LINKE MEDIENAKADEMIE II SEPT HUMBO LDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN SEMINARGEBÄUDE AM HEGELPLATZ. linkemedienakademie.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LINKE MEDIENAKADEMIE II SEPT HUMBO LDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN SEMINARGEBÄUDE AM HEGELPLATZ. linkemedienakademie.de"

Transkript

1 LINKE MEDIENAKADEMIE II SEPT HUMBO LDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN SEMINARGEBÄUDE AM HEGELPLATZ JETZT TICKETS SICHERN! linkemedienakademie.de KONTAKT: facebook.com/linke.medienakademie twitter.com/limaticker MEDIENPARTNER*INNEN UNTERSTÜTZER*INNEN

2 Montag, Thementag: MEDIEN IM UMBRUCH Podien und Vernissage: Teilnahme kostenlos 16:00 Begrüßung Susanne Götze und Jörg Staude, Geschäftsführung LiMA Linke Medienakademie 16:15 Podium: "Die Tageszeitung ist tot! Es lebe die Wochen- und Monatszeitung!" Jörg Staude (LiMA) (Moderation), Daniel Leisegang (Blaetter), Robert Dobschütz (Leipziger Zeitung), Michael Angele (der FREITAG), Uwe Kraus (Harzzeit) 17:30 Vernissage: ''Was dürfen Karikaturen? Alles!'' 19:00 Einführungsvortrag: Die Historie der ''Lügenpresse'' 19:15 Podium: ''Interesse(n) an der Wahrheit? Medien im Umbruch 1990 bis 2015'' Rainer Hachfeld, Benoit Ribot, Klaus Stuttmann, mit Zeichnungen von Gerhard Seyfried Heiko Hilker (Dresdner Institut für Medien Bildung und Beratung) Tom Strohschneider (Neues Deutschland) (Moderation), Daniela Dahn, Dietmar Bartsch, Sergej Lochthofen (Thüringer Allgemeine)

3 Dienstag, Thementag: MEDIENRECHT Weiterbildungsveranstaltungen: Teilnahme mit Tages- oder Wochenticket 10:00-17:00 Medienrecht Matthias Bergt :00-17:00 Tails - Computer nutzen und Privatsphäre schützen Vera Henssler und Ulrich Overdieck :00-17:00 Existenzgründung als FreieR Journalist Michael Hirschler :00-17:00 Nah dran und dennoch auf Distanz Demo- Renate Angstmann-Koch, Alfred Denzinger Berichterstattung (beobachternews.de) 10:00-17:00 Why you should market yourself on social media Anna Saraste (European Youth Press) :00-17:45 Fördertöpfe für Vereine Katja Grabert (Netzwerk Selbsthilfe) 14:00-17:00 Creative Commons im Journalismus Henry Steinhau (irights.info) 504 Podien und Workshops: Teilnahme kostenlos 14:00-17:00 Kommunikation als Menschenrecht Viviana Uriona (kameradisten.org) 503 Scheinselbständigkeit im Journalismus das heimliche 18:00-20:00 Massenphänomen, Problem für Medienhäuser und Freiberufliche Henry Steinhau (Freischreiber) 504 filmarche - ein Verein macht Schule. Filme, Vortrag, Diskussion- Susanne Dzeik, Mireia Guzman und Vincent Zegfeld 18:00-20:00 "die größte selbstorganisierte Filmschule Europas'' stellt sich vor von der filmarche :30-20:00 Offenes Netzwerktreffen DemofotografInnen Renate Angstmann-Koch, Alfred Denzinger (beobachternews.de) 19:00-21:00 Katja Barthold (Mod.), Renate Gensch (ver.di), Elmar Union Busting - Die Bekämpfung von Betriebsräten und Wigand (Aktion Arbeitsunrecht) und Tilo Hejhal Gewerkschaften als professionelle Dienstleistung (Medienrechtler, LiMA Vorstandsvorsitzender)

4 Mittwoch, Thementag: DIGITALE MEDIEN Weiterbildungsveranstaltungen: Teilnahme mit Tages- oder Wochenticket 10:00-17:00 Layout mit Scribus. Grundlagen Frank Martin Zeitz :00-17:00 GIMP Essentials. Flyer gestalten mit GIMP Georg Hornung :00-17:00 Blogdesign. Den eigenen Blog kreativ gestalten Andreas Rauth 10:00-17:00 Journalistische Recherche in sozialen Netzwerken Uwe Sievers 10:00-17:00 Schreiben für Online. Die Leserschaft im Netz erreichen Felix Werdermann (der FREITAG) :00-17:00 Branding mit Social Media Teresa Sickert :00-17:00 HTML Essentials Jan Gabriel :00-17:00 Wordpress Essentials Marcus Schadt :00-17:00 Einführung in die Theorie und Praxis der Filmmontage Marian Marx 406 Podien, Workshops und Kino: Teilnahme kostenlos 18:00-20:00 The Yes Men (2003) (OmU) -Filmvorführung :00-20:00 ''Community communication'' in the context of violence against journalists in Mexico Loreto Alejandra Bravo Muñoz (Palabra Radio) 18:00-20:00 Evolution des Videoaktivismus Marco Heinig (Leftvision) :00-22:00 Lauffeuer Eine Tragödie zerreißt Odessa zu Beginn des ukrainischen Bürgerkrieges (Doku. Dtl. 2015) Filmvorführung mit Marco Heinig (Leftvision) 204

5 Donnerstag, Thementag: MACHT UND KOMMUNIKATION Weiterbildungsveranstaltungen: Teilnahme mit Tages- oder Wochenticket 10:00-13:00 Kino für die Ohren. Sprechen und Moderieren für Radio- und Podcast-Fans Jenz Steiner 10:00-17:00 Rhetorik Essentials Vitalij Spak, Moritz Kirchner :00-17:00 Macht und Kommunikation Ein Empowerment-Rhetorik- Workshop für Frauen (FLTI*) Julia Lemmle :00-17:00 Politische Kampagnen, PR und Öffentlichkeit Daniel Häfner (Robin Wood) :00-17:00 Diskriminierungsfreies Schreiben Claire Horst 10:00-17:00 Guerilla PR - Öffentlichkeitsarbeit für Independent Projekte Nana Rebhan :00-17:00 Bewusster Umgang mit Sprache Svenja Bergt (taz) :00-17:00 Rhetorische Manipulationstechniken und ihre Abwehr Jenz Steiner Podien, Workshops und Kino: Teilnahme kostenlos 11:00-12:30 Berichte über Flüchtlinge - Hilft das gute Klischee? Mathias Hamann :30-19:00 Was dürfen Karikaturen? Alles! Rainer Hachfeld, Benoit Ribot, Klaus Stuttmann 18:00-20:00 Ohne Rast. Ohne Eile. (Dokumentarfilm, ARG/D, OmU) -Filmvorführung :00-21:00 Susanne Götze (LiMA) (Mod.), Shila Meyer-Behjat Only ''good news'' are ''good news''. Konstruktiver- vs. (enorm Magazin), Uwe Krüger (Uni Leipzig), Felix Katastrophenjournalismus Werdermann (der FREITAG), Kathrin Hartmann

6 Freitag, Thementag: MACHT.POLITIK.ONLINE. Weiterbildungsveranstaltungen: Teilnahme mit Tages- oder Wochenticket 10:00-13:00 Trolle und Shitstorm. Was tun bei Online-ProvokateurInnen Lisa Lehmann (Terre des Femmes) :00-13:00 Agendasetting im digitalen Raum Martin Fuchs (hamburger-wahlbeobachter.de) 10:00-17:00 Digitale Selbstverteidigung - CRYPTO Susanne Lang, Markus Euskirchen (Rosa-Luxemburg- Stiftung) :00-18:00 Der eigene Datenschatten - Spuren vermeiden im Netz Albrecht Ude Podien, Workshops und Kino: Teilnahme kostenlos Liquid democracy: interplay between social movement and 10:00-13:00 political party Podemos and participation tool ''Plaza Podemos'' Juan Roch Círculo Podemos Berlín 401 Auf dem Weg zur Beteiligungsdemokratie - Wenn die Bürger 10:00-13:00 mitentscheiden, welche Themen im Parlament behandelt werden Jörg Mitzlaff (openpetition.de) :00-13:00 Netzpolitische Standorte Was ist ''linke'' Netzpolitik? Uwe Sievers und Max Blum LAG Netzpolitik DIE LINKE 14:00-17:00 Liquid democracy: Erfahrungen und Ausblicke zu digitaler Martin Delius (Vorsitzender Piratenfraktion Berliner kontinuierlicher Mitbestimmung in Organisationen mit Liquid Abgeordnetenhaus Berlin) Democracy 14:00-17:00 Google, Facebook und Co: die neuen Gatekeeper Malte Daniljuk (Amerika 21) 14:00-17:00 Mobilisierungstools Online für Volksentscheide und Aktivismus Stefan Taschner (Berliner Energietisch), Mietenvolksentscheid Berlin 401

7 Protest, Presse und Polizei(gewalt) beim G7 Gipfel - Wie ging die Jörg Staude (LiMA) (Moderation), Benjamin Ruß 14:00-17:00 Bewegung mit den Medien, wie gingen die Medien mit der (Sprecher Stop G7 Bündnis) und Robert Meyer (neues 201 Bewegung um? deutschland) Eva Mahnke, Benjamin v. Brackel (klimaretter.info), Galoppierender Klimawandel und das Schneckentempo der Katrin Ganswind (Urgewald) 17:00-18:30 Politik Wie radikal darf und muss man sein, um die Welt zu Tobias Münchmeyer (Greenpeace), retten? Alois Vedder (WWF) 18:00-20:00 The Yes Men Fix the World (2009) (OmU) -Filmvorführung- 205 Halina Wawzyniak (MdB DIE LINKE) (Mod.), Dr. Demokratie online Das Netz besser für demokratische 19:00-21:00 Kontrolle und Mitbestimmung nutzbar machen! Christina Deckwirth (Lobby Control), Prof. Dr. Martin Emmer (FU Berlin), Katharina Nocun (Campact)

8 Samstag, Gesamte Tagung ''Wenn Konzerne den Protest managen'': Teilnahme kostenlos 10:00-10:15 Begrüßung und Einführung Daniel Häfner (Robin Wood) 10:15-11:15 Grundsatz-Vortrag: Wenn Konzerne den Protest managen Ulrich Müller (LobbyControl) 11:15-11:30 Und dann macht es PENG! PENG! Kollektiv Panels 11:30-13:00 Moderation: Toralf Staud (Klimalügen Detektor), Philipp Panel I: Energie / Klima Bedall (Robin Wood), Wilm Görlich (ausgeco2hlt), Arwen Colell (BürgerEnergie Berlin) Moderation: Ute Bertrand (Robin Wood), Michael Wilk Panel II: Große Infrastrukturprojekte (AK Umwelt Wiesbaden), Matthias v. Herrmann (Parkschützer) Moderation: Daniel Häfner (Robin Wood), Pia Panel III: Entwicklungen auf der europäischen und globalen Eberhardt (Corporate European Observatory), Peter Ebene Gerhardt (Denkhaus Bremen) 404 Workshop-Runde I Die Dialog-Falle Ute Bertrand (Robin Wood), Michael Wilk (AK Umwelt Wiesbaden) :00-15:30 Astroturf aus unterschiedlichen Perspektiven Sarah Ertl, Daniel Häfner (Robin Wood) 204 Burson Marsteller, Ketchum Pleon & Co. - Wer sind die PR- Agenturen? Ulrich Müller (LobbyControl) 205

9 14:00-15:30 Battling Big Business - Countering greenwash, front groups and other forms of corporate deception Astroturfing und Online-Petitionen - was tun wenn Konzerne Petitionen nutzen? Graswurzeln oder Kunstrasen? Wie man angebliche Bürgerinitiativen enttarnt Eveline Lubbers (Spinwatch), Kate Wilson, Jason Kirkpatrick (SpiedUpon) Gregor Hackmack (Change.org) 401 Christian Fuchs (Die Zeit) Patienteninitiativen und Pharmaindustrie Klaus-Peter Görlitzer (BioSkop) 404 Workshop-Runde II Konzern-Strategien ans Licht bringen Ulrich Müller (LobbyControl), Toralf Staud (Klimalügen Detektor) 201 Astroturf in den Massenmedien Sarah Ertl 204 Umgang mit Klimawandel-Leugnern? Achim Brunnengräber (FU Berlin) :30-17:00 Workshop zum Umgang mit Kohle-Befürwortern Daniel Häfner (Robin Wood) 401 Kommunikationsguerilla PENG! Kollektiv Coordination gegen BAYER-Gefahren Eine Fallstudie David gg. Goliath Bürgerbeteiligung beim Netzausbau zwischen Protestmanagement und demokratischen Ansprüchen Philipp Mimkes (Coordination gegen BAYER-Gefahren) Giulia Molinengo und Mathis Danelzik (beide Kulturwissenschaftliches Institut Essen) 404 Konzernprotest. Abschlusspodium Moderation: Eva Mahnke, Mathis Danelzik 17:00-19:00 Konzernprotest. Abschlusspodium (Kulturwissenschaftliches Institut Essen) und N.N.

Uhrzeit Titel DozentIn / ReferentIn Veranstaltungstyp

Uhrzeit Titel DozentIn / ReferentIn Veranstaltungstyp LINKE MEDIENAKADEMIE II 21. 26. SEPTEMBER 2015 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN SEMINARGEBÄUDE AM HEGELPLATZ T Z T E J S T E K TIC RN! E H C I S linkemedienakademie.de KONTAKT: info@linkemedienakademie.de

Mehr

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016 Linke Medienakademie 29. März 2. April 2016 Medienpartner Unterstützer Dienstag, 29.03.2016 10:00-17:00 FMP SR 2 Photoshop Basiskurs Jacqueline Moschkau 10:00-17:00 FMP SR 3 GIMP Basiskurs Georg Hornung

Mehr

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016

Linke Medienakademie. 29. März 2. April 2016 Linke Medienakademie 29. März 2. April 2016 Medienpartner Unterstützer Dienstag: 29.03.2016 Photoshop Basiskurs Jacqueline Moschkau GIMP Basiskurs Georg Hornung Final Cut Pro X Basiskurs Lisa Ghio Lightworks

Mehr

#LiMA Vorläufiges Programm

#LiMA Vorläufiges Programm #LiMA19 09. - 13.04.2019 Vorläufiges Programm Standorte: FMP1, Franz-Mehring-Platz 1 und Ver.di, Paula-Thiede-Ufer 10, 10243 Berlin Dienstag, 09. April 2019 Uhrzeit Titel Dozent*in Ciao, Objektivität:

Mehr

- POLARISIERUNG April 2017 Berlin. Programm. Stand

- POLARISIERUNG April 2017 Berlin. Programm. Stand - POLARISIERUNG - 2. - 6. April 2017 Berlin Programm Stand 14.12.16 Sonntag, 2. 4. 2016 LiMA-Freelancer-Tag Workshop Dozent*in Termin Einführung in das Medienrecht Mathias Bergt Neue Technologien für Digitale

Mehr

Vorläufiges Programm der #LiMA15

Vorläufiges Programm der #LiMA15 LINKE MEDIENAKADEMIE HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT HTW CAMPUS TRESKOWALLEE TICKETS & PROGRAMM linkemedienakademie.de KONTAKT info@linkemedienakademie.de facebook.com/linke.medienakademie Lösch

Mehr

April 2017 Berlin. Programm. Stand

April 2017 Berlin. Programm. Stand 2. - 6. April 2017 Berlin Programm Stand 22. 2. 2017 Sonntag, 2. 4. 2016 LiMA-Freelancer-Tag Workshop Dozent*in Termin Einführung in das Medienrecht Matthias Bergt 10 13 Uhr Neue Technologien für Digitale

Mehr

Programm der #LiMA15

Programm der #LiMA15 LINKE MEDIENAKADEMIE HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHAFT HTW CAMPUS TRESKOWALLEE TICKETS & PROGRAMM linkemedienakademie.de KONTAKT info@linkemedienakademie.de facebook.com/linke.medienakademie Lösch

Mehr

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft Montag, 28.05.2018 Einführungstag* 17:30 Anmeldung 17:45 18:00 Begrüßung und kurze Einführung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten SEMINARPROGRAMM Herbst 2010 Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten Sonntag, 29. August 15.00 Stadtrundgang durch Berlins historische Mitte Ursula Herrmann, Architektin 18.00 Begrüßung

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller

Sonntag :30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus. 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Messdienerplan vom 03.02.2013 bis zum 28.04.2013 Sonntag 27.01.13 9:30 Vinzenz Bartsch Robin Janz Krankenhaus 11:15 Kreuz: Jerome Erkes Pfarrkirche Kerzen: Daniel Herkenrath Lukas Hüller Julian Fasselt

Mehr

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007

Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 Auswertung zur Bodensee-Meisterschaft 2007 ELITE WP WP WP WP WP WP WP ST ST SU 1 Thomas Mrohs MSC Schatthausen 20 20 20 0 0 20 20 0 0 100 2 Loris Braun VTC Jurassia 15 15 17 0 20 0 17 0 0 84 3 Benjamin

Mehr

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf

Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf Ergebnisliste Kinder Squash Tennis Badminton Tischtennis Miniaturgolf 1 Sach Tom Kinder 1 22 2 17 1 22 2 17 1 22 100 2 Sikuta Vincent Kinder 2 17 1 22 2 17 1 22 2 17 95 3 Koslov Konrad Kinder 3 11 4 7

Mehr

SCHLECHTE NACHRICHTEN UMGANG MIT FAKE NEWS

SCHLECHTE NACHRICHTEN UMGANG MIT FAKE NEWS PODIUMSDISKUSSION SCHLECHTE NACHRICHTEN UMGANG MIT FAKE NEWS Was kann man tun gegen gezielte Falschinformationen im Internet? Montag, 24. April 2017, 18.30 Uhr Haus der Bürgerschaft, Festsaal Am Markt

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur Stelle des Wahlausschusses und des s ist der Studentinnen- und Studentenrat. aus. Der stellte nach der Auszählung das Wahlergebnis gemäß 16 fest. abgegebene

Mehr

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004.

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg

nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg nr-jahreskonferenz 9./10. Juni 2017, Hamburg Ihre Teilnahme zugesagt haben bereits: Gregor Aisch (New York Times), Vanessa Wormer (Süddeutsche Zeitung), Stefan Niggemeier (Übermedien), Christina Elmer

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis Programm WINBEST Stand: 23.03.14 Seite 1 weiblich Freistil 25m 1. Helene Budeus (00) 0:19,09 173 04.12.10 Spremberg 2. Annika Hoffmann (98) 0:20,75 135 17.03.07 Senftenberg 3. Jeannine Weber (04) 0:21,71

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

PROGRAMM KOMPAKTKURS FÜR VOLONTÄRINNEN UND VOLONTÄRE

PROGRAMM KOMPAKTKURS FÜR VOLONTÄRINNEN UND VOLONTÄRE PROGRAMM KOMPAKTKURS FÜR VOLONTÄRINNEN UND VOLONTÄRE Seminar 13009 26. August bis 20. September Seminarleitung: (s.lob@akademie-fuer-pulbizistik.de) Liebe Kolleginnen und Kollegen, in wenigen Wochen beginnt

Mehr

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 Termine: 1.9. Anreise und Begrüßungsabend 2.9. 9.10. Seminar 12.10. 16.10 Reise 19.10. 27.11. Praktikum 26.11. Abschiedsabend Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 1. Woche: Die Geschichte

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Flagge zeigen und Shitstorms bestehen. Social-Media für gemeinnützige Organisationen Berlin,

Flagge zeigen und Shitstorms bestehen. Social-Media für gemeinnützige Organisationen Berlin, Flagge zeigen und Shitstorms bestehen Social-Media für gemeinnützige Organisationen Berlin, 16. 5. 2017 Daniel Wagner mag. theol. und Journalist seit 2000 Pressesprecher und Presse-/Medienreferent Diakonie

Mehr

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen

11. Itzehoer Störlauf. 08. Mai Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:54:39. Itzehoer Versicherungen 11. r Störlauf 08. Mai 2010 Ergebnis 1. Platz 01:54:39 3381 00:20:11 Ludka Uwe 1963 3377 00:21:16 Faerber Moritz 1992 2647 00:23:05 Törber Cindy 1986 2630 00:24:38 Granert Kersten 1968 2626 00:25:29 Lehmbeck

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2017

Kreiseinzelmeisterschaft 2017 U 23 weiblich 1. Limpert, Nadine Glück Auf Schweinfurt 07.97 345 179 3 524 369 152 3 521 714 331 6 1045 2. Eckert, Sabrina DJK Kirchaich 06.95 345 144 8 489 entschuldigt 0 345 144 8 489 3. Häfner, Katharina

Mehr

Vortragsprogramm, Dienstag, Raum OEC 0.167

Vortragsprogramm, Dienstag, Raum OEC 0.167 Vortragsprogramm, Dienstag, 17.11.2015 Raum OEC 0.167 Uhrzeit Thema Referent/in Begrüßung der Gäste in der Sowi GO! Lounge 11:00 Prof. Dr. Walter ReeseSchäfer Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

career:forum. Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

career:forum. Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 09.06.10 career:forum SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? Heiko Elmsheuser Leiter Business Communications, Microsoft Deutschland

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/2018 POLITISCHE BILDUNG

Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/2018 POLITISCHE BILDUNG Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte Universität Linz Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2017/2018 POLITISCHE BILDUNG Änderungen von Terminen und Räumen möglich! Im Zweifel stimmen die Angaben

Mehr

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

2 Dörfer 1 Rennen 1 Wertung Hoch-Imst Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 / weiblich 1... JÄGER Lisa 13... 44,38 Bambini 1 / männlich 2... GABL Lorenz 13... 40,46 3... SCHLIERENZAUER Emil 14... 1:01,17 20,71 4... MAIR Emilio 14... 1:17,03 36,57 Bambini 2 / weiblich

Mehr

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. Herbsttagung Darmstadt, Oktober Tagungsprogramm

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter. Herbsttagung Darmstadt, Oktober Tagungsprogramm Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Herbsttagung 2017 Darmstadt, 19. 20. Oktober 2017 Tagungsprogramm Donnerstag, 19. Oktober 2017 Uhrzeit / Ort Thema / Referent 10:00-11:00 Begrüßungskaffee Anmeldung

Mehr

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin Christian Jäger Medien und Rechtsradikalismus Medienworkshop 09. 12.08.2011, Berlin Vorwort Medien und Rechtsradikalismus Medienworkshop 09.-12. August 2011, berlin Vorwort Jeden Tag kommt es in Deutschland

Mehr

5. VOICE Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2017

5. VOICE Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2017 5. VOICE Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2017 Stay Connected Vernetzte Unternehmen, IT-Entscheider und Fachwissen Steigenberger Hotel am Kanzleramt Dienstag, 09. Mai 2017, Beginn 10:00 Uhr & Mittwoch,

Mehr

Herbst 2011 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ Dr. Edith Spielhagen/ Saskia Sell

Herbst 2011 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ Dr. Edith Spielhagen/ Saskia Sell Herbst 2011 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ Dr. Edith Spielhagen/ Saskia Sell Herbstprogramm: 04.09. - 30.11.2011 Seminar: 05.09. - 16.10.2011 Reise: 16.10. 20.10.2011 Praktikum:

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Bachelor Kommunikationswissenschaft

Bachelor Kommunikationswissenschaft Bachelor Kommunikationswissenschaft Modul 23000 Allgemeine Studien Modulbeauftragter: Dr. T. Birkner Blocktermine; Online- KVV Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kommunikationswissenschaft

Mehr

Interdisziplinäre Orientierung/ Einführungsmodul Peace and Security Studies (M.A.)

Interdisziplinäre Orientierung/ Einführungsmodul Peace and Security Studies (M.A.) Interdisziplinäre Orientierung/ Einführungsmodul Peace and Security Studies (M.A.) 01.10.-13.10.2018 Ort: IFSH Beim Schlump 83, 20144 Hamburg Veranstaltungsraum im 2. Stock, Raum: 2/023 (Konferenzraum)

Mehr

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz

Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz Ergebnisliste 35. Talschafts- und Schützenschnurschießen am 26. und 27. November 2011 in Prutz 2011 alei Jungschützen I 2001-2000 stehend aufgelegt 1 Larcher Simon 2001 Kaunertal 36 46 42 124 Gold 2 Kofler

Mehr

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0 Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017 Das Internet ist als Informationsquelle so wichtig wie Zeitungen Welche Informationsquellen nutzen

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Liga 1. Klasse A Stand:

Liga 1. Klasse A Stand: Liga 1. Klasse A Stand: 15.01.2019 Gesamtauswertung der Liga Platzierungen Platz Mannschaft Anz. Spiele Punkte Pins incl Hdcp Pins netto Schnitt Bestes Spiel Beste Serie 1 AEG- RZ 216 88 38176 37051 171,53

Mehr

Silvesterlauf Hofen 2017

Silvesterlauf Hofen 2017 Tria Seite 1 / 5 am 31.12.2017 Ergebnisliste 1 36 Moll, Nicolas 80 MM 1 32 : 12, 0 2 96 Walser, Roland 74 MM 2 35 : 44, 8 3 3 Grimm, Michael 70 MM 3 36 : 07, 5 4 47 Wiesemann, Frank 79 MM 4 36 : 24, 6

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Jahresbestenlisten 2015

Jahresbestenlisten 2015 5 km Frauen 1. PB 17:53 Alexandra Tiegel 84 W30 17.07. Aachen 2. PB 19:18 Caroline Hardt 94 U23 08.02. Köln 3. PB 19:57 Carola Riethausen 98 U18 12.04. Köln 4. 21:17 Karin Meuser 66 W45 06.12. Leverkusen

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Litigation-PR Tagung 2017

Litigation-PR Tagung 2017 Litigation-PR Tagung 2017 Rechtskommunikation: Das Mittel zum Zweck Mittwoch, 26. April 2017, 13.30 18.30 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Building Competence. Crossing Borders. In Kooperation mit Litigation-PR

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe:

Mehr

PZmotorsport Rennstreckentraining

PZmotorsport Rennstreckentraining GesamtQuali Class BestTm In Lauf 0 Müller Tom :.0.Turn A Konrad Rene :0..Turn A Preller Jens :. Vogel Michael :.0 Hilbert Frank :..Turn A Krüger Michael :. Müller Jörg :. Schweikert Udo :. Schmidt Uwe

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

Interactive Services Neue Wege zum Kunden im Global Village

Interactive Services Neue Wege zum Kunden im Global Village Interactive Services Neue Wege zum Kunden im Global Village 2 1.-2. Februar 1995 Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski, München Kongreßdokumentation Referenten und Beiträge Veranstalter: ComMunic GmbH Seminare

Mehr

SCHÜTZENGAU FÜRTH. Gaumeisterschaft 2017 Bogen WA-Runde Halle (SpO 6.20) VfL Veitsbronn, 19. und 20. November Gedruckt:

SCHÜTZENGAU FÜRTH. Gaumeisterschaft 2017 Bogen WA-Runde Halle (SpO 6.20) VfL Veitsbronn, 19. und 20. November Gedruckt: Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5C Mayer, Matthias KPSG Zirndorf 1993 FU 283 286 33 23 569 2. 5A Feller, Stefan 1977 FU 282 267 23 26 549 3. 4A Baumann, Nicolas 1996 FU 269 259 16 22

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 14.2.2018 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole Ergebnisliste 2015 34. Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole durchgeführt von der Schützengesellschaft Gut Ziel Reisch vom 26. bis 29. November 2015 Meistbeteiligung der Vereine

Mehr

Bürgerinitiativen gegen die Energiewende. (und für das fossil-nukleare Energiesystem) - gekürzte Online-Version

Bürgerinitiativen gegen die Energiewende. (und für das fossil-nukleare Energiesystem) - gekürzte Online-Version Bürgerinitiativen gegen die Energiewende (und für das fossil-nukleare Energiesystem) - gekürzte Online-Version M.A. Daniel Häfner (daniel.haefner@fu-berlin.de) Inhalt Pro-Atom-Initiativen (historisch)

Mehr

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3

Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2 Zeit-3 Pkt3 St3 Endergebnis AK 10 weiblich Wettkampf 1 50 m Hindernisschwimmen Wettkampf 2 50 m Kombiniertes Schwimmen Wettkampf 3 50 m Flossenschwimmen Pl Name Vorname Gld Jg Gespkt Diff Zeit-1 Pkt1 St1 Zeit-2 Pkt2 St2

Mehr

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Christian Hommel - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 20:43 Minuten den 1. Platz Sami Demir - Polizei Südosthessen - belegte in der

Mehr

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen In seiner Sitzung am 27. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Beckingen die endgültigen

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Von Greenpeace & CO Wie arbeiten die internationalen Umweltorganisationen

Von Greenpeace & CO Wie arbeiten die internationalen Umweltorganisationen Von Greenpeace & CO Wie arbeiten die internationalen Umweltorganisationen Dr. Achim Brunnengräber Freie Universität Berlin priklima@zedat.fu-berlin.de Die neuen Sterne am Firmament globaler Politik! Spiegel

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Stand: :02. Platz Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2017 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Stand: 25.04.2017 20:02 Name Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Kook, Winfried 15 225,8 + 230,3 = 456,1 2. Sauer, Dietmar 29 126,5 + 364,4 = 490,9 3. Souseh,

Mehr

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt Frühjahr 2010 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ 1. Woche: Die Geschichte Deutschlands in Europa Samstag, 1. Mai Anreise Sonntag, 2. Mai 15.00 Uhr Stadtführung: Ab durch die Mitte

Mehr

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft Konferenz des Instituts für Europäische Politik (IEP) mit dem Arbeitskreis Europäische Integration (AEI)

Mehr

Digitale Medientage 2017 vom bis Thementag 1: Digital Business

Digitale Medientage 2017 vom bis Thementag 1: Digital Business Digitale Medientage 2017 vom 02.05. bis 05.05.2017 Thementag 1: Digital Business - Prof. Dr. Bettina Rothärmel Sprecherin der Fachgruppe Fachgruppe Medien und Digitales am Institut KMM, Hamburg Leitung

Mehr

I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen

I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen Inhalt Vorwort 9 Martina Dürndorfer und Peter Friederichs I Human Capital Leadership: Wettbewerbsvorteile für den Erfolg von morgen Die Human-Capital-Bewegung. Von der Vision zur politischen Umsetzung

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

Wissenschaftsjournalismus in Zeiten fast unbegrenzter Informationen. Christian Speicher Redaktion Wissenschaft NZZ

Wissenschaftsjournalismus in Zeiten fast unbegrenzter Informationen. Christian Speicher Redaktion Wissenschaft NZZ Wissenschaftsjournalismus in Zeiten fast unbegrenzter Informationen Christian Speicher Redaktion Wissenschaft NZZ Übersicht Wissenschaftsjournalismus im Wandel Medien/Zeitungen in der Krise Die Rolle der

Mehr

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva

Moderation: Prof. Dr. Michael Suda, Dr. Anika Gaggermeier, TU München. Werkstattbericht KomSilva Kongress Das waren die Kongress-Themen auf der INTERFORST 2018. Mittwoch, 18. Juli 2018 Podiumsdiskussion im Forum Gesellschaftlich im Wandel Nachhaltigkeitskultur und Forstwirtschaft 15:00 Uhr Redner:

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019

Kreiseinzelmeisterschaft Ost 2018 / 2019 Juniorinnen 120 Ort: ESV Schweinfurt Datum: 26./27.01.2019 Juniorinnen - 120 Wurf Alle Starter qualifizieren sich zum Endlauf der Kreismeisterscha 1 Hörmann Sarah 1998 A9 Sand 370 168 7 538 360 184 3 544

Mehr

DEMOKRATIE GEHT UNS ALLE AN

DEMOKRATIE GEHT UNS ALLE AN Montag, 15. Oktober 2018 DEMOKRATIE GEHT UNS ALLE AN DEMOKRATIE MEDIEN BETEILIGUNG DER BÜRGER/INNEN RECHTE Wir, die Klasse 3Pi der Berufsschule Mollardgasse, haben beim diesjährigen Lehrlingsforum Demokratie

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Sommersemester 2017 Stand: 09. März 2017

Sommersemester 2017 Stand: 09. März 2017 Sommersemester 2017 Stand: 09. März 2017 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-10 Einführung in das Medienrecht und das Rechtsdenken Jo- WJ-BA 2.2, MJJ-B6, Medienrecht Jo-BA 3.3, J-1.2, WJ-

Mehr

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt

Ergebnisliste Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt. KKS-Himmelsthür e.v. Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt Bürgerschießen 2018 Wertung: ab 18 Jahre m/w gemischt Platz Name Start-Nr. Teiler 1 Teiler 2 Gesamt 1. Sauer, Dietmar 1 184,2 + 238,5 = 422,7 2. Misch, Andreas 4 88,9 + 389,6 = 478,5 3. Schickerling, Jens

Mehr

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses für die Wahl der Gemeindevertretung am Sonntag, 25.05.2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 26.05.2014 folgendes

Mehr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr

Dorfmeisterschaft :50 Uhr Nonnenhorn Vereins-, Mannschaftswertungen Mannschaft Damen 1 Reblaus 2 - Damen 297,1 Trautwein, Claudia 100,8 Ringe Hartmann, Andrea 98,2 Ringe Stauß, Doris 98,1 Ringe Pfeiffer, Alexandra 84,5 Ringe 2

Mehr

Österreichischer Schützenbund

Österreichischer Schützenbund Österreichischer Schützenbund Österreichische Meisterschaft Luftgewehr Jugend I und II 25. März 2006 Stockerau EINZELSCHÜTZEN Jugend I männlich 1. Rumpler Gernot Salzburg 98 99 - - - - 197 2. Kostenzer

Mehr

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag,

Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, Schulkreismeisterschaften im Schwimmen Schwimmhalle Altenburg; Montag, 15.2.2010 50m Brust männlich WK 4 1 Nastke Jannik Lerchenberggymnasium 00:48,03 2 Böhme Nils Friedrichgymnasium 00:48,46 3 Häfner

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile 19. Alter-Biquadrat

Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile 19. Alter-Biquadrat Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile und 19. Alter-Biquadrat am 11.07.2009 im Hohenwarthestausee (Alterbucht) Veranstalter: DLRG Saalfeld Ausrichter: Saalfelder Schwimmverein e.v. Ort: Alterbucht/Hohenwarthestausee,

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

1. Woche vom

1. Woche vom 1. Woche vom 16.03. 22.03.2015 Dienstag, 17.03.2015 18.15 Uhr, SH: Faltermeier David Scholl Madeleine Donnerstag, 19.03.2015 19.00 Uhr Sinzger Andreas Kraus Tobias Reichl Tessa Wellenreiter Lea Schindler

Mehr

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan

Teamstand. Gewonn ene Punkte. Bahnzuweisung. Zeitplan Standingblatt ab letzter Woche 12/08/2018 Woche 9.14 P Team DS Teamstand Hdcp Gewonn ene Punkte Scratch Pins Hdcp Pins Gesa Pins Bestes Spiel Beste Serien 1 3 - Bowling Knights 725 0 63 17,224 0 17,224

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr