*** Gaststätte Pfefferberg *** Verein der Schachfreunde. Dienstags Ruhetag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "*** Gaststätte Pfefferberg *** Verein der Schachfreunde. Dienstags Ruhetag"

Transkript

1 57 Verein der Schachfreunde Neuer Vorstand Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, da Niels-Peter Schmidt nach 18 jähriger Tätigkeit als 1. Vorsitzender nicht mehr kandidierte. Zum neuen ersten Vorsitzenden wurde Dirk Sellmer gewählt, Stellvertreter ist Daniel Missal. Komplettiert wird der Vorstand durch Karl Thomas Oberem (Kassenwart), Lennart Michels (Jugendwart) und Gerhard Vetter (Materialwart). Im Anschluss der Wahlen wurde Niels-Peter Schmidt, einziges noch im Verein aktives Gründungsmitglied, in Anerkennung seiner jahrzehntelangen Vorstandstätigkeiten zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Mannschaften Unsere 1. Mannschaft spielte wie in den vergangenen Jahren auch in der Verbandsliga Mitte und belegte zum Saisonabschluss 2007/2008 mit ausgeglichenem Punktekonto den 5. Platz. Leider waren wir in dieser Saison häufi g auf Ersatz angewiesen, sodass eine bessere Platzierung wie in den vorangegangenen Jahren diesmal nicht möglich war. Erfreulich ist jedoch, dass sich unsere Ersatzspieler, wie die noch recht jungen Spieler Daniel Missal und Eugen Reimer recht gut schlugen, was für die nächste Saison hoffen lässt. Erfolgreichster Einzelspieler wurde Franz Felser in seiner 1. Saison als aktiver Spieler für Flintbek mit 6 Punkten aus 8 Partien. Die zweite Mannschaft hat die Saison in der Bezirksliga Kiel noch nicht ganz abgeschlossen, da noch eine Runde zu spielen ist. Ob wir wie im letzten Jahr den Klassenerhalt schaffen werden, steht zurzeit leider noch nicht fest, da wir uns nur auf dem vorletzten Tabellenplatz befinden. Erfolgreichster Spieler dieser Mannschaft ist Dirk Gerull, der es bisher auf 4,5 Punkte aus 6 Partien brachte. Unsere dritte Mannschaft belegte in der D-Klasse des Bezirks Kiel einen Mittelplatz. Jugendarbeit Unser Verein bietet allen Kindern und Jugendlichen ab ca. 6 Jahren Unterricht in Form von Schachlehrgängen an. Beginnend mit dem Bauerndiplom ist es möglich, seine Spielstärke bis hin zum Königsdiplom auszubauen. Interessierte Jugendliche sind jederzeit willkommen, wir treffen uns jeden Freitag ab Uhr im evangelischen Jugendheim an der Kirche (Dorfstrasse). Telefonische Info unter Tel / Selbstverständlich bietet unser Verein auch jedem Erwachsenen gute Spielmöglichkeiten, egal ob in einer unserer drei Mannschaften oder einfach nur an unseren Vereinsabenden. Wir führen regelmäßig Vereinsmeisterschaften durch oder spielen auch gern mal ein spontanes Blitzturnier. Dirk Sellmer *** Gaststätte Pfefferberg ***... Abendkarte ab Uhr... Saal für Festlichkeiten jeder Art bis 100 Personen... Klubraum für Feiern bis 30 Personen... Öffnungszeiten von Uhr... Samstags ab Uhr und Sonntags durchgehend ab Uhr Dienstags Ruhetag Wiebke und Michael Junge Schönhorst Tel.: / 3738

2 58 59 Flintbeks Kegler Landesjugendmeister Und ab geht s zur Deutschen Meisterschaft nach Lüneburg Bei den Landesjugendmeisterschaften im April in Kiel hat die weibliche A Jugend des VFSK Flintbek ihren Titel als Landesmeister von 2007 verteidigt und fährt zur Deutschen Meisterschaft vom 6. bis 8. Juni nach Lüneburg. Damit nehmen die Flintbeker Mädchen zum 4. Mal in Folge als Mannschaft an Deutschen Meisterschaften teil (2005 u.2006 noch innerhalb der JSG RD-ECK). Wieder einmal ließen die Flintbekerinnen Jennifer und Nicole Adloff, Julia Eichhorn, Jennifer Jürgens und Sabrina Lessau die Konkurrenz weit hinter sich. Nach einem eher mäßigen Start, der die Mannschaft des VSK Stormarn hoffen ließ, zeigten unsere Mädel was in ihnen steckt und gewannen die Landesmeisterschaft mit 3393 Holz vor Stormarn (3362) und Neumünster (3266). Da Schleswig-Holstein in diesem Jahr in der Disziplin weibl. A nur 1 Startrecht hat, ruhen alle Hoffnungen des Landesverbandes auf den Flintbeker Mädchen. Auch in der Einzeldisziplin wurden aus Flintbeker Sicht wieder hervorragende Leistungen gezeigt. So wurde Sabrina Lessau (871 Holz) Landesmeisterin. Sie musste allerdings den Titel auskegeln, nachdem sie mit Vivien Pantzke vom VSK Stormarn holzgleich war. Dabei bewies sie mehr Nerven als ihre Konkurrentin. Nach den ersten 10 Wurf des Auskegelns lagen beide noch gleichauf. Erst im 2. Durchgang hatte Sabrina die Nase vorn. Der 3. Platz ging an Julia Eichhorn (Flintbek 860 Holz) vor Jennifer Adloff (Flintbek 859 Holz). Nicole Adloff kam auf den 10. Platz. Sabrina und Julia vertreten Flintbek auch im Einzel bei der Deutschen Meisterschaft. In der letzten Saison belegten die Flintbekerinnen bei den Deutschen Meisterschaften noch den 11. Platz. Erfolgreicher Saisonabschluss in den Ligen Auch die erwachsenen Keglerinnen und Kegler der beiden Clubs des VFSK haben ihre Saison alles in allem sehr erfolgreich abgeschlossen. Die 1. Damenmannschaft der Eiderjungs Flintbek, die erst im letzten Jahr in die Bezirksliga aufgestie- Langenheisch 54

3 59 gen war, erreichte mit 21:9 Punkten einen hervorragenden 3. Platz hinter SV 03 Frisia Risum-Lindholm (24:6) und Neutral 69 Husum (21:9). Somit wurde von der Mannschaft mit Andrea Callsen, Krisitina Nilsson, Jennifer Adloff, Sabrina Lessau und Jennifer Jürgens der direkte Durchmarsch in die Landesliga nur knapp verfehlt. Für die nächste Saison wird sowohl bei den Damen als auch bei den Herren der Aufstieg in die Landesliga als klares Ziel angepeilt. Auch die 1. Herrenmannschaft der Eiderjungs schaffte den Klassenerhalt klar. Mit 20:13 Punkten erreichte die Mannschaft von Markus Pürwitz, Sven Bäumer, Heinrich Claussen, Mark Jessen und Dennis Lütt den 5. Platz. Bezirksmeister wurde DJK Flensburg I vor Rendsburg und Schleswig. In der Kreisliga erreichte Eiderholz Flintbek mit 24:9 Punkten einen hervorragenden 2. Platz hinter TuS Nortorf. Die Eiderjungs Flintbek II belegten hier den 6. Platz. In der Kreisklasse erspielten sich die Eiderjungs III Flintbek den 5. Platz,die Eiderjungs Damen II wurden 7. Meister wurde hier SG HC II Rendsburg. Wie schon in der letzten Saison kann der Verein Flintbeker Sportkegler auch in diesem Jahr mit dem Saisonverlauf zufrieden sein. Kegeln macht Spaß mach einfach mit... Jeder, der Spaß hat, einmal die Kugel ins Rollen zu bringen, ist herzlich willkommen. Ob jung oder alt, Kegeln ist ein Sport für Jedermann. Wir kegeln jeden Montag auf der Bahn im Bürger- und Sportzentrum (Jugendliche ab 14 Uhr, Erwachsene ab 19 Uhr). Und wenn Du nicht unbedingt einem Verein beitreten willst, besteht auch die Möglichkeit, mit Freunden, Kollegen usw. einen Hobbykegelclub zu bilden. Einfach ein paar Freunde, Bekannte, Kollegen ansprechen, bei der HOBbar Flintbek (Tel ) anrufen, Bahn bestellen und loslegen. Anschließend kannst Du dich im gemütlichen Restaurant stärken. Weitere Infos zum VFSK Flintbek unter

4 60 61 Kath. Kirchengemeinde Maria - Hilfe der Christen Katholisches Pfarramt St. Marien Bahnhofstr. 94, Bordesholm Pfarrer Albert Sprock, Neumünster, Tel.: 04321/42589 Pfarrbüro Bordesholm Tel.: 04322/4013 Pastoralreferent Peter Kornmayer Tel.: 04322/ St. Josef, Lassenweg 10, Flintbek Betreuerfamilie: Najdrowski Tel.: 04347/ Gottesdienste in St. Josef, Lassenweg 10, Flintbek samstags: Uhr Vorabend-Messe dienstags: Uhr Hl. Messe Gottesdienste in St. Marien, Bahnhofstr. 94, Bordesholm sonntags: 9.00 Uhr Hl. Messe donnerstags: 8.25 Uhr Rosenkranzgebet anschl Uhr Hl. Messe Aus dem Gemeindeleben Volkstanzkreis: dienstags Uhr Ökumenekreis: jeden 1. Mittwoch im Monat in der ev. Kirche Senioren/innen: jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr Frauengymnastik: jeden Mittwoch und Freitag von 9.00 bis Uhr Wir haben für jede Situation das Richtige für Sie Kommen Sie zur HUK-COBURG. Ob für Ihr Auto, das Bausparen oder für mehr Rente: Hier stimmt der Preis. Sie erhalten ausgezeichnete Leistungen und einen kompletten Service für wenig Geld. Fragen Sie einfach! Wir beraten Sie gerne. VERTRAUENSFRAU Evelyn Hülsmann Telefon evelyn.huelsmann@hukvm.de Heitmannskamp Flintbek

5 61 Ihr Schlemmer-Italiener Mittagstisch tägl. viele Pizzen ab 4,90 und das wechselnde Stammessen bieten wir Ihnen täglich ab 6,50 inkl. Dessert Ausser Haus: Alle unsere Gerichte bereiten wir für Sie auch zum Mitnehmen. Für die private Feier bei Ihnen zu Hause stellen wir für Sie Buffets zusammen - mit Ihren italienischen Lieblingsspeisen Sonntags ab Uhr für Reservierungen geöffnet

6 62 63 Leserbriefe Leserbriefe Zum Leserbrief von Herrn Knoche Bevor ich den Gemeindeboten in der Hand hatte, fragten mich z.b. Bewohner des Alten- und Pfl egezentrums in der Hörn: Was haben sie denn mit unseren Pastoren gemacht? Wieder zu Hause habe ich es angesehen und gelesen. Zur Form: Ich wundere mich, dass die Redaktion diesem Brief so viel Platz eingeräumt hat in so großer Schrift. Andere Sachen haben kleinere Buchstaben und engere Zeilen. Zum Inhalt: Mir scheint, Herr Knoche mag unsere Pastoren nicht leiden. Betrachtet er sie etwa als feindliche Konkurrenz? Muss das sein? Elfriede Schreiber Zu: Auch Pastoren haben Familie In: Gemeindebote Flintbek Nr. 1 und 2/2008 Wer den kurzen Stoßseufzer der beiden Flintbeker Pastoren zur Vereinbarkeit von Familie und Urlaub gelesen hatte, sagte sich: Wie menschlich, wie modern, die Argumente überzeugen. Wer dann allerdings in der folgenden Ausgabe die weitschweifi ge Ausführung las, dem drängte sich unwillkürlich die Frage auf: Warum muss diese Wut sein? Wie kann ein ausgebildeter Theologe das Gebot Du sollst nicht falsch Zeugnis reden... mit solcher Fülle an Unterstellungen, Falschaussagen und Verleumdungen missachten? Zur Struktur des Artikel: Man nehme eine Aussage aus ihrem Kontext heraus ( alle Arbeiter haben sechs Wochen Urlaub ), mache daraus eine persönliche Forderung, unterstelle, dass beide akademischen Doppelverdiener (Falschaussage) jährlich (genüsslich) von sechs Reisewochen Gebrauch machen (Falschaussage, siehe Kontext in Ausgabe 1). Nun ist die gewählte Kernaussage umgeformt und dient als Runninggag. Jetzt reihen sich die Flintbeker Tafel, Hartz IV, ein neuer Zaun auf Staatskosten, die angeblich gestörte heilige Präsenzpfl icht, das regelmäßige Zuspätkommen (völlige Falschaussage und Verleumdung und übrigens, seit wann lässt sich Seelsorge mit der Stechuhr messen?), Ungereimtheiten, die den Autor keineswegs als ausgebildeten Rhetoriker erkennen lassen, denn an Argumenten fehlt es völlig. Im Gegenteil: Zum Schluss häufen sich Verleumdungen: Fühlen die Pastoren sich nicht überfordert?, ernennen sie sich selbst zum Chef? und schließlich die Drohung: der Probst scheint etwas durchgehen zu lassen und die Gemeinde solle sich nicht länger solche Urlauber leisten!. Die Gemeinde Flintbek darf stolz auf die Kreativität und den enormen Arbeitseinsatz ihrer beiden Pastoren sein! Was bleibt? Ein wohlwollendes Si tacuisses... (Wenn du geschwiegen hättest, wärest du ein Philosoph geblieben) oder eine Trauerrede auf den zu Grabe getragenen Common Sense, den gesunden Menschenverstand. Dr. Jürgen Franzen Reaktion auf den Leserbrief des Diplomtheologen und Trauerredner Rudolf Knoche zum Thema Auch Pastoren haben Familie Nachdem mir dieser Leserbrief nicht aus dem Kopf ging, fühlte ich mich aufgerüttelt, darauf zu reagieren. Wie Herr Knoche schrieb, es drängte mich zu einem persönlichen Wort, so geht es mir auch. Ich bin seit vielen Jahren in unserer Kirchengemeinde verwurzelt und freue mich, dass wir zwei unterschiedliche, aber auch zwei sehr aktive Pastoren in unserer Gemeinde haben. Diese Abkanzelung im Leserbrief des Herrn Knoche fi nde ich persönlich geschmacklos. Wenn Herr Knoche über das fehlende Fingerspitzengefühl unserer Pastoren schreibt, frage ich mich, was er unter Fingerspitzengefühl versteht. Nach diesem Leserbrief möchte ich meinen, damit kann es bei ihm nicht so weit her sein. Die Aufzählung derer, die sich keine Urlaube leisten können und die akademischen Doppelverdiener, die nur an Urlaub denken und die vielen persönlichen Beleidigungen haben nach meinem Geschmack Stammtischqualität. Hoffentlich verkommt unser Gemeindebote nicht zu einem Blatt mit persönlichen Beleidigungen. Was auch immer der Hintergrund dieses Leserbriefes war, hoffe ich auf mehr gegenseitiges Verständnis und mehr Menschlichkeit im Umgang miteinander. Traute Garlitz

7 63 Zum Leserbrief von Herrn Knoche Aus gegebenem Anlass möchte ich auch im Namen meiner Familie und vieler anderer Gemeindemitglieder unseren beiden Pastoren Herrn Schade und Herrn Tretow unseren Dank und Anerkennung ausdrücken für ihre treuen Dienste in der Gemeinde, in der Kinder- und Jugendarbeit genauso wie in der Seelsorge, Erwachsenen- und Seniorenarbeit. Jeder, der sich aktiv am Gemeindeleben beteiligen möchte, fi ndet hier in Flintbek seinen Platz. Da gibt es neben den Gottesdiensten und Andachten ein Hilfsprojekt für Afrika, die Kirchenmusik, Partnerschaften mit anderen Gemeinden, jetzt sogar eine Jordanienreise, Ausländerbetreuung, das Freiwilligenforum, Gesprächskreise, Friedensgebete, die Kinderbibelwoche, Gemeindefeste, Basare, Ausflüge und vieles andere mehr. Dieses breit gefächerte Angebot verdanken wir ihnen und ihren Helfern. Unsere Pastoren besuchen die Kranken, die Alten, die Trauernden und haben immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte des Einzelnen, auch außerhalb von Sprechzeiten. Sie predigen das Evangelium von Jesus Christus aus einer tiefen persönlichen Überzeugung heraus, theologisch fundiert und lebensnah. Wir wünschen unseren Pastoren genügend Zeit, um sich auch ihren Familien widmen zu können und immer neu Kraft zu schöpfen für ihre segensreiche Arbeit. Es kommt uns allen zugute. Dr. Volker Lindner Schönhorst 5. Hat ein Probst/eine Pröbstin Urlaub bewilligt (was der Schreiber selbst bestätigt), besteht keine Präsenz-/Residenzpfl icht. 6. etc.... etc.... bis hin zu irgendwelchen Zäunen, die von Hartz IV-Empfängern mitfi nanziert werden??? Wer zu Beginn seines Leserbriefes schreibt, es dränge ihn zu einem persönlichen Wort, um dann den Leser/die Leserin fast eineinhalb DIN A4 Seiten zu quälen, bzw. zu belustigen, bis er endlich seinen eigentlichen, völlig überzogenen, Aufruf zur Ablösung der Flintbeker Pastoren präsentiert, muss sich nicht wundern, wenn der Eindruck entsteht, als sehnte sich der Schreiber (Diplomtheologe) neidvoll nach einem Pastorenjob (O-Ton: echter Seelsorger ) und womöglich einer eigenen Familie. Falls dies nicht zutrifft, sollte er den direkten, ehrlichen Weg gehen und das persönliche (s.o.) Gespräch mit den Pastoren suchen um etwaige Missverständnisse oder Probleme zu lösen und diese nicht populistisch aufbauschen. Jan Hoffmann-Peters, Flintbek Gelegentlicher, meist zufriedener, Teilnehmer an kirchlichen Veranstaltungen. Zum Leserbrief von R. Knoche, Gemeindebote Flintbek Nr. 2, Thema: Residenz-/Präsenzpflicht und Familienurlaub der Flintbeker Pastoren. Welche tatsächlichen Gründe mögen zum unsachlich und teilweise böswillig formulierten Leserbrief des Herrn Knoche zum Thema Residenz-/Präsenzpfl icht/ Familienurlaub der Flintbeker Pastoren geführt haben? Folgendes möchte ich dazu anmerken: 1. Der Vergleich mit nicht urlaubenden sogenannten Hartz IV-Empfängern hat mit der Sache (s.o.) überhaupt nichts zu tun. (Das ist reiner Populismus). 2. Ebenso der unsinnige Hinweis auf die mitverdienenden Ehefrauen. 3. Vom Schreiber selbst aufgezählte Fortbildungen, Tagungen, Seminare und Krankheitstage sind, wie jeder weiß, keine Freizeit. 4. Die angemahnte, angeblich zu wenig vorhandene, kirchliche Öffentlichkeitsarbeit kann u.a. durch den Flintbeker Gemeindeboten Nr. 2 (aktuelles Leserbriefforum des Herrn Knoche) auf der Seite 26 sowie den sechs Seiten der beigehefteten Kirchengemeindeinformation widerlegt werden.

8 64 65 Zu: Auch Pastoren haben eine Familie Immer wieder erstaunt darüber, mit wieviel Haß und Selbstüberschätzung Menschen über andere Menschen richten, weiß ich als langjähriger Kirchenvorsteher in Flintbek kritische Auseinandersetzungen mit Kirchens zu schätzen. Zumal sie, an richtiger Stelle und sachlich vorgetragen, auch gehört werden. Was sich allerdings Herr Rudolf Knoche in seinem Leserbrief herausnimmt, hat nichts mehr mit dem Begriff Kritik zu tun. So ist es entwicklungspsychologisch verständlich, dass ein offensichtlich seinen persönlichen Ansprüchen selbst nicht genügender Mensch, der sich aus einer Pastorenfamilie stammend, für den Beruf eines Trauerredners entscheidet, in diesem Leserbrief seinen Frust über sich selbst und die Kirche von der Seele redet. Aber bitte nicht in diesem Ton, nicht menschenverachtend und nicht auf diese populistische Weise. Wäre es Herrn Knoche um die Sache gegangen, so hätte gerade er, als auserkorener Kenner der Kirche, Wege gefunden, sich an richtiger Stelle für seine Meinung einzusetzen. Ich jedenfalls hätte mich gefreut über einen inhaltlichen Streit in dieser Sache mit dem Kirchenvorstand. Aber offensichtlich fehlt dem Verfasser hierzu der Mut. Außer das von ihm ein Wust fehlerhafter Fakten und Darstellungen unter das Volk gestreut wird, um Stimmung gegen die Kirche zu erzeugen, gibt der Leserbrief nicht viel her. Ich jedenfalls lebe gerne in unserer Kirchengemeinde und habe eine hohe Achtung vor der unermüdlichen Arbeit der Pastoren vor Ort. Der mir mögliche Blick hinter die Kulissen zeigt mir ein so hohes Maß an Engagement und Arbeit für die Sache, dass ich mit beiden Pastoren nicht den Arbeitsplatz tauschen möchte, geschweige denn könnte. Als aktives Gemeindemitglied verlange ich von meinen Pastoren, auch Zeiten der Muße für sich und ihre Familien zu nehmen, um gestärkt, der schweren Aufgabe eines Seelsorgers gewachsen zu sein. Hingegen empfi nde ich Menschen, die an der Selbstüberschätzung leiden, wie wichtig sie sind und die immerzu und durchgängig für andere da sein zu müssen, in höchstem Maße suspekt. Da Herr Knoche sich ja aufgrund seines Studiums in Glaubensdingen so gut auskennt, rate ich ihm, mal nachzulesen, was die Bibel über den Begriff der Demut hergibt. Menschliche Größe würde Herr Knoche zeigen, wenn er sich bei beiden Pastoren für seine verbalen Aussetzer entschuldigt. In der Sache stehe ich als Kirchenvorsteher gern zu Gesprächen zur Verfügung. Bernd Raabe Kirchenvorsteher

9 65 Wo bleibt die Toleranz? Oder: Mir doch egal, wo Hauptsache, ich werde nicht gestört! Nach diesem Motto wird offensichtlich in Flintbek gedacht und auch gehandelt. Das fängt an im Lassenweg bzw. Freeweid, die zugegebenermaßen durch die Sperrung der Eiderbrücke sehr belastet waren. Nur die Verkehrsteilnehmer, die diesen Weg notgedrungen nahmen, um nach Kiel zu kommen, waren ebenfalls durch das Verkehrsaufkommen und die vielen geparkten Fahrzeuge der Anlieger belastet. Sollen die doch über Bordesholm oder sonst wie fahren wo, ist mir doch egal! scheint das Motto der Leserbriefschreiber im Flintbeker Boten vom Februar zu sein. Es geht weiter zur Krähenbekämpfung. Da wird im Flintbeker Gemeindeboten wehmütig an die schöne Zeit erinnert, als es noch erlaubt war, die jungen Krähen zu schießen und anschließend bei einem Fest zu verspeisen. Damals wurde Flintbek krähenfrei. Zu der Zeit in den 20 Jahren von 1954 bis 1974 ist der Brutbestand in Schleswig-Holstein von Paaren auf gesunken. Nun bildet sich eine Privatinitiative also eine Gruppe von Einzelpersonen ohne Amt und Mandat, die aber gleichwohl der Ansicht ist, in Flintbek das Sagen zu haben und schon wird die Gemeinde aktiv, beschneidet Bäume, stellt Mitarbeiter des Bauhofes frei, die mit Schreckschusspistolen nicht nur die Krähen nerven usw. Schön, dass Flintbek offensichtlich keine dringenderen Probleme hat. Übrigens Saatkrähen sind geschützt und nicht zur Bekämpfung freigegeben. Es gibt da einen Unterschied zu Ratten. Und es endet mit der seitenlangen Beschimpfung der Flintbeker Pastoren im Leserbrief des Herrn Trauerredners im letzten Flintbeker Boten. Da geht es zwar nicht um wo, ist mir doch egal, aber es wird völlig unsachlich argumentiert und eigentlich soll dieser Brief lediglich eine Neiddiskussion entfachen. Was hat es mit Urlaubsplanung zu tun, ob die Pastoren akademische Doppelverdiener sind? Was hat die Umzäunung einer Terrasse mit der Urlaubsplanung zu tun und woher nimmt der Verfasser die Information, die Pastoren seien permanent unpünktlich? Sollte Herr Knoche persönliche Differenzen mit den Pastoren haben, so gehören diese nicht in den Gemeindeboten! Insgesamt bewegt sich der Leserbrief auf einem polemischen Niveau, das einem Autor mit akademischem Abschluss nicht zur Ehre gereicht. Umso einfacher ist es, sachlich zu entgegnen: Der Jahresurlaub eines Arbeitnehmers auch eines Pastors ist, entgegen der Unterstellung des Leserbriefes, keine Bevorzugung gegenüber Hartz IV-Empfängern, sondern dient zur Erhaltung der Arbeitskraft. Die Gleichzeitigkeit des Urlaubs in einem Team ist zwar bedauerlich, aber im Einzelfall auch unvermeidlich. Ob dies hier der Fall ist, wäre der einzige Punkt, über den möglicherweise zu diskutieren wäre. Sind Sie auf die Ferien angewiesen? ist fast immer eine der ersten Fragen, wenn man in ein neues Team eintritt, gerade weil üblicherweise auf Familien mit Kindern Rücksicht genommen wird. Im vorliegenden Fall ist der Doppelurlaub durch die vorgesetzte Dienststelle abgesegnet worden, dass Herr Knoche hier über die höhere Erkenntnisweisheit verfügt, dürfte eher schwierig zu vermitteln sein. Fazit: Wir wehren uns dagegen, als bisher schweigende Gemeindemitglieder für anderer Leute Ziele missbraucht zu werden. Sei es Krähenbekämpfung, Verkehrsbelastung oder Unzufriedenheit mit den Pastoren. Wir erwarten Sachlichkeit und Information in den Beiträgen des Flintbeker Gemeindeboten. Wir erwarten auch, dass die Gemeindeverwaltung die Bestimmungen des Artenschutzes ( Rote Liste ) nicht nur dem Buchstaben, sondern auch dem Geiste nach erfüllt. Barbara und Olaf Jander, Flintbek Eva und Nils Ritscher, Flintbek Eeva Ääri-Schlüter und Wolf Schlüter, Flintbek

10 66 67 Familien helfen Familien aber leider auch Familien beklauen Familien Zuerst möchte ich allen Helfern von Familien helfen Familien für ihre vielen Stunden, die sie ehrenamtlich opfern, um diese Aktion durchzuführen, danken. Wenn man die Berge von Kleidung, Spielwaren, Bücher etc. sieht, kann sich doch jeder vorstellen was es bedeutet, alles aufzubauen, das Geld für die verkauften Sachen zu kassieren, am Ende alle Zettel mit dem entsprechenden Betrag in Umschläge zu legen und die nicht verkauften Sachen wieder nach den Verkaufsnummern zu sortieren und in Kartons zu legen. Darüber sollte mal jeder nachdenken und dankbar für diese Arbeit sein. Doch nun das: Meine Tochter hat sich vom Playmobil- Seehundbecken getrennt und es zum Verkauf angeboten, um sich für das Geld etwas anderes zu kaufen. Aber... das war nicht zurückgekommen und das Geld dafür lag nicht im Umschlag! Also muss es gestohlen worden sein. Nun erklären Sie mal einem Kind, dass sogar Spielsachen gestohlen werden! Ob die Eltern wirklich kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie sehen, dass ihre Kinder mit gestohlenen Sachen spielen? H. Böge Spargeltied Nu liggt se wedder allerwegs in de Supermärkte, op n Wuchenmarkt un in de Gemüseloden ut,de schönen schieren, witten Stangen. Blangenbi de gröne Version. De schöllt jo noch aromatischer smecken as ehr witten Kollegen. Over ik weet nich, ik bün doch mehr för de dicken, witten Spargel mit de witten Köpp. Un wenn se all so n lütt beten bläulich anlopen sünd, mag ik se eegentlich noch lever. Hett sachs ok so n beten mit Nostalgie un Kindheitserinnern to doon. In unsen groten Goorn harr Vadder nämlich fi ev lange Spargelbetten anleggt. Dat weer in uns Dörp een Besonnerheit. Harr sünst nüms. Wenn Vadder nu no dat Spargelmess langen deh, kregen wi beiden Deerns dat hild. Spargel söken mokt Spoß! Dor, wo de Spargel de Eer all so n beten anbört harr, hebbt wi em vörsichtig mit de Finger freebuddelt, dat Vadder nich erst lang söken müß un se glieks utsteeken kunn. Mit en Rievbrett, soeen, as de Muerlüüd hebbt, möök he dat Lock wedder to un kloppt de Eer glatt. All, wat he in een Reeg oornt harr, lee he an t Enn vun dat Bett af. So leed denn, wenn wi fardig weern, op jedet Bett en Hupen Spargel. Tosomen geev dat en groten Korv vull. Natürlich kunnen wi se nich all glieks opeeten. Mudder hett veel inmaakt. För Spargel geev dat extra hohe Weckglöös. Gefrierschränke or -truhen harrn wi to de Tied noch nich. In Goorn, in en schaddige Eck, hett Vadder en Kist in de Eer groovt un de mit Sand opfüllt. Dor wörrn de frischen Spargel inbuddelt un noch mit en poor Rhabarberbläder afdeckt. So bleeven se en tiedlang frisch. Nu weer ok de Tied komen, dat Vadder den Schinken ansneden hett. Wi Kinner bi em rüm, ünner an Bodden Hund un Katt. All kregen wi en Proov af. Vör Pingsten nu heff ik denn ok toslogen. Kunn nich doran vörbi gohn. Bi uns in Supermarkt weer allns so nett utstaffeert: in Kisten den Spargel, grönen un witten, blangenbi, so recht gefällig, holsteener Kotenschinken, in Stücken un in Schieven fein trecht sneeden un bovenhen noch poor Buddel witten Wien. Nu gifft dat jo recht exklusive Spargelrezepte, de üm düsse Tied dörch de Fruunzeitschriften geistern dot. Dat een or anner heff ik ok mol utprobeert. Over mien Lüüd meenen denn achteran: Na, jo, smeckt hett dat jo ganz goot. Man, anner Tour mook dat man so, wie ümmer, mit Bodder un Schinken. Dat mögt wi am leevsten. Un wenn ik ehrlich sien schall: ik ok! Ursula Belbe

11 67

12 68 69 TSV-Flintbek Wen anrufen, wenn man Sport im TSV treiben will? Hier die Rufnummern unserer Sparten- und Übungsleiter oder Mannschaftsbetreuer. Wir freuen uns auf Ihren Anruf und informieren Sie gern darüber, ob in unserem Sportangebot auch etwas Interessantes für Sie oder Ihre Kinder dabei ist. Badminton Christian Brose / Fußball Herren/-Jugend Manfred Baller /39 65 Thorsten Voss /83 81 Fußball Damen Dirk Günther /50 81 Gymnastik/Turnen Turnen Mädchen ab 6 Jahre Susi Ackermann / Turnen gemischt 6-8 Jahre Karen Johannsen /91 54 Turnen Eltern und Kind Ute Wolff /25 50 Turnen Jungen ab 8 Jahre Trampolin Jungen ab 6 Jahre Helge Klammt / Turnen Kleinkinder Ute Wolff /25 50 Turnen Damen u. Herren gemischt N.N Trampolin Leistungsriege Helge Klammt / Funktionelle Gymnastik/Seniorenfitness Edith Venneberg /33 42 Step-Aerobic/Bauch-Beine-Po Katrin Timm / Rückenfix Edeltraut Jürgens /41 86 Turnen Mädchen ab 8 Jahre Step Aerobic/Fitnessgymnastik Susi Ackermann / Handball Thomas Schlender / freitags von Uhr Eiderhalle (Mini-Team schon unter 10 Jahre) Lauftreff Amandus Ehlers Walkinggruppe /17 22 Bernd Cohrt /87 38 Sonja Wulff /56 96 Leichtathletik Jungen u. Mädchen Claudia Block /53 28 Sportabzeichen Walter Gelbrich /26 58 Prellball Uwe Volquardsen /15 19 Schützen Jürgen Meier /39 73 Tischtennis-Damen u. Herren Frank Bauers / Volleyball Hartmut Stoll /88 79 Jiu-Jitsu (Selbstverteidigung) Erwachsene Jugend Burkhard Dunkelmann /38 88

13 69

14 70 71 Schiedsrichter Vier junge Fußballer des TSV Flintbek beginnen nach erfolgreich bestandener Prüfung eines Schiedsrichterlehrganges die Fußballsaison 2007/08 auch gleich in neuer Tracht. Die vier Jungschiedsrichter v.l. Roy Beisert, Tom Otte, Timo Winkel sowie Konstantin Ewer (nicht im Bild, der 1 Jahr aussetzt, weil er sich als Austauschschüler in den USA befi ndet), werden zunächst im Jugendfußball des TSV Flintbek ihre Saison auf Probe durchlaufen, um nach der Probesaison eine hoffentlich erfolgreiche Schiedsrichterlaufbahn zu beginnen. Es wäre schön, wenn die Jungschiedsrichter auch die Unterstützung von Fans und Eltern am Spielfeldrand sowie den Spielern erhalten würden. Wir wünschen viel Erfolg TSV Flintbek und Schiedsrichterobmann Der TSV Flintbek sucht noch Schiedsrichter. Vielleicht auch etwas Ältere (z.b. zwischen 20 und 50 Jahre), die sich nach ihrer Fußballerlaufbahn oder auch anderen Gründen noch sportlich betätigen möchten. Bei Interesse bitte beim Schiedsrichterobmann melden (Gary Heiden, Tel: )

15 71 Samstag, den 21. Juni 2008 über den Eiderwanderweg 5 und 10 km Laufen 10 Meilen Laufen 10 km Walking Start: Sportplatz am Eiderkamp um 16:00 Uhr Info: Online Anmeldung:

16 72 73 Osterfahrt der Fußball B-Jugend des TSV Flintbek vom 20. bis 26. März in unsere Partnergemeinde Romano d Ezzelino Am Donnerstag, den 20. März 2008 herrschte frühmorgens schon aufgeregtes Treiben am BSZ. Endlich war der Tag der Abreise für die Spieler der Fußball B-Jugend des TSV und deren Begleitung gekommen. Lange vorbereitet durch den 2. Vorsitzenden des Vereins, Peter Voss, konnte nun der schon traditionelle Gegenbesuch in unsere italienische Partnergemeinde Romano d Ezzelino in die Tat umgesetzt werden. Wir erinnern uns, vor einem Jahr waren die Spieler des AC Romano zuletzt bei uns in Flintbek unsere Gäste gewesen! Und für einige Jungs aus unserer Mannschaft war dies bereits die zweite Italien-Reise heute als B-Jugend vor drei Jahren noch als C-Jugend. Ausgestattet mit neuen Trainingsanzügen (dem Kieler Printunternehmen hansadruck sei hiermit nochmals herzlich gedankt), bestiegen die Mitglieder der Mannschaft um Trainer Michael Schröder gegen 7:30 h (ausgeschlafen wie immer!) den bereitstehenden Reisebus. Mit von der Partie auch eine kleine Schar von begleitenden Eltern und dem Ehepaar Franceschet als Dolmetscher und Ortskundige für alle Fragen in und um die Region von Romano. Gepäck und Proviant für die immerhin 1300 Kilometer lange Strecke in Richtung Monte Grappa waren schnell verstaut und damit konnte es losgehen. Wie bereits vor drei Jahren, und mit der Reiseroute bestens vertraut, lenkten Wolfgang Schuster und Frank Meyer abwechselnd den Bus mit mehren Stopps über die Autobahn A 7 zur Zwischenübernachtung in Würzburg. Die Jugendherberge dort war schnell gefunden, und nachdem die Zimmerfrage geklärt und das Abendessen eingenommen war, hatten wir alle noch genügend Freizeit, uns die Stadt am Main anzuschauen. Es regnete bei frischen 10 C, jedoch was kümmerte es uns, Italien wartete ja. Zeitig, gleich nach dem Frühstück, war die Abfahrt für den nächsten Tag (Karfreitag) angesagt. Mit dem Osterreiseverkehr fuhren wir an München und sei-

17 73 nicht vorgesehen sei. Aber dennoch hatten wir in Erinnerung an unseren letzten Besuch vor drei Jahren zumindest mit den befreundeten Spielern und Familien gerechnet. Lediglich eine Gastgeberfamilie hatte sich zur Begrüßung eingefunden, um ihre herzlich erwartete Flintbeker Familie Schemborski in die Arme zu schließen. nem Fußballstadion vorbei in Richtung Österreich. Über die Inntalautobahn ging es nun an Innsbruck vorbei und mit ein kleinwenig Seitenwind über die imposante Europabrücke hinauf zum Brenner. Die Mautstation hinter uns, waren wir eigentlich schon fast da Naja, vorbei an Bozen und in Trento abgebogen waren es dann doch noch rund 350 km Fahrstrecke! Wir erreichten in der Abenddämmerung endlich gegen MESZ Romano d Ezzelino! Der Weg zum Treffpunkt, dem Sportstadion war schnell gefunden. Eine kleine Abordnung hatte sich vor dem Sportvereinsheim des AC Romano versammelt, um uns zu begrüßen. Im Vorwege hatten die Verantwortlichen zwar schon signalisiert, dass die sonst gewohnte private Unterbringung bei den Spielereltern für diesmal Der eilends herbeigerufene Presidente des AC Romano begrüßte unsere Mannschaft sehr freundlich. Er sprach sich in seiner Begrüßungsrede u. a. für den weiteren Erhalt dieser, nicht nur ihm wichtigen Partnerschaft aus! Peter Voss erwiderte die freundlichen Worte und betonte das gegenseitige sportliche Interesse an dieser Partnerschaft. Bei einem anschließenden Abendessen wurde das Programm für die nächsten Tage aufgezeigt und die vorgesehene Unterbringung der Flintbeker Mannschaft erläutert. Für die Spieler, den Trainer und Spielervater Rüdiger Richert lag diese Herberge allerdings ca. 15 km entfernt und beinhaltete leider keinerlei Verpflegung. Dieses wiederum bedeutete damit sowohl für die Mannschaft als auch für unsere Fahrer zusätzliche Busfahrten sowohl früh morgens (Frühstück gab es für die Mannschaft erst im Vereinsheim) als auch abends nach dem Abendessen. Und abends war darauf zu achten, dass die Bettruhezeiten unbedingt eingehalten wurden, man munkelte vom Abt, der dort das strenge Kommando führte! Häuslicher Pflegedienst Mehr als Pflege Wir beraten Sie gerne persönlich, auch bei Ihnen zu Hause. Diakonie-Siegel Pflege Zertifizierte Qualität Unsere Angebote finden Sie unter Flintbek Dorfstr. 5, Flintbek, 04347/ Molfsee Osterberg 1a, Molfsee, 0431/ Felde Wulfsfelder Weg 18, Felde, 04340/ Pflege Diakonie

18 74 75 Für die anderen Reiseteilnehmer waren die Zimmer im Hotel Mena, am Fuße des Monte Grappa, reserviert. Das von unseren Gastgebern erarbeitete Programm beinhaltete u. a. zwei Freundschaftsspiele gegen Romano und Besuche im nahen Bassano del Grappa, Venedig und wie später noch eingeschoben eine Visite im historisch geprägten Marostica. Bevor am Ostersamstag das erste Freundschaftsspiel ausgetragen wurde, stand für alle Teilnehmer ein Besuch zum Markttag im quirligen Bassano del Grappa mit seiner markanten Holzbrücke über den Fluss Brenta an. Es war ein bunter Vormittag bei schönem sonnigen Wetter. Am Nachmittag traf dann auch die Mannschaft des AC Romano ein und bevor die Begegnung auf dem grünen Rasen angepfi ffen wurde, überreichten unsere Jungs zum Zeichen der Partnerschaft ein Kontingent blauer T-Shirts (gesponsert durch das La Perla, Flintbek). Lag es am meteorologischen Tiefdruckgebiet bei kühlen +9 C, oder an der kühlen Atmosphäre, die zumindest unsere Jungs so empfanden oder wieso waren die Spielzüge sonst sowenig attraktiv? Die Besucher und Fans blickten ein wenig grimmig auf der Tribüne auf diese erste Begegnung. Am Ende der 2. Halbzeit stand ein glücklicher 3:2 Sieg für unsere Mannschaft und mehr ist auch nicht erwähnenswert. So schnell die italienischen Spieler gekommen waren, so schnell verabschiedeten sie sich auch wieder. In der Zwischenzeit sorgte die kleine Küchencrew des AC Romano wieder einmal für unser leibliches Wohl! Dass es dabei u.a. leckere Nudeln gab, muss wohl nicht besonders erwähnt werden. In Begleitung einiger italienischer Freunde ging es Ostersonntag ganztägig per Zug in die Lagunenstadt Venedig. Hier herrschte buntes Treiben auf dem Canale Grande und in den engen Gassen. Viele Italiener nutzten genauso wie wir die Festtage für einen Besuch dieser ungewöhnlichen Stadt. Nach erlebnisreichen Stunden und einer Fahrt mit dem Vaporetto (Wasserbus) traten wir die Rückfahrt nach Bassano an, denn für den Abend war ein geselliges Beisammensein im Restaurant geplant. Laut Programm schon die Abschiedsveranstaltung! Es gab ein schönes Essen, jedoch vermissten wir auch hier die Mitglieder der Mannschaft des AC Romano.

19 75 Irgendwie wollte so gar nicht die super Stimmung des vergangenen Besuches vor drei Jahren aufkommen. Da konnten auch die gesprochenen Worte nicht drüber hinwegtäuschen. Der späte Montagvormittag gehörte dann noch einmal den Spielern beider Mannschaften. Ziemlich früh fi el das erste Tor für Flintbek und nun gab es an Spielkultur und Torlaune für unsere Jungs kein halten mehr. Der Torwart vom AC bekam einiges zu tun, sehr zum Unmut der italienischen Fangemeinde. Jedenfalls lautete das freundschaftliche Endergebnis 7:0 für unseren TSV. In der Kabine herrschte nun Jubel, und auch beim gemeinsamen Mittagessen wurde noch über die gelungenen Spielzüge diskutiert. Gleichzeitig wurden noch weitere Gastgeschenke ausgetauscht. Peter Voss überreichte sodann den offiziellen Fußball der kommenden Fußball-EM 2008 mit dem Wunschgedanken der Paarung Italien Deutschland im Endspiel und einem deutschen Wunschergebnis (wie das wohl lautete!). Wir erhielten trotzdem das Versprechen der Gastgeber, voraussichtlich in zwei Jahren wieder nach Flintbek zu kommen. Bevor es ans Kofferpacken ging, bildete der Besuch des Städtchens Marostica mit seiner mittelalterlichen Burganlage den Abschluss unserer österlichen Stippvisite in unserer Partnergemeinde Romano d Ezzelino! Die Verabschiedung aus Italien war äußerst herzlich und mit allen guten Wünschen versehen. Die Rückreise begann bei herrlichem Wetter. Allerdings mit Eintritt in die österreichische Transitstrecke hatten wir und vor allem unsere beiden Fahrer bis nach Bayern mit mehr oder weniger heftigen Schneeschauern und schlechten Sichtverhältnissen zu kämpfen. Aber diese Schlechtwetterfront war dann schnell überwunden, und dann erreichten wir unsere Jugendherberge in Nürnberg am frühen Abend zur letzten Zwischenübernachtung. Nach einem kräftigen Schneetreiben in der Nacht lag unsere Jugendherberge am nächsten Morgen wie zur besten Winterzeit in Schnee gehüllt. Unsere beiden treuen Fahrer hatten allerdings bereits am frühen Morgen unseren Bus schnee- und eisfrei gemacht und damit ein pünktliches Starten ermöglicht. Über die A 9 ging es dann zunächst störungsfrei weiter Richtung Norden. Ein Stau auf der Autobahn A 10 hielt uns dann allerdings fast drei Stunden auf, was unsere geplante Ankunftszeit in Flintbek damit natürlich weit nach hintern schob. Trotz dieser längeren Verzögerung bleib die Stimmung bei allen ausgesprochen gut, hiermit sei auch ein großes Kompliment an die ganze Mannschaft für ihr super Verhalten ausgesprochen, nicht nur während der langen Rückreise, sondern auch während des gesamten Reiseverlaufs. Gegen h waren wir wieder am BSZ, und die Jungs wurden natürlich längst erwartet. Es war auch diesmal wieder eine sehr schöne Reise und eine runde Sache, so wie Fußball ja auch sein sollte und Spaß gemacht hat es wohl allen Beteiligten. Text: S. B. Fotos: TSV

20 76 77 Fußballeuropameisterschaft 2008 nicht nur in Österreich und in der Schweiz Die Firma famila startete in diesem Jahr anlässlich der EM 2008 die Aktion Wer wird Fußball Mini-Europameister 2008?! Am 10. Mai spielten an 8 Standorten je 16 E-Jugend Mannschaften um den regionalen Euro-Titel. Jeder famila Markt hatte die Aufgabe, eine ortsansässige E-Jugend Mannschaft zu sponsern. So hatten wir von der E1 das Glück, an diesem Turnier, welches in Nortorf stattfand, teilnehmen zu dürfen. Unser famila Markt, vertreten in Person von dem Marktleiter Herrn Thomas Schmitt, hat uns dabei so super unterstützt, dass wir auf diesem Wege noch einmal Dankeschön sagen. Nicht nur dass Herr Schmitt uns im Vorwege schon sieben Fußbälle überreichte, er organisierte ebenfalls einen Mannschaftsbus, stattete die mitreisenden Fans mit diversen Krachmachern aus, sorgte für das leibliche Wohl und war am Spielfeldrand immer präsent. Herr Schmitt bedankte sich auf seine Weise bei den mitgereisten Eltern durch die Überreichung eines Pokals für die beste Stimmung bei der famila Mini- EM Stehend v.l.: Marktleiter Thomas Schmitt, Lasse, Mats, Leon, Jano, Jonah, Jann-Malte, Niklas, Trainer Thomas Lenz kniend v.l.: Julian, Marcel, Niklas es fehlten: Elric, Konstantin, Philipp sowie Trainer Nils-Helge Reinert In Nortorf traten die Teams stellvertretend für eine Nationalmannschaft der EM-Teilnehmer in den Nationaltrikots an. Das Los entschied, welcher Verein welches teilnehmende Land repräsentieren sollte. Wir spielten in den Trikots der rumänischen Nationalmannschaft. Diese durften unsere Jungs auch nach dem Turnier behalten. In den Gruppenspielen trafen wir auf Niederlande (SG Padenstedt), Frankreich (TSV Russee) und Italien (Wiker SV). Durch einen Sieg über Italien und zwei Unentschieden erreichten wir als Gruppenzweiter das Viertelfi nale. Dort trafen wir auf Schweden (TSV Gadeland) und verloren unglücklich mit 4:1. In dem Endspiel der Europameisterschaft trafen Frankreich und Kroatien (SV Preetz) aufeinander. Frankreich gewann im Elfmeterschießen. Es war nicht nur für die Jungs ein Erlebnis, sondern auch wir Trainer und die mitgereisten Eltern hatten einen Riesenspaß an der Veranstaltung. Da Nils-Helge Reinert leider nicht teilnehmen konnte, möchte ich mich persönlich bei Jan Birkmann bedanken, der mir beim Coachen der Mannschaft sehr geholfen hat. Der Dank gilt auch den Flintbeker Fans, die wie immer die Lustigsten und Lautesten waren. Danke!! Thomas Lenz (Trainer E1-Jugend)

21 77 F1-Fußballjugend als Auflaufmannschaft Für die F1-Jugendmannschaft des TSV Flintbek wird der 28. Mai 2008 ein spannender Tag: Sie sind die Aufl aufmannschaft für die U 21-Nationalmannschaft im Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Lübeck. Die acht- und neunjährigen Jungen um Trainer Jörg Nicklaus und Betreuer Olaf Plambeck hatten sich nach einem Aufruf des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV) beworben und hatten bei der Auslosung großes Glück. Jetzt laufen sie Hand in Hand mit Jungstars wie Manuel Neuer, Aaron Hunt, Mesut Özil und Mats Hummels auf der Lübecker Lohmühle ein. Das Spiel beginnt um Uhr. Karten für das Spiel gibt es beim SHFV unter der Tel. 0431/ oder r.pashley@shfv-kiel.de. Einzelkarten sind ab 8, Euro, Gruppenkarten ab 5, Euro erhältlich. Über den Ablauf des Tages und den Erlebnissen auf der Lohmühle werden wir in der nächsten Ausgabe des Gemeindeboten ausführlich berichten. Jörg Nicklaus und Olaf Plambeck HOBbar Brunch 01. Juni 06. Juli von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr reichhaltiges Buffet inkl. Kaffee, Tee und Säften.13,90 Fußball-EM-Opening-Party 06. Juni ab 20:00 Uhr Fußball-EM-Live ab dem 07. Juni alle Spiele live in der Sportsbar mit Party HOB-CUP Flintbeker Feldhandballturnier 14. Juni ab 14:00 Uhr - Turnierbeginn ab 20:00 Uhr - Player s-party HOBbar- Sommerfest 01. August ab 18:00 Uhr Pizzatag Jeden Mittwoch alle Pizzen 6,- Schnitzeltag Jeden Donnerstag alle Schnitzelgerichte 7,90 Barbecue Jeden Freitag ab 18:00 Uhr im Terrassengarten der HOBbar Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17:00-24:00. Sa. 17:00-1:00. So. 10:00-24:00 dorfstraße 39 I flintbek I telefon I

22 78 79 Treffen der Altstars in Flintbek Erstes Flintbeker Feldhandballturnier präsentiert am 14. Juni 2008 ein Wiedersehen mit den Handballhelden vergangener Jahre. Unter anderem sind auch die THW-Meister von 1994 beim HOB-Cup am Start! Flintbek. Zugegeben, eigentlich schlägt das Handballherz der Welt in der Sparkassen-Arena. Doch am 14. Juni diesen Jahres erpocht es rund zwölf Kilometer weiter südlich. Denn während die aktuellen Meisterhelden des THW Kiel dieser Tage im Urlaub weilen oder zur Olympia-Vorbereitung in alle Winde zerstreut sind, greifen in Flintbek die Stars vergangener Tage noch einmal zum Ball. Eine Zeitreise der besonderen Art: Unter freiem Himmel steigt auf dem Rasenplatz am Bürger- und Sportzentrum das erste Flintbeker Feldhandballturnier. Mit der Zusage der THW-Meistermannschaft von 1994, darunter so klangvolle Namen wie Magnus Wislander, Klaus-Dieter Petersen oder Thomas Knorr, gelang den Organisatoren bereits zur Premiere ein Coup der besonderen Art. Handballerischen Glanz verspricht auch die Teilnahme einer Flensburg-Auswahl, die zudem die Hoffnung auf ein legendäres Nordderby nährt. Komplettiert wird das Teilnehmerfeld durch die Oldies des VfL Bad Schwartau, eine ostdeutsche Mixtruppe aus Magdeburg, Schwerin und Rostock. Zudem schicken die Lokalmatadore des TSV Flintbek eine eigene Mannschaft ins Rennen auf dem historischen Großfeld. Mit Manfred Bülow und Wilfried Lübker reist zudem eines der renommiertesten deutschen Schiedsrichtergespanne der vergangenen 25 Jahre an. Initiator des HOB-Cup 2008 ist kein Geringerer als THW-Ikone Michael Krieter. Der ehemalige Nationaltorhüter und viermalige Deutsche Meister, seit vergangenem Sommer Betriebsleiter der Home of Balance Bar am Bürger- und Sportzentrum, liegt derzeit gemeinsam mit der Handballabteilung des heimischen TSV Flintbek in den letzten Planungszügen. Große Veranstaltungen sind in Flintbek bislang rar. Aber es liegt in unser aller Interesse, für ein wenig buntes Treiben im Ort zu sorgen, sagt Krieter, der sich schon riesig auf das Wiedersehen mit vielen früheren Weggefährten und altbekannten Gesichtern freut. Ich bin mir sicher, die Jungs werden ihren Spaß haben und das werden auch die Zuschauer zu spüren bekommen. Der Anpfi ff zum ersten Turnierspiel ertönt am 14. Juni um 14:00 Uhr. Gespielt wird in zwei Gruppen á drei Mannschaften, die Spielzeit pro Partie beträgt zweimal 15 Minuten. Die beiden Staffelsieger bestreiten gegen 18:00 Uhr das Finale. An die Siegerehrung schließt sich ab 20:00 Uhr die Player s Night in der HOB-Bar an. Bereits ab 17:00 Uhr sorgt die Band Five Miles Out für Stimmung auf der Bühne im Biergarten. Der Eintritt für das Turnier beträgt 3,00 Euro (Kinder bis 16 Jahre genießen freien Eintritt), die dem Förderverein der Flintbeker Handballabteilung zugute kommen. Karten für die Player s Night sind an der Abendkasse erhältlich. TSV-Handballobmann Thomas Schlender hofft auf regen Zuspruch. Wenn es den Leuten gefällt, dann muss dieses Flintbeker Feldhandballturnier keine einmalige Veranstaltung bleiben, sagt er stellvertretend für seine rund 30 engagierten Helfer. Weitere Presse-Informationen: Sascha Klahn Telefon: klahn@living-sports.de

23 79 Turn- und Sportverein Flintbek von 1945 e.v. Es findet wieder eine Spiel-Olympiade vom Kinderturnclub statt. Alle Kinder aus Flintbek sind dazu herzlich eingeladen!! Wann: Wo: Uhrzeit: Sportplatz Bürger- und Sportzentrum Uhr Uhr Über Euer Kommen freue ich mich ganz besonders!! Nähere Informationen erhaltet Ihr bei Ute Wolff Tel / Auf zahlreiches Erscheinen!! Eure Ute

24 80 81 Badminton Im Rahmen unserer Spielgemeinschaft, die wir zusammen mit Spielerinnen und Spielern des TUS Kiel- Holtenau seit einigen Jahren führen, konnten wir auch in der abgelaufenen Saison 2007/2008 wieder ein positives Resümee ziehen: 1. Mannschaft Landesliga-Nord: Nach anfänglichem Verletzungspech zu Saisonbeginn kam die Mannschaft um Lutz immer besser in Fahrt. Hervorzuheben sind die spannenden Spiele in Glücksburg und gegen den TSV Altenholz. Mit Siegen in der Rückrunde gegen die Konkurrenz aus Elmshorn und Schleswig konnte am Ende ein guter 5. Platz gesichert werden. Bedauerlichweise wird uns unsere Spielerin Patrizia zum Ende der Saison umzugsbedingt verlassen. (Siehe auch nebenstehenden Kasten). Für die kommende Runde in deiner Wahlstadt Schleswig wünschen wir alles Gute und viel Erfolg. 2. Mannschaft Bezirksklasse Ost: Da wäre mehr drin gewesen lautete einheitlich der Tenor auf der Spartenversammlung im April. Etliche Spiele, die unentschieden ausgingen, wollten das Gesucht wird... zur Unterstützung unserer Landesliga-Mannschaft suchen wir noch Damen, die in der kommenden Saison an den Wettkämpfen teilnehmen möchten. Trainingsmöglichkeiten bestehen sowohl in Flintbek als auch in Kiel. Bei Interesse bitte bei Christian unter melden oder einfach beim Training vorbeischauen. Weitere Infos auch unter intbek.de/html/ badminton.html Punktekonto nicht so recht füllen, wiederum andere Kämpfe wurden knapp mit 3:5 verloren. Dennoch: Glückwunsch zu Platz 4 und dem tollen Mannschaftszusammenhalt. 3. Mannschaft 1. Kreisklasse und 2. Kreisklasse Mitte: Höhen und Tiefen bestimmten den Spielverlauf unserer Mannschaften auf Kreisebene und letztlich trennten beide nur die gespielte Klasse. Während die SG Holtenau/Flintbek III den 8 Tabellenplatz der 1. KK belegte, erreichte die SG Holtenau/Flintbek IV den 1. Platz und steigt in der kommenden Saison in die Liga auf. Allen Beteiligten für die Hilfe und Unterstützung herzlichen Dank. Schüler- und Jugendliche: Auch unsere Kleinsten waren wieder auf Turnieren und Veranstaltungen im Land unterwegs und haben u.a. am Yonex Mini-Cup erfolgreich teilgenommen.

25 81 Step-Aerobic gut besucht! Hallo Ihr Lieben! Als allererstes ein ganz liebes DANKESCHÖN an Euch alle, dass Ihr so gerne meine Stunden in der kleinen Turnhalle besucht! Ich fi nde es wirklich klasse, wie viele so regelmäßig trainieren und sich auch vom schönen Wetter nicht abhalten lassen, Sport in der Halle zu treiben. SUPER!!! Ein Dankeschön auch noch mal an den TSV für die 5 neuen Steps und die neue Musikanlage. Wir können jetzt in unseren Finalrunden mal so richtig die Bässe hochdrehen. Das motiviert zusätzlich. :-) Durch die rege Beteiligung entsteht jedoch ein großes Problem. Wir haben nicht genügend Platz und nicht genügend Bretter. Gerade in den letzten Wochen musste ich feststellen natürlich zu meiner Freude dass die Gruppe stetig wächst. Besonders der Montag hat es Euch angetan. Die Halle platzt aus allen Nähten. Schon des öfteren zählte ich in der Stunde von Uhr Uhr über 40 Frauen!!! Nur leider ist die Gruppe mit dieser Anzahl einfach überlaufen. Der Platz in der Halle ist sehr begrenzt und die Luft während und nach der Stunde lässt wirklich zu wünschen übrig. Gerade für meine nachfolgende Gruppe. Ich möchte daher noch mal alle daran erinnern, dass ich auch am Donnerstagabend in der Halle bin (19.00 Uhr Uhr) und diese Gruppe mit maximal Teilnehmerinnen/Teilnehmer auch gut besucht, jedoch nicht so voll ist. Weicht bitte auch auf diesen Termin aus, wenn es Euch möglich ist. Ich kann und möchte keinem von Euch verbieten, am Montag zu trainieren. Jedoch wäre der Donnerstag wirklich die Lösung zu unserem Problem. Trotz alledem freue ich mich natürlich riesig über jeden, der zu mir in meine Stunden kommt auch über neue Gesichter. Also, haltet Euch fi t und bleibt gesund. Liebe Grüße an Euch Katrin

26 82 83 Die Schützen holen weitere Pokale und Medaillen Die Kreismeisterschaften wurden mit guten Platzierungen beendet, aber die Schützen gönnen sich trotzdem keine Pause, denn sie nehmen an vielen Pokalschiessen von anderen Vereinen mit viel Erfolg teil. Hier die Platzierungen der Kreismeisterschaft im Luftgewehrbereich. Im Jugendbereich 1. Platz Mannschaft I mit Cheryn Meier, Finn Henze u. Patrick Johannsen. Und die Mannschaft II mit Dennis Janetzki, Marten Borchers u. Malte Steggewentz belegte den 5. Platz. Cheryn Meier wurde in der Einzelwertung Kreismeisterin. Im Junioren A Bereich belegte Daniel Johannsen den 3. Platz. Bei den Aufl age Herren Schützen B erreichte Peter Schoun den 4. Platz und in der Klasse Damen Auflage errang Michaela Maiwald den 18. Platz. Die Altersherren Aufl age errangen den 2. Platz, die Schützen waren Friedhelm Bäuning, Michael Woedtke u. Jürgen Meier, wobei Friedhelm den Kreismeistertitel im Einzel um 0,8 Ringe verpasste. Gerhard Potratz belegte im Bereich Aufl age Senioren B den 20. Platz. Die folgenden Platzierungen sind vom Kleinkalibergewehrschießen, an dem unsere Schützen auch teilgenommen haben. Bei den 50 Meter Aufl age Schützen B erreichte Peter Schoun den 9. Platz, in der Klasse 50 m Auflag Altersherren errang Jürgen Meier den 15. Platz und Michael Woedtke den 21. Platz. In der Senioren B Klasse erreichte Gerhard Potratz den 20. Platz. Gerhard hat auch beim Kleinkaliber 100 Meter teilgenommen und belegte dort den 10. Platz. Bei den Kreisranglistenschießen des Kreises Rendsburg-Eckernförde hat die Jugend der Sparte den 1. und 3. Platz in der Mannschaftswertung belegt. Mannschaft I errang 4255 Ringe: die Schützen waren Cheryn Meier, Patrick Johannsen und Finn Henze. Mannschaft II errang 3960 Ringe mit den Schützen: Marten Borchers, Malte Steggewentz und Dennis Janetzki. V.l.: Malte, Patrick, Cheryn, Dennis, Marten und Finn Es berät Sie unser Tischlermeister aus Flintbek Nis-Heinrich Thomsen

27 83 Daniel als Sieger der Juniorenklasse Luftgewehr In der Herren Altersklasse Kreisklasse A belegten Friedhelm Bäuning, Michael Woedtke und Jürgen Meier bei der Mannschaftswertung den 2. Platz. Peter Schoun belegte in der Einzelwertung den 8. Platz. Bei allem Sportlichen gibt es auch noch etwas Tradition in der Sparte. Unsere Tradition ist das Königsschießen, das am stattfand. Wir haben ein neues Königspaar und eine Prinzessin ausgeschossen. Es wurde auf drei Ehrenscheiben geschossen, wo alle aus der Sparte einen Schuss abgaben. Die Spannung blieb bis zum groß, denn es wurde erst beim Königsessen im Mai Lan bekannt gegeben, wo wir mit anderen Königspaaren aus befreundeten Vereinen und vielen Gästen die Proklamation der neunen Majestäten bekannt gaben. Die neuen Majestäten sind: Königin Gerda Potratz mit König Michael Woedtke und Prinzessin Cheryn Meier, die jetzt bei Festlichkeiten die Sparte für ein Jahr repräsentieren. Und in der Klasse Junioren A männlich belegte Daniel Johannsen als Einzelschütze mit 1476 Ringen den 1. Platz. Beim Rundenwettkampf Luftgewehr Aufl age Schützendamen Kreisklasse erreichten Michaela Maiwald, Gabriele Meier u. Gerda Potratz in der Mannschaftswertung den 2. Platz. Das neue Königspaar: Königin Gerda und König Michael mit der Prinzessin Cheryn So das war s erst mal. Wer Lust hat, schaut einfach bei den Trainingstagen mal vorbei, denn wir brauchen immer Verstärkung. Mit Schützengruß Jürgen Meier

28 84 85 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Flintbek Aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter CDU-Ortsverband Bürgersprechstunde der CDU an jedem 1. Dienstag im Monat um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Vorsitzender: Joachim Kühn, Tel Fraktionsvorsitzende: Wiebke Stöllger, Tel SPD-Ortsverein 1. Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Termine unter intbek.de Tel bzw Bürgersprechstunde der SPD-Fraktion Termine unter intbek.de Tel Unabhängige Wählergemeinschaft Flintbek An jedem 4. Dienstag im Monat um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses: UWF-Bürgerbüro. Der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Jeden 4. Freitag im Monat, Uhr, im Flintbeker Bahnhof: Diskussion über kommunalpolitische Themen. Kontaktadresse: Annette Robert, Mühlenkampsredder 4, Tel / FDP Die Liberalen Ortsverband Flintbek Liberaler Stammtisch am 3. Mittwoch im Monat um Uhr im Restaurant La Perla. Regine Schlegelberger-Erfurth Schlotfeldtsberg 6b, Flintbek, Tel bzw Schachfreunde Flintbek Unser Schachabend fi ndet an jedem Freitag im Ev. Jugendheim bei der Kirche statt. Von bis Uhr mit Schulung für die Jugendlichen, ab Uhr für Erwachsene. Interessierte sind jederzeit willkommen. CB-Funk Club Eider Versammlungen an jedem ersten Freitag im Monat im Restaurant und Pension Auerhahn, Grevenkrug, an der B4. Verein Flintbeker Sportkegler von 1982 e.v. Trainingszeiten montags für Jugendliche ab bis Uhr, Erwachsene ab Uhr, im Bürger- und Sportzentrum. Information Tel , H. Hauberg, und Tel , H. Michaelis. S.C. Böhnhusen von 1963 e.v. Übungsabende im Dorfhaus freitags von Uhr für Schüler und Jugendliche von Jahren, von Uhr für Erwachsene. Seniorenkaffee An jedem ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Ev. Gemeindezentrum neben der Kirche. Arbeiterwohlfahrt, Ev. Kirchengemeinde und DRK laden hierzu alle älteren Einwohner, besonders die alleinstehenden, zu einer Tasse Kaffee und Unterhaltung ein. Auf Besuch weilende Rentner sind selbstverständlich auch zu diesem Nachmittag eingeladen. Seniorenkreis Böhnhusen An jedem zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Dorfhaus in Böhnhusen. Die Ev. Kirche lädt hierzu alle älteren Einwohner zu Kaffee und Unterhaltung ein. Seniorenkreis Kleinflintbek An jedem dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Kleinfl intbek. Die Ev. Kirche lädt hierzu alle älteren Einwohner zu Kaffee und Unterhaltung ein. Männergesangverein Großflintbek-Voorde v e.v. Übungsabende an jedem Dienstag, Uhr, Bürger- und Sportzentrum, Tel / Der Gemischte Chor Flintbek Übungsabende an jedem Montag, Uhr, im Eiderheim. Wer mitsingen möchte, wende sich bitte an Jürgen Donker, Tel / Chor Scheeben Wind e.v. Jeden Mittwoch von Uhr übt der Chor im Eiderheim Flintbek. Musiker/innen, die mitspielen oder mitsingen möchten, wenden sich bitte an: Jochen Rubbert, Tel.: 0431/ , od. Irene Jessen, Tel / Schützenverein Kleinflintbek v e.v. Schießbetrieb: Dienstag Uhr Brügger Eiderschützen Ansprechpartner: H.-W. Schröder, Tel / TSV Flintbek Geschäftszeiten Die Geschäftsstelle im Bürger- und Sportzentrum ist montags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr geöffnet. Telefon (nicht in den Schulferien). Postanschrift: TSV Flintbek, Postfach, Flintbek Lauftreff: Laufzeiten: Di., Do Uhr, So Uhr und/oder 15 Uhr (nach Absprache) Mi. + So Uhr Walkinggruppe Start am Bürger- und Sportzentrum, Dorfstraße, Flintbek Läuferstammtisch: 1. Do. im Monat, Uhr, HOB-bar im Bürger- u. Sportzentrum TSV Flintbek Schützen-Sparte Trainingstage im Schützenheim (Bürger- u. Sportzentrum Flintbek) Mittwoch + Freitag ab Uhr Auf den Schießständen kann mit folgenden Waffen geschossen werden: Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Großkaliber, Sportpistole usw... Waffen, Munition und Schießbekleidung kann bei Bedarf gestellt werden. Eigene Waffen von Erwerbsberechtigten können mitgebracht werden. Jiu-Jitsu (Selbstverteidigung) Trainingszeiten i.d. Turnhalle des Eiderheims: Mo + Mi bis Uhr Kinder und Jugend, Mo + Mi ab Uhr Erwachsene. Birger u. Burkhard Dunkelmann, Tel Tennisclub Flintbek Auskünfte erteilen Uwe Sutter, Tel und Klaus Nehls, Tel , Geschäftsstelle: Schurkamp 31, Flintbek Spielmanns- und Fanfarenzug Flintbek e.v. Übungszeiten in der Realschule Flintbek: Dienstag: Gruppe Querfl öte Uhr (nicht in den Ferien) Donnerstag: Gruppe Querfl öte (nicht in den Ferien) Übungszeiten im Vereinsheim: Freitag: Schlagwerk Uhr Uhr jeden Freitag: Gesamtprobe Uhr Öffnungszeiten des Vereinsheims: (Effl and 1a/Flintbek Tel. 0151/ ) Freitag Uhr Siedlergemeinschaft Flintbek Die Siedlerabende werden an jedem 3. Di. im Monat um 20 Uhr im Ev. Jugendheim Alte Kate abgehalten. Das jeweilige Thema des Abends wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Frauengruppe der Siedlergemeinschaft trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat von Uhr im Ev. Jugendheim Alte Kate Verschönerungsverein Flintbek e.v. Stammtisch an jedem 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Restaurant La Perla, Dorfstraße 2. Gestaltungsvorschläge für ein schöneres Flintbek, auch von Nichtmitgliedern, sind herzlich willkommen. Freiwilligen Forum Flintbek Sprechzeiten im Evangelischen Gemeindezentrum nach Vereinbarung, Dorfstraße 5-7, Tel. täglich:

29 85 GEM.EINSAM e.v., Integrierte Freizeitgruppe für geistig behinderte Kinder ab dem Grundschulalter, jeden Dienstag von Uhr im Raum Eider, Seniorenwohnanlage Mühlenhof 1, Ansprechpartnerin Ute Rosenbaum, Tel / Imkerverein Groß-Flintbek und Umgebung Die Termine unserer Versammlungen oder einfach Antworten auf Fragen zu diesem faszinierenden Hobby können Sie erhalten bei: Jochen Helbing (Vors.), Tel / oder mail: a-j.helbing@t-online.de Horst-U. Boehmer (stellv. Vors.), Tel / oder mail: horst-ulrich.boehmer@gmx.de Reit- und Fahrverein Birkengrund Schönhorst e.v. 1. Vorsitzende Inke Reimer Bisseer Weg 24, Schönhorst, Tel Ev. Jugend Informationen, Tel.: / Kinder- und Jugendgruppen Im Ev. Gemeindezentrum Dienstag Uhr Theater-AG II Anmeldung erforderlich Mittwoch Uhr Theater-AG I Anmeldung erforderlich Freitag Uhr Teenie-Gruppe ab 10 Jahren Sonntag Uhr Kindergottesdienst Reetdachhaus Samstag Uhr Echt himmlisch Gottesdienst für (1 x monatl.) junge Menschen von 9 13 Jahren Krabbelgruppe (im Ev. Gemeindezentrum) Donnerstag Uhr Eltern-Kind-Kreis für Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren Kirchenchor der Ev. Kirchengemeinde Flintbek Kinderchor (7-11 Jahre) montags Uhr Uhr Jugendchor (12-17 Jahre) montags Uhr Uhr Kirchenchor montags Uhr Uhr Nähere Informationen im Kirchenbüro, Tel / Streicherkreis der Ev. Kirche Flintbek Proben an jedem Donnerstag, Uhr, Gemeindesaal oder Kate. Info Tel Posaunenchor der Ev. Kirche Flintbek Probe mittwochs Uhr bis Uhr Anfängerausbildung für Kinder und Erwachsene. Interessierte Bläser sind jederzeit willkommen. Nähere Informationen bei Sabine Syperek, Tel / Gottesdienste in der Neuapostolischen Kirche Gemeinde Flintbek, Op n Barg 4 sonntags um 9.30 Uhr und mittwochs um Uhr sowie an allen kirchlichen Festtagen um 9.30 Uhr Gäste sind immer herzlich willkommen Katholische Kirchengemeinde St. Josef Lassenweg 10, Flintbek Gottesdienst: samstags Uhr Sonntag-Vorabendmesse Arbeiterwohlfahrt Flintbek e.v. Veranstaltungen in der Seniorenwohnanlage Mühlenhof Montag: Uhr Bastelkreis, Leitung: Frau Brigitte Fleischer Mittwoch: Uhr Freitag: Spielkreis, Skat und Rommé Uhr Seniorentanzkreis, Leitung: Frau Gisela Blask Vorstandssitzung an jedem 3. Mittwoch im Monat um Uhr. Bürger- und Sportzentrum Donnerstag bis Uhr Kegeln in vierwöchigem Rhythmus Leitung: Horst Michaelis Volkshochschule Flintbek e.v. Büro: Heitmannskamp 4 Telefon: /48 45, Telefax: /82 74 Geschäftszeiten: Dienstag 9.30 bis Uhr und bis Uhr Donnerstag 9.30 bis Uhr und nach Vereinbarung Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Di Uhr Mi Uhr (nur für Gruppen nach Anmeldung) Do Uhr und Uhr Fr Uhr Haus der Jugend Pfütze Öffnungszeiten des Jugendheimes jeweils von Mo. - Fr Uhr Mittwoch kein offener Treff Die AG-Zeiten nach Belegungsplan der Räume. Sprechstunde des Jugendpfl egers im Haus der Jugend Pfütze nach vorheriger Vereinbarung Tel Elternverein-Kindergarten Die kleinen Flintsteine e.v. Vorsitzende: Maren Schröder, Kleinfl intbeker Straße 10, Flintbek, Tel /15 15 Pop- und Gospelchor Rückenwind Proben dienstags Uhr Kontakt: Katja Weidemann, Tel / Eiderbühne Flintbek e.v. Schauspiel- und Bühnenarbeit im Eiderheim dienstags Uhr Kontakt: André Weidtkamp, Tel / Flintbeker Volkstanzkreis An jedem Dienstag von bis Uhr im Gemeindesaal der Kath. Kirche am Lassenweg. Leitung Frau Gisela Blask. DRK-Ortsverein Die Kleiderkammer im Mühlenhof 1 hat jeden Dienstag im Monat von Uhr geöffnet. In den Sommerferien und im Dezember bleibt die Kleiderkammer geschlossen. Sozialverband Deutschland e.v. ehemals Reichsbund Jeden 1. Mittwoch im Monat 9.00 bis Uhr im Rathaus Flintbek qualifi zierte Beratung in sozialrechtlichen Angelegenheiten (z.b. Renten- und Arbeitslosenvers., Schwerbehindertenrecht). Blaues Kreuz e.v. - Ortsgruppe Flintbek Gesprächsgruppe für Suchtkranke und Angehörige Gemischte Gruppe Treffen jeden Dienstag Uhr im Ev. Gemeindezentrum Ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer: Dirk Andersen Frauengruppe Treffen jeden 2. Montag Uhr im Ev. Gemeindezentrum aspekte Beratung und Selbsthilfegruppe bei Alkohol- und anderen Suchtproblemen Treffen jeden Mittwoch, Uhr Kontakt: Margitta Flessau, Tel.: / Suchthelferin in der freiwilligen Suchtkrankenhilfe Freiwillige Feuerwehr Flintbek, Ortswehr Großflintbek Die Übungsabende fi nden jeden 1. Mittwoch und jeden 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von bis Uhr im Haus der Feuerwehr Großfl intbek im Storchennest, statt. Auskünfte erteilt Karsten Hamann, Tel / Internet: intbek.de info@feuerwehr-grossfl intbek.de Freiwillige Feuerwehr Flintbek, Ortswehr Voorde Die Übungsabende fi nden jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr im Feuerwehrhaus Voorde, Langstücken/Am Krähenholz, statt. Auskünfte erteilt Udo Johannsen, Tel / Freiwillige Feuerwehr Flintbek, Ortswehr Kleinflintbek Die Übungsabende fi nden jeden 1. und 3. Montag im Monat von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Kleinfl intbek statt. Auskünfte erteilt Torsten Schröder, Tel / Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, Ortsverein Flintbek Auskünfte erteilen: Dörte Neumann, Tel / Gabriele Albertsen, Tel / Der Plattsnackerkreis Föhrerschien för Platt trifft sich an jedem 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Ev. Gemeindezentrum, Konfi rmandenraum. Wirtschaftsgemeinschaft Flintbek e.v. Stammtisch jeden zweiten Montag im Monat ab Uhr im Restaurant Flintstein, Kätnerskamp 1-3 (Hörnpassage) Information: F. Bedei ( )

30 86 87 EIDERHALLE Halle Montag Uhr Handball-Minis und Maxis 1 3 Anne Moorhardt Uhr Turnen gemischte Gruppe 6-8 Jahre 1 3 Karen Johannsen Uhr Turnen Mädchen ab 8 Jahre 2 Susi Ackermann Uhr Leichtathletik Jungen und Mädchen ab 9 Jahre 3 Claudia Block Uhr Turnen Jungen ab 8 Jahre 1 Helge Klammt Uhr Badminton Jugend 1 Roman Hallier Uhr Tischtennis Jugend Michael Born Uhr Tischtennis Damen und Herren Frank Bauers Uhr Badminton 1 Christian Brose Dienstag Uhr Turnen Eltern und Kind 1 3 Ute Wolff Uhr Turnen Eltern und Kind 1 3 Ute Wolff Uhr Handball - weibl. Jugend D 1 Tina Moorhardt Uhr Handball - männl. Jugend D Sigmar Lüneberg Uhr Handball - Frauen Christel Frirdich Uhr Handball - weibl. Jugend C 3 Malte Begerow Im 14tägigen Wechsel Uhr Handball - weibl. Jugend B 3 Stefan Dahm oder Uhr Handball - männl. Jugend B 3 Peter Kanter Uhr Badminton Christian Brose Uhr Volleyball 3 Hartmut Stoll Uhr Badminton 1 3 Christian Brose Mittwoch Uhr Badminton Jugend 3 Roman Hallier Uhr Trampolin Leistungsriege/Jungen ab 6 Jahre Helge Klammt Uhr Leichtathletik Jungen und Mädchen ab 9 Jahre 1 3 Claudia Block Uhr Handball - männl. Jugend G Timo Plath Uhr Handball - männl. Jugend E 3 Klaus Moorhardt Uhr Handball - 2. Herren Philipp Behrens Uhr Handball - männl. Jugend A 3 Holger Hagenah Uhr Handball - 1. Herren 1 3 Boris Baade-Brinks Donnerstag Uhr Turnen Kleinkinder ab 4 Jahre 1 3 Ute Wolff Uhr Turnen Kleinkinder ab 4 Jahre 1 3 Ute Wolff Uhr Fußball - Jugend 1 3 Thorsten Voss Uhr Fußball - Altherren 1 3 Peter Voss Uhr Prellball 1 Uwe Volquardsen Uhr Handball - 3. Herren Gorden Jahr Freitag Uhr Fußball - G2 1 3 Thorsten Voss Uhr Handball - weibl. Jugend E 1 + E Karina Riedel + Maike Biedermann Uhr Handball - weibl. Jugend C Malte Begerow Uhr Handball - weibl. Jugend D Eugen Reimer Uhr Handball - weibl. Jugend A 3 Nils Peter Brodersen Uhr Handball - männl. Jugend B 3 Peter Kanter Uhr Handball - weibl. Jugend B Stefan Dahm Uhr Handball - Frauen Christel Frirdich Uhr Handball - männl. Jugend A 3 Holger Hagenah Uhr Handball - 1. Herren 1 3 Boris Baade-Brinks Uhr Handball - 2. Herren + 3. Herren 1 3 Philipp Behrens + Gorden Jahr Sonnabend Uhr Sparten nach Vereinbarung TURNHALLE Montag Uhr Fit 50+ Edith Venneberg Uhr Funktionelle Gymnastik Edith Venneberg Uhr Step-Aerobic Katrin Timm Uhr Bauch-Beine-Po Katrin Timm Dienstag Uhr Rückenfi x, gemischte Gruppe Edeltraut Jürgens Uhr Rückenfi x, gemischte Gruppe Edeltraut Jürgens Uhr Fit for Fire Feuerwehr Mittwoch Uhr Fußball Jugend Thorsten Voss Donnerstag Uhr Rhythmische Sportgymnastik N.N Uhr Fußball Jugend Thorsten Voss Uhr Fußball Jugend Thorsten Voss Uhr Step Aerobic Kathrin Timm Im 14tägigen Wechsel Uhr Fußball Herren Peter Voss oder Uhr Fußball SC Böhnhusen Freitag Uhr Turnen Leistungsriege Mädchen Corinna Zerlin Uhr Fitnesstraining für Jedermann/Skigymnastik Olivia Struck Uhr Wirbelsäulengymnastik, gemischte Gruppe Olivia Struck 2., 4. u. 5. Freitag Uhr Offenes Sportangebot Haus der Jugend (E. Gotsch) Montag und SPORTHALLE IM EIDERHEIM Mittwoch Uhr Jiu-Jitsu Burkhard Dunkelmann

31 MEDIENHAUS kiel 87 Ringstraße Kiel Tel.: Erfrischende Ideen. Konzeption.Kreation.Umsetzung

32 88 89 Ärzte/Zahnärzte/Apotheken Herr Dr. Möller Arzt für Allgemeinmedizin Molfsee Kleiner Eiderkamp 1 Tel.: Frau Dr. Tibow Kinderärztin Tel.: 3466 Ärztezentrum Herr Klaus Willeitner Hausärztlicher Internist Ärztezentrum Tel.: 3084 privat Tel.: 0177 / Herr Rio Morawe Facharzt für Allgemein-Medizin, Ärztezentrum Naturheilverfahren, Diabetologie Tel.: Frau Dr. Gebhardt Frauenärztin Dorfstraße 2 a Tel.: 3085 Herr Dr. Ruttkowski Arzt für Allgemeinmedizin Lassenweg 9 Tel.: 8330 Herr Dr. Schumann Arzt für Allgemeinmedizin Kätnerskamp 11 Tel.: 4664 (privat Tel.: ) Dres. Höft, Löffl er, Ackerhans HNO-Arzt Rosenberg 22 Tel.: Herr Dr. Sawade Orthopäde Rosenberg 22 Tel.: Herr Schmitt Facharzt f. Neurologie u. Psychiatrie Ärztezentrum Tel.: 1014 Frau Dr. Gahlen-Schulte Hautärztin Hegereiter Weg 2a Allergologin Tel.: 3003 Herr Dr. Betz Praktischer Arzt Vogelstange 36 Homöopathie Tel.: privat 0171 / Herr Dr. Korth Psychotherapeut Dorfstr. 18 Tel.: , Fax: Herr Dr. Rüppell Facharzt für Allgemeinmedizin Dorfstraße 17a Tel.: / Kirchbarkau Frau C. Goosen Psych. Psychotherapeutin alle Kassen Rosenberg 15 Tel.: Herr Dr. Beyer Zahnarzt Böhnhusener Weg 6 Tel.: Herr Dr. Carstens Zahnarzt Freeweid 7 Tel.: Herr Junkers Zahnarzt Müllershörn 2 a Tel.: Herr Dr. Krautwurst Zahnarzt Amselring 92 Tel.: Herr Dr. Piert Zahnärzte Freeweid 24 Herr Stephenson Tel.: 33 90

33 89 Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von Uhr und von Uhr, werktags von Uhr sowie samstags von Uhr erreichbar: Eider-Apotheke, Rosenberg 22, Flintbek, Tel /93 39 Sonnen-Apotheke, Hegereiterweg 2a, Flintbek, Tel /32 63 Klaus-Groth-Apotheke, Bahnhofstr. 55, Bordesholm, Tel /58 86 Landhaus-Apotheke, Bahnhofstr. 41, Bordesholm, Tel / Linden-Apotheke, Holstenstr. 40, Bordesholm, Tel /30 11 Die diensthabenden Apotheken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang an einer der o. g. Apotheken. Ärztlicher Notdienst Der ärztliche Notdienst in Schleswig-Holstein fi ndet außerhalb der Sprechzeiten der Arztpraxen in einer Anlaufpraxis in Ihrer Nähe statt. Ist ein Hausbesuch aus medizinischen Gründen erforderlich, können Sie landesweit unter (14 Cent/Minute) qualifi zierte Mitarbeiter erreichen, die Ihnen einen Arzt nach Hause schicken. Bei schweren, lebensbedrohlichen Notfällen informieren Sie bitte direkt die Rettungsleitstellen unter der Kurzwahl 112. Anlaufpraxis in Kiel: Städtisches Krankenhaus Kiel Chemnitzstraße Kiel Öffnungszeiten: Mo. Di. Do Uhr Mi. Fr. 17: Uhr Sa. So. Feiertag Uhr Kirchenbüro,Tel Montag Freitag Uhr Uhr Büro Friedhofsverwaltung, Tel Montag Freitag Uhr Uhr Sprechzeiten der Pastoren Pastor Schade: Dienstag Tel oder nach Vereinbarung Pastor Tretow: Donnerstag Tel oder nach Vereinbarung

34 90 91 Danksagungen Trauerfall Die herzliche Anteilnahme und alles Gedenken in Wort, Schrift, Kranz- und Blumenspenden beim Tode unseres lieben Entschlafenen Werner Storjohann haben uns tief bewegt. Wir sagen allen unseren aufrichtigen Dank. Unser besonderer Dank gilt den lieben Nachbarn, der Freiwilligen Feuerwehr und Pastor Tretow für seine trostreichen Worte. Schönhorst, im Mai 2008 Im Namen der Familie Lenchen Storjohann Heinz Lessau Herzlichen Dank Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurden. Waltraud Lessau und Kinder Flintbek, im März 2008 Theo Hegner Wir möchten uns ganz herzlich für die Anteilnahme und tröstenden Worte bei allen Freunden und Bekannten bedanken. Erika und Familie Ilse Lübker Flintbek, im April 2008 Wir danken allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen der Familie Prof. Dr. Claus Gnutzmann

35 91 INH. JAN JÜRGENS. ZIMMERMEISTER Zimmereibetrieb Hegereiterweg Flintbek Telefon / Telefax / Dachstühle Gauben Sina Geest Fon Mobil sina@geschnitten-schoen.de Innenausbau Treppen Bedachungen Einbau von Veluxfenstern Fassadenverkleidung

36 92 93 Ein Maibaum für Schönhorst

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012 Schulfußball Die Idee hatte Carolin Lüdtke von der SG Zetor Benz. Anlässlich der Frauen- Weltmeisterschaft 2011 wollten wir ein Kinderturnier durchführen, den

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Anreise. Ende April waren wir zu unserem Probewochenende in Castelvecchi. Dies haben wir genützt, um euch die Anreise zu dokumentieren!

Anreise. Ende April waren wir zu unserem Probewochenende in Castelvecchi. Dies haben wir genützt, um euch die Anreise zu dokumentieren! Anreise Ende April waren wir zu unserem Probewochenende in Castelvecchi. Dies haben wir genützt, um euch die Anreise zu dokumentieren! Gleich vorweg, es ist ganz wichtig, dass ihr ins NAVI Radda in Chianti

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai

Spielplan der 37. Tage. der Ehmener Handballjugend. vom Mai Spielplan der 37. Tage der Ehmener Handballjugend vom 21. 22. Mai 2016 www.hsc-ehmen.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Grußwort Vorsitzende...3 Turnierbestimmungen...4 Spielplan weibliche A-Jugend

Mehr

KREISLIGA WEST Todenbüttel: Auftakt zum Experiment Play-Off in der Kreisliga West

KREISLIGA WEST Todenbüttel: Auftakt zum Experiment Play-Off in der Kreisliga West KREISLIGA WEST 06.03.2016 Todenbüttel: Auftakt zum Experiment Play-Off in der Kreisliga West Hier die Play-Off-Runden im Überblick: http://www.kbvwest.de/tabs/splanpo.php?staffel=1 Experiment Play-Off:

Mehr

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite Spielfreudige und torhungrige Nachwuchskicker Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Vereins Sport und Freizeit Herrnburg am vergangenen Sonnabend sein über zwei Wochenenden andauernden diesjährigen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E-/D-C - Jugend Hallenfußballturnier Tangrintelhalle Hemau 2014 G- Jugend: Sa. 08.02.14; 9.30-12.30 Uhr D- Jugend: Sa. 08.02.14; 13.00-17.10

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd Ost: Sereetzer SV Kronsforder SV Samstag, 23.09.17, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II VfL Vorwerk Sonntag, 24.09.17, 14:00 Uhr A Junioren Landesliga Holstein:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier

G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier SpVgg Willenhofen- Herrnried SG Willenhofen/Eichlberg G-/F-/E - Jugend Hallenfußballturnier Hauptschulturnhalle Hemau 2011 F-Jugend: Sa. 19.03.11; 12.30-17.00 Uhr G-Jugend: So. 20.03.11; 9.30-11.50 Uhr

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut)

MISTRZOWIE ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 LEKCJA 5. (45 minut) 2 Poziom B1 3 5. Europameisterschaften 1. Was seht Ihr auf den Bildern? 1 2 3 Lest den Artikel zur EM 2012 durch und setzt in die

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden.

Fußballecho. Ausgabe 161 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, zu viel. Dieser Trend muss in den nächsten Jahren beobachtet werden. Fußballecho Ausgabe 161 Februar 2017 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Budenzauber ist zu Ende 1 Hallenturnier der HUNSBUNT- Fussballliga am 22.Jan.17 in Simmern 2 Neu im Amt, neue Schiedsrichter 5 Hallenkreismeister

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Sommerfreizeiten 2016

Sommerfreizeiten 2016 Sommerfreizeiten 2016 http://images.pfarrbriefservice.de/1/3/24/12736693317695485178_425.jpg Urlaub am Strand Friedbert Simon in der Pfarrei Franz von Assisi, Kiel und darüber hinaus - Informationen &

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr