Mitteilungen der Stadt Lauterstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Stadt Lauterstein"

Transkript

1 Mitteilungen der Stadt Lauterstein Herausgeber: Stadt Lauterstein durch Messelstein-Verlag GmbH Donzdorf, Schattenhofergasse 7 Telefon 07162/ Fax 07162/ info@messelstein.de Verantwortlich für den amtlichen Teil das Bürgermeisteramt, verantwortlich für den übrigen Teil Messelstein-Verlag GmbH 41. Jahrgang Freitag 15. Juli Eintritt frei bei allen Veranstaltungen! 1

2 Notruf-Nummern Unfall - Überfall 110 Feuer 112 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst Notruf und Krankentransport Polizeiposten Donzdorf / Fax Polizeirevier Eislingen / 8510 Frauen- und Kinderhilfe Göppingen e.v / Sozialstation Donzdorf / Öffnungszeiten Verwaltungszentrum Lauterstein Montag Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Mittwochnachmittag Uhr Donnerstag Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich. Sprechstunde von Bürgermeister Lenz Mittwochnachmittag Uhr Bürgermeister Lenz steht jederzeit nach telefonischer Terminabsprache zur Verfügung, so dass Sie flexibel Ihre Anliegen mit ihm besprechen können. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Samstag Uhr Bücherei Weißenstein Öffnungszeiten: jeden Freitag von Uhr Wichtige Telefon-Nummern Rathaus Lauterstein Zentrale stadtverwaltung@lauterstein.de Fax Einwohnermeldeamt Fr. Nave, Fr. Recher nave@lauterstein.de recher@lauterstein.de Stadtkasse Herr Messerschmid messerschmid@lauterstein.de Kämmerei/Hauptamt Herr Heilig bheilig@lauterstein.de Vorzimmer Bürgermeister/Kämmerei Frau Wiegand wiegand@lauterstein.de Hauptamt/Standesamt Frau Barth fbarth@lauterstein.de Fax Berichte für das Mitteilungsblatt an folgende -Adresse: recher@lauterstein.de Stördienste: Wasser (Rohrbruch usw.) - Nenningen und Weißenstein tagsüber / stellv. Bauhofleiter Klaus 0170/ Bauhof / Handy Matula 0170/ Handy Klaus 0170/ Handy Burkhardt 0170/ Strom (Stromausfall usw.) AEW Geislingen / Kirchen Kath. Pfarramt Lauterstein 5313 Evang. Pfarramt Donzdorf / Kreuzberghalle - Hausmeister Burkhardt Foyer (nur bei Veranstaltungen) Forstrevier Böhmenkirch 07332/ Wolfgang Mangold mobil Bezirksschornsteinfeger Toni Fellner 07334/ Hebammenpraxis In guter Hoffnung / Pflegestützpunkt Baden-Württemberg - Kreis Göppingen Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, Göppingen, Telefon: 07161/ oder 9119 Beratungszeiten: Mo. - Fr Uhr, Mo., Di. und Do Uhr. Persönliche Beratungsgespräche auch außerhalb dieser Zeiten möglich. pflegestuetzpunkt@landkreis-goeppingen.de Internet: Bereitschaftsdienst Ärzte Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Notfallpraxis an der Helfenstein Klinik, Eybstraße 16, Geislingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis an der Klinik am Eichert, Eichertstraße 3, Göppingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertage: 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Außerhalb der Öffnungszeiten wird um Kontaktaufnahme mit der Kinderklinik des Klinikum am Eichert gebeten (zentrale Rufnummer: 07161/64-0) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Rufnummer: HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 22 Uhr Zentrale Rufnummer: Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (für Kleintiere und nur in dringenden Fällen, von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr) Samstag/Sonntag, 16./ : Tierarztpraxis Sünter, Ahornstraße 7, Eislingen, Tel / Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung Bereitschaftsdienst Apotheke (nur in dringenden Fällen): Fr., : Rathaus-Apotheke, Marktstr. 26, Göppingen, Telefon (07161) Sa., : Dölzer sche-apotheke, Lange Straße 35, Süßen, Telefon (07162) 7555 So., : Hirsch-Apotheke, Marktstr. 16, Göppingen, Telefon (07161) Mo., : Reusch-Apotheke, Nördliche Ringstraße 145, Göppingen, Telefon (07161) Di., : Markt-Apotheke, Wagnerstr. 1/Ecke Hauptstraße, Donzdorf, Telefon (07162) Mi., : Schiller-Apotheke, Hauptstr. 50, Göppingen, Telefon (07161) Do., : Neue Rigi-Apotheke, Göppinger Str. 4, Holzheim, Telefon (07161) Sonntags Schloss-Apotheke, Hauptstr./Mittelmühl Uhr gasse 1, Donzdorf, Tel / Im Internet finden Sie unter lakbw.notdienst-portal.de ebenfalls die Notdienst bereiten Apotheken. 2

3 Amtliche Bekanntmachungen Glückwünsche für Bürger der Stadt Lauterstein Wir gratulieren: am : Frau Martha Groher, geb. Staudenmaier, Teckstr. 11, Lauterstein-Nenningen zum 75. Geburtstag Wir wünschen der Jubilarin einen schönen Verlauf des Festtages und weiterhin alles Gute, vor allem Gesundheit. Standesamtliche Nachrichten Monat Juni Sterbefälle: am : Peter Lenz, am Hohlenbach 10, Lauterstein-Nenningen Den Hinterbliebenen gehört unsere aufrichtige Anteilnahme. Geburten: am : Lina Nagel, Tochter von Ute Sibylle Nagel und Bianca Pallasch, Ringstraße 9, Lauterstein-Nenningen Wir gratulieren den Eltern und wünschen der jungen Familie alles Gute. Eheschließung: am : Sabrina Traub und Benjamin Werner, Im Städtle 16, Lauterstein Wir gratulieren dem Brautpaar und wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, dem 20. Juli 2016, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses in Lauterstein statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragen 2. Genehmigung der Protokolle der öffentlichen Gemeinderatssitzungen vom und vom Bekanntgaben der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 4. Forsteinrichtung für den Zeitraum : Vorstellung und Beschlussfassung 5. Kommunale Bürgerstiftung Lauterstein: Wahl der stellvertretenden Mitglieder für den Stiftungsvorstand und den Stiftungsrat 6. Kommunalinvestitionsförderungsgesetz: Vergaben von Planungsleistungen und Ausschreibungsbeschluss 7. Lärmaktionsplan Lauterstein: Projektvorstellung und Auftragsvergabe 8. Abwasserbeseitigung Lauterstein: Vergabe von Arbeiten zur Inlinersanierung 9. Verschiedenes Die Bürgerschaft ist zu der Sitzung herzlich eingeladen. Michael Lenz Bürgermeister Nutzungsrechten der Forstbetriebsgemeinschaft Realgemeinde Weißenstein belegt sind und zum anderen die daraus resultierende Stiftungsvereinbarung zwischen Stadt und Realgemeinde vom Ziele der Stiftungsvereinbarung waren die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Lauterstein an den Pachtzahlungen der Windkraft partizipieren zu lassen. Diese Absicht wurde nun durch die Gründung der Stiftung umgesetzt. Die Stiftung möchte Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Institutionen zur eigenen aktiven Beteiligung an gesellschaftlichen Aufgaben in Lauterstein anregen und auffordern. Sie strebt an, die Jugend zu Selbstvertrauen und Zukunftshoffnung zu ermutigen und den Wohnwert in Lauterstein zu erhöhen. Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke in Lauterstein, insbesondere die Förderung von Kunst und Kultur, Sport und Bewegung, Heimatpflege, Denkmalschutz (ortsbildprägende Gebäude, auch Kirchen & Kapellen), Umweltschutz, Naturschutz, Landschaftsschutz und pflege, Bildung und Erziehung, Jugendhilfe und Jugendarbeit, Altenhilfe und Seniorenarbeit, mildtätige und gemeinnützige Zwecke, Wissenschaft und Forschung, Förderung gemeinnütziger Vereine, Förderung und Würdigung des Ehrenamts/ des ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagements. Für die Stiftung wurde ein Stiftungsvorstand (3 Mitglieder) und ein Stiftungsrat (7 Mitglieder) bestellt. Die Einrichtung eines Stifterforums, an dem Vertreter von Vereinen, Kirchen und Zustiftern bzw. Spenden teilnehmen können, ist beabsichtigt. Von den beteiligten Partnern wurden folgende Personen festgelegt: Stiftungsvorstand Michael Lenz (Bürgermeister), Konrad Rühle (Stadtrat), Karlheinz Müller (Geschäftsführer Realgemeinde) Stiftungsrat Michael Lenz (Bürgermeister), Konrad Rühle (Stadtrat), Michael Lang (Stadtrat), Wolfgang Pfeffer (Stadtrat), Karlheinz Müller (Geschäftsführer Realgemeinde), Willi Groner (Vorstand Realgemeinde), Graf Bernhard von Rechberg und Rothenlöwen Die Stiftung erhält aus den Windkraftpachtzahlungen jährliche Mindestzuweisungen in Höhe von gut Euro. Höhere Zuweisungen und sonstige weitere unabhängige Zustiftungen sind möglich. Die Gründung muss noch vom Landratsamt Göppingen als Kommunalaufsicht genehmigt werden. Des Weiteren muss das Finanzamt Göppingen noch die Gemeinnützigkeit der Stiftung bestätigen. Friedhof Weißenstein: Vorstellung der Entwurfskonzeption der Fa. Strassacker Die Firma Strassacker hat in der Gemeinderatssitzung am ihre gesamtplanerische Betrachtung für den Friedhof Weißenstein vorgestellt. Neben den klassischen ingenieurtechnischen Leistungen wurde insbesondere das Thema Grabfelder, Grabumfeldgestaltung und Grabpflege mit Trauerbewältigung angesprochen. Aus dem Gemeinderat, Sitzung am Gründung der Kommunalen Bürgerstiftung Lauterstein Nach monatelangen Vorgesprächen und Abstimmungsverhandlungen hat der Gemeinderat nun die Kommunale Bürgerstiftung Lauterstein gegründet. Grundlage für die Gründung der Stiftung war zum einen die geplante Errichtung von 3 Windkraftanlagen auf städtischen Grundstücken, welche mit 3

4 Neben den bekannten Problemen der Barrierefreiheit wurden auch optische und künstlerische Akzente gesetzt, welche dem Gemeinderat zusagten. Im Herbst soll über die weitere Vorgehensweise beraten werden. Eine Umsetzung der Maßnahme ist ab 2017 vorgesehen. Außerplanmäßige Bestellung von Mitgliedern des Gutachterausschusses Der Gemeinderat beschloss einstimmig, Herrn Karl-Friedrich Birker als Vertreter des Finanzamtes Göppingen zum Gutachter im Gutachterausschuss Lauterstein zu bestellen. Des Weiteren wurde Frau Felicitas Roth-Kleyer als Stellvertreterin bestellt. Städtischer Bauhof: Ersatzbeschaffung Tandemanhänger Der Gemeinderat beschloss eine Ersatzbeschaffung des in die Jahre gekommenen Tandemanhängers für den städtischen Bauhof. Der Auftrag wurde mit zusätzlichen Bordwänden an die Fa. Wilhelm Mayer zum Angebotspreis in Höhe von ,14 Euro vergeben. 26. Lautersteiner Stadtfest vom Juli 2016 Bereits zum 26. Mal feiern alle Einwohnerinnen und Einwohner zusammen mit Gästen aus nah und fern im schönen historischen Städtle in Weißenstein das diesjährige Stadtfest. Die teilnehmenden Vereine und Organisationen präsentieren gemeinsam mit der Stadtverwaltung wieder ein vielseitiges und buntes Programm für Jung und Alt. Der Stadtteil Weißenstein wurde 1241 das erste Mal urkundlich erwähnt. Aus diesem Anlass wird im Rahmen des Stadtfestes auch das Jubiläum 775 Jahre Weißenstein (= Lauterstein) gefeiert. Das Festwochenende beginnt bereits am Freitagabend mit einem besonderen Highlight, einem mittelalterlichen Bühnenprogramm mit der Gruppe Schnarrensack! Freitag, 15. Juli Uhr Stadtfesteröffnung Mit dem Fassanstich durch Bürgermeister Michael Lenz, begleitet von Fanfaren und Böllerschüssen, wird das diesjährige Stadtfest feierlich eröffnet Uhr Das Mittelalter lebt Mit einem mitreißenden Bühnenprogramm entführt die Gruppe Schnarrensack sicher alle Besucher und Besucherinnen in längst vergangene Zeiten, spielt Musik auf alten Instrumenten und erzählt mittelalterliche Geschichten, bei denen das Publikum mit einbezogen und die Lachmuskeln sicher beansprucht werden. Mit Einbruch der Dunkelheit haben alle Besucher die Möglichkeit einmal selbst Feuer zu spucken! Die Gruppe um ihren Leiter Reinhard Müller hat dazu ein gefahrloses Verfahren im Gepäck. Zum Abschluss des Abends präsentiert das Ensemble eine mittelalterliche Feuershow im Städtle! Selbstverständlich müssen die Gäste an diesem Abend weder Hunger noch Durst leiden und dürfen das Programm am gedeckten Tisch genießen. Die Stadtfestgemeinschaft freut sich auf einen schönen und sicher ereignisreichen Abend mit Ihnen! Kommen Sie und tauchen Sie mit ein ins Mittelalter in unserem Städtle, gerne auch in einem historischen Gewand, ob als Bürger, Edelmann, Handwerker oder Bettler! Samstag, 16. Juli Uhr Lautersteiner Stadtlauf Bereits zum vierten Mal findet dieser Wettbewerb in unterschiedlichen Altersklassen beim Stadtfest statt. Start und Ziel direkt im Städtle Uhr Stadtkapelle Weißenstein Gleich nach den Starts im Stadtlauf spielt die Stadtkapelle Weißenstein unter der bewährten Leitung von Marius Galvin für alle Festbesucher zünftig auf Uhr Siegerehrung Stadtläufe Nach einer kurzen Verschnaufpause werden die Ergebnisse der Stadtläufe bekannt gegeben und die Siegerinnen und Sieger auf der Festbühne geehrt Uhr Musikparty mit Seven Up Nach dem tollen Erfolg im letzten Jahr kommt die Band Seven Up bereits zum zweiten Mal auf die Stadtfestbühne und präsentiert ihre Vielseitigkeit. Mit Ohrwürmern, Partykrachern und aktuellen Hits im Gepäck ist an diesem Abend sicher für jeden etwas dabei. Die Musiker um Bandleader Artur Derer sind seit vielen Jahren auf den Bühnen im Raum Stuttgart/ Schwäbisch Gmünd bekannt. Sonntag, 17. Juli Uhr Ökumenischer Gottesdienst open air Mit der Begleitung durch den Musikverein Nenningen beginnt der Stadtfestsonntag traditionell mit einem ökumenischen Gottesdienst, den in diesem Jahr Pfarrerin Ulrike Haas und Gemeindereferentin Elke Lang gemeinsam leiten Uhr Musikverein Nenningen Im Anschluss spielen die Musiker aus Nenningen unter der bewährten Leitung von Philip Walford auf der Stadtfestbühne zünftig zum Mittagstisch auf Uhr Kinder- und Familienprogramm Das Bühnen- und Unterhaltungsprogramm beginnt mit Vorführungen der verschiedenen Turngruppen des Turnvereins Weißenstein und Musik- und Tanzbeiträgen der Grundschule auf und vor Festbühne. Im Anschluss daran öffnet der Kindergarten Weißenstein die Spielstraße für Kinder und Jugendliche mit dem Spielmobil des Kreisjugendringes, der Kindergarten Nenningen ist mit seinem bewährten Kinderschminkstudio aktiv und der Förderverein der Grundschule hat ein kreatives Bastelangebot dabei. Auch in diesem Jahr bietet die Busaruhilfe Deutschland am Nachmittag wieder Kellerführungen unter dem ehemaligen Fasshaus der Gräflich Recherg schen Brauerei an. Familie Kage bietet an diesem Sonntag einen historischen Überblick zur Geschichte des Schlosses Weißenstein und eine Besichtigung der Schlosskapelle und freut sich auf Ihren Besuch Uhr Volks- und Unterhaltungsmusik mit der Schwäbischen Trachtenkapelle Söhnstetten Ebenfalls zum zweiten Mal auf der Lautersteiner Stadtfestbühne präsentiert diese Blasmusikformation Unterhaltung pur. Die Freude an der Volks- und Unterhaltungsmusik verbindet diese in der Region Heidenheim bekannten Musiker. Für das Stadtfest haben sie einen Strauß bekannter Melodien gebunden. Geselligkeit und kulinarische Leckerbissen zeichnen das Lautersteiner Stadtfest seit vielen Jahren aus. Ob beim Schwäb. Albverein OG Weißenstein, der Stadtkapelle Weißenstein, der Feuerwehr Abt. Weißenstein, der Festgemeinschaft Kolpingsfamilie und Turnverein Weißenstein oder der Theaterbühne Lauterstein werden alle Festbesucher am Samstag und Sonntag mit Speisen und Getränken verwöhnt. Die Kirchengemeinde öffnet am Sonntag ihr Schloss-Café und versüßt den Gästen ihren Besuch mit Eisbechern, Kaffee und Kuchen. Und bei der Blumentombola der Gartenfreunde OG Weißenstein ist ein Gewinn beinahe garantiert. EINTRITT FREI BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN! Herzliche Einladung an alle Gäste aus nah und fern im Namen aller Mitwirkenden! 4

5 Parkverbot Im Städtle Weißenstein während des Stadtfestes Hiermit ergeht an alle Anwohner und Besucher an den Tagen des Stadtfestes, also vom Juli 2016, nicht Im Städtle zu parken, um den Festbetrieb sowie die Auf- und Abbauarbeiten nicht zu beeinträchtigen. Aus Sicherheitsgründen ist an diesen Tagen auch die Durchfahrt verboten. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Ihre Stadtverwaltung Lauterstein 3. Sanierungssprechstunde Ortskern Nenningen Nachdem der Gemeinderat in seiner Sitzung am die Satzung für das künftige Sanierungsgebiet Ortskern Nenningen beschlossen hat, kann es nun mit der Aufwertung und Umgestaltung der Ortsmitte von Nenningen losgehen. Dabei können auch die privaten Gebäudeeigentümer auf Antrag für bestimmte Vorhaben an ihren Gebäuden (Sanierung Bestand, Umnutzung Bestand oder Abbruch von Gebäuden) direkte Zuschüsse aus dem Landessanierungsprogramm erhalten. Interessierte Gebäudeeigentümer aus dem förmlich festgelegten Sanierungsgebiet (siehe nachfolgender Abgrenzungsplan) können sich jetzt vorab in einer ersten Sanierungssprechstunde auf dem Rathaus über die jeweiligen Fördermöglichkeiten zu diesem Thema informieren. Unser langjähriger Sanierungsbetreuer, Herr Siegfried Böck, von der Kommunalentwicklung aus Ulm, steht Ihnen dazu am Mittwoch, dem zwischen Uhr und Uhr für Fragen aller Art zum Thema zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte unbedingt vorher bei der Stadtverwaltung (Tel / ) wegen der Einteilung der einzelnen Gesprächstermine an. Stadtfest Lauterstein Wir beteiligen uns auch dieses Jahr am Lautersteiner Stadtfest. Wie in jedem Jahr bieten wir unsere traditionelle Speisekarte an. Unsere Spezialitäten wie Kässpätzle, Steak und Gyros bekommt man mit Beilagen wie gemischten Salat oder Pommes. Für den kleineren Hunger gibt es Rote Wurst oder Currywurst. Dazu ein frisch gezapftes Bier oder einen Apfelmost. Unser Team freut sich auf Ihren Besuch und bedient Sie gerne. Landratsamt Göppingen Versorgungsamt Das Versorgungsamt des Landratsamts Göppingen mit Dienststelle in Ulm hält am Mittwoch, den vormittags von Uhr im Landratsamt Göppingen, Lorcher Str. 6, im Zimmer E 71 (Woelffle-Zimmer) folgende Sprechstunde ab: Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch SGB IX) Der Fachdienst informiert und berät in allgemeinen Fragen im Rahmen des Schwerbehindertenrechts, nimmt Anträge entgegen, leistet Ausfüllhilfe. Auch Schwerbehindertenausweise können zur Verlängerung abgegeben werden. Die Verlängerung und Rücksendung erfolgt durch die Dienststelle in Ulm. Freiwillige Feuerwehr Lauterstein Abt. Weißenstein Die nächste Übung für die Abteilung Weißenstein findet am Montag, dem um Uhr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Leistungsabzeichen Bronze bestanden Eine Gruppe von 10 Kameraden der Lautersteiner Wehr hat am Samstag, dem in Geislingen die Leistungsstufe Bronze erreicht. Nach einer mehrwöchigen Übungsphase konnte unter Gruppenführer Simon Scholl eine souveräne Prüfung abgelegt werden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!!! Die Kameraden bedanken sich bei den Spendern fürs Abschlussfest!!! Schülerferienprogramm 2016 Den Teilnehmerausweis, mit den Veranstaltungen, an denen ihr teilnehmen dürft, habt ihr bereits entweder per Post oder in der Schule erhalten. Dort sind nicht nur eure Veranstaltungen vermerkt, sondern auch der Betrag, den ihr bei der Stadtkasse bezahlen müsst. Die Bezahlung kann an folgenden Tagen vorgenommen werden: Montag, 18. Juli von bis Uhr und von bis Uhr Dienstag, 19. Juli Donnerstag, 21. Juli von bis Uhr von bis Uhr und von bis Uhr. Bitte beachtet, dass bei einer nicht fristgerechten Bezahlung die Ersatzpersonen von der Warteliste aufrücken. Eine Rückerstattung der Teilnehmergebühren bei kurzfristiger Absage ist leider nicht möglich. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Information, Beratung und Auskunft über - Renten - Medizinische Rehabilitation - Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben 5

6 - Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner - Versicherungsfragen Mittwoch, von Uhr und Uhr im Rathaus in Donzdorf (Schloss) Zimmer 2 (EG, beim Bürgerbüro) Achtung - Achtung! Terminvergabe nur noch unter der Telefonnummer: 0711/ oder per aussenstelle.goeppingen@ drv-bw.de (wichtig bei Angabe der Telefonnummer unter der man tagsüber erreichbar ist, dann ruft die Rentenversicherung zurück!) Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Schulnachrichten Grundschule Lauterstein Wanderung zum Schloss Weißenstein 17 Kinder der Klasse 4 wanderten am 12. Juli zum Schloss Weißenstein, um sich von der fanstatischen Fotografie der Mikrowelten verzaubern zu lassen. Die Wanderung startete von der Grundschule Lauterstein aus. Nach einer dreiviertelstündigen Wanderung kamen alle erschöpft am Schloss an. Auf der Schlossterrasse wurde eifrig gevespert, bevor die Führung losging. Frau Ninja Kage, die Tochter des Hauses, und ihr Ehegatte Oliver nahmen die Schüler herzlich in Empfang. Zuerst wurde mit einem Planktonschöpfer Wasser und die darin befindlichen Algen und Kleintiere aus dem Schlossteich geschöpft, um es anschließend unter dem Mikroskop zu betrachten. Anschließend machte Frau Kage mit den Kindern eine eineinhalbstündige Führung durchs Schloss. Zuerst erhielten die Kinder in der Schlosskapelle eine kurze Einführung über die Entstehung der ursprünglichen Burg Weißenstein sowie über das Geschlecht von Rechberg und Roten Löwen. Anhand von spannendem Filmmaterial wurden den Kindern die einzigartigen Gebilde der Mikrowelt gezeigt und diese kleinsten Lebewesen erklärt. Die Schüler erhielten während der Führung die Möglichkeit, sich verschiedene Lebewesen und anderes Material unter dem Mikroskop zu betrachten. Die Spannung stieg, als sich die Schüler ein Fliegenauge und ihren eigenen Finger unter dem Mikroskop ansehen konnten. Zum Abschluss konnten sich alle Schüler in das Gästebuch eintragen. Nach dieser spannenden Einführung in die Mikrowelten hieß es für die 17 Schüler wieder sich auf den Rückweg nach Nenningen zu machen. Die Schüler der Klasse 4 und die Klassenlehrerin Frau Blersch bedanken sich recht herzlich bei Familie Kage für eine interessante und spannende Schlossführung. Geschwister-Scholl-Realschule Süßen Londonfahrt 2016 Von Sonntag, , bis Samstag, , werden wieder knapp 70 Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule Süßen, begleitet von fünf Lehrerinnen und Lehrern, eine der Metropolen des europäischen Kontinents besuchen LONDON! Nach der Hinfahrt mit Bus und Fähre werden die Schülerinnen und Schüler bei Gastfamilien in Norbury im Süden Londons untergebracht, um dann in den folgenden Tagen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten zu erkunden und das pulsierende Leben der Weltstadt zu erfahren. Auch ein Tagesausflug nach Oxford oder Brighton (je nach Wetterlage) steht auf dem Programm. Um allen Eltern, Mitschülern und anderen Interessierten die Eindrücke der Fahrt unmittelbar zukommen zu lassen, werden die jeweiligen Tagesaktivitäten bereits am selben Abend auf der Homepage der Realschule zu finden sein. Londonfahrt

7 Rechberg-Gymnasium Donzdorf Musikalischer Hörgenuss beim Sommerkonzert des Rechberg- Gymnasiums Am Dienstagabend lockten die Chöre und Instrumentalgruppen des Rechberg-Gymnasiums ein zahlreiches Publikum in die Donzdorfer Stadthalle. Eröffnet wurde das Konzert vom Unterstufenchor unter der Leitung Herrn Thomes, der das Publikum mit einem Grease-Medley begeistern konnte und für den allseits bekannten Radiohit Rolling in the deep von Adele donnernden Applaus erntete. Anschließend zeigten die Mädchen des Schulchores, dass sie nicht nur sehr gut singen können, sondern es ihnen ebenfalls gelang, das Publikum mit einem kleinen Tänzchen und einer Showeinlage mit Boomwhackers gekonnt zu unterhalten. Unter Mauel Kolbs Leitung wurden sowohl vom Schulchor als auch danach vom Oberstufenchor sanfte, aber auch fröhliche Melodien zum Mitklatschen angestimmt. Die Tatsache, dass der Schulchor nur aus Mädchen besteht, wurde gekonnt im Programm des Abends verarbeitet, indem unter anderem das flotte Lied Mädchen aus den 90-er Jahren zum Besten gegeben wurde. Durch Musik, die zum Nachdenken anregt, wurde der Chorauftritt, ebenfalls passend zum Mädchenchor, mit dem Lied Fathers and daughters abgerundet. Für eine Überraschung sorgte der spontane Auftritt der Abiturienten, die kurzerhand das zur Aufbruchsstimmung in ein neues Leben passende Lied Wir sind groß von Mark Foster einstudiert hatten. Auch die von Herrn Thome geleitete Instrumentalgruppe - die Combo des RGD - zeigte ihr ganzes Können sowohl mit Abba- Klassikern aus dem Musical Mamma Mia als auch mit aktueller Filmmusik aus Star Wars. Das Finale des Konzertes gestalteten alle Chöre sowie die Instrumentalgruppe zusammen mit dem Lied Let s get loud. Die Mitwirkenden wurden mit reichlich Applaus belohnt und das abwechslungsreiche und stimmungsvolle Konzert wurde durch eine Zugabe abgerundet. Emil-von Behring-Schule Geislingen Herausragende Abiturleistungen im Profilfach Pädagogik/ Psychologie an der Emil-von-Behring-Schule Am letzten Samstag feierten die 46 Abiturientinnen und Abiturienten der Emil-von-Behring-Schule ihren Abiball sportlich in der Hohensteinhalle in Gingen. Körperliche Ertüchtigung verhieß schon das Abimotto Abizeps Das Bankdrücken hat ein Ende und so stand das Ende ihrer schulischen Laufbahn ganz im Zeichen des Sports. Die Moderatoren Sebastian Grothe und Sarah Lang ließen das ein oder andere Mal die Lachmuskeln zum Einsatz kommen und die Lehrer mussten ihr Können unter Beweis stellen, indem sie in ihren Fächern gegeneinander antraten. Schulleiterin Gabriele Braun lobte den Gesamtschnitt von 2,5 und die überdurchschnittlichen Leistungen im Profilfach Pädagogik/Psychologie - 4 Schüler erreichten 14 Punkte im Abitur. Nicht zu vernachlässigen sei dabei die Unterstützung der Familie gewesen und so wurden alle Abiturienten aufgefordert, ihren Eltern mit einer Umarmung oder einem Küsschen zu danken. Die Schulleiterin wird vor allem die herzliche Art und außergewöhnliche Sozialkompetenz der Schüler vermissen. Mit den Abiturienten gehen aber auch hervorragende Volleyballspieler, Triathleten und Torwandschießer, damit der sportliche Ehrgeiz aber nicht auf der Strecke bleibt, übergab die Schulleiterin der Kaderschmiede EvBS den Schülern noch das kleinste Fitnessstudio der Welt : ein Theraband, begleitet von der Aufforderung: Sei stärker als deine stärkste Ausrede. Die Elternbeiratsvorsitzende Silvia Straub betonte, dass es von nun an vom gemeinsamen Ziel zu individuellen Zielen geht. Als Motivationshilfe für die nächsten Schritte gab es dazu für jeden Schüler selbstgebackene Glückskekse. Die Klassen- und Pädagogik/Psychologielehrer Simone Schaptke und Clemens Laicht vermittelten den Schülern Erkenntnisse zum Thema Glück auf Grundlage des Psychologen Martin Seligman. Soziale Beziehungen seien dabei zum Beispiel kein Garant für Glück, aber ohne ginge es auch nicht. Nach der Vergabe der Zeugnisse, Urkunden und Preise zeigten die Abiturienten anhand eines Tanzmedleys, dass sie gelenkig und tanzwütig sind. Nach dem gemeinsamen Lied Ein Hoch auf uns, das von den Schülern umgedichtet wurde, ging ein weltmeisterliches Programm zu Ende. Preise: Franziska Merstadt als beste Abiturientin (1,4) erhielt den Schulpreis gestiftet von Dr. Rainer Welte, den Schubartpreis der Stadt Geislingen, das e-fellows-stipendium sowie den Preis für die beste Leistung im Profilfach Pädagogik/Psychologie gestiftet von Dr. med. dent. Gerd M. Müller (Praxisklinik für Implantologie). Außerdem wurde sie für das Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes vorgeschlagen. Weitere Preise konnten wie folgt vergeben werden: Svenja Eisele (1,5): Schulpreis gestiftet vom Albwerk Geislingen, e-fellows-stipendium Bestleistungen in den verschiedenen Fächern: Pädagogik/Psychologie: Svenja Eisele, Lena Reuter, Renate Krüger - Jahresabo Spektrum der Wissenstadt ; Franziska Merstadt, Fiona Lohrmann - Jahresabo Psychologie heute Mathematik: Jana Huber - Mitgliedschaft und Buchpreis Deutsche Mathematiker Vereinigung Englisch: Saskia Schmid Preis des Rotary-Clubs Geislingen/Laichingen für die beste Leistung in den modernen Fremdsprachen Seminarkurs Thema Familie : Sarah Lang, Juliane Schilk, Lena Straub - Förderkreis-Preise der Emil-von-Behring-Schule an Geschichte und Gemeinschaftskunde: Svenja Eisele, Julie Brühl Preise der staufischen Geschichte; Celina Valtiner - Förderkreis- Preis Evangelische Religion: Jana Huber- Paul-Schempp-Preis Sozialpreise des Förderkreises: Amelie Ruhland und Sebastian Grothe Abiturienten nach Wohnort: Geislingen: Fiona Marlen Lohrmann, Nina Fabienne Lohrmann, Juliane Schilk, Lena Straub, Robin Jan Wolf, Seymanur Aydin, Meryem Fakili, Renate Krüger, Jasemina Liratsis, Lena Renner, Patrick Sing, Melissa Tundo Amstetten: Sebastian Grothe, Jana Huber Bad Ditzenbach: Marita Domhan, Katharina Schweizer Bad Überkingen: Timo Schall, Jessica Rödl Böhmenkirch: Iona Campbell, Rebecca Gießler, Julia Nagel Deggingen: Franziska Merstadt, Fatma Özgür, Jana Schwöbel Donzdorf: Chiara Hofele, Laura Rink Eislingen: Jule Ingerfurth Gingen: Amelie Sophie Ruhland, Anna Maria Oechsle 7

8 Göppingen: Lilien Frank Kuchen: Svenja Eisele, Juliane Meinzinger, Julija Miljkovic, Kathrin Tamara Montag Lauterstein: Tamara Englert, Selina Kümmel, Saskia Schmid, Celina Valtiner Nellingen: Kerstin Hagmeyer Mühlhausen: Gloria Schmid Süßen: Katinka Ewert, Lena Sophie Gröner, Tamara Kosima Krämer, Sarah Maria Lang, Julie Brühl, Lena Reuter Uhingen: Larissa Tauscher Autorin: Eva Weber SPD Kreisverband Göppingen Bürgersprechstunde der Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens Am Montag, 25. Juli 2016, findet von Uhr bis Uhr im Bürgerbüro (Schillerplatz 10, Göppingen, Roth Carreé) eine Bürgersprechstunde statt. Ich lade Sie herzlich ein, die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch zu nutzen und mir Ihre Anliegen zu schildern. Gerne können Sie sich vorher anmelden unter Telefon / oder per heike.baehrens.wk@bundestag.de. Mit freundlichen Grüßen: Heike Baehrens, MdB FDP-Kreisverband Göppingen Lautersteiner Büchereien Bücherei Nenningen Wiedereröffnung Bücherei Nenningen Nenninger Bücherwurm Der geplante Wiedereröffnungstermin 24.Juli unserer neu gestalteten Nenninger Bücherei im Haus der Kirchengemeinde muss aus technischen Gründen leider verschoben werden. Wir bitten um Verständnis! Unser Beitrag zum Schülerferienprogramm am 1.September steht und wir freuen uns heute schon auf rege Beteiligung. Der neue Eröffnungstermin ist am ersten Wochenende nach Schulbeginn. Achten Sie auf unsere vielfältigen Veröffentlichungen! Ihr Nenninger Bücherwurm - Team Parteien und Wählervereinigungen CDU Stadtverband Donzdorf Herzliche Einladung zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung Schreckgespenst AfD Zu diesen spannenden Themen laden der CDU Stadtverband Donzdorf-Lauterstein, der CDU Stadtverband Süßen und der CDU Gemeindeverband Böhmenkirch noch vor der politischen Sommerpause zu einem Vortrags- und Diskussionsabend ein. Es sind alle interessierten Bürger und unsere Mitglieder herzlich eingeladen mit uns einen informativen und gegebenenfalls auch kontroversen Abend zu verbringen. Die Veranstaltung findet am Montag, dem 18. Juli um Uhr im Saal des Hotels Becher in Donzdorf statt. Als Redner konnte der Landesbeauftragte der Konrad- Adenauer-Stiftung Baden-Württemberg und Leiter des Politischen Bildungsforums Baden-Württemberg, Herr Dr. Stefan Hofmann gewonnen werden. Neben Herrn Dr. Hofmann wird auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber MdB anwesend sein. Kreisverband Göppingen Armin Koch ist neuer Kreisvorsitzender Bei der Kreismitgliederversammlung am 1. Juli 2016 in Göppingen wurde der Vorstand turnusgemäß neu gewählt. Der bisherige Kreisvorsitzende Werner Simmling stellte sich nicht mehr zur Wahl. Er leitete einen Generationenwechsel ein und schlug seinen bisherigen Kreisgeschäftsführer Armin Koch (41) vor. Dieser wurde bei einem Gegenkandidaten mit Mehrheit gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm zur Seite: Hans-Peter Semmler aus Bad Boll und Werner Simmling aus Hohenstadt. Neue Kreisschatzmeisterin ist die Eislingerin Cornelia Jehle, Schriftführer German Fetzer aus Gingen. Hans-Peter Semmler ist Bundestagskandidat 2017 Auf der Wahlkreiskonferenz wurde Hans-Peter Semmler zum Kandidaten der FDP zur Bundestagswahl 2017 gewählt. Er setzte sich mit 2/3 der Stimmen gegen seinen Mitbewerber Werner Simmling (71) aus Hohenstadt durch. Hans-Peter Semmler ist 38, Unternehmer, ledig und wohnt in Bad Boll. Lautersteiner Vereinsleben Turnverein Nenningen e.v. Was ist los beim Turnverein Nenningen Freitag, 15. Juli Uhr Kinderturnen ab 4 bis 6 Jahre bei Heike und Anke Uhr Gerätturnen ab 8 bis 10 Jahre bei Nina, Anna, Jenny, Saskia und Fabienne Samstag, 16. Juli Uhr Förderturnen für Kinder der Klassen 1 bis 4 (siehe TV Weißenstein) Uhr Förderturnen für Kinder ab Klasse 4 (siehe TV Weißenstein) Montag, 18. Juli Uhr Kinderturnen ab 6 Jahre bis 8 Jahre bei Tanja und Rolf Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder bei Jörg und Lena Uhr Jedermänner Sport (Fußball) Uhr Männer ab 40 Dienstag, 19.Juli Uhr Mutter-Kind ab 2 bis 4 Jahre bei Yvonne Uhr Let s Dance Tanzen für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren bei Nina 8

9 Mittwoch, 20. Juli 9.15 Uhr Frauenpower bei Gerlinde Uhr Seniorinnen-Turnen Uhr Gerätturnen für leistungsorientierte Kinder in Weißenstein Uhr Mittwochsfrauen bei Ilse Gaukinderturnfest 2016 in Geislingen/Altenstadt Am vergangenen Sonntag, dem versammelten sich die Turner und Turnerinnen des TVN zum alljährlichen Gaukinderturnfest. Trotz den hohen Temperaturen nahmen viele Kinder erfolgreich an den Wettkämpfen teil und erzielten folgende Platzierungen: In der gemischten Ausführung: Leonie Gresser (8. Platz), Jana Lenz (9. Platz), Bahar Yuttras (15. Platz), Sophie Grupp (17. Platz), Elif Kirci (20. Platz) Einige Teilnehmer/innen haben sich auch für die Gau- Bestenkämpfe qualifiziert. In der gemischten Ausführung: Zeynep Tünay (1. Pl.), Luisa Kuhn (2. Pl.), Franziska Nagel (4. Pl.), Finja Frank (4. Pl.), Nina Widmann (5. Pl.) und Sophie Traa (6. Pl.) In Leichtathletik: Ben Lenz (2. Platz) Im Kunstturnen: Larissa Lenz (3. Platz) Früh übt sich, dachten sich die jungen Nachwuchssportler des TV Nenningen und nahmen an folgenden Angeboten erfolgreich teil: Spieleparcours Eltern und Kind: Mia Jungfleisch Spieleparcours für Vorschulkinder: Amilie Bisplinghoff, Evita Forcina, Max Gresser, Justin Ben Hummel, Jule Jungfleisch, Marie Kirsch, Mika Lenz, Lena Nägele, Maya Polisensky, Marleen Preßmar und Soraya Reich. STB-Kindercup 7 und 8 Jahre: Celine Friedel, Devrim Yurttas sowie Henry Wörle. Nach den Wettkämpfen bekamen die Teilnehmer/innen Gutscheine für ein Freigetränk und eine Speise ihrer Wahl. Auch für Abkühlung wurde bei dem heißen Wetter gesorgt, indem die Kinder in den Rasensprinklern spielen konnten. Achtung - Achtung - Achtung Unser Kinderturn-Abschluss vor den großen Ferien findet am Freitag, dem 22. Juli 2016 statt. Näheres wird noch bekannt gegeben. Musikverein Nenningen e.v. Termine: Freitag, 15. Juli - Großes Orchester: Probe Beginn: Uhr Sonntag, 17. Juli Großes Orchester: Spielen auf dem Stadtfest in Weißenstein Eine kleine Abordnung spielt zur Begleitung des ökumenischen Festgottesdiensts. Diese Musiker treffen sich in Uniform ab 9.30 Uhr im Städtle. Das Große Orchester spielt ab Uhr zum Frühschoppen und über die Mittagszeit. Das Orchester trifft sich ab Uhr in Uniform im Städtle. Montag, 18. Juli - Jugendorchester/Zöglinge: Probe Zöglinge: Uhr bis Uhr; Jugendorchester: Uhr bis Uhr. Dienstag, 19. Juli Großes Orchester: Probe Zusatzprobe, Beginn: Uhr im Probelokal Mittwoch, 20. Juli Ausschuss: Sitzung für den Monat Juli Beginn: Uhr, Ort: Probelokal Freitag, 22. Juli Sommernachtskonzert Beginn: Uhr, der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. In diesem Jahr veranstalten wir im Garten des Kirchengemeindezentrums in Nenningen ein Sommernachtskonzert. Es werden das Jugendorchester und das große Orchester des MV Nenningen sowie das Jugendakkordeonorchester Schmid Winzingen auftreten. Die Musiker bereiten sich bereits auf dieses Konzert vor, um Ihnen einen musikalischen Sommerabend präsentieren zu können. Halten sie sich diesen Termin schon jetzt frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Montag: 25. Juli Elternabend: Zöglinge und Jugendorchester Beginn: Uhr im Probelokal (unterer Eingang der Grundschule Nenningen) Mittwoch, 27. Juli Sonntag, 31. Juli: Wanderung der Wanderfreunde Unsere Wanderfreunde begeben sich in diesem Jahr auf den Hochpustertaler Höhenweg von Sexten zum Pragser Wildsee. Die Tour bietet wieder viele Varianten und ist somit für alle Genusswanderer aber auch für Gipfelstürmer und Klettersteigler geeignet. Auf alten Kriegspfaden des 1. Weltkrieges werden die herrlichen Bergwelten der beiden Naturparks Sextener Dolomiten und Pragser Dolomiten mit dem Weltkulturerbe der Drei Zinnen bewandert. Wir sind gespannt, was unsere Wanderfreunde nach der Wanderung so alles zu berichten haben. Für dieses Jahr sind bereits alle Plätze gebucht. Wer aber in Zukunft Interesse hat sich den Wanderfreunden anzuschließen kann sich bei unserem 1. Vorstand, Alexander Pucher, unter 1.Vorstand@ mv-nenningen.de melden. Turnverein Weißenstein e.v. im Internet: Stadtfest ist Arbeitsdienst für 6 Personen aus dem Kinderturnen bitte meldet euch bei Gabi Uhr (Bedienungen, Pizzabäcker, Bierzapfer, Handspüler,...) 9

