Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme DS /1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme DS /1"

Transkript

1 Krantz Komponenten Multifunktionssegel AVACS Kühl- und Heizsysteme DS /1

2 Vorbemerkungen und konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Das Multifunktionssegel AVACS ist vorgesehen für eine Kombination mit flächigen Metall-Akustiksegeln unterschiedlicher Fabrikate zur Herstellung von Kühl- oder Heizsegeln. Der großflächige und dauerhafte Kontakt zwischen Kühlelement und Deckenplattenelement wird vorzugsweise durch Kleben hergestellt. AVACS steht für Air Ventilation And Cooling System. Das AVACS-Multifunktionssegel vereinigt die Funktionen Kühlen, Heizen, Raumluftführung und Schallabsorption in einem System unter Beachtung der Behaglichkeitskriterien. Multifunktionssegel AVACS können in vielfältigen Varianten ausgeführt werden, z. B. ein- oder mehrteilig starr oder abklappbar mit oder ohne Zuluftfunktion optional mit Abluftfunktion optional mit Revisionsteil für Wartungsarbeiten an bauseits installierten Regelgruppen. Sie werden in Büro- und Besprechungsräumen, Foyers, Ausstellungsräumen, Bibliotheken u. Ä. zur Abführung mittlerer Kühllasten eingesetzt. Konstruktiver Aufbau Ein Multifunktionssegel AVACS besteht aus: einem oder mehreren gelochten Metalldeckenplattenelementen mäanderförmig gebogenem Kupferrohr (vom Coil) mit speziell bearbeiteten Anschlussenden für den Wasserein- und -austritt, Al-Wärmeleitprofilen zur Aufnahme des Kupferrohrmäanders und großer Kontaktfläche zum Segelelement, Stahlquerprofilen zur Aufhängung des Segelelementes Induktionsaufsatz optionalem Abluftdurchlass. Optional können Akustikdämmstreifen in die Segelkassette eingelegt werden. Alle wichtigen Maße des Multifunktionssegels sind in Bild 1 enthalten. Weitere technische Daten finden Sie in der Tabelle 1. Multifunktionssegel AVACS ermöglichen eine optimale Anpassung an verschiedenste Abmessungen, Ausführungen und Materialien der Segelelemente, unterschiedliche Betriebsparameter sowie Leistungs- und Schallabsorptionsanforderungen u. a. durch freie Wahl der Rohrlänge variable Rohrteilungen Schallabsorptionsstreifen verschiedene Anschlussformen. Beim Multifunktionssegel AVACS wird zur Schallabsorption auf der Rückseite des gelochten Deckenplattenelementes vollflächig ein Akustikvlies eingeklebt. Im Bereich des Induktionsaufsatzes wird das Akustikvlies ausgespart. Die Kontaktflächen eines Segelelementes bedecken stets nur einen Teil der verfügbaren Fläche; dadurch bleibt die schallabsorbierende Wirkung grundsätzlich erhalten. Das ganzflächige Vlies gewährleistet gleichzeitig den einheitlichen optischen Eindruck des Deckenplattenelementes von der Sichtseite. Somit ist der auf der Oberseite montierte Induktionsaufsatz, welcher einen gleichmäßigen und konstanten Luftstrom oberund unterhalb des Segels erzeugt, vom Raum her nicht sichtbar. Die variable Rohrteilung ermöglicht eine gezielte Beeinflussung der Kühlleistung und der Schallabsorptionseigenschaften. Aufgrund der guten Wärmeleitung im Stahl- oder Aluminiumblech ist die Gesamtfläche eines aktiven Segels für den Wärmetransport wirksam. Die Verbindung zwischen Kühlelement und Deckensegel wird standardmäßig durch Kleben hergestellt; eine Ausführung zum dauerhaften Kontakt durch Barium-Ferrit-Magnetbänder ist ebenfalls möglich. Der Induktionsaufsatz wird standardmäßig auf der Baustelle mit zwei Blechschrauben (oder Nieten) befestigt. Dieser hat standardmäßig einen ovalen Flexrohranschluss DN 125. Die in den Induktionsaufsatz eingebrachte Zuluft strömt zu ca. 70 % oberhalb und 30 % unterhalb des Segels aus, wälzt so eine sehr große Menge an Raumluft um und sorgt kontinuierlich für ein angenehmes und behagliches Raumklima. Durch ein speziell für diesen Anwendungsfall abgestimmtes Design des Induktionsaufsatzes fällt die von außen eingebrachte, kühlere Zuluft nicht wie sonst bei Quell-Luftdurchlässen ab, sondern strömt durch den Coanda-Effekt nahezu horizontal entlang der Unterseite des AVACS-Segels. Die wasserseitigen Anschlüsse werden bevorzugt für Steckverbindungen ausgeführt und in Form und Lage der gewünschten Deckenkonstruktion und Funktion, z. B. abklappbar über die Längsseite, angepasst. Für die Herstellung der Elemente wird ausschließlich Kupferrohr verwendet, das einer ständigen Qualitätskontrolle unterliegt. Die Integration von Einbauleuchten, Luftdurchlässen, Lautsprechern o. Ä. in die Segelelemente ist möglich. Der schematische Gesamtaufbau eines Multifunktionssegels in Einbausituation ist in Bild 2 dargestellt. Dieses Schema lässt erkennen, dass der Induktionsaufsatz mit einem Flexrohr angeschlossen ist, die Segelelemente wasserseitig mittels Steckverbindungen und flexiblen Schläuchen angeschlossen und zu Gruppen zusammengefasst werden und der Zugang zum Zwischendeckenraum und den dort vorhandenen Installationen durch AVACS-Segel nicht behindert wird. Die Flexibilität des Multifunktionssegels AVACS einerseits und der hohe Fertigungsstandard von Metallsegeln auf der Grundlage der Industrienorm TAIM andererseits bieten eine gute Basis für die umfangreiche und risikoarme Auswahl von Segelelementen verschiedener Hersteller zur funktionsgerechten Gestaltung. Sicherheit für die klimatechnische Funktion der Multifunktionssegel und eine ganzheitliche raumlufttechnische Lösung bietet Krantz Komponenten durch die fachgerechte technische Auslegung und vollständige Lieferung der gesamten wasserseitigen Installation innerhalb der Segelfläche. DS 4170 Bl /1 2 Krantz Komponenten

3 Abmessungen D H h D B L/2 L/2 L Schnitt D-D B Legende 1 Aluminium-Kontaktprofil 2 Kupferrohrmäander 3 Traverse 4 Vor- und Rücklauf 5 Deckenplattenelement, gelocht, mit vollflächig eingeklebtem Akustikflies 6 Induktionsaufsatz 7 Flexrohr 8 Schallabsorptionsstreifen 9 Verbindungsschläuche L = Länge des Multifunktionssegels B = Breite des Multifunktionssegels H min = Mindestabhängehöhe T = Rohrteilung des Kupferrohrmäanders Bild 1: Multifunktionssegel AVACS DS 4170 Bl /1 Tabelle 1: Hauptabmessungen und Materialien Standard Deckenplattenelement Stahlblech s = min 0,7 mm, perforiert, Lochung ø 2,5 mm, Lochflächenanteil ca. 16 %, pulverbeschichtet Rohrmäander Kupferrohr 12 x 0,4 mm 1) Kontaktprofil Aluminiumprofil, Breite b = 80 mm 1), Länge dem Rohrmäander angepasst Traverse 2,0 mm Stahlblech Anschlussenden für Steckverbindungen ø 12 mm + 0,05 / 0,10 mm 1) Formstücke: Rohrbogen 90 1) Rohrbogen 180 ca zur Deckenfläche geneigt Rohrteilung T variabel, den Abmessungen des Segels leistungstechnisch optimal angepasst Standardnennlänge L mm L mm 1) Standardnennbreite B mm 1) Nennhöhe h 50 mm 1) Mindestabhängehöhe 150 mm Zulässiger Betriebsdruck 6 bar 1) (bis 16 bar möglich) Gewicht ca. 8 kg/m 2 Segelfläche (inkl. Wasserinhalt, abhängig von der Rohrteilung) plus 3,4 kg Induktionsaufsatz Gesamtgewicht abhängig von Deckenkonstruktion, Einbauten u. a. m. 1) andere Ausführungen auf Anfrage Krantz Komponenten 3

4 Daten zur technischen Auslegung S 4a 4b Legende 3 Traverse zum Abhängen der Segelelemente 4a Kühlwasservorlauf 4b Kühlwasserrücklauf 6 Induktionsaufsatz 7 Ovales Flexrohr DN Schallabsorptionsstreifen (optional) 9 Flexible Verbindungsschläuche zum Verbinden der Segel-Teilelemente 10 Segel mit Kupferrohrmäander 11 Gewindestangen 12 Flexible Verbindungsschläuche zum Anschluss des Segels an die Verrohrung S = Abstand zwischen 2 Segeln, Mindestabstand S min 150 mm Bild 2: Mögliche Anordnung von Multifunktionssegeln AVACS im Raum Daten zur technischen Auslegung Die Normkühlleistung des AVACS-Segels wurde gemäß DIN EN (Kühldeckenprüfung und Bewertung) bestimmt und erreicht Werte bis zu 165 W/m 2 (10 K). Die Messungen wurden mit folgender Ausführung vorgenommen: Deckenplattenelement aus perforiertem Stahlblech (s = 0,7 mm) mit aufgeklebtem Akustikvlies (vorwiegend aus Zellstoff mit einer Dicke 0,25 mm und einem Flächengewicht von 60 bis 65 g/m 2 ) Lochbild Rg 2,5 5,5 / A o ~ 16 % Deckenseitiges Abhängen der Segel von 150 mm erfolgte mittels Traversen aus Stahl-U-Profil Wärmeleitprofile, die mittels Spezialmontageklebeband mit dem Deckenplattenelement verklebt waren, und rückseitig aufgelegte Schallabsorptionsstreifen 50 x 50 mm x Nennlänge Deckenplattenelement. Als Bezugsgröße für die technische Auslegung und die Bestimmung der Kühlleistung wurde ein zweiteiliges Multifunktionssegel AVACS mit einer Gesamtlänge von mm und einer Gesamtbreite von 900 mm verwendet. Die gemessene spezifische Kühlleistung in Anlehnung an DIN EN bei einer Temperaturdifferenz von 8 K und einer Belüftung von 100 m 3 /h ober- und unterhalb der Segelfläche beträgt 125 W/m 2 (siehe Diagramm A). Die Bezugsfläche ist immer die aktive Fläche des Segels, d. h. gemäß Bild 1. In der Realität weichen zahlreiche Bedingungen, welche die Leistung mit beeinflussen, von denen im Prüfraum nach DIN EN ab. Dies sind u. a. der konvektive Wärmeübergang an der Segeloberfläche, wenn eine turbulente Mischlüftung mittels Deckenluftdurchlässen o. Ä. erfolgt, der Strahlungswärmeaustausch, wenn Raumwände höhere Oberflächentemperaturen aufweisen, oder der Wärmeübergang auf der Rückseite, wenn Isolierung und Hinterlüftung verändert werden. In der praktischen Anwendung führen diese Abweichungen überwiegend zu einer Leistungserhöhung. Aus den Erfahrungen zahlreicher Labormessungen sind wir in der Lage, derartige Einflüsse zu bewerten. Genaue Aussagen sind allerdings nur nach realitätsnahen Laborversuchen möglich. Der wasserseitige max. Druckverlust der Kühlelemente von 30 kpa ist abhängig von deren Abmessungen und vom Kühlwasserstrom. DS 4170 Bl /1 4 Krantz Komponenten

5 Daten zur technischen Auslegung Die Bestimmung von Kühlleistung und Druckverlust ist anhand eines Auslegungsprogramms möglich (s. Beispiel, Bild 4). Eine exakte Leistungsbestimmung und die Auslegung der AVACS- Multifunktionssegel können Sie auf Wunsch auch von unseren Mitarbeitern durchführen lassen. Bei Änderungswünschen bezüglich Aufbau und Material sowie spezieller Anwendungsbedingungen fragen Sie bitte bei Krantz Komponenten an. Spezifische Kühlleistung in W/m = KKS-3/LD 2 = AVACS mit 100 m 3 /h Zuluft (18 C) 3 = AVACS mit 100 m 3 /h Zuluft (18 C) 4 = AVACS mit 100 m 3 /h Umluft (26 C) 5 = AVACS mit 100 m 3 /h Umluft (26 C) Spezifische Heizleistung in W/m Schallabsorption ohne zusätzliche Akustikdämmung mit zusätzlicher Akustikdämmung Lineare Temperaturdifferenz in K Diagramm B: Spezifische Heizleistung von Multifunktionssegeln AVACS (bei 100 m 3 /h Zuluft-Volumenstrom; Zulufttemperatur 20 C) nach DIN EN ,0 DS 4170 Bl /1 Schallabsorption (AVACS) ohne zusätzliche Akustikdämmung mit zusätzlicher Akustikdämmung Lineare Temperaturdifferenz in K Diagramm A: Spezifische Kühlleistung von Multifunktionssegeln AVACS nach DIN EN Absorptionsgrad 0,8 0,6 0,4 0,2 Schallabsorption ohne zusätzliche Akustikdämmung mit zusätzlicher Akustikdämmung Frequenz in Hz Diagramm C: Schallabsorption gemessen an Multifunktionssegel AVACS mit eingeklebtem Akustikvlies, Lochung Rg 2516 Krantz Komponenten 5

6 Auslegungsbeispiel Höhe in m 3 Position Y Mittlere Luftgeschwindigkeit in m/s Turbulenzintensität in % Lufttemperatur in C < 0,10 m/s 0,10 0,21 m/s 2 m/s % C 0,11 49 % 25,1 0,12 44 % 24,8 0,09 58 % 25,1 0,14 56 % 24,7 0,15 53 % 24,9 0,06 > 60 % 24,7 0,10 38 % 25,0 0,08 56 % 24,7 0,09 57 % 25,0 0,10 51 % 24,8 0,10 44 % 25,1 < 0,05 > 60 % 24,8 1 m/s % C 0,09 56 % 25,1 0,10 47% 24,5 0,10 > 60 % 25,2 0,13 50 % 24,5 0,12 > 60 % 25,1 0,06 > 60 % 24,4 m/s 0,09 0,12 0,12 0,12 0,12 0,06 0,06 0,08 0,08 0,07 0,06 < 0,05 % 58 % 56 % 38 % 53 % 41 % > 60 % > 60 % > 60 % 58 % > 60 % > 60 % > 60 % C 24,6 24,8 24,6 24,8 24,6 24,8 24,7 24,8 24,7 24,9 24,9 24,9 m/s 0,07 0,14 0,13 0,13 0,05 0,05 0,10 0,09 0,07 0,09 0,09 0,07 % 54 % 42 % 34 % 3 % > 60 % > 60 % 40 % 59 % > 60 % > 60 % > 60 % 42 % 0 0 C 24,5 24,1 24,6 24,1 24,6 24,1 24,6 24,1 24,6 24,2 24,6 24, Position X in m Bild 3: Raumströmungsmessung 0,10 31 % 25,2 0,08 49 % 24,5 0,12 31 % 25,3 0,09 51 % 24,5 0,12 37 % 25,3 < 0,05 > 60 % 24,5 Auslegungsbeispiel (Kühl- und Heizfall) Beim Multifunktionssegel AVACS ist die erreichbare aktive Fläche abhängig von der Segelfläche, welche auf den vorhandenen Raumzuschnitt abgestimmt werden muss. Die spezifische Kühlleistung ist wiederum abhängig von der aktiven Kühlfläche, dem Zuluft-Volumenstrom und den wasserseitigen Parametern. Dies wird im folgenden Beispiel erkennbar (s. Bild 4). AVACS Gesamtleistung 280 Projektbezeichnung: Kühlen: 665 W Heizen: 678 W Eingabe: 100% 0 W Segellänge: 3,2 m 90% 220 Segelbreite: 1,15 m Anzahl Einzelelemente: 2 St 80% 268 W 190 Akustik-Dämmstreifen: ohne % 170 Ausführung als Segel ohne Luftkasten: nein 160 Anschlussschlauchlänge: 1000 mm % 140 Berechnung: Kühlen + Heizen lu sei ge Leistung: 130 Rohrteilung: opt % 678 W wasserse ge Leistung: 110 Rohraußendurchmesser: 12 mm 100 Kühlfall: Heizfall: 40% Wasservorlauftemperatur: C Wasserrücklauftemperatur: C 30% 397 W Raumtemperatur: C Zuluftvolumenstrom: m³/h Zulufttemperatur: C Rohrteilung: 95 mm Rohranschluss: 180 Anschluss: einseitig Segelfläche: 3,68 m² aktive Fläche: 3,24 m² Anzahl Rohrreihen: 12 (Heizfall isotherm) Kühlfall: Heizfall: mittl. Wassertemperatur: C Temp. Differenz: 8 15 K wasserseitige Leistung: 397 W 678 W luftseitige Leistung: 268 W 0 W Gesamtleistung: 665 W 678 W spez. Leistung (A akt.): 123 W/m² 209 W/m² Schall-Leistungspegel: db(a) Druckverlust Luft: Pa (in Verbindung mit Ovalstutzen Nennmaß: 158 x 70 mm) Volumenstrom Wasser: l/h Strömungsgeschwindigkeit: 0,48 0,27 m/s Druckverlust Wasser: 18 7 kpa mbar Bild 4: Auslegungsbeispiel gspegel L WA in db(a) Schall-Leistung 20% 10% 0% m³/h Kühlfall 70m³/h Heizfall pl Lu -Volumenstrom in m³/h 30 Druckverlust p L in Pa D ng in W/m 2 Leistun Leistung in W/m spez. Kühlleistung lineare Temperaturdifferenz in K spez. Heizleistung e q Kühlfall T:85 mm -m³/h - C ohne Dämmstreifen q Kühlfall T:85 mm 100 m³/h 26 C ohne Dämmstreifen 100 m³/h 18 C ohne Dämmstreifen q Heizfall T:85 mm -m³/h - C ohne Dämmstreifen q Heizfall T:85 mm 100 m³/h 20 C ohne Dämmstreifen 70 m³/h 20 C ohne Dämmstreifen lineare Temperaturdifferenz in K DS 4170 Bl /1 6 Krantz Komponenten

7 Hinweise für die Planung (Kühlfall) DS 4170 Bl /1 Hinweise für die Planung (Kühlfall) In diesem Abschnitt werden wesentliche Details der Entwurfs- und Ausführungsplanung von AVACS Multifunktionssegeln behandelt. Der notwendige komplexe Abstimmungs- und Entscheidungsprozess zwischen Ingenieur und Architekt zur Auswahl der optimalen Lösung für Decke, Kühldeckentyp, Art der Raumlüftung u. a. m. ist in unseren Druckschriften K 181»Kühldeckentechnologie«und DS 4076»Systembeschreibung Kühldecken«dargelegt. Die klimatechnischen Aspekte solcher Kühldeckenmodule sind sehr eng mit den Arbeitsaufgaben der Architekten, Beleuchtungsplaner und Akustiker verbunden. In der Entwurfsplanung sind deshalb folgende Fragen zu beantworten: Welche Kühlleistung ist von der Kühldecke zu erbringen? Welche Einbauten sind nach welchem Grundschema in der Decke vorgesehen? Wird eine flexible oder eine feststehende Raumaufteilung gewünscht? In welchem Maße wird die Deckenfläche zur Schallabsorption benötigt? Die Antworten beeinflussen wesentlich Deckentyp, Deckengestaltung und mögliche Belegungsdichte. Neben Raumzuschnitt sowie Anzahl und Anordnungsschema von Einbauten haben auch Deckensprünge und Friese maßgeblichen Einfluss auf die real erreichbare Belegungsdichte. Der Deckentyp, das Material und die Abmessungen der Segelelemente bestimmen die Ausführung der Wärmeleitprofile und die erreichbare spezifische Kühlleistung. Zur genauen Beschreibung sind viele variable Details erforderlich, die vom Architekten bzw. Trockenbauer häufig erst in der Ausführungsphase festgelegt werden können. Besonders wichtig sind: Abmessungen (L x B) der Segelelemente Deckensystem (Art der Befestigung der Segelelemente an der Unterkonstruktion) und damit verbundene Details der Deckenplattenelemente Von der Kühldecke pro m 2 -Deckenfläche insgesamt geforderte Kühlleistung Der Deckenspiegel, insbesondere Angaben zu Abmessungen und Lage von Einbauten, z. B. Leuchten und Luftdurchlässen Die erforderlichen Schallabsorptionswerte der Deckenkonstruktion Angaben zur Beschaffenheit des Akustikvlieses Angaben zur rückseitigen Dämmstoffauflage Ist die Kühldecke mit einer Lüftungsanlage kombiniert und wie werden Zuluft und Abluft in den Raum eingebracht bzw. abgeführt? Der Ausschreibungstext auf S. 10 enthält alle wesentlichen Angaben, die zur Kalkulation und Kühlleistungsangabe benötigt werden. Die Auslegung erfolgt unter Beachtung der gültigen Vorschriften (in Deutschland vor allem DIN ), der klimatischen Verhältnisse am geographischen Standort sowie der konkreten Bedingungen des Gebäudes (z. B. kontrollierte Lüftung oder öffenbare Fenster). Übliche Auslegungsparameter sind: operative Raumtemperatur J R = 26 C Kühlwasservorlauftemperatur J VL = 17 C Kühlwasserrücklauftemperatur J RL = 19 C, d. h. eine leistungsbestimmende Temperaturdifferenz zwischen operativer Raumtemperatur und mittlerer Kühlwassertemperatur von 8 K. Die Kühlleistung kann dann unter optimalen Bedingungen, d. h. Belegungsdichte ca. 85 % und turbulente Mischlüftung von der Decke, bis zu 80 W/m 2 -Raumfläche betragen. Noch höhere Kühllasten sind durch Hochleistungs-Kühlelemente der SKS-Familie abführbar. Ein minimaler Kühlwasserstrom von 45 l/h je Kühlwasserkreis bzw. Gruppe von Elementen sollte nicht unterschritten werden. Anderenfalls kommt es aufgrund zu geringer Strömungsgeschwindigkeit im Kupferrohrmäander zu einer Leistungsminderung. Aufgrund der häufig verwendeten Größe der Segelelemente (< 1 m 2 ) ist der minimale Volumenstrom nur durch Reihenschaltung mehrerer Segelelemente erreichbar. Wegen weiterer Vorteile, z. B. verringerter Kosten der Kühlwasserinstallation, werden in der Regel Gruppen mit einem Druckverlust von 25 bis 30 kpa gebildet. Die folgenden Zusammenhänge sind bei der Ausführungsplanung zu beachten: Breite B der Deckenplattenelemente, Rohrteilung T und damit Anzahl der Rohrreihen bzw. Position der Anschlussenden, Anordnung der Vor- bzw. Rücklaufleitungen, Bildung von Gruppen möglichst gleichen Druckverlustes, Sicherung der gewünschten Funktionen, z. B. Abklappen und selbständiges Entlüften, Minimierung der Kosten, z. B. durch optimale Schlauchlängen, Lage, Typ und Anzahl der Gruppenanschlüsse an Vor- und Rücklauf. Krantz Komponenten bietet die ganzheitliche Planung und Lieferung der Multifunktionssegel mit Zubehör flexible Verbindungsschläuche, modular gestaltete Vor- und Rücklaufleitungen mit Anschlussmöglichkeit an der Raumgrenze (ohne Absperr- und Regelarmaturen), abgestimmt auf den Deckenspiegel, den Deckentyp und die Deckenausführung sowie die Kühlleistung in Verbindung mit der raumlufttechnischen Gesamtlösung. Die Kühlwasservorlauftemperatur muss oberhalb der Taupunkttemperatur der Raumluft gewählt werden. Zur Verhinderung von Kondensatbildung sind zumindest in Räumen mit der höchsten zu erwartenden Raumluftfeuchte Taupunktsensoren an den Vorlaufleitungen bzw. dem Kontaktprofil nahe dem Vorlaufanschluss vorzusehen. Die Taupunktsensoren sollten ausreichend von Luft des aktuellen Zustandes im Raum umspült werden. Krantz Komponenten 7

8 Hinweise zur Ausführung Mit Multifunktionssegeln AVACS ist folgende Schallabsorptionsklasse nach DIN EN ISO ausführbar: a w = 0,60 bis 0,70, Klasse C»hoch absorbierend«. Bestimmt wird dies wesentlich durch die Ausführung der Segel und die vorgesehenen schallabsorbierenden Materialien. Der generelle Einfluss von Kühldecken auf die thermische Behaglichkeit mit oder ohne kontrollierte Lüftung wird detailliert in unserer Druckschrift DS 4076»Systembeschreibung Kühldecken«und weiteren Veröffentlichungen dargelegt. Sie finden dort auch Hinweise bezüglich der Kombination von Kühldecken mit verschiedenen Luftführungssystemen. Dies ist für die meisten Anwendungsfälle empfehlenswert. Kühldecken tragen durch nahezu konstante Temperaturen über die Raumhöhe, geringe Raumluftgeschwindigkeiten, physiologisch günstige Wärmeabfuhr durch Strahlung und natürlich Konvektion, keine Geräuschemission u. a. m. zu sehr hoher Zufriedenheit der Nutzer bei. Hinweise zur Ausführung Voraussetzung für die Ausführung sollte eine detaillierte Planung auf Grundlage der vom Architekten freigegebenen Deckenspiegel sein. In diesen sind zweckmäßig wichtige Informationen eingetragen, wie Anzahl und Anordnung der Segel, abzuführende Kühlleistung / zu erbringende Heizleistung, Lage der Anschlussenden der Kühlelemente und bei mehreren Ausführungen deren Typ, wasserseitige Verbindungen zwischen Segelelementen und die Spezifikation, z. B. Typ des Verbindungsschlauches o. Ä., Lage der Vor- und Rücklaufleitungen sowie deren Anschlusspunkte und Verbindungen zu Gruppen, Volumenströme und Druckverluste an den Anschlusspunkten der Vor- und Rücklaufleitungen an das Kühlwassernetz. DS 4170 Bl /1 8 Krantz Komponenten

9 Montagehinweise und Merkmale Montagehinweise Die Montage der abgehängten Multifunktionssegel wird von Fachunternehmen für Innen-/Trockenbau ausgeführt. In deren Montageablauf sind die Segel-Komponenten zu integrieren. Die Montage der Vor- und Rücklaufleitungen erfolgt parallel zur oder unmittelbar nach der Montage der Unterkonstruktion der Decke, z. B. GK-Decke durch den Installateur. Die Dichtigkeitsprüfung dieser Netzabschnitte ist vor der Montage der Segelelemente auszuführen. Mittels Infrarot-Thermografie ist ein Nachweis für die Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit der Segelinstallation nach Montage möglich (vergleiche auch VDI 2079, Beiblatt 1»Funktions-Abnahmeprüfung von Raumkühlflächen«). Zur Vermeidung von Kondensatbildung sind die Funktionen der Tauwassersensoren sowie der betreffenden Regelkreise und deren Regelarmaturen nach Vorgaben der Hersteller zu überprüfen. Merkmale auf einen Blick DS 4170 Bl /1 Bild 6: Zur Montage werden die Hängetraversen mittels Gewindestangen von der Decke abgehängt und ausgerichtet Im nächsten Schritt werden die Multifunktionssegel über die Hängetraversen geschoben und mittels Schrauben verschiebesicher und wieder lösbar befestigt. Bild 7: Multifunktionssegel über die Traversen geschoben In unserer Montageanweisung finden Sie die notwendigen Ausführungsarbeiten für die fachgerechte Montage der Multifunktionssegel ausführlich und detailliert beschrieben. Wir bitten unbedingt um deren Beachtung. Energieübertragung durch Konvektion und Strahlung, damit sehr hohe Behaglichkeit Normkühlleistung nach DIN EN bis 165 W/m 2 (10 K) Geringe Temperaturunterschiede im Aufenthaltsbereich Geeignet für Sanierungen in Büro- und Ausstellungsbereichen Kombination mit unsichtbaren Luftführungssystemen möglich Zuluft- und Abluft-Volumenströme zwischen 50 und 100 m 3 /h realisierbar Sehr hohe Leistung bezogen auf die aktiv belegte Fläche (Flächen-/Leistungsverhältnis) durch integrierten Induktionsaufsatz Sehr hohe Behaglichkeit durch Luftführung unterhalb der Segelfläche Induktionsaufsatz von unten nicht sichtbar Durch integrierten Induktionsaufsatz zusätzliche Belüftung des Raumes unter Umständen nicht notwendig Optimaler Austausch zwischen frischer und verbrauchter Luft durch Kombination aus Induktionsaufsatz und Abluftdurchlass Lüftungsfunktion mit konditionierter Zuluft durch gleichmäßiges horizontales Ausblasen Auch zum Heizen gut geeignet Multifunktionssegel AVACS mit vielfältigen Oberflächenausführungen und Einbauten möglich Gute akustische Eigenschaften Geringe Abhängehöhe, min. 150 mm, damit für Sanierungen gut geeignet bei Neubauten Bauraum und -kosten sparen Technische Auslegung durch Krantz Komponenten möglich, damit Sicherheit, Zuverlässigkeit und ganzheitliche Systemlösung Durch fachgerechte Verfahren aus TGA und Trockenbau einfache Montage kurze Montagezeiten Grundelemente: Kupferrohrmäander und Induktionsaufsatz, dadurch keine besonderen Anforderungen an die Kühlwasserqualität günstige Systemkosten lange Lebensdauer gesicherte Qualität Betriebsdruck bis 16 bar Fertigung in hoher Qualität nach DIN ISO 9001 und aus güteüberwachtem Kupferrohr Ohne brennbare Bestandteile lieferbar Für eine Revision der Decke sind Konstruktionen mit abklapp- oder abhängbaren Segeln sehr vorteilhaft. Optional bieten wir ein Revisionsteil an, über das man nach Demontage zu Wartungszwecken an die bauseits angebrachten Regelgruppen gelangt und somit das Segel nicht zwangsläufig abhängbar ausgeführt werden muss. Krantz Komponenten 9

10 Ausschreibungstext Ausschreibungstext... Stück Multifunktionssegel AVACS als Kühl-/Heizstrahldecke in optisch anspruchsvoller Ausführung, zur Abführung sensibler Wärmelasten zu ca. 40 % über Strahlung und ca. 60 % über Konvektion; Lüftungsfunktion mit konditionierter Zuluft durch gleichmäßiges horizontales Ausblasen mit starker Induktionswirkung auf die Raumluft. Ein aufgebautes Luftpolster an der Austrittsfläche minimiert stark die Deckenverschmutzung; gezielte Ausblasrichtung von der Fassade zur Rauminnenseite; bestehend aus: Segel-Unterkonstruktion aus sendzimirverzinkten Querprofilen, die bauseits mittels Gewindestangen von der Rohdecke drucksteif und höhenverstellbar abgehängt werden; es ist zu gewährleisten, dass jedes Segelelement ohne zusätzliche sichtbare Verschraubung stabilisiert ist, perforierten Metalldeckenplattenelementen, Lochdurchmesser 2,5 mm, Lochflächenanteil ca. 16 %, einseitig pulverbeschichtet, Qualitätsanforderungen entsprechend TAIM, umlaufende Abkantung h = 50 mm, 90 senkrecht. Zusätzlich sind alle Seiten nach innen abgekantet und in den Ecken verstärkt. Sichtseitig umlaufend ca. 10 mm ungelochter Rand rückseitig in die Deckenplattenelemente eingeklebtem schwarzem Akustikvlies, Kühl-/Heizsystem aus Kupferrohrmäandern ø 12 x 0,4 mm, die in großflächig dimensionierten Wärmeleitprofilen aus Aluminium eingebettet und in die Deckenplattenelemente eingeklebt sind, Induktionsaufsatz mit Ovalrohranschluss passend für Flexrohr DN 100 (bis 50 m 3 /h) und Flexrohr DN 125 (bis 100 m 3 /h), zur gezielten Luftführung am Multifunktionssegel, der bauseits mit- tels 2 Blechschrauben an dem Metalldeckenplattenelement befestigt wird (Hinweis: Koordination mit Gewerk Lüftung ist notwendig), Optional können zur Erhöhung des Schallabsorptionsgrades Akustikdämmstreifen lose in die Metalldeckenplattenelemente eingelegt werden und es besteht auch die Option der Abklappfunktion des Multifunktionssegels. Technische Daten Gesamtkühlleistung:... W Spezifische Kühlleistung (wasserseitig):... W/m 2 Kühlwasservorlauftemperatur:... C Kühlwasserrücklauftemperatur:... C Raumtemperatur:... C Temperaturdifferenz:... K max. Betriebsdruck: 6 bar Wasserqualität: gemäss SWKI Richtlinie Zulufttemperatur:... C Luft-Volumenstrom:... m 3 /h Segelelementbreite:... mm Abhängehöhe: 110 mm Anschluss: Rohrende für Steckverbindung, D a = 12 mm (Standard) Anschluss-Seite: einseitig (in Abhängigkeit von Rohranzahl und Anzahl der Wasseranschlüsse je Element) Farbe: Fabrikat: Typ: Technische Änderungen vorbehalten. ähnlich RAL 9010 (Standard) Krantz Komponenten AVACS DS 4170 Bl /1 10 Krantz Komponenten

11 Krantz Komponenten 11

12 Durrer-Technik AG Winkelbüel Adligenswil Telefon Fax info@durrer-technik.ch DS /1

Krantz. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme Krantz Multifunktionssegel AVACS Kühl- und Heizsysteme DS 4170 07.16 Vorbemerkungen und konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Das Multifunktionssegel AVACS ist vorgesehen für eine Kombination mit flächigen

Mehr

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme Krantz Lösungen mit System Kühl- und Heizsysteme Krantz Individuelle Lösungen für die technische Gebäudeausrüstung vereinigen die Funktionen Kühlen, Heizen, Raumluftführung und in einem System unter Beachtung

Mehr

Krantz Komponenten. Kontakt-Kühldeckensystem KKS-5 für Metalldecken. Kühl- und Heizsysteme

Krantz Komponenten. Kontakt-Kühldeckensystem KKS-5 für Metalldecken. Kühl- und Heizsysteme Kontakt-Kühldeckensystem KKS-5 für Metalldecken Kühl- und Heizsysteme DS 4181 08.2014 Vorbemerkungen Das Kontakt-Kühldeckensystem KKS-5 ist vorgesehen für eine Kombination mit flächigen Metall-Akustikdecken

Mehr

Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme

Krantz Komponenten. Multifunktionssegel AVACS. Kühl- und Heizsysteme Kühl- und Heizsysteme 2 AVACS Air Ventilation And Cooling System 3 Systemaufbau Induktionsaufsatz Luftanschluss Schallabsorptionsstreifen (optional) Kühlelement mit Wärmeleitlamellen Befestigungstraverse

Mehr

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Multifunktionssegel Lösungen mit System. Kühl- und Heizsysteme Krantz Lösungen mit System Kühl- und Heizsysteme Krantz Inhalt Individuelle Lösungen für die technische Gebäudeausrüstung vereinigen die Funktionen,, Raumluftführung und in einem System unter Beachtung

Mehr

Kühl- und Heizsysteme. Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4/GK für Gipskartondecken DS /2

Kühl- und Heizsysteme. Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4/GK für Gipskartondecken DS /2 Kühl- und Heizsysteme Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4/GK für Gipskartondecken DS 4167 07.2010/2 Vorbemerkungen Das Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4/GK ist vorgesehen für eine Kombination mit gelochten und

Mehr

Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4-GK

Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4-GK Kühl- und Heizsysteme Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4-GK DS 4167 07.2010 Technische Auslegung Vorbemerkungen Das Kontakt-Kühldeckensystem KKS-4-GK ist vorgesehen für eine Kombination mit gelochten und ungelochten

Mehr

Kühl- und Heizsysteme. Aktiver Deckenkühlkonvektor DK-LIG/Z

Kühl- und Heizsysteme. Aktiver Deckenkühlkonvektor DK-LIG/Z Kühl- und Heizsysteme DS 4108 0.2012 Vorbemerkungen Für die Raumluftkühlung bietet KRANTZ KOMPONENTEN neben großflächigen Kühldeckensystemen passive und aktive Deckenkühlkonvektoren. Während der passive

Mehr

Krantz Komponenten. Radialer Lamellenauslass mit quadratischer Lamellenanordnung RL-Q2... runder Lamellenanordnung RL-R2... Luftführungssysteme

Krantz Komponenten. Radialer Lamellenauslass mit quadratischer Lamellenanordnung RL-Q2... runder Lamellenanordnung RL-R2... Luftführungssysteme Krantz Komponenten Radialer Lamellenauslass mit quadratischer Lamellenanordnung RL-Q2... runder Lamellenanordnung RL-R2... Luftführungssysteme DS 86 09.14 mit quadratischer und runder Lamellenanordnung

Mehr

Variantensegel Das Mehrwertsegel

Variantensegel Das Mehrwertsegel Variantensegel Das Mehrwertsegel + + Kühlen Heizen + Lüften + Akustik Multifunktional und hochflexibel... Einfach nur wohlfühlen Die Anforderungen moderner Architektur stellen Planer vor große Herausforderungen

Mehr

Kühl- und Heizsysteme Statisches Kühldeckensystem SKS-4/3

Kühl- und Heizsysteme Statisches Kühldeckensystem SKS-4/3 Kühl- und Heizsysteme Statisches Kühldeckensystem SKS-4/3 /1 Merkmale auf einen Blick 2 Vorbemerkungen 3 Konstruktiver Aufbau 3 Hauptabmessungen und Materialien 3 Daten zur technischen Auslegung 3 Auslegungsbeispiel

Mehr

Luftführungssysteme. Radialauslass RA-N2...

Luftführungssysteme. Radialauslass RA-N2... Luftführungssysteme Radialauslass RA-N... DS 0.01 Radialauslass RA-N Vorbemerkung Radialauslässe RA-N von KRANTZ KOMPONENTEN haben feststehende Radialschaufeln und sind mit runder oder quadratischer Sichtfläche

Mehr

Luftführungssysteme Opticlean OC-Q...

Luftführungssysteme Opticlean OC-Q... Luftführungssysteme Opticlean OC-Q... DS 136 06.13/1 Vorbemerkungen, lufttechnische Funktion und konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Der Opticlean OC-Q wurde von KRANTZ KOMPONENTEN ent- wickelt, um die

Mehr

Luftführungssysteme. Linearer Wirbelauslass WL...

Luftführungssysteme. Linearer Wirbelauslass WL... Luftführungssysteme Linearer Wirbelauslass WL... DS 0 1.01 Vorbemerkungen Lufttechnische Funktion Der Lineare Wirbelauslass erzeugt turbulente Mischlüftung. Er wird an oder in die Wand bzw. Decke installiert.

Mehr

Luftführungssysteme. Induktivauslass IN-N6... feste Ausblasrichtung

Luftführungssysteme. Induktivauslass IN-N6... feste Ausblasrichtung Luftführungssysteme IN-N... feste usblasrichtung DS 1 0.1 Vorbemerkungen Induktivauslässe von KRNTZ KOMPONENTEN sind lineare Decken-Luftdurchlässe mit vorzüglicher Eignung für den Einbau in abgehängte

Mehr

Deckenquellauslass nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... Luftführungssysteme. Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite.

Deckenquellauslass nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... Luftführungssysteme. Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite. Luftführungssysteme Achtung, neue Typenbezeichnung, siehe letzte Seite. nichtverstellbar Q-DN... verstellbar Q-DV... DS 4079 06.003/1 KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH Vorbemerkung Deckenquellauslässe

Mehr

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager PD PKV 1

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager PD PKV 1 X X testregistrierung Kühlkonvektoren Serie mit Rahmen, mit Lochblechgitter ohne Lochblechgitter RAL 9005, schwarz Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager Passiver

Mehr

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme

Krantz. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer. Luftführungssysteme Krantz Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme DS 47 03.06 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

Runder und Halbrunder Quellauslaß Q-Z...

Runder und Halbrunder Quellauslaß Q-Z... er und Halbrunder Quellauslaß Q-Z... DS 0 0. Vorbemerkungen Der e Quellauslaß wird freistehend im Raum oder, vorzugsweise in der halbrunden Form, vor einer Wand oder Säule auf dem Boden aufgestellt. Bei

Mehr

Spitzner. Multifunktionale Deckenelemente

Spitzner. Multifunktionale Deckenelemente Spitzner Multifunktionale Deckenelemente Multifunktionale Deckenelemente In der modernen Architektur sind freihängende großformatige Deckenelemente nicht mehr wegzudenken. Diese Elemente können sowohl

Mehr

CLIMALINE Air Systems

CLIMALINE Air Systems CLIMALINE Lüftungssysteme für CLIMALINE Kühldecken Technische Daten CLIMALINE AirFrame... 119 Deckensystem GK Typ A mit CLIMALINE AirFrame... 120 Deckensystem Thermo Panel 4T mit CLIMALINE AirFrame...

Mehr

Kühl- und Heizsysteme. Deckenkühlkonvektor DK-F ohne Lüftungsfunktion DS /2

Kühl- und Heizsysteme. Deckenkühlkonvektor DK-F ohne Lüftungsfunktion DS /2 Kühl- und Heizsysteme DK-F ohne Lüftungsfunktion DS 4091 05.2005/2 Vorbemerkungen en dienen der Raumkühlung im Komfortbereich, in Gewerbe und Industrie. Sie sind für die Abführung hoher Kühllasten mit

Mehr

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1 Krantz Komponenten Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V... Luftführungssysteme DS 1.14/1 Vorbemerkung Der Verstellbare Radialauslass der Serie RA-V von Krantz Komponenten erzeugt eine turbulente

Mehr

Krantz. Multifunktionssegel Krantz Cool. Kühl- und Heizsysteme

Krantz. Multifunktionssegel Krantz Cool. Kühl- und Heizsysteme Krantz Multifunktionssegel Krantz Cool Kühl- und Heizsysteme DS 19 03.201 Technik und Design Das Multifunktionssegel Krantz Cool ist ein Deckeninduktionsgerät mit Frischluftzufuhr und hoher spezifischer

Mehr

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1

Krantz Komponenten. Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V2... Luftführungssysteme DS /1 Krantz Komponenten Verstellbarer Radialauslass mit Kernrohr RA-V... Luftführungssysteme DS 1.14/1 Vorbemerkung Der Verstellbare Radialauslass der Serie RA-V von Krantz Komponenten erzeugt eine turbulente

Mehr

Luftführungssysteme Brüstungsauslass BL-V...

Luftführungssysteme Brüstungsauslass BL-V... Luftführungssysteme Brüstungsauslass BL-V... DS 4102 05.2010/1 Vorbemerkung Durch konventionelle Lüftungsgitter an Fan Coil-Geräten wird die Zuluft meistens zu steil nach oben geblasen. Daraus resultieren

Mehr

Krantz. Radialauslass RA-N... Luftführungssysteme

Krantz. Radialauslass RA-N... Luftführungssysteme Krantz... Luftführungssysteme DS 0 0.0 Vorbemerkung Radialauslässe von Krantz erzeugen hochwertige, diffuse Raumluftströmungen und sind für den Komfortbereich hervorragend geeignet. Zwölf Radialschaufeln

Mehr

Krantz. Verstellbarer Bodenauslass BA-V... Luftführungssysteme

Krantz. Verstellbarer Bodenauslass BA-V... Luftführungssysteme Krantz Verstellbarer Bodenauslass BA-V... Luftführungssysteme DS 4 0. Konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Der Verstellbare Bodenauslass ist eine Weiterentwicklung des bewährten Bodendrallauslass für Komforträume

Mehr

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech

Deckenluftdurchlässe. Serie DLQ-AK. Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech X X testregistrierung Serie Horizontale Luftführung -4-2E -2 Für ein- bis vierseitige horizontale Luftführung, mit feststehenden Lamellen Frontdurchlass aus Stahlblech Quadratische n 300, 400, 500, 600,

Mehr

Luftführungssysteme Fächerauslass FA-VT...

Luftführungssysteme Fächerauslass FA-VT... Luftführungssysteme Fächerauslass FA-VT... DS 64./1 Konstruktiver Aufbau und Funktion Vorbemerkungen Eine traditionelle Anordnung von Zuluftdurchlässen ist die Installation in der Wand, in Deckennähe.

Mehr

Luftführungssysteme. Fächerauslass FA-V... DS KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH

Luftführungssysteme. Fächerauslass FA-V... DS KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH Luftführungssysteme FA-V... DS 4 08.01 KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany Gmb Konstruktiver Aufbau und Funktion Vorbemerkungen Eine traditionelle Anordnung von Zuluftdurchlässen ist die Installation

Mehr

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke

CCS LUFT / WASSER KLIMASYSTEME. Design Luft/Luft Kühldecke // Seite 1 Beschreibung: Das spezielle multifunktionelle Deckensystem ermöglicht es, die Zuluft sanft aber effizient in den Raum einzubringen. Das Raumklima funktioniert mit hohem Komfort, absolut zug-

Mehr

Krantz. Bodenquellauslass Q-B-DN 200. Luftführungssysteme

Krantz. Bodenquellauslass Q-B-DN 200. Luftführungssysteme Krantz Bodenquellauslass Q-B-DN 0 Luftführungssysteme DS 62 05.15 Konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Die Bodenquellauslässe werden bevorzugt dort eingesetzt, wo die Anordnung von Quell-Luftdurchlässen

Mehr

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme DS /1

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme DS /1 Krantz Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme DS 41 04./1 Vorbemerkungen Der Breitfächerauslass von Krantz wurde entwickelt, um hohen thermischen Anforderungen im Komfortbereich gerecht zu werden.

Mehr

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme

Krantz. Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme Krantz Breitfächerauslass BF-V... Luftführungssysteme DS 41 04. Vorbemerkungen Der Breitfächerauslass von Krantz wurde entwickelt, um hohen thermischen Anforderungen im Komfortbereich gerecht zu werden.

Mehr

DIA-HF. 9.1 // Seite LUFT-WASSER-SYSTEME. Zweiseitig ausströmender Deckeninduktionsauslass

DIA-HF. 9.1 // Seite LUFT-WASSER-SYSTEME. Zweiseitig ausströmender Deckeninduktionsauslass // Seite 1 Beschreibung: Die zweiseitig ausblasenden Deckeninduktionsauslässe ermöglichen eine komfortable Klimatisierung von Räumen mit hoher Kühllast. Die energetischen Vorteile von Wasser und die strömungstechnischen

Mehr

Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung

Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... stehend in der Brüstung Kühl- und Heizsysteme Induktionsgerät für Quell-Lüftung IG-Q-SB... DS 4129 10.200/1 KRANTZ KOMPONENTEN Eine Marke der YIT Germany GmbH Vorbemerkungen Werden Fassaden mit einer Brüstung eingesetzt, bietet

Mehr

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE

KÜHLBALKEN. H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE KÜHLBALKEN H e i z s y s t e m e G m b H INTEGRIERTE HEIZ- UND KÜHLSYSTEME FÜR BODEN, WAND UND DECKE KÜHLBALKEN Der Kälberer Flächenkühlbalken eignet sich zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Die Unteransicht

Mehr

DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB

DS Induktionsgerät für Mischlüftung, stehend in der Brüstung, Typ IG-M-SB DS 419. Induktionsgerät für Mischlüftung,, Typ IG-M-SB Vorbemerkungen Werden Fassaden mit einer Brüstung eingesetzt, bietet KRANTZ KOMPONENTEN mit Induktionsgeräten für Mischlüftung,, eine hervorragende

Mehr

Krantz Komponenten. Drallauslass DD-N... für Deckeneinbau. Luftführungssysteme

Krantz Komponenten. Drallauslass DD-N... für Deckeneinbau. Luftführungssysteme Krantz Komponenten Drallauslass DD-N... für Deckeneinbau Luftführungssysteme DS 0. Drallauslass Vorbemerkung und konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Drallauslässe für Deckeneinbau sind bewährte Luftdurchlässe

Mehr

Luftführungssysteme. Verstellbarer Radialauslass RA-V...

Luftführungssysteme. Verstellbarer Radialauslass RA-V... Luftführungssysteme RA-V... DS 0 0.2013 Konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen KRANTZ KOMPONENTEN hat den bekannten und bewährten Radialauslass zum Verstellbaren Radialauslass weiterentwickelt. Damit kann

Mehr

Kühldeckenelemente Einbauvarianten und Montagehinweise

Kühldeckenelemente Einbauvarianten und Montagehinweise TROX GmbH Heinrich-Trox-Platz D-47504 Neukirchen-Vluyn Telefon +49(0)28 45/ 2 02-0 Telefax +49(0)28 45/2 02-2 65 E-Mail trox@trox.de www.trox.de Kühldeckenelemente Durch einfache Einlegetechnik werden

Mehr

Krantz. NTK-Bodendrallauslass DB-N-DN 215. Luftführungssysteme

Krantz. NTK-Bodendrallauslass DB-N-DN 215. Luftführungssysteme DB-N-DN 215 Luftführungssysteme DS 1277 05.2015 Konstruktiver Aufbau und Funktion Vorbemerkungen Der Begriff NTK bedeutet Neues Technisches Konzept und bezeichnet ein System für flexible Büroraumgestaltung,

Mehr

Puri-Drall PDK... Puri-Clean PCK... Puri-Einlass PEK... Schwebstoff-Filter-Luftdurchlass mit abklappbarem Luftdurchlasselement DS

Puri-Drall PDK... Puri-Clean PCK... Puri-Einlass PEK... Schwebstoff-Filter-Luftdurchlass mit abklappbarem Luftdurchlasselement DS Puri-Drall PDK... Puri-Clean PCK... Puri-Einlass PEK... mit abklappbarem Luftdurchlasselement DS 4178 01.201/2 Vorbemerkung Die Reinraumklassen 6 bis 8 nach DIN EN ISO 14644-1 bzw. C und D nach EU-GMP

Mehr

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT

aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 DECKENSEGEL PRODUKT-DATENBLATT aib GmbH Markus Heinbach DUR-SOLO TYP 4 Traversen für dur-solo Typ 4 U00 Einhängeprofil mit Regellochung durlum GmbH 06 www.durlum.com Alle Maße in mm. Maß- und Konstruktionsänderungen unter Vorbehalt.

Mehr

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen

DLF SCHLITZDURCHLASS. Versionen DLF SCHLITZDURCHLASS Versionen DLF (ohne Leitlamellen mit seitlichen Abdeckkappen) DLF... CT (ohne Leitlamellen und einer seitlichen Abdeckkappe) DLF... ST (ohne Leitlamellen ohne seitliche Abdeckkappen)

Mehr

Metall-Deckensegel von MELEI aus Metall

Metall-Deckensegel von MELEI aus Metall Metall-Deckensegel Seite: 07-01 Metall-Deckensegel von MELEI aus Metall Deckensegel aus Metall werden überall dort eingesetzt, wo ein hoher Anspruch auf Design und nur Teilflächen der Rohdecke mit einer

Mehr

System S 32/S 32 L. Verdeckt, abklappbar. OWAtecta Metalldecken

System S 32/S 32 L. Verdeckt, abklappbar. OWAtecta Metalldecken System S 32/S 32 L Verdeckt, abklappbar OWAtecta Metalldecken System S 32/S 32 L OWAtecta Dank des rückseitigen Montagekonzepts mit Klemmprofilen verdeckt das System S 32/S 32 L aus der OWAtecta Serie

Mehr

Gipskartonkühldecke pecool Plaster / -G / Plaster acoustic G

Gipskartonkühldecke pecool Plaster / -G / Plaster acoustic G Gipskartonkühldecke pecool - 150 Plaster / -G / Plaster acoustic G Fabrikat: Typ: Peuckert pecool - 150 plaster pecool - plaster G pecool - plaster G acoustic-superfein Kühlleistung nach DIN EN 14 240

Mehr

Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY. GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19

Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY. GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19 Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19 Inhalt 1. Allgemeines über das GKC DRY System 1. Aufbau des GKC DRY Systems 2. Ein System viele Versionen 2. Vorteile des GKC DRY

Mehr

Kühlbalken SPB. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Kühlbalken SPB. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Kühlbalken SPB Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Vorteile... 3 Schnellauswahl...

Mehr

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN Gittereinsätze mit Profillamellen Nenngrößen 245 95 1245 445 mm

Mehr

Luftführungssysteme. Variabler Drallauslass mit Kernrohr DD-VK... DS /1

Luftführungssysteme. Variabler Drallauslass mit Kernrohr DD-VK... DS /1 Luftführungssysteme ariabler Drallauslass mit Kernrohr DD-K... DS 12 5.27/1 Konstruktiver Aufbau orbemerkungen Der ariable Drallauslass mit Kernrohr erzeugt turbulente Mischlüftung. Er eignet sich hervorragend

Mehr

Luftführungssysteme. Wandschlitzauslass WSD...

Luftführungssysteme. Wandschlitzauslass WSD... Luftführungssysteme Wandschlitzauslass WSD... DS 4. Vorbemerkungen Der Wandschlitzauslass WSD von KRANTZ KOMPONENTEN ist ein architektonisch ansprechender, schmaler Luftdurchlass mit verstellbaren Luftführungselementen.

Mehr

A21 FUGENLOSE GIPSDECKE, GELOCHT Technisches Datenblatt

A21 FUGENLOSE GIPSDECKE, GELOCHT Technisches Datenblatt A21 FUGENLOSE GIPSDECKE, GELOCHT Technisches Datenblatt Allgemeines Systembeschreibung Die neue fugenlose Gipsdecke A21 von Barcol-Air vereint hohe thermische Leistungen mit einfacher und schneller Montage.

Mehr

Deckenkühlelemente. Serie WK-D-WF 2/27/D/2. optisch anspruchsvolle Konvektionskühldecke

Deckenkühlelemente. Serie WK-D-WF 2/27/D/2. optisch anspruchsvolle Konvektionskühldecke 2/27/D/2 Deckenkühlelemente Serie WK-D-WF optisch anspruchsvolle Konvektionskühldecke TROX GmbH Telefon +49(0)28 45/ 2 02-0 Telefax +49(0)28 45/2 02-2 65 Heinrich-Trox-Platz E-Mail trox@trox.de D-47504

Mehr

Krantz. Stufendrallauslässe DS... Luftführungssysteme DS /2

Krantz. Stufendrallauslässe DS... Luftführungssysteme DS /2 DS... Luftführungssysteme DS 406 02.2012/2 Vorbemerkungen dienen der Luftzufuhr in Versammlungsräumen, in denen die Bestuhlung auf Stufen angeordnet ist, z. B. in Auditorien, Kongress-Sälen, Kinos, Theatern

Mehr

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen...

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Elektrische Antriebe, Anschlussplan Berechnungs- und Bestimmungsgrößen... Diese technischen Bedingungen legen die Reihe der hergestellten Größen, Hauptabmessungen, Ausführungen und den Umfang der Anwendung der verstellbaren Luftauslässe fest (folgend nur Deckenluftauslässe,

Mehr

Serie IDH EIN- ODER ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT VERTIKALEM WÄRMEÜBERTRAGER UND KONDENSATWANNE

Serie IDH EIN- ODER ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT VERTIKALEM WÄRMEÜBERTRAGER UND KONDENSATWANNE Home > Produkte > Luft-Wasser-Systeme > Deckeninduktionsdurchlässe (aktiv) > Freihängende Induktionsdurchlässe > Serie IDH Serie IDH EIN- ODER ZWEISEITIG AUSSTRÖMENDER DECKENINDUKTIONSDURCHLASS MIT VERTIKALEM

Mehr

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau X X testregistrierung Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau Serie Überströmgitter aus Aluminium mit feststehenden waagerechten Lamellen als Sichtschutz Lüftungsgitter mit winkelförmigen Lamellen Nenngrößen

Mehr

pinta BALANCE COOL Service [1/5] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon.

pinta BALANCE COOL Service [1/5] Persönliche Beratung bieten wir Ihnen über unser Infotelefon. [1/5] Oft entsprechen Akustik und Kühlung von Arbeitsräumen nicht den Anforderungen der Nutzer. Die Lösung: BALANCE COOL. Das Deckensegel bietet Systemkom petenz für eine perfekte akustische und klimatische

Mehr

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6 Deckenauslass 4DF Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

A51 DECKENSEGEL AQUILO Technisches Datenblatt

A51 DECKENSEGEL AQUILO Technisches Datenblatt A51 DECKENSEGEL AQUILO Technisches Datenblatt Zum Anschluss an Rechteck- / Flachkanal Allgemeines Beschreibung Das Aquilo A51 ist ein Hochleistungs-Kühlsegel mit integrierter und nicht sichtbarer Zuluftführung.

Mehr

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1 X X testregistrierung Tellerventile Serie Für Abluft Runde Tellerventile mit manuell verstellbarem Ringspalt Nenngrößen 100, 125, 160, 200 mm Volumenstrombereich 10 50 l/s oder 36 180 m³/h Frontdurchlass

Mehr

Lüftungsgitter für Wand-, Brüstungs- und Kanaleinbau

Lüftungsgitter für Wand-, Brüstungs- und Kanaleinbau X X testregistrierung Lüftungsgitter für Wand-, Brüstungs- und Kanaleinbau Serie Lüftungsgitter aus Stahlblech mit einzeln verstellbaren senkrechten Lamellen Lüftungsgitter mit tropfenförmigen Lamellen

Mehr

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

Schlitzdurchlässe für Wandeinbau

Schlitzdurchlässe für Wandeinbau X X testregistrierung Schlitzdurchlässe für Wandeinbau Serie Schräge, einseitige Zuluftströmung und Abluft Be- und Entlüftung platzsparend in einem Gehäuse Schlitzdurchlässe in 35 mm Nennbreite als Zuluft-Abluft-Kombination

Mehr

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager. 02/2013 DE/de K2 4.

Kühlkonvektoren. Serie PKV. Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis 3000 mm mit horizontalem Wärmeübertrager. 02/2013 DE/de K2 4. .1 X X testregistrierung Kühlkonvektoren Serie ohne Rahmen, mit Lochblechgitter ohne Lochblechgi tter RAL 9005, schwarz Eurovent-Zertifizierung YGIENISC GETESTET Passiver Kühlkonvektor für Nennlängen bis

Mehr

Bodenquellauslaß Q-B-DN 200

Bodenquellauslaß Q-B-DN 200 Q-B-DN 0 DS 6 0.06 Konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Die Bodenquellauslässe werden bevorzugt dort eingesetzt, wo die Anordnung von Quelluftdurchlässen für Wand- oder Sockelanbau z.b. aus räumlichen Gründen

Mehr

Deckendralldurchlässe

Deckendralldurchlässe X X testregistrierung Serie Drallförmige, horizontale Luftführung Vertikale Luftführung Schutzkorb Für hohe Räume, mit verstellbaren Lamellen Quadratische mit manueller und motorisierter Verstellung der

Mehr

Stufen-Impuls-Auslass SIA

Stufen-Impuls-Auslass SIA Stufen-Impuls-Auslass SIA Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3

Mehr

Luftführungssysteme. Quell-Lüftung Allgemeine Auslegung

Luftführungssysteme. Quell-Lüftung Allgemeine Auslegung Luftführungssysteme Quell-Lüftung DS 09 0.0 Quell-Lüftungsprinzip Das Prinzip der Quell-Lüftung (auch Schichtenströmung genannt) basiert auf der impulsarmen Zuluftzufuhr und den natürlichen Auftriebsströmungen

Mehr

Drallauslass DQJ-FSR

Drallauslass DQJ-FSR Drallauslass DQJ-FSR Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Drallauslass DQJ-FSR Inhalt Beschreibung...3 Herstellung...

Mehr

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme

WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN. Klimadecken & Hybridsysteme WALLAIR AKTIVER KÜHLBALKEN Klimadecken & Hybridsysteme PRODUKTBESCHREIBUNG WallAir ist ein Wandinduktionsgerät mit den Funktionen Primärluftverteilung, Kühlen und Heizen. WallAir wird vorzugsweise im Deckenhohlraum

Mehr

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax Lüftungsgitter AL Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de Inhalt Beschreibung...3 Herstellung... 3 Ausführung...

Mehr

WallAir. WallAir. Aktiver Kühlbalken

WallAir. WallAir. Aktiver Kühlbalken Aktiver Kühlbalken WallAir Produktbeschreibung WallAir ist ein Wandinduktionsgerät mit den Funktionen Primärluftverteilung, Kühlen und Heizen. WallAir wird in der Regel im Deckenhohlraum von dem angrenzenden

Mehr

Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T

Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T Überström-Luftdurchlass Typ LDO-T D - 70435 Stuttgart, Grenzstraße 7 +49 (711) 82 01-0, Fax +49 (711) 82 01-720 Internet: http://www.ltg-ag.de E-Mail: info@ltg -AG.de LTG Incorporated 105 Corporate Drive,

Mehr

Luftführungssysteme Radialer Verdrängungsauslass VA-PV...

Luftführungssysteme Radialer Verdrängungsauslass VA-PV... Luftführungssysteme VA-PV... DS 1 03.13/1 Vorbemerkungen und konstruktiver Aufbau Vorbemerkungen Verdrängungs-Luftdurchlässe haben die Aufgabe, Schadstoffe aus Produktions- und Arbeitsbereichen ohne starke

Mehr

bis Demontierbare Deckensysteme von Rigips. Metall- Unterkonstruktion. Unterdecken ohne Brandschutzanforderungen bis 4.07.

bis Demontierbare Deckensysteme von Rigips. Metall- Unterkonstruktion. Unterdecken ohne Brandschutzanforderungen bis 4.07. Planen und Bauen. Mit Systemen von Rigips. Demontierbare Deckensysteme von Rigips. Metall- Unterkonstruktion 4.07.50 bis 4.07.72 Unterdecken ohne Brandschutzanforderungen Einsetzbar als Akustikdecken mit

Mehr

Dralldurchlässe DRA 1

Dralldurchlässe DRA 1 Dralldurchlässe DRA 1 Dralldurchlass DRA1 rund PRODUKTBESCHREIBUNG Der runde Dralldurchlass DRA 1 mit 10 17 feststehenden Schaufeln kommt in Räumen mit Höhen von 2,4 4 m zum Einsatz. Durch den flachen

Mehr

Hochleistungskühlsegel pecool AS-Segel schwenkbar

Hochleistungskühlsegel pecool AS-Segel schwenkbar Hochleistungskühlsegel pecool AS-Segel schwenkbar Der Aluminum-Sandwich-Aufbau garantiert extrem hohe Formstabilität bei einem filigranen Erscheinungsbild. In Verbindung mit pecool Kühlregistern werden

Mehr

VARICOOL Special Solutions STRECKMETALL HEIZ- UND KÜHLDECKE

VARICOOL Special Solutions STRECKMETALL HEIZ- UND KÜHLDECKE VARICOOL Special Solutions STRECKMETALL HEIZ- UND KÜHLDECKE Mit uns können Sie bauen Als einer der führenden Anbieter von Heiz- und Kühldecken und Spezialist für kundenindividuelle Lösungen in den Bereichen

Mehr

Deckendralldurchlässe

Deckendralldurchlässe X X testregistrierung Serie Für große Volumenströme, mit feststehenden Lamellen Quadratische Nenngrößen 600, 625 Volumenstrombereich 51 365 l/s oder 184 1314 m³/h Frontdurchlass aus pulverbeschichtetem

Mehr

Deckendralldurchlässe

Deckendralldurchlässe X X testregistrierung Deckendralldurchlässe Serie Drallförmige, horizontale Luftführung Verstellbare Lamellen Schutzkorb Für hohe Räume, mit verstellbaren Lamellen Runde Deckendralldurchlässe mit manueller

Mehr

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595)

R43 DRALLDURCHLASS. Versionen. R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595) R43 DRALLDURCHLASS Versionen R43 (rund) R43Q (mit quadratischer Platte) R43K (mit Platte 595x595) Die Drallauslässe R43 wurden für horizontale drallförmige Luftströme mit hohem Induktionsverhältnis konzipiert.

Mehr

Verdrängungsdurchlässe

Verdrängungsdurchlässe X X testregistrierung Serie Kühlbetrieb, glockenförmige Luftführung Heizbetrieb, vertikale Luftführung Für Industriebereiche mit luftverunreinigenden Prozessen mit glockenförmiger turbulenzarmer Luftführung

Mehr

DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH

DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH DQ DECKENDIFFUSOR QUADRATISCH Versionen DQA DQKA (in extrudiertem Aluminium, natureloxiert) (in extrudiertem Aluminium natureloxiert für Modulplatten, 595X595 RAL 9006) DQ.../...4 (4 Richtungen) DQ.../...3

Mehr

DSC DECKENDIFFUSOR RUND

DSC DECKENDIFFUSOR RUND DSC DECKENDIFFUSOR RUND Versionen DS/C (aus Stahl weiss lackiert RAL9010) Die runden Luftauslässe mit feststehenden konzentrisch angeordneten Lamellen DSC sind speziell für mittlere bis kleine Anlagen

Mehr

Kühl- und Heizsysteme. Statisches Kühldeckensystem SKS-5/3 für sichtbare Installation DS /1

Kühl- und Heizsysteme. Statisches Kühldeckensystem SKS-5/3 für sichtbare Installation DS /1 Kühl- und Heizsysteme Statisches Kühldeckensystem SKS-/ DS 10 01.2010/1 Statisches Kühldeckensystem SKS-/ Merkmale auf einen Blick 2 Vorbemerkungen / Einsatzfälle Hauptabmessungen und Materialien Konstruktiver

Mehr