Liebe Leserinnen und Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Leserinnen und Leser,"

Transkript

1 Stadtkirche 2/18

2 Liebe Leserinnen und Leser, da es nun unausweichlich ist, dass Pfarrer Martin Schneider uns in den Altersruhestand verlässt, stellt sich für viele die berechtigte Frage, ob und wie es mit der Pfarrstelle an der Stadtkirche und der Stadtkirchenarbeit, der Kulturarbeit an der Stadtkirche, weitergeht. Die halbe Pfarrstelle für die Stadtkirchenarbeit an der Stadtkirche bleibt erhalten und kann wie die halbe Pfarrstelle für Gemeindearbeit hoffentlich im Oktober ausgeschrieben werden. Mit einer Neubesetzung darf für Mitte 2019 gerechnet werden. Der Zeitpunkt der Neubesetzung macht es nicht einfacher: Einerseits möchte der Kirchenvorstand auch im Jahr 2019 an die kulturellen Angebote der letzten Jahre anknüpfen. Andererseits ist klar, dass der Kirchenvorstand alleine die jahrelang gewachsene Arbeit von Martin Schneider weder quantitativ noch qualitativ fortsetzen kann. Zudem soll der oder dem Neuen konzeptionelle Freiheit für neue Schwerpunkte gegeben werden. Es wird daher 2019 im kulturellen Angebot abgesehen von der Kirchenmusik eine Überbrückung geben. Das Programm des ersten Halbjahres 2019 werden wir im nächsten Gemeindebrief veröffentlichen darauf dürfen Sie gespannt sein. Sicher ist: Es wird weitergehen mit der Kulturarbeit an der Stadtkirche Darmstadt. Dr. Ralf Köbler Stellvertretender Kirchenvorstandsvorsitzender Zum Abschied keine Hymne oder Statt einer Dankesrede... 4 Abschied Pfarrer Martin Schneider... 8 Im Dialog XVI: Lukas Einsele - Liegender Gekreuzigter Sommergottesdienstereihe: Nachdenken über Literarischer Herbst Live!Jazz in der Stadtkirche Jahre im DSV (Dekanatssynodalvorstand) Nachgefragt bei Begegnung aus der Stille Konfirmation und neue Konfirman*innen Konzerte in der Stadtkirche Choral Evensong und Abendlob Konzert des Landes-Jugendchores NRW Musical "Rotasia" Benjamin Britten "War Requiem" Einladung zum Empfang anläßlich der Emporensanierung Kirchenöffnung und Führung Atempause im Advent Einladung zum Seniorenadvent Johann Sebastian Bach "Weihnachtsoratorium" Offener Seniorennachmittag Predigtreihe: Suchet der Stadt Bestes - Kirche im Dialog Aus dem Gemeindeleben So erreichen Sie uns Weihnachtsgottesdienste Gottesdienste Juli - Dezember

3 Zum Abschied keine Hymne oder Statt einer Dankesrede Lieber Martin Schneider, sehr genau können sich einige noch daran erinnern, wie wir im Kirchenvorstand deine Ernennung zum neuen Stadtkirchenpfarrer diskutiert haben. Das war vor 31 Jahren, und in dieser Zeit hat sich viel verändert. Das hatte auch mit dem neuen Pfarrer zu tun, der sehr gute Predigten im Gottesdienst hielt, taufte, traute und beerdigte. Der das alles mit Leidenschaft machte, voller Einsatz und - ohne Angst vor Tabus. Mit den jeweiligen Kirchenvorständen hast du viel erreicht und umgesetzt, wie z.b. die Installation der Lautsprecheranlage, die so viele Jahre verpönt war. Und auch sonst hast du dich für die Gebäude der Gemeinde engagiert: Die Sanierung des Innenraums der Stadtkirche mit Innen-Neubau im Sakristeibereich, der Einbau einer neuen Heizung, kulturtauglicher Beleuchtung und die Beweglichmachung des Altars sind ebenso mit deinem Namen verbunden wie der Verkauf des riesigen sanierungsbedürftigen Gemeindehauses in der Kiesstraße und der Neubau des modernen Gemeindehauses an der Stadtkirche. Durch die vor mehr als 20 Jahren vom Dekanat beauftragte und von deiner Kollegin Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle begonnene Stadtkirchen-Kulturarbeit wurde deutlich, was alles mit Unterstützung und Rückendeckung der Gemeinde und des jeweiligen Kirchenvorstandes in diesem Bereich möglich ist, und du stiegst mit ein, motiviert durch deine großen Leidenschaften Literatur und Bildende Kunst. Auch die damals schon etablierten Kanzelreden führtest du in deinen Predigtreihen fort und dies mit ganz neuen Akzenten. Von einem Journalisten wurdest du einmal als geistlicher Versucher von hoher Qualität bezeichnet. Du hast theologische Laien eingeladen, um einen anderen fremden Blick auf biblische Texte, die unsere Tradition mitgeprägt haben, zu gewinnen. Das war ungewohnt in einer Kirche, in der zuvor dauernd vom ewigen Leben gepredigt wurde, wenn bekennende Atheisten auf der Kanzel kirchenkritische Reden in einem evangelischen Gotteshaus schwangen. Du wolltest diese Tabubrüche christlich verstehen, weil es den Menschen zeigt, dass auch der Zweifel seinen Platz in der Kirche hat. So war dann auch deine Stadtkirchen- und Kulturarbeit seit 2005 aus dem gleichen geistlichen Impuls: Du wolltest Menschen deiner von Bildungsbürgern und Studenten stark geprägten Stadt in die Kirche holen, um mit ihnen die alten existentiellen Fragen zu diskutieren Wer sind wir? Woher kommen wir? Wo gehen wir hin? und das auch über den eigentlichen Einzugsbereich der Gemeinde hinaus. Du hast in der ehrwürdigen Stadtkirche Raum gegeben für Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Die Reaktionen der Besucherinnen und Besucher 4 5

4 der Dialog-Ausstellungen, die sich ins Gespräch mit den Bildern und Skulpturen verwickeln ließen, schwankten zwischen enthusiastischer Begeisterung und empörter Ablehnung. Selten jedoch verließ jemand unberührt die Kirche. Dir war es wichtig, den Dialog mit der bildenden Kunst zu ermöglichen bei der Suche nach Antworten auf die Frage, wer der Mensch ist. Dein Talent als Kulturmanager wuchs mit deiner Lust auf Kultur in der Kirche: gute Öffentlichkeitsarbeit, Mut zum Risiko, kluges Wirtschaften und vor allem das richtige Gespür für gute und aktuelle Kunst. Das Publikum kam zahlreich und treu, weil der Kirchenraum ein schöner Ort der Begegnung ist und weil du es verstehst, ein Gefühl des Willkommenseins zu vermitteln und nicht nur auf der Kanzel die richtigen Worte zu fi nden. Die Jazzkonzerte der Sommernachtsreihe Round Midnight für Nachtschwärmer und LIVE!JAZZ in der Stadtkirche im Frühjahr und Herbst wurden überregional bekannt. Du hast die Stadtkirche auch zum Literaturhaus gemacht, weil du der Meinung bist, es muss ein Anliegen der Kirche sein, den Blick auf alle menschlichen Belange zu weiten, wie sie etwa in der aktuellen Literatur behandelt werden. In insgesamt 454 Lyrischen Matinéen und beim Literarischen Herbst haben deutsche und internationale renommierte AutorInnen ihre Werke präsentiert. Es gab Prominentenlesungen des Datterich und in der Darmstädter Kriminacht kamen zu guter Letzt nicht nur Mord und Promiskuität in die Stadtkirche, sondern auch die hauseigenen Darmstädter Stadtkirchen- Kriminalgrotesken, die völlig aus dem Rahmen einer Kirchengemeinde fallen. Nicht zu Unrecht wurde die Stadtkirche in der Presse Darmstadts christlicher Kulturtempel genannt, es gibt tatsächlich bisher kein vergleichbares Projekt kirchlicher Kulturarbeit über alle Sparten hinweg. Lieber Martin Schneider, wir kennen dich als jemanden, der Tabubrüche geradezu provoziert. Insofern darf es uns nicht verwundern, dass du nun zum Ende deiner Amtszeit auf eine festliche Abschiedszeremonie, Lobeshymnen und Dankesreden verzichtest. Stattdessen nimmst du bescheiden Abschied von deiner Gemeinde im Gottesdienst als Stadtkirchenpfarrer. Das ist im besten Sinne protestantisch jedenfalls passt es zu Martin Schneider. Wir sind dankbar, dass wir dich gut 30 Jahre bei uns wissen durften, mit dir arbeiten und dich unterstützen konnten. Wir wünschen dir Gottes Segen für ein langes Leben nach der Stadtkirche. Der Kirchenvorstand Zu Martin Schneiders Abschiedsgottesdienst, am 3. Advent 2018 (16. Dezember, 10 Uhr), lädt der Kirchenvorstand herzlich ein. Jede und jeder ist herzlich willkommen 6 7

5 Liebe Leserinnen und Leser, liebe Gemeinde, in den vergangenen Monaten bin ich oft gefragt worden, ob ich mich denn gut auf den Ruhestand vorbereitet und ausreichend Pläne geschmiedet hätte, für die Zeit nach der Stadtkirche. Hab ich nicht, wird sich zeigen, war meine stereotype Antwort, die nicht selten auf Unverständnis stieß. Was ich denn am meisten vermissen werde, war eine seltener gestellte Frage, die mich mehr beschäftigt hat. Es hat einige Zeit gedauert, bis mir klar wurde, dass es nicht die großen Ereignisse und Events sein werden, sondern etwas, auf das ich vor der Hand nicht gekommen wäre: das Davor, Dazwischen und Danach. Die kurzen Begegnungen nach dem Gottesdienst. Wie gehts, was macht die Gesundheit, die Kinder, wie läufts im Beruf, wie ist es ohne die Frau, den Mann diese kurzen, nur scheinbar beiläufi gen Begegnungen, ein Händeschütteln, in den Arm nehmen. Oder die Gespräche und Begegnungen vor Lesungen und Konzerten oder in den Pausen werden mir fehlen, all die Menschen, Gesichter, Namen, die mir lieb geworden sind und an deren Leben ich auf die eine oder andere Weise Anteil nehmen konnte. Ein unspektakuläres Glück, dem jetzt der Ort fehlt. Das werde ich sehr vermissen. 31 Jahre war ich gerne Pfarrer an der Stadtkirche. Es war eine lange Zeit, für die ich dankbar bin. Pfarrer kommen und gehen, die Gemeinde bleibt sagt 8 9

6 man. Aber auch Gemeinden kommen und gehen, verändern sich. Für Innenstadtgemeinde gilt das ganz besonders. Ich bin froh, dass ich an manchen Veränderungen teilhatte, die Stadtkirche öffnen und das Leben in ihr mitgestalten konnte. Am 3. Advent (16. Dezember, 10 Uhr) verabschiede ich mich mit einem Gottesdienst als Stadtkirchenpfarrer. Es war mein Wunsch, mich mit einem ganz normalen Gemeindegottesdienst zu verabschieden. Ohne Grußworte, feierliche Entpfl ichtung durch die Pröpstin, Empfang mit Häppchen und Sekt und allem, was üblicherweise dazugehört. Mit einem ganz normalen Gottesdienst habe ich vor Jahren meinen Dienst begonnen, da schien es mir passend und schön, genauso zu gehen. Ich freue mich, wenn Sie Zeit haben und diesen Gottesdienst mit mir feiern. Dann wird es sein, wie es immer ist: Nach dem Gottesdienst werde ich an der Tür stehen und wer will, kann mir Tschüß sagen. In ein paar Jahren, noch älter und noch grauer als jetzt, und noch etwas vergesslicher auch, werde ich bestimmt verklärt auf diese 31 Jahre zurückblicken, die ich an der Stadtkirche Pfarrer sein konnte. "War 'ne geile Zeit", rutscht mir dann vielleicht raus. Lukas Einsele Liegender Gekreuzigter Danke für alles! Sehr herzlich, Ihr Pfarrer Martin Schneider Im Dialog XVI Stadtkirche Darmstadt Kirchstr. 11, 10. bis 27. Juli 2018 Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr

7 Nachdenken über Schweigen Weiß Kraft Stolz Licht Erhabenheit Sehen Gemeinschaft Mirko Bonné Heinrich Steinfest Jörg Dillmann Jens Rönnfeldt Martin Schneider Rainer Hein Lukas Einsele Jan Wörner Sommer in der Stadtkirche 22. Juli 2018, 10 Uhr Martin Schneider Licht geboren 1953 in Marburg bis 1977 Studium der Evangelischen Theologie in Wuppertal und Marburg. 1978/79 Vikariat in Modautal Neunkirchen bis 1985 Gemeindepfarrer in Limburg, seit 1988 in Darmstadt. Musik: Sebastian Gille, Saxophon Bild: Lukas Einsele»Liegender Gekreuzigter«, Juli 2018, 10 Uhr Rainer Hein Erhabenheit geboren in Frankfurt, war seit 1998 Korrespondent der F.A.Z im Hochtaunuskreis. Nach einem kurzen Abstecher in eine öffentliche Verwaltung 2003, ist er seit 2005 für die F.A.Z. Korrespondent in Darmstadt. Darmstädter Journalistenpreis Der Niebergall (2006 und 2012). Orgel: Christian Roß Bild: H. R. Kröh»Waldwiese mit drei arbeitenden Frauen«, Sammlung Sander 12 13

8 5. August 2018, 10 Uhr 12. August 2018, 10 Uhr 19. August 2018, 10 Uhr 26. August 2018, 10 Uhr Jens Rönnfeldt Stolz Jan Wörner Gemeinschaft Heinrich Steinfest Weiß Jörg Dillmann Kraft geboren in Darmstadt, war von 1988 bis 2010 in verschiedenen leitenden Positionen bei der Branddirektion in Frankfurt tätig. Seit 2010 ist er stellvertretender Leiter der Darmstädter Feuerwehr. war von 1995 bis 2007 Präsident der TU Darmstadt. Von März 2007 bis 2015 war er Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Köln. Seit Juli 2015 ist er Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Albury, Wien, Stuttgart das sind die Lebensstationen des preisgekrönten Autors, der mehrfach mit dem Deutschen Krimi-Preis ausgezeichnet wurde, 2009 den Heimitovon-Doderer-Preis erhielt und 2016 den Bayerischen Buchpreis geboren war/ist Fraktionsvorsitzender von Uffbasse, Vorsitzender des Tierschutzvereins Darmstadt und Sänger der Punkbands»Arschgebuiden«und»Kackophonia«. Musik: Hanns Höhn, Kontrabass Musik: Uwe Steinmetz, Saxophon Musik: Vassily Dück, Akkordeon Musik: Daniel Stelter, E-Gitarre Bild: Jens Rönnfeldt»Darmstadt for Everyone«, 2015 Bild:»Cassini s Pale Blue Dot«NASA Bild: Heinrich Steinfest»So weiß!«, 2018 Bild: Jörg Dillmann»Freunde«, Mitte 90er Jahre 14 15

9 2. September 2018, 10 Uhr Mirko Bonné Schweigen veröffentlichte bislang u.a. fünf Romane und fünf Gedichtbände. Für sein Werk wurde Mirko Bonné vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem»prix Relay du Roman d Evasion«(2008), dem»marie Luise Kaschnitz-Preis«(2010) und dem»rainer-malkowski-preis«(2014). Musik: Gunilda Wörner, Violoncello Bild: Georg Trakl»Selbstbildnis«, September 2018, 10 Uhr Lukas Einsele Sehen setzt bei seiner künstlerischen Arbeit Fotografi e, Video und Zeichnung ein. In seinen Langzeitprojekten, etwa»one Step Beyond Wiederbegegnung mit der Mine«( ) verfolgt er am Beispiel von Minen und Streubomben, wie sich Produktion, Handel und Einsatz von Waffen und die daraus resultierenden Folgen über die ganze Welt erstrecken. Einsele lehrt an der Hochschule Luzern. Paul Beatty Alex Capus F. C. Delius Karen Duve Kurt Flasch Flix Lucy Fricke Arno Geiger Wilhelm Genazino Judith Hermann Thomas Hürlimann Michael Köhlmeier Jörn Leonhard Reiner Kunze Francesca Melandri Klaus Modick Hanns-Josef Ortheil Karl-Heinz Ott Verena Rossbacher Christoph Ransmayr Philipp Schwenke Sten Nadolny Arnold Stadler Judith Schalansky Heinrich Steinfest Stephan Thome Jan Wagner Michael Walter Philipp Weiss Musik: Katharina & Christian Roß LiterarischerHerbst Bild: Lukas Einsele»Ohne Titel«, Booker-Preisträger Paul Beatty fotografiert von Gregg Delman

10 more Freitag, 7. September 2018, Uhr Wolfgang Haffner Trio feat. Daniel Stelter Freitag, 12. Oktober 2018, Uhr: Sebastian Sternal more Live!Jazz & Samstag, 8. September 2018, Uhr Karl Ivar Refseth & Christian Weidner Sonntag, 9. September 2018, Uhr Yellow Bird Freitag, 14. September 2018, Uhr Sebastian Sternal & Frederik Köster Sonntag, 16. September 2018, Uhr Still In The Woods Freitag, 21. September 2018, Uhr Benedikt Jahnel Trio Samstag, 22. September 2018, Uhr Johanna Borchert Sonntag, 23. September 2018, Uhr Florian Weber Samstag, 29. September 2018, Uhr Mahnig - Manderscheid - Sternal - Valk Sonntag, 30. September 2018, Uhr Tom Arthur Trio Sonntag, 7. Oktober 2018, Uhr Rainer Böhm Samstag, 13. Oktober 2018, Uhr Axel Schlosser Sonntag, 14. Oktober 2018, Uhr Natalia Mateo Freitag, 19. Oktober 2018, Uhr Daniel Erdmann s Velvet Revolution Samstag, 20. Oktober 2018, Uhr Hallo Julia! Samstag, 27. Oktober 2018, Uhr FrauContraBass Sonntag, 28.Oktober 2018, Uhr: Otis Sandsjö Sonntag, 11. November 2018, Uhr Dominic Egli's Plurism feat. Feya Faku Dienstag, 27. November 2018, Uhr Julia Kadel Trio Sonntag, 2. Dezember 2018, 20 Uhr Heinz Sauer & Michael Wollny Live!Jazz Foto Gregg Delman &

11 2 Jahre im DSV Seit Januar 2016 bin ich Mitglied im Dekanatsynodalvorstand (DSV) des evangelischen Dekanats Darmstadt Stadt. Wie ich dorthin gelangt bin, was dieses Gremium eigentlich macht und was im Besonderen meine Aufgaben sind, möchte ich hier kurz erläutern. Bei der letzten Kirchenvorstandswahl im Frühjahr 2015 wurde ich in den Kirchenvorstand der Stadtkirchengemeinde gewählt. Von diesem Kirchenvorstand wurden Elke Hoinkis und ich als Vertreterinnen der Stadtkirchengemeinde in die Synode gewählt. Die Synode besteht aus Vertreterinnen und Vertretern der 20 evangelischen Kirchengemeinden im Dekanat Darmstadt Stadt das sind in dieser Legislaturperiode 33 Ehrenamtliche und 16 Pfarrerinnen und Pfarrer sowie die Dekanin. Die Synode wählt den oder die ehrenamtliche Vorsitzende sowie die Mitglieder des Dekanatsynodalvorstands. Dieser besteht aus sechs Ehrenamtlichen und fünf Pfarrerinnen und Pfarrern (inklusive der Dekanin). Wie der Kirchenvorstand der Gemeinden ist auch der DSV für eine Legislaturperiode von sechs Jahren gewählt. Und ähnlich wie der Kirchenvorstand die Angelegenheiten der Gemeinde regelt, regelt der DSV die Angelegenheiten des gesamten Dekanats. Diese sind sehr vielfältig, weshalb auch dies ähnlich wie in den meisten Kirchenvorständen verschiedene Ressorts gebildet wurden, um die Aufgaben zu verteilen. Neben den Ressorts Recht, Finanzen, Organisations- und Strukturfragen, Diakonie und Soziales, Kinder- und Jugendarbeit, Ökumene und interreligiöses Gespräch besteht das Ressort Bildung und Kultur, das ich gemeinsam mit einer Kollegin betreue. Was haben wir in den letzten zwei Jahren so alles gemacht? Ein zentrales The- ma ist natürlich die bevorstehende und daher intensiv vorzubereitende Fusion mit dem Dekanat Darmstadt Land. Hier fi nden regelmäßige Treffen statt und wir stecken mitten in einem komplexen Arbeitsprozess. Ein weiteres großes Thema war zudem im letzten Jahr das Reformationsjubiläum mit einem sehr umfangreichen Programm, dessen Höhepunkt die Veranstaltungen am waren. Im letzten Jahr wurde außerdem ein neues Restaurant im Offenen Haus in der Rheinstraße in Betrieb genommen, was mit Planungen und Umbauarbeiten verbunden war. Auch dies wurde wesentlich vom DSV organisiert und begleitet. Anfang dieses Jahres hat die Dekanatsträgerschaft eines Teils der evangelischen Kindertagesstätten im Dekanat begonnen, was einen langen organisatorischen Vorlauf hatte. Ein weiteres großes Thema ist und bleibt die Neukonzeption des Gemeindepädagogischen Dienstes im Dekanat. Neben diesen größeren Projekten laufen sehr viele Personalentscheidungen in den Gemeinden und auch auf Dekanatsebene durch unsere Hände und Köpfe, müssen diskutiert und entschieden werden. Neben diesen strategischen und verwaltungstechnischen Aufgaben versuchen wir, die inhaltliche Arbeit nicht ganz zu kurz kommen zu lassen. Da das auf den monatlichen Sitzungen auch nicht immer gelingt, wird dafür weiterer Raum in mehreren Klausurtagungen geschaffen. Insgesamt kann ich sagen, dass die Arbeit im Dekanatsynodalvorstand als Ehrenamtliche neben einem Beruf in Vollzeit (und einem Privatleben) zwar zeitaufwändig und beanspruchend, manchmal auch frustrierend und enttäuschend ist, aber insgesamt unbedingt lohnt, besondere Erfahrungen vermittelt, Begegnungen mit unglaublich engagierten und interessanten Menschen ermöglicht und, wie ich glaube, meinen eigenen Horizont erweitert. Annette Laakmann im April

12 Nachgefragt bei... Was ist für Sie das größte Unglück? Kriege, Katastrophen und unnötiges Sterben von unschuldigen Menschen. Wo möchten Sie leben? Ich lebe gerne hier und bin dankbar, in einem Land leben zu dürfen, in dem es seit 73 Jahren keinen Krieg mehr gegeben hat. Was ist für Sie das vollkommene irdische Glück? Ein feines Essen mit guten Freunden bei guten Gesprächen. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einem Mann am meisten? Humor, Geradlinigkeit und Zuverlässigkeit. Welche Eigenschaften schätzen Sie bei einer Frau am meisten? Humor, Zuverlässigkeit und Entscheidungsfreude. Ihre Lieblingsbeschäftigung? Lesen, Essen, Yoga und Bewegung. Was schätzen Sie bei Ihren Freunden am meisten? Optimismus, Großherzigkeit und Empathie. Ihre Lieblingsfarbe? Rot. Ihre Lieblingsblume? Die Rose. Die Helden der Wirklichkeit? All die Alleinerziehenden, die trotz Mehrfachbelastung ihren Kindern gute Vorbilder sind. Was verabscheuen Sie am meisten? Respektlosigkeit und Ungerechtigkeit. Wie möchten Sie sterben? Ich wünsche mir einen würdevollen Tod, am liebsten im Kreise meiner liebsten Menschen und es wäre schön, wenn ich ruhig und in Frieden gehen könnte. Cornelia Strieder (65) Kirchenvorsteherin, die im Mai, nach dem Ausscheiden von Christiane Schirren, in den Kirchenvorstand nachberufen wurde Wir haben diesmal eine leicht variierte Form des berühmten Fragebogens gewählt, den der französische Autor Marcel Proust auf einer Geburtstagsfeier erstmals beantwortete und der seitdem gern und oft zur Befragung interessanter Persönlichkeiten genutzt wird. So stellen wir hier Menschen vor, die zu unserer Gemeinde eine Verbindung haben. Die Befragten wählen dabei selbst aus, welche Fragen sie beantworten wollen und welche nicht. Und natürlich sind sie in der Beantwortung der Fragen völlig frei. So gelingt ein kleiner Einblick in ihre Ansichten, Vorlieben, Abneigungen etc.

13 Begegnung aus der Stille Mit einfachen Körper- und Wahrnehmungsübungen öffnen wir in uns einen Raum für die Meditation. In der Meditation berühren wir die Stille in uns. In kleinen Ritualen kann das Ausdruck fi nden, was uns in der Stille berührt hat und sich mitteilen will. Wir, Knut und Marie-Luise Trobitius, haben eine lange Praxis in Meditation/Kontemplation, in Prozessarbeit sowie Begleitung in Grenzsituationen. Unser Angebot ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich angesprochen fühlen, mit und ohne Meditationserfahrung. Wann: jeweils Uhr bis 20 Uhr Wo: Gemeindehaus An der Stadtkirche 1 Konfirmation & neue Konfirmand*innen Im Gottesdienst am 17. Juni wurden Simeon Blauert, Karoline Gatzka. Timo Geppert, Kim Luschnat, Marc Rödel und Sari Schüngel (Foto) konfi rmiert. Wir gratulieren herzlich! Herzlich begrüßen wir unsere neuen Konfi rmandinnen und Konfi rmanden Cornelius Elsäßer, Helene Haas, Lisa Koopmann, Sarah Leiendecker, Jana Reinhardt, Johannes Rohlfs, Max Schrimpf und Leonie Welt, für die der Konfi rmandenunterricht nach den Sommerferien im August beginnt. Am 16. September 2018 werden die acht im Gottesdienst von Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle 'offi ziell' willkommen geheißen

14 Konzerte in der Stadtkirche Choral Evensong - Abendlob Informationen zu den Orgelmatinéen, der Konzertreihe Stadtkirche:vokal und den Aufführungen der Singschule können sie dem Jahresprogramm Kirchenmusik entnehmen, das in der Stadtkirche ausliegt. Außerdem fi nden Sie aktuelle Informationen und die Möglichkeiten unseren Newsletter zu abonnieren oder Tickets für die Konzerte zu erwerben auf unserer Website: So Sa Sa Sa Mo Sa So Sa Sa Sa So Sa Sa Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Landes-Jugendchor NRW Orgelmatinée, Christian Roß Orgelmatinée, Stefan Küchler Musical "Rotasia" Orgelkonzert Prof. Ralph Gustafsson Orgelmatinée, Christian Roß. Katharina Roß, Alt Benjamin Britten: War Requiem Orgelmatinée, Christian Roß Orgelmatinée im Advent, Misty Schaffert Orgelmatinée im Advent, Christian Roß Brassquintett Blechreiz Konzertlesung Christian Berkel /Andrea Sawatzki Orgelmatinée im Advent, Martin Dietterle Orgelmatinée im Advent, Andreas Wagner J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Einen besonders von der Musik getragenen Gottesdienst bietet die Tradition des Choral Evensong. Angeregt durch die Verbindung der Stadtkirche innerhalb der Community of the Cross of Nails nach Coventry und Chesterfi eld in England, fi nden über das Jahr verteilt Choral Evensongs statt. Gotteslob, Bibellesung und eine Zeit der Stille sind Elemente, die zu Meditation und zum Innehalten einladen. Im Wechsel mit den Choral Evensongs fi ndet ein musikalisches Abendlob statt, das der Form der gesungenen Vesper folgt und wie die Evensongs einen Lobpreis und Meditation vereinen. Auch hier singt jeweils ein Ensemble der Darmstädter Kantorei. Während der Evensong hauptsächlich durch den Gesang des Chores getragen wird, gibt es im Abendlob für die Gemeinde die Möglichkeit singend einzustimmen. Abendlob Sa 18 Uhr: 4.8. / Choral Evensong Sa 18 Uhr: 1.9. / /

15 26. August 2018, 17 Uhr Zeitenklänge Weltenklänge 15. September 2018, 16 Uhr Musical»Rostasia«25. November 2018, 18 Uhr Benjamin Britten War Requiem Konzert mit dem Landes-Jugendchor NRW Werke von Hassler, Bach, Mendelssohn, Brahms sowie Chormusik aus Skandinavien, China, Russland und den USA. Eintritt: 10 EUR / erm. 5 EUR, zzgl. VVK Gebühr. AK 12 EUR / 6 EUR 28 Zum 50. Gründungsjubiläum der UNICEF-Arbeitsgruppe Darmstadt Kinderkantoreien, Mädchen- und Jungenkantorei der Darmstädter Singschule Ensemble Cavallo Klavier: Christian Roß Regie und Leitung: Katja Renz und Katharina Blauer Eintritt frei! Juanita Lascarro, Sopran Alexander Kaimbacher, Tenor Jens Hamann, Bariton Deutsche Philharmonie Merck Darmstädter Kantorei Darmstädter Singschule Musikalische Gesamtleitung: Christian Roß Karten 8-28 EUR (ermäßigt 4-14 EUR) zzgl. VVK- Gebühren Abendkasse EUR (ermäßigt 6-18 EUR)

16 Einladung Es gibt etwas zu feiern! Die seit langem geplante Sanierung der Orgelempore wurde termingerecht zu Freude aller abgeschlossen. Und die 100 neuen Stühle für Chor und Musiker können angeschafft werden. Zur Finanzierung dieses großen Projektes trugen Kollekten und Spenden in Höhe von 7153,60 Euro und eine Spendenaktion des Freundeskreises der Darmstädter Kantorei e.v. bei, die sensationelle Euro erbrachte. Dadurch konnten die Kosten der neuen Bestuhlung vollständig getragen werden. Allen Spendern gilt dafür unser ganz herzlicher Dank! Wir laden zur Besichtigung der neugestalteten Orgelempore im Rahmen eines kleinen Empfangs am Tag des offenen Denkmals am im Anschluss an den Gottesdienst ein. 30 Kirchenöffnung & Führung Nach der großen Resonanz beim Heinerfest bietet die Stadtkirche am 9. September 2017 mit der Öffnung von Gruft und Turm wieder Einblicke und Ausblicke, die sonst nicht möglich sind. Also, kommen Sie vorbei, steigen Sie hinab in vergangene Zeiten oder hinauf auf den Turm und genießen den Blick über Darmstadt. Am von 12 bis Uhr. sind Turm und Gruft geöffnet Eine Führung durch Kirche und Gruft fi ndet um Uhr statt. Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserer offenen Kirche begrüßen zu können! 31 Atempause im Advent 1 Stunde Achtsamkeit und Stille getragen durch bewusstes Atmen und begleitende Entspannungs- und Meditationssequenzen mit Christiane Kostarellos Freitag Freitag Freitag Freitag Uhr Gemeindehaus der Stadtkirche An der Stadtkirche 1 Christiane Kostarellos, Studiendirektorin a. D. (für berufl iche Schulen). Ausbildungen in Atemarbeit und Stimme, Progressiver Relaxation und dem Stillen Qi Gong

17 22. Dezember 2018, 17 Uhr Stadtkirche:vokal Einladung zum Seniorenadvent Liebe Seniorinnen und Senioren, am Dienstag, dem 4. Dezember um Uhr, fi ndet unsere traditionelle Adventsfeier im Gemeindehaus, An der Stadtkirche 1, statt. Zu Kaffee, Christstollen, Weihnachtsgebäck und einem bunten adventlichen Programm laden wir alle Gemeindeglieder, die ihren 65. Geburtstag hinter sich haben, herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Ihr Pfarrer Martin Schneider Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium Kantaten 1-3 Jana Baumeister, Sopran Katharina Roß, Alt Fabian Kelly, Tenor David Pichlmaier, Bariton Darmstädter Barocksolisten Darmstädter Kantorei Leitung: Christian Roß Karten 8-28 EUR (ermäßigt 4-14 EUR) zzgl. VVK- Gebühren 32 Abendkasse EUR 33 (ermäßigt 6-18 EUR)

18 Suchet der Stadt Bestes Kirche im Dialog Gottesdienstreihe mit Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse und Gästen Offener Seniorentreff im Gemeindehaus Immer dienstags, Uhr 14. August Erstes Treffen nach der Sommerpause 21. August Pfrin. Anita Gimbel-Blänkle 28. August Gesprächskreis 04. September Gesprächskreis 11. September Pfrin. Gimbel-Blänkle "Ein Gang durch's Kirchenjahr" 18. September Gesprächskreis 25. September Gesprächskreis 02. Oktober Pfr. Gunkel "Jochen Klepper und seine Lieder" 09. Oktober Gesprächskreis 16. Oktober Gesprächskreis 23. Oktober Gersprächskreis 30. Oktober Herr Udo Steinbeck 06. November Herr Aßmann "Harzer Impressionen" 13. November Gesprächskreis 20. November Pfrin. Gimbel-Blänkle "Was bleibt? Trost und Zuversicht in der Bibel" 27. November Gesprächskreis 04. Dezember Seniorenadvent 11. Dezember Gesprächskreis 18. Dezember Adventliches Beisammensein Das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt lädt zu einer Gottesdienstreihe zum Thema Suchet der Stadt Bestes - Kirche im Dialog im Herbst ein. Das Zitat aus dem biblischen Buch Jeremia ist seit 2005 Dekanatsmotto. Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse wird am Reformationstag, 31. Oktober 2018, und an den drei darauf folgenden Sonntagen gemeinsam mit Persönlichkeiten aus der Stadtgesellschaft und der internationalen Ökumene über verschiedene Aspekte dieses Mottos in Dialog treten. Dabei geht es um Identität und gesellschaftlichen Zusammenhalt, um Partizipation und öffentliche Debatte über Leitbilder, um das Verhältnis zwischen dem Lokalen und dem Globalen und und zwischen Mehrheiten und Minderheiten. In den vier Gottesdiensten werden jeweils zwei unterschiedliche Perspektiven auf den biblischen Text und den Kontext vorgetragen und aufeinander bezogen. Ziel ist es, neue Impulse zu gewinnen für eine Mitgestaltung der Stadt durch die Kirche und andere Akteure der Zivilgesellschaft, die dem Leben dient, sagt Ulrike Schmidt-Hesse. Die Gottesdienste fi nden in der Evangelischen Stadtkirche statt. Kantor Christian Roß übernimmt die musikalische Gestaltung. Die Termine: Mittwoch, 31. Oktober 2018, Reformationstag, 19 Uhr mit Karsten Wiegand, Intendant des Staatstheaters Darmstadt Sonntag, 4. November 2018, 10 Uhr mit Dr. Martin Robra, Ökumenischer Rat der Kirchen in Genf Sonntag, 11. November 2018, 10 Uhr mit Lars-Oliver Hennemann, Chefredakteur des Darmstädter Echo Sonntag, 18. November 2018, 10 Uhr mit Jehoschua Ahrens, Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Darmstadt 34 35

19 So erreichen Sie uns Kindergottesdienst nach Ankündigung Kontakt: Katharina Blauert Tel Offener Seniorentreff im Gemeindehaus (Seniorenclub) Dienstag Uhr Kontakt: Pfrin Gimbel-Blänkle Tel Meditativer Tanz 1./3. Dienstag im Monat Uhr Kontakt: Frau von Schwichow Tel /71189 Bläserklasse Mo Uhr (Gruppe 1) Mo 17 Uhr (Gruppe 2) Kinderkantorei I Di 15 Uhr (Vorschulkinder) Kinderkantorei II Di 16 Uhr (1. Schuljahr) Jungenkantorei Mi 16 Uhr (2.-4. Schuljahr) Mädchenkantorei Mi 16 Uhr (2.-4. Schuljahr) Kurrende Mi 17 Uhr (ab 5. Schuljahr) Jugendkantorei Mi Uhr Großer Chor Do Uhr Kammerchor Di Uhr Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Jägertorstraße 103 Tel Fax anita.gimbel-blaenkle@ekhn.de Kantor Kantor Christian Roß An der Stadtkirche 1 Tel darmstaedterkantorei@ekhn.de Küster Wilhelm Ludwig An der Stadtkirche 1 Tel kuester@stadtkirche-darmstadt.de Spendenkonto Sparkasse Darmstadt IBAN DE BIC HELADEF1DAS Internet Pfarrer Martin Schneider Kiesstraße 50 Tel Fax martin.schneider@ekhn.de Gemeindebüro Sekretärin Sigrid Sens Di, Do 9-12 Uhr Di Uhr Mi Uhr Fr Uhr An der Stadtkirche 1 Tel Fax stadtkirche-darmstadt@ekhn.de Impressum: Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Stadtkirchengemeinde Darmstadt. Verantwortlich i.s.d.p.: Pfarrer Martin Schneider. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Gemeindebriefverteilung: Elke Hoinkis 36 37

20 weihnachtsgottesdienste Heilig Abend Uhr Christvesper I Familiengottesdienst Weihnachtsmusical der Singschule Leitung: Katja Renz und Katharina Blauert Klavier: Christian Roß Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Heilig Abend 17 Uhr Christvesper II Chormusik zur Weihnacht Darmstädter Kantorei Jugendkantorei Kurrende Leitung und Orgel: Christian Roß Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Heilig Abend 23 Uhr Musik und Worte zur Christnacht J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I Katharina Roß, Alt Christian Roß, Tenor David Pichlmaier, Bariton Darmstädter Barocksolisten Darmstädter Kantorei und Jugendkantorei Leitung: Christian Roß Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle 1. Weihnachtstag 10 Uhr Festgottesdienst Christian Roß, Orgel Pfarrer/in N.N. 2. Weihnachtstag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Weihnachtliche Chormusik Darmstädter Kantorei Leitung: Christian Roß Pfarrer/in N.N 38 39

21 Gottesdienste Juli bis Januar Juli August September Nachdenken über Licht - Pfarrer Martin Schneider Nachdenken über Erhabenheit - Rainer Hein / Pfr. Schneider Nachdenken über Stolz - Jens Rönnfeld / Pfr. Schneider Nachdenken über Gemeinschaft - Jan Wörner / Pfr. Schneiderr Nachdenken über Weiß - Heinrich Steinfest / Pfr. Schneider Nachdenken über Kraft - Jörg Dillmann / Pfr. Schneider Nachdenken über Schweigen - Mirko Bonné / Pfr. Schneider Nachdenken über Sehen - Lukas Einsele / Pfr. Schneider Brandnachtgottesdienst Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle November Dezember Suchet der Stadt Bestes Schmidt-Hesse / Dr. Martin Robra Suchet der Stadt Bestes Schmidt-Hesse / Lars-Oliver Hennemann Suchet der Stadt Bestes Schmidt-Hesse / Jehoschua Ahrens Totensonntag Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle 1. Advent Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle ** 2. Advent Adventlicher Singgottesdienst Pfr. Schneider * 3. Advent Abschiedsgottesdienst Pfarrer Martin Schneider 4. Advent Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Christvesper I Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle ** Christvesper II Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle * Musik & Texte zur Weihnacht Pfrin Anita Gimbel-Blänkle * 1. Weihnachtstag N.N. 2. Weihnachtstag N.N * Silvester Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Oktober Erntedank Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle ** Reformationsgottesdienst Suchet der Stadt Bestes Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse / Karsten Wiegand Januar Neujahr Pfarrerin Anita Gimbel-Blänkle * * mit Kantorei ** mit Singschule 40 41

22

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2016

Musik in Kaarster Kirchen 2016 Musik in Kaarster Kirchen 2016 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2016 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Berührende letzte Lieder in Lingen

Berührende letzte Lieder in Lingen Berührende letzte Lieder in Lingen Das Musik-, Kunst- und Kulturprojekt Letzte Lieder und Geschichten am Lebensende berührte die Menschen in der voll besetzten Lingener St.-Bonifatius-Kirche. KMD Joachim

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014

Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Auszüge aus dem Fläscher Kirchenjahr 2014 Zum Jahresbeginn Wir können uns entscheiden, dieses Jahr so zu leben, dass es uns entspricht, dass es ein gutes Jahr wird, dass wir uns an ihm freuen, dass sich

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (A), Kerkow 11.00 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst und Einführung von David

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2012 Sehr geehrte Konzertbesucher, liebe Freunde der St.-Johannis-Kantorei! ie halten den neuen Veranstaltungskalender der St.- Johannis-Kantorei

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

IN WUNSIEDEL

IN WUNSIEDEL 22. September 2018 IN WUNSIEDEL Spitalkirche St. Marien: Von Wunsiedel nach Afrika Friedhofskirche zur Heiligen Dreifaltigkeit: Die Wasserkirche Stadtkirche St. Veit: Die Kirche der jungen Talente der

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Neu: Treuhandfonds der Stadtkirche Geldnot macht erfinderisch

Neu: Treuhandfonds der Stadtkirche Geldnot macht erfinderisch Stadtkirche 2/17 Neu: Treuhandfonds der Stadtkirche Geldnot macht erfinderisch Nach Maßgabe der Vorschriften der EKHN hat der Kirchenvorstand einen Treuhandfonds gegründet, dessen Zweck es ist, die Arbeit

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( )

Liturgie und Konzert Musica Cantorum ( ) Liturgie und Konzert Musica Cantorum (01.09.2018 31.01.2019) So, 16.09.2018 24. Sonntag im Jahreskreis Zur Heiligen Dreifaltigkeit 14:00 Uhr Nachinvestitur Pfarrer Tuan Anh Le Start der Seelsorgeeinheit

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr