Gemeindebote. Ansicht Nähe Schöna. Amts- und MitteilungsBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Ansicht Nähe Schöna. Amts- und MitteilungsBLATT"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr November 2014 Ansicht Nähe Schöna

2 - 2 - Nr. 11/2014 Folgende Beschlüsse wurden in der 3. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss Nr.: 25/02/14 Zustimmung zur Kostenerhöhung zum bestehenden Planungsvertrag mit dem Planungsbüro IBB Markkleeberg auf der Grundlage der Kostenberechnung um ,70 für das Bauvorhaben Ersatzneubau der Brücke über die Tauschke im Zuge der Wohlauer Straße im OT Schirmenitz aufgrund des Juni-Hochwasser Gleichzeitig bestätigt der Gemeinderat hiermit formell die Durchführung dieses Bauvorhabens als Hochwasserschadensbeseitigung. Des Weiteren stimmt der Gemeinderat der überplanmäßigen Auszahlung für das Gesamtvorhaben Brückenersatzneubau in Höhe von ,00 zu. Beschluss Nr.: 26/02/14 Der Auftrag für den Ersatzneubau der Brücke über die Tauschke im Zuge der Wohlauer Straße OT Schirmenitz aufgrund der Schäden aus dem Juni-Hochwasser 2013 ergeht nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung an die Firma: Dahlener Bau GmbH, Molkereiweg 12 in Dahlen auf der Grundlage des Hauptangebotes mit einer Gesamtsumme von ,59 (brutto). Beschluss Nr.: 27/02/14 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zur Bauvoranfrage: Errichtung eines Einfamilienhauses in massiver Bauweise im Bungalowstil sowie Errichtung eines freistehenden Carports in massiver Bauweise mit anschließendem Heizungsraum auf dem Flurstück 185 der Gemarkung Lampertswalde unter Beachtung der dezentralen Abwasserentsorgung entsprechend ABK. Die Herstellung der notwendigen Erschließung (ggf. notwendige weitere Zufahrt; nichtöffentliche abwassertechnische Entsorgung der anfallenden häuslichen Abwässer nach dem Stand der Technik und sonstige notwendige Medien) hat auf Kosten des Antragstellers bzw. Grundstückseigentümers nach vorheriger Antragstellung/Genehmigung bei der jeweils zuständigen Behörde zu erfolgen. Beschluss Nr.: 28/02/14 Erteilung der Zustimmung zum Einsatz des zertifizierten Finanzprogrammes H&H pro Doppik zum Der Auftrag für die Lieferung der Basismodule in Höhe von 7.197,12 ergeht an die Firma KSL. Beschluss Nr.: 29/02/14 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung -AbwS- vom Folgende Beschlüsse wurden in der 4. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss Nr.: 30/04/14 Der Auftrag für die Planungsleistungen für die Baumaßnahme Wiederherstellung des Spielplatzes im OT Sörnewitz verursacht durch das Juni-Hochwasser 2013, ergeht auf der Grundlage des Vertragsangebotes an die Bauplanung Torgau GmbH, Am Stadtpark 1 in Torgau zu erteilen. Das Planungsangebot für die Gesamtleistung beläuft sich auf 4.528,40 (brutto). Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise vorerst für die Leistungsphasen 1 bis 4. Die Bürgermeisterin wird beauftragt die Leistungsphasen entsprechend Planungs- und Bearbeitungsstand der Maßnahme weiter stufenweise in Auftrag zu geben. Beschluss Nr.: 31/04/14 Der Auftrag für die Planungsleistungen für die Baumaßnahme Instandsetzung Wegeverbund GVS Neußener Weg/Wirtschaftsweg Olganitz Wohlau verursacht durch das Juni-Hochwasser 2013, ergeht auf der Grundlage des Vertragsangebotes an die Bauprojektplanungsbüro GmbH Oschatz; Kirchplatz 3 in Oschatz. Das Planungsangebot für die Gesamtleistung beläuft sich einschließlich der Kosten für die Höhenvermessung und Baugrunduntersuchung auf ,38 (brutto). Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise vorerst für die Leistungsphasen 1 bis 4. Die Bürgermeisterin wird beauftragt die Leistungsphasen entsprechend Planungs- und Bearbeitungsstand der Maßnahme stufenweise in Auftrag zu geben. Beschluss Nr.: 32/04/14 Der Auftrag für die Planungsleistungen (nach HOAI- 43 Ingenieurbauwerke) für die Baumaßnahme Brückensanierung der Dahlebrücke-Elbradweg in Schirmenitz verursacht durch das Juni-Hochwasser 2013, ergeht auf der Grundlage des Angebotes an die IBB- Ingenieurbüro für Bauplanung und Beratung GmbH, Rathausstraße 84 in Markkleeberg. Das Planungsangebot für die Gesamtleistung (Objektplanung Ingenieurbauwerke einschließlich der örtlichen Bauüberwachung) beläuft sich auf insgesamt ,68 (brutto). Die Beauftragung der Planungsleistung erfolgt stufenweise. Mit Vertragsunterzeichnung gelten die Leistungsphasen 1-4 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke als beauftragt. Die Bürgermeisterin wird beauftragt die weiteren Leistungsphasen sowie die örtliche Bauüberwachung, entsprechend Planungs- und Bearbeitungsstand der Maßnahme stufenweise in Auftrag zu geben. Beschluss Nr.: 33/04/14 Der Auftrag für die landschaftsgärtnerischen Arbeiten im Zusammenhang mit der Baumaßnahme Instandsetzung Schulstraße OT Schirmenitz aufgrund des Hochwassers 2013 ergeht auf der Grundlage einer freihändigen Vergabe an die Firma: Reichert Garten- und Landschaftsgestaltung, Arndtstraße 5 in Riesa zu einem Angebotspreis von 4.053,62 (brutto). Beschluss Nr.: 34/04/14 Annahme von Spenden in Höhe von insgesamt 162,15 mit Stand vom Beschluss Nr.: 35/04/14 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zum Bauvorhaben: Neubau Feuerwehrgerätehaus für 1 Stellplatz im OT Schirmenitz, Auf dem Berg; Flurstück 675/11 der Gemarkung Schirmenitz. Widerspruchsrecht gegen Veröffentlichung der Meldedaten Gemäß 33 Abs. 2 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Bürgermeisterwahl am in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskünfte aus dem Melderegister über die in 32 Abs. 1 Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten (Name, Doktorgrad und Anschrift) von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Der Empfänger hat die Daten nur für diesen Zweck zu verwenden und spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen.

3 Nr. 11/ Werte Bürger, wir bitten zu beachten, dass die gesamte Verwaltung am Donnerstag, dem geschlossen ist. Alle Mitarbeiter sind bei der Durchführung der Rentnerweihnachtsfeier eingebunden. Wir bitten dafür um Verständnis! An alle Hundehalter und Hundebesitzer Von zahlreichen Einwohnern und Grundstücksbesitzern wurden wir gebeten, die Hundehalter und Hundebesitzer wiederholt darauf hinzuweisen, dass der Führer eines Hundes dafür zu sorgen hat, dass das Tier nicht andere Personen belästigt oder gefährdet. Er hat darauf zu achten, dass Hunde auf öffentlichen Straßen und Anlagen nicht unbeaufsichtigt frei herumlaufen oder beim Spazieren gehen nicht auf fremden Grundstücke laufen. Aus diesem Grund ist der Hund anzuleinen, damit nicht andere Personen gestört bzw. gefährdet werden. Ebenso hat der Hundehalter bzw. Hundebesitzer dafür zu sorgen, dass die Tiere die Notdurft keinesfalls auf Geh-, Radwegen, Randstreifen sowie öffentlichen Flächen und Grünanlagen oder auf fremden Grundstücken verrichten. Der Gemeinde wurde mitgeteilt, dass nicht von allen Hundehaltern, die spazieren gehen, der abgelegte Hundekot vom Hundeführer beseitigt wird. Die Gemeinde behält sich vor, gegen die Hundehalter beim wiederholten Verstoß, ein Bußgeldverfahren in Höhe bis zu 1000,00 Euro einzuleiten. Wir bitten und Beachtung! Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Alljährlich am 25. November erinnert der Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen daran, dass Frauen immer noch in starkem Maße von Gewalt betroffen sind. Die Vereinten Nationen gehen davon aus, dass weltweit bis zu 70 Prozent aller Frauen mindestens einmal im Laufe ihres Lebens Opfer physischer, psychischer oder sexueller Gewalt werden. Vor allem in Kriegs- und Krisengebieten erfahren Frauen Gewalt und Missbrauch. Ins Zentrum rücken dabei die Themen Frauenhandel, Zwangsprostitution, sexueller Missbrauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, häusliche Gewalt und Zwangsheirat. Auch in Deutschland sind sexualisierte Belästigung von Frauen und häusliche Gewalt immer noch weit verbreitet. Zu den Formen der häuslichen Gewalt zählen neben körperlichen Übergriffen auch psychische Gewalt wie Drohungen oder Demütigungen. Die Zahl der Betroffenen lässt sich nur schwer bestimmen, da die Opfer oft emotional an die Täter gebunden sind und daher die Taten nur selten angezeigt werden. Studien, welche die Dunkelziffer mitberücksichtigen gehen davon aus, dass in der Bundesrepublik Deutschland etwa jedes 4. Mädchen und jeder 12. Junge schon einmal Opfer sexuellen Missbrauchs geworden ist. Häusliche Gewalt haben rund 25 % der Frauen im Alter von 16 bis 85 Jahren schon mindestens einmal erlebt. Bei Fragen und Beratungsbedarf zum Thema häusliche Gewalt wenden Sie sich bitte an die Gleichstellungsbeauftragte Ihrer Gemeinde Frau Kläber, Ihres Landkreises Frau Koch oder wählen Sie die zentrale Notrufnummer für Frauen: An alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Nur mit dem Herzen Den wundersamen Weihnachtsstern, dort am Dezemberhimmel, den sah ich schon als Kind so gern im Sternenmeergewimmel. Er zieht in jeder Weihnachtsnacht Um unsre Mutter Erde und grüßt mit würdevoller Pracht die große Menschenherde. Er ist der Stern am Himmelszelt, der von dem Feste kündet, bevor die weihnachtliche Welt ins neue Jahr dann mündet. So mancher Mensch erblickt ihn nicht, wenn er vorüberzieht, weil man sein wundersames Licht nur mit dem Herzen sieht. Alfons Pillach Lassen Sie sich recht herzlich einladen, zur Adventsfeier am Do., d , um Uhr in die Sporthalle. Gern möchten wir Ihnen wieder einen gemütlichen Nachmittag im Schein der Kerzen gestalten und Sie auf die schönste Zeit des Jahres einstimmen. Freuen Sie sich auf das Weihnachtsprogramm der Schüler der Grundschule und weitere unterhaltsame Darbietungen. Der Schönaer Landfrauen Kreativverein organisiert wieder eine Verkaufsausstellung. Der Erlös kommt einem gemeinnützigen Zweck zu. Mit lieben Grüßen Ihre Bürgermeisterin Gabriele Hoffmann Die Hin- und Rückfahrt mit Reisebussen ist organisiert. Abfahrt jeweils ab den bekannten Haltestellen 1. Bus Uhr an Außig Haltestelle sowie Halt an Mühlberger Str Uhr an Schirmenitz Haltestelle Uhr an Klingenhain Haltestelle sodann nach Sporthalle Bus fährt das 2. Mal Uhr an Olganitz Haltestelle Uhr an Treptitz Haltestelle sodann nach Sporthalle 2. Bus Uhr Lampertswalde alle Haltestellen Uhr Sörnewitz Sporthalle Bus fährt das 2. Mal Uhr an Bucha Haltestellen Mühle und Bäckerei Uhr an Zeuckritz Haltestelle Uhr an Schöna Haltestelle sodann nach Sporthalle Reudnitz im Pendel mit dem Pkw der Gemeinde Es wäre sehr hilfreich für die Planung, wenn Sie Ihre Teilnahme kurz telefonisch mitteilen. Tel.-Nr Vielen Dank!!

4 - 4 - Nr. 11/2014 Aus dem Veranstaltungskalender November Martinstag in Lampertswalde Stollenanschnitt in Treptitz Gerätehaus/ Dorfplatz; Uhr Seniorenweihnachtsfeier in der Sporthalle Weihnachtsbaumstellen in Außig Weihnachtsbaumstellen der FFw Bucha am Gerätehaus in Bucha um Uhr Glühwein unterm Weihnachtsbaum in Zeuckritz Uhr an FFw Kabarett mit den Riesaer Kabarettisten die PIESAcker Uhr im Gasthof Zur Tenne Dezember Kabarett mit den Riesaer Kabarettisten die PIESAcker Uhr im Gasthof Zur Tenne Kabarett mit den Riesaer Kabarettisten die PIESAcker Uhr im Gasthof Zur Tenne Adventsmusik bei Kerzenschein in der Kirche Schmannewitz mit den Chören Schmannewitz und Bucha, Kurrende und Instrumentalisten Beginn Uhr Adventlicher Weihnachtsmarkt am Sa. vor dem 3. Advent an der Kirche Schirmenitz ab Uhr mit vielen Überraschungen Weihnachtsfeier am Gerätehaus FFw Olganitz Uhr Reudnitzer Lichtelnachmittag in der Waldschänke Pelzer Kinderweihnachtsfeier am Gerätehaus der FFw Uhr Der Weihnachtsmann kommt nach Treptitz um Uhr Weihnachtliches Konzert unterm Tannenbaum an der Kirche Lampertswalde mit dem Musikverein Lampertswalde Skatturnier in Außig Uhr Dorfgemeinschaftshaus Silvesterparty im Landhotel Zur Mühle Bucha Beginn: Uhr Die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann und der Gemeinderat übermitteln allen Jubilaren des Monats November die herzlichsten Wünsche für Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen. Außig Frau Hilda Liebezeit 79. Geburtstag Herrn Klaus Walter 75. Geburtstag Bucha Herrn Gerhard Kirsten 74. Geburtstag Herrn Hellmut Schlegel 88. Geburtstag Frau Christine Kirsten 73. Geburtstag Frau Erna Streul 90. Geburtstag Frau Ingrid Gärtner 70. Geburtstag Frau Lotte Marx 88. Geburtstag Herrn Hugo Weber 78. Geburtstag Frau Barbara Winkler 73. Geburtstag Frau Helga Brümmel 83. Geburtstag Herrn Elemer Kuchar 74. Geburtstag Klingenhain Frau Edith Thierbach 76. Geburtstag Frau Erika Winter 83. Geburtstag Frau Regina Schreiber 84. Geburtstag Lampertswalde Frau Elly Nahlik 82. Geburtstag Herrn Gerd Liederwald 73. Geburtstag Frau Johanna Trosse 91. Geburtstag Herrn Heinrich Trzcinski 71. Geburtstag Frau Barbara Krysmann 72. Geburtstag Olganitz Herrn Dieter Terpitz 73. Geburtstag IMPRESSUM Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, Friedensstr. 4, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schirmenitz Herrn Hartmut Kroll 73. Geburtstag Frau Rosemarie Thielemann 78. Geburtstag Herrn Siegfried Röder 74. Geburtstag Frau Gerda Müller 80. Geburtstag Frau Gisela Kläber 74. Geburtstag Schöna Frau Wera Woischke 84. Geburtstag Frau Gisela Bartnik 78. Geburtstag Frau Anneliese Thümmler 83. Geburtstag Sörnewitz Herrn Günter Wodara 74. Geburtstag Herrn Siegfried Schmidt 79. Geburtstag Treptitz Frau Brigitte Roßberg 78. Geburtstag Zeuckritz Herrn Klaus Gey 76. Geburtstag Herrn Klaus Hanke 76. Geburtstag Frau Marianne Schneider 85. Geburtstag Frau Ursula Kretzschmar 73. Geburtstag

5 Nr. 11/ Ein neues Kindergartenjahr hat begonnen! Um auch im neuen Schuljahr allen Kindergartenkindern die Möglichkeit zu geben, in einer ruhigen ausgeglichenen Atmosphäre viel neues zu erleben, zu lernen und zu spielen, wurden vier Gruppen neu gebildet. So gibt es zusätzlich eine neue Bärchengruppe. Für alle Kinder und Erzieher bedeutet das natürlich eine neue Herausforderung und Veränderungen wie zum Beispiel neue Räume, neue Spielfreunde und ein neuer Tagesablauf. Mittlerweile ist alles gut angelaufen und die Kinder haben die Mäusegruppe Situation gut angenommen. Als nächstes stehen die Gruppenelternabende und das Herbstfest an. Käfergruppe Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches neues Kindergartenjahr und wünschen allen Eltern und Kindern eine schöne Herbstzeit! Ihr Erzieherteam Wolfsexperte besucht er Kinder Mitte Oktober hatten die Erzieher und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Am Kastanienbaum und des Kinderhauses eine tolle Überraschung für die Kinder. Stephan Kaasche, der Wolfsexperte besuchte unsere Einrichtungen um den Kindern interessante Sachen zum Wolf zu erzählen. Gut ausgestattet mit zahlreichen Materialen, wie Wolfsschädel, Hirschgeweih, Wildschweinzähne, Überwachungskamera usw. reiste Herr Kaasche am Morgen direkt von Hoyerswerda kommend an. Dabei konnte er schon tolle Dinge von seinem Anreiseweg erzählen. So übersetzte er z. B. die Ortsnamen Laas und den Tiernamen Wolf in die sorbische Sprache. Spatzengruppe Er selbst interessiert sich bereits seit seiner Kindheit für den Wolf, was man auch im Vortrag immer wieder spüren konnte. Bärchengruppe Dann ging es ans Eingemachte. Er erklärte genau, was auf dem Speiseplan des Wolfes steht, wie stark ein Rudel ist, wie viele Wolfsbabys pro Jahr geboren werden und was für riesige Wegstrecken der Graue zurücklegt. Er erzählte, wo es bei uns in Deutschland wieder Wölfe gibt und das man sogar in der Dahlener Heide zwei Wolfsmänner gesichtet hat.

6 - 6 - Nr. 11/2014 Die Kinder lernten, dass der Wolf sein Revier unter anderem mit Kot absteckt. Diesen konnten die Kinder schließlich auch in Augenschein nehmen. Dabei konnte man genau sehen, was der Wolf zuletzt verspeist hatte. Hunde ähneln sehr dem Wolf, vor allem der uns bekannte Schäferhund. Das absolute Highlight für die Kinder war Bobbie, der Begleithund von Stephan Kaasche. An ihm konnten die Kinder sehen, was die Ähnlichkeiten zum Wolf sind. Dann war Bobbie in Aktion und zeigte was er alles drauf hat. Für unsere Kinder waren das tolle und sehr interessante Stunden bei Herrn Kaasche. Bei ihm möchten wir uns auf diesem Weg für die schöne Zeit in bedanken. Kindertagesstätte Sonnenblume Blätterfall, Blätterfall - bunte Blätter überall Wir Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Lampertswalde haben diesen sehr, sehr schönen und milden Herbst in vollen Zügen genossen. Unsere Hochbeete haben wir abgeerntet mit vielen Kohlrabis und Tomaten und auch die hochgewachsene Minze haben wir bestaunt. Viele Spaziergänge führten uns durch das Dorf und in den Park. Auch hier bewunderten wir die Früchte des Herbstes, suchten Kastanien und schauten uns die bunten Blätter an. In der ersten Ferienwoche fand bei uns im Kiga eine Herbstwoche statt. Bei einem gemeinsamen Frühstück ließen wir uns die Früchte des Herbstes schmecken und tranken selbstgemachten Minztee. Die Früchte der Laubbäume, wie Kastanien, Eicheln und Bucheckern verwendeten wir für kleine Bastelarbeiten. Wir bastelten Igel, Drachen, Raupen und bedruckten mit Äpfeln Platzdeckchen. Außerdem machten wir Stockbrot am Lagerfeuer. All diese Aktivitäten bereiteten den Kindern sehr viel Freude.

7 Nr. 11/ Schulsporttag im Herbst Frau Krasselt erklärte uns, wie man sich bei den Tieren verhält. Wir gingen durch den Hof. Um uns ringsherum waren ganz viele Tiere: Schafe, Ziegen, Hühner und Enten. Schnell stellten wir unsere Rucksäcke im Haus ab und schauten uns die Tiere an. Unter dem Stroh lag noch das Schwein Inge. Sein Tagesablauf besteht nur aus Schlafen und Fressen. Wir durften auch einige Tiere aus den Ställen streicheln und auf den Arm nehmen, wie die kleinen Meerschweinchen und das wuschelige Angorakaninchen. Am Dienstag, dem 23. September 2014 fand in unserer Grundschule unser Schulsporttag statt. Alle Kinder kämpften beim Crosslauf im Schulpark und zeigten ihre Ausdauer. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die besten Platzierungen mit einer Urkunde gewürdigt. Angorakaninchen streichel Anschließend liefen wir zu den großen Apfelbäumen und sammelten ein paar Äpfel auf. Andere Kinder hatten für uns Apfelringe vorbereitet. Wir schnitten auch welche für die nächste Gruppe und pressten Apfelsaft. Das hat lecker geschmeckt. Die Klasse 1 und 2 führte noch Staffelspiele auf dem Schulhof durch und Klasse 3 und 4 spielte in der Turnhalle Zweifelderball. Am Samstag werden einige Schüler unsere Schule beim OAZ - Staffellauf in Oschatz vertreten und trainierten noch einmal dafür. Ein Tag auf dem Bauernhof Am Mittwoch, dem 24. September fuhr die 3. Klasse der Grundschule nach Luppa. Dort besuchten wir den Reit- und Kinderbauernhof Krasselt. Als Erstes begrüßten uns die niedlichen Katzen und dann Bruno, der Hund. Äpfel essen Als wir fertig waren, freuten sich alle, dass Frau Krasselt ein Pferd geholt hatte. Es hieß Freia. Nun konnten wir reiten. Pferd putzen Kätzchen im Arm Nach dem Reiten gab es Mittagessen: leckere Backkartoffeln. Nach dem Mittag filzten wir mit Frau Kutschke aus der Wollwerkstatt in Calbitz. Es entstanden fantasievolle Igel, Mäuse und Herzen. Gegen Uhr traten wir mit dem Bus die Heimfahrt an. In Dahlen legte der Bus eine Pause ein und wir durften uns etwas kaufen. Dann ging es weiter nach Hause. Es war ein schöner Tag.

8 - 8 - Nr. 11/2014 Wandertag Klasse 2: Das Leben früher Am 2. Oktober 2014 startete die 2. Klasse unserer Grundschule zu ihrem Wandertag. Mit guter Laune und Sonnenschein ging es nach Olganitz. Im Bungalowdorf angekommen, wurden wir von den Frauen des Schullandheimes empfangen. Nach dem Frühstück bekam jeder seine Kleidung für die Reise ins Mittelalter. Neue 1. Klasse auf Wanderschaft Die 1. Klasse der Grundschule begab sich im September mit Rucksäcken und Wanderschuhen auf Schnipseljagd. Mit Spannung suchten die Schüler die Schnipsel, in Form von bunten Bänder und Luftballons, am Wegesrand. Unterwegs ließen sich die Mädchen und Jungen ihr Frühstück in der freien Natur schmecken. Schließlich führte sie die Wanderung nach Schöna. Hier besuchte die Klasse das Tiergehege und beobachtete die Wildschweine und Rehe. Anschließend vergnügten sich die Kinder bei Spiel, Sport und Spaß auf dem Spielplatz. Nach den ersten anstrengenden Schulwochen, genoss die Klasse den Schultag ohne still sitzen in vollen Zügen. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Eltern, die die Klasse bei dem Wandertag so tatkräftig unterstützten. Zu dieser Zeit musste die Kuh noch mühsam mit der Hand gemolken werden. Neues aus der Oberschule Strehla Nachdem im Geschichtsunterricht der 8. Klasse das Thema Nationalsozialismus behandelt worden war, planten die Lehrer für den Beginn der 9. Klasse für die Schüler eine Exkursion nach Buchenwald. Im ehemaligen Konzentrationslager auf dem Ettersberg und heutigen Mahn- und Gedenkstätte hatten die Schüler Gelegenheit, sich selbst ein Bild von den Grausamkeiten der Nationalsozialisten zu verschaffen und ihre Geschichtskenntnisse zu vertiefen. Zu einer festen Tradition an der Schule gehört die jährliche Teilnahme am OAZ-Staffellauf im Oschatz-Park. Am nahmen 24 Schüler einschließlich Ersatzläufer daran teil. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Klassenstufe 5/6: 4. Platz Klassenstufe 7/8: 2. Platz Klassenstufe 9/10: 3. Platz Ein großer Dank gilt allen Läufern für ihren Einsatz und natürlich den Eltern, die am Sonnabend bereit waren, ihre Kinder nach Oschatz zu bringen und abzuholen. Das Wasser wurde mit Eimern vom Brunnen oder nahen Bach geholt. Dann ging es an das Waschbrett und fleißig schrubben, schrubben, dass auch alles sauber wird. Da war das Knöpfe annähen schon erholsam. Die Kinder zeigten auch dabei viel Geschick und Spaß. So konnte am Schluss jeder als Magd oder Knecht ausgezeichnet werden. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 3. Dezember 2014 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 25. November 2014 Ihr erster Wandertag in diesem Schuljahr führte die 5. Klassen auf die Freizeitinsel nach Merzdorf, wo sich die Schüler bei Sport und Spiel besser kennen lernen konnten.

9 Nr. 11/ Laufen für unsere Schulprojekte Nachdem die Idee für die Durchführung eines Sponsorenlaufes geboren war, mussten viele Hürden genommen werden. Das Formulieren eines Sponsorenvertrages war notwendig, Absprachen mit der Stadt mussten getroffen werden und der genaue Ablauf war zu organisieren. Die Schüler bekamen die Aufgabe einen Sponsor zu finden, der bereit war, für eine sportliche Leistung zum Wohle der Schule und der Klasse zu spenden. Die Durchführung des Sponsorenlaufes am war ein voller Erfolg. Bei sonnigem Wetter gab jeder Schüler im Stadtpark sein Bestes und einige Schüler gingen bis an ihre körperlichen Grenzen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, insgesamt wurden 7448,00 erlaufen. Wir möchten uns bei allen Sponsoren recht herzlich für ihre Unterstützung bedanken. 2. Weihnachtsbaumstellen der Freiwilligen Feuerwehr Bucha am , um Uhr am Gerätehaus in Bucha Für den kleinen Hunger und den großen Durst ist bestens gesorgt! Förderverein Dorfkirche Schirmenitz e. V. Einladung an alle Mitglieder des Vereins, alle Bewohner unserer beiden Dörfer, an Gemeindeglieder und Interessierte, Freunde unserer Kirche in Schirmenitz: Der Restraurator Herr Preuß und unser Architekt Herr Goldbach wollen mit uns das Farbkonzept für das Innere der Kirche vorstellen und beraten. Der Termin dafür ist Mittwoch, den , um Uhr in der Kirche. Zur Mitglieder-Versammlung am Mittwoch, dem sind alle Mitglieder zu Uhr in die Winterkirche eingeladen. Es geht um die Vorbereitung des adventlichen Weihnachtsmarktes in und um die Kirche am Sonnabend vor dem 3. Advent. Ein Krippenspiel wollen wir wieder für Weihnachten vorbereiten. Liebe Schirmenitzer und Außiger, wir suchen dafür Kinder und Erwachsene. Wir proben ab 12. November an jedem Mittwoch, um Uhr in der Winter-Kirche/Schirmenitz. Wer Lust hat mitzumachen, melde sich bitte bei Manuela Fischer oder bei Krügers. Lampertswalde, im September 2014 Aktuelles aus der Ev. Werkschule Naundorf Werkschultag am 15. November, 10:00 bis 12:00 Uhr Was ist das besondere Konzept unserer Schule? Wie lernt es sich da? Kommen Sie vorbei. Vielleicht ist unsere Schule genau das, was Ihr Kind braucht. Der Vormittag am 15. November ist kein klassischer Tag der Offenen Tür, sondern dazu da, dass interessierte 3. und 4. Klässler die Schule schon einmal näher in Aktion erleben können. Lieber Fritz, liebe Sophie - und wie ihr alle heißt: Du bist herzlich willkommen, zusammen mit deinen Eltern einige Lehrer, Schüler und zukünftige Mitschüler kennenzulernen. Für die Eltern ist Zeit zum Gespräch, und wir wollen gemeinsam etwas machen. Mügelner Straße 8, Naundorf, Tel

10 Nr. 11/2014 Freiwillige Feuerwehr Schirmenitz - Klingenhain lädt ein Einladung Am Freitag, dem 5. Dezember 2014 findet um Uhr im Vereinshaus Klingenhain eine öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung statt. Die Kameraden sowie alle interessierten Einwohner, insbesondere aus den Ortsteilen Schirmenitz, Außig und Klingenhain, sind dazu recht herzlich eingeladen. Unkostenbeitrag 1 Die Wehrleitung Einladung zum Adventskaffee Wir laden recht herzlich zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im adventlichen Ambiente ein. Freuen Sie sich auf eine kleine Verkaufsausstellung von original erzgebirgischer Volks- und Handwerkskunst sowie einer Stollen- und Plätzchenbäckerei. Wann: (Buß- und Bettag) ab Uhr Wo: Am Steinbruch 1, Leisnitz (ehem. Meli) Ab dem kann täglich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis Uhr Deckreisig erworben werden. Kirchennachrichten & Co. Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 2. November Kirche Sörnewitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Mittwoch, 5. November Kinderhaus 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus Donnerstag, 6. November Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis - Mit Frau Schöne von der Oschatzer Apotheke Sonntag, 9. November Kirche Laas 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Olganitz 10:00 Uhr Gottesdienst (Kirchweih) mit Heiligem Abendmahl Dienstag, 11. November - Martinstag Lampertswalde: Lampion- und Fackelumzug mit mit dem Musikverein Lampertswalde e. V. Der Umzug startet 18:00 Uhr am Sportplatz, zieht zum Park. Dort dann Lagerfeuer am Gärtnerhaus/Burgcafé, Aufführung der Martinslegende, Imbissversorgung durch den Verein Schätze und Plätze e. V. Schmannewitz 19:00 Uhr Männerkreis Samstag, 15. November - Martinsfest in 17:00 Uhr Lampion- und Fackelumzug Treff an der Feuerwehr danach Martinsspiel am Kinderhaus, Lagerfeuer, Würstchenbraten über dem Feuer, Glühwein, Kinderpunsch, Kürbissuppe Sonntag, 16. November Kirche Bucha 10:30 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Mette) Mittwoch, 19. November - Buß- und Bettag Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Samstag, 22. November Lampertswalde 09:00 Uhr Teeniefrühstück Sonntag, 23. November - Ewigkeitssonntag Gottesdienste mit Gedächtnis der Verstorbenen: 08:45 Uhr Kirche 10:00 Uhr Kirche Laas 13:30 Uhr Kirche Lampertswalde 14:45 Uhr Kirche Sörnewitz 16:00 Uhr Kirche Olganitz Samstag, 29. November - KONZERT AM VORABEND DES 1. ADVENT Kirche Schmannewitz 17:00 Uhr Festliche Musik zur Adventszeit mit dem Gewandhaus Brass Quintett Sonntag, 30. November - 1. ADVENT Kirche u. Pfarrhof Laas 13:30 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit Verabschiedung der alten & Einführung der neuen Kirchenvorstände der Kirchgemeinden Laas, und Lampertswalde danach: 1. Advent auf dem Pfarrhof Laas 14:30 Uhr Adventsblasen mit den Laaser Bläsern Eröffnung des kleinsten Adventsmarkts der Welt Adventskaffee im Pfarrhaus evtl. Programm der Kindergartenkinder 16:00 Uhr PUPPENSPIEL von und mit der THEATERMANUKAK- TUR DRESDEN Dienstag, 2. Dezember Pfarrhaus Schmannewitz 19:00 Uhr Männerkreis Mittwoch, 3. Dezember Kinderhaus 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus Donnerstag, 4. Dezember Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis - Adventsfeier Samstag, 6. Dezember Kirche Laas 13:30 Uhr Gottesdienst anlässlich der Silbernen Hochzeit von Grit & Jörg Bauer Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern Monat November :00 Uhr Belgern (Kirchspielgottesdienst) 25 Jahre ohne Mauer anschließend: Kaffee und Kuchen im Klosterhof :00 Uhr Belgern Martinsfest Totengedenken: 09:00 Uhr Weßnig 10:30 Uhr Staritz 14:00 Uhr Neußen 15:30 Uhr Lausa

11 Nr. 11/ :00 Uhr Klosterhof Belgern: Gottesdienst zum Buß- und Bettag Totengedenken: 10:30 Uhr Belgern 14:00 Uhr Paußnitz 15:30 Uhr Schirmenitz :00 Uhr Lausa Hubertusmesse (noch mit Fragezeichen!) :00 Uhr Weßnig 10:30 Uhr Neußen Gottesdienste in unseren Seniorenheimen Seniorenheim Weißes Ross Belgern, 09:30 Uhr: K&S Seniorenresidenz Belgern, 10:30 Uhr: Kinder, Konfirmanden, Jugend und Senioren Kindergarten Anne Frank Mittwoch, , um 09:30 Uhr Kinderarche Belgern dienstags, ab 16:00 Uhr im Klosterhof Belgern Kinderkirche Schirmenitz Jeden 1. Samstag im Monat, 09:30 Uhr in der Kirche Schirmenitz Konfirmanden donnerstags, 17:00 Uhr im Klosterhof Belgern Seniorennachmittage Seniorengruppe I trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 14:00 Uhr. Nächster Termin: in Paußnitz Seniorengruppe II trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat um 14:00 Uhr. Nächster Termin: in Liebersee In Belgern laden wir Groß und Klein am in unsere Bartholomäuskirche ein Uhr beginnen wir mit einem Gottesdienst. Anschließend ziehen wir mit unseren Lichtern und Laternen zum Markt. Dort teilen auch wir: ein Martinshörnchen und wer mag, auch mehr. 03) Am 1. Advent (30.11.) laden Kirchen unseres Kirchspiels zu Adventsfeiern ein: Advent in den Höfen in Belgern. Adventlich geschmückte Höfe und Straßen laden zum Verweilen ein Advent in Staritz. In und um die Dorfkirche wird es adventlich Advent in Paußnitz. In und um die Dorfkirche wird es adventlich; 15:00 Uhr sind alle zu einem adventlichen Konzert in die Kirche eingeladen. Sitzungen :00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Belgern :00 Uhr Sitzung des Örtlichen Beirates Paußnitz :30 Uhr Sitzung des Örtlichen Beirates Weßnig Alle anderen Sitzungstermine stehen zur Zeit der Meldung noch nicht fest. Allgemeine Sprechzeiten, Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Fr. 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Mitarbeiterin: Silvia Jäger, Telefon: Pfarrer Hildebrandt, Belgern, Pfarrstraße 1, Sprechzeit: idr Mo. - Fr. 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon: Friedhofsverwaltung Belgern, Pfarrstraße 2, Sprechzeit: Do. 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mitarbeiterin: Kerstin Göcht, Telefon: , Fax: Gespräche Bibelgesprächskreis Herzliche Einladung zum Bibelgespräch 14-täglich donnerstags, um 15:30 Uhr im Gemeindezentrum Klosterhof Belgern Nächste Treffen: , Gebetskreis Jeden Mittwoch 19:00 Uhr in der Radfahrerkirche Weßnig; Turmgespräche Eine Gruppe Interessierter trifft sich monatlich freitags 20:00 Uhr zum Turmgespräch über Gott und die Welt. Nächstes Treffen: ? Musizieren Klosterhofmusikanten und Kantorei Belgern Dienstags probt die Kantorei im Gemeindezentrum Klosterhof Belgern um 19:30 Uhr und donnerstags ist Probe der Klosterhofmusikanten um 19:30 Uhr. Wer möchte mitsingen oder mitspielen? Herzliche Einladung! Besonderes und Schönes für Augen, Ohren und Seele 01) Glaubensfragen im November Im November gibt es wieder die Gelegenheit, über unseren Glauben zu reden und gemeinsam nach Antworten zu suchen. Seien Sie herzlich zu jeder unserer Veranstaltung eingeladen, jeweils Uhr im Klosterhof Belgern: Wozu braucht der Mensch Religion? Ist alles, was in der Bibel steht, wahr? Buß- und Bettag Gottesdienst Wenn Gott gut ist, warum gibt es dann das Böse in der Welt? 02) Sankt Martin er ist wohl einer der bekanntesten Heiligen. Eine kleine Tat machte ihn über Grenzen und Zeiten hinweg bekannt: Als er auf einen Bettler traf, teilte er seinen Umhang. Diese Geschichte vom Teilen bildet bis heute den Kern des Martinsfestes.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha)

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha) Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 11 6. November 2013

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Montage der Tragprofile des Durchlasses Neußener Weg und Einbau der geforderten Kleintierberme

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Montage der Tragprofile des Durchlasses Neußener Weg und Einbau der geforderten Kleintierberme Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 21 Nr. 11 2. November 2016 Montage

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 2 1. Februar 2017

Mehr

Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen auch im Namen der Gemeinderäte und der Mitarbeiter der Verwaltung Ihre Bürgermeisterin

Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen auch im Namen der Gemeinderäte und der Mitarbeiter der Verwaltung Ihre Bürgermeisterin Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 12 4. Dezember 2013

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Brücke über die Dahle im OT Außig

Brücke über die Dahle im OT Außig Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 11 4. November 2015 Brücke

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 17 Nr. 12 5. Dezember 2012

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013

Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013 Die Schlauen Wölfe an der Ostsee Wandertag 2013 Am 24.09.13 ging es gut gelaunt und wetterfest am Morgen mit dem Zug nach Warnemünde. Dort angekommen, strahlte uns allen die Sonne ins Gesicht und wir wanderten

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung der Ortsstraße in Zeuckritz nach Beseitigung von Winterschäden durch die Firma Ezel Torgau Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 6 3. Juni 2015 Einweihung der

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255

Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße Betzigau Tel.: 0831/77255 Info Post Der kath. KiTa St. Afra Kolpingweg 5/ Duracherstraße 10 87488 Betzigau Tel.: 0831/77255 Liebe Eltern, liebe Kinder, es ist wieder so weit, Wir feiern am Mittwoch, den 11. November 2015 das St.

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten ESCHDORFER KRIPPENSPIEL von Diana Schöne und Gudrun Schille Personen: Das Der Die Ein Engel Die Der Wirt Drei Hirten Drei Weise Der Bote Gemeindelied:

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 1 7. Januar 2015 Im Namen des

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2017 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2018 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und wieder zurück aus der Sommerpause!!! Ich hoffe ihr hattet, einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Zeitung für DEZEMBER 2017

Zeitung für DEZEMBER 2017 Zeitung für DEZEMBER 2017 Aktuelles aus der Kindertagesstätte: Das KITA-TEAM wünscht allen Familien gesegnete Weihnachten und ein glückliches & gesundes neues Jahr! St. Martin 2017 An dieser Stelle möchten

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016 Sonntag, 02. Oktober 2016 Erntedankfest Montag, 03. Oktober 2016 Tag der Deutschen Einheit Dienstag, 04. Oktober 2016 10:30 Uhr Evangelischer Gottesdienst Mittwoch,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Veranstaltungskalender Demenzzentrum

Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Das Jahr der Klänge Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2019 wollen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag

Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016! Gemeindenachmittag Katholischer Kindergarten Kindergartenpost Herzlich willkommen zur Ausgabe Dezember 2016 Gemeindenachmittag Am Sonntag, 20. November, gestalteten wir mit den Kindern einen Programmpunkt am diesjährigen

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

das Kindergartenjahr hat begonnen.

das Kindergartenjahr hat begonnen. KITA- NEWSLETTER November/ Dezember 2016 Hurra, das Kindergartenjahr hat begonnen. Die Schulkinder haben den Start in die Schule hinter sich gebracht und unsere neuen Kinder sind auch, die Einen schneller,

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Bibelwoche März Bist du es?

Bibelwoche März Bist du es? Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz mit Leisnitz Februar März 2017 Bibelwoche 12. 19. März

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen.

Weihnachtsprogramm. vom Uhr Treffpunkt Sindalan: Kommt mit uns zum Mittagessen. Weihnachtsprogramm vom 23.12.- 27.12.2016 Freitag, 23.12.2016 9.15-10.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Frühstück und Spielzeit für alle Kinder, die Lust haben. 10.15-12.00 Uhr Treffpunkt Sindalan: Wir wollen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019

MINI-POST. Kindergarten Zaubernest. Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 MINI-POST Kindergarten Zaubernest Dezember 2018 / Januar / Februar 2019 Liebe Eltern, in großen Schritten gehen wir dem Ende des Jahres 2018 entgegen und freuen uns auf eine besinnliche Adventszeit mit

Mehr

Zeitraum Aktion Teilnehmer Verantwortlich / Bemerkung. Erstklasslehrer, SL. Vorbereitung: Juni, Juli Erster Freitag im Schuljahr

Zeitraum Aktion Teilnehmer Verantwortlich / Bemerkung. Erstklasslehrer, SL. Vorbereitung: Juni, Juli Erster Freitag im Schuljahr Grundschule Planungen Bildungshaus 3-10 Schuljahr 11/12 Zeitraum Aktion Teilnehmer Verantwortlich / Bemerkung Erste Schulwoche Erster Elternabend für die Eltern der Schulanfänger Erstklasslehrer, SL Schule

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

3.ONLINE-ELTERNBRIEF

3.ONLINE-ELTERNBRIEF 3.ONLINE-ELTERNBRIEF (www.volkssoli-doebeln.com) Liebe Kinder, liebe Eltern! Oktober November 2014 Nebel, Blätter fallen von den Bäumen, Kälte in der Frühe er ist da der Herbst!!! Wir sind gut ins neue

Mehr

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa So vielfältig sich die Farbenpracht im Herbst entwickelt, entstanden auch bei uns in der Krippe verschiedenste Aktionen. Viele

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr