Der neue Maßstab für Trockenläuferpumpen: Wilo-Crono. Produktbroschüre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der neue Maßstab für Trockenläuferpumpen: Wilo-Crono. Produktbroschüre"

Transkript

1 Der neue Maßstab für Trockenläuferpumpen: Wilo-Crono Produktbroschüre

2 Pumpen Intelligenz. Wilo ist auf der ganzen Welt ein Begriff für Engineering in erstklassiger deutscher Tradition. Unsere Pumpen und Pumpensysteme für Heizung, Kälte, Klima, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung finden Anwendung, in gewerblichen Gebäuden, kommunalen Einrichtungen, der Industrie und natürlich auch in privaten Haushalten. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir in Jahrzehnten unser Wissen über die Pumpe hinaus zur Systemkompetenz weiterentwickelt. Dieses Wissen ist die Basis für Lösungen, die ganz speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet sind. Wir nennen das Pumpen Intelligenz. Durchdacht. Langlebig. Rentabel. Die erste Wahl bei Trockenläufern: Die Wilo-Crono vereint robuste Bauweise, lange Lebensdauer und hohen Wirkungsgrad in einer wartungsfreundlichen Pumpenlösung, die Spitzenanforderungen in gewerblichen und industriellen Anwendungen spielend gerecht wird. Für nachhaltige Investitionssicherheit durch optimierte Lebenszykluskosten. 2 3

3 Trockenläuferpumpen in Industrie und gewerblich genutzten Gebäuden Trockenläuferpumpen sind ideal für Heizungssysteme Klima- und Kältesysteme Industrielle Umwälzsysteme Bewässerungssysteme Kommunale Versorgungssysteme Mögliche Fördermedien Heizungswasser Kühlwasser Kühlsole Kondensat Feuerlöschwasser Leicht verschmutztes Wasser Rohwasser Talsperrenwasser Teilentsalztes Wasser Öl-Wasser-Emulsionen* Bohr- und Schleifemulsionen* Waschlaugen* Mineralöle* Dieselkraftstoffe* *auf Anfrage Energiekosten reduzieren Pumpen im Wirkungsgradbestpunkt einsetzen Überdimensionierte Pumpen austauschen Bei Anwendungen mit wechselnder Last elektronisch geregelte Pumpen wählen Die neue Trockenläufergeneration von Wilo Bei der Entwicklung der neuen Wilo Trockenläuferpumpen-Generation standen im Vordergrund: Verbesserter Wirkungsgrad Verbesserter Korrosionsschutz Optimierter Kondensatabfluss Erweiterter Temperaturbereich Erweitertes Spektrum von Kälteund Klimaanwendungen Erweitertes Spektrum von Fördermedien Vereinfachte Installation und Wartung Weltweite Verfügbarkeit von Normkomponenten Anwendung in der Fernwärmeübertragung Anwendung in der Industrie Lastverteilung während eines Betriebsjahres nach Lastprofil Blauer Engel Relative Laufzeit (%) 2 7 Förderstrom (%) Pumpen verbrauchen teure elektrische Energie, die im Durchschnitt % und mehr des gesamten Stromverbrauchs eines Gebäudes ausmacht. Als überschlägige Berechnungsgrundlage für die Ermittlung der Pumpenenergiekosten bei geregelten Anwendungen kann das Lastprofil Blauer Engel aus der Heizungstechnik verwendet werden. Bei diesem Lastprofil fällt besonders auf, dass Pumpen die meiste Zeit im Niedrig- und Teillastbetrieb gefahren werden. CronoBloc-BL, Blockpumpen mit Gehäuseabmessungen nach EN733 Einfache Wartung und Instandhaltung durch Verwendung von Normbauteilen, z.b. Standard-Gleitringdichtung

4 Wilo-Crono: Die Empfehlung der Anlagenprofis Effizienz- und Effektivitätssteigerung in Anschaffung und Betrieb. Die Wilo- Crono Familie repräsentiert den Stand der Technik. Verfügbar als: Ungeregelte Standardpumpe Drehzahlgeregelte Energiespar- Pumpe Produktvorteile Computerberechnete Hydrauliken mit gesteigertem Wirkungsgrad Optimal aufeinander abgestimmte Hydraulik-Komponenten Verbesserte Strömungsgeometrien durch minimierte Spaltmaße und eine strömungsoptimierte Oberflächenqualität Für Anwendungen von - C bis +1 C Max. Nenndruck PN 16 Ausrüstung mit Motoren der Effizienzklasse 1 zur weiteren Effizienzsteigerung (optional) Elektronisch geregelte Doppelpumpen mit integriertem Doppelpumpenmanagement (DPM) KTL-beschichtete Gusskomponenten Dacromet -beschichtete Schrauben* Speziell beschichtete Kupplungsschalen Motorgehäuse mit serienmäßigen Kondensatablauföffnungen Patentiertes Laternendesign Spezielle Laternenkonstruktion zur zuverlässigen Ableitung von Kondensat bei horizontaler oder vertikaler Installation Automatische Entsorgung von Kondensat mit der Kondensathebeanlage Wilo-Drain-Lift Con (Zubehör) Wartungs- und Montagefreundlichkeit Drehrichtungsunabhängige Standardgleitringdichtungen Weltweite Ersatzteilverfügbarkeit durch spezifizierte Normbauteile Gehäuse serienmäßig mit Wilo-Vero: Die Lösung bei Anwendungen im unteren Leistungsbereich Bewährte Technik in Wilo-Qualität Für Anwendungen von - C bis +1 C Max. Nenndruck PN Mit oder ohne elektronische Regelung KTL-beschichtete Gussteile für dauerhaften Korrosionsschutz Standardgleitringdichtungen Gehäuse serienmäßig mit Motorgehäuse mit serienmäßigen Kondensatablauföffnungen Verfügbar als: Ungeregelte Standardpumpe Drehzahlgeregelte Energiespar- Pumpe * Dacromet ist ein Warenzeichen der Dacral S.A. Mehr Rentabilität durch gesteigerten Wirkungsgrad Hydraulischer Wirkungsgrad Wilo-CronoLine-IL % % 2 % % 7 % % Hydraulischer Wirkungsgrad Wilo-CronoBloc-BL 7 % % 2 % % 7 % % Optimierter Wirkungsgrad und niedrige Energiekosten durch computerberechnete Laufrad- und Gehäusegeometrie 6 7

5 Wirtschaftlichkeit, die sich über den gesamten Lebenszyklus rechnet Lebenszykluskosten Die Amortisation einer Pumpe hängt ab von den Investitions- und Betriebskosten. Bei jeder Anlagenplanung oder beim Austausch einer Pumpe sollte deshalb eine Berechnung der Lebenszykluskosten (LCC = Life Cycle Costs) durchgeführt werden. Diese ergeben sich aus folgenden Kosten: Anschaffung Installation Energie Wartung und Instandhaltung Betrieb Stillstand Umwelt Entsorgung Entsprechend LCC-Berechnung, gemäß gebräuchlichen Standards (Europump, Hydraulic Institute), beträgt der Anteil der Anschaffungskosten an den Lebenszykluskosten weniger als 6 %. Online planen und vergleichen LCC-Werte von Wilo-Trockenläuferpumpen lassen sich mit der Online- Version von Wilo-Select schnell, bequem und zuverlässig berechnen und vergleichen. Oder Sie lassen sich von Ihrem Wilo-Fachmann beraten. In Zeiten abnehmender Ressourcen und den daraus resultierenden steigenden Energiepreisen ist der Einsatz effizienterer Pumpen nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auf lange Sicht schlicht und ergreifend wirtschaftlicher, denn Lebenszykluskosten werden in hohem Maße von den Energiekosten dominiert. LCC vs. Anschaffungskosten Die LCC-Werte einer Pumpe werden von den Energiekosten dominiert. Im Vergleich dazu sind die Anschaffungskosten zu vernachlässigen. Ein Beispiel: Pumpe: Wilo-CronoLine-IL /1-7,/2 Laufzeit: Jahre Einsatz: im Wirkungsgrad-Bestpunkt Lastprofil: Blauer Engel Energiepreise: Stand März Geringere Life Cycle Costs bei Nutzung der neuen Wilo-CronoLine-IL Kosten [Euro]. Optimale Wirtschaftlichkeit durch komfortable Leistungseinstellung: Die Rote-Knopf-Technik sorgt bei den elektronisch geregelten Wilo-Crono- Modellen dafür, dass vor allem im häufig gefahrenen Niedrig- und Teillastbetrieb Energiekosten eingespart werden können.... Wilo-IPn Wilo-CronoLine-IL Jahre [a] Langfristiger Korrosionsschutz durch Bohrungen zur Kondensatabführung und spezielle Komponentenbeschichtungen Bei fast gleichen Anschaffungskosten rentiert sich die Wilo-CronoLine-IL bereits nach 9-1 Monaten. Beispielberechnung basiert auf dem Lastprofil Blauer Engel 9

6 Trockenläufer für jeden Einsatzbereich die passende Lösung Haupt-Einsatzbereich Einfacher Einbau Flexibler Einsatz Erhöhter Automatische Wirtschaftlich Korrosionsschutz Regelfunktion Heizung Klima/ Industrie- Trinkwasser- Pumpentyp Leistung Kälte Anwendungen Zirkulation Pumpengehäuse Anwendungsvorteile Korrosionsbeständig durch Energieeinsparung durch Höchstes Wirkungsgradserienmäßig mit Füßen durch gezielte Kondensat- Verwendung von Katapho- integrierte elektronische niveau durch optimale und Gewindebohrung abführung mittels rese beschichteten und Leistungsregelung und Hydraulikkomponentenoptimiertem Laternen- korrosionsfreien Materialien optionale GLT-Anbindung abstimmung design mittels nachrüstbarer IF-Module Energiespar-Pumpen Einzelpumpen Wilo-VeroLine-IP-E Q max = m 3 /h, H max = 2 m p-c/ p-v/stellerbetrieb T: - C bis +1 C Wilo-CronoLine-IL-E Q max = 2 m 3 /h, H max = 39 m p-c/ p-v/stellerbetrieb T: - C bis +1 C Wilo-CronoLine-IL-E...BF Q max = 2 m 3 /h, H max = m p-c/stellerbetrieb ) ++ T: - C bis +1 C Doppelpumpen Wilo-VeroTwin-DP-E Q max = m 3 /h, H max = 2 m p-c/ p-v/stellerbetrieb T: - C bis +1 C Wilo-CronoTwin-DL-E Q max = 2 m 3 /h, H max = 39 m p-c/ p-v/stellerbetrieb T: - C bis +1 C Standard-Pumpen Einzelpumpen Wilo-VeroLine-IPL Q max = 13 m 3 /h, H max = 2 m T: - C bis +1 C Wilo-CronoLine-IL Q max = m 3 /h, H max = m T: - C bis +1 C Doppelpumpen Wilo-VeroTwin-DPL Q max = 2 m 3 /h, H max = 2 m T: - C bis +1 C Wilo-CronoTwin-DL Q max = 6 m 3 /h, H max = 7 m T: - C bis +1 C Spezial-Pumpen Wilo-VeroLine-IPs Q max = 23 m 3 /h, H max = m T: - C bis +1 C + Wilo-VeroLine-IPH-O Q max = 7 m 3 /h, H max = 32 m Wilo-VeroLine-IPH-W T: - C bis +3 C (O) + T: - C bis +2 C (W) Wilo-VeroLine-IP-Z Q max =,2 m 3 /h, H max =, m T: - C bis +1 C ++ + Block-Pumpen Wilo-CronoBloc-BL Wilo-BAC Q max = 3 m 3 /h, H max = m T: - C bis +1 C ++ 1) Q max = 3 m 3 /h, H max = 2 m T: - C bis +6 C ++ 1) ++ + Norm-Pumpen Einzelpumpen Wilo-VeroNorm-NP Q max = 7 m 3 /h, H max = m T: - C bis +1 C ++ 1) + besonders geeignet geeignet 1) Grundplatte bzw. Montagefüße inkl. Bohrungen 2) ohne nachrüstbare IF-Module 11

7 CronoLine Baureihe Wilo-CronoLine-IL-E Elektronisch geregelte Kreiselpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Medientemperatur - C bis +1 C Einfache Bedienbarkeit durch Rote- Knopf-Handeinstellung oder Infrarot-Schnittstelle (IR-Monitoring) Nachrüstbares Doppelpumpenmanagement (IF-Module) Optionale Schnittstelle für LoN oder PLR-Bus Kommunikation (IF-Module) Regelungsarten p-c und p-v Integrierter Motorvollschutz (KLF) mit Auslöseelektronik 3 2 IL-E /9-39 IL-E /-36 IL-E 6/6-2 Wilo-CronoLine-IL-E IL-E / Q[m 3 /h] Baureihe Wilo-CronoLine-IL-E...BF Elektronisch geregelte Kreiselpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Medientemperatur - C bis +1 C Regelungsarten p-c Stellerbetrieb (- V/- ma) Integrierter Motorvollschutz (KLF) mit Auslöseelektronik 6 IL-E 6 BF Wilo-CronoLine-IL-E...BF n = 29 1/min IL-E BF IL-E BF 6 1 Q[m 3 /h] Baureihe Wilo-CronoLine-IL Einstufige Kreiselpumpe in Inline- Bauart mit Flanschanschluss Medientemperatur - C bis +1 C Patentiertes Laternendesign zur gezielten Kondensatabführung in jeder zugelassenen Einbaulage Hohe Flexibilität durch modulares Konstruktionskonzept und Verwendung genormter Komponenten 7 6 IL 32 Wilo-CronoLine-IL n = 1 1/min IL 6 IL 2 IL 1 IL 12 IL IL IL IL IL Q[m 3 /h] 7 6 Wilo-CronoLine-IL n = 29 1/min IL IL IL IL IL 32 6 IL Q[m 3 /h] 12 13

8 CronoTwin und CronoBloc Baureihe Wilo-CronoTwin-DL-E Elektronisch geregelte Doppelpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Medientemperatur - C bis +1 C Regelungsarten p-c und p-v Nachrüstbares Doppelpumpenmanagement (IF-Module) Einfache Bedienbarkeit durch Rote- Knopf-Handeinstellung oder Infrarot-Schnittstelle (IR-Monitoring) Optionale Schnittstelle für LoN oder PLR-Bus Kommunikation (IF-Module) Integrierter Motorvollschutz (KLF) mit Auslöseelektronik Serienmäßig Umschaltklappe im Druckstutzen H [m ] 3 2 DL-E /9-39 DL-E 6/6-2 DL-E /-36 DL-E / Wilo-DL-E Einzelbetrieb Q [m 3 /h] Baureihe Wilo-CronoTwin-DL Doppelpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Medientemperatur - C bis +1 C Patentiertes Laternendesign zur gezielten Kondensatabführung in jeder zugelassenen Einbaulage Serienmäßig Umschaltklappe im Druckstutzen Hohe Variantenvielfalt durch modulares Konstruktionskonzept und Verwendung genormter Komponenten DL DL DL DL 32 DL 6 DL Wilo-CronoTwin-DL n = 1 1/min DL 12 DL 1 DL Q[m 3 /h] 7 6 Wilo-CronoTwin-DL n = 29 1/min DL DL DL DL DL 32 6 DL Q[m 3 /h] Baureihe Wilo-CronoBloc-BL Kreiselpumpe in Bloc-Bauart mit Flanschanschluss Medientemperatur - C bis +1 C Platzsparende Alternative zu Norm- Pumpen (Gehäuseabmessungen und Nennleistungen nach EN 733) Hohe Variantenvielfalt durch modulares Konstruktionskonzept und Verwendung genormter Komponenten Wilo-CronoBloc-BL n = 1 1/min BL 2 BL BL BL BL 12 BL 32 BL 6 Q[m 3 /h] BL 32 BL Wilo-CronoBloc-BL n = 29 1/min BL BL 6 BL Q[m 3 /h] 1

9 VeroLine Baureihe Wilo-VeroLine-IP-E Elektronisch geregelte, Kreiselpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Nenndruck max. PN Medientemperatur - C bis +1 C Serienmäßiges Doppelpumpenmanagement Einfache Bedienbarkeit durch Rote- Knopf-Handeinstellung oder Infrarot-Schnittstelle (IR-Monitoring) Optionale Schnittstelle für LoN oder PLR-Bus Kommunikation (IF-Module) Regelungsarten p-c und p-v Integrierter Motorvollschutz (KLF) mit Auslöseelektronik 2 IP-E /1-3/2 IP-E 32/16-1,1/2 IP-E /1-,/2 IP-E /1-2,2/2 IP-E /1-,7/2 IP-E /1-/2 IP-E 6/1-1,/2 Wilo-VeroLine-IP-E IP-E 6/1-3/2 IP-E /1-/ Q[m /h] Baureihe Wilo-VeroLine-IPL Kreiselpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Nenndruck max. PN Medientemperatur - C bis +1 C 6 2 IPL 32 IPL Wilo-VeroLine-IPL n = 1 1/min IPL IPL 6 IPL IPL 32 IPL IPL Wilo-VeroLine-IPL n = 29 1/min IPL 6 IPL Q[m 3 /h] Q[m 3 /h] 16 17

10 VeroTwin Baureihe Wilo-VeroTwin-DP-E Elektronisch geregelte Doppelpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Nenndruck max. PN Medientemperatur - C bis +1 C Industrieumwälzsystemen Serienmäßiges Doppelpumpenmanagement Einfache Bedienbarkeit durch Rote- Knopf-Handeinstellung oder Infrarot-Schnittstelle (IR-Monitoring) Optionale Schnittstelle für LoN oder PLR-Bus Kommunikation (IF-Module) Regelungsarten p-c und p-v Integrierter Motorvollschutz (KLF) mit Auslöseelektronik Serienmäßig Umschaltklappe im Druckstutzen 2 DP-E /1-3/2 DP-E 32/16-1,1/2 DP-E /1-,/2 DP-E /1-2,2/2 DP-E /1-,7/2 DP-E /1-/2 Wilo-VeroTwin-DP-E DP-E 6/1-1,/2 DP-E 6/1-3/2 DP-E /1-/ Q[m 3 /h] Baureihe Wilo-VeroTwin-DPL Doppelpumpe in Inline-Bauart mit Flanschanschluss Nenndruck max. PN Medientemperatur - C bis +1 C Industrieumwälzsystemen Regelungsarten p-c und p-v Serienmäßig Umschaltklappe im Druckstutzen 6 2 DPL 32 DPL DPL Wilo-VeroTwin-DPL n = 1 1/min DPL 6 DPL H [m] DPL 32 DPL DPL Wilo-VeroTwin-DPL n = 29 1/min + DPL 6 DPL Q[m 3 /h] 1 16 Q [m 3 /h] VeroNorm Baureihe Wilo-VeroNorm-NP Grundplattenpumpe gemäß DIN EN 733 (DN 32 - DN 1) Einstufige Niederdruck-Kreiselpumpe nach DIN 22 Haupteinsatz: Förderung von Heizungswasser, Wasser-Glykol- Gemisch, Kühl-/Kaltwasser und Brauchwasser Medientemperatur - C - +1 C Drehzahl 29/1 1/min Schutzart IP 1 [lpgm] H[ft] Wilo-VeroNorm-NP n = 1 1/min 1 [lpgm] WiloVeroNorm-NP n = 29 1/min H[ft] 6 / /V 12/V 1/V 1 6 /2 /2V auf Anfrage 6/2V /2V /2V /2V 32/ /2 32/V /2 V /3V 6/3 /3 /3 12-3V 6/2V /2V /2V 12/2V /V 6/V /V /V /V /2V 1/3V auf Anfrage 7 32/ 32/16 32/V /16 /V /16 /V 6/V 6/16 /16 /V /V /16 /16 /16 6/16 6 /16 32/12 /12 /12 6/ Q[m 3 /h] /12 /12 /12 6/ Q[l/min] Q[l/min] Q[l/s] Q[l/s]

11 Nortkirchenstraße 263 Dortmund Germany T F wilo@wilo.de Wilo-Vertriebsbüros G1 Nord: Vertriebsbüro Hamburg Sinstorfer Kirchweg Hamburg T 99 F 999 G3 Sachsen/Thüringen: Vertriebsbüro Dresden Frankenring 1723 Kesselsdorf T 3 7 F 3 77 G Südwest: Vertriebsbüro Stuttgart Hertichstraße Leonberg T F G7 West: Vertriebsbüro Düsseldorf Hans-Sachs-Straße 721 Hilden T F G2 Ost: Vertriebsbüro Berlin Juliusstraße Berlin-Neukölln T F G Südost: Vertriebsbüro München Landshuter Straße 716 Unterschleißheim T 9 9 F 9 9 G6 Rhein-Main: Vertriebsbüro Frankfurt An den drei Hasen Oberursel/Ts. T F G Nordwest: Vertriebsbüro Hannover Ahrensburger Straße 1 69 Hannover-Lahe T 11 3 F 11 3 Zentrale Auftragsbearbeitung für den Fachgroßhandel Auftragsbearbeitung Nortkirchenstraße 263 Dortmund T F Wilo-Kompetenz-Team Antworten auf alle Fragen rund um das Produkt, Lieferzeiten, Versand, Verkaufspreise Abwicklung Ihrer Aufträge Ersatzteilbestellung mit 2-Stunden-Lieferzeit für alle gängigen Ersatzteile Versand von Informationsmaterial T R U F W I L O* F Werktags erreichbar von 7 1 Uhr Wilo Kundendienst Wilo-Service-Center Nortkirchenstraße 263 Dortmund Kundendienststeuerung Wartung und Inbetriebnahme Werksreparaturen Ersatzteilberatung T W I L O K D* F Werktags erreichbar von 7 17 Uhr, ansonsten elektronische Bereitschaft mit Rückruf-Garantie! Wilo-International Österreich Zentrale Wien: WILO Handelsgesellschaft mbh Eitnergasse 13 A-12 Wien T F Vertriebsbüro Salzburg: Gnigler Straße 6 A- Salzburg T F Vertriebsbüro Oberösterreich: Trattnachtalstraße 7 A-7 Grieskirchen T F Schweiz EMB Pumpen AG Gerstenweg 7 CH-3 Rheinfelden T F Standorte weiterer Tochtergesellschaften: Belarus, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada, Kasachstan, Korea, Libanon, Litauen, Lettland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Serbien & Montenegro, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ukraine, Ungarn Die Adressen finden Sie unter oder Stand April *12 Cent pro Minute Technische Änderungen vorbehalten. Es gelten unsere Allgemeinen Lieferungs- und Leistungsbedingungen (siehe W221/T//D/SCH

Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Stratos ECO. Produktbroschüre.

Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Stratos ECO. Produktbroschüre. Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Stratos ECO. Produktbroschüre. Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Stratos ECO. Bis zu 80 % Stromeinsparung für Ein- und Zweifamilienhäuser.* *Im Vergleich zu ungeregelten Heizungs-Pumpen.

Mehr

Sie haben die Lösung!

Sie haben die Lösung! Steigende Stromkosten bei Ihren Kunden. Sie haben die Lösung! Hocheffizient. Wirtschaftlich. Überzeugend. Gehen Sie den Kosten Ihrer Kunden auf den Grund. Planen Sie energiesparend, umweltfreundlich und

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6 237-917897 / Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6 Kennlinien n= const 8 7 34 1 /min - 1 V 6 311 1 /min - 9 V 5 283 1 /min - 8 V 4 254 1 /min - 7 V 3 226 1 /min - 6 V 197 1 /min - 5 V 2 169 1 /min - 4 V 14 1

Mehr

Wilo-Star-Z NOVA, die Fleißige.

Wilo-Star-Z NOVA, die Fleißige. Pioneering for You Informationen für Fachhandwerker Wilo-Star-Z NOVA, die Fleißige. 02 Produktvorteile 03 Wilo-Star-Z NOVA, die Fleißige. Einsatzbereich: Hocheffizienzpumpe für Trinkwasser-Zirkulationssysteme

Mehr

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA.

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA. Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA. Produktbroschüre. KfW-Förderung jetzt sichern! Noch bis zum 31.3.21 1) Gemäß unserer Garantieerklärung und den darin

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos-D 50/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos-D 50/1-16 Datenblatt: Wilo-Stratos-D 5/1-16 Kennlinien Δp-c (constant) H/m 16 v 2 4 6 p-c 8m/s Wilo-Stratos-D 5/1-16 1~23 V - DN 5 + p/kpa 16 Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4 237-917897 / Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4 Kennlinien v,5 1 1,5 2 2,5 Rp 1 m/s,4,8 1,2 1,6 Rp 1¼ H/m p/kpa 4 28 1 /min-1 V 26 1 /min-9 V Wilo-Stratos 25/1-4 Wilo-Stratos 3/1-4 1~23 V - Rp 1, Rp 1¼ 4

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-4 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v, 1, 1, 2, 2, 37 1 /min - 1 V 31 1 /min - 8 V 3 28 1 /min - 7 V 2 22 1 /min - V 1 2 6 8 1 12, 1, 1, 2, 2, 3, 3, Q/l/s P 1/W n= const 8 3 1 /min - 9 V 2 1 /min -

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v 1 3 1 /min - V 1 1 /min - 9 V 39 1 /min - V Wilo-Stratos /1-5 m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 35) Wasser-Glykol-Gemische

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos 3/1-1 Kennlinien v 1 3 5 6 1 3 1 1 8 6 Wilo-Stratos 5/1-1 Wilo-Stratos 3/1-1 1~3 V - Rp 1, 6 8 1 Rp 1 m/s,5 1, 1,5,,5 3,Q/l/s P 1/W n= const 1 8 1 /min - 1 V 31 1 /min - 9 V 383

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-8

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-8 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien 1 v 3 DN m/s,5 1, 1,5,,5 DN5 Wilo-Stratos /1- p/kpa Wilo-Stratos 5/1-1 /min - 1 V 1~3 V - DN / DN 5 P 1/W n= const 33 1 /min - V 33 1 /min - 7 V 37 1 /min - 5 V

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 80/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 80/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v,5 1, 1,5 2, 2,5 3, 3,5 DN m/s,, 1,2 1, 2, DN 1 Wilo-Stratos /1-33 1 /min - 1 V Wilo-Stratos 1/1-1~23 V - DN, DN 1 29 1 /min - 9 V 1 21 1 /min - V 227 1 /min -

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-8

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-8 Datenblatt: Wilo-Stratos /-8 Kennlinien /min - 9 V /min - 8 V /min - V 9 /min - V /min - V /min - V /min - V 8,,,,, Q/l/s P /W n= const v,, H/m /min - V V 9 V 8 V V V V 8 H/m V V Rp m/s,,rp ¼ Wilo-Stratos

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-6 Datenblatt: Wilo-Stratos 3/1-6 Kennlinien P 1/W n= const 8 7 34 1 /min - 1 V 6 311 1 /min - 9 V 5 283 1 /min - 8 V 4 254 1 /min - 7 V 3 226 1 /min - 6 V 197 1 /min - 5 V 2 169 1 /min - 4 V 14 1 /min -

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-9

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-9 Datenblatt: Kennlinien 1 1 8 6 P 1/W n= const 5 1 15 5 3 Q/m³/h 1 v,5 1, 1,5,,5 6 1 /min - 1 V 1 1 /min - 9 V 369 1 /min - 8 V 33 1 /min - 7 V 77 1 /min - 6 V 31 1 /min - 5 V 186 1 /min - V 1 1 /min -

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-16 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1- Kennlinien v 1 2 3 5 6 3 1 /min - 1 V 35 1 /min - 9 V Wilo-Stratos 5/1-1~23 V - DN 5 m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 235)

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos 40/1-16 Datenblatt: Wilo-Stratos /1- Kennlinien v 1 2 3 5 35 1 /min - 1 V 31 1 /min - 9 V Wilo-Stratos /1-6 m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 235) Wasser-Glykol-Gemische

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-16

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-16 Datenblatt: Kennlinien v 1 2 3 4 34 1 /min - 1 V 27 1 /min - V n= const 1 235 1 /min - 7 V 4 5 1 /min - 5 V 13 1 /min - 4 V 95 1 /min - 3 V 1 2 3 4 5 5 35 1 /min - 9 V 2 1 /min - 6 V 4 1 V 9 V 4 V 7 V

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-10

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-10 Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-1 Kennlinien 1 8 358 1 /min - 8 V 6 314 1 /min - 7 V 271 4 1 /min - 6 V 2 184 1 /min - 4 V 14 1 /min - 3 V 2 4 6 8 15 1 v 1 2 3 4 5,5 1 1,5 2 H/m 445 1 /min - 1 V P 1/W n=

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 30/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos 3/1-12 Kennlinien v 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 H/m 12 1 8 6 4 2 Wilo-Stratos 25/1-12 Wilo-Stratos 3/1-12 1~23 V - Rp 1, 2 4 6 8 1 Rp 1 m/s p/kpa,5 1, 1,5 2, 2,5 3,Q/l/s P 1/W n= const

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 65/1-12 Datenblatt: Kennlinien v,5 1, 1,5,,5 33 1 /min - 1 V 1 9 1 /min - 9 V 9 1 /min - 7 V 4 19 1 /min - V 1 3 4 4 1 1 P 1/W n= const 4 3 1 /min - V 1 1 /min - 5 V 19 1 /min - 4 V 95 1 /min - 3 V 1 V 9 V 5 V

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4 Kennlinien n = constant Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 2035) Wasser-Glykol-Gemische (max. 1:1; ab 20 % Beimischung sind die Förderdaten zu überprüfen) Zulässiger

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-9

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-9 Datenblatt: Kennlinien H/m 8 v 1 3 1 1 /min - 1 V 371 1 /min - 9 V m/s Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 35) Wasser-Glykol-Gemische ( 1:1; ab % Beimischung sind

Mehr

Hocheffizienzpumpen für die Gebäudetechnik. Die effiziente Sparmassnahme: Rio-Eco für kalt bis heiß

Hocheffizienzpumpen für die Gebäudetechnik. Die effiziente Sparmassnahme: Rio-Eco für kalt bis heiß Hocheffizienzpumpen für die Gebäudetechnik Die effiziente Sparmassnahme: Rio-Eco für kalt bis heiß Allrounder durch modernste Pumpentechnologie: Die komplett neu konzipierte Rio-Eco ist für den gesamten

Mehr

Produktkatalog. Wilo Trockenläufer- und Unterwasserpumpen

Produktkatalog. Wilo Trockenläufer- und Unterwasserpumpen Produktkatalog Wilo Trockenläufer- und Unterwasserpumpen Technische Daten und Preise 1.4.2016 Wilo-Trockenläuferpumpen Wilo-Unterwasserpumpen Seite Trockenläufer-Hocheffizienzpumpen Stratos GIGA Produktbeschreibung

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Führend in der A-Klasse. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO.

Führend in der A-Klasse. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO. Führend in der A-Klasse. * Die neue Hocheffizienzpumpe. Produktbroschüre. Jetzt mindestens, KfW-Pumpenprämie sichern! es Förderprogramm der Bundesregierung mpenprämie.de ) Gemäß unserer Garantieerklärung

Mehr

Führend in der Klasse A. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO.

Führend in der Klasse A. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO. Führend in der Klasse A. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO. Produktbroschüre. KfW-Förderung jetzt sichern! Noch bis zum 31.3.21 * In puncto Stromverbrauch ist die neue Wilo-Stratos PICO gemäß

Mehr

KfW-Förderung. Führend in der A-Klasse. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO. jetzt sichern! Produktbroschüre.

KfW-Förderung. Führend in der A-Klasse. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO. jetzt sichern! Produktbroschüre. Führend in der A-Klasse. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Stratos PICO. Produktbroschüre. KfW-Förderung jetzt sichern! 1) Gemäß unserer Garantieerklärung und den darin enthaltenen Bedingungen und Einschränkungen.

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA.

Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA. Führend in der Trinkwasserzirkulation. * Die neue Hocheffizienzpumpe Wilo-Star-Z NOVA. Produktbroschüre. * Mit einer Leistungsaufnahme von nur 2 bis 4,5 Watt ist die Wilo-Star-Z NOVA führend in der Trinkwasserzirkulation.

Mehr

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 642,0 622,7 650,2 643,9 629,1 Bulgarien 336,7 351,6 345,1 335,5 350,2 Dänemark 237,3 235,3 229,8 235,3 220,8 Deutschland 4.237,4 4.192,1 4.164,1 4.144,6 4.098,8 Estland 55,2 55,6 59,1 60,4 65,8

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-8 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1-8 Kennlinien 1 2 v 3 4 DN4 m/s,5 1, 1,5 2, 2,5 DN5 H/m Wilo-Stratos 4/1-8 p/kpa Wilo-Stratos 5/1-8 48 1 /min - 1 V 1~23 V - DN 4 / DN 5 8 8 P 1/W n= const 6 383 1 /min - 8

Mehr

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige Belgien 14,2 13,7 14,3 14,0 13,6 Bulgarien 11,5 11,8 11,4 11,1 11,1 Dänemark 8,8 8,7 8,4 8,3 7,8 Deutschland 10,7 10,5 10,4 10,0 9,8 Estland 8,9 8,9 9,2 9,4 10,0 Finnland 13,0 13,5 13,8 13,5 12,8 Frankreich

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Wilo-Stratos GIGA, die Leistungsstarke.

Wilo-Stratos GIGA, die Leistungsstarke. Pioneering for You Informationen für Planer, die Leistungsstarke. High Efficiency Drive, der Antrieb der Zukunft. Die Auslegungssoftware Wilo- Select erleichert die Planung und spart mir im Arbeitsalltag

Mehr

Heizungs-Umwälzpumpe EVENES EV-HS

Heizungs-Umwälzpumpe EVENES EV-HS Heizungs-Umwälzpumpe EVENES EV-HS Sehr flexibler Einsatzbereich durch folgende Wahlmöglichkeiten: 3 Proportionalkennlinien zuschaltbare Nachtabsenkung + 3 Konstantkennlinien Verbrauchsanzeige in Watt Anpassung

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Wilo Pionierleistungen im System

Wilo Pionierleistungen im System 0000002025.indd 5 Pioneering for You ISH-2015-Highlights für Planer Wilo Pionierleistungen im System Kompetenz in Heizungs-, Kälte- und Klimatechnik Messe-Highlights ISH 2015 26.02.2015 11:38:04 Heizung,

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden.

Verbandkasten-Pflicht (EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. in der ISO-Norm 3864); Warndreieck muss mitgeführt und bei Panne oder Unfall angewendet werden. Belgien & Warndreieck Tragepflicht, auch bei Motorrädern (allerdings keine Mitführpflicht) - Bußgeld bei Verletzung der Tragepflicht! Das Nichtmitführen wird nicht bestraft! Mitführpflicht des s (EG-Richtlinie

Mehr

Heizung, Klima, Kälte

Heizung, Klima, Kälte Technische Daten Wilo-Star-RS Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) (ClassicStar) 15/4 15/6 25/2 25/4 25/6 3/2 3/4 3/6 Heizungswasser (gemäß VDI 235) Wasser/Glykol-Gemische (max. 1:1; ab 2%

Mehr

Vertriebsbüro Düsseldorf Westring 19 40721 Hilden T 02103 90920 F 02103 909215 duesseldorf.anfragen@wilo.com

Vertriebsbüro Düsseldorf Westring 19 40721 Hilden T 02103 90920 F 02103 909215 duesseldorf.anfragen@wilo.com Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T 0231 4102-0 F 0231 4102-7363 wilo@wilo.com www.wilo.de Wilo-Vertriebsbüros. Wilo Werkskundendienst für Gebäudetechnik. Leistungsbroschüre. G1 Nord Vertriebsbüro

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw. Blockpumpen LMN/LM Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) m Förderhöhen bis 95 m (312 feet) m Drehzahlen bis 2900 min -1 (2900 rpm)

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

Hocheffizienz-Pumpen Programmübersicht

Hocheffizienz-Pumpen Programmübersicht Programmübersicht Hocheffizienz-Pumpen Programmübersicht Einzelpumpen Baureihe Wilo-Stratos ECO H [m] 5 4 3 2 25(3)-3 25(3)-5 Wilo-Stratos ECO,5,5 2 2,5 Q[m³/h] > : Elektronisch geregelte Umwälzpumpen

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12

Datenblatt: Wilo-Stratos 50/1-12 Datenblatt: Wilo-Stratos 5/1-1 Kennlinien v 1 3 1 6 1 /min - 1 V 1 1 1 /min - 9 V Wilo-Stratos 5/1-1 1~3 V - DN 5 m/s 1 1 Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 35)

Mehr

Einfach planen: die Heizungspumpe Calio für kommerziell genutzte Gebäude

Einfach planen: die Heizungspumpe Calio für kommerziell genutzte Gebäude Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Einfach planen: die Heizungspumpe Calio für kommerziell genutzte Gebäude 02 Calio Einfach clever Heizung, Klima und Lüftung vom Komplettanbieter

Mehr

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH

Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen. Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder GRUNDFOS GmbH Lebenszykluskosten von Pumpen in Kaltwasseranlagen Dipl.-Ing. (FH) Frank Räder fraeder@grundfos.com GRUNDFOS GmbH www.grundfos.de Grundfos Zentrale in Dänemark Grundfos Pumpenfabrik in Wahlstedt Lebenszykluskosten

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 30/1-4 Datenblatt: /- Kennlinien Δp-c (constant) Rp ½,,8, Rp [m/s],,,6,8, Rp ¼ 5/-, 5/-, /- ~ V - Rp ½, Rp, Rp ¼ Zulässige Fördermedien (andere Medien auf Anfrage) Heizungswasser (gemäß VDI 5) Wasser-Glykol-Gemische

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6 Datenblatt: Wilo-Stratos PICO 25/1-6 Kennlinien Δp-c (constant) v 1 2 3 4 5 6,5 1, Rp ½ 1,5 2, Rp 1 m/s,4,8 1,2 1,6 Rp 1¼ H/m Wilo-Stratos PICO 15/1-6, 25/1-6, 3/1-6 6 1~23 V - Rp ½, Rp 1, Rp 1¼ Zulässige

Mehr

Consumer Barometer-Studie 2017

Consumer Barometer-Studie 2017 Consumer Barometer-Studie 2017 Anteil der mobilen Internetnutzung erstmals über Der Anteil der mobilen Internetnutzung liegt in allen 63 Ländern der Consumer Barometer-Studie 1 erstmals über 2. Wir untersuchen,

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 30/1-6

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 30/1-6 Datenblatt: /- Kennlinien Δp-c (constant),,8,, Rp ¼ /-, /-, /- ~ V - Rp ½, Rp, Rp ¼,,,,8,, P /W v 7 Rp ½,, m p-c,,, Rp m/s,m Kennlinien Δp-v (variabel),,, Q/l/s,,,,8, Q/l/s P /W v,,8, p-v /-, /-, /- ~

Mehr

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat Aufgabe a Mahmud ist mit seiner Familie aus Syrien nach Deutschland geflohen. Lies dir den ersten Absatz in dem Textblatt über Flüchtlinge durch und vervollständige die Sätze! Mahmud ist Jahre alt. Mahmud

Mehr

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM Vogel - Blockpumpen Baureihe LMN / LM 1 Baureihe LMN, Baugrößen DN 32-80 Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Werkstoffe: Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 95 m (312

Mehr

Nortkirchenstraße 100 44263 Dortmund Germany T +49 231 4102-0 F +49 231 4102-7363 www.wilo.com Wilo International (Subsidiaries) Austria WILO Handelsges. m.b.h. 1230 Wien T +43 5 07507-0 F +43 5 07507-15

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-6 Datenblatt: Kennlinien P /W n= const 8 3 /min - V 3 /min - 9 V 83 /min - 8 V /min - V 3 /min - V 9 /min - V 9 /min - V /min - 3 V 3 v 3,,, Rp m/s Rp ¼,,8,,, Q/l/s V 9 V 8 V V V V V Wilo-Stratos 3/- ~3

Mehr

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

30. Stuttgarter Unternehmergespräch 30. Stuttgarter Unternehmergespräch Vom Produktlieferant zum Lösungsanbieter Stuttgart, 11. November 2010 Dr. Eberhard Veit Vorstandsvorsitzender,, Festo AG Leistungsführerschaft Wir wollen in der Automatisierung

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 990.357 8,1 2.397.818 5,7 2,42 76.295.852 14,1 2008

Mehr

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft Universität Konstanz Studentische Abteilung Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft Empfehlung für die Umrechnung von Noten für im Ausland erworbene Studien- und Prüfungsleistungen in das Notensystem

Mehr

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4

Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4 Datenblatt: Wilo-Stratos 25/1-4 Kennlinien v,5 1 1,5 2 2,5 Rp 1 m/s,4,8 1,2 1,6 Rp 1¼ H/m p/kpa 4 28 1 /min-1 V 26 1 /min-9 V Wilo-Stratos 25/1-4 Wilo-Stratos 3/1-4 1~23 V - Rp 1, Rp 1¼ 4 Zulässige Fördermedien

Mehr

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5-Sterne-Hotellerie (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2006 570.118 13,4 1.202.479 8,0 2,1 112.836.210 15,1 2007

Mehr

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-6

Datenblatt: Wilo-Yonos PICO 25/1-6 Datenblatt: /- Kennlinien Δp-c (constant),,8,, Rp ¼ /-, /-, /- ~ V - Rp ½, Rp, Rp ¼,,,,8,, P /W v 7 Rp ½,, m p-c,,, Rp m/s,m Kennlinien Δp-v (variabel),,, Q/l/s,,,,8, Q/l/s P /W v,,8, p-v /-, /-, /- ~

Mehr

Wilo-Star-Z NOVA, die Fleißige.

Wilo-Star-Z NOVA, die Fleißige. Pioneering for You Informationen für Fachhandwerker Wilo-, die Fleißige. Deutlich verbesserte Förderhöhe* *Gegenüber dem Vorgängermodell 02 Produktvorteile Wilo-, die Fleißige. 03 Einsatzbereich: Hocheffizienzpumpe

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich - Anzahl Beschäftigte der KMU (0 bis 249 Beschäftigte) Anzahl Belgien 1.710.130 1.692.677 1.809.972 1.870.172 1.896.741 1.887.471 1.891.749 1.902.916 1.934.335 1.983.551 Bulgarien 1.526.548 1.547.382 1.447.510

Mehr

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 3* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2008 1.098.998 11,0 2.591.630 8,1 2,36 84.613.138 10,9

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 4* Hotels & Pensionen (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 2.119.120 5,7 4.836.164 0,1 2,28 211.957.697 10,1

Mehr

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte)

Wien: 5* Hotels (Alle Herkunftsmärkte) 1) Ankünfte, Nächtigungen & Beherbergungsumsatz in Wien Jahr Ankünfte +/ in % Nächtigungen +/ in % Ø Aufenthaltsdauer Nettoumsatz in Wien +/ in % 2007 597.879 4,9 1.206.937 0,4 2,02 129.701.283 14,9 2008

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 14.01.016 P R Ä M I E N P R O G R A M M 0 1 6 Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm 1 Abkürzungen und Inhalt: Letzte Seite 14.01.016 P R Ä M I

Mehr

Einfach mehr bewegen. Hocheffizienzpumpen für die Wasserversorgung.

Einfach mehr bewegen. Hocheffizienzpumpen für die Wasserversorgung. Einfach mehr bewegen. Hocheffizienzpumpen für die Wasserversorgung. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer effizienten Wasserversorgung. Das heißt mit über 25 bar. Wilo-Pumpentechnik sorgt nicht nur in den

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

FV Statistik 07/2018 v

FV Statistik 07/2018 v FV Statistik 07/01 v. 01.07.01-1.07.01 5005-Dorfgastein -Stern Burgenland (AT) 70 10 Kärnten (AT) 71 Niederösterreich (AT) 7 Oberösterreich (AT) 7 Salzburg (AT) 7 5 Steiermark (AT) 75 Tirol (AT) 7 5 Vorarlberg

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten. Übersicht Audi Navigationssysteme Navigationssystem mit MMI- Bedienlogik (BNS 5.0) MMI Navigationssystem (MIB Standard) Navigationssystem plus mit MMI-Bedienlogik

Mehr