10 Bitte bei Gabi melden danke! Wir brauchen ganz viele, da parallel der Stadtlauf sein wird und man da auch jede Menge Läufer, Helfer, Streckenposten,... benötigt! gegen Uhr Auftritt der verschiedenen Kinder- und Jugendgruppen des TVW mit Förder- und Leistungsturngruppe Mutter-Kind, Kinder- und Jugendturnen und Förderturnen dienstags: Uhr Eltern-Kind-Turnen (von und mit allen Eltern, Großeltern und...) Uhr Kinderturnen mit Gabi und Brigitte Uh Kinder- und Jugendturnen ab 10 Jahren mit Lise und Otto samstags: Uhr Förderturnen für alle Förderturnen (TVN und TVW): Achtung! Am sind wir in Weißenstein! Wir üben für das Stadtfest bitte kommt alle aus dem Leistungsturnen, dem Förderturnen und dem Jugend- und Kinderturnen, damit wir eine tolle Aufführung machen können 9.00 in Weißenstein! Ein Turnen von Kindern beider Vereine immer samstags: Uhr Förderturnen für die Jüngeren ab Klasse 1 bis Ende GS und Förderturnen für die Älteren ab Klasse 4 Turntermine - bis zu den Sommerferien Nenningen entfällt! Termine: : Auftritt beim Stadtfest - Mutter-Kind (Piraten sind an Bord) - Kinderturnen (Trampolin und Boden) - Tanz aller Kinder (Förderturnen und Kinder und Jugendturnen) : Landesturnfest in Ulm ( org) Ihre Übungsleiter und Übungshelfer Gabriele Saffert, Brigitte Czerwonka, Anna und Otto Heilig, Elisabeth Krieg-Brühl Gaukinderturnfest in Geislingen - Altenstadt bei der Michelberghalle vom 10. Juli 2016: Bei herrlichem Sommerwetter trafen am Morgen die ersten Sportler ein nein, eine turnte schon am Boden, um den Überschlag nochmal zu trainieren Marilena! Irgendwie hatten einige Kinder vergessen, dass Gaukinderund Jugendturnfest war, sie waren einfach nicht da. Schade! Uhr Kampfrichterbesprechung Uhr Begrüßung Antritt hinter den Riegentafeln und beim ersten Durchgang starteten Geiger Sascha, Heidle Noah und sie kämpften um ihre Smileys Noah beste Disziplin waren die Klimmzüge und Sascha erhielt beim Zonenweitwurf volle Punktzahl prima, ihr beiden! Zeitgleich starteten: Otto Heilig, Christina Klaus, Nicola Mangold, Lara F. Schmid, Marilena Irtenkauf Uhr Spiele-Parcours TV Weißenstein Mangold Jannis, Weissig Neo die beiden hatten als erste ihre Medaille und zeigten voll Stolz ihr Metall Uhr Teamwettbewerb Klasse - eine Gruppe traute sich dann doch noch zu starten mit Brigitte, Corinna und Jürgen als Erwachsene und Sarah, Luis und Lara als Kinder es ist erlaubt mit Erwachsenen und Kindern zu starten, damit die Familien in der wettkampffreien Zeit sich im Teamwettbewerb messen können (Eltern haben erschwerte Bedingungen) sie belegten Platz 4 von 12 Mannschaften super! Leider schrammten wir am Podestplatz vorbei und auch die Verlosung meinte es diesmal nicht nett mit uns. Zwischendurch musste Otto, der ja als Kampfrichter im Gerätturnen fungierte, schnell die Kleidung wechseln er stieß 10,39 m warf 65 m und rannte 13,05 s dies war die Goldmedaille er ging sofort wieder und übernahm seine Kampfrichtertätigkeit zum 2. Durchgang welch ein Einsatz! Seine Freundin übernahm ganz selbstverständlich einen Kampfrichter beim Teamwettbewerb danke! Uhr beim 2. Durchgang starteten tatsächlich alle gemeldeten Kinder: Max Arnold, Marco Kammerer, Lilly Bosch, Eva Polisenski, Lara Schmid Ihr Wettkampf war so erfolgreich, dass alle zu den Gaubestenwettkämpfen ( ) dürfen! Alles ging nahtlos ineinander über man hatte keine Zeit noch was zu essen, schon musste man sich zum Einmarsch aufstellen: Uhr Einmarsch Tanz-Vorführungen, Flashmob klar, die Weißensteiner tanzten immer mit! Staffel Teamwettbewerb hier sprang noch Zeynep ein vielen Dank! Alle waren gespannt auf die Siegerehrung: Platz 1 und die Goldmedaille: Luis Schmid (beste Disziplin: Weitsprung) Otto Heilig (beste Disziplin: Weitwurf) Platz 2 und die Silbermedaille: Lilly Bosch (beste Disziplin: Boden) Max Arnold (beste Disziplin: Minitramp) Platz 4 Eva Polisenski (beste Disziplin: Schwebebalken) Lara F. Schmid (beste Disziplin: Weitwurf) Platz 5 Lara Schmid (beste Disziplin: Minitrampolin) Marilena Irtenkauf (beste Disziplin: Sprung über den Tisch) Marco Kammerer (beste Disziplin: Weitsprung) Platz 7 Christina Klaus (beste Disziplin: Boden) Platz 12 Christina Bosch Christina erhielt die allerbeste Wertung im Minitrampolin sie sprang die Bücke und bekam von 14 Punkten 13,9 super Christina! Alle Kinder von Platz 7 bis Platz 1 erhalten die Einladung zu den Gaubestenwettkämpfen am 24. September nach Deggingen Anmeldeschluss: in den Ferien (20.08.) deshalb melde dich 10

11 gleich an trag dich in die Liste, die in der Turnhalle hängt gleich ein danke dir! Abteilung TENNIS Erster Sieg in der laufenden Saison! Am Sonntag spielten die Damen zu Hause gegen den TC Metzingen. Bei diesem Spieltag konnten alle Spielerinnen ihre Einzel und Doppel gewinnen und somit ging der Spieltag mit 6:0 an die Damen vom TVW. Es spielten: Kristina Kranz, Birgit Ziller-Gaugel, Birgit Brell und Melanie Vormann. Am geht es zum TC Harthausen (Filderstadt). Auf geht s Mädels nehmt den Schwung von diesem Sieg mit und zeigt auch in Harthausen, was ihr könnt! Stadtkapelle Weißenstein e. V. Lautersteiner Stadtfest vom 15. bis 17. Juli 2016 Auch die Stadtkapelle beteiligt sich wieder mit einem Zelt am Lautersteiner Stadtfest. Auf unserer Speisekarte stehen Schnitzel mit Salat, Rote vom Grill, Curry Wurst und Pommes. Wir laden alle Einwohner ganz herzlich ein! Achtung Musiker! Aufbau ist am Donnerstag, ab Uhr und am Samstag ab Uhr. Abbau ist am Montag, ab Uhr. Wir spielen am Samstag zur Unterhaltung von Uhr bis ca /19.00 Uhr. Treffpunkt ist um Uhr im Probelokal Auftritt beim Fischerfest in Weißenstein am 24. Juli 2016 Am Sonntag, dem spielen wir ab ca Uhr für ca. 3,5 Stunden beim Fischerfest. Treffpunkt: Uhr direkt am Weiher. Probenabschluss- und Helferfest am 25. Juli 2016 Als kleines Dankeschön für die Mithilfe und Unterstützung bei unseren Veranstaltungen - sei es Musikerhock, Stadtfest, Altpapiersammlung, usw. - und für die fleißige Probenarbeit, laden wir alle Musiker der Bläsergruppe, des Jugendorchesters und des Großen Orchesters sowie alle Helferinnen und Helfer, Eltern, Großeltern, Freunde und sonstigen Anhang ein zu unserem diesjährigen Probenabschlussfest am Montag, dem ab Uhr im Probelokal. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Rückmeldung bei Anja. Weitere Termine: Montag, Uhr Probe Jugendorchester Uhr Vorbesprechung Ausschuss Uhr Probedirigat Großes Orchester Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen! Montag, Uhr Probe für Bernhardus Samstag, Uhr Abfahrt zum Bernhardus (Beginn 9.00 Uhr) 1. Fischereiverein Lauterstein e.v. Fischerfest am 23. und Zu unserem Fischerfest am Weiher in Weißenstein am Samstag und Sonntag laden wir die Bevölkerung aus Lauterstein und Umgebung recht herzlich ein. Besonders zu empfehlen sind unsere frischen Räucherforellen. Natürlich haben wir auch für Nichtfischesser andere Speisen im Angebot. Fassanstich am Samstag um Uhr und am Sonntag ab Uhr Frühschoppen. Die Kaffeetheke mit selbstgebackenen Kuchen ist immer geöffnet. Samstagabend Unterhaltung mit Alfons (Kronenwirt). Ab ca Uhr Seefeuerwerk. Am Sonntag ab Uhr spielt die Stadtkapelle Weißenstein. Auf Ihren Besuch freut sich der Fischereiverein Lauterstein. Kolpingsfamilie Weißenstein e.v. Lautersteiner Stadtfest 2016 Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Kolpingsfamilie wieder am Lautersteiner Stadtfest. Unsere Festgemeinschaft mit dem Turnverein finden Sie in diesem Jahr zum ersten Mal am neuen Standplatz direkt vor der Freitreppe, oberhalb vom ehemaligen Gasthaus Adler. Damit haben Sie den direkten Blick auf unsere Festbühne, die in diesem Jahr wieder auf der Freitreppe aufgebaut ist. Auf unserer Speisekarte steht natürlich wieder unser leckerer Spießbraten, den wir bereits seit dem ersten Stadtfest immer direkt im Städtle grillen. Für den kleineren Hunger oder auch als Appetitanreger gibt es selbstverständlich auch wieder die beliebten Pizzaschnitten aus dem Steinbackofen. Neben alkoholfreien Getränken, frischem Bier vom Fass bieten wir auch wieder eine gute Auswahl an Weinen aus Italien und Württemberg an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Kolpingsfamilie Weißenstein e. V. Liederkranz Weißenstein e. V. Männerchor Die nächste Singstunde für den Männerchor findet am Donnerstag, dem um Uhr in Nenningen statt. Bitte kommt möglichst pünktlich und vollzählig. Schwäbischer Albverein e.v. OG Weißenstein Einladung zum 26. Lautersteiner Stadtfest Zum diesjährigen Stadtfest vom Juli 2016 laden wir die Einwohner von Lauterstein und Umgebung recht herzlich ein. In unserer Stadtschänke bieten wir Ihnen unsere bekannten Spezialitäten aus der schwäbischen Küche und Backstube. Dazu ein kühles Bier vom Fass oder ein gutes Glas Wein. Zur Musikparty am Abend bieten wir Ihnen an der Bar erfrischende Sommergetränke. Wir bedienen Sie gerne und freuen uns auf Ihren recht zahlreichen Besuch. Zimmerstutzenverein Weißenstein e. V. Schützenhaus geschlossen Das Schützenhaus bleibt am kommenden Sonntag, 17. Juli 2016 wegen dem Lautersteiner Stadtfest geschlossen. Unsere Mitglieder und Gäste werden gebeten, zum Frühschoppen die Vereine beim Stadtfest im Städtle zu besuchen. Am Freitag, 15. Juli 2016 ist ganz normal geöffnet. Bitte Gockelbestellungen rechtzeitig aufgeben bei Walter Nägele, Telefon

12 Glückwunsch zur Eheschließung Begleitet von der Fahnenabordnung und drei kräftigen Böllerschüssen des Zimmerstutzenvereins haben sich unser Schützenkamerad/Ausschussmitglied Bernhard Nägele und seine Braut Michaela Voelkner am vergangenen Samstag in der herrlichen St. Vitus Kirche in Heuchlingen das Ja-Wort gegeben. Die Vorstandschaft des ZSV und alle Schützen gratulieren ganz herzlich zur Vermählung und wünschen dem jungen Ehepaar für die Zukunft viel Glück und alles Gute auf dem gemeinsamen Lebensweg. Glückwunsch zum Geburtstag Unsere Schützenkameradin Johanna Gärtner hat am Mittwoch ihren 80. Geburtstag gefeiert. Wir gratulieren ihr an dieser Stelle ganz herzlich und wünschen ihr nachträglich nochmals alles Gute, recht viel Gesundheit und eine baldige und erfolgreiche Genesung nach ihrem Klinik- und Reha-Aufenthalt. Was sonst noch interessiert ALB FILS KLINIKEN Tag der offenen Tür für Betroffene und Interessierte Notfall Herzinfarkt - Jede Minute zählt Netzwerk in den ALB FILS KLINIKEN Mittwoch, , Uhr, Treffpunkt Hörsaal Referenten: Klinik für Kardiologie: Prof. Dr. med. Stephen Schröder, Chefarzt; Dr. Josef Steindl, Oberarzt Der Eintritt ist frei Voranmeldung zur besseren Planung erwünscht: , kardiologie@af-k.de Hospiz im Landkreis Göppingen e. V. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum 14. Mal startet die Tour de Kreis zu Gunsten des stationären Hospizes in Göppingen-Faurndau. Mit vielen Radlern bin ich wieder vom 25. bis 29. Juli 2016 unterwegs. Über 50 Mal machen wir dieses Jahr halt in Gemeinden, bei Spendern und Sponsoren und hoffen dabei, für unser stationäres Hospiz wieder einiges an Geld einzufahren. In all den Jahren sind wir überall mit großer Begeisterung und großzügigen Spenden empfangen worden. Wäre schön, wenn es wieder so wäre. Der Start ist in diesem Jahr bei der Fa. Werner Krauter in der Siemensstraße in Göppingen. Dort beginnt jeden Tag die Sternfahrt und endet dort auch abends (Fahrräder können bei der Firma Krauter über Nacht eingestellt werden). Nahezu alle Gemeinden mit ihren Oberbürgermeistern, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern unterstützen unsere Benefizaktion. Ganz besonders dankbar sind wir der NWZ, die auch in diesem Jahr wieder toller Partner unserer Spendenaktion ist und die Woche mit Berichten und Bildern begleiten wird. Mitfahren kann jeder! Bereits angemeldet haben sich rund 30 Radlerinnen und Radler jeden Alters. Maximal mitfahren können 50 Teilnehmer. Begleitet wird der Tross täglich von einem prominenten Sportler: Dabei sind die jahrzehntelange Legende am Reck, Eberhard Gienger; Jugendfechtweltmeister Florian Lehnert; Werner Gass, der in der Saison 1976/77 mit dem VFB wieder in die I. Bundesliga aufgestiegen ist; Triathlon-Profi und Ironman Stephan Vuckovic oder ein aktiver Sportler des AST Süßen und ein aktiver Handballer von Frisch Auf Göppingen mitfahren. Für medizinische Notfälle sind Einsatzsanitäter des Malteser Hilfsdienstes dabei und für alle Fälle gibt es einen Besenwagen für Radler und Fahrräder. Wer sich der Tour die ganze Woche oder auch nur einen Tag anschließen möchte, kann dies gerne noch tun. Anmeldungen nimmt unser ehrenamtlicher Geschäftsführer Georg Kolb unter Tel entgegen. Wir kommen auch nach Lauterstein - am Dienstag, sind wir von ca Uhr bis Uhr am Rathaus Schauen Sie doch vorbei. Über eine Spende, die Sie persönlich oder über Ihren Bürgermeister überreichen können, würden wir uns sehr freuen. Infomaterial über das Hospiz und auch spezielle Spenden-Couverts gibt es auf Ihrem Rathaus. Es grüßt Sie herzlich Klaus Riegert mit dem Hospizteam Angeln entspannt Informationen zur Staatlichen Fischerprüfung 2016 Angeln entspannt! Vor diese Entspannung hat der Gesetzgeber allerdings die erfolgreiche Teilnahme an der Fischerprüfung gesetzt, denn ohne diese darf ein Erwachsener in Deutschland die Fischerei nicht ausüben. Freilich ist die Fischerei ein schönes Hobby für Jung und Alt, nicht nur Erwachsene sondern auch Jugendliche über 10 Jahren können die Fischerprüfung ablegen. Zwingende Zulassungsvoraussetzung für die Staatliche Fischerprüfung ist dabei die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang mit mindestens 30 Pflichtstunden. Der Fischereiverein Geislingen und Umgebung e.v. führt auch in diesem Jahr wieder einen solchen Vorbereitungslehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung durch. Dieser Lehrgang wird zwischen September und November an 8 Wochenenden (in der Regel freitags Uhr sowie samstags Uhr) im Vereinsheim des Fischereivereins in der Schlachthausstraße 20 in Geislingen abgehalten. Am Samstag, dem 23. Juli 2016 findet um Uhr ein Informations- und Anmeldetermin statt. Es würde uns sehr freuen, Sie bei dem Informationstermin und freilich dann auch beim Vorbereitungslehrgang im Herbst bei uns willkommen heißen zu dürfen. Alle weiteren Informationen zum Lehrgang (insbesondere ein detaillierter Ausbildungsplan sowie das Anmeldeformular) sind erhältlich auf unserer Homepage unter Volksmission Donzdorf Schattenhofergasse 2, Tel /3796 (Heidi Bronnenmayer) Tel / (Jürgen Lehmann) Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) Soweit es an euch liegt, tut alles, um mit jedermann im Frieden zu leben. (Römer 12, Vers 18) Do., : Uhr Hauskreis bei Familie Krauter, Christentalstraße 6 in Nenningen, Tel / So., : 9.00 Uhr Gebet für den Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst mit Rosalinde Bauer (mit Abendmahl), gleichzeitig Kinderkirche Mo., : 7.30 Uhr Frühgebet Uhr Hauskreis bei Heidi Bronnenmayer, Grabenstraße 50 in Gingen, Tel /3796 Di., : Uhr Bibellehre Uhr Gebet und Lobpreis Falls nicht anders vermerkt, finden alle Treffen im Gemeindezentrum Donzdorf, Schattenhofergasse 2, statt. Zu unseren Veranstaltungen ist jeder Interessierte herzlich 12

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2018 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2018 Stand: Montag, 23. Juli 2018 Tour de Kreisle vom 23. 27. Juli 2018 Stand: 11.07.2018 Werner Krauter GmbH Kreissparkasse Göppingen NWZ und AOK, Rosenstraße Landratsamt Göppingen fai architekten peter welz+partner

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2016 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2016 Stand: Montag, 25. Juli 2016 Tour de Kreisle vom 25. 29. Juli 2016 Stand: 18.07.2016 Werner Krauter GmbH ETG Entsorgung + Transport, Göppingen Semmler GmbH TachoControl, Göppingen Parkhaus-Gesellschaft Göppingen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Tour de Kreisle vom Juli 2017 Stand:

Tour de Kreisle vom Juli 2017 Stand: Montag, 24. Juli 2017 Tour de Kreisle vom 24. 28. Juli 2017 Stand: 10.07.2017 Werner Krauter GmbH NWZ und AOK, Rosenstraße Sanitätshaus Hartlieb GmbH Stübler Bad & Heizung Stahlbau Nägele GmbH Herp Ingenieure

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau

Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau 22. Februar 2017 Liebe Eltern der Schulkinder von Gersau Es freut uns, Ihnen den ersten Elternbrief 2017 zu überreichen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre. Schulrat Käsekuchenessen am 20. Januar

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Ferien. Stadt. Borken K ffer

Ferien. Stadt. Borken K ffer Ferien Stadt Borken K ffer 2017 Der Ferienkoffer 2017 ist da! Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder eine Menge verschiedener Angebote, damit ihr eure Ferien abwechslungsreich gestalten könnt. Außerdem

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Bürgerinformation 2017

Bürgerinformation 2017 Herzlich Willkommen zur Bürgerinformation 2017 Gemeinderat und Bürgermeister freuen sich über Ihr Kommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Aktuelle Kommunalpolitik 3. Überblick über die Kommunalfinanzen 4.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim

Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am in Heddesheim Turnerjugend-Bestenkämpfe und Wintermannschaftswettkämpfe des Turngaus Mannheim am 08.03.2015 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Düsseldorf - Reading

Düsseldorf - Reading Düsseldorf - Reading Im Rahmen des 70. Jubiläums der Freundschaftsbeziehungen zwischen Düsseldorf und Reading findet dieses Jahr erstmalig ein Reading-Weekend statt. Die freundschaftlichen Kontakte zwischen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt.

Die Informationen in diesem Fragebogen werden ausschließlich für dienstliche Zwecke des Büros Marktplatz genutzt und absolut vertraulich behandelt. Postanschrift: Marktplatz für Bürger-Engagement Am Abdinghof 11, 33098 Paderborn E-Mail: ehrenamt@paderborn.de Fragebogen für Organisationen und Initiativen Für die Suche und Vermittlung von geeigneten

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim

Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am in Heddesheim Einzel Wettkämpfe des Turngau Mannheim am 17.11.2013 in Heddesheim Bereits Freitagabends begannen wir damit viele Turngeräte in die Nordbadenhalle zu transportieren, um sie auch am Freitagabend und am

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. Abteilung Gerätturnen Günter Menne Claudia Mackenbach Jahresbericht 2014 In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre. 17 Turnerinnen sind im Alter von 4 bis 6

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 72 www.ff-nordenstadt.de März 2018 Verein Osterfeuer Ostersamstag 31. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Elternbrief Juli 2015

Elternbrief Juli 2015 Elternbrief Juli 2015 Rottenburg, 14.07.2015 Liebe Eltern, dieser Elternbrief wird Sie über die schulischen Termine und Abläufe am Schuljahresende informieren. Besonders ans Herz legen möchte ich Ihnen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen 35. Ausgabe des Sport- und Spielfestes Austragungsort Bezirkssportanlage Kaltern Altenburgerwald Termin: Mittwoch, 23. Mai 2018 Anmeldungen: Beiliegende Anmeldeformulare an: Mittels

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit Nach den ersten Kontakten zwischen dem BRK Erlangen-Höchstadt und dem Klub Retter in Wladimir kam der Gegenbesuch aus der Partnerstadt nach Franken. Die Delegation unter

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ausgeräumt und alle Geräte geputzt. Hier waren viele fleißige Helfer von uns am Arbeiten.

ausgeräumt und alle Geräte geputzt. Hier waren viele fleißige Helfer von uns am Arbeiten. Jahresbericht Turnen über das Jahr 2017 2017 war wieder ein schönes und erfolgreiches Jahr für uns Turnerinnen und Turner. In unserer Abteilung sind über 500 Kinder/Jugendliche. Abteilungsleiter ist Alessandro

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr