estudienführer WS 2006 / 2007 Regelstudiengang Medizin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "estudienführer WS 2006 / 2007 Regelstudiengang Medizin"

Transkript

1 Semesterübergreifend Vorklinik Grenzgebiete der Mikrobiologie 3 Kurs-ID: CUB-Generale_MikroBio3-06W/ / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Wolfgang Presber Erstsemester-Einführung Kurs-ID: CUB-Info-06W / Kursleiter/-in: Katja Heß, Thomas Schlabs Taeftut Kurs-ID: CUB-Taeftut-17 / Kursleiter/-in: Oliver Berthold, Susen Hönisch, Nadja Tariverdian, Jens Chr. Fischer, Martina Lubna, Vorklinischer Studienabschnitt Regelstudiengang Vorklin. 1. Sem. - Medizinische Terminologie Kurs-ID: CUB-VKLIN_1Sem_MT_Term-06W / Kursleiter/-in: Benjamin Marcus Vorklin. 2. Sem. - Physiologie Seminargruppe 22 Kurs-ID: CUB-VKLIN_2Sem_Physiologie-06W / Kursleiter/-in: Dr. Michael Fähling Vorklin. 2. Sem. - Physiologie Seminargruppe 25 Kurs-ID: CUB-VKLIN_2Sem_Physio-06W / Kursleiter/-in: Dr. Tom Schilling Vorklin. 3. Sem. - Physiologie Kurs-ID: CUB-VKLIN_3Sem_Physiol-06W / Kursleiter/-in: PD Dr. Ralf Mrowka Vorklin. 3. Sem.- Physiologie - Vorlesung Kreislauf Kurs-ID: CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_KL-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. 3. Sem. - Physiologie - Seminargruppe 3 Kurs-ID: CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_SG3-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. 3. Sem. - Physiologie - Seminargruppe 6 Kurs-ID: CUB-VKLIN_3Sem_Physiologie_SG6-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Pontus Persson Vorklin. 3. Sem. - Physiologisches Praktikum Niere Kurs-ID: CUB-VKLIN_3Sem-PraktNiere-06W/ Kursleiter/-in: Benno Nafz, Prof. Dr. Holger Scholz Vorklin. 3., 4. Sem. WPF - Physiologie bei Extrembedingungen Kurs-ID: CUB-VKLIN_3Sem_4Sem_WPF_PfExt-06W-07S / Kursleiter/-in: PD Dr. Andreas Patzak Wahlfach - AG-Dohnke Kurs-ID: CUB-GIM-01 / Kursleiter/-in: Dr. Birte Dohnke Wahlfach - Ohne Rauch gehts auch Kurs-ID: CUB-VKLIN_WF_NoSmoke-06W / Kursleiter/-in: Dr. Birte Dohnke

2 Semesterübergreifend Klinik Taeftut Kurs-ID: CUB-Taeftut-17 / Kursleiter/-in: Oliver Berthold, Susen Hönisch, Nadja Tariverdian, Jens Chr. Fischer, Martina Lubna, Klinisch-mikrobiologisches Management - medizinische Mikrobiologie in Fällen Kurs-ID: CUB-V-S-KMMF / Kursleiter/-in: Oliver Berthold, Susen Hönisch, Nadja Tariverdian, Jens Chr. Fischer, Martina Lubna, Klinischer Studienabschnitt Regelstudiengang Klin. 1. Sem. Q01 Epidemiologie Seminar Kurs-ID: CUB-KLIN_1-2Sem_Q01_Epidemologie-S-06W Klin. 1. Sem. Q01 Epidemiologie Vorlesung Kurs-ID: CUB-KLIN_1-2Sem_Q01_Epidemologie-V-06W Klin.1. Sem. Hausarbeitensupport Kurs-ID: CUB-KLIN_1-2Sem_Q1_HA-06W / Kursleiter/-in: Tina Fix, Tobias-Daniel Trippel, Günter Grohmann Klin. 1. Sem. Q01 - Medizinische Informatik Kurs-ID: CUB-KLIN_1Sem-Q01-MedInf-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Thomas Tolxdorff Klin. 1./2. Sem. F23 - Interdisziplinärer Untersuchungskurs Kurs-ID: CUB-KLIN_1-2Sem_F23_IUK-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Ulrich Schwantes, Joachim Plener Klin. 2. Sem. F11 WPF - Rheumatologie und Klinische Immunologie Kurs-ID: CUB-KLIN_2Sem_F11-RKI-06W / Kursleiter/-in: PD Dr. Monika Brunner-Weinzierl Klin. 2. Sem. F13 Praktikum - Klinische Chemie Kurs-ID: CUB-KLIN_2Sem_F13-P-KlinChemie-06S / Kursleiter/-in: Deepak Vangala, Dr. Andreas Weimann, Dr. Andreas Lun, Prof. Dr. Eckart Köttgen Klin. 3. Sem. F11 - UaK Innere Medizin - Gastroenterologie Kurs-ID: CUB-KLIN_3Sem_F11-IM-06W / Kursleiter/-in: Dr. Karsten Weylandt Klin. 4. Sem. F20 Vorlesung - Rechtsmedizin Kurs-ID: CUB-KLIN_4Sem_F20_VL_RM-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Helmut Maxeiner Klin. 4. Sem. F05 / Zahnmed. - Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie (Wahlfach) Kurs-ID: CUB-MKG / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Dr. Martin Klein Klin. 5. Sem. F01 - Allgemeinmedizin: Vorlesung und UaK Kurs-ID: CUB-KLIN_5Sem_F01_AM-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Ulrich Schwantes

3 Klinischer Studienabschnitt Regelstudiengang Klin. 5. Sem. F03 - Sozialmedizin Praktikum Kurs-ID: CUB-KLIN_5Sem_F03_SozMed-P-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 5. Sem. F03 - Sozialmedizin Seminar Kurs-ID: CUB-KLIN_5Sem_F03_SozMed-S-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 5. Sem. F03 - Sozialmedizin Vorlesung Kurs-ID: CUB-KLIN_5Sem_F03_SozMed-V-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 5. Sem. F12 - UaK-Kinderheilkunde Kurs-ID: CUB-KLIN_5Sem_F12_KHK-06W / Kursleiter/-in: Kai Sostmann, Joachim Plener, Prof. Dr. Gerhard Gaedicke, PD Dr. Heiko Krude Klin. 5. Sem. F20 - Praktikum - Rechtsmedizin Kurs-ID: CUB-KLIN_5SEM_F20_RM-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Helmut Maxeiner Klin. 5. Sem. Q03 - Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme Seminar Kurs-ID: CUB-KLIN-5Sem-Q03-GesOekSys-S-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 5. Sem. Q03 Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme Vorlesung Kurs-ID: CUB-KLIN-5Sem-Q03-GesOekSys-V-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 5. Sem. Q04 - Seminar, Praktikum, UaK Kurs-ID: CUB-P-S-UaK-5SEM / Kursleiter/-in: Dr. Klaus Miksits, Dr. Simone Rosseau Klin. 5. Sem. Q07 - Medizin des Alterns und des alten Menschen Kurs-ID: CUB-Altersmedizin / Kursleiter/-in: Dr. Ralf-Joachim Schulz, Prof. Dr. Elisabeth Steinhagen-Thiessen Klin. 5. Sem. Q10 - Prävention, Gesundheitsförderung Seminar Kurs-ID: CUB-KLIN-5Sem-Q10-Prevention-S-06W Klin. 5. Sem. Q10 - Prävention, Gesundheitsförderung Vorlesung Kurs-ID: CUB-KLIN-5Sem-Q10-Prevention-V-06W Klin. 6. Sem. - Wahlfach VL - Arterielle Hypertonie Pathophysiologie Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WF_AHP-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Jürgen Scholze Klin. 6. Sem. Wahlfach - Genderbezogene Medizin Does gender matter? Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WF_GenderMed-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Patricia Ruiz-Noppinger, Prof. Dr.Vera Regitz-Zagrosek, Prof. Dr.Vittoria Braun Klin. 6. Sem. - Wahlfach - Immunologie Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WF_Immun-06W / Kursleiter/-in: Dr. Klaus Miksits Klin. 6. Sem. - Wahlfach - Tropenmedizin Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WF_TropMed-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Wolfgang Presber

4 Klinischer Studienabschnitt Klin. 6. Sem. Wahlfach - Allergologie Kurs-ID: CUB-KLEIN-6Sem-WF-Allergologie-06W / Kursleiter/-in: Margitta Worm Klin. 6. Sem. Wahlfach - Med. Reha F22_11 Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WF_MedReha-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Werner Müller-Fahrnow Klin. 6. Sem. WPF - Interdisziplinäre Schlafmedizin Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF_Schlaf-06W / Kursleiter/-in: PD Dr. Ingo Fietze, Heidi Danker-Hopfe Klin. 6. Sem. WPF - Sportmedizin Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF_SM-06W / Kursleiter/-in: PD Dr. Fernando Dimeo Klin. 6. Sem. WPF - Gesundheitsökonomie Seminar Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF-Gesundheitsoek-S-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 6. Sem. WPF - Gesundheitsökonomie Vorlesung Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF-Gesundheitsoek-V-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 6. Sem. WPF - Komplementärmedizin Seminar Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF-Komplement-S-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 6. Sem. WPF - Komplementärmedizin Vorlesung Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF-Komplement-V-06W / Kursleiter/-in: Dr. Benno Brinkhaus Klin. 6. Sem. Wahlfach - Praktikum Sonographie Abdomen Kurs-ID: CUB-S-IM002-06W / Kursleiter/-in: PD Dr.Yvonne Dörffel, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. Wahlfach - Echokardiographie bei Hypertonie Kurs-ID: CUB-S-IM007-06W / Kursleiter/-in: Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. Wahlfach - Grundlagen der Hyperlipoproteinämien Kurs-ID: CUB-V-IM001-06W / Kursleiter/-in: PD Dr. Yvonne Dörffel, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. Wahlfach - Fettstoffwechselstörungen-Epidemiologie, Diagnostik, Folgen und Therapie Kurs-ID: CUB-V-IM003-06W / Kursleiter/-in: PD Dr. Yvonne Dörffel, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. Wahlfach - Der metabolische Risikopatient Kurs-ID: CUB-V-IM004-06W / Kursleiter/-in: Dr. Martina Stoppelhaar, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. Wahlfach - Medikamentöse Hypertonietherapie - Anforderungen/Trends Kurs-ID: CUB-V-IM005-06W / Kursleiter/-in: Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann

5 Klinischer Studienabschnitt Klin. 6. Sem. WPF - Aktuelles zu Herzkreislauferkrankungen Kurs-ID: CUB-V-IM006-06W / Kursleiter/-in: Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WPF - Transfusionsmedizin Kurs-ID: Schulung_Charite_004 / Kursleiter/-in: PD Dr. Jürgen Koscielny, PD Dr. Axel Pruß, PD Dr. Hartmut Radtke, Dr. Constanze Schönemann Klin. 6. Sem. WPF - Neonatologie am Inkubator Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_F22_NN-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Michael Obladen Klin. 6 Sem. WPF - Einführung in die Sexualwissenschaft Kurs-ID: CUB-KLIN_6Sem_WPF-SW-06W / Kursleiter/-in: Prof. Dr. Dr. Klaus M. Beier Klin. 6. Sem. WPF - Echokardiographie Kurs-ID: CUB-WPS-IM010-06W / Kursleiter/-in: Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WPF Risikoevaluierung Kurs-ID: CUB-WPV-IM008-06W / Kursleiter/-in: Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann Klin. 6. Sem. WPF - Hemmstoffe des Renin-Angiotensin-Systems Kurs-ID: CUB-WPV-IM009-06W / Kursleiter/-in: Dr. Bozena Rautenberg, Heike Schneemann Stand: November 2006 / Das Angebot an Blackboard-Kursen wird im Laufe des Semesters ständig erweitert.

Wintersemester 2006/2007 Herausgeber: Prodekanat für Studium und Lehre Arbeitsbereich elearning http://www.charite.de/elearning

Wintersemester 2006/2007 Herausgeber: Prodekanat für Studium und Lehre Arbeitsbereich elearning http://www.charite.de/elearning Wintersemester 2006/2007 Herausgeber: Prodekanat für Studium und Lehre Arbeitsbereich elearning http://www.charite.de/elearning Inhaltsverzeichnis Regelstudiengang Medizin Reformstudiengang Medizin Zahnmedizin

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Studienablaufplan Medizin 2018/19

Studienablaufplan Medizin 2018/19 Lehrveranstaltung Leistungsnachweis Fachsemester LV_Typ Einrichtung Lehreinheit UE Anatomie Propädeutik A - mit ZM Mikroskopische + Makroskopische Anatomie 1 Vo ANA MVK 41 Anatomie Propädeutik B - nur

Mehr

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein

Vorklinischer Abschnitt Studienverlauf Pflichtcurriculum Ja Nein 1 2 3 4 Universität zu Lübeck - Bewerbungsbogen B Bewerber/in: Sie finden in der Tabelle alle Leistungsnachweise aus dem vorklinischen sowie klinischen Studienabschnitt in der Reihenfolge aufgeführt, wie

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 38/4 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 2. September 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 13/16 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 9. Mai 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Wintersemester 2007/08

Wintersemester 2007/08 Wintersemester 2007/08 Herausgeber: Prodekanat für Studium und Lehre Arbeitsbereich elearning http://www.charite.de/elearning Stand: Januar 2008 / Das Angebot an Online-Kursen wird im Laufe des Semesters

Mehr

Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München 1 Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 17. September 2013 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1 Satz

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

Studiengang Medizin Saatsexamen

Studiengang Medizin Saatsexamen Studiengang Medizin Saatsexamen Erster Studienabschnitt Im ersten Studienabschnitt werden den Studierenden die naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen der Medizin in den Stoffgebieten Physik

Mehr

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1 Prüfungsanmeldung: Für die grün hinterlegten Prüfungen erfolgt die Prüfungsanmeldung durch mein campus. Die Prüfungsanmeldung für diese Prüfungen basiert auf der vorherigen Anmeldung zur Veranstaltung

Mehr

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Stundenablaufplan - Zweiter Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester Klinische Propädeutik und Untersuchungstechniken UAK 42 Seminar zum UAK 8,4 Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik Pathologie P/K 42 Vorlesung 42 P/K 42

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2017/18 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2015/2016 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2015/16 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München 1 Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 6. Oktober 2016 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr

Studienplan für den integrierten Studienabschnitts. 1. Studienjahr Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Studienplan für den integrierten Studienabschnitts 1. Studienjahr Physiologie (S 1), Biochemie (S ), Biologie (S 3), Anatomie (S 3), ische Psychologie

Mehr

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung FÜL A FÜL A: Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin Anmeldung FÜL A (neue ); Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin 65101 6 FÜL B FÜL B: Neurologie, Psychiatrie und

Mehr

Ergänzende Angaben zur Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Ergänzende Angaben zur Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Für die Immatrikulation im Studiengang Humanmedizin an der JMU Würzburg werden Angaben darüber benötigt, welche externen e gemäß gültiger ÄApprO angetreten sowie wann und mit welchem Ergebnis absolviert

Mehr

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname

1. Studienjahr. Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach. Modul- Code 2. Modulname Anlage 1 der Studienordnung des Modellstudiengangs der MHH Anlagen Nr. 111/2008 Studienplan für den integrierten Studienabschnitt 1 Stoffgebiet / Fach / Querschnittsbereich / Blockpraktikum / Wahlpflichtfach

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin 37/37 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin Vom 5. Juni 2008 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck vom 22.

Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck vom 22. Erste Satzung zur Änderung der Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck vom 22. Juli 2014 Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSB Schl.-H.: 25.09.2014,

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23538 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich will die Universität

Mehr

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH

ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Universität zu Lübeck Verteiler: -Studierenden-Service-Center- 1. Universität zu Lübeck Ratzeburger Allee 160 2. AntragstellerIn 23562 Lübeck 3. TauschpartnerIn ANTRAG AUF STUDIENPLATZTAUSCH Ich möchte

Mehr

Prüfungsplan SS 2017

Prüfungsplan SS 2017 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik Informatik findet am Mittwoch, den 12. Juli 2017 im großen Hörsaal, Ulmenweg 18 statt. Einlass:

Mehr

Prüfungsplan SS 2018

Prüfungsplan SS 2018 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik findet schon vor dem vorgegebenen Prüfungszeitraum statt (nähere Informationen erhalten Sie vom

Mehr

Prüfungsplan WS 2017/18

Prüfungsplan WS 2017/18 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik findet am 17.01.2018 um 11:15 Uhr im großen Hörsaal des Neuen Hörsaalzentrums, Ulmenweg 18 statt.

Mehr

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal 6 Termine laut Aushang StATUR (H5)

Klinischer Untersuchungskurs longitudinal 6 Termine laut Aushang StATUR (H5) 1. klinisches Semester S18/1, S18/2 Stand: 15.11.2017 - - - - Einführung in die klinische Medizin Klinischer Untersuchungskurs (KUK) Pathologie Hygiene, Mikrobiologie, Virologie Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Medizinische Fakultät Studiendekanat

Medizinische Fakultät Studiendekanat Medizinische Fakultät Studiendekanat Dekanat der Medizinischen Fakultät der Universität zu Lübeck, Lehrevaluation, Ratzeburger Allee 160, D-23538 Lübeck Absender: Dr. Anett Brauner Telefon: (0451) 500-5084

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12

Anmeldungsübersicht Jogustine. Wintersemester 2011/12 Anmeldungsübersicht Jogustine Wintersemester 2011/12 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

StuRaMed-Erklärbärstunde

StuRaMed-Erklärbärstunde StuRaMed-Erklärbärstunde Das 3.Studienjahr Wissenswertes über das erste klinische Jahr 15.10.2007 Hörsaal Kopfkliniken 18.30Uhr StuRaMed-Erklärbärstunde Willkommen in der Klinik! Fahrplan Struktur im 5.

Mehr

Humanmedizin Die Fakultät für Medizin stellt sich vor

Humanmedizin Die Fakultät für Medizin stellt sich vor Humanmedizin Die stellt sich vor Perspektive Studium Humanmedizin Dr. rer. pol. Endres C. Volkmann, Dipl. Volkswirt & Dipl. Sozialökonom Teamleiter Studiengang Curriculumsmanagement und Prüfungswesen TUM

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine

Anmeldungsübersicht Jogustine Anmeldungsübersicht Jogustine 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD Dr. rer. Nat. Holger

Mehr

Studentische Veranstaltungskritik im Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin

Studentische Veranstaltungskritik im Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin Studentische Veranstaltungskritik im Sommersemester 2008 Lehrveranstaltungen im Modellstudiengang Humanmedizin Sortierung: n (Stand: 26.09.2008) Typ: Fachblock (= FB), Querschnittsblock (= QB), Blockpraktikum

Mehr

L E S E F A S S U N G

L E S E F A S S U N G nichtamtliche L E S E F A S S U N G der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin wie sie sich ergibt aus 1. der Studienordnung vom 28. September 1993 (Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und

Mehr

Lehrevaluation SS2015. A. Kotz, M. Scheib

Lehrevaluation SS2015. A. Kotz, M. Scheib Lehrevaluation SS2015 A. Kotz, M. Scheib Humanmedizin Vorlesungen Vorklinik Topographische Anatomie Vegetative Physiologie Neurophysiologie 1,15 (98) 1,60 (77) 1,75 (73) vorklinischen Vorlesungen Biologie

Mehr

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17.

Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17. Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 17. Februar 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Erste Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biomedical Sciences an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Vom 20. Januar 2015 Aufgrund von 2 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES

D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 245 D I E N S T B L A T T DER HOCHSCHULEN DES SAARLANDES 2016 ausgegeben zu Saarbrücken, 9. August 2016 Nr. 34 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Seite Änderung der Anlage Abschnitt II der Studienordnung für den

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller Universität Jena vom 28. September Geltungsbereich und Studiendauer

Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller Universität Jena vom 28. September Geltungsbereich und Studiendauer Auszug aus dem Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des Thüringer Ministeriums für Wissenschaft und Kunst Nr. 9/1994 Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller Universität

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Anlagen Studienordnung Humanmedizin. Leistungsnachweise und Prüfungsregelungen des klinischen Studienabschnitts

Anlagen Studienordnung Humanmedizin. Leistungsnachweise und Prüfungsregelungen des klinischen Studienabschnitts Anlage 5 Leistungsweise und sregelungen des klinischen Studienabschnitts Anmeldung zu en Bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die Teilnahme an der sich unmittelbar

Mehr

Studiengang Medizin (höhere Fachsemester)

Studiengang Medizin (höhere Fachsemester) Studiengang Medizin (höhere Fachsemester) Einzureichen sind folgende Unterlagen (ohne Mappen oder Hefter) bis zum Bewerbungsschluss: 15. Januar zum Sommersemester (2. oder 4. vorklinisches Fachsemester

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012 Anmeldungsübersicht Jogustine Sommersemester 2012 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen (Prof.

Mehr

Studium der Medizin. S. Müller Studiendekanat

Studium der Medizin. S. Müller Studiendekanat Studium der Medizin S. Müller Studiendekanat Programm Der Weg ins Studium Ablauf des Studiums Die Zeit außerhalb des Hörsaals Berufsleben, momentane Arbeitsbedingungen, Fazit Fragen, Gruppendiskussionen

Mehr

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!!

Nicht akzeptiert werden eingereichte Leistungsnachweise (Scheine)!!!! Einzureichen sind folgende Unterlagen (ohne Mappen oder Hefter) bis zum Bewerbungsschluss: 15. Januar zum Sommersemester (2. oder 4. vorklinisches Fachsemester sowie alle klinischen Semester einschließlich

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 21.09.2016 Amtliche Mitteilungen / 35. Jahrgang 3/2016 359 Änderung der Neufassung der Prüfungsordnung für den Modellstudiengang Humanmedizin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg vom 22.09.2016

Mehr

Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg

Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Satzung zur Änderung der Studienordnung für das Studium der Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg Vom 12. Juli 2006 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 und Art. 58 Abs. 2 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Online-Evaluation WS 11/12. Ergebnisse des 2. klinischen Studienjahrs

Online-Evaluation WS 11/12. Ergebnisse des 2. klinischen Studienjahrs Online-Evaluation WS 11/12 Ergebnisse des 2. klinischen Studienjahrs Bewertete Veranstaltungen ohne Modulunterricht und Teilnehmeranzahl Blöcke C/D WS 11/12 Fach Teilnehmer/innen* Vorlesungen Praktika

Mehr

Träger des Preises für Exzellente Lehre (seit 2005 vergeben)

Träger des Preises für Exzellente Lehre (seit 2005 vergeben) Träger des Preises für Exzellente Lehre (seit 2005 vergeben) 2005 Prof. Dr. Falk Ochsendorf(1. Preis) für seine Verdienste um die Verbesserung in der Dermatologie und für sein ausdauerndes und nachhaltiges

Mehr

Klinischer Stundenplan

Klinischer Stundenplan Klinischer Stundenplan Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen Wintersemester 2016/2017 Hörsäle / Abkürzungen HS Augenklinik A Medizinisches Lehrzentrum HS Anatomie An Biomed. Forschungszentrum

Mehr

Medizin (alter Regelstudiengang)

Medizin (alter Regelstudiengang) Medizin (alter Regelstudiengang) - Staatsexamen - Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin Referat für Studienangelegenheiten Adresse: Virchowweg 24 10117 Berlin Telefon: (030) 4505-760

Mehr

Erklärbärstunde 7.(-10.) Semester. Sonja und Theresa

Erklärbärstunde 7.(-10.) Semester. Sonja und Theresa Erklärbärstunde 7.(-10.) Semester Sonja und Theresa Fahrplan Struktur ab 7. Semester Die Fächer UaK, QSB, POL, Klausuren Wahlfächer und fakultative Lehrveranstaltungen Famulatur Struktur ab 7. Semester

Mehr

Klinischer Stundenplan

Klinischer Stundenplan Klinischer Stundenplan achbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen Sommersemester 2016 Vorspann zum Klinischen Stundenplan Sommersemester 2016 Stand: 11. März 2016, 16:05 örsäle / Abkürzungen

Mehr

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester)

Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester) Christian-Albrechts-Platz 5, 24118 Kiel Telefon: 0431/880-4840, Telefax: 0431/880-7326 Merkblatt zum Studienplatztausch / Humanmedizin (höhere Fachsemester) Eine Antragstellung auf Studienplatztausch ist

Mehr

Wichtige Information zur Onlineanmeldung für die Wahlfächer Vorklinik und Klinik für das Wintersemester 2015/2016

Wichtige Information zur Onlineanmeldung für die Wahlfächer Vorklinik und Klinik für das Wintersemester 2015/2016 Wichtige Information zur Onlineanmeldung für die Wahlfächer Vorklinik und Klinik für das Wintersemester 2015/2016 Um die Verteilung der begrenzten Plätze in den Wahlfächern gerechter zu gestalten, wird

Mehr

Träger des Preises für Exzellente Lehre (seit 2005 vergeben)

Träger des Preises für Exzellente Lehre (seit 2005 vergeben) Träger des Preises für Exzellente Lehre (seit 2005 vergeben) 2005 Prof. Dr. Falk Ochsendorf(1. Preis) Dr. Felix Walcher (2.Preis) für seine Verdienste um die Verbesserung in der Dermatologie und für sein

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Scheinkriterien Humanmedizin - KLINISCHER STUDIENABSCHNITT Anlage 1

Scheinkriterien Humanmedizin - KLINISCHER STUDIENABSCHNITT Anlage 1 Anästhesiologie - "Das kleine 1 x ains" Es wird eine Prüfung (OSCE und Klausur) muss die wiederholt Die Wiederholungsmöglichkeiten für die Prüfung sind die Prüfungstermine während der regulären en in den

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Erklärbärstunde. Das 3. Studienjahr Wissenswertes über das erste Jahr Klinik. Sarah Bußler Tobias Schöbel

Erklärbärstunde. Das 3. Studienjahr Wissenswertes über das erste Jahr Klinik. Sarah Bußler Tobias Schöbel Erklärbärstunde Das 3. Studienjahr Wissenswertes über das erste Jahr Klinik Sarah Bußler Tobias Schöbel Erklärbärstunde Erklärbärstunde Roadmap Struktur im 5. und 6. Semester Die Fächer QSB und POL Wahlfächer

Mehr

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Bochum)

Zulassungstableau (Nur für die Übergangskohorte der Universität Bochum) Bezirksregierung Münster Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie Erläuterung zum Zulassungstableau Auf der Grundlage der von den medizinischen Fakultäten in NRW erarbeiteten "Äquivalenzempfehlungen"

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 *

Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Forschung aus Mitteln Dritter 2005 * Nds. Bund EU Vorab Allg SFB Anatomie 28.520 209.634 890.183 17.278 25.015 Funkt. u. angew. Anatomie 8.349 92.886 871.314 17.278 25.015 Zellbiologie 0 49.650 18.869

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Klinischer Stundenplan

Klinischer Stundenplan Klinischer Stundenplan Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Giessen Sommersemester 2017 Hörsäle / Abkürzungen HS Augenklinik A Medizinisches Lehrzentrum HS Anatomie An Biomed. Forschungszentrum

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Studiengänge Human- und Zahnmedizin HERZLICH WILLKOMMEN! Aufbau des Medizin- und Zahnmedizinstudiums Stundenplan Einführung in die Klinische Medizin Wahlfach Veranstaltungshinweise

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2010 Nr. 10 Rostock, 05. 07. 2010 Zweite Satzung zur Änderung der Satzung der Universität Rostock über die Zulassung zum Studium (URZS) vom 15. April 2010 Dritte Satzung

Mehr

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten

Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Auszug aus der Kandidierendenliste für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Freiburger Kandidatinnen und Kandidaten Alte Kulturen Fach Nr. 101-01 Ur- und Frühgeschichte (weltweit) Brather, Sebastian Albert-Ludwigs-Universität

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Onlineanmeldung über zu den Veranstaltungen im SS 2018 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin:

Onlineanmeldung über zu den Veranstaltungen im SS 2018 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin: Losverfahren Wahlfächer: Onlineanmeldung über sb@home zu den Veranstaltungen im SS 2018 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin: Die Anmeldung für die Wahlfächer erfolgt in zwei Stufen. Pflichtveranstaltungen:

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Onlineanmeldung über zu den Veranstaltungen im WS 2018/2019 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin:

Onlineanmeldung über zu den Veranstaltungen im WS 2018/2019 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin: Onlineanmeldung über sb@home zu den Veranstaltungen im WS 2018/2019 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin: Losverfahren Wahlfächer: Pflichtveranstaltungen: 17.09.2018 25.09.2018 Die Anmeldung für die Wahlfächer

Mehr

Es muss aus jeder Kategorie ein Wahlfach im Rahmen des Studiums im Klinischen Abschnitt ausgewählt und absolviert werden.

Es muss aus jeder Kategorie ein Wahlfach im Rahmen des Studiums im Klinischen Abschnitt ausgewählt und absolviert werden. Losverfahren Wahlfächer: Onlineanmeldung über WueStudy zu den Veranstaltungen im SS 2019 Termin Onlineanmeldung Humanmedizin: Pflichtveranstaltungen: 25.03.2019 (07:00 Uhr) 02.04.2019 (24:00 Uhr) Die Anmeldung

Mehr

Das Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximillians Universität Würzburg

Das Studium der Zahnmedizin an der Julius-Maximillians Universität Würzburg Das Studium der an der Julius-Maximillians Universität Würzburg Vorklinisches Studium Studium der nach der ZAppO bis zur naturwissenschaftlichen Vorprüfung (nach dem 2. Semester) und bis zur zahnärztlichen

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Montag. Entfällt im WiSe 16/17. Infektions medizin (groß) Alte Chirurgie. Innere Medizin. Pathologie ZIP Uhrzeit

Montag. Entfällt im WiSe 16/17. Infektions medizin (groß) Alte Chirurgie. Innere Medizin. Pathologie ZIP Uhrzeit Augenklinik Hautklinik Montag Pathol ZIP 7:30 Fortbildg. Anästhesie 7:30 1. klin. Studienjahr Gruppe P 7:45 Klinik??? Fortbildg. 7:45 1. klin. Studienjahr Gruppe Q 8:00 8:00 7. Semester 8:15 Infektiol

Mehr

Leseabschrift. 1 Allgemeines

Leseabschrift. 1 Allgemeines Leseabschrift Studiengangsordnung (Satzung) für Studierende des Studiengangs Medizin an der Universität zu Lübeck vom 8. November 2011 (NBl. MWV Schl.-H. S. 104) geändert durch: Satzung vom 22. Juli 2014

Mehr

Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B. Humangenetik. Praktikum Klinische Chemie.

Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B Gruppe A Gruppe B. Humangenetik. Praktikum Klinische Chemie. 1. Studienjahr Wintersemester (V) (V) (V) Mikrobiologie (V) (V) (V) Propädeutik Kurs Q7: Medizin des Alterns, siehe VO/VP (V) (Gruppe 1) (Gruppe 2) (V) (Gruppe 3) (V) Innere (V) Innere (V) Mikrobiologie

Mehr

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an:

Kreuzen Sie bitte den auf Sie zutreffenden Grund an: Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Ergänzende Angaben handelt, die den eigentlichen Antrag auf Zulassung NICHT ersetzen, sondern ergänzen. D.h. eine wirksame Antragstellung erfordert insbesondere

Mehr

Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für den Studiengang Humanmedizin

Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für den Studiengang Humanmedizin Studienordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für den Studiengang Humanmedizin I. Allgemeiner Teil 1 Ziele des Studiengangs 2 Gliederung und Dauer des Studiums 3 Zulassungsvorrausetzungen 4 Bewertung

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2007)

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2007) Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (2007) Vom 20. September 2017 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2

Mehr

Praktikumsheft. Querschnittsbereiche WS 2014/15 SS Medizinische Fakultät Referat Lehre. Name, Vorname: Matrikelnummer:

Praktikumsheft. Querschnittsbereiche WS 2014/15 SS Medizinische Fakultät Referat Lehre. Name, Vorname: Matrikelnummer: Medizinische Fakultät Referat Lehre Praktikumsheft Querschnittsbereiche WS 2014/15 SS 2016 KG Name, Vorname: Matrikelnummer: FORSCHEN, LEHREN, HEILEN AUS TRADITION FÜR INNOVATION Die N-OP-Gruppe I Gruppe

Mehr