G e m e i n d e b r i e f

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G e m e i n d e b r i e f"

Transkript

1 Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f Juni 2012 Juli 2012 August 2012

2 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung) Trauerhaus Peine Gunzelinstraße (Begleitung für trauernde Menschen, Ansprechpartnerin: Pastorin Anke Klindworth) Sprechzeiten montags Uhr, donnerstags Uhr außerhalb der Sprechzeiten kann man Pastorin Klindworth unter erreichen. Haus der Diakonie, Bahnhofstraße (Beratung in Notlagen, Ansprechpartner: Wilfried Fricke) Bürozeit im Gemeindehaus: dienstags Uhr. Telefonnummern: St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck Pfarramt Dungelbeck, Alte Landstraße 1 Tel.: Pastor Dr. Stefan Leonhardt Fax: KV Karl-Wilhelm Schubert, Vors. d. Kirchenvorstandes Tel.: Christa Matthies Küsterin Tel.: Impressum: Gemeindebrief der Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck in Peine Alte Landstraße Peine Redaktion: Stefan Leonhardt (V.i.S.d.P) Gestaltung: Jörg Scheller Redaktionsschluss Auflage 850, Druck Gemeindebriefdruckerei Gr. Oesingen 2 Redaktionsschluss für die Ausgabe 3/2012 ist der 15. August 2012 Kontonummer unserer Kirchengemeinde: Kreissparkasse Peine, BLZ Stichwort: KG Dungelbeck

3 Liebe Dungelbeckerinnen und Dungelbecker, Ich bin dann mal weg. Diesen Titel trägt das Buch von Hape Kerkeling, in dem er von seinen Erfahrungen als Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostella berichtet - mit viel Witz, Weisheit und Wärme. Falls Sie es noch nicht gelesen haben, sollten Sie es unbedingt tun. Vielleicht als Urlaubslektüre. Pilgern ist in den letzten Jahren zum großen Renner geworden, (das Titelbild zeigt pilger vor der Kathedrale in Santiago). Viele Menschen machen sich auf den Weg. Zu Fuß und nur mit dem allernotwendigsten Gepäck. Nach Santiago, Assisi oder anderen großen Pilgerzielen. Aber auch auf neu erschlossenen Pilgerrouten in nächster Nähe, wie dem Pilgerweg vom Kloster Loccum nach Volkenroda in Thüringen, den man in zwei Wochen zu Fuß gut schaffen kann. Es sind nicht unbedingt religiöse Motive, die Menschen von heute dazu bewegen, für eine begrenzte Zeit den Alltagstrott hinter sich zu lassen, aufs Auto als Fortbewegungsmittel zu verzichten und am Morgen nicht zu wissen, wie weit man es bis zum Abend schafft. Häufig ist es eher das Gefühl, überlastet zu sein, das Bedürfnis nach Entschleunigung, fern von Handy, s und der Erwartung, ständig für jedermann erreichbar sein zu müssen. Stattdessen die Erfahrung: Mal den Lärm und die Hektik hinter sich lassen und Zeit haben, sich zu konzentrieren. Sich beschränken auf die allernotwendigsten Dinge, um dabei zu entdecken: Was ist wirklich wichtig? Und was ist in meinem Leben eher wie Ballast, der mich immer mehr erdrückt? All das kann Perspektiven verändern und helfen, wieder zu sich selbst zu finden. So erlebt es Hape Kerkeling auf seinem Weg nach Santiago. Im Austausch mit Menschen, die gar nicht wissen, dass er ein Promi ist. Oder wenn er mit seinen Kräften am Ende ist und dann doch die Kraft findet weiterzugehen. Einmal hat er zu wenig Wasser dabei und findet gerade dann eine saftige Orange am Wegesrand, die irgendwer zurückgelassen hat. Trotz aller Vorbehalte gegen Religion am Ende seines Weges hat Hape Kerkeling das Gefühl, Gott erfahren zu haben. Ich bin dann mal weg! Viele von Ihnen werden das in den kommenden Wochen auch sagen, wenn sie aufbrechen in den Urlaub. Selbst wenn Sie nicht pilgern - ich wünsche Ihnen, dass auch Sie Ihren Alltag mal in kritischer Distanz hinter sich lassen können. Und dabei interessante Begegnungen machen, Zeit finden, über dieses oder jenes in Ruhe nachzudenken, neue Perspektiven für sich entdecken. Und in all dem Gottes Nähe erfahren, der alle unsere Wege mitgeht, wie weit weg wir auch immer sein mögen. 3

4 Neue pflegeleichte Rasengräber Wer in den letzten Wochen auf dem Friedhof war, konnte feststellen, dass im südlichen Teil, nahe der rechten Eingangspforte, Veränderungen stattgefunden haben. Dort entsteht ein neues Gräberfeld für pflegeleichte Rasengräber. Denn das bisherige Feld, östlich der Kapelle, das 1995 eröffnet wurde, wird voraussichtlich Ende dieses Jahres vollständig belegt sein. Das bisherige pflegeleichte Gräberfeld, war ein erster Versuch, auf die veränderten Bedürfnisse im Hinblick auf Bestattungskultur einzugehen. Im Nachhinein zeigte sich, dass die damals gewählte Form einige Schwachstellen aufweist. Zum einen versinken die in der Erde liegenden Grabsteine immer wieder im Boden und müssen mühsam und kostenaufwendig wieder angehoben werden. Oft bietet sich dabei kein schönes Bild. Zum anderen ist es Angehörigen laut Friedhofsordnung bisher nicht gestattet, an der Grabstelle selbst Blumenschmuck oder andere Beigaben abzustellen. Denn ein ungestörtes Rasenmähen ist nicht möglich, wenn sich auf den Grabstellen Blumenschalen befinden. Zwar hat es sich doch eingebürgert, dass auf den Grabstellen Blumenschmuck abgelegt wird und der Kirchenvorstand drückt in dieser Hinsicht großzügig beide Augen zu. Für unseren Friedhofsgärtner Martin Lauschke ist damit aber ein enormer zeitlicher Aufwand verbunden. Jedes 4 Mal, wenn er den Rasen bei den pflegeleichten Gräbern mähen will, musste er erst die Grabbeigaben entfernen und dann wieder hinstellen. Da er aber nur 6 Wochenstunden Arbeitszeit auf dem Friedhof hat, könne dadurch manche anderen anfallenden Aufgaben nicht erledigt werden. Aufgrund dieser Erfahrungen hat der Kirchenvorstand beschlossen, das neue pflegeleichte Gräberfeld in veränderter Weise zu gestalten. Es gibt nun einen schmalen Streifen am Kopfende der Gräber, der mit einem immergrünen Bodendecker bepflanzt ist. In diesen Streifen werden aufrecht stehende 50 cm hohe Granitstelen als Grabsteine eingelassen. Wer ein pflegeleichtes Rasengrab kauft, erwirbt damit inklusive solch eine Granitstele. Die Nutzungsberechtigten müssen nur noch dafür Sorge tragen, dass eine Metallplatte mit dem Namen des Verstorbenen auf der Stele angebracht wird. Vor jeder Stelle befindet sich außerdem eine Steinplatte auf die Blumenschalen oder andere Grabbeigaben abgestellt werden können. Die Gräber selbst werden rechtwinklig vor dem bepflanzten Grünstreifen angelegt. Sie sind, wie bisher auch, ausschließlich mit Rasen bedeckt. Die Nutzungsberechtigten müssen sich auch bei dieser neuen Form des pflegeleichten Rasengrabes nicht um die Pflege der Grabstelle kümmern.

5 Der Rasen wird weiterhin von Martin Lauschke gemäht, die Pflege des bepflanzten Streifens übernimmt zweimal jährlich eine Gartenbaufirma. Die Kosten trägt der Friedhof, das heißt also unsere Kirchengemeinde. Das hört sich gut an, haben viele gesagt, mit denen wir in den letzten Wochen über die neue Gräberform gesprochen haben. Als Kirchenvorstand sind wir davon überzeugt, dass mit dieser Form mehr als bisher dem Bedürfnis nach einer würdig gestalteten Grabstätte Rechnung getragen werden kann. Allerdings: Das hat auch seinen Preis. Denn der Grünstreifen am Kopfende der Gräber muss gepflegt werden pro Grabstelle für 30 Jahre Ruhezeit. Und die Granitstelen werden um der einheitlichen Gestaltung willen auch von der Kirchengemeinde gestellt. Daher wird sich der Preis für ein pflegeleichtes Rasengrab von bisher 1500 auf voraussichtlich 2500 erhöhen. Das mag zunächst hoch erscheinen. Aber zum Vergleich: Die Grabsteine, die bisher von den Nutzungsberechtigten zusätzlich selbst angeschafft werden mussten, lagen im Preis bei ca. 500, so dass die Gesamtkosten auch schon bei etwa 2000 lagen. Nimmt man die verbleibenden 500 und teilt sie auf die 30 Jahre Ruhezeit auf, dann verbleiben dem Friedhof pro Jahr und Grabstelle weniger als 17 für die Pflege des Grünstreifens. Sicher werden bei dem neuen Gräberfeld auch wieder Nachteile auftreten, die bisher noch nicht absehbar sind. Das ist aber bei jedem Neuversuch der Fall. Wenn das neue Feld in 25 Jahren vollständig belegt ist, wird ein neuer Kirchenvorstand vor dem Hintergrund gesammelter Erfahrungen wieder neue Ideen entwickeln können. 5

6 Der neue Kirchenvorstand Schon mehr als zwei Monate liegt sie wieder hinter uns: Die Kirchenvorstandswahl Von den sechs Kandidatinnen und Kandidaten sind für den neuen Kirchenvorstand gewählt worden: Dirk Becker, Axel Behrens, Carsten Behrens und Annerose Scheller. Ihnen, sowie den beiden anderen Kandidaten, die nicht gewählt wurden, gilt an dieser Stelle noch einmal besonderer Dank für die Bereitschaft, im Kirchenvorstand mitzuarbeiten, und für den Mut, sich zur Wahl zu stellen. Zusätzlich zu den vier gewählten Kirchenvorstehern hat der Kirchenkreisvorstand in Peine auf Vorschlag des bisherigen (noch bestehenden) Kirchenvorstands sowie der neu Gewählten zwei weitere Kirchenvorsteher für die neue Periode berufen: Karl Wilhelm Schubert, der seit vielen Jahren als Kirchenvorstandsvorsitzen der tätig ist und eine Fülle von (unbezahlter!) Arbeit leistet und Kerstin Denkmann, die bei der Wahl nur knapp hinter Dirk Becker und Carsten Behrens lag. Insofern schien es dem Wunsch vieler Gemeindeglieder angemessen zu sein, sie zu berufen. Außerdem sollte neben Annerose Scheller noch eine weitere Frau Mitglied im neuen Kirchenvorstand sein. Pastor Leonhardt ist kraft seines Amtes automatisch im Kirchenvorstand. Der neue Kirchenvorstand wurde am Pfingstsonntag in einem festlichen Gottesdienst in sein Amt eingeführt und nimmt am 12. Juni mit einer Konstituierenden Sitzung seine Arbeit auf. Der neue Kirchenvorstand der St.-Johannis- Kirchengemeinde Dungelbeck Dirk Becker Axel Behrens Carsten Behrens 6 Kerstin Denkmann Pastor Dr. Stefan Leonhardt Annerose Scheller Karl Wilhelm Schubert

7 Konfirmation 2012 Aufgrund der außergewöhnlich hohen Zahl von Konfirmanden gab es in diesem Jahr ausnahmsweise zwei Konfirmationen. Diese Entscheidung hat sich im Nachhinein mehr als bestätigt, war doch die Kirche beim ersten Konfirmationstermin bis auf den letzten Platz gefüllt. Wären noch weitere 11 Konfirmanden mit ihren Angehörigen dabei gewesen, hätten viele Gottesdienstteilnehmer eineinhalb Stunden stehend verbringen müssen. Am 22. April 2012 wurden konfirmiert: Sinja Behme Marcel Berking Hendrik Denkmann Daniel Eßmann Alina Haase Julian Hüther Judith Lauschke Dennis Raddatz Thore Scheller Fabio Stolze Elisa Thiele Am 13. Mai 2012 wurden konfirmiert: Till Ackmann Elisa Burgdorf Alicia Clement Artur Faltin Jan Goldbach Felix Krüger Tim Lau Frederike Lippelt Justin Sauer Tanja Schubert Tim Szendzielorz Wir wünschen Euch, dass Ihr dem Glauben an Gott weiter auf der Spur bleibt und daraus immer wieder Kraft schöpfen könnt für Euren Lebensweg! 7

8 8 Konfirmierte vom 22 April (Foto Studio Polstorff)

9 Konfirmierte vom 13 Mai (Foto Studio Polstorff) 9

10 Neuer Konfirmandenjahrgang Kaum ist ein Konfirmandenjahrgang konfirmiert, fängt auch schon der nächste mit dem zweijährigen Unter- Kira Hillegeist Vivien Hoppe Anna-Marie Jaeschke Tabea Kohlmann René Kowol Pernilla Kreutzer Laura Lewanskowski richt an. Im März haben sich folgende Jugendliche zur Konfirmation am 4. Mai 2014 angemeldet: Arndt Lütjering Marius Niemann Jill Josianne Paas Nina Rösemann Antonia Stolze Tessa Szendzielorz Lena Zerbe Die neuen Vorkonfirmanden werden am Sonntag, den 10. Juni 2012, um 10 Uhr im Gottesdienst begrüßt. Gemeindefest am 24. Juni Am Sonntag, den 24. Juni, ist Johannistag. Tag des Namenspatrons unserer Kirche, der traditionellerweise mit Festen zur Sommersonnenwende und zum Sommeranfang begangen wird (denken Sie nur an die große Möbelkette aus Schweden!). Auch wir in Dungelbeck wollen an diesem Tag feiern: Gemeindefest rund um die Kirche. Es beginnt um 14 Uhr mit einem Familiengottesdienst, in dem es um Johannes den Täufer geht. Anschließend wird das Kaffee-und-Kuchen-Bufet sowie der Grillstand den kleinen oder großen Hunger stillen. Gleichzeitig beginnen die Aktionen: Ein Märchenerzähler bringt uns Geschichten für Kinder und Erwachsene mit, die Landfrauen laden ein, Johannissträuche aus siebenerlei Kräutern zu binden. Es gibt einen Tanz um den Johannisbaum, bei dem alle mitmachen können, ein offenes Singen mit unserem Organisten Lars Miehe, ein Johannisquiz, bei dem tolle Preise zu gewinnen sind, Kinderbasteln, Spiele für Kinder mit den Altgesellen, Tanzund Gesangseinlagen, eine Cocktailbar und vieles mehr. Wer einen netten Sonntagnachmittag zum Sommeranfang genießen und andere Leute treffen möchte, ist bei uns genau richtig! Gegen Uhr wird der Sieger des Johannisquizes bekannt gegeben, der Abschluss wird gegen 18 Uhr sein. 10

11 Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Goldene und Diamantene Konfirmation Am 1. Juli feiern wir Goldene und Diamantene Konfirmation. Zu dem Festgottesdienst um Uhr ist Gottesdienst der Schulabgänger Nach der vierten Klasse wechseln die Dungelbecker Kinder zu den weiterführenden Schulen. In diesem Jahr wollen wir erstmals mit den Schulabgängern einen Abschiedsgottesdienst feiern, bei dem sie persönlich gesegnet die ganze Gemeinde herzlich eingeladen! werden. Alle Eltern, Paten, Verwandte und Freunde und natürlich alle aus der Gemeinde sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst findet statt am Donnerstag, den 19. Juli, um 10 Uhr in unserer Kirche. Gottesdienst zum Schützenfest Vom 17. bis 19. August ist Schützenfest in Dungelbeck. Aus diesem Anlass laden wir am Sonntag wieder ein zu einem besonderen Festgottesdienst in der Kirche, Schulanfängergottesdienst Sehr spät findet in diesem Jahr die Einschulung statt, nämlich am Samstag, den 8. September. Wie immer laden wir an diesem Tag alle Jungen und Mädchen, die in die Schule kommen, zusammen mit ihren Eltern, Großeltern, Paten der bereits um 9.30 Uhr beginnt. Anschließend ziehen wir mit den Vereinsfahnen in einem Umzug durchs Dorf zum Festzelt, wo das Königsfrühstück stattfindet. und Verwandten zu einem Schulanfängergottesdienst ein. Er beginnt um 9.30 Uhr in unserer Kirche. Die Kinder, die schon zur Schule gehen, treffen sich wie immer um 9.15 Uhr mit ihren Lehrerinnen vor der Kirche. 11

12 G o t t e s d i e n s t e 03. Juni Uhr Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Leonhardt) 10. Juni Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Vorkonfirmanden (Pastor Leonhardt) 17. Juni Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Lektorin Kleemeyer) 24. Juni Uhr Johannistag Familiengottesdienst zum Gemeindefest vor der Kirche (Pastor Leonhardt und Team) Monatsspruch Juni Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1.Korinther 15, Juli Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis Festgottesdienst zur Goldenen und Diamantenen Konfirmation mit Abendmahl (Pastor Leonhardt) 08. Juli Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pastor Siebert) 15. Juli Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pastor Leonhardt) 22. Juli Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pastor Leonhardt) 29. Juli Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pastor Leonhardt) Monatsspruch Juli Mit welchem Maß ihr messt, wird man euch wieder messen. Markus 4,24 12

13 G o t t e s d i e n s t e 05. August Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Lenz) 12. August Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pastor Leonhardt) 19. August 9.30 Uhr 11. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst zum Schützenfest (Pastor Leonhardt) 26. August Uhr 12. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst (Pastor Leonhardt) 02. September Uhr 13. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Leonhardt) Monatsspruch August Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3 Aus dem Gemeindeleben Dienstag Wöchentliche Termine Uhr Vorkonfirmandenunterricht Mittwoch Wöchentliche Termine Uhr Die Wühlmäuse (Eltern-Kind-Gruppe) Kontakt: Kerstin Monpetain, Tel.: Uhr Posaunenchor Kontakt: Karl Wilhelm Schubert, Tel.:

14 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag Wöchentliche Termine Uhr Hauptkonfirmandenunterricht Monatliche Termine Gemeindetreff Bibelgesprächs- und Diskussionsrunde Uhr 4.Juni 9.Juli 13.August Kontakt: Pastor Leonhardt Frauenkreis Uhr 13.Juni 25.Juli (Ausflug) August Sommerpause Kontakt: Helga Lehmann Tel.:81516 Ursel Kühne Tel.:81988 Stefan Leonhardt Tel.:82324 Mittwochsclub 06.Juni Monatliche Termine Monatliche Termine Besichtigung der Marienburg, anschließendes Spargelessen Abfahrt 9:30 Uhr am Pfarrhof 11.Juni Grillen mit Partnern ab 10:00 Uhr im Gemeindehaus, evtl. Filmfortsetzung: Dungelbecker Kartoffeltage August Sommerpause September Ist Religion Privatsache?? Ref.: Pastor i.r. Kleinschmidt. ( genauer Termin folgt ) Kontakt: Ulrich Lehmann Tel.: Egbert Meier Tel.:

15 Aus dem Gemeindeleben Treffpunkt für Frauen Monatliche Termine 21. Juni 20:00 Uhr Evangelisch - was heißt das? Referent Pastor Dr. Stefan Leonhardt 19. Juli 19:00 Uhr Radtour August Sommerpause Kontakt: Heike Thiele Tel.: Petra Goldbach Tel.: Andrea Behme Tel.: Getaufte Persönliche Nachrichten Sophia Monika Mühlfelder 01. April 2012 Rehkamp 35 Verstorbene Dürfen im Internet nicht veröffentlicht werden Gisela Huter, geb. Hölting 18. Februar Jahre, Feldstr. 2, Peine Herbert Heubach 19. März Jahre, Mergenthaler Str. 3, Laatzen Manfred Brandes 21. März Jahre, Tannenbergstr. 17 Ruth Brendecke, geb. Pohlke 28. März Jahre, Fuhsering 1, Peine Herbert Schurig 12. April Jahre, Vor dem Schafskamp 1, Peine-Berkum 15

16 Möchten Sie, dass Ihre Werbung im Gemeindebrief gedruckt wird, dann sprechen Sie Herrn Karl-Wilhelm Schubert an. Telefon Dies & Das - Schreibwaren und mehr Oberger Weg 20a in Dungelbeck Zum Schulanfang 2012: Schulbuchbestellungen für alle Schulen Werbung Ranzentrolley Go Easy One - das Original Hefte auch besondere Lineaturen Stifte z.b. von Faber-Castell und Staedtler...und noch vieles mehr! Erweiterte Öffnungszeiten im August Mo bis Fr 10:00 bis 12:30 Uhr Mo/Di/Do/Fr 15:00 bis 18:00 Uhr Urlaub vom 25. Juli bis 10. August Schulbuchbestellungen nehmen wir auch per oder Fax an! 16 Inh. Evy Büter Tel. (05171) / Fax (05171) schreibwaren-dungelbeck@gmx.de

17 17

18 18

19 19

20 20

Gemeindebrief. Juni 2018 Juli 2018 August 2018

Gemeindebrief. Juni 2018 Juli 2018 August 2018 Gemeindebrief Juni 2018 Juli 2018 August 2018 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung) 590189 Trauerhaus Peine Gunzelinstraße 31 733488

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Ev.-luth. Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f Juni 2010 Juli 2010 August 2010 Eine historische Luftaufnahme unserer Kirche von ca. 1965 1 Liebe Dungelbeckerinnen und Dungelbecker, unsere

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Ev.-luth. St-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f Juni 2014 Juli 2014 August 2014 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung)

Mehr

G e me inde brie f Juni 2017 Juli 2017 Aug ust 2017

G e me inde brie f Juni 2017 Juli 2017 Aug ust 2017 Gemeindebrief Juni 2017 Juli 2017 August 2017 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung) 590189 Trauerhaus Peine Gunzelinstraße 31 733488

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f März 2012 April 2012 Mai 2012 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung)

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. Juni 2016 Juli 2016 August 2016

Gemeindebrief. Juni 2016 Juli 2016 August 2016 Gemeindebrief Juni 2016 Juli 2016 August 2016 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung) 590189 Trauerhaus Peine Gunzelinstraße 31 733488

Mehr

Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck. G e m e i n d e b r i e f Juni 2011 Juli 2011 August 2011

Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck. G e m e i n d e b r i e f Juni 2011 Juli 2011 August 2011 Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f Juni 2011 Juli 2011 August 2011 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Ev.-luth. St-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f September 2013 Oktober 2013 November 2013 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck. G e m e i n d e b r i e f September 2011 Oktober 2011 November 2011

Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck. G e m e i n d e b r i e f September 2011 Oktober 2011 November 2011 Ev.-luth. St.-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f September 2011 Oktober 2011 November 2011 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017 Februar 2017

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017 Februar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 Januar 2017 Februar 2017 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung) 590189 Trauerhaus Peine Gunzelinstraße 31

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Ev.-luth. St-Johannis-Kirchengemeinde Dungelbeck G e m e i n d e b r i e f Juni 2015 Juli 2015 August 2015 Bilder vom Familiengottesdienst Mittagessen mit Gott Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde!

Gemeindebrief. Juni / Juli Liebe St. Servatiusgemeinde! Gemeindebrief Juni / Juli 2018 Liebe St. Servatiusgemeinde! Es wird Sommer wir freuen uns schon darauf und wir hoffen alle, dass er nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt, nicht zu nass, aber auch nicht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Evangelische Gemeinden im Lauertal

Evangelische Gemeinden im Lauertal Evangelische Gemeinden im Lauertal Juni 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15, 2 In dieser Ausgabe lesen Sie Monatssammlung...2 Zum Monatsspruch...3

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche

Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Januar Sonntag, 6. Januar 2019 Ök. Gottesdienst mit Sternsingern Kirche Dienstag, 8. Januar 2019 Seniorennachmittag der Ev. Kirchengemeinde Stöckenburg Gemeindehaus Dienstag, 8. Januar 2019 Materialausgabe

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebote Juni / Juli 2018

Gemeindebote Juni / Juli 2018 Evangelisch Methodistische Kirche Klingenberg - Kreuzlingen Gemeindebote Juni / Juli 2018 Einheit Freiheit - Liebe heisst das Thema der Tagung der Jährlichen Konferenz Schweiz Frankreich Nordafrika 2018,

Mehr

Gemeindebrief September 2017 Oktober 2017 November 2017

Gemeindebrief September 2017 Oktober 2017 November 2017 Gemeindebrief September 2017 Oktober 2017 November 2017 Telefonnummern für Hilfesuchende Telefonseelsorge 0800-1110111 Hospizverein Peine e.v. (Sterbebegleitung) 590189 Trauerhaus Peine Gunzelinstraße

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

FRIEDHOF OELSNITZ (V.) März - Oktober 7.00 Uhr Uhr November - Februar 8.00 Uhr Uhr

FRIEDHOF OELSNITZ (V.) März - Oktober 7.00 Uhr Uhr November - Februar 8.00 Uhr Uhr FRIEDHOF OELSNITZ (V.) März - Oktober 7.00 Uhr - 20.00 Uhr November - Februar 8.00 Uhr - 17.00 Uhr 2 ZUR GESCHICHTE DES OELSNITZER FRIEDHOFS In der Geschichte von Oelsnitz gab es drei große Friedhöfe.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.2) Juni 2017 August Satow. Heiligenhagen. Berendshagen

Gemeindebrief. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.2) Juni 2017 August Satow. Heiligenhagen. Berendshagen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Es sind die Reiche der Welt unsers HERRN und seines Christus Es sind die Reiche der Welt unsers HERRN und seines Christus geworden, und er wird regieren von

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne

Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne Der Friedhof der evangelischen Kirchengemeinde Kattenvenne Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. (Johannes 11,25) 2 Unser Friedhof

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Friedhof Stellingen. URNENGRABSTÄTTE 2-stellig. URNENGRABSTÄTTE 2-stellig

Friedhof Stellingen. URNENGRABSTÄTTE 2-stellig. URNENGRABSTÄTTE 2-stellig 2-stellig 2-stellig Die Felder der 2-stelligen Urnengrabstätten befinden sich auf dem alten Teil des Die Lage des Grabes kann frei gewählt Ein Mitarbeiter des Friedhofs berät bei der Auswahl der Grabstätte

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Seite Evangelische Kirchengemeinde Mommenheim Lörzweiler Juli - Oktober 2012 Seite 2 Andacht URLAUB Die Urlaubszeit beginnt. Ich hoffe, dass auch Sie in dieser Zeit ein wenig

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr