellmann und Michel Michael Nonnenmacher, Orgel 2 Ehemaliges Bahnbetriebswerk Firnhaberstraße 22c Führungen: 13:00/15:00 Uhr Dauer: ca. 90 Minuten Treffpunkt: Eingang Dampflokhalle Anmeldung: Jürgen Drexler, Mo Di 9:00 17:00 Uhr unter Tel.: oder fuehrungen@bahnpark-augsburg.eu 3 Ev.-Luth. Barfüßerkirche Mittlerer Lech 1 Führungen: 13:00/15:00/16:00 Uhr Für Kinder und Familien: 14:00 Uhr Barfuß durch Europa, Renate Kemmether, Simone Lackner- Becker und Susanne Lettau Max. 40 Personen/Führung Treffpunkt: Kreuzgang Kinderprogramm im Innenhof Café Barfuß 4 Diözesanmuseum St. Afra Kornhausgasse 3 5 bedingt barrierefrei 12:00 18:00 Uhr, mit Eintritt Führungen (frei): 13:00/15:00 Uhr Das kommt mir spanisch vor Verbindendes aus vieler Herren Länder [im Diözesanmuseum], Renate Mäder M.A. Max Personen/Führung Treffpunkt: Museumskasse 5 Kath. Domkirche Mariä Heimsuchung Frauentorstraße 1 13:00 18:00 Uhr Führungen: 14:00/16:00 Uhr Die gotische Baukunst am Dom, Rudolf Ziegler Dauer: ca. 45 Min. Max Personen/Führung Treffpunkt: Südportal Dom (Eingang Nordportal) 6 Alter Floßhafen am Hochablass Führung: 16:30 Uhr Kurzer Spaziergang zu den Hafenresten, Ulrich Heiß M.A., altaugsburggesellschaft Treffpunkt: auf dem Hochablasssteg, Floßgasse (Stadtseite) 3

3 7 Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz Fronhof 10 10:00 16:00 Uhr 8 Fuggerhäuser Maximilianstraße 36/38 12:00 16:00 Uhr Kurzführungen Loggia, Adriana Hiller-Egner, Regina Thieme, Regio Augsburg Tourismus GmbH Treffpunkt: Loggia 9 Fünffingerlesturm Untere Jakobermauer 30 10:00 16:30 Uhr Max. 15 Personen zeitgleich Führungen: 10:00/12:00/14:00 Uhr Für Kinder: 15:00/16:00 Uhr Sebastian Berz, altaugsburggesellschaft Max. 15 Personen/Führung Treffpunkt: Fünffingerlesturm Sonderausstellung: Türme und Türmchen Schmöker-Lounge 10 Glaspalast H2-Zentrum für Gegenwartskunst mit Staatsgalerie Moderne Kunst Beim Glaspalast 1 Führung: 11:00 Uhr, Kaminski im Dialog mit seinem fiktiven Ich Führung mit Lesung aus dem Buch Kaminski und Ich, Romy Pietsch Führung: 15:00 Uhr, Max Kaminski mit den Augen des Künstlers die Welt entdecken und Geschichte verarbeiten, Dr. Karin Perz Treffpunkt: Kasse 11 Historisches Grenzstein- Ensemble am Siebentischwald Führung: 10:00 Uhr Auf den Spuren einstiger Staatsgrenzen. Historisches Grenzstein-Ensemble rund um ein ehemaliges Dreiländereck im Siebentischwald Länge: ca. 3 km Dauer: ca. 2 Stunden gemeinsame Veranstaltung des Geodatenamtes, der Forstverwaltung und des Kulturkreises Haunstetten e. V. Treffpunkt: Gaststätte Jägerhaus in Siebenbrunn, Siebenbrunn Halle 116 Karl-Nolan-Straße :00 16:00 Uhr Führungen nach Bedarf, geschichtsagentur augsburg mit der Initiative Denkort Halle 116 ( 13 Hans-Adlhoch-Schule Hans-Adlhoch-Straße 34 10:00 16:00 Uhr Zutritt nur über Südeingang möglich Führungen: 11:00/13:00/14:00/15:00 Uhr Dauer: ca. 20 Minuten Treffpunkt: Erdgeschoss Südeingang 14 Hausmadonnen und Hausheilige Spaziergang zu den Hausheiligen im Domviertel Führung: 11:00 Uhr Verena Heppner, altaugsburggesellschaft Dauer: 1,5 Stunden Max. 25 Personen Treffpunkt: Südportal des Domes 15 Hessing Stiftung mit Kirche und Hessing-Burg Hessingstraße 17 10:00 15:00 Uhr Führung: 10:00 Uhr, Willibald Lunzner Max. 30 Personen Treffpunkt: Bronzestatue am Haupteingang der Hessing-Kliniken Lesung im Gartensaal der Hessing- Burg: 11:30 Uhr Literarisch entdecken, was uns verbindet, Erich Pfefferlen 16 Neue Galerie im Höhmannhaus, Grafisches Kabinett der Kunstsammlungen und Museen Augsburg Maximilianstraße 48 10:00 17:00 Uhr, Eintritt frei Sonderausstellung der Grafischen Sammlung im Grafischen Kabinett Alles fließt! Flößerei in Augsburg, auf dem Lech und der Donau Führung/Gespräch mit dem Kurator der Ausstellung: 10:00 12:00 Uhr, Dr. Christoph Nicht 17 Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Jakob Bei der Jakobskirche 4 11:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Der Jakobsweg verbindet Europa Führungen: 11:00 und 16:00 Uhr Pfarrer Friedrich Benning Treffpunkt: in der Kirche 18 St. Jakobs-Wasserturm Gänsbühl 32 11:00 15:00 Uhr Führungen: stündlich Kurt Idrizovic Treffpunkt: St. Jakobs-Wasserturm Buch-Präsentation und Live-Musik 19 Jüdisches Kulturmuseum Augsburg-Schwaben Halderstr :00 12:00 Uhr, Eintritt: 4,-/3,-, mit Führung 6,-/3,- Führung: 11:00 Uhr, Überblicksführung durch Museum und Synagoge Max Personen Treffpunkt: Empfang 20 Olympia-Kanuslalomstrecke Am Eiskanal 30 Führungen: 14:00/16:00 Uhr, Eva-Maria Müller, Horst Woppowa Treffpunkt: Bogenbrücke am Eiskanal 21 Kurhaus Göggingen Klausenberg 6, bedingt barrierefrei 9:00 18:00 Uhr Führung: 10:30 Uhr, Barbara Kreuzer Dauer: 45 Minuten Max. 30 Personen Treffpunkt: Hauptfoyer Gögginger Stadtteilfest 12:00 18:00 Uhr 22 Leonhardskapelle im Senioratsgebäude der Fuggerei Jakoberstraße 24/26, freier Eintritt Führungen nach Bedarf, Sabine Darius Max. 50 Personen/Führung Treffpunkt: Fuggerei-Kasse 4 5

4 23 Maximilianmuseum Fuggerplatz 1 Führungen: Treffpunkt: Kassenbereich 11:00 13:30 Uhr Stadt-Wasser 13:00 13:45 Uhr Die Welt im Maximilianmuseum, Dr. Wolfgang Wallenta 14:00 14:45 Uhr Italien in Augsburg, Dr. Wolfgang Wallenta 15:00 16:30 Uhr Wasser und Wissen, Führung durch die Sonderausstellung Wasser Kunst Augsburg Die Reichsstadt in Ihrem Element 16:30 17:00 Uhr Themenführung durch die Sonderausstellung Wasser Kunst Augsburg Die Reichsstadt in Ihrem Element Kinderführung: 15:00 16:30 Uhr Wasser ist ein Geschenk" Führung für Kinder durch die Sonderausstellung Wasser Kunst Augsburg Die Reichsstadt in Ihrem Element 25 Ehemaliges Offizierskasino der Somme-Kaserne Kulturhaus abraxas Sommestraße 30 Führungen: 11:00/13:00/15:00 Uhr Was uns verbindet mit den Amerikanern als früheren Nutzern des Hauses, Gerald Fiebig Max. 50 Personen/Führung Treffpunkt: Foyer beim Haupteingang Rahmenprogramm: ab 10:00 Uhr American Brunch im Restaurant- Bereich und amerikanische Musik (Country und Soul) 26 Ehemalige Pulvermühlschleuse Damaschkeplatz (Kreuzung Friedberger Straße/Spickelstraße) Führung: 14:00 Uhr, Markus Haller, Tiefbauamt der Stadt Augsburg (Abteilung Wasser- und Brückenbau) Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Pulvermühlschleuse, Damaschkeplatz (Kreuzung Friedberger Straße/Spickelstraße) 28 Schaezlerpalais mit Deutscher Barockgalerie Maximilianstraße 46 Führungen: Treffpunkt: Kasse 11:00 Uhr Was uns verbindet: Liebe, Geld und andere Leidenschaften auf Beispielen von barocker Malerei, Alicja Schmid 12:00 Uhr Was uns verbindet: vanitas vanitatum et omnia vanitas, Alicja Schmid 14:00 Uhr Führung durch die Dauerausstellung, das Schaezlerpalais mit Deutscher Barockgalerie, Festsaal und Staatsgalerie Alte Meister in der Katharinenkirche 15:00 Uhr Was uns verbindet: Werke regionaler und überregionaler Künstler im Schaezlerpalais, Juliane Günther 29 Ehemalige Schülesche Kattunfabrik Friedberger Straße 2 31 Ehemalige Kapelle des Studentenwohnheims an der Schillstraße Schillstraße 98 Führungen: 14:00/15:30 Uhr, Dr. Gertrud Roth-Bojazhiev Dauer: 1,5 Stunden Max.10 Personen/Führung Treffpunkt: Bushaltestelle Albrecht-Dürer-Straße (stadtauswärts) 32 Ehemalige Synagoge Kriegshaber Dependance des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg- Schwaben Ulmer Straße :00 17:00 Uhr, freier Eintritt Führung: 15:00 Uhr Jüdisches Leben in Kriegshaber. Ein Rundgang durch eine der letzten Haussynagogen Bayerns, Souzana Hazan Max. 30 Personen +Multimedia-Guide 33 Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Ulrich Ulrichsplatz Ehemaliges Offizierskasino der Sheridan-Kaserne Gebäude 180, Pröllstraße (im Sheridan-Park) Führung: 9:30 Uhr, Gerhard Fürmetz, Geschichtswerkstatt Max. 40 Personen/Führung Treffpunkt: Eingang/Wiese vor dem Haus 27 Römerlager im Zeughaus Zeugplatz 4 Führung: 13:00 Uhr Treffpunkt: Eingangsbereich Führungen: 11:00/16:00 Uhr, Katja Boser Treffpunkt: Eingang historischer Kopfbau 30 Stadtarchiv Augsburg Zur Kammgarnspinnerei 11 Führungen: 11:00/14:00 Uhr, Dr. Michael Cramer-Fürtig Max. 25 Personen/Führung Treffpunkt: Eingang Stadtarchiv Lesung: 16:00 Uhr Literarisch entdecken, was uns verbindet, Erich Pfefferlen 34 Kath. Basilika St. Ulrich und Afra Ulrichsplatz 23 12:00 17:30 Uhr Führungen: 14:00/16:00 Uhr Treffpunkt: Portal der Basilika 6 7

5 35 Wassertürme am Roten Tor Am Roten Tor 1 fortlaufende Kurzführungen (Kinder ab 10 Jahren), Regio Augsburg Tourismus GmbH Max. 14 Personen/Führung Treffpunkt: Eingang Wassertürme/ Am Roten Tor 1 36 Historisches Wasserwerk am Hochablass Am Eiskanal 50 Führungen: 13:00/15:00 Uhr, Karl Ehinger 37 Fugger und Welser Erlebnismuseum im Wieselhaus Äußeres Pfaffengässchen 23 10:00 17:00 Uhr Führung: 11:00 Uhr Von Handel, Geld und Ware Globalisierung damals und heute, Regio Augsburg Tourismus GmbH Max. 25 Personen/Führung Treffpunkt: Foyer 38 Zeughaus Zeugplatz 4 11:00 16:00 Uhr Führungen: 11:00/13:00/15:00 Uhr durch das Zeughaus und den historischen Dachstuhl, Olga Zeltner Dauer: ca. 1 Std. Max. 24 Personen/Führung (inkl. Kinder) Kinderrallye: 14:00 Uhr, Romy Pietsch Dauer: ca. 45 Minuten Max. 24 Personen (Kinder ab 6 Jahre, mit erwachsener Begleitperson) Treffpunkt: Innenhof (bei schlechtem Wetter Eingangshalle) Bei allen Führungen/Rallye ist Trittsicherheit vorausgesetzt! (Besuch des Dachstuhls) Nicht für gehbehinderte Personen geeignet, da steile Treppen auf eigene Gefahr zu begehen sind! Anmeldung vom unter zeughaus.stadt@augsburg.de Benefizkonzert im Rokokosaal der Regierung von Schwaben Frohnhof 10 18:30 Uhr Benefizkonzert der altaugsburggesellschaft zu Gunsten der Restaurierung der Supraporten des Schaezlerpalais, Filmmusik gesungen von Sabine Heil (the little Lady with the big voice) Karten zu je 25 Euro ab August erhätlich: Buchhandel, Museumsshop Schaezlerpalais (Maximilianstraße 46), Museumsshop Maximilianmuseum (Fuggerplatz 1) oder an der Abendkasse Familien- und Themenführungen Umweltstation Augsburg Familienführungen zum Thema Wasser 1 10:00 10:30 Uhr/11:00 11:30 Uhr Wasserweg nach Lummerland für Familien mit Kindern bis 8 Jahre Marie Leinauer, Umweltstation Augsburg Dauer: ca. 30 Minuten Start: Trinkwasserbrunnen am Holbeinplatz; Ende: Lummerland Spielplatz Die genaue Route ist: Holbeinplatz St. Ursula Wasserrad am Schwalllech Margareth evtl. Vogelstimmmauer Lummerland-Spielplatz 2 11:00 12:00 Uhr/13:00 14:00 Uhr Wasser in der Altstadt eine Entdeckungsreise für Familien mit Kindern bis 12 Jahre Tine Klink, Umweltstation Augsburg Dauer: ca. 1 Stunde Bei der Führung entlang der Wasserwege der Augsburger Altstadt wird auch auf die Bedeutung der Bäche und Kanäle in Augsburg und auf Refill Stationen eingegangen. Start: Stadtmetzg Ende: Lummerland Spielplatz Die genaue Route ist: Stadtmetzg Kresslesmühle Mittlerer Lech Holbeinplatz St. Ursula Wasserrad am Schwalllech Margareth evtl. Vogelstimmmauer Lummerland- Spielplatz Anmeldung vom unter Umweltstation Augsburg Tel.: oder veranstaltungen@us-augsburg Themenführung/ Stadtspaziergang Wasser in der Stadt Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe 3 Augsburg bewirbt sich um den Titel eines UNESCO-Welterbes zum Thema Wasser. 192 km Wasserläufe durchziehen Augsburg. Die ältesten Wassertürme Mitteleuropas stehen idyllisch am Rand der Altstadt. Prächtige Renaissancebrunnen zieren die Maximilianstrasse. Vom Rathausplatz gehen wir entlang der Kanäle im alten Handwerkerviertel bis zum Roten Tor, der Stadtmauer und den Wassertürmen (ohne Innenbesichtigung). Führungen: 11:00/14:00 Uhr Regio Augsburg Tourismus GmbH Dauer: 2 Stunden Max. 25 Personen/Führung Treffpunkt: Rathaus, Hauptportal 8 9

6 Übersicht der Denkmäler Stadtplan 31 Innenstadt Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Anna Untere Jakobermauer 30 Im Annahof 2 Ehem. Bahnbetriebswerk Firnhaberstraße 22c Ev.-Luth. Barfüßerkirche Mittlerer Lech 1 Diözesanmuseum St. Afra Kornhausgasse Fronhof 10 Fuggerhäuser, Maximilianstraße 36/38 Fünffingerlesturm Gegenwartskunst mit Staatsgalerie Moderne Kunst Beim Glaspalast 1 Hans-Adlhoch-Schule Hans-Adlhoch-Straße 34 Hausmadonnen und Hausheilige im Domviertel Neue Galerie im Höhmannhaus, Grafisches Kabinett der Kunstsammlungen und Museen Augsburg Maximilianstraße 48 Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Jakob Bei der Jakobskirche 4 Friedberger Straße Stadtarchiv Augsburg Zur Kammgarnspinnerei Ev. Luth. Pfarrkirche St. Ulrich Ulrichsplatz Am Roten Tor 1 6 Alter Floßhafen am Hochablass 11 Historisches Grenzstein-Ensemble Am Siebentischwald, Siebenbrunn Halle 116, Karl-Nolan-Straße Hessing Stiftung mit Kirche und Hessing-Burg, Hessingstraße Olympia-Kanuslalomstrecke Am Eiskanal Kurhaus Göggingen, Klausenberg 6 24 Ehem. Offizierskasino der Sheridan Kaserne, Gebäude 180, Pröllstraße (im Sheridan-Park) 25 Ehem. Offizierskasino der Somme- Ehem. Fürstbischöfliche Residenz 32 Fugger und Welser Erlebnismuseum im Wieselhaus, Äußeres Pfaffengässchen Zeughaus, Zeugplatz 4 Stadtgebiet Ulrichsplatz 23 Wassertürme am Roten Tor Frauentorstraße 1 St. Jakobs-Wasserturm, Gänsbühl 32 Jüdisches Kulturmuseum AugsburgSchwaben, Halderstr. 6-8 Leonhardskapelle im Senioratsgebäude der Fuggerei, Jakoberstraße 24/26 Maximilianmuseum, Fuggerplatz 1 Römerlager im Zeughaus, Zeugplatz 4 Schaezlerpalais mit Deutscher Barockgalerie, Maximilianstraße 46 Ehem. Schülesche Kattunfabrik Kath. Basilika St. Ulrich und Afra Kath. Domkirche Mariä Heimsuchung 10 Glaspalast H2-Zentrum für Kaserne Kulturhaus abraxas Sommestraße Ehem. Pulvermühlschleuse 16 Damaschkeplatz (Kreuzung Friedberger Straße/Spickelstraße) Ulmer Straße Histor. Wasserwerk am Hochablass Am Eiskanal Ehem. Kapelle des Studentenwohnheims an der Schillstraße Dependance des Jüdischen Kulturmuseums Augsburg-Schwaben Schillstraße Ehem. Synagoge Kriegshaber Rathausplatz 11 Königsplatz 36 2 Richtungsweisend Copyright für Stadtplan Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung Kartengrundlage: Stadt Augsburg, Geodatenamt

7

Programm zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017

Programm zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 Freitag, 1. September 2017 Programm zum Tag des offenen Denkmals am 10. September 2017 1. Ev.-Luth. Pfarrkirche St. Anna Im Annahof 2 Geöffnet: 11-17 Uhr Führungen: 11-15 Uhr stündlich durch Kirchenführer

Mehr

Stadt Augsburg. Thema. Farbe. rkarten sind im 1) erhältlich. Ansprechpartner: Mittlerer Lech 1. Barfüßerkirche, rche. Seite 1 von 8.

Stadt Augsburg. Thema. Farbe. rkarten sind im 1) erhältlich. Ansprechpartner: Mittlerer Lech 1. Barfüßerkirche, rche. Seite 1 von 8. Dienstag, 26. August 2014 Programm: Tag des offenen Denkmals am 14. September 2014 Thema Farbe Bitte haben Sie Verständnis, dass in einigen Denkmalen eine e Besucherbeschränkung nötig ist. Kostenlose Teilnehme

Mehr

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190 Ascanen-Tage 2018 in Augsburg 14. bis 16. September 2018 Hotelkontingente (bitte selber einbuchen) Hinweise: 1. Preise pro Nacht inkl. Frühstück; Selbstzahler vor Ort 2. Buchung erfolgt individuell beim

Mehr

Herzlich willkommen und Grüß Gott!

Herzlich willkommen und Grüß Gott! Herzlich willkommen und Grüß Gott! ORGANISATION: Dr. Michaela Negele Leiterin der Abteilung Deutsch als Fremdsprache des Sprachenzentrums Fredrik Ahnsjö, M.A. Abteilung Deutsch als Fremdsprache des Sprachenzentrums

Mehr

Bürgerbefragung zur Museumslandschaft Augsburg

Bürgerbefragung zur Museumslandschaft Augsburg Bürgerbefragung r Museumslandschaft Augsburg Liebe Augsburgerinnen und Augsburger, wir würden uns freuen, wenn Sie sich die Zeit nehmen, unsere Fragen r Museumslandschaft Augsburg beantworten. Sie benötigen

Mehr

Saal Geschlechtertanz. Bildinformationen 43x32cm (300 dpi) 1.43 MB. Saal Geschlechtertanz. Besucher im Bergwerk

Saal Geschlechtertanz. Bildinformationen 43x32cm (300 dpi) 1.43 MB. Saal Geschlechtertanz. Besucher im Bergwerk Sammeldownload Saal Geschlechtertanz 43x32cm (300 dpi) 1.43 MB Saal Geschlechtertanz Bild Nr.: 45 Besucher im Bergwerk 31x21cm (300 dpi) 1.18 MB Besucher im Bergwerk Bild Nr.: 44 Nachtaufnahme Gartenseite

Mehr

Stadtführer Augsburg. Martha Schad. für Gäste, Kenner und Liebhaber. Kirchen. Augsburg heute...3 stadtgeschichte...6. Ansehen!

Stadtführer Augsburg. Martha Schad. für Gäste, Kenner und Liebhaber. Kirchen. Augsburg heute...3 stadtgeschichte...6. Ansehen! Martha Schad Augsburg heute...3 stadtgeschichte...6 seit 1 v. Chr. Ansehen! 1 Rathaus... 13 2 Augustusbrunnen... 16 3 Perlachturm... 18 4 Fuggerei... 19 Der Hohe Dom (kath.)... 21 6 St. Ulrich und Afra

Mehr

DÜRER ALBRECHT GESTOCHEN SCHARF UND FEIN GESCHNITTEN BEGLEITPROGRAMM. das gesamte druckgrafische werk augsburg,

DÜRER ALBRECHT GESTOCHEN SCHARF UND FEIN GESCHNITTEN BEGLEITPROGRAMM. das gesamte druckgrafische werk augsburg, BEGLEITPROGRAMM ALBRECHT DÜRER GESTOCHEN SCHARF UND FEIN GESCHNITTEN das gesamte druckgrafische werk augsburg, 12.10.2012 27.01.2013 schaezlerpalais/grafisches kabinett diözesanmuseum st. afra augsburg

Mehr

DÜRER ALBRECHT GESTOCHEN SCHARF UND FEIN GESCHNITTEN BEGLEITPROGRAMM. das gesamte druckgrafische werk augsburg,

DÜRER ALBRECHT GESTOCHEN SCHARF UND FEIN GESCHNITTEN BEGLEITPROGRAMM. das gesamte druckgrafische werk augsburg, BEGLEITPROGRAMM ALBRECHT DÜRER GESTOCHEN SCHARF UND FEIN GESCHNITTEN das gesamte druckgrafische werk augsburg, 12.10.2012 27.01.2013 schaezlerpalais/grafisches kabinett diözesanmuseum st. afra augsburg

Mehr

inklusive WEB APP Z Augsburg von oben: Z Ungewöhnliche Herberge: Z Brauerei mit Erlebniswert: Z Markt mit mediterranem Flair:

inklusive WEB APP Z Augsburg von oben: Z Ungewöhnliche Herberge: Z Brauerei mit Erlebniswert: Z Markt mit mediterranem Flair: Altstadtflair rund um das Rathaus Auf den Spuren der Fugger wandeln Alpenblick vom Perlachturm Die Helden der Puppenkiste erleben Margit Brinke, Peter Kränzle City Trip inklusive WEB APP EXTRATIPPS Augsburg

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Inhalt. Der perfekte Tag 6. Stadtgeschichte. Spaziergänge. Sehenswert

Inhalt. Der perfekte Tag 6. Stadtgeschichte. Spaziergänge. Sehenswert Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Der heilige Bischof Simpert der fast vergessene Dritte im Bunde Simpert

Der heilige Bischof Simpert der fast vergessene Dritte im Bunde Simpert Der heilige Bischof Simpert der fast vergessene Dritte im Bunde Simpert 14. 09. 21.10. 2007 Der heilige Bischof Simpert der fast vergessene Dritte im Bunde Simpert, Bischof von Augsburg und Heiliger, starb

Mehr

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR

WagNeR NüRNbeRg MeiSteRSiNgeR Wagner Nürnberg Meistersinger Richard Wagner und das reale Nürnberg seiner Zeit 21.02. 02.06.2013 wagner nürnberg meistersinger richard wagner und das reale nürnberg seiner zeit Johann Lindner, Richard

Mehr

Entdecken, was uns verbindet

Entdecken, was uns verbindet Entdecken, was uns verbindet Tag des offenen Denkmals 2018 Sonntag, 9. September augsburg.de/tagoffenesdenkmal Inhalt Copyright für Stadtplan auf Seite 3 Geobasisdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003

FRANCKESCHE STIFTUNGEN. Kalendarium Juli 2003 FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Juli 2003 Veranstaltungen und Führungen Dienstag, 1. Juli XXIII. Mitteldeutsche Schülerwettkämpfe 8.45 Uhr Eröffnung im Freylinghausen-Saal 10 Uhr Beginn der Wettkämpfe

Mehr

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM

DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 5.5. 23.10.2016 DER DEICHSLER ALTAR NÜRNBERGER KUNST UM 1420 SEIT VIELEN JAHREN rätselt die Forschung über den Funk tionszusammenhang der im Germanischen Nationalmuseum

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

REGIO AUGSBURG TOURISMUS STADTFÜHRUNGEN Augsburg erleben und entdecken TIPP! Alle Führungen auch als Gutschein zum Verschenken erhältlich

REGIO AUGSBURG TOURISMUS STADTFÜHRUNGEN Augsburg erleben und entdecken TIPP! Alle Führungen auch als Gutschein zum Verschenken erhältlich REGIO AUGSBURG TOURISMUS STADTFÜHRUNGEN 2018 Augsburg erleben und entdecken TIPP! Alle Führungen auch als Gutschein zum Verschenken erhältlich FÜHRUNGEN UND MEHR 2018 FÜHRUNGEN 2018» IM JAHR 2018 Regelmäßige

Mehr

INTERNATIONALER SOMMERKURS DER UNIVERSITÄT AUGSBURG

INTERNATIONALER SOMMERKURS DER UNIVERSITÄT AUGSBURG INTERNATIONALER SOMMERKURS DER UNIVERSITÄT AUGSBURG 31. Juli 25. August 2017 Herzlich willkommen und Grüß Gott! ORGANISATION: Dr. Michaela Negele Leiterin der Abteilung Deutsch als Fremdsprache des Sprachenzentrums

Mehr

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth

Einladung. zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und in Bayreuth Einladung zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern am 24. und 25.6.2018 in Bayreuth Liebe Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Museen in Bayern, zur Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

REGIO AUGSBURG TOURISMUS STADTFÜHRUNGEN Augsburg erleben und entdecken. Auf dem Weg zum UNESCO. Welterbe

REGIO AUGSBURG TOURISMUS STADTFÜHRUNGEN Augsburg erleben und entdecken. Auf dem Weg zum UNESCO. Welterbe REGIO AUGSBURG TOURISMUS STADTFÜHRUNGEN 2017 Augsburg erleben und entdecken Auf dem Weg zum UNESCO Welterbe Augsburgs historische Wasserwirtschaft FÜHRUNGEN UND MEHR 2017 FÜHRUNGEN 2017» IM JAHR 2017 Regelmäßige

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

Anmeldung erforderlich bis (F213460)

Anmeldung erforderlich bis (F213460) Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. November 2017

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Themen- Stadtführungen 2017

Themen- Stadtführungen 2017 Themen- Stadtführungen 2017 GesundheiTSerlebnis im Taunus Foto: Herbert Menzel Fotos: M anfred Kunz Klassische Stadtführung Jeden Samstag um 10:30 Uhr ab dem Kurhaus Bad Camberg laden unsere Stadtführer

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz?

Familienrallye. Für die Rallye benötigt Ihr etwa 1,5 bis 2 Stunden. Viel Spaß! 1. Wie heißt das Kunstwerk auf dem Marktplatz? Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der Weg führt entlang an interessanten Gebäuden, Denkmälern und Sehenswürdigkeiten. Schaut

Mehr

Hans Berben Fotografien

Hans Berben Fotografien NEUES LAND Hans Berben Fotografien 1946 1951 23. Mai bis 30. Oktober 2016 Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Mühlenstraße 29 Als die Briten 1946 das neue Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, gab

Mehr

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07

KALENDARIUM 1. JUNI JUNI 07 KALENDARIUM 1. JUNI 07 30. JUNI 07 Veranstaltungen und Führungen Samstag, 2. Juni Uraufführung nach dem gleichnamigen Roman von Karl Philipp Moritz (1756-1793) Sonntag, 3. Juni Rundgang durch die Franckeschen

Mehr

Newsletter zur Augsburger UNESCO-Welterbe-Bewerbung vom April 2018

Newsletter zur Augsburger UNESCO-Welterbe-Bewerbung vom April 2018 Newsletter zur Augsburger UNESCO-Welterbe-Bewerbung vom April 2018 Grafik: Büro Ecco Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Unterstützer und Interessierte der Augsburger UNESCO-Welterbe-Bewerbung,

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF!

Unsere beliebtesten Führungen: Weitere interessante Führungen: SICHERN SIE SICH IHR TICKET IM VORVERKAUF! STADTFÜHRUNGEN 2017 Unsere beliebtesten Führungen: Anekdoten der Rosenheim-Cops 15 Jahre Rosenheim-Cops Serie, Spezialführung mit Bewirtung zum Jubiläum. Infos & Auf den Spuren der Rosenheim-Cops Datum

Mehr

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017

Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Veranstaltungen Kulturstadt Wolfenbüttel e.v. und Kooperationspartner September 2017 Liebe Mitglieder des Kulturstadt Wolfenbüttel e.v., wir freuen uns darüber, Ihnen im September wieder ein paar ganz

Mehr

Auswertung der Online Umfrage zum Kulturentwicklungskonzept der Augsburger Museen. Augsburg 25. Juli 2018 Kulturreferat

Auswertung der Online Umfrage zum Kulturentwicklungskonzept der Augsburger Museen. Augsburg 25. Juli 2018 Kulturreferat Auswertung der zum Kulturentwicklungskonzept der Augsburger Museen Augsburg 25. Juli 2018 Kulturreferat Agenda 1 Bewerbung der Umfrage digital/schriftlich 2 Der Fragebogen 3 Die Auswertung 4 Ergebnis/Fazit

Mehr

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum

Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum , Ausstellung über das Welt-Erbe im Besucher-Zentrum Regensburg ist eine interessante Stadt. Sind Sie neugierig auf Regensburg? Dann kommen Sie in die Ausstellung über das Welt-Erbe! Heft in einfacher

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil P R E S S E I N F O R M A T I O N Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil (17.12.2016 18.6.2017, Schloss Karlsruhe) Öffentliche Führungen Überblicksführungen So, Feiertage

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN

GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN GRUPPENANGEBOTE 2017 RUNDGANG DURCH DIE KÜNSTLERSTADT GMÜND + KOMBIFÜHRUNGEN ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN UND BUNTESTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011

Mehr

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG.

VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. VON DER KAPELLE INS RESTAURANT, VON DER KRIEGSRUINE IN FUGGERSCHE VERANTWORTUNG. DIE GESCHICHTE EINER GOTISCHEN GEWÖLBERIPPE.»Fugger im Archiv. Die Fundstücke-Geschichten.«ist eine jährliche Veranstaltung

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Fachgruppe Polychrome Bildwerke

Fachgruppe Polychrome Bildwerke Exkursion der FG Polychrome nach Schleswig am 19. und 20. Mai 2017 Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Schloss Gottorf, Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte St. Petri-Dom St. Johanniskloster

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz)

Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel Müritzeum Waren (Müritz) Mittwoch 13. Februar 2019 10 12.00 Uhr Ferienaktionstag Höhle, Horst und Beutel für Kinder ab 6 Jahren Anmeldung und Infos unter Tel. 03991 633680 19.30 Uhr Toskana Italiens Traumlandschaft Multivisionsshow

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 20.08.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/34 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 61-3245.6 Tag des offenen Denkmals

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

REGIO AUGSBURG TOURISMUS UNESCO-WELTERBE? Veranstaltungen zum Augsburger Wasser 2015. Auf dem Weg zum UNESCO. Welterbe

REGIO AUGSBURG TOURISMUS UNESCO-WELTERBE? Veranstaltungen zum Augsburger Wasser 2015. Auf dem Weg zum UNESCO. Welterbe Welterbe Augsburgs historische Wasserwirtschaft REGIO AUGSBURG TOURISMUS UNESCO-WELTERBE? Veranstaltungen zum Augsburger Wasser 2015 Auf dem Weg zum UNESCO Augsburg auf dem Weg zum Welterbe die Augsburger

Mehr

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS

Familienrallye. Coesfeld auf eigene Faust entdecken... Stadt Coesfeld. NEU und KOSTENLOS Familienrallye Stadt Coesfeld Coesfeld auf eigene Faust entdecken... NEU und KOSTENLOS Familienrallye In Coesfeld gibt es eine Menge zu entdecken, Ihr werdet sehen! Start und Ziel ist der Marktplatz. Der

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Mir feirat zam! Schwabentag 2017 in Augsburg. Sa

Mir feirat zam! Schwabentag 2017 in Augsburg. Sa Mir feirat zam! Schwabentag 2017 in Augsburg Sa 23 09 1 7 Liebe schwäbische Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucher, feiern Sie mit uns das Miteinander in Schwaben! Der Schwabentag ist immer eine gute Gelegenheit,

Mehr

Kennen Sie die Amerbachs?

Kennen Sie die Amerbachs? museen basel... 350 Jahre AMERBACH-KABINETT Oktober 2011 bis Februar 2012... Kennen Sie die Amerbachs? ... Für die Basler Museen spielen sie eine zentrale Rolle. Basilius Amerbach, Jurist und leidenschaftlicher

Mehr

Öffnungszeiten und Preise 2017

Öffnungszeiten und Preise 2017 1 2 3 Öffnungszeiten und reise 201 Bauhaus-Museum Weimar 3 Theaterplatz 1 1. jan. mrz Mi Mo 10 16 Uhr 26. mrz 28. okt Mi Mo 10 18 Uhr Regelmäßige Führung Mo, So 13 Uhr Fürstengruft Historischer Friedhof

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

20 Jahre Jubiläums-Programm

20 Jahre Jubiläums-Programm Die Gästeführung Odenwald e.v 20 Jahre Jubiläums-Programm Grußwort des Vorstandes Mit großer Freude und Stolz sahen Mitglieder und Vorstand dem Jahr 2018 entgegen, denn es gilt das 20jährige Vereinsjubiläum

Mehr

Internationales Doktorandenseminar in Banking 2013 an der Universität Augsburg 28. und

Internationales Doktorandenseminar in Banking 2013 an der Universität Augsburg 28. und Internationales Doktorandenseminar in Banking 2013 an der Universität Augsburg 28. und 29.06.2013 Hotel: Romantikhotel Augsburger Hof (siehe Informationen) Tagungsort: Universität Augsburg, Raum Auditorium

Mehr

Ihr Haus in. Augsburg. Dom Hotel

Ihr Haus in. Augsburg. Dom Hotel Ihr Haus in Dom Hotel Ein herzliches W illkommen Ein Hotel zum Wohlfühlen 4 5 Das angenehme Ambiente 6 7 Sie genießen den Service 8 9 Aussicht und Ruhe: unsere Hotelzimmer 10 11 Die optimale Lage 12 13

Mehr

maximilian museum WASSER Die Reichsstadt in ihrem Element PROGRAMM

maximilian museum WASSER Die Reichsstadt in ihrem Element PROGRAMM maximilian museum WASSER Die Reichsstadt in ihrem Element 15. 6. 30. 9. 2018 PROGRAMM Augsburg bewirbt sich um den Titel des UNESCO-Welterbes mit dem Thema Das Augsburger Wassermanagement-System. Begünstigt

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

MEDICI. but Augsburg with its historic relationships to Italy.« »I can think of no better place in Germany to debut the Collection

MEDICI. but Augsburg with its historic relationships to Italy.« »I can think of no better place in Germany to debut the Collection Augsburg trifft Florenz Die erste Station der vom Musée national d'histoire et d art Luxembourg organisierten Haukohl Family Collection European Tour wird das Schaezlerpalais sein. Als Juwel des Rokoko

Mehr

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz

9.00 Uhr Röbel LIEST Lesemarathon der Röbeler Stadtbibliothek! Uhr Konzert mit Torsten Riemann Er wollte so sein Engelscher Hof, Röbel/Müritz Mittwoch 03. Mai 2017 19.30 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei Donnerstag 04. Mai 2017 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee Geführte Wanderung auf dem ca. 8 km langen Eiszeitlehrpfad. Infos und

Mehr

Erinnerungsorte in Augsburg

Erinnerungsorte in Augsburg Universität Augsburg Internationaler Sommerkurs 2013 Erinnerungsorte in Augsburg Recherchen und Umfragen Mladen Milinković (Serbien) Zhen Cai (China) Ligia Boueres (Brasilien) Radek Traub (Tschechien)

Mehr

70 Jahre Kreuzgangspiele Sommer Faust. Wie im Himmel. Schneewittchen. Festspielstadt Feuchtwangen

70 Jahre Kreuzgangspiele Sommer Faust. Wie im Himmel. Schneewittchen.  Festspielstadt Feuchtwangen PROGRAMM 2018/I Festspielstadt Feuchtwangen 70 Jahre Kreuzgangspiele Sommer 2018 www.kreuzgangspiele.de /// Johann Wolfgang von Goethe Faust /// Kay Pollak Wie im Himmel /// Gebrüder Grimm Schneewittchen

Mehr

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018

Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Lugsteinhofer VeranstaltungsProgramm November 2018 Hotel Lugsteinhof Inh. K. Kadletz e. K., Neugeorgenfeld 36, Ortsteil Zinnwald, 01773 Altenberg Telefon 03 50 56 36 50 Telefax 03 50 56 36 555 Mail: info@lugsteinhof.de

Mehr

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005

FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Veranstaltungen und Führungen FRANCKESCHE STIFTUNGEN Kalendarium Mai 2005 Sonntag, 1. Mai 14.00 Uhr Rundgang durch die Franckeschen Stiftungen 10-17 Uhr Familiensonntag Montag, 2. Mai 15.00 Uhr Film über

Mehr

Ihre persönlicher Zeitplan für die Führungen der Wiener Spaziergänge

Ihre persönlicher Zeitplan für die Führungen der Wiener Spaziergänge Ihre persönlicher Zeitplan für die der Wiener Dienstag, 7. November Wien 1945 - vom Hakenkreuz zum Russenstern: Das Leben der Wiener in Kriegs- und Nachkriegszeiten Geschichte Wiens in der Kriegs- und

Mehr

58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm

58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm 58. Deutscher Schützentag Potsdam 2013 Partnerprogramm Das Partnerprogramm Für die mitreisenden Ehepartner/Angehörige wird ein touristisches Angebot, bestehend aus nachfolgend beschriebenen Programmbausteinen

Mehr

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei,

15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, Donnerstag, 02.11.2017 15 Uhr Friedhofsführung für Kinder ab 8 Jahren Begegnungen mit Bobinger Bürgern, Der Eintritt ist frei, tüchtigen Frauen und Männern, die Anmeldung erforderlich die Geschicke der

Mehr

Gesamtprogramm IMPRESSUM VERANSTALTER SPONSOREN / MEDIENPARTNER UNTERSTÜTZER. INFOS Telefon 0821/ TICKETS

Gesamtprogramm IMPRESSUM VERANSTALTER SPONSOREN / MEDIENPARTNER UNTERSTÜTZER. INFOS Telefon 0821/ TICKETS IMPRESSUM VERANSTALTER Kulturamt der Stadt Augsburg Bahnhofstraße 18 1/3 a 86150 Augsburg www.augsburg.de SPONSOREN / MEDIENPARTNER Projektleitung Elke Seidel Projektassistenz Julia Lange, Anna Maier Praktikantin:

Mehr

Erfurt Rendezvous in der Mitte Deutschlands Tagesausflug - Barrierefreies Angebot für Gruppen

Erfurt Rendezvous in der Mitte Deutschlands Tagesausflug - Barrierefreies Angebot für Gruppen Erfurt Rendezvous in der Mitte Deutschlands Tagesausflug - Barrierefreies Angebot für Gruppen Programm: Ankunft am Hauptbahnhof 10:30 Uhr Fahrt mit dem Altstadtbus (max. 36 Personen) Steigen Sie ein zur

Mehr

"Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung"

Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung "Das jüdische Konstanz. Blütezeit und Vernichtung" 16. Juli bis 30. Dezember 2015 Im Richentalsaal im Kulturzentrum am Münster (Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10-18 Uhr, Samstag und Sonntag 10-17 Uhr,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

BBK. Ausschreibung für die 68. Große Schwäbische Kunstausstellung 2016/17 im Schaezlerpalais und im H2

BBK. Ausschreibung für die 68. Große Schwäbische Kunstausstellung 2016/17 im Schaezlerpalais und im H2 Ausschreibung für die 68. Große Schwäbische Kunstausstellung 2016/17 im Schaezlerpalais und im H2 Kunstpreis der 68. Großen Schwäbischen Kunstausstellung Kunstsammlungen und Museen Augsburg im Schaezlerpalais

Mehr

Augsburg. Ihr Gratis-Reiseführer Zum Ausdrucken und Mitnehmen. Inhalt. Zahlen und Fakten Geschichte Sehen und erleben

Augsburg. Ihr Gratis-Reiseführer Zum Ausdrucken und Mitnehmen. Inhalt. Zahlen und Fakten Geschichte Sehen und erleben Inhalt Zahlen und Fakten Geschichte Sehen und erleben Ihr Mobiltelefon als Reiseführer Kartenvorverkauf Informationen Telefonnummern 2 3 4 6 Augsburg 7 Ihr Gratis-Reiseführer Zum Ausdrucken und Mitnehmen

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II

Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II Heilige Messen in den Dekanaten Augsburg I und II Stand: 24.06.2015 Dies sind die regulären Gottesdienste. Im Einzelfall kann es Abweichungen geben. Daher: keine Gewähr! Bitte informieren Sie sich ggf.

Mehr

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken

Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Klöster, Schlösser und Burgen entdecken Halbtagesausflug nach Burghausen und Tittmoning Burghausen 16 km PKW: ST2607/ST21087/B20, Fahrzeit: 0:18 h Bahn: Altötting-Burghausen, Fahrzeit: 0:27 h Bus: AltöttingZOB-BurghausenZOB,

Mehr

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019

Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises. Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019 Galizien-Studienreise des Deutsch-Polnischen Kulturkreises Von Lemberg bis Krakau vom 11. bis 20. Mai 2019 11.5.2019 7.00 Uhr Abfahrt Parkpalette/ Hallenbad Celle 11.5.2019 / 1. Tag Anreise Piotrkow Trybunalski

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht

Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht Kulturgeschichtliche Erkundung Perle an der Maas Die Stadt Maastricht 23. März 2017 (Do.) Einladung Schon zur Römerzeit besiedelt, ist Maastricht eine Stadt voller Geschichte und lebendiger Gegenwart,

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM FEBRUAR 2019 SONDERAUSSTELLUNG Margiana Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan Die neue Ausstellung im Archäologischen

Mehr

Farbkonzept. Maximilianstraße

Farbkonzept. Maximilianstraße Planen und Bauen Planen und Bauen 44 Die Augsburger Altstadt birgt heute noch die sichtbaren Zeugnisse der großen Ver gangenheit der ehemaligen freien Reichsstadt. Das Stadtbild wird sowohl durch bedeutende

Mehr

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018

ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ANGEBOTE FÜR GRUPPENBESUCHE 2018 ERLEBEN SIE EINE DER SCHÖNSTEN KLEINSTÄDTE EUROPAS! Ausgezeichnet mit dem Europäischen Tourismuspreis EDEN 2011 und wunderbar am Schnittpunkt des Nationalpark Hohe Tauern

Mehr

Donnerstag 21. Juli 2016

Donnerstag 21. Juli 2016 Donnerstag 21. Juli 2016 10.00 Uhr Wanderung um den Tiefwarensee mit fachkundiger Begleitung auf dem Eiszeitlehrpfad ab 8 Personen, ca. 4 h mit Einkehrmöglichkeit Infos Waren (Müritz)-Information Tel.

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Juli Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag Juli 2018 Jeden Dienstag Skatrunde des Skatclub Grüner Baum Erlenbach Beginn: 20.00 Uhr Gasthaus Grüner Baum, Bullauer Str. 75, Erbach-Erlenbach Jeden Mittwoch Kostenfreier Treff des Caritas Zentrums Erbach

Mehr

madonna frau mutter kultfigur

madonna frau mutter kultfigur sonderausstellung vom 16.10.2015 bis 14.2. 6 madonna frau mutter kultfigur Von der Muttergöttin bis zur Pop-Ikone war es ein langer Weg. Geprägt von antiken Vorstellungen erlebte die Gottesmutter Maria

Mehr

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5

ESK-Toto H2018. Zwischenstand: Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 1. Rang Wimmer Gerald 7 Punkte 2. Rang Mayr Verena 6 Punkte 2. Rang SAM 2. Rang Wimmer Gerald 2. Rang Yaman Adnan 6. Rang Ambrusch Josef 5 Punkte 6. Rang Beyrl Ernst 6. Rang Bürtlmair Hannes

Mehr

Ausgabe 2011 Seite 34 17. SKAT-Europameisterschaft in Sélestat / Frankreich 2011 Rahmenprogramm der 17. Skat-Europameisterschaft Liebe Schlachtenbummler/innen! Sélestat und das Elsass haben auch für euch

Mehr

Augsburger Europawoche 2017

Augsburger Europawoche 2017 Augsburger Europawoche 2017 05. bis 14. Mai 60 Jahre Römische Verträge 50 Jahre Augsburg Bourges 10 Jahre Europabüro Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Geschichte erkennt man oft erst rückblickend,

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

Kunst und Kultur über Silvester!

Kunst und Kultur über Silvester! 1 Krakau Kunst und Kultur über Silvester! D er TCS hat auch dieses Jahr speziell für seine Mitglieder eine spannende Silvesterreise nach Krakau geplant. Das Prunkstück der Stadt ist deren historisches

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr